März 2015
So überzeugen Sie im Vorstellungsgespräch
Circus KNIE: Tournee 2015 startet am 26. März
Es geht los: Die GartenSaison ist eröffnet
«Endlich bin ich meine Kilos los!»
Andrea Bamert aus
Andrea Bamert ist
Bruno Inauen aus Schübel-
Bruno Inauen ist 33 kg
Luzia Marty aus Kaltbrunn,
Ermenswil, vorher
26 kg leichter.
bach, vorher
leichter.
vorher
ParaMediForm ist keine Diät. Es ist eine gezielte Ernährungsumstellung gemäss Ihrem persönlichen Profil. Sie essen gesund und abwechslungsreich. So werden und bleiben Sie schlank und tun gleichzeitig etwas Gutes für Ihre Gesundheit. ParaMediForm lässt sich leicht in Ihren Familien-Speiseplan einbauen. Sie essen normale Lebensmittel, müssen nichts abwägen, zählen keine Kalorien und brauchen keine zusätzlichen Produkte wie Medikamente oder Diätdrinks. Ohne Hungern und Jo-Jo-Effekt Ihr Körper braucht «Brennstoff», um richtig zu funktionieren. Wenn Sie weniger essen, schaltet er automatisch auf Sparflamme. Sobald Sie wieder mehr
essen, verbrennt er die Nahrung nicht optimal, sondern speichert sie als Reserve für die nächste Hungerphase. Deshalb ist es besser, anstatt zu hungern, das Richtige zu essen. So hat Ihr Körper keinen Grund, Reserven anzulegen. Mit ParaMediForm kennen Sie die Nahrungsmittel, bei denen Sie vorsichtig sein müssen. Sollte es später wieder zu einer Gewichtszunahme kommen, wissen Sie genau, wie Sie reagieren müssen. Sie ernähren sich ausgewogen ParaMediForm baut auf die klassischen Richtlinien der gesunden Ernährung und die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Individualität des Stoffwechsels. Eines der Erfolgsrezepte ist eine
Luzia Marty ist 17 kg leichter.
ausgewogene und individuelle Ernährung: Stimmt das Verhältnis der Nahrungsmittelgruppen zueinander, kann Ihr Körper das Aufgenommene besser verbrennen. Das verleiht Ihnen mehr Energie und vermeidet Hungergefühle. Essen Sie genügend Nichts essen macht nicht schlank! Diesen Satz sollten sich alle einprägen, die Gewicht verlieren wollen. Wissenschaftliche Tests zeigen: Je weniger Sie essen, desto schwieriger wird es, Ihr überflüssiges Fett los zu werden. Untersuchungen zeigten, dass mehr als die Hälfte aller Übergewichtigen sogar weniger essen als der durchschnittliche Mensch und trotzdem immer dicker und dicker werden.
Seit 22 Jahren schweizweit die nachhaltigste Lösung mit über 50'000 zufriedenen Kunden. Ärztlich empfohlen.
Dieter Jörger, dipl. Gesundheitsberater PMF, Inhaber
Tina Küng, dipl. Gesundheitsberaterin PMF
Jana Dobberstein, dipl. Gesundheitsberaterin PMF, Diplom Oecotrophologin (FH)
Claudia Schneider, dipl. Gesundheitsberaterin PMF, Ganzheitliche Ernährungsberaterin Paracelsus, Dipl. Heilpraktikerin
Für ein erstes, kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns. Mit ParaMediForm fällt Ihnen richtiges Abnehmen leichter • Weil Sie Ihre ganz persönliche Lösung für Ihr ganz persönliches Wohlfühlgewicht erhalten. • Weil es keine Diät ist, sondern Sie Freiheiten in der Wahl des Essens haben. • Weil Sie sich satt essen können. • Weil Sie nicht abwägen und keine Kalorien zählen müssen. • Weil Sie das Essen geniessen werden. • Weil Sie kompetent begleitet und beraten werden. • Weil das ParaMediForm-Ernährungsprogramm überall anwendbar ist.
ParaMediForm Rapperswil Gesundundschlank AG Marktgasse 22, 8640 Rapperswil-Jona info@gesundundschlank.ch
055 210 34 50 Schlank werden Schlank sein Schlank bleiben
»
.
t r d
e s s r h
editorial
Euro, wo bist du geblieben? Das mit dem Euro ist schon schwer zu verstehen – ja fast mystisch. Keiner besitzt ihn (mehr) und doch ist er anscheinend milliardenfach im Umlauf. Spätestens aber seit der Krise in Griechenland hat das Wehklagen kein Ende mehr gefunden: «Euro, wo bist du?!» Als dann noch die Loslösung des Schweizer Frankens vom Euro stattfand, hat’s dem Euro-Fass den Boden rausgehauen. Bereits wenige Tag nach dem freien Fall haben Unternehmen Kurzarbeit oder Personalentlassungen im grossen Stil angekündigt. Aber auch MWST-Befreiung, Aussetzung der Schwerverkehrsabgabe, Kontrolle von billigen Arbeitskräften aus dem Ausland und vieles mehr wurden von Wirtschaftsorganisationen, Verbänden und sogar von Gewerkschaften gefordert. Somit wurde allen Interessensgruppierungen Rechnung getragen und sie durften mit erhobenem Haupt ihre unsinnigen Forderungen verkünden. Daher erstaunt die Meldung eines KMU-Betriebes
4 6 10 16 18 21 23 24 28
lifestyle Entdecken Sie die Mode-Trends für die warme Jahreszeit
gesund & vital Frühjahrsmüdigkeit ade! Energievoller Start in den Frühling
haus & garten So wird der Garten fit für die neue Saison
aus- & weiterbildung Tipps für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch
on the road Frühjahrsputz: Reinigung für den fahrbaren Untersatz
on the road 85. Automobil-Salon in Genf
vorgestellt Chor der Stiftung Balm & Handballclub Rüti R-J
genuss & gastronomie Ostereier: Färben und Verzieren als traditioneller Brauch
kultur in der region
nicht mehr, als dieser verkündete, infolge der Entlassung von
Schweizer Volksmusik Festival, Multimediaprojektion
25 Mitarbeitern konnten Personalkosten von 6 Mio. eingespart
«Inseln des Nordens», Kindertheater «Kleiner Riese
werden (man rechne...).
Stanislas», Obersee Cup, Kindermusical «De Räuber Hotzenplotz», Koffermarkt, Live Multimediashow «Der
Man würde meinen, das Geld zerfliesst zwischen den Fingern, verschwindet einfach, löst sich auf, als hätte es nie solches gegeben – oder läuft es nach dem griechischen Modell ab? Alles auf Pump, aber wer pumpt da und wem? Griechenland kann seine Schulden nicht bezahlen, also zahlt die EU, doch die meisten Staaten haben selber keine Euros – also Richtige zum Anfassen – und leben selber auf Pump. Wo sind denn die vielen Euros aus glücklichen Zeiten geblieben?
Marco Zimmermann
32 34 37
Grenzgänger», Kunstausstellung «Symbole des Lebens»
kultur in der region Circus KNIE Programm 2015 – Motto: «phénoménal»
kultur in der region Veranstaltungskalender
tierisch Tiere suchen ein neues Zuhause
Ihr Einkaufspunkt vis-à-vis vom Bahnhof
Sicherheit für Ihr Zuhause Immer häufiger geraten Einfamilienhäuser und Wohngebiete in den Blickpunkt von Kriminellen. Hier gilt es die Familie und das Eigentum präventiv zu schützen. Wir unterstützen Sie gerne bei diesem Vorhaben. PROTECTAS SA Merkurstrasse 1, 8640 Rapperswil-Jona T +41 55 210 70 70, F +41 55 210 97 27 www.protectas.com
a
0
inhalt
Impressum
Es ist immer noch Raclette-Zeit. Wählen Sie aus 15 verschiedenen Varianten. Herzlich willkommen Monika und Stefan Wetter und das gesamte Team freuen sich auf Ihren Besuch. Wir sind von Montag bis Samstag ab 6.30 Uhr für Sie da. Telefon 044 926 57 30 www.molki-staefa.ch
Ausgabe 03 | 2015
Untere Bahnhofstrasse 12, 8640 Rapperswil, Telefon 055 214 15 16, www.stadtmagazin-rj.ch Herausgeber Marco Zimmermann Herstellung und Verlag inpuncto Verlag GmbH, Merkurstrasse 3, 8820 Wädenswil, Telefon 044 772 82 82, www.inpuncto-verlag.ch ISSN 2235-8749 Anzeigenleitung Regula Bachmann Anzeigen Karin Broger Redaktion Julia Kliewer Layout Susanne Raabe, inserate@stadtmagazin-rj.ch Fotos Redaktion sowie dem Verlag zVg Titelbild © Circus KNIE, Chanel Marie Knie Ihre Meldung Sind Sie in der Region kulturell, kommerziell oder in einem Verein tätig und haben Sie etwas zu berichten? Dann schicken Sie Ihre Meldung elektronisch an die Redaktion redaktion@stadtmagazin-rj.ch – Publikation ist nicht gewährleistet. Das STADTmagazin erscheint monatlich. Copyright Alle Beiträge (Inserate wie Publireportagen – inkl. Text, Bild, Grafiken und Layout), welche von inpuncto Verlag GmbH erstellt und/oder modifiziert wurden, sind urheberrechtlich geschützt. Die Weiterverwendung und die Weitergabe an Dritte, auch nur auszugsweise oder modifiziert, ist ohne Genehmigung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung sowie die Einspeisung und Verarbeitung in Online-Diensten und Datenbanken.
3
ModeTrends
Frühjahr & Sommer 2015
für
Auf den Laufstegen der Fashion Weeks haben es uns die Designer vorgemacht: Die freiheitsliebenden Siebziger sind zurück. Was sonst noch in dieser Frühjahrsund Sommersaison auf uns zukommt, welche Teile Sie unbedingt neu in Ihrem Kleiderschrank brauchen und was Sie getrost weiterhin tragen können – wir verraten es Ihnen.
NEU eröffnet in RAPPERSWIL Es erwartet Sie eine ausgewogene schöne Auswahl an Schuhen für jede Gelegenheit. Neu auch Hochzeitsschuhe Schauen Sie unverbindlich vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr LaDiva Team Öffnungszeiten: Montag 9.30 – 18.30 Dienstag 9.30 – 18.30 Mittwoch 9.30 – 20.00 Abendverkauf 4
Donnerstag Freitag Samstag
9.30 – 18.30 9.30 – 18.30 9.30 – 17.00
LaDiva Schuhe AG Obere Bahnhofstr. 44 · 8640 Rapperswil Neben Kino Leuzinger / Nähe Beldona Tel: 055 210 01 14 · info@ladiva-schuhe.ch
Bild: © Manor.ch
Bild: © zara.com
Bild: © HM.ch
Bild: © Schnyder ModeRapperswil
Bild: © HM.com
Bild: © angels, Schnyder ModeRapperswil
lifestyle
lifestyle
U
nifarbene, geradlinige Entwürfe halten sich in den
JUMPSUITS UND LATZHOSEN
Frühjahrs- und Sommerkollektionen 2015 die Waage
Der Jumpsuit oder Overall ist nicht brandneu, mausert sich
mit gemustert-verspielten Kreationen. Wenn Prints,
in den Frühlings- und Sommer-Kollektionen 2015 aber zum
dann stehen ausdrucksstarke Tiermotive auf der Wunschliste
absoluten Fashion-Liebling. Ob wild gemustert, unifarben, im
der Fashionistas. Vor allem Vögel wie Papageie, Pfaue und
Clean-Chic oder Jeans-Look – der Einteiler ist nicht nur praktisch,
Tukane zieren die Fashion It-Pieces. Bei den Materialien liegen
sondern kann auch sehr flexibel eingesetzt werden. Die grosse
seidige, fliessende Stoffe und weite Schnitte im Trend – zur
Vielfalt an Modellen bietet für jede Gelegenheit das passende
Freude aller normalen Frauen. Luftige Tunika-Oberteile, boden-
Lieblingsteil: Bunte, plakative Prints wirken in Kombination mit
lange Kleider und gerade geschnittene Röcke punkten mit ihrer
fliessenden Stoffen und locker fallenden, weiter geschnittenen
Bequemlichkeit und schummeln obendrein geschickt unsere
Hosenbeinen, modern, frisch und feminin. Unifarben und mit
Figur-Problemchen weg. Die Shorts werden in diesem Jahr län-
geradlinigem Schnitt sind Jumpsuits in Kombination mit High
ger: Weit entfernt vom Strand-Look sind sie durch ihre feinen
Heels eine tolle Alternative zum kleinen Schwarzen am Abend.
Stoffe und cleanen Schnitte die perfekten Begleiter fürs Büro
Auch in zerrissenem oder verwaschenem Denim kommen
oder Dates an lauen Sommerabenden. Die Oberteile hingegen
Jumpsuits und Latzhosen gross raus: Style-Musen aus aller
werden kastenförmig – jeder mag ja bekanntlich Ecken und
Welt tragen den Trend bereits.
Bild: © Manor.ch
Kanten. Haben Sie sich in der letzten Saison mit Blusen eingedeckt? Perfekt, denn die bleiben auch in diesem Jahr absolut
ROSIGE ZEITEN
angesagt. Ob schön schlicht und einfarbig, transparent oder sei-
Von Blassrosa bis Créme: Rosé in verschiedensten Farbnuan-
dig schimmernd – Blusen begeistern uns mit so vielen Material-
cen ist die Farbe für Frühling und Sommer 2015. Keine Sorge,
Variationen, Prints und Farben, dass für jeden Geschmack etwas
puppenmässig und mädchenhaft kommt die Farbe längst nicht
dabei ist. Auch Blumenmuster bleiben uns weiterhin erhalten,
mehr daher. Vielmehr gilt Rosé inzwischen als elegant und edel
zeigen sich neu jedoch in düsteren, gedeckteren Tönen mit
– mit einem Hauch diskreter Verspieltheit. Mit diesem zarten
dramatischer Kontrastwirkung.
Farbton schwebt man einfach leicht und luftig durch die warme Jahreszeit. Wer es lieber etwas herunterschrauben möchte: Die
MODERN SEVENTIES
Trendfarbe funktioniert wunderbar in Kombination mit Blau-
Wenn es nach den Designern geht, sind die 70er Jahre mit all
und Grau-Schattierungen.
\\\ Julia Kliewer
ihren Facetten wieder zurück und definitiv einer der grössten Modetrends für die kommende Saison. Der Spirit dieser Zeit mit Flower-Power, Woodstock-Flair und freier Liebe fasziniert – und erobert in diesem Frühjahr und Sommer in einer modernen Interpretation des Hippie- und Bohème-Looks auch unsere Mode-Gefilde. Fransen, Denim, Stickereien, Schlapphüte, MidiSkirts, bodenlange Walleröcke und fliessende Maxikleider, gepaart mit flachen Sandalen, huldigen der Mode-Ära von Jane Birkin, Brigitte Bardot & Co. und bringen uns einen faszinierenden Mix aus urbaner Lässigkeit und einem verträumten Retro-Touch. Auch die Schlaghose dürfen Sie wieder aus der hinteren Ecke des Kleiderschranks hervorkramen, denn jetzt trägt Frau wieder vermehrt Schlag statt Skinny Jeans. Die Ästhetik der 70er Jahre setzen die Designer mal folkloristisch, mal rockig-glamourös und mal entspannt-cool um. Eines haben die modernen Seventies-Looks jedoch gemeinsam: Sie sind leger, stylisch und tragbar zugleich. Ein Trend für GrossstadtHippies, die Spass an der Mode haben!
FLY-ON NAILS – die Alternative zu GELNAILS Gelfarbe Theresa Richard Fischmarktplatz 3, 8640 Rapperswil Telefon 076 451 52 88
5
Bild: © istockphoto.com/bholland
gesund & vital
Jetzt ist es wieder soweit: Die Tage werden länger, die Sonnenstrahlen kräftiger und die Natur erwacht zu neuem Leben. Auch unser Körper strebt danach, aktiver zu werden und zur Vorjahresform zurückzufinden – wäre da nicht diese Frühjahrsmüdigkeit... Wir verraten, wie Sie den Körper sanft aus dem Winterschlaf holen und energievoll in den Frühling starten.
Fit & gesund ins Frühjahr V iele sind mit dem Phänomen bestens vertraut: Wenn
WAS HAT ES MIT DER FRÜHJAHRSMÜDIGKEIT AUF SICH?
das Grün zu spriessen beginnt und Frühlingsgefühle
Welche Ursachen ganz genau hinter der Frühjahrsmüdigkeit
Einzug halten, kommt auch sie – die Frühjahrsmüdigkeit.
stecken, haben Forscher noch nicht in voller Breite klären
Während die Natur im Frühjahr zu Höchstleistungen auffährt,
können. Fest steht, dass die Umstellung des Hormonhaushaltes
machen viele Menschen erst einmal schlapp. Diese Erscheinung
eine entscheidende Rolle spielt. Im Frühjahr schüttet der
kann ganz verschiedene Symptome hervorrufen – angefangen
Körper vermehrt Endorphin, Testosteron und Östrogen aus.
bei verringerter Leistungsbereitschaft, der typischen Müdigkeit
Diese Umstellung belastet den Körper, der darauf mit einem
und einem stark ausgeprägten Schlafbedürfnis bis hin zu Wet-
Müdigkeitsgefühl
terfühligkeit, Schwindelgefühl, Kreislaufproblemen, Gereiztheit
wird ausserdem die Produktion des stimmungsaufhellenden
reagiert.
Bei
zunehmendem
Tageslicht
und Kopfschmerzen. Der Geist sehnt sich zwar nach Vitalität,
Hormons Serotonin aktiviert, während gleichzeitig das für den
frischer Energie, Leichtigkeit und Neuanfang, doch der Körper
Schlaf zuständige Hormon Melatonin noch aus der Winterzeit
ist beim Wechsel von Winter auf Frühling erst einmal stark
aktiv ist. Die Wechselwirkung dieser beiden Stoffe ermüdet den
gefordert und reagiert auf die Umstellung nur langsam – wir
Körper. Ausschlaggebend für die Frühjahrsmüdigkeit sind zu-
fühlen uns müde und abgeschlagen.
dem die Wetterumstellung und die Temperaturschwankungen. Bei steigenden Temperaturen weiten sich die Blutgefässe und der Blutdruck sinkt ab. Das Resultat: Man fühlt sich müde und schlapp. Der Körper braucht in der Regel etwa vier Wochen, bis er sich langsam an die neuen Temperaturen gewöhnt hat.
Neu ab März
Yoga für Schwangere Donnerstag 20:00–20:50 Uhr Andrea Grab 079 768 10 66 andigrab@bluewin.ch www.andrea-grab.ch www.mygroupfitness.ch 6
Darüber hinaus ist die Ernährung ein Faktor beim Aufkommen von Frühjahrsmüdigkeit. Da viele Menschen im Winter eher schwere, fett- und kalorienhaltige Nahrung zu sich nehmen und zu wenig frisches Obst und Gemüse essen, fehlen dem Körper wertvolle Vitamine, Proteine und Mineralstoffe, die bei der hormonellen Umstellung jedoch benötigt werden. Welche Ursachen auch immer hinter der Frühjahrsmüdigkeit stecken, gegen die tatsächlichen Symptome können Sie in jedem Fall aktiv etwas tun! Sonne, frische Luft, viel Bewegung und frische Kost haben im Winter gefehlt und müssen dem Körper nun wieder reichlich zugeführt werden.
