
8 minute read
Éierungen
from Muselzeidung 505
by Presss sarl
Zu Gréiwemaacher Mir gratuléieren Éierungen
Conter
Abschid vum Edmond Rollinger, President vum Verwaltungsrot vum Office social Ieweschte Syrdall
Gréiwemaacher
Jubilarenéierung beim OGB-L Musel-Sauer


Gréiwemaacher
D‘Madamm Sylvie Spaus, Enseignante an der Regionaler Maacher Museksschoul, gouf vun de Gemengeresponsabelen an hir wuelverdéngte Pensioun verabschid
ESTIMATION | ACHAT VENTE | LOCATION GESTION LOCATIVE

ZuhauseWillkommen GESTION LOCATIVE | VENTE | ACHAT | LOCATION | ESTIMATION
Ech siche fir meng Client’en:
Haiser, Appartementer an Terrain ’en an der Stadt an am Osten fir an d’Vente Ech wënschen Iech oder Locatioun Och am neie Joer stinn ech Iech zur ALLES GUDDES fir 2023 an eng gutt Gesondheet! Ech wënschen Iech ALLES GUDDES fir 2021 an eng gutt Gesondheet! Kommissioun ab 1,5 % aus Iwwerzeegung! De Verkaf vun Ärem Objet soll keng finanziell Belaaschtung sinn!Säit fir Är Immobiliëprojet’en. Hutt Dir een Haus, Appartement oder Terrain ze verkafen HFF Immobilier S.à r.l. | 36 cité Joseph Bech | L-6186 Gonderange | +352 20 30 16 16 | info@hff.lu | www.hff.lu oder verlounen da kontaktéiert mech.

VERKAUF unter: +49 (0) 6 588 - 99 29 73 ProjektConcept
Johann-Berens-Str. 24
54317 Gusterath
www.pca-trier.de www.cityquartier77.de
Munneref
Cäciliefeier mat Iwwerreeche vu Medaile bei der Harmonie Munneref

Rued-Sir
Éierung vun de Massendénger zum Schluss vum Kierchejoer an der Gemeng Betzder
International erfahrene Coaches bieten: Systemisches Coaching (privat & geschäftlich) sowie: Karriere-Coaching Persönlichkeits-Coaching Lern-Coaching u. Training f. jede Altersstufe Einzel-, Paar-, Team-Coaching Erbschaft/Nachlass: Coaching von Erbengemeinschaften Beratungstermin vereinbaren!
BLB-ACADEMY S.à r.l., Echternach Peter Manns +352 (26) 72 15 70 | +49 (176) 61 43 53 11 info@blb-academy.com


auf alle Aufträge bis 28.02.2023aus Luxemburg und der Grenzregion


WST AUF ENTSPANNTE TERAASSENSTUNOEN?
Kommen Sie zu WZMtec, wir beraten umfassend und individuel!. Markisen und Terrassendacher von weinor 7 Jahre Garantie nur von lhrem weinor Top-Partner!

w/(!]tec
Tel.: 0049 [0]6867-2650000 www.wambach-design.de Moselaue 1 D-66706 Perl-Besch
© AdobeStock /Anastassiya Alles im Blick Home care

l’opticien mobile
Äre mobilen Optiker zënter 2008 Äre mobillen Optiker zënter hei am Land un Ärer Säit, bei Iech 2008 hei am Land un Ärer Säit, doheem fir: bei Iech doheem fir: vum Optikermeeschter mat 30 Joer Erfarung
Sehtest op der Plaz
grousse Choix vu Brëller
grousse Choix vu Luppen vum Optikermeeschter mat 30 Joer Erfahrung
Home care Home care
Tel. 26 56 80 30 Tel. 26 56 80 30 contact@homecare.lu contact@homecare.lu www.opticien.lu www.opticien l’opticien mobi 42 Muselzeidung le
In Luxemburg geht man davon aus, dass knapp ein Drittel der Bevölkerung ab 16 Jahren kurzsichtig ist. Kurz- und Weitsichtigkeit sind allgemein die wohl die geläufigsten Formen einer Sehstörung. Neben Augenärzten kümmern sich Augenoptiker um solche Fehlsichtigkeiten und machen Menschen mit Sehstörung durch optimal eingestellte Brillen oder Kontaktlinsen das Leben leichter und schöner – denn Brillen sind heute viel mehr als ein medizinisches Hilfsmittel. Sie sind zu einem stylischen Accessoire avanciert, das optisch für das gewisse Extra sorgt und „ganz nebenbei“ zu scharfem Sehen verhilft.
VERSCHIEDENE FEHLSICHTIGKEITEN
Unter einer Fehlsichtigkeit versteht man Sehstörungen, die ausgelöst werden, wenn die einzelnen Komponenten der Augen nicht exakt aufeinander abgestimmt sind. So kommt es zu Verzerrungen oder Unschärfe.
Neben der Kurz- und Weitsichtigkeit gibt es weitere Formen von Sehstörungen wie etwa die sogenannte Stabsichtigkeit (Astigmatismus), die auch als Hornhautverkrümmung bekannt ist, durch die es zu einer Verzerrung beim Sehen kommt.

