Spielplan November 2013 - Januar 2014

Page 1



Herzlich Willkommen im Zeiss Planetarium Bochum! Ende Oktober haben die Handwerker das Feld geräumt und das Planetarium wartet mit neuer Heizung, Lüftung und Toiletten gut für den Winter gerüstet auf Sie! Natürlich waren wir auch während der zweimonatigen Schließzeit nicht untätig. Für den November und die Weihnachtszeit haben wir viele Highlights für Sie vorbereitet. Ganz besonders freuen wir uns natürlich, Sie zu einem topaktuellen Flug in den Kosmos einladen zu können: Am 5. November startet die neue vom Bochumer Planetarium produzierte Astronomieshow „Geheimnisvolles Universum“. Uralt ist unser Universum, überwältigend groß - und doch unser zu Hause. Begleiten Sie uns auf einer fantastischen Reise durch Raum und Zeit! Fliegen Sie vom Unbekannten ins Vertraute, von der fernsten Vergangenheit in die Gegenwart und aus der Tiefe des Kosmos zur Erde! Auch eine neue Musikshow steht auf dem Spielplan: Am 2. November feiert „Stars & Sterne“ Premiere. Von den Rolling Stones, den Beatles, Queen, Michael Jackson, Abba, R.E.M. und Bob Dylan bis hin zu Madonna, Robbie Williams, Sting, Phil Collins und Roy Orbison - die Liste der Künstler, deren Musik uns ins Universum begleitet, liest sich wie das Who is Who aus Rock und Pop. Folgen Sie den großen Stars zu den Wundern des Weltalls, von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang! Gerade im November und Dezember, wenn es früh dunkel wird, kann man sich besonders wohlig gruseln - und wo geht das besser als unter den Sternen des Planetariums? Entsprechend steht Spannendes und Schauerliches im Mittelpunkt vieler besonderer Veranstaltungen: Der Reigen beginnt schon am 31. Oktober, zu Halloween. Die Besucher genießen unter den Sternen gleich zweifach klassischen Horror vom Allerfeinsten: Ein Reiter ohne Kopf und ein Werwolf treiben ihr literarisches Unwesen - da ist Grusel garantiert! Am 12. November stellen junge Autoren in „Schattenland und Nebelflut“ dunkle Literatur aus dem Ruhrgebiet vor. Und auch unsere Hörspiele stehen ganz im Zeichen des Verbrechens: Zweimal, am 28. November und 19. Dezember, muss Kommissar Taraki vom LKA Düsseldorf verzwickte Fälle aufklären. Und auch in den Kinderhörspielen des „KiRaKa Andromeda“ geht es kriminell - und kriminalistisch - zu. Wir präsentieren am 30.November einen preisgekrönten neuen Stoff und am 28.Dezember einen Klassiker aus dem Jahr 1964. Sechs Live-Konzerte, eine originelle Mischung aus Astronomie und Comedy („Ab ins All“, 14. November), stimmungsvolles vorweihnachtliches Erzählen („Schöpfungsgeschichten“, 28.November) und Lesen („Der Kleine Prinz“, 5. und 12. Dezember, Dickens‘ „Weihnachtsgeschichte“, 19. Dezember) und natürlich die Einstimmung auf Weihnachten in unseren Weihnachtsshows für Kinder und Erwachsene runden ein Programm ab, das keine Wünsche offen lassen sollte. Gleichgültig, für welche Veranstaltung Sie sich entscheiden - die dunkle Jahreszeit ist für einen Planetariumsbesuch in jedem Fall perfekt geeignet. Wir freuen uns auf Sie! Prof. Susanne Hüttemeister und das ganze „Team Planetarium Bochum“


AstronomieShows

Unsere spannenden AstronomieShows sind für Erwachsene und Kinder ab etwa 10 Jahren der Weg mitten hinein in die Tiefe des Alls. Die Planetariumstechnik erlaubt ein Eintauchen in fantastische kosmische Welten. Die Erde und der Alltag bleiben zurück, und ein Tor in die Unendlichkeit öffnet sich...

NEU Geheimnisvolles Universum Eine fantastische Reise durch Raum und Zeit Geheimnisvoll ist unser Universum... Uralt, überwältigend groß - und doch unser zu Hause. Begleiten Sie uns auf einer fantastischen Reise durch Raum und Zeit! Fliegen Sie vom Unbekannten ins Vertraute, von der fernsten Vergangenheit in die Gegenwart und aus der Tiefe des Kosmos zur Erde! Das Bochumer Planetarium hat in dieser ganz neuen Planetariumsshow eine exklusive Reiseroute durch das Universum für Sie zusammengestellt. Sie erleben das Weltall in seiner ganzen Größe und Schönheit. Sie erfahren auch, dass Sie Teil des Universums sind, eng verbunden mit der Entwicklung des riesigen Alls.

Sie starten beinahe am Anfang des Kosmos zu Ihrer großen Reise. Sie werden Zeuge der Geburt der ersten Sterne und sehen, wie das Licht in die Welt kam. Sie passieren gewaltige Sternsysteme, Galaxien, die aus vielen hundert Milliarden einzelnen Sternen bestehen. Sie tauchen in das Sternenmeer der Milchstraße ein, einer Galaxie unter vielen, aber doch einer ganz besonderen: unserer Heimat. Immer näher kommen Sie unserem Stern, der Sonne. Langsam erkennen Sie das bekannte Muster der Sternbilder. Sie begegnen den entferntesten Bewohnern des Reichs der Sonne, eisigen Kernen von Kometen. Der Weg führt vorbei an den Planeten, den Geschwistern der Erde, dichter an die Sonne heran. Es wird wärmer - der Planet Mars zeigt, dass vor langer Zeit auf ihm flüssiges Wasser existierte. Dann aber liegt ein Planet mit blauen Meeren, weißen Wolken und grün-braunen Kontinenten vor Ihnen: Ihr zu Hause, die Erde. Nach dieser langen Reise werden Sie sie mit ganz neuen Augen sehen...

Ferne Welten - fremdes Leben? Gibt es Leben im All? Wohl keine andere Frage, die wir über das Universum stellen können, beschäftigt uns so stark, und wohl keine Entdeckung hätte so große Bedeutung für unser Weltbild wie die außerirdischer Lebewesen. In den letzten Jahren haben wir unglaubliche Fortschritte gemacht – und in unserer Planetariumsshow sind Sie hautnah dabei! Begleiten Sie uns auf einer fantastischen Spurensuche im Kosmos. Vielleicht werden wir schon vor unserer Haustür, in unserem Sonnensystem, fündig? Landen Sie mit einer Raumsonde auf dem Mars, auf dem in ferner Vergangenheit womöglich einmal Leben entstand. Erforschen Sie den Jupitermond Europa, unter dessen dickem Eispanzer sich ein gewaltiger Ozean verbirgt! Stoßen Sie dann zu den Sternen vor, den Geschwistern der Sonne, und nehmen Sie teil an der aufregenden Jagd nach erdähnlichen Planeten! Die ersten Kandidaten für bewohnbare Planeten sind schon gefunden. Aber die fernen Welten sind fremdartig: Wie mag das Leben aussehen, das sich dort – vielleicht – entwickelt hat?


Faszinierendes Weltall Die atemberaubende Reise durch den Kosmos, von der Erde bis zum Rand des beobachtbaren Universums! Unsere beliebte Weltall-Tour präsentiert sich in neuer Optik, schöner und eindrucksvoller als je zuvor. Fantastische Flüge und grandiose Bilder zeigen das Universum, wie Sie es sicher noch nie gesehen haben... Unsere Heimat, die Erde, erscheint wie eine Oase des Lebens auf dem samtschwarzen Hintergrund des Alls. Wir besuchen die Geschwister der Erde, die Planeten, die mit der Erde zusammen ihre Bahn um die Sonne ziehen. Wir durchqueren die mächtigen Canyons des Mars, unter uns zieht die Vulkanlandschaft des Jupitermonds Io hinweg, und staunend betrachten wir das Ringsystem des Saturn. Dann dringen wir vor in das Reich der Sterne. Wir lernen unsere Nachbarsterne aus der Nähe kennen und werden Zeuge, wie unsere Sonne zum Stern unter Sternen wird und bald darauf in den Weiten der Milchstraße verschwindet. Wir tauchen in farbige Gasnebel ein, in deren Innerem noch heute neue Sterne entstehen, und durchqueren riesige Sternenstädte, Sternhaufen, die vor Milliarden von Jahren entstanden, als das Universum noch jung war. Schließlich liegt die gesamte Sternenspirale der Milchstraße vor uns. Und noch weiter nach draußen geht es: Unzählige Milchstraßen bevölkern das Universum. Unser Blick reicht nicht nur tief in den Raum, sondern auch zurück bis beinahe zum Anbeginn der Zeit.

Expedition Sternenhimmel Diese Show nimmt Sie mit auf eine einzigartige Expedition zu den Wundern des Sternenhimmels. Wir zeigen Ihnen, wie viel Sie schon mit bloßem Auge am Himmel entdecken können und führen Sie von den Sternen und Sternbildern an unserem Himmel mitten hinein in die Tiefen des Alls. Erleben Sie mit unserer beeindruckenden Planetariumstechnik rasante Flüge durch die Ringe des Saturn, seien Sie bei einer totalen Sonnenfinsternis dabei, folgen Sie einem Kometen auf seinem Weg um die Sonne und erfahren Sie hautnah, wie es in der Nähe des Schwarzen Lochs, das im Zentrum unserer Milchstraße haust, wirklich aussieht! Lassen Sie sich in dieser neuen Show für die ganze Familie faszinieren und verzaubern.

Schwarze Löcher Sie lauern im Dunkel des Alls wie kosmische Monster – unsichtbar, mit der Anziehungskraft von Millionen Sonnen. Sie können ganze Sterne zerreißen, und nichts, nicht einmal Licht, entkommt, einmal gefangen, ihren Klauen. Das jedenfalls ist das Bild, das sich wohl fast jeder von den geheimnisvollen Schwarzen Löchern macht. Kaum ein anderes Objekt im Kosmos erscheint so bizarr und ehrfurchtgebietend wie ein Schwarzes Loch. Erst seit kurzer Zeit stehen wir auf der Schwelle zu einem wirklichen Verständnis der wahren Natur der Schwarzen Löcher. Was verbirgt sich wirklich hinter ihnen? Wie entstehen sie? Könnte unsere Erde irgendwann von einem Schwarzen Loch bedroht oder sogar von ihm verschluckt werden? Produziert vom Clark Planetarium, Salt Lake City, USA. Vom Bochumer Planetariumsteam entwickelte, erweiterte deutsche Fassung.


WeihnachtsVorfreuden

Sternenglanz zur Weihnachtszeit Ab Dienstag, 26. November Mit einem Blick an den winterlichen Sternenhimmel erzählt die PlanetariumsShow von den Sternen und Sternbildern, die in der Weihnachtszeit zu sehen sind. Aber da soll es doch noch einen anderen Stern geben, einen ganz besonderen Weihnachtsstern… Was kann dieser „Stern von Bethlehem“ gewesen sein? Kann wirklich ein „neuer Stern“ am Himmel aufgeleuchtet sein? Oder hatte der Stern von Bethlehem womöglich einen Schweif – war es ein Komet? Die Planetariumsshow macht sich mit Ihnen zusammen auf eine kosmische Spurensuche, die tief in die Vergangenheit führt. Ein Blick auf Herkunft und Traditionen des Weihnachtsfestes rundet das Programm ab. Stimmen Sie sich mit uns auf Weihnachten ein!

