Kohlhammer Vorschau 1 | 2017

Page 1

Die neuen Bücher 1/2017


Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, hauptsächlich dann, wenn Stalking in einem Kapitalverbrechen gipfelt oder Personen des öffentlichen Lebens betroffen sind, erfährt dieses Phänomen mediale Aufmerksamkeit. Die wahre Dimension und das gesamte Ausmaß zeigt jedoch eine Studie aus dem Jahre 2014 der zufolge ca. 5% und damit 1 Million Frauen in Deutschland angaben, von Stalking betroffen zu sein. Doch welche Möglichkeiten haben Gesellschaft, Institutionen und professionelle Helfer, die Opfer zu unterstützen und zu schützen? Wie können Stalker zum Aufhören bewegt werden? Diese und weitere zentralen Fragen beantwortet unser „PraxisHandbuch Stalking“ herausgegeben von Wolf Ortiz-Müller (Seite 34). Dieses betrachtet das Phänomen Stalking nicht nur aus juristischer Sicht, sondern auch aus der Perspektive der Psychologie, der Psychiatrie sowie der Sozialen Arbeit und legt dabei den Fokus gleichermaßen auf Opfer und Täter. Einen thematischen Schwerpunkt bildet die Darstellung der Beratungspraxis und der Beratungslandschaft in Deutschland. In einer immer älter werdenden Gesellschaft gewinnen Themen wie Palliativversorgung und Hospizarbeit zunehmend an Bedeutung. Neben den relevanten klinischen und psychosozialen Fragestellungen der palliativen Versorgung rücken auch deren gesellschaftspolitische Aspekte in das Zentrum der Betrachtung. Hier setzt unsere neue Reihe „palliativ &“ an (Seite 44), die in den einzelnen Bänden Palliativ- und Hospizarbeit mit unterschiedlichen Themen in Verbindung bringt, wie bspw. die palliative Versorgung bei verschiedenen Diagnosen. Aber auch innovative Themen werden aufgegriffen, so wird bspw. untersucht, wie mit dem Todeswunsch Erkrankter umgegangen werden kann oder wie Jugendliche an die Themen Sterben und Tod herangeführt werden können. Den Auftakt der Reihe bildet der Band „palliativ & Zeiterleben“, der sich u.a. mit der Frage beschäftigt, wie eine fortschreitende Tumorerkrankung das Zeiterleben beeinflusst. Wenngleich in einem völlig anderen Kontext, steht auch in unserer neuen wirtschaftswissenschaftlichen Reihe „Kohlhammer Human Resource Competence“ (Seite 52) der Mensch im Mittelpunkt. Früher als reiner Produktionsfaktor angesehen, wandelte sich in jüngerer Zeit das Bild von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und so werden diese heute von den Unternehmen zunehmend als Kernressource erkannt, mit der es zur Sicherung des ökonomischen Erfolges planvoll umzugehen gilt. Wie dies im Kontext unterschiedlichster Herausforderungen gelingen kann und welche Anforderungen an ein nachhaltiges und zeitgemäßes Personalmanagement gestellt werden, zeigt die neue Reihe. Während sich Fritz Gairing mit der „Organisationsentwicklung“ vor dem Hintergrund der Globalisierung der Märkte und der zunehmenden Digitalisierung beschäftigt, widmen sich Martina Zölch und Anja Mücke in ihrem Band „Personalmanagement demografiegerecht gestalten“ den durch den demografischen Wandel induzierten Herausforderungen für die Arbeitswelt. Wie eine „Nachhaltige Personalentwicklung“ umgesetzt und erreicht werden kann, zeigen Sonja Öhlschlegel-Haubruck und Alexander Haubrock in ihrem Band. Besonderes Augenmerk verdient auch unsere neue Reihe „Grundstudium Recht“ (Seite 58). Sie richtet sich primär an Jurastudenten der ersten drei Fachsemester und hat dabei den Anspruch, die prüfungsrelevanten Kenntnisse unterschiedlicher Rechtsgebiete leicht verständlich und im Überblick zu vermitteln, ohne dass hierfür Vorkenntnisse notwendig wären. Mit Hilfe von konkreten Klausurtipps, Formulierungshilfen, Merksätzen und Aufbauschemata wird der Lernerfolg garantiert. Viel Freude bei der Lektüre unserer Vorschau wünscht

ppa. Michael Hörsch Vertriebsleiter [michael.hoersch@kohlhammer.de]

Inhalt Badenia Württembergica Deutscher Gemeindeverlag Ethik Feuerwehr und Brandschutz Geschichte Krankenhaus Kulturwissenschaft Medizin Pädagogik Pflege

65 63 14 68 15 51 14 38 19 46

Politik Psychologie Religionswissenschaft Recht/Öffentliche Verwaltung Theologie Wirtschaftswissenschaften Zeitschriften Werbematerial Register Ansprechpartner

Die sFr-Preise in diesem Prospekt sind unverbindliche Preisempfehlungen.

19 27 13 57 1 52 71 72 74 77


Theologie

Theologie

Theologie

1

 Allgemein

Die neue Reihe: Religion und Gesundheit Seit alters gehören das leibliche und das geistliche Wohl im Leben der Menschen zusammen. In den antiken Kulturen waren die Rollen von Priester und Arzt eng verschwistert, indigene Kulturen zeugen noch heute davon. Auch im Christentum gab es lange Zeit eine intensive Verbindung; die Metapher von Christus als Arzt spricht das emblematisch aus. Allerdings haben sich die naturwissenschaftlich basierte Medizin und die zur individuellen Lebensüberzeugung gewandelte Religion seit dem 18. Jahrhundert voneinander entfernt. Neben anderen Ursachen war dafür sicherlich eine enggeführte, streng rationalistische und empirische Weltauffassung verantwortlich. Diese Konstellation hat sich in der Postmoderne verändert: Alternative Medizin geht oft mit spirituellem Anspruch einher, und charismatische Bewegungen im Christentum drohen Religion als Heilsmittel zu instrumentalisieren. Die Suche nach einer Verbindung von Religion und Gesundheit fordert heute den wissenschaftlichen Diskurs von Medizin, Psychologie, Philosophie und Theologie heraus, um zu aktuellen Themen in Gemeinden, Akademien und diakonisch-caritativen Einrichtungen begründet und verantwortlich Stellung nehmen zu können. Zu den gegenwärtig brisanten Themen in diesem Bereich gehören Resilienz, Sinn, Behinderung und Inklusion, Verkörperung, Traumata, Altern u. v. m. Diesen Themen will sich die Reihe „Religion und Gesundheit“, herausgegeben von einem interdisziplinären und ökumenischen Kollegium, stellen. Veröffentlicht werden Beiträge, die sowohl medizinisch-psychologisch als auch theologisch-philosophisch wissenschaftlich verantwortet sind. Sie tun dies sprachlich und formal in einer Weise, die sowohl Fachleuten aller beteiligten Disziplinen als auch interessierten Zeitgenossen einen informativen und herausfordernden Zugang ermöglicht.

Herausgebende: Prof. Dr. Dietrich Korsch, Professor em. für Systematische Theologie und Geschichte der Theologie an den Philipps-Universität Marburg Prof. Dr. Cornelia Richter, Professorin für Systematische Theologie an der Fakultät für ev. Theologie der Universität Bonn Beirat: Dr. Hans-Rainer Buchmüller, Klinik Angermühle, Deggendorf Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Franziska Geiser, Professorin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Universität Bonn, Ärztliche Direktorin der Klinik für Psychosomatik/ Bonn Prof. Dr. Dr. Jochen Sautermeister, Professor für Moraltheologie an der Fakultät für kath. Theologie der Universität Bonn Dr. Verena Wetzstein, Katholische Akademie der Erzdiözese Freiburg, Freiburg

Bereits angekündigt: Band 1 Cornelia Richter (Hrsg.)

Ohnmacht und Angst aushalten

Kritik der Resilienz in Theologie und Philosophie ISBN 978-3-17-031139-8

Dietrich Korsch (Hrsg.)

Die heilende Kraft des Sinns

Viktor E. Frankl in philosophischer, theologischer und therapeutischer Betrachtung Dieser interdisziplinär angelegte Band betrachtet Theorie und Werk des Wiener Psychiaters, der auf der Grenze zwischen Medizin und Psychologie die Logotherapie und die Existenzanalyse begründete. In seinem durch die Katastrophen des Holocaust und des zweiten Weltkrieges geprägten Leben und Werk nimmt der Begriff „Sinn“ in seinen vielfachen Bedeutungsnuancen eine Zentralstellung ein. Die im Band versammelten Beiträge werfen auf den Sinnbegriff bei Frankl einen Blick aus ihrer jeweiligen Fachperspektive (Allgemeinmedizin, Psychiatrie, Psychologie, Theologie, Philosophie, Spiritual Care), als auch im interdisziplinären Austausch. Sie fragen aber nicht nur analytisch-historisch sondern auch nach der Tragfähigkeit des Begriffs und Potentialen für die Gegenwart in Therapie, Pflege, Seelsorge, Theologie und Gemeinde. Der Herausgeber Prof. Dr. Dietrich Korsch lehrte Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Uni Marburg. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, PsychologInnen, PhilosophInnen. Ca. 170 Seiten, kartoniert Religion und Gesundheit, Band 2 Erscheint: März 2017 Ca. € (D) 25,–/ca. sFr 28,70/ca. € (A) 25,70 ISBN 978-3-17-032491-6

E-Book PDF

978-3-17-032492-3

ca. € 22,–


Theologie

Theologie

 Allgemein

 Allgemein

 Altes Testament

Michael Brinkschröder/Herbert Horatz Franz Kaern-Biederstedt/Michael Wörner (Hrsg.)

Ralf Frisch

Walter Dietrich (Hrsg.)

Eine Erinnerung an Gott und den Menschen

Umfeld – Inhalte – Grundthemen

2 Theologie

Aufgehende Saat

40 Jahre Ökumenische Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche Diese Festschrift zum 40. Jubiläum der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft Homosexuelle und Kirche (HuK), gibt einen Überblick über die wichtigsten kirchenpolitischen Erfolge der HuK seit ihrer Gründung auf dem Kirchentag 1977 in Berlin. Sie zeichnet die Beteiligung der HuK an gesellschaftspolitischen Diskussionen und kirchenpolitischen Debatten nach und vergleicht sie dabei mit anderen LSBT*-Gruppen und -Netzwerken. Überdies gibt der Band anhand verschiedener Lebensgeschichten Einblick in das Verhältnis zwischen homosexueller Veranlagung und christlichem Glauben in unterschiedlichen kirchlichen Kontexten. Die Herausgeber Dr. Michael Brinkschröder, kath. Theologe und Soziologe, Leiter des HuK-Projekts „Gleichberechtigung von LSBT in der katholischen Kirche“; Dr. Herbert Horatz, Arzt, seit fast 30 Jahren der HuK verbunden; Dr. Franz KaernBiederstedt, Komponist, Mitglied im Bundesvorstand der HuK; Michael Wörner, Supervisor und Mediator, Leiter der Geschäftsstelle der HuK. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, ReligionspädagogInnen, PhilosophInnen.

Ca. € (D) 30,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 30,80 ISBN 978-3-17-032504-3

Dieser sprachlich niveauvolle, sachlich umfassende und wissenschaftlich aktuelle Gesamtüberblick über die Hebräische Bibel – ihr Umfeld, ihre Inhalte und ihre Grundthemen – ist auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten: Theologiestudierende können schon früh im Studium einen Eindruck vom Ganzen des Alten Testaments gewinnen. Lehramtsstudierenden und ReligionspädagogInnen wird das Teilfach Altes Testament verständlich und zuverlässig erschlossen. Kirchengemeinden und ihre Pfarrpersonen erhalten eine Grundlage für die theologische Erwachsenenbildung. Allen an der fremden Welt der Hebräischen Bibel Interessierten eröffnen sich in diesem Band spannende Einblicke. Die 32 Beiträge stammen von ausgewählten, prominenten Fachleuten.

Der Autor Prof. Dr. Ralf Frisch lehrt Systematische Theologie und Philosophie an der Ev. Hochschule Nürnberg. Er ist Theologischer Referent der Landessynode der Ev.-Luth. Kirche in Bayern und Dozent am Zentralinstitut studium plus der Universität der Bundeswehr München.

Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, ReligionspädagogInnen, am Alten Testament Interessierte.

ca. € 27,–

E-Book PDF

978-3-17-032510-4

Der Herausgeber Prof. em. Dr. Walter Dietrich, Dr. Dr. h. c., lehrte Altes Testament an der Universität Bern.

Ca. 480 Seiten, Fester Einband Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 49,–/ca. sFr 56,30/ca. € (A) 50,40 ISBN 978-3-17-030297-6

E-Book PDF EPUB MOBI

Ca. 352 Seiten, kartoniert Bereits erschienen € (D) 27,–/sFr 31,–/€ (A) 27,80 ISBN 978-3-17-032509-8

978-3-17-032505-0

Die Welt der Hebräischen Bibel

Was können Christen heute, also ziemlich genau 500 Jahre nach der Reformation, glauben? Die Antwort auf diese Frage gibt dieses Buch, indem es das Apostolische Glaubensbekenntnis vergegenwärtigt – allgemeinverständlich, inspirierend und mitunter sogar aufregend. Diese Auslegung ist zugleich eine Auslegung unserer Gegenwart und eine Auseinandersetzung mit herrschenden naturwiss. Welt- und Menschenbildern. Ralf Frisch vertritt die These, dass der christliche Glaube inmitten der Gottesvergessenheit unserer abendländischen Kultur eine faszinierende und vernünftige Alternative darstellt. Um ihn überzeugend zur Sprache bringen zu können, muss man allerdings bereit sein, anders zu denken und die Welt anders zu sehen. Tut man dies, dann stellen sich in der Begegnung mit dem Glaubensbekenntnis Antworten auf die Sinnfrage ein, die das Dasein in der entzauberten Welt wieder zu einem metaphysischen Abenteuer werden lassen.

Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, ReligionspädagogInnen, an Theologie/Religion Interessierte in Gemeinde und Diakonie.

Ca. 220 Seiten, kartoniert Erscheint: Juni 2017

E-Book PDF

Was können wir glauben?

€ 23,99

978-3-17-030298-3 978-3-17-030299-0 978-3-17-030300-3

ca. € 44,– ca. € 44,– ca. € 44,–


Theologie

Theologie

Theologie

 Altes Testament

 Altes Testament

 Altes Testament

Berend Meyer

Keung-Jae Lee

Beat Weber

Das Apodiktische Recht Das sogenannte „apodiktische Recht“ des Alten Testaments erscheint in seiner klarsten sprachlichen und inhaltlichen Form im Dekalog. Im biblischen Kontext steht es damit am Anfang der mosaischen Rechtsordnung, rechtshistorisch ist es jedoch sehr spät entstanden und bildet den Abschluss und nicht den Anfang der israelitischen Rechtsentwicklung: Nicht nur der Dekalog, auch das apodiktische Recht insgesamt kann aus historischen, sprachlichen und vor allem rechtshistorischen Gründen nicht in der Frühzeit Israels entstanden sein. Es ist erst in spätvorexilischer Zeit formuliert und wie eine heutige Verfassung der Rechtsordnung vorangestellt worden. Der in der Arbeit erstmals vorgenommene direkte verfassungsrechtliche Vergleich ergibt, dass der Dekalog inhaltlich fast deckungsgleich einer modernen Verfassung entspricht. Der Autor Dr. Berend Meyer ist Theologe und Richter im Ruhestand. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, ReligionswissenschaftlerInnen, JudaistInnen.

Ca. 220 Seiten, kartoniert Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament, Band 213 Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 90,–/ca. sFr 103,50/ca. € (A) 92,50 ISBN 978-3-17-031129-9

E-Book PDF

Symbole für Herrschaft und Königtum in den Erzählungen von Saul und David Die vorliegende Arbeit untersucht die Symbolik für Herrschaft und Königtum, wie sie in den Samuelbüchern im Blick auf die ersten Könige Israels, d. h. im Blick auf Saul und David, verwendet wird. Dabei werden die bekannteren Symbole wie die Salbung oder das Hirtenbild dargestellt, vor allem aber werden die weniger geläufigen Symbole wie das Diadem, die Kleidung oder die Reittiere des Königs untersucht und wird auch nach bisher nicht beachteter Symbolik gefragt. Das Königtum in Israel und damit auch seine Symbolik stehen im Kontext der Königsideologie und der Herrschaftssymbole in der ägyptischen, mesopotamischen und kanaanäischen Umwelt. Dementsprechend werden diese Bereiche zu jedem der Themen vergleichend mit einbezogen. Nicht zuletzt stellt sich jeweils die Frage, wieweit die Darstellungen nur literarisch sind oder ein historischer Hintergrund anzunehmen ist. Der Autor Dr. Keung-Jae Lee ist Dozent für Altes Testament an der Universität Mokwon in Dae-jeon und in Masan/Chang-won in Südkorea. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, ReligionspädagogInnen, HistorikerInnen. 304 Seiten, kartoniert Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament, Band 210 Bereits erschienen

3

Werkbuch Psalmen I Die Psalmen 1 bis 72

Das „Werkbuch Psalmen“ will eine Brücke schlagen zwischen theologischer Wissenschaft und kirchlicher Praxis. Jeder einzelne Psalm wird nach einem einheitlichen Raster bearbeitet: Übersetzung – Vokabular – Sprache und Form – Poesie und Struktur – Kontexte (religionsgeschichtliches Umfeld; Verhältnis zum Psalter sowie zum Alten Testament bzw. zum biblischen Gesamtkanon) – Anregungen für die Praxis. Als Lese- und Arbeitshilfe will dieses Werkbuch somit zur vertieften, die Spiritualität des Menschen fördernden Beschäftigung mit dem Psalmenbuch anleiten. Für die vorliegende 2., aktualisierte Auflage wurden einzelne Psalmen neu bearbeitet. Der Autor Dr. Beat Weber war Gemeindepfarrer in Linden/ Bern, daneben Fachdozent für Altes Testament. Er lebt und arbeitet freiberuflich in Basel. Sein dreibändiges „Werkbuch Psalmen“ (insbesondere Band III: Theologie und Spiritualität des Psalters und seiner Psalmen) wurde 2011 mit dem Johann Tobias Beck-Preis ausgezeichnet. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen in Studium, Lehre, Praxis; ReligionspädagogInnen. 2., aktualisierte Auflage Ca. 358 Seiten, kartoniert Bereits erschienen € (D) 69,–/sFr 79,30/€ (A) 70,90 ISBN 978-3-17-032266-0

€ (D) 95,–/sFr 109,20/€ (A) 97,70 ISBN 978-3-17-031918-9 978-3-17-031130-5

ca. € 82,–

E-Book PDF

978-3-17-031919-6

€ 84,99

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-032267-7 978-3-17-032268-4 978-3-17-032269-1

€ 25,99 € 25,99 € 25,99


Theologie

Theologie

 Altes Testament

 Neues Testament

 Kirchengeschichte

Eileen Schuller/Marie-Theres Wacker (Hrsg.)

Eric Weidner

Norbert Fischer/Wolfgang Erb (Hrsg.)

4 Theologie

Frühjüdische Schriften

Als „Bücher am Rande der Bibel“ werden die Schriften, die im Judentum der hellenistischrömischen Zeit entstanden sind, oft gering geschätzt – oder als „Verschluss-Sache“ mit Enthüllungspotenzial verzerrend überschätzt. De facto geht es dabei um Literatur, die „im Kontext der Bibel“ entstanden ist, d. h. sich auf ein entstehendes Korpus von bereits normativ werdenden Schriften bezieht. Vorgefundene Konzepte, darunter auch Konstruktionen des Geschlechterverhältnisses, werden kreativ neuformiert. Der vorliegende Band sichtet eine Auswahl dieser frühjüdischen Schriften als ganze unter Genderperspektiven, geht auf die weiblichen Gründungsfiguren Israels und ihre Rezeption in unterschiedlichen Texten ein und analysiert mit Philo, Josephus und den Qumranschriften auch umfangreichere Textkorpora auf genderspezifische Fragen hin. Die Herausgeberinnen Eileen Schuller, Prof. em. Dr. phil. DDr. theol. h.c., McMaster University Hamilton, Kanada. Marie-Theres Wacker, Prof. Dr. theol., Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Münster. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, ReligionspädagogInnen, Feministinnen, an Genderfragen Interessierte. Ca. 270 Seiten, kartoniert Die Bibel und die Frauen, Band 3,1 Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 66,–/ca. sFr 75,90/ca. € (A) 67,90 Serienpreis: Ca. € (D) 56,–/ca. sFr 64,40/ca. € (A) 57,60 (bei Abnahme aller Bände dieser Reihe) ISBN 978-3-17-032496-1

E-Book PDF

Paulus und das Leiden

Wie geht Paulus mit dem Leiden um, das er selbst, seine Mitarbeitenden oder die Gemeinden erfahren? Im 2. Korintherbrief kommt Paulus auffallend häufig auf das Leiden zu sprechen, sodass hier ein Überblick über verschiedene paulinische Leidinterpretationen möglich ist. Dazu wird zunächst analysiert, welche Arten von Leiden Paulus überhaupt thematisiert und für wen er es jeweils deutet. Weidner verbindet eine exegetische Herangehensweise, die sich vorwiegend aus begriffs- und traditionsgeschichtlichem Blickwinkel dem Thema nähert, mit einer systematisch-theologisch reflektierten Sicht auf das Phänomen des Leidens sowie dessen Deutung und Bewältigung. So untersucht er, welche Strategien zur Leidbewältigung Paulus im 2. Korintherbrief verwendet und wie diese auf verschiedene Arten von Leiden und auf die davon Betroffenen bezogen sind. Der Autor Dr. Eric Weidner wurde an der Philipps-Universität Marburg promoviert und arbeitet als Pfarrer in Ebsdorf (Ev. Kirche von Kurhessen und Waldeck). Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, ReligionspädagogInnen. Ca. 320 Seiten, kartoniert Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament, Band 212 Erscheint: März 2017 Ca. € (D) 69,–/ca. sFr 79,30/ca. € (A) 70,90 ISBN 978-3-17-032198-4

ca. € 58,–

Meister Eckhart war ein eigenständiger Denker der abendländischen Philosophie und Theologie, der als solcher noch nicht wirksam erfasst wurde – was mit den kirchlichen Prozessen und der Rezeption zusammenhängt, die ihn mit mystischen Schwärmereien in Verbindung gebracht hat. Dem „Aufbruch Meister Eckharts ins 21. Jahrhundert“ (Georg Steer), den man dennoch erhoffen kann, soll dieser Band dienen. Dazu gehören die Besinnung auf die große abendländische Tradition (mit Aristoteles, Plotin, Origenes, Dionysius, Augustinus und Thomas von Aquin), Textinterpretationen und die unmittelbare Wirkungsgeschichte (Heinrich Seuse, Nikolaus von Kues, Martin Luther) sowie die denkerische Beziehung zu epochalen Figuren (Immanuel Kant, Edmund Husserl). Schließlich erfolgt ein Blick auf die EckhartRezeption durch Rainer Maria Rilke, Martin Heidegger, Karl Rahner, Bernhard Welte und Joachim Kopper und auf die Beziehung zum zenbuddhistischen und konfuzianischen Denken. Die Herausgeber Prof. Dr. Norbert Fischer lehrte Philosophische Grundfragen der Theologie an der Kath. Universität Eichstätt. Dr. Wolfgang Erb war dort wissenschaftlicher Mitarbeiter mit dem Arbeitsschwerpunkt Religionsphilosophie und „interkultureller Philosophie“ (Süd- und Ostasien). Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, PhilosophInnen.

Ca. 570 Seiten, kartoniert Meister-Eckhart-Jahrbuch Beihefte, Band 4 Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 50,–/ca. sFr 57,50/ca. € (A) 51,40 ISBN 978-3-17-032515-9

E-Book PDF 978-3-17-032497-8

Meister Eckhart als Denker

Leidbewältigungsstrategien des Apostels im 2. Korintherbrief

978-3-17-032199-1

ca. € 62,– E-Book PDF

978-3-17-032516-6

ca. € 45,–


Theologie

Theologie

Theologie

 Kirchengeschichte

 Systematische Theologie

 Systematische Theologie

Martin Janik

Bernd Liebendörfer

Bernd Liebendörfer

Die Utopie eines radikalen Ortswechsels der Kirche Vom Calama-Projekt zur Projektgruppe Industriearbeit Mannheim-Ludwigshafen (1968–1998)

Die vorliegende Arbeit ist die kirchenhistorische Aufarbeitung der Geschichte der „Calama-Gruppe“, einer befreiungstheologisch inspirierten, international agierenden Projektgruppe von Arbeiterpriestern (bzw. Arbeitergeschwistern), die sich in der Rezeption des II. Vatikanischen Konzils (1962–1965) sowie der Beschlüsse der II. Generalversammlung von Medellín (1968) auf die experimentelle Suche nach neuen pastoralen und ekklesiologischen Formen unter der Prämisse der Option für die Armen machte. Dabei entwarf sie eine Methode, wie ein „Ortswechsel“ der Kirche an die Seite der gesellschaftliche Marginalisierten gelingen sollte. Die Calama-Gruppe ist verortet in den historischen Kontext der nachkonziliaren Aufbruchsstimmung und Experimentierfreudigkeit und damit auch Ausdruck der Pluralisierung innerhalb des Katholizismus. Der Autor Dr. Martin Janik ist Jugendbildungsreferent im bischöflischen Jugendamt Mainz. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, ReligionspädagogInnen, HistorikerInnen. 288 Seiten, kartoniert Münchener Kirchenhistorische Studien. Neue Folge, Band 6 Erscheint: Dezember 2016 € (D) 60,–/sFr 69,–/€ (A) 61,70 ISBN 978-3-17-031916-5

E-Book PDF

Der Nachfolge-Gedanke Dietrich Bonhoeffers und seine Potentiale in der Gegenwart Nachfolge ist ein Begriff des Glaubens, der viele Menschen gleich in seinen Bann zieht. Doch oft bleibt diffus, was er meint. Diese Arbeit will zur Klärung beitragen. Den Einstieg hierzu bietet Dietrich Bonhoeffers Werk „Nachfolge“ – bis heute das herausragende Buch zum Thema. Seine Grundgedanken werden freigelegt und auf ihre Zeitgebundenheit überprüft. Anschließend wird nach den Potentialen des Nachfolge-Gedankens in der heutigen Zeit gefragt. Der Weg dazu führt über eine metapherntheoretische Untersuchung, aufgrund derer Verknüpfungen zu zentralen Themen der systematischen Theologie hergestellt werden. Schließlich wird dargestellt, wie die so gewonnene Vorstellung von Nachfolge praktisch gelebt werden kann. Das Buch zeichnet diesen Spannungsbogen nach und schlägt in verständlicher Sprache eine Brücke von biblischen Grundlagen über akademische Theologie bis hin zum praktischen Leben. Der Autor Dr. Bernd Liebendörfer ist Dekan des evangelischen Kirchenbezirks Böblingen.

€ 54,99

Die Rezeption von Dietrich Bonhoeffers „Nachfolge“ in der deutschsprachigen Theologie und Kirche Das Buch „Nachfolge“ von Dietrich Bonhoeffer fand gleich nach seinem Erscheinen eine große Beachtung und ist in vielen Sprachen und zahlreichen Auflagen erschienen. Die vorliegende Arbeit untersucht die Wirkungsgeschichte dieses Buches im deutschsprachigen Raum. Es werden 32 verschiedene Autoren aus dem Bereich von wissenschaftlicher Theologie und Kirche untersucht, von Karl Barth über Albrecht Schönherr, Jürgen Moltmann, Christiane Tietz oder Peter Zimmerling und Wolfgang Huber bis hin zu Frère Roger und den Brüdern von Taizé. Es wird an Hand von verschiedenen Kriterien dargestellt, wie die Autoren Bonhoeffers Nachfolge-Gedanke aufgegriffen, wiedergegeben, weiterentwickelt oder auch für sich vereinnahmt haben. Die Untersuchung zeigt, dass das Verständnis von Nachfolge sehr vielfältig ist und unterstreicht damit den Bedarf, den Umgang mit diesem Grundbegriff des Glaubens zu klären. Der Autor Dr. Bernd Liebendörfer ist Dekan des evangelischen Kirchenbezirks Böblingen.

Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, ReligionspädagogInnen.

Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, ReligionspädagogInnen, PhilosophInnen.

Ca. 400 Seiten, kartoniert Bereits erschienen

Ca. 384 Seiten, kartoniert Bereits erschienen

€ (D) 55,–/sFr 63,20/€ (A) 56,50 ISBN 978-3-17-031920-2

€ (D) 65,–/sFr 74,80/€ (A) 66,90 ISBN #978-3-17-032493-0

E-Book PDF 978-3-17-031917-2

5

978-3-17-031921-9

€ 49,99

E-Book PDF

978-3-17-032494-7

€ 57,99


Theologie

Theologie

 Systematische Theologie

 Systematische Theologie

 Praktische Theologie

Christian Bouillon/Andreas Heiser Markus Iff (Hrsg.)

Monika Fuchs/Marco Hofheinz (Hrsg.)

Gerhard Marcel Martin

6 Theologie

Person, Identität und theologische Bildung Die persönliche Eignung zum Pfarrberuf erhält in der kirchlichen und pastoraltheologischen Diskussion gegenwärtig große Aufmerksamkeit. Welchen Beitrag kann theologische Ausbildung zu Bildungsprozessen personaler und pastoraler Identität leisten? Der Band präferiert und fördert ein Bildungsverständnis, das neben formalen und organisierten auch lebensweltliche Identitätsbildungsprozesse voraussetzt. Der Beitrag der theologischen Ausbildung zu diesen ist zunächst dem Aufgabenbereich der Praktischen Theologie zuzuordnen, erfasst aber alle theologischen Disziplinen. So entsteht ein aktuelles, perspektivenreiches Spektrum der Beschreibung und Reflexion theologischer Bildungsprozesse. Dass Bildung vorrangig als Selbstbildung in einem mehrschichtigen Prozess verstanden wird, stellt sich zwischen den Disziplinen als Konsens heraus. Die Herausgeber Dr. Andreas Heiser ist Professor für Kirchengeschichte, Dr. Markus Iff Professor für Systematische Theologie und Christian Bouillon Dozent für Praktische Theologie an der Theologischen Hochschule Ewersbach. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, ReligionspädagogInnen, PfarrerInnen, kirchenleitende Institutionen und Personen.

Ca. € (D) 32,–/ca. sFr 36,80/ca. € (A) 32,90 ISBN 978-3-17-032210-3

978-3-17-032211-0

ca. € 28,–

Lebensräume – Gottesräume Praktisch-theologische Themenfelder in enzyklopädischer Perspektive

Ist Theologie eine Wissenschaft? Diese Frage stellt sich durch den zunehmend stärker werdenden Eindruck, dass die Theologie ihre Stellung an der Universität nicht mehr ungefragt voraussetzen kann. Immer wieder wird die Wissenschaftlichkeit der Theologie in Frage gestellt – und zwar zugleich aus dem Binnenbereich der Theologie selbst wie auch von außen, d. h. aus dem Bereich anderer, nichttheologischer Wissenschaften. Dieser Band spielt jeweils beide Fach-Perspektiven über verschiedene Schnittstellen ein und regt Interessierte aller akademischen Fachrichtungen an, sich auf diesen Dialog einzulassen und ihn weiter zu führen. Die Herausgeber Prof. Monika Fuchs lehrt Religionspädagogik, Prof. Dr. Marco Hofheinz lehrt Systematische Theologie an der Universität Hannover. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, ReligionspädagogInnen, PhilosophInnen. Ca. 300 Seiten, kartoniert Erscheint: Januar 2017 Ca. € (D) 32,–/ca. sFr 36,80/ca. € (A) 32,90 ISBN 978-3-17-032489-3

Die Arbeiten des praktischen Theologen Gerhard Marcel Martin überschreiten engere Fachgrenzen nicht nur in Richtung systematisch-theologischer und exegetischer Fragestellungen, sondern auch im erfahrungsbezogenen Dialog mit Religionswissenschaft, Tiefenpsychologie und Ästhetik. Theologische Schwerpunkte werden genauso deutlich wie die Tatsache, dass der Verfasser in großer Breite, sowohl in Bezug auf Themen wie auch in Bezug auf Orte der Veröffentlichung, publiziert hat. Der Band dokumentiert insgesamt wesentliche Problemstellungen der vergangenen Jahrzehnte, ergänzt durch weitere signifikante Leitbegriffe und Stichworte, und folgt einer alphabetischen Anordnung. Dabei ist die doppelte Frage angemessen, was davon inzwischen eher in den Hintergrund getreten ist, aber auch, wo bleibende Aktualität unübersehbar ist. Der Autor Prof. Dr. Gerhard Marcel Martin lehrte Praktische Theologie an der Philipps-Universität Marburg. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, PfarrerInnen, theologisch Interessierte. Ca. 590 Seiten, kartoniert Erscheint: Juni 2017

E-Book PDF

Ca. 210 Seiten, kartoniert Erscheint: Dezember 2016

E-Book PDF

Theologie im Konzert der Wissenschaften

978-3-17-032490-9

ca. € 28,–

Ca. € (D) 49,–/ca. sFr 56,30/ca. € (A) 50,40 ISBN 978-3-17-031127-5

E-Book PDF

978-3-17-031128-2

ca. € 44,–


Theologie

Theologie

Theologie

 Praktische Theologie

 Praktische Theologie

 Praktische Theologie

Beate Hofmann/Cornelia Coenen-Marx (Hrsg.)

Patrik C. Höring

Kristian Fechtner/Jan Hermelink Martina Kumlehn/Ulrike Wagner-Rau

Haupt- und Ehrenamt in der Kirche

Jugendlichen begegnen Arbeitsbuch Jugendarbeit

7

Praktische Theologie Ein Lehrbuch

Paradigmenwechsel und Diversifizierung im Ehrenamt verändern die Rollen von Haupt- und Ehrenamtlichen. Das löst Irritationen und Orientierungsbedarf aus. Das Buch will die Hintergründe dieser Veränderungen auf verschiedenen Ebenen (politisch, soziologisch, kybernetisch, theologisch) nachzeichnen und Ansatzpunkte für ein neues Miteinander entwickeln. Neue empirische Untersuchungen fließen ein, ebenso die aktuellen Erfahrungen aus der Flüchtlingsarbeit und aus unterschiedlichen Ehrenamtsstrategien in verschiedenen Arbeitsfeldern und Landeskirchen. Das Priestertum aller Getauften als eine reformatorische Grundidee hat die tragende Rolle des Ehrenamts in der evangelischen Kirche ermöglicht.

Im gesellschaftlichen und innerkirchlichen Diskurs wird seit Langem um das Verhältnis von Kirche und Jugend gerungen. Der Autor macht sich auf die Suche nach einer Basistheorie kirchlichen Handelns mit, unter und durch junge Menschen. Dazu beleuchtet er gesellschaftliche Rahmenbedingungen des Aufwachsens heute und die Geschichte kirchlicher Jugendarbeit sowie ihrer zeitgenössischen Theorieentwürfe. Mithilfe des Konzeptes einer Kirche als Koinonia (Gemeinschaft) bietet er selbst eine Theologie beziehungsorientierten Handelns, die der Situation junger Menschen heute wie dem Selbstverständnis der Kirche entspricht. Das Buch eignet sich zur Reflexion des eigenen Handelns sowie als fachkundige Einführung in die Theorie von Jugendpastoral und kirchlicher Jugendarbeit.

Die Herausgeberinnen Dr. habil. Beate Hofmann, Professorin für Diakoniewissenschaft und -management an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel; Cornelia Coenen-Marx, Inhaberin der Agentur „Seele und Sorge“ mit Schwerpunkt bei der Begleitung von Ehrenamtsprojekten, bis 2015 als OKRin in der EKD für das Thema Ehrenamt.

Der Autor Patrik C. Höring, Dr. theol. habil., Professor für Katechetik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD St. Augustin.

Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, ReligionspädagogInnen, PfarrerInnen, kirchenleitende Personen.

Käuferkreise, Zielgruppen Studierende und Lehrende der (katholischen) Theologie und der Sozialen Arbeit; Seelsorgerinnen und Seelsorger, Mitarbeiter/-innen in Einrichtungen der kirchlichen Kinder- und Jugendhilfe und der Caritas.

Was man in der Praktischen Theologie heute wissen sollte, stellt dieses Lehrbuch kompakt dar. Es begleitet das Studium und dient der Prüfungsvorbereitung zum Ersten und Zweiten Examen. Zugleich ist es geeignet für die Fortbildung von Pfarrerinnen und Pfarrern. Das Buch beginnt mit vier knappen Querschnittsartikeln zu den Voraussetzungen gegenwärtigen praktisch-theologischen Denkens. Im Anschluss werden die zentralen Felder christlicher Praxis problemorientiert entfaltet. Dabei liegt jeweils folgende Struktur zugrunde: Markierung aktueller Herausforderungen, Orientierung im Handlungsfeld, empirische Befunde, historischsystematische Anschlussstellen, praktisch-theologische Grundbestimmungen, aktuelle Diskurse und Zukunftsfragen. Die AutorInnen Prof. Dr. Kristian Fechtner, Universität Mainz; Prof. Dr. Jan Hermelink, Universität Göttingen; Prof. Dr. Martina Kumlehn, Universität Rostock; Prof. Dr. Ulrike Wagner-Rau, Universität Marburg. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen in Studium, Ausbildung und Beruf.

Ca. 240 Seiten, kartoniert Erscheint: März 2017

Ca. 340 Seiten, kartoniert Erscheint: März 2017

Ca. 300 Seiten, kartoniert Theologische Wissenschaft, Band 15 Erscheint: April 2017

Ca. € (D) 26,–/ca. sFr 29,90/ca. € (A) 26,70 ISBN 978-3-17-032216-5

Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 33,30/ca. € (A) 29,80 ISBN 978-3-17-032502-9

Ca. € (D) 30,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 30,80 ISBN 978-3-17-028337-4

E-Book PDF

E-Book PDF

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-032217-2

ca. € 23,–

978-3-17-032503-6

ca. € 26,–

978-3-17-028338-1 978-3-17-028339-8 978-3-17-028340-4

ca. € 27,– ca. € 27,– ca. € 27,–


Theologie

Theologie

 Praktische Theologie

 Praktische Theologie

 Für Schule und Gemeinde

Jantine Nierop

Peter Cornehl

Florian Straus (Hrsg.)

8 Theologie

Eine Gemeinde, mehrere PfarrerInnen

Vision und Gedächtnis

Herausforderungen für den Gottesdienst

Reflexionen auf das mehrstellige Pfarramt aus historischer, empirischer und akteurtheoretischer Perspektive Die Tatsache der Präsenz mehrerer Pfarrer und/ oder Pfarrerinnen in einer Parochie wurde bislang kaum erforscht und gründlich reflektiert, was nicht nur ein pastoraltheologisches Desiderat darstellt, sondern auch das Bedürfnis der Gemeinden nach mehr Informationen über diese kirchliche Organisationsform vernachlässigt. Nach einem geschichtlichen und empirischen Teil folgt der innovative und zukunftsweisende dritte Hauptteil, der das mehrstellige Pfarramt mit Hilfe der soziologischen Akteurtheorie interpretiert. Durch dieses Analyseinstrument, das bisher in der Pastoraltheologie nicht angewandt wurde, gelingt es, Beziehungen, soziale Konflikte und Dynamiken zwischen Gemeinde, Pfarrteam und einzelnen PfarrerInnen in den Blick zu nehmen, vor Fehlentwicklungen zu warnen und Entwicklungsperspektiven aufzuzeigen. Die Autorin PD Dr. Jantine Nierop ist wiss. Angestellte am Praktisch-Theologischen Seminar der Universität Heidelberg. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, ReligionspädagogInnen, PfarrerInnen, Kirchenleitende Personen. 256 Seiten, kartoniert Praktische Theologie heute, Band 151 Erscheint: November 2016

„Ein Volk ohne Vision geht zugrunde“ (Sprüche 29,18). „Ein Volk ohne Erinnerung verliert seine Identität“. Das gilt grundsätzlich für den christlichen Gottesdienst, der in der Spannung zwischen Erinnerung und Erwartung lebt. Aus der Vergegenwärtigung der Geschichte des Volkes Israel und der Gemeinde Jesu erwachsen die Visionen für die Zukunft des Glaubens und die Zukunft der Welt. Die in diesem Band gesammelten Studien fragen, wie der christliche Gottesdienst der damit gegebenen doppelten Herausforderung gerecht werden kann – herausgefordert durch die biblischen Texte und durch die Gegenwart, also durch die „Welt nach der Aufklärung“, die wesentlich bestimmt ist durch die Kritik der Tradition, durch Säkularisierung, religiösen Pluralismus, Fremdheit und Gleichgültigkeit. Dass der Gottesdienst umgekehrt auch eine Herausforderung für eben diese Gegenwart ist, der sie nicht ausweichen sollte, ist die Grundüberzeugung, die dem Buch zugrunde liegt.

Die Netzwerkperspektive in der evangelischen Gemeindearbeit In einer Prognose für die Evangelische Kirche in Deutschland wurde unter Einbeziehung soziodemografischer, arbeitsmarktbezogener und finanzieller Entwicklungen die These formuliert, dass „wir ohne neue Strategien insgesamt weniger, älter und ärmer“ werden. Hintergründe dafür sind die demografische Entwicklung und der teilweise immer noch anhaltende Trend, dass mehr Menschen aus der ev. Kirche austreten, als umgekehrt neue Mitglieder dazukommen. Gefragt sind also Gegenstrategien, die Mut machen und konkret dazu beitragen, das große Potenzial, das in den 24 Mio. Mitgliedern der ev. Kirche steckt, für die kirchliche Gemeindearbeit zu erhalten bzw. generell wieder stärker zu aktivieren. Das Amt für Gemeindedienst in Nürnberg hat deshalb das Projekt „Netzwerkorientierte Gemeindeentwicklung“ auf den Weg gebracht, das Netzwerk- und Engagementpotenziale in evangelischen Gemeinden zu analysiert und Strategien zu deren Nutzung entwickelt hat.

Der Autor Professor em. Dr. Peter Cornehl lehrte Praktische Theologie an der Universität Hamburg.

Der Herausgeber Dr. Florian Straus ist Geschäftsführer des Instituts für Praxisforschung und Projektsberatung der ev.-luth. Landeskirche in Bayern/München.

Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, ReligionspädagogInnen, PhilosophInnen.

Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, ReligionspädagogInnen, PhilosophInnen.

392 Seiten, kartoniert Praktische Theologie heute, Band 150 Bereits erschienen

Ca. 210 Seiten, kartoniert Erscheint: Juni 2017

€ (D) 30,–/sFr 34,50/€ (A) 30,80 ISBN 978-3-17-032197-7

Ca. € (D) 25,–/ca. sFr 28,70/ca. € (A) 25,70 ISBN 978-3-17-032511-1

€ (D) 40,–/sFr 46,–/€ (A) 41,10 ISBN 978-3-17-032195-3 E-Book PDF E-Book PDF

978-3-17-032196-0

€ 35,99

978-3-17-032512-8

ca. € 22,–


Theologie

Theologie

Theologie

 Für Schule und Gemeinde

 Für Schule und Gemeinde

 Religionspädagogik

Hans Frör

Lothar Hoffmann/Steffen Schramm

Uta Pohl-Patalong/Johannes Woyke Stefanie Boll/Thorsten Dittrich/Antonia Lüdtke

Das Drama des Zweiten Jesaja Inszenierung und Reflexion der prophetischen Dialoge Jesaja 40–55

Die Texte des „Zweiten Jesaja“ im Jesajabuch 40-55 gehören zu den am meisten rezipierten biblischen Texten überhaupt. Sie sprechen von Trost für das exilierte Volk Israel, um die Verheißung des Endes ihrer Gefangenschaft und deren Erfüllung. Hans Frör zeichnet die dramaturgischen Elemente der Jesaja-Dialoge nach, erarbeitet deren bleibende Aktualität und konzipiert eine Inszenierung zur szenischen Aufführung des „Dramas des Zweiten Jesaja“. Die Publikation leitet zum Nach-Spielen des inszenierten Dramas an, regt zum kritischkreativen Umgang mit biblischen Texten für die heutige Zeit an und ist ein Impuls, den Ansatz auf weitere biblische Texte zu übertragen. Der Band kann vielfältig in Gemeindegruppen, zur Predigtvorbereitung, im Religionsunterricht u. ä. Verwendung finden. Der Autor Hans Frör ist Pfarrer der evang.-luth. Kirche in Bayern. Er war Gemeindepfarrer und Leiter der Evang. Telefonseelsorge in München, danach Fortbildungsleiter für Erwachsenenund Familienbildung in Stein. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, ReligionspädagogInnen.

Kirchliche Steuerung von Gemeindearbeit wird zukünftig anders aussehen müssen als bisher. Durch Regionalisierung und Lebensweltorientierung gewinnen Strategien mit Konzeptentwicklung zunehmend an Bedeutung. Kirchliche Organisation dient der Kommunikation des Evangeliums in konkreten Umwelten. Ändern sich die Umweltbedingungen, muss sich auch Kirche als Organisation weiterentwickeln. Deutlich ist aber auch: Die bisherigen Sozialformen, in denen sich kirchliches Leben abgespielt hat, finden weniger Resonanz. Wie sollen sich Landeskirchen zukünftig organisieren, um ihrem Auftrag nachkommen zu können? Welche Strukturmodelle ermöglichen in den nächsten Jahren der Gemeinschaft der Glaubenden am besten, aus Glaube, Liebe und Hoffnung ihre Bestimmung zu leben, vorläufige Darstellung des Reiches Gottes zu sein? Diese Fragen beantworten die Autoren im diesem Arbeitsbuch für Entscheidungsträger in Landeskirchen, für Gemeinden, PfarrerInnen und Gemeindeglieder. Die Autoren Dr. Steffen Schramm, Pfarrer und Leiter des Instituts für kirchliche Fortbildung in der Evangelischen Kirche der Pfalz; Lothar Hoffmann, ehemals Fortbildungsreferent ebendort. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, ReligionspädagogInnen, PfarrerInnen, Personen in der Kirchenleitung.

Ca. 288 Seiten, kartoniert Bereits erschienen € (D) 22,–/sFr 25,30/€ (A) 22,60 ISBN 978-3-17-032202-8

E-Book PDF

Gemeindearbeit weiterdenken

Konfessioneller Religionsunterricht in religiöser Vielfalt

Eine empirische Studie zum evangelischen Religionsunterricht in Schleswig-Holstein Am Religionsunterricht heute nehmen SchülerInnen verschiedener Religionen, ohne religiöse Prägung sowie unterschiedlicher Orientierungen auch innerhalb der eigenen Konfession Teil. Was aber bedeutet dies faktisch für seinen Charakter und didaktischen Orientierungen? Wie gehen Lehrkräfte mit dieser Situation um, konfessionellen Religionsunterricht in religiöser Vielfalt zu erteilen? Die ReVikoR-Studie („Religiöse Vielfalt im konfessionellen Religionsunterricht“) untersucht diese Frage erstmals in Form einer sowohl qualitativ als auch quantitativ ausgerichteten empirischen Erhebung. Die Befragung der Religionslehrkräfte gewährt einen Einblick in die didaktischen Orientierungen des ev. Religionsunterrichts im Kontext religiöser Vielfalt. Darüber hinaus werden die Ergebnisse für die Diskussion um die Zukunft des Religionsunterrichts fruchtbar gemacht. Die AutorInnen Prof. Dr. Uta Pohl-Patalong und Antonia Lüdtke, Universität Kiel; Prof. Dr. Johannes Woyke und Stefanie Boll, Europa-Universität Flensburg; OKR Thorsten Dittrich, Nordkirche. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, ReligionspädagogInnen. Ca. 344 Seiten, kartoniert Bereits erschienen

Ca. 140 Seiten, kartoniert Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 19,–/ca. sFr 21,80/ca. € (A) 19,50 ISBN 978-3-17-032507-4

978-3-17-032203-5

9

€ (D) 30,–/sFr 34,50/€ (A) 30,80 ISBN 978-3-17-032214-1

€ 19,99

E-Book PDF

E-Book PDF 978-3-17-032508-1

ca. € 17,–

978-3-17-032215-8

€ 26,99


Theologie

Theologie

 Religionspädagogik

 Religionspädagogik

 Religionspädagogik / Altes Testament

Lothar Kuld

Nele Spiering-Schomborg

Jan Woppowa/Tuba Isik Katharina Kammeyer/Bergit Peters (Hrsg.)

