Wirtschafts足 wissenschaften 2016/2017
Inhalt
Neuerscheinungen ��������������������������������������������������������������
3
Betriebswirtschaftslehre Kohlhammer Edition Marketing ��������������������������������������������������������� 11 Marketing ������������������������������������������������������������������������������������� 12 Grundzüge der BWL ������������������������������������������������������������������������� 12 BWL Bachelor Basics ������������������������������������������������������������������������ 12 Organisation und Führung ��������������������������������������������������������������� 12 Organisation ���������������������������������������������������������������������������������� 12 Personalwirtschaft ������������������������������������������������������������������������� 13 Edition Management ����������������������������������������������������������������������� 13 Management ���������������������������������������������������������������������������������� 14 Edition Kreativwirtschaft ���������������������������������������������������������������� 14 Produktion ������������������������������������������������������������������������������������ 15 Mathematik ����������������������������������������������������������������������������������� 15 Rechnungswesen/Controlling ����������������������������������������������������������� 15 Handelsforschung ��������������������������������������������������������������������������� 16 Mittelstand und Mittelstandsforschung ��������������������������������������������� 16
Volkswirtschaftslehre Allgemeine VWL ������������������������������������������������������������������������������16 Makroökonomie �������������������������������������������������������������������������������17 Wirtschaftspolitik ��������������������������������������������������������������������������� 17 Wirtschaftsethik ���������������������������������������������������������������������������� 17 Religion und Ökonomie �������������������������������������������������������������������� 17
Recht ���������������������������������������������������������������������������������������� 17 Autoren und Herausgeber ����������������������������������������������� 18
Mit Ca.-Angaben versehene Titel waren bei Redaktionsschluss noch in Vorbereitung. Die Preise in diesem Katalog sind die in Deutsch land gültigen, gebundenen Ladenpreise, wenn bei Einzeltiteln nicht ausdrücklich ein anderer Hinweis erfolgt. Wir publizieren alle Preise regelmäßig über die Ausgaben des VLB (Verzeichnis lieferbarer Bücher), die Katalogwerke der Barsortimente (Groß-
händler), das Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, den Auslieferungskatalog der WK-Verlage sowie über unsere Auslieferungsrechnungen. Jede Buchhandlung sowie die Auslieferungen unserer Verlage geben Ihnen gerne gewünschte Auskünfte. Stand: April 2016. Preise und biblio graphische Angaben zur Zeit der Drucklegung. Änderungen und Irrtum vorbehalten.
Dieses Verzeichnis enthält eine Auswahl unserer Titel. Das Gesamtprogramm aller Fachbereiche finden Sie unter www.kohlhammer.de Weitere Fachverzeichnisse erhalten Sie beim Verlag W. Kohlhammer, 70549 Stuttgart, Tel 0711 7863- 7280, Fax 0711 7863-8430, vertrieb@kohlhammer.de
Neuerscheinungen BWL Bachelor Basics
Hans Kraft
Rhetorik und Gesprächsführung
auch als
EBOOK
Die Märkte sind stark globalisiert, digitalisierte Interaktionen dringen in alle Lebensbereiche vor, es wird zunehmend online kommuniziert. Bei Vielen sind die Kulturtechniken der freien Rede und Gesprächsführung bereits verkümmert. Wer über sprachliche Kompetenzen verfügt – so wie viele Entscheider – ist klar im Vorteil. In den einzelnen Kapiteln dieses Lehrbuchs werden deshalb zentrale Aspekte, wie verbale und nonverbale Kommunikation, der gelungene Auftritt, gängige Kommunikationsmodelle und Gesprächs situationen in prägnanter Form behandelt. Interkulturelle Kommunikation wird ebenso angesprochen wie Dresscode, Umgangsformen und Small Talk.
2016. 219 Seiten, 18 Abb., 25 Tab. Kart. € 30,– ISBN 978-3-17-022522-0
BWL Bachelor Basics
Bodo Sturm/Carsten Vogt auch als
Makroökonomik
EBOOK
Eine anwendungsorientierte Einführung Das Bachelor-Lehrbuch soll die Grundlagen der Makro ökonomik verständlich und anwendungsorientiert vermitteln. Aufbauend auf einer Einführung in die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung werden sowohl die nachfrage- als auch angebotsorientierte Perspektiven vermittelt. Dabei soll stets die Relevanz der Makromodelle für das Verständnis aktueller, wirt schaftspolitischer Probleme verdeutlicht werden. Fallstudien liefern Anwendungsbeispiele für die vermittelten t heoretischen Grundlagen. Das Werk ist eine ideale Ergänzung zum Lehrbuch Mikroökonomik (22941), das ebenfalls in der Reihe erschienen ist.
2016. 239 Seiten, 68 Abb., Kart. € 32,– ISBN 978-3-17-023422-2
BWL Bachelor Basics
Peter Kürble
Operatives Marketing
auch als
EBOOK
Das Lehrbuch bildet die zur operativen Umsetzung erforderlichen Kompetenzen des Marketings als Kernstück der modernen BWL-Ausbildung wissenschaftlich anspruchsvoll, jedoch zugleich nachvollziehbar und kompakt ab: Im Zentrum stehen die Teilbereiche des modernen Marketing-Mix für Sachgüter ergänzt um relevante Konzepte des Dienstleistungsmarketings. Der Aufbau des Werks folgt dabei einer dezidiert anwendungsorientierten Konzeption: Die prägnante und verständliche Darstellung sowie die klare Glie derung orientieren den Leser, Übungsaufgaben mit Lösungen im Rahmen einer instrumenteübergreifenden Fallstudie machen das Theoriewissen transparent.
2016. 262 Seiten, 68 Abb., 20 Tab. Kart. € 30,– ISBN 978-3-17-022657-9
3
Neuerscheinungen BWL Bachelor Basics
Hubert Kempter
Betriebliche Informationssysteme
Ca. 250 Seiten. Kart. Ca. € 30,– ISBN 978-3-17-022661-6
auch als
EBOOK
Das Lehrbuch vermittelt anhand verschiedener Beispiele die methodischen Grundlagen für den konzeptionellen Aufbau von Datenbanksystemen sowie die managementorientierte Analyse von Datenbeständen im betriebswirtschaftlichen Umfeld. Neben einer methodischen Fundierung wird der praktischen Anwendung im Entwurf von semantischen und logischen Datenmodellen ein hoher Stellenwert beigemessen. Ein grundlegendes Verständnis in der Funktionsweise und im Aufbau von Data Warehouse-Systemen und deren Bedeutung für die Business Intelligence wird aus der Sicht der Betriebswirtschaft aufgezeigt. BWL Bachelor Basics
Peter C. Fischer
Wirtschaftsprivatrecht
Ca. 250 Seiten. Kart. Ca. € 30,– ISBN 978-3-17-023284-6
auch als
EBOOK
Das Werk führt in komprimierter und verständlicher Form in das Wirtschaftsprivatrecht für Studierende in Bachelor-Studiengängen ein. Nach einem kurzen Überblick über die geltende Rechtsordnung erfolgt die Darstellung insbesondere der in wirtschaftlicher Hinsicht bedeutsamen Bereiche des Bürgerlichen Gesetzbuchs, des Arbeits-, Handels- und Gesellschafts rechts. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Darstellung praxisrelevanter Fälle/Probleme und der Erläuterung internationaler Aspekte. Abgerundet wird das Buch durch eine Anleitung zur Bearbeitung juristischer Fälle in Klausuren.
