RECHTSWISSENSCHAFTEN Themenverzeichnis UND VERWALTUNG
Baurecht Vergaberecht Denkmalrecht Architektenrecht Neuerscheinungen und Standardwerke 2016/2017
Kohlhammer
DeutscherGemeindeVerlag
Neuerscheinungen Neuerscheinungen....................................................................... 3-6 App für Architekten: Rettungsraten-Rechner...................................... 7 Online-Modul: Öffentliches Baurecht................................................. 8 Baurecht.................................................................................... 9-12 Bundesrecht.................................................................................... 9 Landesrecht.............................................................................. 10-12 Baden-Württemberg................................................................... 10 Bayern..................................................................................... 11 Hamburg.................................................................................. 11 Hessen..................................................................................... 11 Niedersachsen.......................................................................... 12 Rheinland-Pfalz....................................................................... 12 Schleswig-Holstein................................................................... 12 Thüringen................................................................................ 12 Vergaberecht................................................................................ 13 Denkmalrecht ............................................................................... 14 Immobilienrecht............................................................................ 14 Architektenrecht...................................................................... 14-15 Studienliteratur ........................................................................... 15 Bestellschein ................................................................................ 16
Mit Ca.-Preis-Angaben versehene Titel waren bei Redaktionsschluss noch in Vorbereitung. Die Preise in diesem Katalog sind die in Deutschland gültigen, gebundenen Ladenpreise, wenn bei Einzeltiteln nicht ausdrücklich ein anderer Hinweis erfolgt. Wir publizieren alle Preise regelmäßig über die Ausgaben des VLB (Verzeichnis lieferbarer Bücher), die Katalogwerke der Barsortimente (Großhändler), das Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel sowie über unsere Auslieferungsrechnungen. Jede Buchhandlung sowie die Auslieferungen unserer Verlage geben Ihnen gerne gewünschte Auskünfte. Loseblattwerke werden zur Fortsetzung geliefert. Eine Abbestellung ist jederzeit möglich. Auf Wunsch auch als Einmalbezug. Stand: November 2016. Preise und bibliographische Angaben zur Zeit der Drucklegung. Änderungen und Irrtum vorbehalten.
Dieses Verzeichnis enthält eine Auswahl unserer Titel. Das Gesamtprogramm aller Fachbereiche finden Sie unter www.kohlhammer.de Weitere Fachverzeichnisse erhalten Sie beim Verlag W. Kohlhammer, 70549 Stuttgart, Tel 07 11/78 63-72 80, Fax 07 11/78 63-84 30, vertrieb@kohlhammer.de
2
Neuerscheinungen
auch als
EBOOK
auch als
EBOOK
Steeger/Fahrenbruch (Hrsg.)
Jörn Freise
Praxiskommentar HOAI 2013
Die ImmoWertV in der Praxis
Das Vergütungsrecht der Architekten und Ingenieure
Verkehrswert-Handbuch für Gutachterausschüsse, Sachver ständige und ihre Auftraggeber
2., überarbeitete Auflage 2016 XIV, 622 Seiten. Kart. € 79,– ISBN 978-3-17-023686-8
Die HOAI 2013 ist am 17.7.2013 in Kraft getreten und gilt für alle ab diesem Zeitpunkt geschlossenen Planungsverträge. Im Rahmen der 7. Novelle wurden die Tafelwerte angehoben, die anrechenbaren Kosten der mitzuverarbeitenden Bausubstanz wieder eingeführt und der Umbauzuschlag neu geregelt. Die Inhalte der Leistungsbilder wurden modernisiert und die prozentuale Bewertung der Leistungsphasen überarbeitet, was auch neue Teilleistungstabellen erforderlich macht. Der Steeger/Fahrenbruch dient in bewährter Weise allen Anwendern der HOAI als verlässliches Arbeitsmittel, nicht nur bei der Erstellung und Prüfung von Honorarrechnungen, sondern auch bei Vertragsverhandlungen, bei der Vertragsgestaltung und bei der Ausschreibung von Planungsleistungen. Hierbei legt der Kommentar seine Schwerpunkte auf Aktualität und Praxisnähe und berücksichtigt auch die zu bisherigen Fassungen der HOAI ergangene Rechtsprechung.
2016. XII, 279 Seiten. Kart. € 56,– ISBN 978-3-17-029609-1 Handbuch
Die Immobilienwertermittlungsver ordnung (ImmoWertV) regelt die Ermittlung der Verkehrswerte/Marktwerte von Grundstücken und ist für Gutachterausschüsse, Sachverständige für die Grundstückswertermittlung, sachverständige Immobilienmakler, Banken und Versicherungen von großer Bedeutung. Das Handbuch gibt praktische Hinweise zur Beauftragung und Beurteilung von Verkehrswert-/ Marktwertgutachten, stellt potentielle Fallkonstellationen dar und erläutert kompakt und verständlich mit Tabellen, Grafiken und Checklisten die Anforderungen an den Inhalt und die Begründung der Gutachten, auch hinsichtlich der herangezogenen Daten. Alle relevanten Normen werden abgedruckt. Der Autor: Jörn Freise ist Leitender Stadtver messungsdirektor a.D. und Honorarprofessor an der Fachhochschule Stuttgart – Hochschule für Technik.
