Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde Stand: Juli 2015
Kohlhammer
Darstellungen �������������������������������������������������������������� 4 Württembergische Landtagsakten ����������������������������������� 4 Reihe A: Quellen ������������������������������������������������������ 4–7 Reihe B: Forschungen ����������������������������������������������� 7–12 Arbeiten zum historischen Atlas von Süddeutschland �������� 12 Lebensbilder aus B aden-Württemberg ���������������������������� 12 Badische Biographien, Neue Folge ��������������������������������� 12
M. Mayer
Quellen
schen Sammelwerken
1987. 260 Seiten, 1 Frontispiz Kart. € 14,80 ISBN 978-3-17-009872-5
Erster Teil: Abbt-Kübler Zweiter Teil: Küchel- Zyllnhart 1988. XII, 1013 Seiten. Kart. € 52,– ISBN 978-3-17-010288-0
Eberhard Gönner (Bearb.)
Württembergische Biographien ������������������������������������� 13
Landesgeschichtliche Vereinigungen in Baden- Württemberg
Kabinettsprotokolle von Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern 1945 – 1952 �������������������� 14 Kabinettsprotokolle von Baden und Württemberg 1918 – 1933 ��������������������������������������������� 14
2., vermehrte u. aktual. Auflage 1999 VIII, 262 Seiten. Fester Einband. € 22,50 ISBN 978-3-17-013153-8 Hansmartin Schwarzmaier (Hrsg.)
Aus Landes geschichte und Landeskunde Festschrift für Meinrad Schaab 1999. [11], 747 Seiten, 1 Portrait Fester Einband. € 44,– ISBN 978-3-17-016355-3 Wolfgang Müller Arthur Allgeier Georg Pfeilschifter Mit Ca.-Angaben versehene Titel waren bei Redaktionsschluss noch in Vorbereitung. Die Preise in diesem Katalog sind die in Deutsch land gültigen, gebundenen Ladenpreise, wenn bei Einzeltiteln nicht ausdrücklich ein anderer Hinweis erfolgt. Wir publizieren alle Preise regelmäßig über die Ausgaben des VLB (Verzeichnis lieferbarer Bücher), die Katalogwerke der Barsortimente (Groß-
händler), das Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, den Auslieferungskatalog der WK-Verlage sowie über unsere Auslieferungsrechnungen. Jede Buchhandlung sowie die Auslieferungen unserer Verlage geben Ihnen gerne gewünschte Auskünfte. Stand: Juli 2015. Preise und biblio graphische Angaben zur Zeit der Drucklegung. Änderungen und Irrtum vorbehalten.
Dieses Verzeichnis enthält eine Auswahl unserer Titel. Das Gesamtprogramm aller Fachbereiche finden Sie unter www.kohlhammer.de Weitere Fachverzeichnisse erhalten Sie beim Verlag W. Kohlhammer, 70549 Stuttgart, Tel 07 11/78 63 - 72 80, Fax 07 11/78 63 - 84 30, vertrieb@kohlhammer.de
Felix Heinzer Robert Kretzschmar Peter Rückert (Hrsg.)
Geschichte des Südwestdeutsche württembergischen Persönlichkeiten Realschulwesens Ein Wegweiser zu Biblio- 900 Jahre graphien und biographi- Kloster Lorch Auf Grund amtlicher
Baden-Württembergische Biographien ��������������������������� 13 Veröffentlichungen zur Verfassungsgeschichte von Baden-Württemberg seit 1945 ��������������������������������� 13
Heinrich Ihme
Briefe und Akten des Fürstabtes Martin II. Gerbert von St. Blasien 1764 – 1793 Band 2: Wissenschaftliche Korrespondenz 1782-1793
Dritter Teil: Ergänzungen und Nachträge 1997. VIII, 391 Seiten Fester Einband. € 32,– ISBN 978-3-17-015057-7 Günther Haselier Eberhard Gönner Meinrad Schaab (Redaktion)
Bausteine zur geschichtlichen Landeskunde von Baden- Württemberg
Eine staufische Gründung vom Aufbruch zur Reform 2004. XV, 200 Seiten, 12 Abb. 70 sw- und FarbTafeln. Leinen mit Schutzumschlag. € 42,– ISBN 978-3-17-018276-9 Frank Raberg (Bearb.)
Biographisches Handbuch der württembergischen Landtagsabgeordneten 1815 – 1933 2002. LXXIV, 1154 Seiten, zahlreiche Abbildungen Fester Einband. € 50,– ISBN 978-3-17-016604-2
Festschrift anläßlich des 25jährigen Bestehens der Kommission 1979. 535 Seiten, zahlreiche Abbildungen Leinen. € 34,77 ISBN 978-3-17-005345-8
Hans Koepf
Die Baukunst der Spätgotik in Schwaben 1958. IV, 144 Seiten, 89 Abb. Leinen. € 7,70 ISBN 978-3-17-060010-2
1962. 480 Seiten. Kart. € 17,38 ISBN 978-3-17-009876-3
3
Wolfgang Uhlig Johannes Zahlten (Hrsg.)
Die großen Italienreisen Herzog Carl Eugens von Württemberg 2005. LIV, 225 Seiten, 95 Abb. Leinen mit Schutzumschlag. € 32,– ISBN 978-3-17-018978-2
Wolfgang von Hippel (Bearb.)
Band 38 Das Herzogtum Adolf Reile Württemberg zur Zeit des DreißigGeschichte jährigen Krieges der Sensenfabrik im Spiegel von Neuenbürg Steuer- und Kriegs 1953. 165 Seiten. Kart. schadensberichten € 4,60 1629 – 1655 ISBN 978-3-17-060003-4
Materialien zur historischen Statistik Südwestdeutschlands
2009. XVII, 373 Seiten, 20 farb. Karten, 32 Tab. Kart. € 42,– ISBN 978-3-17-019954-5
Wolfgang von Hippel (Hrsg.)
Türkensteuer und Bürgerzählung Statistische Materialien zu Bevölkerung und Wirtschaft des Herzogtums Württemberg im 16. Jahrhundert 2009. XVI, 360 Seiten, 11 Abb., 29 Tab., 31 Karten Fester Einband. € 48,– ISBN 978-3-17-020763-9
Darstellungen
Württembergische Landtagsakten Band 1
1498 – 1515
Sönke Lorenz Anton Schindling Wilfried Setzler (Hrsg.)
1913. 312 Seiten. Kart. € 15,80 ISBN 978-3-17-009874-9
Primus Truber 1508 – 1586
Band 2
Der slowenische Refor mator und Württemberg 2011. XII, 451 Seiten, 180 Abb., Register Leinen mit Schutzumschlag € 48,– ISBN 978-3-17-021273-2
Unter Herzog Friedrich I. 1599 – 1608 1911. 844 Seiten. Kart. € 26,– ISBN 978-3-17-009875-6 Reihe A: Quellen Band 1 Paul Schwarz (Bearb.)
Altwürttembergi sche Lagerbücher aus der österreichischen Zeit 1520 – 1534 I: [Texte der Lagerbücher der Städte und Ämter Nagold, Calw-Zavelstein, Rosenfeld, Wildberg, Wildbad, Neuenbürg, Dornhan und Dorn stetten] 1958. XX, 488 Seiten Kart. € 12,50 ISBN 978-3-17-060020-1
4
Band 2 Paul Schwarz (Bearb.)
Band 6 Franz-Josef Schmale
Altwürttembergi sche Lagerbücher aus der österreichischen Zeit 1520 – 1534
Die Briefe des Abtes Bern von Reichenau
II: [Texte der Lagerbücher der Städte und Ämter Tübingen, Böblingen, Herrenberg, Nürtingen, Neuffen, Blaubeuren und Urach] 1959. XII, 826 Seiten. Kart. € 20,– ISBN 978-3-17-060021-8 Band 4 Karl Otto Müller (Bearb.)
