publicacion1

Page 1

3. Onlineaufgabe: AP-Spezifikation

Fertigstellungstermin: 27.05.2017 (13.00 Uhr)

3. Onlineaufgabe Im ersten Schritt wählt bitte in Moodle in der Abstimmung zu den Arbeitspaketen (entweder Team 1 oder Team 2) eine Teilaufgabe aus. Im zweiten Schritt beschreibt bitte die Arbeitsschritte (Vorgänge) für die Arbeitspakete, die sich in der Teilaufgabe befinden, die Ihr in Moodle ausgewählt habt. Die Beschreibung (Spezifikation) der Arbeitspakete kann sehr gern in dem MusterProjekthandbuch erfolgen. Nachdem Ihr es heruntergeladen habt, könnt Ihr in diesem Handbuch einfach die entsprechenden Fragen (die kursiv und in grün dargestellt sind) beantworten. Diese Tabelle (1.9 Arbeitspaket-Spezifikationen) bietet eine gute Hilfe, um die Arbeitspakete (APs) zu beschreiben. Ihr findet diese hier auch noch einmal (siehe Tabelle 1). Bitte für jedes AP eine Tabelle verwenden. Daher sollte diese Tabelle mehrmals kopiert werden. Tabelle 1: Arbeitspaket-Spezifikationen standard projekthandbuch 001

PSP-Code, AP-Bezeichnung

ARBEITSPAKETSPEZIFIKATIONEN

AP-Inhalt (Was soll getan werden?)   AP-Nicht-Inhalte (Was soll nicht getan werden?)

 AP-Verantwortliche:  AP-Ergebnisse (Was liegt nach Beendigung des Arbeitspaketes vor?)   AP-Leistungsfortschrittsmessung (Wie wird der Fortschritt gemessen?)  

Quelle: Musterprojekthandbuch, PMA Zertifizierungsstelle

Die Auswertung dazu und auch die Spezifikation (Beschreibung) der weiteren Arbeitspakete (APs), sofern noch fehlen sollten, machen wir am Montag. Außerdem werden wir am Montag auch mit der Ablaufplanung beginnen und daher ist die Spezifikation (Beschreibung) aller APs notwendig. Abgabetermin:

Samstag (27.05.2017) 13.00 Uhr

Abgabeort:

direkt in der 3. Onlineaufgabe in Moodle

Auswertung und Feedback: (online) und auch am Montag 1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.