Die Kommentatoren (Steeger, Fahren bruch, Thaetner, Randhahn) sind seit vielen Jahren als Referenten und Rechtsanwälte im Bau- und Architekten recht tätig.
3
Neuerscheinungen
auch als
EBOOK
Gierke/Schmidt-Eichstaedt
Matthias Blessing
Die Abwägung in der Bauleitplanung
Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen
Gestaltungsspielräume – Grenzen – Direktiven 2017. Ca. 900 Seiten. Fester Einband. Ca. € 80,– ISBN 978-3-17-030509-0 Handbuch
Die Elemente der bauleitplanerischen Abwägung stehen wie in Stein ge meißelt fest. Gleichwohl sind im Detail noch immer zahlreiche Fragen offen. Vor allem die Anwendung des Gemeinschaftsrechts und die nationale Gesetzgebung zum Umweltrecht stellt Planer und Rechtsanwender vor immer neue Probleme. Leitvorstellungen, Planungsleitlinien und Grundsätze der Planungsgrundsätze versuchen als Direktiven in vielfältiger Weise sowohl das Verfahren als auch die Abwägungsentscheidung zu beeinflussen oder zu lenken. Dabei sind fachgesetzliche Anforderungen aus einer Vielzahl von Rechtsgebieten zu berücksichtigen. Das Handbuch bereitet die bauleitplanerische Abwägung systematisch auf. Es zeigt die durch das Abwägungsgebot eröffneten Spielräume und Grenzen auf. Checklisten und Tipps für die praktische Anwendung der einschlägigen Vorschriften runden das Werk ab. Die Autoren: Prof. Hans-Georg Gierke, MinDirig a.D. ist einer der führenden Experten im Bauplanungsrecht. Dr. Gerd Schmidt-Eichstaedt, Professor i.R. für Bau- und Planungsrecht, TU Berlin, ist Leiter des Planungsbüros Plan und Recht GmbH, Berlin.
4
auch als
EBOOK
2016. XVIII, 186 Seiten. Kart. € 39,– ISBN 978-3-17-023331-7 Handbuch
Das Werk verschafft einen Zugang zu allen wesentlichen Fragen der Planung (Standortsteuerung durch Schaffung der landesplanungs- und bauleitplanrechtlichen Grundlagen) und der Genehmigung (Verfahrensfragen, bauplanungsrechtliche Zulässigkeit, immissionsschutzrechtliche Belange, Naturschutzrecht). Das Buch bietet verständlich und prägnant praxistaug liche Lösungen bei rechtlichen Problemen und Streitfragen an. Es greift die aktuelle Rechtsprechung zu Windkraftanlagen auf und konzentriert sich dabei auf die praxisrelevanten Kernpunkte der Entscheidungen. Der Titel behandelt außerdem ausführlich den Artenschutz, der in den letzten Jahren bei der Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen eine zunehmend wichtige Rolle spielt. Der Autor: Dr. Matthias Blessing ist als Fachanwalt für Verwaltungsrecht in Berlin tätig und Co-Autor des Handbuchs „Der Artenschutz im Bebauungsplanverfahren“.
Neuerscheinungen
auch als
EBOOK
Schütte/Horstkotte/Hünemörder/ Wiedemann
Wasser Energie Verkehr
auch als
EBOOK
Eberl/Bruckmeier/Hartl/Hörtnagl
Kulturgüter
Vergaberecht für Praktiker – Eine Einführung anhand von Fällen
Gesetzlicher Rahmen zum Umgang mit Denkmälern und Kunstwerken einschließlich Steuerrecht
2016. XVIII, 206 Seiten. Kart. € 44,– ISBN 978-3-17-022993-8 Recht und Verwaltung
2016. 318 Seiten. Fester Einband. € 89,– ISBN 978-3-17-022083-6 Handbuch
Die Sektorenverordnung gilt für die Vergabe von Aufträgen in den Bereichen Energie, Trinkw asser und Verkehr. Öffentliche Auftraggeber sind in diesen Sektoren bei der Vergabe von Liefer-, Bau- und Dienstleistungsaufträgen betroffen.
Der Erhaltung von Denkmälern und dem nationalen und internationalen Verkehr mit Kulturgütern kommt eine enorme wirtschaftliche Bedeutung zu.
