Studienliteratur Recht und Verwaltung für das Sommersemester 2018

Page 1

Neuerscheinungen RECHTSWISSENSCHAFTEN Themenverzeichnis UND VERWALTUNG

Recht und Verwaltung

Studienliteratur Neuerscheinungen und Standardwerke fĂźr das Sommersemester 2018

Kohlhammer


Neuerscheinungen Neuerscheinungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-11 Studienliteratur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12-16

Grundstudium Recht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

Studienreihe Rechtswissenschaften – SR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15-16

Literatur für Rechtsreferendare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Literatur für Hochschulen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17-21

Verwaltung in Praxis und Wissenschaft .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

Kompass Recht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20-21

dgv-Studienreihe öffentliche Verwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Juraskripte Online für Studenten und Rechtsreferendare. . . . . . . . . . . . . . 23 Folgen Sie uns bei Facebook: facebook.com/recht

Themenverzeichnis Agrarrecht................................ 21 Arbeitsrecht................... 12, 15, 17 Asyl- und Ausländerrecht............ 16 Baurecht............................... 9, 14 Betriebswirtschafslehre.........19, 22 BGB............................... 14, 15, 20 Dienstrecht........................... 9, 19 Energierecht............................. 21 Europarecht...................8, 9, 13, 16 Familienrecht....................... 12, 21 Gesellschaftsrecht .................... 20 Gesundheitsrecht...................... 21 Handwerksrecht........................ 20 Insolvenzrecht....................... 4, 20 Informationsrecht.................. 7, 12 Kartellrecht........................... 4, 15 Kinder- und Jugendhilferecht...... 12 Kommunalrecht................10, 11, 18 Kommunikationsrecht........ 7, 12, 22 Lebensmittelrecht..................... 21 Medienrecht............................. 18

Medizinrecht............................ 21 Methodik............................... 3, 12 Patentrecht.............................. 21 Polizeirecht.... 8, 10, 11, 17, 18, 19, 22 Privatrecht....................... 5, 12, 17 Schuldrecht...................3, 4, 14, 15 Sozialrecht.......................... 15, 20 Staatsrecht................. 7, 13, 16, 20 Strafprozessrecht................. 13, 23 Strafrecht.................................... .......... 5, 6, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 20 Umweltrecht........................ 18, 21 Urheberrecht............................ 21 Verfassungsrecht.................. 11, 22 Verwaltungsprozessrecht....... 18, 23 Verwaltungsrecht... 7, 13, 14, 18, 19, 22 Waffenrecht........................... 8, 18 Wirtschaftsrecht..... 5, 12, 13, 14, 17 Wirtschaftsverwaltungsrecht...... 14 Zivilprozessrecht............. 15, 16, 23

Mit Ca.-Preis-Angaben versehene Titel waren bei Re­daktionsschluss noch in Vorbereitung. Die Preise in diesem Katalog sind die in Deutschland gültigen, gebundenen Ladenpreise, wenn bei Einzeltiteln nicht ausdrücklich ein anderer Hin­ weis erfolgt. Wir publizieren alle Preise regelmäßig über die Ausgaben des VLB (Verzeichnis lieferbarer Bücher), die Katalogwerke der Barsortimente (Großhändler), das Börsenblatt für

den Deutschen Buchhandel sowie über unsere Auslieferungsrechnungen. Jede Buchhandlung sowie die Auslieferungen unserer Verlage geben Ihnen gerne gewünschte Auskünfte.

2

Stand: März 2018. Preise und biblio­graphische Angaben zur Zeit der Druck­­legung. Änderungen und Irrtum vorbehalten.


Neuerscheinungen Eleonora Kohler-Gehrig

Einführung in das Recht

auch als

EBOOK

Technik und Methoden der Rechtsfindung Von Prof. Dr. Eleonora Kohler-Gehrig, Hochschule für Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg.

Das Werk erläutert Aufgaben und Ziele des Rechts, die Struktur und das System der Rechtsordnung. Es zeigt die Technik der Rechtsetzung und Rechtsfindung auf und welcher Methodik sich die Rechtsanwendung bedient. Diese Kenntnisse sind auf allen Rechtsgebieten gleicher­maßen von Bedeutung und unverzichtbar in einer Rechtsordnung, die in ständigem Wandel begriffen ist. Deshalb wendet sich der Band nicht nur an Studierende der Rechtswissenschaften, sondern obendrein an Studierende der Verwaltungs- und Wirtschaftswissenschaften.

Michael Beurskens

Schuldrecht – Allgemeiner Teil

2., überarb. Auflage 2017 VII, 163 Seiten. Kart. € 22,– ISBN 978-3-17-032878-5 Recht und Verwaltung

auch als

EBOOK

für Studienanfänger Von Prof. Dr. Michael Beurskens, Universität Passau.

Es werden die für das grundsätzliche Verständnis notwendigen Strukturen des Allgemeinen Teils des Schuldrechts erörtert, wobei keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt werden. Der Allgemeine Teil des Schuldrechts hat im Zivilrecht zentrale Klausurrelevanz. Anhand einer Vielzahl kleinerer Fälle sollen die Problemstellungen verdeutlicht und die Studierenden in die Lage versetzt werden, die Klausuren und Hausarbeiten im Grundstudium erfolgreich zu bewältigen. Dies wird durch konkrete Klausurtipps, Formulierungshilfen, Merksätze, Definitionen und Aufbauschemata sichergestellt.

2017. XVII, 207 Seiten. Kart. € 22,– ISBN 978-3-17-031407-8 Grundstudium Recht

Jacob Joussen

Schuldrecht I – Allgemeiner Teil

auch als

EBOOK

Von Prof. Dr. Jacob Joussen, Ruhr-Universität Bochum.

Das Studienbuch erläutert den Allgemeinen Teil des Schuldrechts. Auch in der vierten Auflage ist an dem bewährten Konzept festgehalten worden, die Darstellung am Prüfungsaufbau zu orientieren und anhand zahlreicher Beispielsfälle zu verdeutlichen. Erläutert sind die Grund­prinzipien und die Systematik des All­ gemeinen Schuld­rechts ebenso wie die Entstehung, die Leistungspflichten und der Untergang des Schuldverhältnisses. Einen Schwer­punkt bildet die Darstellung der Leistungsstörungen. Die Entwicklungen im noch jungen Widerrufsrecht in Verbraucherverträgen sind aufgenommen worden.

4., überarb. Auflage 2017 XXVII, 468 Seiten. Kart. € 35,– ISBN 978-3-17-032531-9 SR – Studienreihe Rechtswissenschaften

3


Neuerscheinungen Löhnig/Gietl

Schuldrecht II – Besonderer Teil 1: Vertragliche auch als EBOOK Schuldverhältnisse Von Prof. Dr. Martin Löhnig, Universität Regensburg und Dr. Andreas Gietl, Richter am Amtsgericht in Cham.

2., überarb. Auflage 2018 XXIII, 183 Seiten. Kart. € 22,– ISBN 978-3-17-031438-2 SR – Studienreihe Rechtswissenschaften

Das Buch stellt die zentralen, im Besonderen Teil des Schuldrechts geregelten Vertragstypen Kauf, Tausch, Schenkung, Werkvertrag, Reisevertrag, Behandlungsvertrag, Miete, Pacht, Leihe, Darlehen und Bürgschaft dar; hinzu kommt das Leasing als wichtiger ungeregelter Vertragstyp. Die Darstellung folgt einem einheitlichen Aufbau, der das Erlernen und Wiederholen der Strukturen des Vertragsrechts ebenso wie die Anwendung des Vertragsrechts in Klausuren erleichtert.

Haarmeyer/Frind

Insolvenzrecht Von Prof. Dr. Hans Haarmeyer; Frank Frind, Richter am AG – Insolvenzgericht – Hamburg.

5., aktual. Auflage 2018 XIII, 162 Seiten inkl. Download-Material. € 24,– ISBN 978-3-17-033949-1 Kompass Recht

Das Werk vermittelt die prüfungsrelevanten Bereiche des Insolvenzrechts anhand einer Vielzahl von Beispielen und Übersichten. Es ermöglicht Studierenden, sich das notwendige Wissen in kurzer Zeit anzueignen, und dient ebenso der raschen Wiederholung des Stoffes vor Prüfungen. Ein Multiple-Choice-Test, zahlreiche Fälle, Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sowie in der Praxis hilfreiche Formulare und Checklisten als Download ermöglichen eine vertiefende Auseinandersetzung mit zentralen Fragen des Insolvenzrechts.