BWL Bachelor Basics
Jürgen Stiefl
auch als
EBOOK
Kostenrechnung für kleine und mittelständische Unternehmen
Ca. 250 Seiten. Kart. Ca. € 30,– ISBN 978-3-17-030965-4
4
Die Kostenrechnung und die damit verbundene Frage der Liquiditäts- bzw. Existenzsicherung betrifft wegen der weltwirtschaftlichen Verflechtung in zunehmen dem Maße kleine und mittelständische Unternehmen. Mit den sich ergebenden Aufgaben beschäftigt sich dieses Einführungslehrbuch, das nicht nur Theorie behandelt, sondern auch sehr praxisnah aufgebaut ist: Bereits das einführende Kapitel entwickelt durch sehr einfache Geschäftsvorfälle die Grundlagen für die Erstellung von Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung und leitet daraus die Kostenrechnung ab. An die ausführliche Darstellung schließen sich dann spezielle Instrumente der Kostenrechnung an.
Neuerscheinungen BWL Bachelor Basics
Hans-H. Bleuel
Internationale Unternehmensführung
auch als
EBOOK
Grundlagen, Umfeld und Entscheidungen Dieses neue Bachelor-Lehrbuch bietet einen schnell zu erfassenden Überblick über die Entscheidungs tatbestände des internationalen Managements. Im ersten Teil werden zunächst die theoretischen Grundlagen der internationalen Unternehmenstätigkeit dargelegt. Der zweite Abschnitt analysiert die ökonomischen, politischen und kulturellen Rahmenbedingungen der grenzüberschreitenden Unternehmenstätigkeit, um schließlich im dritten Teil die Entscheidungsoptionen internationaler Unternehmen in funktionaler Darstellung aufzuzeigen.
Ca. 250 Seiten. Kart. Ca. € 30,– ISBN 978-3-17-023670-7
BWL Bachelor Basics
Wilhelm Mülder/Klaus Werner Wirtz
E-Business
auch als
EBOOK
Das Lehrbuch stellt Nutzungsmöglichkeiten und die strategische Bedeutung des Internets innerhalb eines Unternehmens sowie die geschäftlichen Transaktionen zwischen Unternehmen in den Vordergrund. Dadurch wird ein direkter Bezug zu den betriebswirtschaftlichen Kernbereichen (z.B. Beschaffung, Produktion, Marketing, Logistik) hergestellt, so dass Leser die Potenziale moderner IT-Systeme für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle erkennen. Entsprechend werden die Anwendungen von E-Business und nicht die technische Entwicklung wissenschaftlich fundiert, jedoch zugleich anwendungsorientiert und kompakt dargestellt.
Ca. 290 Seiten. Kart. Ca. € 35,– ISBN 978-3-17-022655-5
BWL Bachelor Basics
Martin Wenke/Frank Gogoll
Unternehmensethik, auch als EBOOK Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility Die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung durch Unternehmen wandelt sich von einer optiona len zu einer verbindlichen Aufgabe. Dies gilt für die großen „Platzhirsche“, während für kleine und mitt lere Unternehmen die Beschäftigung mit dieser Thematik nach wie vor die Ausnahme bildet. Hier werden übergreifende Konzepte, Instrumente und Verfahren zur Integration unternehmerischer Verantwortung auf dem Fundament wirtschafts- und unternehmens ethischer Ansätze dargestellt.
Ca. 250 Seiten. Kart. Ca. € 27,– ISBN 978-3-17-029648-0
5
Neuerscheinungen Praxiswissen Management
Dieter Thomaschewski/Rainer Völker (Hrsg.)
Nachhaltige Unternehmensentwicklung
auch als
EBOOK
Herausforderungen für die Unternehmensführung des 21. Jahrhunderts
2016. 304 Seiten, 80 Abb. Fester Einband. € 49,– ISBN 978-3-17-029660-2
Das Nachhaltigkeitskonzept wird zunehmend und im Gegensatz zum vorwiegend auf Wertsteigerung fixierten Mainstream als Managementkonzept nutzbar gemacht. Im Kern geht es darum, die Unternehmensaktivitäten so zu koordinieren, dass ökonomische, ökologische und soziale Ziele gleichzeitig realisiert werden können. Nach kurzen theoretischen Einführungen der Bandherausgeber stellen Führungskräfte jeweils die strategischen, prozessual-organisatori schen und führungsbezogenen Aspekte einer erfolgreichen Nachhaltigkeitsstrategie dar. Praxiswissen Management
Rainer Völker/Andreas Friesenhahn (Hrsg.)
Innovationsmanagement 4.0
auch als
EBOOK
Grundlagen – Einsatzfelder – Entwicklungstrends
Ca. 300 Seiten. Fester Einband. Ca. € 49,– ISBN 978-3-17-031828-1
Selbst Großunternehmen sind heute kaum mehr in der Lage, alle für Innovationen benötigten Kompetenzen vorzuhalten oder selbst zu entwickeln. Neuerungen entstehen heute oft über Wertschöpfungs stufen hinweg. Diese „Innovation 4.0“ erfordert ein bisher nicht gekanntes Maß an strategischer und an technologischer Integration. Entsprechend muss das Innovationsmanagement die Vernetzung aller betrieb lichen Innovationsfelder – Strategie, Geschäftsmodelle, Technologie, Prozesse und Organisation, aber auch Kommunikation und Kultur – vorantreiben, um sich einen kompetitiven Vorsprung zu sichern. Kundenzentrierte Unternehmensführung
Ralf T. Kreutzer
Kundenbeziehungsmanagement auch als im digitalen Zeitalter EBOOK Konzepte, Erfolgsfaktoren, Handlungsideen
2016. 256 Seiten, 147 Abb. Kart. € 35,– ISBN 978-3-17-026269-0
6
Eine Kernaufgabe des Marketings ist die möglichst effektive/effiziente Gewinnung neuer Kunden sowie die dauerhafte Bindung dieser Neukunden und auch der vorhandenen Bestandskunden. Dieser Band aus der Reihe „Kundenzentrierte Unternehmensführung“ stellt die Grundlagen und zentralen Praxiskonzepte des sog. Kundengewinnungs-, -bindungs- und -rückgewinnungsmanagements prägnant dar, die für Unternehmen aller Branchen von Bedeutung sind.
Neuerscheinungen Kundenzentrierte Unternehmensführung
Helmut Kohlert
Unternehmensanalyse und strategische Planung
auch als
EBOOK
Im Customer Relationship Management liefert die Unternehmensanalyse das zentrale Instrumentarium, um die gegenwärtige Situation zu bestimmen. Die strategische Planung versucht, die erwarteten künftigen Entwicklungen für das Unternehmen nutzbar zu machen. Die Zusammenfassung dieser Erkenntnisse werden in einem Geschäftsmodell abgebildet, das als Lieferant für neue Ideen herangezogen werden kann.
2016. XI, 208 Seiten, 183 Abb. Kart. € 36,– ISBN 978-3-17-025606-4
Kundenzentrierte Unternehmensführung
Stephan Kull
Kundenzentriertes Handelsmarketing
auch als
EBOOK
Der traditionelle deutsche Groß- und Einzelhandel befindet aus der Marketingperspektive betrachtet in einem rasanten Wandel: Immer mehr vernetzte Kunden wechseln zunehmend situativ ihre Einkaufsund Informationswege zwischen den vielfältigen Möglichkeiten der Online- und Offlinewelten. Dem entsprechend muss ein Handelsunternehmen vor, während und nach dem Kauf auf allen relevanten Kanälen möglichst konsistent positive Kontakterlebnisse inszenieren. Das Buch vermittelt hierfür einen entsprechenden Handlungsrahmen.
