RECHTSWISSENSCHAFTEN Themenverzeichnis UND VERWALTUNG
Verwaltungsrecht Neuerscheinungen Neuauflagen Standardwerke
DeutscherGemeindeVerlag
Inhaltsverzeichnis Neuerscheinungen............................................................................. 4-20 Verwaltungsrecht............................................................................. 21-22 Verwaltungsprozessrecht........................................................................ 23 Asyl- und Ausländerrecht....................................................................... 24 Dienstrecht..................................................................................... 24-25 Polizei- und Ordnungsrecht ............................................................... 25-26 Brand- und Katastophenschutzrecht.................................................... 27-28 Kommunalrecht ............................................................................... 28-34 - Länderübergreifend..................................................................... 28-29 - Länderrecht ............................................................................... 28-32 - Gemeindeabgaben-, Gemeindewirtschafts- und Gemeindehaushaltsrecht.............................................................. 32-34 Baurecht......................................................................................... 35-38 Vergaberecht.................................................................................. 39-40 Denkmalrecht .................................................................................. 40-41 Architektenrecht.................................................................................. 41 Umwelt- und Wasserrecht....................................................................... 42 Naturschutzrecht ................................................................................. 42 Forstrecht........................................................................................... 43 Jagd- und Fischereirecht ....................................................................... 43 Bildungsrecht ...................................................................................... 44 Sozialrecht ..................................................................................... 44-47 Staatsrecht.......................................................................................... 48 Europarecht ........................................................................................ 48 Medizin- und Gesundheitsrecht .............................................................. 48 Wirtschaftrecht.................................................................................... 49 Online-Produkte............................................................................... 50-53 Zeitschriften ................................................................................... 54-55
Mit Ca.-Preis-Angaben versehene Titel waren bei Redaktionsschluss noch in Vorbereitung. Die Preise in diesem Katalog sind die in Deutschland gültigen, gebundenen Ladenpreise, wenn bei Einzeltiteln nicht ausdrücklich ein anderer Hinweis erfolgt. Wir publizieren alle Preise regelmäßig über die Ausgaben des VLB (Verzeichnis lieferbarer Bücher), die Katalogwerke der Barsortimente (Großhändler), das Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel sowie über unsere Auslieferungsrechnungen. Jede Buchhandlung sowie die Auslieferungen unserer Verlage geben Ihnen gerne gewünschte Auskünfte. Loseblattwerke werden zur Fortsetzung geliefert. Eine Abbestellung ist jederzeit möglich. Auf Wunsch auch als Einmalbezug. Stand: Januar 2016. Preise und bibliographische Angaben zur Zeit der Drucklegung. Änderungen und Irrtum vorbehalten. Dieses Verzeichnis enthält eine Auswahl unserer Titel. Das Gesamtprogramm aller Fachbereiche finden Sie unter www.kohlhammer.de Weitere Fachverzeichnisse erhalten Sie beim Verlag W. Kohlhammer, 70549 Stuttgart, Tel. 0711 7863-7280, Fax 0711 7863-8430, vertrieb@kohlhammer.de
2
Neuerscheinungen
auch als
EBOOK
Werner Süßmuth
Christof Hoffmann
Bundesmeldegesetz
Das neue Melderecht 2015
2. Auflage. Loseblattausgabe Gesamtwerk – 4. Lieferung Stand: September 2015 Ca. 700 Seiten inkl. Ordner. € 129,99 ISBN 978-3-555-01286-5 Kommentar
Synopse mit erläuternder Einführung
Das neue Bundesmeldegesetz enthält erstmals Regelungen, die bundesweit einheitlich und unmittelbar gelten.
Am 1. November 2015 trat das Bundesmeldegesetz (BMG) in Kraft. Es löst das Melderechtsrahmengesetz (MRRG), die Meldegesetze der Länder und die jeweiligen darauf basierenden Meldedatenübermittlungsverordnungen ab. Als zentraler Bestandteil des Ge setzes zur Fortent wicklung des Meldewesens wird mit dem BMG das Melderecht in Konsequenz aus der Föderalismusreform I im Jahr 2006 grundsätzlich neu ausgerichtet und zukunftsfähig gemacht.
Das Standardwerk zum Melderecht hat sich seit über 30 Jahren in der Praxis des Meldewesens sowie bei den mit melderechtlichen Fragen befassten Behörden und Gerichten bewährt. Auch nach Inkrafttreten der neuen Regelungen wird dem Anwender wieder ein unverzichtbares Arbeitsmittel an die Hand gegeben. So enthält es neben einer umfangreichen Einführung in das Meldewesen die Kommentierung des Bundesmeldegesetzes, die dazugehörige Verwaltungsvorschrift sowie die Rechtsverordnungen zum Bundesmeldegesetz. Daneben sind auch die Ausführungsgesetze der Länder und der Datensatz für das Meldewesen (DSMeld) inbegriffen. Abgerundet wird die Sammlung schließlich mit den für den Praktiker einschlägigen Rechtsvorschriften aus dem Pass- und Personalausweis-, Datenschutz-, Personenstands- sowie Steuerrecht. Der Autor: Werner Süßmuth, Regierungsdirektor im Bundesministerium des Innern a.D.
2015. 100 Seiten, Kart. € 22,– ISBN 978-3-17-024358-3 Textausgabe
Das Werk gibt allen mit melderechtlichen Fragen Befassten einen schnellen Überblick über Hintergründe und Zusammenhänge der neuen Rechtslage und ermöglicht durch eine synoptische Gegenüberstellung von BMG und MRRG eine schnelle Orientierung. Der Autor: Dr. Christof Hoffmann ist Leitender Regierungsdirektor im Landesverwaltungsamt Saarland und hat zuvor das Melderechtsreferat im saarländischen Ministerium für Inneres und Sport geleitet.
3
Neuerscheinungen
auch als
EBOOK
Stober/Ohrtmann (Hrsg.)
Compliance Handbuch für die öffentliche Verwaltung 2015. 772 Seiten. Fester Einband. € 120,– ISBN 978-3-17-023330-0 Handbuch
Praxisnah, klar, verständlich, komprimiert und umfassend bereitet dieses Werk das Organisationsthema Compliance für die öffentliche Hand auf. Es leistet praktische Orientierungsund Umsetzungshilfe. Es fächert die Compliance-Grundlagen der Verwaltung und die spiegelbildlich daran anknüpfenden Anforderungen an ein Compliance-Management auf, die sich durch vielfältige Besonderheiten von denen der Privatwirtschaft unter scheiden. Über dieses praxisnahe Herzstück des Werkes hinaus lenkt es den Blick auch auf die Compliance-Spezifika in öffentlichen Unternehmen, öffentlich-rechtlich organisierten Verwaltungseinheiten, administrativen Unterstützungsprozessen und verwaltungsrechtlichen Sektoren. Die Herausgeber: Prof. Dr. jur. Dr. h.c. mult. Rolf Stober, Direktor des Forschungsinstitutes für Compliance, Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit (FORSI) an der Deutschen Universität für Weiter bildung (DUW), Berlin/Universität Hamburg, und Dr. Nicola Ohrtmann, Rechtsanwältin, Aulinger Rechts anwälte | Notare, Essen.
4
auch als
EBOOK
PricewaterhouseCoopers AG WPG (Hrsg.)
Öffentlich-rechtliche Unternehmen der Gemeinden Länderübergreifende Darstellung 6., überarbeitete Auflage 2015 664 Seiten. Fester Einband. € 189,99 ISBN 978-3-17-019872-2 Handbuch
Dieses länderübergreifende Handbuch erläutert sowohl die einschlägigen kommunalrechtlichen Vorschriften als auch relevantes anderes Recht, insbesondere Handels- und Steuerrecht. Den Hauptteil des Buches bildet – auch in der vorliegenden Auflage – die Kommentierung der Vorschriften über Wirtschaftsführung und Rechnungswesen einschließlich Bilanzierung und Abschlussprüfung. Die aktuellen Entwicklungen in den Ländern seit der Vorauflage (Gemeindliche Eigenbetriebe und Anstalten) werden anschaulich dargestellt. Ausführlich behandelt wird außerdem die Anstalt des öffentlichen Rechts (Kommunalunternehmen) mit ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden zum Eigenbetrieb. Die Autoren sind allesamt erfahrene und praxiserprobte Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, die für die Herausgeberin Price waterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft arbeiten oder gearbeitet haben.
Neuerscheinungen
auch als
EBOOK
auch als
EBOOK
Konrad Freiherr von Rotberg
Dreßler/Adrian
Gemeindeordnung Baden-Württemberg
Hessische Kommunalverfassung
32., aktualisierte Auflage 2016 Ca. 260 Seiten. Kart. Ca. € 15,– ISBN 978-3-17-028842-3 Textausgabe
21., überarbeitete Auflage 2016 Ca. 380 Seiten. Kart. Ca. € 12,– ISBN 978-3-555-01813-3 Kommunale Schriften für Hessen
Die 32. Auflage enthält neben dem Text der Gemeindeordnung – unter Berücksichtigung der drei umfangreichen Änderungen vom Oktober und Dezember 2015 – die kommunalrechtlich bedeutsamen Vorschriften des Grundgesetzes und der Landesverfassung sowie die Bestimmungen der Durchführungsverordnung zur Gemeindeordnung und – soweit noch für die Praxis bedeutsam – die zur Gemeindeordnung ergangene Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums. Aufgrund der Übergangsfrist für die Einführung der Doppik in die kommunale Haushaltswirtschaft bis 2020 sind auch die entsprechenden Vorschriften für die kameralistische Buchführung abgedruckt. Daneben beinhaltet das Werk einen ausführlichen, auf die Praxis bezogenen Überblick über das kommunale Verfassungsrecht und das Gemeindewirtschaftsrecht. Das Sachregister ermöglicht ein rasches Auffinden der einschlägigen Vorschriften.
Zur Kommunalwahl im Frühjahr 2016 wird die bewährte Textausgabe zur Hessischen Kommunalverfassung auf aktuellem Gesetzesstand neu aufgelegt. In die 21. Auflage werden alle seit der Vorauflage verabschiedeten Gesetzesnovellen eingearbeitet. In gewohnter Form beleuchtet die Neuauflage im Vorwort die aktuelle Rechtsentwicklung, führt prägnant in die Hessische Kommunalverfassung ein und gibt weiterführende Hinweise zum Normtext. Sie ist damit ein unentbehrliches Werkzeug für die neu gewählten Mandatsträger. Die Autoren: Ulrich Dreßler ist stellvertretender Leiter der Kommunalabteilung im Hessischen Innenministerium, Ulrike Adrian ist Ltd. Verwaltungs direktorin beim Hessischen Städteund Gemeindebund.
Der Autor: Hermann Königsberg, Oberamtsrat, Innenministerium Baden-Württemberg.
5
Neuerscheinungen
auch als
EBOOK
auch als
EBOOK
Gottfried Nitze
Smith/Bender (Hrsg.)
Hessisches Reise- und Umzugskostenrecht
Recht der kommunalen Wahlbeamten
8., erw. und überarb. Auflage 2016 XII, 377 Seiten. Kart. € 98,– ISBN 978-3-555-01773-0 Kommentar
Bürgermeister, Landrat, Beigeordneter und Kreisdirektor in Nordrhein-Westfalen
Die 8. Auflage des bewährten Kommentars geht auf die durch das Gesetz zur Änderung der Unternehmensbesteuerung und des steuerlichen Reisekosten rechts vom 1.1.2014 erfolgten Neuerungen ein, auch anhand zahlreicher erklärender Beispiele. Dieses Gesetz hat hinsichtlich des Ersatzes von Kosten anlässlich auswärtiger dienstlicher Tätigkeit erhebliche Bedeutung. Die Neuauflage orientiert sich erneut an praktischen Belangen und stellt damit für alle Praktiker des Reise-, Umzugskosten- und Trennungsgeldrechts bei hessischen Landesbehörden, Kommunen und staatlichen Einrichtungen eine unverzichtbare Arbeitshilfe dar. Der Autor: Gottfried Nitze, MR a. D. beim Hessischen Ministerium des Innern und für Sport, ist im betreffenden Rechtsgebiet auch Dozent beim Hessischen Verwaltungsschulverband.
2016. Ca. 640 Seiten. Kart. Ca. € 99,– ISBN 978-3-555-01746-4 Handbuch
Bürgermeister, Landräte, Beigeordnete und Kreisdirektoren besitzen als Wahlbeamte eine besondere Stellung. Ihr rechtliches und politisches Leben ist von mehreren Rechtsgebieten geprägt: insbesondere dem Kommunalverfassungsrecht, dem Dienstrecht, dem Wahlrecht, dem Parteienrecht. Daher ist der Rechtsanwender gehalten, aus mehreren Gesetzen und der entsprechenden Literatur sich die nötigen Rechtsgrundlagen und Informationen zu verschaffen. Diese Probleme löst diese Neuerscheinung, eine Querschnittsdarstellung, die alle einschlägigen Rechtsgebiete in einem Band vereinigt. Das juristische Leben kommunaler Wahlbeamter wird von Anfang bis Ende behandelt: von Aufstellung und Wahl über die tägliche Amtsausübung bis zur Versorgung im Ruhestand. Die Autoren: Dr. iur. Stephan Smith ist Geschäftsführer der Geschäftsstelle NordrheinWestfalen, beim Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. (vhw), Bonn. Gregor Bender, LL.M. ist Leiter der Rechtsabteilung beim Bildungswerk der Kommunalpolitischen Vereinigung Nordrhein-Westfalen e. V., Recklinghausen.
6
Neuerscheinungen
auch als
EBOOK
auch als
EBOOK
Articus/Schneider (Hrsg.)
Bernd Jürgen Schneider (Hrsg.)
Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen Kommentar
Handbuch Kommunalpolitik Nordrhein-Westfalen
5., aktual. Auflage 2016 Ca. 590 Seiten. Kart. Ca. € 90,– ISBN 978-3-555-01782-2 Kommunale Schriften für Nordrhein-Westfalen
3., aktualisierte Auflage 2015 XII, 169 Seiten. Kart. € 36,– ISBN 978-3-555-01778-5 Kommunale Schriften für Nordrhein-Westfalen
Die Gemeindeordnung NRW ist ständigen Änderungen und Ergänzungen unterworfen, die für die kommunale Praxis von ausschlaggebender Bedeutung sind. So sind u.a. die Freistellungsregelungen für Ratsmitglieder erweitert und die Regelungen zu den Integrationsräten neu gefasst worden. Neuformulierungen oder Änderungen von Gesetzestexten sind vielfach für den kommunalen Praktiker nicht ohne Weiteres verständlich oder lassen Ermessensspielräume zu, die es näher zu erläutern gilt.
Mit der Kommunalwahl 2014 und der Bürgermeisterwahl 2015 übernehmen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zum ersten Mal ein kommunalpolitisches Amt - sei es als Ratsmitglied oder als hauptamtlicher Bürgermeister.
Diese Aufgabe erfüllt der „Articus/ Schneider“ in seiner 5. Auflage und stellt damit weiterhin das bewährte Nachschlagewerk für die kommunale Praxis in Nordrhein-Westfalen dar. Neben dem handlichen Format des Kommentars zeichnet sich dieser dadurch aus, dass die Anmerkungen zu den jeweiligen Vorschriften in einer allgemein verständlichen Sprache gefasst wurden. Die Autoren: Dr. Stephan Articus ist Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetages NRW und Dr. Bernd Jürgen Schneider ist Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes NRW.
Das „Handbuch Kommunalpolitik Nordrhein-Westfalen“ unterstützt beim Einstieg. Erfahrene Praktiker geben Antworten auf wichtige kommunale Fragestellungen wie z. B.: Welche Rechte und Pflichten haben kommunale Wahlbeamte? Wie ist das Verhältnis von Rat und Bürgermeister ausgestaltet? Was können Bürgerinnen und Bürger tun, um Kommunalpolitik aktiv mitzugestalten? Das „Handbuch Kommunalpolitik Nordrhein-Westfalen“ – auch in der 3., aktualisierten Auflage ein bewährtes Nachschlagewerk. Der Autor: Dr. Bernd Jürgen Schneider ist Hautgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen.
7
Neuerscheinungen
auch als
EBOOK
auch als
EBOOK
Kirchmer/Meinecke
Eberl/Bruckmeier/Hartl/Hörtnagl
Wirtschaftsrecht der Kommunen des Landes Sachsen-Anhalt
Kulturgüter
2015. XVIII, 650 Seiten. Kart. € 139,99 ISBN 978-3-555-01733-4 Kommentar
Im Land Sachsen-Anhalt ist zum 1.7.2014 das Kommunalgesetzbuch (Zusammenfassung der Gemeindeordnung, Landkreisordnung und des Verbandsgemeindegesetzes) in Kraft getreten. In dem vorliegenden Band werden die Vorschriften zum Wirtschaftsrecht der Kommunen, insbesondere die Haushaltswirtschaft, kombiniert mit den Vorschriften der Gemeindehaushaltsverordnung, die wirtschaftliche Betätigung und das Prüfungswesen, kommentiert. Die Autoren legen damit ein notwendiges Werk für die haushaltsrechtliche Praxis der Kommunen in Sachsen-Anhalt vor. Die Autoren: Manfred Kirchmer, Ministerialrat, Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr, ehemaliger Referatsleiter Kommunale Finanzen im Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt; Claudia Meinecke, Regierungsrätin, Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt.
8
Gesetzlicher Rahmen zum Umgang mit Denkmälern und Kunstwerken einschließlich Steuerrecht 2016. 318 Seiten. Fester Einband. € 89,– ISBN 978-3-17-022083-6 Handbuch
Der Erhaltung von Denkmälern und dem nationalen und internationalen Verkehr mit Kulturgütern kommt eine enorme wirtschaftliche Bedeutung zu. Das Werk gibt einen systematischen und umfassenden Überblick über die denkmalrechtlichen Bestimmungen, die steuerlichen Vorschriften sowie über die dazu ergangene Rechtsprechung. Es soll außerdem den Denkmal behörden eine Hilfes tellung für das Zusammenwirken mit den Eigentümern zur Erhaltung der Kulturgüter bieten und der Finanzverwaltung die Anwendung der einschlägigen Sonder vorschriften erleichtern. Das Buch geht vor allem auch auf den rechtlichen Rahmen des Handels mit beweglichen Kulturgütern ein. Es setzt sich auch mit Fragen verfolgungsbedingt entzogener Kulturgüter auseinander. Die Autoren: Dr. Wolfgang Eberl, Ltd. Ministerial rat a.D.; Gerhard Bruckmeier und Reinhard Hartl, beide Wirtschafts prüfer und Steuerberater; Robert Hörtnagl, Rechtsanwalt.
