RECHTSW ISSENSCHAF TEN Themenverzeichnis UND VERWALT UNG
Verwaltungsrecht Neuerscheinungen Neuauflagen Standardwerke 2018
Kohlhammer
Inhalt Neuerscheinungen ............................................ 3-11
Architektenrecht ................................................ 28
Neuerscheinungen – Studienliteratur..................... 12
Umwelt- und Wasserrecht ................................. 28-29
Verwaltungsrecht ........................................... 13-14 Verwaltungsprozessrecht ...................................... 14 Asyl- und Ausländerrecht ..................................... 14 Dienstrecht ....................................................... 15 Polizei- und Ordnungsrecht ............................. 16-17 Brand- und Katastophenschutzrecht .................. 17-18 Kommunalrecht ............................................. 18-23 -Länderübergreifend ....................................... 18-19 -Länderrecht ................................................. 19-23 Baurecht ....................................................... 24-26 Vergaberecht ................................................. 26-27
Naturschutzrecht ............................................... 29 Jagd- und Fischereirecht ..................................... 29 Forstrecht ..................................................... 29-30 Bildungsrecht .................................................... 30 Sozialrecht ................................................... 30-32 Staatsrecht........................................................ 33 Europarecht ...................................................... 33 Internationales Recht ......................................... 33 Wirtschaftsverwaltungsrecht ............................... 33 Zeitschriften ................................................. 34-35 Online-Produkte ............................................. 36-39
Denkmalrecht .................................................... 27
www.kohlhammer.de Besuchen Sie uns im Internet! Dort bieten wir Ihnen: • alle Informationen zu unserem gesamten Fachbuc hprogramm • Leseproben, Rezensionen und Inhaltsverzeichnisse • E-Books • bequeme und sichere Bestellung • versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands ausgenommen Fort setzungsbezüge und Abonnements
Sie finden uns auch bei: Mit Ca.-Preis-Angaben versehene Titel waren bei Redaktionsschluss noch in Vorbereitung. Die Preise in diesem Katalog sind die in Deutschland gültigen, gebundenen Ladenpreise, wenn bei Einzeltiteln nicht ausdrücklich ein anderer Hinweis erfolgt. Wir publizieren alle Preise regelmäßig über die Ausgaben des VLB (Verzeichnis lieferbarer Bücher), die Katalogwerke der Barsortimente (Großhändler), das Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel sowie über unsere Auslieferungsrechnungen. Jede Buchhandlung sowie die Auslieferungen unserer Verlage geben Ihnen gerne gewünschte Auskünfte.
Loseblattwerke werden zur Fortsetzung geliefert. Eine Abbestellung ist jederzeit möglich. Auf Wunsch auch als Einmal bezug.
auch als
EBOOK
Neben der Printausgabe sind viele unserer Bücher auch in den gängigen E-Book-Formaten lieferbar. Einige unserer Titel sind auch im Onlineportal juris erhältlich.
Dieses Verzeichnis enthält eine Auswahl unserer Titel. Das Gesamtprogramm aller Fachbereiche finden Sie unter www.kohlhammer.de Weitere Fachverzeichnisse erhalten Sie beim Verlag W. Kohlhammer, 70549 Stuttgart, Tel. 0711 7863-7280, Fax 0711 7863-8430, vertrieb@kohlhammer.de
Stand: August 2018. Preise und bibliographische Angaben zur Zeit der Drucklegung. Änderungen und Irrtum vorbehalten.
2
Neuerscheinungen
Neuinterpretation des BPersVG
14., aktualisierte Auflage 2018 1.600 Seiten. Fester Einband. € 240,– ISBN 978-3-17-033586-8 Kommentar auch als
EBOOK
Ilbertz/Widmaier/Sommer
Bundespersonalvertretungsgesetz mit Wahlordnung unter Einbeziehung der Landespersonalvertretungsgesetze Schon die Tatsache, dass das Personalvertretungsgesetz mit sehr wenigen Ausnahmen seit mehr als 40 Jahren unverändert geblieben ist, zwingt zu ständiger Neuinterpretation – vor allem vor dem Hintergrund der gewaltigen Umwälzungen in der öffentlichen Verwaltung. Der rasante Wandel auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnologien (Stichwort Digitalisierung), die zahlreichen Veränderungen im organisatorischen und besonders im personellen Bereich mit den unterschiedlichsten Beschäftigungsverhältnissen machen eine fortlaufende Neujustierung der personalvertretungsrechtlichen Rechte und Pflichten erforderlich. Die Autoren: Dr. W. Ilbertz, ehemaliger Leiter des Projektbereichs Mitbestimmung, Personalvertretungs- und Betriebsverfassungsrechts sowie Leiter der Abteilung Beamten – und Tarifrecht, S. Sommer, Fachanwalt für Arbeitsrecht, beide beim dbb beamtenbund und tarifunion, Prof. Dr. U. Widmaier, Richter am BVerwG a.D., Honorarprofessor für Öffentliches Recht, insbesondere Öffentliches Dienstrecht und Recht der Europäischen Menschenrechtskonvention an der Universität Halle–Wittenberg.
3
Neuerscheinungen
Alfred Katz
Kommunale Wirtschaft Leitfaden für die Praxis 2. erw. und überarb. Auflage 2017 XVIII, 457 Seiten. Kart. € 69,– ISBN 978-3-17-030494-9 auch als EBOOK Recht und Verwaltung
Neben umfassenden Hinweisen, Fallbeispielen und Mustern gibt die Neuauflage eine verständliche Einführung zu kommunalen Daseinsvorsorge- und Infrastrukturaufgaben und bietet insbesondere zu folgenden Problemfeldern sachgerechte Lösungsansätze: • Neue Entwicklungen zu Strukturen und Funktionsweisen der Kommunalunternehmen • P robleme der strategischen Steuerung, des Controllings, der Compliance und der Haftung • Einflussrechte und Information, Aufgabengewährleistungs- und Einflusssicherungskonzepte • Neue Geschäftsfelder durch Energiewende, IT-Infrastruktur, technische und digitale Entwicklungen • EU-rechtlicher Rahmen und Vor gaben, Wettbewerbs-, Beihilfeund Vergaberecht • Interkommunale Kooperationen sowie gemeinwohl- und bürgerorientiertes Daseinsvorsorgekonzept. Die Autoren: Prof. Dr. Alfred Katz beschäftigt sich seit Jahrzehnten praktisch und wissenschaftlich mit allen Facetten der kommunalen Wirtschaft. Unterstützt wird er durch Dr. Jan Seidel und Dr. Nicolas Sonder, beides Fachanwälte.
4
Schweickhardt/Vondung/ Zimmermann-Kreher
Allgemeines Verwaltungsrecht 10., überarbeitete Auflage 2018 XLIII, 462 Seiten. Kart. € 38,– ISBN 978-3-17-031411-5 auch als EBOOK Recht und Verwaltung
Das Lehrbuch für die Aus- und Weiter bildung bietet mit der neu bearbeiteten 10. Auflage unter anderem folgende Inhalte: • Darstellung des Allgemeinen Verwaltungsrechts, • Datenschutzrecht, • Staatshaftungsrecht, • Verwaltungsvollstreckungsrecht, • Recht der öffentlichen Sachen, • Recht der Europäischen Union, • Rechtsschutz, • Verfahrenskostenrecht sowie • Bescheidtechnik und Bescheid-Qualitäts-Management Jedes Kapitel enthält neben einer Einführung zahlreiche Beispiele, Wiederholungsfragen, Vertiefungshinweise sowie Übersichten und Prüfungsschemata. Herausgeberin ist Frau Prof. Dr. Zimmermann-Kreher, auch die weiteren Autoren sind Professoren der Verwaltungshochschulen in Kehl und Ludwigsburg.
Erik Gawel
Die Kalkulation der Friedhofsgebühren Handbuch für die Praxis 2017. XIX, 454 Seiten. Kart. € 74,– ISBN 978-3-555-01619-1 auch als EBOOK Handbuch
Das Praxishandbuch gibt als Grundwerk zur Kalkulation der Friedhofsgebühren allen mit der komplexen Materie Befassten eine umfassende praktische Anleitung zur Gebührenbemessung an die Hand. Dazu zeigt es anhand zahlreicher Schaubilder, Beispiele und der Darstellung der aktuellen Rechtsprechung die wichtigsten Grundsätze, Ermessensspielräume und Gefahrenquellen bei der Gebührenfindung in der Praxis auf. Der Autor: Prof. Dr. Erik Gawel lehrt VWL und Finanzwissenschaft an der Universität Leipzig und ist als öffentlich bestellter Sachverständiger und Gutachter im Bereich der Gebührenkalkulation tätig.
Neuerscheinungen
Löhken/Brugger
Stöckel/Volquardsen
Pautsch/Schenek/Zimmermann
Kommunale Redepraxis
Festsetzung der Grundsteuer
Gesetz über kommunale Zusammenarbeit (GKZ)
mit aktuellen Rechtsfragen zur Zweitwohnungssteuer
Baden-Württemberg
2., erw. und aktual. Auflage 2017 XIX, 343 Seiten. Kart. € 42,– ISBN 978-3-555-01808-9 auch als EBOOK Fokus Verwaltung
Dieses Buch bietet Führungskräften eine schrittweise Anleitung, gelungene Reden vorzubereiten und zu halten. Darüber hinaus gehen die Autoren auf andere wichtige Bereiche der verbalen Kommunikation und die Körpersprache ein. In den neuen Kapiteln der 2. Auflage werden zudem die sehr aktuellen Themen „Social Media“ sowie „Bürgerbeteiligung und Bürgermitwirkung“ behandelt. Jedes Kapitel wird durch Checklisten und Übersichten ergänzt. Besonderen Wert legen die Autoren auf Faktoren, die eine Führungskraft in ihrer Kommunikation glaub- und ver trauenswürdig machen – und damit auf Dauer erfolgreich. Das Buch richtet sich vor allem an Oberbürgermeister, Bürgermeister, Landräte, Beigeordnete, Amtsleiter, Stadträte, Gemeinderäte, Kreisräte und andere Führungskräfte sowie an Bewerber für Führungspositionen. Die Autoren: Dr. Sylvia Löhken, promovierte Sprach wissenschaftlerin, zertifizierter Coach und Expertin für persönlichkeitsgerechte Kommunikation. Norbert Brugger, Dezernent, Städtetag Baden-Württemberg.
2017. XII, 158 Seiten. € 36,– ISBN 978-3-555-01897-3 Fokus Verwaltung
auch als
EBOOK
Die gesetzlichen Bestimmungen zur Bemessung und zur Festsetzung der Grundsteuer entsprechen nicht mehr dem Gleichheitsgrundsatz des Art. 3 GG. Ein Tätigwerden des Gesetzgebers ist nicht abzusehen, daraus entstehen für die Praxis erhebliche Probleme: - Haftungsfragen, - Erlass der Grundsteuer, - Fiskalerbschaften, - Anzeigepflichten des Grundstücks eigentümers, - Ersatzbemessung Wohn-/Nutzfläche oder Einheitswert und öffentliche Bekanntgabe. Der vorliegende Band hilft diese Probleme zu erkennen, zeigt Lösungen auf und stellt sicher, dass Steuer satzungen nicht als unwirksam verworfen werden. Außerdem gibt das Buch wichtige Hinweise zur rechtssicheren Festsetzung und Erhebung der Zweitwohnungsteuer. Der Autor: Reinhard Stöckel, Steuerberater, Regierungsdirektor a. D. im Thüringer Finanzministerium; Christian Volquardsen, Regierungsdirektor in der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg.
2018. 196 Seiten. Kart. € 49,– ISBN 978-3-17-031426-9 Recht und Verwaltung
auch als
EBOOK
Das Gesetz über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) zählt zu den in der Rechtspraxis bedeutsamen Kommunalgesetzen. Das seit 1974 bestehende Gesetz wurde nun im Rahmen der umfassenden Novellierung des Kommunalrechts in Baden-Württemberg geändert. Die interkommunale Zusammenarbeit wurde dabei u.a. um die kommunale Anstalt des öffentlichen Rechts erweitert. Damit ergeben sich nun völlig neue Möglichkeiten der interkommunalen Zusammenarbeit. Diese Kurzkommentierung erläutert die neue Rechtslage und unterstützt die Gemeinden bei der Realisierung interkommunaler Zusammenarbeit. Die Autoren: Prof. Dr. Arne Pautsch, Inhaber der Professur für Öffentliches Recht und Kommunalwissenschaften an der Hochschule Ludwigsburg. Kai-Markus Schenek, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht. Achim Zimmermann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Fachanwalt für Arbeitsrecht, beide iuscomm Rechtsanwälte, Stuttgart.
5
Neuerscheinungen
Robert Thiele
Dedy/Schneider
Jörg Bülow
Niedersächsisches Kommunal verfassungsgesetz
Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen Textausgabe
Gemeinde verfassungsrecht für Schleswig-Holstein
Kommentar
42., überarb. Auflage 2017 VIII, 309 Seiten. Kart. € 10,– (Mengenpreise) ISBN 978-3-555-01943-7
25., überarb. Auflage 2018 X, 422 Seiten. Kart. € 11,– ISBN 978-3-555-01993-2 Textausgabe
2., überarb. Auflage 2017 XIII, 548 Seiten. Kart. € 49,– ISBN 978-3-555-01914-7
auch als
EBOOK
Der Kommentar zum Niedersäch sischen Kommunalverfassungsgesetz bleibt auch in der 2. Auflage dem Ziel verpflichtet, eine profunde Kommentierung der Vorschriften auf aktuellstem Stand zu bieten. Das Werk stellt wiederum nicht nur für die Mitarbeiter in den Verwaltungen sowie für die erfahrenen Kommunalpolitiker eine aktuelle und praxisnahe Hilfe dar, sondern ist auch für die neuen Mandatsträger unerlässlich. Der Autor: Robert Thiele, Ministerialdirigent a.D., ehemals Kommunalabteilung des Niedersächsischen Innenministeriums, heute Berater bei den beiden niedersächsischen Gemeindeverbänden.
auch als
EBOOK
In der Gemeindeordnung NRW hat es seit Erscheinen der 41. Auflage im Jahre 2014 zahlreiche Änderungen gegeben. So ist u.a. neu, dass Gemeinden zur Wahrnehmung spezifischer Interessen von Senioren, Jugendlichen, Menschen mit Behinderungen oder anderen gesellschaftlichen Gruppen besondere Vertretungen bilden oder Beauftragte bestellen können. Des Weiteren gab es Änderungen beim Verdienstausfall und der Aufwandsentschädigung für Ausschussvorsitzende.
Anlass für die Neuauflage der bewährten Textausgabe zum Kommunal verfassungsrecht Schleswig-Holstein ist die Kommunalwahl 2018.
Die Textauswahl konzentriert sich neben der Gemeindeordnung auf die kommunalrelevanten Vorschriften aus dem öffentlichen Dienstrecht, dem Gemeindehaushalts- und -wirtschaftsrecht. Eine kurze Einführung erläutert die wichtigsten Merkmale des Kommunalverfassungsrechts verständlich geschrieben für hauptwie ehrenamtlich in der Kommunalpolitik Engagierte.
Der Autor: Jörg Bülow ist geschäftsführendes Vorstandsmitglied des SchleswigHolsteinischen Gemeindetages.
Die Autoren: Helmut Dedy, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetages NRW und Dr. Bernd Jürgen Schneider, Hauptgeschäftsführer des Städteund Gemeindebundes NRW.
6
auch als
EBOOK
Die 25. Auflage enthält wiederum das gesamte Kommunalverfassungsrecht einschließlich wichtiger Erlasse auf aktuellem Rechtsstand. Das Werk stellt nunmehr seit über 50 Jahren ein unentbehrliches Handwerkszeug für Mandatsträger, Verwaltung, Rechtsberatung, Wissenschaft und Ausbildung dar.
Neuerscheinungen
Bassenge/Olivet
Möller/Bebensee
Reinhold Zemke
Nachbarrecht in Schleswig-Holstein
Landesbauordnung Schleswig-Holstein 2016
Der Bebauungsplan in der Praxis
13., überarb. Auflage 2017 XVI, 298 Seiten. Kart. € 28, ISBN 978-3-555-01876-8 Kommentar
auch als
EBOOK
Der Kommentar erläutert die Bestimmungen des schleswig-holsteinischen Nachbarrechtsgesetzes. Vom Schutz vor Immissionen und Straßenlärm über Anbau-, Fenster- und Lichtrechte sowie Probleme um den Wasserfluss bis zu den Konfliktbereichen Einfriedigungen, Rückschnitt von Anpflanzungen, Laubfall, Gartenfeuer, Musik-, Feier- und Kinderlärm sowie Hundegebell ist neben vielem anderen alles erfasst, was Nachbarrechte betrifft. Ein ausführliches Sachregister hilft, schnell zu den Ausführungen zu finden.
mit Kurzkommentierung 2017. XVIII, 650 Seiten. Kart. € 42,– ISBN 978-3-555-01854-6 auch als EBOOK Textausgabe
Anlass für das Werk ist die Novellierung der Landesbauordnung Schleswig-Holstein. Die Novelle überträgt den Bauherren mehr Eigenverantwortung, enthält verständlichere Formulierungen und entlastet die Kommunen. Weitergehende Erleichterungen bei Baugenehmigungen, wie z. B. bei einer nachträglichen energetischen Sanierung, werden ermöglicht. Kleine Windkraftanlagen werden in bestimmten Gebieten verfahrensfrei gestellt.
Der Kommentar ist klar strukturiert und leicht verständlich dargestellt sowie mit vielen Beispielen aus Rechtsprechung und Literatur belegt und veranschaulicht.
Traditionell ist auch dieser Textausgabe eine Kurzkommentierung beigefügt, die auf alle wesentlichen Aspekte des Bauordnungsrechts in Schleswig-Holstein eingeht.
Die Autoren: Dr. Peter Bassenge, Vorsitzender Richter am Landgericht Lübeck a. D. und Carl-Theodor Olivet, Vorsitzender Richter am Landgericht Lübeck a. D.
Die Autoren: Ministerialrat a. D. Gerd Möller, ehemals Referatsleiter im Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein; Kreisoberverwaltungsrat Jens Bebensee, Fachdienstleiter Bauaufsicht beim Kreis Stormarn.
