Fachbücher Theologie Religionswissenschaft Kulturwissenschaft Philosophie 2/2016

Page 1

Neuerscheinungen

II/2016

Theologie Religions­ wissenschaft Kultur­ wissenschaft Philosophie Jetzt zu unserem neuen Newsletter anmelden:

newsletter.kohlhammer.de


Neuerscheinungen II/2016

Inhalt Theologie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–14 Allgemein. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–4 Altes Testament . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–6 Neues Testament . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6–7 Kirchengeschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7–8 Systematik/Ethik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–9 Praktische Theologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9–11 Für Schule und Gemeinde. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Religionspädagogik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12–13 Diakonie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

Religionswissenschaft. . . . . . . . . . . . . 14–15

Kulturwissenschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

Philosophie/Ethik . . . . . . . . . . . . . . . . 16–17 Autoren- und Titelregister . . . . . . . . . . . . . . 18–19 Stand: Dezember 2016 Preise und bibliografische Angaben zur Zeit der Drucklegung. Die SFr-Preise in diesem Prospekt sind unverbindliche Preisempfehlungen. Änderungen und Irrtum vorbehalten.

Besuchen Sie uns im Internet: www.kohlhammer.de Dort bieten wir Ihnen: • alle Informationen zu unserem gesamten Fachbuchprogramm • Leseproben, Rezensionen und Inhaltsverzeichnisse

Sie finden uns auch bei:

• E-Books (PDF, EPUB und MOBI) • bequeme und sichere Bestellung • versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands ausgenommen Fort­setzungs­b ezüge und Abonnements

und auf unserem Blog blog.kohlhammer.de

Neben der Printausgabe sind die Bücher unseres aktuellen Programms auch in den gängigen E-Book-Formaten lieferbar. Mit Ca.-Angaben versehene Titel waren bei Redaktions­ schluss noch in Vorbereitung. Die Preise in diesem Kata­l og sind die in Deutschland gültigen, gebundenen Ladenpreise, wenn bei Einzeltiteln nicht ausdrücklich ein anderer Hinweis erfolgt. Wir publizieren alle Preise regelmäßig über die Ausgaben des VLB (Verzeichnis lieferbarer Bücher), die Katalogwerke der Barsortimente (Großhändler),

das Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel sowie über unsere Auslieferungsrechnun­gen. Jede Buchhandlung sowie die Auslieferungen unserer Verlage geben Ihnen gerne gewünschte Auskünfte. Weitere Fachverzeichnisse erhalten Sie beim Verlag W. Kohlhammer, 70549 Stuttgart, Tel. 0711 7863-7280, Fax 0711 7863-8430, vertrieb@kohlhammer.de


Allgmein

Theologie

Hilfe zur eigenen Urteilsbildung aus der Sicht evangelischen Glaubens

Jörg Hübner Johannes Eurich Martin Honecker Traugott Jähnichen Margareta Kulessa Günter Renz (Hrsg.)

Evangelisches Soziallexikon 9., überarb. Auflage 2016 XIII, 930 Seiten Fester Einband € 99,–/SFr 114,–/€(A)102,– ISBN 978-3-17-026960-6 Das Evangelische Soziallexikon ist ein Standardwerk, das seit 1954 in bislang acht Auflagen die sozialen, ökonomischen und politischen Gegenwartsfragen in sozialethischer Perspektive überblicksmäßig thematisiert. Die neunte Auflage weiß sich weiterhin dem Anliegen verpflichtet, zuverlässige Informationen und Hilfe zur eigenen Urteilsbildung aus Sicht evangelischen Glaubens zu geben. Thematische Erweiterungen der 9. Auflage ergeben sich aus aktuellen Konstellationen und Heraus­ forderungen wie der Europä-

isierung, dem demografischen Wandel, der Weiterentwicklung der Medienwelten, der Notwendigkeit einer nachhaltigen Lebensweise, den ökonomischen Transformationsprozessen, den sich intensivierenden Teilhabeformen und den Globalisierungsprozessen. Unter den neu aufgenommenen Stichworten finden sich u. a. Bankenkrise, Demografischer Wandel, Energiewende, Generationengerechtigkeit, Inklusion, Institutionelle Anleger, Klimawandel, Postwachstum, Privatsphäre, digitale Sicherheit, Sozialunternehmer, Spekulation, Spieltheorie, Willensfreiheit. Prof. Dr. Jörg Hübner ist Geschäftsführender Direktor der Evangelischen Akademie Bad Boll und lehrt Sozial­ ethik und Systematische Theologie an der Ev.-Theologischen Fakultät der RuhrUniversität Bochum. Prof. Dr. Johannes Eurich lehrt Praktische Theologie/ Diakoniewissenschaft und ist Direktor des Diakonie­ wissenschaftlichen Instituts an der Theologischen Fakul-

tät der Universität Heidelberg. Er gehört u. a. der Sozialkammer der EKD an. Prof. em. Dr. Martin Hone­ cker, lehrte Sozialethik und Systematische Theologie an der Ev.-Theologischen Fakul­ tät der Universität Bonn. Er war Mitglied der Kammer der EKD für Öffentliche Verantwortung und der Kammer für Kirchlichen Entwicklungsdienst. Prof. Dr. Traugott Jähnichen lehrt Christliche Gesellschaftslehre an der Ev.Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum und ist u. a. Mitglied der Sozialkammer der EKD sowie Mitglied der Kirchenleitung der westfälischen Landeskirche. Prof. Dr. Margareta Kulessa lehrt Allgemeine Volkswirtschaftslehre und Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Hochschule Mainz und ist u. a. Mitglied der EKD-Kammer für nachhaltige Entwicklung. Dr. Günter Renz ist Stellvertretender Direktor und Studienleiter der Evangelischen Akademie Bad Boll.

3


Allgemein • Altes Testament

Theologie Religion und Gesundheit Herausgegeben von Dietrich Korsch und Cornelia Richter

Ralf Frisch

Walter Dietrich (Hrsg.)

Was können wir glauben?

Die Welt der Hebräischen Bibel

Eine Erinnerung an Gott und den Menschen 2016. 351 Seiten. Kart. € 27,–/SFr 31,–/€(A) 27,80 ISBN 978-3-17-032509-8

Umfeld – Inhalte – Grundthemen Ca. 480 Seiten. Fester Einband Ca. € 49,– ISBN 978-3-17-030297-6 Dieser sprachlich niveauvolle, sachlich umfassende und wissenschaftlich aktuelle Gesamtüberblick über die Hebräische Bibel, ihr Umfeld, ihre Inhalte und ihre Grundthemen erschließt den Themenbereich Altes Testament verständlich und zuverlässig. Die 32 Beiträge stammen von ausgewählten, prominenten Fachleuten.

Seit alters gehören das leibliche und das geistliche Wohl im Leben der Menschen zusammen. In den antiken Kulturen waren die Rollen von Priester und Arzt eng verschwistert. Auch im Christentum gab es lange Zeit eine intensive Verbindung. Die Reihe „Religion und Gesundheit“ veröffentlicht Beiträge, die sowohl medizinisch-psychologisch als auch theologisch-philo­ sophisch wissenschaftlich verantwortet sind.

Band 1 Cornelia Richter (Hrsg.)

Ohnmacht und Angst aushalten Kritik der Resilienz in Theologie und Philosophie Ca. 200 Seiten. Kart. Ca. € 30,– ISBN 978-3-17-031139-8

Ralf Frisch vertritt die These, dass der christliche Glaube inmitten der Gottesvergessenheit unserer abendländischen Kultur eine faszinierende und vernünftige Alternative darstellt. Um diesen Glauben überzeugend zur Sprache bringen zu können, muss man allerdings bereit sein, anders zu denken und die Welt anders zu sehen. Tut man dies, dann stellen sich in der Begegnung mit dem Glaubensbekenntnis Antworten auf die Sinnfrage ein, die das Dasein in der entzauberten Welt wieder zu einem metaphysischen Abenteuer werden lassen.

Theologische Akzente Band 8 Mathias Hopf Wolfgang Oswald Stefan Seiler (Hrsg.)

