10 minute read

Gastronomie..................................................... 19

Name, Anschrift

Kuhberg-Schänke

Advertisement

Familie Mühlbeyer, Hauptstr. 8 74831 Gundelsheim-Bachenau Tel. 06269 90254 www.kuhberg-schaenke.de

SCHÄFER’S Landrestaurant mit Bio-Hofmetzgerei

Michaelsberg 3 74831 Gundelsheim Tel. 06269 45071, Fax 45073 www.schaefers-michaelsberg.de

Schell Schokoladen

Schloßstraße 31-33 74831 Gundelsheim Tel. 06269 350, Fax 294 www.schell-schokoladen.de schell@schokoladen-schell.de

Weinbau Pavillon Familie Greiss

Weingutsausschank Oststraße 5, 74831 Gundelsheim Tel. 06269 8015, Fax 429333 www.weinbau-pavillon.de info@weinbau-pavillon.de

Weinausschank Zur Alten Kelter

Marco Wirsching Tiefenbacher Str. 26 74831 Gundelsheim Tel. 06269 692

Sitzplätze Lokal Sitzplätze Nebenräume Sitzplätze Außenbetrieb Öffnungszeiten Ruhetag Hausbeschreibung

57 50/ 50ganzjährig nach Voranmeldung Besenkalender: www.kuhberg-schaenke.de

120 50 150 aktuelle Öffnungszeiten siehe Homepage, für Gruppen auf Voranmeldung kein Ruhetag, Gruppen auf Anfrage

siehe Homepage

80 30 30 Mi. - Fr. + So. 8.00 - 17.00 Uhr Samstag 6.00 - 17.00 Uhr Hotel durchgehend Montag, Dienstag; Hotel durchgehend

100 100 50 täglich ab 11.00 Uhr siehe Homepage Familiengeführte Besenwirtschaft, hausgemachte Maultaschen, BackhausBrot, Weinwanderungen, empf. „Württembergischer Besen“

Panoramablick, mitten in geschützter Natur, Hochzeiten und sonstige Festlichkeiten

Schokoladenmanufaktur; Seminare für Gruppen & Vereine, Pralinenproben, Genusswandern, Gästezimmer, Frühstücksbuffet

Weingut und Besenwirtschaft, Biergarten

130 30 Mi. - So. 15.00 - 24.00 Uhr Montag, Dienstag Busparkplätze in der Nähe, Außenbewirtung, selbstgebackenes Brot

Abkürzung Zimmertyp:

DZ Doppelzimmer Twin Zweibettzimmer EZ Einzelzimmer T Dreibettzimmer

SU/AP Suite/Appartement

Abkürzung sanitäre Ausstattung:

H WC und Dusche B WC und Bad

Abkürzung Verpflegung

ÜF Übernachtung mit Frühstück

DEHOGA Sternenklassifizierung

★ Unterkunft für einfache Ansprüche ★★ Unterkunft für mittlere Ansprüche ★★★ Unterkunft für gehobene Ansprüche ★★★★ Unterkunft für hohe Ansprüche ★★★★★ Unterkunft für höchste Ansprüche

Sternen-Klassifizierung:

Hotels, die mit Sternen ausgezeichnet sind, haben sich einer freiwilligen Klassifizierung durch den Deutschen Hotel- und Gaststättenverband unterzo-

gen und wurden aufgrund ihrer Einrichtungen und Angebote mit der entsprechenden Zahl von Sternen ausgezeichnet. Nicht gekennzeichnete Betriebe haben nicht teilgenommen. Rückschlüsse auf den Standard eines bestimmten Betriebes sind bei fehlender Klassifizierung nicht möglich.

Erläuterungen zum Verzeichnis

Alle im Gruppenplaner enthaltenen Angaben auf S. 16 und folgende beruhen auf Informationen von Leistungsträgern und touristischer Partner. Der Herausgeber übernimmt für deren Vollständigkeit und Richtigkeit keine Gewähr. Er haftet auch nicht für die Folgen von Satzfehlern. Die Reihenfolge der Auflistung der Betriebe drückt keine Wertung aus. Die Preisangaben entsprechen dem Stand bei Drucklegung. In den Kurorten ist die Kurtaxe gemäß der Kurtaxensatzung der Gemeinde zusätzlich zu bezahlen. Preisänderungen während des Jahres sind möglich. Hauseigener Parkplatz

Hauseigene Garage Hauseigener Busparkplatz Gepäckservice Lift/Aufzug Konferenzraum W-Lan Balkon/Terrasse

Haustiere erlaubt

Fernseher auf dem Zimmer Fernsehraum Nichtraucherzimmer Zimmer mit Klimaanlage Telefon im Zimmer Safe im Zimmer

Baby-/Kinderbett auf Anfrage Minibar Barrierefrei/Behindertengerecht geeignet für sehbehinderte Gäste geeignet für hörbehinderte Gäste Sauna Regionale Küche Vollwertkost eigene Produktion eigene Schlachtung eigene Konditorei Cafe im Haus Bar im Haus

Weingut/Besenwirtschaft Vergünstigungen und

Einrichtungen für Kinder Fahrradverleih Fahrradgarage

Fahrradfreundlicher Betrieb (Bett & Bike) Radservice-Station

Qualitätsgastgeber Wanderbares

Deutschland

Sternehotels mit Auszeichnung aufgrund ihrer Struktur und ihres Services besonders für Gruppen- und Busreisen

Massage Bademantelgang/ direkter Zugang zum Schwimmbad Restaurant * Piktogramme mit blass gedrucktem Sternchen treffen nur teilweise zu.

NSU-Straße 1 · 74172 Neckarsulm · Tel.: 0800 2834468 · Fax: 0841 8941860 welcome@audi.de · www.audi.de/audiforumneckarsulm

Montag - Freitag 8.00 - 18.00 Uhr Samstag 8.00 - 14.00 Uhr geöffnet Sonntags und Feiertags geschlossen Änderung der Öffnungszeiten möglich Kommen Sie den Geheimnissen der modernen Automobilproduktion auf die Spur oder erfahren Sie mehr über die beeindruckende Geschichte der Marke. Entdecken Sie innovative Technik in unseren aktuellen und individualisierten Audi Modellen oder stöbern Sie nach Lust und Laune durch den Audi Shop. Genießen Sie zwischendurch einen Espresso und teilen dann die schönen Momente mit Ihren Freunden. Gestalten Sie Ihren Besuch im Audi Forum Neckarsulm ganz nach Ihren Interessen. Erlebnisführungen „Produktion kompakt“ je Gruppe (max. 25 Pers.) Themenführung „A8 Leichtbautechnologie“ je Gruppe (max. 15 Pers.) „Führung durch das Audi Forum“ je Gruppe (max 25. Pers.)

Termine auf Anfrage € 100,00

€ 200,00

€ 30,00

BikiniARTmuseum

Buchäckerring 42 · 74906 Bad Rappenau-Bonfeld · Tel. 07066 9173700 info@bikiniartmuseum.com · www.bikiniartmuseum.com

Mittwoch - Sonntag 10.00 - 20.00 Uhr

Sonderöffnung für Busgruppen nach Absprache

Inkl. Eintritt zum PopUp M Bereich mit 50 Foto Hotspots für unvergleichliche Erinnerungen

Kultur Chic & Sexy - Das weltweit erste Museum, das sich ausschließlich der Geschichte der Bademode und Badekultur widmet, lädt ein zu einer Reise in ferne Kulturen, in das Eintauchen in eine Welt von Verboten, Skandalen und Verhaftungen, zum Erleben der Befreiung der Frau von unmenschlicher Kleidungsfülle zum extravagant geschnittenen Bikini. Hollywood Diven und Bikini Ikonen euphorisieren die Besucher im Rahmen farbenfroher Inszenierungen und großer Shows rund um den „Goldenen Réard“, den historisch wertvollsten Bikini der Welt – sehr familienfeundlich. (Großer Busparkplatz, verschiedene Restaurants und unter einem Dach mit dem Best Western Hotel Bad Rappenau)

Burgmuseum Burg Guttenberg

74855 Neckarmühlbach · Tel. 06266 388 · Fax: 06266 928860 info@burg-guttenberg.de · www.burg-guttenberg.de Für Gruppen ab 15 Personen pro Person € 10,00 Gruppenführungen bis 20 Personen € 60,00 zzgl. Eintritt pro Person Gruppenführungen bis 40 Personen € 90,00 zzgl. Eintritt pro Person Ermäßigungen für Kinder (7 - 17 Jahre), Personen mit Handicap ab 50 % und Familien bzw. Kleingruppen ab 4 Personen

