Unsere Neuen! Verlagsprogramm Fr端hjahr 2011
UNSERE NEUEN!
Liebe Buchhändlerinnen, liebe Buchhändler
Liebe Leserinnen, liebe Leser, nun halten Sie unsere neue Vorschau für das Frühjahrsprogramm 2011 in den Händen und ich möchte Sie gern vorab noch mit einigen Neuerungen vertraut machen. Vor allem freue ich mich, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unseren Vertriebsraum auf die beiden Nachbarländer Österreich und die Schweiz ausweiten konnten und nun die jeweiligen Vertreter, die Sie rückseitig auf unserer Vorschau finden, gerne für Sie als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Gemäß dem Motto des Verlags Traditionen der Erzählkunst zu bewahren, aber gleichzeitig auch Neues zu entwickeln, erklärt sich die Tatsache, dass wir die verbliebenen Exemplare der Werke von Klaus Funke und die Autobiografie von Werner Heiduczek (jeweils nachzulesen auf Seite 18 bzw. 19) aus dem Faber & Faber Verlag seit dem 1. Oktober 2010 übernommen haben. Ebenso haben wir ab dem 1. Januar 2011 die Bücher aus dem Linden-Verlag (siehe S. 15 ff.) in unseren Vertrieb aufgenommen. Mit einem Blick auf unsere Homepage www.ploettner-verlag.de und seit geraumer Zeit ganz besonders auch bei den sozialen Netzwerken Facebook und Twitter können Sie sich immer auf den neusten Stand bringen, was die Entwicklungen und Geschehnisse bei uns im Verlag angeht. Zum Abschluss möchte ich Ihnen noch zwei neue Mitarbeiter unseres Teams vorstellen. Zum Einen Frau Sabine Seehawer, die sich um den Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Lesungen kümmert und zum Anderen Herrn Hagen Schied, der das Content-Management und die Online-Redaktion betreut. Jetzt wünsche ich Ihnen viel Freude beim Entdecken unseres neuen Programms. Herzlichst Ihr
Jonas Plöttner
Frühjahrsprogramm 2011 Im Frühjahr 2011 erwartet Sie beim Plöttner Verlag eine bunte Mischung aus Belletristik und Kunst, aus Leichtigkeit und Tiefgründigkeit, gleichermaßen frisch und modern wie direkt und nachdenklich. So ist das Debüt »Neue Leute« der Autorin Lena Hach eine Sammlung von Kurzgeschichten, geschrieben nicht nur um die neue Generation zu begeistern. Lassen Sie sich entführen in ferne Welten und fremde Schicksale und erfahren Sie, was das Leben für die unterschiedlichsten Leute bereithält und wie diese damit umgehen. Auf eine Deutschlandreise der anderen Art wird man von Harald Nicolas Stazol in seinem Buch »Ich bin gerne Deutscher – Eine Liebeserklärung« mitgenommen, bei der man sich in den Gedanken des Autors wiederfindet, der sich dem kontroversen Thema des Nationalbewusstseins annähert. Auch Mick Schulz und Rainer Klis erzählen wortgewandt spannende Geschichten von den Schwierigkeiten des Lebens, um mitzureißen, aber besonders um zum Nachsinnen anzuregen. Während in Mick Schulz` Roman »Und plötzlich kam kein Morgen« eine ergreifende Familiengeschichte erzählt wird, geht es in Rainer Klis Novelle »Laus im Pelz« um die Suche nach dem persönlichen Glück. Künstlerisch darf speziell im Nonbook-Bereich einiges entdeckt werden. So gibt es in diesem Programm den Memo-Turm mit Spiel und Spaß für Mattheuerund Comicfreunde, wie ebenso für die Gothik Szene, die mit dem 20. WaveGotik-Treffen 2011 in Leipzig ein großes Jubiläum begeht. Zu diesem Anlass hält unser Frühjahrsprogramm nun auch die englische Ausgabe von »Schillerndes Dunkel« (»Shimmering Darkness«) bereit. Thematisch ist zugleich die erste deutsche Bandbiografie von »Death in June« als ein Stück Musik- und Kulturgeschichte genauso außergewöhnlich wie spannend. Auf den letzten Seiten findet sich wie gewohnt eine Backlist, also die Zusammenfassung der Inhalte unserer zurückliegender Programme, in der sich sicher der ein oder andere Schatz neu entdecken lässt.
Jonas Plöttner, Werner Heiduczek und Thomas Loest
4 — Belletristik [Kurzgeschichten]
Lena Hach
Lena Hach Neue Leute
Neue Leute
Kurzgeschichten 13 × 20 cm / ca. 144 Seiten englische Broschur ca. 13,90 EURO / ca. 14,30 EUR (A) / ca. 18,10 CHF März 2011 ISBN 978-3-86211-025-4 WG 1110
© Juliane Hendrich
KURZGESCHICHTEN
LE NA HACH
Lena Hach geboren im Sommer 1982, besuchte nach dem Abitur eine Schule für Clowns. Es folgte ein Studium (Germanistik, Anglistik) in Frankfurt/ Main und Berlin und ein Aufenthalt am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel. Seit 2009 ist der Master-Studiengang »Biographical and Creative Writing« an der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin angesagt. Außerdem mal mehr, mal weniger Journalistisches; etwa für die zitty und den Tagesspiegel.
Neue Texte für junge Leute
Wo kann ich am schnellsten neue Leute kennenlernen?, fragen Internetbenutzer immer wieder. Lernen Sie sie hier kennen, Menschen von heute, in deren Leben Sie in den Kurzgeschichten von Lena Hach blicken können. Sei es das Mädchen, das alleine in einem Auto seine Tochter zur Welt bringt, sei es der Sammler von Augenblicken oder der Junge, der sein arabisches Aussehen versteckt, um nicht als Terrorist verdächtigt zu werden.
9 783862 110254
N E U E LE U T E
Bekannt durch Literaturwettbewerbe wie »Perlen vor die Säue« im Hamburger Literaturhaus
Literatur für junge Leser
Debüt
5 — Belletristik [Reiseessay]
Harald Nicolas Stazol
Ich bin gerne Deutscher – Eine Liebeserklärung
Harald Nicolas Stazol Ich bin gerne Deutscher – Eine Liebeserklärung Reiseerzählung 13 × 20 cm / ca. 200 Seiten Englische Broschur ca. 19,90 EURO / ca. 20,50 EUR (A) / ca. 25,90 CHF März 2011
© Marcus Witte
Gedanken zu einem kontroversen Thema
WG 1110
Außerdem lieferbar:
Porcella Harald Nicolas Stazol
Roman
Harald Nicolas Stazol Porcella Roman / 13 x 20 cm / 206 Seiten gebunden mit Schutzumschlag 19,90 EURO / 20,50 EUR (A) / 25,90 CHF ISBN 978-3-938442-79-1]
Ein Streifzug durch deutsche Befindlichkeiten mit den Stationen Hamburg, Frankfurt, Ingolstadt, Gaimersheim, Viechtach, Dobrenicze, Leipzig, Berlin, Jardelund und Flensburg
9 783938 442791
Harald Nicolas Stazol geboren 1970, ist freier Autor und Journalist. Nach dem Studium der Psychologie an der Universität Hamburg folgte 1996 die Ausbildung an der »HenriNannen-Schule«. Er spezialisierte sich auf die Themenbereiche Kultur, Mode und Lifestyle sowie auf Gerichts- und Reisereportagen, es folgten die Stationen stern, Financial Times, merian sowie Veröffentlichungen in so ziemlich jeder Lifestyle-Publikation der Republik. Er lebt und schreibt in Hamburg.
