1590 Text und Musik: Jens Uhlenhoff
Programmheft
FREITAG 14.07.2017
SAMSTAG 15.07.2017
SONNTAG 16.07.2017
WEHRLE-WERK EMMENDINGEN EINL A SS 19:00 UHR · BEGINN 20:00 UHR
WEHRLE-WERK EMMENDINGEN EINL A SS 19:00 UHR · BEGINN 20:00 UHR
WEHRLE-WERK EMMENDINGEN EINL A SS 19:00 UHR · BEGINN 20:00 UHR
FREITAG 21.07.2017
SAMSTAG 22.07.2017
SONNTAG 23.07.2017
WEHRLE-WERK EMMENDINGEN EINL A SS 19:00 UHR · BEGINN 20:00 UHR
WEHRLE-WERK EMMENDINGEN SONDERVORFÜHRUNG
WEHRLE-WERK EMMENDINGEN EINL A SS 19:00 UHR · BEGINN 20:00 UHR
1590 – Jakob & Elisabeth Ein Musical des Goethe-Gymnasiums Emmendingen Warum ein historischer Stoff in einer modernen Werkshalle? In der geschweißt wird und geflext, zwischen riesenhaften Werkstücken, Kränen, Kesseln, Achterbahnteilen? Zur Idee führte eine praktische Überlegung: Welche interessante Halle in Emmendingen kann 200 Mitwirkende (die Zuschauer nicht mitgerechnet) aufnehmen? Mit der Halle des Wehrle-Werks wurde uns eine herausfordernde, aber realisierbare Möglichkeit geöffnet - und was ist das für ein faszinierender Ort, ein unglaublicher Kontrast! Die Zartheit der Liebe zweier hoffnungsfroher junger Menschen inmitten dieser nüchternen, herben, von Riesenkräften zeugenden Umgebung. Stahlverarbeitung: Ein Sinnbild zugleich der anderen Seite dieser wahren Geschichte von Jakob und Elisabeth, ihres harten Schicksals – wie des Schicksals so vieler Menschen aller Zeiten. Eine alte Geschichte? Was war, wirkt weiter. Das Räderwerk der Macht. Hass, Gewalt und Mord und Totschlag, und die Erkenntnis, dass ein Gott, der solches fordert, nur „Narrenwerk aus eurem Kopf“ sein kann. Erschreckend, verstörend aktuell. – Dagegen jener Gott, nach dem ein Jakob leidenschaftlich zu suchen beginnt. Ich bin tief beeindruckt, wie Jens Uhlenhoff uns diesen Keim Emmendinger Stadtgeschichte ans Herz legt; beeindruckt von der Feinheit, in der er uns teilnehmen lässt am Leben zweier Menschen des 16. Jahrhunderts, die bewegt waren von dem, was das Menschsein ausmacht: vom Verlangen nach Sinn – von Glaube, Hoffnung und Liebe. Es ist für mich – und ich denke, das für alle Beteiligten sagen zu können: Es ist für uns eine große Freude, dieses wunderbare Werk ins Leben rufen zu dürfen. Dr. Stefan Gnädinger Regie
Musical 1590 Die Verantwortlichen Text und Musik: Jens Uhlenhoff Gesamtprojektleitung: Berthold Braitsch Musikalische Gesamtleitung: Joachim Müller Regie: Dr. Stefan Gnädinger Technische Leitung: Hannes Mutter Foto- und Pressearbeit: Nicole Steinbach