Neuerscheinungen
auch als
EBOOK
auch als
EBOOK
Eberl/Martin/Spennemann
Sauter/Imig/Hornung
Bayerisches Denkmalschutzgesetz
Landesbauordnung für Baden-Württemberg
Kommentar mit einer fachlichen Einführung von Michael Petzet
mit Allgemeiner Ausführungs verordnung, Verfahrensverordnung, Feuerungsverordnung, Garagen verordnung und weiteren ergänzenden Vorschriften
7., aktual.und überarb. Auflage 2016 444 Seiten. Kart. € 98,– ISBN 978-3-17-023699-8 Kommentar
Die Neuauflage des seit 1973 erscheinenden Kommentars bietet in bewährter Weise eine ausführliche und fundierte Erläuterung des Gesetzes einschließlich der damit zusammenhängenden Rechtsgebiete unter Ber ücksichtigung der gerade in den letzten Jahren stetig gestiegenen Zahl einschlägiger Gerichtsentscheidungen. Das Werk richtet sich an alle mit dem Ge setz befassten Städte und Gemeinden, Architekten, Ingenieure, Rechtsanwälte, Richter, Denkmalpfleger und Restauratoren. Die Autoren: Dr. Wolfgang Eberl, Leitender Ministerialrat a.D.; Dr. Dieter J. Martin, Ltd. Akademischer Direktor a.D.; Dr. Jörg Spennemann, Abteilungsleiter am Landratsamt München.
29., aktualisierte Auflage 2015 220 Seiten. Kart. € 16,–(Mengenpreise) ISBN 978-3-17-030467-3 Textausgabe
Das Werk fasst die für die Praxis wichtigsten Vorschriften des Bauordnungsrechts zusammen. Es enthält neben der Landesbauordnung 2015, die unter sozialen und ökologischen Aspekten mit im Wesentlichen neuen Regelungen über Fahrrad- und Kfz-Stellplätze sowie über die erleichterte Nutzung regenerativer Energien novelliert wurde, auch die aktuellste Fassung der VwV über die Herstellung notwendiger Stellplätze vom 28. Mai 2015 sowie jene der VwV über Vordrucke im baurechtlichen Verfahren vom 13. Juli 2015. Abgedruckt sind des Weiteren die Ausführungsverordnung, die Verfahrensverordnung, die Feuerungsverordnung, die Garagenverordnung sowie die neueste Liste der unteren Baurechtsbe hörden. Vervollständigt wird die Vorschriftensammlung durch ein ausführliches Stichwortverzeichnis. Der Autor: Volker Hornung ist Leitender Ministerialr at im Innenministerium Baden-Württemberg a.D.
9
Neuerscheinungen
auch als
EBOOK
auch als
EBOOK
Hornung/Imig/Rist
Wolfgang Stein
Baugesetzbuch/ Landesbauordnung für Baden-Württemberg
Die neue Landesbauordnung für Baden-Württemberg 2015 Synopse
Sammlung der wesentlichen Vorschriften für den Praktiker 12., überarbeitete Auflage 2015 600 Seiten. Kart. € 44,99 ISBN 978-3-17-028801-0 Textausgabe
Diese Vorschriftensammlung fasst die wesentlichen Bestimmungen zusammen, auf die der Baupraktiker bei seiner täglichen Arbeit angewiesen ist. Das Werk enthält zum einen die Novelle des Baugesetzbuchs durch das am Ende 2014 in Kraft getretene „Gesetz über Maßnahmen im Bauplanungsrecht zur Erleichterung der Unterbringung von Flüchtlingen“ sowie die verschiedenen Fassungen der Baunutzungsverordnung. Sie umfasst zum anderen aus dem Bauordnungsrecht die jüngste umfassende Novellierung der Landesbauordnung 2015, die damit einhergehende Änderung der Ausführungsverordnung sowie die Verfahrensverordnung, die Feuerungsverordnung und die Garagen verordnung. Ferner sind die wichtigsten Bestimmungen anderer, das Baurecht berührender Rechtsgebiete abgedruckt. Die Autoren: Volker Hornung, Ltd. MR a. D., Innen ministerium Baden-Württemberg. Martin Rist, BauDir., Ministerium für Verkehr und Infrastruktur BadenWürttemberg.
10
mit Allgemeiner Ausführungs verordnung, Verfahrensverordnung und einer erläuternden Einführung 2015. 132 Seiten. Kart. € 22,99 ISBN 978-3-17-029002-0 Textausgabe
Die Novellierung der Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO) zum 1. März 2015 brachte viele für die bauliche Praxis wichtige Änderungen mit sich. Durch eine Gegenüberstellung der alten und der neuen Vorschriften ermöglicht das Werk dem Leser, sich einen schnellen und umfassenden Überblick über die Neuerungen zu verschaffen. In einer Einführung werden darüber hinaus alle wesentlichen Änderungen in Form einer Kurzkommentierung erläutert, wobei ausgehend von der amtlichen Begründung zum Änderungsgesetz auch weiterführende Hinweise zur Anwendung der neuen Vorschriften gegeben werden. Komplettiert wird das Werk durch die Allgemeine Ausführungsverordnung (LBOAVO) in ihrer ab dem 1. März 2015 gültigen Fassung sowie die aktuelle Fassung der Verfahrensverordnung (LBOVVO). Der Autor: Wolfgang Stein, Ministerialrat im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg.
Neuerscheinungen
auch als
EBOOK
auch als
EBOOK
Sauter/Vàmos
Wolfgang Stein
Landesbauordnung für Baden-Württemberg
Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBOAVO)
20., überarbeitete Auflage 2015 484 Seiten. Kart. € 49,– ISBN 978-3-17-028838-6 Kurzkommentierung
Das Werk bietet allen am Bau Beteiligten und Interessierten Hilfe zum Verständnis und zur Anwendung der bauordnungsrechtlichen Vorschriften. Es fasst in Kurzform das für das Bauen in Baden-Württemberg erforderliche baurechtliche „Handwerkszeug“ zusammen. Die Landesbauordnung wird mit einer Vielzahl von Erläuterungen, Definitionen und Querverweisen sowie Hinweisen auf andere beim Bauen zu beachtende Vorschriften stichwortartig kommentiert. Daneben finden sich alle praktisch relevanten Rechtsverordnungen sowie die wichtigsten Verwaltungsvorschriften, Bekannt machungen und Hinweise zum Bauordnungsrecht Baden-Württembergs. Ergänzt wird das Kompendium durch Fundstellenverzeichnisse für baurechtlich relevante Vorschriften aus anderen Rechtsgebieten, die einen schnellen Zugriff auf diese nicht im Wortlaut abgedruckten Regelungen ermöglichen. Die Autorin: Dipl.-Arch. Angelika Vàmos, Leitende Ministerialrätin.
5., überarbeitete Auflage 2016 Ca. 200 Seiten. Kart. Ca. € 35,– ISBN 978-3-17-028993-2 Kommentar
Die Ausführungsverordnung zur Landes bauordnung (LBOAVO) enthält eine Vielzahl wichtiger baurechtlicher Vorschriften. Sie ist die notwendige Ergänzung zur Landesbauordnung, indem sie die dort gesetzlich vorgegebenen Grundsätze und Schutzzielformulierungen durch bau- und brandschutztechnische Einzelanforderungen konkretisiert. Im Rahmen der umfangreichen Novellierung der Landesbauordnung zum 1. März 2015 wurde auch die Ausführungsverordnung geändert. Die 5. Auflage stellt eine Überarbeitung der bisherigen Kommentierung dar. Das Werk erläutert unter Beibehaltung des bewährten Aufbaus der Vorauflagen sämtliche Einzelvorschriften der Ausführungsverordnung und verdeutlicht die Bezüge und das Ineinandergreifen der Vorschriften aus Landesbauordnung und Ausführungsverordnung Baden-Württemberg. Der Autor: Wolfgang Stein, Ministerialrat im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg.
11
Neuerscheinungen
auch als
EBOOK
auch als
EBOOK
Alexejew/Munske/Junge
Wolff-Dietrich Barth
Hamburgische Bauordnung
Niedersächsische Bauordnung
Vorschriftensammlung mit Anmerkungen und einer erläuternden Einführung
Textausgabe mit ergänzenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften des öffentlichen Baurechts
21. Auflage 2015. X, 411 Seiten. Kart. € 36,99 ISBN 978-3-555-01750-1 Vorschriftensammlung
15. Auflage 2015 IX, 528 Seiten. Kart. € 42,99 ISBN 978-3-555-01759-4 Kommunale Schriften für Niedersachsen
Die 21. Auflage der Vorschriftensammlung zur Hamburgischen Bauordnung ist ein umfassendes Kompendium aller Landesgesetze und Verordnungen des Bauordnungsrechts. Enthalten sind die Verfahrensvorschriften (wie z.B. die Bauvorlagenverordnung), Sonderbauvorschriften, Bauproduktenregelungen sowie die wichtigsten Gestaltungsvorschriften und Verwaltungsvorschriften (z.B. die Fachanweisung zu notwendigen Stellplätzen und Fahrradplätzen). Der Text der hamburgischen Bauordnung enthält Anmerkungen mit Verweisen auf die in der Genehmigungspraxis bedeutsamen Bauprüfdienste (www.hamburg.de/baugenehmigung). Weiterhin ist die Baugebührenverordnung enthalten und schließlich die wichtigsten Vorschriften zum Bauplanungsrecht mit Auszügen aus dem BauGB , der BauNVO und dem alten Planungsrecht Hamburgs. Die Autoren: Michael Munske, Leitender Baudirektor und Rüdiger Junge, Leitender Regierungsdirektor. Beide Autoren sind bei der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg tätig.
12
Die 15. Auflage der bewährten Vorschriftensammlung enthält das gesamte niedersächsische Bauordnungsrecht, insbesondere die Neufassung der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO), Allgemeinen Durchführungsverordnung zur NBauO und der Bauvorlagenverordnung. Sie enthält ferner die für die Baumaßnahmen maßgebenden Vorschriften des städtebaulichen Planungsrechts, Denkmalschutzrechts, Bundes-Im missionschutzrechts, Straßenrechts zur Zulässigkeit baulicher Anlagen an Kreis-, Landes- und Bundesstraßen, Verwaltungskostenrechts, Bauge bührenrechts sowie des Verwaltungsverfahrensgesetzes und des Bundeskleingartengesetzes. Der Autor: Wolff-Dietrich Barth, Ministerialrat a. D.
Neuerscheinungen
auch als
EBOOK
Wieseler/Teuchert/Zajonz
Karremann/Laiblin
Landesbauordnung Rheinland-Pfalz
Das Fischereirecht in Baden-Württemberg
Fassung 2016 mit Erläuterung
4., aktualisierte Auflage 2015 XVI, 280 Seiten. Kart. € 44,99 ISBN 978-3-17-022138-3 Kommentar
2. Auflage 2016 Ca. 168 Seiten. Kart. Ca. € 19,– ISBN 978-3-555-01508-8 Kommunale Schriften für Rheinland-Pfalz
Die Textausgabe zur aktuellen Landesbauordnung Rheinland-Pfalz enthält wichtige Erläuterungen für die praktische Gesetzesanwendung und gibt in einer Einführung einen Überblick über den Stand der bisherigen Gesetzesentwicklung. Die Abstandsflächenbestimmungen werden erläutert und mit 45 Zeichnungen anschaulich dargestellt. Ein detailliertes Stichwortverzeichnis erleichtert die Handhabung des Ge setzestextes. Die Autoren: Heiner Wieseler, Ministerialrat a. D., Christian Teuchert, Regierungsdirektor, Susanne Zajonz, Regierungsrätin, alle im Ministerium der Finanzen RheinlandPfalz.
auch als
EBOOK
Das Buch richtet sich an die Praktiker des Fischereirechts in den Fischerei verbänden, Behörden, Gerichten, Notariaten, in der Rechtsberatung und an die Anwärter auf Erteilung des Fischereischeins im Rahmen des Sachkundenachweises. Die Einführung enthält einen Überblick über die Rechtsgebiete, die für die Ausübung der Fischerei von Bedeutung sind. Im Hauptteil erläutern die Autoren das Fischereigesetz für Baden-Württemberg. Im Anhang geben sie einen Überblick über die aufrechterhaltenen Fischereirechte und die rechtlichen Aspekte ihrer Eintragung in das Grundbuch und in das Verzeichnis der Fischereirechte, die noch keinen Abschluss gefunden hat. Außerdem sind die Texte der Landesfischereiverordnung, der Verwaltungsvorschrift zur Durchführung des Fischereigesetzes, erläuternde Zeichnungen und das Muster eines Fischereipachtvertrags abgedruckt. Die Autoren: Rainer Karremann, Ministerialrat im Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum a.D. Wolf-Dieter Laiblin, Rechtsanwalt und Notar a.D.
13
Neuerscheinungen
auch als
EBOOK
auch als
EBOOK
Deuschle/Friedmann
Heinz Rose
Jagdrecht für Baden-Württemberg
Jagdrecht in Niedersachsen
2016. X, 438 Seiten. Kart. € 49,– ISBN 978-3-17-030485-7 Kommentar
33., überarbeitete Auflage 2015 XIV, 508 Seiten. Kart. € 34,99 ISBN 978-3-555-01787-7 Kommunale Schriften für Niedersachsen
Mit der Neufassung seiner Jagdgesetzgebung im Jagd- und Wildtier managementgesetz hat das Land Baden-Württemberg einen neuen Weg beschritten. Das JWMG regelt einmal wie bislang das LJagdG die Jagd und die Hege als privates Eigentumsrecht. Daneben erhebt es aber nun das im öffentlichen Interesse stehende Wildtiermanagement zu einem weiteren Leitprinzip der Jagdgesetzgebung. Daraus ergeben sich neue, spannende Fragen des Zusammenspiels von Jagd und Naturschutz. Der vorliegende Kommentar erläutert das neue Gesetz kompetent und orientiert sich dabei an den Bedürfnissen der Praxis. Im Koordinatensystem von Jagdausübung, Wildtiermanagement und Naturschutz klären die Verfasser über Sinn und Zweck der neuen Regelungen auf und zeigen allen Beteiligten wo ihre selbstverständlichen Rechte liegen, aber auch ihre Pflichten gefordert und ihre Kompetenzen gefragt sind. Die Autoren: Dr. Dieter Deuschle, Rechtsanwalt in Esslingen, Ehrenlandesjägermeister und Dr. Jörg Friedmann, Rechtsanwalt in Bruchsal, Landesjägermeister, beide Landesjagdverband Baden-Württemberg e. V.
14
Die gründlich überarbeitete 33. Auflage bringt den Kommentar auf den Stand der Gesetzgebung vom 1. Juli 2015. Abgedruckt sind alle Bestimmungen, deren Kenntnis für den Jagdbetrieb und für die Verwaltungspraxis erforderlich ist. Ausführlich kommentiert werden vor allem das Bundesjagdgesetz, insbesondere der neue § 6a (Befriedung von Grundflächen aus ethischen Gründen), und das Niedersächsische Jagdgesetz. Die Erläuterungen und Hinweise sollen nicht nur denjenigen zum besseren Verständnis dienen, die sich auf die Jägerprüfung vorbereiten müssen, sondern auch beruflich mit Jagd und Jagdrecht befassten Personen sowie Jägern und Grundeigentümern eine möglichst verlässliche und dennoch handliche Arbeitsgrundlage bieten. Der Autor: Dr. Heinz Rose, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht a.D.
Neuerscheinungen
auch als
EBOOK
auch als
EBOOK
Gade/Stoppa (Hrsg.)
Erik Gawel
Waffenrecht im Wandel
Die Kalkulation der Friedhofsgebühren
Sorgfalts- und Erlaubnispflichten – Verbote – Straf- und Verwaltungsprozess 2015. XII, 194 Seiten. Fester Einband. € 59,99 ISBN 978-3-17-026818-0
Das Werk beleuchtet drei Themenkreise des aktuellen Waffenrechts aus der Perspektive verschiedener Berufsgruppen. Zunächst werden die in der Praxis sehr relevanten waffenrechtlichen Sorgfaltspflichten behandelt (Aufbewah rungspflichten von Waffenbesitzern; Anwendungsmöglichkeiten des Nationalen Waffenregisters durch die Polizei; Voraussetzungen eines erlaubnisfreien Schusswaffentransports). Sodann erörtert das Werk Verbote zum Umgang und Führen von Waffen (u.a. Feststellungsbescheide des BKA; strafrechtliche Probleme bei dem Führen von Anscheinswaffen). Schließlich widmet sich das Buch der politischen Dimension des Waffenrechts.
Handbuch für die Praxis 2016. Ca. 260 Seiten. Kart. Ca. € 39,– ISBN 978-3-555-01619-1 Handbuch
Das Praxishandbuch soll als Grundwerk zur Kalkulation der Friedhofsgebühren allen mit der komplexen Materie Befassten eine umfassende praktische Anleitung zur Gebührenbemessung an die Hand geben. Es werden anhand zahlreicher Schaubilder, Beispiele und der Darstellung der aktuellen Rechtsprechung die wichtigsten Grundsätze, Ermessensspielräume und Gefahren quellen bei der Gebührenfindung auf gezeigt. Der Autor: Professor Dr. Erik Gawel lehrt Volkswirtschaftslehre an der Universität Leipzig und ist als Sachverständiger und Gutachter im Bereich der Kommunalfinanzen tätig.
Die Herausgeber: Dr. iur. Gunther Dietrich Gade ist Polizei rat und lehrt Waffenrecht an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Lübeck. Dipl.-Verwaltungswirt Edgar Stoppa ist Erster Polizeihauptkommissar und Fachlehrer Waffenrecht an der Bundespolizeiakademie Lübeck.
15
Neuerscheinungen
auch als
EBOOK
auch als
EBOOK
Ilbertz/Widmaier/Sommer
Rooschüz/Bader (Hrsg.)