Quellen zur Verwaltungs- und Wirtschafts geschichte der Grafschaft Hohenberg Vom Übergang an Österreich (1381) bis zum Ende der reichsstädti schen Pfandschaft (1454) 2. Teil 1959. XXVII, 400 Seiten. Kart. € 15,– ISBN 978-3-17-060062-1 Teil 1 als Bd. 24 der Württembergischen Geschichtsquellen 1934 erschienen
Band 5 Adolf Rapp (Bearb.)
Lebens-Erinnerungen von Gottlob Egelhaaf [1848 – 1934] 1960. X, 198 Seiten, 1 Portrait. Kart. € 10,– ISBN 978-3-17-070007-9
1961. VII, 78 Seiten. Kart. € 5,– ISBN 978-3-17-070015-4 Band 7 Helmut Steigelmann (Bearb.)
Der Geistliche Rat zu Baden-Baden und seine Protokolle von 1577 bis 1584 1962. VI, 20*, 118 Seiten, 1 Bildtafel. Kart. € 8,– ISBN 978-3-17-070021-5 Band 9 Kurt Leipner (Bearb.)
Altwürttembergi sche Lagerbücher aus der österreichischen Zeit 1520 – 1534 IV: [Texte der Lagerbücher von] Stuttgart Amt 1972. VIII, 16*, 427 Seiten. Kart. € 28,– ISBN 978-3-17-025811-2 * Besondere Pagina Band 10 Ernst-Wilhelm Kohls (Bearb./Hrsg.)
Die evangelischen Katechismen von Ravensburg 1546/1733 und Reichenweier 1547/1559
Band 13 Ursmar Engelmann OSB (Bearb.)
Das Tagebuch von Ignaz Speckle (1754 – 1824) Abt von St. Peter im Schwarzwald Zweiter Teil (1803 – 1819) 1966. XI, 580 Seiten, 2 Abb. Kart. € 25,– ISBN 978-3-17-070061-1 Band 14 Ursmar Engelmann OSB (Bearb.)
Das Tagebuch von Ignaz Speckle (1754 – 1824) Abt von St. Peter im Schwarzwald Orts-, Personen-, Sachund Wortregister zum Ersten Teil (1795 – 1802) und Zweiten Teil (1803 – 1819) 1968. XII, 83 Seiten. Kart. € 6,– ISBN 978-3-17-070092-5 Band 15 Walther Peter Fuchs (Hrsg.)
Großherzog Friedrich I. von Baden und die Reichspolitik 1871 – 1907 1. Band: 1871 – 1879 1968. XX, 24*, 384 Seiten. Kart. € 22,– ISBN 978-3-17-070084-0
1963. 128 Seiten. Kart. € 9,– ISBN 978-3-17-070032-1
5
Band 16 Karl Kollnig (Bearb.)
Band 21 Manfred Krebs (Bearb.)
Die Weistümer der Zent Schriesheim
Die Protokolle des Speyerer Domkapitels
Badische Weistümer und Dorfordnungen. 2. Band 1968. XXVIII, 356 Seiten. Kart. € 22,– ISBN 978-3-17-070085-7 Band 17 Manfred Krebs (Bearb.)
Die Protokolle des Speyerer Domkapitels 1. Band: 1500 – 1517 1968. XVI, 529 Seiten. Kart. € 29,– ISBN 978-3-17-070098-7 Band 19 Max Weber u.a. (Bearb.)
Das Tennenbacher Güterbuch (1317 – 1341) 1969. XLVIII, 696 Seiten, 5 Bildtafeln, 1 Faltkarte. Kart. € 44,– ISBN 978-3-17-070109-0 Band 20 Max Miller (Bearb.)
Das Hohentwiel- Lagerbuch von 1562 und weitere Quellen über die Grund herrschaft und das Dorf Singen 1968. X, 34*, 232 Seiten, 2 Luftbilder, Katasterkarte der Festung Hohentwiel (1840). Kart. € 17,50 ISBN 978-3-17-070093-2
6
2. Bd.: 1518 – 1531 1969. VIII, 463 Seiten. Kart. € 27,– ISBN 978-3-17-070113-7 Band 23 Johann Wilhelm Braun (Bearb.)
Urkundenbuch des Klosters Sankt Blasien im Schwarzwald Von den Anfängen bis zum Jahr 1299 Teil I: Edition. IX, 987 Seiten Teil II: Einführung, Verzeichnisse, Register. V, 385 Seiten 2 Bände. (nur geschlossen lieferbar) 2003. Fester Einband Inkl. CD-ROM. € 79,– ISBN 978-3-17-017985-1
Band 26 Dieter Langewiesche (Hrsg.)
Das Tagebuch Julius Hölders 1877 – 1880 Zum Zerfall des politischen Liberalismus in Württemberg und im Deutschen Reich 1977. XVIII, 334 Seiten. Kart. € 25,– ISBN 978-3-17-002986-6 Band 27 Thomas Schulz (Bearb.)
Altwürttembergische Lagerbücher aus der österreichischen Zeit 1520 – 1534 V: [Texte der Lagerbücher der] Ämter Asperg, Bietigheim, Besigheim, Markgröningen, Leonberg und Vaihingen 1989. XVI, 519 Seiten. Kart. € 34,– ISBN 978-3-17-009950-0
Band 24 Walther Peter Fuchs (Hrsg.)
Band 28 Thomas Schulz (Bearb.)
Großherzog Friedrich I. von Baden und die Reichspolitik 1871 – 1907
Altwürttember gische Lagerbücher aus der österreichischen Zeit 1520 – 1534
2. Band: 1879 – 1890 1975. XII, 786 Seiten. Kart. € 49,– ISBN 978-3-17-001656-9
VI: [Texte der Lager bücher der] Ämter Backnang, Beilstein, Brackenheim, Bottwar, Güglingen, Lauffen, Möckmühl, Neuenstadt am Kocher und Weinsberg
Band 29 Karl Kollnig (Bearb.)
Band 33/34 Willy Real (Hrsg.)
Band 37 Karl und Marianne Schumm (Bearb.)
Die Weistümer Das Großherzogtum Hohenlohische der Zent Kirchheim Baden zwischen Dorfordnungen Badische Weistümer Revolution und und Dorfordnungen. Württembergische Restauration 3. Band ländliche Rechtsquellen 1849 – 1851 1979. XXVIII, 328 Seiten. Kart. € 25,– ISBN 978-3-17-005149-2 Band 31 Walther Peter Fuchs (Hrsg.)
Großherzog Friedrich I. von Baden und die Reichspolitik 1871 – 1907 3. Band: 1890 – 1897 1980. XVIII, 784 Seiten. Kart. € 50,– ISBN 978-3-17-005787-6 Band 32 Walther Peter Fuchs (Hrsg.)
Großherzog Friedrich I. von Baden und die Reichspolitik 1871 – 1907 4. Band: 1898 – 1907 1980. 4*, 768 Seiten Kart. € 50,– ISBN 978-3-17-005788-3
Die Deutsche Frage und die Ereignisse in Baden im Spiegel der Briefe und Aktenstücke aus dem Nachlaß des preußischen Diplomaten Karl Friedrich von Savigny
4. Band
1985. XXXIX, 771 Seiten, 12 Abb., 1 Stammtafel, 1 Faltkarte. Kart. € 49,– ISBN 978-3-17-008404-9 Band 38 Karl Kollnig (Bearb.)
1983. VIII, 721 Seiten, 1 Abb. Kart. € 50,– ISBN 978-3-17-007277-0
Die Weistümer der Zenten Eberbach und Mosbach
Band 35 Wolfgang Hans Stein (Hrsg.)
Badische Weistümer und Dorfordnungen 4. Band
Johann Jakob Mosers Mömpelgardisches Staatsrecht
1985. XXXII, 491 Seiten, 1 Abb. Kart. € 35,– ISBN 978-3-17-008405-6
1983. VIII, 205 Seiten. Kart. € 18,– ISBN 978-3-17-007483-5 Band 36 Eberhard Naujoks (Hrsg.)
Band 39 Michael Diefenbacher (Bearb.)
