Studienliteratur Recht und Verwaltung für das Wintersemester 2016/2017

Page 1

RECHTSWISSENSCHAFTEN Themenverzeichnis UND VERWALTUNG

Recht und Verwaltung

Studienliteratur Neuerscheinungen und Standardwerke fĂźr das Wintersemester 2016/2017


Inhaltsverzeichnis Neuerscheinungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-11 Studienliteratur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12-14

Studienreihe Rechtswissenschaften – SR .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

Literatur für Rechtsreferendare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Literatur für Hochschulen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16-21

Verwaltung in Praxis und Wissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

Kompass Recht

.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

dgv-Studienreihe öffentliche Verwaltung

19-21

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

Juraskripte Online für Studenten und Rechtsreferendare. . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Folgen Sie uns bei Facebook: facebook.com/recht

Themenverzeichnis Agrarrecht.......................................21 Arbeitsrecht.................. 3, 12, 14, 16, 19 Asyl- und Ausländerrecht................7, 14 Bankrecht........................................20 Baurecht................................13, 17, 18 Betriebswirtschafslehre...........11, 18, 22 BGB...................................... 12, 14, 20 Bußgeldverfahren..........................7, 16 Designrecht......................................21 Dienstrecht......................................18 Energierecht.....................................21 Erbrecht...........................................21 Europarecht............................. 5, 13, 19 Familienrecht.......................8, 9, 12, 21 Gesellschaftsrecht ...................... 12, 20 Gesundheitsrecht..............................21 Handelsrecht.............................. 12, 20 Handwerksrecht................................. 3 Insolvenzrecht..................................20 Internetrecht.......................... 9, 16, 20 Jugendhilferecht.......................... 9, 12 Kapitalmarktrecht.............................20 Kartellrecht....................................... 4 Kommunalrecht....................... 11, 17, 22 Lebensmittelrecht........................10, 20 Medienrecht............................ 9, 16, 20

Medizinrecht...............................13, 21 Methodik.........................................12 Patentrecht......................................20 Polizeirecht..................11, 16, 17, 18, 22 Rentenversicherungsrecht..................... Schuldrecht......................................14 Sozialrecht..................................14, 20 Sportrecht.......................................21 Staatsrecht........................ 5, 13, 14, 19 Steuerrecht......................................19 Strafprozessrecht.............. 12, 14, 16, 19 Strafrecht.......................... 6, 12, 13, 14 Transportrecht..................................21 Umweltrecht................................17, 21 Urheberrecht....................................21 Vereinsrecht.....................................21 Vergaberecht....................................17 Versicherungsvertragsrecht................21 Verfassungsrecht..............................13 Verwaltungsprozessrecht.........10, 15, 16 Verwaltungsrecht......... 10, 15, 16, 18, 22 Waffenrecht..................................7, 16 Werberecht.......................................20 Wirtschaftsrecht...................3, 4, 12, 16 Wirtschaftsverwaltungsrecht.......... 4, 13 Zivilprozessrecht................. 8, 14, 15, 21

Mit Ca.-Preis-Angaben versehene Titel waren bei Re­daktionsschluss noch in Vorbereitung. Die Preise in diesem Katalog sind die in Deutschland gültigen, gebundenen Ladenpreise, wenn bei Einzeltiteln nicht ausdrücklich ein anderer Hin­ weis erfolgt. Wir publizieren alle Preise regelmäßig über die Ausgaben des VLB (Verzeichnis lieferbarer Bücher), die Katalogwerke der Barsortimente (Großhändler), das Börsenblatt für

den Deutschen Buchhandel sowie über unsere Auslieferungsrechnungen. Jede Buchhandlung sowie die Auslieferungen unserer Verlage geben Ihnen gerne gewünschte Auskünfte.

2

Stand: Juli 2016. Preise und biblio­graphische Angaben zur Zeit der Druck­­legung. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Neuerscheinungen Brox/Rüthers/Henssler

Arbeitsrecht

auch als

EBOOK

Von em. o. Prof. Dr. Hans Brox (†), RiBVerfG a.D., Universität Münster; em. Prof. Dr. Bernd Rüthers, Universität Konstanz; Prof. Dr. Martin Henssler, Universität Köln.

Das Buch enthält eine knappe, klare, zuverlässige und in einfacher Sprache gehaltene Einführung in das deutsche Arbeitsrecht. Neben dem Individualarbeitsrecht ist auch das kollektive Arbeitsrecht enthalten und umfasst damit alle für Prüfung und Praxis wichtigen Bereiche. Die 19. Auflage berücksichtigt insbesondere die Einführung des allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns, die Reformen des Arbeitnehmerentsendegesetzes und der Arbeitnehmerüberlassung sowie die neuen Entwicklungen im Tarifrecht. Das letzte Kapitel enthält – insbesondere für Studierende – eine Anleitung zur Bearbeitung arbeits­ rechtlicher Fälle.

19., überarb. Auflage 2016 Ca. 450 Seiten. Kart. Ca. € 25,– ISBN 978-3-17-029402-8 Studienbücher

Markus Peifer

Handwerksrecht Organisation, Berufszugang und Vertragsrecht Von RA Dr. Markus Peifer ist Referatsleiter der Abteilung Recht beim Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH).

Das Buch vermittelt einen vertieften Überblick über die relevanten Fragen des Handwerksrechts. Der Aufbau der Handwerksorganisation, die Anforderungen an die Zulassung und Ausübung von Handwerkstätigkeiten sowie die Rechtslage bei Verträgen zwischen Handwerkern und Verbrauchern werden dargestellt. Gesetzesmaterialien und die maßgebliche Rechtsprechung, die als Download zur Verfügung stehen, ermöglichen, das Rechtsgebiet umfassend und ohne weitere Hilfsmittel zu erschließen. Zusätzlich erlauben interaktive Multiple-Choice-Tests eine gezielte Überprüfung des Gelernten.

2016. 138 Seiten. Kart. € 24,– (Mengenpreise) mit Hörfassung und interaktiven Fällen ISBN 978-3-17-029032-7 Kompass Recht

Stober/Paschke (Hrsg.)

Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht

auch als

EBOOK

Grundzüge des Wirtschaftsprivat-, Wirtschafts­ verwaltungs- und Wirtschaftsstrafrechts Von Prof. Dr. jur. Dr. h. c. mult. Rolf Stober, ehem. Geschäftsführender Direktor des Instituts für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg. Prof. Dr. jur. Dr. h.c. Marian Paschke, Universität Hamburg.

Das Lehrbuch beschränkt sich trotz des nicht geringen Umfangs auf die Darstellung der Grundzüge des Wirtschaftsrechts und eignet sich als Einstiegs­lektüre in das komplexe Rechtsgebiet. Im Zuge des Bologna-Prozesses sowie der Globalisierung in Wirtschaft und Hochschulen leistet es einen Beitrag zur Einführung in wirtschaftsrechtsbezogene Schwerpunkt- und Wahlfächer.

3., überarb. Auflage 2016 Ca. 530 Seiten. Kart. Ca. € 48,– ISBN 978-3-17-029990-0 Studienbücher

3


Neuerscheinungen Claus Ahrens

Europäisches und Internationales Wirtschaftsprivatrecht

auch als

EBOOK

Von Prof. Dr. Claus Ahrens, Bergischen Universität Wuppertal.

2. Auflage 2016 Ca. 260 Seiten. Kart. Ca. € 29,– ISBN 978-3-17-021709-6 Studienbücher

Die ökonomisch relevanten Bereiche des Zivilrechts wie z.B. Vertragsrecht, Sachenrecht, Gesellschafts- und Unternehmensrecht, Immaterialgüterrecht, Wettbewerbsrecht, Kartellrecht und Verfahrensrecht werden in ihren Grundzügen dargestellt und dabei die auf sie einwirkenden europäischen und internationalen Einflüsse aufgezeigt, desgleichen das Grundsystem der europäischen und internationalen Rechtsvereinheitlichungs­ mechanismen. Die praxisnahe Darstellung erfolgt anhand von Beispielsfällen und Schemata.

Jochen Glöckner

Kartellrecht – Recht gegen Wettbewerbsbeschränkungen

auch als

EBOOK

Von Prof. Dr. Jochen Glöckner, LL.M (USA), Universität Konstanz und Richter am Oberlandesgericht Karlsruhe.

2., überarb. Auflage 2016 Ca. 430 Seiten. Kart. Ca. € 35,– ISBN 978-3-17-032157-1 SR – Studienreihe Rechtwissenschaften

Die Neuauflage wurde auf den Stand des Referentenentwurfs zur 9. GWB-Novelle gebracht und erläutert die Grundtatbestände des Kartellrechts. Daneben wird in thematischen Schwerpunkten die Anwendung des Kartellrechts im Verhältnis zu dem durch Immaterialgüterrechte gewährten Schutz, im Verhältnis zu der sektorspezifischen Regulierung auf durch Netzwerkstrukturen geprägten Märkten sowie auf den Staat als Wirtschaftsakteur dargestellt. Im Anhang sind Prüfungsschemata, Übersichten und Definitionen aufgenommen.