Grundlagen, Abwägungsund Festsetzungstechnik, Kommunikation und Verfahren, Kalkulation nach HOAI 2018. 380 Seiten. 95 Abb. Kart. € 42,– ISBN 978-3-17-031817-5 auch als EBOOK Handbuch
Im vorliegenden Studien- und Praxis handbuch werden die wichtigsten Informationen und Hinweise für die Entwicklung eines Bebauungsplans, die ordnungsgemäße Durchf ührung des dazugehörigen Verfahrens und die Kalkulation des Bebauungsplans nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure zusammengestellt. Schwerpunkt ist die mit Hinweisen aus der Planungspraxis angereicherte Erläuterung der einzelnen Festsetzungsmöglichkeiten mit zahlreichen Abbildungen und spezifischen Hinweisen zu wiederkehrenden Abwägungsgesichtspunkten und Begründungsansätzen. Neueste Aufsatzliteratur und Rechtsprechung sowie sämtliche Änderungen des Baugesetzbuchs 2017 sind eingearbeitet. Der Autor: Dr. Reinhold Zemke ist Professor für Planungsrecht und Projektentwicklung am Studiengang Stadt- und Raumplanung der Fakultät Architektur und Stadtplanung an der FH Erfurt und Gesellschafter der Stadt | Ökonomie | Recht – Steinke & Zemke GbR.
7
Neuerscheinungen
Hornung/Imig/Rist
Sauter/Imig/Hornung
Corina Jürschik
Baugesetzbuch/ Landesbauordnung für Baden-Württemberg
Landesbauordnung für Baden-Württemberg
Verordnung über öffentliche Personenverkehrsdienste
Sammlung der wesentlichen Vorschriften für den Praktiker 13., überarb. Auflage 2018 VII, 510 Seiten. € 49,– ISBN 978-3-17-032527-2 Textausgabe
auch als
EBOOK
Diese Sammlung fasst die wesent lichen Bestimmungen zusammen, auf die der Praktiker bei seiner täglichen Arbeit angewiesen ist – aus dem Bauplanungsrecht zum einen die Novellen des BauGB 2017 sowie die verschiedenen Fassungen der BauNVO, einschließlich 2017 – aus dem Bauordnungsrecht die beiden jüngsten Novellierungen der LBO vom November 2017 sowie die LBOAVO, LBOVVO, FeuVO, GaVO, VwV Stellplätze und VwV Feuerwehrflächen. Zum Teil auszugsweise sind zudem Bestimmungen aus dem Denkmalschutzrecht, dem Naturschutzrecht, inkl. der Novellierungen von 2017, sowie dem privaten Nachbarrecht abgedruckt. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis rundet das Werk ab. Die Autoren: Volker Hornung ist Leitender Ministerialrat im Innenministerium Baden-Württemberg a.D.; Martin Rist, Ministerialrat, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg.
8
mit Allgemeiner Ausführungsverordnung, Verfahrensverordnung, Feuerungsverordnung, Garagenverordnung und weiteren ergänzenden Vorschriften 30. Auflage 2018 VII, 211 Seiten. Kart. € 16,– (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-034412-9 Textausgabe
auch als
EBOOK
Das Werk fasst die für die Praxis wichtigsten Vorschriften des Bauordnungsrechts zusammen. Es enthält neben der neuesten Fassung der Landesbauordnung, die zuletzt im November 2017 geändert wurde, auch die aktuellste Fassung der VwV über Vordrucke im baurechtlichen Verfahren. Abgedruckt sind des Weiteren die Ausführungsverordnung, die Verfahrensverordnung, die Feuerungsverordnung, die Garagenverordnung sowie die neueste Liste der unteren Baurechtsbehörden. Vervollständigt wird die Vorschriftensammlung durch ein ausführliches Stichwortverzeichnis. Das Werk stellt Bauherren, Architekten, Ingenieuren, allen am Bau Beteiligten und nicht zuletzt den Baurechtsbehörden einen handlichen und stets griffbereiten Ratgeber für die tägliche Arbeit zur Verfügung. Der Autor: Volker Hornung ist Leitender Ministerialrat im Innenministerium Baden-Württemberg a.D.
Kommentierung der VO (EG) 1370/2007 inkl. VO (EU) 2016/2338 2018. XIII, 159 Seiten. Kart. € 29,– ISBN 978-3-17-035192-9 auch als EBOOK Kommentar
In dem Werk werden die für die Ver gabe öffentlicher Dienstleistungsaufträge über öffentliche Personen verkehrsdienste relevante Vorschriften in praxisorientierter Weise kommentiert. Enthalten sind im einzelnen Kommentierungen der vergabe- und beihilferechtsrelevanten Vorschriften der VO (EG) 1370/2007 in der Fassung der ÄnderungsVO (EU) 2016/2338 sowie die Kommentierung zu § 131 GWB. Die Autorin: Dr. Corina Jürschik ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Vergaberecht in einer Stuttgarter Wirtschaftskanzlei und verfügt über langjährige Beratungspraxis auf dem Gebiet des öffentlichen Beschaffungswesens; ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit bildet dabei insbesondere die Beratung von Verkehrsunternehmen.
Neuerscheinungen
Mieth/Spennemann
Die Zumutbarkeit im Denkmalrecht Eigentumsgrundrecht und Denkmalschutz in der Praxis 2., überarb. und aktual. Auflage 2017 XVIII, 433 Seiten. Kart. € 89,– ISBN 978-3-17-031399-6 auch als EBOOK Handbuch
Das Werk stellt übersichtlich und fundiert den Stand der Rechtsentwicklung zur wirtschaftlichen Zumutbarkeit in allen Bereichen des Denkmalrechts dar. Zahlreiche verwaltungsgerichtliche Entscheidungen, die nach dem für das Denkmalrecht grundlegenden Beschluss des Bundesverfassungsgerichts von 1999 ergangen sind, werden für den Rechtsanwender anschaulich erläutert und in die praktischen Zusammenhänge gestellt. Verfassungsrechtliche Hintergründe stehen ebenso im Fokus wie die im Gesetzesvollzug erforderliche Auseinander setzung mit Berechnungsbeispielen und den gängigen Argumentationen im Verwaltungsverfahren. Ein umfangreicher Anhang mit Auszügen aus allen wichtigen gerichtlichen Entscheidungen, Checklisten und Formulierungshilfen rundet das Werk ab. Die Autoren: Dr. Stefan Mieth, Referent im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg; Dr. Jörg Spennemann, Oberlandes anwalt bei der Landesanwaltschaft Bayern, München.
Jan Nikolaus Viebrock/ Dimitrij Davydov (Hrsg.)
Eckstein/Kastner/Klein-Erwig/ Vögt
Hessisches Denkmalschutzrecht
Landesbeamtengesetz Baden-Württemberg
4., überarb. Auflage 2018 XX, 396 Seiten. Kart. € 59,– ISBN 978-3-555-01906-2
2017. XIII, 407 Seiten. Kart. € 70,– ISBN 978-3-17-023085-9 auch als EBOOK Kommentar
auch als
EBOOK
Der bewährte Praktikerkommentar zum hessischen Denkmalschutzgesetz erscheint nunmehr in der vierten Auflage. Sie wurde erforderlich, weil das hessische Denkmalschutzgesetz Ende 2016 revidiert wurde und neben vielen inhaltlichen Änderungen auch eine neue Zählung erfahren hat. Die nunmehr vorgelegte vierte Auflage berücksichtigt den Gesetzestext in seiner neuesten Version sowie die seit der letzten Auflage 2007 ergangenen zahlreichen Urteile und wissenschaftlichen Beiträge. Zum ersten Mal wurde der Kommentar durch die Einbeziehung von weiteren Fachexperten inhaltlich ausgebaut. Die Herausgeber: Jan Nikolaus Viebrock war bis Mitte 2018 stellvertretender Leiter des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen. Dr. Dr. Dimitri Davydov ist Justiziar des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen.
Der Kommentar gibt einen aktuellen und umfassenden Überblick über das Allgemeine Beamtenrecht. Die Dars tellung erfasst u. a. die Regelungen im Landesbeamtengesetz zum Laufbahn-, Versetzungs-, Nebentätigkeits-, Arbeitszeit- und Personalaktenrecht. Ferner enthält der Kommentar in der Darstellung der verfahrensrechtlichen Ergänzungen zum Beamtenstatusgesetz u. a. eine Mitkommentierung des Ernennungsund Entlassungsrechts. Der Kommentar möchte allen Personalsachbearbeitern und -verantwortlichen im öffentlichen Dienst, Richtern sowie Rechtsanwälten Orientierung und fundierte Informationen geben. Darüber hinaus ist der Kommentar für jeden von Interesse, der sich über das Allgemeine Beamtenrecht informieren möchte. Die Autoren: Prof. Christoph Eckstein, Prof. Dr. Berthold Kastner, RA Karlheinz Klein-Erwig und Prof. Friedrich Vögt lehren alle öffentliches Dienstrecht sowie Arbeitsrecht an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg.
9
Neuerscheinungen
Kniesel/Braun/Keller
Christoph Trurnit
Gunther Dietrich Gade
Besonderes Polizeiund Ordnungsrecht
Eingriffsrecht
Basiswissen Waffenrecht
2018. XXX, 436 Seiten. Kart. € 39,– ISBN 978-3-17-032607-1 auch als EBOOK Handbuch
Das Lehrbuch soll sowohl Praktiker in den Behörden als auch Studierende ansprechen. Bei der Auswahl der Rechtsgebiete haben Praxis- und Prüfungsrelevanz, Aktualität und die bisherige Berücksichtigung im Schrifttum eine Rolle gespielt. Nach einem knappen dogmatischen Umriss des besonderen Polizei- und Ordnungsrechts werden im Einzelnen dargestellt: Das Versammlungsrecht, das öffentliche Vereinsrecht, das Feuerwehr-, Rettungsdienst- und Katastrophen schutzrecht, das Waffen- und Spreng stoffrecht, das Ausländer- und Asylrecht, das Luftsicherheitsrecht sowie das Gewerbe- und Gaststätten recht. Zudem wird in einem gesonderten Kapitel das Recht der neuen Medien unter dem Fokus der Gefahren abwehr beleuchtet. Die Autoren: Christoph Keller und Regierungsdirektor Dr. Frank Braun lehren im Hauptamt Polizei- u. Strafprozesssowie Staatsrecht an der FHöV NRW (Münster). Rechtsanwalt Michael Kniesel ist der ehemalige Polizeipräsident von Bonn.
10
Maßnahmen der Polizei nach der Strafprozessordnung und dem Polizeigesetz Baden-Württemberg 4., aktual. Auflage 2017 340 Seiten. Kart. € 46,– ISBN 978-3-17-032886-0 Recht und Verwaltung
auch als
EBOOK
Handbuch für Ausbildung und Praxis 4., erw. und überarb. Auflage 2017 XXII, 320 Seiten. Kart. € 32,– ISBN 978-3-17-025310-0 auch als EBOOK Recht und Verwaltung
Das Eingriffsrecht umfasst das Allgemeine Polizeirecht und das Strafverfahrensrecht. Dieses Lehrbuch stellt die Grundl agen des Eingriffsrechts und alle gesetzlichen Befugnisse der baden-württembergischen Polizei zur Gefahrenabwehr und Strafverfolgung dar.
Das Werk liefert eine strukturierte Einführung in das Waffenrecht für Ausbildung und behördliche Praxis. Ein systematisch aufgebautes Grundaufbauschema ermöglicht die rechtssichere Bearbeitung sowohl polizeilicher Kontrollsituationen wie auch behördlicher Erlaubnisverfahren.
Ausgehend von den jeweils betroffenen Grundrechten werden die Rechtsgrundlagen für alle offenen und verdeckten doppelf unktionalen Maßnahmen der Polizei anhand zahlreicher Beispiele kompakt und praxisgerecht erläutert. Berücks ichtigt sind auch die Bestimmungen des Ordnungswidrigkeitengesetzes und des Allgemeinen Verwaltungsrechts.
Die 4. Auflage wurde komplett überarbeitet und um vertiefende Erörterungen zu besonders praxisrelevanten Themenfeldern erweitert, wie z. B. die Waffeneigenschaft von Messern, die Voraussetzungen erlaubnisfreier Waffentransporte nach § 12 WaffG, das Bedürfnis für Jäger (§ 13 WaffG) und Sportschützen (§ 14 WaffG), die behördliche Zuver lässigkeits- und Bedürfnisüberprüfung nach § 4 WaffG und das Überlassen von Waffen und Munition an Nichtberechtigte.
Der Autor: Prof. Dr. Christoph Trurnit lehrt Polizei- und Strafverfahrensrecht an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg.
58 Beispielsfälle, Schaubilder und zahlreiche Merksätze veranschau lichen die Materie. Der Autor: Dr. iur. Gunther Dietrich Gade, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Bundes polizei, Lübeck.
Neuerscheinungen
Hildinger/Rosenauer
Klaus Schneider
Lissner/Dietrich/Schmidt
Feuerwehrgesetz Baden-Württemberg
Landesverordnung Freiwillige Feuerwehr Nordrhein-Westfalen
Beratungshilfe mit Prozess- und Verfahrenskostenhilfe
Kommentar für die Praxis
Ein Handbuch und Nachschlagewerk für die Praxis
4., überarb. Auflage 2017 XII, 362 Seiten. Kart. € 39,– ISBN 978-3-17-030471-0 Kommentar
auch als
EBOOK
Die nunmehr vorliegende 4. Auflage des bewährten Kommentars zum baden-württembergischen Feuerwehr gesetz kommentiert die durch die Änderung des Feuerwehrgesetzes vom 17.12.2015 neu eingeführten Vorschriften zur Sicherung des Personalbestands und Verbesserung der Wirtschaftlichkeit der Feuerwehr sowie die weiteren Neuregelungen zur Anpassung des Gesetzes an die Erfordernisse der Praxis. Bei dieser Gelegenheit wurde das Werk von dem erfahrenen Autoren team insgesamt wieder auf den aktuellen Stand gebracht und die Rechtsprechung bis Juli 2016 ein gearbeitet. Der Kommentar bietet den Feuerwehren sowie ihren Trägern und allen anderen mit dem Feuerwehrwesen befassten Stellen eine praxisnahe Hilfestellung bei allen Fragen rund um das Feuerwehrgesetz. Die Autoren: Gerhard Hildinger, Oberamtsrat a.D., vormals im Innenministerium Baden-Württemberg. Dr. Andrea Rosenauer, Ministerialrätin im Finanz- und Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg.
4., überarbeitete Auflage 2018 XI, 294 Seiten. 4 Tab. Kart. € 29,– ISBN 978-3-555-01989-5 auch als EBOOK Kommentar
Der Verordnungsgeber in NordrheinWestfalen hat am 26.5.2017 eine neue Verordnung über die Laufbahn in der Freiwilligen Feuerwehr als „Landesverordnung Freiwillige Feuerwehr NRW“ beschlossen und verkündet. Damit tritt die bisherige „Verordnung über die Laufbahn der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr“ außer Kraft. Die 4. Auflage kommentiert die neue Verordnung praxisnah und gibt Hilfestellungen bei notwendigen Personalentscheidungen in den Freiwilligen Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen. Der Autor: Dr. rer. sec. h. c. Klaus Schneider, Vorsitzender Richer am Oberlandesgericht a. D., Ehrenvorsitzender des Verbandes der Feuerwehren NRW, Hauptbrandmeister a. D. der Freiwilligen Feuerwehr, Lehrbeauftragter a. D. an der Bergischen Universität Wuppertal.
3., überarb. Auflage 2018 488 Seiten. Kart. € 85,– ISBN 978-3-17-032137-3 Handbuch
auch als
EBOOK
Das vorliegende Handbuch erläutert praxisnah übersichtlich und verständlich im ersten Teil schwerpunktmäßig das Beratungshilferecht sowie im zweiten Teil das Prozess- und Verfahrenskostenhilferecht mit Schwerpunkt der Bewilligungsvoraussetzungen und Beiordnung eines Rechtsanwalts anhand vieler Beispiele und Hinweise. Alle aktuellen Gesetzes- und auch Formularverordnungsvorschriften sind eingearbeitet und kommentiert. Es wendet sich an alle, die Berührungspunkte mit diesem komplexen und zum Teil schwer überschaubaren Rechtsgebiet haben. Das Buch ist damit ein unerlässlicher Begleiter für Rechtsanwälte, Richter, Rechtspfleger, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rentenberater, aber auch für alle anderen Berufsgruppen, die mit den Themen beschäftigt sind. Die Autoren stammen aus unterschiedlichen Teilen Deutschlands und sind mehrjährig in der gerichtlichen Praxis und der juristischen Fortbildung auf dem Gebiet der Beratungshilfe und Prozesskostenhilfe tätig.
11
Backlist Backlist Backlist Neuerscheinungen – Studienliteratur
4., überarb. Auflage 2018 XXIII, 346 Seiten. Kart. € 29,– ISBN 978-3-17-035172-1 Studienreihe auch als EBOOK Rechtswissenschaften
7., überarb. Auflage 2018 XXIV, 346 Seiten. Kart. € 34,– ISBN 978-3-17-033626-1 auch als EBOOK Studienbücher
3., überarb. Auflage 2018 XXII, 450 Seiten. Kart. € 36,– ISBN 978-3-17-032882-2 Studienreihe auch als EBOOK Rechtswissenschaften
2., überarb. Auflage 2018 176 Seiten. Kart. Ca. € 30,– ISBN 978-3-555-01977-2 Studienreihe auch als EBOOK Öffentliche Verwaltung
9., überarb. Auflage 2018 344 Seiten. Kart. Ca. € 30,– ISBN 978-3-555-02034-1 Verwaltung in Praxis auch als EBOOK und Wissenschaft
8., überarb. Auflage 2018 XVIII, 200 Seiten. Kart. € 28,– ISBN 978-3-17-028814-0 auch als EBOOK Recht und Verwaltung
7., überarb.Auflage 2017 XXIV, 690 Seiten. Kart. € 36,– ISBN 978-3-555-01797-6 Studienreihe auch als EBOOK Öffentliche Verwaltung
2018. XXX, 421 Seiten. Kart. € 32,– ISBN 978-3-555-01892-8 Studienreihe auch als Öffentliche Verwaltung EBOOK
2018. VIII, 243 Seiten. Kart. € 28,– ISBN 978-3-555-02007-5 Verwaltung in Praxis auch als EBOOK und Wissenschaft
12
Backlist Verwaltungsrecht Hofmann/Gerke
Allgemeines Verwaltungsrecht
Backlist Verwaltungsrecht
Backlist Wittern/Baßlsperger
auch als
EBOOK
Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht
auch als
EBOOK
Grundriss für Ausbildung und Praxis Von Dr. Maximilian Baßlsperger, Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege in Bayern/Wasserburg.
mit Sozialverwaltungsverfahren, Bescheidtechnik, Verwaltungsvollstreckung und Rechtsschutz Von Prof. Dr. Harald Hofmann und Prof. Dr. Uta Hildebrandt, FH für öffentliche Verwaltung des Landes NRW. Prof. Dr. Gerke, FH für öffentliche Verwaltung des Landes NRW und Dt. Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.