Das Buch beschäftigt sich mit den praktischen Abläufen der Vergabeverfahren für Sekt orenauftraggeber und differenziert nach Vergaben oberhalb und unterhalb der Schwellenwerte. Wichtige Strukturen und Zusammenhänge werden anhand von prakt ischen Beispielsf ällen nachvollziehbar. Besonders aktuellen Aufgabenstellungen, wie z. B. dem Verhandlungsverfahren, sowie Fragen des Rechtsschutzes sind jeweils eigene Kapitel gewidmet. Im Anhang finden sich Texte zentraler Vergabevorschriften. Die Autoren: Die Rechtsanwälte Dieter B. Schütte, Michael Horstkotte und Olaf Hünemörder beraten Zweckverbände und Stadtwerke und leiten Fachseminare im Bereich des Vergaberechts. Jörg Wiedemann befasst sich als Richter am OLG Naumburg mit dem Vergaberecht.
Das Werk gibt einen systematischen und umfassenden Überblick über die denkmalrechtlichen Bestimmungen, die steuerlichen Vorschriften sowie über die dazu ergangene Rechtsprechung. Es soll außerdem den Denkmal behörden eine Hilfes tellung für das Zusammenwirken mit den Eigentümern zur Erhaltung der Kulturgüter bieten und der Finanzverwaltung die Anwendung der einschlägigen Sonder vorschriften erleichtern. Das Buch geht vor allem auch auf den rechtlichen Rahmen des Handels mit beweglichen Kulturgütern ein. Es setzt sich auch mit Fragen verfolgungsbedingt entzogener Kulturgüter auseinander. Die Autoren: Dr. Wolfgang Eberl, Ltd. Ministerial rat a.D.; Gerhard Bruckmeier und Reinhard Hartl, beide Wirtschafts prüfer und Steuerberater; Robert Hörtnagl, Rechtsanwalt.
5
Neuerscheinungen
auch als
EBOOK
Wolfgang Stein
Wieseler/Teuchert/Zajonz
Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBOAVO)
Landesbauordnung Rheinland-Pfalz
5., überarb. Auflage 2016 XIV, 191 Seiten. Kart. € 39,– ISBN 978-3-17-028993-2 Kommentar
Die Ausführungsverordnung zur Landes bauordnung (LBOAVO) enthält eine Vielzahl wichtiger baurechtlicher Vorschriften. Sie ist die notwendige Ergänzung zur Landesbauordnung, indem sie die dort gesetzlich vorgegebenen Grundsätze und Schutzzielformulierungen durch bau- und brandschutztechnische Einzelanforderungen konkretisiert. Im Rahmen der umfangreichen Novellierung der Landesbauordnung zum 1. März 2015 wurde auch die Ausführungsverordnung geändert. Die 5. Auflage stellt eine Überarbeitung der bisherigen Kommentierung dar. Das Werk erläutert unter Beibehaltung des bewährten Aufbaus der Vorauflagen sämtliche Einzelvorschriften der Ausführungsverordnung und verdeutlicht die Bezüge und das Ineinandergreifen der Vorschriften aus Landesbauordnung und Ausführungsverordnung Baden-Württemberg. Der Autor: Wolfgang Stein, Ministerialrat im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg.
6
auch als
EBOOK
Fassung 2015 mit Erläuterung 2. Auflage 2016 VII, 246 Seiten. Kart. € 29,– ISBN 978-3-555-01508-8 Textausgabe
Die Textausgabe zur aktuellen Landes bauordnung Rheinland-Pfalz nebst Begründung enthält wichtige Erläuterungen für die praktische Gesetzesanwendung und gibt in einer Einführung einen Überblick über den Stand der bisherigen Gesetzesentwicklung. Im Anhang finden sich u. a. umfassende Ausführungen zu den neuen Regelungen für das barrierefreie Bauen – ein Schwerpunkt der Bauordnungsnovelle 2015 – und zu der neuen Gebäudeklasse 4 mit der Bauteilanforderung „hochfeuerhemmend“ sowie eine tabellarische Zusammenstellung der brandschutztechnischen Anforderungen an die tragenden und raumabschließenden Bauteile. Die Abstandsflächenbestimmungen werden eingehend erläutert und mit 45 Zeichnungen anschaulich dargestellt. Ein detailliertes Stichwortverzeichnis erleichtert die Handhabung des Gesetzestextes. Die Autoren: Heiner Wieseler, Ministerialrat a. D., Christian Teuchert, Regierungsdirektor, Susanne Zajonz, Regierungsrätin, alle im Ministerium der Finanzen RheinlandPfalz.