Stober/Eisenmenger

Besonderes Wirtschaftsverwaltungsrecht

auch als

EBOOK

Gewerberechtliche Grundlagen, spezielles Branchenrecht und branchenübergreifende Querschnittsmaterien

16., überarbeitete Auflage 2016. XXV, 237 Seiten. Kart. € 34,– ISBN 978-3-17-028368-8 Studienbücher

4

Von Prof. Dr. jur. Dr. h. c. mult. Rolf Stober, ehem. Geschäftsführender Direktor des Instituts für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg. PD Dr. jur. Sven Eisenmenger, LudwigMaximilians-Universität München und stellvertretender Bereichsleiter Recht in der Handelskammer Hamburg.

Das Studienbuch behandelt ausgewählte Teile des Besonderen Wirtschaftsverwaltungsrechts einschließlich der unionsrechtlichen und weltwirtschaftlichen Bezüge.


Neuerscheinungen von Münch/Mager

Staatsrecht I

auch als

EBOOK

Staatsorganisationsrecht unter Berücksichtigung der europarechtlichen Bezüge Von Prof. Dr. Ute Mager, Universität Heidelberg.

Gegenstand des Lehrbuchs ist das deutsche Staatsorganisationsrecht unter Berücksichtigung der europarechtlichen Einflüsse. Es werden die Staatsstrukturprinzipien, die Staatsorgane und die Staatsfunktionen einschließlich der Finanzverfassung erläutert. Vorausgestellt ist ein kurzer verfassungsgeschichtlicher Abriss. Fälle mit klausurmäßig ausformulierten Lösungen ermöglichen den Nutzern die anwendungsbezogene Vertiefung des Stoffes.

Stefan Korioth

Staatsrecht I

8., überarb. Auflage 2016 XXVI, 388 Seiten. Kart. € 34,– ISBN 978-3-17-022367-7 Studienbücher

auch als

EBOOK

Staatsorganisationsrecht unter Berücksichtigung europäischer und internationaler Bezüge Von Prof. Dr. Stefan Korioth, Ludwig-Maximilians-Universität München.

Das Lehrbuch vermittelt Studierenden aller Ausbildungs­ stufen einen kompakten Überblick über das Staats­ organisationsrecht. Die Neuauflage berücksichtigt aktuelle verfassungsgerichtliche Verfahren, in denen das Bundesverfassungsgericht zu grundlegenden und ausbildungsrelevanten Fragen des Staatsorganisationsrechts Stellung bezogen hat. Am Ende des Buches findet sich ein umfangreiches Wiederholungskapitel mit Übersichten und Schemata sowie einer Zusammen­s tellung möglicher Prüfungsgegenstände.

Matthias Knauff (Hrsg.)

Fälle zum Europarecht

3., überarb. Auflage 2016 Ca. 370 Seiten. Kart. Ca. € 27,– ISBN 978-3-17-029928-3 SR – Studienreihe Rechtwissenschaften

auch als

EBOOK

unter Berücksichtigung der Bezüge zum deutschen und internationalen Recht Der Herausgeber, Prof. Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eur., und die weiteren Autoren, PD Dr. Thomas Holzner, Prof. Dr. Urs Kramer, PD Dr. Daniel Krausnick, Prof. Dr. Johannes Saurer, LL.M., PD Dr. Meinhard Schröder, Prof. Dr. Sebastian Unger und Prof. Dr. Ferdinand Wollenschläger, lehren und prüfen Europarecht an verschiedenen deutschen Universitäten.

Die Fallsammlung ermöglicht Studierenden sowohl im Pflichtfachbereich als auch im Schwerpunkt Europa­ recht die klausurmäßige Übung, Wiederholung und Vertiefung wichtiger europarechtlicher Fragestellungen einschließlich ihrer Verbindungen zum nationalen Recht und zum Völkerrecht. Für die Neuauflage wurden die Fälle umfassend überarbeitet und aktualisiert.

2., überarb.Auflage 2016 Ca. 270 Seiten. Kart. Ca. € 24,– ISBN 978-3-17-029986-3 Studienbücher

5


Neuerscheinungen Krey/Esser

Deutsches Strafrecht Allgemeiner Teil

auch als

EBOOK

Von Prof. Dr. Robert Esser, Universität Passau.

6., überarb. Auflage 2016. XLIV, 656 Seiten. Kart. € 39,– ISBN 978-3-17-029880-4 Studienbücher

In bewährter Form behandelt das Studienbuch ausgehend von den Grundlagen des Strafrechts den drei­ stufigen Deliktsaufbau, den Straftatbestand mit seinen objektiven Elementen sowie den Vorsatz als subjektives Tatbestandsmerkmal. Anschließend werden die wichtigsten Rechtfertigungsgründe und die Schuld dargelegt. Täterschaft und Teilnahme, Unterlassungsdelikte, Versuch und Rücktritt sowie die Fahrlässigkeitsdelikte erfahren ebenfalls eine ausführliche Erörterung. Die Darstellung erfolgt im Wesentlichen „systematischinduktiv“ anhand von Fällen und Beispielen.

Bernd Heinrich

Strafrecht Allgemeiner Teil

auch als

EBOOK

Von Prof. Dr. Bernd Heinrich, Universität Tübingen.

5., überarb. Auflage 2016 Ca. 770 Seiten. Kart. Ca. € 49,– ISBN 978-3-17-031057-5 SR – Studienreihe Rechtwissenschaften

Das Lehrbuch bietet eine umfassende Darstellung der Allgemeinen Lehren des Strafrechts. Sein Aufbau ist zweigliedrig. Die für das grundsätzliche Verständnis für den Studienanfänger notwendigen Grundstrukturen sind zuerst ausführlich dargestellt und an zahlreichen Fallbeispielen erläutert. Ausgewählte Problemschwerpunkte für Examenskandidaten schließen sich an; anhand eines Fallbeispiels sind die wesentlichen in Wissenschaft und Praxis vertretenen Theorien aufgezeigt und im Wege eines „Repetitoriums“ die examensrelevanten Probleme verdeutlicht. Diesem Zweck dienen auch die am Ende enthaltenen Zusammenstellungen (Aufbauund Prüfungsschemata; Problemschwerpunkte) und Definitionen.

Elmar Erhardt

Strafrecht für Polizeibeamte

auch als

EBOOK

Von em. Professor Dr. Elmar Erhardt, Hochschule für Polizei Baden-Württemberg und Professor beim Bundeskriminalamt.

5., erw. und überarb. Auflage 2016 XXIV, 300 Seiten. Kart. € 28,– ISBN 978-3-17-030490-1 Recht und Verwaltung

6

Zu den zentralen Aufgaben der Polizei gehören die Ermittlung und Verfolgung von Straftaten. Das Lehrbuch bietet eine an dieser Aufgabenstellung orientierte, kompakte Darstellung der Grundlagen des materiellen deutschen Strafrechts. Die Darstellung erfolgt anhand von zahlreichen Beispielen und Übungsfällen mit kurzen, problemorientierten Lösungen. Die Neuauflage wurde gründlich überarbeitet, auf den aktuellen Stand von Ge­ setzgebung, Rechtsprechung und Rechtswissenschaft ge­ bracht und durch ein Kapitel zum „Cybercrime“ erweitert.


Neuerscheinungen Kay/Keller

Bußgeldverfahren

auch als

EBOOK

Eingriffsbefugnisse der Verwaltungsbehörden und der Polizei im Ermittlungsverfahren Von Wolfgang Kay und Christoph Keller, beide FHöV NRW.

Das Handbuch erstreckt sich im Wesentlichen auf die strafprozessualen Befugnisse und ihre gesetzlichen und verfassungsrechtlichen Grenzen. Damit wird Praktikern wie Studenten eine gesicherte, konzentrierte, übersichtliche und interdisziplinare Arbeitsgrundlage an die Hand gegeben, die die Rechtsanwendung auch durch viele Beispiele erleichtert. Die materiell-rechtlichen Grundlagen des OWiG werden hier nur in Grundzügen angesprochen.

Gunther Dietrich Gade

Basiswissen Waffenrecht

2016. XX, 208 Seiten. Kart. € 40,– ISBN 978-3-17-029613-8 Handbücher

auch als

EBOOK

Handbuch für Ausbildung und Praxis Von Dr. iur. Gunther Dietrich Gade, Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Lübeck.

Das Werk liefert eine logisch strukturierte Einführung in die Systematik des WaffG. Beispielsfälle mit Musterlösungen und Hinweise auf klausurtypische Fragestellungen sowie Schaubilder zu zentralen Regelungen runden das Werk ab. Die Neuauflage berücksichtigt sämtliche zum 25.7.2009 in Kraft getretenen Neuerungen des Waffengesetzes, u.a. den neu eingefügten § 52a WaffG (Strafbarkeit des Verstoßes gegen Aufbewahrungspflichten) und behördliche Betretensrechte zum Zwecke der Überprüfung der sicheren Aufbewahrung erlaubnispflichtiger Waffen nach § 36 WaffG.

Kay Hailbronner

Asyl- und Ausländerrecht

4., aktual. und neu bearb. Auflage 2016 Ca. 250 Seiten. Kart. Ca. € 24,– ISBN 978-3-17-025310-0 Recht und Verwaltung

auch als

EBOOK

Von Prof. Dr. Dr. h. c. Kay Hailbronner, em. Ordinarius für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht und Leiter des Konstanzer Forschungszentrums zum Ausländerrecht.

Die Neuauflage stellt auf Grundlage der aktuellen Gesetzesänderungen und der neuesten Rechtsprechung die wichtigsten Bereiche des Ausländer-, Asyl- und EU-Frei­zügigkeitsrechts dar. Wie bisher ist besonderer Wert auf praxisnahe Erläuterungen gelegt. Fallbeispiele erleichtern das Verständnis.

4., überarb. Auflage 2016 Ca. 590 Seiten. Kart. Ca. € 35,– ISBN 978-3-17-029899-6 SR – Studienreihe Rechtwissenschaften

7


Neuerscheinungen Caroline Meller-Hannich

Zivilprozessrecht

auch als

EBOOK

Von Prof. Dr. Caroline Meller-Hannich, Universität Halle-Wittenberg.

2., überarb. Auflage 2016 XXI, 235 Seiten. Kart. € 32,– ISBN 978-3-17-029191-1 SR – Studienreihe Rechtwissenschaften

Das Werk stellt das Zivilprozessrecht komprimiert und verständlich dar, gibt für Studenten Klausurtipps und für Referendare und Praktiker Hinweise zur Lösung von Problemen im Praxisalltag. Zivilprozessuale Zusatzfragen im ersten juristischen Examen können ebenso wie das Schwerpunktstudium im Zivilprozessrecht anhand des Lehrbuchs erfolgreich bewältigt werden. Neben der strukturierten Aufbereitung des relevanten Prüfungsstoffes enthält das Buch zahlreiche Schemata, Fallbeispiele, Übungsaufgaben und Definitionen. Für den raschen Zugriff sind typische zivilprozessuale Probleme und Lösungen optisch hervorgehoben.

Oliver Elzer (Hrsg.)

Prüfungswissen ZPO für Rechtsreferendare

auch als

EBOOK

Die Autoren sind als Richter in Berlin und seit vielen Jahren in der Referendarausbildung tätig.

2., aktual. und überarb. Auflage 2016. XXV, 385 Seiten Kart. € 44,– ISBN 978-3-17-028520-0 Referendariat

Das Buch stellt kompakt, leicht verständlich das für das Assessorexamen notwendige zivilprozessuale Wissen dar. An allen Stellen werden konkrete, aktuelle Aufbauund Formulierungsbeispiele, vor allem für den Tatbestand und die Entscheidungsgründe, unterbreitet. Die Neuauflage berücksichtigt sämtliche Gesetzesänderungen und sonstige Entwicklungen, außerdem die aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung. Neu ist die bewusst enge Verzahnung mit dem Fallbuch „Die ZPO in Fällen“. Diese erlaubt es auf besondere Weise, das theoretisch Erlernte praktisch umzusetzen und zu prüfen.

Christopher Schmidt

Familienrecht und Einführung in das Zivilrecht

auch als

EBOOK

Lehr- und Praxisbuch für die Kinder- und Jugendhilfe Von Prof. Dr. Christopher Schmidt, Hochschule Esslingen.

2016. Ca. 250 Seiten. Kart. Ca. € 30,– ISBN 978-3-17-031809-0 Recht und Verwaltung

8

Das Werk erläutert sämtliche Themen des Familienrechts und des sonstigen Zivilrechts, die für die Praxis im Jugendamt, ebenso für freie Träger der Jugendhilfe relevant sind. Der Titel macht z.B. die Schnittstellen des Familienrechts zum SGB VIII transparent und erläutert die elterliche Sorge sowie Umgangsrechte und -pflichten, außerdem den zivilrechtlichen Schutz vor häuslicher Gewalt. Darüber hinaus bereitet das Buch Studenten an (Fach-)Hochschulen auf die Anforderungen in Klausur und Praxis vor.


Neuerscheinungen Tobias Fröschle

Familienrecht Von Dr. Tobias Fröschle, Universität Siegen.

Das Werk vermittelt die Grundzüge des Familienrechts und gibt Hinweise für eine weiterführende Vertiefung seiner einzelnen Rechtsinstitute. Die 3. Auflage berücksichtigt wichtige Weiterentwicklungen der Rechtsprechung, namentlich die Judikatur des BVerfG zur Nichtigkeit von § 1600 Abs. 1 Nr. 5 BGB, und die Änderungen im Sorgerecht durch die Regelung der anonymen Geburt. Eine Hörfassung des Buchinhalts (mp3), wichtige Entscheidungen zu den im Buch behandelten Themen sowie weiterführende Informationen zu einigen im Buch nur angedeuteten Themen, Gesetzestexte, interaktive und andere Übungsfälle und ein Multiple-Choice-Test stehen auf der Verlagshomepage als Download zur Verfügung.

2016. Ca. 160 Seiten. Kart. Ca. € 20,– (Mengenpreise) mit Hörfassung und interaktiven Fällen ISBN 978-3-17-031415-3 Kompass Recht

Christian Bernzen

Einführung in das Kinderund Jugendhilferecht

auch als

EBOOK

Von Prof. Dr. Christian Bernzen, Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin.

Die Lebenswirklichkeit mit ihren vielschichtigen Fallkonstellationen kennzeichnet die Praxis des Kinderund Jugendhilferecht. Die Abhandlung veranschaulicht durch ihren praxis- und fallorientierten Aufbau diesen komplexen Hintergrund und enthält neben einer konzentrierten Einführung ausführliche Erläuterungen zu den wesentlichen Regelungsansätzen des Jugendhilferechts. Praktische Fälle mit Lösungen helfen, die Strukturen zu verstehen und gerichtliche Entscheidungen vermitteln ein Gefühl für die tatsächliche Bedeutung der jugendhilferechtlichen Regelungen.

Volker Haug

Grundwissen Internetrecht

2., überarb. Auflage 2016 XVI, 137 Seiten. Kart. € 22,– ISBN 978-3-17-030022-4 Recht und Verwaltung

auch als

EBOOK

mit Schaubildern und Fallbeispielen Von Ministerialrat Prof. Dr. Volker Haug, Universität Stuttgart.

Der Autor erläutert das vielschichtige Rechtsgebiet mit einer verständlichen Sprache und zahlreichen Schaubildern. Zur Veranschaulichung und zu Studienzwecken enthält das Buch außerdem praxisnahe Fallbeispiele mit Lösungen. Die inhaltliche Gliederung orientiert sich hauptsächlich an den wichtigsten Internetbereichen. Es gibt daher jeweils ein Kapitel für Provider-Fragen, Content-Probleme und soziale Netzwerke, Domains, E-Commerce und E-Government. Dabei werden alle relevanten Fragen etwa des Datenschutz-, Urheber-, Strafund Vertragsrechts sowie des Jugendschutzes erläutert.

3., überarb. Auflage 2016 XX, 401 Seiten Kart. € 36,– ISBN 978-3-17-029053-2 Handbücher

9


Neuerscheinungen Markus Weck

Lebensmittelrecht Von Rechtsanwalt Dr. Markus Weck ist Geschäftsführer und Syndikus mehrerer Branchenverbände der Ernährungsindustrie.

2016. Ca. 160 Seiten. Kart. Ca. € 20,– (Mengenpreise) mit Hörfassung und interaktiven Fällen ISBN 978-3-17-031416-0 Kompass Recht

Das Werk stellt komprimiert und verständlich die Grundlagen des Lebensmittelrechts dar und gibt für Studenten Klausurtipps und für Praktiker Hinweise zur Lösung von Problemen im Praxisalltag. Die 3. Auflage berücksichtigt bereits erste Rechtsprechung und Behördenpraxis zur Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel, die seit dem 13. Dezember 2014 die Lebensmittel- und Nährwertkennzeichnung auf eine neue Grundlage stellt. Eine Hörfassung des Buchinhalts (MP3), die wesentlichen, im Buch in Bezug genommenen Urteile und Vorschriften sowie interaktive Fälle und Multiple-Choice-Tests stehen als Download zur Verfügung.

Wittern/Baßlsperger

Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht

auch als

EBOOK

Grundriss für Ausbildung und Praxis Von Dr. Maximilian Baßlsperger, Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege in Bayern/Wasserburg.

20., überarb. Auflage 2016 Ca. 360 Seiten. Kart. Ca. € 26,– ISBN 978-3-17-030505-2 Recht und Verwaltung

Das Werk vermittelt die für die Lehre und die Praxis erforderlichen Grundkenntnisse des allgemeinen Verwaltungs- und des Verwaltungsprozessrechts. Es stellt sie anhand der Einbeziehung vieler Beispielsfälle aus der täglichen Verwaltungspraxis in einem engen Bezug zur täglichen Rechtsanwendung dar. Ziel des Autors ist es, Grundsätze und Zusammenhänge verständlich darzustellen. Deshalb wird bewusst auf umfangreiche theoretische Darlegungen zugunsten von Hinweisen auf leicht auffindbare Quellen verzichtet.

Hofmann/Gerke/Hildebrandt

Allgemeines Verwaltungsrecht

auch als

EBOOK

mit Sozialverwaltungsverfahren, Bescheidtechnik, Verwaltungsvollstreckung und Rechtsschutz Von Prof. Dr. Harald Hofmann und Prof. Dr. Uta Hildebrandt, FH für öffentliche Verwaltung des Landes NRW. Prof. Dr. Gerke, FH für öffentliche Verwaltung des Landes NRW und Dt. Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.