Ca. 350 Seiten. Kart. Ca. € 39,– ISBN 978-3-17-031171-8
Kundenzentrierte Unternehmensführung
Andreas Schmidt
Wissenszentrierte CRM-Strategien Daten – Information – Wissen
auch als
EBOOK
Zukünftig wird der Kunde nicht mehr länger nur der „Abnehmer“ von Produkten und Dienstleistungen sein. Er wird vielmehr selbst Gestalter dieser Produkte – integriert in die Wertschöpfungsprozesse des Unternehmens. Er teilt seine Erfahrungen intensiv mit anderen Kunden und nutzt die Transparenz, die Vernetzung und neue Technologien bieten. Für die Unternehmen wird es damit immer wichtiger, eine lernende Beziehung zum Kunden aufzubauen und marketingbezogenes Wissen gemeinsam mit dem Kunden zu entwickeln. Dieses Buch zeigt auf, wie eine wissenszentrierte CRM-Strategie zum gemeinsamen Unternehmens-Kunden-Erfolg führen kann.
Ca. 250 Seiten. Kart. Ca. € 35,– ISBN 978-3-17-028997-0
7
Neuerscheinungen Joachim Starbatty
Die englischen Klassiker der Nationalökonomie
auch als
EBOOK
Lehre und Wirkung
2016. 178 Seiten, 1 Abb. Kart. € 28,– ISBN 978-3-17-025658-3
Die englischen Klassiker der Nationalökonomie haben den Wirtschaftswissenschaften das allgemein akzeptierte wissenschaftliche Fundament geliefert: Sie haben Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge systematisch erfasst und die Interdependenzen des ökonomischen Geschehens offengelegt. Jeder, der sich mit dem wirtschaftlichen Geschehen und den ökonomischen Auswirkungen politischen Handelns befasst, kann und muss bei den Klassikern in die Schule gehen. Die Darstellung wird ergänzt durch einen Beitrag von Prof. Dr. Heinz Rieter über Deutungsmuster klassi scher Nationalökonomie. Matthias Bank/Wolfgang Gerke
Finanzierung
auch als
EBOOK
Grundlagen für Investitions- und Finanzierungsentscheidungen im Unternehmen
3., überarbeitete Auflage 2016 756 Seiten. Kart. € 49,– ISBN 978-3-17-030961-6
Das Standardlehrbuch gibt einen vollständigen, entscheidungsorientierten Überblick der Grundlagen und weiterführenden Konzepte der Investition und Finanzierung. Im Investitionsteil wird gezeigt, wie sich Unternehmen in Investitions- und Finanzierungs projekte zerlegen lassen und wie man die daraus resultierenden Zahlungsströme methodengestützt ermitteln, bewerten und steuern kann. Im Finan zierungsteil werden die einschlägigen Instrumente, Funktionen und Bewertungsverfahren zur Deckung des unternehmerischen Kapitalbedarfs sowie das Management spezifischer Risiken eingehend dar gestellt. Marion Steven
Produktionscontrolling
2016. 248 Seiten, 94 Abb., 5 Tab. Kart. € 36,– ISBN 978-3-17-030368-3
8
auch als
EBOOK
Die Aufgabe des Produktionscontrollings besteht in der Planung, Steuerung und Kontrolle des Produk tionsgeschehens und der dabei entstehenden Wertflüsse mithilfe verschiedener Controllinginstrumente. Im Anschluss an eine Einführung in die Bedeutung des Produktionscontrollings und des Kostenmanagements werden die Planungs-, Koordinations-, Kontrollund Informationsinstrumente für das Produktions controlling systematisch dargestellt. Anschließend werden diese Instrumente anhand der Beispiele Lo gistikcontrolling und Controlling hybrider Leistungsbündel angewendet.
Neuerscheinungen Hans-Gerd Ridder
Personalwirtschaftslehre
auch als
EBOOK
Das Lehrbuch bietet zunächst eine Einführung in die hauptsächlichen Theorieströmungen der Personalwirtschaftslehre, insbesondere in Grundlagen der Verhaltenswissenschaft, der Personalökonomik und Ansätze des strategischen Human Resource Management. Darüber hinaus führt das Lehrbuch in die wichtigsten Funktionen der Personalwirtschaft ein: die Personalbereitstellung, insbesondere Personal beschaffung und Personalabbau, die Personal- und Organisationsentwicklung sowie organisationales Lernen, Arbeitsorganisation und Vergütung. Schließlich behandelt das Lehrbuch auch Formen der Verhaltenssteuerung, insbesondere die Phasen und Prozesse der Motivation sowie die theoretischen Grundlagen und Konzepte der Führung.
5. Auflage 2016 380 Seiten, 91 Abb. Kart. € 32,99 ISBN 978-3-17-026986-6
Frank Siegmann
Statistik verstehen, nicht rechnen
auch als
EBOOK
Statistik fällt vielen schwer, obwohl solide und anwen dungsbezogene Grundkenntnisse auf diesem Gebiet in Alltag und Beruf unerlässlich sind. Der Autor ist ein erfahrener Dozent und führt ebenso unterhaltsam wie verständlich in die Grundlagen der deskriptiven (beschreibenden) Statistik ein, die sich mit der Ordnung und Darstellung größerer empirischer Datenmengen beschäftigt. Das vorliegende Sachbuch ist dabei einfach gehalten, die nötigen Berechnungen können und sollen ohne Taschenrechner nachvollzogen werden. Anstatt komplizierter Formeln geht es um die Erläuterung und das Verständnis der zugrunde liegenden statistischen M ethoden, die mit Beispielen aufbereitet werden. Ein 2. Band behandelt induktive Statistik.
Ca. 200 Seiten. Kart. Ca. € 30,– ISBN 978-3-17-031013-1
Joachim Schläper
Ingenieure als Manager
auch als
EBOOK
Selbst-, Projekt- und Teammanagement für die Praxis Dieses Lehr- und Übungsbuch vermittelt grundlegende Selbstreflexions- und Analysehilfen, um Menschen in den Bereichen Stärken, Verhalten und Motivationen bewusster wahrnehmen, professioneller führen und damit erfolgreicher wirken zu können. Vor diesem Hintergrund werden Sinn und Nutzen von Managementtechniken wie Zielvereinbarung und situationsgerechte Kommunikation sowie eines wertorientierten Führungsstils nachgewiesen. Lernaufgaben dienen der persönlichen Entwicklung. Weitere Beispiele aus der Praxis und für die Praxis erleichtern die Anwendung der Erkenntnisse.
