März 2014
Frühjahrsmüdigkeit: Das grosse Gähnen
Circus KNIE: Tournee 2014 startet am 26. März
Die neue Mode fürs Frühjahr
40 JAHRE JAHRE
Anniversario
Rizzotto Automobile GmbH 2014 feiert die Rizzotto Automobile GmbH ihr 40-jähriges Jubiläum. 1974 eröffnete Doriano Rizzotto in Schmerikon sein «Autospritzwerk mit Fahrzeugverkauf und Reparaturen aller Marken». 1981 erweiterte er an der Obergasse in Schmerikon die «Garage» Rizzotto Automobile und übernahm gleichzeitig die Nissan-A-Vertretung. Die Räumlichkeiten vermochten in den letzten Jahren den Anforderungen eines Regionalvertreters jedoch nicht mehr zu genügen, sodass sich eine Neuorientierung aufdrängte. Im Jahre 1993 wurde der Neubau der Automobile – Garage mit Werkstatt und Showroom, sowie zwei Wohnungen im St. Dionys 3, in Jona SG realisiert. Im Juli 2005 ergänzten wir den Occasionsplatz mit einer Halle genannt «Pneuhotel» sowie wurde im gleichen Jahr die Firma RIZZOTTO AUTOMOBILE in eine GMBH umgewandelt.
Nissan früher (Datsun 260Z, BJ 1975)
Bild: © nissan.ch
Das kompetente und sympathische Team der Rizzotto Automobile GmbH
Bild: © Georg-Sander (GS1311)
Das Gründerpaar Astrid und Doriano Rizzotto
Nissan heute (Der neue Nissan QASHQAI 2014)
RIZZOTTO AUTOMOBILE GMBH St. Dionys 3 • 8645 Jona • Tel.: 055 212 66 67 • www.rizzotto.ch
editorial
inhalt
Eigene Werbung an Olympia Streng geht´s zu und her bei Olympia… und manchmal auch bunt. Da die Siegertypen selten farbenfroh, sondern in allen Be-
4 9
die wahre Verkörperung der olympischen Idee, ganz dem Motto: «Dabei sein ist alles» oder anderen abgedroschenen Phrasen. Entstammen diese dem Mund eines Medaillenanwärters, der versagt hat, ist´s eine lächerliche Ausrede; den Exoten glaubt man jedoch die Freude am reinen Dabeisein. Die Freude über die Exoten liegt auch darin, dass die nichts gewinnen und somit nichts schnappen, was aus sportlicher Geschäftspolitik den
14 21 22 24
So richtig spannend wurde es an Olympia am ersten Tag für heissen Südpazifik. Wer ihn aber unter diesem Namen sucht, wird nicht fündig, denn er startet offiziell als Bruno Banani. Banani – genau: Er rodelt im Namen der Unterhose. Seit fünf Jahren steht als Name der Name des deutschen Unternehmens im Pass des Mannes. Dies ist kein Zufall, sondern die Strategie einer Marketingagentur.
27 28 24 27
chen, wenn´s nicht einer von uns ist, denn das macht die fremden Götter (Geldgeber) böse. Aber Namen kann auch Olympia nicht
Sie dagegen tun können
haus & garten Gewächshäuser: Die neue Lust am Gärtnern
multimedia Technik im Blickpunkt
on the road So machen Sie Ihr Motorrad fit für den Frühling
weiterbildung zur Fortbildung
vorgestellt Regionale Vereine im Portrait
unterwegs Spannende Ausflugsideen für den März
genuss & gastronomie Restaurant-Tipps aus der Region
kultur in der region Circus Knie: Tournee 2014 und weitere
Das Kulturgut Olympia ist bekanntlich sauber, was sich vor allem darin ausdrückt: Du darfst dir kein Bild vom Sponsor ma-
gesund & vital
Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten
anderen gehört – z.B. die reservierten Medaillen der Alpinelite. den Rodler Fuahea Semi; er kommt aus Tonga, einer Insel im
Entdecken Sie die neue Frühjahrsmode Ursachen von Frühjahrsmüdigkeit und was
langen hochtrainierte Athleten sind, müssen fürs Bunte die Exoten hinhalten (reimt sich übrigens auf Idioten). Exoten sind also
lifestyle
37
Veranstaltungshinweise
tierisch Tiere suchen ein neues Zuhause
verbieten und da bleibt die Frage im Raum stehen, ob Brunos Idee frech oder genial war, weil sie den letzten Sinn der Geldmaschine Olympia perfekt umsetzt. Wann wohl fahren Milka, Omo, McDonalds oder Cola den Hang runter?
Marco Zimmermann
Buchhaltungs-, Personalund AdministrationsDienstleistungen Steuererklärungen juristisch/privat
BS Dynamic AG St. Gallerstrasse 161 8645 Rapperswil-Jona tel +41 55 225 10 31 fax +41 55 225 10 32 info@bs-dynamic.ch www.bs-dynamic.ch
Impressum Untere Bahnhofstrasse 12, 8640 Rapperswil, Telefon 055 214 15 16 www.stadtmagazin-rj.ch Herausgeber Marco Zimmermann Herstellung und Verlag Inpuncto Verlag GmbH Merkurstrasse 3, 8820 Wädenswil, Telefon 044 772 82 82 Anzeigenleitung Regula Bachmann Anzeigen Tugba Öztürk Redaktion Julia Kliewer Layout Susanne Raabe, inserate@stadtmagazin-rj.ch
Ausgabe 03 | 2014
Fotos Redaktion sowie dem Verlag zVg Titelbild © Circus KNIE, «Feather Girls» Ihre Meldung Sind Sie in der Region kulturell, kommerziell oder in einem Verein tätig und haben Sie etwas zu berichten? Dann schicken Sie Ihre Meldung elektronisch an die Redaktion redaktion@stadtmagazin-rj.ch – Publikation ist nicht gewährleistet. Das STADTmagazin erscheint monatlich.
3
Bild: © Manor
Bild: © Manor
lifestyle
Frühjahrsmode 2014 Was sind die Modetrends in diesem Frühjahr? Und welche Stücke haben wir vielleicht schon im Schrank, die in der Frühjahr-/Sommersaison 2014 ihren grossen Auftritt haben werden?
Jetzt bis zu
3 % Bonus Noch keine Manor Karte? Sofort beantragen und profitieren! Mehr dazu finden Sie auf manorkarte.ch.
Rapperswil, Neue Jonastrasse 20 manor.ch
4
entgegen – der Frühling! Und mit ihm kommt bei uns die Lust auf
Bild: © Charles Vörele
G
rossen Schrittes kommt er uns
Bild: © Manor
lifestyle
neue, leichtere Looks. Doch was ist modisch angesagt in der warmen Jahreszeit? NUDE- UND PASTELL-TÖNE Es wird wieder hell: Mit Nude-Tönen liegt man in dieser Modesaison immer richtig. Unter diesen Nuancen versteht man alle Farbtöne, die unserem Hautton ähneln. Dazu zählen Beige, Rosé sowie zarte Braun- und Cremenuancen. Besonders schön sind Ton-in-Ton-Looks, bei denen Nude-Töne
miteinander
kombiniert
werden. Auch Pastelltöne sind aus der Frühjahrsmode nicht wegzudenken und verzaubern uns von Kopf bis Fuss. TRENCHCOATS UND BLOUSONS Ist es noch nicht ganz so warm, sind Trenchcoats und Blou-
Besser bekannt als Bomberjacke mit elastischen Bündchen an
sons die idealen Fashion-Begleiter. Ob nun der Klassiker von
Ärmeln und Hüften sowie einem hochgeraff ten Kragen ist der
Burberry, eine moderne Interpretation ohne Gürtel und mit
Blouson sportlich und dennoch schick. Für die hochwertige
3/4-Ärmeln, mit grossem Kragen oder kragenlos im 60er Jahre
Optik stehen feine Seide, softes Leder, bunte Muster-Prints oder
Stil – ein Trenchcoat sieht stets gut aus und passt zu allem.
funkelnde Pailletten Pate. So ist diese Übergangsjacke weniger
Wer es modisch etwas ausgefallener mag, trägt einen Blouson.
konventionell als ein Blazer, aber edler als eine Jeansjacke.
Nail-Fashion & Fusspflege Gelfarbe Theresa Richard Fischmarktplatz 3 8640 Rapperswil Telefon 076 451 52 88
SWISS MADE
HAPPINESS-TRAURINGWELT
DAS RIEDER-TEAM BERÄT SIE KOMPETENT UND UNVERBINDLICH. AUF WUNSCH KÖNNEN SIE IHRE TRAUMRINGE AUCH NACH GESCHÄFTSSCHLUSS AUSSUCHEN. TERMINVEREINBARUNG: TEL. 055 280 21 36 ODER PER SMS 079 270 95 89
GUTSCHEIN BEIM KAUF VON HAPPINESSTRAURINGEN SCHENKEN WIR IHNEN DIE LASERHANDSCHRIFT-GRAVUR UND EIN GOLDHERZ.
079 411 49 29 Margrit Portmann Jetzt an der Neuen Jonastr. 54, 8640 Rapperswil 5
lifestyle publireportage EINFACH SPITZE DIESE SPITZE
höher wurden, ist nun bei vielen Designern
Ein weiterer Frühjahrstrend sind Kleider
ein Gegentrend ersichtlich: Flache Schuhe
aus heller Spitze. Hautzarte Spitzenstoffe
liegen im Trend. Selbst Victoria Beckham,
drücken mädchenhafte Weiblichkeit aus,
die ehemals nicht ohne High Heels vor
können allerdings kombiniert mit Lederjacke
die Haustür trat, ist inzwischen in flachen
oder einem schweren Gürtel und Lederboots
Schuhen unterwegs. Für welche Modelle Sie
auch lässig-cool wirken. Ein perfekter Begleiter!
sich auch begeistern werden, eines steht jedenfalls fest: Der Frühling wird bequem!
MUSTERGÜLTIG AB AUF DEN RÜCKEN
Die Mode setzt weiterhin auf Muster. Die Frühlingskollektionen bringen (Zebra-)Streifen, Schmetterlinge und andere Tierprints oder auch
«Adé Handtasche, hallo Rucksack» heisst Bilder: © Manor
Safarimuster gross raus. Blumenprints sind nach wie vor
es
in
der
kommenden
Saison.
Nachdem
Stoff-Rucksäcke bereits im letzten Jahr ihr Comeback
da, neben Wald- und Wiesenflora sind nun auch tro-
feierten, erobern 2014 geradlinig geschnittene Mo-
pische Designs im Kommen. Grossflächige Palmen-,
delle aus Leder die Accessoire-Welt. Ein Backpack
Hibiskusblüten- oder Bambus-Prints verleihen uns
verleiht jedem Outfit eine sportlich-legére Note
Exotik und ein echtes Aloha-Feeling auch in
und überzeugt zudem mit viel Platz für Handy,
den heimischen Gefilden.
Schminkutensilien, Laptop, Lektüre, Geldbeutel & Co. Alltagstauglich und schick! Wer auf die
SCHUHE: FLACH UND SILBRIG-GLÄNZEND
Handtasche dennoch nicht verzichten will, ori-
Was glitzert denn da? Stiefelletten, Halbschuhe,
entiert sich an monochromen, minimalistischen
Flats, Pumps und Sandalen werden silbrig und
Modellen, die jetzt absolut angesagt sind. Wie
funkeln an unseren Füssen im Frühjahr und
bei Schuhen liegen auch Taschen mit glänzenden
Sommer 2014 wie schmucke Edelsteine. Das
Oberflächen voll im Trend. Knallige Farben wer-
sind doch mal glänzende Aussichten! Nachdem
den von Pastell-Tönen abgelöst, sodass Taschen
Schuhabsätze in den letzten Jahren immer
unsere Outfits perfekt ergänzen.
\\\ Julia Kliewer
Stylischen Schrittes ins Frühjahr Bei L‘idea sind die Frühlingsmodelle eingetroffen! Wie gewohnt besticht die Auswahl durch feinstes Leder sowie eine hervorragende Verarbeitung und hebt sich deutlich von der sonst erhältlichen Massenware ab. Farbvielfalt ist im Frühjahr ein grosses Thema, ebenso wie aufsehenerregende Glanzoberflächen und Turnschuhe im lässigen Chic-Look. Eines der vielen Highlights sind z.B. Stiefeletten mit Drahteinfassung in Saum und Zunge, sodass sie nach Lust und Laune geformt werden können. Legen Sie Wert auf Qualität mit modischen Akzenten und schätzen Sie eine individuelle, kompetente Beratung? Kommen Sie bei L‘idea in der Rapperswiler Altstadt vorbei und werden Sie fündig!
Herrengasse 22, 8640 Rapperswil Telefon 055 210 09 20 Kuttelgasse 4, 8001 Zürich 6
lifestyle publireportage
«Junge Designs und frische Farben»
Die neuste Dessous-Kollektion von «tabu-bodywear» ist der Vorbote des Sommers mit einer farbenfrohen Lingeriekollektion für jede Frau – bis einschliesslich Cupgrösse H.
VERÄNDERUNGEN SIND DER LAUF DES LEBENS Seit der Eröffnung 2001 haben wir uns in der Dessous-, Nacht- und Bademodenbranche einen Namen gemacht und unsere Kundinnen und Kunden mit Produkten von bester Qualität beraten. Im Januar habe ich als langjährige Mitarbeiterin und stellvertretende Geschäftsführerin die neue Herausforderung angetreten VON FLUORESZIEREND BIS PASTELL
und «tabu-bodywear Rapperswil» von
Vergessen Sie die praktischen (aber so lang-
Ruth Marinoni übernommen. Sie hat sich
weiligen!) BHs und Slips aus Grossmutters
entschlossen, ihre «Pension» etwas zu
Zeiten, denn diese neue Lingerie wird Sie
geniessen und wird nur noch zeitweise
begeistern. Eine frische Sommerbrise für
im Geschäft anzutreffen sein.
jede Frau mit natürlichen Rundungen. Denn
Ich habe mir, zusammen mit meinem Team
nun kann sie endlich gut sitzende Lingerie
vorgenommen, das Geschäft so weiter zu führen, wie Sie es gewohnt sind. Unsere
tragen, die ihre Attraktivität betont. MODELL «LUNA »
hohe Fachkompetenz und umfassende
MODELL «FROU FROU»
Luna sieht wunderbar leicht aus. Dennoch
Kundenbetreuung in den Mittelpunkt zu
Frou Frou ist eine durch und durch feminine
ist diese Serie dafür geschaffen, Ihren
stellen und Sie mit unserer Beratung zu
Serie mit komfortabler Passform. Die Farb-
Busen perfekt zu unterstützen. Die ideale
unterstützen – dieses Ziel liegt uns allen
palette, der zarte Stoff und das verspielte
Sommerserie für Frauen mit einem grös-
sehr am Herzen. Bei dieser Gelegenheit
Motiv zaubern einen unwiderstehlichen,
seren Busen. Mit einer frühlingshaften
möchten wir uns bei all unseren Kundinnen
jungen Look hervor – auch im oberen Cup-
Farbpalette und einer feinen Stickerei
und Kunden für ihre Treue bedanken und
bereich. Frou Frou erscheint im zarten Tro-
von Frühjahrsblumen zaubert Luna den
wünsche Ihnen ein herzliches «auf Wie-
pical Sand mit fröhlichen Farbakzenten und
Frühling in die Lingerie-Schublade. Die
dersehen», respektive «Willkommen».
im sonnigen Candy mit der hochmodischen,
Serie bietet feinste Lingerie mit optimaler
Wir alle freuen uns, Sie bald wieder bei
sommerlichen Optik.
Stütze für den etwas grösseren Busen.
uns begrüssen zu dürfen – Vreni Artho, mein Team und Ruth Marinoni.
MODELL «BILLIE JEAN» Billie Jean zeigt sich im frechen Denim-Look mit raffinierter Retro-Spitze. Aus einem ultimativ zarten Stoff, der sich wie eine zweite Haut anfühlt. Das tolle Printmuster spielt auf den Jeanstrend an und wirkt feminin mit einem Hauch Rock 'n' Roll. Trendy und elegant, perfekte Passform garantiert. Der
Untere Bahnhofstrasse 4
feine, blaue Print verleiht der Serie einen
8640 Rapperswil
frechen Denim-Look. Optisch einfach hip
Telefon 055 210 21 21
und feminin!
www.tabu-bodywear.ch 7
lifestyle publireportage
Massgeschneiderte Brillen von Allemann Optik Brillenfassungen von der Stange gefallen Ihnen nicht? Sie haben Mühe eine Brille zu finden, die richtig auf der Nase sitzt, die nicht zu breit oder zu schmal ist?