App für Architekten
Rettungsraten-Rechner Einfache und schnelle Prüfung des 2. Rettungsweges über Leitern der Feuerwehr Im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens muss auch der zweite Rettungsweg bewertet werden. Hierbei spielt vor allem die so genannte Rettungsrate eine wichtige Rolle. Dies bedeutet, es muss durch die Baurechtsbehörde oder die Brandschutzdienststelle geklärt werden, wie viele Menschen in welcher Zeit das Gebäude verlassen können und ob dazu die Leitern der Feuerwehr ausreichen oder ob eine bauliche Lösung des Rettungsweges gefunden werden muss. Bisher gab es dazu jedoch kaum Berechnungsgrundlagen. Als Grundlage für eine sachgerechte Entscheidungsfindung kann der Rettungsraten-Rechner dienen. Er basiert auf Untersuchungen zum Zeitbedarf für die Rettung unterschiedlicher Personengruppen und Personenzahlen sowie der Betrachtung bestehender Risiken bei der Rettung unterschiedlicher Personengruppen über Leitern der Feuerwehr. Der Rettungsraten-Rechner ist somit ein nützliches Hilfsmittel für Brandschutzfachplaner und Brandschutzsachverständige, Architekten, Mitarbeiter von Ämtern und Behörden, die auf dem Gebiet des Vorbeugenden Brandschutzes tätig sind (Baurechtsamt/Brandschutzdienststelle) sowie interessierte Feuerwehrkommandanten und Feuerwehr-Führungskräfte.
Jetzt zum Einführungspreis von nur € 9,99 downloaden !
Als Desktop-Anwendung für PC und Mac unter www.kohlhammer-feuerwehr.de
Als App (iOS) für das iPad
7
Online-Produkte
Öffentliches Baurecht Kohlhammer Das Online-Angebot mit den drei bewährten Standardwerken • Brügelmann, Baugesetzbuch; • Fickert/Fieseler, Baunutzungsverordnung und • Sauter, Landesbauordnung für Baden-Württemberg. Das Fachmodul Öffentliches Baurecht Kohlhammer bietet Ihnen diese hochkarätigen Kommentare online aufbereitet und voll zitierfähig. Es kommentiert ausführlich und anschaulich BauGB, BauNVO, ImmoWertV und LBO BW. Monatspreis für 3 User: € 49,– (zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo) Vorzugspreis für Bezieher der Loseblattausgabe Brügelmann, Baugesetzbuch oder des beck-online-Fachmoduls Öffentliches Baurecht PLUS: Monatspreis für 3 User: € 45,– (zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)
Jetzt 4 Wochen kostenlos testen: www.beck-shop.de/bcsotq
www.kohlhammer.de Besuchen Sie uns im Internet! Dort bieten wir Ihnen: • alle Informationen zu unserem gesamten Fachbuchprogramm • Leseproben, Rezensionen und Inhaltsverzeichnisse • E-Books (PDF, EPUB und MOBI) • bequeme und sichere Bestellung • versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands ausgenommen Fort setzungsbezüge und Abonnements
8
Baurecht Matthias Blessing
Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen
auch als
EBOOK
NEU
siehe Seite 4 Fickert/Fieseler
Baunutzungsverordnung
auch als
EBOOK
Kommentar unter besonderer Berück sichtigung des deutschen und gemeinschaftlichen Umweltschutzes Brügelmann
Baugesetzbuch Kommentar Bearbeitet von Dr. Wilfried J. Bank, RA; Dr. Hansjochen Dürr, PräsVG Karlsruhe a. D.; Prof. Jörn Freise, Ltd. Stadtvermd. a. D.; Prof. Hans-Georg Gierke, MDirig. a. D.; PRof. Dr. Andreas Korbmacher, RiBVerwG; PräsVG Dr. Joachim Kroisch; Dr. Sebastian Lenz, MRat, Nds. Justizministerium; Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Linke, TU Darmstadt; Dr. Helmut Reisnecker, Stadtd. a. D.; Dr. Eckart Scharmer, RA; Prof. Dr. Gerd Schmidt-Eichstaedt, ehem. TU Berlin; Dr. Herbert Schriever, Ltd. Stadtvermessungsd. a. D.; Christoph Sennekamp, VizepräsVG; Dr. Jürgen Ziegler, Ltd. Stadtrechtsd. a. D.
Von Dipl.-Ing. Dietrich Determann, Ltd. Stadtbaudirektor a. D. der Stadt Reutlingen, und Dr. Hans Ulrich Stühler, Ltd. Stadtrechtsdirektor a. D. der Stadt Reutlingen und Lehrbeauftragter an der Universität Konstanz.
12., grundlegend überarb. und erg. Auflage 2014. XXIV, 1368 Seiten. Fester Einband € 139,99 ISBN 978-3-17-022136-9 Kommentar
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 10.990 Seiten inkl. 6 Ordner. € 419,– ISBN 978-3-17-018040-6 Gierke/Schmidt-Eichstaedt
Die Abwägung in der Bauleitplanung
auch als
EBOOK
Gestaltungsspielräume – Grenzen – Direktiven siehe Seite 4 NEU
Cholewa/Dyong/von der Heide/Arenz
Raumordnung in Bund und Ländern Jörn Freise
Die ImmoWertV in der Praxis
auch als
EBOOK
Verkehrswert-Handbuch für Gutachterausschüsse, Sachverständige und ihre Auftraggeber siehe Seite 3 NEU Blessing/Scharmer
Der Artenschutz im Bebauungsplanverfahren
auch als
Kommentar zum Raumordnungsgesetz des Bundes und Vorschriftensammlung aus Bund und Ländern Bearb. von Dr. Hartmut Dyong, MDirig. a.D.; Wolf-Dieter Dall hammer, MR; Rolf Bäumler, MR; Prof. Dr. Reinhard Hendler, Universität Trier.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 3.930 Seiten inkl. 3 Ordner. € 269,– ISBN 978-3-17-017921-9
EBOOK
Von RA Dr. iur. Matthias Blessing und Dr. iur. Eckart Scharmer, Berlin.
