2025.02

Page 1


Gültig Mo.-Fr. 11.00-16.00 Uhr

Ganz nach deinem Geschmack: Unser NEUER

Stell’ dir jetzt in der Kategorie Mittagstisch auf smileys.de oder in der App deine Lieblingspizza zusammen!

*Alle Zutaten siehe: smileys.de

3. Zutat gegen Aufpreis ab 1,20 €.

25er Pizza mit 2 Zutaten nach Wahl* NUR:

28er Pizza mit 2 Zutaten nach Wahl* NUR: ø ca. 28 cm

9,99 €

8,99 €

ø ca. 25 cm

32er Pizza mit 2 Zutaten nach Wahl* NUR:

11,99 €

ø ca. 32 cm (MEHRWEG) zzgl. 15 Ct. Pfand

Grundpreis: 6,03 €/ 1L nur 1,99 € +

nach Wahl dazu: 1 x fritz-kola, fritz-kola super zero, FRitz-limo-orange (0,33 l) oder Viva con Aqua laut (Mineralwasser)

im Februar

Liebe Leser:innen

Titelseite:

Neue Tagesklinik der Kinder- & Jugendpsychiatrie Mehr auf Seite 14

Da zum Jahresanfang für viele der Wunsch nach Veränderung groß ist, stellen wir euch in unserem Jobzeit-Special interessante berufliche Möglichkeiten vor. Außerdem berichten wir zur Bundestagswahl 2025 über Hintergründe, zentrale Themen und regionale Initiativen. Und auch veranstaltungstechnisch hat der Februar so einiges zu bieten. Von Konzerten über Partys bis hin zu spannenden Ausstellungen ist wirklich alles dabei. Und vielleicht gibt es im Februar auch noch einmal Schnee.

Hol Dir die Stadt nach Hause! Euer EVENTS-Team

Stadtgeschehen Empfehlungen

Special: JOBzeit 2025

Musik & Party

Kunst & Kultur

Potsdamer Mitte Film Verlosung Terminkalender Impressum Erwischt Kleinanzeigen

Redaktionsschluss für die März-Ausgabe ist der 20.02.2025

Herausgeber: SeiptMedia Bertha-von-Suttner Str. 23 14469 Potsdam

Tel. (0331) 201 657-0

E-Mail: info@stadtmagazin-events.de Web: www.stadtmagazin-events.de

EVENTS FOR FUTURE: Made in Brandenburg – Ökologisch, nachhaltig und regional hergestellt. Gedruckt auf 100% Altpapier und zertifiziert mit dem Blauen Engel.

Trendwende am Immobilienmarkt?

Status quo und Ausblick: Kaufen kann sich jetzt lohnen.

Wir geben gerne Tipps:

Büro Potsdam 0331 - 88 71 811 0

Büro Werder 03327 - 52 10 85 0 potsdam@von-poll.com

stadtmagazin-events.de eventspotsdam stadtmagazin_events

News

Starkoch Christian Henze besuchte in seiner TV-Sendung „Mein Lokal, Dein Lokal“ fünf Locale aus Potsdam und Umgebung, um die Koch- und Gastgeber-Qualitäten zu bewerten. Mit dabei waren (v.l.) „Die Zwillinge“, „ShiroSen“, „Kellermann“, „Pastaia Vinoteca“ und „Umami“. Seit Januar moderiert Henze die Sendung im Wechsel mit Robin Pietsch und Ali Güngörmü. Wer gewonnen hat, können wir leider nicht verraten, weil die Potsdamer Folgen erst Ende Januar nach unserem Redaktionsschluss auf Kabel Eins ausgestrahlt wurden.

Die Potsdamerin Lisa Mieschke, bekannt aus der RTLShow „Der Bachelor“ 2023, hat beschlossen, nach Dubai zu ziehen, um sich dort neuen Herzensprojekten zu widmen. „Mit meinem Coaching-Programmen möchte ich Frauen dabei unterstützen, ihren individuellen Weg zu finden und sich in ihrem Körper wohlzufühlen – ganz ohne Abnehmstress“, erklärt Mieschke. Auf Instagram inspiriert sie bereits über 100 000 Follower.

Das Frauen-Volleyball-Team vom SC Potsdam gewinnt das Halbfinale im CEV Challenge Cup! Der Verein triumphiert nach einem 3:0-Sieg im Viertelfinal-Hinspiel gegen C.S.M. Targoviste. Auch im Rückspiel in Rumänien setzten sich die Potsdamerinnen klar mit 3:0 durch. Trotz einer kurzen Schwächephase im dritten Satz sicherte sich Potsdam den historischen Einzug ins Halbfinale. Ein Meilenstein für den Verein!

LKC goes Anime –Fantasie wird Wirklichkeit

Karneval ist eine Zeit der Freude, des Lachens und der kreativen Ausdruckskraft. In vielen Regionen wird diese Tradition mit bunten Umzügen, Masken, Tänzen und gesellschaftlichen Festen gefeiert. Es ist eine Gelegenheit, der Fantasie freien Lauf zu lassen. Auch der kreative Karnevalsverein LKC Babelsberg e.V. zeichnet sich durch Humor, Gemeinschaft und Innovationsgeist aus. Jedes Jahr begeistert er mit einer bunten Session, die gesellschaftlich relevante Themen auf humorvolle Weise behandelt. Der Verein bietet nicht nur Umzüge und Partys, sondern auch zahlreiche Tanzgruppen wie die Funkengarde, das Männerballett und Tanzmariechen. Alle Interessierten sind eingeladen, aktiv teilzunehmen und eigene Ideen einzubringen.

Zur 46. Session lädt der LKC unter dem Motto ein: „Im Anime da träumst Du weit, Fantasie wird Wirklichkeit“. In dieser Session erwartet die Besucher eine faszinierende Reise in die Welt der Fantasie, bei der bekannte und neue Charaktere mit einzigartigen Eigenschaften präsentiert werden. Der Verein stellt sich einmal mehr gesellschaftlich wichtigen Fragen und schafft eine unvergessliche, karnevalistische Atmosphäre, die nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt. Seien Sie bereit für ein unvergessliches Event! M. Rothenburg

LKC Fasching – Der LKC goes Anime, 28.02+01.03., 20 Uhr, Lindenpark, Eintritt: VVK 13 Euro, erm. 8 Euro, AK 17 Euro, erm. 14 Euro, www.lindenpark.de

Foto: Ralph Richter

Wer soll unser Land regieren? – Deine Stimme zählt! Bundestagswahl 2025

Die Bundestagswahl 2025 findet am 23. Februar statt. Ursprünglich war sie für den 28. September 2025 geplant, wurde jedoch vorgezogen, nachdem die FDP am 7. November 2024 entschieden hatte, die Regierung – die sogenannte Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP – zu verlassen. Infolgedessen stellte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am 11. Dezember 2024 die Vertrauensfrage für eine Minderheitsregierung aus SPD und Grünen, die er am 16. Dezember 2024 verlor. Daraufhin löste Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den 20. Deutschen Bundestag am 27. Dezember 2024 auf und setzte den neuen Wahltermin fest.

Bei der Bundestagswahl wählen die Bürger:innen die Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Die Wahlberechtigten haben je zwei Stimmen: Mit der Erststimme wird ein oder eine Direktkandidat:in des jeweiligen Wahlkreises gewählt, mit der Zweitstimme eine Landesliste einer Partei. Die Zweitstimme bestimmt maßgeblich die Sitzverteilung im Bundestag. In den 299 Wahlkreisen treten die Direktkandidierende an, die in ihrem jeweiligen Gebiet die Mehrheit der Stimmen gewinnen müssen. Ergänzend dazu entscheiden die Zweit-

stimmen über die Gesamtverteilung der Mandate, was den Parteien auf Landes- und Bundesebene großen Einfluss ermöglicht. Die vorgezogene Wahl beeinflusst auch die politische Landschaft in den Bundesländern. In Brandenburg, einem Bundesland mit traditionell starker Wahlbeteiligung, sind die Direktmandate hart umkämpft. Brandenburg hat zehn Wahlkreise, in denen Kandidat:innen verschiedener Parteien antreten. Themen wie Strukturwandel in den ehemaligen Braunkohlerevieren, Ausbau erneuerbarer Energien und die Verbesserung der Infrastruktur spielen hier eine zentrale Rolle. In den vergangenen Wahlen konnte die SPD in Brandenburg dominieren, doch die steigende Zustimmung anderer Parteien lässt eine klare Wahlentscheidung noch offen.

Die aktuelle Bundestagswahl ist nicht nur wegen der politischen Themen brisant, sondern auch wegen der zugespitzten gesellschaftlichen Debatten. Polarisierung, Digitalisierung und die Auswirkungen des Klimawandels bestimmen die politische Agenda. Gerade junge Wähler:innen sind aufgerufen, sich zu beteiligen, da Themen wie Bildungspolitik, soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit ihre Zukunft direkt beeinflussen. Zudem wird erstmals wieder

Deine Stimme zählt: 23. Februar wählen gehen!

intensiv über eine Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre diskutiert, was weitere Dynamik in die politische Landschaft bringt. Ein wichtiger Bestandteil der Wahl ist auch die U18-Kampagne, die Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bietet, symbolisch zu wählen. In Brandenburg gibt es Wahllokale, in denen junge Menschen ihre Stimme abgeben können. Diese Initiative soll das politische Bewusstsein fördern und den Dialog zwischen Generationen anregen. Die Bundestagswahl entscheidet nicht nur über die Zusammensetzung des neuen Parlaments, sondern auch über die Richtung, die Deutschland in den kommenden Jahren einschlagen wird. Von der Klimapolitik über die Digitalisierung bis hin zu internationalen Beziehungen stehen wichtige Entscheidungen an. Initiativen wie die der Brandenburgische Landeszentrale für Politische Bildung oder der Jugendtalk im Potsdamer Lindenpark bieten Wähler:innen wertvolle Möglichkeiten, sich fundiert über die Wahlprogramme und politischen Positionen der Parteien zu informieren.

M. Rothenburg

Mehr Infos: www.bundestag.de/wahl

Foto: Sebastian Jacobsen

Wahl-O-Mat

ab 6. Februar online

Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Wahl

Am 23. Februar 2025 werden die Abgeordneten zum 21. Deutschen Bundestag gewählt. Wer steht wo zur Wahl? Mit welchen Programmen treten die Parteien zur Wahl an? Und wer darf eigentlich wählen? Der Bundestagswahl kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Denn die Bundespolitik entscheidet über viele Bereiche unseres Alltags. Gesetze, die die Bundestagsabgeordneten beschließen, betreffen beispielsweise Steuern, Sozialleistungen wie Rente, Kindergeld, Arbeitslosengeld oder die Sicherheits- oder Migrationspolitik. Bei Themen wie Gesundheit, Bildung und Klimaschutz macht der Bund Vorgaben, die die Länder umsetzen müssen.

Die Bundespolitik berührt also immer auch die Menschen im Land Brandenburg. Mit einer Online-Broschüre gibt die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Wahl, zu allgemeinen Grundsätzen und zum Ablauf, zum Aussehen der Stimmzettel und dazu, ob man für eine andere Person wählen gehen darf. Die kompakte Infobroschüre erklärt außerdem wichtige Grundbegriffe der Demokratie. Sie steht auf der Webseite der Landeszentrale zur Verfügung. Dort findet man auch einen Vergleich der Wahlprogramme aller Parteien und ab dem 6. Februar 2025 den Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl. Vorbeischauen lohnt sich! K. Jung

Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, www.politische-bildung-brandenburg.de/bundestagswahl2025

Demokratie stärken –Jugendtalk im Lindenpark

Das Wahljahr 2025 bringt wichtige politische Entscheidungen mit sich, die besonders junge Menschen betreffen. Themen wie Bildungs- und Jugendpolitik, Migration, Digitalisierung, Klima und Ökologie stehen im Fokus der gesellschaftlichen Debatte. Dabei spielen kulturelle Vielfalt und soziale Räume eine zentrale Rolle für eine zukunftsorientierte Gesellschaft. Um den Dialog zwischen Jugendlichen und Politiker:innen zu fördern, findet erneut ein Jugendtalk statt. Diese Veranstaltung ermöglicht jungen Erwachsenen und Erstwähler:innen, ihre Fragen und Anliegen direkt an die Kandidat:innen der Bundestagswahl zu richten. Der Jugendtalk knüpft an die erfolgreichen Veranstaltungen der Vorjahre an, die deutlich machten, wie wichtig der direkte Austausch für junge Menschen ist. Mit dem Angebot soll die politische Partizipation gestärkt und das Interesse an demokratischen Prozessen geweckt werden. Junge Menschen haben die Möglichkeit, ihre Stimme nicht nur symbolisch, sondern auch im Rahmen der U18-Kampagne abzugeben. Dieses Wahllokal ist parallel zum Jugendtalk geöffnet und bietet eine Plattform, um politisches Engagement aktiv zu leben. Die Teilnahme am Jugendtalk ist kostenfrei und richtet sich auch an Gruppen oder Schulklassen. Platzreservierungen sind vorab möglich. Die Veranstaltung steht für einen offenen Dialog und lädt Jugendliche ein, ihre Themen und Perspektiven einzubringen. K.Jung Jugentalk zur Bundestagswahl, 12.02., 14 Uhr, Lindenpark, Eintritt: frei, Anmeldung: office.lindenpark@stiftung-spi.de, www.lindenpark.de

Neues und Gutes

aus Potsdam & Umgebung

Februar-Empfehlungen

Mitreißende Karaoke-Abende, abwechslungsreiche Sportangebote und praktische Ratschläge für den Alltag – hier ist für alle was dabei.

FREIKARTEN

Seite 42

Zerbrechliche Schönheiten

Die Biosphäre Potsdam präsentiert eine faszinierende Orchideenschau. Auf kunstvoll gestalteten Blumeninseln entfalten beliebte Klassiker und seltene, exotische Arten ihre volle Pracht, während Besucher:innen mehr über die Bedrohung dieser einzigartigen Pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung erfahren. Das OrchideenCafé bietet wertvolle Tipps zur Pflege und lädt bei Kaffee oder Tee zum Austausch mit Gärtner:innen und Orchideenfans ein. Die Ausstellung verbindet beeindruckende Ästhetik mit wichtigen Botschaften zum Schutz dieser außergewöhnlichen Pflanzen. R. Schuster Orchideenblüte 2025, 13.02.–30.3., Biosphäre Potsdam, Eintritt: 18 Euro, www.biosphaere-potsdam.de

Laufexperten vor Ort

Laufen und Gehen hält gesund und ist vor allem Eins: einfach! Das weiß das Team um Sportwissenschaftlerin, Trainerin und Heilpraktikerin Diana Heyder im Meilenweit-Laufladen. Das richtige Schuhwerk ist dabei essenziell. Mit modernster Technik werden die Füße und das Bewegungsmuster analysiert. Das bildet die Grundlage für die Auswahl des optimalen Lauf- oder Walkingschuhs und vor Ort angefertigter Einlegesohlen. Im Laufladen bekommt man auch schicke Funktionstextilien und Zubehör rund ums Thema Laufen. Außerdem gibt es verschiedene Trainingsangebote wie Laufkurse, Nordic Walking, funktionelles Rücken- und Faszientraining. K. Jung Meilenweit-Laufladen, Gutenbergstraße 13, Tel. (0331) 979 343 40, www.meilenweit-potsdam.de

Ford Transit Custom

– der Bulli neu gedacht

Das Autohaus Schautberger lädt zur Entdeckung eines Fahrzeugs ein, das nicht nur Gewerbetreibende, sondern auch Familien begeistern dürfte: Der Ford Transit Custom. „Der neue Bulli kommt von Ford – so lässt sich die Idee hinter dem Transit Custom auf den Punkt bringen“, erklärt Andreas Schautberger, Geschäftsführer des im Jahr 1966 vom Vater gegründeten Familienunternehmens. Der Transit Custom ist baugleich mit dem neuen VW Transporter, wird jedoch bei Ford gefertigt und überzeugt mit einer breiten Auswahl an Ausstattungen und Antrieben. Ob als Hybrid, Elektro oder Diesel – Europas beliebtester Transporter wurde komplett neu konzipiert und bietet jetzt mehr Laderaum, maximale Produktivität und Konnektivität. Dabei bietet er ebenso wie die gesamte FordNutzfahrzeugpalette verschiedene Varianten – vom kompakten Modell für Handwerksbetriebe bis zum großzügigen Tourneo, der vor allem für Familien interessant ist. „Am besten erlebt man die Fahrzeuge natürlich live“, so Andreas Schautberger. „Darum laden wir unsere Kunden ein, die neuesten Modelle von Ford, Alfa und Jeep während einer Probefahrt zu erleben und bei einer persönlichen Beratung herauszufinden, welches Fahrzeug zu den Bedürfnissen passt oder wie eine Finanzierung aussehen kann.“ Denn der persönliche Kontakt sei wichtig und ein Teil der Firmenphilosophie. „Wir verzichten auf Chatbots – hier geht noch jemand ans Telefon.“ Und das schätzen die Kunden seit Generationen. G. Weber Schautberger Automobile e. K., Rudolf-Moos-Straße 3, Tel. (0331) 7435350, www.schautberger.de

„Green Mango“ erobert Babelsberg Karaoke im Gleis 6

Karaoke-Fans aufgepasst: In Potsdams Traditionskneipe „Gleis 6“ wird künftig das Mikro geschwungen und zu den größten Hits mitgesungen. Der erfolgreiche Berliner Karaoke-Club „Green Mango“ ist nach Babelsberg umgezogen und eröffnet jetzt seine neue Location.

Ab dem 31. Januar wird im „Gleis 6“ in Babelsberg gesungen, gefeiert und nostalgisch an den alten Charme der Kneipe angeknüpft – jedoch mit frischem Konzept, ein paar baulichen Veränderungen und moderner Technik. Das „Green Mango“ war eine echte Berliner Karaoke-Institution, mit der Betreiber Nils Roth nun nach Potsdam zieht und sich sehr darauf freut, hier neue Menschen zu treffen und alte Gesichter aus der „Green Mango“-Zeit wiederzusehen.

„Wir wollen den einzigartigen Charme des „Gleis 6“ bewahren und gleichzeitig frischen Wind hineinbringen“, erklärt er. Die Bahnhofsatmosphäre mit Kofferdekoration und Tresen wurde liebevoll aufgearbeitet und mit exotischen Elementen versehen, während neue technische Features, wie etwa eine Songbook-App mit sage und schreibe 250.000 Titeln in 24 Sprachen, das Karaoke-Erlebnis auf ein ganz neues Level heben. Generell ist Vieles ins Jahr 2025 gerückt: Songs können nun nicht mehr nur

über ein Song-Terminal ausgesucht werden, sondern auch über die App direkt an den Karaoke-DJ (von Karaoke-Fans „KJ“ genannt) übermittelt werden.

Kleiner, persönlich und auch für Kids Mit rund 200 Quadratmetern ist die neue Location deutlich kleiner als der Berliner Standort, der einst 700 Quadratmeter umfasste. „Hier passen etwa 100 Gäste gemütlich hinein, im „Green Mango“ waren es 300. Aber ich finde das schön, es ist persönlicher. Ich bin ohnehin optimistisch, dass der Standort in Potsdam eine ganz eigene Dynamik entwickeln wird.“ Reservierungen sollen auch möglich sein, jedoch vorerst nicht zwingend. „Wir wollen, dass sich unsere Gäste spontan wohlfühlen können“, sagt Nils Roth. Ein besonderes Highlight

wird außerdem das Kinder-Karaoke sein, das in Berlin bereist enorm erfolgreich war und jeweils am frühen Sonntagnachmittag angeboten wurde. Dies wolle Nils Roth in naher Zukunft unbedingt wieder ins Programm aufnehmen.

Die Eröffnungsfeier am 31. Januar und 1. Februar soll eine Mischung aus Überraschungen und spontanen Aktionen werden. „Nach monatelangen Verhandlungen und Planungen freuen wir uns sehr, dass es endlich los geht“, sagt Nils Roth.

Ein Neustart nach Herausforderungen

Der Umzug nach Babelsberg ist für das „Green Mango“ ein Neuanfang nach schweren Zeiten: Corona, Probleme mit dem alten Vermieter und die Energiekrise hatten dem Berliner Standort schwer zugesetzt. Der Kauf von „Gleis 6“ war schließlich die Lösung. Mit dem neuen Standort hofft Nils Roth, an die Erfolge in Berlin anzuknüpfen – mit einer Mischung aus Tradition und Innovation, die Babelsberg um eine weitere kulturelle Attraktion bereichert und KaraokeFans in Potsdam einen neuen Anlaufpunkt für stimmungsvolle Abende bietet. G. Weber

Green Mango – Gleis 6, Karl-LiebknechtStraße 4, geöffnet Di.-So. ab 17:30 Uhr www.greenmango24.com

Deutsch-französische Küche mit authentischem Charme.

Erleben Sie zum Start ins neue Jahr Savoir-Vivre, frische deutsch-französische Küche und authentischen Brasseriecharme im Herzen der Potsdamer Innenstadt. Genießen Sie die Klassiker der französischen Küche, wie Coq au vin, Filet à la pique und Pré et mar, sowie bodenständige Gerichte der deutschen Küche wie Schweineschnitzel „Wiener Art“, auf der Haut gebratenen Zander oder die Cremesuppe von der Kartoffel. Spezialitäten unseres Hauses sind Filet- & Steakvariationen vom Lavasteingrill, zu denen hausgemachte Beilagen selbst variiert werden können. Neben klassischer Küche bieten wir auch einfache Gerichte wie Französischer Flammkuchen, Croque Madame oder Käsevariationen im Brasserie Stil an. Köstlichkeiten aus der Region wie Spargel, Pfifferlinge oder Steckrüben genießen Sie in der Brasserie saisonal. Unsere Getränkeauswahl bietet Ihnen geschmackvolle Qualitätsweine und erlesene Spitzengewächse deutscher und französischer Anbaugebiete, Fassbiere à la Brasserie, eine edle Spirituosenauswahl sowie erstklassige Cocktails. Gäste erleben in der Brasserie zu Gutenberg bodenständige und erstklassige

Küche, professionellen, aufmerksamen Service und vor allem viel Gefühl für Menschen und Geselligkeit. Die Küche und das Restaurant bieten hier eine ungezwungene Wohlfühlatmosphäre und echte deutsch französische Lebensart. Ob Hausmannskost oder Gourmetküche, einfach jede Köstlichkeit muss immer perfekt zubereitet sein. Doch damit allein ist es in einer Brasserie nicht getan; wir wollen unseren Gästen hier wirklich begegnen – mit viel Können, aber auch mit viel Herz. Bei uns stehen Frische und Qualität mit an erster Stelle, denn dort, wo mit guten Produkten und Spaß an der Sache gekocht wird, da schmeckt es besser. Für das Tagesgeschäft oder für individuelle Veranstaltungen stehen im Restaurant 60 Innen- und 34 Außenplätze sowie Pensionszimmer im Obergeschoss zur Verfügung.

Brasserie zu Gutenberg Jägerstrasse 10

Ecke Gutenbergstrasse 14467 Potsdam

Tel. 0331/ 740 368 78

info@brasserie-zu-gutenberg.de www.brasserie-zu-gutenberg.de Öffnungszeiten:

tägl. 12.00 Uhr - 24.00 Uhr

12 Jahre Kreislauf Sportstudio

Individuelles Training in familärer Atmosphäre

Sport ist ein entscheidender Faktor für die körperliche Fitness, das mentale Wohlbefinden und zur Vorbeugung gesundheitlicher Probleme. Das Kreislauf Sportstudio hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen auf ihrem Weg zu einem gesünderen Leben zu begleiten. Seit 12 Jahren steht hier die Kombination aus ganzheitlichem Konzept und intensiver Betreuung im Mittelpunkt.

Das Training in den Kreislauf Sportstudios umfasst die Bereiche Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Jede dieser Komponenten leistet einen wichtigen Beitrag zur körperlichen und mentalen Gesundheit. Krafttraining stabilisiert die Körperhaltung, schützt Gelenke und erhöht durch den Aufbau von Muskelmasse die Fettverbrennung. Ausdauertraining stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Atmung und senkt den Blutzuckerspiegel. Koordinationstraining fördert das Zusammenspiel zwischen Gehirn, Nerven und Muskeln. Das Beweglichkeitstraining sorgt für eine bessere Körperhaltung, reduziert

Schmerzen und beugt Verletzungen vor. Durch digitale Trainingsstationen wird das Training auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt. Ein Kraft-Ausdauer-Zirkel bietet in nur 40 Minuten eine effektive Kombination aus Muskel- und Ausdauertraining. Zusätzliche Angebote wie ein Beckenbodentrainer, eine Vibrationsplatte und eine Wasserstrahlmassageliege runden das Konzept ab. Ergänzend dazu wird eine Trainingsapp bereitgestellt, die das Training auch zu Hause unterstützt und eine direkte Kommunikation mit den Trainern ermöglicht.

Das hochqualifizierte Team aus Sportwissenschaftler, Sporttherapeuten und Ernährungsberatern steht den Mitgliedern jederzeit zur Seite. Jeder Kunde wird intensiv betreut und nie allein gelassen. Mit seinen zwei Standorten im Bornstedt-Carree bietet das Zentrum die Möglichkeit im „Kreislauf together“ gemeinsam mit anderen zu trainieren, während das „Kreislauf lady“ speziell auf Frauen zugeschnitten ist. Beide Studios bieten eine entspannte und motivierende Atmosphäre, die Lust auf Bewegung macht.

Nicht nur Mitglieder, sondern auch externe Interessierte können an zertifizierten Präventionskursen wie Faszien- und Rückentraining, Yoga oder Pilates teilnehmen. Die Krankenkassen bezuschussen diese Kurse, teilweise sogar vollständig.

Zum 12-jährigen Bestehen des Kreislauf Sportstudios gibt es im Februar besondere Angebote. Interessierte können mit einer vierwöchigen Zufriedenheitsgarantie starten, inklusive Rücktrittsrecht. Bei einem Vertragsabschluss im Jubiläumsmonat warten zusätzliche Vorteile, darunter zwei kostenlose Schnupperkurse und eine Einheit auf der entspannenden Wasserstrahlmassageliege. Darüber hinaus gibt es spezielle Aktionen, um Interessenten einen unkomplizierten Einstieg zu ermöglichen und sie dabei zu unterstützen, die eigenen Gesundheitsziele in die Tat umzusetzen. M. Rothenburg

Kreislauf Sportstudios, Potsdamer Str. 19 + 20a, Tel. (0331) 3799020, info@kreislauf-sportstudio.de, www.kreislauf-sportstudio.de

Zukunftsperspektiven für Immobilien

Steigende Nachfrage und politische Impulse beleben den Markt

Der Immobilienmarkt zeigt eine Reihe spannender Entwicklungen, die durch wirtschaftliche und politische Faktoren geprägt sind. Besonders der Rückgang der Zinssätze sorgt für eine Belebung des Marktes für Kaufimmobilien, während auf der anderen Seite der Mietmarkt weiterhin stark unter Druck steht. Hohe Nachfrage und knappe Angebote treiben die Mietpreise in die Höhe, was wiederum die Kaufnachfrage anheizt.

Zinsrückgang belebt den Markt für Kaufimmobilien

Im zweiten Halbjahr 2024 zeigt der Immobilienmarkt positive Entwicklungen, die vor allem durch einen leichten Zinsrückgang geprägt sind. Besonders im vierten Quartal ist eine gesteigerte Nachfrage nach Kaufimmobilien erkennbar. Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und Kapitalanlagen stehen dabei im Fokus der Interessenten. Die verbesserten Finanzierungsbedingungen machen den Erwerb von Immobilien wieder attraktiver und fördern den Trend zur Rückkehr der Kaufnachfrage. Diese Entwicklung hat eine positive Wirkung auf die Kaufnachfrage, da die günstigeren Zinsen für viele Käufer eine größere Finanzierungsfähigkeit ermöglichen.

Mietmarkt unter Druck: Hohe Nachfrage und knappe Angebote

Seit der Zinswende 2022 sind die Mietpreise erheblich gestiegen, was auf einen Angebotseinbruch zurückzuführen ist. Der Rückgang der Kaufnachfrage hat den Mietmarkt stark beeinflusst. Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist enorm gestiegen, während das Angebot zunehmend knapper wird, was zu weiter steigendem Druck auf die Mietpreise führt. Besonders im Neubausektor hat sich die Situation durch einen stark rückläufigen Neubau verschärft. Mit weiterhin hohen Baukosten erreichen die Mietpreise im Neubau teils bis zu 25 Euro pro Quadratmeter. Eine baldige Entspannung dieser Entwicklung ist nicht in Sicht, was den Druck auf den Mietmarkt weiter verstärkt.

Steigende Mieten fördern erneute Kaufnachfrage

Die weiterhin hohen Mietpreise treiben viele Menschen dazu, erneut den Kauf von Immobilien in Betracht zu ziehen. Preisrückgänge und verbesserte Finanzierungsbedingungen fördern diesen Trend. Die Bereitschaft zum Eigentumserwerb steigt, was den Immobilienmarkt belebt. Besonders die hohen Mietpreise in Kombination mit attraktiveren Finanzierungs-

bedingungen haben viele Menschen dazu veranlasst, die Vorteile eines eigenen Hauses oder einer Eigentumswohnung wieder stärker zu berücksichtigen. Es bleibt jedoch ungewiss, wie sich politische Impulse nach den bevorstehenden Neuwahlen auf den Markt auswirken werden.

Politische und wirtschaftliche Einflüsse auf den Markt

Der Immobilienmarkt bleibt eng mit der wirtschaftlichen Gesamtlage des Landes verknüpft. Entwicklungen wie Inflation, Zinspolitik und Baukosten sind entscheidende Faktoren für die Markttrends. Die bevorstehenden Neuwahlen könnten zusätzliche Dynamik schaffen, da neue politische Impulse die Bedingungen für Immobilienkauf und -bau beeinflussen könnten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Immobilienmarkt 2024 von einer steigenden Nachfrage und attraktiveren Finanzierungsbedingungen geprägt war. Gleichzeitig stehen steigende Mietpreise und der rückläufige Neubau unter weiterem Druck, was zu einer erneuten Belebung der Kaufnachfrage führt. M. Rothenburg

Von Poll Immobilien Potsdam, FriedrichEbert-Straße 54. Tel. (0331) 88 71 81 10, www.von-poll.com/potsdam

Foto: Kathleen Friedrich

Jobzeit 2025

Berufe mit Perspektive

Das Klinikum Ernst von Bergmann startet seine neue Tagesklinik auf einem Therapieboot und sucht dafür Mitarbeitende für ein multiprofessionelles Team.

Foto: Nautilus Hausboote

Neues Angebot in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Natur und Therapie

Das Klinikum Ernst von Bergmann eröffnet eine neue Tagesklinik mit Therapieboot. Damit wird die Versorgung psychisch belasteter Kinder und Jugendlicher deutlich verbessert und ein starkes Zeichen für die Weiterentwicklung moderner Therapieansätze gesetzt.

