Spielplan September 2015 - Januar 2016

Page 1


PlaBo Freundeskreis Sind Sie ein Freund?

...des Planetarium Bochum

Lassen Sie sich von unserer Begeisterung für das Planetarium anstecken und erfahren Sie, wie viel Freude es macht dazuzugehören. Ob als Förderer oder aktives Vereinsmitglied – wir freuen uns über jeden neuen Freund. Ausstellungen, Lesungen, aber auch wichtige Anschaffungen für das Planetarium müssen weiterhin durch das Engagement des Freundeskreises mitfinanziert werden. Seien Sie mit dabei und genießen Sie die Vorteile, die Ihnen die Mitgliedschaft bietet: Alle Vereinsmitglieder werden, neben den Honoratioren der Stadt, zu allen Premierenfeiern eingeladen und können die neue Show exklusiv als erste Besucher erleben. Für alle anderen Veranstaltungen gilt für die Freunde des Planetariums der ermäßigte Eintrittspreis.

Sternpatenschaften Mit einem außergewöhnlichen Geschenk, eine ganz besondere Freude zu bereiten, ist oftmals gar nicht so einfach. Der Freundeskreis bietet Ihnen die Möglichkeit ein solches Geschenk überreichen zu können. Übernehmen Sie eine Patenschaft über einen Stern Ihrer Wahl am Himmel des Bochumer Planetariums und tragen auch Sie dazu bei, den wunderbaren Sternenhimmel im Bochumer Planetarium erstrahlen zu lassen. Weitere Infos unter:

www.freundeskreis-planetarium-bochum.de

Astro-Shop und Café Milchstraße Sollten nach dem Besuch unserer astronomischen Shows noch Fragen offen geblieben sein, so bietet sich unser Astro-Shop als Quelle für vielfältige weitere Informationen an. Wir halten Bücher, drehbare Sternkarten, Poster und vieles mehr für Sie bereit. Auch wenn Sie „nur“ Interesse an einem Souvenir haben, finden Sie hier eine große Auswahl. Unser Café Milchstraße bietet ihnen jederzeit eine Auswahl an Getränken, kleinen Süßigkeiten und Eis an. Besonders zu empfehlen sind die Spezialitäten aus unserer Kaffeemaschine, wie z.B. Cappuccino, Latte Macchiato oder ein leckerer Café Crème.

Am Freitag-, Samstag- und an vielen weiteren Abenden hat unsere Bar für Sie geöffnet. Hier erhalten Sie einen guten Rot- und Weisswein, Prosecco, verschiedene Biersorten und natürlich auch alkoholfreie Getränke.

Zu erwähnen ist, dass das Café und der Shop vom Freundeskreis des Planetariums betrieben werden. Alle Gewinne kommen voll der Arbeit des Planetariums zu Gute.


Herzlich Willkommen im Zeiss Planetarium Bochum! Hier ist es, unser Programmheft für den Herbst und Winter 2015, das diesmal buchstäblich „aus allen Nähten“ platzt. Die Vielzahl der Veranstaltungen, darunter neue ebenso wie bewährte Shows, Konzerte, spannende Hörspiele und vieles mehr, war diesmal kaum unterzubringen. Auf unserer Webseite finden Sie weit ausführlichere und stets aktuelle Informationen zu allen Veranstaltungen. Dort können Sie natürlich Ihre Karten auch direkt - und zu jeder Tages- und Nachtzeit! - buchen. Im September und Oktober gehen neue Shows an den Start, die Ihnen Ihr Planetarium auf besonders kreative und innovative Weise zeigen. Den Auftakt macht ab dem 16. September der zweite Teil der kultverdächtigen Hörspielreihe „Die drei ???“. In „ Die drei ??? und der Tornadojäger“ müssen sich die drei Detektive mit einem bekannten Tornadojäger auseinandersetzen, der vielleicht nicht so unschuldig ist, wie er scheint. Auch diese Folge besticht durch außergewöhnliche räumliche Sound-Effekte und schafft dank des neuen 3D-Tonsystems des Planetariums eine drei-dimensionale Klang-Atmosphäre der Spitzenklasse. Am Donnerstag, dem 15. Oktober startet dann „Jules Verne Voyages: Drei Reisen durch das Unmögliche“. Jules Vernes phantastische Abenteuer haben Generationen von Menschen begeistert. Nun können Sie seine Welten erstmals in fantasievoller und zeitgemäßer Umsetzung auf der Planetariumskuppel erleben. Die Romane „Reise zum Mond“ und „Reise um den Mond“ bilden den erzählerischen Rahmen für drei „Reisen durch das Unmögliche“. Sie dürfen gespannt sein auf ein „ganz anderes“ Planetarium und sich auf ein besonderes Erlebnis freuen! Auch zwei neue Musikshows stehen auf dem Programm. „Cirque de la Sphere“ (Start 17. Oktober) ist ein aufwendig animiertes Showprojekt mit einem Mix aus den Songs bekannter Musikgrößen und Newcomern. Befreit von den Grenzen der Schwerkraft schufen dazu Schauspieler und Tänzer eine inspirierende Geschichte vom unsichtbarem Band im Gefüge des Kosmos. „Traumzeit“ (Start 28. Oktober) zeigt das Weltall von seiner schönsten Seite, stimmungsvoll begleitet von Musik bekannter Komponisten der Klassik. Die beiden neuen Shows stehen damit für die ganze Spannbreite, die sich mit „Musik unter der Kuppel“ verbinden lässt. Natürlich bleibt das Planetarium aber immer ganz wesentlich das „Sternentheater“, in dem Sie in neun unterschiedlichen Weltraumshows und zusätzlich sechs „spacigen“ Kindershows zu einer nicht nur spannenden, sondern auch höchst informativen Reise in die Tiefen des Kosmos aufbrechen können. Gleichgültig, ob Sie das Planetarium auf der Suche nach dem Neuen und Innovativen besuchen, ob Sie in bewährter Weise ins All aufbrechen wollen oder ob Sie eine Einstimmung in die Weihnachtszeit suchen: Wir freuen uns auf Sie und laden sie herzlich zu einem (oder mehreren!) unserer Ausflüge in immer neue Welten unter der Kuppel ein. Prof. Susanne Hüttemeister und das ganze „Team Planetarium Bochum“


AstronomieShows

Die Entdeckung des Himmels Unsere Show nimmt Sie mit auf eine Reise voller atemberaubender Bilder durch das Universum auf den Spuren seiner Entdecker. Schon unsere Vorfahren in ferner Vergangenheit blickten zum prächtigen Sternenhimmel auf und sahen dort fantasievolle Figuren. Sie beobachteten aber auch immer wiederkehrende Veränderungen im Lauf der Gestirne und fragten nach den Gründen dafür. Zu Beginn der Neuzeit war die Zeit reif für eine Revolution: Die Erde rückte aus dem Zentrum des Kosmos und wurde zu einem Planeten unter anderen. Ganz buchstäblich zerbrach ein Weltbild... Und auch die Sonne entpuppte sich als Stern unter Sternen, als riesiger, leuchtender Gasball, der viele Milliarden Jahre, aber nicht ewig existiert. Selbst unsere Milchstraße ist eine Galaxie unter vielen, ein kleiner Teil eines Universums, das vor fast 14 Milliarden Jahren seinen Anfang nahm. Und wer weiß, ob dieses Universum das einzige ist, das es gibt? Werden Sie in dieser Planetariumsshow selbst zum Entdecker des Kosmos und erleben Sie das All in seiner ganzen faszinierenden Schönheit und Größe! Eine Produktion des Planetarium Bochum.

Vom Urknall zum Menschen Woher kommen wir? Was musste alles geschehen, bevor wir Menschen uns entwickeln konnten? Entdecken Sie die spannendste Geschichte der Welt: Die Entwicklung der Welt und des Kosmos selbst. Das Planetarium wird zur Zeitmaschine: Erleben Sie in eindrucksvollen Bildern, wie das Licht in die Welt kam: Sehen Sie die ersten Sterne aufleuchten! Seien Sie bei der Entstehung unserer Milchstraße, der Sonne und der Erde dabei! Besuchen Sie die junge Erde und werden Sie Zeuge, wie das Leben entstand und sich entwickelte. Gewaltige Sternexplosionen und katastrophale Einschläge von Kometen auf der Erde sind ebenso Teil der Geschichte wie die Dinosaurier und andere Wesen der Urzeit. Begeben Sie sich mit uns auf eine einzigartige Zeitreise, die fast 14 Milliarden Jahre umspannt! Eine Co-Produktion von 10 Planetarien Deutschlands.


Ferne Welten - fremdes Leben? Gibt es Leben im All? Wohl keine andere Frage, die wir über das Universum stellen können, beschäftigt uns so stark, und wohl keine Entdeckung hätte so große Bedeutung für unser Weltbild wie die außerirdischer Lebewesen. In den letzten Jahren haben wir unglaubliche Fortschritte gemacht – und in unserer Planetariumsshow sind Sie hautnah dabei! Begleiten Sie uns auf einer fantastischen Spurensuche im Kosmos. Vielleicht werden wir schon vor unserer Haustür, in unserem Sonnensystem, fündig? Stoßen Sie dann zu den Sternen vor, den Geschwistern der Sonne, und nehmen Sie teil an der aufregenden Jagd nach erdähnlichen Planeten! Die ersten Kandidaten für bewohnbare Planeten sind schon gefunden. Aber die fernen Welten sind fremdartig: Wie mag das Leben aussehen, das sich dort – vielleicht – entwickelt hat? Eine Co-Produktion von 7 Planetarien Deutschlands.

Faszinierendes Weltall Fantastische Flüge und grandiose Bilder zeigen das Universum, wie Sie es sicher noch nie gesehen haben... Unsere Heimat, die Erde, erscheint wie eine Oase des Lebens auf dem samtschwarzen Hintergrund des Alls. Wir besuchen die Geschwister der Erde, die Planeten, die mit der Erde zusammen ihre Bahn um die Sonne ziehen. Wir durchqueren die mächtigen Canyons des Mars, unter uns zieht die Vulkanlandschaft des Jupitermonds Io hinweg, und staunend betrachten wir das Ringsystem des Saturn. Dann dringen wir vor in das Reich der Sterne. Wir lernen unsere Nachbarsterne aus der Nähe kennen und werden Zeuge, wie unsere Sonne zum Stern unter Sternen wird und bald darauf in den Weiten der Milchstraße verschwindet. Wir tauchen in farbige Gasnebel ein, in deren Innerem noch heute neue Sterne entstehen, und durchqueren riesige Sternenstädte, Sternhaufen, die vor Milliarden von Jahren entstanden, als das Universum noch jung war. Schließlich liegt die gesamte Sternenspirale der Milchstraße vor uns. Und noch weiter nach draußen geht es... Eine Produktion des Planetarium Bochum.

Milliarden Sonnen Eine Reise durch die Galaxis Unsere PlanetariumsShow nimmt die Zuschauer mit in die Weiten der Milchstraße, zu den Milliarden Sternen, die zusammen mit unserer eigenen Sonne unsere Galaxis bilden. Sie erzählt die Geschichte der Suche nach den Entfernungen zu den Sternen und damit dem Verständnis des Weltalls. Die Show wurde in Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation ESA und Planetarien aus ganz Europa produziert. Sie macht Lust auf neues Wissen und das Abenteuer der Erforschung des Unbekannten und entführt den Zuschauer in eine überwältigende Bilderwelt. Eine Produktion der ESA.


AstronomieShows

Schwarze Löcher Sie lauern im Dunkel des Alls wie kosmische Monster – unsichtbar, mit der Anziehungskraft von Millionen Sonnen. Sie können ganze Sterne zerreißen, und nichts, nicht einmal Licht, entkommt, einmal gefangen, ihren Klauen. Das jedenfalls ist das Bild, das sich wohl fast jeder von den geheimnisvollen Schwarzen Löchern macht. Kaum ein anderes Objekt im Kosmos erscheint so bizarr und ehrfurchtgebietend wie ein Schwarzes Loch. Erst seit kurzer Zeit stehen wir auf der Schwelle zu einem wirklichen Verständnis der wahren Natur der Schwarzen Löcher. Wie entstehen sie? Könnte unsere Erde irgendwann von einem Schwarzen Loch bedroht oder sogar von ihm verschluckt werden? Produziert vom Clark Planetarium, Salt Lake City, USA. Vom Bochumer Planetariumsteam entwickelte, erweiterte deutsche Fassung.

Expedition Sternenhimmel Diese Show nimmt Sie mit auf eine einzigartige Expedition zu den Wundern des Sternenhimmels. Wir zeigen Ihnen, wie viel Sie schon mit bloßem Auge am Himmel entdecken können und führen Sie von den Sternen und Sternbildern an unserem Himmel mitten hinein in die Tiefen des Alls. Erleben Sie mit unserer beeindruckenden Planetariumstechnik rasante Flüge durch die Ringe des Saturn, seien Sie bei einer totalen Sonnenfinsternis dabei, folgen Sie einem Kometen auf seinem Weg um die Sonne und erfahren Sie hautnah, wie es in der Nähe des Schwarzen Lochs, das im Zentrum unserer Milchstraße haust, wirklich aussieht! Lassen Sie sich in dieser Show für die ganze Familie faszinieren und verzaubern. Eine Produktion des Planetarium Bochum.

Geheimnisvolles Universum Eine fantastische Reise durch Raum und Zeit Geheimnisvoll ist unser Universum... Uralt, überwältigend groß - und doch unser zu Hause. Begleiten Sie uns auf einer fantastischen Reise durch Raum und Zeit! Fliegen Sie vom Unbekannten ins Vertraute, von der fernsten Vergangenheit in die Gegenwart und aus der Tiefe des Kosmos zur Erde! Das Bochumer Planetarium hat in dieser Planetariumsshow eine exklusive Reiseroute durch das Universum für Sie zusammengestellt. Sie erleben das Weltall in seiner ganzen Größe und Schönheit. Sie erfahren auch, dass Sie Teil des Universums sind, eng verbunden mit der Entwicklung des riesigen Alls. Nach dieser langen Reise werden Sie die Erde mit ganz neuen Augen sehen... Eine Produktion des Planetarium Bochum.


Ab Dienstag, 24. November Mit einem Blick an den winterlichen Sternenhimmel erzählt die PlanetariumsShow von den Sternen und Sternbildern, die in der Weihnachtszeit zu sehen sind. Aber da soll es doch noch einen anderen Stern geben, einen ganz besonderen Weihnachtsstern… Was kann dieser „Stern von Bethlehem“ gewesen sein? Kann wirklich ein „neuer Stern“ am Himmel aufgeleuchtet sein? Oder hatte der Stern von Bethlehem womöglich einen Schweif – war es ein Komet? Die Planetariumsshow macht sich mit Ihnen zusammen auf eine kosmische Spurensuche, die tief in die Vergangenheit führt. Ein Blick auf Herkunft und Traditionen des Weihnachtsfestes rundet das Programm ab. Stimmen Sie sich mit uns auf Weihnachten ein!

WeihnachtsVorfreuden

Sternenglanz zur Weihnachtszeit

Suchen Sie noch ein individuelles Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es mit einer Sternpatenschaft?! www.freundeskreis-planetarium-bochum.de

Wer rettet den Weihnachtsmann? Ab Samstag, 28. November

Weihnachten ist in Gefahr! Es sind nur noch wenige Tage bis Heiligabend und was macht der Weihnachtsmann? - Er schläft! - Und er lässt sich absolut nicht aufwecken. Aber warum? Was ist ihm zugestoßen? Und wie kann man ihm helfen? Und wer bitte ist der WiderWicht? - Fragen über Fragen... und jetzt kommt ihr ins Spiel! Besucht uns im Planetarium und helft dem Rentier Renate das Geheimnis zu lösen und Weihnachten zu retten. Eine witzig-spannende Mitmachgeschichte für Kinder ab ca. 4 Jahren.


KinderShows

DINOS im Weltall

Flugsaurier, Meeressaurier und Dinosaurier - jeder kennt sie. Vieles wissen wir inzwischen über sie. Sie waren gigantisch, schwerfällig, aber auch winzig und wendig und sie bevölkerten vor vielen Millionen Jahren die ganze Erde. Immer wieder werden neue Entdeckungen gemacht. Und doch gibt es noch viele Geheimnisse. Eines der größten Geheimnisse lüftet jetzt das Planetarium: Die Dinos erforschten den Weltraum. Sie bauten Raumschiffe und flogen zu den Sternen. Sie erkundeten rote Riesen, weiße Zwerge, Kugelsternhaufen und ferne Planeten. Na, neugierig geworden? Dann kommt mit uns in das Zeitalter der Dinosaurier und seid dabei, wenn die Dinos zu ihrer neuesten Weltraummission starten. Fliegt mit den Dinos ins Weltall! Ein einzigartiges Abenteuer für Kinder ab ca. 6 Jahren. Produktion: Renate Heinrichs + Meike Weisner, Planetarium Bochum. Der Soundtrack wurde komponiert vom „sound of sky“ DJ - Stefan Erbe.

Abenteuer Planeten Endlich! Unser superschneller Raumkreuzer startet zur großen Planetentour. Viele Jahre wird die Reise dauern und zu allen Planeten unseres Sonnensystems führen. Zunächst geht es vorbei an der spektakulären Internationalen Raumstation zu den sonnennahen heißen Planeten Merkur und Venus. Besonders beeindruckend zeigt sich uns die brodelnde Sonne mit ihren gewaltigen Materieausbrüchen. Jahre später erreichen wir die sonnenfernen Riesenplaneten Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Ganz schön gefährlich ist es hier im Reich der Riesenplaneten. Wir treffen auf heftige Stürme, und es gibt sogar lavaspeiende Vulkane und vieles mehr! Und weiter geht die Planetentour... Ein Weltraumabenteuer für Planetenforscher ab ca. 6 Jahren. Produktion: Renate Heinrichs + Meike Weisner, Planetarium Bochum.

Lillis Reise zum Mond ‚Oh wie wunderschön ist doch der Mond’, denkt sich Lilli. Und Lilli ist nicht irgendwer, sie ist ein nettes Huhn. Aber Lilli macht sich Sorgen um den Mond, denn mal steht er rund und voll am Himmel, mal nur halb und mal nur als schmale Banane. Was ist da nur los? Wird der Mond immer wieder von einem bösen Drachen gefressen? Lilli will dem Mond helfen. Eine fantastische Geschichte für Kinder ab ca. 4 Jahren. Produktion: Meike Weisner + Renate Heinrichs , Planetarium Bochum.


Zeitreise unter Sternen Wusstet ihr, dass die Azteken im alten Mexiko einen großartigen Kalender ertüftelt hatten, ein Kalenderrad? Habt ihr schon mal etwas von einem Sternbild Feuerbohrer oder Nilpferd gehört? Die Ägypter vor vielen Tausend Jahren kannten so ein Sternbild. Oder wusstet ihr, dass vor über 400 Jahren der Gelehrte Galileo Galilei mit dem gerade erfundenen Fernrohr erste interessante Entdeckungen über die Sonne, die Planeten und ihre Monde gemacht hat? Nein? Na, dann solltet ihr unbedingt dabei sein, wenn Vera und Jens dieses seltsame Buch aufschlagen. Es ist ein magisches Buch, das sie in einem alten Schiffswrack gefunden haben. Und los geht‘s! Plötzlich findet ihr euch in einer fremden Welt und zu einer anderen Zeit wieder. Sind das nicht Indianer? Und sind dort Pyramiden? Tolle Zeitreisen sind mit dem magischen Buch möglich. Dabei erfahrt ihr nicht nur etwas darüber, wie die Menschen früher gedacht haben. Ihr hört auch eine Menge über Sternbilder und Planeten. Für Abenteurer ab ca. 6 Jahren. Produktion: Renate Heinrichs + Meike Weisner, Planetarium Bochum.

Lars - der kleine Eisbär In dem spannenden Abenteuer „Kleiner Eisbär in der Walbucht“ von Hans de Beer rettet Eisbär Lars die Wale vor den Walfängern und aus einer großen Not, in die sie durch das Abschmelzen eines Gletschers geraten sind. Die Produktion führt von den Bären am Himmel zu der liebevoll erzählten Geschichte von Lars und seinen Freunden bis hin zur Arktis, in der die Kinder mit eindrucksvollen Bildern den Lebensraum der wirklichen Eisbären kennenlernen. Ein Abenteuer des Mediendom Kiel für Polarforscher ab ca. 4 Jahren. Kooperation mit dem Wuppertaler Zoo. Wir geben 20% Rabatt auf den Eintrittspreis bei vorherigem Besuch des Zoos.

NEUE ANIMATIONEN

Die Geschichte von der einsamen Sonne Muss die Sonne einsam sein? Zuerst fühlt sie sich recht allein im All. Dann aber umgibt sie sich mit 8 Planeten, und vorbei ist es mit dem Alleinsein! Da gibt es den wunderbaren Saturn mit seinen vielen Ringen aus Eisbrocken oder den Mars mit dem größten Vulkan des ganzen Sonnensystems. Etwas ganz Besonderes ist die Erde. Nur hier ist vor Milliarden Jahren Leben entstanden. Riesige Tausendfüßler krabbeln durch die Wälder. Ihr trefft auf Dinosaurier und Flugsaurier. Mit längst ausgestorbenen Tieren könnt ihr durch urzeitliche Meere schwimmen. Schon früh beobachten Menschen den Sternenhimmel. Seht euch an, welche Sternbilder sie erfinden. Eine Reise nicht nur in die Vergangenheit für Kinder ab ca. 5 Jahren. Produktion: Renate Heinrichs + Meike Weisner, Planetarium Bochum.


FamilienMusikShows

www.zeitversteher.de

TABALUGA und die Zeichen der Zeit

Ab 6 Jahren

Wer kennt ihn nicht, den kleinen grünen Drachen Tabaluga? Vor nunmehr 31 Jahren wurde er von Rocksänger Peter Maffay, Rolf Zuckowski und Gregor Rottschalk erdacht und trat seine Reise um die Welt an. Nun zieht der kleine Drache in der spektakulären, ganz speziell für die Kuppel entwickelten Show „Tabaluga und die Zeichen der Zeit“ ins Bochumer Planetarium ein. Tabalugas große Liebe Lilli ist ebenso mit dabei wie ein steinalter Felsen, eine Eintagsfliege und viele andere merkwürdige Gestalten. Aber natürlich darf auch Arktos, der alte Erzfeind des kleinen Drachen, nicht fehlen.

Alles dreht sich um das große Thema Zeit. Es beginnt ganz harmlos: Tabaluga wird in seiner Höhle auf dem Drakensberg in Grünland vom Geschepper seines Weckers aufgeschreckt. Aber der Wecker fällt um und zerbricht. Tabaluga fragt sich, ob er jetzt die Zeit selbst angehalten hat... Und das ist nur die erste von ganz vielen Fragen über die Zeit, die dem kleinen Drachen in Peter Maffays Musical begegnen. Er entdeckt, dass alles im Leben seine Zeit hat. Und diese Zeit ist vielfältig: Man kann sie nutzen, verschwenden, leihen, schenken und vieles mehr. Aber: Was ist eigentlich Zeit? Wer bestimmt sie? Wann ist die Zeit abgelaufen, und kann man sie vorher anhalten oder zurückdrehen? Kann man die Zeit totschlagen oder für Geld kaufen? Und welchen Wert hat sie? Peter Maffay, mit 16 Nummer-einsAlben der mit Abstand erfolgreichste Künstler in den deutschen Charts, ging mit „Tabaluga und die Zeichen der Zeit“ 2012 auf eine große LiveTournee. Das neuartige 360° Erlebnis zum vollständigen Eintauchen in Tabalugas Welt wurde von the content dome GmbH (Hamburg) produziert und in den Berliner FrogFish Studios liebevoll animiert und umgesetzt. Neben Peter Maffay sind auch der Zeichner der ursprünglichen Tabaluga-Figur, Helme Heine, und der Autor Gregor Rottschalk an der Produktion beteiligt.

FamilienMusikShow Eintritt: 9,50 €, ermäßigt 7,50 € Besonderer Bonus „Familienkind“ ermäßigt: 2,- €


Schulen und Kindergärten

Schulklassen und Kindergärten finden im Planetarium eine große Vielfalt von Angeboten. Das Planetarium ist ein anerkannter und besonders attraktiver außerschulischer Lernort. Den Schülern wird die Naturerfahrung des dunklen Nachthimmels vermittelt, die im Alltag fast verlorengegangen ist. Das ist aber bei weitem nicht alles: Sie erfahren auch anschaulich und spannend, wie das Universum vom Sonnensystem bis zum Kosmos im Ganzen funktioniert. Auch die Erde erscheint aus einem neuen Blickwinkel. Ein Planetariumsbesuch ist eine wertvolle Ergänzung des Lehrplans vieler Fächer, darunter Sachkunde, Physik / Naturwissenschaft, Erdkunde aber auch Religion oder Philosophie. Alle Schulformen und Altersstufen finden im Planetarium das für sie passende Programm. Wir beraten Sie gern bei der Auswahl der für Ihre Klasse am besten geeigneten Show (montags bis freitags 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr unter 0234 516060). Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite: www.planetariumbochum.de Anmeldungen auch per E-Mail: info@planetarium-bochum.de und über das Gruppenanmeldeformular auf der Homepage.

Eine spannende Extrastunde mit einem Astronomen Wahrscheinlich haben Ihre Schüler nach der Planetariumsvorführung noch viele Fragen. Sie haben so viel gesehen, dass jetzt eine Aufbereitung sehr wichtig ist. Dazu haben wir für Sie das richtige Angebot: Ein Astronom geht auf die Fragen Ihrer Schüler ein und erarbeitet mit ihnen noch einmal die wichtigsten Inhalte aus dem Programm – ganz individuell und nur auf Ihre Klasse abgestimmt! Kosten für eine Klasse: 30,- €

Workshops

mit Dr. ­­­Tom Fliege

Mittwoch, 14. und Donnerstag 15. Oktober 2015, 11:30 – 17:00 Uhr Young Astronomy (11-16 Jahre) Teilnahme: 40,- € inklusive Material und Eintritt in zwei Planetariumsshows. Maximal 12 Teilnehmer. Weitere Infos im Internet: www.planetarium-bochum.de Anmeldung im Planetarium erforderlich! info@planetarium-bochum.de Wie sammelt ein Teleskop Licht? Wie sehen der Mond und die Planeten im Teleskop aus? Wie groß ist unser Sonnensystem? Wie weit ist der nächste Stern entfernt? Wie orientiere ich mich am Nachthimmel? Mittwoch 4., 11., 18., und 25. November, immer 18:00 - 21:00 Uhr

Workshop Astronomie & Astrofotografie

Teilnahme: 50,- € Anmeldung im Planetarium erforderlich! Diese ist aber auch am ersten Abend des Workshops noch möglich. info@planetarium-bochum.de Tom Fliege verrät, wie man Sonne, Mond, Planeten, Sterne, Nebel und Galaxien auch mit einfachen Mitteln am Himmel sehen und fotografieren kann. Die Teilnehmer können auch selbst am Teleskop „Hand anlegen“. Willkommen sind sowohl Anfänger in der Himmelsbeobachtung als auch Gäste, die schon ein Teleskop besitzen, das sie gern mitbringen dürfen.


MusikShows

Floating Universe - Schiller Schiller. Hinter diesem Namen verbirgt sich ein außergewöhnliches Musikprojekt, das seinen Anfang 1998 nahm. Kopf und Erfinder dieses Projekts ist der Musiker, Soundkreateur, Komponist und Produzent Christopher von Deylen. Seine Musik ist ein Mix aus Elektronik, Pop, Ambient, Dance und Chill-Out. Seine Kompositionen sind einfühlsam, verträumt, entspannt und melodiös, aber auch mitreißend rhythmisch mit kraftvollen Bässen. Seine geschmeidigen Grooves und Drumsounds gehören zum Feinsten, was diese Musikstilrichtung zu bieten hat. In dieser Show verschmelzen Schillers Klanggemälde mit den atemberaubenden Visualisierungen des Planetariums und lassen Sie in eine andere Welt eintauchen. „Willkommen in der Welt von Schiller …“ Für das Planetarium eingerichtet von KlausDieter Unger und Ralf Harder.

Pink Floyd - Reloaded Die Giganten des „Psychedelic and Space Rock“ an der Kuppel des Bochumer Planetariums - Einzigartig! Die experimentelle Rockmusik der exzentrischen britischen Band konnte vor allem in den 70er und 80er Jahren unzählige Erfolge feiern. Sie begeisterte mit einer außergewöhnlichen und neuartigen Klangqualität, aber auch mit zeitkritischen Songtexten ihre Fans. In unserer eindrucksvollen Musikshow leben die Phantasie- und Traumwelten legendärer Songs wie „Shine on you crazy diamond“, „Wish you were here“, „Another brick in the wall“ und vielen mehr durch eine faszinierende Bildsprache neu auf. Genießen Sie eine überwältigende Reise durch Raum und Zeit, gestylt mit rasanten digitalen Effekten, sphärischen Bildern und faszinierenden 3D-Animationen. Wagen Sie einen Flug durch das Universum von Pink Floyd, vorbei an magischen Paradieswelten, durch düstere Maschinenräume und hinein in abgefahrene Trips ins Ich. Idee und Umsetzung: Tobias Wiethoff.

AERO - Jean-Michel Jarre Im Mittelpunkt dieser Show steht das Album AERO von Jean-Michel Jarre. Hierbei handelt es sich um eine 5.1 Surroundabmischung seiner bekanntesten Titel. Die 6 Tonkanäle werden hier nicht zur Erweiterung des Raumklangs, sondern als eigenständige Kanäle verwendet, was viele eindrucksvolle, gestalterische Möglichkeiten schafft. Damit Sie diese auch genießen können, lässt Ihnen unsere Präsentation genug Raum. Trotzdem werden die einzigartigen Möglichkeiten unseres Planetariums voll genutzt, inklusive einer Überraschung zum Schluss der Vorstellung. Idee und Umsetzung: Helmut Schüttemeier


Stefan Erbe präsentiert

sound of sky

Samstag, 28. November, 21:00 Uhr Eintritt: 10,- €, ermäßigt 8,- € sound of sky, die aktuelle Musikshow des Bochumer Planetariums verbindet auf eine ganz besondere Weise die atemberaubende Atmosphäre der Kuppelprojektion und eine exquisite Musikauswahl elektronischer Musik zu einem individuellen Trip der Extraklasse. Stefan Erbe, Musiker und Medialist, erzeugt regelmäßig eine immer neue und einmalige Reise, indem er den auserwählten Electronicals verschiedener Künstler und Bands am Abend diverse kompositorische Live-Elemente hinzufügt. Bitte entnehmen Sie den Inhalt der kommenden Veranstaltung der Internetpräsenz des Planetariums www.planetarium-bochum.de oder lassen Sie sich einfach überraschen.

NEU IM PROGRAMM

Cirque de la Sphere ist ein aufwendig animiertes Showprojekt mit einem ineinandergreifenden Mix aus den aktuellen Songs bekannter Musikgrößen und Newcomern. Mit den einzigartigen Möglichkeiten des modernen Planetariums und befreit von den Grenzen der Schwerkraft inszenierten dazu Schauspieler und Tänzer auf der Kuppel eine inspirierende Geschichte vom unsichtbarem Band im Gefüge des Kosmos. Dabei nimmt ‚Cirque de la Sphere‘ die Besucher mit auf eine Nachtfahrt in die Tiefen des inneren und äußeren Universums, an deren Ende das Planetarium sich als das Fenster in eine andere Welt offenbart. Idee und Umsetzung: Tobias Wiethoff.

NEUE MUSIKSHOW

Traumzeit - Eine musikalische Reise zu den Sternen Wir zeigen Ihnen das Weltall von seiner schönsten Seite, stimmungsvoll begleitet von der wundervollen Musik bekannter Komponisten der Klassik. Die atemberaubenden Aufnahmen, die eindrucksvoll die gesamte Planetariumskuppel ausfüllen, wurden vom Hubble Weltraumteleskop und von den großen Sternwarten in der Atacamawüste Chiles aufgenommen. Das samtschwarze Sternenfirmament bildet den idealen Rahmen für diese beeindruckenden Bilder. Sehen Sie hautnah riesige Galaxien, die wirbelnden, gigantischen Feuerrädern gleich, vor der Kulisse eines sich grenzenlos ausdehnenden Universums majestätisch rotieren. Fühlen Sie sich von Raum und Zeit befreit und genießen Sie Kompositionen von J. S. Bach, Händel, Vivaldi, Mozart, Beethoven, Rachmaninov, Bizet, Debussy und Ravel inmitten des Weltalls. Traumhaft schöne Musik zu traumhaft schönen Bildern. Idee und Realisation: Klaus-Dieter Unger.


MusikShows

Stars & Sterne

Tops of Pop & Rock

Genießen Sie die Musik irdischer Stars unter der Kulisse der Sterne des Weltraums. Von The Rolling Stones, The Beatles, Queen, Michael Jackson, Abba, R.E.M., Bob Dylan, bis hin zu Madonna, Robbie Williams, Sting, Phil Collins und Roy Orbison. Die Liste der Künstler, deren Musik uns auf unserer Sternenreise begleitet, liest sich wie das Who is Who aus Rock und Pop. Eine musikalische Zusammenstellung so vieler hochkarätiger Stars hat es bisher im Planetarium noch nicht gegeben! Mitreißende Projektionen sowie eingängige und bekannte Songs lassen diese Musikshow zu einem Genuss für Augen und Ohren werden. Eine Musikshow, die zum Träumen, Genießen und auch zum Nachdenken einlädt. Begleiten Sie die großen Stars durch Raum und Zeit, von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang. Idee und Realisation: Klaus-Dieter Unger.

Chaos & Order

A Mathematic Symphony

Erleben Sie rauschhafte Bildwelten und Klangmuster in unserer faszinierenden MusikShow! Hat Mathematik eine Farbe, hat sie einen Klang? Die „Dome-Baumeister“ der Kuppel, VisualisierungsKünstler Rocco Helmchen und Komponist Johannes Kraas, beantworten die Frage mit einem eindeutigen „Ja“. „Chaos & Order“ lässt die Sinne vibrieren und öffnet den Blick auf eine Wirklichkeit hinter dem, was wir üblicherweise für real halten. Unsere Alltagswelt verschwimmt und löst sich auf – ein Universum der Formen und Farben entfaltet sich in Bildern, die man so schnell nicht wieder vergisst.

OuterSpace

Genesis, Peter Gabriel und Phil Collins

- gemeinsam und solo begleiten sie uns mit ihrer Musik in die Tiefen des Universums. Genesis stehen für mehr als 40 Jahre Musikgeschichte. Ihr Stil war Artrock mit surrealen Inhalten. In den 1980er und frühen 1990er Jahren änderte sich der Genesis Stil hin zu sehr erfolgreichem Mainstream Rock. Eine Auswahl des umfangreichen Musikrepertoires von Genesis, Peter Gabriel und Phil Collins führt uns durch wundervolle Landschaften des Universums. Ob kosmische Fantasien, nahe Planetenvorbeiflüge, ferne Galaxien oder einfach „nur“ der Sternenhimmel, alles verschmilzt zu einem optischakustischen Erlebnis. Idee und Realisation: Renate Heinrichs.


Nordland

Edvard Grieg unterm Sternenhimmel

Schönheit und Reiz der nordischen Länder finden ihren Ausdruck in der Musik des berühmtesten Komponisten Norwegens: Edvard Grieg (1843-1907). Er verstand es, in seinen Kompositionen die norwegische Kultur und Volksmusik zu verarbeiten. Im Planetarium erleben Sie mit Griegs Musik den Norden mit seinen eindrucksvollen Naturschönheiten. Die Schönheit der Landschaft spiegelt sich in den kosmischen Wundern wider, die der Nachthimmel zu bieten hat: Ferne Galaxien oder Nebel in den verschiedensten Formen und Farben. Fliegen Sie mit Griegs Musik in die Tiefen des Alls und entdecken Sie die Vielfalt der nordischen Himmelsobjekte. Idee und Realisation: Renate Heinrichs.

Sternstunde

Balladen aus Rock und Pop

Entfliehen Sie dem Alltag und erleben Sie eine „Sternstunde“ im Planetarium Bochum. Unternehmen Sie eine Reise durch Raum und Zeit, begleitet von wunderschönen Balladen aus der Popund Rockmusik. Namhafte Musiker und Interpreten, wie z. B. The Beatles, Queen, Michael Jackson, Simon & Garfunkel, Eric Clapton u.v.a. lassen diese Veranstaltung zu einem unvergess-lichen Erlebnis werden. Spazieren Sie durch kosmische Landschaften von bizarrer Schönheit. Tauchen Sie ein in farbenprächtige Gemälde... Musik und Bild verschmelzen zu einem sinnlichen Ganzen. Der prachtvolle Sternenhimmel als das vollkommene Bild der Natur stellt hierbei das Leitmotiv dar. Idee und Umsetzung: Klaus-Dieter Unger.

Star Rock Universe

Die Rock- & Popmusikshow

Die Kuppel des Planetariums wird zum Erlebnisraum für Musik und fantastische Welten. Amy Winehouse, David Bowie, Supertramp und viele andere geben dabei den Ton an. Legendäres, aber auch Überraschendes und Neuartiges aus der Musikgeschichte der letzten 30 Jahre ist in dieser Show verwoben zu einem fliegenden Klangteppich für Jung & Alt. Zu Led Zeppelins „Stairway to Heaven“ steigen wir auf in das geheimnisvolle Schwarz der kosmischen Nacht. Aus der Produktionsschmiede des Zeiss-Planetarium Jena kommt dieses Werk für alle Musikfreunde zwischen 8 und 88, die Lust haben auf eine wilde Reise durch den Kosmos der Fantasie. Idee und Realisation: Tobias Wiethoff


MUSIC

Das Planetarium ist nicht nur ein Ort zur Vermittlung astronomischer Informationen, es kann auch einen ganz besonderen Rahmen bieten, um Musik aller Stilrichtungen einmal, vielleicht auch häufiger, ganz anders geniessen zu können. Die meist ruhigen Projektionen des Sternenhimmels, aber auch dynamische Ausflüge in unser Sonnensystem und weit darüber hinaus bieten viel Raum für eigene Bilder im Kopf. Ihr Planetariumssessel verwandelt sich in einen Liegestuhl am Mittelmeer oder in den Sitz eines imaginären Raumschiffs, mit dem wir Ausflüge bis an das Ende des uns bekannten Kosmos unternehmen können. Die Musik steht allerdings immer im Mittelpunkt. Das Planetarium bietet den passenden Rahmen für die Ausflüge ihrer eigenen Fantasie. Idee und Umsetzung: Helmut Schüttemeier.

CLASSIC So 04.10.15 11:00 J. S. Bach Messe h-Moll Do 08.10.15 20:00 Anna Gourari Nachtmusik So 01.11.15 11:00 Mozart Requiem in d-Moll So 06.12.15 11:00 Beethoven Klavierkonzert Nr. 4 & 5 Die Veranstaltungen dauern in der Regel ca. 1 Stunde. Wenn das Hauptwerk kürzer ist, wird es durch ein weiteres Musikstück ergänzt. Lassen Sie sich einfach überraschen!

JAZZ Do 12.11.15 20:00 Paul Bley Entspannende Improvisationen

POP Fr 25.09.15 21:00 Beatles Love Fr 23.10.15 21:00 Queen Best of Fr 27.11.15 21:00 Pink Floyd Dark Side of the Moon Do 10.12.15 20:00 Joni Mitchell Best of

Fr 18.12.15 21:00 Grönemeyer Best of


MUSIC So 20.12.15 11:00

Musik zu Weihnachten

Das Planetarium lädt Sie zu einer weihnachtlichen Reise durch unser Universum ein. Das Weltall hat natürlich keine sichtbare Weihnachtszeit, aber begleitet von weihnachtlicher Musik, lässt es sich einmal unter einem ungewöhnlichen Blickwinkel erleben. Wir betrachten unsere Erde aus dem Weltraum, so wie ein Astronaut (oder vielleicht auch der Weihnachtsmann) sie sieht. Nach einer eindrucksvollen Reise bringen wir Sie natürlich auch wieder zurück zu unserer Erde, wo Sie zum Abschluss den prächtigen Sternenhimmel des Planetariums, den schönsten Himmel neben dem echten, zu weihnachtlicher Musik genießen können.

Do 31.12.15 18:00 Musik zu Silvester Beethoven - 9. Sinfonie Beethovens Sinfonie Nr. 9 mit dem Schlusssatz „An die Freude“ eignet sich als Hymne an die Liebe, Freiheit und Brüderlichkeit ganz besonders am Silvesterabend gehört zu werden. Zusammen mit den Möglichkeiten eines modernen Planetariums bietet sich hier eine besondere Gelegenheit dieses Werk zu genießen.

So 03.01.16 11:00 Musik zu Neujahr Pop, Jazz und Klassik zum Jahresbeginn

CONCERT Do 10.09.15 20:00 Electric Moon with Robert Fox live Di 29.09.15 20:00 Duet for two Stefanie Schulte-Hoffmann Guy Bitan Sa 03.10.15 20:00 Empire Rock Building die NRW-Rock-Pop-Cover-Band

Do 29.10.15 20:00 Mille Nuits Marie Séférian Quartett Sa 07.11.15 20:00 Christine Högl Harfenkonzert Do 19.11.15 20:00

Tatort Jazz / Ladies Sing The Blues 100 Jahre Billy Holiday

Fr 11.12.15 21:00

Silent Harmonies

Mi 30.12.15 20:00 Hello 2016 mit Ron Boots & John Kerr

Do 21.01.16 20:00 Robert Kusiolek Elena Chekanova, Live Elektronik, Klangobjekte, Zeitgenössische Kammermusik


Donnerstag, 10. September, 20:00 Uhr, Eintritt: 12,- €, ermäßigt 10,- €

CONCERT

Electric Moon Live

„Electric Moon“ gehört zu den führenden Vertretern der zeitgenössischen europäischen Psychedelic-Szene. Die 2009 gegründete Formation um Sula Bassana an der Gitarre, Komet Lulu am Bass und Pablo Carneval bzw. seit 2013 Markus Schnitzler am Schlagzeug ist ein regelmäßiger Gast auf den einschlägigen Festivals und tritt nun zum ersten mal live unter dem Sternenhimmel des Planetariums auf. Freunde des Psychedelic- und Krautrock dürfen gespannt sein auf einen aussergewöhnlichen Abend, an dem die für ihre Liveauftritte bekannte Band „Elecric Moon“ die künstliche Nacht des Bochumer Planetariums zum Leuchten bringt.

AUSVERKAUFT Dienstag, 29. September, 20:00 Uhr, Eintritt: 12,- €, ermäßigt 10,- €

Duet for Two

Live-Konzert mit Akkordeon und Gitarre Das deutsch-französische Duo Stefanie SchulteHoffmann (Akkordeon) und Guy Bitan (Gitarre) spielt in einer äußerst seltenen, klanglich sehr reizvollen Kammermusikbesetzung. Erleben Sie die akustisch kosmischen Facetten und vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten dieser beiden Instrumente. Kontrastreiche und spannungsvolle Musik des 20 Jahrhunderts wird unter dem Sternenhimmel zum eindrucksvollen Erlebnis.

Samstag, 3. Oktober, 20:00 Uhr, Eintritt: 12,- €, ermäßigt 10,- €

Empire Rock Building die NRW-Rock-Pop-Cover-Band

„Empire Rock Building“ verbindet eine Reise durch die Weiten des Alls mit einem Ritt durch sechs Jahrzehnte Rock- und Pop-Geschichte. EMPIRE ROCK BUILDING sind fünf Musiker aus Essen, Bochum, Hattingen und Oer-Erkenschwick mit sehr unterschiedlichen langjährigen musikalischen Hintergründen und Bühnenerfahrungen im In- und Ausland: Klassik, Punk und Rock sind ebenso vertreten wie Jazz und Reggae.