10 Theologie

Gott und das Leben

Orientierungswissen Religionspädagogik Nach christlicher Überzeugung wirkt sich das Verhältnis eines Menschen zu Gott auf sein ganzes Leben, seinen Alltag und die verschiedensten Beziehungen zu seinen Mitmenschen aus und es gestaltet alle Lebensbezüge mit. Die Deutung der genannten Lebensbezüge ist milieuspezifisch, im Lauf des Lebens und entwicklungsbedingt individuell verschieden. Im Licht dieser drei Perspektiven aus Milieustudien, Lebenslaufforschung und Entwicklungspsychologie beschreibt der Band Religion, Religiosität und Gottesglauben im Leben von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Ziel des Bandes ist die Einführung in religionspädagogisches Denken, das in erster Linie mit Bildung und Erziehung zu tun hat. Er zeigt, wie Menschen in den Bahnen ihrer Milieuzugehörigkeit und individuellen Entwicklung von Kognition und Emotion Religion als Deutung von Leben kennen und verstehen lernen und welchen Gebrauch davon sie in ihrem Alltag und Lebenslauf machen. Der Autor Prof. Dr. Lothar Kuld ist Professor em. für Katholische Theologie/Religionspädagogik an der PH Weingarten. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, ReligionspädagogInnen.

Ca. € (D) 28,–/ca. sFr 32,20/ca. € (A) 28,80 ISBN 978-3-17-032498-5

978-3-17-032499-2

Exodus 1 im Horizont von Intersektionalität, Narratologie und empirischer Bibeldidaktik Die Exodusexposition liegt in der Spur altt. Texte, in welchen Gewalt und Ungleichheit z.B. durch die wechselseitige Abhängigkeit von Herkunft oder das Geschlecht von Figuren losgelöst werden. Um solche kategorialen Verschränkungen zu analysieren, hat sich in den deutschsprachigen Sozialwissenschaften zunächst die Signatur „intersectionality“ durchgesetzt. Obwohl Intersektionalität zunehmend auch Einlass in die Bibelauslegung und ihre Didaktik erhält, steht die Forschung noch am Anfang. Die vorliegende Arbeit setzt hier neue Impulse: Im Rahmen der Untersuchung werden 1. die von Ex 1 ausgehenden „textgeleiteten Prozesse“; 2. die „wissensgeleiteten Prozesse“ von jugendlichen empirischen LeserInnen herausgearbeitet und miteinander konfrontiert. Eine wichtige Vermittlungsinstanz ist die Erzähltheorie. Schließlich dienen die gewonnenen Ergebnisse als maßgebende Quelle sowohl für eine „intersektionale Bibelauslegung“ wie auch für eine „Bibeldidaktik der Vielfalt“. Die Autorin Nele Spiering-Schomborg ist wiss. Mitarbeiterin am Institut für kath. Theologie, Kassel. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, ReligionspädagogInnen.

Ca. 230 Seiten, kartoniert Theologie elementar Erscheint: Juni 2017

E-Book PDF

„Man kann sich nicht entscheiden, als was man geboren wird“

ca. € 25,–

Ca. 360 Seiten, kartoniert Religionspädagogik innovativ, Band 19 Erscheint: März 2017 Ca. € (D) 45,–/ca. sFr 51,70/ca. € (A) 46,30 ISBN 978-3-17-032525-8

E-Book PDF

978-3-17-032526-5

ca. € 40,–

Kooperativer Religionsunterricht Fragen – Optionen – Wege

Der Band greift aktuelle Fragen nach Formen und Wegen interkonfessioneller bzw. interreligiöser Kooperation im schulischen Religionsunterricht auf. Aus systematisch- und praktisch-theologischer Sicht wird zunächst der Begriff der Konfessionalität beleuchtet, um daran anschließend religionspädagogische Fragen, schulische Praxiserfahrungen und religionsdidaktische Möglichkeiten für kooperative Prozesse religiösen Lernens aufzuzeigen. Dies geschieht mit interdisziplinär verschränkten Perspektiven aus den christlichen Konfessionen, aus Judentum und Islam sowie aus der Philosophiedidaktik und einer inklusionsorientierten Religionspädagogik. Das Buch bereichert den aktuellen Forschungsdiskurs und dient als Arbeitsbuch für die religionspädagogische Aus- und Fortbildung. Die Herausgeber Prof. Dr. Jan Woppowa, Religionsdidaktik (kath. Theologie); Dr. Tuba Isik, Seminar für Islamische Theologie; Prof. Dr. Katharina Kammeyer, Didaktik (ev. Theologie); Prof. Dr. Bergit Peters, Religionspädagogik (kath. Theologie); Hochschule Paderborn. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, ReligionspädagogInnen, ReferendarInnen, LehrerInnen, VikarInnen. Ca. 190 Seiten, kartoniert Religionspädagogik innovativ, Band 20 Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 25,–/ca. sFr 28,70/ca. € (A) 25,70 ISBN 978-3-17-032500-5

E-Book PDF

978-3-17-032501-2

ca. € 22,–


Theologie

Theologie

Theologie

 Diakonie

 Diakonie

 Diakonie

Ralf Hoburg (Hrsg.)

Matthias Nauerth/Kathrin Hahn Sylke Kösterke/Michael Tüllmann (Hrsg.)

Franziskus Knoll

Kommunizieren in sozialen und helfenden Berufen Der sozial Handelnde übernimmt im Kommunikationsprozess fast immer die Rolle des intermediären Akteurs, der sein berufliches Mandat für die Klientel mit der sozialen Wirklichkeit „vermitteln“ oder ausgleichen muss. Die Kernpunkte bilden hierbei das eigene Professionsverständnis, die Anforderungen der Klientel und die Realitäten der Organisation bzw. Institution. Die Beiträge des Bandes erstellen eine „Topographie“ des Kommunizierens in den diversen sozialen (Berufs-)Kontexten und betrachten die Bedeutung und Rolle des Feldes „kommunizieren“. Die Autorinnen und Autoren loten vor diesem Hintergrund die Bedeutung kommunikativer Interaktionen und Prozesse für soziales und helfendes Handeln aus und ordnen sie in berufliche Kontexte ein. Der Herausgeber Prof. Dr. Ralf Hoburg lehrt im Studiengang Soziale Arbeit der Hochschule Hannover Sozialmanagement und Organisationssoziologie, Grundlagen des Sozialstaats und der Wohlfahrtsverbände. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, DiakoniewissenschaftlerInnen, SozialarbeiterInnen. Ca. 220 Seiten, kartoniert Erscheint: Dezember 2016 Ca. € (D) 34,–/ca. sFr 39,10/ca. € (A) 35,– ISBN 978-3-17-030375-1

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-030376-8 978-3-17-030378-2 978-3-17-030379-9

Religionssensibilität in der Sozialen Arbeit

11

Mensch bleiben!

Lehrbuch Anthropologie und Spiritualität für Pflegeberufe

Positionen, Theorien, Praxisfelder Mit Blick auf die aktuellen gesellschaftspolitischen, medialen, alltagsbezogenen Diskurse lässt sich beobachten: Wir erleben eine Renaissance von Religion, die vom Raum des Persönlichen und Privaten in den Raum des Öffentlichen und Kollektiven wandert. Religion wird zum Bezugspunkt öffentlich wahrnehmbarer individueller und kollektiver Anerkennungsforderungen sowie Sinnsuchbewegungen. Diese Rückkehr des Religiösen ins öffentliche Bewusstsein ist für die Soziale Arbeit als Wissenschaft und als Profession grundsätzlich von Bedeutung. So sind es u.a. die AdressatInnen der Sozialen Arbeit, die Religion thematisieren und die Fachkräfte zu einer Auseinandersetzung mit Religion herausfordern. Die Herausgeber Prof. Dr. Kathrin Hahn und Prof. Dr. Matthias Nauerth, Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie in Hamburg; Michael Tüllmann, Leiter des Forschungsprojekts „Religions- und kultursensible Pädagogik“; Sylke Kösterke, Projektreferentin ebenda. Käuferkreise, Zielgruppen WissenschaftlerInnen, PraktikerInnen und Studierende der Sozialen Arbeit, Erziehungswissenschaft, Soziologie, Theologie, Diakoniewissenschaft und Religionspädagogik.

Pflegeverständnis, Pflegequalität, Pflegeleitbilder, Pflegeethik oder Pflegetheorie – die Pflege steckt voller Anthropologie! Das vielseitige Fachgebiet liefert Impulse, wie wir den Anderen verstehen und wie dadurch unser Pflegehandeln beeinflusst wird. Das vorliegende Lehrbuch beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Anthropologie, Wahrnehmung, Pflege und Ethik. Es stellt unterschiedliche anthropologische Positionen vor und stellt deren Bezüge zur Pflege her: Was hat etwa Platons Höhlengleichnis mit der Pflegepraxis zu tun? Gilt in ethischen Grenzsituationen immer das Prinzip der Selbstbestimmung oder das größte Glück der größten Anzahl von Personen? Welche Haltungen gibt es im Islam zum Menschen? Und was meint die Rede von der spirituellen Dimension des Menschen? Das Lehrbuch zeigt kompakt und praxisnah, warum eine zukunftsfähige Pflege an anthropologischen Auseinandersetzungen nicht vorbeikommt. Der Autor JProf. Dr. Franziskus Knoll lehrt anthropologische, ethische und spirituelle Grundlagen der Pflege an der Pflegewissenschaftlichen Fakultät der PThH Vallendar. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende im Bereich Pflege, Diakonie, Soziale Arbeit; TheologInnen; ReligionspädagogInnen.

Ca. 510 Seiten, kartoniert Erscheint: März 2017

Ca. 340 Seiten, kartoniert Erscheint: März 2017

Ca. € (D) 45,–/ca. sFr 51,70/ca. € (A) 46,30 ISBN 978-3-17-032206-6

Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 33,30/ca. € (A) 29,80 ISBN 978-3-17-032521-0

E-Book PDF

E-Book PDF

ca. € 31,– ca. € 31,– ca. € 31,– 978-3-17-032207-3

ca. € 40,–

978-3-17-032522-7

ca. € 26,–


Theologie

Theologie

 Diakonie

 Diakonie

 Diakonie

Mathias Hartmann/Elmar Nass

Thorsten Moos (Hrsg.)

Hendrik Höver

12 Theologie

Handbuch Führungsethik

Diakonische Kultur

Wirksam Entscheiden

Das Handbuch schließt eine grundlegende Lücke in der weit verzweigten und verbreiteten Literatur zu guter Führung von Unternehmen. Erstmals werden Theorien und Modelle von Führung in die Kontexte der Wirtschafts- und Unternehmensethik eingeordnet, ihre Stimmigkeit überprüft, sie kritisch miteinander verglichen und nach einer entsprechenden Praxistauglichkeit gefragt. Die Autoren stellen die in der aktuellen Diskussion maßgeblichen Theorien guter Führung vor, die mit dem Anspruch der Ethik auftreten, so etwa der systemische, ökonomische, diskursethische, christliche Ansatz. Einer Offenlegung der jeweiligen Wertegrundlagen mit den entsprechenden führungsethischen Konsequenzen folgt jeweils eine kritische Gegenüberstellung von Stärken und Schwächen aus ethischer Sicht. Abschließend erfolgt exemplarisch die Darstellung eines profilierten Theorie-Praxis-Transfers, wie er in der Diakonie Neuendettelsau mithilfe der Führungsethik des Servant Leadership realisiert wird.

In „diakonischer Kultur“ verbinden sich – mindestens dem Anspruch nach – Religion und Wirtschaft, soziale Struktur und individuelle Lebensführung, Moral und Recht. Dieser Begriff wird im vorliegenden Band auf seine Belastbarkeit geprüft. Inwieweit eignet er sich dazu, die Eigentümlichkeiten kirchlicher Wohlfahrtspflege zu erfassen? Wo verhilft er zu einem vertieften Verständnis der Strukturprobleme diakonischen Handelns und diakonischer Unternehmen, und wo verstellt er diese Probleme gerade? Wo zeigen sich Möglichkeiten und Grenzen einer Pflege diakonischer Kultur? WissenschaftlerInnen aus Theologie, Kultur- und Sozialwissenschaften geben eine konzentrierte Übersicht, was unter „diakonischer Kultur“ zu verstehen ist. Dabei werden die individuelle, die organisatorische und die gesellschaftliche Ebene diakonischer Kultur analysiert. In der Suche nach diakonischer Kultur werden, so die These des Bandes, Probleme und Chancen des Religiösen am Ort ausdifferenzierter Gesellschaften exemplarisch sichtbar.

Die Autoren Dr. Mathias Hartmann ist Rektor der Diakonie Neuendettelsau; Prof. Dr. theol. Dr. soc. Elmar Nass ist Professor für Wirtschafts- und Sozialethik an die Wilhelm Löhe Hochschule Fürth.

Der Herausgeber Dr. Thorsten Moos ist Leiter des Arbeitsbereichs „Religion, Recht und Kultur“ an der Forschungsstätte der Ev. Studiengemeinschaft Heidelberg.

Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, ReligionspädagogInnen, DiakoniewissenschaftlerInnen, Führungskräfte in sozialen Berufen.

Ca. 210 Seiten, kartoniert Dynamisch Leben gestalten, Band 7 Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 25,–/ca. sFr 28,70/ca. € (A) 25,70 ISBN 978-3-17-032204-2

E-Book PDF

Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, KulturwissenschaftlerInnen, PhilosophInnen, in der Diakonie Tätige. Ca. 270 Seiten, kartoniert DIAKONIE. Bildung – Gestaltung – Organisation, Band 16 Erscheint: März 2017 Ca. € (D) 35,–/ca. sFr 40,30/ca. € (A) 36,– ISBN 978-3-17-032519-7

E-Book PDF 978-3-17-032205-9

ca. € 22,–

Ein Handbuch für Führungskräfte in Diakonie und Caritas Wirksames Entscheiden hängt weniger an der Genialität der einzelnen Führungskraft, als an deren Fähigkeit, Kommunikations- und Entscheidungsprozesse klug zu strukturieren und die Intelligenz der Organisation zu mobilisieren. Für strategische und im Kern unternehmerische Entscheidungen, die immer risikobehaftet sind, gibt es keinen „one best way“. Wie können Führungskräfte trotzdem Entscheidungsprozesse richtig strukturieren? Besonders anspruchsvoll ist dies, wenn multiple Rationalitäten im Sinne von heterogenen Erfolgsvorstellungen und Handlungslogiken aufeinandertreffen, wie das typischerweise in Gesundheits- und Sozialorganisationen der Fall ist. Das Handbuch Führungskräften auf anschauliche und verständliche Weise eine aktuelle und praxisrelevante Hilfestellung Der Autor Dr. Hendrik Höver wurde an der Universität St. Gallen im Bereich Managementlehre promoviert. Seine Dissertation wurde mit dem Johann-Hinrich-Wichern Preis ausgezeichnet. Zurzeit arbeitet er als Pastor in Hamburg. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, ReligionspädagogInnen, Führungskräfte in Diakonie und Caritas. Ca. 180 Seiten, kartoniert DIAKONIE. Bildung – Gestaltung – Organisation, Band 17 Erscheint: März 2017 Ca. € (D) 25,–/ca. sFr 28,70/ca. € (A) 25,70 ISBN 978-3-17-032517-3

E-Book PDF 978-3-17-032520-3

ca. € 31,–

978-3-17-032518-0

ca. € 22,–


Religionswissenschaft

Religionswissenschaft

Religionswissenschaft

Jens H. Schjørring/Norman Hjelm (Hrsg.)

Oliver Steffen

Peter Antes/Heinrich de Wall (Hrsg.)

19. Jahrhundert

Einführung in die religionswissenschaftliche Digitalspielforschung

Geschichte des globalen Christentums

Die Verflochtenheit der Weltreligionen in die globalen Dynamiken der Gegenwart ist im 21. Jh. selbstverständlich geworden. Das gilt auch für das Christentum. Angesichts der nach wie vor vorherrschenden regionalen oder nationalen Geschichtsschreibung ist allerdings nur wenig über den historischen Entwicklungsprozess des Christentums hin zu einer weltweit agierenden und plural differenzierten Religion bekannt. Der vorliegende Band präsentiert erstmals im deutschen Sprachraum eine umfassende, interkonfessionelle und interdisziplinäre Geschichte des Globalen Christentums im 19. Jahrhundert. Ausgewiesene Theologen, Kirchenhistoriker und Historiker zeichnen die zahlreichen Umbrüchen nach, die das „lange 19. Jahrhundert“ mit sich brachte und das Christentum in die Moderne beförderten. Die Herausgeber Jens H. Schjørring, Prof. em. für Kirchengeschichte, Aarhus. Dr. Norman Hjelm, luth. Pastor und Senior Theological Editor, Philadelphia/PA. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, ReligionswissenschaftlerInnen, an Religionsgeschichte Interessierte. Ca. 720 Seiten, Fester Einband Die Religionen der Menschheit, Band 33 Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 179,–/ca. sFr 205,90/ca. € (A) 184,– Serienpreis: Ca. € (D) 160,–/ca. sFr 184,–/ca. € (A) 164,50 (bei Abnahme aller Bände dieser Reihe) ISBN 978-3-17-021932-8

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-031503-7 978-3-17-031504-4 978-3-17-031505-1

ca. € 164,– ca. € 164,– ca. € 164,–

Level Up Religion

Digitale Spiele haben sich vom kuriosen Randphänomen zum festen Bestandteil der Populärkultur entwickelt. Die Schnittstellen zwischen digitalen Spielen und Religion sind jedoch noch weitgehend unbekannt. Das vorliegende Buch schließt diese Lücke, wobei es einerseits auf die Erscheinung, Rezeption und Produktion religiöser Inhalte in digitalen Spielen, andererseits auf die Frage, wie religiöse Akteure auf das Medium der digitalen Spiele reagieren, eingeht. Mit der hier in Grundzügen entwickelten religionswissenschaftlichen Digitalspielforschung soll nicht nur ein erster systematischer Beitrag zu einem Forschungsfeld geleistet werden, das derzeit durch die Synthese der Religionswissenschaft mit den Game Studies entsteht. Sondern es wird auch auf das gesellschaftliche Bedürfnis nach Klärung der Bedeutung, der Potenziale und der Risiken digitaler Spiele gerade auch für den Bereich der Religion reagiert, ohne verzerrende enthusiastische oder phobische Deutungsmuster zu reproduzieren.

13

Religions- und Weltanschauungsfreiheit

Verfassungsrechtliche Grundlagen und konfessionelle Perspektiven auf ein zentrales Konzept pluralistischer Gesellschaften Die Religions- und Weltanschauungsfreiheit hat in Deutschland verfassungsrechtlichen Rang und steht nicht zur Disposition. Sie ist die Basis für eine friedliches Miteinander und Voraussetzung für einen Dialog zwischen den Religionen und nichtreligiösen Weltanschauungen. Doch der Wandel unserer Gesellschaft von einer weitgehend homogen christlichen zu einer religiös und weltanschaulich pluralen Gesellschaft geht notwendig mit Debatten über Inhalt und Grenzen dieses Grundrechts einher. Global gesehen scheint das Menschenrecht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit derzeit zunehmend mit Füßen getreten zu werden – und zwar nicht selten im Namen einer Religion. Es stellt sich die Frage, wie Religionsfreiheit aus der je eigenen religiösen oder auch humanistischen Tradition heraus begründet werden kann.

Der Autor Dr. phil. Oliver Steffen ist freischaffender Religionswissenschaftler und seit 2006 in der Forschung zu Computerspielen tätig.

Die Herausgeber Prof. Dr. Dr. Peter Antes lehrte Religionswissenschaft an der Universität Hannover. Prof. Dr. Heinrich de Wall ist Inhaber des Lehrstuhls für Kirchenrecht, Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Erlangen-Nürnberg.

Käuferkreise, Zielgruppen ReligionswissenschaftlerInnen, Gamer, TheologInnen, ReligionspädagogInnen, PhilosophInnen.

Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, PhilosophInnen.

Ca. 370 Seiten, kartoniert Religionswissenschaft heute, Band 11 Erscheint: Juni 2017

Ca. 110 Seiten, kartoniert Interreligiöser Dialog in gesellschaftlicher Verantwortung, Band 3 Erscheint: März 2017

Ca. € (D) 45,–/ca. sFr 51,70/ca. € (A) 46,30 ISBN 978-3-17-032513-5

Ca. € (D) 25,–/ca. sFr 28,70/ca. € (A) 25,70 ISBN 978-3-17-032212-7

E-Book PDF

E-Book PDF

978-3-17-032514-2

ca. € 40,–

978-3-17-032213-4

ca. € 22,–


14 Religionswissenschaft

Manfred Hutter

Religionen in der Umwelt des Alten Testaments I

Ethik

Kulturwissenschaft

Stefan Heuser

Karl-Heinz Kohl (Hrsg.)

Konkretionen einer Sozialethik der guten Werke

Mitteilungen zur Kulturkunde

Instrumente des Guten

PAIDEUMA 63/2017

Babylonier, Syrer, Perser

Dieses Studienbuch behandelt die Religionen Babyloniens, Syriens und Irans von der Mitte des 3. Jahrtausends bis in die zweite Hälfte des 1. Jahrtausends v. Chr. in einem weitgehend parallelen Aufbau: Die jeweilige Götterwelt wird in ihrer historischen Entwicklung und theologischen Systematisierung analysiert; Kosmologie und Anthropologie sind als Bezugsrahmen religiöser Symbole dargestellt. Breiten Platz nimmt die Beschreibung der Religionsausübung ein, wie sie sich in Kultkalendern und Festen, in der Durchführung von Opfern, Riten oder Gebeten, in der Integration von Mantik und Magie und in der Rolle der Religion im Dienst des Staates zeigt. Damit liegt eine zusammenfassende Darstellung dieser Religionen vor. Der Autor Prof. Dr. phil. Dr. theol. Manfred Hutter lehrt Vergleichende Religionswissenschaft an der Universität Bonn. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, ReligionswissenschaftlerInnen.

Book on Demand (BonD) Originalausgabe von 1996 256 Seiten, kartoniert Kohlhammer Studienbücher Theologie, Band 4,1 Erscheint: November 2016 € (D) 40,–/sFr 46,–/€ (A) 41,10 ISBN 978-3-17-032540-1

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-031376-7 978-3-17-031479-5 978-3-17-031480-1

€ 19,99 € 19,99 € 19,99

In intensiver Auseinandersetzung mit sozialphilosophischen Konzeptionen entwickelt der Autor die Ethik der guten Werke als eine rechtfertigungstheologisch begründete und zugleich in öffentlichen Diskursen vermittelbare Sozialethik. Anhand der sozialstaatlichen Diskurse über die Generationengerechtigkeit, über die Alterssicherung und über die Grundsicherung zeigt er, wie relevant eine Sozialethik der guten Werke in den gegenwärtigen Debatten ist. Der Autor Prof. Dr. Stefan Heuser ist Professor für Ethik am Fachbereich Pflege- und Gesundheitswissenschaften an der Ev. Hochschule Darmstadt. Käuferkreise, Zielgruppen TheologInnen, ReligionspädagogInnen, PhilosophInnen. Ca. 360 Seiten, kartoniert Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 50,–/ca. sFr 57,50/ca. € (A) 51,40 ISBN 978-3-17-032486-2

E-Book PDF

Die Zeitschrift PAIDEUMA. Mitteilungen zur Kulturkunde ist das offizielle wissenschaftliche Organ des Frobenius-Instituts an der Universität Frankfurt am Main und wird für die FrobeniusGesellschaft herausgegeben. Im Jahre 1938 von Leo Frobenius gegründet, ist PAIDEUMA eine der ältesten ethnologischen Zeitschriften in Deutschland. Die veröffentlichten Beiträge behandeln die Geschichte und Kulturen Afrikas, aber auch andere Regionen sowie Themen von allgemeinerem theoretischen Interesse; weitere regionale Schwerpunkte bilden Ozeanien und Ostindonesien – Regionen, mit denen sich bereits Ad. E. Jensen und C. A. Schmitz, beide ehemalige Direktoren des Frobenius-Instituts, intensiv beschäftigt haben. Der Herausgeber Dr. Karl-Heinz Kohl ist Professor am Institut für Historische Ethnologie und Direktor des Frobenius-Instituts an der Universität Frankfurt am Main. Käuferkreise, Zielgruppen EthnologInnen, KulturwissenschaftlerInnen, ReligionswissenschaftlerInnen, HistorikerInnen. Ca. 350 Seiten, kartoniert Erscheint: Juni 2017

978-3-17-032487-9

ca. € 45,–

Ca. € (D) 75,–/ca. sFr 86,30/ca. € (A) 77,10 ISBN 978-3-17-032539-5


Geschichte

Geschichte

Geschichte

 Alte Geschichte

 Frühe Neuzeit

 Neuere Geschichte

Josef Fischer

Martin Treu

Guido Koller

Die Mykener

Martin Luther

Während der Späten Bronzezeit (ca. 1600–1100 v. Chr.) blühte in Griechenland und den Inseln der Ägäis die mykenische Hochkultur. Das Buch bietet eine kompakte Darstellung, die einen vielfältigen Zugang zu dieser faszinierenden Zivilisation erlaubt. Unter Berücksichtigung aller zur Verfügung stehenden Quellen und auf dem aktuellsten Stand der Forschung entfaltet das Buch die Geschichte der mykenischen Welt, erklärt die Strukturen von Staat und Gesellschaft, skizziert die wirtschaftlichen und militärischen Grundlagen und gibt Einblicke in die religiösen Vorstellungen und das Alltagsleben der Menschen im spätbronzezeitlichen Griechenland. Auch das Fortwirken der mykenischen Kultur und die spannende Geschichte ihrer Entdeckung und Erforschung vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart finden in diesem Band Berücksichtigung. Der Autor Dr. Josef Fischer ist promovierter Althistoriker und lehrt derzeit am Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik der Universität Wien. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Archäologie und der Alten Geschichte.

Fluchtort Schweiz

Diese Biographie stellt Luther als Mensch in seiner historischen Bedeutung dar. Seine Persönlichkeit, sein Wirken und seine Wirkung werden übersichtlich erläutert und vorgestellt. Wie aus dem Augustinermönch der Reformator wurde, welche Brüche und Kontinuitäten seine Biographie aufweist und wie die Erinnerung an Luther sich in den folgenden Jahrhunderten entwickelte, ist Gegenstand dieser anschaulichen und eingängigen Biographie. Eine Lutherbiographie im handlichen Format, rechtzeitig zum Jubiläum der Reformation im Herbst 2017. Der Autor Dr. Martin Treu ist Leiter der Abteilung Ausstellung, Sammlung und Forschung der Luthergedenkstätten in Wittenberg. Käuferkreise, Zielgruppen Breite Leserschichten, die sich insbesondere zum Reformations- und Lutherjubiläum 2017 mit Luther beschäftigen wollen. Studierende der Frühen Neuzeit und der Kirchengeschichte.

Flucht vor autoritären und diktatorischen Regimen steht uns heute direkt vor Augen. Auch schon während der Zeit des Nationalsozialismus versuchten viele, den rettenden Hafen Schweiz zu erreichen. Dass diese rigide gegen flüchtende Ausländer vorging, gehört zu ihrer Geschichte. Die Aufarbeitung dieses Kapitels der schweizerischen Geschichte zog sich über 60 Jahre hin und liefert wichtige Erkenntnisse über den Umgang mit und die Aufarbeitung von Vergangenheit. Das Buch hat dabei eine dreifache Stoßrichtung: Es stellt die Fakten der Praxis des Umgangs der Flüchtlinge in der Zeit des Nationalsozialismus dar. Es zeigt dann, wie aus ganz unterschiedlichen Perspektiven der Beteiligten die Aufarbeitung dieser Praxis in der Nachkriegszeit erfolgte. Und es zeigt schließlich die Historisierung dieser Politik und wie neue Zahlen und Statistikmaterial zum Ausgangspunkt erneuter Diskussion von Schuld und Mitverantwortung der Schweiz wurden.

Ca. 170 Seiten, kartoniert Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 20,–/ca. sFr 23,–/ca. € (A) 20,60 ISBN 978-3-17-023416-1

Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Neueren Geschichte und Zeithistoriker. Ca. 250 Seiten, kartoniert Erscheint: Juni 2017

Ca. € (D) 25,–/ca. sFr 28,70/ca. € (A) 25,70 ISBN 978-3-17-023420-8

978-3-17-023493-2 978-3-17-023494-9 978-3-17-026225-6

Schweizerische Flüchtlingspolitik (1933–1945) und ihre Nachgeschichte

Der Autor Guido Koller ist Historiker und lebt in Bern.

Ca. 250 Seiten, kartoniert Erscheint: März 2017

E-Book PDF EPUB MOBI

15

ca. € 21,– ca. € 21,– ca. € 21,–

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-023490-1 978-3-17-026726-8 978-3-17-026727-5

ca. € 18,– ca. € 18,– ca. € 18,–

Ca. € (D) 49,–/ca. sFr 56,30/ca. € (A) 50,40 ISBN 978-3-17-032405-3

E-Book PDF

978-3-17-032406-0

ca. € 44,–


Geschichte

16 Geschichte  Neuere Geschichte

 Zeitgeschichte

Karsten Ruppert

Die bayerische Pfalz 1816–1918 Geschichte, Kultur und Identität

Karl-Heinz Meier-Braun/Reinhold Weber (Hrsg.) Mit dem Ende Napoleons und der Neuordnung Europas auf dem Wiener Kongress wurde auch die Pfalz, die Region zwischen dem heutigen Baden-Württemberg, dem Saarland und dem heutigen Rheinland-Pfalz, dem Königreich Bayern zugeschlagen. Dort prallte nun moderne Staatsverwaltung auf gewachsene territoriale Herrschaft. Die Darstellung der pfälzischen Geschichte von 1806 bis 1918 ist daher ein wichtiges und gehaltvolles Teilkapitel der deutschen Geschichte. Der Band wird die politische Geschichte der Pfalz im 19. Jahrhundert darstellen, um sie dann im zweiten Teil strukturgeschichtlich, d.h. aus gesellschaftlicher, kultureller und wirtschaftlicher Perspektive, zu erschließen. Aus der Perspektive der Geschichte einer Region kann der Leser entdecken, wie sehr die Pfalz nicht zuletzt die deutsche Geschichte geprägt hat und wie modern diese Landschaft im 19. Jahrhundert war. Der Autor Professor Dr. Karsten Ruppert hält den Lehrstuhl für Neuere Geschichte an der Katholischen Universität Eichstätt. Käuferkreise, Zielgruppen Landeshistoriker und Studierende, allgemein historisch Interessierte. Ca. 290 Seiten, kartoniert Erscheint: März 2017 Ca. € (D) 32,–/ca. sFr 36,80/ca. € (A) 32,90 ISBN 978-3-17-032401-5

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-032402-2 978-3-17-032403-9 978-3-17-032404-6

Geschichte

ca. € 28,– ca. € 28,– ca. € 28,–

Deutschland Einwanderungsland

Begriffe – Fakten – Kontroversen Die Themen Migration und Integration haben sich in den vergangenen Jahren zum dynamischen Politikfeld entwickelt. Durch den starken Zustrom von Flüchtlingen aus den Krisengebieten dieser Welt sind neue Herausforderungen und Probleme entstanden. Keine Frage wirkt so stark in alle Politikbereiche hinein wie die nach der Integration der Zuwanderer in unsere Gesellschaft. Kaum ein anderes Thema ist so zentral für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Ob es um das Zusammenleben mit Muslimen in Deutschland geht, um die Gestaltung der Integrationspolitik oder um die Zukunftsvision des Einwanderungslandes Deutschland – es sind grundlegende gesellschaftliche und politische Fragen. Dieser Band liefert ein handliches Kompendium, das in kurzen sachlichen Beiträgen von namhaften Autorinnen und Autoren verlässliche Informationen über fast 70 zentrale Begriffe und Themen aus dem Politikfeld Migration und Integration liefert. Schwerpunktthemen dieses Bandes: • Flucht und Asyl Asylgründe, Migration und Flucht als globale Herausforderung, kommunale Flüchtlingspolitik und die praktische Auswirkung auf die Zivilgesellschaft werden hier eingehend behandelt. • Grundlagen und Geschichte Wer das Heute verstehen will, muss in die Geschichte schauen: Migrationstheorien, die Einwanderung der „Gastarbeitergeneration“ und die Zu- und Einwanderung aus den EU-Staaten werden hier näher beleuchtet.

• Zuwanderergruppen Ganz verschiedene Menschen kamen und kommen nach Deutschland: Die „Gastarbeiter“ aus dem Mittelmeerraum, Migranten aus Osteuropa, Aussiedler sowie irreguläre Migranten werden hier fokussiert und beschrieben. • Wirtschaft und Recht Hier wird die Bedeutung der Migranten für die deutsche Wirtschaft beleuchtet und ausgeführt, welcher rechtliche Rahmen die Zuwanderung steuert und begrenzt. • Gesellschaft und Religion Migration betrifft alle gesellschaftlichen Bereiche: Familie, Gender, Wohnen, Glauben, Medien, Sport und vieles mehr. Diesen Aspekten geht dieses Kapitel nach und zeigt auf, wie Migranten leben und Deutschland prägen. • Integrationspolitik und Teilhabe Die Herausgeber Prof. Dr. Karl-Heinz Meier-Braun, langjähriger Integrationsbeauftragter des Südwestrundfunks (SWR), ist Honorarprofessor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Tübingen. Prof. Dr. Reinhold Weber ist Publikationsreferent bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und Honorarprofessor für Zeitgeschichte an der Universität Tübingen. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften, Migrationsforscher und -betroffene. 3. Auflage Ca. 320 Seiten, kartoniert Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 25,–/ca. sFr 28,70/ca. € (A) 25,70 ISBN 978-3-17-031864-9

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-031865-6 978-3-17-031866-3 978-3-17-031867-0

ca. € 22,– ca. € 22,– ca. € 22,–


Geschichte

Geschichte

Geschichte

 Zeitgeschichte

 Zeitgeschichte

 Zeitgeschichte

Rolf-Ulrich Kunze

Siegfried Weichlein

Udo Steinbach

Global History und Weltgeschichte

Zusammenhänge, Quellen, Perspektiven Die Globale Geschichte ist seit einem Jahrzehnt ein etablierter Teilbereich der Geschichte. Abkehr vom Eurozentrismus der Forschung und Analyse weltgeschichtlicher Entwicklungen zählt zu ihren Grundforderungen. Allein ein Blick in die wichtigen Geschichtswerke des 20. Jahrhunderts zeigt, dass die historische Forschung sich dieser Fragen und Problemfelder sehr wohl bewusst war. Weltgeschichte erscheint so als ein Vorläufer globalgeschichtlicher Ansätze. Das Buch führt auf anschauliche und beispielhafte Weise in die Modelle und Denkstrukturen der Global History ein und macht durch eine umfassende Analyse deutlich, wie sich die Global History entwickelt hat, was darunter zu verstehen ist und welche Perspektiven sich mit dieser neuen Forschungsrichtung verbinden. Der Autor Professor Dr. Rolf-Ulrich Kunze hält den Lehrstuhl für Neuere und neueste Geschichte, Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Käuferkreise, Zielgruppen Studierende in B.A./M.A.-Studiengängen Geschichte, der Kultur- und Politikwissenschaften.

Die Bundesrepublik Deutschland wurde von den Bundesländern gegründet, sie sind der Kern und die Keimzelle der deutschen Staatlichkeit. Deshalb kommt dem deutschen Föderalismus Staatsqualität zu. Dieses Buch beschreibt die Geschichte des Föderalismus in drei Feldern: die Ausgestaltung der politischen Neuordnung nach dem Zusammenbruch 1945 (Wahl der Staatsform, Diskussionen im Parlamentarischen Rat und Grundgesetz), Ausgestaltung des Finanzwesens des Staates (Aufbau moderner Sozialstaatlichkeit, Wandel der Staatsfinanzierung) und Ausgestaltung der Kultur (Kulturhoheit der Länder, Kultus- und Bildungsförderung). Eine Beurteilung der Gestaltung und Entwicklung des Förderalismus von der Wende 1989/90 bis zu den Förderalismusreformen runden den Band ab. Das Buch informiert Historiker, Politologen und Juristen über die Grundlagen des deutschen Förderalismus und orientiert über die aktuellen Debatten in diesem wichtigen Themenfeld. Der Autor Professor Dr. Siegfried Weichlein hält den Lehrstuhl für europäische und eidgenössische Zeitgeschichte an der Universität Fribourg (Schweiz). Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Neueren Geschichte, am Thema Interessierte.

Ca. 300 Seiten, kartoniert Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 30,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 30,80 ISBN 978-3-17-031840-3

E-Book PDF EPUB MOBI

Föderalismus und Demokratie in der Bundesrepublik

Ca. 200 Seiten, kartoniert Problemgeschichte der Gegenwart Erscheint: Juni 2017

17

Die arabische Welt im 20. Jahrhundert

Aufbruch – Umbruch – Perspektiven Diese Geschichte der arabischen Welt behandelt den Zeitraum des 20. Jahrhunderts, vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zum Ausbruch des Arabischen Frühlings ab 2011. Im Mittelpunkt der Darstellung steht die Entwicklung aller 22 Mitgliedsländer der Arabischen Liga. Die Einzeldarstellungen sind in die politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und religiösen Zusammenhänge innerhalb der arabischen Welt als ganzer sowie in den Kontext der internationalen Politik seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs eingebettet. Ein eigenes Kapitel ist der Rolle Deutschlands im Nahen Osten gewidmet. Ein Ausblick auf das 21. Jahrhundert rundet den Band ab. Der Autor Professor Dr. Udo Steinbach war von 1976 bis 2006 Direktor des Deutschen Orient-Instituts in Hamburg. Von 2007–2010 lehrte er an der Universität Marburg Politik und Gesellschaft des Nahen und Mittleren Ostens. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Islamwissenschaften, Historiker, Journalisten.

2., aktualisierte Auflage Ca. 416 Seiten, Fester Einband Ländergeschichten Erscheint: Dezember 2016 € (D) 49,–/sFr 56,30/€ (A) 50,40 ISBN 978-3-17-032541-8

Ca. € (D) 26,–/ca. sFr 29,90/ca. € (A) 26,70 ISBN 978-3-17-022011-9 978-3-17-031841-0 978-3-17-031842-7 978-3-17-031843-4

ca. € 27,– ca. € 27,– ca. € 27,–

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-032535-7 978-3-17-032536-4 978-3-17-032537-1

ca. € 23,– ca. € 23,– ca. € 23,–

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-032542-5 978-3-17-032543-2 978-3-17-032544-9

€ 43,99 € 43,99 € 43,99


18

Geschichte

Geschichte

Geschichte

 Zeitgeschichte

 Zeitgeschichte

Reinhold Weber

Philipp Gassert

Die RAF ist mit ihrer Auflösungserklärung von 1998 zwar Geschichte; die Auswirkungen des „Deutschen Herbstes“ von 1977 sind aber z.B. in der Debatte um die Innere Sicherheit bis heute spürbar. Das Buch liefert eine Geschichte der RAF und zeigt, wie sich eine Bande von Kleinkriminellen zur größten Gefahr für den deutschen Staat nach 1945 entwickeln konnte. Dabei fließen neue Analysemuster und Forschungsansätze in die Darstellung ein. Gleichzeitig verbindet das Buch die historische und politologische Sicht und schärft durch aktuelle politologische Fragen- und Themenstellungen die historische Perspektive.

Protest ist in Deutschland nicht einmalig und anlassbezogen wie zum Beispiel Stuttgart 21. Vielmehr haben Proteste Politik und Gesellschaft in ganz Deutschland seit 1945 entscheidend geprägt: Solche in der Besatzungszeit, oder die des 17. Juni in der DDR, die der APO und der neuen sozialen Bewegungen, der „Gastarbeiterstreiks“ der 1970er Jahre sowie jüngst die globalisierungskritischen und immer wieder fremdenfeindliche Proteste. Das Buch hebt die zentrale Bedeutung von Protest zur gesellschaftlichen Konfliktbewältigung und Demokratieentwicklung hervor. Der Band fragt, wie Staat und etablierte Politik auf die Herausforderung des Einspruchs unzufriedener Bürger und Bürgerinnen reagieren. Das Buch liefert so die erste umfassende, gesamtdeutsche Protestgeschichte vom Zweiten Weltkrieg bis heute.

Die neue Reihe: Zeitgeschichte aktuell Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland wird von Historikern gerade neu geschrieben: Die Forschung beschäftigt sich aufgrund von erstmals zugänglichen Quellen umfassend mit der Geschichte von BRD und DDR. Diese neue Reihe wird die Erkenntnisse der Geschichtswissenschaft aufgreifen und darstellen, was die deutsche Geschichte bestimmt hat: Von den Protesten über den Terror der RAF wie auch Themen von gesellschaftlicher Tragweite wie die Frage nach Krieg und Frieden. Geplante Bände • Weber, Der Terror der Roten Armee Fraktion • Gassert, Protest in Deutschland seit 1945 • Großmann, Vom Feind zum Freund. Die deutsch-französischen Beziehungen 1945 bis heute • Lommatzsch, Parteien in Deutschland von 1945 bis heute • Tümmers, Vergangenheit, die nicht vergeht. Der Umgang mit dem Nationalsozialismus in Ost und West • Kemper, Krieg und Frieden in Deutschland seit 1945 • Schwartz, Vertreibung und Völkermord

Die Herausgeber Professor Dr. Philipp Gassert hält den Lehrstuhl für Zeitgeschichte an der Universität Mannheim. Professor Dr. Reinhold Weber ist Honorarprofessor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Tübingen.

Der Terror der Roten Armee Fraktion (RAF)

Der Autor Prof. Dr. Reinhold Weber, geb. 1969, ist Zeithistoriker bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und dort für Publikationen zuständig. Er ist Honorarprofessor am Seminar für Zeitgeschichte der Eberhard Karls Universität Tübingen und ordentliches Mitglied der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Er ist Herausgeber und Autor zahlreicher Sammelbände und Monographien. Käuferkreise, Zielgruppen Historiker der Neueren Geschichte, Politologen und am Thema RAF, Gewalt und Terrorismus Interessierte. Ca. 160 Seiten, kartoniert Zeitgeschichte aktuell Erscheint: März 2017

Protest in Deutschland seit 1945

Der Autor Prof. Dr. Philipp Gassert, geb. 1965, ist Inhaber des Lehrstuhls für Zeitgeschichte an der Universität Mannheim und Leiter der Forschungsstelle „Widerstand gegen den Nationalsozialismus im deutschen Südwesten“. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Zeitgeschichte und Personen, die in der Erwachsenenbildung tätig sind. Ca. 160 Seiten, kartoniert Zeitgeschichte aktuell Erscheint: Dezember 2016 Ca. € (D) 25,–/ca. sFr 28,70/ca. € (A) 25,70 ISBN 978-3-17-029270-3

Ca. € (D) 25,–/ca. sFr 28,70/ca. € (A) 25,70 ISBN 978-3-17-029218-5

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-029219-2 978-3-17-029220-8 978-3-17-029221-5

ca. € 22,– ca. € 22,– ca. € 22,–

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-029271-0 978-3-17-029272-7 978-3-17-029273-4

ca. € 22,– ca. € 22,– ca. € 22,–


Pädagogik

Politik

Politik

19

 Soziale Arbeit

Dietrich Thränhardt

Integration

Begriffe – Prozesse – Institutionen Integration und Teilhabe sind programmatische Schlagwörter in der aktuellen gesellschaftlichen Debatte und politischen Diskussion. Integration und Teilhabe zielen dabei nicht nur auf Flüchtlinge oder Migranten; sie betreffen alle gesellschaftlichen Gruppen. Der Band erörtert Integration als modernes Politikfeld, indem er zeigt, wie wirtschaftliche, politische und soziale Integration abläuft und gesteuert werden kann. Vor dem Hintergrund der gegenwärtig diskutierten Modelle entsteht ein umfassendes, leicht nachvollziebares Bild der Integration und Teilhabe, die in Zukunft zunehmend Aufgabe politischer und gesellschaftlicher Gestaltung werden. Der Autor Professor em. Dr. Dietrich Thränhardt war Professor für Vergleichende Regierungslehre und Migrationsforschung an der Universität Münster. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften sowie am Thema Interessierte, insbesondere Lehrende in der Erwachsenenbildung. Ca. 160 Seiten, kartoniert Brennpunkt Politik Erscheint: Dezember 2016

Annemarie Jost/Jan V. Wirth

Nach dem Ende des Ost-West-Gegensatzes nach 1990 erschien der „Westen“ als Sieger im Systemwettstreit. Doch die „Überlegenheit“ des „Westens“ hat sich seit der Jahrtausendwende nicht bestätigt, die Welt ist weder übersichtlicher noch friedlicher geworden. Das Buch zeigt begründet und überzeugend, wie der Westen gerade auch mit seinen Werten und seinem Selbstverständnis genügend Potentiale hat, eine überzeugende politische Strategie für die Problemlagen in einer zunehmend disparaten Welt zu entwickeln. Diese Streitschrift zur Besinnung auf die westlichen Werte in einer zunehmend komplexen Welt eröffnet auf politikwissenschaftlicher Grundlage neue Wege zur der Frage, was der Westen ist und was ihn ausmacht.

In der Sozialen Arbeit verbirgt sich hinter dem Terminus „Multiperspektive Fallarbeit“ ein spezifisches Handlungskonzept. Die komplexe Struktur sozialpädagogischer Problemstellungen erschließt sich danach nur in multiperspektivischer Betrachtung. Mit ganz unterschiedlichen Zugängen gilt es, für den Fall angemessene Förder- und Lernangebote, persönliche und rechtliche Unterstützung bzw. Hilfen und Therapien auszugestalten. Dieses Zusammenspiel macht das Buch anhand des Hilfeverlaufs eines konkreten Jugendhilfefalls deutlich. Der Junge, um den es dabei geht, weist Merkmale von Sucht, Vernachlässigung, Misshandlung, Delinquenz und nicht zuletzt einer zerissenen Familie mit offenen Konflikten auf. Zu diesem konkreten Fall entwerfen Fachautoren Hilfsangebote z.B. aus der Perspektive der Kinder- und Jugendpsychotherapie und -medizin, der Frühkind- und Schulpädagogik, des Jugendamts bzw. der Sozialen Arbeit und des Strafrechts.

Der Westen und die neue Weltordnung

Der Autor Professor Dr. Heinz Theisen lehrt Politikwissenschaft an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Standort Köln. Käuferkreise, Zielgruppen An aktuellen politischen Entwicklungen und Debatten Interessierte. Ca. 160 Seiten, kartoniert Kohlhammer Kenntnis und Können Erscheint: März 2017

Ca. € (D) 17,–/ca. sFr 19,50/ca. € (A) 17,50 ISBN 978-3-17-023099-6

E-Book PDF EPUB MOBI

Heinz Theisen

Ca. € (D) 25,–/ca. sFr 28,70/ca. € (A) 25,70 ISBN 978-3-17-032467-1

Mehrperspektivische Fallarbeit in der Sozialen Arbeit

Die Autoren Dr. med. Annemarie Jost Professorin für Sozialmedizin an der Brandenburgischen Technischen Universität in Cottbus. Dr. Jan V. Wirth hat dort eine Vertretungsprofessur für Soziologie und Methoden der Sozialen Arbeit. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende und Fachkräfte der Sozialen Arbeit. Ca. 280 Seiten, kartoniert Erscheint: Juni 2017

978-3-17-024956-1 978-3-17-024957-8 978-3-17-024958-5

ca. € 15,– ca. € 15,– ca. € 15,–

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-032468-8 978-3-17-032469-5 978-3-17-032470-1

ca. € 22,– ca. € 22,– ca. € 22,–

Ca. € (D) 32,–/ca. sFr 36,80/ca. € (A) 32,90 ISBN 978-3-17-032097-0

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-032098-7 978-3-17-032099-4 978-3-17-032100-7

ca. € 28,– ca. € 28,– ca. € 28,–


Pädagogik

20 Pädagogik  Soziale Arbeit

 Soziale Arbeit

Die Autorin Dr. phil. Miriam Leuchter ist Professorin am Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter der Universität Koblenz-Landau.

