Neuerscheinungen
Psychotherapie Neuerscheinungen 2019
Jetzt zu unseren Newslettern anmelden:
newsletter.kohlhammer.de
Kohlhammer
F IF T Y SHR INK S – Por tr ait s aus New York
Neu! Sebastian Zimmermann
Fifty Shrinks Portraits aus New York 2019. 116 Seiten mit 50 Abb. Fester Einband € 49,– ISBN 978-3-17-036445-5
Die beeindruckende Vielfalt an Raum stimmungen, Einrichtungsstilen und Ambiente offenbart dabei ein Spiegel bild des breiten Spektrums an thera peutischen Konzepten und Orientie rungen, die von den Analytikern dort praktiziert werden.
Die Praxis eines Psychoanalytikers ist ein geschützter Ort, an dem Geheim nisse vertraulich preisgegeben und tiefverborgene Gefühle enthüllt werden können. Gleichzeitig ist sie ein Raum, den im Laufe einer Woche viele Menschen teilen. Als exklusiver Arbeitsbereich des Therapeuten dient er dazu, regelmäßig neue Patienten willkommen zu heißen, die Beratung und Behandlung suchen. Nach welchen Erwägungen richtet ein Psychotherapeut seinen Arbeitsraum ein? Inwieweit prägt seine theoretische Ausrichtung dessen Einrichtung und Innendekor? Sebastian Zimmermann verbindet ein fühlsame Interviews mit New Yorker Psychoanalytikern mit ausdrucks starken Fotografien ihrer Personen und Praxisräume und ermöglicht dadurch einen faszinierenden Einblick in deren Seelenleben.
2
Die vom Autor und Fotografen geschaf fenen Portraits belegen in ihrer Indivi dualität die Erkenntnis, dass die spezi fische Persönlichkeit des behandelnden Therapeuten ein zentraler Faktor im Heilungsprozess ist. Genau diese Per sönlichkeit wird in den Fotografien und Texten des Buches deutlich erkennbar.
Neuerscheinungen
Psychoanalytische Krankheitslehre
Herbert Will/Yvonne Grabenstedt Günter Völkl/Gudrun Banck
Depression Psychodynamik und Therapie Depressive Störungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen unseres Kulturkreises. Die Autoren stellen die Phänomenologie, Psychogenese und -dynamik des Krankheitsgeschehens dar, diskutieren Indikation und Settingfragen und erläutern Möglichkeiten der Behandlung. Sie gehen auf das Phänomen der Über tragung und Gegenübertragung ein und berichten vom Umgang mit Aggression, Negativität und Suizidalität. Fallbeispiele bereichern die Darstellung. Die aktuelle Auflage enthält ein neues Kapitel von G. Klug und D. Huber zur Psychotherapieforschung.
Neu!
4., überarbeitete Auflage 2019. 261 Seiten. Kart. € 33,– ISBN 978-3-17-032978-2
Beate Wilken
Methoden der Kognitiven Umstrukturierung Ein Leitfaden für die psychotherapeutische Praxis Methoden der Kognitiven Umstrukturierung stellen bei der Behandlung zahlreicher psychischer Störungen ein zentrales Behandlungselement dar. In diesem praxis orientierten Leitfaden liefert die Autorin eine syste matische Anleitung zum konkreten Vorgehen bei der Kognitiven Umstrukturierung. Grundlage sind die Kognitiven Therapieansätze von A. Ellis, A. T. Beck und D. W. Meichenbaum, die kurz skizziert werden. Zahlreiche Formulierungsvorschläge und Fallbeispiele aus der Praxis machen das Buch zu einer wertvollen Hilfe für Therapeuten und zu einer gut lesbaren Einfüh rung für Studierende und Weiterbildungsteilnehmer.
Neu!
8. Auflage 2019 262 Seiten mit 3 Abb. und 2 Tab. Kart. € 26,– ISBN 978-3-17-034623-9
Ljiljana Joksimovic/Veronika Bergstein/Jörg Rademacher
Mentalisierungsbasierte Psychotherapie und Beratung von Geflüchteten Grundlagen und Intervent ionen für die Praxis Die vielschichtigen Barrieren bei der psychotherapeu tischen Versorgung von Flüchtlingen sind schwer über windbar. Dieses Buch regt an, den psychischen Prozess der Mentalisierung, d.h. die Fähigkeit, menschliches Verhalten durch das Verständnis mentaler Zustände zu interpretieren, praktisch zu nutzen. Die Autoren über tragen und erweitern bewährte MBT-Interventionen auf das inter- und transkulturelle Setting. Diese Arbeit an der Mentalisierungsfähigkeit aller Beteiligten trägt zum Gelingen von Integrationsprozessen bei und hilft Menschen aus anderen Kulturen in unserer Gesellschaft wieder gesund zu werden.
Neu!
2019. 160 Seiten mit 1 Abb. und 1 Tab. Kart. € 35,– ISBN 978-3-17-031695-9
3
Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik
Neu!
Neu!
Neu!
Léon Wurmser
Michael Ermann
Michael Ermann
Scham und der böse Blick
Angst und Angststörungen
Identität und Begehren
Verstehen der negativen therapeutischen Reaktion 3. Auflage 2019 236 Seiten. Kart. € 29,– ISBN 978-3-17-034178-4
Psychoanalytische Konzepte 2. Auflage 2019 118 Seiten mit 22 Abb. und 4 Tab. Kart. € 25,– ISBN 978-3-17-033695-7
In diesem Buch geht es nicht nur um die vordringlich nach außen gerichtete Scham, sondern vielmehr um deren Innerlichkeit. Der Autor be leuchtet, wie sich solche in neren Schamkonflikte in allen Beziehungen widerspiegeln. Dabei legt er den Schwer punkt auf folgende Themen: die „negative therapeutische Reaktion“, das „Böse Auge“, die Dynamik von Neid und Eifersucht und deren Wur zeln im Schamgefühl, die Lüge und den Verrat.
Der Band zeigt, dass man die Entwicklung der Psychoana lyse über weite Strecken als eine Geschichte ihrer Angst konzepte lesen kann. Er wür digt ausgewählte Meilen steine dieser Entwicklung mit den Beiträgen, die Freud und die Ich-Psychologie, die Objektbeziehungsthe orie und die Selbstpsycho logie zum Thema Angst ge leistet haben, und schließt mit einem Ausblick auf die klinische Systematik der Angsterkrankungen aus heutiger Sicht.
