Fachliteratur Autismus

Page 1

Neuerscheinungen

Themenverzeichnis

Autismus 2019

Jetzt zu unserem Newsletter anmelden:

newsletter.kohlhammer.de

Kohlhammer


Grußwort

Liebe Leserin, lieber Leser, kaum ein anderes Phänomen hat in letzter Zeit so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie „Autismus“. Lange Zeit in seiner Verbreitung unter­ schätzt, ist das Thema für viele Fachbereiche in den Fokus gerückt. Dabei geht es immer auch um das Verstehen der Menschen im Autismus Spektrum, jenseits von Stigmatisierung und einseitiger Etikettierung. Wie ein roter Faden zieht sich dieses Anliegen durch die Bücher, die wir hier in einer Auswahl aus den Bereichen der Medizin, Psychologie und Pädagogik für Sie zusammengestellt haben: Facettenreiche Perspektiven auf ein komplexes, vielfältiges Phänomen! Weitere Novitäten und Standardwerke, auch zu angrenzenden Themen­ bereichen, finden Sie auf unserer Homepage www.kohlhammer.de. Wie freuen uns, wenn unsere Bücher auf Ihr Interesse stoßen, und wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Durchblättern.

Herzliche Grüße

Annika Grupp Lektorat Psychologie

= Titel ist in Thieme eRef verfügbar!


Neuerscheinung

Neu!

Einzigartiges, anwendungsbezogenes Manual – aus der Praxis für die Praxis

Mit zahl reichen Arbeit sb lä zum Dow tter n nload!

Isabel Dziobek/Sandra Stoll

Hochfunktionaler Autismus bei Erwachsenen Ein kognitiv-verhaltens­ therapeutisches Manual 2019. 196 Seiten mit 47 Abb. und 10 Tab. Inkl. ContentPlus. Kart. € 39,– ISBN 978-3-17-032031-4 Mangelnde soziale Kompetenz führt bei Patienten mit hochfunktionalem Autismus und Asperger-Syndrom dazu, dass sie trotz normaler Intelligenz den Anforderungen im privaten und beruflichen Umfeld nicht gewachsen sind. Anhaltender Stress, der häufig in Depressionen und Angststörungen mündet, ist die Folge. Dies ist das erste deutschsprachige Manual, das auf die einzel­ psychotherapeutische Behandlung dieser Klientel fokussiert.

Zahlreiche Zitate, Erfahrungsberichte und Dialoge von Betroffenen vermitteln anschaulich das klinische Störungsbild. „Aus der Perspektive des Klinikers kann nur gehofft werden, dass dieses hervorragende Angebot angenommen wird und sich mit dieser Hilfe mehr und mehr ambulante Kolleginnen und Kollegen der ebenso nötigen wie spannenden Aufgabe widmen, Menschen mit Autismus durch ihre Depressionen, Anspannungs­zustände oder psychotisch anmutenden Dissoziationen zurück in ein lebenswertes Leben zu begleiten.“ Prof. Dr. L. Tebartz van Elst

3


Neuerscheinungen

Neu!

Ludger Tebartz van Elst

Autismus und ADHS Zwischen Normvariante, Persönlichkeitsstörung und neuropsychiatrischer Krankheit

2. Auflage 2018 174 Seiten mit 4 Abb. und 17 Tab. Kart. € 26,– ISBN 978-3-17-034166-1

Der Autismus erlebt wie die AufmerksamkeitsdefizitHyperaktivitätsstörung (ADHS) Jahre zuvor ein zunehmendes gesellschaftliches Interesse. Es mehren sich warnende Stimmen, der Autismus werde zu einer Modediagnose, jede erkennbare Persönlichkeitseigenschaft werde zur Krankheit umgedeutet. Dieses Buch befasst sich in diesem Kontext mit Fragen wie: Was ist überhaupt normal? Was ist Persönlichkeit? Wann werden Symptome und Eigenschaften zu einer Krankheit? Der Autismus wird als Normvariante, Persönlichkeitsstörung und neuropsychiatrische Erkrankung vorgestellt. Thomas Girsberger

Neu!