Ca. 200 Seiten. Kart. Ca. € 30,– ISBN 978-3-17-031159-6
9
Neuerscheinungen Rainer Völker
Wie Menschen entscheiden Anspruch und Wirklichkeit
Ca. 300 Seiten. Kart. Ca. € 35,00 ISBN 978-3-17-031163-3
Die Wissenschaft kennt heute über 200 „kognitive Verzerrungen“, darunter den Anker- oder Halo-Effekt, die uns täglich von besseren Entscheidungen ab halten. Hinzu kommt die Einflussnahme von außen: Lobbyismus, Korruption, Public Relations- und Mar ketingstrategien lenken unsere Entscheidungen stärker als gedacht. Dem Verfasser geht es in seiner durch Praxisbeispiele anschaulich gemachten, unterhaltsamen Darstellung aber nicht nur um diese Problemdiagnose, vielmehr sollen einfach umsetzbare Möglichkeiten aufgezeigt werden, klare und widerspruchsfreie Entscheidungen zu treffen.
Kohlhammer Human Resource Competence
Sonja Öhlschlegel-Haubrock/Jutta Rach Juliane Wolf
Von der Führungskraft zum Coach
Ca. 150 Seiten. Kart. Ca. € 20,– ISBN 978-3-17-029210-9
Die moderne Führungslehre sieht im Management nicht länger eine rein hierarchisch-autoritäre Funktion mit Leitungskompetenz, sondern in zunehmendem Maße eine vermittelnd-beratende Instanz in der Art eines „Coaches“. Diese Form der Einbeziehung und Motivation der Mitarbeiter, ohne dass klare Strukturen und Verantwortlichkeiten verwässert werden, bildet die Grundlage transformationaler Führung und kann als ein wesentlicher unternehmerischer Erfolgsfaktor angesehen werden. Der Band stellt diesen Führungs aspekt und die damit in der Praxis verbundenen Anforderungen an Führungskräfte verständlich dar. Kohlhammer Edition Marketing
Manfred Bruhn/Karsten Hadwich
Internationales Dienstleistungsmarketing Strategien – Instrumente – Methoden
Ca. 400 Seiten. Kart. Zweifarbig. Ca. € 49,– ISBN 978-3-17-021135-3
10
In den letzten Jahrzehnten ist eine hohe Dynamik im internationalen Wettbewerb zu beobachten. Lange Zeit wurde dabei das internationale Marketing von Dienstleistungen vernachlässigt. Dies steht in Widerspruch zur großen Bedeutung dieses Sektors in hochentwickelten Volkswirtschaften. Vor diesem Hintergrund werden aus entscheidungsorientierter Perspektive die zentralen Aufgaben bei der Analyse, Planung, Umsetzung und Kontrolle des internationalen Dienstleistungsmarketing herausgearbeitet. Dazu werden zahlreiche Theorien, Konzepte, Instrumente und Methoden diskutiert und durch eine Reihe von empirischen Studien und Beispielen verdeutlicht.
Betr iebswir tschaftslehre Edition Marketing Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Diller und Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Richard Köhler Werner Kroeber-Riel (†)/ Franz-Rudolf Esch
Strategie und Technik der Werbung Verhaltensw issenschaft liche und neurow issen schaftliche Ansätze
Henrik Sattler Franziska Völckner
Markenpolitik 3. aktual. u. überarb. Auflage 2013 auch als EBOOK 256 Seiten, 145 Abb. Vierfarbig Fester Einband. € 39,90 ISBN 978-3-17-022346-2 Tobias Kollmann
Online-Marketing Grundlagen der Absatz politik in der Net Economy
8., aktual. u. überarb. Auflage 2015 auch als EBOOK 460 Seiten, 180 Abb. Vierfarbig Fester Einband € 44,99 ISBN 978-3-17-026258-4
2., aktual. u. ü berarb. Auflage 2013 auch als 260 Seiten. Kart. EBOOK € 29,90 ISBN 978-3-17-023024-8
Martin Benkenstein Sebastian Uhrich
Rolf Weiber Michael Kleinaltenkamp
Strategisches Marketing
Business- und Dienstleistungs marketing
Ein wettbewerbs orientierter Ansatz 3., überarb. u. aktual. Auflage 2010 260 Seiten, 110 Abb. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-17-020699-1 Jörg Freiling Richard Köhler
Marketing organisation Die Basis einer marktorientierten Unternehmenssteuerung 2014. 360 Seiten, auch als EBOOK 87 Abb. Zweifarbig. Fester Einband € 44,90 ISBN 978-3-17-020078-4 Thomas Jenner
Marketing-Planung
Die Vermarktung integrativ erstellter Leistungbündel 2013. 368 Seiten auch als EBOOK Kart. € 39,90 ISBN 978-3-17-022103-1 Inkl. Thomas Werani
Business-to-Busi ness-Marketing Ein wertbasierter Ansatz 2012. 252 Seiten, 88 Abb. Kart. € 34,90 ISBN 978-3-17-021370-8 Volker Trommsdorff Thorsten Teichert
Konsumenten verhalten
Manfred Bruhn
Marketing für NonprofitOrganisationen Grundlagen – Konzepte – Instrumente 2. Auflage 2012 498 Seiten, 182 Abb. Zweifarbig. Fester Einband € 39,90 ISBN 978-3-17-021681-5 Heribert Meffert Christoph Burmann Christian Becker
Internationales Marketing- Management 4., überarb. Auflage 2011 398 Seiten, 145 Abb. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-17-016923-4 Lothar Müller-Hagedorn Martin Natter
Handelsmarketing 5., aktual. u. erw. Auflage 2011 492 Seiten, 211 Abb. u. Tab. Kart. € 34,90 ISBN 978-3-17-021123-0
Marketing Peter Kenning
Consumer Neuroscience – Neuromarketing Ein transdisziplinäres Lehrbuch auch als 2014. 248 Seiten, EBOOK 67 Abb., 6 Tab. Kart. € 39,99 ISBN 978-3-17-020727-1 Frank Ternow
8., vollst. überarb. u. erw. Auflage 2011 360 Seiten, 139 Abb. Kart. € 34,90 ISBN 978-3-17-021877-2
Strategien effizient erarbeiten
Hermann Diller
Sven Reinecke Simone Janz
Preispolitik
2012. 298 Seiten auch als EBOOK Kart. € 16,50 ISBN 978-3-17-022223-6
Marketingcontrolling
4., vollst. überarb. u. erw. Auflage 2008 576 Seiten, 154 Abb. Zweifarbig. Fester Einband € 43,– ISBN 978-3-17-019492-2
Sicherstellen von Marketingeffektivität und -effizienz
Peter Szyszka
2. Auflage Ca. 260 Seiten. Kart. Ca. € 29,– ISBN 978-3-17-021844-4
2007. 516 Seiten, 168 Abb. Fester Einband. € 29,– ISBN 978-3-17-018404-6
Marketing- Routenplaner
Public Relations Ca. 350 Seiten. Kart. Ca. € 39,90 ISBN 978-3-17-022234-2
11
Betr iebswir tschaftslehre Grundzüge der BWL Wolfgang Becker Patrick Ulrich
Strategisches Value Management
Herbert Woratschek Tim Ströbel (Hrsg.)
Horst Peters
Sportmanagement Ca. 300 Seiten. Kart. Ca. € 34,– ISBN 978-3-17-020419-5
Theorien, Methoden und Konzepte
BWL Bachelor Basics
Ca. 220 Seiten. Kart. Ca. € 29,– ISBN 978-3-17-022147-5
Herausgegeben von Prof. Dr. Horst Peters
Sascha Kurz Jörg Rambau
Mathematische Grundlagen für Wirtschafts wissenschaftler
Wirtschaftsstatistik Ca. 250 Seiten. Kart. Ca. € 25,– ISBN 978-3-17-022519-0 Simone Fischer
Erfolgreiches wissenschaftliches Schreiben auch als EBOOK
2015. 203 Seiten, 36 Abb., 12 Tab. Kart. € 26,99 ISBN 978-3-17-022523-7
Michael Feucht
Finanzrisiko management Ca. 250 Seiten auch als EBOOK Kart. Ca. € 30,– ISBN 978-3-17-022660-9
Organisation und Führung
Wilhelm Mülder Klaus-Werner Wirtz
Herausgegeben von Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz und Prof. Dr. Jürgen Weibler
E-Business
Friedemann W. Nerdinger
Ca. 260 Seiten auch als EBOOK Kart. Ca. € 35,– ISBN 978-3-17-022655-5
Grundlagen der Wirtschafts informatik
Grundlagen des Verhaltens in Organisationen
Peter M. Wald
2011. 274 Seiten, 100 Abb., zweifarbig. Kart. € 34,90 ISBN 978-3-17-020418-8
3. Auflage 2012 242 Seiten, 62 Abb. Kart. € 27,– ISBN 978-3-17-022448-3
Neue Aufgaben und Möglichkeiten
2., aktual. Auflage 2013 XII, 274 Seiten, 51 Abb. Zweifarbig. Kart. € 26,90 ISBN 978-3-17-022533-6 Torsten Eymann Tina Balke
Becker/Baltzer/Ulrich
Wertschöpfungs orientiertes Controlling Konzeption und Umsetzung 2014. 320 Seiten, auch als EBOOK 149 Abb. Kart. € 34,90 ISBN 978-3-17-021640-2 Sigloch/Egner/Wildner
Einführung in die Betriebsw irtschafts lehre 5., aktual. u. überarb. Auflage 2015 auch als EBOOK 321 Seiten, 218 Abb. Kart. € 36,99 ISBN 978-3-17-023270-9
Personalmanagement und Teams Ca. 310 Seiten. Kart. Ca. € 35,– ISBN 978-3-17-026265-2 Carsten Vogt/Bodo Sturm
Mikroökonomik Eine anwendungsorientierte Einführung
auch als
2015. 242 Seiten, EBOOK 74 Abb., 10 Tab. Kart. € 29,99 ISBN 978-3-17-022941-9
Thomas Kuhn Jürgen Weibler
Führungsethik in Organisationen 2012. 174 Seiten, 41 Abb. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-17-022331-8
Organisation Alfred Kieser Mark Ebers (Hrsg.)
Organisations auch als theorien EBOOK
7., aktual. u. überarb. Auflage 2014 524 Seiten, 17 Abb., 11 Tab. Kart. € 39,99 ISBN 978-3-17-023022-4 Michael Reiß
Hybridorganisation: Netzwerke und v irtuelle Strukturen 2013. 190 Seiten, auch als EBOOK 62 Abb., Kart. € 29,90 ISBN 978-3-17-019691-9
12
Betr iebswir tschaftslehre Gerd Walger/Ralf Neise
Albert Martin
Edition Management
Existenzgründung
Organizational Behaviour
Herausgegeben von Georg Schreyögg und Jörg Sydow
Der persönliche Weg in die unternehmerische Selbstständigkeit 2012. 154 Seiten, 15 Abb., 4 Tab. Kart. € 24,90 ISBN 978-3-17-022145-1 Wolfgang Burr (Hrsg.)
Innovation
Verhalten in Organisationen 2., aktualisierte Auflage Ca. 400 Seiten. Kart. Ca. € 40,– ISBN 978-3-17-029924-5
Personalwirtschaft
Theorien, Konzepte und Methoden der Innovationsforschung
Albert Martin Susanne Bartscher-Finzer
2014. 446 Seiten, 55 Abb., 33 Tab. Kart. € 39,99 ISBN 978-3-17-022591-6
Sozialisation – Integration – Kontrolle
Georg Schreyögg Martina Eberl
Organisationale Kompetenzen Grundlagen – Modelle – Fallbeispiele auch als 2015. 241 Seiten, EBOOK 34 Abb., 3 Tab. Kart. € 34,99 ISBN 978-3-17-022150-5
Personal auch als
EBOOK
2015. 335 Seiten, 41 Abb., 47 Tab. Kart. € 39,99 ISBN 978-3-17-029686-2
Tobias Scheytt Ekkehard Kappler
Controlling Organisationen in ihrem sozialen Kontext steuern
Dietrich von der Oelsnitz
Die innovative Organisation Eine gestaltungsorientierte Einführung 2., vollst. überarb. Auflage 2009 268 Seiten, 68 Abb. Kart. € 28,90 ISBN 978-3-17-020502-4 Peter Walgenbach Renate Meyer
Eckardt/Mayer/van Zwoll
Der Geschäftsführer der GmbH 2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2014 212 Seiten, 8 Abb. Kart. € 39,90 ISBN 978-3-17-020696-0 Daniela Eisele
Thomas Doyé Neoinstitutionalis tische Organisations Praxisorientierte theorie Personal wirtschaftslehre 2007. 238 Seiten, 3 Abb. Kart. € 29,– ISBN 978-3-17-019088-7
Ca. 300 Seiten. Kart. Ca. € 29,90 ISBN 978-3-17-023286-0 Axel Haunschild
Human Resource Management Ca. 250 Seiten. Kart. Ca. € 30,– ISBN 978-3-17-022942-6 Jörg Sydow Stephan Duschek
Management inter organisationaler Beziehungen
Wertschöpfungskette Personal
Netzwerke – Cluster – Allianzen
7., vollst. überarb. Auflage 2010. 439 Seiten, 84 Abb., 68 Tab. Kart. € 34,80 ISBN 978-3-17-020095-1
2012. 296 Seiten, 61 Abb. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-17-020959-6
13
Betr iebswir tschaftslehre Management Oliver Haug Anikar Haseloff
Corporate Language Unternehmenssprache verständlich gestalten, effektiv steuern und umsetzen Ca. 200 Seiten. Kart. € 30,– ISBN 978-3-17-028348-0 Michael Reich (Hrsg.)