Heinrich Greving/Doris Langenkamp

Leiten – Planen – Strukturieren Unternehmensführung im Sozialwesen

Miriam Leuchter Das Buch vermittelt das Handwerkszeug, um ein Unternehmen im Sozialwesen erfolgreich zu leiten. Vorstellungen zur Unternehmensgestaltung, operative Gestaltungsoptionen und die notwendigen Schritte der Umsetzung werden für die angehenden Leitungskräfte in sozialen Dienstleistungsunternehmen vermittelt. Der erste Teil des Buches behandelt die spezifischen Merkmale der Nonprofit-Organisation. Die Aufgaben „Leiten, Planen, Strukturieren“ werden grundlegend thematisiert und konkret erläutert. Im zweiten Teil des Buches – „Handlungsempfehlungen“ – werden die wichtigsten Handlungsfelder des Leitens vorgestellt. Die hierzu notwendigen theoretischen und methodischen Grundlagen werden mit praktischen Beispielen verknüpft, um auf diese Weise einen überschaubaren basalen Einblick in die jeweiligen Aufgabenbereiche zu ermöglichen. Die Autoren Doris Langenkamp ist Diplom-Sozialpädagogin und Vorsitzende der Lebenshilfe Münster. Prof. Dr. Heinrich Greving lehrt an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Münster, und an der Universität Hamburg Behindertenpädagogik. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende und Mitarbeiter in sozialen Dienstleistungsunternehmen, die eine Leitungsposition anstreben. Ca. 200 Seiten, kartoniert Erscheint: Dezember 2016 Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 33,30/ca. € (A) 29,80 ISBN 978-3-17-030591-5

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-030592-2 978-3-17-030593-9 978-3-17-030594-6

Pädagogik

ca. € 26,– ca. € 26,– ca. € 26,–

Kinder erkunden die Welt Frühe naturwissenschaftliche Bildung und Förderung

Schon Kleinkinder nehmen an den Dingen ihrer Umgebung nicht nur Anteil, sondern versuchen die Zusammenhänge ihres Umfelds zu ergründen. Die entwicklungspsychologischen Voraussetzungen für einen Zugang zu naturwissenschaftlichen Phänomenen sind bei ihnen bereits angelegt. In der Praxis heißt das, dass Kinder von 0–6 Jahren spielerisch an sie herangeführt werden sollen. Das Buch zeigt auf, wie biologische und physikalische Grundbegriffe wie Leben, Wachstum, Kraft und Raum kleinen Kindern anschaulich vermittelt werden können. Es vermittelt nicht nur ein Verständnis der Grundvorgänge im Bereich der Wahrnehmung und Methodik, sondern macht auch deutlich, wie dabei schlussfolgerndes Denken, Lernprozesse und die Strukturierung von Phänomenen gelernt und vermittelt werden können. Die Auseinandersetzung mit bestehenden und eigenen Angeboten für die KiTa und die Darlegung diagnostischer Hilfsmittel zum Nachweis naturwissenschaftlicher Kompetenzen von Kleinkindern schließen das Buch ab.

Die Reihenherausgeber Prof. Dr. Manfred Holodynski ist Hochschullehrer für entwicklungspsychologische Voraussetzungen von Erziehung und Unterricht am Institut für Psychologie in Bildung und Erziehung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Prof. Dr. Dorothee Gutknecht lehrt an der Evangelischen Hochschule Freiburg mit dem Schwerpunkt „Pädagogik der Frühen Kindheit“. Dr. Hermann Schöler war Professor für „Entwicklungspsychologie der frühen und mittleren Kindheit“ und für „Psychologie in sonderpädagogischen Handlungsfeldern mit dem Schwerpunkt Lern- und Entwicklungsstörungen und ihre Diagnostik“ an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende und Praktiker im Bereich der Früh- und Elementarpädagogik, Fachkräfte in der Frühförderung.

Ca. 180 Seiten, kartoniert Entwicklung und Bildung in der Frühen Kindheit Erscheint: März 2017 Ca. € (D) 26,–/ca. sFr 29,90/ca. € (A) 26,70 ISBN 978-3-17-023434-5

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-032440-4 978-3-17-032441-1 978-3-17-032442-8

ca. € 23,– ca. € 23,– ca. € 23,–


Pädagogik

Pädagogik

Pädagogik

 Soziale Arbeit

 Soziale Arbeit

 Soziale Arbeit

Jürgen E. Schwab

Rudolf Bieker

Dieter Wälte/Michael Borg-Laufs Burkhart Brückner

Eine Einführung

Leitfaden für wissenschaftliches Arbeiten und Studienorganisation

Geschichte, Theorien und Konzepte der Sozialen Arbeit Der Band liefert grundlegendes Orientierungswissen zur Geschichte, den Theorien und den Konzepten Sozialer Arbeit. Er bietet zunächst einen historischen Überblick von der Armenfürsorge zu den Aufgaben und Kompetenzen der modernen Profession Soziale Arbeit im Wohlfahrtsstaat. Dabei geht es nicht nur um die sozialgeschichtliche Chronologie. Der Leser erhält einen profunden Einblick in die unterschiedlichen kommunalen und politischen Antworten auf die soziale Frage und die daraus resultierenden Ansätze der Wohllfahrtspflege und Sozialpädagogik. Der zweite Teil des Buches widmet sich den heute wegweisenden Theorien und Konzepten der Sozialen Arbeit. Neben den aktuell gültigen Prinzipien Sozialer Arbeit erhält der Leser einen Überblick über die modernen Ansätze und Handlungsfelder der Sozialen Arbeit. Das Ganze wird abgerundet durch die Darstellung der Facetten aktuellen Professionsverständnisses und der dafür notwendigen Kompetenzen. Der Autor Prof. Dr. Jürgen E. Schwab lehrt am Fachbereich Soziale Arbeit der Katholischen Hochschule Freiburg. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende und Fachkräfte der Sozialen Arbeit.

Ca. 240 Seiten, kartoniert Handlungsfelder Sozialer Arbeit Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 33,30/ca. € (A) 29,80 ISBN 978-3-17-032081-9

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-032082-6 978-3-17-032083-3 978-3-17-032084-0

ca. € 26,– ca. € 26,– ca. € 26,–

Soziale Arbeit studieren

Das Buch ist als Arbeitshilfe und Nachschlagewerk gedacht. Es geht um Planung und Organisation des Studiums, um die Nutzung von Lehrveranstaltungen, um das Lernen in Gruppen, um Praxiskontakte u. a. m. Im Zentrum stehen die Grundfragen des wissenschaftlichen Arbeitens: Wie erstelle ich eine schriftliche Semester-, Bachelor- oder Masterarbeit (Themenfindung, Literaturrecherche, Literaturauswertung, Gliederung, korrektes Zitieren, Layout usw.)? Wie überzeuge ich Dozent(in) und Kommiliton(inn)en mit einem guten Seminarvortrag? Wie bereite ich mich optimal auf mündliche und schriftliche Prüfungen vor? Auf diese und andere Fragen gibt das Buch handfeste Antworten, festgemacht an Praxisbeispielen, unterstützt durch Musterbögen und Checklisten. Der Autor und Reihenherausgeber Prof. Dr. rer. soc. Rudolf Bieker ist Hochschullehrer am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein. Lehrgebiet: Theorie und Strukturen sozialer Dienste/Sozialverwaltung. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Sozialen Arbeit in Bachelor- und Masterstudiengängen, Studierende der Sozialwissenschaften. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage 264 Seiten, kartoniert Grundwissen Soziale Arbeit, Band 1 Bereits erschienen € (D) 32,–/sFr 36,80/€ (A) 32,90 ISBN 978-3-17-031594-5

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-031595-2 978-3-17-031596-9 978-3-17-031597-6

21

Psychologische Grundlagen der Sozialen Arbeit Der Band bietet das für die Soziale Arbeit wichtige psychologische Basiswissen. Die Autoren konzentrieren sich vor dem Hintergrund langjähriger Erfahrungen in der Praxis, Lehre und Forschung auf die psychologischen Grundlagen, die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter in der Praxis handlungsfähig machen. Dargestellt werden ausgewählte wissenschaftliche Ergebnisse aus den Bereichen der Entwicklungspsychologie, der Sozialpsychologie und der Klinischen Psychologie, die zu einem vertieften Verständnis des Erlebens und Verhaltens der Klientel Sozialer Arbeit beitragen. Die Autoren Die Autoren lehren an der Hochschule Niederrhein. Prof. Dr. Dieter Wälte ist Psychologischer Psychotherapeut und lehrt Klinische Psychologie und Persönlichkeitspsychologie. Prof. Dr. Michael Borg-Laufs ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Psychologischer Psychotherapeut und lehrt Theorie und Praxis psychosozialer Arbeit mit Kindern. Prof. Dr. Burkhart Brückner ist Psychologischer Psychotherapeut und hat in der Lehre den Schwerpunkt Sozial- und Gesundheitspsychologie. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Sozialen Arbeit.

2., überarbeitete und erweiterte Auflage Ca. 200 Seiten, kartoniert Grundwissen Soziale Arbeit, Band 2 Erscheint: Dezember 2016 Ca. € (D) 26,–/ca. sFr 29,90/ca. € (A) 26,70 ISBN 978-3-17-031643-0

€ 28,99 € 28,99 € 28,99

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-031644-7 978-3-17-031645-4 978-3-17-031646-1

ca. € 23,– ca. € 23,– ca. € 23,–


Pädagogik

Pädagogik

 Soziale Arbeit

 Schulpädagogik

 Schulpädagogik

Peter Schäfer/Walter Röchling

Vera Moser

Christoph Wiethoff/Miriam Brandtönies

Das Buch ermöglicht Studierenden, sich den Lernstoff im Bereich des Jugend-, Familienund Betreuungsrechts selbständig oder als Begleitung zu den entsprechenden Lehrveranstaltungen anzueignen. Es ist ohne juristische Vorkenntnisse verständlich. Seine Schwerpunkte sind an der praktischen Tätigkeit von Sozialarbeitern ausgerichtet: der Entscheidung über Hilfen zur Erziehung, der Umsetzung des Schutzauftrags der Jugendhilfe bei Kindeswohlgefährdung, den Rechten von Eltern und Kindern, der Adoption und Pflegeelternschaft, der Beistandschaft, Vormundschaft und Pflegschaft sowie der gesetzlichen Betreuung erwachsener Menschen, die sich rechtlich nicht (mehr) selbst vertreten können.

Das Buch verknüpft zwei zentrale Herausforderungen, denen sich unser Bildungssystem gegenübersieht. Zum einen die Umsetzung der UN-Behindertenkonvention mit dem Ziel einer Schule, in der alle Kinder und Jugendlichen aufgenommen und optimal gefördert werden. Zum anderen die Einbettung der Inklusion in Prozesse konkreter Schulentwicklung. Nach der Einführung in die Ziele von Schulentwicklung analysiert das Buch Qualitätsmerkmale und zugehörige Indikatoren gegenwärtiger Schulentwicklungsinstrumente im Kontext von Inklusion und nimmt zudem Steuerungsfragen in den Blick. Anschließend werden Fallstudien zu Schulentwicklungsprozessen und Schulinspektionen vorgestellt, wobei sich für die Praxis reflektierte Anregungen ergeben. Ein Forschungsbericht über Schulentwicklung im Kontext der Gesamtschulentwicklung rundet die Thematik ab.

22 Pädagogik

Jugend-, Familienund Betreuungsrecht für die Soziale Arbeit

Inklusive Schulentwicklung

Die Autoren Professor Dr. Peter Schäfer lehrt im Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein mit dem Schwerpunkt Familienrecht und Jugendhilferecht für Soziale Arbeit. Prof. Dr. iur. Walter Röchling ist dort Honorarprofessor. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende und Praktiker der Sozialen Arbeit. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Ca. 240 Seiten, kartoniert Grundwissen Soziale Arbeit, Band 9 Erscheint: März 2017 Ca. € (D) 32,–/ca. sFr 36,80/ca. € (A) 32,90 ISBN 978-3-17-032479-4

Die Autorin Prof. Dr. Vera Moser lehrt Allgemeine Rehabilitationspädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Käuferkreise, Zielgruppen Alle an der Entwicklung inklusiver Schulen interessierten Personen aus dem Schulbereich (Lehrer und Schulleitungen), aus der Verwaltung, aus der Erziehungswissenschaft sowie Eltern.

Ca. 200 Seiten, kartoniert Erscheint: März 2017

978-3-17-032480-0 978-3-17-032481-7 978-3-17-032482-4

ca. € 28,– ca. € 28,– ca. € 28,–

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-031295-1 978-3-17-031296-8 978-3-17-031297-5

Lehrer sollen Schüler nicht nur unterrichten. Lehrer müssen ihre Schüler auch beraten – sei es wenn Stress und Leistungsdruck den Alltag belasten oder wenn Lernblockaden den Schulerfolg verhindern. Lehrern fehlt dafür in der Regel die Beratungskompetenz. Sie geraten dabei aber auch in Rollenkonflikte (sie sind zugleich Lehrende, Erziehende, Autoritätspersonen etc.). Coaching als eine spezifische Form der Beratung eignet sich in besonderer Weise für diesen schulischen Kontext. Das Grundziel des Coaching ist die Hilfe zur Selbsthilfe und zur Selbstverantwortung. Der Band bietet theoretisch und empirisch abgesichertes Handlungswissen zum Thema „Coaching in der Schule“. Im Mittelpunkt stehen die Themen und Beratungsanlässe von Schülern, der konstruktive Umgang mit den Rollenerwartungen an die Lehrperson und die Schritte zur Problemlösung im CoachingProzess. Die Autoren Dr. Christoph Wiethoff ist Akademischer Rat am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn. Miriam Brandtönies ist dort im Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung als Wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Käuferkreise, Zielgruppen Studenten des Lehramts, Referendare, Pädagogische Fachkräfte und Sozialpädagogen im schulischen Bereich. Ca. 200 Seiten, kartoniert Erscheint: Juni 2017

Ca. € (D) 26,–/ca. sFr 29,90/ca. € (A) 26,70 ISBN 978-3-17-031294-4 E-Book PDF EPUB MOBI

Coaching von Schülerinnen und Schülern

ca. € 23,– ca. € 23,– ca. € 23,–

Ca. € (D) 28,–/ca. sFr 32,20/ca. € (A) 28,80 ISBN 978-3-17-032085-7

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-032086-4 978-3-17-032087-1 978-3-17-032088-8

ca. € 25,– ca. € 25,– ca. € 25,–


Pädagogik

Pädagogik

Pädagogik

 Schulpädagogik

 Schulpädagogik

 Schulpädagogik

Eva Stumpf/Christoph Perleth

Rotraud Coriand

Ralf Laging

Grundlagenwissen für Pädagogen und Psychologen

Ein erziehungstheoretischer Umriss

Intelligenz verstehen

Allgemeine Didaktik

Lehrerinnen und Lehrer, Erzieher, aber auch Pädagogen und Psychologen in außerschulischen Institutionen werden im Berufsalltag mit Fragestellungen und Problemen konfrontiert, bei denen die Intelligenz einen zentralen Aspekt darstellt. Praktisch relevante Entscheidungen (man denke etwa an Schulempfehlungen) hängen auch davon ab, inwiefern die Verantwortlichen die aktuellen Erkenntnisse zur Intelligenz überblicken, verstehen und korrekt interpretieren. Das Buch erläutert das Konstrukt Intelligenz. Die ohne Vorwissen auch für den psychologischen Laien verständliche Darstellung ermöglicht gleichzeitig, durch Übungen und Kontrollfragen das erworbene Wissen im pädagogischen Kontext sachgerecht anzuwenden. Dabei ist das Buch keineswegs nur auf die Diagnostik der Intelligenz fokussiert, sondern beleuchtet eine Vielzahl von Aspekten von pädagogischer Relevanz. Die Autoren Prof. Dr. Eva Stumpf und Prof. Dr. Christoph Perleth lehren und forschen am Institut für Pädagogische Psychologie der Universität Rostock.

Das Buch entwickelt die wissenschaftlichen und praktischen Dimensionen der Didaktik – verstanden als Theorie über das Verhältnis von Lehren und Lernen – in einem systematischen Theoriegebäude, das nicht in den üblichen Grenzen des Schulunterrichts verbleibt, sondern Unterricht im vor-, nach- und außerschulischen Bereich einschließt. Aus dem Zusammenhang von Erziehung und Unterricht werden die Grundfragen der Allgemeinen Didaktik abgeleitet, deren Antworten unendlich vielgestaltig sind. Vor dem Hintergrund dieser Weite und Vielschichtigkeit der Didaktik als Lehr- und Forschungsgebiet sowie unterrichtliches Handlungsfeld wird ein Überblick über Theorieebenen gegeben und exemplarisch auf praktische und wissenschaftliche Theorien eingegangen. Die Leser – insbesondere Studierende pädagogischer Berufe, Erziehungswissenschaftler, Fachdidaktikerinnen sowie professionell Lehrende – sind eingeladen, den systematischen Gedankengang für das eigene didaktische Denken und die Unterrichtsreflexionen kritisch zu verfolgen. Die Autorin Professor Dr. Rotraud Coriand hat den Lehrstuhl für Allgemeine Didaktik an der Universität Duisburg-Essen.

23

Schule und Unterricht in Bewegung Bewegen ist wie Denken und Sprechen eine fundamentale Möglichkeit der Selbst- und Weltwahrnehmung. Thema des Buches ist deshalb weniger, durch Sport die Fitness und körperliche Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Es geht vielmehr um den grundlegenden Beitrag von ausreichenden Bewegungsmöglichkeiten zur Entwicklung und Bildung von Kindern und Jugendlichen. Auch die Möglichkeiten, durch Bewegung und Sport das Lernen im Unterricht und Schulalltag zu unterstützen, spielen eine wichtige Rolle. Das Buch erweitert mit diesem Bewegungsverständnis die Perspektive auf die Bedeutung des Bewegens für den gesamten Schulalltag. Neben Grundlagenwissen zur menschlichen Bewegung werden neue, bewegungsorientierte Lern- und Unterrichtskonzepte vorgestellt, auch und im Besonderen für die Entwicklung von Ganztagsschulen. Der Autor Prof. Dr. Ralf Laging lehrt an der PhilippsUniversität Marburg mit den Schwerpunkten Bewegungspädagogik/-didaktik, Pädagogische Bewegungslehre und Bewegungsbezogene Schulforschung.

Käuferkreise, Zielgruppen Lehramtsstudenten und Referendare.

Käuferkreise, Zielgruppen Lehrer, Beratungslehrer, Schulleiter, Schulpsychologen, Sozialarbeiter, Eltern und Elternbeiräte, Lehramtsstudenten, Referendare.

Ca. 240 Seiten, kartoniert Erscheint: Dezember 2016

2., aktualisierte Auflage Ca. 180 Seiten, kartoniert Erscheint: Dezember 2016

Ca. 200 Seiten, kartoniert Brennpunkt Schule Erscheint: Dezember 2016

Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 33,30/ca. € (A) 29,80 ISBN 978-3-17-026904-0

Ca. € (D) 27,–/ca. sFr 31,–/ca. € (A) 27,80 ISBN 978-3-17-031606-5

Ca. € (D) 27,–/ca. sFr 31,–/ca. € (A) 27,80 ISBN 978-3-17-029763-0

E-Book PDF EPUB MOBI

E-Book PDF EPUB MOBI

E-Book PDF EPUB MOBI

Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Psychologie und des Lehramts sowie Lehrkräfte und im pädagogischen Bereich tätige Psychologen.

978-3-17-026905-7 978-3-17-026906-4 978-3-17-026907-1

ca. € 26,– ca. € 26,– ca. € 26,–

978-3-17-031607-2 978-3-17-031608-9 978-3-17-031609-6

ca. € 24,– ca. € 24,– ca. € 24,–

978-3-17-029764-7 978-3-17-029765-4 978-3-17-029766-1

ca. € 24,– ca. € 24,– ca. € 24,–


Pädagogik

Pädagogik

 Schulpädagogik

 Schulpädagogik

 Heil- und Sonderpädagogik

Uwe Schaarschmidt/Ulf Kieschke Andreas W. Fischer

Beate Martin/Jörg Nitschke

Ruth Hampe/Monika Wigger

Sexualerziehung ist ein eigenständiges Fachgebiet innerhalb schulischer Gesamterziehung; sexuelle Bildung zu organisieren zählt zum schulischen Bildungsauftrag. Dabei geht es zunächst um Informationsvermittlung über körperliche Vorgänge. Sexualerziehung ist darüber hinaus aber immer auch Sozialerziehung. Der Bildungsauftrag der Schule zielt dabei letztlich auf die Förderung und Befähigung zur sexuellen Selbstbestimmung. Das Buch gibt eine kleine Einführung in die Sexualpädagogik in der Schule, wobei vor allem die Rolle des Lehrers thematisiert wird. Es liefert didaktisch-methodisches Grundwissen dafür, wie im Unterricht mit diesem Thema umgegangen werden kann und wie entsprechende Unterrichtseinheiten gestaltet werden. Ein Schwerpunkt wird auf die Medienkompetenz gelegt, ohne die heute Sexualerziehung und -aufklärung nicht mehr denkbar sind.

Grundlagen, Methoden, Anwendungsfelder

24 Pädagogik

Sexualität und Schule

Lehrereignung

Voraussetzungen erkennen – Kompetenzen fördern – Bedingungen gestalten Das Gelingen von Schule steht und fällt mit den Lehrern. Die fachlichen Anforderungen an den Lehrerberuf sind umfangreich, heterogen und widersprüchlich. Kann man prüfen, ob man den Aufgaben gewachsen ist? Das Buch stellt zum einen fundiert die persönlichen Eignungsmerkmale an den Lehrerberuf heraus. Anschließend wird praktisches eignungsdiagnostisches Material vorgestellt, das dabei unterstützt, die relevanten Kompetenzen (z.B. von Kommunikation und Selbstmanagement) in Studium und Beruf sukzessive aufzubauen (durch Selbsterkundungs- und Assessment-Center-Verfahren sowie Trainingsprogramme). Die Autoren Dr. Uwe Schaarschmidt (i. R.) lehrte als Professor für Persönlichkeits- und Differenzielle Psychologie zuletzt an der Universität Potsdam. Gemeinsam mit Dr. Andreas W. Fischer gründete er das Institut COPING – Psychologische Diagnostik & Personalentwicklung bei Wien. Dr. Ulf Kieschke ist Professor für Empirische Bildungsforschung an der PH Ludwigsburg. Käuferkreise, Zielgruppen Lehrer, Schulleiter, Schulpsychologen, Sozialarbeiter, Eltern, Lehramtsstudenten, Referendare.

€ 26,99 € 26,99 € 26,99

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-032472-5 978-3-17-032473-2 978-3-17-032474-9

Die verschiedenen Formen und Ansätze der Kunsttherapie haben ihren etablierten Platz in klinischen, (heil-)pädagogischen und sozialen Arbeitsfeldern. Bei den Heil- und Sonderpädagogen ist die Kunsttherapie seit den 1990er Jahren fest in der Ausbildung verankert. Kunsttherapie mit Blick auf behinderte Menschen ist in erster Linie basal-ästhetischer, ganzheitlichsinnesfördernder und entwicklungskompensierender Natur, um das Selbsterleben und die Erfahrungsformen von Menschen mit Behinderungen neu auszubilden. Das Buch liefert eine profunde Einführung in die Grundlagen, die Methoden und die Anwendungsfelder heilpädagogischer Kunsttherapie. Ein solch klar, übersichtlich und stringent gegliedertes einführendes Lehrbuch fehlt bislang auf dem Markt. Die Autorinnen Prof. Dr. Ruth Hampe lehrt Rehabilitation und Kunsttherapie an der Katholischen Hochschule Freiburg. Dr. Monika Wigger ist dort Professorin für Ästhetik und Kommunikation mit dem Schwerpunkt Kunst und Kunsttherapie in der Psychiatrie. Käuferkreise, Zielgruppen Heil- und Sonderpädagogen in Studium und Praxis.

Käuferkreise, Zielgruppen Lehrer und Lehramtsstudenten.

Ca. 240 Seiten, kartoniert Erscheint: Juni 2017

Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 27,60/ca. € (A) 24,70 ISBN 978-3-17-032471-8

€ (D) 30,–/sFr 34,50/€ (A) 30,80 ISBN 978-3-17-032427-5

978-3-17-032428-2 978-3-17-032429-9 978-3-17-032430-5

Die Autorin/der Autor Beate Martin ist Dozentin des Instituts für Sexualpädagogik, Dortmund und sexualpädagogische Fachkraft bei pro familia Münster. Jörg Nitschke ist ebenfalls Dozent am Institut für Sexualpädagogik und langjähriger Mitarbeiter von pro familia Münster und Berlin.

Ca. 160 Seiten, kartoniert Brennpunkt Schule Erscheint: März 2017

164 Seiten, kartoniert Brennpunkt Schule Erscheint: Dezember 2016

E-Book PDF EPUB MOBI

Heilpädagogische Kunsttherapie

ca. € 21,– ca. € 21,– ca. € 21,–

Ca. € (D) 32,–/ca. sFr 36,80/ca. € (A) 32,90 ISBN 978-3-17-032077-2

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-032078-9 978-3-17-032079-6 978-3-17-032080-2

ca. € 28,– ca. € 28,– ca. € 28,–


Pädagogik

Pädagogik

Pädagogik

 Heil- und Sonderpädagogik

 Heil- und Sonderpädagogik

 Heil- und Sonderpädagogik

25

Markus Dederich/Jörg Zirfas (Hrsg.)

Vulnerabilität

Pädagogische Herausforderung und Aufgabe Manfred Grohnfeldt (Hrsg.) Der erziehungswissenschaftliche Diskurs ist dominiert von einem Menschenbild, in dem vor allem die Stärken, die Resilienz und die Kompetenzen vorherrschen. In diesem Band wird eine gegenläufige Perspektive eingenommen: die der Vulnerabilität. Die pädagogisch Handelnden etwa im Bereich der Behindertenhilfe haben es mit Hilfebedürftigen zu tun, deren Benachteiligungen sich nicht im Handumdrehen in Stärken verwandeln lassen. Der Band liefert nicht nur eine Auseinandersetzung mit fragwürdigen historisch-anthropologischen Prämissen des gegenwärtigen erziehungswissenschaftlichen Diskurses. Er beleuchtet die Konsequenzen auch für die pädagogische Praxis, für die Adressaten, die pädagogisch Handelnden und ihre Konzepte und Methoden in den Institutionen. Der Band ist als Einführung und breit angelegte Orientierung konzipiert. Die Herausgeber Professor Dr. Markus Dederich hat den Lehrstuhl für Allgemeine Heilpädagogik an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Professor Dr. Jörg Zirfas hat dort den Lehrstuhl für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Pädagogische Anthropologie. Käuferkreise, Zielgruppen Studenten und Praktiker im Bereich der Heilund Sonderpädagogik sowie der Sozialen Arbeit. Das Buch wendet sich aber auch an Mediziner, Psychologen und Psychotherapeuten. Ca. 190 Seiten, kartoniert Erscheint: März 2017 Ca. € (D) 26,–/ca. sFr 29,90/ca. € (A) 26,70 ISBN 978-3-17-030175-7

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-030176-4 978-3-17-030177-1 978-3-17-030178-8

ca. € 23,– ca. € 23,– ca. € 23,–

Kompendium der akademischen Sprachtherapie und Logopädie Das vierbändige „Kompendium der akademischen Sprachtherapie und Logopädie“ vermittelt die Grundlagen der in den Prüfungs- und Studienordnungen dargelegten Inhalte. Gleichzeitig ist es ein Abbild der Aufgabenbereiche in der Praxis. Band 3 und 4 sind inhaltlich aufeinander bezogen und beschäftigen sich mit Erscheinungsformen und Störungsbildern in der Sprachtherapie. Band 3, „Sprachentwicklungsstörungen, Redeflussstörungen, Rhinophonien“, geht dabei auf unterschiedliche Formen von Sprachentwicklungsstörungen ein. Weiter werden Redestörungen wie das Stottern im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter, Poltern sowie Mutismus thematisiert. Band 4, „Aphasien, Dysarthrien, Sprechapraxie, Dysphagien – Dysphonien“, geht dabei zunächst auf neurogene Sprach- und Sprechstörungen ein. Aphasien, Dysarthrien und Dysphagien sind nicht nur auf Grund des demographischen Wandels ein an Bedeutung zunehmendes Aufgabengebiet. Die Erkenntnis ihrer kommunikativen Lebensbedeutsamkeit führt zu einem veränderten Vorgehen in der Diagnose und Therapie. Der Herausgeber Professor Dr. Manfred Grohnfeldt war Inhaber des Lehrstuhls für Sprachheilpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Leiter des Forschungsinstituts für Sprachtherapie und Rehabilitation (FSR). Käuferkreise, Zielgruppen In erster Linie Logopäden und akademische Sprachtherapeuten. Sprachheilpädagogen, Klinische Linguisten, Sprachwissenschaftler, Patholinguisten, Mediziner und Psychologen können die Bände mit Gewinn in Ausbildung und Praxis benutzen.

Band 3: Sprachentwicklungsstörungen, Redeflussstörungen, Rhinophonien Ca. 260 Seiten, Fester Einband Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 39,–/ca. sFr 44,80/ca. € (A) 40,10 ISBN 978-3-17-029622-0

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-029623-7 978-3-17-029624-4 978-3-17-029625-1

ca. € 35,– ca. € 35,– ca. € 35,–

Band 4: Aphasien, Dysarthrien, Sprechapraxie, Dysphagien – Dysphonien Ca. 260 Seiten, Fester Einband Erscheint: März 2017 Ca. € (D) 39,–/ca. sFr 44,80/ca. € (A) 40,10 ISBN 978-3-17-029296-3

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-029297-0 978-3-17-029298-7 978-3-17-029299-4

ca. € 35,– ca. € 35,– ca. € 35,–


Pädagogik

Pädagogik

 Heil- und Sonderpädagogik

 Heil- und Sonderpädagogik

 Heil- und Sonderpädagogik

Andreas Methner/Kerstin Popp Barbara Seebach (Hrsg.)

Markus Lang/Ursula Hofer/Friederike Beyer

Birgit Werner

26 Pädagogik

Verhaltensprobleme in der Sekundarstufe

Unterricht – Förderung – Intervention Bei der Umsetzung von Inklusion an Schulen bilden die Schülerinnen und Schüler mit Auffälligkeiten in der emotionalen und sozialen Entwicklung eine besonders hartnäckige Problemgruppe. Das Buch liefert Grundlagenwissen zur Entstehung und Ausprägung von Verhaltensstörungen gepaart mit praktischen Handreichungen für die tägliche Unterrichtspraxis. Besondere Schwerpunkte bilden dabei Basis-Informationen zu Diagnostik, Förderung, Interventionsformen und Trainingsprogrammen. In einem zweiten Schritt werden die häufigsten Erscheinungsformen auffälligen Verhaltens in Verbindung mit konkreten didaktischen und methodischen Hinweisen thematisiert. Schließlich bietet eine „Toolbox“ von Lehrkräften erprobte Instrumente, die bei spezifischen Problemen wirksam eingesetzt werden können. Der Herausgeber, die Herausgeberinnen Dr. Andreas Methner ist Förderpädagoge an der Schule am Südpark in Merseburg. Prof. Dr. Kerstin Popp lehrt und forscht im Fachbereich Pädagogik im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung an der Universität Leipzig. Dr. Barbara Seebach arbeitet als Förderpädagogin an der Klinikschule in Leipzig.

Didaktik des Unterrichts mit blinden und hochgradig sehbehinderten Schülerinnen und Schülern Band 1: Grundlagen

Für den Unterricht mit blinden oder hochgradig sehbehinderten Schülerinnen und Schülern sind vielfältige didaktische Notwendigkeiten zu berücksichtigen. Der Band thematisiert ihre speziellen Lernvoraussetzungen und leitet daraus eine aktuelle und fundierte Didaktik ab. Inhalte, Methoden und Organisationsformen des Unterrichts finden dabei eine ebenso ausführliche Darstellung wie die grundlegenden Förderbereiche. Die Autoren Prof. Dr. Markus Lang ist Lehrstuhlinhaber der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Prof. Dr. Ursula Hofer ist Bereichsleiterin der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik an der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik Zürich. Dr. Friederike Beyer ist stellvertretende Schulleiterin einer inklusiven Sekundarschule und Fachseminarleiterin in Berlin. Käuferkreise, Zielgruppen Sonderschullehrer, Regelschullehrer (Integration), Studierende und Referendare. 2., überarbeitete Auflage 276 Seiten, kartoniert Erscheint: Dezember 2016

Käuferkreise, Zielgruppen Sonderpädagogen.

E-Book PDF EPUB MOBI 978-3-17-030188-7 978-3-17-030190-0 978-3-17-030191-7

Die Autorin Dr. Birgit Werner ist Professorin für Pädagogik der Lernförderung/Lernbehindertenpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Käuferkreise, Zielgruppen Lehramtsstudierende aller Schularten, Heilund Sonderpädagogen, Sozialarbeiter.

Ca. € (D) 26,–/ca. sFr 29,90/ca. € (A) 26,70 ISBN 978-3-17-032415-2

€ (D) 42,–/sFr 48,30/€ (A) 43,20 ISBN 978-3-17-030187-0

E-Book PDF EPUB MOBI

Bildung soll die Teilhabe jedes Menschen in allen Bereichen sichern. Diese Intention realisiert sich nicht bei allen Schülern, wie vor allem die Zahl der Schulabgänger ohne Abschluss oder auch die Zahl der Ausbildungsabbrüche dokumentieren. Davon betroffen sind vor allem sozial benachteiligte Jugendliche. Basierend auf verschiedenen pädagogischen Ansätzen (PISAKonzept, Alphabetisierung, Berufspädagogik) wird in diesem Buch das Konzept der Grundbildung als Mindeststandard für Bildungsteilhabe benachteiligter Jugendlicher bildungstheoretisch entfaltet. Im Mittelpunkt der didaktischmethodischen Überlegungen steht ein Mehrebenenmodell zur Erfassung, Systematisierung und Ausdifferenzierung schriftsprachlicher und mathematischer Kompetenzen. Die Thematik greift damit ein Desiderat in der Inklusionsforschung auf, die gegenwärtig das Spannungsfeld zwischen Abschlussfokussierung und anschlussfähigen, individuellen Kompetenzen nur wenig berücksichtigt.

Ca. 160 Seiten, kartoniert Inklusion praktisch Erscheint: Juni 2017

€ (D) 36,–/sFr 41,40/€ (A) 37,– ISBN 978-3-17-032361-2

376 Seiten, kartoniert Erscheint: Dezember 2016

Teilhabe durch Grundbildung

€ 37,99 € 37,99 € 37,99

978-3-17-032362-9 978-3-17-032363-6 978-3-17-032364-3

€ 31,99 € 31,99 € 31,99

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-032416-9 978-3-17-032417-6 978-3-17-032418-3

ca. € 23,– ca. € 23,– ca. € 23,–


Pädagogik

Pädagogik

Psychologie

 Heil- und Sonderpädagogik

 Heil- und Sonderpädagogik

 Einführungen/Grundlagen

Désirée Laubenstein/David Scheer

Thomas Hennemann/Dennis Hövel/Gino Casale Tobias Hagen/Klaus Fitting-Dahlmann

Franz J. Schermer/Arno Drinkmann

Schulische Inklusion entwickeln Arbeitshilfe für Schulleitungen

Inklusion ist ein Prozess, dessen erfolgreicher Verlauf entscheidend von der Führungs-, Steuerungs- und Organisationskompetenz der Schulleitungen abhängt: Leitlinien müssen gezeichnet und Barrieren abgebaut werden, das Kollegium muss „mitgenommen“, und es muss motiviert und Zuständigkeiten delegiert werden. Der Band stellt als Hilfe zur Bewältigung dieser anspruchsvollen Führungsaufgaben erfolgreiche Umsetzungsbeispiele inklusiver Schulen und vor allem konkrete Maßnahmen vor, wie Schulleitungen durch ihr Handeln die Umsetzung einer inklusiven Schulentwicklung in die Hand nehmen können. Der Band versteht sich als Arbeitshilfe auf solidem theoretischen Fundament. „Arbeitshilfe“ meint aber auch, dass ausgearbeitete Arbeitsmaterialien in Form von Kopiervorlagen, Leitfäden etc. in die Darstellung eingebunden sind. Der Autor und die Autorin Prof. Dr. Désirée Laubenstein lehrt im Arbeitsbereich Sonderpädagogische Förderung – Inklusion mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung an der Universität Paderborn. David Scheer ist dort wissenschaftlicher Mitarbeiter. Käuferkreise, Zielgruppen Schulleiter, Studierende und Referendare sowie Regelschul- und Förderschullehrkräfte. Ca. 120 Seiten, kartoniert Inklusion praktisch Erscheint: Juni 2017

Schulische Prävention im Bereich Verhalten

Der wirksamen schulischen Prävention von Verhaltensstörungen kommt heute vor dem Hintergrund eines sich verändernden inklusiven Schulsystems zentrale Bedeutung zu. Das Buch gibt einen fundierten Einblick in die theoretischen und empirischen Grundlagen zur wirksamen Prävention im Bereich Verhalten. Darauf aufbauend erfolgt ein systematischer Überblick über wirksame Präventionsmaßnahmen für das Kindes- und Jugendalter. Neben evidenzbasierten kindzentrierten Programmen werden auch beispielhaft Programme für die Ebene Lehrer und Eltern vorgestellt. Die Autoren Prof. Dr. Thomas Hennemann ist Lehrstuhlinhaber des Fachbereiches Erziehungshilfe und sozial-emotionale Entwicklungsförderung an der Universität zu Köln. Am Lehrstuhl arbeiten Dr. Klaus Fitting-Dahlmann als akademischer Direktor, Dennis Hövel als Sonderschullehrer im Hochschuldienst, Gino Casale und Tobias Hagen als wissenschaftliche Mitarbeiter.

2. Auflage 180 Seiten, kartoniert Fördern lernen Erscheint: Dezember 2016

978-3-17-032420-6 978-3-17-032421-3 978-3-17-032422-0

ca. € 21,– ca. € 21,– ca. € 21,–

Die Autoren Prof. em. Dr. Franz J. Schermer lehrte Psychologie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. Prof. Dr. Arno Drinkmann lehrt Psychologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende und Lehrende im Bereich Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik, Heil- und Sonderpädagogik sowie Pflegewissenschaften.

E-Book PDF EPUB MOBI

Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 27,60/ca. € (A) 24,70 ISBN 978-3-17-032419-0

E-Book PDF EPUB MOBI

Professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit verlangt fundierte Kenntnisse der Psychologie für die Analyse von Problemlagen und kontrolliertes methodisches Handeln. Das Lehrbuch führt systematisch in die Allgemeine Psychologie ein. Modellvorstellungen zu kognitiven, behavioralen und emotional-motivationalen Funktionsbereichen werden dargestellt. Großer Wert wird auf die praktische Anwendung gelegt. Beobachtung, Intervention, Rollenspiel, Emotionsbewältigung, Rückfallprävention sowie Mitarbeitermotivation dienen dabei als Beispiele.

Ca. € (D) 19,–/ca. sFr 21,80/ca. € (A) 19,50 ISBN 978-3-17-031066-7

€ (D) 28,–/sFr 32,20/€ (A) 28,80 ISBN 978-3-17-032357-5

978-3-17-032358-2 978-3-17-032359-9 978-3-17-032360-5

Grundlagen der Psychologie

4., überarbeitete Auflage Ca. 250 Seiten, kartoniert Psychologie in der Sozialen Arbeit, Band 1 Erscheint: März 2017

Käuferkreise, Zielgruppen Lehrkräfte, interessierte Eltern.

E-Book PDF EPUB MOBI

27

€ 24,99 € 24,99 € 24,99

978-3-17-031067-4 978-3-17-031068-1 978-3-17-031069-8

ca. € 17,– ca. € 17,– ca. € 17,–


Psychologie

Psychologie

 Einführungen/Grundlagen

 Entwicklungspsychologie

 Pädagogische Psychologie

Martin Schmucker/Mark Stemmler

Gertraud Diem-Wille

Kristian Folta-Schoofs/Britta Ostermann

Welche Schlüsse kann man ziehen, wenn man bei 20 depressiven Personen nach Psychotherapie eine Verringerung der Symptome beobachtet? Dass Psychotherapie effektiv ist? Oder war es einfach Zufall? Ein wesentliches Ziel der empirischen Forschung ist, generalisierbare Aussagen über Sachverhalte zu treffen. Um dabei voreilige, falsche Schlussfolgerungen zu vermeiden, nutzt man die Inferenzstatistik. Das Buch bietet mit einer Vielzahl von Beispielen eine anschauliche Einführung in deren Logik und stellt zentrale Verfahren der Hypothesenprüfung dar. Der Leser erhält so ein Verständnis für grundlegende Prinzipien der Inferenzstatistik, auf deren Basis später auch komplexere Anwendungen gut nachvollzogen werden können.

Psychoanalytische Entwicklungstheorie nach Freud, Klein und Bion

28 Psychologie

Interferenzstatistik

Pubertät – Die innere Welt der Adoleszenten und ihrer Eltern

Die Autoren Dr. Martin Schmucker und Prof. Mark Stemmler, Lehrstuhl für Psychologische Diagnostik, Methodenlehre und Rechtspsychologie der FAU Erlangen-Nürnberg.

Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Psychologie sowie anderer quantitativ-empirischer Fachrichtungen.

Ca. 200 Seiten, kartoniert Kohlhammer Kenntnis und Können Grundriss der Psychologie, Band 29 Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 19,–/ca. sFr 21,80/ca. € (A) 19,50 ISBN 978-3-17-023439-0

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-032455-8 978-3-17-032456-5 978-3-17-032457-2

ca. € 17,– ca. € 17,– ca. € 17,–

Das Buch beschreibt den stürmischen Übergang von der Kindheit in das Erwachsenenalter, der durch den hormonellen Entwicklungsschub ausgelöst wird. Dieser Entwicklungsschritt des Jugendlichen, selbstständig zu werden, erfordert von den Eltern einen schwierigen Balanceakt: Sie müssen loslassen, ohne sich vom Jugendlichen zu lösen. Die „krisenhafte Normalität“ mit großen emotionalen Schwankungen wird theoretisch und mit Beispielen beschrieben. Es wird auf die Probleme eingegangen, die entstehen, wenn die Grenze zu antisozialen und selbstdestruktiven Handlungen überschritten wird. Die Problemfelder Gewalt, Alkohol und Drogen, Promiskuität und Essstörungen werden vorgestellt und es wird anhand von Fallbeispielen auf die Ursachen und Lösungsmöglichkeiten eingegangen. Die Autorin Prof. Dr. Gertraud Diem-Wille lehrt an der Universität Klagenfurt. Sie ist Lehranalytikerin der WPV und IPV.

Neurodidaktik

Grundlagen für Studium und Praxis Dieses Buch führt Studierende und Praktiker in wesentliche Inhalte und Methoden der Neurodidaktik ein. Verständlich und interessant wird erklärt, wie Menschen durch die lebenslange Formbarkeit ihres Gehirns immer wieder neu zum Lernen befähigt werden. An vielen Alltagsbeispielen zeigen die Autoren auf, wie eine „hirngerechte“ Lernförderung zu verschiedenen Entwicklungszeitpunkten erfolgen kann. Die Autoren Dr. Kristian Folta-Schoofs ist Professor für Neurodidaktik am Institut für Psychologie der Stiftung Universität Hildesheim. Als Mitglied der interdisziplinären Sprechergruppe des Kompetenzzentrums Frühe Kindheit Niedersachsen verantwortet er den Forschungsbereich „Neurobiologische Grundlagen des Lernens“. Dr. Britta Ostermann ist Lehrerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin und geschäftsführende Leiterin der Abteilung Fort- und Weiterbildung des Centrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (CeLeB) an der Stiftung Universität Hildesheim.

Käuferkreise, Zielgruppen Psychotherapeuten, Psychoanalytiker, Pädagogen, Sozialarbeiter, Lehrer und Eltern.

Käuferkreise, Zielgruppen Lehrerinnen und Lehrer, Studierende der Lehramtsstudiengänge, der Erziehungswissenschaften, Psychologie, Pädagogik, Sozial- und Neurowissenschaften.

Ca. 280 Seiten, kartoniert Erscheint: Juni 2017

Ca. 240 Seiten, kartoniert Erscheint: Juni 2017

Ca. € (D) 35,–/ca. sFr 40,30/ca. € (A) 36,– ISBN 978-3-17-022399-8

Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 33,30/ca. € (A) 29,80 ISBN 978-3-17-029711-1

E-Book PDF EPUB MOBI

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-032458-9 978-3-17-032459-6 978-3-17-032460-2

ca. € 31,– ca. € 31,– ca. € 31,–

978-3-17-029712-8 978-3-17-029713-5 978-3-17-029714-2

ca. € 26,– ca. € 26,– ca. € 26,–


Psychologie

Psychologie

Psychologie

 Pädagogische Psychologie

29

 Pädagogische Psychologie

neuronale Korrelate, 12. Schulisches Selbstkonzept: Struktur, Entwicklung und Einfluss auf Lernen und Leistung III Individuelle Förderung von Lernprozessen 13. Prävention antisozialen Verhaltens im Vorschulalter, 14. Kompensatorische Zusatzförderung zur Erhöhung der Schulbereitschaft, 15. Individuelle Förderung und adaptive LernGelegenheiten im Grundschulunterricht, 16. Förderung sozialer Kompetenzen bei Grundschulkindern, 17. Leseförderung im Klassenverband, 18. Computerbasierte individuelle Leseförderung, 19. Förderung selbstregulativer Kompetenzen im Mathematikunterricht der Grundschule, 20. Trainings zur Förderung der Selbstregulation von Kindern und Jugendlichen mit ADHS Hartmann/Hasselhorn/Gold (Hrsg.)

