Die deutschen und lateinischen Werke
Kohlhammer
Meister Eckhart Die deutschen und lateinischen Werke
The German and Latin Works
Die Schriften Meister Eckharts neu zu edieren, war 1934 der Beschluss der Eckhart-Kommission der Deutschen For schungsgemeinschaft. Die beiden Her ausgeber Josef Koch und Josef Quint sollten eine „Gesamtausgabe der Werke des großen deutschen Denkers und Mystikers veranstalten“.
In 1934 the Eckhart Committee of the Deutsche Forschungsgemeinschaft (German Research Council) decided to re-edit the works of Master Eckhart from scratch. The two editors, Josef Koch und Josef Quint, were supposed „to organize a complete edition of the works of the great German philosopher and mystic“.
Sie sollten verlässliche und verbindliche Texte erstellen, die die Grundlage für alle künftigen Beschäftigungen mit Eckhart sein konnten, auch für die zahlreichen Übersetzungen ins Neu hochdeutsche, die sich vor allem an den religiös suchenden Laien wenden. An diesem Editionsziel ist bisher nicht gerüttelt worden. Nach wie vor bleibt es „eine legitime philologische Aufgabe, in einer Monu mentalausgabe den möglichst vollständigen Eckhart zu vermitteln. Sie gilt dem bedeutendsten deutschen und in deutscher Sprache überlieferten Denker des Mittelalters, einem Denker zudem, der sich, seit die Forschung ihn entdeckte, einer Aktualität erfreut, die weit über das wissenschaftliche Interesse hin ausreicht“ (Kurt Ruh).
They were expected to produce reliable and binding texts, which could serve as the basis for all future studies of Eckhart and also for the numerous trans lations into New High German, which, above all, are intended for the layman interested in religion. This intention of editing has not been called into ques tion until now. It still remains „a legitimate philological task to convey Eckhart as completely as possible in a monumental edition. It is aimed at the most important Ger man philosopher of the Middle Ages whose works have come down to us in German; a philosopher, furthermore, who has been enjoying a relevance which goes far beyond the academic interest ever since research discovered him.“ (Kurt Ruh)
Das Gesamtprog ramm aller Fachbereiche finden Sie unter www.kohlhammer.de Weitere Fachverzeichnisse erhalten Sie beim Verlag W. Kohlhammer, 70549 Stuttgart, Tel 07 11/78 63-72 80, Fax 07 11/78 63-84 30, vertrieb@kohlhammer.de
Die deutschen Werke Band 1–4 Meister Eckharts Predigten Band 1 (Predigten 1–24) Herausgegeben und übersetzt von Josef Quint (†) 1958. XXXII, 611 Seiten. Leinen Unveränderter Nachdruck 1986 € 214,– ISBN 978-3-17-061210-5 Band 2 (Predigten 25–59) Herausgegeben und übersetzt von Josef Quint (†) 1971. XIX, 949 Seiten. Leinen Unveränderter Nachdruck 1988 € 333,– ISBN 978-3-17-071183-9 Band 3 (Predigten 60–86) Herausgegeben und übersetzt von Josef Quint (†) 1976. XVI, 695 Seiten. Leinen Unveränderter Nachdruck 2000 € 488,– ISBN 978-3-17-002740-4 Band 4,1 (Predigten 87–105) Herausgegeben und übersetzt von Georg Steer 2003. XXII, 654 Seiten. Leinen € 510,– ISBN 978-3-17-007593-1
Band 4,2 (Predigten 106– ) Herausgegeben und übersetzt von Georg Steer ISBN 978-3-17-018127-4 In Vorbereitung 1.–2. Lieferung (Predigten 106–110) 2003. 128 Seiten € 88,– ISBN 978-3-17-017850-2 3. Lieferung Ca. 70 Seiten Ca. € 80,– ISBN 978-3-17-018334-6 4. Lieferung ff. In Vorbereitung