Heiliger Raum Exegese und Rezeption der Heiligtumstexte in Ex 24–40 2016. 200 Seiten. Kart. € 35,–/SFr 40,30/€(A) 36,– ISBN 978-3-17-031826-7

Michael Brinkschröder Herbert Horatz Franz Kaern-Biederstedt Michael Wörner (Hrsg.)

Aufgehende Saat Band 2 Dietrich Korsch (Hrsg.)

Die heilende Kraft des Sinns Viktor E. Frankl in philo­ sophischer, theologischer und therapeutischer Betrachtung Ca. 170 Seiten. Kart. Ca. € 25,– ISBN 978-3-17-032491-6

4

40 Jahre Ökumenische Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche Ca. 220 Seiten. Kart. Ca. € 30,– ISBN 978-3-17-032504-3

Die Heiligtumstexte des Exodusbuches in Ex 24–40 verlangen von ihren Aus­ legerinnen und Auslegern einen langen Atem und Liebe zum Detail. Gleichzeitig laden sie dazu ein, über die Grenzen der alttestament­­ lichen Exegese hinauszublicken.


Altes Testament Interational Exege­ tical Commentary on the Old Testament (IECOT) Edited by Walter Dietrich, David M. Carr, Adele Berlin, Erhard Blum, Irmtraud Fischer, Shimon Gesundheit, Walter Groß, Gary Knoppers, Bernard M. Levinson, Ed Noort, Helmut Utzschneider and Beate Ego Dieter Böhler

1 Esdras Übersetzt von Linda M. Maloney 2016. 260 Seiten mit 5 Tab. Fester Einband € 84,–/SFr 96,60/€(A) 86,40 (Serienpreis bei Abnahme aller Bände dieser Reihe: € 74,–/SFr 85,10/€(A) 76,10) ISBN 978-3-17-029800-2 Bei den vorgenannten Preisen handelt es sich um unver– bindliche Preisempfehlungen

1 Esdras is an alternative version of the book of EzraNehemiah in the Septuagint. Most Eastern Orthodox churches accord the book canonical status. This is the first commentary on 1 Esdras based on the critical text of the Göttingen Septuagint edition. It understands 1 Esdras not simply as a fragment of the Chronistic history or as merely a compilation, but rather as a coherent narrative.

Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament Herausgegeben von Walter Dietrich, Ruth Scoralick, Reinhard von Bendemann und Marlis Gielen Band 210 Keung-Jae Lee

Symbole für Herrschaft und Königtum in den Erzählungen von Saul und David

Band 211 Andreas Käser

Literaturwissen­ schaftliche Interpretation und historische Exegese Die Erzählung von David und Batseba als Fallbeispiel 2016. 300 Seiten. Kart. € 95,–/SFr 109,20/€(A) 97,70 ISBN 978-3-17-031492-4

2017. 304 Seiten mit 18 Abb. und 2 Tab. Kart. € 95,–/SFr 109,20/€(A) 97,70 ISBN 978-3-17-031918-9

Die vorliegende Arbeit untersucht die Symbolik für Herrschaft und Königtum, wie sie in den Samuelbüchern im Blick auf die ersten Könige Israels, d. h. im Blick auf Saul und David, verwendet wird. Dabei werden die bekannteren Symbole wie die Salbung oder das Hirtenbild dargestellt, vor allem aber werden die weniger geläufigen Symbole wie das Diadem, die Kleidung oder die Reittiere des Königs untersucht und wird auch nach bisher nicht beachteter Symbolik gefragt.

Im vorliegenden Band werden Textbegriffe und literaturwissenschaftliche Begriffe wichtiger Vertreter der Forschung geklärt. Dann konzentriert sich die Untersuchung auf die DavidBatseba-Erzählung (2 Sam 11f.), die von den sog. literary approaches gerne als prooftext genommen wird. An den konkreten Auslegungen zu dieser Erzählung werden die Unterschiede zwischen historischer und literaturwissenschaftlicher Interpretationen und die Vorzüge und Grenzen von literaturwissenschaftlichen Zugängen zu biblischen Erzähltexten aufgezeigt.

Band 213 Berend Meyer

Das Apodiktische Recht Ca. 220 Seiten. Kart. Ca. € 90,– ISBN 978-3-17-031129-9

5


Altes Testament • Neues Testament Heinz-Josef Fabry Ulrich Dahmen (Hrsg.)

Theologisches Wörterbuch zu den Qumrantexten Band 3 2016. 602 Seiten Fester Einband € 349,–/SFr 401,–/€(A) 359,– (Serienpreis bei Abnahme aller Bände dieser Reihe: € 299,–/SFr 344,–/€(A) 307,–) ISBN 978-3-17-020431-7

Beat Weber

Werkbuch Psalmen I Die Psalmen 1 bis 72 2., aktual. Auflage 2016 358 Seiten. Kart. € 69,–/SFr 79,30/€(A) 70,90 ISBN 978-3-17-032266-0

Werkbuch Psalmen II

Band 206

Die Psalmen 73 bis 150 2., aktual. Auflage 2016 415 Seiten. Kart. € 69,–/SFr 79,30/€(A) 70,90 ISBN 978-3-17-031460-3

Exogame Ehen

Werkbuch Psalmen I + II + III

6

Herausgegeben von Walter Dietrich, Ruth Scoralick, Reinhard von Bendemann und Marlis Gielen

Beat Weber

Beat Weber

Das ThWQ, das mit Band 3 vollständig vorliegt, nimmt das Vokabular der Qumrantexte, seine semantischen Valenzen und Verschiebungen weitgehend vollständig auf. Durch Qumran werden vor allem neue theologische Vorstellungsfelder erschlossen, die im Tanahk erst in Frühstadien sichtbar werden (z. B. Auferstehung; Messianismus; Apokalyptik; Ekklesiologie u. a.). Immer deutlicher wird die große Vielfalt und Differenziertheit des damaligen Judentums, dessen Profile und interne Verhältnisse besser konturiert werden können. Insgesamt dient das Theologische Wörterbuch zu den Qumrantexten der präziseren Erfassung der Geisteswelt in der zwischentestamentlichen Zeit im Blick auf das ausgehende Alte Testament, auf die frühjüdische Literatur, auf die Auseinandersetzung des Frühjudentums mit dem Hellenismus und auf die neutestamentliche Urgemeinde.

Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament

2016. 1150 Seiten. E-Book € 59,99 ISBN 978-3-17-031461-0 (PDF) ISBN 978-3-17-031462-7 (EPUB) ISBN 978-3-17-031463-4 (MOBI)

Aliyah El Mansy Die traditionsgeschicht­ lichen Kontexte von 1 Kor 7,12–16 2016. 312 Seiten. Kart. € 99,–/SFr 113,80/€(A) 102,– ISBN 978-3-17-030398-0 Die Autorin untersucht den literarischen Diskursraum zum Thema Exogamie, in dem sich Paulus und seine AdressatInnengemeinde bewegen: Sie analysiert hierzu drei traditionsgeschichtlich relevante jüdische Positionen (Esra/Nehemia, Rut und Jubiläenbuch) sowie den Kontext des hellenistischen Judentums am Beispiel Philos von Alexandrien.

Band 212 Eric Weidner

Paulus und das Leiden

Das „Werkbuch Psalmen“ will eine Brücke schlagen zwischen theologischer Wissenschaft und kirchlicher Praxis. Neue Einsichten der Psalmenforschung sollen für die Arbeit mit den Psalmen in der kirchlichen Praxis bereit gestellt und Impulse zur eigenen wie zur gemeindlichen Verwendung der Psalmen gegeben werden. Als Leseund Arbeitshilfe will es zur vertieften, die Spiritualität des Menschen und die gottes­ dienstliche Gemeinschaft fördernden Beschäftigung mit dem Psalmenbuch anleiten. Erstmals sind alle 3 Bände kombiniert als E-Book zu erhalten.

Leidbewältigungs­ strategien des Apostels im 2. Korintherbrief Ca. 320 Seiten. Kart. Ca. € 69,– ISBN 978-3-17-032198-4


Neues Testament • Kirchengeschichte Markus Tiwald

Udo Wennemuth (Hrsg.)