Entwicklungsverläufe verstehen – Individuelle Förderung wirksam gestalten

Erkenntnisse des Frankfurter IDeA-Zentrums Wie können Kinder in ihrer Entwicklung wirkungsvoll gefördert werden? Welche Faktoren beeinflussen den Bildungserfolg von Kindern? Wie gehen pädagogische Fachkräfte mit der wachsenden Heterogenität in den Kindertageseinrichtungen und Schulen um? Mit Fragen dieser Art beschäftigen sich seit 2008 die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Frankfurter IDeA-Zentrums. IDeA steht für Individual Development and Adaptive Education of Children at Risk. Das besondere Augenmerk gilt der individuellen Entwicklung von Kindern mit bildungsrelevanten Risiken in den ersten zwölf Lebensjahren. In diesem Band wird eine Zwischenbilanz nach sechs Jahren intensiver Forschung am IDeA-Zentrum gezogen. Viele der hier berichteten Erkenntnisse lassen sich unmittelbar mit aktuellen bildungspolitischen Diskussionen und mit Neuerungen der Bildungspraxis verknüpfen. Nicht immer stützen dabei die empirischen Evidenzen die tradierten pädagogischen Vorgehensweisen. Aus dem Inhalt: I Bildungsrelevante Risiken 1. Elternmerkmale: Sozioökonomischer Status und Migrationshintergrund, 2. Kinder und Familienarmut, 3. Lernstörungen, 4. Neurobiologische Risiken II Bildungsrelevante Prozesse individueller Entwicklung 5. Bindungsstile und Sozialverhalten, 6. Arbeitsgedächtnis: Funktionsweise, Entwicklungsveränderungen und Störungen, 7. Selbstregulationsfähigkeiten und exekutive Funktionen im Entwicklungsverlauf bei Vorschul- und Schulkindern, 8. Tägliche Schwankungen kognitiver Leistungsfähigkeit, 9. Spracherwerb bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache: Chancen und Herausforderungen, 10. Frühe mathematische Denkentwicklung, 11. Lesen und rechnen lernen: Vorläuferfertigkeiten, Entwicklungsverläufe und

IV Professionalisierung von pädagogischen Fachkräften 21. Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen – Selbstverständnis und Anforderungen, 22. Professionalisierung von pädagogischen Fachkräften im Elementarbereich, 23. Professionelle Überzeugungen von Lehrkräften – ein wichtiger Baustein für den Umgang mit heterogenen Schülergruppen im Unterricht 24 Vom wissenschaftlichen Wissen zur Wissensnutzung in der pädagogischen Praxis: Erträge der Forschung am IDeA-Zentrum Die Herausgeber Dr. Ulrike Hartmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Leiterin der Koordinationsstelle des IDeA-Forschungszentrums. Prof. Dr. Marcus Hasselhorn ist Professor für Psychologie mit dem Schwerpunkt Bildung und Entwicklung, Geschäftsführender Direktor des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) und Sprecher des IDeAZentrums. Prof. Dr. Andreas Gold ist Professor für Pädagogische Psychologie an der GoetheUniversität Frankfurt und war von 2008 bis 2014 stellvertretender wissenschaftlicher Leiter des IDeA-Zentrums Käuferkreise, Zielgruppen Studierende und Lehrende der Psychologie, Pädagogik, Erziehungswissenschaften, Lehramtsstudierende, Lehrkräfte an Grundschulen, Fachkräfte in Einrichtungen der Kinderbetreuung. Ca. 510 Seiten, Fester Einband Erscheint: März 2017 Ca. € (D) 50,–/ca. sFr 57,50/ca. € (A) 51,40 ISBN 978-3-17-029855-2

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-029856-9 978-3-17-029857-6 978-3-17-029858-3

ca. € 45,– ca. € 45,– ca. € 45,–

Diana Raufelder/Frances Hoferichter

Prüfungsangst und Stress Ursachen, Wirkung und Hilfe

In der modernen Leistungsgesellschaft, in der das lebenslange Lernen als zentrale Aufgabe für jeden Einzelnen deklariert wird, nehmen Leistungsevaluationen eine wachsende Bedeutung ein. Damit einher geht nicht selten das Erleben von Stress und Angst, das häufig bereits im frühen Kindesalter zu beobachten ist und Betroffene ein Leben lang begleiten kann. Die Angst, Anforderungen nicht gerecht zu werden, hat einen maßgeblichen Einfluss auf Lebensentwürfe, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Betroffenen. Obwohl Stress und Prüfungsangst allgegenwärtig sind, werden diese Phänomene oft verharmlost und Betroffene bleiben mit ihrem Leiden auf sich gestellt. Dieses Buch verknüpft wissenschaftliche Theorien und Befunde der Forschung mit praktischen Aspekten der Prävention und Intervention, um Betroffenen Wege aus dem Teufelskreis von Stress und Prüfungsangst aufzuzeigen. Die Autorinnen Prof. Dr. Dr. Diana Raufelder hat den Lehrstuhl für Schulpädagogik an der Universität Greifswald inne. Dr. Frances Hoferichter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Schulpädagogik der Universität Greifswald. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Psychologie sowie aller Lehramtsstudiengänge, Lehrer und Eltern. Ca. 160 Seiten, kartoniert Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 27,60/ca. € (A) 24,70 ISBN 978-3-17-029390-8

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-029391-5 978-3-17-029392-2 978-3-17-029393-9

ca. € 21,– ca. € 21,– ca. € 21,–


Psychologie

Psychologie

 Pädagogische Psychologie

 Klinische Psychologie und Psychotherapie

 Klinische Psychologie und Psychotherapie

Ehm/Lonnemann/Hasselhorn

Gert Kowarowsky

Markus J. Pausch/Sven J. Matten

Entwicklungspsychologische und neurokognitive Erkenntnisse

Ein multimodaler Behandlungsleitfaden

30 Psychologie

Wie Kinder zwischen vier und acht Jahren lernen

Die Lernfortschritte von Kindern im vorschulischen und frühen Schulalter sind enorm und wegweisend für den weiteren Bildungsverlauf. Daher wird dem Lernen in diesem Altersbereich seit einigen Jahren vermehrt Aufmerksamkeit zuteil. Für den Lernerfolg wesentliche individuelle Lernvoraussetzungen und Lernumgebungen werden in diesem Buch genauso erläutert wie interindividuelle Unterschiede und Schwierigkeiten im Lernprozess. Das Buch informiert zudem über die zentralen Entwicklungsschritte beim Erlernen des Lesens, Schreibens und Rechnens, greift unterschiedliche Förderansätze auf und versucht dabei immer, die Leserinnen und Leser selbst als Lernende einzubeziehen. Die Autoren Dr. phil. Jan-Henning Ehm und Dr. phil. Jan Lonnemann sind Mitarbeiter in der Arbeitseinheit Bildung und Entwicklung am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF), Prof. Dr. Marcus Hasselhorn ist geschäftsführender Direktor des DIPF und Direktor der Abteilung Bildung und Entwicklung. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende und Berufstätige aus dem Bereich der Psychologie sowie Kindheits-, Elementarund Grundschulpädagogik, Eltern. Ca. 180 Seiten, kartoniert Lehren und Lernen Erscheint: März 2017 Ca. € (D) 27,–/ca. sFr 31,–/ca. € (A) 27,80 ISBN 978-3-17-024231-9

E-Book PDF EPUB MOBI

Individualisierte Burnout-Therapie (IBT)

Ausgebrannt zu sein beinhaltet die selbstwerterhaltende Botschaft, intensiv für sein Leistungsfeld gebrannt zu haben. Die Individualisierte Burnout-Therapie (IBT) ermöglicht vielen Menschen, die ansonsten nie um eine Therapie nachgefragt hätten, bei einer Vielzahl von relevanten psychischen und körperlichen Krankheitsbildern stigmatisierungsfreie, adäquate Hilfe zu erhalten. Ziel dieses Buches ist, durch einen multimodalen Behandlungsansatz individualisierte, wirksame Wege zur Bewältigung oder Vermeidung von Berufsstress, Arbeitsplatzangst und Erschöpfungsdepression aufzuzeigen. Der Autor Dipl.-Psych. Gert Kowarowsky, Psychologischer Psychotherapeut, Lehrtherapeut für Verhaltenstherapie, Supervisor. Käuferkreise, Zielgruppen Psychotherapeuten, Psychologen, Ärzte und Berater, Ausbildungskandidaten und Angehörige helfender Berufe, von Burnout Betroffene und deren Angehörige. Ca. 380 Seiten, kartoniert Erscheint: März 2017

Angst stellt ein Grundgefühl der menschlichen Existenz dar. Dennoch herrscht oft die Überzeugung, dass man, um erfolgreich zu sein, stark und angstfrei sein muss. Warum ist Angst eine wichtige Emotion und Kraft? Wie entsteht sie? Welche Angststörungen gibt es und wie kann man konstruktiv damit umgehen? Durch den Blick eines erfahrenen Therapeuten und eines langjährigen Medienmanagers gelingt den Autoren die Kombination eines praxisnahen Fachbuches mit einem fachlich kompetenten Ratgeber. Darin werden Lösungsansätze zur Angstbewältigung aufgezeigt, wobei der Schwerpunkt auf Angst- und Panikstörungen im Beruf liegt. Die Autoren Dr. Markus J. Pausch ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und als Dozent am Traumatherapiezentrum des kbo-Isar-Amper-Klinikum München-Ost tätig. Sven J. Matten leitet das Filmproduktionsunternehmen Paradigma Entertainment in München und coacht Persönlichkeiten im internationalen Management mit Schwerpunkt auf Medien und Öffentlichkeit an den Standorten München und Toronto. Käuferkreise, Zielgruppen Psychologen, Psychotherapeuten, Betroffene.

Ca. € (D) 49,–/ca. sFr 56,30/ca. € (A) 50,40 ISBN 978-3-17-032341-4

E-Book PDF EPUB MOBI

Angst- und Panikstörungen im Beruf

Ca. 120 Seiten, kartoniert Erscheint: März 2017 Ca. € (D) 19,–/ca. sFr 21,80/ca. € (A) 19,50 ISBN 978-3-17-031927-1

978-3-17-032342-1 978-3-17-032343-8 978-3-17-032344-5

ca. € 44,– ca. € 44,– ca. € 44,– E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-024232-6 978-3-17-024233-3 978-3-17-024234-0

ca. € 24,– ca. € 24,– ca. € 24,–

978-3-17-031928-8 978-3-17-031929-5 978-3-17-031930-1

ca. € 17,– ca. € 17,– ca. € 17,–


Psychologie

Psychologie

Psychologie

 Klinische Psychologie und Psychotherapie

 Klinische Psychologie und Psychotherapie

 Klinische Psychologie und Psychotherapie

Christine Preißmann

Inez Maus

Hajo Seng/Eleonora Kohl/Tobias Gatti (Hrsg.)

Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen wird der Zugang zum Gesundheitswesen durch viele Hürden erschwert. Aufgrund ihrer besonderen Schwierigkeiten können autistische Menschen z. B. oft nicht gut beschreiben, was genau ihnen fehlt, oder brauchen etwas länger als andere Menschen, um sich auszudrücken, weil der Kontakt mit fremden Menschen meist ein großes Problem darstellt, Aufregung und Angst bedeutet. Die medizinische Versorgung vieler Betroffener ist deshalb unzureichend. Das gilt für vorbeugende Maßnahmen genauso wie für die ambulante und stationäre Behandlung körperlicher wie psychischer Erkrankungen. Dieses Buch bietet daher allen Beteiligten Anregungen, wie eine Zusammenarbeit gelingen kann.

Ein Praxisbuch für Eltern und Betreuende

Autismus und Gesundheit

Geschwister von Kindern mit Autismus

Die Autorin Dr. Christine Preißmann, Ärztin und selbst Autistin, hält Vorträge und schreibt Bücher für Betroffene, Angehörige und Fachleute.

Eltern eines Kindes mit Autismus verwenden einen großen Teil ihrer Energie, Zeit, Aufmerksamkeit und finanziellen Möglichkeiten für das Kind, sodass Geschwister oft an den Rand der Familie gedrängt werden und in ihrem sozialen Umfeld zusätzliche Schwierigkeiten entstehen. Eine frühzeitige Intervention kann alle Beteiligten für die Bedürfnisse der Geschwisterkinder sensibilisieren und ermöglicht es, vorbeugende und korrigierende Maßnahmen zu etablieren. Dieses Buch schlägt in der Praxis erprobte Methoden vor. Es zeigt auf, wie Geschwister emotional gestärkt werden können, und wie es gelingt, dass sie sich als gleichwertige Familienmitglieder wahrgenommen fühlen. Für Fachleute und Studierende komplementiert das Buch symptombezogenes Fachwissen, indem es die Einsicht vermittelt, wie weitgreifend Autismus das soziale Umfeld beeinflusst.

Käuferkreise, Zielgruppen Psychotherapeuten, Ärzte, Pädagogen, selbst betroffene Menschen und ihre Angehörigen, Fachkräfte im Gesundheitswesen.

Die Autorin Inez Maus, promovierte Biochemikerin, arbeitet als freie Referentin und Autorin zum Themenkreis Autismus.

Ca. 190 Seiten, kartoniert Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 25,–/ca. sFr 28,70/ca. € (A) 25,70 ISBN 978-3-17-032027-7

Käuferkreise, Zielgruppen Eltern und Familienangehörige von Kindern mit Autismus sowie Therapeuten, Pädagogen, Psychologen, Psychiater, Betreuende. Ca. 200 Seiten, kartoniert Erscheint: Juni 2017

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-032028-4 978-3-17-032029-1 978-3-17-032030-7

ca. € 22,– ca. € 22,– ca. € 22,–

Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 33,30/ca. € (A) 29,80 ISBN 978-3-17-032475-6

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-032476-3 978-3-17-032477-0 978-3-17-032478-7

ca. € 26,– ca. € 26,– ca. € 26,–

31

Typisch untypisch – Berufsbiografien von Asperger-Autisten

Wie gestalten erwachsene Asperger-Autisten ihr Erwerbsleben? Welche Berufswege gehen sie, welche Erfahrungen gesellen sich dabei typischerweise hinzu und gibt es Faktoren, die sich als förderlich oder hemmend für die Berufsbiografie erweisen? Um diese Fragen zu beantworten, geben die hier zusammengestellten 20 Berufsbiographien von Asperger-Autistinnen und -Autisten Einblicke in individuelle Werdegänge und deren authentische Reflektion. Das Buch stellt den persönlichen Berufsweg in den Kontext der Berufswege anderer Autisten, bietet Raum für die typischen autistischen Erlebens- und Sichtweisen und findet auf Basis der strukturierten Selbstbetrachtung die überindividuellen Besonderheiten von untypischen Menschen. Die Herausgeber Dipl.-Math. Hajo Seng ist Autor zahlreicher Bücher und engagiert sich im Autismus-Selbsthilfebereich. Dr. Eleonora Kohl ist Wissenschaftliche Referentin an der PH Freiburg. Tobias Gatti dokumentiert Diagnosen und Therapien an der Uniklinik Freiburg. Käuferkreise, Zielgruppen Menschen mit Autismus und ihre Angehörigen, Psychotherapeuten, Psychologen, Sozialpädagogen, Ärzte.

Ca. 300 Seiten, kartoniert Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 39,–/ca. sFr 44,80/ca. € (A) 40,10 ISBN 978-3-17-032617-0

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-032618-7 978-3-17-032619-4 978-3-17-032620-0

ca. € 35,– ca. € 35,– ca. € 35,–


32

Psychologie

Psychologie

Psychologie

 Klinische Psychologie und Psychotherapie

 Klinische Psychologie und Psychotherapie

Ulrich T. Egle/Burkhard Zentgraf

Timo Storck

Grundlagen, Diagnostik, Therapie und Begutachtung

Konzeption und Praxis

Die neue Reihe: Psychosomatik und integrative Psychotherapie In der Psychosomatischen Medizin hat es in den letzten Jahren vor allem durch eine große Zahl neurobiologischer Erkenntnisse im Bereich der Stressforschung einen weitreichenden wissenschaftlichen Paradigmenwechsel gegeben. Dadurch wurden sowohl die klassischen psychoanalytischen Ansätze, die auf Freud und seine Nachfolger zurückgehen, als auch die klassischen verhaltensbezogenen Ansätze in ihrer wissenschaftlichen Bedeutung für das Verständnis psychosomatischer Krankheitsbilder und deren Behandlung stark relativiert. Dies hat weitreichende Folgen für die Praxis. Das Anliegen der neuen Buchreihe ist es, für dieses neue psychosomatische Krankheitsverständnis und den daraus für das therapeutische Vorgehen abzuleitenden Strategien für psychologische und ärztliche Psychotherapeuten praxisbezogen ein Forum zur Orientierung zu bieten. Dabei sollen auch die für die vorherrschenden Therapieschulen spezifischen Behandlungsansätze überwunden werden. Die beiden Reihenherausgeber gewährleisten diese Ausrichtung sowohl klinisch als auch wissenschaftlich. Inhaltlich sollen wesentliche psychosomatische Krankheitsbilder behandelt werden, die die jeweils aktuellen evidenzbasierten Therapiestrategien ausführen. Darüber hinaus sollen Beiträge aus der schulenübergreifenden Psychotherapieforschung praxisbezogen aufgearbeitet werden. Berücksichtigung können dabei auch Themen und Beiträge der jährlichen Hauptthemen der Lindauer Psychotherapiewochen und anderer Psychotherapietagungen finden. Die Herausgeber Prof. Dr. Ulrich T. Egle ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Vorsitzender der Interdisziplinären Gesellschaft für Psychosomatische Schmerztherapie (IGPS). Er wurde 2016 für die Entwicklung eines psychosomatischen Therapiekonzeptes zur Behandlung Stress-induzierter Schmerzsyndrome mit dem Heigl-Preis ausgezeichnet. Prof. Dr. Martin grosse Holtforth ist assoziierter Professor an der Universität Bern und Forschungsleiter für Psychosomatische Medizin am Inselspital Bern.

Psychosomatische Schmerztherapie

Die Fallbesprechung in der stationären Psychotherapie

Aus psychosomatisch-psychotherapeutischer Perspektive sind Patienten mit chronischen Schmerzen eine heterogene Gruppe. Ein erfolgreicher Zugang ist die diagnostische Differenzierung der Patienten auf unterschiedlichen Ebenen. Die Autoren befassen sich in diesem Band mit der Diagnostik, Therapie- und Zielplanung sowie mit differenzierten Interventionen. Sie möchten Psychotherapeuten das nötige Grundlagenwissen an die Hand geben. Das Buch ist auch ein Leitfaden für das Curriculum „Psychosomatische Schmerztherapie“ der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM). Die Autoren Prof. Dr. Ulrich T. Egle ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Vorsitzender der Interdisziplinären Gesellschaft für Psychosomatische Schmerztherapie (IGPS). Dr. med. Burkhard Zentgraf ist Chefarzt der Psychosomatischen Klinik Kinzigtal und leitet dort die Schmerzabteilung. Käuferkreise, Zielgruppen (Angehende) Fachärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Schmerztherapeuten, Psychotherapeuten, Psychiater. 2. Auflage Ca. 160 Seiten, kartoniert Psychosomatik und integrative Psychotherapie Erscheint: März 2017

Stationäre Psychotherapie zeichnet sich durch das multiprofessionelle und multimodale Behandlungssetting aus. Dies liefert Möglichkeiten dafür, dass sich Patientinnen und Patienten in unterschiedlichen professionellen Beziehungen mit unterschiedlichen Aspekten ihrer inneren Welt zeigen können. Zugleich erfordert es einen klinikstrukturellen Rahmen, in dem unterschiedliche Formen von Behandlungsbeziehungen zusammengeführt und verstanden werden können. Dazu eignet sich die Fallbesprechung des Behandlungsteams, die als der Ort des Verstehens gelten kann. Der vorliegende Band diskutiert die konzeptuellen Hintergründe dessen und entwickelt Vorschläge zum Ablauf von Fallbesprechungen in der Praxis. Der Autor Prof. Dr. Timo Storck ist Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Psychologischen Hochschule Berlin und psychologischer Psychotherapeut (AP, TP). Käuferkreise, Zielgruppen Mitarbeitende in psychosomatischen oder psychiatrischen Kliniken, Studierende der Medizin und Psychologie, Teilnehmende in psychotherapeutischen Weiterbildungen. Ca. 190 Seiten, kartoniert Erscheint: März 2017 Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 33,30/ca. € (A) 29,80 ISBN 978-3-17-031286-9

Ca. € (D) 25,–/ca. sFr 28,70/ca. € (A) 25,70 ISBN 978-3-17-029334-2

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-029335-9 978-3-17-029336-6 978-3-17-029337-3

ca. € 22,– ca. € 22,– ca. € 22,–

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-031287-6 978-3-17-031288-3 978-3-17-031289-0

ca. € 26,– ca. € 26,– ca. € 26,–


Psychologie

Psychologie

Psychologie

 Klinische Psychologie und Psychotherapie

 Klinische Psychologie und Psychotherapie

 Klinische Psychologie und Psychotherapie

Vera Bernard-Opitz

Christos K. Nikopoulos

Pamela Wolfberg

Lernen von positiven Alternativen zu Verhaltensproblemen

Lernen durch Videomodellierung

Verhaltensprobleme machen das Leben von Betroffenen mit Autismus-Spektrum-Störungen und ihrer Umwelt oft sehr schwer. Viele Eltern, Pädagogen und Therapeuten kommen mit normalen Erziehungsstrategien an ihre Grenzen oder betrachten die Verhaltensprobleme sogar als unveränderten Teil der Persönlichkeit des Betroffenen. Das vorliegende Buch soll Hoffnung geben und konkrete Strategien aufzeigen, um Probleme zu verstehen und gezielt anzugehen. Welche Auslöser, Konsequenzen und Funktionen hat ein Verhaltensproblem? Wie kann präventiv eingegriffen werden? Welche positiven Alternativen können entwickelt werden und welche Konsequenzen sind sinnvoll? Die Autorin Dr. Vera Bernard-Opitz ist Klinische Psychologin, Verhaltenstherapeutin und arbeitet als Therapeutin, Supervisorin und Autorin. Käuferkreise, Zielgruppen Psychologen, Psychotherapeuten, Mediziner und Pädagogen, Betroffene und deren Angehörige. Ca. 80 Seiten, kartoniert Autismus Konkret Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 14,–/ca. sFr 16,10/ca. € (A) 14,40 ISBN 978-3-17-030125-2

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-030126-9 978-3-17-030127-6 978-3-17-030128-3

ca. € 12,– ca. € 12,– ca. € 12,–

Während der letzten beiden Jahrzehnte und auch schon davor hat eine Akzentverschiebung von sprachbasierter Unterweisung hin zu eher visuellen Lehrangeboten stattgefunden, um die Lernprozesse von Menschen mit AutismusSpektrum-Störungen (ASS) zu beschleunigen. In Anbetracht ihrer Überlegenheit überrascht es daher nicht, dass die Mehrheit der aktuellen Bildungsprogramme diese visuellen Hilfen häufig nutzt. Insbesondere die rasch wachsende Anzahl von Erfolgen, die mithilfe von Videomodellierung erreicht wird, erstreckt sich auf alle Leistungsbereiche von Menschen mit ASS. Der Autor liefert mit diesem Buch eine umfassende Bewertung der wichtigsten Formen von Videomodellierung und zeigt anhand von anschaulichen Beispielen, wie man diese Interventionsmethode anwenden kann.

33

Lernen von Spiel und Beziehungen zu Gleichaltrigen: Integrierte Spielgruppen Kinder im Autismus-Spektrum haben ein hohes Risiko, von Gleichaltrigen ausgeschlossen zu werden und dadurch wichtige Erfahrungen beim Spielen zu verpassen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wurde das „Integrated Play Groups®“-Modell (IPG) entwickelt, das die Sozialisation, die Kommunikation, das Spiel und die Vorstellungskraft von Kindern mit Autismus fördern soll. Es umfasst sowohl effektive als auch sozial validierte Übungen. Um die Begrifflichkeit und die Umsetzung des IPG-Modells zu verdeutlichen, enthält dieses Buch Berichte von Erfahrungen mit Kindern. Das Buch stellt außerdem eine Anzahl von nützlichen Arbeitshilfen vor, um den Betroffenen zu zeigen, wie sie lernen können, mit Gleichaltrigen in einem inklusiven Milieu zu spielen und Kontakte zu ihnen zu knüpfen.

Der Autor Dr. Christos K. Nikopoulos ist Direktor und Gründer von Autism Consultancy Services Ltd, London, UK. Er hat jahrelange Erfahrung in der Arbeit mit Kindern mit Autismus und bereits zahlreiche Aufsätze dazu publiziert.

Die Autorin Prof. Ph.D. Pamela Wolfberg ist Professorin am Department of Special Education and Communication Disorders an der San Francisco State University.

Käuferkreise, Zielgruppen Psychologen, Psychotherapeuten, Mediziner und Pädagogen, interessierte Betroffene und deren Angehörige.

Käuferkreise, Zielgruppen Psychologen, Psychotherapeuten, Mediziner und Pädagogen, interessierte Betroffene und deren Angehörige.

Ca. 80 Seiten, kartoniert Autismus Konkret Erscheint: Juni 2017

Ca. 80 Seiten, kartoniert Autismus Konkret Erscheint: Juni 2017

Ca. € (D) 14,–/ca. sFr 16,10/ca. € (A) 14,40 ISBN 978-3-17-030151-1

Ca. € (D) 14,–/ca. sFr 16,10/ca. € (A) 14,40 ISBN 978-3-17-030619-6

E-Book PDF EPUB MOBI

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-030152-8 978-3-17-030153-5 978-3-17-030154-2

ca. € 12,– ca. € 12,– ca. € 12,–

978-3-17-030620-2 978-3-17-030621-9 978-3-17-030622-6

ca. € 12,– ca. € 12,– ca. € 12,–


34 Psychologie

Psychologie

Psychologie

 Sozialpsychologie

 Psychodynamische Therapie/Psychoanalyse

Aus dem Inhalt:

Wolf Ortiz-Müller (Hrsg.)

Stalking – das Praxishandbuch Das Phänomen Stalking erfährt in Wellen große mediale Aufmerksamkeit und ist zunehmend ein Thema in der psychosozialen Beratungslandschaft. 2014 gaben bei einer repräsentativen EU-Studie 5%, also über eine Million aller Frauen in Deutschland an, im vergangenen Jahr gestalkt worden zu sein. Männer, die ebenfalls von Stalking betroffen sein können, sind in der Zahl nicht einmal mit gerechnet. Wie können die Gesellschaft im Allgemeinen und professionelle Helfer im Speziellen den Betroffenen Schutz bieten? Wie können die Stalker zum Aufhören gebracht werden, damit beide, Opfer und Täter, wieder selbstbestimmt leben können? Das PraxisHandbuch Stalking verknüpft die Perspektiven der Justiz, der Psychologie und Psychiatrie wie auch der sozialen Arbeit auf die Opfer und auf die Täter. Darin kommen Opfer und Täter auch selbst zu Wort. Wirkungsorientierte Beratungsmodule machen ein evaluiertes Vorgehen in der Arbeit mit Opfern und Tätern anschaulich, das alle beteiligte Berufsgruppen und Institutionen, ob Rechtsanwälte, Polizei und Staatsanwaltschaft, ob Kliniken, Jugendämter und Frauen- oder Männerberatungsstellen mit ihrer eigenen Expertise verschmelzen und in ihr Praxisfeld integrieren können. Die wichtigsten Gesetzestexte und Fachbegriffe werden erläutert, so dass Berufseinsteiger wie auch erfahrene Profis davon profitieren.

1 Einführung: 1.1 Das Buch stellt sich vor, 1.2 Stalking verstehen, 1.3 Prävalenz, Demographie und Typologien des Stalking 2 Stalking, Recht und Strafverfolgung: 2.1 Stalking und seine Stellung im Strafrecht, 2.2 Parteilich vertreten, 2.3 Die Gefährderansprache der Polizei, 2.4 Stalking bei der Staats-/ Amtsanwaltschaft, 2.5 Stalking als Straftatbestand – Neue Tendenzen in den EU-Mitgliedstaaten 3 Stalking und Beratungspraxis: 3.1 Hilfe, wo bist du?, 3.2 Stop-Stalking: Erst die Täter*innen, dann die Opfer?, 3.3 Psychosoziale Beratung von Menschen, die stalken, bei StopStalking Berlin, 3.4 Die Perspektive der Täter auf die Beratung, 3.5 Die Beratung von StalkingBetroffenen bei Stop-Stalking, 3.6 Die Perspektive der Opfer auf die Beratung, 3.7 Trennen, was nicht zusammengehört, 3.8 Die Praxis des Bremer Kriseninterventionsteams Stalking (Stalking-KIT) und seine institutionelle Vernetzung, 3.9 Aus Betroffenheit zur Expertin-in-eigenerSache werden 4 Stalking – Facetten der Praxis: 4.1 Bedrohungsmanagement in Fällen von Stalking, 4.2 Risikoanalyse bei Stalking, 4.3 Stalking und Forensik, 4.4 Behandlung straffällig gewordener Menschen, 4.5 Vorgebliche Stalkingopfer 5 Begleitforschung in der Täterarbeit: 5.1 Hilfe für die Täter*innen, 5.2 Was sind die Gründe für Stalking?, 5.3 Charakteristiken des Stalkingverhaltens und Merkmale einer Verhaltenssucht bei Stalkern Der Herausgeber Dipl.-Psych. Wolf Ortiz-Müller ist Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor und Dozent für Krisenintervention sowie Leiter der Beratungsstelle „Stop-Stalking-Berlin“. Käuferkreise, Zielgruppen Psychosoziale Fachkräfte in Einrichtungen des Gesundheitswesens und der Sozialarbeit, Polizisten und Juristen in Behörden und Kanzleien, Studierende im Rechtswesen, Psychologie, Psychiatrie und sozialer Arbeit. Ca. 380 Seiten, kartoniert Erscheint: März 2017

Kuwert/Meyer zum Wischen (Hrsg.)

Jacques Lacan

Eine Einführung für die therapeutische Praxis Die Psychoanalyse nach Jacques Lacan ist im deutschsprachigen Raum zwar in verschiedenen geisteswissenschaftlichen Kontexten präsent, ihre klinische Relevanz ist demgegenüber jedoch viel weniger klar und wird kaum diskutiert. Dieses Buch widmet sich zentralen Themen der psychoanalytischen Klinik, die auch für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie großes Gewicht haben: der Übertragung, der Angst, der Frage der Vorgespräche sowie den drei klinischen Strukturen von Neurose, Perversion und Psychose. Darüber hinaus wird diskutiert, ob auch der Begriff „Borderline“ einen Platz in einer an Lacan orientierten Diagnostik hat. Die Herausgeber PD habil. Dr. med. Philipp Kuwert ist Chefarzt der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am HELIOS Hanseklinikum Stralsund und Privatdozent an der Universitätsmedizin Greifswald. Dr. med. Michael Meyer zum Wischen ist Facharzt für Psychotherapeutische Medizin und Psychoanalytiker. Käuferkreise, Zielgruppen Psychologen, Psychotherapeuten, Ärzte in psychiatrischer bzw. psychosomatischer Weiterbildung. Ca. 180 Seiten, kartoniert Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 33,30/ca. € (A) 29,80 ISBN 978-3-17-032061-1

Ca. € (D) 49,–/ca. sFr 56,30/ca. € (A) 50,40 ISBN 978-3-17-030279-2

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-030281-5 978-3-17-030282-2 978-3-17-030283-9

ca. € 44,– ca. € 44,– ca. € 44,–

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-032062-8 978-3-17-032063-5 978-3-17-032064-2

ca. € 26,– ca. € 26,– ca. € 26,–


Psychologie

Psychologie

Psychologie

 Psychodynamische Therapie/Psychoanalyse

 Psychodynamische Therapie/Psychoanalyse

 Psychodynamische Therapie/Psychoanalyse

Marie-Luise Althoff

Volker Langhirt

Hedda Lausberg

Die begleitende Psychotherapie der Bezugspersonen Theorien, Modelle und Behandlungstechnik in der psychodynamischen Psychotherapie

Psychoanalytische Familientherapie

35

Der Körper in der Psychotherapie

Körper- und bewegungsorientierte Psychotherapieverfahren

Die begleitende Psychotherapie der Bezugspersonen ist ein unverzichtbarer Bestandteil von Kinder- und oft auch Jugendlichenpsychotherapien, ohne die ein nachhaltiger therapeutischer Erfolg nicht möglich ist. In diesem Buch werden die Bausteine, die für ein Gelingen der Arbeit mit den Bezugspersonen unabdingbar sind, erörtert und konzipiert. U. a. wird diskutiert, wie intensiv die Bezugspersonenarbeit sein sollte, welche Ziele verfolgt werden, welche Behandlungskonzepte und deren abgeleitete Techniken zur Anwendung kommen können, wie die Arbeit in den verschiedenen Therapiephasen konkret zu organisieren und zu strukturieren ist und welche Möglichkeiten im Rahmen der Richtlinienpsychotherapie bestehen.

Seit Beginn der Kinderanalyse steht die Bedeutung der Eltern bzw. Familie für die Behandlung des Kindes zur Diskussion. Klare Abgrenzungen der jeweiligen psychotherapeutischen Methode kennzeichnen den Diskurs bis heute. Familientherapeutisches Arbeiten ist geprägt vom gesellschaftlichen Kontext und dessen familiärer Bewertung. Die Familientherapie integriert gesellschaftliche Veränderungsprozesse und die daraus sich stets neu konstituierenden Familienformen in ihr psychotherapeutisches Arbeiten. Ein Anliegen des Buches ist die Darstellung und Hervorhebung familientherapeutischen Arbeitens in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Hierbei sollen die Grenzen wie auch die sinnvolle Ergänzung der psychotherapeutischen Methode beschrieben und durch Fallbeispiele veranschaulicht werden.

Die Autorin Dr. Marie-Luise Althoff ist Psychotherapeutin in eigener Praxis, Dozentin, Supervisorin und Lehranalytikerin an verschiedenen Instituten.

Der Autor Dr. Volker Langhirt ist analytischer Kinder- und Jugendpsychotherapeut und psychoanalytischer Familientherapeut.

Käuferkreise, Zielgruppen Psychotherapeuten, Ausbildungskandidaten, Studierende der Psychologie und Praktiker in pädagogischen Berufen.

Käuferkreise, Zielgruppen Psychotherapeuten, Ausbildungskandidaten, Studierende der Psychologie und Praktiker in pädagogischen Berufen.

Ca. 190 Seiten, kartoniert Psychodynamische Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Erscheint: Juni 2017

Ca. 190 Seiten, kartoniert Psychodynamische Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Erscheint: Juni 2017

Ca. 130 Seiten, kartoniert Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik Erscheint: März 2017

Ca. € (D) 34,–/ca. sFr 39,10/ca. € (A) 35,– ISBN 978-3-17-030161-0

Ca. € (D) 34,–/ca. sFr 39,10/ca. € (A) 35,– ISBN 978-3-17-030846-6

Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 27,60/ca. € (A) 24,70 ISBN 978-3-17-030147-4

E-Book PDF EPUB MOBI

E-Book PDF EPUB MOBI

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-030163-4 978-3-17-030164-1 978-3-17-030165-8

ca. € 30,– ca. € 30,– ca. € 30,–

978-3-17-030847-3 978-3-17-030848-0 978-3-17-030849-7

ca. € 30,– ca. € 30,– ca. € 30,–

Das Bewegungsverhalten des Patienten in der Psychotherapie liefert diagnostisch wertvolle Informationen über dessen Erleben und Einstellungen. Während dieses Potential in körper- und bewegungsorientierten Psychotherapieverfahren explizit für die therapeutische Arbeit genutzt wird, finden sich für die verbale Psychotherapie bisher kaum vergleichbare Ansätze, obwohl dort Körperbewegung gleichermaßen allgegenwärtig ist. Therapeuten und Patienten verarbeiten – zumeist nicht bewusst – die Haltung, Gesten, Selbstberührungen, Positionswechsel des Gegenübers und reagieren auf dessen nonverbales Verhalten. Das Buch beschreibt daher diagnostische und therapeutische Ansätze für die Arbeit mit dem nonverbalem Ausdruck in der Psychotherapie. Die Autorin Univ.-Prof. Dr. med. Hedda Lausberg, Fachärztin für Neurologie, Psychosomatische Medizin und Psychiatrie an der Deutschen Sporthochschule Köln, Tanztherapeutin. Käuferkreise, Zielgruppen Psychotherapeuten, Ärzte in der Psychotherapeutischen Ausbildung, Psychologen.

978-3-17-030148-1 978-3-17-030149-8 978-3-17-030150-4

ca. € 21,– ca. € 21,– ca. € 21,–


Psychologie

Psychologie

 Psychodynamische Therapie/Psychoanalyse

 Psychodynamische Therapie/Psychoanalyse

 Psychodynamische Therapie/Psychoanalyse

Michael Ermann

Ursula Gast/Pascal Wabnitz

Michael Ermann

36 Psychologie

Der Andere in der Psychoanalyse Dissoziative Störungen Die intersubjektive Wende erkennen und behandeln Dieses Buch handelt von der Bedeutung des realen Anderen in der Psychoanalyse. Von Freud ursprünglich als außenstehender Beobachter sowie Objekt der Triebbefriedigung konzipiert, hat seine Position sich im Verlauf von mehr als 125 Jahren grundsätzlich verändert. Diese Entwicklung hat bereits nachhaltigen Einfluss auf die meisten Strömungen der Psychoanalyse genommen. Im Kontext der Intersubjektivität betrachtet man den Anderen heute nicht nur als unabdingbaren Förderer der Entwicklung, sondern darüber hinaus als aktiven Teilnehmer und Mitgestalter in der psychoanalytischen Behandlung. Das führt zu einem Wandel grundlegender therapeutischer Konzepte und Strategien, zu einer „Psychoanalyse auf Augenhöhe“, welche ihren Stil und die Atmosphäre ihrer Behandlungen maßgeblich verändert. Der Autor Prof. Dr. med. Michael Ermann ist emeritierter Professor für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der LMU München und arbeitet jetzt in eigener Praxis.

Dissoziative Störungen sind mögliche Folgeerkrankungen bei Menschen, die als Kind seelische, körperliche und/oder sexuelle Gewalt erlebt haben. Im klinischen Alltag werden sie häufig übersehen. Der Leser erfährt einen praxisnahen Überblick, wie Dissoziative Störungen entstehen, wie sie sicherer erkannt und in das Spektrum posttraumatischer Störungen eingeordnet werden können. Anhand klinischer Fallbeispiele wird das therapeutische Vorgehen erläutert. Ein Schwerpunkt liegt auf der Dissoziativen Identitätsstörung (Multiple Persönlichkeit). Die Autoren PD Dr. med. Ursula Gast, Psychotherapeutin in eigener Praxis, Mitglied der Leitlinien-Steuergruppe zur Therapie Posttraumatischer Störungen. Prof. Dr. Pascal Wabnitz, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut an der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld.

Käuferkreise, Zielgruppen Psychotherapeuten und Ärzte in der beruflichen Praxis, Aus- und Weiterbildung.

Käuferkreise, Zielgruppen Ärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Studierende der Psychologie und Medizin sowie Angehörige psychosozialer Berufe, die Menschen mit Folgen von Gewalterfahrungen in der Kindheit begleiten.

2. Auflage 144 Seiten, kartoniert Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik Erscheint: November 2016

2., aktualisierte Auflage Ca. 160 Seiten, kartoniert Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik Erscheint: März 2017

€ (D) 25,–/sFr 28,70/€ (A) 25,70 ISBN 978-3-17-030244-0

Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 33,30/ca. € (A) 29,80 ISBN 978-3-17-030240-2

E-Book PDF EPUB MOBI

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-030245-7 978-3-17-030246-4 978-3-17-030247-1

€ 22,99 € 22,99 € 22,99

978-3-17-030241-9 978-3-17-030242-6 978-3-17-030243-3

ca. € 26,– ca. € 26,– ca. € 26,–

Psychoanalyse heute

Entwicklungen seit 1975 und aktuelle Bilanz Dieses Buch schließt an die Bände „Freud und die Psychoanalyse“ und „Psychoanalyse in den Jahren nach Freud“ an. Ermann schildert, wie die Psychoanalyse über die Ich- und Objektbeziehungs-Psychologie hinausgewachsen ist und heute immer stärker die Bedeutung aktueller Beziehungen hervorhebt. Damit entstand eine fundamentale Änderung der Behandlungspraxis. Viele Grundhaltungen und Überzeugungen wurden in Frage gestellt, modifiziert oder aufgegeben. Zugewandtheit, Authentizität und kontrollierte Offenheit bestimmen heute die Begegnung. Das Buch erörtert Ursprung, Chancen und Gefahren dieser neuen Orientierung, speziell auch mit Blick auf die zeitgenössischen Störungen und Aufgaben, und endet mit einem Blick in die Zukunft. Der Autor Prof. Dr. med. Michael Ermann, emeritierter Professor für Psychosomatik und Psychotherapie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, ist als Facharzt für Psychotherapeutische Medizin und Psychoanalytiker tätig. Käuferkreise, Zielgruppen Psychotherapeuten, Psychologen, Studierende. 3. Auflage Ca. 120 Seiten, kartoniert Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 19,–/ca. sFr 21,80/ca. € (A) 19,50 ISBN 978-3-17-031204-3

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-031205-0 978-3-17-031206-7 978-3-17-031207-4

ca. € 17,– ca. € 17,– ca. € 17,–


Psychologie

Psychologie

Psychologie

 Analytische Psychologie nach C. G. Jung

 Analytische Psychologie nach C. G. Jung

 Analytische Psychologie nach C. G. Jung

Gustav Bovensiepen

Renate Daniel

Monika Rafalski

Grundlagen und praktische Implikationen

Die vier psychischen Grundfunktionen in Psychotherapie und Individuation

Die Komplextheorie

Ihre Weiterentwicklungen und Anwendungen Komplexe sind lebendige innere Teilstrukturen der Psyche, die sich aus der zwischenmenschlichen, emotionalen Erfahrung von Beginn des Lebens an entwickeln. Jung betrachtete die Komplexe als die Architekten der Träume. Komplexe werden heute als autonome Teilpsychen oder Teilpersönlichkeiten angesehen, die untereinander vernetzt sind, und so das Erleben und das Verhalten beeinflussen. Zahlreiche Fallbeispiele aus der Psychotherapie von Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern illustrieren die Ausführungen.

Analytische Psychologie des Selbst

37

Empfinden, Intuieren, Fühlen und Denken

Der Autor Dr. med. Gustav Bovensiepen arbeitet als jungianischer Psychoanalytiker für Erwachsene und Kinder in Köln.

Wer sich mit C. G. Jungs Konzept des Selbst beschäftigt, lässt sich ein auf Fragen zum Menschenbild, Vorstellungen über Gott, Göttliches und Glauben. Jung findet es notwendig, sich mit diesen Themen psychologisch auseinanderzusetzen, weil sich die Menschen seit jeher damit beschäftigt haben und dazugehörige Antworten weitreichende Auswirkungen auf die Lebens- und Beziehungsgestaltung haben. Aber auch ethische Einstellungen, Ideologien, gesellschaftliche Prozesse sowie therapeutische Modelle werden davon beeinflusst. Wissenschaftlich kann dazu Gesagtes und Erfahrenes in der Regel nicht bewiesen werden. Daher erscheint es hilfreich, sich vorurteilsfrei auf die beschriebenen Ideen einzulassen.

Käuferkreise, Zielgruppen Psychotherapeuten, Ausbildungskandidaten und Teilnehmer von Weiterbildungen in Analytischer Psychologie, Studierende und Dozenten der Klinischen Psychologie und Psychotherapie.

Die Autorin Dr. Renate Daniel, Ärztin für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychoanalyse (C. G. Jung), Lehranalytikerin und Supervsiorin am C. G. Jung-Institut Zürich.

Die Autorin Monika Rafalski ist Analytische Psychotherapeutin und Dozentin am C. G. Jung-Institut Stuttgart.

Ca. 160 Seiten, kartoniert Analytische Psychologie C. G. Jungs in der Psychotherapie Erscheint: Juni 2017

Käuferkreise, Zielgruppen Psychotherapeuten, Ausbildungskandidaten und Teilnehmer von Weiterbildungen in Analytischer Psychologie, Studierende und Dozenten der Klinischen Psychologie und Psychotherapie.

Käuferkreise, Zielgruppen Psychotherapeuten, Ausbildungskandidaten und Teilnehmer von Weiterbildungen in Analytischer Psychologie, Studierende und Dozenten der Klinischen Psychologie und Psychotherapie.

Ca. 160 Seiten, kartoniert Analytische Psychologie C. G. Jungs in der Psychotherapie Erscheint: Juni 2017

Ca. 160 Seiten, kartoniert Analytische Psychologie C. G. Jungs in der Psychotherapie Erscheint: Juni 2017

Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 27,60/ca. € (A) 24,70 ISBN 978-3-17-030167-2

Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 27,60/ca. € (A) 24,70 ISBN 978-3-17-028412-8

E-Book PDF EPUB MOBI

E-Book PDF EPUB MOBI

Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 27,60/ca. € (A) 24,70 ISBN 978-3-17-030106-1

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-030107-8 978-3-17-030108-5 978-3-17-030109-2

ca. € 21,– ca. € 21,– ca. € 21,–

978-3-17-030168-9 978-3-17-030169-6 978-3-17-030170-2

ca. € 21,– ca. € 21,– ca. € 21,–

Dieses Werk stellt die vier psychischen Grundfunktionen Empfinden, Intuieren, Fühlen und Denken vor. Es wird auf ihre Bedeutung für die individuelle Entfaltung, für schulische Förderung und gesellschaftliche Zeitstile sowie ihre Symbolik und spirituelle Bezüge eingegangen. Basierend auf Jungs Forschungen zur Typologie wird ein modernes Modell der gleichmäßigen Progression aller Funktionen vorgestellt, welches therapeutische Relevanz über unterschiedliche Psychotherapieschulen hinaus hat. Es ermöglicht, neurotische Einseitigkeiten diagnostisch zu erfassen und therapeutisch zu bearbeiten, eigene Begabungen zu erkennen und ins innere Gleichgewicht zu kommen sowie Hochsensibilität besser zu verstehen.

978-3-17-028413-5 978-3-17-028414-2 978-3-17-028415-9

ca. € 21,– ca. € 21,– ca. € 21,–


Psychologie

Medizin

 Analytische Psychologie nach C. G. Jung

 Systemische Therapie

 Psychiatrie

Ralf T. Vogel

Thomas Heucke

Hanfried Helmchen

Der „Werdensprozess der Seele“ in der Analytischen Psychologie C. G. Jungs

Wie Zugehörigkeit kränkt und heilt

Nutzen und Risiken psychiatrischen Handelns

38 Psychologie

Individuation und Wandlung

Das alte „Werde der Du bist“ bestimmt die abendländische Auffassung von der Entwicklung des Menschen bis heute. In der Tiefenpsychologie hat C. G. Jung dieses Prinzip unter der Bezeichnung „Individuation“ als psychotherapeutische Leitlinie, aber auch als „Anleitung“ für ein selbstbestimmtes, authentisches aber doch sehr bezogenes Leben formuliert. Ziel ist die „geeinte und einzigartige Persönlichkeit“ (Jung). Das Buch erläutert in moderner Sprache Jungs Auffassungen und beschreibt konkrete Konsequenzen für Alltag und Psychotherapie. Der Autor Professor Dr. phil Ralf T. Vogel ist Psychoanalytiker und Verhaltenstherapeut in eigener Praxis und Honorarprofessor für Psychoanalyse an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Käuferkreise, Zielgruppen Psychotherapeuten, Ausbildungskandidaten und Teilnehmer von Weiterbildungen in Analytischer Psychologie, Studierende und Dozenten der Klinischen Psychologie und Psychotherapie. Ca. 160 Seiten, kartoniert Analytische Psychologie C. G. Jungs in der Psychotherapie Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 27,60/ca. € (A) 24,70 ISBN 978-3-17-028420-3

E-Book PDF EPUB MOBI

Genogramm und Systemaufstellungen

Das Janusgesicht der Psychiatrie

Alle Menschen, besonders Kinder, sind auf Zugehörigkeit zu ihrer Familie angewiesen. Wenn sie erwachsen werden, entwickeln sie die Fähigkeiten, eine freie Wahl zu treffen und von sich aus etwas zu tun. Bei Lebensübergängen (z. B. Heirat, Geburt eines Kindes, Verlusten, z. B. eines nahen Angehörigen, Krankheiten wie Krebs usw.) entsteht häufig ein krankmachendes Ungleichgewicht mit Rückschritt in kindliches Zugehörigkeitsgefühl, einer Einbuße an Eigenständigkeit und Entwicklungsstillstand. Dabei suchen viele eine durch Therapie bzw. Beratung begleitete Außenperspektive, um seelisch an die Vergangenheit Bindendes zu lösen und bewusstes, gesundes Zugehörigkeitsgefühl zu stärken. Dazu leistet die gemeinsame Anwendung des familienbiografisch gedeuteten Genogramms, eines erweiterten Stammbaums, und von Systemaufstellungen einen wesentlichen Beitrag.

Psychiatrisches Handeln zielt auf das Wohl des psychisch Kranken, birgt jedoch auch das Risiko unerwünschter Wirkungen. Diese „Doppelgesichtigkeit“ der Psychiatrie kommt etwa darin zum Ausdruck, dass Nutzen und Risiken vom Arzt oft anders beurteilt werden, als sie der Kranke erlebt und einschätzt. Ziel dieses innovativen Buchs ist es, für dieses Spannungsverhältnis komplementär zu verstehende Lösungen zu entwickeln. Anhand konkreter, historisch-begründeter Beispiele wird das Problem psychiatrischer Nutzen-Risiko-Abwägungen anschaulich gemacht und die Ambivalenz psychiatrischen Handelns im Trialog von Medizin, Patient und Gesellschaft wird konstruktiv-kritisch reflektiert.