Philip Gamper und Denise Sigron von Allemann Optik bieten mit massgeschneiderten Brillen eine überzeugende Lösung an. «Mit der Mass-Einzelanfertigung einer Brille eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten, um dem eigenen Stil Ausdruck zu verleihen», sagt Philip Gamper. Vor allem die vielen Möglichkeiten von Form- und Farbkombinationen machen aus einer Massbrille etwas Einzigartiges. Und so funktioniert es: Sie werden im Geschäft mit hoher Auflösung fotografiert. Mittels Schablonen wird Ihre Nasenform ermittelt, damit die Brille nach der Fertigung perfekt sitzt. Durch eine geniale Software wird auf Ihr Foto eine Brille projiziert. Diese kann beliebig in Form, Farbe, Stil und Grösse verändert
Der Designprozess
Die Vorschau auf die fertige Brille
werden. So besteht erstmals die Möglichkeit, die Brille exakt den Gesichtszügen anzupassen. Sogar die Brillenbügel können in Form und Farbe genau nach Ihrem Geschmack entworfen werden. Mit moderner CNC-Technologie wird die Brillenfassung aus hochwertigem Acetatmaterial nach Ihren Wünschen hergestellt.
Als Einführungsangebot offerieren wir Ihnen 10% Rabatt auf
Die Details werden von Hand bearbeitet. Nach zwei bis drei
die Brillenfassung bis zum 31. März 2014. Philip Gamper und
Wochen erhalten Sie Ihre individuell gefertigte Brillenfassung.
Denise Sigron zeigen Ihnen gerne die einzigartige Möglichkeit
Nach Wunsch lässt sich Ihr Name in den Brillenbügel gravieren.
und beraten Sie gerne. Auf Ihren Besuch freuen wir uns.
So individuell wie Sie! Für Sie sind wir gerne da: Montag ganzer Tag geschlossen Dienstag 8.30 – 12.00 und 13.30 – 18.30 Mittwoch 8.30 – 12.00 und 13.30 – 19.30 Donnerstag 8.30 – 12.00 und 13.30 – 18.30 Freitag 8.30 – 12.00 und 13.30 – 18.30 Samstag 8.30 durchgehend bis 16.00
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Philip Gamper, dipl. Augenoptikermeister und Denise Sigron
Rathausstr. 17 · 8640 Rapperswil · Tel. 055 210 11 62 · www.allemann-optik.ch
8
Allemann_Stadtmagazin_Inserat2_cmyk.indd 1
13.8.2009 7:38:18 Uhr
Bild: © iStockphoto.com/tempurasLightbulb
gesund & vital
So schütteln Sie die
Frühjahrsmüdigkeit ab Es ist zum Verrücktwerden: Wenn die Natur in den Frühling startet, alles keimt und blüht, fühlen sich viele Menschen nur müde und schlapp. Anstatt die länger werdenden Tage und die wärmeren Temperaturen zu nutzen, ist grosses Gähnen angesagt. So weisen Sie die Frühjahrsmüdigkeit in die Schranken.
Coaching 4 U Sportmental & Integral Coaching
Daniel Leuzinger Schachenstrasse 82 8645 Jona
Tel. +41 77 431 40 16 info@mentalcoach-leuzinger.ch www.mentalcoach-leuzinger.ch
V
ogelgezwitscher, Sonnenstrahlen, Wärme auf der Haut – der Frühlingsbeginn sorgt für gute Laune und Tatendrang. Wer sich im Gegensatz dazu antriebslos, abgeschlagen
und reizbar fühlt, morgens kaum aus dem Bett kommt und Mühe hat, sich zu konzentrieren, der leidet höchstwahrscheinlich an Frühjahrsmüdigkeit und ist damit keinesfalls allein.
Von den Zusatzversicherungen der Krankenkassen anerkannt
Gutschein
für eine kostenlose TCM-Diagnose
In der Erstkonsultation wird aufgrund einer Puls-Zungen-Diagnose abgeklärt, ob eine Therapie mit TCM sinnvoll ist.
✃ Obere Bahnhofstr. 44, 8640 Rapperswil, 055 556 71 73 Marktstrasse 11, 8853 Lachen SZ, 055 556 70 71 Kantonsstrasse 162, 8807 Freienbach, 055 410 35 66 info@gongtcm.ch, www.gongtcm.ch 9
Bild: ©pixelio.de/Jorma Bork
gesund & vital Mit dem Start des Frühjahrs beginnt unser Organismus, sich von Winter auf Sommer umzustellen. Es ist länger hell, die Nächte werden kürzer. Viele gehen später ins Bett und stehen gleichzeitig früher auf. Der Körper muss sich erst wieder an den veränderten Tag-Nacht-Rhythmus gewöhnen. Tagsüber sind wir aufgrund des Schlafmangels darum einfach häufiger müde. Einige Wissenschaftler gehen davon aus, dass Hormone bei der Frühjahrsmüdigkeit eine wichtige Rolle spielen. Genauer gesagt, sollen die beiden körpereigenen Hormone Serotonin und Melatonin an den Beschwerden beteiligt sein. Im Winter produziert der Körper verstärkt Melatonin, das sogenannte Schlafhormon, welches für Ruhe, Entspannung und guten Schlaf sorgt. Zu Beginn des Frühlings ist Melatonin noch im Überschuss vorhanden, hingegen sind die Reserven des vom Tageslicht abhängigen «Glückshormons» Serotonin nahezu erschöpft. Da die Tage jetzt länger und heller werden, hält man sich öfter im Freien auf. Die vermehrte Sonneneinstrahlung kurbelt sodann die Serotoninproduktion an. Parallel dazu wird automatisch die Produktion von Melatonin gedrosselt. Diese hormonellen Umstellungen sorgen für eine Disharmonie im Körper und schlauchen ihn, bis er sich schliesslich auf die Veränderungen einstellt. Auch die Temperaturschwankungen im Frühling machen Viele Menschen erwischt die Frühjahrsmüdigkeit jedes Jahr aufs Neue.
vielen Menschen zu schaffen. Morgens ist es noch relativ kühl,
Sie fühlen sich kraftlos und schlapp, sind permanent müde und kommen
mittags hingegen oft schon fast sommerlich warm. Die häufigen
morgens nur schwer aus den Federn.
Temperaturwechsel belasten den Kreislauf von wetterfühligen Menschen. Besonders bei steigenden Temperaturen weiten
WAS SIND URSACHEN DER FRÜHJAHRSMÜDIGKEIT?
sich die Blutgefässe und der Blutdruck sinkt, weshalb man sich
Das Frühlingstief erwischt viele Menschen Jahr für Jahr wieder.
zusätzlich schlapp fühlt. Gegen das Wetter kann man natürlich
Müdigkeit, Schwindel, Abgeschlagenheit und Kreislaufprobleme
nicht viel tun, die typischen Beschwerden bei Frühjahrsmüdig-
sind typische Symptome der klassischen Frühjahrsmüdigkeit. Im
keit lassen sich jedoch mit den richtigen Gegenmassnahmen in
Durchschnitt braucht der Körper vier Wochen, bis er sich an die
die Schranken weisen.
Jahreszeitenumstellung gewöhnt hat. Ist der April dann besonders launisch, verlängert sich die Anpassungsphase noch weiter.
TIPPS GEGEN DIE FRÜHJAHRSMÜDIGKEIT
Über die Ursachen von Frühjahrsmüdigkeit gibt es verschiedene
Die Frühjahrsmüdigkeit ist keine Krankheit und an sich harmlos.
Theorien. Als verantwortlich dafür gelten die Anpassung an
Sobald sich der Organismus eingependelt hat, verschwindet sie
einen veränderten Tag-Nacht-Rhythmus, hormonelle Verände-
nach einer Weile von selbst. Allerdings kann man dem eigenen
rungen sowie Wettereinflüsse.
Körper dabei etwas Unterstützung bieten. Beherzigen Sie die
Umfassende Pflege in angenehmer Ambiance
Massage- und Fusspflegepraxis Klassische Körpermassagen Hot Stone, Lomi Lomi Nui Fuss-Reflexzonen-Massage
(Krankenkassen anerkannt EMR)
Pédicure, kosmetische Fusspflege behandle auch Problemfüsse
Ich freue mich auf Ihre Anmeldung Vera Knobel, Bollwiesstrasse 30, 8645 Jona 055 212 38 39 10
www.fusspflege-knobel.ch
Renate Ramensperger dipl. Gesundheits- und Berufsmasseurin EMR Krankenkassen anerkannt Aubrigstrasse 23 ∙ CH-8645 Jona T +41 79 339 85 17 ∙ info@praxis-ramensperger.ch www.praxis-ramensperger.ch Fussreflexzonentherapien ∙ Klassische Massage ∙ Hot Stone Kopfweh- und Migränentherapie ∙ Wirbel- und Gelenktherapie nach Dorn EMS-Ganzkörper-Muskelaufbautraining ∙ Elektrolyse-Entgiftungsfussbad
gesund & vital folgenden Tipps und schlagen Sie der Frühjahrsmüdigkeit ein
was die Stimmung hebt. Gehen Sie unbedingt auch bei kühleren
Schnippchen:
Temperaturen oder bei bewölktem Himmel nach draussen. Be-
/// Halten Sie eine ausgiebige Nachtruhe von möglichst 7 bis 8
wegung im Freien versorgt den Körper mit Sauerstoff und das
Stunden ein. Wichtig ist vor allen Dingen, dass Sie versuchen,
wiederum vertreibt die Müdigkeit. Selbst wenn Sie den ganzen
den Tagesrhythmus nach der Sonne auszurichten. Das Ziel ist
Tag über nur im Büro sind, öffnen Sie die Fenster und atmen
es, so viel Tageslicht wie möglich aufzunehmen. Also trotzen
Sie ein paar Mal tief durch. In diesem Fall sollten Sie zudem
Sie Ihrem inneren Schweinehund, stehen Sie früher auf und ge-
für genügend Licht am Arbeitsplatz sorgen: Empfohlen werden
hen Sie auch mal früher ins Bett. So wird das müde machende
mindestens 500 Lux.
Melatonin rascher abgebaut. /// Am besten bekämpft man die Frühjahrsmüdigkeit mit einer /// Bringen Sie Ihren Kreislauf in Schwung. Am besten geht das
vitamin- und mineralstoffreichen Ernährung. Perfekt, denn das
mit einer morgendlichen kalt-warmen Wechseldusche. Alter-
Angebot an frischem Obst und Gemüse aus heimischem Anbau
nativ können Sie Ihre Lebensgeister auch wecken, indem Sie
wird nun von Woche zu Woche üppiger. Das gibt dem Körper
zwischendurch Arme und Nacken abwechselnd mit kaltem und
eine Extraportion Vitamine und Mineralstoffe und macht ihn so
mit warmem Wasser befeuchten.
von innen fit für den Frühling. Nehmen Sie am besten mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt ein. Das entlastet den
/// Bewegung bringt den Kreislauf ebenfalls auf Touren. Be-
Organismus und beugt Ermüdungserscheinungen vor. Auch
ginnen Sie schon morgens damit und strecken und dehnen Sie
wichtig: Viel Wasser, Tee oder andere ungesüsste Getränke zu
nach dem Aufwachen Arme und Beine, bewegen Sie vorsichtig
sich nehmen.
die Wirbelsäule und die Gelenke. Schon haben Sie Ihren Kreislauf in Schwung gebracht, noch bevor Sie das Bett verlassen
Die Frühjahrsmüdigkeit ist keine Krankheit, sondern eine
haben. Nutzen Sie tagsüber jede Bewegungsmöglichkeit, die
körperliche Umstellungsphase. Unterstützen Sie Ihren Körper
sich Ihnen bietet: Lassen Sie bei kurzen Fahrwegen das Auto
deshalb aktiv dabei, die Umstellung besser zu bewältigen.
stehen, nehmen Sie die Treppe statt den Aufzug, gehen Sie jog-
Übertreiben Sie es aber nicht. Gönnen Sie sich die Zeit und die
gen oder spazieren. Hauptsache raus ins Tageslicht und an die
Ruhe, die Ihr Körper individuell braucht und geniessen Sie den
frische Luft! Die Sonne kurbelt die Bildung von Serotonin an,
Frühling in vollen Zügen.
\\\ Julia Kliewer
Café und Restaurant feines vegetarisches Essen Fachgeschäft für Heilsteine Bilder von Monika Kälin
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Gerne beraten wir Sie über die verschiedenen Werbemöglichkeiten im STADTmagazin. w
Telefon 055 214 15 16 | www.stadtmagazin-rj.ch
www.weisser-rabe.ch Dienstag bis Freitag 8.30-17.00 Uhr Samstag 8.30-16.00 Uhr Sonntag/Montag geschlossen
Zumba Bodyforming fitdankbaby ® Hatha Yoga Gewerbehaus Churzhaslen 3 8733 Eschenbach Tel. 055 286 40 33
Monika Kälin Allmeindstrasse 29 8645 Jona Tel. 079 546 57 30
FASTEN ENTSCHLACKEN WELLNESS COLON-HYDRO-THERAPIE
Pilates Massage Räumlichkeiten
D-54486 Mülheim / Mosel bei Bernkastel-Kues
www.fitgsund.ch
Fon + 49 (0)65 34 - 93 94 0 www.fasten.de Gratis Infos gleich anfordern!
11 CH_Anzeige_Fasten_2014.indd 1
14.11.13 10:46
gesund & vital publireportage
MyGroupfitness.ch in Jona Eine erfolgreiche Idee: Vor bald 3 Jahren eröffnete die Praxis für medizinische Massagen und die Personaltrainerin und Ernährungsberaterin Ursi Grab ein Centrum für Bewegung und Entspannung. MyGroupfitness im Geschäftshaus Erlen in Jona bietet Gruppenstunden und mehr an – für ein besseres Körpergefühl und mehr Gesundheit. Spitzentrainer und eine angenehme Teilnehmerzahl sind garantiert. Jeder Sporttyp findet hier etwas und wird unterstützt. Auch finden immer wieder Seminare, Kurse oder Workshops statt. Alle Informationen dazu finden Sie auf unserer Website. Alle Schnupperlektionen sind kostenlos! Wir freuen uns auf euch!
Power Yoga
Rückentraining
Latin Dance
Yoga für den Rücken
Pilates Muscle Work
NIA Deep Work
Bodyforming
Bodytoning
Step
Geschäftshaus Erlen Telefon 055 212 25 50 www.massagen-lincalzi.ch
St. Gallerstrasse 163 8645 Rapperswil-Jona
Telefon 076 281 30 32 www.mygroupfitness.ch
Energie- & Körpertherapie SE Traumatherapie Yoga & Yogatherapie
M s
P g p g
S t s i S n u w
O I t e fl v s n s e R k n s k a
Lina Thurnherr-Baggenstos
NEU Bewährtes Team mit neuem Namen und neuer Praxis. Willkommen bei rappjderm ab 17. Februar 2014. Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass wir per 17. 02.2014 mit der Hautarztpraxis Rapperswil in das neue Ärztehaus «rappjmed» an der Allmeindstrasse 5 in Rapperswil-Jona umziehen. Gleichzeitig wird Herr Dr. Christian Bull Partner in der Praxisgemeinschaft «Kristof-Bull» und wir werden gemeinsam unter dem Namen «rappjderm» auftreten. Auch Frau Dr. Eva Roffler-Sailer wird weiterhin in unserem Team dabei sein.
lina.thurnherr@polarity-rapperswil.ch . 079 432 56 88 Haus zum Engel . 8640 Rapperswil . polarity-rapperswil.ch
Polarity Rapperswil Energie-, Körper- und Traumatherapie
BALANCE von Kopf bis Fuss, dank Atem- und Fussreflexzonenmassage
T d b
Ansonsten wird sich für Sie nichts ändern und es ist uns ein grosses Anliegen, dass Sie weiterhin von uns persönlich betreut werden. Für Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.
F
Dr. med. Susanne Kristof Dr. med. Christan Bull Dr. med. Eva Roffler-Sailer Fachärzte Dermatologie und Venerologie FMH rappjderm | Allmeindstrasse 5 | 8645 Rapperswil-Jona Telefon 055 224 10 60 | Fax 055 224 10 68 info@rappjderm.ch | www.rappjderm.ch
12
M • Germaine Dhur Spillmann Dipl. Atemtherapeutin IKP 8712 Stäfa
Telefon: 044 926 11 37 Natel: 079 328 91 86 www.atemenergie.ch
• • • • • •
Mit ParaMediForm gesund und schlank in den Sommer ParaMediForm ist keine Diät. Es ist eine gezielte Ernährungsumstellung, die Ihrem persönlichen Profil entspricht. Sie essen gesund und abwechslungsreich. So werden und bleiben Sie schlank und tun gleichzeitig etwas Gutes für Ihre Gesundheit. ParaMediForm lässt sich leicht in Ihren Familien-Speiseplan einbauen. Sie essen normale Lebensmittel, müssen nichts abwägen, zählen keine Kalorien und brauchen keine zusätzlichen Produkte wie Medikamente oder Diätdrinks. Ohne Hungern und Jo-Jo-Effekt Ihr Körper braucht «Brennstoff», um richtig zu funktionieren. Wenn Sie weniger essen, schaltet er automatisch auf Sparflamme. Sobald Sie wieder mehr essen, verbrennt er die Nahrung nicht optimal, sondern speichert sie als Reserve für die nächste Hungerphase. Deshalb ist es besser, anstatt zu hungern das Richtige zu essen. So hat Ihr Körper keinen Grund, Reserven anzulegen. Mit ParaMediForm kennen Sie die Nahrungsmittel, bei denen Sie vorsichtig sein müssen. Sollte es später wieder zu einer Gewichtszunahme kommen, wissen Sie genau, wie Sie reagieren müssen.