20., überarb. Auflage 2016 XXIV, 335 Seiten. Kart. € 28,– ISBN 978-3-17-030505-2 Recht und Verwaltung
Stober/Ohrtmann (Hrsg.)
Compliance
auch als
EBOOK
Handbuch für die öffentliche Verwaltung Von Prof. Dr. jur. Dr. h.c. mult. Rolf Stober, Direktor des Forschungsinstitutes für Compliance, Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit (FORSI) an der Deutschen Universität für Weiter bildung (DUW), Berlin/Universität Hamburg, und Dr. Nicola Ohrtmann, Rechtsanwältin, Aulinger Rechtsanwälte | Notare, Essen.
2015. L, 721 Seiten. Fester Einband. € 120,–ISBN 978-3-17-023330-0 Handbuch
11., überarb. Auflage 2016 XXVIII, 482 Seiten. Kart. € 36,– ISBN 978-3-555-01872-0 Verwaltung in Praxis und Wissenschaft
Süßmuth/Koch
Suckow/Weidemann
Von Werner Süßmuth, RD im Bundesministerium des Innern a.D. und Horst Werner Koch, Städt. OVR Stadt Münster.
Allgemeines Verwaltungsrecht
Pass- und Personalausweisrecht Kommentar
auch als
EBOOK
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 800 Seiten inkl. Ordner. € 149,– ISBN 978-3-17-019272-0
und Verwaltungsrechtsschutz Von Holger Weidemann, Studiendekan der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen.
17., überarb. Auflage Ca. 360 Seiten. Kart. Ca. € 19,– ISBN 978-3-555-01997-0 Studienreihe Öffentliche Verwaltung In Vorbereitung NEU Schweickhardt/Vondung
Allgemeines Verwaltungsrecht
auch als
EBOOK
Herausgegeben von Frau Prof. Dr. Annette Zimmermann-Kreher. Auch die weiteren Autoren sind Professoren der Verwaltungshochschulen in Kehl und Ludwigsburg.
10., überarbeitete Auflage 2018 XLIII, 462 Seiten. Kart. € 38,– ISBN 978-3-17-031411-5 Recht und Verwaltung siehe Seite 4 Raimund Brühl
Verwaltungsrecht für die Fallbearbeitung
Erwin Piduch
Bundeshaushaltsrecht Kommentar zu den Artikeln 91a, 91b, 91c, 91d, 91e, 104a, 104c, 109–115, 125c, 143c, 143d des Grundgesetzes und zur Bundeshaushaltsordnung mit rechts vergleichenden Hinweisen auf das Haushaltsrecht der Bundesländer und ihrer Gemeinden Begr. von Dr. Erwin Piduch (†). Fortgeführt und neu bearbeitet von Gerhard Baeumer, RD; Karl-Heinz Heller, MR; Dr. Ulrich Keilmann, Dir.HRH; Dr. Thomas Knörzer, MR; Dr. Andreas Nebel, MR; Karl-Heinz Nöhrbaß, RD.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 1.750 Seiten inkl. Ordner. € 219,– ISBN 978-3-17-017636-2
Werner Süßmuth
Bundesmeldegesetz Kommentar Von Werner Süßmuth, Regierungsdirektor im Bundesministerium des Innern a.D.
NEU
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 820 Seiten inkl. Ordner. € 139,– ISBN 978-3-555-01286-5
auch als
EBOOK
Anleitungen zum Erwerb prüfungsund praxisrelevanter Kenntnisse und Fertigkeiten 9., überarb. Auflage 2018 344 Seiten. Kart. Ca. € 30,– ISBN 978-3-555-02034-1 Verwaltung in Praxis und Wissenschaft siehe Seite 12 NEU
13
Verwaltungsrecht Christof Hoffmann
Das neue Melderecht 2015
Verwaltungsprozessrecht auch als
EBOOK
Synopse mit erläuternder Einführung Dr. Christof Hoffmann ist Leitender Regierungsdirektor im Landesverwaltungsamt Saarland und hat zuvor das Melderechtsreferat im saarländischen Ministerium für Inneres und Sport geleitet.
2015. VII, 93 Seiten, Kart. € 22,– ISBN 978-3-17-024358-3 Textausgabe Markus Weck
Lebensmittelrecht Von Rechtsanwalt Dr. Markus Weck, Geschäftsführer und Syndikus mehrerer Branchenverbände der Ernährungsindustrie.
Verwaltungsprozessrecht Redeker/von Oertzen
Verwaltungsgerichtsordnung
auch als
EBOOK
Von Martin Redeker, RiOVG, Greifswald; Prof. Dr. Peter Kothe, RA, Fachanwalt für Verwaltungsrecht und für Bau- und Architektenrecht, Stuttgart; Helmuth von Nicolai, MR, Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung, Schwerin.
16., überarbeitete Auflage 2014 XIX, 1170 Seiten. Fester Einband. € 74,99 ISBN 978-3-17-025397-1 Kommentar
Asyl- /Ausländerecht Asyl- und Ausländerecht Kloesel/Christ/Häußer
Deutsches Aufenthaltsund Ausländerrecht Kommentar und Vorschriftensammlung Bearbeitet von Dr. Otto Häußer, LMR; Elke Häußer, RAin; Thomas Haller, Richter am VGH BW; Benjamin Majer, Mitarbeiter beim Regierungspräsidium Karlsruhe.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 5.030 Seiten inkl. 3 Ordner. € 299,– ISBN 978-3-17-017831-1
3., aktual. Auflage 2017 XII, 148 Seiten. Kart. € 21,– (Mengenpreise) mit Hörfassung und interaktiven Fällen ISBN 978-3-17-031416-0 Kompass Recht Endell/Frömgen/Albrecht
Förderhandbuch Nordrhein-Westfalen
Kay Hailbronner
Zuwendungsrecht und Verfahren Von Hanns-Lothar Endell, RD; Dr. Peter Frömgen, ORR beim Finanzministerium NRW und Frank Albrecht, Ministerialrat im Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 590 Seiten inkl. Ordner. € 159,– ISBN 978-3-555-30451-9 Handbuch
Asyl- und Ausländerrecht
Jan Ziekow
Verwaltungsverfahrensgesetz Von Univ.-Prof. Dr. Jan Ziekow, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer und Direktor des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung.
4., überarb. Auflage Ca. 690 Seiten. Fester Einband. Ca. € 59,– ISBN 978-3-17-031395-8 Kommentar In Vorbereitung NEU siehe auch Seite 36 Bosch/Schmidt/Vondung
auch als
EBOOK
Einführung in die Praxis des verwaltungsgerichtlichen Verfahrens
Von Dr. Rolf R. Vondung, Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Stuttgart a.D.; Prof. Ute Vondung, Professorin an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg .
Bassenge/Olivet
Nachbarrecht in Schleswig-Holstein Kommentar siehe Seite 7
14
NEU
10., überarbeitete Auflage Ca. 510 Seiten. Kart. Ca. € 45,– ISBN 978-3-17-035176-9 Kohlhammer Referendariat In Vorbereitung
NEU
auch als
EBOOK
Von Prof. Dr. Dr. h. c. Kay Hailbronner, em. Ordinarius für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht und Leiter des Konstanzer Forschungszentrums zum Ausländerrecht.
4., überarb. Auflage 2017 XX, 587 Seiten. Kart. € 38,– ISBN 978-3-17-029899-6 SR – Studienreihe Rechtswissenschaften
Backlist
Backlist
Dienstrecht Wichmann/Langer
Öffentliches Dienstrecht
auch als
EBOOK
Dienstrecht Backlist
Körner/Hamminger/Kopp/Bosch
Gottfried Nitze
Reise- und Umzugskostenrecht für Baden-Württemberg
Hessische Beihilfenverordnung
Kommentar Bearbeitet von Roland Bosch, Kanzler der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Nürtingen-Geislingen i.R.
Systematische Darstellung und Besonderheiten Von Dr. jur. Manfred Wichmann, Hauptreferent für Öffentliches Dienstrecht, Städte- und Gemeindebund NRW, Düsseldorf; RA Karl-Ulrich Langer (†), Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, Dortmund und Geschäftsführer beim kommunalen Arbeitsgeberverband NRW a.D.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 1.100 Seiten inkl. Ordner. € 189,– ISBN 978-3-17-017517-4
Bearbeitet von Gottfried Nitze, MR a. D., Hessischen Ministerium des Innern und für Sport und Dozent beim Hess. Verwaltungsschulverband.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 1.620 Seiten inkl. Ordner. € 199,– ISBN 978-3-555-40299-4 Kommentar
8., erw. und überarb. Auflage 2017 XXIII, 1113 Seiten. Kart. € 99,– ISBN 978-3-555-01910-9 Verwaltung in Praxis und Wissenschaft
Gottfried Nitze
Gerhardt/Gudrich
Hessisches Reise- und Umzugskostenrecht
Landesbeamtenrecht für Baden-Württemberg
Bearbeitet von Gottfried Nitze, MR a. D., Hessischen Ministerium des Innern und für Sport und Dozent beim Hess. Verwaltungsschulverband.
Textausgabe mit Verweisungen und Sachregister Bearbeitet von Gerhard Gudrich, Oberregierungsrat.
Ilbertz/Widmaier/Sommer
Bundespersonalvertretungsgesetz
auch als
EBOOK
auch als
EBOOK
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 1.160 Seiten inkl. Ordner. € 219,– ISBN 978-3-17-018001-7
mit Wahlordnung unter Einbeziehung der Landespersonalvertretungsgesetze siehe Seite 3 NEU
8., erw. und überarb. Auflage 2016 XII, 377 Seiten. Kart. € 98,– ISBN 978-3-555-01773-0 Kommentar Jacobi/Küssner/Meerkamp
Personalvertretungsgesetz für Rheinland-Pfalz Kommentar mit Wahlordnung
Rooschüz/Bader (Hrsg.)
Landespersonalvertretungsgesetz für Baden-Württemberg
auch als
Von Volker Jacobi, RA; Udo Küssner, Ass. jur. Geschäftsführer GEW Rheinland-Pfalz; Achim Meer kamp, RA, Mitglied im Bundesvorstand ver.di.
EBOOK
Von Prof. Johann Bader, Vorsitzender Richter am VG Stuttgart, Vorsitzender der Personalvertretungskammer und lang jähriger Vorsitzender von Einigungsstellen. Brigitte Gerstner-Heck, Vorsitzende Richterin am VG Karlsruhe. Dr. Anne Käßner, Richterin am VG Karlsruhe. Dr. Wolfgang Schenk, Richter am VG Stuttgart.
15., erw. und aktual. Auflage 2015 XV, 587 Seiten. Kart. € 49,99 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-030003-3 Kommentar
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 1.540 Seiten inkl. Ordner. € 169,– ISBN 978-3-555-45127-5 Eckstein/Kastner/ Klein-Erwig/Vögt
auch als
EBOOK
Landesbeamtengesetz Baden-Württemberg siehe Seite 9
NEU
15
Polizei-, Sicherheits- und Ordnungsrecht Polizei-, Sicherheitsund Ordnungsrecht
Elmar Erhardt
Strafrecht für Polizeibeamte
auch als
EBOOK
Von em. Professor Dr. Elmar Erhardt, Hochschule für Polizei Baden-Württemberg und Professor beim Bundeskriminalamt.
Möller/Warg
Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht mit Verwaltungszwang und Bescheidtechnik Von RD a.D. Manfred Möller, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes NRW. RD Dr. Gunter Warg, Mag. rer. publ. Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung.
5., erw. und überarb. Auflage 2016 XXIV, 300 Seiten. Kart. € 28,– ISBN 978-3-17-030490-1 Recht und Verwaltung
Besonderes Polizeiund Ordnungsrecht
Gade/Stoppa (Hrsg.)
Waffenrecht im Wandel
Sorgfalts- und Erlaubnispflichten – Verbote – Straf- und Verwaltungsprozess Herausgegeben von Dr. iur. Gunther Dietrich Gade, Polizeirat und lehrt Waffenrecht an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Lübeck; Dipl.-Verwaltungswirt Edgar Stoppa, Erster Polizeihauptkommissar und Fachlehrer Waffenrecht an der Bundespolizeiakademie Lübeck.
2015. XII, 194 Seiten. Fester Einband. € 59,99 ISBN 978-3-17-026818-0 Gunther Dietrich Gade
Basiswissen Waffenrecht
auch als
EBOOK
siehe Seite 10
NEU
Gade/Beck
Fälle und Musterlösungen zum Waffenrecht Von Dr. jur. Gunther Dietrich Gade, Polizeirat und Dozent an der Fachhochschule des Bundes, Fachbereich Bundespolizei, Lübeck; Dipl.-Verw.-Wirt Jürgen Beck, Dozent am Bundespolizei Aus- und Fortbildungszentrum Oerlenbach.
2013. XII, 108 Seiten. Kart. € 11,90 (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-022988-4
16
Von Wolfgang Kay und Christoph Keller, beide FHöV NRW.
2016. XX, 208 Seiten. Kart. € 40,– ISBN 978-3-17-029613-8 Handbücher
Begründet von Prof. Dr. Kurt Rebmann (†), Generalbundesanwalt a.D. und Dr. Siegfried Herrmann, Generalstaatsanwalt a.D. Fortgeführt von Dr. Hans-Jürgen Förster, Bundesanwalt beim BGH; Rolf Hannich, Bundes anwalt beim BGH; Dr. Bernd Bösert, MR im BMJ ; Dr. Christoph Reichert, LOstA bei der StA Karlsruhe – Zweigstelle StA Pforzheim.
NEU
EBOOK
Eingriffsbefugnisse der Verwaltungsbehörden und der Polizei im Ermittlungsverfahren
Kommentar
auch als
auch als
auch als
EBOOK
Gesetz über Ordnungswidrigkeiten
EBOOK
siehe Seite 10
Bußgeldverfahren
Rebmann/Roth/Herrmann
6. Auflage 2012 XXIV, 346 Seiten. Kart. € 29,90 ISBN 978-3-555-01507-1 Verwaltung in Praxis und Wissenschaft Kniesel/Braun/Keller
Kay/Keller
Kay/Keller
auch als
EBOOK
Polizeiliche Eingriffsmaßnahmen im Strafprozessrecht
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 3.160 Seiten inkl. 2 Ordner. € 279,– ISBN 978-3-17-018020-8
Handbuch für Studium und Praxis Christoph Keller lehrt im Hauptamt Polizeiund Strafprozessrecht an der FHöV NRW (Münster). Wolfgang Kay war langjähriger Lehrbeauftragter im Fach Eingriffsrecht an der FHöV NRW.
Ca. 350 Seiten. Kart. Ca. € 45,– ISBN 978-3-555-02018-1 Verwaltung in Praxis und Wissenschaft In Vorbereitung NEU Hinrich de Vries
Einführung in die Kriminalistik für die Strafrechtspraxis
auch als
EBOOK
Von Hinrich de Vries, Hochschule Bonn-RheinSieg und Vorsitzender Richter am LG Bonn.
2015. XX, 268 Seiten. Kart. € 45,99 ISBN 978-3-17-028810-2 Handbücher
Christoph Trurnit
Eingriffsrecht
auch als
EBOOK
Maßnahmen der Polizei nach der Strafprozessordnung und dem Polizeigesetz Baden-Württemberg siehe Seite 10 NEU Zeitler/Trurnit
Polizeirecht für Baden-Württemberg Prof. Dr. Stefan Zeitler und Prof. Dr. Christoph Trurnit lehren Polizeirecht an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg.
3., überarb. und erw. Auflage 2014 XXII, 304 Seiten. Kart. € 39,90 ISBN 978-3-17-023638-7
Backlist Sicherheits- und Ordnungsrecht Polizei-, BacklistBrand- und Katastrophenschutzrecht Backlist Roggenkamp/König
Hermann Kirchner
Oehler/Schulz/Schnelzer
Eingriffsrecht für Polizeibeamte in Niedersachsen
Führerscheine der Welt
Rettungsdienst in Bayern
Handbuch
Kommentar
Von Prof. Dr. Jan Roggenkamp, Polizeiakademie Niedersachsen; Kai König, Polizeihauptkommisar und Dozent, Polizeiakademie Niedersachsen.
Von Hermann Kirchner, MR. Die Führerscheinmuster Europas, Asiens und der Übersee mit gesetzlichen Bestimmungen und wichtigen Anmerkungen.
Begründet von Dr. Hans-Hellmut Oehler, MDirig. a.D.; Norbert Schulz, MR a.D. Fortgeführt von Hannelore Schnelzer, Assessorin beim BRK.
2018. XXX, 421 Seiten. Kart. € 32,– ISBN 978-3-555-01892-8 Studienreihe Öffentliche Verwaltung siehe Seite 12 NEU
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 3.100 Seiten inkl. 3 Ordner. € 329,– ISBN 978-3-17-020030-2 siehe auch Seite 39
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 490 Seiten inkl. Ordner. € 129,– ISBN 978-3-17-016194-8
Hans-Gerd Pieper
Polizei- und Ordnungsrecht Nordrhein-Westfalen
auch als
EBOOK
auch als
EBOOK
Eine fallbezogene Darstellung Von Hans-Gerd Pieper, FHöV des Landes NRW, Abteilung Münster.