Therapieboot: Natur als heilsamer Raum

Das Herzstück der neuen Tagesklinik ist das Therapieboot, das ganzjährig in der idyllischen Havellandschaft eingesetzt wird. Die besondere Zielstellung dieses neuen Behandlungsmodells ist, eine hochqualitative und standardisierte tagesklinische kinder- und jugendpsychiatrische Behandlung anzubieten und dabei den Rahmen eines naturtherapeutischen und naturpädagogischen Settings konsequent, patientenorientiert und kindeswohlzentriert anzuwenden. Die Natur als Rahmenwerk für ein Behandlungssetting zu wählen, ermöglicht, resilienzfördernde Aspekte des Umgangs mit der Natur direkt in die Behandlung zu integrieren und sie so auch langfristig Kindern und Jugendlichen als eine Ressource zur Bewältigung von Leid zu vermitteln. Der Stadtanleger Ketzin dient als täglicher Ausgangspunkt für die Behandlungen, die zunächst auf einem und später auf zwei Hausbooten mit insgesamt 20 Patient: innen stattfinden werden.

Zusammenarbeit als Schlüssel zum Erfolg Das innovative Versorgungskonzept lebt von der engen multiprofessionellen Zusammenarbeit. Pflegefachpersonen, Therapeut:innen, Psycholog:innen, Sozialpädagog:innen, Lehrer:innen und Ärzt:innen wirken Hand in Hand, um maßgeschneiderte Behandlungen für die jungen Patientinnen und Patienten zu entwickeln. „Durch diese intensive Zusammenarbeit können wir die Versorgung auf ein neues Niveau heben und die individuellen Bedürfnisse unserer Patientinnen noch besser berücksichtigen“, betont Lydia Korges, pflegerische Stationsleitung. Der Ausbau der ambulanten Behandlungsmöglichkeiten ermöglicht in der psychiatrischen Pflege neue Stellenprofile. Die Etablierung neuer innovativer Versorgungsangebote ermöglicht auch Pflegefachpersonen, sich weiterzuentwickeln und zu spezialisieren. Die Professionalisierung und Akademisierung der Pflege erfolgt u. a. durch Wissenszuwachs und wird auch durch ein Studium in der Pflege ermöglicht. Bereits in der Ausbildung und mit Berufserfahrungen ergeben sich Karriereoptionen sowie Perspektiven und Einsatz von beruflichen Pflegenden auch in der Psychiatrie. Ein Pflegestudium wird im KEvB gefördert und akademisch hochschulqualifizierte Pflegende sind in verschiedenen Bereichen bereits tätig.

Engagement für ein einzigartiges Projekt Für die Umsetzung dieses besonderen Projekts wird derzeit ein neues multiprofessionelles Team zusammengestellt. In diesem besonderen Setting wirken alle Beteiligten im Gesundheitsteam durch kreative Versorgungs- und Behandlungsansätze auf das einmalige Behandlungssetting und den Behandlungserfolg mit ein. „Es ist eine einmalige Chance, Teil eines Pionierprojekts zu sein, das moderne Behandlungsansätze mit innovativer Versorgungsstruktur verbindet“, betont Patricia Barthold, Oberärztin der Tagesklinik.

Ein Gewinn für die Region

Ohne die tatkräftige Unterstützung von KiHi Kinderhilfe Potsdam e.V. und die großzügigen Spenden zahlreicher Unterstützer wäre dieses außergewöhnliche Projekt nicht realisierbar gewesen. Der engagierte Verein hat in enger Zusammenarbeit mit dem Klinikum Ernst von Bergmann maßgeblich dazu beigetragen, die notwendigen finanziellen Mittel für den Erwerb des Therapiebootes aufzubringen. G. Weber

Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam, Charlottenstraße 72, Kontakt zur Pflegedirektion unter Tel. (0331) 24 13 40 82 und Mail: pflegedirektion@klinikumevb.de www.evb-gesundheit.de

Arbeiten im Grünen

Moderne Altersmedizin. An Potsdams schönstem Arbeitsplatz.

Wir suchen

» Altenpfleger*in (m/w/d)

» Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d)

» Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)

» Ergotherapeut*in (m/w/d)

» Physiotherapeut*in (m/w/d)

Wir bieten den schönsten Arbeitsplatz Potsdams mit einem frisch sanierten und modernen Arbeitsumfeld im Herzen der Landeshaupstadt.

Alle Infos: a-team@altersmedizin-potsdam.de www.altersmedizin-potsdam.de

Im Volkspark und im Lustgarten wird Verstärkung gesucht. Zu den Aufgaben gehören die Überwachung aller Anlagen, Reparaturen, Spielplatzkontrollen, Unterstützung bei Veranstaltungen und die Betreuung von Dienstleistern. Handwerkliche Erfahrung, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität, körperliche Belastbarkeit sowie Bereitschaft zur Wochenendarbeit sind erforderlich. MS-Office-Kenntnisse und ein Führerschein der Klasse B werden vorausgesetzt. Es werden betriebliche Altersvorsorge, Zuschüsse zum Firmenticket, kostenlose Parkplätze, Rabatte und eine gute Arbeitsatmosphäre geboten. R. Schuster Volkspark Potsdam, Bewerbung an: bewerbungen@ naturerlebnis-potsdam.de, www.volkspark-potsdam.de

Stolz auf diesen Preis

Die Sonnen Apotheke wurde 2024 als „Great Apo to work“ für wertschätzende Mitarbeiterführung ausgezeichnet. Hier wird eine positive Kultur im Umgang mit Veränderungen gelebt. Modernste Ausstattung und digitalunterstützte Prozesse geben viel Raum für pharmazeutische Beratung. Intern sorgen regelmäßige Team-Besprechungen, Mitarbeitergespräche, Fortbildungsmöglichleiten und besondere Benefits für einen transparenten Informationsfluss und ein respektvolles Miteinander. Durch Arbeit in kleinen KompetenzTeams werden individuelle Stärken gefördert. K. Jung

Sonnen Apotheke, Inh. Claudia Hilbert, Zum Springbruch 1c 14558 Nuthetal, Tel. (033200) 513550, hilbert@sonnenapothekenuthetal.de, www.sonnenapotheke-nuthetal.de

Neue Netze –Zukunft mit extra Power

Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) stellt sicher, dass Strom, Gas, Fernwärme und Trinkwasser jederzeit zuverlässig bei den Bürgerinnen und Bürgern ankommen und das anfallende Abwasser abtransportiert wird. Mit Hochdruck arbeitet die NGP daran, die Infrastruktur zu stärken und auszubauen, damit die steigenden Mengen an erneuerbarer Energie von den dezentralen Erzeugungsorten zu den Verbrauchern gelangen. Mit einem enormen Um- und Ausbau der Verteilnetze kann die NGP die Versorgungssicherheit auch in Zukunft gewährleisten – für Haushalte, Unternehmen und für eine lebenswerte Stadt Potsdam. Ein tolles Team, zukunftssichere Arbeitsplätze, spannende Aufgaben und zahlreiche Benefits wie eine 38-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub, Zuschuss zum Jobticket, Energierabatt und Rentenzusatzversicherungen – es gibt unzählige Gründe, Teil des NGP-Teams zu werden. In Potsdam werden Netzwerke geschaffen, und die Zukunft der Stadt wird jeden Tag aktiv mitgestaltet. Dafür werden engagierte Menschen gesucht, die gemeinsam an einem Strang ziehen und Interesse an einem sinnvollen Job sowie einem starken Team haben. Wer sich angesprochen fühlt, kann sich jetzt auf eine der offenen Stellen oder initiativ bewerben. Bewerbungen sind willkommen! G. Weber Netzgesellschaft Potsdam, www.neue-netze-potsdam.de

Kulissen und Kostüme

Mit Begeisterung Besuchenden ein Lächeln ins Gesicht zaubern, sie auf eine Reise durch die Welt von Film und Fernsehen mitnehmen und in einem einzigartigen Arbeitsumfeld wirken, in dem Gäste staunen, lachen und Abenteuer erleben – all das ermöglicht der Filmpark Babelsberg. Ob im Rahmen einer Ausbildung oder als Saisonkraft, hier lassen sich die eigenen Qualitäten als Gastgeber:in unter Beweis stellen. Hier öffnen sich die Tore zu einer faszinierenden Welt voller Kulissen, Requisiten und Kostüme. Live-Shows, Stunts, Actionkino, Abenteuerspielplätze, ruhige Rückzugsorte und unvergessliche Specialevents runden das Erlebnis ab. K. Jung Filmpark Babelsberg, Bewerbungen an: personalabteilung@filmpark.de, www.filmpark-babelsberg.de

Energiewende mitgestalten

Auf der Suche nach einem neuen Job mit Sinn? Hier bietet sich die Chance! Die Stadtwerke Potsdam suchen coole Köpfe und flinke Hände, die Lust haben, die Energiewende voranzutreiben. Ob Windenergie- oder Solaranlagen, Wärmeversorgung oder smarte Netze – im Unternehmensverbund der Stadtwerke entstehen innovative Projekte rund um Erneuerbare Energien und nachhaltige Technologien. Von Potsdam aus wird die Region zukunftsfähig gemacht – und es gibt die Möglichkeit, Teil davon zu werden! Ob frisch von der Uni oder mit beruflicher Erfahrung: Gemeinsam mit den Stadtwerken lässt sich die Zukunft gestalten. Klingt spannend? Eine Bewerbung lohnt sich! R. Schuster Stadtwerke Potsdam GmbH, www.swp-potsdam.de/karriere

Von Potsdam aus für die Energiewende im Einsatz

wpd bringt weltweit Projekte der erneuerbaren Energien ans Netz und baut Aktivitäten, Standorte und Teams beständig weiter aus. Von der Gründung 1996 bis zur heutigen Position als einer der national und international marktführenden Projektierer und Betreiber von Wind- und Solarparks hat wpd eine rasante Entwicklung gemacht. Das Unternehmen befindet sich in den zentralen Märkten für Wind- und Solarenergie in Deutschland und Europa sowie in Übersee weiter unvermindert auf Wachstumskurs. Weltweit ist wpd mit über 1200 Mitarbeitenden in 31 Ländern aktiv; im deutschen Heimatmarkt trägt das Unternehmen von aktuell 18 Standorten aus zum Gelingen der Energiewende bei. In Deutschland haben sich die politischen Weichenstellungen für das Erreichen der Klimaziele spürbar positiv ausgewirkt und wpd kann ein starkes Plus an erteilten Genehmigungen verzeichnen. Insgesamt umfasst die Pipeline hier 6000 MW; im Photovoltaik-Bereich spiegeln 5015 MW an in Planung befindlichen Photovoltaik-Projekten eine starke Perspektive wider. Auch vom Standort Potsdam aus werden nationale Projekte dynamisch vorangebracht und umgesetzt. Dort arbeiten aktuell insgesamt 40 Mitarbeitende aus interdisziplinären Teams motiviert und erfolgreich zusammen. G. Weber wpd onshore GmbH & Co. KG, Niederlassung Potsdam, Babelsberger Straße 12, Tel.: (0331) 29 70 40 0, info@wpd.de, www.wpd.de

MITTEN IM LEBEN –MIT GUTEM GEHALT Werde Heilerziehungspfleger:in!

Wir bilden dich in unseren Wohnstätten berufsbegleitend als Heilerziehungspfl eger:in (m/w/d) aus. Quereinsteigende aus anderen Berufen sind willkommen!

Du erhältst ein gutes Ausbildungsgehalt: 2.500–2.800,- € brutto (Vollzeit) plus Sonderzahlung, Kinderzuschlag und mehr. Wir übernehmen außerdem dein Schulgeld!

Wir garantieren deine Übernahme nach der erfolgreichen Ausbildung in einer unserer Wohnstätten!

Suchst du einen

Job mit Sinn?

Dann hör auf zu suchen!

Dein Platz? In unserem Team!

Egal ob frisch aus der Uni oder mit Erfahrung im Gepäck: Gemeinsam gestalten wir die Zukunft.

Klingt spannend?

Dann bewirb dich jetzt!

Stadtwerke Potsdam GmbH, swp-potsdam.de/karriere

Eine gelungene Bewerbung

Es gibt klare Standards für Bewerbungen: Eine gelungene Bewerbung umfasst in der Regel ein Anschreiben, einen Lebenslauf und relevante Anlagen, wie Zeugnisse oder Referenzen. Wichtig ist, dass die Unterlagen gut strukturiert, fehlerfrei und an die jeweilige Stelle angepasst sind.

Das Anschreiben ist Ihre Chance, sich individuell vorzustellen. Beginnen Sie mit einer präzisen Anrede, idealerweise mit dem Namen des Ansprechpartners:in. Im ersten Absatz erklären Sie, warum Sie sich für die Stelle und das Unternehmen interessieren. Im Hauptteil betonen Sie Ihre Qualifikationen und Erfahrungen, die zur ausgeschriebenen Position passen. Der Schlusssatz sollte Ihren Wunsch nach einem persönlichen Gespräch unterstreichen.

Der Lebenslauf ist das Herzstück der Bewerbung. Er sollte tabellarisch und Übersichtlich sein. Wichtige Informationen wie persönliche Daten, Ausbildung, Berufserfahrung, Fähigkeiten und Weiterbildungen gehören hinein. Achten Sie darauf, dass der Lebenslauf lückenlos und chronologisch ist - in Deutschland ist die antichronologische Reihenfolge (aktuelles zuerst) üblich.

Auch Zeugnisse und Nachweise spielen eine wichtige Rolle. Fügen Sie Kopien von Arbeitszeugnissen, Ausbildungsnachweisen und gegebenenfalls Zertifikaten hinzu. Diese dokumentieren Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten.

Formale Aspekte sind ebenfalls entscheidend. Nutzen Sie eine klare und professionelle Formatierung, achten Sie auf Rechtschreibung und Grammatik und vermeiden Sie Floskeln. Eine E-MailBewerbung sollte die Unterlagen als PDF im Anhang enthalten, während bei Online-Bewerbungsformularen die geforderten Felder sorgfältig ausgefüllt werden müssen.

Ein professionelles Bewerbungsfoto ist optional, wird in Deutschland jedoch oft gern gesehen. Es sollte aktuell und qualitativ hochwertig sein.

Passen Sie jede Bewerbung individuell an die Stellenanzeige an, so zeigen Sie Ihr Engagement und steigern Ihre Chancen auf ein Bewerbungsgespräch. G. Weber

Jobs mit Zukunft und echter Work-Life-Balance

Als Energie-, Wasser- und Infrastruktur-Dienstleister arbeitet die EWP täglich an einer klimaneutralen Zukunft. Die Versorgung mit Energie und Wasser bleibt unverzichtbar, und genau deshalb bieten die Jobs der Energie und Wasser Potsdam GmbH nicht nur Sicherheit für heute, sondern auch für morgen und übermorgen. Während viele nur über Klimaschutz und Energiewende sprechen, bietet ein Arbeitsplatz dort die Chance, sie aktiv mitzugestalten. Innovative Projekte wie Fernwärme oder Geothermie sind ein wichtiger Bestandteil dieser Aufgabe. Wer anpackt, trägt dazu bei, Zukunft möglich zu machen – nicht nur für die Gesellschaft, sondern auch für sich selbst. Die Arbeit richtet sich an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger aus, um sie zuverlässig mit Wasser und Energie zu versorgen. Gleichzeitig ermöglicht eine Tätigkeit bei der EWP über die Kernaufgaben hinaus, sich für eine lebenswerte Region zu engagieren. Diese Tätigkeit steht für Sinnhaftigkeit und Nachhaltigkeit im täglichen Handeln. Für langfristige Motivation ist eine gesunde Balance entscheidend. Deshalb gehören flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Zusatzleistungen zum Angebot. Dazu zählen attraktive Tarife für Mitarbeite:innen, Überschussbeteiligungen und sogar Yoga-Kurse. Auch das Arbeitsklima trägt zur Balance bei, denn gemeinsames Lachen ist hier genauso wichtig wie die Arbeit selbst. K. Siebenmorgen

Energie und Wasser Potsdam GmbH, www.ewp-potsdam.de/jobs

Unser Therapieteam sucht Verstärkung.

Und unsere stationären und ambulanten Patientinnen und Patienten brauchen Dein Talent. Komm zu uns und gestalte mit!

Fachliche Leitung

Ergotherapie (m/w/d)

FREIE STELLEN ZUM MITGESTALTEN

Ergotherapeut*in in Voll- oder Teilzeit (m/w/d)

Neuer Job bei uns –Ohne Risiken und Nebenwirkungen PTA - Lust auf etwas Neues?

ANWENDUNGSGEBIETE:

• Große Beratungsfreude

• Fort- und Weiterbildungshunger

• Lust auf Arbeitsbedingungen mit modernster Technik

DOSIERUNG

• Ab 30h Teilzeit und Vollzeit möglich

ZUSAMMENSETZUNG:

• Wir sind ein starkes Team

• flexibel und füreinander da

• gut organisiert

Mehr Infos findest Du auf unserer Website www.sonnenapotheke-nuthetal.de/karriere

Zum Springbruch 1c | 14558 Nuthetal T 033200 513550 hilbert@sonnenapotheke-nuthetal.de

MITARBEITER*INNEN

Infos zu den Stellenbeschreibungen und Bewerbung unter:

Der Volkspark Potsdam sucht ab sofort eine*n Parkbetreuer*in in Teilzeit (20 h/Wo) Aushilfskräfte (m/w/d) für die Parktechnik

Deine Zukunft im Hotel

Die Pension Zeitlos vermietet seit 20 Jahren erfolgreich Zimmer an Gäste aus aller Welt und sucht aktuell Verstärkung für Zimmerreinigung, Rezeption und Frühstücksservice. Im 2. Quartal 2025 eröffnet ein neuer Standort in Babelsberg, auch dort werden motivierte Mitarbeiter:innen gesucht. Für das neue Restaurant im Haus sucht Inhaber Marcell Fensch eine engagierte, selbstständige Person für die Leitung oder Küche mit eigenen Ideen. Interesse? Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf an: willkommen@zeitlos-potsdam.de. G. Weber Pension Zeitlos, Rudolf-Breitscheid-Str. 63-64, 14482 Potsdam, Tel. 0331-7048200, www.zeitlos-potsdam.de

ZMA, ZMV, ZMF, ZMP Teilzeit / Vollzeit

Nettes Praxisteam sucht:

ZMA, ZMV, ZMF, ZMP Egal ob gerade ausgelernt oder schon länger im Beruf. Gerne auch Wiederoder Quereinsteiger:innen für Empfang/Verwaltung und Prophylaxe.

Langjährig tätige Kolleg:innen unterstützen in die Einarbeitung unserer Praxisabläufe und EDV. Die Arbeitszeit lässt sich individuell gestalten, so dass es für beide Seiten passt.

Bewerben Sie sich jetzt!

Zahnarztpraxis Andreas Möckel Schopenhauerstraße 35A, 14467 Potsdam

Telefon: (0331) 2709758 E-mail: info@praxis-moeckel.de www.praxis-moeckel.de

Werde Arbeitsmarktexperte

Engagement für Menschen und Gesellschaft: Dafür steht die Bundesagentur für Arbeit. Sie berät, sichert, entwickelt und unterstützt. Für diese Aufgaben sucht die BA Nachwuchs. Wer kommunikativ, empathisch und teamfähig ist, für den ist die Arbeit bei der Bundesagentur für Arbeit genau das Richtige. Die BA bietet Abwechslung, Entwicklungschancen, moderne Digitalisierung, Vergütung nach Tarif und unbefristete Übernahme. Mit einem Dualen Studium oder einer Ausbildung als Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen wird man in drei Jahren zum Arbeitsmarktexperten. Bewerbungen für einen Start am 01.09.25 können online erfolgen. K. Jung Agentur für Arbeit Potsdam, Tel. (0331) 880 8318, E-Mail: potsdam.ausbildung@arbeitsagentur.de, www.arbeitsagentur.de

WIND & SOLAR

Wir bei wpd entwickeln und betreiben Onshore-Wind- und Solarparks erfolgreich seit über 25 Jahren und sind eines der führenden Unternehmen in der Branche der Erneuerbaren Energien. Gemeinsam wollen wir positive Veränderungen bewirken. Für uns. Für wpd. Für die Energiewende in Deutschland und weltweit.

Verstärke unsere Teams in Potsdam als

• Elektroingenieur (m/w/d)

• Projektleiter Bau (m/w/d)

• Netzplaner (m/w/d)

• Landschaftsplaner/-ökologe (m/w/d)

• Assistenz (m/w/d) im Vertragsmanagement

www.wpd.de/karriere

Gestalte mit uns die Energiewende!

Arbeiten, wo andere Urlaub machen

Jetzt zahlreichen Benefits und Aufstiegschancen nutzen

Das Landhotel Potsdam ist ein charmantes Hotel inmitten der malerischen Landschaft Brandenburgs. Es vereint traditionellen Charme mit modernem Komfort auf 4-Sterne-Niveau, um den Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt zu ermöglichen.

In 60 Zimmern und Suiten genießen die Gäste höchsten Komfort. So können Besucher:innen im Wellnessbereich entspannen und neue Energie tanken. Außerdem schlägt das Herz des Teams der Landhotelküche für die wunderbare regionale Auswahl und Slow Food. Aktuell wird Unterstützung im Servicebereich gesucht. Gesucht werden engagierte und freundliche Servicekräfte, die das Team im Restaurantbereich verstärken. Zu den Aufgaben gehören die Begrüßung und Betreuung der Gäste, die Aufnahme von Bestellungen sowie das Servieren von Speisen und Getränken. Zudem wird ein reibungsloser Ablauf im Restaurant sichergestellt und Unterstützung bei der Durchführung von Familiendinnern und

kleinen Jubiläen im Rahmen der Öffnungszeiten ist erforderlich. Erfahrungen im Servicebereich und Housekeeping sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich. Erwartet wird ein freundliches und gepflegtes Auftreten, Teamfähigkeit, Flexibilität sowie gute Deutschkenntnisse. Zur Verstärkung des Housekeeping-Teams werden zudem zuverlässige und sorgfältige Mitarbeitende gesucht. Die Hauptaufgaben umfassen die Reinigung und Pflege der Gästezimmer sowie öffentlicher Bereiche und die Sicherstellung der Sauberkeit im gesamten Hotel. Ein hohes Maß an Sorgfalt und eine gründliche Arbeitsweise sowie Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit sind wichtig. Grundkenntnisse in Deutsch und Englisch sind erforderlich, Kenntnisse in Singhalesisch sind von Vorteil und passen gut in das multikulturelle Team. Das Hotel bietet eine Reihe von Benefits, darunter ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem familiären Team, eine attraktive Vergütung sowie Sozialleistungen. Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen sind

ebenfalls Teil des Angebots, ebenso wie flexible Arbeitszeiten in Vollzeit, Teilzeit oder als Nebenjob. Zuschläge an Feiertagen und Wochenenden, kostenfreies Essen und Getränke sowie kostenfreies Parken am Hotel sind ebenfalls im Leistungspaket enthalten. Zudem wird Unterstützung bei der Anschaffung von Dienstkleidung sowie 28 Urlaubstage pro Jahr geboten.

Das Landhotel Potsdam lädt alle ein, Teil eines engagierten Teams zu werden und daran mitzuwirken, den Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt zu bereiten. Bewerbungen sind jederzeit willkommen.

G. Weber

Landhotel Potsdam, Reiherbergstraße 33, Tel. (0331) 62 07 888, Mo.–Fr., 17:30–22

Uhr, Sa. 14–20 Uhr, office@hua.gmbh, www.landhotelpotsdam.de

Jobs im Sozialwesen

an 203 Standorten in Berlin und Brandenburg

Wir brauchen dich.

Komm ins #TeamEJF:

Erzieher:innen

Sozialpädagog:innen / Sozialarbeiter:innen

Heilpädagog:innen

Heilerziehungspfleger:innen

Pflegefachkräfte (m/w/d)

Informiere dich über freie Stellen: www.ejf-jobs.de

Musikerlebnisse

Der Februar wird gefühlvoll

Geballte Star-Power, romantische Valentinstag-Konzerte und elektrisierende Club-Nächte – der kürzeste Monat des Jahres verspricht große Emotionen und magische Momente.

Silly-Sound neu interpretiert Ergreifend: Berq Live!

Mit dieser musikalischen Reise lädt die Band ein, ihre größten Klassiker in einem völlig neuen Licht zu präsentieren. Gemeinsam mit Julia Neigel und Toni Krahl erklingen Hits wie „Mont Klamott“, „Batallion d’amour“ oder „Paradiesvögel“ in frischen Arrangements, die speziell für akustische Instrumente entwickelt wurden. Die Tour führt die Band in renommierte Konzerthäuser wie das Leipziger Gewandhaus, die Berliner Philharmonie, den Kulturpalast Dresden und natürlich den Nikolaisaal.. Silly verspricht außergewöhnliche Konzerte, bei denen Fans altbekannte Lieder im elektroakustischen Gewand erleben dürfen. R. Schuster

Silly – Elektroakustik Tour, 19.02., 20 Uhr, Nikolaisaal, Eintritt: ab 52,80 Euro, www.nikolaisaal.de

Der junge Künstler mit dem unverwechselbaren Sound startet 2025 seine Livetour. Von Herbert Grönemeyer als „eigen, frisch, mutig, dreist“ beschrieben, hat Berq sich längst in der Musikszene etabliert. Mit seiner Erfolgs-EP „Rote Flaggen“ begeisterte er 2023 auf 14 Festivalshows in Deutschland und stand mit Stars wie Paula Hartmann, Schmyt und Ennio auf der Bühne. Seine Musik erzählt von den Abgründen der menschlichen Seele: verlorener Liebe, Eifersucht, inneren Kämpfen und endgültigem Abschied. Spätestens seit seinem Auftritt im „ZDF Magazin Royale“ gilt er als einer der spannendsten Künstler seiner Generation. M. Rothenburg Berq – Live 2025 Zusatztour, 19.02., 20 Uhr, Waschhaus Arena, Eintritt: VVK 45,45 Euro, www.waschhaus.de

Tina Turner Show –Tribute an eine Legende

Mit diesem einzigartigen Event kehrt die unvergleichliche Energie von Tina Turner zurück auf die Bühne. Diese mitreißende Show ehrt die Queen of Rock mit einer beeindruckenden Hommage an ihre herausragende Karriere. Ein hochkarätig besetztes Ensemble bringt ihre größten Hits zum Leben und erzählt gleichzeitig die Geschichte einer Künstlerin, die Generationen geprägt hat. Von den Anfängen an der Seite von Ike Turner bis zum internationalen Durchbruch als Solo-Ikone: Die Show zeichnet die einzigartige Karriere dieser stimmgewaltigen Powerfrau nach. Mit Hits wie „Simply The Best“, „Private Dancer“, „Nutbush City Limits“ und dem James-Bond-Titelsong „Golden Eye“ schrieb Tina Turner Musikgeschichte. Ihre unverwechselbare Stimme, ihre Bühnenpräsenz und ihr Stil machten sie zur Legende. Die Show überzeugt nicht nur musikalisch, sondern auch mit einer detailverliebten Inszenierung. Modernste Ton- und Lichttechnik sorgen für ein unvergessliches Erlebnis. Julie Mayaya verkörpert die Rolle der Tina Turner mit beeindruckender Hingabe. Ihre kraftvolle Performance, begleitet von einem dynamischen Ensemble, lässt die Bühne in pure Leidenschaft eintauchen. Diese Tribute-Show bringt die unvergessliche Magie und Energie von Tina Turner zurück auf die Bühne und lässt das Publikum hautnah erleben, warum sie Simply The Best war – und bleibt.

M. Rothenburg

Tina – The Rock Legend, 25.03., 19:30 Uhr, Nikolaisaal, Eintritt: ab 37, 90 Euro, www.resetproduction.de

Foto: Felix Aaron

Die große Schlagernacht

Die Eventlocation Pirschheide wird wieder zur ultimativen Schlagerparty! Mit Hits von Helene Fischer, Vanessa Mai und Roland Kaiser bleibt kein Schlagerherz unberührt. Eine Nacht voller Spaß für alle DiscoQueens und Dancefloor-Kings. Potsdamer Schlagerparty, 01.02., 19 Uhr, Eventlocation Pirschheide, Eintritt: 19 Euro, www.pirschheide.com

Techno zum Feierabend

Feiern gehen und trotzdem früh ins Bett? Ja, das geht – mit der Afterwork Technoparty des Zweiwerk-Kollektivs. Hier kann man sich den Stress des Tages von der Seele tanzen und mit nostalgischem Techno, House und Electro den Abend genießen. Afterwork Technoparty, 07.02., 18 Uhr, Waschhaus, Eintritt: VVK 12,90 Euro, AK 16 Euro, www.waschhaus.de

Party, Drinks und Trends Valentinsparty für alle

Auf dieser Party gibt es neben heißen Latin-Afro-Beats und Reggaeton auch die neuesten Trends der lokalen Geschäfte. JJP-Vintage, Lace Syndicate und Twogirlsdoingart zeigen ihre Produkte. Hier erwartet euch eine lebhafte Atmosphäre mit DJs, Kleidung, Getränken und vielem mehr! Saoko, 14.02., 22 Uhr, Waschhaus, Eintritt: 10 Euro, www.waschhaus.de

Ob verliebt oder Single – am Valentinstag lädt das Pub à la Pub zur ultimativen Party ein! Genießt gute Musik, leckere Drinks und eine lockere Atmosphäre, um zu feiern, zu flirten oder einfach Spaß zu haben. Hier kommen alle zusammen, die den Tag der Liebe unvergesslich machen wollen. Love on the Pub-Floor, 14.02., 20 Uhr, Pub a la Pub, Eintritt: frei

Tanzen statt frieren

Der Lindenpark wird wieder zum Hotspot für alle Feierfreudigen. Lokale DJs bringen House, Techno und Party-Classics auf die Tanzfläche. Winter-Shots, Glühwein-Lounge und LED-Performances mit Überraschungsgästen sorgen für besondere Highlights. Potsdams Winterparty, 08.02., 22 Uhr, Lindenpark Potsdam, www.lindenpark.de

Moderner Countrysound

David Tarakona zeigt, dass dieses aus Amerika stammende Genre viel mehr ist als das klischeebeladene Bild von Banjo spielenden Cowboys. In seinen Songs verbindet er Country und Heavy Metal zu ausgelassener Rockmusik, die lyrisch alles zwischen Herzschmerz und Bierkonsum abdeckt. David Tarakona, 14.02., 19:30 Uhr, Die Alte Garage, Eintritt: frei, www.diealtegarage.de

Seite 42

DDR-Hitband

2024 begeisterte Rockhaus mit ihrer ersten Akustik-Tour: Dafür gab es Standing Ovations und ein Publikum, das die Band tief bewegte. 2025 kehren sie zurück – mit neuem Album, Doppel-Vinyl und Klassikern ihrer letzten Alben.

Rockhaus, 15.02., 20 Uhr, Lindenpark, Eintritt: VVK 35 Euro, AK 42 Euro, www.lindenpark.de

Mitsingen und feiern

Der legendäre Potsdamer Kneipenchor sorgt mit mitreißenden Live-Versionen von Ohrwürmern und Mitsing-Hymnen für gute Laune, während unser DJ die Tanzfläche mit groovigen Beats zum Beben bringt –Chor-Konzert trifft auf Party-Ekstase. Dance and Sing, 21.02., 20 Uhr, Parkdeck by Clärchen‘s, Eintritt: 9,27 Euro, www.parkdeck-potsdam.de

Party-Hits unplugged

Chris und Moritz sind ein junges Acoustic Duo, welches seit 2020 immer mal wieder die Menschen, die die Brandenburger Straße entlanglaufen, mit ihrer Straßenmusik unterhält. Musikalisch machen sie einen bunten Mix aus „Party Classics“, 80/90s und bekannten Pop Songs.