Romano Schleucher,
Romano Schleucher
Martin Egli, 21 Jahre,
Martin Egli aus Rüti (ZH)
37 Jahre, vorher
aus Niederurnen
vorher
ist 34 kg leichter.
ist 29 kg leichter.
Sein Ziel ist es, weitere 35 kg zu verlieren.
Sie ernähren sich ausgewogen ParaMediForm baut auf die klassischen Richtlinien der gesunden Ernährung und die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Individualität des Stoffwechsels. Eines der Erfolgsrezepte ist eine ausgewogene und individuelle Ernährung: Stimmt das Verhältnis der Nahrungsmittelgruppen zueinander, kann Ihr Körper das Aufgenommene besser verbrennen. Das verleiht Ihnen mehr Energie und vermeidet Hungergefühle.
Seit 22 Jahren schweizweit die nachhaltigste Lösung mit über 50'000 zufriedenen Kunden. Ärztlich empfohlen.
Tina Küng, dipl. Gesundheitsberaterin PMF
Jürg Ritter, dipl. Gesundheitsberater PMF
Jana Dobberstein, dipl. Gesundheitsberaterin PMF, Diplom Oecotrophologin (FH)
Claudia Schneider, dipl. Gesundheitsberaterin PMF, Ganzheitliche Ernährungsberaterin Paracelsus, Dipl. Heilpraktikerin
Für ein erstes, kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns. Mit ParaMediForm fällt Ihnen richtiges Abnehmen leichter • Weil Sie Ihre ganz persönliche Lösung für Ihr ganz persönliches Wohlfühlgewicht erhalten. • Weil es keine Diät ist, sondern Sie Freiheiten in der Wahl des Essens haben. • Weil Sie sich satt essen können. • Weil Sie nicht abwägen und keine Kalorien zählen müssen. • Weil Sie das Essen geniessen werden. • Weil Sie kompetent begleitet und beraten werden. • Weil das ParaMediForm-Ernährungsprogramm überall anwendbar ist.
ParaMediForm Rapperswil Gesundundschlank AG Marktgasse 22, 8640 Rapperswil-Jona info@gesundundschlank.ch
055 210 34 50
Schlank werden Schlank sein Schlank bleiben
Bild: © pixelio.de/Bernhard Friesacher
Bild: © www.hoklartherm.de
Bild: © halls
haus & garten
Gewächshäuser sind nicht nur ein Blickfang für den Garten, sondern ermöglichen das Züchten von frischem Obst und Gemüse genauso wie von exotischen Pflanzen – und das unabhängig vom Wetter.
Gartentrend Gewächshaus Schreinerei
Usseglio Bau AG Hoch- Tief- und Strassenbau Neuhofstrasse 6 8630 Rüti ZH Tel 055 240 10 17 Fax 055 240 10 54 www.usseglio.ch 14
Innenausbau
Renovation
Zisag Holzbau GmbH Eschenbach Tel. 055 286 40 20 www.zisag-holzbau.ch
Kurt Lämmler GmbH Tägerenaustrasse 10 8734 Ermenswil
Telefon 055 282 40 70 www.kurt-laemmler.ch info@kurt-laemmler.ch
haus & garten
E
in Gewächshaus bietet Gartenfreunden viele Vorteile:
glas. Sie sind vor allem nützlich für das Vorziehen von Samen
Zum einen lassen sich frisches Gemüse, Obst oder
und die Anzucht von Jungpflanzen.
auch mediterrane Pflanzen und besondere Exoten
ganzjährig anbauen, zum anderen können hier Kübelpflanzen
Viele Vorteile, insbesondere für Anfänger, vereinen Folienge-
oder gar Pflanzkästen dank der ausreichenden Erwärmung
wächshäuser. Sie sind relativ günstig in der Anschaffung, denn
über die Wintersonne wunderbar überwintern. Auch für die
man benötigt lediglich Gestänge aus Aluminium- oder Stahlblech
Aufzucht junger Pflanzen bietet ein Gewächshaus ideale Be-
und eine lichtdurchlässige Folie aus dem Baumarkt. Und man ist
dingungen. Es schützt die noch empfindlichen Pflanzen vor
nicht gleich zu Beginn so festgelegt, da ein Foliengewächshaus
Witterungseinflüssen und ermöglicht eine gezielte Regulie-
in der Regel jederzeit an einen anderen Ort umgestellt werden
rung von massgebenden Kriterien wie Temperatur, Licht und
kann. Diese Art des Gewächshauses gibt es vom kleinen Format
Feuchtigkeit. Und ein Zeitgewinn gegenüber dem Anpflanzen
des Frühbeetes bis hin zu einer begehbaren Grundfläche von 10
im Freien ist auch noch drin!
bis 15 Quadratmetern, in Tunnelform oder mit Satteldach. Ein erheblicher Nachteil des Foliengewächshauses liegt allerdings
WER DIE WAHL HAT, HAT DIE QUAL
darin, dass es sich durch die Folie nur schlecht lüften lässt.
Eine erhältliche Vielzahl von Konstruktionsvarianten und
Zwar heizen sich die Folien durch die Sonne auf, sie können die
Grössen stellen sicher, dass Gewächshäuser in vielen Gärten
Wärme jedoch nicht speichern. Dadurch können Probleme mit
untergebracht werden können. Der Einstieg ins Hobbygärtnern
der Luftfeuchtigkeit und Pilzbefall entstehen. Da ausreichendes
mittels Gewächshaus ist gar nicht so kompliziert: Bereits Ge-
Lüften sehr wichtig ist, sollten Foliengewächshäuser über zwei
wächshäuser mit einer einfachen Ausstattung eignen sich gut,
Öffnungen verfügen.
um erste Erfahrungen damit zu sammeln. Für Einsteiger stellen Anlehngewächshäuser eine gute AlternaWer zunächst klein anfangen will, für den eignen sich Mini-
tive zu frei stehenden Gewächshäusern dar. Als Fertigbausatz
Gewächshäuser, die gerne für die Aufzucht von Kräutern auf der
werden diese Gewächshäuser gestützt an die Hauswand, die
Fensterbank oder auf dem Balkon genutzt werden. Ausgestattet
Garage oder an anderweitige stabile Südwände befestigt.
sind solche Mini-Gewächshäuser mit einer Plastikwanne und
Dekorativ und praktisch: Neben der Anzucht, können hier wär-
einer Oberfläche aus lichtdurchlässigem Kunststoff oder Plexi-
mebedürftige Pflanzen hervorragend überwintern.
Für Sie mit Energie 055 220 6 220
143128
www.winter-gruppe.ch
en
m Bod e d f u a n e ib le b ...wir
Parkett • Teppiche • Bodenbeläge Eichwiesstr. 2 • 8645 Jona • Tel. 055 220 21 10 • www.bodenkultur.ch 15
Bild: © pixelio.de/günther gumhold
Bild: © www.elho.ch
haus & garten
Hat einen das Gartenfieber dann so richtig gepackt, wünschen
nachteilig aus. Diese Art der Gewächshäuser sollte zum Schutz
sich viele Heimgärtner ein «richtiges» Gewächshaus, in dem
vor der kalten Jahreszeit deshalb am besten mit Luftpolsterfolie
man Obst und Gemüse im Sommer wie auch im Winter kulti-
verkleidet werden.
vieren kann und in dem kälteempfindliche Kübelpfl anzen von Balkon und Terrasse überwintern können. Ein Glasgewächs-
Der Allrounder, der im Gegensatz zum Glashaus etwas weniger
haus zeichnet sich durch eine hohe Lichtdurchlässigkeit aus.
lichtdurchlässig ist, dafür aber eine hohe Isolation aufweist,
Eine Grundfl äche von etwa 10 Quadratmetern sollten Sie
ist das Gewächshaus mit Doppelstegplatten aus Plexiglas.
aber einplanen, um eine gute Ausnutzung zu erreichen. Wie
Dieses eignet sich ebenfalls zur ganzjährigen Bewirtschaftung
Foliengewächshäuser sollten auch Glasgewächshäuser mehrere
und kann mithilfe von mehreren Fenstern und automatischen
Öffnungen haben. Der Vorteil: Glasgewächshäuser können zum
Fensterhebern gut belüftet werden, glänzt aber darüber hinaus
Lüften mit automatischen Fernsterhebern ausgestattet werden.
durch ein robustes, beständiges Gehäuse und kann im Winter
Die geringe Isolation des Glases wirkt sich im Winter leider
dank der guten Isolation kostengünstig beheizt werden.
HUSI UND SIMONIS GMBH HEIZÖL AB LAGER STETS ZU GÜNSTIGEN PREISEN BRENN- UND TREIBSTOFFE TRANSPORTE ALLER ART Husi und Simonis GmbH 8640 Rapperswil, 8836 Bennau Tel. 055 210 65 39, E-Mail: heizoel@gmx.ch
Für Private, Industrie Gewerbe und
Flachwäsche
Mietwäsche
Leib- Duvets he wäsc
th n i L i e r e h c s Wä ach 3 · Eschenb hurzhaslen
C
linth.ch
waescherei-
16
QUALITÄT DURCH ERFAHRUNG IHR ELEKTRO-PARTNER VOR ORT Telefon 0844 66 77 88 www.oberholzer.ch
Bild: © www.megagadgets.de
WELCHES GEWÄCHSHAUS PASST ZU MIR? Gewächshäuser werden in verschiedensten Modellen und Grössen angeboten. Bevor Sie nun aber in den Baumarkt eilen, sollten Sie sich zunächst nach einem passenden Platz umsehen und sich fragen, wofür Sie das Gewächshaus nutzen möchten. Diesbezüglich sind viele Fragen zu klären: Reicht ein kleines Gewächshäusschen für den Balkon oder sollte es so gross sein, um noch eine Sitzecke zu beherbergen? Welche Pflanzen sollen darin unterkommen? Gibt es im Garten genügend Platz für ein freistehendes Gewächshaus? Ist das Licht an der angedachten Stelle ausreichend für den Treibhauseffekt? Sind Wasser- und Stromanschlüsse in der Nähe verfügbar? Ist der Betrieb einer Heizung im Winter vorgesehen? Welche Materialen bevorzuge ich? Grundsätzlich spielt der Standort eine entscheidende Rolle bei Erfolg und Misserfolg des Hobbygärtnerns. Selbst in einem kleinen Garten lassen sich Gewächshäuser so platzieren, dass Sonne und Windschatten gut ausgenutzt werden können. Setzen Sie den Sockel des Gewächshauses am besten niedrig an, damit die dicht über dem Boden wachsenden Pflanzen genügend Licht
gebückte Körperhaltung einnehmen müssen, sollten Sie vor der
bekommen. Empfohlen wird eine Ausrichtung von Norden nach
Anschaffung unbedingt auch die Höhe entsprechend einplanen.
Süden. Falls diese Möglichkeit zur Verfügung steht, sollten Sie eine windgeschützte Lage wählen. Diese sorgt dafür, dass das
Für Einsteiger eignen sich kleinere, preisgünstige Modelle. Ge-
Gewächshaus nicht so schnell auskühlt und wirkt sich positiv
wächshäuser, die grösser und hochwertiger ausfallen sollen,
auf die anfallenden Energiekosten aus. Beachten Sie auch:
können dann nach Ihren Wünschen und Möglichkeiten geplant
Damit Sie bei der Arbeit im Gewächshaus nicht ständig eine
werden. Also auf die Plätze, fertig, losgegärtnert!
Rahmenatelier & Galerie Lucia Studerus Widmer Schmiedgasse 32 ı 8640 Rapperswil T & F 055 210 70 79 ı info@atelier-imbild.ch Beidseits des Gotthards, Hansjörg Domeisen Ausstellung vom 8. März – 5. April 2014 Vernissage am Freitag, 7. März, 19 Uhr Finissage am Samstag, 5. April, 14 Uhr Di – Fr: 14.00 – 18.30 Uhr ı Sa: 9.00 – 16.00 Uhr
Aus gutem Grund Kompetent und zuverlässig in Erdwärmesonden
Geotherm AG Ost Bächaustrasse 73 8806 Bäch Tel.: 044 487 19 46 info.baech@kibag.ch www.kibag.ch
\\\ Julia Kliewer
haus & garten publireportage
Schafflützel Motorgeräte mit jungem Elan
Was 1976 von Hans Schafflützel gegrün-
freundlich
det und mit grossem Einsatz aufgebaut
und praxisgerechte Beratung, schnelle
wurde, geht nun in die jungen Hände von
Reparaturen, sogar direkt beim Kunden,
Sarbrina und
Stefan und Sabrina Artho über. Er, der
sowie der überaus geschätzte Bring- und
Stefan Artho
hier selber seine Lehrjahre verbrachte
Holservice von Motorgeräten sind eine
mit Fanny
und danach von der immensen Erfahrung
gern genutzte Dienstleistung von Firmen
freuen sich auf
von Hans Schafflützel profitieren durfte,
und Privatpersonen – oder lieben Sie es,
Ihren Besuch
kann auf eine über 15-jährige Firmenzu-
mit dem Rasenmäher zur nächsten Repa-
gehörigkeit zurückblicken.
raturwerkstatt zu spazieren?
GROSS IM ANGEBOT – GROSS IM SERVICE
DIE PASSENDE LÖSUNG FÜR DEN GARTEN
Bei den angebotenen Produkten wird
Auf einer Ausstellungsfläche von über
grosses Augenmerk auf Qualität und
100m2 finden Sie unter fachkundiger
Beständigkeit
so
Beratung ein riesiges Angebot an Neuge-
Inhaber Stefan Artho
lässt sich der bekannte Service von
räten, Occassionen und Mietmaschinen
Feldistrasse 15, 8645 Jona
Schafflützel Motorgeräte auch kunden-
für Ihre Grünfläche und Ihren Garten.
Tel 055 212 24 72 – www.smg-gmbh.ch
gelegt,
denn
nur
umsetzen.
Fachmännische
Ob nah oder fern …
Residential Patrol PROTECTAS bietet zum Schutz von Privathaushalten und Familien modulare Sicherheitsdienstleistungen aus einer Hand. Unsere permanente Patrouillenpräsenz mit gekennzeichneten Fahrzeugen sowie schnelle Interventionen bei einem Alarm lassen Hauseigentümer und Bewohner ruhig schlafen.
… macht’s immer gern. Wir sind der richtige Partner für Transporte aller Art.
So sind Sie rund um die Uhr auf der sicheren Seite.
PROTECTAS SA Merkurstrasse 1 8640 Rapperswil-Jona T +41 55 210 70 70 www.protectas.com
18
Umzüge, Waren- und Möbeltransporte Eichhöhe 6 · CH-8634 Hombrechtikon Tel. 055 244 22 65 · www.kummer-transporte.ch
Besuchen Sie unser neuer Showroom Inhaber M. Geiger
WPC Terrassen, Fassaden, Sichtschutz und Fliesen! BARFUSSFREUNDLICH SPLITTERFREI RUTSCHSICHER UMELTFREUNDLICH STRAPAZIERFÄHIG PFLEGELEICHT 10 JAHRE GARANTIE
FÜR MEINE TERRASSE NUR DAS BESTE!
Wooden Tec gmbh
neue Holztechnologie Joh.- Kesslerstr. 19 9430 St. Margrethen Tel: +41(0)71 740 1222
www.woodentec.ch
!
h
e ie 9 19 n 2 22
multimedia publireportage Im neuen EQ Store in Rapperswil finden Sie alles von Computern über Notebooks und Multimedia bis hin zu einem breiten Zubehörsortiment.
EQ Storemanager Timon Derungs: «Wir bieten Gesamtlösungen an, die Sinn machen.»
E-Quadrat: Kompetenz und Service auf Höchstniveau Der neue EQ Store bietet Ihnen ein Dienstleistungspaket im Bereich Computer und Multimedia, bei dem Sie Ihr Gerät tatsächlich nur noch einschalten und direkt loslegen können. Die Idee von E-Quadrat ist so einfach wie
Clouds – viele sind mit der Multimedialität
neu gekauften PC übertragen. Ebenso lässt
genial: Hochwertige Produkte verkaufen
einfach überfordert», erklärt Stocker. Im
sich ein Kinderschutzfilter für das Internet
und auch gleich so einrichten, program-
kürzlich eröffneten EQ Store werden diese
installieren, samt dem sogenannten Pro-
mieren, sichern, mit anderen Programmen
Kunden fachmännisch beraten, damit sie
tocoling, das Eltern aufzeigt, auf welchen
vernetzen, Drucker anhängen, mit per-
die Technologien im Alltag optimal und
Websites sich ihr Nachwuchs tummelt.
sönlichen Daten versehen, konfigurieren,
vor allem sicher nutzen können.
Derungs: «Mit der vereinbarten Installationspauschale ist auf Ihrem Rechner schon
etc., sodass der Kunde zuhause nur noch den Stecker anschliessen muss.