Bundespersonal vertretungsgesetz
Landespersonal vertretungsgesetz für Baden-Württemberg
mit Wahlordnung unter Ein beziehung der Landespersonal vertretungsgesetze 13., aktualisierte Auflage 2014 1.528 Seiten. Fester Einband. € 229,99 ISBN 978-3-17-023800-8 Kommentar
Die komplizierter werdenden Organisationsstrukturen in der öffentlichen Verwaltung, die zahlreichen verwaltungs-, aber auch arbeitsgerichtlichen, auf das Personalvertretungsrecht übertragbaren Entscheidungen haben die Autoren zu einer weiteren Auflage des bewährten Kommentars veranlasst. Mit der neuen Auflage versuchen die Autoren den veränderten Arbeitsbedingungen durch gezielte Hinweise auf die Rechtslage gerecht zu werden und eine Hilfestellung auch auf den eher unbekannten Feldern des Personalvertretungsrechts zu geben. Die Autoren: Dr. W. Ilbertz, ehem. Leiter des Projekt bereichs Mitbes timmung, Personalver tretungs- und Betriebsver f assungsrecht beim dbb beamtenbund und tarifunion; Prof. Dr. U. Widmaier, Richter am BVerwG a. D., Honorarprofessor für Öffentliches Recht, insbes. Öffentliches Dienstrecht und Recht der Europäischen Menschenrechtskonvention an der Uni versität Halle-Wittenberg; Rechtsanwalt S. Sommer, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Referent für Personalvertretungsrecht beim dbb beamtenbund und tarifunion.
16
15., erw. und aktual. Auflage 2015 604 Seiten. Kart. € 49,99 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-030003-3 Kommentar
Das bewährte Standardwerk richtet sich an alle Praktiker des Personalver tretungsrechts. Dazu zählen insbesondere Mitglieder von Personal ver t retungen, Dienststellenleiter, Gewerkschaftsbeauftragte, Rechtsanwälte und Richter. Die Autoren erläutern kompakt und verständlich das LPVG und geben nach den Erfordernissen der Praxis weiterführende Hinweise. Neben dem gesonderten Abdruck des Gesetzestextes berücksichtigt die Neuauflage die im März 2015 erfolgte Neubekanntmachung des LPVG und der Wahlordnung zum LPVG. Die Fortentwicklung der Rechtsprechung wurde bis Juni 2015 berücksichtigt. Die Autoren: Prof. Johann Bader ist Vorsitzender Richter am VG Stuttgart, Vorsitzender der Personalvertretungskammer und langjähriger Vorsitzender von Einigungsstellen. Brigitte Gerstner-Heck ist Vorsitzende Richterin am VG Karlsruhe. Dr. Anne Käßner ist Richterin am VG Karlsruhe. Dr. Wolfgang Schenk ist Richter am VG Stuttgart.
Neuerscheinungen – Studienliteratur/Aus- und Fortbildung von Münch/Mager
Staatsrecht I
auch als
EBOOK
Staatsorganisationsrecht unter Berücksichtigung der europarechtlichen Bezüge Von Prof. Dr. Ute Mager, Universität Heidelberg.
Gegenstand des Lehrbuchs ist das deutsche Staatsorganisationsrecht unter Berücksichtigung der europarechtlichen Einflüsse. Es werden die Staatsstrukturprinzipien, die Staatsorgane und die Staatsfunktionen einschließlich der Finanzverfassung erläutert. Vorausgestellt ist ein kurzer verfassungsgeschichtlicher Abriss. Fälle mit klausurmäßig ausformulierten Lösungen ermöglichen die anwendungsbezogene Vertiefung des Stoffes.
8., überarb. Auflage 2015 XXV, 387 Seiten. Kart. € 34,– ISBN 978-3-17-022367-7 Studienbücher
von Münch/Mager
Staatsrecht II Grundrechte Von Prof. Dr. Ute Mager, Universität Heidelberg.
Die umfassende Neubearbeitung hält an dem bewährten Konzept fest, wonach die systematische Darstellung anhand von Fällen mit ausformulierten Lösungsvorschlägen veranschaulicht wird. Der Aufbau des Buches folgt einer thematischen Ordnung, die von der Person ausgeht und sodann in konzentrischen Kreisen deren verschiedene Bezüge zur Umwelt in den Blick nimmt: Familie und Schule, Religion, Kommunikation, Wirtschaftsleben und Zugehörigkeit zum Staat. Bezüge zum Europarecht sind berücksichtigt. Das Lehrbuch richtet sich nicht nur an Studienanfänger, sondern insbesondere auch an Examenskandidatinnen und -kandidaten.
6., völlig neu bearb. Aufl. 2014. XXVI, 384 Seiten Kart. € 39,99 ISBN 978-3-17-022366-0 Studienbücher
Jörg-Dieter Oberrath
Staatsrecht Von Prof. Dr. Jörg-Dieter Oberrath, Fachhochschule Bielefeld.
Das Werk stellt die Grundlagen des Staatsorganisationsrechts und der Grundrechte wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert dar. Neben der verständlichen Ver mittlung des notwendigen Wissens werden dem Leser im Buch selbst zahlreiche Lernhilfen wie Merksätze, Schaubilder und Übungen zur Anwendung des Gelernten an die Hand gegeben. Eine Hörfassung des Buchinhalts (MP3), die wesentlichen im Buch in Bezug genommenen Urteile und Normen, zahlreiche Schaubilder, Prüfungsschemata zu den gängigen Klausurvarianten und Übersichten sowie interaktive Fälle und Multiple-Choice-Tests stehen als Download unter www.kohlhammer.de zur Verfügung.
2., überarb. u. akt. Auflage 2015. 160 Seiten. Kart. € 22,99 (Mengenpreise) mit Hörfassung und interaktiven Fällen ISBN 978-3-17-029159-1 Kompass Recht
17
Neuerscheinungen – Studienliteratur/Aus- und Fortbildung Rolf Stober
Allgemeines Wirtschaftsverwaltungsrecht
auch als
EBOOK
Grundlagen des deutschen, europäischen und internationalen öffentlichen Wirtschaftsrechts Von Prof. Dr. jur. Dr. h. c. mult. Rolf Stober, Direktor des FORSI an der Deutschen Universität für Weiterbildung, Berlin.
18., überarb. Aufl. 2015 XXXII, 315 Seiten. Kart. € 34,99 ISBN 978-3-17-026344-4 Studienbücher
Die Neuauflage berücksichtigt die aktuelle Entwicklung des Wirtschaftsverwaltungsrechts in Gesetzgebung, Rechtsprechung, Verwaltung und Schrifttum. Insbesondere widmet sie sich der Umsetzung von EU-Recht in mitgliedstaatliches Recht sowie dem Grundrechtsschutz der Wirtschaftstätigkeit. Die Überarbeitung befasst sich ferner mit zahlreichen wirtschaftsüberwachungsrechtlichen Neuerungen etwa im Kreislaufwirtschafts-, Produktsicherheits- und Informationsrecht.
Hinrich de Vries
Einführung in die Kriminalistik für die Strafrechtspraxis
auch als
EBOOK
Von Hinrich de Vries, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und Vorsitzender Richter am LG Bonn.
2015. 288 Seiten. Kart. € € 45,99 ISBN 978-3-17-028810-2 Handbücher
Mit dieser „Einführung in die Kriminalistik“ erhält der Leser eine Übersicht zu den zahlreichen Facetten der Sachverhaltserforschung im Strafrecht. Die Zusammenstellung der Themen und Erkenntnisse erfolgt aus der Sicht eines Praktikers. Der Autor ist seit 2000 Vorsitzender einer Strafkammer und erfüllt seit 2009 einen Lehrauftrag an der Hochschule Bonn-RheinSieg, Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften.
Kay/Keller
Bußgeldverfahren
auch als
EBOOK
Eingriffsbefugnisse der Verwaltungsbehörden und der Polizei im Ermittlungsverfahren Von Wolfgang Kay und Christoph Keller, beide FHöV NRW.
2016. Ca. 220 Seiten. Kart. Ca. € 40,– ISBN 978-3-17-029613-8 Handbücher
18
Das Handbuch erstreckt sich im Wesentlichen auf die strafprozessualen Befugnisse und ihre gesetzlichen und verfassungsrechtlichen Grenzen. Damit wird Praktikern wie Studenten eine gesicherte, konzentrierte, übersichtliche und interdisziplinare Arbeitsgrundlage an die Hand gegeben, die die Rechtsanwendung auch durch viele Beispiele erleichtert. Die materiell-rechtlichen Grundlagen des OWiG werden hier nur in Grundzügen angesprochen.
Neuerscheinungen – Studienliteratur/Aus- und Fortbildung Heinz-Joachim Peters
Umweltrecht
auch als
EBOOK
Von Prof. Dr. Heinz-Joachim Peters, Prof. Dr. Thorsten Hessel barth, beide Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl; Rechtsanwältin Frederike Peters, Umweltreferentin Köln.
Das national- und europarechtlich geprägte Umwelt recht hat einschneidende Änderungen erfahren. Der Bundesgesetzgeber hat insbesondere ein neues Kreislaufwirtschaftsgesetz für den Umgang mit Abfällen, ein geändertes Immissionsschutzgesetz und ein stark geändertes Tierschutzgesetz geschaffen, wobei teilweise europarechtlichen Vorgaben gefolgt wurde. Das Chemikalienrecht ist inzwischen fast gänzlich in der Hand der EU, ihre sogenannten REACH-, CLP- und Biozid-Verordnungen haben aus dem deutschen Chemikaliengesetz ein bloßes Durchführungsgesetz gemacht. Natürlich wird auch die rechtliche Seite des Atomausstiegs behandelt.
5., überarb. und erw. Auflage 2015 Ca. 320 Seiten Kart. Ca. € 32,– ISBN 978-3-17-029640-4 Recht und Verwaltung
Ingo Palsherm
Sozialrecht Von Prof. Dr. jur. Ingo Palsherm, Dozent an der Georg-SimonOhm-Hochschule Nürnberg.
Das Werk stellt komprimiert und verständlich alle wichtigen Grundlagen des Sozialrechts dar. Es gibt Studierenden Klausur- und Lerntipps und Praktikern Hinweise zur Lösung von Problemen im Praxisalltag. Die Inhalte orientieren sich konsequent an der höchstr ichterlichen Rechtsprechung. Das materielle Sozialrecht mit seinen Vorsorge-, Entschädigungs- und Ausgleichssystemen sowie das zugehörige Verfahrensrecht werden mit der gebotenen wissenschaftlichen Fundierung in verständ licher Weise erläutert. Die beiliegende CD enthält u. a. eine Hörfassung des Buchinhalts (MP3), die wesentlichen, im Buch in Bezug genommenen Urteile und Vorschriften sowie interaktive Fälle und Multiple-Choice-Tests.
2., akt. u. überarb. Auflage 2015. X, 150 Seiten. Kart. € 24,99 (Mengenpreise) inkl. CD-ROM mit Hörfassung und interaktiven Fällen ISBN 978-3-17-025993-5 Kompass Recht
Boecken/Jacobsen
Schwerpunktbereich Arbeits- und Sozialrecht
auch als
EBOOK
Gutachtliche Falllösungen, Fragen zur Wiederholung und Vertiefung, Beispiel für eine Seminararbeit Von Prof. Dr. Winfried Boecken, Universität Konstanz und Daniel C. Jacobsen, wissenschaftl. Mitarbeiter Universität Konstanz.
Gegenstand der Fallsammlung ist das Examenswissen zur Vorbereitung auf die universitäre Schwerpunkt prüfung im Schwerpunktbereich Arbeits- und Sozialrecht. Neben dem Sozialrecht werden aus dem Bereich des kollektiven Arbeitsrechts insbesondere das Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht sowie das Betriebsverfassungsrecht und das Recht der Unter nehmensmitbestimmung behandelt.
2015. XXXVIII, 314 Seiten Kart. € 34,99 ISBN 978-3-17-024346-0 SR – Studienreihe Rechtwissenschaften
19
Neuerscheinungen – Studienliteratur/Aus- und Fortbildung Schütte/Braun/Keller
Eingriffsrecht Nordrhein-Westfalen
auch als
EBOOK
Grundriss für die Aus- und Fortbildung Von OberReg. Matthias Schütte; Regierungsdirektor Dr. Frank Braun und Christoph Keller, Polizeioberrat; alle FH für öffentl. Verw. des Landes NRW, Münster.
2016. Ca. 430 Seiten. Kart. Ca. € 39,– ISBN 978-3-555-01617-7
Das Lehrbuch vermittelt die notwendigen umfangreichen Kenntnisse, insbesondere der StPO, des OWIG und des PolizeiG NRW. Es fasst die polizeilichen Eingriffsbefugnisse zusammen und erläutert diese praxisorientiert unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und Literatur. Die Konzentration auf spezifische Bereiche, z.B. Ausführungen zur Datenverarbeitung, Befragung und Vernehmung, erübrigt das Suchen in mehreren Kommentaren und erleichtert das Auffinden erheblich.
Mord-Wohlgemuth/Watz/Weise/Hoch/Ostgen
Kommunale Doppik Hessen
auch als
EBOOK
Grundriss für die Aus- und Fortbildung Die Autoren sind Dozenten für BWL und öffentliche Finanzen.
2., vollst. überarb. Auflage 2016. Ca. 620 Seiten. Kart. Ca. € 48,– ISBN 978-3-555-01538-5 Studienreihe Öffentliche Verwaltung
Dieses Lehrbuch erläutert umfassend und fundiert die wesentlichen Grundlagen des kommunalen Haushaltsund Rechnungswesens in Hessen. Die inhaltlichen Schwerpunkte des Lehrbuchs sind: Haushaltswesen, Doppisches Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung, Wirtschaftlichkeitsberechnung und Controlling. Die Inhalte werden mit Grafiken und Tabellen veranschaulicht. Das Buch wendet sich an Auszubildende der Fachrichtung Verwaltungsfachangestellte ebenso wie an künftige Verwaltungsfachwirte sowie an Studierende der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung.
www.kohlhammer.de Besuchen Sie uns im Internet! Dort bieten wir Ihnen: • alle Informationen zu unserem gesamten Fachbuchprogramm • Leseproben, Rezensionen und Inhaltsverzeichnisse • E-Books (PDF, EPUB und MOBI) • bequeme und sichere Bestellung • versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands ausgenommen Fort setzungsbezüge und Abonnements
20
Ver waltungsrecht Verwaltungsrecht
Wittern/Baßlsperger
Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht
Hofmann/Gerke
Allgemeines Verwaltungsrecht mit Bescheidtechnik, Ver waltungsvollstreckung und Rechtsschutz Von Prof. Dr. Harald Hofmann; Prof. Dr. Jürgen Gerke, Fachhochschule für öffentl. Verwaltung Nordrhein-Westfalen.
10. Auflage 2010 XXVI, 586 Seiten. Kart. € 35,– ISBN 978-3-555-01510-1 Verwaltung in Praxis und Wissenschaft Suckow/Weidemann
Allgemeines Verwaltungsrecht
auch als
EBOOK
und Verwaltungsrechtsschutz Von Holger Weidemann, Studiendekan der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen.
16., überarb. Auflage 2014 XXV, 331 Seiten. Kart. € 19,99 ISBN 978-3-555-01577-4 Studienreihe Öffentliche Verwaltung Schweickhardt/Vondung
Allgemeines Verwaltungsrecht Herausgegeben von Prof. Ute Vondung, Hochsch. f. öffent. Verwaltung u. Finanzen Ludwigsburg.
9. Auflage 2010 XXIV, 426 Seiten. Kart. € 39,80 ISBN 978-3-17-021255-8 Recht und Verwaltung Raimund Brühl
Verwaltungsrecht für die Fallbearbeitung
auch als
EBOOK
Grundriss für Ausbildung und Praxis Von Dr. Maximilian Baßlsperger, Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege in Bayern/ Wasserburg.
20., überarb. Auflage Ca. 310 Seiten. Kart. Ca. € 26,– ISBN 978-3-17-030505-2 in Vorbereitung
NEU
Siepmann/Siepmann
Verwaltungsorganisation Von Heinrich Siepmann, Organisationsberater Haupt gutachter der KGSt bis 1997; Ursula Siepmann (†), Leiterin d. Organisationsabteilung d. Rhein-Sieg-Kreises, Organisationsberaterin.
6., überarb. Auflage 2004 XXI, 303 Seiten. Kart. € 25,– ISBN 978-3-555-01327-5 Verwaltung in Praxis und Wissenschaft Erwin Piduch
Bundeshaushaltsrecht Kommentar zu den Artikeln 91a, 91b, 91c, 91d, 91e, 104a, 104b, 109–115, 125c, 143c, 143d des Grundgesetzes und zur Bundeshaushaltsordnung mit rechts vergleichenden Hinweisen auf das Haushaltsrecht der Bundesländer und ihrer Gemeinden Begr. von Dr. Erwin Piduch (†). Fortgeführt und neu bearbeitet von Karl-Heinz Heller, Direktor bei der ÖPP Deutschland AG; Dr. Ulrich Keilmann, Ltd MR; Dr. Thomas Knörzer, MR; Dr. Andreas Nebel, MR; Karl-Heinz Nöhrbaß, RD.
auch als
EBOOK
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 1.746 Seiten inkl. Ordner. € 219,– ISBN 978-3-17-017636-2
Praktische Anleitungen zum Erwerb prüfungsrelevanter Kenntnisse und Fertigkeiten Von Dr. Raimund Brühl, FH des Bundes f. öffentl. Verwaltung.
8., erw. und überarb. Auflage 2014 XXII, 322 Seiten. Kart. € 29,99 ISBN 978-3-555-01663-4 Verwaltung in Praxis und Wissenschaft
Stober/Ohrtmann (Hrsg.)
Compliance Handbuch für die öffentliche Verwaltung siehe Seite 4 NEU
21
Ver waltungsrecht Süßmuth/Koch
Endell/Frömgen
Pass- und Personalausweisrecht
Förderhandbuch Nordrhein-Westfalen
Kommentar Von Werner Süßmuth, RD im Innenministerium a.D.; Horst Werner Koch, Städt. OVR Münster.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 860 Seiten inkl. Ordner. € 129,– ISBN 978-3-17-019272-0
Zuwendungsrecht und Verfahren Von Hanns-Lothar Endell, RD und Dr. Peter Frömgen, ORR beim Finanzministerium NRW.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 740 Seiten inkl. Ordner. € 149,80 ISBN 978-3-555-30451-9 Handbuch
Werner Süßmuth
Bundesmeldegesetz siehe Seite 3
NEU
Christof Hoffmann
Das neue Melderecht 2015 Synopse mit erläuternder Einführung siehe Seite 3 NEU Markus Weck
Lebensmittelrecht Von RA Dr. Markus Weck, Geschäftsführer und Syndikus für mehrere Branchenverbände der Ernährungsindustrie.
2., aktual. Auflage 2013 X, 154 Seiten. Kart. € 19,90 ISBN 978-3-17-022678-4 Kompass Recht Piens/Schulte/Graf Vitzthum
Bundesberggesetz Von Reinhart Piens, Rechtsanwalt in Essen; Dr. Hans-Wolfgang Schulte, Rechtsanwalt in Mülheim a. d. Ruhr und Honorarprofessor für Bergrecht an der Technischen Universität Berlin; Dr. Stephan Graf Vitzthum (verst.) war Rechtsanwalt und Honorarprofessor der Rhein.-Westf. Technischen Hochschule Aachen.
2., erw. und überarb. Auflage 2013 XXXI, 1.170 Seiten. Fester Einband. € 149,90 ISBN 978-3-17-022977-8 Kommentar
22
Boettcher/Högner/Thum/Kreuzholz
Landeswahlgesetz, Bezirkswahlgesetz und Landeswahlordnung Bayern Von Dr. Cornelius Thum, M.A., MR im Bayerischen Staatsministerium des Innern; Werner Kreuzholz, RD im Bayerischen Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, Stellvertretender Landeswahlleiter.
18. erw. und aktual. Auflage 2013 XII, 508 Seiten. Kart. € 49,90 ISBN 978-3-555-01591-0 Kommentar Friedrich-Wilhelm Warnecke
Nachbarrechtsfibel für Niedersachsen Von Friedrich-Wilhelm Warnecke, Vorsitzender und Geschäftsführer a.D. des Landesverbandes Haus & Grund Niedersachsen e.V.
13. Auflage 2010 XVI, 162 Seiten. Kart. € 22,90 ISBN 978-3-555-01484-5 Bassenge/Olivet
Nachbarrecht in Schleswig-Holstein Kommentar Von Dr. Peter Bassenge, VorsRiLG; Carl-Theodor Olivet, VorsRiLG.
12. Auflage 2009 XX, 433 Seiten. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-555-01443-2
Ver waltungsprozessrecht Verwaltungsprozessrecht Redeker/von Oertzen
Verwaltungs- gerichtsordnung
auch als
EBOOK
Bosch/Schmidt/Vondung
Praktische Einführung in das verwaltungsgerichtliche Verfahren Von Rolf R. Vondung, Vors. RiVG Stuttgart; Prof. Ute Vondung, Fachhochschule Ludwigsburg, Hochsch. f. öffentl. Verwaltung u. Finanzen.
Von Martin Redeker, RiOVG, Greifswald; Prof. Dr. Peter Kothe, RA, Fachanwalt für Verwaltungsrecht und für Bau- und Architektenrecht, Stuttgart; Helmuth von Nicolai, MR, Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung, Schwerin.
9. erw. und überarb. Auflage 2012 XXXVI, 461 Seiten. Kart. € 44,90 ISBN 978-3-17-021843-7 Referendariat
16., überarbeitete Auflage 2014 XIX, 1170 Seiten. Fester Einband. € 74,99 ISBN 978-3-17-025397-1 Kommentar
Kerst/Gniechwitz
Die Assessorklausur im Verwaltungsrecht
auch als
EBOOK
Intensivkurs mit Schemata, Formulierungshilfen und Examensfällen Von ORR Andreas Kerst, LL.M. u. MM, Referent im Bundesministerium der Finanzen, Prüfer beim Gemeinsamen Juristischen Prüfungsamt der Länder Berlin-Brandenburg; Christoffer Gniechwitz, LL.M. (Sydney), Referent im Thüringischen Landkreistag.
2013. IX, 112 Seiten. Kart. € 17,90 ISBN 978-3-17-022305-9 Kohlhammer Referendariat Keller/Menges
Die VwGO in Fällen Jan Ziekow
Verwaltungsverfahrensgesetz Von Univ.-Prof. Dr. Jan Ziekow, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer und Direktor des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung.
3., überarbeitete Auflage 2013 XVI, 672 Seiten. Fester Einband. € 59,90 ISBN 978-3-17-022567-1 Kommentarr
Von Dr. Robert Keller, Richter am VGH BadenWürttemberg; Dr. Eva Menges, Richterin am OLG Karlsruhe.
2010. XVI, 132 Seiten. Kart. € 19,90 ISBN 978-3-17-020938-1 Referendariat Stephan Groscurth
auch als
EBOOK
Examenskurs VwGO für Studenten und Referendare mit Formulierungsbeispielen und Praxistipps
Von Stephan Groscurth, Vors. Richter am VWG Berlin und langjähriger Leiter von ReferendarArbeitsgemeinschaften beim Kammergericht und Prüfer beim Gemeinsamen Juristischen Prüfungsamt Berlin-Brandenburg.
2014. XVII, 236 Seiten. Kart. € 29,99 ISBN 978-3-17-026198-3 Studienbücher
23
Asyl- und Ausländerecht Asyl- und Ausländerecht Kloesel/Christ/Häußer
Deutsches Aufenthaltsund Ausländerrecht Kommentar und Vorschriftensammlung Bearbeitet von Dr. Otto Häußer, LMR; Elke Häußer, RAin; Thomas Haller, Richter am VGH BW; Benjamin Majer, Mitarbeiter beim Regierungspräsidium Karlsruhe.
Dienstrecht Jacobi/Küssner/Meerkamp
Personalvertretungsgesetz für Rheinland-Pfalz Kommentar mit Wahlordnung Von Volker Jacobi, RA; Udo Küssner, Ass. jur. Geschäftsführer GEW Rheinland-Pfalz; Achim Meerkamp, RA, Mitglied im Bundesvorstand ver.di.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 1.520 Seiten inkl. Ordner. € 149,– ISBN 978-3-555-45127-5
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 4.820 Seiten inkl. 3 Ordner. € 289,– ISBN 978-3-17-017831-1
Gottfried Nitze
Hessische Beihilfenverordnung Kay Hailbronner
Kommentar siehe Seite 6
NEU
Asyl- und Ausländerrecht Von Prof. Dr. Kay Hailbronner, Universität Konstanz.
von Alberti/Burr/Düsselberg/Eckstein/ Nonnenmacher/Wahlen
3., überarb. Auflage 2013 XXII, 546 Seiten. Kart. € 32,90 ISBN 978-3-17-022994-5 Studienreihe Rechtswissenschaften
Disziplinarrecht Baden-Württemberg
Dienstrecht Wichmann/Langer
Öffentliches Dienstrecht Von Dr. jur. Manfred Wichmann, Hauptreferent für Öffentliches Dienstrecht, Städte- und Gemeindebund NRW, Düsseldorf; RA Karl-Ulrich Langer, Geschäftsführer beim Kommunalen Arbeitgeberverband NRW a.D., Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, Dortmund.
7., überarb. Auflage 2014 1.328 Seiten. Kart. € 98,– ISBN 978-3-555-01605-4 Verwaltung in Praxis und Wissenschaft Ilbertz/Widmaier
Bundespersonalvertretungsgesetz mit Wahlordnung unter Einbeziehung der Landespersonalvertretungsgesetze siehe Seite 16 NEU
24
Von RD Dieter von Alberti, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg; Beate Burr, Richterin am VG Stuttgart; Prof. Christoph Eckstein, Hochschule für Polizei Villingen-Schwenningen; Jörg Düsselberg, FA für Verwaltungsrecht, Freiburg; RD Dr. Carol Nonnenmacher, Regierungspräsidium Karlsruhe; Stefan Wahlen, FA für Verwaltungs- und Arbeitsrecht, Karlsruhe.
2., völlig überarb. Auflage 2012 XIX, 386 Seiten. Kart. € 98,– ISBN 978-3-17-018478-7 Kommentar Eckstein/Kastner/ Klein-Erwig/Vögt
auch als
EBOOK
Landesbeamtengesetz Baden-Württemberg Von Prof. Christoph Eckstein, Prof. Dr. Berthold Kastner, RA Karlheinz Klein-Erwig und Prof. Friedrich Vögt lehren alle öffentliches Dienstrecht an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg.
Ca. 400 Seiten. Kart. Ca. € 70,– ISBN 978-3-17-023085-9 Kommentar in Vorbereitung
NEU
Polizei-, Sicherheits- und Ordnungsrecht Rooschüz/Bader (Hrsg.)
Landespersonalvertretungsgesetz für Baden-Württemberg siehe Seite 16
NEU
Körner/Hamminger/Kopp/Bosch
Reise- und Umzugskostenrecht für Baden-Württemberg Kommentar Bearbeitet von Roland Bosch, Kanzler d. Hochsch. f. Wirtschaft u. Umwelt, NürtingenGeislingen i.R..
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 1.080 Seiten inkl. Ordner. € 169,– ISBN 978-3-17-017517-4
Polizei-, Sicherheitsund Ordnungsrecht Möller/Warg
Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht mit Verwaltungszwang und Bescheidtechnik Von RD a.D. Manfred Möller, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes NRW. RD Dr. Gunter Warg, Mag. rer. publ. Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung.
6. Auflage 2012 XXIV, 346 Seiten. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-555-01507-1 Verwaltung in Praxis und Wissenschaft Gade/Stoppa (Hrsg.)
Waffenrecht im Wandel Sorgfalts- und Erlaubnispflichten – Verbote – Straf- und Verwaltungsprozess siehe Seite 15 NEU Gunther Dietrich Gade
Basiswissen Waffenrecht Gerhardt/Gudrich
Landesbeamtenrecht für Baden-Württemberg Textausgabe mit Verweisungen und Sachregister Bearbeitet von Gerhard Gudrich, Oberregierungsrat.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 1.130 Seiten inkl. Ordner. € 199,– ISBN 978-3-17-018001-7
Von Polizeirat Dr. jur. Gunther Dietrich Gade, Fachhochschule des Bundes, Fachbereich Bundespolizei, Lübeck.
3. Auflage 2011 XXII, 248 Seiten. Kart. € 24,80 Mengenpreis bei Abnahme von 20 Ex.: € 22,– pro Ex. ISBN 978-3-17-021276-3 Gade/Beck
Fälle und Musterlösungen zum Waffenrecht Von Dr. jur. Gunther Dietrich Gade, Polizeirat und Dozent an der Fachhochschule des Bundes, Fachbereich Bundespolizei, Lübeck; Dipl.-Verw.-Wirt Jürgen Beck, Dozent am Bundespolizei Aus- und Fortbildungszentrum Oerlenbach.
2013. 120 Seiten. Kart. € 11,90 ISBN 978-3-17-022988-4
25
Polizei-, Sicherheits- und Ordnungsrecht Elmar Erhardt
Strafrecht für Polizeibeamte
König/Trurnit auch als
EBOOK
Von Prof. Dr. Elmar Erhardt, Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
5., erw. und überarb. Auflage Ca. 350 Seiten. Kart. Ca. € 26,– ISBN 978-3-17-030490-1 Recht und Verwaltung in Vorbereitung
Eingriffsrecht
auch als
EBOOK
Maßnahmen der Polizei nach der Strafprozessordnung und dem Polizeigesetz Baden-Württemberg Von Prof. Dr. Christoph Trurnit, Polizei- und Strafverfahrensrecht an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg.
NEU
3., völlig neu bearbeitete Auflage 2014 XXIV, 312 Seiten. Kart. € 44,90 ISBN 978-3-17-022596-1
Hinrich de Vries
Einführung in die Kriminalistik für die Strafrechtspraxis siehe Seite 18
NEU
Kay/Keller
Bußgeldverfahren Eingriffsbefugnisse der Verwaltungsbehörden und der Polizei im Ermittlungsverfahren siehe Seite 18 NEU Rebmann/Roth/Herrmann
Gesetz über Ordnungswidrigkeiten Kommentar Begründet von Prof. Dr. Kurt Rebmann (†), Generalbundesanwalt a.D. und Dr. Siegfried Herrmann, Generalstaatsanwalt a.D. Fortgeführt von Dr. Hans-Jürgen Förster, Bundesanwalt beim BGH; Rolf Hannich, Bundes anwalt beim BGH; Dr. Bernd Bösert, MR im BMJ ; Dr. Christoph Reichert, LOstA bei der StA Karlsruhe – Zweigstelle StA Pforzheim.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 3.090 Seiten inkl. 2 Ordner. € 269,– ISBN 978-3-17-018020-8
Zeitler/Trurnit
Polizeirecht für Baden-Württemberg Von Prof. Dr. Stefan Zeitler und Prof. Dr. Christoph Trurnit lehren Polizeirecht an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg.
3., überarb. und erw. Auflage 2014 XXII, 304 Seiten. Kart. € 39,90 ISBN 978-3-17-023638-7 Huttner/Strecker
Handbuch für die Ortspolizeibehörden Baden-Württemberg Von Daniel Strecker, ehemals Leiter des Ordnungsamts der Stadt Murrhardt.
4., überarbeitete Auflage 2014 XVI, 290 Seiten. Kart. € 49,90 ISBN 978-3-17-021954-0 Schütte/Braun/Keller
Polizeigesetz Nordrhein-Westfalen Kommentar für Praxis und Ausbildung Von Matthias Schütte und Dr. Frank Braun, beide Oberregierungsräte, lehren im Hauptamt Polizei- u. Strafprozessrecht sowie Staatsrecht a.d. Fachhochschule für öffentl. Verwaltung des Landes NRW sowie Christoph Keller, Polizeioberrat, Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personal angelegenheiten der Polizei NRW (LAFP).
2012. 460 Seiten. Kart. € 49,90 ISBN 978-3-555-01549-1 Kommentar Schütte/Braun/Keller
Eingriffsrecht Nordrhein-Westfalen Grundriss für die Aus- und Fortbildung siehe Seite 20 NEU
26
Brand- und Katastrophenschutzrecht Elzermann/Schwier
Oehler/Schulz/Schnelzer
Polizeigesetz des Freistaates Sachsen
Rettungsdienst in Bayern
Kommentar für Praxis und Ausbildung Von Polizeioberrat Hartwig Elzermann, Dr. Henning Schwier, beide Dozenten an der Fachhochschule der Sächsischen Polizei (FH).
Begründet von Dr. Hans-Hellmut Oehler, MDirig. a.D.; Norbert Schulz, MR a.D. Fortgeführt von Hannelore Schnelzer, Assessorin beim BayDRK.
5., überarbeitete Auflage 2013 XIX, 466 Seiten. Kart. € 64,90 ISBN 978-3-555-01604-7
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 490 Seiten inkl. Ordner. € 129,– ISBN 978-3-17-016194-8
Kommentar
Hermann Kirchner
Führerscheine der Welt Handbuch Von Hermann Kirchner, MR. Die Führerscheinmuster Europas, Asiens und der Übersee mit gesetzlichen Bestimmungen und wichtigen Anmerkungen.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 2.940 Seiten inkl. 3 Ordner. € 329,– ISBN 978-3-17-020030-2 Diegmann/Lankau
Hessisches Brand- und Katastrophenschutzrecht
auch als
EBOOK
Kommentar für die Praxis Von Heinz Diegmann, MR a. D., ehem. Referent für Rechtsangelegenheiten der Feuerwehren im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport; Ingo-Endrick Lankau, RA und Notar a. D., Dipl. Mediator (FH), FA für Verwaltungsrecht, Bürgermeister a. D., Brandmeister a. D.
9., aktualisierte Auflage 2016 XII, 332 Seiten. Kart. € 38,– ISBN 978-3-555-01793-8
Hermann Kirchner
NEU
Führerscheine der Welt Online-Datenbank siehe Seite 53NEU
Brand- und Katastrophenschutzrecht Hildinger/Rosenauer
Feuerwehrgesetz Baden-Württemberg
auch als
EBOOK
Von Gerhard Hildinger, Oberamtsrat im Innenministerium Baden-Württemberg. Dr. Andrea Rosenauer, Regierungsdirektorin im Finanzministerium Baden-Württemberg.
4., überarb. Auflage Ca. 350 Seiten. Kart. Ca. € 35,– ISBN 978-3-17-030471-0 Kommentar in Vorbereitung
Scholz/Runge
Niedersächsisches Brandschutzgesetz
auch als
EBOOK
Kommentar
NEU
Von Dr. Johannes H. Scholz, MR a.D.; Dipl.-Ing. Dieter-Georg Runge, MR a.D., ehem. Leiter d. Nieder sächsischen Landesfeuerwehrschulen.
8., erw. und überarb. Auflage 2014 XII, 618 Seiten. Kart. € 59,90 ISBN 978-3-555-01516-3 Kommunale Schriften für Niedersachsen
27
Brand- und Katastrophenschutzrecht
Kommunalrecht
Kommunalrecht
Hans Rösner
Brandschutz Niedersachsen Gesetze, Verordnungen und Verwaltungs vorschriften der obersten Landesbehörde sowie praktische Organisations- und Arbeitshilfen des Landesfeuerwehrverbandes Von Hans Rösner, ehem. GeschF d. Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 3.560 Seiten inkl. 3 Ordner. € 189,– ISBN 978-3-555-20280-8
Länderübergreifend PricewaterhouseCoopers AG WPG (Hrsg.)
Öffentlich-rechtliche Unternehmen der Gemeinden Länderübergreifende Darstellung siehe Seite 4 NEU Schmidt-Eichstaedt
Die Gemeindeordnungen und die Kreisordnungen in der Bundesrepublik Deutschland Textsammlung mit Einführung, Register und ergänzenden Rechtsvorschriften Von Prof. Dr. Gerd Schmidt-Eichstaedt.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 1.670 Seiten inkl. Ordner. € 179,– ISBN 978-3-17-017945-5 Klaus Schneider
Feuerschutzhilfeleistungsgesetz Nordrhein-Westfalen
auch als
EBOOK
Kommentar für die Praxis Von Dr. rer. sec. h. c. Klaus Schneider, VorsRiOLG.