11., überarb. Auflage 2016 Ca. 590 Seiten. Kart. Ca. € 35,– ISBN 978-3-555-01872-0 Verwaltung in Praxis und Wissenschaft

10

Das Buch behandelt das Verwaltungsverfahren einschließlich Sozialverwaltungsverfahren, Verwaltungsvollstreckung und Verwaltungsrechtsschutz. Besondere Beachtung findet zudem das – nicht nur für die Praxis wichtige – Thema „Bescheid“. Aufbaumuster, Über­ sichten sowie Formulierungsvorschläge ermöglichen ein sowohl praxis- als auch prüfungsorientiertes Studium.


Neuerscheinungen Thomas Barthel

Öffentliche Betriebswirtschaftslehre

auch als

EBOOK

Systematische Darstellung und Besonderheiten Von Prof. Dr. Thomas Barthel, Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V., Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen.

Das Lehrbuch stellt Begriffe, Determinanten sowie die ökonomischen Rahmenbedingungen des Verwaltungs­ handelns dar. Im Rahmen der Betrachtung der öffentlichen Verwaltung, insbesondere der kommunalen Verwaltung, werden Betriebsformen und Organisations­ formen des Konzerns Kommune erläutert. Das Buch eignet sich zum Einsatz in der Lehre an (dualen) Hochschulen und insbesondere an den Hochschulen für öffentliche Verwaltung in den Bachelorstudiengängen.

2016. Ca. 300 Seiten. Kart. Ca. € 30,– ISBN 978-3-555-01754-9 Studienreihe Öffentliche Verwaltung

Schütte/Braun/Keller

Eingriffsrecht Nordrhein-Westfalen

auch als

EBOOK

Grundriss für die Aus- und Fortbildung Von OberReg. Matthias Schütte; OberReg. Dr. Frank Braun und Christoph Keller, Polizeioberrat; alle FH für öffentl. Verw. des Landes NRW, Münster.

Das Lehrbuch vermittelt die notwendigen umfangreichen Kenntnisse, insbesondere der StPO, des OWIG und des PolizeiG NRW. Es fasst die polizeilichen Eingriffsbefugnisse zusammen und erläutert diese praxisorientiert unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und Literatur. Die Konzentration auf spezifische Bereiche, z.B. Ausführungen zur Datenverarbeitung, Befragung und Vernehmung, erübrigt das Suchen in mehreren Kommentaren und erleichtert das Auffinden erheblich.

2016. XXVII, 405 Seiten. Kart. € 46,– ISBN 978-3-555-01617-7 Studienreihe Öffentliche Verwaltung

Mord-Wohlgemuth/Watz/Weise/Hoch/Ostgen

Kommunale Doppik Hessen

Grundriss für die Aus- und Fortbildung

auch als

EBOOK

Die Autoren sind Dozenten für BWL und öffentliche Finanzen.

Dieses Lehrbuch erläutert umfassend und fundiert die wesentlichen Grundlagen des kommunalen Haushaltsund Rechnungswesens in Hessen. Die inhaltlichen Schwerpunkte des Lehrbuchs sind: Haushaltswesen, Doppisches Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung, Wirtschaftlichkeitsberechnung und Controlling. Die Inhalte werden mit Grafiken und Tabellen veranschaulicht. Das Buch wendet sich an Auszubildende der Fachrichtung Verwaltungsfachangestellte ebenso wie an künftige Verwaltungsfachwirte sowie an Studierende der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung.

2., vollst. überarb. Auflage 2016. XXV, 600 Seiten. Kart. € 59,– ISBN 978-3-555-01538-5 Studienreihe Öffentliche Verwaltung

11


Studienliteratur Karl Engisch

Einführung in das juristische Denken Von Prof. Dr. Thomas Würten­ berger, Rechtswissen­schaft­ liche Fakultät der Universität Freiburg; Dr. Dirk Otto, Pro­ motion und Publikationen im Bereich der Staatsphilosophie.

11., überarb. Auflage 2010 356 Seiten. Kart. € 19,90 ISBN 978-3-17-021414-9 Urban Taschenbücher Peter Bringewat

Methodik der juristischen Fallbearbeitung Mit Aufbau- und Prüfungs­ schemata aus dem Zivil-, Strafrecht und öffent­ lichen Recht 2., aktual. Auflage 2013 XVI, 206 Seiten. Kart. € 23,90 ISBN 978-3-17-022581-7 Studienbücher

Brox/Rüthers/ Henssler

auch als

EBOOK

Strafrecht Besonderer Teil

Arbeitsrecht NEU

siehe Seite 3 Christopher Schmidt

auch als

EBOOK

Familienrecht und Einführung in das Zivilrecht Lehr- und Praxisbuch für die Kinder- und Jugendhilfe siehe Seite 8 NEU Christian Bernzen

auch als

EBOOK

Einführung in das Kinder- und Jugendhilferecht NEU

siehe Seite 9

Von Prof. em. Dr. Dr. h. c. Harm Peter Westermann, Eberhard Karls Universität Tübingen.

17., überarb. u. erw. Auflage 2013. XIV, 208 Seiten. Kart. € 27,90 ISBN 978-3-17-022677-7 Studienbücher

16., überarb. Auflage 2015. XIX, 411 Seiten. Kart. € 28,99 ISBN 978-3-17-029884-2 Studienbücher Krey/Hellmann/Heinrich

Strafrecht Besonderer Teil Band 2: Vermögens­delikte Von Prof. Dr. Manfred Heinrich, Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht und Strafprozess­ recht an der Universität Kiel; Prof. Dr. Uwe Hellmann, Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, insbesondere Wirtschaftsstrafrecht an der Universität Potsdam.

Stober/Paschke (Hrsg.)

NEU auch als

EBOOK

Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht NEU

siehe Seite 3 Möller/Ehricke

auch als

EBOOK

Deutsches Strafverfahrensrecht

Von RA Prof. Dr. Christian Möller, Hochschule Hannover; Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Universität Köln. 2013. XIV, 170 Seiten. Kart. € 24,90 ISBN 978-3-17-022041-6 Studienbücher auch als

EBOOK

Deutsches Strafrecht Allgemeiner Teil siehe Seite 6

17., überarb. Auflage 2015 XVI, 390 Seiten. Kart. € 28,99 ISBN 978-3-17-029876-7 Studienbücher Krey/Heinrich

Das Handels- und Gesellschaftsrecht in Fällen

Krey/Esser

12

Von Prof. Dr. Manfred Heinrich, Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht und Strafprozess­ recht an der Universität Kiel; Prof. Dr. Uwe Hellmann, Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, insbesondere Wirtschaftsstrafrecht an der Universität Potsdam.

Europäisches und Internationales Wirtschaftsprivatrecht siehe Seite 4

Eine Einführung in das System des deutschen Privatrechts anhand von Fällen

Band 1: Besonderer Teil ohne Vermögensdelikte

Claus Ahrens

Harm Peter Westermann

Grundbegriffe des BGB

Krey/Hellmann/Heinrich

NEU

Von Dr. Volker Krey, Universität Trier; Prof. Dr. Manfred Heinrich, Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht und Strafprozess­recht an der Universität Kiel.

2., überarb. Auflage Ca. 450 Seiten. Kart. Ca. € 31,– ISBN 978-3-17-029872-9 Studienbücher in Vorbereitung NEU


Studienliteratur Hellmann/ Beckemper

auch als

EBOOK

Wirtschaftsstrafrecht Von Prof. Dr. Uwe Hellmann, Universität Potsdam und Prof. Dr. Katharina Beckemper, Universität Leipzig.

4., neu bearb. Auflage 2013. XX, 444 Seiten. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-17-024350-7 Studienbücher Hellmann/ Beckemper

auch als

EBOOK

Fälle zum Wirtschaftsstrafrecht Von Prof. Dr. Uwe Hellmann, Universität Potsdam und Prof. Dr. Katharina Beckemper, Universität Leipzig.

von Münch/Mager

auch als

EBOOK

Staatsrecht I Staatsorganisationsrecht unter Berücksichtigung der europarechtlichen Bezüge siehe Seite 5 NEU

Staatsrecht II Grundrechte Von Prof. Dr. Ute Mager, Universität Heidelberg.

6., völlig neu bearb. Aufl. 2014. XXVI, 384 Seiten Kart. € 39,99 ISBN 978-3-17-022366-0 Studienbücher

Von PD Dr. Erik Kraatz, Freie Universität Berlin.

auch als

Jugendstrafrecht Eine systematische Darstellung Von Prof. Dr. Friedrich Schaffstein (†), Universität Göttingen; Prof Dr. Werner Beulke, Universität Passau; Prof. Dr. Sabine Swoboda, Ruhr-Universität Bochum.