Donnerstag, 29. Oktober, 20:00 Uhr, Eintritt: 17,- €, ermäßigt 14,- €

Mille-Nuit

Marie Séférian Quartett Charmant lässt Marie Séférian ihre Stimme in einer Weise jubilieren, wie man es lange nicht mehr so überzeugend im deutschen Jazz gehört hat. „Mille Nuits“ ist das neue Album des Marie Séférian Quartetts. Es behandelt ausschließlich orientalische Märchen. Gemeinsam mit dem französischen Texter Solamens hat Marie Séférian Märchen in Versform gebracht und sie in ein neues musikalisches Gewand gekleidet. So entstehen u.a. musikalische Erzählungen wie „Schéhérazade“ oder auch „Aladins Wunderlampe“...

Samstag, 7. November, 20:00 Uhr,

Sternentraum

Eintritt: 16,- €, ermäßigt 12,- €

Harfenmusik unter dem Sternenhimmel Wer sinnt nicht gerne unter dem Sternenhimmel mit fantasievoller Harfenmusik verborgenen Wirklichkeiten nach? Christine Högl führt mit der Harfe in eine zauberhafte ‚Anderswelt‘. Abschalten, lauschen, träumen… das ist der Eingang zu den Geheimnissen der Nacht. Die Künstlerin hat ein spezielles Programm für Planetarien, das die Stimmung und Möglichkeiten des Aufführungsortes integriert. Im Arrangement für das „Sternentheater“ wird nicht nur der Eindruck eines naturgetreuen, sternenübersäten Firmaments genutzt, sondern auch beeindruckenden Bildprojektionen, welche die komplette Kuppel ausfüllen. Högl ist Harfenistin und Komponistin und hat sich mit Projekten wie Multimedia-LiveKonzerten in Planetarien, Open-Air-Konzerten in Gärten und der Reihe „Musik der Stille“ in alten Kirchen einen Namen gemacht. Für ihre Kompositionen erhielt sie internationale Auszeichnungen.

Donnerstag, 19. November, 20:00 Uhr,

Eintritt: 10,- €, ermäßigt 8,- €

TATORT JAZZ on TOUR

Jazz unterm Sternenhimmel / 100 Jahre Billie Holiday Ladies Sing The Blues - Milli Häuser & Pia Maria Girkes Zusammen mit: Martin Scholz (p) und Uwe Kellerhoff (dr/perkussion) Milli & Pia Maria singen Billie Holiday. Ausgesucht haben sie ihre schönsten Songs. Die beiden Vollblutsängerinnen aus dem Ruhrgebiet sind im Jazz zu Hause und widmen sich hier eindrucksvoll dem „Billie Holiday Blues“, deren Interpretationen legendär sind. Sinnliche und gefühlsreiche Balladen wechseln mit lebensfrohen Swingnummern. Dazu gibt es kleine, erzählte Geschichten um Billie Holidays spannungsreiches Leben. In diesem Jahr wäre sie hundert Jahre alt geworden. Das Jazzduo, ergänzt durch den Pianisten Martin Scholz und den Schlagzeuger und Perkussionisten Uwe Kellerhoff, besticht durch kongeniale Improvisationen und groovige Begleitung alla „Tatort Jazz“.


Freitag, 11. Dezember, 21:00 Uhr, Eintritt: 16,- €, ermäßigt 12,- €

Silent Harmonies CONCERT

Limitless Space - Open Mind „Silent Harmonies“ sind die Klänge, die uns in immer wieder neuer Art zum Jahresende in der Planetariumskuppel in die grenzenlose Offenheit entführen: Entspannen, träumen, loslassen und Neues zulassen.

Mitwoch, 30. Dezember, 20:00 Uhr Eintritt: 25,- €, ermäßigt 23,- €

Der schallwende e.V. präsentiert: Hello 2016 Offshore Islands 2 Das Livekonzert wird musikalisch gestaltet von den beiden Niederländern Ron Boots & John Kerr. Sie warten mit einer riesigen Überraschung auf! 25 Jahre nach ihrer Erfolgsplatte „Offshore Islands“, gibt es nun - 1/4 Jahrhundert später - endlich den langersehnten, aber nicht mehr erwarteten Nachfolger „Offshore Islands 2“. Diese Scheibe wird am vorletzten Tag des Jahres im Planetarium uraufgeführt! Und das Beste daran: John Kerr ist seit weit über 10 Jahren nicht mehr live aufgetreten. Beflügelt durch die EhrenSchallwelle vom vergangenen Jahr ist er inzwischen wieder bereit, sich ins „Abenteuer Livekonzert“ zu stürzen. Als besonderes Bonbon zum Jahreswechsel gibt es für jeden Konzertbesucher die „Offshore Islands“ - CD aus dem Jahre 1990 gratis! Das ist ein besonderer musikalischer Schatz, denn diese Platte ist schon jahrzehntelang ausverkauft.

VORANKÜNDIGUNG Donnerstag, 21. Januar, 20:00 Uhr

Zeitgenössische Kammermusik

Robert Kusiolek und Elena Chekanova sind Ausnahmekünstler im heutigen Musikbetrieb. Ihre fokussierte Arbeitsweise überschreitet viele Grenzen. Mit außergewöhnlicher Instrumentierung erschaffen die Musiker neuartige Kammermusik mit transzendentaler Schönheit, die wunderbar in die kosmischen Welten des Planetariums passt.

Sterne und mehr live Dienstag, 20. Oktober, 15:30 Uhr Eintritt: 8,50 €, ermäßigt 5,50 €

„Lust auf Sinn“ Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Bistum Essen Im Planetarium können wir Unglaubliches sehen: Vom Sternenhimmel über der Erde reisen wir in die unendlichen Weiten des Alls. Wir können sogar einen (gedachten) Standpunkt jenseits unserer Galaxis einnehmen. Und: Das Licht weit entfernter Sterne lässt uns quasi in unsere eigene Welten-Vergangenheit schauen. Doch wie wirklich ist das, was wir sehen, wenn es doch schon vergangen ist? Wie sinn-voll ist das Ganze...? Wir laden ein zu einer großen Seh-Fahrt durch den Kosmos, dessen Teil wir sind. Ich sehe was, was du nicht siehst... Kommen wir ins Gespräch über das Sinnliche und das Über-Sinnliche!


Sterne und mehr live Samstag, 14. November, 19:30 Uhr Eintritt: 10,- €, ermäßigt 6,50 €

Nostalgia Mars Eine Audio-Performance im Angesicht des vierten Planeten Als menschliche Projektionsfläche für Ängste, Hoffnungen und Visionen hat der Erdnachbar Mars langeTradition. Der manchmal von uns aus mit bloßem Auge als zarter rötlicher Punkt erkennbare Planet ist Zentrum des Live-Events „Nostalgia Mars“, das vom Musiker und Medienkünstler Julian Gerhard gemeinsam mit seinem Team entwickelt wurde. Unter der Kuppel des Planetariums entsteht ein vielschichtiger Kosmos aus Kunst und Wissenschaft: Zahlreiche Exklusivinterviews mit Expertinnen und Experten aus Raumfahrt und Planetenforschung sind Teil dieser essayistischen Crossmedia-Arbeit, die sich die Möglichkeiten des Planetariums in besonderer Weise zunutze macht. „Nostalgia Mars“ ist ein Erlebnis, das philosophisch und sinnlich die Nähe zum vierten Planeten unseres Sonnensystems sucht. Dauer: Ca. 80 Minuten. Weitere Informationen und Eindrücke auf nostalgia-mars.com Gefördert durch das NRW Kultursekretariat und die Stadt Bochum

Sterne über dem Ruhrgebiet Live-Sternführungen im Planetarium Donnerstag, 1. Oktober, 5. November, 3. Dezember, 7. Januar, jeweils 19:30 Uhr Was gibt es eigentlich heute Abend und in den nächsten Wochen am Himmel zu sehen? Wie findet man die Sternbilder und die Planeten? Wo steht der Mond? Das sind die Fragen, die in einer Sternführung beantwortet werden. Das Planetarium bietet den Vorteil eines immer klaren Himmels, und so erklären wir live, wie man sich am Himmel zurechtfindet. Topaktuelle Bilder informieren zusätzlich über besondere Ereignisse im Weltraum.

Technikführung „Hinter den Kulissen“ Mittwoch, 23. September, 25. November, jeweils 17:30 Uhr Mittwoch, 21. Oktober, 16. Dezember, jeweils 18:00 Uhr Vielleicht haben Sie sich schon von der Faszination unseres Planetariums einfangen lassen und möchten erfahren, wie dies möglich gemacht wurde. Oder Sie wollen vor Ihrem Besuch bei uns etwas über das Planetarium, vornehmlich aus technischer Sicht, erfahren. In beiden Fällen sind Sie bei der Technikführung, die Helmut Schüttemeier, der frühere technische Leiter unseres Hauses, regelmäßig anbietet, richtig.

Live-Tour durch das Universum Samstag, 26. September, 18:15 Uhr, Freitag, 16. Oktober, 19:30 Uhr, Samstag, 21. November, 19:15 Uhr, Samstag, 19. Dezember, 18:30 Uhr Fliegen Sie live mit uns von der Erde bis an den „Rand“ des Universums! Die atemberaubende Reise führt im Tiefflug über die Planeten, taucht in die Weiten der Milchstraße ein und endet erst in Milliarden Lichtjahren Entfernung von zuhause - ob wir den Weg zurück finden? Wer diese Show gesehen hat, wird den Nachthimmel in Zukunft mit anderen Augen betrachten!


Besonderes tempus.ruhr

Donnerstag, 17. September, 12. November, jeweils 18:00 Uhr. Donnerstag, 17. Dezember 18:30 Uhr Sonntag, 10. Januar 20:00 Uhr tempus.ruhr bringt die Nacht des Ruhrgebiets in die Kuppel des Planetariums Im ersten Teil erleben Sie unter dem brillanten Sternenhimmel Geschichten über den „Pott“, exklusiv von Jochen Malmsheimer für das Planetarium Bochum produziert und gesprochen. Der Medienkünstler Rocco Helmchen entführt Sie im zweiten Teil in der Zeitraffer 360° Projektion „tempus.ruhr“ ins nächtliche Ruhrgebiet. Es eröffnen sich neue Blickwinkel auf Orte der Industriekultur, aber auch auf Verkehr, Alltag und Kunst.

NEU AB 15. OKTOBER 2015

Jules Verne’s phantastische Abenteuer haben Generationen von Menschen inspiriert und begeistert. Seine Abenteuer waren sowohl Ausgangspunkt für technische Erfindungen als auch Stoff für zahlreiche Adaptionen in Kino, Theater & Co. Nun werden die Welten Jules Vernes erstmals in zeitgemäßer Umsetzung auf die Planetariumskuppel gebracht. Die Romane „Reise zum Mond“ und „Reise um den Mond“ bilden den erzählerischen Rahmen für drei „Reisen durch das Unmögliche”. Im Geiste des gleichnamigen Theaterstücks von Jules Verne schreiben die Fulldome-Regisseure Rocco Helmchen, Ralph Heinsohn und Tobias Wiethoff die Gedanken und Phantasien der Mondreisenden auf ihrer aufregenden Fahrt zum Erdtrabanten künstlerisch fort.


Orchideen - Wunder der Evolution

Donnerstag, 1. Oktober, und 7. Januar 2015, jeweils 18:00 Uhr Donnerstag, 3. Dezember, 15:30 Uhr Das Planetarium lädt ein zu einer faszinierenden Reise in die Geheimnisse der Orchideen. In gigantischen Nahaufnahmen lernen die Gäste die Tricks kennen, mit denen diese Pflanzen ihre Fortpflanzung sichern. Darwin schrieb, kaum etwas habe ihn so fasziniert wie Orchideen. In allen Details ist die Show biologisch und historisch authentisch und bindet dennoch augenzwinkernden Humor ein.

Alien Action Pop-Art trifft Science Fiction Freitag, 23. Oktober, 22:30 Uhr

Eine künstlerische Neuinterpretation der Krieg der Welten Invasion ! In dieser Show verschmelzen Science Fiction, Comic, Design und Musik zu einer neuartigen Unterhaltungsform. „Alien Action“ schlägt einen neuen Weg ein, der die Besonderheiten der Projektion auf eine Kuppel unterstreicht. Die Story dreht sich um die Invasion außerirdischer Kampfroboter, die auf der Suche nach neuem Lebensraum unseren blauen Planeten entdecken.

AstroKurs Astronomiekurs: Vom Leben und Sterben der Sterne mit Prof. Dr. Susanne Hüttemeister Erster Termin Dienstag 27. Oktober Darf es etwas mehr sein? Für diejenigen, die sich intensiv mit astronomischen Fragestellungen auseinandersetzen möchten, bietet das Planetarium regelmäßig Astronomische Kurse an. Die Planetariumsleiterin Prof. Dr. Susanne Hüttemeister nimmt die Interessierten mit an die Front der heutigen wissenschaftlichen Erkenntnis, erläutert aber auch ausführlich Grundlagen astronomischen Wissens. Vorkenntnisse sind nicht unbedingt notwendig, können aber nützlich sein. Großes Interesse auch an komplexen naturwissenschaftlichen Themen wird vorausgesetzt. Mathematische Herleitungen spielen allerdings keine Rolle, und eher seltene Rechnungen beschränken sich auf ein einfaches Mindestmaß, für das die Schulmathematik bequem ausreicht. Jeder Kurs behandelt ein spezielles Thema. Im Herbst 2015 stehen die Sterne im Mittelpunkt. Sie sind nicht nur die Namensgeber der gesamten Astronomie - übersetzt: Sternenkunde. Sie sind auch heute noch ein aktuelles Thema der Forschung, denn es gibt Vieles, das wir über ihre Entstehung und ihren Lebensweg noch nicht genau wissen. Klar ist aber, dass wir früheren Sterngenerationen unsere Existenz verdanken: Im Inneren der Sterne entstehen fast alle Elemente, aus denen wir bestehen. Der Kurs besteht aus 12 Abenden, die 14tägig meist am Dienstag (ab 19:15 Uhr) stattfinden. Preis für den gesamten Kurs: 30,- €

Motiv: Sterne in verschiedener Masse entstehen gemeinsam in einem Sternhaufen.


Hörspiele & Lesungen

Dienstag, 22. September, 20:00 Uhr

Eintritt: 9,50 €, ermäßigt 7,50 €

Papenburger Puppenspieler Krimi-Autorenlesung mit Erik Wikki

Der gebürtige Ruhrgebietler präsentiert sein Krimidebüt ‚Papenburger Puppenspieler‘ in szenischer Lesung. In Wikkis Roman sind Polizei und Privatermittler auf der Suche nach vermissten Jugendlichen. Grausige Leichenfunde bestätigen die schlimmsten Befürchtungen. Ob leise oder laute Töne, ob witzig oder schaurig. Wikki bespielt die gesamte Klaviatur. Wer die Augen schließt, vermeint unterschiedliche Personen zu hören. Zwischendurch unterbricht er und erzählt von seiner Arbeitsweise, von der Figurenfindung, vom Schreiben und vom Vorlesen. Hält sich auch dieses Mal jemand vor lauter Spannung die Ohren zu? Mörderisch gut.