Prozessmanagement als Industrialisie rungsansatz in Versicherungen Herausforderungen – Grundlagen – Anwendungen
auch als
EBOOK
2014. 316 Seiten, 85 Abb. Kart. € 49,90 ISBN 978-3-17-022996-9 Rainer Völker
Bewerten und Entscheiden Grundlagen des wertorientierten u nd nachhaltigen Managements 2014. 250 Seiten, 85 Abb. Kart. € 32,90 ISBN 978-3-17-021901-4
Wolfgang Burr
Wilfried Lux
Innovation
Performance Management
Theorien, Konzepte und Methoden der Innovationsforschung 2014. 446 Seiten, auch als 55 Abb., 33 Tab. EBOOK Kart. € 39,99 ISBN 978-3-17-022591-6 Peter Szyszka
Unternehmens kommunikation Wirkung und Wert schöpfung Ca. 150 Seiten. Kart. Ca. € 24,– ISBN 978-3-17-022997-6 Hartmut Kreikebaum Dirk Ulrich Gilbert Michael Behnam
Strategisches Management 7., überarbeitete Auflage 2012. 346 Seiten, 82 Abb., 20 Tab. Fester Einband Zweifarbig. € 29,90 ISBN 978-3-17-019597-4 Stefan Lubritz
Kundenzentrierte Unternehmens führung Ca. 250 Seiten. Kart. Ca. € 34,– ISBN 978-3-17-025070-3 Lothar Aldinger Rainer Kämpf
Führung in dynami schem Umfeld
Rainer Völker Holger Schaaf Christoph Thome
Innovations management Bestandteile – Theorien – Methoden 2013. 224 Seiten, 148 Abb. Kart. € 28,90 ISBN 978-3-17-021902-1
14
Effiziente Strategieentwicklung und -umsetzung 2011. 188 Seiten, 75 Abb. u. Tab. Fester Einband € 32,– ISBN 978-3-17-021411-8 Christin Emrich
Interkulturelles Management Erfolgsfaktoren im globalen Business 2011. 438 Seiten, 99 Abb. u. Tab. Kart. € 39,90 ISBN 978-3-17-020961-9 Rudi K. F. Bresser
Strategische Managementtheorie 2. vollst. überarbeitete u. erweiterte Auflage 2011 226 Seiten, 3 Abb. Kart. € 28,80 ISBN 978-3-17-021589-4 Martin Glaum Thomas Hutzschenreuter
Mergers & Acquisitions Management des externen Unternehmenswachstums 2011. 408 Seiten, 79 Abb. u. Tab. Kart. € 36,– ISBN 978-3-17-020375-4
Edition Kreativwirtschaft Josef Limper/Martin Lücke
Ansätze für ein Robustes Management
Management in der Musikwirtschaft
2011. 226 Seiten, 98 Abb., 13 Tab. Kart. € 34,90 ISBN 978-3-17-021628-0
2014. 258 Seiten, 71 Abb. Kart. € 39,90 ISBN 978-3-17-022146-8
Johannes Kals
Herbert Grüner
Betriebliches Energiemanagement
Management für Kreativunternehmen
Eine Einführung
2013. 248 Seiten, 113 Abb. Kart. € 39,90 ISBN 978-3-17-021368-5
2011. 260 Seiten, 111 Abb. Kart. € 22,– ISBN 978-3-17-021133-9
Betr iebswir tschaftslehre Klaus-Dieter Müller Wolfgang Flieger Jörn Krug
Marion Steven
Beratung und Coaching in der Kreativwirtschaft
2015. X, 232 Seiten, 106 Abb., 29 Tab. auch als EBOOK Kart. € 32,99 ISBN 978-3-17-028636-8
Produktionslogistik
2011. 224 Seiten, 29 Abb. Kart. € 27,90 ISBN 978-3-17-021117-9
Kosten- und Leistungsrechnung
Branchen – Orte – Netze
Die Marke in der Kreativwirtschaft Bedeutung, Chance und Handlungsrahmen auch als
2013. 164 Seiten, EBOOK 39 Abb. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-17-021223-7
Grundfragen der Betriebs wirtschaftlichen Steuerlehre
Sabine Fließ
Kultur- und Kreativwirtschaft in der Region
Gesa Birnkraut Rotraud Diwan
Thomas Egner
Ca. 260 Seiten. Kart. Ca. € 30,– ISBN 978-3-17-024223-4
Ralf Ebert Friedrich Gnad Klaus R. Kunzmann
Ca. 220 Seiten. Kart. Ca. € 25,– ISBN 978-3-17-022002-7
Rechnungswesen/ Controlling
Ca. 250 Seiten. Kart. Ca. € 29,90 ISBN 978-3-17-023415-4
Mathematik Horst Peters
Wirtschafts mathematik 4. Auflage 2012 298 Seiten, 76 Abb., 5 Tab. Kart. € 24,90 ISBN 978-3-17-022195-6
Ralf Diedrich Stefan Dierkes
Kapitalmarkt orientierte Unternehmens auch als bewertung EBOOK 2015. 430 Seiten, 22 Abb., 53 Tab. Kart. € 49,99,– ISBN 978-3-17-020038-8
Thomas Schildhauer
Hans Akkerboom Horst Peters
Wolfgang Becker Stefan Rech
Erfolgsfaktor Musikmarketing im Social Web
Wirtschafts mathematik
Dienstleistungs controlling
2012. 128 Seiten, 30 Abb. Kart. € 24,90 ISBN 978-3-17-021642-6
2008. 314 Seiten, 26 Abb. Kart. € 28,– ISBN 978-3-17-019022-1
Produktion Marion Steven
Einführung in die Produktions wirtschaft auch als 2014. X, 214 Seiten, EBOOK
111 Abb. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-17-023443-7
Übungsbuch
Walter Olbricht
Statistik zum Mitdenken Ein Arbeits- und Übungsbuch 2. aktual. u. e rw. auch als EBOOK Auflage 2014 300 Seiten, 33 Abb. Kart. Zweifarbig. € 29,90 ISBN 978-3-17-023442-0
Grundlagen – Ansätze – Entwicklungsperspektiven 2014. 296 Seiten, 68 Abb. Kart. € 34,90 ISBN 978-3-17-022426-1 Ursula Müller
Finanzbuchhaltung Vom Geschäftsvorfall bis zum Jahresabschluss 2., vollst. überarb. Auflage 2013. 278 Seiten. Kart. € 24,90 ISBN 978-3-17-022673-9
Marion Steven
Produktions management 2015. X, 230 Seiten, 82 Abb., 22 Tab. auch als EBOOK Kart. € 29,99 ISBN 978-3-17-025655-2
15
Betr iebswir tschaftslehre/Volkswir tschaftslehre Andreas Schmidt
Kostenrechnung Grundlagen der Vollkosten-, Deckungsbeitrags- und Plankostenrechnung sowie des Kostenmanagements
Wolfgang Becker/Patrick Ulrich (Hrsg.)
Wolfgang Becker Patrick Ulrich
BWL im Mittelstand
Aufsichtsräte und Beiräte im Mittelstand
Grundlagen – auch als Besonderheiten – EBOOK Entwicklungen
7., aktualisierte und ergänzte Auflage 2014 472 Seiten, 64 Abb. auch als EBOOK Kart. € 28,90 ISBN 978-3-17-024889-2
2015. 838 Seiten, 231 Abb. Fester Einband. € 99,99 ISBN 978-3-17-021904-5
Thomas Barth Daniela Barth
Erfolgsfaktoren der Geschäftsmodelle junger Unternehmen
Kosten- und Erfolgsrechnung für Industrie und Handel auch als 2. aktual. u. erw. EBOOK Auflage 2013 320 Seiten, 112 Abb. Kart. € 34,90 ISBN 978-3-17-023023-1
Handelsforschung Lothar Müller-Hagedorn Waldemar Toporowski Stephan Zielke
Der Handel Grundlagen – Management – Strategien 2., vollst. überarb. Auflage 2013. 1.012 Seiten, auch als EBOOK 420 Abb. Fester Einband. € 79,90 ISBN 978-3-17-019282-9
Lisa Zimmermann
2014. 124 Seiten, auch als EBOOK 14 Abb. Kart. € 36,90 ISBN 978-3-17-022235-9 Wolfgang Becker Kathrin Schulte-Krumpen Sebastian Graneß
Private Equity im Mittelstand Eine Finanzierungsform mit Wertschöpfungs potenzial 2011. 194 Seiten, 10 Abb. Kart. € 26,90 ISBN 978-3-17-021220-6 Becker/Krämer/Staffel Ulrich
Theorien, Konzeption und Handlungsempfehlungen 2012. 122 Seiten, 71 Abb. Kart. € 32,– ISBN 978-3-17-021744-7 Christine Summerer
Management des Gesellschafter ausstiegs Ein Prozessmodell zum Ausstiegsmanagement unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes von Mezzaninkapital 2012. 266 Seiten, 53 Abb. Kart. € 54,90 ISBN 978-3-17-022004-1 BonD (Book on Demand)
Allgemeine VWL Goldschmidt/Kolev/Horn
Ökonomisches Denken Eine theoriegeschichtliche Einführung
Chief Financial Officers (CFO) im Mittelstand
auch als Ca. 370 Seiten EBOOK Kart. Ca. € 29,90 ISBN 978-3-17-020613-7
Aufgabengebiete, Rollenverständnis und organisatorische Gestaltung
Alfred Endres
Werner Reinartz Monika Käuferle (Hrsg.)