Die vielen Farben des Autismus Spektrum, Ursachen, Diagnose, Therapie und Beratung

4. Auflage 2019 185 Seiten mit 22 Abb. Inkl. ContentPLUS. Kart. € 26,– ISBN 978-3-17-035557-6

Der Autor dieses Buchs vertritt einen modernen Ansatz, der sich im deutschsprachigen Raum erst langsam zu etablieren beginnt: Autismus ist keine seltene schwere Behinderung. Autismus ist vielmehr ein relativ häufiges Phänomen mit einem breiten Spektrum, von geistig behindert bis hochbegabt, mit milden bis hin zu aus­ geprägten Formen. Dies wird mithilfe eines leicht verständlichen Farbschemas veranschaulicht. Das Buch gibt Antworten auf viele Fragen von Seiten der Betroffenen wie auch Fachleuten. Ausführliches Arbeitsmaterial ist über die Webseite des Werks zugänglich.

Christine Preißmann

Neu!

Psychotherapie und Beratung bei Menschen mit Asperger-Syndrom Konzepte für eine erfolgreiche Behandlung aus Betroffenen- und Therapeutensicht

4., erw. und überarb. Auflage 2019 187 Seiten. Kart. € 32,– ISBN 978-3-17-032946-1

4

Die Behandlung autistischer Menschen stellt für alle Beteiligten immer wieder eine Herausforderung dar. Viele wichtige Aspekte der Therapie werden in diesem Buch beschrieben und an Beispielen aus der eigenen Erfahrung der Autorin als Patientin verdeutlicht, die als Ärztin und Autistin von beiden Seiten berichten kann. Der Titel schließt somit die Lücke zwischen der Fachliteratur einerseits und den Erfahrungsberichten von Betroffenen andererseits. Für die mittlerweile 4. Auflage wurde das Buch komplett überarbeitet und aktualisiert.


Buchreihe: Autismus konkret

Dr. Vera Bernard-Opitz ist Herausgeberin der Buch­ reihe Autismus Konkret. Sie arbeitet in Deutschland und den USA als Autorin, Psychotherapeutin und Supervisorin für Autismusspezifische Verhaltens­ therapie (BCBA-D).

Chancen und Wege für Betroffene mit Autismus-Spektrum-Störungen Akzeptanz von Andersartigkeit und Toleranz für die Autonomie jedes Menschen sind oft Schlagworte von Kritikern evidenzbasierter Therapien, wenn es um Betroffene mit Autismus, ihre Schwierigkeiten und Auffälligkeiten geht. Die bloße Akzeptanz und Toleranz berücksichtigt jedoch oftmals nicht, dass Betroffene und ihre Familien sich die mit Autismus einhergehenden Probleme und den häufigen Leidensdruck nicht ausgesucht haben. Demgegenüber wünschen sie – genau wie ihre Mitmenschen – ein Leben ohne Wutausbrüche, Stress und Ängste, sondern stattdessen mit sozialen, schulischen und beruflichen Erfolgen. Ohne spezielle Hilfe drohen jedoch oft Sprachlosigkeit, Isolation, Unselbstständigkeit oder auch mehr oder minder starke Verhaltensprobleme ebenso wie psychische Schwierigkeiten. Dadurch ist meist die Chance verpasst, erfolgreich am Leben der Gemeinschaft teilhaben zu können. Forschungsergebnisse zeigen seit mehr als 50 Jahren, dass Verhaltensprobleme durch Verständnis und Veränderung der Auslöser, Konsequenzen und der zugrundeliegenden Merkmale Betroffener sowie durch positive Verhaltensunterstützung erheblich redu-