ISBN 978-3-86211-027-8 9 783862 110278
»Ich bin gerne Deutscher« – darf man das überhaupt sagen, ohne in den Ruch eines falschverstandenen Patriotismus zu gelangen? Ich habe das Land bereist, ich ringe um das »gerne deutsch sein« seit Jahren. Aber vielleicht habe ich ja ein Faible für hoffnungslose Fälle. Einen Standpunkt zu Deutschland finden ist ein immerwährender Drahtseilakt. Balancieren, ohne abzustürzen, ist das denn möglich? Ich sage, ja. Ich sehe es als meine Chronistenpflicht zu beobachten, nachzudenken, zu schreiben. Meine Liebeserklärung an Deutschland ist ein Experiment. Ein Portrait von »meinen« Deutschen. Eine Bestandsaufnahme, ein Positionslicht im Meer individueller Befindlichkeiten, eine Annäherung an den Zeitgeist. Dieser Reiseessay ist ein Versuch, mich selbst zu finden – und dabei mein Land, und die Menschen darin.
6 — Belletristik [Novelle]
Rainer Klis
Rainer Klis Laus im Pelz
Laus im Pelz
Novelle 13 × 20 cm / ca. 120 Seiten Klappenbroschur ca. 14,90 EURO / 15,30 EUR (A) / ca. 19,40 CHF März 2011 ISBN 978-3-86211-018-6 9 783862 110186 5
© privat
WG 1110
Rainer Klis geboren 1955 in Karl-Marx-Stadt, machte sich in den Achtzigerjahren zunächst mit Kurzprosa einen Namen. Nach 1990 zum Reisenden geworden, veröffentlichte er neben Erzählbänden eine Reihe von Reportagen, unter anderem „Streifzüge durchs Indianerland“ und „Im Land der Crow“. „Laus im Pelz“ ist nach „Steinzeit“ sein vierter Roman.
Wenn es so was wie weibliches Schreiben gibt, ist das hier männliches: geradlinig, schnörkellos, kraftvoll. Tomas Gärtner über »Steinzeit« Rainer Klis Der Abend des Vertreters Roman / 155 Seiten / Leipzig 2000
In einer süddeutschen Kleinstadt führt der Getränkehändler Henri Quast ein geordnetes Leben. Als der durchtrainierte Herr Nagel in das Idyll einfällt, kommt Bewegung in die Firma. Nicht nur, dass der ehemalige Fremdenlegionär Henri die Freundin ausspannt und sich an seine aus Weimar importierte Ehefrau heranmacht – schlimmer: er scheint seinen Arbeitgeber komplett ruinieren zu wollen.
ISBN-10: 3932545540 ISBN-13: 978-3932545542 9,95 EURO
Rainer Klis Nacht der Kavaliere Roman / 140 Seiten / Leipzig 2003 ISBN-10 3936618151 ISBN-13 978-3936618150 9,95 EURO
7 — Belletristik [Roman]
Ein moderner Generationenkonflikt
Mick Schulz Und plötzlich kam kein Morgen Roman
13 × 20 cm / ca. 200 Seiten
Mick Schulz
englische Broschur ca. 16,90 EURO / ca. 17,40 EUR (A)
Und plötzlich kam kein Morgen
/ ca. 22,00 CHF März 2011 ISBN 978-3-86211-026-1
Mick Schulz 1959 in Bonn als Sohn eines Journalisten und einer Lehrerin geboren. Nach dem Abitur studierte er »Dirigieren« am Salzburger Mozarteum. Es folgten Theaterjahre als Kapellmeister. Trotz ermutigender Erfolge war dieser Weg für ihn jedoch enttäuschend. Führt seit Jahren ein kleines Hotel im Harz. Mit 46 begann er zu schreiben.
Anja von Kranzow muss sich mit der Entscheidung ihres Mannes abfinden: Sie sind jetzt Gutsbesitzer in dem kleinen mecklenburgischen Dorf Groß Kranzow an der Müritz. Gerade dort angekommen, werden die neuen Besitzer nicht gerade freundlich empfangen. Besonders Helma Wagenseil, die schon ihr ganzes Leben auf dem Gut verbracht hat, sperrt sich gegen die neuen Gutsherren. Das Schicksal der alten Frau ist eng mit dem der Familie Kranzow verknüpft. So bringt die alte Dame, welche noch ein Gebäude auf dem Gelände bewohnt, durch die Aufdeckung eines brisanten Geheimnisses Anja zum Nachdenken. Eindrucksvoll und mitreißend taucht man ein in zwei Blickwinkel der Geschichte von Fortschritt und Stillstand, von Festhalten und Loslassen, von Eherettung und Vergangenheitsbewältigung.
Ergreifende Familiengeschichte
Ein Plädoyer gegen das Vergessen
Kraftvoller Debütroman
9 783862 110261
© Angela Sisto
WG 1110
8 — Kunstbuch
Frank Zöllner (Hg.)
Frank Zöllner (Hg.) Griffelkunst
Griffelkunst
Mythos, Traum und Liebe
//Mythos, Traum und Liebe in Max Klingers Grafik
in Max Klingers Grafik Kunstbuch 22 × 24 cm / 84 Seiten
bereits angekündigt
viele s/w-Abb. Broschur 19,90 EURO / 20,50 EUR (A) / 25,90 CHF 2. Auflage März 2011 ISBN 978-3-938442-31-9 WG 1583 9 783938 442319
Frank Zöllner Geboren 1956 in Bremen. 1977–1981 Studium der Kunstgeschichte. 1983–1985 »Aby-WarburgStipendium« in London, The Warburg Institute. 1987 Promotion an der Universität Hamburg mit einer Arbeit über »Vitruvs Proportionsfigur«. 1988–1992 wissenschaftlicher Assistent, Bibliotheca Hertziana, Rom. 1995 Habilitation an der Universität Marburg.
Ein einmaliges Kompendium der Druckgrafik Max Klingers
Der Kunstkatalog zeigt Ausschnitte einer bisher einzigartigen Ausstellung des Instituts für Kunstgeschichte und der Kustodie der Universität Leipzig, in der der zentrale Themenkomplex der Symbiose von Mythos, Traum und Liebe im Mittelpunkt stand, der in Klingers »Griffelkunst« immer wieder zum Ausdruck kommt. Unter diesem Begriff fasste Klinger Handzeichnungen aller Art sowie die Druckgrafik, die er sehr virtuos umsetzte, zusammen. Im Katalog werden zahlreiche Schwarz-Weiß-Drucke mit Erläuterungen und Interpretationen des Herausgebers gezeigt.