Der Autor Dr. med. Thomas Heucke ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und anerkannter Lehrtherapeut der Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellungen (DGfS).

Käuferkreise, Zielgruppen Psychiater, Klinische Psychologen, Psychotherapeuten, Studierende der Medizin und Psychologie und angrenzender Nachbardisziplinen, interessierte Laien.

Käuferkreise, Zielgruppen Psychologen, Psychotherapeuten, Ärzte, Pädagogen.

Ca. 290 Seiten, kartoniert Erscheint: Juni 2017

Der Autor Prof. Dr. med. Hanfried Helmchen leitete von 1971 bis 1999 die Psychiatrische Klinik der Freien Universität Berlin.

Ca. 210 Seiten, kartoniert Horizonte der Psychiatrie und Psychotherapie – Karl Jaspers-Bibliothek Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 35,–/ca. sFr 40,30/ca. € (A) 36,– ISBN 978-3-17-032293-6

Ca. € (D) 35,–/ca. sFr 40,30/ca. € (A) 36,– ISBN 978-3-17-031691-1 978-3-17-028421-0 978-3-17-028422-7 978-3-17-028423-4

ca. € 21,– ca. € 21,– ca. € 21,– E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-031692-8 978-3-17-031693-5 978-3-17-031694-2

ca. € 31,– ca. € 31,– ca. € 31,–

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-032294-3 978-3-17-032295-0 978-3-17-032296-7

ca. € 31,– ca. € 31,– ca. € 31,–


Medizin

Medizin

Medizin

 Psychotherapie

Bernhard Strauß/Henning Schauenburg (Hrsg.)

Bindung in Psychologie und Medizin

Grundlagen, Klinik und Forschung – Ein Handbuch Die Bindungstheorie John Bowlbys hat in den letzten Jahren Eingang in viele Felder unseres Gesundheitswesens, aber auch in soziologische und politische Diskussionen gefunden. Dadurch kommt es unter anderem zu einer zunehmenden Verbindung von entwicklungspsychologischem Wissen mit dem klinischen Alltag in Psychiatrie, Psychosomatik und medizinischer Versorgung. Das vorliegende Handbuch fasst in einem ersten Abschnitt die Grundlagen der Theorie und die Bedeutung von Bindung in verschiedenen Lebensabschnitten zusammen (Kindheit, Adoleszenz, Erwachsenenalter und höheres Lebensalter) sowie Aspekte der Bindungsdiagnostik, neurobiologische Befunde und die Relevanz von Bindung für das Verständnis von Paarbeziehungen. In einem zweiten Abschnitt werden Ergebnisse der klinischen Bindungsforschung dargestellt, die sich mit Bindungsaspekten bei unterschiedlichen psychischen Störungen (Angst, Depression, Sucht, Persönlichkeitsstörungen), aber auch körperlichen Krankheiten beschäftigen. Der dritte Abschnitt skizziert die Bedeutung der klinischen Bindungsforschung für die Prävention und für die Psychotherapie und den Psychotherapieprozess in unterschiedlichen Behandlungssettings sowie den Einfluss von Bindungsthemen auf die wissenschaftlich anerkannten Psychotherapieverfahren (psychodynamische, humanistische, systemische und Verhaltenstherapie). Das Handbuch wird abgeschlossen mit einem Versuch der Integration und der Darstellung des praktischen Nutzens der umfangreichen Forschung zum Thema Bindung.

39

 Psychotherapie

Die Herausgeber Prof. Dr. B. Strauß, Psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker, Universitätsklinikum Jena. Prof. Dr. H. Schauenburg, Nervenarzt, Arzt für Psychosom. Medizin, Psychoanalytiker, Universität Heidelberg. Käuferkreise, Zielgruppen Ärztliche und psychologische Psychotherapeuten, Psychiater, Psychosomatiker, klinische Psychologen 416 Seiten, Fester Einband Erscheint: November 2016 € (D) 69,–/sFr 79,30/€ (A) 70,90 ISBN 978-3-17-023355-3

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-032252-3 978-3-17-032253-0 978-3-17-032254-7

€ 62,99 € 62,99 € 62,99

Jürgen Brunner

Psychotherapie und Neurobiologie

Neurowissenschaftliche Erkenntnisse für die psychotherapeutische Praxis Frühkindliche Bindungserfahrungen und Traumatisierungen verändern die Genregulation und hinterlassen psychobiologische Spuren im Gehirn. Die moderne Epigenetik schlägt die Brücke zwischen Biologie und Biografie. Das Buch ermöglicht eine Orientierung über zentrale Bereiche der aktuellen neurobiologischen Forschung. Der Erkenntnisgewinn und der mögliche Nutzen für die psychotherapeutische Praxis stehen im Fokus. Erkenntniskritische Einwände, mögliche Risiken und ungünstige Auswirkungen des neurobiologischen Paradigmas auf die therapeutische Haltung werden diskutiert. Der Autor Dr. med. Jürgen Brunner, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Supervisor und Lehrtherapeut (BLÄK), ist in eigener Praxis in München tätig. Käuferkreise, Zielgruppen Ärztliche und psychologische Psychotherapeuten (auch in Ausbildung), Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie, Fachärzte für Psychosomatik und Psychotherapie, Studierende der Psychologie und Medizin. Ca. 190 Seiten, Fester Einband Erscheint: März 2017 Ca. € (D) 34,–/ca. sFr 39,10/ca. € (A) 35,– ISBN 978-3-17-029969-6

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-029970-2 978-3-17-029971-9 978-3-17-029972-6

ca. € 30,– ca. € 30,– ca. € 30,–


Medizin

Medizin

 Psychotherapie

 Psychotherapie

 Psychotherapie

Eva-Maria Biermann-Ratjen/Jochen Eckert

Susanne Kunz Mehlstaub/Christian Stadler

Heidi Möller/Mathias Lohmer

Die von Carl R. Rogers begründete Gesprächspsychotherapie ist ein humanistisches Psychotherapieverfahren, das in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz gesetzlich anerkannt ist. Das Menschenbild dieser Therapieform basiert auf einem fundamentalen Vertrauen in die Ressourcen des Menschen und deren Entwicklung in Beziehungen. Die Gesprächspsychotherapie besteht in der Beziehung zwischen Therapeut und Klient, in der der Klient erlebt und annehmen kann, dass ihn der Therapeut empathisch versteht und in keiner Weise bewertet. Dieses Buch verschafft einen kompakten, fachlich fundierten Überblick über Wirkungsweise, praktisches Vorgehen und Anwendungsgebiete, veranschaulicht durch ein Fallbeispiel.

J. L. Morenos Psychodrama zeichnet sich als aktionsfreudiges und kreatives Therapieverfahren aus und erfuhr bald weltweite Anerkennung. Die Einzigartigkeit des Verfahrens liegt im definierten Ziel der Begegnung miteinander. Das Buch vermittelt theoretische Grundlagen anhand praktischer Fallbeispiele und möge im therapeutischen Alltag neue Inspiration geben. Diagnostik, Anwendung in der Einzel- und Gruppentherapie und Forschung werden ausführlich dargestellt.

40 Medizin

Gesprächspsychotherapie

Die Autoren Dipl.-Psych. Eva-Maria Biermann-Ratjen war Klinische Psychologin an der Psychiatrischen Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf. Dr. Jochen Eckert war Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Hamburg.

Psychodrama-Therapie

Die Autoren Dr. med. Susanne Kunz Mehlstaub, FMH Psychiatrie und Psychotherapie, Psychotherapeutin in eigener Praxis in St. Gallen, Supervisorin, Ausund Weiterbildung in Psychodramatherapie und Psychoanalyse, Fortbildung und Coaching. Christian Stadler, psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis in Dachau, Supervisor, Mitherausgeber der Zeitschrift Psychodrama und Soziometrie.

Supervision in der Psychotherapie

Praktizierende Psychotherapeuten nutzen ihr berufliches Leben lang die Supervision als Instrument zur Qualitätssicherung ihrer Arbeit. Die Tätigkeit als Supervisor stellt einen eigenen Kompetenzbereich dar, den es speziell zu schulen gilt. Das Buch gibt einen Überblick zum aktuellen Stand der Supervisions- sowie Intervisionsforschung und bietet eine methodische Weiterbildung in Fragen der Supervisionsgestaltung. Unterschiedliche Methoden der Supervision werden, einem schulenübergreifenden Konzept folgend, differenziert dargestellt und ihr jeweiliger Anwendungsbereich wird diskutiert. Die Autoren Dr. Heidi Möller, Professorin für Theorie und Methodik der Beratung, Universität Kassel. Dr. Mathias Lohmer, Institut für Psychodynamische Organisationsberatung München (IPOM), M19 – Manufaktur für Organisationsberatung.

Käuferkreise, Zielgruppen (Klinische) Psychologen, Mediziner und Sozialwissenschaftler sowie Studierende dieser Fachbereiche.

Käuferkreise, Zielgruppen Psychotherapeuten, Mediziner und Psychologen, Pflegefachkräfte, Sozialarbeiter, Pfarrer in sozialen Berufsfeldern, Studierende der (Klinischen) Psychologie, Medizin und Philosophie, interessierte Laien.

Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der (Klinischen) Psychologie und Medizin, Mediziner und Psychologen, die eine Ausbildung zum Ärztlichen bzw. Psychologischen Psychotherapeuten machen, praktizierende Psychotherapeuten und Psychiater, die sich weiterbilden möchten.

Ca. 190 Seiten, kartoniert Psychotherapie kompakt Erscheint: Juni 2017

Ca. 190 Seiten, kartoniert Psychotherapie kompakt Erscheint: Juni 2017

Ca. 190 Seiten, kartoniert Psychotherapie kompakt Erscheint: Juni 2017

Ca. € (D) 25,–/ca. sFr 28,70/ca. € (A) 25,70 ISBN 978-3-17-029080-8

Ca. € (D) 25,–/ca. sFr 28,70/ca. € (A) 25,70 ISBN 978-3-17-028723-5

Ca. € (D) 25,–/ca. sFr 28,70/ca. € (A) 25,70 ISBN 978-3-17-029843-9

E-Book PDF EPUB MOBI

E-Book PDF EPUB MOBI

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-029081-5 978-3-17-029082-2 978-3-17-029083-9

ca. € 22,– ca. € 22,– ca. € 22,–

978-3-17-028724-2 978-3-17-028725-9 978-3-17-028726-6

ca. € 22,– ca. € 22,– ca. € 22,–

978-3-17-029844-6 978-3-17-029845-3 978-3-17-029846-0

ca. € 22,– ca. € 22,– ca. € 22,–


Medizin

Medizin

Medizin

 Kinder- und Jugendpsychiatrie

 Neurologie

 Neurologie

Helga Simchen

Claus-W. Wallesch/Hartwig Kulke

Mirjam N. Landgraf/Florian Heinen

Neurologische Rehabilitation und Neuropsychologie. Eine Einführung für Ärzte, Psychologen, Therapeuten und Pflegende

S3-Leitlinie zur Diagnostik

ADS. Unkonzentriert, verträumt, zu langsam und viele Fehler im Diktat Diagnostik, Therapie und Hilfen für das hypoaktive Kind

In ihrem Standardwerk beschreibt die Autorin einfühlsam und praxisnah die Symptome, Ursachen, Diagnostik und Therapie der hypoaktiven Form des Aufmerksamkeitsdefizitsyndroms (ADS). Das Buch, das zahlreiche anschauliche Beispiele aus der Praxis enthält, spiegelt die hervorragende Fachkenntnis der Autorin wider. Eltern, Lehrer und Therapeuten erhalten eine Fülle hilfreicher Informationen zu dieser oft schwer zu deutenden Form des ADS vom vorwiegend unaufmerksamen Typ ohne Hyperaktivität. Die 9. Auflage wurde aktualisiert, u.a. hinsichtlich therapeutischer Strategien bei ADS-bedingter Lese-Rechtschreib- und Rechenschwäche, und dem gegenwärtigen wissenschaftlichen Erkenntnisstand angepasst. Die Autorin Dr. Helga Simchen ist Kinderärztin, Neuropädiaterin, Kinder- und Jugendpsychiaterin, Verhaltenstherapeutin sowie systemische Familientherapeutin. Käuferkreise, Zielgruppen Eltern, psychologische und medizinische Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendpsychiater, Lehrer, Sozialpädagogen.

Schädel-Hirn-Trauma

In Deutschland erleiden jährlich ca. 300.000 Menschen ein Schädel-Hirn-Trauma. Das Buch beschreibt die Vielzahl neuer Erkenntnisse im Hinblick auf Pathophysiologie, Klinik, Komplikationen, Therapie und Prognose bei Schädel-Hirn-Trauma sowie inhaltliche, organisatorische und regulatorische Grundlagen der Rehabilitation. Schwerpunkte liegen in der neuropsychologischen Diagnostik und Therapie von Traumafolgen sowie der sozialen und beruflichen Teilhabesicherung. Die Autoren Prof. Dr. med. Claus-Werner Wallesch ist Ärztlicher Direktor der BDH-Klinik Elzach, Klinik für Neurologische Rehabilitation. Dr. rer. nat. Hartwig Kulke ist niedergelassener Neuropsychologe in freier Praxis nach jahrelanger Tätigkeit in verschiedenen neurologischen Rehabilitationskliniken. Käuferkreise, Zielgruppen Ärzte, Psychologen, Therapeuten, Pflegende und Angehörige sozialer Berufe, die in der Behandlung und Betreuung von Patienten nach Schädel-Hirn-Trauma tätig sind, sowie interessierte Betroffene und Angehörige. Ca. 160 Seiten, kartoniert Erscheint: Juni 2017

9., aktualisierte Auflage Ca. 180 Seiten, kartoniert Erscheint: März 2017

Ca. € (D) 39,–/ca. sFr 44,80/ca. € (A) 40,10 ISBN 978-3-17-032023-9

Ca. € (D) 19,–/ca. sFr 21,80/ca. € (A) 19,50 ISBN 978-3-17-031216-6

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-031217-3 978-3-17-031218-0 978-3-17-031219-7

ca. € 17,– ca. € 17,– ca. € 17,–

41

Fetale Alkoholspektrumstörungen Ca. ein Drittel der Schwangeren trinkt Alkohol. Daraus kann eine toxische Gehirnschädigung beim ungeborenen Kind und somit eine Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) resultieren. Die Prävalenz wird auf 1 % aller Kinder geschätzt. Kinder mit FASD leiden unter vielfältigen Beeinträchtigungen in der Kognition, im Verhalten und in den Alltagsfertigkeiten. FASD persistiert lebenslang. Die S3-Leitlinie liefert evidenz- und konsensbasierte, praktisch anwendbare diagnostische Empfehlungen, die zu einer frühen Diagnose und damit zur Verbesserung der Förderung und des Langzeit-Outcomes von Menschen mit FASD beitragen. Die Autoren Dr. med. Dipl.-Psych. Mirjam N. Landgraf, Kinder- und Jugendärztin und Psychologin, Leiterin der Abt. für Kinder mit Toxinexposition in der Schwangerschaft (inkl. FASD). Prof. Dr. med. Florian Heinen, Leiter der Abt. für Pädiatrische Neurologie, Entwicklungsneurologie und Sozialpädiatrie, iSPZ Hauner, Dr. von Haunersches Kinderspital, LMU München. Käuferkreise, Zielgruppen Kinder- und Jugendärzte und -psychiater, Kinderneurologen, Neonatologen, Gynäkologen, Psychiater, Suchtmediziner, Psychologen, Sozialpädagogen, Therapeuten und Hebammen. 184 Seiten, kartoniert Pädiatrische Neurologie Erscheint: Dezember 2016 Ca. € (D) 25,–/ca. sFr 28,70/ca. € (A) 25,70 ISBN 978-3-17-032128-1

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-032024-6 978-3-17-032025-3 978-3-17-032026-0

ca. € 35,– ca. € 35,– ca. € 35,–

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-032129-8 978-3-17-032130-4 978-3-17-032131-1

ca. € 22,– ca. € 22,– ca. € 22,–


42 Medizin

Medizin

Medizin

 Neurologie

Florian Heinen (Hrsg.)

NeuroKids – Child Neurology Workbook Diagnosis and Therapy – Mind Maps

Kinderneurologie ist ein zentrales und besonders großes pädiatrisches Schwerpunktfach mit dynamischer Entwicklung. NeuroKids – App & Workbook sind die innovative Antwort auf die klinischen Herausforderungen des Alltages in Form von App und korrespondierendem Arbeitsbuch. Mit der Grundidee von Mind Maps ist das klassische Lehrbuch in Richtung rascherer und gezielterer Information weiterentwickelt worden – in englischer Sprache, auf die tägliche Berufspraxis ausgelegt, das breite klinische Spektrum bündelnd. Die wichtigsten Gebiete akuter und chronischer Kinderneurologie sind so diagnostisch und therapeutisch „griffig“. Einheitliche Gliederung ermöglicht eine rasche Orientierung: Die Paediatric Clinical Scouts (PCS) bieten eine kondensierte Wissensübersicht und sind Wegweiser zu diagnostischer Aufarbeitung und therapeutischer Entscheidung. Komplementiert werden die PCS durch ein umfangreiches, präzises, international orientiertes Medikamentenregister sowie Schemata für die neurologische und entwicklungsneurologische Untersuchung mit der Evidenz bewährter Praxis. Die Paediatric Clinical Scouts (PCS) zentrieren auf den einzelnen Patienten und geben Handlungskompetenz für die akute Notfallversorgung ebenso wie für die Betreuung chronisch komplex kranker Kinder und Jugendlicher bis hin zu rehabilitativer und palliativer Medizin. NeuroKids – App & Workbook sind im Inhalt identisch, ergänzen sich in ihren Formaten ideal für die tägliche Arbeit und erlauben einen praktischen Workflow „im eigenen Stil“.

 Suchtmedizin

NeuroKids – App & Workbook richten sich an alle, die klinische Verantwortung für Kinder und Jugendliche mit Störungen des zentralen oder peripheren Nervensystems tragen – im ambulanten wie stationären Bereich, unter den Blickwinkeln der Kinderneurologie, der Kinder- und Jugendmedizin, der Neurologie und der Kinderund Jugendpsychiatrie. NeuroKids – App & Workbook werden mit folgenden Kooperationspartnern kontinuierlich weiterentwickelt: Der European Paediatric Neurology Society (EPNS), dem Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung (DAM) in der Medizin am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie dem Center for International Health (CIH) der Ludwig-Maximilians-Universität München. Der Herausgeber Prof. Dr. med. Florian Heinen, Leiter der Abt. Pädiatrische Neurologie, Entwicklungsneurologie und Sozialpädiatrie im Dr. von Haunerschen Kinderspital der Ludwig-Maximilians-Universität München; Ärztlicher Direktor des integrierten Sozialpädiatrischen Zentrums der Ludwig-Maximilians-Universität München (www.ispz-hauner.de).

Michael Klein/Diana Moesgen

Angehörige von Menschen mit Suchterkrankungen Lebenslagen – Risiken – Hilfen

Eine Substanzabhängigkeit stellt nicht nur für den Betroffenen eine schwere Belastung dar, sondern auch für sein enges soziales Umfeld: Angehörige sind den Folgen abhängigen Verhaltens intensiv ausgesetzt. Dieses Buch widmet sich den betroffenen Personengruppen – Partner, Kinder, Eltern, Freunde und Kollegen von Suchtkranken – und veranschaulicht deren unterschiedliche Belastungen und Unterstützungsbedarfe anhand von Forschungsresultaten sowie Fallbeispielen. Die Autoren diskutieren Grundlagen und Theoriemodelle zum Thema (z. B. das umstrittene Konzept der Co-Abhängigkeit) und zeigen bewährte und innovative Unterstützungsmöglichkeiten und Behandlungsansätze für Angehörige von Suchtkranken auf. Die Autoren Prof. Dr. Michael Klein und Dr. Diana Moesgen lehren und forschen am Deutschen Institut für Sucht und Präventionsforschung, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Köln.

Käuferkreise, Zielgruppen Klinisch tätige Neuropädiater, niedergelassene Pädiater mit Schwerpunkt Neuropädiatrie; Pädiater in Ausbildung; Neurologen, die in ihrer Praxis Kinder „sehen“ und behandeln.

Käuferkreise, Zielgruppen Suchttherapeuten, Psychologen, Psychotherapeuten, Ärzte, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Pädagogen, andere Professionelle sowie Dozenten und Studierende; interessierte Betroffene.

Ca. 510 Seiten, kartoniert Erscheint: März 2017

Ca. 180 Seiten, kartoniert Sucht: Risiken – Formen – Interventionen Erscheint: Juni 2017

Ca. € (D) 79,–/ca. sFr 90,80/ca. € (A) 81,20 ISBN 978-3-17-032161-8

E-Book PDF

978-3-17-032162-5

ca. € 69,–

Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 33,30/ca. € (A) 29,80 ISBN 978-3-17-029977-1

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-029978-8 978-3-17-029979-5 978-3-17-029980-1

ca. € 26,– ca. € 26,– ca. € 26,–


43

Unsere Sonderausgaben aus dem Medizinbereich!

€ 29,–

€ 39,–

€ 29,–

Christian Bischoff Andreas Straube (Hrsg.)

Sabine C. Herpertz/Knut Schnell Peter Falkai (Hrsg.)

Leitlinien Klinische Neurophysiologie

Psychotherapie in der Psychiatrie

2014. 390 Seiten mit 65 Abb. und 59 Tab. Fester Einband ISBN 978-3-17-021073-8

Störungsorientiertes Basiswissen für die Praxis

Therapeutische Stimulationsverfahren für psychiatrische Erkrankungen

2012. 362 Seiten mit 46 Abb. und 19 Tab. Fester Einband ISBN 978-3-17-021983-0

Ein Praxisbuch 2013. 272 Seiten mit 3 Abb. und 7 Tab. Fester Einband ISBN 978-3-17-021984-7

Statt bisher € 69,90 jetzt € 29,–

Statt bisher € 69,90 jetzt € 29,–

Statt bisher € 99,90 jetzt € 39,–

Konzepte, Methoden und Praxis der Klinischen Psychiatrie

Kunst- und Ausdruckstherapien Ein Handbuch für die psychiatrische und psychosoziale Praxis 2012. 480 Seiten mit 114 Abb. und 8 Tab. Fester Einband ISBN 978-3-17-021989-2 Statt bisher € 99,90 jetzt € 39,– Konzepte, Methoden und Praxis der Klinischen Psychiatrie

Konzepte, Methoden und Praxis der Klinischen Psychiatrie

€ 25,–

€ 39,–

Wulf Rössler/Birgit Matter (Hrsg.)

Jens Kuhn/Wolfgang Gaebel (Hrsg.)

€ 35,–

Carsten Spitzer Hans Jörgen Grabe (Hrsg.)

Stirn/Stark/Tabbert Wehrum-Osinsky/Oddo (Hrsg.)

Kindesmisshandlung

Sexualität, Körper und Neurobiologie

Psychische und körperliche Folgen im Erwachsenenalter 2012. 432 Seiten mit 15 Abb. und 39 Tab. Fester Einband ISBN 978-3-17-022167-3 Statt bisher € 59,90 jetzt € 25,–

Grundlagen und Störungsbilder im interdisziplinären Fokus 2013. 426 Seiten mit 20 Abb. und 10 Tab. Fester Einband ISBN 978-3-17-021469-9 Statt bisher € 79,90 jetzt € 35,–


44

Medizin

Medizin

Medizin  Palliative Care

Die neue Reihe: palliativ & Palliativversorgung und Hospizarbeit wird in unserem Gesundheitssystem immer relevanter, die Angebote immer differenzierter und die Prinzipien der Versorgung immer ausgefeilter. Diese Prinzipien sind nicht nur für diese spezialisierten Versorgungsbereiche relevant, sondern für vielfältige Aspekte im allgemeinen deutschen Gesundheitssystem. Dies betrifft nicht nur klinische oder psychosoziale Fragen, Aspekte von Lehre und Forschung, sondern auch prinzipiell gesellschaftspolitische. Die neue Buchreihe „palliativ &“ hat zum Ziel, die „Welten“ der Palliativ- und Hospizarbeit mit jeweils einer anderen „Welt“ zu verbinden, und dies jeweils in einem begrenzten Format, welches kein Lehrbuch sein möchte. Dabei sollen die Prinzipien und wesentlichen Erkenntnisse der jeweiligen Bereiche dargestellt werden, aber auch die Schnittmengen zwischen ihnen. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Praxisnähe und dem Bezug auf konkret Betroffene, und sowohl die Autoren wie die jeweiligen Herausgeber sind Spezialisten in ihren Bereichen. Der Reihenherausgeber Prof. Voltz steht mit seiner eigenen beruflichen Erfahrung als Leiter eines der größten akademischen Palliativzentren, entstammend aus dem Fachbereich der Neurologie, erfahren in Grundlagenforschung und palliativ-hospizlicher Versorgungsforschung dafür, dass die Ziele dieser Reihe, Brücken zu bauen, gegenseitiges Verständnis zu schaffen, erreicht werden. Die Buchreihe wird sich einerseits eher offensichtlichen Themen zuwenden, wie z.B. der palliativ-hospizlichen Versorgung bei verschiedenen Diagnosen oder Symptomen, palliativ-hospizlichen Situationen in verschiedenen Versorgungssettings, sie wird aber auch eher innovative Themen aufgreifen, wie z. B. „Umgang mit Todeswunsch“ oder „Zeiterleben“ und sich auch gesellschaftspolitisch relevant mit dem Thema beschäftigen, wie Jugendliche an die Themen „Sterben, Tod und Trauer“ herangeführt werden können.

Hermann Ewald/Kai Vogeley Raymond Voltz (Hrsg.)

Palliativ & Zeiterleben Die Buchreihe wird in Kooperation mit dem Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln und der Symposienreihe „palliativ &“ realisiert.

Der Herausgeber Prof. Dr. Raymond Voltz ist seit einer Famulatur in einem schottischen Hospiz 1985 in der Hospizbewegung aktiv, so u.a. anfangs im Vorstand des Christophorus Hospiz Vereins München, später Gründungs- und Vorstandsmitglied sowie Vizeund Kongresspräsident der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. Ausgebildet als klinischer und (molekular) forschender Neurologe ist er seit 2004 Direktor des Zentrums für Palliativmedizin an der Uniklinik Köln, der ersten Palliativstation Deutschlands. Als Mitkoordinator der wissenschaftlichen nationalen Leitlinie für Palliativmedizin und Mitglied der Steuerungsgruppe der Charta/Nationalen Strategie Palliativ- und Hospizversorgung hat er somit einen guten Überblick über aktuelle Entwicklungen und Schnittstellen der Palliativmedizin.

Warum vergeht manchmal die Zeit wie im Fluge, in anderen Situationen aber überhaupt nicht? Was bedingt unser Zeiterleben, wie erklären dies die verschiedenen Sichtweisen der Philosophie oder Psychologie, Biologie oder Theologie? Was passiert, wenn wir krank werden? Wie verändert eine psychische Erkrankung unser Zeiterleben, wie eine fortschreitende Tumorerkrankung? Was bedeutet es für unser Erleben, wenn wir wissen uns bleibt nur noch wenig Zeit? Der vorliegende Band wendet sich diesen wichtigen Fragen aus praktischer aber auch theoretischer Sichtweise zu. Die Herausgeber Prof. Dr. Raymond Voltz, Gründungs- und langjähriges Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin und Direktor des Zentrums für Palliativmedizin an der Uniklinik Köln. Prof. Dr. Dr. Kai Vogeley, Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie und Professor für Psychiatrische Früherkennung und Prävention an der Uniklinik Köln. Dr. Hermann Ewald, Ärztlicher Leiter des Katharinen Hospizes in Flensburg. Käuferkreise, Zielgruppen Alle Berufsgruppen, die Patienten am Lebensende betreuen, Hospizmitarbeiter, Ehrenamtliche, Palliativmediziner, Fachärzte anderer Disziplinen, alle Interessenten auch NichtProfessionelle. Ca. 180 Seiten, kartoniert palliativ & Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 33,30/ca. € (A) 29,80 ISBN 978-3-17-032015-4

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-032016-1 978-3-17-032017-8 978-3-17-032018-5

ca. € 26,– ca. € 26,– ca. € 26,–


Medizin

Medizin

Medizin

 Palliative Care

 Ratgeber

 Ratgeber

Raymond Voltz/Birgit Weihrauch (Hrsg.)

Miriam Haagen

Sabine Morgan

Sterben, Tod und Trauer im Unterricht mit jugendlichen Schülern

Kinder achtsam in ihrer Trauer begleiten – Ratgeber für verwitwete Eltern

Palliativ & Schule

Dieser Band liefert konkretes Unterrichtsmaterial für die Vermittlung der Themen Sterben, Tod und Trauer an Jugendliche. Inhalt des Buches ist das über Jahre aus einem Pilotprojekt heraus entstandene, auf mehreren nationalen Expertensymposien diskutierte Curriculum für die konkrete Durchführung an Schulen vor Ort, einschließlich eines Curriculums für die Teilnehmer von Multiplikatorenschulungen. Die Herausgeber, die Autorinnen Prof. Dr. med. Raymond Voltz, Neurologe und Palliativmediziner, ist Direktor des Zentrums für Palliativmedizin der Uniklinik Köln. Dr. med. Birgit Weihrauch, zuletzt ehrenamtliche Vorstandsvorsitzende des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbands sowie ehrenamtliche Vorsitzende der Deutschen Hospiz- und PalliativStiftung. Nicole Nolden, Projektleiterin im Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln, Kinder-, Jugend- und Erwachsenentrauerbegleiterin BVT. Kirsten Fay, Projektmitarbeiterin im Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln, Sterbe- und Trauerbegleiterin, Trauerbegleiterin BVT. Käuferkreise, Zielgruppen Pädagogen, Hospizmitarbeiter und Mitarbeiter in psychosozialen Teams. Ca. 140 Seiten, kartoniert palliativ & Erscheint: März 2017

978-3-17-032318-6 978-3-17-032319-3 978-3-17-032320-9

Nach dem Tod des Partners sind Eltern alleinerziehend wider Willen. Neben der eigenen Trauer um den geliebten Menschen sind sie mit den Reaktionen ihrer Kinder auf den Verlust eines Elternteils beschäftigt und nicht selten damit belastet. „Woran erkenne ich, ob meine Kinder Hilfe brauchen?“, ist eine häufig gestellte Frage von Eltern. Aufbauend auf dem Konzept von Reflective Parenting und mentalisierungsbasierter Paar- und Familientherapie werden praktische Vorgehensweisen aufgezeigt und erklärt, die verwitweten Eltern helfen, die Entwicklung ihres Kindes/ihrer Kinder auch in dieser schwierigen Lebenssituation zu fördern. Damit werden lebendige, nahe Beziehungen in Familien in diesen traurigen Lebensumständen ermöglicht und die Resilienz von Familien wird gestärkt. Die Autorin Dr. med. Miriam Haagen ist ärztliche Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und Paar- und Familientherapeutin in eigener Praxis, Dozentin und Supervisorin an verschiedenen Instituten und Autorin von Fachpublikationen. Käuferkreise, Zielgruppen Betroffene Eltern und Großeltern, Erziehungsberaterinnen, Trauerbegleiterinnen, Hausärzte und sonstige Interessierte.

Wenn das Unfassbare geschieht – vom Umgang mit seelischen Traumatisierungen Ein Ratgeber für Betroffene, Angehörige und ihr soziales Umfeld

Die meisten Menschen werden mindestens einmal in ihrem Leben mit einem traumatischen Ereignis konfrontiert. Damit einhergehen nicht selten unerträgliche Leiden der Betroffenen, ihrer Angehörigen sowie des gesamten sozialen Umfeldes. Dieser Ratgeber richtet sich an alle, die besser verstehen wollen, was traumatische Erlebnisse in der Welt der Betroffenen auslösen. Die Autorin Dipl.-Psych. Sabine Morgan, Psychologische Psychotherapeutin, approbiert in Verhaltenstherapie, blickt auf eine unabhängige Tätigkeit in der Trauma-Ambulanz der Ludwig-MaximiliansUniversität in München zurück. Heute ist sie in eigener Praxis in München niedergelassen. Käuferkreise, Zielgruppen Menschen, die unter Traumatisierungen leiden, und ihre Angehörigen; Psychologen und Psychotherapeuten. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Ca. 160 Seiten, kartoniert Rat & Hilfe Erscheint: März 2017 Ca. € (D) 25,–/ca. sFr 28,70/ca. € (A) 25,70 ISBN 978-3-17-031631-7

Ca. 130 Seiten, kartoniert Rat & Hilfe Erscheint: Juni 2017

Ca. € (D) 25,–/ca. sFr 28,70/ca. € (A) 25,70 ISBN 978-3-17-032317-9

E-Book PDF EPUB MOBI

Mit dem Tod leben

45

ca. € 22,– ca. € 22,– ca. € 22,–

Ca. € (D) 18,–/ca. sFr 20,70/ca. € (A) 18,50 ISBN 978-3-17-031278-4

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-031279-1 978-3-17-031280-7 978-3-17-031281-4

ca. € 16,– ca. € 16,– ca. € 16,–

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-031632-4 978-3-17-031633-1 978-3-17-031634-8

ca. € 22,– ca. € 22,– ca. € 22,–


46 Medizin

Medizin

Pflege

 Ratgeber

 Ratgeber

 Pflegepraxis

Cordula Neuhaus

Tewes Wischmann/Heike Stammer

Jürgen Köhler

Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

bei unerfülltem Kinderwunsch

Ein praxisorientiertes Lehrbuch unter Berücksichtigung der Weiterbildungsstandards zum „Pflegeexperte Chest Pain Unit“

Auf Grundlage langjähriger therapeutischer Arbeit mit Betroffenen jeden Alters beschreibt die Autorin anschaulich die Symptome, fundierte neurobiologische Erkenntnisse sowie evidenzbasierte Diagnosestellung und Therapie von ADHS. Sie zeigt alltagspraktische Strategien auf, wie das Leben von Betroffenen mit dem syndromtypischen Entwicklungsverlauf erleichtern werden kann, um Folgeschäden zu vermeiden. Die 4., überarbeitete und erweiterte Neuauflage des Ratgebers erläutert darüber hinaus sowohl neue medikamentöse als auch nicht-medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten (Neurofeedback) und geht auf die Schwierigkeiten von betroffenen Kindern und Jugendlichen im derzeitigen Bildungssystem ein.

Dieser bewährte Ratgeber bietet umfassende Information und konkrete Hilfestellungen zum Thema ungewollte Kinderlosigkeit. Nicht nur Betroffene finden hier Antworten auf ihre Fragen, auch Ärzte und anderes Fachpersonal können von der Praxiserfahrung der Autoren profitieren. Tipps für den Umgang miteinander als Paar und mit anderen helfen bei der Bewältigung der ungewollten Kinderlosigkeit. In der 5., überarbeiteten Auflage sind neueste Entwicklungen in der Reproduktionsmedizin dargestellt und aktuelle Literaturempfehlungen ergänzt.

ADHS bei Kindern, Jugendlichen Der Traum vom eigenen Kind Psychologische Hilfen und Erwachsenen

Die Autorin Cordula Neuhaus, Diplom-Psychologin, DiplomHeilpädagogin, führt als Psychologische Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendpsychotherapeutin, Dozentin und Supervisorin (KBV, DVT) für klinische Verhaltenstherapie eine eigene Praxis. Käuferkreise, Zielgruppen ADHS-Betroffene und ihre Angehörigen, Psychologen, Therapeuten, Pädagogen.

4., überarbeitete und erweiterte Auflage 204 Seiten, kartoniert Rat & Hilfe Bereits erschienen € (D) 19,–/sFr 21,80/€ (A) 19,50 ISBN 978-3-17-030527-4

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-030528-1 978-3-17-030529-8 978-3-17-030530-4

Die Autoren Priv.-Doz. Dr. Tewes Wischmann, Dipl.-Psych., psychologischer Psychotherapeut und Psychoanalytiker, war Projektleiter der Studie „Heidelberger Kinderwunsch-Sprechstunde“ und ist Akademischer Mitarbeiter im Zentrum für Psychosoziale Medizin der Universitätsklinik Heidelberg. Prof. Dr. Heike Stammer, Dipl.-Psych., psychologische Psychotherapeutin und systemische Supervisorin, lehrt Psychologie an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg. Käuferkreise, Zielgruppen Betroffene und Angehörige sowie Ärzte, Psychologen, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Psychotherapeuten und andere in der Reproduktionsmedizin Tätige.

Chest Pain Unit

Die optimale Versorgung eines Patienten mit akutem Brustschmerz bedarf einer hohen fachlichen Kompetenz. In der Chest Pain Unit (CPU) werden die besonderen Fähigkeiten der kardiologischen Pflege und Medizin vereint. Dieses Buch richtet sich an alle Chest Pain UnitPflegeexperten und solche, die es noch werden wollen. Es dient gleichzeitig als ein Lehrbuch und ein Nachschlagewerk. Das Buch richtet sich an den Leitlinien der DGK für das AusbildungsCurriculum „Pflegeexperte Chest Pain Unit“ und behandelt u.a. die Anatomie, diagnostische Verfahren, Differenzialdiagnosen, Therapien und Reanimation. Der Autor Jürgen Köhler ist Krankenpfleger mit der Weiterbildung für Anästhesie und Intensivpflege. Er war in der Intensivpflege und als Rettungsassistent im Krankenhaus Siloah, Pforzheim tätig. 2010 hat er die Leitung der Intermediate Care (Intensivüberwachungspflege-Abteilung) mit integrierter Chest Pain Unit übernommen. Käuferkreise, Zielgruppen Alle Pflegekräfte, die mit der Versorgung von Patienten mit akutem Brustschmerz beauftragt sind. Ca. 320 Seiten, kartoniert Erscheint: Juni 2017

5., überarbeitete Auflage 200 Seiten, kartoniert Rat & Hilfe Erscheint: Dezember 2016

Ca. € (D) 49,–/ca. sFr 56,30/ca. € (A) 50,40 ISBN 978-3-17-032101-4

€ (D) 24,–/sFr 27,60/€ (A) 24,70 ISBN 978-3-17-031898-4

€ 16,99 € 16,99 € 16,99

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-031899-1 978-3-17-031900-4 978-3-17-031901-1

€ 21,99 € 21,99 € 21,99

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-032102-1 978-3-17-032103-8 978-3-17-032104-5

ca. € 44,– ca. € 44,– ca. € 44,–


Pflege

Pflege

Pflege

 Pflegepraxis

Rolf Dubb/Arnold Kaltwasser Friedrich Pühringer/Katharina Schmid (Hrsg.)

Notfallversorgung und Pflege in der Notaufnahme Praxisbuch für die multiprofessionelle Zusammenarbeit

Die (interdisziplinären) Notaufnahmen als Nahtstelle zwischen Präklinik und Klinik stehen vor zunehmenden Herausforderungen der adäquaten Patientenversorgung. Neben den originären medizinischen Kompetenzen sind auch zunehmend Kompetenzen im Bereich Ökonomie und Prozesssteuerung zum reibungslosen Betrieb einer Notaufnahme erforderlich. Ein optimales Schnittstellenmanagement dient der sicheren Patientenversorgung. Die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Berufsgruppen erfordert ein hohes Maß von Bereitschaft im interdisziplinären und interprofessionellen Team in kurzer Zeit die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dieses Buch bildet die Versorgung des Patienten in der Notaufnahme bis zur ambulanten Behandlung praxisnah ab. Aus dem Inhalt: • Anforderungen und die Finanzierung der Notaufnahme • Struktur in der Notaufnahme • Hygiene in der Notaufnahme • Juristische Aspekte • Triage im Bereich der Notaufnahme • Schockraummanagement • Schnittstellen mit anderen Abteilungen • Fallbeispiele • Zukunft der Notfallversorgung

47

 Pflegepraxis

Die Herausgeber Rolf Dubb, B. Sc., Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, Intensive Care Practitioner, ist Leiter von verschiedenen Weiterbildungen an der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen GmbH und Landesbeauftragter für Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e. V. (DGF). Arnold Kaltwasser, B. Sc., Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, Lehrer für Pflegeberufe, ist Leiter der Weiterbildung für Intensivpflege und Anästhesie bzw. Pädiatrische Intensivpflege an der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen GmbH. Prof. Dr. Friedrich Pühringer, Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin (Österr. ÄK), ist Ärztlicher Direktor der Kreiskliniken Reutlingen GmbH sowie Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und opterative Intensivmedizin der Kreiskliniken Reutlingen GmbH. Dr. med. Katharina Schmid, Fachärztin für Chirurgie, Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Notfallmedizin, ist leitende Ärztin der Zentralen Notaufnahme des Zollernalb Klinikums Balingen gGmbH. Ca. 210 Seiten, kartoniert Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 33,30/ca. € (A) 29,80 ISBN 978-3-17-030547-2

E-Book PDF EPUB MOBI

Jürgen Köhler

Kardiopulmonale Reanimation Ein Lehr- und Praxisbuch der einfachen und erweiterten Reanimationsmaßnahmen

Im Rahmen der kardiopulmonalen Reanimation muss rasch und souverän gehandelt werden. Jedoch sind Unsicherheiten und falsche Handlungsabläufe im Notfall keine Seltenheit – sowohl im Rettungsdienst als auch in der Klinik. Dieses Buch vermittelt, gemäß den ERC-Leitlinien von 2015, die notwendige Handlungskompetenz und zeigt konkret und verständlich mit zahlreichen Abbildungen und Algorithmen die einzelnen Handlungsabläufe. Das Buch ist unentbehrlich für alle, die im beruflichen Alltag mit Reanimationssituationen konfrontiert werden. Der Autor Jürgen Köhler ist Krankenpfleger mit der Weiterbildung für Anästhesie und Intensivpflege. Er war in der Intensivpflege und als Rettungsassistent im Krankenhaus Siloah, Pforzheim tätig. 2010 hat er die Leitung der Intermediate Care (Intensivüberwachungspflege-Abteilung) mit integrierter Chest Pain Unit übernommen. Käuferkreise, Zielgruppen Notfallsanitäter Rettungsassistenten, Pflegekräfte und Assistenzärzte der Intensivstation, Intermediate Care, Anästhesie, Notaufnahme und der Chest Pain Unit. Ca. 240 Seiten, kartoniert Erscheint: Juni 2017

978-3-17-030548-9 978-3-17-030549-6 978-3-17-030550-2

ca. € 26,– ca. € 26,– ca. € 26,–

Ca. € (D) 39,–/ca. sFr 44,80/ca. € (A) 40,10 ISBN 978-3-17-032105-2

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-032106-9 978-3-17-032107-6 978-3-17-032108-3

ca. € 35,– ca. € 35,– ca. € 35,–


Pflege

Pflege

 Pflegepraxis

 Pflegepraxis

 Pflegepraxis

Dorothee Wellens-Mücher

Georg Ebersbach (Hrsg.)

Theo Kienzle/Barbara Paul-Ettlinger

Praktische Anwendung des Konzepts „Begleitende Hände“

Praxisbuch für die häusliche und stationäre Pflege

48 Pflege

Akupressur in Pflege und Betreuung

Das Buch bietet eine Einführung in die Theorie der traditionellen chinesischen Medizin und in die praktische Behandlung mittels Akupressur nach dem Konzept „Begleitende Hände“. Diese sanfte Behandlungsform wirkt mit leichtem Druck auf Punkte des Körpers. Zu folgenden Symptomenkomplexen werden kurze, einfach durchzuführende Akupressursequenzen vorgestellt: Angst und Unruhe, medikamentös bedingte Übelkeit sowie Übelkeit unklarer Genese, erschwerte Atmung, Verschleimung, Obstipation und Durchfall, Ödeme, Spastik und Kontrakturen. Die genaue Anweisung mit Abbildungen sowie Fallbeispiele unterstützen die Umsetzung in der Praxis. Auch auf die Integration der zugrundeliegenden inneren Haltung und der sich entwickelnden Beziehung zwischen Ausführendem und Patient wird eingegangen. Die Autorin Dorothee Wellens-Mücher ist Akupressurlehrerin. Sie begründete das Konzept „Begleitende Hände“. Käuferkreise, Zielgruppen Physio- und Ergotherapeuten, Pflege- und Betreuungskräfte in Behinderten- und Altenheimen, Krankenhäusern, Hospizen, Palliativstationen, Angehörige. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Ca. 224 Seiten, kartoniert Bereits erschienen € (D) 32,–/sFr 36,80/€ (A) 32,90 ISBN 978-3-17-030110-8

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-030111-5 978-3-17-030115-3 978-3-17-030116-0

€ 28,99 € 28,99 € 28,99

Pflege von Menschen mit Parkinson

Aggression in der Pflege

Umgangsstrategien für Pflegebedürftige und Pflegepersonal

Parkinson ist eine chronische Erkrankung mit einzigartigen Charakteristika und Komplikationen. Dieses Buch schafft Verständnis für die Probleme von Menschen mit Parkinson und vermittelt professionellen Pflegekräften ebenso wie Angehörigen praxisnahe Anleitungen. Neben der speziellen pflegerischen und medizinischen Versorgung werden auch Besonderheiten der Kommunikation, der Ernährung, der psychosozialen Situation und der aktivierenden Behandlung thematisiert. In der Neuauflage werden aktuelle Trends in der pflegerischen und medizinischen Versorgung ebenso berücksichtigt wie die Veränderungen der sozialen Rahmenbedingungen. Der Herausgeber Prof. Dr. Georg Ebersbach, Chefarzt, Fachkrankenhaus für Bewegungsstörungen/Parkinson in Beelitz-Heilstätten. Unter Mitarbeit von Dr. Ilona Csoti, Christina Brüstle, Dr. Gerd Fuchs, Dr. Tobias Mai, Prof. Dr. Hans-Jürgen von Giesen, Kirsten Graf-Stoof. Käuferkreise, Zielgruppen Praktiker in der Kranken- und Altenpflege, Angehörige von Menschen mit Parkinson, Ärzte mit allgemeinmedizinischer und/oder geriatrischer Ausrichtung.

Dieses Buch ist eine praxisnahe Arbeitshilfe zum professionellen Umgang mit Aggressionen in der Pflege. Es zeigt mögliche Arten der Aggression von kranken, behinderten oder alten Menschen gegen die Mitarbeiter auf. Wie kann der Angriff nicht persönlich genommen werden? Hat man als Pflegender vielleicht den Angriff provoziert? Welche Mittel kann man für die Gewaltabwehr einsetzten? Diesen und anderen Fragen geht dieses Buch nach und bietet psychologische Erklärungen sowie juristische Hilfestellungen für den Erwerb sozialer Kompetenzen. Die Autoren Theo Kienzle, Jurist (Spezialgebiete: Sozial-, Medizin-, Betreuungs- und Arbeitsrecht), Dozent an diversen Aus-, Fort- und Weiterbildungseinrichtungen des Gesundheitswesens. Barbara Paul-Ettlinger, Dipl.-Psychologin und Pädagogin (PH), unterrichtete Psychologie, Gerontologie und Kommunikation an Fachschulen und Fortbildungseinrichtungen des Gesundheitswesens. Käuferkreise, Zielgruppen Pflegende und Betreuende in Ausbildung und Praxis, v. a. in Langzeitpflegeeinrichtungen, Teilnehmer und Dozenten einschlägiger Fortund Weiterbildungen.