Weitere Specials finden Sie unter www.bikiniartmuseum.com

April bis Oktober Täglich 10.00 - 18.00 Uhr März und November auf Anfrage Wie wurde man Ritter? Warum wurden eigentlich Burgen gebaut? Und wie lebten die Bewohner in den vergangenen Jahrhunderten? Auf viele Fragen werden auf einer unterhaltsamen Zeitreise vom Mittelalter bis ins 19. Jh. spannende Antworten gegeben. Ausstellung „Leben auf der Ritterburg“ und Turmbesteigung Erwachsene Schulklassen bis 16 Jahre Kombikarte mit der Dt. Greifenwarte Erwachsene

€ 4,00 € 3,00 € 12,00 Kinder bis 16 Jahre € 8,00 Preise gültig für Gruppen ab 15 Personen Museumsführungen für Gruppen jederzeit auf Anfrage Preise (gültig für Gruppen ab 15 Personen) Erwachsene € 6,00 Schulklassen € 4,00

DEUTSCHE GREIFENWARTE Burg Guttenberg

74855 Neckarmühlbach · Tel. 06266 388 · Fax: 06266 928860 info@deutsche-greifenwarte.de · www.deutsche-greifenwarte.de April bis Oktober Täglich 9.00 - 18.00 Uhr März Täglich 12.00 - 17.00 Uhr Winterflugtraining auf Anfrage und im Internet

Flugvorführungen täglich 11.00 und 15.00 Uhr bei jedem Wetter!

Adler, Geier & Uhus im freien Flug übers Neckartal! Rundgang durch die Zwingeranlagen der Burg mit 80 Vögeln, Ausstellungen und Skulpturen: ein naturnaher Einblick in die faszinierende Welt der Greife. Flugvorführung & Rundgang: Erwachsene Kinder 5 bis 16 Jahre € 10,00 € 6,00

Kombikarte mit Burgmuseum: Erwachsene Kinder 5 bis 16 Jahre

€ 12,00 € 8,00 Preise gültig für Gruppen ab 15 Personen

Eberstadter Tropfsteinhöhle

Höhlenweg 8 · 74722 Buchen-Eberstadt · Tel. 06281 2780 · Fax: 06281 2732 info@verkehrsamt-buchen.de · www.tropfsteinhoehle.eu Mrz. bis Okt. Täglich 10.00 - 16.00 Uhr Mrz./Apr. & Sept./ Okt.: Mo.Ruhetag Nov. bis Feb., Samstag, Sonntag 13.00 - 16.00 Uhr Führungsbeginn i.d.R. zur vollen Stunde, Dauer ca. 1 Stunde, Gruppen bitte anmelden, Sonderführungen auf Anfrage möglich. Bei Sprengungen im Jahr 1971 wurde eine Tropfsteinhöhle entdeckt, die heute zu den schönsten Schauhöhlen Deutschlands zählt. Das „Geotop 2006“ als Eingang in den UNESCO Geopark Bergstraße-Odenwald ist ohne Stufen befahrbar und auch für Rollstuhlfahrer mit etwas Hilfe geeignet. Begehbare Länge 600 m. Ein Natur- und ein geologischer Lehrpfad sind angegliedert. „Virtuelle Reise in die Erdgeschichte“ Besucherzentrum Eberstadter Höhlenwelten am Höhleneingang. Eintrittspreis inkl. Führung: Erwachsene Gruppen ab 20 Erwachsene € 5,00 € 4,50

Kinder und Jugendliche 3 - 15 Jahre € 4,00 Schwerbehinderte (Mit Ausweis) € 4,00 Familienkarte (2 Erw. + 2 Kinder) € 16,00

experimenta

Experimenta Platz · 74072 Heilbronn · Tel. 07131 887950 info@experimenta.science · www.experimenta.science

Montag - Fr. 9.00 - 17.00 Uhr Samstag, Sonntag + Feiertag 10.00 - 18.00 Uhr Schließtage: 24., 25., 31. Dezember und 1. Januar Zudem: Montag bis Mittwoch in der 1. Schulwoche nach den Sommerferien in Baden-Württemberg

