Verband von Kurent Vereinen

Page 1

ZVEZA DRUÅ TEV KURENTOV

VERBAND VON KURENT VEREINEN



ZVEZA DRUŠTEV KURENTOV

Der Verband Zveza društev kurentov ist ein Ergebnis der Bestrebungen interessierter Vereine, die sich bemühen, die Kurent-Tradition und dessen Ritual, eine lebendige Erscheinung, am Leben zu erhalten. Jedoch wird bei dessen Ausübung eine gewisse Vorsicht geboten.


Herausgeber: Verband Zveza društev kurentov, Ul. Heroja Lacka 3, 2250 Ptuj Texte: Autoren, ZRS Bistra Ptuj Fotos: Rado Škrjanec, Črtomir Goznik, Archive von Vereinen Gestaltung und Druck: Vejica, Rado Škrjanec, s.p. Auflage: 500 Exemplare Februar 2017


ZVEZA DRUŠTEV KURENTOV

Korant-Kurent zu sein, bedeutet nicht nur eine Maske zu tragen. Korant zu sein bedeutet nämlich eine edle Mission auszuüben. Das kann aber nur derjenige machen, der ein reines Herz hat und voll von positiver Energie ist, kennt keinen Egoismus und ist bereit, sich für andere, um sie glücklich zu machen, zu verausgaben. Man muss einfach an die mystische Kraft des Korant-Rituals glauben und vertrauen, was ein neues, glückliches und fruchtbares Leben mit sich bringt. Von außergewöhnlicher Bedeutung ist die Übertragung dieser edler Mission auf jüngere Generationen, sie Tapferkeit und Menschlichkeit, Güte und der Bedeutung der ethnographisch immateriellen Kulturerbschaft zu lehren, was unersetzlich die Raum- und Zeitrahmen, das Verhältnis zwischen den Generationen prägt und ununterbrochen die Geschichte der mystischen und geistigen Mission von Kurent bzw. Korant flüstert und erzählt. Korant oder Kurent soll ein Vorbote und Anreger eines neuen Lebens bleiben, ein Schutzpatron der unbegrenzten Freude, derjenige den Frühling mit sich bringt. Diese Freude ist eine reine Freude, vollkommen fleckenfrei und ist denjenigen Menschen gewidmet, die an die Zauberhaftigkeit der Zeit zwischen Lichtmeß und Aschermittwoch glauben. Vlado Hvalec Vorsitzende ZDK


Der Verband Zveza društev kurentov verbindet 20 Vereine mit mehr als 900 Mitgliedern, was wiederum bedeutet, dass dem Verband großtenteils einzelne Personen angeschlossen sind, die sich bemühen, das Kurent-Ritual zu erhalten. Zveza društev kurentov ist ein Ergebnis der Bemühungen interessierter Vereine, die Kurent-Tradition und dessen Ritual weiter an künftige Generationen zu übermitteln. Der langjährige Wunsch einzelner Vereinen und Gruppen war nämlich, sich gegenseitig zu verbinden, was zur Erzielung gemeinsamer Ziele beitragen würde. Der Verband wurde im Jahr 2014 gegründet. Das Kurent-Ritual ist eine lebendige Erscheinung, die sich ändert, jedoch wird bei dessen Ausübung eine gewisse Vorsicht geboten. In der modernen technologischen Gesellschaft ist es ganz besonders wichtig, dass wir in Bezug auf die Einführung der Neuheiten in die ethnographische Überlieferung kritisch sind. Die Vereine, die wahren Träger der Überlieferung, sind sich dieser Tatsache bewusst, deshalb spielten bei der Gründung des Verbandes Zveza društev kurentov die wichtigste Rolle der Wunsch nach dem gemeinsamen kritischen Ermessen der Neuheiten im Ritual und der Wunsch nach der Besinnung auf die Ursprünglichkeit. Die angeführten Ziele können die Vereine nur gemeinsam erreichen, denn eine Vereinigung ermöglicht eine engere Zusammenarbeit,