2017. XXVI, 259 Seiten. Kart. € 30,– ISBN 978-3-555-01918-5 Studienreihe Öffentliche Verwaltung Diegmann/Lankau
Hessisches Brand- und Katastrophenschutzrecht
Hermann Kirchner
Führerscheine der Welt
Kommentar
Online-Datenbank siehe auch Seite 39
Brand- und Katastrophenschutzrecht Marvin Pötsch Schütte/Braun/Keller
Eingriffsrecht Nordrhein-Westfalen
auch als
EBOOK
auch als
EBOOK
Die Kalkulation von Rettungsdienst- und Leitstellengebühren mit Satzungsaufstellung
Grundriss für die Aus- und Fortbildung
Eine länderübergreifende Darstellung
Von OberReg. Matthias Schütte; Regierungsdirektor Dr. Frank Braun und Christoph Keller, Polizeioberrat; alle FHÖV des Landes NRW, Münster.
Marvin Pötsch lehrt Kommunales Finanzmanagement, Kosten- und Leistungsrechnung sowie Kommunale Abgaben an der FHöV NRW und diversen Studieninstituten.
2016. XXVII, 405 Seiten. Kart. € 46,– ISBN 978-3-555-01617-7 Studienreihe Öffentliche Verwaltung
Ca. 250 Seiten. Kart. Ca. € 45,– ISBN 978-3-555-02012-9 In Vorbereitung Hildinger/Rosenauer
Feuerwehrgesetz Baden-Württemberg siehe Seite 11
auch als
EBOOK
Von Heinz Diegmann, Ministerialrat a.D., ehem. Referent für Rechtsangelegenheiten der Feuerwehren im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport; Ingo-Endrick Lankau, Rechtsanwalt und Notar a.D., Dipl. Mediator (FH), Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Bürgermeister a.D., Brandmeister a.D.
9., aktual. Auflage 2016 331 Seiten. Kart. € 38,– ISBN 978-3-555-01793-8 Kommentar
NEU auch als
EBOOK
NEU
17
Brand- und Katastrophenschutzrecht Scholz/Runge
Niedersächsisches Brandschutzgesetz
auch als
EBOOK
Kommentar Von Dr. Johannes H. Scholz, MR a.D.; Dipl.-Ing. Dieter-Georg Runge, MR a.D., ehem. Leiter d. Nieder sächsischen Landesfeuerwehrschulen.
8., erw. und überarb. Auflage 2014 XII, 618 Seiten. Kart. € 59,90 ISBN 978-3-555-01516-3 Kommunale Schriften für Niedersachsen
Klaus Schneider
Kommunalrecht auch als
EBOOK
Brandschutz-,Hilfe leistungs-, Katastrophenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen Kommentar
Von Dr. h.c. rer. sec. Klaus Schneider, Vors. Richter OLG Hamm a.D., Lehrbeauftragter an der Bergischen Universität Wuppertal, Ehrenvorsitzender des Verbandes der Feuerwehren in NRW, Hauptbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr a.D.
Kommunalrecht Länderübergreifend PricewaterhouseCoopers AG WPG (Hrsg.)
auch als
EBOOK
Öffentlich-rechtliche Unternehmen der Gemeinden
9., erw. und überarb. Auflage 2016 XII, 610 Seiten. Kart. € 44,– ISBN 978-3-555-01837-9 Kommentar
Länderübergreifende Darstellung 6., überarbeitete Auflage 2015 LV, 606 Seiten. Fester Einband. € 189,99 ISBN 978-3-17-019872-2 Handbuch
Klaus Schneider
Alfred Katz
Hans Rösner
Brandschutz Niedersachsen Gesetze, Verordnungen und Verwaltungs vorschriften der obersten Landesbehörde sowie praktische Organisations- und Arbeitshilfen des Landesfeuerwehrverbandes Von Hans Rösner, ehem. GeschF d. Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 3.740 Seiten inkl. 3 Ordner. € 199,– ISBN 978-3-555-20280-8
Landesverordnung Freiwillige Feuerwehr Nordrhein-Westfalen
auch als
EBOOK
Rettungsgesetz Nordrhein-Westfalen
NEU auch als
EBOOK
Kommentar Von Prof. Dr. Dorothea Prütting, Ministerialdirigentin a.D., Gesundheitsministerium NRW.
4., erw. und überarb. Auflage 2016 XXI, 583 Seiten. Kart. € 74,– ISBN 978-3-555-01629-0 Kommentar
18
auch als
EBOOK
Leitfaden für die Praxis siehe Seite 4
Kommentar für die Praxis siehe Seite 11 Dorothea Prütting
Kommunale Wirtschaft
NEU
Schmidt-Eichstaedt
Die Gemeindeordnungen und die Kreisordnungen in der Bundesrepublik Deutschland Textsammlung mit Einführung, Register und ergänzenden Rechtsvorschriften Von Prof. Dr. Gerd Schmidt-Eichstaedt.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 1.650 Seiten inkl. Ordner. € 179,– ISBN 978-3-17-017945-5
Backlist Erik Gawel
Die Kalkulation der Friedhofsgebühren
Backlist auch als
EBOOK
Löhken/Brugger
Kommunale Redepraxis
NEU auch als
EBOOK
NEU
siehe Seite 5 Robert Heller
Baden-Württemberg Konrad Freiherr von
Handbuch für die Praxis siehe Seite 4
auch als
EBOOK
Kommunalrecht Backlist
auch als
32., aktual. Auflage 2016 X, 252 Seiten. Kart. € 16,– (Mengenpreise) ISBN 978-3-17-028842-3 Textausgabe
6., aktual. Auflage Ca. 320 Seiten. Kart. Ca. € 36,– ISBN 978-3-17-022680-7 Recht und Verwaltung In Vorbereitung Plate/Schulze/Fleckenstein
Kommunalrecht Baden-Württemberg
auch als
Systematische Darstellung und Besonderheiten 2., überarb. Auflage 2018 176 Seiten. Kart. Ca. € 30,– ISBN 978-3-555-01977-2 Studienreihe Öffentliche Verwaltung siehe Seite 12 NEU Placke/Sprenger-Menzel
Grundlagen des externen Rechnungswesens
auch als
EBOOK
Buchführung, Bilanzierung, Bilanzanalyse, Internationale Rechnungslegungsstandards
NEU auch als
EBOOK
Von Dr. Klaus Plate, Stadtsyndikus a. D.; Prof. Charlotte Schulze, Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl und Lehrbeauftragte der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer; Prof. Dr. Jürgen Fleckenstein, Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl.
2., aktual. Auflage 2016 XLI, 270 Seiten. Kart. € 42,– ISBN 978-3-555-01861-4 Fokus Verwaltung
EBOOK
auch als
EBOOK
Von Hermann Königsberg, Oberamtsrat, Innenministerium Baden-Württemberg.
EBOOK
Von Dr. Robert F. Heller, Dozent im Bereich des Finanzwesens für die Fortbildung von Führungskräften, war elf Jahre als Finanzstaatssekretär und -staatsrat Mitglied in Aufsichtsräten unterschiedlicher öffentlicher Unternehmen.
Öffentliche Betriebswirtschaftslehre
Gemeindeverfassungsrecht Baden-Württemberg
Von Gerhard Waibel, ehem. Professor an der HS Ludwigsburg. Prof. Dr. Pautsch, Inhaber der Professur für Öffentliches Recht und Kommunalwissenschaften, HS Ludwigsburg. Heinz Pflumm, Kreisverwaltungsdirektor beim Landratsamt Zollernalbkreis.
Gemeindeordnung Baden-Württemberg
Als Aufsichtsrat in öffentlichen Unternehmen
Thomas Barthel
Waibel/Pautsch/Pflumm
Kunze/Bronner/Katz
Gemeindeordnung für Baden-Württemberg
8., überarb. Auflage 2018 XVIII, 200 Seiten. Kart. € 28,– ISBN 978-3-17-028814-0 Recht und Verwaltung siehe Seite 12
NEU
Kommentar
Seeger/Füsslin/Vogel
Bearbeitet von Prof. Dr. Alfred Katz, Erster BM a. D., RA; Heinz Strobl, Ltd. MR a. D.; Prof. Dr. Christian Steger, HptGeschF a. D. Gemeindetag Baden-Württemberg, RA; Werner Sixt, Erster Beig. a. D. Gemeinde tag Baden-Württemberg; Irmtraud Bock, VwDir. Gemeindetag Baden-Württemberg; Gerd Armbruster, Ministerialrat, Innenministerium Baden-Württemberg.
Entscheidungssammlung zum Kommunalrecht Baden-Württemberg – EKBW –
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 3.450 Seiten inkl. 3 Ordner. € 199,– ISBN 978-3-17-017619-5
Bearbeitet von Dr. Christian Hug; Matthias Hettich, beide RiVGH.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 6.490 Seiten inkl. 4 Ordner. € 249,– ISBN 978-3-17-017386-6
Von Prof. Dr. Frank Placke und RegDir Michael Thomas Sprenger-Menzel, beide Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, Abteilung Köln.
2017. XXVI, 310 Seiten. Kart. € 32,– ISBN 978-3-555-01821-8 Verwaltung in Praxis und Wissenschaft Stöckel/Volquardsen
Festsetzung der Grundsteuer mit aktuellen Rechtsfragen zur Zweitwohnungssteuer siehe Seite 5
auch als
EBOOK
NEU
19
Kommunalrecht Pautsch/Schenek/ Zimmermann
auch als
EBOOK
Gesetz über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) Baden-Württemberg siehe Seite 5
Bronner/Obergfell
Kommunales Kassenrecht Baden-Württemberg Kommentar
NEU
Otto Bronner
Das Gemeindewirtschaftsrecht in Baden-Württemberg
Bearbeitet von Jürgen Baldauf, stv. Kassenverwalter der Stadtkasse Friedrichshafen und Karl Bentele, Kassenverwalter der Stadtkasse Ravensburg.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 510 Seiten inkl. Ordner. € 139,– ISBN 978-3-17-017546-4
Kommentar
Hessen Dreßler/Adrian
Hessische Kommunalverfassung
auch als
EBOOK
Textausgabe Von Ulrich Dreßler, stellvertr.Leiter der Kommunalabteilung im Hessischen Innenministerium, Ulrike Adrian, Ltd. Verwaltungsdirektorin beim Hessischen Städte- und Gemeindebund.
21., überarb. Auflage 2016 XXXIII, 364 Seiten. Kart. € 13,– ISBN 978-3-555-01813-3 Kommunale Schriften für Hessen
Bearbeitet von Eric Friedl, Stadtamtsrat, Landeshauptstadt Stuttgart; Dr. Peter Glinder, Stadtverwaltungsdirektor, Landeshauptstadt Stuttgart; Peter Schäfer, Stadtoberverwaltungsrat, Stadt Heilbronn und Dr. Martin Schelberg, Regierungsdirektor, Regierungspräsidium Stuttgart.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 1.700 Seiten inkl. 2 Ordner. € 199,– ISBN 978-3-17-016940-1
Bayern Schieder/Happ
Bayerisches Kommunalabgabengesetz Kommentar
Martin Schelberg
Förderhandbuch Baden-Württemberg
auch als
EBOOK
Von Dr. Martin Schelberg, Sachgebietsleiter Stadtsanierung, Tourismusinfrastrukturförderung und Prädikatisierung beim Regierungspräsidium Stuttgart, Dozent an der Hochschule für Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg und bei der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) Karlsruhe und Stuttgart im Bereich des Zuwendungsrechts und Förderwesens.
Ca. 300 Seiten. Kart. Ca. € 68,– ISBN 978-3-17-033992-7 Handbuch In Vorbereitung
20
NEU
Von Michael Happ, VorsRiVGH a.D.; Anton Stadlöder, RiVGH; Knut Engelbrecht, Stadtrechtsrat; Thorsten Eckstein, Rechtsdirektor; Robert Knöpfle, RDStMI
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 1.440 Seiten inkl. Ordner. € 219,– ISBN 978-3-17-018023-9
Schneider/Dreßler/Rauber/Rischl
Hessische Gemeindeordnung Kommentar Von Gerhard Schneider, Ltd. MR a.D.; Ulrich Dreßler, Ltd. MR; Jürgen Lüll RD.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 1.650 Seiten inkl. Ordner. € 159,– ISBN 978-3-555-40295-6
Backlist Mord-Wohlgemuth/Watz/ Weise/Hoch/Ostgen
Backlist auch als
EBOOK
Kommunale Doppik Hessen Grundriss für die Aus- und Fortbildung Die Autoren sind Dozenten für BWL und öffentliche Finanzen.
2., überarb. Auflage 2016 XXV, 600 Seiten. Kart. € 59,– ISBN 978-3-555-01538-5 Studienreihe Öffentliche Verwaltung
Kommunalrecht Backlist
Robert Thiele
Niedersächsisches Gesetz über die kommunale Zusammenarbeit Von Robert Thiele, Ministerialdirigent a. D., ehemals Kommunal abteilung des Niedersächsischen Innenministeriums, heute Berater bei den beiden niedersächsischen Gemeindeverbänden.
3., überarb. Auflage Ca. 120 Seiten. Kart. Ca. € 32,– ISBN 978-3-555-01938-3 Kommentar In Vorbereitung Thiele/Schiefel
Niedersächsisches Kommunalwahlrecht
NEU auch als
EBOOK
4., überarb. Auflage 2016 XIII, 290 Seiten. Kart. € 52,– ISBN 978-3-555-01648-1 Kommunale Schriften für Niedersachsen
Robert Thiele
Joachim Rose
Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz
Kommunales Haushaltsrecht Niedersachsen
Kommentar siehe Seite 6 Robert Thiele
NEU auch als
EBOOK
Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz Textausgabe
Von Robert Thiele, Ministerialdirigent a.D., ehemals Kommunalabteilung des Niedersächsischen Innenministeriums, heute Berater bei den beiden niedersächsischen Gemeindeverbänden.
3. Auflage 2016 VIII, 221 Seiten. Kart. € 10,– (Mengenpreise) ISBN 978-3-555-01850-8
Dedy/Schneider
Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen
auch als
EBOOK
Textausgabe siehe Seite 6 Articus/Schneider (Hrsg.)
Von Robert Thiele, Ministerialdirigent a. D., ehemals Kommunal abteilung des Niedersächsischen Innenministeriums, heute Berater bei den beiden niedersächsischen Gemeindeverbänden.
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen
NEU auch als
EBOOK
Kommentar Von Dr. Stephan Articus, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetages NRW und Dr. Bernd Jürgen Schneider, Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes NRW.
5., aktual. Auflage 2016 XVIII, 575 Seiten. Kart. € 99,– ISBN 978-3-555-01782-2 Kommunale Schriften für Nordrhein-Westfalen
auch als
EBOOK
Von Dipl. Verwaltungswirt (FH) Joachim Rose, Kämmerer der Gemeinde Wedemark und Lehrbeauftragter am Niedersächsischen Studieninstitut Hannover sowie an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen.
3., überarb. Auflage 2018 X, 427 Seiten. Kart. € 38,– ISBN 978-3-555-02003-7 Erläuterte Textausgabe In Vorbereitung
Heinevetter/Engau/Menking NEU
Joachim Rose
Kommunale Finanzwirtschaft Niedersachsen Grundriss für die Aus- und Fortbildung Von Dipl. Verwaltungswirt (FH) Joachim Rose, Kämmerer der Gemeinde Wedemark und Lehrbeauftragter am Niedersächsischen Studieninstitut Hannover sowie an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen.
Sparkassengesetz Nordrhein-Westfalen Kommentar Bearbeitet von Dr. jur. Herwigh Engau, Chefsyndikus i. R.; Dr. iur. Johannes Dietlein, Univ.-Professor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 840 Seiten inkl. Ordner. € 169,– ISBN 978-3-555-30406-9
7., überarb. Auflage 2017 XXIV, 690 Seiten. Kart. € 36,– ISBN 978-3-555-01797-6 Studienreihe öffentliche Verwaltung siehe Seite 12 NEU
21
Kommunalrecht Smith/Bender (Hrsg.)
Recht der kommunalen Wahlbeamten
auch als
EBOOK
Bürgermeister, Landrat, Beigeordneter und Kreisdirektor in Nordrhein-Westfalen
Mecklenburg-Vorpommern Bräse/Wille/Lehmitz
auch als
EBOOK
Kommunales Haushaltsrecht Mecklenburg-Vorpommern
Von Dr. iur. Stephan Smith, Geschäftsführer der Geschäftsstelle Nordrhein-Westfalen, beim Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. (vhw), Bonn. Gregor Bender, LL.M., Leiter der Rechtsabteilung beim Bildungswerk der Kommunalpolitischen Vereinigung Nordrhein-Westfalen e. V., Recklinghausen.
Von Uwe Bräse (†), Bürgermeister a.D. sowie stv. Leiter der Verwaltungsakademie Bordesholm a.D.; Dietger Wille, Finanzdezernent und 2. Stellvertreter der Landrätin des Landkreises Vorpommern-Greifswald und Christoph Lehmitz, Dozent und Berater am Institut für Public Management der IPO-IT GmbH in Berlin.
2016. XXXVI, 582 Seiten. Kart. € 109,– ISBN 978-3-555-01746-4 Handbuch
Ca. 500 Seiten. Kart. Ca. € 59,– ISBN 978-3-555-01425-8 Kommunale Schriften für Mecklenburg-Vorpommern In Vorbereitung Wellmann/Glaser
Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern
Bellefontaine/Flach/Flerus/ Meiborg/Steenbock/Thielmann
Kommunalabgabengesetz Rheinland-Pfalz Kommentar Von Klemens Bellefontaine; Rolf Flerus; Burkhard Höhlein; Stefan Meiborg; Reimer Steenbock; Gerd Thielmann.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 1.470 Seiten inkl. Ordner. € 129,– ISBN 978-3-555-45129-9
NEU auch als
EBOOK
Textausgabe Von Andreas Wellmann, geschäftsführendes Vorstandsmitglied, Klaus-Michael Glaser, Referent beim Städte- und Gemeindetag Mecklenburg-Vorpommern.
Bernd Jürgen Schneider (Hrsg.)
Handbuch Kommunalpolitik Nordrhein-Westfalen
auch als
EBOOK
Von Dr. Bernd Jürgen Schneider, Hautgeschäfts führer des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen.