Größtes Science Center Deutschlands

einzigartige Wissens- und Erlebniswelt für alle Altersklassen Entdeckerwelten: Ausstellungsbereich mit über 275 interaktiven Exponaten und 4 Studios, wechselnde Sonderausstellungen Erlebniswelten: Sternwarte, Experimentaltheater, Science Dome mit Experimental- und 3D-Shows, Vorträgen, Wissenschaftstheater u.v.a.m. Forscherwelten: Laborkurse und Experimentierküche, Maker Space und Forum, Schülerforschungszentrum

Gruppenpreise (ab 12 Personen) experimenta-Ticket (Ausstellung, Studios sowie nach Verfügbarkeit Sonderausstellungen, Experimentaltheater, Sternwarte) Erwachsene € 11,00 ermäßigt € 5,00 Show im Science Dome Erwachsene € 5,00 ermäßigt € 3,00 Neue Erlebnisbausteine für Gruppen, z. B. "experimenta to go", "experimenta kompakt" oder "Teamtour" u.v. m. ab € 11,00 pro Person. Alle Gruppenangebote auf www.experimenta.science Burg Hornberg am Neckar Die Heimat des Götz von Berlichingen 74865 Neckarzimmern · Tel. 06261 5001 info@burg-hornberg.de · www.burg-hornberg.de April bis Oktober Täglich 10.00 - 18.00 Uhr November bis März Täglich 11.00 - 16.00 Uhr (25.12. bis 28.02. geschlossen) Burg Hornberg ist die Traumburg des Götz von Berlichingen, die größte und besterhaltene Burgruine am Neckar. Sie bietet eine sichere, komplett erhaltene Kernburg mit vielen OriginalSchauplätzen aus der Zeit des Raubritters. Selbstständig zu entdecken gibt es: Rittersaal, Wohn-Palas, Bergfried, Burgverlies, bis zu vier Wehrmauern mit zehn Türmen, eine Burgkapelle, wo Götz Hochzeit hielt. Neue Attraktionen: Museum mit Originalrüstung des Ritters, Kräutergarten, ein Burg-Klassenzimmer und das älteste Steillagen-Weingut Baden-Württembergs. Eintrittspreise: Kinder unter 6 Jahren: Eintritt frei Kinder 6-17 Jahre: € 5,00 Mit Burgführung: € 9,00 Erwachsene: € 7,00 Mit Burgführung: € 11,00 Burg- und Themen-Führungen sowie Weinproben jederzeit nach Terminabsprache. Mindestteilnahme: 10 Personen. Burgkapelle und Waldkapelle für Hochzeiten und Taufen frei buchbar. Anfrage: www.burg-hornberg.de KLIMA ARENA Dietmar-Hopp-Straße 6, 74889 Sinsheim Tel. 07261 144 11 10, Fax. 07261 97 49 269 besucherinfo@klima-arena.de, www.klima-arena.de

Innenausstellung und Themenpark Montag-Freitag 9.00 - 17.00 Uhr Samstag + Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr Feiertag + Brückentage 10.00 - 17.00 Uhr Die KLIMA ARENA in Sinsheim steht unter dem Motto: "Erleben. Verstehen. Mitmachen!". Auf 26.000 qm zeigt sie spannende Ausstellungen und Mitmachstationen. Ein Erlebnis für Kinder und Erwachsene! Was ist Klima und wie wird es von der Menschheit beeinflusst? In der interaktiven Innen- und Außenausstellung erfahren Sie verständlich und spieleisch aufbereitet, aber wissenschaftlich fundiert, aktuelles Wissen und praktische Handlungsmöglichkeiten rund um die Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit. Eintrittspreise: Erwachsene: € 9,50 Kinder/Jugendliche (6-17Jahre): € 6,00 Ermäßigte Karten: € 6,00 Kinder bis 5 Jahre: frei Kinder/Jugendliche (6-17Jahre): € 6,00 Gruppen ab 10 Pers. je Person: € 7,50 Gruppen ab 10 Pers. je ermäßigte Person: € 5,00 Schüler im Klassenverband: € 5,00

Personenschifffahrt Stumpf GmbH & Co KG

Auskunft Hauptbüro Schifffahrt: Obere Neckarstr. 3 (bei der Götzenturmbrücke) 74072 Heilbronn · Tel. 07131 85430 · Fax: 07131 620187 · info@schifftours-heilbronn.de · www.ausflugsschiffe-heilbronn.de 8.00 - 17.00 Uhr Täglich während der Saison Bummeln Sie mit den weißen Ausflugsdampfern durch das herrliche mittlere Neckartal mit seinen Weinbergen, Burgen und Schlössern. Gruppenfahrten, Gesellschafts- und RiverboatParties auf Anfrage! Spaß auf dem Neckar ab Bad Wimpfen nach Gundelsheim Hin- und Rückfahrt € 10,00 nach Neckarzimmern Hin- und Rückfahrt

Hafenrundfahrten in Heilbronn mit Schleusung € 18,00

€ 15,00

Sonderfahrten auf Anfrage

Salzbergwerk

Bergrat-Bilfinger-Straße 1 · 74177 Bad Friedrichshall-Kochendorf info@salzwelt.de · www.salzwelt.de

1. Mai bis 3. Oktober Samstag, Sonntag und Feiertags 9.30 - 15.30* Uhr 1. Juli bis 22. Juli zusätzl. Fr. 9.30 - 15.30* Uhr (*letzte Einfahrt) Das Besucherbergwerk beschert Groß und Klein ein unvergessliches Erlebnis. Nach der Fahrt mit einem Förderkorb in 180 m Tiefe erleben Sie die rund 200 Millionen Jahre alte Welt des „weißen Goldes“ mit ihren faszinierenden Attraktionen. Neben interessanten Filmen und spektakulären Medien- und Laserinstallationen erfahren Sie allerlei Wissenswertes über Salz. Auch der Spaß kommt auf einer 40 m langen Rutsche nicht zu kurz. Dauerausstellung: Gedenkstätte KZ-Kochendorf Erwachsene € 11,00 Kinder/Schüler (6 - 16 Jahre) € 6,50 Familienkarte (Eltern mit Kindern) € 32,00 Kinder unter 6 Jahre frei Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite.

SCHÄFER‘S Ferienhof Michaelsberg mit Landrestaurant und Hofmetzgerei

Michaelsberg 3 · 74831 Gundelsheim · Tel. 06269 45071 · Fax: 06269 45073 restaurant@schaefers-michaelsberg.de · www.schaefers-michaelsberg.de Ganzjährige Termine nach Vereinbarung Landwirtschaft für Menschen und Natur auf dem Michaelsberg. Erlebnishofführung pro Person €

Bio-Landwirtschaft, Hofladen und Hofmetzgerei, Restaurant mit hofeigenen Bio-Produkten, Erlebnishofführung, naturkundliche Führungen, Kinderprogramme und Spielplatz, Planwagenfahrten, Weihnachtsmarkt, Hoffeste. Weitere Preise, wie z.B. Planwagenfahrten und Probiererle auf Anfrage 3,00

Schell Schokoladen

Schlossstraße 31 · 74831 Gundelsheim · Tel. 06269 350 · Fax: 06269 294 schell@schell-schokoladen.de · www.schell-schokoladen.de

Montag, Dienstag: geschlossen Mittwoch-Freitag, Sonntag: 8.00 - 17.00 Uhr Samstag: 6.00 - 17.00 Uhr Hotel durchgehend geöffnet Unsere Nische ist alles rund um die Schokolade. Unser Café mit 70 Innenplätzen, Nebenzimmer und Außenterrasse befindet sich in zentraler Lage in der Gundelsheimer Altstadt. Das Ladengeschäft bietet viele Besonderheiten hochwertigster Schokoladen. Folgendes bieten wir außerdem: - Seminare - Kaffee und Kuchen - Frühstücksbuffet - Selbstgemachte Maultaschen - Schokoladige Produkte - Gästezimmer Seminar „Genuss-Sinnlichkeit-Verführung“ Dauer 1 Stunde € 11,50 Pauschalangebote Kombiniert mit Stadtführung, Kaffee und Kuchen, Suppe oder Frühstücksbuffet: „Süßes Gundelsheim“ € 19,40 - 21,40 Dauer ca. 2,5 Stunden „Schokolade und Wein“ € 29,40 - 32,40

Dauer ca. 3 Stunden Pralinenseminar € 79,00

Dauer ca. 6 Stunden

This article is from: