2 minute read
Termine 2023
M Rz
Samstag, 11. März 2023, 9 Uhr Das A & O der Pflanzenveredelung
Vortragender: Ralph Brandstetter, Praskac Obergärtner
Dauer: 4 Stunden
Preis: € 79,–
Inhalt: Was versteht man unter „Veredeln“? Welche Pflanzen kann man veredeln und welche Vorteile bringt diese Form der Pflanzenvermehrung? Sie bekommen in diesem Workshop von unserem Obergärtner Ralph Brandstetter alle Antworten zum Thema, selbstverständlich lernen Sie im praktischen Teil, wie man richtig veredelt und was zu beachten ist, um den gewünschten Ertrag zu erhalten.
Sonntag, 12. März 2023, 10 Uhr
Gärtnern mit Paradeisern & Chilis
Vortragender: Erich Stekovics
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: € 39,–
Inhalt: Es ist zu beobachten, dass die Sehnsucht nach einem eigenen Garten, Hochbeet oder Balkon, wo Obst und Gemü se kultiviert wird, wächst. Alle Food-Trends gehen davon aus, dass immer weniger Menschen den industriell gefertigten Lebensmitteln vertrauen und zum Selbstversorger tendieren. Paradeiser & Chilis sind im Hochbeet oder im Topf hervorragend kultivierbar. Der Paradeiser-Kaiser Erich Stekovics - Quereinsteiger in der Bio-Landwirtschaft - hegt und pflegt die weltweit größte Sammlung an Paradeiser- und Chili-Sorten und erzählt, wie es dazu kam. Tipps für den eigenen Anbau gibt es auch dazu.
Samstag, 25. März 2023, 9 Uhr Rosenpflege & Rosenschnitt
Vortragender: Ralph Brandstetter, Praskac Obergärtner
Dauer: 3 Stunden
Preis: € 59,–
Inhalt: Die Pflanze der Liebe benötigt selbst viel Zuneigung und Pflege! Erfahren
Sie von unserem Obergärtner Ralph Brand stetter, was Sie beachten müssen, um das Gedeihen dieser phantastischen Pflanze zu fördern und Schönheit & Gesundheit zu erhalten. Themen, wie Sortenauswahl, Bodenbeschaffenheit, Standort, Witterungsverhältnisse, Dünger und Rosenschnitt werden ausführlich behandelt.
MÄRZ–APRIL
Sonntag, 26. März 2023, 10 Uhr Obstbaumschnitt von Asimina bis Zwetschke
Vortragender: Ralph Brandstetter, Praskac Obergärtner
Dauer: 3 Stunden
Preis: € 59,–
Inhalt: Obstgehölze – egal ob alte, junge oder neue Sorten –gehören geschnitten, um Ertrag und Gesundheit zu fördern. Die theoretischen Grundlagen und die praktische Anleitung, wie, wann, wo und womit geschnitten werden muss, zeigt Ihnen Praskac Obergärtner Ralph Brandstetter in einem Outdoor-Workshop direkt in der Praskac Obstanlage.
Samstag, 15. April 2023, 9 Uhr Welcher Baum wohin?
Solitärgehölze & Charakterbäume
Vortragender: Martin Koller
Dauer: 2 Stunden
Preis: € 29,–
VORTRAG
Inhalt: Ob kleiner Reihenhaus- oder großer Landhaus-Garten, für die Gestaltung Ihres Prachtgartens sind Bäume essentiell! Jedoch stellt sich häufig die Frage, welcher Baum wohin am besten passt, und Ihre Wünsche & Erwartungen erfüllt.
In diesem Vortrag lernen Sie die verschiedensten Arten und Sorten, Baum-Charaktere, Verwendungs- und Gestaltungsmöglichkeiten kennen!
Samstag, 22. April 2023, 9 Uhr
Glückliche Hühner im Gartenwie ein Blumenstrauß auf Beinen
Vortragender: Stephan Göd
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: € 29,–
Inhalt: Private Hühnerhaltung liegt voll im Trend, sei es wegen der natürlich erzeugten köstlichen Eier, oder einfach um sich am lustigen gackernden Federvieh zu erfreuen.
Stephan Göd gibt einen Einblick in Aspekte der Hühner haltung im Allgemeinen, Unterbringung, Fütterung, Nach wuchs und Gesundheit unserer Haushühner, bringt Wissenswertes über das Wunder Ei, ergänzt durch Porträts ausgewählter Hühnerrassen und Tipps zur Frage: „Welche Hühnerrasse passt zu mir?“
Termine 2023
Sonntag, 23. April 2023, 10 Uhr
Fein-Tuning für GartenhelferInnenDetaillierte Tipps und Tricks für Nützlingsunterkünfte
Vortragende: Fiona Kiss
Dauer: 2 Stunden
VORTRAG
Preis: € 29,–
Inhalt: Wie legt man ein „Sandarium“ für seltene Wildbienen richtig an und wie sieht ein wirklich gutes Wildbienenhotel aus? Was ist beim Bau einer Natursteinmauer wesentlich für Tiere und wie kommen Igel und Kröten sicher auch zu Ihnen in den Garten?
Naturgartenfan Fiona Kiss verrät nützliche bauliche Details und bietet hilfreiche Tricks, die ein Zusammenleben mit Nützlingen bereichern und erleichtern. Die eher unbekannten Jäger der Nacht werden ebenso unterstützt, wie die Frühaufsteher im Naturgarten.
JUNI–JULI
Die bunte Pracht der Naturfarben
Vortragende: Edith Weiß
Dauer: 2 Stunden
Preis: € 59,– (inklusive Material und Skript)
© EDITH WEISS
Inhalt: Ein Blick in Beete voll bunter Blumen und Gemüse lässt es erahnen - daraus kann man phantastische, harmonische Malfarben gewinnen! Eine umweltfreundliche Alternative zu grellen synthetischen Farben, direkt aus der Natur. In diesem etwa 2-stündigen Kurs stellen wir in verschiedenen Methoden Farben aus Pflanzen her und probieren diese in einigen Zeichenund Maltechniken aus. Malprofis dürfen gerne Pinsel und Papier mitbringen, wir stellen jedoch auch alle Arbeitsmaterialen zur Verfügung.