Suchen Sie noch ein individuelles Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es mit einer Sternpatenschaft?! www.freundeskreis-planetarium-bochum.de

Wer rettet den Weihnachtsmann? Ab Mittwoch, 27. November

Weihnachten ist in Gefahr! Es sind nur noch wenige Tage bis Heilig Abend und was macht der Weihnachtsmann? - Er schläft! - Und er lässt sich absolut nicht aufwecken. Aber warum? Was ist ihm zugestoßen? Und wie kann man ihm helfen? Und wer bitte ist der WiderWicht? - Fragen über Fragen... und jetzt kommt ihr ins Spiel! Besucht uns im Planetarium und helft dem Rentier Renate das Geheimnis zu lösen und Weihnachten zu retten. Eine witzig spannende Mitmachgeschichte für Kinder ab ca. 4 Jahren.


KinderShows

Abenteuer Planeten Endlich! Unser superschneller Raumkreuzer startet zur großen Planetentour. Viele Jahre wird die Reise dauern und zu allen Planeten unseres Sonnensystems führen. Zunächst geht es vorbei an der spektakulären Internationalen Raumstation zu den sonnennahen heißen Planeten Merkur und Venus. Besonders beeindruckend zeigt sich uns die brodelnde Sonne mit ihren gewaltigen Materieausbrüchen. Jahre später erreichen wir die sonnenfernen Riesenplaneten Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Ganz schön gefährlich ist es hier im Reich der Riesenplaneten. Wir treffen auf heftige Stürme, und es gibt sogar lavaspeiende Vulkane und vieles mehr! Und weiter geht die Planetentour... Ein Weltraumabenteuer für Planetenforscher ab ca. 6 Jahren.

Lillis Reise zum Mond ‚Oh wie wunderschön ist doch der Mond’, denkt sich Lilli. Und Lilli ist nicht irgendwer, sie ist ein nettes Huhn. Aber Lilli macht sich Sorgen um den Mond, denn mal steht er rund und voll am Himmel, mal nur halb und mal nur als schmale Banane. Was ist da nur los? Wird der Mond immer wieder von einem bösen Drachen gefressen? Lilli will dem Mond helfen. Eine fantastische Geschichte für Kinder ab ca. 4 Jahren.

Zeitreise unter Sternen Wusstet ihr, dass die Azteken im alten Mexiko einen großartigen Kalender ertüftelt hatten, ein Kalenderrad? Habt ihr schon mal etwas von einem Sternbild Feuerbohrer oder Nilpferd gehört? Die Ägypter vor vielen Tausend Jahren kannten so ein Sternbild. Oder wusstet ihr, dass vor über 400 Jahren der Gelehrte Galileo Galilei mit dem gerade erfundenen Fernrohr erste interessante Entdeckungen über die Sonne, die Planeten und ihre Monde gemacht hat? Nein? Na, dann solltet ihr unbedingt dabei sein, wenn Vera und Jens dieses seltsame Buch aufschlagen. Es ist ein magisches Buch, das sie in einem alten Schiffswrack gefunden haben. Und los geht‘s! Plötzlich findet ihr euch in einer fremden Welt und zu einer anderen Zeit wieder. Sind das nicht Indianer? Und sind dort Pyramiden? Tolle Zeitreisen sind mit dem magischen Buch möglich. Dabei erfahrt ihr nicht nur etwas darüber, wie die Menschen früher gedacht haben. Ihr hört auch eine Menge über Sternbilder und Planeten. Kommt und reist mit uns durch die Zeit. Für Abenteurer ab ca. 6 Jahren.


KinderShows

Lars - der kleine Eisbär In dem spannenden Abenteuer „Kleiner Eisbär in der Walbucht“ von Hans de Beer rettet Eisbär Lars die Wale vor den Walfängern und aus einer großen Not, in die sie durch das Abschmelzen eines Gletschers geraten sind. Die Produktion führt von den Bären am Himmel zu der liebevoll erzählten Geschichte von Lars und seinen Freunden bis hin zur Arktis, in der die Kinder mit eindrucksvollen Bildern den Lebensraum der wirklichen Eisbären kennenlernen. Ein Abenteuer des Mediendom Kiel für Polarforscher ab ca. 4 Jahren.

Kooperation mit dem Wuppertaler Zoo. Wir geben 20% Rabatt auf den Eintrittspreis bei vorherigem Besuch des Zoos.

Die Geschichte von der einsamen Sonne Muss die Sonne einsam sein? Zuerst fühlt sie sich recht allein im All. Dann aber umgibt sie sich mit 8 Planeten, und es ist vorbei mit dem Alleinsein! Denn auf allen diesen Planeten gibt es Spannendes zu entdecken. Etwas ganz besonderes unter den Planeten ist die Erde. Nur hier ist vor Milliarden von Jahren Leben entstanden. Ihr könnt beobachten, wie die ersten Tiere an Land krabbeln. Schwimmt mit längst ausgestorbenen Ungeheuern durch urzeitliche Meere. An Land trefft ihr auf riesige Dinosaurier und vieles mehr. Eine Reise in die Vergangenheit für Kinder ab ca. 6 Jahren.


Schulen und Kindergärten Schulklassen und Kindergärten finden im Planetarium eine große Vielfalt von Angeboten. Das Planetarium ist ein anerkannter und besonders attraktiver außerschulischer Lernort. Den Schülern wird die Naturerfahrung des dunklen Nachthimmels vermittelt, die im Alltag fast verlorengegangen ist. Das ist aber bei weitem nicht alles: Sie erfahren auch anschaulich und spannend, wie das Universum vom Sonnensystem bis zum Kosmos im Ganzen funktioniert. Auch die Erde erscheint aus einem neuen Blickwinkel. Ein Planetariumsbesuch ist eine wertvolle Ergänzung des Lehrplans vieler Fächer, darunter Sachkunde, Physik / Naturwissenschaft, Erdkunde aber auch Religion oder Philosophie. Alle Schulformen und Altersstufen finden im Planetarium das für sie passende Programm. Wir beraten Sie gern bei der Auswahl der für Ihre Klasse am besten geeigneten Show (montags bis freitags 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr unter 0234 516060). Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite: www.planetarium-bochum.de

Anmeldungen auch per E-Mail: info@planetarium-bochum.de und über das Gruppenanmeldeformular auf der Homepage.

Eine spannende Extrastunde mit einem Astronomen Wahrscheinlich haben Ihre Schüler nach der Planetariumsvorführung noch viele Fragen. Sie haben so viel gesehen, dass jetzt eine Aufbereitung sehr wichtig ist. Dazu haben wir für Sie das richtige Angebot: Ein Astronom geht auf die Fragen Ihrer Schüler ein und erarbeitet mit ihnen noch einmal die wichtigsten Inhalte aus dem Programm – ganz individuell und nur auf Ihre Klasse abgestimmt! Kosten für eine Klasse: 30,- €


MusikShows

NEU Stars & Sterne

Tops of Pop & Rock

Genießen Sie die Musik irdischer Stars unter der Kulisse der Sterne des Weltraums. Von The Rolling Stones, The Beatles, Queen, Michael Jackson, Abba, R.E.M., Bob Dylan, bis hin zu Madonna, Robbie Williams, Sting, Phil Collins, und Roy Orbison. Die Liste der Künstler, deren Musik uns auf unserer Sternenreise begleitet, liest sich wie das Who is Who aus Rock und Pop. Eine musikalische Zusammenstellung so vieler hochkarätiger Stars hat es bisher im Planetarium noch nicht gegeben! Mitreißende Projektionen sowie eingängige und bekannte Songs lassen diese Musikshow zu einem Genuss für Augen und Ohren werden. Eine Musikshow, die zum Träumen, Genießen und auch zum Nachdenken einlädt. Begleiten Sie die großen Stars durch Raum und Zeit, von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang.

Idee und Realisation: Klaus-Dieter Unger

Chaos & Order A Mathematic Symphony Erleben Sie rauschhafte Bildwelten und Klangmuster in unserer neuen, faszinierenden Musikshow! Hat Mathematik eine Farbe, hat sie einen Klang? Die „Dome-Baumeister“ der Kuppel, Visualisierungs-Künstler Rocco Helmchen und Komponist Johannes Kraas, beantworten die Frage mit einem eindeutigen „Ja“. „Chaos & Oder“ lässt die Sinne vibrieren und öffnet den Blick auf eine Wirklichkeit hinter dem, was wir üblicherweise für real halten. Unsere Alltagswelt verschwimmt und löst sich auf – ein Universum der Formen und Farben entfaltet sich in Bildern, die man so schnell nicht wieder vergisst. In seiner neuesten Arbeit, die in Bochum Weltpremiere feiert, reizt Rocco Helmchen die überwältigende Projektionstechnik des Planetariums voll aus. Und Johannes Kraas besetzt mit seiner sinfonisch-elektronischen Komposition die vierte Dimension. Entdecken Sie die poetische Dimension einer Wissenschaft, die für viele Menschen fern jeder Sinnlichkeit ist. „Chaos & Order“ zeigt Ihnen das schöne Gesicht von Gleichungen mit mehreren Unbekannten. Sie können sich entspannt zurücklehnen und befinden sich mitten in einer anderen Welt…


Nordland

Edvard Grieg unterm Sternenhimmel Schönheit und Reiz der nordischen Länder finden ihren Ausdruck in der Musik des berühmtesten Komponisten Norwegens: Edvard Grieg (18431907). Er verstand es, in seinen Kompositionen die norwegische Kultur und Volksmusik zu verarbeiten. Im Planetarium erleben Sie mit Griegs Musik den Norden mit seinen eindrucksvollen Naturschönheiten. Die Schönheit der Landschaft spiegelt sich in den kosmischen Wundern wider, die der Nachthimmel zu bieten hat: Ferne Galaxien oder Nebel in den verschiedensten Formen und Farben. Fliegen Sie mit Griegs Musik in die Tiefen des Alls und entdecken Sie die Vielfalt der nordischen Himmelsobjekte. Idee und Realisation: Renate Heinrichs

Sternstunde

Balladen aus Rock und Pop Entfliehen Sie dem Alltag und erleben Sie eine „Sternstunde“ im Planetarium Bochum. Unternehmen Sie eine Reise durch Raum und Zeit, begleitet von wunderschönen Balladen aus der Pop- und Rockmusik. Namhafte Musiker und Interpreten, wie z. B. The Beatles, Queen, Michael Jackson, Simon & Garfunkel, Eric Clapton u.v.a. sowie die neue Projektionstechnik des Planetariums lassen diese Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Spazieren Sie durch kosmische Landschaften von bizarrer Schönheit. Tauchen Sie ein in farbenprächtige Gemälde... Musik und Bild verschmelzen zu einem sinnlichen Ganzen, zu einer Komposition voller Emotionen und neuer Eindrücke. Der prachtvolle Sternenhimmel als das vollkommene Bild der Natur stellt hierbei das Leitmotiv dar. Idee und Realisation: Klaus-Dieter Unger

OuterSpace

Genesis, Peter Gabriel und Phil Collins - gemeinsam und solo begleiten sie uns mit ihrer Musik in die Tiefen des Universums. Genesis stehen für mehr als 40 Jahre Musikgeschichte. Ihr Stil war Artrock mit surrealen Inhalten. In den 1980er und frühen 1990er Jahren änderte sich der Genesis Stil hin zu sehr erfolgreichem Mainstream Rock. Eine Auswahl des umfangreichen Musikrepertoires von Genesis, Peter Gabriel und Phil Collins führt uns durch wundervolle Landschaften des Universums. Ob kosmische Fantasien, nahe Planetenvorbeiflüge, ferne Galaxien oder einfach „nur“ der Sternenhimmel, alles verschmilzt zu einem optisch-akustischen Erlebnis. Idee und Realisation: Renate Heinrichs

Star Rock Universe Die Rock- & Popmusikshow

Die Kuppel des Planetariums wird zum Erlebnisraum für Musik und fantastische Welten. Amy Winehouse, David Bowie, Supertramp und viele andere geben dabei den Ton an. Legendäres, aber auch Überraschendes und Neuartiges aus der Musikgeschichte der letzten 30 Jahre ist in dieser Show verwoben zu einem fliegenden Klangteppich für Jung & Alt. Zu Led Zeppelins „Stairway to Heaven“ steigen wir auf in das geheimnisvolle Schwarz der kosmischen Nacht. Alle Musikfreunde zwischen 8 und 88 sind zu einer wilden Reise durch das Universum eingeladen.