Bild: © istockphoto.com/vgajic
gesund & vital FIT DURCH BEWEGUNG Regelmässige Bewegung sorgt nicht nur dafür, überflüssige Winterkilos loszuwerden, sondern hilft auch gegen Kreislaufprobleme und Frühjahrsmüdigkeit. Deshalb sollte Bewegung auf jedem Frühlingsprogramm stehen. Einfach raus ins Grüne und den Körper wieder auf Touren bringen – selbst wenn Sie sich müde fühlen. Nur so kann sich der Körper auf die veränderten Bedingungen einstellen. Und mal ehrlich: Es ist doch nichts schöner, als sich in der lauen Frühlingsluft durch die aufblühende Natur zu bewegen, die frischen Düfte aufzusaugen und gleichzeitig den Kreislauf in Schwung zu bringen. Das regt die Durchblutung an und lässt Ihren Teint frisch erstrahlen. Gehen Sie also wann immer möglich jeden Tag an der frischen Luft spazieren oder drehen Sie eine kleine Runde mit dem Fahrrad. Bestimmt denken Sie jetzt: Der Wille ist ja da, aber wie soll ich bitte nach monatelanger Winterabstinenz wieder mit sportlichen Aktivitäten anfangen? Experten raten dazu, sich zu Beginn bewusst zu unterfordern. Beginnen Sie in kleinen Dosen und erarbeiten Sie sich nach und nach ein Bewegungspensum von zwei bis drei Mal die Woche 30 bis 60 Minuten körperliche Betätigung, im Optimalfall an der frischen Luft.
auch die Bildung des Glückshormons Serotonin angekurbelt.
Egal, ob Joggen, Spazieren, Radfahren, Nordic Walking oder
Ein schöner Sonnentag hebt merklich die Stimmung und wirkt
andere Sportarten: Was zählt, ist die regelmässige körperliche
wie ein kurzer Wellness-Urlaub für Körper und Seele. Mithilfe
Aktivität, nicht die Steigerung des Tempos oder des Durchhal-
des Sonnenlichts produziert der Körper zudem das für ihn sehr
tevermögens. Bewegen Sie sich also lieber weniger und dafür
wichtige Vitamin D. Dieser Vitalstoff ist essenziell für einen
öfter, als zu viel auf einmal. SONNENLICHT MACHT GUTE LAUNE Ein nicht zu verachtender Vorteil von Outdoor-Sport ist der Aufenthalt in der Frühjahrssonne – vorausgesetzt sie scheint natürlich. Sonne macht glücklich und sorgt für ein fröhliches Gemüt. In der dunklen Winterzeit fehlt es an natürlichem Sonnenlicht, was zu einer verminderten Ausschüttung an Glückshormonen führt. Scheint die Sonne aber wieder öfter und kräftiger, wird
Coiffure COLIBRI Fussreflexzonentherapie Kosmetik, Pediküre & Maniküre LARIS – Lebensbegleitung Dr. Christoph Zeller mit Ärzteteam Dorfstrasse 43 8630 Rüti 055 555 05 05
Bach-Blütentherapie Klassische Massagen & Wellnessmassagen
365 Tage 8-20 Uhr geöffnet!
Numerologie, Beratung – Coaching & Befeldungstherapie
Allgemeine Medizin | Innere Medizin | Notfallbehandlung Gynäkologie | Geburtshilfe | Orthopädie | Rheumatologie Physikalische Medizin | Sportmedizin | Pädiatrie Reisemedizin | Tauchmedizin | Venenbehandlungen Chirurgie inkl. ambulante Operationen | Dermatologie Check-Up Untersuchungen | Ästhetische Medizin Psychiatrie | Psychotherapie für Kinder und Erwachsene Laserbehandlungen | Traditionelle Chinesische Medizin
OMNI Hypnosetherapie NGH
Tel. 055 555 05 05
www.zentrum-meienberg.ch
w ww.prax isambahnho f.ch
Permanent Make-up & Eyelashes Kinesiologie & Medialität Lebensberatung – Coaching & Quantenheilung
7
Bild: © DAK Gesundheit
gesund & vital gesunden Knochenaufbau, ebenso wie für die Funktion des Herzens und des Gedächtnisses. Bei Jugendlichen fördert Vitamin D das Wachstum. Zudem stimuliert es das Immunsystem und verbessert die Kreislaufregulation. Über den Winter hatte der Körper mit einem Rückgang der Vitamin-D-Herstellung zu kämpfen. Umso wichtiger ist es, dass die leeren Speicher nun aufgefüllt werden. Gehen Sie deshalb so oft wie möglich raus in die Sonne, auch wenn es vielleicht noch ein wenig kühl sein sollte. Ausreden gelten nicht: Es gibt schliesslich für jede Temperatur die passende Kleidung. PEPPEN SIE IHRE ERNÄHRUNG AUF Mit dem Beginn des Frühjahrs wollen viele Menschen ihren Winterspeck loswerden. Die Pfunde purzeln lassen zu wollen ist ein nachvollziehbarer Wunsch, meiden Sie aber unbedingt Crash-Diäten. Diese ziehen nicht nur schlechte Laune nach sich,
Organismus und beugt Ermüdungserscheinungen vor. Weitge-
sondern auch den gefürchteten Jojo-Effekt. Unterstützend zur
hend verzichten sollten Sie hingegen auf Süssigkeiten sowie
Gewichtsreduzierung durch Bewegung wirkt eine möglichst na-
auf zuckerhaltige und alkoholische Getränke. Das kommt nicht
turbelassene Ernährung mit saisonalen und frischen Produkten.
nur Ihrer Fitness zugute, sondern erfreut auch die Sommerfigur.
Auch die Frühjahrsmüdigkeit bekämpft man am besten mit einer
Ein Ernährungsberater kann bei einer Ernährungsumstellung
vitamin- und mineralstoffreichen Ernährung. Perfekt, denn das
übrigens sehr hilfreiche Unterstützung bieten.
Angebot an frischem Obst und Gemüse aus heimischem Anbau wird nun von Woche zu Woche üppiger. Das gibt dem Körper
ENTSCHLACKENDE FRÜHJAHRSKUR FÜR DEN KÖRPER
eine Extraportion Vitamine und Mineralstoffe und macht ihn so
Meist hat man im Frühling ganz automatisch das Bedürfnis,
von innen fit für den Frühling. Nehmen Sie am besten mehrere
dem Körper etwas Gutes zu tun, ihn innerlich zu reinigen
kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt ein. Das entlastet den
und alten Ballast loszuwerden. Wenig Bewegung und falsche
Umfassende Pflege in angenehmer Ambiance
Massage- und Fusspflegepraxis Renate Ramensperger dipl. Gesundheits- und Berufsmasseurin EMR Krankenkassen anerkannt Aubrigstrasse 23 ∙ CH-8645 Jona T +41 79 339 85 17 ∙ info@praxis-ramensperger.ch www.praxis-ramensperger.ch Fussreflexzonentherapien ∙ Klassische Massage ∙ Hot Stone Kopfweh- und Migränentherapie ∙ Wirbel- und Gelenktherapie nach Dorn EMS-Ganzkörper-Muskelaufbautraining ∙ Elektrolyse-Entgiftungsfussbad
Klassische Körpermassagen Fuss-Reflexzonen-Massage (Krankenkassen anerkannt EMR)
Pédicure, French permanent behandle auch Problemfüsse Manicure Ich freue mich auf Ihre Anmeldung Vera Knobel, Bollwiesstrasse 30, 8645 Jona 055 212 38 39
www.fusspflege-knobel.ch
FITNESS - DIAT - NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL
DIE PRODUKTE DER SNBF ATHLETEN GIBT ES AB SOFORT IM BEASTMODE SHOP IN ALTENDORF SZ, ODER AUCH ONLINE ZU KAUFEN!
WWW.BEASTMODE.CH
MYPROTEIN PRODUKTE ZUM BESTEN PREIS BEI HÖCHSTER QUALITÄT, ERNÄHRUNGSPLÄNE UND AUCH TRAININGSPLÄNE 8
gesund & vital publireportage Ernährung während der Wintermonate haben den Organismus
und sogar hautreinigend. Brennnesseln regen den Stoffwechsel
träge gemacht. Indem man die körpereigenen Entgiftungs-
an und gelten daher als blutreinigend, sind harntreibend und
mechanismen unterstützt, greift man dem Körper zusätzlich
tragen ebenfalls zur Entschlackung bei. Auch Sauerampfer wirkt
unter die Arme. Eine Frühjahrskur erweist sich hierbei als
harntreibend und ist zudem reich an Vitamin C, Kalium und
ausgesprochen wirkungsvoll, denn viele Pflanzen können den
Oxalsäure. Spitzwegerich unterstützt die Frühjahrskur durch
Körper in seinen Bemühungen, Giftstoffe und Ablagerungen
seine Bitter-, Schleim- und Gerbstoffe und Schafgarbe fördert
loszuwerden, unterstützen.
durch ihre Bitterstoffe die Verdauung.
Eine wirksame Entschlackungskur sollte mindestens drei,
Eine Entschlackungskur kann aus dem frisch zubereiteten Saft
am besten aber sechs Wochen dauern. In verschiedenen
der gesammelten Wildkräuter bestehen, oder Sie verwenden
Zubereitungsformen wird dabei das Wertvollste der Natur für
gekaufte Fertigsäfte oder Tees mit den oben genannten Zu-
den Körper verfügbar gemacht. Feld-, Wald- und Wiesenkräu-
taten. Das natürlichste Entschlackungsmittel ist aber immer
ter besitzen neben einem hohen Gehalt an Mineralien und
noch Wasser. Eine ausreichende Wasserzufuhr ist für unseren
Spurenelementen wertvolle ätherische Öle, Vitamine, Bitter-,
Stoffwechsel ein wichtiges Entgiftungs- und Transportmittel.
Gerb- sowie Seifenstoffe, uvm. Diese Mischung aus gesunden
Kaffee und alkoholhaltige Getränke sollten Sie eher meiden.
und heilpflanzlichen Substanzen unterstützt die Entgiftungs-
Diese behindern wichtige Stoffwechselfunktionen und mindern
organe und mobilisiert die Ausscheidung der im Bindegewebe
den Erfolg einer Entschlackungskur.
abgelagerten Stoffwechsel-Endprodukte (Schlacken). Ein Spaziergang in der Sonne und an der frischen Luft macht VITALITÄT DURCH PFLANZEN-POWER
nicht nur gute Laune, sondern verscheucht auch die Frühjahrs-
Klassische Inhaltsstoffe einer Frühjahrskur sind Löwenzahn, Bir-
müdigkeit. Wer gekonnt Bewegung in seinen Alltag und frisches
ke und Brennnessel. Aber auch Sauerampfer, Spitzwegerich und
Obst und Gemüse in seinen Speiseplan integriert, fühlt sich bald
Schafgarbe werden gerne in den Mix integriert. Während die Bit-
merklich gesünder und fitter. Auch Entschlacken ist eine gute
terstoffe des Löwenzahns die gesamte Verdauung fördern und
Sache für den Körper und die Organe. Ein schöner Nebeneffekt:
dabei helfen, dass Nährstoffe besser vom Blut aufgenommen
Das seelische Wohlbefinden und die Figur profitieren ebenfalls.
werden, wirkt die Birke entzündungshemmend, harntreibend
Wenn das kein guter Start ins Frühjahr ist!
\\\ Julia Kliewer
«Abnehmen: Das Geheimnis liegt in Ihrem Stoffwechsel!» Mit ParaMediForm Rapperswil halten Sie den Schlüssel zum Erfolg in Ihren Händen. Die meisten Diäten scheitern, weil sie nur
braucht schon eine gehörige Portion
schen 8 und 88 Jahren zum Wohlfühlge-
das Symptom bekämpfen, nicht aber die
Überwindung, den Kampf überhaupt
wicht verhelfen.
Ursache für das Übergewicht. Eine Ernäh-
aufzunehmen. Dank der regelmässigen
Wagen auch Sie den ersten Schritt – kon-
rung, die nicht zum individuellen Stoff-
Sitzungen bei ParaMediForm fällt es
taktieren Sie uns – Sie sind es sich wert!
wechseltyp passt, verursacht ein Ungleich-
schon mal leichter, sich auf sein Ziel
gewicht, das Folgen hat – den Jojo-Effekt.
zu konzentrieren. Und dass man nicht
Genau dort setzt ParaMediForm an, denn
hungern muss, hilft sicher auch. Was aber,
wer seine Gewichtsprobleme langfristig
wenn das Durchhalten trotzdem schwer
lösen will, muss die Ernährung umstellen.
fällt? Dieter Jörger: «Da gibt’s nur eine
Dieter Jörger,
Wir unterscheiden 72 Ernährungstypen,
Lösung: Mit vereinten Kräften allen Versu-
dipl. Gesundheits-
denn jeder Mensch reagiert anders. Nur
chungen widerstehen. Mal ehrlich, würde
berater PMF
wenn Sie so essen, wie es Ihr Stoffwechsel
es Ihrem Partner nicht auch gut tun, ein
aufgrund seiner vererbten Bedürfnisse
paar Kilos zu verlieren? Oder wie wär’s mit
verlangt, können Sie Ihr Gewicht erfolg-
Ihrer Freundin? Sie werden sehen, wie der
reich, genussvoll und gesund reduzieren.
gemeinsame Kampf nur noch ein halber
Hier wird auch verständlich, warum man-
Kampf ist. Sie können sich gegenseitig
che bei einer eiweissreichen Ernährung
motivieren und können Ihre Erfolge mit
Gewicht abbauen, während es anderen nur
jemanden teilen. Wir coachen Sie!» ParaMediForm Rapperswil
mit einer kohlenhydratreichen gelingt. ParaMediForm konnte mit ihrem auf den
Gesundundschlank AG
GEMEINSAM ERREICHEN WIR DAS ZIEL!
persönlichen Stoffwechsel angepassten
Marktgasse 22, 8640 Rapperswil-Jona
Der Kampf gegen überflüssige Kilos
Ernährungsprofil in den letzten 22 Jahren
Telefon 055 210 34 50
kann ganz schön anstrengend sein. Es
vielen tausend Menschen im Alter zwi-
info@gesundundschlank.ch 9
Bild: © pixelio.de/uschi dreiucker
haus & garten
Der Frühling ist in den Startlöchern und auch der Garten erwacht allmählich aus dem Winterschlaf. Jetzt heisst es: Ran an die Vorbereitungen für die neue Gartensaison.
Tipps für einen gelungenen Start ins Gartenjahr
I
m März neigt sich der Winter langsam seinem Ende zu, die
ken darüber zu machen, wie Ihr Garten in diesem Jahr aussehen
Tage werden wieder länger und die Sonnenstrahlen spürbar
soll. Welche Sträucher oder Bäume möchten Sie gerne pflanzen,
wärmer. Die ersten Frühjahrsblüher präsentieren sich in bun-
welche Gemüsesorten sollen angebaut werden und welche
ter Pracht und Hobbygärtner können es kaum noch abwarten:
Kräuter hätten Sie gerne frisch aus dem Garten?
Mit dem Frühjahrserwachen geht die Gartensaison los! Und es gibt so einiges zu tun, damit sich der Garten bald wieder von
DER FRÜHJAHRSPUTZ IM GARTEN STEHT AN:
seiner schönsten Seite zeigen kann.
ZURÜCKSCHNEIDEN, TEILEN, DÜNGEN Im März ist der beste Zeitpunkt zum Teilen und Zurückschneiden
Sobald das Wetter mitspielt, kann mit den ersten Gartenarbeiten
der meisten Stauden. Schneiden Sie alte, dürre und abgestor-
begonnen werden. Zunächst ist es sinnvoll, sich einige Gedan-
bene Pflanzenteile knapp über dem Boden ab. Optimalerweise
10
Bild: © wolf-garten.de
haus & garten erledigen Sie dies vor dem Austrieb, ansonsten gilt es, darauf Acht zu geben, bereits wachsende Neuaustriebe zu verschonen. Mehrjährige Pfl anzenstöcke sollten bei üppigem Wuchs vorsichtig ausgegraben und die Wurzelballen geteilt werden. Auf diese Weise verjüngen Sie Ihre Pfl anzen und erhalten Ableger zwecks Vermehrung. Auch der winterliche Obstgehölzschnitt wird im März zu Ende gebracht. Sämtliche Obstbäume sowie andere Obstgehölze wie Pfirsich, Wein oder Kiwi sollten verschnitten werden, bevor sie austreiben. Alle kranken und abgestorbenen Triebe sollten dabei bis ins gesunde Holz zurückgeschnitten werden. Ein fachgerecht ausgeführter Rückschnitt ist eine ausgesprochen wichtige Massnahme zur Gesunderhaltung und sorgt in der Regel für einen guten Ertrag. Einen kräftigen Rückschnitt brauchen im März ausserdem alle öfterblühenden Rosen, damit sie in der kommenden Saison mit ihrer üppigen Blütenpracht begeistern können. Ein ge-
dünnen und kräftige, unverzweigte Triebe etwas weniger als
nauer Zeitpunkt für den Rückschnitt der Rosen ist schwierig
um die Hälfte stutzen.
fest zulegen, doch mit dem Beginn der Forsythienblüte zeigt uns der Natur-Kalender, dass es soweit ist. Ideal ist zudem ein
NÄHRSTOFFGEHALT DES BODENS AUFBAUEN
sonniger und frostfreier Tag. Bei Beet-, Edel- und Hochstamm-
Nach dem langen Winterschlaf benötigen die Pfl anzen einiges
rosen sollten erfrorene, kranke und alte Triebe entfernt und
an Nährstoffen, damit sie wieder richtig loslegen und wachsen
die restlichen Triebe auf drei bis fünf Knospen zurückgeschnit-
können. Je nachdem, wie kräftig die einzelnen Pfl anzen in Ihrem
ten werden. Strauch- und Kletterrosen lediglich etwas aus-
Garten sind, kann also eine Düngung empfehlenswert sein.
Biberbau - Ihr verlässlicher Partner für:
Fenster & Türen Verglasungen Fensterläden Haustüren Holzbau
swissmade Fenster & Türen Verglasungen Fassaden
8836 Biberbrugg Tel. 055 418 45 45 www.biberbau.ch
11
Bild: © pixelio.de/Joujou
haus & garten Dafür eignen sich Kompost sowie organische oder mineralische Langzeitdünger. Für Ziersträucher und Obstgehölze sind normalerweise die vorhandenen Nährstoffe aus dem Boden ausreichend. Das Wachstum kann jedoch mittels frühzeitiger Kompostbeigabe begünstigt werden. Als Dünger speziell für Rosenbeete eignet sich eine Mischung aus Hornmehl und reifem Kompost. BEETE ANLEGEN UND BODEN BEARBEITEN Im März muss eine Vielzahl an Pflanzen in den Boden, also heisst es jetzt: Beete anlegen. Zur Vorbereitung graben Sie die Nutzbeete bei frostfreiem Wetter um oder lockern Sie die Gartenerde mit einer Harke auf. Der aufgelockerte Boden kann bei Bedarf durch das Einarbeiten von Dünger angereichert werden. Verwenden Sie bei Lebensmitteln aber vorzugsweise biologische Düngemittel. Sie können dazu beispielsweise den
stabilen Jungpflanzen heran und können dann ohne Probleme
eigenen Kompost nehmen: Benutzen Sie das vollständig zer-
ins Freie ausgepflanzt werden. Wichtig: Damit der Samen nicht
setzte Material unterhalb der obersten Schicht und verteilen Sie
austrocknet, achten Sie bei der Aussaat auf regelmässiges
dieses gleichmässig im Beet.
Giessen. Wiederholtes Lüften trägt zur Abhärtung der Setzlinge bei. Ein Gewächshaus ist ebenfalls ein geeigneter Ort für die
VORKULTUR VON GEMÜSE UND KRÄUTERN
Jungpflanzenanzucht von Gemüsesorten wie Porree, Kohl, Au-
Zwar ist es im März für die meisten Gemüsesorten und Kräu-
bergine, Blumenkohl, Brokkoli, Fenchel, Wirz, Eisbergsalat und
ter im Garten noch zu kalt, doch das heisst nicht, dass Sie die
Kräutern wie Thymian, Basilikum oder Majoran.