Chris und Moritz, 23.02., 18 Uhr, Kneipe Hafthorn, Eintritt: frei, www.hafthorn.de

Foto: Niklas Herzog
Foto: Ralph Richter
KARTEN

Einfach zum Verlieben

Joya Marleen ist eine junge Künstlerin, die mit ihrer natürlichen Ausstrahlung und einzigartigen Stimme das Publikum verzaubert. Mit nur 21 Jahren hat sie in ihrer Heimat Schweiz bereits mehrere Hits gelandet, eine ausverkaufte Clubtour absolviert und vier Swiss Music Awards gewonnen. Ihre Debütsingle „Nightmare“ erreichte als erste weibliche Solo-Künstlerin die Spitze der Airplaycharts. In Deutschland begeisterte sie bereits auf großen Bühnen wie dem Reeperbahn Festival und dem SWR3 New Pop. In intimer Atmosphäre lädt sie mit einfühlsamen Songs das Publikum zum Staunen und Träumen ein. G. Weber

Joya Marleen – Falling in Love Tour, 25.02., 20 Uhr, Waschhaus, Eintritt: VVK 18 Euro, www.waschhaus.de

Seite 42

Die Musiker der Band „Bernd Begemann und die Befreiung“, die sich 2004 gründeten, verschmolzen schnell zu einer Einheit, die weit mehr ist als eine Begleitcombo. Gemeinsam setzen sie Bernds Songs bei jedem Konzert neu in Szene. Während Begemanns Soloauftritte für ihre humorvollen und ausschweifenden Geschichten bekannt sind, bieten die Konzerte mit der Band echtes RockFeeling: dynamisch, mitreißend und tanzbar. Das Quartett hat sich längst als feste Größe in der deutschen Musikszene etabliert und bleibt seinem Anspruch treu, jedes Lied live aufs Neue zu befreien. R. Schuster Bernd Begemann und die Befreiung, 11.02., 20 Uhr, Waschhaus, Eintritt: VVK 17 Euro, AK 20 Euro, www.waschhaus.de

Kulturgenuss

Bühne frei für den Februar

Mutige Klangexperimente, humorvolle Comedy, neue Perspektiven und inspirierende Ausstellungen – der Februar bringt ein kontrastreiches und bereicherndes Kulturprogramm in die Stadt.

Juli & Filmorchester Babelsberg

Deutschpop in opulenter Klangkulisse

Es ist eine besondere Begegnung zweier musikalischer Welten: Die energiegeladenen Hits von Juli, die seit zwei Jahrzehnten die deutsche Musiklandschaft prägen, treffen auf die orchestrale Kraft des renommierten Filmorchesters Babelsberg.

Juli, gegründet Ende der 1990er Jahre in Gießen, wurden 2004 mit ihrem Hit „Perfekte Welle“ über Nacht zum Star der Deutschpop-Szene. Mit Sängerin Eva Briegel an der Spitze schuf die Band eine unverkennbare musikalische Identität, die durch eine Mischung aus Melancholie, Optimismus und mitreißenden Melodien geprägt ist. Songs wie „Geile Zeit“, „Dieses Leben“ oder „Regen und Meer“ haben sich in das kollektive Gedächtnis ihrer Fans eingebrannt und begleiten sie bis heute. Die Band hat über die Jahre Höhen und Tiefen durchlebt, doch die Leidenschaft, mit der sie ihre Musik erschafft, ist ungebrochen.

Der Konzertabend im Nikolaisaal markiert einen besonderen Moment: Juli tritt erstmals gemeinsam mit dem Filmorchester Babelsberg auf. Dieses Ensemble, das für seine vielseitige Arbeit in Filmmusik- und Crossover-Projekten bekannt ist, erweitert

die kraftvolle Popmusik der Band um eine cineastische Dimension. Die orchestralen Arrangements verleihen den vertrauten Songs eine neue emotionale Tiefe und lassen sie in ungeahnten Klangfarben erstrahlen.

Das Konzert ist mehr als ein Rückblick auf 20 Jahre Bandgeschichte – es ist eine Feier von Musik, die Grenzen sprengt. Die Euphorie und Bittersweetness, die Juli auszeichnen, werden in der symphonischen Interpretation durch das Orchester unter der Leitung von Christian Köhler und Arrangements von Peter Hinderthür zu einer mitreißenden Klangreise, die von sanften Balladen bis zu hymnischen Momenten reicht. Jeder Song wird mit opulenter Pracht zelebriert, ohne dabei die Intimität zu verlieren, die Juli so besonders macht.

Das Filmorchester Babelsberg selbst steht seit über 100 Jahren für höchste musikalische Qualität. Ob Filmmusik, Konzerte oder genreübergreifende Projekte – das Ensemble ist ein Garant für klangliche Perfektion und kreative Neugier.

Der Abend am 28.02. endet jedoch nicht mit dem letzten Akkord: Im Anschluss lädt die After-Show-Party im Foyer des Nikolaisaals zum Verweilen und Feiern ein. Es ist die perfekte Gelegenheit, den Konzertabend Revue passieren zu lassen und mit anderen Musikbegeisterten ins Gespräch zu kommen. Mit dieser Hommage an die Musik, die Generationen bewegt hat, können sich Fans von Juli, Liebhaber orchestraler Musik und all jene, die eine einzigartige Live-Performance erleben möchten, auf dieses absolute Highlight im Veranstaltungskalender freuen. M. Rothenburg

Juli und das Filmorchester Babelsberg, 27./28.02., 20 Uhr, Nikolaisaal, Eintritt: ab 11 Euro, www.nikolaisaal.de

Jüdisches Leben in Brandenburg

Erinnerungskultur interaktiv erleben

Ein neuer Themenschwerpunkt in der Brandenburg.Ausstellung des Brandenburg Museums am Neuen Markt erzählt von der Kontinuität jüdischen Lebens in Brandenburg. Vom Grabstein eines jüdischen Menschen aus dem 13. Jahrhundert über Spuren des Alltagslebens jüdischer Bürger:innen in der DDR bis hin zur Neugründung der Gemeinden nach 1990.

Die neue Themenspur zeigt nicht nur die vielfältige Präsenz von Jüdinnen und Juden in Brandenburg, sondern auch ihre Bedeutung für die Geschichte und Kultur des Landes. Besucher:innen können das Thema „Jüdisches Leben in Brandenburg“ mit einer Führung oder individuell mit einem kostenlosen Tour-Heft erkunden. Mehrere Veranstaltungen ergänzen den neuen Themenschwerpunkt.

Am 13. Februar sprechen die mehrfach ausgezeichnete Graphic Novel Autorin Barbara Yelin und der Komponist und Pianist Itay Dvori über das literarische Genre Graphic Novel. Wie entsteht ein solches Stück Erinnerungsliteratur? Wie können NS-Zeitzeugenschaft und Kulturgeschichte(n) auf künstlerische und ästhetische Weise umgesetzt werden? Barbara Yelins

Graphic Novel „Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung“ und weitere werden bei dieser Veranstaltung von Itay Dvori live am Flügel vertont. Das Gespräch moderiert die ComicAutorin und Kulturreporterin Nathalie Frank, die in ihrer Arbeit die Verbindung zwischen individuellem Schicksal und politischer Geschichte hinterfragt.

Am 20. Februar stellt Tanya Yael Raab ihr erstes Buch „Shalom zusammen! Warum wir falsche Vorstellungen von jüdischem Leben haben und das gemeinsam ändern sollten“ vor. Sie ist bunt, queer, feministisch und jüdisch. Tanya Yael Raab lebt in Brandenburg an der Havel und bloggt als jüdische Influencerin und Aktivistin auf Instagram. Mit Scharfsinn und Witz gibt sie Impulse für eine Zukunft, in der Jüdinnen und Juden ein Leben ohne Angst und Vorurteile in Deutschland führen können. Über

ihr Buch spricht Tanya Yael Raab mit der Journalistin Margarethe Neubauer. Noch bis zum 30. März 2025 fragt das Brandenburg Museum nach der Zukunft des Erinnerns. Die Ausstellung „In Echt? – Virtuelle Begegnungen mit NS-Zeitzeug:innen“ zeigt einen möglichen Weg, wie virtuelle Erzählungen von Überlebenden der NS-Diktatur die Lücke füllen können, wenn es keine Zeitzeug:innen mehr gibt. „In Echt?“ untersucht die Potenziale und Grenzen moderner Medien in der Geschichtsvermittlung und Erinnerungskultur nach dem baldigen Ende der NS-Zeitzeug:innenschaft. Begleitend zur Ausstellung gibt es medienpädagogische Angebote, die speziell für Jugendliche konzipiert wurden. Dazu zählen Workshops, Führungen zur Ausstellung und zum jüdischen Leben in Brandenburg sowie ein Projekttag, der beide Themen verbindet. R. Schuster

Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte, Am Neuen Markt 9, (0331) 620 85 50, kontakt@gesellschaftkultur-geschichte.de, www.brandenburg. museum

Foto: Nadine Redlich

Schorsch Kamerun live – Künstler:innen hautnah

Mit der Energie eines Unplugged-Konzerts und der Intensität einer Talkshow hat Schauspieler und Musiker Paul Sies ein besonderes Showformat geschaffen. Mehrmals im Jahr lädt er darin seine Lieblingsmusiker:innen ein, um gemeinsam Songs zu spielen und über Themen wie Musik, Biografie, Politik, Popkultur und vieles mehr zu sprechen. Die zweite Ausgabe verspricht ein besonderes Highlight: Schorsch Kamerun, der Sänger und Mitbegründer der legendären Band „Die Goldenen Zitronen“ hat eine beeindruckende künstlerische Vita vorzuweisen. Gemeinsam mit Rocko Schamoni gründete er den Hamburger „Golden Pudel Club“ und entwickelte die 3sat-Show Pudel Overnight. Als Theater- und Opernregisseur inszeniert er vorwiegend eigene Stücke und wurde mit preisgekrönten Hörspielen sowie einem Romandebüt als Autor gefeiert. Neben der aktuellen Tournee „40 Jahre Die Goldenen Zitronen“ und neuen Theaterprojekten am Deutschen Theater in Berlin hat Schorsch Kamerun dennoch Zeit gefunden, um bei „Habe die Ehre“ aufzutreten. Dies verspricht ein Abend voller Musik, Witz und Tiefgang zu werden – frisch, laut und unberechenbar. G. Weber Habe die Ehre – Paul Sies und Schorsch Kamerun, 26.02., 20 Uhr, Waschhaus Klub, Eintritt: VVK 15 Euro, www.waschhaus.de

Seite 42

Digitale Artistikshow–

modern, fesselnd, spektakulär

Die multimediale Jonglage-Show „Inside Juggling“ von Hippana Maleta eröffnet ein atemberaubendes Spektakel zwischen Zirkuskunst und visueller Magie. Mit Keulen, Selfiesticks und Live-Projektionen entwirft die niederländische Jongleurin Liza van Brakel eine Welt voller visueller Manipulationen, choreografischer Präzision und humorvoller Wendungen. Die Show hinterfragt die Beziehung zwischen Mensch und medialem Abbild, bewegt sich zwischen Authentizität, Inszenierung und Selbstoptimierung und stellt dabei die Widersprüche des modernen Lebens in den Fokus. Hinter Hippana Maleta stehen Alex Allison und Jonas Schiffauer, die eine neue artistische Sprache entwickelten. Ihre Arbeit verbindet Jonglage und Objektmanipulation mit Poesie und Performance. Mit „Inside Juggling“ präsentieren sie erstmals eine Zusammenarbeit mit Liza van Brakel, die das Konzept mit ihrer außergewöhnlichen Bühnenpräsenz und choreografischen Kreativität erweitert. Die Produktion entführt in eine Welt, in der die Grenzen zwischen Realität und Inszenierung verschwimmen. Humorvoll und virtuos verwebt Liza van Brakel choreografische Elemente mit ihrer Jonglage und beleuchtet die Poesie der Widersprüche und die Abenteuerlust des Lebens. Hippana Maleta beweisen erneut, dass moderner Zirkus eine Bühne für Innovation und Fantasie ist. R. Schuster Inside Juggling, 28.02./01.03., 20 Uhr, T-Werk, Eintritt: 21 Euro, erm. 14 Euro, AK +2 Euro, www.t-werk.de

Kreative Ferienzeit

Im Winterferien-Workshop tauchen Kinder in die Welt der Fluxus-Bewegung ein. Es wird die Sammlung erkundet und eigene kreative Werke gestaltet. In der offenen Werkstatt entstehen Collagen und abstrakte Bilder. Anmeldung: office@fluxusplus.de Kreativ Werkstatt, 04.02.–06.02., 10–16 Uhr, Museum Fluxus+, Eintritt: 30 Euo, www.fluxusplus.de

Hier bläst die Musik

Das Quartett zeigt mit ausgefeilten Arrangements und Entertainer-Qualitäten, dass in einem Horn weit mehr steckt als Waldund Wiesenromantik. Stilistisch bewegen sie sich quer durch die Musikgeschichte. Außerdem After-Work-Lounge ab 18 Uhr und nach dem Konzert.

German Hornsound, 26.02., 19 Uhr, Nikolaisaal, Eintritt: 20 Euro, www.nikolaisaal.de

Lachen statt Krise

Hier erlernt das Publikum klimaneutrale Strategien für Selbstoptimierung und sozial verträgliches Überlebenstraining.

Bella Liere und Andreas Zieger helfen über unliebsame Umstände dieser Zeit hinweg. Besser Sex nach sechs als fünf vor zwölf, 1./6./8./13./19./28.02., 19:30 Uhr, Kabarett Obelisk, Eintritt: 29,70 Euro, www. https://www.kabarett-potsdam.de/

Verflüssigung der Welt

Die Ausstellung bildet den Auftakt des Festivals „Made In Potsdam“. Zwischen Objekten, pumpenden Flüssigkeiten und sich verändernden Räumen werden die Besuchenden körperlich und emotional Teil eines Verwandlungsprozesses.

Transporös – Yung Fern, bis 16.02., Mi.–So., 13–18 Uhr, Eintritt: frei, www.kunstraumpotsdam.de

Detailverliebter Jazz

Voller Poesie bewegen sich die vier Musiker zwischen lyrischen oder rasanten Improvisationen. Sie lassen den Mainstream des Modern Jazz ebenso gekonnt anklingen wie experimentelle Soundcollagen. Im Anschluss: offene Jamsession.

Richard Ebert & Band, 20.02., 20 Uhr, Kulturhaus Babelsberg, Eintritt: 10 Euro, AK 12 Euro, www.kulturhausbabelsberg.de

Elektro-Experiment

Die Konzertreihe Electro Lab Babelsberg bietet eine Plattform für innovative Künstler:innen der Region und ermöglicht den Gästen, neue Facetten elektronischer Musik kennenzulernen. LogicNot bietet im Februar einen Hardware Modular Live-Act.

Electro Lab, 14.02., 20 Uhr, Kulturhaus Babelsberg, Eintritt: 11 Euro, erm. 9 Euro, www.kulturhaus-babelsberg.de

Provokantes

Ein Abendessen unter Freunden eskaliert, als Vincent den Namen seines ungeborenen Sohnes verrät – es entfacht eine hitzige Debatte, die längst vergessene Konflikte und Geheimnisse aufdeckt. Die scharfsinnige Komödie wurde bereits zweimal verfilmt. Der Vorname, 14.02., 19:30 Uhr, Hans Otto Theater, Großes Haus, Eintritt: 16,50 Euro, www.hansottotheater.de

Zeichen

Das Zentrum für Kultursemiotik widmet sich Zeichen in sprachlicher oder bildlicher Form. In Vorträgen, Diskussionen und Workshops wird die kulturelle, ästhetische und gesellschaftliche Praxis des Sammelns und Bewahrens ergründet.

6. Internationale Woche der Semiotik, 03.–06.02., Bildungsforum Potsdam, www.kultursemiotik-potsdam.de

Die Band Qubur aus Osnabrück verbindet Saxophon, Klavier, Bass, Schlagzeug und Effekte zu einem einzigartigen Sound. Ihr Jazz besticht durch schlichte Schönheit, tiefe Verbundenheit und Verzicht auf übertriebenen technischen Anspruch.

Qubur – Album Release Tour, 21.05, 19:30 Uhr, Kunsthaus sans titre, Eintritt: frei, www.sans-titre.de

Foto: Yung Fern
Foto: Marian Lenhard
Foto: Leo Zwiebel

Blick hinter die Kulissen

Das Schaudepot des Filmmuseums Potsdam bietet im neuen Sammlungsgebäude in der Medienstadt Babelsberg faszinierende Einblicke in die Filmgeschichte. Es beherbergt Modelle, Requisiten, Kostüme, Drehbücher, Szenenbildentwürfe, Filmtechnik und Fotos. Diese Sammlungsstücke sind nicht nur Forschungsobjekte, sondern regen auch zur Auseinandersetzung mit dem Filmerbe und der Bedeutung des öffentlichen Kulturerbes an. Neue Bestände ergänzen das Angebot und stehen für Forschung, Lehre sowie für Ausstellungen zur Verfügung. M. Rothenburg Schaudepot des Filmmuseums Potsdam, Daueraustellung, Mo.+Mi., 10–12 Uhr, Do., 15–17 Uhr , Sammelgebäude, MarleneDietrich-Allee 12, www.filmmuseum-potsdam.de

FREIKARTEN

Seite 42

Mit Nils Wülker hoch hinaus

Für den Jazztrompeter und passionierten Bergsteiger Nils Wülker, der durch Miles Davis vom Blue-Notes-Virus angesteckt wurde, geht es seit rund 20 Jahren kontinuierlich nach oben. Mit seinen vielbeachteten Projekten von beeindruckender Bandbreite zwischen Elektro und HipHop ist er zu einem der renommiertesten Jazzmusiker in Europa avanciert und begeistert ein wachsendes Publikum mit elegant atmosphärischen Sounds und treibenden Grooves. »Continuum« bildet einen vorläufigen Gipfelpunkt in Wülkers Schaffen, bei dem sich eine Jazzband und ein Orchester ganz auf Augenhöhe begegnen. R. Schuster Nils Wülker und Filmorchester Babelsberg, 21.02., 20 Uhr, Nikolaisaal, Eintritt: ab 22 Euro, www.nikolaisaal.de

FREIKARTEN

Seite 42

Klassik neu interpretiert

Das Treffpunkt-Konzert „KAPmeets Debüt“ verspricht inspirierende neue Perspektiven. Die Kammerakademie Potsdam präsentiert ein facettenreiches Programm, das Tradition und Moderne in einem emotionalen Spannungsfeld verbindet. Im Mittelpunkt stehen die junge Dirigentin Holly Hyun Choe und der vielseitige Bratschist Sào Soulez Larivière. Beide sind für ihre innovativen Ansätze bekannt: Choe bahnt sich ihren Weg durch eine männerdominierte Branche und prägt die klassische Musikszene neu, während Larivière die Kunst zugänglicher und inklusiver gestalten will. Im Anschluss findet ein Gespräch mit den Künstler:innen statt. G. Weber KAPmeets Debüt, 13.02., 20 Uhr, Nikolaisaal, Eintritt: ab 22 Euro, www.kammerakademie-potsdam.de

FREIKARTEN

Seite 42

Humorprofi: Tony Bauer

Der Duisburger, der mit Auftritten bei „NightWash“ und der 1LIVE Comedy-Nacht XXL bekannt wurde, bringt frischen Wind in die Comedy-Szene. Er verbindet Witz und Schlagfertigkeit mit einer bewegenden Lebensgeschichte. Trotz seines Kurzdarmsyndroms, durch das er auf eine künstliche Nährstoffzufuhr angewiesen ist, steht er selbstbewusst auf der Bühne. Sein Motto: „Wir müssen erst ein paar Mal sterben, bevor wir einmal cool leben dürfen.“ Im Frühjahr 2024 begeisterte er bei „Let’s Dance“ und sitzt nun in der Jury von „Das Supertalent“. Mit Humor und Herz erzählt er vom Leben in Marxloh, seiner Familie und einer „lustigen zweiten Chance“. K. Jung Tony Bauer – Fallschirmspringer, 25.02., 20 Uhr, Waschhaus Arena, Eintritt: 27,40 Euro, www.waschhaus.de

Foto: links, Emily Turkanik / rechts, Clara Evens
Foto: Max Kopp

Veranstaltungen in der Potsdamer Mitte

Bildungsforum

Potsdamer Mitte im Wandel

Ein aktueller Blick auf die Entwicklung des Stadtkerns

Die Potsdamer Mitte erlebt derzeit eine umfassende Neugestaltung, die historische Elemente mit modernen Ansprüchen verbindet. Im Fokus stehen dabei die Schaffung von Wohnraum, Kultur- und Kreativflächen sowie die Verbesserung der ökologischen und sozialen Infrastruktur. Verschiedene Projekte geben Einblick in den Wandel des Stadtkerns.

Seit 2022 wird das Areal zwischen der Neuen Plantage, dem Neuen Markt und der Werner-Seelenbinder-Straße neu bebaut. Die ehemalige Hauptfeuerwache wich dem Kreativ Quartier Potsdam, das Raum für die Kultur- und Kreativwirtschaft schafft. Dort entstehen bis 2026 sieben Gebäude, die Innovation und kreatives Arbeiten fördern sollen. In direkter Nachbarschaft zum wiedererrichteten Garnisonkirchturm liegt das als Kunst- und Kreativhaus genutzte Rechenzentrum. Dieses Gebäude, das

Teil eines ehemaligen DDR-Datenverarbeitungszentrums war, wird seit 2020 in einem umfassenden Verfahren als soziokreatives Zentrum neu konzipiert. Das „Forum an der Plantage“ sieht neben dem Erhalt des Rechenzentrums auch ein „Haus der Demokratie“ am Standort des ehemaligen Kirchenschiffs vor. Bis Ende 2025 soll über die Umsetzbarkeit entschieden werden. Ebenfalls in diesem Jahr soll die Fläche des Steubenplatzes durch Baumpflanzungen, Strauchgruppen und Wasserinstallationen aufgewertet werden, was den ökologischen Wert des Stadtkerns nachhaltig steigern soll.

Mit der Fertigstellung des Versailler Platzes schließt sich die Neugestaltung rund um das Museum Barberini und die Haveluferpromenade ab. Der Platz wird durch einen Baumhain, Sitzgelegenheiten und eine Rasenfläche, die den Höhenunterschied zwischen Brauerstraße und Alter Fahrt ver-

mittelt, geprägt. Ein architektonisches Highlight ist zudem das nur sieben Meter breite „Haus für Musik“ in der Erika-Wolf-Straße, das gestalterisch eine moderne Interpretation der Wabenkonstruktion der ehemaligen Fachhochschule aufgreift.

Die Bebauung der Wohnblöcke rund um das Stadtschloss und das Bildungsforum zielt auf die Schaffung von innerstädtischem Wohnraum ab. Neben einem Studierendenwohnheim mit Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss entstehen weitere Wohnungen, die eine Mietpreisbindung bieten. Es gibt bereits Wohneinheiten, die durch die Unterstützung der Wohnraumförderung des Landes Brandenburg an solche Konditionen gebunden sind. M. Rothenburg

Sanierungstätigkeiten Potsdamer Mitte, Landeshauptstadt Potsdam und Sanierungsträger Potsdam GmbH, www.potsdamermitte.de

Potsdam | DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam | Extavium | Filmmuseum Potsdam | Haus der Brandenburgisch Naturkundemuseum Potsdam | Nikolaisaal Potsdam | PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH | Potsdam Museum

Brandenburgisch - Preußischen Geschichte | Kammerakademie Potsdam | Landtag Brandenburg | Museum Barberini Museum – Forum für Kunst und Geschichte | Rechenzentrum Kunst- und Kreativhaus | St. Nikolaikirche Potsdam

Sicher online gehen Wohlbefinden im Alltag

Die Thementage zum Safer Internet Day laden Kinder und Jugendliche zu Workshops ein, die eine sichere und verantwortungsvolle Nutzung des Internets fördern. Safer Internet Day, 11.02.–14.02., verschiedene Termine, Hauptbibliothek, Eintritt: frei, www.bibliothek.potsdam.de

Luftbilder seit 100 Jahren

Geschichten zu Potsdamer Luftbildern im Vergleich von früher zu heute. Mit Judith Granzow und Robert Leichsenring vom Ausstellungsteam „Luft – Bild – Potsdam“. Bildervortrag, 20.02., 18 Uhr, Potsdam Museum, Eintritt: 6 Euro, bis 18 J. frei, www.potsdam-museum.de

DDR-Kunst im Fokus

Die Ausstellung präsentiert rund 50 Werke aus den Jahren 1966–1992. Sie beleuchtet Perspektiven der Kunstschaffenden und ihre Entstehungskontexte.

Im Dialog, 01.02.–10.08., Mi.–Mo., 10–19 Uhr, Das Minsk, Eintritt: 10 Euro, erm. 8 Euro, www.dasminsk.de

Sie erfahren mehr über die Bedeutung von Genuss, als gesundheitsförderndes Konzept, und bekommen von einer Heilpraktikerin leicht umzusetzende Tipps, wie Sie Ihr Leben (noch mehr) genießen können. Lunchpaket, 12.02., 12:30 Uhr, Bildungsforum, Eintritt: frei, www.vhs.potsdam.de

Reise zum Polarkreis

Die Führung (ab 6 Jahren) zeigt wie Eisbär, Elch und Co. am nördlichen Polarkreis ihr Leben in der Arktis meistern. Im Anschluss wird eine kleine Erinnerung gebastelt. Winterferienprogramm, 05./06.02., 15 Uhr, Naturkundemuseum, Eintritt zzgl. 2 Euro, www.naturkundemuseum-potsdam.de

Ecken und Kanten

Die avantgardistischen Werke von Kandinsky und Zeitgenoss:innen zeigen die geometrische Abstraktion des 20. Jahrhunderts. Kosmos Kandinsky, 15.02.–18.05., Mo., Mi.–So.,10–19 Uhr, Museum Barberini, 16 Euro, erm. 10 Euro, Sa./So. 18 Euro, erm. 10 Euro, www.museum-barberini.de

Verborgene Geschichten

Der Ausstellungskurator gibt vertiefende Einblicke in die Sonderausstellung „Er ist als Ausländer fluchtverdächtig.“ Zwangsarbeit und NS-Justiz in Potsdam (1940–1945). Führung, 11.2., 16:30 Uhr, Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße, Eintritt: frei, www.gedenkstaette-lindenstrasse.de

Königliche Frucht Berührende Schicksale

Geführter Spaziergang durch die Innenstadt auf den Spuren des Granatapfels in Potsdam durch die Antike, Literatur und Medizin. Granatapfel-Spaziergang, samstags, 13:30 Uhr, Tourist Information Am Alten Markt, Tickets: 22 Euro, erm. 20 Euro, www.potsdamtourismus.de

Im Foyer des Landtags beleuchtet die Ausstellung die Schicksale von acht ausgewählten jüdischen Kindern und Jugendlichen, die den Holocaust überlebt haben. „Wer ein Leben rettet…, bis 27.02., Mo.–Fr., 8–18 Uhr, Landtag Brandenburg, Eintritt: frei, www.landtag.brandenburg.de

Foto:
Foto: Pixabay
Foto: Ina Pokorny
Foto: André Stiebitz
Foto: W. Kandinsky, 1925
Foto: Veit Roesler

Filmhighlights

„Wenn es keine Geschichten gibt, für die man mich will, muss ich sie eben selbst finden.“
Schauspielerin Désirée Nosbusch über ihr Regiedebüt

Poison – Eine Liebesgeschichte.

In ihrem Spielfilm-Regiedebüt „Poison – Eine Liebesgeschichte“ (Kinostart: 30. Januar) erzählt die luxemburgische Schauspielerin Désirée Nosbusch („Bad Banks“) die Geschichte eines mittlerweile getrennten Paares, das sich am Grab des gemeinsamen Sohnes wiedertrifft und die Vergangenheit aufarbeitet. Das Drama spielt fast ausschließlich auf einem Friedhof. Wir sprachen mit der 60-Jährigen über die Arbeit am Film, ihre Faszination für Gottesäcker und die Angst, ein Kind zu verlieren.

Frau Nosbusch, wie lange tragen Sie sich schon mit dem Wunsch, Regie zu führen und warum war jetzt der richtige Zeitpunkt? Ich habe vor ungefähr 25 Jahren angefangen, in L.A. Regie zu studieren. Das ist aus einer Situation heraus entstanden, in der mehrere Umstände zusammenkamen. Ich wurde gerade Mutter, befand mich in den USA und meine Karriere in Deutschland ging mehr oder weniger den Bach runter. Alles war überhaupt nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe. Die Rollen, die ich gerne gespielt hätte, bot man mir nicht an. Also was tun? Ist mein kreatives Leben zu Ende? Ich bin aber der Typ Mensch, der sich nur kurz sagt, wie furchtbar alles ist und im nächsten Moment etwas dagegen tun will. Ich verfalle nie in Selbstmitleid. Wenn es keine Geschichten gibt, für die man mich will, muss ich sie eben selbst finden. Ich habe kein Abitur – mein Leben lang einer meiner Komplexe. Ich bin zur UCLA Extensions gegangen, die haben eine super Filmabteilung. Ich habe mit der Produktion angefangen und gemerkt, dass Zahlen und Geld mich noch nie interessiert haben und mich auch jetzt nicht interessieren.

Der Film basiert auf einem gleichnamigen Theaterstück. Ja. Ich habe mich unendlich darin verliebt und es nicht mehr aus dem Kopf bekommen. Es hat 11 Jahre gedauert, bis dieser Film herauskam. Ich habe diese Zeit aber auch gebraucht. Jetzt habe ich das Gefühl, viel mehr zu wissen als vor zwei Jahren, als ich „Poison“ gedreht habe. Ich habe großen Respekt davor, weil es eine echte Verantwortung ist, die man übernimmt. Es ist nicht selbstverständlich, dass dir Menschen 4 Millionen anvertrauen und du damit deinen ersten Film machst. Ich wollte dem gerecht werden und das Ganze professionell vorbereitet umsetzen. Und jetzt habe ich natürlich Blut geleckt, aber so richtig! (lacht)

Kannten sich Trine Dyrholm und Tim Roth?

Trine kannte natürlich Tim. Ich hatte erst ihn besetzt und er fragte natürlich sofort: „Who‘s gonna play the woman?“ Ich sagte ihm, dass ich mir Trine Dyrholm wünschen würde, wenn das für ihn okay sei. Er kannte sie nicht. Dann hat er sich mit ihren Filmen auseinandergesetzt und sagte: „Of course that‘s okay!“ Er war ganz fasziniert von ihr. Und sie hat Gott sei Dank zugesagt. Wenn du ein No-Name bist wie ich, kannst du solche Leute nicht zum Casting treffen. Das wäre völlig unmöglich. Ich musste mir dieses Paar im Kopf vorstellen. Und dann ist es immer nochmal etwas anderes, wenn du zwei Menschen zusammen siehst.