Band 5 Meister Eckharts Traktate. Liber »Benedictus«: I Daz buoch der götlîchen trœstunge. II Von dem edeln menschen. – Die rede der underscheidunge. – Von abegescheidenheit. Herausgegeben und übersetzt von Josef Quint (†) 1963. XII, 622 Seiten. Leinen Unveränderter Nachdruck 1987 € 214,– ISBN 978-3-17-071075-7
Die lateinischen Werke Band 1, 1 I. Prologi in Opus tripartitum, Expositio Libri Genesis et libri Exodi secundum recensionem Cod. Amplon. Fol. 181 [E] II. Prologi in Opus tripartitum et Expositio Libri Genesis secundum recensionem Codd. Cusani 21 et Treverensis 72/1056 [CT] III. Liber Parabolarum Genesis Herausgegeben und übersetzt von Konrad Weiß (†) 1964. XXII, 759 Seiten. Leinen Unveränderter Nachdruck 1988 € 712,– ISBN 978-3-17-071082-5
Band 1, 2 I. Prologi in Opus tripartitum, Expositio Libri Genesis secundum recensionem Cod. Oxoniensis Bodleiani Laud misc. 222 [L]. Adiectae sunt recensiones E et CT denuo recognitae II. Liber Parabolarum Genesis, editio altera Herausgegeben von Loris Sturlese 2015. LVIII, 768 Seiten. Leinen € 949,99 ISBN 978-3-17-010109-8
1.–2. Lieferung 1987. 128 Seiten € 112,– ISBN 978-3-17-009841-1 3.–4. Lieferung 1992. 128 Seiten € 112,– ISBN 978-3-17-011686-3 5.–6. Lieferung 2007. 128 Seiten € 160,– ISBN 978-3-17-020176-7 7.–9. Lieferung 2011. 192 Seiten € 279,– ISBN 978-3-17-022343-1 10.–13. Lieferung mit Einbanddecke 2015. LVIII, 192 Seiten € 339,99 ISBN 978-3-17-028573-6 Band 2 I. Expositio Libri Exodi II. Sermones et Lectiones super Ecclesiastici cap. 24 III. Expositio Libri Sapientiae IV. Expositio Cant. 1,6 Herausgegeben und übersetzt von Konrad Weiß (†), Heribert Fischer (†), Josef Koch( †) und Loris Sturlese 1992. IV, 691 Seiten. Leinen € 644,– ISBN 978-3-17-001084-0 Band 3 Expositio sancti Evangelii secundum Iohannem Herausgegeben und übersetzt von Karl Christ (†), Bruno Decker (†), Josef Koch (†), Heribert Fischer (†), Loris Sturlese und Albert Zimmermann 1994. XLIII, 764 Seiten. Leinen € 734,– ISBN 978-3-17-001085-7 Band 4 Magistri Echardi Sermones Herausgegeben und übersetzt von Ernst Benz (†), Bruno Decker (†) und Josef Koch (†) 1956. XLIV, 479 Seiten. Leinen Unveränderter Nachdruck 1987 € 486,– ISBN 978-3-17-061207-5
Band 5 I. Collatio in Libros Sententiarum II. Quaestiones Parisienses III. Sermo die b. Augustini Parisius habitus IV. Tractatus super Oratione Dominica V. Sermo Paschalis a. 1294 Parisius habitus VI. Acta et regesta vitam magistri Echardi illustrantia VII. Processus contra magistrum Echardum VIII. Mag. Echardi Responsio ad articulos sibi impositos de scriptis et dictis suis Herausgegeben und übersetzt von Josef Koch (†), Bernhard Geyer (†), Erich Seeberg (†), Heribert Fischer (†) und Loris Sturlese 2006. VIII, 655 Seiten. Leinen € 678,– ISBN 978-3-17-001086-4 Band 6 Indices in opera omnia magistri Echardi A. Index auctoritatum s. scripturae B. Index auctorum C. Index generalis rerum D. Vocabularius latino-germanicus (lateinisch-mittelhochdeutsch) de rebus philosophicis et theologicis in Vorbereitung
Untersuchungen Band 3,1 Loris Sturlese/Elisa Rubino Bibliotheca Eckhardiana Manuscripta Studien zu den lateinischen Hand schriften der Werke Meister Eckharts Teilband 1: Avignon–Berlin, mit der Edition des Compendium Basileense Operis Tripartiti 2012. VIII, 256 Seiten. Kart. € 299,– ISBN 978-3-17-22344-8
Das Meister-Eckhart-Jahrbuch ist das Publikationsorgan der Meister-EckhartGesellschaft und nimmt wissenschaftliche Beiträge der gesamten Eckhart forschung auf.