Jochen Glöckner

Kartellrecht – Recht gegen Wettbewerbsbeschränkungen

auch als

EBOOK

Von Prof. Dr. Jochen Glöckner, LL.M. (USA), Universität Konstanz und Richter am Oberlandesgericht Karlsruhe.

2., überarb. Auflage 2017 XXIX, 397 Seiten. Kart. € 37,– ISBN 978-3-17-032157-1 SR – Studienreihe Rechtswissenschaften

4

Die Neuauflage wurde auf den Stand des Referentenentwurfs zur 9. GWB-Novelle gebracht und erläutert die Grundtatbestände des Kartellrechts. Wegen der thematischen Verbundenheit werden die Anwendung des Kartellrechts im immaterialgüterrechtlichen Kontext, der Schutz des Wettbewerbs in Netzwerken sowie die Bedeutung der Wettbewerbsregeln für staatliches Handeln in selbstständigen Abschnitten erörtert. Im Anhang sind Prüfungsschemata, Übersichten und Definitionen aufgenommen.


Neuerscheinungen Christian F. Majer

Das römische internationale Privatrecht

auch als

EBOOK

Von Prof. Dr. Christian F. Majer, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg.

Auch im römischen Reich war das Miteinander von Menschen verschiedener Rechtskulturen Alltag. Hatten die Römer ein internationales Privatrecht, vergleichbar mit unserem, d.h. haben Sie in manchen Fällen fremdes Recht angewandt? Wenn ja, in welchen? Das Werk behandelt diese Frage systematisch unter Einbeziehung auch der literarischen Quellen und untersucht neben der grundsätzlichen Frage des internationalen Privatrechts auch einzelne Grundsätze wie „locus regit actum“ oder die „lex rei sitae“.

2017. IX, 136 Seiten. Kart. € 29,– ISBN 978-3-17-032870-9 Studienbücher

Zwecker/Zwecker

Wirtschaftsrecht an Hochschulen

auch als

EBOOK

Ein vorlesungsbegleitendes Arbeitsbuch Von Prof. Dr. Kai-Thorsten Zwecker und Dr. Kathrin Zwecker, beide Hochschule Neu-Ulm.

Das Buch vermittelt einen einfachen, komprimierten, verständlichen und praxisnahen Einblick in die wesentlichen Inhalte des bürgerlichen Rechts, des Handels-, Gesellschafts- und Wettbewerbsrechts, des gewerblichen Rechtsschutzes, des Arbeitsrechts, des Rechts der neuen Medien sowie des öffentlichen Wirtschaftsrechts. Mit zahlreichen Fallbeispielen, Übungsfällen, Kontrollfragen und Schaubildern wird an die juristische Arbeitsweise und Falllösungstechnik herangeführt.

Eisele/Heinrich

Strafrecht – Allgemeiner Teil

2017. XX, 294 Seiten. Kart. € 29,– ISBN 978-3-17-032133-5 Recht und Verwaltung

auch als

EBOOK

für Studienanfänger Von Prof. Dr. Jörg Eisele und Prof. Dr. Bernd Heinrich, beide Eberhard Karls Universität Tübingen.

Das Werk richtet sich – der Konzeption der Reihe entsprechend – in erster Linie an Studierende der Rechtswissenschaft in den ersten Semestern und will insoweit die Grundlagen des Rechtsgebietes verständlich und im Überblick darstellen. Es werden die für das grundsätzliche Verständnis notwendigen Strukturen des Strafrechts erörtert, wobei keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt werden. Inhalt sind die allgemeinen Lehren des Strafrechts sowie die für den strafrechtlichen Deliktsaufbau wesentlichen Elemente des Tatbestandes, der Rechtswidrigkeit und der Schuld.

2017. XX, 374 Seiten. Kart. € 20,– ISBN 978-3-17-022966-2 Grundstudium Recht

5


Neuerscheinungen Jörg Eisele

Strafrecht – Besonderer Teil I

auch als

EBOOK

Straftaten gegen die Person und die Allgemeinheit Jörg Eisele

Strafrecht – Besonderer Teil II 4., überarb. Auflage 2017 XXXVIII, 518 Seiten. Kart. € 38,– ISBN 978-3-17-031434-4 SR – Studienreihe Rechtswissenschaften

auch als

EBOOK

Eigentumsdelikte und Vermögensdelikte Von Prof. Dr. Jörg Eisele, Eberhard Karls Universität Tübingen.

Die überarbeiteten Neuauflagen der Lehrbücher zum Strafrecht Besonderer Teil I und Teil II bieten eine umfassende Darstellung zu den einzelnen Straftaten des Besonderen Teils des Strafrechts. Sie sind systematisch aufgebaut und stellen die Grundstrukturen des jeweiligen Deliktes in den Vordergrund. Zu jedem Straftatbestand findet sich ein detailliertes Aufbauschema, an dem sich die nachfolgende Darstellung orientiert. Ergänzt und veranschaulicht wird diese durch prägnante Beispiele, zahlreiche Fälle sowie Schaubilder.

Paketpreis Teil I + II: € 60,– ISBN 978-3-17-032556-2

4., überarb. Auflage 2017 XXVI, 425 Seiten. Kart. € 36,– ISBN 978-3-17-031430-6 SR – Studienreihe Rechtswissenschaften

Erik Kraatz

Arztstrafrecht

auch als

EBOOK

Von Prof. Dr. Erik Kraatz, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.

2., überarb. Auflage 2018 XXV, 294 Seiten. Kart. € 32,– ISBN 978-3-17-032894-5 Studienbücher

6

Das Lehrbuch stellt anschaulich den gesamten Bereich des Arztstrafrechts dar, von dessen Kernbestand (u.a. ärztlicher [Heil-]Eingriff als vorsätzliche oder fahrlässige Körperverletzung, Delikte gegen das werdende Leben, aktuelle Sterbehilfesystematik inklusive der neuen Strafbarkeit geschäftsmäßiger Förderung der Selbsttötung, Verletzung der Schweigepflicht) über wirtschaftsstrafrechtliche Einschläge (Abrechnungsbetrug, Korruption im Gesundheitswesen inklusive der neuen §§ 299a und b StGB, Vertragsarztuntreue) bis hin zu nebenstrafrechtlichen Bereichen (inklusive strafbarer Substitutionsbehandlung) und den strafrechtlichen wie außerstrafrechtlichen Sanktionen bei ärztlichem Fehlverhalten.


Neuerscheinungen von Münch/Mager

Staatsrecht II

auch als

EBOOK

Grundrechte Von Prof. Dr. Ute Mager, Universität Heidelberg.

Gegenstand des Lehrbuchs „Staatsrecht II“ sind die Grundrechte. Ihre systematische Entfaltung wird ergänzt um die Veranschaulichung ihrer Wirkung anhand von 16 Fällen mit ausformulierten Lösungsvorschlägen. Der Aufbau folgt einer thematischen Ordnung, die von der Person ausgeht und sodann deren Bezüge zur Umwelt in den Blick nimmt: Familie, Schule, Religion, Kommunikation, Wirtschaftsleben und Staatszugehörigkeit. Rechtsprechungs- und Literaturhinweise orientieren sich am Ausbildungszweck.

7., überarb. Auflage 2018 Ca. 410 Seiten. Kart. Ca. € 34,– ISBN 978-3-17-033626-1 Studienbücher

Florian Albrecht (Hrsg.)

Informations- und Kommunikationsrecht

auch als

EBOOK

Lehrbuch für das gesamte IT-Recht Von Florian Albrecht M.A., Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung.

Das Werk stellt komprimiert und verständlich die einzelnen Bereiche des universitären Schwerpunkts im Informations- und Kommunikationsrecht dar. Neben der Darstellung der einzelnen Teilrechtsgebiete finden Studierende wertvolle Klausurtipps und Hinweise auf Vertiefungsmöglichkeiten. Die Autoren greifen aktuelle Gerichtsentscheidungen sowie Streitstände auf und weisen auf die mögliche Prüfungsrelevanz der Frage­ stellungen hin.