Glauben Sie, dass sich männliche Zuschauer eher mit Lucas und weibliche mit Edith identifizieren können?

Das hängt ein bisschen davon ab, ob die männlichen Zuschauer Zugang zu ihrer weiblichen Seite haben oder nicht. Jeder trägt beides in sich. Wenn man in Klischees denkt, würde man vielleicht sagen: Die arme Frau. Er verlässt sie und ist der Böse. Sie bleibt hängen. Aber wenn man sich auf die Geschichte einlässt, springt man die ganze Zeit. Ich dachte immer, ich müsse meine Figuren davor schützen, in diese vorgegebenen Dinge abzurutschen. Immer, wenn man denkt, er sei stärker und sie sei schwächer, sollte sich das sofort revidieren. Hier gibt es nicht Gewinner oder Verlierer. Er ist nicht derjenige, der weniger leidet als sie. Er leidet anders. Es war mir ganz wichtig, dass man das immer im Auge behält und mit zwei Gewinnern rausgeht. Ich wollte, dass beide am Ende die Möglichkeit auf ein glückliches Leben haben. Dass sie sich gegenseitig die Erlaubnis geben, in ihrem jeweiligen Leben glücklich zu werden.

Mögen Sie Friedhöfe?

Ja, ich habe eine völlige Faszination. Es gibt einen Grund, weshalb „Poison“ mein erster Film geworden ist. Sie werden mir das vielleicht nicht glauben, es ist aber wirklich so, ich schwöre: Wenn es in meiner Kindheit hieß, ich würde mit meiner luxemburgischen Oma einen Ausflug machen, sind wir auf Friedhöfe gegangen. Wir haben Butterbrote geschmiert und etwas zu trinken mitgenommen. Ich bin als Kind fasziniert über die Friedhöfe spaziert, habe umgekippte Blumentöpfe aufgestellt, Kerzen geradegerückt und verwelkte Blätter weggefegt. Bis heute habe ich eine Faszination für Friedhöfe.

Bekommt man eine Gänsehaut, wenn man den fertigen Film zum ersten Mal anschaut und im Abspann „Directed by Désirée Nosbusch“ zu lesen ist?

Ich mache die Dinge lieber im Stillen, auch wenn mein Weg das vielleicht nicht immer so zeigt. Wegen mir hätte man meinen Namen da nicht hinschreiben müssen. Wir haben bis dato zwei Preise für diesen Film bekommen. Jedes Mal freue ich mich für meine Schauspieler. Aber ich habe mich gezwickt, ja. Wissen Sie, was das bei mir bewirkt? Wenn ich ein Filmangebot bekomme und das Buch lese, denke ich immer: Wenn ich morgen nicht mehr da bin und jemand das im Regal findet oder meine Kinder fragen, was denn das Letzte war, was ich gemacht habe, ist es das, womit ich in Erinnerung bleiben möchte? Das ist immer das Kriterium für mich. „Poison“ ist so ein Ding. Wenn es morgen für mich vorbei ist, dächte ich mir: Ist okay, ich nehme stolz meinen Hut! A. Wesche

Zehn Jahre nachdem ihr Kind bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist, treffen Lucas und seine Frau Edith wieder aufeinander. Ihr kurzes, intensives Wiedersehen bringt tief verborgenen Schmerz und lange unterdrückten Groll an die Oberfläche, während gleichzeitig die Vertrautheit und die Liebe, die sie einst verband, erneut spürbar werden.

Drama, D/NL/GB/LUX 2024, FSK k.A., Kinostart: 30.01.2025

Gotteskinder

Die Teenies Hannah und Timotheus wurden streng religiös erzogen. Vor der Ehe kommt beim Thema Sex nichts in die Tüte und Homosexualität ist eine Krankheit, die es zu bekämpfen gilt. Aber Timo empfindet für seinen besten Freund irritierende Emotionen. Und auch Hannah lernt einen Jungen kennen und möchte plötzlich nicht nur Händchen halten. Eine tiefschürfende Fallstudie.

Drama, D 2023, FSK k.A., Kinostart: 30. Januar

Hundschuldig

Avril liebt ihren Job als Anwältin. Es ist ein Muss für die Juristin, im nächsten Prozess zu siegen. Die Klienten sind Dariuch nebst seinem Hund Cosmos. Der Wauwau hat dreimal zugeschnappt, ihm droht die Todesstrafe. Avril setzt Himmel und Hölle in Bewegung. Was leicht kitschig hätte werden können, ist ein lebensnahes Wechselbad der Gefühle. Wuff!

Tragikomödie, F/Schweiz 2024, FSK 12, Kinostart: 13. Februar

Dieser Film erzählt die Geschichte von Bailey und ihrem Vater Bug, die im englischen Kent einen „alternativen“ Lebensweg praktizieren. Papa steht auf Party und Drogen – und hat ein „geniales“ Geschäftsmodell ausgetüftelt: Dann trifft Bailey auf den merkwürdigen und undurchsichtigen Außenseiter Bird. Was führt er im Schilde?

Drama, GB 2024, FSK k.A., Kinostart: 20. Februar

Sechs Richtige – Glück ist nichts für Anfänger

Beinahe jeder hat sich wohl schon einmal dem Tagtraum hingegeben, wie man all die Millionen verbraten würde, die einem das Knacken des Jackpots bescheren würde. Den Protagonisten dieses sehr lustigen und herrlich bösen Episodenfilms widerfährt genau dieser lebensverändernde Glücksfall. Ein französischer Kinohit und ein echter Volltreffer.

Komödie, F 2024, FSK 16, Kinostart: 30. Januar

Willkommen in den Bergen

Nach 20 Berufsjahren in der italienischen Hauptstadt sehnt sich Lehrer Michele nach einem einfacheren Leben und dankbareren Schülern. Er verlagert seinen Wirkungskreis in ein Dorf in den schneereichen, von Wölfen besiedelten Abruzzen. Seine Klasse ist winzig und der Schule droht die Schließung, wenn man nicht rasch neue Kinder rekrutieren kann.

Komödie, Italien 2024, FSK 6, Kinostart: 13. Februar

Er ist der Mann für alle Fälle: Mit seiner Agentur löst Matthias die Probleme anderer Menschen. Ausgestattet mit großem schauspielerischem Talent und ausgesuchter Kultiviertheit spielt er auf Wunsch den beeindruckenden Freund, den Flugkapitän. Nur auf sein eigenes Ich hat er keinen Zugriff mehr. Als seine Freundin ihn verlässt, ändert sich alles. Irrwitzige Reise. Tragikomödie, Österreich/D 2024, FSK 12, Kinostart: 20. Februar

Der Lehrer, der uns das Meer versprach

Der spanische Bürgerkrieg wirft seinen Schatten voraus, als Antoni Lehrer in einem verschnarchten Nest wird. Die Kinder mögen den jungen Mann, der ihnen für den Sommer einen Ausflug ans Meer in Aussicht stellt. Obwohl es noch keine Whats-App-Gruppen gibt, sind sich die Eltern in ihrem Misstrauen einig. Ästhetisch, zutiefst berührend – nach einer wahren Geschichte.

Drama, Spanien 2023, FSK 12, Kinostart: 06. Februar

Dieser schwarzweiße, aber mitnichten stumme Streifen, den Spielfilmdebütant Mike Cheslik gemeinsam mit seinem Highschool-Freund und Hauptdarsteller Ryland Tews ausgetüftelt hat, ist ein Juwel: Einzigartig, überraschend, vielfältig, absolut durchgeknallt. Ein Erlebnis, das man nie mehr vergessen wird und das ultimative Gegengift für die toxische Einöde im Kino. Pflicht!

Biberfilm, USA 2022, FSK 12, Kinostart: 13. Februar

Es gibt Namen, die lassen das Herz des Horrorfreundes höherschlagen. Stephen King natürlich. Oder James Wan. Seit seinem Genre-Hit „Longlegs“ spielt auch Osgood Perkins in dieser Liga. Im Mittelpunkt einer kingschen Kurzgeschichte aus 1980 steht das uralte Böse in Gestalt eines Spielzeugprimaten, der mit der Menschheit abrechnet. Affengeil. Horror, USA 2024, FSK 16 (Trailer), Kinostart: 20. Februar

Der Jugendliche Totone, der von jetzt auf gleich zum Familienoberhaupt wird, seine jüngere Schwester versorgen und die Landwirtschaft der Eltern weiterführen muss. Sein Herzensprojekt ist die Teilnahme am jährlichen Wettbewerb um den besten Comté-Käse. Ein liebenswerter Film, der Lust auf Sommer macht.

Tragikomödie, F 2024, FSK 12, Kinostart: 06. Februar

Eva ist Gefängniswärterin mit Leib und Seele. Dann kommt der neue Häftling Mikkel in die Strafanstalt, für Eva kein Unbekannter. Sie lässt sich in den Hochsicherheitstrakt versetzen, um sich eigenen Dämonen zu stellen. Zwei völlig unterschiedliche Charaktere und Lebensansätze knallen aufeinander. Der Puls rast.

Thriller, Dänemark/Schweden 2024, FSK 16, Kinostart: 20. Februar

Als Regisseur hat uns Mel Gibson monumentale Werke wie „Braveheart“ oder „Apocalypto“ beschert. Sein neuer Film ist sehr viel intimer, aber nicht weniger spannend. Buchhalter Winston hat sich nach Alaska abgesetzt, weil die Mafia hinter ihm her ist. Polizistin Madolyn hat ihn dingfest gemacht und will ihn nun als Kronzeugen nach New York überführen. Action/Drama, USA 2024, FSK 12, Kinostart: 20. Februar

Bird
Pfau – Bin ich echt?
Hundreds of Beavers
The Monkey
Foto: Claudio Iannone
Foto: Sabljak Ravenwood

Mit der Kamera durch Estland

Im Juli 2024 begleitete ein Filmteam des Babelsberger Filmgymnasiums die Stadtschreiberin des Deutschen Kulturforums, Katrin Groth, während ihres Aufenthalts in der europäischen Kulturhauptstadt Dorpat/Tartu. Vier Tage lang dokumentierten sie ihre Erlebnisse in der Stadt. Reet Bender, Leiterin der Germanistikabteilung an der Universität Tartu, führte das Team durch die Stadtgeschichte, während Bürgermeister Urmas Klaas ein Interview gab. Die StreetArt-Künstlerin Kairi Kliimand schuf live ein Kunstwerk, und Karmen Otu präsentierte das Kulturzentrum Aparaaditehas. G. Weber

Dorpat/Tartu: von Trachten und Tattoos, 19.02., 18 Uhr, KiM –Kino im Medien Campus Babelsberg, Großbeerenstraße 189, Anmeldung: kino@babelsberger-filmgymnasium.de

Ökofilmtour 2025 –Festival für Umwelt und Natur

Die Ökofilmtour 2025 bringt auch in diesem Jahr wieder eine Vielzahl von Filmen auf die Leinwand, die Natur, Umwelt und Gesellschaft in den Fokus rücken. Neben Spielfilmen und Dokumentationen, die zum Nachdenken anregen, gibt es auch Diskussionsrunden und Workshops, die den Dialog über die Zukunft unseres Planeten fördern. Bei einem Stopp im Filmmuseum am 12. Februar wird der Film „Der Star am Alex – Ein Landvogel in Berlin“ gezeigt, der die ungewöhnliche Geschichte eines Starenschwarms erzählt, der nicht wie üblich in den Süden zieht, sondern dem kalten Berliner Winter trotzt. Diese anpassungsfähigen und charmanten Vögel haben sich nicht nur den Alexanderplatz erobert, sondern auch die Herzen der Berliner:innen. Ein weiteres Highlight der Tour ist der Kurz-Dokumentarfilm „Wo die wilden Bienen wohnen“ am 15. März im Begegnungszentrum in der Gartenstadt Drewitz. In dieser zehnminütigen Produktion werden die Lebensräume von Wildbienen wie der Schwarzfühler-Holzbiene und der Gelbbindigen Furchenbiene gezeigt. Direkt im Anschluss gibt der Film „Leidenschaft für bedrohte Tiere – Die Retter der Artenvielfalt“ einen persönlichen Einblick in die Arbeit von Menschen, die sich aktiv für den Schutz der Artenvielfalt einsetzen. In diesem Film reisen Jan und Melanie Haft durch Deutschland und sprechen mit Experten und passionierten Naturschützern, die ihr Leben dem Erhalt von Biodiversität widmen. M. Rothenburg Ökofilmtour 2025, Januar–April, weitere Infos zu den Terminen unter: www.oekofilmtour.de/termine

Foto: Jan Haft

Jetzt gewinnen!

Freikarten-Verlosung für Kino, Partys und mehr

So geht’s: Die Verlosungskennwörter findet ihr auf unserer Website www.stadtmagazin-events.de unter Verlosungen im entsprechenden Artikel. Schreibt dieses Kennwort in die Betreffzeile einer E-Mail und sendet diese E-Mail zusammen mit eurem Namen und eurer Adresse an: gewinnen@stadtmagazin-events.de

4 x 2 Freikarten im Wert von 264,00 € KAPmeets Debüt (Konzert)

13.02.2025, 20.00 Uhr, Nikolaisaal Deadline: 10.02.2025

3 x 2 Freikarten im Wert von 221,40 € Amazing Shadows (Musical)

17.02.2025, 19.30 Uhr, Nikolaisaal Deadline: 12.02.2025

2 x 2 Freikarten im Wert von 168,00 € Rockhaus (Konzert)

15.02.2025, 20.00 Uhr, Lindenpark Deadline: 12.02.2025

2x 2 x 2 Freikarten im Wert von 144,00 € LKC Fasching (Party)

28.02. + 01.03.2025, 20.00 Uhr, Lindenpark Deadline: 25.02.2025

2 x 2 Freikarten im Wert von 109,60 € Tony Bauer (Comedy)

25.02.2025, 20.00 Uhr, Waschhaus Deadline: 14.02.2025

2 x 2 Freikarten im Wert von 92,00 € Inside Juggling (Bühnenshow)

28.02.2025, 20.00 Uhr, T-Werk Deadline: 25.02.2025

2 x 2 Freikarten im Wert von 80,00 € Bernd Begemann & die Befreiung (Konzert)

28.02.2025, 20.00 Uhr, Waschhaus Deadline: 25.02.2025

2 x 2 Freikarten im Wert von 72,00 € Orchideenblüte 2025 (Ausstellung)

13.02.–30.03.2025, Biosphäre Deadline: 10.02.2025

2 x 2 Freikarten im Wert von 56,00 € Nils Wülker & Filmorchester Babelsberg (Konzert)

21.02.2025, 20.00 Uhr, Nikolaisaal Deadline: 14.02.2025

3 x 2 Tageskarten im Wert von 42,00 € Ausstellungsbesuch Im Februar, Museum Fluxus+ Deadline: 05.02.2025

POTSDAM RADIO

01 Samstag

AUSSTELLUNG

10:00 Im Dialog –Sammlung Hasso Plattner: Kunst aus der DDR Vernissage. Ausstellungsdauer bis 10.08.2025, Mi–Mo 10–19 Uhr. Die Ausstellung zeigt rund 50 Sammlungswerke von Künstler:innen wie Gudrun Brüne, Hartwig Ebersbach, Ulrich Hachulla, Rolf Händler und mehr. Das Minsk Kunsthaus

BÜHNE

16:00 Die Sternentaler

Kursproduktion des Oxymoron Dance Studios.

T-Werk

17:00 Sketch-Café

Mitglieder der Amateurtheatergruppe Netzen Gleis 9A spielen Sketche. Kulturstall (Netzen)

18:30 Die Sternentaler Kursproduktion des Oxymoron Dance Studios.

T-Werk

19:30 Besser Sex nach sechs als fünf vor zwölf Mit Bella Liere und Andreas Zieger.

Kabarett Obelisk

19:30 7 12 Brücken

Ein Potsdam-Porträt von Jan Neumann mit Ensemble.

Hans Otto Theater 19:30 Deutschland. Ein Wintermärchen

Satirisches Versepos von Heinrich Heine. Gastspiel des Hermannshoftheaters. Comédie Soleil (Werder)

FAMILIE

11:00 Vor(ge)lesen: Das Samstagsvorlesen

Spannende Geschichten für Kinder ab 4 Jahren.

Zweigbibliothek Waldstadt 14:00 Asteroiden, Kometen und Sternenstaub Ab 8 Jahren.

Urania Planetarium

15:00 Vaiana 2

Die rasante Fortsetzung mit der beliebten DisneyHeldin berührt Themen wie Freundschaft, Herkunft und

Globalisierung in kindgerechter Weise. Regie: David Derrick Jr., Jason Hand und Dana Ledoux Miller. Filmmuseum 16:00 Von Merkur bis Neptun – eine Reise durch das Sonnensystem Eine Reise durch das Sonnensystem. Ein atemberaubender 360° Flug durchs All – live moderiert, ab 12 Jahren. Urania Planetarium

FILM

17:00 The Apprentice –The Trump Story Heiß umstrittener Film, der den Aufstieg des künftigen US-Präsidenten Donald Trump zeigt. Regie: Ali Abdasi.

Filmmuseum 19:30 Shambhala (OmU) Der Film erzählt ohne dramatische Übersteigerung und mit einer starken weiblichen Hauptfigur von Tradition und Moderne und der Weisheit des (Zusammen-)Lebens. Regie: Min Bahadur Bham. Filmmuseum 20:00 Emilia Pérez Epos, in dem eine Anwältin einem mexikanischen Drogenbaron dabei hilft, auszusteigen und eine lang gewünschte Geschlechtsumwandlung anzustreben. Regie: Jaques Audiard. Fontane Klub Brandenburg

FÜHRUNG

13:30 GranatapfelSpaziergang und StadtGenuss Der Spaziergang beleuchtet die Stadtgeschichte und folgt den Spuren des Granatapfels durch Potsdams Mitte. Spannende Anekdoten entführen in die Antike, ins Voltairezimmer Friedrichs des Großen, in die Medizin und die Welt der Literatur. – PMSG. Tourist Info am Alten Markt

LIVE

19:00 Zhetva Zhetva warten auf mit einer

Impressum

Herausgeber: SEIPT.MEDIA

Bertha-von-Suttner Str. 23 • 14469 Potsdam Tel. (0331) 201 657-0 • Fax: (0331) 201 657-29 Online: www.stadtmagazin-events.de E-Mail: info@stadtmagazin-events.de

Mischung aus Gypsysongs, Balkanbeats, Polka, russischen Romanzen, Klezmer und Swing mit Geige, Klarinette, Gitarre, Bass und Percussion sowie gelegentlichen Gesangseinlagen. Die Alte Garage 20:00 Jazz, Pop and Global Sounds: Richard Bona Eleganter Jazz mit weitem Horizont. Nikolaisaal

PARTY

19:00 Potsdamer

Schlagerparty Mit DJ Hansy. Eventlocation Pirschheide 20:00 Best Pop and Rock of the 80s and 90s Mit DJ Desert Fox. Club Bergwerk

01.02. LA BOUM PARTY MITTANZEN

21:00 La Boum

Die große Kultfete der 80er, 90er und 2000er mit DJ Pasi.

Lindenpark 21:00 Zeitreise der Musik Mit DJ Daniel Dawson. Parkdeck by Clärchen's 22:00 Potsdam Bounce –Welcome 2025! Es warten viele Top Acts, atemberaubende Specials, maximaler Abriss auf drei Floors und eine einzigartige Festivalatmosphäre. Waschhaus

SPORT

18:00 Potsdam Orcas vs. WF Spandau 04

Spiel der 1. WasserballBundesliga.

Blu Sport- und Freizeitbad 20:00 Potsdam U18-Orcas vs. Post-SV Nürnberg

Spiel der NachwuchsWasserballer.

Blu Sport- und Freizeitbad

Verlags- und Anzeigenleitung: Thomas Seipt (V.i.S.d.P.)

Leitende Redakteurin: Marlen Rothenburg Grafik & Layout: Sebastian Jacobsen Fotos & Icons: u.a. Pressefotos, Flaticon, AdobeStock, Unsplash

Mitarbeiter: Kathleen Friedrich, Sarah Hollstein, Kerstin Jung, Lina Müller, Ralph Richter, Ralf Schuster, Gabi Weber, André Wesche

Alle Fotos ohne nähere Angaben sind von der Redaktion erstellte Fotos oder von den Veranstaltern zur Verfügung gestellte Pressefotos. Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Der Abdruck öffentlicher Veranstaltungen bei Bekanntgabe bis zum Redaktionsschluss ist kostenlos, aber ohne Gewähr. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung der Autoren wieder, nicht aber unbedingt die der Redaktion. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bei Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen!

02 Sonntag BÜHNE

15:00 Sketch-Café Mitglieder der Amateurtheatergruppe Netzen Gleis 9A spielen Sketche. Kulturstall (Netzen)

FAMILIE

11:30 Lars, der kleine Eisbär

Eine mitreißende Kindergeschichte – in 360°-Bildern erzählt. Ab 4 Jahren.

Urania Planetarium 12:00 Keramik-Werkstatt für Kinder

Auf den Spuren von Hedwig Bollhagen: Gemeinsam mit Maler:innen der Hedwig Bollhagen Werkstätten in Marwitz werden die klassischen HB-Keramiken mit eigenen Mustern bemalt. Das Minsk Kunsthaus 13:30 + 15:30 KeramikWorkshop Für Kinder ab 8 Jahren. Das Minsk Kunsthaus 14:00 Planetenreise für Kinder

360° Flug durch das All – eine spannende Reise durch das Sonnensystem. Ab 6 Jahren.

Urania Planetarium 14:00 Malerin Annhoff gestaltet eine BuchstabenZahlen-Foto-Collage

Die Künstlerin Annhoff möchte zusammen mit Kindern ab 8 Jahren und ihren Liebsten aus ZeitungenIllustriertenWerbeblättern Wörter, Buchstaben und Zahlen ausschneiden, mit Fotos aller Art kombinieren und daraus Collagen gestalten. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum 14:00 Winterspielplatz Kinder und Familien erwarten Spielerisches, Kreatives und schöne Begegnungen in der dunklen, kalten Jahreszeit. Treffpunkt Freizeit 15:00 Vaiana 2 Die rasante Fortsetzung mit der beliebten DisneyHeldin berührt Themen wie Freundschaft, Herkunft und Globalisierung in kindgerechter Weise. Regie: David Derrick Jr., Jason Hand und Dana Ledoux Miller. Filmmuseum

16:00 Das hässliche Entlein Nach dem Märchen von H.C. Andersen. Figurentheater für Kinder. Gastspiel des Hermannshoftheaters. Comédie Soleil (Werder)

FILM

17:00 Wolf Biermann: Das Kölner Konzert 13. November 1976 Im Rahmen der Filmreihe: Im Dialog – Mit Filmen, in Zusammenarbeit mit dem Minsk. Konzertmitschnitt. Filmmuseum

17:00 Emilia Pérez Epos, in dem eine Anwältin einem mexikanischen Drogenbaron dabei hilft, auszusteigen und eine lang gewünschte Geschlechtsumwandlung anzustreben. Regie: Jaques Audiard. Fontane Klub Brandenburg

KURSE

15:30 Chant pour tous –Singen für alle Gemeinsam eintauchen in die Welt der Stimmimprovisation (Circlesongs, freie Impros, Bodymusic und musikalische Gruppenspiele). Mit Matthias Blessing. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum

LIVE

15:00 Felix Dubiel am Klavier Felix Dubiel spielt einen Mix von entspannten Balladen, hippen Grooves, spontanen Improvisationen und eigenen Kompositionen. Museum Fluxus + 18:00 Yesterday A Tribute to The Beatles. Nikolaisaal

VORTRAG

16:00 Big Astronomy –Blick ins All Ein Einblick in die Arbeit der Großobservatorien in Chile. In beeindruckenden 360°-Aufnahmen geht es auf eine Reise in die Anden und in die Tiefen des Alls. Urania Planetarium

03 Montag

FAMILIE

9:00 Ferienaktiv: Parkour – Die Kunst der Fortbewegung Parkour besticht durch seine Vielseitigkeit, einer Kombination aus kreativer Bewegungskunst, zielgerichtetem Training und verspieltem Ausprobieren. Für Kinder ab 8 Jahren. Treffpunkt Freizeit

9:00 Ferienkreativ: Keramikwerkstatt

Kinder tauchen in diesem Kurs in die Welt der Fabeln und Geschichten ein und verwandeln den Ton in all die wunderbaren Dinge ihrer Fantasie.

Treffpunkt Freizeit 9:30 Winterferien-Kurs: Willkommen im Jahr der Regenbogen-Schlange Der Winter ist die beste Zeit, um Geschichten zu hören. In Asien wird das Jahr der Schlange begrüßt. Im Kurs wird gezeichnet, mit chinesischer Tusche gepinselt, mit Farben gespielt und es werden Stempel entworfen.

Kunstgriff 23 10:00 Ferieninklusiv: Filmworkshop – ein eigenes Video zum eigenen Song Musikvideoworkshop für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren.

Treffpunkt Freizeit

10:00 Ferienkreativ: Nähwerkstatt – kleine Tasche oder großer Beutel Für Kinder ab 10 Jahren.

Treffpunkt Freizeit 10:00 Ferientechnik: DigiGirls Days – Scratch für Mädchen Mädchen lernen in ihrer eigenen Weise, ihrem eigenen Tempo und nach eigenen Interessen. Sie coden kreative Projekte wie quietschbunte, tanzende Tiere, Spiele, klingende Geburtstagkarten oder was

einem so einfällt. Ab 10 Jahren.

Treffpunkt Freizeit 10:00 Ferienaktiv: Kids Club – offenes Ferienangebot Hierbei gestalten Kinder die Ferien ganz nach ihrem Geschmack und bestimmen gemeinsam, womit sie ihre Zeit verbringen möchten. Ab 8 Jahren.

Treffpunkt Freizeit 10:00 Keramik Winterwerkstatt Für Kinder ab 6 und Erwachsene, ohne Anmeldung.

Atelier o.Ton 14:00 Sternsagen für Kinder

Bilder und Animationen zum Sternenhimmel und seinen Sagen. Ab 6 Jahren. Urania Planetarium 15:00 Kleines ganz groß unter dem Mikroskop Sehen, was dem menschlichen Auge normalerweise verborgen bleibt. Naturkundemuseum 16:00 Eine Reise durch das Universum 360° Flug durchs All, ab 12 Jahren. Urania Planetarium

FILM

20:00 Emilia Pérez Epos, in dem eine Anwältin einem mexikanischen Drogenbaron dabei hilft, auszusteigen und eine lang gewünschte Geschlechtsumwandlung anzustreben. Regie: Jaques Audiard. Fontane Klub Brandenburg

SONSTIGES

9:30 6. Internationale Woche der Semiotik Unter dem Motto: Die (Un) Ordnung der Dinge: Perspektive auf das Sammeln. Bildungsforum

04 Dienstag

BÜHNE

19:30 Wenn ja, dann nein, ansonsten nicht Mit Michael Ranz. Kabarett Obelisk

FAMILIE

9:00 Ferienaktiv: Parkour – Die Kunst der Fortbewegung Parkour besticht durch seine Vielseitigkeit, einer Kombination aus kreativer Bewegungskunst, zielgerichtetem Training und verspieltem Ausprobieren. Für Kinder ab 8 Jahren. Treffpunkt Freizeit 9:00 Ferienkreativ: Keramikwerkstatt Kinder tauchen in diesem Kurs in die Welt der Fabeln und Geschichten ein und verwandeln den Ton in all die wunderbaren Dinge ihrer Fantasie. Treffpunkt Freizeit

9:30 Winterferien-Kurs: Willkommen im Jahr der Regenbogen-Schlange Der Winter ist die beste Zeit, um Geschichten zu hören. In Asien wird das Jahr der Schlange begrüßt. Im Kurs wird gezeichnet, mit chinesischer Tusche gepinselt,

mit Farben gespielt und es werden Stempel entworfen.

Kunstgriff 23

10:00 Ferieninklusiv:

Filmworkshop – ein eigenes Video zum eigenen Song Musikvideoworkshop für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren.

Treffpunkt Freizeit

10:00 Fluxusferien: KreativWerkstatt

Kunstworkshop für Kinder zwischen 8 und 13 Jahren. Museum Fluxus + 10:00 Ferienkreativ: Nähwerkstatt – kleine Tasche oder großer Beutel Für Kinder ab 10 Jahren.

Treffpunkt Freizeit

10:00 Ferientechnik:

DigiGirls Days – Scratch für Mädchen

Mädchen lernen in ihrer eigenen Weise, ihrem eigenen Tempo und nach eigenen Interessen. Sie coden kreative Projekte wie quietschbunte, tanzende Tiere, Spiele, klingende Geburtstagkarten oder was einem so einfällt. Ab 10 Jahren.

Treffpunkt Freizeit

10:00 Ferienaktiv: Kids Club – offenes Ferienangebot

Hierbei gestalten Kinder die Ferien ganz nach ihrem Geschmack und bestimmen gemeinsam, womit sie ihre Zeit verbringen möchten. Ab 8 Jahren.

Treffpunkt Freizeit 10:00 Keramik

Winterwerkstatt

Für Kinder ab 6 und Erwachsene, ohne Anmeldung.

Atelier o.Ton

10:00 Vaiana 2 Die rasante Fortsetzung mit der beliebten DisneyHeldin berührt Themen wie Freundschaft, Herkunft und Globalisierung in kindgerechter Weise. Regie: David Derrick Jr., Jason Hand und Dana Ledoux Miller. Filmmuseum

10:30 FerienWintermärchen

Wer mit anderen Ferienkindern gern zusammen in die winterliche Märchenwelt auf großer Leinwand eintauchen möchte, ist herzlich eingeladen. Oskar Begegnungszentrum 11:00 Kunst-Atelier im Turm

Im zweitägigen Workshop ab 10 Jahren geht es um Stadtansichten von

Gemälden von früher und der Aussicht aus dem Turm werden die Kinder selbst künstlerisch tätig.

Potsdam Museum 11:30 Die Jahreszeiten

Warum ist es im Sommer viel länger hell als im Winter? Wie entstehen die Jahreszeiten eigentlich?

Und welche Sternbilder sieht man im Jahreslauf?

Für Kinder ab 5 Jahren.

Urania Planetarium 14:00 Planetenreise für Kinder 360° Flug durch das All – eine spannende Reise durch das Sonnensystem. Ab 6 Jahren.

Urania Planetarium 16:00 Ferne Welten –Fremdes Leben?

Auf der Erde existiert Leben, es ist also nicht ausgeschlossen, dass dies auf anderen Welten der Fall ist. Ein spannender 360°-Film ab 10 Jahren.

Urania Planetarium 17:00 Plattengestöber Zusammen die Lieblingsmusik hören. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum

FILM

17:00 The Apprentice –The Trump Story (OmU) Heiß umstrittener Film, der den Aufstieg des künftigen US-Präsidenten Donald Trump zeigt. Regie: Ali Abdasi.

Filmmuseum 19:15 Shambhala (OmU) Der Film erzählt ohne dramatische Übersteigerung und mit einer starken weiblichen Hauptfigur von Tradition und Moderne und der Weisheit des (Zusammen-)Lebens. Regie: Min Bahadur Bham.

Filmmuseum 19:30 Lindenkino und Bar Hier gibt es an jedem ersten Dienstag des Monats ein Filmhighlight. Der jeweilige Film kann vorab über die sozialen Medien via eines Votings mitbestimmt werden.