EQ BIETET INDIVIDUELLE LÖSUNGEN
alles eingerichtet, wenn Sie diesen abho-
Der Schwerpunkt des Geschäfts liegt auf
len. Nur noch einschalten und loslegen!»
«DAS BEDÜRFNIS FÜR DEN PRIVAT-
den Dienstleistungen rund um die Apple-
BEREICH IST MASSIV GESTIEGEN»
und Windows-Welt, doch finden Sie hier
SERVICE GEHT ÜBER VERKAUF HINAUS
Jürg Stocker, Geschäftsleiter der E-Qua-
auch einen grossen Multimediabereich
Bei EQ hört die Kundenbindung mit dem
drat GmbH, ist mit seiner Firma bereits seit
und ein vollständiges Zubehörsortiment.
Verkauf eines Produktes nicht auf. Hier
über 15 Jahren in Rapperswil tätig. Bis vor
Storemanager Timon Derungs und sein
erhalten Sie Nachbetreuung, Repara-
Kurzem bot EQ seine IT-Dienstleistungen
Team geben fachkundige Auskünfte für
turen, Virenschutz uvm. Den Rundum-
hauptsächlich für Firmen an. «IT-Techno-
PC, MAC, Anwendungsprogramme sowie
Service bietet EQ auch bei Produkten,
logien sind heute immer mehr miteinander
Peripheriegeräte und erarbeiten massge-
die ihrerzeit nicht hier erworben wurden.
vernetzt, sodass die Anforderungen zur
schneiderte Lösungen für Heimvernetzung
Eine sehr kundenfreundliche, kulante
Bewältigung einer optimalen Installation
und Multimediaanwendungen. So können
und weitsichtige Firmenpolitik.
und Nutzung im Privatbereich gestiegen
Kunden z.B. mit ihrem alten Computer
sind. Interaktives TV, Bildtelefonie, WLAN,
kommen und die Daten werden auf den
Im stilvollen Verkaufs- und Showroom werden auch Sie sicher fündig und erwer-
In der Sparte
ben mit einem IT-Gesamtpackage einen
Multimedia verfügt
wahren Technologie-Leckerbissen, der
der Store über einen
lange Freude machen wird.
Präsentationsbereich, in dem Sie die Vernet-
EQ Store und EQ Services
zungsmöglichkeiten
Untere Bahnhofstrasse 8
in entspanntem Ambiente erleben können.
8640 Rapperswil Telefon 055 22078 78 www.e-quadrat.ch 21
on the road publireportage Bild: © pixelio.de/Margit Völtz
Frühjahrscheck fürs
Motorrad
Bald beginnt die Bike-Saison. Doch bevor die erste Fahrt ansteht, sollten Sie Ihr Motorrad ordentlich durchchecken und ausreichend vorbereiten. Nur so macht die erste Tour nicht nur Spass, sondern ist auch sicher.
B
eginnen Sie am besten mit der Reinigung Ihrer Maschine.
Kettenräder und Kette. Achten Sie hier auf die richtige Spannung:
Verwenden Sie einen Dampf- oder Hochdruckstrahler,
die Kette sollte sich zwei Finger breit nach oben und unten be-
so sollte die Düse den empfindlichen Teilen fern blei-
wegen lassen. Anschliessend mit einem Pflegespray einsprühen.
ben. Anschliessend startet der genauere Check: Hierbei sollte
Beim Check der Bremsanlage die Bremsscheiben auf Rostbefall
der einwandfreien Funktion von Reifen, Fahrwerk und Bremsen
und Riefen kontrollieren und die Stärke der Bremsbeläge und
besondere Beachtung geschenkt werden.
-klötze inspizieren. Bremsleitungen auf eventuelle Risse oder Schauerstellen überprüfen. Ist der letzte Wechsel der Bremsflüs-
Prüfen Sie die Batterie auf Flüssigkeitszustand und Spannung.
sigkeit länger als zwei Jahre her, bitte wechseln. Kontrollieren
Ist der Stand zu niedrig, müssen die Kammern mit destilliertem
Sie unbedingt auch den Zustand und Luftdruck der Reifen. Eine
Wasser nachgefüllt und die Batterien aufgeladen werden.
Mindestprofiltiefe von 1.6 mm ist Pflicht. Weisen die Pneus Risse
Messen Sie auch die Stände von Motoröl, Bremsflüssigkeit und
oder poröse Stellen auf, müssen sie ausgetauscht werden. Zum
Kühlmittel. Muss eine dieser Betriebsflüssigkeiten nach dem
Schluss noch Beleuchtung, Blinker und Hupe checken. Wollen
Einwintern nachgefüllt werden, sollten Sie das entsprechende
Sie jedoch auf Nummer sicher gehen, dann wenden Sie sich am
Bauteil auf Dichtheit überprüfen. Nun werfen Sie einen Blick auf
besten an eine Werkstatt Ihres Vertrauens!
\\\ Julia Kliewer
Jubiläum: 5 Jahre Moto Center Obersee
Das Moto Center Obersee feiert sein
MIT ELAN UND EHRGEIZ ZUM ERFOLG
ausstellung mit vielen Honda-Neuheiten
5-jähriges Jubiläum! Auf 1000 m finden
«Es waren harte, aber sehr schöne Jahre.
statt. Zusätzlich zur Festwirtschaft sind
Zweirad-Fans hier seit 2009 alles rund
Die Branche ist nicht einfach, aber es
für Samstagabend eine Modenschau
ums Motorrad, Roller, Bekleidung und
macht mega Spass!», erzählt Marco Eich-
sowie ein DJ geplant. Am Sonntag veran-
Zubehör. Neben dem Verkauf und der
mann. Dem sympathischen Firmeninha-
staltet Marco Eichmann von 11 bis 14 Uhr
Vermietung von Rollern und Motorrädern
ber wurde die Leidenschaft für Zweiräder
einen Brunch. Vorbeischauen lohnt sich!
im grossen Showroom, wird sich in der
in die Wiege gelegt, denn sein Vater ist
angrenzenden, modernen Werkstatt um
seit 40 Jahren in diesem Berufsfeld tätig
die Wartung, Reparaturen und Umbauten
und bringt sein Know-how mittlerweile
für Maschinen aller Marken (!) gekümmert.
als Werkstattleiter in die Firma ein.
2
Ein ganz besonderes Angebot sind die GEBÜHREND FEIERN
Holzwiesstrasse 45, 8645 Jona
Motorrad-Reisen durch Andalusien. Ein
Am Wochenende 15./16. März 2014 findet
Telefon 055 224 24 10
Erlebnis, das man nicht so schnell vergisst!
im Moto Center Obersee eine Jubiläums-
info@motorradcenter.ch
bislang
22
einmal
jährlich
organisierten
on the road
DER NEUE MAZDA 3 IM AUFREGENDEM KODO-DESIGN MIT SKY-ACTIVE TECHNOLOGIE. Technik die begeistert
Garage Eichb端hl Jona R端tistrasse 169 | 8645 Jona | Tel. 055 210 05 35 | www.eichbuehl.ch 23
weiterbildung
Berufswahl Wir bieten Ausbildungsplätze für Elektro-Installateure und Montage-Elektriker, die sich für moderne Technik interessieren (Sonnenstrom, Hausleitsysteme, Telekommunikation, EDV etc.) und gern im Team arbeiten. www.bernauer.ch/lehre
Schnuppertage 2014 Für Schüler/innen mit guten Mathe-Noten und normaler Farbsichtigkeit.
12. oder 27. März 2014 14.00 – 16.30 Uhr > Die Berufsbilder > Was macht ein «Stromer»? > Lehrlinge berichten > Überraschungsgeschenk – selber gemacht 16.30 – 18.00 Uhr > Apéro, Eltern willkommen
Weiterbildung:
Das passende Angebot finden Heute geht es bei Weiterbildung nicht mehr nur um Aufstiegsmöglichkeiten, sondern immer häufiger um den Erhalt einer Anstellung. Denn wer nicht mit den steigenden Anforderungen eines Unternehmens mithalten kann, drängt sich schnell selbst ins Abseits.
W
eiterbildung wird ein immer wichtigeres Thema für Personen jeglicher Berufsgattung und jeglichen Alters. Denn längst sind es nicht mehr nur die Mittzwanziger, die sich mit Weiterbildungsangeboten eine bessere
berufliche Stellung verschaffen wollen, auch immer mehr Personen mit Jahrzehnten an Berufserfahrung vertiefen oder erneuern ihr Wissen in Kursen und Seminaren. Die Schweiz bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um sich in den unterschiedlichsten Branchen, Berufen und Positionen aus- und weiterzubilden. DIE QUAL DER WAHL: WIE ENTSCHEIDE ICH MICH RICHTIG? Bevor Sie sich für eine Schule entscheiden, bei der Sie Ihre Weiterbildung absolvieren möchten, müssen Sie zunächst abklären, welchen Weiterbildungstyp Sie bevorzugen, bzw. welcher für Ihre Ziele am sinnvollsten ist. Denn natürlich bieten nicht alle Bildungsinstitute alle Arten von Weiterbildungen an, sondern haben sich vielerorts vor
Ort Bernauer AG, 8712 Stäfa
allem auf Seminare und Lehrgänge spezialisiert. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie
Anmeldung Online oder bei Frau Christine Zangger, Tel. 0844 80 50 50
Bereich die meisten Angebote vorherrschen. Ihre Entscheidung für einen Weiterbil-
sich zwangsläufig für einen Zertifikatslehrgang entscheiden müssen, da in diesem dungstyp hängt von diversen Faktoren ab, die in unterschiedlichem Masse Ihre Wahl beeinflussen. So spielt selbstverständlich Ihre Schulbildung und die Art Ihrer Ausbildung eine wesentliche Rolle, ebenso wie Ihre Karrierepläne und Ihre persönliche Situation. Somit wird von Anfang an ein Grossteil der Angebote an Weiterbildungen für Sie nicht in Frage kommen, da Sie möglicherweise über- oder unterqualifiziert sind,
0844 80 50 50 www.bernauer.ch
eine Ausbildung in einer vollkommen anderen Branche geniessen konnten oder Ihre familiäre Situation Ihnen nicht erlaubt, dass Sie in Vollzeit ein Studium absolvieren. Aus all diesen Voraussetzungen ergibt sich eine kleine Anzahl von Möglichkeiten, wie Sie sich beruflich verändern könnten und was Sie dafür in Kauf nehmen müssten. Eine Weiterbildung wird Ihnen nur dann Erfolg im Beruf einbringen, wenn diese auch Ihren tatsächlichen Bildungsbedarf abdeckt. Das bedeutet, dass Sie unbedingt eine
Jetzt taggen und Infos im HandyBrowser lesen.
Bedarfsanalyse erstellen sollten, aus der ersichtlich wird, auf welchem Gebiet Sie Defizite aufweisen und welche Qualifikation Sie für eine neue Stellung benötigen. Machen Sie sich klar, was Sie wirklich mit einer Weiterbildung erreichen möchten, wohin sie Sie bringen soll und welches Wissen Sie für sich persönlich daraus ziehen möchten.
Schnupperlehre Du hast jederzeit die Möglichkeit, mit uns ein Informationsgespräch zu vereinbaren oder eine mehrtägige Schnupperlehre zu machen. Bitte die Anmeldung unter www.bernauer.ch/lehre verwenden.
Beantworten Sie dazu in aller Ruhe folgende Fragen: /// Welche Ziele hat die Weiterbildung? (Höhere Position, Selbständigkeit usw.) /// Welche konkreten Änderungen sollen auftreten? (Mehr Gehalt, Führungsposition usw.) /// Über welche Begabungen verfügen Sie? /// Wo liegen Ihre Interessengebiete? /// Wie viel Zeit können und wollen Sie für Ihre Weiterbildung aufbringen? Diese Grundüberlegungen dienen als Basis für Ihre weitere Suche, denn nur so können Sie auch ein Angebot finden, das Ihren Anforderungen entspricht und Sie auf der Karriereleiter nach oben treibt.
24
\\\ Informationen: www.ausbildung-weiterbildung.ch
weiterbildung publireportage
Aus- und Weiterbildung als Schlüssel zum Erfolg Informationsanlässe Bachelor-Studiengänge (BSc) www.htwchur.ch/bachelor - Bau und Gestaltung 27. März, 18.15-19.45 Uhr - Betriebsökonomie 21. März, 17.00-18.00 Uhr - Information Science 3. März, 17.45-19.15 Uhr, Zentralbibliothek, Zürich - Multimedia Production 25. März 2014, 18.00-19.30 Uhr, Fachhochschule Bern - SystemtechnikNTB 22. März, 9.30-13.30 Uhr, NTB Buchs - Tourismus 20. März, ganzer Tag (Open Day)
Die Studierenden der HTW Chur lernen Unternehmertum nicht nur in der Theorie, sondern setzen das Gelernte auch am jährlichen Businessplan-Wettbewerb praktisch um. Gian-Marc Patzen und Marc Landolt präsentierten ihr Projekt «KardanBike».
Lebenslanges Lernen ist nicht einfach ein Schlagwort: Gewisse Türen öffnen sich erst, wenn man den entsprechenden Schlüssel in der Hand hat – im Berufsleben hat dieser oft die Form eines Bildungsabschlusses in Kombination mit der praktischen Erfahrung. Genau diesen Schlüssel von Theorie und Praxis vermitteln die Fachhochschulen mit ihren praxisorientierten Aus- und Weiterbildungen. Die Studiengänge der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur sind so konzipiert, dass die Studierenden aktiv am Unterricht teilnehmen und ihre persönliche Praxiserfahrung aus dem Berufsalltag einbringen. Ergänzt durch Gruppenarbeiten, Fallstudien und Diskussionen wird der Unterricht laufend vertieft. Ein Bachelor-Studium richtet sich an Absolventinnen und Absolventen einer Berufsmatura oder einer Gymnasialmatura mit absolviertem Praktikum. Das Studium führt zu einem berufsqualifizierenden Abschluss und vermittelt das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um komplexe Probleme ideenreich und verantwortungsbewusst zu lösen. An das Bachelor-Studium kann ein Master-Studium angeschlossen werden. Das Master-Studium erlaubt eine vertiefte Qualifikation in einer speziellen Disziplin und bereitet die Studierenden auf eine Führungsposition vor. Die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur gehört zur FHO Fachhochschule Ostschweiz. Die von der Hochschule vergebenen Titel sind national und international anerkannt und von der FHO ausgestellt.