MusikShows

Floating Universe - Schiller Schiller. Hinter diesem Namen verbirgt sich ein außergewöhnliches Musikprojekt, das seinen Anfang 1998 nahm. Kopf und Erfinder dieses Projekts ist der Musiker, Soundkreateur, Komponist und Produzent Christopher von Deylen. Seine Musik ist ein Mix aus Elektronik, Pop, Ambient, Dance und Chill-Out. Seine Kompositionen sind einfühlsam, verträumt, entspannt und melodiös, aber auch mitreißend rhythmisch mit kraftvollen Bässen. Seine geschmeidigen Grooves und Drumsounds gehören zum Feinsten, was diese Musikstilrichtung zu bieten hat. In dieser Show verschmelzen Schillers Klanggemälde mit den atemberaubenden Visualisierungen des Planetariums und lassen Sie in eine andere Welt eintauchen. „Willkommen in der Welt von Schiller …“ Für das Planetarium eingerichtet von KlausDieter Unger und Ralf Harder.

Pink Floyd - Reloaded Die Giganten des „Psychedelic and Space Rock“ an der Kuppel des Bochumer Planetariums - Einzigartig! Die experimentelle Rockmusik der exzentrischen britischen Band konnte vor allem in den 70er und 80er Jahren unzählige Erfolge feiern. Sie begeisterte mit einer außergewöhnlichen und neuartigen Klangqualität, aber auch mit zeitkritischen Songtexten ihre Fans. In unserer eindrucksvollen Musikshow leben die Phantasie- und Traumwelten legendärer Songs wie „Shine on you crazy diamond“, „Wish you were here“, „Another brick in the wall“ und vielen mehr durch eine faszinierende Bildsprache neu auf. Genießen Sie eine überwältigende Reise durch Raum und Zeit, gestylt mit rasanten digitalen Effekten, sphärischen Bildern und faszinierenden 3D-Animationen. Wagen Sie einen Flug durch das Universum von Pink Floyd, vorbei an magischen Paradieswelten, durch düstere Maschinenräume und hinein in abgefahrene Trips ins Ich.

AERO - Jean-Michel Jarre Im Mittelpunkt dieser Show steht das Album AERO von Jean-Michel Jarre. Hierbei handelt es sich um eine 5.1 Surroundabmischung seiner bekanntesten Titel. Die 6 Tonkanäle werden hier nicht zur Erweiterung des Raumklangs, sondern als eigenständige Kanäle verwendet, was viele eindrucksvolle, gestalterische Möglichkeiten schafft. Damit Sie diese auch genießen können, lässt Ihnen unsere Präsentation genug Raum. Trotzdem werden die einzigartigen Möglichkeiten unseres Planetariums voll genutzt, inklusive einer Überraschung zum Schluss der Vorstellung. Idee und Umsetzung: Helmut Schüttemeier


„Ohrenkino“ im Planetarium Bochum Musik, gleich ob mit Text oder ohne, erzählt oft die tollsten Geschichten. Die „kosmische“ Umgebung und Stimmung unter der Planetariumskuppel lässt diese Geschichten lebhaft vor dem geistigen Auge entstehen. Der sich langsam drehende Sternenhimmel und gelegentliche ruhige Ausflüge in den Kosmos sind eindrucksvolle Szenarien, die dennoch nicht vom Zuhören ablenken. Hier können sich die „Ohrenfilme“ besonders intensiv entwickeln.

Zwei verschiedene „OhrenFilme“ stehen in dieser Spielzeit auf dem Programm: Samstag, 30. November, 21 Uhr Keith Jarrett The Köln Concert Freitag, 20. Dezember, 21 Uhr Beatles Love Stefan Erbe präsentiert

„sound of sky“ sound of sky, die aktuelle Musikshow des Bochumer Planetariums verbindet auf eine ganz besondere Weise die atemberaubende Atmosphäre der Kuppelprojektion und eine exquisite Musikauswahl elektronischer Musik zu einem individuellen Trip der Extraklasse. Stefan Erbe, Musiker und Medialist erzeugt allmonatlich eine immer neue und einmalige Reise, indem er den auserwählten Electronicals verschiedener Künstler und Bands diverse kompositorische Live-Elemente am Abend hinzufügt.

Live Konzerte „Sound of Sky“ präsentiert:

Blank & Jones under the stars 2 Shows: Freitag, 15. November, 19:00 Uhr und 21:00 Uhr Eintritt jeweils: 25,- €, ermäßigt 23,- € Deutschlands Top-DJs, Blank & Jones besuchen erstmalig das Bochumer Planetarium und bilden mit ihrem Auftritt den krönenden Abschluss der diesjährigen Sound of Sky-Serie. Ihr weltweiter Erfolg kennt keine musikalischen Grenzen und umfasst alle elektronischen Stilrichtungen wie Ambient, Electronica, Lounge oder Dance. Daraus entstanden nicht nur gemeinsame Projekte mit diversen Popgrößen wie den Pet Shop Boys, Keane oder New Order, sondern auch 11 Chart-Alben mit sehr abwechslungsreichen Inhalten. Besonders der „relaxte“ Sound ihrer ChillAlben passt exzellent in die Bochumer Sternenkuppel und wird den Abend zu einem einmaligen Erlebnis werden lassen.


Live Konzerte

Samstag, 9. November, 21:00 Uhr, Eintritt: 20,- €, ermäßigt 18,- €

Neuronium in concert: Music from distant worlds

Michel Huygen live on stage Endlich ist es soweit - Neuronium wieder live im Planetarium! Der Belgier Michel Huygen - aka Neuronium - lebt seit vielen Jahren in Spanien. Entsprechend selten sind seine Auftritte auf deutschen Bühnen. Vor einigen Jahren gab er sein erfolgreiches Deutschland-Debüt ebenfalls im Planetarium, und hierher kehrt er nun mit einem Konzert voller sphärischer und warmer Ambient-Klänge zurück - perfekt für die Kombination mit traumhaften Reisen zu den Sternen! Michel Huygen hat in diesem Jahr eine sehr erfolgreiche Tournee durch die USA gemeinsam mit dem japanischen Weltstar Kitaro absolviert. Auch in Polen ist er in diesem Jahr bereits auf einem AmbientFestival aufgetreten, bei dem er zusammen mit „Gitarren-Gott“ Manuel Göttsching auf der Bühne stand. Nun betritt er wieder Solopfade und wird mit seiner Musik die Planetariumsgäste Raum und Zeit vergessen lassen.

Samstag, 23. November, 20:00 Uhr, Eintritt: 15,- €, ermäßigt 12,- €

Sternentraum

Harfenmusik unter den Sternen mit Christine Högl Ein faszinierendes Hörerlebnis erwartet Sie! Christine Högl verbindet ihre Harfenmusik geradezu traumhaft schön mit dem Sternenhimmel. Die Künstlerin führt mit der keltischen Harfe in eine moderne ‚Anderswelt‘, ein zauberhaftes Land jenseits unseres Alltags: zärtlich, berührend, verspielt, fantasievoll, pfiffig, mutig. Die Klangreise geht auf Spurensuche unserer Lebensträume, Visionen und Fantasien, in denen das Rätselhafte und Geheimnisvolle lockt… eben die ‚andere’, meist verborgene Wirklichkeit. Högl ist Harfenistin und Komponistin und hat sich mit Projekten wie die Multimedia-Live-Konzerte in Planetarien, die Open-Air-Konzerte in Gärten und die Reihe „Musik der Stille“ in alten Kirchen einen Namen gemacht.

Donnerstag, 13. Dezember, 21:00 Uhr, Eintritt: 16,- €, ermäßigt 12,- €

Silent Harmonies – Balance of the Universe 2013

Livekonzert mit Dinesh Mishra, Rechungpa und Brigitte Geuss Die Planetariumskuppel füllt sich mit Klängen, die zum Träumen einladen. Die Musik entsteht aus dem Jetzt – in Interaktion mit den fantastischen, bewegten Bildern auf den Reisen durch die Galaxien. Silent Harmonies erzeugen entspannte Momente und schaffen vielfältige, perfekte musikalische Assoziationen zu den faszinierenden Projektionen.


Die Klangkombinationen wirken durch den natürlichen Sound akustischer Instrumente. Die indische Bambusflöte, der universelle Klangraum des Gongs, das Monochord, gesungene Obertöne und Heilmantras öffnen die Herzen. Lassen Sie sich von der Musik inspirieren und ihrer inneren Vorstellungskraft freien Lauf. Die Künstler kommen aus verschiedenen Traditionen: Klassische, indische und westliche Musik, World-Jazz, freie Improvisation und intuitive Musik. Was sie verbindet, ist das Verständnis der universellen Harmonie und dieser Moment - Zeit für inneren Frieden in jedem Moment. Die Musik erklingt dadurch frisch, eindrucksreich, inspirierend und in positivem Sinne überraschend.

Donnerstag, 29. Dezember, 20:00 Uhr, Eintritt: 10,- €, ermäßigt 8,- €

The Movie Trip Goes On Bergmann & Bartkowski

Der Jazz-Pianist Sven Bergmann und der Songwriter und Musikproduzent Oliver Bartkowski haben mit Ihrem Filmmusikprojekt „On a movie trip – a piano filmscore journey“ 2012 voll ins Schwarze getroffen. Die aufwendig neu gestalteten Stücke bekannter Filmklassiker kamen bei Publikum und Presse gleichermaßen gut an. Höhepunkt der Tour war der Auftritt unter den Sternen des Bochumer Planetariums. In ihrem neuen Album, das mit gleich großem Erfolg 2013 erschien, interpretieren Bergmann & Bartkowski unter anderem Titel aus Indiana Jones, Rocky und Fluch der Karibik neu.