Erscheint bereits in der 2. Auflage
Im Juli 2010 wird Max Klingers 90. Todestag begangen
Einzigartige und fundierte Darstellung der Symbiose von Mythos, Traum und Liebe bei Klinger
9 — Kunstbuch
Thomas Pöpper
Thomas Pöpper Skulpturen für das Papsttum
Skulpturen für das Papsttum
Leben und Werk des Andrea Bregno im Rom des 15. Jahrhunderts Kunstbuch 17 × 24 cm 416 Seiten zahlreiche s/w-Abbildungen Broschur
9 783938 442869
Der Bildhauer Andrea 34,90 EURO / 35,90 EUR (A) / 45,40 CHF Bregno (1418–1503) gehört zu den November 2010 bedeutendsten Künstlern der italieniISBN 978-3-938442-86-9 schen Renaissance. Die Monografie WG 1583 stellt – erstmals – zusammenhängend und gestützt auf neue Quellen und Erkenntnisse das Leben und Werk des Andrea Bregno vor, dessen Persönlichkeit zudem auch im Privaten an Kontur gewinnt. Thomas Pöpper
Skulpturen für daS papSttum
Der überfällige Aufschluss von Leben und Werk eines bisher wenig bekannten Bildhauers der Renaissance
Leben und Werk des Andrea Bregno im Rom des 15. Jahrhunderts
Heinke Binder
Skulpturen
Kunstkatalog S KU LP TU R E N
Heinke Binder 1962 in Halle/Saale geboren, 1982–1987 Studium an der Burg Giebichenstein Halle Fachbereich, Plastik/Keramik, Diplom bei Gertraud Möhwald. Seit 1987 freischaffend in Leipzig mit Skulpturen, Ziegelplastik und Rauminstallationen.
Heinke Binder Skulpturen 21,5 × 26,5 cm / 64 Seiten
HEINKE BINDER S
K
U
L
P
T
U
R
E
gebunden
N
zahlreiche Farb-Abb. 19,95 EURO / 20,50 EUR (A) / 25,90 CHF November 2010 ISBN 978-3-86211-009-4 WG 1583
Binder_Katalog_Bezug_fini.indd 1
HEINKE BINDER
9 783862 110094
Dieser Kunstkatalog umfasst Abbildungen sowohl ihrer bekannten Büsten »Köpfe«, als auch freistehender überlebensgroßer Skulpturengruppen wie beispielsweise die »Vier Winde« und die Gruppe »Adam und Eva».
1
25.09.2010 11:38:23
10 — Kunst [NONBOOK]
Memo-Turm
Memo-Turm Mattheuer Gedächtnisspiel / 70 Karten
Mattheuer
Kartengröße: ca. 6 × 6 cm Verpackung: 6,5 × 6,5 × 10 cm UVP 14,90 EURO / 15,00 EUR (A) / 19,40 CHF
Memo-Turm Mattheuer
März 2011 EAN 4280000195043 4 280000 195043
Mitnahme- und Geschenkprodukt für Kunstinteressierte
Außerdem lieferbar:
Memo-Turm Tübke
Memo-Turm-Tübke Gedächtnisspiel / 70 Karten UVP 14,90 EURO / 15,00 EUR (A) / 19,40 CHF EAN 4280000195036 4 280000 195036
Wolfgang Mattheuer (1927– 2004) war Maler, Grafiker und Bildhauer. 1941 bis 1944 machte er eine Lehre als Lithograph, danach Besuch der Kunstgewerbeschule in Leipzig. 1947 bis 1951 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Darauf folgten zwei Jahre Arbeit als Grafiker bei der »Illustrierten Rundschau« in Berlin. 1952–1974 lehrte er an der Hochschule für Grafik und Buchkunst, danach arbeitete er freiberuflich. Ab 1971 entstanden auch plastische Arbeiten, sein bekanntestes Werk ist die Plastik »Jahrhundertschritt« (1984). 2004 wurde die Ursula Mattheuer-Neu städt und Wolfgang Mattheuer Stiftung mit Sitz in Leipzig gegründet.
11 — Kunst [NONBOOK]
Memo-Turm
Memo-Turm Comic Illustrator: Anna Haifisch
Comic
Gedächtnisspiel / 70 Karten Kartengröße: ca. 6 × 6 cm Verpackung: 6,5 × 6,5 × 10 cm
bereits angekündigt
UVP 14,90 EURO / 15,00 EUR (A)
Memo-Turm Comic
Memospiel mit Motiven der Leipziger Nachwuchskünstlerin Anna Haifisch
Mitnahme- und Geschenkprodukt
Anna Haifisch 1986 geboren, studiert seit 2004 an der HGB Leipzig, arbeitete von Oktober 2008 bis April 2009 als Siebdrucker bei kayrock screenprinting in Brooklyn. Spezialisiert auf Siebdrucken, insbesondere Poster. Gibt seit 2005 einen eigenen Comic um die Gans Gilbert heraus (2,5 Ausgaben hat er bis jetzt überlebt).
/ 19,40 CHF März 2011 EAN 4280000195029 4 280000 195029
Erstes Memospiel, das bekannte Figuren der Comicgeschichte und ihre Zeichner zeigt
12 — Sachbuch [Cultural Studies]
20 Jahre Wave-Gotik-Treffen in Leipzig Das erste umfangreiche und reich bebilderte Nachschlagewerk zur gesamten »schwarzen« Kultur jetzt auch in englischer Sprache
Alexander Nym (ed.) Shimmering Darkness History, development and themes of the Gothic scene 23 × 27 cm / ca. 400 Seiten Klappenbroschur ca. 44 EURO / ca. 45,20 EUR (A) / ca. 57,20 CHF
Alexander Nym (ed.)
Juni 2011 WG 1973 9 783862 110285
Shimmering Darkness
ISBN 978-3-86211-028-5
//History, development and themes of the Gothic scene Limitierte Edition mit Kunstdruck Alexander Nym (ed.) Shimmering Darkness History, development and themes of the Gothic scene 23 × 27 cm ca. 400 Seiten gebunden mit Schutzumschlag ca. 150 EURO / ca. 154,20 EUR (A) / ca. 195 CHF Juni 2011 ISBN 978-3-86211-033-9 WG 1973
SHIM
MER
ING
Geschichte, Entwicklung und Themen der Gothic-Szene Alexander Nym (Hg.)
Alexander Nym (Hg.) Schillerndes Dunkel Geschichte, Entwicklung und Themen der Gothic-Szene 23 × 27 cm
History, development and themes of the Gothic scene Alexander Nym (ed.)
»Schillerndes Dunkel« hat sich zum Ziel gesetzt, Diskurse in der und über die Szene zu versammeln; die Vielfalt der versammelten Musiker, Künstler, Journalisten und Wissenschaftler zeigt mit ihren Beiträgen die Vielschichtigkeit einer kulturellen Entwicklungsströmung, die aus dem Spektrum der Populärkultur nicht mehr weg zu denken ist.
gebunden mit Schutzumschlag 68 EURO / 69,90 EUR (A) / 88,40 CHF Mai 2010 ISBN 3-978-86211-006-3
Ausgestattet mit einzigartigen, noch nie veröffentlichten Bildern
Erstes Werk mit Nachschlagecharakter und kulturwissenschaftlichem Anspruch
WG 1973 9 783862 110063
DAR K N ESS
432 Seiten
13 — [NONBOOK]
Memo-Turm
Memo-Turm Gothic Gedächtnisspiel / 70 Karten
Gothic
Kartengröße: ca. 6 × 6 cm Verpackung: 6,5 × 6,5 × 10 cm UVP 14,90 EURO / 15,00 EUR (A) / 19,40 CHF März 2011 EAN 4280000195012
Zum 20. Wave-GotikTreffen in Leipzig 2011
Das erste GothicMemospiel mit Fotografien von Gerd Lehmann, Silent View, DuesterArt u.a.