15., aktual. Auflage 2014 XVIII, 358 Seiten Kart. € 29,99 ISBN 978-3-17-021951-9 Studienbücher

18., überarb. Aufl. 2015 XXXII, 315 Seiten. Kart. € 34,99 ISBN 978-3-17-026344-4 Studienbücher Stober/Eisenmenger

auch als

EBOOK

Gewerberechtliche Grundlagen, spezielles Branchenrecht und branchenübergreifende Querschnittsmaterien siehe Seite 4 NEU

Arztstrafrecht

EBOOK

Grundlagen des deutschen, europäischen und internationalen öffent­ lichen Wirtschaftsrechts

Besonderes Wirtschafts­ verwaltungsrecht

Erik Kraatz

Schaffstein/ Beulke/Swoboda

auch als

EBOOK

Allgemeines Wirtschafts­ verwaltungsrecht

Von Prof. Dr. jur. Dr. h. c. mult. Rolf Stober, ehem. Geschäfts­ führender Direktor des Instituts für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg.

von Münch/Mager

3., neu bearb. Auflage 2013. XVI, 170 Seiten. Kart. € 19,90 ISBN 978-3-17-024362-0 Studienbücher

2013. XIX, 226 Seiten. Kart. € 28,90 ISBN 978-3-17-023376-8 Studienbücher

Rolf Stober

auch als Schmidt-Eichstaedt/ EBOOK Weyrauch/Zemke

Marcus Höreth

Verfassungsgerichtsbarkeit in der Bundesrepublik Deutschland Von Prof. Dr. Marcus Höreth, TU Kaiserslautern.

2014. 128 Seiten. kart. € 19,90 ISBN 978-3-17-021895-6 Brennpunkt Politik Matthias Knauff (Hrsg.)

auch als

EBOOK

Fälle zum Europarecht unter Berücksichtigung der Bezüge zum deutschen und internationalen Recht siehe Seite 5 NEU

Städtebaurecht Von Prof. Dr. jur. Gerd SchmidtEichstaedt, Leiter des Stadt­ pla­nungs­­büros Plan und Recht GmbH; Prof. Dr.-Ing. Bernhard Weyrauch, Plan und Recht GmbH; Prof. Dr.-Ing. Reinhold Zemke, FH Erfurt.

5., überarb. und erw. Auflage 2014 XXVI, 566 Seiten. Kart. € 49,99 ISBN 978-3-17-022089-8 Studienbücher Ulrich Battis

auch als

EBOOK

Öffentliches Baurecht und Raumordnungsrecht Von RA und Prof. em. Dr. Dr. h.c. Ulrich Battis, HumboldtUniversität Berlin.

6., neu bearb. Auflage 2014. XVIII, 240 Seiten Kart. € 32,99 ISBN 978-3-17-023342-3 Studienbücher

13


Studienliteratur Studienreihe Rechtswissenschaften

SR

Inhalt: Prüfungsstoff bis zur 1. Juristischen Staatsprüfung Aufbau: Einheitlich und prüfungsorientiert - Einführung – Materielles Recht – Fallaufbau – Schemata – Überblicke – Definitionen

Jörg Eisele

Schuldrecht III: Besonderer Teil 2: Gesetzliche Schuld­ verhältnisse

Strafrecht – Besonderer Teil II

Von Prof. Dr. Christoph Althammer, Universität Regensburg.

Von Prof. Dr. Jörg Eisele, Universität Tübingen.

2015. XXII, 291 Seiten Kart. € 29,99 ISBN 978-3-17-020459-1 SR – Studienreihe Rechtwissenschaften

3., überarb. Auflage 2015 XXVII, 411 Seiten Kart. € 36,99 ISBN 978-3-17-029406-6 SR – Studienreihe Rechtwissenschaften

Caroline Meller-Hannich

auch als

EBOOK

Zivilprozessrecht siehe Seite 8 Jochen Glöckner

Winfried Boecken

Von Prof. Dr. Winfried Boecken, LL.M, Ordinarius für Bürger­ liches Recht, Arbeitsrecht und Recht der sozialen Sicherheit an der Universität Konstanz.

2. Auflage 2012 XXVI, 516 Seiten. Kart. € 31,90 ISBN 978-3-17-021950-2 SR – Studienreihe Rechtwissenschaften auch als

EBOOK

siehe Seite 4 Bernd Heinrich

auch als

EBOOK

NEU auch als

EBOOK

Strafrecht – Allgemeiner Teil siehe Seite 6 Jörg Eisele

auch als

EBOOK

Eigentumsdelikte und Vermögensdelikte

Martin Heger

Strafprozessrecht NEU

Kartellrecht – Recht gegen Wettbewerbsbeschränkungen

BGB Allgemeiner Teil

Jacob Joussen

auch als Christoph Althammer EBOOK

NEU auch als

EBOOK

Strafrecht – Besonderer Teil I

Schuldrecht I – Allgemeiner Teil

Straftaten gegen die Person und die Allgemeinheit

Von Prof. Dr. Jacob Joussen, Ruhr-Universität Bochum.

Von Prof. Dr. Jörg Eisele, Universität Tübingen.

3., überarb. Auflage 2015 XXVI, 466 Seiten. Kart. € 34,99 ISBN 978-3-17-028567-5 SR – Studienreihe Rechtswissenschaften

3., überarb. Auflage 2014 XL, 537 Seiten. Kart. € 34,99 ISBN 978-3-17-028549-1 im Paket mit Band II € 59,99 ISBN 978-3-17-030001-9 SR – Studienreihe Rechtswissenschaften

Von Prof. Dr. Martin Heger, Humboldt-Universität zu Berlin.

2013. XVIII, 188 Seiten. Kart. € 24,90 ISBN 978-3-17-020462-1 SR – Studienreihe Rechtswissenschaften Stefan Korioth

auch als

EBOOK

Staatsrecht I: Staatsorganisationsrecht unter Berücksichigung europäischer und internationaler Bezüge siehe Seite 5 NEU Boecken/Jacobsen

auch als

EBOOK

Schwerpunktbereich Arbeits- und Sozialrecht Gutachterliche Fall­ lösungen, Fragen zur Wiederholung und Vertiefung, Beispiel für eine Seminararbeit Von Prof. Dr. Winfried Boecken, Universität Konstanz und Daniel C. Jacobsen, wissenschaftl. Mitarbeiter Universität Konstanz.

2015. XXXVIII, 314 Seiten Kart. € 34,99 ISBN 978-3-17-024346-0 SR – Studienreihe Rechtswissenschaften Kay Hailbronner

auch als

EBOOK

Asyl- und Ausländerrecht siehe Seite 7

14

NEU


Literatur für Rechtsreferendare Literatur für Rechtsreferendare Die Reihe stellt die Themen, die im 2. Juristischen Staatsexamen prüfungsrelevant und mit denen Rechtsreferendare in der praktischen Ausbildung konfrontiert werden, anschaulich, fundiert und umfassend dar. Die Autoren der Reihe sind durchweg in der Referendarausbildung tätig.

Holger Jäckel

auch als

EBOOK

Das Beweisrecht der ZPO

Bosch/Schmidt/ Vondung

auch als

EBOOK

Praktische Einführung in das verwaltungsgerichtliche Verfahren

Ein Praxishandbuch für Richter und Rechtsanwälte Von Dr. Holger Jäckel, Richter am LG Nürnberg-Fürth und Lehrbeauftragter an der TH Nürnberg.

2., überarb. und aktual. Auflage 2014 XXVII, 220 Seiten. Kart. € 27,99 ISBN 978-3-17-025598-2 Handbücher

Von Dr. Rolf R. Vondung, Vors. RiVG Stuttgart; Prof. Ute Vondung, Hochsch. f. öffentl. Verwaltung u. Finanzen, Ludwigsburg.

9., erw. und überarb. Auflage 2012. XXXVI, 462 Seiten. Kart. € 44,90 ISBN 978-3-17-021843-7 Kohlhammer Referendariat

Juraskripte Online - ZPOnline - Europarecht Online - VwGOnline siehe Seite 23 Oliver Elzer (Hrsg.)

auch als

EBOOK

Prüfungswissen ZPO für Rechtsreferendare siehe Seite 8 Elzer/Brückmann/ Zivier

NEU auch als

EBOOK

Die ZPO in Fällen Von Dr. Oliver Elzer, Bernhard Brückmann und Dr. Ezra Zivier, alle Richter am Kammergericht in Berlin und seit vielen Jahren in der Ausbildung der Rechtsreferendare im Bereich Zivilprozessrecht tätig.

2. überarb. und akt. Aufl. 2013. XIII, 170 Seiten. Kart. € 19,90 ISBN 978-3-17-022563-3 Studienbücher

Kerst/Gniechwitz Stephan Groscurth

auch als

EBOOK

Examenskurs VwGO für Studenten und Referendare mit Formulierungs­ beispielen und Praxistipps Von Stephan Groscurth, Vors. Richter am VG Berlin und langjähriger Leiter von Referendar-Arbeits­ge­mein­ schaften beim Kammer­gericht und Prüfer beim Gemeinsamen Juristischen Prüfungsamt Berlin-Branden­burg.

2014. XVII, 236 Seiten. Kart. € 29,99 ISBN 978-3-17-026198-3 Studienbücher

auch als

EBOOK

Die Assessorklausur im Verwaltungsrecht Intensivkurs mit Sche­mata, Formulierungs­ hilfen und Examensfällen Von ORR Andreas Kerst, LL.M. u. MM, Referent im Bundes­ ministerium der Finanzen, Prüfer beim Gemeinsamen Juristischen Prüfungsamt der Länder Berlin-Brandenburg. Christoffer Gniechwitz, LL.M. (Sydney), Referent im Thüringischen Landkreistag.