Lindenpark 20:00 Emilia Pérez Epos, in dem eine Anwältin einem mexikanischen Drogenbaron dabei hilft, auszusteigen und eine lang gewünschte Geschlechtsumwandlung anzustreben. Regie: Jaques Audiard.

Fontane Klub Brandenburg

LIVE

19:30 ABBA – The Concert

Performed by Abbamusic. Nikolaisaal

PARTY

17:00 Ü60 Tänzchen

Mit der besten Musik aller Zeiten wird das Parkett zum Schwingen gebracht. Parkdeck by Clärchen's

VORTRAG

15:00 Grüne Stunde für Erwachsene: Natur des Jahres 2025 Welche Tiere und Pflanzen wurden in diesem Jahr von Natur- und Umweltorganisationen als Botschafter für den Artenschutz ausgewählt und warum? Der wissenschaftliche Volontär des Naturkundemuseums Robin Richter erzählt Spannendes.

Naturkundemuseum

18:00 Worldrunner Robby Clemens – Einmal zu Fuß um die Welt Worldrunner Clemens berichtet live in Foto und Film über seine Weltumrundung. Urania

18:15 Ordensmythos und Preußentum

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Im Osten viel Neues! Preußen 1925 – Vom Ordensstaat zum Herzogtum“. Brandenburg Museum

SONSTIGES

9:45 6. Internationale Woche der Semiotik Unter dem Motto: Die (Un) Ordnung der Dinge: Perspektive auf das Sammeln. Bildungsforum

05 Mittwoch

BÜHNE

19:30 Wenn ja, dann nein, ansonsten nicht Mit Michael Ranz. Kabarett Obelisk

FAMILIE

9:00 Ferienaktiv:

Parkour – Die Kunst der Fortbewegung Parkour besticht durch seine Vielseitigkeit, einer Kombination aus kreativer Bewegungskunst, zielgerichtetem Training und

Für Kinder ab 8 Jahren.

Treffpunkt Freizeit

9:00 Ferienkreativ: Keramikwerkstatt

Kinder tauchen in diesem Kurs in die Welt der Fabeln und Geschichten ein und verwandeln den Ton in all die wunderbaren Dinge ihrer Fantasie.

Treffpunkt Freizeit

10:00 Ferieninklusiv: Filmworkshop – ein eigenes Video zum eigenen

Song

Musikvideoworkshop für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren.

Treffpunkt Freizeit

10:00 Der kleine Maulwurf – seine schönsten Abenteuer

Der kleine Maulwurf als Maler oder im Karneval, der Kinofilm für die ganze Familie vereint acht seiner schönsten und spannendsten Abenteuer und Begegnungen. Regie: Zdenek Miler.

Filmmuseum

10:00 Fluxusferien: KreativWerkstatt

Kunstworkshop für Kinder zwischen 8 und 13 Jahren. Museum Fluxus + 10:00 Ferienkreativ: Nähwerkstatt – kleine Tasche oder großer Beutel Für Kinder ab 10 Jahren.

Treffpunkt Freizeit 10:00 Elfi und die kleine Angst Elfi hat eine geheime Freundin, die kleine Angst. Als die mächtige Kräuterelfe, Petra Silius, für Elfi eine schwere Aufgabe bereithält, wird die Freundschaft zwischen Elfi und der kleinen Angst auf die Probe gestellt. Ab 6 Jahren.

Kulturhaus Babelsberg 10:00 Ferientechnik: DigiGirls Days – Scratch für Mädchen Mädchen lernen in ihrer eigenen Weise, ihrem eigenen Tempo und nach eigenen Interessen. Sie coden kreative Projekte wie quietschbunte, tanzende Tiere, Spiele, klingende Geburtstagkarten oder was einem so einfällt. Ab 10 Jahren.

Treffpunkt Freizeit 10:00 Ferienaktiv: Kids Club – offenes Ferienangebot Hierbei gestalten Kinder die Ferien ganz nach ihrem Geschmack und bestimmen gemeinsam, womit sie ihre Zeit verbringen möchten.

Treffpunkt Freizeit 10:00 Keramik Winterwerkstatt Für Kinder ab 6 und Erwachsene, ohne Anmeldung.

Atelier o.Ton 11:00 Kunst-Atelier im Turm Im zweitägigen Workshop ab 10 Jahren geht es um Stadtansichten von Potsdam – inspiriert von Gemälden von früher und der Aussicht aus dem Turm werden die Kinder selbst künstlerisch tätig. Potsdam Museum 11:30 Die Olchis – das große Weltraumabenteuer Ein 360°-Filmerlebnis für Kinder ab 5 Jahren.

Urania Planetarium 14:00 Das kleine 1x1 der Sterne

Eine spannende Reise durch das Sonnensystem. Ab 5 Jahren.

Urania Planetarium

15:00 Ferienangebot

Digitalwerkstatt: Experimentieren, Entdecken, Mitmachen Mitmachende können erfahren, wie ein 3D-Drucker funktioniert, die Roboter Yanny und Jamie programmiert werden und was für kreative Projekte mit dem Schneideplotter Cricut erstellt werden können. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum 16:00 Von Merkur bis Neptun – eine Reise durch das Sonnensystem

schweres Thema auch mit Humor zu behandeln – und ein Porträt einer Familie, in der es schon lange keinen Zusammenhalt mehr gibt. Regie: Matthias Glasner. Filmmuseum 20:00 Emilia Pérez Epos, in dem eine Anwältin einem mexikanischen Drogenbaron dabei hilft, auszusteigen und eine lang gewünschte Geschlechtsumwandlung anzustreben. Regie: Jaques Audiard. Fontane Klub Brandenburg 20:15 Des Teufels Bad Überzeugend ausgestattetes und gespieltes Psychogramm mit FolkHorror-Elementen. Der Film wird im oberösterreichischen Platt mit deutschen Untertiteln gezeigt. Regie: Veronika Franz und Severin Fiala. Filmmuseum

KLASSIK

20:00 Die große Verdi-Gala Die schönsten Highlights. Nikolaisaal

LIVE

18:00 Jam Session Alle sind willkommen, miteinander zu improvisieren. Genre: offen! Es sind nicht nur Musiker eingeladen... Auch Sterbliche! Die Alte Garage

SPORT

Eine Reise durch das Sonnensystem. Ein atemberaubender 360° Flug durchs All – live moderiert, ab 12 Jahren.

Urania Planetarium

FILM

17:00 Sterben

Ein schauspielerisch dichter

19:00 SC Potsdam vs. Chemnitz Volley Club Spiel der 1. Volleyball Bundesliga. MBS Arena

KURSE 10:00 Malen am Morgen: Kubistische Interpretation

•Stern-Center Potsdam Stern-Center 1-1O Mo-Sa 9-20 Uhr

• Nedlitzer Str. 19b Mo-Sa 8-20 Uhr

• STAHNSDORF

Wannsee Str. 44 Mo-Sa 8-20 Uhr

• Bahnhofspassagen

Babelsberg Str. 16 Mo-Sa 8-20 Uhr

• Potsdamer Str. 177 Mo-Sa 8-20 Uhr

• TELTOW

Saganer Str. 10 Mo-Sa 8.00-20.30 Uhr

•Ca mpus am Filmpark Babelsberg Mar le ne-Dietrich-Allee 15b Mo-Sa 8-20 Uhr

• Im Karstadt, Brandenburger Str. 49-51 Mo-Sa 9.30-20.00 Uhr

• GROß GLl EN l CKE Postdamer Chausee 30 Mo-Sa 8-20 Uhr

46 Terminkalender

wird abstrakt, bis sie sich fast völlig auflöst. Mit Sabine Braun. Schlossgalerie Haape 11:00 Künstliche Intelligenz (KI) KI-Anwendungen kennenlernen und ausprobieren. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum

VORTRAG

18:00 Unendliche Weiten Eine unterhaltsame Reise durch das Universum. Urania Planetarium

SONSTIGES

9:45 6. Internationale Woche der Semiotik

Unter dem Motto: Die (Un) Ordnung der Dinge: Perspektive auf das Sammeln. Bildungsforum

18:30 Willkommen in Potsdam Begrüßungsabend für Neubürger vom Kulturstadt Potsdam e.V.

Knossos Palast

06 Donnerstag

BÜHNE

19:00 Grüne Bühne Lust auf eine Open Stage, bei der alles möglich ist?

Jamsession mit Konzertcharakter.

Kunsthaus Sans Titre 19:30 Besser Sex nach sechs als fünf vor zwölf Mit Bella Liere und Andreas Zieger. Kabarett Obelisk 20:00 Tutty Tran Mit seinem Programm: Hai Dai Mau. Nikolaisaal

FAMILIE

9:00 Ferienaktiv: Parkour – Die Kunst der Fortbewegung Parkour besticht durch seine Vielseitigkeit, einer Kombination aus kreativer Bewegungskunst, zielgerichtetem Training und verspieltem Ausprobieren. Für Kinder ab 8 Jahren. Treffpunkt Freizeit 9:00 Ferienkreativ: Keramikwerkstatt

Kinder tauchen in diesem Kurs in die Welt der Fabeln und Geschichten ein und verwandeln den Ton in all die wunderbaren Dinge ihrer Fantasie.

Treffpunkt Freizeit 10:00 Tony, Shelly und das magische Licht Ein märchenhafter Film in der Tradition der tschechischen Stop-Motion-Animation, der Jung und Alt mit handgemachten Puppen und fantasievollen Kulissen begeistern kann. Regie: Filip Pošivac.

Filmmuseum

10:00 Ferieninklusiv: Filmworkshop – ein eigenes Video zum eigenen Song Musikvideoworkshop für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren.

Treffpunkt Freizeit

10:00 Fluxusferien: KreativWerkstatt

Kunstworkshop für Kinder zwischen 8 und 13 Jahren. Museum Fluxus + 10:00 Ferienkreativ: Nähwerkstatt – kleine Tasche oder großer Beutel Für Kinder ab 10 Jahren.

Treffpunkt Freizeit 10:00 Ferientechnik: DigiGirls Days – Scratch für Mädchen

Mädchen lernen in ihrer eigenen Weise, ihrem eigenen Tempo und nach eigenen Interessen. Sie coden kreative Projekte wie quietschbunte, tanzende Tiere, Spiele, klingende Geburtstagkarten oder was einem so einfällt. Ab 10 Jahren.

Treffpunkt Freizeit 10:00 Ferienaktiv: Kids Club – offenes Ferienangebot Hierbei gestalten Kinder die Ferien ganz nach ihrem Geschmack und bestimmen gemeinsam, womit sie ihre Zeit verbringen möchten. Ab 8 Jahren.

Treffpunkt Freizeit 10:00 Keramik Winterwerkstatt Für Kinder ab 6 und Erwachsene, ohne Anmeldung.

Atelier o.Ton 11:00 Drohnenflug über den Alten Markt Im Workshop ab 10 Jahren

werden bei dem Erkundungsflug um den Turm des Alten Rathauses mit der Drohne Fotos gemacht und diese mit Luftbildern aus früheren Zeiten verglichen. Potsdam Museum 11:00 Spieletag in den Winterferien Kinder bis 6 Jahre erwarten in „Entdecker-Nischen“ Puzzles, Geheimschriften und verzerrte Spiegel. Ältere Kinder können mit Hörführungen den Spuren eines verschwundenen Gemäldes folgen oder eine Schnitzeljagd starten.

Brandenburg Museum 11:30 Der Regenbogenfisch und seine Freunde Eine mitreißende Geschichte als faszinierender Einstieg in die Unterwasserwelt und soziales Lernen für unsere jüngsten Gäste, erzählt in einer 360° Animationen. Ab 4 Jahren.

Urania Planetarium

14:00 Die Magie der Schwerkraft Eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit. Ab 8 Jahren. Urania Planetarium

FILM

18:30 Filmgeschichten eines Produktionsleiters Präsentation des Buches Unmögliches machen wir sofort, Wunder dauern etwas länger. Filmgeschichte eines Produktionsleiters und Vorführung des Films Die Verlobte mit einem Gespräch mit Hans-Erich Busch vor dem Film. Filmmuseum

KURSE

19:00 Aktzeichnen für alle Mit Katrin Seifert. Teilnahme mit und ohne Vorkenntnisse möglich. Anmeldung erforderlich. Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum

LESUNG

20:00 Als wir Schwäne waren Behzad Karim Khani liest aus seinem Roman. Waschhaus

LIVE

17:30 Feierabendsingen Das Feierabendsingen bietet einen wunderbaren Anlass zur zwanglosen Begegnung, der aus Kollegen, Nachbarn und Fremden Freunde macht. Singen verbindet jenseits von Herkunfts- und Altersgrenzen. Mit dem Chorwerk Potsdam. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum

VORTRAG

16:00 100 Jahre Ewigkeit Eine 360°-Produktion, die die Zuschauenden auf den Entwicklungsweg der Planetarien mitnimmt. Von Tobias Wiethoff. Urania Planetarium

SONSTIGES

10:00 6. Internationale Woche der Semiotik Unter dem Motto: Die (Un) Ordnung der Dinge: Perspektive auf das Sammeln. Bildungsforum

16:00 HIV-Antikörper- und andere STI-Tests Beratung und Durchführung kostenlos (HIV) und anonym.

Aids Hilfe Potsdam e.V. 16:00 Offene digitale Sprechstunde Eine digitale Sprechstunde rund um Fragen zu den Digitalen Angeboten der SLB sowie deren Nutzung auf privaten mobilen Geräten.

Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum

07 Freitag

BÜHNE

19:30 Bölck gibt Stoff: Immer wieder Mit Lothar Bölck. Kabarett Obelisk 20:00 Sebastian 23 Mit seinem Programm: Die schönsten Untergänge der Welt. Waschhaus

FAMILIE

9:00 Ferienaktiv: Parkour – Die Kunst der Fortbewegung Parkour besticht durch seine Vielseitigkeit, einer Kombination aus kreativer Bewegungskunst, zielgerichtetem Training und verspieltem Ausprobieren. Für Kinder ab 8 Jahren. Treffpunkt Freizeit

9:00 Ferienkreativ: Keramikwerkstatt

Kinder tauchen in diesem Kurs in die Welt der Fabeln und Geschichten ein und verwandeln den Ton in all die wunderbaren Dinge ihrer Fantasie.

Treffpunkt Freizeit

10:00 Ferieninklusiv: Filmworkshop – ein eigenes Video zum eigenen Song Musikvideoworkshop für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren.

Treffpunkt Freizeit

10:00 Ferienkreativ: Nähwerkstatt – kleine Tasche oder großer Beutel

Für Kinder ab 10 Jahren.

Treffpunkt Freizeit

10:00 Ferientechnik:

DigiGirls Days – Scratch für Mädchen

Mädchen lernen in ihrer eigenen Weise, ihrem eigenen Tempo und nach eigenen Interessen. Sie coden kreative Projekte wie quietschbunte, tanzende Tiere, Spiele, klingende Geburtstagkarten oder was einem so einfällt. Ab 10 Jahren.

Treffpunkt Freizeit

10:00 Ferienaktiv:

Kids Club – offenes Ferienangebot

Hierbei gestalten Kinder die Ferien ganz nach ihrem Geschmack und bestimmen gemeinsam, womit sie ihre Zeit verbringen möchten. Ab 8 Jahren.

Treffpunkt Freizeit

10:00 Keramik Winterwerkstatt Für Kinder ab 6 und Erwachsene, ohne Anmeldung.

Atelier o.Ton 11:30 Die Olchis – das große Weltraumabenteuer Ein 360°-Filmerlebnis für Kinder ab 5 Jahren.

Urania Planetarium 14:00 Planetenreise für Kinder 360° Flug durch das All – eine spannende Reise durch das Sonnensystem. Ab 6 Jahren. Urania Planetarium

FILM

18:00 Made in England: The Films of Powell and Pressburger (OmU) Das 24 Filme umfassende Werk des als The Archers titulierten Duos wird durch einen Schatz von Clips und seltenem Archivmaterial zum Leben erweckt. Regie: David Hinton. Filmmuseum 20:30 Leben und Sterben des Colonel Blimp Ein Film, entstanden in Kriegszeiten, der sich mit leichter Geste des britischen Soldatentums annimmt und dem das Kriegsministerium kritisch gegenüberstand. Regie: Michael Powell und Emeric Pressburger. Filmmuseum

LIVE

18:00 Jam Session Alle sind willkommen, miteinander zu improvisieren. Genre: offen! Es sind nicht nur Musiker eingeladen... Auch Sterbliche! Die Alte Garage 18:30 Chant Pour Tous –Alle singen! Mit Circle-Songs, musikalischen Gruppenspielen und improvisierter Stimmenmusik wird das Leben gefeiert. Kulturhaus Babelsberg 19:00 Lineburg Visual Pop-Konzert aus Dänemark. Kulturstall (Netzen) 20:00 One Night of Dire Straits Tribute Show. 30 Years Later-Tour. Nikolaisaal

PARTY

18:00 Afterwork Technoparty Mit dem Zweiwerk-Kollektiv. Waschhaus 20:00 Karaoke Night

Karaoke und Party vereint. Parkdeck by Clärchen's 20:00 Journey of Sounds Vol. VII Elektronische Klangexplosion im Bergwerk. Melodic Techno meets Classic Violine Live Performance. Mit Bastixs, Lars Abraham, FerdiLicious, Nïco und Hecker M. Club Bergwerk

VORTRAG

16:00 Geheimnis Dunkle

Materie

Dieser brillante 360°-Film bringt die Zuschauer ganz nah heran an das Geheimnis der Dunklen Materie. Für Erwachsene und Jugendliche.

Urania Planetarium

19:30 Der Sternenhimmel Besucher werden vom aktuellen Sternenhimmel über Potsdam verzaubert. Urania Planetarium

08 Samstag

BÜHNE

15:00 The Seagull

Das Stück von Anton Chekhov wird in englischer Sprache von der English Drama Group Potsdam in der oberen Mensa aufgeführt.

Uni PotsdamCampus Am Neuen Palais

19:30 Besser Sex nach sechs als fünf vor zwölf

Mit Bella Liere und Andreas Zieger. Kabarett Obelisk

FÜHRUNG

13:30 GranatapfelSpaziergang und StadtGenuss

Der Spaziergang beleuchtet die Stadtgeschichte und folgt den Spuren des Granatapfels durch Potsdams Mitte. Spannende Anekdoten entführen in die Antike, ins Voltairezimmer Friedrichs des Großen, in

IMMER AM 8. DES MONATS

KURSE

10:00 Malen wie im alten Pompeji

SONSTIGES

Katrin Seifert zeigt, wie mit Acryl als Fresco secco farbenfrohe Leinwandbilder mit antiker Anmutung geschaffen werden. Anmeldung erforderlich. Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum

MÄDELSABEND

Ab 18 Jahren. Personalausweis erforderlich.

Lassen Sie Glücksspiel nicht

11:00 Mädelsabend

Der Ladies Day im Herzen der Stadt. Jede Frau erhält eine Überraschung sowie ein Getränk auf's Haus. Spielbank Potsdam

FAMILIE

10:00 Falkensee kreativ!

Die Messe für Individualisten, Designer und Selbermacher

Stadthalle Falkensee 11:00 Vor(ge)lesen: Das Samstagsvorlesen

Spannende Geschichten für Kinder ab 4 Jahren. Zweigbibliothek Waldstadt 11:00 Spieletag in den Winterferien

Kinder bis 6 Jahre erwarten in „Entdecker-Nischen“ Puzzles, Geheimschriften und verzerrte Spiegel. Ältere Kinder können mit Hörführungen den Spuren eines verschwundenen Gemäldes folgen oder eine Schnitzeljagd starten.

Brandenburg Museum 14:00 Das kleine 1x1 der Sterne

Eine spannende Reise durch das Sonnensystem. Ab 5 Jahren.

Urania Planetarium

15:00 Level Up! – Zocken fürs Klima

Einmal monatlich lädt das HBPG zur gemeinsamen und betreuten GamingSession mit Spielen am PC und der Nintendo Switch ein. Dabei haben die Games häufig Bezüge zu aktuellen

16:00 FamilienSinfoniekonzert:

Klarinettenträume

Empfohlen für Kinder ab 6 Jahren, mit Werken von Richard Strauss. Ab 15 Uhr Basteln im Foyer.

Nikolaisaal

16:00 Eine Reise durch das Universum 360° Flug durchs All, ab 12 Jahren.

Urania Planetarium

FILM

17:00 Der Zauberer von Oz Das Mädchen Dorothy wird mit ihrem Häuschen von einem Sturm in das Wunderland Oz getragen, von dessen Herrscher gesagt wird, dass er die sehnlichsten Wünsche zu erfüllen vermag. Regie: Victor Fleming. Filmmuseum

20:00 Der Spitzname Dritter Teil der Erfolgstrilogie nach Der Vorname und Der Nachname, mit illustrem Cast rund um Christoph Maria Herbst, Janina Uhse und Florian David Fitz. Regie: Sönke Wortmann.

Fontane Klub Brandenburg

KLASSIK

18:45 6. Sinfoniekonzert Mit Werken von Richard Strauss und Peter I. Tschaikowsky und einer Konzerteinführung.

Nikolaisaal

LIVE

19:30 The Lietzzz

Die Berliner Jazzband kreiert mit tiefer Leichtigkeit und zarter Schwere einen einzigartigen, warmen Sound aus Swing, Chansons und Bossa Nova. Die Alte Garage

PARTY

20:00 Super Dance

All time favourites of Dance Music mit DJ Hansy. Club Bergwerk 21:00 80s and 90s Reloaded

Mit DJ Dog Rock. Parkdeck by Clärchen's 22:00 Potsdams Winterparty Beats, Energie, unvergessliche Momente. Mit vielen Specials und einem tollen Line-Up. Lindenpark

SPORT

19:30 Filmhits zum Mitsingen – Karaoke mit allen Ein einzigartiger MitmachAbend mit den beliebtesten Hits und Melodien aus so unterschiedlichen Filmen wie z. B. Mamma Mia oder Titanic. Für die musikalische Begleitung sorgt Sängerin Christine Wolff. Filmmuseum

09

Sonntag

BÜHNE

17:30 Stern 111 Nach Motiven des Romans von Lutz Seiler. Hans Otto Theater

FAMILIE

10:00 Falkensee kreativ! Die Messe für Individualisten, Designer und Selbermacher Stadthalle Falkensee 11:30 Lars, der Eisbär Eine mitreißende Kindergeschichte – in 360°-Bildern erzählt. Ab 4 Jahren.

Urania Planetarium

14:00 Neonature Virtual-Reality-Erfahrung Wandelwald mit dem Künstlerduo Kassandra Huynh und Johannes Fuchs. Es

funktioniert wie ein interaktives Computerspiel, in dem

14:00 Planetenreise für Kinder 360° Flug durch das All – eine spannende Reise durch das Sonnensystem. Ab 6 Jahren.

Urania Planetarium 14:00 Winterspielplatz Kinder und Familien erwarten Spielerisches, Kreatives und schöne Begegnungen in der dunklen, kalten Jahreszeit.

Treffpunkt Freizeit 16:00 Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt Puppentheater nach Hannes Hüttner ab 3 Jahren.

T-Werk

16:00 Erde – Geburt eines Planeten

Eine 360°-Show und eine Reise zum Ursprung des Planeten Erde. Für Kinder ab 10 Jahren. Urania Planetarium

FILM

14:00 Wicked Das opulente Musical erzählt aus der Vorgeschichte des Klassikers Der Zauberer von Oz. Regie: Jon M. Chu.

Filmmuseum

17:00 Des Teufels Bad Überzeugend ausgestattetes und gespieltes Psychogramm mit FolkHorror-Elementen. Der Film wird im oberösterreichischen Platt mit deutschen Untertiteln gezeigt. Regie: Veronika Franz und Severin Fiala.

Filmmuseum

17:00 Der Spitzname Dritter Teil der Erfolgstrilogie nach Der Vorname und Der Nachname, mit illustrem Cast rund um Christoph Maria Herbst, Janina Uhse und Florian David Fitz. Regie: Sönke Wortmann. Fontane Klub Brandenburg 19:15 Sterben Ein schauspielerisch dichter Film, der es schafft, sein schweres Thema auch mit Humor zu behandeln – und ein Porträt einer Familie, in

17:00 SC Potsdam vs. VC Wiesbaden

KURSE

10:00 Malen wie im alten Pompeji Katrin Seifert zeigt, wie mit Acryl als Fresco secco farbenfrohe Leinwandbilder mit antiker Anmutung geschaffen werden. Anmeldung erforderlich. Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum

LIVE

15:30 Musicalkonzert

Streifzug durch über 100 Jahre Musicalwelt mit Liane und Norbert Fietzke (Klavier und Gesang). Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum

19:00 Die Udo Jürgens

Story Mit Gabriella Benesch und Alex Parker. Nikolaisaal

PARTY

18:00 Tangocafé Mit Steven und Antje. Fabrik

VORTRAG

20:00 Was uns verbindet

Gespräche zu Demokratie und Gesellschaft mit Steffen Mau. Im Anschluss an das Stück Stern 111. Hans Otto Theater

10 Montag

FAMILIE

10:00 Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt Puppentheater nach Hannes Hüttner ab 3 Jahren. T-Werk

FILM

20:00 Der Spitzname

Dritter Teil der Erfolgstrilogie nach Der Vorname und Der Nachname, mit illustrem Cast rund um Christoph Maria Herbst, Janina Uhse und Florian David Fitz. Regie: Sönke Wortmann. Fontane Klub Brandenburg

KURSE

20:00 Keramik für Erwachsene Freie Themenwahl, fachliche Anleitung, mit Anmeldung. Atelier o.Ton

LESUNG

20:00 Volker Kutscher Rath. Der zehnte RathRoman – Lesung und Gespräch. Waschhaus

11 Dienstag

AUSSTELLUNG

16:00 Together – Digitale Teilhabe für Alle Vernissage. Ausstellungsdauer bis 27.02.2025, Mo 15–19 Uhr, Di–Fr 10–19 Uhr, Sa 10–16 Uhr, So 13–18 Uhr. Eine Ausstellung zur Förderung der sicheren Nutzung des Internets im Rahmen des

Safer Internet Day. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum

BÜHNE

18:00 The Seagull Das Stück von Anton Chekhov wird in englischer Sprache von der English Drama Group Potsdam in der oberen Mensa aufgeführt. Uni PotsdamCampus Am Neuen Palais

19:30 Ismene, Schwester von Anna Michelle Hercher inszeniert mit Schauspielerin Alina Wolff den fesselnden Monolog, in dem die berühmte Geschichte um „Antigone“, aus einem völlig anderen Blickwinkel beleuchtet wird. Hans Otto Theater 19:30 Queen of Sand –Irina Titova In ihrer Show flaniert die Queen of Sand gemeinsam mit den Zuschauern durch Hollywood. Eine untergeleuchtete Glasplatte, eine große Leinwand und Sand – das ist alles, was die Künstlerin benötigt, um den Filmklassikern Leben einzuhauchen.

Nikolaisaal

19:30 Da steht ein Scholz auf'm Flur Best-Of-Obelisk-Sommerkabarett mit Andreas Zieger und Lutz Andres. Kabarett Obelisk

FAMILIE

10:00 Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt Puppentheater nach Hannes Hüttner ab 3 Jahren. T-Werk

FILM

17:00 Made in England:

The Films of Powell and Pressburger (OmU) Das 24 Filme umfassende Werk des als The Archers titulierten Duos wird durch einen Schatz von Clips und seltenem Archivmaterial zum Leben erweckt. Regie: David Hinton. Filmmuseum

20:00 Der Spitzname

Dritter Teil der Erfolgstrilogie nach Der Vorname und Der Nachname, mit illustrem Cast rund um Christoph Maria Herbst, Janina Uhse und Florian David Fitz. Regie: Sönke Wortmann. Fontane Klub Brandenburg

KURSE

16:00 Virtual Reality in der SLB In dieser Veranstaltung lernen Teilnehmende den Umgang mit Virtual Reality Brillen kennen und können damit verschiedene Anwendungen ausprobieren, unter anderem den 360° Rundgang der SLB. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum 17:00 Skizzieren und Aquarellieren im Museum Kunstkurs für Erwachsene. Naturkundemuseum

LIVE

20:00 Bernd Begemann und die Befreiung Auftritte mit der Band sind echte Rock-Konzerte: Es darf getanzt werden! Waschhaus

VORTRAG

18:00 4. Vortrag: Deine innere Kraft – Die besten Strategien gegen Stress, Erschöpfung und Winterblues Im Rahmen der Vortragsreihe Praktische Anleitung für mehr Wohlgefühl, Energie, Balance und Leichtigkeit. Das Gelbe Haus

SONSTIGES

20:00 Musikquiz für Teams Vorwärts, rückwärts, zerhackstückt, theoretisch und in Bildern – alles, was man mit Musik machen kann quer durch alle Genres. In Teams mit bis zu 6 Personen das Wissen testen! Shamrock's Irish Pub

12 Mittwoch

BÜHNE

18:00 7 12 Brücken

Ein Potsdam-Porträt von Jan Neumann mit Ensemble und anschließendem Nachspiel.

Hans Otto Theater 19:30 Da steht ein Scholz auf'm Flur Best-Of-Obelisk-Sommerkabarett mit Andreas Zieger und Lutz Andres. Kabarett Obelisk 20:00 Ben Becker: Todesduell Wahr, erschütternd, schonungslos im Blick auf die Vergänglichkeit des Lebens und zugleich von einer Kraft und Hoffnung, die den Tod übersteigt. In John Donnes Todesduell gewinnt das Leben.

Nikolaisaal

FAMILIE

10:00 Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt Puppentheater nach Hannes Hüttner ab 3 Jahren. T-Werk

12.02. JUGENDTALK MITREDEN

14:00 Jugendtalk zur Bundestagswahl Umrahmt wird der Jugendtalk von einem Wahllokal der U18-Kampagne. Lindenpark 15:00 Juniorforscherclub Forschen wie die Großen! Ein kostenfreies Freizeitangebot für naturbegeisterte Kinder, die Freude daran haben, Natur und Umwelt zu entdecken. Naturkundemuseum 16:00 Keramik für Kinder und Erwachsene

Freie Themenwahl, fachliche Anleitung, ohne Anmeldung. Atelier o.Ton

FILM

16:45 The Apprentice –The Trump Story Heiß umstrittener Film, der den Aufstieg des künftigen US-Präsidenten Donald Trump zeigt. Regie: Ali Abdasi.

Filmmuseum

19:00 Der Star am Alex –ein Landvogel in Berlin Im Rahmem der Ökofilmtour 2025. Mit anschließendem Gespräch mit den Regisseur:innen Antonia Coenen und Philipp Juranek.

Filmmuseum

20:00 Der Spitzname Dritter Teil der Erfolgstrilogie nach Der Vorname und Der Nachname, mit illustrem Cast rund um Christoph Maria Herbst, Janina Uhse und Florian David Fitz. Regie: Sönke Wortmann.

Fontane Klub Brandenburg

KURSE

11:00 Digital unterwegs – Smarte Wege für Erwachsene

Thema dieser Veranstaltung: Fotografieren und Filmen.

Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum 19:00 Tanzbewegt

Mit viel Freude wird zu schwungvollen Liedern und ruhigen Melodien aus verschiedenen Ländern getanzt.