Schweickhardt/Vondung/ Zimmermann-Kreher

Allgemeines Verwaltungsrecht

2018. Ca. 344 Seiten. Kart. Ca. € 29,– ISBN 978-3-17-031403-0 Studienbücher

auch als

EBOOK

Hrsg. von Prof. Dr. Annette Zimmermann-Kreher. Auch die weiteren Autoren sind Professoren der Verwaltungshochschulen in Kehl und Ludwigsburg.

Das Lehrbuch für die Aus- und Weiterbildung bietet mit der neu bearbeiteten 10. Auflage unter anderem folgende Inhalte: Darstellung des Allgemeinen Verwaltungsrechts, Datenschutzrecht, Staatshaftungsrecht, Verwaltungsvollstreckungsrecht, Recht der öffentlichen Sachen, Recht der Europäischen Union, Rechtsschutz, Verfahrenskostenrecht sowie Bescheidtechnik und Bescheid-Qualitäts-Management. Jedes Kapitel enthält neben einer Einführung zahlreiche Beispiele, Wiederholungsfragen, Vertiefungshinweise sowie Übersichten und Prüfungsschemata.

10., überarb. Auflage 2018 XLIII, 462 Seiten. 22 Abb. Kart. € 38,– ISBN 978-3-17-031411-5 Recht und Verwaltung

7


Neuerscheinungen Kniesel/Braun/Keller

Besonderes Polizeiund Ordnungsrecht

auch als

EBOOK

Von Christoph Keller und Regierungsdirektor Dr. Frank Braun, beide FHöV NRW (Münster). RA Michael Kniesel, ehem. Polizeipräsident, Bonn.

2018. XXX, 438 Seiten. Kart. Ca. € 35,– ISBN 978-3-17-032607-1 Handbücher

Das Lehrbuch spricht sowohl Praktiker in den Behörden als auch Studierende an. Nach einem knappen dogmatischen Umriss des besonderen Polizei- und Ordnungsrechts werden im Einzelnen dargestellt: Das Versammlungsrecht, das öffentliche Vereinsrecht, das Feuerwehr-, Rettungsdienst- und Katastrophenschutzrecht, das Waffen- und Sprengstoffrecht, das Ausländer- und Asylrecht, das Luftsicherheitsrecht sowie das Gewerbe- und Gaststättenrecht. Zudem wird das Recht der neuen Medien unter dem Fokus der Gefahrenabwehr beleuchtet.

Gunther Dietrich Gade

Basiswissen Waffenrecht

auch als

EBOOK

Handbuch für Ausbildung und Praxis Von Dr. iur. Gunther Dietrich Gade, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Bundespolizei, Lübeck.

4., erw. und überarb. Auflage 2017 XXII, 320 Seiten. Kart. € 32,– ISBN 978-3-17-025310-0 Recht und Verwaltung

Das Werk liefert eine strukturierte Einführung in das Waffenrecht für Ausbildung und behördliche Praxis. Ein systematisch aufgebautes Grundaufbauschema ermöglicht die rechtssichere Bearbeitung sowohl polizeilicher Kontrollsituationen wie auch behördlicher Erlaubnisverfahren. Die 4. Auflage wurde komplett überarbeitet und um vertiefende Erörterungen zu besonders praxisrelevanten Themenfeldern erweitert. 58 Beispielsfälle, Schaubilder und zahlreiche Merksätze veranschaulichen die Materie.

Georg Jochum

Europarecht

auch als

EBOOK

Von Prof. Dr. Georg Jochum, Zeppelin Universität Friedrichshafen.

3., überarb. Auflage 2018 XXII, 450 Seiten. Kart. € 36,– ISBN 978-3-17-032882-2 SR – Studienreihe Rechtswissenschaften

8

Das Lehrbuch konzentriert sich auf den Stoff des Pflichtfaches Europarecht. Neben einer kompakten Einführung in die Grundlagen der Europäischen Union sind auch die Grundfreiheiten enthalten. Die allgemeinen Probleme der Marktfreiheiten wie Adressaten, Anwendungsbereich und Wirkungsweise wie auch die Freiheiten im Einzelnen sind umfassend behandelt. Aktuelle Entwicklungen im Europarecht sind berücksichtigt. Entsprechend dem bewährten Konzept der Reihe enthält das Studienbuch in einem Anhang wichtige Schemata, Überblicke und Definitionen.


Neuerscheinungen Matthias Knauff (Hrsg.)

Fälle zum Europarecht

auch als

EBOOK

unter Berücksichtigung der Bezüge zum deutschen und internationalen Recht Der Herausgeber, Prof. Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eur., und die weiteren Autoren, Dr. Florian Gonsior, PD Dr. Thomas Holzner, Prof. Dr. Urs Kramer, PD Dr. Daniel Krausnick, Prof. Dr. Johannes Saurer, LL.M., Prof. Dr. Meinhard Schröder, Prof. Dr. Sebastian Unger und Prof. Dr. Ferdinand Wollenschläger, lehren und prüfen Europarecht an verschiedenen deutschen Universitäten.

Die Fallsammlung ermöglicht Studierenden sowohl im Pflichtfachbereich als auch im Schwerpunkt Europa­ recht die klausurmäßige Übung, Wiederholung und Vertiefung wichtiger europarechtlicher Fragestellungen einschließlich ihrer Verbindungen zum nationalen Recht und zum Völkerrecht. Für die Neuauflage wurden die Fälle umfassend überarbeitet und aktualisiert.

2., überarb. Auflage 2017 X, 312 Seiten. Kart. € 32,– ISBN 978-3-17-029986-3 Studienbücher

Ulrich Battis

Öffentliches Baurecht und Raumordnungsrecht

auch als

EBOOK

Von em. Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Battis, Humboldt-Universität zu Berlin.

Der wachsende Einfluss der Rechtsetzung der EU und ihrer Förderpolitiken, vor allem aber die Rechtsprechung des EuGH zum Umweltrecht prägen zunehmend das Städtebaurecht und den verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutz. Angesichts dieses ständigen Veränderungsprozesses betont das Lehrbuch die systematisierende, dogmatische Durchdringung des Stoffes. Das Lehrbuch wendet sich primär an Studierende der Rechtswissenschaft. Seine Konzeption soll die Studierbarkeit des öffentlichen Baurechts gewährleisten.

Wichmann/Langer

Öffentliches Dienstrecht

7., überarb. Auflage 2017 XVI, 241 Seiten. Kart. € 34,– ISBN 978-3-17-032865-5 Studienbücher

auch als

EBOOK

Systematische Darstellung und Besonderheiten Von Dr. jur. Manfred Wichmann, Hauptreferent für Öffentliches Dienstrecht, Städte- und Ge­meindebund NRW, Düsseldorf; RA Karl-Ulrich Langer, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, Dortmund und Geschäftsführer beim kommunalen Arbeitsgeberverband NRW a.D.

Das Handbuch stellt das gesamte Beamten- und Arbeitsrecht des öffentlichen Dienstes einschließlich aller Nebengebiete dar. Die erheblichen Änderungen durch die Dienstrechtsreformgesetze des Bundes sowie die Dienstrechtsreformen in den Bundesländern, zuletzt zum 1.7.2016 in NRW, sind ebenso eingearbeitet wie die grundlegende Wandlung des Tarifrechts durch den TVöD. Viele neue Fälle aus der Personalpraxis werden behandelt. Literatur und Rechtsprechung sind auf aktuellem Stand.

8., erw. und überarb. Auflage 2017 XXIII, 1113 Seiten. Kart. € 99,– ISBN 978-3-555-01910-9 Verwaltung in Praxis und Wissenschaft

9


Neuerscheinungen Plate/Schulze/Fleckenstein

Kommunalrecht Baden-Württemberg

auch als

EBOOK

Von Dr. Klaus Plate, Stadtsyndikus a. D.; Prof. Charlotte Schulze, Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl und Lehrbeauftragte der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer; Prof. Dr. Jürgen Fleckenstein, Hochschule für öffent­ liche Verwaltung Kehl.