ziert werden können. Entwicklungsfortschritte in der Kommunikation, der Kognition, dem Sozialverhalten, dem Spiel, der Selbstständigkeit sowie schulischen und beruflichen Fähigkeiten konnten durch gezielte Lernprogramme ermöglicht werden. Ziel der Serie Autismus Konkret ist es, den aktuellen Wissensstand zum Verständnis und zur Therapie von Autismus-Spektrum-Störungen in kompakter Form zusammenzufassen und für den Alltag anwendbar zu machen. In der Hoffnung der Grundlagenforschung, dass Autismus in Zukunft gezielter behandelt werden kann und dass ein Spektrum an evidenzbasierten Wegen wirksame Hilfen gibt, teilen anerkannte Spezialisten aus Deutschland, England und den USA ihr Wissen mit betroffenen Familien, Ärzten, Lehrern, Therapeuten und Studierenden. Auf diese Weise sollen Chancen ermöglicht werden, den autistischen Personen und ihren Eltern, Lehrern und Therapeuten konkrete Wege zur Teilhabe an der Gemeinschaft aufzeigen – stets in dem Selbstverständnis, dass Toleranz bezüglich der Individualität und Autonomie die Grundlage aller Lern- und Therapieprogramme darstellt.

5


Buchreihe: Autismus konkret

AUTISMUSKONKRET Hrsg. von Vera Bernard-Opitz In der Reihe „Autismus Konkret“ erscheinen kurze „Howto-do“-Hefte zu zentralen Themen wirksamer Lern- und Therapie­methoden. Hiermit bekommen Eltern und Fach­ kräfte Leitfäden an die Hand, um entscheidende Veränderungen bei Kindern und Jugendlichen mit AutismusSpektrum-Störungen zu bewirken. Die Reihe soll neben betroffenen Berufsgruppen auch Studierenden der relevanten Fachrichtungen eine praktische Einführung in spezielle Themengebiete geben. Die Bände der Reihe stellen evidenzbasierte und praxis­erprobte Methoden (wie z. B. ABA, Videomodellierung), aber auch Themen mit aktueller Relevanz für die Schule und Therapie (wie neue Apps, Inklusion) vor. Sie enthalten jeweils eine allgemeine Beschreibung und Begründung der einzelnen Methode bzw. des jeweiligen Förder-/Therapieziels. Autismus konkret

Vera Bernard-Opitz

Neu!

Lernen von positiven Alternativen zu Verhaltensproblemen Strategien für Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen

2018. 140 Seiten mit 19 Abb. und 5 Tab. Kart. € 24,– ISBN 978-3-17-030125-2

Eine Übersicht aller Werke dieser Reihe finden Sie in unserem Webshop! Kurzlink: t1p.de/AutismusKonkret

6

Verhaltensprobleme machen das Leben von Betroffenen mit Autismus-Spektrum-Störungen und ihrer Umwelt oft sehr schwer. Viele Eltern, Pädagogen und Therapeuten kommen mit normalen Erziehungsstrategien an ihre Grenzen oder betrachten die Verhaltensprobleme sogar als unveränderten Teil der Persönlichkeit des Betroffenen. Das vorliegende Buch soll Hoffnung geben und konkrete Strategien aufzeigen, um Probleme zu verstehen und gezielt anzugehen. Welche Auslöser, Konsequenzen und Funktionen hat ein Verhaltensproblem? Wie kann präventiv eingegriffen werden? Welche positiven Alternativen können entwickelt werden und welche Konsequenzen sind sinnvoll? An Fallbeispielen wird hierbei in Autismus-spezifische Verhaltenstherapie (AVT) und ABA (Applied Behavior Analysis) eingeführt. Hierbei wird unter anderem auf Selbststimulationen und sensorische Probleme, Wutanfälle und aggressives Verhalten, Rigidität und Zwänge sowie Konzepte wie „Gegenkontrolle“ und „erlernte Hilflosigkeit“ eingegangen.


Buchreihe: Autismus konkret

Autismus konkret

Pamela Wolfberg

Neu!

Lernen von Spiel und Beziehungen zu Gleichaltrigen: Integrierte Spielgruppen Übersetzt von Lena Saliger-Ries Kinder im Autismus-Spektrum haben ein hohes Risiko, von Gleichaltrigen ausgeschlossen zu werden und dadurch wichtige Erfahrungen beim Spielen zu verpassen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wurde das „Integrated Play Groups®“-Modell (IPG) entwickelt, das die Sozialisation, die Kommunikation, das Spiel und die Vorstellungs­kraft von Kindern mit Autismus fördern soll. Anne Häußler

2019. 120 Seiten mit 14 Abb. und 10 Tab. Kart. € 24,– ISBN 978-3-17-030619-6

Neu!

