RECHTSWISSENSCHAFTEN Themenverzeichnis UND VERWALTUNG
Studienliteratur Neuerscheinungen und Standardwerke f端r das Wintersemester 2014/2015
Kohlhammer
Inhaltsverzeichnis Neuerscheinungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-11 Studienliteratur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12-15
Studienreihe Rechtswissenschaften – SR .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14-15
Literatur für Rechtsreferendare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Literatur für Hochschulen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17-21
Verwaltung in Praxis und Wissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18-19
Kompass Recht
.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
dgv-Studienreihe öffentliche Verwaltung
19-21
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Juraskripte Online für Studenten und Rechtsreferendare. . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Folgen Sie uns bei Facebook facebook.com/recht
■ Bestellen Sie unseren Newsletter newsletter.kohlhammer.de
Themenverzeichnis Arbeitsrecht...............12, 15, 17, 20 Asyl- und Ausländerrecht............ 15 Bankrecht................................ 20 Baurecht........... 9, 11, 14, 17, 18, 19 BGB............................ 3, 12, 14, 20 Designrecht.............................. 21 Dienstrecht......................... 10, 19 Energierecht............................. 21 Erbrecht................................... 21 Europarecht............... 14, 15, 19, 23 Familienrecht......................... 4, 21 Gesellschaftsrecht ............ 3, 12, 20 Gesundheitsrecht...................... 21 Handelsrecht....................... 12, 20 Insolvenzrecht....................... 4, 20 Kapitalmarktrecht..................... 20 Kartellrecht.............................. 15 Kommunalrecht................11, 17, 22 Lebensmittelrecht..................... 20 Medizinrecht....................... 13, 21 Methodik............................. 12, 18 Multimediarecht........................ 20 Patentrecht.............................. 21 Personalrecht........................... 22 Polizeirecht................. 8, 17, 18, 19 Praktikumsrecht.........................17
Rechtsphilosophie..................... 12 Rentenversicherungsrecht.......... 22 Schuldrecht...................... 5, 14, 15 Sozialrecht.......................... 15, 20 Sportrecht............................. 5, 21 Staatsrecht............ 8, 13, 14, 15, 19 Steuerrecht.............................. 19 Strafprozessrecht......... 7, 15, 16, 17 Strafrecht......... 6, 12, 13, 15, 17, 19 Transportrecht.......................... 21 Umweltrecht.......................... 4, 21 Urheberrecht............................ 21 Vereinsrecht............................. 21 Verfassungsrecht....................... 22 Vergaberecht......................... 9, 18 Versicherungsvertragsrecht........ 21 Verwaltungsprozessrecht.... 7, 16, 23 Verwaltungsrecht.......................... ......................10, 16, 17, 18, 19, 22 Waffenrecht.............................. 18 Werberecht............................... 20 Wirtschaftsprivatrecht.......... 12, 17 Wirtschaftsrecht.................. 13, 14 Wirtschaftsverwaltungsrecht... 5, 14 Zivilprozessrecht..... 7, 15, 16, 21, 23
Mit Ca.-Preis-Angaben versehene Titel waren bei Redaktionsschluss noch in Vorbereitung. Die Preise in diesem Katalog sind die in Deutschland gültigen, gebundenen Ladenpreise, wenn bei Einzeltiteln nicht ausdrücklich ein anderer Hin weis erfolgt. Wir publizieren alle Preise regelmäßig über die Ausgaben des VLB (Verzeichnis lieferbarer Bücher), die Katalogwerke der Barsortimente (Großhändler), das Börsenblatt für
den Deutschen Buchhandel sowie über unsere Auslieferungsrechnungen. Jede Buchhandlung sowie die Auslieferungen unserer Verlage geben Ihnen gerne gewünschte Auskünfte.
2
Stand: August 2014. Preise und bibliographische Angaben zur Zeit der Drucklegung. Änderungen und Irrtum vorbehalten.
Neuerscheinungen Michael Beurskens
BGB I: Vertragsrecht Schuldrecht, Allgemeiner und Besonderer Teil Von Dr. Michael Beurskens, LL.M., Akademischer Rat (a. Z.), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Das Buch stellt vorrangig die maßgeblichen Regelungen des Schuldrechts dar, außerdem dessen systematischen Zusammenhang mit dem Allgemeinen Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Alle wichtigen rechtlichen Fragestellungen der unterschiedlichen Vertragsformen werden wissenschaftlich fundiert, praxisorientiert und verständlich erläutert. Die beiliegende CD enthält eine Hörfassung des Buchinhalts (MP3), die im Buch in Bezug genommenen Urteile und Regelungen des BGB, ca. 50 Schaubilder und Übersichten, interaktive Fälle und Multiple-ChoiceTests zur Überprüfung des Gelernten.
2., neu bearb.und akt. Auflage 2014 Ca. 160 Seiten. Kart. Ca. € 19,– (Mengenpreise) inkl. CD-ROM mit Hörfassung und interaktiven Fällen ISBN 978-3-17-025268-4 Kompass Recht
Michael Beurskens
BGB II: Sachenrecht Von Dr. Michael Beurskens, LL.M., Akademischer Rat (a. Z.), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Die im BGB geregelten Konstrukte wie Besitz, Eigentum und Hypotheken gelten oftmals als abstrakt und schwer verständlich. Das Buch entwickelt demgegenüber die Regelungen des Rechts der beweglichen und unbeweg lichen Sachen sowie die einschlägigen Anspruchsgrundlagen systematisch unter Betonung der Bezüge und Strukturen. Es stellt die ideale Ergänzung zum ebenfalls in zweiter Auflage erscheinenden Werk zum Vertragsrecht dar. Das gedruckte Buch wird unterstützt durch mehrere Multiple-Choice-Tests zur Verständniskontrolle und knapp 40 Übersichten und Schemata. Zudem werden über 100 zitierte Entscheidungen bereitgestellt, außerdem etwa 50 Klausuren mit ausführlichen Lösungen.
2., neu bearb. und aktual. Auflage 2014 Ca. 160 Seiten. Kart. Ca. € 19,– (Mengenpreise) inkl. CD-ROM mit Hörfassung und interaktiven Fällen ISBN 978-3-17-025316-2 Kompass Recht
Michael Beurskens
Gesellschaftsrecht Von Dr. Michael Beurskens, LL.M., Akademischer Rat (a. Z.), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Schwerpunkt des Buches sind die praktisch bedeutsamen Rechtsformen für Unternehmen (inbesondere GmbH, AG, OHG, KG) und nicht erwerbsorientierte Organisationen (insbesondere BGB-Gesellschaft und Verein). Schließlich werden die für Studenten und Praktiker zwingend erforderlichen Kenntnisse bzgl. des Kaufmannsbegriffs, des Handelsregisters und der Handelsfirma behandelt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Haftung der Gesellschafter und der Organe. Die beiliegende CD enthält weiterführende Informationen, einen Multiple-Choice-Test, interaktive Fälle, sämtliche zitierten Gesetzestexte, Urteile und Schaubilder.
2., neu bearb. und aktual. Auflage 2014 Ca. 160 Seiten. Kart. Ca. € 19,– (Mengenpreise) inkl. CD-ROM mit Hörfassung und interaktiven Fällen ISBN 978-3-17-025320-9 Kompass Recht
3
Neuerscheinungen Tobias Fröschle
Familienrecht Von Dr. Tobias Fröschle, Universität Siegen.
2., aktual. Auflage 2013 X, 150 Seiten. Kart. € 19,90 (Mengenpreise) inkl. CD-ROM mit Hörfassung und interaktiven Fällen ISBN 978-3-17-023301-0 Kompass Recht
Das Werk vermittelt die Grundzüge des Familienrechts und gibt Hinweise für eine weiterführende Vertiefung seiner einzelnen Rechtsinstitute. Aus dem Eherecht werden das Eheschließungs- und das Ehescheidungsrecht ausführlich behandelt, der Güterstand und weitere Scheidungsfolgen im Überblick. Aus dem Kindschaftsrecht werden das Recht der Abstammung und der elterlichen Sorge in ihren Grundzügen erläutert. Die 2. Auflage berücksichtigt vor allem die jüngsten Gesetzesänderungen im Sorge- und Umgangsrecht. Die beiliegende CD enthält eine Hörfassung des Buchinhalts (MP3), wichtige Entscheidungen zu den in Buch behandelten Themen sowie weiterführende Informationen, interaktive Fälle und einen Multiple-Choice-Test.
Haarmeyer/Frind
Insolvenzrecht Von Prof. Dr. Hans Haarmeyer, lehrte Wirtschafts- und Insolvenzrecht und war als Richter auch in Insolvenzverfahren tätig. Frank Frind, Richter am AG – Insolvenzgericht – Hamburg.
4., akt. u. überarb.Auflage 2014. 160 Seiten. Kart. Ca. € 19,– (Mengenpreise) inkl. CD-ROM mit Hörfassung und interaktiven Fällen ISBN 978-3-17-025989-8 Kompass Recht
Das Werk vermittelt die prüfungsrelevanten Bereiche des Insolvenzrechts anhand einer Vielzahl von Bei spielen und Übersichten. Es ermöglicht Studierenden, sich das notwendige Wissen in kurzer Zeit anzueignen, und dient ebenso der raschen Wiederholung des Stoffes vor Prüfungen. Daneben bietet es dem Praktiker ein wertvolles Hilfsmittel zur schnellen Einarbeitung. Ein Multiple-Choice-Test, zahlreiche Fälle, Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sowie in der Praxis hilf reiche Formulare und Checklisten auf der CD-ROM ermöglichen eine vertiefende Auseinandersetzung mit zentralen Fragen des Insolvenzrechts.
Schumacher/Traulsen
Umweltrecht Von Ass. Jur. Jochen Schumacher, Redakteur und Mitherausgeber der Zeitschrift „Natur und Recht“ und Co-Autor des Kommentars „Bundesnaturschutzgesetz“. Privat-Dozent Dr. Christian Traulsen, Universität Tübingen.
2014. Ca. 160 Seiten. Kart. Ca. € 19,– (Mengenpreise) inkl. CD-ROM mit Hörfassung und interaktiven Fällen ISBN 978-3-17-025324-7 Kompass Recht
4
Das Buch behandelt die wichtigsten Bereiche des Umweltrechts, u. a. Umweltstandards, Instrumente des Umweltrechts (Umweltverträglichkeitsprüfung, UVP, strategische Umweltprüfung, SUP), Immissions schutzrecht mit Klimaschutzrecht, Naturschutz-, Gewässerschutz-, Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht und Bodenschutz- und Altlastenrecht. Das Werk wird ergänzt durch eine Hörfassung des Buchinhalts (MP3), die wesentlichen, im Buch in Bezug genommenen Urteile und Vorschriften sowie interaktive Fälle und MultipleChoice-Tests.
Neuerscheinungen Niklas Korff
Sportrecht Von Dr. Niklas Korff, LL.M., Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Sportrecht und Dozent an der Universität Hamburg.
Das Werk stellt komprimiert und verständlich die Grundlagen des Sportrechts dar und gibt für Studierende einen Einstieg in diese Materie sowie für Praktiker Hinweise zur Lösung von Problemen im Praxisalltag. Das Buch behandelt die wichtigsten Bereiche des Sportrechts, unter anderem die sportinterne Organisation, das Verhältnis von Sport und Staat, das Europa-, Arbeits-, Straf-, Wett bewerbs-, und Haftungsrecht des Sports. Das Werk wird ergänzt durch eine Hörfassung des Buchinhalts (MP3), die wesentlichen, im Buch in Bezug genommenen Urteile und Vorschriften sowie interaktive Fälle und MultipleChoice-Tests.
2014. Ca. 160 Seiten. Kart. Ca. € 19,– (Mengenpreise) inkl. CD-ROM mit Hörfassung und interaktiven Fällen ISBN 978-3-17-025291-2 Kompass Recht
Christoph Althammer
Schuldrecht III – Besonderer Teil 2: auch als Gesetzliche Schuldverhältnisse EBOOK Von Prof. Dr. Christoph Althammer, Direktor des Instituts für dt. und ausländ. Zivilprozessrecht, Universität Freiburg i. Br.
Dieses Lehrbuch befasst sich mit den Gesetzlichen Schuldverhältnissen im Besonderen Teil des Schuldrechts des Bürgerlichen Gesetzbuches als einem der zentralen Prüfungsstoffe im Zivilrecht. Die systematische Vermittlung der theoretischen Hintergründe geht dabei Hand in Hand mit der praktischen Anwendung. So wird die Darstellung von zahlreichen Beispielsfällen und Prüfungsschemata begleitet, welche in die Darstellung des Lernstoffes eingebettet werden.
2., überarb. Auflage Ca. 400 Seiten. Kart. Ca. € 24,– ISBN 978-3-17-020459-1 SR – Studienreihe Rechtwissenschaften
Rolf Stober
Allgemeines Wirtschaftsverwaltungsrecht
auch als
EBOOK
Grundlagen des deutschen, europäischen und internationalen öffentlichen Wirtschaftsrechts Von Prof. Dr. jur. Dr. h. c. mult Rolf Stober, Direktor des FORSI an der Deutschen Universität für Weiterbildung, Berlin.
Die Neuauflage berücksichtigt die aktuelle Entwicklung des Wirtschaftsverwaltungsrechts in Gesetzgebung, Rechtsprechung, Verwaltung und Schrifttum. Insbesondere widmet sie sich der Umsetzung von EU-Recht in mitgliedstaatliches Recht sowie dem Grundrechtsschutz der Wirtschaftstätigkeit. Die Überarbeitung befasst sich ferner mit zahlreichen wirtschaftsüberwachungsrechtlichen Neuerungen etwa im Kreislaufwirtschafts-, Produktsicherheits- und Informationsrecht.
18., völlig neu bearb. Aufl. 2014. Ca. 380 Seiten Kart. Ca. € 31,– ISBN 978-3-17-026344-4 Studienbücher
5
Neuerscheinungen Bernd Heinrich
Strafrecht – Allgemeiner Teil
auch als
EBOOK
Von Prof. Dr. Bernd Heinrich, Humboldt-Universität Berlin.
4., überarb. Auflage 2014 Ca. 830 Seiten. Kart. Ca. 50,– ISBN 978-3-17-028509-5 SR – Studienreihe Rechtwissenschaften
Das Lehrbuch bietet eine umfassende Darstellung der Allgemeinen Lehren des Strafrechts. Sein Aufbau ist zweigliedrig. Die für das grundsätzliche Verständnis für den Studienanfänger notwendigen Grundstrukturen sind zuerst ausführlich dargestellt und an zahlreichen Fallbeispielen erläutert. Ausgewählte Problemschwerpunkte für Examenskandidaten schließen sich an; anhand eines Fallbeispiels sind die wesentlichen in Wissenschaft und Praxis vertretenen Theorien aufgezeigt und im Wege eines „Repetitoriums“ die examensrelevanten Probleme verdeutlicht. Diesem Zweck dienen auch die am Ende enthaltenen Zusammenstellungen (Aufbauund Prüfungsschemata; Problemschwerpunkte) und Definitionen.
Jörg Eisele
Strafrecht – Besonderer Teil I
auch als
EBOOK
Straftaten gegen die Person und die Allgemeinheit Von Prof. Dr. Jörg Eisele, Universität Tübingen.
3., überarb. Auflage 2014 Ca. 580 Seiten. Kart. Ca. 35,– ISBN 978-3-17-028549-1 SR – Studienreihe Rechtwissenschaften
Die Darstellung ist systematisch aufgebaut und stellt die Grundstrukturen des jeweiligen Deliktes in den Vordergrund. Zu jedem Straftatbestand findet sich ein detailliertes Aufbauschema, an dem sich die nachfolgende Darstellung orientiert. Neben Bezügen zum Allgemeinen Teil werden gemeinsame Verbindungslinien zwischen den einzelnen Delikten hervorgehoben. Die Darstellung wird durch prägnante Beispiele, zahlreiche Fälle sowie Schaubilder veranschaulicht. Die umfassend überarbeitete Neuauflage berücksichtigt neben einigen Gesetzesänderungen auch zahlreiche neue prüfungsrelevante Entscheidungen der Rechtsprechung.
Schaffstein/Beulke/Swoboda
Jugendstrafrecht
auch als
EBOOK
Eine systematische Darstellung Von Prof. Dr. Friedrich Schaffstein (†), Universität Göttingen; Prof Dr. Werner Beulke, Universität Passau; Prof. Dr. Sabine Swoboda, Ruhr-Universität Bochum.
15., aktual. Auflage 2014 Ca. 380 Seiten Kart. Ca. € 30,– ISBN 978-3-17-021951-9 Studienbücher
6
Das Lehrbuch befasst sich insbesondere mit den kriminologischen und kriminalpolitischen Zusammenhängen. Die Darstellung berücksichtigt die umfangreichen gesetzlichen Neuregelungen aus dem Jahr 2012, ins besondere die Neuerungen durch das „Gesetz zur Erweiterung der jugendgerichtlichen Handlungsmöglichkeiten“ vom 4. September 2012 und das „Gesetz zur bundesrechtlichen Umsetzung des Abstandsgebotes im Recht der Sicherungsverwahrung (StGBuaÄndG)“ vom 5. Dezember 2012.
Neuerscheinungen Bernhard Kramer
Grundlagen des Strafverfahrensrechts
auch als
EBOOK
Ermittlung und Verfahren Von Prof. Dr. Bernhard Kramer, Hochschule für Polizei Baden-Württemberg.
Die Abhandlung enthält eine konzentrierte Einführung in die grundlegenden Strukturen des Strafverfahrensrechts mit dem Schwerpunkt bei den für Praktiker und Studierende bedeutsamen Ermittlungseingriffen. Die auf Fälle basierende Darstellung wird von Schaubildern unterstützt. Die Neuauflage berücksichtigt u. a. die Gesetze zur Änderung des Rechts der Untersuchungshaft und die darauf basierenden neuen Vorschriften sowie die Entwicklung der Eingriffsmöglichkeiten in die Telekommunikation.
8., überarb. Aufl. 2014 XVIII, 354 Seiten. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-17-022560-2 Recht und Verwaltung
Holger Jäckel
Das Beweisrecht der ZPO Ein Praxishandbuch für Richter und Rechtsanwälte Von Dr. Holger Jäckel, Richter am LG Nürnberg-Fürth und Lehrbeauftragter an der TH Nürnberg.
Für jeden am Zivilprozess beteiligten Richter, Rechtsanwalt und Rechtsreferendar sind fundierte Kenntnisse des Beweisrechts unverzichtbar. Dieses Handbuch behandelt umfassend und kompakt die Verfahrensgrundsätze, Voraussetzungen, Durchführung und Würdigung der Beweisaufnahme sowie das selbständige Beweisverfahren. Die Darstellung wird angereichert durch zahlreiche Beispiele, Praxistipps und Hinweise auf Fehlerquellen. Hinzu kommen Formulierungsmuster und prozesstaktische Empfehlungen.
2., überarb. und aktual. Auflage 2014. 248 Seiten. Kart. € 27,99 ISBN 978-3-17-025598-2 Handbücher
Stephan Groscurth
Examenskurs VwGO für Studenten und Referendare mit Formulierungsbeispielen und Praxistipps Von Stephan Groscurth, Vorsitzender Richter am Verwaltungs gericht Berlin und langjähriger Leiter von Referendar-Arbeits gemeinschaften beim Kammergericht und Prüfer beim Gemeinsamen Juristischen Prüfungsamt Berlin-Brandenburg.
Der Schwerpunkt des Studienbuches liegt auf jenen Bestimmungen der VwGO, die in der Examensklausur typischerweise problematisch sein können. Jedes Kapitel enthält nicht nur praktische Hinweise darauf, wie die zuvor dargestellte Thematik in Klausuren im 1. und 2. Staatse xamen auftauchen kann, sondern erläutert vor allem, wie die Lösungen der sich hiermit stellenden Fragen konkret formuliert werden.
2014. Ca. 250 Seiten. Kart. Ca. € 30,– ISBN 978-3-17-026198-3 Studienbücher
7
Neuerscheinungen Stefan Korioth
Staatsrecht I
auch als
EBOOK
Staatsorganisationsrecht unter Berücksichigung europäischer und internationaler Bezüge Von Prof. Dr. Stefan Korioth, Ludwig-Maximilians-Universität München.
2., überarb. Auflage 2014 Ca. 360 Seiten. Kart. Ca. € 25,– ISBN 978-3-17-021183-4 SR – Studienreihe Rechtwissenschaften
Das Lehrbuch vermittelt einen kompakten Überblick über das Staatsorganisationsrecht. Die Neuauflage setzt einen Schwerpunkt bei den verfassungsrechtlichen Fragestellungen, die sich aus der Umgestaltung des Rechts der EU durch den Vertrag von Lissabon sowie der europäischen Wirtschafts- und Finanzkrise ergeben. Ein umfangreiches Wiederholungskapitel, mit Übersichten und Schemata sowie einer Zusammenstellung möglicher Prüfungsgegenstände dienst der Vorbereitung auf die Zwischenprüfung und die Erste Juristische Staatsprüfung.
von Münch/Mager
Staatsrecht II Grundrechte Von Prof. Dr. Ute Mager, Universität Heidelberg.
6., völlig neu bearb. Aufl. 2014. XXVI, 384 Seiten Kart. € 39,99 ISBN 978-3-17-022366-0 Studienbücher
Schwerpunkt des zweiten Bandes des Lehrbuchs „Staats recht“ bilden die Grundrechte. Die einzelnen Grundrechte sind systematisch erläutert und deren Verhältnis zur Staatsangehörigkeit und zur Wirtschaftsverfassung dargestellt. Das Werk schließt mit Ausführungen des Internationalen Schutzes der Menschenrechte sowie der Charta der Grundrechte der Europäischen Union und ihrer Beziehungen zu den deutschen Grundrechten.
Zeitler/Trurnit
Polizeirecht für Baden-Württemberg Von Prof. Dr. Stefan Zeitler und Prof. Dr. Christoph Trurnit, Hochschule für Polizei Baden-Württemberg.
3., überarb. und erw. Auflage 2014 XXII, 304 Seiten. Kart. € 36,90 ISBN 978-3-17-023638-7 Recht und Verwaltung
8
Das Lehrbuch ist eine kompakte Darstellung des badenwürttembergischen Polizeirechts. Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei der eingriffsintensiven Tätigkeit des Polizeivollzugsdienstes im Bereich des klassischen Polizeirechts und der polizeilichen Datenverarbeitung. Angrenzende Rechtsgebiete wie Verfahrens- und Prozessrecht werden einbezogen. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen die wichtigsten Rechtsfragen. Übungs fälle dienen der Vertiefung des erlernten Stoffes und liefern Formulierungshilfen für die Bearbeitung von Fällen in der Klausur und in der Praxis. Die 3. Auflage berücksichtigt das am 1.1.2014 in Kraft getretene Gesetz zur Umsetzung der Polizeistrukturreform.
Neuerscheinungen Schmidt-Eichstaedt/Weyrauch/Zemke
Städtebaurecht Einführung und Handbuch Von Prof. Dr. jur. Gerd Schmidt-Eichstaedt, Leiter des Stadtplanungsbüros Plan und Recht GmbH, Berlin; Prof. Dr.-Ing. Bernhard Weyrauch, BTU Cottbus; Prof. Dr.-Ing. Reinhold Zemke, FH Erfurt.
Das BauGB ist durch das EAG Bau nicht unerheblich novelliert worden. Vorrangig ging es um die von der Richtlinie 2001/42/EG geforderte Ausdehnung der Umweltprüfung auf alle Bauleitpläne. Der Gesetzgeber hat dabei auch weitere Vorschriftenbereiche geändert oder ergänzt, z. B. das Recht der Bodenordnung, Vorschriften zum Stadtumbau und zur Sozialen Stadt eingefügt und die Vorschriften zur Planerhaltung novelliert. Die Neuauflage ist eine vollständige und aktuelle Darstellung des geltenden Städtebaurechts, ergänzt durch eine Einführung in die Grundzüge des Öffentlichen Rechts.
5., überarb. und erw. Auflage 2014 XXVI, 566 Seiten. Kart. € 49,99 ISBN 978-3-17-022089-8 Studienbücher
Ulrich Battis
Öffentliches Baurecht und Raumordnungsrecht
auch als
EBOOK
Von RA und Prof. em. Dr. Dr. h.c. Ulrich Battis, HumboldtUniversität Berlin.
Als Teil der Energiewende ist die Klimaschutznovelle ergangen, die die Europäisierung und Ökologisierung des Städtebaurechts vertieft. Die Innenentwicklungsnovelle 2013 soll die Inanspruchnahme von Flächen auf der Grünen Wiese minimieren und die Attraktivität der Städte stärken. Der Prozess der Beschleunigung, Deregulierung und partiellen Privatisierung des Bauordnungsrechts ist in den Ländern noch nicht beendet. Das Lehrbuch betont die systematisierende, dogmatische Durchdringung des Stoffes. Seine Konzeption soll die Studierbarkeit des öffentlichen Baurechts gewährleisten.
Schütte/Horstkotte/Schubert/Wiedemann
Vergabe öffentlicher Aufträge
6., neu bearb. Auflage 2014. XVIII, 240 Seiten Kart. € 32,99 ISBN 978-3-17-023342-3 Studienbücher
auch als
EBOOK
Von RA Dieter B. Schütte und Michael Horstkotte, beide beraten Zweckverbände und Stadtwerke und leiten Fachseminare im Bereich des Vergaberechts; Dr. Mathias Schubert, Wissenschaftlicher Assistent, Universität Rostock; Jörg Wiedemann, Richter am OLG Naumburg.
Das Buch behandelt in bewährter Weise die Grundlagen des Rechts der öffentlichen Auftragsvergabe. Es wendet sich sowohl an Praktiker als auch an Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Die Autoren stellen die tragenden Grundsätze, Ziele und Begriffe des Vergaberechts prägnant dar, zeigen wesentliche Strukturen und Zusammenhänge auf und veranschau lichen anhand praxisnaher Beispielsfälle sowie Tipps die Rechtsanwendung.
3., aktualisierte Auflage 2014. XIV, 180 Seiten. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-17-023255-6 Recht und Verwaltung
9
Neuerscheinungen Suckow/Weidemann
Allgemeines Verwaltungsrecht
auch als
EBOOK
und Verwaltungsrechtsschutz Von Holger Weidemann, Studiendekan der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen.
16., überarb. Auflage XXV, 331 Seiten. Kart. € 19,99 ISBN 978-3-555-01577-4 Studienreihe Öffentliche Verwaltung
In der Neuauflage werden die Grundzüge des allgemeinen Verwaltungsrechts sowie des Verwaltungsrechtsschutzes systematisch dargestellt und anhand zahlreicher Beispiele und Abbildungen veranschaulicht. Den Schwerpunkt bildet das Verwaltungshandeln, vor allem der Verwaltungsakt und die für die Ausbildung wichtigsten damit zusammenhängenden Fragen. Weiter werden das Widerspruchsverfahren, der vorläufige Rechtsschutz und das verwaltungsgerichtliche Klagesystem behandelt. Die aktuelle Literatur und Rechtsprechung sind eingearbeitet.
Raimund Brühl
Verwaltungsrecht für die Fallbearbeitung
auch als
EBOOK
Praktische Anleitungen zum Erwerb prüfungs relevanter Kenntnisse und Fertigkeiten Von Dr. Raimund Brühl, FH des Bundes f. öffentl. Verwaltung.
Allgemeines Verwaltungsrecht, Polizei- und Ordnungsrecht sowie Verwaltungsrechtsschutz platz- und kostensparend in einem Band! 8., erw. und überarb. Auflage 2014 XXII, 322 Seiten. Kart. € 29,99 ISBN 978-3-555-01663-4 Verwaltung in Praxis und Wissenschaft
Wissensvermittlung in Frage und Antwort schafft überschaubare Lernschritte und ermöglicht die Lernkontrolle – 11 Anwendungsproblemkreise zu den klausurrelevanten Aufgabenstellungen vermitteln die für den Prüfungserfolg notwendigen Fertigkeiten – Fälle mit Lösungen bieten Gelegenheit zur Übung und Vertiefung.
Wichmann/Langer
Öffentliches Dienstrecht Von Dr. jur. Manfred Wichmann, Hauptreferent für Öffentliches Dienstrecht, Städte- und Gemeindebund NRW, Düsseldorf; RA Karl-Ulrich Langer, Geschäftsführer beim kommunalen Arbeitsgeberverband NRW a.D., Wuppertal.
7., überarb. Auflage 2014 1.328 Seiten. Kart. € 98,– ISBN 978-3-555-01605-4 Verwaltung in Praxis und Wissenschaft
10
Für die 7. Auflage wurde das Werk neu bearbeitet und wesentlich ergänzt. Die erheblichen Änderungen durch die Dienstrechtsreformgesetze des Bundes sowie die Dienstrechtsreformen in den Bundesländern sind ebenso eingearbeitet wie die grundlegende Reform des Tarifrechts durch den TVöD. Die Änderungen und Neuorientierungen der Rechtsprechung haben das Arbeitsrecht zum Teil auf völlig neue Grundlagen gestellt. Die erneute Novellierung des Landespersonalvertretungsgesetzes NRW hat eine grundsätzliche Neubearbeitung des ent sprechenden Abschnitts des Werkes erforderlich gemacht.
Neuerscheinungen Rabe/Pauli/Wenzel
Bau- und Planungsrecht
auch als
EBOOK
Raumordnungs- und Landesplanungsrecht, Allgemeines Städtebaurecht, Städtebauliche Sanierung und Entwicklung, Bauordnungsrecht, Bauaufsichtliche Maßnahmen, Baurechtlicher Nachbarschutz Von Dr. Klaus Rabe, Ltd. Kreisrechtsdirektor a. D., ehemals Dozent an der FHöV NRW; Dr. Felix Pauli, FA für Verwaltungsrecht, Lenz und Johlen Rechtsanwälte Partnerschaft, Köln; Dipl.-Verwaltungswirt Gerhard Wenzel, Stadtverwaltung Leverkusen, Fachbereich Stadtplanung und Bauaufsicht.
Das bewährte Lehrbuch wurde gründlich überarbeitet und der aktuellen Rechtslage angepasst. Zu nennen ist insbesondere das Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts vom 11.6.2013.
7., aktual. Auflage 2014 624 Seiten. Kart. € 49,90 ISBN 978-3-555-01576-7 Verwaltung in Praxis und Wissenschaft
Klaus-Dieter Dehn
Grundlagen des Kommunalverfassungsrechts in Schleswig-Holstein
auch als
EBOOK
Grundriss für die Aus- und Fortbildung Von Klaus-Dieter Dehn, Kommunalberater.
Die 12. Auflage dieses Grundrisses stellt die einschlägigen Vorschriften des Kommunalverfassungsrechts SchleswigHolstein dar. Die Änderungsgesetze vom 22. Februar 2013 sowie die neue Durchführungsverordnung sind berücksichtigt. Der Leitfaden enthält praktische Beispiele und Schaubilder, welche die Materie in besonderer Weise anschaulich machen. Das Werk wendet sich nicht nur an Lernende an Fach- und Hochschulen, sondern stellt auch für die ehrenamtlich in der Kommunalpolitik Tätigen eine nützliche Hilfe für die tägliche Arbeit dar.
12., überarbeitete Auflage 2014. 136 Seiten. Kart. € 29,99 ISBN 978-3-555-01681-8 Studienreihe Öffentliche Verwaltung
www.kohlhammer.de Besuchen Sie uns im Internet! Dort bieten wir Ihnen: • alle Informationen zu unserem gesamten Fachbuchprogramm • Leseproben, Rezensionen und Inhaltsverzeichnisse • E-Books (PDF und EPUB) • bequeme und sichere Bestellung • versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands ausgenommen Fort setzungsbezüge und Abonnements
11
Studienliteratur Karl Engisch
Harm Peter Westermann
Claus Ahrens
Einführung in das juristische Denken
Grundbegriffe des BGB
Europäisches und Internationales Wirtschaftsprivatrecht
Von Prof. Dr. Thomas Würten berger, Rechtswissenschaft liche Fakultät der Universität Freiburg; Dr. Dirk Otto, Pro motion und Publikationen im Bereich der Staatsphilosophie.
11., überarb. Auflage 2010 356 Seiten. Kart. € 19,90 ISBN 978-3-17-021414-9 Urban Taschenbücher
Eine Einführung in das System des deutschen Privatrechts anhand von Fällen Von Prof. em. Dr. Dr. h. c. Harm Peter Westermann, Eberhard Karls Universität Tübingen.
17., überarb. u. erw. Auflage 2013. XIV, 208 Seiten. Kart. € 27,90 ISBN 978-3-17-022677-7 Studienbücher
Reinhold Zippelius Eine Einführung in die Rechtstheorie
Methodik der juristischen Fallbearbeitung Mit Aufbau- und Prüfungs schemata aus dem Zivil-, Strafrecht und öffent lichen Recht 2., aktual. Auflage 2013 XVI, 205 Seiten. Kart. € 23,90 ISBN 978-3-17-022581-7 Studienbücher
Schade/Beckmann/Pfaff
Fälle zum Arbeitsrecht siehe Seite 17 Brox/Rüthers/Henssler
Arbeitsrecht Prof. Dr. Hans Brox (†) war Richter am BVerfG a. D., Münster; von Prof. Dr. Dres. h. c. Bernd Rüthers, Konstanz; Prof. Dr. Martin Henssler, Köln.
18. Auflage 2011 XXVI, 416 Seiten. Kart. € 24,80 ISBN 978-3-17-021515-3 Studienbücher
Krey/Esser
Friedrich Schade
5., neu bearb. Auflage 2012. XLIII, 614 Seiten. Kart. € 36,80 ISBN 978-3-17-022558-9 Studienbücher
Wirtschafts privatrecht Grundlagen des Bürger lichen Rechts sowie des Handels- und Wirtschaftsrechts siehe Seite 17 Schade/Teufer/Krause
Fälle zum Wirtschaftsprivatrecht siehe Seite 17
12
Möller/Ehricke
Von RA Prof. Dr. Christian Möller, Hochschule Hannover; Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Universität Köln. 2013. XIV, 170 Seiten. Kart. € 24,90 ISBN 978-3-17-022041-6 Studienbücher
Von Prof. Dr. Reinhold Zippelius, emeritierter Professor für Rechtsphilosophie, Staats-, Verwaltungs- und Kirchenrecht an der Universität ErlangenNürnberg.
Peter Bringewat
2. Aufl. Ca. 250 Seiten. Kart. Ca. € 29,– ISBN 978-3-17-021709-6 Studienbücher in Vorbereitung NEU
Das Handels- und Gesellschaftsrecht in Fällen
Das Wesen des Rechts
6. Auflage 2012 140 Seiten. Kart. € 12,80 ISBN 978-3-17-022355-4 Urban Taschenbücher
Von Prof. Dr. Claus Ahrens, Ber gische Universität Wuppertal.
Deutsches Strafrecht Allgemeiner Teil Begründet von Prof. Dr. Volker Krey, Universität Trier, fortgeführt von Prof. Dr. Robert Esser, Universität Passau.
Studienliteratur Krey/Hellmann/Heinrich
Krey/Heinrich
Erik Kraatz
Strafrecht Besonderer Teil
Deutsches Strafverfahrensrecht
Arztstrafrecht
Band 1: Besonderer Teil ohne Vermögensdelikte
Band 2: Hauptverhandlung, Beweisrecht, Ger ichtliche Entscheidungen, Tatbe griff, Rechtskraft, Rechts mittel und Rechtsbehelfe
Von Prof. Dr. Manfred Heinrich, Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Kiel; Dr. Uwe Hellmann, Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, insbesondere Wirtschaftsstrafrecht an der Universität Potsdam.
15. völlig neubearb. Auflage 2012. XVIII, 416 Seiten. Kart. € 24,90 ISBN 978-3-17-022361-5 Studienbücher Krey/Hellmann/Heinrich
Strafrecht Besonderer Teil Band 2: Vermögensdelikte Von Prof. Dr. Manfred Heinrich, Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Kiel; Dr. Uwe Hellmann, Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, insbesondere Wirtschaftsstrafrecht an der Universität Potsdam.
16. neubearbeitete Auflage 2012. XV, 404 Seiten. Kart. € 24,90 ISBN 978-3-17-022362-2 Studienbücher Krey/Heinrich
Deutsches Strafverfahrensrecht Band 1: Grundlagen, Verfahrensbeteiligte, Gang des Strafverfahrens, Verfahrensprinzipien, Strafprozessuale Grundrechtseingriffe Von Prof. Dr. Manfred Heinrich, Universität Kiel.
2. Auflage. Ca. 300 Seiten. Kart. Ca. € 25,– ISBN 978-3-17-022363-9 Studienbücher in Vorbereitung NEU
Von Prof. Dr. Manfred Heinrich, Universität Kiel.
Von PD Dr. Erik Kraatz, Freie Universität Berlin.
2013. XIX, 226 Seiten. Kart. € 28,90 ISBN 978-3-17-023376-8 Studienbücher
2. Auflage. Ca. 300 Seiten. Kart. Ca. € 25,– ISBN 978-3-17-022364-6 Studienbücher in Vorbereitung NEU Hellmann/ Beckemper
auch als
EBOOK
Wirtschaftsstrafrecht Von Prof. Dr. Uwe Hellmann, Universität Potsdam und Prof. Dr. Katharina Beckemper, Universität Leipzig.
4., neu bearb. Auflage 2013. XX, 444 Seiten. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-17-024350-7 Studienbücher
Franz Streng
Strafrechtliche Sanktionen Die Strafzumessung und ihre Grundlagen Von Prof. Dr. Franz Streng, Universität Erlangen-Nürnberg.
Fälle zum Wirtschaftsstrafrecht
3., überarbeitete Auflage 2012. XXIII, 571 Seiten. Kart. € 49,90 ISBN 978-3-17-022365-3 Studienbücher
Von Prof. Dr. Uwe Hellmann, Universität Potsdam und Prof. Dr. Katharina Beckemper, Universität Leipzig.
Schaffstein/ Beulke/Swoboda
Hellmann/ Beckemper
auch als
EBOOK
3., neu bearb. Auflage 2013. XVI, 170 Seiten. Kart. € 19,90 ISBN 978-3-17-024362-0 Studienbücher
auch als
EBOOK
Jugendstrafrecht Eine systematische Darstellung siehe Seite 6 NEU von Münch/Mager
Staatsrecht I Staatsorganisationsrecht unter Berücksichtigung der europarechtlichen Bezüge Von Prof. Dr. Ute Mager, Universität Heidelberg.
8., aktual. Aufl. Ca. 460 Seiten. Kart. Ca. € 27,– ISBN 978-3-17-022367-7 Studienbücher in Vorbereitung NEU
13
Studienliteratur von Münch/Mager
Stober/Paschke (Hrsg.)
Staatsrecht II
Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht
Grundrechte siehe Seite 8
NEU
Matthias Knauff (Hrsg.)
Fälle zum Europarecht unter Berücksichtigung der Bezüge zum deutschen und internationalen Recht Von PD Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eur.; Dr. Thomas Holzner; Prof. Dr. Urs Kramer; PD Dr. Daniel Krausnick; Dr. Johannes Saurer, LL.M.; Dr. Meinhard Schröder; Dr. Sebastian Unger und PD Dr. Ferdinand Wollenschläger.
Grundzüge des Wirtschaftsprivat-, Wirtschaftsverwaltungs-, und Wirtschafts strafrechts Von Prof. Dr. jur. Dr. h. c. mult Rolf Stober, Direktor des FORSI an der DUW, Berlin; Prof. Dr. jur. Dr. h. c. Marian Paschke, Universität Hamburg.
2., überarb. Auflage 2012 XXXII, 558 Seiten. Kart. € 39,90 ISBN 978-3-17-021848-2 Studienbücher
2011. IX, 258 Seiten. Kart. € 24,90 ISBN 978-3-17-021672-3 Studienbücher Rolf Stober
2. Auflage 2012 XXVI, 516 Seiten. Kart. € 31,90 ISBN 978-3-17-021950-2 SR – Studienreihe Rechtwissenschaften
Schmidt-Eichstaedt/ Weyrauch/Zemke
Städtebaurecht siehe Seite 9
NEU
Ulrich Battis
auch als
Stober/Eisenmenger
Von Prof. Dr. jur. Dr. h. c. mult Rolf Stober, Direktor des FORSI an der DUW, Berlin; Dr. jur. Sven Eisenmenger, Abt.-Leiter Geschäftsbereich Recht und Fair Play, Handelskammer Hamburg.
15., aktualisierte Auflage 2011. XXVIII, 339 Seiten. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-17-021708-9 Studienbücher
14
Aufbau: Einheitlich und prüfungsorientiert - Einführung – Materielles Recht – Fallaufbau – Schemata – Überblicke – Definitionen
Von Prof. Dr. Winfried Boecken, LL.M, Ordinarius für Bürger liches Recht, Arbeitsrecht und Recht der sozialen Sicherheit an der Universität Konstanz.
Allgemeines Wirtschafts verwaltungsrecht
Gewerbe- und Regulierungsrecht, Produkt- und Subventionsrecht
Inhalt: Prüfungsstoff bis zur 1. Juristischen Staatsprüfung
BGB Allgemeiner Teil
auch als
Besonderes Wirtschafts verwaltungsrecht
SR
Winfried Boecken
EBOOK
Grundlagen des deutschen, europäischen und internationalen öffentlichen Wirtschaftsrechts siehe Seite 5 NEU
Studienreihe Rechtswissenschaften
EBOOK
Öffentliches Baurecht und Raumordnungsrecht siehe Seite 9
NEU
Jacob Joussen
Schuldrecht I – Allgemeiner Teil Von Prof. Dr. Jacob Joussen, Ruhr-Universität Bochum.
2., überarb. Auflage 2013 XXIX, 506 Seiten. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-17-022556-5 SR – Studienreihe Rechtwissenschaften
Studienliteratur auch als Christoph Althammer EBOOK
Jörg Eisele
Schuldrecht III: Besonderer Teil 2: Gesetzliche Schuld verhältnisse
Strafrecht – Besonderer Teil I
Staatsrecht II
Straftaten gegen die Person und die Allgemeinheit siehe Seite 6
Von Prof. Dr. Heinrich Wilms (†), Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Rechts philosophie und Medienrecht an der privaten Zeppelin Universität Friedrichshafen.
NEU
siehe Seite 5 Jochen Glöckner
auch als
EBOOK
Heinrich Wilms Grundrechte
NEU
2010. XXIV, 427 Seiten. Kart. € 25,90 ISBN 978-3-17-018393-3 SR – Studienreihe Rechtswissenschaften
Kartellrecht – Recht gegen Wettbewerbsbeschränkungen
Jörg Eisele
Von Prof. Dr. Jochen Glöckner, LL.M (USA), Universität Konstanz, Richter am Ober landesgericht Karlsruhe.
Eigentums- und Vermögensdelikte
2012. XXXI, 396 Seiten. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-17-020950-3 SR – Studienreihe Rechtwissenschaften
2., überarbeitete Auflage 2012. XXVIII, 434 Seiten. Kart. € 34,90 ISBN 978-3-17-022088-1 SR – Studienreihe Rechtwissenschaften
Asyl- und Ausländerrecht
Martin Heger
3., überarb. Auflage 2013 XXII, 546 Seiten. Kart. € 32,90 ISBN 978-3-17-022994-5 SR – Studienreihe Rechtswissenschaften
Winfried Boecken
Strafrecht – Besonderer Teil II Von Prof. Dr. Jörg Eisele, Universität Tübingen.
Kay Hailbronner
auch als
EBOOK
Fallsammlung zum Arbeits- und Sozialrecht
Strafprozessrecht
15 Fälle aus dem Kollektivarbeitsrecht und dem Sozialrecht Von Prof. Dr. Winfried Boecken, LL.M, Ordinarius für Bürger liches Recht, Arbeitsrecht und Recht der sozialen Sicherheit an der Universität Konstanz.
Von Prof. Dr. Martin Heger, Humboldt-Universität zu Berlin.
2013. XVIII, 188 Seiten. Kart. € 24,90 ISBN 978-3-17-020462-1 SR – Studienreihe Rechtswissenschaften
Von Prof. Dr. Dr. h. c. Kay Hailbronner, em. Ordinarius für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht und Leiter des Konstanzer Forschungs zentrums zum Ausländerrecht.
Ca. 220 Seiten. Kart. Ca. € 27,– ISBN 978-3-17-024346-0 SR – Studienreihe Rechtwissenschaften in Vorbereitung NEU Caroline Meller-Hannich
Zivilprozessrecht
Georg Jochum
Erkenntnisverfahren
Europarecht
Von Prof. Dr. Caroline MellerHannich, Universität HalleWittenberg.
2011. XXIV, 264 Seiten. Kart. € 26,90 ISBN 978-3-17-020464-5 SR – Studienreihe Rechtwissenschaften Bernd Heinrich
auch als
EBOOK
Strafrecht – Allgemeiner Teil siehe Seite 6
Stefan Korioth
auch als
EBOOK
Staatsrecht I: Staatsorganisationsrecht unter Berücksichigung europäischer und internationaler Bezüge siehe Seite 8 NEU
unter Berücksichtigung des Vertrages von Lissabon Von Prof. Dr. Georg Jochum, Zeppelin Universität Friedrichshafen.
2. Auflage 2012 XXII, 474 Seiten. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-17-021476-7 SR – Studienreihe Rechtwissenschaften
NEU
15
Literatur für Rechtsreferendare Literatur für Rechtsreferendare
Elzer/Brückmann/ Zivier
auch als
EBOOK
Die ZPO in Fällen Die Reihe stellt die Themen, die im 2. Juristischen Staatsexamen prüfungsrelevant und mit denen Rechtsreferendare in der praktischen Ausbildung konfrontiert werden, anschaulich, fundiert und umfassend dar. Die Autoren der Reihe sind durchweg in der Referendarausbildung tätig.
Von Dr. Oliver Elzer, Bernhard Brückmann und Dr. Ezra Zivier, alle Richter am Kammergericht in Berlin und seit vielen Jahren in der Ausbildung der Rechtsreferendare im Bereich Zivilprozessrecht tätig.
2. überarb. und akt. Aufl. 2013. XIII, 170 Seiten. Kart. € 19,90 ISBN 978-3-17-022563-3 Studienbücher
Bosch/Schmidt/ Vondung
auch als
EBOOK
Praktische Einführung in das verwaltungsgerichtliche Verfahren Von Rolf R. Vondung, Vors. RiVG Stuttgart; Prof. Ute Vondung, Fachhochschule Ludwigsburg, Hochsch. f. öffentl. Verwaltung u. Finanzen.
9., erw. und überarb. Auflage 2012. XXXVI, 462 Seiten. Kart. € 44,90 ISBN 978-3-17-021843-7 Referendariat
Juraskripte Online - ZPOnline - Europarecht Online - VwGOnline siehe Seite 23 Förschler/Steinle
auch als
EBOOK
Der Zivilprozess Ein Lehrbuch für die Praxis Von Prof. Dr. Peter Förschler, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen und Richter am LG Stuttgart a.D.; Dr. Hermann Steinle, Vorsitzender Richter am LG Ulm und Ausbildungsleiter für Rechtsreferendare.
7. Auflage 2010 XLVI, 422 Seiten. Kart. € 44,90 ISBN 978-3-17-021254-1 Referendariat
Holger Jäckel
Das Beweisrecht der ZPO Ein Praxishandbuch für Richter und Rechtsanwälte siehe Seite 7 NEU Schäfer/Eschelbach
Die Praxis des Strafverfahrens Von Dr. Ralph Eschelbach, RiBGH.
7. Aufl. Ca. 450 Seiten. Kart. Ca. € 35,– ISBN 978-3-17-019782-4 Referendariat in Vorbereitung Stephan Groscurth
Examenskurs VwGO für Studenten und Referendare mit Formulierungs beispielen und Praxistipps siehe Seite 7 NEU
16
Kerst/Gniechwitz
auch als
EBOOK
Die Assessorklausur im Verwaltungsrecht Intensivkurs mit Schemata, Formulierungs hilfen und Examensfällen Von ORR Andreas Kerst, LL.M. u. MM, Referent im Bundes ministerium der Finanzen, Prüfer beim Gemeinsamen Juristischen Prüfungsamt der Länder Berlin-Brandenburg. Christoffer Gniechwitz, LL.M. (Sydney), Referent im Thüringischen Landkreistag.
2013. IX, 112 Seiten. Kart. € 17,90 ISBN 978-3-17-022305-9 Referendariat
Literatur für Hochschulen Literatur für Hochschulen Friedrich Schade
auch als
EBOOK
Wirtschafts privatrecht Grundlagen des Bürger lichen Rechts sowie des Handels- und Wirtschaftsrechts Von Prof. Dr. Friedrich Schade MBA, BiTS Business and Information Technology School in Iserlohn.
3., neu bearb. Auflage 2013. XXXII, 282 Seiten Kart. € 29,90 ISBN 978-3-17-022676-0 Recht und Verwaltung Schade/Teufer/Krause
Fälle zum Wirtschaftsprivatrecht
Friedrich Schade
Glinder/Friedl
Praktikumsrecht
Gemeinde haushaltsrecht Baden-Württemberg
Von Prof. Dr. Friedrich Schade, BiTS Business and Information Technology School Iserlohn.
2011. XXII, 120 Seiten. Kart. € 19,90 ISBN 978-3-17-021952-6 Recht und Verwaltung Elmar Erhardt
Strafrecht für Polizeibeamte Von Prof. Dr. Elmar Erhardt, Hochschule für Polizei Baden-Württemberg.
4., überarb. Auflage 2013 XXVI, 326 Seiten. Kart. € 25,90 ISBN 978-3-17-023302-7 Recht und Verwaltung Bernhard Kramer
auch als
EBOOK
Von Prof. Dr. Friedrich Schade MBA, BiTS Business and Information Technology School, Iserlohn; Prof. Dr. Andreas Teufer und Prof. Dr. Sebastian Krause, beide an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management, Essen.
Grundlagen des Strafverfahrensrechts
2., aktual. Auflage 2012 XI, 113 Seiten. Kart. € 22,80 ISBN 978-3-17-022557-2 Recht und Verwaltung
Allgemeines Verwaltungsrecht
Schade/ Beckmann/Pfaff
auch als
EBOOK
Fälle zum Arbeitsrecht Von Prof. Dr. Friedrich Schade, BiTS, Iserlohn; Prof. Dr. Dirk Beckmann, FOM, Essen; Prof. Dr. Stephan Oliver Pfaff, SRH, Heidelberg.
2. aktual. Auflage 2013 X, 82 Seiten. Kart. € 19,90 ISBN 978-3-17-023303-4 Recht und Verwaltung
Ermittlung und Verfahren siehe Seite 7 NEU Schweickhardt/Vondung
Herausgegeben von Prof. Ute Vondung, Fachhochschule Ludwigsburg, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen.
9. Auflage 2010 XXIV, 426 Seiten. Kart. € 39,80 ISBN 978-3-17-021255-8 Recht und Verwaltung Dols/Plate/Schulze
Kommunalrecht Baden-Württemberg Von Dr. Klaus Plate, Stadtdirektor a. D.; Charlotte Schulze, Professorin an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl und Lehrbeauftragte der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.
Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen mit Kassenund Prüfungsrecht Von Dr. Peter Glinder, Hochschule für öffentliche Verw altung und Finanzen in Ludwigsburg; Eric Friedl, Prüfer beim Rechnungsprüfungsamt der Stadt Stuttgart.
2011. XX, 406 Seiten. Kart. € 39,80 ISBN 978-3-17-021866-6 Handbuch Büchner/Schlotterbeck
Baurecht Band 1: Städtebaurecht einschließlich örtlicher Bauvorschriften Von Prof. Dr. Hans Büchner, RA; Karlheinz Schlotterbeck, Vors. RiVG a.D., Honorarprof. an der Fachhochschule Ludwigsburg, Hochsch. f. öffentl. Verwaltung u. Finanzen.
4. Auflage 2008 XL, 380 Seiten. Kart. € 19,90 ISBN 978-3-17-019917-0 Recht und Verwaltung Büchner/Schlotterbeck
Baurecht Band 2: Bauordnungsrecht einschließlich öffentliches Baunachbarschutzrecht Von Prof. Dr. Hans Büchner, RA; Karlheinz Schlotterbeck, Vors. RiVG a.D., Honorarprof. an der Fachhochschule Ludwigsburg, Hochsch. f. öffentl. Verwaltung u. Finanzen.
4. Auflage 2011 XXXVIII, 328 Seiten. Kart. € 19,90 ISBN 978-3-17-021527-6 Recht und Verwaltung
7. Auflage 2012 XXI, 186 Seiten. Kart. € 26,80 ISBN 978-3-17-020947-3 Recht und Verwaltung
17
Literatur für Hochschulen Henning Jäde
auch als
EBOOK
Bayerisches Bauordnungsrecht
König/Trurnit
auch als
EBOOK
Eingriffsrecht
Ein Leitfaden für Studium, Ausbildung und Praxis Von Henning Jäde, Leitender Ministerialrat a. D., vormals Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern.
2013. XV, 188 Seiten. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-555-01564-4 auch als Schütte/ EBOOK Horstkotte/ Schubert/Wiedemann
Maßnahmen der Polizei nach der Strafprozess ordnung und dem Polizeigesetz BadenWürttemberg Von Prof. Dr. Christoph Trurnit, Hochschule für Polizei BadenWürttemberg.
3., völlig neu bearb. Auflage 2013. XXIV, 312 Seiten Kart. € 44,90 ISBN 978-3-17-022596-1 Recht und Verwaltung
Vergabe öffentlicher Aufträge
Verwaltung in Praxis und Wissenschaft Die Studienreihe „Verwaltung in Praxis und Wissenschaft“ richtet sich an Studenten der Verwaltungswissenschaften in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Fachhochschulen und Hochschulen für öffent liche Verwaltung des Bundes und der Länder. Die Lehrbücher der Studien reihe stehen seit vielen Jahren für ein gründliches Studium und einen erfolgreichen Abschluss.
Eine Einführung anhand von Fällen aus der Praxis siehe Seite 9 NEU
Peter Schwacke
Gunther Dietrich Gade
mit Technik der Fallbearbeitung
Juristische Methodik
Basiswissen Waffenrecht Von Polizeirat Dr. jur. Gunther Dietrich Gade, Fachhochschule des Bundes, Fachbereich Bundespolizei, Lübeck.
3. Auflage 2011 XXII, 248 Seiten. Kart. € 24,80 Mengenpreis bei Abnahme von 20 Ex.: € 22,– pro Ex. ISBN 978-3-17-021276-3 Recht und Verwaltung
Fälle und Musterlösungen zum Waffenrecht Von Dr. Gunther Dietrich Gade, FH des Bundes für öffentliche Verwaltung; Diplom-Verwaltungswirt Jürgen Beck, Bundespolizei Aus- und Fortbildungszentrum Oerlenbach.
2013. XII, 108 Seiten. Kart. € 11,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-022988-4 Recht und Verwaltung Zeitler/Trurnit
Polizeirecht für Baden-Württemberg
18
Polizeigesetz Nordrhein-Westfalen Kommentar für Praxis und Ausbildung Von OberReg. Matthias Schütte und OberReg. Dr. Frank Braun, beide FH für öffentl. Verw. des Landes NRW, Münster; Christoph Keller, Polizeioberrat.
2012. XXIII, 436 Seiten Kart. € 49,90 ISBN 978-3-555-01549-1
Gade/Beck
siehe Seite 8
Schütte/Braun/Keller
NEU
Schütte/Braun/ Keller
auch als
EBOOK
Eingriffsrecht Nordrhein-Westfalen Grundriss für die Aus- und Fortbildung Von OberReg. Matthias Schütte und OberReg. Dr. Frank Braun, beide FH für öffentl. Verw. des Landes NRW, Münster; Christoph Keller, Polizeioberrat.
Ca. 300 Seiten. Kart. Ca. € 39,– ISBN 978-3-555-01617-7 in Vorbereitung NEU
Von Prof. Dr. Peter Schwacke, ehemals Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen.
5. Auflage 2011 XIII, 210 Seiten. Kart. € 19,90 ISBN 978-3-555-01536-1 Verwaltung in Praxis und Wissenschaft Hofmann/Gerke
Allgemeines Verwaltungsrecht mit Bescheidtechnik, Verwaltungsvollstreckung und Rechtsschutz Von Prof. Dr. Harald Hofmann und Prof. Dr. Jürgen Gerke, beide Fachhochschule für öffentl. Verwaltung NordrheinWestfalen.
10. Auflage 2010 XXVI, 586 Seiten. Kart. € 35,– ISBN 978-3-555-01510-1 Verwaltung in Praxis und Wissenschaft
Literatur für Hochschulen Raimund Brühl
Verwaltungsrecht für die Fallbearbeitung Praktische Anleitungen zum Erwerb prüfungs relevanter Kenntnisse und Fertigkeiten siehe Seite 10 NEU Wichmann/Langer
Öffentliches Dienstrecht siehe Seite 10 Rabe/Pauli/ Wenzel
Bau- und Planungsrecht
NEU auch als
EBOOK
Raumordnungs- und Landesplanungsrecht, Allgemeines Städtebaurecht, Städtebauliche Sanierung und Entwicklung, Bauordnungsrecht, Bauaufsichtliche Maßnahmen, Baurechtlicher Nachbarschutz siehe Seite 11 NEU Möller/Warg
Kompass Recht Die Reihe „Kompass Recht“ stellt allgemein verständlich, anschaulich und wissenschaftlich fundiert die Inhalte und Fragestellungen aller Rechtsgebiete dar, die für Studenten an Hochschulen und Universitäten prüfungsrelevant sind.
Von Prof. Walter Mayer, Duale Hochschule BadenWürttemberg Mannheim und Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.
2010. XIV, 142 Seiten. Kart. € 17,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-021278-7 Kompass Recht
Dieter Krimphove
2012. X, 150 Seiten. Kart. € 19,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-021782-9 Kompass Recht
Europarecht Von Prof. Dr. jur. Dieter Krimphove, Universität Paderborn.
2. aktual. Auflage 2013 XII, 134 Seiten. Kart. € 19,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-024295-1 Kompass Recht
Steuerrecht III: Bilanzsteuerrecht Von Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Prof. Walter Mayer, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim.
Jörg-Dieter Oberrath
Staatsrecht Von Prof. Dr. Jörg- Dieter Oberrath, Fachhochschule Bielefeld.
2010. XIV, 146 Seiten. Kart. € 17,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-020934-3 Kompass Recht
Von RD a.D. Manfred Möller, FH für öffent. Verwaltung des Landes NRW; RD Dr. Gunter Warg, FH des Bundes für öffentl. Verwaltung.
Zeitschrift für Verwaltung in Praxis und Wissenschaft 60. Jahrgang 2014. Erscheint monatlich. Jahresabonnement: € 128,40 Preis für Auszubildende und Studenten gegen Bescheinigung: € 102,90 jeweils zzgl. Versandkosten € 7,85 ISSN 0342-5592
Einkommensteuer
Walter Mayer
mit Verwaltungszwang und Bescheidtechnik
Verwaltungs rundschau – VR
Steuerrecht II
Die jedem Band beigelegte CD enthält eine Hörfassung (MP3) des Buchinhalts, interaktive Klausurfälle und MultipleChoice-Tests.
Allgemeines Polizeiund Ordnungsrecht
6. Auflage 2012 XXIV, 346 Seiten. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-555-01507-1 Verwaltung in Praxis und Wissenschaft
Walter Mayer
Peter Kasiske
Strafrecht I: Grundlagen und Allgemeiner Teil Von Dr. Peter Kasiske, LudwigMaximilians-Universität München.
Walter Mayer
Steuerrecht I Bewertungsrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grundsteuer Von Prof. Walter Mayer, Duale Hochschule BadenWürttemberg Mannheim und Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.
2010. XIV, 146 Seiten. Kart. € 17,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-020935-0 Kompass Recht
2011. XII, 148 Seiten. Kart. € 18,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-021779-9 Kompass Recht Peter Kasiske
Strafrecht II: Wirtschaftsstrafrecht Von Dr. Peter Kasiske, LudwigMaximilians-Universität München.
2012. X, 152 Seiten. Kart. € 19,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-022084-3 Kompass Recht
19
Literatur für Hochschulen Wolmerath/Düwell
Michael Beurskens
Haarmeyer/Frind
Arbeitsrecht I: Das Arbeitsverhältnis
BGB I: Vertragsrecht
Insolvenzrecht siehe Seite 4
Begründung, Inhalt und Beendigung
Schuldrecht, Allgemeiner und Besonderer Teil siehe Seite 3 NEU
Von Dr. Martin Wolmerath, RA, Hamm; Franz Josef Düwell, VorsRi BAG.
Michael Beurskens
2011. 152 Seiten. Kart. € 17,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-021283-1 Kompass Recht Franz-Josef Rose
Arbeitsrecht II: Interessenver tretung auf kollektiver Grundlage Von RA und FA für Arbeitsrecht Dr. Franz-Josef Rose, TU Darmstadt.
2012. X, 150 Seiten. Kart. € 19,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-022177-2 Kompass Recht Kandaouroff/Kreft
Arbeitsrecht III: Besondere Arbeits verhältnisse und Arbeitnehmergruppen Von RAin Katrin Kandaouroff, Leiterin der Abteilung Arbeitsund Tarifrecht im Zentralver band des Deutschen Bauge werbes; RA Dr. Matthias Kreft, Geschäftsführer mehrerer Arbeitgeberverbände in Thüringen.
2013. XXI, 138 Seiten. Kart. € 19,90 (Mengenpreise) inkl. CD-ROM ISBN 978-3-17-021778-2 Kompass Recht
NEU
Muscheler/Schewe
BGB III: Kredit sicherungsrecht
Von Prof. Dr. jur. Ingo Palsherm, Hochschule Fresenius, Idstein/ Taunus.
2010. VIII, 152 Seiten. Kart. € 17,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-021282-4 Kompass Recht
Von Prof. Dr. Karlheinz Muscheler, Ruhr-Universität Bochum; RAin Dr. Anke Schewe, LL.M., Ruhr-Universität Bochum.
Dirk Barton
2011. XVIII, 142 Seiten. Kart. € 18,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-021780-5 Kompass Recht
2010. XII, 148 Seiten. Kart. € 17,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-020932-9 Kompass Recht
Dieter Krimphove
Markus Weck
Handelsrecht
Lebensmittelrecht
mit Grundzügen des Wechsel- und Scheckrechts Von Prof. Dr. jur. Dieter Krimphove, Universität Paderborn.
2010. VIII, 140 Seiten. Kart. € 17,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-021281-7 Kompass Recht
Multimediarecht Von Prof. Dr. jur. Dirk-M. Barton, Universität Paderborn.
Von RA Dr. Markus Weck ist Geschäftsführer und Syndikus mehrerer Branchenverbände der Ernährungsindustrie.
2., aktual. Auflage 2013 X, 154 Seiten. Kart. € 19,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-022678-4 Kompass Recht
Michael Beurskens
Gesellschaftsrecht siehe Seite 3
NEU
Knops/Korff/Lassen
Bank- und Kapitalmarktrecht Von Prof. Dr. Kai-Oliver Knops und Niklas Korff, beide Uni versität Hamburg; Malte Lassen, juristischer Mitarbeiter in der Rechtsabteilung eines international agierenden mittelständischen Unternehmens.
2012. XI, 146 Seiten. Kart. € 19,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-021776-8 Kompass Recht
20
Ingo Palsherm
Sozialrecht
BGB II: Sachenrecht siehe Seite 3
NEU
Dieter Krimphove
Werberecht Von Prof. Dr. jur. Dieter Krimphove, Universität Paderborn.