Die Logienquelle

Jahrbuch für badische Kirchenund Religions­ geschichte

Text, Kontext, Theologie 2016. 208 Seiten. Kart. € 29,–/SFr 33,30/€(A) 29,80 ISBN 978-3-17-025627-9

Die Logienquelle „Q“, die den beiden Evangelien nach Matthäus und Lukas als schriftliche Quelle vorlag, ist ein doppeltes Bindeglied: Einerseits ist der Text zwischen Frühjudentum und den Anfängen der Jesusbewegung zu verorten – ein Dokument, das weniger „christliche“ Erwartungen, als eschatologische Erlösungshoffnungen jüdischer Jesusjünger thematisiert. Andererseits hat der Text auch eine Brückenfunktion zwischen historischem Jesus und späterem Christentum und eröffnet mit einem Blick auf archaische Formen der Christologie und Ekklesiologie Einblicke in die frühe Jesusbewegung. Neben Fragen der Rekonstruktion des nur indirekt erhaltenen Textes befasst sich dieser Band besonders mit dem Entstehungskontext und der Theologie der Logienquelle und eröffnet so einen Blick in die Zeit, als die NachfolgerInnen Jesu noch Juden waren.

Band 8–9 (2014–2015) 2016. 516 Seiten mit 50 Abb. Kart. € 40,–/SFr 46,–/€(A) 41,10 ISBN 978-3-17-029808-8 Das „Jahrbuch für badische Kirchen- und Religionsgeschichte“ setzt sich als zeitlichen Rahmen das frühe Mittelalter bis hin zu Entwicklungen des ausgehenden 20. Jahrhunderts. Ziel des Jahrbuches ist es, die religionshistorische Forschung in lokal- und territorialgeschichtlicher Perspektive anzuregen und darzustellen. Dabei werden auch die historischen Beziehungen zu den Nachbarregionen, wie etwa zu Württemberg, dem Elsass und der Schweiz, in den Blick genommen. Neben der Geschichte der evangelischen Religionsgemeinschaften gilt die Aufmerksamkeit auch anderen Konfessionen und Religionen, die ihre Spuren am Oberrhein hinterließen, sowie der kirchlichen Archäologie und Baukunst. Ergänzt wird das Jahrbuch durch einen Berichts- und Rezensionsteil.

Udo Wennemuth (Hrsg.)

Jahrbuch für badische Kirchenund Religions­ geschichte Band 10 (2016) 2017. 344 Seiten. Kart. € 40,–/SFr 46,–/€(A) 41,10 ISBN 978-3-17-031541-9

Veröffentlichungen zur badischen Kirchen- und Religionsgeschichte Band 7 Eike Wolgast

Beiträge zur badischen und kurpfälzischen Kirchengeschichte 2016. 367 Seiten. Kart. € 40,–/SFr 46,–/€(A) 41,10 ISBN 978-3-17-030301-0 Prof. em. Eike Wolgast hat wichtige und breit rezipierte Studien zur Geschichte der frühen Neuzeit und zur Reformationsgeschichte vorgelegt. Seine hier versammelten Beiträge insbesondere zur südwestdeutschen Reformations- und Reichskirchengeschichte sowie zu Melanchthon wurden vom Verein für Kirchengeschichte in Baden neu herausgegeben und durch ein Personenregister erschlossen.

Michael Wunder Ingrid Genkel Harald Jenner

Auf dieser schiefen Ebene gibt es kein Halten mehr Die Alsterdorfer Anstalten im Nationalsozialismus 2017. 400 Seiten Fester Einband € 24,–/SFr 27,60/€(A) 24,70 ISBN 978-3-17-031532-7 Aus den Alsterdorfer Anstalten in Hamburg wurden in der Zeit des Nationalsozialis­ mus über 600 behinderte Kinder und Erwachsene in die Zwischen- und Tötungsanstalten der sogenannten Euthanasie abtransportiert und über 500 von ihnen ermordet. Vorgeschichte, Hintergründe, Schicksale von Opfern und der spätere Umgang werden in diesem Band aufgearbeitet.

7


Kirchengeschichte • Systemat ik / Ethik Münchener Kirchen­ historische Studien. Neue Folge Herausgegeben von Franz Xaver Bischof, Klaus Unterburger und Manfred Weitlauff Band 6 Martin Janik

Die Utopie eines radikalen Ortswechsels der Kirche Vom Calama-Projekt zur Projektgruppe Industrie­ arbeit Mannheim-Lud­ wigshafen (1968–1998) 2017. 288 Seiten. Kart. € 60,–/SFr 69,–/€(A) 61,70 ISBN 978-3-17-031916-5

Helmut Baier (Hrsg.)

Als evangelischer Feldgeistlicher im Ersten Weltkrieg Wilhelm Stählins Tagebücher 1914–1917 2016. 1.070 Seiten mit 65 Abb. Kart. € 90,– ISBN 978-3-17-029828-6 Wilhelm Stählin (1883–1975), Pfarrer in Nürnberg, Theologieprofessor in Münster, oldenburgischer Landesbischof, berichtet als freiwilliger Feldgeistlicher anhand seiner Tagebucheintragungen über seinen Seelsorgerdienst. Schonungslos gegenüber sich selbst, gibt er tiefe Einblicke in seine politische, kirchliche und theologische Entwicklung im Verlauf des Krieges.

Meister-EckhartJahrbuch Herausgegeben von Regina Schiewer Christine Büchner Markus Enders Dietmar Mieth (Hrsg.)

Meister-EckhartJahrbuch Band 10 (2016) 2016. 338 Seiten Fester Einband € 60,–/SFr 69,–/€(A) 61,70 Abopreis: € 50,–/SFr 57,50/€(A) 51,40 ISBN 978-3-17-031542-6

Die Bibel und die Frauen. Eine exegetischkulturgeschichtliche Enzyklopädie

Die vorliegende Arbeit ist die kirchenhistorische Aufarbeitung der Geschichte der „Calama-Gruppe“, einer befreiungstheologisch inspirierten, international agierenden Projektgruppe von Arbeiterpriestern (bzw. Arbeitergeschwistern), die sich in der Rezeption des II. Vatikanischen Konzils (1962–1965) sowie der Beschlüsse der II. Generalversammlung von Medellín (1968) auf die experimentelle Suche nach neuen pastoralen und ekklesiologischen Formen unter der Prämisse der Option für die Armen machte. Dabei entwarf sie eine Methode, wie ein „Ortswechsel“ der Kirche an die Seite der gesellschaftliche Marginalisierten gelingen sollte.

8

Herausgegeben von Irmtraud Fischer, Christiana de Groot, Mercedes Navarro-Puerto und Adriana Valerio

Meister-Eckhart-Jahrbuch Beihefte, Heft 4

Band 3,1

Norbert Fischer Wolfgang Erb (Hrsg.)

Eileen Schuller Marie-Theres Wacker (Hrsg.)

Meister Eckhart als Denker

Frühjüdische Schriften Ca. 270 Seiten. Kart. Ca. € 66,– (Serienpreis bei Abnahme aller Bände dieser Reihe: Ca. € 56,–) ISBN 978-3-17-032496-1

Ca. 570 Seiten. Kart. Ca. € 50,– ISBN 978-3-17-032515-9 Meister Eckhart war ein eigenständiger Denker der abendländischen Philosophie und Theologie, der als solcher noch nicht wirksam erfasst wurde - was mit den kirchlichen Prozessen und der Rezeption zusammenhängt, die ihn mit mystischen Schwärmereien in Verbindung gebracht hat.


Systemat ik / Ethik • Prakt ische Theologie Bernd Liebendörfer

Bernd Liebendörfer

Der NachfolgeGedanke Dietrich Bonhoeffers und seine Potentiale in der Gegenwart

Die Rezeption von Dietrich Bonhoeffers „Nachfolge“ in der deutsch­ sprachigen Theo­ logie und Kirche

2016. 400 Seiten. Kart. € 55,–/SFr 63,20/€(A) 56,50 ISBN 978-3-17-031920-2 Nachfolge ist ein Begriff des Glaubens, der viele Menschen gleich in seinen Bann zieht. Doch oft bleibt diffus, was er meint. Diese Arbeit will zur Klärung beitragen. Den Einstieg hierzu bietet Dietrich Bonhoeffers Werk „Nachfolge“ – bis heute das herausragende Buch zum Thema. Seine Grundgedanken werden freigelegt und auf ihre Zeitgebundenheit überprüft.