Master-Studiengänge (MSc) www.htwchur.ch/master - Business Administration, Major New Business 17. März, 17.00-18.30 Uhr - Business Administration, Major Tourism 21. März, 17.00-18.30 Uhr - Business Administration, Major Information Science 3. März, 17.45-19.15 Uhr, Zentralbibliothek, Zürich - Engineering MSE 4. März, 18.30-19.30 Uhr Weiterbildung für Berufsleute www.htwchur.ch/weiterbildung - Executive MBA – General Management 3. März, 19.00-20.00 Uhr, HSR Rapperswil - Executive MBA – Strategisches Marketing 3. März, 19.00-20.00 Uhr, HSR Rapperswil Neu! - Executive MBA – New Business Development 3. März, 19.00-20.00 Uhr, HSR Rapperswil Neu! - Executive MBA – Tourismus-Management 10. März, 18.30-20.00 Uhr, HWZ Zürich - DAS/MAS in Business Administration 3. März, 19.00-20.00 Uhr, HSR Rapperswil - MAS in Energiewirtschaft 21. März, 18.30-20.30 Uhr, KLZ Zürich - MAS in Information Science 3. März, 17.45-19.15 Uhr, Zentralbibliothek, Zürich - MAS in Multimedia Communication 27. Mai, 18.30-19.30 Uhr, Technopark Zürich - MAS in nachhaltigem Bauen - CAS/DAS/MAS in Hotel- und Tourismusmanagement 10. März, 18.30-20.00 Uhr, HWZ Zürich - CAS Digitalisieren 3. März, 17.45-19.15 Uhr, Zentralbibliothek, Zürich - CAS Event Management 10. März, 18.30-20.00 Uhr, HWZ Zürich - CAS Führung Öffentliche Verwaltung und Non-Profit-Organisationen - CAS Museumsarbeit 3. März, 17.45-19.15 Uhr, Zentralbibliothek, Zürich - CAS Outdoorsport Management 10. März, 18.30-20.00 Uhr, HWZ Zürich Neu! - CAS Spa Management 10. März, 18.30-20.00 Uhr, HWZ Zürich - CAS Visualisieren - Fachdiplom Öffentliche Verwaltung und NPO 25. April, 18.00-19.00 Uhr Wenn nichts Spezielles angegeben ist, finden die Infoanlässe in Chur statt. Die genauen Standorte finden Sie auf: www.htwchur.ch/informationsanlass
HTW Chur, Hochschule für Technik und Wirtschaft Telefon 081 286 24 24, hochschule@htwchur.ch 25
weiterbildung
Wir machen Schule. Aber besser. Die H.B.S. Handels-, Informatik- und Sprachschule und die K.M.Z. Kaderschule bieten eine attraktive Palette von Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten (vgl. Text auf der hinteren Umschlagseite). Auch nächstens starten zahlreiche Lehrgänge und Kurse. An der H.B.S. Handelsschule werden kfm. Lehrgänge (Ziele: VSH-Diplome und eidg. Abschluss Kaufmann/frau) berufsbegleitend, intensiv und als Vollzeitausbildung angeboten. Die nächsten Starttermine: 8. bis 11. April: Berufsbegleitende Lehrgänge (tagsüber an frei wählbaren Tagen) 8. April 2014: Intensiv-Handelsschule (halbtags oder ganztags) 5. bis 10. Mai 2014: Berufsbegleitende Lehrgänge (tagsüber oder abends an frei wählbaren Tagen) 12. August 2014: KV College (Vollzeitausbildung Mo-Fr, 1 – 3 Jahre, vom Bürofachdiplom VSH bis zum EFZ Kaufmann/frau)
Das Angebot der H.B.S. Sprachschule umfasst Kurse in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Russisch von der Anfänger- bis zur Diplomstufe: Ihr Frühlings-Kursstart liegt in der Woche vom 14.-17. April; bei einzelnen (Diplom-) Kursen können die Termine vom generellen Kursstart abweichen, so beginnen im März bereits verschiedene Deutsch-Kurse für Fremdsprachige und Privatstunden laufend. Die K.M.Z. Kaderschule führt Lehrgänge der höheren Berufsbildung für Generalisten und Spezialisten durch: 9. April 2014:
Marketingfachmann/frau, Verkaufsfachmann/frau
11. April 2014: Ausbildung für Ausbilder SVEB 1 An der H.B.S. Informatikschule finden laufend diverse Microsoft-Office-Ausbildungen statt; und in der nächsten Zeit sind zudem u.a. folgende Lehrgänge ausgeschrieben: 11. März 2014: SIZ ICT Web Assistant (Di- und Do-Abendkurs)
14. April 2014: Leadership-Module für Führungsfachleute 15. April 2014: Basislehrgang Unternehmensmanagement 5. Mai 2014:
Höheres Wirtschaftsdiplom HWD, Techn. Kaufmann/frau, NDS Wirtschaftstechniker/in und NDS Wirtschaftsingenieur/in Verkaufsleiter/in, Marketingleiter/in
20. März 2014: Microsoft Office 2013 für Umsteiger (1 Tag) 1. April 2014:
CompTIA A+ (Di- und Do-Abendkurs)
5. Sept. 2014:
7. April 2014:
CompTIA Network+ (Mo- und Mi-Abendkurs)
16. Sept. 2014: Personalassistent/in
3. Mai 2014:
MCSA SQL Server (samstags) sowie MCSA Windows Server 2012 (samstags)
14. Okt. 2014: Basislehrgang Marketing + Verkauf, MarKom-Zertifikat
Weitere Informationen finden Sie auf www.hbs.ch bzw. www.kmz.ch. Beratungstermine oder Auskunft über Telefon 0844 804 804 oder E-Mail info@hbs.ch.
KomplementärTherapie Ausbildungen mit Zukunft!
Dipl. Holistische/r Kinesiologe/in 3 Jahre berufsbegleitend
Nä c o-A hste b end 27. 08. 03.20 e: 05. 1 201 4 4 Inf
Seit 23 Jahren gibt es die APAMED Fachschule in Jona. Die APAMED ist eduQua-zertifiziert und die Ausbildungen und Weiterbildungen richten sich nach den Anerkennungsbestimmungen für Therapeuten bei NVS, EMR und ASCA (Zulassung zur Krankenkassenabrechnung).
Dipl. Ernährungstherapeut/in 3 Jahre berufsbegleitend
Dipl. Psychologische/r Berater/in 3 Jahre berufsbegleitend
Medizinisch-Psychol. Basiswissen Nachmittag- und Abendkurse
Lisa und Werner Becker Schulleitung
Alle Ausbildungen sind berufsbegleitend und ganzheitlich konzipiert und zeichnen sich durch ihre Vielfältigkeit aus. Das macht die APAMED zu einer der führenden Schweizer Schulen im Bereich der Komplementärtherapie und Alternativmedizin.
Das Angebot reicht von medizinischem Basiswissen über Kinesiologie, Psychologie und Ernährungsberatung bis hin zu vielen weiteren interessanten Themen im Bereich der Gesundheitsvorsorge, Persönlichkeitsentwicklung und der spirituellen Selbsterfahrung. APAMED eine Schule mit Herz, Verstand und grosszügiger Infrastruktur. Konstanz erreichen wir dadurch, dass wir in Bewegung bleiben, zielorientiert und zukunftsweisend.
Wagen auch Sie den Schritt und lernen Sie uns kennen!
APAMED Fachschule • Bühlstrasse 1 • 8645 Jona • 055 210 27 00 • www.apamed.ch • info@apamed.ch 26
vorgestellt
Kinderhilfswerk hope4kids Unser Verein hope4kids wurde 2005 ins Leben gerufen, mit dem Ziel, Kindern aus ärmsten Verhältnissen in Brasilien zu helfen. Hierfür wurde ein Kinderhaus in einem Dorf mit ca. 2 000 Einwohnern im Norden Brasiliens errichtet. Ein Grossteil der Kinder in dieser Gegend ist sich selbst überlassen und erfährt zu Hause oft auch Gewalt, welche tiefe Spuren hinterlässt. Unsere Vision ist es, diesen Kindern zu helfen und ihnen eine
und bekommen Unterstützung bei der Berufswahl und der Ar-
Chance auf ein Leben fern von Armut und Gewalt zu ermögli-
beitsplatzsuche. Zur Projektarbeit zählt ebenfalls das Besuchen
chen.
der Familien der Kinder, sowie Präventionsarbeit.
Das Kinderhaus bietet hierfür eine Anlaufstelle. Es wird täglich
Hope4kids ist eine christliche, non-Profit Organisation mit dem
von ca. 80 Kindern im Alter von 4 bis 19 Jahren besucht. Hier
Ziel, den Kindern einen Ort ohne Gewalt zu bieten. Sie sollen
werden sie von unserem brasilianischen Team mit 7 Mitarbei-
hier gesund ernährt und weiterhin darin unterstützt werden,
tern betreut. Darunter fällt nicht nur das tägliche Zubereiten
ihre Schulausbildung zu absolvieren, um so die Aussicht auf
von Mahlzeiten wie Frühstück, Mittagessen und Nachmittags-
eine bessere Zukunft zu haben.
snack, sondern auch Hilfestellung bei Hausaufgaben sowie schulergänzender
Weiterführende Informationen erhalten
Unterricht.
Kinder
Sie unter www.hope4kids.ch bzw. per
werden zusätzlich spezielle Lernpro-
Für
lernschwache
E-Mail unter info@hope4kids.ch. Hier
gramme angeboten. Zudem können sich
können Sie sich auch für unseren viertel-
die Kinder für diverse Freizeitkurse aus
jährlichen Newsletter registrieren.
unterschiedlichen Bereichen (GitarrenPräsidentin: Sandra Büchi
oder Trommelunterricht, Handarbeit &
Spitzenwiesstr. 9
Kochen) anmelden. Die Teenager haben ihr eigenes, altersgerechtes Programm
Der Vorstand von hope4kids
8645 Rapperswil-Jona
Rapperswiler Marionetten Figurenspiel für Jung und Alt Seit über 25 Jahren bereichern die Rap-
Gerold Späth. Und Hand aufs Herz: Wer
Gestalt formen,
perswiler Marionetten das Kulturleben
lässt sich, auch im gesetzteren Alter, nicht
Texte
von Rapperswil-Jona. Zwei bis drei Insze-
gerne wieder einmal in die heile und wei-
bilder malen oder einmal König, Esel oder
nierungen pro Jahr, Eigeninszenierungen,
se Welt der Märchen entführen?
Räuber sein? Alle Talente sind gefragt. In
Gastspiele und Aufführungen im mobilen Theater
werden
dem
schreiben,
Bühnen-
den wöchentlichen Proben machen sich
interessierten
Nach dem Auszug aus der Alten Fabrik
die Spielerinnen und Spieler mit den
Publikum angeboten. Wer jetzt glaubt,
hat das Figurentheater im Gebäude 3 des
Figuren vertraut, damit deren Ausdrucks-
Puppenspiele seien nur für Kinder, ist
Zeughausareals in Rapperswil ein neues
und
aber auf dem Holzweg. Zum Repertoire
Domizil gefunden. In dem heimeligen
ausnützt werden können. Für ein neues
gehört z.B. auch ein Stück mit Texten von
Kleintheater warten zahlreiche Stab-
Spiel sind fast zwei Jahre Vorbereitungen
puppen, Marionetten, Handpuppen und
und Proben erforderlich.
Bewegungsmöglichkeiten
auch
Tischfiguren auf ihre nächste Aufführung.
Das Spielerteam 2014
Damit diese stattfinden kann, braucht es
Auf unserer Webseite www.rapperswiler-
einen festen Stamm von aktiven Spiele-
marionetten.ch erfahren Sie die aktuellen
rinnen und Spielern. Neue Inszenierungen
Inszenierungen und Aufführungsdaten.
brauchen aber auch neue Figuren. Bei
Neue Aktivmitglieder sind in unserem
den Rapperswiler Marionetten werden
Verein als Bereicherung herzlich will-
diese ebenfalls durch Vereinsmitglieder
kommen. Aber auch als Passivmitglied
geschaffen. Dies gilt auch für die Kulissen,
können sie uns unterstützen. Anmeldung
Requisiten usw. Wollen Sie einer Figur die
unter info@rapperswilermarionetten.ch.
Stimme leihen, ihre Kleider nähen, ihre
\\\ Werner Bleisch, Präsident
27
unterwegs
Ausflugstipps im März Wenn das Wetter zum Frühjahrsbeginn noch nicht so ganz mitspielt, bieten diese interessanten Museen eine gelungene Abwechslung zu Outdoor-Aktivitäten.
CARTOONMUSEUM BASEL Das Cartoonmuseum Basel widmet sich als einziges Museum der Schweiz ausschliesslich der satirischen Kunst – von der Karikatur über die humoristische Zeichnung bis zum Comic. Mit einer aktuellen Themenwahl und der Einbindung verwandter Gebiete wie Comic, Illustration und Animation spürt das Museum zeitgenössischen Strömungen nach und arbeitet auf die nächste Generation von Besucherinnen und Besuchern und Künstlerinnen und Künstlern hin. Die Sammlung des Cartoonmuseum Basel umfasst ca. 4 000 Originalwerke und wird ergänzt mit ca. 2 000 Leihgaben. Diese bilden zusammen eine repräsentative und qualitätsvolle Auswahl von Cartoons und Karikaturen in unterschiedlichster Technik von ca. 700 Künstlerinnen und Künstlern des 20. und 21. Jahrhunderts aus rund 40 Ländern. Cartoonmuseum Basel, St. Alban-Vorstadt 28, 4052 Basel, Tel. 061 226 33 60, www.cartoonmuseum.ch
Bild und Informationen: cartoonmuseum.ch
SAMMLUNG ROSENGART, LUZERN Die Sammlung Rosengart verdankt ihre grosse Bedeutung den beiden einzigartigen Werkgruppen von Paul Klee und Pablo Picasso. Darüber hinaus sind Werke von über 20 Meistern des 19. und 20. Jahrhunderts zu sehen, unter anderen von Cézanne, Monet und Matisse. Die Sammlung Rosengart war ursprünglich die private Kunstsammlung des Kunsthändlers Siegfried Rosengart (1894–1985) und seiner Tochter Angela. Insgesamt umfasst die Sammlung weit über 300 Kunstwerke von 23 verschiedenen Künstlern der sogenannten klassischen Moderne. Darunter finden sich 125 Werke von Paul Klee und gegen 180 Werke von Pablo Picasso. Museum Sammlung Rosengart Luzern, Pilatusstrasse 10, 6003 Luzern, Tel. 041 220 16 60, www.rosengart.ch Bilder und Informationen: myswitzerland.ch
TECHNORAMA, WINTERTHUR Das Technorama ist ein in Europa einzigartiges naturwissenschaftliches Lernzentrum mit über 500 Experimentierstationen. Auf spielerische Weise erlangt der Besucher durch Experimente Erkenntnisse in Physik, Technik, Technokunst und Wahrnehmung. Das Technorama Winterthur ist ein naturwissenschaftlich orientiertes Experimentierzentrum. An über 500 Experimentierstationen auf 6 500 Quadratmetern Ausstellungsfl äche können physikalische Vorgänge wie Elektrizität, Magnetismus, die eigene Wahrnehmung oder Mathematik im wahrsten Sinne des Wortes begriffen werden. Hier ist probieren, anfassen, agieren, auslösen und selber machen nicht nur erlaubt, sondern Pflicht. Dieser unmittelbare Umgang mit Naturerscheinungen verschaff t Zugang zum wissenschaftlichen Denken. Ergänzt wird das Angebot durch verschiedene Vorführungen zu Themen wie Gas, Ozonloch und Treibhauseffekt, Blitze, Supraleitung oder Laser. Ein Erlebnis für alle Sinne! Swiss Science Center Technorama, Technoramastrasse 1, 8404 Winterthur, Tel. 052 244 08 44, www.technorama.ch Bilder und Informationen: myswitzerland.ch
28
unterwegs
Duss – Carliner Tel. 044 / 937 15 15 Euer Sepp ist noch lange nicht müde, es geht weiter!
Unterdorfstrasse 3 8340 Hinwil Telefon 044 937 15 15 Fax 044 937 12 28 www.carliner.ch info@carliner.ch
Top Reiseprogramm 2014 06. – 13. April
Abano-Montegrotto Thermen, Grosserfolg Kur-und Wellnessferien Aktionsfahrt zu den Thermen für nur gerade inkl. VP ab
Fr. 890.00
17. – 21. April
Ostern in der Wachau mit Marillen Blüten und Top Hotel Der Osterhase ruft uns) inkl. Halbpension und Ausflüge
Fr. 549.00
16. – 21. Mai
Kärnten – Ossiachersee – Wörthersee – Millstättersee usw. mit den meisten Sonnenstunden Ausflüge inkl. HP für nur
Fr. 639.00
07. – 14. Juni
Adria Badeplausch in Gabicce – Cattolica, Hotel am Strand Alles inkl. VP Getränke bei den Mahlzeiten, Liege + Sonnenschirm
Fr. 695.00
18. – 22. Juni
Sepps sehr begehrte Geburtstagsfahrt wieder mit viel Gaudi und Überraschungen und das in Mitterberg - Steiermark ab HP
Fr. 559.00
28. Juli – 3. Aug. Disentis das herrliche Wander- und Erholungsparadies in der Surselva, auch für Nichtwandrer fast alles inbegriffen
Fr. 745.00
Tagesfahrten 2014 Mo. 24. März
Spagetti Plausch mit dem bekannten Sänger Salvo alles inkl.
Fr. 45.00
Mi. 26. März
Luino das beliebte Marktgeschehen in Italien
Abf. 06.00 Uhr
Fr. 46.00
Mo. 14. April
Frühlingserwachen im Fricktal und Laufental
Abf. 08.00 Uhr
Fr. 45.00
Mi. 23. April
Luino das beliebte Marktgeschehen in Italien
Abf. 06.00 Uhr
Fr. 46.00
So. 04. Mai
Cannobio der sehr beliebte Sonntagsmarkt
Abf. 06.00 Uhr
Fr. 46.00
Mo. 05. Mai
Blust Fahrt rund um den schönen Bodensee
Abf. 08.00 Uhr
Fr. 48.00
Mo. 12. Mai
Insel Mainau (Gräfliche blühende Insel) inkl. Eintritt
Abf. 09.00 Uhr
Fr. 63.00
Mi. 28. Mai
Luino das beliebte Marktgeschehen in Italien
Abf. 06.00 Uhr
Fr. 46.00
Mi. 04. Juni
Häxehüsli Riedbad im Emmental, Begeisterungsfahrt
Abf. 08.00 Uhr
Fr. 45.00
Mo. 16. Juni
Wägitalersee – Sihlsee – Einsiedeln
Abf. 11.00 Uhr
Fr. 36.00
Mi. 09. Juli
Luino das beliebte Marktgeschehen in Italien
Abf. 06.00 Uhr
Fr. 46.00
Weitere interessante Ferienreisen und Tagesfahrten folgen.
Träumen Sie von ein paar Tagen schönem Urlaub? In nur zwei Stunden erreichen Sie eine Oase der Ruhe und Erholung inmitten einer wunderschönen Naturlandschaft! Unser Camping bietet eine schöne, ruhige Lage am Waldrand mit grosszügiger Infrastruktur im rustikalen Holzbau. Einige Feuerstellen mit Holz laden zu gemütlichem beisammen sein ein.
Der schönste Camping in der Rheinschlucht CH-7122 Carrera +41 79 442 97 01 www.camping-carrera.ch Saison 2014 18. April – 2. November
Was gibt es zu tun? Der schöne Blick in die Rheinschlucht animiert zu herrlichen Wanderungen in der Schlucht. Bergwanderwege zu den umliegenden Bauernhöfen bis hinauf auf leichte Berggipfel verschaffen eine einmalige Aussicht über die Rheinschlucht. Auch bietet das Bündner Oberland eine Vielzahl von Bikerouten an. Angebote finden sie auch unter: www.bergfuehrer-safiental.ch
29
genuss & gastronomie
Kalte Zeit – Romantische Zeit Gerne verwöhnen wir sie bei einem Candle light Dinner. JAKOB Hotel am Hauptplatz - Hauptplatz 11 - 8640 Rapperswil Tel. +41 55 220 00 50 - Fax +41 55 220 00 55 www.jakob-hotel.ch - info@jakob-hotel.ch
Artischocke – Die edle
grüne Blume
D
ie Artischocke stammt ursprünglich aus Nordafrika, wird aber schon seit mehreren Jahrhunderten im gesamten Mittelmeerraum angebaut. Vor allem
dort erfreut sich das zur Familie der Disteln gehörende Gemüse grösster Beliebtheit. In unsere Küchen hat die Artischocke noch nicht so richtig Einzug gehalten, obwohl ihr zarter, leicht erdiger Geschmack sie eigentlich Bild: © pixelio.de/Tim Reckmann
zu einem besonderen Leckerbissen macht. Sie ist reich an Mineralien und Spurenelementen und enthält einen Wirkstoff, der Leber- und Gallenfunktionen unterstützt. Am bekanntesten ist der fleischige Blütenboden der Artischocke, der auch als «Herz» bezeichnet wird. Aber auch der untere, weiche Teil der Blütenblätter hat einen köstlichen Geschmack.
\\\ www.kochrezepte.de
Seerestaurant Steinbock Geniessen nach Herzenslust! Freitag, 28. März 2014 Österreicher-Abend mit Live-Musik Familie Schönbacher/Cumini sowie Küchenchef Josef Glettler Und das Steinbockteam freuen sich auf Ihren Besuch. Marktgasse 25 8640 Rapperswil SG Telefon 055/210 12 58 www.seerestaurant-steinbock.ch 30
Ihr Einkaufspunkt vis-à-vis vom Bahnhof Es ist immer noch Raclette-Zeit. Wählen Sie aus 15 verschiedenen Varianten. Herzlich willkommen Monika und Stefan Wetter und das gesamte Team freuen sich auf Ihren Besuch. Wir sind von Montag bis Samstag ab 6.30 Uhr für Sie da. Telefon 044 926 57 30 www.molki-staefa.ch
genuss & gastronomie
RESTAURANT ZUR SCHIFFAHRT BOLLINGEN Jetzt aktuell: Schweinsfilet im Gusspfännli serviert mit Pilzrahmsauce und Rösti
WIR SIND WIEDER AUS DER FERIEN ZURÜCK UND FREUEN UNS AUF EINE NEUE SAISON. BIS
Johanna Restaurant & Bar • Johannisbergstr. 2 • 8645 Jona Tel: 055 212 60 90 • www.johanna-jona.ch • Sonntag geschlossen
RISOTTO MIT ARTISCHOCKEN 1l
APRIL MITTWOCH
BIS
SONNTAG
GEÖFFNET
/
IM
SOMMER 7 TAGE
TELEFON 055 212 33 16 · MOBIL 079 396 95 37 WWW.SCHIFFAHRT-BOLLINGEN.CH FAMILIE ARTHO-MARTY UND PERSONAL
OFFEN
\\\ Jetzt die angegebene Menge des Artischocken-Kochwassers
Artischocken-Kochbrühe
mit der Gemüsebrühe ordentlich aufkochen lassen.
80 g
Butter
\\\ Die Brühe zum Reis giessen und bei kleiner Hitze diesen
1 TL
Instant-Gemüsebrühe
zugedeckt ca. 20 Minuten garen lassen.
6 junge Artischocken
\\\ Inzwischen von den fertigen Artischocken die Blätter und
1 Bund Petersilie
das faserige Innen-Heu entfernen und die Böden gleichmässig
200 g
in feine Stücke schneiden. Danach die Scheibchen kurz in der
Rundkornreis
4 Schalotten
zweiten Hälfte der Butter dünsten lassen.
1
\\\ Nun die Artischocken vorsichtig unter den Reis mischen und
Zitrone
Salz, Pfeffer aus der Mühle
zum Abschluss das Ganze mit ein wenig gehackter Petersilie bestreuen.
\\\ Mit den Artischocken beginnen: Harte Aussenblätter abschneiden, sowie den Stiel herausbrechen. Anschliessend werden die Artischocken kräftig abgespült und in reichlich Salzwasser mit frischen Zitronenscheiben gegeben. \\\ Diese zugedeckt ca. 40 Minuten kochen lassen, danach die Artischocken herausnehmen. \\\ Nun die angerichteten Schalottenwürfel in der Hälfte der Butter glasig dünsten, den fertigen Reis zugeben, kurz mit andünsten und mit Salz und Pfeffer würzen.
Me Mee Meee Meeee
Grüezi Chäs Dankä Ufwiderluegä
www.chaes-glogge.ch 055 212 38 71 Dienstag-Samstag offen
Jetzt isch FIGUGEGL-Zyyt
ETZEL – Chäsfondue
Wirtschaft • Restaurant • Historischer Saal • Kaffeebar Frühlingsball, Samstag, 22.März 2014
Hauptplatz 1 • CH-8640 Rapperswil-Jona Telefon +41 55 210 11 14 • info@rrrj.ch • www.rrrj.ch
Ihre Gastgeber Peter & Anita Erni freuen sich auf Sie! Berggasthaus Etzel-Kulm 8835 Feusisberg-Schindellegi www.etzelkulm.ch
tel 055 412 16 94 fax 055 412 73 86 info@etzelkulm.ch
31
kultur in der region 1) David Larible, 2) Chanel Marie Knie, 3) Encho Keryazov, 4) Duo Vanegas
1
2
Circus KNIE 2014 «David Larible –
der Clown der Clowns»
3
Es ist wieder Zeit: Der Circus Knie kommt in die Stadt! Bereits zum 96. Mal präsentiert die Familie Knie mit sichtbarer Freude und Leidenschaft ein neues prächtiges Programm. Als Stargast konnte der beliebte Clown David Larible – weltweit bekannt als «der Clown der Clowns» – verpflichtet werden. Er ist der Dirigent im Orchester des
des englischen Pintos Spirit und des
Lachens, der Zauberer in der Welt der
Pinto-Arabers Mystico umzugehen. In
magischen Momente und das Kind im Uni-
einem anmutig inszenierten Opening
versum des Staunens. David Larible ist
sorgt sie zusammen mit den beiden stol-
ein klassischer Zirkusclown, wie man ihn
zen Hengsten für einen schwungvollen
sich als Kind und Erwachsener wünscht.
Auftakt. Unterstützt wird sie dabei vom
Einer, der mit seiner präzisen Mimik,
Circus-Theater Bingo.
gezielt eingesetzten Gesten und einer sorgsam gewählten Mischung aus Humor
Sie ist ein seltenes und deshalb ein
und Poesie die Weite der Manege zu
umso freudiger erwartetes Ereignis: Die
einem intimen Ort der Bewunderung für
Präsentation der Nummer «Gross und
seine Figur des charakter- und ausdrucks-
Klein». 1951 debütierte Fredy Knie jun.
starken Clowns werden lässt. Das subtile
als Vierjähriger auf einem Pony neben
wöhnliche Freiheitsdressur: Ohne Zaum
Spiel mit den Emotionen der Zuschauer
seinem Vater. Selbst Vater geworden,
und ohne Sattel, nur mit Handzeichen
und sein grosses Gespür für das richtige
zeigte Fredy Knie jun. die Nummer 1977
und Stimme führt er die sechs stolzen
Timing zeugen von seiner jahrzehnte-
mit seiner Tochter Géraldine Katharina.
Friesenhengste und lässt das Publikum
langen Erfahrung. 1988 gewann Larible
Im Jahr 2008 trat bereits die achte
die Magie in der Manege erleben.
am Internationalen Circus-Festival von
Generation vors Publikum: Im Sattel von
Monte-Carlo den Silbernen Clown, ehe
Pony Lafayette liess sich Ivan Frédéric
Vier holländische Friesen, vier Vollblut-
seine Karriere elf Jahre später mit dem
mit sichtlichem Stolz und grosser Begeis-
araber und vier ostafrikanische Böhm-
Goldenen Clown gekrönt wurde. Eine be-
terung von seinem Grossvater Fredy Knie
Zebra-Stuten vereint in einer Nummer:
sondere Ehre wurde ihm im Januar dieses
jun. zum Manegen-Debüt begleiten. In
Géraldine Katharina Knie bringt in ihrer
Jahres zuteil: Die Mittelamerikanische
diesem Jahr ist die Reihe nun an Chanel
Freiheitsdressur Haus- und Wildpferde
Universität von Puebla zeichnete David
Marie, der mit drei Jahren jüngsten Ver-
zu einem beeindruckenden Ensemble
Larible mit der Ehrendoktorwürde aus.
treterin der achten Knie-Generation.
zusammen.
Mit Grazie und Geduld weiss Mary-José
Im
präsentiert
Als Vertreter der achten Generation hat
Knie mit den temperamentvollen Wesen
Tierlehrer Maycol Errani eine ausserge-
Ivan Frédéric Knie seine Passion für die
32
aktuellen
Programm
4
kultur in der region
Circus Knie in Rapperswil 26. bis 30. März 2014, auf dem Parkplatz Kinderzoo, Rapperswil. Vorstellungen: Mittwoch, 26. März geschlossene Veranstaltung. 6
Donnerstag 20 Uhr; Freitag 20 Uhr; Samstag 15 und 20 Uhr; Sonntag 10.30 und 15 Uhr. Der Vorverkauf der Eintrittskarten be ginnt jeweils drei Wochen vor dem Beginn des Gastspiels via Ticketcorner. Billette können bei Ticketcorner unter der Nummer 0900 800 800 (CHF
5
1.19/min. Festnetztarif) oder bei Die Schweizerische Post, Manor, SBB und Coop City sowie bei allen anderen Ticketcorner Verkaufsstellen und an der Zirkuskasse bezogen werden.
7
8
www.knie.ch
5) Rosi Hochegger, 6) Circus-Theater Bingo, 7) Feather Girls, 8) Shirley Larible
Pferde in die Wiege gelegt bekommen.
Ein Männerkörper, wie aus hartem Marmor
Das Plakat 2014
Mit viel Feingefühl vollführt er mit dem
gemeisselt: Encho Keryazov beeindruckt
In diesem Jahr setzt
stolzen Hengst Evento der Rasse Pura
mit seiner muskulösen Erscheinung und
der Circus Knie
Raza Española den schwierigsten Grad
einer perfekt abgestimmten Äquilibristik-
auf ein traditionell-
der klassischen Reitkunst – die Hohe
Darbietung aus Kraft und Eleganz.
modernes
Schule.
Erscheinungsbild
Der
Knabstrupper
«Scout»
ist
ein
mit David Larible,
Treten die «Feather Girls» der China
Allround-Talent:
National Acrobatic Troupe auf, flirren
verneinen, necken und tief verbeugen
diesjährigen Programms. Larible persönlich
und surren die Diabolos in rasanter Ge-
gehören zu seinem Repertoire.
inspirierte Mirko Noser, den Erschaffer des
knutschen,
lachen,
schwindigkeit durch die Lüfte.
dem Gaststar des
Sujets: «Das Treffen mit David Larible, seine
Luftakrobatin Shirley Larible hat ihr
Präsenz, sein Humor und seine positive Energie
Selbst bei über 30 Stundenkilometern
Show-Talent ganz klar von ihrem welt-
haben mich sehr fasziniert. Der Moment,
und in 14 Metern Höhe kennen die
berühmten Vater David Larible und ihrer
in dem ich ihn im Scheinwerferlicht gesehen
beiden jungen Männer keine Furcht: Das
Mutter, der mexikanischen Trapezkünst-
habe, hat mich gepackt. Sein Repertoire an
kolumbianische Duo Vanegas vollführt
lerin America Olvera Jimenez, geerbt.
Mimik und Posen ist eindrücklich.» Im
seine Salti, Seilsprünge und Artistik mit
Anschluss an das Treffen wurde Mirko Noser
verbundenen Augen, innerhalb und aus-
2014 übertreffen sich Maycol, Guido und
sofort aktiv und liess seiner Kreativität freien
serhalb des «Todesrades».
Wioris Errani wieder einmal selbst: Auf
Lauf. Er kombinierte Lichtstimmungen und
der koreanischen Wippe übertrumpfen
die spezielle Atmosphäre rund um den Zirkus
Dass Rosi Hochegger ein grosses Herz
sie sich mit verschiedenen Sprüngen und
und in der Vorstellung mit der Figur des
und Einfühlungsvermögen für Tiere hat,
Salti gegenseitig.
Clowns zu einer überzeugenden Visualisie-
blieb auch der Fachwelt nicht verborgen.
rung. Das Resultat ist ein Magie verströmendes
Am 38. Internationalen Circus-Festival
Sujet in Rot und Blau, das aufmerksamen
gewann die Tiertrainerin dieses Jahr mit
Die 96. Tournee startet am Mittwoch,
Beobachtern an über 7000 Plakatstellen und
ihren tanzenden Hunden den Silbernen
26. März 2014 in Rapperswil und dauert
in zahlreichen Inseraten und auf Blachen in
Clown sowie vier Sonderpreise.
bis am 23. November.
der ganzen Schweiz begegnet.
33
kultur in der region
Carsten Peter: Erde extrem – Expeditionen in Vulkane, Tornados und Höhlen Samstag, 15. März, 19.30 Uhr, Kreuz Jona Carsten Peter, weltweit ausgezeichnet mit den höchsten Ehrungen für Fotojournalisten, zählt zu den erfolgreichsten National Geographic Fotografen. Spezialgebiet: Extreme der Natur. Dank seiner diversen Outdoorfähigkeiten wie technische Kletterei, Gleitschirmfliegen, Canyoning und Tauchen kann der DiplomBiologe sich dorthin wagen, wo die Natur
verspritzt Fontänen von glühendem
grössten Gängen der Welt. Sie besitzt
am ursprünglichsten und extremsten ist.
Gestein. In den USA geht er mit seiner
einen versunkenen Wald und eigene
Kamera auf Tornadojagd, nein, vielmehr
Wettersysteme.
So reicht es ihm nicht, nur an den gefähr-
macht er sich zum Gejagten, weil er
liche Hintergrund all seiner Extrem-
Der
wissenschaft-
lichsten Vulkanen zu fotografieren. In
seine Kamera in den Lauf des tödlichen
Abenteuer liegt ihm sehr am Herzen
Afrika steigt er gar in den aktiven Krater
Sturms bringen will. Er wird Zeuge, wie
und verleiht seinen Projekten, seinen
des Nyiragongo-Vulkans im Kongo. Hier
ein komplettes Dorf ausgelöscht wird. In
Vorträgen, die Tiefe.
kocht der grösste Lavasee der Erde und
Vietnam erforscht er eine Höhle mit den
Infos und Vorverkauf: www.explora.ch
Herr Dachs macht ein Fest Sonntag, 16. März, 14 und 16 Uhr, Kellerbühne Grünfels Das Theater Bilitz gastiert mit seinem Kinderstück «Herr Dachs macht ein Fest» auf der Kellerbühne Grünfels Jona. Das Stück erzählt die berührende und heitere Geschichte über die Auswirkungen der eigenen Gefühle auf die anderen– und wie sich Trübsinn mit viel Musik und Tanz in Heiterkeit verwandeln kann. Eines Morgens wacht Herr Dachs mit einer schrecklich schlechten Laune auf. Er geht aber trotzdem auf seinen Morgenspaziergang. Dabei vergrault er alle Waldtiere, die ihm begegnen. Zwar bessert sich seine mürrische Stimmung im Lauf des Tages, doch jetzt wollen alle anderen Tiere nichts mehr von ihm wissen. Schliesslich hat er eine zündende Idee: Er lädt alle Tiere des Waldes zu einem Schlechte-Laune-Fest ein, um sich zu entschuldigen. So kommt es an diesem Tag doch noch zu einem Happy-End. Kellerbühne Grünfels Jona (neben Bahnhof Jona); Eintritt CHF 10.–; Vorverkauf im Jeans-Huus, Molkereistr. 12, Jona; keine telefonische Vorreservation; Kasse ab 13.30 und 15.30 Uhr offen; Infos: www.kindertheaterimgruenfels.ch
Michel aus Lönneberga – Ein musikalisches Theater für Klein & Gross Sonntag, 9. März, 14 Uhr, Kreuz Jona
«Miiiiiichel!» – so tönt es jeweils, wenn der strohblonde
von Lönneberga nie, denn Michel hält mit seinem Schabernack
Lausbub etwas angestellt hat. Doch was aussieht wie ein
das ganze Dorf auf Trab. Einig sind sie sich alle: Michel hat mehr
Streich, ist Michel oftmals ohne böse Absicht passiert.
Unsinn im Sinn als irgendein anderer Junge in ganz Schweden!
Michel, strohblond und stark wie ein
Ein turbulentes und witziges Stück Kultur
kleiner Ochse, lebt auf Katthult, einem
für die ganze Familie.