Michael Ermann
Narzissmus
In Kürze!
Vom Mythos zur Psychoanalyse des Selbst Ca. 128 Seiten. Kart. Ca. € 19,– ISBN 978-3-17-036282-6 Im Buch wird zunächst der Mythos des Narziss‘ und sei ne Rezeptionsgeschichte in der abendländischen Kultur skizziert. Die Marksteine der Konzeptgeschichte in der Psychoanalyse von Freuds Libidotheorie und der Ich psychologie über die Ob jektbeziehungstheorie und die Selbstpsychologie hin zum intersubjektiven Ansatz werden dargestellt.
4
Cord Benecke
Negative Affekte in der Psychotherapie 2018. 87 Seiten mit 7 Abb. Kart. € 19,– ISBN 978-3-17-035138-7 Der Autor beschreibt in diesem Band ein integra tives Rahmenmodell zum Verständnis psychischer Stö rungen. Ausgehend davon erläutert er kenntnisreich typische Manifestationen von Kern-Affekten in der Psychotherapie sowie deren Diagnostik und illustriert anhand von ausführlichen Fallbeispielen den Umgang damit.
Zur Psychodynamik der Sexualität 2019. 168 Seiten mit 6 Abb. und 1 Tab. Kart. € 26,– ISBN 978-3-17-035992-5 Was sollte ein Psychothera peut für seine Arbeit von der Sexualität wissen? Dieses Buch gibt einen Überblick über das Basiswissen, das für das psychodynamische Verständnis und die Behand lung der vielen Formen heu tiger Sexualität unentbehr lich ist. Luise Reddemann (Hrsg.)
Kontexte von Achtsamkeit in der Psychotherapie 2., überarb. Auflage 2018 148 Seiten mit 6 Abb. Kart. € 24,– ISBN 978-3-17-032950-8 Achtsamkeit wurde in den letzten Jahren auch in der Psychotherapie zu einem wichtigen Thema. In diesem Band werden verschiedene Kontexte von Achtsamkeit vorgestellt und ihre Bedeu tung bei deren Anwendung in der Psychotherapie un tersucht. Die Notwendigkeit eines differenzierten Um gangs mit Achtsamkeit im Rahmen von Behandlungen wird hervorgehoben und die Vorteile einer Achtsamkeits praxis betont.
Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik
Udo Rauchfleisch
Diagnose Borderline
Neu!
Diagnostik und therapeutische Praxis 2019. 97 Seiten mit 1 Abb. Kart. € 20,– ISBN 978-3-17-035996-3 Das Buch bietet Hilfe bei der Diagnostik, zeichnet un ter psychodynamischen As pekten die Entwicklung von Menschen mit dieser Stö rung nach und zeigt auf, wie therapeutisch mit ihnen um zugehen ist. Dabei werden auch die von diesen Patien ten und Therapeuten ausge lösten, oft heftigen Gefühle angesprochen und es wird dargelegt, wie damit kon struktiv umgegangen wer den kann.
Reihe
Neu!
Thomas Kretschmar Andreas Hamburger
Coaching und Supervision Psychodynamische Beratung von Führungskräften 2019. 241 Seiten mit 5 Abb. und 5 Tab. Kart. € 29,– ISBN 978-3-17-033764-0 Das Buch gibt einen Über blick über die Geschichte der psychodynamischen Arbeit in Unternehmen und erläu tert wichtige psychoanalyti sche Grundbegriffe in ihrer Bedeutung für Coaching und Supervision.
Alle Werke dieser Reihe finden Sie auf unserer Webseite! Kurzlink: t1p.de/LBzPuP
SUPERVISION IM DIALOG
In Kürze!
In Kürze!
Serge Sulz/Ute Gräff-Rudolph
Dankwart Mattke/Heide Otten
Supervision in der Verhaltenstherapie
Balintgruppen
Ca. 160 Seiten. Kart. Ca. € 27,– ISBN 978-3-17-034234-7 Die Supervision offenbart wie komplex der Mensch, seine Erkrankung, die the rapeutische Beziehung und die entstandenen thera peutischen Probleme sind. Hier zeigt sich auch, wie we nig Verhaltenstherapie eine lernpsychologische Verhal tensmodifikation geblieben ist und wie differenziert mit ihr emotionales Erleben und Beziehungsgestaltung ver standen und auf einen guten Weg gebracht werden kann.
Supervision in medizinischen Handlungsfeldern Ca. 160 Seiten. Kart. Ca. € 29,– ISBN 978-3-17-033768-8 Balintgruppen wurden zu einem Urmodell für Super visionen mit dem Doppelfo kus Professionsentwicklung (Reflexion der Beziehung) und Methodenentwicklung (Anpassung der eigenen In tervention). Ein Dialog zwi schen den Autoren eröffnet darüber hinaus neue Sicht weisen und bietet Raum für Kontroversen.
5
Psychoanalyse im 21. Jahrhundert
Michael Dümpelmann
Psychodynamische Behandlung psychotischer Störungen Wenn die Grenze der Fall ist
2018. 233 Seiten mit 1 Abb. Kart. € 29,– ISBN 978-3-17-030830-5
Psychotherapie bei Psychosen ist ein essenzieller Teil ambulanter wie stationärer Behandlung. Aktuelle psy chodynamische Konzepte dazu verbinden klassische, auf das subjektive Erleben zentrierte Sichtweisen mit Befunden aus Entwicklungs- und Traumapsychologie, Affekt- und Interaktionsforschung sowie der Neurobio logie. Der psychodynamische Zugang zu Psychosen wird in diesem Buch fundiert theoretisch und mit vielen Fallbeispielen vermittelt, ebenso Fragen von Behand lung und Ausbildung.
Meinolf Peters/Reinhold Lindner
Psychodynamische Psychotherapie im Alter
In Kürze!