Sehen und Verstehen Visuelle Strategien in der Förderung von Menschen mit Autismus-SpektrumStörung 2018. 121 Seiten mit 71 Abb. und 3 Tab. Kart. € 24,– ISBN 978-3-17-030631-8 Welche Arten von visuellen Strategien gibt es und wie setzt man sie ein? Die systematische Einordnung gängiger Strategien bildet die Basis für eine effektive praktische Anwendung. Brita Schirmer

In Kürze!

Nur dabei zu sein reicht nicht Lernen im inklusiven schulischen Setting Ca. 80 Seiten. Kart. Ca. € 14,– ISBN 978-3-17-031270-8

Hans-Ulrich Bernard

Ursachen von AutismusSpektrumStörungen Eine Spurensuche 2017. 120 Seiten mit 7 Abb. und 7 Tab. Kart. € 24,– ISBN 978-3-17-032033-8 Jed Baker

Anders denken lernen Kognitive Verhaltens­ therapie bei Autis­mus-SpektrumStörungen 2017. 141 Seiten mit 4 Abb. Kart. € 19,– ISBN 978-3-17-030854-1

Vera Bernard-Opitz Christos Nikopoulos

Lernen mit ABA und AVT Applied Behavior Analysis und Autismusspezifische Verhaltenstherapie 2017. 112 Seiten mit 22 Abb. und 8 Tab. Kart. € 19,– ISBN 978-3-17-031675-1

7


Lehrbuch Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)

Interdisziplinäres Lehrbuch für ein komplexes und viel­ fältiges Störungsbild Neu!

Michele Noterdaeme/Karolin Ullrich Angelika Enders (Hrsg.)

Autismus-SpektrumStörungen (ASS) Ein integratives Lehrbuch für die Praxis 2., erw. und überarb. Auflage 2018 469 Seiten mit 42 Abb. und 32 Tab. Fester Einband € 59,– ISBN 978-3-17-026848-7 Störungen aus dem autistischen Spektrum sind komplexe Krankheitsbilder, die ein äußerst vielfältiges Erscheinungsbild zeigen. Dieses Werk stellt in zweiter, überarbeiteter und erweiterter Auflage die Kernsymptome sowie die komorbiden Störungen, die diagnostische Vorgehensweise, die klinische Differenzialdiagnose, die Behandlung und den Verlauf der Störungen ausführlich und praxisnah dar. Dabei wird besonders die Bedeutung einer

8

frühen Erkennung und einer interdisziplinären Behandlung betont. Weitere Schwerpunkte des Buches sind die schulische Förderung der Betroffenen und ein Überblick über Autismus im Erwachsenenalter.

Aus dem Inhalt

• Phänomenologie • Entwicklungs­ psychologie und Ätiologie • Diagnostische Einschätzung • Therapeutische Verfahren • Schulische Bildung • Erwachsenenalter • Versorgungsnetz


Unser aktuelles Autismus-Buchprogramm

Barbara Rittmann Wolfgang Rickert-Bolg (Hrsg.)

Autismus-Therapie in der Praxis Methoden, Vorgehensweisen, Falldarstellungen Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Autismus-Therapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Facettenreich und anhand zahlreicher Falldarstellungen werden einzelund gruppentherapeutische Methoden der AutismusTherapiezentren in Deutschland dargestellt. Sie verbinden sich zu einem multimodalen therapeutischen Handeln auf einer klaren ethischen Grundlage. Darüber hinaus werden wichtige Praktiken der Arbeit mit dem Schul-, Familien- und Arbeitsumfeld geschildert.