Aufzucht nicht schon vorbereiten können. Auf der Fensterbank werden jetzt nämlich wärmeliebende Gemüsepflanzen wie
FRÜHKARTOFFELN VORKEIMEN
Tomaten oder Peperoni ebenso wie verschiedene Kräuter
Von Anfang bis Mitte März werden ausserdem Frühkartoffeln
ausgesät und vorgezogen. Bis zu den Eisheiligen wachsen sie zu
vorgekeimt. Legen Sie dazu Kartoffeln nebeneinander in eine
HUSI UND SIMONIS GMBH HEIZÖL AB LAGER STETS ZU GÜNSTIGEN PREISEN BRENN- UND TREIBSTOFFE TRANSPORTE ALLER ART
Schreinerei
Innenausbau
Renovation
Kurt Lämmler GmbH Tägerenaustrasse 10 8734 Ermenswil
Telefon 055 282 40 70 www.kurt-laemmler.ch info@kurt-laemmler.ch
Husi und Simonis GmbH 8640 Rapperswil, 8836 Bennau Tel. 055 210 65 39, E-Mail: heizoel@gmx.ch
Dank unserem Vollservice, der neben dem Zügeln auch die Endreinigung und die Schlüsselabgabe umfasst!
MEIER CAR G O AG Werkstrasse 43 8630 Rüti ZH Telefon 055 251 55 55 Telefax 055 251 55 59 info@meiercargo.ch www.meiercargo.ch 12
KOMPETENZ DURCH WEITERBILDUNG Telefon 0844 66 77 88 www.oberholzer.ch
IHR ELEKTRO-PARTNER VOR ORT
Bild: © pixelio.de/günther gumhold
haus & garten publireportage Sorten zur Verfügung. Direkt ins Beet, in Töpfe oder Balkonkästen eingepflanzt, verhelfen die hübschen Frühjahrsblüher dem Garten auch jetzt schon zur ersten Farbenpracht. Der März ist auch die beste Pflanzzeit für kälteempfindliche zweijährige sommerund herbstblühende Gewächse. Bis zum folgenden Winter können die Pflanzen gut einwurzeln und sind somit widerstandfähiger gegen starken Frost. Neben Knollen- und Zwiebelgewächsen, die jetzt in die Erde gesetzt werden, können flache Kiste oder ähnliches und stellen Sie diese in einem hel-
auch frühblühende und frostempfindliche Obstgehölze wie
len und 12 bis 15 Grad warmen Raum auf. Genug Triebe haben
Pfirsiche, Pflaumen, Aprikosen, Walnuss und Chriesi gepflanzt
die Kartoffeln in etwa vier bis sechs Wochen und können dann
werden. Kurz darauf folgen Apfel-, Birnen- und Quittenbäume.
eingepflanzt werden. Noch bis Mitte Mai sollte das Beet aber mit Folie oder Vlies abgedeckt und bei Frost mit einer Extraschicht
Auch kann im März schon so einiges an Gartengemüse direkt
Vlies geschützt werden.
im Freien ausgesät oder gepflanzt werden. Wenn es die Temperaturen erlauben, können Sie ab Mitte des Monats Tomaten
AUSSAATEN UND PFLANZUNGEN IM MÄRZ
und Erbsen pflanzen und sich somit hoffentlich auf eine reiche
Nicht nur Schneeglöckchen und Krokusse läuten das Frühjahr
Ernte im Sommer freuen. Anders als ihre Verwandten die Boh-
ein, sondern auch saisonale Frühjahrsblüher. Ob nun Stiefmüt-
nen, keimen Erbsen nämlich auch bei kühleren Temperaturen.
terchen, Tausendschön, Vergissmeinnicht oder Hyazinthen – in
Ausgesät werden jetzt ausserdem Randen, Gartenkresse, Rüebli,
Gärtnereien und Gartencentern steht eine grosse Auswahl an
Kerbel, Rucola, Peterli, Dill, Schnittlauch, Zwiebeln, Chicorée,
Garten- und Baumpflege durch den Forstwart
Rapperswil-Jona
sondern fördert auch ein stärkeres Wachs-
Mit dem Frühjahr beginnt die Garten-
besitzt rund 400 Hektaren Wald, um die
tum. Auch bei Bäumen kommt es auf die
saison. Nutzen Sie das Dienstleistungs-
sich ein eigener Forstbetrieb kümmert.
richtige Pflege und fachgerechtes Know-
angebot der Ortsgemeinde, Abteilung
Vom umfassenden Fachwissen und der
how an, sei es beim Zurückschneiden der
Wald & Holz, um Ihren Garten auf Vorder-
langjährigen Erfahrung des Forst-Teams
Äste oder beim Entfernen von Totästen.
mann zu bringen. Gerne erstellen Ihnen
können auch Sie als Privatperson pro-
Stellt ein Baum ein Sicherheitsrisiko dar
die Mitarbeiter einen Kostenvoranschlag.
fitieren. Ob ein fachgerechter Hecken-
oder schränkt die Sicht zu sehr ein, muss er
oder Baumrückschnitt, das Setzen neuer
gefällt werden. Geht dies nicht am Stück,
Sträucher oder das Fällen von Bäumen:
wird der Baum abgestückt und sicher zu
Die Forstwarte der Ortsgemeinde sind
Boden transportiert. Den Forstwarten
Ihre qualifizierten Ansprechpartner.
stehen hierfür eine Hebebühne, die Lang-
Die
Ortsgemeinde
seilklettertechnik oder ein Kranwagen zur
Wald & Holz
IHR GARTEN IN EXPERTEN-HÄNDEN
Verfügung. Auf Anfrage fertigt das Team
Fischmarktstrasse 16, 8640 Rapperswil
Ein Rückschnitt der Hecken und Sträucher
überdies Gartenmöbel aus Massivholz aus
Telefon 055 225 79 00
sorgt nicht nur für eine bessere Optik,
den Waldungen der Ortsgemeinde an.
info@ogrj.ch 13
Bild: © obi.com
haus & garten RASENPFLEGE FÜR DAS PERFEKTE GRÜN Ist der Frost vorbei, der Rasen komplett schneefrei und der Boden ausreichend trocken, kann mit der Pflege des Rasens begonnen werden. Entfernen Sie zunächst Blätter und herabgefallene Äste, damit der grüne Teppich nach den Winterstrapazen genügend Licht bekommt. Beseitigen Sie grösseres Unkraut mit einem Unkrautstecher und mähen Sie den Rasen anschliessend auf etwa zwei Zentimeter Höhe ab. Um auch Moos und Rasenfilz herauszuziehen, sollten Sie den Rasen vertikutieren. Dabei ist es wichtig, die Vertikutierhöhe richtig einzustellen, sodass die Messer die Grasnarbe nur zwei bis drei Millimeter tief einritzen. Rechen Sie die herausgezupften Unkräuter und das Moos ab und überprüfen Sie, ob kahle Stellen sichtbar geworden sind. Dort sollte mit der entsprechenden Rasensamenmischung nachgesät werden. Versorgen Sie den Rasen darüber hinaus am besten mit Dünger. Dazu können Kompost wie auch ein Langzeit-Dünger Meerrettich, Schwarzwurzeln, Spinat sowie einige Kabis-Sorten.
aus dem Fachhandel verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass
Wenn Sie Steckzwiebeln, Kopfsalat, Frühkohl, Radiesli und Erd-
das Düngemittel auch Nährstoffe beinhaltet, die sofort wirken.
beeren nicht in Ihrem Garten missen möchten, ist Mitte bis Ende des Monats die Zeit gekommen, diese ins Freiland zu setzen. In
Nach dem Anlegen der Vorkulturen, der Pflege des Gehölzes,
der ersten Zeit empfiehlt es sich, die Freilandpflanzen mit einem
der Aussaat und Bepflanzung der vorbereiteten Beete, steht
Vlies, einer Schlitzfolie oder mit einem Folientunnel zu schützen,
nur noch der Frühjahrsputz der Terrasse und der Gartenmöbel
damit sie durch die noch kalten Temperaturen keinen Schaden
an. Schritt für Schritt beseitigen Sie so die Spuren, die der
nehmen. Und wenn das Wetter einigermassen mitspielt, haben
Winter hinterlassen hat und verwandeln Ihren Garten in die
Sie schon in vier bis fünf Wochen die ersten Zutaten für einen
gewohnte Wohlfühloase an der frischen Luft. Wir wünschen
frischen Frühlingssalat aus dem eigenen Garten!
eine tolle Gartensaison 2015!
\\\ Julia Kliewer
Für Sie mit Energie
E L E K TRO WI NTE R AG – B E R AT U N G , P L A N U N G , I N STA L L ATI O N , S E RV I C E , V E R K AU F
E L E K T R O Die richtigen Installationen am richtigen Ort – in Ihrem Zuhause und in jeder Geschäftsliegenschaft: Ob Neubau oder Renovation.
Für Sie mit Energie
14
L I C H T Perfektes Licht sorgt für Wohlbehagen. Mit fein abgestimmter Lichtgestaltung schaffen wir optimale Lichtverhältnisse in Wohnräumen, an Arbeitsplätzen, in Büros, Ladenlokalen, Restaurants.
T E L E C O M Telefonische Erreichbarkeit, wo immer Sie wollen: Wir entwickeln die zweckmässigsten Lösungen für optimale Verbindungen.
Elektro Winter AG Eichfeldstr. 3 8645 Rapperswil-Jona www.winter-gruppe.ch Telefon 055 220 6 220
haus & garten publireportage
PC/Server Support für Private und kleine Betriebe Take-IT-easy! Soll heissen: Übergeben Sie
Personen bedienen, die sich im Umgang
Installation eines
mir Ihre IT-Sorgen oder alltäglichen Com-
mit Computerproblemen schwer tun oder
neuen
puterprobleme. Da ich alleine arbeite,
generell eine Beratung wünschen. Aus-
Programms.
bedient Sie der Chef persönlich. Mit fast
serdem biete ich nach Absprache auch
serdem profitieren
20 Jahren praktischer Berufserfahrung
individuell abgestimmte Schulungen wie
AHV-Bezüger von
im Bereich Netzwerke für KMU’s oder
z.B. für Windows 8.1 Umsteiger an. Es
einem
generell Computer Support vor Ort kann
spielt keine Rolle, ob sie den Computer
rabatt. Für Firmen
ich aus dem vollen Repertoire schöpfen.
bei mir oder einem Grosshändler kaufen.
gibt’s
Die take-IT-easy GmbH unterstützt Fir-
Auf Wunsch installiere ich Ihnen danach
abos zu Spezialkonditionen. Ich möchte
men bei der Wartung oder Planung ihres
wieder die von Ihnen gewünschten
Ihnen eine faire, kompetente und sympa-
Windows-Netzwerkes oder unterstützt
Programme, Drucker, richte Ihre WLAN-
thische Unterstützung bieten!
den intern zugewiesenen IT-Verantwort-
Verbindung ein und so weiter.
AntivirenAus-
SpezialWartungs-
Hoffentlich bis bald, Ihr Christian Steinmann
lichen, damit er sich auf seine eigentliche Kernkompetenz konzentrieren kann. Allzu
Besuchen Sie meine Webseite www.
oft wird zu viel wertvolle Zeit verbraucht,
take-IT-easy.ch, wo meine detallierten
weil man sich erstmal mit der Analyse der
Dienstleistungen aufgeführt sind oder
«fremden» Materie auseinandersetzen
mailen Sie mir einfach Ihr Anliegen. Ein
muss, und dann noch mühsam versucht,
Vorteil meiner Angebote sind die unter-
das Problem zu beheben. Dies gilt auch
schiedlichen Preisstrukturen. Das be-
take-IT-easy GmbH
schon bei kleineren Computerproblemen
deutet, der Preis richtet sich fairerweise
Rütistrasse 46a
zu Hause. Ich z.B. gebe mein Auto auch in
nach der Komplexität des Problems. Will
8645 Rapperswil-Jona
die Garage zur Reparatur, statt den Fehler
heissen: Ein Netzwerkproblem soll nicht
Telefon 078 689 18 93
selbst ausfindig zu machen und zu repa-
den gleichen Stundenansatz haben wie
info@take-IT-easy.ch
rieren. Ich möchte auch speziell Privat-
die Reparatur eines Computers oder die
www. take-IT-easy.ch
Frei Bedachungen GmbH Buechstrasse 41, 8641 Jona www.freibedachungen.ch
Reinigung GmbH · Büro· Unterhalt- und · Umzugsreinigung www.activclean.ch
Tel. 055 216 24 45 15
Bild: © pixelio.de/Konstantin Gastmann
aus- und weiterbildung
Wer bei der Stellensuche zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wird, darf sich glücklich schätzen, sollte sich aber keinesfalls auf seinen Lorbeeren ausruhen. Je besser die Vorbereitung auf das anstehende Interview ist, desto grösser sind die Chancen, den Job tatsächlich zu ergattern.
So punkten Sie beim
Vorstellungsgespräch
O
bwohl es eigentlich ein Riesenvorteil ist, sich einem
Er ist lediglich auf der Suche nach der passenden Person für die
möglichen Arbeitgeber vorstellen zu dürfen, ist man
offene Stelle und möchte sich in dem Gespräch ein besseres Bild
als Stellensuchender vor einem Bewerbungsgespräch
von Ihrer Persönlichkeit, den Kommunikations- und Teamfahig-
total gestresst und nervös. Im Grunde völlig unbegründet, denn
keiten, der äusseren Erscheinung, Ihrem Auftreten, Ihrer Motiva-
der Personalchef hat es nicht darauf abgesehen, die Bewerberin
tion sowie Ihren beruflichen Wünschen und Zielen machen. Das
oder den Bewerber blosszustellen und hinterhältig auszufragen.
Entscheidende ist, sich eingehend auf das Treffen vorzubereiten. VORBEREITUNG IST DAS A UND O Zu einer guten Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch gehört auch, vorab mögliche Fragen und Antworten durchzugehen. Obwohl der Interviewer Ihre Bewerbungsunterlagen bestens kennt, wird er Ihnen dennoch Fragen zum Lebenslauf und/oder zum Anschreiben stellen. Sie sollten die Hintergründe bezüglich Lücken im Lebenslauf, Stellenwechsel oder abgebrochenen Ausbildungen plausibel erklären können. Reflektieren Sie auch über Ihre Beweggründe für die Stelle, um im Vorstellungsgespräch besser darüber Auskunft geben zu können: Welche neuen, herausfordernden Aufgaben reizen Sie an dieser Posi-
Die Fachschule für Naturheilkunde und manuelle Therapie Entdecke neue Talente in dir und erlerne die Arbeit mit und am Menschen. In unserem Ausbildungsinstitut findest du die passende Aus- oder Weiterbildung für dich. Du hast noch keine Erfahrung im manuellen Bereich? Mit der Klassischen Massage ebnest du dir deinen Einstieg in deine therapeutische Tätigkeit. Die Fachschule für Naturheilkunde und manuelle Therapie
16
Alle unsere Ausbildungen und Weiterbildungen findest du auf unserer Webseite.
tion? Welche Aufgaben beherrschen Sie bereits und erledigen diese gern? Was möchten Sie erreichen und was interessiert Sie
® HEB Coaching … der Unterschied macht’s
Ausbildung zum dipl. Coach / Berater HEB
Lehrgang in BS, BE, ZH - HEB Basic: ca.1-jährig, methodisch strukturiert, ganzheitlich (Start ZH Rüschlikon: 06.03.2015)
055 210 36 56 www.bodyfeet.ch
www.heb-coachingfachschule.ch 061 482 06 07
aus- und weiterbildung am Unternehmen? Oft werden zudem Fragen zu persönlichen
zentralen Fragen notieren und mitbringen. Gleichsam können Sie
Stärken und Schwächen gestellt, zu Lösungsstrategien bei
so die wichtigsten besprochenen Punkte schriftlich festhalten.
Problemen am Arbeitsplatz oder im Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten. Wenn Ihr Gegenüber merkt, dass Sie erst im Ge-
WAS IST BEI DER GEHALTSVERHANDLUNG ZU BEACHTEN?
spräch überlegen, wieso Sie die Stelle haben wollen und wieso
Machen Sie sich vorgängig Gedanken zum gewünschten Lohn,
gerade bei dieser Firma, oder Sie gar nichts über Ihre Motivation
sodass Sie eine klare Lohnvorstellung haben. Orientieren Sie
sagen können, macht das keinen so guten Eindruck...
sich am besten an Ihrem letzten Salär und passen Sie dieses den Anforderungen der neuen Stelle an. Im Zweifel erkundigen
MIT GUTEN FRAGEN ÜBERZEUGEN
Sie sich beim Berufsverband über branchenübliche Gehälter
Im Verlauf des Gesprächs kommt irgendwann der Moment, wo
oder nutzen einen Online-Lohnrechner als Richtwert. Was Sie
das Gegenüber sich erkundigt, ob Sie noch Fragen haben oder
auf keinen Fall tun sollten: das Gehalt von sich aus ansprechen.
noch etwas wissen möchten. Auch darauf sollten Sie vorbereitet
Werden Sie nach Ihren Gehaltsvorstellungen gefragt, nennen
sein, denn ein Vorstellungsgespräch ist keine Einwegkommu-
Sie einen konkreten Rahmen, räumen Sie jedoch einen Verhand-
nikation. Stellenbewerber sollten dabei nicht nur dem poten-
lungsspielraum ein. Wichtig ist, dass Sie Ihre Salärvorstellungen
ziellen Arbeitgeber Rede und Antwort stehen, sondern auch
nachvollziehbar erklären und argumentieren können. Stellen
selbst die Chance nutzen, alle offenen Fragen rund um die zu-
Sie keine übertriebenen Forderungen, verkaufen Sie sich aber
künftigen Aufgaben und Anforderungen, zum Arbeitsplatz oder
ebenso wenig unter Wert.
zum Unternehmen zu stellen. Intelligente und kritische Fragen zeugen von Eigeninitiative, Selbstbewusstsein, Interesse und
UND AUCH DAS SOLLTEN SIE BEHERZIGEN
Professionalität und hinterlassen beim Gesprächspartner einen
Pünktliches Erscheinen ist Pflicht! Planen Sie deshalb Ihre
positiven Eindruck. Unbedingt zu vermeiden sind Fragen, die
Anfahrt und kalkulieren Sie eine grosszügige Reserve für Un-
sich leicht hätten recherchieren lassen! Bei Themen hingegen,
vorhergesehenes ein. Ihre äussere Erscheinung sollte zur aus-
die relevant für den Job oder das Arbeitsumfeld sind, werden
geschriebenen Stelle passen, Ihr Äusseres sauber und gepflegt
Nachfragen gerne gesehen – vorausgesetzt die Fragenaspekte
sein. Ein fester Händedruck bei der Begrüssung, Blickkontakt
wurden im Laufe des Gesprächs nicht bereits diskutiert. Damit im
und ein freundliches Lächeln machen einen guten ersten Ein-
Bewerbungsgespräch nichts vergessen wird, sollten Sie sich Ihre
druck und schaffen eine positive Atmosphäre.
\\\ Julia Kliewer
Wir machen Schule. Aber besser. Die H.B.S. Handels-, Informatik- und Sprachschule und die K.M.Z. Kaderschule bieten eine attraktive Palette von Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten (vgl. Text auf der hinteren Umschlagseite). Auch in den nächsten Wochen starten zahlreiche Lehrgänge und Kurse. An der H.B.S. Handelsschule werden kfm. Lehrgänge (Ziele: VSHDiplome) berufsbegleitend, intensiv und als Vollzeitausbildung angeboten. Die nächsten Starttermine der berufsbegleitenden Lehrgänge liegen zwischen 14. und 17. April sowie 4. und 9. Mai. Diese Ausbildungen finden tagsüber oder abends an frei wählbaren Tagen statt. Die Lehrgänge der Intensiv-Handelsschule (Halbtags- oder Ganztags-Unterricht) starten am 14. April (Bürofachdiplom) bzw. 4. Mai (Handelsdiplom). Am H.B.S. KV College erreicht man über die 3-jährige Vollzeitausbildung etappenweise das Bürofachdiplom VSH, dann das Handelsdiplom VSH und schliesslich das eidg. Fähigkeitszeugnis Kaufmann/frau. Diese clevere Alternative zur herkömmlichen KV-Lehre startet wieder am 11. August. Die K.M.Z. Kaderschule führt nahtlos weiterführende Lehrgänge für Generalisten und Spezialisten durch, z.B. für Marketing- oder Verkaufsfachleute (ab 8. April), Führungsfachleute (LeadershipModule ab 13. April), Technische Kaufleute (ab 4. Mai) usw. Diese Lehrgänge sind jeweils auf den eidg. Fachausweis ausgerichtet.