Ca. 280 Seiten mit ca. 5 Abb. Kart. Ca. € 35,– ISBN 978-3-17-030603-5
Ziel des Buches ist es, empirische Kenntnisse und prak tische Erfahrungen zu bündeln. Ausgehend von den gesellschaftlichen, entwicklungspsychologischen und körperlichen Grundlagen des Alterns wird auf die der zeitige Versorgungslage eingegangen sowie eine aus führliche Darstellung der wichtigsten Krankheitsbilder und deren Behandlung vorgenommen. Dabei liegt der Anspruch zugrunde, nicht nur die Gruppe der jüngeren Alten zu berücksichtigen, sondern auch die Hochaltri gen mehr in das psychotherapeutische Versorgungs netz einzubeziehen.
Alle Werke dieser Reihe finden Sie auf unserer Webseite! Kurzlink: t1p.de/P21
Grundelemente psychodynamischen Denkens
Band
Band
1
Band
2
3
In Kürze!
2018. 176 Seiten mit 4 Abb. Kart. € 29,– ISBN 978-3-17-033748-0 Video der Vorlesungen auf Memorystick: ISBN 978-3-17-034651-2
6
2018. 185 Seiten. Kart. € 29,– ISBN 978-3-17-033752-7 Video der Vorlesungen auf Memorystick: 978-3-17-034652-7
Ca. 192 Seiten. Kart. Ca. € 29,– ISBN 978-3-17-036000-6
Kompetenz in Psychiatrie, Psychotherapie und Suchtmedizin Das Pa Psychiatr ket ie therapie , Psychou medizin nd Suchtis online ve t ab sofort rfü Thieme W gbar in der issenspla ttform eR ef.
Mit aktuellen Standardwerken aus dem Verlag W. Kohlhammer wird die Thieme eRef fortan um zusätzliche Inhalte ergänzt. Das Paket Psychiatrie-PsychotherapieSuchtmedizin bildet damit eine ideale Ergänzung zu den bereits verfügbaren Lizenzpaketen.
Es beinhaltet u. a. folgende Werke: Ermann, Psychotherapie und Psychosomatik 6., überarb. und erw. Auflage. 644 Seiten. € 42,–. ISBN 978-3-17-021570-2
Biermann-Ratjen/Eckert/Schwartz, Gesprächspsychotherapie 10., aktual. und erw. Auflage. 285 Seiten. € 36,–. ISBN 978-3-17-029413-4
Ridinger, ADHS und Sucht im Erwachsenenalter 177 Seiten. € 29,–. ISBN 978-3-17-023938-8
Jetzt online verfügbar
eRef.thieme.de
im Thieme Wissensportal eRef. Einklinker_Kooperation_eRef_85x36_ok.indd 1
21.11.2017 15:53:26
Kostenloser Testzugang unter eRef.thieme.de
7
Angst in der Kunst | Psychotherapie
Katharina Domschke
Angst in der Kunst Ikonografie einer Grundemotion Eine Illustration und Reflexion der Angst im Spiegel der Kunst – eingebettet in ein übergreifen des Konzept zu wesentlichen, auch therapeutischen und präventiven Aspekten von Angst und Angsterkrankungen.
In Kürze!
Ca. 192 Seiten mit 70 Abb. Fester Einband. Ca. € 39,– ISBN 978-3-17-035150-9
In Kürze!
Neu!
Beate Muschalla
Mechthild Kerkloh (Hrsg.)
Gert Kowarowsky
Selbstmanagement bei Arbeitsängsten
Interaktionsbezogene Fallarbeit
Der schwierige Patient
Manual zum Gruppentraining Ca. 92 Seiten. Kart. Ca. € 29,– ISBN 978-3-17-036016-7
Ein praxisorientiertes Handbuch 2018. 172 Seiten mit 7 Abb. und 3 Tab. Kart. € 29,– ISBN 978-3-17-032053-6
Arbeitsängste sind ein häufiges Phänomen bei Patienten mit chronischen Erkrankungen. Sie zu er kennen und frühzeitig eine arbeitsspezifische Behand lung zu bahnen, ist in der stationären Rehabilitation wie auch im ambulanten Behandlungs- und Trainings setting wichtig. Der vor liegende Text ist ein Manual „von Therapeuten für The rapeuten“ zum Umgang mit Arbeitsängsten. Die Inhalte und Vorschläge beruhen auf mehr als zehnjähriger Erfahrung mit Patienten.
8
In diesem Manual für den therapeutischen Alltag beschreiben die Autoren die IFA ausführlich und bringen dabei ihre langjährigen Erfahrungen mit ein. Sie stellen die Strukturelemente der Methode detailliert vor und gehen auch auf den ge schichtlichen Hintergrund ein. Anhand eines zentralen Fallbeispiels zeigen sie, wie ein typischer IFA-Prozess ablaufen kann, und entwickeln daraus eine praxisnahe Anleitung für Therapeuten.
Kommunikation und Patienteninteraktion im Praxisalltag 3., erw. und aktual. Auflage 2019 236 Seiten mit 35 Abb. Kart. € 36,– ISBN 978-3-17-033699-5 Der schwierige Patient – jeder Psychologe, Arzt und Therapeut kennt ihn, doch es gibt ihn eigentlich gar nicht. Der schwierige Pati ent ist im Wesentlichen ein Interaktionsphänomen, das Achtsamkeit erfordert. Das relevante Wissen um die interaktionellen Beson derheiten bei Menschen mit Persönlichkeitsstörungen wird ebenso praxisorien tiert dargestellt wie die Ker nelemente schwierigkeits auflösender Haltungen und Verhaltensweisen.
Psychotherapie
In Kürze!
Sigrun-Heide Filipp Peter Aymanns
Jens-Uwe Martens Birgit M. Begus
Undine Lang
Kritische Lebensereignisse und Lebenskrisen
Das Geheimnis seelischer Kraft
Ressourcen stärken, psychisches Wohlbefinden steigern Ca. 240 Seiten. Kart. Ca. € 27,– ISBN 978-3-17-036173-7 Psychische Krisen sind nor mal, heute leidet jeder Zwei te im Lauf seines Lebens an einer psychischen Erkran kung. In diesem Buch wer den 53 unterschiedliche Wege aufgezeigt, die helfen, die psychische und körperli che Gesundheit zu stützen.