8., überarb. Auflage 2018 XVIII, 200 Seiten. Kart. € 28,– ISBN 978-3-17-028814-0 Recht und Verwaltung

Die Autoren erläutern das Rechtsgebiet, mit Ausnahme des kommunalen Wirtschaftsrechts, mit Konzentration auf das Wesentliche sowie durch weiterführende Hinweise, Nachweise aus der Rechtsprechung und zahlreiche Beispiele aus der Kommunalpraxis. Das Werk richtet sich an Studierende und Auszubildende an Verwaltungshochschulen und Universitäten sowie als Nachschlagewerk an Kommunalpraktiker.

Christoph Trurnit

Eingriffsrecht

auch als

EBOOK

Maßnahmen der Polizei nach der Strafprozessordnung und dem Polizeigesetz Baden-Württemberg Von Prof. Dr. Christoph Trurnit, Hochschule für Polizei BadenWürttemberg.

4., aktual. Auflage 2017 XXIII, 316 Seiten. Kart. € 46,– ISBN 978-3-17-032886-0 Recht und Verwaltung

Dieses Lehrbuch stellt die Grund­l agen des Eingriffsrechts und alle gesetzlichen Befugnisse der badenwürttembergischen Polizei zur Gefahrenabwehr und Strafverfolgung dar. Ausgehend von den jeweils betroffenen Grundrechten werden die Rechtsgrundlagen für alle offenen und verdeckten doppel­f unktionalen Maßnahmen der Polizei anhand zahlreicher Beispiele kompakt und praxisgerecht erläutert. Berück­s ichtigt sind auch die Bestimmungen des Ordnungswidrigkeitenge­ setzes und des Allgemeinen Verwaltungsrechts.

Joachim Rose

Kommunale Finanzwirtschaft Niedersachsen

auch als

EBOOK

Grundriss für die Aus- und Fortbildung Von Dipl. Verwaltungswirt (FH) Joachim Rose, Niedersächsischen Studieninstitut Hannover sowie Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen.

7., überarb. Auflage 2017 XXIV, 690 Seiten. Kart. € 36,– ISBN 978-3-555-01797-6 Studienreihe Öffentliche Verwaltung

10

In der nunmehr schon 7. Auflage des sowohl für die Ausbildung als auch in der Praxis bewährten Studienbuches wurden alle Kapitel überarbeitet. Damit werden die für die Haushaltswirtschaft der niedersächsischen Kommunen einschlägigen Vorschriften, Abläufe und Problemstellungen mit praktischen Beispielen, Tabellen und Schaubildern anschaulich und auf neuestem Stand erläutert.


Neuerscheinungen Hans-Gerd Pieper

Polizei- und Ordnungsrecht Nordrhein-Westfalen

auch als

EBOOK

Eine fallbezogene Darstellung Von Hans-Gerd Pieper, FHöV des Landes NRW, Abteilung Münster.

Das Lehrbuch wendet sich in erster Linie an Studierende der Rechtswissenschaften in Nordrhein-Westfalen, ist aber auch geeignet für Rechtsreferendare oder Studierende an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung. Es stellt, überwiegend fallbezogen, die examens­ relevanten Inhalte des Polizei-und Ordnungsrechts in Nordrhein-Westfalen dar und berücksichtigt bevorzugt die Rechtsprechung von nordrhein-westfälischen Gerichten sowie die Beiträge von Professoren. Zahlreiche Aufbauschemata dienen der schnellen Information und Wiederholung.

2017. XXVI, 259 Seiten. Kart. € 30,– ISBN 978-3-555-01918-5 Studienreihe Öffentliche Verwaltung

Nauheim-Skrobek/Schmitz/Schmorleiz

Kommunalrecht Rheinland-Pfalz

auch als

EBOOK

Grundriss für die Aus- und Fortbildung Von Ulrike Nauheim-Skrobek, Hermann Schmitz und Ralf Schmorleiz, alle FH für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz.

Der Grundriss stellt das rheinland-pfälzische Kommunal­ recht in seinen Grundzügen systematisch dar. Es werden zentrale Themen wie Aufgaben der Gemeinden, Satzungsrecht, Wahlen, Gemeinderat und Ausschüsse, Bürgermeister und Beigeordnete, öffentliche Einrichtungen sowie die wirtschaftliche Betätigung von Gemeinden verständlich und praxisnah erläutert. Der Studientitel berücksichtigt die Belange der Ausbildung und des Studiums und erleichtert den kommunalen Mandatsträgern die Einarbeitung in das Kommunalrecht.

2., überarb. Auflage 2017 XVIII, 168 Seiten. Kart. € 25,– ISBN 978-3-555-01881-2 Studienreihe Öffentliche Verwaltung

Klaus-Dieter Dehn

Grundlagen des Kommunal­ verfassungs­rechts in Schleswig-Holstein

auch als

EBOOK

Grundriss für die Aus- und Fortbildung Von Klaus-Dieter Dehn, Kommunalberater; zuvor Kommunalaufsicht des Innenministeriums sowie stv. Geschäftsführer des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages.

Die 13. Auflage dieses Grundrisses stellt in knapper und verständlicher Form die einschlägigen Vorschriften des Kommunalverfassungsrechts Schleswig-Holstein dar. Alle seit Erscheinen der Vorauflage erfolgten Rechtsänderungen sind berücksichtigt. Der Leitfaden enthält zahlreiche praktische Beispiele und Schaubilder, welche die Materie in besonderer Weise anschaulich machen.

13., überarb. Auflage 2017 XIII, 112 Seiten. Kart. € 29,– ISBN 978-3-555-01931-4 Studienreihe Öffentliche Verwaltung

11


Studienliteratur Karl Engisch

Christopher Schmidt

Einführung in das juristische Denken

Familienrecht und Einführung in das Zivilrecht

Von Prof. Dr. Thomas Würten­ berger, Rechtswissen­schaft­ liche Fakultät der Universität Freiburg; Dr. Dirk Otto, Pro­ motion und Publikationen im Bereich der Staatsphilosophie.

11., überarb. Auflage 2010 356 Seiten. Kart. € 19,90 ISBN 978-3-17-021414-9 Urban Taschenbücher Eleonora Kohler-Gehrig

Lehr- und Praxisbuch für die Kinder- und Jugendhilfe Von Prof. Dr. Christopher Schmidt, Hochschule Esslingen.

2017. XXI, 246 Seiten. Kart. € 32,– ISBN 978-3-17-031809-0 Recht und Verwaltung

auch als

EBOOK

Einführung in das Recht

Brox/Rüthers/ Henssler

auch als

EBOOK

Stober/Paschke (Hrsg.)

auch als

EBOOK

Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht Von Prof. Dr. jur. Dr. h. c. mult. Rolf Stober, ehem. Geschäftsführender Direktor des Instituts für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg. Prof. Dr. jur. Dr. h.c. Marian Paschke, Universität Hamburg.

3., überarb. Auflage 2017 XXXII, 495 Seiten. Kart. € 48,– ISBN 978-3-17-029990-0 Studienbücher

Arbeitsrecht

Technik und Methoden der Rechtsfindung siehe Seite 3 NEU Peter Bringewat

auch als

EBOOK

auch als

EBOOK

Von em. o. Prof. Dr. Hans Brox (†), RiBVerfG a.D., Universität Münster; em. o. Prof. Dr. Bernd Rüthers, Universität Konstanz; Prof. Dr. Martin Henssler, Universität Köln.

Methodik der juristischen Fallbearbeitung

19., überarb. Auflage 2016 XXV, 410 Seiten. Kart. € 26,– ISBN 978-3-17-029402-8 Studienbücher

Mit Aufbau- und Prüfungsschemata aus dem Zivil-, Strafrecht und öffentlichen Recht

Claus Ahrens

Von Prof. Dr. Peter Bringewat, Leuphana Universität Lüneburg.

3., aktual. Auflage 2017 XVI, 199 Seiten. Kart. € 25,– ISBN 978-3-17-031822-9 Studienbücher

Europäisches und Internationales Wirtschaftsprivatrecht Von Prof. Dr. Claus Ahrens, Bergische Universität Wuppertal.

2., überarb. Auflage 2017 XVI, 233 Seiten. Kart. € 30,– ISBN 978-3-17-021709-6 Studienbücher

Christian Bernzen

auch als

EBOOK

Einführung in das Kinder- und Jugendhilferecht Von Prof. Dr. Christian Bernzen, Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin.