Musical 1590 Die Darsteller Darsteller Gesangsrollen: Jakob: Steffen Gerstle 12, Tim Stolberg 9 Elisabeth j.: Elena Braun 12, Yara Borchert 10 Elisabeth ä.: Eva Bartmann 12, Johanna Armbruster 10 Anna: Laura Oßwald 12, Helena Huber 11 Ursula: Leoni Seidl 9 Pfarrer (ev.): Jens Seyfarth 9, Noah Nübling 12, Elias Braun 12 Darsteller Sprechrollen: Pistorius: Benedikt Gnädinger 11 Zehender: Aaron de Haen 11 Ernst Friedrich: Leonardo Lukanow 12 Graf Floris: Micha Kulse 11 Pappus, Herold 1: Kilian Schraml 11 Hänlin, Pfarrer, Bote aus Sigmaringen: Finn Reinecke 11 Caspar Ingram: Joel Stahmann 11 Jobst: Raphael Müller-Bütow 11 Emmendinger 1, Kölner 1: Katharina Teich 11 Emmendinger 2, Kölner 2, Herold 2: Charlotte Nibbenhagen 9 Bote von Ernst Friedrich: Karina Hofstetter 9 Kinder: Gabriel Gnädinger 6, Anne Pabst 5, Delphine Rentsch 5, Johanna Welcker 5
Musical 1590 Der Chor Leitung: Berthold Braitsch, Tamino Franz Sopran: Tamara Bär 10, Nabi Bauermeister 9, Viktoria Betger 10, Anna Brandis 8, Jennifer Brotzmann 9, Mey Celik 10, Aleah de Haen 9, Josephine Duras 11, Maja Eichstädt 9, Johanna Elsen 11, Svenja Engler 12, Patricia Fischer 11, Paulina Frey 11, Mona Heß 12, Karina Hofstetter 9, Selina Hofstetter 11, Helena Huber 11, Naima Humpert 9, Simona Jasnogorodskaja 10, Lisa Käding 11, Josie Kaiser 9, Anna-Maria Kaiser 9, Chiara König 11, Viktoria Krieger 11, Emilia Kuben 8, Anuschka Merle 10, Laetitia Metzger 11, Hannah Mündlein 11, Julia Olbrich 9, Laura Oßwald 12, Maria Schell 8, Leoni Seidl 9, Emilia Turinsky 8, Antonia Weis 8, Tabea Weis 11, Lill Wirth 8, Maren Zehner 9, Jakob Zorn 8 Alt: Lea Ade 12, Antonia Anders 9, Lia Chiara Backes 8, Eva Bartmann 12, Yara Borchert 10, Sophia Bothe 10, Elena Braun 12, Rosina Brinks 10, Hanna Döbele 12, Katharina Eberenz 12, Gina Flügler 10, Keshia Gleßner 12, Chiara Grätz 11, Ellis Hassmann 10, Alissa Hettinga 11, Emma Höfflin 8, Clara Hofheinz 10, Alena Istif 10, Jana Kölblin 8, Daniela Kopp 8, Florentine Meyer-Hartung 10, Annika Neff 12, Anna Rapp 10, Janina Richter 11, Ulla Rombach L, Helena Schmitz 12, Ronja Schweiger 10, Lea-Maria Sindlinger 10, Wiktoria Tarasi 8, Valentina Volkmer 10, Laura Wallenfels 11, Clara Zentner 11 Tenor: Johanna Armbruster 10, Maurits Brouwers 9, Raphael Dumm 11, Tamino Franz L, Steffen Gerstle 12, Pascal Göhringer 9, Michael Merz 11, Noah Nübling 12, Carsten Schulz 10, Alexander Sembritzki 9, Tim Stolberg 9, Max Walk 9 Bass: Lennart Behringer 8, Felix Bernhardt 11, Nicolas Braun 8, Elias Braun 12, Lutz Dausendschön 11, Levin Fleig 12, Jakob Gertheiss 11, Florian Hirsch 11, Albert Hofsetz 11, Emil Klöpfer 11, Julius Leibold 11, Tom Melzl 11, Mirko Obrecht 10, Friedrich Rauer 12, Jens Seyfarth 9, Jan Sorokovski 10
