Dezember 2013 / Januar 2014
Auf Achse Ausflugstipps für sportive Wintertage
Gesund & Vital Gutes Hören für mehr Lebensqualität
Geschenktipps Inspirationen für tolle Präsente zum Fest
Fashion & Lifestyle Ein glänzender Auftritt für die Feiertage
Ihr Nachlass schenkt Lebenswert Mit einem Nachlass zugunsten der Krebsliga des Kantons Zürich können Sie über den Kreis Ihrer Nächsten hinaus Gutes tun und den mehreren Tausend krebskranken Menschen im Kanton Zürich die Chance auf ein gesundes Leben geben. Oder dazu beitragen, dass durch gezielte Krebsforschung an den Zürcher Hochschulen immer weniger Menschen überhaupt an Krebs erkranken. Die Krebsliga Zürich unterstützt diese Forschung mit jährlich etwa 800 000 Franken.
Warum die Krebsliga Zürich berücksichtigen Erbschaften und Vermächtnisse finanzieren einen wichtigen Teil der Arbeit der Krebsliga und sind mitverantwortlich, dass die Schweiz in der Bekämpfung von Krebs weltweit eine Spitzenposition innehat. So können heute bereits mehr als die Hälfte aller Krebsbetroffenen erfolgreich behandelt werden. Im Kanton Zürich erkranken jedes Jahr etwa 6000 Personen neu an Krebs. Ihre finanzielle Unterstützung nützt dem medizinischen Fortschritt in der Krebsbekämpfung und hilft uns, jugendliche und erwachsene Patientinnen und Patienten im Kanton Zürich direkt und unbürokratisch zu betreuen.
Zuhause pflegen, zur Behandlung fahren Wenn die Betroffenen zuhause gepflegt werden, stellen wir kostenlos ein modernes Pflegebett zur Verfügung. Zu den zahlreichen medizinischen Behandlungsterminen können die Patientinnen und Patienten unseren kostengünstigen Fahrdienst benützen, der sie sicher und gut betreut von Zuhause zum Behandlungsort und zurück bringt.
Viele Abklärungen sind nötig – wir begleiten und helfen Wir begleiten und beraten die Krebsbetroffenen und ihre Familien bei den nötigen Abklärungen mit Sozialversicherungen, Arbeitgeber, Schulbehörden und weiteren Ämtern.
Wie den Nachlass regeln Ein Testament zu verfassen, ist nicht schwierig. Es gilt aber, einige Vorgaben zu Form, Pflichtteil und frei verfügbarem Anteil einzuhalten. Wenn Sie unsere gemeinnützige Organisation testamentarisch begünstigen wollen, setzen Sie sich am Besten mit uns direkt in Verbindung und klären die offenen Fragen. Wir können Sie im Rahmen einer kostenlosen Grundberatung auf die Möglichkeiten hinweisen, wie Sie unsere Arbeit für die krebsbetroffenen Menschen im Kanton Zürich mit Ihrem Nachlass gezielt unterstützen können. Bei Bedarf schlagen wir Ihnen vor, einen Notar oder eine juristisch ausgebildete Person beizuziehen.
Krebs kann jeden treffen, deshalb ist unsere Arbeit auch in Zukunft wichtig und braucht breite Unterstützung. Danke für Ihre Hilfe und Begünstigung.
Krebsliga des Kantons Zürich, Freiestrasse 71, 8032 Zürich Telefon 044 388 55 00, www.krebsligazuerich.ch, Spendenkonto 80-868-5
n n
I N H A LT / E D I T O R I A L
Schwarzmarkt im Kindergarten
4
FASHION & LIFESTYLE Eindrucksvolle Looks für die Festtage
Ich frage mich schon, woher die Spielzeugkataloge und Broschüren alle kommen, vermutlich blüht in jedem Kindergarten ein Schwarzmarkt von diesen Dingern. 90 Prozent des Inhaltes können die Kleinen bereits fliessend aufzählen und der Rest wird als Wunschliste umfunktioniert. Das muntere Wünschen geht erst richtig los, ungeachtet der Bonität des Christkindes. Auf der anderen Seite: wir, die (Noch)-Kaufkraft der Nation. Der Einkaufsstress kann beginnen, das alljährliche Bethlehemrally ist gestartet und wir hetzen ohne Rücksicht auf Verluste durch die Regalstrassen. Überfüllte Einkaufszenter, wo man samt Kind und Frau unter die Räder kommt – zumindest fühlt man sich so – und alle wollen nur eins: einkaufen. Bereits zu Beginn des Rally werden die Autofahrer-Nerven aufs übelste belastet; Parkingstress heisst das Ding und ich frage mich oftmals, warum diese «Piloten» ausgerechnet jetzt auf die Strassen müssen, wo es doch so viele andere Tage gibt. Wo bleibt dann noch die Besinnung? Also nichts wie weg hier, hin zu den lieblich geschmückten Weihnachtsmärkten…, aber dort sieht es auch nicht besser aus. So rast man von einer Shoppingmeile zur nächsten und das alles im Namen der Besinnlichkeit. Und wenn da noch einer mit der Diskussion über Tempo 50 beginnt, dann klingt es wie eine Drohung. Naja, hab ich mir gedacht: «Wärst nicht hingegangen, hättest keinen Stress gehabt». Also auf geht’s zum besinnlichen Bethlehemrally und denkt dran: Sie startet jedes Jahr zur selben Zeit – «Was brennt da für ein schönes Lichtelein? Advent, Advent, der Christbaum brennt.» Marco Zimmermann
6
GESUND & VITAL Gutes Hören ist Lebensqualität
9
HAUS & GARTEN Einbruchschutz – Gehen Sie auf Nummer sicher
11
GESCHENKTIPPS ZU WEIHNACHTEN Weihnachtsgeschenk-Ideen für Sie und Ihre Liebsten
14
AUF ACHSE Winterspass im Schnee: Skifahren am Arlberg & Langlauf in der Region Einsiedeln
16
GLÜCKWÜNSCHE Zum Weihnachtsfeste nur das Beste
18
GENUSS & GASTRONOMIE Rezepte für feine Filet-Gerichte
19
VERANSTALTUNGSKALENDER Anlässe in der Region Zimmerberg
GENERALI Versicherungen, Generalagentur Simon Mani Soodmattenstrasse 2, 8134 Adliswil, Tel. 058 472 77 00, Fax. 058 472 77 01
IMPRESSUM Untere Bahnhofstrasse 12, 8640 Rapperswil, Telefon 055 214 15 16 www.zimmerberg-magazin.ch HE R A U S G E B E R Marco Zimmermann HE R S T EL L U N G U N D V E R LA G PODIUM, Merkurstrasse 3, 8820 Wädenswil, Telefon 044 772 82 82 I HRE M E L D U N G Sind Sie in der Region kulturell, kommerziell oder in einem Verein tätig und haben Sie etwas zu berichten? Dann schicken Sie Ihre Meldung per E-Mail an die Redaktion: redaktion@zimmerberg-magazin.ch – Publikation nicht gewährleistet.
A U S GABE 12/2013 - 01/2014
REDAKTI ON LAYOUT FOTOS TITELBILD
Julia Kliewer Kim Kühne Susanne Raabe, inserate@zimmerberg-magazin.ch Redaktion sowie dem Verlag zVg © iStockphoto.com/OlgaPink
FA S H I O N & L I F E S T Y L E P U B L I R E P O R TA G E
Bild: © iStockphoto.com/Nadya Lukic
FEIERTAGSGLAMOUR Gold steht nicht nur als Wertanlage hoch im Kurs, auch beim Festtagslook ist der Edelmetall-Ton dieses Jahr ganz weit oben.
Z
ahlreiche Partys stehen im Dezember auf dem Programm: Firmen-Weihnachtsfeiern, vorweihnachtliche Dinner-Abende bei Freunden, opulente Familienfeste zu den Weihnachtsfeiertagen und die grosse Silvester-Sause am Jahresende. Die perfekte Zeit also, um sich so richtig in Schale zu werfen und einen glänzenden Auftritt hinzulegen! Einen hochkarätigen Look schaffen Goldtöne. Das Beste dabei: Goldnuancen stehen fast jedem, unabhängig von Haut- und Haarfarbe. Für helle Typen sind Weissgold und hellere Nuancen ideal, bei Brünetten wirken warme Gelb- und Rotgoldtöne besonders schön. MAKE-UP MIT FACETTENREICHEM SCHIMMER-EFFEKT Zu den Festtagen kann man ruhig einmal etwas mutiger sein. Greifen Sie getrost zum goldenen Eyeliner, denn dieser lässt die Augen so richtig erstrahlen. Goldener Lidschatten verzaubert im Gegensatz zum Eyeliner das gesamte Lid mit dem Edelmetall. Kombiniert mit einem klassich-schwarzen Eyeliner ist ein verführerischer Blick samt Retro-Eleganz garantiert. Auch Smokey Eyes mit einem goldenen Touch sorgen für einen tollen party tauglichen Look. Möchten Sie
lieber Ihre Lippen betonen? Kein Problem, denn auch hier schafft ein goldig-schimmernder Lippenstift eine glamouröse Akzentsetzung. Ein goldig-bronzener Puder auf den Wangen bringt wiederum einen Hauch Sommer ins Gesicht. FESTLICHE HAARE Klirrende Kälte im Wechsel mit trockener Heizungsluft, das Auf- und Absetzen der Mütze – im Winter muss unser Haar ganz schöne Strapazen über sich ergehen lassen. Damit es nicht austrocknet und geschmeidig bleibt, sollten Sie Ihrer Mähne jetzt eine besondere Verwöhnpflege gönnen. Nährende Haar-Öle, spezielle Kuren und reparierende Masken halten das Haar seidig-glänzend für Ihren strahlenden Auftritt. Für einen edlen Hollywood-Look drehen Sie alle Haare über einen Lockenstab ein und drapieren die Wellen auf eine Seite. Voilà, schon schnellt der Glam-Faktor in die Höhe. Klassisch schön und gleichzeitig extravagant wirkt eine locker gesteckte Banane. Dazu die Haare locker hinter dem Kopf zusammennehmen und vom Nacken her eindrehen. Für den Glamour-Effekt mit einer opulenten Haarklemme feststecken.
Die Füsse tragen uns ein Leben lang, sorgen Sie für sie! Bereits seit 25 Jahren widmet sich Daniel Gehrer dem Kunsthandwerk am Fuss. «Viele Leute genieren sich, unsere Praxis mit ungepflegten Füssen aufzusuchen. Dazu gibt es jedoch keinen Grund», sagt der Fachmann. «Gerne verwöhnen wir Ihre Füsse mit Fussbädern und Cremen, beiseitigen lange, harte Nägel oder dicke Hornhautschichten.»
Daniel Gehrer
4
WOHLTUENDE FUSSPFLEGE In seiner Fusspflegepraxis, die sich in bester Lage nahe dem
Wädenswiler Bahnhof befindet, versorgen der ehemalige Ausbilder und sein vierköpfiges Team Ihre Füsse mit professioneller Fusspflege, Pédicure und Fussreflexzonen-Massage. Die Arbeit mit sterilisierten Utensilien ist dabei selbstverständlich. Mit professioneller Fusspflege können Sie viel für Ihre Gesundheit tun. Fussreflexzonen-Massagen aktivieren z.B. Lebensenergien, fördern Selbstheilungskräfte und steigern das Wohlbefinden.
