1 minute read

Die Seele pflegen

Die Seele des Waldes heißt „Mavka“ – und so lautet auch der Titel des ukrainischen Animationshits.

Advertisement

Zauberhafte Wesen bewohnen die ukrainischen Wälder: Mooslinge, die wie Zweige und Äste aussehen; der fließende Voda, der die Waldgewässer pflegt; Schlummi, der wie eine Mischung aus Katze und Frosch aussieht; die schönen Nymphen verteidigen die Wälder, der zottelige Mucks ist für den Lärm im Wald verantwortlich. Sie und andere leben im Schutz der Bäume im Einklang mit der Natur. Mavka ist eine von ihnen – sie ist die Seele des Waldes. Sie ist zart, sanftmütig und gütig. Die Obersten Waldgeister haben sie zur neuen Hüterin gewählt, die das Naturreich und die magische Lebensquelle –das Herz des Waldes – vor den Menschen beschützen soll. Mavka ist den Menschen aber näher, als die Waldbewohner es waren: Seit sie hörte, wie Lukas musizierte, hat sie ihr Herz an ihn verloren; und auch er hat sich in das Waldwesen verliebt.

Die Zeichen stehen trotzdem nicht auf Happy-End: Die selbstsüchtige Kilina setzt alle Hebel in Bewegung, um in den Besitz der magischen Lebensquelle zu gelangen und setzt dafür auch Lukas ein. Sie weiß Angst und Zorn zwischen den Dorfbewohnern und den scheuen Waldwesen zu schüren, und unversehens steht Mavka vor der Wahl: zwischen ihrer Liebe zu Lukas und ihrer Pflicht als Wächterin des Waldes …

Liebe Ber Alles

Oleh Malamuzh und Oleksandra

Ruban führen, inspiriert von Lessja Ukrajinkas Theaterstück „Waldlied“ (1918), in die magische Welt der slawischen Mythen und Legenden; sie schaffen üppige Bilder voller Farben und Ideen, die die Leinwand erstrahlen lassen. Es geht um nichts Geringeres als darum, das eigene Herz zu retten. Ihre Erzählung von Mavka ist eine Parabel über die produktive Macht der Liebe, die die Quelle allen Lebens ist.

Die Arbeit an diesem mitreißenden Animationsfilm wurde auch während des Krieges fortgesetzt –unter unvorstellbaren Bedingungen, die u.a. in Bombenschutzbunker, in Keller und in die Armee führten. Manche Teammitglieder lebten und arbeiteten in von Russland besetzten Gebieten. Einige sind aus der Ukraine geflohen … #mavka

This article is from: