RECHTSWISSENSCHAFTEN Themenverzeichnis UND VERWALTUNG
Baurecht Vergaberecht Denkmalrecht Architektenrecht Neuerscheinungen und Standardwerke 2015/2016
Kohlhammer
DeutscherGemeindeVerlag
Neuerscheinungen Neuerscheinungen....................................................................... 3-7 Online-Modul: Öffentliches Baurecht................................................. 8 Baurecht.................................................................................... 9-12 Bundesrecht.................................................................................... 9 Landesrecht.............................................................................. 10-12 Baden-Württemberg................................................................... 10 Bayern..................................................................................... 10 Hamburg.................................................................................. 11 Hessen..................................................................................... 11 Niedersachsen........................................................................... 11 Nordrhein-Westfalen................................................................. 12 Schleswig-Holstein................................................................... 12 Thüringen................................................................................ 12 Vergaberecht............................................................................ 12-13 Immobilienrecht........................................................................... 13 Denkmalrecht ............................................................................... 14 Architektenrecht...................................................................... 14-15 Studienliteratur ........................................................................... 15 Bestellschein ................................................................................ 16 Mit Ca.-Preis-Angaben versehene Titel waren bei Redaktionsschluss noch in Vorbereitung. Die Preise in diesem Katalog sind die in Deutschland gültigen, gebundenen Ladenpreise, wenn bei Einzeltiteln nicht ausdrücklich ein anderer Hinweis erfolgt. Wir publizieren alle Preise regelmäßig über die Ausgaben des VLB (Verzeichnis lieferbarer Bücher), die Katalogwerke der Barsortimente (Großhändler), das Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel sowie über unsere Auslieferungsrechnungen. Jede Buchhandlung sowie die Auslieferungen unserer Verlage geben Ihnen gerne gewünschte Auskünfte. Loseblattwerke werden zur Fortsetzung geliefert. Eine Abbestellung ist jederzeit möglich. Auf Wunsch auch als Einmalbezug. Stand: November 2015. Preise und bibliographische Angaben zur Zeit der Drucklegung. Änderungen und Irrtum vorbehalten.
Dieses Verzeichnis enthält eine Auswahl unserer Titel. Das Gesamtprogramm aller Fachbereiche finden Sie unter www.kohlhammer.de Weitere Fachverzeichnisse erhalten Sie beim Verlag W. Kohlhammer, 70549 Stuttgart, Tel 07 11/78 63-72 80, Fax 07 11/78 63-84 30, vertrieb@kohlhammer.de
2
Neuerscheinungen
auch als
EBOOK
auch als
EBOOK
Eberl/Bruckmeier/Hartl/Hörtnagl
Eberl/Martin/Spennemann
Kulturgüter
Bayerisches Denkmalschutzgesetz
Gesetzlicher Rahmen zum Umgang mit Denkmälern und Kunstwerken einschließlich Steuerrecht 2016. 318 Seiten. Fester Einband. € 89,– ISBN 978-3-17-022083-6 Handbuch
Der Erhaltung von Denkmälern und dem nationalen und internationalen Verkehr mit Kulturgütern kommt eine enorme wirtschaftliche Bedeutung zu. Das Werk gibt einen systematischen und umfassenden Überblick über die denkmalrechtlichen Bestimmungen, die steuerlichen Vorschriften sowie über die dazu ergangene Rechtsprechung. Es soll außerdem den Denkmal behörden eine Hilfes tellung für das Zusammenwirken mit den Eigentümern zur Erhaltung der Kulturgüter bieten und der Finanzverwaltung die Anwendung der einschlägigen Sonder vorschriften erleichtern. Das Buch geht vor allem auch auf den rechtlichen Rahmen des Handels mit beweglichen Kulturgütern ein. Es setzt sich auch mit Fragen verfolgungsbedingt entzogener Kulturgüter auseinander.
Kommentar mit einer fachlichen Einführung von Michael Petzet 7., aktual.und überarb. Auflage 2016 444 Seiten. Kart. € 98,– ISBN 978-3-17-023699-8 Kommentar
Die Neuauflage des seit 1973 erscheinenden Kommentars bietet in bewährter Weise eine ausführliche und fundierte Erläuterung des Gesetzes einschließlich der damit zusammenhängenden Rechtsgebiete unter Ber ücksichtigung der gerade in den letzten Jahren stetig gestiegenen Zahl einschlägiger Gerichtsentscheidungen. Das Werk richtet sich an alle mit dem Ge setz befassten Städte und Gemeinden, Architekten, Ingenieure, Rechtsanwälte, Richter, Denkmalpfleger und Restauratoren. Die Autoren: Dr. Wolfgang Eberl, Leitender Ministerialrat a.D.; Dr. Dieter J. Martin, Ltd. Akademischer Direktor a.D.; Dr. Jörg Spennemann, Abteilungsleiter am Landratsamt München.
Die Autoren: Dr. Wolfgang Eberl, Ltd. Ministerial rat a.D.; Gerhard Bruckmeier und Reinhard Hartl, beide Wirtschafts prüfer und Steuerberater; Robert Hörtnagl, Rechtsanwalt.
3
Neuerscheinungen
auch als
EBOOK
auch als
EBOOK
Sauter/Imig/Hornung
Hornung/Imig/Rist
Landesbauordnung für Baden-Württemberg
Baugesetzbuch/ Landesbauordnung für Baden-Württemberg
mit Allgemeiner Ausführungs verordnung, Verfahrensverordnung, Feuerungsverordnung, Garagen verordnung und weiteren ergänzenden Vorschriften 29., aktualisierte Auflage 2015 220 Seiten. Kart. € 16,– ISBN 978-3-17-030467-3 Textausgabe
Das Werk fasst die für die Praxis wichtigsten Vorschriften des Bauordnungsrechts zusammen. Es enthält neben der Landesbauordnung 2015, die unter sozialen und ökologischen Aspekten mit im Wesentlichen neuen Regelungen über Fahrrad- und Kfz-Stellplätze sowie über die erleichterte Nutzung regenerativer Energien novelliert wurde, auch die aktuellste Fassung der VwV über die Herstellung notwendiger Stellplätze vom 28. Mai 2015 sowie jene der VwV über Vordrucke im baurechtlichen Verfahren vom 13. Juli 2015. Abgedruckt sind des Weiteren die Ausführungsverordnung, die Verfahrensverordnung, die Feuerungsverordnung, die Garagenverordnung sowie die neueste Liste der unteren Baurechtsbe hörden. Vervollständigt wird die Vorschriftensammlung durch ein ausführliches Stichwortverzeichnis. Der Autor: Volker Hornung ist Leitender Ministerialr at im Innenministerium Baden-Württemberg a.D.
4
Sammlung der wesentlichen Vorschriften für den Praktiker 12., überarbeitete Auflage 2015 600 Seiten. Kart. € 44,99 ISBN 978-3-17-028801-0 Textausgabe
Diese Vorschriftensammlung fasst die wesentlichen Bestimmungen zusammen, auf die der Baupraktiker bei seiner täglichen Arbeit angewiesen ist. Sie berücksichtigt dabei die zahlreichen aktuellen Rechtsänderungen. Das Werk enthält zum einen die Novelle des Baugesetzbuchs durch das am Ende 2014 in Kraft getretene „Gesetz über Maßnahmen im Bauplanungsrecht zur Erleichterung der Unterbringung von Flüchtlingen“ sowie die verschiedenen Fassungen der Baunutzungsverordnung. Sie umfasst zum anderen aus dem Bauordnungsrecht die jüngste umfassende Novellierung der Landesbauordnung 2015, die damit einhergehende Änderung der Ausführungsverordnung sowie die Verfahrensverordnung, die Feuerungsverordnung und die Garagen verordnung. Ferner sind die wichtigsten Bestimmungen anderer, das Baurecht berührender Rechtsgebiete abgedruckt. Die Autoren: Volker Hornung, Ltd. MR a. D., Innen ministerium Baden-Württemberg. Martin Rist, BauDir., Ministerium für Verkehr und Infrastruktur BadenWürttemberg.
Neuerscheinungen
auch als
EBOOK
auch als
EBOOK
Wolfgang Stein
Sauter/Vàmos
Die neue Landesbauordnung für Baden-Württemberg 2015 Synopse
Landesbauordnung für Baden-Württemberg
mit Allgemeiner Ausführungs verordnung, Verfahrensverordnung und einer erläuternden Einführung 2015. 132 Seiten. Kart. € 22,99 ISBN 978-3-17-029002-0 Textausgabe
Die Novellierung der Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO) zum 1. März 2015 brachte viele für die bauliche Praxis wichtige Änderungen mit sich. Durch eine Gegenüberstellung der alten und der neuen Vorschriften ermöglicht das Werk dem Leser, sich einen schnellen und umfassenden Überblick über die Neuerungen zu verschaffen. In einer Einführung werden darüber hinaus alle wesentlichen Änderungen in Form einer Kurzkommentierung erläutert, wobei ausgehend von der amtlichen Begründung zum Änderungsgesetz auch weiterführende Hinweise zur Anwendung der neuen Vorschriften gegeben werden. Komplettiert wird das Werk durch die Allgemeine Ausführungsverordnung (LBOAVO) in ihrer ab dem 1. März 2015 gültigen Fassung sowie die aktuelle Fassung der Verfahrensverordnung (LBOVVO).
20., überarbeitete Auflage 2015 484 Seiten. Kart. € 49,– ISBN 978-3-17-028838-6 Kurzkommentierung
Das Werk bietet allen am Bau Beteiligten und Interessierten Hilfe zum Verständnis und zur Anwendung der bauordnungsrechtlichen Vorschriften. Es fasst in Kurzform das für das Bauen in Baden-Württemberg erforderliche baurechtliche „Handwerkszeug“ zusammen. Die Landesbauordnung wird mit einer Vielzahl von Erläuterungen, Definitionen und Querverweisen sowie Hinweisen auf andere beim Bauen zu beachtende Vorschriften stichwortartig kommentiert. Daneben finden sich alle praktisch relevanten Rechtsverordnungen sowie die wichtigsten Verwaltungsvorschriften, Bekannt machungen und Hinweise zum Bauordnungsrecht Baden-Württembergs. Ergänzt wird das Kompendium durch Fundstellenverzeichnisse für baurechtlich relevante Vorschriften aus anderen Rechtsgebieten, die einen schnellen Zugriff auf diese nicht im Wortlaut abgedruckten Regelungen ermöglichen. Die Autorin: Dipl.-Arch. Angelika Vàmos, Leitende Ministerialrätin.
Der Autor: Wolfgang Stein, Ministerialrat im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg.
5
Neuerscheinungen
auch als
EBOOK
Wolfgang Stein
Alexejew/Munske/Junge
Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBOAVO)
Hamburgische Bauordnung
5., überarbeitete Auflage 2016 Ca. 200 Seiten. Kart. Ca. € 35,– ISBN 978-3-17-028993-2 Kommentar
Die Ausführungsverordnung zur Landes bauordnung (LBOAVO) enthält eine Vielzahl wichtiger baurechtlicher Vorschriften. Sie ist die notwendige Ergänzung zur Landesbauordnung, indem sie die dort gesetzlich vorgegebenen Grundsätze und Schutzzielformulierungen durch bau- und brandschutztechnische Einzelanforderungen konkretisiert. Im Rahmen der umfangreichen Novellierung der Landesbauordnung zum 1. März 2015 wurde auch die Ausführungsverordnung geändert. Die 5. Auflage stellt eine Überarbeitung der bisherigen Kommentierung dar. Das Werk erläutert unter Beibehaltung des bewährten Aufbaus der Vorauflagen sämtliche Einzelvorschriften der Ausführungsverordnung und verdeutlicht die Bezüge und das Ineinandergreifen der Vorschriften aus Landesbauordnung und Ausführungsverordnung Baden-Württemberg. Der Autor: Wolfgang Stein ist Ministerialrat im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg.
6
auch als
EBOOK
Vorschriftensammlung mit Anmerkungen und einer erläuternden Einführung 21. Auflage 2015. X, 411 Seiten. Kart. € 36,99 ISBN 978-3-555-01750-1 Vorschriftensammlung
Die 21. Auflage der Vorschriftensammlung zur Hamburgischen Bauordnung ist ein umfassendes Kompendium aller Landesgesetze und Verordnungen des Bauordnungsrechts. Enthalten sind die Verfahrensvorschriften (wie z.B. die Bauvorlagenverordnung), Sonderbauvorschriften, Bauproduktenregelungen sowie die wichtigsten Gestaltungsvorschriften und Verwaltungsvorschriften (z.B. die Fachanweisung zu notwendigen Stellplätzen und Fahrradplätzen). Der Text der hamburgischen Bauordnung enthält Anmerkungen mit Verweisen auf die in der Genehmigungspraxis bedeutsamen Bauprüfdienste (www.hamburg.de/baugenehmigung). Weiterhin ist die Baugebührenverordnung enthalten und schließlich die wichtigsten Vorschriften zum Bauplanungsrecht mit Auszügen aus dem BauGB, der BauNVO und dem alten Planungsrecht Hamburgs. Die Autoren: Michael Munske, Leitender Baudirektor und Rüdiger Junge, Leitender Regierungsdirektor. Beide Autoren sind bei der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg tätig.
Neuerscheinungen
auch als
EBOOK
auch als
EBOOK
Wolff-Dietrich Barth
Fischer/Krüger
Niedersächsische Bauordnung
Honorar und Vertrag beim Bauen im Bestand
Textausgabe mit ergänzenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften des öffentlichen Baurechts
Ein rechtlicher Leitfaden für Innenarchitekten
15. Auflage 2015 IX, 528 Seiten. Kart. € 42,99 ISBN 978-3-555-01759-4 Kommunale Schriften für Niedersachsen
Die 15. Auflage der bewährten Vorschriftensammlung enthält das gesamte niedersächsische Bauordnungsrecht, insbesondere die Neufassung der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO), Allgemeinen Durchführungsverordnung zur NBauO und der Bauvorlagenverordnung. Sie enthält ferner die für die Baumaßnahmen maßgebenden Vorschriften des städtebaulichen Planungsrechts, Denkmalschutzrechts, Bundes-Im missionschutzrechts, Straßenrechts zur Zulässigkeit baulicher Anlagen an Kreis-, Landes- und Bundesstraßen, Verwaltungskostenrechts, Bauge bührenrechts sowie des Verwaltungsverfahrensgesetzes und des Bundeskleingartengesetzes. Der Autor: Wolff-Dietrich Barth, Ministerialrat a. D.
3., aktual. Auflage 2014 XIV, 336 Seiten. Kart. € 39,99 ISBN 978-3-17-024354-5
Das Buch gibt einen umfassenden und praxisnahen Überblick zu Honorar und Vertrag beim Bauen im Bestand und bietet eine Anleitung zu versierter, individueller Vertragsgestaltung mit wertvollen Hinweisen für eine sichere und angemessene Vergütung und verschiedenen Vertragsmustern. Es enthält wichtige Hinweise zum Haftungsrecht und zur Vermeidung von Versäumnissen. Die Erfahrungen der Autoren aus über 60 gemeinsamen Seminaren und Anregungen der Teil nehmer sind in die Darstellung einge flossen. Zielgruppe sind die Innen architekten, aber auch Architekten und Planer, die sich mit dem Bauen im Bestand befassen. Die Autoren: Prof. Dr. Peter M. Fischer, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und BDIA-Vertrauensanwalt, ordentlicher Professor an der Jadehochschule Olden burg (Bereich Bauingenieurwesen). Dipl.-Ing. Andreas T.C. Krüger, Innenarchitekt BDIA, ö.b.u.v. Sachverständiger für Honorare für Leistungen von Architekten, Innenarchitekten und Ingenieuren BVS, Vertreter des BDIA beim AHO, Lehrbeauftragter an der Hochschule Coburg.
7
Neuerscheinungen
NEU! Jetzt online
Öffentliches Baurecht Kohlhammer Das Online-Angebot mit den drei bewährten Standardwerken • Brügelmann, Baugesetzbuch; • Fickert/Fieseler, Baunutzungsverordnung und • Sauter, Landesbauordnung für Baden-Württemberg. Das Fachmodul Öffentliches Baurecht Kohlhammer bietet Ihnen diese hochkarätigen Kommentare online aufbereitet und voll zitierfähig. Es kommentiert ausführlich und anschaulich BauGB, BauNVO, ImmoWertV und LBO BW. Monatspreis für 3 User: € 39,– (zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo) Vorzugspreis für Bezieher der Loseblattausgabe Brügelmann, Baugesetzbuch oder des beck-online-Fachmoduls Öffentliches Baurecht PLUS: Monatspreis für 3 User: € 35,– (zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)
Jetzt 4 Wochen kostenlos testen: www.beck-shop.de/bcsotq
www.kohlhammer.de Besuchen Sie uns im Internet! Dort bieten wir Ihnen: • alle Informationen zu unserem gesamten Fachbuchprogramm • Leseproben, Rezensionen und Inhaltsverzeichnisse • E-Books (PDF, EPUB und MOBI) • bequeme und sichere Bestellung • versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands ausgenommen Fort setzungsbezüge und Abonnements
8
Baurecht Fickert/Fieseler
Baunutzungsverordnung
auch als
EBOOK
Kommentar unter besonderer Berück sichtigung des deutschen und gemeinschaftlichen Umweltschutzes Von Dipl.-Ing. Dietrich Determann, Ltd. Stadtbaudirektor a. D. der Stadt Reutlingen, und Dr. Hans Ulrich Stühler, Ltd. Stadtrechtsdirektor a. D. der Stadt Reutlingen und Lehrbeauftragter an der Universität Konstanz.
12., grundlegend überarb. und erg. Auflage 2014. 1.392 Seiten. Fester Einband € 139,99 ISBN 978-3-17-022136-9 Kommentar
Brügelmann
Baugesetzbuch Kommentar Bearbeitet von Dr. Wilfried J. Bank, RA; Ivonne Bartling, RAin; Dr. Hansjochen Dürr, PräsVG Karlsruhe a. D.; Prof. Jörn Freise, Ltd. Stadtvermd. a. D.; Prof. Hans-Georg Gierke, MDirig. a. D.; PRof. Dr. Andreas Korbmacher, RiBVerwG; PräsVG Dr. Joachim Kroisch; Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Linke, TU Darmstadt; Dr. Helmut Reisnecker, Stadtd. a. D.; Dr. Konrad Roos, Stadtdirektor a. D.; Dr. Eckart Scharmer, RA; Prof. Dr. Gerd SchmidtEichstaedt, ehem. TU Berlin; Dr. Herbert Schriever, Ltd. Stadtver messungsd. a. D.; Christoph Sennekamp, VizepräsVG; Dr. Jürgen Ziegler, Ltd. Stadtrechtsd. a. D.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 10.760 Seiten inkl. 6 Ordner. € 390,– ISBN 978-3-17-018040-6 Der „Klassiker“ der Baurechtsliteratur bietet eine umfassende und praxisorientierte Kommentierung des BauGB und der BauNVO. Renommierte Autoren aus Wissenschaft, Verwaltungspraxis und Richterschaft bürgen mit jährlich vier Ergänzungslieferungen für stets aktuelle Erläuterungen aus der Sicht aller mit dem öffentlichen Baurecht befassten Berufsgruppen sowie für eine erschöpfende und kritische Darstellung der höchstrichterlichen Rechtsprechung und des Schrift tums. Entstehungsgeschichte, Systematik und Ent wicklung der Regelungen werden eingehend erörtert, Hinweise zu weiterführender Literatur bieten die Möglichkeit, sich vertiefend mit entlegeneren Sachverhalten und Pro blemen zu beschäftigen. Blessing/Scharmer
Der Artenschutz im Bebauungsplanverfahren
Cholewa/Dyong/von der Heide/Arenz
Raumordnung in Bund und Ländern Kommentar zum Raumordnungsgesetz des Bundes und Vorschriftensammlung aus Bund und Ländern Bearb. von Dr. Hartmut Dyong, MDirig. a.D.; Willi Arenz, OAR a.D.; Wolf-Dieter Dall hammer, MR; Rolf Bäumler, MR; Prof. Dr. Reinhard Hendler, Universität Trier.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 3.810 Seiten inkl. 3 Ordner. € 249,99 ISBN 978-3-17-017921-9
auch als
EBOOK
Von RA Dr. iur. Matthias Blessing und Dr. iur. Eckart Scharmer, Berlin.
2., aktualisierte Auflage 2013 162 Seiten. Kart. € 49,90 ISBN 978-3-17-022562-6 Handbuch
9
Baurecht Hornung/Imig/Rist
Baden-Württemberg
Baugesetzbuch/ Landesbauordnung für Baden-Württemberg
Sauter
Landesbauordnung für Baden-Württemberg
auch als
EBOOK
Sammlung der wesentlichen Vorschriften für den Praktiker siehe Seite 4
Kommentar Bearbeitet von Klaus Imig, MR a.D.; Dr. Adolf Kiess, RA, Präs. d. Landesanstalt f. Umweltschutz Baden-Württemberg a.D.; Volker Hornung, Ltd. MR a.D.; Andrea Keßler, MRin.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 2.460 Seiten inkl. 2 Ordner. € 220,– ISBN 978-3-17-017935-6
NEU
Holch/Höh
Das Baurecht in Baden-Württemberg I Textsammlung Bearbeitet von Angelika Vàmos, Ltd. MRin.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 3.740 Seiten inkl. 2 Ordner. € 289,– ISBN 978-3-17-017697-3
Sauter/Vàmos
Landesbauordnung für Baden-Württemberg
auch als
EBOOK
NEU
siehe Seite 5 Wolfgang Stein
auch als
EBOOK
Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBOAVO)
Landesbauordnung für Baden-Württemberg
auch als
EBOOK
mit Allgemeiner Ausführungs verordnung, Verfahrensverordnung, Feuerungsverordnung, Garagenverordnung und weiteren ergänzenden Vorschriften siehe Seite 4 NEU Wolfgang Stein
auch als
EBOOK
Die neue Landesbauordnung für Baden-Württemberg 2015 Synopse
mit Allgemeiner Ausführungsverordnung, Verfahrensverordnung und einer erläuternden Einführung siehe Seite 5 NEU
10
Henning Jäde
Bayerisches Bauordnungsrecht NEU
siehe Seite 6 Sauter/Imig/Hornung
Bayern auch als
EBOOK
Ein Leitfaden für Studium, Ausbildung und Praxis Von Henning Jäde, Leitender Ministerialrat a. D., vormals Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern.
2013. XV, 188 Seiten. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-555-01564-4
Baurecht Allgeier/Rickenberg
Hamburg
Die Bauordnung für Hessen
Alexejew
Hamburgisches Bauordnungsrecht Kommentar Begründet von Igor Alexejew (†), Ltd. RD a. D.; Bearbeitet von Dr. Ulrich Niere, Ltd. RD a. D., Rechtsanwalt; Werner Koch, Ltd. BauD; Michael Munske, Ltd. BauD.
Von Erich Allgeier, MR und Hans Rickenberg, RegDir, beide im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung.
9., überarb. Auflage 2013 XIII, 855 Seiten. Kart. € 64,99 ISBN 978-3-555-01534-7 Kommentar
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 2.690 Seiten inkl. 2 Ordner. € 209,– ISBN 978-3-555-15059-8
Niedersachsen Alexejew/Munske/Junge
Hamburgische Bauordnung
auch als
EBOOK
Vorschriftensammlung mit Anmerkungen und einer erläuternden Einführung siehe Seite 6 NEU
Wolff-Dietrich Barth
Niedersächsische Bauordnung
auch als
EBOOK
Textausgabe mit ergänzenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften des öffentlichen Baurechts siehe Seite 7 NEU
Peter Oberthür
Bauordnungsrecht in Hamburg
Barth/Mühler
Kompaktkommentar zur Hamburgischen Bauordnung
Abstandsvorschriften der Niedersächsischen Bauordnung
Von Dr. Peter Oberthür, FA für Verwaltungsrecht, Oberthür & Partner, Rechtsanwälte, Hamburg.
2. Auflage 2012 XIII, 442 Seiten. Kart. € 59,80 ISBN 978-3-555-01574-3 Kommentar
Kommentar Von Wolff-Dietrich Barth, MR i.R.; Wolfgang Mühler, MR.
4., überarbeitete Auflage 2012 XIV, 186 Seiten, 123 Abb. Kart. € 38,90 ISBN 978-3-555-01594-1
Hessen Allgeier/Rickenberg
Hessische Bauordnung mit Handlungsempfehlungen zum Vollzug der HBO 2011 Von Erich Allgeier, MR und Hans Rickenberg, RegDir, beide im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung.
3. Auflage 2013 XI, 278 Seiten. Kart. € 21,90 ISBN 978-3-555-01618-4 Textausgabe
11
Baurecht
Vergaberecht
Schleswig-Holstein
Vergaberecht
Möller/Suttkus
Heuvels/Höß/Kuß/Wagner
Landesbauordnung Schleswig-Holstein
Vergaberecht
Textausgabe mit Rechts- und Verwaltungs vorschriften zur Landesbauordnung, weiteren Vorschriften des öffentlichen Baurechts und einer erläuternden Einführung Von MR Gerd Möller, Referatsleiter im Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein und Martin Suttkus, Richter am Schleswig-Holsteinischen Oberverwaltungsgericht a. D.
22. Auflage 2011 XII, 530 Seiten. Kart. € 39,90 ISBN 978-3-555-01485-2 Textausgabe
Gesamtkommentar zum Recht der öffentlichen Auftragsvergabe (GWB – 4. Teil –, VgV, VOB/A, VOL/A, VOF, SektVO) Hrsg. von Dr. Klaus Heuvels, Dr. Stefan Höß, Dr. Matthias Kuß und Dr. Volkmar Wagner.
2013. XXVII, 1.780 Seiten Fester Einband. € 159,– ISBN 978-3-17-019123-5 Kommentar
Domning/Möller/Bebensee
Bauordnungsrecht Schleswig-Holstein Kommentar Von Heinz Domning, MR a.D.; Gerd Möller, MR; Jens Bebensee, Kreisoberverwaltungsrat.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 2.180 Seiten inkl. 2 Ordner. € 209,99 ISBN 978-3-555-10277-1
Schütte/Horstkotte/ Schubert/Wiedemann
auch als
EBOOK
Vergabe öffentlicher Aufträge Eine Einführung anhand von Fällen aus der Praxis Von RA Dieter B. Schütte; RA Michael Horstkotte; Dr. Mathias Schubert, Wiss. Assist., Universität Rostock; Jörg Wiedemann, Richter OLG Naumburg.
3., aktualisierte Auflage 2014 XIV, 180 Seiten. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-17-023255-6 Recht und Verwaltung
Thüringen Jens Meißner
Thüringer Bauordnung
auch als
EBOOK
mit Vollzugsbekanntmachung Von Jens Meißner, Ministerialrat, Leiter des Referats Baurecht im Thüringer Ministerium für Bau und Verkehr.
4., erw. und aktual. Auflage 2014 300 Seiten. Kart. € 36,99 ISBN 978-3-555-01714-3 Kommentar
12
Vergaberecht
Immobilienrecht
Schütte/Horstkotte/ Hünemörder/Wiedemann
Bullerdiek/Brinkmann/Freise
Wasser Energie Verkehr
Praxishandbuch für Verwaltung und Wirtschaft Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 630 Seiten inkl. Ordner. € 139,– ISBN 978-3-555-20319-5
Vergaberecht in Niedersachsen
Vergaberecht für Praktiker Von RA Dieter B. Schütte; RA Michael Horstkotte; RA Olaf Hünemörder; Jörg Wiedemann, Richter am OLG Naumburg.
Ca. 280 Seiten. Kart. Ca. € 38,– ISBN 978-3-17-022993-8 in Vorbereitung Alexander Fandrey
Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen
NEU auch als
EBOOK
Erläuterungen für die Vergabepraxis Von Dr. Alexander Fandrey, Rechtsanwalt bei Kanzlei Kapellmann und Partner, Düsseldorf.
2014. 316 Seiten. Kart. € 59,99 ISBN 978-3-555-01652-8 Handbuch Meißner/Krämer/Bartscher
Vergabehandbuch für die Durchführung von kommunalen Bauaufgaben in Nordrhein- Westfalen K VHB NRW Von Von Barbara Meißner, Hauptreferentin Städte tag Nordrhein-Westfalen und ehrenamtliche Beisitzerin der Vergabekammer Münster. Martin Krämer, Leitender Städtischer Rechtsdirektor, ehemaliger Leiter Zentrales Vergabeamt Bundesstadt Bonn, Mitherausgeber „VergabeNavigator“. Christoph Bartscher, Leiter des Referats für Vergabedienste Bundesstadt Bonn, ehrenamtlicher Dozent am Rheinischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung.
Immobilienrecht Wolfram Mutschler
Maklerrecht Leitfaden des Immobilienmaklers für Studium und Praxis Von Professor Wolfram Mutschler, RA und Lehrbeauftragter an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Nürtingen-Geislingen.
2013. 196 Seiten. Kart. € 31,90 ISBN 978-3-17-022980-8 Handbücher
4., neu bearb. Auflage Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 720 Seiten inkl. Ordner und CD-ROM € 199,– ISBN 978-3-555-01567-5
13
Denkmalrecht
Architektenrecht
Denkmalrecht
Eberl/Bruckmeier/Hartl/Hörtnagl
Kulturgüter
Eberl/Kapteina/Kleeberg/Martin
Entscheidungen zum Denkmalrecht Nach Sachgruppen gegliederte, länderübergreifende Spruchpraxis unter besonderer Berücksichtigung finanzund steuerrechtlicher Aspekte. Mit zahlreichen eingehenden Anmerkungen Von Dr. Wolfgang Eberl, Ltd. MR a.D.; Dr. Gerd-Ulrich Kapteina, RiVG Düsseldorf; Dr. Rudolf Kleeberg (†), Dipl.-Kfm. u. WP; Felix Koehl, VorsRiVG München; Dr. Dieter J. Martin, Ltd. Akad. Direktor a. D. ; Dr. Jörg Spennemann, Oberregierungsrat; Jan Nikolaus Viebrock, Ltd. Regierungsdirektor; Dr. Andreas Wagenseil, Wirtschaftsprüfer; Gerhard Bruckmeier, RA und Wirtschaftsprüfer.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 5.290 Seiten inkl. 4 Ordner. € 219,– ISBN 978-3-555-01305-3
auch als
EBOOK
Gesetzlicher Rahmen zum Umgang mit Denkmälern und Kunstwerken einschließlich Steuerrecht siehe Seite 3 NEU Eberl/Martin/Spennemann
Bayerisches Denkmalschutzgesetz
auch als
EBOOK
Kommentar mit einer fachlichen Einführung von Michael Petzet siehe Seite 3
NEU
Architektenrecht Steeger/Fahrenbruch (Hrsg.)
Praxiskommentar HOAI 2013
auch als
EBOOK
Das Vergütungsrecht der Architekten und Ingenieure Von den Kommentatoren Steeger, Fahrenbruch, Thaetner, Randhahn, alle seit vielen Jahren als Referenten und Rechtsanwälte im Bau- und Architektenrecht tätig.
2., überarb. Auflage Ca. 600 Seiten. Kart. Ca. € 80,– ISBN 978-3-17-023686-8 in Vorbereitung
Martin/Mieth/Spennemann
Die Zumutbarkeit im Denkmalrecht
auch als
EBOOK
Eigentumsgrundrecht und Denkmalschutz in der Praxis Von Dr. Dieter J. Martin, Ltd. Akademischer Direktor a. D., Universität Bamberg; Dr. Stefan Mieth, Referent im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg; Dr. Jörg Spennemann, Abteilungsleiter, Landrats amt München.
2014. 368 Seiten. Kart. € 69,90 ISBN 978-3-17-023332-4 Handbücher
14
Fischer/Krüger
Honorar und Vertrag beim Bauen im Bestand Ein rechtlicher Leitfaden für Innenarchitekten siehe Seite 7
NEU auch als
EBOOK
NEU
HOAI – Honorarordnung für Architekten und Ingenieure 2013 Textausgabe mit amtlicher Begründung 10. Auflage 2013 232 Seiten. Kart. € 13,90 ISBN 978-3-17-022566-4 Textausgabe
Architektenrecht Neuenfeld/Baden/Dohna/Groscurth
HOAI – Honorarordnung für Architekten und Ingenieure Band 1 und 2: Verordnungstext und Kommentar Von Dr. Klaus Neuenfeld, RA; Dr. Eberhard Baden, RA; Inge Gräfin Dohna, RAin; Dr. Eberhard Groscurth, Not. a.D. u. RA; Michael Brückner, RA; Ulrich Nelskamp, RA; Dr. Stefan Taube, RA; Dr. Sebastian Baldringer, RA.