Montag, 30.12., 20:00 Uhr, Eintritt: 20,- €, ermäßigt 18,- €

Hello 2014 Picture Palace Music

Einzigartige Soundlandschaften mit atmosphärischen Ruhemomenten, großen Melodien, gänsehautverdächtigen Passagen und atemberaubenden Ausbrüchen von NoiseElementen, kombiniert mit beeindruckenden Animationen - das ist „Hello 2014“. Der Sternenhimmel und die „Weltall-Simulations-Maschine“ des Planetariums ermöglichen ein einzigartiges audio-visuelles Erlebnis und sind in besonderem Maße geeignet zur LivePerformance Elektronischer Musik. Picture Palace Music, die Gäste unter der Kuppel zum großen Konzert zum Jahresende, haben bereits dreimal die „Schallwelle“, den deutschen Preis für elektronische Musik, gewonnen. Sie präsentieren an diesem besonderen Ort an diesem besonderen Tag sowohl einen Querschnitt aus ihrem bisherigen Schaffen als auch neue, bislang ungehörte Stücke. Dem Zeitpunkt angemessen entsteht so ein Rückblick und ein Blick in die Zukunft zum Jahreswechsel!


Musikmatinée an jedem ersten Sonntag im Monat, 11:00 Uhr 3.November

Alban Berg - Violinkonzert „Dem Andenken eines Engels“

1. Dezember

Peter Tschaikowski - Schwanensee und Nussknacker

22. Dezember

Weihnachtliches Universum (Info siehe weiter unten)

5. Januar

Musikmatinée zum Neuen Jahr

Zusätzlich Allerheiligen: Freitag, 1. November Johannes Brahms, Ein deutsches Requiem Stellen Sie sich vor, Sie liegen an einem lauen Sommerabend im Liegestuhl vor ihrem Ferienhaus am Mittelmeer und lauschen ihrer Lieblingsmusik. Über Ihnen spannt sich ein prächtiger Sternenhimmel, wie Sie ihn im Ruhrgebiet nie gesehen haben... Dieses Erlebnis bietet Ihnen auch das Planetarium. Zugegeben, Mittelmeer und Ferienhaus fehlen, dafür ist die Anreise wesentlich einfacher. Die Sterne, die Musik und sogar Ihr Liegestuhl warten auf Sie. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie Musik aus den letzten 300 Jahren. Die stilistische Bandbreite reicht vom Barock über die Klassik und Romantik bis zur klassischen Moderne. Aber auch Jazz und Pop können durchaus einen stimmungsvollen musikalischen Beitrag zu dieser entspannenden Stunde leisten. Idee und Realisation: Helmut Schüttemeier.

..Und erstmals Musik zu Silvester: Dienstag, 31. Dezember, 18 Uhr Ludwig van Beethoven - 9. Sinfonie Beethovens Sinfonie Nr. 9 mit dem Schlusssatz „An die Freude“ eignet sich als Hymne an die Liebe, Freiheit und Brüderlichkeit ganz besonders am Silvesterabend gehört zu werden. Zusammen mit den Möglichkeiten eines modernen Planetariums bietet sich hier eine besondere Gelegenheit dieses Werk zu genießen.

Weihnachtliches Universum Eine ungewöhnliche Musikreise durch (Weihnachts)zeit und Raum Sonntag, 22. Dezember, 11:00 Uhr Das Planetarium lädt Sie zu einer weihnachtlichen Reise durch unser Universum ein. Das Weltall hat natürlich keine sichtbare Weihnachtszeit, aber begleitet von weihnachtlicher Musik, lässt es sich einmal unter einem ungewöhnlichen Blickwinkel erleben. Wir betrachten unsere Erde aus dem Weltraum, so wie ein Astronaut (oder vielleicht auch der Weihnachtsmann) sie sieht. Wir besuchen weitere Planeten unseres Sonnensystems mit ihren Begleitern, den Monden, bevor wir unsere Galaxie, die Milchstraße, zu einer Reise bis ans Ende des uns bekannten Universums verlassen. Wir bringen Sie natürlich auch wieder zurück zu unserer Erde, wo Sie zum Abschluss den prächtigen Sternenhimmel des Planetariums, den schönsten Himmel neben dem echten, zu weihnachtlicher Musik genießen können.


Donnerstag, 14. November 18:00 Uhr Sonntag, 1. Dezember 18:45 Uhr Donnerstag, 19. Dezember 18:30 Uhr Donnerstag, 2. Januar 18:00 Uhr tempus.ruhr bringt die Nacht des Ruhrgebiets in die Kuppel des Planetariums. Im ersten Teil erleben Sie unter dem brillanten Sternenhimmel Geschichten über den „Pott“, exklusiv von Jochen Malmsheimer für das Planetarium Bochum produziert und gesprochen.

Besonderes

tempus.ruhr

Der Medienkünstler Rocco Helmchen entführt Sie im zweiten Teil in der Zeitraffer 360° Projektion „tempus.ruhr“ ins nächtliche Ruhrgebiet. Es eröffnen sich neue Blickwinkel auf Orte der Industriekultur, aber auch auf Verkehr, Alltag und Kunst.

Orchideen - Wunder der Evolution Donnerstag, 7. November, 18:00 Uhr Das Planetarium lädt zu einer faszinierenden Reise in die geheime Welt der Orchideen. In gigantischen Nahaufnahmen lernen die Gäste die Tricks kennen, mit denen diese Pflanzen ihre Fortpflanzung sichern. Darwin schrieb, kaum etwas habe ihn so fasziniert wie Orchideen. In allen Details ist die Show biologisch und historisch authentisch und bindet dennoch augenzwinkernden Humor ein.

Alien Action Pop-Art trifft Science Fiction Samstag, 30. November, 22:30 Uhr Eine künstlerische Neuinterpretation der Krieg der Welten Invasion ! In dieser Show verschmelzen Science Fiction, Comic, Design und Musik zu einer neuartigen Unterhaltungsform. „Alien Action“ schlägt einen neuen Weg ein, der die Besonderheiten der Projektion auf eine Kuppel unterstreicht. Die Story dreht sich um die Invasion außerirdischer Kampfroboter, die auf der Suche nach neuem Lebensraum unseren blauen Planeten entdecken. Das klassische Thema der Science Fiction wird hier in der Tradition der Pop-Art mit reichlich Ironie und Humor zu etwas ganz Neuem verschmolzen. Die Umsetzung gelingt mit einer Mischung aus Musik-Video-Clips, Animationen und Hörspielpassagen.

Modern, kultverdächtig, skurril und mehr als ein wenig schräg! Eine Produktion von: www.tilt-pictures.com


Sterne und mehr live Sterne über Bochum Live-Sternführungen im Planetarium Donnerstag, 7. November, 5. Dezember, 2. Januar, jeweils 19:30 Uhr Was gibt es eigentlich heute Abend und in den nächsten Wochen am Himmel zu sehen? Wie findet man die Sternbilder und die Planeten? Wo steht der Mond? Das sind die Fragen, die in einer Sternführung beantwortet werden. Das Planetarium bietet den Vorteil eines immer klaren Himmels, und so erklären wir live, wie man sich am Himmel zurechtfindet. Topaktuelle Bilder informieren zusätzlich über besondere Ereignisse im Weltraum.

Technikführung „Hinter den Kulissen“ Mittwoch, 6. November, 27. November, 18. Dezember, 8. Januar, jeweils 18:00 Uhr Vielleicht haben Sie sich schon von der Faszination unseres Planetariums einfangen lassen und möchten erfahren, wie dies möglich gemacht wurde. Oder Sie wollen vor Ihrem Besuch bei uns etwas über das Planetarium, vornehmlich aus technischer Sicht, erfahren. In beiden Fällen sind Sie bei der Technikführung, die Helmut Schüttemeier, der technische Leiter unseres Hauses regelmäßig anbietet, richtig.

Live-Tour durch das Universum Freitag, 29. November, 19:30 Uhr Samstag, 21. Dezember, 18:15 Uhr Fliegen Sie live mit uns von der Erde bis an den „Rand“ des Universums! Die atemberaubende Reise führt im Tiefflug über die Planeten, taucht in die Weiten der Milchstraße ein und endet erst in Milliarden Lichtjahren Entfernung von zuhause - ob wir den Weg zurück finden? Wer diese Show gesehen hat, wird den Nachthimmel in Zukunft mit anderen Augen betrachten!


Hörspiele

KiRaKa Andromeda

Hörspiele für die ganze Familie

Die fantastische Hörspielreihe geht weiter! In Kooperation mit dem WDR laden wir Familien zu zwei neuen außergewöhnlichen akustischen Reisen unter den Sternenhimmel ein. Der WDR ist zu Recht bekannt für die Produktion besonders gelungener Hörspiele, und das schon seit vielen Jahrzehnten. In dieser Spielzeit präsentieren wir einen preisgekrönte neuen Stoff und einen Klassiker aus dem Jahr 1964. Beide Hörspiele sind aber buchstäblich spannende Fälle, denn es geht kriminell - und kriminalistisch! - zu!

Dank der Unterstützung des WDR gilt für alle Hörspiele ein einheitlicher Eintrittspreis von nur 2,- € pro Person.

Rico, Oskar und das Herzgebreche Samstag, 30. November, 17:00 Uhr

von Andreas Steinhöfel

Rico ist wieder da! Und natürlich ist sein Freund Oskar mit von der Partie. Eigentlich gehört er praktisch schon zur Familie, also zu Mama und Rico in die Dieffe 93. Aber diesmal trägt Oskar keinen Helm, schließlich sind die beiden Freunde inkognito unterwegs. Handtaschen, Hamster mit Mörderzähnen und jede Menge Herzgebreche Rico und Oskar müssen sich nicht nur kriminalistischen Herausforderungen stellen. Mann, Mann, Mann. Aber wie Rico so schön erklärt: Sellawie. Andreas Steinhöfel, geb. 1962, ist Autor von zahlreichen, vielfach preisgekrönten Kinder- und Jugendbüchern. Der WDR sendete von ihm im Mai 2010 „Rico, Oskar und die Tieferschatten“. 2009 wurde er für diesen Stoff mit dem Erich Kästner Preis für Literatur und mit dem katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichnet.

Dauer: 52 Minuten. Empfohlen für Kinder ab 8 Jahren.

Die Dame mit dem schwarzen Dackel Samstag, 28. Dezember, 17:00 Uhr

von Wolfgang Ecke

Dicky Miller ist begeistert von der Zirkusnummer mit einem schwarzen Dackel. Es scheint, dass dieses Tier sich Zahlen merken kann. Dicky verliebt sich regelrecht in diesen Hund. Zusammen mit seinem erwachsenen Freund Kaufhausdetektiv Perry Clifton hatte er die Vorstellung besucht. Am nächsten Tag liest er eine Vermisstenanzeige des Zirkus. Der intelligente Dackel ist spurlos verschwunden. In den folgenden Tagen ist die Polizei und auch Perry Clifton mit einer merkwürdigen Serie von Diamant-Diebstählen beschäftigt. In den Schmuckabteilungen verschiedener Londoner Kaufhäuser tauchte eine in vornehmes Schwarz gekleidete Dame auf. In Begleitung dieser mysteriösen Käuferin wurde immer ein Dackel bemerkt... Wolfgang Ecke wurde 1927 in Sachsen geboren und lebte in Mornau/Staffelsee. Bekannt wurde er durch seine ca. 600 Hörspiele für alle ARD-Anstalten. Besonders beliebt waren seine Kinderkrimis. Zu seinem Gesamtwerk gehören ca. 50 Bücher. Er starb sehr früh an den Folgen eines Unfalls.

