1 minute read
K Kneipporte
Die 5 Säulen von Sebastian Kneipp
Die präventiven Heilmaßnahmen nach Pfarrer Sebastian Kneipp fußen auf dem Zusammenspiel der 5 Säulen, diese sind Wasseranwendungen, Bewegung, Heilpflanzen, Ernährung und die seelische Balance.
Die wohl bekannteste aller Kneippanwendungen ist die Wassertherapie wie Kneippgüsse, Wassertreten und Bäder mit kaltem und warmem Wasser. Kurze Anwendungen und Kältereize wirken sich positiv auf das Immunsystem aus, regen die Abwehrkräfte an und lassen uns somit weniger erkranken. Unsere drei Priener Kneippbecken bieten einen energiereichen Start in den Tag oder sorgen für eine Abkühlung zwischendurch.
Der Priener Kneippweg verbindet alle drei Kneipp-Anlagen und lässt sich in ca. 2 Stunden erwandern.
www.tourismus.prien.de/erlebnisse/priener-kneippweg
Kneipp-Anlage im Naturpark Eichental
Die Kneipp-Anlage im Naturpark Eichental befindet sich in einem wahren Kleinod. Auch der Fluss „Prien“ direkt nebenan lädt zu einer Kneipprunde ein.
Wassertretanlage, Armbad
Kneipp-Anlage im kleinen Kurpark
Die Kneipp-Anlage im kleinen Kurpark liegt im Ortszentrum von Prien und bietet meist ein sonniges Plätzchen umgeben von schattenspendenden Bäumen.
Wassertretanlage, Armbad
Kneipp-Anlage am Feßler Weiher
Die Kneipp-Anlage am Feßler Weiher befindet sich direkt am Wanderweg zwischen Ortszentrum und See und bietet aufgrund der Waldrandlage viel Schatten.
Wassertretanlage, Armbad