Vom Umgang mit den Schattenseiten des Lebens 2., aktual. Auflage 2018 472 Seiten mit 3 Abb. Kart. € 39,– ISBN 978-3-17-032918-8 Inwieweit Betroffene ge stärkt aus Lebenskrisen her vorgehen oder in ihrer Hand lungsfähigkeit nachhaltig beeinträchtigt sind, hängt wesentlich von ihrem Bewäl tigungsverhalten ab.
Resilienz
Wie Sie durch Resilienz Schicksalsschläge und Krisen überwinden 2. Auflage 2018. 207 Seiten. Kart. € 19,– ISBN 978-3-17-033703-9 Die Autoren haben außerge wöhnliche Schicksale promi nenter und kaum bekannter Persönlichkeiten untersucht und dabei zwölf ResilienzFaktoren entdeckt.
In Kürze!
Thomas Hensel
Stressorbasierte Psychotherapie Belastungssymptome wirksam transformieren – ein integrativer Ansatz 2018. 196 Seiten mit 11 Abb. Kart. € 34,– ISBN 978-3-17-033491-5 Ein transdiagnostischer und am neuen Lernparadigma der Gedächtnisrekonsolidie rung ausgerichteter Ansatz.
Helmut Rießbeck Gertraud Müller (Hrsg.)
Traumakonfrontation – Traumaintegration Therapiemethoden und ihre Wirksamkeit im Vergleich Ca. 304 Seiten. Kart. Ca. € 35,– ISBN 978-3-17-035134-9 Die Autoren stellen von ih nen weiter entwickelte ge reifte Methodiken für die Wiederbegegnung mit trau matischen Erinnerungen vor, die gut miteinander vom Leser verglichen und mitei nander verbunden werden können.
In Kürze!
Isca Salzberger-Wittenberg
Beginnen und Beenden im Lebenszyklus Ca. 180 Seiten. Kart. Ca. € 29,– ISBN 978-3-17-034673-4 Im Laufe des Lebens erfahren wir große und kleine Verän derungen unserer Lebens umstände. In diesem Buch wird untersucht, wie ver schiedene Personen mit den Enden und Anfängen im Le benszyklus, vom Säuglings alter bis zum hohen Lebens alter umgehen und was ihnen hilft bzw. es ihnen erschwert, aus diesen Erfahrungen zu lernen.
9
Neu in der Reihe: Psychotherapie kompakt Die Buchreihe gibt einen systematischen und klinisch ausgerichteten Überblick über eine Vielzahl heute praktizierter psychotherapeutischer Verfahren und Methoden. Neben den Methoden der sog. Richtlinienverfahren (Verhaltenstherapie, psychodynamische Therapie) werden weitere Methoden und Verfahren vorgestellt, die als
wissenschaftlich fundiert gelten können. Die Reihe richtet sich an Studierende der (Klinischen) Psychologie und Medizin, angehende und bereits praktizierende Psychotherapeuten, Psychiater und Ärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
Timo Storck
Ralf T. Vogel
Hans-Joachim Hannich
Psychoanalyse nach Sigmund Freud
Analytische Psychologie nach C. G. Jung
Individualpsychologie nach Alfred Adler
2018. 221 Seiten mit 2 Tab. Kart. € 29,– ISBN 978-3-17-030874-9
2018. 192 Seiten. Kart. € 29,– ISBN 978-3-17-028678-8
2018. 168 Seiten mit 1 Abb. Kart. € 29,– ISBN 978-3-17-031226-5
In Kürze!
Susanne Kunz Mehlstaub Christian Stadler
Psychodrama-Therapie 2018. 217 Seiten mit 20 Abb. Kart. € 29,– ISBN 978-3-17-028723-5
10
Claus Derra
Körperorientierte Entspannungstechniken Ca. 192 Seiten mit ca. 10 Abb. Kart. Ca. € 29,– ISBN 978-3-17-031222-7
Burkhard Peter Dirk Revenstorf
Hypnotherapie 2018. 188 Seiten. Kart. € 29,– ISBN 978-3-17-030866-4
Neu in der Reihe: Psychotherapie kompakt
Annegret Boll-Klatt/Mathias Kohrs
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
2018. 276 Seiten mit 10 Abb. und 10 Tab. Kart. € 35,– ISBN 978-3-17-032007-9
Das Buch skizziert die Entwicklung der Tiefenpsycho logisch fundierten Psychotherapie, auch vor ihrem his torischen Hintergrund. Es führt sowohl in die klassisch psychoanalytischen als auch in die aktuellen theoreti schen Grundlagen ein und stellt insbesondere die stö rungsspezifischen Differenzierungen in theoretischen und behandlungstechnischen Konzeptionen dar. Ver mittelt wird ein modernes Verständnis der TP im Sinne einer multiperspektivischen Kompetenz, illustriert durch die vertiefende Diskussion anschaulicher Behand lungsfälle. Ausführungen zur wissenschaftlichen Evidenz der Wirksamkeit runden die Darstellung des Verfahrens ab.
Günter Reich/Antje von Boetticher
Psychodynamische Paar- und Familientherapie Psychodynamische Paar- und Familientherapie sind Anwendungsbereiche der psychoanalytischen Verfahren, ergänzt durch Erkenntnisse aus der strukturellen wie systemischen Therapie. Der Band bietet einen Überblick über Grundbegriffe und -konzepte sowie Diagnostik und Therapie, illustriert mit Fallbeispielen aus langjähriger Praxis. Die Bedeutung der Familie für die Entwicklung und Behandlung schwerer psychischer Störungen wird herausgearbeitet, dabei macht das Buch Mut für die Einbeziehung von Angehörigen in therapeutische Prozesse.
In Kürze!
Ca. 190 Seiten mit ca. 5 Abb. Kart. Ca. € 29,– ISBN 978-3-17-032305-6
Peer Abilgaard (Hrsg.)
Musiktherapie Vorwort von Luise Reddemann
In Kürze!