2., aktualisierte Auflage 2013 XXIII, 138 Seiten. Kart. € 49,90 ISBN 978-3-17-022562-6 Handbuch
9
Baurecht Wolfgang Stein
Baden-Württemberg
auch als
EBOOK
Die neue Landesbauordnung für Baden-Württemberg 2015 Synopse
Sauter
Landesbauordnung für Baden-Württemberg
mit Allgemeiner Ausführungsverordnung, Verfahrensverordnung und einer erläuternden Einführung
Kommentar Bearbeitet von Klaus Imig, MR a.D.; Dr. Adolf Kiess, RA, Präs. d. Landesanstalt f. Umweltschutz Baden-Württemberg a.D.; Volker Hornung, Ltd. MR a.D.; Andrea Keßler, MRin.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 2.480 Seiten inkl. 2 Ordner. € 220,– ISBN 978-3-17-017935-6
Von Wolfgang Stein, Ministerialrat im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg.
2015. VII, 123 Seiten. Kart. € 22,99 ISBN 978-3-17-029002-0 Textausgabe Hornung/Imig/Rist
Baugesetzbuch/ Landesbauordnung für Baden-Württemberg
auch als
EBOOK
Sammlung der wesentlichen Vorschriften für den Praktiker Von Volker Hornung, Ltd. MR a. D., Innenministerium Baden-Württemberg. Martin Rist, BauDir., Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg.
Sauter/Vàmos
Landesbauordnung für Baden-Württemberg
auch als
EBOOK
Holch/Höh
Von Dipl.-Arch. Angelika Vàmos, Leitende Ministerialrätin.
Das Baurecht in Baden-Württemberg I
20., überarbeitete Auflage 2015 XIV, 467 Seiten. Kart. € 49,– ISBN 978-3-17-028838-6 Kurzkommentierung Wolfgang Stein
Textsammlung Bearbeitet von Angelika Vàmos, Ltd. MRin.
auch als
EBOOK
Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBOAVO) siehe Seite 6 Sauter/Imig/Hornung
Landesbauordnung für Baden-Württemberg
NEU auch als
EBOOK
mit Allgemeiner Ausführungs verordnung, Verfahrensverordnung, Feuerungsverordnung, Garagenverordnung und weiteren ergänzenden Vorschriften Von Volker Hornung, Leitender Ministerial rat im Innenministerium Baden-Württemberg a.D.
29., aktualisierte Auflage 2015 VIII, 210 Seiten. Kart. € 16,–(Mengenpreise) ISBN 978-3-17-030467-3 Textausgabe
10
12., überarbeitete Auflage 2015 VII, 589 Seiten. Kart. € 44,99 ISBN 978-3-17-028801-0 Textausgabe
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 3.730 Seiten inkl. 2 Ordner. € 289,– ISBN 978-3-17-017697-3
Baurecht Alexejew/Munske/Junge
Bayern Henning Jäde
Hamburgische Bauordnung auch als
Bayerisches Bauordnungsrecht
EBOOK
Ein Leitfaden für Studium, Ausbildung und Praxis Von Henning Jäde, Leitender Ministerialrat a. D., vormals Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern.
2013. XV, 188 Seiten. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-555-01564-4
Hamburg Alexejew
Hamburgisches Bauordnungsrecht Kommentar Begründet von Igor Alexejew (†), Ltd.RD a. D.; Bearbeitet von Jann Binder, BauD; Heike Hohmann, BauD; Andrea Junge, RD; Rüdiger Junge, Ltd.RD; Werner Koch, Ltd.BauD; Dr. Friederike Mechel, ORR; Michael Munske, Ltd. BauD; Eberhard Opitz, ORR; alle bei der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 2.670 Seiten inkl. 2 Ordner. € 219,– ISBN 978-3-555-15059-8
auch als
EBOOK
Vorschriftensammlung mit Anmerkungen und einer erläuternden Einführung Von Michael Munske, Leitender Baudirektor und Rüdiger Junge, Leitender Regierungsdirektor. Beide Autoren sind bei der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg tätig.
21. Auflage 2015 X, 411 Seiten. Kart. € 36,99 ISBN 978-3-555-01750-1 Vorschriftensammlung
Peter Oberthür
Bauordnungsrecht in Hamburg Kompaktkommentar zur Hamburgischen Bauordnung Von Dr. Peter Oberthür, FA für Verwaltungsrecht, Oberthür & Partner, Rechtsanwälte, Hamburg.