2013. IX, 112 Seiten. Kart. € 17,90 ISBN 978-3-17-022305-9 Kohlhammer Referendariat

15


Literatur für Hochschulen Literatur für Hochschulen Friedrich Schade

auch als

EBOOK

Wirtschafts­ privatrecht Grundlagen des Bürger­ lichen Rechts sowie des Handels- und Wirtschaftsrechts Von Prof. Dr. Friedrich Schade MBA, BiTS Business and Information Technology School in Iserlohn.

Bernhard Kramer

auch als

EBOOK

Grundlagen des Strafverfahrensrechts Ermittlung und Verfahren Von Prof. Dr. Bernhard Kramer, Hochschule für Polizei Baden-Württemberg.

8., überarb. Aufl. 2014 XVIII, 354 Seiten. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-17-022560-2 Recht und Verwaltung

auch als

EBOOK

Fälle zum Arbeitsrecht Von Prof. Dr. Friedrich Schade, BiTS, Iserlohn; Prof. Dr. Dirk Beckmann, FOM, Essen; Prof. Dr. Stephan Oliver Pfaff, SRH, Heidelberg.

2. aktual. Auflage 2013 X, 82 Seiten. Kart. € 19,90 ISBN 978-3-17-023303-4 Recht und Verwaltung

Elmar Erhardt

Basiswissen Waffenrecht NEU

auch als

Von Dr. Gunther Dietrich Gade, FH des Bundes für öffentliche Verwaltung; Diplom-Verwaltungswirt Jürgen Beck, Bundespolizei Aus- und Fortbildungszentrum Oerlenbach.

NEU

2013. XII, 108 Seiten. Kart. € 11,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-022988-4 Recht und Verwaltung

EBOOK

Strafrecht für Polizeibeamte siehe Seite 6 Hinrich de Vries

auch als

EBOOK

Einführung in die Kriminalistik für die Strafrechtspraxis Von Hinrich de Vries, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und Vorsitzender Richter am LG Bonn.

2015. XX, 268 Seiten. Kart. € 45,99 ISBN 978-3-17-028810-2 Handbücher Zeitler/Trurnit Kay/Keller

auch als

EBOOK

Bußgeldverfahren Eingriffsbefugnisse der Verfolgungsbehörden und der Polizei im Ermittlungsverfahren siehe Seite 7 NEU Volker Haug

auch als

EBOOK

Grundwissen Internetrecht mit Schaubildern und Fallbeispielen siehe Seite 9 NEU

16

Gunther Dietrich Gade

Fälle und Muster­lösungen zum Waffenrecht

Fälle zum Wirtschaftsprivatrecht

Schade/ Beckmann/Pfaff

Grundriss für Ausbildung und Praxis siehe Seite 10 NEU

Gade/Beck

Schade/Teufer/Krause

2., aktual. Auflage 2012 XI, 113 Seiten. Kart. € 22,80 ISBN 978-3-17-022557-2 Recht und Verwaltung

auch als

EBOOK

Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht

siehe Seite 7

3., neu bearb. Auflage 2013. XXXII, 282 Seiten Kart. € 29,90 ISBN 978-3-17-022676-0 Recht und Verwaltung

Von Prof. Dr. Friedrich Schade MBA, BiTS Business and Information Technology School, Iserlohn; Prof. Dr. Andreas Teufer und Prof. Dr. Sebastian Krause, beide an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management, Essen.

Wittern/ Baßlsperger

Polizeirecht für Baden-Württemberg Von Prof. Dr. Stefan Zeitler und Prof. Dr. Christoph Trurnit, Hochschule für Polizei BadenWürttemberg.

3., überarb. und erw. Auflage 2014. XXII, 303 Seiten. Kart. € 39,90 ISBN 978-3-17-023638-7 Recht und Verwaltung


Literatur für Hochschulen König/Trurnit

auch als

EBOOK

Peters

auch als

EBOOK

Eingriffsrecht

Umweltrecht

Maßnahmen der Polizei nach der Strafprozess­ ordnung und dem Polizeigesetz BadenWürttemberg

Von Prof. Dr. Heinz-Joachim Peters, Prof. Dr. Thorsten Hessel­barth, beide Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl; Rechtsassessorin Frederike Peters, Umwelt­ juristin Köln.

Von Prof. Dr. Christoph Trurnit, Hochschule für Polizei BadenWürttemberg.

3., völlig neu bearb. Auflage 2014. XXIV, 312 Seiten Kart. € 44,90 ISBN 978-3-17-022596-1 Recht und Verwaltung

Schütte/Braun/ Keller

auch als

EBOOK

Eingriffsrecht Nordrhein-Westfalen Grundriss für die Aus- und Fortbildung siehe Seite 11 NEU Elzermann/Schwier

Polizeigesetz des Freistaates Sachsen Kommentar für Praxis und Ausbildung Von Polizeioberrat Hartwig Elzermann, Prof. Dr. Henning Schwier, beide Dozenten an der FH der Sächsischen Polizei.

5., überarb. Auflage 2014 XIX, 466 Seiten Kart. € 64,90 ISBN 978-3-555-01604-7

5., überarb. und erw. Auflage 2015 XXIX, 269 Seiten Kart. € 34,– ISBN 978-3-17-029640-4 Recht und Verwaltung

auch als Schütte/ Horstkotte EBOOK Schubert/Wiedemann

Vergabe öffentlicher Aufträge Eine Einführung anhand von Fällen aus der Praxis Von RA Dieter B. Schütte und Michael Horstkotte, beide beraten Zweckverbände und Stadtwerke und leiten Fach­seminare im Bereich des Vergaberechts; Dr. Mathias Schubert, Wissenschaftlicher Assistent, Universität Rostock; Jörg Wiedemann, Richter am OLG Naumburg.

3., aktual. Auflage 2014 XIV, 180 Seiten. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-17-023255-6 Recht und Verwaltung

Plate/Schulze Fleckenstein

auch als

EBOOK

Kommunalrecht Baden-Württemberg Von Dr. Klaus Plate, Stadtsyndikus a.D.; Prof. Charlotte Schulze, Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl und Lehrbeauftragte der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer; Prof. Dr. Jürgen Fleckenstein, Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl.

8., überarb. Auflage 2016 Ca. 240 Seiten. Kart. Ca. € 28,– ISBN 978-3-17-028814-0 Recht und Verwaltung in Vorbereitung NEU 7. Auflage 2012 Titel nur als EBOOK erhältlich EPUB ISBN 978-3-17-028286-5 KF8 ISBN 978-3-17-028287-2 PDF ISBN 978-3-17-029586-5 Henning Jäde

auch als

EBOOK

Bayerisches Bauordnungsrecht Ein Leitfaden für Studium, Ausbildung und Praxis Von Henning Jäde, Leitender Ministerialrat a. D., vormals Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern.

2013. XV, 188 Seiten. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-555-01564-4

17


Literatur für Hochschulen Verwaltung in Praxis und Wissenschaft

Wichmann/Langer

Die Studienreihe „Verwaltung in Praxis und Wissen­schaft“ richtet sich an Studenten der Verwaltungswissenschaften in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Fachhochschulen und Hochschulen für öffent­ liche Verwaltung des Bundes und der Länder.

Von Dr. jur. Manfred Wichmann, Hauptreferent für Öffentliches Dienstrecht, Städte- und Ge­meindebund NRW, Düsseldorf; RA Karl-Ulrich Langer, Ge­schäfts­f ührer beim kommu­ nalen Arbeitsgeberverband NRW a.D., Wuppertal.

Die Lehrbücher der Studien­ reihe stehen seit vielen Jahren für ein gründliches Studium und einen erfolgreichen Abschluss. Hofmann/Gerke/ Hildebrandt

Rabe/Pauli/ Wenzel

Bau- und Planungsrecht

Öffentliches Dienstrecht

7., überarb. Auflage 2014 1.328 Seiten. Kart. € 98,– ISBN 978-3-555-01605-4 Verwaltung in Praxis und Wissenschaft

Allgemeines Verwaltungsrecht

Raimund Brühl

Verwaltungsrecht für die Fallbearbeitung Praktische Anleitungen zum Erwerb prüfungs­ relevanter Kenntnisse und Fertigkeiten Von Dr. Raimund Brühl, FH des Bundes f. öffentl. Verwaltung.

8., erw. und überarb. Auflage 2014 XXII, 322 Seiten. Kart. € 29,99 ISBN 978-3-555-01663-4 Verwaltung in Praxis und Wissenschaft

18

Raumordnungs- und Landesplanungsrecht, Allgemeines Städtebaurecht, Städtebauliche Sanierung und Entwicklung, Bauordnungsrecht, Bauaufsichtliche Maßnahmen, Baurechtlicher Nachbarschutz Von Dr. Klaus Rabe, Ltd. Kreisrechtsdirektor a. D., ehemals Dozent an der FHöV NRW; Dr. Felix Pauli, FA für Verwaltungsrecht, Lenz und Johlen Rechtsanwälte Partnerschaft, Köln; Dipl.-Verwaltungswirt Gerhard Wenzel, Stadtverwaltung Leverkusen, Fachbereich Stadtplanung und Bauaufsicht.