Das Urbar der Deutschordenskommende Mainau von 1394
Kaiser Karl V. und die Zunft verfassung
1989. XVIII, 117 Seiten, 1 Abb., 1 Karte. Kart. € 9,– ISBN 978-3-17-009959-3
Ausgewählte Aktenstücke zu den Verfassungsänderungen in den oberdeutschen Reichsstädten (1547 – 1556)
Band 40 Stephan Molitor (Bearb.)
1985. XXIII, 363 Seiten. Kart. € 24,– ISBN 978-3-17-008562-6
1997. XXVI, 269 Seiten, 2 Abb., 1 Faltkarte. Fester Einband € 25,– ISBN 978-3-17-013148-4
Das Reichenbacher Schenkungsbuch
1991. XII, 731 Seiten. Kart. € 44,– ISBN 978-3-17-009951-7
7
Band 41 Meinrad Schaab (Hrsg.)
Band 44 Dagmar Kraus (Bearb.)
Ausgewählte Urkunden zur Terri torialgeschichte der Kurpfalz 1156 – 1505
Altwürttembergi sche Lagerbücher aus der österreichischen Zeit 1520 – 1534
Bearb. von Rüdiger Lenz 1998. XV, 362 Seiten Fester Einband € 30,– ISBN 978-3-17-013150-7
VII: [Texte der Lager bücher der] Ämter C annstatt, Göppingen, Heidenheim, Hoheneck, Marbach und Winnenden
Band 42 Hans-Jürgen Kremer (Bearb.)
1995. XV, 787 Seiten. Kart. € 52,– ISBN 978-3-17-011040-3
Das Großherzogtum Band 45 Baden in der politi- Hans-Jürgen Kremer schen BerichterFranziska Zeller stattung der preu- (Bearb.) ßischen Gesandten Das Großherzogtum 1871 – 1918 Baden in der politiErster Teil: 1871 – 1899 schen Berichter1990. V, 745 Seiten. Kart. stattung der preu€ 52,– ßischen Gesandten ISBN 978-3-17-011036-6 1871 – 1918 Band 43 Hans-Jürgen Kremer (Bearb.)
Dritter Teil: Register 2001. V, 61 Seiten. Kart. € 6,60 ISBN 978-3-17-014378-4
Das Großherzogtum Baden in der politi- Band 48/1 schen BerichterFranz Hundsnurscher stattung der preu- (Bearb.) ßischen Gesandten Die Investiturproto 1871 – 1918 kolle der Diözese Zweiter Teil: 1900 – 1918 Konstanz aus dem 1992. VII, 737 Seiten. 16. Jahrhundert Kart. € 52,– ISBN 978-3-17-011037-3
Teil I: Aach – Kürzenbach 2009. XVI, 514 Seiten Fester Einband. € 45,– ISBN 978-3-17-020795-0
Band 48/2 Franz Hundsnurscher (Bearb.)
Die Investiturprotokolle der Diözese Konstanz aus dem 16. Jahrhundert Teil II: Lachen – Zwiefaltendorf 2009. X, 578 Seiten Fester Einband. € 45,– ISBN 978-3-17-020796-7
Band 54 Jutta Krimm-Beumann (Bearb.)
Band 57 Mireille Geering (Hrsg.)
Band 52 Hubert Häfele (Bearb.)
Der Rotulus Sanpetrinus und Fragmente eines Liber monasterii sancti Petri
Österreich, Preußen und Russland (1805 – 1814)
Das älteste Urbar der Abtei des gotzhuses zu Ellwangen von 1337
2011. XCVIII, 179 Seiten, 9 Abb., 2 Karten. Fester Einband. Inkl. CD-ROM € 38,– ISBN 978-3-17-021794-2
2008. LXXXII, 352 Seiten, 27 Abb. Fester Einband € 34,– ISBN 978-3-17-020510-9
Band 55 Kurt Ludwig Joos
Das älteste Urbar Als badischer Die ältesten Güter Militärmusiker in des Priorats Reichenbach von 1427 verzeichnisse Napoleons Kriegen des Klosters Balthasar Eccardts 1999. XXVI, 222 Seiten, Sankt P eter Erinnerungen an die Klappkarte Feldzüge nach im Schwarzwald Fester Einband. € 20,– ISBN 978-3-17-015562-6
2012. XLIX, 822 Seiten Fester Einband. € 62,– ISBN 978-3-17-022461-2
Die Investiturproto kolle der Diözese Konstanz aus dem 16. Jahrhundert Teil III: Einführung, Verzeichnisse, Register
Band 56 Melanie Prange Band 53
2010. XXIV, 844 Seiten, 46 Abb., 6 Tab. Kart. € 60,– ISBN 978-3-17-020797-4
Das Nekrolog des Klosters Ochsen hausen von 1494
Band 50 Ulrich Parlow (Bearb.)
Edition: Johann Wilhelm Braun. Eingeleitet, mit Registern v ersehen und redigiert von Boris Bigott
Die Zähringer Kommentierte Quellendokumentation zu einem südwestdeutschen Herzogsgeschlecht des hohen Mittelalters
2010. LXVI, 144 Seiten, 13 Farbabbildungen, Register. Fester Einband Inkl. CD-ROM. € 34,– ISBN 978-3-17-021666-2
2013. VIII, 228 Seiten, 8 Abb., 3 Karten. Fester Einband. € 25,– ISBN 978-3-17-023031-6 Band 58 Martin Furtwängler (Bearb.)
Die LebenserinneSchwieriger Aufbau rungen des ersten badischen StaatsGymnasium und Schul organisation des deutpräsidenten Anton schen Südwestens in Geiß (1858 – 1944) den ersten drei Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg
Band 49 Dagmar Kraus (Bearb.)
1999. XXVII, 573 Seiten, 7 Abb. Fester Einband € 52,– ISBN 978-3-17-015055-3
8
Band 51 Regina Keyler (Bearb.)
Der Konstanzer Domschatz Quellentexte zu einem verlorenen Schatz ensemble des Mittelalters und der Frühen Neuzeit 2013. XXXIV, 150 Seiten, 14 Abb. Fester Einband € 22,– ISBN 978-3-17-022536-7
2014. XXVII, 131 Seiten, 15 Abb. Fester Einband € 18,– ISBN 978-3-17-026353-6 Band 59 Heinrich A. Krippendorf
Anekdoten vom württembergischen Hof Memoiren des Privat sekretärs der herzogli chen Mätresse Christ ina Wilhelmina von Grävenitz (1714 – 1738) Ca. 260 Seiten Fester Einband. Ca. € 28,– ISBN 978-3-17-028870-6
9
Reihe B: Forschungen
Band 117 Meinrad Schaab (Hrsg.)
Oberrheinische Aspekte des Zeitalters der Die Siedlungen der Französischen württembergischen Revolution Templer in Palästina 1990. IX, 291 Seiten. 1868 – 1918 Kart. € 22,– Band 77 Alex Carmel
Ihre lokalpolitischen und internationalen Probleme Aus dem Hebräischen übersetzt von Perez Leshem 3. Auflage 2000 XXVIII, 307 Seiten, 58 Abb., 1 Karte. Fester Einband. € 18,– ISBN 978-3-17-016788-9 Band 100 Walther Peter Fuchs (Hrsg.)
Studien zu Großherzog Friedrich I. von Baden 1995. XXVII, 240 Seiten, 2 Portaits. Kart. € 18,– ISBN 978-3-17-009957-9 Band 116 Volker Press (Hrsg.)