2. Auflage 2012.XIII, 442 Seiten. Kart. € 59,80 ISBN 978-3-555-01574-3 Kommentar
Hessen Allgeier/Rickenberg
Hessische Bauordnung mit Handlungsempfehlungen zum Vollzug der HBO 2011 Von Erich Allgeier, MR und Hans Rickenberg, RegDir, beide im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung.
3. Auflage 2013.XI, 278 Seiten. Kart. € 21,90 ISBN 978-3-555-01618-4 Textausgabe Allgeier/Rickenberg
Die Bauordnung für Hessen Von Erich Allgeier, MR und Hans Rickenberg, RegDir, beide im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung.
9., überarb. Auflage 2013 XIII, 855 Seiten. Kart. € 64,99 ISBN 978-3-555-01534-7 Kommentar
11
Baurecht Niedersachsen Wolff-Dietrich Barth
Niedersächsische Bauordnung
Schleswig-Holstein auch als
EBOOK
Textausgabe mit ergänzenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften des öffentlichen Baurechts Von Wolff-Dietrich Barth, Ministerialrat a. D.
15. Auflage 2015 IX, 528 Seiten. Kart. € 42,99 ISBN 978-3-555-01759-4
Möller/Suttkus
Landesbauordnung Schleswig-Holstein Textausgabe mit Rechts- und Verwaltungs vorschriften zur Landesbauordnung, weiteren Vorschriften des öffentlichen Baurechts und einer erläuternden Einführung Von MR Gerd Möller, Referatsleiter im Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein und Martin Suttkus, Richter am Schleswig-Holsteinischen Oberverwaltungsgericht a. D.
22. Auflage 2011 XII, 530 Seiten. Kart. € 39,90 ISBN 978-3-555-01485-2 Textausgabe Domning/Möller/Bebensee
Bauordnungsrecht Schleswig-Holstein Kommentar Von Heinz Domning, MR a.D.; Gerd Möller, MR; Jens Bebensee, Kreisoberverwaltungsrat.
Barth/Mühler
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 2.210 Seiten inkl. 2 Ordner. € 219,– ISBN 978-3-555-10277-1
Abstandsvorschriften der Niedersächsischen Bauordnung Kommentar Von Wolff-Dietrich Barth, MR i.R.; Wolfgang Mühler, MR.
4., überarbeitete Auflage 2012 XIV, 186 Seiten, 123 Abb. Kart. € 38,90 ISBN 978-3-555-01594-1
Rheinland-Pfalz Wieseler/Teuchert/Zajonz
Landesbauordnung Rheinland-Pfalz Fassung 2015 mit Erläuterung siehe Seite 6
auch als
EBOOK
Thüringen NEU
Jens Meißner
Thüringer Bauordnung
auch als
EBOOK
mit Vollzugsbekanntmachung Von Jens Meißner, Ministerialrat, Leiter des Referats Baurecht im Thüringer Ministerium für Bau und Verkehr.
4., erw. und aktual. Auflage 2014 VII, 292 Seiten. Kart. € 36,99 ISBN 978-3-555-01714-3 Kommentar
12
Vergaberecht Vergaberecht
Meißner/Krämer/Bartscher
Vergabehandbuch für die Durchführung von kommunalen Bauaufgaben in Nordrhein-Westfalen K VHB NRW
Heuvels/Höß/Kuß/Wagner
Vergaberecht Gesamtkommentar zum Recht der öffentlichen Auftragsvergabe (GWB – 4. Teil –, VgV, VOB/A, VOL/A, VOF, SektVO) Hrsg. von Dr. Klaus Heuvels, Dr. Stefan Höß, Dr. Matthias Kuß und Dr. Volkmar Wagner.
2013. XXVII, 1.780 Seiten Fester Einband. € 159,– ISBN 978-3-17-019123-5 Kommentar Schütte/Horstkotte/ Schubert/Wiedemann
auch als
EBOOK
Vergabe öffentlicher Aufträge
Von Barbara Meißner, Hauptreferentin Deutscher Städtetag/Städtetag Nordrhein-Westfalen und ehrenamtliche Beisitzerin der Vergabekammer Westfalen; Martin Krämer, ehem. Leiter Zentrales Vergabeamt der Bundesstadt Bonn, Mitherausgeber „VergabeNavigator“, Dozent an der Württ. Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Stuttgart; Christoph Bartscher, Leiter des Referats für Vergabedienste Bundesstadt Bonn, Dozent am Rheinischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung.
4., neu bearb. Auflage Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 790 Seiten inkl. Ordner und CD-ROM € 199,– ISBN 978-3-555-01567-5
Eine Einführung anhand von Fällen aus der Praxis Von RA Dieter B. Schütte; RA Michael Horstkotte; Dr. Mathias Schubert, Wiss. Assist., Universität Rostock; Jörg Wiedemann, Richter OLG Naumburg.