Seit kurzem ergänzen zudem Lehrgänge der HSO Wirtschaftsschule das Angebot in Rapperswil, beispielsweise mit Ausbildungen als dipl. Marketing- und Verkaufsleiter/in NDS HF (ab 4. Mai) oder dipl. Betriebswirtschafter/in HF bzw. NDS HF (ab 5. bis 9. Mai) Das Angebot der H.B.S. Sprachschule umfasst Kurse (tagsüber und abends) in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Russisch von der Anfänger- bis zur Diplomstufe. Die meisten Frühlings-Kurse beginnen in der Zeit vom 7. bis 18. April; zusätzlich werden einige Kurse auch anfangs Juni angeboten. Erstmals im Angebot sind zudem Ausschreibungen für Samstagskurse. An der H.B.S. Informatikschule sind in der nächsten Zeit u.a. folgende Lehrgänge ausgeschrieben: ICT Professional Web SIZ (12. April), ICT Assistant Web SIZ (13. April) und CompTIA Network+ (14. April). Neben IT-Spezialisten-Lehrgängen wird aber auch ein attraktives Kursangebot angeboten, das im März/April z.B. ECDLModulkurse, Microsoft-Office-2013-Umsteigerkurse oder AdobeKurse (Photoshop, Illustrator, InDesign etc.) umfasst.
Weitere Informationen finden Sie auf www.hbs.ch bzw. www.kmz.ch. Beratungstermine oder Auskunft über Telefon 0844 804 804 oder E-Mail info@hbs.ch bzw. info@kmz.ch.
17
Bild: © pixelio.de/BettinaF
on the road
Frühjahrsputz fürs Auto Mit den ersten Sonnenstrahlen im Frühjahr sollte auch das eigene Auto durch eine gründliche Reinigung wieder zum Strahlen gebracht werden. Hierbei geht es nicht nur um die Optik – gute Fahrzeugpflege zahlt sich auch finanziell aus.
H
at sich der Winter endgültig verabschiedet, ist es Zeit,
30 Zentimetern, damit keine Schäden an den Dichtungen sowie
das Auto frühlingsfit zu machen. Die Wintermonate
am Lack entstehen. Reinigen Sie anschliessend die grossen
haben dem Wagen mächtig zugesetzt: Schmutz, Salz
Lackflächen des Fahrzeugs. Danach geht es dem in den Lüf-
und Feuchtigkeit haben sich in allen möglichen Winkeln und
tungsgittern eingefangenen Laub und Schmutz an den Kragen.
insbesondere an schwer zugänglichen Stellen abgelagert. Bei
Raus damit, denn das Laub hält Feuchtigkeit.
dem winterlichen Schmuddelwetter hat es meist auch nur zu ein paar schnellen Besuchen in der Waschstrasse gereicht, um den
Nach der Vorarbeit kann es nun in die Waschanlage gehen. Hier
gröberen Schmutz zu beseitigen. Inzwischen ist das Fahrzeug so
heisst es: Sparen Sie lieber nicht beim Waschprogramm und
angeschlagen, dass eine einfache Fahrt durch die Waschanlage
spendieren Sie Ihrem fahrbaren Untersatz eine Unterboden-
nicht mehr ausreicht. Jetzt empfiehlt es sich, dem vierrädrigen
reinigung inklusive anschliessender Versiegelung. Da während
Gefährten ein paar «Streicheleinheiten» zukommen zu lassen,
der Wintermonate Splitt, Schmutz und Streusalz dem Unterbo-
die über die Standardpflege hinausgehen.
denblech und somit dem Bodenschutz zugesetzt haben, könnte sich ohne Massnahmen auf längere Sicht Rost bilden. Wenn Sie
AB IN DIE WÄSCHE!
gerne bei der Wäsche selbst Hand anlegen möchten: Achten Sie
Die Vorbereitung auf die wärmere Jahreszeit beginnt in der
beim Reinigen mit Schwamm und Bürste jedoch darauf, dass
Waschanlage. Winterdreck ist ausgesprochen hartnäckig, des-
sich dort kein gröberer Schmutz festsetzt, sonst drohen Kratzer
halb ist es ratsam, dem Auto vor dem eigentlichen Waschgang
im Lack. Vergessen Sie nicht, den Schmutz in den Radkästen und
eingehend mit einem Hochdruckreiniger zu Leibe zu rücken.
vor allem in der Kante des Kotflügels zu entfernen, denn dieser
Reinigen Sie die Fugen an Türen, Kofferraum und Motorhaube,
bindet Wasser und Steusalz, sodass diese Stellen im Frühjahr
halten Sie dabei aber immer einen Abstand von mindestens
leicht rosten können.
Auto Steiner AG
www.bmw-autosteiner-rapperswil.ch
Freude am Fahren
24h-Servic
e
• Taxifahrten • Flughafentransfer
DAS ERSTE BMW 2er CABRIO. Auto Steiner AG Gommiswald + Rapperswil-Jona Rütistrasse 163 8645 Rapperswil-Jona Tel. 055 220 10 30 www.bmw-auto-steiner-rapperswil.ch
18
Auto Steiner AG Gommiswald + Rapperswil-Jona Rickenstrasse 40 8737 Gommiswald Tel. 055 285 80 20 www.bmw-service-auto-steiner.ch
• Rundfahrten (spontan oder geplant bis 4 Personen) • Kurierfahrten • Einkaufsfahrten • Geschäftsfahrten • Besorgungen • Abholungen • Kindersitz (auf Voranmeldung)
Taxi Fritschi Werner Fritschi Hummelbergstrasse 70 8645 Rapperswil-Jona taxi@taxi-fritschi.ch www.taxi-fritschi.ch Natel 079 199 22 33 Telefon 055 212 80 41
on the road BEI DER MOTORWÄSCHE LIEBER DEN PROFI RANLASSEN
sie trocknen. Kontrollieren Sie zudem, ob sich unter den Boden-
Im Motorraum sammeln sich über den Winter neben Strassen-
teppichen eventuell Feuchtigkeit oder sogar Stauwasser ange-
schmutz, Salzverkrustungen und Ölbelag auch Erde, Blätter und
sammelt hat. Saugen Sie den Innenraum, den Kofferraum sowie
anderweitige Pfl anzenteile an. Das alles muss jetzt entfernt
sämtliche Bezüge und Ablagen gründlich mit dem Staubsauger
werden, um einen späteren Schaden an den elektrischen
ab. Ein staubfreies Cockpit erhalten Sie, wenn Sie dieses nebst
Steckverbindungen und damit verbundene Betriebsstörungen
dem Saugen mit einem Pinsel bearbeiten. Türverkleidungen,
zu verhindern. Experten empfehlen beim Waschgang für den
das Armaturenbrett und andere Kunststoffelemente sehen wie-
Motor ausdrücklich eine Handwäsche und keinen Einsatz des
der wie neu aus, wenn sie mit einem Staublappen oder einem
Hochdruckreiniger, der durch seinen hohen Druck die Elektrik
feuchten Wischtuch gereinigt werden. Bei der Kunststoffpflege
beschädigen kann. Am besten vertraut man die Motorwäsche
ist jedoch Vorsicht geboten: Verwendet man Haushaltsreiniger,
ohnehin einem Fachmann an. So stellt man nicht nur sicher,
ohne sie vorher auf Materialverträglichkeit getestet zu haben,
dass sämtliche Ablagerungen beseitigt und allfällige Schäden
riskiert man unter Umständen irreparable Schäden an den
entdeckt werden, sondern handelt zudem umweltschonend,
Kunststoffoberfl ächen. Idealerweise verwenden Sie dafür
da Öl und Chemikalien beim Spezialisten aufgefangen werden,
spezielle Autopflegeprodukte. Zwecks einer guten Sicht sollten
anstatt im Boden zu versickern.
Sie überdies die Front- und Heckscheibe wie auch die restlichen Fenster von innen mit einem Glasreiniger säubern.
LACKPFLEGE Ist das Auto soweit sauber, sollten Sie den Lack unter die Lupe
WECHSEL IST ANGESAGT
nehmen. Kleinere Schäden, die im Winter durch das Schleudern
Es ist wichtig, dass Sie den Winter-Scheibenreiniger gegen ein
von Rollsplitt durch vorausfahrende Fahrzeuge entstanden sind,
Mittel für Frühjahr/Sommer austauschen. Der Scheibenreiniger
können mittels einer Grundierung und dem passenden Lackstift
für den Winter ist tatsächlich nur für die kalte Jahreszeit geeig-
in Eigenregie behoben werden. Beim Entfernen von Kratzern
net. Da das Mittel das Einfrieren des Wischwassers verhindern
besser nicht zu viel schleifen, sonst landet man auf dem Blech.
soll, ist es anders zusammengesetzt als der Reiniger für die war-
Hat sich irgendwo Rost gebildet, sollten Sie aber lieber einen
men Monate. Darüber hinaus sollten Sie die Scheibenwischer
Profi ranlassen. Bei Lackschäden ist grundsätzlich eine schnelle
überprüfen – auch sie wurden im Winter extrem beansprucht. Ist
Reaktion angesagt, sonst drohen teure Folgekosten.
beispielsweise das Gummi porös oder schmieren die Wischerblätter, ist es allerhöchste Zeit für einen Austausch. Ein Wechsel
INNENRAUMREINIGUNG
steht auch bei den Pneus an: Mit dem wärmeren Wetter wird
Oft sieht man es gar nicht, doch sammelt sich während der kal-
es Zeit, die Winter- durch die Sommerreifen zu ersetzen. Doch
ten Jahreszeit im Fahrzeuginneren reichlich Feuchtigkeit an. Die
seien Sie nicht zu voreilig – das Wetter zum Frühlingsbeginn
einzige Lösung dafür ist Lüften. Nehmen Sie alle losen Boden-
kann noch sehr instabil sein, und in höheren Lagen kann es auch
beläge und Fussmatten heraus, saugen Sie diese ab und lassen
jetzt noch zu unerwartetem Schneefall kommen.
\\\ Julia Kliewer
Garage Eichbühl Jona Rütistrasse 169, 8645 Jona, Tel: 055/210 05 35, www.eichbuehl.ch Ihre Mazda Vertretung in der Region
Frühlingsausstellung
mit div. Highlights, lassen Sie sich überraschen ! Samstag 28. März 10.00h – 17.00h und Sonntag 29. März 11.00h – 16.00h Mazda mit SKY ACTIVE Technology und KODO Design. Technik die begeistert. 19
on the road SIMPLY CLEVER
www.skoda.ch
Der neue ŠKODA Fabia: der vielleicht aufregendste Mix aus modernstem Design, unzähligen Farbkombinationen und grenzenlosem Fahrspass. Jetzt bei uns Probe fahren und Farbe bekennen. ŠKODA. Made for Switzerland. ŠKODA Fabia Active 1.0 l MPI, 75 PS, 5-Gang manuell, 5 Türen, empfohlener Preis CHF 14’490.–, Kraftstoffverbrauch gesamt: 4.8 l/100 km, CO2-Ausstoss: 108 g/km, Energieeffizienz-Kategorie: C. Abgebildetes Fahrzeug (gelbe Lackierung): ŠKODA Fabia Ambition 1.2 l TSI, 90 PS, 5-Gang manuell, 5 Türen, empfohlener Preis CHF 19’120.–, mit Colour Concept CHF 1’310.– und Spezial-Lackierung CHF 360.–, abzüglich CLEVER-BONUS CHF 1’500.–, Endpreis CHF 19’290.–. Kraftstoffverbrauch gesamt: 4.7 l/100 km, CO2-Ausstoss: 107 g/km, Energieeffizienz-Kategorie: C. Durchschnitt aller verkauften Neuwagen: 144 g/km. Clever-Bonus gültig für Kaufverträge bis auf Widerruf.
Seegarage Stäfa AG Seestrasse 155, 8712 Stäfa Tel. 044 928 10 90, www.seega.ch
Der neue Audi Q3. Entwickelt aus neuen Ansprüchen. Der neue Audi Q3 ist ausdrucksstark, kraftvoll, sportlich, urban. Ein noch markanterer Singleframe, redesignte Stossfänger und Xenon-Scheinwerfer machen seine optische Anziehungskraft aus. Technisch besticht er durch kraftvolle und dabei effiziente TFSIund TDI-Motoren, die grossen Fahrspass garantieren. Ihr Vorteil: 10 Jahre kostenloser Service.
Jetzt Probe fahren Garage Huber AG Rütistrasse 41, 8634 Hombrechtikon Tel. 055 254 11 00, www.garage-huber.com
20
on the road
85. Automobil-Salon Genf 5. bis 15. März 2015
Der Internationale Automobil-Salon Genf wird in diesem Jahr bereits zum 85. Mal ausgetragen. Vom 5. bis 15. März heissen die Veranstalter im Palexpo Autofans aus aller Welt willkommen. Alle grossen Hersteller haben ihre Teilnahme bestätigt und versprechen die Enthüllung zahlreicher Neuheiten.
D
er
Internationale
Automobil-Salon
von
Genf
Koenigsegg, Lotus, McLaren) sowie Designer (ED Design, Ita-
bietet eine neutrale, globale Plattform und ist
ldesign Giugiaro, Pininfarina) und Luxusveredler (ABT, Carlsson,
dank seinem «alles unter einem Dach»-Konzept
Hamann, Klassen, Mansory, MTM, Ruf) werden ebenfalls präsent
sowie der idealen Anbindung an die Verkehrsinfrastruktur
sein und der Genfer Messe den für sie typischen Glanz verleihen.
erste Wahl für Aussteller, Fachpublikum und Besucher.
Rund 900 Fahrzeuge werden zu entdecken sein, wovon heute
Vorgestellt werden neue Modellreihen, die im Verlaufe des Jah-
schon fast hundert den Abgasnormen von 2021 entsprechen.
res auf den Markt kommen, sowie zahlreiche Concept Cars und
Nirgendwo sonst kann man sich ein vollständigeres Bild über
Designstudien, die einen mittel- und längerfristigen Ausblick
das aktuelle Angebot, neue Trends, den Stand der Technik und
auf die Entwicklung des Automobils geben.
künftige Entwicklungen machen als in Genf.
Alle grossen Marken haben ihre Teilnahme bestätigt. Eine grosse
Der Internationale Automobil-Salon Genf verdankt seine aus-
Anzahl Hersteller von Luxusautos (u.a. Aston Martin, Bugatti,
serordentliche Bedeutung nicht zuletzt dem Umstand, dass er
21
on the road nach wie vor alljährlich stattfindet, während vergleichbare Aus-
Öffnungzeiten
stellungen mit weltweiter Ausstrahlung wie die Frankfurter IAA,
Montag - Freitag: 10-20 Uhr / Samstag + Sonntag: 9-19 Uhr
das Mondial de l’Automobile in Paris oder die Tokyo Motorshow
längst zum Zweijahresturnus übergegangen sind. Der Philoso-
Preise
phie «klein, aber fein» bleibt der Salon auch in Zukunft treu.
Erwachsene: CHF 16.– Kinder von 6 bis 16 Jahren und AHV-Bezüger : CHF 9.–
Die Partnerschaft mit den öffentlichen Vehrkehrsmitteln SBB
Gruppen (über 20 Personen mit Führer): CHF 11.– /Pers.
und TPG (Transports Publics Genevois) drückt sich erneut in
50 % Rabatt auf allen vor Ort verkauften Tickets ab 16 Uhr. Nicht mit anderen Angeboten kumulierbar.
einem Kombi-Angebot, Anfahrt und Eintritt zu ermässigten Preisen, aus. Alljährlich schätzen eine grosse Anzahl Besucher die stressfreie Anfahrt an den Salon.
110 000 M2 AUSSTELLUNGSFLÄCHE UNTER EINEM DACH
Weitere Informationen finden Sie unter: www.auto-salon.ch.
Ausstellungssektoren 1. Personenwagen und komplette Chassis mit 3, 4 oder mehr Rädern, Elektroautomobile und Automobile mit alternativem Antrieb 2. Spezialkarosserien für Personenwagen, Concept Cars und veredelte Personenwagen 3. Zubehör und Teile für Personenwagen 4. OEM (Original Equipment Manufacturer)-Produkte aus dem Bereich der Automobilzulieferindustrie 5. Garageneinrichtungen für die Wartung, Lagerung und Instandsetzung von Personenwagen 6. Weitere Produkte und Dienstleistungen in Verbindung mit der Automobilbranche 7. Animationen / Attraktionen
0.– für Ihr 0 ’0 0 3 F CH gewinnen! u z to u a m Trau
AMAG Emotion Days. 20.–22. März. Testen, geniessen, profitieren. Entdecken Sie die neue Leichtigkeit unserer energieeffizienten «WE CARE» Modelle, besuchen Sie die grosse Frühlingsausstellung der AMAG, und lassen Sie sich von vielen Attraktionen überraschen. Profitieren Sie ausserdem vor Ort von unseren lukrativen Frühlings-Sonderangeboten.
AMAG Jona St. Gallerstrasse 101, 8645 Jona, www.jona.amag.ch
22 623_AMAG_Emotion_Days_2015_Ins_Jona_188x135mm_VW_RZ.indd
1
12.02.15 15:04
vorgestellt
STIFTUNG BALM – Chor-Gründung Lebensfreude durch Singen Die STIFTUNG BALM in RapperswilJona ist Arbeitgeberin für rund 300 Mitarbeitende aus der Region. Den ihr anvertrauten Menschen gibt sie in unterschiedlichen Lebensformen ein Zuhause. Sie bietet des Weiteren interessante Arbeitsplätze im Bereich Produktion und Dienstleistungen und führt eine Heilpädagogische Schule für ca. 100 Kinder. zum anderen. Was Singen so alles be-
Aktivitäten in der Öffentlichkeit auf die
Anfangs dieses Jahres wurde aufgrund
wirken kann, konnte man bereits bei der
nachhaltige Arbeit der Stiftung aufmerk-
einer besonderen Initiative in der STIF-
Gründung erleben. Fröhlich, ausgelassen
sam zu machen. Dabei wird der Balm Chor
TUNG BALM ein Chor gegründet. Und das
und in einem neuen übergreifenden Mit-
sicher auch eine zentrale Rolle spielen.
kam so: Die Initianten Jean-Claude Leuba,
einander fand ein singender Kennenlern-
Claudia Schmidlin, Stephanie Rupp und
Abend statt. Mit Begeisterung und viel
Auf jeden Fall sind die Chormitglieder
Christian Eichholzer entwickelten die
Vorfreude wurden daher bereits die
mit grosser Begeisterung und hohem
Idee eines integrativen Chores, dessen
nächsten Schritte eingeleitet.
Engagement daran, diverse musikalische
Ziel es ist, gemeinsam mit ihren Klienten
Leckerbissen einzuüben. Man darf ge-
regelmässig zu proben und in absehbarer
Die STIFTUNG BALM setzt mit der Erfah-
Zeit auch öffentlich aufzutreten. Schnell
rung der Vergangenheit auf zukunftsori-
war eine Chorleiterin gefunden, die Idee
entierte Konzepte. Diese sind u.a. Anlass,
Bitte besuchen Sie die Website:
nahm Gestalt an und so fügte sich eins
um mit verschiedensten Bereichen und
www.stiftungbalm.ch
spannt sein!
Handballclub Rüti Rapperswil-Jona Handball – ein dynamischer Teamsport fallen viele Tore. Innerhalb von Minuten
Unsere Kleinsten – zwischen 8 und 12 –
kann ein Rückstand aufgeholt und das
lernen spielerisch die Regeln des Hand-
Spiel gedreht werden. Daher ist es sehr
balls kennen und bestreiten an sechs
wichtig, mit dem Kopf immer bei der
bis sieben Sonntagen im Jahr Turniere.
Sache zu sein.
Dabei sind die Spielzeiten verkürzt und die Regeln werden grosszügig ausgelegt.
Der Handballclub Rüti Rapperswil-Jona ging 1982 aus der Fusion des HC Rüti
Gespielt wird jeweils zu siebt, zweimal 30
und des HR SATUS Rapperswil-Jona
Minuten. Im Handball wird TEAM gross-
Ab der Stufe U15 geht es dann richtig
hervor. Gemeinsam mit den Vorläufer-
geschrieben. Einzelaktionen führen nur
los: Meisterschaft, Trainingslager und
vereinen kann der HC RRJ auf eine rund
selten zum Erfolg. An den Toren sind im-
speziell einstudierte Spielzüge stehen
80-jährige Geschichte zurückblicken.
mer alle beteiligt, es gibt keine «Stürmer»
auf dem Programm.
oder «Verteidiger». Es gewinnt immer die Handball ist ein faszinierender Sport.
Mannschaft, die die grössere Geschlos-
Neben dem Sport ist beim HC RRJ aber
Er ist temporeich, körperbetont und es
senheit aufweist und füreinander kämpft.
auch das Zusammensein abseits der Hallen wichtig. Ausflüge, Mannschaftsabende und das alljährliche Beachhandball-Turnier bei der Hochschule Rapperswil machen aus dem Verein eine Gemeinschaft fürs Leben. Trainings-
und
Spielzeiten,
Berichte
sowie Kontaktdaten findet ihr auf: www.hcrrj.ch. 23
genuss & gastronomie
Bild: © pixelio.de/Rainer Sturm
Bunte Ostereier Eingefärbte, bemalte und dekorierte Eier gehören zum Osterfest wie der Osterhase oder das Osterlamm. Ob man den Osterschmuck nun lieber schlicht und natürlich oder bunt und opulent mag, bleibt jedem selbst überlassen. Fest steht: Bei den unzähligen Möglichkeiten ist für jeden Geschmack etwas dabei!
E
ier einzufärben und zu verzieren, sie an Ostern zu verste-
Im 12. Jahrhundert wurde es Brauch, die gefärbten Eier am
cken, zu suchen und zu verspeisen ist ein fester Bestand-
Ostersamstag in der Kirche segnen zu lassen, damit sich Kinder
teil des Osterfestes. Woher der Brauch des Eiereinfärbens
am Ostersonntag auf die Suche nach den bunten Gaben machen
stammt, ist nicht eindeutig geklärt. Eine Erklärung ist, dass in der
können. Weshalb gerade der Hase an Ostern als «Eierlieferant»
Fastenzeit vor Ostern traditionell auch Eierspeisen verboten wa-
gilt, ist ebenfalls nicht genau überliefert. Ein möglicher Grund
ren. Damit die frischen Eier während dieser Zeit nicht verdarben,
für den Volksglauben an den Osterhasen könnte sein, dass die
wurden diese gekocht, um sie auf diese Weise länger haltbar zu
vom Winter ausgehungerten Tiere im Frühjahr in die Gärten
machen. Damit man die gekochten Eier von den rohen unterschei-
kamen, um nach Nahrung zu suchen. Da Hasen sonst eher
den konnte, hat es sich mit den Jahren eingebürgert, natürliche
menschenscheu sind, wurde ihnen nachgesagt, sie kämen, um
Farbstoffe aus Pflanzen in das Kochwasser beizugeben.
Ostereier zu verstecken.
24
genuss & gastronomie FAMILIEN-TRADITION MIT GROSSEM SPASS-FAKTOR
verursachen würden, können auf Filzstifte oder Deco-Marker
Heutzutage kann man bunte Ostereier schon fertig eingefärbt
zurückgreifen. Dekorativ und dabei simpel sind auch Sticker
kaufen. Die industriell verwendeten Färbemittel dringen jedoch
mit verschiedenen Ostermotiven, die auf weisse, braune oder
häufig bis zum Eiweiss vor und werden insbesondere von
gefärbte Eier aufgeklebt werden. Einen Schritt weiter gehen Sie
Allergikern nicht vertragen. Viel mehr Spass macht es ohnehin,
beim Dekorieren mit bunten Perlen oder Strass-Steinchen, die
Eier selbst, und vor allem gemeinsam mit Familie und Freunden
mit Sekundenkleber angebracht, einige hübsche Akzente set-
zu färben und zu dekorieren. Also am besten gleich ran an die
zen. Einer besonderen Technik bedarf es für «Servietten-Eier»:
Pinsel und Farbtöpfe!
Hierbei lösen Sie die oberste farbige Papierlage von bunt bedruckten Servietten ab, schneiden diese in kleinere Stücke, die
Wenn die bunt verzierten Eier nicht zum Essen, sondern zum
Sie dann über ein hart gekochtes Ei legen und mit verquirltem
Aufhängen an Zweigen oder in Fenstern gedacht sind, sollten
Eiweiss glatt streichen. Schneiden Sie überstehendes Papier ab
die Eier vor der Gestaltung ausgeblasen werden. Das heisst, das
und lassen Sie das Ei anschliessend trocknen. Voilà.
Ei-Innere muss raus, und das möglichst, ohne die Schale zu stark zu beschädigen. Im ersten Schritt waschen Sie dafür die rohen
OSTEREIER FÄRBEN – MIT NATURFARBEN
Eier von Aussen. Anschliessend stechen Sie mit einer Nadel vor-
Wenn Sie chemisch hergestellte Farben lieber meiden möchten,
sichtig an oder Ober- und der Unterseite des Eis ein Loch ein und
können Sie Ihre Ostereier auch mit natürlichen Materialien
weiten diese leicht aus. Pusten Sie nun fest in ein Ende hinein,
einfärben. Zahlreiche Pflanzen, Gemüse und Kräuter, die wir in
sodass der Inhalt herausläuft. Ist das Ei komplett entleert, noch
der Küche und im Garten haben, können zum Färben verwendet
einmal gründlich mit Wasser ausspülen und trocknen lassen.
werden. Alternativ sind natürliche Farbstoffe auch in der Apotheke erhältlich. Zwar fallen diese Färbungen manchmal nicht
DER FANTASIE FREIEN LAUF LASSEN
ganz so kräftig aus, sind dafür aber frei von möglichen Neben-
Nun kann es mit dem Bemalen und Bekleben losgehen. Die altbe-
wirkungen. Für einen schönen Rot-Ton können beispielsweise
währte Methode mit Pinsel und Farbe kennen die meisten noch
Randen, Schwarze Johannisbeeren oder Rotkohlblätter benutzt
aus ihrer Kindheit. Einfach die Farbtuben oder den Tuschkasten
werden. Blau- und Viollet-Töne lassen sich aus dem Saft von Ho-
rausholen und drauflos malen. Kleinkinder, die den Umgang mit
lunderbeeren, Heidelbeeren oder Blaukraut, alternativ auch aus
Malfarbe noch nicht so gut beherrschen oder zu viele Flecken
Malvenkraut gewinnen. Johanniskraut, Efeublätter, Spinat oder
Italienische Spezialitäten frische Pasta & Fisch Tagesmenü mit Salat ab 18.50 Giuseppina Vasco An der Marktgasse 15 (Eingang Seestrasse) · 8640 Rapperswil Telefon / Fax 055 211 95 85 www.restaurant-altstadt.ch · vascogastro@postmail.ch
GENIESSEN SIE Frohbergstr.65 CH-8645 Rapperswil-Jona Tel +41 (0)55 210 72 27 www.frohberg.ch
FEINES ESSEN, GRANDIOSE WEITSICHT ÜBER DEN ZÜRICHSEE UND HERZLICHE GASTFREUNDSCHAFT. Frühlingszeit - Spargelzeit! Ab April servieren wir Ihnen wieder unsere beliebten Spargel–Kreationen. 25
Inserat_80mmindd.indd 1
18.02.15 14:23
genuss & gastronomie Petersilie ergeben frische Grün-Töne. Eine sonnige Gelbfärbung
den abgekühlten Farbsud zu legen. So können Kinder unbesorgt
erreicht man mit Kamillenblüten, Safran, Apfelbaumblättern
mit den abgekühlten Komponenten experimentieren und die
oder Rübli. Für Brauntöne kann man sich der Farbstoffe aus
Eier je nach Wunsch kürzer oder länger im Farbbad belassen.
Kaffee, Tee oder Zwiebelschalen bedienen.
Ist die gewünschte Farbtiefe erreicht, lassen Sie die bunten Schmuckstücke trocknen. Kleiner Tipp: Reiben Sie die gefärbten
AUF DIE PLÄTZE, FERTIG, LOSGEFÄRBT!
Eier mit etwas Speiseöl ein, das lässt die Farbe strahlen.
Zum Herstellen des Farbsuds werden zunächst die groben Pflanzenteile zerkleinert. Festere Substanzen wie getrocknete Beeren
VERZIERUNGSTECHNIKEN
oder Rinde sollten vorher eingeweicht werden. Die Naturstoffe
Wer möchte, kann seinen Ostereiern zusätzlich zur Färbung einen
müssen eine Zeit lang vorkochen, sodass die darin enthaltenen
ganz individuellen Charakter verleihen. Für Pflanzenmotive brin-
Farbstoffe austreten und sich mit dem Wasser verbinden kön-
gen Sie auf der Eierschale Blätter, Blumen oder Kräuter an und
nen. Anschliessend den Farbsud filtern. Nun könnten Sie die Eier
fixieren das Ei mit Hilfe eines Strumpfes, bevor es ins Farbbad
direkt in das heisse Farbbad geben, um sie darin hart zu kochen.
gelegt wird. Für besondere Effekte können Sie mit einem dün-
Für eine bessere Kontrolle der Farbintensität, und insbesondere
nen Pinsel, Wattestäbchen oder einer Nadel feine Muster mit
um einem Verbrennungsrisiko bei Kindern vorzubeugen, emp-
Zitronensaft oder flüssigem Wachs auf die Eierschale auftragen.
fiehlt es sich allerdings, die Eier vorzukochen und erst dann in
Beim Einfärben nehmen die behandelten Stellen keine Farbe an und zurück bleiben individuelle Motive. Für die sogenannte Kratztechnik benötigen Sie kräftig gefärbte Eier mit einer dicken
Für Private, Industrie Gewerbe und
Flachwäsche
Mietwäsche
Leib- Duvets he wäsc
Linth i e r e h c s ä W nbach n 3 · Esche Churzhasle
linth.ch
waescherei-
Schale. Nach dem Färben können dann mit einem spitzen Werkzeug besonders feine Muster in die Eierschale geritzt werden. Lassen Sie Ihrer Fantasie einfach freien Lauf!
\\\ Julia Kliewer
Geniessen nach Herzenslust! Österreich-Abend am Freitag, 27. März 2015 Wir servieren Ihnen eine feine Auswahl an österreichischen Schmankerln.
Familie Schönbacher/Cumini und das Steinbockteam freuen sich auf Ihren Besuch. Marktgasse 25 • 8640 Rapperswil SG Telefon 055/210 12 58 www.seerestaurant-steinbock.ch
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo, Di, Do, Fr: 8.30-14 | 17-23 Uhr Samstag: 17-23 Uhr Sonntag: 11-14 | 17-22 Uhr Mittwoch Ruhetag
Jetzt isch
FIGUGEGL-Zyyt ETZEL – Chäsfondue Montag & Dienstag Ruhetag Ihre Gastgeber Peter & Anita Erni freuen sich auf Sie! Berggasthaus Etzel-Kulm 8835 Feusisberg-Schindellegi www.etzelkulm.ch
26
tel 055 412 16 94 fax 055 412 73 86 info@etzelkulm.ch
Ostern 2015
6 veschiedene Menüs und à la Carte Reservieren Sie schon heute! Mehr Infos unter: www.sonne-rueti.ch
genuss & gastronomie publireportage
Kulinarische Genüsse mit schönsten Aussichten Wenn der Frühling Einzug hält, lässt sich der gegen Süden ausgerichtete Strandweg von Rapperswil nach Schmerikon bestens erwandern oder mit dem Velo entdecken. Hier, direkt am Ufer des oberen Zürichsees liegt das Restaurant Schiffahrt, welches Familie Artho-Marty seit nunmehr 24 Jahren führt. Ein Besuch lohnt sich aber nicht nur für Strandweg-
Das gemütliche Restaurant mit Terrasse, Garten und teilweise gedeckten Sitzplätzen direkt am See
Nutzer – die freundliche Bedienung, die
vermittelt seinen Gästen nicht selten das Gefühl, als wären sie in den Ferien.
feinen Küchenspezialitäten, die herrliche Aussicht auf den Obersee, die Bätzimatt
AKTUELL: OUTDOOR-FONDUE UND
und den Buechberg sowie ein gutes
5-GÄNGE-ABEND-MENÜ
Familie Artho-Marty
Preis-Leitungs-Verhältnis sorgen stets für
Das Restaurant Schiffahrt begeistert sei-
Dorfstrasse 43
einen angenehmen Aufenthalt.
ne Gäste auch in diesem Jahr mit dem be-
8715 Bollingen
liebten Outdoor-Fondue im Garten oder
www.schiffahrt-bollingen.ch
WOHLFÜHLEN LEICHT GEMACHT
auf der Terrasse. Oder soll es lieber ein
In gemütlicher Atmosphäre geniessen
5-Gang-Abend-Menu bei Kerzenschein
Öffnungszeiten
Gäste im Restaurant Schiffahrt eine gut
sein? Der Seeblick ist immer inklusive!
September bis April: Mi-So Mai bis August: 7 Tage offen
bürgerliche, saisonale Küche mit täglich
Werktags ab 9 Uhr; Sa/So ab 10 Uhr
wechselnden Mittagsmenüs und à la
Das Restaurant verfügt zudem über ein
Carte-Gerichten. Neben dem Ausblick
Säli, das sich hervorragend für kleinere Fa-
begeistern auch die feinen Fischgerichte
milienfeste, Taufen, Jubiläen, Sitzungen,
Parkmöglichkeiten sowie eigene
Stammgäste ebenso wie neue Geniesser.
Geschäftsessen und Apéros eignet.
Bootsanlegeplätze sind vorhanden.
Entdecken Sie das einzigartige Ostersortiment der Lindt Maîtres Chocolatiers im Lindt Chocolate Shop Altendorf und profitieren Sie von unschlagbaren Angeboten! Lindt Chocolate Shop Altendorf Brügglistrasse 53 8852 Altendorf
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10-18 Uhr Samstag: 10-17 Uhr Gratis Parkplätze
tttig a b ül
Ras Bon.sN. ichrten G
Wirtschaft • Restaurant • Historischer Saal • Kaffeebar Volksmusik-Festival, 20. bis 21. März 2015
Hauptplatz 1 • CH-8640 Rapperswil-Jona Telefon +41 55 210 11 14 • info@rrrj.ch • www.rrrj.ch
% 0 1
e 5 e es 1 d di 4.20 it an e 0 . b m n. ga 04 ar ne Ab um ierb ktio en s z ul A eg bi um G k
27
kultur in der region publireportage
Ostern im Rössli Hurden – Erinnerungen an Joachim Raff Am Ostermontag, 6. April, von 11 bis 11.45 Uhr findet in der
Osterprogramm stammen aus
Kapelle beim Hotel-Restaurant Rössli ein klassisches Konzert
der Rapperswiler Zeit. Inspiriert
zur Erinnerung an Joachim Raff statt. Bei freiem Eintritt offeriert
wurde Raff für seine Komposi-
Gastgeber Engin Sar zudem einen Apéro im Garten!
tionen von der wunderschönen Landschaft rund um den Zürich-
JOACHIM RAFF – EIN KOMPONIST VOM ZÜRICHER OBERSEE
see. Im Selbststudium erarbeite-
Der hochbegabte Joachim Raff wurde am 27. Mai 1822 in Lachen
te er sich das musikalische Rüst-
geboren und im Alter von 18 Jahren als Lehrer und Musiker in
zeug, zu einem der berühmtesten Komponisten in Europa und
die Rosenstadt Rapperswil berufen. Die beiden Werke aus dem
Übersee zu werden. Seit etwa 40 Jahren hat eine Renaissance seiner Werke sowohl in Amerika als auch in Europa eingesetzt. In Lachen versucht die Joachim Raff Gesellschaft, Person und Werk von Raff in Erinnerung zu behalten. Die neueste, im letzten Jahr erschienene, umfangreiche Biografie von Res Marty und Yvonne Götte hilft mit, diese Erinnerung wach zu halten. Anlässlich des Konzerts geben die beiden Autoren eine kleine Einführung in diese aussergewöhnliche Persönlichkeit vom Obersee. Hotel-Restaurant Rössli Hurdnerstrasse 137, 8640 Hurden Telefon 055 416 21 21 info@hotel-restaurant-roessli.ch www.hotel-restaurant-roessli.ch
Der Grenzgänger – Live Multimediashow von Dani Arnold 19. März, 19.30 Uhr, Kreuz Jona Die Eigernordwand durchstieg er in Rekordzeit von 2 Stunden und 28 Minuten, und «Crack Baby» – ein Eisfall, an dem Experten einen Tag lang beschäftigt sind – meisterte er in 27 Minuten. Auch im Himalaya, Patagonien und Alaska hat er mit spektakulären Leistungen auf sich aufmerksam gemacht. Der junge Urner Bergführer Dani Arnold gehört zur Zeit dank konsequenter Nutzung der Eisgeräte in Fels und Eis (Dry-Tooling) zu den Besten seines Fachs. Senkrechte, zum Teil vereiste Felswände rücken für ihn plötzlich in den Bereich des Möglichen. Infos und Vorverkauf: www.explora.ch
Koffermarkt in Rapperswil-Jona 15. März, 10-17 Uhr, Restaurant Kreuz, Jona In Rapperswil-Jona öffnen sich die Türen für den ersten Koffermarkt. Im Restaurant Kreuz präsentieren über 70 Austellerinnen und Aussteller ihre selbst produzierten Waren. Koffermärkte stammen ursprünglich aus den USA und heissen so, weil die selbst hergestellten Waren in einem Koffer ausgestellt und verkauft werden. Die Hersteller sind dabei sehr kreativ und bieten eine beeindruckend breite ProduktPalette an. Dabei handelt es sich um Unikate und Kleinserien, die sich vom üblichen Handelsangebot abheben. Geselligkeit kommt nicht zu kurz: Am Koffermarkt, welcher vom Verein «Koffermarkt Rapperswil-Jona» organisiert wird, kann man auch länger verweilen, da nebst vielen interessanten Ständen auch Verpflegungsmöglichkeiten angeboten werden. Für die Kinder gibt es eine Bastelecke samt professioneller Betreuungsperson. Weitere Details: www.koffermarkt.net 28
kultur in der region
De Räuber Hotzenplotz – Eine musikalische Gaunerjagd 8. März, 14 Uhr, Gasthof Kreuz Der berühmt-berüchtigte Räuber Hotzenplotz schleicht durch Jona! Wer kennt ihn nicht, den Langfinger Hotzenplotz? Der gerissene Räuber mit schwarzem Hut und roter Feder treibt wieder sein Unwesen im Lande und noch niemandem ist es gelungen, ihm das Handwerk zu legen. Diesmal hat er die nigelnagelneue Kaffeemühle von Kaspers Grossmutter gestohlen. Das lassen sich die zwei wagemutigen Buben Kasper und Seppli nicht gefallen und machen sich auf eine spannende Gaunerjagd nach dem meistgesuchten Räuber. Aber was als guter Plan anfängt, geht auf einmal drunter und drüber… Das Kreativteam Brigitt Maag & Paul Weilenmann sorgt für eine temporeiche und erfrischende Inszenierung des KinderbuchKlassikers von Ottfried Preussler. Bekannt als Gründungsmitglieder von «Karl‘s kühne Gassenschau» machen sie Theater aus Leidenschaft. Das Dialektmusical für Kinder ab 5 Jahren fasziniert das Publikum mit viel Wortwitz, Spannung, Musik und einer überraschenden Bühnenkulisse. Gespannt kann man sich auf das packende Abenteuer für die ganze Familie freuen! Tickets und weitere Informationen zum Stück unter www.kindermusicals.ch.