ISBN 978-3-17-010725-0 Band 118 Wilfried Enderle
Konfessionsbildung und Ratsregiment in der k atholischen Reichsstadt Überlingen (1500 – 1618) im Kontext der Reformations geschichte der oberschwäbischen Reichsstädte 1990. LIII, 490 Seiten. Kart. € 32,– ISBN 978-3-17-011041-0 Band 119 Reinhard Graf von Neipperg
Band 120 Stefan Mörz
Band 123 Reinhard Grohnert
Band 126 Axel Gotthard
Band 130 Andreas Hafer
Aufgeklärter Absolutismus in der Kurpfalz während der Mannheimer Regierungszeit des Kurfürsten Karl Theodor (1742 – 1777)
Die Entnazifizierung in Baden 1945 – 1949
Konfession und Staatsräson
Wimpfen
1991. XXXI, 472 Seiten, 15 Abb., 2 Karten, 1 Stammtafel. Kart. € 30,– ISBN 978-3-17-011186-8
1991. XIII, 305 Seiten, 5 Abb., 1 Karte. Kart. € 17,50 ISBN 978-3-17-011507-1 Band 124 Mathias Köhler
1992. XXXI, 498 Seiten. Kart. € 34,– ISBN 978-3-17-011964-2 Band 127 Meinrad Schaab (Hrsg.)
Territorialstaat und Calvinismus
Stadt-Raum-Beziehungen im späten Mittelalter 1993. LI, 457 Seiten, 27 Karten. Kart. € 34,– ISBN 978-3-17-012701-2 Band 131 Meinrad Schaab (Hrsg.)
Staatliche Förderung und wissenschaftliche Unabhängigkeit der Landesgeschichte
Die Bau- und Kunstgeschichte des ehemaligen Zisterzienser klosters Bebenhausen bei Tübingen
1993. IX, 272 Seiten Kart. € 18,– ISBN 978-3-17-012426-4
1991. XXXII, 332 Seiten, 2 Abb., 1 Stammtafel. Kart. € 20,– ISBN 978-3-17-011185-1
1995. XV, 411 Seiten, 195 Abb., 8 Tab., 3 Pläne. Kart. mit Schutzumschlag € 34,– ISBN 978-3-17-011965-9
1993. VII, 466 Seiten, 1 Karte. Kart. € 35,– ISBN 978-3-17-011967-3
Band 132 Karl Halbauer
Band 122 Gabriele Haug-Moritz
Band 125 Raimund Waibel
Band 129 Mark Häberlein
Die spätgotischen K anzeln im württembergischen Neckargebiet bis zur Einführung der Reformation
Band 121 Christian Beese
Markgraf Hermann von Baden (1628 – 1691) General, Diplomat und Minister K aiser Leopolds I.
Kaiser und Schwäbischer Kreis Württembergischer Südwestdeutsche (1714 – 1733) Ständekonflikt Bischofsresidenzen Ein Beitrag zu Reichsund deutscher außerhalb der verfassung, KreisgeDualismus Kathedralstädte schichte und Ein Beitrag zur Ge1992. 131 Seiten. Kart. € 12,– ISBN 978-3-17-010724-3
Konzeptionen und Praxis der „Epuration“ am Beispiel eines Landes der französischen Besatzungszone
Die Außenpolitik Württembergs unter Herzog Johann Friedrich (1608 – 1628)
kaiserlicher Reichspolitik am Anfang des 18. Jahrhunderts
schichte des Reichs verbands in der Mitte des 18. Jahrhunderts
1991. XXI, 164 Seiten. Kart. € 14,– ISBN 978-3-17-011187-5
1992. XLV, 464 Seiten. Kart. € 34,– ISBN 978-3-17-011510-1
Frühliberalismus und Gemeindewahlen in Württemberg (1817 – 1855) Das Beispiel Stuttgart 1992. LVII, 594 Seiten, 1 Karte, 1 Mikrofiche. Kart. € 30,– ISBN 978-3-17-011704-4
Band 128 Lutz Reichardt
Ortsnamenbuch des Rems-Murr-Kreises
Vom Oberrhein zum Susquehanna Studien zur badischen Auswanderung nach Pennsylvania im 18. Jahrhundert 1993. XXV, 211 Seiten, Kartenskizzen, 16 Tabellen. Kart. € 17,50 ISBN 978-3-17-012699-2
Beiträge zur Geschichte der Historischen Kommissionen im deutschen Südwesten 1995. XII, 383 Seiten Kart. € 25,– ISBN 978-3-17-013143-9
„Predigstül“
1997. XXII, 469 Seiten, 285 Abb., z ahlreiche Aufrißzeichnungen Fester Einband. € 50,– ISBN 978-3-17-013144-6 Band 133 Albrecht Ernst
Die reformierte Kirche der Kurpfalz nach dem Dreißigjährigen Krieg (1649 – 1685) 1996. XXXV, 367 Seiten, 2 Abb., 2 Tabellen, 1 Karte. Fester Einband. € 25,– ISBN 978-3-17-013145-3
10
11
Band 134 Meinrad Schaab (Hrsg.)
Band 137 Ernst Holthöfer
40 Jahre BadenWürttemberg
Ein deutscher Weg Dynastie, Reich zu moderner und und Reformation rechtstaatlicher Die württembergischen Gerichtsverfassung Herzöge U lrich und
Versuch einer histori schen Bilanz (1952 – 1992) Colloquium am 2. Juli 1992 in Freiburg i. Br. 1993. VIII, 124 Seiten. Kart. € 9,– ISBN 978-3-17-012503-2 Band 135 Karl-Heinz Lutz
Das badische Offizierskorps 1840 – 1870/71 1997. XLIII, 390 Seiten, 20 Abb., zahlr. Karten, Tabellen, Graphiken Fester Einband. € 34,– ISBN 978-3-17-013146-0 Band 136 Bernd Wunder
Das Beispiel Württemberg
Christoph, die Habs burger und Frankreich
1997. XI, 328 Seiten Fester Einband € 27,50 ISBN 978-3-17-014380-7
1998. XXIV, 376 Seiten, 15 Abb. Fester Einband € 30,– ISBN 978-3-17-015563-3
Band 138 Gerhard Taddey (Hrsg.)
Carlo Schmid Mitgestalter der Nachkriegsentwicklung im deutschen Südwesten Symposium anläßlich seines 100. Geburtstags am 7. Dezember 1996 in Mannheim 1997. VIII, 106 Seiten Fester Einband. € 12,– ISBN 978-3-17-015056-0
Die badische Band 139 Lutz Reichardt Beamtenschaft zwischen Rheinbund Ortsnamenbuch und Reichsgründung des Ostalbkreises (1806 – 1871) Teil I: A-L
Dienstrecht, Pension, Ausbildung, Karriere, soziales Profil und politische Haltung
1998. XXVII, 672 Seiten, 26 Abb., 1 Karte. Fester Einband. € 50,– ISBN 978-3-17-014379-1
1999. VII, 419 Seiten Fester Einband. € 38,– ISBN 978-3-17-015351-6
Band 142 Gudrun Kling
Frauen im öffent lichen Dienst des Großherzogtums Baden Von den Anfängen bis zum Ersten Weltkrieg 2000. XLI, 250 Seiten, 5 Abb. Fester Einband € 25,– ISBN 978-3-17-016389-8 Band 143 Annette Schäfer
Zwangsarbeiter und NS-Rassenpolitik Russische und polnische Arbeitskräfte in Württemberg 1939 – 1945
Band 140 Lutz Reichardt
2000. XXVII, 262 Seiten, 1 Karte. Fester Einband € 25,– ISBN 978-3-17-016606-6
Ortsnamenbuch des Ostalbkreises
Band 144 Harald Stockert
Teil II: M-Z 1999. [VI], 402 Seiten, 1 Karte. Fester Einband € 38,– ISBN 978-3-17-015352-3 Gesamtwerk: Bd. 139 – 140 zusammen € 76,– ISBN 978-3-17-015353-0
12
Band 141 Franz Brendle
Adel im Übergang Die Fürsten und Grafen von Löwenstein-Wertheim zwischen Landesherrschaft und Standes herrschaft 1780 – 1850
Band 145 Wolfgang von Hippel
Band 148 Gerhard Taddey (Hrsg.)