2., überarb. Auflage 2016 XVI, 137 Seiten. Kart. € 22,– ISBN 978-3-17-030022-4 Recht und Verwaltung Florian Albrecht (Hrsg.)

auch als

EBOOK

Informations- und Kommunikationsrecht Lehrbuch für das gesamte IT-Recht siehe Seite 7

12

NEU


Studienliteratur Studienliteratur Studienliteratur Krey/Hellmann/Heinrich

von Münch/Mager

Deutsches Strafrecht Allgemeiner Teil

Strafrecht Besonderer Teil

Staatsrecht I

Von Prof. Dr. Robert Esser, Universität Passau.

Band 2: Vermögens­delikte

Krey/Esser

auch als

EBOOK

6., überarb. Auflage 2016 XLIV, 656 Seiten. Kart. € 39,– ISBN 978-3-17-029880-4 Studienbücher

Von Prof. Dr. Manfred Heinrich, Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht und Strafprozess­ recht an der Universität Kiel; Prof. Dr. Uwe Hellmann, Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, insbesondere Wirtschaftsstrafrecht an der Universität Potsdam.

17., überarb. Auflage 2015 XVI, 390 Seiten. Kart. € 28,99 ISBN 978-3-17-029876-7 Studienbücher Krey/Heinrich

auch als

EBOOK

Staatsorganisationsrecht unter Berücksichtigung der europarechtlichen Bezüge Von Prof. Dr. Ute Mager, Universität Heidelberg.

8., überarb. Auflage 2016 XXVI, 377 Seiten. Kart. € 34,– ISBN 978-3-17-022367-7 Studienbücher

auch als

EBOOK

Deutsches Strafverfahrensrecht Krey/Hellmann/Heinrich

Strafrecht Besonderer Teil Band 1: Besonderer Teil ohne Vermögensdelikte Von Prof. Dr. Manfred Heinrich, Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht und Strafprozess­ recht an der Universität Kiel; Prof. Dr. Uwe Hellmann, Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, insbesondere Wirtschaftsstrafrecht an der Universität Potsdam.

16., überarb. Auflage 2015. XIX, 411 Seiten. Kart. € 28,99 ISBN 978-3-17-029884-2 Studienbücher

Von Dr. Volker Krey, Universität Trier; Prof. Dr. Manfred Heinrich, Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht und Strafprozess­recht an der Universität Kiel.

2., überarb. Auflage Ca. 450 Seiten. Kart. Ca. € 31,– ISBN 978-3-17-029872-9 Studienbücher in Vorbereitung NEU Hellmann

auch als

EBOOK

Wirtschaftsstrafrecht Von Prof. Dr. Uwe Hellmann, Universität Potsdam.

5., überarb. Auflage Ca. 460 Seiten. Kart. Ca. € 35,– ISBN 978-3-17-031443-6 Studienbücher in Vorbereitung NEU Hellmann

auch als

EBOOK

Fälle zum Wirtschaftsstrafrecht Von Prof. Dr. Uwe Hellmann, Universität Potsdam.

4., überarb. Auflage Ca. 190 Seiten. Kart. Ca. € 20,– ISBN 978-3-17-031447-4 Studienbücher in Vorbereitung NEU

von Münch/Mager

Staatsrecht II Grundrechte siehe Seite 7 Matthias Knauff (Hrsg.)

NEU auch als

EBOOK

Fälle zum Europarecht unter Berücksichtigung der Bezüge zum deutschen und internationalen Recht siehe Seite 9 NEU Rolf Stober

auch als

EBOOK

Allgemeines Wirtschafts­ verwaltungsrecht Grundlagen des deutschen, europäischen und internationalen öffent­ lichen Wirtschaftsrechts Von Prof. Dr. jur. Dr. h. c. mult. Rolf Stober, ehem. Geschäfts­ führender Direktor des Instituts für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg.

18., überarb. Aufl. 2015 XXXII, 315 Seiten. Kart. € 34,99 ISBN 978-3-17-026344-4 Studienbücher

13


Studienliteratur Stober/Eisenmenger

auch als

EBOOK

Besonderes Wirtschafts­ verwaltungsrecht Gewerberechtliche Grundlagen, spezielles Branchenrecht und branchenübergreifende Querschnittsmaterien Von Prof. Dr. jur. Dr. h. c. mult. Rolf Stober, ehem. Geschäftsführender Direktor des Instituts für Recht der Wirtschaft der Uni­versität Hamburg. PD Dr. jur. Sven Eisenmenger, LudwigMaximilians-Universität München und stellvertretender Bereichsleiter Recht in der Handelskammer Hamburg.

16., überarb. Auflage 2016 XXV, 237 Seiten. Kart. € 34,– ISBN 978-3-17-028368-8 Studienbücher

Grundstudium Recht Die Reihe richtet sich in erster Linie an Studierende der Rechtswissenschaft in den ersten drei Fach­ semestern und will insoweit die Grundlagen der jeweiligen Rechtsgebiete verständlich und im Überblick darstellen. Dabei werden die für das grundsätzliche Verständnis des jeweiligen Rechtsgebiets notwendigen Strukturen erörtert, wobei keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt werden. Hierdurch soll den Studierenden ein Einstieg in das jeweilige Fachgebiet ermöglicht werden. Anhand einer Viel­ zahl kleinerer Fälle sollen die Problemstellungen anschaulich verdeutlicht werden. Peter Gröschler

Michael Beurskens

auch als

EBOOK

Schuldrecht Allgemeiner Teil für Studienanfänger siehe Seite 3 NEU Michael Beurskens

auch als

EBOOK

Schuldrecht Allgemeiner Teil Fallbuch für Studienanfänger Von Prof. Dr. Michael Beurskens, Universität Passau.

Ca. 200 Seiten. Kart. Ca. € 20,– ISBN 978-3-17-031455-9 Grundstudium Recht in Vorbereitung NEU

auch als

EBOOK

BGB – Allgemeiner Teil für Studienanfänger

auch als Schmidt-Eichstaedt/ EBOOK Weyrauch/Zemke

Städtebaurecht Von Prof. Dr. jur. Gerd SchmidtEichstaedt, Leiter des Stadt­ pla­nungs­­büros Plan und Recht GmbH; Prof. Dr.-Ing. Bernhard Weyrauch, Plan und Recht GmbH; Prof. Dr.-Ing. Reinhold Zemke, FH Erfurt.

Von Prof. Dr. Peter Gröschler, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Michael Beurskens

Ca. 260 Seiten. Kart. Ca. € 20,– ISBN 978-3-17-023696-7 Grundstudium Recht in Vorbereitung NEU

für Studienanfänger

5., überarb. und erw. Auflage 2014 XXVI, 566 Seiten. Kart. € 49,99 ISBN 978-3-17-022089-8 Studienbücher Ulrich Battis

auch als

EBOOK

Öffentliches Baurecht und Raumordnungsrecht siehe Seite 9

14

NEU

Eisele/Heinrich

auch als

EBOOK

Strafrecht Allgemeiner Teil für Studienanfänger siehe Seite 5 NEU

auch als

EBOOK

Schuldrecht Besonderer Teil Von Prof. Dr. Michael Beurskens, Universität Passau.

Ca. 400 Seiten. Kart. Ca. € 20,– ISBN 978-3-17-033967-5 Grundstudium Recht in Vorbereitung NEU


Studienliteratur Studienliteratur Studienliteratur Studienreihe Rechtswissenschaften

SR

Inhalt: Prüfungsstoff bis zur 1. Juristischen Staatsprüfung Aufbau: Einheitlich und prüfungsorientiert - Einführung – Materielles Recht – Fallaufbau – Schemata – Überblicke – Definitionen

auch als Christoph Althammer EBOOK

Boecken/Jacobsen

Schuldrecht III: – Besonderer Teil 2: Gesetzliche Schuld­ verhältnisse

Schwerpunktbereich Arbeits- und Sozialrecht

Von Prof. Dr. Christoph Althammer, Universität Regensburg.