Christian Bouillon Andreas Heiser Markus Iff (Hrsg.)

Person, Identität und theologische Bildung Ca. 210 Seiten. Kart. Ca. € 32,– ISBN 978-3-17-032210-3

2017. 381 Seiten. Kart. € 65,–/SFr 74,80/€(A) 66,90 ISBN 978-3-17-032493-0

Sammelwerk für Studium und Beruf Herausgegeben von Traugott Jähnichen, Adolf Martin Ritter, Udo Rüterswörden, Ulrich Schwab und Loren T. Stuckenbruck Band 15 Kristian Fechtner Jan Hermelink Martina Kumlehn Ulrike Wagner-Rau

Praktische Theologie Ein Lehrbuch Ca. 300 Seiten. Kart. Ca. € 30,– ISBN 978-3-17-028337-4

32 verschiedene Autoren aus dem Bereich von wissenschaftlicher Theologie und Kirche werden untersucht, von Karl Barth über Albrecht Schönherr, Jürgen Moltmann, Christiane Tietz oder Peter Zimmerling und Wolfgang Huber bis hin zu Frère Roger und den Brüdern von Taizé. Es wird an Hand von verschiedenen Kriterien dargestellt, wie die Autoren Bonhoeffers Nachfolge-Gedanke aufgegriffen, wiedergegeben, weiterentwickelt oder auch für sich vereinnahmt haben.

Monika Fuchs Marco Hofheinz (Hrsg.)

Welchen Beitrag kann theologische Ausbildung zu Bildungsprozessen personaler und pastoraler Identität leisten? Der Beitrag der theologischen Ausbildung zu diesen ist zunächst dem Aufgabenbereich der Praktischen Theologie zuzuordnen, erfasst aber alle theologischen Disziplinen. Dass Bildung vorrangig als Selbstbildung in einem mehrschich­ tigen Prozess verstanden wird, stellt sich zwischen den Disziplinen als Konsens heraus.

Theologische Wissenschaft

Theologie im Konzert der Wissenschaften Ca. 300 Seiten. Kart. Ca. € 32,– ISBN 978-3-17-032489-3

Was man in der Praktischen Theologie heute wissen sollte, stellt dieses Lehrbuch kompakt dar. Es begleitet das Studium und dient der Prüfungsvorbereitung zum Ersten und Zweiten Examen. Zugleich ist es geeignet für die Fortbildung von Pfarrerinnen und Pfarrern. Das Buch beginnt mit vier knappen Querschnittsartikeln zu den Voraussetzungen gegenwärtigen praktischtheologischen Denkens. Im Anschluss werden die zentralen Felder christlicher Praxis problemorientiert entfaltet.

9


Praktische Theologie Raimar Kremer

Seelsorge im Blaulichtgewitter Pastoraltheologische Untersuchungen zur Notfallseelsorge 2016. 272 Seiten. Kart. € 33,–/SFr 37,90/€(A)33,90 ISBN 978-3-17-031523-5

Praktische Theologie heute Herausgegeben von Stefan Altmeyer, Christian Bauer, Kristian Fechtner, Albert Gerhards, Thomas Klie, Helga Kohler-Spiegel, Isabelle Noth und Ulrike Wagner-Rau Band 135 Edda Strutzenberger-Reiter

Religion in der Schulentwicklung Eine empirische Studie 2016. 309 Seiten. Kart. € 50,–/SFr 57,50/€(A) 51,40 ISBN 978-3-17-023411-6 Der Autor vergleicht exem­ plarisch zwei unterschiedlich angelegte Notfallseelsorge-Systeme, um sie schließlich in einem inte­ grativen Konzeptentwurf konstruktiv zusammenzuführen.

Haupt- und Ehren­ amt in der Kirche Ca. 240 Seiten. Kart. Ca. € 26,– ISBN 978-3-17-032216-5 Patrik C. Höring

Jugendlichen begegnen Arbeitsbuch Jugendarbeit Ca. 340 Seiten. Kart. Ca. € 29,– ISBN 978-3-17-032502-9

10

Zwischen-Raum Gottesdienst

Beiträge zu einer multiperspektivischen Liturgiewissenschaft 2016. 336 Seiten. Kart. € 65,–/SFr 74,80/€(A) 66,90 ISBN 978-3-17-031125-1 Seit dem spatial turn in den Sozialwissenschaften wird ‚Raum‘ zunehmend auch in Theologie und Liturgiewissenschaft thematisiert. Begriffe und Bezeichnungen wie Kirchenraum, Sakralraum oder Diskursraum besitzen mittlerweile beträcht­ liche liturgiewissenschaftliche – insbesondere auch metaphorische – Relevanz.

Markus Beile

Herausforderungen und Perspektiven der Konfirmations­ predigt Empirische Einsichten und theologische Klärungen 2016. 256 Seiten. Kart. € 39,–/SFr 44,80/€(A) 40,10 ISBN 978-3-17-031517-4

Lebensräume – Gottesräume

Beate Hofmann Cornelia Coenen-Marx (Hrsg.)

Kim de Wildt Benedikt Kranemann Andreas Odenthal (Hrsg.)

Band 147

Gerhard Marcel Martin

Praktisch-theologische Themenfelder in enzy­ klopädischer Perspektive Ca. 590 Seiten. Kart. Ca. € 49,– ISBN 978-3-17-031127-5

Band 144

Die Autorin verknüpft den aktuellen Schulentwicklungsdiskurs mit theologischen und religionspädagogischen Perspektiven und legt eine systematische Analyse der Bedeutung von Religion und religiöser Pluralität in der Schulentwicklung vor. Ergänzend dazu wird mithilfe einer qualitativ-empirischen Studie aus Sicht katholischer ReligionslehrerInnen unter anderem dargelegt, wie Religion von ihnen an der Schule wahrgenommen und welche Bedeutung religiöser Pluralität in Schulentwicklungsprozessen zugeschrieben wird.

Die Konfirmationspredigt nimmt das Leben der KonfirmandInnen unter dem Aspekt mündigen Christseins in den Blick, bezieht sich erklärend und antagonistisch auf den Konfirmationsgottesdienst als rituelle Handlung und auf die Konfirmandenzeit insgesamt. Diese Funktionen ermöglichen die theologisch begründete Auswahl geeigneter Predigttexte.


Prakt ische Theologie • Für Schule und Gemeinde Band 148

Band 150

Florian Straus (Hrsg.)

Ute Beyer-Henneberger

Peter Cornehl

Die Netzwerk­ perspektive in der evangelischen Gemeindearbeit

Supervision und Burnout-Prophy­ laxe in pastoralen und schulischen Berufsfeldern 2016. 256 Seiten. Kart. € 39,–/SFr 44,80/€(A) 40,10 ISBN 978-3-17-031519-8 Band 149 Thomas Klie Sieglinde Sparre (Hrsg.)

Erinnerungs­ landschaften Friedhöfe als kulturelles Gedächtnis 2017. 216 Seiten. Kart. € 40,–/SFr 46,–/€(A) 41,10 ISBN 978-3-17-031521-1

Vision und Gedächtnis Herausforderungen für den Gottesdienst 2016. 390 Seiten. Kart. € 30,–/SFr 34,50/€(A) 30,80 ISBN 978-3-17-032197-7 Die in diesem Band gesammelten Studien fragen, wie der christliche Gottesdienst der doppelten Herausforderung – durch die biblischen Texte und durch die Gegenwart, also durch die „Welt nach der Aufklärung“, die wesentlich bestimmt ist durch die Kritik der Tradition, durch Säkularisierung, religiösen Pluralismus, Fremdheit und Gleichgültigkeit – gerecht werden kann. Dass umgekehrt der Gottesdienst auch eine Herausforderung für eben diese Gegenwart ist, der sie nicht ausweichen sollte, ist die Grundüberzeugung, die dem Buch zugrunde liegt.