Mitnahme- und Geschenkprodukt
4 280000 195012
Memo-Turm Gothic
14 — Sachbuch [Cultural Studies]
Die erste deutsche Bandbiografie von »Death in June«
Aldo Chimenti Unter Runen verborgen Death in June
Aldo Chimenti
19 × 26 cm
Unter Runen verborgen //Death in June
gebunden ca. 400 Seiten einige Abbildungen ca. 24,90 EURO / 25,60 EUR (A) / 37,60 CHF Juni 2011 ISBN 978-3-86211-030-8 WG 1961
© privat
9 783862 110308
ALDO CHIMENTI
DEATH IN JUNE
UNTER RUNEN VERBORGEN
Der profilierte italienische Musikjournalist Aldo Chimenti verfolgt die Karriere dieser ungewöhnlichen Gruppe, die wie kaum eine andere europäische und (welt-) geschichtliche Themen aufarbeitet, und legt in diesem Buch die erste umfassende kritische Analyse des Schaffens von Death In June vor. Die 1981 gegründete Band Death In June hat durch die Verarbeitung nationalsozialistischer Themen nicht nur in Deutschland Kontroversen ausgelöst: Ob der ästhetizistischen Musik und den poetischen Texten in Verbindung mit Themen wie Liebe, Loyalität und Verrat, aber auch Runenmagie sowie dem »3. Reich«, wurde der Gruppe vorge-
Aldo Chimenti ist an allererster Stelle Musikenthusiast, der in den letzten 25 Jahren für das führende italienische Musikmagazin Rockerilla und zahllose andere geschrieben hat, seine eigene Radioshow moderierte, Konzerte organisierte, als DJ auf Partys fungierte und eine Schlüsselrolle in der Untergrundmusikszene seiner Heimatstadt Turin innehatte. Sein Musikgeschmack ist breitgefächert und reicht von Punk über New Wave, und Indierock in den Bereich von Avantgarde und Industrialklängen, aber Joy Division und Death In June sind die Künstler, die auf seinem Weg der Persönlichkeitswerdung den größten Einfluss hatten. Aldo lebt und arbeitet in Turin.
worfen, die Schreckensherrschaft der Nazis zu ästhetisieren. In Deutschland gilt sie inzwischen weithin als »rechte« Band, doch wer genauer hinsieht, wird entdecken, dass im Bedeutungskosmos von Death In June nichts eindeutig ist und sich hinter jedem Symbol mehr versteckt, als der oberflächliche Blick vermuten lässt.
Erste deutsche Bandbiografie der kontroversen Musikgruppe »Death in June«
Ein Stück Musik- und Kulturgeschichte
15 — Belletristik
Der bekannte Leipziger Autor von »Nikolaikirche« jetzt im Plöttner Verlag zum Vorzugspreis
Loest-Geburtstagspaket I ISBN 978-3-86211-031-5 Bauchschüsse, Reichsgericht, Fallhöhe, je Paket 17,00 EURO / 17,50 EUR (A) / 21,50 CHF 48 % Rabatt, Gebührenfreie Remission, Zahlungsziel 90 Tage
Erich Loest Fallhöhe
Roman
Roman
12 x 20 cm / 408 Seiten
12 x 19 cm / 292 Seiten
gebunden
gebunden
ISBN 3-978-86211-016-2 WG 1110
mit Schutzumschlag 5,00 EURO / 5,10 EUR (A) / 6,50 CHF Dezember 2010 ISBN 3-978-86211-017-9 WG 1110
9 783862 110179
/ 9,10 CHF Dezember 2010
9 783862 110162
mit Schutzumschlag 7,00 EURO / 7,20 EUR (A)
9 783862 110315
Erich Loest Reichsgericht
Erich Loest Bauchschüsse Loest-Geburtstagspaket II
Roman
ISBN 978-3-8621-032-2
gebunden
Wortmacht und Machtwort – Regine Möbius /
mit Schutzumschlag
Sabine Brandt – Vom Schwarzmarkt nach St. Nikolai
5,00 EURO / 5,10 EUR (A) / 6,50 CHF Dezember 2010 WG 1110
Sabine Brandt Vom Schwarzmarkt nach St. Nikolai
Der politische Loest
Erich Loest und seine Romane
13 × 20 cm / 160 Seiten
14 × 21 cm / 192 Seiten
gebunden 9,90 EURO / 5,10 EUR (A)
r zwischen erschaft; useinanderrig blieben«, re der Haft, friedliche einer polih ausgeleuch-
/ 6,50 CHF
nste um die liotheken nwendung
Zahlungsziel 90 Tage
ISBN 978-3-938442-70-8 WG 1110
Klappenbroschur 9,90 EURO / 10,20 EURO (A) / 12,90 CHF ISBN (10) 3-86152-000-1 ISBN (13) 978-3-86152-000-9 WG 1110
04.06.2009 18:33:33
9 783861 520009
ellers hat Loesteipzig genutzt, Brüche, s intellektumokraten
48% Rabatt, Gebührenfreie Remission,
Regine Möbius Wortmacht und Machtwort 9 783938 442708
nden Schriftutor und ausragende
je Paket 19,80 EURO / 20,35 EUR (A) / 25,05 CHF
9 783862 110322
ISBN 3-978-86211-015-5
9 783862 110155
12 x 19 cm / 224 Seiten
16 —
Ab dem 01. Januar 2011 sind die Bücher des Linden-Verlags über uns erhältlich Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Kontakt Christiane Piper Telefon 03 41. 52 91 72 39
Zu Erich Loests 85. Geburtstag am 24.2.2011
c.piper@ploettner-verlag.de
Die komplette Werkausgabe von Erich Loest Erich Loest wurde 1926 in Mittweide/Sachsen geboren und lebt heute in Leipzig. Er war Soldat, Redakteur bei der Leipziger Volkszeitung und ab 1950 freier Schriftsteller. 1981 reiste er aus der DDR aus. Von 1994–1997 war er Vorsitzender des Verbandes deutscher Schriftsteller. 2009 wurde ihm der Deutsche Nationalpreis verliehen, 2010 bekam der den „Kulturgroschen“ des Deutschen Kulturrates.