Bauernhof in Lönneberga. Mit ihm auf Katthult leben sein Vater Anton und seine
Tickets erhalten Sie an allen Ticketportal
Mutter Alma, seine jüngere Schwester
Vorverkaufsstellen, Telefon 0900 101 102
Ida, der Knecht Alfred sowie die Magd
(CHF 1.19/Min ab Festnetz) oder im Internet
Lina. Langweilig wird es den Bewohnern
unter www.kindermusicals.ch
34
kultur in der region Einträge in den Veranstaltungskalender sind gratis. Senden Sie Ihre Angaben spätestens bis zum 15. des Vormonats an: redaktion@stadtmagazin-rj.ch Publikation nicht gewährleistet. Angaben ohne Gewähr. Die Redaktion behält sich vor, Informationen ggf. zu kürzen.
Samstag, 8. März
KONZERT Secret-Tones; 21 Uhr; Johanna Winter Konzerte: Pop, Blues, Balladen, Rock; Johanna Bar, Johannisbergstr. 2; www.johanna-jona.ch
Galerie im Bild Tel: 055 210 70 79 (nachmittags); www.rappers wilermarionetten.ch UNTERHALTUNG Sig Zak Sug; 20 Uhr; Wer hat Lust auf Pingpong, Monopoly, Jassen, Twister, das verrückte Labyrinth, Mensch ärger dich nicht und wie sie alle heissen? Eine Nacht lang darf nach Herzenslust gespielt und getrickst werden. Ab 16 Jahren; Verein ZAK Grünfels, Werkstr. 9; 055 214 41 00
Sonntag, 9. März
UNTERHALTUNG «Dä grüe Aff und diä blauä Elefantä» – Figurenspiel der Rapperswiler Marionetten; 16 Uhr; Im Zoo herrscht grosse Aufregung. Da wird es nötig , dass der Zoodirektor sich über das Internet an die Öffentlichkeit wendet. Er berichtet von ungeheuerlichen Vorfällen in seinem Tierpark. Tiere verschwinden und kehren wieder in ihr Gehege zurück. Sind etwa Nadin und Kevin an diesem Schlamassel mitbeteiligt? Nadin zappt im Internet herum. Sie sieht einen grünen Affen in ihrem Smartphone. Der wird immer grösser, kommt immer näher, und schon möchte er wie sie, so lässig in der Liegematte schaukeln. Der Fuchs, der sich in Nadins Garten etwas Leckeres sucht, erscheint nicht im Smartphone. Er ist scheu und frech, kommt und geht, wie es ihm zumute ist. Kevin wird von Nadin stehts auf dem Laufenden gehalten. Können auch grosse Tiere herbei gezappt werden? Es sollte wenn möglich ein Kamel sein. Aber eben, wenn die Technik versagt kommt es anders. Was es mit den blauen Elefanten auf sich hat, das zeigen die Rapperswiler Marionetten in ihrem Spiel vom grünen Affen und den blauen Elefanten. Figuren Theater für Kinder ab 5 Jahren; Kinder CHF 10.–, Erwachsene CHF 15.–; Figurentheater Rapperswil-Jona; Schönbodenstr. 3; Zeughausareal Gebäude 3; Reservation: info@rapperswilermarionetten.ch,
THEATER «Michel aus Lönneberga»; 14 Uhr; Vor fünfzig Jahren hat Astrit Lindgren die Geschichte veröffentlicht. Jetzt sind die Streiche des strohblonden Lausbuben als musikalisches Theater für Klein und Gross zu sehen. Die Trounee bringt das Stück nach Jona. Kinder CHF 26.–, Erwachsene CHF 32.–; Gasthof Kreuz; www.balzer-event.ch UNTERHALTUNG «Dä grüe Aff und diä blauä Elefantä» - Figurenspiel der Rapperswiler Marionetten; 16 Uhr; siehe 8. März
Montag, 10. März AUSSTELLUNG Künstlerin Lena Gwerder-Byström stellt ihre Bilder (Tiere in Pastellkreide) aus; Schnägge-Kaffi, Kniestr. 31
Mittwoch, 12. März THEATER «Hänsel und Gretel»; 1416 Uhr; Frei nach den Gebrüder Grimm hat Jörg Christen eine spannende, bühnengerechte Dialektfassung dieses populären Märchens geschrieben. HSR Hochschule für Technik Rapperswil – Aula, Oberseestr. 10; www.reisetheater.ch LOUNGE KINO «A Long Way Down», «Non Stop»; jeweils 18 Uhr; Lounge Kino, St. Dionysstr. 31; www.loungekino.ch
Donnerstag, 13. März UNTERHALTUNG «Céol – Irish Music vom Feinsten»; 18 Uhr Apéro, 19 Uhr Abendessen, 20.30 Uhr Vorstellung; Reservation: www.herzbara cke.ch; CHF 42.– exkl. Abendessen; Hafen Rapperswil LOUNGE KINO «Non Stop»; 18 Uhr; Lounge Kino, St. Dionysstr. 31; www. lounge-kino.ch LESUNG Fernando Pessoa; 19 Uhr Abendessen, 20.15 Uhr Lesung; Fernando Pessoa´s «Buch der Un-
GYMI 5 - KLASSEZÄMEKUNFT
EDELMAIS 30.04.-01.05.14
JONA Kreuz PRESENTING SPONSOR:
WWW.STARTICKET.CH / 0900 325 325 (CHF 1.19/MIN AB FESTNETZ) ODER AN STARTICKET, POST & SBB VVK-STELLEN /
ruhe» ist die Grundlage von Nelly Bütikofer inszenierter Lesung «Ich kenne mich nur als Sinfonie». Mit Peter Grünenfelder (Lesung) und Zeichnungen von Laura Batt. Anmeldung erforderlich; Goldener Eber, Marktgasse 11; www.goldener-eber.ch; info@goldener-eber. ch; 076 240 37 09 UNTERHALTUNG «Baumriesen – Eine Fotoreise zu den ältesten und grössten Zeitzeugen Europas»; 2022 Uhr; Baumexperte und Buchautor Michel Brunner vermisst seit über 15 Jahren besondere Bäume. Von über 4000 untersuchten Baumriesen in Europa – davon die Hälfte in der Schweiz – stellt Brunner die mächtigsten, ältesten und kuriosesten vor. Hotel Kreuz, St. Gallerstr. 30; www.vivamos.ch; 031 974 11 00
Freitag, 14. März SPORT 32. Hanslin-Gedenk-Schiessen; 14-17.30 Uhr; An diesem Gruppenwettkampf sind auch Einzelschützen willkommen. Schiessanlage Grunau (beim Vitaparcour); www.stadtschuetzen.ch UNTERHALTUNG Lady singt the Blues; 18 Uhr Apréro, 19 Uhr Abendessen, 20.30 Uhr Vorstellung; Reservation auf der Internetseite; CHF 42.– exkl. Abendessen; Hafen Rapperswil; www.herzbaracke.ch LOUNGE KINO «Saving Mr. Banks»; 18.30 Uhr; Lounge Kino, St. Dionysstr. 31; www.lounge-kino.ch UNTERHALTUNG Tanznacht40; 21 Uhr; Älter werden wir alle, aber tanzen wollen wir trotzdem... Für alle ab 40 Jahren, mit Disco-Hits von alt bis neu; CHF 15.–; Flair Cocktail Lounge, Klaus Gebert Str. 4; www. tanznacht40.ch
Samstag, 15. März SPORT 32. Hanslin-Gedenk-Schiessen; 8-17.30 Uhr; siehe 14. März LOUNGE KINO «Jack Ryan: Shadow Recruit»; 12 Uhr; «Pompeli»; 18.30 Uhr; Lounge Kino, St. Dionysstr. 31; www.lounge-kino.ch UNTERHALTUNG Saujassen 2014; 14 Uhr; Schieber mit zugelostem Partner in vier Passen, Anmeldung telefonisch oder via E-Mail; CHF 35.– inkl. Nachtessen; Kath. Kirchgemeindehaus Jona, Friedhofstr. 2; silvia502@msn.com; 055 212 48 05 UNTERHALTUNG «Dä grüe Aff und diä blauä Elefantä» - Figurenspiel
der Rapperswiler Marionetten; 16 Uhr; siehe 8. März UNTERHALTUNG «Erde Extrem» – Multimediashow; 19.30 Uhr; Kreuz, St. Gallerstr. 30 KONZERT Ein Abend, Zwei Bands; 20 Uhr; Bands: Undiscovered Soul und Baba Shrimps. Ab 16 Jahren; AK CHF 20.–; VVK CHF 16.–; Verein ZAK Grünfels, Werkstr. 9; 055 214 41 00
Sonntag, 16. März UNTERHALTUNG «Dä grüe Aff und diä blauä Elefantä» - Figurenspiel der Rapperswiler Marionetten; 16 Uhr; siehe 8. März SPORT 32. Hanslin-Gedenk-Schiessen; 8-11.30 Uhr; siehe 14. März LOUNGE KINO «Saving Mr. Banks»; 9.30 Uhr; «Non Stopp»; 16.30 Uhr Lounge Kino, St. Dionysstr. 31; www. lounge-kino.ch DIVERSES Eröffnungsfest – Tag der offenen Türen Balm; 11-16 Uhr; Tag der offenen Türen mit Rundgang durch die Wohngruppen, Lingerie und Tagesstätte. Musikalische Unterhaltung und Verpflegung in der Turnhalle und im Café Balm; Areal Wohnheim Balm, Balmstr. 50; www. stiftungbalm.ch KINDERTHEATER «Herr Dachs macht ein Fest»; 14 Uhr und 16 Uhr; Keine telefonische Vorreservation. Vorverkauf: Jeans-Hus, Molkereitstr. 12; Nachmittagskasse ab 13.30 Uhr bzw. 15.30 Uhr offen; CHF 10.–; Kath. Kirchengemeindehaus Jona; Friedhofstr. 3; www.kinder theaterimgruenfels.ch KURATOR Krieg und Frieden – Führung mit Kurator Mark Wüst. ; 14 Uhr; Objekte, Bilder, Geschichten und Hintergründe; CHF 6.–; Stadtmuseum Rapperswil-Jona, Herrenberg 40; www.stadtmuseum-rap peswil-jona.ch
Mittwoch, 19. März LOUNGE KINO «Jack Ryan: Shadow Recruit»; 18 Uhr; Lounge Kino, St. Dionysstr. 31; www.lounge-kino.ch DIVERSES Schnupperprobe Schlosshüüler; 20-22 Uhr; Wir suchen PiratenInnen, welche sich unsere Crew anschliessen möchten! Melde dich bei uns, oder komme spontan vorbei. Besitzt du bereits ein Instrument? – Dann nimm es doch gleich mit. Schlosshüüler Probelokal (2. UG Sonnenhof), Zürcherstr. 2; www.schlosshüüler.ch
Steuererklärung zu Fixpreisen www.mb-steuerberatung.ch vertrauenswürdig, kompetent, günstig Martin Bachmann Rotenrainstrasse 50 8645 Jona
079-264'07'87 info@mb-steuerberatung.ch 35
kultur in der region Donnerstag, 20. März UNTERHALTUNG «Keine Frau sucht Bauer – Immer neu!»; 18 Uhr Apéro, 19 Uhr Abendessen, 20.30 Uhr Vorstellung; Reservierung: www.herz barake.ch; CHF 40.– exkl. Abendessen; Hafen Rapperswil LOUNGE KINO «Saving Mr. Banks»; 18 Uhr; Lounge Kino, St. Dionysstr. 31; www.lounge-kino.ch LESUNG «Twain bummelt durch den Eber»; 19-22 Uhr; Seraina und Cilgia Kobelt – auch Koko’s genannt – lesen aus Mark Twains Buch «Bummel durch Europa», das 1878 entstand. Twains Sicht auf die Sitten und Bräuche der Schweiz ist lustig und voller Ironie. Der Eber kocht dazu etwas Passendes. Anmeldung erforderlich; Goldener Eber, Marktgasse 11; www.goldener-eber.ch; info@gol dener-eber.ch; 076 240 37 09
Freitag 21. März UNTERHALTUNG «Lisa Catena – Wäutfriede»; 18 Uhr Apéro, 19 Uhr Abendessen, 20.30 Uhr Vorstellung; Herrlichste Mundartsatire. Reservierung: www.herzbarake.ch; CHF 40.– exkl. Nachtessen; Hafen Rapperswil LOUNGE KINO «August: Osage County»; 18.30 Uhr; Lounge Kino, St. Dionysstr. 31; www.lounge-kino. ch
Samstag, 22. März UNTERHALTUNG Frühlingsball im Rathaus; 19 Uhr Begrüssungscocktail, 19.30 Uhr Start 3-Gang Menü, 1 Uhr Ballende; Dresscode: Festliche Kleidung; Preis: CHF 86.–/Person, inkl. Begrüssungscocktail und 3Gang-Menü; Reservation: Restaurant Rathaus, Hauptplatz 1; Tel. 055 210 11 14; info@rrrj.ch SPORT 32. Hanslin-Gedenk-Schiessen; 8-17.30 Uhr; siehe 14. März KINO LOUNGE «August: Osage County»; 12 und 18.30 Uhr; Lounge Kino, St. Dionysstr. 31, www.loungekino.ch SPORT Tischtennis NLC: TTC Rapperswil-Jona vs. TTC Chur; 15.30-18 Uhr; Tischtennis Nationalliga C Spiel mit Kaffee und Kuchenbuffet zu Gunsten der Junioren des TTC Rapperswil-Jona. Eintritt frei; Turnhalle Kreuzstrasse, Kreuzstr. 43; www.tt crj.ch UNTERHALTUNG Tango Argentino mit Samborombon; 18 Uhr Apéro, 19 Uhr Abendessen, 20.30 Vorstellung; 2 Musikerinnen und 3 Musiker, 5 leidenschaftliche Künstler. Reservierung: www.herzbaracke.ch; CHF 42.– exkl. Nachtessen; Hafen Rapperswil KONZERT Caroline Chevin; 20 Uhr; ab 16 Jahren; AK CHF 28.–, VVK CHF 25.–; Verein ZAK Grünfels, Werkstr. 9
Sonntag, 23. März LOUNGE KINO «August: Osage County»; 9.30 Uhr; «Grand Budapest Hotel»; 16.30 Uhr; Lounge Kino, St. Dionysstr. 31; www.loungekino.ch UNTERHALTUNG «Mikkelsen zum Essen»; 19 Uhr Abendessen, 20.15
36
Filmstart; Der Film «After the Wedding» erzählt die Geschichte eines Entwicknugshelfers, der zu unverhofften Geschenken kommt. Der Eber kocht dazu etwas Passendes. Anmeldung erforderlich; CHF 65.– inkl. Essen/Film (exkl. Getränke); Goldener Eber, Marktgasse 11; www.goldener-eber.ch; info@gol dener-eber.ch; 076 240 37 09
Mittwoch, 26. März LOUNGE KINO «Saving Mr. Banks»; 18 Uhr; Lounge Kino, St. Dionysstr. 31; www.lounge-kino.ch
Donnerstag, 27. März LOUNGE KINO «August: Osage County»; 18 Uhr; Lounge Kino, St. Dionysstr. 31, www.lounge-kino.ch UNTERHALTUNG «Ne me quitte pas»; 18 Uhr Apéro, 19 Uhr Abendessen, 20.30 Uhr Vorstellung; Reservierung: www.herzbaracke.ch; CHF 40.– exkl. Abendessen; Hafen Rapperswil LESUNG Eberlesung mit Simon Libsig; 19 Uhr Abendessen, 20.15 Uhr Lesung; Spoken Word, Slam Poetry und mehr: Am Eberlesen mit Frédéric Zwicker, Simon Chen und Simon Libsig werden Texte nicht nur gelesen, sondern in Szene gesetzt. Anmeldung erforderlich; CHF 65.– inkl. Essen/Lesen (exkl. Getränke); Goldener Eber, Marktgasse 11; www.goldener-eber.ch; info@gol dener-eber.ch; 076 240 37 09 UNTERHALTUNG «Häppi Änd» – Jörg Schneider; 20 Uhr; Situationskomik, Charme und Überraschungen; Vorverkauf bei Ticketcorner und auf www.dominoevent.ch; Kreuz, St. Gallerstr. 30
Freitag, 28. März UNTERHALTUNG «KachArba – Jiddische Lieder und Klezmermusik»; 18 Uhr Apéro, 19 Uhr Abendessen, 20.30 Uhr Vorstellung; Reservierung: www.herzbaracke.ch; CHF 42.– exkl. Abendessen; Hafen Rapperswil LOUNGE KINO «Lone Survivor»; 18.30 Uhr; Lounge Kino, St. Dionysstr. 31; www.lounge-kino.ch
Samstag. 29. März LOUNGE KINO «Grace Of Monaco», 12 Uhr; «Grand Budapest Hotel», 18.30 Uhr; Lounge Kino, St. Dionysstr. 31; www.lounge-kino.ch UNTERHALTUNG Open Mic; 18.3023 Uhr; Der Eber lädt ein zum gemeinsamen Musizieren. Einfach Instrumente und Stimmen mitbringen und loslegen. Goldener Eber, Marktgasse 11; www.goldener-eber.ch UNTERHALTUNG Rhythm and Blues Night; 19.30 Uhr; Ab 16 Jahren; CHF 25.–; Verein ZAK Grünfels, Werkstr. 9
Sonntag, 30. März LOUNGE KINO «Grace Of Monaco», 9.30 Uhr; «Lone Survivor»; 16.30 Uhr; Lounge Kino, St. Dionysstr. 31; www.lounge-kino.ch UNTERHALTUNG Dave Ruosch Trio; 18 Uhr Apéro, 19 Uhr Abendessen, 20.30 Uhr Vorstellung; Reservie-