2017. 340 Seiten mit 17 Abb. und 3 Tab. Fester Einband € 39,– ISBN 978-3-17-033048-1

Sabine Schlitt/Kerstin Berndt/Christine M. Freitag

Das Frankfurter Autismus-Elterntraining (FAUT-E) Psychoedukation, Beratung und therapeutische Unterstützung Eltern autistischer Kinder und Jugendlicher sind vor besondere Herausforderungen in ihrem Alltag gestellt. Allgemeine Erziehungsratschläge helfen meist nicht ausreichend, um angemessenes Verhalten des Kindes zu fördern und störendes Verhalten zu reduzieren. Das FAUT-E Trainingsmanual richtet sich an verhaltenstherapeutisch geschulte Therapeuten, die Gruppentherapien für Eltern autistischer Kinder und Jugendlicher anbieten möchten. Bettina Jenny/Philippe Goetschel/Maya Schneebeli Susanne Köpfli/Susanne Walitza

KOMPASS-F

2015. 178 Seiten. Kart. € 42,99 ISBN 978-3-17-023353-9

Neu!

Zürcher Kompetenztraining für Fortgeschrittene für Jugendliche und junge Erwachsene mit einer Autismus-Spektrum-Störung Ein Praxishandbuch Das im therapeutischen Alltag entwickelte und gut evaluierte Trainingsprogramm KOMPASS-F stellt die Fortsetzung des KOMPASS-Basistrainings (Jenny et al. 2011. € 49,90. ISBN 978-3-17-021458-3) dar. Die neuen Module „Komplexe Kommunikation“, „Komplexe Interaktion“ und „Theory of Mind“ behandeln zahlreiche Themen und Kompetenzen.

2019. 382 Seiten mit 22 Abb. und 17 Tab. Inkl. ContentPLUS. Kart. € 59,– ISBN 978-3-17-034657-4

9


Unser aktuelles Autismus-Buchprogramm

Eleonora Kohl/Hajo Seng/Tobias Gatti (Hrsg.)

Typisch untypisch Berufsbiografien von Asperger-Autisten Individuelle Wege und vergleichbare Erfahrungen

2017. 360 Seiten. Kart. € 39,– ISBN 978-3-17-032617-0

Wie gestalten erwachsene Asperger-Autisten ihr Erwerbsleben? Welche Berufswege gehen sie, welche Erfahrungen gesellen sich dabei typischerweise hinzu und gibt es Faktoren, die sich als förderlich oder hemmend für die Berufsbiografie erweisen? Um diese Fragen zu beantworten, werden Einblicke in individuelle Werdegänge und deren authentische Reflektion benötigt. Die hier zusammengestellten 20 Berufsbiographien wurden von Asperger-Autistinnen und -Autisten geschrieben und bilden zusammen ein weites Spektrum an beruflichen Erfahrungen ab, in denen sich dennoch Gemeinsamkeiten finden.

Melanie Matzies-Köhler/Gee Vero

Meine Brücke zu dir Menschen inner- und außerhalb des autistischen Spektrums im Dialog Die Künstlerin Gee Vero und die Psychologin Melanie Matzies-Köhler treten in diesem Werk in einen Dialog in Briefform. Darin lernen sie sich und ihre divergierenden Wahrnehmungswelten kennen und am Ende hat sich nicht nur eine tragfähige Brücke des wechselseitigen Verständnisses, sondern auch eine Freundschaft entwickelt. Die nicht autistische Psychologin Mel befragt die autistische Künstlerin Gee über deren Wahrnehmung, Stolper­ steine im Alltag, Sicht auf Leben und Sterben, Freundschaft und viele weitere Themen, welche diese mit einer großen Offenheit beantwortet. Mel stellt sich den Fragen Gees auf ebensolche Weise und versucht, ihre nicht autis­t ische Weltsicht, deren Verhaltenskonventionen und Regeln zu erklären.