Band 1
Jungen die übrigblieben 331 Seiten 28 EURO / 28,80 EUR-A / 36,40 CHF ISBN 978-3-9802139-4-3
Band 2
Der elfte Mann 261 Seiten 19 EURO / 19,50 EUR-A / 24,70 CHF ISBN 978-3-9802139-5-0
Band 3
Schattenboxen 232 Seiten 19 EURO / 19,50 EUR-A / 24,70 CHF ISBN 978-3-9802139-7-4
Band 4 Zwiebelmuster 261 Seiten 19 EURO / 19,50 EUR-A / 24,70 CHF ISBN 978-3-9802139-2-9 Band 5
Swallow, mein wackerer Mustang 407 Seiten 22 EURO / 22,60 EUR-A / 28,60 CHF ISBN 978-3-9802139-9-8
Band 6
Die Mäuse des Dr. Ley 255 Seiten 21 EURO / 21,60 EUR-A / 27,30 CHF ISBN 978-3-86152-002-3
Band 7
Nikolaikirche 392 Seiten 24 EURO / 24,70 EUR-A / 31,20 CHF ISBN 978-3-86152-004-7
17 —
Linden-Verlag
Erich Loest
Der Zorn des Schafes 395 Seiten 24 EURO / 24,70 EUR-A / 31,20 CHF ISBN 978-3-9802139-3-6
Erich Loest
Es geht seinen Gang 294 Seiten 14 EURO / 14,40 EUR-A / 18,20 CHF ISBN 978-3-86152-021-4
Erich Loest
Völkerschlachtdenkmal 283 Seiten 14 EURO / 14,40 EUR-A / 18,20 CHF ISBN 978-3-86152-016-0
Erich Loest
Durch die Erde ein Riss 413 Seiten 14 EURO / 14,40 EUR-A / 18,20 CHF ISBN 978-3861520061
Erich Loest
Katerfrühstück 240 Seiten 14 EURO / 14,40 EUR-A / 18,20 CHF ISBN 978-3-9802139-6-7
Erich Loest
Gute Genossen 202 Seiten 14 EURO / 14,40 EUR-A / 18,20 CHF ISBN 978-3-86152-001-6
MDR FIGARO sendet vom 10. Februar bis 4. März 2011 in der LESEZEIT um 9.05 Uhr und 19.05 Uhr, aus dem Buch "Durch die Erde ein Riss", 17 Folgen der 1990 von Sachsenradio produzierten Lesung. Es liest Kurt Böwe.
Taschenbücher zum Bestpreis Erich Loest
Swallow, mein wackerer Mustang 362 Seiten 10 EURO / 10,30 EUR-A / 13,00 CHF
Erich Loest
Oakins macht Karriere 172 Seiten 5 EURO / 5,10 EUR-A / 6,50 CHF
Erich Loest
Der Zorn des Schafes 393 Seiten 8,45 EURO / 8,70 EUR-A / 11,00 CHF
Sabine Brandt Vom Schwarzmarkt nach St. Nikolai Erich Loest und seine Romane 192 Seiten 9,90 EURO / 10,20 EUR-A / 12,90 CHF ISBN 978-3-86152-000-9
18 — Belletristik [Künstlerleben] Titel von Klaus Funke im Plöttner Verlag »Nicht nur feingeistige Lektüre für Liebhaber klassischer Musik« Elke Heidenreich zu Klaus Funke in »Lesen«
Funke-Paket ISBN 978-3-86211-020-9
Kammermusik
Kammermusik, Am Ende war alles Musik,
Novelle
Der Teufel in Dresden, Der Abschied oder
13 × 20 cm / 102 Seiten
Parsifals Ende, Zeit für Unsterblichkeit
Klappenbroschur
je ein Paket
11,90 EURO / 12,20 EUR (A)
30,50 EURO / 31,40 EUR (A) / 39,70 CHF
/ 15,50 CHF
45 % Rabatt, Gebührenfreie Remission,
Oktober 2010
Zahlungsziel 90 Tage 9 7 8386 2 1 10209
ISBN 978-3-86211-002-5 WG 1110 9 783862 110025 45
Der Teufel in Dresden
Der Abschied oder Parsifals Ende
Ein Paganini-Roman
Roman
13,0 × 20,5 cm / 160 Seiten
13,0 × 21,5 cm / 272 Seiten
gebunden mit
gebunden mit
Schutzumschlag
Schutzumschlag
9,90 EURO / 10,20 EUR (A)
11,90 EURO / 12,20 EUR (A)
/ 12,90 CHF
/ 15,50 CHF
November 2010
November 2010
ISBN 978-3-86211-012-4
ISBN 978-3-86211-011-7 9 783862 110117
9 783862 110124
Am Ende war alles Musik
Zeit für Unsterblichkeit
Zwei Novellen
Ein Rachmaninow-Roman
13,0 × 20,5 cm/ 140 Seiten
13,5 × 21,5 cm / 560 Seiten
gebunden mit
gebunden mit
Schutzumschlag
Schutzumschlag
9,90 EURO / 10,20 EUR (A)
11,90 EURO / 12,20 EUR (A)
/ 12,90 CHF
/ 15,50 CHF
November 2010
November 2010
ISBN 978-3-86211-010-0
ISBN 978-3-86211-013-1 9 783862 110131
9 783862 110100
19 — Belletristik
»absolut ehrliche und wahre Prosa«
Heiduczek-Paket ISBN 978-3-86211-029-2
Clemens Meyer in der FAZ
Jeder ist sich selbst der Fernste / Die Schatten meiner Toten je Paket 36,80 EURO / 37,80 EUR (A) / 46,50 CHF 45% Rabatt, Gebührenfreie Remission, Zahlungsziel 90 Tage
© Traudel Thalheim
9 783862 110292
Werner Heiduczek Essays
JEDER IST SICH SELBST DER FERNSTE
Jeder ist sich selbst der Fernste
Werner Heiduczek wurde 1926 in Hindenburg/Oberschlesien geboren. Er wirkte bis 1952 als Lehrer, Schulinspektor und schließlich als Kreisschulrat in Merseburg. Ab 1953 absolvierte er in Potsdam ein Aufbaustudium in Pädagogik und war anschließend bis 1961 erneut im Schuldienst tätig. Von 1961 bis 1964 wirkte er als Deutschlehrer am Goethe Gymnasium im bulgarischen Burgas. Ab 1965 war er als freier Schriftsteller in Halle/Saale ansässig; heute lebt er in Leipzig. 1995 erhielt er den Eichendorff-Literaturpreis der Stadt Wangen im Allgäu sowie 1999 das Bundesverdienstkreuz.
Essays gebunden
Die Schatten meiner Toten
16,90 EURO / 17,40 EUR (A)
Eine Autobiographie
13 × 20 cm / 144 Seiten
/ 22,00 CHF
13,5 × 21,5 cm / 408 Seiten
Oktober 2010
gebunden mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-86211-003-2
19,90 EURO / 20,50 EUR (A) /
WG 1118
25,90 CHF ISBN 978-3-86211-014-8 WG 1110 9 783862 110148
9 783862 110032
Oktober 2010
20 — VERANSTALTUNGEN
Besuchen Sie uns
vom 17.– 20. März 2011 auf der Leipziger Buchmesse!
Unser Stand 2010 in Halle 5 Stand C 215
Sebastian Ringel liest im Café Puschkin im Rahmen von »Leipzig liest« 2010
Unsere Autoren Kontakt Sabine Seehawer Telefon 03 41. 5 61 08 72 presse@ploettner-verlag.de
stehen für Lesungen zur Verfügung
Abonnieren Sie unseren Newsletter: www.ploettner-verlag.de/newsletter/
Folgen Sie uns auf Twitter und Facebook!
Werbemittel
gelingen. Arthur fristet im Altersheim sein Dasein und hält sich für das letzte Bollwerk zum Erhalt der alten Tugenden in der Welt. Da ist weiter der verstockte Robert, der sich immer zwei Tickets für die Bahn kauft, falls er einmal einer hübschen Schwarzfahrerin aushelfen muss. Tucker ist Musiker und hat durch die aus seiner chronischen
Sebastian Ringel 5,8 Menschen ISBN 978-3-938442-81-4
Unpünktlichkeit resultierende Hektik schon so
manche mittelschwere Katastrophe ausgelöst. Sei-
Gerne gestalten wir Ihnen Poster und Flyer für Ihre Lesungen!
ne große Liebe June übt sich dennoch in Geduld mit ihm. Diese fünf Menschen treffen an einem
5 8 Menschen
Kontakt Christiane Piper Telefon 03 41. 52 91 72 39 c.piper@ploettner-verlag.de
Sebastian Ringel
Sebastian Ringel
Bestellen Sie unseren aktuellen Kunstbuch-Flyer und/oder A u s t r a l i e n . Perth. 1,8 Millionen Menschen. Poster und Flyer zu anderen Titeln aus unserem Programm, Unter ihnen Kenneth, Schriftsteller aus Leidenschaft, zum Beispiel zu »Schillerndes Dunkel«. doch es will ihm einfach kein glaubwürdiger Plot
!