3., aktualisierte Auflage 2015 XII, 169 Seiten. Kart. € 36,– ISBN 978-3-555-01778-5 Kommunale Schriften für Nordrhein-Westfalen
10. Auflage. Ca. 240 Seiten. Ca. € 24,– ISBN 978-3-555-01923-9 Kommunale Schriften für Mecklenburg-Vorpommern In Vorbereitung NEU
Rheinland-Pfalz Nauheim-Skrobek/ Schmitz/Schmorleiz
auch als
EBOOK
Kommunalrecht Rheinland-Pfalz Grundriss für die Aus- und Fortbildung
Marvin Pötsch
Kommunales Finanzmanagement Nordrhein-Westfalen Klausurtraining Marvin Pötsch, lehrt Kommunales Finanzmanagement, Kosten- und Leistungsrechnung sowie Kommunale Abgaben an der FHöV NRW.
2018. VIII, 243 Seiten. Kart. € 28,– ISBN 978-3-555-02007-5 Verwaltung in Praxis und Wissenschaft siehe Seite 12 NEU
22
Von Ulrike Nauheim-Skrobek, Hermann Schmitz und Ralf Schmorleiz, alle FH für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz.
2., überarb. Auflage 2017 XVIII, 168 Seiten. Kart. € 25,– ISBN 978-3-555-01881-2 Studienreihe Öffentliche Verwaltung
Sachsen-Anhalt Kirchmer/Meinecke
Wirtschaftsrecht der Kommunen des Landes Sachsen-Anhalt
auch als
EBOOK
Von Manfred Kirchmer, Ministerialrat, Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr, ehemaliger Referatsleiter Kommunale Finanzen im Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt; Claudia Meinecke, Regierungsrätin, Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt.
2015. XVIII, 650 Seiten. Kart. € 139,99 ISBN 978-3-555-01733-4 Kommentar
Backlist
Backlist Thiem/Böttcher
Schleswig-Holstein Jörg Bülow
auch als
EBOOK
Gemeindeverfassungsrecht für Schleswig-Holstein siehe Seite 6
Kommunalrecht Backlist Thüringen
Kommunalabgabengesetz Schleswig-Holstein
Ritthaler/Holtkamp/Pagel/Schädlich/ Vorspohl/Schäfer
Kommentar Von Hans Thiem, VPräsOVG a.D.; Dr. Günter Böttcher, RiOVG.
NEU
Rentsch/Ziertmann
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 2.000 Seiten inkl. Ordner. € 219,– ISBN 978-3-555-10269-6
Gemeindeverfassungsrecht Schleswig-Holstein Von Harald Rentsch, ehem. Geschäftsführer des Städtebundes Schleswig-Holstein u. ehem. GeschF d. Städteverbandes Schleswig-Holstein; Marc Ziertmann, Stellv. Geschäftsführer des Städteverbandes Schleswig-Holstein.
2., überarbeitete Auflage Ca. 870 Seiten. Kart. Ca. € 89,– ISBN 978-3-555-01601-6 In Vorbereitung
Kommentar Von Rigo Ritthaler, Dipl. Verwaltungswirt (FH); Oliver Holtkamp, Dipl. Kaufmann; Heiko Pagel, Dipl. Kaufmann; Noreen Schädlich, RAin; Gerhard Vorspohl, RA; Bernhard Schäfer, stv. Geschäftsführer Gemeinde- und Städtebund Thüringen e.V.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk. Ca. 840 Seiten inkl. Ordner. € 169,– ISBN 978-3-555-56075-5
NEU Bräse/Hase/Leder
Klaus-Dieter Dehn
Grundlagen des Kommunalver fassungsrechts Schleswig-Holstein Grundriss für die Aus- und Fortbildung Von Klaus-Dieter Dehn, Kommunalberater; zuvor Kommunalaufsicht des Innenministeriums sowie stv. Geschäftsführer des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages.
13., überarb. Auflage 2017 XIII, 112 Seiten. Kart. € 29,– ISBN 978-3-555-01931-4 Studienreihe Öffentliche Verwaltung
Thüringer Kommunalabgabengesetz
Gemeindehaushaltsrecht Schleswig-Holstein
auch als
EBOOK
Von Uwe Bräse, Bürgermeister und stv. Leiter der VA Bordesholm a.D.; Frank Hase, Betriebswirt, Leiter der Finanzabteilung einer Amtsverwaltung, nebenamtlicher Dozent VA Bordesholm; Sven Leder, Dipl.-Betriebswirt, Landesrechnungshof Schleswig-Holstein, nebenamtlicher Dozent an der VA Bordesholm.
15., überarb. Auflage Ca. 770 Seiten. Kart. Ca. € 94,– ISBN 978-3-555-01846-1 Handbuch In Vorbereitung
Dieter Käß
Kommunales Haushalts- und Wirtschaftsrecht Thüringen Von Dieter Käß, Leiter d. Referates kommunales Finanzwesen im Thüringer Innenministerium.
NEU
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 920 Seiten inkl. Ordner. € 149,– ISBN 978-3-555-56068-7
23
Baurecht Baurecht Brügelmann
Baugesetzbuch Kommentar Bearbeitet von Dr. Wilfried J. Bank, RA; Dr. Hans jochen Dürr, PräsVG Karlsruhe a.D.; Hans Förster, SenDirig. a.D.; Prof. Jörn Freise, Ltd. Stadtvermd. a.D.; Prof. Hans-Georg Gierke, MDirig. a.D.; Prof. Dr. Andreas Korbmacher, RiBVerwG; Dr. Joachim Kronisch, PräsVG Schwerin; MRat Dr. Sebastian Lenz; Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Linke, TU Darmstadt; Dr. Helmut Reisnecker, Stadtd. a.D.; Dr. Eckart Scharmer, RA; Prof. Dr. Gerd SchmidtEichstaedt, ehem. TU Berlin; Dr. Herbert Schriever, Ltd. Stadtvermessungsd. a.D.; Christoph Sennekamp, PräsVG Freiburg i. Br.; Dr. Jürgen Ziegler, Ltd. Stadtrechtsd. a.D.
Cholewa/Dyong/von der Heide/Arenz
Ulrich Battis
Raumordnung in Bund und Ländern
Öffentliches Baurecht und Raumordnungsrecht
Kommentar zum Raumordnungsgesetz des Bundes und Vorschriftensammlung aus Bund und Ländern
Von RA und Prof. em. Dr. Dr. h.c. Ulrich Battis, Humboldt-Universität Berlin.
Bearb. von Dr. Hartmut Dyong, MDirig. a.D.; Wolf-Dieter Dall hammer, MR; Rolf Bäumler, MR; Dr. Jana Bovet, Helmholtz Zentrum f. Umweltschutz; Dr. Andrea Edenharter, Akad. Oberrätin a. Z.; Prof. Dr. Reinhard Hendler, RA.; Dr. Jochen Kerkmann, RA.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 4.090 Seiten inkl. 3 Ordner. € 269,– ISBN 978-3-17-017921-9
auch als
EBOOK
7., überarbeitete Auflage 2017 XVI, 241 Seiten. Kart. € 34,– ISBN 978-3-17-032865-5 Studienbücher Jörn Freise
Die ImmoWertV in der Praxis
auch als
EBOOK
Verkehrswert-Handbuch für Gutachterausschüsse, Sachverständige und ihre Auftraggeber Von Jörn Freise, Leitender Stadtvermessungsdirektor a.D. und Honorarprofessor an der Fachhochschule Stuttgart – Hochschule für Technik.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 11.050 Seiten inkl. 6 Ordner. € 419,– ISBN 978-3-17-018040-6 siehe auch Seite 37
2016. XII, 279 Seiten. Kart. € 56,– ISBN 978-3-17-029609-1 Handbuch
Schmidt-Eichstaedt/ Weyrauch/Zemke
auch als
EBOOK
Städtebaurecht Einführung und Handbuch
Fickert/Fieseler
Baunutzungsverordnung
auch als
EBOOK
Kommentar unter besonderer Berücksichtigung des deutschen und gemeinschaftlichen Umweltschutzes Von Christine Schimpfermann, Stadtbaurätin der Stadt Regensburg; Rechtsanwalt Dr. Hans Ulrich Stühler war Ltd. Stadtrechtsdirektor der Stadt Reutlingen.
13., erw. und überarb. Auflage Ca. 1.390 Seiten. Fester Einband. Ca. € 130,– ISBN 978-3-17-035062-5 Kommentar In Vorbereitung siehe auch Seite 37
24
Von Prof. Dr. jur. Gerd Schmidt-Eichstaedt, Leiter des Stadt planungsbüros Plan und Recht GmbH; Prof. Dr.-Ing. Bernhard Weyrauch, Plan und Recht GmbH; Prof. Dr.-Ing. Reinhold Zemke, FH Erfurt.
6., erw. und überarb.Auflage Ca. 580 Seiten. Kart. Ca. € 50,– ISBN 978-3-17-033622-3 Studienbücher In Vorbereitung Reinhold Zemke
Der Bebauungsplan in der Praxis
NEU
Gierke/Schmidt-Eichstaedt NEU auch als
EBOOK
Grundlagen, Abwägungs- und Festsetzungstechnik, Kommunikation und Verfahren, Kalkulation nach HOAI siehe Seite 7 NEU
Die Abwägung in der Bauleitplanung
auch als
EBOOK
Gestaltungsspielräume – Grenzen – Direktiven Von Prof. Hans-Georg Gierke, MinDir a.D., und Dr. Gerd Schmidt-Eichstaedt, Professor i.R. für Bau- und Planungsrecht, TU Berlin, Leiter des Planungsbüros Plan und Recht GmbH, Berlin.
Ca. 900 Seiten. Fester Einband. Ca. € 80,– ISBN 978-3-17-030509-0 Handbuch In Vorbereitung NEU
Backlist Blessing/Scharmer
Backlist auch als
EBOOK
Sauter/Imig/Hornung
Baurecht Backlist auch als
EBOOK
Der Artenschutz im Bebauungsplanverfahren
Landesbauordnung für Baden-Württemberg
Von Rechtsanwälte Dr. iur. Matthias Blessing und Dr. iur. Eckart Scharmer, Berlin.
mit Allgemeiner Ausführungsverordnung, Verfahrensverordnung, Feuerungsverordnung, Garagenverordnung und weiteren ergänzenden Vorschriften siehe Seite 8 NEU
3., aktualisierte Auflage Ca. 140 Seiten. Kart. Ca. 50,– ISBN 978-3-17-031422-1 Handbuch In Vorbereitung
NEU
Hornung/Imig/Rist
Baden-Württemberg Sauter
Landesbauordnung für Baden-Württemberg
Baugesetzbuch/ Landesbauordnung für Baden-Württemberg
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 2.460 Seiten inkl. 2 Ordner. € 229,– ISBN 978-3-17-017935-6 siehe auch Seite 37
Kurzkommentierung
Landesbauordnung für Baden-Württemberg
Von Wolfgang Stein, MR im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg.
5., überarb. Auflage 2016 XIV, 191 Seiten. Kart. € 39,– ISBN 978-3-17-028993-2 Kommentar
auch als
Hamburg Alexejew NEU
Kommentar Sauter/Vàmos
auch als
EBOOK
Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBOAVO)
EBOOK
Sammlung der wesentlichen Vorschriften für den Praktiker siehe Seite 8
Bearbeitet von Klaus Imig, MR a.D.; Dr. Adolf Kiess, RA, Präs. d. Landesanstalt f. Umweltschutz Baden-Württemberg a.D.; Volker Hornung, Ltd. MR a.D.; Andrea Keßler, MRin.
Wolfgang Stein
auch als
EBOOK
Von Dipl.-Arch. Angelika Vàmos, Leitende MRin.
Hamburgisches Bauordnungsrecht Kommentar Begründet von Igor Alexejew (†), Ltd. RD a.D.; Bearbeitet von Jann Binder, BauDir; Rüdiger Junge, Ltd. RegDir; Werner Koch, Ltd. BaurDir; Michael Munske, Ltd. BaurDir; Dr. Ulrich Niere, Ltd RedDir a.D., RA; Eberhard Opitz, OberRegDir; Andreas Schulz, BauDir.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 2.670 Seiten inkl. 2 Ordner. € 219,– ISBN 978-3-555-15059-8
20., überarb. Auflage 2016 XIV, 467 Seiten. Kart. € 49,– ISBN 978-3-17-028838-6 Kurzkommentierung
Holch/Höh
Das Baurecht in Baden-Württemberg I Textsammlung Bearbeitet von Angelika Vàmos, Ministerialrätin.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 3.530 Seiten inkl. 2 Ordner. € 299,– ISBN 978-3-17-017697-3
Alexejew/Munske/Junge Wolfgang Stein
auch als
EBOOK
Die neue Landesbauordnung für Baden-Württemberg 2015 Synopse
Hamburgische Bauordnung
auch als
EBOOK
Vorschriftensammlung mit Anmerkungen und einer erläuternden Einführung
mit Allgemeiner Ausführungsverordnung, Verfahrensverordnung und einer erläuternden Einführung
Von Michael Munske, Ltd BauDir und Rüdiger Junge, Ltd. RD, beide in der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg.
Von Wolfgang Stein, MR im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg.
21. Auflage 2015 X, 411 Seiten. Kart. € 36,99 ISBN 978-3-555-01750-1 Vorschriftensammlung
2015. VII, 123 Seiten. Kart. € 22,99 ISBN 978-3-17-029002-0 Textausgabe
25
Baurecht
Vergaberecht
Hessen Allgeier/Vogt
Möller/Bebensee
Die Bauordnung für Hessen
Landesbauordnung Schleswig-Holstein 2016
Kommentar der Hessischen Bauordnung mit Zeichnungen zu den Gebäudeklassen, zum Vollgeschossbegriff und zu den Abstandsregelungen Von Erich Allgeier, MR und Hans Rickenberg, RD, beide im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung.
10., überarbeitete Auflage Ca. 900 Seiten. Kart. Ca. € 60,– ISBN 978-3-555-01985-7 In Vorbereitung
NEU
Niedersachsen Wolff-Dietrich Barth
Niedersächsische Bauordnung
Vergaberecht
Schleswig-Holstein
auch als
EBOOK
Textausgabe mit ergänzenden Rechtsund Verwaltungsvorschriften des öffentlichen Baurechts
auch als
EBOOK
mit Kurzkommentierung siehe Seite 7 Möller/Bebensee
Landesbauordnung Schleswig-Holstein
NEU auch als
EBOOK
Textausgabe mit ergänzenden Rechtsund Verwaltungsvorschriften zur Landesbauordnung, weiteren Vorschriften des öffentlichen Baurechts und einer erläuternden Einführung Von MR Gerd Möller, ehem. Referatsleiter für Fragen der Landesbauordnung im Innenministerium Schleswig-Holstein; Kreisoberverwaltungsrat Jens Bebensee, Fachdienstleiter Bauaufsicht beim Kreis Stormarn.
23. Auflage. Ca. 530 Seiten. Kart. Ca. € 39,– ISBN 978-3-555-01969-7 In Vorbereitung NEU
Von Wolff-Dietrich Barth, MR a. D.
15. Auflage 2015 IX, 528 Seiten. Kart. € 42,99 ISBN 978-3-555-01759-4 Kommunale Schriften für Niedersachsen
Möller/Bebensee
Bauordnungsrecht Schleswig-Holstein Von Gerd Möller, Ministerialrat a.D., Jens Bebensee, Kreisoberverwaltungsrat.
Barth/Mühler
Abstandsvorschriften der Niedersächsischen Bauordnung Kommentar
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 2.200 Seiten inkl. 2 Ordner. € 219,– ISBN 978-3-555-10277-1 Kommentar
Von Wolf-Dietrich Barth, Ministerialrat a. D.; Dipl.-Ing. Wolfgang Mühler, Ministerialrat a. D.
2., aktual. und erw. Auflage Ca. 2.500 Seiten. Fester Einband. Ca. € 200,– ISBN 978-3-17-029141-6 Kommentar In Vorbereitung
NEU
Jagenburg/Baldringer/Haupt (Hrsg.)
Praxiskommentar VOB – Teile A und B Die Herausgebenden sind als Rechtsanwälte seit vielen Jahren im Vergaberecht tätig. Das Autorenteam besteht aus Richtern, Syndikusanwälten und Mitarbeitern von Vergabestellen der Kommunen. Alle verfügen über umfassende Erfahrungen im Vergaberecht.
Ca. 1.800 Seiten. Fester Einband. Ca. € 160,– ISBN 978-3-17-031813-7 Kommentar In Vorbereitung Schütte/Horstkotte/ Hünemörder/Wiedemann
NEU auch als
EBOOK
2016. XVIII, 206 Seiten. Kart. € 44,– ISBN 978-3-17-022993-8 Recht und Verwaltung
auch als
EBOOK
Von Heiner Wieseler, Ministerialrat a. D.; Christian Teuchert, Regierungsdirektor; Susanne Zajonz, Regierungsrätin, alle im Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz.
26
Die Herausgeber verfügen über langjährige Beratungspraxis auf dem Gebiet des öffentlichen Beschaffungswesens. Die Autoren sind Rechtsanwälte, Vergabepraktiker aus Vergabekammern sowie OLG-Richter.
Die Rechtsanwälte Dieter B. Schütte, Michael Horstkotte und Olaf Hünemörder beraten Zweckverbände und Stadtwerke und leiten Fachseminare im Bereich des Vergaberechts. Jörg Wiedemann befasst sich als Richter am OLG Naumburg mit dem Vergaberecht.
Fassung 2016 mit Erläuterung
2. Auflage 2016 VII, 246 Seiten. Kart. € 29,– ISBN 978-3-555-01508-8 Textausgabe
Gesamtkommentar zum Recht der öffentlichen Auftragsvergabe (GWB 4. Teil -, VgV, KonzVgV, SektVO, VSVgV, VO(EG)1370/2007, VOB/A, VOL/A)
Vergaberecht für Praktiker
Rheinland-Pfalz Landesbauordnung Rheinland-Pfalz
Vergaberecht
Wasser Energie Verkehr
4., überarbeitete Auflage 2012 XIV, 186 Seiten. Kart. € 38,90 ISBN 978-3-555-01594-1
Wieseler/Teuchert/Zajonz
Heuvels/Höß/Kuß/Wagner (Hrsg.)
Thüringen Jens Meißner
Thüringer Bauordnung
Matthias Blessing auch als
EBOOK
mit Vollzugsbekanntmachung Von Jens Meißner, MR, Referatsleiter „Baurecht“ im Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr.
4., aktual. und erw. Auflage 2014 VII, 292 Seiten. Kart. € 36,99 ISBN 978-3-555-01714-3
Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen
auch als
EBOOK
Von Dr. Matthias Blessing, Fachanwalt für Verwaltungsrecht in Berlin und Co-Autor des Handbuchs „Der Artenschutz im Bebauungsplanverfahren“.