2015. XXII, 291 Seiten Kart. € 29,99 ISBN 978-3-17-020459-1 SR – Studienreihe Rechtswissenschaften

auch als

EBOOK

Gutachterliche Fall­ lösungen, Fragen zur Wiederholung und Vertiefung, Beispiel für eine Seminararbeit Von Prof. Dr. Winfried Boecken, Universität Konstanz und Daniel C. Jacobsen, wissenschaftl. Mitarbeiter, Universität Konstanz.

2015. XXXVIII, 314 Seiten Kart. € 34,99 ISBN 978-3-17-024346-0 SR – Studienreihe Rechtswissenschaften

Winfried Boecken

BGB – Allgemeiner Teil Von Prof. Dr. Winfried Boecken, LL.M, Ordinarius für Bürger­ liches Recht, Arbeitsrecht und Recht der sozialen Sicherheit an der Universität Konstanz.

3., überarb. Auflage Ca. 570 Seiten. Kart. Ca. € 32,– ISBN 978-3-17-029903-0 SR – Studienreihe Rechtwissenschaften in Vorbereitung NEU Jacob Joussen

Caroline Meller-Hannich

auch als

EBOOK

Zivilprozessrecht Von Prof. Dr. Caroline MellerHannich, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

2., überarb. Auflage 2016 XXI, 235 Seiten. Kart. € 32,– ISBN 978-3-17-029191-1 SR – Studienreihe Rechtswissenschaften

auch als

EBOOK

Schuldrecht I – Allgemeiner Teil siehe Seite 3

NEU

Löhnig/Gietl

EBOOK

Bernd Heinrich

auch als

EBOOK

Strafrecht – Allgemeiner Teil Von Prof. Dr. Bernd Heinrich, Eberhard Karls Universität Tübingen.

5., aktual. 2016 XXXVIII, 716 Seiten. Kart. € 52,– ISBN 978-3-17-031057-5 SR – Studienreihe Rechtswissenschaften

auch als

Schuldrecht II – Besonderer Teil 1: Vertragliche Schuldverhältnisse siehe Seite 4

NEU Jochen Glöckner

auch als

EBOOK

Kartellrecht – Recht gegen Wettbewerbsbeschränkungen siehe Seite 4

NEU

15


Studienliteratur Jörg Eisele

auch als

EBOOK

Literatur für Rechtsreferendare Lang/Wilms

auch als

EBOOK

Strafrecht – Besonderer Teil I

Staatsrecht II

Straftaten gegen die Person und die Allgemeinheit siehe Seite 6

Von Prof. Dr. iur. Heinrich Lang, Universität Greifswald; Prof. Dr. Heinrich Wilms (†), Zeppelin Universität Friedrichshafen.

Jörg Eisele

Grundrechte

NEU auch als

EBOOK

Strafrecht – Besonderer Teil II Eigentumsdelikte und Vermögensdelikte siehe Seite 6 NEU Stefan Korioth

auch als

EBOOK

Staatsrecht I: Staatsorganisationsrecht unter Berücksichigung europäischer und internationaler Bezüge Von Prof. Dr. Stefan Korioth, Ludwig-Maximilians-Uni­ versität München.

3., überarb. Auflage 2016 XXIV, 334 Seiten. Kart. € 28,– ISBN 978-3-17-029928-3 SR – Studienreihe Rechtswissenschaften

2., überarb. Auflage Ca. 480 Seiten. Kart. Ca. € 28,– ISBN 978-3-17-023343-0 SR – Studienreihe Rechtswissenschaften in Vorbereitung NEU Kay Hailbronner

auch als

EBOOK

Asyl- und Ausländerrecht Von Prof. Dr. Dr. h. c. Kay Hailbronner, em. Ordinarius für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht und Leiter des Konstanzer Forschungszentrums zum Ausländerrecht.

4., überarb. Auflage 2017 XX, 587 Seiten. Kart. € 38,– ISBN 978-3-17-029899-6 SR – Studienreihe Rechtswissenschaften

Georg Jochum

Die Reihe stellt die Themen, die im 2. Juristischen Staatsexamen prüfungsrelevant und mit denen Rechtsreferendare in der praktischen Ausbildung konfrontiert werden, anschaulich, fundiert und umfassend dar. Die Autoren der Reihe sind durchweg in der Referendarausbildung tätig.

Juraskripte Online - ZPOnline - Europarecht Online - VwGOnline siehe Seite 23 Oliver Elzer (Hrsg.)

auch als

EBOOK

Prüfungswissen ZPO für Rechtsreferendare 2., aktual. und überarb. Auflage 2016 XXV, 385 Seiten Kart. € 44,– ISBN 978-3-17-028520-0 Kohlhammer Referendariat

auch als

EBOOK

Europarecht siehe Seite 8

Literatur für Rechtsreferendare

Holger Jäckel NEU

auch als

EBOOK

Das Beweisrecht der ZPO Ein Praxishandbuch für Richter und Rechtsanwälte Von Dr. Holger Jäckel, Richter am LG Nürnberg-Fürth und Lehrbeauftragter an der TH Nürnberg.

2., überarb. und aktual. Auflage 2014 XXVII, 220 Seiten. Kart. € 27,99 ISBN 978-3-17-025598-2 Handbücher

16


Studienliteratur Studienliteratur Literatur für Hochschulen Literatur für Hochschulen Christian F. Majer

Zwecker/Zwecker

auch als

EBOOK

Das römische inter­ nationale Privatrecht

Ein vorlesungs­ begleitendes Arbeitsbuch siehe Seite 5 NEU

NEU

siehe Seite 5 Schade/Graewe

auch als

EBOOK

Wirtschaftsrecht an Fachhochschulen

auch als

EBOOK

Wirtschafts­ privatrecht Grundlagen des Bürgerlichen Rechts und des Wirtschaftsrechts Von Prof. Dr. Friedrich Schade, Westungarischen Universität, Sopron und deutsche Hoch­ schulen. Prof. Dr. Daniel Graewe, NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft, Hamburg.

Schade/ Beckmann/Pfaff

auch als

EBOOK

Fälle zum Arbeitsrecht Von Prof. Dr. Friedrich Schade, BiTS, Iserlohn; Prof. Dr. Dirk Beckmann, FOM, Essen; Prof. Dr. Stephan Oliver Pfaff, SRH, Heidelberg.

Hinrich de Vries

auch als

EBOOK

Einführung in die Kriminalistik für die Strafrechtspraxis Von Hinrich de Vries, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und Vorsitzender Richter am LG Bonn.

2015. XX, 268 Seiten. Kart. € 45,99 ISBN 978-3-17-028810-2 Handbücher

2. aktual. Auflage 2013 X, 82 Seiten. Kart. € 19,90 ISBN 978-3-17-023303-4 Recht und Verwaltung

4., überarb. Auflage 2017 XXXII, 302 Seiten. Kart. € 30,– ISBN 978-3-17-032145-8 Recht und Verwaltung

Kniesel/Braun/Keller

Besonderes Polizeiund Ordnungsrecht NEU

siehe Seite 8 Kay/Keller Elmar Erhardt

auch als

EBOOK

Strafrecht für Polizeibeamte

Schade/Teufer/Krause

Fälle zum Wirtschaftsprivatrecht Von Prof. Dr. Friedrich Schade, BiTS Business and Information Technology School, Iserlohn; Prof. Dr. Andreas Teufer und Prof. Dr. Sebastian Krause, beide an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management, Essen.

Von em. Professor Dr. Elmar Erhardt, Hochschule für Polizei Baden-Württemberg und Professor beim Bundeskriminalamt.

5., erw. und überarb. Auflage 2016. XXIV, 300 Seiten. Kart. € 28,– ISBN 978-3-17-030490-1 Recht und Verwaltung

auch als

EBOOK

Bußgeldverfahren Eingriffsbefugnisse der Verfolgungsbehörden und der Polizei im Ermittlungsverfahren Von Wolfgang Kay und Christoph Keller, beide FHöV NRW.

2016. XX, 208 Seiten. Kart. € 40,– ISBN 978-3-17-029613-8 Handbücher

2., aktual. Auflage 2012 XI, 113 Seiten. Kart. € 22,80 ISBN 978-3-17-022557-2 Recht und Verwaltung

17


Literatur für Hochschulen Erik Kraatz

auch als

EBOOK

Arztstrafrecht siehe Seite 6 Volker M. Haug

NEU auch als

EBOOK

Grundwissen Internetrecht mit Schaubildern und Fallbeispielen Von Ministerialrat Prof. Dr. Volker M. Haug, Universität Stuttgart.