Suchen Sie nach einer speziellen Geschenkidee? Überraschen Sie Familie, Freunde und Bekannte mit einem Geschenkgutschein!
Seestrasse 95 8820 Wädenswil Tel. 044 780 88 49 info@danielgehrer.ch www.danielgehrer.ch
FUNKELNDE FASHION STATEMENTS Auch was die Mode anbetrifft, feiert man die Festtage mit einer Extraportion Glamour. Zeitloses Schwarz wirkt edel und zaubert immer eine tolle Figur, nicht überraschend also, dass das kleine Schwarze wieder seinen grossen Auftritt hat. Für ein schillerndes Weihnachtsfest sorgen Applikationen wie Pailletten, Strasssteine, Perlenstickereien und Spitze. Sie verleihen jedem Outfit das gewisse Etwas und garantieren Ihnen einen glamourösen Auftritt. Neben modischen Goldakzenten kommen jetzt auch Clutches und High Heels in verschiedenen Goldtonabstufungen zum Einsatz. Wer braucht schon Dekoration, wenn man gleich selbst glänBild: © Manor.ch zen und strahlen kann?!
Bild: © Manor.ch
Selbst als Nagellack ist der Trend-Ton Gold wert. Verschiedene Lacke tauchen Nägel in ein ausdrucksstarkes Gold und sorgen so für einen Eyecatcher-Effekt. Auch goldener Schmuck unterstreicht die Extravaganz Ihres Festtagslooks. Achten Sie aber darauf, dass der Gesamteinsatz der Gold-Akzente nicht übertrieben wirkt. Gezielt gesetzte Highlights sind hierbei Trumpf.
Bild: © Manor.ch
FA S H I O N & L I F E S T Y L E
Egal, ob auf der Firmenweihnachtsfeier, beim Festtagsessen im Kreise der Familie oder auf der Silvesterparty: Mit festlichem Makeup, einem eleganten Haarstyling, raffinierten Outfit-Details, goldenen Accessoires und einer schicken Clutch werden Sie zum Hingucker auf jeder Feier. In diesem Sinne wünschen wir glänzende Festtage und ein fulminantes Jahresfinale! Julia Kliewer
5
Bild: © pixelio.de/A.R.
G E S U N D & V I TA L
Von Hörproblemen und Schwerhörigkeit sind heute zunehmend auch Menschen mittleren Alters, junge Erwachsene, Jugendliche und Kinder betroffen. Der Grund dafür ist die immer stärker werdende Lärmbelästigung am Arbeitsplatz sowie in der Freizeit. Das Problem: Hörverlust ist ein schleichender und zunächst unbemerkter Prozess.
GUT HÖREN bis ins hohe Alter
D
as Gehör ist das aktivste Sinnesorgan des Menschen. Im Gegensatz zu den Augen kann es nicht mal eben «ausgeschaltet» werden. Unser Gehör ist jederzeit aufnahmebereit für akustische Reize – selbst im Schlaf. Es warnt uns vor Gefahren und dient unserer Sicherheit. Darüber hinaus ist es für unseren Gleichgewichtssinn und die Orientierung von zentraler Bedeutung. Zugleich gibt uns das Gehör die Möglichkeit, mit Mitmenschen zu kommunizieren und so Teil des sozialen Umfeldes zu sein.
Anzeichen dafür, dass das Hörvermögen geringfügig vermindert wurde. Unterschätzt wird leider oft die Tatsache, dass sich einzelne Lärmbelastungen bei Wiederholung nach und nach zu einem nicht mehr rückgängig zu machenden Hörverlust aufsummieren. Ursache und Wirkung werden in diesem Bereich jedoch eher selten in Zusammenhang gebracht, da zumeist ein relativ grosser Abstand zwischen dem tatsächlichen Lärmereignis und der Schadensfeststellung besteht. Von einer Beschädigung der Haarzellen bis zur Schwerhörigkeit können viele Jahre vergehen. Schützen Sie Ihre Ohren, bevor es zu spät ist.
DIE GRÖSSTE GEFAHR FÜR UNSERE OHREN IST LÄRM Heute, mehr denn je, ist das menschliche Gehör immer stärkeren Lärmquellen ausgesetzt. Seien es eine permanente, extreme Geräuschkulisse an gewissen Arbeitsplätzen, die intensiven Bässe in der Disco und auf Rockkonzerten oder die konstante Beschallung aus dem MP3-Player – Lärm strapaziert das Gehör und kann es langfristig schädigen. Laut Experten ist Lärm sogar die häufigste Ursache für Gehörschäden und Taubheit. Unsere Ohren registrieren sämtliche Geräusche, wobei die ultrafeinen und äusserst empfindlichen Haarzellen im Innenohr in Schwingungen versetzt werden. Ist ein Geräusch zu laut, sind die empfangenen Schallwellen sehr stark und können die Haarzellen überstrapazieren. Entscheidend dafür, ob Schäden durch Lärm entstehen, sind die beiden Faktoren Lärmpegel und Dauer. Nach einer nur kurzen Überforderung entsteht eine Schädigung, bei der sich die Haarzellen während einer anschliessenden Ruhephase zum grössten Teil wieder erholen. Eine Restschädigung bleibt dennoch. War die Störung sehr stark oder erhält das Gehör nur wenig Ruhephasen, können die Zellen geschädigt werden oder gar absterben.
STELLEN SIE DIE OHREN NICHT AUF DURCHZUG Die Folgen einer Schwerhörigkeit können schwerwiegend sein: Oft treten Kommunikationsprobleme und Missverständnisse auf, welche wiederum Unsicherheiten, Einschränkungen im Beruf und einen Rückzug aus dem sozialen Leben nach sich ziehen. Lassen Sie es nicht so weit kommen! Die beste Präventionsmassnahme sind regelmässige und frühzeitige Hörtests. Je früher eingeschritten wird, desto geringer sind die Auswirkungen und der Verlust an Lebensqualität. Liegt jedoch bereits eine Schwerhörigkeit vor, hilft ein Hörgerät. Der Leistungsstandard heutiger digitaler Hörsysteme ist enorm hoch: Die Geräte ermöglichen ein exakt räumliches Hören, liefern einen brillanten Klang, filtern störende Nebengeräusche fast lückenlos heraus und erkennen nützliche akustische Signale wie Stimmen oder Klänge und heben diese hervor. Und: Sie sind nahezu unsichtbar – oder, wenn man das lieber möchte, bestechen durch einen farbenfrohen Look. Wichtig ist, dass das Hörsystem vom Hörakustiker individuell an den Träger angepasst wird.
DIE KUMULATIVE WIRKUNG IST NICHT ZU UNTERSCHÄTZEN Nach einer vorübergehenden Beanspruchung des Gehörs bemerken Betroffene meist keine direkten Folgen, ausser einem zeitweisen Pfeifen oder Klingeln in den Ohren. Solche Ohrgeräusche sind bereits ein
Unser Gehör vereint mehrere Schlüsselfunktionen, dennoch unterschätzen viele seine Bedeutung. Gehen Sie nicht sorglos mit Ihrem Gehör um und suchen Sie schon bei leichten Störungen einen Spezialisten auf. Denn: Wer gut hört, hat mehr vom Leben! Julia Kliewer
6
G E S U N D & V I TA L P U B L I R E P O R TA G E N
Gutes Hören ist Lebensqualität, die Sie sich gönnen sollten «Hörservice» hat Tradition: Das Schweizer Familienunternehmen mit sechs Filialen in Raum Zürich feiert bereits sein 50-jähriges Jubiläum. Als herstellerunabhängige Firma bietet Hörservice verschiedene Hörgeräte aller namhaften Hersteller an und unterstützt Sie so dabei, wieder besser zu hören, wenn Ihre Hörleistung nachlässt. Durch eine neutrale Fachberatung, welche die beste Lösung für den Kunden im Sinn hat, finden auch Sie die perfekte Wahl für Ihr Ohr. MIT KOMPETENZ ZUR OPTIMALEN VERSORGUNG IHRES GEHÖRS In dem Fachgeschäft nahe dem Bahnhof in Wädenswil nehmen sich die Spezialisten gerne Zeit für Sie und beantworten Ihnen alle Fragen rund um Ihr Gehör. Das Wädenswiler Geschäft verfügt über die beiden erfahrenen Hörgeräteakustik-Meisterinnen Katharina Rinberger
Ihr kompetentes HörserviceTeam in
und Julia Burkard, von denen mindestens eine als Ansprechperson vor Ort ist. Hier profitieren Sie auch von einem kostenlosen Hörtest, der dank modernster Messtechnik nur wenige Minuten dauert. Das Fachpersonal unterstützt Sie ausserdem bei der Erprobung verschiedenster Hörsysteme. Weiterhin steht Ihnen das kompetente Team von Hörservice für die Wartung, Feinanpassung, Nachkontrolle und Reinigung Ihres Hörgerätes zur Verfügung. Auch bei technischem sowie bei Reinigungs- und Pflege-Zubehör werden Sie im Laden fündig. Möchten Sie gesunde Ohren vor übermässigem Lärm schützen? Auch dann sind Sie hier richtig: Neben einer Tinnitus-Beratung helfen Ihnen die Experten dabei, einen individuell auf Ihren Gehörgang angepassten Gehörschutz zu finden. Sind Sie auf der Suche nach einem tollen Weihnachtsgeschenk? Als kleines Dankeschön an ihre Kunden bietet die Wädenswiler Hörservice-Filiale jetzt 10% Weihnachtsrabatt auf sämtliche Sennheiser Kopfhörer. Lassen Sie sich von einer individuellen Betreuung und einem umfassenden Service überzeugen. Die sympathischen Mitarbeiterinnen von Hörservice in Wädenswil freuen sich auf Ihren Besuch!
Wädenswil: Elena Peter Rössler, Katharina Rinberger, Julia Burkard (v.l.n.r.)
Seestrasse 115 8820 Wädenswil Telefon 044 780 11 70 waedenswil@hoerservice.ch www.hoerservice.ch
Zuhause ist es am schönsten! Mit individueller Unterstützung durch die PHS AG können Menschen trotz altersbedingten Einschränkungen in ihrer vertrauten Umgebung wohnen bleiben. Frau M. ist 92 Jahre alt und lebt alleine in einer schönen Wohnung am See im dritten Stock. Doch seit einiger Zeit ist es ihr nicht mehr möglich, die Treppen ohne Hilfe zu bewältigen. Die
Lösung: Dreimal pro Woche wird Frau M. von einer PHS-Mitarbeiterin besucht, welche sie mit dem Auto zu ihrem Lieblingscafé im Seefeld begleitet. Frau M. geniesst es, die eigenen vier Wände auch mal verlassen zu können und freut sich über die angenehme Abwechslung. Zudem schätzt sie die vielseitigen Gespräche mit den PHS-Mitarbeiterinnen sehr. Dank dieser Besuche hat Frau M. die beruhigende Sicherheit, noch alleine in der eigenen Wohnung bleiben zu können. Die Entlastung von pflegenden Angehörigen kann auf vielfältige Weise erfolgen: Ob einmalig einzelne Stunden oder rund um die Uhr – die PHS unterstützt mit professioneller und individueller Pflege, erledigt die Hausarbeit wie zum Beispiel Einkaufen
oder Kochen, begleitet zum Arzt oder zur Therapie. Auch Eltern von Säuglingen unterstützt die PHS nach der Geburt oder betreut kranke Kleinkinder, wenn berufstätige Eltern unaufschiebbare Verpflichtungen haben. Die private Spitexorganisation beschäftigt über 250 motivierte Mitarbeitende in Zürich und weiteren Kantonen. Dabei liegen der PHS Menschlichkeit und Vertrauen am Herzen – Werte, die das Unternehmen mit Verantwortung und Umsicht pflegt. Die PHS bietet konstante Betreuungsteams mit entsprechender Ausbildung und Qualifikation, welche die Bedürfnisse der Klienten genau kennen. Die Planung sowie die Fallverantwortung werden zu jeder Zeit durch diplomiertes Pflegefachpersonal sichergestellt.
Spitex-Service rund um die Uhr Als private Spitex-Organisation erbringt die PHS AG individuelle Pflegeleistungen und hauswirtschaftliche Aufgaben sowie die Betreuung von Kunden in ihrem privaten Umfeld – krankenkassenanerkannt. Dabei sind wir 24 Stunden für Sie im Einsatz. Die Leistungen im Überblick: • Pflegeleistungen • Hauswirtschaftliche Leistungen und Betreuung • Palliativpflege • Demenz • Kinderbetreuung • Ergänzende Betreuung im Heim/Spital PHS AG Telefon 044 259 80 80 Beckenhofstrasse 6 8006 Zürich info@phsag.ch, www.phsag.ch
7
«Gehe nur schnell die Zeitung holen.» Sicher unterwegs sein. Mit dem Rotkreuz-Notruf Mobil. Sicherheit zuhause rund um die Uhr. Mit dem Rotkreuz-Notruf Casa.
Gönnen Sie sich das Gefühl, jederzeit sicher aufgehoben zu sein. Und beruhigen Sie Ihre Angehörigen mit dem ehrlichen «Macht Euch keine Sorgen!». Wir beraten Sie gerne! Telefon 044 360 28 38, www.srk-zuerich.ch/notruf
HAUS & GARTEN
Bild: © pixelio.de/Christoph Droste
Vorsicht
vor ungebetenen Gästen Fenster sichern, Türen verriegeln und Beleuchtung installieren: Machen Sie den Einbrechern das Leben schwer und vermindern Sie so das Risiko, ausgeraubt zu werden. Bereits wenige Vorkehrungen können Ihr Zuhause entscheidend schützen.
G
erade jetzt in der dunklen Jahreszeit sind Einbrecher besonders aktiv. Sie machen sich die kurzen Tage zu Nutze und begehen ihre Einbrüche in den frühen Abendstunden im Schutz der Dunkelheit. Um nach einer Rückkehr keine böse Überraschung vorzufinden, lohnt es sich, aktiv Einbruchschutz zu betreiben. Bereits mit wenigen Massnahmen können Sie das Einbruchrisiko entscheidend minimieren und somit Ihr Hab und Gut schützen. KLEINER AUFWAND – GROSSE WIRKUNG Bereits einfache Vorsichtsmassnahmen machen es für Einbrecher schwierig, ihr Vorhaben in die Tat umzusetzen. Verschliessen Sie Ulmer_4_US_Variante 5:Ulmer_neu
28.10.2009
17:42 Uhr
daher Fenster und Türen beim Verlassen Ihres Zuhauses. Vermieden werden sollten auch die typischen Schlüsselverstecke wie etwa Fussmatte, Briefkasten und Blumentopf – auch Einbrecher kennen diese. Durch Licht wird Anwesenheit signalisiert. Mit Zeitschaltuhren können auf mehreren Etagen verschiedene Lichtquellen aktiviert werden. Aussenbeleuchtungen, die via Bewegungsmelder aktiviert werden, schrecken Einbrecher zusätzlich ab. Denn nun ist ein Einbruch im Schutz der Dunkelheit nicht mehr möglich. Daher sollten Sie auf hohe Hecken und Sträucher rund ums Haus verzichten. Diese dienen nicht nur den Bewohnern als Sichtschutz, sondern auch dem Einbrecher.
Seite 1
Egal, ... wie Sie wohnen ... wo Sie wohnen
... wir kümmern uns um Ihren Umzug.
ulmerumzug ag Zugerstrasse 162 8820 Wädenswil Tel 044 727 37 57 Fax 044 727 37 55 info@ulmerumzug.ch www.ulmerumzug.ch
9
HAUS & GARTEN
SCHWACHSTELLEN AM HAUS Einbrecher suchen immer den Weg des geringsten Widerstands. Sie schlagen oft Fenster und Türscheiben im Erdgeschoss ein, oder klettern auf leicht erreichbare Balkone, Terrassen und Dächer. Dies lässt sich erschweren, wenn in der Nähe des Hauses keine Einstiegshilfen wie Leitern, Gartenmöbel oder Mülltonnen stehen, oder gar eingeschaltete Aussensteckdosen, die der Einbrecher benutzen könnte. Sicherheit lässt sich bewusst planen und bauen. Am besten die Einbruchsicherung direkt bei der Planungsphase von Bauobjekten mit einbeziehen. Dies erspart später zusätzliche Umtriebe. Optimaler Zeitpunkt für eine Nachrüstung ist ein Umbau oder eine Renovation. Aber auch dann gilt: frühzeitig mit dem Architekten und Fachleuten absprechen. Die Spezialisten der Polizei können ebenfalls dabei helfen, ein Sicherheitskonzept für ein bestehendes Objekt zu erarbeiten. Nur verschlossene Türen aus einem festen Material mit einem Sicherheitsschloss und einem soliden, gut verankerten Türrahmen sind einbruchhemmend. Beachten Sie hierbei: \\\ Aussentüren sollten mit einem starken Riegel oder einem Zusatzschloss versehen sein. \\\ Der Schliesszyliner darf nicht vorstehen, sondern muss mit der Aussenseite der Türe bündig sein. \\\ Türen mit Glasfüllungen zusätzlich noch mit einem stabilen Gitter oder einem einbruchsicheren Glas verstärken.
Scherben bringen nicht immer Glück. Einbrecher schlagen Fensterscheiben schnell und gekonnt ein oder entriegeln die Verschlüsse ebenso geschickt. Daher benötigen auch Fenster und Fenstertüren einen speziellen Schutz. Beachtet werden sollte: \\\ Neue Fenster sind mit einbruchhemmenden Sicherheitsbeschlägen erhältlich. Bestehende Fenster lassen sich damit nachrüsten. \\\ Einbruchhemmendes Verbundsicherheitsglas oder nachträglich aufgezogene Sicherheitsfolien erschweren den Einstieg. \\\ Abschliessbare Sicherheitsvorrichtungen oder Zusatzschlösser für Fenster und Fenstertüren bieten einen wirksamen Schutz. Alarmanlagen können einen Einbruch zwar nicht verhindern, doch helfen sie, den Einbrecher abzuschrecken. Beim unbefugten Betreten des Hauses heult die Sirene der Alarmanlage extrem laut. Gleichzeitig wird die zuständige Einsatzstelle/Polizei informiert. Dadurch ist gewährleistet, dass die nötigen Interventionskräfte umgehend aufgeboten werden und die Einbrecher vielleicht noch fassen können. Wenn Sie einen Einbruch bemerken, alarmieren Sie umgehend die Polizei. Versuchen Sie nie selbst einen Einbrecher zu überwältigen – überlassen Sie diese Aufgabe den Profis. Warten Sie an einem sicheren Ort auf das Eintreffen der Polizei. Notieren Sie sich wenn möglich die Anzahl und das Aussehen der Einbrecher, Merkmale des Täterfahrzeuges und die Fluchtrichtung. Durch diese Angaben können Sie der Polizei bei der Fahndung nach den Tätern helfen. Kim Kühne
DIE SONNENSEITE DES WOHNENS
Hier geht‘s zu Ihrem Wintergarten. 10
www.movitec.ch
8820 Wädenswil
Tel.: 044 782 00 80
GESCHENKTIPPS ZU WEIHNACHTEN
Passende
Geschenkideen für Ihr Weihnachtsfest Nicht mehr lange, dann ist Weihnachten! Auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen einige Inspirationen für tolle Weihnachtsgeschenke für Familie, Freunde und Bekannte – und vielleicht für Ihren eigenen Wunschzettel...
Adventszauber Ab 1. Dezember 2013 Sonntagsverkauf ab 10 Uhr Viele Ideen für Ihre Advents- und Weihnachtsdekoration. Kilchbergstrasse 8 8134 Adliswil Telefon 044 709 13 88 www.artefoiri.ch
MEDIZINISCHE MASSAGEPRAXIS François Bühlmann Med. Masseur mit eidg. FA (Krankenkassenanerkannt)
Philrouge EOS Boxspringbett Mit echter Handwerkskunst den Schlafkomfort neu definiert – Erholung pur, wie in den besten Hotels der Welt. Der erlesene Materialmix und die perfekte Abstimmung zwischen Unterfederung (Boxspring), Matratze und Topper garantieren Ihnen herausragenden Liegekomfort. Erleben Sie Nacht für Nacht die Vorzüge einer lohnenden Investition in bleibende Werte und in Ihr Wohlbefinden. Das mit viel Liebe zum Detail komplett von Hand gefertigte Meisterwerk wird Ihnen während vieler Jahre Freude bereiten. Der Schlafkomfort Ihres Boxspring-Betts wird massgeblich durch die Wahl der Matratzen definiert. Im EOS Programm sind diese auf die darunter stehende Box perfekt abgestimmt. Wir beraten Sie gerne.
Dorfstrasse 49 8805 Richterswil 043 – 844 67 67 www.buehlmann-massage.ch
Massagen: Medizinische / Sport / Bindegewebs / Fussreflexzonen / Triggerpunkt / Lymphdrainage Wirbelsäulentherapie / Schmerztherapie Elektrotherapie / Matrix-Rhythmus-Therapie Narbentherapie nach Boeger / Myofascial Release
Liz Holdener Seestrasse 18 8810 Horgen Telefon 044 533 34 35 www.schlafen2.ch
Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr 13.30 – 18.00 Uhr Samstag: 10.00 – 15.00 Uhr
11
WEGEN GROSSEM KONKURSVERFAHREN
Die neusten OLED Fernseher der Marken: LG – Sony – Philips Die neuen iPhone 5c und 5s Alle Apple Geräte – PC – LapTop – iPad usw. Geräte / Anlagen der Marken: Bang & Olufsen – BOSE – ONKYO – YAMAHA Digital Kameras der Marken: NIKON – CANON – MINOLTA – SONY – LUMIX Objektive dieser und anderer Marken Projektoren & Beamer Küchenartikel: Kitchenaid Zahlreiche andere Artikel und Waren.