3., aktualisierte Auflage Ca. 120 Seiten, kartoniert Bereits erschienen

8., aktualisierte Auflage Ca. 140 Seiten, kartoniert Pflegekompakt Erscheint: Dezember 2016

€ (D) 25,–/sFr 28,70/€ (A) 25,70 ISBN 978-3-17-029751-7

Ca. € (D) 12,–/ca. sFr 13,80/ca. € (A) 12,30 ISBN 978-3-17-029160-7

E-Book PDF EPUB MOBI

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-029752-4 978-3-17-029753-1 978-3-17-029754-8

€ 22,99 € 22,99 € 22,99

978-3-17-029161-4 978-3-17-029162-1 978-3-17-029163-8

ca. € 10,– ca. € 10,– ca. € 10,–


Pflege

Pflege

Pflege

 Aus- und Weiterbildung

 Aus- und Weiterbildung

 Pflegemanagement

Annette Kulbe

Friedhelm Henke

Björn Maier/Kai Tybussek

Lehrbuch für Pflegeberufe

Qualifizierung der Demenz-, Alltags- und Seniorenbegleitung gemäß §§ 87b und 45b SGB XI

Grundlagen, Strategien, Best Practice

Grundwissen Psychologie, Soziologie und Pädagogik Das Buch vermittelt psychologische, soziologische und pädagogische Grundkenntnisse, die unverzichtbar für die Pflegetätigkeit und Beziehungen zwischen Patienten und Pflegenden geworden sind. Es bietet für Pflegende, Altenpflegekräfte und Auszubildende in Pflegeberufen unentbehrliches Fachwissen für eine qualifizierte Pflege. Die vielfältigen Vernetzungen der Pflege mit Psychologie, Soziologie und Pädagogik sind anschaulich dargestellt. Theoretisches Grundwissen wird interessant und gut verständlich für die Pflegpraxis vermittelt. Die 3. Auflage ist um zwei Kapitel und aktuelle Pflegethemen erweitert, wie aktivierende/ funktionale Pflege, Empowerment, Gesundheitsförderung, Resilienz, Alter(n), Alte Patienten. Die Autorin Annette Kulbe, Krankenschwester, Palliative Care-Weiterbildung, Dipl.-Pädagogin mit Gesprächsausbildung, Autorin für Pflegefachbücher. Käuferkreise, Zielgruppen Auszubildende der Kranken- und Altenpflege/ Pflegefachpersonal, Dozenten in Pflegeschulen, Praxisanleiter, Fachpflegekräfte in der ambulanten und stationären Pflege/Altenpflege.

3., überarbeitete und erweiterte Auflage Ca. 210 Seiten, kartoniert Erscheint: März 2017 Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 33,30/ca. € (A) 29,80 ISBN 978-3-17-030903-6

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-030904-3 978-3-17-030905-0 978-3-17-030906-7

ca. € 26,– ca. € 26,– ca. € 26,–

Arbeitsbuch für die zusätzliche Betreuungskraft

Zusätzliche Betreuungskräfte tragen wesentlich zur Lebensqualität von Menschen mit demenzbedingten Fähigkeitsstörungen, geistiger Behinderung und/oder mit psychischen Erkrankungen und ihrer Angehörigen bei. Beabsichtigt ist, die Arbeit mit Personen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz (nach § 45a SGB XI) zu optimieren. Abgestimmt auf die Richtlinien des § 87b Abs. 3 SGB XI beginnt dieses Buch mit Aufgaben zum Basiskurs. Dann folgen Arbeitshilfen für das Betreuungspraktikum, Aufgaben zum Aufbaukurs sowie der Fortbildungsnachweis. Darüber hinaus werden die Betreuungskräfte-Richtlinie und das Pflegestärkungsgesetz thematisiert und Bastel- und Aktivierungsideen vorgestellt. Der Autor Friedhelm Henke, Gesundheits- und Krankenpfleger, Lehrer für Pflegeberufe, Dozent und Fachautor in der Aus-, Fort- und Weiterbildung. Käuferkreise, Zielgruppen Qualifizierungsteilnehmer zur zusätzlichen Betreuungskraft gemäß § 87b Abs. 3 SGB XI, Demenzbegleiter, Alltagsbegleiter, Seniorenbegleiter, Lehrende, Praxisanleiter in Pflegeheimen.

Pflegeeinrichtungen in Deutschland müssen sich vielfältigen Herausforderungen stellen: Die Änderungen der Pflegestärkungsgsetze (PSG I/PSG II) sind nur ein Ausdruck davon, der demografische Wandel und Änderungen der Marktstrukturen sind ebenso relevant. Um Erlöse zu sichern und dem Fachkräftemangel zu begegnen, sind professionelles Controlling und Management unerlässlich. Dieses Buch bereitet die wichtigsten Grundlagen für das Controlling auf und zeigt die Wege für ein erfolgreiches Management. Die Autoren Prof. Dr. Björn Maier ist Studiendekan an der DHBW Mannheim, Leiter des Studiengangs Gesundheitsmanagement und -controlling und Vorsitzender des DVKC – Management und Controlling – in der Gesundheitswirtschaft. Kai Tybussek ist Geschäftsführender Partner der Curacon Weidlich Rechtsanwaltsgesellschaft. Seine Fachgebiete sind rechtliche Beratung von Gesundheits-, Altenhilfe- und Behinderteneinrichtungen sowie von Wohlfahrtsverbänden und Komplexeinrichtungen. Käuferkreise, Zielgruppen (Leitende) Mitarbeiter in Management und Controlling von Pflegeeinrichtungen, interessierte Studierende.

Ca. € (D) 39,–/ca. sFr 44,80/ca. € (A) 40,10 ISBN 978-3-17-023935-7

€ (D) 26,–/sFr 29,90/€ (A) 26,70 ISBN 978-3-17-031980-6

978-3-17-031981-3

Management und Controlling in der Pflege

Ca. 240 Seiten, kartoniert Erscheint: Juni 2017

3., aktualisierte Auflage 136 Seiten, kartoniert Bereits erschienen

E-Book PDF

49

€ 22,99

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-024117-6 978-3-17-024118-3 978-3-17-024119-0

ca. € 35,– ca. € 35,– ca. € 35,–


Pflege

Pflege

 Pflegemanagement

 Pflege und Recht

 Pflege und Recht

Ronald Kelm

Peter Krause/Hildegardis Füller/Henning Volpp

Theo Kienzle

50 Pflege

Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung in der Pflege

Landesheimbauverordnung Praxisleitfaden zur Umsetzung

Die Missachtung von Arbeitszeitrecht und Tarifverträgen führt in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen häufig zu Konflikten und Demotivation. Die personelle Ausstattung in den Pflegeeinrichtungen ist nach wie vor in vielen Bereichen prekär. Vor diesem Hintergrund vermittelt Roland Kelm auch in der 5. Auflage in bewährter Form zunächst das erforderliche rechtliche Basiswissen und behandelt dann die gesetzlichen und tariflichen Vorschriften zu Arbeitszeit, Arbeitszeitmodellen sowie Erholungsurlaub in ihren Auswirkungen auf die Dienstplangestaltung. Anhand zahlreicher Fall- und Berechnungsbeispiele wird dabei auf verständliche Weise gezeigt, wie die Vorschriften in die Praxis umzusetzen sind. Der Autor Ronald Kelm, Krankenpfleger, ist Pflegedienstleiter und als Dozent in der beruflichen Weiterbildung tätig mit den Schwerpunkten Arbeits- und Tarifrecht sowie Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung in der Pflege. Käuferkreise, Zielgruppen Auszubildende und examinierte Pflegekräfte, insbesondere Stations-, Bereichs- und Pflegedienstleitungen, Dozenten für Pflegeberufe. 5., überarbeitete Auflage Ca. 210 Seiten, kartoniert Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 22,–/ca. sFr 25,30/ca. € (A) 22,60 ISBN 978-3-17-030121-4

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-030122-1 978-3-17-030123-8 978-3-17-030124-5

ca. € 19,– ca. € 19,– ca. € 19,–

Mit der im Jahr 2009 in Kraft getretenen Landesheimbauverordnung hat das baden-württembergische Sozialministerium weitreichende Vorgaben für den Bau und Betrieb stationärer Wohneinrichtungen gesetzt. Bis 2019 müssen auch die existierenden Einrichtungsgebäude an die modernen Vorgaben angepasst werden. Die Trägerverantwortlichen in der Pflege wie auch in der Eingliederungshilfe müssen sich intensiv mit den modernen Anforderungen an die neuen Wohnstandards, den architektonischplanerischen und den rechtlichen Maßgaben vertraut machen und sich darüber mit den zuständigen Heimaufsichten austauschen. Das vorliegende Buch bietet dazu einen Praxisleitfaden und zeigt die bei der Umsetzung zu bearbeitenden Themenbereiche, Spannungsfelder und Lösungsansätze auf. Die Autoren Dr. Peter Krause, Rechtsanwalt, Referent zu sozial- und heimrechtlichen Themen. RiLG Hildegardis Füller, bis 31.12.2015 Referentin des Sozialministeriums Baden Württemberg. Henning Volpp, Architekt und Geschäftsführer des Beratungs- und Planungsbüros GSP. Käuferkreise, Zielgruppen Träger stationärer Einrichtungen, Heimaufsichten, Behörden, Architekten, Sozialplaner, Bauträger und Rechtsberater. Ca. 190 Seiten, kartoniert Erscheint: Dezember 2016

Das Recht in der Heilerziehungsund Altenpflege

Lehrbuch für die Aus- und Weiterbildung Die 8., überarbeitete Auflage dieses Werks setzt dessen bewährte Konzeption fort. Sie gibt eine sachliche und fundierte Übersicht über alle wesentlichen Grundlagen für die tägliche Betreuung in der Altenpflege, Behindertenhilfe und Psychiatrie. Mit zahlreichen Fallbeispielen aus der Praxis. In der 8. Auflage wird die Problematik der Delegationsfähigkeit von Tätigkeiten aktualisiert, zusätzlich werden in gewohnter Weise die aktuellen Änderungen im Betreuungs-, Haftungs- und Arbeitsrecht sowie die Änderungen im Sozialrecht und im Heimrecht berücksichtigt. Selbst die Neuregelung der „Beihilfe zum Suizid“ wurde berücksichtigt. Der Autor Theo Kienzle, Jurist (Spezialgebiete: Sozial-, Medizin-, Betreuungs- und Arbeitsrecht), Dozent an diversen Aus-, Fort- und Weiterbildungseinrichtungen des Gesundheitswesens. Käuferkreise, Zielgruppen Altenpflegekräfte und Heilerziehungspfleger in Ausbildung und Berufspraxis, Lehrkräfte an Aus-, Fort- und Weiterbildungseinrichtungen. 8., überarbeitete Auflage Ca. 340 Seiten, kartoniert Erscheint: März 2017 Ca. € (D) 23,–/ca. sFr 26,50/ca. € (A) 23,60 ISBN 978-3-17-031208-1

Ca. € (D) 39,–/ca. sFr 44,80/ca. € (A) 40,10 ISBN 978-3-17-032545-6

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-032546-3 978-3-17-032547-0 978-3-17-032548-7

ca. € 35,– ca. € 35,– ca. € 35,–

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-031209-8 978-3-17-031210-4 978-3-17-031211-1

ca. € 20,– ca. € 20,– ca. € 20,–


Krankenhaus

Krankenhaus

Krankenhaus

 Unternehmenskommunikation und Public Relation

 Finanzierung und Controlling

 Finanzierung und Controlling

Katja Löchter/Frank Tafertshofer

Joachim Hentze/Erich Kehres

Joachim Hentze/Erich Kehres/Björn Maier

Richtig pitchen

Kreative Leistungen erfolgreich ausschreiben Rund 22000 Betriebe in Deutschland bezeichnen sich als Werbeagenturen – wie da den Überblick behalten, wenn eine Leistung mit hohem kreativen Anteil, wie z. B. eine Broschüre über die neue Station oder eine Image-Kampagne, bestellt werden soll? Die Autoren wollen Entscheiderinnen und Entscheider in Kliniken unterstützen, die das Instrument „Pitch“, einen Auswahlwettbewerb unter Lieferanten von Kreativleistungen, zum ersten Mal einsetzen wollen, die ein bestehendes Verfahren zur Ausschreibung überprüfen wollen oder die sich Beratung bei einer Pitch-Agentur holen wollen. Die Autoren Katja Löchter, Leiterin des Dienstleistungseinkaufs des Landschaftsverbandes WestfalenLippe (LWL). Frank Tafertshofer, Leiter der zentralen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim LWL. Käuferkreise, Zielgruppen Entscheiderinnen und Entscheider in Kliniken und Klinikverbünden, Pressesprecher, Marketing-Fachleute und in der Öffentlichkeitsarbeit im Gesundheitswesen Tätige. Ca. 110 Seiten, kartoniert Strategische Unternehmenskommunikation für Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 19,–/ca. sFr 21,80/ca. € (A) 19,50 ISBN 978-3-17-029124-9

Buchführung und Jahresabschluss in Krankenhäusern

51

Kosten- und Leistungsrechnung in Krankenhäusern Systematische Einführung

Methodische Einführung

Buchführung und Jahresabschluss sind Dokumentationen, in denen Status und die wertmäßigen Vorgänge des betrieblichen Geschehens erfasst werden. Ziel der Publikation ist die Vermittlung von Kompetenzen der Anforderungen der kaufmännischen Buchführung und des Jahresabschlusses mit der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Bilanz- und Erfolgsanalyse. In der 4., überarbeiteten Auflage werden die neusten Erkenntnisse thematisiert. Die Autoren Prof. Joachim Hentze ist Professor für Unternehmensführung an der TU Braunschweig. Dr. Erich Kehres, ehem. Prokurist der WRG & Wirtschaftsberatungs- und Revisionsgesellschaft mbH, Hannover, war Lehrbeauftragter für Krankenhaus-Management an der Medizinischen Hochschule Hannover. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Gesundheitsökonomie, Teilnehmer von Fortbildungskursen in diesem Fach sowie Entscheidungsträger im Krankenhaus und den Aufsichtsorganen. 4., überarbeitete Auflage Ca. 260 Seiten, kartoniert Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 49,–/ca. sFr 56,30/ca. € (A) 50,40 ISBN 978-3-17-030535-9

Politik, Krankenkassen, Träger sowie weitere Stakeholder fordern Effizienzsteigerungen von Krankenhäusern, obwohl durch Entgelterhöhungen und Zunahme von Sachkosten die Räume für Kostensenkungen immer enger werden und Zielkonflikte zwischen Qualität und Kosten bei diesem Thema nicht ausbleiben werden. Die Kosten- und Leistungsrechnung ist ein wesentliches Instrument der Steuerung der Krankenhausprozesse. Die 6., überarbeitete Auflage legt hinsichtlich der Krankenhausziele einen Schwerpunkt auf deren Steuerung. Die Autoren Prof. Joachim Hentze ist Professor für Unternehmensführung an der TU Braunschweig. Dr. Erich Kehres, ehem. Prokurist der WRG & Wirtschaftsberatungs- und Revisionsgesellschaft mbH, Hannover, war Lehrbeauftragter für Krankenhaus-Management an der Medizinischen Hochschule Hannover. Prof. Dr. Björn Maier ist Studiendekan für BWL Gesundheitsmanagement an der Dualen Hochschule BW Mannheim. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Gesundheitsökonomie, Teilnehmer von Fortbildungskursen in diesem Fach, Entscheidungsträger im Krankenhaus und den Aufsichtsorganen.

6., überarbeitete Auflage Ca. 290 Seiten, kartoniert Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 49,–/ca. sFr 56,30/ca. € (A) 50,40 ISBN 978-3-17-026110-5

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-029125-6 978-3-17-029126-3 978-3-17-029127-0

ca. € 17,– ca. € 17,– ca. € 17,–

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-030536-6 978-3-17-030537-3 978-3-17-030538-0

ca. € 44,– ca. € 44,– ca. € 44,–

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-026111-2 978-3-17-032616-3 978-3-17-026112-9

ca. € 44,– ca. € 44,– ca. € 44,–


52

Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaftswissenschaften

 Betriebswirtschaftslehre

 Betriebswirtschaftslehre

Fritz Gairing

Martina Zölch/Anja Mücke

Die neue Reihe: Kohlhammer Human Resource Competence Das Personalmanagement gewinnt immer mehr Bedeutung für die Unternehmen: Inzwischen gelten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Kernressourcen. Ohne den planvollen Umgang und die Entwicklung der Personalressourcen ist wirtschaftlicher Erfolg kaum noch vor- und darstellbar. Dieser planvolle Umgang muss dabei heute eine Reihe unterschiedlicher Aspekte betrachten und integrieren. Personalmanagement – gerade in der Bundesrepublik – sieht sich zahlreichen Herausforderungen, wie z.B. einer veränderten Bevölkerungssituation, der Notwendigkeit nachhaltiger Entwicklung, einem neuen Führungsverständnis u. v. a. gegenüber. Diese Herausforderungen greift die Buchreihe Human Resource Competence auf – folgende Einzelbände sind geplant: • Von der Führungskraft zum Coach • Organisationsentwicklung • Demographiegerechtes Personalmanagement • Nachhaltige Personalentwicklung • Interkulturelles Management Hier werden aktuelle Anforderungen an ein nachhaltiges, zeitgemäßes Personalmanagement diskutiert und praxisnahe Lösungen für Herausforderungen aufgezeigt. Der Herausgeber Prof. Dr. Alexander Haubrock lehrt und forscht im Bereich Wirtschaftspsychologie an der Fachhochschule Bielefeld.

Organisationsentwicklung Geschichte – Konzepte – Praxis

Personalmanagement demografiegerecht gestalten

Nur wer sich entwickelt überlebt. Das wissen wir nicht erst seit Charles Darwin. Komplexität und Dynamik treiben heute wirtschaftliche Prozesse in rasantem Tempo voran. Märkte, Technologien, Globalisierung, Digitalisierung und die mit Macht hereinbrechende vierte Industrielle Revolution zwingen Unternehmen zu tiefgreifenden Veränderungsprozessen. Wie können strategische, strukturelle und soziale Dimensionen der Veränderung in einem Unternehmen integrativ und professionell geplant, organisiert und gesteuert werden? Dieses Buch gibt Antworten: Es erläutert die wissenschaftlichen Wurzeln, erklärt die zentralen theoretischen Konzepte und beschreibt ganz praktisch das Handwerkszeug bei der Planung und Gestaltung von Organisationsentwicklungsprozessen – mit besonderem Augenmerk auf aktuelle Herausforderungen.

Der demografische Wandel stellt für die Arbeitswelt und die Unternehmen eine große Herausforderung dar: Es gilt alternde Belegschaften möglichst lange gesund, motiviert und leistungsfähig im Erwerbsleben zu erhalten. Die anstehende Pensionierungswelle der Baby-BoomerGeneration und der befürchtete Verlust von Know-how und Erfahrungswissen, die Konkurrenz um qualifizierte Fachkräfte, die Einbindung der Generation Y in die Unternehmen sowie höhere Lohn- und Rekrutierungskosten müssen rechtzeitig angepackt werden, um für die kommenden Jahre gerüstet zu sein. Anhand der fünf Säulen des Demografiemanagements wird ein modernes und „demografiegerechtes“ Konzept für Personalmanagement entwickelt. Beispiele aus der Praxis sowie Checklisten und Instrumente des Demografiemanagements erhöhen die Anschaulichkeit des Lehrtextes.

Der Autor Prof. Dr. Fritz Gairing lehrt und forscht als Professor für Personalmanagement und Organisationsentwicklung an der Hochschule Pforzheim.

Die Autorinnen Prof. Dr. Martina Zölch lehrt Personalmanagement und Organisation an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten, Dr. Anja Mücke arbeitet als Consultant im Bereich DemografieManagement.

Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere von personalwirtschaftlichen Studiengängen, Fach- und Führungskräfte im Personalbereich, Berater, Trainer/Coaches. Ca. 150 Seiten, kartoniert Kohlhammer HR Competence Erscheint: Juni 2017

Ca. 150 Seiten, kartoniert Kohlhammer HR Competence Erscheint: Juni 2017

Ca. € (D) 20,–/ca. sFr 23,–/ca. € (A) 20,60 ISBN 978-3-17-031145-9

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-031146-6 978-3-17-031147-3 978-3-17-031148-0

Käuferkreise, Zielgruppen Studierende personalwirtschaftlicher Studiengänge, Fach- und Führungskräfte im Personalbereich, Berater, Trainer/Coaches.

ca. € 18,– ca. € 18,– ca. € 18,–

Ca. € (D) 20,–/ca. sFr 23,–/ca. € (A) 20,60 ISBN 978-3-17-031167-1

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-031168-8 978-3-17-031169-5 978-3-17-031170-1

ca. € 18,– ca. € 18,– ca. € 18,–


Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaftswissenschaften

 Betriebswirtschaftslehre

 Betriebswirtschaftslehre

 Betriebswirtschaftslehre

Sonja Öhlschlegel-Haubrock Alexander Haubrock

Oliver Mauroner

Frank Siegmann

Von der kreativen Idee zur Innovation

Band 2: Analytische Statistik

Innovations- und Kreativitätsmanagement

Nachhaltige Personalentwicklung

53

Statistik verstehen, nicht rechnen

Kreativität ist zum Leitbild von Wirtschaft und Gesellschaft avanciert: Mitarbeiter, Führungskräfte, Unternehmen und ganze Branchen müssen kreativ sein, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen. Kreativität ist dabei kein lebensfernes Konzept, sondern soziale Praktik, unternehmerischer Prozess und persönliche Eigenschaft in einem. Menschen sind jeden Tag kreativ, sie gestalten phantasievoll, lösen Probleme und schaffen Neues. Das vorliegende Werk stellt wirtschaftliche und organisatorische Aspekte von Kreativität und Innovation in verständlicher Weise dar. Ähnlich eines Zwiebelmodells wird Kreativität ausgehend vom Individuum über Entstehungsorte und soziale Einbindung bis hin zu Prozessen schrittweise analysiert. Der Leser erhält dadurch einen Überblick über Theorien, Methoden und die praktische Handhabung von Kreativität.

Die schließende (induktive oder analytische) Statistik vermittelt Methoden und Verfahren, um von Daten einer Stichprobe auf qualitative und quantiative Eigenschaften einer Grundgesamtheit zu schließen. Die Wahrscheinlichkeitstheorie liefert hierzu die Grundlagen für die eigentlichen Schätz- und Testverfahren. Ähnlich wie im 1. Band zur beschreibenden Statistik (31013) ist die Darstellung auf das Verständnis des Stoffes ausgerichtet und verzichtet, wo immer möglich, auf Formeln und den Einsatz des Taschenrechners. Stattdessen werden die Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen der schließenden Statistik anhand zahlreicher Beispiele dargestellt.

Die Autoren Prof. Dr. Sonja Öhlschlegel-Haubrock lehrt Personalmanagement an der Fachhochschule Münster. Prof. Dr. Alexander Haubrock lehrt Wirtschaftspsychologie an der Fachhochschule Bielefeld.

Der Autor Oliver Mauroner ist Professor für Zukunftsorientiertes Management im Mittelstand an der Hochschule Mainz.

Käuferkreise, Zielgruppen Studenten und Dozenten wirtschaftswissenschaftlicher Bachelor-Lehrangebote an Hochschulen, an Berufs- und Verwaltungsakademien.

Käuferkreise, Zielgruppen Studierende personalwirtschaftlicher Studiengänge, Fach- und Führungskräfte im Personalbereich, Berater, Trainer/Coaches.

Käuferkreise, Zielgruppen Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre, Fach- und Führungskräfte, Berater und Mentoren in einschlägigen Bereichen wie F&E, Gründungsberatung, Innovations- und Personalmanagement sowie Business Development.

Personalentwicklung (PE) ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil des Personalmanagements. Unternehmen betreiben PE nicht mehr allein zur Weiterbildung der Mitarbeiter, sondern nutzen diese zur Mitarbeiterbindung oder im Rahmen ihres Personalmarketings. Zum anderen unterstützt PE ein strategisch ausgerichtetes Personalmanagement, um dieses effizienter zu machen und so zum Unternehmenserfolg beitragen. Die Bedeutung der PE zur Förderung der Responsivität – als Fähigkeit eines Unternehmens für gesamtgesellschaftliche Veränderungen empfänglich zu sein und diese zu integrieren, ist eine weitere Betrachtungsweise. Der Band sensibilisiert nicht nur für die Notwendigkeit einer nachhaltigen PE, sondern liefert in verständlicher Form Gestaltungs- und Implementierungshinweise.

Ca. 150 Seiten, kartoniert Kohlhammer HR Competence Erscheint: Juni 2017

Ca. 200 Seiten, kartoniert Erscheint: Juni 2017

Ca. € (D) 20,–/ca. sFr 23,–/ca. € (A) 20,60 ISBN 978-3-17-029274-1

Ca. € (D) 30,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 30,80 ISBN 978-3-17-031107-7

E-Book PDF EPUB MOBI

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-029275-8 978-3-17-029276-5 978-3-17-029277-2

ca. € 18,– ca. € 18,– ca. € 18,–

978-3-17-031108-4 978-3-17-031109-1 978-3-17-031110-7

ca. € 27,– ca. € 27,– ca. € 27,–

Der Autor Prof. Dr. Frank Siegmann lehrt Statistik an der Hochschule Bochum.

Ca. 200 Seiten, kartoniert Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 30,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 30,80 ISBN 978-3-17-031017-9

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-031018-6 978-3-17-031019-3 978-3-17-031020-9

ca. € 27,– ca. € 27,– ca. € 27,–


Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaftswissenschaften

 Betriebswirtschaftslehre

 Betriebswirtschaftslehre

 Betriebswirtschaftslehre

Peter Kürble/Helena Maria Lischka (Hrsg.)

Ulrich Hemel/Harald Link

Patrick Ulrich

Beteiligungen, Verkäufe, Übernahmen

Theorie und Praxis der Haftungsvermeidung in Unternehmen

54 Wirtschaftswissenschaften

Intercultural Competencies in China

Zukunftssicherung für Familienunternehmen

Compliance-Management

Um auf dem Wachstumsmarkt China erfolgreich zu agieren, sind interkulturelle Fähigkeiten von besonderer Bedeutung. Insbesondere der Pragmatismus der Chinesen, ihr Denken und Handeln in persönlichen Netzwerken (Guanxi), das musterhafte Handeln nach Strategemen sowie die spezifische Problematik des Gesichtsverlusts sind im interkulturellen Geschäftsverkehr zu beachten. Die Beiträge werden von thematisch erfahrenen Dozenteninnen und Dozenten verfasst, bewegen sich in fachlich-theoretischer Hinsicht bewusst auf einem fundierten, aber allgemein verständlichen Niveau, das die Bedürfnisse der Zielgruppe trifft. Das Buch hat den Anspruch zu einem besseren Verständnis der chinesischen Kultur beizutragen, Hintergründe aufzuzeigen und damit eine fundierte Basis für die unternehmerische Geschäfts-/Verhandlungspraxis zu liefern. Der Band ist gezielt für die zweisprachig ausgerichteten Studienangebote ausgelegt.

Jeder Unternehmer muss sich Gedanken um die Zukunft des eigenen Betriebs machen. Gibt es Nachfolger aus der Familie? Sollen sich externe Partner einbringen? Lohnt sich der Zusammenschluss mit Konkurrenten? Oder ist der Erwerb eines Betriebs mit speziellem Knowhow besser? Diese vielen Optionen bilden für Familienunternehmen eine Herausforderung, weil Stabsabteilungen fehlen und die Bedeutung solcher Transaktionen weit über das Alltagsgeschäft hinausgeht. Externe Berater verwenden ihre eigene Fachsprache, was Entscheidungen häufig erschwert. In der Art eines Leitfadens stellen die Autoren mögliche Transaktionen zur Unternehmensentwicklung vom Verkauf bis zur strategischen Partnerschaft, von der Beteiligung bis zur Übernahme in ihrem Ablauf, ihrer Struktur und mit den jeweiligen Vorzügen und Nachteilen dar.

Die Herausgeber Prof. Dr. Dr. Peter Kürble lehrt Internationales Marketing und Frau Helena M. Lischka lehrt Marketing und Marktforschung an der FOM Hochschule Essen mit weiteren Standorten in NRW.

Die Autoren Prof. Dr. Ulrich Hemel ist Theologe, Unternehmensberater und Top-Manager sowie Gründer des Instituts für Sozialstrategie in Berlin, Jena und Laichingen. Dr. Harald Link ist Wirtschaftsprüfer, Investmentbanker und begleitet mittelständische Unternehmen bei M&A-Projekten.

Käuferkreise, Zielgruppen Studenten und Dozenten der BWL und des Internationalen Managements an allen Hochschulformen; Fach- und Führungskräfte, Berater und Trainer im interkulturellen Kontext.

Käuferkreise, Zielgruppen Unternehmer, Fach- und Führungskräfte aus dem Mittelstand, Berater, Studenten und Dozenten der BWL, insbesondere mit Schwerpunkt Familienunternehmen

Ca. 250 Seiten, kartoniert Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 39,–/ca. sFr 44,80/ca. € (A) 40,10 ISBN 978-3-17-032234-9

Mit Compliance werden die Regeln und Richtlinien bezeichnet, denen sich Unternehmen aufgrund gesetzlicher oder freiwilliger Vorgaben unterwerfen und die im Rahmen der modernen Managementlehre einen Bezugs- und Handlungsrahmen für die verantwortliche, auf langfristige Wertschöpfung ausgerichtete Unternehmensführung bilden. Damit ist das Thema nicht nur für kapitalmarktorientierte Großunternehmen, sondern auch für Betriebe aller Größenklassen und Rechtsformen relevant. Dieses prägnante und für die Praxis konzipierte Lehrbuch erläutert das zugrundeliegende Theoriekonzept sowie die organisatorischen und instrumentellen Grundlagen, um anschließend praktische Umsetzungshinweise zu geben und deren Sinnhaftigkeit anhand empirischer Befunde zu überprüfen. Der Autor Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich lehrt Unternehmensführung und -kontrolle (Corporate Governance) an der Hochschule Aalen und ist Privatdozent an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Käuferkreise, Zielgruppen Studenten und Dozenten der BWL an (Fach-)Hochschulen, Berufs- und Verwaltungsakademien, Fach- und Führungskräfte. Ca. 200 Seiten, kartoniert Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 25,–/ca. sFr 28,70/ca. € (A) 25,70 ISBN 978-3-17-032176-2

Ca. 200 Seiten, kartoniert Erscheint: März 2017 Ca. € (D) 30,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 30,80 ISBN 978-3-17-032523-4

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-032235-6 978-3-17-032236-3 978-3-17-032237-0

ca. € 35,– ca. € 35,– ca. € 35,–

E-Book PDF

E-Book PDF EPUB MOBI 978-3-17-032524-1

ca. € 27,–

978-3-17-032177-9 978-3-17-032178-6 978-3-17-032182-3

ca. € 22,– ca. € 22,– ca. € 22,–


Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaftswissenschaften

 Betriebswirtschaftslehre

 Betriebswirtschaftslehre

 Betriebswirtschaftslehre

Peter Szyszka

Hartmut Kreikebaum Dirk Ulrich Gilbert/Michael Behnam

Dieter Thomaschewski/Rainer Völker (Hrsg.)

Beziehungskapital

Wertschätzung und Wertschöpfung Das geplante Gesetz zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und Konzernberichten lässt Stakeholder-Management und CSR in neuem Licht erscheinen. Sah man darin früher Bestandteile, die sich ein Unternehmen leisten kann oder will, beginnt sich aktuell die Einsicht durchzusetzen, dass dies ein Pflichtbestandteil sein sollte, weil die Bedingungen des Wirtschaftens maßgeblichen Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens nehmen. Denn: Die Beziehungen zu Stakeholdern sind nichts anderes als ein immaterielles Risikokapital. StakeholderManagement ist soziales Risikomanagement, in dessen Mittelpunkt kritische Akzeptanzfaktoren stehen. Der Band zeigt auf, wie Beziehungskapital beschaffen ist und als Bestandteil moderner Unternehmensführung analysiert, beschrieben, bewertet bzw. bewirtschaftet werden kann, ehe dessen Qualität und Risiken Eingang in die Unternehmensberichterstattung findet. Der Autor Prof. Dr. Peter Szyszka lehrt Organisationskommunikation und Public Relations an der Hochschule Hannover. Käuferkreise, Zielgruppen Studenten und Dozenten der Wirtschaftsund Sozialwissenschaften, Fach- und Führungskräfte. Ca. 180 Seiten, kartoniert Erscheint: März 2017 Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 33,30/ca. € (A) 29,80 ISBN 978-3-17-032702-3

Strategisches Management Die Beschäftigung mit strategischen Fragestellungen ist notwendig, um das langfristige und erfolgreiche Überleben von Unternehmen am Markt zu sichern. In diesem Buch werden die spezifischen Probleme und Arbeitsbereiche des strategischen Managements auf der Basis eines strukturierten Prozessmodells klar aufbereitet. Das Lehrbuch berücksichtigt den aktuellen Stand der Literatur und gibt einen Überblick über neueste, für das strategische Management relevante Entwicklungen. Eine Besonderheit des Buches liegt in der Berücksichtigung der vielfältigen Herausforderungen, die sich durch die Globalisierung und die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen ergeben. Die 8. Auflage wird vollständig überarbeitet und aktualisiert. Zudem werden in der Praxis relevante Methoden ergänzt (z.B. Business Model Canvas) und zahlreiche neue Beispiele eingefügt. Die Autoren Prof. Dr. Hartmut Kreikebaum (†) war akademischer Direktor an der European Business School. Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert ist Inhaber der Professur für ABWL, insbesondere Unternehmensethik an der Universität Hamburg. Prof. Dr. Michael Behnam ist Dekan an der Suffolk University, Boston (USA). Käuferkreise, Zielgruppen Studenten und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften, Fach- und Führungskräfte.

978-3-17-032703-0 978-3-17-032704-7 978-3-17-032705-4

ca. € 26,– ca. € 26,– ca. € 26,–

8., überarbeitete Auflage Ca. 350 Seiten, kartoniert Erscheint: Juni 2017

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-031112-1 978-3-17-031113-8 978-3-17-031114-5

Wachstum im Wandel

Herausforderungen für die Unternehmensführung im 21. Jahrhundert Unternehmen agieren in einem sich stetig wandelnden Umfeld. Die Veränderungsdynamik von Märkten und Technologien hat sich in den letzten Jahren erhöht. Exogene Wachstumstreiber und Wandlungsfaktoren sind zu identifizieren. Auf dieser Basis müssen die Wachstumsoptionen sowie der Wandlungsbedarf des Unternehmens definiert werden. Dies gelingt nur durch ein entsprechend qualifiziertes Management. Das Buch zeigt hierzu die grundlegenden Prinzipien und Best Practices aus der Unternehmenspraxis. Die Herausgeber Prof. Dr. Dieter Thomaschewski und Prof. Dr. Rainer Völker lehren BWL, insb. Management an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein. Prof. Dr. Thomaschewski leitet das dortige Mittelosteuropa-Institut, Prof. Dr. Völker das dortige Kompetenzzentrum für Innovation und nachhaltiges Management. Käuferkreise, Zielgruppen Studenten und Dozenten in der anwendungsorientierten BWL, in der Aus- und Weiterbildung; Fach- und Führungskräfte, Berater. Ca. 370 Seiten, kartoniert Kohlhammer Praxiswissen Management Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 49,–/ca. sFr 56,30/ca. € (A) 50,40 ISBN 978-3-17-031544-0

Ca. € (D) 40,–/ca. sFr 46,–/ca. € (A) 41,10 ISBN 978-3-17-031111-4 E-Book PDF EPUB MOBI

55

ca. € 36,– ca. € 36,– ca. € 36,–

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-031545-7 978-3-17-031546-4 978-3-17-031547-1

ca. € 44,– ca. € 44,– ca. € 44,–


Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaftswissenschaften

 Betriebswirtschaftslehre

 Betriebswirtschaftslehre

 Betriebswirtschaftslehre

Marcus Disselkamp

Michael W. Busch/Dietrich von der Oelsnitz

Wolfgang Burr

Die Steuerung betrieblicher Innovationsprozesse gehört zum Tagesgeschäft der Fachund Führungskräfte. Häufig fehlt es dabei am betriebswirtschaftlichen Hintergrundwissen, das im Rahmen dieses Lehrbuchs prägnant dargestellt wird: Nur wer den Prozess der innovativen Neu- bzw. Weiterentwicklung ökonomisch erfasst, kann die betrieblichen Rahmenbedingungen schaffen, die nötig sind, um „neue Ideen“ zügig in neue Produkte oder Dienstleistungen umzusetzen und das nötige Change Management im Betrieb zu initiieren, das für den wirtschaftlichen Erfolg unerlässlich ist. Das Buchkonzept präsentiert so viel Theorie wie nötig und so viel anschauliche Praxisbeispiele wie möglich, um betriebswirtschaftliches Know-how für den Betriebsalltag anwendbar zu machen.

Was sind die Grundlagen erfolgreichen Zusammenarbeitens? Wie können Teams ein gemeinsames Ziel effektiv erreichen und welche Dynamiken treten hierbei auf? Ziel des Buchs ist es, einen umfassenden Überblick darüber sowie über den Teambegriff, über Teamarten, Managementherausforderungen und wichtige Gestaltungsinstrumente der Teamarbeit zu vermitteln. Zur Sprache kommen sowohl Erfolgsfaktoren als auch zentrale Prozesse wie die Teamführung oder die Informationsverarbeitung. Einen wichtigen Schwerpunkt bildet die Frage, wie sich angesichts der heutigen Wirtschaftsdynamik kollektives Lernen und Kreativität in Teams anregen lassen. Das Lernen bewegt sich dabei auf einem Kontinuum zwischen Exploitation (= effizientes Lernen in kleinen Schritten) und Exploration (= disruptives Lernen in großen Sprüngen).

Der Unternehmer, der eine innovative Idee im Markt durchsetzen will, benötigt nicht nur motivierte Mitarbeiter, er muss dafür auch die passenden Organisationsstrukturen und -prozesse schaffen und seine strategischen Ziele in klar formulierte Anweisungen umsetzen können. Dazu gehört auch der unternehmensinterne Erfolgsfaktor einer verinnerlichten und gelebten Innovationskultur. Das Lehrbuch beschreibt dazu wesentliche Ansatzpunkte, Instrumente und Strategien des unternehmerischen Innovationsmanagements. Gegenüber der Erstauflage wurde der Text grundlegend umstrukturiert. Neu aufgenommene oder erheblich erweiterte Themen sind das Konzept nationaler Innovationssysteme, Wettbewerb und Innovation, Regulierung und Innovation, das Konzept der Pfadabhängigkeit, Spillover-Effekte, Agglomerationsvorteile, das Konzept der technologischen Leistungsfähigkeit und unternehmerische Standardisierungsstrategien.

56 Wirtschaftswissenschaften

Innovation und Veränderungen

Der Autor Dr. Marcus Disselkamp arbeitet als selbständiger Unternehmensberater und Trainer, daneben ist er in der Aus- und Weiterbildung tätig. Käuferkreise, Zielgruppen Studenten und Dozenten in einschlägigen ökonomischen Studiengängen, insbesondere mit naturwissenschaftlich-technischer Ausrichtung, Wirtschaftswissenschaftler, Ingenieure, Naturwissenschaftler und IT-Manager (MINT).

Ca. 200 Seiten, kartoniert Management Know-how für die Praxis Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 35,–/ca. sFr 40,30/ca. € (A) 36,– ISBN 978-3-17-031560-0

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-031561-7 978-3-17-031562-4 978-3-17-031563-1

ca. € 31,– ca. € 31,– ca. € 31,–

Teammanagement

Die Autoren PD Dr. Michael W. Busch lehrt an der FH Wiener Neustadt im Fachbereich Management-, Organisations- und Personalberatung. Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz ist Leiter des Instituts für Organisation und Personal an der TU Braunschweig. Käuferkreise, Zielgruppen Studenten und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften in Masterprogrammen, Fach- und Führungskräfte, Berater.

Innovationen in Organisationen

Der Autor Prof. Dr. Wolfgang Burr ist Inhaber des Lehrstuhls für ABWL, Forschungs-, Entwicklungsund Innovationsmanagement an der Universität Stuttgart. Käuferkreise, Zielgruppen Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre, Fach- und Führungskräfte.

Ca. 240 Seiten, kartoniert Organisation & Führung Erscheint: Juni 2017

2., aktualisierte Auflage Ca. 250 Seiten, kartoniert Organisation & Führung Erscheint: März 2017

Ca. € (D) 39,–/ca. sFr 44,80/ca. € (A) 40,10 ISBN 978-3-17-031556-3

Ca. € (D) 30,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 30,80 ISBN 978-3-17-031180-0

E-Book PDF EPUB MOBI

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-031557-0 978-3-17-031558-7 978-3-17-031559-4

ca. € 35,– ca. € 35,– ca. € 35,–

978-3-17-031181-7 978-3-17-031182-4 978-3-17-031183-1

ca. € 27,– ca. € 27,– ca. € 27,–


Recht und Verwaltung

Recht und Verwaltung

Recht und Verwaltung

 Studienliteratur

 Studienliteratur

 Studienliteratur

Florian Albrecht (Hrsg.)

Hellmann/Beckemper

Schade/Graewe

Lehrbuch für das gesamte IT-Recht

Das Lehrbuch behandelt die in Ausbildung und Praxis relevanten Bereiche des Wirtschaftsstrafrechts (Kapitalmarkt- und Finanzmarktstrafrecht; Insolvenz- und Bilanzstrafrecht; Verletzungen des Wettbewerbs und gewerblicher Schutzrechte; Verbraucherschutzstrafrecht; Korruption; Strafrecht der Wirtschaftslenkung; Unternehmensstrafrecht). Die Darstellung erfolgt anhand von Fällen, ist durch zahlreiche Beispiele praxisnah veranschaulicht und enthält eingehende Problembehandlungen. Die Neuauflage berücksichtigt die zahlreichen Änderungen wirtschaftsstrafrechtlicher Gesetze, z.B. zum Kapitalmarkt- und Korruptionsstrafrecht.

Informations- und Kommunikationsrecht

Wirtschaftsstrafrecht

Das Werk stellt komprimiert und verständlich die einzelnen Bereiche des universitären Schwerpunkts im Informations- und Kommunikationsrecht dar. Der Leser kann in diesem Zusammenhang von der reichhaltigen Erfahrung der Autoren profitieren, die allesamt bestens mit der universitären Prüfungspraxis vertraut sind. Neben der Darstellung der einzelnen Teilrechtsgebiete finden Studierende wertvolle Klausurtipps und Hinweise auf Vertiefungsmöglichkeiten. Die Autoren greifen aktuelle Gerichtsentscheidungen sowie Streitstände auf und weisen auf die mögliche Prüfungsrelevanz relevanter Fragestellungen hin. Die Autoren Florian Albrecht M.A. ist Hochschullehrer an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung. Die Autoren befassen sich allesamt seit vielen Jahren mit den Fragestellungen des IT-Rechts. Sie haben den universitären Schwerpunktbereich absolviert und/oder mitgestaltet. Käuferkreise, Zielgruppen Studenten der Rechtswissenschaften, die sich auf die Prüfungen des universitären Schwerpunktbereichs vorbereiten möchten; Rechtsanwälte und Juristen, die sich einen Überblick über die komplexe Rechtsmaterie verschaffen wollen.

Ca. 300 Seiten, kartoniert Studienbücher Rechtswissenschaft Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 29,–/ca. sFr 33,30/ca. € (A) 29,80 ISBN 978-3-17-031403-0

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-031404-7 978-3-17-031405-4 978-3-17-031406-1

ca. € 26,– ca. € 26,– ca. € 26,–

Wirtschaftsprivatrecht

Die Autoren Prof. Dr. Uwe Hellmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, insbesondere Wirtschaftsstrafrecht an der Universität Potsdam. Prof. Dr. Katharina Beckemper ist Inhaberin des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht an der Universität Leipzig. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Rechtswissenschaften, Rechtsreferendare, Strafrichter, Staatsanwälte, Rechtsanwälte.

5., überarbeitete Auflage Ca. 460 Seiten, kartoniert Studienbücher Rechtswissenschaft Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 35,–/ca. sFr 40,30/ca. € (A) 36,– ISBN 978-3-17-031443-6

E-Book PDF EPUB MOBI

57

Grundlagen des Bürgerlichen Rechts sowie des Wirtschaftsrechts Das Wirtschaftsprivatrecht umfasst die wesentlichen wirtschaftsrelevanten Rechtsgebiete, mit denen sich Studierende wie Praktiker täglich auseinander zu setzen haben. Schwerpunkte des Buches bilden einerseits das Bürgerliche Recht, hier insbesondere der Allgemeine Teil, das Schuldrecht und das Sachenrecht, sowie andererseits aus dem Bereich des Wirtschaftsrechts das Handelsrecht und das Gesellschaftsrecht. Neue Rechtsentwicklungen wie z.B. das Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie, das Gesetz zur gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und Männern in Führungspositionen sowie das neue Gesetz über den rechtlichen Schutz von Design sind berücksichtigt. Die Autoren Prof. Dr. Friedrich Schade MBA lehrt an der Westungarischen Universität in Sopron und an deutschen Hochschulen. Prof. Dr. Daniel Graewe, LL.M. ist Rechtsanwalt und Inhaber der Professur für Wirtschaftsrecht an der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft in Hamburg. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, von Bachelor- und Masterstudiengängen an Universitäten, Fachhochschulen, Berufs- und Wirtschaftsakademien. 4., überarbeitete Auflage Ca. 320 Seiten, kartoniert Recht und Verwaltung Erscheint: März 2017 Ca. € (D) 30,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 30,80 ISBN 978-3-17-032145-8

978-3-17-031444-3 978-3-17-031445-0 978-3-17-031446-7

ca. € 31,– ca. € 31,– ca. € 31,–

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-032146-5 978-3-17-032147-2 978-3-17-032148-9

ca. € 27,– ca. € 27,– ca. € 27,–


58

Recht und Verwaltung

Recht und Verwaltung

Recht und Verwaltung

 Studienliteratur

 Studienliteratur

Eisele/Heinrich

Michael Beurskens

Allgemeiner Teil

Allgemeiner Teil

Die neue Reihe: Grundstudium Recht Die Reihe richtet sich in erster Linie an Studierende der Rechtswissenschaft in den ersten drei Fachsemestern und will insoweit die Grundlagen der jeweiligen Rechtsgebiete verständlich und im Überblick darstellen. Dabei werden die für das grundsätzliche Verständnis des jeweiligen Rechtsgebiets notwendigen Strukturen erörtert, wobei keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt werden. Hierdurch soll den Studierenden ein Einstieg in das jeweilige Fachgebiet ermöglicht werden. Daher wird auch vermieden, Meinungsstreitigkeiten, die erst für höhere Semester oder Examenskandidaten bedeutsam werden, zu vertiefen. Anhand einer Vielzahl kleinerer Fälle sollen die Problemstellungen verdeutlicht und die Studierenden in die Lage versetzt werden, die Klausuren und Hausarbeiten im Grundstudium erfolgreich zu bewältigen. Dies wird durch konkrete Klausurtipps, Formulierungshilfen, sonstige Hinweise und Merksätze, Definitionen und Aufbauschemata sichergestellt. Auf konkrete klausurrelevante Problemstellungen wird hingewiesen und die für eine Klausurbewertung wesentlichen Maßstäbe mitgeteilt. Sofern erforderlich findet sich auch ein kurzer Hinweis auf den Gesetzestext.

Strafrecht

Schuldrecht

Das Werk richtet sich – der Konzeption der Reihe entsprechend – in erster Linie an Studierende der Rechtswissenschaft in den ersten Semestern. Es werden die für das grundsätzliche Verständnis notwendigen Strukturen des Strafrechts erörtert, wobei keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt werden. Inhalt sind die allgemeinen Lehren des Strafrechts sowie die für den strafrechtlichen Deliktsaufbau wesentlichen Elemente des Tatbestandes, der Rechtswidrigkeit und der Schuld. Anhand kleinerer Fälle sollen die Problemstellungen verdeutlicht und die Studierenden in die Lage versetzt werden, die Klausuren und Hausarbeiten im Grundstudium erfolgreich zu bewältigen. Dies wird durch konkrete Klausurtipps, Merksätze, Definitionen und Aufbauschemata sichergestellt. Die Autoren Prof. Dr. Jörg Eisele ist Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches und Europäisches Straf- und Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Computerstrafrecht an der Universität Tübingen, Prof. Dr. Bernd Heinrich ist Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Urheberrecht, ebenfalls an der Universität Tübingen. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Rechtswissenschaft in den Anfangssemestern, Studierende anderer Fachrichtungen, die das Fach „Strafrecht“ belegen.