Band 152 Karin Stober
Maß und Gewicht im Gebiet des Königreichs Württemberg und der Fürstentümer Hohenzollern am Ende des 18. Jahrhunderts
Gebhard Müller
Denkmalpflege zwischen künstlerischem Anspruch und Baupraxis
2000. XV, 247 Seiten, 1 Karte. Fester Einband € 22,50 ISBN 978-3-17-016830-5
Ein Leben für das Recht und die Politik Symposium anl. seines 100. Geburtstags am 17. April 2000 in Stuttgart 2000. VII, 98 Seiten, 15 Abb. Fester Einband € 10,– ISBN 978-3-17-016897-8 Band 149 Lutz Reichardt
Band 146 Kerstin Lutzer
Ortsnamenbuch des Kreises Böblingen
Der Badische Frauenverein 1859 – 1918
2001. VII, 309 Seiten, 1 Karte. Fester Einband € 28,– ISBN 978-3-17-017035-3
Rotes Kreuz, Fürsorge und Frauenfrage 2002. XLI, 503 Seiten, 10 Abb. Fester Einband € 45,– ISBN 978-3-17-017034-6 Band 147 Sylvia Schraut Bernhard Stier (Hrsg.)
Stadt und Land Bilder, Inszenierungen und V isionen in Geschichte und Gegenwart Wolfgang von Hippel zum 65. Geburtstag 2001. X, 483 Seiten, zahlr. Abbildungen Fester Einband. € 45,– ISBN 978-3-17-017153-4
Band 150 Ralf Fetzer
Untertanen konflikte im Ritterstift Odenheim vom ausgehenden Mittelalter bis zum Ende des Alten Reiches 2002. LIV, 433 Seiten, zahlr. Tab., Karten, Diagramme Fester Einband. € 37,– ISBN 978-3-17-017334-7 Band 151 Robert Kretzschmar (Hrsg.)
Neue Forschungen zu Heinrich Schickhardt 2002. VI, 211 Seiten, zahlr. Abb., 2 Karten Fester Einband. € 19,– ISBN 978-3-17-017845-6
Über den Umgang mit Klosteranlagen nach der Säkularisation in Baden und Württemberg 2003. XXXVIII, 367 Seiten, zahlr. Abb. Fester Einband. € 32,– ISBN 978-3-17-017844-1 Band 154 Katharina Ernst
Krankheit und Heiligung Die medikale Kultur württembergischer P ietisten im 18. Jahrhundert 2003. XXVI, 258 Seiten Fester Einband. € 22,50 ISBN 978-3-17-018103-8 Band 155 Lutz Reichardt
Der zentral schwäbische Mundartraum Dialekthistorisches Register zu den Orts namenbüchern der Kreise Stuttgart/ Ludwigsburg, des Rems-Murr-Kreises, des Ostalbkreises, der Kreise Böblingen, Esslingen, Göppingen, Heidenheim, Tübingen, Reutlingen und des AlbDonau-Kreises mit Ulm 2004. X, 153 Seiten Fester Einband. € 14,– ISBN 978-3-17-018273-8
2000. XL, 330 Seiten Fester Einband. € 28,– ISBN 978-3-17-016605-9
13
Band 156 Meinrad Schaab
Band 160 Monika Preuß
Band 163 Annett Moses
Beiträge zur Sied- „… aber die Krone Kriminalität lungs- und Wirtdes guten Namens in Baden schaftsgeschichte überragt sie.“ im 19. Jahrhundert des Schwarzwaldes Jüdische Ehrvorstellun 2006. XXXV, 415 Seiten, Aus dem Nachlaß Hrsg. von Eike Wolgast 2003. XV, 159 Seiten Fester Einband. € 14,– ISBN 978-3-17-18274-5 Band 157 Folkert Nanninga
Wählen in der Reichsgründungs epoche Die Landtagswahlen vom 8. Juli 1868 und 5. Dezember 1870 im Königreich Württemberg 2004. LVI, 684 Seiten Fester Einband Inkl. CD-ROM. € 52,– ISBN 978-3-17-018495-4 Band 158 Thomas Grosser
Die Integration der Heimat vertriebenen in WürttembergBaden (1945 – 1961) 2006. XXXVIII, 463 Seiten, 31 Abb., 85 Tab. Fester Einband € 42,– ISBN 978-3-17-018496-1 Band 159 Christian Würtz
Johann Niklas Friedrich Brauer (1754 – 1813) Badischer Reformer in napoleonischer Zeit
gen im 18. Jahrhundert im Kraichgau 2005. XVIII, 149 Seiten, 2 Abb. Fester Einband € 16,– ISBN 978-3-17-018728-3 Band 161 Helmut Neumaier
„Daß wir kein anderes Haupt oder von Gott eingesetzte zeitliche Obrigkeit haben“ Ort Odenwald der fränkischen Reichsritterschaft von den Anfängen bis zum Dreißigjährigen Krieg 2005. XXVI, 258 Seiten, 5 Abb., 1 Karte Fester Einband. € 25,– ISBN 978-3-17-018729-0 Band 162 Otto Herding
Beiträge zur südwestdeutschen Historiographie bearb. und hrsg. von Dieter Mertens und Hansmartin Schwarzmaier Redaktion: Michael Klein 2005. 284 Seiten, 1 Abb. Fester Einband. € 22,– ISBN 978-3-17-018979-9
74 Tab., 26 Diagramme, 27 Karten. Fester Einband € 36,– ISBN 978-3-17-019224-9 Band 164 Gabriele Kersting
Steuerwiderstand und Steuerkultur Der Kampf gegen das Umgeld im K önigreich Württemberg (1819 – 1871) 2006. XXXII, 229 Seiten, 12 Tab., 4 Diagramme, 1 Karte. Fester Einband € 22,– ISBN 978-3-17-019479-3 Band 165 Rainer Hennl
Gernsbach im Murgtal Strukturen und Entwicklung bis zum Ende des badisch-ebersteini schen Kondominats im Jahr 1660 2006. XXX, 307 Seiten, 5 Abb., 8 Tab, 1 Karte, 1 Stammtafel Fester Einband. € 26,– ISBN 978-3-17-019480-9
Band 166 Magnus Rüde
Band 170 Julian Kümmerle
England und Kurpfalz im werdenden Mächteeuropa (1608 – 1632)
Luthertum, humanist ische Bildung und württembergischer Territorialstaat
Konfession – Dynastie – kulturelle Ausdrucksformen
Die Gelehrtenfamilie Bidembach vom 16. bis zum 18. Jahrhundert
2007. 324 Seiten, 6 Abb. Fester Einband. € 29,– ISBN 978-3-17-019481-6
2008. XLIV, 387 Seiten, 11 Abb., Stammtafel, Register. Fester Einband € 34,– ISBN 978-3-17-019953-8
Band 167 Peter Rückert (Hrsg.)
Band 171
Band 173 Sönke Lorenz/Peter Rückert (Hrsg.)
Landnutzung und Landschafts entwicklung im deutschen Süd westen Zur Umweltgeschichte im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit 2009. VIII, 242 Seiten, 16 Farbtafeln, 60 Abb., 4 Tab. Fester Einband € 25,– ISBN 978-3-17-020764-6
Der Württem Alexander Sigelen bergische Hof Band 174 im 15. Jahrhundert „Dem ganzen Axel Metz Geschlecht nützlich Beiträge einer Der Stände und rühmlich“ Vortragsreihe oberster Herr des Arbeitskreises Reichspfennigmeister für Landes- und Ortsgeschichte, Stuttgart
Z acharias Geizkofler zwischen Fürstendienst und Familienpolitik
2007. VI, 208 Seiten, 18 Abb. Fester Einband € 20,– ISBN 978-3-17-019759-6
2009. XXXII, 622 Seiten, 11 Abb., 10 Tab., 1 Karte, 8 Schaubilder Fester Einband. € 49,– ISBN 978-3-17-020509-3
Band 168 Thomas Kreutzer
Verblichener Glanz Adel und Reform in der Abtei Reichenau im Spätmittelalter 2008. XLIX, 582 Seiten, 21 Abb., 15 Tab., 3 Diagramme, Register Fester Einband. € 49,– ISBN 978-3-17-019760-2
Band 172 A. Laufs/E. G. Mahrenholz D. Mertens/V. Rödel J. Schröder/D. Willoweit
Das Eigentum an Kulturgütern aus badischem Hofbesitz 2008. LXVIII, 344 Seiten, 27 Abb. Fester Einband Inkl. Faltkarte und CD-ROM. € 48,– ISBN 978-3-17-020578-9
Königtum und Landstände im süddeutschen Raum zur Zeit Maximilians I. 2009. XLII, 398 Seiten Fester Einband. € 35,– ISBN 978-3-17-020762-2 Bände 176/1 und 176/2 Andre Gutmann
Die Schwaben kriegschronik des Kaspar Frey 2 Teilbände 2010. LXIV, 1.002 Seiten 15 Abb., Karte. Fester Einband. € 88,– ISBN 978-3-17-020982-4
2005. XXXIV, 422 Seiten, 3 Abb., 1 Karte. Fester Einband. € 37,– ISBN 978-3-17-018497-8
14
15
Band 177 Harald Schätz (Bearb.)