Ca. 190 Seiten. Kart. Ca. € 29,– ISBN 978-3-17-030870-1
Ebenso wie die verbale Psychotherapie in den letzten 30 Jahren eine bedeutsame Weiterentwicklung erfah ren hat, so gilt dies auch für die nonverbalen Verfahren, bei denen die Musiktherapie eine prominente Rolle ein nimmt. Dies ist nicht zuletzt den Erkenntnissen der Neurowissenschaften, der Formulierung von Leitlinien und einer breiten klinischen Anwendung zu verdanken. Das Buch liefert einen kompakten, fachlich fundierten Überblick über Wirkungsweise, praktisches Vorgehen und Anwendungsgebiete, veranschaulicht durch Fall beispiele. Es folgt dabei einem individualisierten, res sourcenorientierten und resilienzfördernden Ansatz.
11
Psychotherapie
Carl Leibl/Gislind Wach/Ulrich Voderholzer
Hilferuf Essstörung Rat und Hilfe für Betroffene, Angehörige und Therapeuten Aus der Praxis für die Praxis beschreiben die Autoren ärztliche und therapeutische Aspekte unterschiedlicher Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Adipositas, Atypische Essstörungen, Binge-Eating u.a.) sowie mögliche be gleitende psychische Erkrankungen. Dies ergänzen sie mit Erfahrungen und Anregungen aus der therapeutischen Arbeit, z.B. zum Thema Achtsamkeit. 2018. 197 Seiten mit 10 Abb. und 5 Tab. Kart. ISBN 978-3-17-022127-7. € 19,–
Thomas Pollmächer/Thomas C. Wetter
Schlafstörungen und psychische Erkrankungen Eine Einführung für Ärzte und Psychologen Das Buch fasst die schlafmedizinischen Essentials für alle zusammen, die schlafgestörte Menschen im Feld der psychischen Gesundheit behandeln. Es erklärt Grundlagen von Schlaf und Schlafstörungen und zeigt Zusammenhänge sowie Wechselwirkungen zwischen Schlafstörungen und psychischen Erkrankungen auf. 2018. 223 Seiten mit 32 Abb. und 54 Tab. Kart. ISBN 978-3-17-022983-9. € 49,– Störungsspezifische Psychotherapie
Kirsten Müller-Vahl/Valerie Brandt Ewgeni Jakubovski/Alexander Münchau
Tourette-Syndrom und andere Tic-Störungen Mit einem Manual zum Habit Reversal Training
Neu!
Ausgehend von der klinischen Phänomenologie und den neurobiologischen Grundlagen der psychotherapeutischen Behandlung des Tourette-Syndroms, mit einem Haupt augenmerk auf das Habit Reversal Training (HRT), bietet dieses Buch ein praxisrelevantes Manual für Erwachsene. 2019. 168 Seiten mit 7 Abb. und 8 Tab. Kart. ISBN 978-3-17-032653-8. € 36,– Störungsspezifische Psychotherapie
Martina Wolf-Arehult/Cornelia Beckmann
Achtsamkeitstraining Ein Trainingsmanual für psychiatrische Patienten
Neu!
Dieses Manual gibt in seiner zweiten, aktualisierten Auflage eine Anleitung zur Durchführung von Achtsam keitstrainings in der Gruppe oder auch im Einzelsetting mit psychiatrischen oder psychosomatischen Patienten. Das beschriebene Achtsamkeitstraining umfasst 13 Sitzungen, die ausführlich erläutert werden. 2., aktual. Auflage 2019. 159 Seiten. Kart. ISBN 978-3-17-033711-4. € 29,–
12
Psychotherapie
McCullough/Kuhn/Andrews/Kaplan/Wolf/Lanza Hurley
Affektfokussierte psychodynamische Psychotherapie Ein integratives Manual zur Behandlung von Affektphobien Das Manual zeigt, wie durch die Konfrontation mit abge wehrten Gefühlen (Affektexposition) auch chronische Störungen erfolgreich behandelt werden können.
In Kürze!
Ca. 323 Seiten mit 21 Abb. Kart. ISBN 978-3-17-031699-7. Ca. € 59,–
Valerija Sipos/Ulrich Schweiger
Gruppentherapie Ein Handbuch für die ambulante und stationäre verhaltenstherapeutische Praxis Dieses Handbuch bietet praktische Hilfen für die Planung und Umsetzung gruppentherapeutisch basierter Methoden und Techniken. Es liefert eine Anleitung zur besseren Struk turierung von Sitzungen sowie klare Regeln zur Interaktion, die Teilnehmern und Therapeuten mehr Sicherheit geben und helfen, schwierige Gruppensituationen zu vermeiden. 2., überarb. Auflage 2018. 238 Seiten mit 3 Abb. Kart. ISBN 978-3-17-031639-3. € 39,–
Annette Boeger
Psychologische Therapieund Beratungskonzepte Theorie und Praxis Dieses Lehrbuch vermittelt einen gründlichen Überblick über die aktuellen psychologischen Psychotherapieund Beratungskonzepte. Grundlage bilden die vier Säulen der Psychotherapie und Beratung: tiefen psychologische, lerntheoretische, humanistische und systemische Ansätze. 3., aktual. Auflage 2018. 221 Seiten mit 32 Abb. Kart. ISBN 978-3-17-032625-5. € 29,–
Florian Steger/Jürgen Brunner (Hrsg.)
Ethik in der psychotherapeutischen Praxis Integrativ – fallorientiert – werteplural In der psychotherapeutischen Praxis ergeben sich häufig ethische Konstellationen, die auch den Rechtsrahmen be rühren. Die theoretischen Fragen und Problemstellungen werden anhand konkreter Fallbeispiele aus der Praxis erläutert. Praxisnah wird aufgezeigt, nach welchen moder nen und allgemein akzeptierten ethischen Prinzipien in einer wertepluralen Gesellschaft eine ethische Fallanalyse mit konkreten Lösungsoptionen durchgeführt werden kann.
In Kürze!
Ca. 272 Seiten mit ca. 10 Abb. Kart. ISBN 978-3-17-032657-6. Ca. € 39,–
13
Psychotherapie | Psychiatrie | Psychosomatik
Neu!
Norbert Konrad Christian Huchzermeier Wilfried Rasch
Forensische Psychiatrie und Psychotherapie Rechtsgrundlagen, Begutachtung und Praxis 5., erw. und überarb. Auflage 2019. 582 Seiten mit 5 Abb. und 15 Tab. Fester Einband € 149,– ISBN 978-3-17-033642-1 Dieses Standardwerk der Forensischen Psychiatrie erklärt systematisch Grund begriffe an der Schnittstel le zwischen Psychiatrie und Rechtswissenschaft.