Samstag, 31. Oktober, 21:00 Uhr

Eintritt: 9,50 €, ermäßigt 7,50 €

Halloween unter Sternen

Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde gelesen von Manne Spitzer Der Notar Gabriel Utterson spürt einer Geschichte nach, die ihm sowohl Grauen bereitet, als auch sein Interesse weckt: das Auftauchen eines kleinwüchsigen Mannes mit erschreckend bösartigen Anlagen, der vor Gewalt nicht zurück schreckt und auf mysteriöse Weise mit der Person des respektablen Dr. Henry Jekyll verknüpft zu sein scheint. Nachgelassene Aufzeichnungen bestätigen den schaurigen Verdacht: Bei Mr. Hyde und Dr. Jekyll handelt es sich um ein und dieselbe Person. Zwei Seelen, wie sie unterschiedlicher nicht sein können, wohnen in einer Brust... Manne Spitzer hat für diese Lesung den Stoff selbst übersetzt und gekürzt.

Dienstag, 17. November, 20:00 Uhr

Der Schinder

Eintritt: 8,50 €, ermäßigt 5,50 €

Krimi-Autorenlesung mit Nadine d‘Arachart und Sarah Wedler Was, wenn jemand eine Rechnung mit dir offen hat? Was, wenn dieser Jemand ein Serienmörder ist? Maxim Winterberg kann sich an nichts mehr erinnern. Der ehemals anerkannte Folterexperte und Mitarbeiter der Polizei ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Dennoch ruft Kommissarin Daria Storm ihn zur Hilfe, als an verlassenen Orten auf einmal grausam zugerichtete Leichen gefunden werden. Die Toten tragen die Handschrift des Schinders, eines Serienmörders, der vor zwei Jahren sein Unwesen trieb und dann spurlos verschwand. Doch jetzt ist er zurück und eine Hetzjagd durch die Ruinen Berlins nimmt ihren Lauf. Zu spät verstehen Maxim und Daria, dass sie absolut niemandem vertrauen dürfen …


Mord im Planetarium

Der Hörspielkrimi am Donnerstag Dauer ca. eine Stunde, jeweils 20:00 Uhr Spannende Hörspiele unter Sternen garantieren ein faszinierend-intensives Hörerlebnis mit Gänsehautfaktor! Einmal im Monat laden wir Sie ein, Ihren Donnerstagabend mit Mord und Totschlag zu verbringen - natürlich ohne jedes Risiko für Leib und Leben, aber umso stimmungsvoller. Unsere Hörspielauswahl, in Zusammenarbeit mit dem WDR, bringt die Werke namhafter internationaler Krimiautoren ins Planetarium.

17. September: „Das Mädchen mit den Silberaugen“ 15. Oktober: „ Letzte Fahrt“ 26. November: „Verblendung“ & „Verdammnis“ Stieg Larssons Trilogie Teil 1 & 2 - (2 x 55 Min.) 17. Dezember: „Vergebung“ Stieg Larssons Trilogie Teil 3

Hörspiele für die ganze Familie

In Kooperation mit dem WDR laden wir Familien zu drei neuen außergewöhnlichen akustischen Reisen unter den Sternenhimmel ein. Am Anfang der Hörspielaufführungen von KiRaKa-Andromeda gibt es kleine Quizrunden, bei denen kundige KiRaKa-Fans ihr Wissen unter Beweis stellen und schöne Preise gewinnen können.

Wie kommt der Storch ins Ei Samstag, 17. Oktober, 17:00 Uhr von Wilhelm Nünnerich Heinz Klappernatz ist ein Storch, der kurz vor dem Schlüpfen aus dem Ei ein Gespräch seiner Eltern mit anhört und erfährt, dass sein Vater keinen Sohn möchte, sogar ganz sicher ist, dass sein Nachwuchs ein Mädchen sein wird. Da hat Heinz schon gar keine Lust mehr aus dem Ei herauszukommen. Gleich nach seiner Geburt legt sich Heinz mit seinem Vater an.... Dauer: Ca. 50 Minuten. Empfohlen für Kinder ab 6 Jahren.

Sultan und Kotzbrocken in einer Welt ohne Kissen Samstag, 21. November, 17:00 Uhr von Claudia Schreiber Viele Jahre saß der Sultan gemütlich in seinen Kissen, hat hundert Frauen, die ihn verwöhnen, und einen treuen Diener, den er scherzhaft Kotzbrocken schimpft. Plötzlich ändert sich alles: Der oberste Richter findet heraus, dass er ein falscher Sultan ist, und ein entfernter Verwandter der Richtige. Von einem Tag auf den anderen steht der Herrscher auf der Straße, Nur Kotzbrocken bleibt und mit ihm wagt er sich in eine Welt ohne Kissen... Dauer: Ca. 90 Minuten. Empfohlen für Kinder ab 6 Jahren.

Herr Röslein kommt zurück Samstag, 19. Dezember, 17:00 Uhr von Silke Lambeck Moritz wartet sehnsüchtig auf die Rückkehr von Herrn Röslein, dem freundlichen Nachbarn mit dem grauen Zopf und den geheimnisvollen magischen Fähigkeiten, als er eines Tages Zeuge einer Entführung wird. Aber wer soll ihm glauben, wenn er erzählt, dass er durch sein Zauberfernrohr gesehen hat, wie die Eisverkäuferin Pippa entführt wurde?... Dauer: Ca. 52 Minuten. Empfohlen für Kinder ab 6 Jahren.


Hörspiele

Die drei ??? © 2015 Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart. Illustration von Silvia Christoph

Die drei ??? Eintritt: 16,- Euro, ermäßigt: 12,- Euro (Es sind keine weiteren Rabatte möglich.) „Die drei ???“ - das ist die weltweit erfolgreichste Hörspielreihe aller Zeiten. In Bochum erobern die drei Kult-Detektive aus Rocky Beach neue Sphären, denn das erste von insgesamt drei neuen Abenteuern wird ab Juni im Planetarium erzählt: drei Detektive – drei neue Geschichten im 3D-Surround-Sound ATMOSPHEA – Sie werden Ohren machen! Die unverwechselbaren Originalstimmen von Justus Jonas (Oliver Rohrbeck), Peter Shaw (Jens Wawrczeck) und Bob Andrews (Andreas Fröhlich) verschmelzen mit außergewöhnlichen räumlichen Sound-Effekten und schaffen eine dreidimensionale Klang-Atmosphäre der Spitzenklasse. Mit einem an jedem Platz individuellen Raumklang aus über 60 frei ansteuerbaren Lautsprechern und Subwoofern werden die Hörspiele zu einer neuartigen Hörerfahrung, die es dem Publikum ermöglicht, buchstäblich in die Handlung einzutauchen – mitten hinein in ein fantastisches und exklusives Klangerlebnis, ohne visuelle Ablenkung.

Die drei ??? und der Tornadojäger

Das zweite von drei bisher unveröffentlichten Original-Hörspielen aus der Kult-Reihe in neuartiger 3D-Soundqualität

Der bekannte Tornadojäger Dylan Harvey kommt zu einer Fotoshow nach Rocky Beach. Das lassen sich Die Drei ??? nicht entgehen! Doch kurz vor dem Auftritt werden ihm seine Aufnahmen gestohlen. Die Detektive ermitteln, wer dahinter steckt, und warum diese Fotos so wichtig sind. Plötzlich wandelt sich das Bild – und Harvey wirkt gar nicht mehr so unschuldig. Ist er nur ein windiger Betrüger? Empfohlen ab 8 Jahren und natürlich auch für erwachsene Fans. Dauer ca. 80 Minuten

Die drei ??? - Das Grab der Inka-Mumie

Das erste von drei bisher unveröffentlichten Original-Hörspielen aus der Kult-Reihe in neuartiger 3D-Soundqualität

Die Besucher sind dabei, wenn sich Justus, Peter und Bob aufmachen, um einen rätselhaften Diebstahl aufzuklären. Aus dem unterirdischen Schrein der Familie Parades wurde eine Mumie gestohlen! Wer steckt dahinter – und vor allem: Was hat der Täter mit seiner Beute vor? Bei ihren Ermittlungen treffen die drei ??? auf geheimnisvolle Gestalten, die anscheinend nichts Gutes im Schilde führen. Oder will sie jemand nur auf eine falsche Fährte locken? Empfohlen ab 8 Jahren und natürlich auch für erwachsene Fans. Dauer ca. 100 Minuten

Produziert im PrimetimeStudio, Hamburg, mit der SpatialSound Wave-Technologie des Fraunhofer Instituts für Digitale Medientechnologie (IDMT). Eine Produktion von HO3RRAUM Media und EUROPA / SONY MUSIC.


Vorträge

Abenteuer Astronomie Mittwoch, 30. September, 19:30 Uhr

Helle Sterne, Schwarze Löcher und wie sie den Kosmos formen Dr. Peter Zinn, Ruhr-Universität Bochum Mittwoch, 21. Oktober, 19:30 Uhr

Der Klang der Sterne Dr. Sonja Schuh, Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Göttingen Dienstag, 3. November, 19:30 Uhr

Korallenriffe – bedrohter Kosmos unter Wasser Prof. Dr. Helmut Schuhmacher, Universität Duisburg-Essen Mittwoch, 18. November, 19:30 Uhr

Dunkle Materie: Der geheimnisvolle „Kit“ des Kosmos Dr. Dominik Elsässer, Technische Universität Dortmund Mittwoch, 16. Dezember, 19:30 Uhr

Wasser im Weltall - und wie es auf die Erde kam Prof. Dr. Johannes Feitzinger, Bochum

Astronomie und Comedy Dienstag, 6. Oktober, 20:00 Uhr

Eintritt: 12,- €, ermäßigt 10,- €

Sternzeit 2015 – Ab ins All!

Astronomie einmal anders – Live mit Paul Hombach Willkommen zu einer ungewöhnlichen Himmelsshow. Paul Hombach steht seit vielen Jahren als Pianist und Improvisations-Comedian auf deutschen Bühnen. Gleichzeitig gilt seine Leidenschaft der Astronomie. Lassen Sie sich von ihm als begeisterndem Wissensvermittler in die faszinierenden Weiten des Weltalls entführen! Wir schreiben die Sternzeit 2015: Paul Hombach holt Ihnen die Sterne live auf die Bühne, nutzt dabei natürlich die technischen Möglichkeiten unseres Planetariums, zeigt aktuelle Highlights aus der Himmelsforschung und nimmt Sie mit auf eine akustische Raumreise. Dazu stellt er Fragen, auf die die Fachwelt so nicht vorbereitet ist: Haben Pulsare ein besseres Timing als Jazz-Drummer? Wie klingt das Sonnensystem, wenn man ihm ein Klavier in den Weg wirft? Dringen Sie in Galaxien vor, die selbst Lady Gaga noch nicht erobert hat, erleben Sie Astrotainment zwischen kosmisch und komisch. Das ganze Universum knackig verpackt in einen Theaterabend, Wissensgewinn garantiert, erstklassige Unterhaltung (Welt)all-inklusive.


Der aktuelle SternenHimmel

Im September bis Dezember werden die Nächte immer länger – es bleibt mehr Zeit zur Beobachtung des Sternenhimmels. Allerdings wird es auch kühler…

15. September 3:00 MESZ 15. Oktober 1:00 MESZ 15. November 22:00 MEZ 15. Dezember 20:00 MEZ

Im Westen sind am Abend die Sternbilder des Sommers noch am Himmel zu sehen. Insbesondere das Sommerdreieick ist auch im Herbst noch leicht zu finden. Es besteht aus drei hellen Sternen, die zu drei verschiedenen Sternbildern gehören. Deneb markiert den Schwanz des Schwans, der mit weit ausgebreiteten Flügeln durch die Milchstraße fliegt. Vega gehört zum kleinen, aber leicht erkennbaren Sternbild Leier, und Atair ist der Hauptstern des Adlers. Das bekannteste aller Sternbilder, der Große Wagen, steht recht tief im Norden. Der Wagen, der Teil des größeren Sternbilds Große Bärin ist, bildet einen Himmelswegweiser. Verlängert man den Abstand der äußeren Sterne des Wagenkastens etwa fünfmal, gelangt man zum Polarstern, der Deichselspitze des Kleinen Wagens (oder Schwanzspitze des Kleinen Bären). Direkt darunter liegt die Nordrichtung. Im Süden stehen die Sternbilder des Herbsthimmels. Am auffälligsten ist der Pegasus, in der Sage ein fliegendes Pferd, am Himmel aber ein fast perfektes Quadrat aus gleich hellen Sternen. Daran schließt sich die Sternenkette der Andromeda und der Perseus an. Das Himmels-W der Kassiopeia steht beinahe im Zenit.


Sterne über dem Ruhrgebiet Live-Sternführungen im Planetarium Donnerstag: 1. Oktober, 5. November, 3. Dezember, 7. Januar, jeweils 19:30 Uhr

Mit dem Fortschreiten der Nacht steigen im Osten die Sternbilder empor, die den Winter ankündigen. Besonders leicht ist der Himmelsjäger Orion mit seinen markanten Gürtelsternen zu finden. Aber auch der Stier mit dem roten Augenstern Aldebaran und dem Sternhaufen der Plejaden – auch als Siebengestirn bekannt – fallen auf. Die Planeten ziehen vor den Sternbildern ihre Bahnen. Sie sind immer wieder an anderen Orten zu sehen. Auf unserer Sternkarte, die den herbstlichen Himmelsanblick nach Mitternacht und den abendlichen (Früh-)Winterhimmel zeigt, machen sich die Planeten rar. Sie stehen in den nächsten Monaten nicht in den Sternbildern, die im Herbst oder Winter die ganze Nacht sichtbar sind. Der Ringplanet Saturn, der im Sommersternbild Waage steht, verabschiedet sich schon im Oktober vom Abendhimmel. Bis dahin ist er direkt nach Ende der Dämmerung tief im Südwesten sichtbar. Die anderen leicht mit dem bloßen Auge sichtbaren Planeten geben sich dagegen ein Stelldichein am Morgenhimmel: Die Venus, innere Erdnachbarin und hellster Planet überhaupt, ist strahlender Morgen“stern“. Im Oktober und November ist sie vor Sonnenaufgang besonders auffällig. Der Riesenplanet Jupiter zieht langsam durch das Sternbild Löwe. Die Planetenparade vor Sonnenaufgang wird durch den rötlichen Mars komplettiert, der vom Löwen in die Jungfrau wandert. Mitte Oktober findet man alle drei Planeten, Venus, Jupiter und Mars, gemeinsam im Löwen: dann lohnt gegen 5 Uhr am Morgen der Blick nach Osten ganz besonders.