2016. XVIII, 188 Seiten. Kart. € 39,– ISBN 978-3-17-023331-7 Handbuch
Backlist Vergaberecht Corina Jürschik
Verordnung über öffentliche Personenverkehrsdienste
Denkmalrecht Backlist auch als
EBOOK
Kommentierung der VO (EG) 1370/2007 inkl. VO (EU) 2016/2338 siehe Seite 8 NEU Bullerdiek/Brinkmann/Freise
Vergaberecht in Niedersachsen Praxishandbuch für Verwaltung und Wirtschaft Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 630 Seiten inkl. Ordner. € 139,– ISBN 978-3-555-20319-5
Denkmalrecht Backlist
Denkmalrecht
Strobl/Sieche/Kemper/ Rothemund
auch als
EBOOK
Denkmalschutzgesetz für Baden-Württemberg
Eberl/Kapteina/Kleeberg/Martin
Entscheidungen zum Denkmalrecht
Kommentar und Vorschriftensammlung
Nach Sachgruppen gegliederte, länderübergreifende Spruchpraxis unter besonderer Berücksichtigung finanz- und steuerrechtlicher Aspekte. Mit zahlreichen eingehenden Anmerkungen Von Dr. Wolfgang Eberl, Ltd. MR a.D.; Dr. Gerd-Ulrich Kapteina, RA; Felix Koehl, VorsRiVG; Dr. Dieter J. Martin, Ltd. Akad. Direktor a.D.; Gerhard Bruckmeier, Wirtschaftsprüfer; Dr. Jörg Spennemann, Landesanwalt; Jan Nikolaus Viebrock, Ltd. Regierungsdirektor; Dr. Dr. Dimitrij Davydov, Regierungsoberrat am Hess. Landesamt für Denkmalpflege; RA Dr. Andreas Wagenseil, Steuerberater.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 5.570 Seiten inkl. 5 Ordner. € 229,– ISBN 978-3-555-01305-3
Von Heinz Strobl, Ltd. MR a. D.; Dr. Heinz Sieche, Ltd. MR a. D., Dr. Till Kemper M.A., Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Lehrbeauftragter an der Universität Tübingen, Peter Rothemund, MR a. D.
4., überarbeitete Auflage Ca. 440 Seiten. Kart. Ca. € 79,– ISBN 978-3-17-033630-8 In Vorbereitung Eberl/Martin/Spennemann
Bayerisches Denkmalschutzgesetz
NEU auch als
EBOOK
Kommentar mit einer fachlichen Einführung von Michael Petzet Von Dr. Wolfgang Eberl, Leitender Ministerialrat a.D.; Dr. Dieter J. Martin, Ltd. Akademischer Direktor a.D.; Dr. Jörg Spennemann, Landesanwalt bei der Landesanwaltschaft Bayern, München.
7., aktual.und überarb. Auflage 2016 444 Seiten. Kart. € 98,– ISBN 978-3-17-023699-8 Kommentar
Meißner/Krämer/Bartscher
Vergabehandbuch für die Durchführung von kommunalen Bauaufgaben in Nordrhein-Westfalen K VHB NRW Von Barbara Meißner, Hauptreferentin Städtetag Nordrhein-Westfalen und ehrenamtliche Beisitzerin der Vergabekammer Münster. Martin Krämer, Leiter Zentrales Vergabeamt Bundesstadt Bonn, Mitherausgeber „VergabeNavigator“. Christoph Bartscher, Stellvertretender Leiter Zentrales Vergabeamt Bundesstadt Bonn, Dozent am Rheinischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 730 Seiten inkl. Ordner und CD-ROM € 219,– ISBN 978-3-555-01567-5
Martin/Mieth/Spennemann
Die Zumutbarkeit im Denkmalrecht Eigentumsgrundrecht und Denkmalschutz in der Praxis siehe Seite 9 Eberl/Bruckmeier/ Hartl/Hörtnagl
auch als
EBOOK
NEU auch als
EBOOK
Kulturgüter Gesetzlicher Rahmen zum Umgang mit Denkmälern und Kunstwerken einschließlich Steuerrecht
Jan Nikolaus Viebrock/ Dimitrij Davydov (Hrsg.)
auch als
EBOOK
Hessisches Denkmalschutzrecht siehe Seite 9
NEU
Von Dr. Wolfgang Eberl, Ltd. Ministerial rat a.D.; Gerhard Bruckmeier und Reinhard Hartl, beide Wirtschaftsprüfer und Steuerberater; Robert Hörtnagl, Rechtsanwalt.
2016. 318 Seiten. Fester Einband. € 89,– ISBN 978-3-17-022083-6 Handbuch
27
Architektenrecht
Umwelt- und Wasserrecht
Architektenrecht HOAI – Honorarordnung für Architekten und Ingenieure 2013 Textausgabe mit amtlicher Begründung 10. Auflage 2013 VI, 226 Seiten. Kart. € 13,90 ISBN 978-3-17-022566-4 Textausgabe Steeger/Fahrenbruch (Hrsg.)
Praxiskommentar HOAI 2013
auch als
EBOOK
Das Vergütungsrecht der Architekten und Ingenieure Die Kommentatoren (Steeger, Fahrenbruch, Thaetner, Randhahn) sind seit vielen Jahren als Referenten und Rechtsanwälte im Bau- und Architektenrecht tätig.
2., überarbeitete Auflage 2016 XIV, 622 Seiten. Kart. € 79,– ISBN 978-3-17-023686-8
Neuenfeld/Baden/Dohna/Groscurth
Handbuch des Architektenrechts Band 1: Allgemeine Grundlagen Band 2 und 3: Verordnungstext und Kommentar
Umwelt- und Wasserrecht Heinz-Joachim Peters
Umweltrecht
Begründet von Dr. Klaus Neuenfeld, Rechtsanwalt i.R., Weimar; fortgeführt von Dr. Eberhard Baden, FA für Verwaltungsrecht sowie für Bau- und Architektenrecht, Bonn; Inge Gräfin Dohna, RA in, Weimar; Dr. Eberhard Groscurth, Notar a.D. und RA, Bremen; Michael Brückner, FA für Bau- und Architektenrecht, Mechernich; Ulrich Nelskamp, FA für Bau- und Architektenrecht, Bonn; Dr. Stefan Taube, FA für Bau- und Architektenrecht, Andernach; Prof. Dr. Sebastian Baldringer, FA für Bau- und Architektenrecht, Köln; Christian Meier, FA für Bau- und Architektenrecht in Weimar und Lehrbeauftragter der Bauhausuniversität Weimar sowie Dr. Florian Krause-Allenstein, FA für Bau- und Architektenrecht, Hamburg.
Von Prof. Dr. Heinz-Joachim Peters, Prof. Dr. Thorsten Hessel barth, beide Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl; Rechtsanwältin Frederike Peters, Umweltreferentin Köln.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 2.180 Seiten inkl. 2 Ordner und CD-ROM. € 199,– ISBN 978-3-17-033215-7
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 4.560 Seiten inkl. 3 Ordner. € 229,– ISBN 978-3-17-018577-7
5., überarb. und erw. Auflage 2015 XXIX, 269 Seiten. Kart. € 34,– ISBN 978-3-17-029640-4 Recht und Verwaltung Michael Kotulla (Hrsg.)
Bundes-Immissionsschutzgesetz Kommentar und Vorschriftensammlung Hrsg. von Prof. Dr. Michael Kotulla, M.A.
Neuenfeld/Baden/Brückner/Taube
HOAI – Honorarordnung für Architekten und Ingenieure Band 1 und 2: Verordnungstext und Kommentar Begründet von Dr. Klaus Neuenfeld, FA für Bau- und Architektenrecht, Weimar; fortgeführt von Dr. Eberhard Baden, FA für Verwaltungsrecht sowie für Bau- und Architektenrecht, Bonn; Inge Gräfin Dohna, RAin, Weimar; Dr. Eberhard Groscurth, Notar a.D. und RA, Bremen; Michael Brückner, FA für Bauund Architektenrecht, Mechernich; Ulrich Nelskamp, FA für Bau- und Architektenrecht, Bonn; Dr. Stefan Taube, FA für Bau- und Architektenrecht, Bonn und Dr. Sebastian Baldringer, FA für Bau- und Architektenrecht, Köln.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 640 Seiten inkl. Ordner und CD-ROM € 129,– ISBN 978-3-17-033300-0
Barbara Gay
Koordinierung am Bau
auch als
EBOOK
Von Reinhart Piens, RA in Essen; Dr. Hans-Wolfgang Schulte, RA in Mülheim a. d. Ruhr und Honorarprofessor für Bergrecht an der Technischen Universität Berlin. Dr. Stephan Graf Vitzthum (†) war Honorarprofessor der Rhein.-Westf. Techn. Hochschule Aachen.
Von Dr. Barbara Gay ist Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht in der Kanzlei Kapellmann und Partner, Düsseldorf.
Ca. 200 Seiten. Kart. Ca. € 40,– ISBN 978-3-17-029428-8 Handbuch In Vorbereitung
NEU auch als
EBOOK
Der Vergleich in Bau- und Immobiliensachen
Dr. Barbara Gay, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht in Düsseldorf. Dr. Thomas Jelitte, RA in der Kanzlei Kapellmann und Partner, Düsseldorf.
Ca. 400 Seiten. Kart. Ca. € 55,– ISBN 978-3-17-034563-8 Recht und Verwaltung In Vorbereitung
28
Bundesberggesetz einschließlich Umweltrecht des Bergbaus
Leistungspflichten – Haftung – Vergütung
Gay/Jelitte (Hrsg.)
Piens/Schulte/Graf Vitzthum
NEU
3., überarb. und erw. Auflage Ca. 1.200 Seiten. Fester Einband. Ca. € 189,– ISBN 978-3-17-030055-2 Kommentar In Vorbereitung
NEU
Backlist und Wasserrecht Umwelt-
Jagd- und Fischereirecht Backlist
Naturschutzrecht
Lutz Mitto
Energierecht Von RA Dr. Lutz Mitto, LL.M., Syndikus der Konzernrechtsabteilung eines mehrspartigen Energieversorgers in NRW und Lehrbeauftragter für Energie- und Regulierungsrecht an der SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft.
2., aktualisierte Auflage Ca. 160 Seiten. Kart. Ca. € 22,– mit Hörfassung und interaktiven Fällen zum Download ISBN 978-3-17-033269-0 Kompass Recht In Vorbereitung NEU
Karremann/Laiblin
Das Fischereirecht in Baden-Württemberg
Peter Fischer-Hüftle
Naturschutz – Rechtsprechung für die Praxis Entscheidungssammlung Von Peter Fischer-Hüftle, VorsRiVG.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 2.320 Seiten inkl. 2 Ordner. € 199,– ISBN 978-3-17-017359-0 Schumacher/Fischer-Hüftle
auch als
EBOOK
Kommentar
Wasserhaushaltsgesetz Kommentar Von Prof.Dr. Michael Kotulla, M. A., Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbes. Umweltrecht an der Fakultät für Rechtswissenschaften der Universität Bielefeld.
NEU
Bulling/Finkenbeiner/Eckardt/Kibele
Wassergesetz für Baden-Württemberg mit Wasserhaushaltsgesetz sowie Vollzugs- und Nebenvorschriften des Bundes und des Landes Bearbeitet von Karlheinz Kibele, Stellv. HptGeschF d. Landkreistages Baden-Württemberg a.D.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 3.190 Seiten inkl. 2 Ordner. € 279,– ISBN 978-3-17-017802-1 Kommentar
Von Prof. Dr. Detlef Czybulka, Universität Rostock, Richter am OVG a.D.; Peter FischerHüftle, Vorsitzender Richter Verwaltungsgericht Regensburg a.D., Rechtsanwalt; Dr. jur. Dietrich Kratsch, Leitender Regierungsdirektor beim Regierungspräsidium Tübingen; Dipl.-Biol. Anke Schumacher und Ass. jur. Jochen Schumacher, beide Institut für Naturschutz und Naturschutzrecht, Tübingen.
3., erw.und aktual. Auflage Ca. 1.200 Seiten. Fester Einband Ca. € 159,00 ISBN 978-3-17-030715-5 In Vorbereitung
auch als
EBOOK
Von Rainer Karremann, MR im Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum a.D. Wolf-Dieter Laiblin, Rechtsanwalt und Notar a.D.
4., aktual. Auflage 2015 XVI, 280 Seiten. Kart. € 20,– ISBN 978-3-17-022138-3 Kommentar Heinz Rose
Bundesnaturschutzgesetz
Michael Kotulla
3. überarbeitete Auflage Ca. 1.290 Seiten. Fester Einband. Ca. € 160,– ISBN 978-3-17-033976-7 In Vorbereitung
Naturschutzrecht Backlist
auch als
Jagdrecht in Niedersachsen
EBOOK
Von Dr. Heinz Rose, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht a.D.
34., überarb. Auflage Ca. 520 Seiten. Kart. Ca. € 35,– ISBN 978-3-555-02044-0 In Vorbereitung Hans-Jürgen Thies
Jagdrechtliche Vorschriften Nordrhein-Westfalen
NEU auch als
EBOOK
Von Hans-Jürgen Thies, Rechtsanwalt in Hamm, Justitiar des Landesjagdverbandes Nordrhein-Westfalen e. V.
NEU
Jagd- und Fischereirecht
9. Auflage 2016 IX, 419 Seiten. Kart. € 44,– ISBN 978-3-555-01833-1 Textausgabe
Forstrecht
Hans-Jürgen Thies
Wild- und Jagdschaden
Dipper
Anleitung zur Geltendmachung und Feststellung von Wild- und Jagdschäden
Waldgesetz für Baden-Württemberg
Von Hans-Jürgen Thies, Rechtsanwalt in Hamm/Westfalen und Justiziar des Landesjagdverbandes Nordrhein-Westfalen e.V.
Bearbeitet von Dr. Wolf-Dieter von Bülow, Ministerialrat; Lisa Rauscher, Regierungsrätin, beide Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
9., überarb. Auflage 2011 XV, 220 Seiten. Kart. € 22,– ISBN 978-3-555-01527-9 Handbuch Deuschle/Friedmann
Jagdrecht für Baden-Württemberg
Kommentar mit den wichtigsten Nebenvorschriften
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 820 Seiten inkl. Ordner. € 129,– ISBN 978-3-17-015739-2 auch als
EBOOK
Von Dr. Dieter Deuschle, Rechtsanwalt, Ehrenlandesjägermeister und Dr. Jörg Friedmann, Rechtsanwalt, Landesjägermeister, beide Landesjagdverband Baden-Württemberg e. V.
2016. X, 438 Seiten. Kart. € 49,– ISBN 978-3-17-030485-7 Kommentar
29
Forstrecht
Sozialrecht
Zerle/Hein/Brinkmann/Foerst/Stöckel
Forstrecht in Bayern Kommentar Von Dr. Christoph Foerst, Ltd. MR a.D.; Dr. Heinz Stöckel Generalstaatsanwalt a.D., Honorarprofessor an der Universität ErlangenNürnberg (†); Roland Beck, ForstDir; Dr. Stefan Nüßlein, MR; Stefan Pratsch, ForstDir; Leopold M. Thum, RA, FA für Agrarrecht, München. Vormals mitbearbeitet von Dietmar Brinkmann, MR a.D.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 1.270 Seiten. inkl. Ordner. € 179,– ISBN 978-3-555-50115-4
Sozialrecht Mergler/Zink
Handbuch der Grundsicherung und Sozialhilfe Von Dr. Ferdinand Bauer, Ri. am Bay. VGH; Dr. Fritz Baur, Erster Landesrat u. Kämmerer a. D.; Prof. Dr. Hans-Dieter Braun, Hochschule d. Bundes agentur f. Arbeit (HdBA); Gerlinde Dauber, KreisD u. Kreiskämmerin a. D.; Stephan Ehrhardt, Ltd.Verw.Dir; Jörg Neunaber, RA; Herbert Steimer, RD a. D. ; Ursula Friedrich, Beig., a. D.; Martin Gerenkamp, Leit. Kreisverw. Dir.; Antje Herbst, OVRin; Stephan Kiss, LandesVerwRat; Johannes Lippert, Ltd. LandesVwD a. D.; Dr. Stefan Müller-Thele, RA; Bertram Raum, Ministerialrat, Bundesbeauftragten f. d. Datenschutz u. d. Informationsfreiheit; Franz Schmeller, Ltd.VwD; Gerhard Vogt, RegDir, Mainz; Edeltrud Zahn, WissD; Helmut Zeitler, OberrevisionsD a. D. (†).
Schönefelder/Kranz/Wanka
Sozialgesetzbuch III – Arbeitsförderung Begründet von Dr. Erwin Schönefelder; Günter Kranz; Dr. Richard Wanka. Neu bearb.und fortgeführt von Prof. Dr. Hans-Dieter Braun, Fachhochschule d. Bundes (Gesamtredaktion); Wolfgang Forell, Vors. d. Geschäfts führung, Regionaldir. Hessen; Jens Hansen, VerwOR, BA; Carolin Heiter Dieses, Ri.; Dr. Krystina Okoye-Montis, Ri.; Dieter Pasternak, Ri.; Dr. Matthias Wollmann, BA; Helmut Peter Koch, PräsSG; Dr. Gottfried Rokita, VorsRiLSG a.D.; Dr. Matthias Rübner, Fachhochschule des Bundes; Karl Straub, RiLSG; Bernhard Weber, Ltd. VwD; Peter Weinholtz, RiLSG; Edeltrud Zahn, Wiss.D.; Dr. Christian Burkiczak, RiSG; Johannes Greiser, RiSG; Martin Gerenkamp, KreisVerwOR; Dr. Tobias Kador, RiSG; Heinz-Dieter Klingauf, Dir. d. SozG; Rainer Kuhnke, RiLSG; Birgit Längert; RiSG; Alexander Angermaier, RiSG; Sandra Ewig, RiSG; Dr. Egbert Schneider, RiLSG; Bettina Weinreich, Dozentin HdBA.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 3.090 Seiten inkl. 2 Ordner. € 209,– ISBN 978-3-17-017982-0 Kommentar
Bildungsrecht Acker/Dicken-Begrich
Die Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die gymnasiale Oberstufe in Nordrhein-Westfalen
auch als
EBOOK
APO-GOSt B Von Dr. Detlev Acker, Ministerialdirigent im Min. für Schule und Weiterbildung NRW a. D.; Antonia Dicken-Begrich, ebenfalls im Min. für Schule und Weiterbildung NRW.