Umfangreichere Arbeiten, unter ihnen auch Textausgaben, werden der For schung durch „Beihefte zum MeisterEckhart-Jahrbuch“ zugänglich gemacht.
Jahrbuch und Beihefte werden herausgegeben von Regina D. Schiewer
Meister-Eckhart-Jahrbuch
ISSN 2196-6915
Band 1/2007
Band 5/2011
Herausgegeben von Volker Leppin und Hans-Jochen Schiewer XI, 176 Seiten. Fester Einband ISBN 978-3-17-019539-4
Herausgegeben von Rolf Schönberger und Stephan Grotz XVIII, 198 Seiten. Fester Einband ISBN 978-3-17-022016-4
Band 2/2008
Band 6/2012
Herausgegeben von Andrés QueroSánchez und Georg Steer XVIII, 364 Seiten. Fester Einband ISBN 978-3-17-020175-0
Herausgegeben von Dagmar Gottschall und Dietmar Mieth 436 Seiten. Fester Einband ISBN 978-3-17-022516-9
Band 3/2009
Band 7/2013
Herausgegeben von Rudolf Kilian Weigand und Regina D. Schiewer 274 Seiten. Fester Einband ISBN 978-3-17-020813-1
Herausgegeben von Freimut Löser und Dietmar Mieth XIV, 262 Seiten. Fester Einband ISBN 978-3-17-023374-4
Band 4/2010
Band 8/2014
Herausgegeben von Georg Steer und Harald Schwaetzer 320 Seiten. Fester Einband ISBN 978-3-17-021524-5
Herausgegeben von Freimut Löser und Dietmar Mieth XVIII, 244 Seiten. Fester Einband ISBN 978-3-17-026356-7
Einzelpreis der erschienenen Bände: je € 54,–; im Abonnement: je € 44,–; für Mitglieder der Meister-Eckhart-Gesellschaft: je € 24,–
Meister-Eckhart-Jahrbuch. Beihefte Beiheft 1
Beiheft 3
Christine Büchner Die Transformation des Einheitsdenkens Meister Eckharts bei Heinrich Seuse und Johannes Tauler 2007. 128 Seiten. Kart. € 25,– ISBN 978-3-17-019378-9
Andrés Quero-Sánchez Über das Dasein Albertus Magnus und die Metaphysik des Idealismus 2013. 812 Seiten. Kart. € 69,90 ISBN 978-3-17-022441-4
Beiheft 2 Heidemarie Vogl Der „Spiegel der Seele“ Eine spätmittelalterliche mystisch-theologische Kompilation 2007. 754 Seiten. Kart. € 59,– ISBN 978-3-17-019789-3
Bestellschein
Ich bestelle aus dem Verlag W. Kohlhammer, 70549 Stuttgart, durch die Buchhandlung:
Stand: 03/15. 91090. Preise z.Z. der Drucklegung. Änderungen und Irrtum vorbehalten.
____
MEISTER ECKHART
MEISTER ECKHART
Die lateinischen Werke zum Serienpreis
Die deutschen Werke zum Serienpreis
Expl. Titel
____ ____
Vorname, Name:
Straße:
PLZ / Ort:
E-Mail:
Ich bin damit einverstanden, dass mich der Verlag W. Kohlhammer per E-Mail regelmäßig über relevante Fachliteratur informiert. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Unterschrift:
Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, die Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung zu widerrufen. Der Widerruf bedarf keiner Begründung, hat jedoch schriftlich oder durch Rücksendung der Ware an Ihren Buchhändler oder an die Dienst am Buch GmbH, 70549 Stuttgart, zu erfolgen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Ware (Datum des Poststempels). Bei einem Warenwert unter € 40,– liegen die Kosten der Rücksendung beim Rücksender.
Datum:
Die Auslieferung und Rechnungsstellung erfolgt durch die Dienst am Buch GmbH, 70549 Stuttgart | Ein Unternehmen der Kohlhammer-Gruppe. Die genannten Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Zusätzlich berechnen wir bei Direktbestellung die zu marktüblichen Konditionen anfallenden, tatsächlichen Versandkosten entsprechend dem Gewicht der Lieferung.