3. Auflage. Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 3.190 Seiten inkl. 2 Ordner. € 179,– ISBN 978-3-17-018025-3
Studienliteratur Studienliteratur Schmidt-Eichstaedt/Weyrauch/Zemke
Städtebaurecht Einführung und Handbuch Von Dr. Gerd Schmidt-Eichstaedt, Professor i.R., TU Berlin, Leiter des Planungsbüros Plan und Recht GmbH, Berlin; Dr.-Ing. Bernhard Weyrauch, Planungsbüro Plan und Recht; Dr.-Ing. Reinhold Zemke, Professor, Fachhochschule Erfurt, Fakultät Architektur und Stadtplanung.
5., überarb. und erw. Auflage 2014 XXVI, 566 Seiten. € 49,99 ISBN 978-3-17-022089-8 Studienbuch
Neuenfeld/Baden/Dohna/Groscurth
Handbuch des Architektenrechts Band 1: Allgemeine Grundlagen Band 2 und 3: Verordnungstext und Kommentar Von Dr. Klaus Neuenfeld, RA; Dr. Eberhard Baden, RA; Inge Gräfin Dohna, RAin; Dr. Eberhard Groscurth, Not. a.D. u. RA; Michael Brückner, RA; Ulrich Nelskamp, RA; Dr. Stefan Taube, RA; Dr. Sebastian Baldringer, RA; Christian Meier, RA; Dr. Florian Krause-Allenstein, RA.
3. Auflage. Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 4.720 Seiten inkl. 3 Ordner. € 259,99 ISBN 978-3-17-017630-0
Rabe/Pauli/Wenzel
Bau- und Planungsrecht
auch als
EBOOK
Raumordnungs- und Landesplanungsrecht, Allgemeines Städtebaurecht, Städtebauliche Sanierung und Entwicklung, Bauordnungsrecht, Bauaufsichtliche Maßnahmen, Baurechtlicher Nachbarschutz Von Dr. Klaus Rabe, Ltd. Kreisrechtsdirektor a. D., Dozent an der FHöV NRW a. D.; Dr. Felix Pauli, FA für Verwaltungsrecht, Lenz und Johlen Rechtsanwälte Partnerschaft, Köln; Dipl.-Verwaltungswirt Gerhard Wenzel, Fachbereich Stadtplanung und Bauaufsicht, Stadtverwaltung Leverkusen.
7., aktual. Auflage 2014 624 Seiten. Kart. € 49,90 ISBN 978-3-555-01576-7 Verwaltung in Praxis und Wissenschaft Ulrich Battis
Öffentliches Baurecht und Raumordnungsrecht
auch als
EBOOK
Von Prof. Dr. Dr. h. c. Ulrich Battis, em., HumboldtUniversität Berlin und RA, Kanzlei Gleiss Lutz, Berlin.
6., neu bearb. Auflage 2014 XVIII, 240 Seiten Kart. € 32,99 ISBN 978-3-17-023342-3 Studienbuch
15
Kohlhammer
E-Mail:
ISBN
PLZ / Ort:
Straße:
Vorname, Name:
Expl.
Autor, Kurztitel
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bestellschein
Ich bestelle aus dem Verlag W. Kohlhammer, 70549 Stuttgart, durch die Buchhandlung:
informiert. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Ich bin damit einverstanden, dass mich der Verlag W. Kohlhammer per E-Mail regelmäßig über relevante Fachliteratur
Unterschrift:
Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, die Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung zu widerrufen. Der Widerruf bedarf keiner Begründung, hat jedoch schriftlich oder durch Rücksendung der Ware an Ihren Buchhändler oder an die Dienst am Buch GmbH , 70549 Stuttgart, zu erfolgen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Ware (Datum des Poststempels). Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Datum:
Die Auslieferung und Rechnungsstellung erfolgt durch die Dienst am Buch GmbH, 70549 Stuttgart | Ein Unternehmen der Kohlhammer-Gruppe. Die genannten Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Zusätzlich berechnen wir bei Direktbestellung die zu marktüblichen Konditionen anfallenden, tatsächlichen Versandkosten entsprechend dem Gewicht der Lieferung.
Stand: 11/15. 91136. Preise z.Z. der Drucklegung. Änderungen und Irrtum vorbehalten.