Spielplan September 2015

A Astronomie Shows K Kinder Shows L Live Veranstaltungen M Musik Shows H Hörspiele & Lesungen B Besonderes

Di 08.09.

09:30 11:30 14:00

K Lillis Reise zum Mond A Vom Urknall zum Menschen A Faszinierendes Weltall

Mi 09.09.

09:30 11:30 14:00 16:00 1 7: 30 19:00 20:15

A K K M A M H

Faszinierendes Weltall Abenteuer Planeten Lars - der kleine Eisbär TABALUGA - FamilienMusikShow Geheimnisvolles Universum Outer Space - Genesis, P. Gabriel, P. Collins Die drei ??? - Das Grab der Inka-Mumie

Do 10.09.

09:30 11:30 14:00 15:30 20:00

K A A A L

Die einsame Sonne Expedition Sternenhimmel Faszinierendes Weltall Vom Urknall zum Menschen CONCERTSPACE - Electric Moon

Fr 11.09.

09:30 11:30 14:00 16:00 18:00 19:30 21:00 22: 30

K A A K A M M H

Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Schwarze Löcher Zeitreise unter Sternen Die Entdeckung des Himmels Pink Floyd - Reloaded Sternstunde - The Beatles, Queen etc. Die drei ??? - Das Grab der Inka-Mumie

Sa 12.09.

13:00 14:15 15:30 1 7: 0 0 18:15 19:30 21:00

K A A A A M M

DINOS im Weltall Schwarze Löcher Faszinierendes Weltall Expedition Sternenhimmel Geheimnisvolles Universum Stars & Sterne - Tops of Pop & Rock Star Rock Universe - Bowie, Winehouse etc.

So 13.09.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45 20:00

K A K A M A M H

Lars - der kleine Eisbär Die Entdeckung des Himmels Abenteuer Planeten Vom Urknall zum Menschen TABALUGA - FamilienMusikShow Faszinierendes Weltall Floating Universe - Schiller Die drei ??? - Das Grab der Inka-Mumie


Di 15.09.

09: 30 11:30 14:00 15:30

A K A M

Faszinierendes Weltall Abenteuer Planeten Vom Urknall zum Menschen TABALUGA - FamilienMusikShow

Mi 16.09.

09: 30 11:30 14:00 1 7: 30 19:00 20:15

K A K A M H

Abenteuer Planeten Die Entdeckung des Himmels Lillis Reise zum Mond Faszinierendes Weltall Stars & Sterne - Tops of Pop & Rock Die drei ??? und der Tornadojäger

Do 17.09.

09: 30 11:30 14:00 15:30 18:00 20:00

K A A A B H

Die einsame Sonne Expedition Sternenhimmel Faszinierendes Weltall Geheimnisvolles Universum tempus.ruhr - Siehe InfoTeil Mord im Planetarium - Hörspielkrimi

Fr 18.09.

09: 30 11:30 14:00 16:00 18:00 19:15 21:00

A A A K A H M

Vom Urknall zum Menschen Faszinierendes Weltall Schwarze Löcher DINOS im Weltall Vom Urknall zum Menschen Die drei ??? und der Tornadojäger AERO - Jean-Michel Jarre

Sa 19.09.

13:00 14:15 15:30 1 7: 0 0 18:15 19:30 21:00

K A A A A M M

Zeitreise unter Sternen Die Entdeckung des Himmels Vom Urknall zum Menschen Faszinierendes Weltall Geheimnisvolles Universum Sternstunde - The Beatles, Queen etc. Pink Floyd - Reloaded

So 20.09.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45 20:00

K A K A A A M H

Lillis Reise zum Mond Milliarden Sonnen Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Vom Urknall zum Menschen Expedition Sternenhimmel Outer Space - Genesis, P. Gabriel, P. Collins Die drei ??? und der Tornadojäger

Di 22.09.

09: 30 11:30 14:30 16:00 1 7: 30 20:00

A K A A M H

Vom Urknall zum Menschen Abenteuer Planeten Die Entdeckung des Himmels Faszinierendes Weltall TABALUGA - FamilienMusikShow „Erik Wikki“- Krimi-Autorenlesung

Mi 23.09.

09: 30 11:30 14:00 16:30 1 7: 30 19:00 20:15

K A K A L M H

Abenteuer Planeten Vom Urknall zum Menschen Lars - der kleine Eisbär Geheimnisvolles Universum Hinter den Kulissen - Technikführung Nordland - Edvard Grieg Die drei ??? und der Tornadojäger

Programmänderungen behalten wir uns vor. Bitte informieren Sie sich unter www.planetarium-bochum.de


Do 24.09.

09:30 11:00 13:30

K Lillis Reise zum Mond A Faszinierendes Weltall L Zukunft Erfinden NRW - Preisverleihung - Live Siehe Internet: www.planetarium-bochum.de

Fr 25.09.

09:30 11:30 14:00 16:00 18:00 19:15 21:00 22: 30

K A A K A H M M

Zeitreise unter Sternen Expedition Sternenhimmel Milliarden Sonnen Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Die drei ??? und der Tornadojäger POPSPACE - The Beatles LOVE Chaos & Order - Siehe InfoTeil

Sa 26.09.

13:00 14:15 15:30 16:45 18:15 19:45 21:15

K A M A L M M

Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall TABALUGA - FamilienMusikShow Die Entdeckung des Himmels Live-Tour durch das Universum Sternstunde - The Beatles, Queen etc. Star Rock Universe - Bowie, Winehouse etc.

So 27.09.

11:00 12:30 13:45 15:00 16:15 1 7: 30 18:45 20:00

H A K A A A M M

Die drei ??? und der Tornadojäger Schwarze Löcher DINOS im Weltall Vom Urknall zum Menschen Faszinierendes Weltall Expedition Sternenhimmel Pink Floyd - Reloaded Floating Universe - Schiller

Di 29.09.

09:30 11:30 14:00 15:15 16:30 20:00

K A A K H L

Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Die Entdeckung des Himmels Die einsame Sonne Die drei ??? und der Tornadojäger CONCERTSPACE - Duet for Two

Mi 30.09.

09:30 11:30 14:00 16:00 18:00 19:30

A K K M A L

Expedition Sternenhimmel DINOS im Weltall Lillis Reise zum Mond TABALUGA - FamilienMusikShow Faszinierendes Weltall „Helle Sterne/Schwarze Löcher“ - Vortrag

Do 01.10.

09:30 11:30 14:00 15:30 18:00 19:30

A K A A B L

Vom Urknall zum Menschen Abenteuer Planeten Geheimnisvolles Universum Schwarze Löcher Orchideen - Wunder der Evolution Sterne über dem Ruhrgebiet - Live

Fr 02.10.

09:30 11:30 14:00 16:00 18:00 19:30 21:00 22: 30

K A A K A M M H

Lars - der kleine Eisbär Faszinierendes Weltall Expedition Sternenhimmel Zeitreise unter Sternen Die Entdeckung des Himmels Outer Space - Genesis, P. Gabriel, P. Collins Pink Floyd - Reloaded Die drei ??? und der Tornadojäger

Sa 03.10.

13:00 14:15 15:45 1 7: 0 0 18:15 20:00

K A A A A L

Zeitreise unter Sternen Geheimnisvolles Universum Vom Urknall zum Menschen Faszinierendes Weltall Expedition Sternenhimmel CONCERTSPACE - Empire Rock Building


M K A K A A M H

CLASSICSPACE - Bach Lars - der kleine Eisbär Vom Urknall zum Menschen Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Die Entdeckung des Himmels Stars & Sterne - Pop & Rock Die drei ??? und der Tornadojäger

Mo 05.10.

10:00 11:30 14:00 15:30

K A K A

Die einsame Sonne Geheimnisvolles Universum Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall

Di 06.10.

10:00 11:30 14:00 15:30 1 7: 0 0 20:00

A K A A M L

Schwarze Löcher Zeitreise unter Sternen Vom Urknall zum Menschen Die Entdeckung des Himmels TABALUGA - FamilienMusikShow „Ab ins All“ Paul Hombach - Live

Mi 07.10.

10:00 11:30 14:00 15:30 1 7: 30 19:00 20:15

K A K K A M H

Abenteuer Planeten Vom Urknall zum Menschen Lars - der kleine Eisbär DINOS im Weltall Faszinierendes Weltall Outer Space - Genesis, P. Gabriel, P. Collins Die drei ??? und der Tornadojäger

Do 08.10.

10:00 11:30 14:00 15:30 18:00 20:00

A K A K A M

Expedition Sternenhimmel Lillis Reise zum Mond Die Entdeckung des Himmels Abenteuer Planeten Geheimnisvolles Universum CLASSICSPACE - Anna Gourari

10:00 11:30 14:00 15:30 16:45 18:00 19:30 21:00

A K A K A A M M

Milliarden Sonnen Die einsame Sonne Faszinierendes Weltall DINOS im Weltall Die Entdeckung des Himmels Vom Urknall zum Menschen Sternstunde - The Beatles, Queen etc. AERO - Jean-Michel Jarre

Sa 10.10.

13:00 14:15 15:30 1 7: 0 0 18:15 19:30 21:00

K A A A A H M

Die einsame Sonne Milliarden Sonnen Faszinierendes Weltall Die Entdeckung des Himmels Geheimnisvolles Universum Die drei ??? und der Tornadojäger Star Rock Universe - Bowie, Winehouse etc.

So 11.10.

11:00 12:15 13:30 14:45 16:15 1 7: 30 18:45 20:00

K A K M A A M H

Lillis Reise zum Mond Expedition Sternenhimmel Abenteuer Planeten TABALUGA - FamilienMusikShow Vom Urknall zum Menschen Faszinierendes Weltall Nordland - Edvard Grieg Die drei ??? und der Tornadojäger

Fr 09.10.

Spielplan Sept.- Okt.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45 20:00

Ferien

So 04.10.


10:00 11:30 14:00 15:30 1 7: 0 0

A K K A M

Expedition Sternenhimmel Abenteuer Planeten DINOS im Weltall Ferne Welten - fremdes Leben? TABALUGA - FamilienMusikShow

Di 13.10.

10:00 11:30 14:00 15:30

K A A K

Die einsame Sonne Faszinierendes Weltall Vom Urknall zum Menschen Zeitreise unter Sternen

Mi 14.10.

10:00 11:30 14:00 15:30 1 7: 30 19:00 20:15

A K K A A M H

Geheimnisvolles Universum Zeitreise unter Sternen Lillis Reise zum Mond Die Entdeckung des Himmels Faszinierendes Weltall Sternstunde - The Beatles, Queen etc. Die drei ??? und der Tornadojäger

Do 15.10.

10:00 11:30 14:00 15:30 1 7: 0 0 18:30 20:00

K A A K A B H

Lars - der kleine Eisbär Vom Urknall zum Menschen Faszinierendes Weltall Abenteuer Planeten Expedition Sternenhimmel Jules Verne - Voyages „PREMIERE“ Mord im Planetarium - Hörspielkrimi

Fr 16.10.

10:00 11:30 14:00 15:30 16:45 18:00 19:30 21:00 22: 30

A K A K A A L H M

Schwarze Löcher Die einsame Sonne Faszinierendes Weltall Abenteuer Planeten Vom Urknall zum Menschen Geheimnisvolles Universum Live-Tour durch das Universum Die drei ??? und der Tornadojäger Pink Floyd - Reloaded

Sa 17.10.

13:00 14:15 15:30 1 7: 0 0 18:15 19:30 21:00

K A A H A M M

Abenteuer Planeten Vom Urknall zum Menschen Die Entdeckung des Himmels Wie kommt der Storch ins Ei - WDR Hörspiel Faszinierendes Weltall Stars & Sterne - Tops of Pop & Rock Cirque de la Sphere „PREMIERE“

So 18.10.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45 20:00

K A K A A A B H

Lars - der kleine Eisbär Schwarze Löcher Zeitreise unter Sternen Faszinierendes Weltall Vom Urknall zum Menschen Geheimnisvolles Universum Jules Verne - Voyages - Siehe InfoTeil Die drei ??? und der Tornadojäger

Mo 19.10.

19:30

A Vom Urknall zum Menschen

Di 20.10.

09:30 11:30 14:00 15:30 19:00

K A A L H

Ferien

Mo 12.10.

Abenteuer Planeten Die Entdeckung des Himmels Faszinierendes Weltall „Lust auf Sinn“ - Planetarium Live Die drei ??? und der Tornadojäger


14:00 15:30 1 7: 0 0 18:00 19:30

K M A L L

Lars - der kleine Eisbär TABALUGA - FamilienMusikShow Vom Urknall zum Menschen Hinter den Kulissen - Technikfü. „Sternentwicklung“- Vortrag

Do 22.10.

09:30 11:30 14:00 15:30

K A A A

Die einsame Sonne Expedition Sternenhimmel Die Entdeckung des Himmels Faszinierendes Weltall

Fr 23.10.

09:30 11:30 14:00 16:00 1 7: 30 19:00 21:00 22: 30

A K A K A H M B

Faszinierendes Weltall Abenteuer Planeten Milliarden Sonnen Zeitreise unter Sternen Geheimnisvolles Universum Die drei ??? & der Tornadojäger POPSPACE - Queen Alien Action - Siehe InfoTeil

Sa 24.10.

11:30 13:00 14:15 15:30 1 7: 0 0 18:15 19:30 21:00

A K A M A A M M

Vom Urknall zum Menschen DINOS im Weltall Expedition Sternenhimmel TABALUGA - FamilienMusikShow Faszinierendes Weltall Die Entdeckung des Himmels Sternstunde - The Beatles, Queen etc. Star Rock Universe - Bowie, Winehouse etc.

So 25.10

11:00 12:30 13:45 15:00 16:15 1 7: 30 18:45 20:00

H K A K A A M B

Die drei ??? und der Tornadojäger Lillis Reise zum Mond Faszinierendes Weltall Abenteuer Planeten Vom Urknall zum Menschen Geheimnisvolles Universum Stars & Sterne - Tops of Pop & Rock Jules Verne - Voyages - Siehe InfoTeil

Di 27.10.

09:30 11:30 14:00 15:30

A K A A

Faszinierendes Weltall Lars - der kleine Eisbär Expedition Sternenhimmel Vom Urknall zum Menschen

Mi 28.10.

09:30 11:30 14:00 16:00 1 7: 30 19:00 20:15

K A K M A M H

Abenteuer Planeten Vom Urknall zum Menschen Lillis Reise zum Mond TABALUGA - FamilienMusikShow Geheimnisvolles Universum Traumzeit - „PREMIERE“ Die drei ??? und der Tornadojäger

Do 29.10.

09:30 11:30 14:00 15:30 20:00

A Expedition Sternenhimmel K Zeitreise unter Sternen A Faszinierendes Weltall A Schwarze Löcher L CONCERTSPACE - Marie Séférian Quartett

Programmänderungen behalten wir uns vor. Bitte informieren Sie sich unter www.planetarium-bochum.de

Spielplan Oktober 2015

Mi 21.10.