Wertschöpfung im Handel
2011. 148 Seiten, 107 Abb. Kart. € 24,90 ISBN 978-3-17-021218-3
4., aktual. u. erw. auch als EBOOK Auflage 2013 430 Seiten, 41 Abb. Kart. € 34,90 ISBN 978-3-17-022345-5
Auch Einzelkapitel erhältlich
auch als
2014. 308 Seiten, EBOOK 74 Abb. Fester Einband € 39,90 ISBN 978-3-17-023285-3
Mittelstand und Mittelstands forschung Wolfgang Becker Patrick Ulrich
Geschäftsmodelle im Mittelstand 2014. 144 Seiten, 81 Abb. € 39,90 ISBN 978-3-17-022003-4
16
Wolfgang Becker Patrick Ulrich
Mittelstands forschung Begriffe, Relevanz und Konsequenzen 2011. 132 Seiten, 39 Abb. Kart. € 21,90 ISBN 978-3-17-021555-9
Umweltökonomie
Horst Siebert/Oliver Lorz
Einführung in die Volkswirtschafts lehre 15. Auflage 2007 448 Seiten, 167 Abb., 57 Tab. Fester Einband. € 35,– ISBN 978-3-17-019437-3
Volkswir tschaftslehre/Recht Carsten Vogt/Bodo Sturm
Mikroökonomik Eine anwendungsorientierte Einführung
auch als
2015. 242 Seiten, EBOOK 74 Abb., 10 Tab. Kart. € 29,99 ISBN 978-3-17-022941-9
Makroökonomie Bernd Kempa
Internationale Ökonomie 2012. 420 Seiten, 133 Abb., 7 Tab. Fester Einband. € 44,– ISBN 978-3-17-020812-4
Buhr/Frankenberger Jenner/Stoy
Wirtschaft und Politik – eine Einführung 2013. 138 Seiten, 13 Abb. 7 Tab. Kart. € 17,90 ISBN 978-3-17-022010-2 Brennpunkt Politik
Wirtschaftsethik Gerhard Wegner
Geldpolitik
Bernd Noll
Modelle, Strategien, Umsetzung
Wirtschafts- und Unternehmensethik in der Markt wirtschaft
Internationale Wirtschaft Theorie und Praxis der internationalen W irtschaftsbeziehungen 2014. 274 Seiten, auch als EBOOK 18 Abb. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-17-021903-8
Kriterien für eine Ethik der Handlungsräume angesichts des Corporate-Social- Responsibility-Diskurses 2015. 400 Seiten auch als EBOOK Kart. € 49,99 ISBN 978-3-17-028344-2 Sabine Behrendt
2014. 224 Seiten auch als EBOOK Kart. € 24,90 ISBN 978-3-17-024150-3
Dieter Hoppen
Soziale Verantwortung aus protestantischer Perspektive
Moralische Ökonomie Evangelische Perspektiven lebensweltlich Unternehmensethik basierter Kooperation
Hans-Helmut Kotz Harald Nitsch
Ca. 400 Seiten Fester Einband. Ca. € 35,– ISBN 978-3-17-019926-2
Gotlind Ulshöfer
Theologische, kirchliche und ökonomische Impulse für eine explorative Ethik geschöpflichen Lebens
2014. 208 Seiten auch als EBOOK Kart. € 29,99 ISBN 978-3-17-026295-9 Ethik – Grundlagen und Handlungsfelder, Band 11
Recht
2., aktual. u. überarb. Auflage 2013 334 Seiten, 17 Abb. auch als EBOOK Kart. € 29,90 ISBN 978-3-17-021839-0
Harm Peter Westermann
Johannes Wallacher Matthias Rugel (Hrsg.)
Eine Einführung in das System des deutschen Privatrechts anhand von Fällen
Die globale Finanz krise als ethische Herausforderung 2011. 180 Seiten, 5 Abb. Kart. € 26,– ISBN 978-3-17-021650-1 Globale Solidarität – Schritte zu einer neuen Weltkultur, Band 20
Religion und Ökonomie Anne Koch
Grundbegriffe des BGB
17., völlig überarb. u. erw. Auflage 2013 XIV, 208 Seiten. Kart. € 27,90 ISBN 978-3-17-022677-7 Michael Beurskens
Gesellschaftsrecht 2., neu bearb. u. aktual. Auflage 2014 XIV, 146 Seiten, inkl. CD-ROM Kart. € 22,99 ISBN 978-3-17-025320-9 Kompass Recht
Religionsökonomie Eine Einführung
Wirtschaftspolitik Detlef Beeker
Wirtschaftspolitik
auch als
2014. 224 Seiten, EBOOK 4 Abb., 4 Tab. Kart. € 34,99 ISBN 978-3-17-026234-8 Religionswissenschaft heute, Band 10
2011. 284 Seiten, 183 Abb. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-17-021222-0
17
Autoren und Herausgeber A Akkerboom ��������������������������������������� 15 Aldinger ������������������������������������������� 14 B Balke ����������������������������������������������� 12 Baltzer ��������������������������������������������� 12 Bank ��������������������������������������������������8 Barth, D. ������������������������������������������ 16 Barth, T. ������������������������������������������� 16 Bartscher-Finzer �������������������������������� 13 Becker, C. ����������������������������������������� 11 Becker, W. ������������������������������12, 15, 16 Beeker ��������������������������������������������� 17 Behnam �������������������������������������������� 14 Behrendt ������������������������������������������ 17 Benkenstein �������������������������������������� 11 Beurskens ����������������������������������������� 17 Birnkraut ������������������������������������������ 15 Bleuel ������������������������������������������������5 Bresser ��������������������������������������������� 14 Bruhn ����������������������������������������� 10, 11 Buhr ������������������������������������������������ 17 Burmann ������������������������������������������ 11 Burr �������������������������������������������� 13, 14 D Diedrich ������������������������������������������� 15 Dierkes ��������������������������������������������� 15 Diller ����������������������������������������������� 11 Diwan ���������������������������������������������� 15 Doyé ������������������������������������������������ 13 Duschek ������������������������������������������� 13 E Eberl ������������������������������������������������ 13 Ebers ����������������������������������������������� 12 Ebert ����������������������������������������������� 15 Eckardt ��������������������������������������������� 13 Egner ������������������������������������������ 12, 15 Eisele ����������������������������������������������� 13 Emrich ��������������������������������������������� 14 Endres ��������������������������������������������� 16 Esch ������������������������������������������������ 11 Eymann �������������������������������������������� 12 F Feucht ���������������������������������������������� 12 Fischer, P. C. ���������������������������������������4 Fischer, S. ����������������������������������������� 12 Flieger ��������������������������������������������� 15 Fließ ������������������������������������������������ 15 Frankenberger ����������������������������������� 17 Freiling �������������������������������������������� 11 Friesenhahn ����������������������������������������6 G Gerke �������������������������������������������������8 Gilbert ��������������������������������������������� 14 Glaum ���������������������������������������������� 14 Gnad ������������������������������������������������ 15 Gogoll ������������������������������������������������5 Goldschmidt �������������������������������������� 16 Graneß ��������������������������������������������� 16 Grüner ��������������������������������������������� 14
18