2., aktualisierte Auflage 2014 IX, 198 Seiten. Kart. € 32,99 ISBN 978-3-555-01606-1
Teil I: SGB II – Grundsicherung für Arbeitsuchende Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 2.280 Seiten inkl. 2 Ordner. € 219,– ISBN 978-3-17-018573-9 Kommentar Teil II: SGB XII – Sozialhilfe und Asylbewerberleistungsgesetz Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 3.080 Seiten inkl. 2 Ordner. € 219,– ISBN 978-3-17-018575-3 Kommentar siehe auch Seite 38
Boecken/Jacobsen
Schwerpunktbereich Arbeits- und Sozialrecht
auch als
EBOOK
Gutachtliche Falllösungen, Fragen zur Wiederholung und Vertiefung, Beispiel für eine Seminararbeit Von Prof. Dr. Winfried Boecken, Universität Konstanz und Daniel C. Jacobsen, wissenschaftl. Mitarbeiter, Universität Konstanz.
2015. XXXVIII, 314 Seiten. Kart. € 34,99 ISBN 978-3-17-024346-0 SR – Studienreihe Rechtswissenschaften
30
Backlist
Backlist
Sozialrecht Backlist
Peters
Lauterbach
Christian Bernzen
Handbuch der Krankenversicherung Teil II – Sozialgesetzbuch V
Unfallversicherung – Sozialgesetzbuch VII
Einführung in das Kinder- und Jugendhilferecht
Ausführliche Erläuterungen zum Fünften Buche des Sozialgesetzbuches und zu weiteren, die Krankenversicherung betreffenden Gesetzen
Von Dr. Joachim Breuer, HptGeschF d. Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung u. Mitautoren aus dem Kreis d. Versicherungsträger u. ihrer Verbände
Von Prof. Dr. Christian Bernzen, Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin.
Begründet von Dr. Horst Peters (†), PräsLSG a.D. Fortgeführt und hrsg. seit der 80. Lfg. von Dr. Ruth Düring, Richterin am BSG; Dr. Hermann Frehse, Vors. Richter am LSG NRW und Prof. Dr. Ernst Hauck, Richter am BSG.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 6.080 Seiten inkl. 4 Ordner. € 299,– ISBN 978-3-17-018018-5 Kommentar siehe auch Seite 38
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 6.470 Seiten inkl. 4 Ordner. € 289,– ISBN 978-3-17-018010-9 Kommentar siehe auch Seite 38
2., überarb. Auflage 2016 XVI, 137 Seiten. Kart. € 22,– ISBN 978-3-17-030022-4 Recht und Verwaltung
Christopher Schmidt Jans/Happe/Saurbier/Maas
Kinder- und Jugendhilferecht
Zweng/Scheerer/Buschmann/Dörr
Handbuch der Rentenversicherung Bearbeitet von Dr. Johann Zweng (†), MDirig. a.D.; Gerhard Buschmann, Ltd. VwD a.D.; Prof. Dr. Gernot Dörr, Hochschullehrer.
Teil I – Sozialgesetzbuch I, IV, X Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 3.070 Seiten inkl. 2 Ordner. € 239,– ISBN 978-3-17-017569-3 Kommentar
Begr. von Dr. Günter Happe (†), LR a. D.; Helmut Saurbier, LR a. D.; Prof. Dr. Udo Maas, Hochschule Mannheim; forgeführt von Karl Ernst Degener, Städt.OAR a. D.; Prof. Dr. Hans Jürgen Schimke, Bgm. a.D.; Prof. Dr. Ulla Törnig. Die Herausgeber arbeiten mit einem erfahrenen Autorenteam aus Wissenschaft und Praxis zusammen.
auch als
EBOOK
auch als
EBOOK
Familienrecht und Einführung in das Zivilrecht Lehr- und Praxisbuch für die Kinder- und Jugendhilfe
Von Prof. Dr. Christopher Schmidt, Hochschule Esslingen.
2017. XXI, 246 Seiten. Kart. € 32,– ISBN 978-3-17-031809-0 Recht und Verwaltung
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 7.990 Seiten inkl. 6 Ordner. € 259,– ISBN 978-3-555-01300-8 Kommentar siehe auch Seite 38
Teil II – Sozialgesetzbuch VI Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 3.710 Seiten inkl. 3 Ordner. € 299,– ISBN 978-3-17-017940-0 Kommentar siehe auch Seite 38
31
Sozialrecht Ernst/Baur/Jäger-Kuhlmann (Hrsg.)
Rothe/Blanke
Ingo Palsherm
Sozialgesetzbuch IX
Bundesausbildungsförderungsgesetz
Sozialrecht
Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen Bearbeitet von Karl-Friedrich Ernst, Ltd. VwD, (Gesamtredaktion); Ulrich Adlhoch, Ltd. LVwD; Dr. Helga Seel, Geschäftsführerin der BAR; Dirk Dahm, VwD i.R.; Bernd Finke, LOVwR i.R.; Prof. Dr. Dirk Heinz; Manfred Kadoke, OAR; Ulrike Kayser, VwD; Eva-Maria Jäger-Kuhlmann, LOVwR; Rosita Schlembach, VwOR; Franz Schmeller, LVwD; Hubert Seiter, Erster Dir.; Franz-Georg Simon, VwOR i.R.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 2.940 Seiten inkl. 3 Ordner. € 189,– ISBN 978-3-17-018016-1 Kommentar siehe auch Seite 38
Begründet von Dr. iur. Friedrich Rothe (†) und Dr. iur. Ernst August Blanke, MDirig. a.D. Neu bearbeitet u. fortgeführt von Dr. iur Matthias Roggentin, Vizepräs. am VG a.D. (Gesamtredaktion); Dr. iur. Ernst August Blanke, MDirig. a.D.; Dr. iur. Arndt Fischer, VorsRiOVG a.D.; Friedhelm Hartmann, Leiter der Studienfinanzierung des Studentenwerks; Jörg Kreuz, Leiter des Förderungsabteilung d. Studentenwerks; Matthias Müller, Leiter der Förderungsabteilung des Studentenwerkes; Dirk Rauschenberg, RiOVG; Dr. iur. Roggetin, Vizepräsident d. VG; Andreas Schepers, MR; Doreen Steudte, Leiterin d. Amtes f. Ausbildungsförderung d. Studentenwerks.
Von Prof. Dr. jur. Ingo Palsherm, Dozent an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg.
2., akt. u. überarb. Auflage 2015 X, 150 Seiten. Kart. € 24,99 (Mengenpreise) inkl. CD-ROM mit Hörfassung und interaktiven Fällen ISBN 978-3-17-025993-5 Kompass Recht
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 2.350 Seiten inkl. 3 Ordner. € 249,– ISBN 978-3-17-018012-3 Kommentar
Peters/Sautter/Wolff
Kommentar zur Sozialgerichtsbarkeit Bearbeitet von Hubertus Hommel, VorsRiLSG a.D.; Peter Kummer, VorsRiBSG a.D.
Buchsbaum/Hartmann
Wohngeldrecht Von Dr. Richard Buchsbaum, MR a.D.; Ingo-Christian Hartmann, MR; unter Mitarbeit von Detlef Glätzer, OAR; Judith Rahmsdorf, OR.
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 3.080 Seiten inkl. 2 Ordner. € 219,– ISBN 978-3-17-018071-0 Kommentar
Blanke/Deres
Ausbildungsförderungsrecht
auch als
EBOOK
Loseblattausgabe. Gesamtwerk Ca. 8.310 Seiten inkl. 6 Ordner. € 389,– ISBN 978-3-17-018036-9 Kommentar siehe auch Seite 38
Vorschriftensammlung mit einer erläuternden Einführung Von Roland Deres, Oberamtsrat im Bundesministerium für Bildung und Forschung und Andrea Henschel, Dipl.-Verwaltungswirtin, BAföG-Gesetzgebungsreferat, Bundesministerium für Bildung und Forschung.
39., überarbeitete Auflage 2016 XIII, 485 Seiten. Kart. € 52,– ISBN 978-3-17-032141-0 Recht und Verwaltung Lissner/Dietrich/Schmidt/
Beratungshilfe mit Prozess- und Verfahrenskostenhilfe
auch als
EBOOK
Ein Handbuch und Nachschlagewerk für die Praxis siehe Seite NEU
32
Backlist Backlist Backlist Staatsrecht Europarecht Wirtschafts-VwR Staatsrecht von Münch/Mager
Staatsrecht I
Europarecht auch als
EBOOK
Staatsorganisationsrecht unter Berücksichtigung der europäischen Bezüge
Georg Jochum
8., überarb. Auflage 2015 XXV, 387 Seiten. Kart. € 34,– ISBN 978-3-17-022367-7 Studienbücher
3., überarb. Auflage 2018 XXII, 450 Seiten. Kart. € 36,– ISBN 978-3-17-032882-2 Studienreihe Rechtswissenschaften siehe Seite 12 NEU Matthias Knauff (Hrsg.)
Staatsrecht II
auch als
EBOOK
Grundrechte Von Prof. Dr. Ute Mager, Universität Heidelberg.
7., überarb. Auflage. XXIV, 346 Seiten. Kart. € 34,– ISBN 978-3-17-033626-1 Studienbücher siehe Seite 12 Stefan Korioth
Staatsrecht I
Rolf Stober
Europarecht Von Prof. Dr. Georg Jochum, Zeppelin Universität Friedrichshafen.
Von Prof. Dr. Ute Mager, Universität Heidelberg.
von Münch/Mager
Wirtschaftsverwaltungsrecht
NEU auch als
EBOOK
Staatsorganisationsrecht unter Berücksichtigung europäischer und internationaler Bezüge
Fälle zum Europarecht
auch als
EBOOK
unter Berücksichtigung der Bezüge zum deutschen und internationalen Recht Der Herausgeber, Prof. Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eur., und die weiteren Autoren, Dr. Florian Gonsior, PD Dr. Thomas Holzner, Prof. Dr. Urs Kramer, PD Dr. Daniel Krausnick, Prof. Dr. Johannes Saurer, LL.M., Prof. Dr. Meinhard Schröder, Prof. Dr. Sebastian Unger und Prof. Dr. Ferdinand Wollenschläger, lehren und prüfen Europarecht an verschiedenen deutschen Universitäten.
2., überarb. Auflage 2017 X, 312 Seiten. Kart. € 32,– ISBN 978-3-17-029986-3 Studienbücher
Von Prof. Dr. Stefan Korioth, Ludwig-Maximilians-Universität München.
Staatsrecht II
Staatsrecht Von Prof. Dr. Jörg-Dieter Oberrath, Fachhochschule Bielefeld.
2., überarb. u. akt. Auflage 2015 XIV, 146 Seiten. Kart. € 22,99 (Mengenpreise) mit Hörfassung und interaktiven Fällen ISBN 978-3-17-029159-1 Kompass Recht
Stober/Eisenmenger
auch als
EBOOK
Besonderes Wirtschaftsverwaltungsrecht
Gewerberechtliche Grundlagen, spezielles Branchenrecht und branchenübergreifende Querschnittsmaterien Von Prof. Dr. jur. Dr. h. c. mult. Rolf Stober, ehem. Geschäftsführender Direktor des Instituts für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg. PD Dr. jur. Sven Eisenmenger, Ludwig-Maximilians-Universität München und stellvertretender Bereichsleiter Recht in der Handelskammer Hamburg.
auch als
EBOOK
Grundzüge des Wirtschaftsprivat-, tungs- und Wirtschaftsstrafrechts
Grundrechte
Jörg-Dieter Oberrath
18., überarb. Aufl. 2015 XXXII, 315 Seiten. Kart. € 34,99 ISBN 978-3-17-026344-4 Studienbücher
Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht
auch als
2., überarb. Auflage Ca. 480 Seiten. Kart. Ca. € 28,– ISBN 978-3-17-023343-0 SR-Studienreihe Rechtswissenschaften In Vorbereitung NEU
Von Prof. Dr. jur. Dr. h. c. mult. Rolf Stober, ehem. Direktor des FORSI an der Deutschen Universität für Weiterbildung, Berlin.
Stober/Paschke (Hrsg.)
EBOOK
Von Prof. Dr. iur. Heinrich Lang, Universität Greifswald; Professor Dr. Heinrich Wilms (†), Zeppelin Universität Friedrichshafen.
Grundlagen des deutschen, europäischen und internationalen öffentlichen Wirtschaftsrechts
16., überarb. Auflage 2016 XXV, 237 Seiten. Kart. € 34,– ISBN 978-3-17-028368-8 Studienbücher
4., überarb. Auflage Ca. 370 Seiten. Ca. € 26,– ISBN 978-3-17-035172-1 SR – Studienreihe Rechtswissenschaften siehe Seite 12 NEU Lang/Wilms
auch als
EBOOK
Allgemeines Wirtschaftsverwaltungsrecht
Internationales Recht Christian F. Majer
Das römische internationale Privatrecht
auch als
EBOOK
Von Prof. Dr. jur. Dr. h. c. mult. Rolf Stober, ehem. Geschäftsführender Direktor des Instituts für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg. Prof. Dr. jur. Dr. h.c. Marian Paschke, Universität Hamburg.
3., überarb. Auflage 2017 XXXII, 495 Seiten. Kart. € 48,– ISBN 978-3-17-029990-0 Studienbücher
Von Prof. Dr. Christian F. Majer, Inhaber einer Professur für Zivilrecht und Direktor des Instituts für internationales und ausländisches Privat- und Verfahrensrecht an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg.
2017. XXII, 123 Seiten. Kart. € 29,– ISBN 978-3-17-032870-9 Studienbücher
33
Zeitschriften Fachzeitschrift fĂźr das kommunale Haushalts- und Wirtschaftsrecht, das Kassen-, Rechnungs- und PrĂźfungswesen sowie das gesamte kommunale Abgabenrecht 119. Jahrgang 2018 Erscheint monatlich. Jahresabo: â‚Ź 164,20 zzgl. Versandkosten â‚Ź 7,60 Probeabo (3 Ausgaben): â‚Ź 36,50 ISSN 0340-3645 E 3179
Die Öffentliche Verwaltung – DÖV
Die Gemeinde
Zeitschrift fĂźr Ăśffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft 71. Jahrgang 2018. Erscheint 2x monatlich. Jahresabo: â‚Ź 294,80 Preis fĂźr Auszubildende, Studenten und Referendare gegen Bescheinigung: â‚Ź 228,30 jeweils zzgl. Versandkosten â‚Ź 19,90 Probeabo (3 Ausgaben): â‚Ź 34,80 ISSN 0029-859X
Zeitschrift fĂźr die kommunale Selbstverwaltung in Schleswig-Holstein Verlag: Deutscher Gemeindeverlag Hrsg.: Schleswig-Holsteinischer Gemeindetag
70. Jahrgang 2018 Erscheint monatlich, teils als Doppelheft. Jahresabo: â‚Ź 91,80 zzgl. Versandkosten â‚Ź 7,90 ISSN 0340-3653 dg0812_Umschlag
dg0902_Umschlag
11/2017
der gemeindehaushalt
19.12.2008 9:24 Uhr
24.02.2009 12:42 Uhr
Seite 1
Seite 1
DIE GEMEINDE Zeitschrift fĂźr die kommunale Selbstverwaltung in Schleswig-Holstein :EITSCHRIFT FĂ R DIE KOMMUNALE 3ELBSTVERWALTUNG IN 3CHLESWIG (OLSTEIN
3CHWERPUNKTTHEMA $ELEGIERTENVERSAMM LUNG
01 11 Fachzeitschrift fĂźr das kommunale Haushalts- und Wirtschaftsrecht,
6OLKER $ORNQUAST
3CHWERPUNKTE FĂ R STARKE 'EMEINDEN
2 016 das Kassen-, Rechnungs- und PrĂźfungswesen sowie 2017 das gesamte kommunale Abgabenrecht
118. 117. Jahrgang Jahrgang
0ETER (ARRY #ARSTENSEN
5NSERE 'EMEINDEN (EIMAT UND :UKUNFT IN 3CHLESWIG (OLSTEIN
Inhalt Aufsätze Aufsätze
$ETLEF 2ADTKE
'RU”WORT DES ,ANDES BRANDMEISTERS DES ,ANDESFEUERWEHRVERBANDES 3CHLESWIG (OLSTEIN
241
7ERNER 3CHUMACHER
3CHLUSSWORT FĂ R DIE $ELEGIERTEN VERSAMMLUNG
251 3 255 11 257 260 15
Buchbesprechungen . . . . . fĂźr . . .das . . . kommunale . . . . . . . . . .Forderungsmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . der ............. Thomas Idstein, zuständig Landeshauptstadt Wiesbaden Kommunales Forderungsmanagement efďŹ zient gestalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
264
Aus der Rechtsprechung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
17
.ORBERT 0ORTZ
Schwerpunktthema: Die digitale Gemeinde – Heft 1
69. JAHRGANG
Zeitschrift fĂźr kommunale Selbstverwaltung Hrsg.: Deutscher Landkreistag.
88. Jahrgang 2018 Erscheint monatlich bzw. als Doppelheft. Jahresabo: â‚Ź 96,90 zzgl. Versandkosten â‚Ź 7,80 ISSN 0342-2259 E 4416 ISSN 0342-2259
n Sie t Ihres Der Landkreis DIGITALISIERUNG es? Zeitschrift fĂźr kommunale Selbstverwaltung
87. Jahrgang
November 2017
Pflege 4.0 Datenschutzgrundverordnung Portalverbund Breitbandausbau
Die DĂ–V setzt ihren Schwerpunkt auf wissenÂschaftliche ErĂśrterungen grundlegender und aktueller Ăśffentlich-rechtlicher sowie verwaltungswissenschaftlicher Fragen. BerĂźcksichtigung finden auch Themen der europäischen und interÂnationalen Ebene sowie interdisziplinäre Beiträge. Zudem bietet die Rubrik „Leitsätze“ einen umfassenden und nach Rechts gebieten geordneten Ăœberblick Ăźber die Ăśffentlich-rechtliche Rechtsprechung. Die Volltexte ausgewählter Leit satzentÂscheidungen sind im Internet kostenlos unter www.doev.de abrufbar.