3., überarb. Auflage 2016 XX, 401 Seiten Kart. € 36,– ISBN 978-3-17-029053-2 Handbücher

auch als Schweickhardt/ EBOOK Vondung/ Zimmermann-Kreher

Allgemeines Verwaltungsrecht siehe Seite 7

NEU

Gunther Dietrich Gade

Basiswissen Waffenrecht siehe Seite 8

Trurnit

Maßnahmen der Polizei nach der Strafprozess­ ordnung und dem Polizeigesetz BadenWürttemberg siehe Seite 10 NEU Peters

NEU

Gade/Beck

Fälle und Muster­lösungen zum Waffenrecht Von Dr. iur. Gunther Dietrich Gade, Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Lübeck und Jürgen Beck, Bundespolizei Aus- und Fortbildungszentrum Oerlenbach.

auch als

EBOOK

Eingriffsrecht

auch als

EBOOK

Umweltrecht Von Prof. Dr. Heinz-Joachim Peters, Prof. Dr. Thorsten Hessel­barth, beide Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl; Rechtsanwältin Frederike Peters, Umwelt­referentin Köln.

5., überarb. und erw. Auflage 2015 XXIX, 269 Seiten Kart. € 34,– ISBN 978-3-17-029640-4 Recht und Verwaltung

2013. XII, 108 Seiten. Kart. € 11,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-022988-4 Recht und Verwaltung Zeitler/Trurnit Wittern/ Baßlsperger

auch als

EBOOK

Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht Grundriss für Ausbildung und Praxis Von Dr. Maximilian Baßlsperger, Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege in Bayern/ Wasserburg.

20., überarb. Auflage 2016 XXIV, 335 Seiten. Kart. € 28,– ISBN 978-3-17-030505-2 Recht und Verwaltung

18

Polizeirecht für Baden-Württemberg Von Prof. Dr. Stefan Zeitler und Prof. Dr. Christoph Trurnit, Hochschule für Polizei BadenWürttemberg.

3., überarb. und erw. Auflage 2014. XXII, 303 Seiten. Kart. € 39,90 ISBN 978-3-17-023638-7 Recht und Verwaltung

Plate/Schulze Fleckenstein

auch als

EBOOK

Kommunalrecht Baden-Württemberg siehe Seite 10

NEU


Studienliteratur Studienliteratur Literatur für Hochschulen Verwaltung in Praxis und Wissenschaft

Raimund Brühl

Die Studienreihe „Verwaltung in Praxis und Wissen­schaft“ richtet sich an Studenten der Verwaltungswissenschaften in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Fachhochschulen und Hochschulen für öffent­ liche Verwaltung des Bundes und der Länder.

Verwaltungsrecht für die Fallbearbeitung

Allgemeines Polizeiund Ordnungsrecht

Praktische Anleitungen zum Erwerb prüfungs­ relevanter Kenntnisse und Fertigkeiten

mit Verwaltungszwang und Bescheidtechnik

Die Lehrbücher der Studien­ reihe stehen seit vielen Jahren für ein gründliches Studium und einen erfolgreichen Abschluss. Hofmann/Gerke/ Hildebrandt

auch als

EBOOK

Allgemeines Verwaltungsrecht mit Sozialverwaltungsverfahren, Bescheid­ technik, Verwaltungsvollstreckung und Rechts­schutz Von Prof. Dr. Harald Hofmann und Prof. Dr. Uta Hildebrandt, FH für öffentliche Verwaltung des Landes NRW. Prof. Dr. Gerke, FH für öffentliche Verwaltung des Landes NRW und Dt. Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.

11., überarb. Auflage 2016 XXVIII, 482 Seiten. Kart. € 36,– ISBN 978-3-555-01872-0 Verwaltung in Praxis und Wissenschaft

auch als

EBOOK

Von Dr. Raimund Brühl, FH des Bundes f. öffentl. Verwaltung.

8., erw. und überarb. Auflage 2014 XXII, 322 Seiten. Kart. € 29,99 ISBN 978-3-555-01663-4 Verwaltung in Praxis und Wissenschaft Wichmann/Langer

auch als

EBOOK

Öffentliches Dienstrecht siehe Seite 9 Placke/ Sprenger-Menzel

NEU auch als

EBOOK

Grundlagen des externen Rechnungswesens Von Prof. Dr. Frank Placke und RegDir Michael Thomas Sprenger-Menzel, beide Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, Abteilung Köln.

2017. XXVI, 310 Seiten. Kart. € 32,– ISBN 978-3-555-01821-8 Verwaltung in Praxis und Wissenschaft

Möller/Warg

Von RD a.D. Manfred Möller, FH für öffent. Verwaltung des Landes NRW; RD Dr. Gunter Warg, FH des Bundes für öffentl. Verwaltung.

6. Auflage 2012 XXIV, 346 Seiten. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-555-01507-1 Verwaltung in Praxis und Wissenschaft Roggenkamp/ König

auch als

EBOOK

Eingriffsrecht für Polizeibeamte in Niedersachsen Von Prof. Dr. Jan Roggenkamp und Kai König, beide Polizeiakademie Niedersachsen.

Ca. 350 Seiten. Kart. Ca. € 30,– ISBN 978-3-555-01892-8 Verwaltung in Praxis und Wissenschaft in Vorbereitung NEU

Verwaltungs­ rundschau – VR Zeitschrift für Verwaltung in Praxis und Wissenschaft 64. Jahrgang 2018. Erscheint monatlich. Jahresabonnement: € 135,– Preis für Auszubildende und Studenten gegen Bescheinigung: € 49,90– jeweils zzgl. Versandkosten € 8,25 ISSN 0342-5592

19


Literatur für Hochschulen Kompass Recht Die Reihe „Kompass Recht“ stellt allgemein verständlich, anschaulich und wissenschaftlich fundiert die Inhalte und Fragestellungen aller Rechtsgebiete dar, die für Studenten an Hochschulen und Universitäten prüfungs­relevant sind.

Michael Beurskens

Michael Beurskens

BGB I: Vertragsrecht

Gesellschaftsrecht

Schuldrecht, Allgemeiner und Besonderer Teil

Von Prof. Dr. Michael Beurskens, Universität Bonn.

Von Prof. Dr. Michael Beurskens, Universität Bonn.

2., neu bearb. und aktual. Auflage 2015 XIV, 146 Seiten. Kart. € 22,99 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-025320-9 Kompass Recht

2., neu bearb. und akt. Auflage 2015 XVI, 144 Seiten. Kart. € 22,99 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-025268-4 Kompass Recht

Jeder Band enthält eine Hörfassung (MP3) des Buchinhalts, interaktive Klausurfälle und MultipleChoice-Tests als CD oder als Downloadmöglichkeit. Jörg-Dieter Oberrath

Staatsrecht Von Prof. Dr. Jörg-Dieter Oberrath, Fachhochschule Bielefeld.

2., akt. u. überarb. Auflage 2015. XIV, 146 Seiten. Kart. € 22,99 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-029159-1 Kompass Recht

Haarmeyer/Frind Michael Beurskens

BGB II: Sachenrecht Von Prof. Dr. Michael Beurskens, Universität Bonn.

2., neu bearb. und aktual. Auflage 2015 XIV, 138 Seiten. Kart. € 22,99 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-025316-2 Kompass Recht Markus Peifer

Handwerksrecht Organisation, Berufs­ zugang und Vertragsrecht

Peter Kasiske

Strafrecht I: Grundlagen und Allgemeiner Teil Von Dr. Peter Kasiske, LudwigMaximilians-Universität München.

2., akt. u. überarb. Auflage 2015. XI ,141 Seiten. Kart. € 22,99 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-029158-4 Kompass Recht

20

Von RA Dr. Markus Peifer, Referatsleiter der Abteilung Recht beim Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH).