Clerk & Partner, Rechtsanwälte und Notare, Büro Holland | kanzlei.clerk@clerk.com Tel. (Niederlande) 0031 6310 88769 | Wir sprechen Deutsch.
N
GESCHENKTIPPS ZU WEIHNACHTEN
Riesen-Auswahl an Holzspielwaren Baby Spielzeug aus Holz und Stoff Puzzles für jedes Alter Spiele von 2 bis 99 Jahren Allerlei aus dem Spielwarenbereich Öffnungszeiten: Montag – Freitag 13.30 –17.00 Uhr
13505 E 37 x 3 ntdeckerw 4 x 48 a cm , ab g en 12 M t.
Outlet Spielwaren, interessante Aktionen
Ausstellung Margrith Bühler Bilder – Acryl
Samstag 10.00 –15.00 Uhr
30. November bis 24. Dezember 2013
Tambourstrasse 4, 8833 Samstagern www.spielba.ch, info@spielba.ch, Tel. 044 786 11 81
Weihnachtszirkus
Cuore Schmuckgestaltung, Dorfstrasse 16, 8805 Richterswil Öffnungszeiten: Täglich von 9.00 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 18.30 Uhr Samstag von 9.00 bis 16.00; So./Mo. geschlossen
www.margrithbuehler.ch
∙ Handgemachte Macarons in verschiedenen Variationen ∙ Kuchen für spezielle Anlässe ∙ Köstliche Cupcakes ∙ Feinste Schokoladen aus Frankreich, Italien und der Schweiz ∙ Spezielle Tees und Kaffee ∙ Geschenke und Party-Ideen Öffnungszeiten: Dienstag-Freitag: 14.00-18.00 Samstag: 10.00-16.00
Kirchstrasse 8 8805 Richterswil Tel 043 888 01 83 Natel 079 472 23 06
13
AUF ACHSE
Der Winter ist da: Ab in den Schnee! Wintersport-Begeisterte haben die schneereiche Jahreszeit schon ganz sehnsüchtig erwartet und auch für alle anderen heisst es jetzt: Auf die Pisten, fertig, los! Egal, ob Skifahren, Langlauf, Schneeschuhwandern oder Schlitteln – Hauptsache man geniesst die winterliche Natur.
SKIGEBIETE AM ARLBERG, ÖSTERREICH Am Arlberg entstanden die ersten Skilifte Österreichs, die Region gilt als Wiege des alpinen Skilaufs. Die beiden Skigebiete Warth-Schröcken und Ski Arlberg zählen zu den gefragtesten Destinationen bei begeisterten Wintersportlern. Mit durchschnittlich 11 Meter Natur-Schnee pro Jahr gilt Warth-Schröcken als das schneereichste Skigebiet Europas. Dank der Höhenlage erwartet der Schneegarant am Arlberg seine Gäste somit von Dezember bis April mit einer einzigartigen Schneequalität. Das Skigebiet «Ski Arlberg» umfasst die fünf Orte St. Anton, St. Christoph, Stuben, Lech und Zürs. Hier sorgen feinster Pulverschnee, bestens präparierte Pisten für jedes Können, sportliche Herausforderungen auf Steilhängen und Tiefschneeabfahrten, Snowboard-Funparks und Carving Areas für Abwechslung und Vergnügen. Vom 6. bis 8. Dezember feiert man am Arlberg ein einmaliges Ski-Opening: Die mit Spannung erwartete Eröffnung der neuen Verbindungsbahn «Auenfeldjet». Der seit Jahrzehnten verfolgte Plan, die Skigebiete Lech Zürs und Warth-Schröcken miteinander zu verbinden, wurde durch den Bau einer zwei Kilometer langen 10er-Gondel-Einseil-Umlaufbahn realisiert. Durch die neue Verbindung entsteht das grösste Skigebiet in Vorarlberg mit 47 Liften und Bahnen sowie 190 Kilometer Skiabfahrten. Den Gästen stehen am gesamten Arlberg nun 94 modernste Bahnen und Lifte und 340 Kilometer Skiabfahrten in allen Schwierigkeitsgraden zur Verfügung. Der erweiterte Skiraum bietet Hanglagen, die je nach Sonneneinstrahlung besondere Qualitäten für sportlich Ambitionierte und Genussskifahrer bereitstellen. So können Skiurlauber von Warth-Schröcken nun den legendären Weissen Ring fahren und Gäste von Lech Zürs gelangen über den Saloberkopf bis zum Körbersee und in die Dörfer Schröcken und Warth. Die Panorama-Blicke in den jeweiligen Skigebieten sind einzigartig und geben dem Gast ein unbeschreibliches Gefühl von Freiheit. Was besonders reizvoll ist: Der Charakter und der Charme der einzelnen Orte bleibt erhalten, das Skisportangebot und die Vielfalt steigen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.skiarlberg.at
Informationen: www.skiarlberg.at / www.zuersnews.at; Bild: www.skiarlberg.at
SKILANGLAUF-LOIPEN RUND UM EINSIEDELN Auf geht's, die Loipen in der Region sind gespurt!
ell tu Ak
l Saisonl e u t Skivermietung k A Alpin + Langlauf BIKES & SPORT AG 14
Chaltenbodenstr. 4 8834 Schindellegi Tel. 044 784 80 80 www.roleto.ch
Am Schwedentritt Einsiedeln erleben Sie auf herrlichen Loipen, geeignet für Läufer jeden Alters und Könnens, Langlauf in «Reinkultur». Zur Verfügung stehen 3 km, 9 km und 12 km Spuren zum geruhsamen Skiwandern oder die beiden anspruchsvolleren 15 km oder 21.1 km Loipen. Der Langlaufclub Studen unterhält 27 Kilometer Loipen für klassischen Langlauf und Skating. Insgesamt bestehen 6 Loipen-Abschnitte von 3 km bis 5 km Länge. Die Langlaufloipen Bolzberg – Trachslau sind für Klassisch und Skating gespurt und beeindrucken durch ihre schöne Lage und die zauberhafte Winterlandschaft. Integriert in die Bolzbergloipe ist auch eine 4 km lange Nachtloipe.
GLÜCKWÜNSCHE
Frohe Festtage und ein glückliches neues Jahr Grüene Kranz mit rote Kerze, Lichterglanz i allne Härze, Wiehnachtslieder, Güetzliduft, Zimt und Stärne i de Luft. Lüt packe, backe, bastle, laufe, grüble, sueche, renne, kaufe, schribe Briefe, Wünsch und Karte, was i au vo Dir erwarte. Doch wozu denn hetze und pressiere, schöner isch es zu verwile und vor allem dra dänke, sich es Päckli Zyt zu schänke. Unsere Inserenten möchten sich in diesem Sinne bei all ihren Kunden für das tolle Jahr bedanken und wünschen Ihnen schöne und besinnliche Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Lydia Vetsch Praxis für Chinesische Medizin • Akupunktur, Kräutertherapie dipl. SBO-TCM • Dipl. Pflegefachfrau HF, FA IKP
Alte Landstrasse 127, 8800 Thalwil, Tel. 044 721 21 71, www.tcm-vetsch.ch
Zeiher Optik Oberrieden Alte Landstr. 30, 8942 Oberrieden Telefon 044 720 48 48 Zeiher Optik Wädenswil Türgasse 32, 8820 Wädenswil Telefon 044 784 01 83
16
Näh- und Änderungsatelier Maria Weber Seestrasse 156 • 8810 Horgen Tel. + Fax 044 725 26 43 Dienstag bis Freitag 9.00 – 12.00 und 14.00 – 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung
Ihre diplomierten Optiker in Oberrieden und Wädenswil. David und Karin Zeiher und ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch. www.zeiher-optik.ch Bachelor Sc. in Optometry, Dipl. Optiker, Dipl. Kontaktlinsenspezialist
GLÜCKWÜNSCHE
Für Neubauten, Renovationen und Kostenermittlungen Auch als Generalunternehmung für Gesamtkonzepte
e
r u t i u Co e n Vr
Ihr verlässlicher Partner
V. Adamiec- Ziltener Sonnenhof 31, CH-8808 Pfäffikon Tel./Fax 055 410 23 59
Baumanagement AG Telefon 043 244’12’60
• •
Einsiedlerstrasse 535 • 8810 Horgen Fax 043 244’12’61 • www.continium.ch
Ins-93x59.5mm.indd 1
28.04.11 11:20
Umzüge • Transporte • Einlagerungen für ufe und abe und hin und her Möbellift / Packmaterial
A. Siegfried + Co.
8136 Gattikon • Telefon 044 721 01 92 Brockenstube Alte Landstrasse 18, Oberrieden
DAS GESAMTE ZIMMERBERG MAGAZIN-TEAM BEDANKT SICH BEI UNSEREN INSERENTEN FÜR IHRE TREUE! WIR WÜNSCHEN ALLEN LESERN UND KUNDEN EIN SCHÖNES WEIHNACHTSFEST UND EIN ERFOLGREICHES 2014!
17
GENUSS & GASTRONOMIE Alle Zutaten für 4 Personen berechnet
Filet-Gerichte
KALBSFILET-STEAK AN ZITRONENSAUCE MIT TAGLIATELLE 800 g Kalbsfilet 0,4 l Vollrahm 2 Schalotten 1 EL Zitronensaft 50 g Butter halbe Zitrone \\\ Schalotten fein schneiden, in 40 g Butter Farbe annehmen lassen. Mit dem Zitronensaft ablöschen. Durch ein Sieb abgiessen, Sauce ohne Schalotten wieder in die Pfanne geben, Zitronenzesten dazugeben. Erneut aufkochen. Rahm dazugeben und auf die gewünschte Konsistenz einkochen. \\\ Das Kalbsfilet in Steaks schneiden. In 60 g Butter anbraten. Im Ofen oder bei 60 Grad durchziehen lassen. \\\ Zum Servieren mit Tagliatelle und Saisongemüse anrichten. Die Sauce soll das Steak ungefähr halb bedecken. RINDSFILET «À LA FICELLE» MIT KLEINEN EIERSCHWÄMMEN AN PINOT BLANC UND GEMÜSE 1 kg Rindsfilet pariert 2,5 l Rindsbouillon, gut gewürzt 500 g Eierschwämme 10 g Butter Sauce zu den Pilzen 1,5 dl Pinot blanc 2 gehackte Schalotten 0,7 l Vollrahm 100 g Butter 1 EL Zitronensaft 1 Messerspitze Cayenne-Pfeffer 20 grüne Bohnen fein 20 bohnengrosse Stifte Kohlrabi 20 bohnengrosse Stifte Karotten Schnittlauch und Salz \\\ Das auf Raumtemperatur gebrachte Filet mit Küchenschnur binden. Sorgfältig in die leicht köchelnde Bouillon geben. Rund 8 Minuten ziehen lassen. Sauce mit dem Wein und den Schalotten eine Reduktion einkochen bis auf etwa einen Drittel des ursprünglichen Volumens.