Gruppenausstellung «Symbole des Lebens – Von Blättern und Bäumen» 6. bis 15. März 2015, Kulturparkett Rapperswil Werke von Eti Koen, Meral Deger, Victor Syrnev, Margreth Ammann, Pascal Murer Die Ausstellung in der Galerie «Kulturparkett» steht unter dem Motto «Symbole des Lebens» und ist Teil des internationalen Künstlerprojekts «Caravan for culture and peace», initiiert vom Zentrum für Europäische und Orientalische Kultur, Leipzig. Ziel des Projekts ist die friedliche Verständigung der Menschen durch Kultur. Die aktuelle Ausstellung lässt in Form von Textilien, Schmuck, Malerei, Glasobjekten und Holzskulpturen Künstler aus unterschiedlichen Ländern und ihre Werke in einen lebendigen und spannenden Dialog treten. Gleichzeitig wird dem Betrachter die Möglichkeit geboten, sich mit unserer reichhaltigen Kultur auseinanderzusetzen. VERNISSAGE: Freitag, 6. März 2015 18.30 – 21 Uhr Sa., 7. März 15 – 18 Uhr / So., 8. März 14 – 17 Uhr Fr., 13. März 18 – 20.30 Uhr / Sa., 14. März 14 – 17 Uhr FINISSAGE: Sonntag, 15. März 14 – 17 Uhr Weitere Informationen: www.kulturparkett.ch
5. Schweizer Volksmusik Festival 20. & 21. März, Altstadt Rapperswil-Jona Das 5. Schweizer Volksmusik Festival bringt erneut lauter Höhepunkte. Am Freitag unterhalten am Galakonzert im Rittersaal auf Schloss Rapperswil die landesweit bekannten Ländler Gamblers. Ebenso ist die junge Jodelkönigin Arlette Wismer mit von der Partie. Am Samstag folgt die Jodlermesse und verschiedene Formationen in den Restaurants. Am Freitag, 20. März 2015, spielen Carlo Bunner (ab 22 Uhr im Rest. Rossini), Appenzeller Echo (ab 21 Uhr im Rest. Rathaus) und Gläufig (ab 20 Uhr im Rest. Jakob). Am Samstag läuft folgendes Programm: Jodlermesse in der kath. Stadtpfarrkirche (17 Uhr), Apéro und Stubete im Haus der Musik (ab 13.30 Uhr), Kapelle Holdrio (ab 19 Uhr im Steinbock), Andrea Ulrich-Gaby Näf (ab 18.30 Uhr im De Medici), Marcel Oetiker-Pirmin Huber (ab 19 Uhr im Bären), Rogenmoser-Herger (ab 19.30 Uhr im Rössli), Syfrig-Mächler-Weber (ab 20 Uhr im Haus der Musik), Promillos (ab 20 Uhr im Rosenstädter), PrisiMosimann-Burri-Mader (ab 20.30 Uhr im Jakob), Alderbuebe (ab 21.30 Uhr im Rossini), Esther & Edith (ab 22 Uhr im Rathaus). Für das Galakonzert müssen die Plätze vorbestellt werden. Der Vorverkauf läuft in der Rapperswiler Tourist Information (055 220 57 57 oder info@vvrj.ch). Die Eintritte von CHF 40.– gelten danach auch für die Formationen in den Restaurants. Vorverkauf der Eintrittsbändel für die Restaurants bei der Bank Linth in Rapperswil und Jona. Infos: www.volksmusik-rapperswil.net
29
kultur in der region
Kleiner Riese Stanislas – Eine Geschichte für Grosse und Kleine ab 6 Jahren 15. März, 14 und 16 Uhr, Kellerbühne Grünfels Jona Was will einer, der so klein ist, dass er in einer Nussschale Platz hat? Gross werden. Und war macht er, um gross zu werden? Essen. Viel essen. Genau das tut der kleine Stanislas. Er isst. Und er wird gross. Und er hört nicht mehr auf zu wachsen. Er ist ein, zwei, nein sogar mehrere Köpfe grösser als alle anderen und vieles wird ihm zu klein. Stanislas ist einsam. Im Zirkus ist er zwar der Star, aber Freunde hat er keine. Er will weg. Doch wohin? Er weiss es nicht. Einfach geradeaus, immer geradeaus. In der weiten Welt, und dank der Freundschaft mit einer Ameise merkt Stanislas plötzlich, dass gross sein grossartig sein kann, und dass er selber manchmal auch ganz klein ist. Eine zarte, mit Papier erzählte Geschichte über das Anderssein. Die mehrfach preisgekrönte Figurenspielerin Kathrin Leuenberger vom Theater Lupine gehört zu den profiliertesten europäischen Kindertheater-Frauen. Eintritt: CHF 10.–; Vorverkauf in der Papeterie Köhler im Jonaport, Jona; keine telefonische Vorreservation; Kasse ab 13.30 und 15.30 Uhr offen Weitere Infos: www.kindertheaterimgruenfels.ch
Inseln des Nordens – Island, Grönland, Lofoten, Spitzbergen, Färöer von Kerstin Langenberger und Olaf Krüger 27. März, 19.30 Uhr, Kreuz Jona Die schönsten und wildesten Eilande Nordeuropas haben die Naturfotografen Olaf Krüger und Kerstin Langenberger in den letzten sechs Jahren intensiv bereist. Island, das sagenhafte Naturwunder aus Feuer und Eis, Grönland, die Heimat der Inuit und verblüffender Rekorde, das Eisbärenland Spitzbergen, den Inselstaat der Färöer, der für seine Wetterkapriolen und seine Steilküsten bekannt ist, und natürlich das Nordlichtarchipel Lofoten. Eindringliche Porträts und Tierbilder, beeindruckende Landschaftsaufnahmen und über die Leinwand tanzende Nordlichter in Zeitraffersequenzen bewegen zum Träumen und lassen garantiert Fernweh aufkommen. Weitere Informationen finden Sie unter www.explora.ch.
Reisepräsentation in Zusammenarbeit mit Silversea Expeditions:
Traumziele Südsee
Segeln oder Expeditionsreise? 22. März 2015 in Rapperswil
Schiffreisen aller Art weltweit Buchen Sie Ihre Seereise bei uns in der Originalwährung EUR oder USD! Kreuzfahrten – Expeditionskreuzfahrten – Segelreisen – Motor- und Segelyachtcharter – Flussboote – Flussreisen Nautic Travel AG – Engelplatz 1 – 8640 Rapperswil – 055 220 80 30 – www.nautictravel.ch
30
15.30 Uhr Restaurant Rathaus Detailprogramm auf unserer Webseite
CHF 25.– pro Person inkl. Apéro Anmeldung erforderlich, limitierte Platzzahl
kultur in der region publireportage
Kalinka EigenArt – Tatiana Lieberherr stellt sich und ihre Zirkusschule in Rapperswil-Jona vor Als in Russland ausgebildete Zirkusartis-
erfahren die Kinder viel über sich, ihre
Angebot für Kinder von 4 bis 14 Jahren
tin gebe ich den Kindern in meiner seit
Talente und Fähigkeiten. Im Kollektiv
Mo, Mi, Fr: 17-18.30 Uhr / Do 15-16.30 Uhr
20 Jahren zweiten Heimat den Zauber,
lernen die Kinder aufeinander zu achten,
Kosten: 1 h: CHF 20.– / 1,5 h: CHF 28.–
die Begeisterung, die Freude und die
zu vertrauen, gemeinsam und doch
Emotionen des Zirkuslebens weiter.
individuell weiter zu kommen. Durch den freundlichen und respektvollen Um-
In meiner Zirkusschule biete ich den
gang, den wir bei uns pflegen, können
Kindern die Möglichkeit, ihre Stärken
sich die Kinder ohne Scheu und Scham
und Talente ohne Konkurrenz und ohne
entwickeln. Kalinka EigenArt GmbH
Leistungsdruck zu entdecken. Ich und mein Team sind glücklich und
Schachenstrasse 80, 8645 Jona
In verschiedenen Disziplinen wie Bo-
stolz, ein solches Angebot zu bieten!
Telefon 055 212 37 30
dengymnastik, Jonglage, Luftakrobatik,
Mein Motto: Geduld und Liebe!
www.kalinka-eigenart.ch
Gruppenchoreografien bis Illusionismus
Mein Lohn: strahlende Gesichter!
info@kalinka-eigenart.ch
Die Meister der Bälle kommen nach Jona – Obersee Cup 14. & 15. März, Turnier ab 9.30 Uhr, Finals ab ca. 17 Uhr, Sporthalle Grünfeld Jona Landesmeister, Jugendmeister und Nationalspieler – mit dabei ist sogar ein Olympia-Viertelfinalist: Am 14. und 15. März 2015 treffen sich die besten Tischtennisspieler der Schweiz zum Showdown am Obersee Cup. Der Anlass verspricht zwei Tage Tischtennis-Action pur. Mit Gastwirtschaft und freiem Eintritt, organisiert vom Tischtennisclub Rapperswil-Jona. Am Obersee Cup treten die Spielerinnen und Spielern in Zweiermannschaften an und spielen – ähnlich wie im Davis Cup – zwei Einzel und ein Entscheidungsdoppel. Der Samstag steht dabei im Zeichen des Elite-Sports. Zu den Favoriten gehören Ding Yi, der einst in Barcelona die Olympia-Viertelfinals erreicht hatte, Titelverteidiger und Bundesliga-Profi Roman Rosenberg sowie der Genfer Nationalspieler Nicolas Champod. Mit Petr Blažek, Rajan Hintz und Denisa Zancaner sind auch drei NLB-Spieler des TTC Rapperswil-Jona am Start. Am Sonntag kommt der Breitensport zum Zug. Hier begegnen sich Sportler aller Stärken- und Altersklassen. Einige der Top-Profis sind auch am Sonntag mit von der Partie und geben den Hobbyspielern eine Möglichkeit, sich an ihnen zu messen. Der Obersee Cup findet bereits zum dritten Mal statt. «Der Anlass findet grossen Anklang», sagt OK-Präsident Adrian Schmid. «Rund 800 Zuschauer durften wir während zweier Tage mit Tischtennis begeistern. Ich bin sicher: dieses Jahr knacken wir die 1000erGrenze.» Turnierbeginn ist um 9.30 Uhr, die Finalspiele finden ab ca. 17 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Mit Gastwirtschaft. Weitere Infos: www.oberseecup.ch Petr Blažek und Rajan Hintz: Die NLB-Spieler des TTC Rapperswil-Jona sind auch am Obersee Cup im Einsatz.
31
kultur in der region
Circus KNIE 2015 «phénoménal»
1
1) Chris Rui Knie und Linna Knie-Sun 2) Maycol Errani
Das neue Programm des Schweizer National-Circus KNIE mit atemberaubender Artistik und faszinierenden Tieren steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des Mottos «phénoménal».
3) Cai Yong
Zirkus ist ein Ort der Erinnerungen
der jüngsten Pferde im Marstall des
MAJESTÄTISCHE ELEFANTEN
und Emotionen: Kinder entdecken ihre
Schweizer National-Circus. Die inzwi-
Die Familie Franco Knie jun. präsentiert
Faszination für die zirzensische Welt, Er-
schen drei- bis vierjährigen Andalusier
eine beeindruckende Nummer mit den
wachsene finden ihr Lachen und Staunen
kamen im Winter 2014 zum Circus Knie,
drei Elefantendamen Delhi, Ceylon und
aus Kindertagen wieder. Ganz besonders
nun sind sie bereit für ihr Manegendebüt.
MaPalaj. Die im wahrsten Sinne des
im Schweizer National-Circus KNIE: Die
Grazil präsentiert Mary-José Knie die
Wortes schwungvoll inszenierte Darbie-
Besucher tauchen ein in die einzigartige
zwei stolzen Palominos Picasso und
tung zeigt auf anschauliche Weise die
Atmosphäre und erleben im Chapiteau
Velazquez sowie das wirblige Miniature
enge Beziehung, das Vertrauen und den
unvergessliche und unbeschwerte Mo-
Horse Tycoon. Géraldine Knie fasziniert
gegenseitigen Respekt zwischen Chris
mente zwischen Magie und Wirklichkeit.
derweil mit ihren Vollblutarabern. Sohn
Rui, Linna und Franco Knie jun. und ihren
Ivan Frédéric offenbart sein grosses Ta-
Asiatischen Elefanten.
4) Fratelli Errani
FASZINIERENDE PFERDE
lent in der klassischen Hohen Schule, der
Traditionsgemäss präsentiert die Fa-
höchsten Form der Pferdedressur. Maycol
PREISGEKRÖNTE SPITZEN-ARTISTEN
milie Knie ihre weltbekannten, jedes
Errani zeigt ein imposantes Pferdeka-
AUS ALLER WELT
Jahr neu einstudierten Pferde- und
russell mit 28 Pferden und 8 Ponys. Und
42 Spitzen-Artisten aus aller Welt sorgen
Elefantennummern.
mit
die vierjährige Tochter Chanel Marie tritt
in diesem Jahr in der Manege und hoch
einem Mikrofon erklärt Fredy Knie jun.
nach ihrem letztjährigen Manegendebüt
oben in der Zirkuskuppel für spektakuläre
in anschaulicher Weise die Ausbildung
auf der aktuellen Tournee mit Ponys auf.
Höhepunkte. Mit den Schleuderbrett-
Ausgerüstet
2
32
3
4
kultur in der region
6
5
8
7
5) Mario Berousek 6) Ivan Frédéric Knie 7) Willer Nicolodi 8) Troupe Sokolov 9) Rob Torres
Akrobaten
Truppe
Ebenfalls preisgekrönt und ein fester
Sokolov, dem Duo Desire of Flight an den
der
13-köpfigen
Wert in der Artistentruppe des Circus
Strapaten und dem Äquilibristen Cai Yong
KNIE sind die multitalentierten Fratelli Er-
sind gleich drei am Zirkusfestival von
rani – in diesem Jahr auf der koreanischen
Monte Carlo mit dem Goldenen Clown
Wippe – und das Circus-Theater Bingo mit
ausgezeichnete
seinen akrobatischen und tänzerischen
Nummern
zu
sehen.
Auftritten. Mario Berousek ist mehrfach im Guinness Buch der Rekorde vertreten und gilt als schnellster Jongleur der Welt.
Das Plakatsujet 2015
Das Trio Stoian begeistert mit einer Nummer auf dem russischen Barren. Sheila Nicolodi präsentiert eine grazile Darbietung als Pole-Akrobatin. Für lustige Mo-
Circus KNIE in Rapperswil-Jona
mente unter dem Chapiteau sorgen der
26. bis 29. März 2015, auf dem Kinder-
Clown Rob Torres und der Bauchredner
zoo-Parkplatz, Rapperswil-Jona.
Willer Nicolodi. Der Vorverkauf öffnet jeweils Das Programm «phénoménal» verspricht
drei Wochen vor Ankunft am
ein Zirkuserlebnis vom Feinsten – für die
Gastspielort.
Erwachsenen eine faszinierende Reise zurück zu den Emotionen und Erlebnissen
Vorverkauf und Informationen:
der Kindheit, für die jüngeren Besucher
www.knie.ch und www.ticketcorner.ch
die Entdeckung einer ganz neuen Welt. Die 97. Tournee startet am Donnerstag, 26. März 2015 in Rapperswil und dauert 9
bis am 22. November 2015.
www.knie.ch 33
kultur in der region
5. Benefizball des «Tanzsalon» Rapperswil-Jona Let‘s Dance – für einen guten Zweck 21. März, Hotel Schwanen Wöchentlich suchen rund 150-200 Tanzfreudige im Alter von 16-75 Barbara Mülhaupts «Tanzsalon» in Rapperswil-Jona auf, um dort Gesellschaftstänze zu lernen oder ihre Schritte zu verfeinern. Ihre und die Leidenschaft vieler anderer für das Tanzen verknüpft die gelernte Bewegungspädagogin, die ihre Tanzschule gemeinsam mit ihrem Mann Daniel betreibt, mit der Möglichkeit, damit Gutes zu bewirken. Seit 2011 veranstaltet sie jährlich einen Benefizball im alt-ehrwürdigen Hotel «Schwanen» in Rapperswil, dessen Erlös jeweils einem wohltätigen Zweck in der Region zugeführt wird. Diesmal geht der Erlös der Veranstaltung an die Suizidprävention für Jugendliche [U25] Ostschweiz. Mehr als 120 Ballgäste werden zum Benefizball erwartet, der diesmal das Motto «Zauberwald» trägt und neben einem bunten Programm aus Musik und Tanz auch mit einer Tombola sowie mit ein paar kleinen Überraschungen aufwarten wird. Weitere Infos: www.tanzsalon.ch
Einträge in den Veranstaltungskalender sind gratis. Senden Sie Ihre Angaben spätestens bis zum 15. des Vormonats an: redaktion@stadtmagazin-rj.ch. Publikation nicht gewährleistet. Angaben ohne Gewähr. Die Redaktion behält sich vor, Informationen ggf. zu kürzen.
Mittwoch, 4. März VORTRAG «Der Schuh – Notwendigkeit und Luxus»; 19 Uhr; von lic. phil. Roman Wild, Universität Zürich. Am Beispiel der Firma Bally und anhand von Bildern und Werbefilmen gibt er Einblicke in die faszinierende Geschichte des Schuhs. CHF 7.–; Stadtmuseum Rapperswil-Jona, Herrenberg 30/40; www.stadtmuseum-rapperswil-jona.ch KINO «Das Salz der Erde»; Türöffnung 19.45, Beginn 20.15; Sebastião Salgados reiste an von der Zivilisation unberührte Orte und realisierte «Genesis»: eine atemberaubend schöne fotografische Liebeserklärung an unseren Planeten. Kasse CHF 17.–, Abo CHF 85.–; Schlosskino Rapperswil; www.spectrum-filmtreff.ch KINO Zauberlaterne Rapperswil; Die Zauberlaterne ist ein Filmklub für Kinder von 6 bis 12 Jahren; 14.15 Uhr.; Während des Schuljahres erhalten die Mitglieder der Zauberlaterne monatlich eine illustrierte Klubzeitschrift, welche den kommenden Film vorstellt. Am Tag der Filmvorführung werden die Kinder von einem Moderatorenteam empfangen, das die jungen Kinogänger anhand einer spielerisch lehrreichen Animation auf den folgenden Film vorbereitet. Die Mitgliedschaft für die Saison kostet CHF 40.– für das erste Kind, CHF 30.– für das zweite. Ab dem dritten Kind derselben Familie ist die Mitgliedschaft frei. Pro Saison werden 9 Vorstellungen angeboten. Aufgrund ihres Filmvermittlungskonzeptes, das auf den grossen Emotionen des Lebens aufbaut, ist die Zauberlaterne besonders für Kinder im Primarschulalter geeignet; Schlosskino Rapperswil; www.zauberlaterne.org
34
DIVERSES Schnupperanlass Schlosshüüler; 20 Uhr; Guggenmusik, Wagenbau oder doch Fahnenträger? Hast du Lust mit uns während der schönsten Jahreszeit durch die Schweiz zu touren? Dann melde dich bei uns oder komme spontan vorbei. Weitere Infos findest du auf unserer Homepage! Wir freuen uns auf dich! Probelokal Schlosshüüler (2.UG Sonnenhof), Zürcherstrasse 4, Rapperswil; info@ schlosshuuler.ch DIVERSES International Lunch; 12.15 Uhr; Migrantinnen kochen ihre Nationalgerichte; Evang.-ref. Kirchgemeinde Rapperswil-Jona; Zürcherstrasse 14; www.ref-rajo.ch
Donnerstag, 5. März LESUNG Dorothee Elmiger liest aus ihrem neuen Roman «Schlafgänger»; 19.30 Uhr; Intensiv, politisch, kämpferisch: ein Roman über Wohlstand und Verteilung, über Migration und Grenzüberschreitung; Kasse: CHF 15.– / AHV/Legi: CHF 10.– ; Alte Fabrik, KlausGebert-Strasse 5, Rapperswil-Jona; office@alte-fabrik.ch; 055 225 74 74
Freitag, 6. März DIVERSES «Rapperswiler Tag – Atmosphäre, Sinnlichkeit, Raum»; 9.2017.15; Der Rapperswiler Tag 2015 möchte Mittel und Möglichkeiten ausloten, die in der Landschaftsarchitektur zur Verfügung stehen, um Atmosphäre und Sinnlichkeit Raum zu geben. Anschliessend Apéro; Aula, Hochschule Technik Rapperswil, Oberseestr. 10; www.rapperswilertag.ch AUSSTELLUNG Bilder in Acryl-Mischtechnik und Aquarelle von B. Naglis; 14-18 Uhr; BENADO, Herrengasse 4; benado@bluewin.ch; 079 761 75 07
AUSSTELLUNG Vernissage «Symbole des Lebens»; 18.30-21 Uhr; siehe Seite 29 in dieser Ausgabe BÜHNE «Rolf Schmid – XXL»; 20 Uhr; Kreuz – Kultur und Gastlichkeit, St. Gallerstr. 30; info@dominoevent.ch AUSSTELLUNG «Aquarium – Abschlusspräsentation Stefan Vollenweider»; Vernissage 19 Uhr; Bis 19. März werden im Circus Museum verschiedene Fischbilder ausgestellt. Circus Museum, Fischmarktplatz 1 DIVERSES Ökum. Suppentage Rapperswil-Jona; 12-13.30 Uhr; In den Lokalitäten der ref. Kirchgemeinde und kath. Kirchgemeinde finden im Zusammenhang mit der Fastenkampagne «Brot für alle» und «Fastenopfer» Suppentage statt. Der Erlös geht an obgenannte Hilfswerke; Evang. Zentrum Rapperswil & Jona (EZRA & EZJ) Rapperswil-Jona; www.ref-rajo.ch
Samstag, 7. März DIVERSES Saisonstart Knies Kinderzoo; Erleben Sie über 400 Tiere hautnah. Exklusiv in der Schweiz ist es Klein und Gross möglich, auf Elefanten zu reiten und die Dickhäuter zu füttern. Beklatschen Sie die Seelöwen bei ihren Kunststücken, reiten Sie auf einem Kamel oder gondeln Sie mit dem Rösslitram durch den Kinderzoo. Kinder ab 4 Jahren: CHF 5.– / ab 16 Jahren: CHF 12.–; Oberseestrasse Rapperwil AUSSTELLUNG Bilder in Acryl-Mischtechnik und Aquarelle von B. Naglis; 14-17 Uhr; BENADO, Herrengasse 4; benado@bluewin.ch; 079 761 75 07 BÜHNE «Chaostheater Oropax – Chaos Royal»; 20Uhr; Der Weg vom geballten Chaos hin zum edlen Royal-Gold ist das Ziel. Lachtränen werden diesen Weg pflastern. Tickets unter www.ticketcor-
ner.ch; Kreuz – Kultur und Gastlichkeit, St. Gallerstr. 30; www.oropax.ch KONZERT «Open Mic»; Türöffnung 20 Uhr; Packt eure Gitarren, Violinen, Saxophone und alle restlichen Musikinstrumente ein und besucht das Open Mic im ZAK! Dieser Anlass hat sich während der letzten Jahre für alle passionierten und professionellen Musiker zu einem «Must-See-Event» etabliert. Beste Musik für das Publikum – vom Publikum. Egal ob Folk, Rock oder Pop, am Open Mic kennt man keine Grenzen und jeder, wirklich jeder, singt oder spielt mit. ZAK Jona, Werkstrasse 9, Jona; www.zak-jona.ch
Sonntag, 8. März KONZERT Abschlusskonzert der Teilnehmer des Meisterkurses für Liedgestaltung von Frau Prof Krisztina Laki; 11.30 Uhr; Anschliessend Vergabe eines Förderpreises durch eine namhafte Jury. Sänger: internationale Teilnehmer des Meisterkurses; Klavier: Mikhail Berlin, Judit Polgar; CHF 35.–/ CHF 28.– für Kinder, Studenten, AHV; Vorverkauf: www.m-o-z.ch oder www. vvrj.ch; Grosser Rittersaal Schloss Rapperswil, Lindenhügel, Rapperswil BÜHNE «De Räuber Hotzenplotz - Eine musikalische Gaunerjagd»; 14 Uhr; siehe Seite 29 in dieser Ausgabe KONZERT Lieder,- Baladen und Arienkonzert; Türöffnung: 16.30 Uhr; Beginn: 17 Uhr; Ein Konzert mit Werken von Robert Schumann, Franz Schubert, Hugo Wolf, Carl Loewe, W.A. Mozart, L. v. Beethoven, Richard Strauss, Edward Rusthon (Schweizer Komponist); CHF 20.–; Haus der Musik, Endingerstrasse 7, Rapperswil; www.promusicante.ch KONZERT Albin Brun’s Nah Quartett; 17.30 Uhr; Volksmusik ohne Grenzen.
kultur in der region Die Schweizer Volksmusik bricht seit einigen Jahren auf zu aufregenden Ufern. CHF 30.–, AHV/Legi CHF 20.–; Alte Fabrik, Klaus-Gebert-Str. 5; www. alte-fabrik.ch; 055 225 74 74
10. und 11. März KINDER Kinderkleiderbörse; Kleiderannahme: 10.3.2015, 9-11 und 13.30-17 Uhr; Gerne nehmen wir Ihre Herbst- und Winterkleider von Baby bis Kindergrösse 176, Schuhe, Kinderwagen, Buggy, Velositze, Auto-Kindersitze, Maxi-Cosi, Spielsachen usw. in sauberem und gutem Zustand entgegen. Annahme und Verkauf finden im kath. Kirchgemeindehaus in Jona statt. Einschreibegebühr 30 Rp pro Artikel; NEU können Sie Ihre Artikel zuhause selber anschreiben (reduzierte Einschreibegebühr); Kleiderverkauf: 11.3.2015, 9-11 und 13.30-15.30 Uhr; Erlös- und Kleiderabholung: 11.3., 1717.30 Uhr; 10 % des Verkaufspreises geht an eine wohltätige Institution. Der Kinderhort ist an beiden Tagen geöffnet. Weitere Auskünfte: Esther Briel 055 210 53 17 oder Andrea Blöchlinger 055 210 94 24; kath. Kirchgemeindehaus Jona
Mittwoch, 11. März BÜHNE «S’tapfere Schnyderli»; 14 Uhr; Wer kennt sie nicht, diese äusserst intelligente und doch fantasievolle Geschichte der Gebrüder Grimm? Nun kommt sie als Dialektmärchen auf die Bühne, neu inszeniert von Fabio Romano; Tageskasse ab 13.30 Uhr; HSR Hochschule für Technik Rapperswil – Aula, Oberseestrasse 10, Rapperswil SG; www.reisetheater.ch KINO «Turist»; 20.15 Uhr; Eine schwedische Familie reist in die französischen Alpen, um ein paar Tage Ski zu fahren. Die Sonne scheint, die Pisten sind fantastisch, der Blick spektakulär. Aber als während einer Mittagspause auf der Berghütte eine Lawine abgeht, verwandelt sich das faszinierende Naturschauspiel innert Sekunden in eine scheinbar lebensgefährliche Situation. Schlosskino, Rapperswil; www. spectrum-filmtreff.ch
Donnerstag, 12. März DIVERSES Öffentliche Themenführung: Traditionelles Handwerk; 17 Uhr; Auf einem Rundgang durch die Rapperswiler Altstadt vermitteln die Stadtführerinnen und Stadtführer Informationen über die Wirtschaftsgeschichte von Rapperswil-Jona. Die Tour wird durch zwei Besichtigungen unterbrochen, wo Fachleute ihren spannenden Betrieb vorstellen und ihr traditionelles Handwerk zeigen. Anmeldung bis spätestens 1 Stunde vor Führungsbeginn. Erwachsene CHF 24.– / Kinder CHF 12.–; Tourist Information Rapperswil-Jona, Fischmarktplatz 1, www.vvrj.ch; 055 220 57 57
Freitag, 13. März DIVERSES Ökum. Suppentage Rapperswil-Jona; 12 Uhr; In den Lokalitäten der ref. Kirchgemeinde und kath. Kirchgemeinde finden im Zusammenhang mit der Fastenkampagne «Brot für alle» und «Fastenopfer» Suppentage statt. Der Erlös geht an obge-
nannte Hilfswerke; Evang. Zentrum Rapperswil & Jona (EZRA & EZJ) Rapperswil-Jona; www.ref-rajo.ch KONZERT «Vielsaitige Liebeslieder»; Im Rahmen des 1. Internationalen Lied-Festivals am Zürichsee, Liederabend Nr. 6; 19.30 Uhr; Werke von Haydn, Mozart, Mendelssohn, Brahms, Fauré und Saint-Saëns, Sarah Natalie Maeder, Sopran, Rudolf Bamert, Violine, Dorothea Galli, Cello, Hanny Schmid Wyss, Klavier; Konzertkasse ab 18.30 Uhr; CHF 35.– / CHF 28.– für Kinder, Studierende, AHV; Grosser Rittersaal Schlosss Rapperswil; Lindenhügel, Rapperswil; Vorverkauf: www.m-o-z.ch oder www.vvrj.ch TANZEN Tanznacht 40; 21 Uhr; Für alle ab 40 Jahren, mit Disco-Hits von alt bis neu; Flair Cocktail Lounge, Neue Jonastrasse 47; www.Tanznacht40.ch BÜHNE «Rolf Hermann – Von Staubmilben und anderen Verwandten»; 19.30 Uhr; Rolf Hermann, 1973 im Rhonetal geboren, ist ein witziger und hintersinniger Sprachkünstler. Er bewegt sich nicht nur virtuos zwischen Lyrik und Prosa, zwischen Schreibstube und Bühne, sondern auch zwischen Hochdeutsch und Walliser Mundart. Er liest quer durch seine Werke. Von A wie: Güetun Abund! Bis Z wie: Vor leeren Zündholzschachteln fürchte ich mich. Dabei dürfen auch seine wunderbar komischen Collagen nicht fehlen. Sie sollen gebeamt und kommentiert werden – und den Menschen vor allem zweierlei spenden: verwirrende Freude und Verzückung! Kasse: CHF 15.–; AHV/Legi: CHF 10.–; Alte Fabrik, Klaus-Gebert-Strasse 5, 055 225 74 74, www.alte-fabrik.ch
Samstag, 14. März KONZERT «Die schöne Müllerin» von Franz Schubert; Im Rahmen des 1. Internationalen Lied-Festivals am Zürichsee, Liederabend Nr. 7; Franz Schubert Zyklus: «Die schöne Müllerin“; Manuel Walser, Bariton; Anano Gokieli, Klavier; 19.30 Uhr; CHF 35.– ; CHF 28.– für Kinder, Studenten, AHV; Konzertkasse ab 18.30 Uhr; Vorverkauf: www.m-o-z.ch oder www.vvrj.ch; Grosser Rittersaal Schloss Rapperswil, Lindenhügel BÜHNE «Jochen Malmsheimer: Flieg Fisch, lies und gesunde! oder: Glück, wo ist Dein Stachel?!»; 20.30 Uhr; Auch in seinem neuen Kabarettprogramm hebt Jochen Malmsheimer lustvoll und in immer wieder neuen Formen die Grenzen zwischen Unsinn und Poesie auf. Kellerbühne Grünfels, Villa Grünfels, Jona; www.gruenfels.ch
selten sich ab. Besonders rasant war die Entwicklung im Mittelalter und in den letzten zweihundert Jahren. Das Stadtmodell und zahlreiche Bildquellen illustrieren diesen Wandel. CHF 6.–; Stadtmuseum Rapperswil-Jona, Herrenberg 30/40; www.stadtmuseum-rapperswil-jona.ch DIVERSES Koffermarkt; siehe Seite 28 in dieser Ausgabe KONZERT Martin O. – Eine Co-Produktion mit Musik im Schloss; 17 Uhr; Martin O. ist ein Stimmenvirtuose, ein Beatboxer, ein in allen Klangwelten und Stilrichtungen einfallsreicher MusikGeschichten-Erzähler. Mit viel Charme, Humor und Phantasie führt er das Publikum virtuos und spielerisch durch das abendfüllende Programm. Er singt Arien, jodelt, rappt, zaubert ganze Orchester und Bands herbei, kreiert Geräuschkulissen und witzige Dialoge in Phantasiesprachen. Das staunende Publikum lässt sich von seinen Projektionen faszinieren und amüsiert sich an seinen Anekdoten. CHF 40.–, AHV/ Legi: CHF 25.–; Alte Fabrik, Klaus-Gebert-Strasse 5; www.alte-fabrik.ch
Mittwoch, 18. März DIVERSES Öffentliche Stadtführung; 17 Uhr; Bei einem geführten Spaziergang über die Plätze und durch die Gassen der Altstadt erfahren Sie während rund 1 ¼ Stunden vieles - auch Unbekanntes - über die Stadtgeschichte sowie über lustige und traurige Ereignisse aus dem Leben der Bewohner. Erwachsene: CHF 13.–/ Kinder: CHF 6.50; Anmeldung bis spätestens eine Stunde vor Führungsbeginn unter 055 220 57 57 oder info@ vvrj.ch; Altstadt Rapperswil-Jona, Fischmarktplatz 1; Verkehrsverein Rapperswil-Jona KINO «Homo Faber»; 20:15 Uhr; Walter Faber glaubt nicht ans Schicksal oder an Gefühle, ist durch und durch Rationalist. In seinem Leben spielten bisher drei Frauen eine Rolle: Seine ehemalige Verlobte Hanna, seine amerikanische Geliebte Ivy - und schliesslich Sabeth, die sein Weltbild nachhal-
14. und 15. März
Sonntag, 15. März
Donnerstag, 19. März VORTRAG «Der Grenzgänger»; Live Multimediashow mit Dani Arnold, siehe Seite 28 in dieser Ausgabe
20. und 21. März BÜHNE 5. Schweizer Volksmusik-Festival Rapperswil-Jona; siehe Seite 29 in dieser Ausgabe
20./21./22./28. März DIVERSES 33. Hanslin-Gedenk-Schiessen; 14 Uhr; An diesem Gruppenwettkampf sind auch Einzelschützen willkommen; Schiessanlage Grunau (beim Vitaparcour) Rapperswil-Jona; www. stadtschuetzen.ch
Samstag, 21. März TANZEN Benefizball «Zauberwald»; siehe Seite 34 in dieser Ausgabe BÜHNE «Frau Holle»; 15 Uhr; Im Rahmen der 10. Literaturtage 2015 sind die Kinder zu uns ins Puppentheater eingeladen. CHF 15.–/Kinder: CHF 10.–; Figurentheater Schönbodenstrasse 3, Rapperswil; www.rapperswilermarionetten.ch SPORT Tischtennis, NLB: RapperswilJona - ZZ Lancy 2; 15.30 Uhr; Erleben Sie Tischtennis auf Nationalliga-Niveau! Der Eintritt ist frei. Kaffee & Kuchenbüffet zu Gunsten des Nachwuchses des Tischtennisclub
Buchhaltungs-, Personalund AdministrationsDienstleistungen Steuererklärungen juristisch/privat
SPORT Nationales Tischtennisturnier Obersee Cup 2015; siehe Seite 31 in dieser Ausgabe
BÜHNE Kindertheater «Kleiner Riese Stanislas»; siehe Seite 30 in dieser Ausgabe DIVERSES Stadt im Umbruch; 14-15 Uhr; Führung mit Kurator Mark Wüst; Wie entwickelten sich die Stadt Rapperswil und die Siedlung Jona in den letzten 800 Jahren? Phasen des Wachstums und der Stagnation wech-
tig erschütterte. Faber ist die Hauptfigur von Max Frischs weltberühmtem Roman «Homo faber». Richard Dindo hat das Buch dokumentarisch und gleichzeitig fiktionalisiert verfilmt. Kasse: CHF 17.–/Abo: CHF 85.–; Schlosskino Rapperswil; www. spectrum-filmtreff.ch KINO Filmabend; 20 Uhr; Diverse kurze Naturfilme kommentiert von Alfred Leumann; Schulhaus Paradies Leggis, Hombrechtikerstrasse 2, Jona; www.quartierverein-lenggis-kempraten.ch DIVERSES Modenschau, 11 / 14 / 19 Uhr, Schnyder Mode, Untere Bahnhofstrasse 30; 055 210 11 82; www. schnydermode.ch
BS Dynamic AG St. Gallerstrasse 161 8645 Rapperswil-Jona tel +41 55 225 10 31 fax +41 55 225 10 32 info@bs-dynamic.ch www.bs-dynamic.ch
35
kultur in der region Rapperswil-Jona. Wir freuen uns auf Ihren Besuch; Turnhalle Kreuzstrasse 43, Rapperswil; www.ttcrj.ch KONZERT Perlen der italienischen Romantik; 19 Uhr; Arien und Ensembles aus Opern von Giuseppe Verdi; Grosser Rittersaal, Schloss Rapperswil; Eintritt frei; www.ogrj.ch BÜHNE FabrikJazzLabor; 20 Uhr; Katja Mair und Peter Leuzinger laden herzlich ein – Jazz zum Zuhören und Mit machen. CHF 15.–, AHV/Legi: CHF 10.–; Alte Fabrik, Klaus-Gebert-Strasse 5; www.alte-fabrik.ch
Sonntag, 22. März VORTRAG Reisepräsentation «Traumziele Südsee – Segeln oder Expeditionsreise?»; 15.30 Uhr; Informationsanlass in Zusammenarbeit mit Silversea Cruises. Ob Sie in Französisch Polynesien von Insel zu Insel segeln möchten oder lieber per Expeditionskreuzfahrt zu abgelegenen Archipelen reisen – erfahren Sie mehr über diese Traumdestination und gewinnen Sie gleichzeitig Einblick in ein Haifisch-Forschungsprojekt auf Fiji und warum der Schutz dieser Fische für das Ökosystem so wichtig ist. Anschliessend Apéro; Eintritt: CHF 25.– pro Person an der Abendkasse (für Nautic Travel Kunden gratis); Anmeldung erforderlich: 055 220 80 30, info@nautictravel.ch; Restaurant Rathaus, Hauptplatz 1, 8640 Rapperswil
Dienstag, 24. März LESUNG «Ein letzter Tag Unendlichkeit – Lesung mit Lucien Deprijck»; 19.30 Uhr; Lucien Deprijck, der deutsche Autor mit flämischen Wurzeln, liest aus seinem Roman. Eintritt: CHF 15.–; Vorverkauf: Bücher Spatz GmbH (Tel. 055 210 31 31) und Tourist Information Rapperswil-Jona (Tel. 055 220 57 57/info@vvrj.ch); Hotel Schwanen, grosser Saal, Seequai 1, Rapperswil
Mittwoch, 25. März KINO «Unter der Haut»; 20.15 Uhr; CHF 17.–, Abo: CHF 85.–; Schlosskino Rapperswil; www.spectrum-filmtreff.ch KONZERT Trigger Concert Big Band; 20.30 Uhr; Seit 10 Jahren führt die TCBB monatlich ein Fabrikkonzert durch. Eintritt gratis; Alte Fabrik, KlausGebert-Strasse 5, www.alte-fabrik.ch
Donnerstag, 26. März BÜHNE «Wanderful»; 20 Uhr; There’s no Piz like Show Piz - Ein Blick hinter die Kulissen der schönen Glitzerwelt. Ein musikalisch-humorvolles Gipfeltreffen mit Sandra Studer, Gardi Hutter & Michael von der Heide und den
Musikern Hans-Ueli Schläpfer, Felix Kübler, Manuel Grüter, Pascal Graf und vielen Hits und Evergreens von Chansons und Schlagern über Jazz, Soul und Bossa Nova bis hin zum Popsong. Kreuz, St. Gallerstrasse 30, Jona; www.dominoevent.ch KONZERT Stadtmusik; 20 Uhr; 1880, am Stephanstag, wurde die Stadtmusik von zehn Rapperswiler Musikanten gegründet. Seither prägten 24 Dirigenten ihre musikalischen Auftritte. Aktuell umfasst die als Verein organisierte Harmoniemusik 42 Mitglieder mit einem Durchschnittsalter von knapp 38 Jahren. Eintritt frei/Kollekte; Alte Fabrik, Klaus-Gebert-Strasse 5, Rapperswil-Jona; www.alte-fabrik.ch
Freitag, 27. März LESUNG Freitags in der Fabrik; 19.30 Uhr; Eine Koproduktion von Alte Fabrik und Stadtbibliothek Rapperswil-Jona; Die Rapperswilerin Barbara Bürer präsentiert Menschen ihrer Heimatstadt: Bekannte und unbekannte Personen, die kennen zu lernen sich lohnt. Barbara Bürer hat viele Porträts verfasst, Menschen über Jahre begleitet und daraus Langzeit-Reportagen geschrieben. CHF 15.–, AHV/Legi: CHF 10.–; Alte Fabrik und Stadtbibliothek, KlausGebert-Strasse 5, Rapperswil-Jona; www.alte-fabrik.ch VORTRAG «Inseln des Nordens» Live Multimediashow von Kerstin Langenberger und Olaf Krüger, siehe Seite 30 in dieser Ausgabe
Samstag, 28. März TANZEN Joy Of Dance; 15.45 Uhr; Erleben Sie eine facettenreiche Bühnenshow mit packendem Jazz, Hip Hop, Akrobatik, Contemporary, Musical und Show Dance von YTC KIDZ. CHF 10.–/ Kinder: 10.–; Alte Fabrik; Klaus-Gebert-Strasse 5; Rapperswil-Jona; www.alte-fabrik.ch; 055 225 74 74 BÜHNE «Heinz de Specht»; 20.30 Uhr; Das musikalische Trio Heinz de Specht ist mittlerweile auch fern der Kleinkunstszene bekannt. Nun klopfen sie mit ihrem neuen Programm beim Grünfels an und feiern auf der Kellerbühne eine Party. CHF 30.–, AHV/Legi: CHF 25.–; Kellerbühne Grünfels, Villa Grünfels Jona; www.gruenfels.ch BÜHNE Laurin Buser: «Elektronisch»; 20.30 Uhr; Eine Koproduktion von Alte Fabrik und Stadtbibliothek Rapperswil-Jona. Vorverkauf www.ticketino. com oder 055 225 74 74 oder office@ alte-fabrik.ch; CHF 30.–, AHV/Legi: CHF 20.–; Alte Fabrik/Stadtbibliothek R-J, Klaus-Gebert-Strasse 5, Rapperswil-Jona; www.alte-fabrik.ch
steuererklärung zu fixpreisen www.mb-steuerberatung.ch
vertrauenswürdig, kompetent, unkompliziert, günstig martin bachmann rotenrainstr. 50 8645 jona 36
Sonntag, 29. März KONZERT Savina Yannatou & Primavera en Salonico; 17.30 Uhr; Das Ensemble aus Thessaloniki präsentiert auf seiner Frühjahrstour ein neues Repertoire, das Lieder verschiedener Ethnien und Religionen vom Rande Europas umfasst. Vorverkauf www.ticketino.com oder 055 225 74 74 oder office@alte-fabrik.ch; CHF 30.–, AHV/ Legi: CHF 20.–; Alte Fabrik, Klaus-Gebert-Strasse 5, Rapperswil-Jona; www. alte-fabrik.ch
Mittwoch, 1. April KINO «Mitten ins Land»; 20.15 Uhr; Ein Film aus dem Herzen der Schweiz. Schlosskino Rapperswil; CHF 17.–/Abo: CHF 85.–; www.spectrum-filmtreff.ch
Donnerstag, 2. April VORTRAG KulTreff; 19 Uhr; Künstlerinnen und Künstler neigen dazu, im stillen Kämmerlein zu arbeiten. Grosse Würfe werden vorbereitet, die dann hier und da, aber auch nicht immer, den Weg an die Öffentlichkeit finden. KunstZeugHaus Rapperswil-Jona; Eintritt frei; www.rapperswil-jona.ch
Samstag, 4. April DIVERSES Öffentliche Stadtführung; 17 Uhr; siehe 18. März
Sonntag, 5. April 2015 OSTERGOTTESDIENST in der katholischen Kirche Jona, 10.30 Uhr; Der Chor CANTATE bereichert den Gottesdienst mit Auszügen aus dem Oratorium «Der Messias» von G.F. Händel. Die Krönung bildet das «Halleluja» aus dem gleichen Werk, das zum Auszug erklingen wird. Wir laden Sie herzlich zu diesem Gottesdienst ein.
Montag, 6. April KONZERT Klassisches Konzert zur Erinnerung an Joachim Raff. 11 Uhr; freier Eintritt; Anschliessend offeriert Gastgeber Engin Sar zudem einen Apéro im Garten! Rössli Hurden; Hurdnerstr. 137, 8640 Hurden, 055 416 21 21; www.hotel-restaurant-roessli.ch
6. bis 15. März AUSSTELLUNG «Symbole des Lebens – Von Blättern und Bäumen»; siehe Seite 29 indieser Ausgabe
naue Informationen zu den einzelnen Aufführungen sowie Preise unter www.herzbaracke.ch
bis 29. März AUSSTELLUNG «Unendliche Bibliothek»; Eine Ausstellung zur Kunst des Lesens, ergänzt mit Künstlerbüchern und Einblicken in private Bibliotheken. Die erste Ausstellung im Jahr 2015 widmet die Gebert Stiftung für Kultur den Phänomenen Bibliothek und Buch. Alte Fabrik, Klaus-Gebert-Str. 5; www. alte-fabrik.ch; 055 225 74 74
bis 17. Mai AUSSTELLUNG «Mauerfall und Bilderreisen»; Das Ausstellungsprojekt der IG Halle baut nicht auf einem rein kulturtheoretischen Ansatz, sondern aus der buchstäblichen Betroffenheit zweier Künstler-Persönlichkeiten um die Ereignisse vom Herbst 1989. Kasse CHF 10.–, AHV/Legi CHF 6.–, Familienrabatt CHF 15.–; Kunst(Zeug)Haus, Schönbodenstr. 1; www.ighalle.ch; 055 214 10 14
bis 17. Mai AUSSTELLUNG «Linda Costales & Luca Gräni: Behaviors»; Das Künstlerduo Linda Costales und Luca Gräni zeigt in den Kabinetträumen gemeinsame Videoarbeiten in der Reihe «Seitenwagen» - der Plattform des Kunst(zeug) Hauses für unter dreissigjährige Künstler/-innen. Kasse CHF 10.–, AHV/ Legi CHF 5.–, Familienrabatt CHF 15.–; Kunst(Zeug)Haus, Schönbodenstr. 1; www.kunstzeughaus.ch; 055 220 20 80
bis 28. März AUSSTELLUNG «Die fünf Jahreszeiten»; Radierungen, Aquarelle und Pastelle von Ueli Rybi; Di-Fr 14-18.30 Uhr, Sa 9-16 Uhr; im Bild – Rahmenatelier & Galerie, Schmiedgasse 32, 055 210 70 79
jeden Freitag BUSINESS-FRÜHSTÜCK des Chapters Ulme, Business Network International (BNI); 7-8.30 Uhr; Austausch von Geschäftsempfehlungen und Netzwerken, Besucher willkommen (auch ohne Anmeldung); Hotel Schwanen Rapperswil-Jona, 1. Stock; Platzreservation unter www.bnischweiz.ch
26. bis 29. März CIRCUS KNIE 97. Tournee; siehe Seite 32 in dieser Ausgabe
18. März bis 26. April BÜHNE Herzbaracke, Verschiedene Aufführungen; Hafen Rapperswil; ge-
GYMI 5 - KLASSEZÄMEKUNFT
EDELMAIS
dienstag 28.04.15
JONA Kreuz PRESENTING SPONSOR:
079-264 07 87 info@mb-steuerberatung.ch
WWW.STARTICKET.CH / 0900 325 325 (CHF 1.19/MIN AB FESTNETZ) ODER AN POST & STARTICKET VVK-STELLEN
Tiere suchen ein
neues
tierisch
Zuhause Cilly, 14-jährig, geimpft, kastriert Die ältere Katzendame ist etwas eigenwillig im Verhalten. Hat sie aber jemanden in ihr Herz geschlossen, kann sie sich auch als Schmusekätzchen zeigen. Cilly sucht ein ruhiges Zuhause, gerne auch mit Auslauf.
Ursina, 12-jährig, geimpft, kastriert Ursina ist ein sehr anhängliches Büsi, das sich auch Fremden gegenüber sehr offen zeigt. Sie braucht ein liebevolles Zuhause, in dem sie viel Beachtung und Streicheleinheiten bekommt. Ausserdem wünschen wir ihr ein Heim mit Auslauf.
Carlos und Luna, 6-jährig, geimpft, kastriert Die beiden Geschwister brauchen Zeit, um sich an eine neue Umgebung zu gewöhnen. Besonders bei Carlos ist viel Einfühlungsvermögen gefragt, da er sehr sensibel ist. Wenn die beiden sich wohl fühlen und sie Vertrauen gefasst haben, sind sie sehr verschmuste Katzen. Sie brauchen ein ruhiges Zuhause mit Auslauf.
Katzenheim Arche Hessehofweg 4, 8645 Jona, Telefon 055 210 66 10
Diana, 8-jährig Diana ist eine aufgeweckte, aktive Hündin. Sie braucht Menschen mit Führungsqualitäten, die sie in ihrem Handeln begleiten, denn Diana konnte sehr oft selber entscheiden, was sie wollte, und darum haben sich einige kleine Macken eingenistet. Ansonsten ist sie eine top Hündin, die gerne frisst!
Rex, 3-jährig Der liebenswerte Stresshyperer! Auch er braucht Menschen mit Führungsqualitäten, die ihm noch eine Grundausbildung geben. Er ist ein toller Rüde, der noch ein wenig Anstand lernen sollte...
Fäderli, schwarz, ca. 8-jährig Fäderli wartet schon sooooo lange auf ihr neues Zuhause! Sie schmust sehr innig und möchte einen Einzelplatz, wo sie im Mittelpunkt steht!
Nick, schwarz-weiss, ca. 2-jährig Ist sehr freundlich und aufgeweckt und möchte ein Zuhause mit Freigang.
Tierpension & Tierheim Nesslau, 9650 Nesslau, Telefon 071 995 50 51, www.tierklinik-nesslau.ch
Lexa, Split & Corsa, Chinchillas, 1 w, 2 mk, geb. 01.02.14, 01.01.09 Lexa & Co. suchen ein neues artgerechtes Zuhause. Die reizvollen Kletterkünstler benötigen einen grossen Lebensraum mit vielen Beschäftigungsmöglichkeiten. Chinchillas sind keine Streicheltiere. Sie sind dämmerungs- und nachtaktiv und daher ungeeignet als Haustiere für Kinder.
Meerschweinchen, 2 w, 2 mk, div. Alter Die hübsche Bonnie wurde zusammen mit ihren Gspändli aus Zeitmangel abgegeben. Nun sucht die ganze Familie ein neues, liebevolles Zuhause mit einem grossen, gut strukturierten Gehege.
Schäggi & Co., div. Kaninchen, 4 mk,8 w, div. Alter Unsere aufgeweckten Zwergkaninchen Schäggi & Co. suchen ein neues Zuhause. Die aktiven Tiere brauchen ein grosses und gut strukturiertes Aussengehege von mindestens sechs Quadratmetern und Versteckmöglichkeiten.
TierRettungsDienst – Leben hat Vortritt Tierheim Pfötli Lufingerstrasse 1, 8185 Winkel Telefon 044 864 44 00 24h-Notfallzentrale 044 211 22 22 info@tierrettungsdienst.ch www.tierrettungsdienst.ch
37
10 Jahre Regiofonds
Bild: © Gerd Rolfes/Fototeam-Ybrig.ch
Warum in die Ferne schweifen?
Das Gute liegt so nah! Die wirtschaftsstarke Region rund um den Zürichsee bildet für viele börsenkotierte Unternehmen eine attraktive Heimat. Hier ergänzen sich internationale und lokale Unternehmen. Viele unter ihnen sind der breiten Öffentlichkeit wenig bekannt, gehören aber auf ihrem Gebiet zu den Weltmarktführern. Die Bank Linth engagiert sich seit über
Im Regiofonds Zürichsee ergänzen sich
Klingt kompliziert? Ist es nicht, denn das
160 Jahren aktiv für die Grossregion
internationale Hightechfirmen und mit-
geht «richtig einfach» bei der Bank Linth.
Zürichsee. Der 2005 lancierte «Bank
telständische
Traditionsunternehmen.
Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie ein
Linth Regiofonds Zürichsee (CHF)» ist
Viele unter ihnen sind in der breiten
persönliches Gespräch. Wie wäre es zum
ein Symbol für diese Verankerung in der
Öffentlichkeit wenig bekannte Firmen,
Beispiel mit einem Besuch bei der Bank
Region und ein klares Bekenntnis zum
die auf ihrem Gebiet zu den Weltmarkt-
Linth in Rapperswil oder Jona? Wir freuen
Wirtschaftsstandort Zürichsee.
führern gehören. Der Erfolg des Fonds
uns auf Sie!
dokumentiert auch die KonkurrenzfähigDas Anlageziel des «Bank Linth Regio-
keit der in dieser Region tätigen Dienst-
fonds Zürichsee (CHF)» besteht darin, in
leistungs- und Industrieunternehmen.
der Region rund um den Zürichsee – also dort, wo die Bank Linth verankert ist – in
Wenn Sie über einen mittel- bis länger-
ein Aktienportfolio von, gemessen an
fristigen Anlagehorizont verfügen und
der Börsenkapitalisierung, kleinen und
auch bereit sind, grössere Kursschwan-
mittelgrossen Unternehmungen («Small
kungen in Kauf zu nehmen, bietet sich
& Mid Caps») mit Haupt- oder Holdingsitz
der Regiofonds Zürichsee als Ergänzung
rund um den Zürichsee zu investieren.
zu bestehenden globalen oder Schweizer
Als Referenzindex gilt der SPI Swiss Small
Blue-Chip-Aktienportfolios an. Über ei-
Telefon 0844 11 44 11
& Middle Companies Index (SPISMC).
nen Fondssparplan lässt sich der Fonds
Mo-Fr 8.30-12 Uhr und 13.30-16.30 Uhr
Der SPISMC dient lediglich als Basis
übrigens bereits mit kleinsten Beträgen
Mi 8.30-12 Uhr und 13.30-18 Uhr
zur Auswahl der möglichen Aktien. Die
einsetzen. Wie vor jedem Investment
Titelauswahl basiert dabei auf einer fun-
sollten Sie sich aber beraten lassen, ob
dierten Analyse durch Spezialisten der
der Fonds in Ihre Anlagestrategie und zu
Liechtensteinischen Landesbank.
Ihrem Risikoprofil passt.
38
Bank Linth LLB AG Geschäftsstelle Rapperswil Untere Bahnhofstrasse 11, Postfach 8640 Rapperswil
Geschäftsstelle Jona «Stadttor» Molkereistrasse 1, Postfach, 8645 Jona Telefon 0844 11 44 11 Mo, Di, Mi, Fr 8.30-12 Uhr und 13.30-16.30 Uhr Do 8.30-12 Uhr und 13.30-18 Uhr
Jubiläumsrabatt – 50 % Courtage
auf Zeichnungen vom 16.2.– 31.3.2015
Erfolgreich regional investieren! Warum in die Ferne schweifen? Das Gute liegt so nah! Investieren Sie in Firmen aus dem attraktiven, exportstarken Wirtschaftsraum rund um den Zürichsee – dort wo Sie und wir zu Hause sind. Fragen Sie nach unserem Bank Linth Regiofonds Zürichsee (CHF) und profitieren Sie von 10 Jahren erfolgreichem Fonds-Management. Weitere Informationen bei Ihrer Geschäftsstelle der Bank Linth oder unter www.banklinth.ch Fondsdomizil Liechtenstein; Vertreter in der Schweiz: LB (Swiss) Investment AG, 8022 Zürich; Zahlstelle in der Schweiz: Bank Linth LLB AG, 8730 Uznach. Der Prospekt, die Wesentlichen Anleger informationen (KIID), sowie der neueste Jahres- und Halbjahresbericht sind kostenlos bei der Vertreterin und der Zahlstelle in der Schweiz erhältlich.
m ndelsdiplo a H in e M « 1 ei der Nr. b h ic e h c ma össisches n e g id e und mein auch!» h ic le g n an Diplom d
Modular, flexibel, mit System.
Wir machen Schule.
Modular aufgebaute Lehrgänge sind die Markenzeichen der H.B.S. Handelsschule und der K.M.Z. Kaderschule: Sie führen beispielsweise zum Handelsdiplom VSH oder auf Kaderebene bis zu den höchsten eidg. Diplomen Die H.B.S. Handelsschule bietet für (fast) jedes zeitliche Bedürfnis die richtige Lösung, denn die Lehrgänge der staatlich anerkannten Berufsfachschule sind konsequent modularisiert. Damit bestimmen weitgehend Sie, wann und wie schnell Sie das gesamtschweizerisch anerkannte Bürofach- oder Handelsdiplom VSH, das eidg. KV-Fähigkeitszeugnis bzw. das Diplom Sachbearbeiter Marketing + Verkauf erreichen wollen. Haben Sie z.B. nur am Dienstagnachmittag und/oder am Donnerstagabend Zeit? Im einzigartigen H.B.S.Modulsystem ist auch das möglich! Zudem kann man z.B. das Bürofachdiplom VSH in 3 Monaten (Di – Fr ganztags) oder 6 Monaten (Di – Fr halbtags) erreichen. Die berufsbegleitenden Lehrgänge der K.M.Z. Kaderschule sind ebenfalls modular aufgebaut und schliessen nahtlos an die H.B.S. Handelsschule an. Angeboten werden
Kaderausbildungen für Generalisten (Techn. Kaufleute, Führungsfachleute, Ausbildung für Ausbilder SVEB) und Spezialisten (MarKom-Zertifikat, Marketing-/Verkaufsfachleute, Marketing-/Verkaufsleiter, Human-Resources-Fachleute). Praktisch alle Ausbildungen führen zu eidgenössisch anerkannten Abschlüssen der höheren Berufsbildung, wo K.M.Z.-Absolventen immer wieder für Spitzenergebnisse sorgen. Die H.B.S. Sprachschule überzeugt mit einem breiten Kursangebot (kleine Gruppen!) für jedes Niveau, und an der H.B.S. Informatikschule werden z.B. Microsoft-IT-Ausbildungen und attraktive Adobe-Kurse angeboten. Unterstützungsangebote (z.B. Privatstunden und Coaching) ergänzen die Ausbildungsangebote. ngsstarts e. Ausbildu e ll e tu r Ausgab k a Über teil diese n e n In ir im rmieren w
info
Wir machen Schule. Aber besser. Handels-, Informatik-, Sprach-, Kaderschule
www.hbs.ch
www.kmz.ch
Rapperswil – Wetzikon – Tel. 0844 804 804