Fachliteratur zum
Gemeindehaushaltsrecht Handb端cher Kommentare Lehrb端cher
Kohlhammer DeutscherGemeindeVerlag
Mord-Wohlgemuth/Watz Weise/Hoch/Ostgen
Kommunale Doppik Hessen 2., vollst. überarb. Auflage Ca. 350 Seiten. Kart. Ca. € 42,– ISBN 978-3-555-1538-5 Studienreihe Öffentliche Verwaltung
Neu !
Das Buch versteht sich als Einführung in die Grundlagen der Doppik für Sachbearbeiter. Aufgrund seines Aufbaus richtet sich das Werk insbesondere auch an Studierende der öffentlichen Verwaltung, künftige Verwaltungsfachwirte, Auszubildende der öffentlichen Verwaltung und Teilnehmer von Fortbildungsseminaren. Bräse/Hase/Leder
Gemeinde haushaltsrecht Schleswig-Holstein Vorschriftensammlung mit Erläuterung und einem Lehrteil 14., erw. Auflage 2014 X, 880 Seiten. Kart. € 89,90 ISBN 978-3-555-01598-9 Kommunale Schriften für Schleswig-Holstein Zentrales Thema der Reform des Gemeindehaushaltsrechts in Schleswig-Holstein ist die Umstellung des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens von der bisherigen kameralistischen auf die
doppelte Buchführung, kurz „Doppik“. Die nunmehr 14. Auflage des Werkes stellt umfassend sowohl die kameralen als auch die doppischen Regelungen in der aktuellsten Fassung nebst Erläuterungen und Anmerkungen der Autoren dar. Dieses Handbuch ist daher insbesondere für alle Verwaltungen geeignet, die sich praxisnah mit der Umstellung auf das neue Rechnungswesen beschäftigen. Bernhard Schmaal
Gemeindekassenrecht Schleswig-Holstein Vorschriftensammlung mit Erläuterungen und einem Lehrteil 6., neu bearb. Auflage 2007 X, 156 Seiten. Kart. € 39,– ISBN 978-3-555-10298-6 Kommunale Schriften für Schleswig-Holstein Joachim Rose
Kommunales Haushaltsrecht Niedersachsen 2. Auflage 2011. X, 418 Seiten. Kart. € 36,90 ISBN 978-3-555-01535-4 Kommunale Schriften für Niedersachsen
Freytag/Hamacher/Wohland/Dott
Kirchmer/Meinecke
Neues Kommunales Finanzmanagement Nordrhein-Westfalen
Kommunale Doppik Sachsen-Anhalt
2. Auflage 2009 XXXVII, 326 Seiten mit 29 Übersichten. Kart. € 42,– ISBN 978-3-555-30457-1 Kommunale Schriften für Nordrhein-Westfalen „Die Kurzkommentierung der Autoren wird dem im Vorwort formuliertem Anspruch im vollen Umfang gerecht, eine Hilfestellung bei dem Umgang mit dem neuen kommunalen Finanzmanagement zu bieten. Das Werk ist nicht nur für die Leserschaft aus NRW, sondern auch im Hinblick auf die Gesetzgebungen in anderen Bundesländern für die dortige Leserschaft von großem Interesse.“ H. Hagemann, in: KKZ 3/2010 Dreyhaupt/Placke
Kosten- und Leistungs controlling auf der Basis von NKF Eine Arbeitsanleitung zur Effizienzsteigerung in Öffentlichen Verwaltungen 2007. XVI, 122 Seiten mit 5 Abb. und 19 Tab. Kart. € 13,90 ISBN 978-3-555-01378-7
2013. XV, 424 Seiten. Kart. € 79,– ISBN 978-3-555-01569-9
Die Kommunalverwaltungen und die Kommunalen Verbände sind verpflichtet, das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen bis zum 01. Januar 2013 in SachsenAnhalt einzuführen und spätestens zu diesem Stichtag eine Eröffnungsbilanz aufzustellen sowie ab dem Haushaltsjahr 2013 die Geschäftsvorfälle nach dem System der doppelten Buchführung zu erfassen. Hierfür stellt der neue Kommentar zur Kommunalen Doppik eine wertvolle und unerlässliche Hilfe dar. Bellefontaine/Deisenroth Höhlein/Meiborg/Rößler
Kommunale Doppik Rheinland-Pfalz 2009. XII, 804 Seiten. Kart. € 98,– ISBN 978-3-555-45140-4 Kommunale Schriften für Rheinland-Pfalz
Dieter Käß
Bronner/Obergfell
Kommunales Haushalts- und Wirtschaftsrecht Thüringen
Kommunales Kassenrecht Baden-Württemberg
Loseblattausgabe Gesamtwerk – 5. Lieferung Stand: September 2014 960 Seiten inkl. Ordner € 149,– ISBN 978-3-555-56068-7 Kohlhammer Kommentare
Glinder/Friedl
3. Auflage Loseblattausgabe Gesamtwerk – 5. Lieferung Stand: Juli 2013 454 Seiten inkl. Ordner € 129,90 ISBN 978-3-17-017546-4 Kohlhammer Kommentare
Otto Bronner
Das Gemeinde Gemeindehaushaltsrecht wirtschaftsrecht Baden-Württemberg in Baden-Württemberg Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen mit Kassen- und Prüfungsrecht
2011. XX, 406 Seiten mit 53 Abb. Kart. € 39,80 ISBN 978-3-17-021866-6 Dieses Fachbuch ist eine Praxishilfe für Mitarbeiter der Kämmereien, Rechtsaufsichtsbehörden sowie für Gemeinderäte. Zugleich eignet es sich für Lehrende und Studenten in der Aus- und Fortbildung. „Das Werk kann den Gemeinderäten, der Kämmerei, allen übrigen Verwaltungsmitarbeitern sowie den Rechnungsprüfern nur mit Nachdruck empfohlen werden (– und nicht nur denen aus Baden-Württemberg)!“ Prof. Dr. Martin Richter, Universität Potsdam, 2010
3. Auflage Loseblattausgabe Gesamtwerk – 12. Lieferung Stand: August 2014 Ca. 1.450 Seiten inkl. Ordner € 179,– ISBN 978-3-17-016940-1 Kohlhammer Kommentare
Studientitel Joachim Rose
Bräse/Koops/Leder
Kommunale Finanzwirtschaft Niedersachsen
Kommunale Haushaltswirtschaft Schleswig-Holstein
Grundriss für die Aus- und Fortbildung
Grundriss für die Aus- und Fortbildung
7., überarb. Auflage Ca. 680 Seiten. Kart. Ca. € 35,– ISBN 978-3-555-01797-6 Studienreihe öffentliche Verwaltung
2009. X, 104 Seiten. Kart. € 23,– ISBN 978-3-555-01447-0 Studienreihe öffentliche Verwaltung
Zeitschrift
der gemeindehaushalt Jetzt im Probeabo testen! 3 Ausgaben für nur € 34,40
Fachzeitschrift für das kommunale Haushalts- und Wirtschaftsrecht, das Kassen-, Rechnungs- und Prüfungswesen sowie das gesamte kommunale Abgabenrecht 116. Jahrgang Jahresbezugspreis 2015: € 154,80 zzgl. Versandkosten € 7,10 „der gemeindehaushalt“ erscheint monatlich.
Das Gesamtprogramm aller Fachbereiche finden Sie unter:
www.kohlhammer.de
Weitere Fachverzeichnisse erhalten Sie beim Verlag W. Kohlhammer, 70549 Stuttgart, Tel 0711/78 63 - 72 80, Fax 07 11/78 63 - 84 30, vertrieb@kohlhammer.de
www.kohlhammer.de
E-Mail:
ISBN
PLZ / Ort:
Straße:
Vorname, Name:
Expl.
Autor, Kurztitel
---------------------------------------------------------------------------------------------
Bestellschein Ich bestelle aus dem Verlag W. Kohlhammer, 70549 Stuttgart, durch die Buchhandlung:
informiert. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Ich bin damit einverstanden, dass mich der Verlag W. Kohlhammer per E-Mail regelmäßig über relevante Fachliteratur
Unterschrift:
Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, die Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung zu widerrufen. Der Widerruf bedarf keiner Begründung, hat jedoch schriftlich oder durch Rücksendung der Ware an Ihren Buchhändler oder an die Dienst am Buch GmbH, 70549 Stuttgart, zu erfolgen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Ware (Datum des Poststempels). Bei einem Warenwert unter € 40,– liegen die Kosten der Rücksendung beim Rücksender.
Datum:
Die Auslieferung und Rechnungsstellung erfolgt durch die Dienst am Buch GmbH, 70549 Stuttgart | Ein Unternehmen der Kohlhammer-Gruppe. Die genannten Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Zusätzlich berechnen wir bei Direktbestellung die zu marktüblichen Konditionen anfallenden, tatsächlichen Versandkosten entsprechend dem Gewicht der Lieferung.
Stand: 05/15. Preise z.Z. der Drucklegung. Änderungen und Irrtum vorbehalten.