Band 151 Jantine Nierop

Eine Gemeinde, mehrere PfarrerInnen

Die Geschichte eines Gemeinwesens ist immer auch die Geschichte von Toten und Totengedenken. Die Toten und ihre letzten Ruhestätten gehören nicht nur den Angehörigen. Im kulturellen Gedächtnis mischen sich Privates und Öffent­ liches, Grabstelle und öffentlicher Raum. Aus sozialwissenschaftlicher, kulturwissenschaftlicher und theologischer Perspektive werden in diesem Band in interdisziplinärer Weite die sepulkral-memorialen Formen diskutiert und ausgelotet.

Reflexionen auf das mehrstellige Pfarramt aus historischer, empiri­ scher und akteurtheore­ tischer Perspektive 2017. 256 Seiten. Kart. € 40,–/SFr 46,–/€(A) 41,10 ISBN 978-3-17-032195-3 Die Tatsache der Präsenz mehrerer Pfarrer und/oder Pfarrerinnen in einer Parochie wurde bislang kaum erforscht und gründlich reflektiert, was nicht nur ein pastoraltheologisches Desiderat darstellt, sondern auch das Bedürfnis der Gemeinden nach mehr Informationen über diese kirchliche Organisationsform vernachlässigt. Die Autorin interpretiert das mehrstellige Pfarramt mit Hilfe der soziologischen Akteurtheorie und kommt zu zukunftsweisenden Einsichten.

Ca. 210 Seiten. Kart. Ca. € 25,– ISBN 978-3-17-032511-1 Hans Frör

Das Drama des Zweiten Jesaja Inszenierung und Refle­ xion der prophetischen Dialoge Jesaja 40–55 2017. 286 Seiten. Kart. € 22,–/SFr 25,30/€(A) 22,60 ISBN 978-3-17-032202-8 Die prophetischen Dialoge des „Zweiten Jesaja“ (Jes. 40-55) spiegeln die dramatische Geschichte der Befreiung Israels aus der babylonischen Gefangenschaft. Hans Frör setzt das Drama des Zweiten Jesaja in Szene, zeichnet die dramaturgischen Elemente nach und erschließt so die theologischpolitische Dynamik der Dialoge in ihrer geschichtlichen und gegenwärtigen Aktualität. Das Drama des Zweiten Jesaja ist eine Herausforderung zur kritisch-kreativen Auseinandersetzung mit biblischen Texten und gibt Impulse für Bibelarbeit, Gottesdienst, Religionspädagogik, Musik- und Theatergruppen und für die politische Diskussion.

Lothar Hoffmann Steffen Schramm

Gemeinde geht weiter Konzepte entwickeln in regionaler Vernetzung Ca. 160 Seiten. Kart. Ca. € 15,– ISBN 978-3-17-032507-4

11


Religionspädagogik Carsten Gennerich Reinhold Mokrosch

Religionsunterricht kooperativ Evaluation des konfes­ sionell-kooperativen Religionsunterrichts in Niedersachsen und Perspektiven für einen religions-kooperativen Religionsunterricht 2016. 192 Seiten mit 14 Abb. und 42 Tab. Kart. € 26,–/SFr 29,90/€(A) 26,70 ISBN 978-3-17-030940-1

Uta Pohl-Patalong Johannes Woyke Stefanie Boll Thorsten Dittrich Antonia Lüdtke

Konfessioneller Religionsunter­ richt in religiöser Vielfalt Eine empirische Studie zum evangelischen Religionsunterricht in Schleswig-Holstein 2016. 341 Seiten mit 40 Abb. Kart. € 30,–/SFr 34,50/€(A) 30,80 ISBN 978-3-17-032214-1

Religionspädagogik innovativ Herausgegeben von Rita Burrichter, Bernhard Grümme, Hans Mendl, Manfred L. Pirner, Martin Rothgangel und Thomas Schlag Band 10 Martin Rothgangel Christhard Lück Philipp Klutz

Praxis Religionsunterricht Einstellungen, Wahrneh­ mungen und Präferenzen von ReligionslehrerInnen 2016. 297 Seiten mit 59 Tab. Kart. € 35,–/SFr 40,30/€(A) 36,– ISBN 978-3-17-028945-1

Religionsunterricht wird in Deutschlands Schulen konfessionell erteilt: als evangelischer und katholischer, seit Mitte der 1990er Jahre auch als konfessionell-kooperativer Unterricht. Mehr als 20 Jahre nach der Einrichtung konfessioneller Kooperation hat sich die interreligiöse Situation an Schulen stark verändert. Heute besteht die Schülerschaft, die am Religionsunterricht teilnimmt, in manchen Regionen aus 50% Konfessionslosen, Muslimen und auch Juden. Der seit 20 Jahren bestehende konfessionellkooperative Religionsunterricht in Niedersachsen soll im vorliegenden Band evaluiert und mit qualitativen Befragungen sowohl zum konfessionell-kooperativen als auch zu einem von vielen Religionslehrkräften geforderten religions-kooperativen Religionsunterricht weiterführend analysiert werden.

12

Am Religionsunterricht heute nehmen Schüler*innen verschiedener Religionen, ohne religiöse Prägung sowie unterschiedlicher Orientierungen auch innerhalb der eigenen Konfession Teil. Was aber bedeutet dies faktisch für den Charakter und die didaktischen Orientierungen des Religionsunterrichts? Wie gehen Lehrkräfte mit dieser Situation um, konfessionellen Religionsunterricht in religiöser Vielfalt zu erteilen? Die ReVikoRStudie („Religiöse Vielfalt im konfessionellen Religionsunterricht“) untersucht diese Frage erstmals eingehend in Form einer sowohl qualitativ als auch quantitativ ausgerichteten empirischen Erhebung. Sie konzentriert sich auf das evangelisch geprägte Flächenland Schleswig-Holstein.

Wie schätzen Lehrende die Situation des Religionsunterrichts ein? Welche religionsdidaktischen Ziele verfolgen sie? Wie ist ihre Haltung zu interkonfessionellen Kooperationen bzw. zu einem Unterricht, der Konfessions- oder gar Religionsgrenzen übersteigen will? Vor allem: Wie sehen sie die Zukunft des Religionsunterrichts? Der Band präsentiert die Ergebnisse einer aktuellen empirischen Untersuchung im Bereich der Ev. Kirche im Rheinland und gibt zugleich detaillierte Auskunft über die Einstellungen, Wahrnehmungen und Präferenzen von Religions­ lehrer*innen verschiedener Schulformen und -arten.


Religionspädagogik Band 11

Band 18

Bernhard Grümme Thomas Schlag (Hrsg.)

Tanja Gojny Kathrin S. Kürzinger Susanne Schwarz (Hrsg.)

Gerechter Religionsunterricht Religionspädagogische, pädagogische und sozial­ ethische Orientierungen 2016. 279 Seiten mit 5 Tab. Kart. € 40,–/SFr 46,–/€(A) 41,10 ISBN 978-3-17-030942-5 Die Frage der Bildungsgerechtigkeit stellt sich keines­ wegs nur an der Hauptschule, wo der Mangel an kulturellem und finanziellem Kapital bei einem Teil der Schülerinnen und Schülern deutlich zu Tage tritt. Vielmehr lassen sich, wie die Bildungssoziologie erkundet hat, Lehrkräfte oftmals aufgrund ihrer eigenen Sozialisation vom Ideal-Bild des mittelstandsbezogenen Schülers leiten. Der vorliegende Band bietet ein breites Spektrum interdisziplinärer und ökumenischer Perspektiven auf die über­greifende Fragestellung der Bildungsgerechtigkeit als Herausforderung für die Religionspädagogik.

Band 16 Hans Mendl (Hrsg.)

Religion zeigen – Religion erleben – Religion verstehen Ein Studienbuch zum Performativen Religionsunterricht 2016. 248 Seiten. Kart. € 30,–/SFr 34,50/€(A) 30,80 ISBN 978-3-17-031494-8 Von zwei Problemstellungen her wurde das Konzept dieses kommentierten Sammelbandes entwickelt: Zum einen werden in den Publikationen evangelischer Religionspädagogen die praktischen Modelle und theoretischen Diskurse katholischer Autoren kaum rezipiert, obwohl diese in der Praxis auch des evangelischen RU durchaus eine beachtliche Rolle spielen. Andererseits wurde der Diskurs bisher in sehr unterschiedlichen Publikationsorganen geführt.