Gerade bei Kindern ist es wichtig, frühzeitig auf eine Hornhautverkrümmung oder eine andere Fehlsichtigkeit zu reagieren und mit einer Brille als Sehhilfe dafür zu sorgen, dass sich der Sehsinn gut entwickeln kann.
SERVICE DES AUGENOPTIKERS

Ihr Augenoptiker des Vertrauens bietet Ihnen eine ganze Reihe verschiedener Serviceleistungen an: Die wohl bekannteste ist der Sehtest zur Überprüfung der Sehleistung. Einen Sehtest sollte man jedoch nicht nur durchführen lassen, bevor man eine neue Brille oder Kontaktlinsen kauft - es macht durchaus Sinn, alle zwei Jahre einen Sehtest zu machen, da sich die Sehstärke mit der Zeit verändern kann. Ab 40 Jahren sollte man sogar jedes Jahr zum Sehtest erscheinen. Auch der Sehtest für den Führerschein kann beim Augenoptiker durchgeführt werden.
Sollten Sie eine (neue) Brille benötigen, wird durch eine präzise Messung des Pupillenabstandes und der Gesichtsform sichergestellt, dass die Gläser später richtig sitzen und Ihre Sehleistung optimiert werden kann. Wer Kontaktlinsen bevorzugt, kann sich beim Optiker über die Wahl des richtigen Produkts beraten lassen, Linsen testen und diese anpassen lassen.
DAS RICHTIGE BRILLENGLAS WÄHLEN
Auf der Suche nach einer neuen Brille steht nicht nur das gewünschte Modell im Fokus. Hier sind in Bezug auf Material, Farben und Formen nahezu keine Grenzen gesetzt und die Kundinnnen und Kunden haben lediglich die „Qual der Wahl“. Auch beim Brillenglas sollten Sie sich vom Optiker beraten lassen, welches Material das für Sie geeignete ist. Mat Qualitéit, individueller a frëndlecher Berodung, sti mir Iech och 2023 fir äre kloren Duerchbléck zur Säit.
ALLES GUTTS FIR 2023.



KOSTENÜBERNAHME DURCH DIE CNS
Wer sich beim Optiker für eine neue Brille oder Kontaktlinsen entschieden hat, kann im Anschluss, unter bestimmten Bedingungen, einen Teil der Kosten bei der gesetzlichen Krankenkasse in Luxemburg geltend machen und sich diese erstatten lassen.

Brillen mit üblichem mineralischem oder organischem Glas können, sofern der Betroffene auf mindestens einem Auge einen Sehfehler aufweist, ohne ärztliches Rezept von der Krankenkasse übernommen werden. Dabei gilt es jedoch zu beachten, dass die Krankenkasse im Normalfall nur alle drei Jahre für ein Brillengestell mit Gläsern aufkommt. Nur in besonderen Fällen, wie beispielsweise bei einer Verschlechterung der Sehleistung, auch Dioptrie genannt, um + / - 0.50, werden die Kosten auch in einem kürzeren Zeitabstand von der Krankenkasse übernommen.
Bei getönten Gläsern und bei Brillen für Kinder unter 14 Jahren ist für gewöhnlich ein ärztliches Rezept nötig, dieses kann jedoch auch vom Optiker ausgestellt werden. Auch beim Erwerb von Kontaktlinsen müssen einige Bedingungen für eine Kostenübernahme erfüllt werden. Hier werden jedoch beispielsweise Termine für Anproben, Anpassung und Kontrolle und die erste Lieferung von Spezialetuis mit spezieller Lösung zur Desinfektion und Erhaltung der Kontaktlinse von der CNS übernommen.