Dauer: 100 Minuten, mit einer Pause. Empfohlen für Kinder ab 8 Jahren.


Hörspiele & Lesungen

Mord im Planetarium

Der Hörspielkrimi am Donnersteg

Spannende Hörspiele unter Sternen garantieren ein faszinierend-intensives Hörerlebnis mit Gänsehautfaktor! Der Fernseh“Tatort“ ist am Sonntagabend eine feste Institution. Aber auch im Radio hat sich die Krimiserie einen festen Platz erobert. Im Planetarium sind Produktionen des WDR zu hören: Hochspannung mit Lokalkolorit!

28. November, 20:00 Uhr Der WDR Radio-Tatort:

Testosteron Kommissar Nadir Taraki arbeitet undercover als Trainer in einem Fitnessstudio. Der Betreiber steht im Verdacht, mit Drogen und illegalen Anabolika zu handeln. Gerade will er den Fall abschließen, da wird die Leiche einer jungen Frau gefunden...

50 Minuten 19. Dezember, 20:00 Uhr Der WDR Radio-Tatort : Ehrbare

Töchter

Eine junge Türkin wird in Duisburg tot aufgefunden. Die Ermittlungen führen die Kollegen von Kommissar Taraki zur Marxloher „Hochzeitsmeile“, die zur Boomtown der türkischen Community und zum Hoffnungsträger für einen maroden Stadtteil geworden ist.

50 Minuten


Halloween im Planetarium Mit Manne Spitzer, einem Reiter ohne Kopf und einem Werwolf im Dunkeln Donnerstag, 31. Oktober, 21:00 Uhr, Eintritt: 9,50 €, ermäßigt 7,50 € Halloween unter den Sternen des Planetariums - da ist Grusel garantiert! Die Besucher genießen unter den Sternen gleich zweifach klassischen Horror vom Allerfeinsten. Manne Spitzer, Spezialist für stimmungsvolles Lesen, hat die berühmte „Legende von Sleepy Hollow“ für diesen Abend neu übersetzt und gestaltet. Die unheimliche Erzählung von Washington Irving erschien 1820 und gilt als erste amerikanische Kurzgeschichte. Packend wird die Urform aller Halloween-Geschichten erzählt, in der der Landschulmeister Ichabod Crane mit einem geisterhaften „Reiter ohne Kopf“ zusammentrifft. Spätestens seit Johnny Depp in der Verfilmung der Geschichte Ichabod Crane verkörperte, ist sie Teil der Popkultur. Aber auch in Europa geht es gruselig zu, denn „Frommen Kindern geschieht kein Leid, doch das böse „holt die Eul‘ und der Loup Garou“. Und das ist ein Werwolf, der nachts bei Sturm und Nebel sein Unwesen treibt... Ralph Heinsohn hat die Ballade mit der Schauspielerin Gesa Boysen für die Planetariumskuppel umgesetzt.

Schattenland und Nebelflut Dunkle Literatur aus dem Ruhrgebiet Dienstag, 12. November, 20:00 Uhr, Eintritt: 8,50 €, ermäßigt 5,50 € Drei Autoren aus dem Ruhrgebiet laden live ein zu einem Blick in die Abgründe von Horror und Verbrechen. Nur die Sterne am Planetariumshimmel spenden Licht in der Dunkelheit der Nacht... Nadine d’Arachart und Sarah Wedler, geboren 1985 und 1986 in Hattingen, studieren Sozialwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum und schreiben seit mehr als zehn Jahren gemeinsam. Der neue Krimi der jungen Autorinnen führt nach Irland: Vor neunzehn Jahren verschwand die kleine Amy Namara spurlos – nun werden ihre blutigen Kleider in einem Fluss nahe Dublin entdeckt. Zeitgleich beginnt eine grausame Mordserie. Schnell wird Amys Bruder Patrick, ein unbescholtener Arzt, zum Hauptverdächtigen. Was keiner weiß: Auch an Amys Schicksal ist er alles andere als unschuldig… Der Hattinger Journalist und Schriftsteller Stefan Melneczuk, Jahrgang 1970, überzeugt Mystery- und Krimifans in ganz Deutschland: Seine unheimlichen Kurzgeschichten fesseln ihre Leser seit 1985. Der Redakteur, der seit 1999 in Wuppertal für die Westdeutsche Zeitung schreibt, wurde mehrfach für seine literarische Arbeit ausgezeichnet. Ob der ländliche Bereich zwischen Hattingen und Sprockhövel jenes „Schattenland“ ist, das dem neuesten Werk seinen Namen gab? Jedenfalls lädt er seine Zuhörer auf eine unheimliche und schauerliche Reise ein – zu einem Streifzug durchs Schattenland!


Astronomischer Kurs Das Größte und das Kleinste: Von den Elementarteilchen zur Kosmologie Darf es etwas mehr sein? Für diejenigen, die sich intensiv mit astronomischen Fragestellungen auseinandersetzen möchten, bietet das Planetarium regelmäßig Astronomische Kurse an. Die Planetariumsleiterin Prof. Dr. Susanne Hüttemeister nimmt die Interessierten mit an die Front der heutigen wissenschaftlichen Erkenntnis, erläutert aber auch ausführlich Grundlagen astronomischen Wissens. Vorkenntnisse sind nicht unbedingt notwendig, können aber nützlich sein. Großes Interesse auch an komplexen naturwissenschaftlichen Themen wird vorausgesetzt. Mathematische Herleitungen spielen allerdings keine Rolle, und eher seltene Rechnungen beschränken sich auf ein einfaches Mindestmaß, für das die Schulmathematik bequem ausreicht. Jeder Kurs behandelt ein spezielles Thema. Im Herbst 2013 wagen wir uns an große Fragen heran, die das Woher und Wohin der Welt berühren. Es geht um den Aufbau des Universums als Ganzes, um die Struktur von Raum, Zeit und Materie. Was ist die Raumzeit? Wie entwickelt sich der Kosmos? Welche Wechselwirkungen existieren zwischen den Teilchen, aus denen sich unsere Welt zusammensetzt? Es stellt sich heraus, dass das Größte und das Kleinste, das Universum und die kleinsten Teilchen, aus denen es besteht, eng miteinander zusammen hängen... Der Kurs besteht aus 12 Abenden, die 14tägig meist am Dienstag (ab 19:15 Uhr) stattfinden. Der erste Termin ist am 19. November. Preis für den gesamten Kurs: 30,- € Bild: „So stellt man sich die die Entstehung eines Higgs-Teilchens in einem großen Teilchenbeschleuniger vor.“

Astronomie und Comedy Donnerstag, 14. November, 20:00 Uhr

Eintritt: 12,- €, ermäßigt 10,- €

Sternzeit 2013 – Ab ins All! Live mit Paul Hombach

Willkommen zu einer ungewöhnlichen Himmelsshow mit einem ungewöhnlichen Gastgeber! Paul Hombach steht seit vielen Jahren als Pianist und Improvisations-Comedian auf deutschen Bühnen. Gleichzeitig gilt seine Leidenschaft der Astronomie. Lassen Sie sich von ihm als begeisternden Wissensvermittler in die faszinierenden Weiten des Weltalls entführen! Wir schreiben die Sternzeit 2013: Paul Hombach holt Ihnen die Sterne live auf die Bühne, nutzt dabei natürlich die technischen Möglichkeiten unseres Planetariums, zeigt aktuelle Highlights aus der Himmelsforschung und nimmt Sie mit auf eine akustische Raumreise. Dazu stellt er Fragen, auf die die Fachwelt so nicht vorbereitet ist: Haben Pulsare ein besseres Timing als Jazz-Drummer? Wie klingt das Sonnensystem, wenn man ihm ein Klavier in den Weg wirft? Geigte Einstein schneller als das Licht? Sie werden es erleben! Dringen Sie in Galaxien vor, die selbst Lady Gaga noch nicht erobert hat, erleben Sie Astrotainment zwischen kosmisch und komisch. Das ganze Universum knackig verpackt in einen Theaterabend, Wissensgewinn garantiert, erstklassige Unterhaltung (Welt)all-inklusive. Also nix wie hin zu „Sternzeit 2013 – Ab ins All!“


Mittwoch, 20. November, 19:30 Uhr

2013 - Das Jahr der drei Kometen Daniel Fischer, Königswinter

Vielleicht wird es in den ersten Dezembertagen einen spektakulären Kometen am Himmel zu sehen geben. Vielleicht wird man sich aber auch anstrengen müssen, ihn überhaupt zu finden, so wie es zuletzt im Frühjahr bei den Kometen PANSTARRS und Lemmon der Fall war. Jetzt ist der noch wesentlich vielversprechendere ISON im Anflug auf die Sonne. Eine Woche, bevor dieser Komet dicht an der Sonne vorbei schießt und sich sein Schicksal entscheidet, gibt dieser Vortrag einen Überblick darüber, was bis dahin geschehen ist und was die extreme Sonnennähe für das Verhalten ISONs in den folgenden Wochen bedeuten kann.

Vorträge

Abenteuer Astronomie

Im Idealfall wird der Kometenkopf zwar nicht besonders auffällig, es entsteht aber ein langer Schweif aus Staubteilchen, die die Sonnenhitze aus dem wenige Kilometer großen Schmutz- und Schneeball heraus treibt. Dieser Schweif wäre dann vor allem am Morgen-, womöglich auch am Abendhimmel zu bewundern. Oder aber der Kometenkern wird von der Sonne zerstört, und es gibt nur wenig zu sehen... Gerade diese Unwägbarkeiten machen Kometen so spannend. Auch die moderne Kometenforschung generell, die 2014 mit der Ankunft der großen Raumsonde Rosetta an ihrem Ziel eine neue Dimension erreicht, wird im Vortrag nicht zu kurz kommen. Daniel Fischer verfolgt als Wissenschaftsjournalist seit 30 Jahren alle spannenden Ereignisse am Himmel. Zuletzt schrieb er ein aktuelles Buch zur Sichtbarkeit des Kometen ISON. Besucher des Vortrags erhalten ein Exemplar kostenlos!

Mittwoch, 18. Dezember, 19:30 Uhr

Was wäre die Welt ohne Astronomie? Hermann-Michael Hahn, Köln

Die Astronomie gilt nicht nur als die älteste aller Wissenschaften - man kann sie durchaus auch als die Wurzel aller Kultur bezeichnen: Ohne Blick auf die Sterne sähe nicht nur unser Weltbild ganz anders aus, sondern auch unser Alltagsleben. Wir hätten keinen 24-Stunden-Tag und keine Sieben-Tage-Woche, wahrscheinlich auch keine Raketen und Satelliten, und selbst die Götter müssten um ihren Wohnsitz bangen! Der Einfluss der Astronomie lässt sich nicht nur im Kalenderwesen wiederfinden, das einst Grundlage für ein geordnetes Staatswesen war, sondern auch in der bildenden Kunst und selbst in unserer Alltagssprache. Ohne Astronomie hätte die Geschichte der Menschheit wohl einen anderen Verlauf genommen. Im Licht unserer Großstädte geht der Sternenhimmel dem modernen Menschen allerdings mehr und mehr verloren... Der Vortrag stellt die vielen Einflüsse vor, durch die die Himmelskunde unser Leben und unsere Kultur bis heute prägt. Hermann-Michael Hahn studierte Astronomie und Physik in Bonn. Seit 1974 ist er als freier Wissenschaftsjournalist für Presse, Funk und Fernsehen tätig. Er ist Autor, Co-Autor oder Herausgeber von über 100 Büchern aus den Bereichen Astronomie und Raumfahrt. 2012 wurde der Vorsitzende der Sternfreunde Köln mit dem Bruno H. Bürgel Preis der Astronomischen Gesellschaft ausgezeichnet.


Freunde des PlaBo Sind Sie ein Freund?

...des Planetarium Bochum

Lassen Sie sich von unserer Begeisterung für das Planetarium anstecken und erfahren Sie, wie viel Freude es macht dazuzugehören. Ob als Förderer oder aktives Vereinsmitglied – wir freuen uns über jeden neuen Freund. Ausstellungen, Lesungen, aber auch wichtige Anschaffungen für das Planetarium müssen weiterhin durch das Engagement des Freundeskreises mitfinanziert werden. Seien Sie mit dabei und genießen Sie die Vorteile, die Ihnen die Mitgliedschaft bietet: Alle Vereinsmitglieder werden, neben den Honoratioren der Stadt, zu allen Premierenfeiern eingeladen und können die neue Show exklusiv als erste Besucher erleben. Für alle anderen Veranstaltungen gilt für die Freunde des Planetariums der ermäßigte Eintrittspreis.

Sternpatenschaften Mit einem außergewöhnlichen Geschenk, z.B. zu Weihnachten eine ganz besondere Freude zu bereiten, ist oftmals gar nicht so einfach. Der Freundeskreis bietet Ihnen die Möglichkeit ein solches Geschenk überreichen zu können. Übernehmen Sie eine Patenschaft über einen Stern Ihrer Wahl am Himmel des Bochumer Planetariums und tragen auch Sie dazu bei, den wunderbaren Sternenhimmel im Bochumer Planetarium erstrahlen zu lassen. Weitere Infos unter:

www.freundeskreis-planetarium-bochum.de

Astro-Shop und Café Milchstraße Sollten nach dem Besuch unserer astronomischen Shows noch Fragen offen geblieben sein, so bietet sich unser Astro-Shop als Quelle für vielfältige weitere Informationen an. Wir halten Bücher, drehbare Sternkarten, Poster und vieles mehr für Sie bereit. Sollten Sie jedoch „nur“ Interesse an einem Souvenir haben, so finden Sie hier ebenfalls eine große Auswahl. Unser Café Milchstraße bietet ihnen jederzeit eine Auswahl an Getränken, kleinen Süßigkeiten und Eis an. Besonders zu empfehlen sind die Spezialitäten aus unserer Kaffemaschine, wie z.B. Cappucino, Latte Machiato oder ein leckerer Café Crème.

Am Freitag und Samstagabend hat unsere Bar für Sie geöffnet. Hier erhalten Sie einen guten Rot- und Weisswein, Prosecco, verschiedene Biersorten und natürlich auch alkoholfreie Getränke.

Zu erwähnen ist noch, dass das Café und der Shop vom Freundeskreis des Planetariums betrieben werden. Alle Gewinne kommen voll der Arbeit des Planetariums zu Gute.


Schöpfungsgeschichten aus aller Welt Live erzählt vom Erzählkreis Narramus Donnerstag, 28. Nov., 18:00 Uhr

Eintritt: 8,50 €, ermäßigt 5,50 €

Der Erzählkreis ‚Narramus‘ ist zu Gast unter dem Sternenhimmel. Sein Name – ‚Narramus‘ bedeutet ‚Wir erzählen‘ – ist Programm: Die Märchenerzählerinnen knüpfen an die uralte Tradition des freien Erzählens von Märchen und Sagen an. Sie haben für das Planetarium Schöpfungsgeschichten aus aller Welt ausgewählt. Narramus stellt unterschiedliche, höchst erstaunliche Sichtweisen der Völker dar und lädt ein, den einen oder anderen Schöpfungsakt mit einem Schmunzeln zu begleiten. Der Bogen der Erzählungen spannt sich von Skandinavien bis in die Südsee, von Amerika bis Japan.

WeihnachtsVorfreuden

Wo kann man schöner Geschichten oder Märchen erzählen oder vorlesen als unter dem Sternenhimmel? In der Weihnachtszeit bieten wir den großen und kleinen Besuchern ein besonderes Live-Erlebnis: Lassen Sie sich von der Magie unserer Geschichten und der Schönheit des Himmels einfangen und verzaubern!

Der kleine Prinz Von Antoine de Saint-Exupéry

Eintritt: 8,50 €, ermäßigt 5,50 €

Donnerstag, 5. Dezember, 17:00 Uhr, 12. Dezember, 19:30 Uhr Für viele Menschen ist die Geschichte des kleinen Prinzen eines der schönsten Bücher überhaupt. Sie ist geeignet für Kinder wie für Erwachsene. Entdecken Sie die zeitlose Geschichte von Freundschaft und Menschlichkeit unter den Sternen ganz neu! Erzählt von Manne Spitzer. © 1950 und 2008 Karl Rauch Verlag, Düsseldorf

Eine Weihnachtsgeschichte Von Charles Dickens Donnerstag, 19. Dezember, 17:00 Uhr

Eintritt: 8,50 €, ermäßigt 5,50 € Der Geizhals Ebenezer Scrooge erhält am Heiligabend zunächst Besuch von seinem verstorbenen Teilhaber und dann von drei weiteren Geistern, die ihm dazu verhelfen, sein Leben zu ändern… Weihnachten ohne Dickens’ Geschichte ist für so manchen wie ein Christbaum ohne Kerzen – unter dem Sternenhimmel sollte die klassische Geschichte aber auch viele neue Freunde finden. Erzählt und live am Keyboard begleitet von Paul Hombach


Der aktuelle SternenHimmel

Im November und Dezember sind die Nächte lang – es bleibt viel Zeit zur Beobachtung des Sternenhimmels. Allerdings kann es auch empfindlich kalt werden... Die Sternkarte zeigt die Himmelsansicht vom: 15. November 22:00 MEZ 15. Dezember 20:00 MEZ

Tief im Westen verabschieden sich am Abend die Sternbilder des Sommers. Das Sommerdreieick ist allerdings im November am frühen Abend noch leicht zu finden. Es besteht aus drei hellen Sternen, die zu drei verschiedenen Sternbildern gehören. Deneb markiert den Schwanz des Schwans, der mit weit ausgebreiteten Flügeln durch die Milchstraße fliegt. Vega gehört zum kleinen, aber leicht erkennbaren Sternbild Leier, und Atair ist der Hauptstern des Adlers. Das bekannteste aller Sternbilder, der Große Wagen, steht recht tief im Norden. Der Wagen, der Teil des größeren Sternbilds Große Bärin ist, bildet einen Himmelswegweiser. Verlängert man den Abstand der äußeren Sterne des Wagenkastens etwa fünfmal, gelangt man zum Polarstern, der Deichselspitze des Kleinen Wagens (oder Schwanzspitze des Kleinen Bären). Direkt darunter liegt die Nordrichtung. Im Süden stehen am Abend die Sternbilder des Herbsthimmels. Am auffälligsten ist der Pegasus, in der Sage ein fliegendes Pferd, am Himmel aber ein fast perfektes Quadrat aus gleich hellen Sternen. Daran schließt sich die Sternenkette der Andromeda und der Perseus an. Das Himmels-W der Kassiopeia steht beinahe im Zenit.


Sterne über Bochum Live-Sternführungen im Planetarium Donnerstag, 7. November, 5. Dezember, 2. Januar, jeweils 19:30 Uhr

Mit dem Fortschreiten der Nacht steigen im Osten die Sternbilder empor, die den Winter ankündigen. Besonders leicht ist der Himmelsjäger Orion mit seinen markanten Gürtelsternen zu finden. Aber der Stier mit dem roten Augenstern Aldebaran und dem Sternhaufen der Plejaden – auch als Siebengestirn bekannt – fällt ebenfalls auf. Die Planeten ziehen vor den Sternbildern ihre Bahnen. Sie sind immer wieder an anderen Orten zu sehen. Die Venus, der hellste aller Planeten, ist bis im November und Dezember als heller Abend“stern“ schon in der Abenddämmerung im Südwesten zu sehen. Wegen ihrer sehr südlichen Position - erst im Jahr 2093 wird sie noch südlicher stehen als Anfang November 2013! - ist sie dem Horizont recht nah. Der größte aller Planeten, der Jupiter, wandert zurzeit durch das Sternbild Zwillinge. Anfang Januar 2014 ist er der Erde am nächsten. Aber auch in den Monaten davor ist er mitten in der Nacht sehr gut zu sehen. Am Morgen erscheint auch der rote Mars über dem Osthorizont. Er wandert durch die Sternbilder Löwe und Jungfrau und wird ganz langsam zu einem auffälligen Objekt.


Spielplan Oktober-November 2013

A Astronomie Shows K Kinder Shows L Live Veranstaltungen M Musik Shows H Hörspiele & Lesungen B Besonderes

19:30 21:00

M Pink Floyd - Reloaded H Halloween im Planetarium - Siehe InfoTeil

Fr 01.11.

11:00 13:00 14:30

M Musik zu Allerheiligen - Brahms A Expedition Sternenhimmel A Faszinierendes Weltall

13:15 14:30 15:45 1 7: 0 0 18:15 19:30 21:00

K K A A A M M

Lillis Reise zum Mond Zeitreise unter Sternen Faszinierendes Weltall Schwarze Löcher Expedition Sternenhimmel Stars & Sterne - Premiere Star Rock Universe - Bowie, Winehouse etc.

So 03.11.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45

M K A K A A M

Musik Matinée - Berg - Violinkonzert Lars - der kleine Eisbär Faszinierendes Weltall Abenteuer Planeten Expedition Sternenhimmel Ferne Welten - fremdes Leben? Sternstunde - The Beatles, Queen etc.

Di 05.11.

09:30 11:30 14:00

K Abenteuer Planeten A Geheimnisvolles Universum - Premiere A Schwarze Löcher

Mi 06.11.

09:30 11:30 14:00 15:30 1 7: 0 0 18:00 19:30

A K K A A L M

Sa 02.11.

Ferien

Do 31.10.

Faszinierendes Weltall Zeitreise unter Sternen Lillis Reise zum Mond Expedition Sternenhimmel Ferne Welten - fremdes Leben? Hinter den Kulissen - Technikführung AERO - Jean-Michel Jarre - „Ohrenkino“


Do 07.11.

09: 30 11:30 14:00 18:00 19:30

K A A B L

Lars - der kleine Eisbär Expedition Sternenhimmel Geheimnisvolles Universum Orchideen - Wunder der Evolution Sterne über Bochum - Sternführung

Fr 08.11.

09: 30 11:30 14:00 16:00 18:00 19:30 21:00

A K A K A M M

Geheimnisvolles Universum Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Geschichte der einsamen Sonne Expedition Sternenhimmel Outer Space - Genesis, P. Gabriel, P. Collins Star Rock Universe - Bowie, Winehouse etc.

Sa 09.11.

14:00 15:30 1 7: 0 0 18:15 19:30 21:00

K A A A M L

Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Expedition Sternenhimmel Geheimnisvolles Universum Pink Floyd - Reloaded „Neuronium in Concert“ - Konzert

So 10.11.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45

K A K A A A M

Lillis Reise zum Mond Expedition Sternenhimmel Zeitreise unter Sternen Faszinierendes Weltall Schwarze Löcher Geheimnisvolles Universum Stars & Sterne - Tops of Pop & Rock

Di 12.11.

09: 30 11:30 14:00 18:00 20:00

K A A A H

Geschichte der einsamen Sonne Faszinierendes Weltall Faszinierendes Weltall Geheimnisvolles Universum Dunkle Literatur aus dem Ruhrgebiet-Lesung

Mi 13.11.

09: 30 11:30 14:00 16:30 18:00 19:30

K A K A A M

Abenteuer Planeten Expedition Sternenhimmel Lars - der kleine Eisbär Schwarze Löcher Geheimnisvolles Universum Nordland - Edvard Grieg

Do 14.11.

09: 30 11:30 14:00 18:00 20:00

A K A B L

Geheimnisvolles Universum Abenteuer Planeten Expedition Sternenhimmel tempus.ruhr - Siehe InfoTeil „Ab ins All“ - Paul Hombach - Live

Fr 15.11.

09: 30 11:30 14:00 15:15 16:30 19:00 21:00

K K A K A L L

Lillis Reise zum Mond Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Zeitreise unter Sternen Geheimnisvolles Universum „Blank & Jones Live“ - Konzert „Blank & Jones Live“ - Konzert


Sa 16.11.

14:00 15:30 1 7: 0 0 18:15 19:30 21:00

K A A A M M

Zeitreise unter Sternen Geheimnisvolles Universum Ferne Welten - fremdes Leben? Faszinierendes Weltall Sternstunde - The Beatles, Queen etc. Floating Universe - Schiller

So 17.11.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45

K A K A A A M

Lars - der kleine Eisbär Schwarze Löcher Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Expedition Sternenhimmel Geheimnisvolles Universum Pink Floyd - Reloaded

Di 19.11.

09:30 11:30 14:00

A Faszinierendes Weltall K Abenteuer Planeten A Geheimnisvolles Universum

Mi 20.11.

09:30 11:30 14:00 16:30 18:00 19:30

K A K A A L

Do 21.11.

09:30 11:30 14:00

A Expedition Sternenhimmel K Lars - der kleine Eisbär A Faszinierendes Weltall

Fr 22.11.

09:30 11:30 14:00 16:00 18:00 19:30 21:00

A K A K A M M

Faszinierendes Weltall Zeitreise unter Sternen Expedition Sternenhimmel Abenteuer Planeten Geheimnisvolles Universum Stars & Sterne - Tops of Pop & Rock AERO - Jean-Michel Jarre - „Ohrenkino“

Sa 23.11.

14:00 15:30 1 7: 0 0 18:15 20:00 21:45

K A A A L M

Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Schwarze Löcher Geheimnisvolles Universum „Christine Högl“ - Celtic Harp Konzert Star Rock Universe - Bowie, Winehouse etc.

So 24.11.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45

K A K A A A M

Lillis Reise zum Mond Geheimnisvolles Universum Zeitreise unter Sternen Expedition Sternenhimmel Faszinierendes Weltall Ferne Welten - fremdes Leben? Chaos & Order - Siehe InfoTeil

Abenteuer Planeten Geheimnisvolles Universum Lillis Reise zum Mond Ferne Welten - fremdes Leben? Faszinierendes Weltall „Das Jahr der drei Kometen“- Vortrag

Programmänderungen behalten wir uns vor. Bitte informieren Sie sich unter www.planetarium-bochum.de


09:30 11:30 14:00 15:30

K A A A

Die einsame Sonne Sternenglanz zur Weihnacht Faszinierendes Weltall Expedition Sternenhimmel

Mi 27.11.

09:30 11:30 14:00 1 7: 0 0 18:00 19:30

K A K A L M

Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Wer rettet den Weihnachtsm.? Geheimnisvolles Universum Hinter den Kulissen - Technikführung Outer Space - Genesis, etc.

Do 28.11.

09:30 11:30 14:00 15:30 18:00 20:00

A K A A L H

Geheimnisvolles Universum Abenteuer Planeten Expedition Sternenhimmel Faszinierendes Weltall „Schöpfungsgesch. aus aller Welt“ - Erzählung Mord im Planetarium - Hörspielkrimi

Fr 29.11.

09:30 11:30 14:00 16:00 18:00 19:30 21:00

A K A K A L M

Expedition Sternenhimmel Lillis Reise zum Mond Geheimnisvolles Universum Geschichte der einsamen Sonne Faszinierendes Weltall Live-Tour durch das Universum Sternstunde - The Beatles, Queen etc.

Sa 30.11.

13:15 14:30 15:45 1 7: 0 0 18:15 19:30 21:00 22: 30

K A A H A M M B

Zeitreise unter Sternen Geheimnisvolles Universum Ferne Welten - fremdes Leben? Rico, Oskar und das Herzgebreche - KiRaKa WDR FamilienHörspiel Faszinierendes Weltall Pink Floyd - Reloaded Keith Jarrett - The Köln Concert Alien Action - „Skurrile ScienceFictionShow“

So 01.12.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45

M K K A A A B

Musik Matinée - Schwanensee & Nussknacker Abenteuer Planeten Wer rettet den Weihnachtsmann? Faszinierendes Weltall Sternenglanz zur Weihnachtszeit Expedition Sternenhimmel tempus.ruhr - Siehe InfoTeil

Di 03.12.

09:30 11:30 14:00

A Faszinierendes Weltall K Abenteuer Planeten A Geheimnisvolles Universum

Mi 04.12.

09:30 11:30 14:00 16:30 18:00 19:30

K A K A A M

Spielplan November

Di 26.11.

Zeitreise unter Sternen Schwarze Löcher Lillis Reise zum Mond Faszinierendes Weltall Sternenglanz zur Weihnachtszeit Stars & Sterne - Tops of Pop & Rock


Do 05.12.

09:30 11:30 14:00 15:30 1 7: 0 0 19:30

K K A A H L

Abenteuer Planeten Wer rettet den Weihnachtsmann? Faszinierendes Weltall Sternenglanz zur Weihnachtszeit Der kleine Prinz - Lesung Sterne über Bochum - Sternführung

Fr 06.12.

09:30 11:30 14:00 16:00 18:00 19:30 21:00

A K A K A M M

Expedition Sternenhimmel Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Abenteuer Planeten Geheimnisvolles Universum Pink Floyd - Reloaded Floating Universe - Schiller

Sa 07.12.

13:15 14:30 15:45 1 7: 0 0 18:15 19:30 21:00

K K A A A M M

Geschichte der einsamen Sonne Wer rettet den Weihnachtsmann? Faszinierendes Weltall Schwarze Löcher Sternenglanz zur Weihnachtszeit Star Rock Universe - Bowie, Winehouse etc. Sternstunde - The Beatles, Queen etc.

So 08.12.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45

K A K A A A M

Lars - der kleine Eisbär Ferne Welten - fremdes Leben? Abenteuer Planeten Geheimnisvolles Universum Faszinierendes Weltall Expedition Sternenhimmel AERO - Jean-Michel Jarre - „Ohrenkino“

Di 10.12.

09:30 11:30 14:00 15:30

K A A A

Lars - der kleine Eisbär Faszinierendes Weltall Schwarze Löcher Expedition Sternenhimmel

Mi 11.12.

09:30 11:30 14:00 16:30 18:00 19:30

K A K A A M

Abenteuer Planeten Geheimnisvolles Universum Wer rettet den Weihnachtsmann? Expedition Sternenhimmel Faszinierendes Weltall Chaos & Order - Siehe InfoTeil

Do 12.12.

09:30 11:30 14:00 18:00 19:30

K A A A H

Geschichte der einsamen Sonne Sternenglanz zur Weihnachtszeit Ferne Welten - fremdes Leben? Geheimnisvolles Universum Der kleine Prinz - Lesung

Programmänderungen behalten wir uns vor. Bitte informieren Sie sich unter www.planetarium-bochum.de


09:30 11:30 14:00 16:00 18:00 19:30 21:00

A K A K A A L

Expedition Sternenhimmel Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Zeitreise unter Sternen Geheimnisvolles Universum Sternenglanz zur Weihnachtsz. „Silent Harmonies“ - Konzert

Sa 14.12.

13:15 14:30 15:45 1 7: 0 0 18:15 19:30 21:00

K K A A A M M

Rettet den Weihnachtsmann Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Ferne Welten - fremdes Leben? Geheimnisvolles Universum Outer Space - Genesis, etc. Stars & Sterne - Tops of Pop & Rock

So 15.12.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45

K A K A A A M

Rettet den Weihnachtsmann Expedition Sternenhimmel Geschichte der einsamen Sonne Sternenglanz zur Weihnachtszeit Faszinierendes Weltall Schwarze Löcher Star Rock Universe - Bowie, Winehouse etc.

Di 17.12.

09:30 11:30 14:00 15:30

K A A A

Geschichte der einsamen Sonne Geheimnisvolles Universum Sternenglanz zur Weihnachtszeit Faszinierendes Weltall

Mi 18.12.

09:30 11:30 14:00 15:30 1 7: 0 0 18:00 19:30

A K K A A L L

Faszinierendes Weltall Abenteuer Planeten Wer rettet den Weihnachtsmann? Ferne Welten - fremdes Leben? Expedition Sternenhimmel Hinter den Kulissen - Technikführung „Was wäre die Welt ohne Astronomie?“- Vortrag

09:30 11:30 14:00 1 7: 0 0 18:30 20:00

A K A H B H

Expedition Sternenhimmel Zeitreise unter Sternen Faszinierendes Weltall Eine Weihnachtsgeschichte - Lesung tempus.ruhr - Siehe InfoTeil Mord im Planetarium - Hörspielkrimi

09:30 11:30 14:00 15:30 1 7: 0 0 18:15 19:30 21:00 22: 30

K K A K A A M M M

Abenteuer Planeten Wer rettet den Weihnachtsmann? Schwarze Löcher Geschichte der einsamen Sonne Sternenglanz zur Weihnachtszeit Geheimnisvolles Universum Outer Space - Genesis, P. Gabriel, P. Collins The Beatles - Love - „Ohrenkino“ Chaos & Order - Siehe InfoTeil

Do 19.12.

Fr 20.12.

Spielplan Dezember

Fr 13.12.


13:15 14:30 15:45 1 7: 0 0 18:15 20:00 21:30

K K A A L M M

Zeitreise unter Sternen Wer rettet den Weihnachtsmann? Sternenglanz zur Weihnachtszeit Faszinierendes Weltall Live-Tour durch das Universum Sternstunde - The Beatles, Queen etc. Pink Floyd - Reloaded

So 22.12.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45

M K K A A A A

Musik Matinée - Weihnachtliche Musik Wer rettet den Weihnachtsmann? Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Geheimnisvolles Universum Ferne Welten - fremdes Leben? Sternenglanz zur Weihnachtszeit

Mo 23.12

10:00 11:30 14:00 15:30 1 7: 0 0

A K K A A

Geheimnisvolles Universum Wer rettet den Weihnachtsmann? Abenteuer Planeten Sternenglanz zur Weihnachtszeit Faszinierendes Weltall

Di 24.12.