9., überarb. Auflage Ca. 450 Seiten. Kart. € 39,– ISBN 978-3-555-01837-9 in Vorbereitung
NEU Robert Heller
Dorothea Prütting
Rettungsgesetz Nordrhein-Westfalen
auch als
EBOOK
Von Dr. Dorothea Prütting, leitende Ministerialrätin im Gesundheitsministerium NRW.
4. Auflage. Ca. 400 Seiten. Kart. Ca. € 62,– ISBN 978-3-555-01629-0 Kommentar in Vorbereitung NEU Gahlen/Kranaster
Krisenmanagement Planung und Organisation von Krisenstäben Von Dipl.-Ing. Matthias Gahlen, Leiter des Stabsstelle „Geschäftsführung Krisenstab“ u. Städtischer Branddirektor der Feuerwehr der Stadt Dortmund. Maike Kranaster, Städtische Oberamtsrätin der Stadt Dortmund und stellvertr. Leiterin der Stabsstelle für Bevölkerungsschutz.
2., erw. Auflage 2012 132 Seiten. Kart. € 26,90 ISBN 978-3-555-01590-3 Handbuch
28
Als Aufsichtsrat in öffentlichen Unternehmen Von Dr. Robert Heller, RA, war elf Jahre als Finanzstaatssekretär und -staatsrat Mitglied in Aufsichtsräten unterschiedlicher öffentlicher Unternehmen.
2013. XLV, 248 Seiten. Kart. € 39,90 ISBN 978-3-555-01615-3 Fokus Verwaltung
Kommunalrecht Erik Gawel
Sixt/Notheis/Menzel/Roth
Die Kalkulation der Friedhofsgebühren
Der Gemeinderat in Baden-Württemberg
siehe Seite 15 Löhken/Brugger
Kommunale Redepraxis
NEU auch als
EBOOK
Von Dr. Sylvia Löhken, Redenschreiberin und Kommunikationsberaterin für kommunale Führungskräfte. Norbert Brugger, Dezernent, Städtetag Baden-Württemberg.
2., aktual. und erw.Auflage Ca. 350 Seiten. Kart. Ca. € 40,– ISBN 978-3-555-01808-9 Fokus Verwaltung in Vorbereitung
auch als
EBOOK
Von Werner Sixt, Erster Beigeordneter a.D., Gemeindetag BW; Prof. Klaus Notheis, Präsident der Gemeindeprüfungsanstalt BW; Prof. Dr. Jörg Menzel, Dezernent für Umwelt und Technik, LRA Karlsruhe; Eberhard Roth, Bürgermeister der Gemeinde Sulzfeld a.D.
2., überarbeitete Auflage 2014 XVII, 189 Seiten. Kart. € 19,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-024806-9 Handbuch
NEU
Baden-Württemberg Konrad Freiherr von Rotberg
Gemeindeordnung Baden-Württemberg siehe Seite 5
NEU
Kunze/Bronner/Katz
Gemeindeordnung für Baden-Württemberg Kommentar Bearbeitet von Prof. Dr. Alfred Katz, Erster BM a. D., RA; Heinz Strobl, Ltd. MR a. D.; Prof. Dr. Christian Steger, HptGeschF a. D. Gemeindetag BadenWürttemberg, RA; Werner Sixt, Erster Beig. a. D. Gemeinde tag Baden-Württemberg; Irmtraud Bock, VwDir. Gemeindetag Baden-Württemberg.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 3.080 Seiten inkl. 2 Ordner. € 189,– ISBN 978-3-17-017619-5
Plate/Schulze/Fleckenstein
Kommunalrecht Baden-Württemberg
auch als
EBOOK
Von Dr. Klaus Plate, Stadtsyndikus a. D.; Prof. Charlotte Schulze, Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl und Lehrbeauftragte der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer; Prof. Dr. Jürgen Fleckenstein, Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl.
8., überarb.Auflage Ca. 240 Seiten. Kart. € 28,– ISBN 978-3-17-028814-0 Recht und Verwaltung in Vorbereitung
NEU
29
Kommunalrecht Seeger/Füsslin/Vogel
Entscheidungssammlung zum Kommunalrecht Baden-Württemberg – EKBW – Bearbeitet von Hans Strauß, Präs.VG, Mitgl. Staatsgerichtshof; Matthias Hettich, RiVGH.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 6.200 Seiten inkl. 4 Ordner. € 239,99 ISBN 978-3-17-017386-6
Hessen Dreßler/Adrian
Hessische Kommunalverfassung Textausgabe siehe Seite 5
NEU
Schneider/Dreßler/Lüll
Hessische Gemeindeordnung Kommentar Von Gerhard Schneider, Ltd. MR a.D.; Ulrich Dreßler, Ltd. MR; Jürgen Lüll RD.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 1.380 Seiten inkl. Ordner. € 109,– ISBN 978-3-555-40295-6
Quecke/Gackenholz/Bock
Das Kommunalwahlrecht in Baden-Württemberg Von Dr. Friedrich Gackenholz, Ministerialrat a.D., Innenministerium Baden-Württemberg; Irmtraud Bock, Referentin für Kommunal- und Kommunalwahlrecht beim Gemeindetag BadenWürttemberg.
6., überarbeitete Auflage 2014 XVI, 556 Seiten. Kart. € 89,90 ISBN 978-3-17-023695-0 Kommentar
Mord-Wohlgemuth/Watz/ Weise/Hoch/Ostgen
Kommunale Doppik Hessen Grundriss für die Aus- und Fortbildung siehe Seite 20 NEU
Bayern Jürgen Busse
Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern
auch als
EBOOK
mit Verwaltungsgemeinschaftsordnung und Kommunalhaushaltsverordnungen Von Dr. Jürgen Busse, geschäftsführendes Präsidialmitglied des Bayerischen Gemeindetags.
12. Auflage 2014. X, 258 Seiten. Kart. € 16,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-024842-7 Textausgabe
30
Niedersachsen Robert Thiele
Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz Kommentar Von Robert Thiele, Ministerialdirigent a. D., ehemals Kommunal abteilung des Niedersächsischen Innenministeriums, heute Berater bei den beiden niedersächsischen Gemeindeverbänden.
2011. XIV, 523 Seiten. Kart. € 49,90 ISBN 978-3-555-01531-6 Herausgegeben vom Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund
Kommunalrecht Robert Thiele
Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz
auch als
EBOOK
Textausgabe Von Robert Thiele, Ministerialdirigent a. D., ehemals Kommunalabteilung des Niedersächsischen Innenministeriums, heute Berater bei den beiden niedersächsischen Gemeindeverbänden.
Smith/Bender (Hrsg.)
Recht der kommunalen Wahlbeamten Bürgermeister, Landrat, Beigeordneter und Kreisdirektor in Nordrhein-Westfalen siehe Seite 6 NEU
3. Auflage. Ca. 210 Seiten. Kart. Ca. € 10,– ISBN 978-3-555-01850-8 in Vorbereitung NEU
Bernd Jürgen Schneider (Hrsg.)
Robert Thiele
siehe Seite 7
Niedersächsisches Gesetz über die kommunale Zusammenarbeit Von Robert Thiele, Ministerialdirigent a. D., ehemals Kommunalabteilung des Niedersächsischen Innenministeriums, heute Berater bei den beiden niedersächsischen Gemeindeverbänden.
Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz
auch als
EBOOK
Von Robert Thiele, Ministerialdirigent a. D., ehemals Kommunalabteilung des Niedersächsischen Innenministeriums, heute Berater bei den beiden niedersächsischen Gemeindeverbänden.
4., überarb. Auflage Ca. 300 Seiten. Kart. Ca. € 50,– ISBN 978-3-555-01648-1 in Vorbereitung
NEU
Mecklenburg-Vorpommern Darsow/Gentner/Glaser/Meyer
Schweriner Kommentierung der Kommunalverfassung
2., überarb. Auflage 2013 XIV, 108 Seiten. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-555-01579-8 Kommentar Robert Thiele
Handbuch Kommunalpolitik Nordrhein-Westfalen
auch als
EBOOK
Von Dr. Thomas Darsow, Ministerialdirigent; Sabine Gentner, Ministerialrätin; beide im Innenministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern; Klaus-Michael Glaser, Referent beim Städte- und Gemeindetag Mecklenburg-Vorpommern; Prof. Dr. Hubert Meyer, Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Niedersächsischen Landkreistages.
4., überarbeitete Auflage 2014 XLI, 814 Seiten. Kart. € 89,99 ISBN 978-3-555-01602-3 Kommentar
Rheinland-Pfalz NEU Nauheim-Skrobek/Schmitz/Schmorleiz
Nordrhein-Westfalen
Kommunalrecht Rheinland-Pfalz Grundriss für die Aus- und Fortbildung Ulrike Nauheim-Skrobek, Hermann Schmitz und Ralf Schmorleiz sind Dozenten für Kommunal recht an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz.
Articus/Schneider (Hrsg.)
Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen Textausgabe Von Dr. Stephan Articus, Geschäftsf. Vorstandsmitglied des Städtetages NRW und Dr. Bernd Jürgen Schneider, Hauptgf. des Städte- und Gemeindebundes NRW.
2013. XVI, 142 Seiten. Kart. € 24,90 ISBN 978-3-555-01603-0 Studienreihe öffentliche Verwaltung Gerd Thielmann
41. Auflage 2014. 324 Seiten. Kart. € 9,99 (Mengenpreise) ISBN 978-3-555-01694-8 Kommunale Schriften für Nordrhein-Westfalen
Der wiederkehrende Straßen ausbaubeitrag in Rheinland-Pfalz
Articus/Schneider (Hrsg.)
2013. XVIII, 368 Seiten. Kart. € 69,90 ISBN 978-3-555-45145-9 Handbuch
Von Gerd Thielmann, Rechtsanwalt und zuständiger Referent für das Erschließungs- und Ausbaubeitragsrecht im Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz.
Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen Kommentar siehe Seite 7
NEU
31
Kommunalrecht Sachsen-Anhalt
Gemeindeabgaben-, Gemeindewirtschafts- und Gemeindehaushaltsrecht
Klang/Gundlach/Kirchmer
Gemeindeordnung Sachsen-Anhalt Von Dr. jur. Klaus A. Klang, Staatssekretär im Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt; Dipl.-Kfm. Dr. jur. Ulf Gundlach, Staatssekretär; Dipl.-Kfm. Manfred Kirchmer, Ministerialrat; beide im Ministerium für Inneres und Sport des Landes SachsenAnhalt.
3. überarb. Auflage 2012 XVII, 752 Seiten. Kart. € 139,90 ISBN 978-3-555-55035-0
Gemeindeverfassungsrecht für Schleswig-Holstein
Grundsteuerrecht Kommentar Von Reinhard Stöckel, Regierungsdirektor im Thüringer Finanzministerium; Christian Volquardsen, Oberregierungsrat in der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg.
2., erw. und überarb. Auflage 2012 XVI, 532 Seiten. Kart. € 69,90 ISBN 978-3-555-01440-1
Schleswig-Holstein Jörg Bülow
Stöckel/Volquardsen
auch als
EBOOK
Von Jörg Bülow, LandesGeschF d. SchleswigHolsteinischen Gemeindetages.
24. Auflage Ca. 460 Seiten. Kart. Ca. € 15,– ISBN 978-3-555-01802-7 Textausgabe in Vorbereitung
Otto Bronner
Das Gemeindewirtschaftsrecht in Baden-Württemberg Kommentar Bearbeitet von Dr. Martin Schelberg, Oberamtsrat, Reg.Präs. Stuttgart; Horst Neumann, OAR.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 1.630 Seiten inkl. Ordner. € 189,– ISBN 978-3-17-016940-1
NEU
Rentsch/Ziertmann
Gemeindeverfassungsrecht Schleswig-Holstein Von Harald Rentsch, ehem. Geschäfts führer des Städtebundes Schleswig-Holstein u. ehem. GeschF d. Städteverbandes Schleswig-Holstein; Marc Ziertmann, Stellv. Geschäftsführer des Städteverbandes Schleswig-Holstein.
2., überarbeitete Auflage Ca. 870 Seiten. Kart. Ca. € 89,– ISBN 978-3-555-01601-6 in Vorbereitung
Bronner/Obergfell NEU
Kommunales Kassenrecht Baden-Württemberg Kommentar
Klaus-Dieter Dehn
Bearbeitet von Werner Obergfell, Ltd. VwD.
Grundlagen des Kommunalverfassungsrechts Schleswig-Holstein
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 450 Seiten inkl. Ordner. € 129,90 ISBN 978-3-17-017546-4
Grundriss für die Aus- und Fortbildung Von Klaus-Dieter Dehn, Kommunalberater und freier Dozent.
11., überarbeitete Auflage 2013 XIV, 144 Seiten. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-555-01592-7 Studienreihe öffentliche Verwaltung
32
Kommunalrecht Schieder/Happ
Bayerisches Kommunalabgabengesetz Kommentar Von Michael Happ, VorsRiVGH; Anton Stadlöder, RiVGH; Knut Engelbrecht, Stadtrechtsrat u. Thorsten Eckstein, Oberrechtsrat.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 1.420 Seiten inkl. Ordner. € 209,– ISBN 978-3-17-018023-9
Joachim Rose
Kommunale Finanzwirtschaft Niedersachsen Grundriss für die Aus- und Fortbildung Von Dipl. Verwaltungswirt (FH) Joachim Rose, Kämmerer der Gemeinde Wedemark und Lehrbeauftragter am Niedersächsischen Studieninstitut Hannover sowie an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen.
7., überarbeitete Auflage Ca. 680 Seiten. Kart. Ca. € 52,– ISBN 978-3-555-01797-6 Studienreihe öffentliche Verwaltung in Vorbereitung NEU Heinevetter/Engau/Menking
Bellefontaine/Flach/Flerus/ Meiborg/Steenbock/Thielmann
Kommunalabgabengesetz Rheinland-Pfalz Kommentar Von Klemens Bellefontaine; Rolf Flerus; Burkhard Höhlein; Stefan Meiborg; Reimer Steenbock; Gerd Thielmann.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 1.470 Seiten inkl. Ordner. € 129,– ISBN 978-3-555-45129-9
Kirchmer/Meinecke
Wirtschaftsrecht der Kommunen des Landes Sachsen-Anhalt siehe Seite 8
NEU
Thiem/Böttcher
Kommunalabgabengesetz Schleswig-Holstein Kommentar Von Hans Thiem, VPräsOVG a.D.; Dr. Günter Böttcher, RiOVG.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 1.940 Seiten inkl. Ordner. € 199,– ISBN 978-3-555-10269-6
Sparkassengesetz Nordrhein-Westfalen Kommentar Bearbeitet von Dr. jur. Herwigh Engau, Chefsyndikus; Rainer Menking, Verbandssyndikus.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 430 Seiten inkl. Ordner. € 129,– ISBN 978-3-555-30406-9
33
Kommunalrecht Bräse/Hase/Leder
Gemeindehaushaltsrecht Schleswig-Holstein
auch als
EBOOK
Von Uwe Bräse, Bürgermeister und stv. Leiter der VA Bordesholm a.D.; Frank Hase, Betriebswirt, Leiter der Finanzabteilung einer Amtsverwaltung, nebenamtlicher Dozent VA Bordesholm; Sven Leder, Dipl.-Betriebswirt, Landesrechnungshof Schleswig-Holstein, nebenamtlicher Dozent an der VA Bordesholm.
15., überarb. Auflage Ca. 770 Seiten. Kart. Ca. € 94,– ISBN 978-3-555-01846-1 Handbuch in Vorbereitung
Dieter Käß
Kommunales Haushalts- und Wirtschaftsrecht Thüringen Von Dieter Käß, Leiter d. Referates kommunales Finanzwesen im Thüringer Innenministerium.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 960 Seiten inkl. Ordner. € 149,– ISBN 978-3-555-56068-7
NEU
Gemeinde- und Städtebund Thüringen (Hrsg.)
Thüringer Kommunalhandbuch 6., überarb. und erw. Auflage 2014 XV, 507 Seiten. Kart.€ 24,99 ISBN 978-3-555-01697-9 Ritthaler/Holtkamp/Pagel/Schädlich/ Vorspohl/Schäfer
Thüringer Kommunalabgabengesetz Kommentar Von Rigo Ritthaler, Dipl. Verwaltungswirt (FH); Oliver Holtkamp, Dipl. Kaufmann; Heiko Pagel, Dipl. Kaufmann; Noreen Schädlich, RAin; Gerhard Vorspohl, RA; Bernhard Schäfer, stv. Geschäftsführer Gemeinde- und Städtebund Thüringen e.V.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk. Ca. 840 Seiten inkl. Ordner. € 169,– ISBN 978-3-555-56075-5
34
Baurecht Baurecht
Cholewa/Dyong/von der Heide/Arenz
Raumordnung in Bund und Ländern Kommentar zum Raumordnungsgesetz des Bundes und Vorschriftensammlung aus Bund und Ländern
Brügelmann
Baugesetzbuch Kommentar Bearbeitet von Dr. Wilfried J. Bank, RA; Dr. Hansjochen Dürr, PräsVG Karlsruhe a.D.; Prof. Jörn Freise, Ltd. Stadtvermd. a.D.; Prof. Hans-Georg Gierke, MDirig. a.D.; PRof. Dr. Andreas Korbmacher, RiBVerwG; Dr. Joachim Kronisch, PräsVG Schwerin; Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Linke, TU Darmstadt; Dr. Helmut Reisnecker, Stadtd. a.D.; Dr. Konrad Roos, Stadtdirektor a.D.; Dr. Eckart Scharmer, RA; Prof. Dr. Gerd Schmidt-Eichstaedt, ehem. TU Berlin; Dr. Herbert Schriever, Ltd. Stadtvermessungsd. a.D.; Christoph Sennekamp, RiVGH Baden-Württemberg; Dr. Jürgen Ziegler, Ltd. Stadtrechtsd. a.D.
Bearb. von Dr. Hartmut Dyong, MDirig. a.D.; Willi Arenz, OAR a.D.; Wolf-Dieter Dall hammer, MR; Rolf Bäumler, MR; Prof. Dr. Reinhard Hendler, Universität Trier.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 3.810 Seiten inkl. 3 Ordner. € 249,99 ISBN 978-3-17-017921-9
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 10.820 Seiten inkl. 6 Ordner. € 399,– ISBN 978-3-17-018040-6
Schmidt-Eichstaedt/ Weyrauch/Zemke
auch als
EBOOK
Städtebaurecht Von Prof. Dr. jur. Gerd Schmidt-Eichstaedt, Leiter des Stadt planungsbüros Plan und Recht GmbH; Prof. Dr.-Ing. Bernhard Weyrauch, Plan und Recht GmbH; Prof. Dr.-Ing. Reinhold Zemke, FH Erfurt.