rung: www.herzbaracke.ch; CHF 42.– exkl. Abendessen; Hafen Rapperswil
Donnerstag, 3. April SPORT fitdankbaby Outdoor – Aktiv mit Kinderwagen; 9.30-10.45 Uhr; Was liegt näher als den obligatorischen «Spaziergang» mit dem Kinderwagen mit gezielten Übungen und Bewegungen in der Gruppe zu kombinieren? Das fitdankbaby-Outdoorkonzept bietet wie die regulären fitdankbaby-Kurse einen trainingsphysiologisch sinnvollen, durchdachten und abwechslungsreichen Kursverlauf für Mama und Baby – draussen in der Natur. Anmeldeschluss am Donnerstag 27. März; CHF 20.–; Parkplatz Bächlihof, Blaubrunnenstr. 70; www.familien forum-rj.ch; folder@familienfo rum-rj.ch UNTERHALTUNG «Marmotte! Gesagt – Gesägt – Gesungen!»;18 Uhr Apéro, 19 Uhr Abendessen, 20.30 Uhr Vorstellung; Reservierung: www.herzbaracke.ch; CHF 42.– exkl. Abendessen; Hafen Rapperswil LESUNG «Die wiedergewonnene Zeit»; 19-22 Uhr; Die Lektorin und Yogalehrerin Irène Fasel liest aus ihrem Buch zu den Themen Zeitmanagement und Stressbewältigung. Eine Lesung begleitet von praktischen Tipps und Übungen für den Alltag. Im Anschluss daran serviert Eber ein feines Essen. Anmeldung erforderlich; Goldener Eber, Marktgasse 11; www.goldener-eber.ch; info@goldener-eber.ch; 076 240 37 09
Freitag, 4. April UNTERHALTUNG Rio Tango; 18 Uhr Apéro, 19 Uhr Abendessen, 20.30 Uhr Vorstellung; Reservierung: www.herzbaracke.ch; CHF 42.– exkl. Abendessen; Hafen Rapperswil
Samstag, 5. April UNTERHALTUNG Tischbombe: «Uf grosser Fahrt»; 13.45 Uhr Einlass, 14.30-15.45 Vorstellung; Geeignet für Kinder ab ca. 4 Jahren. Vor der Vorstellung gibt es Zvieri mit Schokoladensuppe und Schlagrahm, unserem Schoggikuchen, Sirup, Gummibärli usw. Reservierung: www. herzbaracke.ch; Kinder CHF 25.–,
Erwachsene CHF 28.–; Hafen Rapperswil
Jeden Mittwoch UNTERHALTUNG Spielabend; 19.30 Uhr; Spielabend im Spiel Gut und Hauswartungen Staub. Anmeldung von Vorteil bis Mittwoch 17.30 Uhr; Spiel Gut und Hauswartungen GmbH, Holzwiesstr. 11; hauspiel2@ hotmail.com; 055 212 23 90
13. Februar bis 1. Juni AUSSTELLUNG Flora Frommelt, junge Künstlerin aus RapperswilJona, stellt im Goldenen Eber die Werkserie «Spuren» aus. Goldener Eber, Marktgasse 11; www.goldener-eber.ch; info@goldener-eber. ch
15. März bis 16. März SPORT 2. Obersee Cup Tischtennis; Die nationale Tischtennis-Elite trifft sich erneut zum Team-Wettkampf in Rapperswil-Jona. Während der Samstag voll im Zeichen des Spitzensports steht, finden am Sonntag die Breitensportkategorien statt. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet an beiden Tagen eine gemütliche Gastwirtschaft und ein abwechslungsreiches Programm mit diversen Aktionen zum 40-Jahr-Jubiläum des Tischtennisclub Rapperswil-Jona. Der Eintritt ist frei; Sporthalle Grünfeld, Grünenfeldstr. 8; www.oberseecup.ch
22. März bis 23. März AUSSTELLUNG 5ünfster-Anlass im Kunst(Zeug)Haus; Samstag 12-19 Uhr, Sonntag 11-17 Uhr; Kunst(Zeug) Haus, Schönbodenstr. 1; www. kunst-luechinger.ch
4. April – 5. April MUSIK Volksmusik Festival Rapperswil-Jona; 16 Uhr; Zum vierten Mal findet in Rapperswil-Jona das Schweizer Volksmusik-Festival statt. Reservation erforderlich! Vorverkauf Galakonzert via Tourist Information, Fischmarktplatz 1; Einmaliger Eintritt, gültig für alle Restaurants: Freitag CHF 15.–, Samstag CHF 20.–, Gala Konzert am Freitag CHF 40.– (inkl. alle Restaurants am Freitag); www.volksmusikrapperswil.ch; 055 220 57 57
rswil
Kinoziel Rappe
! s i p p ö t f u Da la l , 8640 Rapperswi Bahnhofstrasse 46 ere Ob ch , nt. bH ve Gm oe nt Kinoeve nt.ch, www.kin 01, info@kinoeve Tel 055 210 55
Tiere suchen ein
neues
tierisch
Zuhause
Rocky, Rüde, kastriert, geb. 1.12.2011, Mischling, blond Kurzhaar, ca. 45cm Der temperamentvolle,sprungfreudige & sehr aktive Rocky braucht auch sehr aktive Menschen, die sich viel mit ihm beschäftigen können. Er ist kein Anfängerhund und wäre am liebsten auch Einzelhund.
Tierheim Surber Schauenbergstrasse 100, 8046 Zürich, Telefon 044 371 86 17 / 079 241 57 80 www.tierheim-surber.ch
Kenga, tiger-weiss, ca. 2011 DRINGEND! Kenga lebt seit Juli 2013 im Tierheim. Nun wird's langsam Zeit dies zu verlassen! Kenga ist ein Sensibelchen, es sollte ein ruhiger Haushalt sein bei feinfühligen Menschen mit Freigang. Mit Artgenossen hat sie es gut. Sie ist kein Schmuser! Nach der Eingewöhnungsphase kann man sie anfassen.
Jeeny, Mischling, 2010 Jeeny ist eine unsichere, freundliche Hündin, die schon viel erlebt hat und leider nicht nur Positives! Wir suchen einen Einzelplatz, sie ist aber gut verträglich mit Artgenossen! Erfahrene Menschen mit viel Geduld und Zeit, die nicht aufgeben, egal was kommt! Sie muss noch viel lernen!
Tierpension & Tierheim Nesslau, 9650 Nesslau, Telefon 071 995 50 51, www.tierklinik-nesslau.ch
Pai, Mischling mk, 8-jährig, geimpft Pai ist ein aufgestellter, freundlicher Rüde, der sehr menschenbezogen ist. Er liebt ausgedehnte Spaziergänge und sucht Menschen, die weiter mit ihm an der Problematik Hundebegegnung intensiv arbeiten. Rüde Pai wird nicht zu Katzen und kleinen Kindern platziert.
Sondi, Katze Freilauf, wk, ca. 6 Jahre, geimpft Sondi ist sehr verspielt und verschmust, mag jedoch keine anderen Katzen im gleichen Haushalt. Da sie übergewichtig ist, muss der neue Besitzer auf das Fressverhalten von unserer Schmusekatze achtgeben. Sie braucht Auslauf.
Filo & Co., Degus, 1 w, 2 mk, geb. 2012 und 2013 Unsere lebensfrohen Degus Filo, Sancho & Ling suchen zusammen ein neues Zuhause. Die aufgeweckten Tiere brauchen ein gut strukturiertes Gehege, das viel Platz zum Laufen, Klettern, Graben und Erkunden bietet. Die scheuen Fellknäuel sind keine Streicheltiere.
TierRettungsDienst - Leben hat Vortritt Tierheim Pfötli Lufingerstrasse 1, 8185 Winkel Telefon 044 864 44 00 24h-Notfallzentrale 044 211 22 22 info@tierrettungsdienst.ch; www.tierrettungsdienst.ch
Biuford, 6-jährig, geimpft und kastriert Biuford wurde wegen eines Umzugs bei uns abgegeben. Er ist ein eher scheuer und vorsichtiger Kater. Er braucht Zeit, um sich auf jemanden einzulassen, wenn das Vertrauen dann aufgebaut ist, wird er zu einem treuen Gesellen. Es ist uns sehr wichtig, dass er in ein ruhiges Zuhause kommt, wo er ins Freie kann.
Fuchur, 13-jährig, geimpft und kastriert Altershalber ist es für ihn schwer noch ein Plätzchen zu finden. Da er Diabetes hat, muss er zweimal täglich mit Insulin versorgt werden. Fuchur ist ein anhängliches und aufgewecktes Kerlchen. Er kann als Wohnungskatze gehalten werden, ein Zugang zum Balkon wäre für ihn jedoch wünschenswert.
Marlo, ca. 7-jährig, geimpft und kastriert Marlo ist ein eigenständiger Kater. Er duldet zwar andere Katzen, jedoch wäre er lieber der alleinige Herrscher. In seinem neuen Zuhause ist es wichtig, dass er Freilauf hat und es nicht zu hektisch zu und her geht.
Amadeo
Nicoleta
Amadeo und Nicoleta, 7-jährig und 6-jährig, geimpft und kastriert Die beiden suchen nach einem gemeinsamen Zuhause. Sie kamen aus finanziellen Gründen in unser Heim. Amadeo ist sehr verschmust und kann nicht genug Streicheleinheiten bekommen. Nicoleta ist sehr auf ihn angewiesen, ohne ihn ist sie sehr ängstlich. Die beiden brauchen ein ruhiges Zuhause bei jemandem mit viel Zeit.
Katzenheim Arche Hessehofweg 4, 8645 Jona, Telefon 055 210 66 10
37
Steuern
Steuererklärung leicht gemacht
Auch dieses Jahr ruft wieder die unliebsame Pflicht, die Steuererklärung einzureichen. Bei vielen beginnt somit das Suchen nach den steuerrelevanten Unterlagen, welche sich im Laufe des vergangenen Jahres angehäuft haben. Folgende Tipps erleichtern das Ausfüllen der Formulare. Wer es letztes Jahr noch nicht getan
auslagen, Spendenbelege und Bescheini-
abgeglichen werden. Wo hat das Steuer-
hat, sollte zumindest dieses Jahr damit
gungen über die einbezahlten Beträge in
amt Abzüge nicht akzeptiert und wieso
beginnen: Eine Schublade, ein Mäppchen
die Säule 3a und Lebensversicherungen
nicht? Bei Unklarheiten sollten Sie das
oder ein Fach nur für die Steuerunterla-
aufbewahrt werden. Auch sie können von
Gespräch mit dem Steueramt suchen.
gen anlegen. Sobald ein steuerrelevanter
den Steuern abgezogen werden.
Beleg mit der Post kommt, sollte dieser
Die Kundenberaterinnen und Kundenbe-
an den für Steuerunterlagen reservierten
ELEKTRONISCHE STEUERERKLÄRUNG
rater der Bank Linth Rapperswil und Jona
Platz abgelegt werden. So erleichtern Sie
Mittlerweile ist es in vielen Kantonen
beantworten Ihnen gerne alle Fragen
sich die grosse Sucherei bevor Sie mit
möglich, die Steuererklärung mit Hilfe
rund um Ihre finanziellen Belange.
der Steuererklärung überhaupt beginnen
einer Software auszufüllen. Daher ist
können. Denn häufig nimmt dies fast
es sinnvoll, in einem zweiten Schritt die
mehr Zeit in Anspruch als die Steuerer-
nötige Software von der Website der
klärung selbst auszufüllen.
kantonalen Steuerverwaltung herunterzuladen. Das Programm führt Sie Schritt
STEUERRELEVANTE UNTERLAGEN
für Schritt durch die Steuererklärung.
Doch
steuerrelevante
So wird sichergestellt, dass Sie keine
Unterlagen? Keine Sorge. Das ist nur
welches
sind
Angaben vergessen. Beim Kanton St.
ein Bruchteil aller Unterlagen, welche
Gallen kann die Steuererklärung auch
sich über das ganze Jahr ansammeln.
elektronisch eingereicht werden. Es muss
Sie brauchen also keineswegs jeden
nur noch eine Bestätigung ausgedruckt,
Kontoauszug für die Steuererklärung zur
unterschrieben und an das Steueramt
Seite zu legen. Die wichtigsten steuer-
gesandt werden.
relevanten Unterlagen sind: Lohn- und/ oder
AHV-Ausweise,
Bescheinigungen
für
Zinsausweise, Leistungen
der
Geschäftsstelle Rapperswil Untere Bahnhofstrasse 11, Postfach 8640 Rapperswil Telefon 0844 11 44 11 Mo-Fr 8.30-12 Uhr und 13.30-16.30 Uhr
KONTROLLE DER STEUERVERANLAGUNG UND -RECHNUNG
Krankenkasse sowie die Belege für selbst
Nach Erhalt der definitiven Steuerveran-
bezahlte Krankheitskosten. Allerdings
lagung müssen die erhobenen Steuern
sollten auch Belege für Weiterbildungs-
mit der eingereichten Steuererklärung
38
Bank Linth LLB AG
Mi 8.30-12 Uhr und 13.30-18 Uhr Geschäftsstelle Jona «Stadttor» Molkereistrasse 1, Postfach, 8645 Jona Telefon 0844 11 44 11 Mo, Di, Mi, Fr 8.30-12 Uhr und 13.30-16.30 Uhr Do 8.30-12 Uhr und 13.30-18 Uhr
erdmannpeisker
Volle Leistung, halbe Kosten.
Das Halbtax f체r Ihre Anlagegesch채fte: Bei uns erhalten Sie erstklassige Anlagekompetenz zum halben Preis. Damit Ihnen mehr von Ihrer Rendite bleibt.
Ein Unternehmen der LLB-Gruppe
Richtig einfach.
elsdiplom d n a H in «Me der Nr. 1 i e b h ic s mache nössische e g id e in » und me ich auch! le g n n a Diplom d
Modular, flexibel, mit System.
Wir machen Schule.
Modular aufgebaute Lehrgänge sind die Markenzeichen der H.B.S. Handelsschule und der K.M.Z. Kaderschule: Sie führen beispielsweise zum Handelsdiplom VSH oder auf Kaderebene bis zu den höchsten eidg. Diplomen Die H.B.S. Handelsschule bietet für (fast) jedes zeitliche Bedürfnis die richtige Lösung, denn die Lehrgänge der staatlich anerkannten Berufsfachschule sind konsequent modularisiert. Damit bestimmen weitgehend Sie, wann und wie schnell Sie das gesamtschweizerisch anerkannte Bürofach- oder Handelsdiplom VSH, das eidg. KV-Fähigkeitszeugnis bzw. das Diplom Sachbearbeiter Marketing + Verkauf erreichen wollen. Haben Sie z.B. nur am Dienstagnachmittag und/oder am Donnerstagabend Zeit? Im einzigartigen H.B.S.Modulsystem ist auch das möglich! Zudem kann man z.B. das Bürofachdiplom VSH in 3 Monaten (Di – Fr ganztags) oder 6 Monaten (Di – Fr halbtags) erreichen. Die berufsbegleitenden Lehrgänge der K.M.Z. Kaderschule sind ebenfalls modular aufgebaut und schliessen nahtlos an die H.B.S. Handelsschule an. Angeboten werden
Kaderausbildungen für Generalisten (Techn. Kaufleute, Höheres Wirtschaftsdiplom HWD, Führungsfachleute, Ausbildung für Ausbilder SVEB) und Spezialisten (MarKom-Zertifikat, Marketing-/Verkaufsfachleute, Marketing-/ Verkaufsleiter, HR-Fachleute). Praktisch alle Ausbildungen führen zu eidgenössisch anerkannten Abschlüssen der höheren Berufsbildung, wo K.M.Z.-Absolventen immer wieder für Spitzenergebnisse sorgen. Die H.B.S. Sprachschule überzeugt mit einem breiten Kursangebot (kleine Gruppen!) für jedes Niveau, und an der H.B.S. Informatikschule werden z.B. Microsoft-IT-Ausbildungen und attraktive Adobe-Kurse angeboten. Unterstützungsangebote (z.B. Privatstunden und Coaching) ergänzen die Ausbildungsangebote.
ngsstarts Ausbildu . Aktuelle Ausgabe 26 dieser e it e S f u a
Wir machen Schule. Aber besser. Handels-, Informatik-, Sprach-, Kaderschule
www.hbs.ch
www.kmz.ch
Rapperswil – Wetzikon – Tel. 0844 804 804