H Hadwich ������������������������������������������� 10 Haseloff ������������������������������������������� 14 Haug ����������������������������������������������� 14 Haunschild ���������������������������������������� 13 Hoppen �������������������������������������������� 17 Horn ������������������������������������������������ 16 Hutzschenreuter �������������������������������� 14 J Janz ������������������������������������������������ 11 Jenner ���������������������������������������� 11, 17 K Kals ������������������������������������������������� 14 Kämpf ���������������������������������������������� 14 Kappler �������������������������������������������� 13 Käuferle ������������������������������������������� 16 Kempa ��������������������������������������������� 17 Kempter ���������������������������������������������4 Kenning ������������������������������������������� 11 Kieser ���������������������������������������������� 12 Kleinaltenkamp ���������������������������������� 11 Koch ������������������������������������������������ 17 Köhler ���������������������������������������������� 11 Kohlert �����������������������������������������������7 Kolev ����������������������������������������������� 16 Kollmann ������������������������������������������ 11 Kotz ������������������������������������������������� 17 Kraft ��������������������������������������������������3 Krämer ��������������������������������������������� 16 Kreikebaum ��������������������������������������� 14 Kreutzer ���������������������������������������������6 Kroeber-Riel �������������������������������������� 11 Krug ������������������������������������������������ 15 Kuhn ������������������������������������������������ 12 Kull ���������������������������������������������������7 Kunzmann ���������������������������������������� 15 Kürble ������������������������������������������������3 Kurz ������������������������������������������������� 12 L Limper ��������������������������������������������� 14 Lorz ������������������������������������������������� 16 Lubritz ��������������������������������������������� 14 Lücke ����������������������������������������������� 14 Lux �������������������������������������������������� 14 M Martin ���������������������������������������������� 13 Mayer ����������������������������������������������� 13 Meffert ��������������������������������������������� 11 Meyer ����������������������������������������������� 13 Mülder �����������������������������������������������5 Müldner �������������������������������������������� 12 Müller, K.-D. �������������������������������������� 15 Müller, U. ����������������������������������������� 15 Müller-Hagedorn ��������������������������� 11, 16 N Natter ���������������������������������������������� 11 Neise ����������������������������������������������� 13 Nerdinger ����������������������������������������� 12 Nitsch ���������������������������������������������� 17 Noll ������������������������������������������������� 17
Autoren und Herausgeber
O Oelsnitz, von der �������������������������������� 13 Öhlschlegel-Haubrock ������������������������� 10 Olbricht �������������������������������������������� 15 P Peters ����������������������������������������� 12, 15 Rach ������������������������������������������������ 10 Rambau �������������������������������������������� 12 Rech ������������������������������������������������ 15 Reich ����������������������������������������������� 14 Reinartz ������������������������������������������� 16 Reinecke ������������������������������������������� 11 Reiß ������������������������������������������������ 12 Ridder ������������������������������������������������9 Rugel ����������������������������������������������� 17 S Sattler ��������������������������������������������� 11 Schaaf ���������������������������������������������� 14 Scheytt �������������������������������������������� 13 Schildhauer ��������������������������������������� 15 Schläper ���������������������������������������������9 Schmidt, A. ������������������������������������7, 16 Schreyögg ����������������������������������������� 13 Schulte-Krumpen ������������������������������� 16 Siebert ��������������������������������������������� 16 Siegmann �������������������������������������������9 Sigloch ��������������������������������������������� 12 Staffel ���������������������������������������������� 16 Starbatty ��������������������������������������������8 Steven ������������������������������������������8, 15 Stiefl �������������������������������������������������4 Stoy ������������������������������������������������� 17 Ströbel ��������������������������������������������� 12 Sturm ��������������������������������������3, 12, 17 Summerer ����������������������������������������� 16 Sydow ���������������������������������������������� 13 Szyska ����������������������������������������� 11, 14
T Teichert �������������������������������������������� 11 Ternow ��������������������������������������������� 11 Thomaschewski ������������������������������������6 Thome ���������������������������������������������� 14 Toporowski ��������������������������������������� 16 Trommsdorff �������������������������������������� 11 U Uhrich ���������������������������������������������� 11 Ulrich, P. ������������������������������������� 12, 16 Ulshöfer ������������������������������������������� 17 V Vogt ����������������������������������������3, 12, 17 Völckner ������������������������������������������� 11 Völker ��������������������������������������6, 10, 14 W Wald ������������������������������������������������ 12 Walgenbach �������������������������������������� 13 Walger ��������������������������������������������� 13 Wallacher ����������������������������������������� 17 Wegner �������������������������������������������� 17 Weiber ��������������������������������������������� 11 Weibler �������������������������������������������� 12 Wenke ������������������������������������������������5 Werani ��������������������������������������������� 11 Westermann �������������������������������������� 17 Wildner �������������������������������������������� 12 Wirtz ���������������������������������������������5, 12 Wolf ������������������������������������������������� 10 Woratscheck �������������������������������������� 12 Z Zielke ����������������������������������������������� 16 Zimmermann ������������������������������������� 16
www.kohlhammer.de Besuchen Sie uns im Internet! Dort bieten wir Ihnen: • Leseproben, Rezensionen und Inhaltsverzeichnisse • E-Books (PDF, EPUB und MOBI) • bequeme und sichere Bestellung • versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands ausgenommen Fortsetzungsb ezüge und Abonnements
19
www.kohlhammer.de
Bestellschein
Ich bestelle aus dem Verlag W. Kohlhammer, 70549 Stuttgart, durch die Buchhandlung
Expl. ISBN
Vorname / Name:
Straße:
PLZ / Ort:
E-Mail:
Titel
Ich bin damit einverstanden, dass mich der Verlag W. Kohlhammer per E-Mail regelmäßig über relevante Fachliteratur informiert. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie haben das Recht, die Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung zu widerrufen. Der Widerr uf bedarf keiner Begründung, hat jedoch schriftlich oder durch Rücksendung der Ware an Ihren Buchhändler oder an die Dienst am Buch GmbH , 70549 Stuttgart, zu erfolgen. Zur Fristwahrung genügt die recht zeitige Absendung des Widerrufs oder der Ware (Datum des Poststempels). Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Kenntnisnahme / Datum / Unterschrift
Die Auslieferung und Rechnungsstellung erfolgt durch die Dienst am Buch GmbH, 70549 Stuttgart (ein Unternehmen der Kohlhammer-Gruppe). Die genannten Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Zusätzlich berechnen wir bei Direktbestellung die zu marktüblichen Konditionen anfallenden, tatsächlichen Versandkosten entsprechend dem Gewicht der Lieferung. Art.-Nr. 91156. Stand: 4/2016. Preise z. Z. der Drucklegung. Änderungen und Irrtum vorbehalten.