13:00 14:00

K Wer rettet den Weihnachtsmann? K Wer rettet den Weihnachtsmann?

Do 26.12.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45

K A K K A A A

Lars - der kleine Eisbär Geheimnisvolles Universum Wer rettet den Weihnachtsmann? Abenteuer Planeten Sternenglanz zur Weihnachtszeit Faszinierendes Weltall Expedition Sternenhimmel

10:00 11:30 12:45 14:00 15:30 1 7: 0 0 18:15 19:30 21:00 22: 30

K A K A K A A M M M

Geschichte der einsamen Sonne Faszinierendes Weltall Lillis Reise zum Mond Ferne Welten - fremdes Leben? Abenteuer Planeten Expedition Sternenhimmel Geheimnisvolles Universum Nordland - Edvard Grieg Pink Floyd - Reloaded Star Rock Universe - Bowie, Winehouse etc.

12:00 13:15 14:30 15:45 1 7: 0 0

K K A A H

Fr 27.12.

Sa 28.12.

Ferien

Sa 21.12.

20:00 21:30

Lars - der kleine Eisbär Abenteuer Planeten Expedition Sternenhimmel Geheimnisvolles Universum Die Dame mit dem schwarzen Dackel - KiRaKa WDR FamilienHörspiel M Stars & Sterne - Tops of Pop & Rock M AERO - Jean-Michel Jarre - „Ohrenkino“

Programmänderungen behalten wir uns vor. Bitte informieren Sie sich unter www.planetarium-bochum.de


K A K A A A A L

Lillis Reise zum Mond Schwarze Löcher Zeitreise unter Sternen Faszinierendes Weltall Expedition Sternenhimmel Geheimnisvolles Universum Ferne Welten - fremdes Leben? „Bergmann & Bartkowski“- Konzert

Mo 30.12.

10:00 11:30 12:45 14:00 15:30 20:00

K A K A A L

Abenteuer Planeten Geheimnisvolles Universum Lillis Reise zum Mond Expedition Sternenhimmel Faszinierendes Weltall „Hello 2013!“ - Konzert Picture Palace Music

Di 31.12.

18:00

M Musik zu Silvester - Beethoven, 9. Sinf.

Do 02.01.

10:00 11:30 14:00 15:30 16:45 18:00 19:30

K A K A A B L

Lars - der kleine Eisbär Faszinierendes Weltall Zeitreise unter Sternen Schwarze Löcher Expedition Sternenhimmel tempus.ruhr - Siehe InfoTeil Sterne über Bochum - Sternführung

Fr 03.01.

10:00 11:30 14:00 15:30 16:45 18:00 19:30 21:00

K A K A A A M M

Geschichte der einsamen Sonne Ferne Welten - fremdes Leben? Abenteuer Planeten Geheimnisvolles Universum Expedition Sternenhimmel Faszinierendes Weltall Pink Floyd - Reloaded Chaos & Order - Siehe InfoTeil

Sa 04.01.

13:15 14:30 15:45 1 7: 0 0 18:15 19:30 21:00

K K A A A M M

Lillis Reise zum Mond Zeitreise unter Sternen Geheimnisvolles Universum Schwarze Löcher Faszinierendes Weltall Sternstunde - The Beatles, Queen etc. Outer Space - Genesis, P. Gabriel, P. Collins

So 05.01.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45

M K K A A A M

Musik Matinée - „Zum Neuen Jahr“ Lars - der kleine Eisbär Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Ferne Welten - fremdes Leben? Expedition Sternenhimmel Sternstunde - The Beatles, Queen etc.

Mo 06.01.

10:00 11:30 14:00 15:30

K K A A

Lars - der kleine Eisbär Abenteuer Planeten Expedition Sternenhimmel Geheimnisvolles Universum

Spielplan Dez. 2013 - Jan. 2014

10:00 11:15 12:30 14:00 15:15 16:30 1 7: 45 20:00

Ferien

So 29.12.


Spielplan Januar 2014 Di 07.01.

A K K A

Schwarze Löcher Lillis Reise zum Mond Zeitreise unter Sternen Faszinierendes Weltall

Mi 08.01.

09:30 11:30 14:00 15:30 1 7: 0 0 18:00 19:30

K A K A A L M

Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Lillis Reise zum Mond Schwarze Löcher Geheimnisvolles Universum Hinter den Kulissen - Technikführung Nordland - Edvard Grieg

Do 09.01.

09:30 11:30 14:00 15:30

A K A A

Geheimnisvolles Universum Zeitreise unter Sternen Ferne Welten - fremdes Leben? Faszinierendes Weltall

Fr 10.01.

09:30 11:30 14:00 16:00 18:00 19:30 21:00

A K A K A M M

Expedition Sternenhimmel Abenteuer Planeten Schwarze Löcher Zeitreise unter Sternen Faszinierendes Weltall Stars & Sterne - Tops of Pop & Rock Floating Universe - Schiller

Sa 11.01.

14:00 15:30 1 7: 0 0 18:15 19:30 21:00

K A A A M M

Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Expedition Sternenhimmel Geheimnisvolles Universum Pink Floyd - Reloaded AERO - Jean-Michel Jarre - „Ohrenkino“

So 12.01.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45

K A K A A A M

Lillis Reise zum Mond Ferne Welten - fremdes Leben? Zeitreise unter Sternen Geheimnisvolles Universum Expedition Sternenhimmel Faszinierendes Weltall Chaos & Order - Siehe InfoTeil

Ferien

10:00 11:30 14:00 15:30

Programmänderungen behalten wir uns vor. Bitte informieren Sie sich unter www.planetarium-bochum.de


Infos Impressum Herausgeber: Zeiss Planetarium Bochum Redaktion: Prof. Susanne Hüttemeister, Helmut Schüttemeier Layout / Illustrationen: Meike Weisner Bilder: Zeiss Planetarium Bochum, ESA, NASA, FH Kiel, Ralph Heinsohn, Rocco Helmchen

Zeiss Planetarium Bochum Leitung: Prof. Dr. Susanne Hüttemeister Castroper Str. 67 44791 Bochum

Fon: 0234 · 516060 (Mo - Fr: 9:00 - 15:30 Uhr) nicht an Feiertagen! Fax: 0234 · 5160651 info@planetarium-bochum.de www.planetarium-bochum.de

Kassenöffnungszeiten Planetarium Mo - Fr: 9:00 - 15:30 Uhr + jeweils 30 Min. vor Veranstaltungsbeginn

Ticketbuchung Hotline Ticketversand und Tickethinterlegung an der Kasse Bezahlung per Bankeinzug oder Kreditkarte Tickethotline: 0221 · 280214 (Ortstarif) Mo - Fr: 8:00 - 20:00 Uhr, Sa: 9:00 - 18:00 Uhr, So + Feiertags: 10:00 - 16:00 Uhr

Ticketbuchung Online www.planetarium-bochum.de Mit Print@home Tickets selber ausdrucken Die Eintrittskarten sind auch im Vorverkauf an der Planetariumskasse oder in Vorverkaufsstellen deutschlandweit erhältlich. Reservierungen und Gruppenanmeldungen sind nur direkt im Planetarium, telefonisch, per E-Mail: info@planetarium-bochum.de und über das Gruppenanmeldeformular auf der Homepage möglich. Reservierungen verlieren 20 Minuten vor Beginn der Veranstaltung ihre Gültigkeit. Der Einlass in die Kuppel erfolgt ca. 15 Minuten vor dem Vorstellungsbeginn. Eine Show dauert etwa eine Stunde. Änderungen der Programme, der Veranstaltungszeiten und der Eintrittspreise behalten wir uns vor. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Einlass nach Beginn der Veranstaltung aus Sicherheitsgründen nicht möglich ist. Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Planung Ihrer Anreise. Dies gilt auch für den Wiedereinlass nach Verlassen des Kuppelraums während einer Veranstaltung. Gelöste Karten verlieren mit Veranstaltungsbeginn ihre Gültigkeit.


Infos - Eintrittspreise

Preis

ermäßigter Preis *1)

Planetariumsshows (ohne Musikshows)

Einzelkarte

8,50 ¤

5,50 ¤ 2,00 ¤

Kind im Familienverbund *2) Gruppen über 12 Personen Je Besucher

8,00 ¤

3,00 ¤

Jahreskarte *3) Personengebunden – ohne Sonderveranstaltungen

40,00 ¤

30,00 ¤

Musikshows (ohne Erklärungen)

Einzelkarte

9,50 ¤

7,50 ¤

Sonderveranstaltungen (Livekonzerte, Lesungen etc.)

Preise entnehmen Sie bitte der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung oder dem Internet Kombiticket *4) Für den Besuch einer zweiten Planetariumsshow am selben Tag und Kooperationen mit anderen Einrichtungen bei vorherigem Besuch am gleichen Tag (z.Zt. Deutsches BergbauMuseum und Tierpark Bochum)

20 % günstiger

Preise inklusive Kassengebühren / Vorverkaufsgebühren Beachten Sie bitte, dass bei der Buchung von Karten im Internet, bei der Tickethotline oder in Vorverkaufsstellen ggfls. Servicegebühren oder Versandgebühren anfallen.

*1) Ermäßigungsberechtigt

sind ausschließlich Besucher mit Nachweis: Kinder, Schüler, Studenten (bis zum 29. Lebensjahr), Behinderte (ab 80% oder 50% + Merkzeichen), Arbeitslose, Auszubildende, Inhaber der Ehrenamtskarte, Freiwillige Wehrdienstleistende und Bundesfreiwilligendienstleistende.

*2) Definition „Kind im Familienverbund“

Hierbei handelt es sich um Kinder unter 18 Jahren, die mit den Eltern, Großeltern sowie sonstigen Erziehungsberechtigten das Planetarium besuchen. Sämtliche Besuchergruppen sind von dem Rabatt „Kind im Familienverbund“ ausgenommen. Der Rabatt „Kind im Familienverbund“ ist nicht mit anderen Ermäßigungen und Vergünstigungen kombinierbar.

*3) Jahreskarte

Die Jahreskarte gilt für alle Planetariumsshows mit normalen Preisen und MusikShows. Die Jahreskarte ist nur an der Kasse im Planetarium erhältlich. Die Jahreskarte ist ab Kaufdatum ein Jahr gültig und kann -personengebunden- beliebig oft eingelöst werden.

*4) Kombiticket

Als Nachweis dient die für die erste Veranstaltung gelöste Eintrittskarte. Rabattierter Eintrittspreis bei Vorlage der Legitimation. (z.B. die Eintrittskarte der kooperierenden Einrichtung oder die für die erste Veranstaltung gelöste Eintrittskarte). Sonderveranstaltungen mit individuellen Eintrittspreisen sind von der Kombination ausgeschlossen.


So kommen Sie zu uns! Mit der U-Bahn: Ab Bochum Hbf Linie 308 oder 318 Richtung Bochum-Gerthe. Nur eine Station bis Haltestelle „Planetarium“ Mit dem Auto: A40 Abfahrt „Bochum Stadion“, dann der Beschilderung folgen.


r Uh 0 0 18: er 5 Uhr 0 Uhr b vem 8:4 :3 No er 1 er 18 Uhr . b 0 b 14 g, ezem zem 18:0 a t e ers , 1. D 19. D nuar nn Do nntag tag, 2. Ja So nners tag, Do nners Do


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.