einen besseren Informationsdurchfluss und einen größeren Einfluss auf das breite Umfeld. Ein wichtiger, jedoch nicht der einzige Schritt dazu ist die Eintragung des Kurent-Rituals auf die Liste von Unesco immateriellen Welterbe, wofür sich das Verband zusammen mit einigen Organisationen bemüht. In einer Verbindung damit ist die Verkündung des Kurent-Rituals im vorherigen Jahr für ein lebendiges Meisterwerk von Landesbedeutung sehr wichtig, was auch die Bedingung für die Eintragung auf die Unesco-Liste bedeutet; das wird voraussichtlich noch in diesem Jahr passieren. Der Verband ist gleichzeitig auch bei der Bewusstmachung der Veranstalter von verschiedenen Veranstaltungen und Ereignissen über die ethnographische Überlieferung aktiv, womit er einige moderne und unangemessene Formen der Darstellung des Kurent-Rituals aufhalten will, und zwar mit dem Bewusstsein, dass es sich beim Kurent-Ritual um eine lebendige Erscheinung handelt und sich auch bis zu einem vernünftigen Maße ändert. Zveza kurentov vertritt auf allen Ebenen auch die Interessen eigener Mitglieder.


Kurent

Im nordwestlichen Teil Sloweniens wurde einer der mysteriösen und schönsten Bräuche erhalten – genannt Kurentovanje – und präsentiert das größte slowenische und mitteleuropäische Faschingsfestival. Der ethnographische Teil von Faschingsereignissen, mit der zentralen Faschingsfigur Kurent bzw. Korant (wie sie in Dörfern rund um Ptuj genannt wird), ist auf die Region Spodnje Podravje mit neunzehn Gemeinden begrenzt. Das Mikro-Gebiet von Umzügen ist dagegen auf die Stadtgemeinde Ptuj, Gemeinde Ormož und kleinere Gemeinden von Ptujsko und Dravsko polje (Markovci, Dornava, Gorišnica, Videm, Hajdina, Kidričevo), Haloze (Podlehnik, Žetale, Majšperk) sowie Slovenske gorice (Juršinci, Destrnik, Sveti Andraž) begrenzt. Nach Anzahl der Träger (Familien, Sektionen, Vereinen) heben sich von anderen folgende Orten ab: Markovci, Zabovci, Spuhlja, Bukovci, Borovci, Stojnci, Lancova vas, Pobrežje, Draženci, Janežovci, Vareja, Prvenci, Grajena, Mestni Vrh.

Kurent/Korant-Ritual

Der »Kurent - Korant« ist die massenhafte traditionelle Faschingsmaske; jedes Jahr machen sie in der Zeit von Lichtmeß bis Aschermittwoch Umzüge in Dörfern und Städten. Es liegt aber noch heute in verborgenen, ob Kurent auf eine heidnische, slawische, vielleicht sogar griechische oder irgendeine andere Herkunft zurückzuführen ist. Die grundlegende Träger und Darbieter dieser Erbschaft stammen aus der Familiengemeinschaft in Dörfern und von 19. Jh. mit der Umsiedlung der Menschen auch in Städten. Nach der altertümlichen Überlieferung haben Großväter das Ritual an die Söhne und Enkelkinder vererbt, denn nur Männer waren in der Lage dieser großen physischen Kraft und Anstrengung beim Tragen dieser schweren Maske (Kurentija) und dem Kampf mit dem Bösen


standzuhalten. Seinerseits hatten die Männer die Masken selber aus handlichen Materialien gebastelt, die sie auf dem Bauernhof zur Verfügung hatten. Heutzutage werden sie von örtlichen Handwerkmeistern angefertigt. Eine besondere Rolle spielen dabei die Frauen und Mädels, die für den Maskenschmuck (Papierblumen und Bänder, Anfertigung der Wollgamaschen, Bemalung der Ledermasken, Besticken von Taschentüchern) sorgen. Bei Ausübung und Erhaltung von KurentUmzügen sind auch die Kinder in alle Aktivitäten dieses Rituals einbezogen. Weil Kurent eine Gruppenmaske ist, schließen sich Einzelne gewöhnlich den ethnographischen Gruppen an, viele haben auch Vereine gegründet. Der Verein oder Gruppe besteht üblicherweise aus 15 bis 20 Mitgliedern. Der Gruppenleiter ist gewöhnlich der älteste Mitglied, derjenige die Umzüge in Dörfern und Städten organisiert und leitet. In der Kurent-Gruppe ist auch die