!
Menschen ROMAN
Le sun g
Tag aufeinander, dessen Verlauf sich nicht einmal
mit:
Kenneth, sonst ein Experte für konstruierte Handlungen, hätte ausdenken können. 13 ,9 0
el Sebastian Ring
ISBN 978-3-938442-81-4
P L O E T T N E R- V E R L A G.D E
EURO
ISBN 9 7 8 3 9 3 8 4 4 2 8 1 4
UMSCHLAG-58.indd 1
03.03.2010 12:55:36 Uhr
»Buchhändler, die noch ein bisschen Sinn für einen gwirklich klugen und spannend Le sundeutschen Roman haben, die lesbaren legen dieses Buch neben die Ladenkasse t: miund raten ratlosen Studenten, Reisenden, (Hg.) Schlaflosen Teilzeiteltern, das Buch Éva Karadi und Leipziger Internetzeitung zu lesen.«
Reginfreie Möbiu Eintritt: György Dalos
Die Wende begann am Balaton. Jedenfalls für viele Ostdeutsche, die zum Urlaub immer wieder dorthin gefahren sind, um etwas freier atmen zu können, sich mehr im Westen fühlen zu dürfen, aber auch für viele Ungarn, die dank dieser deutschen Urlauber und mit ihnen gemeinsam ihr »do-it-yourself-Westen« ausbauen konnten.
s
21. November, 15.45 Uhr
Literaturcafé auf der Buch Wien Messeplatz 1 | 1020 Wien (Österreich)
weitere Infos zum Buch unter ploettner-verlag.de
25. September, 21:00 Uhr
Galerie EEG
Westwerk, Tor B K a r l - H e i n e - St r a ß e 9 3 / Leipzig
weitere Infos zum Buch unter ploettner-verlag.de
21 — Toptitel
Herbst 2010 [Belletristik] BLAUER STAUB Susan Hastings
Werner Heiduczek Essays
Ein Schicksal zwischen Leipzig und Südafrika
Susan Hastings Blauer Staub
Werner Heiduczek Jeder ist sich selbst der Fernste
Jan Kuhlbrodt Vor der Schrift
Roman /13 × 20 cm / 332 Seiten
Essays /13 × 20 cm / 144 Seiten / gebunden
Roman /13 × 20 cm / 168 Seiten
gebunden mit Schutzumschlag
16,90 EURO / 17,40 EUR (A) / 22,00 CHF
Einige s/w-Illustrationen / gebunden
19,90 EURO / 20,50 EUR (A) / 25,90 CHF
[ISBN 3-978-86211-003-2]
19,90 EURO / 20,50 EUR (A) / 25,90 CHF
[ISBN 978-3-86211-001-8]
[ISBN 3-978-938442-98-2]
Herbst 2010 [Kunst/Sachbuch]
1
Z WISC H EN
Rengha Rodewill
*
Eva Strittmatter
SPIEL Ly r i k Fot o g ra f ie
*
t issenschaf ger Buchw der Leipzi (Hg.) Fußnoten F. Zeckert , Patricia Eyk Henze
Eva Strittmatter / Rengha Rodewill Zwischenspiel
Regine Möbius / Eva Karadi (Hg.) Die Wende begann am Balaton
Eyk Henze / Patricia F. Zeckert (Hg.) Flachware / Fußnoten der Leipziger
Lyrik / Fotografie / 20 × 24 cm / 168 Seiten /
Anthologie / 13 × 20 cm / 416 Seiten / Broschur
Buchwissenschaft / 13 × 20 cm / Broschur /
77 Fotos / gebunden mit Schutzumschlag
19,90 EURO / 20,50 EUR (A) / 25,90 CHF
282 Seiten / Einige s/w-Abb.
19,90 EURO / 20,50 EUR (A) / 25,90 CHF
[ISBN 3-978-86211-000-1]
14,90 EURO / 15,30 EUR (A) / 19,40 CHF [ISBN 978-3-938442-99-9]
[ISBN 978-86211-005-6]
preisgesenkte Bücher
Parallelaktion
Johannes Martini
Parallel aktion
Die Gewinner
Roman
Johannes Martini
Stadt wie kein anderer. Kokainexpress aufgezogen, ce ohne Pizza. Zu seinen die Journalistin Lydia ein Verhältnis begonnen n will, geht etwas schief, em Versuch, alles zu verann in den Bann der Ereigte Lebenstage prägten.
2–64–7
JEDER IST SICH SELBST DER FERNSTE
Kriminalroman Stephan Wantzen
Preis 17,90 Euro
Johannes Martini Parallelaktion
Susanne Schädlich Nirgendwoher, irgendwohin
Stephan Wantzen Die Gewinner
Roman / 13 × 20 cm / 168 Seiten /
Erzählung / 13 × 20 cm / 138 Seiten /
Kriminalroman / 13 × 20 cm / 288 Seiten /
gebunden
gebunden
gebunden
8,90 EURO / 9,10 EUR (A) / 11,60 CHF
5,90 EURO / 6,10 EUR (A) / 7,70 CHF
8,90 EURO / 9,10 EUR (A) / 11,60 CHF
[ISBN 978-3-938442-64-7]
[ISBN 978-3-938442-30-2]
[ISBN 978-3-938442-61-6]
[SonderPREIS] Terry Kajuko – Wild Wild Ost Roman / 13 × 20 cm / 248 Seiten / Klappbroschur 5,90 EURO / 6,10 EUR-A / 7,70 CHF [ISBN 978-3-938442-33-3] Johannes Martini – Parallelaktion Roman / 13 × 20 cm / 168 Seiten / gebunden 8,90 EURO / 9,10 EUR-A / 11,60 CHF [ISBN 978-3-938442-64-7] Susanne Schädlich – Nirgendwoher, irgendwohin Erzählung / 13 × 20 cm / 138 Seiten / gebunden 5,90 EURO / 6,10 EUR-A / 7,70 CHF [ISBN 978-3-938442-30-2] Stephan Wantzen – Die Gewinner Kriminalroman / 13 × 20 cm / 288 Seiten / gebunden 8,90 EURO / 9,10 EUR-A / 11,60 CHF [ISBN 978-3-938442-61-6]
[Belletristik] S.U. Bart – Goodbye Bismarck Roman / 13 × 20 cm / 200 Seiten / gebunden 17,90 EURO / 18,40 EUR-A / 23,30 CHF [ISBN 978-938442-62-3]