Fickert/Fieseler
Baunutzungsverordnung
auch als
EBOOK
5., überarb. und erw. Auflage 2014 XXVI, 566 Seiten. Kart. € 49,99 ISBN 978-3-17-022089-8 Studienbücher
Kommentar unter besonderer Berücksichtigung des deutschen und gemeinschaftlichen Umweltschutzes Von Dipl.-Ing. Dietrich Determann, Ltd. Stadtbaudirektor a.D. der Stadt Reutlingen; Dr. Hans Ulrich Stühler, Ltd. Stadtrechtsdirektor a.D. der Stadt Reutlingen und Lehrbeauftragter an der Universität Konstanz.
12., grundlegend überarb. und erg. Auflage 2014. XXIV, 1368 Seiten. Fester Einband. € 139,99 ISBN 978-3-17-022136-9 Kommentar Ulrich Battis
Öffentliches Baurecht und Raumordnungsrecht
auch als
EBOOK
Von RA und Prof. em. Dr. Dr. h.c. Ulrich Battis, Humboldt-Universität Berlin.
6., neu bearb. Auflage 2014 XVIII, 240 Seiten Kart. € 32,99 ISBN 978-3-17-023342-3 Studienbücher
35
Baurecht Rabe/Pauli/ Wenzel
Bau- und Planungsrecht
auch als
EBOOK
Raumordnungs- und Landesplanungsrecht, Allgemeines Städtebaurecht, Städtebauliche Sanierung und Entwicklung, Bauordnungsrecht, Bauaufsichtliche Maßnahmen, Baurechtlicher Nachbarschutz Von Dr. Klaus Rabe, Ltd. Kreisrechtsdirektor a.D., ehemals Dozent an der FHöV NRW; Dr. Felix Pauli, FA für Verwaltungsrecht, Lenz und Johlen Rechtsanwälte Partnerschaft, Köln; Dipl.Verwaltungswirt Gerhard Wenzel, Stadtverwaltung Leverkusen, Fachbereich Stadtplanung und Bauaufsicht.
Baden-Württemberg Sauter
Landesbauordnung für Baden-Württemberg Kommentar Bearbeitet von Klaus Imig, MR a.D.; Dr. Adolf Kiess, RA, Präs. d. Landesanstalt f. Umweltschutz Baden-Württemberg a.D.; Volker Hornung, Ltd. MR a.D.; Andrea Keßler, RDin.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 2.460 Seiten inkl. 2 Ordner. € 220,– ISBN 978-3-17-017935-6
7., aktual. Auflage 2014 624 Seiten. Kart. € 49,90 ISBN 978-3-555-01576-7 Verwaltung in Praxis und Wissenschaft Jörn Freise
Die ImmoWertV in der Praxis
auch als
EBOOK
Verkehrswert-Handbuch für Gutachterausschüsse, Sachverständige und ihre Auftraggeber Von Jörn Freise, Ltd. Stadtvermessungsdirektor a.D. und Honorarprofessor an der Fachhochschule Stuttgart – Hochschule für Technik.
Ca. 300 Seiten. Kart. Ca. € 45,– ISBN 978-3-17-029609-1 Handbuch in Vorbereitung
NEU
Gierke/Schmidt-Eichstaedt
auch als
Die Abwägung in der Bauleitplanung
EBOOK
Holch/Höh
Das Baurecht in Baden-Württemberg I Textsammlung Bearbeitet von Angelika Vàmos, Ministerialrätin.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 3.740 Seiten inkl. 2 Ordner. € 289,– ISBN 978-3-17-017697-3
Gestaltungsspielräume – Grenzen – Direktiven Von Prof. Hans-Georg Gierke, MinDir a.D., und Dr. Gerd Schmidt-Eichstaedt, Professor i.R. für Bau- und Planungsrecht , TU Berlin, Leiter des Planungsbüros Plan und Recht GmbH, Berlin.
Ca. 900 Seiten. Fester Einband. Ca. € 80,– ISBN 978-3-17-030509-0 Handbuch in Vorbereitung NEU Blessing/Scharmer
Sauter/Imig/Hornung
Der Artenschutz im Bebauungsplanverfahren
Landesbauordnung für Baden-Württemberg
Von Rechtsanwälte Dr. iur. Matthias Blessing und Dr. iur. Eckart Scharmer, Berlin.
mit Allgemeiner Ausführungsverordnung, Verfahrensverordnung, Feuerungsverordnung, Garagenverordnung und weiteren ergänzenden Vorschriften siehe Seite 9 NEU
2., aktualisierte Auflage 2013 162 Seiten. Kart. € 49,90 ISBN 978-3-17-022562-6 Handbuch
36
Baurecht Hornung/Imig/Rist
Baugesetzbuch/Landesbauordnung für Baden-Württemberg Sammlung der wesentlichen Vorschriften für den Praktiker siehe Seite 10
Alexejew
Hamburgisches Bauordnungsrecht NEU
Kommentar Begründet von Igor Alexejew (†), Ltd. RD a.D.; Bearbeitet von Dr. Ulrich Niere, Ltd. RD a. D., Rechtsanwalt; Werner Koch, Ltd. BauD; Michael Munske, Ltd. BauD.
Sauter/Vàmos
Landesbauordnung für Baden-Württemberg Kurzkommentierung siehe Seite 11
Hamburg
NEU
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 2.690 Seiten inkl. 2 Ordner. € 209,– ISBN 978-3-555-15059-8
Wolfgang Stein
Die neue Landesbauordnung für Baden-Württemberg 2015 Synopse mit Allgemeiner Ausführungsverordnung, Verfahrensverordnung und einer erläuternden Einführung siehe Seite 10 NEU Wolfgang Stein
Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBOAVO) NEU
siehe Seite 11
Bayern Henning Jäde
Bayerisches Bauordnungsrecht
Alexejew/Munske/Junge
Hamburgische Bauordnung Vorschriftensammlung mit Anmerkungen und einer erläuternden Einführung siehe Seite 12 NEU Peter Oberthür
Bauordnungsrecht in Hamburg Kompaktkommentar zur Hamburgischen Bauordnung
Ein Leitfaden für Studium, Ausbildung und Praxis
Von Dr. Peter Oberthür, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Oberthür & Partner, Rechtsanwälte, Hamburg.
Von Henning Jäde, Leitender Ministerialrat a.D., vormals Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern.
2., überarbeitete Auflage 2012 XIII, 442 Seiten. Kart. € 59,80 ISBN 978-3-555-01574-3
2013. XVI, 188 Seiten. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-555-01564-4
Hessen Allgeier/Rickenberg
Die Bauordnung für Hessen Kommentar der HBO mit Zeichnungen zu den Gebäudeklassen, zum Vollgeschossbegriff und zu den Abstandsregelungen Von Erich Allgeier, Ministerialrat und Hans Rickenberg, Regierungsdirektor, beide im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung.
9., überarbeitete Auflage 2013 XIII, 855 Seiten. Kart. € 59,– ISBN 978-3-555-01534-7 Kommentar
37
Baurecht Domning/Möller/Suttkus
Niedersachsen
Bauordnungsrecht Schleswig-Holstein
Wolff-Dietrich Barth
Niedersächsische Bauordnung Textausgabe siehe Seite 12
NEU
Barth/Mühler
Kommentar Von Heinz Domning, MR a.D.; Gerd Möller, MR; Martin Suttkus, RiOVG.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 2.180 Seiten inkl. 2 Ordner. € 209,99 ISBN 978-3-555-10277-1
Abstandsvorschriften der Niedersächsischen Bauordnung Kommentar Von Wolf-Dietrich Barth, Ministerialrat a. D.; Dipl.-Ing. Wolfgang Mühler, Ministerialrat a. D.
4., überarbeitete Auflage 2012 XIV, 186 Seiten. Kart. € 38,90 ISBN 978-3-555-01594-1
Nordrhein-Westfalen Thüringen
Gundolf Bork
Landesbauordnung Nordrhein-Westfalen
Jens Meißner
Textausgabe
Thüringer Bauordnung
Von Gundolf Bork ist Hauptreferent beim Städteund Gemeindebund Nordrhein-Westfalen a. D.
mit Vollzugsbekanntmachung
28. Auflage 2012 X, 946 Seiten. Kart. € 69,90 ISBN 978-3-555-01518-7 Textausgabe
4., aktual.und erw. Auflage 2014 VII, 292 Seiten. Kart. € 36,99 ISBN 978-3-555-01714-3
Rheinland-Pfalz Wieseler/Teuchert/Zajonz
Landesbauordnung Rheinland-Pfalz Fassung 2016 mit Erläuterung siehe Seite 13
NEU
Schleswig-Holstein Möller/Bebensee
Landesbauordnung Schleswig-Holstein 2016
auch als
EBOOK
mit Kurzkommentierung Von MR a.D. Gerd Möller, ehemals Referatsleiter im Innenministerium des Landes S.-H; Kreisoberverwaltungsrat Jens Bebensee, Fachdienstleiter Bauaufsicht beim Kreis Stormarn.
Ca. 530 Seiten. Kart. Ca. € 39,– ISBN 978-3-555-01854-6 Textausgabe in Vorbereitung
38
Von Jens Meißner, MR, Referatsleiter „Baurecht“ im Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr.
NEU
Vergaberecht Vergaberecht
Thomas Maibaum
Handbuch Vergaberecht Von Thomas Maibaum, RA.
Heuvels/Höß/Kuß/Wagner
Ca. 300 Seiten. Kart. Ca. € 40,– ISBN 978-3-17-030754-4 in Vorbereitung
Vergaberecht Gesamtkommentar zum Recht der öffentlichen Auftragsvergabe (GWB – 4. Teil –, VgV, VOB/A, VOL/A, VOF, SektVO)
NEU
Düsterdiek/Röwekamp
Von RA Dr. Klaus Heuvels, RA Dr. Stefan Höß, RA Dr. Matthias Kuß und RA Dr. Volkmar Wagner
2013. XXVII, 1.780 Seiten. Fester Einband € 159,– ISBN 978-3-17-019123-5 Kommentar
VOL/A und VOL/B Kurzerläuterungen für die Praxis Von RA Bernd Düsterdiek, Referatsleiter beim Deutschen Städte- und Gemeindebund; RA Dr. Hendrik Röwekamp, Kapellmann und Partner Rechtsanwälte.
6. Auflage 2010 XV, 357 Seiten. Kart. € 49,90 ISBN 978-3-17-021532-0 Schütte/Horstkotte/ Hünemörder/Wiedemann
Wasser Energie Verkehr Vergaberecht für Praktiker Von RA Dieter B. Schütte; RA Michael Horstkotte; RA Olaf Hünemörder; Jörg Wiedemann, Richter am OLG Naumburg.
Schütte/Horstkotte/ Schubert/Wiedemann
auch als
Ca. 280 Seiten. Kart. Ca. € 38,– ISBN 978-3-17-022993-8 in Vorbereitung
NEU
EBOOK
Vergabe öffentlicher Aufträge
Bullerdiek/Brinkmann/Freise
Eine Einführung anhand von Fällen aus der Praxis
Vergaberecht in Niedersachsen
Von RA Dieter B. Schütte; RA Michael Horstkotte; RA Olaf Hünemörder; Jörg Wiedemann, Richter am OLG Naumburg.
3., aktualisierte Auflage 2014 XIV, 180 Seiten. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-17-023255-6 Recht und Verwaltung
Praxishandbuch für Verwaltung und Wirtschaft Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 630 Seiten inkl. Ordner. € 139,– ISBN 978-3-555-20319-5
39
Vergaberecht
Denkmalrecht
Meißner/Krämer/Bartscher
Vergabehandbuch für die Durchführung von kommunalen Bauaufgaben in Nordrhein-Westfalen K VHB NRW Von Barbara Meißner, Hauptreferentin Städtetag Nordrhein-Westfalen und ehrenamtliche Beisitzerin der Vergabekammer Münster. Martin Krämer, Leiter Zentrales Vergabeamt Bundesstadt Bonn, Mitherausgeber „VergabeNavigator“. Christoph Bartscher, Stellvertretender Leiter Zentrales Vergabeamt Bundesstadt Bonn, Dozent am Rheinischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung.
4., neu bearb. Auflage. Loseblattausgabe Gesamtwerk: 724 Seiten inkl. Ordner und CD-ROM. € 199,– ISBN 978-3-555-01567-5
Denkmalrecht Eberl/Kapteina/Kleeberg/Martin
Entscheidungen zum Denkmalrecht Nach Sachgruppen gegliederte, länderübergreifende Spruchpraxis unter besonderer Berücksichtigung finanzund steuerrechtlicher Aspekte. Mit zahlreichen eingehenden Anmerkungen Von Dr. Wolfgang Eberl, Ltd. MR a.D.; Dr. GerdUlrich Kapteina, RiVG Düsseldorf; Dr. Rudolf Kleeberg (†), Dipl.-Kfm. u. WP; Felix Koehl, VorsRiVG; Dr. Dieter J. Martin, Ltd. Akad. Direktor a.D.; Gerhard Bruckmeier, Wirtschaftsprüfer; Dr. Jörg Spennemann, Regierungsrat; Jan Nikolaus Viebrock, Ltd. Regierungsdirektor; Dr. Dr. Dimitrij Davydov, Landesverwaltungsrat, Landschaftsverbund Westfalen-Lippe; RA Dr. Andreas Wagenseil, Steuerberater.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 5.290 Seiten inkl. 5 Ordner. € 219,– ISBN 978-3-555-01305-3
Alexander Fandrey
Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen
auch als
EBOOK
Erläuterungen für die Vergabepraxis Von Dr. Alexander Fandrey, RA bei Kanzlei Kapellmann und Partner, Düsseldorf.
2014. XIX 296 Seiten. Kart. € 59,99 ISBN 978-3-555-01652-8 Handbuch
Martin/Mieth/Spennemann
Die Zumutbarkeit im Denkmalrecht
auch als
EBOOK
Eigentumsgrundrecht und Denkmalschutz in der Praxis Von Dr. Dieter J. Martin, Ltd. Akademischer Direktor a. D., Universität Bamberg; Dr. Stefan Mieth, Referent im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg; Dr. Jörg Spennemann, Abteilungsleiter, Landrats amt München.
2014. XX, 346 Seiten. Kart. € 69,90 ISBN 978-3-17-023332-4 Handbuch Eberl/Bruckmeier/Hartl/Hörtnagl
Kulturgüter Gesetzlicher Rahmen zum Umgang mit Denkmälern und Kunstwerken einschließlich Steuerrecht siehe Seite 8 NEU
40
Architektenrecht Eberl/Martin/Spennemann
Neuenfeld/Baden/Dohna/Groscurth
Bayerisches Denkmalschutzgesetz
HOAI – Honorarordnung für Architekten und Ingenieure
Kommentar mit einer fachlichen Einführung von Michael Petzet siehe Seite 9 NEU
Von Dr. Klaus Neuenfeld, RA; Dr. Eberhard Baden, RA; Inge Gräfin Dohna, RAin; Dr. Eberhard Groscurth, Not. a.D. u. RA; Michael Brückner, RA; Ulrich Nelskamp, RA.; Dr. Stefan Taube, RA; Prof. Dr. Sebastian Baldringer, RA.
Architektenrecht HOAI – Honorarordnung für Architekten und Ingenieure 2013 Textausgabe mit amtlicher Begründung 10. Auflage 2013. 232 Seiten. Kart. € 13,90 ISBN 978-3-17-022566-4 Textausgabe Fischer/Krüger
Honorar und Vertrag beim Bauen im Bestand
Band 1 und 2: Verordnungstext und Kommentar
3. Auflage. Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 3.190 Seiten inkl. 2 Ordner. € 179,– ISBN 978-3-17-018025-3
auch als
EBOOK
Ein rechtlicher Leitfaden für Innenarchitekten Von Prof. Dr. Peter M. Fischer, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und BDIA-Vertrauensanwalt, ordentlicher Professor an der Jadehochschule Oldenburg (Bereich Bauingenieurwesen); Dipl.-Ing. Andreas T.C. Krüger, Innenarchitekt BDIA, ö.b.u.v. Sachverständiger für Honorare für Leistungen von Architek ten, Innenarchitekten und Ingenieuren BVS, Vertreter des BDIA beim AHO, Lehrbeauftragter an der Hochschule Coburg.
3., aktual. Auflage 2014 XIV, 336 Seiten. Kart. € 39,99 ISBN 978-3-17-024354-5 Dieter Maus
Die Technische Ausrüstung in HOAI 2013, 2009 und 1996
auch als
EBOOK
Neuenfeld/Baden/Dohna/Groscurth
Handbuch des Architektenrechts Band 1: Allgemeine Grundlagen Band 2 und 3: Verordnungstext und Kommentar Von Dr. Klaus Neuenfeld, RA; Dr. Eberhard Baden, RA; Inge Gräfin Dohna, RAin; Dr. Eberhard Groscurth, Not. a.D. u. RA; Michael Brückner, RA; Ulrich Nelskamp, RA; Christian Meier, RA; Dr. Florian Krause-Allenstein, RA; Dr. Stefan Taube, RA; Prof. Dr. Sebastian Baldringer, RA.
3. Auflage. Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 4.720 Seiten inkl. 3 Ordner. € 259,99 ISBN 978-3-17-017630-0
Synoptischer Kommentar mit Praxishinweisen für Planer Von Dipl.-Ing. Dieter Maus, Fachplaner für diverse Bauprojekte und öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Honorarfragen der TA.
2016. Ca. 580 Seiten. Fester Einband. Ca. € 80,– ISBN 978-3-17-029605-3 Steeger/Fahrenbruch (Hrsg.)
Praxiskommentar HOAI 2013
auch als
EBOOK
Das Vergütungsrecht der Architekten und Ingenieure Von den Kommentatoren Steeger, Fahrenbruch, Thaetner, Randhahn, alle seit vielen Jahren als Referenten und Rechtsanwälte im Bau- und Architektenrecht tätig.