10

2017. 247 Seiten mit 10 Abb. Kart. € 29,– ISBN 978-3-17-030599-1


Unser aktuelles Autismus-Buchprogramm

Christine Preißmann

Autismus und Gesundheit Besonderheiten erkennen – Hürden überwinden – Ressourcen fördern

2017. 204 Seiten. Kart. € 28,– ISBN 978-3-17-032027-7

Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen wird der Zugang zum Gesundheitswesen durch viele Hürden erschwert. Die medizinische Versorgung und die gesundheitliche Situation vieler Betroffener sind deshalb unzureichend. Dieses Buch bietet allen Beteiligten hilfreiche Anregungen, wie eine Zusammenarbeit gelingen kann. Zahlreiche Bereiche, die für ein gesundes Leben notwendig sind, werden thematisiert: Neben der Diagnostik, Symptomatik und den therapeutischen Möglichkeiten werden Besonderheiten bei der medizinischen Versorgung von Menschen mit Autismus im Hinblick auf die unterschiedlichsten Barrieren dargestellt. Häufige Begleiterkrankungen und Krisensituationen finden ebenso Berücksichtigung wie eine generell gesunde Lebensführung, Sport sowie Autismus in Lebensübergängen.

Christine Preißmann

Glück und Lebenszufriedenheit für Menschen mit Autismus Da jeder Mensch sein eigenes Glück anders definiert, enthält dieses Buch neben theoretischen Ausführungen der Bedürfnisse von Menschen mit Autismus auch zahlreiche Berichte selbst betroffener Menschen, die erläutern, was für sie zum Glücklichsein zählt. Die vielfältigen Möglichkeiten, die das Leben bietet, sollen im Zuge der Inklusion ja auch Menschen mit Autismus offen stehen. Es gilt also, individuelle Lebensentwürfe auszuwählen und zu begleiten – gemeinsam mit dem jeweiligen Betroffenen. Dann sind Glück und Lebenszufriedenheit auch für Menschen mit Autismus möglich.

2016. 184 Seiten. Kart. € 25,– ISBN 978-3-17-026868-5

11


Unser aktuelles Autismus-Buchprogramm

Inez Maus

Geschwister von Kindern mit Autismus Ein Praxisbuch für Familienangehörige, Therapeuten und Pädagogen

2017. 176 Seiten. Kart. € 29,– ISBN 978-3-17-032475-6

Dieses Buch schlägt Angehörigen und beruflich mit autistischen sowie nicht-autistischen Kindern in Beziehung stehenden Personen in der Praxis erprobte Methoden für den Umgang mit autismusspezifischen Besonderheiten auf Geschwisterebene vor. Es zeigt auf, wie Geschwister emotional gestärkt werden können und wie es gelingt, dass sie sich als gleichwertige Familienmitglieder wahrgenommen fühlen.

Brita Schirmer/Tatjana Alexander

Leben mit einem Kind im Autismus-Spektrum

2016. 208 Seiten. Kart. € 26,– ISBN 978-3-17-028767-9

Für Eltern ist die Autismus-Diagnose ihres Kindes oft ein Schock, zumal sie sich häufig allein gelassen fühlen und das Kind mit seinem oft schwierigen Verhalten sie extrem fordert. Dennoch finden die meisten ihr inneres Gleichgewicht wieder und genießen ihr Leben. Für dieses Buch wurden Mütter und Väter von Söhnen im Autismus-Spektrum interviewt. Sie erzählen aus ihrem Leben, davon, wer oder was ihnen am meisten geholfen hat und was sie sich für ihre Kinder wünschen. Das Buch klärt zum einen über die Situation der Familien auf und macht zum anderen Eltern Mut, die gerade erst die Diagnose ihres Kindes erhalten haben. Beata Urbaniak

Applied Behavior Analysis (ABA) in der Therapie von Kindern mit Autismus

2017. 229 Seiten mit 64 Abb. und 35 Tab. Kart. € 32,– ISBN 978-3-17-029092-1

12

Dieses Buch stellt Daten über die Wirksamkeit der Applied Behavior Analysis (ABA) zur Verfügung. Die Forschungen wurden über zehn Jahre mit insgesamt 30 Kindern durchgeführt, die dadurch großes Entwicklungspotenzial gezeigt haben, indem sie z.B. die verbale Sprache erlernt haben oder auch, Blickkontakt aufzunehmen, Anweisungen anderer Personen zu verstehen, nachzuahmen, Interaktionen zu initiieren und zu spielen. Aufgrund dieser Forschungen konnten wichtige Schlussfolgerungen für die Therapie der Kinder im Autismus-Spektrum gezogen werden.


Unser aktuelles Autismus-Buchprogramm

Vera Bernard-Opitz

Kinder mit Autismus-SpektrumStörungen (ASS) Ein Praxishandbuch für Therapeuten, Eltern und Lehrer Was sind Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) und wie werden sie erfolgreich behandelt? Diese häufig von Eltern, Therapeuten und Lehrern gestellten Fragen beantwortet dieses Praxishandbuch, das auf dem aktuellen internationalen Wissensstand von Diagnose und Therapie von Kindern mit autistischem Verhalten beruht. Anschaulich zeigt die Autorin konkrete Schritte zum Abbau von Verhaltensproblemen und zur Entwicklung kognitiver, sozialer und kommunikativer Fähigkeiten auf.

3., überarb. und erw. Auflage 2015. 296 Seiten mit 58 Abb. Kart. € 39,99 ISBN 978-3-17-022465-0

Vera Bernard-Opitz/Anne Häußler

Praktische Hilfen für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) Fördermaterialien für visuell Lernende Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen, Lern- und Entwicklungsproblemen benötigen strukturierte Methoden, um wirksam lernen zu können. Visuelle Hilfen sind hierbei von zentraler Bedeutung. Das Werk bietet anhand zahlreicher Farbfotos eine Vielzahl von praktischen Anregungen, Strategien und Materialien zum Umgang mit Verhaltensproblemen, zur Förderung von Motivation und Arbeitsverhalten sowie zur Entwicklung konkreter Fähigkeiten.

3. Auflage 2017 242 Seiten mit 425 Abb. und 284 Tab. Fester Einband € 39,– ISBN 978-3-17-032621-7

Weitere Verzeichnisse, die Sie kostenfrei unter Angabe der Artikelnummer bestellen können: Neuerscheinungen

Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen Lehrbücher Praxisbücher Ratgeber

Themenverzeichnis Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen Artikelnummer 91258 Oder blättern Sie online durch das Verzeichnis:

Themenverzeichnis Psychologie Artikelnummer 91292 Oder blättern Sie online durch das Verzeichnis:

2018/2019

Jetzt zu unseren Newslettern anmelden:

newsletter.kohlhammer.de

Kohlhammer

13


Unser aktuelles Autismus-Buchprogramm

Gee Vero

Das andere Kind in der Schule Autismus im Klassenzimmer

In Kürze!

Ca. 290 Seiten. Kart. Ca. € 25,– ISBN 978-3-17-034701-4

Gee Vero berichtet von ihrer eigenen Schulzeit als Asperger-Autistin sowie aus dem Schulalltag ihres Sohnes, der mit seinem frühkindlichen Autismus in einer Schule für geistige Entwicklung eine Insel gefunden hat. Neurologische Besonderheiten und die Andersartigkeit autistischer Kinder in sozialer Interaktion und Kommunikation werden erläutert, Strategien zur Bewältigung des Schulalltages erklärt und Wege zur inklusiven Schule aufgezeigt. Die Autorin erklärt sich und ihren Autismus im Kontext Schule mit großer Offenheit. Ein Mutmach-Buch, das zeigen soll, wie eine erfolgreiche Beschulung autistischer Kinder möglich ist. Es hilft Lehrkräften, sich besser in das „andere Kind“ in der Klasse hineinzuversetzen und ihrem Erziehungsauftrag auch bei autistischen Schülern gerecht zu werden.

Praxiswissen Erziehung

Christiane Arens-Wiebel

Autismus Was Eltern und Pädagogen wissen müssen Die Diagnose Autismus beim eigenen Kind ist für die betroffenen Eltern ein Schock. Sie sehen sich plötzlich vor große Herausforderungen gestellt: Sie müssen geeignete Hilfen für das Kind finden, sich über mögliche Therapien informieren und zugleich den Alltag meistern. Das Buch bietet Eltern, aber auch Pädagogen in Schule und Kita Basiswissen über Autismus, Orientierung im Dschungel der therapeutischen Angebote sowie Hilfestellung bei alltäglichen Erziehungsfragen: Was ist in welchem Lebensalter des Kindes wichtig? Welche Förderung ist wann sinnvoll und notwendig? Wie können Eltern und Lehrer das Kind beim Lernen unterstützen? Wie können sie sich Problemverhalten erklären und damit umgehen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet das Buch anhand konkreter Erziehungssituationen aus dem Alltag betroffener Familien.

14

In Kürze!

Ca. 180 Seiten mit 14 Abb. Kart. Ca. € 25,– ISBN 978-3-17-034781-6


Unser aktuelles Autismus-Buchprogramm

Nicole Schuster

Schüler mit AutismusSpektrum-Störungen Eine Innen- und Außenansicht mit praktischen Tipps für Lehrer, Psychologen und Eltern

4., aktual. Auflage 2017 151 Seiten mit 8 Abb. und 3 Tab. Kart. € 20,– ISBN 978-3-17-031212-8

Die Inklusion von Schülern mit Autismus-Spektrum-Störungen ist eine Herausforderung. Viele der Kinder leiden unter Lernproblemen, lassen sich kaum sozial eingliedern und weigern sich, Anweisungen zu befolgen. Die Autorin betrachtet sowohl die Rahmenbedingungen an der Schule als auch die Innenwelt autistischer Schüler. Mit praxisorientierten Tipps gibt sie Lehrern Anleitungen an die Hand, wie sie schwierige Situationen des Schulalltags meistern können. Die Lektüre hilft, das Schulkind mit Autismus besser zu verstehen.

Georg Theunissen (Hrsg.)

Autismus verstehen Außen- und Innensichten Das Thema Autismus hat in den letzten Jahren eine erhebliche Konjunktur erlebt. Nicht zuletzt eine Fülle autobiografischer Berichte Betroffener über autistisches Wahrnehmen, Denken und Handeln hat die weit verbreitete klinisch-pathologisierende Sicht von Autismus in Frage gestellt. Das Buch will die Sichtweisen von autistischen Personen verstehen und mit wissenschaftlichen Erkenntnissen vor allem aus dem Bereich der Neurowissenschaften abgleichen. Dabei werfen neurowissenschaftliche Erkenntnisse ein ganz neues Licht auf die Fähigkeiten und Intelligenz von Menschen im Autismus-Spektrum. Die dabei herausgearbeiteten Merkmale werden dann von autistischen Personen selbst – gewissermaßen aus der „Innensicht“ – beleuchtet: Wahrnehmungs­ besonderheiten, unübliches Lernverhalten, fokussiertes Denken, Schwierigkeiten bei der Kommunikation und sozialen Interaktion usw.

2016. 242 Seiten. Kart. € 34,– ISBN 978-3-17-030786-5

15


www.kohlhammer.de  Besuchen Sie uns im Internet! Dort bieten wir Ihnen: • alle Informationen zu unserem gesamten Fachbuchprogramm • Leseproben, Rezensionen und ­Inhaltsverzeichnisse • E-Books (PDF, EPUB und MOBI) • bequeme und sichere Bestellung • versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands ausgenommen Fort­s etzungs­b ezüge

und Abonnements

Kohlhammer Blog Auf unserem Blog stellen wir regelmäßig unsere Autoren und aktuelle Neu­erschei­nungen in kurzen Artikeln und interessanten Interviews vor: blog.kohlhammer.de

Kohlhammer Newsletter Mit unseren Newslettern bleiben Sie auf dem Laufenden. Melden Sie sich für Ihr Fach­gebiet an: newsletter.kohlhammer.de

Sie finden uns auch bei:

Verlag W. Kohlhammer · 70549 Stuttgart · www.kohlhammer.de · vertrieb@kohlhammer.de · Tel 0711 7863-7280 · Fax 0711 7863-8430 Stand: 02/19. 91312. Preise z.Z. der Drucklegung. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.