Klaus Funke – Kammermusik Novelle / 13 × 20 cm / Broschur / 102 Seiten 11,90 EURO / 12,20 EUR-A / 15,50 CHF [ISBN 3-978-86211-002-5] Celia Isabel Gaissert – Schwarz wie eine Mamba Roman / 13 × 20 cm / 208 Seiten / Broschur 13,90 EURO / 14,30 EUR-A / 18,10 CHF [ISBN 978-3-938442-83-8] Susan Hastings – Der Wollhändler Das Leben des Maximilian Speck, Freiherrn von Sternburg / Romanbiografie / 2. Auflage / 13 × 20 cm / 300 Seiten / gebunden / Schutzumschlag 18,90 EURO / 19,40 EUR-A / 24,60 CHF [ISBN 978-3-938442-53-1] Werner Heiduczek – Die Schatten meiner Toten Eine Autobiographie / 13,5 × 21,5 cm / gebunden mit Schutzumschlag / 408 Seiten 19,90 EURO / 20,50 EUR-A / 25,90 CHF [ISBN 3-978-86211-014-8] Christian Hussel – Sex im Gewandhaus Theaterspiele / Jayne-Ann Igel (Hg.) / Grafiken: Frank Herrmann / 13 × 20 cm / 220 Seiten 18,90 EURO / 20,50 EUR-A / 25,90 CHF [ISBN 978-3-938442-50-0]
Tom Pohlmann – Die Geschwindigkeit der Formeln Gedichte und Prosa / Jayne-Ann Igel (Hg.) / Grafiken: Titus Lang, Markus Gen und Jens Otto Didier / 13 × 20 cm / 160 Seiten / gebunden 16,90 EURO /17,40 EUR-A / 22,00 CHF [ISBN 978-3-938442-51-7] Steffen Birnbaum / Tom Pohlmann (Hg.) – Beim Verlassen des Untergrunds Anthologie / 13 × 20 cm / 400 Seiten / gebunden 24,90 EURO / 25,60 EUR-A / 32,40 CHF [ISBN 978-3-938442-37-1] Günter Richter – Bocksprünge Künstlerroman / 13 × 20 cm / 300 Seiten / gebunden / Schutzumschlag 19,90 EURO / 20,50 EUR-A / 25,90 CHF [ISBN 978-3-938442-80-7] Sebastian Ringel – 5,8 Menschen Episodischer Roman / 13 × 20 cm / 220 Seiten / Broschur 13,90 EURO / 14,30 EUR-A / 18,10 CHF [ISBN 978-3-938442-81-4]
Porcella Harald Nicolas Stazol
Roman
KLE I NSTADTG H ETTO BALLADE OLIVE R B ECKE R
Oliver Becker – kleinstadtghetto ballade Roman / 13 × 20 cm / 170 Seiten / Broschur 13,90 EURO / 14,30 EUR-A / 18,10 CHF [ISBN 978-3-86211-004-9] Reinhard Bernhof – Die Sitzer Theaterstück / 13 × 20 cm / 90 Seiten / Broschur 4,90 EURO / 15,30 EUR-A / 19,40 CHF [ISBN 978-3-938442-66-1] Reinhard Bernhof – Wegen Schweigens zeige ich mich an Archäologie der einst verschütteten Wörter 13 × 20 cm / 240 Seiten / Broschur / 17,90 EURO / 18,40 EUR-A / 23,30 CHF [ISBN 978-3-938442-74-6] Christophe Fricker – Larkin Terminal Von fremden Ländern und Menschen Stories / 13 × 20 cm / 144 Seiten / gebunden 14,90 EURO / 15,30 EUR-A / 19,40 CHF [ISBN 978-3-938442-63-0]
Jan Kuhlbrodt – Schneckenparadies Roman / 13 × 20 cm / 140 Seiten / gebunden mit Schutzumschlag 14,90 EURO / 15,30 EUR-A / 19,40 CHF [ISBN 978-3-938442-55-5] Thomas Kunst – Strandkörbe ohne Venedig Eine Romanresignation / 13 × 20 cm / 160 Seiten / mit CD / gebunden 17,90 EURO / 18,40 EUR-A / 23,30 CHF [ISBN 978-3-938442-72-2] Elke Kraft – Annedore Zwei Leben in Briefen / 13 × 20 cm / 448 Seiten / gebunden 19,90 EURO / 20,50 EUR-A / 25,90 CHF [ISBN 978-3-938442-54-8] Nils Mohl – Ich wäre tendenziell für ein Happy End Short Storys / 13 × 20 cm / 140 Seiten / gebunden 14,90 EURO / 15,30 EUR-A / 19,40 CHF [ISBN 978-3-938442-65-4]
Harald Nicolas Stazol – Porcella Roman / 13 × 20 cm / 206 Seiten / gebunden mit Schutzumschlag 19,90 EURO / 20,50 EUR-A / 25,90 CHF [978-3-938442-79-1] Hans Waal – Die Nachhut Roman / 2. Auflage / 13 × 20 cm / 330 Seiten / gebunden / Schutzumschlag 19,90 EURO / 20,50 EUR-A / 25,90 CHF [ISBN 978-3-938442-43-2] Bastian Wierzioch – Doch dunkel Eine Parabel / 13 × 20 cm / 144 Seiten / gebunden 14,90 EURO / 15,30 EUR-A / 19,40 CHF [ISBN 978-938442-82-1] Kathrin Wildenberger – Montagsnächte Roman / 13 × 20 cm / 220 Seiten / gebunden mit Schutzumschlag 17,90 EURO / 18,40 EUR-A / 23,30 CHF [ISBN 978-3-938442-32-2]
23 — Backlist
[Leipzig-Krimis aus dem Löwenreiter-Verlag] Andreas Stammkötter – Am Ende des Klanges Band 1 / 13,5 × 21,5 cm / 174 Seiten / gebunden 15,90 EURO / 16,30 EUR-A / 20,70 CHF [ISBN 978-3-941631-01-4 Andreas Stammkötter – Im Namen des Bruders Band 2 / 13,5 × 21,5 cm / 202 Seiten / Broschur 9,90 EURO / 10,20 EUR-A / 12,90 CHF [ISBN 978-3-941631-02-1] Andreas Stammkötter – Die Rose des Schachspielers / Band 3 / 13,5 × 21,5 cm / 202 Seiten / Broschur 9,90 EURO / 10,20 EUR-A / 12,90 CHF [ISBN 978-3-941631-03-8 Andreas Stammkötter – Ausgenommen / Band 4 / 13,5 × 21,5 cm / 174 Seiten / gebunden 15,90 EURO / 16,30 EUR-A / 20,70 CHF [ISBN 978-3-941631-04-5]
[Sachbuch] Marion Appelt – Tanz mit der Zeit Vier außergewöhnliche Lebensgeschichten / 20 × 24 cm / 130 Seiten / gebunden / zahlreiche Abbildungen 19,90 EURO / 20,50 EUR-A / 25,90 CHF [ISBN 978-3-938442-45-6] Reinhard Bernhof – Herbstmarathon Innenräume einer Revolution / 12 × 19 cm / 200 Seiten / Broschur MARIO GÄBLER
WAS VON DER
B U C H STADT
ÜBRIG BLIEB
Die Entwicklung der Leipziger Verlage nach 1989
10,90 EURO / 11,20 EUR-A / 14,20 CHF [ISBN 978-3-938442-13-5] Mario Gäbler – Was von der Buchstadt übrig blieb Die Entwicklung der Leipziger Verlage nach 1989 / 13 × 20 cm / 272 Seiten / 30 s/w-Abbildungen / gebunden 19,90 EURO / 20,50 EUR-A / 25,90 CHF [ISBN 978-3-938442-76-0]