Neu!
Wolfgang Jordan
Psychotherapie bei Psychosen Ein psychiatrisch-psychotherapeutischer Leitfaden zum Verstehen und Behandeln von Menschen mit Psychose 2019. 229 Seiten mit 3 Abb. und 16 Tab. Kart. € 49,– ISBN 978-3-17-035812-6 Das Buch gibt eine wissen schaftlich fundierte Einfüh rung in die Grundlagen der psychiatrischen Diagnostik und die Entstehung von Psy chosen.
Neu!
Gerhard Dammann Otto F. Kernberg (Hrsg.)
Schizoidie und schizoide Persönlichkeitsstörung Psychodynamik – Diagnostik – Psychotherapie 2019. 252 Seiten mit 7 Abb. und 9 Tab. Kart. € 36,– ISBN 978-3-17-033467-0 Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik
In Kürze!
Norbert Mönter/Andreas Heinz Michael Utsch (Hrsg.)
Religionssensible Psychotherapie und Psychiatrie Basiswissen und Praxis-Erfahrungen Ca. 230 Seiten mit ca. 15 Abb. Kart. Ca. € 32,– ISBN 978-3-17-035625-2 Der Herausgeberband be leuchtet einen lange über gangenen und zunehmend wichtigen Aspekt psycho therapeutischer und psychi atrischer Praxis.
14
Iris Veit
Matthias Michal
Praxis der Psychosomatischen Grundversorgung
Depersonalisation und Derealisation
Die Beziehung zwischen Arzt und Patient 2., überarb. Auflage 2018 323 Seiten mit 40 Abb. und 7 Tab. Kart. € 39,– ISBN 978-3-17-031999-8 Dieses Buch die Patient-ArztBeziehung und eine Systema tik dysfunktionaler Bezie hungsmuster ins Zentrum und dient als Kompass, die unterschiedlichen Bezie hungsmuster zu erkennen und zu nutzen.
Die Entfremdung überwinden 3., erw. und überarb. Auflage 2018. 177 Seiten mit 2 Abb. und 3 Tab. Kart. € 28,– ISBN 978-3-17-033707-7 Rat & Hilfe Der Ratgeber bietet umfassen de Informationen zu diesem Krankheitsbild, den Behand lungs- und Selbsthilfemög lichkeiten. Auch nach Jahr zehnten ist es noch möglich, die Entfremdung zu überwinden.
Analytische Psychologie
Buchreihe
„Analytische Psychologie C. G. Jungs in der Psychotherapie“ Die Buchreihe erläutert die zentralen Konzepte der Jung‘schen Psychologie für psychot herapeutische und psychoanalytische Praktiker. Anette Müller/Lutz Müller
Praxis der Analytischen Psychologie Ein Lehrbuch für eine integrative Psychotherapie 2018. 360 Seiten mit 51 Abb. und 6 Tab. Kart. € 49,– ISBN 978-3-17-028396-1 Dieses Buch verbindet die Essentials der Analytischen Psychologie und Psycho therapie mit dem aktuellen Stand der Psychotherapie forschung.
Alle Werke dieser Reihe finden Sie auf unserer Webseite! Kurzlink: t1p.de/AP-CGJung
Renate Daniel
Das Selbst Grundlagen und Implikationen eines zentralen Konzepts der Analytischen Psychologie 2018. 143 Seiten. Kart. € 25,– ISBN 978-3-17-030167-2 Psychische Krisen sind nor mal, heute leidet jeder Zwei te im Lauf seines Lebens an einer psychischen Erkran kung. In diesem Buch wer den 53 unterschiedliche Wege aufgezeigt, die helfen, die psychische und körperli che Gesundheit zu stützen.
In Kürze! In Kürze!
Alexander von Gontard
Monika Rafalski
Gustav Bovensiepen
Buddhismus und kindliche Spiritualität
Empfinden, Intuieren, Fühlen und Denken
Die Komplextheorie
Ca. 272 Seiten. Kart. Ca. € 39,– ISBN 978-3-17-035159-2 Dieses Buch widmet sich den Zusammenhängen zwi schen buddhistischer und kindlicher Spiritualität. Es behandelt die Kindheit des Buddhas sowie die Rolle des Kindes in seinen Lehren, in buddhistischer Kunst und als Novizen.
Die vier psychischen Grundfunktionen in Psychotherapie und Individuation 2018. 236 Seiten mit 8 Abb. und 1 Tab. Kart. € 32,– ISBN 978-3-17-028412-8 Dieses Werk stellt die vier psychischen Grundfunktionen Empfinden, Intuieren, Fühlen und Denken vor – allgemein sowie in ihrer extravertierten und intro vertierten Ausprägung.
Ihre Weiterentwicklungen und Anwendungen in der Psychotherapie 2019. 152 Seiten mit 1 Tab. Kart. € 28,– ISBN 978-3-17-030106-1 Komplexe werden heute als autonome Teilpsychen oder Teilpersönlichkeiten ange sehen, die untereinander vernetzt sind, und so das Er leben und das Verhalten be einflussen.
15
Kinder und Jugendliche
Klaus Fröhlich-Gildhoff
Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen Ursachen, Erscheinungsformen und Antworten Auf der Grundlage eines allgemeinen bio-psycho-sozia len Modells und eines theorieübergreifenden Störungs verständnisses werden in diesem Lehrbuch Symptoma tik, Epidemiologie und Ursachen der bedeutendsten Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen dargestellt. 3., erw. und aktual. Auflage 2018. 335 Seiten mit 36 Abb. und 32 Tab. Kart. ISBN 978-3-17-032633-0. € 30,–
Alexander von Gontard
Psychische Störungen bei Säuglingen, Klein- und Vorschulkindern Ein praxisorientiertes Lehrbuch Psychische Störungen sind bei jungen Kindern genauso häufig wie bei älteren Kindern, werden aber oft nicht adäquat erkannt und behandelt. Dieses Lehrbuch hat zum Ziel, eine umfassende, fundierte und praxisrelevan te Übersicht über die Vielfalt von psychischen Störun gen von der Geburt bis zur Einschulung zu vermitteln.