Ca. € (D) 20,–/ca. sFr 23,–/ca. € (A) 20,60 ISBN 978-3-17-022966-2

978-3-17-031391-0 978-3-17-031392-7 978-3-17-031393-4

Der Autor Prof. Dr. Michael Beurskens ist Inhaber eines Lehrstuhls für Bürgerliches Recht an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Rechtswissenschaft in den Anfangssemestern, Studierende anderer Fachrichtungen, die das Fach „Zivilrecht“ belegen. Ca. 300 Seiten, kartoniert Grundstudium Recht Erscheint: März 2017

Ca. 300 Seiten, kartoniert Grundstudium Recht Erscheint: März 2017

E-Book PDF EPUB MOBI

Das Werk richtet sich – der Konzeption der Reihe entsprechend – in erster Linie an Studierende der Rechtswissenschaft in den ersten Semestern. Es werden die für das grundsätzliche Verständnis notwendigen Strukturen des Zivilrechts erörtert, wobei keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt werden. Der Allgemeine Teil des Schuldrechts hat im Zivilrecht zentrale Klausurrelevanz. Anhand einer Vielzahl kleinerer Fälle sollen die Problemstellungen verdeutlicht und die Studierenden in die Lage versetzt werden, die Klausuren und Hausarbeiten im Grundstudium erfolgreich zu bewältigen. Dies wird durch konkrete Klausurtipps, Formulierungshilfen, Merksätze, Definitionen und Aufbauschemata, insbesondere zum Leistungsstörungsrecht, sichergestellt. Das Buch wird durch ein E-LearningAngebot und Karteikarten zum Wiederholen zentraler Aussagen unterstützt. Es ist zudem eng mit dem begleitenden Fallbuch verzahnt.

ca. € 18,– ca. € 18,– ca. € 18,–

Ca. € (D) 20,–/ca. sFr 23,–/ca. € (A) 20,60 ISBN 978-3-17-031407-8

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-031408-5 978-3-17-031409-2 978-3-17-031410-8

ca. € 18,– ca. € 18,– ca. € 18,–


Recht und Verwaltung

Recht und Verwaltung

Recht und Verwaltung

 Studienliteratur

 Studienliteratur

 Studienliteratur

Michael Beurskens

Winfried Boecken

Jacob Joussen

Das Studienbuch vermittelt systematisch die allgemeinen Grundlagen des Bürgerlichen Rechts und macht dabei die dogmatische Struktur dieses Rechtsgebiets erkennbar und nachvollziehbar. Die Vielzahl der Beispiele und die der wichtigen Entscheidungen schafft Verständnis für abstrakte Themenbereiche. Schemata und Definitionen ergänzen diese sinnvoll und erleichtern die praktische Umsetzung. Die Neuauflage berücksichtigt die seit dem Erscheinen der letzten Auflage eingetretenen gesetzlichen Änderungen. Das Studienbuch eignet sich sowohl für Anfangssemester als Grundlegung für das Verständnis des Bürgerlichen Rechts wie auch für Studenten in vorgerückten Semestern zur Wiederholung und Vergegenwärtigung des examensrelevanten Stoffes.

Das Studienbuch erläutert auch in seiner vierten Auflage anschaulich die Strukturen des Allgemeinen Schuldrechts. Im Vordergrund steht das Ziel, Studierenden der Rechtswissenschaft, in der Anfangsphase sowie vor dem Examen, den Zugang zu den vielfältigen Problemen dieses wichtigen Teilgebiets des Zivilrechts zu eröffnen und so das für Prüfungen im Anfänger- wie Examensstadium erforderliche Verständnis zu vermitteln. Dazu werden die wichtigsten Bereiche strukturiert dargestellt und anhand von Übersichten, Beispielen und Prüfungsreihenfolgen veranschaulicht: von der Entstehung des Schuldverhältnisses, über seinen Inhalt, besonders das Recht der Leistungsstörungen und die Gründe für sein Erlöschen. Ebenso wird die Beteiligung Dritter einbezogen. Wichtige Rechtsprechung und zentrale Begriffe sind eigens aufgeführt und erläutert.

Schuldrecht

BGB – Allgemeiner Teil

Allgemeiner Teil Fallbuch

Das Werk richtet sich – der Konzeption der Reihe entsprechend – in erster Linie an Studierende der Rechtswissenschaft in den ersten Semestern und will insoweit die Grundlagen des Rechtsgebietes verständlich und im Überblick darstellen. Die vielfältigen Fragestellungen des Schuldrechts und die zahlreichen Verknüpfungen zwischen den Regelungen der §§ 241–853 BGB erlernt man am besten anhand eigener praktischer Übungen. Das Fallbuch enthält 25 typische Klausurkonstellationen mit ausführlichen Lösungen und vertiefenden Hinweisen. Zudem werden zwei größere Fälle als Beispiele für eine Hausarbeit mitgeliefert. Neben einer gutachterlichen Lösung werden auch allgemeine Hinweise zur Herangehensweise, typische Signalwörter und Tipps zur Formulierung gegeben. Das Werk ist eng mit dem zugehörigen Lehrbuch verknüpft, so dass zahlreiche wechselseitige Bezüge erfolgen. Der Autor Prof. Dr. Michael Beurskens ist Inhaber eines Lehrstuhls für Bürgerliches Recht an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Rechtswissenschaft in den Anfangssemestern, Studierende im Nebenfach „Zivilrecht“, Studierende anderer Fachrichtungen, die das Fach Zivilrecht belegen. Ca. 300 Seiten, kartoniert Grundstudium Recht Erscheint: März 2017

Schuldrecht I – Allgemeiner Teil

Der Autor Prof. Dr. Winfried Boecken, LL.M ist Ordinarius für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Recht der sozialen Sicherheit an der Universität Konstanz. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Rechtswissenschaften; auch Studierende anderer Fachgebiete, die Rechtswissenschaft im Rahmen eines Bachelor-/ Masterstudiengangs belegen. 3., überarbeitete Auflage Ca. 570 Seiten, kartoniert Studienreihe Rechtswissenschaften Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 32,–/ca. sFr 36,80/ca. € (A) 32,90 ISBN 978-3-17-029903-0

Ca. € (D) 20,–/ca. sFr 23,–/ca. € (A) 20,60 ISBN 978-3-17-031455-9

E-Book PDF EPUB MOBI

ca. € 18,– ca. € 18,– ca. € 18,–

Der Autor Professor Dr. Jacob Joussen ist Ordinarius für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht und Sozialrecht an der Ruhr-Universität Bochum. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Rechtswissenschaften; auch Studierende anderer Fachgebiete, die Rechtswissenschaft im Rahmen eines Bachelor-/ Masterstudiengangs belegen.

4., überarbeitete Auflage Ca. 500 Seiten, kartoniert Studienreihe Rechtswissenschaften Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 35,–/ca. sFr 40,30/ca. € (A) 36,– ISBN 978-3-17-032531-9

E-Book PDF EPUB MOBI 978-3-17-031456-6 978-3-17-031457-3 978-3-17-031458-0

59

978-3-17-029904-7 978-3-17-029905-4 978-3-17-029906-1

ca. € 28,– ca. € 28,– ca. € 28,–

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-032532-6 978-3-17-032533-3 978-3-17-032534-0

ca. € 31,– ca. € 31,– ca. € 31,–


Recht und Verwaltung

Recht und Verwaltung

 Studienliteratur

 Studienliteratur

 Studienliteratur

Jörg Eisele

Jörg Eisele

Schweickhardt/Vondung/Zimmermann-Kreher

Straftaten gegen die Person und die Allgemeinheit

Eigentumsdelikte und Vermögensdelikte

60 Recht und Verwaltung

Strafrecht – Besonderer Teil I

Das Studienbuch Strafrecht – Besonderer Teil I bietet zusammen mit dem ebenfalls umfassend überarbeiteten Studienbuch von Jörg Eisele zum Strafrecht – Besonderer Teil II eine umfassende Darstellung zu den einzelnen Straftaten des Besonderen Teils des Strafrechts. Die Darstellung der Studienbücher ist systematisch aufgebaut und stellt die Grundstrukturen des jeweiligen Deliktes in den Vordergrund. Zu jedem Straftatbestand findet sich ein detailliertes Aufbauschema, an dem sich die nachfolgende Darstellung orientiert. Neben Bezügen zum Allgemeinen Teil werden gemeinsame Verbindungslinien zwischen den einzelnen Delikten hervorgehoben. Die Darstellung wird durch prägnante Beispiele, zahlreiche Fälle sowie Schaubilder veranschaulicht. Die Neuauflage berücksichtigt zahlreiche neue prüfungsrelevante Entscheidungen.

Strafrecht – Besonderer Teil II 4., überarbeitete Auflage Ca. 440 Seiten, kartoniert Studienreihe Rechtswissenschaften Erscheint: März 2017 Ca. € (D) 35,–/ca. sFr 40,30/ca. € (A) 36,– ISBN 978-3-17-031430-6

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-031431-3 978-3-17-031432-0 978-3-17-031433-7

ca. € 31,– ca. € 31,– ca. € 31,–

Das Lehrbuch für die Aus- und Weiterbildung bietet mit der neu bearbeiteten 10. Auflage folgende Inhalte: Darstellung des Allgemeinen Verwaltungsrechts, Datenschutzrecht, Staatshaftungsrecht, Verwaltungsvollstreckungsrecht, Recht der öffentlichen Sachen, Recht der Europäischen Union, Rechtsschutz, Verfahrenskostenrecht, Bescheidtechnik. Jedes Kapitel enthält zahlreiche Beispiele, Wiederholungsfragen, Vertiefungshinweise, sowie Übersichten und Prüfungsschemata. Die Herausgeberin/die Autoren Herausgeberin ist Frau Prof. Dr. Anette Zimmermann-Kreher. Die Autoren sind im Wesentlichen Professoren der Verwaltungshochschulen in Ludwigsburg und Kehl. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Rechts- und Verwaltungswissenschaften an Fachhochschulen und Universitäten, Verwaltungspraktiker und Dozenten.

Der Autor Professor Dr. Jörg Eisele ist Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches und Europäisches Strafund Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Computerstrafrecht an der Universität Tübingen. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende der Rechtswissenschaften und an Polizeihochschulen sowie Rechtsreferendare.

Allgemeines Verwaltungsrecht

10., überarbeitete Auflage Ca. 350 Seiten, kartoniert Recht und Verwaltung Erscheint: März 2017 Ca. € (D) 35,–/ca. sFr 40,30/ca. € (A) 36,– ISBN 978-3-17-031411-5

auch im Paket Erscheint: März 2017

4., überarbeitete Auflage Ca. 580 Seiten, kartoniert Studienreihe Rechtswissenschaften Erscheint: März 2017 Ca. € (D) 35,–/ca. sFr 40,30/ca. € (A) 36,– ISBN 978-3-17-031434-4

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-031435-1 978-3-17-031436-8 978-3-17-031437-5

ca. € 31,– ca. € 31,– ca. € 31,–

Ca. € (D) 60,–/ca. sFr 69,–/ca. € (A) 61,70 ISBN 978-3-17-032556-2

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-031412-2 978-3-17-031413-9 978-3-17-031414-6

ca. € 31,– ca. € 31,– ca. € 31,–


Recht und Verwaltung

Recht und Verwaltung

Recht und Verwaltung

 Zivilrecht

 Bürgerliches Recht

 Sozialrecht

Hans-Theodor Soergel (Begr.)

Lissner/Dietrich/Eilzer

Blanke/Deres

Band 19/2, Familienrecht 3/2: §§ 1616–1717

Ein Handbuch und Nachschlagewerk für die Praxis

Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB)

Band 19/2 des Standardwerkes zum BGB enthält in bewährter Qualität umfangreiche Erläuterungen der §§ 1616 bis 1717 aus dem Recht der Verwandtschaft unter Berücksichtigung aktueller Gesetze, Rechtsprechung und Literatur. Enthalten sind im Einzelnen §§ 1616–1625 (Rechtsverhältnis zwischen den Eltern und dem Kind im Allgemeinen), §§ 1626–1698b (Elterliche Sorge) sowie §§ 1712–1717 (Beistandschaft). Der Autor Bandredaktor ist Herr Prof. Dr. Martin Löhnig. Bearbeitet von Prof. Dr. Martin Löhnig, Prof. Dr. Philipp S. Fischinger, Dr. Andreas Gietl, Axel Jakobitz, Prof. Dr. Katharina Hilbig-Lugani, Dr. Ina Plettenberg, Dr. Mareike Preisner, Dr. Barbara Zecca-Jobst, Maria-Viktoria RungeRannow. Käuferkreise, Zielgruppen Rechtsanwälte, Zivilgerichte, Universitäten, Bibliotheken.

13. Auflage Ca. 610 Seiten, Fester Einband Kommentare Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 350,–/ca. sFr 402,50/ca. € (A) 359,80 ISBN 978-3-17-032687-3

Beratungshilfe mit Prozessund Verfahrenskostenhilfe

61

Ausbildungsförderungsrecht Vorschriftensammlung mit einer erläuternden Einführung

Die vorliegende 3. Auflage soll die seit dem 01.01.2014 gewonnenen Erkenntnisse im Rahmen des neuen Rechts und damit die dadurch bedingte Rechtsentwicklung aufzeigen und weiter erläutern. Aktuelle Themen, wie die Debatte um die Flüchtlingsproblematik, sind ebenso eingearbeitet wie die aktuellste Rechtsprechung. Das Buch wurde weiter um viele Praxis dienliche Hinweise, Praxistipps, Beispiele und Formulierungshilfen ergänzt. Erstmals wurde in der 3. Auflage nun das bis zum 31.12.2013 geltende Recht der Übersichtlichkeit halber nicht mehr abgebildet, sondern der Fokus auf die gültige Rechtslage gelegt.

In dieser Auflage sind alle die Vorschriften auf den neuesten Stand gebracht, die für das Verständnis des Ausbildungsförderungsrechts sowie für seine Ausführung bedeutsam sind und die praktische Arbeit erleichtern. Insbesondere berücksichtigt das Werk die durch das 25. BAföGÄnderungsgesetz eingeführten strukturierten Veränderungen (u.a die Übernahme der Finanzierung durch den Bund in voller Höhe) sowie wesentliche inhaltliche Weiterentwicklungen, die sich aus der gewandelten Lebenswirklichkeit junger Menschen ergeben. Insofern steht somit erneut eine verlässliche Grundlage zur Bewältigung der fachspezifischen Problematik zur Verfügung.

Der Autor Die Autorinnen und Autoren stammen aus unterschiedlichen Teilen Deutschlands und sind mehrjährig in der gerichtlichen Praxis und der juristischen Fortbildung auf dem Gebiet der Beratungs- und Prozesskostenhilfe tätig.

Die Autoren Bearbeitet von Roland Deres, Oberamtsrat im Bundesministerium für Bildung und Forschung und Andrea Henschel, Dipl.-Verwaltungswirtin, BAföG-Gesetzgebungsreferat, Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Käuferkreise, Zielgruppen Rechtsanwälte, Richter, Rechtspfleger, Sozial-, Jugend- und Ausländerbehörden, Diakonien, Caritas, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer sowie Rentenberater.

Käuferkreise, Zielgruppen Studentenwerke, Ämter für Ausbildungsförderung, Bundesverwaltungsamt, Verwaltungsjuristen. 39., überarbeitete Auflage XIII, 485 Seiten, kartoniert Erläuterte Textausgabe Bereits erschienen

3., überarbeitete Auflage Ca. 390 Seiten, kartoniert Handbücher Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 85,–/ca. sFr 97,70/ca. € (A) 87,40 ISBN 978-3-17-032137-3

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-032138-0 978-3-17-032139-7 978-3-17-032140-3

ca. € 75,– ca. € 75,– ca. € 75,–

€ (D) 52,–/sFr 59,80/€ (A) 53,50 ISBN 978-3-17-032141-0

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-032142-7 978-3-17-032143-4 978-3-17-032144-1

€ 46,99 € 46,99 € 46,99


Recht und Verwaltung

Recht und Verwaltung

 Baurecht

 Baurecht

 Baurecht

Reinhold Zemke

Martin/Mieth/Spennemann

Hornung/Imig/Rist

Grundlagen, Abwägungs- und Festsetzungstechnik, Kommunikation und Verfahren, Kalkulation nach HOAI

Eigentumsgrundrecht und Denkmalschutz in der Praxis

62 Recht und Verwaltung

Der Bebauungsplan in der Praxis

Das Werk stellt als Studien- und Praxishandbuch sämtliche Arbeitsfelder der Bauleitplanung dar. Es bietet Studenten eine methodische Anleitung zur Anwendung der einschlägigen baurechtlichen Regelungen und zugleich eine Hilfestellung, wie das für die Klausur erworbene Wissen in der Praxis anzuwenden ist. Praktikern gibt das Werk eine Anleitung zur Entwicklung von bauplanerischen Festsetzungen. Hinweise zur Vermeidung häufiger Verfahrensfehler und zur Kalkulation nach HOAI runden das Werk ab. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen die Materie. Der Autor Prof. Dr. Reinhold Zemke lehrt Planungsrecht und Projektentwicklung an der Fachhochschule Erfurt, Fakultät Architektur und Stadtplanung, Fachrichtung Stadt- und Raumplanung. Käuferkreise, Zielgruppen Studenten der Stadt- und Raum-/Umwelt-/Regionalplanung, Praktiker in freien Büros und der öffentlicher Verwaltung, Architekten, Bauingenieure, Juristen, Kommunalpolitiker. Ca. 400 Seiten, kartoniert Recht und Verwaltung Erscheint: März 2017 Ca. € (D) 40,–/ca. sFr 46,–/ca. € (A) 41,10 ISBN 978-3-17-031817-5

Die Zumutbarkeit im Denkmalrecht

Baugesetzbuch/ Landesbauordnung für Baden-Württemberg Sammlung der wesentlichen Vorschriften für den Praktiker

Das Werk gibt einen Überblick über die Rechtsentwicklung seit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Denkmalschutzgesetz Rheinland-Pfalz 1999. Es zeigt die grundlegenden verfassungsrechtlichen Anforderungen an denkmalrechtliche Inhalts- und Schrankenbestimmungen des Eigentums auf und leitet hieraus die Rechte und Pflichten der am Gesetzesvollzug Beteiligten ab. Das Werk wird ergänzt durch einen Anhang mit Auszügen aus zahlreichen, Gerichtsentscheidungen und gibt mit Musterformulierungen und Entscheidungsschemata wichtige Hinweise für Praktiker. Die Autoren Dr. Dieter J. Martin, Ltd. Akademischer Direktor a.D. an der Universität Bamberg; Dr. Stefan Mieth, Referent im Ministerium für Forschung, Wissenschaft und Kunst des Landes Brandenburg; Dr. Jörg Spennemann, Landesanwalt bei der Landesanwaltschaft Bayern. Käuferkreise, Zielgruppen Architekten, Ingenieure, Bausachverständige und alle mit dem Vollzug der Denkmalschutzgesetze befassten Personen und Institutionen (Denkmaleigentümer, Rechtsanwälte, Heimatpfleger, Fachbehörden, Stiftungen, Vereine). 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage Ca. 370 Seiten, kartoniert Handbücher Erscheint: Juni 2017

Im Mittelpunkt der Neuauflage stehen die Änderungen des Bauplanungsrechts, welche derzeit umgesetzt werden. Das Werk fasst die wesentlichen Bestimmungen zusammen, auf die der Baupraktiker bei seiner Arbeit angewiesen ist. Das Werk enthält daher die wichtigsten Bestimmungen des Bauplanungsrechts (Baugesetzbuch, Baunutzungsverordnung), des Bauordnungsrechts (Landesbauordnung, Ausführungsverordnung, Verfahrensverordnung, Garagenverordnung und Feuerungsverordnung) sowie andere, das Baurecht berührende Rechtsgebiete. Aufgrund ihrer kompakten Maße eignet sich diese Textausgabe insbesondere auch für unterwegs. Die Autoren Volker Hornung, Ltd. Ministerialrat a.D., Innenministerium Baden-Württemberg. Martin Rist, Baudirektor, Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg. Käuferkreise, Zielgruppen Architekten, Bauingenieure, Bauherren, Baubehörden, alle am Bau beteiligten Praktiker. 13., überarbeitete Auflage Ca. 400 Seiten, kartoniert Textausgabe Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 45,–/ca. sFr 51,70/ca. € (A) 46,30 ISBN 978-3-17-032527-2

Ca. € (D) 70,–/ca. sFr 80,50/ca. € (A) 72,– ISBN 978-3-17-031399-6 E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-031818-2 978-3-17-031819-9 978-3-17-031820-5

ca. € 36,– ca. € 36,– ca. € 36,–

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-031400-9 978-3-17-031401-6 978-3-17-031402-3

ca. € 63,– ca. € 63,– ca. € 63,–

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-032528-9 978-3-17-032529-6 978-3-17-032530-2

ca. € 40,– ca. € 40,– ca. € 40,–


Recht und Verwaltung

DGV Länderrecht

DGV Länderrecht

 Kommunalrecht

 Dienstrecht

 Schriftenreihen

Pautsch/Schenek/Zimmermann

Wichmann/Langer

Stöckel/Volquardsen

Gesetz über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) Das Gesetz über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) zählt zu den in der Rechtspraxis bedeutsamen Kommunalgesetzen. Das seit 1974 bestehende Gesetz wurde nun im Rahmen der umfassenden Novellierung des Kommunalrechts in Baden-Württemberg geändert. Die interkommunale Zusammenarbeit wurde dabei u.a. um die kommunale Anstalt des öffentlichen Rechts erweitert. Damit ergeben sich nun völlig neue Möglichkeiten der interkommunalen Zusammenarbeit. Diese Kurzkommentierung erläutert die neue Rechtslage und unterstützt die Gemeinden bei der Realisierung interkommunaler Zusammenarbeit. Die Autoren Prof. Dr. Arne Pautsch, Inhaber der Professur für Öffentliches Recht und Kommunalwissenschaften an der Hochschule Ludwigsburg. Kai-Markus Schenek, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht. Achim Zimmermann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht. Käuferkreise, Zielgruppen Städte, Gemeinden, Landkreise, Zweckverbände mit eigenen Verwaltungen, Rechtsanwälte mit Schwerpunkt im Öffentlichen Recht, Verwaltungsgerichte; daneben auch Universitäten, Verwaltungshochschulen und Behörden der unmittelbaren Landesverwaltung.

Ca. € (D) 55,–/ca. sFr 63,20/ca. € (A) 56,50 ISBN 978-3-17-031426-9

978-3-17-031427-6 978-3-17-031428-3 978-3-17-031429-0

Für die 8. Auflage wurde das Werk neu bearbeitet und wesentlich ergänzt. Die erheblichen Änderungen durch die Dienstrechtsreformgesetze des Bundes sowie die Dienstrechtsreformen in den Bundesländern, zuletzt zum 1.7.2016 in Nordrhein-Westfalen, sind ebenso eingearbeitet wie die grundlegende Wandlung des Tarifrechts durch den TVöD. Viele neue Fälle aus der Personalpraxis werden behandelt. Literatur und Rechtsprechung sind auf aktuellem Stand. Die Autoren Dr. jur. Manfred Wichmann, Hauptreferent für Öffentliches Dienstrecht, Städte- und Gemeindebund NRW, Düsseldorf. Rechtsanwalt Karl-Ulrich Langer, Geschäftsführer beim Kommunalen Arbeitgeberverband NRW a.D., Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, Dortmund. Käuferkreise, Zielgruppen Personalreferenten, Studierende, Personalräte, Richter, Rechtsanwälte, Verwaltungsmitarbeiter, Angehörige des öffentlichen Dienstes.

8., erweiterte und überarbeitete Auflage Ca. 1550 Seiten, kartoniert Verwaltung in Praxis und Wissenschaft Erscheint: März 2017 Ca. € (D) 98,–/ca. sFr 112,70/ca. € (A) 101,– ISBN 978-3-555-01910-9

Festsetzung der Grundsteuer mit aktuellen Rechtsfragen zur Zweitwohnungssteuer

Das Handbuch macht Lösungsvorschläge zu Problemen bei der Anwendung des Grundsteuergesetzes in den Kommunen. So werden z. B. die Fragen nach dem Steuerschuldner im Fall herrenloser- oder Fiskalgrundstücke beantwortet, die Frage Einheitswert oder Ersatzbemessung nach den §§ 42 bis 44 GrStG oder die unvollständigen öffentlichen Bekanntmachungen im Internet, die zu Mindereinnahmen der Kommunen führen. Hier werden Beispiele und Muster für die Praxis gemacht, die unmittelbar die Einnahmenseite verbessern können. Beim BVerfG anhängige Verfahren und Haftungsfragen bei der Grundsteuer werden erläutert und beantwortet. Abschließend behandelt das Buch aktuelle Rechtsfragen zum Thema Zweitwohnungssteuer, eine weitere wichtige kommunale Steuer. Die Autoren Reinhard Stöckel, Regierungsdirektor a. D. im Thüringer Finanzministerium, jetzt als Steuerberater in der Schulung von Behördenmitarbeiten im Bereich Grundsteuer tätig; Christian Volquardsen, Oberregierungsrat in der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg. Käuferkreise, Zielgruppen Kommunalverwaltungen, Kämmereien, Steuerberater, Grundstücks- und Liegenschaftsämter. Ca. 190 Seiten, kartoniert Fokus Verwaltung Erscheint: März 2017

Ca. 250 Seiten, kartoniert Kommentar Erscheint: März 2017

E-Book PDF EPUB MOBI

Öffentliches Dienstrecht

63

ca. € 49,– ca. € 45,– ca. € 45,–

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-555-01911-6 978-3-555-01912-3 978-3-555-01913-0

ca. € 88,– ca. € 88,– ca. € 88,–

Ca. € (D) 35,–/ca. sFr 40,30/ca. € (A) 36,– ISBN 978-3-555-01897-3

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-555-01898-0 978-3-555-01899-7 978-3-555-01901-7

ca. € 31,– ca. € 31,– ca. € 31,–


DGV Länderrecht

DGV Länderrecht

 Verwaltungsrecht

 Kommunalrecht

 Studienliteratur

Jan Nikolaus Viebrock

Wellmann/Glaser

Roggenkamp/König

Die 4. Auflage des bewährten Praktikerkommentars zum Hessischen Denkmalschutzgesetz bringt neben einer Vielzahl von aktualisierten Kommentierungen vor allem die wesentliche Erweiterung der Rechtsprechungsnachweise aus Hessen und den anderen Bundesländern. Die flankierenden Gesetze, Verordnungen und Ausführungsrichtlinien sowie nationale und internationale Abkommen wurden auf den neuesten Stand gebracht.

Die zehnte Auflage der bewährten Textausgabe enthält wiederum die Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern auf aktuellem Stand. Eine umfassende Einführung mit zahlreichen erläuternden Schaubildern erleichtert den kommunalen Mandatsträgern und Teilnehmern der Aus- und Fortbildung den Einstieg in die Materie.

Das neue Lehrbuch deckt das gesamte niedersächsische Eingriffsrecht (Nds. SOG, StPO, Grundrechte) ab, es werden die Besonderheiten der Falllösung in Niedersachsen berücksichtigt. Der Studientitel ist als Lehr- und -lernbuch für Studierende konzipiert und hat die Grundrechte, das Polizeirecht (Nds. SOG) und das Strafprozessrecht (Ermittlungsverfahren) aus Perspektive von Polizeibeamten zum Schwerpunkt.

64 DGV Länderrecht

Hessisches Denkmalschutzrecht

Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern

Der Autor Jan Nikolaus Viebrock, Ltd. Regierungsdirektor, Justitiar und Leiter der Zentralabteilung im Landesamt für Denkmalpflege Hessen.

Die Autoren Andreas Wellmann ist geschäftsführendes Vorstandsmitglied, Klaus-Michael Glaser ist Referent beim Städte- und Gemeindetag Mecklenburg-Vorpommern.

Käuferkreise, Zielgruppen Denkmalschutzbehörden, Kommunen, Städte, Kreise, Bauämter, Architekten, Rechtsanwälte, Gerichte.

Käuferkreise, Zielgruppen Landkreise, Städte, Gemeinden, kommunale Mandatsträger, Landräte, Bürgermeister, Fraktionen.

4., überarbeitete Auflage Ca. 400 Seiten, kartoniert Kommunale Schriften für Hessen Erscheint: Juni 2017

10. Auflage Ca. 240 Seiten, kartoniert Kommunale Schriften für MecklenburgVorpommern Erscheint: Juni 2017

Ca. € (D) 60,–/ca. sFr 69,–/ca. € (A) 61,70 ISBN 978-3-555-01906-2

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-555-01907-9 978-3-555-01908-6 978-3-555-01909-3

ca. € 54,– ca. € 54,– ca. € 54,–

Ca. € (D) 24,–/ca. sFr 27,60/ca. € (A) 24,70 ISBN 978-3-555-01923-9

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-555-01924-6 978-3-555-01925-3 978-3-555-01926-0

ca. € 21,– ca. € 21,– ca. € 21,–

Eingriffsrecht für Polizeibeamte in Niedersachsen

Die Autoren Prof. Dr. Jan Roggenkamp lehrt Öffentliches Recht an der Polizeiakademie Niedersachsen; Kai König ist Polizeihauptkommisar und Dozent an der Polizeiakademie Niedersachsen. Käuferkreise, Zielgruppen Studierende des Studienganges Polizeivollzugsdienst an der Polizeiakademie Niedersachsen, Studierende an der Deutschen Hochschule der Polizei, Stellen für Aus- und Fortbildung der Polizei Niedersachsen. Ca. 350 Seiten, kartoniert Studienreihe öffentliche Verwaltung Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 30,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 30,80 ISBN 978-3-555-01892-8

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-555-01893-5 978-3-555-01894-2 978-3-555-01895-9

ca. € 27,– ca. € 27,– ca. € 27,–


DGV Länderrecht

DGV Länderrecht

Badenia-Württembergica

 Kommunalrecht

 Verwaltungsrecht

 Landesgeschichte

Robert Thiele

Hans-Gerd Pieper

Wolfgang Mährle (Hrsg.)

Eine fallbezogene Darstellung

Herzog Carl Eugen von Württemberg 1728–1793

Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz Der Kommentar zum Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz bleibt auch in der 2. Auflage dem Ziel verpflichtet, eine profunde Kommentierung der Vorschriften auf aktuellstem Stand zu bieten. Das Werk stellt wiederum nicht nur für die Mitarbeiter in den Verwaltungen sowie für die erfahrenen Kommunalpolitiker eine aktuelle und praxisnahe Hilfe dar, sondern ist auch für die neuen Mandatsträger unerlässlich. Der Autor Robert Thiele, Ministerialdirigent a.D., ehemals Kommunalabteilung des Niedersächsischen Innenministeriums, heute Berater bei den beiden niedersächsischen Gemeindeverbänden. Käuferkreise, Zielgruppen Gemeinden, Städte, Landkreise, kommunale Mandatsträger, Verwaltungsgerichte, Fachanwälte, Ausbildungsstätten für den öffentlichen Dienst. 2., überarbeitete Auflage Ca. 520 Seiten, kartoniert Kommunale Schriften für Niedersachsen Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 49,–/ca. sFr 56,30/ca. € (A) 50,40 ISBN 978-3-555-01914-7

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-555-01915-4 978-3-555-01916-1 978-3-555-01917-8

ca. € 44,– ca. € 44,– ca. € 44,–

Polizei- und Ordnungsrecht Nordrhein-Westfalen Das Lehrbuch wendet sich in erster Linie an Studierende der Rechtswissenschaften in Nordrhein-Westfalen, ist aber auch geeignet für Rechtsreferendare oder Studierende an der FHöV. Es stellt, überwiegend fallbezogen, die examensrelevanten Inhalte des Polizei-und Ordnungsrechts in NRW dar und berücksichtigt bevorzugt die Rechtsprechung von Gerichten aus NRW sowie die Beiträge von Professoren aus NRW. Zahlreiche Aufbauschemata dienen der schnellen Information und Wiederholung. Der Autor Hans-Gerd Pieper ist Rechtsanwalt und seit 13 Jahren Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen, Abteilung Münster. Er hat einen Lehrauftrag für die Fächer Polizei- und Ordnungsrecht. Zudem war er 20 Jahre lang als Repetitor bei Alpmann und Schmidt tätig. Der Autor verfügt für den Bereich des Öffentlichen Rechts über eine längjährige Autoren- und Herausgebertätigkeit. Er ist Autor zahlreicher Lehrbücher und Aufsätze zum Staatsrecht und besonderen Verwaltungsrecht. Käuferkreise, Zielgruppen Studenten der Rechts- und Verwaltungswissenschaften an Fachhochschulen und Universitäten in Nordrhein-Westfalen, Rechtsreferendare.

Ca. 260 Seiten, kartoniert Studienreihe öffentliche Verwaltung Erscheint: März 2017 Ca. € (D) 30,–/ca. sFr 34,50/ca. € (A) 30,80 ISBN 978-3-555-01918-5

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-555-01919-2 978-3-555-01920-8 978-3-555-01921-5

ca. € 27,– ca. € 27,– ca. € 27,–

Aufgeklärte Herrschaft im Konflikt

Herzog Carl Eugen ist eine schillernde Figur der württembergischen Landesgeschichte. Im kollektiven Gedächtnis blieb er durch seine zahlreichen Schlossbauten in und um Stuttgart präsent sowie durch seine – zumeist konfliktreichen – Begegnungen mit berühmten Zeitgenossen wie Johann Jacob Moser, Christian Friedrich Daniel Schubart und Friedrich Schiller. Die fast fünf Jahrzehnte währende Regierungszeit Carl Eugens war für Württemberg eine Epoche glänzender Herrschaftsrepräsentation, aber auch eine Zeit harter innenpolitischer Auseinandersetzungen. Der Sammelband entwirft ein neues Bild der Persönlichkeit Carl Eugens und beleuchtet seine Politik im Kontext des „Aufgeklärten Absolutismus“. Der Herausgeber Dr. Wolfgang Mährle ist Archivar im Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart.

Ca. 360 Seiten, kartoniert Eine Publikation des Württembergischen Geschichts- und Altertumvereins Erscheint: März 2017 Ca. € (D) 25,–/ca. sFr 28,70/ca. € (A) 25,70 ISBN 978-3-17-032434-3

65


Badenia-Württembergica

Badenia-Württembergica

 Landesgeschichte

 Landesgeschichte

 Landesgeschichte

Peter Müller/Kurt Degeller (Hrsg.)

Tobie Walther

Gad Arnsberg

Vorträge des 76. Südwestdeutschen Archivtags am 16. und 17. Juni 2016 in Bad Mergentheim

Die Bischöfe von Straßburg im Investiturstreit bis 1100 und ihre Gegner

Die württembergische Militärund Zivilverschwörung 1831–1833

66 Badenia-Württembergica

Film- und Tondokumente im Archiv

Die Archivierung von Film- und Tondokumenten gewinnt angesichts des Übergangs von analogen zu digitalen Speichermedien und dem damit einhergehenden Anwachsen von AV-Materialien aller Art für Archive, Bibliotheken und Museen an Bedeutung. Auf dem Südwestdeutschen Archivtag in Bad Mergentheim 2016 haben sich Praktiker aus verschiedenen Archiven und Experten für die Erhaltung von analogen und digitalen Film- und Tondokumenten über Probleme bei der Erhaltung, Digitalisierung und Zugänglichmachung von audiovisuellem Kulturgut ausgetauscht. Die Herausgeber Kurt Deggeller war Leiter der Schweizer Nationalphonotek und Direktor von MEMORIAV, dem Schweizer Netzwerk zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturgutes und ist heute selbstständig tätiger Berater für audiovisuelle Archive. Dr. Peter Müller ist Geschäftsführender Präsident des Südwestdeutschen Archivtags und leitet im Landesarchiv Baden-Württemberg die Abteilung Staatsarchiv Ludwigsburg. Käuferkreise, Zielgruppen Archivare, Bibliothekare, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Museen und anderen kulturellen Einrichtungen Ca. 80 Seiten, kartoniert Eine Publikation des Landesarchivs BadenWürttemberg Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 10,–/ca. sFr 11,50/ca. € (A) 10,30 ISBN 978-3-17-032437-4

Zwischen Polemik und Rekonziliation

... über die Notwendigkeit einer deutschen Republik

Die drei Straßburger Bischöfe Werner II., Thiepald und Otto waren im Investiturstreit Parteigänger des Kaisers Heinrich IV. Die Autoren der über sie berichtenden Hauptquellen hingegen waren allesamt dezidierte Anhänger des päpstlichen Reformprogramms und der Gegenkönige Rudolf von Rheinfelden und Hermann von Salm. In ihren Schriften zeichneten sie ein polemisches Zerrbild der Straßburger Bischöfe mit erheblicher Wirkung auf deren Bewertung in der modernen Geschichtswissenschaft. Eine detaillierte Untersuchung der Schriften und der causae scribendi fördert jedoch genauere und breiter gefächerte Motivationen für die Darstellungen zu Tage und ermöglicht ein differenzierteres Bild nicht nur der Bischöfe selbst, sondern auch der Parteien des Investiturstreits.

Nicht Reform, sondern Revolte. Im Dunstkreis von Julirevolution und Hambacher Fest war dies das Motto württembergischer Demokraten, die Anfang der 1830er Jahre einen Zivil- und Militärputsch planten. Ziel war es, den König mit Hilfe regulärer Truppen zu stürzen und eine demokratische Ordnung in Württemberg zu errichten. Die Pläne wurden jedoch noch vor ihrer Ausführung aufgedeckt, die Revolte verhindert und zahlreiche Verschwörer verhaftet und vor Gericht gestellt. Die von den Verschwörern entworfenen politischen Zielvorstellungen stellten dennoch zukunftsweisende gesellschaftliche und politische Konzepte dar. Die Arbeit von Gad Arnsberg bettet die württembergischen Ereignisse gekonnt in den gesamteuropäischen Zusammenhang ein.

Der Autor Dr. Tobie Walther wurde mit dieser Studie an der Universität Freiburg i. Br. promoviert.

Der Autor Dr. Gad Arnsberg lehrte bis zu seinem Ruhestand neuere europäische Geschichte am Beit Berl College in Israel und war Direktor der Abteilung für Internationale Beziehungen.

Käuferkreise, Zielgruppen Mediävisten, Landeshistoriker und alle an mittelalterlicher Geschichte interessierten Leser Ca. 360 Seiten, Fester Einband Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in BadenWürttemberg, Reihe B: Forschungen, Band 210 Erscheint: März 2017 Ca. € (D) 32,–/ca. sFr 36,80/ca. € (A) 32,90 ISBN 978-3-17-032443-5

Käuferkreise, Zielgruppen Alle an Landes-, Politik-, Verfassungs- und Demokratiegeschichte interessierte Leser. Ca. 500 Seiten, Fester Einband Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in BadenWürttemberg, Reihe B: Forschungen, Band 211 Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 38,–/ca. sFr 43,70/ca. € (A) 39,10 ISBN 978-3-17-032444-2


Badenia-Württembergica

Badenia-Württembergica

Badenia-Württembergica

 Landesgeschichte

 Landesgeschichte

 Landesgeschichte

Karl-Heinz Braun

Peter Rückert

Henning Petershagen

Über die ganze Erde erging der Name von Konstanz Rahmenbedingungen und Rezeption des Konstanzer Konzils

Das Konstanzer Konzil von 1414–1418 war ein epochemachendes Ereignis der europäischen Geschichte und die bis dahin größte Kirchenversammlung der abendländischen Christenheit. Die wichtigsten Fragen auf dem Konzil galten der Beendung des Abendländischen Schismas, den kirchlichen Reformen und der Bekämpfung von Glaubensabweichlern. Daneben hatte das Konzil Auswirkungen durch die ungewöhnlich lange Dauer der Versammlung der höchsten geistlichen und weltlichen Fürsten an einem Ort – mit den herausragendsten Gelehrten der Zeit in ihrem Gefolge. Von Konstanz gingen politische, wirtschaftliche und intellektuelle Impulse aus. Für die Dauer des Konzils war die kleine Stadt am Bodensee der wichtigste zentrale Ort in Europa. In den Aufsätzen des vorliegenden Bandes gilt das Interesse den Rahmenbedingungen und unmittelbaren Auswirkungen auf die Stadt, die Region und das Reich sowie der Frage nach der Rezeption des Ereignisses in späteren Jahrhunderten. Der Autor Prof. Dr. Karl-Heinz Braun lehrt Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Universität Freiburg im Breisgau. Käuferkreise, Zielgruppen Alle an Kirchen-, Landes- und Kulturgeschichte interessierte Leser. Ca. 300 Seiten, Fester Einband Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in BadenWürttemberg, Reihe B: Forschungen, Band 212 Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 32,–/ca. sFr 36,80/ca. € (A) 32,90 ISBN 978-3-17-032445-9

Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 76. Jahrgang (2017)

Die Vorgängerzeitschrift „Württembergische Viertelsjahreshefte für Landesgeschichte“ wurde seit 1881 zunächst als Anhang zu den ab 1818 erscheinenden renommierten „Württembergischen Jahrbüchern für Statistik und Landeskunde“ herausgegeben. 1937 neu gestaltet und umbenannt widmet sich die Zeitschrift als anerkanntes wissenschaftliches Diskussionsforum der Geschichte des Landesteils Württemberg, seit 1945 unter Einschluss auch von Hohenzollern. Schriftleitung: Prof. Dr. Peter Rückert, Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Konrad-Adenauer-Straße 4, 70173 Stuttgart. Der Schriftleiter Prof. Dr. Peter Rückert ist Referatsleiter beim Landesarchiv Baden-Württemberg und Honorarprofessor an der Universität Tübingen. Käuferkreise, Zielgruppen Historiker sowie an Landes- und Kulturgeschichte Interessierte. Ca. 600 Seiten, Fester Einband 76. Jahrgang, 2017 Erscheint: Juni 2017 € (D) 49,–/sFr 56,30/€ (A) 50,40 ISBN 978-3-17-032446-6

Ulms Straßennamen Wie kann eine Straße „Hinter dem Brot“ heißen? Warum gibt es in Ulm, das keinen Hafen hat, eine Hafengasse? Warum heißt die Eisenbahnstraße hinter dem Münster „Paradiesgasse“? Diese und alle weiteren Fragen nach Herkunft, Bedeutung und Entwicklung der Ulmer Straßennamen seit dem Mittelalter beantwortet dieses Buch. Da sich in den Straßennamen die Geschichte der Stadt widerspiegelt, ist es auch ein Buch über die Geschichte Ulms. Der Autor Wolf-Henning Petershagen ist Historiker, promovierter Kulturwissenschaftler und Journalist. Käuferkreise, Zielgruppen Stadthistoriker, Landeshistoriker, alle an Namensforschung und Landesgeschichte Interessierten.

Ca. 200 Seiten, Fester Einband Forschungen zur Geschichte der Stadt Ulm – Dokumentation, Band 15 Erscheint: Dezember 2016 Ca. € (D) 25,–/ca. sFr 28,70/ca. € (A) 25,70 ISBN 978-3-17-032466-4

67


68 Feuerwehr und Brandschutz

Die neuen Programmreihen: Besondere Gefahrenlagen Brandeinsatz Fahrzeuge und Technik Feuerwehrbedarfsplanung und Personal Führung Hilfeleistung Jugendfeuerwehr Rettungsdienst Übungen und Ausbildung Vorbeugender Brandschutz Die zu zahlreichen Themen erschienenen Ausgaben der Fachbuchreihe „Brandschutz“, der Reihe „Die Roten Hefte“ sowie „Das FeuerwehrLehrbuch“ sind inzwischen echte Klassiker der Feuerwehr-Ausbildungsliteratur. Ergänzt werden diese Reihen seit 2005 durch die Reihe „Die Roten Hefte/Ausbildung kompakt“ sowie seit 2010 durch die Reihe „Die Roten Hefte/Gerätepraxis kompakt“. Im Zuge der Neustrukturierung des Buchprogramms im Bereich Feuerwehr und Brandschutz werden außer den etablierten Reihen zukünftig weitere interessante Titel im Rahmen neuer Programmreihen erscheinen. Die Titel der neuen Programmreihen • Besondere Gefahrenlagen, • Brandeinsatz, • Fahrzeuge und Technik, • Feuerwehrbedarfsplanung und Personal, • Führung, • Hilfeleistung, • Jugendfeuerwehr, • Rettungsdienst, • Übungen und Ausbildung sowie • Vorbeugender Brandschutz verfügen über ein lesefreundliches Format von 15,5 x 21,0 cm sowie ein neues modernes Layout mit einer Schriftart, die auch für Online-Angebote optimiert ist. Der Inhalt ist übersichtlich gegliedert und strukturiert. Wichtige Hinweise und Merksätze sind farblich hervorgehoben, Bilder werden grundsätzlich vierfarbig abgedruckt. Durch die themenbezogene Gliederung der einzelnen Programmreihen können sich interessierte Feuerwehrangehörige schnell einen Überblick verschaffen, welche Titel z. B. zur Vorbereitung auf eine spezielle Ausbildung oder einen Lehrgang geeignet sind.

Feuerwehr und Brandschutz

Die Autoren der neuen Programmreihen sind anerkannte und namhafte Feuerwehrführungskräfte sowie Fachleute aus dem Bereich Feuerwehr und Brandschutz. Sie verfügen über den erforderlichen fachlichen Hintergrund und eine langjährige Erfahrung. Auf diese Weise sind eine hohe fachliche Qualität sowie eine aktuelle Wissensvermittlung garantiert. Die Titel der neuen Programmreihen können im Rahmen der BRANDSchutz-App auch in digitaler Form zum Lesen auf dem Tablet-PC, dem Smartphone oder dem PC erworben werden. Zudem sind verschiedene E-Book-Formate erhältlich.

Feuerwehr und Brandschutz


Feuerwehr und Brandschutz

Feuerwehr und Brandschutz

Feuerwehr und Brandschutz

Stephan Zobel

Jochen Thorns

Franz Hierl/Carsten Ohsberger Stephan Etzel/Thomas Peregovits

Gefährliche Tiere im Feuerwehreinsatz

Kohlenstoffmonoxid

Die Haltung exotischer und damit oft auch gefährlicher Tiere erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Somit nimmt auch die Wahrscheinlichkeit zu, dass Einsatzkräfte der Feuerwehr in die Lage kommen, diese Tiere wieder einfangen zu müssen, wenn sie entwichen sind. Das Buch vermittelt wichtiges Grundlagenwissen zum Umgang mit gefährlichen und/oder giftigen Tieren. Dazu werden die wesentlichen Eigenschaften der verschiedenen Giftschlangen, Echsen, Skorpione und Spinnen ebenso erläutert wie die verschiedenen Gifte und ihre Wirkungen. Hinweise zu Bissunfällen, Fanggeräten und Fangmethoden runden den Inhalt ab. Der Autor Stephan Zobel ist Brandoberinspektor bei der Berufsfeuerwehr München. Käuferkreise, Zielgruppen Alle Angehörigen von Freiwilligen Feuerwehren, Berufs- und Werkfeuerwehren. Ca. 80 Seiten, kartoniert Besondere Gefahrenlagen Erscheint: Mai 2017 Ca. € (D) 12,–/ca. sFr 13,80/ca. € (A) 12,30 ISBN 978-3-17-031095-7

E-Book PDF EPUB MOBI

Kohlenstoffmonoxid (CO) ist ein Atemgift, welches bei Bränden mit unzureichender Sauerstoffzufuhr entsteht. Es ist einer der gefährlichsten Bestandteile von Rauchgasen und hauptursächlich für Rauchgastote bei Bränden. Gefährliche Kohlenstoffmonoxidkonzentrationen können aber auch bei defekten Heizungsanlagen, Gasthermen, dem unsachgemäßen Betrieb von Feuerstellen („Grillen in der Wohnung“) oder bei Suiziden mit CO auftreten. Das Buch stellt die Eigenschaften und Gefahren von Kohlenstoffmonoxid, die Messtechnik, die medizinischen Aspekte, die Einsatztaktik sowie typische Einsatzbeispiele vor. Der Autor Jochen Thorns ist Stadtbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Filderstadt und Chefredakteur der Zeitschrift BRANDSchutz/ Deutsche Feuerwehr-Zeitung. Käuferkreise, Zielgruppen Angehörige von Freiwilligen Feuerwehren, Berufs- und Werkfeuerwehren.