Faschingsmaske der Satan anwesend – als ein Symbol für das potentielle Übel, das Kurenti wegjagen. Für die Ausübung des Rituals wird die Aufmachung, genannt Kurentija, benötigt. Sie besteht aus Schafspelz, Kurent-Mütze, fünf Glocken und einen Igelstock. Nach der Form der Kappe, kennen wir zwei verschiedene Typen von Kurent: s.g. gefiederten und gehörnten Kurent. Bei dem gefiederten Kurent ist die Ledermaske mit Schafshaut, Puten- oder Gänsefedern und verschiedenfarbigen Papierbändchen und Blumen umgeben, angebunden an Lederhörner. Bei dem gehörnten Kurent ist die Ledermaske mit Schafshaut umgeben, oben dagegen sind echte Kuhglocken eingesetzt. Kurent erscheint auch in der Gruppe der Ackermänner als Pflügmann. Die Gruppe rennt auf den Hof, wo sie im Kreis rund um den Hausherrn herumhüpft. Mit lautem Glockenläuten und Ausschlägen mit dem Igelstock vertreiben sie alle, was schlecht ist, und bringen Glück und Zufriedenheit. Die Einheimischen geben ihnen zu essen und zu trinken, die Frauen dagegen schenken ihnen als ein Zeichen der Zuneigung die Taschentücher. Auf den Dörfern hat sich der Brauch erhalten, dass die Hausherrin beim ersten Kurent-Besuch als Zeichen der Dankbarkeit und Glücks vor deren Füßen ein Tongefäß zerschlägt. Außerhalb des örtlichen Umfeldes nehmen sie an verschiedenen ethnographischen, Karneval- und Protokollereignissen teil.

Mission von Kurenti/Koranti

Immer mehr Menschen sind sich bewusst, dass die Beschreibung, die KurentRituale als den Rest primitiver heidnischen Zeiten bezeichnet, unvollständig und falsch ist. Aus dieser Tradition gehen zahlreiche Weisheiten hervor, die schon unsere Altväter kannten und in Ehren hielten, und können viel zur Verbesserung


der Qualität nicht nur unseres Lebens, sondern auch von all dem Ansässigen beitragen. Die Kraft der Tradition ist aus dem Gesichtspunkt der klassischen Wissenschaft schwer zu verstehen, weil zahlreiche positive Veränderungen, die Einzelne oder Gruppen erleben, mit dem Schleier der Mystik umhüllt sind. Doch die neuen Erkenntnisse über die höheren Bewusstseinsebenen und deren Auswirkungen auf positive Veränderungen entdecken langsam, dass der Glaube und die Bräuche unserer Vorfahren, die sich bis heute erhielten, lediglich nicht nur heidnischer Natur sind. Einstige Beschwerden, die sich vor allem im Nahrungsmangel zeigten, wurden von zahlreichen neuzeitlichen ersetzt. Gerade in unserem Umfeld sorgen Koranti bzw. Kurenti während der Faschingszeit schon lange für die Mission des Vertreibens von Bösen und Herbeiführung des Guten. Die Kraft dieser wunderschönen Tradition zeigt sich selbst im Ritual, das als ein Glücksbringer bestimmt ist. Der Edelmut des Rituals zeigt sich darin, dass nicht nur derjenige leidet, der das Glück bedarf, sondern vor allem derjenige, der das Glück mit sich bringt. In örtlichem Umfeld ist es so stark vorhanden, dass sich mit seiner Mission zahlreiche Sozialstrukturen gleichsetzen. Bei dem ethnographischen und Karnevalsumzug, genannt »Kurentovanje«, symbolisiert Kurent bzw. Kurant die zentrale Faschingsfigur, ohne die die beiden Ereignisse überhaupt nicht zu denken wären. Kurent präsentiert in einem örtlichen Umfeld mehr als lediglich nur eine »Faschingsmaske«. Die Aussagekraft von Kurent-Umzügen mitgestaltet und stärkt die Identität der Stadt Ptuj und Umgebung. Ein Teil von Kurent-Umzügen zu sein, ist heutzutage eine Ehrenrat, derjenigen die Menschen aus verschiedenen Sozialstrukturen folgen und sich damit identifizieren. Für die Bevölkerung von Ptuj, berühmt als die älteste slowenische Stadt, und die Bevölkerung aus der Umgebung präsentieren die Faschingsrituale einen Teil der gemeinsamen Identität, eine Verbindung mit dem Mystischen und eine Flucht vor der irdischen Welt.