2., überarb. Auflage Ca. 600 Seiten. Kart. Ca. € 80,– ISBN 978-3-17-023686-8 in Vorbereitung
NEU
41
Umwelt- und Wasserrecht Umwelt- und Wasserrecht Heinz-Joachim Peters
Umweltrecht siehe Seite 19
NEU
Jahn/Deifuß-Kruse/Brandt (Hrsg.)
Kreislaufwirtschaftsgesetz 2014. 746 Seiten. Fester Einband. € 109,90 ISBN 978-3-17-023335-5 Kommentar
Bulling/Finkenbeiner/Eckardt/Kibele
Wassergesetz für Baden-Württemberg mit Wasserhaushaltsgesetz sowie Vollzugs- und Nebenvorschriften des Bundes und des Landes Bearbeitet von Karlheinz Kibele, Stellv. HptGeschF d. Landkreistages Baden-Württemberg a.D.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 2.770 Seiten inkl. 2 Ordner. € 269,– ISBN 978-3-17-017802-1 Kommentar
Michael Kotulla (Hrsg.)
Bundes-Immissionsschutzgesetz Kommentar und Vorschriftensammlung Herausgegeben von Prof. Dr. Michael Kotulla, M.A.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 4.410 Seiten inkl. 3 Ordner. € 199,– ISBN 978-3-17-018577-7
Naturschutzrecht Peter Fischer-Hüftle
Naturschutz – Rechtsprechung für die Praxis Entscheidungssammlung Von Peter Fischer-Hüftle, VorsRiVG.
Lutz Mitto
Energierecht Von RA Dr. Lutz Mitto, LL.M., Syndikus der Konzernrechtsabteilung eines mehrspartigen Energieversorgers in NRW und Lehrbeauftragter für Energie- und Regulierungsrecht an der SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft.
2013. XIII, 146 Seiten. Kart. € 19,90 ISBN 978-3-17-022085-0 Kompass Recht
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 2.330 Seiten inkl. 2 Ordner. € 189,– ISBN 978-3-17-017359-0 Schumacher/Fischer-Hüftle
Bundesnaturschutzgesetz Kommentar
Von Prof. Dr. Detlef Czybulka, Universität Rostock, Richter am OVG a.D.; Peter FischerHüftle, Vorsitzender Richter Verwaltungsgericht Regensburg a.D., Rechtsanwalt; Dr. jur. Dietrich Kratsch, Leitender Regierungsdirektor beim Regierungspräsidium Tübingen; Dipl.-Biol. Anke Schumacher und Ass. jur. Jochen Schumacher, beide Institut für Naturschutz und Naturschutzrecht, Tübingen.
3., erw.und aktual. Auflage Ca. 1.200 Seiten. Fester Einband Ca. € 159,00 ISBN 978-3-17-030715-5 in Vorbereitung
42
auch als
EBOOK
NEU
Forstrecht Forstrecht
Jagd- und Fischereirecht Jagd- und Fischereirecht
Dipper
Hans-Jürgen Thies
Waldgesetz für Baden-Württemberg
Wild- und Jagdschaden
Kommentar mit den wichtigsten Nebenvorschriften
Anleitung zur Geltendmachung und Feststellung von Wild- und Jagdschäden
Begründet von Hansjörg Dipper, MR a. D.; Dr. Wilfried Ott, Landesforstpräs. a. D.; Prof. Dr. Hein Schlessmann, Ltd. RD a. D.; Prof. Hans-Werner Schröder, Ltd. RD a. D.; Prof. Werner Hans Schumacher, Direktor d. FVA a. D. Fortgeführt von Werner Erb, MR; Dr. Wolf-Dieter von Bülow, MR; Prof. Hein Schlessmann, RA.
Von Hans-Jürgen Thies, Rechtsanwalt in Hamm/Westfalen und Justiziar des Landesjagdverbandes Nordrhein-Westfalen e.V.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 800 Seiten inkl. Ordner. € 129,– ISBN 978-3-17-015739-2
9., überarb. Auflage 2011 XV, 220 Seiten. Kart. € 22,– ISBN 978-3-555-01527-9 Handbuch Deuschle/Friedmann
Jagdrecht für Baden-Württemberg siehe Seite 14
NEU
Karremann/Laiblin
Das Fischereirecht in Baden-Württemberg siehe Seite 13
NEU
Heinz Rose
Jagdrecht in Niedersachsen Zerle/Hein/Brinkmann/Foerst/Stöckel
siehe Seite 14
NEU
Forstrecht in Bayern Kommentar
Heinz Rose
Begründet von Adolf Zerle, MD a. D.; Dr. Wolfgang Hein (†), Ltd. MR a.D.; bearbeitet von Dietmar Brinkmann, MR a.D.; Dr. Christoph Foerst, LMR a. D.; Dr. Heinz Stöckel, GenStA a. D.
Jagdrecht in Nordrhein-Westfalen
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 1.100 Seiten. inkl. Ordner. € 169,– ISBN 978-3-555-50115-4
Kommentar Von Dr. Heinz Rose, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht a. D.
2. Auflage 2011.XVI, 374 Seiten. Kart. € 42,90 ISBN 978-3-555-01445-6 Hans-Jürgen Thies
Jagdrechtliche Vorschriften Nordrhein-Westfalen
auch als
EBOOK
Von Hans-Jürgen Thies, Rechtsanwalt in Hamm, Justitiar des Landesjagdverbandes NRW e. V.
9. Auflage. Ca. 420 Seiten. Kart. Ca. € 43,– ISBN 978-3-555-01833-1 Textausgabe in Vorbereitung NEU Robert Vollborn
Fischereirecht Schleswig-Holstein
auch als
EBOOK
Kurzkommentierung für die Praxis Von RA Robert Vollborn, Geschäftsführer des Landessportfischerverbandes SchleswigHolstein e.V.
2014. XX, 262 Seiten. Kart. € 49,90 ISBN 978-3-555-01521-7 Kurzkommentierung
43
Bildungsrecht
Sozialrecht
Bildungsrecht
Sozialrecht
Moskal/Foerster/Strätz
Blanke/Deres
Kinderbildungsgesetz Nordrhein-Westfalen
Ausbildungsförderungsrecht Vorschriftensammlung mit einer erläuternden Einführung
Kommentar Von Erna Moskal, Ministerialrätin a. D., Sibrand Foerster und Prof. Dr. Rainer Strätz verfügen über langjährige und vielfältige Erfahrung auf dem Gebiet Kindertagesstätten und frühkindliche Bildung und Erziehung.
2012. XVIII, 383 Seiten + 80 Seiten Nachtrag. Kart. € 39,90 ISBN 978-3-555-01588-0 Kommunale Schriften für Nordrhein-Westfalen
Von Dr. iur. Ernst August Blanke, Ministerialdirigent a.D., und Roland Deres, Oberamtsrat im Bundesministerium für Bildung und Forschung.
38., vollst. überarb. und erg. Auflage 2014 548 Seiten. Kart. € 49,99 ISBN 978-3-17-025037-6 Erläuterte Textausgabe
Fehrmann/Rieth
Eltern und Schule in Nordrhein-Westfalen Informationsbroschüre mit Rechtsund Verwaltungsvorschriften und einer erläuternden Einführung Von Joachim Fehrmann, Ministerialrat und Leiter des Referats für Schulverwaltung, Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten; Norbert Rieth, Oberamtsrat, beide im Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW.
2012. 53 Seiten. Kart. € 9,90 (ab 10 Expl.: € 9,40; ab 25 Expl.: € 8,90) ISBN 978-3-555-01570-5
Rothe/Blanke
Bundesausbildungsförderungsgesetz Kommentar
Von Dr. Detlev Acker, Ministerialdirigent im Min. für Schule und Weiterbildung NRW a. D.; Antonia Dicken-Begrich, ebenfalls im Min. für Schule und Weiterbildung NRW.
Begründet von Dr. iur. Friedrich Rothe (†) und Dr. iur. Ernst August Blanke, MDirig. a.D. Neu bearbeitet u. fortgeführt von Dr. iur FranzEgon Humborg, VorsRiOVG a.D. (Gesamtredaktion); Dr. iur. Ernst August Blanke, MDirig. a.D.; Dr. iur. Arndt Fischer, VorsRiOVG a.D.; Friedhelm Hartmann, Leiter der Studienfinanzierung des Studentenwerks; Jörg Kreuz, Leiter des Förderungsabteilung d. Studentenwerks; Dirk Rauschenberg, RiOVG; Dr. iur. Roggetin, Vizepräsident d. VG; Andreas Schepers, MR; Doreen Steudte, Leiterin d. Amtes f. Ausbildungsförderung d. Studentenwerks.
2., aktualisierte Auflage 2014 IX, 198 Seiten. Kart. € 32,99 ISBN 978-3-555-01606-1
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 2.480 Seiten inkl. 3 Ordner. € 239,99 ISBN 978-3-17-018012-3
Acker/Dicken-Begrich
Die Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die gymnasiale Oberstufe in Nordrhein-Westfalen
auch als
EBOOK
APO-GOSt B
Reinhart Pfautsch
Eltern und Schule in Schleswig-Holstein
auch als
EBOOK
Von Reinhart Pfautsch, Ministerialrat a.D., vormals im Ministerium für Bildung und Frauen des Landes Schleswig-Holstein.
15., überarbeitete Auflage 2014 64 Seiten. Kart. € 9,99 ISBN 978-3-555-01685-6
44
Sozialrecht Peters
Zweng/Scheerer/Buschmann/Dörr
Handbuch der Krankenversicherung Teil II – Sozialgesetzbuch V
Handbuch der Rentenversicherung
Ausführliche Erläuterungen zum Fünften Buche des Sozialgesetzbuches und zu weiteren, die Krankenversicherung betreffenden Gesetzen Begründet von Dr. Horst Peters (†), PräsLSG a.D. Fortgeführt und herausgegeben seit der 80. Lfg. von Dr. Ruth Düring, Richterin am BSG; Hermann Frehse, Vors. Richter am LSG NRW und Prof. Dr. Ernst Hauck, Richter am BSG.
Bearbeitet von Dr. Johann Zweng (†), MDirig. a.D.; Gerhard Buschmann, Ltd. VwD a.D.; Prof. Dr. Gernot Dörr, Hochschullehrer.
Teil I – Sozialgesetzbuch I, IV, X Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 2.950 Seiten inkl. 2 Ordner. € 209,99 ISBN 978-3-17-017569-3 Kommentar
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 5.690 Seiten inkl. 4 Ordner. € 289,– ISBN 978-3-17-018018-5 Kommentar
Teil II – Sozialgesetzbuch VI Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 3.520 Seiten inkl. 3 Ordner. € 269,– ISBN 978-3-17-017940-0 Kommentar
Schönefelder/Kranz/Wanka
Lauterbach
Sozialgesetzbuch III – Arbeitsförderung Kommentar Begründet von Dr. Erwin Schönefelder; Günter Kranz; Dr. Richard Wanka. Neu bearbeitet und fortgeführt von Prof. Dr. Hans-Dieter Braun, Fachhochschule d. Bundes (Gesamtredaktion); Wolfgang Forell, Vors. d. Geschäfts führung, Regionaldir. Hessen; Jens Hansen, VerwOR, BA; Helmut Peter Koch, PräsSG; Dr. Gottfried Rokita, VorsRiLSG a.D.; Dr. Matthias Rübner, Fachhochschule des Bundes; Karl Straub, RiLSG; Bernhard Weber, Ltd. VwD; Peter Weinholtz, RiLSG; Edeltrud Zahn, Wiss.D.; Dr. Christian Burkiczak, RiSG; Johannes Greiser, RiSG; Martin Gerenkamp, KreisVerwOR; Dr. Tobias Kador, RiSG; HeinzDieter Klingauf, Dir. d. SozG; Rainer Kuhnke, RiLSG; Birgit Längert; RiSG; Alexander Angermaier, RiSG; Sandra Ewig, RiSG; Egbert Schneider, RiLSG; Bettina Weinreich, Dozentin HdBA.
Unfallversicherung – Sozialgesetzbuch VII Kommentar Von Dr. Joachim Breuer, HptGeschF d. Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung u. Mitautoren aus dem Kreis d. Versicherungsträger u. ihrer Verbände
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 6.250 Seiten inkl. 4 Ordner. € 250,– ISBN 978-3-17-018010-9
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 2.980 Seiten inkl. 2 Ordner. € 199,99 ISBN 978-3-17-017982-0
45
Sozialrecht Ernst/Adlhoch/Seel
Mergler/Zink
Sozialgesetzbuch IX
Handbuch der Grundsicherung und Sozialhilfe
Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen Bearbeitet von Karl-Friedrich Ernst, Ltd. VwD, (Gesamtredaktion); Ulrich Adlhoch, Ltd. LVwD; Dr. Helga Seel, Geschäftsführerin der BAR; Dirk Dahm, VwD i.R.; Bernd Finke, LOVwR i.R.; Prof. Dr. Dirk Heinz; Manfred Kadoke, OAR; Ulrike Kayser, VwD; Eva-Maria Jäger-Kuhlmann, LOVwR; Rosita Schlembach, VwOR; Franz Schmeller, LVwD; Hubert Seiter, Erster Dir.; Franz-Georg Simon, VwOR i.R.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 2.880 Seiten inkl. 2 Ordner. € 179,– ISBN 978-3-17-018016-1 Kommentar
Buchsbaum/Hartmann
Wohngeldrecht Kommentar Von Dr. Richard Buchsbaum, MR a.D.; IngoChristian Hartmann, MR; unter Mitarbeit von Detlef Glätzer, OAR; Judith Rahmsdorf, OR.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 3.110 Seiten inkl. 2 Ordner. € 219,– ISBN 978-3-17-018071-0
46
Von Dr. Ferdinand Bauer, Ri. am Bay. VGH; Dr. Fritz Baur, Erster Landesrat u. Kämmerer a. D.; Prof. Dr. Hans-Dieter Braun, Hochschule d. Bundesagentur f. Arbeit (HdBA); Gerlinde Dauber, KreisD u. Kreiskämmerin a. D.; Stephan Ehrhardt, Ltd.Verw.Dir; Herbert Steimer, RD a. D. ; Ursula Friedrich, Beig., a. D.; Martin Gerenkamp, Leit. Kreisverw. Dir.; Antje Herbst, OVRin; Stephan Kiss, LandesVerwRat; Johannes Lippert, Ltd. LandesVwD a. D.; Dr. Stefan Müller-Thele, RA; Bertram Raum, Ministerialrat, Bundesbeauftragten f. d. Datenschutz u. d. Informationsfreiheit; Franz Schmeller, Ltd.VwD; Gerhard Vogt, RegDir, Mainz; Edeltrud Zahn, WissD; Helmut Zeitler, OberrevisionsD a. D. (†).
Teil I: SGB II – Grundsicherung für Arbeitsuchende Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 2.090 Seiten inkl. 2 Ordner. € 199,– ISBN 978-3-17-018573-9 Kommentar Teil II: SGB XII – Sozialhilfe und Asylbewerberleistungsgesetz Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 2.870 Seiten inkl. 2 Ordner. € 209,– ISBN 978-3-17-018575-3 Kommentar
Sozialrecht Jans/Happe/Saurbier/Maas
Peters/Sautter/Wolff
Kinder- und Jugendhilferecht
Kommentar zur Sozialgerichtsbarkeit
Kommentar Begr. von Dr. Günter Happe (†), LR a. D.; Helmut Saurbier, LR a. D.; Prof. Dr. Udo Maas, Hochschule Mannheim; forgeführt von Prof. Dr. Christian Bernzen, Kath. FH; Andreas Borsutzky, RA; Michael Busch, ehem. Leiter d. Internat. Sozialdienstes; Karl Ernst Degener, Städt.OAR a. D.; Dr. jur. Carola Ensslen, Wiss. Ass. Buc. Law School; Sibrand Foerster, RA; Prof. Dr. Dr. Wolfgang Gernert, LR a.D.; Prof. Dr. Viola Harnach; Prof. Peter-Christian Kunkel; Viktor Kolodziej, StadtVwD a.D.; Alfred Oehlmann-Austermann, LandesOVerwR; Helmut Reisch, StadtVwD a. D.; Prof. Dr. Hans Jürgen Schimke, Bgm. Laer; Susanne Schuster, MRin; Prof. Dr. Ulla Törnig; Heinz Hermann Werner, Stadtdirektor; Bernhard Knittel, Vors. Richter am OLG a. D.
Kommentar Bearbeitet von Hubertus Hommel, VorsRiLSG a.D.; Dr. Michael Behn, RiLSG; Peter Kummer, VorsRiBSG a.D.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 8.080 Seiten inkl. 6 Ordner. € 369,– ISBN 978-3-17-018036-9
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 7.940 Seiten inkl. 6 Ordner. € 229,– ISBN 978-3-555-01300-8
Lissner/Dietrich/Eilzer/ Germann/Kessel
auch als
EBOOK
Beratungshilfe mit Prozess- und Verfahrenskostenhilfe
Christian Bernzen
Einführung in das Kinder- und Jugendhilferecht
auch als
Ein Handbuch und Nachschlagewerk für die Praxis 2., vollst. überarb. und erw. Auflage 2014 444 Seiten. Kart. € 79,99 ISBN 978-3-17-022679-1 Handbuch
EBOOK
Von Prof. Dr. Christian Bernzen,Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin und Partner der Rechtsanwaltskanzlei BERNZEN SONNTAG.
2., überarb. Auflage Ca. 210 Seiten. Kart. Ca. € 22,– ISBN 978-3-17-030022-4 in Vorbereitung
NEU
Ingo Palsherm
Sozialrecht siehe Seite 19
NEU
Boecken/Jacobsen
Schwerpunktbereich Arbeitsund Sozialrecht Gutachtliche Falllösungen, Fragen zur Wiederholung und Vertiefung, Beispiel für eine Seminararbeit siehe Seite 19 NEU
47
Staatsrecht Europarecht Staatsrecht
Dieter Krimphove
Europarecht Von Prof. Dr. jur. Dieter Krimphove, Universität Paderborn.
von Münch/Mager
Staatsrecht I Staatsorganisationsrecht unter Berücksichtigung der europäischen Bezüge siehe Seite 17
2. aktual. Auflage 2013 XII, 134 Seiten. Kart. inkl. CD-ROM. € 19,90 ISBN 978-3-17-024295-1 Kompass Recht NEU
von Münch/Mager
Staatsrecht II Grundrechte siehe Seite 17
NEU
Jörg-Dieter Oberrath
Staatsrecht siehe Seite 17
NEU
Europarecht
Medizin- und Gesundheitsrecht
Georg Jochum
Europarecht unter Berücksichtigung des Vertrages von Lissabon Von Prof. Dr. Georg Jochum, Zeppelin Universität Friedrichshafen.