Musical 1590 Der Unterstufen-Chor Leitung: Berthold Braitsch, Regieassistenz: Norma Hambrecht Theresia Gundlach 5, Anne Pabst 5, Jil Packebusch 5, Anna Schwitzer 5, Leonie Wörner 5, Katia Hettinga 5, Elias Laibach 5, Katharina Schuldt 5, Johanna Welcker 5, Leonie Bührer 5, Maya Kaiser 5, Elina Keil 5, Lucia Miorada 5, Mehreen Rurk 5, Emilia Albert 5, Valeria Betger 5, Tabea Engler 5, Liana Enns 5, Eva Ludwig 5, Marie Ott 5, Kristin Zehner 5, Delphine Rentsch 5, Chiara Schuler 5, Leon Blatz 6, Tom Fischer 6, Gabriel Gnädinger 6, Moritz Kuben 6, Lea Sammel 6, Celine Schwaab 6, Melissa Engelhardt 6, Jana Hugger 6, Elif Esma Istif 6, Ben Löhle 6, Lejla Mahmutovic 6, Cora Adler 7, Nina Freyler 7, Annika Helf 7, Tom Heller 7, Annika Nübling 7, Kyra Zoe Thein 7, Isabella Dumm 7, Marlon Eckert 7, Klara Göthe 7, Yvonne Haas 7, Maria Künstle 7, Cédric Lefebvre 7, Sophia Mayrhofer 7, Vanessa Metzger 7, Hannah Reith 7, Lars Schwitzer 7, Isabell Weimer 7, Fabio Wohlfahrt 7, Tom Bührer 7, Regina Fröhlich 7, Rebecca Gerteisen 7, Emily Jauch 7, Benjamin Kessemeier 7, Nurel Krüger 7, Noah Munschauer 7, Konstantin Sauter 7, Zoe Schneider 7, Anna Schraml 7, Marc Sorokovski 7, Moritz Welcker 7
Musical 1590 Das Orchester Leitung: Elisabeth Engelken Violine: Eliyah Navon 9, Tom Körner 9, Charlotte Sigel 9, Chiara Marino 11, Laura Starcenko 5, Levi Kohal 10, Huba Albert 7, David Schabalin 8, Sibylle Scherberger L, Nicole Friedrich L, Almut Schiffels ehem. L, Gitarre: Chiara Kwaschny 8, Viola: Elisabeth Engelken L, Cello: Johanna Buob 10, Christian Wild (ext.), Manfred Schabalin 6, Nina Dürrschnabel 5, Kontrabass: Filomena Belloni Filippi 8, Flöte: Nico Gerspacher 12, Laura Meyer-Hartung 12, Franziska Weiß 8, Klarinette: Nina Rosenlicht 9, Joshua Gänshirt 8, Charlotte Mertz 8, Saxofon: Tim Stahl 9, Trompete: Tobias Schmidt 11, Horn: Maximilian Griesbaum 11, Hannes Heitzmann 11, Mara Würstlin 8
Musical 1590 Goethes Groove Connection Leitung: Joachim Müller Trompete: Linus Nübling 9, Thilo Krumm 11, Til Leser 11, Elias Braun 12, Benedikt Kurz 12, Altsaxofon: Paulina Schifferdecker 11, Marcel Hiller 11, Andrea Ullrich L, Tenorsaxofon: Alexander Bissinger 9, Manuel Miorada 10, Theo Kury 12, Baritonsaxofon: Malena Caligari 10, Horn: Frederik Schulz 10, Posaune: Anna Kessler 9, Annica Herter 9, Kirsi Schweiger 10, Ben Leser 11, Martin Zeller L Schlagzeug: Patrick Schlegel 11, Maximilian Weiß 12 E-Bass: Maja Ziemer 11, Gitarre: Mika Holm 9, Vibrafon: Alina Errerd 11 Klavier: Jan Sorokovski 10, Friedrich Rauer 12, Johanna Elsen 11
Musical 1590 Bühnenbild / Kulisse Leitung: Suleika Schäfer Anila Hoxha 9, Ariane Karl 9, Niklas Treiber 9, Henrik Kreutner 9, Linus Kaufmann 9, Sarah Strickler 9, Rayan Mecho 9, Anna-Lena Gutmann 10, Anne Zimmermann 9, Marie Gutmann 7, Lea Sindlinger 12, Zara Colak 10, Theresa Früh 11, Ina Doninger 11, Larissa Kopp 11, Alena Istif 10, Jennifer Brotzmann 9, Ben Leser 11, Til Leser 11, Lukas Oser 12, Alexa Blasius L, Markus Fritz L, Sebastian Veith L, Darius Koziol L, Martin Würzburger L, Rudolf Huber (Kulissenbau), Simeon Gnädinger (ehem.)