Unesco – Weltkulturerbe bereichert mit Kurent-Ritualen Slowenen können die Originalität mit Kulturerbe zeigen, denn trotz der Tatsache, dass wir mit starken Völkern umgeben sind, wurden auf zahlreichen Gebieten zahlreiche Kultur-Unikate entwickelt und erhalten. Zu solchen Unikaten des Volkes gehört ganz gewiss die außergewöhnliche ethnographische Faschingserbschaft, die nach der UnescoKonvention zur immateriellen Kulturerbschaft gehört. Für diese Erbschaft ist charakteristisch, dass sie von Generation zur Generation übertragen wird und eine ununterbrochene Verbindung mit früheren Generationen gewährleistet, womit sie den Respekt gegenüber der kulturellen Schaffenskraft unserer Altväter fördert. Unsere Bemühungen für die Eintragung der Kurent-Umzüge auf die Unesco-Liste der immateriellen Kulturerbschaft sind nicht nur für den Schutz dieser Erbschaft bestimmt. Mit der Eintragung auf die Liste kann am meisten zur Erhebung des Bewusstseins über die Bedeutung und Aussagekraft der Kurent-Rituale sowohl auf der lokalen, als auch auf der Landes- und internationalen Ebene beigetragen werden. Vor allem möchten wir mit der Eintragung die ursprüngliche Mission von Kurent-Ritualen erhalten und neubeleben. In der modernen Welt voll von Machtkampf, Individualismus,


Egoismus, einsichtsloser Vernichtung der Umwelt wird Kurent mit seiner Aussagekraft zum Ambassadeur sozialer und kulturellen Veränderungen, die uns in frühere Zeiten versetzen, wo der Mensch noch in Harmonie mit der Natur, Pflanzen- und Tierwelt und mit dem Mitmenschen lebte. Als er sich als einen untrennbaren Teil von all dem Seienden verstanden hatte und setzte sich nicht in die übergeordnete Rolle des Herrn und Ausbeuter von allem, und alle wegen dem kurzfristigen Eigennutzen. In dieser Tradition werden zahlreiche Weisheiten erkannt, die unsere Altväter kannten und achteten, und können uns viel zur Verbesserung der Qualität nicht nur unseres Lebens, sondern alles Seienden, beitragen. Die Eintragung wird unsere Erbschaft auch vor übertriebenen Einflüssen der Kommerzialisierung schützen, die Dekontextualisierung der immateriellen Kulturerbschaft, ihrer Ausübung und Erscheinung außerhalb der primären Zeit und Raum verhindern. Damit wird auch eine falsche Anpassung und unberechtigte Nutzung der immateriellen Kulturerbschaft seitens Einzelne, Fremdenführer, Forscher und anderer externer Menschen verhindert. Mit der Eintragung auf die Repräsentativliste werden zahlreiche Kommunikationskanäle geöffnet, die ein gemeinsames Dialog auf der persönlichen, lokalen, regionalen, Landes- und internationalen Ebene