Band 180 Joachim Brüser
Band 183 Katja Leschhorn
Band 186 Christian Reinhardt
Die Aufnahme privilegien für Waldenser und Hugenotten im Herzogtum Württemberg
Herzog Karl Alexander von Württemberg und die Landschaft (1733 bis 1737)
Die Städte der Markgrafen von Baden
Fürstliche Autorität versus städtische Jesuiten Autonomie in Ellwangen Die Pfalzgrafen bei
Eine rechts geschichtliche Studie zum deutschen Refuge 2010. 470 Seiten Fester Einband. € 38,– ISBN 978-3-17-020985-5 Band 178 Albrecht Ernst Anton Schindling (Hrsg.)
Union und Liga 1608/09 Konfessionelle Bündnisse im Reich – Weichenstellung zum Religionskrieg? 2010. VIII, 385 Seiten, zahlreiche Abbildungen Fester Einband. € 32,– ISBN 978-3-17-020983-1 Band 179 Manuela Oberst
Exercitium, Propaganda und Repräsentation Die Dramen-, Periochenund Librettosammlung der Prämonstratens erreichsabtei Marchtal (1657 bis 1778) 2010. XXXIV, 333 Seiten, 7 Abb., 1 Karte. Fester Einband Inkl. CD-ROM. € 38,– ISBN 978-3-17-020984-8
Katholische Konfession, Kaisertreue und Absolutismus 2011. 272 Seiten, 13 Abb. Fester Einband. € 28,– ISBN 978-3-17-021272-5
Städtewesen und landesherrliche Städtepolitik in der Frühen Neuzeit 2010. XXVI, 201 Seiten Fester Einband. € 22,– ISBN 978-3-17-021682-2
Band 181 Andreas Neuburger
Der Schwäbische Rechskreis zwischen Konfessionskonflikt und Kriegsbeendigung Württemberg und die katholischen Reichsstände im Südwesten vom Prager Frieden bis zum Westfälischen Frieden (1635 – 1651) 2011. LII, 586 Seiten, 12 Abb., 3 Karten Fester Einband. € 49,– ISBN 978-3-17-021528-3 Band 182 Sönke Lorenz Peter Rückert (Hrsg.)
Auf dem Weg zur politischen Partizipation? Landstände und Herrschaft im deutschen Südwesten 2010. X, 180 Seiten, 4 farbige Abbildungen Fester Einband. € 22,– ISBN 978-3-17-021274-9
Rhein und ihre Städte 1449 bis 1618: Amberg, Mosbach, Nabburg und Neustadt an der Haardt 2013. LII, 564 Seiten, 32 Abb., 8 Karten, 4 Stadtpläne, 3 Stammtafeln Fester Einband. € 49,– ISBN 978-3-17-022050-8 Band 187 Dietmar Schiersner Volker Trugenberger Wolfgang Zimmermann (Hrsg.)
Band 184 Albrecht Greule Stefan Hackl (Hrsg.)
Der Südwesten im Spiegel der Namen Gedenkschrift für Lutz Reichardt 2011. VIII, 263 Seiten, 13 Abb., 5 Karten Fester Einband. € 25,– ISBN 978-3-17-021795-9 Band 185 Barbara Hammes
Ritterlicher Fürst und Ritterschaft Konkurrierende Vergegenwärtigung ritterlich-höfischer Tradition im Umkreis südwestdeutscher Fürstenhöfe 1350 – 1450
Adelige Damenstifte Oberschwabens in der Frühen Neuzeit Selbstverständnis, Spielräume, Alltag 2011. VIII, 322 Seiten, 24 Abb. Fester Einband € 32,– ISBN 978-3-17-022051-5
Band 189 Franz Brendle Fabian Fechner Anselm Grupp (Hrsg.)
Band 193 Stefan Hackl
Oberdeutsche Provinz, Wallfahrt, Weltmission
Überlieferung, Herkunft und Bedeutung der bis 1400 erstbelegten Siedlungsnamen
2012. VIII, 360 Seiten, 48 Abb., 5 Tab. Fester Einband. € 34,– ISBN 978-3-17-022053-9 Band 190 Hansmartin Schwarzmaier
Klöster, Stifter, Dynastien Studien zur Sozialgeschichte des Adels im Hochmittelalter, hrsg. von Konrad Krimm und Peter Rückert 2012. XII, 544 Seiten, 14 Abb. Fester Einband € 46,– ISBN 978-3-17-022535-0 Band 191 Ronald G. Asch Václav Bu˚žek Volker Trugenberger (Hrsg.)
Ortsnamenbuch des Enzkreises und des Stadtkreises Pforzheim
2013. 312 Seiten, 1 Karte Fester Einband. € 32,– ISBN 978-3-17-023377-5 Band 194 Niklas Konzen
Aller Welt Feind Fehdenetzwerke um Hans von Rechberg († 1464) im Kontext der südwestdeutschen Territorienbildung 2014. XLII, 545 Seiten, 4 Karten, 3 Stammtafeln, 7 col. und 3 sw-Abb. und Graphiken Fester Einband. € 47,– ISBN 978-3-17-023378-2
Adel in Südwestdeutschland und Die Religionspolitik Böhmen 1450 – 1850 Friedrichs II. von der Pfalz im Span- 2013. XXVII, 317 Seiten nungsfeld von Fester Einband. € 32,– ISBN 978-3-17-023030-9 Reichs- und Landespolitik Band 188 Regina Baar-Cantoni
2012. 430 Seiten Fester Einband. € 34,– ISBN 978-3-17-022052-2
2011. XXXVIII, 406 Seiten, 48 Abb. Fester Einband. € 38,– ISBN 978-3-17-021796-6
16
17
Band 195 A. Greule/R. M. Kully W. Müller/T. Zotz (Hrsg.)
Die Regio Basiliensis von der Antike zum Mittelalter – Land am Rheinknie im Spiegel der Namen La région de Bâle et les rives du Rhin de l‘Antiquité au M oyen Âge: aspects toponymiques et historiques 2013. VIII, 184 Seiten, 12 Abb. Fester Einband € 24,– ISBN 978-3-17-023379-9 Band 196 Sabine Holtz Albert Schirrmeister Stefan Schlelein (Hrsg.)
Humanisten edieren Gelehrte Praxis im Südwesten in Renaissance und Gegenwart 2014. VIII, 277 Seiten, 5 Abb., 5 Farbtafeln Fester Einband. € 28,– ISBN 978-3-17-023380-5 Band 197 Robert Kretzschmar Anton Schindling Eike Wolgast
Band 198 Dörte Kaufmann
Band 202 Sabine Koch
Anton Friedrich Justus Thibaut (1772 – 1840)
Kontinuität im Zeichen des Wandels
Ein Heidelberger Professor zwischen Wissenschaft und Politik
Verfassung und Finanzen in Württemberg um 1800
2014. XXXV, 302 Seiten Kart. € 32,– ISBN 978-3-17-024944-8 Band 199 Marco Veronesi
Oberdeutsche Kaufleute in Genua, 1350 – 1490 Institutionen, Strategien, Kollektive 2014. XLII, 347 Seiten, 8 Abb., 4 Tab. Kart. € 32,– ISBN 978-3-17-026337-6 Band 200 Hans Peter Müller (Bearb.)