Cyber-Sicherheit
E-Rechnung
DIGITA LISIER UNG
Open Government Barrierefreies Web
Glasfaser
Digitale Verwaltung W. Kohlhammer GmbH, D-70549 Stuttgart ¡ PVSt, DPAG ¡ Entgelt bezahlt ¡ E 4416
3CHLESWIG (OLSTEINISCHER 'EMEINDETAG
Deutscher $EUTSCHER Gemeindeverlag GmbH Kiel'EMEINDEVERLAG
'MB( +IEL
Verwaltungsrundschau – VR
Der Landkreis
DER VERWALTUNG
Open Data
Lernfabrik 4.0 E-Akte
KostenerstattungsrechtÂliche Entscheidungen der Sozial- und Verwaltungsgerichte sowie der Spruchstelle Stuttgart (EuG) Band 72/2018 Erscheint monatlich. Jahresabo 2018: â‚Ź 109,80 zzgl. Versandkosten â‚Ź 12,70 ISSN 1617-6804
EuG
Band 71 Heft 12 ISSN 1617-6804 Dezember 2017
Kostenerstattungsrechtliche Entscheidungen der Sozial- und Verwaltungsgerichte sowie der Spruchstelle Stuttgart Inhalt:
34
• Dr. Gerd Landsberg, Die digitale Gemeinde von morgen 6ERHALTEN BEI "RĂ‹NDEN UND • Dr. SĂśnke E. Schulz, Digitalisierung der Verwaltung und Digitalisierung der Gesellschaft: Die Rolle der Kommunen SONSTIGEN 'EFAHREN IN DER in Schleswig-Holstein 3CHULE DER +INDERTAGES • Thomas HĂśhn, Erfolgsfaktoren der kommunalen Digitalisierung • GĂźnter MĂźller-Czygan, KOMMUNAL 4.0 e.V. – Informations- und Vernetzungsdrehscheibe zur DigitalisierungSTĂ‹TTE UND Ă‹HNLICHEN %INRICHTUNGEN kommunaler Infrastrukturen • Guido SchrĂśder, Digitalisierung des Bauleitplanverfahrens – Auswirkungen der BauGB-Novelle 2017 auf das kommunale Verwaltungshandeln • Thomas HĂśhn, Dr. Derek Meier, Digitale Angebote in den Kommunen: Mit der „LEGOÂŽ-Strategie“ modulare LĂśsungen nutzen
*AHRGANG
ISSN 0340-3645
m!
$IE .OVELLIERUNG DES 6ERGABERECHTS *ĂšRG 4AUBE
C 3168 E
)33. # %
1
ISSN 0340-3653
Prof. Dr. Katz, Rechtsanwalt, Erster BĂźrgermeister derinsbesondere Stadt Ulm a.D., Ulm/Neu-Ulm Dr. Alfred Berit Adam, Professorin fĂźr Public Management, Vergaberechtsmodernisierung und In-House-Geschäfte – Am Beispiel der Strom-/Gasund Finanzmanagement im Ăśffentlichen Sektor an der Hochschule fĂźr Wirtschaft und Recht Wasserkonzessionen ....................................................... Berlin, und Dr. Tobias Schmalzhaf, Bereichsleiter Revision bei der Stadtverwaltung Ludwigshafen Prof. Dr. Andreas Hoffjan, Lehrstuhl fĂźr Unternehmensrechnung und Controlling am Rhein TU Dortmund Die Bilanzierung von Krediten zu Vorzugskonditionen („concessionary loans“) Lars Hemling, M.Sc. und Dipl.-Kfm. Richter, bei Anwendung von IPSAS und HGBAdrian im Vergleich . . Wiss. . . . . . Mitarbeiter . . . . . . . . . .Lehrstuhl ................ Prof. Hoffjan Ludwig LĂźtkenhaus, Biskoping-Kriening, Oberamtsrat im Ministerium Inneres Kommunales Werner Leiter Amt fĂźr Konzernsteuerung und fĂźr Sport Stadtund Hamm des Landes NRW – Referat Kommunales und richtig Haushaltsrecht Beteiligungscontrolling – DenfĂźr Konzern Kommune steuern . .und . . . .Finanzaufsicht, ............... DĂźsseldorf Norbert Meier, Städtischerbei Rechtsdirektor der Stadt Essen Ein Gefährdungspotential der kommunalen Bilanz? ............................. Ă–ffentlich-rechtliche Vollstreckung privatrechtlicher Forderungen in NordrheinDr. Alexander Westfalen . . . . .Fandrey . . . . . . . und . . . .Dr. . . .Johannes . . . . . . . . .GrĂźner, . . . . . . .Rechtsanwälte, . . . . . . . . . . . . .DĂźsseldorf ................ Das Besserstellungsverbot im FĂśrdermittelrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aus den Verbänden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Torsten Heuser, Leiter der Finanzabteilung der Verbandsgemeinde Hahnstätten Zur Zulässigkeit der Beauftragung Aus der Rechtsprechung . . . . . . privater . . . . . . .Inkassodienstleister . . . . . . . . . . . . . . . . im . . .Rahmen . . . . . . .der . . . Verwal........ tungsvollstreckung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seite
BSG
4.6.2014 – B 14 AS 30/13 R
Keine allgemeine Bagatellgrenze in HĂśhe von 10 vH des monatlichen Regelbedarfs in der GrSi fĂźr Arbeitsuchende
BSG
30.3.2017 – B 14 AS 13/16 R
Ăœbernahme der Nachforderung von Nebenkosten einer nicht mehr bewohnten Wohnung nach § 22 Abs. 8 SGB II
BVerwG
27.4.2017 – 5 C 8.16
Ausschlussfrist des § 111 Satz 1 SGB X
500
SozG Aachen
28.3.2017 – S 20 SO 64/16
Ausschlussfrist des § 111 SGB X bei Anspruch auf KE nach § 104 SGB X zwischen JHTr. und vorrangigem SHTr.
505
VG Hannover
23.5.2017 – 3 A 10723/14
Erziehungsstelle als Pďƒ&#x;egeperson i. S. von 513 § 86 Abs. 6 SGB VII trotz zusätzlichem Personal
Spr. St. Stuttgart
13.12.2016 – St. 19/15
Zur zeitlichen Anwendung von § 86 Abs. 2 Satz 2 und Abs. 5 Satz 2 SGB VIII
EuG_12_2017_Titel.indd 1
485
495
524
16.11.2017 10:03:36
Zeitschrift fßr Verwaltung in Praxis und Wissenschaft 64. Jahrgang 2018. Erscheint monatlich. Jahresabo: ₏ 135,– Preis fßr Auszubildende und Studenten gegen Bescheinigung: ₏ 49,90 jeweils zzgl. Versandkosten ₏ 8,25 Probeabo (3 Ausgaben): ₏ 30,80 ISSN 0342-5592
Backlist Backlist Backlist Zeitschriften Zeitschrift für Beamtenrecht – ZBR 66. Jahrgang 2018. Erscheint monatlich bzw. als Doppelheft. Jahresabo: € 157,– zzgl. Versandkosten € 7,40 ISSN 0514-2571
Die Zeitschrift für Beamtenrecht hat sich zum Ziel gesetzt, ihre Leser umfassend über die Entwicklung des Beamtenrechts und die diese Entwicklung begleitende wissenschaftliche und praxisbezogene Diskussion zu informieren. Einbezogen sind dabei alle Teilbereiche des Beamtenrechts wie Besoldungsrecht, Beamtenversorgungsrecht, Disziplinarrecht und Personalvertretungsrecht. Hierzu kommen im Aufsatzteil renommierte Vertreter des Fachs zu Wort. Ein umfangreicher Rechtsprechungsteil gibt die für die Arbeit in der Praxis wichtige Meinung der Judikative wieder. Der Einfluss des Europarechts wird dabei berücksichtigt. Buchbesprechungen informieren kritisch über Veröffentlichungen auf dem Gebiet des Beamtenrechts. Aufgegriffen werden ebenfalls Themen bereiche aus dem Recht der Arbeit nehmer im öffentlichen Dienst wie auch aus dem Soldaten- und Richterrecht, soweit dies wegen Strukturähnlichkeit angezeigt ist. Fachaufsätze auch einzeln zum Download unter www.zbr-online.de.
Natur und Landschaft
Das Krankenhaus
Zeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege
Hrsg.: Deutsche Krankenhausgesellschaft
Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz.
93. Jahrgang 2018. Erscheint monatlich (11 Ausgaben/12 Nummern (1 Doppelausgabe) im Jahr) Print-Abonnement: Jahresbezugspreis € 82,70 zzgl. € 7,70 Versandkosten Vorzugspreis für Studierende: € 44,50 zzgl. € 7,70 Versandkosten Online-Abonnement: Jahresbezugspreis: € 64,90 Vorzugspreis für Studierende: € 34,90 Kombi-Abonnement (Print + Online): Jahresbezugspreis: € 99,60 Vorzugspreis für Studierende: € 53,40 jew. zzgl. € 7,70 Versandkosten Print-Probeabo (3 Ausgaben): € 16,40 (inkl. Versandkosten) Online-Probeabo (3 Monate): € 12,90 ISSN 0028-0615
110. Jahrgang 2018 Erscheint monatlich Jahresabo (Print + Online): € 271,90,– Preis für Auszubildende und Studenten: € 49,90 Jahresabo (Print + Online Dreiplatz lizenz): € 620,70 Jahresabo (Print + Online Fünfplatz lizenz): € 823,– bei allen Jahrsabo-Varianten fallen zusätzlich € 11,30 Versandkosten an. Probeabo (3 Ausgaben): € 45,40 ISSN 0340-3602
Natur und Landschaft spiegelt mit hochwertig aufbereiteten Texten und Abbildungen den aktuellen Kenntnisstand in Naturschutz und Landschaftspflege wider.
35
Online-Produkte
Verwaltungsrecht Kohlhammer Das Online-Angebot mit den Kommentaren und Zeitschriften
• Redeker/von Oertzen, Verwaltungsgerichtsordnung Der Kommentar bietet den am Verwaltungsprozess Beteiligten eine zuverlässige Wegweisung durch die vielfältigen Problemstellungen des Verwaltungsprozesses.
• Ziekow, Verwaltungsverfahrensgesetz Der Kommentar zum Verwaltungsverfahrensgesetz wird dem Bedürfnis der Praxis, eine handhabbare und verständliche Kommentierung zur Verfügung zu haben, in jeder Beziehung gerecht. • DÖV – Die Öffentliche Verwaltung, ab 2000 Die Fachzeitschrift DÖV informiert wissenschaftlich fundiert und praxisnah aufbereitet über alle Bereiche des öffentlichen Rechts, mit Bezügen auch zu europäischem und außereuropäischem Recht.
• vr – Verwaltungsrundschau, ab 2010 Die Zeitschrift »Verwaltungsrundschau« ist seit über 50 Jahren das zentrale Diskussionsforum für alle Fragen der Aus- und Fortbildung der Mitarbeiter in der Verwaltung. Das Fachmodul bietet Ihnen diese bewährten Kommentare und Zeitschriften online aufbereitet und voll zitierfähig. Monatspreis für bis zu 3 Nutzer: € 39,– (zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo) Vorzugspreis für Bezieher der beck-online-Fachmodule Verwaltungsrecht PLUS oder Beck-KOMMUNALPRAXIS PLUS: Monatspreis für bis zu 3 Nutzer: € 36,– (zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)
Jetzt 4 Wochen kostenlos testen: www.beck-shop.de/bdhsla
36
Backlist Backlist Backlist Online-Produkte
Öffentliches Baurecht Kohlhammer Das Online-Angebot mit den drei bewährten Standardwerken
• Brügelmann, Baugesetzbuch Der Großkommentar bietet auf über 10.000 Seiten eine ausführliche und grundlegende Kommentierung des BauGB, der BauNVO und der ImmoWertV.
• F ickert/Fieseler, Baunutzungsverordnung Ausführlich und mit vielen Beispielen erläutert der »Fickert/Fieseler« die Vorschriften der BauNVO. Schwerpunkte der Kommentierung sind die aktuellen und besonders schwierigen Fragen und Probleme bei der Bauleitplanung und Baugenehmigung.
• Sauter, Landesbauordnung für Baden-Württemberg Der Standardkommentar enthält die für Praktiker unverzichtbaren und fundierten Erläuterungen zur Landesbauordnung sowie die Texte aller für das Bauordnungsrecht wesentlichen sonstigen Gesetze (z.B. BauPG), Verordnungen (z.B. LBOAVO, LBOVVO, GaVO, VStättVO) und Verwaltungsvorschriften (z.B. VwV Stellplätze, VwV Feuerwehrf lächen, VwV Brandverhütungsschau). Das Fachmodul Öffentliches Baurecht Kohlhammer bietet Ihnen diese hochk arätigen Kommentare online aufbereitet und voll zitierfähig. Es kommentiert ausführlich und anschaulich BauGB, BauNVO, ImmoWertV und LBO BW. Monatspreis für bis zu 3 Nutzer: € 49,– (zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo) Vorzugspreis für Bezieher der Loseblattausgabe Brügelmann, Baugesetzbuch oder des beck-online-Fachmoduls Öffentliches Baurecht PLUS: Monatspreis für bis zu 3 Nutzer: € 45,– (zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)
Jetzt 4 Wochen kostenlos testen: www.beck-shop.de/bcsotq
37
Online-Produkte
Sozialrecht Kohlhammer Das Online-Angebot mit den bewährten Kommentaren und Handbüchern
• Ernst/Baur/Jäger-Kuhlmann (Hrsg.) Sozialgesetzbuch IX – Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen Verfasst von Praktikern aus nahezu allen Bereichen der gesetzlichen Leistungsträger bietet der aktuelle Kommentar eine praxisnahe Hilfe.
• Peters, Handbuch der Krankenversicherung Teil II – Sozialgesetzbuch V - in Vorbereitung
• Zweng/Scheerer/Buschmann/Dörr, Handbuch der Rentenversicherung, Teil II – Sozialgesetzbuch VI - in Vorbereitung
• L auterbach, Unfallversicherung – Sozialgesetzbuch VII - in Vorbereitung
• Jans/Happe/Saurbier/Maas, Kinder- und Jugendhilferecht
NEU!
• Peters/Sautter/Wolff, Kommentar zur Sozialgerichtsbarkeit - in Vorbereitung
• Mergler/Zink, Handbuch der Grundsicherung und Sozialhilfe Teil I: SGB II – Grundsicherung für Arbeitsuchende Teil II: SGB XII – Sozialhilfe und Asylbewerberleistungsgesetz Der »Mergler/Zink« steht für eine erschöpfende Berücksichtigung und Einarbeitung der einschlägigen Rechtsprechung und Literatur sowie für eine rasche Umsetzung neuer Entwicklungen. Das Fachmodul Sozialrecht Kohlhammer bietet Ihnen diese bewährten Werke online aufbereitet und voll zitierfähig unter Einarbeitung der einschlägigen Rechtsprechung und Literatur. Monatspreis für bis zu 3 Nutzer: € 39,– (zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo) Vorzugspreis für Bezieher des beck-online-Fachmoduls Sozialrecht PLUS | PREMIUM: Monatspreis für bis zu 3 Nutzer: € 35,– (zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)
Jetzt 4 Wochen kostenlos testen: www.beck-shop.de/bdhsia
38
Backlist
Backlist
Online-Produkte Backlist
Führerscheine der Welt – Online-Datenbank Die Führerscheinmuster Europas, Asiens und aus Übersee mit gesetzlichen Bestimmungen und wichtigen Anmerkungen Kontrollen, ob der jeweilige Fahrerlaubnisinhaber berechtigt ist, eine bestimmte Art von Fahrzeugen zu führen, sind wegen fehlenden Vergleichsmaterials oft kaum möglich und die Feststellung von Fälschungen vielmals eher zufällig. Die Online-Datenbank „Führerscheine der Welt“ bietet hierzu den zuständigen Behörden zuverlässige Informationen für ihre Tätigkeit. Inhalt: • Führerscheinmuster aus mehr als 150 Ländern mit wichtigen Angaben über: - Klasseneinteilung - Geltungsdauer - Mindestalter - Fälschungen usw.
Demovers ion unter www.driv inglicenc es.de
• mit Übersetzung dieser Angaben ins Deutsche • ermöglicht vergleichende Kontrollen für Verwaltungsbehörden, Grenz- und Zolldienststellen, Polizei usw. • alle wichtigen Rechtsgrundlagen • Rechtsprechungsübersicht mit einschlägigen Urteilen und wichtige europäische Richtlinien Abonnement der Online-Datenbank: Zu einem Preis von € 129,– (Einzellizenz) pro Jahr erwirbt der Käufer das Recht, die Online-Datenbank zu nutzen. Es besteht die Möglichkeit sich über eine E-Mail-Adresse plus Passwort oder eine IP-Adresse anzumelden. Ein zeitgleicher Zugriff mehrerer Nutzer ist nur möglich, wenn weitere Lizenzen zu jeweils € 70,– pro Jahr erworben werden. Sonderpreis für Bezieher der Loseblattausgabe Führerscheine der Welt (ISBN 978-3-17-200030-2 – Nachweis erforderlich): Zusätzlich zum Bezug des gedruckten Werkes kann für € 70,– jährlich eine Lizenz erworben werden, die zwei Nutzern zeitgleich den Zugriff auf die Online-Datenbank gestattet. Für jeden weiteren Nutzer fallen Lizenzgebühren von jeweils € 70,– jährlich an. Jedes Abonnement ist grundsätzlich zeitlich unbefristet und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, es sei denn, es wird mit einer Frist von 6 Wochen vor Ablauf des jeweiligen Vertragsjahres (12 Monate ab Rechnungsdatum) gekündigt. Einzellizenz für Online-Bezieher: € 129,– jährlich Artikelnummer: 22626 Zweifach-Lizenz für Loseblattbezieher: € 70,– jährlich Artikelnummer: 22627 Jede weitere Lizenz für Online- und Loseblattbezieher € 70,– jährlich Artikelnummer: 22628
39
Stand: 08/18. 91276. Preise z.Z. der Drucklegung. Ă„nderungen und Irrtum vorbehalten.
Ăœberreicht von Ihrer Buchhandlung:
Kohlhammer