SV 1948 Ferch e.V.

LESUNG

19:00 Tellerdü

Lesung mit Texten voller Sinn und Unsinn von Autor und Tubist Bernhard Sasse. Café Matschke

LIVE

18:00 Jam Session

Alle sind willkommen, miteinander zu improvisieren. Genre: offen! Es sind nicht nur Musiker eingeladen... Auch Sterbliche! Die Alte Garage 20:00 Dr. Pop –Hitverdächtig! Die Musik-Comedy-Standup-Show. Waschhaus

20:30 Drum Klub

Die interaktive ElectroDrum-Performance mit Lars Neugebauer und N.U. Unruh. Waschhaus

VORTRAG

12:30 Lunchpaket: Genusstraining

In diesem Lunchpaket erfahren Gäste mehr über die Bedeutung von Genuss, auch als gesundheitsförderndes Konzept, und bekommen leicht umzusetzende Tipps, wie sie Ihr Leben (noch mehr) genießen können. Referentin: Simone Voß, Heilpraktikerin. Bildungsforum 18:00 Kosmischer Mittwoch: Von der Erde zu den Sternen – Pionierinnen in Astronomie und

Raumfahrt

EMPFEHLUNGEN

RUBBEL, LOS! - IMMER AM 13.

Viele spannende Entdeckungen in der Astronomie wurden von Frauen gemacht. Finn Klein stellt Astronominnen, Raumfahrerinnen oder Technikerinnen vor, die Großartiges für die Erkundung des Alls geleistet haben. Urania Planetarium

SONSTIGES

12:00 Desinfopoint

Hier können Interessierte ihr Wissen zu Medien und ihre Kompetenzen zum Umgang mit Falschinformationen ganz analog testen. Im Rahmen des SaferInternetDay. Stadt- und Landesbibliothek

13 Donnerstag

AUSSTELLUNG

9:00 Orchideenblüte 2025 Vernissage. Ausstellungsdauer bis 30.03.2025, Mo–Fr 9–18 Uhr, Sa–So 10–19 Uhr. Orchideen. Auf kunstvoll arrangierten Blumeninseln, von beliebten Klassikern bis hin zu seltenen Arten präsentieren sie ihre Schönheit. Biosphäre

BÜHNE

11:00 Rubbel, Los. An jedem 13. erhält jeder Gast ein Rubbellos und die Chance auf einen Sofor tgewinn. Die Teilnahme ist kostenlos. Viel Glück! Spielbank Potsdam

FAMILIE

13:00 Fake NewsWorkshop?

Nur für Schulklassen! Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in einem interaktiven Workshop zu lernen, wie man Fake News im Internet identifiziert und sich vor Fehlinformationen schützt. Im Rahmen des SaferInternetDay. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum 16:00 Einführung in den 3D-Druck Workshop ab 12 Jahren. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum

FILM

17:00 Shambhala (OmU)

Der Film erzählt ohne dramatische Übersteigerung und mit einer starken weiblichen Hauptfigur von Tradition und Moderne und der Weisheit des (Zusammen-)Lebens. Regie: Min Bahadur Bham. Filmmuseum 20:00 Sterben Ein schauspielerisch dichter

Sào Soulez Larivière Viola Holly Hyun Choe Dirigentin Kammerakademie Potsdam Do 13.02.

vorzustellen. Mit der Schonungslosigkeit eines römischen Imperators entscheidet das Publikum über Gedeih und Verderb, Sieg und Niederlage. Waschhaus

LESUNG

19:00 Comic-Konzert

Gespräch und Lesung mit Barbara Yelin und Itay Dvori im Rahmen der Ausstellung In Echt? Brandenburg Museum

JUGENDTALK ZUR BUNDESTAGSWAHL IM POTSDAMER LINDENPARK

Das aktuelle Jahr wird ein besonderes und wichtiges Wahljahr. Am 23.02.2025 findet die Bundestagswahl statt. Neben der Brisanz der zunehmenden Polarisierung und der für die Demokratie herausfordernden Inhalte ist diese Wahl gerade auch für junge Menschen von großer Bedeutung, denn Bildungs- und Jugendpolitik sind nicht nur auf kommunaler Ebene und auf Landesebene klassische Themen für politisches Handeln, sondern auch auf der Bundesebene. Doch nicht nur darum soll es gehen. Denn gerade Themen wie Migration und europäische Konstitution, Digitalisierung und Weltwirtschaft sowie Klima und Ökologie prägen die Diskussionen an allen Orten. Kulturelle Vielfalt und soziale Räume sind unverzichtbarer Bestandteil einer zukunftsorientierten Gesellschaft für junge Menschen.

Aus diesem Grund wird die Schulsozialarbeit gemeinsam mit dem Potsdamer Lindenpark in diesem Jahr wieder einen JUGENDTALK veranstalten. Am 12.02.2025 laden wir zur Diskussion mit Kandidat:innen verschiedener Parteien, die zur Bundestagswahl antreten werden.

Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr und ist für ca. 2 Stunden geplant. Veranstaltungsort ist der Lindenpark Potsdam in der Stahnsdorfer Str. 76/78, 14482 Potsdam. Die Anreise zum Lindenpark ist bequem per Rad möglich sowie per Bus (Linie 616), per Tram (Linien 94, 99) und per S-Bahn via S-Bahnhof Griebnitzsee.

Wir knüpfen damit an die gut besuchten Jugendtalks 2018, 2019, 2021 und 2024 an, die gezeigt haben, dass junge Erwachsene den direkten Dialog mit Politiker:innen suchen und nutzen. Mit dem diesjährigen Talk bieten wir interessierten Jugendlichen und Erstwähler:innen erneut die Chance, ihre Fragen direkt an die Parteien zu richten und ihren Anliegen unmittelbar Ausdruck zu verleihen.

Am 12.02.2025 • 14:00 Uhr

Lindenpark Potsdam

Stahnsdorfer Str. 76/78 • 14482 Potsdam

Anmeldungen für Kurse und Klassen: office.lindenpark@stiftung-spi.de

www.schulsozialarbeit-in-potsdam.de www.lindenpark.de

Im Wahllokal der U18 Kampagne kann am 12.02. von 13:00 bis 17:00 Uhr dann auch noch die Stimme abgegeben werden. Die U18 Kampagne in Brandenburg wird von der Stiftung SPI GB NL Brandenburg organisiert.

www.u18.org

PARTY

18:00 After Work Party

Mit DJ Dee Noe Ree. Club Bergwerk

VORTRAG

17:00 Eltern-MedienBeratung Hilfreiche Infos und Tipps für Eltern, um Kinder sicher und bewusst bei der Nutzung digitaler Medien zu begleiten. Dabei stehen Fragen und Anliegen der Eltern im Mittelpunkt. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum 18:00 Bilder in alten und neuen Büchern. Keine Kleinigkeit Im Rahmen der Vortragsreihe: Historisches Wissen aus und in der Stadt- und Landesbibliothek. Mit Frau Dr. Iris Berndt. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum

SONSTIGES

16:00 HIV-Antikörper- und andere STI-Tests Beratung und Durchführung kostenlos (HIV) und anonym. Aids Hilfe Potsdam e.V.

14 Freitag

AUSSTELLUNG

18:00 Finissage Schlafwandeln Abschlussveranstaltung. Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum

BÜHNE

19:30 Der Vorname Von Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière. Hans Otto Theater 19:30 Entweder – und! Mit Tilmann Lucke. Kabarett Obelisk

EMPFEHLUNGEN

18:00 Nathans Kinder Von Ulrich Hub: Neubearbeitung von Lessings berühmtem Klassiker. Ein preisgekröntes Stück, das durch sein offenes Ende zum Weiterdenken einlädt. Empfohlen ab 13 Jahren. Hans Otto Theater (Reithalle)

FILM

17:00 Des Teufels Bad Überzeugend ausgestattetes und gespieltes Psychogramm mit FolkHorror-Elementen. Der Film wird im oberösterreichischen Platt mit deutschen Untertiteln gezeigt. Regie: Veronika Franz und Severin Fiala.

Filmmuseum

19:15 Shambhala (OmU) Der Film erzählt ohne dramatische Übersteigerung und mit einer starken weiblichen Hauptfigur von Tradition und Moderne und der Weisheit des (Zusammen-)Lebens. Regie: Min Bahadur Bham. Filmmuseum

KURSE

14:30 Spring dich fit! Beim Trampolinspringen werden die verschiedensten Muskelgruppen mit einfachen Springübungen beansprucht und die Ausdauer wird trainiert. Mit Maria, Bewegungs- und Tanzpädagogin. Oskar Begegnungszentrum

LESUNG

19:30 Love Letters Von A.R. Gurney: Ein Theaterstück, das nur aus Briefen besteht? Kann das funktionieren? Ja, wenn die zwei Menschen, die sich schreiben, ineinander verliebt sind, jedoch nicht zu einander kommen. Zimmerbühne

LIVE

11:00 Valentinstag Pech in der Liebe? Bei unserer Valentinstagsaktion hat jeder Gast die Möglichkeit auf einen Gewinn. Die Teilnahme ist kostenlos. Viel Glück! Spielbank Potsdam

FAMILIE

10:00 USK-Planspiel Nur für Schulklassen! Schüler:innen haben die Gelegenheit, in einem interaktiven Planspiel die USKVergabe von Videospielen zu entdecken. Im Rahmen des SaferInternetDay. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum

20:00 The Voice in Concert: Flo

Brave Ragazze – Eine Hommage an „gute Mädchen“, von Buenos Aires bis Neapel.

Nikolaisaal (Foyer)

PARTY

19:00 Valentinstagsparty 2025

Die Liebe feiern mit guter Musik, leckeren Snacks, Spielen und Überraschungen.

Eventlocation Pirschheide 19:30 Vinyl für Valentin in Candlelight Romantik Einen musikalischen

Start ins neue Jahr und ein Happy Candlelight Valentine gestalten die DJs Lucki mit Liedern über die Liebe, das Leben, über gute und schlechte Zeiten vom Plattenteller und anderen Tonträgern.

Schiff John Barnett 20:00 Ü40 Party –Valentinstag Spezial Mit DJ Onkel Jensen. Parkdeck by Clärchen's 20:00 Love on the PubFloor

Hier kommen alle zusammen, die den Tag der Liebe unvergesslich machen wollen.

Pub à la Pub

21:00 Stadtverliebt: Valentins-Special Mit einer Überraschung für alle Verliebten und den beliebtesten Hits der 90er, 2000er und 2010er mit DJ Lars Abraham und TBN.

Club Bergwerk

22:00 Saoko

Auf dieser Party gibt es neben heißen Latin-AfroBeats und Reggaeton auch die neuesten Trends der lokalen Geschäfte.

Waschhaus

22:00 Euphoria Ball

An diesem Abend wird das Waschhaus zum Hotspot für Liebe, Glitzer und unwiderstehliche Vibes! Waschhaus

VORTRAG

19:30 Bilder des Himmels 360°-Show zur Fotografie des Nachthimmels für Erwachsene und Jugendliche.

Urania Planetarium

SONSTIGES

17:00 One Billion Rising Tanzen gegen Gewalt an Frauen, Mädchen und allen unterdrückten Geschlechtern auf der ganzen Welt. Luisenplatz

19:30 David Tarakona

In seinen Songs verbindet er Country und Heavy Metal zu ausgelassener Rockmusik, die lyrisch alles zwischen Herzschmerz und Bierkonsum abdeckt.

Die Alte Garage

20:00 Electro Lab Babelsberg feat. LogicNot LogicNot bietet im Februar einen Hardware Modular Live-Act.

Kulturhaus Babelsberg

20:00 Die Seilschaft Balsam und Balladen mit der Band von Gerhard Gundermann. Lindenpark

15 Samstag

AUSSTELLUNG

10:00 Kosmos Kandinsky. Geometrische Abstraktion im 20. Jahrhundert Vernissage. Ausstellungsdauer bis 18.05.2025, Mo, Mi–So 10–19 Uhr. Gezeigt werden 125 Werke von über 70 Künstler:innen. Museum Barberini

BÜHNE

19:30 Mein Kampf Das Stück verbindet vor der Folie der Shoa und der seit Jahrhunderten andauernden antisemitischen Pogrome auf unvergleichliche, berührende Weise tiefsten Schmerz mit philosophischer Weisheit und unerschütterlichem jüdischen Humor. Mit Nachspiel. Hans Otto Theater

nensystem. Ein atemberaubender 360° Flug durchs All – live moderiert, ab 12 Jahren. Urania Planetarium

FILM

17:00 Made in England: The Films of Powell and Pressburger (OmU) Das 24 Filme umfassende Werk des als The Archers titulierten Duos wird durch einen Schatz von Clips und seltenem Archivmaterial zum Leben erweckt. Regie: David Hinton. Filmmuseum

19:30 The Apprentice –The Trump Story Heiß umstrittener Film, der den Aufstieg des künftigen US-Präsidenten Donald Trump zeigt. Regie: Ali Abdasi.

Filmmuseum 20:00 Feste und Freunde Deutsche Tragikomödie mit Laura Tonke, Jasmin

Rechenzentrum 14:00 Buch-IllustrationsGruppe Teilnehmende können lernen, Bücher künstlerisch zu gestalten.

Kunstgriff 23

LIVE

19:00 The Sixth Dimension Blues Purer Bluesrock, der unter die Haut geht. Die Alte Garage 19:30 Flamenco und Jazz Der Ausnahme-Gitarrist und Querflötist Felix Komoll spielt spannende Mixturen aus Flamenco, orientalischen Rhythmen und eigenen Kompositionen sowie freie Improvisationen.

Café Matschke

20:00 Rockhaus

18:00 Jazz- und Kunstsalon in der Villa Schöningen Wunderbare Mischung aus Jazz, Funk, Blues und Groove. Außerdem lädt die Villa Schöningen herzlich zur aktuellen Ausstellung ein. Villa Schöningen

EineWahlkampfsatire

DieZukunft kommt. vonKampen

19:30 Die Zukunft kommt. Van Kampen for Kanzler! Premiere. Eine Wahlkampfsatire von und mit Karoline Hugler und Julian Tyrasa. Comédie Soleil (Werder)

19:30 Blutbuch Nach dem Roman von Kim de L’Horizon. Hans Otto Theater (Reithalle)

19:30 Generation Sex Mit Tatjana Meissner. Kabarett Obelisk 19:30 Ich denke oft an Kladow im April Ein Abend über Leben und Werk Mascha Kalékos mit Liedern von Kurt Weill. Zimmerbühne

FAMILIE

11:00 Vor(ge)lesen: Das Samstagsvorlesen Spannende Geschichten für Kinder ab 4 Jahren. Zweigbibliothek Waldstadt 14:00 Die Magie der Schwerkraft

Eine fantastische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit. Ab 8 Jahren. Urania Planetarium

15:00 Tony, Shelly und das magische Licht Ein märchenhafter Film in der Tradition der tschechischen Stop-Motion-Animation, der Jung und Alt mit handgemachten Puppen und fantasievollen Kulissen begeistern kann. Regie: Filip Pošivac.

Filmmuseum 16:00 Kids on the Dancefloor Auch kurze Beine wollen tanzen. Kinderdisco mit kinder- und elternfreundlichen Songs für Kids mit Eltern, mit DJ Lars Abraham.

Club Bergwerk 16:00 Von Merkur bis Neptun – eine Reise durch das Sonnensystem

Eine Reise durch das Son-

Shakeri, Annette Frier und Nicholas Ofczarek. Regie: David Dietl. Fontane Klub Brandenburg

Potsdam - Am Stern 0331 60 06 07 60

Potsdam - City 0331 2 700 800

I.L.D. akustisch – leise Töne – Tour – 2025. Lindenpark 21:00 Sunny Grooves statt Winterblues Mit Zargenbruch, Ernstgemeint und Irie Member. Archiv e. V.

PARTY

19:00 Salsaparty Salsa mit Tanzanleitung. Salsa, Merengue, Bachata, ChaChaCha und mehr. Café Alex

19:00 Pirscheidi goes Pot Still Wer in kleinem Rahmen gemütlich zu den schönen Melodien von

Potsdam - Süd 0331 2 700 800

Potsdam - West 0331 979 222 77

5X IN POTSDAM JETZT

Potsdam - Groß Glienicke 033201 24 96 95 WWW.WORLD-OF-PIZZA.DE

FÜHRUNG

13:30 GranatapfelSpaziergang und StadtGenuss

Der Spaziergang beleuchtet die Stadtgeschichte und folgt den Spuren des Granatapfels durch Potsdams Mitte. Spannende Anekdoten entführen in die Antike, ins Voltairezimmer Friedrichs des Großen, in die Medizin und die Welt der Literatur. – PMSG. Tourist Info am Alten Markt

KLASSIK

19:00 Elias

Dramatisches Oratorium von Felix Mendelssohn mit Chor und Orchester der Universität Potsdam. Nikolaisaal

KURSE

12:00 Aktmalen und -zeichnen am Mittag Mit Katrin Seifert. Anmeldung erforderlich. Kunst- und Kreativhaus

SYSTEM

Fischer und Co. tanzen möchte, ist herzlich willkommen. Pot Still

20:00 Crowd Bound All Time Favourites mit DJ Lars Abraham. Club Bergwerk 20:00 Uff'n Schwoof Now and Forever Mit DJ Parker. Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum 21:00 90s, 2000s, 2010s Party: From Tamagotchis to TikTok Mit DJ Daniel Dawson. Parkdeck by Clärchen's 22:00 Into The Groove 80er Vinylsause mit Selector Leo. Club Charlotte

VORTRAG

20:30 Late-Night-Show: Exoplaneten – die Suche nach fremden Welten Eine Reise zu fernen Welten, live und auf unterhaltsame Weise erklären Ida Sigusch, Tino Fremberg

Roland Kaiser, Marianne Rosenberg, Udo Jürgens, Helene

und Jens Köhler ein brandaktuelles Forschun-

Treffpunkt Freizeit 15:00 Tony, Shelly und das magische Licht Ein märchenhafter Film in der Tradition der tschechischen Stop-Motion-Animation, der Jung und Alt mit handgemachten Puppen

LESUNG

14:00 Moritz in der Litfaßsäule Mit Christa Kożik. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum 15:00 Zwischen Welten Lesung des Romans von Juli Zeh und Simon Urban mit Simone Kabst und Peter Wagner. Kulturstall (Netzen)

LIVE

15:00 Felix Dubiel am Klavier

13:00 SV Babelsberg 03 vs. Chemnitzer FC Fußballspiel Regionalliga. Karl-Liebknecht-Stadion

18:00 Potsdam Orcas vs. Waspo 98 Hannover

1. Wasserball-Bundesliga. Blu Sport- und Freizeitbad 20:00 Potsdam Orcas II vs. SG Neukölln II

2. Wasserball-Liga Ost. Blu Sport- und Freizeitbad

16

BÜHNE

Sonntag

15:00 Stern 111

Nach Motiven des Romans von Lutz Seiler mit anschließendem Nachspiel.

Hans Otto Theater

17:00 Die Zukunft kommt. Van Kampen for Kanzler! Eine Wahlkampfsatire von und mit Karoline Hugler und Julian Tyrasa. Comédie Soleil (Werder) 18:00 Videoschnipselabend Die Westdeutschen in ihrer natürlichen Umgebung – eine ethnografische Studie. Von und mit Jürgen Kuttner.

Hans Otto Theater (Reithalle)

FAMILIE

11:30 Der Regenbogenfisch und seine Freunde Eine mitreißende Geschichte als faszinierender Einstieg in die Unterwasserwelt und soziales Lernen für unsere jüngsten Gäste, erzählt in einer 360° Animationen. Ab 4 Jahren.

Urania Planetarium 12:00 Familiensonntag Der Familiensonntag verbindet entspanntes Kunstvergnügen für Erwachsene mit kreativer Entfaltung für Kinder. Geeignet für Familien mit Kindern zwischen 5 und 8 Jahren.

Das Minsk Kunsthaus 14:00 Planetenreise für Kinder 360° Flug durch das All – eine spannende Reise durch das Sonnensystem. Ab 6 Jahren.

Urania Planetarium 14:00 Winterspielplatz Kinder und Familien erwarten Spielerisches, Kreatives und schöne Begegnungen in der dunklen, kalten Jahreszeit.

und fantasievollen Kulissen begeistern kann. Regie: Filip Pošivac.

Filmmuseum 15:00 BCC –Kinderkarneval Der Beelitzer Carneval Club ist zu Besuch und lädt zum Kinderkarneval ein.

Beelitz-Heilstätten 16:00 Der kleine Prinz Lesungskonzert für Kinder ab 8 Jahren und die gesamte Familie.

Kulturhaus Babelsberg 16:00 Ferne Welten –Fremdes Leben?

Auf der Erde existiert Leben, es ist also nicht ausgeschlossen, dass dies auf anderen Welten der Fall ist. Ein spannender 360°-Film ab 10 Jahren.

Urania Planetarium

16:00 Der kleine Angsthase Der kleine Angsthase fürchtet sich vor allem. Doch plötzlich geschieht etwas Unerwartetes, was für den kleinen Angsthasen eine große Wendung bedeutet. Ab 4 Jahren.

T-Werk

FILM

17:00 Feste und Freunde Deutsche Tragikomödie mit Laura Tonke, Jasmin Shakeri, Annette Frier und Nicholas Ofczarek. Regie: David Dietl. Fontane Klub Brandenburg 17:00 Shambhala (OmU) Der Film erzählt ohne dramatische Übersteigerung und mit einer starken weiblichen Hauptfigur von Tradition und Moderne und der Weisheit des (Zusammen-)Lebens. Regie: Min Bahadur Bham. Filmmuseum 20:00 Des Teufels Bad Überzeugend ausgestattetes und gespieltes Psychogramm mit FolkHorror-Elementen. Der Film wird im oberösterreichischen Platt mit deutschen Untertiteln gezeigt. Regie: Veronika Franz und Severin Fiala. Filmmuseum

KLASSIK

17:00 Elias

Dramatisches Oratorium von Felix Mendelssohn mit Chor und Orchester der Universität Potsdam. Nikolaisaal

18 Dienstag

BÜHNE

19:30 Startschüsse Bühne frei für junge Talente. Kabarett Obelisk

FAMILIE

16:00 Fischfütterung im Aquarium Besuchende können der Fütterung beiwohnen. Naturkundemuseum

Felix Dubiel spielt einen Mix von entspannten Balladen, hippen Grooves, spontanen Improvisationen und eigenen Kompositionen. Museum Fluxus + 15:30 Eric Zobel und Band Zobels englischsprachige Songs changieren zwischen Pop, Balladen und Rock. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum

PARTY

18:00 Swingtee

Swingparty mit Talea und Holger Niesel im Fabrikcafé. Fabrik

19:00 Pirschheidi goes Pot Still Wer in kleinem Rahmen gemütlich zu den schönen Melodien von Roland Kaiser, Marianne Rosenberg, Udo Jürgens, Helene Fischer und Co. tanzen möchte, ist herzlich willkommen. Pot Still

SPORT

13:00 Potsdam Orcas II vs. SC Wedding Spiel der 2. Wasserball-Liga Ost. Blu Sport- und Freizeitbad

17 Montag

BÜHNE

19:30 Amazing Shadows Performed by Shadow Theatre Delight. Nikolaisaal

FAMILIE

10:00 Der kleine Angsthase Der kleine Angsthase fürchtet sich vor allem. Doch plötzlich geschieht etwas Unerwartetes, was für den kleinen Angsthasen eine große Wendung bedeutet. Ab 4 Jahren. T-Werk

FILM

20:00 Feste und Freunde Deutsche Tragikomödie mit Laura Tonke, Jasmin Shakeri, Annette Frier und Nicholas Ofczarek. Regie: David Dietl. Fontane Klub Brandenburg

KURSE

20:00 Keramik für Erwachsene Freie Themenwahl, fachliche Anleitung, mit Anmeldung. Atelier o.Ton

selnden Monolog, in dem die berühmte Geschichte um „Antigone“, aus einem völlig anderen Blickwinkel beleuchtet wird. Hans Otto Theater

FAMILIE

16:00 Keramik für Kinder und Erwachsene Freie Themenwahl, fachliche Anleitung, ohne Anmeldung. Atelier o.Ton

FILM

17:00 Sterben Ein schauspielerisch dichter Film, der es schafft, sein schweres Thema auch mit Humor zu behandeln – und ein Porträt einer Familie, in der es schon lange keinen Zusammenhalt mehr gibt. Regie: Matthias Glasner. Filmmuseum

20:00 Feste und Freunde Deutsche Tragikomödie mit Laura Tonke, Jasmin Shakeri, Annette Frier und Nicholas Ofczarek. Regie: David Dietl. Fontane Klub Brandenburg 20:15 The Apprentice –The Trump Story (OmU) Heiß umstrittener Film, der den Aufstieg des künftigen US-Präsidenten Donald Trump zeigt. Regie: Ali Abdasi. Filmmuseum

KURSE

17:00 Skizzieren und Aquarellieren im Museum Kunstkurs für Erwachsene. Naturkundemuseum

PARTY

20:00 Ecstatic Dance Potsdam

Das zweistündige DJ-Set lädt zum Tanzen, Loslassen und Relaxen ein. Ausprobieren dringend empfohlen! T-Werk

VORTRAG

18:00 Kulturreisen im östlichen Europa: Galizien Mit Marcin Wiatr, Historiker und Germanist. Urania

19 Mittwoch

16:00 Gaming-Treff Eintauchen in die faszinierende Welt der Konsolen und Games! Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum

FILM

17:00 Shambhala (OmU) Der Film erzählt ohne dramatische Übersteigerung und mit einer starken weiblichen Hauptfigur von Tradition und Moderne und der Weisheit des (Zusammen-)Lebens. Regie: Min Bahadur Bham. Filmmuseum

18:00 Dorpat – Tartu: Von Trachten und Tattoos

Die Street-Art-Künstlerin Kairi Kliimand schuf live ein Kunstwerk, und Karmen Otu präsentierte das Kulturzentrum Aparaaditehas. Medienschule Babelsberg 19:45 Des Teufels Bad Überzeugend ausgestattetes und gespieltes Psychogramm mit FolkHorror-Elementen. Der Film wird im oberösterreichischen Platt mit deutschen Untertiteln gezeigt. Regie: Veronika Franz und Severin Fiala. Filmmuseum

20:00 Feste und Freunde Deutsche Tragikomödie mit Laura Tonke, Jasmin Shakeri, Annette Frier und Nicholas Ofczarek. Regie: David Dietl. Fontane Klub Brandenburg

LIVE

18:00 Jam Session Alle sind willkommen, miteinander zu improvisieren. Genre: offen! Es sind nicht nur Musiker eingeladen... Auch Sterbliche! Die Alte Garage 19:00 4. Benefizkonzert Zugunsten des Kruschelnitska Lyzeums in Lemberg (Ukraine), gestaltet vom Eastgate Youth Orchestra. Inselkirche Hermannswerder

Eine unterhaltsame Reise durch das Universum. Urania Planetarium

20 Donnerstag

BÜHNE

19:30 Ich könnt schon wieder

1. Voraufführung. Mit Michael Ranz und Edgar May. Kabarett Obelisk

FAMILIE

9:15 + 10:30 Babykonzert: Durch die Lüfte Für Babys bis 12 Monate. Nikolaisaal (Foyer) 10:00 Bilderbuchkino Bilderbücher ganz groß –für Kinder ab 4 Jahren. Zweigbibliothek Waldstadt 14:30 + 16:00 Babykonzert: Durch die Lüfte Für Babys bis 12 Monate. Bürgerhaus am Schlaatz 15:45 + 16:45 Kleinkinderkonzert: Komm, spiel mit! Empfohlen für Kleinkinder von 2 bis 4 Jahren. Mit Sandy Hentschel. Nikolaisaal (Foyer)

FILM

17:00 The Apprentice –The Trump Story Heiß umstrittener Film, der den Aufstieg des künftigen US-Präsidenten Donald Trump zeigt. Regie: Ali Abdasi. Filmmuseum

19:15 Shambhala (OmU)

Der Film erzählt ohne dramatische Übersteigerung und mit einer starken weiblichen Hauptfigur von Tradition und Moderne und der Weisheit des (Zusammen-)Lebens. Regie: Min Bahadur Bham. Filmmuseum

LESUNG

18:00 Freiheitsschock Lesung und Gespräch mit Ilko-Sascha Kowalczuk. Brandenburg Museum

LIVE

20:00 VollPlaybackTheater: John

Das Theater interpretiert Geisterjäger John Sinclair. Waschhaus 20:00 International Music Endless Rüttenscheid. Waschhaus 20:00 Jazzreihe Babelsberg feat. Richard Ebert und Band

Sie lassen Elemente aus dem aktuellen Mainstream des Modern Jazz ebenso gekonnt anklingen wie experimentelle Soundcollagen. Mit anschließender Jamsession.

Kulturhaus Babelsberg 20:00 Musikfabrik

BÜHNE

19:30 Besser Sex nach sechs als fünf vor zwölf Mit Bella Liere und Andreas Zieger.

Kabarett Obelisk 19:30 Ismene, Schwester von Anna Michelle Hercher inszeniert mit Schauspielerin Alina Wolff den fes-

20:00 Silly

Elektro-Akustik-Tour 2025. Mit Julia Neigel und Toni Krahl. Nikolaisaal 20:00 Berq Live 2025 Zusatztour. Waschhaus

VORTRAG

18:00 Unendliche Weiten

Die talentierten SingerSongwriter Luise und Hermann laden herzlich ein zu einem Abend, der ganz im Zeichen handgemachter Musik steht.

Fontane Klub Brandenburg

VORTRAG

16:00 + 19:30 Die Seidenstraße –Radabenteuer auf dem Weg

nach China

Mit Thomas Meixner, Weltenradler.

Urania

18:00 Potsdams Luftbilder – vor 100 Jahren und heute im Vergleich

Spannende Geschichte(n) zu Luftbildern aus Zeppelinen bis hin zu Drohnen in der Ausstellung Luft. Bild. Potsdam. mit Judith Granzow und Robert Leichsenring vom Ausstellungsteam. Potsdam Museum

20:00 Lotta und Stina 20 Years Later, Still Here! Artistik-Revue aus Finnland. Winterzirkus Potsdam. T-Werk 21:00 Comedyflash Stand-up Comedy. Waschhaus

FAMILIE

10:00 An der Arche um Acht Premiere. In Ulrich Hubs preisgekröntem Kinderstück zeigen die Pinguine mit ihrer leicht chaotischen und ziemlich schrägen Reise, dass man die großen Fragen des Lebens am besten gemeinsam und mit einer Prise Humor angeht. Hans Otto Theater (Reithalle)

Film, der es schafft, sein schweres Thema auch mit Humor zu behandeln – und ein Porträt einer Familie, in der es schon lange keinen Zusammenhalt mehr gibt. Regie: Matthias Glasner. Filmmuseum 20:15 Des Teufels Bad Überzeugend ausgestattetes und gespieltes Psychogramm mit FolkHorror-Elementen. Der Film wird im oberösterreichischen Platt mit deutschen Untertiteln gezeigt. Regie: Veronika Franz und Severin Fiala. Filmmuseum

KLASSIK

19:30 Der Freischütz

Anlauff liest aus ihrem autobiografisch inspirierten Roman. Villa Schöningen

LIVE

19:00 Annäherung an Gundermann

Zum 70. Geburtstag von Gerhard Gundermann. Das Duo Stock und Pankow bringt die Liederperlen und die Lyrik Gundermanns in einer eigenen Interpretation auf die Bühne.

Kulturstall (Netzen)

19:30 Qubur

Jazz-Konzert: Die Band spielt ihre Album Release Tour.

Kunsthaus Sans Titre

EineWahlkampfsatire

DieZukunft kommt. vonKampen forKanzler! X

19:30 Die Zukunft kommt. Van Kampen for Kanzler! Eine Wahlkampfsatire von und mit Karoline Hugler und Julian Tyrasa.

Comédie Soleil (Werder)

19:30 Ich könnt schon wieder 2. Voraufführung. Mit Michael Ranz und Edgar May. Kabarett Obelisk

20:00 BCC: Jugendkarneval „Spargel spitz!“ und „Beelitz Helau!“ Der Beelitzer Carneval Club ist zu Besuch und lädt zum Jugendkarneval ein.

Beelitz-Heilstätten

FILM

17:00 Sterben Ein schauspielerisch dichter

Romantische Oper in drei Aufzügen von Carl Maria von Weber. Gastspiel des Staatstheaters Cottbus. Hans Otto Theater

KURSE

10:00 Wand- und Illusionsmalerei

In diesem Kurs lernen Teilnehmende nicht nur, gegenständliche (Wand)Bilder zu entwerfen, sondern auch die feinen Techniken der Lasurmalerei mit Acrylfarben. Mit Katrin Seifert. Bitte anmelden.

Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum

LESUNG

19:00 Good Morning Lehnitz

Die Autorin Christine

20:00 Jazz, Pop and Global Sounds: Nils Wülker und Filmorchester Babelsberg Continuum – Opulenter Smoothjazz vom Feinsten. Nikolaisaal

20:00 The Jailbreakers Die authentische ACDCShow.

Lindenpark

PARTY

20:00 Mega 90er2000er Party Best of 90er und 2000er Hits quer durch alle Genres mit DJ Purple Bandit an den Turntables.

Club Bergwerk 20:00 Dance and Sing Mit DJ Onkel Jensen und dem Potsdamer Kneipenchor.

Parkdeck by Clärchen's

19:00 1. VfL Potsdam vs. TBV Lemgo Lippe Spiel der 2. HandballBundesliga. MBS Arena

VORTRAG

19:30 Galaxien – Von der Milchstraße in den Kosmos Eine musikalische Reise zu den Galaxien – Live moderiert und in 360° visualisiert. Für Erwachsene und Jugendliche. Urania Planetarium

22 Samstag

BÜHNE

18:00 7 12 Brücken Ein Potsdam-Porträt von Jan Neumann mit Ensemble und anschließendem Nachspiel. Hans Otto Theater

19:30 Die Zukunft kommt. Van Kampen for Kanzler! Eine Wahlkampfsatire von und mit Karoline Hugler und Julian Tyrasa. Comédie Soleil (Werder) 19:30 Ich könnt schon wieder Premiere. Mit Michael Ranz und Edgar May. Kabarett Obelisk 20:00 Lotta und Stina 20 Years Later, Still Here! Artistik-Revue aus Finnland. Winterzirkus Potsdam. T-Werk

FAMILIE

10:30 Fantastische Tierwesen und wo sie zu zeichnen sind Kunstkurse für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren. Naturkundemuseum 11:00 Vor(ge)lesen: Das Samstagsvorlesen Spannende Geschichten für

Kinder ab 4 Jahren.

Zweigbibliothek Waldstadt 11:30 Das kleine 1x1 der Sterne

Eine spannende Reise durch das Sonnensystem. Ab 5 Jahren.

Urania Planetarium

14:00 Familienfasching

Mit toller Musik, kleinen Darbietungen, leckeren kleinen Köstlichkeiten passend zum Fasching, lustigen Clowns und Zauberwelten-Sofortfotos.

Ein Kostüm ist keine Pflicht, sorgt aber für heitere Stimmung und verhilft vielleicht zu einem tollen Preis.

Grundschule Am Priesterweg

14:00 Die Olchis – das große Weltraumabenteuer

Ein 360°-Filmerlebnis für Kinder ab 5 Jahren.

Urania Planetarium

15:00 Gritta von Rattenzuhausebeiuns

Fantasievoller Kinderfilm voller skurrilem Witz. Regie: Jürgen Brauer.

Filmmuseum

15:00 Die Schneekönigin –Das Musical

Die faszinierende Geschichte der Schneekönigin – präsentiert von einem spielfreudigen Ensemble mit acht Künstlerinnen und Künstlern – bezaubert Kinder, Kind gebliebene und Märchenfreunde ungebrochen.

Nikolaisaal

16:00 Eine Reise durch das Universum 360° Flug durchs All, ab 12 Jahren.

Urania Planetarium

FILM

17:00 The Apprentice –

The Trump Story (OmU) Heiß umstrittener Film, der den Aufstieg des künftigen US-Präsidenten Donald Trump zeigt. Regie: Ali Abdasi.

Filmmuseum

19:15 Sterben

Ein schauspielerisch dichter Film, der es schafft, sein schweres Thema auch mit Humor zu behandeln – und ein Porträt einer Familie, in der es schon lange keinen Zusammenhalt mehr gibt.

Regie: Matthias Glasner. Filmmuseum

20:00 Putin

Kritisches Biopic über den russischen Präsidenten. Regie: Patryk Vega.

Fontane Klub Brandenburg

FÜHRUNG

13:30 GranatapfelSpaziergang und StadtGenuss Der Spaziergang beleuchtet die Stadtgeschichte und folgt den Spuren des Granatapfels durch Potsdams Mitte. Spannende Anekdoten entführen in die Antike, ins Voltairezimmer Friedrichs des Großen, in die Medizin und die Welt der Literatur. – PMSG. Tourist Info am Alten Markt

KURSE

10:00 Wand- und Illusionsmalerei In diesem Kurs lernen Teilnehmende nicht nur, gegenständliche (Wand)Bilder zu entwerfen, sondern auch die feinen Techniken der Lasurmalerei mit Acrylfarben. Mit Katrin Seifert. Bitte anmelden. Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum 11:00 Repair Café Reparieren ohne wegzuwerfen! Hilfe zur Selbsthilfe bei der Reparatur kleiner Haushaltsgeräte. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum

LESUNG

18:00 Shalom zusammen! Buchvorstellung im Rahmen der Ausstellung In Echt? Mit Tanya Yael Raab. Brandenburg Museum

LIVE

19:00 Mauri Pous Trio

Der spanischstämmige Gitarrist und Komponist Mauri Pous präsentiert mit Alex Doll und Lars Sauthoff ein versiertes InstrumentalTrio.

Die Alte Garage

20:00 Tanga Elektra Funky Grooves. Duval – Wein. Feinkost. Café. (Werder)

PARTY

19:11 BCC: Narrenshow Nr. 1

„Spargel spitz!“ und „Beelitz Helau!“ Der Beelitzer Carneval Club ist zu Besuch und lädt zur Narrenshow Nr. 1 ein.

Beelitz-Heilstätten

20:00 Night Clubbing Best Club Music mit DJ Manuel.

Club Bergwerk

21:00 Immer wieder

Schlager

Mit DJ Onkel Jensen. Parkdeck by Clärchen's

22.02. PARK ROYAL PARTY MITMOSHEN

21:00 Park Royal

Die neue Alternative-Party! Alternative, Indie und Rock mit Gemischtes Deck. Lindenpark

SPORT

18:00 Potsdam U18-Orcas vs. SV Krefeld 72 Spiel der NachwuchsWasserballer.

Blu Sport- und Freizeitbad

18:00 Potsdam Orcas vs. ASC Duisburg Spiel der 1. WasserballBundesliga. Blu Sport- und Freizeitbad

19:00 SC Potsdam vs. Schwarz-Weiß Erfurt Spiel der 1. VolleyballBundesliga. MBS Arena

23 Sonntag

BÜHNE

15:00 Eure Paläste sind leer (all we ever wanted) Der preisgekrönte Autor Thomas Köck legt seinen Finger tief in die Wunde einer kaputten kapitalistischen Welt und ihrer Fehlentwicklungen, in deren Folge nicht nur Menschen, sondern auch der Planet und seine Ressourcen ausgebeutet werden.

Hans Otto Theater (Reithalle)

19:30 Ich könnt schon wieder

Mit Michael Ranz und Edgar May. Kabarett Obelisk

FAMILIE

11:00 Der kleine Angsthase Die zwei Clowns, Rosmarin und Petersilie wollen auf Reisen gehen, Abenteuer erleben und die Welt entdecken. Doch was macht man mit einem Clown, der vor allem Angst hat? Für Kinder ab 3 Jahren.

Kulturhaus Babelsberg

11:30 Lars, der kleine Eisbär

Eine mitreißende Kindergeschichte – in 360°-Bildern

erzählt. Ab 4 Jahren. Urania Planetarium

14:00 Planetenreise für Kinder

360° Flug durch das All – eine spannende Reise durch das Sonnensystem. Ab 6 Jahren.

Urania Planetarium

14:00 Winterspielplatz

Kinder und Familien erwarten Spielerisches, Kreatives und schöne Begegnungen in der dunklen, kalten Jahreszeit.

Treffpunkt Freizeit

14:00 Von Angsthasen und anderen Abenteuern

Eine intuitive Performance für Kinder ab 4 Jahren.

Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum

15:00 BCC –Kinderkarneval

Der Beelitzer Carneval Club ist zu Besuch und lädt zum Kinderkarneval ein.

Beelitz-Heilstätten

15:00 Gritta von Rattenzuhausebeiuns

Fantasievoller Kinderfilm voller skurrilem Witz. Regie: Jürgen Brauer. Filmmuseum

15:00 Partykids

Parkdecks Kinderdisco für

Kinder von 4 bis 10 Jahren. Parkdeck by Clärchen's 16:00 Klassik am Sonntag

Junior Mitmach-Musiksession im Foyer und Besuch der zweiten Konzerthälfte für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Nikolaisaal (Foyer)

16:00 Ich bin Einhorn, wer bist du?

Theater Urknall, ab 3 Jahren.

T-Werk

16:00 Erde – Geburt eines Planeten

Eine 360°-Show und eine Reise zum Ursprung des Planeten Erde. Für Kinder ab 10 Jahren. Urania Planetarium

23.02. MUCKEMACHER MITSINGEN

16:00 Muckemacher

Coole Musik für Kinder. Lässt die Familie zusammen tanzen! Lindenpark

FILM

17:00 Made in England: The Films of Powell and Pressburger (OmU) Das 24 Filme umfassende Werk des als The Archers titulierten Duos wird durch einen Schatz von Clips und

seltenem Archivmaterial zum Leben erweckt. Regie: David Hinton. Filmmuseum

17:00 Putin Kritisches Biopic über den russischen Präsidenten. Regie: Patryk Vega. Fontane Klub Brandenburg

19:30 Die roten Schuhe (OmU)

Ein Meisterwerk des Ballettfilms. Regie: Emeric Pressburger und Michael Powell. Filmmuseum

KLASSIK

16:00 Klassik am Sonntag: Anti-Helden Mit Stücken von Edvard Grieg, Joseph Haydn und Josef Martin Kraus. Nikolaisaal

18:00 Der Freischütz Romantische Oper in drei Aufzügen von Carl Maria von Weber. Gastspiel des Staatstheaters Cottbus. Hans Otto Theater

KURSE

10:00 Wand- und Illusionsmalerei

Ihr Direktkandiat
Olaf Scholz, MdB
Für Potsdam, Ludwigsfelde, Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf, Michendorf, Nuthetal und Schwielowsee im Deutschen Bundestag.

In diesem Kurs lernen Teilnehmende nicht nur, gegenständliche (Wand)Bilder zu entwerfen, sondern auch die feinen Techniken der Lasurmalerei mit Acrylfarben. Mit Katrin Seifert. Bitte anmelden. Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum 11:00 Empowerment durch feministische Selbstbehauptung und Selbstverteidigung FLINTA* werden in diesem Workshop informiert zu sexualisierter Diskriminierung und Gewalt und bekommen Strategien

chte und Geschichten über Heimat, Liebe, Verlust und Hoffnung. Kulturhaus Babelsberg

LIVE

15:30 Lydia Poppe –Grooving Smoothies Sie spielen eine abwechslungsreiche Mischung aus Jazz, Latin, Klezmer und Balkan mit Klarinette, Gitarre und Bass. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum

18:00 Chris und Moritz Ein junges Acoustic Duo, das seit 2020 immer mal wieder die Brandenburger Straße in Potsdam in Form von Straßenmusik „beschallt“. Musikalisch machen sie einen bunten Mix aus „Party Classics“, 80 und 90s und bekannten Pop Songs. Hafthorn

SPORT

aufgezeigt, wie sie sich bei Gewalterfahrungen stärken können.

Autonomes Frauenzentrum 17:00 Tangolab Hier treffen sich aus allen Levels diejenigen, die ihren Tango Argentino verfeinern wollen: von anderen was abschauen, was ausprobieren, sich austauschen. Mit Tanguito. Die Alte Garage LESUNG

17:00 Babelsberger Lesesalon: Zeitenbrücke Rita Mahlendorf liest Gedi-

12:00 Potsdam U18-Orcas vs. Duisburg SV 98 Spiel der NachwuchsWasserballer. Blu Sport- und Freizeitbad

VORTRAG

17:30 Das Potsdamer Kirchensystem –Sakrale Landschaft und Gesamtkunstwerk Dieser umfangreiche Vortrag will mit vielen Fotos und vergleichenden Satellitenaufnahmen die Entwicklung (unbekannten) der sakralen Potsdamer Kulturlandschaft aufzeigen. Schiff John Barnett

24 Montag

FAMILIE

10:00 Ich bin Einhorn, wer bist du?

Theater Urknall, ab 3 Jahren. T-Werk

FILM

20:00 Putin

Kritisches Biopic über den russischen Präsidenten. Regie: Patryk Vega. Fontane Klub Brandenburg

KURSE

20:00 Keramik für Erwachsene Freie Themenwahl, fachliche Anleitung, mit Anmeldung. Atelier o.Ton

25 Dienstag

BÜHNE

20:00 Tony Bauer Mit seinem Programm: Fallschirmspringer. Waschhaus

FAMILIE

9:00 An der Arche um Acht In Ulrich Hubs preisgekröntem Kinderstück zeigen die Pinguine mit ihrer leicht chaotischen und ziemlich schrägen Reise, dass man die großen Fragen des Lebens am besten gemeinsam und mit einer

Heute erscheint

Prise Humor angeht.

Hans Otto Theater (Reithalle)

10:00 Ich bin Einhorn, wer bist du?

Theater Urknall, ab 3 Jahren. T-Werk

10:30 Schülerkonzert: Mitmachkonzert mit German Hornsound Humorvolles Musiktheater zum Mitmachen rund um das Horn und ein paar Lebensweisheiten, empfohlen für Klasse 2 bis 5. Nikolaisaal

11:00 An der Arche um Acht

In Ulrich Hubs preisgekröntem Kinderstück zeigen die Pinguine mit ihrer leicht chaotischen und ziemlich schrägen Reise, dass man die großen Fragen des Lebens am besten gemeinsam und mit einer Prise Humor angeht.

Hans Otto Theater (Reithalle)

FILM

16:45 Des Teufels Bad Überzeugend ausgestattetes und gespieltes Psychogramm mit Folk-

Horror-Elementen. Der Film wird im oberösterreichischen Platt mit deutschen Untertiteln gezeigt. Regie: Veronika Franz und Severin Fiala.

Filmmuseum

19:00 Aktuelles Potsdamer Filmgespräch Nr. 311: Riefenstahl In Anwesenheit des Regisseurs Andres Veiel. Filmmuseum

20:00 Putin Kritisches Biopic über den russischen Präsidenten. Regie: Patryk Vega. Fontane Klub Brandenburg

KURSE

11:00 Videospiele für Senioren Alle interessierten Seniorinnen und Senioren erhalten einen Einblick in den elektronischen Spielebereich und probieren gemeinsam verschiedene Spiele an den Konsolen aus. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum 16:00 Humanoide Roboter „Yanny“ und „JAIme“ Kennenlernen und mehr erfahren über Funktionsweisen und Einsatzgebiete

Tabea Gutschmidt

der neuen Roboter der SLB. Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum

17:00 Skizzieren und Aquarellieren im Museum Kunstkurs für Erwachsene. Naturkundemuseum

LIVE

20:00 Joya Marleen Falling In Love Tour 2025. Waschhaus

EMPFEHLUNGEN

INFOABEND

„Sehen ohne Brille“ durch Laser oder Linsen

Di, 25.02.2025, 18 Uhr

Di, 11.03.2025, 18 Uhr

JETZT ANMELDEN

Tel.: 0331 - 600 77 11

Hans-Thoma-Str.11

www.lasik-plus.de

18:00 Infoabend – Sehen ohne Brille Mit kostenfreiem Kurzcheck.

Potsdamer Augenklinik

26 Mittwoch

BÜHNE

19:30 Ich könnt schon wieder Mit Michael Ranz und Edgar May. Kabarett Obelisk

FAMILIE

9:00 + 11:00 An der Arche um Acht In Ulrich Hubs preisgekröntem Kinderstück zeigen die Pinguine mit ihrer leicht chaotischen und ziemlich schrägen Reise, dass man die großen Fragen des Lebens am besten gemeinsam und mit einer Prise Humor angeht. Hans Otto Theater (Reithalle)

15:00 Juniorforscherclub Forschen wie die Großen! Ein kostenfreies Freizeitangebot für naturbegeisterte Kinder, die Freude daran haben, Natur und Umwelt zu entdecken. Naturkundemuseum

16:00 Keramik für Kinder und Erwachsene Freie Themenwahl, fachliche Anleitung, ohne Anmeldung. Atelier o.Ton

16:30 Medienmacher

Spielerische Vermittlung von Medienkompetenz für 8–12-Jährige.

Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum

FILM

17:00 Made in England: The Films of Powell and Pressburger (OmU) Das 24 Filme umfassende Werk des als The Archers titulierten Duos wird durch einen Schatz von Clips und seltenem Archivmaterial zum Leben erweckt. Regie: David Hinton.

Filmmuseum

19:30 Die roten Schuhe Ein Meisterwerk des Ballettfilms. Regie: Emeric Pressburger und Michael Powell.

Filmmuseum

20:00 Putin

Kritisches Biopic über den russischen Präsidenten. Regie: Patryk Vega. Fontane Klub Brandenburg

KURSE

19:00 Tanzbewegt Mit viel Freude wird zu schwungvollen Liedern und ruhigen Melodien aus verschiedenen Ländern getanzt. SV 1948 Ferch e.V.

LIVE

18:00 Jam Session Alle sind willkommen, miteinander zu improvisieren. Genre: offen! Es sind nicht nur Musiker eingeladen... Auch Sterbliche!

Die Alte Garage 19:00 Feierabendkonzert: German Hornsound „#hornlikes2“ – Glanzvolle Lieblingsstücke von Händel, Rossini, Bruckner und co. Inklusive After-WorkLounge mit DJ Bow-tanic. Nikolaisaal (Foyer) 20:00 Habe die Ehre Musik und Talk mit Schorsch Kamerun, hosted by Paul Sies. Waschhaus

VORTRAG

18:00 Unendliche Weiten Eine unterhaltsame Reise durch das Universum. Urania Planetarium

27 Donnerstag

BÜHNE

9:00 + 11:00 Troja! Blinde Passagiere im trojanischen Pferd

Die Ereignisse des Trojanischen Krieges werden mit ihren Figuren und Helden lustvoll und spielerisch von beiden Seiten beleuchtet und die Gewaltspirale mit ihren Feindbildern in Frage gestellt.

Hans Otto Theater (Reithalle)

18:00 Mephisto Nach dem Roman von Klaus Mann in der Fassung von Sascha Hawemann unter Verwendung eigener Texte mit einer Einführung vor dem Stück. Hans Otto Theater 19:30 Ich könnt schon wieder Mit Michael Ranz und Edgar May. Kabarett Obelisk 20:00 Die Gorillas im Schleudergang

Die Gorillas sind Berlins bekanntestes Improtheater. Auf der Bühne entfachen sie ein rasantes Spektakel aus Songs, Szenen und Geschichten. Waschhaus

20:00 Florian Hacke

Mit seinem Programm: Happy End. Waschhaus

FILM

16:45 The Apprentice –The Trump Story (OmU) Heiß umstrittener Film, der den Aufstieg des künftigen US-Präsidenten Donald Trump zeigt. Regie: Ali Abdasi. Filmmuseum

19:00 Das Heimweh des Walerjan Wróbel Im Rahmen der Ausstellung: Er ist als Ausländer fluchtverdächtig in der Gedenkstätte Lindenstraße. Regie: Rolf Schübel. Filmmuseum

21:15 Leben und Sterben des Colonel Blimp (OmU) Ein Film, entstanden in Kriegszeiten, der sich mit leichter Geste des britischen Soldatentums annimmt und dem das Kriegsministerium kritisch gegenüberstand. Regie: Michael Powell und Emeric Pressburger. Filmmuseum

KURSE

18:15 Aktzeichnen für alle In der aktuellen Ausstellung. Mit Katrin Seifert. Bitte anmelden. Villa Schöningen

LESUNG

19:30 Dialogbühne Extra: Die Scham Wie stark prägt einen die Herkunft? Und wie sehr lässt man sich von ihr bestimmen? Im Anschluss an die szenische Lesung sind Gäste und das Publikum dazu eingeladen, darüber miteinander ins Gespräch zu kommen. Zimmerbühne

LIVE

20:00 Jazz, Pop and Global Sounds: Juli und Filmorchester Babelsberg Diese Band schafft es, mit nur wenigen Tönen ihre Fans in längst vergessene Gefühle und Tage zurückzuversetzen. Nikolaisaal

PARTY

20:00 BCC –Weiberfastnacht „Spargel spitz!“ und „Beelitz Helau!“ Der Beelitzer Carneval Club ist zu Besuch und lädt zur Weiberfastnacht ein. Beelitz-Heilstätten

VORTRAG

18:00 Kunst trifft Technologie Wie KI die Kunst verändert. Mit Anja Thurm. Kunsthaus Sans Titre 18:00 „Lost Places“ – Erinnerungsorte in Brandenburg Fotografien und Gespräch. Die Veranstaltung ist Teil von „Mittendrin: Die Vortragsreihe direkt in der Brandenburg.Ausstellung“. Brandenburg Museum

28 Freitag

Kostenlos an über 300 Auslagestellen in Potsdam und Umgebung.

BÜHNE

9:00 Troja! Blinde Passagiere im trojanischen Pferd

Die Ereignisse des Trojanischen Krieges werden mit ihren Figuren und Helden lustvoll und spielerisch von beiden Seiten beleuchtet und die Gewaltspirale mit ihren Feindbildern in Frage gestellt.

Hans Otto Theater (Reithalle)

18:00 Das Gewicht der Ameisen

Am Beispiel des Mikrokosmos Schule zeichnet der kanadische Dramatiker David Paquet eine Welt, in der Solidarität und Mitgefühl eine Antwort auf Orientierungslosigkeit und Populismus sein könnten.

Hans Otto Theater (Reithalle)

18:30 Playback Theater Potsdam

Spontan entstehen aus dem Moment lebendige und unterhaltsame Szenen, die berühren und begeistern.

Waschhaus

19:30 Besser Sex nach sechs als fünf vor zwölf Mit Bella Liere und Andreas Zieger.

Kabarett Obelisk 19:30 Stern 111 Nach Motiven des Romans von Lutz Seiler. Hans Otto Theater

20:00 Inside Juggling

Multimediale JonglageShow mit Hippana.Maleta. Winterzirkus Potsdam. T-Werk

FAMILIE

17:00 Teen Mania

Der Party-Abend für alle zwischen 11 und 16! Mit DJ Dog Rock. Parkdeck by Clärchen's 17:00 Platz da! – Warum der Erdorbit immer voller wird und wie uns Geckos beim Aufräumen helfen könnten

Für Kinder ab 8 Jahren mit Prof. Stoll von der TU Berlin. Nano

FILM

17:00 Des Teufels Bad Überzeugend ausgestattetes und gespieltes Psychogramm mit FolkHorror-Elementen. Der Film wird im oberösterreichischen Platt mit deutschen Untertiteln gezeigt. Regie: Veronika Franz und Severin Fiala.

Filmmuseum

19:30 Nelken in Aspik

Im Rahmen der Filmreihe: Im Dialog – Mit Filmen, in Zusammenarbeit mit dem Minsk. Regie: Günter Reisch.

Filmmuseum

21:15 Sterben

Ein schauspielerisch dichter Film, der es schafft, sein schweres Thema auch mit Humor zu behandeln – und ein Porträt einer Familie, in der es schon lange keinen Zusammenhalt mehr gibt. Regie: Matthias Glasner. Filmmuseum

KURSE

17:00 Mit Licht malen: 4. –Gemalter Sandstein Gemeinsam wird mittels Lasurfarben auf MDF-Platten eine Scheinoberfläche gezaubert. Sieht aus wie echt! Mit Kathrin Seifert. Anmeldung über die VHS. Volkshochschule

LESUNG

10:00 Erlesenes – neu gelesen. Patrick Süskind: Das Parfüm

Mit Dr. Mathias Iven, Philosoph und Publizist.

Urania

LIVE

20:00 Jazz, Pop and Global Sounds: Juli und Filmorchester Babelsberg Diese Band schafft es, mit nur wenigen Tönen ihre Fans in längst vergessene Gefühle und Tage zurückzuversetzen. Mit AftershowParty im Foyer. Nikolaisaal 20:00 Punkrock Explosion #3

Mit dabei: The Bouletzz, Kulturrotze und Blutiger Osten.

Archiv e. V.

PARTY

20:00 LKC Fasching: Der LKC goes Anime Mit phänomenalem ShowProgramm. Lindenpark

20:00 BCC – 2. Narrenshow „Spargel spitz!“ und „Beelitz Helau!“ Der Beelitzer Carneval Club ist zu Besuch und lädt zur 2. Narrenshow ein.

Beelitz-Heilstätten 22:00 Semester Shutdown House, Techno, Psytrance und Trance mit Alli Verah, Dorian, Robsch und Victimless Crime. Club Bergwerk

VORTRAG

19:30 Babelsberger Köpfe: Die Geschichte zur Nutheschnellstraße Mit Detlef Pfefferkorn und Robert Leichsenring. Kulturhaus Babelsberg 19:30 100 Jahre Ewigkeit Eine 360°-Produktion, die die Zuschauenden auf den Entwicklungsweg der Planetarien mitnimmt. Von Tobias Wiethoff. Urania Planetarium

Erwischt

Hauptsache, ihr habt Spaß!

Hier haben wir euch erwischt: Silvesterpartys im Club Bergwerk, Hotel Mercure, Lindenpark, Parkdeck, Pirschheide, Waschbar und Zeppelin-Sportsbar

Fotograf: Ralph Richter

Erwischt

Hauptsache, ihr habt Spaß!

Hier haben wir euch erwischt: Lindenpark, Parkdeck, Waschhaus und auf dem Stadtsportball

Fotograf: Ralph Richter

Influencer:in und sofort Geld verdienen!

Als freie/r Mitarbeiter:in, Minijobber:in oder Werksstudent:in (w/m/d)

Du liebst das Stadtleben, bist auf Partys, Konzerten oder in Restaurants zu Hause und weißt, was in Potsdam gerade angesagt ist? Du bist jung, kreativ, kannst dich und deine Erlebnisse mitreißend vor der Kamera präsentieren? Dann suchen wir genau dich für unsere Social-Media-Kanäle!

Deine Mission

Besuche die angesagtesten Veranstaltungen der Stadt.

Teste die beliebtesten Restaurants und Bars. Berichte darüber auf unseren Social-Media-Kanälen authentisch, frisch und direkt.

Deine Benefits Freier Eintritt zu Konzerten, Partys und Veranstaltungen aller Art in Potsdam.

Gratis Essen in Restaurants und Cafés.

Erlebe Potsdam von seiner spannendsten Seite – und verdiene dabei Geld!

Werde Teil eines kreativen und motivierten Teams.

Das bringst du mit • Du liebst es, unterwegs zu sein, und hast ein Gespür für Trends und interessante Geschichten.

• Du kannst gut quatschen, fotografieren und Videos erstellen.

Du kennst dich mit Social Media aus und weißt, wie man Menschen begeistert.

Diese Anzeige gibt es auf der nächsten Seite noch einmal größer und besser lesbar.

Du hast schon Erfahrung im erstellen von Content für Instagram und TikTok.

Bewirb dich jetzt! Schicke uns ein Video, in dem du uns zeigst, warum genau DU der oder die Richtige für diesen Job bist.

Das ist dein Weg zu uns:

Ansprechpartner: Thomas Seipt

Tel.: (0331) 201 657 20 Whats App: 0151 17569962

Mail: jobs@stadtmagazin-events.de

Kleinanzeigen

Der Markt für Privates & Berufliches

Private Kleinanzeigen

Anzeigen, die NICHT gewerblichen Zwecken dienen und nicht im Zusammenhang mit einer haupt- oder nebenberuflichen Tätigkeit stehen.

Gewerbliche Kleinanzeigen

Anzeigen, die gewerblichen Zwecken dienen oder im Zusammenhang mit einer hauptoder nebenberuflichen Tätigkeit stehen.

Private und gewerbliche Kleinanzeigen hier aufgeben www.kleinanzeigen-events.de

Kleinanzeigen-Annahmeschluss ist immer der 15. des Monats für die nächste Ausgabe. Nach dem 15. des Monats eingesandte Anzeigen werden automatisch in der übernächsten Ausgabe veröffentlicht. Anzeigen, die im Wortlaut gegen die guten Sitten verstoßen oder zu kriminellen Handlungen auffordern, werden nicht veröffentlicht.

ER SUCHT SIE

Lass uns gemeinsam die ersten Blumen suchen, Sonnenstrahlen spüren und den Frühling genießen. Er 59, 1,75 sucht Sie für einen neuen Frühling Tulpe66@ ist-einmalig.de

Bist Du die langhaarige junge Potsdamerin mit Sinn für Kunst, Natur, Intellekt? Dann ist ein langer Potsdamer, 51, studiert, Schwimmer, Klavierspieler gespannt auf Deine Nachricht: 01523-1490675.

Da wir uns im realen Leben noch nicht begegnet sind, hoffe ich mal das wir uns hier finden. Ich m44, 1,75m, aus dem Beelitzer Raum möchte Dich w gerne kennenlernen. 015739364582/ Mario.wagner1@aol.de

SIE SUCHT IHN

Sie, schlank, 33 J., sucht verständnisvollen, liebevollen und humorvollen Mann zw.38-45 J.fürs Leben. Bitte kein Partygänger. Ich mag gemeins. Urlaube, gemütl. Abende & d. Familie. BmB! 01520 4258355

(41J. mit Kind) Familie, Natur, Camping, alte Werte ohne Social Media, du und ich für immer, wenn nicht für immer dann beständig! BmB und viel Herz, Zeit u. Ehrlichkeit.funkelstern2025@freenet.de

Neuer Lieblingsmensch (m/w/kein d) gesucht von w/NR/60 Jahre jung, vielseitig interessiert. schreib mir bitte an: luca_luna@ gmx.de kein whatsapp.