7., aktual. Auflage 2014 624 Seiten. Kart. € 49,90 ISBN 978-3-555-01576-7 Verwaltung in Praxis und Wissenschaft

auch als

EBOOK

mit Sozialverwaltungsverfahren, Bescheid­ technik, Verwaltungsvollstreckung und Rechts­schutz siehe Seite 10 NEU

auch als

EBOOK

Möller/Warg Placke/ Sprenger-Menzel

auch als

EBOOK

Grundlagen des externen Rechnungswesens Von Prof. Dr. Frank Placke und RegDir Michael Thomas Sprenger-Menzel, beide Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, Abteilung Köln.

Ca. 240 Seiten. Kart. Ca. € 29,– ISBN 978-3-555-01821-8 Verwaltung in Praxis und Wissenschaft in Vorbereitung NEU

Allgemeines Polizeiund Ordnungsrecht mit Verwaltungszwang und Bescheidtechnik Von RD a.D. Manfred Möller, FH für öffent. Verwaltung des Landes NRW; RD Dr. Gunter Warg, FH des Bundes für öffentl. Verwaltung.

6. Auflage 2012 XXIV, 346 Seiten. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-555-01507-1 Verwaltung in Praxis und Wissenschaft

Verwaltungs­ rundschau – VR Zeitschrift für Verwaltung in Praxis und Wissenschaft 61. Jahrgang 2015. Erscheint monatlich. Jahresabonnement: € 129,70 Preis für Auszubildende und Studenten gegen Bescheinigung: € 104,– jeweils zzgl. Versandkosten € 7,90 ISSN 0342-5592


Literatur für Hochschulen Kompass Recht Die Reihe „Kompass Recht“ stellt allgemein verständlich, anschaulich und wissenschaftlich fundiert die Inhalte und Fragestellungen aller Rechtsgebiete dar, die für Studenten an Hochschulen und Universitäten prüfungs­relevant sind. Die jedem Band beigelegte CD enthält eine Hörfassung (MP3) des Buchinhalts, interaktive Klausurfälle und MultipleChoice-Tests. Dieter Krimphove

Europarecht

Walter Mayer

Peter Kasiske

Steuerrecht III: Bilanzsteuerrecht

Strafrecht II: Wirtschaftsstrafrecht

Von Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Prof. Walter Mayer, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim.

Von Dr. Peter Kasiske, LudwigMaximilians-Universität München.

2012. X, 150 Seiten. Kart. € 19,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-021782-9 Kompass Recht Jörg-Dieter Oberrath

Staatsrecht Von Prof. Dr. Jörg- Dieter Oberrath, Fachhochschule Bielefeld.

2., akt. u. überarb.Auflage 2015. XIV, 146 Seiten. Kart. € 22,99 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-029159-1 Kompass Recht

Von Prof. Dr. jur. Dieter Krimphove, Universität Paderborn.

Walter Mayer

Steuerrecht II Einkommensteuer Von Prof. Walter Mayer, Duale Hochschule BadenWürttemberg Mannheim und Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.

2010. XIV, 142 Seiten. Kart. € 17,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-021278-7 Kompass Recht

Begründung, Inhalt und Beendigung Von Dr. Martin Wolmerath, RA, Hamm; Franz Josef Düwell, VorsRi BAG.

2011. 152 Seiten. Kart. € 17,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-021283-1 Kompass Recht

Von RA und FA für Arbeitsrecht Dr. Franz-Josef Rose, TU Darmstadt.

Peter Kasiske

2012. X, 150 Seiten. Kart. € 19,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-022177-2 Kompass Recht

Strafrecht I: Grundlagen und Allgemeiner Teil

Kandaouroff/Kreft

Steuerrecht I

2010. XIV, 146 Seiten. Kart. € 17,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-020935-0 Kompass Recht

Arbeitsrecht I: Das Arbeitsverhältnis

Arbeitsrecht II: Interessenver ­tretung auf kollektiver Grundlage

Walter Mayer

Von Prof. Walter Mayer, Duale Hochschule BadenWürttemberg Mannheim und Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.

Wolmerath/Düwell

Franz-Josef Rose

2. aktual. Auflage 2013 XII, 134 Seiten. Kart. € 19,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-024295-1 Kompass Recht

Bewertungsrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grundsteuer

2012. X, 152 Seiten. Kart. € 19,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-022084-3 Kompass Recht

Von Dr. Peter Kasiske, LudwigMaximilians-Universität München.

2., akt. u. überarb.Auflage 2015. XI ,141 Seiten. Kart. € 22,99 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-029158-4 Kompass Recht

Arbeitsrecht III: Besondere Arbeits­ verhältnisse und Arbeitnehmergruppen Von RAin Katrin Kandaouroff, Leiterin der Abteilung Arbeitsund Tarifrecht im Zentralver­ band des Deutschen Bau­ge­ werbes; RA Dr. Matthias Kreft, Geschäftsführer mehrerer Arbeitgeberverbände in Thüringen.

2013. XXI, 138 Seiten. Kart. € 19,90 (Mengenpreise) inkl. CD-ROM ISBN 978-3-17-021778-2 Kompass Recht

19


Literatur für Hochschulen Michael Beurskens

Dieter Krimphove

Haarmeyer/Frind

BGB I: Vertragsrecht

Handelsrecht

Insolvenzrecht

Schuldrecht, Allgemeiner und Besonderer Teil

mit Grundzügen des Wechsel- und Scheckrechts

Von Prof. Dr. Hans Haarmeyer; Frank Frind, Richter am AG – Insolvenzgericht – Hamburg.

Von Prof. Dr. Michael Beurskens, Universität Bonn.

2., neu bearb.und akt. Auflage 2015 XVI, 144 Seiten. Kart. € 22,99 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-025268-4 Kompass Recht

Von Prof. Dr. jur. Dieter Krimphove, Universität Paderborn.

2010. VIII, 140 Seiten. Kart. € 17,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-021281-7 Kompass Recht

Ingo Palsherm

Sozialrecht

Markus Peifer

Handwerksrecht siehe Seite 3

NEU

Michael Beurskens

Gesellschaftsrecht Von Prof. Dr. Michael Beurskens, Universität Bonn.

Michael Beurskens

BGB II: Sachenrecht

4., akt. u. überarb.Auflage 2014. X, 150 Seiten. Kart. € 22,99 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-025989-8 Kompass Recht

2., neu bearb. und aktual. Auflage 2015 XIV, 146 Seiten. Kart. € 22,99 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-025320-9 Kompass Recht

Von Prof. Dr. Michael Beurskens, Universität Bonn.

2., neu bearb. und aktual. Auflage 2015 XIV, 138 Seiten. Kart. € 22,99 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-025316-2 Kompass Recht

Von Prof. Dr. jur. Ingo Palsherm, Dozent an der Georg-SimonOhm-Hochschule Nürnberg

2., akt. u. überarb.Auflage 2015. X, 150 Seiten. Kart. € 24,99 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-025993-5 Kompass Recht Dirk Barton

Multimediarecht Von Prof. Dr. jur. Dirk-M. Barton, Universität Paderborn.

2010. XII, 148 Seiten. Kart. € 17,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-020932-9 Kompass Recht Markus Weck

Lebensmittelrecht siehe Seite 10

NEU

Dieter Krimphove

Werberecht Knops/Korff/Lassen

Bank- und Kapitalmarktrecht

Muscheler/Schewe

BGB III: Kredit­ sicherungsrecht Von Prof. Dr. Karlheinz Muscheler, Ruhr-Universität Bochum; RAin Dr. Anke Schewe, LL.M., Ruhr-Universität Bochum.

2011. XVIII, 142 Seiten. Kart. € 18,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-021780-5 Kompass Recht

20

Von Prof. Dr. Kai-Oliver Knops und Niklas Korff, beide Uni­ versität Hamburg; Malte Lassen, juristischer Mitarbeiter in der Rechtsabteilung eines international agierenden mittelständischen Unternehmens.

2012. XI, 146 Seiten. Kart. € 19,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-021776-8 Kompass Recht

Von Prof. Dr. jur. Dieter Krimphove, Universität Paderborn.

2011. IX, 150 Seiten. Kart. € 18,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-021777-5 Kompass Recht Michael Hassemer

Patentrecht mit Arbeitnehmererfindungsrecht, Gebrauchsmusterrecht, Sortenschutzrecht und Patentmanagement Von Prof. Dr. Michael Hassemer, TU Kaiserslautern.

2., akt. u. überarb.Auflage 2015. XII, 148 Seiten. Kart. € 22,99 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-029157-7 Kompass Recht


Literatur für Hochschulen Jänich/Eichelberger

Looschelders/Paffenholz

Silvia Bartodziej

Urheber- und Designrecht

Versicherungs­ vertragsrecht

Vereinsrecht

Von Prof. Dr. Volker Michael Jänich, Dr. Jan Eichelberger, LL.M.oec., beide FriedrichSchiller-Universität Jena.

Von Prof. Dr. Dirk Looschelders und Dr. Christina Paffenholz beide Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

2012. VIII, 152 Seiten. Kart. € 19,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-021781-2 Kompass Recht

2012. XIII, 142 Seiten. Kart. € 19,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-021956-4 Kompass Recht

Transportrecht

Medizin- und Gesundheitsrecht

Von Dr. Jutta Lommatzsch, Rechtsanwältin, Düsseldorf.

Von RA Prof. Dr. jur. Thomas Schlegel, Hochschule Fresenius, Idstein/Ts.

2012. XVIII, 140 Seiten Kart. € 19,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-021536-8 Kompass Recht

Familienrecht siehe Seite 9

2012. XIV, 144 Seiten. Kart. € 19,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-022040-9 Kompass Recht Uwe Boysen

Zivilprozessrecht I: Erkenntnisverfahren Von Uwe Boysen, Vorsitzender Richter am LG Bremen i. R.

Tobias Fröschle NEU

2012. X, 150 Seiten. Kart. € 19,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-022304-2 Kompass Recht

Eva Inés Obergfell

Erbrecht

Uwe Boysen

Von Prof. Dr. Eva Inés Obergfell, Humboldt-Universität zu Berlin.

Zivilprozessrecht II: Zwangsvollstreckungsrecht

2013. XVIII, 140 Seiten. Kart. € 19,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-022303-5 Kompass Recht

2012. X, 150 Seiten. Kart. € 19,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-022301-1 Kompass Recht Schumacher/Traulsen

Jutta Lommatzsch Thomas Schlegel

Von Silvia Bartodziej, Leiterin des Referats „Allgemeiner Teil des BGB“ am Bundesministerium der Justiz.

mit Familiengerichts­ verfahren Von Uwe Boysen, Vorsitzender Richter am LG Bremen i. R.

2012. X, 150 Seiten. Kart. € 19,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-022561-9 Kompass Recht Niklas Korff

Sportrecht Von Dr. Niklas Korff, LL.M., Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Sportrecht und Dozent an der Universität Hamburg.

2014. XVIII, 124 Seiten. Kart. € 19,99 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-025291-2 Kompass Recht

Umweltrecht Von Ass. Jur. Jochen Schumacher, Redakteur und Mitherausgeber der Zeitschrift „Natur und Recht“ und Co-Autor des Kommentars „Bundesnaturschutzgesetz“. Privat-Dozent Dr. Christian Traulsen, Universität Tübingen.

Ca. 160 Seiten. Kart. Ca. € 19,– (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-025324-7 Kompass Recht in Vorbereitung NEU Lutz Mitto

Energierecht Von RA Dr. Lutz Mitto, LL.M., Syndikus der Konzernrechts­ abteilung eines mehrspartigen Energieversorgers in NRW und Lehrbeauftragter für Energieund Regulierungsrecht an der SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft.

2013. XIII, 146 Seiten. Kart. € 19,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-022085-0 Kompass Recht José Martínez

Agrarrecht Von Prof. José Martínez, Georg-August-Universität Göttingen.

Ca. 160 Seiten. Kart. Ca. € 20,– (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-030705-6 Kompass Recht in Vorbereitung NEU

21


dgv-Studienreihe öffentliche Verwaltung dgv-Studienreihe öffentliche Verwaltung Mit der „dgv-Studienreihe öffentliche Verwaltung“ geben erfahrene Dozenten der Studieninstitute ihr Wissen an den Verwaltungsnachwuchs weiter. Die Lehrbücher bringen den Stoff aktuell und praxisnah auf den Punkt und gewährleisten so eine effiziente Aus- und Fortbildung. Suckow/Weidemann

auch als

EBOOK

Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsrechtsschutz Von Holger Weidemann, Studiendekan der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen.

16., überarb. Auflage 2014 XXV, 331 Seiten. Kart. € 19,99 ISBN 978-3-555-01577-4 Studienreihe Öffentliche Verwaltung Thomas Barthel

Mord-Wohlgemuth/ Watz/Weise/Hoch/ Ostgen

auch als

EBOOK

Kommunale Doppik Hessen Grundriss für die Aus- und Fortbildung siehe Seite 11 NEU Joachim Rose

Kommunale Finanzwirtschaft Niedersachsen Grundriss für die Aus- und Fortbildung Von Dipl.-Verww. (FH) Joachim Rose, Kämmerer Gemeinde Wedemark und Lehrbeauftragter am Nds. Studieninstitut Hannover sowie an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen.

7., überarb. Auflage Ca. 680 Seiten. Kart. Ca. € 35,– ISBN 978-3-555-01797-6 Studienreihe Öffentliche Verwaltung in Vorbereitung NEU

auch als

EBOOK

Öffentliche Betriebswirtschaftslehre Systematische Darstellung und Besonderheiten siehe Seite 11 NEU

www.kohlhammer.de Besuchen Sie uns im Internet! Dort bieten wir Ihnen: • alle Informationen zu unserem gesamten Fachbuchprogramm • Leseproben, Rezensionen und Inhaltsverzeichnisse • E-Books (PDF, EPUB und MOBI) • bequeme und sichere Bestellung • versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands ausgenommen Fort setzungsbezüge und Abonnements

22

Schütte/Braun/ Keller

auch als

EBOOK

Eingriffsrecht Nordrhein-Westfalen Grundriss für die Aus- und Fortbildung siehe Seite 11 NEU Nauheim-Skrobek/ Schmitz/Schmorleiz

Kommunalrecht Rheinland-Pfalz Grundriss für die Aus- und Fortbildung Von Ulrike Nauheim-Skrobek, Hermann Schmitz und Ralf Schmorleiz, alle FH für öffentliche Verwaltung RheinlandPfalz.

2013. XVI, 142 Seiten. Kart. € 24,90 ISBN 978-3-555-01603-0 Studienreihe Öffentliche Verwaltung Klaus-Dieter Dehn

auch als

EBOOK

Grundlagen des Kommunalverfassungsrechts in Schleswig-Holstein Grundriss für die Aus- und Fortbildung Von Klaus-Dieter Dehn, Kommunalberater.

12., überarbeitete Auflage 2014. 136 Seiten. Kart. € 29,99 ISBN 978-3-555-01681-8 Studienreihe Öffentliche Verwaltung


Juraskr ipte Online

www.juraskripte-online.de

ab € 1,50

Oliver Elzer

ZPOnline Das Modul „ZPOnline“ bietet auf über 700 Seiten für Rechtsreferendare und Studenten Skripte zu allen klausurrelevanten Themen des Zivilprozessrechts und … zeigt mit Formulierungsbeispielen die konkrete Darstellung in der Klausur auf. … w ird laufend aktualisiert und ist immer auf dem neuesten Stand. … analysiert typische Fehlerquellen in der Klausur anhand von Praxisbeispielen. RiKG Dr. Oliver Elzer verfügt über jahrelange Erfahrungen in der Referendars­ausbildung. Ezra Zivier

Europarecht Online Das Skript vermittelt kompakt auf 65 Seiten die grundlegenden Themen, deren Kenntnis für das erfolgreiche Bestehen des 1. und 2. Staatsexamens unerlässlich sind. Auch zur Prüfungsvorbereitung in der Wahlfachgruppe Europarecht ist das Skript geeignet. RiKG Dr. Ezra Zivier ist langjähriger Leiter von Arbeitsgemeinschaften für Rechts­ referendare im Europarecht. Groscurth/Diefenbach

VwGOnline Das Modul „VwGOnline“ vermittelt auf ca. 15 Skripten und ca. 300 Seiten alle Themen der VwGO, die im 1. und 2. Juristischen Staatsexamen prüfungsrelevant sind. Klausurtipps und Musterformulierungen erleichtern die Bewältigung komplexer Fragestellungen. Die einzelnen Teilbereiche der VwGO, aber auch besondere Klausurvarianten wie die Anwaltsklausur im Verwaltungsrecht werden in einzelnen Skripten dargestellt. Stephan Groscurth ist Vorsitzender Richter am VG Berlin und seit vielen Jahren in der Referendarausbildung tätig.

23


E-Mail:

ISBN

PLZ / Ort:

Straße:

Vorname, Name:

Expl.

Autor, Kurztitel

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bestellschein

Ich bestelle aus dem Verlag W. Kohlhammer, 70549 Stuttgart, durch die Buchhandlung:

informiert. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Ich bin damit einverstanden, dass mich der Verlag W. Kohlhammer per E-Mail regelmäßig über relevante Fachliteratur

Unterschrift:

Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, die Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung zu widerrufen. Der Wider­­ruf bedarf keiner Begründung, hat jedoch schriftlich oder durch Rücksendung der Ware an Ihren Buchhändler oder an die Dienst am Buch GmbH , 70549 Stuttgart, zu erfolgen. Zur Fristwahrung genügt die recht­zeitige Absendung des Widerrufs oder der Ware (Datum des Poststempels). Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Datum:

Die Auslieferung und Rechnungsstellung erfolgt durch die Dienst am Buch GmbH, 70549 Stuttgart | Ein Unternehmen der Kohlhammer-Gruppe. Die genannten Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Zusätzlich berechnen wir bei Direktbestellung die zu markt­üblichen Konditionen anfallenden, tatsächlichen Versandkosten ent­sprechend dem Gewicht der Lieferung.

Stand: 07/16. 91165. Preise z.Z. der Drucklegung. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.