Ca. 110 Seiten, kartoniert Besondere Gefahrenlagen Erscheint: März 2017 Ca. € (D) 15,–/ca. sFr 17,30/ca. € (A) 15,40 ISBN 978-3-17-032483-1

69

Die Kettenrettung bei Verkehrsunfällen

Die so genannte „Oslo-Methode“ (Kettenrettung) wird von Feuerwehren in Skandinavien seit vielen Jahren erfolgreich zur Rettung von eingeklemmten Personen bei Verkehrsunfällen angewendet. Diese schnelle und einfach durchzuführende Rettungsmöglichkeit wird zunehmend auch in Deutschland eingesetzt, vor allem dann, wenn eingeklemmte Personen, die akut vital bedroht sind, schnellstmöglich im Rahmen einer so genannten Crash-Rettung befreit werden müssen. Das Buch stellt die Kettenrettung und deren Ablauf ausführlich vor. Dabei wird auf verschiedene Unfallsituationen ebenso eingegangen wie auf eine effektive Ausbildung. Einsatzbeispiele ergänzen den Inhalt. Die Autoren Franz Hierl ist Brandamtmann bei der Berufsfeuerwehr Ingolstadt, Carsten Ohsberger Brandinspektor bei der Berufsfeuerwehr Stuttgart, Stephan Etzel Hauptbrandmeister bei der Berufsfeuerwehr Stuttgart und Thomas Peregovits Hauptbrandmeister bei der Berufsfeuerwehr Stuttgart. Käuferkreise, Zielgruppen Alle Angehörigen von Freiwilligen Feuerwehren, Berufs- und Werkfeuerwehren.

Ca. 80 Seiten, kartoniert Hilfeleistung Erscheint: März 2017 978-3-17-032841-9 978-3-17-032842-6 978-3-17-032843-3

ca. € 10,– ca. € 10,– ca. € 10,–

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-032844-0 978-3-17-032845-7 978-3-17-032846-4

ca. € 13,– ca. € 13,– ca. € 13,–

Ca. € (D) 12,–/ca. sFr 13,80/ca. € (A) 12,30 ISBN 978-3-17-031097-1

E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-032847-1 978-3-17-032848-8 978-3-17-032849-5

ca. € 10,– ca. € 10,– ca. € 10,–


70 Feuerwehr und Brandschutz

Jörg Kurtz/Lars Scheugl

Patientengerechte Rettung mit Hubrettungsfahrzeugen Immer wieder müssen erkrankte und/oder adipöse Patienten durch die Feuerwehr mittels Hubrettungsfahrzeug gerettet bzw. von Obergeschossen aus auf den Erdboden gebracht werden, vor allem dann, wenn eine Nutzung des Treppenraumes nicht möglich ist. Dazu wird vor allem eine spezielle Krankentragenlagerung verwendet, aber auch Schleifkorb- oder Schwerlasttragen werden eingesetzt. Das Buch beschreibt die Einsatzmöglichkeiten und -grenzen der Krankentragenlagerung, den Einsatzablauf aus Sicht der Feuerwehr und des Rettungsdienstes sowie die Einsatztaktik. Die Autoren Jörg Kurtz ist Brandamtmann und Wachabteilungsführer bei der Berufsfeuerwehr Hamburg, Lars Scheugl Oberbrandmeister bei der Berufsfeuerwehr Hamburg. Käuferkreise, Zielgruppen Maschinisten von Hubrettungsfahrzeugen und deren Ausbilder sowie Führungskräfte von Freiwilligen Feuerwehren, Berufs- und Werkfeuerwehren.

Feuerwehr und Brandschutz

Redaktion BRANDSchutz Deutsche Feuerwehr-Zeitung (Hrsg.)

Redaktion BRANDSchutz Deutsche Feuerwehr-Zeitung (Hrsg.)

Grundlagen – Technik – Einsatz

Arbeitsbuch zur Lernerfolgskontrolle

Das Feuerwehr-Lehrbuch Dieses Standardwerk der Feuerwehrausbildung erläutert, orientiert an den Lernzielkatalogen für die Ausbildung des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes und der FeuerwehrDienstvorschrift 2 „Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren“, die vollständige FeuerwehrGrundausbildung für Berufs- und Werkfeuerwehren sowie für Freiwillige Feuerwehren. Dabei entsprechen die Aussagen der aktuellen Lehrmeinung. Zudem wird auf einen hohen Praxisbezug Wert gelegt: Zwölf klar gegliederte Hauptkapitel und mehr als 65 Unterkapitel, vorgegebene Lernschritte, zahlreiche Merkund Informationskästen sowie eine reiche Bebilderung mit speziell erstellten Grafiken erleichtern das Lernen. Die 5. Auflage wurde komplett durchgesehen und aktualisiert. Die Autoren 31 namhafte Autoren aus dem Feuerwehrbereich haben spezielle Fachkapitel erarbeitet. Die Herausgabe erfolgt durch die Redaktion der führenden Feuerwehrfachzeitschrift BRANDSchutz/ Deutsche Feuerwehr-Zeitung. Käuferkreise, Zielgruppen Alle Angehörigen von Freiwilligen Feuerwehren, Berufs- und Werkfeuerwehren.

Ca. 80 Seiten, kartoniert Fahrzeuge und Technik Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 12,–/ca. sFr 13,80/ca. € (A) 12,30 ISBN 978-3-17-031105-3

E-Book PDF EPUB MOBI

Feuerwehr und Brandschutz

ca. € 10,– ca. € 10,– ca. € 10,– E-Book PDF EPUB MOBI

978-3-17-032853-2 978-3-17-032854-9 978-3-17-032855-6

Das „Arbeitsbuch zur Lernerfolgskontrolle“ ist eine wichtige Ergänzung zur 5. Auflage des Standardwerkes „Das Feuerwehr-Lehrbuch“. Entsprechend der einzelnen Kapitel des Feuerwehr-Lehrbuchs sind mehr als 1 000 Fragen enthalten, die das Wissen der Feuerwehr-Grundausbildung für Berufs- und Werkfeuerwehren sowie für Freiwillige Feuerwehren abbilden. Abgestimmt auf den jeweiligen Lerninhalt kommen unterschiedliche Fragetypen zum Einsatz. Auf diese Weise wird der Lernfortschritt themenbezogen überprüft. Mit dem enthaltenen Lösungsteil ist eine schnelle Kontrolle der erarbeiteten Antworten möglich. Die Autoren Die Autoren des Feuerwehr-Lehrbuchs haben kapitelbezogene Fragen erarbeitet. Die Herausgabe erfolgt durch die Redaktion der führenden Feuerwehrfachzeitschrift BRANDSchutz/ Deutsche Feuerwehr-Zeitung. Käuferkreise, Zielgruppen Alle Angehörigen von Freiwilligen Feuerwehren, Berufs- und Werkfeuerwehren. Ca. 300 Seiten, kartoniert Erscheint: Juni 2017 Ca. € (D) 35,–/ca. sFr 40,30/ca. € (A) 36,– ISBN 978-3-17-032488-6

5., überarbeitete Auflage Ca. 1100 Seiten, Fester Einband Erscheint: April 2017 Ca. € (D) 77,–/ca. sFr 88,50/ca. € (A) 79,20 ISBN 978-3-17-032171-7

978-3-17-032850-1 978-3-17-032851-8 978-3-17-032852-5

Das Feuerwehr-Lehrbuch

ca. € 69,– ca. € 69,– ca. € 69,–


Feuerwehr und Brandschutz

Feuerwehr und Brandschutz

Zeitschriften

BRANDSchutz Deutsche Feuerwehr-Zeitung Zeitschrift für das gesamte Feuerwehrwesen, für Rettungsdienst und Umweltschutz

Ivo Ernst

BRANDSchutz 2016 auf CD-ROM

Multifunktionsgurt für die Feuerwehr

Diese CD-ROM enthält den kompletten Jahrgang 2016 der Zeitschrift BRANDSchutz/Deutsche Feuerwehr-Zeitung (ohne Anzeigen), die mit ihren mehr als 900 redaktionellen Seiten und mehr als 1500 farbigen Bildern als das Fachbuch unter den Zeitschriften gilt.

BIG FIRELINER

Die Feuerwehrschutzbekleidung „FIRELINER“ der Firma Consultiv wird von zahlreichen Freiwilligen Feuerwehren, Berufs- und Werkfeuerwehren eingesetzt. Seit einigen Jahren ist der in die Feuerwehrschutzjacke integrierte Multifunktionsgurt „BIG FIRELINER“ lieferbar. Er ermöglicht als Ersatz des traditionellen Feuerwehr-Haltegurtes ein Halten und Sichern in Höhen und Tiefen sowie eine Selbstrettung des Feuerwehrangehörigen. Mit dem Roten Heft/Gerätepraxis kompakt erhält der Nutzer die notwendige Bedienungsanleitung für den Multifunktionsgurt „BIG FIRELINER“. Der Autor Ivo Ernst ist Geschäftsführer und Inhaber der Firma Consultiv, dem Hersteller des BIG FIRELINER. Käuferkreise, Zielgruppen Alle Angehörigen von Freiwilligen Feuerwehren, Berufs- und Werkfeuerwehren, die den BIG FIRELINER einsetzen. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage 68 Seiten, kartoniert Die Roten Hefte/Gerätepraxis kompakt Nr. 405 Erscheint: November 2016 € (D) 9,–/sFr 10,30/€ (A) 9,30 ISBN 978-3-17-032435-0

Dieses CD-ROM-Archiv ist unentbehrlich für eine schnelle Recherche nach Schlüssel- und Stichwörtern, nach Autoren und Artikeln. Und ebenso unentbehrlich ist es natürlich für eine rasche Volltextsuche. Käuferkreise, Zielgruppen Das gesamte am Feuerwehrwesen und am BRANDSchutz interessierte Publikum.

70. Jahrgang Jewelcase und Booklet (4 Seiten) Erscheint: April 2017 Ca. € (D) 114,–/ca. sFr 131,–/ca. € (A) 114,95 Für Abonnenten der Zeitschrift bei Angabe Ihrer Kundennummer : Ca. € (D) 74,–/ca. sFr 85,10/ca. € (A) 74,60 ISBN 978-3-17-032485-5

71. Jahrgang 2017 Erscheint monatlich Jahresabo (Print + Download einzelner Zeitschriftenartikel als pdf + digitale Ausgabe in der Brandschutz-App) € (D) 95,10/sFr 109,40/€ (A) 97,80 Preis für Auszubildende und Studenten gegen Bescheinigung: € (D) 75,80/sFr 87,20/€ (A) 77,90 zzgl. Versandkosten € (D) 10,– Probeabo (3 Hefte): € (D) 16,70/sFr 19,20/€ (A) 17,20 Einzelheft € (D) 13,90/sFr 16,–/€ (A) 14,30 ISSN 0006-9094 !

Die Gemeinde Zeitschrift für die kommunale Selbstverwaltung Verlag: Deutscher Gemeindeverlag Hrsg.: Schleswig-Holsteinischer Gemeindetag 69. Jahrgang 2017 Erscheint monatlich, teils als Doppelheft Jahresabo € (D) 90,–/sFr 103,50/€ (A) 92,50 zzgl. Versandkosten € (D) 7,75 Einzelheft € (D) 11,20/sFr 12,90/€ (A) 11,50 ISSN 0340-3653 !

der gemeindehaushalt Fachzeitschrift für das kommunale Haushaltsund Wirtschaftsrecht, das Kassen-, Rechnungsund Prüfungswesen sowie das gesamte kommunale Abgabenrecht 118. Jahrgang 2017 Erscheint monatlich Jahresabo € (D) 161,–/sFr 185,20/€ (A) 165,50 zzgl. Versandkosten € 7,45 Probe-Abo € (D) 35,80/sFr 41,20/€ (A) 36,80 Einzelheft € (D) 19,70/sFr 22,70/€ (A) 22,30 ISSN 0340-3645 !

das Krankenhaus

Hrsg.: Deutsche Krankenhausgesellschaft 109. Jahrgang 2017 Erscheint monatlich Jahresabo (Print + Online): € (D) 264,–/sFr 303,60/€ (A) 271,40 Preis für Auszubildende und Studenten: € (D) 148,90/sFr 171,20/€ (A) 153,10 Jahresabo (Print + Online Dreiplatzlizenz): € (D) 602,60/sFr 693,–/€ (A) 619,50 Jahresabo (Print + Online Fünfplatzlizenz): € (D) 823,–/sFr 946,50/€ (A) 846,10 bei allen Jahrsabo-Varianten fallen zusätzlich € (D) 11,– Versandkosten an. Probeabo (3x): € (D) 44,10/sFr 50,70/€ (A) 45,30 Einzelheft: € (D) 24,70/sFr 28,40/€ (A) 25,40 ISSN 0340-3602 !

71


72 Zeitschriften

Zeitschriften

Der Landkreis

Verwaltungsrundschau – VR

Zeitschrift für kommunale Selbstverwaltung

Zeitschrift für Verwaltung in Praxis und Wissenschaft

Hrsg.: Deutscher Landkreistag 87. Jahrgang 2017 Erscheint monatlich Jahresabo € (D) 96,90/sFr 111,40/€ (A) 99,60 zzgl. Versandkosten € 7,80 Einzelheft € (D) 12,60/sFr 14,50/€ (A) 13,– Einzelpreis bei Doppel- und Sonderheften abweichend ISSN 0342-2259 !

Kostenerstattungsrechtliche Entscheidungen der Sozial- und Verwaltungsgerichte sowie der Spruchstelle Stuttgart (EuG) Vormals: Kostenerstattungsrechtliche Entscheidungen der Schieds- und Verwaltungsgerichte Band 71. Erscheint monatlich. Jahresabo 2017 € (D) 108,20/sFr 124,40/€ (A) 111,20 zzgl. Versandkosten € (D) 12,50 Einzelheft € (D) 13,50/sFr 15,50/€ (A) 13,90 ISSN 1617-6804 !

Natur und Landschaft Zeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege Hrsg.: Bundesanstalt für Naturschutz 92. Jahrgang 2017 Erscheint monatlich Jahresabo (Print + Download einzelner Zeitschriftenartikel als pdf) € (D) 81,90/sFr 94,20/€ (A) 84,20 Preis für Auszubildende und Studenten gegen Bescheinigung: € (D) 44,10/sFr 50,70/€ (A) 45,30 jew. zzgl. Versandkosten € 7,65 Probe-Abo € (D) 16,25/sFr 18,70/€ (A) 16,70 Einzelheft € (D) 8,15/sFr 9,40/€ (A) 8,40 Einzelpreis bei Doppel- und Sonderheften abweichend ISSN 0028-0615 !

Die Öffentliche Verwaltung – DÖV Zeitschrift für öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft 70. Jahrgang 2017 Erscheint 2x monatlich Jahresabo € (D) 289,30/sFr 332,40/€ (A) 297,10 Preis für Auszubildende, Studenten und Referendare gegen Bescheinigung: € (D) 223,80/sFr 257,40/€ (A) 230,10 jew. zzgl. Versandkosten € (D) 19,50 Probe-Abo € (D) 34,10/sFr 39,20/€ (A) 35,10 Einzelheft € (D) 18,70/sFr 21,50/€ (A) 19,20 ISSN 0029-859X !

PAIDEUMA Mitteilungen zur Kulturkunde Hrsg.: Karl-Heinz Kohl Preis richtet sich nach Umfang zzgl. Versandkosten ISSN 0078-7809

63. Jahrgang 2017 Erscheint monatlich Jahresabo € (D) 135,–/sFr 155,30/€ (A) 138,80 Preis für Auszubildende und Studenten gegen Bescheinigung: € (D) 108,10/sFr 124,30/€ (A) 111,10 jew. zzgl. Versandkosten € 8,25 Probe-Abo € (D) 30,–/sFr 34,50/€ (A) 30,80 Einzelheft € (D) 16,70/sFr 19,20/€ (A) 17,20 ISSN 0342-5592 !

Zeitschriften/Werbemittel

Soweit konkrete Portobeträge genannt sind, unterliegen auch diese der Preisbindung. Preisänderungen müssen wir uns vorbehalten. Die sFr-Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen. Unsere Fachzeitschriften finden Sie im Internet unter:

www.kohlhammer.de !

Einbanddecken lieferbar

Preis € (D) 40,–/sFr 46,–/ € (A) 41,10 Auf Wunsch werden die Einbanddecken auch zur Fortsetzung geliefert.

Zeitschrift für Althebraistik 30. Jahrgang 2017 Erscheint unregelmäßig Preis je Ausgabe richtet sich nach Umfang ISSN 0932-4461

Zeitschrift für Beamtenrecht

65. Jahrgang 2017 Erscheint monatlich Jahresabo € (D) 154,–/sFr 177,10/€ (A) 158,30 zzgl. Versandkosten € 7,25 Einzelheft € (D) 16,50/sFr 19,–/€ (A) 17,– ISSN 0514-2571 !

Angegeben sind die jeweiligen Endformate b Lieferbare Werbemittel b Neue, noch nicht angekündigte Werbemittel

Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins Hrsg.: Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg Jahresabo 2017: € (D) 49,–/sFr 56,30/€ (A) 50,40 zzgl. Versandkosten ISSN 0044-2607

b Angekündigte, noch nicht lieferbare Werbemittel

Allgemeines

Bestellnummer

Image-Plakat b ‚Hier liegen Sie richtig’ DIN A2

90700

Zeitschrift für Kirchengeschichte

66. Jahrgang 2017 Erscheint 3x jährlich Jahresabo € (D) 209,80/sFr 241,20/€ (A) 215,70 zzgl. Versandkosten € 9,20 Einzelheft € (D) 79,80/sFr 91,80/€ (A) 82,– ISSN 0044-2925

Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte

Hrsg.: Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg und Württembergischer Geschichtsund Altertumsverein Jahresabo 2017: € (D) 49,–/sFr 56,30/€ (A) 50,40 zzgl. Versandkosten ISSN 0044-3786

Brandschutz Fachverzeichnis b Feuerwehr und Brandschutz lang-DIN, 10g

91103

Neuerscheinungsprospekt b Feuerwehr und Brandschutz lang-DIN, 10g

91173

Einzelprospekt Zeitschriften

b brandschutz/

Deutsche Feuerwehrzeitung lang-DIN, 12g

91159


Werbemittel

Werbemittel

Werbemittel

Geschichte Kulturgeschichte

Krankenhaus/Arztpraxis

Psychologie

Fachverzeichnis b Fachliteratur für das Krankenhaus lang-DIN, 24g 91162

Themenverzeichnisse b Lehr- und Studienbücher lang-DIN, 44g

Fachverzeichnis b Geschichte lang-DIN, 28g

91163

Themenverzeichnis b Fachliteratur zum Konstanzer Konzil lang-DIN, 9g 91071

Einzelprospekt Zeitschrift b „das Krankenhaus“ lang-DIN, 9g 91182

Krankenhaus Neuerscheinungen Neuauflagen Standardwerke

73

91170

b Wie Schule gelingt lang-DIN, 16g

91168

lang-DIN, 16g

91157

lang-DIN, 20g

91169

b Psychiatrie/Psychoanalyse

2016/2017

b Gerontologie und Geriatrie Neuerscheinungen

Themenverzeichnisse b Lehr- und Studienbücher Gesundheitswesen lang-DIN, 12g 91155

Geschichte Historische Fachdidaktik Politik

Psychologie Neuerscheinungen Neuaufl agen Standardwerke

Theologie Religionswissenschaft

2016/2017

2016/2017

Jetzt zu unserem neuen Newsletter anmelden:

newsletter.kohlhammer.de

Literatur und Sprache Einzelprospekte (lang-DIN, 9g) b Brentano, Hist.-krit. Ausgabe b Stifter, Hist.-krit. Ausgabe b Novalis, Hist.-krit. Ausgabe b Goethe, Goethe-Wörterbuch

90820 90821 90521 90246

Wirtschaftswissenschaften Fachverzeichnis b Wirtschaftswissenschaften lang-DIN, 20g 91156 Reihenprospekte b Edition Marketing lang-DIN, 16g 91158

b Psychiatrie/Psychotherapie/ I/2016

Theologie

b

Religions­ wissenschaft

b

Kultur­ wissenschaft

b b

Philosophie Jetzt zu unserem neuen Newsletter anmelden:

newsletter.kohlhammer.de

Edition Marketing

Neuerscheinungen

Pflege Neuerscheinungen Neuauflagen Standardwerke 2016/2017

Reihenprospekte b Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (BWANT) lang-DIN, 8g b IEKAT – Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament lang-DIN, 12g b Praktische Theologie heute lang-DIN, 8g b ReligionsKulturen lang-DIN, ca. 8g b Theologische Akzente lang-DIN, 9g 90393 b Werkbuch Psalmen lang-DIN, 11g 91180

Klinische Psychologie lang-DIN, 44g Neurologie lang-DIN, 16g Pallitive Care lang-DIN, 12g Autismus, lang-DIN, 12g Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen lang-DIN, 20g

91172 91171 91125

91147

lang-DIN, 12g

91167

Neuerscheinungen

90772

91049 90047 90362

Psychiatrie Psychotherapie Klinische Psychologie

Neurologie

Neuerscheinungen Neuauflagen Standardwerke

Neuerscheinungen Neuauflagen Standardwerke

2016/2017

2016/2017 Jetzt zu unserem neuen Newsletter anmelden:

newsletter.kohlhammer.de

Neue Buchreihe | Alkoholabhängigkeit | Nikotinsucht | u.v.m.

Jetzt zu unserem neuen Newsletter anmelden:

newsletter.kohlhammer.de

Themenverzeichnis

Sucht 2016/2017

1

Themenverzeichnisse b Professionelle Pflege und Betreuung im Alter lang-DIN, 12g 91150

91183

b Sucht,

2016

Fachverzeichnis b Pflege lang-DIN, 20g 91174

Medizin Themenverzeichnisse

Neuerscheinungen

Pflege

Reihenprospekte b Pflege fallorientiert lehren und lernen lang-DIN, 9g 91021

Neuerscheinungsprospekte b Theologie/Religionswissenschaft/ Kulturwissenschaft/Philosophie 1/2016 lang-DIN, 16g 91161 b Theologie/Religionswissenschaft/ Kulturwissenschaft/Philosophie 2/2015 lang-DIN, 16g 91141

Jetzt zu unserem neuen Newsletter anmelden:

newsletter.kohlhammer.de


74 Werbemittel

Register

A

Pädagogik Fachverzeichnis b Pädagogik lang-DIN, 36g 91175

Register

Pädagogik Neuerscheinungen Neuauflagen Standardwerke 2016/2017

Recht/ Öffentliche Verwaltung Themenverzeichnisse

b Verwaltungsrecht 2016 lang-DIN, 55g

91056

lang-DIN, 20g

91184

lang-DIN, 24g

91165

b Studienliteratur Neuerscheinungsprospekt b Verwaltungsrecht 2016 lang-DIN, 20g

35 13

E

57

66

B

Reihenprospekte b Pädagogische Praktiken lang-DIN, 9g 91028 b Grundwissen Soziale Arbeit lang-DIN, 9g 91154 b Brennpunkt Schule lang-DIN, 9g 91154 b KinderStärken DIN-lang, 9g 91122

b Baurecht

Albrecht, F., Informationsund Kommunikationsrecht Althoff, M., Die begleitende Psychotherapie der Bezugspersonen Antes, P., Religionsund Weltanschauungsfreiheit Arnsberg, G., ... über die Notwendigkeit einer deutschen Republik

Disselkamp, M., Innovation und Veränderungen Dittrich, T., Konfessioneller Religionsunterricht in religiöser Vielfalt Drinkmann, A., Grundlagen der Psychologie Dubb, R., Notfallversorgung und Pflege in der Notaufnahme

91185

Beckemper, K., Wirtschaftsstrafrecht 57 Behnam, M., Strategisches Management 55 Bernard-Opitz, V., Lernen von positiven Alternativen zu Verhaltensproblemen 33 Beurskens, M., Schuldrecht 58 Beurskens, M., Schuldrecht – Fallbuch 59 Beyer, F., Didaktik des Unterrichts mit blinden und hochgradig sehbehinderten Schülerinnen und Schülern 26 Bieker, R., Soziale Arbeit studieren 21 Biermann-Ratjen, E., Gesprächspsychotherapie 40 Blanke, E., Ausbildungsförderungsrecht 61 Boecken, W., BGB – Allgemeiner Teil 59 Boll, S., Konfessioneller Religionsunterricht in religiöser Vielfalt 9 Borg-Laufs, M., Psychologische Grundlagen der Sozialen Arbeit 21 Bouillon, C., Person, Identität und theologische Bildung 6 Bovensiepen, G., Die Komplextheorie 37 Brandtönies, M., Coaching von Schülerinnen und Schülern 22 BRANDSchutz 2016 auf CD-ROM 71 Brinkschröder, M., Aufgehende Saat 2 Braun, K., Über die ganze Erde erging der Name von Konstanz 67 Brunner, J., Psychotherapie und Neurobiologie 39 Brückner, B., Psychologische Grundlagen der Sozialen Arbeit 21 Burr, W., Innovationen in Organisationen 56 Busch, M., Teammanagement 56

C

Casale, G., Schulische Prävention im Bereich Verhalten Coenen-Marx, C., Haupt- und Ehrenamt in der Kirche Coriand, R., Allgemeine Didaktik Cornehl, P., Vision und Gedächtnis

D

Reihenübersicht b Soergel – Bürgerliches Gesetzbuch, lieferbare Bände der 13. Auflage DIN A4, 6g

90227

Einzelprospekte Zeitschriften (lang-DIN, ca. 8g) b Natur und Landschaft 91144 b Zeitschrift für Beamtenrecht (ZBR) 91143 b Die Öffentliche Verwaltung – DÖV 91142

Daniel, R., Analytische Psychologie des Selbst Dederich, M., Vulnerabilität Degeller, K., Film- und Tondokumente im Archiv Deres, R., Ausbildungsförderungsrecht de Wall, H., Religions- und Weltanschauungsfreiheit Diem-Wille, G., Pubertät – Die innere Welt der Adoleszenten und ihrer Eltern Dietrich, J., Beratungshilfe mit Prozessund Verfahrenskostenhilfe Dietrich, W., Die Welt der Hebräischen Bibel

27 7 23 8

37 25 66 61 13 28 61 2

56 9 27 47

Ebersbach, G., Pflege von Menschen mit Parkinson 48 Eckert, J., Gesprächspsychotherapie 40 Egle, U., Psychosomatische Schmerztherapie 32 Ehm, J., Wie Kinder zwischen vier und acht Jahren lernen 30 Eilzer, S., Beratungshilfe mit Prozessund Verfahrenskostenhilfe 61 Eisele, J., Strafrecht 58 Eisele, J., Strafrecht – Besonderer Teil I 60 Eisele, J., Strafrecht – Besonderer Teil II 60 Erb, W., Meister Eckhart als Denker 4 Ermann, M., Der Andere in der Psychoanalyse 36 Ermann, M., Psychoanalyse heute 36 Ernst, I., BIG FIRELINER 71 Etzel, S., Die Kettenrettung bei Verkehrsunfällen 69 Ewald, H., Palliativ & Zeiterleben 44

F

Fechtner, K., Praktische Theologie Fischer, A., Lehrereignung Fischer, J., Die Mykener Fischer, N., Meister Eckhart als Denker Fitting-Dahlmann, K., Schulische Prävention im Bereich Verhalten Folta-Schoofs, K., Neurodidaktik Frisch, R., Was können wir glauben? Frör, H., Das Drama des Zweiten Jesaja Fuchs, M., Theologie im Konzert der Wissenschaften Füller, H., Landesheimbauverordnung

G

Gairing, F., Organisationsentwicklung Gassert, P., Protest in Deutschland seit 1945 Gast, U., Dissoziative Störungen erkennen und behandeln Gatti, T., Typisch untypisch – Berufsbiografien von Asperger-Autisten Gilbert, D., Strategisches Management Glaser, K., Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern Gold, A., Entwicklungsverläufe verstehen – Individuelle Förderung wirksam gestalten Graewe, D., Wirtschaftsprivatrecht Greving, H., Leiten – Planen – Strukturieren Grohnfeldt, M., Kompendium der akademischen Sprachtherapie und Logopädie, Band 3 Grohnfeldt, M., Kompendium der akademischen Sprachtherapie und Logopädie, Band 4

H

Haagen, M., Mit dem Tod leben Hagen, T., Schulische Prävention im Bereich Verhalten

7 24 15 4 27 28 2 9 6 50

52 18 36 31 55 64 29 57 20 25 25

45 27


Register

Register

Hahn, K., Religionssensibilität in der Sozialen Arbeit 11 Hampe, R., Heilpädagogische Kunsttherapie 24 Hartmann, M., Handbuch Führungsethik 12 Hartmann, U., Entwicklungsverläufe verstehen – Individuelle Förderung wirksam gestalten 29 Hasselhorn, M., Entwicklungsverläufe verstehen – Individuelle Förderung wirksam gestalten 29 Hasselhorn, M., Wie Kinder zwischen vier und acht Jahren lernen 30 Haubrock, A., Nachhaltige Personalentwicklung 53 Heinen, F., Fetale Alkoholspektrumstörungen 41 Heinen, F., NeuroKids – Child Neurology Workbook 42 Heinrich, B., Strafrecht 58 Heiser, A., Person, Identität und theologische Bildung 6 Hellmann, U., Wirtschaftsstrafrecht 57 Helmchen, H., Das Janusgesicht der Psychiatrie 38 Hemel, U., Zukunftssicherung für Familienunternehmen 54 Henke, F., Arbeitsbuch für die zusätzliche Betreuungskraft 49 Hennemann, T., Schulische Prävention im Bereich Verhalten 27 Hentze, J., Buchführung und Jahresabschluss in Krankenhäusern 51 Hentze, J., Kosten- und Leistungsrechnung in Krankenhäusern 51 Hermelink, J., Praktische Theologie 7 Heucke, T., Genogramm und Systemaufstellungen 38 Heuser, S., Instrumente des Guten 14 Hierl, F., Die Kettenrettung bei Verkehrsunfällen 69 Hjelm, N., Geschichte des globalen Christentums 13 Hoburg, R., Kommunizieren in sozialen und helfenden Berufen 11 Hofer, U., Didaktik des Unterrichts mit blinden und hochgradig sehbehinderten Schülerinnen und Schülern 26 Hoferichter, F., Prüfungsangst und Stress 29 Hoffmann, L., Gemeindearbeit weiterdenken 9 Hofheinz, M., Theologie im Konzert der Wissenschaften 6 Hofmann, B., Haupt- und Ehrenamt in der Kirche 7 Horatz, H., Aufgehende Saat 2 Höring, P., Jugendlichen begegnen 7 Hornung, V., Baugesetzbuch/Landesbauordnung für Baden-Württemberg 62 Hövel, D., Schulische Prävention im Bereich Verhalten 27 Höver, H., Wirksam Entscheiden 12 Hutter, M., Religionen in der Umwelt des Alten Testaments I 14

I

Iff, M., Person, Identität und theologische Bildung Imig, K., Baugesetzbuch/Landesbauordnung für Baden-Württemberg Isik, T., Kooperativer Religionsunterricht

6 62 10

J Janik, M., Die Utopie eines radikalen Ortswechsels der Kirche 5 Jost, A., Mehrperspektivische Fallarbeit in der Sozialen Arbeit 19 Joussen, J., Schuldrecht I – Allgemeiner Teil 59

K

Kaern-Biederstedt, F., Aufgehende Saat 2 Kaltwasser, A., Notfallversorgung und Pflege in der Notaufnahme 47 Kammeyer, K., Kooperativer Religionsunterricht 10 Kehres, E., Buchführung und Jahresabschluss in Krankenhäusern 51 Kehres, E., Kosten- und Leistungsrechnung in Krankenhäusern 51 Kelm, R., Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung in der Pflege 50 Kienzle, T., Aggression in der Pflege 48 Kienzle, T., Das Recht in der Heilerziehungsund Altenpflege 50 Kieschke, U., Lehrereignung 24 Klein, M., Angehörige von Menschen mit Suchterkrankungen 42 Knoll, F., Mensch bleiben! 11 Kohl, E., Typisch untypisch – Berufsbiografien von Asperger-Autisten 31 Kohl, K., PAIDEUMA 63/2017 14 Köhler, J., Chest Pain Unit 46 Köhler, J., Kardiopulmonale Reanimation 47 Koller, G., Fluchtort Schweiz 15 König, K., Eingriffsrecht für Polizeibeamte in Niedersachsen 64 Korsch, D., Die heilende Kraft des Sinns 1 Kösterke, S., Religionssensibilität in der Sozialen Arbeit 11 Kowarowsky, G., Individualisierte Burnout-Therapie (IBT) 30 Krause, P., Landesheimbauverordnung 50 Kreikebaum, H., Strategisches Management 55 Kulbe, A., Grundwissen Psychologie, Soziologie und Pädagogik 49 Kuld, L., Gott und das Leben 10 Kulke, H., Schädel-Hirn-Trauma 41 Kumlehn, M., Praktische Theologie 7 Kunz Mehlstaub, S., Psychodrama-Therapie 40 Kunze, R., Global History und Weltgeschichte 17 Kürble, P., Intercultural Competencies in China 54 Kurtz, J., Patientengerechte Rettung mit Hubrettungsfahrzeugen 70 Kuwert, P., Jacques Lacan 34

L

Laging, R., Schule und Unterricht in Bewegung 23 Landgraf, M., Fetale Alkoholspektrumstörungen 41 Lang, M., Didaktik des Unterrichts mit blinden und hochgradig sehbehinderten Schülerinnen und Schülern 26 Langenkamp, D., Leiten – Planen – Strukturieren 20 Langer, K., Öffentliches Dienstrecht 63 Langhirt, V., Psychoanalytische Familientherapie 35

Register

Laubenstein, D., Schulische Inklusion entwickeln 27 Lausberg, H., Der Körper in der Psychotherapie 35 Lee, K., Symbole für Herrschaft und Königtum in den Erzählungen von Saul und David 3 Leuchter, M., Kinder erkunden die Welt 20 Liebendörfer, B., Der Nachfolge-Gedanke Dietrich Bonhoeffers und seine Potentiale in der Gegenwart 5 Liebendörfer, B., Die Rezeption von Dietrich Bonhoeffers „Nachfolge“ in der deutschsprachigen Theologie und Kirche 5 Link, H., Zukunftssicherung für Familienunternehmen 54 Lischka, H., Intercultural Competencies in China 54 Lissner, S., Beratungshilfe mit Prozessund Verfahrenskostenhilfe 61 Löchter, K., Richtig pitchen 51 Lohmer, M., Supervision in der Psychotherapie 40 Lonnemann, J., Wie Kinder zwischen vier und acht Jahren lernen 30 Lüdtke, A., Konfessioneller Religionsunterricht in religiöser Vielfalt 9

M

Mährle, W., Aufgeklärte Herrschaft im Konflikt 65 Maier, B., Kosten- und Leistungsrechnung in Krankenhäusern 51 Maier, B., Management und Controlling in der Pflege 49 Martin, B., Sexualität und Schule 24 Martin, D., Die Zumutbarkeit im Denkmalrecht 62 Martin, G., Lebensräume – Gottesräume 6 Matten, S., Angst- und Panikstörungen im Beruf 30 Mauroner, O., Innovations- und Kreativitätsmanagement 53 Maus, I., Geschwister von Kindern mit Autismus 31 Meier-Braun, K., Deutschland Einwanderungsland 16 Methner, A., Verhaltensprobleme in der Sekundarstufe 26 Meyer zum Wischen, M., Jacques Lacan 34 Meyer, B., Das Apodiktische Recht 3 Mieth, S., Die Zumutbarkeit im Denkmalrecht 62 Moesgen, D., Angehörige von Menschen mit Suchterkrankungen 42 Möller, H., Supervision in der Psychotherapie 40 Moos, T., Diakonische Kultur 12 Morgan, S., Wenn das Unfassbare geschieht – vom Umgang mit seelischen Traumatisierungen 45 Moser, V., Inklusive Schulentwicklung 22 Mücke, A., Personalmanagement demografiegerecht gestalten 52 Müller, P., Film- und Tondokumente im Archiv 66

N

Nass, E., Handbuch Führungsethik 12 Nauerth, M., Religionssensibilität in der Sozialen Arbeit 11 Neuhaus, C., ADHS bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen 46 Nierop, J., Eine Gemeinde, mehrere PfarrerInnen 8

75


76 Register

Nikopoulos, C., Lernen durch Videomodellierung Nitschke, J., Sexualität und Schule

33 24

O

Oelsnitz, D. von der, Teammanagement 56 Öhlschlegel-Haubrock, S., Nachhaltige Personalentwicklung 53 Ohsberger, C., Die Kettenrettung bei Verkehrsunfällen 69 Ortiz-Müller, W., Stalking – das Praxishandbuch 34 Ostermann, B., Neurodidaktik 28

P

Paul-Ettlinger, B., Aggression in der Pflege Pausch, M., Angst- und Panikstörungen im Beruf Pautsch, A., Gesetz über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) Peregovits, T., Die Kettenrettung bei Verkehrsunfällen Perleth, C., Intelligenz verstehen Peters, B., Kooperativer Religionsunterricht Petershagen, H., Ulmer Straßennamen Pieper, H., Polizei- und Ordnungsrecht Nordrhein-Westfalen Pohl-Patalong, U., Konfessioneller Religionsunterricht in religiöser Vielfalt Popp, K., Verhaltensprobleme in der Sekundarstufe Preißmann, C., Autismus und Gesundheit Pühringer, F., Notfallversorgung und Pflege in der Notaufnahme

48 30 63 69 23 10 67 65 9 26 31 47

R

Rafalski, M., Empfinden, Intuieren, Fühlen und Denken 37 Raufelder, D., Prüfungsangst und Stress 29 Redaktion BRANDSchutz/Deutsche FeuerwehrZeitung, Das Feuerwehr-Lehrbuch 70 Redaktion BRANDSchutz/Deutsche FeuerwehrZeitung, Das Feuerwehr-Lehrbuch – Arbeitsbuch 70 Rist, M., Baugesetzbuch/Landesbauordnung für Baden-Württemberg 62 Röchling, W., Jugend-, Familienund Betreuungsrecht für die Soziale Arbeit 22 Roggenkamp, J., Eingriffsrecht für Polizeibeamte in Niedersachsen 64 Rückert, P., Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 67 Ruppert, K., Die bayerische Pfalz 1816–1918 16

S

Schaarschmidt, U., Lehrereignung Schade, G., Wirtschaftsprivatrecht Schäfer, P., Jugend-, Familien- und Betreuungsrecht für die Soziale Arbeit Schauenburg, H., Bindung in Psychologie und Medizin Scheer, D., Schulische Inklusion entwickeln Schenek, K., Gesetz über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) Schermer, F., Grundlagen der Psychologie

24 57 22 39 27 63 27

Register

Register

Scheugl, L., Patientengerechte Rettung mit Hubrettungsfahrzeugen 70 Schjørring, J., Geschichte des globalen Christentums 13 Schmid, K., Notfallversorgung und Pflege in der Notaufnahme 47 Schmucker, M., Interferenzstatistik 28 Schramm, S., Gemeindearbeit weiterdenken 9 Schuller, E., Frühjüdische Schriften 4 Schwab, J., Geschichte, Theorien und Konzepte der Sozialen Arbeit 21 Schweickhardt, R., Allgemeines Verwaltungsrecht 60 Seebach, B., Verhaltensprobleme in der Sekundarstufe 26 Seng, H., Typisch untypisch – Berufsbiografien von Asperger-Autisten 31 Siegmann, F., Statistik verstehen, nicht rechnen 53 Simchen, H., ADS. Unkonzentriert, verträumt, zu langsam und viele Fehler im Diktat 41 Soergel, T., Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB) 61 Spennemann, J., Die Zumutbarkeit im Denkmalrecht 62 Spiering-Schomborg, N., „Man kann sich nicht entscheiden, als was man geboren wird“ 10 Stadler, C., Psychodrama-Therapie 40 Stammer, H., Der Traum vom eigenen Kind 46 Steffen, O., Level Up Religion 13 Steinbach, U., Die arabische Welt im 20. Jahrhundert 17 Stemmler, M., Interferenzstatistik 28 Stöckel, R., Festsetzung der Grundsteuer 63 Storck, T., Die Fallbesprechung in der stationären Psychotherapie 32 Straus, F., Die Netzwerkperspektive in der evangelischen Gemeindearbeit 8 Strauß, B., Bindung in Psychologie und Medizin 39 Stumpf, E., Intelligenz verstehen 23 Szyszka, P., Beziehungskapital 55

Volpp, H., Landesheimbauverordnung Volquardsen, C., Festsetzung der Grundsteuer Voltz, R., Palliativ & Schule Voltz, R., Palliativ & Zeiterleben Vondung, U., Allgemeines Verwaltungsrecht

T

Tafertshofer, F., Richtig pitchen Theisen, H., Der Westen und die neue Weltordnung Thiele, R., Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz Thomaschewski, D., Wachstum im Wandel Thorns, J., Kohlenstoffmonoxid Thränhardt, D., Integration Treu, M., Martin Luther Tüllmann, M., Religionssensibilität in der Sozialen Arbeit Tybussek, K., Management und Controlling in der Pflege

U

Ulrich, P., Compliance-Management

V

Viebrock, J., Hessisches Denkmalschutzrecht Vogel, R., Individuation und Wandlung Vogeley, K., Palliativ & Zeiterleben Völker, R., Wachstum im Wandel

51 19 65 55 69 19 15 11 49

54

64 38 44 55

50 63 45 44 60

W

Wabnitz, P., Dissoziative Störungen erkennen und behandeln 36 Wacker, M., Frühjüdische Schriften 4 Wagner-Rau, U., Praktische Theologie 7 Wallesch, C., Schädel-Hirn-Trauma 41 Wälte, D., Psychologische Grundlagen der Sozialen Arbeit 21 Walther, T., Zwischen Polemik und Rekonziliation 66 Weber, B., Werkbuch Psalmen I 3 Weber, R., Der Terror der Roten Armee Fraktion (RAF) 18 Weber, R., Deutschland Einwanderungsland 16 Weichlein, S., Föderalismus und Demokratie in der Bundesrepublik 17 Weidner, E., Paulus und das Leiden 4 Weihrauch, B., Palliativ & Schule 45 Wellens-Mücher, D., Akupressur in Pflege und Betreuung 48 Werner, B., Teilhabe durch Grundbildung 26 Wichmann, M., Öffentliches Dienstrecht 63 Wiethoff, C., Coaching von Schülerinnen und Schülern 22 Wigger, M., Heilpädagogische Kunsttherapie 24 Wirth, J., Mehrperspektivische Fallarbeit in der Sozialen Arbeit 19 Wischmann, T., Der Traum vom eigenen Kind 46 Wolfberg, P., Lernen von Spiel und Beziehungen zu Gleichaltrigen: Integrierte Spielgruppen 33 Woppowa, J., Kooperativer Religionsunterricht 10 Wörner, M., Aufgehende Saat 2 Woyke, J., Konfessioneller Religionsunterricht in religiöser Vielfalt 9

Z

Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 67 Zemke, R., Der Bebauungsplan in der Praxis 62 Zentgraf, B., Psychosomatische Schmerztherapie 32 Zimmermann, A., Gesetz über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) 63 Zimmermann-Kreher, A., Allgemeines Verwaltungsrecht 60 Zirfas, J., Vulnerabilität 25 Zobel, S., Gefährliche Tiere im Feuerwehreinsatz 69 Zölch, M., Personalmanagement demografiegerecht gestalten 52


Kontakt

Anschrift Verlag W. Kohlhammer GmbH Deutscher Gemeindeverlag GmbH Heßbrühlstr. 69 70565 Stuttgart Telefon 0711 7863-0 Telefax 0711 7863-8430 vertrieb@kohlhammer.de

Ihre Ansprechpartner im Verlag Bestellannahme für Bücher und Zeitschriften Telefon 0711 7863-7280 Telefax 0711 7863-8430 bestellungen@kohlhammer.de Gruppenleitung Marcus Jendretzke •Auslieferung Handels- und Privatkunden: Bücher, Loseblattwerke, Periodika, Zeitschriften Telefon 0711 7863-7277 marcus.jendretzke@kohlhammer.de Martina Schmitt •Auslieferung Handels- und Privatkunden: Bücher, Loseblattwerke, Periodika •Zeitschriften-Abonnementbetreuung: Natur & Landschaft, Verwaltungsrundschau •Remittendenbearbeitung Telefon 0711 7863-7413 martina.schmitt@kohlhammer.de Melanie Feeser •Buchauslieferung Handels- und Privatkunden Telefon 0711 7863-7278 melanie.feeser@kohlhammer.de Jochen Krauß •Zeitschriften-Abonnementbetreuung: Brandschutz Die Gemeinde Der Gemeindehaushalt Kostenerstattungsrechtl. Entscheidungen Das Krankenhaus Der Landkreis Die Öffentliche Verwaltung (DÖV) Zeitschrift für Beamtenrecht Zeitschrift für Kirchengeschichte Telefon 0711 7863-7299 jochen.krauss@kohlhammer.de Astrid Tattermann •User Helpdesk Kundenbetreuung Online-Datenbanken Telefon 0711 7863-7287 astrid.tattermann@kohlhammer.de

Kontakt

Vertriebsleitung Michael Hörsch Telefon 0711 7863-7270 michael.hoersch@kohlhammer.de Assistentin Vertriebsleitung Nicole Dupke Telefon 0711 7863-7279 Telefax 0711 7863-8279 nicole.dupke@kohlhammer.de Messen und Ausstellungen Evelin Troppenz Telefon 0711 7863-7273 Telefax 0711 7863-8273 evelin.troppenz@kohlhammer.de Dokumentation Christina Jabs Telefon 0711 7863-7304 christina.jabs@kohlhammer.de Metadaten, Onix Annika Moos Telefon 0711 7863-7272 annika.moos@kohlhammer.de

Auslieferungen Auslieferung Österreich Wir beliefern den Buchhandel direkt oder über unseren Partner: Dr. Franz Hain Verlagsauslieferungen GmbH Dr.-Otto-Neurath-Gasse 5 1220 Wien ÖSTERREICH Telefon +43 282 6565-0 Telefax +43 282 5282 bestell@hain.at Auslieferung Schweiz und Liechtenstein Balmer Bücherdienst AG Kobiboden 8840 Einsiedeln SCHWEIZ Telefon +41 554 188989 Telefax +41 554 188919 info@balmer-bd.ch Auslieferung Nordamerika ISD, LLC 70 Enterprise Drive Bristol, CT 06010 USA

Kontakt

Vertretungen Vertretung Gebiet Nord Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Sachsen (West und Nord), Thüringen, Hessen (nördlich und einschließlich Lahn), Nieder­sach­sen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz (nördlich und einschließlich Mosel): Peter Griesheimer c/o Verlag W. Kohlhammer Luxemburg Wir beliefern den Buchhandel direkt Vertretung Peter Griesheimer c/o Verlag W. Kohlhammer

Vertretung Gebiet Süd Baden-Württemberg, Bayern, Hessen (südlich Lahn), Rheinland-Pfalz (südlich Mosel), Saarland, Sachsen (Ost und Süd): Dr. Burkhard Müller c/o Verlag W. Kohlhammer Vertretung Österreich Dr. Burkhard Müller c/o Verlag W. Kohlhammer

Vertretung Schweiz Andreas Meisel Hedingerstraße 13 9805 Arni AG SCHWEIZ Tel/Fax +41 634 2428 andreas.meisel@bluewin.ch


Postanschrift 70549 Stuttgart Hausanschrift Heßbrühlstraße 69 70565 Stuttgart Telefon 0711 7863-0 Telefax 0711 7863- 8430 Internet www.kohlhammer.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.