ermöglichen. Der Dialog wird ständige Bewusstmachung von Einzelnen und Gruppen über die Bedeutung der Erbschaft ermöglichen. Auf der Landesund internationalen Ebene wird durch die Eintragung die Erkenntlichkeit vergrößert und interkultureller Dialog gestärkt. Ebenfalls werden die Sozialnetze ähnlicher Elemente derartiger europäischen und Weltkulturerbschaft gestärkt. Mit der Liste wird sich ganz gewiss das Interesse für die Erörterung dieser Erbschaft bei zahlreichen wissenschaftlichen und fachlichen Treffen vergrößern, ebenfalls das Interesse für den internationalen Austausch und Teilnahme an zahlreichen ethnographischen und Karnevalveranstaltungen auf allen Kontinenten. Mit aktiver Teilnahme an allen diesen angeführten Ereignissen werden der direkte Dialog sowie der Austausch gegenseitiger Erfahrungen und guter Praxis sowohl zwischen den Einzelnen als auch Gruppen und Gemeinschaften ermöglicht.

Doz. Dr. Štefan Čelan



DRUŠTVO KORANTOV GRAJENA

DRUŠTVO KURENTI PTUJ 1

Adresse: Grajena 57, 2250 Ptuj Gruppenleiter: Milan Klemenc Tel.: 041 680 811 E-mail: milan.klemenc@gmail.com

Adresse: Žgečeva ulica 8, 2250 Ptuj Gruppenleiter: Sonja Korošec Tel.: 041 444 809 E-mail: kurenti.ptuj1@gmail.com


DRUŠTVO KURENTI CENTER PTUJ

ETNOGRAFSKO DRUŠTVO JEŽEVKA

Adresse: Murkova ulica 4, 2250 Ptuj Gruppenleiter: Štefan Čelan Tel.: 041 678 772 E-mail: stefan.celan@gmail.com Webseite: www.kurenti.si

Adresse: Mestni Vrh 24, 2250 Ptuj Gruppenleiter: Dušan Poštrak Tel.: 031 302 751 E-mail: dusan.postrak@triera.net


ETNOGRAFSKO DRUŠTVO KURENTI 94

ETNOGRAFSKO DRUŠTVO KORANTI HAJDINA

Adresse: Rogozniška cesta 4, 2250 Ptuj Gruppenleiter: Aleksander Mlinarič Tel.: 031 230 642 E-mail: drustvo.kurenti94@gmail.com

Adresse: Zgornja Hajdina 11c, 2288 Hajdina Gruppenleiter: Dejan Šlamberger Tel.: 041 749 744 E-mail: prevozi.dejan@gmail.com


ETNOGRAFSKO DRUŠTVO KORANTOV DUH PTUJ

ETNOGRAFSKO DRUŠTVO KURENT

Adresse: Jenkova 6, 2250 Ptuj Gruppenleiter: Vlado Hvalec Tel.: 031 692 910 E-mail: korantovduh@gmail.com

Adresse: Cankarjeva ulica 4, 2250 Ptuj Gruppenleiter: Bojan Zemljarič Tel.: 041 552 329 Gruppenleiter: Bojan Lesjak Tel.: 031 350 212 E-mail: info@ed-kurent.si


ETNOGRAFSKO DRUŠTVO ZVONEC

ETNOGRAFSKO-KULTURNO DRUŠTVO VESELI KORANT

Adresse: Zechnerjeva ulica 16f, 2250 Ptuj Gruppenleiter: Iztok Kovačec Tel.: 041 626 366 E-mail: iztok.kovacec@gmail.com

Adresse: Maistrova ulica 26a, 2250 Ptuj Gruppenleiter: Dušan Pšajd Tel.: 041 371 077 E-mail: veseli.korant@gmail.com


FD LANCOVA VAS, SEKCIJA KORANTI

KD ROGOZNICA, SEKCIJA KORANTI ROGOZNICA

Adresse: Lancova vas 44a, 2284 Videm pri Ptuju Gruppenleiter: Danilo Turk Tel.: 041 419 757 E-mail: koranti.lancova@gmail.com Webseite: www.koranti-lancova.si

Adresse: Slovenskogoriška cesta 18, 2250 Ptuj Gruppenleiter: Uroš Cajnko Tel.: 041 485 524 E-mail: koranti.kdrogoznica@gmail.com Webseite: www.kdrogoznica.si/


KULTURNO-FOLKLORNO DRUŠTVO PODLEHNIK, KORANTI Adresse: Podlehnik 9, 2286 Podlehnik Gruppenleiter: Franc Arnuš Tel.: 041 604 257 E-mail: kfd.podlehnik@gmail.com

DRUŠTVO KORANTI DESTRNIK Adresse: Destrnik 9, 2253 Destrnik Gruppenleiter: Miro Kokol Tel.: 041 694 141 E-mail: kokol.miro@gmail.com


DRUŠTVO KORANTI PODLEHNIK Adresse: Podlehnik 9, 2286 Podlehnik Gruppenleiter: Bogdan Šimenko Tel.: 041 485 807 E-mail: sanja.simenko@gmail.com

KULTURNO DRUŠTVO DRAŽENCI, SEKCIJA TeDe KORANT KLUB Adresse: Draženci 74b, 2288 Hajdina Gruppenleiter: Drago Lesjak Tel.: 040 634 882 E-mail: tedekorant@gmail.com


KULTURNO, TURISTIČNO IN ETNOGRAFSKO DRUŠTVO KORANTOV DEMONI

KULTURNO-UMETNIŠKO DRUŠTVO BARON, SEKCIJA KORANTI

Adresse: Vareja 12, 2284 Videm pri Ptuju Gruppenleiter: Darko Cafuta Tel.: 041 767 934 E-mail: kted.demoni@gmail.com

Adresse: Prvenci 10b, 2281 Markovci Gruppenleiter: Janez Golc Tel.: 041 469 506 E-mail: janez.golc@gmail.com


PTUJ SKI KURENT KLUB Adresse: Osojnikova cesta 9, 2250 Ptuj Gruppenleiter: Jože Gašperšič Tel.: 041 704 712 E-mail: joze.gasper@hotmail.com

TURISTIČNO DRUŠTVO KORANTI IZ POBREŽJA Adresse: Pobrežje 54, 2284 Videm pri Ptuju Gruppenleiter: Damjan Vidovič Tel.: 041 641 659 E-mail: tdkorantipobrezje@gmail.com


Mistik VINO KURENTOVE TRGATVE

MISTIK – Wein aus Trauben von der Kurent-Traubenlese Im Jahr 2016 wurde eine ergiebige Zusammenarbeit zwischen dem Keller Ptujska klet und dem Verband Zveza društev kurentov geboren. Aus der ursprünglicher gönnerhaften Beziehung wurde die Idee der Partnerschaft entwickelt und mit dem Wein aus Trauben von der ersten Kurent-Traubenlese bei dem Winzer Lovreč in Jirovci, derjenige dann im Weinkeller Ptuj reif wurde, realisiert. Über den Wein haben die Kellermeister Folgendes geschrieben: »Bei Mistik handelt es sich um einen göttlichen Wein des Vorlaufs von Blauburgunder mit wunderschöner Messingfarbe. Der Wein zaubert mit seinem mystischen Duft die Frühlingsfrische und führt uns mit seinem angenehmen Aroma auf die Blumenwiese und in einen vollen Obstgarten mit Kernfrüchten. Der Wein wird im Mund als zart, gewandt, harmonisch und trinkbar wahrgenommen. « Es handelt sich hier um den ersten Wein aus der Weinserie, für welche die Trauben jedes Jahr per Hand auf einem anderen Standort geerntet werden und in limitierten Auflage gefüllt.



ZVEZA DRUŠTEV KURENTOV

Verband Zveza društev Kurentov Ul. heroja Lacka 3, 2250 Ptuj zveza.kurentov@gmail.com, www.zveza-kurentov


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.