2. Auflage 2012. 496 Seiten. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-17-021476-7 Studienreihe Rechtswissenschaften
Günther/Taupitz/Kaiser
Embryonenschutzgesetz
auch als
EBOOK
Juristischer Kommentar mit medizinisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen 2., neu bearbeitete Auflage 2014 XVI, 426 Seiten. Kart. € 149,99 ISBN 978-3-17-021260-2 Kommentar
Bold/Sieper
Landeskrankenhausgesetz Baden-Württemberg Von RA Dr. Clemens M. Bold und RA Dr. Marc Sieper, Mag. rer. publ., Fachanwalt für Medizinrecht.
2012. XIX, 380 Seiten. Kart. € 79,– ISBN 978-3-17-021962-5 Kommentar
48
Wir tschaf tsrecht Wirtschaftsrecht
Stober/Paschke (Hrsg.)
Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht
Rolf Stober
Allgemeines Wirtschaftsverwaltungsrecht
Grundzüge des Wirtschaftsprivat-, Wirtschaftsverwaltungs- und Wirtschaftsstrafrechts
Grundlagen des deutschen, europäischen und internationalen öffentlichen Wirtschaftsrechts siehe Seite 18 NEU Stober/Eisenmenger
Besonderes Wirtschaftsverwaltungsrecht
auch als
EBOOK
Von Prof. Dr. jur. Dr. h. c. mult Rolf Stober, Direktor des FORSI an der DUW, Berlin; Prof. Dr. jur. Dr. h. c. Marian Paschke, Universität Hamburg.
2., überarb. Auflage 2012 XXXII, 558 Seiten Kart. € 39,90 ISBN 978-3-17-021848-2 Studienbücher
Gewerbe- und Regulierungsrecht, Produkt- und Subventionsrecht Von Prof. Dr. jur. Dr. h. c. mult Rolf Stober, war Geschäftsführender Direktor des Instituts für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg. PD Dr. jur. Sven Eisenmenger, Privatdozent an der Ludwig-Maximilian-Universität München und stellvertretender Bereichsleiter Recht in der Handelskammer Hamburg.
16., überarb. Auflage Ca. 380 Seiten. Kart. Ca. € 32,– ISBN 978-3-17-028368-8 Studienbücher in Vorbereitung
NEU
Schade/Teufer/Krause
Fälle zum Wirtschaftsprivatrecht Von Prof. Dr. Friedrich Schade MBA, BiTS Business and Information Technology School, Iserlohn; Prof. Dr. Andreas Teufer und Prof. Dr. Sebastian Krause, beide an der FOM Hochschule für Öko nomie & Management, Essen.
2., aktual. Auflage 2012 128 Seiten. Kart. € 22,80 ISBN 978-3-17-022557-2 Recht und Verwaltung
49
Online-Produkte
NEU! Jetzt online
Verwaltungsrecht Kohlhammer Das Online-Angebot mit den Kommentaren und Zeitschriften
• Redeker/von Oertzen, Verwaltungsgerichtsordnung Der Kommentar bietet den am Verwaltungsprozess Beteiligten eine zuverlässige Wegweisung durch die vielfältigen Problemstellungen des Verwaltungsprozesses.
• Ziekow, Verwaltungsverfahrensgesetz Der Kommentar zum Verwaltungsverfahrensgesetz wird dem Bedürfnis der Praxis, eine handhabbare und verständliche Kommentierung zur Verfügung zu haben, in jeder Beziehung gerecht.
• DÖV – Die Öffentliche Verwaltung Die Fachzeitschrift DÖV informiert wissenschaftlich fundiert und praxisnah aufbereitet über alle Bereiche des öffentlichen Rechts, mit Bezügen auch zu europäischem und außereuropäischem Recht.
• VR – Verwaltungsrundschau Die Zeitschrift »Verwaltungsrundschau« ist seit über 50 Jahren das zentrale Diskussionsforum für alle Fragen der Aus- und Fortbildung der Mitarbeiter in der Verwaltung. Das Fachmodul bietet Ihnen diese bewährten Kommentare und Zeitschriften online aufbereitet und voll zitierfähig. Monatspreis für 3 Nutzer: € 36,– (zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo) Vorzugspreis für Bezieher der beck-online-Fachmodule Verwaltungsrecht PLUS oder Beck-KOMMUNALPRAXIS PLUS: Monatspreis für 3 Nutzer: € 33,– (zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)
Jetzt 4 Wochen kostenlos testen: www.beck-shop.de/bdhsla
50
Online-Produkte
NEU! Jetzt online
Öffentliches Baurecht Kohlhammer Das Online-Angebot mit den drei bewährten Standardwerken
• Brügelmann, Baugesetzbuch Der Großkommentar bietet auf über 10.000 Seiten eine ausführliche und grundlegende Kommentierung des BauGB, der BauNVO und der ImmoWertV.
• Fickert/Fieseler, Baunutzungsverordnung Ausführlich und mit vielen Beispielen erläutert der »Fickert/Fieseler« die Vorschriften der BauNVO. Schwerpunkte der Kommentierung sind die aktuellen und besonders schwierigen Fragen und Probleme bei der Bauleitplanung und Baugenehmigung.
• Sauter, Landesbauordnung für Baden-Württemberg Der Standardkommentar enthält die für Praktiker unverzichtbaren und fundierten Erläuterungen zur Landesbauordnung sowie die Texte aller für das Bauordnungsrecht wesentlichen sonstigen Gesetze (z. B. BauPG), Verordnungen (z. B. LBOAVO, LBOVVO, GaVO, VStättVO) und Verwaltungsvorschriften (z. B. VwV Stellplätze, VwV Feuerwehr flächen, VwV Brandverhütungsschau). Das Fachmodul Öffentliches Baurecht Kohlhammer bietet Ihnen diese hochkarätigen Kommentare online aufbereitet und voll zitierfähig. Es kommentiert ausführlich und anschaulich BauGB, BauNVO, ImmoWertV und LBO BW. Monatspreis für 3 User: € 39,– (zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo) Vorzugspreis für Bezieher der Loseblattausgabe Brügelmann, Baugesetzbuch oder des beck-online-Fachmoduls Öffentliches Baurecht PLUS: Monatspreis für 3 User: € 35,– (zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)
Jetzt 4 Wochen kostenlos testen: www.beck-shop.de/bcsotq
51
Online-Produkte
NEU! Jetzt online
Sozialrecht Kohlhammer Das Online-Angebot mit den bewährten Werken
• Ernst/Adlhoch/Seel, Sozialgesetzbuch IX – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen; Verfasst von Praktikern aus nahezu allen Bereichen der gesetzlichen Leistungsträger bietet der aktuelle Kommentar eine praxisnahe Hilfe bei der Arbeit mit dem Sozialgesetzbuch IX.
• Mergler/Zink, Handbuch der Grundsicherung und Sozialhilfe Der »Mergler/Zink« steht für eine erschöpfende Berücksichtigung und Einarbeitung der einschlägigen Rechtsprechung und Literatur sowie für eine rasche Umsetzung neuer Entwicklungen. Geeignet ist er sowohl für einen Überblick als auch für vertiefte Befassung mit sozial(hilfe)rechtlichen Fragestellungen.
Teil I: SGB II – Grundsicherung für Arbeitsuchende Sie erhalten eine umfassende Kommentierung des SGB II als Voraus setzung für eine gründliche Bearbeitung und Darlegung der Vor schriften über die Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II).
Teil II: SGB XII – Sozialhilfe und Asylbewerberleistungsgesetz Einheitlicher Aufbau der Kommentierung sorgt für schnelle Übersicht und gute Lesbarkeit der im SGB XII geregelten Sozialhilfe und gibt Auskunft zu allen wichtigen Praxisfragen des SGB XII und AsylbLG. Das Fachmodul Sozialrecht Kohlhammer bietet Ihnen diese bewährten Werke online aufbereitet und voll zitierfähig unter Einarbeitung der einschlägigen Rechtsprechung und Literatur. Monatspreis für 3 Nutzer: € 39,– (zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo) Vorzugspreis für Bezieher des beck-online-Fachmoduls Sozialrecht | PREMIUM: Monatspreis für 3 Nutzer: € 35,– (zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)
Jetzt 4 Wochen kostenlos testen: www.beck-shop.de/bdhsia 52
Online-Produkte
Führerscheine der Welt – Online-Datenbank Die Führerscheinmuster Europas, Asiens und aus Übersee mit gesetzlichen Bestimmungen und wichtigen Anmerkungen Kontrollen, ob der jeweilige Fahrerlaubnisinhaber berechtigt ist, eine bestimmte Art von Fahrzeugen zu führen, sind wegen fehlenden Vergleichsmaterials oft kaum möglich und die Feststellung von Fälschungen vielmals eher zufällig. Die Online-Datenbank „Führerscheine der Welt“ bietet hierzu den zuständigen Behörden zuverlässige Informationen für ihre Tätigkeit. Inhalt: • Führerscheinmuster aus mehr als 150 Ländern mit wichtigen Angaben über: - Klasseneinteilung - Geltungsdauer - Mindestalter - Fälschungen usw. • mit Übersetzung dieser Angaben ins Deutsche • ermöglicht vergleichende Kontrollen für Verwaltungsbehörden, Grenzund Zolldienststellen, Polizei usw. • alle wichtigen Rechtsgrundlagen • Rechtsprechungsübersicht mit einschlägigen Urteilen und wichtige europäische Richtlinien
Demoversi on unter www.drivinglicences .de
Abonnement der Online-Datenbank: Zu einem Preis von € 129,– (Einzellizenz) pro Jahr erwirbt der Käufer das Recht, die Online-Datenbank zu nutzen. Es besteht die Möglichkeit sich über eine E-Mail-Adresse plus Passwort oder eine IP-Adresse anzumelden. Ein zeitgleicher Zugriff mehrerer Nutzer ist nur möglich, wenn weitere Lizenzen zu jeweils € 70,– pro Jahr erworben werden. Sonderpreis für Bezieher der Loseblattausgabe Führerscheine der Welt (ISBN 978-3-17-200030-2 – Nachweis erforderlich): Zusätzlich zum Bezug des gedruckten Werkes kann für € 70,– jährlich eine Lizenz erworben werden, die zwei Nutzern zeitgleich den Zugriff auf die Online-Datenbank gestattet. Für jeden weiteren Nutzer fallen Lizenzgebühren von jeweils € 70,– jährlich an. Jedes Abonnement ist grundsätzlich zeitlich unbefristet und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, es sei denn, es wird mit einer Frist von 6 Wochen vor Ablauf des jeweiligen Vertragsjahres (12 Monate ab Rechnungsdatum) gekündigt. Einzellizenz für Online-Bezieher: € 129,– jährlich Artikelnummer: 22626 Zweifach-Lizenz für Loseblattbezieher: € 70,– jährlich Artikelnummer: 22627 Jede weitere Lizenz für Online- und Loseblattbezieher € 70,– jährlich Artikelnummer: 22628
53
Zeitschr if ten Die Gemeinde
Der Landkreis
Zeitschrift für die kommunale Selbstverwaltung in Schleswig-Holstein
Zeitschrift für kommunale Selbstverwaltung
Verlag: Deutscher Gemeindeverlag Hrsg.:Schleswig-Holsteinischer Gemeindetag
Hrsg.: Deutscher Landkreistag.
68. Jahrgang 2016. Erscheint monatlich, teils als Doppelheft. Jahresabo: € 88,30 zzgl. Versandkosten € 7,60 ISSN 0340-3653
86. Jahrgang 2016 Erscheint monatlich bzw. als Doppelheft. Jahresabo: € 95,90 zzgl. Versandkosten € 7,75 ISSN 0342-2259
der gemeindehaushalt Fachzeitschrift für das kommunale Haushalts- und Wirtschaftsrecht, das Kassen-, Rechnungs- und Prüfungswesen sowie das gesamte kommunale Abgabenrecht 117. Jahrgang 2016. Erscheint monatlich. Jahresabo: € 157,90 zzgl. Versandkosten € 7,30 Probeabo (3 Ausgaben): € 35,10 ISSN 0340-3645
Natur und Landschaft Zeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz.
Kostenerstattungsrechtliche Entscheidungen der Sozial- und Verwaltungsgerichte sowie der Spruchstelle Stuttgart (EuG)
91. Jahrgang 2016. Erscheint monatlich (11 Ausgaben – 12 Hefte mit einem Doppelheft im Jahr). Jahresabo (Print + Download einzelner Zeitschriftenartikel als PDF): € 80,70 Preis für Auszubildende und Studenten gegen Bescheinigung: € 43,40 jeweils zzgl. Versandkosten € 7,55 Probeabo (3 Ausgaben): € 16,– ISSN 0028-0615
Band 70. Erscheint monatlich. Jahresabo 2016: € 106,60 zzgl. Versandkosten € 12,30 ISSN 1617-6804
Das Krankenhaus Hrsg.: Deutsche Krankenhausgesellschaft
108. Jahrgang 2016. Erscheint monatlich Jahresabo (Print + Online): € 256,20 Preis für Auszubildende und Studenten: € 148,90 Jahresabo (Print + Online Dreiplatzlizenz): € 585,– Jahresabo (Print + Online Fünfplatzlizenz): € 799,– bei allen Jahrsabo-Varianten fallen zusätzlich € 10,70 Versandkosten an. Probeabo (3 Ausgaben): € 42,80 ISSN 0340-3602
54
Natur und Landschaft spiegelt mit hoch wertig aufbereiteten Texten und Abbildungen den aktuellen Kenntnisstand in Naturschutz und Landschaftspflege wider. Die älteste deutsche Fachzeitschrift für Naturschutz ist daher nicht nur unentbehrlich für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Fachbehörden, Gutachterinnen und Gutachter, Planungsbüros, Studierende, Verbandsangehörige sowie Politikerinnen und Politiker, sondern auch für alle, die täglich Naturschutz in die Praxis umsetzen müssen und dazu mehr über die Hintergründe erfahren möchten.
Zeitschr if ten Die Öffentliche Verwaltung – DÖV
Zeitschrift für Beamtenrecht – ZBR
Zeitschrift für öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft 69. Jahrgang 2016. Erscheint 2x monatlich. Jahresabo: € 283,30 Preis für Auszubildende, Studenten und Referendare gegen Bescheinigung: € 219,40 jeweils zzgl. Versandkosten € 19,10 Probeabo (3 Ausgaben): € 33,40 ISSN 0029-859X
64. Jahrgang 2016. Erscheint monatlich bzw. als Doppelheft. Jahresabo: € 151,– zzgl. Versandkosten € 7,10 ISSN 0514-2571
Die DÖV setzt ihren Schwerpunkt auf wissenschaftliche Erörterungen grundlegender und aktueller öffentlich-rechtlicher sowie verwaltungswissenschaftlicher Fragen. Berücksichtigung finden auch Themen der europäischen und inter nationalen Ebene sowie interdisziplinäre Beiträge. Zudem bietet die Rubrik „Leitsätze“ einen umfassenden und nach Rechts gebieten geordneten Überblick über die öffentlich-rechtliche Rechtsprechung. Die Volltexte ausgewählter Leits atzent scheidungen sind im Internet kostenlos unter www.doev.de abrufbar.
Verwaltungsrundschau – VR Zeitschrift für Verwaltung in Praxis und Wissenschaft 62. Jahrgang 2016. Erscheint monatlich. Jahresabo: € 132,30 Preis für Auszubildende und Studenten gegen Bescheinigung: € 106,– jeweils zzgl. Versandkosten € 8,10 Probeabo (3 Ausgaben): € 29,40 ISSN 0342-5592
Die Zeitschrift für Beamtenrecht hat sich zum Ziel gesetzt, ihre Leser umfassend über die Entw icklung des Beamtenrechts und die diese Entw ickl ung begleitende wissenschaftliche und praxisbezogene Diskussion zu informieren. Einbezogen sind dabei alle Teilbereiche des Beamten rechts wie Besoldungsrecht, Beamten versorgungsrecht, Disz iplinarrecht und Personalver t retungsrecht. Hierzu kommen im Aufsatz t eil renommierte Vert reter des Fachs zu Wort. Ein umfangreicher Rechtsprechungst eil gibt die für die Arbeit in der Praxis wichtige Meinung der Judik ative wieder. Der Einf luss des Europarechts wird dabei be rücksichtigt. Buchbesprechungen informieren kritisch über Veröffentlichungen auf dem Gebiet des Beamtenrechts. Aufgegriffen werden ebenfalls Themen bereiche aus dem Recht der Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst wie auch aus dem Soldat en- und Richterrecht, soweit dies wegen Struk t urähnlichkeit angezeigt ist. Fachaufsätze auch einzeln zum Download unter www.zbr-online.de.
55
E-Mail:
ISBN
PLZ / Ort:
Straße:
Vorname, Name:
Expl.
Autor, Kurztitel
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bestellschein
Ich bestelle aus dem Verlag W. Kohlhammer, 70549 Stuttgart, durch die Buchhandlung:
informiert. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Ich bin damit einverstanden, dass mich der Verlag W. Kohlhammer per E-Mail regelmäßig über relevante Fachliteratur
Unterschrift:
Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, die Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung zu widerrufen. Der Widerruf bedarf keiner Begründung, hat jedoch schriftlich oder durch Rücksendung der Ware an Ihren Buchhändler oder an die Dienst am Buch GmbH , 70549 Stuttgart, zu erfolgen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Ware (Datum des Poststempels). Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Datum:
Die Auslieferung und Rechnungsstellung erfolgt durch die Dienst am Buch GmbH, 70549 Stuttgart | Ein Unternehmen der Kohlhammer-Gruppe. Die genannten Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Zusätzlich berechnen wir bei Direktbestellung die zu marktüblichen Konditionen anfallenden, tatsächlichen Versandkosten entsprechend dem Gewicht der Lieferung.
Stand: 01/16. 91056. Preise z.Z. der Drucklegung. Änderungen und Irrtum vorbehalten.