3., aktualisierte Auflage 2014 XIV, 180 Seiten. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-17-023255-6 Recht und Verwaltung
Bullerdiek/Brinkmann/Freise
Vergaberecht in Niedersachsen Praxishandbuch für Verwaltung und Wirtschaft Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 630 Seiten inkl. Ordner. € 139,– ISBN 978-3-555-20319-5
Schütte/Horstkotte/ Hünemörder/Wiedemann
auch als
EBOOK
Wasser Energie Verkehr Vergaberecht für Praktiker – Eine Einführung anhand von Fällen siehe Seite 5 NEU Alexander Fandrey
Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen
auch als
EBOOK
Erläuterungen für die Vergabepraxis Von Dr. Alexander Fandrey, Rechtsanwalt bei Kanzlei Kapellmann und Partner, Düsseldorf.
2014. XIX, 296 Seiten. Kart. € 59,99 ISBN 978-3-555-01652-8 Handbuch
13
Denkmalrecht | Immobilienrecht | Architektenrecht Denkmalrecht
Eberl/Martin/Spennemann
Bayerisches Denkmalschutzgesetz
Eberl/Kapteina/Kleeberg/Martin
Entscheidungen zum Denkmalrecht Nach Sachgruppen gegliederte, länderübergreifende Spruchpraxis unter besonderer Berücksichtigung finanzund steuerrechtlicher Aspekte. Mit zahlreichen eingehenden Anmerkungen Von Dr. Wolfgang Eberl, Ltd. MR a.D.; Dr. GerdUlrich Kapteina, RiVG Düsseldorf; Dr. Dr. Dimitrij Davydov, RR; Dr. Rudolf Kleeberg (†), Dipl.-Kfm. u. WP; Felix Koehl, VorsRiVG München; Dr. Dieter J. Martin, Ltd. Akad. Dir. a. D. ; Dr. Jörg Spennemann, Landesanwalt; Jan Nikolaus Viebrock, Ltd. RD; Dr. Andreas Wagenseil, Wirtschaftsprüfer; Gerhard Bruckmeier, RA und Wirtschaftsprüfer.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 5.450 Seiten inkl. 4 Ordner. € 219,– ISBN 978-3-555-01305-3
auch als
EBOOK
Kommentar mit einer fachlichen Einführung von Michael Petzet Von Dr. Wolfgang Eberl, Leitender Ministerialrat a.D.; Dr. Dieter J. Martin, Ltd. Akademischer Direktor a.D.; Dr. Jörg Spennemann, Landesanwalt bei der Landesanwaltschaft Bayern, München.
7., aktual.und überarb. Auflage 2016 XVI, 427 Seiten. Kart. € 98,– ISBN 978-3-17-023699-8 Kommentar
Immobilienrecht Wolfram Mutschler
Maklerrecht Leitfaden des Immobilienmaklers für Studium und Praxis Von Professor Wolfram Mutschler, RA und Lehrbeauftragter an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Nürtingen-Geislingen.
2013. XVII, 176 Seiten. Kart. € 31,90 ISBN 978-3-17-022980-8 Handbücher
Architektenrecht Martin/Mieth/Spennemann
Die Zumutbarkeit im Denkmalrecht
auch als
EBOOK
Von Dr. Dieter J. Martin, Ltd. Akademischer Direktor a. D., Universität Bamberg; Dr. Stefan Mieth, Referent im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg; Dr. Jörg Spennemann, Abteilungsleiter, Landrats amt München.
2014. XX, 346 Seiten. Kart. € 69,90 ISBN 978-3-17-023332-4 Handbücher
Kulturgüter
auch als
EBOOK
Gesetzlicher Rahmen zum Umgang mit Denkmälern und Kunstwerken einschließlich Steuerrecht siehe Seite 5 NEU
14
Praxiskommentar HOAI 2013
auch als
EBOOK
Das Vergütungsrecht der Architekten und Ingenieure siehe Seite 3 NEU
Eigentumsgrundrecht und Denkmalschutz in der Praxis
Eberl/Bruckmeier/Hartl/Hörtnagl
Steeger/Fahrenbruch (Hrsg.)
Fischer/Krüger
Honorar und Vertrag beim Bauen im Bestand
auch als
EBOOK
Ein rechtlicher Leitfaden für Innenarchitekten Von Prof. Dr. Peter M. Fischer, FA für Bau- und Architektenrecht und BDIA-Vertrauensanwalt, ordentlicher Professor an der Jadehochschule Oldenburg (Bereich Bauingenieurwesen). Dipl.-Ing. Andreas T.C. Krüger, Innenarchitekt BDIA, ö.b.u.v. Sachverständiger für Honorare für Leistungen von Architek ten, Innenarchitekten und Ingenieuren BVS, Vertreter des BDIA beim AHO, Lehrbeauftragter an der Hochschule Coburg.