Sie, 1,60/63 dunkle

Haare,nett,attraktiv,Intr. Kino, spazieren gehen, wassersport,such netten Mann mit gleichen Interessen 0176 60320552

SIE SUCHT SIE

Lebendige, warmherz. gesundheitsbew. Frührent. 62 J. su. authentische, warmherzige naturverbund. Frau für Radeln, Wandern, Ausflüge mit Zeit, habe Dankbarkeit, Freude & Zuversicht 015751101107 No sms

EROTIK PUR

Welche sinnliche Frau (gern Studentin, aber kein Muss) möchte sich als mein Sugarbabe für zärtliche Dates versuchen ? M 49,184, schl., Trau Dich! Tel 01573 / 380 97 37, liebeim-hotel@gmx.de

Spontan Lust? Ab und zu möchtest Du(W) zärtlich schönen entspannenden Sex genießen? Kein Streß,keine Ansprüche-sich einfach nur fallenlassen. M,53,185 verwöhnt Dich diskret,Lustvoller-Mann@ gmx.de

Heiße Träume... ? Mann, 51, 187, schl., in fester

Beziehung ( ohne Sex) möchte wieder begehren und begehrt werden. Begegnen wir uns für regelmäßige Zärtlichkeiten? heisse.traeume@gmx.de

Magst Du die zarten Berührungen, das Kribbeln auf der Haut, das Gefühl sich fallen zu lassen? Er, 57, 177 sportlich. möchte Dich mit einer Tantramassage verführen. waerme@ist-einmalig.de

Er 42, sportlich, schlank NR, sucht eine Frau für eine Affäre und wenn es passt gerne für eine Beziehung. Svenu5@web.de

Mittelalterlicher Mann:), gepflegt, sportl., großzügig möchte das Leben genießen und sucht sein Sugarbaby:). Wenn Du magst, kannst Du auch bei mir wohnen (eigenes Zimmer). Tel.0177 / 283 11 21

Er will sich Frauen kostenlos, nackt zeigen. Skype: live:.cid. d32fa81554493ae4 oder 01784363136. Whatsapp + Telegramm o. Anruf. Auch live Fleischbeschau bei Feiern möglich, wenn Übernachtung möglich.

Er, 53 J. will Sie, gern auch viel älter, besuchen und über 10 mal am Tag vernaschen. Auch Paare. Keine SMS! Nur Di-Mi ab 20.30 anrufen: 01745322846.

Du echte schlanke jw ab 18j aus Potsdam darfst dich gerne melden wenn du einen erfahrenen Mann 60 suchst für regelmäßige treffen um das zu genießen was zu zweit spaß macht 017623664294 trau dich

Junger sugar daddy, 45, schlanker, sympathischer NR, sucht die attraktive unerreichbare Maus von nebenan für alles was Spaß macht. Trau dich mit Bild ;-) WhatsApp 01522 66 10 414

KONTAKTE

Ich, 64, 1,75 m, suche einen Mann für einen Tanzkurs. Ort sollte sich finden lassen. Ich habe verschüttete Erfahrungen im Standard und Latein, daher am besten Anfängerkurs. gaertnerin61@web.de

Frauenkuschegruppe in Gründung von lebens- u. kuschelpartyerfahr. Fr, 62 J.- Hallo achtsame Frauen, wer hat das Bedürfnis n. Nähe im sicheren Raum nach absichtslosem Kuscheln? 01575 1101107 No sms

Teile mein Erfahrungswissen in praktischer Umsetzung der Einnahme von sinnvollen Nahrungergänzungsmitteln bei Nährstoffmängeln und Ernährungsumstellung für mehr Wohlbefinden. heilsein@magenta.de

Ab dem 18. Februar 2025 organisieren wir, zwei Menschen aus Waldstadt, jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 19 bis 21.30 Uhr eine Nachbarschaftskneipe im Haus der Begegnung. Bring your neighbours!

Ich suche Kontakte zu Frauen, für die es nicht natürlich ist, sich in der blue-Sauna nackt vor einer Vielzahl an Männern tiefenentspannt zu geben. Bis jetzt: keine Frauenzeitfenster. sonntag@gmx.de

BERATUNG

AIDS-Hilfe Potsdam Kostenlose und anonyme HIV-Antikörpertests www.aidshilfe-potsdam.de Alkoholkonsum reduzieren oder ganz aufhören: kostenlos und anonym! www.selbsthilfealkohol.dew KÄUFE/VERKÄUFE

Löse meine kleine aber feine Sammlung an 5-EUR-Scheinen der alten Serie auf (Jg:2002, S-Nr:X, Sign:J.C.Trichet, unzirkuliert, 1A-Sammlerzustand). VB-Preis. meinpotsdam@tonline.de

6 x Silber-Gedenkmünzen „10 Euro Frankreich 2012 Herkules“ einzeln verkapselt wegen Sammlungsauflösung günstig gg. Preisvorschlag abzugeben. meinpotsdam@t-online.de

Waschmaschine‚ Bomann Waschvollautomat WA5729‘, 7 kg, A+++, 5 Jahre alt und funktionsfähig für einen symbolischen Preis von 30 Euro gegen Selbstabholung abzugeben. potsdamer@magenta.de

KURSE

Kursblock Schauspiel für Erwachsene 10 Einheiten ab März 2025. www.activityschauspielschule.de

MUSIK

Coverband 80/90ger sucht erfahrene Sängerin. Kontakt drumherum1@ gmx.net

Erfahrener Drummer Ü50 sucht Rock, PopCoverband in Potsdam. Bitte melden unter krausi12@gmx.de

IMMOBILIEN

ANGEBOTE

Studio 147qm vormittags für Kurse, Seminare stundenweise zu vermieten. www.activityschauspielschule.de

GESUCHE

Suche bezahlbare 2-Zi.Miet-Wohnung (um 50 qm), naturnah ruhig gelegen in Potsdam / Pdm.-Umland (<30 km.) mit anliegendem ökolog. Nutzgarten. naturlieb@t-online.de

Influencer:in und sofort Geld verdienen!

Als freie/r Mitarbeiter:in, Minijobber:in oder Werksstudent:in (w/m/d)

Du liebst das Stadtleben, bist auf Partys, Konzerten oder in Restaurants zu Hause und weißt, was in Potsdam gerade angesagt ist? Du bist jung, kreativ, kannst dich und deine Erlebnisse mitreißend vor der Kamera präsentieren? Dann suchen wir genau dich für unsere Social-Media-Kanäle!

Deine Mission

• Besuche die angesagtesten Veranstaltungen der Stadt.

• Teste die beliebtesten Restaurants und Bars.

• Berichte darüber auf unseren Social-Media-Kanälen authentisch, frisch und direkt.

Deine Benefits

• Freier Eintritt zu Konzerten, Partys und Veranstaltungen aller Art in Potsdam.

• Gratis Essen in Restaurants und Cafés.

• Erlebe Potsdam von seiner spannendsten Seite – und verdiene dabei Geld!

• Werde Teil eines kreativen und motivierten Teams.

Das bringst du mit

• Du liebst es, unterwegs zu sein, und hast ein Gespür für Trends und interessante Geschichten.

• Du kannst gut quatschen, fotografieren und Videos erstellen.

• Du kennst dich mit Social Media aus und weißt, wie man Menschen begeistert.

• Du hast schon Erfahrung im erstellen von Content für Instagram und TikTok.

Bewirb dich jetzt!

Schicke uns ein Video, in dem du uns zeigst, warum genau DU der oder die Richtige für diesen Job bist.

Das ist dein Weg zu uns:

Ansprechpartner: Thomas Seipt

Tel.: (0331) 201 657 20 Whats App: 0151 17569962

Mail: jobs@stadtmagazin-events.de

suchen weitere Standorte!

Ihre Vorteile:

• Komplett kostenfrei

• Toller Service für Ihre Gäste

• Immer up to date mit aktuellen Motiven

• Ihr Eintrag kostenfrei im Stadtmagazin EVENTS

Unsere aktuellen und exklusiven Standorte (Seite 1)

BABELSBERG

BARS

Gleis 6

Karl-Liebknecht-Straße 4

Tel. (0331) 748 24 29

www.gleis-6.de

Gleis 6

Happy End

Wetzlarer Straße 1

Tel. (0331) 581 11 61

www.the-happy-end.de

Happy End

Happy Hour I

Rudolf-Breitscheid-Straße 58

Tel. (0331) 70 85 06

www.happyhour-potsdam.de

Happy Hour

Zeitlos

Rudolf-Breitscheid-Straße 63

Tel. (0331) 704 82 00

www.zeitlos-potsdam.de

BÜHNEN

Lindenpark

Stahnsdorfer Straße 76/78

Tel. (0331) 74 79 70

www.lindenpark.de

Lindenpark Potsdam

CAFÉS / RESTAURANTS

Café Femo

Karl-Liebknecht-Straße 1

Tel. (0331) 23 53 12 65

Cafe Femo

Café Kellermann

Rudolf-Breitscheid-Straße 32

Tel. (0331) 23 16 04 55

www.kellermann-babelsberg. de Kellermann

Kashmir Haus

Paul-Neumann-Straße 19

Tel. (0331) 704 88 42 www.kashmirhauspotsdam. de Fidele

Wattstraße 4

Tel. (0331) 704 87 44 www.ristorante-fidele.de

Fidele

Hiemke

Karl-Gruhl-Straße 55

Tel. (0331) 17 48 05 96

www.restaurant-otthiemke.de

Restaurant Otto Hiemke

Lindencafé

Rudolf-Breitscheid-Str. 47/48

Tel. (0331) 74 00 08 84 www.lindencafe.de

Lindencafe Potsdam Mendoza

Kopernikusstraße 19

Tel. (0331) 271 47 14 www.steakhaus-mendoza.de Argentinisches Steakhaus Mendoza

Sagar Tikka Haus

Rudolf-Breitscheid-Straße 63

Tel. (0331) 70 47 66 77 Valentinos

Großbeerenstraße 231 Tel. (0331) 62 30 94 www.valentinos-potsdam.de

Ristorante Valentinos

Wirtshaus Babelsberg

Großbeerenstraße 107

Tel. (0331) 71 01 59

www.kartoffelpub.de

Wirtshaus Babelsberg

HOTELS

Filmhotel Lili Marleen

Großbeerenstraße 75

Tel. (0331) 74 32 00

www.filmhotel.potsdam.de

Filmhotel „Lili Marleen“

Hotel Griebnitzsee

Rudolf-Breitscheid-Straße 190

Griebnitzsee, Potsdam

Jugendherberge

Schulstraße 9

Tel. (0331) 581 31 00

www.jh-potsdam.de

Jugendherberge Potsdam

Unicat

Karl-Liebknecht-Straße 26

Tel. (0331) 62 51 12 www.pension-unicat.de

Potsdam bei Berlin Pension

Unicat

WEITERE

AWO Kulturhaus Babelsberg

Karl-Liebknecht-Straße 135

Tel. (0331) 704 92 62 www.kulturhausbabelsberg. de

AWO Kulturhaus Babelsberg

Bürgel Buchhandlung

Karl-Liebknecht-Straße 12

Tel. (0331) 70 86 34

Cut Art

Karl-Liebknecht-Straße 134a

Tel. (0331) 290 95 98

www.cut-art.de

Cut-Art

Oberlinhaus

Rudolf-Breitscheid-Straße 24

Tel. (0331) 763 53 06

www.oberlinhaus.de

Oberlinhaus

Safran Naturkost

Karl-Liebknecht-Straße 133

Tel. (0331) 24 36 54 95

www.safran-babelsberg.de

Safran Naturkost

Satori Fitness

Rudolf-Breitscheid-Straße 162

Tel. (0331) 71 94 00

www.satori.in

Satori Fitness Club

Babelsberg

Video World Potsdam

Weidendamm 4

Tel. (0331) 97 99 81 8

www.videoworld-potsdam.de

Videoworld Potsdam

BORNSTEDT

CAFÉS / RESTAURANTS

Das Haus im Park

Erich-Mendelsohn-Allee 70

Tel. 0176 70 58 63 70

www.dashausimpark.com

Drachenhaus

Maulbeerallee 4

Tel. (0331) 505 38 08

www.drachenhaus.de

Restaurant & Café

Drachenhaus

Mövenpick

Zur Historischen Mühle 2

Tel. (0331) 28 14 93

www.moevenpick-restaurants. com

Mövenpick Restaurant Zur Historischen Mühle

Krongut Bornstedt

Ribbeckstraße 6-7

Tel. (0331) 55 06 50

www.krongut-bornstedt.de

Krongut Bornstedt am Schloss Sanssouci

HOTELS

Quartier Hostel

Ribbeckstraße 41

Tel. (0331) 273 99 39

www.potsdam-hostel.com

Ouartier Potsdam Hostel

WEITERE

Leonardo-da-VinciGesamtschule

Esplanade 3

Tel. (0331) 289 78 40

EICHE/GOLM HOTELS

Apartmenthaus Kaiser

Friedrich Kaiser-Friedrich-Straße 115

Tel. (0331) 620 78 23

www.apartmenthaus-kaiserfriedrich.de blindtextpdm

Landhotel Potsdam

Reiherbergstraße 33

Tel. (0331) 60 11 90

www.landhotel-potsdam.de

Landhotel Potsdam

INNENSTADT

BARS

11-line

Charlottenstraße 119

Tel. 01520 / 947 08 03

www.11-line.de 11-line

Bar 54

Hebbelstraße 54

Tel. (0331) 23 53 46 49

www.bar-54.de

Bar-54

Bar Gelb

Charlottenstraße 29

Tel. (0331) 88 71 55 75

www.bargelb.com

Bar Gelb

Cuhibar

Luisenplatz 7

Tel. (0331) 58 11 91 81

www.cuhibar.com

CUHIBAR am Luisenplatz

Da Vinci Lounge

Dortustraße 4

Tel. (0331) 280 51 89

www.ristorante-da-vincipotsdam.de

Da Vinci Lounge

Hafthorn

Friedrich-Ebert-Straße 90

Tel. (0331) 280 08 20

www.hafthorn.de

Kneipe Hafthorn

Pot Still

Jägerallee 35

Tel. (0331) 29 13 92

www.potstillbar.de

Pot Still

Shamrocks

Lindenstraße 3

Tel. 0176 21 87 78 10

www.shamrocks-potsdam.de

ShamRock‘s – Irish Pub

Potsdam

BÜHNEN

Kabarett Obelisk

Charlottenstraße 31

Tel. (0331) 29 10 69

www.kabarett-potsdam.de

Potsdamer Kabarett Obelisk

Nikolaisaal Ticketshop

Wilhelm-Staab-Straße 10-11

Tel. (0331) 288 88 28 www.nikolaisaal.de

Nikolaisaal Potsdam

CAFÉS / RESTAURANTS

Alter Stadtwächter

Schopenhauer Straße 33

Tel. (0331) 90 37 41

www.alter-stadtwaechter.de

Alter Stadtwächter

Bagels and Coffee

Friedrich-Ebert-Straße 92

Tel. (0331) 887 16 12

www.daily-coffee.de

Bagels & Coffee

Brasserie zu Gutenberg

Jägerstraße 10

Tel. (0331) 74 03 68 78

Benkertstraße 19

Tel. (0331) 20 08 17 37

www.buyarestaurants.com

Buya Ramen + Izakaya

Café Extrablatt

Brandenburger Straße 25

Tel. (0331) 979 34 63

www.cafe-extrablatt.de

Cafe Extrablatt Potsdam

Café Guam

Mittelstraße 39

Tel. (0331) 270 01 64 www.cafe-guam.de

Café Guam

Café Heider

Friedrich-Ebert-Straße 29

Tel. (0331) 270 55 96

www.cafeheider.de

Restaurant & Café Heider

Café Matschke

Alleestraße 10

Tel. (0331) 280 03 59 www.matschkes-galeriecafe. de Café Matschke – Am Neuen

Garten

Chi Keng

Luisenplatz 3

Tel. (0331) 95 13 77 57 www.chikeng.de

Chi Keng

Collage

Mittelstraße 11

Tel. (0331) 88 71 53 60 www.cafe-collage-potsdam. de

Café Collage

Creperie La Madeleine

Lindenstraße 9

Tel. (0331) 270 54 00 www.creperie-potsdam.de

Creperie La Madeleine

Der Butt

Gutenbergstraße 25

Tel. (0331) 200 60 66 www.der-butt.de

Der Butt

Eismanufaktur

Brandenburger Straße 67

Tel. (0331) 702 04 98 www.eismanufaktur-potsdam. de Eismanufaktur Potsdam

El Puerto

Lange Brücke 6

Tel. (0331) 275 92 25 www.elpuerto.de

El Puerto

Genusswerkstatt

Breite Straße 1a

Tel. (0331) 74 03 77 07 www.genusswerkstattpotsdam.de

Genusswerkstatt Potsdam

Goraya Haus

Gutenbergstraße 90

Tel. (0331) 626 48 93 www.goraya-haus.de

Goraya Haus Potsdam

India Haus

Hegelallee 44

Tel. (0331) 280 48 13

India Haus Restaurant Potsdam

Indian Villa

Hegelallee 5

Tel. (0331) 97 93 31 07 www.indian-villa-potsdam.de

Indian Villa

Kaffeerösterei Junick

Lindenstraße 57

Tel. (0331) 201 17 89 www.meinekaffeeroesterei.de

Kaffeerösterei Junick

Kichi

Lindenstraße 2

Laila

Lindenstraße 56

Tel. 0152 01 79 69 95 www.laila-potsdam.com

Restaurant Laila

La Leander

Benkertstraße 1

Tel. (0331) 583 84 08

La Leander

Loft

Brandenburger Straße 30-31

Tel. (0331) 951 01 02 www.restaurant-loft.de

loft Potsdam

Masala Haus

Lindenstraße 65

Tel. (0331) 58 13 75 67 www.masala-haus.de

Masala Haus

Matador

Brandenburger Straße 2

Tel. (0331) 201 98 63 www.matador-potsdam.de

Matador Potsdam

Miss Green Bean

Brandenburger Straße 34

Tel. (0331) 58 25 33 43

Miss Green Bean

My Keng

Brandenburger Straße 20

Tel. (0331) 979 30 44 www.sushi-potsdam.de

My Keng

Poffertjes en Pannekoeken

Mittelstraße 32

Tel. (0331) 60 08 03 86 www.poffertjes-enpannekoeken.de

Poffertjes en Pannekoeken

Redo del Gelato

Charlottenstraße 40 www.redo.de

Redo XXL

Friedrich-Ebert-Straße 30

Tel. (0331) 23 53 52 18 www.redoxxl.de

Redo XXL Potsdam

Sagar

Kurfürstenstraße 35

Tel. (0331) 60 10 99 24

www.sagar-potsdam.de

Sagar Indisches Restaurant

Steakhaus Montana

Dortustraße 9-10

Tel. (0331) 28 49 90 www.altstadt-hotel-potsdam. de

Altstadt Hotel & Restaurant

Tou Bakali

Dortustraße 5

Tel. (0331) 748 16 78 www.bakali-potsdam.de

Tou Bakali Potsdam

Wiener Restaurant

Luisenplatz 4

Tel. (0331) 60 14 99 04 www.wiener-potsdam.de

Wiener Restaurant

Zum Starstecher

Leiblstraße 12

Tel. (0331) 28 79 05 05

www.starstecher.de

Restaurant Zum Starstecher

HOTELS

B&B Hotel

Babelsberger Straße 23

Tel. (0331) 62 64 40

www.hotelbb.de

B&B Hotel Potsdam

Eis Café und Pension

Brandenburger Straße 70

Tel. (0331) 297 48 29

www.eiscafe-potsdam.de

Holiday Inn Express & Suites

Am Kanal 15

Tel. (0331) 76 99 40

Tel. (0331) 709 10

www.avendi.de

avendi Hotel am

www.davinci-gesamtschule. de

www.brasserie-zu-gutenberg. de Brasserie zu Gutenberg

Buya Izakaya + Ramen

Tel. (0331) 27 37 48 43

www.kichisushi.de

Kichi – Sushi Bar and More

www.ihg.com

Hotel Am Brandenburger Tor

Brandenburger Straße 1

Unsere aktuellen und exklusiven Standorte (Seite 2)

Tel. (0331) 87 70 00 00

www.hotelbrandenburger-tor.de

Hotel Brandenburger Tor Potsdam GmbH

Hotel Am Großen

Waisenhaus

Lindenstraße 28/29

Tel. (0331) 601 07 80

www.hotelwaisenhaus.de

Hotel am Großen

Waisenhaus in Potsdam

Hotel Am Jägertor

Hegelallee 11

Tel. (0331) 201 11 00

www.potsdam-hotel-amjaegertor.de

Potsdam Hotel Am Jägertor

Hotel Am Luisenplatz

Luisenplatz 5

Tel. (0331) 97 19 00

www.hotel-luisenplatz.de

Hotel**** Am Luisenplatz

Hotel Villa Monte Vino

Gregor-Mendel-Straße 27

Tel. (0331) 201 33 39

www.hotelvillamontevino.de

Hotel Villa Monte Vino

Hotel Zum Hofmaler

Gutenbergstraße 73

Tel. (0331) 73 07 60

www.hofmaler-hotel-potsdam. de

Hotel zum Hofmaler

Mercure Hotel

Lange Brücke

Tel. (0331) 27 24 24

www.mercure-potsdam.com

Mercure Hotel Potsdam City

NH Hotel

Friedrich-Ebert-Straße 88

Tel. (0331) 231 70

www.nh-hotels.com

NH Potsdam

WEITERE

Akademie für Sozial- und Gesundheitsberufe – Schule für Physiotherapie

Am Kanal 12

Tel. (0331) 24 02 34

www.akademie-beelitz.de

Akademie für sozial und Gesundheitsberufe in Beelitz heilstätten

Filmmuseum

Breite Straße 1a/Marstall

Tel. (0331) 27 18 10

www.filmmuseum-potsdam. de Filmmuseum Potsdam

Lebensquell Biomarkt

Hegelallee 23

Tel. (0331) 270 20 63 www.biomarkt.de

Lebensquell Biomarkt

Potsdam Museum

Am Alten Markt 9

Tel. (0331) 289 68 68 www.potsdam-museum.de

Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte

Rechenzentrum

Dortustraße 46

Tel. 0179 189 56 84

www.rz-potsdam.de

Rechenzentrum Potsdam

Weiße Flotte

Lange Brücke 6

Tel. (0331) 275 82 10

www.schifffahrt-in-potsdam. de

WEISSE FLOTTE Potsdam

POTSDAM-NORD

HOTELS

Dorint Hotel

Jägerallee 20

Tel. (0331) 27 40 www.hotel-potsdam.dorint. com

Dorint Sanssouci

WEITERE

Kurfürstenstift

Behlertstraße 29

Tel. (0331) 58 16 80

www.kurfuerstenstift.de

Betreutes Wohnen Potsdam

Stadthaus

Friedrich-Ebert-Straße 79/81

Tel. (0331) 28 90

www.potsdam.de

Treffpunkt Freizeit

Am Neuen Garten 64

Tel. (0331) 505 86 00

www.treffpunktfreizeit.de Treffpunkt Freizeit –Familienzentrum und Mehrgenerationenhaus

POTSDAM-SÜD

HOTELS

Inselhotel

Hermannswerder 30

Tel. (0331) 232 00

www.inselhotel-potsdam.de

INSELHOTEL Potsdam

POTSDAM-WEST

BARS

Waschbar

Geschwister-Scholl-Straße 82 Tel. (0331) 967 87 16

www.waschbar-pdm.de

Waschbar

Zeppelin Sportsbar

Zeppelinstraße 39

Tel. (0331) 290 82 64

www.zeppelin-potsdam.de

Zeppelin Sportsbar & Pub Potsdam

HOTELS

Hotel am Havelufer

Zeppelinstraße 136

Tel. (0331) 981 50

www.potsdam.arcona.de

arcona HOTELS & RESORTS

Kongresshotel

Am Luftschiffhafen 1

Tel. (0331) 90 70

www.kongresshotel-potsdam. de

Kongresshotel Potsdam

Schlossgarten Hotel am Park von Sanssouci

Geschwister-Scholl-Straße

41a

Tel. (0331) 97 17 00

www.schlossgartenhotelpotsdam.de

Schlossgarten Hotel am Park von Sanssouci

Seminaris Seehotel

An der Pirschheide 40

Tel. (0331) 909 00 www.seminaris.de

Seminaris Seehotel

Das Potsdamer Stadtmagazin seit 1997

Das Stadtmagazin EVENTS ganz bequem zum Monatsanfang auf dem Weg zur Arbeit, zum Studium, zur Freundin oder wohin ihr gerade unterwegs seid, in den Bussen und Bahnen der ViP (Verkehrsbetriebe in Potsdam GmbH). Aber nur solange der Vorrat reicht :-)

Potsdam

Wydham Garden

Forststraße 80

Tel. (0331) 981 20

www.wyndhamhotels.com

Wyndham Garden Potsdam

WEITERE

B-West

Zeppelinstraße 146

Campingpark Sanssouci

An der Pirschheide 41

Tel. (0331) 951 09 88

www.camping-potsdam.de

Königlicher Campingpark

Sanssouci zu Potsdam / Berlin

Lieblingsfriseur

Haeckelstraße 1

Tel. (0331) 951 38 28 lieblingsfriseur-potsdam.de

Lieblingsfriseur

SCHIFFBAUERGASSE

BÜHNEN

Fabrik

Schiffbauergasse 10

Tel. (0331) 280 03 14

www.fabrikpotsdam.de

fabrik Potsdam

Hans Otto Theater

Schiffbauergasse 11

Tel. (0331) 981 18

www.hansottotheater.de

Hans Otto Theater

Theaterschiff

Schiffbauergasse 9b

Tel. (0331) 97 23 02 www.theaterschiff-potsdam. de

Theaterschiff Potsdam

T-Werk

Schiffbauergasse 4e

Tel. (0331) 71 91 39 www.t-werk.de

T-Werk Potsdam

CAFÉS / RESTAURANTS

Il Teatro

Schiffbauergasse 12

Tel. (0331) 20 09 72 91 www.ilteatro-potsdam.de

Ristorante Il Teatro

Schiffsrestaurant John Barnett

Schiffbauergasse 12a Tel. (0331) 201 20 99 www.john-barnett.de

Schiffsrestaurant John Barnett

Va Bene

Berliner Straße 116

Tel. (0331) 64 73 12 64

www.vabene-potsdam.eu

Va Benem

HOTELS

Waveboard Hotel

Schiffbauergasse 13

Tel. (0331) 200 85 90 www.waveboard-potsdam. com

Waveboard Boardinghouse Potsdam

SCHLAATZ/STERN

HOTELS

Hotel Ascot-Bristol

Asta-Nielsen-Straße 2

Tel. (0331) 669 10

www.hotel-ascot-bristol.de

Hotel Ascot-Bristol Potsdam

WEITERE

Bürgerhaus am Schlaatz

Schilfhof 28

Tel. (0331) 81 71 90

www.buergerhaus-schlaatz. de Bürgerhaus am Schlaatz

Friedrich Reinsch Haus

Milanhorst 9

Tel. (0331) 550 41 69

www.milanhorst-potsdam.de

Friedrich Reinsch Haus

Lady‘s 1st Fitness

Konrad-Wolf-Allee 1-3

Tel. (0331) 61 78 37 www.ladys-1st.de

Ladys First Potsdam Frauen Fitness

Presse im Havel-NutheCenter

Konrad-Wolf-Allee 1-3

Tel. (0331) 62 39 74

Tanzschule Balance

Am Moosfenn 1

Tel. (0331) 81 21 66

www.tanzen-potsdam.de

ADTV Tanzschule Balance

INSIDE

– 02.03.2025

LKC FASCHING

DER LKC GOES ANIME — DIE TOLLEN FASCHINGSTAGE

"IM ANIME DA TRÄUMST DU WEIT, FANTASIE WIRD WIRKLICHKEIT"

Der LKC-Babelsberg e.V. lädt ein zu seiner 46. Session und zeigt bekannte und vollkommen neue Charaktere mit Eigenschaften, wie Ihr sie noch nie in dieser Form gesehen habt. Lasst Euch in diese Welt entführen und seid bereit!

HIGH— LIGHTS

PROGRAMM FEBRUAR 2025

01.02. Samstag LA BOUM

DIE KULTPARTY KOMMT WIEDER!

21:00 Uhr ⁄ Party ⁄ Mit einem Empfangsdrink und DJ Pasi!

04.02. Dienstag LINDENKINO&BAR

DAS FILMHIGHLIGHT DES MONATS

19:30 Uhr ⁄ Kino ⁄ KOSTENFREI!

08.02. Samstag POTSDAMS WINTERPARTY BEATS, ENERGIE, UNVERGESSLICHE MOMENTE

22:00 Uhr / Party / Mit vielen Specials und einem tollen Line-Up!

12.02. Mittwoch JUGENDTALK ZUR BUNDESTAGSWAHL DEINE FRAGEN AN DIE POLITIK!

14:00 Uhr ⁄ Diskussionsrunde ⁄ inklusive U18-Wahllokal

13.02. Donnerstag DOMINIC EX-FREUNDINNENJOZWIAKUND ABWESENDE VÄTER

20:00 Uhr / Comedy / Aus dem Keller auf die große Bühne!

14.02. Freitag DIE SEILSCHAFT "BALSAM & BALLADEN"

20:00 Uhr ⁄ Konzert / Die Band von Gerhard Gundermann.

15.02. Samstag ROCKHAUS "I.L.D." AKUSTISCH, LEISE TÖNE TOUR

20:00 Uhr / Konzert / Träume kann dir keiner nehmen…

JETZT TICKETS SICHERN! So 27.04.2025 SUKINI KINDERKONZERT

21.02. Freitag THE JAILBREAKERS

DIE AUTHENTISCHE AC/DC SHOW

20:00 Uhr / Konzert ⁄ Kein Unterschied zum Original!

22.02. Samstag PARK ROYAL NEU! DEINE NEUE ALTERNATIVE-PARTY!

21:00 Uhr / Party ⁄ Alternative, Indie, Rock mit Gemischtes Deck

23.02. Sonntag MUCKEMACHER COOLE MUSIK FÜR KINDER

16:00 Uhr / Kinderkonzert ⁄ Lässt die Familie zusammen tanzen!

28.02. Freitag LKC FASCHING DER LKC GOES ANIME DIE TOLLEN FASCHINGSTAGE

20:00 Uhr / Party ⁄ Drei Tage phänomenales Show-Programm…

01.03. Samstag LKC FASCHING DER LKC GOES ANIME DIE TOLLEN FASCHINGSTAGE

20:00 Uhr / Party ⁄ …heute auf zwei Floors!

02.03. Sonntag LKC KINDERFASCHING DER LKC GOES ANIME

15:00 – 17:00 Uhr / Party ⁄ Die Faschingsparty für die Kids!

02.03. Sonntag LKC FASCHING DER LKC GOES ANIME DIE TOLLEN FASCHINGSTAGE

20:00 Uhr / Party ⁄ …und auch am Sonntag noch einmal!

22.02. PARK ROYAL NEU!

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.