2014. XXIV, 448 Seiten Fester Einband. € 48,– ISBN 978-3-17-028866-9 Band 203 Reinhard Ilg
Bedrohte Bildung bedrohte Nation? Mentalitätsgeschichtli che Studie zu humanistischen Schulen in Württemberg zwischen Reichsgründung und Weimarer Republik
Neu! 2015. XXIV, 400 Seiten, 17 Abb. Fester Einband. € 38,– ISBN 978-3-17-028867-6
Carl Mayer (1819 – 1889) – ein württembergischer Gegner Bismarcks 1848er, Exilant, demokratischer Parteiführer und Parlamentarier 2014. XIII, 145 Seiten, 8 Abb. Kart. € 15,– ISBN 978-3-17-026338-3
Band 204 Zusammenschlüsse Ellen Widder und Neubildungen Rangerhöhung und Kanzler und deutscher Länder Ausstattung Kanzleien im im 19. und 20. Das Staats- und Spätmittelalter Jahrhundert
18
Mittelalterliches Mönchtum in der Moderne? Die Neugründung der Benediktinerabtei Beuron 1863 und deren kulturelle Ausstrahlung im 19. und 20. Jahr hundert Ca. 200 Seiten Fester Einband. Ca. € 24,– ISBN 978-3-17-029890-3 Arbeiten zum historischen Atlas von Süddeutschland
Privatappartment König Friedrichs von Württemberg in Schloss Ludwigsburg Neu!
Eine Histoire croisée fürstlicher Administration im Südwesten des Reiches
L, 503 Seiten, 114 Abb., 8 Tafeln. Farbig Fester Einband. Ca. € 45,– ISBN 978-3-17-026339-0
Ca. 500 Seiten Fester Einband. € 48,– ISBN 978-3-17-028868-3
Lebensbilder aus Baden-Württemberg Bände 1-10 vergriffen Bände 11-17 hrsg. von Robert Uhland u.a. unter dem Titel „Lebensbilder aus Schwaben und Franken“ Bände 18-23 hrsg. von Gerhard Taddey u. a., ab Band 24 von Rainer Brüning und Regina Keyler. Ab Band 2 am Schluss jeden Bandes jeweils ein Gesamt verzeichnis aller Lebensbilder dieser Reihe.
Band 15 1983. XI, 462 Seiten, 18 Bildtafeln. Leinen € 25,50 ISBN 978-3-17-008111-6 Band 16 1986. XI, 440 Seiten, 21 Bildtafeln. Leinen € 25,50 ISBN 978-3-17-009215-0 Band 17
1994. XI, 512 Seiten, 21 Bildtafeln. Leinen € 28,50 ISBN 978-3-17-012208-6 Band 19
Eine historisch-karto graphische Studie
Band 11
1954. 47 Seiten, 10 Karten. Kart. € 4,– ISBN 978-3-17-002533-2
1969. VIII, 418 Seiten, 20 Bildtafeln. Leinen € 22,– ISBN 978-3-17-070119-8
1956. 79 Seiten, 6 Karten. Kart. € 5,– ISBN 978-3-17-060066-9
1980. XI, 560 Seiten, 19 Bildtafeln. Leinen € 25,50 ISBN 978-3-17-005790-6
Band 18
Grundherrn, Gerichte und Pfarreien im Tübinger Raum zu B eginn der Neuzeit
Studien zur Geschichte der Grafschaft Zollern und ihrer Nachbarn
Band 14
1991. XIII, 344 Seiten, 15 Bildtafeln. Leinen € 25,50 ISBN 978-3-17-011203-2
Band 1 Otto Herding, Bernhard Zeller
Band 2 Karl Friedrich Eisele
Band 201 Catharina Raible
2013. VIII, 324 Seiten, 20 Abb., 43 Karten. Fester Einband. € 38,– ISBN 978-3-17-024442-9
Band 205 Karl-Heinz Braun Hugo Ott Wilfried Schöntag
Band 12 1972. X, 396 Seiten, 14 Bildtafeln. Leinen € 22,– ISBN 978-3-17-0258291-7 Band 13 1977. XII, 480 Seiten, 18 Bildtafeln. Leinen € 25,50 ISBN 978-3-17-002744-2
1998. XI, 563 Seiten, 21 Bildtafeln. Leinen € 28,50 ISBN 978-3-17-015060-7 Band 20 2001. XI, 530 Seiten, 20 Bildtafeln. Leinen € 28,50 ISNB 3-17-017333-0 Band 21 2005. XVI, 559 Seiten, 20 Bildtafeln. Leinen € 28,50 ISBN 978-3-17-18980-5
19
Band 22
Band 2
2008. 558 Seiten, 21 Abb. Leinen. € 28,50 ISBN 978-3-17-020184-2
1987. XX, 338 Seiten Leinen. € 27,– ISBN 978-3-17-009217-4
Band 23
Band 3
2010. 490 Seiten, 17 Abb. Leinen. € 28,50 ISBN 978-3-17-021529-0
1990. XX, 334 Seiten Leinen. € 27,– ISBN 978-3-17-009958-6
Band 24
Band 4
2014. XIV, 498 Seiten, 19 Abb. Leinen. € 28,50 ISBN 978-3-17-023441-3
1996. XX, 367 Seiten Fester Einband. € 27,– ISBN 978-3-17-010731-1
Badische Biographien, Neue Folge Bände 1-4 hrsg. von Bernd O ttnad Band 5-6 hrsg. von Fred L. Sepainter Ab Band 2 am Schluss jeweils ein Gesamtverzeichnis aller (bisher erschienenen) Biographien dieser Reihe – mit jenen der BadenWürttembergischen Biographien. Band 1 1982. XVI, 279 Seiten Leinen. € 27,– ISBN 978-3-17-007118-6
Band 5 2005. XX, 348 Seiten Fester Einband. € 27,– ISBN 978-3-17-018976-8 Band 6 2012. XXIV, 516 Seiten Fester Einband. € 27,– ISBN 978-3-17-022290-8 BadenWürttembergische Biographien Band 1 Bernd O ttnad (Hrsg.) 1994. 408 Seiten Fester Einband. € 27,– ISBN 978-3-17-012207-9
Band 2 Bernd O ttnad (Hrsg.) 1999. 538 Seiten Fester Einband. € 27,– ISBN 978-3-17-014117-9 Band 3 Bernd Ottnad Fred L Sepaintner (Hrsg.) 2002. 513 Seiten Fester Einband. € 27,– ISBN 978-3-17-017332-3 Band 4 Fred L. Sepaintner (Hrsg.) 2008. XXIV, 476 Seiten. Kart. € 27,– ISBN 978-3-17-019951-4 Book on Demand (BonD), Originalausgabe von 2007 Band 5 Fred L. Sepaintner (Hrsg.) 2013. XXVIII, 596 Seiten Fester Einband. € 27,– ISBN 978-3-17-024863-2 Württembergische Biographien unter Einbeziehung hohenzollerischer Persönlichkeiten Hrsg. von Maria M. Rückert
Band 1 Paul Feuchte
Verfassungsgeschichte von BadenWürttemberg 1983. XVII, 619 Seiten, 28 Abb., 2 Karten. Leinen. € 42,– ISBN 978-3-17-008110-9 Bände 2 – 10 Paul Feuchte (Bearb.)