Fr 30.10.

09:30 11:30 14:00 16:00 18:00 19:30 21:00 22: 30

A K A K A M H M

Faszinierendes Weltall Abenteuer Planeten Die Entdeckung des Himmels DINOS im Weltall Vom Urknall zum Menschen Stars & Sterne - Tops of Pop & Rock Die drei ??? und der Tornadojäger Star Rock Universe - Bowie, Winehouse etc.

Sa 31.10.

13:00 14:15 15:30 1 7: 0 0 18:15 19:30 21:00 22: 30

K A K A A M H M

Die einsame Sonne Geheimnisvolles Universum Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Expedition Sternenhimmel Pink Floyd - Reloaded Halloween - Dr. Jekyll & Mr. Hyde - Lesung Cirque de la Sphere - Siehe InfoTeil

So 01.11. Allerheiligen

11:00 12:30 14:00 15:30

M A A A

CLASSICSPACE - Mozart Faszinierendes Weltall Die Entdeckung des Himmels Vom Urknall zum Menschen

Di 03.11.

09:30 11:30 14:00 15:30 1 7: 0 0 19:30

K A A A M L

Lillis Reise zum Mond Expedition Sternenhimmel Faszinierendes Weltall Die Entdeckung des Himmels TABALUGA - FamilienMusikShow „Korallenriffe “ - Vortrag

Mi 04.11.

09:30 11:30 14:00 1 7: 30 19:00 20:15

A K K A M H

Faszinierendes Weltall Abenteuer Planeten Lars - der kleine Eisbär Expedition Sternenhimmel Outer Space - Genesis, P. Gabriel, P. Collins Die drei ??? und der Tornadojäger

Do 05.11.

09:30 11:30 14:00 15:30 18:00 19:30

K A A A B L

Abenteuer Planeten Vom Urknall zum Menschen Milliarden Sonnen Geheimnisvolles Universum Jules Verne - Voyages - Siehe InfoTeil Sterne über dem Ruhrgebiet - Live

Fr 06.11.

09:30 11:30 14:00 16:00 18:00 19:15 20: 30 22: 30

A K A K A M H H

Faszinierendes Weltall DINOS im Weltall Die Entdeckung des Himmels Abenteuer Planeten Vom Urknall zum Menschen Sternstunde - The Beatles, Queen etc. Die drei ??? - Das Grab der Inka-Mumie Die drei ??? und der Tornadojäger

Sa 07.11.

13:00 14:15 15:30 1 7: 0 0 18:15 20:00 21:30

K A M A A L M

Abenteuer Planeten Milliarden Sonnen TABALUGA - FamilienMusikShow Faszinierendes Weltall Die Entdeckung des Himmels CONCERTSPACE - Christine Högl AERO - Jean-Michel Jarre


Lillis Reise zum Mond Vom Urknall zum Menschen DINOS im Weltall Faszinierendes Weltall Expedition Sternenhimmel Geheimnisvolles Universum Traumzeit - Bach, Mozart, Ravel... Die drei ??? & der Tornadojäger

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45 20:00

K A K A A A M H

Di 10.11.

09:30 11:30 14:00

K Abenteuer Planeten A Vom Urknall zum Menschen A Expedition Sternenhimmel

Mi 11.11.

09:30 11:30 14:00 16:00 1 7: 30 19:00 20:15

A K K M A M H

Die Entdeckung des Himmels Die einsame Sonne Lillis Reise zum Mond TABALUGA - FamilienMusikShow Vom Urknall zum Menschen Nordland - Edvard Grieg Die drei ??? und der Tornadojäger

Do 12.11.

09:30 11:30 14:00 15:30 18:00 20:00

A K A A B M

Expedition Sternenhimmel Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Geheimnisvolles Universum tempus.ruhr - Siehe InfoTeil JAZZSPACE - Paul Bley - Solo

Fr 13.11.

09:30 11:30 14:00 16:00 18:00 19:15 21:00

K A A K A H M

Lars - der kleine Eisbär Faszinierendes Weltall Schwarze Löcher Zeitreise unter Sternen Die Entdeckung des Himmels Die drei ??? und der Tornadojäger Pink Floyd - Reloaded

Sa 14.11.

13:00 14:15 15:30 1 7: 0 0 18:15 19:30 21:30

K A A A B L M

Zeitreise unter Sternen Faszinierendes Weltall Die Entdeckung des Himmels Vom Urknall zum Menschen Jules Verne - Voyages - Siehe InfoTeil Nostalgia Mars - Planetarium Live Stars & Sterne - Tops of Pop & Rock

So 15.11.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45 20:15

K A K A A A H M

Lars - der kleine Eisbär Schwarze Löcher Abenteuer Planeten Vom Urknall zum Menschen Faszinierendes Weltall Expedition Sternenhimmel Die drei ??? und der Tornadojäger Sternstunde - The Beatles, Queen etc.

Di 17.11.

09:30 11:30 14:00 20:00

A K A H

Expedition Sternenhimmel Abenteuer Planeten Die Entdeckung des Himmels „Wedler“- Krimi-Autorenlesung

Mi 18.11.

09:30 11:30 14:00 16:00 18:00 19:30

K A K M A L

Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Lars - der kleine Eisbär TABALUGA - FamilienMusikShow Vom Urknall zum Menschen „Dunkle Materie“- Vortrag

Spielplan Okt. - Nov.

So 08.11.


Motiv aus: „Wer rettet den Weihnachtsmann“

Spielplan November Do 19.11.

09:30 11:30 14:00 15:30 20:00

A K A A L

Faszinierendes Weltall Lillis Reise zum Mond Expedition Sternenhimmel Geheimnisvolles Universum CONCERTSPACE - Tatort Jazz - Billy Holiday

Fr 20.11.

09:30 11:30 14:00 16:00 18:00 19:15 21:00

K A A K A H M

Zeitreise unter Sternen Vom Urknall zum Menschen Milliarden Sonnen DINOS im Weltall Faszinierendes Weltall Die drei ??? und der Tornadojäger Stars & Sterne - Tops of Pop & Rock

Sa 21.11.

13:00 14:15 15:30 1 7: 0 0 19:15 20:45 22: 30

K A A H L H M

DINOS im Weltall Vom Urknall zum Menschen Faszinierendes Weltall „Sultan und Kotzbrocken...“- WDR Hörspiel Live-Tour durch das Universum Die drei ??? und der Tornadojäger Star Rock Universe - Bowie, Winehouse etc.

So 22.11.

11:00 12:15 13:30 14:45 16:15 1 7: 30 18:45 20:00

K A K M A A M H

Lillis Reise zum Mond Expedition Sternenhimmel Abenteuer Planeten TABALUGA - FamilienMusikShow Faszinierendes Weltall Die Entdeckung des Himmels Floating Universe - Schiller Die drei ??? und der Tornadojäger

Di 24.11.

09:30 11:30 14:00 15:30

K A A A

Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Sternenglanz zur Weihnachtszeit Die Entdeckung des Himmels

Mi 25.11.

09:30 11:30 14:00 16:30 1 7: 30 19:00 20:15

A K K A L M H

Faszinierendes Weltall Abenteuer Planeten Lillis Reise zum Mond Vom Urknall zum Menschen Hinter den Kulissen - Technikführung Pink Floyd - Reloaded Die drei ??? und der Tornadojäger


Do 26.11.

09:30 11:30 14:00 15:30 1 7: 0 0 18:30 20:00

K A A A M A H

Lillis Reise zum Mond Vom Urknall zum Menschen Die Entdeckung des Himmels Geheimnisvolles Universum TABALUGA - FamilienMusikShow Vom Urknall zum Menschen Mord im Planetarium - Hörspielkrimi

Fr 27.11.

09:30 11:30 14:00 16:00 18:00 19:15 21:00 22: 30

A K A K A H M M

Expedition Sternenhimmel Die einsame Sonne Geheimnisvolles Universum Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Die drei ??? und der Tornadojäger POPSPACE - Pink Floyd Chaos & Order - Siehe InfoTeil

Sa 28.11.

13:00 14:15 15:30 1 7: 0 0 18:15 19:30 21:00 22: 30

K K A A A M M M

Abenteuer Planeten Wer rettet den Weihnachtsmann? Expedition Sternenhimmel Faszinierendes Weltall Die Entdeckung des Himmels Traumzeit - Bach, Mozart, Ravel etc. Stefan Erbe präsentiert - sound of sky AERO - Jean-Michel Jarre

So 29.11.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45 20:00

H A K A A A B M

Die drei ??? und der Tornadojäger Geheimnisvolles Universum Zeitreise unter Sternen Vom Urknall zum Menschen Sternenglanz zur Weihnachtszeit Faszinierendes Weltall Jules Verne - Voyages - Siehe InfoTeil Outer Space - Genesis, P. Gabriel, P. Collins

Di 01.12.

09:30 11:30 14:00 15:30 18:00

A K A A A

Vom Urknall zum Menschen Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Die Entdeckung des Himmels Sternenglanz zur Weihnachtszeit

Mi 02.12.

09:30 11:30 14:00 16:00 1 7: 30 18:45 20:15

K A K M A H M

DINOS im Weltall Faszinierendes Weltall Wer rettet den Weihnachtsmann? TABALUGA - FamilienMusikShow Vom Urknall zum Menschen Die drei ??? und der Tornadojäger Sternstunde - The Beatles, Queen etc.

Do 03.12.

09:30 11:30 14:00 15:30 1 7: 0 0 19:30

A K A B L L

Expedition Sternenhimmel Wer rettet den Weihnachtsmann? Sternenglanz zur Weihnachtszeit Orchideen - Wunder der Evolution „Märchenreise zu den Sternen“ - Erzählung Sterne über dem Ruhrgebiet - Live

Fr 04.12.

09:30 11:30 14:00 16:00 17:15 18:30 19:45 21:00

K A A K A B M M

Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Milliarden Sonnen Zeitreise unter Sternen Geheimnisvolles Universum Jules Verne - Voyages - Siehe InfoTeil Stars & Sterne - Tops of Pop & Rock Cirque de la Sphere - Siehe InfoTeil


Sa 05.12.

13:00 14:15 15:30 1 7: 0 0 18:15 19:30 21:00 22: 30

K A M A A M M H

Wer rettet den Weihnachtsmann? Geheimnisvolles Universum TABALUGA - FamilienMusikShow Faszinierendes Weltall Die Entdeckung des Himmels Star Rock Universe - Bowie, Winehouse etc. Pink Floyd - Reloaded Die drei ??? und der Tornadojäger

So 06.12.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45 20:00

M K K A A A M H

CLASSICSPACE - Beethoven Abenteuer Planeten Wer rettet den Weihnachtsmann? Faszinierendes Weltall Sternenglanz zur Weihnachtszeit Vom Urknall zum Menschen Nordland - Edvard Grieg Die drei ??? und der Tornadojäger

Di 08.12.

09:30 11:30 14:00 15:30

K A A M

Wer rettet den Weihnachtsmann? Faszinierendes Weltall Sternenglanz zur Weihnachtszeit TABALUGA - FamilienMusikShow

Mi 09.12.

09:30 11:30 14:00 16:00 1 7: 30 19:00 20:15

K A K M A M H

Abenteuer Planeten Vom Urknall zum Menschen Lillis Reise zum Mond TABALUGA - FamilienMusikShow Geheimnisvolles Universum Traumzeit - Bach, Mozart, Ravel etc. Die drei ??? und der Tornadojäger

Do 10.12.

09:30 11:30 14:00 15:15 1 7: 0 0 20:00

A K A A H M

Faszinierendes Weltall Abenteuer Planeten Die Entdeckung des Himmels Vom Urknall zum Menschen Der kleine Prinz - Lesung POPSPACE - Joni Mitchell

Fr 11.12.

09:30 11:30 14:00 16:00 1 7: 30 19:00 21:00

A K A K A M L

Expedition Sternenhimmel DINOS im Weltall Schwarze Löcher Wer rettet den Weihnachtsmann? Faszinierendes Weltall Outer Space - Genesis, P. Gabriel, P. Collins CONCERTSPACE - Silent Harmonies

Sa 12.12.

13:00 14:15 15:30 1 7: 0 0 18:15 19:30 21:00

K K A A A M H

Die einsame Sonne Wer rettet den Weihnachtsmann? Faszinierendes Weltall Sternenglanz zur Weihnachtszeit Vom Urknall zum Menschen Pink Floyd - Reloaded Die drei ??? und der Tornadojäger

So 13.12.

11:00 12:30 13:45 15:00 16:15 1 7: 30 18:45 20:00

H A K A A A B M

Die drei ??? und der Tornadojäger Die Entdeckung des Himmels Wer rettet den Weihnachtsmann? Faszinierendes Weltall Expedition Sternenhimmel Geheimnisvolles Universum Jules Verne - Voyages - Siehe InfoTeil Chaos & Order - Siehe InfoTeil


09:30 11:30 14:00 15:30 1 7: 0 0 19:30

A K A A M H

Expedition Sternenhimmel Wer rettet den Weihnachtsmann? Die Entdeckung des Himmels Faszinierendes Weltall TABALUGA - FamilienMusikShow Der kleine Prinz - Lesung

Mi 16.12.

09:30 11:30 14:00 15:30 1 7: 0 0 18:00 19:30

K A K A A L L

Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Wer rettet den Weihnachtsmann? Vom Urknall zum Menschen Milliarden Sonnen Hinter den Kulissen - Technikführung „Wasser im Weltall ...“- Vortrag

Do 17.12.

09:30 11:30 14:00 15:30 1 7: 0 0 18:30 20:00

K A A A H B H

Zeitreise unter Sternen Vom Urknall zum Menschen Sternenglanz zur Weihnachtszeit Faszinierendes Weltall Eine Weihnachtsgeschichte - Lesung tempus.ruhr - Siehe InfoTeil Mord im Planetarium - Hörspielkrimi

Fr 18.12.

09:30 11:30 14:00 15:15 16:30 1 7: 45 19:00 21:00 22: 30

A K A K A A H M M

Geheimnisvolles Universum Abenteuer Planeten Expedition Sternenhimmel Wer rettet den Weihnachtsmann? Faszinierendes Weltall Vom Urknall zum Menschen Die drei ??? und der Tornadojäger POPSPACE - Grönemeyer Cirque de la Sphere - Siehe InfoTeil

Sa 19.12.

13:00 14:15 15:30 1 7: 0 0 18:30 20:00 21:15

K A A H L M M

Wer rettet den Weihnachtsmann? Geheimnisvolles Universum Expedition Sternenhimmel Herr Röslein kommt zurück - WDR Hörspiel Live-Tour durch das Universum Stars & Sterne - Tops of Pop & Rock AERO - Jean-Michel Jarre

So 20.12.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45 20:00

M K M A A A M H

MUSICSPACE - Weihnachten Wer rettet den Weihnachtsmann? TABALUGA - FamilienMusikShow Faszinierendes Weltall Sternenglanz zur Weihnachtszeit Vom Urknall zum Menschen Floating Universe - Schiller Die drei ??? und der Tornadojäger

Mo 21.12.

11:30 14:00

K Wer rettet den Weihnachtsmann? A Vom Urknall zum Menschen

Di 22.12.

09:30 11:30 14:00 15:30 1 7: 0 0

K A A A M

Spielplan Dezember 2015

Di 15.12.

DINOS im Weltall Faszinierendes Weltall Sternenglanz zur Weihnachtszeit Geheimnisvolles Universum TABALUGA - FamilienMusikShow

Programmänderungen behalten wir uns vor. Bitte informieren Sie sich unter www.planetarium-bochum.de


10:00 11:30 14:00 15:15 16:30 1 7: 45 19:00 20:15

A K K A A B M H

Do 24.12. Heiligabend

13:00 14:30

K Wer rettet den Weihnachtsmann? K Wer rettet den Weihnachtsmann?

Sa 26.12. 2. Weihnachtsfeiertag

11:30 13:00 14:15 15:30 1 7: 0 0 18:15 19:30 21:00

K A K M A A H M

Wer rettet den Weihnachtsmann? Geheimnisvolles Universum Abenteuer Planeten TABALUGA - FamilienMusikShow Sternenglanz zur Weihnachtszeit Faszinierendes Weltall Die drei ??? und der Tornadojäger Sternstunde - The Beatles, Queen etc.

So 27.12.

11:00 12:30 13:45 15:00 16:15 1 7: 30 18:45 20:00

H A K A A A M H

Die drei ??? und der Tornadojäger Expedition Sternenhimmel DINOS im Weltall Vom Urknall zum Menschen Faszinierendes Weltall Die Entdeckung des Himmels Star Rock Universe - Bowie, Winehouse etc. Die drei ??? - Das Grab der Inka-Mumie

10:00 11:15 12:30 14:00 15:15 16:30 1 7: 45 19:00

K A K A K A A H

Die einsame Sonne Ferne Welten - fremdes Leben? DINOS im Weltall Faszinierendes Weltall Zeitreise unter Sternen Vom Urknall zum Menschen Die Entdeckung des Himmels Die drei ??? und der Tornadojäger

Di 29.12.

10:00 11:30 12:45 14:00 15:15 16:45 18:00 19:30

K A K A M A H M

Lars - der kleine Eisbär Expedition Sternenhimmel Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall TABALUGA - FamilienMusikShow Geheimnisvolles Universum Die drei ??? und der Tornadojäger Traumzeit - Bach, Mozart, Ravel etc.

Mi 30.12.

10:00 11:15 12:30 14:00 15:15 16:30 20:00

A K A K A B L

Faszinierendes Weltall Zeitreise unter Sternen Schwarze Löcher Lillis Reise zum Mond Vom Urknall zum Menschen Jules Verne - Voyages - Siehe InfoTeil CONCERTSPACE „HELLO 2016“

Do 31.12. Silvester

18:00

M MUSICSPACE - Silvester

Mo 28.12.

Ferien

Mi 23.12.

Expedition Sternenhimmel Abenteuer Planeten Wer rettet den Weihnachtsmann? Vom Urknall zum Menschen Die Entdeckung des Himmels Jules Verne - Voyages - Siehe InfoTeil Nordland - Edvard Grieg Die drei ??? und der Tornadojäger

Das ganze „Team Planetarium Bochum“ wünscht Ihnen ein Frohes Neues Jahr 2016!


K K A A A H M M

Abenteuer Planeten Die einsame Sonne Die Entdeckung des Himmels Geheimnisvolles Universum Vom Urknall zum Menschen Die drei ??? & der Tornadojäger Pink Floyd - Reloaded Stars & Sterne - Pop & Rock

So 03.01.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45 20:00

M K K A A A M H

MUSICSPACE - Neues Jahr Lars - der kleine Eisbär DINOS im Weltall Vom Urknall zum Menschen Faszinierendes Weltall Expedition Sternenhimmel Outer Space - Genesis etc. Die drei ??? & der Tornadojäger

Mo 04.01.

10:00 11:30 14:00 15:30 1 7: 0 0

A K A A M

Geheimnisvolles Universum Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Milliarden Sonnen TABALUGA - FamilienMusikShow

Di 05.01.

10:00 11:30 14:00 15:30 1 7: 0 0

K A A K B

Die einsame Sonne Vom Urknall zum Menschen Die Entdeckung des Himmels Zeitreise unter Sternen Jules Verne - Voyages - Siehe InfoTeil

Mi 06.01.

10:00 11:30 14:00 15:30 1 7: 30 19:00 20:15

K A K A A M H

DINOS im Weltall Expedition Sternenhimmel Lars - der kleine Eisbär Faszinierendes Weltall Vom Urknall zum Menschen Sternstunde - The Beatles, Queen etc. Die drei ??? und der Tornadojäger

Do 07.01.

09:30 11:30 14:00 15:30 18:00 19:30

K A A A B L

Abenteuer Planeten Faszinierendes Weltall Die Entdeckung des Himmels Geheimnisvolles Universum Orchideen - Wunder der Evolution Sterne über dem Ruhrgebiet - Live

Fr 08.01.

09:30 11:30 14:00 16:00 18:00 19:15 21:00 22: 30

A K A K A H M B

Vom Urknall zum Menschen Lillis Reise zum Mond Schwarze Löcher DINOS im Weltall Faszinierendes Weltall Die drei ??? und der Tornadojäger Pink Floyd - Reloaded Jules Verne - Voyages - Siehe InfoTeil

Sa 09.01.

13:00 14:15 15:30 1 7: 0 0 18:15 19:30 21:00

K A M A A M M

Zeitreise unter Sternen Geheimnisvolles Universum TABALUGA - FamilienMusikShow Faszinierendes Weltall Expedition Sternenhimmel Star Rock Universe - Bowie, Winehouse etc. AERO - Jean-Michel Jarre

So 10.01.

11:00 12:15 13:30 15:00 16:15 1 7: 30 18:45 20:00

H K K A A A M B

Die drei ??? und der Tornadojäger Lillis Reise zum Mond Abenteuer Planeten Vom Urknall zum Menschen Die Entdeckung des Himmels Faszinierendes Weltall Traumzeit - Bach, Mozart, Ravel etc. tempus.ruhr - Siehe InfoTeil

Spielplan Dez. 2015 - Januar 2016

13:00 14:15 15:30 1 7: 0 0 18:15 19:30 21:00 22: 30

Ferien

Sa 02.01.


WeihnachtsVorfreuden Wo kann man schöner Geschichten oder Märchen erzählen oder vorlesen als unter dem Sternenhimmel? In der Weihnachtszeit bieten wir den großen und kleinen Besuchern ein besonderes Live-Erlebnis: Lassen Sie sich von der Magie unserer Geschichten und der Schönheit des Himmels einfangen und verzaubern!

Zu den Sternen und zurück - eine Märchenreise mit dem Märchenerzählkreis Narramus Donnerstag, 3. Dezember, 17:00 Uhr

Eintritt: 8,50 €, ermäßigt 5,50 €

Der Märchenerzählkreis Narramus lädt große und kleine BesucherInnen des Planetariums zu einer Märchenreise der besonderen Art ein. Bekannte, aber auch viele unbekannte Märchen aus aller Welt erwarten Sie. Den stimmungsvollen Rahmen bildet natürlich der atemberaubende Sternenhimmel des Planetariums. Sind Sie neugierig geworden? Dann kommen Sie mit auf die „Märchenreise - einmal zu den Sternen und zurück“! Dauer ca. 70 Min.

Der kleine Prinz Von Antoine de Saint-Exupéry

Eintritt: 8,50 €, ermäßigt 5,50 €

Donnerstag, 10. Dezember, 17:00 Uhr & Dienstag, 15. Dezember, 19:30 Uhr Für viele Menschen ist die Geschichte des kleinen Prinzen eines der schönsten Bücher überhaupt. Sie ist geeignet für Kinder wie für Erwachsene. Entdecken Sie die zeitlose Geschichte von Freundschaft und Menschlichkeit unter den Sternen ganz neu! Dauer ca. 60 Min. © 1950 und 2012 Karl Rauch Verlag, Düsseldorf (alte Übersetzung von Josef Leitgeb) © 1950 und 2010 Karl Rauch Verlag, Düsseldorf (neue Übersetzung von Elisabeth Edl)

Eine Weihnachtsgeschichte Von Charles Dickens

Eintritt: 8,50 €, ermäßigt 5,50 €

Donnerstag, 17. Dezember, 17:00 Uhr Der Geizhals Ebenezer Scrooge erhält am Heiligabend zunächst Besuch von seinem verstorbenen Teilhaber und dann von drei weiteren Geistern, die ihm dazu verhelfen, sein Leben zu ändern… Weihnachten ohne Dickens’ Geschichte ist für so manchen wie ein Christbaum ohne Kerzen – unter dem Sternenhimmel sollte die klassische Geschichte aber auch viele neue Freunde finden. Erzählt von Manne Spitzer Dauer ca. 60 Min.


Infos Impressum Herausgeber: Zeiss Planetarium Bochum Redaktion: Prof. Susanne Hüttemeister Layout / Illustrationen: Meike Weisner Bilder: Zeiss Planetarium Bochum, ESA, NASA, FH Kiel, Ralph Heinsohn, Rocco Helmchen, Tobias Wiethoff TABALUGA: © the content dome GmbH PlaBo Ansichten: André Grabowski, Lutz Leitmann, Stadt Bochum, Presseamt

Zeiss Planetarium Bochum Leitung: Prof. Dr. Susanne Hüttemeister Castroper Str. 67 44791 Bochum

Fon: 0234 · 516060 (Mo - Fr: 9:00 - 15:30 Uhr) nicht an Feiertagen! Fax: 0234 · 5160651 info@planetarium-bochum.de www.planetarium-bochum.de

Kassenöffnungszeiten Planetarium Mo - Fr: 9:00 - 15:30 Uhr + jeweils 30 Min. vor Veranstaltungsbeginn

Ticketbuchung Hotline Ticketversand und Tickethinterlegung an der Kasse Bezahlung per Bankeinzug oder Kreditkarte Tickethotline: 0221 · 280214 (Ortstarif) Mo - Fr: 8:00 - 20:00 Uhr, Sa: 9:00 - 18:00 Uhr, So + Feiertags: 10:00 - 16:00 Uhr

Ticketbuchung Online www.planetarium-bochum.de Mit Print@home Tickets selber ausdrucken Die Eintrittskarten sind auch im Vorverkauf an der Planetariumskasse oder in Vorverkaufsstellen deutschlandweit erhältlich. Reservierungen und Gruppenanmeldungen sind nur direkt im Planetarium, telefonisch, per E-Mail: info@planetarium-bochum.de und über das Gruppenanmeldeformular auf der Homepage möglich. Reservierungen verlieren 20 Minuten vor Beginn der Veranstaltung ihre Gültigkeit. Der Einlass in die Kuppel erfolgt ca. 15 Minuten vor dem Vorstellungsbeginn. Eine Show dauert etwa eine Stunde. Änderungen der Programme, der Veranstaltungszeiten und der Eintrittspreise behalten wir uns vor. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Einlass nach Beginn der Veranstaltung aus Sicherheitsgründen nicht möglich ist. Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Planung Ihrer Anreise. Dies gilt auch für den Wiedereinlass nach Verlassen des Kuppelraums während einer Veranstaltung. Gelöste Karten verlieren mit Veranstaltungsbeginn ihre Gültigkeit.


Infos - Eintrittspreise

Preis

ermäßigter Preis *1)

Planetariumsshows (ohne Musikshows)

Einzelkarte

8,50 ¤

5,50 ¤ 2,00 ¤

Kind im Familienverbund *2) Gruppen über 12 Personen Je Besucher

8,00 ¤

3,00 ¤

Jahreskarte *3) Personengebunden – ohne Sonderveranstaltungen

40,00 ¤

30,00 ¤

Musikshows (ohne Erklärungen)

Einzelkarte

9,50 ¤

7,50 ¤

Sonderveranstaltungen (Konzerte, Die drei ???, TABALUGA, etc.)

Preise entnehmen Sie bitte der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung oder dem Internet Kombiticket *4) Für den Besuch einer zweiten Planetariumsshow am selben Tag und Kooperationen mit anderen Einrichtungen bei vorherigem Besuch am gleichen Tag (z.Zt. Deutsches BergbauMuseum und Tierpark Bochum)

20 % günstiger

Preise inklusive Kassengebühren / Vorverkaufsgebühren Beachten Sie bitte, dass bei der Buchung von Karten im Internet, bei der Tickethotline oder in Vorverkaufsstellen ggfls. Servicegebühren oder Versandgebühren anfallen.

*1) Ermäßigungsberechtigt

sind ausschließlich Besucher mit Nachweis: Kinder, Schüler, Studenten (bis zum 29. Lebensjahr), Behinderte (ab 80% oder 50% + Merkzeichen), Arbeitslose, Auszubildende, Inhaber der Ehrenamtskarte, Freiwillige Wehrdienstleistende und Bundesfreiwilligendienstleistende.

*2) Definition „Kind im Familienverbund“

Hierbei handelt es sich um Kinder unter 18 Jahren, die mit den Eltern, Großeltern sowie sonstigen Erziehungsberechtigten das Planetarium besuchen. Sämtliche Besuchergruppen sind von dem Rabatt „Kind im Familienverbund“ ausgenommen. Der Rabatt „Kind im Familienverbund“ ist nicht mit anderen Ermäßigungen und Vergünstigungen kombinierbar. Gilt auch für die FamilienMusikShow TABALUGA

*3) Jahreskarte

Die Jahreskarte gilt für alle Planetariumsshows mit normalen Preisen und MusikShows. Die Jahreskarte ist nur an der Kasse im Planetarium erhältlich. Die Jahreskarte ist ab Kaufdatum ein Jahr gültig und kann -personengebunden- beliebig oft eingelöst werden.

*4) Kombiticket

Als Nachweis dient die für die erste Veranstaltung gelöste Eintrittskarte. Rabattierter Eintrittspreis bei Vorlage der Legitimation (z.B. die Eintrittskarte der kooperierenden Einrichtung oder die für die erste Veranstaltung gelöste Eintrittskarte). Sonderveranstaltungen mit individuellen Eintrittspreisen sind von der Kombination ausgeschlossen.


So kommen Sie zu uns! Mit der U-Bahn: Ab Bochum Hbf Linie 308 oder 318 Richtung Bochum-Gerthe. Nur eine Station bis Haltestelle „Planetarium“ Mit dem Auto: A40 Abfahrt „Bochum Stadion“, dann der Beschilderung folgen.



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.