Musical 1590 Tanz Leitung: Ilse Rauer, Irmgard Staubach-Schönberger Marcelina Fac 12, Keshia Gleßner 12, Sabrina Kaiser 12, Selina Hofstetter 11, Viktoria Krieger 11, Lisa Käding 11, Julia Krüger 10, Josie Kaiser 9, Elena Schuber 9, Anna-Maria Kaiser 9
Musical 1590 Kostüme / Maske / Requisiten Kostüme: Catarina Bothe, Silvia Gschwendtner, Paulina Frey 11, Hannah Wagner 11 Maske: Stefanie Emig (ehem.), Selina Hofstetter, Nadja Arko, Celik Mey, Silvia Jessen Requisiten: Birgit Otto L Souffleusen: Birgit Otto L, Alexa Blasius L
Musical 1590 Technik Technische Leitung und Ton: Hannes Mutter Licht: Sebastian Anders Elias Braun 12, Jakob Gertheiss 11, Alexander Sembritzky 9, Carsten Schulz 10, Jens Seyfarth 9, Maximilian Weiß 12, Maja Ziemer 11, Patrick Schlegel 11, Manuel Eckstein 10 (Webmaster), Simeon Gnädinger (ehem.), Andreas Fischer (Inspizienz)
Musical 1590 Filme / Foto Leitung: Dr. Stefan Gnädinger Simeon Gnädinger (Foto-Projektion), Ben Leser (Kamera u. Schnitt), Johannes Grosch (Drohnenpilot), Dr. Stefan Gnädinger (Idee u. Regie), Hannes Mutter (technischer Support), Elias Braun (Bilder)
Musical 1590 Das Crowdfunding Das Crowdfunding hat geklappt! Unser Ziel war die Vorfinanzierung eines professionellen Audio- und Videomitschnitts der ersten beiden Aufführungen am 14. und 15. Juli. Eine DVD im Doppelpack mit einer Audio-CD und Booklet kann unter musical@gge-em.org oder über unsere Homepage bestellt werden. Somit wird der Schule, allen Beteiligten und den Zuschauern eine wertvolle Erinnerung an dieses außergewöhnliche Projekt ermöglicht. Wir bedanken uns bei allen sehr herzlich für ihre großartige Unterstützung bei der Umsetzung der Film-Idee, besonders bei der Volksbank Breisgau Nord eG.
Jens Uhlenhoff Text und Musik
Geboren 1987 in Emmendingen, studierte Schulmusik, Musiktheorie und Gehörbildung in Mannheim und Mainz. Er unterrichtet die Fächer Musiktheorie, Gehörbildung und Schulpraktisches Klavierspiel an der Musikhochschule Mannheim, sowie Partiturspiel an der Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg. Außerdem ist er als Chor- und Ensembleleiter, Pianist und Schlagzeuger tätig. Kompositionen für unterschiedlichste Besetzungen sind ebenso wie alle Formen der Improvisation ein Schwerpunkt seiner Arbeit. Bereits 2009 schrieb er für das Goethe-Gymnasium das Musical Persephone. 2014 gewann er den zweiten Preis im Kompositionswettbewerb zum Bundesposaunentag 2016 in Dresden. Weitere Werke sind unter anderem die Messe Nr. 1 für Chor und Band (UA 2008), Raumspiele für 3 Posaunenchöre (UA 2011), eine Messe für Posaunenchor und Chor (UA 2013) sowie mehrere Kinder-Singspiele. Jens Uhlenhoff ist seit 2008 Kulturpreisträger der Stadt Emmendingen.
Gedanken zum Werk Habe ich während der letzten zwei Jahre jemandem erzählt, dass ich an einem Schülermusical über ein badisches Markgrafenpaar aus dem 16. Jahrhundert arbeite, war die typische Reaktion: „Aha, war das Thema vorgegeben?“ Wenn ich das dann verneinte, folgte meistens ein ungläubiges „Warum denn so ein Thema? Wie passt denn das zu einem Musical?“
Wenn ich ein Musical schreibe, sei es nun für Schüler oder für Profis, so will ich zuerst einmal eine Geschichte, die mich berührt. Deren Figuren emotional so viel durchmachen, dass sie einen Grund haben, darüber zu singen. Im Fall eines Schülermusicals sollte diese Geschichte mir außerdem Möglichkeiten bieten, den Chor sinnvoll einzusetzen. Immer wenn der Chor singt, sollte das für die Szene auch von Bedeutung sein. Der Chor muss so oft wie möglich in seiner dramaturgischen Funktion mindestens auf gleicher Stufe mit den Einzelfiguren stehen. Damit das möglich ist, brauche ich eine Geschichte, die neben den Einzelschicksalen auch eine größere Gruppe betrifft. Beides habe ich in der Geschichte von Jakob und Elisabeth gefunden. Schon