Quellen zur Entstehung der Verfassung von Baden-Württemberg Erster Teil: Gründung des L andes und Überleitungsgesetz 1986. XXX, 787 Seiten Leinen mit Schutzumschlag. € 58,– ISBN 978-3-17-009070-5 Zweiter Teil: [Verfassungs beratungen von] Juni bis Oktober 1952
Band 1
1988. XX, 756 Seiten, 12 Tabellen. Leinen mit Schutzumschlag. € 58,– ISBN 978-3-17-009953-1
2007. XXVI, 348 Seiten Fester Einband. € 27,– ISBN 978-3-17-018500-5
Dritter Teil: Oktober bis November 1952
Band 2 2011. XXVI, 348 Seiten Fester Einband. € 27,– ISBN 978-3-17-021530-6
20
Veröffentlichungen zur Verfassungs geschichte von Baden-Württemberg seit 1945
1989. VII, 681 Seiten Leinen mit Schutzumschlag. € 58,– ISBN 978-3-17-010527-0
Vierter Teil: November 1952 bis Januar 1953 1990. VII, 708 Seiten Leinen mit Schutzumschlag. € 58,– ISBN 978-3-17-011039-7 Fünfter Teil: Januar bis April 1953
Band 11 Meinrad Schaab Gregor Richter (Hrsg.)
BadenWürttemberg und der Föderalismus in der Bundes republik Deutschland (1949 – 1989)
1991. VII, 710 Seiten Leinen mit Schutzumschlag. € 58,– ISBN 978-3-17-011508-8
Colloquium am 30. Mai 1989 in Erinnerung an die Gründung der Bundesrepublik Deutschland 1949
Sechster Teil: April bis Mai 1953
1991. XV, 107 Seiten Leinen mit Schutzumschlag. € 12,50 ISBN 978-3-17-011216-2
1991. VII, 710 Seiten Leinen mit Schutzumschlag. € 58,– ISBN 978-3-17-011509-5 Siebter Teil: Juni 1953 1992. VII, 637 Seiten Leinen mit Schutzumschlag. € 58,– ISBN 978-3-17-011966-6 Achter Teil: Juni bis November 1953 1992. VII, 585 Seiten Leinen mit Schutzumschlag. € 58,– ISBN 978-3-17-011968-0 Neunter Teil: Gesamt register bearb. von Jürgen Tröscher 1995. X, 456 Seiten Leinen mit Schutzumschlag. € 40,– ISBN 978-3-17-012700-5
Bände 12 – 14 Paul Sauer (Bearb.)
Quellen zur Entstehung der Verfassung von Württemberg- Baden Teil 1–3 Erster Teil: Februar bis Juni 1946 1995. XII, 388 Seiten Leinen mit Schutzumschlag. € 32,– ISBN 978-3-17-013151-4 Zweiter Teil: Juli bis September 1946 1997. VI, 817 Seiten Leinen mit Schutzumschlag. € 58,– ISBN 978-3-17-013152-1 Dritter Teil: September bis Oktober 1946 2001. VI, 680 Seiten Leinen mit Schutzumschlag. € 52,– ISBN 978-3-17-015058-4
21
Bände 15-16 Paul Feuchte (Bearb.)
Quellen zur Entstehung der Verfassung des Landes Baden von 1947 Erster Teil 1999. X, 518 Seiten Leinen mit Schutzumschlag. € 47,– ISBN 978-3-17-015059-1
Zweiter Teil 2008. VII, 655 Seiten Leinen. € 52,– ISBN 978-3-17-019223-2 Kabinettsprotokolle von Baden, Württemberg-Baden und WürttembergHohenzollern 1945 – 1952 Teil I: Die Protokolle der Regierung von Baden Band 1 Kurt Hochstuhl (Bearb.)
Die Landesver waltung Baden und das Staats- sekretariat Wohleb 1945 – 1947 Zweiter Teil 2001. VI, 478 Seiten Leinen mit Schutzumschlag. € 42,– ISBN 978-3-17-016177-1 Bände 17–18 Thomas Rösslein (Bearb.)
Quellen zur Entstehung der Verfassung von Württemberg- Hohenzollern Erster Teil 2006. XXXII, 634 Seiten Leinen. € 52,– ISBN 978-3-17-018977-5
2007. XCIX, 240 Seiten Leinen mit Schutzumschlag. € 36,– ISBN 978-3-17-019225-6
Band 3 Kurt Hochstuhl Christof Strauß (Bearb.)
Das Dritte Kabinett Wohleb 1949 – 1952 2014. 2 Teilbände, LXXX, 931 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag. € 78,– ISBN 978-3-17-022576-3 Teil III: Die Protokolle der Regierung von WürttembergHohenzollern 1945-1952 Band 1 Frank Raberg (Bearb.)
Das Erste und Zweite Staats sekretariat Schmid 1945 – 1947 2004. CXXII, 546 Seiten Leinen mit Schutzumschlag. € 48,– ISBN 978-3-17-018278-3
Band 2 Christof Strauß (Bearb.)
Das Erste und Zweite Kabinett Wohleb und die Geschäftsführende Regierung Wohleb 1947 – 1949 2009. LIV, 410 Seiten Leinen mit Schutzumschlag. € 36,– ISBN 978-3-17-020511-6
Band 3 Frank Raberg (Bearb.)
Die geschäftsführende Regierung Müller 1948-1949 2013. LII, 446 Seiten Leinen mit Schutzumschlag. € 39,– ISBN 978-3-17-022575-6 Kabinettsprotokolle von Baden und Württemberg 1918 – 1933 Teil I: Die Protokolle der Republik Baden Band 1 Martin Furtwängler (Bearb.)
Die provisorische Regierung November 1918 – März 1919 2012. 457 Seiten. Leinen mit Schutzumschlag € 39,90 ISBN 978-3-17-022055-3
Teil II: Die Protokolle der Regierung des Volksstaates Württemberg Band 1 Ansbert Baumann (Bearb.)
Die provisorische Regierung und das Kabinett Blos, November 1918 – Juni 1920 2013. CXVIII, 690 Seiten Leinen mit Schutzumschlag. € 66,– ISBN 978-3-17-023032-3
Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins Hrsg.: Kommission für geschichtliche L andeskunde in BadenWürttemberg Schriftleitung: Wolfgang Zimmermann 163. Jahrgang Ca. 700 Seiten. Kart. Ca. € 49,– ISBN 978-3-17-026390-1 Erscheint jährlich (seit 1850)
Zeitschriften
Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte Hrsg.: Kommission für geschichtliche L andeskunde in BadenWürttemberg und Württembergischer Geschichts- und Altertumsverein Stuttgart Schriftleitung: Peter Rückert 74. Jahrgang, 2015 557 Seiten, 41 Abb., 9 Tab. Kart. € 49,– ISBN 978-3-17-029892-7 Erscheint jährlich (seit 1937)
Band 2 Frank Raberg (Bearb.)
Das Kabinett Bock 1947 – 1948 2009. CXXII, 494 Seiten Leinen mit Schutzumschlag. € 42,– ISBN 978-3-17-019758-9
22
23
www.kohlhammer.de
Bestellschein
Ich bestelle aus dem Verlag W. Kohlhammer, 70549 Stuttgart, durch die Buchhandlung
Expl. ISBN
Vorname / Name:
Straße:
PLZ / Ort:
E-Mail:
Titel
Ich bin damit einverstanden, dass mich der Verlag W. Kohlhammer per E-Mail regelmäßig über relevante Fachliteratur informiert. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie haben das Recht, die Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung zu widerrufen. Der Widerr uf bedarf keiner Begründung, hat jedoch schriftlich oder durch Rücksendung der Ware an Ihren Buchhändler oder an die Dienst am Buch GmbH , 70549 Stuttgart, zu erfolgen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Ware (Datum des Poststempels). Bei einem Warenwert unter € 40,– liegen die Kosten der Rücksendung beim Rücksender.
Kenntnisnahme / Datum / Unterschrift
Die Auslieferung und Rechnungsstellung erfolgt durch die Dienst am Buch GmbH, 70549 Stuttgart (ein Unternehmen der Kohlhammer-Gruppe). Die genannten Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Zusätzlich berechnen wir bei Direktbestellung die zu marktüblichen Konditionen anfallenden, tatsächlichen Versandkosten entsprechend dem Gewicht der Lieferung. Art.-Nr. 91112. Stand: 7/2015. Preise z. Z. der Drucklegung. Änderungen und Irrtum vorbehalten.