Gutes Essen macht Freu(n)de
Fleisch & Feinkost, Bäckerei-Konditorei regionale Käsespezialitäten, Vinothek & Bistro || Gotthardstrasse 32 || 8800 Thalwil || Tel. 044 720 36 36 || www.gnusspur.ch
18
\\\ Den Rahm beifügen, etwas einkochen, mit kalter Butter montieren, einen Tropfen Zitronensaft zufügen. \\\ Gemüseröllchen gemischt mit jedem Gemüse mit Schnittlauch zusammenbinden, Pilze gut abbürsten und unter fliessendem Wasser sorgfältig waschen, gut abtropfen, in Butter sautieren, würzen, Gemüseröllchen beifügen, zur Seite stellen. \\\ Eine schöne Schnitte des Filets auf Saucenspiegel mit den Pilzen und zwei Bündelchen vom Gemüse. SCHWEINSFILET MIT GETROCKNETEN APRIKOSEN UND PISTAZIEN 2 Filets vom Schweizer Schwein (à ca. 400 g) 80 g getrocknete Aprikosen 1 dl trockenen Weisswein 40 g Pistazienkerne 30 g Butter 1 Schalotte 2 EL Olivenöl 1 Pack Strudelteigblätter (2× 4 Blätter) 1 EL mildes Currypulver 1,5 dl Bouillon 1 dl Rahm 1 Prise Zucker Salz, Pfeffer aus der Mühle, Zitronensaft \\\ Aprikosen fein würfeln und im Weisswein einlegen. Schalotten schälen, fein würfeln und in der Butter glasig dünsten. Pistazien grob hacken, zugeben und etwas Farbe nehmen lassen. Dann die Aprikosen mit Einweichflüssigkeit zugeben und unter Rühren 3 bis 4 Minuten einkochen. Abkühlen lassen. \\\ In der Zwischenzeit Schweinsfilets mit Salz und Pfeffer würzen und im heissen Olivenöl von allen Seiten goldgelb anbraten. Aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. \\\ Je 4 Strudelteigblätter übereinander auf die Arbeitsfläche geben. Je 1 Hälfte der Aprikosenfüllung darauf verteilen und dabei einen ca. 2 cm breiten Rand frei lassen. Je 1 Schweinsfilet in die Mitte legen, gleichmässig einrollen und die Teigenden etwas zusammendrehen. Alles sorgfältig mit Eigelb bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad 20 bis 25 Minuten goldgelb backen. \\\ In der Zwischenzeit Currypulver in die Pfanne zum Bratensatz geben und kurz andünsten. Mit Bouillon und Rahm ablöschen und mit Salz und Pfeffer würzen. 3 bis 4 Minuten leicht einkochen lassen. Nach Belieben mit einer Prise Zucker und etwas Zitronensaft würzen. \\\ Schweinsfilet portionieren und mit der Currysauce servieren.
Menu-Bilder: Proviande «Schweizer Fleisch», schweizerfleisch.ch
Feine
V E R A N S T A LT U N G S K A L E N D E R P U B L I R E P O R T A G E
Einträge in den Veranstaltungskalender sind gratis. Senden Sie Ihre Angaben an redaktion@zimmerberg-magazin.ch – Publikation nicht gewährleistet und alle Angaben ohne Gewähr.
THALWIL Montag, 9. Dezember DIVERSES «Zia`s Advents Stübli»; 16-20 Uhr; Verkauf von Handarbeiten; Privathaus, Eingang durch Garage, Alte Landstr. 111; doris-hermann@thalwil.ch
Dienstag, 10. Dezember FILM «Love Actually»; 20-22.30 Uhr; CHF 6.–; Singsaal Schulhaus Feld, Tödistr. 77; www.filmpodiumthalwil.ch
Mittwoch, 11. Dezember UNTERHALTUNG Singkreis; 14.30-16.30 Uhr; Serata; www.kirche-thalwil.ch DIVERSES «Couverts selber herstellen»; 14-17 Uhr; CHF 8.–; Sportanlage Brand, Bodenstr. 13; www.abenteuerspielplatz. ch; 044 720 32 62
Donnerstag, 12. Dezember SAMMLUNG Karton; vor 7 Uhr; In handlichen Bündeln kreuzweise verschnürt an den üblichen Kehrichtsammelplätzen bereitstellen, Schachteln zusammenfalten. Tour B UNTERHALTUNG Stubete- mit Trio Doppelbock; 20.30 Uhr; Kulturlabor; www.kulturlabor-thalwil.ch
Freitag, 13. Dezember VERNISSAGE «Finale»; 18-22 Uhr; Letzte Gruppenausstellung im Kulturlabor; Gott-
hardstr. 62; www.thalwilerhofkunst.ch KONZERT «JCT all Stars – Christmas Concert»; 20.30 Uhr; CHF 40.–; Hotel Sedartis; www.jazzclubthalwil.ch UNTERHALTUNG Weihnachtszauber Eisbahn Brand; 18-22 Uhr; Eislaufen zu spezieller Weihnachtsbeleuchtung und Weihnachtsmusik. Durchführung nur bei guter Witterung. Verschiebedatum: Freitag, 20.12. 18-22 Uhr; Eisbahn Brand, Bodenstr. 19
Samstag, 14. Dezember DIVERSES Kindermalen; 10-12 Uhr; Kulturlabor; www.kulturlabor-thalwil.ch
Sonntag, 15. Dezember AUSSTELLUNG Weihnachtsausstellung «Ein Haus voller Festtagserzählungen»; 14-17 Uhr; Für die diesjährige Weihnachtsausstellung haben wir das Ortsmuseum in ein Haus voller Festtagserzählungen verwandelt. Dargestellt werden 31 Geschichten, Legenden und Fabeln in Form eines begehbaren Adventskalenders. Ortsmuseum Thalwil; www.ortsmuseumthalwil.ch
Montag, 16. Dezember DIVERSES Sprechstunde der Gemeindepräsidentin; 17-18 Uhr; Die Gemeindepräsidentin Christine Burgener steht der Bevölkerung zu einer Besprechung zur Verfügung. Die Gemeindepräsidentin wird
allenfalls auch den zuständigen Bereichsverantwortlichen beiziehen. Gemeindehaus, Büro Gemeindepräsidentin, 1. Stock, Alte Landstr. 112; www.thalwil.ch; 044 723 22 16
17 Uhr; Ref. Kirche, Alte Landstr.; www. kirche-thalwil.ch AUSSTELLUNG Weihnachtsausstellung «Ein Haus voller Festtagserzählungen»; 14-17 Uhr; siehe 15.12.
Mittwoch, 18. Dezember
Dienstag, 24. Dezember
POLITIK Unentgeltliche Rechtsauskunft; 17.30- 19 Uhr; Bei der Rechtsauskunftsstelle der Gemeinde Thalwil und des Zürcher Anwaltsverbands erhalten Rechtsuchende eine unentgeltliche Orientierungshilfe. Gemeindehaus, Trauzimmer, 2. Stock, Alte Landstr. 112; www.thalwil.ch MUSIK «Sing-along» mit Luke & Tom; 20.30 Uhr; Kulturlabor; www.kulturlaborthalwil.ch DIVERSES Weihnachts-Lotto; 14-17 Uhr; Verschieden kleine Überraschungen können gewonnen werden. CHF 8.–; Sportanlage Brand, Bodenstr. 13; www.abenteuerspielplatz.ch; 044 720 32 62
FEIER offene Weihnachtsfeier 2013; 18.30-22.30 Uhr; Die Tür steht allen offen, die den heiligen Abend zusammen mit anderen Menschen feiern möchten. Ein gemeinsames Nachtessen, eine Geschichte und gemeinsames Singen erwartet Sie. Evang.-Ref. Kirchgemeindehaus, Alte Landstr. 93a; www.kirche-thalwil.ch
Donnerstag, 19. Dezember SAMMLUNG Karton; siehe 12.12.; Tour C
Samstag, 21. Dezember DIVERSES Labyrinth-Umgang-Jahreszeitenfeier; 19 Uhr; Ökumenische Labyrinthgruppe; Labyrinth, Russistr.; www. kirche-thalwil.ch
Sonntag, 22. Dezember MUSIK offenes Weihnachtsliedersingen;
Donnerstag, 2. Januar UNTERHALTUNG «Neujahrsmatinee»; 11 Uhr; Ref. Kirche, Alte Landstr.; www.kirche-thalwil.ch DIVERSES Neujahrsempfang der Gemeinde Thalwil; 12-14 Uhr; Gemeindehaussaal, Alte Landstr. 112; www.thalwil.ch AUSSTELLUNG Weihnachtsausstellung«Ein Haus voller Festtagserzählungen»; 11-14 Uhr; siehe 15.12. Verbinden Sie den Neujahrs-Apéro im Gemeindehaus mit einem Besuch im Ortsmuseum.
Samstag, 4. Januar SAMMLUNG Papier; vor 7 Uhr; Zu Bündeln bis max. 5 kg kreuzweise verschnürt (kein Klebeband) an den üblichen Kehrichtsammelplätzen bereitstellen. Altpapier in
Der Kirchenchor Horgen – ein sehr aktiver Verein eine grosse Vielfalt von Stücken ein, seien es Messen von Mozart, Vivaldi u.v.m. oder Lieder aus aller Welt. Wer einmal eine Fuge von Bach oder eine Messe von Mozart gesungen hat, weiss, wie sehr diese Musik nicht nur zu begeistern, sondern vor allem auch zu berühren vermag. Wunderbar sind auch immer die Aufführungen mit Orchester und SolistInnen. Es ist ein besonderes Erlebnis, diese Künstler hautnah miterleben zu dürfen. So macht das gemeinsame Singen grossen Spass. Wir freuen uns über neue Sängerinnen und Sänger, es sind auch solche willkommen, die «nur» bei einzelnen Anlässen wie Ostern oder Weihnachten mitmachen möchten.
Der Kirchenchor St. Josef Horgen wurde vor über 140 Jahren gegründet und hatte damals das Ziel, die Gottesdienste musikalisch mitzugestalten. Dies ist auch heute noch das Hauptziel unseres Vereines. Daneben spielt aber auch das gesellige Zusammensein, z.B. beim monatlichen Höck oder auf der Vereinsreise eine wichtige Rolle. MÖCHTEN AUCH SIE BEI UNS MITSINGEN? Wir proben am Montag von 20 bis 22 Uhr im Pfarreizentrum Horgen. Unter der Leitung von unserem jungen, dynamischen und musikalisch vielseitig begabten Dirigenten Marco Castellini studieren wir
DIE NÄCHSTEN GROSSEN KONZERTE STEHEN AN Die nächsten grösseren Projekte sind der Weihnachtsgottesdienst am 25. Dezember, 10 Uhr – mit wunderschönen Weihnachtsliedern, begleitet von einem Bläser-Quintett sowie das Neujahrskonzert mit drei Chören mit anschliessendem Dreikönigskuchen am 5. Januar 2014, 17 Uhr. Am 15. Dezember 2013 laden der Chor Suono Spirito, Maja Boog und ein Orchester um 17 Uhr zu einem Adventskonzert bei Kerzenschein ein. Auskunft erteilen gerne: Anita Bächtiger, Präsidentin, Tel. 044 725 05 82 und Marco Castellini, Dirigent, Tel. 043 960 90 12 19
V E R A N S T A LT U N G S K A L E N D E R
Tragtaschen wird nicht mitgenommen!