Neu!
2019. 295 Seiten mit 18 Abb. und 31 Tab. Fester Einband ISBN 978-3-17-031671-3. € 49,–
Katja Nowacki/Silke Remiorz
Bindung bei Pflegekindern Bedeutung, Entwicklung und Förderung Verschiedene Studien zeigen, dass Erfahrungen mit Pflegeeltern einen positiven Einfluss auf die Bindungs entwicklung und den Abbau von Bindungsstörungssymp tomen haben können. Im vorliegenden Werk wird das Thema anhand von Praxisbeispielen und aktuellen empi rischen Untersuchungen diskutiert und die Bedeutung für die Praxis darstellt. 2018. 205 Seiten mit 4 Abb. und 5 Tab. Kart. ISBN 978-3-17-030858-9. € 36,– Sucht: Risiken – Formen – Interventionen
Frank M. Fischer/Christoph Möller
Sucht, Trauma und Bindung bei Kindern und Jugendlichen Besonders bei den früh und schwer abhängig gewordenen Kindern und Jugendlichen gibt es einen starken Zusam menhang von Sucht, Trauma und Bindungsstörung als häufige Komorbidität. Die Klärung dieses Zusammen hangs ist eine sich gegenwärtig vollziehende neurobio logische Innovation und wirkt sich aktuell vielfach auf das Verständnis der Sucht aus. 2018. 216 Seiten mit 7 Abb. Kart. ISBN 978-3-17-032003-1. € 32,–
16
Kinder und Jugendliche
Franz Wienand
Projektive Diagnostik bei Kindern, Jugendlichen und Familien Grundlagen und Praxis – ein Handbuch Neben Zeichen-, Spiel-, verbalthematischen und imagi nativen Methoden werden auch Verfahren der Bindungsund Familiendiagnostik sowie projektive Tests in der Be gutachtung vorgestellt. 2. Auflage 2018. 414 Seiten mit 43 Abb. und 6 Tab. Fester Einband ISBN 978-3-17-035058-8. € 69,–
ZERO TO THREE (Hrsg.)
DC:0-5 Diagnostische Klassifikation seelischer Gesundheit und Entwicklungsstörungen der frühen Kindheit Neben der klinischen Diagnose psychischer Störungen bis zum Alter von fünf Jahren können anhand des DC:0-5 auch Beziehungskontexte, körperliche Gesundheit, psychoso ziale Stressoren und Entwicklungskompetenzen erfasst und somit eine ganzheitliche Diagnostik ermöglicht werden.
In Kürze!
Ca. 240 Seiten. Kart. ISBN 978-3-17-035155-4. Ca. € 49,–
Dieter Bürgin/Barbara Steck
Psychosomatik bei Kindern und Jugendlichen Psychoanalytisch verstehen und behandeln
In Kürze!
Dieses Buch geht von den frühesten körperlichen und psychischen Entwicklungsschritten aus und betrachtet, wie sich die beiden Aspekte als Teil eines Ganzen, eigen ständig und doch in steter Wechselwirkung zueinander, entwickeln. Ca. 272 Seiten mit ca. 15 Abb. Fester Einband ISBN 978-3-17-032345-2. Ca. € 39,–
Volker Tschuschke
Psychische Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen Eine kritische Bestandsaufnahme evidenzbasierter Diagnostik und Behandlung Das Buch informiert über den wissenschaftsgestützten Stand der Erkenntnisse zur Entstehung, Diagnostik und Behandlung der wichtigsten Störungsbilder im Kindesund Jugendalter. Das Buch richtet sich – schulenüber greifend – an alle praktisch tätigen Kinder- und Jugend lichenpsychotherapeuten.
In Kürze!
Ca. 480 Seiten. Fester Einband ISBN 978-3-17-030842-8. Ca. € 49,–
17
Psychodynamische Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Eva Pattis Zoja (Hrsg.)
Neu!
Expressive Sandarbeit in der psychodynamischen Therapie von Kindern und Jugendlichen 2019. 240 Seiten mit 70 Abb. Kart. € 35,– ISBN 978-3-17-030635-6
Neu!
Evelyn-Christina Becker Gabriele von Maltzahn/Christiane Lutz
Symbolik in der psychodynamischen Therapie von Kindern und Jugendlichen 2019. 192 Seiten mit 17 Abb. Kart. € 34,– ISBN 978-3-17-030639-4
Dagmar Lehmhaus Bertke Reiffen-Züger
Spiel und Spielen in der psychodynamischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie 2018. 225 Seiten mit 11 Abb. und 2 Tab. Kart. € 34,– ISBN 978-3-17-030838-1
Christiane Lutz/Gabriele Wurster
Kinderzeichnung, Sandspiel und Gestaltung
Reinhild Sporleder-Kirchner
Intelligenzentwicklung und Intelligenzmessung Ihre Bedeutung in psychodynamischen Therapien mit Kindern und Jugendlichen 2018. 193 Seiten. Kart. € 34,– ISBN 978-3-17-032321-6
Arne Burchartz
Traumatisierung bei Kindern und Jugendlichen Psychodynamisch verstehen und behandeln Ca. 190 Seiten. Kart. Ca. € 34,– ISBN 978-3-17-032037-6
Egon Garstick
Die Triangulierung und das väterliche Prinzip Ca. 190 Seiten. Kart. Ca. € 24,– ISBN 978-3-17-030834-3
Maria Teresa Diez Grieser Jürgen Grieser
Psychodynamische Psychotherapie mit Jugendlichen
2018. 260 Seiten mit 24 Abb. Kart. € 34,– ISBN 978-3-17-030850-3
Ca. 190 Seiten. Kart. Ca. € 34,– ISBN 978-3-17-032665-1
Hans Hopf/Christiane Winter-Heider
Marie-Luise Althoff
2019. 220 Seiten mit 4 Abb. und 2 Tab. Kart. € 34,– ISBN 978-3-17-031266-1
Alle Werke dieser Reihe finden Sie auf unserer Webseite! Kurzlink: t1p.de/PPKJE
In Kürze!