2011. IX, 150 Seiten. Kart. € 18,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-021777-5 Kompass Recht
Literatur für Hochschulen Michael Hassemer
Eva Inés Obergfell
Uwe Boysen
Patentrecht
Erbrecht
mit Arbeitnehmererfindungsrecht, Gebrauchsmusterrecht, Sortenschutzrecht und Patentmanagement
Von Prof. Dr. Eva Inés Obergfell, Humboldt-Universität zu Berlin.
Zivilprozessrecht II: Zwangsvollstreckungsrecht
Von Prof. Dr. Michael Hassemer, TU Kaiserslautern.
2013. XVIII, 140 Seiten. Kart. € 19,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-022303-5 Kompass Recht
mit Familiengerichts verfahren Von Uwe Boysen, Vorsitzender Richter am LG Bremen i. R.
2012. X, 150 Seiten. Kart. € 19,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-022561-9 Kompass Recht
2011. XII, 142 Seiten. Kart. € 18,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-021775-1 Kompass Recht
Niklas Korff
Jänich/Eichelberger
Sportrecht
Urheber- und Designrecht
siehe Seite 5
Von Prof. Dr. Volker Michael Jänich, Dr. Jan Eichelberger, LL.M.oec., beide FriedrichSchiller-Universität Jena.
2012. VIII, 152 Seiten. Kart. € 19,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-021781-2 Kompass Recht Thomas Schlegel
Medizin- und Gesundheitsrecht Von RA Prof. Dr. jur. Thomas Schlegel, Hochschule Fresenius, Idstein/Ts.
2012. XVIII, 140 Seiten Kart. € 19,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-021536-8 Kompass Recht
NEU
Silvia Bartodziej
Vereinsrecht Looschelders/Paffenholz
Versicherungs vertragsrecht
Von Silvia Bartodziej, Leiterin des Referats „Allgemeiner Teil des BGB“ am Bundesministerium der Justiz.
Von Prof. Dr. Dirk Looschelders und Dr. Christina Paffenholz beide Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
2012. X, 150 Seiten. Kart. € 19,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-022301-1 Kompass Recht
2012. XIII, 142 Seiten. Kart. € 19,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-021956-4 Kompass Recht
Schumacher/Traulsen
Jutta Lommatzsch
Transportrecht Von Dr. Jutta Lommatzsch, Rechtsanwältin, Düsseldorf.
2012. XIV, 144 Seiten. Kart. € 19,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-022040-9 Kompass Recht Uwe Boysen
Zivilprozessrecht I: Erkenntnisverfahren Von Uwe Boysen, Vorsitzender Richter am LG Bremen i. R.
Umweltrecht siehe Seite 4
NEU
Lutz Mitto
Energierecht Von RA Dr. Lutz Mitto, LL.M., Syndikus der Konzernrechts abteilung eines mehrspartigen Energieversorgers in NRW und Lehrbeauftragter für Energieund Regulierungsrecht an der SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft.
2013. XIII, 146 Seiten. Kart. € 19,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-022085-0 Kompass Recht
2012. X, 150 Seiten. Kart. € 19,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-022304-2 Kompass Recht
Tobias Fröschle
Familienrecht siehe Seite 4
NEU
21
dgv-Studienreihe öffentliche Verwaltung dgv-Studienreihe öffentliche Verwaltung Mit der „dgv-Studienreihe öffentliche Verwaltung“ geben erfahrene Dozenten der Studieninstitute ihr Wissen an den Verwaltungsnachwuchs weiter. Die Lehrbücher bringen den Stoff aktuell und praxisnah auf den Punkt und gewährleisten so eine effiziente Aus- und Fortbildung. Suckow/Weidemann
auch als
Joachim Rose
Bretzke/Halle
Kommunale Finanzwirtschaft Niedersachsen
Personalrecht Schleswig-Holstein
Grundriss für die Aus- und Fortbildung Von Dipl.-Verw.-Wirt (FH) Joachim Rose, Nieders. Studieninstitut Hannover und Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen sowie Kämmerer der Gemeinde Wedemark.
6., überarbeitete Auflage 2013. XXII, 666 Seiten. Kart. € 34,90 ISBN 978-3-555-01599-6 Studienreihe Öffentliche Verwaltung
Grundriss für die Ausund Fortbildung Von Thorsten Bretzke, Verwaltungsakademie Bordesholm und Fachhochschule für Verw altung und Dienstleistung Altenholz; Ernst Halle, Ver waltungsakademie Bordesholm.
2. Auflage 2011 X, 84 Seiten. Kart. € 24,90 ISBN 978-3-555-01427-2 Studienreihe Öffentliche Verwaltung
EBOOK
Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungs rechtsschutz siehe Seite 10
NEU
Mord-Wohlgemuth/Watz/ Weise/Hoch/Ostgen
Kommunale Doppik Hessen Grundriss für die Aus- und Fortbildung Die Autoren sind Dozenten für BWL und öffentliche Finanzen.
2., vollst. überarb. Auflage Ca. 350 Seiten. Kart. Ca. € 42,– ISBN 978-3-555-01538-5 Studienreihe Öffentliche Verwaltung in Vorbereitung NEU Klaus-Dieter Dehn
auch als
EBOOK
Grundlagen des Kommunal verfassungsrechts in Schleswig-Holstein Grundriss für die Aus- und Fortbildung siehe Seite 11 NEU
22
Weinacht/Schmidt Nauheim-Skrobek/ Schmitz/Schmorleiz
Kommunalrecht Rheinland-Pfalz Grundriss für die Aus- und Fortbildung Von Ulrike Nauheim-Skrobek, Hermann Schmitz und Ralf Schmorleiz, alle FH für öffentliche Verwaltung RheinlandPfalz.
2013. XVI, 142 Seiten. Kart. € 24,90 ISBN 978-3-555-01603-0 Studienreihe Öffentliche Verwaltung
Grundriss des Rentenversicherungsrechts Von Hans-Jürgen Weinacht, Dozent; Uwe Schmidt, Lehrbeauftragter; beide an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.
2012. XII, 298 Seiten. Kart. € 36,80 ISBN 978-3-555-01515-6 Studienreihe Öffentliche Verwaltung
Juraskr ipte Online
www.juraskripte-online.de
ab € 1,50
Oliver Elzer
ZPOnline Das Modul „ZPOnline“ bietet auf über 700 Seiten für Rechtsreferendare und Studenten Skripte zu allen klausurrelevanten Themen des Zivilprozessrechts und … zeigt mit Formulierungsbeispielen die konkrete Darstellung in der Klausur auf. … w ird laufend aktualisiert und ist immer auf dem neuesten Stand. … analysiert typische Fehlerquellen in der Klausur anhand von Praxisbeispielen. RiKG Dr. Oliver Elzer verfügt über jahrelange Erfahrungen in der Referendarsausbildung. Ezra Zivier
Europarecht Online Das Skript vermittelt kompakt auf 65 Seiten die grundlegenden Themen, deren Kenntnis für das erfolgreiche Bestehen des 1. und 2. Staatsexamens unerlässlich sind. Auch zur Prüfungsvorbereitung in der Wahlfachgruppe Europarecht ist das Skript geeignet. RiKG Dr. Ezra Zivier ist langjähriger Leiter von Arbeitsgemeinschaften für Rechts referendare im Europarecht. Groscurth/Diefenbach
VwGOnline Das Modul „VwGOnline“ vermittelt auf ca. 15 Skripten und ca. 300 Seiten alle Themen der VwGO, die im 1. und 2. Juristischen Staatsexamen prüfungsrelevant sind. Klausurtipps und Musterformulierungen erleichtern die Bewältigung komplexer Fragestellungen. Die einzelnen Teilbereiche der VwGO, aber auch besondere Klausurvarianten wie die Anwaltsklausur im Verwaltungsrecht werden in einzelnen Skripten dargestellt. Stephan Groscurth und Ralf Diefenbach sind beide Richter am VG Berlin und seit vielen Jahren in der Referendarausbildung tätig.
23
Kohlhammer
E-Mail:
ISBN
PLZ / Ort:
Straße:
Vorname, Name:
Expl.
Autor, Kurztitel
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bestellschein
Ich bestelle aus dem Verlag W. Kohlhammer, 70549 Stuttgart, durch die Buchhandlung:
informiert. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Ich bin damit einverstanden, dass mich der Verlag W. Kohlhammer per E-Mail regelmäßig über relevante Fachliteratur
Unterschrift:
Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, die Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung zu widerrufen. Der Widerruf bedarf keiner Begründung, hat jedoch schriftlich oder durch Rücksendung der Ware an Ihren Buchhändler oder an den W. Kohlhammer Verlag, 70549 Stuttgart, zu erfolgen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Ware (Datum des Poststempels). Bei einem Warenwert unter € 40,– liegen die Kosten der Rücksendung beim Rücksender.
Datum:
Die genannten Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Zusätzlich berechnen wir bei Direktbestellung über den Verlag W. Kohlhammer die zu marktüblichen Konditionen anfallenden, tatsächlichen Versandkosten entsprechend dem Gewicht der Lieferung.
Stand: 08/14. 91040. Preise z.Z. der Drucklegung. Änderungen und Irrtum vorbehalten.