2016. 138 Seiten. Kart. € 24,– (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-029032-7 Kompass Recht

Insolvenzrecht siehe Seite 4

NEU

Ingo Palsherm

Sozialrecht Von Prof. Dr. jur. Ingo Palsherm, Dozent an der Georg-SimonOhm-Hochschule Nürnberg

2., akt. u. überarb. Auflage 2015. X, 150 Seiten. Kart. € 24,99 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-025993-5 Kompass Recht


Studienliteratur Studienliteratur Literatur für Hochschulen Markus Weck

Jänich/Eichelberger

Schumacher/Traulsen

Lebensmittelrecht

Urheber- und Designrecht

Umweltrecht

Von Rechtsanwalt Dr. Markus Weck, Geschäftsführer und Syndikus mehrerer Branchenverbände der Ernährungs­ industrie.

3., aktual. Auflage 2017 XII, 148 Seiten. Kart. € 21,– (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-031416-0 Kompass Recht

Von Prof. Dr. Volker Michael Jänich, Friedrich-SchillerUniversität und Prof. Dr. Jan Eichelberger, Leibnitz-Universität Hannover.

Ca. 160 Seiten. Kart. Ca. € 22,– (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-033264-5 Kompass Recht in Vorbereitung NEU

Von Ass. Jur. Jochen Schumacher, Redakteur und Mitherausgeber der Zeitschrift „Natur und Recht“ und Co-Autor des Kommentars „Bundesnaturschutzgesetz“; Privat-Dozent Dr. Christian Traulsen, Universität Tübingen.

Ca. 160 Seiten. Kart. Ca. € 19,– (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-025324-7 Kompass Recht in Vorbereitung NEU

Thomas Schlegel

Medizin- und Gesundheitsrecht Von RA Prof. Dr. jur. Thomas Schlegel, Hochschule Fresenius, Idstein/Ts.

Michael Hassemer

Patentrecht mit Arbeitnehmererfindungsrecht, Gebrauchsmusterrecht, Sortenschutzrecht und Patentmanagement Von Prof. Dr. Michael Hassemer, TU Kaiserslautern.

2., akt. u. überarb. Auflage 2015. XII, 148 Seiten. Kart. € 22,99 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-029157-7 Kompass Recht

2., akt. Auflage Ca. 160 Seiten. Kart. Ca. € 23,– (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-034405-1 Kompass Recht in Vorbereitung NEU Tobias Fröschle

Familienrecht Von Dr. Tobias Fröschle, Universität Siegen.

Lutz Mitto

Energierecht Von RA Dr. Lutz Mitto, LL.M., Syndikus der Konzernrechtsabteilung eines mehrspartigen Energieversorgers in NRW und Lehrbeauftragter für Energieund Regulierungsrecht an der SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft.

2., aktualisierte Auflage Ca. 160 Seiten. Kart. Ca. € 22,– (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-033269-0 Kompass Recht in Vorbereitung NEU

3., aktual. Auflage 2017 IX, 151 Seiten. Kart. € 22,– (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-031415-3 Kompass Recht

José Martínez

Agrarrecht Von Prof. José Martínez, Georg-August-Universität Göttingen.

Ca. 160 Seiten. Kart. Ca. € 20,– (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-030705-6 Kompass Recht in Vorbereitung NEU

21


dgv-Studienreihe öffentliche Verwaltung dgv-Studienreihe öffentliche Verwaltung Mit der „dgv-Studienreihe öffentliche Verwaltung“ geben erfahrene Dozenten der Studieninstitute ihr Wissen an den Verwaltungsnachwuchs weiter. Die Lehrbücher bringen den Stoff aktuell und praxisnah auf den Punkt und gewährleisten so eine effiziente Aus- und Fortbildung. Suckow/Weidemann

Mord-Wohlgemuth/ Watz/Weise/Hoch/ Ostgen

auch als

EBOOK

Kommunale Doppik Hessen Grundriss für die Aus- und Fortbildung 2., vollst. überarb. Auflage 2016. XXV, 600 Seiten. Kart. € 59,– ISBN 978-3-555-01538-5 Studienreihe Öffentliche Verwaltung

Schütte/Braun/ Keller

auch als

EBOOK

Eingriffsrecht Nordrhein-Westfalen Grundriss für die Aus- und Fortbildung Von OberReg. Matthias Schütte; OberReg. Dr. Frank Braun und Christoph Keller, Polizeioberrat; alle FH für öffentl. Verw. des Landes NRW, Münster.

2016. XXVII, 405 Seiten. Kart. € 46,– ISBN 978-3-555-01617-7 Studienreihe Öffentliche Verwaltung

auch als

EBOOK

Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsrechtsschutz Von Holger Weidemann, Studiendekan der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen.

17., überarb. Auflage Ca. 360 Seiten. Kart. Ca. € 19,– ISBN 978-3-555-01997-0 Studienreihe Öffentliche Verwaltung in Vorbereitung NEU Thomas Barthel

auch als

EBOOK

Kommunale Finanzwirtschaft Niedersachsen

Nauheim-Skrobek Schmitz/Schmorleiz

Grundriss für die Aus- und Fortbildung siehe Seite 10 NEU

auch als

EBOOK

Öffentliche Betriebswirtschaftslehre Systematische Darstellung und Besonderheiten Von Prof. Dr. Thomas Barthel, Niedersächsisches Studien­ institut für kommunale Verwaltung e.V., Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen.

2016. XVI, 151 Seiten. Kart. € 30,– ISBN 978-3-555-01754-9 Studienreihe Öffentliche Verwaltung

22

Joachim Rose

Hans-Gerd Pieper

auch als

EBOOK

Polizei- und Ordnungs­recht Nordrhein-Westfalen Eine fallbezogene Darstellung siehe Seite 11

NEU

auch als

EBOOK

Kommunalrecht Rheinland-Pfalz Grundriss für die Aus- und Fortbildung siehe Seite 11 NEU Klaus-Dieter Dehn

auch als

EBOOK

Grundlagen des Kommunal­ verfassungsrechts in Schleswig-Holstein siehe Seite 11

NEU


Studienliteratur

Juraskripte Studienliteratur Online

www.juraskripte-online.de Bequemer zum Examen mit den Juraskripten von Kohlhammer.

ab € 1,50

Oliver Elzer

ZPOnline Das Modul „ZPOnline“ bietet auf über 700 Seiten für Rechtsreferendare und Studenten Skripte zu allen klausurrelevanten Themen des Zivilprozessrechts und … zeigt mit Formulierungsbeispielen die konkrete Darstellung in der Klausur auf. … wird laufend aktualisiert und ist immer auf dem neuesten Stand. … analysiert typische Fehlerquellen in der Klausur anhand von Praxisbeispielen. RiKG Dr. Oliver Elzer verfügt über jahrelange Erfahrungen in der Referendars ausbildung. Ezra Zivier

Europarecht Online Das Skript vermittelt kompakt auf 65 Seiten die grundlegenden Themen, deren Kenntnis für das erfolgreiche Bestehen des 1. und 2. Staatsexamens unerlässlich sind. Auch zur Prüfungsvorbereitung in der Wahlfachgruppe Europarecht ist das Skript geeignet. RiKG Dr. Ezra Zivier ist langjähriger Leiter von Arbeitsgemeinschaften für Rechtsreferendare im Europarecht. Groscurth/Diefenbach

VwGOnline Das Modul „VwGOnline“ vermittelt auf ca. 15 Skripten und ca. 300 Seiten alle Themen der VwGO, die im 1. und 2. Juristischen Staatsexamen prüfungsrelevant sind. Klausurtipps und Musterformulierungen erleichtern die Bewältigung komplexer Fragestellungen. Die einzelnen Teilbereiche der VwGO, aber auch besondere Klausurvarianten wie die Anwaltsklausur im Verwaltungsrecht werden in einzelnen Skripten dargestellt. Stephan Groscurth ist Vorsitzender Richter am VG Berlin und seit vielen Jahren in der Referendarausbildung tätig.

www.kohlhammer.de Besuchen Sie uns im Internet! Dort bieten wir Ihnen: • alle Informationen zu unserem gesamten Fachbuchprogramm • Leseproben, Rezensionen und Inhaltsverzeichnisse • E-Books (PDF, EPUB und MOBI) • bequeme und sichere Bestellung • versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands ausgenommen Fort setzungsbezüge und Abonnements

23


Stand: 03/18. 91262. Preise z.Z. der Drucklegung. Ă„nderungen und Irrtum vorbehalten.

Ăœberreicht von Ihrer Buchhandlung:

Kohlhammer


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.