Welche Bedingungen für eine Kostenübernahme von getönten Gläsern und Kontaktlinsen erfüllt werden müssen und weitere Informationen finden Sie auf der Website der CNS unter www.cns.public.lu

© AdobeStock / fesenko
Empfehlung!
Optiker empfehlen einen Sehtest pro Jahr.

www.milbert.lu

3, rue Enz - L-5532 Remich 3, rue Enz L-5532 Remich remich@milbert.luTel: 26660420
Tél.: 26 66 04 20
18-22, rue du Brill L-3898 Foetz Tel : 26378770
Mir wënschen Iech schéi Chrëschtdeeg Mir wënschen Iech e gudde Rutsch an d‘neit Joer 2023! Muselzeidung an ee gudde Rutsch 44 www.milbert.lu

SONNENBRILLEN AUCH IM WINTER
Sonnenbrillen sind als Modeaccessoire nicht mehr wegzudenken, erfüllen jedoch vor allem eine wichtige Schutzfunktion – und dies nicht nur im Sommer. Die Augen durch eine Sonnenbrille vor schädlichen und blendenden UVStrahlen zu schützen ist auch im Winter, vor allem bei alpinen Sportarten, ein absolutes Muss. Bei einer Sonnenbrille mit polarisierenden Gläsern werden die Lichtreflexe aus dem Sichtfeld abgefangen, so dass das Licht nur abgeschwächt ins Auge fällt, was zu einer klaren und scharfen Sicht führt. Polarisierende Gläser sind etwas teurer als herkömmliche Sonnenbrillengläser, bieten jedoch den besten Schutz.
Wenden Sie sich an Ihren Augenoptiker und lassen Sie sich zur Wahl der richtigen Sonnenbrillengläser beraten, damit Ihre Augen vor schädlichen UV-Strahlen geschützt sind und Sie z.B. beim Wintersport oder beim Autofahren stets den Durchblick behalten.



Damals, vor
Jahren
als alles begann.
der beiden Optometristinnen Viviane und
Christiane Bintner ist damals wie heute unverändert: Außerordentliche Servicebereitscha und bestmögliche Qualität in den
Bereichen Brillenglasfertigung und Brillenglasbestimmung.
Unsere Werkstatt bei Optique Mondorf ist mit modernsten
Geräten ausgestattet. Hier können wir alle Brillen herstellen, individuell auf den Kunden angepasst. Eine große Auswahl an hochwertigen und modischen Brillenfassungen vieler bekannter Marken steht unseren Kunden zur Auswahl. Mit dabei sind unter anderem Ray Ban, Armani, Bulgari, Cazal, Chopard, Furla,
Jaguar, Julien, Silhouette oder Versace.
Optique Mondorf verfügt darüber hinaus über ein umfangreiches Sortiment an hochwertigen und modernen Sonnenbrillen.
Wir legen bei den Gläsern großen Wert auf sicheren UV-Schutz und eine gute Abbildungsqualität. Die ausführliche Bestimmung der Brillengläser wird von der erfahrenen und diplomierten
Optometristin Viviane Bintner durchgeführt.
In unserem Hause befindet sich zudem ein modernes Kontaktlinsenstudio, in dem alle Typen von Kontaktlinsen angepasst werden.
In diesen besonderen Zeiten setzen wir alles daran, dass alle Hygienemaßnahmen getro en werden, sodass unsere Kunden sich bei uns sicher fühlen können.
Seit 2012 stehen unseren Kunden die Produkte und Dienstleistungen des Hörgeräteakustiker-Unternehmens Lapperre zur Verfügung. Hörgeräte diverser Hersteller können bei uns gewartet und repariert werden. Lapperre arbeitet mit verschiedenen renommierten Marken von Hörgeräten, wie Phonak.
OPTICIENNES-OPTOMÉTRISTES DIPLÔMÉES 2, avenue des Bains L-5610 Mondorf-les-Bains Tél.: 23 66 13 10 Ihr Team von Optique Mondorf