länger hatte ich diese Vorlage und ihre Eignung zum Musical im Hinterkopf und als dann vor zwei Jahren die offizielle Anfrage der Musikabteilung kam, stand das Thema für mich eigentlich bereits fest. Das Stück aus Elisabeths Sicht zu erzählen war auch eine sehr frühe Entscheidung, denn nur so hatte ich die Möglichkeit, über Jakobs Tod hinaus weiterzuerzählen. Dass wir sie zweimal auf der Bühne sehen, stand dann auch recht schnell fest – einmal als lebensmutige junge Frau und dann nur sieben Jahre später am Boden zerstört und kraftlos. Aus diesem Kontrast von zwei völlig unterschiedlichen Versionen ein und derselben Figur entwickelte sich allmählich eine Prämisse für das gesamte Stück: Wie gehen wir damit um, wenn das Bild, das wir uns von uns selbst oder einem geliebten Menschen machen, nicht der Wirklichkeit entspricht? Jede der Figuren steht irgendwann im Stück vor dieser Frage und jede geht anders damit um. Elisabeth, die nach allem, was sie durchmacht, herausfinden muss, ob sie diese lebenslustige mutige Person, die sie einmal gewesen ist, noch mit sich selbst vereinbaren kann. Jakobs Mutter Anna, die in ihrem Bemühen um das Glück ihrer Söhne unbewusst den Grundstein zu deren Zerwürfnis legt. Pistorius und später Jakob, die Luther als übermenschliche Lichtgestalt wahrnehmen und damit konfrontiert werden, dass kein Mensch ohne Fehler ist. Die ersten Töne des Stückes geben einen weiteren Kerngedanken wieder: Das Horn spielt den Beginn von Martin Luthers „Verleih uns Frieden gnädiglich“. Luthers Wunsch nach Frieden steht musikalisch zu Beginn eines Stückes, dessen größte Konflikte Folgen der Reformation sind. Später wird dieser Choral auch vom Chor erneut aufgegriffen – während gleichzeitig der Kölner Glaubenskrieg beginnt. Jens Uhlenhoff Komponist
Proben, Proben, Proben…
1590 – Kein Roman, sondern einst Realität Köln, Deutschlands zweitgrößte Stadt im 16. Jahrhundert, hatte im Sommer ein beherrschendes Thema: Wird der lutherische badische Markgraf Jacob seine Elisabeth heiraten dürfen? Die Ratsprotokolle der Freien Reichsstadt (Faszikel mit 153 Blatt) beweisen, dass allein im Juli/August 1584 an siebzehn Tagen darüber diskutiert wurde. Am 11. Juli war es sogar der einzige Tagesordnungspunkt. Der Ausgang ist bekannt. Bevor Elisabeth in ein Kloster gesteckt wurde, konnte Jacob sie verabredeterweise entführen und seine 17-jährige Braut heiraten. Nach kurzem Aufenthalt auf der Hochburg wurde das Emmendinger Markgrafenschloss das repräsentative Heim eines glücklichen Paares. Bis 1590. Gerade hatte Jacob den kleinen Marktflecken zur Stadt erhoben. In der Zeit, als sich die lutherische, calvinische und röm. katholische Konfessionen abzugrenzen begannen, suchte auch der junge Markgraf nach religiöser Orientierung. Er versprach sie sich durch zwei Religionsgespräche. Nach dem zweiten Kolloquium - vom 13.-17. Juni 1590 hier in Emmendingen - konvertierte er einen Monat später im nahen Kloster Tennenbach zur katholischen Kirche. Doch dann starb am 17. August 1590 überraschend nach einwöchiger Leidenszeit der vitale 28-Jährige. Universitätsprofessoren der Freiburger Medizinischen Fakultät obduzierten vor namentlich bekannten evangelischen und katholischen Zeugen den Leichnam. Es war zugleich die erste Sektion der Universität Freiburg. In Emmendingen wurde Medizingeschichte geschrieben. Das protokollierte, eindeutige Ergebnis: Tod durch Vergiftung. Im Oktober 1590 konnte man in einer gedruckten Schrift, vertrieben auf der Frankfurter Buchmesse, deutschlandweit darüber lesen. Schnell wurden „alternative Fakten“ gestreut vor allem von Theologen und Historikern, auch von zwei anonym gebliebenen Ärzten, die alle nicht bei der Obduktion anwesend waren. Erst 1990 haben Professoren der Rechtsmedizin den Fall erneut beurteilt. Sie bestätigten das Ergebnis der alten Ärzte in vollem Umfang. Mit großer Spannung habe ich miterlebt, wie ein ehemaliger Schüler des Goethe-Gymnasiums Emmendingen, der Kulturpreisträger Jens Uhlenhoff, sich für die historisch gesicherten Fakten interessierte und daraus ein aufsehenerregendes Musical formte. Auf diesen Höhepunkt in der 350-jährigen prägymnasialen und gymnasialen Tradition unserer Schule können wir uns alle freuen. Hans-Jürgen Günther langjähriger Lehrer am GGE