3., aktual. Auflage 2014 XIV, 336 Seiten. Kart. € 39,99 ISBN 978-3-17-024354-5
Architektenrecht HOAI – Honorarordnung für Architekten und Ingenieure 2013 Textausgabe mit amtlicher Begründung 10. Auflage 2013 VI, 226 Seiten. Kart. € 13,90 ISBN 978-3-17-022566-4 Textausgabe Neuenfeld/Baden/Dohna/Groscurth
HOAI – Honorarordnung für Architekten und Ingenieure Band 1 und 2: Verordnungstext und Kommentar Von Dr. Klaus Neuenfeld, RA; Dr. Eberhard Baden, RA; Inge Gräfin Dohna, RAin; Dr. Eberhard Groscurth, Not. a.D. u. RA; Michael Brückner, RA; Ulrich Nelskamp, RA; Dr. Stefan Taube, RA; Dr. Sebastian Baldringer, RA.
3. Auflage. Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 3.190 Seiten inkl. 2 Ordner. € 179,– ISBN 978-3-17-018025-3
Studienliteratur Studienliteratur Schmidt-Eichstaedt/Weyrauch/Zemke
Städtebaurecht Einführung und Handbuch Von Dr. Gerd Schmidt-Eichstaedt, Professor i.R., TU Berlin, Leiter des Planungsbüros Plan und Recht GmbH, Berlin; Dr.-Ing. Bernhard Weyrauch, Planungsbüro Plan und Recht; Dr.-Ing. Reinhold Zemke, Professor, Fachhochschule Erfurt, Fakultät Architektur und Stadtplanung.
5., überarb. und erw. Auflage 2014 XXVI, 566 Seiten. € 49,99 ISBN 978-3-17-022089-8 Studienbuch Rabe/Pauli/Wenzel
Bau- und Planungsrecht
auch als
EBOOK
Raumordnungs- und Landesplanungsrecht, Allgemeines Städtebaurecht, Städtebauliche Sanierung und Entwicklung, Bauordnungsrecht, Bauaufsichtliche Maßnahmen, Baurechtlicher Nachbarschutz Von Dr. Klaus Rabe, Ltd. Kreisrechtsdirektor a. D., Dozent an der FHöV NRW a. D.; Dr. Felix Pauli, FA für Verwaltungsrecht, Lenz und Johlen Rechtsanwälte Partnerschaft, Köln; Dipl.-Verwaltungswirt Gerhard Wenzel, Fachbereich Stadtplanung und Bauaufsicht, Stadtverwaltung Leverkusen.
7., aktual. Auflage 2014 624 Seiten. Kart. € 49,90 ISBN 978-3-555-01576-7 Verwaltung in Praxis und Wissenschaft Neuenfeld/Baden/Dohna/Groscurth
Handbuch des Architektenrechts Band 1: Allgemeine Grundlagen Band 2 und 3: Verordnungstext und Kommentar Von Dr. Klaus Neuenfeld, RA; Dr. Eberhard Baden, RA; Inge Gräfin Dohna, RAin; Dr. Eberhard Groscurth, Not. a.D. u. RA; Michael Brückner, RA; Ulrich Nelskamp, RA; Dr. Stefan Taube, RA; Dr. Sebastian Baldringer, RA; Christian Meier, RA; Dr. Florian Krause-Allenstein, RA.
Ulrich Battis
Öffentliches Baurecht und Raumordnungsrecht
auch als
EBOOK
Von Prof. Dr. Dr. h. c. Ulrich Battis, em., HumboldtUniversität Berlin und RA, Kanzlei Gleiss Lutz, Berlin.
6., neu bearb. Auflage 2014 XVIII, 240 Seiten Kart. € 32,99 ISBN 978-3-17-023342-3 Studienbuch
3. Auflage. Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 4.720 Seiten inkl. 3 Ordner. € 259,99 ISBN 978-3-17-017630-0
15
E-Mail:
ISBN
PLZ / Ort:
Straße:
Vorname, Name:
Expl.
Autor, Kurztitel
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bestellschein
Ich bestelle aus dem Verlag W. Kohlhammer, 70549 Stuttgart, durch die Buchhandlung:
informiert. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Ich bin damit einverstanden, dass mich der Verlag W. Kohlhammer per E-Mail regelmäßig über relevante Fachliteratur
Unterschrift:
Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, die Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung zu widerrufen. Der Widerruf bedarf keiner Begründung, hat jedoch schriftlich oder durch Rücksendung der Ware an Ihren Buchhändler oder an die Dienst am Buch GmbH , 70549 Stuttgart, zu erfolgen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Ware (Datum des Poststempels). Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Datum:
Die Auslieferung und Rechnungsstellung erfolgt durch die Dienst am Buch GmbH, 70549 Stuttgart | Ein Unternehmen der Kohlhammer-Gruppe. Die genannten Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Zusätzlich berechnen wir bei Direktbestellung die zu marktüblichen Konditionen anfallenden, tatsächlichen Versandkosten entsprechend dem Gewicht der Lieferung.
Stand: 11/16. 91184. Preise z.Z. der Drucklegung. Änderungen und Irrtum vorbehalten.