Selfie – I like it Anthropologische und ethische Implikationen digitaler Selbstinszenierung 2016. 224 Seiten. Kart. € 32,–/SFr 36,80/€(A) 32,90 ISBN 978-3-17-031496-2

Theologie elementar Herausgegeben von Peter Müller und Sabine Pemsel-Maier Lothar Kuld

Gott und das Leben Orientierungswissen Religionspädagogik Ca. 230 Seiten. Kart. Ca. € 28,– ISBN 978-3-17-032498-5

Band 19 Nele Spiering-Schomborg

„Man kann sich nicht entscheiden, als was man geboren wird“ Exodus 1 im Horizont von Intersektionalität, Narratologie und empiri­ scher Bibeldidaktik Ca. 360 Seiten. Kart. Ca. € 45,– ISBN 978-3-17-032525-8 Band 20 Jan Woppowa Tuba Isik Katharina Kammeyer Bergit Peters (Hrsg.)

Kooperativer Religionsunterricht Fragen – Optionen – Wege Ca. 208 Seiten. Kart. Ca. € 29,– ISBN 978-3-17-032500-5

Nach christlicher Überzeugung wirkt sich das Verhältnis eines Menschen zu Gott auf sein ganzes Leben, seinen Alltag und die verschiedensten Beziehungen zu seinen Mitmenschen aus und es gestaltet alle Lebensbezüge mit. Die Deutung der genannten Lebensbezüge ist milieuspezifisch, im Lauf des Lebens und entwicklungsbedingt individuell verschieden. Im Licht dieser drei Perspektiven aus Milieustudien, Lebenslaufforschung und Entwicklungspsychologie beschreibt der Band Religion, Religiosität und Gottesglauben im Leben von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Ziel ist die Einführung in religionspädagogisches Denken, das in erster Linie mit Bildung und Erziehung zu tun hat. Er zeigt, wie Menschen in den Bahnen ihrer Milieuzugehörigkeit und individuellen Entwicklung von Kognition und Emotion Religion als Deutung von Leben kennen und verstehen lernen und welchen Gebrauch davon sie in ihrem Alltag und Lebenslauf machen.

13


Religionswissenschaft

Diakonie Ralf Hoburg (Hrsg.)

Kommunizieren in sozialen und helfenden Berufen Ca. 220 Seiten. Kart. Ca. € 34,– ISBN 978-3-17-030375-1 Matthias Nauerth Kathrin Hahn Sylke Kösterke Michael Tüllmann (Hrsg.)

Religions­ sensibilität in der Sozialen Arbeit Positionen, Theorien, Praxisfelder Ca. 510 Seiten. Kart. Ca. € 45,– ISBN 978-3-17-032206-6 Franziskus Knoll

Mensch bleiben! Lehrbuch Anthropologie und Spiritualität für Pflegeberufe Ca. 340 Seiten. Kart. Ca. € 29,– ISBN 978-3-17-032521-0

Dynamisch Leben gestalten

Innovative Unternehmens­ führung in der Sozialund Gesundheitswirtschaft Herausgegeben von Mathias Hartmann und Peter Helbich Band 7 Mathias Hartmann Elmar Nass

Handbuch Führungsethik Ca. 210 Seiten. Kart. Ca. € 25,– ISBN 978-3-17-032204-2

DIAKONIE

Bildung – Gestaltung – Organisation Herausgegeben von Jürgen Gohde, Hanns-Stephan Haas, Klaus Hildemann, Beate Hofmann, Heinz Schmidt und Christoph Sigrist

Religions­ wissenschaft Studien zur christ­ lichen Religions- und Kulturgeschichte Herausgegeben von Mariano Delgado und Volker Leppin Bei Kohlhammer nur in Deutschland und Österreich erhältlich Band 21 Mariano Delgado Volker Leppin (Hrsg.)

Luther: Zankapfel zwischen den Kon­ fessionen und „Vater im Glauben“? Historische, systematische und ökumenische Zugänge 2017. 420 Seiten Fester Einband € 69,–/€(A) 70,90 ISBN 978-3-17-031527-3

Band 16 Thorsten Moos (Hrsg.)

Diakonische Kultur Begriff, Forschungs­ perspektiven, Praxis Ca. 270 Seiten. Kart. Ca. € 35,– ISBN 978-3-17-032519-7 Das vorliegende Lehrbuch beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Anthropologie, Wahrnehmung, Pflege und Ethik. Was hat etwa Platons Höhlengleichnis mit der Pflegepraxis zu tun? Was meint die Rede von der spirituellen Dimension des Menschen? Das Lehrbuch bringt die Bedeutung solcher und anderer Themen auf den Punkt und zeigt, warum eine zukunftsfähige Pflege an anthropologischen Auseinandersetzungen nicht vorbei­ kommt.

14

Band 17 Hendrik Höver

Wirksam Entscheiden Ein Handbuch für Führungs­ kräfte in Diakonie und Caritas Ca. 180 Seiten. Kart. Ca. € 25,– ISBN 978-3-17-032517-3

In den vergangenen Jahren haben publizistisch wie wissenschaftlich zum Teil heftige Debatten über das angemessene Verständnis der Reformation, darin aber auch über das Lutherbild stattgefunden. Die Beiträge des vorliegenden Bandes legen die historisch bedingten Unterschiede in der Wahrnehmung Martin Luthers dar und suchen systematischtheologische Verständigungs­ möglichkeiten.


Religionsw issenschaf t Kohlhammer Studienbücher Theologie Herausgegeben von Gottfried Bitter, Christian Frevel, Gisela Muschiol und Dorothea Sattler Band 4,1 Manfred Hutter

Religionen in der Umwelt des Alten Testaments I Babylonier, Syrer, Perser 2016. 256 Seiten mit 1 Zeittafel und 3 Karten. Kart. € 40,–/SFr 46,–/€(A) 41,10 ISBN 978-3-17-032540-1

Die Religionen der Menschheit Herausgegeben von Peter Antes, Manfred Hutter, Jörg Rüpke und Bettina Schmidt Band 24/2 Manfred Hutter (Hrsg.)

Der Buddhismus II Theravada-Buddhismus und Tibetischer Buddhismus 2017. 504 Seiten Fester Einband € 112,–/SFr 129,–/€(A) 115,– (Serienpreis bei Abnahme aller Bände dieser Reihe: € 100,–/SFr 115,–/€(A) 103,–) ISBN 978-3-17-028497-5

Religionswissen­ schaft heute Herausgegeben von Bärbel Beinhauer-Köhler und Jörg Rüpke Band 11 Oliver Steffen

Level Up Religion Einführung in die reli­ gionswissenschaftliche Digitalspielforschung Ca. 370 Seiten. Kart. Ca. € 45,– ISBN 978-3-17-032513-5

Kulturwissenschaft

Kultur­ wissenschaft PAIDEUMA 63/2017 Mitteilungen zur Kulturkunde Herausgegeben von Karl-Heinz Kohl, Frobenius-Gesellschaft e.V. Ca. 350 Seiten mit ca. 20 Abb. Kart. Ca. € 75,– ISBN 978-3-17-032539-5 Paideuma ist eine der ältesten ethnologischen Zeitschriften in Deutschland.

Irseer Dialoge Interreligiöser Dialog in gesellschaftlicher Verantwortung Band 3 Heinrich de Wall Peter Antes (Hrsg.)

Religions- und Weltanschauungs­ freiheit Verfassungsrechtliche Grundlagen und konfes­ sionelle Perspektiven auf ein zentrales Konzept pluralistischer Gesell­ schaften Ca. 110 Seiten. Kart. Ca. € 25,– ISBN 978-3-17-032212-7

Kultur und Wissenschaft interdisziplinär Herausgegeben von Markwart Herzog und Sylvia Heudecker, Schwabenakademie Irsee Band 20 Markwart Herzog (Hrsg.)

Die Gleichschaltung des Fußball­sports im national­ sozialistischen Deutschland 2016. 468 Seiten mit 36 Abb. Kart. € 30,–/SFr 34,50/€(A)30,80 ISBN 978-3-17-030957-9

Band 33 Jens Holger Schjørring Norman A. Hjelm (Hrsg.)

Geschichte des globalen Christentums 19. Jahrhundert Ca. 720 Seiten. Fester Einband Ca. € 179,– (Serienpreis bei Abnahme aller Bände dieser Reihe: Ca. € 160,–) ISBN 978-3-17-021932-8

Viele Details der Gleichschaltungsprozesse im Fußballsport unter der NSDiktatur sind weitgehend unbekannt. Anhand neuer Archivrecherchen schließt dieser Band einige dieser Lücken.

15


Philosophie

Ein Klassiker der philosophischen Literatur

Hans Joachim Störig

Kleine Weltgeschichte der Philosophie 18. Auflage 2016 880 Seiten. Fester Einband € 36,–/SFr 41,40/€(A) 37,– ISBN 978-3-17-031459-7 Die bereits zu den Klassikern der philosophischen Literatur gehörende Darstellung von Störig erfährt nunmehr ihre 18. Auflage. Besondere Berücksichtigung findet darin die lebhafte Diskussion und die zunehmende Kooperation zwischen Philosophie und einzelwissenschaftlicher Forschung, wie sie bei zentralen Themen wie Sprache, Stellung des Menschen im Kosmos, ökologische Krise, Gehirn und Bewusstsein zu beobachten ist. Störigs Werk ist mit einer Auflage von über einer halben Million in deutscher Sprache und Übersetzungen ins Spanische, Italienische, Niederländische, Tschechische, Ungarische und Japanische eines der erfolgreichsten Bücher deutscher Sprache.

16

Aus dem Inhalt Erster Teil:

Die Weisheit des Ostens Zweiter Teil:

Die griechische Philosophie Dritter Teil:

Die Philosophie des Mittelalters Vierter Teil:

Das Zeitalter der Renaissance und des Barock Fünfter Teil:

Die Philosophie der Aufklärung und das Werk Immanuel Kants Sechster Teil:

Die Philosophie im 19. Jahrhundert Siebenter Teil:

Hauptrichtungen philosophischen Denkens im 20. Jahrhundert


Philosophie / Ethik

Philosophie Kohlhammer Kenntnis und Können

Grundkurs Philosophie

Stefan Heuser

Instrumente des Guten Konkretionen einer Sozial­ ethik der guten Werke Ca. 360 Seiten. Kart. Ca. € 50,– ISBN 978-3-17-032486-2

Ethik Philipp Richter (Hrsg.)

Professionell Ethik und Philosophie unterrichten Ein Arbeitsbuch 2017. 380 Seiten. Kart. € 26,–/SFr 29,90/€(A) 26,70 ISBN 978-3-17-031141-1

Band 20 Stefan Bauberger

Wissenschafts­ theorie Eine Einführung 2016. 192 Seiten. Kart. € 22,–/SFr 25,40/€(A)22,60 ISBN 978-3-17-031119-0

Münchener philosophische Studien Herausgegeben von Georg Sans SJ und Josef Schmidt SJ Band 13 Josef Schmidt

„Geist“, „Religion“ und „absolutes Wissen“ Ein Kommentar zu den drei gleichnamigen Kapiteln aus Hegels „Phänomenologie des Geistes“ BonD der Originalausgabe von 1997 492 Seiten. Kart. € 90,–/SFr 113,80/€(A) 102,– ISBN 978-3-17-031915-8

Jörg Disse

Desiderium Eine Philosophie des Verlangens 2017. 322 Seiten. Kart. € 50,–/SFr 57,50/€(A)51,40 ISBN 978-3-17-031473-3 Wonach verlangt der Mensch? Verlangen ist vielfältig, vielschichtig, oft widersprüchlich auf verschiedenste Ziele gerichtet: Von der Befriedigung einfachster, biologisch bedingter Bedürfnisse bis hin zu elaborierten Formen von Verlangen nach Selbstverwirklichung, sozialer Anerkennung oder religiöser Erfahrung. Wonach aber verlangt der Mensch letztendlich? Gibt es überhaupt ein letztes, für alle Menschen gleiches, höchstes Ziel des Verlangens? Disse untersucht „Verlangen“ als ein Phänomen im Schnittmengenbereich von anthropologischer und psychologischer Philosophie.

Das Arbeitsbuch zeigt Wege auf, wie an­gehende LehrerInnen im Studium und Referendariat ihr Fach mit Blick auf Lehre und Vermittlung erfassen, organisieren und reflektieren können. Im Zentrum steht die Aufgabe der philosophischen Reflexion des Vermittelns von Philosophie/Ethik. Hierzu werden auch konkrete Hinweise gegeben, z.B. zur Organisation des Studiums mit Blick auf das Referendariat, zur Textarbeit, zum Erstellen von Hausarbeiten und Unterrichtsentwürfen sowie eine kommentierte Bibliographie der Fachdidaktik und zu Textsammlungen. Besonders hilfreich für die Vorbereitung von Unterrichtsentwürfen und Sachanalysen ist das ausführliche Glossar von philosophischen Begriffen in Teil II des Arbeitsbuches: Diese werden ausgehend von ihrer Lehrplan-Relevanz, möglichen Schülerfragen und häufigen Missverständnissen (z.B. Ethik, Macht, kategorischer Imperativ) erläutert und bieten Hinweise zur Textauswahl und Strukturierung von Unterricht.

17


Autoren- und Titelregister A

E

Antes, Religions- und Welt­ anschauungsfreiheit. . . . .15

El Mansy, Exeogame Ehen. . . . . . . . . . 6

B Baier, Als evangelischer Feldgeistlicher im Ersten Weltkrieg. . . . . . .8 Bauberger, Wissenschaftstheorie. . . . 17 Beile, Herausforderungen und Perspektiven der Konfirmationspredigt. . . .10 Beyer-Henneberger, Supervision und BurnoutProphylaxe in pastoralen und schulischen Berufsfeldern. . . . . . . . . . 11 Boll, Konfessioneller Religionsunterricht in religiöser Vielfalt. . . . . . . 12

Enders, Meister-EckhartJahrbuch. . . . . . . . . . . . . . . 8 Erb, Meister Eckhart als Denker. . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Eurich, Evangelisches Soziallexikon . . . . . . . . . . . 3 F Fabry, Theologisches Wörterbuch zu den Qumrantexten . . . . . . . 6 Fechtner, Praktische Theologie . . . . . 9 Fischer, Meister Eckhart als Denker. . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Frisch, Was können wir glauben?. . 4 Frobenius-Gesellschaft e.V., Paideuma. . . . . . . . . . . . . .15

Bouillon, Person, Identität und theologische Bildung. . . . . 9

Frör, Das Drama des Zweiten Jesaja . . . . . . 11

Brinkschröder, Aufgehende Saat. . . . . . . . . 4

Fuchs, Theologie im Konzert der Wissenschaften. . . . . . . 9

Böhler, 1 Esdras . . . . . . . . . 5

G

Büchner, Meister-Eckhart-Jahrbuch. 8

Genkel, Auf dieser schiefen Ebene gibt es kein Halten. . . . . . . . . . . . . 7

C Coenen-Marx, Haupt- und Ehrenamt in der Kirche. . . 10 Cornehl, Vision und Gedächtnis . . . 11 D

Gennerich, Religionsunterricht kooperativ . . . . . . . . 12 Gojny, Selfie – I like it. . . . 13 Grümme, Gerechter Religionsunterricht . . . . . 13 H Hahn, Religionssensibilität in der Sozialen Arbeit. . . . 14

de Wall, Religions- und Weltanschauungsfreiheit. 15

Hartmann, Handbuch Führungsethik. . . . . . . . . . 14

de Wildt, Zwischen-Raum Gottesdienst. . . . . . . . . . . 10

Heiser, Person, Identität und theologische Bildung. . . . . 9

Delgado, Luther: Zankapfel zwischen den Konfessionen und „Vater im Glauben“?. . . . . . . . . . . 14

Hermelink, Praktische Theologie . . . . . . . . . . . . . . 9

Dittrich, Konfessioneller Religionsunterricht in religiöser Vielfalt. . . . . . . 12

18

Hoffmann, Gemeindearbeit weiterdenken . . . . . . . . . . 11 Hofheinz, Theologie im Konzert der Wissenschaften. . . . . . . . . . 9 Hofmann, Haupt- und Ehrenamt in der Kirche. . . 10 Honecker, Evangelisches Soziallexikon . . . . . . . . . . . 3 Hopf, Heiliger Raum. . . . . . 4 Horatz, Aufgehende Saat. . 4 Hutter, Der Buddhismus II . . . . . . 15 Hutter, Religionen in der Umwelt des Alten Testaments I. . . 15 Höring, Jugendlichen begegnen. . 10 Höver, Wirksam entscheiden. . . . 14 Hübner, Evangelisches Soziallexikon . . . . . . . . . . . 3 I

Dahmen, Theologisches Wörterbuch zu den Qumrantexten . . . . . . . 6

Dietrich, Die Welt der Hebräischen Bibel. . . . . . . . 4

Hoburg, Kommunizieren in sozialen und helfenden Berufen. . . . . . . . . . . . . . . 14

Herzog, Die Gleichschaltung des Fußballsports im nationalsozialistischen Deutschland . . . . . . . . . . . 15 Heuser, Instrumente des Guten. . . 17 Hjelm, Geschichte des globalen Christentums. . . 15

Iff, Person, Identität und theologische Bildung. . . . . 9 Isik, Kooperativer Religionsunterricht . . . . . 13 J Janik, Die Utopie eines radikalen Ortswechsels der Kirche . . . . . . . . . . . . . . 8 Jenner, Auf dieser schiefen Ebene gibt es kein Halten . . . . . . . 7 Jähnichen, Evangelisches Soziallexikon . . . . . . . . . . . 3 K Kaern-Biederstedt, Aufgehende Saat. . . . . . . . . 4 Kammeyer, Kooperativer Religionsunterricht . . . . . 13 Klie, Erinnerungs­ landschaften. . . . . . . . . . . 11 Klutz, Praxis Religions­ unterricht. . . . . . . . . . . . . 12 Knoll, Mensch bleiben!. . . 14 Kohl, Paideuma. . . . . . . . . 15


Autoren- und Titelregister Korsch, Die heilende Kraft des Sinns. . . . . . . . . . . . . . . 4

Mokrosch, Religions­ unterricht kooperativ. . . . 12

Sparre, Erinnerungslandschaften . . . . . . . . . . . . . . 11

Kranemann, Zwischen-Raum Gottesdienst. . . . . . . . . . . 10

Moos, Diakonische Kultur. . . . . . 14

Kremer, Seelsorge im Blaulichtgewitter . . . . 10 Kuld, Gott und das Leben. . . . . . 13 Kulessa, Evangelisches Soziallexikon . . . . . . . . . . . 3 Kumlehn, Praktische Theologie . . . . . 9 Käser, Literaturwissenschaftliche Interpretation und historische Exegese. . . 5 Kösterke, Religionssensibilität in der Sozialen Arbeit. . . . 14 Kürzinger, Selfie – I like it . . . . . . . . . 13 L

N

Spiering-Schomborg, „Man kann sich nicht entscheiden, als was man geboren wird“. . . . . . 13

Nass, Handbuch Führungsethik. . . . . . . . . . 14

Steffen, Level Up Religion . . . . . . . 15

Nauerth, Religionssensibilität in der Sozialen Arbeit. . . . . . . . . 14

Straus, Die Netzwerk­ perspektive in der evangelischen Gemeindearbeit . . . . . . . . 11

Nierop, Eine Gemeinde, mehrere PfarrerInnen. . . . 11 O

Strutzenberger-Reiter, Religion in der Schul­ entwicklung . . . . . . . . . . . 10

Odenthal, Zwischen-Raum Gottesdienst. . . . . . . . . . . 10

Störig, Kleine Weltgeschichte der Philosophie. . . . . . . . . 16

Oswald, Heiliger Raum . . . . 4

T

P

Tiwald, Die Logienquelle . . 7

Peters, Kooperativer Religionsunterricht . . . . . 13

Tüllmann, Religionssensibilität in der Sozialen Arbeit. . . . 14

Lee, Symbole für Herrschaft und Königtum in den Erzählungen von Saul und David. . . . . . . 5

Pohl-Patalong, Konfessioneller Religions­ unterricht in religiöser Vielfalt . . . . . . . . . . . . . . . 12

Leppin, Luther: Zankapfel zwischen den Konfessionen und „Vater im Glauben“?. . 14

Renz, Evangelisches Soziallexikon . . . . . . . . . . . 3

R

Liebendörfer, Der Nachfolge-Gedanke Dietrich Bonhoeffers und seine Potentiale in der Gegenwart. . . . . . . . . . . . . . 9

Richter, Ohnmacht und Angst aushalten . . . . . . . . . 4

Liebendörfer, Die Rezeption von Dietrich Bonhoeffers „Nachfolge“ in der deutschsprachigen Theologie und Kirche . . . . . 9

Rothgangel, Praxis Religionsunterricht . . . . . 12

Lück, Praxis Religions­ unterricht. . . . . . . . . . . . . 12 Lüdtke, Konfessioneller Religionsunterricht in religiöser Vielfalt. . . . . . . 12

Richter, Professionell Ethik und Philosophie unterrichten. . . . . . . . . . . 17

Wagner-Rau, Praktische Theologie . . . . . 9 Weber, Werkbuch Psalmen I–III. . . 6 Weidner, Paulus und das Leiden . . . . 6 Wennemuth, Jahrbuch für badische Kirchen- und Religionsgeschichte. . . . . . 7

S

Wolgast, Beiträge zur badischen und kurpfälzischen Kirchengeschichte . . . . . . . 7

Schjørring, Geschichte des globalen Christentums. . . 15

Woppowa, Kooperativer Religionsunterricht . . . . . 13

Schlag, Gerechter Religionsunterricht . . . . . 13

Woyke, Konfessioneller Religionsunterricht in religiöser Vielfalt. . . . . . . 12

M

Schmidt, „Geist“, „Religion“ und „absolutes Wissen“ . . 17

Martin, Lebensräume – Gottesräume. . . . . . . . . . . 10

Schramm, Gemeindearbeit weiterdenken . . . . . . . . . . 11

Mendel, Religion zeigen – Religion erleben – Religion verstehen. . . . . . 13

Schuller, Frühjüdische Schriften. . . . . . . . . . . . . . . 8

Meyer, Das Apodiktische Recht . . . 5

W Wacker, Frühjüdische Schriften. . . . 8

Wunder, Auf dieser schiefen Ebene gibt es kein Halten. . . . . . . . . . . . . 7 Wörner, Aufgehende Saat. . 4

Schwarz, Selfie – I like it . . . . . . . . . 13 Seiler, Heiliger Raum . . . . . 4

Mieth, Meister-EckhartJahrbuch. . . . . . . . . . . . . . . 8

19


www.kohlhammer.de

E-Mail:

ISBN

PLZ / Ort:

Straße:

Vorname, Name:

Expl.

Autor, Kurztitel

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bestellschein

Ich bestelle aus dem Verlag W. Kohlhammer, 70549 Stuttgart, durch die Buchhandlung:

informiert. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Ich bin damit einverstanden, dass mich der Verlag W. Kohlhammer per E-Mail regelmäßig über relevante Fachliteratur

Unterschrift:

Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, die Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung zu widerrufen. Der Wider­­ruf bedarf keiner Begründung, hat jedoch schriftlich oder durch Rücksendung der Ware an Ihren Buchhändler oder an die Dienst am Buch GmbH, 70549 Stuttgart, zu erfolgen. Zur Fristwahrung genügt die recht­zeitige Absendung des Widerrufs oder der Ware (Datum des Poststempels). Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Datum:

Die Auslieferung und Rechnungsstellung erfolgt durch die Dienst am Buch GmbH, 70549 Stuttgart | Ein Unternehmen der Kohlhammer-Gruppe. Die genannten Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Zusätzlich berechnen wir bei Direktbestellung die zu markt­üblichen Konditionen anfallenden, tatsächlichen Versandkosten ent­sprechend dem Gewicht der Lieferung.

Stand: 12/16. 91186. Preise z.Z. der Drucklegung. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.