Dankeschön! Wir bedanken uns sehr herzlich für die herausragende Unterstützung der Spender und Sponsoren, ehemaliger und aktueller Schüler und Eltern, der Lehrkräfte und der Presse. Ohne Sie wäre eine solche Umsetzung unseres Schulmusicals nicht möglich gewesen! Ein besonderer Dank gilt der gastgebenden Wehrle-Werk AG, die mit ihrer Bereitstellung der Halle einen unvergesslichen Veranstaltungsort bietet. Danke auch an: Silvia Gschwendtner (Theater im Steinbruch), Charlotte Leck (Stadttheater Freiburg), Hannelore Kempf (Integrative Waldorfschule Emmendingen), Norbert Buser (Ausbildungsleiter Wehrle-Werk AG) mit seinen Auszubildenden Matthias Bolz, David Fritz und Manuel Schieß. Unsere Sponsoren:
Amcor Flexibles Tscheulin-Rothal GmbH · Autohaus Buselmeier · Buchhandlung Sillmann · Die Spielspirale · Emmendinger Maschinenbau GmbH Emil Färber GmbH & Co. KG · Gemeinde Sexau · Intersport Gärtner Kirschner-Immobilien KG · LILA Laser Integration Laser Applikation GmbH Oeschger GmbH · Sonnenschutz in Baden GmbH · Verein Gesprächsraum Schule · Verein Freunde des GGE · Wipfler Augenoptik GmbH.
Nachwort Sehr geehrte Besucher, Sie erleben mit diesen Aufführungen des Musicals ‚1590‘ das Ergebnis einer einmaligen und großartigen Zusammenarbeit der Schüler, Eltern und Lehrkräfte des GGE mit der Wehrle-Werk AG als Gastgeber, vielen Banken und Firmen aus Stadt und Region, Stadt Emmendingen, Fördervereinen, einer Kommune und ehemaliger Schüler des GGE mit ihrer heutigen Profession. Auf ganz unterschiedliche Art und Weise haben sie dazu beigetragen, diese Aufführungen auf die Bühne zu bringen. Ohne Übertreibung kann man dies als gelungene Integration des Gymnasiums in seine gesellschaftliche Umgebung bezeichnen. Wenn viele sich so zusammenschließen, kann Außergewöhnliches entstehen. Wir können miteinander stolz sein auf diese Leistung. Als Schulleiter des GGE möchte ich Ihnen allen für Ihren jeweiligen Anteil herzlich danken sowie allen Akteuren im Vorder- und Hintergrund der Aufführungen gratulieren. Dieses Projekt wird noch lange äußerst positiv in den Alltag ausstrahlen und die Erinnerung eines jeden bereichern. Dr. Christoph Grießhaber Schulleiter
Herausgeber: Goethe-Gymnasium Emmendingen, Neubronnstr. 20, 79312 Emmendingen Gesamtprojektleitung: Berthold Braitsch · Redaktion: Nicole Steinbach Design: Karl-Heinz Grimm, quad.rat Corporate Communications GmbH © 2017 Goethe-Gymnasium Emmendingen, Auflage 3.000 Stück
Ich will die Welt in ihren Farben sehen: niemals grau in grau, sondern bunt und voller Licht. Elisabeth
Musical 1590 Die Handlung Hochburg bei Emmendingen, 1590. Elisabeth, die 26 Jahre junge Markgräfin von Baden-Hachberg, ist verzweifelt. Wie aus heiterem Himmel ist die Katastrophe hereingebrochen über sie und ihre Familie: Ihr geliebter Jakob, der Stadtgründer von Emmendingen, ist ermordet, die Kinder sind ihr genommen, sie selbst ist auf der Hochburg inhaftiert. Erinnerungen werden in ihr lebendig: An die erste Begegnung mit ihrem Jakob in Köln sieben Jahre zuvor; an die Heirat und das junge Glück der Familie; an das Ringen ihres Mannes um eine Glaubensentscheidung – und an die fatalen Folgen. „1590“: eine wahre, zutiefst menschliche Geschichte über die Suche nach einem wahren Weg; über eine Liebe, die den Tod überragt; über Quellen der Kraft in den Wechselfällen des Lebens.