Väter in der psychodynamischen Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
Verstehen und Anwenden in der psychodynamischen Therapie von Kindern und Jugendlichen
Sprache und Traum in der psychodynamischen Neu! Therapie von Kindern und Jugendlichen
In Kürze!
In Kürze!
In Kürze!
Der Rahmen in der psycho dynamischen Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen Ca. 192 Seiten. Kart. Ca. € 34,– ISBN 978-3-17-034677-2
Gabriele Häußler
In Kürze!
Psychodynamische Psychotherapie mit Säuglingen und Kleinkindern Ca. 190 Seiten, ca. 10 Abb. Kart. Ca. € 34,– ISBN 978-3-17-029867-5
Paare | Beziehung | Familie
Christian Roesler
Paarprobleme und Paartherapie Theorien, Methoden, Forschung – ein integratives Lehrbuch Paarprobleme sind ein aktuelles Thema und der Bedarf an effektiven Methoden der Paartherapie ist hoch. Dieses integrative, richtungsübergreifende Lehrbuch gibt einen umfassenden Überblick über derzeitige Erklärungsansätze, Präventions- und Therapiemöglich keiten sowie deren Wirksamkeit. Basierend auf aktuel len Forschungsergebnissen wird ein innovatives Modell zeitgemäßer Paartherapie vorgestellt, das im deutsch sprachigen Raum bislang einzigartig ist. Zusätzlich werden einige, noch wenig bekannte Konzepte aufgezeigt.
2018. 343 Seiten mit 9 Abb. und 3 Tab. Kart. € 39,– ISBN 978-3-17-029775-3
Bodo Klemenz
Beziehungspsychologie Grundlagen, Forschung, Therapie Für Menschen als beziehungsbedürftige Sozialwesen sind enge zwischenmenschliche Beziehungen ein Leben lang von existenzieller Bedeutung. Dieses Buch vermittelt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der internationalen bezie hungspsychologischen Theoriebildung, Forschung und Intervention. Es stellt verschiedene Beziehungsmodel le sowie die wichtigsten Beziehungstypen wie Partner beziehung, Familienbeziehungen, Freundschaften und andere vor und behandelt im Rahmen der klinischen Beziehungspsychologie die therapeutische Beziehung sowie schulenübergreifende Paartherapie-Konzepte.
2018. 418 Seiten mit 1 Abb. und 2 Tab. Kart. € 59,– ISBN 978-3-17-032333-9
Andreas Steiner
Die Kunst der Familienaufstellung Ein Praxislehrbuch der Empirischen Psychotherapie Familienaufstellungen gehören zu den intensivsten und effektivsten Therapiemethoden der Gegenwart. Selbst schwere, hartnäckige Störungen können damit schnell und nachhaltig geheilt werden. Dieses Buch ist die erste systematische, umfassende Darstellung des originalen Therapieansatzes in Theorie und Praxis, von der Vorbereitung und Diagnostik zur Durchführung von Aufstellungen und seriösen Workshops. Basierend auf 25 Jahren Erfahrung als Therapeut und Lehrtherapeut entwickelt der Autor einen empirischen, kreativen Ansatz und grenzt sich dabei klar von unwissenschaft lichen Simplifizierungen ab.
In Kürze!
Ca. 420 Seiten mit 200 Abb. Kart. Ca. € 49,– ISBN 978-3-17-035821-8
19
www.kohlhammer.de Besuchen Sie uns im Internet! Dort bieten wir Ihnen: • alle Informationen zu unserem gesamten Fachbuchprogramm • Leseproben, Rezensionen und Inhaltsverzeichnisse • E-Books • bequeme und sichere Bestellung • versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands ausgenommen Forts etzungsb ezüge und Abonnements
Kohlhammer Blog
Kohlhammer Newsletter
Auf unserem Blog stellen wir regel mäßig unsere Autoren und aktuelle Neuerscheinungen in kurzen Arti keln und interessanten Interviews vor: blog.kohlhammer.de
Mit unseren Newslettern bleiben Sie auf dem Laufenden. Melden Sie sich für Ihr Fachgebiet an: newsletter.kohlhammer.de
Sie finden uns auch bei: Neben der Printausgabe sind die Bücher unseres aktuellen Programms auch in den gängigen E-Book-Formaten lieferbar. eRef.thieme.de
Einklinker_Kooperation_eRef_85x36_ok.indd 1
Eine Vielzahl unserer aktuellen Werke steht in der Thieme eRef zur Verfügung. Kostenloser Testzugang unter: eref.thieme.de
21.11.2017 15:53:26
Weitere Verzeichnisse, die Sie kostenfrei unter Angabe der Artikelnummer bestellen können: Neuerscheinungen
Psychologie Neuerscheinungen Neuauflagen Standardwerke
Themenverzeichnis Psychologie Artikelnummer 91292 Oder blättern Sie online durch das Verzeichnis:
2018/2019
Neuerscheinungen
Psychiatrie Psychotherapie Klinische Psychologie
Themenverzeichnis Psychiatrie Psychotherapie Klinische Psychologie Artikelnummer 91301 Oder blättern Sie online durch das Verzeichnis:
Neuerscheinungen Neuauflagen Aktuelle Werke 2018/2019 Jetzt zu unseren Newslettern anmelden:
newsletter.kohlhammer.de
Kohlhammer
Mit Ca.-Angaben versehene Titel waren bei Redaktions schluss noch in Vorbereitung. Die Preise in diesem Katal og sind die in Deutschland gültigen, gebundenen Ladenpreise, wenn bei Einzeltiteln nicht ausdrücklich ein anderer Hinweis erfolgt. Wir publizieren alle Preise regelmäßig über die Ausgaben des VLB (Verzeichnis
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden:
newsletter.kohlhammer.de
Kohlhammer
lieferbarer Bücher), die Katalogwerke der Barsortimente (Großhändler), das Börsenblatt für den Deutschen Buch handel sowie über unsere Auslieferungsrechnung en. Jede Buchhandlung sowie die Auslieferungen unserer Verlage geben Ihnen gerne gewünschte Auskünfte.
Verlag W. Kohlhammer · 70549 Stuttgart · Stand: 03/19. 91319. Preise z.Z. der Drucklegung. Änderungen und Irrtum vorbehalten.