Karen Lohse – Wolfgang Hilbig Eine motivische Biografie / 13 × 20 cm / 150 Seiten / gebunden / Schutzumschlag / zahlreiche Abbildungen 17,90 EURO / 18,40 EUR-A / 23,30 CHF [ISBN 978-3-938442-44-9] Regine Möbius – Wortmacht und Machtwort / Der politische Loest / 13 × 20 cm / 160 Seiten / gebunden 9,90 EURO / 10,20 EUR-A / 12,90 CHF [ISBN 978-3-938442-70-8]
[Kinderbuch]
Brigitte Tübke-Schellenberger / Annika Michalski / Frank Zöllner (Hg.) – Das »Grüne Skizzenbuch« Werner Tübkes von 1952 Reprint / 12 × 19 cm / 100 Seiten / gebunden 19,90 EURO / 20,50 EUR-A / 25,90 CHF [ISBN 978-938442-85-2] Frank Zöllner – Bewegung und Ausdruck bei Leonardo da Vinci 17 × 24 cm / 340 Seiten / einige s/w-Abbildungen / Broschur 34,90 EURO / 35,90 EUR-A / 45,40 CHF [ISBN 978-3-938442-69-2]
[Leipziger Beiträge zur Kunstgeschichte]
Thomas J. Hauck / Getrud Zucker – Mikkeli und Mekkeli / Illustriertes Kinderbuch / 24 × 20 cm / 32 Seiten / gebunden 12,80 EURO / 13,20 EUR-A / 16,60 CHF [ISBN 978-3-938442-77-7]
[Kunstkataloge] Susanne Hanus – fremd und vertraut Texte von Christine Dorothea Hölzig und Susanne Hanus / Deutsch/Englisch / 16 × 14 cm / 141 Seiten / Broschur 15 EURO / 15,40 EUR-A / 19,50 CHF [ISBN 978-3-938442-75-3] Monika Humm – global Texte von Cornelia Gockel und Dr. Erika Wäcker-Babnik / Deutsch/Englisch / 21 × 20 cm / 64 Seiten / Broschur 15 EURO 15,40 EUR-A / 19,50 CHF (ISBN 978-3-938442-87-6] Ulrike Nikutowski – heimtransitmobil Texte von Thorsten Tynior, Claudia Jerzak und Mark Terkessidis / Deutsch/Englisch 16 × 22 cm / 192 Seiten / gebunden 24,90 EURO / 25,60 EUR-A / 32,40 CHF [ISBN 978-3-938442-88-3]
[Kunstgeschichte] Moritz Lampe – Zwischen Endzeiterwartung und Repräsentation 17 × 24 cm / 112 Seiten / zahlreiche s/w-Abbildungen / gebunden 16,90 EURO / 17,40 EUR-A / 22,00 CHF [ISBN 978-3-938442-68-5]
Band 2 Michael Scholz-Hänsel (Hg.) – Spanien im Fotobuch / Von Kurt Hielscher bis Mireia Sentís 17 × 24 cm / 184 Seiten / Broschur 14,90 EURO / 15,30 EUR-A / 19,40 CHF [ISBN 978-3-938442-39-5] Band 3 Annika Michalski / Frank Zöllner (Hg.) – Tübke Stiftung Leipzig. Bestandskatalog der Gemälde 20 × 24 cm / 104 Seiten / Zahlreiche farbige Abbildungen / gebunden 17,90 EURO / 18,40 EUR-A / 23,30 CHF [ISBN 978-3-938442-46-3] Band 4 Thomas Pöpper (Hg.) – Im Schatten der Moderne Georg Wrba (1872–1939) 17 × 24 cm / 152 Seiten / zahlreiche s/w-Abbildungen / Broschur 14,90 EURO / 15,30 EUR-A / 19,40 CHF [ISBN 978-3-938442-67-8] Band 5 Eduard Beaucamp / Annika Michalski / Frank Zöllner (Hg.) – Tübke Stiftung Leipzig. Bestandskatalog der Zeichnungen und Aquarelle 20 × 24 cm / 105 Seiten / Zahlreiche farbige Abbildungen / gebunden / Überzug 17,90 EURO / 18,40 EUR-A / 23,30 CHF [ISBN 978-3-938442-73-9]
[Nonbook] Memo-Turm Tübke Memo-Spiel / 35 Motive / Kartengröße 6 × 6 cm / 14,90 EURO / 15,00 EUR-A / 19,40 CHF [EAN 4280000195036]
Plöttner Verlag GmbH & Co.KG
Verlagsvertreter
Marbachstraße 2
Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern,
im Reclam Haus
Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
04155 Leipzig
Robert Nuber
Telefon 03 41. 5 61 08 72
Paul-Lincke-Ufer 33
Telefax 03 41. 5 90 38 59
10999 Berlin
www.ploettner-verlag.de
Telefon 0 30. 6 18 12 26
Geschäftsführung
Auslieferung
Telefax 0 30. 6 11 22 93
LKG – Leipziger Komissions- und
robert.nuber@snafu.de
Großbuchhandelsgesellschaft mbH
Jonas Plöttner
An der Südspitze 1–12
Telefon 03 41. 5 61 08 71
Bremen, Hamburg, Niedersachsen,
04579 Espenhain
j.ploettner@ploettner-verlag.de
Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein
Elisabeth Kaiser
Werner Schröder
Telefon 03 42 06. 6 51 07
Lektorat
Ziegelhofer Straße 85
Telefax 03 42 06. 6 51 02
Julia Vaje
26121 Oldenburg
ekaiser@lkg-service.de
Telefon 03 41. 52 91 72 40
Telefon 04 41. 77 67 78
j.vaje@ploettner-verlag.de
Telefax 04 41. 77 67 29
Auslieferung Österreich
werner.schroeder-oldenburg@web.de
AS Höller GmbH
Vertrieb
Schrackgasse 11a
Christiane Piper
Baden-Württemberg, Bayern, Hessen,
A-8650 Kindberg
Telefon 03 41. 52 91 72 39
Rheinland-Pfalz, Saarland
Telefon +43 38 65. 4 48 80
c.piper@ploettner-verlag.de
Christiane Piper
Telefax +43 38 65. 4 48 80 77
Marbachstr. 2
office@ashoeller.com
Öffentlichkeitsarbeit, Lesungen
04155 Leipzig
Sabine Seehawer
Telefon 03 41. 52 91 72 39
Telefon 03 41. 5 61 08 72
c.piper@ploettner-verlag.de
presse@ploettner-verlag.de Schweiz Content-Management und
Urs Heinz Aerni
Online-Redaktion
Mediendienst
Hagen Schied
Agentur für Kommunikation und Kultur
h.schied@ploettner-verlag.de
Schützenrain 5
Wir sind gelistet bei
CH-8047 Zürich
KNV, Könemann, Libri, Umbreit
Telefon +41 76. 45 45 279 ursaerni@web.de Österreich Lesefuchs Verlagsvertretung Sebastian Fuchs Gießaufgasse 4/23 A-1050 Wien
Gestaltung
Telefon +43 1. 9 43 72 45
Caroline Kober
Telefax +43 1. 9 43 72 45
Titelbild
s.fuchs@lesefuchs.at
Walter Melzner