Sonntag, 5. Januar AUSSTELLUNG Weihnachtsausstellung«Ein Haus voller Festtagserzählungen»; 14-17 Uhr; siehe 15.12.
Montag, 6. Januar UNTERHALTUNG Gschichtezyt; 16-16.30 Uhr; Märli und Geschichten für Kinder von 3 bis 5 Jahren, ohne Begleitung der Erwachsenen. Gemeindebibliothek Rosengarten, Freiestr. 32; www.thalwil.ch
Mittwoch, 8. Januar
18-22 Uhr; Finissage letzte Ausstellung im Kulturlabor mit Schlussfest. Gotthardstr. 62; www.thalwilerhofkunst.ch
Samstag, 1. Februar DIVERSES Kulturstamm; 10.30-12 Uhr; Hotel Sedartis, Edo Bar; Bahnhofstr.; www. kulturthalwil.ch SAMMLUNG Papier; siehe 4.1.
9. bis 24. Dezember 2013 DIVERSES Christbaumverkauf des TV Thalwil; Schützenhalle Thalwil (Parkplätze auf dem Chilbiplatz benützen!), Dorfstr.; www.tvthalwil.ch
Uhr; Mit Pfr. B. Haerter; Ref. Kirche
Dienstag, 24. Dezember KIRCHE Mitternachtsmesse; 22.30 Uhr; Mit Kirchenchor; Kath. Kirche Hl. Chrüz KIRCHE Heilig Abend Familiengottesdienst; 17 Uhr; Ref. Kirche KIRCHE Heilig Abend Christnachtfeier; 22 Uhr; Ref. Kirche KIRCHE Familien-Weihnachtsfeier; 17 Uhr; Kath. Kirche Hl. Chrüz
Mittwoch, 25. Dezember KIRCHE Weihnachtsgottesdienst; 10 Uhr; Mit Solistin; Kath. Kirche Hl. Chrüz KIRCHE Weihnachtsgottesdienst; 10 Uhr; Mit Abendmahl sitzend; Ref. Kirche
UNTERHALTUNG «Hänsel und Gretel»; 1416 Uhr; Dialektmärchen, Mehrzweckhalle Schweikrüti, Obstgartenstr. 2, Gattikon; www.reisetheater.ch POLITIK Unentgeltliche Rechtsauskunft; 17.30-19 Uhr; siehe 18.12. ABFUHR Christbaum; vor 7 Uhr; Christbäume (abgeräumt und ohne Lametta) können gratis der Grüngutabfuhr mitgegeben werden. An den üblichen Kehrichtsammelplätzen bereitstellen. SAMMLUNG Karton; siehe 12.12., Tour A
Dienstag, 10. Dezember
Sonntag, 29. Dezember
KIRCHE Rorate für Erwachsene; 6.30 Uhr; Mit anschliessendem Zmorge; Kath. Hl. Chrüz SPORT Skiturnen für Jedermann; 19.1520.15 Uhr; Top fit in den Winter! Wöchentliches Skiturnen für jedermann, auch für nicht Mitglieder! MZH Pünt, Püntstr. 8; www.skiclub-oberrieden.ch
KIRCHE Gottesdienst; 10 Uhr; Ref. Kirche
Samstag, 11. Januar
Freitag, 13. Dezember
DIVERSES Kulturstamm; 10.30-12 Uhr; Neujahrs Kulturstamm; Kulturlabor, Gotthardstr. 62; www.kulturthalwil.ch
SAMMLUNG Karton; 7 Uhr; Alle nicht beschichteten Kartonarten und ohne Fremdmaterial (kein Tetra). Der Karton muss gefalzt und zu Bündeln geschnürt sein. Wellkarton und Kartonverpackungen wie Schachteln, Früchte- und Gemüsekartons usw. verschmutzter oder mit Kunststoff beschichteter Karton ist mit dem Kehricht zu entsorgen. Am Strassenrand bereitgestellt.
Montag, 13. Januar POLITIK Sprechstunde der Gemeindepräsidentin; 17-18 Uhr; siehe 16.12.
Dienstag, 14. Januar ENTSORGUNG Styropor; 13-18.30 Uhr; Styropor, Sagex (offen, ohne Verpackung) wird in einem speziell gekennzeichneten Raum im Werkhofareal angenommen. Werkhofareal, Gewerbestr. 17
Donnerstag, 16. Januar SAMMLUNG Karton; siehe 12.12., Tour B
Mittwoch, 22. Januar POKITIK Unentgeltliche Rechtsauskunft; 17.30-19 Uhr; siehe 18.12. ABFUHR Christbaum; siehe 8.1.
Donnerstag, 23. Januar SAMMLUNG Karton; siehe 12.12., Tour C
Samstag, 25. Januar DIVERSES Tag der offenen Tür mit Bücherbasar; 9-15 Uhr; Gemeindebibliothek Rosengarten, Freiestr. 32; www.thalwil.ch
Montag, 27. Januar VORTRAG «Energieregion als Chance?»; 19-22.30 Uhr; Energie-Apéro, Info-Veranstaltung; Gemeindehaussaal, Alte Landstr. 112; erzinger.enero@bluewin.ch
Donnerstag, 30. Januar SAMMLUNG Grobmetall; vor 7 Uhr; Grössere Gegenstände aus Metall ohne Fremdmaterial (Holz, Stoff, Leder, Gummi) wie zum Beispiel Pfannen, Wäscheständer, Velos, Trottinette, Wellbleche, Camping- und Gartenmöbel aus Metall usw. Für Kleinmetall und Aluminium die Sammelstellen benützen.
OBERRIEDEN
DIVERSES Generalversammlung; 19.3022 Uhr; GAWO, Spielhofweg
KIRCHE Ökum. Neujahrs-Gottesdienst; 10 Uhr; Mit anschliessendem Apéro im Foyer Schulhaus Pünt; Ref. Kirche DIVERSES Neujahrsapéro 2014 und Vergabe Kulturpreise 2014; 11-13 Uhr; Aula Multifunktionsgebäude Langweg; www. oberrieden.ch
Samstag, 4. Januar
Sonntag, 5. Januar
Sonntag, 15. Dezember
Dienstag, 7. Januar SPORT Skiturnen für Jedermann; 19.1520.15 Uhr; siehe 10.12.
Mittwoch, 8. Januar TREFF Computeria; 14-16.30 Uhr; siehe 18.12.
Dienstag, 17. Dezember
Samstag, 11. Januar
SPORT Skiturnen für Jedermann; 19.1520.15 Uhr; siehe 10.12.
DIVERSES Kinderfasnacht 2014; 1517.30 Uhr; Für die Eltern ist die Bar und der Grill geöffnet. MZH Pünt, Püntstr. 8
Sonntag, 22. Dezember
AUSSTELLUNG «Finale» und Schlussfest;
KIRCHE Gottesdienst zum 4. Advent; 10
20
Donnerstag, 2. Januar
UNTERHALTUNG 3. Advent Krippenspiel; 17 Uhr; Ref. Kirche KIRCHE «Gaudete»; 10 Uhr; Gottesdienst mit Schülerchor. Kath. Kirche Hl. Chrüz KIRCHE Kleinkinderfeier; 10 Uhr; Chrüzbüelchäller
Freitag, 31. Januar
Sonntag, 26. Januar KIRCHE Punkt 6-Gottesdienst zum Abschluss der Gebetswoche; 18 Uhr; anschliessend Imbiss im Zürcherhaus. Ref. Kirche
Dienstag, 28. Januar
KIRCHE Gottesdienst; 10 Uhr; Mit Aussendung der Sternsinger; Kath. Kicher Hl. Chrüz KIRCHE Gottesdienst; 10 Uhr; mit Taufe Pfrn. Sibylle Forrer und anschliessend Apéro; Ref. Kirche
Freitag, 20. Dezember
Mittwoch, 22. Januar TREFF Computeria; 14-16.30 Uhr; siehe 18.12.
SPORT Skiturnen für Jedermann; 19.1520.15 Uhr; siehe 10.12.
Samstag, 14. Dezember
KIRCHE Andacht; 9 Uhr/17 Uhr; Mit Pfr. B. Haerter und mit Abendmahl; GAWO
Dienstag, 21. Januar SPORT Skiturnen für Jedermann; 19.1520.15 Uhr; siehe 10.12.
Dienstag, 31. Dezember
FINISSAGE «Wiehnachtszyt»; 14-17 Uhr; Weihnachtsausstellung im vorweihnachtlich geschmückten Ortsmuseum von Ausstellenden aus Oberrieden und Umgebung. Ortsmuseum, Altweg 9 UNTERHALTUNG Theateraufführung; 19.30 Uhr; Singsaal Schulhaus Pünt, Püntstr. 8
Mittwoch, 18. Dezember
Sonntag, 19. Januar FEST für Senioren; 14-17 Uhr; MZH Pünt, Püntstr. 8
KIRCHE Silvestergottesdienst; 17 Uhr; Anschliessend Anstossen im Zürcherhaus. Ref. Kirche
SAMMLUNG Papier; 7 Uhr, Das Altpapier muss zu Bündeln, welche nicht dicker als 20 cm und nicht in Plastik- oder Papiertragtaschen verpackt sind, geschnürt sein. Am Strassenrand bereitgestellt.
TREFF Computeria; 14-16.30 Uhr; Erfahrene, kompetente PC-Anwender und -Anwenderinnen (mehrheitlich SeniorInnen) stehen Ihnen im Computeria-Treff zur Beantwortung Ihrer individuellen Fragen zu Internet, E-Mail, Homepage, Word usw. zur Verfügung. Serata, Tischenloostr. 55; www.computeria-thalwil.ch
Freitag, 17. Januar SAMMLUNG Karton; 7 Uhr; siehe 13.12.
Sonntag, 12. Januar KONZERT Rumänische Hirtenklänge; 17 Uhr; Ref. Kirche, Alte Landstr. 36 KIRCHE Gottesdienst; 10 Uhr; mit Abendmahl im Kreis, Pfrn. Sibylle Forrer; Ref. Kirche
Dienstag, 14. Januar SPORT Skiturnen für Jedermann; 19.1520.15 Uhr; siehe 10.12. ENTSORGUNG Styropor; 13-18.30 Uhr; Das Styropor kann (offen und ohne Verpackung) zum Werkhof gebracht werden. Achtung: Keine Strassensammlung! Werkhof Thalwil, Gewerbestr. 17
Donnerstag, 30. Januar
Samstag, 1. Februar SAMMLUNG Papier; 7 Uhr; siehe 4.1.
Sonntag, 2. Februar KIRCHE Gotthelf- Gottesdienst; 10 Uhr; Ref. Kirche
11. bis 12. Januar 2014 UNTERHALTUNG Guggenight Oberrieden; 20-2 Uhr; Die Wild Boars und der EVO laden verschiedene Guggen aus Nah und Fern ein, für eine bunte und unvergessliche Nacht! MZH Pünt
HORGEN / HORGENBERG Montag, 9. Dezember SPORT Walken; 18 Uhr; Die Walkingfrauen treffen sich beim oberen Eingang des Schulhauses Bergli. Sie Walken mit und ohne Stöcke. Im Freien, Burghaldenstr. 7; www.kath-horgen.ch
Dienstag, 10. Dezember VORTRAG von Viviane Schwizer «Weihnachten entgegen»; 14.30 Uhr; Festsaal Stiftung Amalie Widmer, Amalie Widmerstr. 11; www.sawh.ch
Mittwoch, 11. Dezember POLITIK Präsidentenkonferenz 2013; 1920 Uhr; Foyer des Schinzenhofsaal, Piazza; www.vvh.ch
Donnerstag, 12. Dezember POLITIK Gemeindeversammlung; 20 Uhr; Gemeindesaal im Schinzenhof
Freitag, 13. Dezember SAMMLUNG Grobmetall; Zonen 1, 2, 3, 4 KONZERT Weihnachtliches Konzert; 14.45-16.15 Uhr; Mit Claudio De Bartolo; Dachstube, Tödistr. 20; www.toediheim.ch
Samstag, 14. Dezember FEIER Waldweihnacht; ab 17 Uhr; Waldweihnachtsfeier der Kadetten Horgen un-
V E R A N S T A LT U N G S K A L E N D E R
ter Mitwirkung aller aktiven Musik- und Sport-Kadetten. Anschl. Würstli m. Brot und Tee. Im Wald; www.kadettenhorgen.ch UNTERHALTUNG Spiel und Spass in der Turnhalle; 14-16 Uhr; Turnhalle Rotweg, Glärnistr. 57; www.kinderbüro-horgen.ch TREFF Stenotreff; 10.30-12 Uhr; Üben für Systemkundige; Seerestaurant Bahnhof, Bahnhofstr. 4; 044 725 01 80
Sonntag, 15. Dezember AUSSTELLUNG «Als die Eisenbahn kam»; 15-16 Uhr; Führung durch die Sonderausstellung. Ortsmuseum Sust, Bahnhofstr. 27 KONZERT Adventskonzert bei Kerzenschein, Chor Suono Spirito, Maja Boog und ein Orchester; 17 Uhr; Kath. Kirche Horgen
Montag, 16. Dezember SPORT Walken; 18 Uhr; siehe 9.12.
Donnerstag, 19. Dezember DIVERSES Achtsamer Abendspaziergang; 17.50-19.30 Uhr; Kommen Sie mit und lassen Sie sich von alltagstauglichen Übungen aus der Achtsamkeitspraxis und der Wildnispädagogik in die Gegenwart bringen. Sihlwald,www.wildnispark.ch
Freitag, 20. Dezember SAMMLUNG Karton; Zonen 1, 2, 3 und 4
Sonntag, 22. Dezember AUSSTELLUNG «Als die Eisenbahn kam»; 15-16 Uhr; siehe 15.12.
Dienstag, 24. Dezember FEIER offene Weihnachtsfeier für alle; 1821.30 Uhr; Gemeinsames Essen und frohes Miteinander. Baumgärtlihof, Baumgärtlistr. 12; 044 727 47 47
Mittwoch, 25. Dezember KIRCHE Weihnachtsgottesdienst mit wunderschönen Weihnachtsliedern, begleitet von einem Bläser-Quintett; 10 Uhr; Kath. Kirche Horgen
Sonntag, 29. Dezember AUSSTELLUNG «Als die Eisenbah kam»; 15-16 Uhr; siehe 15.12.
Dienstag, 31. Dezember UNTERHALTUNG Silvesterbowle; 10 Uhr; Mit Musik «vo de Räbhöckler»; Rest. Stiftung Amalie Widmer, Amalie Widmerstr. 11; www.sawh.ch FEIER Silvester mit dem Duo Gambirasio; 14.30-17 Uhr; Lachen, volkstümliche Musik, Evergreens und Oldies. Cafeteria, Tödistr. 20; www.toediheim.ch
Sonntag, 5. Januar KONZERT Neujahrskonzert mit drei Chören mit anschliessendem Dreikönigskuchen; 17 Uhr; Kath. Kirche Horgen AUSSTELLUNG «Als die Eisenbahn kam»; 15-16 Uhr; siehe 15.12. DIVERSES Neujahrs-Apéro; 11-13.30 Uhr; Öffentlicher Apéro, Präsentation und Verkauf der Lithografie 2014 von Sarah Züst; Villa Seerose, Seegartenstr. 12; www. prohorgen.ch MUSIK Neujahreskonzert; 17-18 Uhr; Mit
Alphorngruppe Chrystal und Harmo-ni(x) Brass; Ref. Kirche; www.chrystal.ch
Donnerstag, 9. Januar KONZERT Wunschkonzert; 14.30 Uhr; mit Duo Etienne; Rest. Stiftung Amalie Widmer, Amalie Widmerstr. 11; www.sawh.ch
Freitag, 10. Januar VORTRAG «Reisen von Horgen ins Ausland im 19. Jahrhundert»; 19.30 Uhr; Hotel Meierhof, Bahnhofstr. 4
Sonntag, 12. Januar AUSSTELLUNG «Als die Eisenbahn kam»; 15-16 Uhr; siehe 15.12.
18. bis 19. Januar 2014 KONZERT Neujahreskonzerte 2014; 20 Uhr (Samstag), 17 Uhr (Sonntag); Jubiläumskonzerte mit unserem Dirigenten Kevin Griffiths und dem Solisten Nicolas Senn. Erw. CHF 30.–, Kinder CHF 15.–; Schinzenhof, Alte Landstr. 24; www.sinfonieorchester-horgen-thalwil.ch
WÄDENSWIL / AU Montag, 9. Dezember DIVERSES Meditation/Kontemplation; 19.45 Uhr; Kirchengemeindehaus Rosenmatt, Gessnerweg 5; www.kirche-waedenswil.ch
Freitag, 17. Januar
Dienstag, 10. Dezember
MUSIK Volkstümliche Musik aus den 50er bis 80er Jahren; 14.45 Uhr; NostalgieKleinformation Esch-Ba-Klänge, Cafeteria, Tödistr. 20; www.toediheim.ch MUSIK See la vie Urban: live The B & Miba; 20-23 Uhr; CHF 10.–; Kulturfabrik See la vie, Alte Landstr. 26; www.seelavie.ch
FEIER Adventsfeier; Haus zur Sonne SCHIESSEN LuPi-Training; 19 Uhr; Schiessanlage Beichlen, Kleinweidweg 7; www.psv-wadin.ch SPORT Schneeschuhwanderung; ganztägig; www.pszh-sport.ch
Donnerstag, 23. Januar POLITIK Podiumsdiskussion JUPA; Kulturfabrik See la vie, Alte Landstr. 26
Freitag, 24. Januar ERZÄHLUNG «Der Schimmel» von Franz Hohler; 14.45 Uhr; Gelesen von Burkhard Heiland. Dachstube, Tödistr. 20; www. toediheim.ch
Mittwoch, 11. Dezember FEIER «Fiire mit de Chline»; 9.30 Uhr; Kirche, Gessnerweg; www.kirche-waedenswil.ch UNTERHALTUNG Stubete; 14 Uhr; Haus Sunneblick, Schönenbergstr. 1; www.kirche-waedenwil.ch DIVERSES Bienenwachskerzenziehen; 1417 Uhr und 19-21 Uhr; Freizeitanlage Untermosen, Tobelrainstr. 25 MUSIK Singen im Advent; 17 Uhr; Rosenmatt; www.kirche-waedenswil.ch KIRCHE «Gottesdienst im Kreis»; 20 Uhr;
Comedy
RNET
MARGRIT BO Music Act
. 2013 z e D . 1 3 . v o N 20. -Oerlikon
SPARROHS
ahn, Zürich
Offene Rennb
Hauptsponsor
Co-Sponsoren
BMW Niederlassung Zürich-Dielsdorf
Partner
Medienpartner
Vorverkauf
ONE-O-FIVE
21
V E R A N S T A LT U N G S K A L E N D E R
Kapelle Bruder Klaus, Alte Landstr. 91, Au; www.kirche-waedenswil.ch
Donnerstag, 12. Dezember DIVERES FraueZmorge; 9 Uhr; Rosenmatt; www.kirche-waedenswil.ch SCHIESSEN LuPi-Training; siehe 10.12. DIVERSES Bienenwachskerzenziehen; 1921 Uhr; Freizeitanlage Untermosen, Tobelrainstr. 25 SPORT Schneeschuhwanderung; ganztägig; www.pszh-sport.ch
Freitag, 13. Dezember SAMMLUNG Karton; 7 Uhr; Der Karton muss gebündelt oder für die Firmen in Kartongittern geschichtet werden. DIVERSES Bienenwachskerzenziehen; 1517.30 Uhr; Freizeitanlage Untermosen, Tobelrainstr. 25
Samstag, 14. Dezember DIVERSES Nächtliches Leben in Wädenswil; ca. 2 Std.; Ein öffentlicher Rundgang mit der sip Wädi; Jugendkulturhaus Sust, Seestr. 80; www.waedenswil.ch; 044 79 72 70
Donnerstag, 19. Dezember SAMMLUNG Karton; 7 Uhr; siehe 13.12.
Freitag, 20. Dezember SAMMLUNG Sonderabfall; 8.30-12 Uhr; Sonderabfälle bis max. 20 kg/Person und Jahr können bei den mobilen Sammelaktionen gratis abgeliefert werden. Parkplatz bei den Werken, Eintrachtstrasse 24
Samstag, 4. Januar SAMMLUNG Papier; 7 Uhr; Bündeln Sie nur sauberes Papier ohne Kunststoffbeschichtung. Die Bündel müssen kreuzweise verschnürt werden. Tragtaschen werden nicht berücksichtigt.
Freitag, 10. Januar SAMMLUNG Karton; 7 Uhr; siehe 13.12.
Freitag, 17. Januar SAMMLUNG Karton; 7 Uhr; siehe 13.12.
Sonntag, 22. Dezember KIRCHE Gottesdienst 4. Advent; 10 Uhr; Mit Pfr. Ulrich Hossbach und anschliessend Chilekafi im Pfarrhausschopf. Ref. Kirche Hirzel, Dorfstr. 58
Dienstag, 24. Dezember FEIER Einstimmungsfeier für Gross und Klein; Mit einer mitgebrachten Laterne oder Kerze können Sie nach der Feier das Weihnachtslicht mitnehmen und weiterreichen. 044 729 91 70 FEIER Christnachtfeier; 22.30 Uhr; Ref. Kirche Hirzel, Dorfstr. 58
Mittwoch, 25. Dezember KIRCHE Weihnachts-Gottesdienst; 10 Uhr; mit Pfr. Ulrich Hossbach und mit Abendmahl; 10 Uhr; Ref. Kirche Hirzel, Dorfstr. 58
Dienstag, 31. Dezember KIRCHE Ökumenischer Altjahrabend; 19 Uhr; Mit Pfr. Ulrich Hossbach und Diakon Michael Kerssenfischer; Ref. Kirche Hirzel, Dorfstr. 58
Samstag, 4. Januar
Montag, 6. Januar POLITIK Sprechstunde des Gemeindepräsidenten; 17.30-19 Uhr; Der Gemeindepräsident Markus Braun steht der Bevölkerung immer am ersten Montag im Monat zu einer Besprechung zur Verfügung. Eine telefonisch Voranmeldung bei der Gemeindeverwaltung oder bei ihm direkt ist erwünscht. Gemeindehaus, Bergstr. 6, 044 729 70 70
Dienstag, 7. Januar
Donnerstag, 12. Dezember POLITIK Gemeindeversammlung; 20 Uhr; Schützenmatt Hirzel
Samstag, 14. Dezember DIVERSES 9. Bergtrychler Wiehnacht; Türöffnung und warme Küche ab 19 Uhr, Trychlerumzug 20 Uhr. Gemeindesaal Schützenmatt, www.bergtrychler.ch
Sonntag, 15. Dezember KIRCHE Gottesdienst 3. Advent; 10 Uhr; Mit Pfr. Ulrich Hossbach; Ref. Kirche Hirzel, Dorfstr. 58
Dienstag, 17. Dezember SAMMLUNG Karton; ab 13 Uhr
22
Donnerstag, 30. Januar FASNACHT für Senioren; 14.30-16.30 Uhr, Gemeindesaal Schützenmatt, Dorfstr. 47
RICHTERSWIL/ SAMSTAGERN Dienstag, 10. Dezember SPORT Schneeschuhtour; ganztägig; 079 437 70 87 UNTERHALTUNG Senioren-Tanznachmittag; 14-16.30 Uhr, 044 784 31 47
Dienstag, 31. Dezember UNTERHALTUNG Jahresausklang; 14.30 Uhr; Mit Musik und Tanz; Alterszentrum Im Wisli (Speisesaal); Im Wisli 20
Dienstag, 17. Dezember DIVERSES Weihnachtsfenster Fankhauser Fritz und Ruth; 16-22 Uhr; Dorfstr. 10
Mittwoch, 18. Dezember DIVERSES Weihnachtsfenster Gemeinde Hütten; 15-18 Uhr; Dorfstr. 6
Donnerstag, 19. Dezember DIVERSES Weihnachtsfenster Hitz Anita und Hanspeter Schawalder; 19-23 Uhr; Vordere Hanfländer 20
Freitag, 20. Dezember DIVERSES Weihnachtsfenster Bär Edi und Annelise; 8 Uhr; Chneus 5
Sonntag, 22. Dezember DIVERSES Weihnachtsfenster Seliner Sonja und Züger Felix; ab 19 Uhr; Segel 12
Mittwoch, 15. Januar SAMMLUNG Karton; ab 6.30 Uhr; Tour Ost; siehe 18.12.
Samstag, 18. Januar UNTERHALTUNG «Hänsel und Gretel»; 1416 Uhr; Dialektmärchen, Mehrzwecksaal Samstagern; www.reisetheater.ch
Sonntag, 26. Januar KONZERT Ensemble «Ultraschall»; 19 Uhr; Kath. Kirche; www.richterswiler-konzerte.ch
31.1.-2.2.2014 UNTERHALTUNG Chränzli 2014; 12.30-16 Uhr; Singspiel mit Gesang und Theater und Tombola; Mehrzwecksaal, Stationstr.; www.gemischterchor-samstagern.ch
Montag, 23. Dezember DIVERSES Weihnachtsfenster Familie Strickler; 13.30-16 Uhr; Vorder Langmoos 7
Dienstag, 24. Dezember KIRCHE Familiengottesdienst; 16.30 Uhr; Kath. Kirche KIRCHE Familiengottesdienst; 17 Uhr; Ref. Kirche
Mittwoch, 8. Januar UNTERHALTUNG Senioren-Nachmittag; 14 Uhr; Kodellieder mit dem Wildbachchörli Hirzel. Gemeindesaal
SCHÖNENBERG Donnerstag, 12. Dezember
HÜTTEN
POLITIK Gemeindeversammlung; Mehrzweckgebäude Dorfhuus
Montag, 9. Dezember DIVERSES Weihnachtsfenster Volg Team; 14-16.30 Uhr; Volg Hütten, Dorfstr.
Dienstag, 10. Dezember
Dienstag, 17. Dezember
Donnerstag, 12. Dezember
Samstag, 14. Dezember
Sonntag, 15. Dezember DIVERSES Weihnachtsfenster Horath Paul und Rosi; 14-18 Uhr; Auhölzli 1
Mittwoch, 8. Januar SAMMLUNG Karton; ab 6.30 Uhr; Tour West, siehe 18.12.
KONZERT Orgelkonzert zur Adventszeit; 19.15 Uhr; Kath. Pfarrkirche, Erlenstr.; www.kath-richterswil.ch
Donnerstag, 12. Dezember
Samstag, 14. Dezember DIVERSES Weihnachtsfenster Familie Capucho; ab 17 Uhr; Im Boden 11 FEST 9. Bergtrychler-Wiehnacht; 19 Uhr; Warme Küche ab 19 Uhr, Trychlerumzug 20 Uhr mit gratis Glühwein. Gemeindesaal Schützenmatt; www.bergtrychler.ch
Donnerstag, 26. Dezember
DIVERSES Weihnachtsfenster 4.+5. Klasse A; 14-15.15 Uhr; Schulhaus Hütten POLITIK Informationsveranstaltung über die Zukunft der Gemeinde Hütten; Im Anschluss an die Gemeindeversammlung (Beginn Gemeindeversammlung 20 Uhr); Gemeindesaal, Dorfstr. 28 POLITIK Gemeindeversammlung; 20 Uhr; Gemeindesaal im Primarschulhaus, Dorfstr. 28
SPORT Schneeschuhtour; siehe 10.12.
Freitag, 13. Dezember DIVERSES Weihnachtsfenster Bubl-Porro Martina und Jürg; 16.30 Uhr; Dorfstr. 17
SPORT Schneeschuhtour; siehe 10.12.
Samstag,4. Januar
DIASHOW «Ecuador/Galapagos»; 14-16 Uhr; Tonbildschau von Theo Zwygart; Kath. Pfarreizentrum Hirzel, Feldstr. 2
DIVERSES Adventsabend Frauenverein; 20 Uhr; Cafeteria Spyrigarten, Bergstr. 1
Dienstag, 24. Dezember FEIER Weihnachtsfeier; 14.45 Uhr; mit Singen; Alterszentrum Im Wisli (Speisesaal), Im Wisli 20
SAMMLUNG Papier 1; ab 6.30 Uhr; Papiersammlung für Privathaushalte und Betriebe. Papier gebündelt und kreuzweise fest verschnürt am Strassenrand deponieren. Tragtaschen und andere Verpackungen werden nicht mitgenommen! Richterswil und Samstagern
Montag, 20. Januar
Mittwoch, 11. Dezember
Sonntag, 22. Dezember KONZERT «Roland Fink Singers»; 17 Uhr; Ref. Kirche; www.richterswiler-konzerte.ch
Mittwoch, 1. Januar
DIVERSES Christbaumverbrennen im Hirzel; ab 17 Uhr; Bei einem Spezialfeuerwehr-Glühwein oder einem Zeusli-Kafi können Sie Ihren Christbaum ein letztes Mal leuchten sehen. Wer beim winterlichen Schneetreiben Lust hat, kann auf dem Grillrost eine mitgebrachte Wurst grillieren. Bührerparkplatz, Zugerstr. 3
DIVERSES Weihnachtsfenster Ritter Otto und Margaretha; ab 14.30 Uhr; Segel 10
Mittwoch, 18. Dezember SAMMLUNG Karton; 6.30 Uhr; Karton gebündelt und kreuzweise verschnürt oder ineinander gesteckt am Strassenrand deponieren. Kein Styropor in den Kartons belassen! Tour Ost
DIVERSES Neujahrs- Aatrinkete, 14 Uhr; Pausenhalle Heerenrainli
POLITIK Gemeinderatssitzung; 19 Uhr; Sitzungssaal Untermosen, Gulmenstr. 4
HIRZEL
SPORT Schneeschuhtour; siehe 10.12.
Freitag, 13. Dezember UNTERHALTUNG Jugendtreff Chillout; 1922 Uhr; Für 6. Klasse bis 3. Oberstufe. Mehrzweckgebäude Dorfhuus
Montag, 23. Dezember FEST Chrungeli
Freitag, 27. Dezember ENTSORGUNG Abfall; 7 Uhr
Montag, 30. Dezember FEST Haaggeri
•F •T •G
Im Winter kuschelt man am besten in unseren Betten
atzen r t a M roste n e t t a -L ts - Duve n - Kisse her tüc n i e l x i -F wil ädens W / f r o d Düben ofas auch S
l i w s n e d ä W n e l i e M f r o d n e b ü D
• Fachmännische Beratung durch geschultes Personal. • Testliegen in unseren Verkaufsstellen. • Gratis Lieferung, Montage und entsorgen.
erb-liquidationen Wädenswil Seestr. 151, 8820 Wädenswil Gratisparkplätze Tel. 043 477 90 84 erb-liquidationen Dübendorf Neugutstr. 88, Gratisparkplätze Parkebene Tel. 043 477 90 83 erb-liquidationen Meilen Bergstr. 3 (Seestr.) 8706 Meilen Gratisparkplätze Tel. 043 477 90 82 Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10.00-18.30 Uhr Samstag 9.00 - 16.00 Uhr Weitere Informationen unter Tel. 044 784 45 46
Begleitung und Betreuung im Alltag Damit Sie weiterhin zuhause leben können! Wir begleiten, betreuen und pflegen Sie zuhause – dort wo
Unsere Mitarbeitenden sind regional verankert und mit
Sie sich am wohlsten fühlen. Ob stundenweise, tagsüber,
den örtlichen Gegebenheiten vertraut. Wir legen Wert auf
nachts und rund um die Uhr, oder auch temporär – zum
erfahrenes, ausgebildetes Personal.
Beispiel nach einem Spitalaufenthalt, einer Kur oder zur Entlastung von Angehörigen – wir sind gerne für Sie da.
«Perle – zuhause daheim» ist eine Dienstleistung von Pro Senectute Kanton Zürich. Bei Bedarf vermitteln unsere
Wir unterstützen Sie in Haushaltsführung, Tätigkeiten des
Mitarbeitenden weitere, ergänzende Dienstleistungen
alltäglichen Lebens und der Grundpflege (Krankenkassen
und Beratungen, damit Sie ein selbstbestimmtes Leben
anerkannt).
zuhause geniessen können.
www.pszh.ch/perle Wir sind ganz in Ihrer Nähe Perle Zimmerberg Pro Senectute Kanton Zürich Alte Landstrasse 24 8810 Horgen Telefon 058 451 52 35 perle.zimmerberg@pszh.ch
Eine Dienstleistung von: