Aktiver s s ur genu
Kult
in Berlin
s direk t
er
rN ac h b a schaft
Tetzel Thesen Touren Wandern, Radfahren und Skaten auf den Spuren der Reformation
Ganz aktiv durch die Reformationsgeschichte Reformationsgeschichte lässt sich im Fläming auf vielen Wegen entdecken – ob per Rad, auf Skates oder zu Fuß, ob als Tagesausflug oder Kurzurlaub. Zehn ausgewählte Touren mit vielen neuen Angeboten am Wegesrand haben wir Ihnen zusammengestellt. Unsere Region, der Fläming, liegt genau zwischen den großen Schauplätzen des Reformationsjubiläums, Berlin und Wittenberg. Auf unseren wunderschönen Wegen wandern Sie zu mittelalterlichen Burgen, rollen auf feinstem Asphalt an hübschen Dorfkirchen vorbei und mitten durch backsteinrote Altstädte, die schon Luther und seine Mitstreiter besuchten. Vor Ihnen liegt der weite Horizont, der Duft unserer Wälder steigt Ihnen in die Nase, und wenn Sie Appetit bekommen, ist der nächste regionale Landgasthof nicht weit. Kommen Sie zu uns und erfahren Sie Geschichte auf ganz neue Art – tauchen Sie ein in die Zeit, als man das Fegefeuer fürchtete und neue Glaubensfragen stellte. Wir freuen uns auf Sie und sagen HERZLICH WILLKOMMEN im FLÄMING!
2
Inhalt Seite 4 – 6 Vergangene Klosterpracht und ein Mönch mit Liebeskummer Radtour von Berlin nach Wittenberg (mit Anbindung bis Leipzig) Seite 7 Wussten Sie schon …? Zisterzienserkloster Zinna Seite 8 – 11 Von christlichen Juristen und WeltuntergangsPropheten Radtour von Berlin nach Dessau Seite 12 – 14 Berlins erstes evangelisches Abendmahl. Eine Zeitreise auf modernen Wegen Radtour auf der Flaeming-Skate von Luckenwalde über Dahme/Mark nach Jüterbog Seite 15 Ablass aus ehemals sündhaften Automaten Der Kunstautomat
Seite 24 – 25 Kauf Dich vom Fegefeuer frei! Wandertour auf dem Luther-Tetzel-Weg von Jüterbog nach Wittenberg Seite 26 – 27 Tetzel, Ablass, Fegefeuer – 500 Jahre Reformation in Jüterbog Seite 28 – 30 Als der Bischof in seiner Burg das Paradies erblickte Radroute Historische Stadtkerne 4 von Ziesar nach Wiesenburg Seite 31 Wussten Sie schon…? Marienaltar in Buckau Seite 32 – 35 Legenden unter Lindenblättern Radroute Historische Stadtkerne 4 von Wiesenburg über Treuenbrietzen nach Jüterbog Seite 36 – 37 Von fürstlichen Schlössern und frommen Klöstern Radroute Historische Stadtkerne 5
Seite 16 – 17 Im Porträt: Dahmer Land Seite 18 – 20 Von Burg zu Burg – auf Schusters Rappen durch das Mittelalter Wandertour von Ziesar nach Bad Belzig auf dem Burgenwanderweg Seite 21 – 23 Auf der Spargelstraße zum märkischen Eulenspiegel Rad- und E-Bike-Tour von Beelitz nach Trebbin
Seite 38 – 40 Die Reformation an Elbe und Elster Radtour über die Kulturroute von Mühlberg/Elbe nach Wittenberg Seite 41 Brandenburgs Südwesten: Reiche Reformationsgeschichte Seite 42 – 43 Übersichtskarte
Impressum Herausgeber: Tourismusverband Fläming e.V. Küstergasse 4 14547 Beelitz info@reiseregion-flaeming.de www.reiseregion-flaeming.de Konzeption und Gestaltung: Julia Multhaupt Text: Martina Göttsching Landkarte: Susanne Scheding Druck: druck.haus rihn gmbh, August 2016
Fotos: Jedrzej Marzecki, Titel (2), S.2 (5), S.4 (2), S.5 (1), S.6 (1), S.7 (1), S.10 (1), S.11 (2), S.13 (2), S.16(1), S.17 (1), S.18 (2), S.19 (1), S.24 (3), S.26 (1), S.29 (1), S.30 (1), S.31 (1), S.32 (2), S.34 (3), S.35 (1), SteinTherme Bad Belzig S.9 (1), Neumann S.9 (1), S.10 (1), Gutshaus Petkus S.11 (1), Bansen/Wittig S.10 (1), Cindy Drzymala S.15 (2), Stefanie Jeschke S.15 (1), S.32 (1), Ursel Ochs S.16 (1), S.17 (2), Heimatmuseum Dahme/Mark S.17 (1), Stadt Trebbin S.21 (1), S.22 (3), Stadt Jüterbog S.26 (1), S.27 (2), Dr. Bergstedt S.28 (2), Hanna Präger S.34 (1), TMB Fotoarchiv Steffen Lehmann S. 21 (1), S.36 (1), Erik-Jan Ouwerkerk S.36 (1), S.37 (2), Henry Mundt S.37 (1), Andreas Franke S.38 (2), S.39 (2), S.41 (1), Wolfgang Sens S.40 (1), Wittenberg Kultur e.V. S.40 (1), Kai Hüttner S.41 (1), Fotolia.com: S.11 ©ortodoxfoto (1), S.14 ©Konstantinos Moraiti (1) und ©Soyka (1), S.23 ©multik79 (1), S.32 ©Joachim Opelka (1), Shutterstock.com: S.19 ©IgorXIII (1), Tourismusverband Fläming S.17 (1), S.25 (1), Laura Schneider/herzanhirn.de S.2 (2), S.32 (1), © Wandermagazin/Klaus-Peter Kappest S.4 (1), S.22 (1)
3
Radtour von Berlin nach Wittenberg (mit Anbindung bis Leipzig)
Vergangene Klosterpracht und ein Mönch mit Liebeskummer
Kloster Zinna
In ihren weiß-schwarzen Ordensgewändern wandeln die Zisterziensermönche durch die Gänge des Klosters Zinna. Seit fast 400 Jahren haben sie das Land urbar gemacht, im strengen Rhythmus von Beten und Arbeiten gelebt und so eine der mächtigsten Abteien östlich der Elbe aufgebaut. Bis heute künden kunstvolle Glasmalereien, Heiligendarstellungen und das mittelalterliche Chorgestühl von der einstigen Pracht. Doch im 16. Jahrhundert ergreift die protestantische Bewegung das Land. Die Versuche des Magdeburger Erzbischofs, Zinna als Bollwerk des katholischen Glaubens zu bewahren, scheitern, und 1553 verlassen die letzten Mönche das Kloster.
4
Von der Stadtgrenze Berlins bis in die Lutherstadt Wittenberg führt diese Radtour durch die jahrhundertealte Kulturlandschaft, die in der Reformationszeit mannigfache Umwälzungen erfuhr. Beim Zwischenstopp in Kloster Zinna sollte übrigens nicht nur das Museum besucht, sondern auch der „Zinnaer Klosterbruder“ gekostet werden. Den würzig-süßen Kräuterlikör erfand der Legende nach ein junger Mönch, der aus Liebeskummer ins Kloster ging.
Angebote & Termine Teltow Geführte Radtour zu den Kirchen
in Teltow Per Pedales geht es im September 2017 mit einem kundigen Gästeführer zu Kirchenbesichtigung und Kirchturmbesteigung. Sakraler Chorgesang und eine Bierverkostung – in Erinnerung an die einstigen bierbrauenden Mönche der Region – sorgen für mittelalterliche Einstimmung. Kontakt: Tourist-Information Teltow Tel.: 03328 - 478 12 93 tourist-info@teltow.de www.teltow.de
Brandenburg
Berlin
115 AA 115
Potsdam
B1
Die Strecke:
Teltow
A 10
A 112
B 101n B2
AA 22
A2
Mahlow
A 10
B102
B96
Dahlewitz
115 AA 115
A 10
A 10
A 10
Ludwigsfelde
RE 7
A 13
B246
Brück
Mellensee
B 101n
RE 3 RE 4
B246
Naturpark Nuthe-Nieplitz Treuenbrietzen
Wiesenburg B102
A9
B101
Kolzenburg
Niemegk
Neuhof
Kloster Zinna Niedergörsdorf RE 3 B2
Zahna
B107
Coswig
Luckenwalde
z.B. an/ab Wannsee, Teltow, Lichterfelde Süd, Rangsdorf, Zossen, Jüterbog, Zahna, Bülzig, Wittenberg
Kummersdorf-Gut Schönefeld
B96
Baruth
Stülpe Holbeck
Jüterbog B115
Altes Pfarrhaus, St. Andreaskirche und HeimatDreifaltigkeitskirche Zossen, Museum und Kirche
Flaeming-Skate
Dennewitz
Seehausen
Bülzig Zörnigall
Sehenswertes: museum in Teltow, Dorfkirche Groß Machnow,
Werder
in Kloster Zinna, Museum im Mönchenkloster RE 5
und Nikolaikirche mit Tetzelkasten in Jüterbog, Schloss- und Stadtkirche in Wittenberg.
B102
Naundorf
Länge gesamt: 140 km
Bahnanbindungen:
Rehagen
B2
RE 7
sen, Naundorf, Zahna, Bülzig bis Wittenberg
Zossen
Sperenberg
RE 33
dorf, Zossen, Mellensee, Kolzenburg, Kloster
www.mauerweg.com, www.radweg-berlin-leipzig.de
B246
Trebbin
Wannsee über Teltow bis Mahlow, dann weiter auf dem Radweg Berlin-Leipzig über RangsZinna, Jüterbog, Dennewitz, Gölsdorf, Seehau-
Groß Machnow
Dabendorf
A9
Bad Belzig
A 10
Rangsdorf RE 5
Naturpark Hoher Fläming
A 113
Auf dem Mauerradweg ab Bahnhof Berlin-
Außerdem: Strandbäder in Rangsdorf und
RE 3
Dahme
Lutherstadt Wittenberg
Mellensee
Jessen
Mauerradweg
Radweg Berlin – Leipzig
Herzberg
Weitere Informationen: www.reformation-im-flaeming.de
Ab Jüterbog siehe auch: Luther-Tetzel-Weg, Seite 24
Kirche Teltow
Rangsdorf Busfahrten zur „Teltower Einigung“ Der Rangsdorfer Kulturverein und die evangelische Kirchengemeinde laden im Sommer und Herbst 2017 zu Busfahrten zu den Orten der „Teltower Einigung“ ein. So wird das Treffen von Adligen aus der Region mit Matthias von Jagow, Bischof von Brandenburg, am 18. April 1539 bezeichnet. Sie verabredeten, „die reine göttliche Lehre anzunehmen“ und die Reformation voranzutreiben. Besichtigt werden unter anderem die Kirchen Dahlewitz und Blankenfelde sowie Kirche und Hakeburg in Kleinmachnow. Im Oktober 2017 steht das Theaterstück „Im Banne des Teufels“ über Martin
Luther im Programm der Kulturscheune Rangsdorf. Kontakt: www.kulturverein-rangsdorf.de www.kkzf.de/kirchengemeinden/rangsdorf
ZosseN Dreifaltigkeitskirche
Während der Nacht der offenen Kirchen am 4. Juni 2017 lädt der verputzte Backsteinbau von 1734/35 zu Konzerten ein. Das Innere ist auch zu anderen Terminen sehenswert, mit barockem Altar, Taufstein, Emporen und Schuke-Orgel. Den Schlüssel gibt es im Gemeindebüro: Kirchplatz 4 Di 09.00 – 16.00 Uhr, Fr 09.00 – 12.00 Uhr
5
Kloster Zinna
Lutherstadt Wittenberg
Klosterdestillerie im Kloster Zinna
Veranstaltungen 24. – 28. Mai 2017 Deutscher Evangelischer Kirchentag Berlin-Wittenberg
Im einstigen Siechenhaus des Klosters können Besucher in der Schaudestille bei der Herstellung des „Zinnaer Klosterbruders“ zusehen und den beliebten Kräuterlikör auch verkosten. Die Essenz wird nach geheimer, seit 1759 unveränderter Rezeptur aus 26 ausgesuchten Zutaten hergestellt. Öffnungszeiten: Di – So und Feiertage 10.00 – 17.00 Uhr Eintritt: Kombiticket Klostermuseum, Webhaus inkl. Likörverkostung: Erwachsene 5,00 € ermäßigt 3,50 € Kontakt: Klostermuseum Zinna Am Kloster 6, 14913 Jüterbog OT Kloster Zinna Tel.: 03372 - 43 95 05, www.kloster-zinna.net Orgelkonzerte in der Klosterkirche
Zinna Die Kirche des Klosters gilt als besterhaltene Granitsteinbasilika im Norden
28. Mai 2017
Festgottesdienst vor den Toren Wittenbergs Deutschlands und ist ein Meisterwerk der Zisterzienserbaukunst. Im Inneren beeindrucken die Glasfenster, die den Heiligen Benedikt von Nursia und den Zisterzienserabt Bernhard von Clairvaux zeigen. Von Juni bis September erklingt jeden Sonntag um 15.00 Uhr die BaerOrgel. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Öffnungszeiten für Besichtigungen: Mai – Okt. täglich 11.00 – 16.00 Uhr darüber hinaus auf Anfrage Kontakt: Tel.: 03372 - 43 21 76 www.kircheklosterzinna.de
09. – 11. Juni 2017
Luthers Hochzeit in Wittenberg
31. Okt. 2017
Reformationsfest in Wittenberg www.lutherstadt-wittenberg.de
Übernachten. Erleben. Geniessen.
Übernachten wie der König in Kloster Zinna, EZ, DZ und Familienzimmer Hotel Alte Försterei Kloster Zinna König-Friedrich-Platz 7 14913 Jüterbog OT Kloster Zinna Tel.: 030 - 24 35 96 99 www.alte-foersterei-kloster-zinna.de
6
Das ortsbildprägende Rokokohaus wurde 1764 als Etablissement des Grafen von Heinze erbaut. Jetzt wurde es liebevoll, denkmalgerecht und nur unter Verwendung ökologischer Baustoffe als Feriendomizil und Seminarhaus ausgebaut. Die „Neue Remise“ steht im architektonischen Kontrast zum historischen Altbau. In beiden Häusern sind Gäste in vier Ferienwohnungen und vier Apartments, sowie in einem Ferienhaus herzlich willkommen. Grafschaft Kloster Zinna, Jüterboger Straße 25 14913 Jüterbog OT Kloster Zinna, Tel.: 0174 - 670 55 19 info@grafschaft-kloster-zinna.de, www.grafschaft-kloster-zinna.de
Unser Wirtshaus mit Pension erwartet Sie mit einem reichhaltigen, regional typischen und preiswerten Speiseangebot. Wirtshaus „Zum Grafen Bülow“ Dennewitz 12 14913 Niedergörsdorf - Dennewitz Tel.: 033741 - 720 30 www.wirtshaus-dennewitz.de
Wussten Sie schon, dass … … ein Klosterbruder sich aus Liebeskummer das Leben nehmen wollte und extra dafür einen Kräuterlikör braute? Er starb nicht daran, sondern seine Lebensgeister erwachten und er genoss das Leben in vollen Zügen.
Kloster Zinna
Radtour von Berlin nach Dessau
Von christlichen Juristen und Weltuntergangs-Propheten Das Mühlrad dreht sich plätschernd im Bach, der Wind rauscht leise in den BäuGenthin men des Naturparks Hoher Fläming. Die Mühle stand zwar noch nicht, und der Springbach war vermutlich zugefroren, als Luther im Januar 1530 mit der Kutsche von Brück nach Belzig fuhr. AusflügBurg ler weht auf dieser historischen Route dennoch ein Hauch der Geschichte an. Wie Luther begegnen Sie dem umtriebigen Gregor von Brück, der sich nach seinem Geburtsort benannte und laut Möckern Luther der „einzig gute Christ unter den Juristen“ war. Für Michael Stifel, mehrere Loburg Magdeburg Jahre Pfarrer in Brück, hatte Luther eben- B246 fallsGommern ein weiches Herz. Er setzte sich für Stifel ein, als dieser den Zorn des sächsischen Kurfürsten auf sich zog. Wie das? Nun, der Mathematiker tüftelte den genauen Zeitpunkt für den Weltuntergang Zerbst aus: 08.00 Uhr am 19. Oktober 1533. Und dann drehte sich die Welt doch weiter … B107
B1
Brandenburg
RE 1
A 10
B107
Geltow Petzow
AA 22
A2
B2
A 10
B102
115 AA 115
A2
A 10
A 10
B1
A 10
Ludwigsfelde
Beelitz Heilstätten
Beelitz
A9
Naturpark Hoher Fläming
A2
RE 7
Borkheide
Brück
Schwanebeck
Baitz
Bad Belzig B107 Wiesenburg RE 7
B246
Rottstock Trebitz
RE 3 RE 4 RE 33 B2
Naturpark Nuthe-Nieplitz B101
Bergholz B102
Niemegk Treuenbrietzen
A9
Grubo
B246
B246
Trebbin
Neuendorf
Luckenwalde
Raben RE 7
Klein Marzehns Wüstemark
Naturpark Fläming
Grabo
Fl
B2 B102
Zahna Apollensdorf
Vockerode
Dessau
B115
RE 3
B107
Coswig
Jüterbog
Berkau
Schmilkendorf
A 14
Radelt man weiter zu Luthers Wohnort in Wittenberg und überquert in Coswig die Elbe, gelangt man zu den prächtigen Schlossanlagen von Wörlitz und Oranienbaum – geradewegs ins 17. und 18. Jahrhundert.
Berlin
Potsdam
B1
Lutherstadt Wittenberg
RE 3
Wörlitz
Jessen
Oranienbaum
Europaradweg R1
Elberadweg Herzberg
Angebote & Termine Die Strecke:
Sehenswertes:
Europaradweg R1 z. B. ab Berlin Schlossplatz
Baumkronenpfad Beelitz, Burg Eisenhardt in
oder Bahnhof Berlin-Wannsee über Potsdam,
Bad Belzig, Burg Rabenstein in Raben, Ausstel-
24. – 28. Mai 2017
Beelitz-Heilstätten, Brück, Bad Belzig, Raben
lungen zur Reformationsgeschichte in Brück
Deutscher Evangelischer Kirchentag www.r2017.org, www.visitberlin.de
bis Wittenberg, weiter auf Elberadweg über
und Bad Belzig, UNESCO-Welterbe: Potsdam,
Coswig bis Wörlitz, weiter auf Europaradweg R1
Wittenberg, Gartenreich Dessau-Wörlitz, Bau-
bis Oranienbaum und Dessau
haus Dessau
Berlin
Potsdam
Länge gesamt: je nach Startpunkt rund
,
200 km
08. Sept. 2017 – 07. Jan. 2018
www.elberadweg.de, www.flaeming.net
Ausstellung „Reformation und Freiheit – Luther und die Folgen für Preußen und Brandenburg“ im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte www.hbpg.de 8
Bahnanbindungen: z.B. an/ab Potsdam, Beelitz-Heilstätten, Brück, Bad Belzig, Wittenberg, Dessau
Weitere Informationen: www.reformation-im-flaeming.de
links unten: Stadtführer vor der Burg Eisenhardt Bad Belzig rechts: Reisig-Anwendung in der SteinTherme Bad Belzig
Brück Ständige Stadt–Raum–Ausstellung
Ein Rundgang entlang der reformationsgeschichtlichen Stadt–Raum–Ausstellung zu Gregor von Brück und Michael Stifel ist jederzeit möglich, auf Wunsch mit Gästeführer. www.kirche-brueck.de
19. Mai – 21. Mai 2017 und
10. – 11. Juni 2017
08. Sept. – 10. Sept. 2017 Luther in Bad Belzig – Kultur und Kulinarik Wochenendangebot der SteinTherme Bad Belzig Leistungen p. P.:
Mit der Postkutsche auf den Spuren Martin Luthers Auf der alten Heer-, Handels- und Poststraße von Bad Belzig in die Lutherstadt Wittenberg reiste Martin Luther 1530 zu seinen Visitationen. Auf einer Tagesfahrt in der vierspännigen, edel ausgestatteten Postkutsche vollziehen Sie die Reise nach und lernen die Region wie anno dazumal im gemächlichen Tempo des Hufgetrappels kennen. Preis: pro Strecke (Hin- oder Rückfahrt) und Person 98,00 € Kontakt: Fläming-Tourist Tel.: 033841 - 44 13 33 Mobil: 0151 - 58 10 92 68
1 Theaterkarte 1 Tageskarte SteinTherme
Bad Belzig
1 frei wählbare Wellness- & Therapieleistung im Wert bis zu 30,00 €
19. Mai 2017
1 Genießersalat
Theatervorstellung: Dr. Büchners „Sagenhafter Luther“ Eine theatralische Reise durch die Reformation in Reimen Beginn: 19.30 Uhr Veranstaltungsort: Burgkeller Wittenberger Straße 14, 14806 Bad Belzig Preis: 15,00 € Kontakt: Tourist-Information, Marktplatz 1 14806 Bad Belzig, Tel.: 033841 - 387 99 10 info@bad.belzig.com
1 Stadt- und Burgführung 2 Übernachtungen Kontakt: SteinTherme Bad Belzig Kurpark 15, 14806 Bad Belzig Tel.: 033841 - 388 00 Preise: Übernachtung im Hotel: 169,00 – 179,00 € Übernachtung in einer Pension: 139,00 – 159,00 €
9
oben: Briccius Kirche Bad Belzig links: Burg Rabenstein
TIPP Raben
08. Sept. 2017
04. – 10. Sept. 2017
Theatervorstellung „Mein lieber Herr Katharina“ – Nehmen Sie Platz im Hause Luther … „Ich geh‘ mal ein bisschen reformieren“, sagt Dr. Luther und entflieht in sein Studierzimmer, um sich der unerquicklichen Diskussionen ums leidige Geld mit seiner Frau zu entziehen. Das Stück berührt ernste religiöse Inhalte, frömmelt aber nicht vor sich hin. Beginn: 19.30 Uhr Veranstaltungsort: Burgkeller Wittenberger Straße 14, 14806 Bad Belzig Preis: p. P. 15,00 € Kontakt: Tourist-Information Marktplatz 1 14806 Bad Belzig Tel.: 033841 - 387 99 10 info@bad.belzig.com
Festwoche der evangelischen Kirchengemeinde Bad Belzig Programm mit Orgelkonzerten, Turmbläsern und Weihe einer neu gegossenen Kirchenglocke Kontakt: Tourist-Information, Marktplatz 1 14806 Bad Belzig, Tel.: 033841 - 387 99 10 info@bad.belzig.com
Mit der Burgenlinie durch den Hohen Fläming Die Busse der Burgenlinie verbinden an Wochenenden, Feiertagen und in den Brandenburger Schulferien Ausflugsziele im Hohen Fläming, wie die mittelalterliche Burg Rabenstein, mit den Bahnhöfen in Bad Belzig und Wiesenburg. Auf Anmeldung kommt auch das Fahrrad mit. So lässt sich die Gegend bequem erwandern und erradeln, beispielsweise auf der knapp 30 Kilometer langen Feldsteinkirchen-Radtour mit neun „offenen Kirchen“. Infos: Naturparkzentrum Hoher Fläming Tel.: 033848 - 600 04 www.flaeming.net, www.burgenlinie.de
Lutherstadt Wittenberg 13. April – 02. Juli 2017
Luther! 95 Menschen – 95 Schätze Nationale Sonderausstellung 20. Mai – 10. Sept. 2017
Tore der Freiheit Weltausstellung Reformation www.lutherstadt-wittenberg.de Bus der Burgenlinie
10
Übernachten. Erleben. Geniessen.
Springbach-Mühle Bad Belzig Am Rande Belzigs, direkt am R1, eingebettet in einem herrlichen parkähnlichen Gelände mit Fischteichen, Streichelzoo und Wildgehegen befindet sich unser familiengeführtes Hotel und Restaurant. Bei uns können Sie nicht nur das vorzügliche gastronomische Angebot unserer Küche genießen, sondern auch eine entspannte Nacht in unseren gemütlichen Zimmern verbringen. Ob Hotelbetrieb, das Gelände, die anregende Küche oder die wunderbare Landschaft – Sie werden begeistert sein. Hotel & Restaurant Springbach-Mühle, Mühlenweg 2, 14806 Bad Belzig Tel.: 033841 - 79 66 10, info@springbachmuehle.de, www.springbachmuehle.de
Paulinen Hof Seminarhotel in Kuhlowitz Der neue Geheimtipp bei Bad Belzig ist ein mit viel Liebe zum Detail sanierter Vierseithof – hochwertige Ausstattung, Wellnessbereich mit Schwimmbad und Saunen sowie hellen, modern ausgestatteten Tagungs- und Veranstaltungsräumen. Hervorragend für Urlaubsreisende, Business-Seminare, Tagungen und Freizeit-Workshops sowie für unvergessliche Familienfeste und Hochzeiten. Öffnungszeiten Restaurant: Mo – Fr 18.00 – 21.00 Uhr, Sa & So 11.30 – 21.00 Uhr Um Reservierung wird gebeten! Paulinen Hof, Kuhlowitzer Dorfstraße 1, 14806 Bad Belzig OT Kuhlowitz, Tel.: 033841 - 440 80 info@paulinenhof.de, www.paulinenhof.de
11
Radtour auf der Flaeming-Skate von Luckenwalde über Dahme/Mark nach Jüterbog
Nikolaikirche Jüterbog
Schild an der Flaeming-Skate
Berlins erstes evangelisches Abendmahl. Eine Zeitreise auf modernen Wegen Leise sirren die Räder über die glatt asphaltierten Wege der Flaeming-Skate. Der Blick geht über Feld, Wald und Wiese, dazwischen kleine Ortschaften wie hingestreut. Hier erfährt man im Wortsinne Geschichte: Stolz aufragende Kirchtürme und schmucke Herrenhäuser säumen als steinerne Zeugen der Vergangenheit den Wegesrand. Die Stadt Luckenwalde ist vor mehr als 800, Jüterbog gar vor über 1000 Jahren gegründet worden. In Dahme/Mark kommt um 1503 Georg Buchholzer zur Welt, der später in Wittenberg studiert und dort zum engsten Kreis um Luther gehörte. Buchholzer wird Pfarrer in Buckow, doch das streng katholische Regime zwingt ihn über die sächsische Grenze nach Schöna. Heimlich schleichen sich auch die Dahmenser nach Schöna in den evangelischen Gottesdienst. Dann dreht sich der Wind: 1539 wird Buchholzer Probst zu St. Nikolai in Berlin und hält die erste evangelische Predigt. Wenig später reicht dort der brandenburgische Bischof dem Kurfürsten Joachim II. erstmals das heilige Abendmahl nach evangelischer Lehre. 12
Angebote & Termine Gutshaus Petkus „Kids meet Martin“ in Petkus
Unmittelbar an der Flaeming-Skate liegt das Gutshaus Petkus. Hier wird die Zeit der Reformation kindgerecht vermittelt: Es wird gekocht und gegessen wie im Mittelalter, die Kids dürfen Münzen gießen und auf Luther-Rallye gehen. Ein Ausflug führt nach Jüterbog in das Kindermuseum „MitMachMittelalter“, und
wie nebenbei lernen die jungen Zeitreisenden allerhand Spannendes aus der Reformationszeit. Das Angebot mit 4 Übernachtungen ist bestens für Kindergruppen und Klassenfahrten (ab der 2. Klasse) geeignet. Kontakt: Familien- und Freizeithotel Gutshaus Petkus, www.skatehotel.de Kreative Radelpause
Warum nicht einen Zwischenstopp mit Übernachtung einlegen und im Grenzgebiet zwischen Brandenburg und Sachsen ins Mittelalter eintauchen? Beim Zinngießen lauscht man Geschichten aus der Reformationszeit: vom grobianischen Zeitalter, über hiesige „Strolche“, Tetzel, Dr. Luther und sein Inkognito. Auch das Abendessen wird aufgetischt wie zu Luthers Zeiten. Kontakt: Familien- und Freizeithotel Gutshaus Petkus, www.skatehotel.de
Schulausflug nach Petkus
E7
Jüterbog
30. – 31. Okt. 2017
Termine in Jüterbog 27. – 28. Mai 2017
Tetzelkasten, „MitMachMittelalter“
und Orgelkonzerte Brandenburg Auf Stadtführungen lässt sich das mit-A 10 telalterliche Jüterbog erkunden und viel Wissenswertes zur Reformation erfahren. A2 2 Die Besucher lernen Aden „Schmied zu Jüterbog“ und die „Weiße Frau“ vom Marienkloster kennen und besichtigen den Tetzelkasten sowie den Cranach-Fegefeuer-Altar in der Nikolaikirche. Für Familien ist das „MitMachMittelalter“ Naturpark im Mönchenkloster ein Muss. Die jüngs-RE 7 Hoher Fläming ten Museumsbesucher dürfen sich hier in historische Gewänder kleiden und als Brück Kauffrau, Stadtwache oder Mönch spannende Aufgaben lösen. Kontakt: Stadtinformation Jüterbog Bad Belzig Mönchenkirchplatz 4, 14913 Jüterbog RE 7 Tel.: 03372 - 46 31 13, www.jueterbog.eu Wiesenburg B1
A2
Open-Air Kino auf dem Marktplatz Potsdam Jüterbog
Open-Air-Theater-Spektakel „Michael Berlin Kohlhaas“
115 AA 115
Teltow
08. – 09. Sept. 2017
A 112
RE 2
B 101n
Altstadtfest mit Festumzug „Tetzel kommt“
A 113
B2
A 10
B96
115 AA 115
A 10
B102
B107
– 26. Nov. 2017 08. Sept. A 10 A 10
A 10
Ludwigsfelde Sonderausstellung „Tetzel – Ablass – Fegefeuer“ im Kulturquartier MönchenklosterA 9und in der Nikolaikirche Jüterbog Trebbin Eintritt: 6,00 €, ermäßigt 4,00 € B246 Führungen für Gruppen von 10 – 25 Personen nach Voranmeldung.
RE 5 A 13
Blankensee
Glau
B246
Zossen
B 101n
RE 3 RE 4
Stadtsilhouette Jüterbog
B246
RE 33 B2
B101
A9
Jüterbog Mittelalterliches Niemegk Rädigke
Gruppenangebote in der 1.000-jährigen Stadt: Kleinere und größere Gruppen können sich auf unterhaltsame Erlebnisse in echtem Mittelalter-Ambiente freuen. Die Programme reichen von „Call a Concert“, dem Wunschkonzert auf der Baer-, Wagner- oder Rühlmann-Orgel, überZahna einen Abend mit „Stummfilm und Orgel“ bis zu Coswig Geschichten aus der „Legendae Aurea“, dem meistgelesenen Buch des Mittelalters, Lutherstadt unter dem Motto „Heilige und Wittenberg Weine“. Kontakt: Stadtinformation Jüterbog Mönchenkirchplatz 4, 14913 Jüterbog Tel.: 03372 - 46 31 13, www.jueterbog.eu
Luckenwalde
Treuenbrietzen
B102
Naturpark Nuthe-Nieplitz
B96
Jänickendorf Stülpe
Holbeck
Jüterbog Niedergörsdorf
Baruth
Ließen B115
Petkus
Dennewitz
Flaeming-Skate
Wahlsdorf
RE 3
Liepe
Buckow
RE 5
B2
Langenlipsdorf B102 Welsickendorf
Oehna
B107
RE 3
Hohenseefeld
Körbitz
Dahme
Wiepersdorf Ihlow
Prensdorf
Niendorf
Wörlitz
Bibliothek im Mönchenkloster Jüterbog
Flaeming-Skate Jessen Die Strecke:
Bahnanbindungen:
Auf der Flaeming-Skate (RK 1 und RK 7) von
z.B. an/ab Luckenwalde, Oehna, Niedergörs-
Luckenwalde über Jänickendorf, Stülpe, Lie-
dorf, Jüterbog
ßen, Petkus, Wahlsdorf, Liepe, Buckow, Prens-
Herzberg
dorf, Dahme/Mark, Niendorf, Ihlow, Hohen-
Sehenswertes:
seefeld, Wiepersdorf, Körbitz, Langenlipsdorf,
Marktturm, St. Johanniskirche, St. Jakobikirche
Dennewitz und Niedergörsdorf bis Jüterbog
und Heimatmuseum in Luckenwalde, Mühle
Länge gesamt: 112 km
und Feldsteinkirche mit Buchholz-Orgel in
www.flaeming-skate.de
Petkus, historische Innenstadt von Dahme/ Mark mit Heimatmuseum und Kirche St. Marien, Feldsteinkirche Ihlow, Schloss Wiepersdorf, Denkmäler 1813 und Hochzeitsmühle Dennewitz, historische Altstadt Jüterbog Tipp: Fläming-Therme Luckenwalde
Weitere Informationen: www.reformation-im-flaeming.de
13
Übernachten. Erleben. Geniessen.
MITTENDRIN … … im Eldorado für Rad-, Wander- oder Inline-Touren finden Sie das Hotel Märkischer Hof Luckenwalde, als Bett+Bike-Betrieb idealer Ausgangspunkt erlebnisreicher Tage an der Flaeming-Skate sowie an den Radwegen BerlinLeipzig und Tour Brandenburg. Kombinieren Sie Aktiv- und Kultur-Urlaub mit besonders freundlichem Service. Die Top-Reiseziele der Reformation Lutherstadt Wittenberg und Berlin (Potsdamer Platz) erreichen Sie per RegionalExpress in 35 Minuten. Hotel Märkischer Hof***, Poststraße 8, 14943 Luckenwalde, www.maerkischerhof.de
Übernachten im Gästehaus Schloss Wahlsdorf oder Ferienwohnungen für 2 – 8 Personen. Schloss Wahlsdorf Wahlsdorf 35 15936 Dahme-Mark Tel.: 030 - 24 35 96 99 www.schloss-wahlsdorf.de www.kirschgarten-heinsdorf.de
14
Landurlaub, Skaten und Radfahren – herzlich willkommen im ersten Skatehotel der Welt, direkt an der FlaemingSkate! Familien- und Freizeithotel Gutshaus Petkus Merzdorfer Straße 36 15837 Baruth/Mark OT Petkus Tel.: 033745 - 708 70 mail@skatehotel.de www.skatehotel.de
Flaeming Camping Oehna Für Ihre Übernachtung können Sie zwischen gemütlichen Blockhütten, gepflegten Wohnmobilstellplätzen, Zeltplätzen unter Birken oder Tipis wählen. Flaeming Camping Oehna, Am Freibad 2, 14913 Niedergörsdorf OT Oehna Tel.: 033742 - 616 32, info@flaeming-camping-oehna.de, www.flaeming-camping-oehna.de
TIPP
Getöpfertes Haus von Jutta Müller
Bild „Big Fish“ von Frank Rexin
Ablass aus ehemals sündhaften Automaten
Der Kunstautomat Auch Kunstabhängige kommen im Reformationsjahr 2017 auf ihre Kosten: 5 Potsdamer Illustratoren haben sich dem Thema „Ablass” angenommen und über 500 moderne Ablassbriefe entwickelt. Diese können an den Kunstautomaten im Fläming rund um die Uhr gezogen werden. Damit können Sie aktiv versuchen, sich von alltäglichen Sünden freizukaufen. Sicher ist, dass Sie damit brotlosen Künstlern helfen zu Ruhm und einem vollen Kühlschrank zu kommen. Wer keine Sündenstrafe zu erlassen braucht, der kann an Reformationsschächten auch Kunst zum Jubiläumsjahr ziehen.
Wo findet man im Fläming einen Kunstautomaten? 14806 Bad Belzig
OT Klein Glien, Hauptstraße 25 14822 Brück
Ernst-Thälmann-Straße 38 14292 Treuenbrietzen
Großstraße 9 14943 Luckenwalde
Weinberge 40 14827 Wiesenburg/Mark
Schlossstraße 1b 06869 Coswig
Schloßstraße 40 Kunstautomaten gibt es seit 2001 in ganz Deutschland.
Nähere Infos zu den Kunstautomaten: www.kunstautomat.kunsttick.com
15
Im Porträt: Dahmer Land Bei der „Zeitreise auf modernen Wegen“ queren Sie entlang der bestens ausgebauten Flaeming-Skate das schöne Dahmer Land, wo es so einiges zu entdecken gilt:
[1]
Dahme/Mark In Dahme/Mark, der Stadt am Ufer der Dahme, ist das herrschaftliche Stadtbild der einstigen Residenz von Karmelitermönchen und sächsischen Herzögen bis heute erkennbar. Sehenswert in der gut erhaltenen historischen Altstadt sind unter anderem das Rathaus im Neo-Renaissance-Stil, die Ruine des Barockschlosses und bezaubernde Fachwerkhäuser wie der herzogliche Kornspeicher. Die im 12. Jahrhundert errichtete Sankt Marien-Kirche, heute mit barockem Antlitz, erinnert seit 2014 mit einem bunten Bleiglasfenster an Georg Buchholzer. Der in Dahme geborene Freund und Schüler Luthers war maßgeblich an der ersten evangelischen Kirchenordnung Brandenburgs beteiligt. 16
Ein Innenstadtrundkurs führt an der ungewöhnlichen Stadtmauer aus Raseneisenstein entlang. Er ist barrierefrei angelegt, wie auch das Freibad sowie viele Gaststätten und Unterkünfte der Stadt – so können alle, ob mit Kinderwagen oder Rollstuhl, den Besuch in Dahme/Mark genießen. Noch ein Tipp: Besuchen Sie das Heimatmuseum, das Tracht, Handwerk und Brauchtum im Niederen Fläming vorstellt.
weben, filzen, spinnen, töpfern und klöppeln – so entstehen aus natürlichem Material ganz persönliche Geschenke.
Liepe
Wahlsdorf
Der kleine Ort hat mit dem Reiterhof Tannenberg ein Landesleistungszentrum für Vielseitigkeitsreiten zu bieten. Liepes Dorfkirche präsentiert sich als rechteckiger Feldsteinbau mit barocker Ausstattung und einem verbretterten Dachturm, der im Kern wohl noch aus dem 13. Jahrhundert stammt.
Das sympathische Fläming-Dorf ist geprägt von der stattlichen Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert mit neugotischem Turm-Anbau, dem Gutshaus und dem großen Dorfteich. Die „Kreativbude“ lädt ein, nach Herzenslust zu basteln,
In Buckow war Georg Buchholzer im frühen 16. Jahrhundert der erste evangelische Pfarrer. Rund um den Anger gruppieren sich die für die Region so
Buckow
[2]
[4]
[3]
typischen Vierseithöfe. Die rechteckige Kirche aus Feldsteinen stammt aus dem 15. Jahrhundert.
Fläming-Landschaft wie die Dorfkirche aus dem 18. Jahrhundert, 1908 im neubarocken Stil umgebaut.
Prensdorf
Ihlow
Mittelpunkt von Prensdorf ist der gut gepflegte Anger mit der Feldsteinkirche aus dem 14. Jahrhundert. Der Altaraufsatz und das Turmobergeschoss mit Krüppeldach stammen aus den Jahren Ende des 17. bis Anfang des 18. Jahrhunderts. Die Kirche ist im April und Oktober an den Wochenenden, von Mai bis September täglich zwischen 08.00 und 18.00 Uhr geöffnet.
Das Ihlower Gotteshaus ist einmalig in den Fläming-Dörfern: Den Kirchturm des gotischen Feldsteinbaus krönt eine schlanke Doppelspitze. Sehenswert sind im Inneren die Balkendecke und die barocke Empore; in der Seitenwand des Schiffes befinden sich zwei alte spitzbogige Pforten.
Niendorf Die Vierseithöfe aus rotem Backstein machen sich ebenso hübsch vor der
[5]
[1] Kirche Sankt Marien in Dahme/Mark [2] Georg Buchholzer um 1503 bis 1566 [3] Rathaus in Dahme/Mark [4] Fensterbilder mit Georg Buchholzer und Christian Gottlob Teichelmann [5] Dorfkirche im Pferdedorf Liepe
Informationen & Kontakt: Die Sankt Marienkirche in Dahme/Mark ist Mo – Sa 10.00 – 17.00 Uhr, So 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet. Kirchenführungen auf Anmeldung, Tel.: 035451 - 476. Stadtführungen lassen sich über das Heimatmuseum Dahme, Tel.: 035451 - 493, und die Tourist-Information Dahme/Mark, Tel.: 035451 - 981 20, buchen. www.dahme.de 17
Wandertour von Ziesar nach Bad Belzig auf dem Burgenwanderweg
Von Burg zu Burg – auf Schusters Rappen durch das Mittelalter Wie einst Martin Luther, so empfängt die Belziger Burg Eisenhardt ihre Besucher auch heute noch mit massigen Kanonentürmen und dem doppeltürmigen Torhaus. Was heute romantisch anmutet, war damals ein Bollwerk zur Verteidigung von Sachsens Grenze. Luther weilte 1530 und 1534 mit einer Visitationskommission auf der Burg, prüfte die Arbeit der Pfarrer und klärte Fragen zur Kirchenordnung. Dies sah Luther als „göttlich, heilsam Werk“, das der Gemeinde helfen sollte, den christlichen Glauben nach den Lehren der Reformation zu leben. Der Burgenwanderweg im Naturpark Hoher Fläming führt mitten hinein in diese bewegte Zeit. 147 Kilometer schlängelt sich der Weg ab Bad Belzig durch den
Schlosspark Wiesenburg
18
Naturpark Hoher Fläming. Eichen, Kiefern und Buchen spenden Schatten, naturbelassene Bäche wie der Springbach und die Plane plätschern munter vor sich hin. Auf dem „Steilen Hagen“ thront die Burg Rabenstein, mit Folterkammer und Falkenjagd wie zu Zeiten der Ritter. In Ziesar lädt die einstige Residenz der Bischöfe zum Museumsbesuch ein. Auf den Mauern der uralten Festung in Wiesenburg ist später ein elegantes Schloss errichtet worden – malerisch von einem großen Park umgeben.
Burg Eisenhardt
Potsd
B1 B1
RE 1 A 10
B107
A2
Rogäsen Bücknitz B1
Ziesar A2
B102 A 10
Glienecke Friesdorf
Steinberg
Klein Briesen Groß Ragösen Briesen Dippmannsdorf
Grebs
A2
Buckau
Naturpark Hoher Fläming
Dahlen
A9
RE 7
Lütte
Dangelsdorf B246
Börnecke B107 Neuehütten
Magdeburg
Bad Belzig RE 7
B246
Wiesenburg
Angebote & Termine
Kranepuhl
Naturpar Nuthe-Niep
B2
A9
Lühnsdorf B102
Jeserig/Wiesenburg
Naturpark Fläming
RE 33
Preußnitz
Rädigke
Mützdorf
Raben RE 7
Bad Belzig Stadt- und Burgführung A 14
Alles rund um Luther und die Visitation sowie viel Wissenswertes zu Burg- und Stadtgeschichte erfahren die Gäste beim Rundgang mit dem Stadtführer in Bad Belzig. Die sonntägliche Stadt- und Burgführung findet 2017 immer am 1. Sonntag im Monat, und auf Anfrage, unter diesem besonderen Motto statt. Preis p. P.: 4,00 €, mit Kurkarte 3,00 € Dauer: 2 Stunden. Kontakt: Tourist-Information, Marktplatz 1 14806 Bad Belzig, Tel.: 033841 - 387 99 10 www.belzig.com
Burgenwanderweg RE 3
Die Strecke:
Bahnanbindungen:
Burgenwanderweg ab/an Bad Belzig B107 über
z.B. an/ab Bad Belzig und Wiesenburg, die Bus-
Lühnsdorf, Rädigke, Raben, Jeserig, Wiesen-
se der Burgenlinie Hoher Fläming verbinden
burg, Görzke, Ziesar, Groß Briesen, Dippmanns-
u.a. Bad Belzig, Wiesenburg, Raben und Jeserig
dorf und Lütte Länge gesamt: 147 km
Sehenswertes:
Der Burgenwanderweg ist als „Qualitätsweg
Burg Eisenhardt und historischer Stadtkern
Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet.
Bad Belzig, Naturparkzentrum Raben, Dorfkirche und Burg in Raben, Schloss und Park Wiesenburg, Töpfereien und Handwerkerhof in Görzke, Burg und Museum Ziesar, Quellengebiet „Dippmannsdorfer Paradies“
Raben ,
B2
Tipp: SteinTherme Bad Belzig Weitere Informationen: www.reformation-im-flaeming.de
14. Mai 2017
Wanderung auf den Spuren Martin Luthers (12 km) Zum Tag des Wanderns machen sich Wanderlustige auf, die Alte Poststraße zwischen Raben und Bad Belzig zu erkunden, immer Martin Luther nach. 1530 reiste der Reformator von Wittenberg über Burg Rabenstein in das damalige Belzig. Besichtigt werden unter anderem Burg und Feldsteinkirche in Raben sowie Stätten der Reformationsgeschichte in Bad Belzig, wie St. Marienkirche und Burg Eisenhardt. Startzeit: 11.00 Uhr, Dauer: ca. 4 Stunden Preis: 6,00 € p. P. Kontakt: Naturparkzentrum Hoher Fläming Brennereiweg 45, 14823 Raben Tel.: 033848 - 600 04, www.flaeming.net
TIPP Unbeschwert die Burgen erwandern Der Burgenwanderweg lässt sich ohne Gepäck besonders entspannt erwandern und genießen. Die Wandertour kann gleich mit Übernachtungen und Gepäcktransfer gebucht werden. Das Gesamtpaket kostet bei 9 Übernachtungen (8 Wanderetappen) beispielsweise 464,00 € p. P. im Doppelzimmer. Kontakt: Bad Belzig Kur GmbH Am Kurpark 15, 14806 Bad Belzig Tel.: 033841 - 388 00 www.belzig.com 19
Übernachten. Erleben. Geniessen.
Entspannung pur! Für eine erholsame Auszeit steht die SteinTherme mit ihrer vitalisierenden Thermalsole in zahlreichen, gesundheitsfördernden Varianten bereit. Neben der großzügigen BadeWelt erwartet Sie auch unsere SaunaWelt, mit 7 Saunen und Saunagarten, sowie eine große Auswahl an verwöhnenden Wellness- und Beautyanwendungen. Im Restaurant „Villa Medici“ können Sie zudem regionale Köstlichkeiten genießen. Bad Belzig Kur GmbH, SteinTherme Bad Belzig Am Kurpark 15, 14806 Bad Belzig Tel.: 033841 - 388 00, www.steintherme.de Öffnungszeiten: So – Do 10.00 – 22.00 Uhr Fr – Sa 10.00 – 23.00 Uhr
Familienhotel Brandtsheide Endlich Urlaub. Einige Tage ausspannen. Den Alltag vergessen... Inmitten der Idylle der „Brandtsheide“, einem Wald- und Wandergebiet im Hohen Fläming, begrüßen wir Sie in unserem gemütlichen Familienhotel. Wir möchten Ihnen zu jeder Jahreszeit mit unserer Wohlfühlatmosphäre, unseren kulinarischen Genüssen und einer Prise guter Luft einen unvergesslichen Aufenthalt bereiten. Seien Sie herzlich willkommen. Familienhotel Brandtsheide Bahnhofsallee 8 C, 14827 Wiesenburg/Mark Tel.: 033849 - 79 60 info@brandtsheide.de www.brandtsheide.de
Entspannen & genieSSen im Landhaus Alte Schmiede Eingebettet in der idyllischen Landschaft des Hohen Flämings bietet der liebevoll restaurierte Vierseithof, mit lauschigem Innenhof und ausgedehntem Landschaftsgarten, den perfekten Ausgangspunkt für Entdeckungstouren. Die Landhausküche von Chefkoch Dirk Krause setzt auf eine geschickte Mischung aus Bodenständigkeit und Kreativität. Saisonale Zutaten aus der Region werden modern interpretiert und sorgen für Abwechslung auf der Speisekarte. 20 individuell gestaltete Zimmer und ein Vitalbereich mit Sauna laden zum Verweilen und Entspannen ein. Landhaus Alte Schmiede Dorfstraße 13, 14823 Niemegk - Lühnsdorf Tel.: 033843 - 922 0 www.landhausalteschmiede.de
Gasthof Moritz G*** – Erleben Sie auf unserem über 350 jährigem Vierseithof die Ursprünglichkeit und Ruhe einer ländlichen Gegend. Gasthof Moritz G*** Hauptstraße 40 14823 Rabenstein/Fläming OT Rädigke Tel.: 033848 - 602 92 taubenhaus-moritz@gmx.de www.gasthof-moritz.de
20
Potsdam
B1 B1
RE 1 A 10 B 101n
B107
B2
AA 22
Rad- und E-Bike-Tour von Beelitz nach Trebbin (mit Anbindung bis ALuckenwalde) 10 A2
115 AA 115
B102
A 10
A 10
A 10
Auf der Spargelstraße zum Naturpark Hoher Fläming märkischen Eulenspiegel A2
Blankensee
A9
Beelitz
Glau
Körzin
B246 Zauchwitz Stangenhagen Schönhagen
RE 7
Trebbin Kliestow
Ahrensdorf
B246
B107
RE 33
B2
RE 7
B246
B 101n RE 3 RE 4
Märtensmühle Liebätz
Naturpark Nuthe-Nieplitz
B101
Luckenwalde
B246 B102
A9
Naturpark Fläming
Die Strecke: Ab Beelitz auf der „Spargelstraße“ über
RE 7
Zauchwitz,
Stangenhagen,
Blankensee, B115
Glau bis Trebbin. Verlängerung über Ahrens-
Fla
dorf, Märtensmühle und Liebätz bis RE 3 B2
Luckenwalde möglich Länge: 28 km (bis Luckenwalde 40 B102 km)
B107
Tipp:
RE 3
Für E-Bike-Fahrer gibt es zahlreiche StromBaumkronenpfad Beelitz-Heilstätten
Kirche St. Marien Trebbin
tankstellen an der Strecke: Blankensee (Bäckerei Röhrig und Bauernmuseum), NaturParkZentrum Glauer Tal, Trebbin (Kirchplatz, Parkhotel, Puschkinstraße) sowie am Flug-
Ein findiger Geselle war dieser Hans Clauert, trieb mit einfachen Leuten ebenso wie mit edlen Herren seine derben Scherze und kam damit immer davon, bis ihn die Pest im Jahr 1566 dahinraffte. Mal erschlich er sich mit einer List zwei Krüge Wein, mal neckte er andere, die sich für allzu klug hielten, und einmal sperrte er gar den Kerkermeister selbst ins Turmverlies. Selbst Kurfürst Joachim II. schenkte dem mutigen Possenreißer seine Gunst. Heute erinnert in seiner Heimatstadt der Clauert-Rundgang an das Original. Bevor sie Trebbin erreichen, haben sich die Ausflügler zu Beginn dieser Tour bereits an dem edlen Gemüse gelabt, das rund um die Spargelstadt Beelitz angebaut wird. Der Spargel war übrigens bereits zu Zeiten Clauerts in Deutschland als Heilpflanze bekannt. Im Rundlingsdorf Blankensee, bezaubernd im Naturpark Nuthe-Nieplitz gelegen, lassen sich alte dörfliche Traditionen entdecken: Hier wird mit historischen Geräten Roggen
gemäht, der flämingtypische Klemmkuchen gebacken und das Schmiedefeuer angefacht.
platz Schönhagen. Weitere Informationen zu allen Ladestationen unter: www.stadt-trebbin.de Fahrradverleih in Trebbin, Berliner Straße 32
Angebote & Termine
Bahnanbindungen: z.B. an/ab Beelitz, Beelitz-Heilstätten,
Beelitz Den Namen der Stadt Beelitz verbindet man üblicherweise mit dem Beelitzer Spargel, der hier auf 1300 Hektar wächst. 1861 baute der Ackerbürger Carl Friedrich Wilhelm Herrmann das Edelgemüse erstmals feldmäßig an und schuf damit eine Tradition, die bis heute gepflegt wird.
Trebbin, Luckenwalde Sehenswertes: Baumkronenpfad und historischer Stadtkern Beelitz, Kirche Stangenhagen (Kontakt für Besichtigung: Tel.: 0176 - 82 46 38 34), Schloss, Bauernmuseum, Alte Gutsschmiede, Johannische Kirche in Blankensee, evang. Dorfkirche in Blankensee (Kontakt für Gruppenführungen: Tel.: 0157 - 56 77 69 10), Aussichtsturm
Im mittelalterlichen, gut sanierten Stadtkern mit seiner über tausendjährigen Stadtgeschichte sind viele Gebäude sehens- und besuchenswert. Die alte Posthalterei, das Rathaus, der Schmiedehof als typischer Vierseithof, die ehemalige Brauerei, der Wasserturm und last but not least die Beelitzer Heilstätten. www.stadt-beelitz.com
Löwendorf, Clauert-Rundweg, Sankt Annenkapelle, St. Marienkirche Trebbin
Weitere Informationen: www.reformation-im-flaeming.de
21
Bauernmuseum Blankensee
Bohlensteg Blankensee
Blankensee
Trebbin
,
,
Gelebte Tradition und
Stadtrundgang durch die
Kirchenmusik Dem Schmied oder Bäcker über die Schulter schauen, Roggen ernten wie vor 100 Jahren, den Imker und sein Bienenvolk treffen: Blankensee lädt seine Gäste zum Mitmachen und Miterleben althergebrachten Handwerks ein. Mehr darüber erfährt man in der Alten Gutsschmiede und im Bauernmuseum.
Clauertstadt Auf dem Clauert-Rundgang erfahren Besucher Anekdoten aus dem bewegten Leben des „märkischen Eulenspiegels“ Hans Clauert. Zu Zeiten von Reformation und Bauernkriegen wartete er mit unerhörtem Witz auf und ließ sich nie unterkriegen. Der Rundgang beginnt an der Sankt Annenkapelle und kann auch bei einer Führung erkundet werden. Kontakt: Tel.: 033731 - 101 57 oder 033731 - 108 88
Die Sankt Annenkapelle stammt aus dem 14./15. Jahrhundert und ist damit das wohl älteste Gebäude der Stadt, erbaut mit Findlingen und großen Backsteinen. Eindrucksvoll ist das lebensgroße hölzerne Kruzifix aus dem Jahr 1525. Die evangelische Stadtkirche St. Marien wurde 1744 auf Anordnung Friedrich II. nach dem Vorbild der Potsdamer Garnisonskirche umgebaut. Anmeldung zur Besichtigung der Kirchen unter: Tel.: 033731 - 808 06 Kontakt: Stadt Trebbin Markt 1-3, 14959 Trebbin Tel.: 033731 - 842 0 www.stadt-trebbin.de
TIPPS
Alte Gutsschmiede Blankensee
In der Johannischen Kirche, einer denkmalgeschützten Hallenkirche, finden regelmäßig Konzerte statt, etwa zum „Blankenseer Musiksommer“. Sie kann von April bis Oktober sonntags und an Feiertagen, 14.00 bis 17.00 Uhr, besichtigt werden sowie auch auf Anfrage. Kontakt: Tel.: 033731 - 70 79 81 54 www.blankenseer-musiksommer.org www.blankensee.eu 22
Abstecher zum Sommerfest Großbeuthen Es wird davon ausgegangen, dass der erste evangelische Gottesdienst im Raum Teltow in Beuthen stattfand. Jochen von Schlaberndorff zu Schloss Beuthen gehörte zu den Gutsherren, die sich beim Kurfürsten für die Reformation einsetzten. Am 30. Juli 2017 ab 10.00 Uhr wird aus diesem Anlass ein Sommerfest mit Regionalgottesdienst gefeiert, zu dem Gäste herzlich willkommen sind. Kontakt: Heimatverein Beuthen e.V. Kleinbeuthener Dorfstraße 39 14959 Trebbin Tel.: 033731 - 146 91 www.heimatverein-beuthen.de
NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal Mehr unter www.naturpark-nuthe-nieplitz.de Arrangement: Trebbin & Reformation Leistungen p. P.: 1 Übernachtung im Doppelzimmer Begrüßungstrunk Märkisches 3-Gang Menü reichhaltiges Frühstücksbüffet Buchungskontakt: www.parkhotel-trebbin.de
Übernachten. Erleben. Geniessen.
Höhenzauber in Beelitz Heilstätten Alten Schlössern ähnliche, einen unvergleichlichen Charme ausstrahlende Gebäude, eine weitläufige alte Parkanlage und eine spannungsreiche Geschichte scheinen an diesem Ort zu einem Gesamtkunstwerk zu verschmelzen. Inspiration genug für ein faszinierendes Projekt wie den barrierefreien Baumkronen- und Zeitreisepfad „Baum & Zeit“ – den besondere Höhen-Wandelgang in einer Welt, in der sonst nur die Vögel fliegen. Baumkronen- und Zeitreisepfad „Baum & Zeit“ Öffnungszeiten: tägl. 09.00 – 19.00 Uhr Straße nach Fichtenwalde 13, 14547 Beelitz www.baumundzeit.de
Auf der Suche nach einer gemütlichen Unterkunft im Fläming? Das Hotel Stadt Beelitz in der Altstadt freut sich auf Sie! Hotel Stadt Beelitz Berliner Straße 195 14547 Beelitz Tel.: 033204 - 47 70 www.hotel-stadt-beelitz.de
NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal Neben wertvollen Tipps für Ihren Aufenthalt im Naturpark NutheNieplitz bietet das NaturParkZentrum ein Tagesprogramm für die ganze Familie. Ob Wildgehege, Wasserspielplatz, Erlebnisausstellung, Stöbern im Regionalladen oder eine Wildkräuterlimo in der „Kräuterkate Glau“ – genießen Sie eine unvergessliche Auszeit vom Alltag. NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal Glauer Tal 1 14959 Trebbin OT Blankensee Tel.: 033731 - 70 04 60 mail@besucherzentrum-glau.de www.naturpark-nuthe-nieplitz.de täglich geöffnet von 10.00 – 17.00 Uhr
AKZENT PARKHOTEL TREBBIN 3***-Hotel (38 Zimmer), ruhige, zentrale Lage am Park, Restaurant „Hans-ClauertStube“. Mo – Sa ab 17.30 Uhr warme Küche, Veranstaltungsräume bis 80 Personen. AKZENT PARKHOTEL TREBBIN Parkstraße 5, 14959 Trebbin Tel.: 033731 - 710 www.parkhotel-trebbin.de 23
Naturpark Hoher Fläming
Trebbin RE 7
B246
Brück
ern
Wandertour auf dem Luther-Tetzel-Weg von Jüterbog nach Wittenberg Bad Belzig B246
B107
Loburg
B 101n
RE 3 RE 4 RE 33
Naturpark Nuthe-Nieplitz
B2
RE 7
Wiesenburg
B101
Treuenbrietzen Kauf Dich vom Fegefeuer Frei! Niemegk B246
B102
Luckenwalde
A9
Naturpark Fläming 7 Der Weg ist beschwerlich, REdie mühsam angesparten Gulden und Dukaten in der Zerbst Tasche wiegen schwer. Da – ein Knacken im Gebüsch: Sind das Räuber oder ein Raubtier? Aufatmen: Da hinten ragt schon verheißungsvoll der Kirchturm von Jüterbog empor. NunRoßlau ist es nicht mehr weit, Coswig und alle Sünden sind vergeben, die Seele vor dem Fegefeuer gerettet. Vier Meilen, rund 42 Kilometer, legten die Wittenberger durch Wälder und über steinige Dessau Wege zurück, um vom Dominikanermönch Johann Tetzel den
Jüterbog B115
Dennewitz Gölsdorf
RE 3 B2
Zahna
B102
Seehausen Naundorf
B107
Bülzig
RE 3
Zörnigall
Lutherstadt Wittenberg
Wörlitz
Luther-Tetzel-Weg
Jessen
Die Strecke:
Sehenswertes:
Luther-Tetzel-Weg zwischen Jüterbog und
Nikolaikirche, Mönchenkirche und Liebfrauen-
Wittenberg über Dennewitz, Gölsdorf, See-
kirche in Jüterbog, Feldsteinkirchen in Denne-
hausen, Naundorf, Zahna, Bülzig
witz, Gölsdorf, Seehausen, Naundorf, Kirche Herzberg
Länge gesamt: 41,5 km
und Bauernmuseum Zahna, Kunstwerke im
www.luther-tetzel-weg.de
Engelpark Bülzig, Schlosskirche, Stadtkirche und Lutherhaus in Wittenberg
Der Luther-Tetzel-Weg ist auch für Radler sehr gut befahrbar. Bahnanbindungen: z.B. an/ab Jüterbog, Zahna, Bülzig, Wittenberg Weitere Informationen: www.reformation-im-flaeming.de
Holzskulptur Tetzel
24
kostbaren Ablassbrief zu erhalten. Der versprach: „Sobald das Geld im Kasten klingt, die Seele in den Himmel springt!“ Das wurde Martin Luther zu bunt. Mit 95 Thesen wetterte er 1517 gegen die Ablasspraxis Tetzels – und löste damit eine weltweite Bewegung aus. Wanderer gelangen auf dem LutherTetzel-Weg Schritt um Schritt hinein in die Gedankenwelt des späten Mittelalters. Ausstellungen in jahrhundertealten Dorfkirchen künden von Ritterlichkeit und Gottesgnadentum, Pest und Krieg, aber auch dem Vertrauen auf Wiedergeburt und Engelshilfe.
B246
Feldsteinkirche Dennewitz
Ausstellungen in Kirchen entlang der Strecke Kirchen in der Mittelalterstadt Jüterbog In der Nikolaikirche predigte Tetzel, Ausstellungen führen in die Glaubenswelt am Vorabend der Reformation und in Tetzels Ablasshandel ein. Die Mönchenkirche war Schauplatz altgläubiger Proteste gegen die aufkommende Reformation. Eine Ausstellung informiert über die vielfältigen Verflechtungen der Nachbarstädte Jüterbog und Wittenberg. In der Liebfrauenkirche predigte der frühe Reformator Thomas Müntzer 1519. Im Fokus stehen die Hoffnungen mittelalterlicher Wanderer: „Bis zum Paradies und weiter“.
Feldsteinkirche Dennewitz Das gotische Gotteshaus mit reicher barocker Ausstattung war im dreißigjährigen Krieg Zufluchtsort der Dorfbewohner – Kindergräber im Turmbereich zeugen von dieser entbehrungsreichen Zeit. Wanderer erfahren hier mehr über
Feldsteinkirche Naundorf Die spätromanische Feldsteinkirche mit barocker Ausstattung wurde im Dreißigjährigen Krieg zerstört und wieder aufgebaut. Hier geht es um Gottes Gnade, das wiedergeschenkte Leben und andere Wunder.
Sankt Marienkirche Zahna die Kirche als Schutzraum vor „Dämonen und anderen Gefahren auf dem Wege“.
Feldsteinkirche Gölsdorf „Wer losgeht, ist ein Ritter“ ist das Thema der Ausstellung. Jeder Weg war ein Kampf, ob mit oder ohne Waffen. Für die frühgotische Feldsteinkirche war 1521 der reformatorische Prediger Paul von Roda zuständig, zu dem auch die Jüterboger sich am Sonntag auf den Weg machten.
Die romanische Sankt Marienkirche aus der Zeit vor 1000 gilt als ältester sakraler Bau des ehemaligen Kursachsen. In der Kirche wurde wohl der letzte Herrscher von Zahna, Ritter Albrecht von Leipzig, begraben. Kontakt: Kirchengemeinde St. Nikolai Jüterbog Planeberg 71 14913 Jüterbog Tel.: 03372 - 43 25 09 info@luther-tetzel-weg.de
Übernachten. Erleben. Geniessen.
DIREKT AN DER FLÄMINGSKATE – GÄSTEHAUS „MENNOTEL“ ZWISCHEN JÜTERBOG UND LUTERSTADT WITTENBERG 15 Ferienwohnungen (2 – 5 Betten) insg. 34 Betten ab 19,50 p.P./ Nacht, Frühstück auf Anfrage, ruhige Lage, WLAN, Bettwäsche, Handtücher, Grillplatz, Spielplatz, Fahrradkeller, bei Familientreffen u. Gruppenreisen Pauschalpreis, Veranstaltungsräume mit Küche, Bahnhof Altes Lager 600 m, Transfer von und zum Bahnhof Jüterbog „Gästehaus Mennotel”, Altes Lager, Haselnußweg 4-6 14913 Niedergörsdorf, Tel.: +49 (0)3372 - 44 17 10 mennotel@dw-tf.de, www.mennotel.de
Die Förste bietet alles, was man zum Genießen braucht – und das in einem wunderbaren Ambiente. Unser Tipp zum Kaffee – hausgemachter Kuchen Café „Die Förste“ Markt 7 14913 Jüterbog Tel.: 03372 - 442 90-55 www.diefoerste.de
25
Tetzel, Ablass, Fegefeuer – 500 Jahre Reformation in Jüterbog Entdecken Sie Jüterbog, entdecken Sie die „Stadt des Anstoßes“, wo Ablassprediger Johann Tetzel die Angst vor dem Fegefeuer schürte, um seine Ablassbriefe zu verkaufen. Seine Originale sind noch heute im Museum im Mönchenkloster zu besichtigen, ebenso der eindrucksvolle Fegefeuer-Altar von Cranach oder der legendäre „Tetzelkasten“ in der Jüterboger Nikolaikirche. Genießen und erleben Sie die Flämingstadt 2017 bei ganz außergewöhnlichen Kulturterminen: Ob OpenAir-Kino auf dem Marktplatz mit den historischen Filmen „Luther“ und „Kohlhaas“, die unter anderem in Jüterbog spielen, oder 26
auch das Altstadtfest „Tetzel kommt“ mit einem Festumzug oder einem mittelalterlichen Mysterienspiel – Tauchen Sie ein in die Zeit der Reformation um 1517. Die Sonderausstellung „Tetzel, Ablass, Fegefeuer“ wird ab September 2017 im Mönchenkloster und in der Nikolaikirche gezeigt. Zu sehen sein werden unter anderem Tetzels 106 Gegenthesen, Tetzels Antwort auf Luthers 95 Thesen. Als Höhepunkt zum großen Reformationsjubiläum 2017 erwartet alle Gäste in Jüterbog ein einzigartiges FreiluftTheater-Spektakel am 30. und 31. Oktober 2017: An den originalen Schauplätzen wird in der Jüterboger Altstadt
links oben: Stadtsilhouette Jüterbog, links unten: Cranach Altar in der Nikolaikirche, rechts oben: Bibliothek im Mönchenkloster, rechts unten: Tetzelkasten
Kleists Drama „Kohlhaas“ aufgeführt. Die Schlüsselszenen des Dramas, die Kleist nach Jüterbog schrieb, dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Und auch das Aufeinandertreffen von Kohlhaas und Luther wird zu erleben sein. Ganzjährig können Sie die mittelalterliche Stadt bei geführten Stadtrundgängen oder per Fahrrad, Skates oder auf idyllischen Wanderwegen entdecken. Auch das Kindermuseum „MitmachMittelalter“ im Mönchenkloster, sowie das Kloster Zinna, die Klosterdestillerie des beliebten Kräuterlikörs „Zinnaer Klosterbruder“, das Liebfrauenkloster oder das älteste Rathaus Brandenburgs – allesamt bedeutende Bauwerke der „Europäischen Route der Backsteingotik“ – erwarten Ihren Besuch.
Termine 2017 im Überblick Jeden Mittwoch 14.00 Uhr
Stadtführungen zur Reformation, Stadtgeschichte & Backsteingotik Start: Mönchenkloster, Wunschtermine möglich 27. und 28. Juni 2017
OpenAir-Kino Marktplatz Jüterbog Filme: „Luther“ und „Kohlhaas“
30. und 31. Okt. 2017
Freiluft-Theater in der Altstadt „Kohlhaas“ (nach Kleist) Informationen & Kontakt: Stadtinformation Jüterbog Mönchenkirchplatz 4 14913 Jüterbog Tel.: 03372 - 46 31 13 stadtinformation@jueterbog.de www.jueterbog.de
08. Sept. – 26. Nov. 2017
Sonderausstellung „Tetzel, Ablass, Fegefeuer“
Stadt
Jüterbog
08. und 09. Sept. 2017
Stadtfest „Tetzel kommt“ und mittelalterl. Mysterienspiel 27
Radroute Historische Stadtkerne 4 von Ziesar nach Wiesenburg
Als der Bischof in seiner Burg das Paradies erblickte Wie lebte eigentlich ein Bischof bis zur Reformation? In Ziesar ist das bis heute zu sehen – dort residierten die Bischöfe von Brandenburg bis zur Auflösung des Bistums im Zuge der Reformation. Wehrhafte Türme schützten die Bischofsburg, die Wohnräume waren luxuriös gestaltet: Kreuzgewölbe, aufwändige Wandmalereien, sogar Fußbodenheizungen. Kunstvoll verziert sind bis heute die Wände, Nischen und Decken der bischöflichen Kapelle: Der Blick fällt auf Szenen aus dem Paradies, die Gottesmutter ist als Mondsichelmadonna dargestellt.
Diese Wandmalereien aus dem 15. und frühen 16. Jahrhundert sind ein einmaliges Zeugnis mittelalterlicher Frömmigkeit. Die einstigen Wohnräume der Bischöfe laden heute ein, mehr über Christianisierung und Reformation zwischen Elbe und Oder zu erfahren. Dabei erfährt man so einiges, was überrascht – so wissen wohl nur wenige, dass Ziesar Geburtsort des Reformers Johann Hoeck, genannt Aepinus, war. Dieser hatte in Hamburg ab 1529 als Pastor der St. Petri-Kirche und später als Superintendent entscheidenden Anteil an der Neuorganisation der Kirche.
Mondsichelmadonna
Burganlage Ziesar mit außergewöhnlich gut erhaltener Backsteinfassade von 1470. In der Burg sind spektakuläre Funde zu sehen, u.a. mittelalterliche Vorhangmalereien und Fußbodenheizungen.
B107
115 AA 115
Potsdam
B1 B1
Berlin
RE 1 A 10 B 101n
B107
B2
AA 22
A2
A 10
Rogäsen
A 10
A2
Bücknitz
Historische Stadtkerne 4
Köpernitz
Naturpark Hoher Fläming
Buckau Rottstock Görzke B107 Reppinichen
Wiesenburg RE 7
A 10
Sehenswertes:
Reetz Reetzerhütten
Die Strecke:
Burgkapelle in Ziesar, Dorfkirche mit „Madonna
A9 Auf der Radroute Historische Stadtkerne 4 von
in der Nische“ und Marienaltar in Buckau,B246Töp-
RE 7 Ziesar über Buckau, Rottstock, Görzke, Rep-
B246 fereien in Görzke, Schloss und Park Wiesenburg
pinchen, Reetz, Reetzerhütten bis Wiesenburg Länge gesamt: 31,8 km
B 101n
RE 3 RE 4
www.reiseland-brandenburg.de > Themen > Radfahren B246 www.outdooractive.com
www.radeln-in-brandenburg.de Bahnanbindungen: B102 A9 z.B. an/ab Wiesenburg
28
A 10
Historischer Stadtkern mit Burgmuseum und
Ziesar
B246
B96 115 AA 115
B102
RE 33
Naturpark Nuthe-Nieplitz
B2
B101
Weitere Informationen: www.reformation-im-flaeming.de
Naturpark Fläming RE 7
B115
RE 5
02. Sept. 2017
Führung: Die Bischöfe von Brandenburg und die Reformation Die Führung durch die Dauerausstellung „Wege in die Himmelsstadt“ im Museum auf der Burg Ziesar thematisiert das Verhältnis der Brandenburger Bischöfe zu Luther und ihre Haltung zur Reformation. Start: 10.00 Uhr, Dauer: ca. 2 Stunden Eintritt: 7,00 € p. P. Anmeldung erforderlich
TIPP
Burgkapelle Ziesar
Angebote & Termine Erlebnisse in der einstigen Bischofsresidenz Ziesar , 01. April – 31. Okt. 2017
Führung: Die Neuausmalung der Kapelle im Kontext der Reformation Die um 1530 entstandenen Wandmalereien sind ein authentisches Zeugnis aus der Reformationszeit. Termine: Di – So jeweils 12.00 und 14.00 Uhr an der Burgkapelle Dauer: ca. 20 Minuten Eintritt: frei, um Spenden wird gebeten 29. April und 14. Okt. 2017 Geführte Wanderung: Von Quellen und Wunderbrunnen Seltene Pflanzen und versteckte Quellen sind auf dieser sechs Kilometer langen Wanderung zu entdecken. Ungeachtet der Reformation waren diese Quellen jahrhundertelang als „Wunderbrunnen“ berühmt. Start: 10.00 Uhr am Burgmuseum Dauer: ca. 3 Stunden Eintritt: 3,00 € p. P., nur mit vorheriger Anmeldung in der Touristinformation
17. Mai – 31. Okt. 2017
Ausstellung: Johannes Aepinus – Ein Reformator aus Ziesar Die Ausstellung in der Stadtkirche Heilig-Kreuz erinnert an den bedeutenden Sohn der Stadt Ziesar, Johannes Aepinus, 1499 hier geboren. Während seines Studiums in Wittenberg machten ihn seine Lehrer Martin Luther und Philipp Melanchthon mit den Ideen der Reformation vertraut. Geöffnet: Sa und So 13.00 – 17.00 Uhr Eintritt: frei, um Spenden wird gebeten 10. Juni – 31. Okt. 2017
Ausstellung mit Skulpturen und Grafiken Diese Ausstellung im Burgmuseum präsentiert die Ergebnisse des internationalen Bildhauersymposiums 2016, deren teilnehmende Künstler sich mit der Rolle der Religionen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft befassten. Geöffnet: Di – So Juni – Sept. 10.00 – 17.00 Uhr Okt. 10.00 – 16.00 Uhr Eintritt: 5,00 €, ermäßigt 4,00 €, bis 10 Jahre frei ,
31. Okt. 2017 Chorkonzert in der Burgkapelle Ziesar „Ein neues Lied heben wir an“ – Die musikalische Welt von Martin Luther Vorgestellt wird ein musikalisches Programm aus der Welt Luthers. Im Mittelpunkt stehen er selbst als junger Komponist und der ‚musikalische Architekt’ der Reformation Johann Walther. Das Finale bilden eine Psalmmotette und ein Epitaphium, komponiert im Jahr 1546. Beginn: 16.00 Uhr, Dauer: max. 75 min Künstler: VOX NOSTRA, Eintritt: 24,00 € Veranstalter: Havelländische Musikfestspiele, Theodor-Fontane-Straße 10 14641 Nauen OT Ribbeck Kartenbestellung / weitere Infos: Tel.: 033237 - 85 96-3 Onlineshop: www.havellaendische-musikfestspiele.de
18. Nov. 2017
Themenabend: „Sagenhafter Dr. Luther“ Der kuriose „Sprachforscher“ Dr. Konrad Büchner führt im Burgsaal in seiner unnachahmlich unterhaltsamen Art durch Leben und Werk Martin Luthers. Ein vergnüglicher und lehrreicher Abend mit Weingenuss und Imbiss wie zu Luthers Zeiten. Start: 16.00 Uhr, Eintritt: 10,00 € p. P. Kontakt: Touristinformation im Museum Burg Ziesar Mühlentor 15 a, 14793 Ziesar Tel.: 033830 -127 35 www.burg-ziesar.de 29
Dorfkirche Buckau bei Ziesar
Schwebender Taufengel
, 25. März 2017 und 07. Okt. 2017
Geführte Tour: Maria in den evangelischen Kirchen des Flämings Die fortdauernde Marienverehrung in der Mark bietet viele Beispiele für eine sanfte Reformation ohne Bildersturm. Die Tour führt über Schlalach, Wiesenburg und Buckau nach Ziesar. Start: 10.00 Uhr, Ort: nach Absprache Gesamtpreis: 120,00 € für bis zu 50 Personen Weitere Termine auf Anfrage Orgelvespern mit Marienandacht
Jeden letzten Sonntag im Monat um 17.00 Uhr mit kleinem Imbiss, netten Gesprächen und einer Kirchenführung. Eintritt: frei
Kirchenführungen:
Zwei Marien und ein Engel Böhmische „Madonna in der Nische“ (um 1400), spätgotischer Marienaltar, barocker schwebender Taufengel (Lutherische Besonderheit, ca. 1700) und der älteste Grabstein der Mark Brandenburg Termine: nur nach Voranmeldung immer möglich
Kontakt: Dorfkirchenverein Buckau Altes Pfarrhaus, 14793 Buckau Tel.: 033830 - 613 38 und 0163 - 242 63 69 gandow@radpfarrhaus.de www.dorfkirche-buckau.de www.radwegekirchen.de
Übernachten. Erleben. Geniessen. Schloßschänke „Zur Remise“: In einem der schönsten Teile des Flämings befindet sich unser Haus direkt an der Schlossanlage, direkt am Landschaftspark und mitten in Wiesenburg, auch die „Perle des Flämings“ genannt. Schloßschänke „Zur Remise“, Schloßstraße 2a 14827 Wiesenburg/Mark, Tel.: 033849 - 500 95 www.schlossschaenke-wiesenburg.de
Herzlich Willkommen im Burg Hotel Ziesar! In romantischer Atmosphäre nach Herzenslust genieSSen, … … sich kulinarisch verwöhnen lassen und einfach wie bei Freunden fühlen. Das Burg Hotel-Team freut sich, Sie ganz herzlich inmitten der historischen Kleinstadt Ziesar, zwischen Fläming und Fiener Bruch, begrüßen zu dürfen. Durch die sehr gute Verkehrsanbindung zur Autobahn A2 und B107 sind eine optimale Anreise sowie Ausflüge zu den Lutherstätten gegeben. BURG HOTEL ZIESAR, Frauentor 5, 14793 Ziesar, Tel.: 033830 - 66 60 info@burghotel-ziesar.de, www.burghotel-ziesar.de 30
Waldhotel Alte Hölle – Urlaub im Paradies 25 DZ m. DU/WC, Balkon Restaurant und Café mit 100 Plätzen Terrasse mit 150 Plätzen Solarium, Sauna, Hotelfreibad, Fahrradverleih, Kegelbahn in der Nähe, Kremserfahrten, Jagdvermittlung, Show- und Tanzveranstaltungen, Familienfeste und Konferenzräume, Partyservice und Buffets Waldhotel „Alte Hölle“ Alte Hölle 1 14827 Wiesenburg/Mark OT Reetzerhütten Tel.: 033849 - 79 79 alte-hoelle@t-online.de www.alte-hoelle.com
Wussten Sie schon, dass … … dieser schöne gotische Schnitzaltar„Maria und Jesuskind mit Vogel“ fast 600 Jahre alt ist und in einem über 800 Jahre alten Gotteshaus in Buckau bei Ziesar steht?
Radroute Historische Stadtkerne 4 von Wiesenburg über Treuenbrietzen nach Jüterbog
Lutherlinde neben Marienkirche in Treuenbrietzen
Legenden unter Lindenblättern Wasserturm und Pulverturm mit Storchennest in Treuenbrietzen
32
Hofladen Bardenitz
Diese Tour hat es in sich: Vom Schloss Wiesenburg geht die Reise über mittelalterliche Burgen und charmante Dörfer bis Jüterbog, wo Ablassprediger Tetzel sein Unwesen trieb. B107
Unterwegs lohnt sich ein längerer AufRE 1 enthalt in Treuenbrietzen, malerisch in den Wäldern des Naturparks Nuthe-Nieplitz gelegen. In der historischen Altstadt steht die sagenumwobene Lutherlinde, unter deren schützendem Blätterdach der große Theologe aus dem nahen Wittenberg gepredigt haben soll. Eine anA2 dere Legende will wissen, dass der letzte katholische Priester, soeben aus der Marienkirche vertrieben, im Schutz eben dieser Linde über die Mauer des Kirchhofs entkam. Belegt ist, dass 1537 der erste evangelische Stadtpfarrer Johann Böhme in Treuenbrietzen eintraf. Ein persönliches Empfehlungsschreiben Martin Luthers in der Tasche, schritt er unter der legendären Linde hindurch, um in der Marienkirche sein Amt auszuüben.
B1
A 10
B107
B1
A2
B246
Be
115 AA 115
Potsdam
B1
B2
AA 22
A2
A 10
115 AA 115
B102
A 10
A 10
A 10
Naturpark Hoher Fläming
A9
RE 7
Radfahrer am Schloss Wiesenburg
B246
B 101n
RE 3 RE 4 B107
B246
Klein Glien
Bad Belzig
RE 7
Wiesenburg
Stimmungsvoll ist auch ein Besuch der Naturpark neu sanierten Kirche des 200-EinwohFläming ner-Dorfs Garrey. Zum Reformationsju- RE 7 biläum liest der Pfarrer dort zum Beispiel aus Luthers berühmten Tischreden vor.
B2
Naturpark
Treuenbrietzen Nuthe-Nieplitz
Bergholz A9
Grubo
RE 33
B102
Frohnsdorf
Bardenitz Klausdorf
Raben
Schwabeck Garrey Schmögeldorf Lobbese Feldheim Klein Marzehns Altes Lager Marzahna Boßdorf Niedergörsdorf B2 RE 3
Angebote & Termine
B101
Jüterbog
Dennewitz
B115
Rohrbeck
Historische Stadtkerne 4
B102
B107
Die Sabinchenstadt Treuenbrietzen
Die Strecke:
Bahnanbindungen:
,
Auf der Radroute Historische Stadtkerne 4 von
z.B. an/ab Wiesenburg, Bad Belzig, Treuen-
Stadtraum-Ausstellung „Prediger
Wiesenburg über Bad Belzig, Raben, Klein-
brietzen, Jüterbog
und Bürger“ Im mittelalterlichen Stadtkern von Treuenbrietzen lädt ein Rundgang dazu ein, mehr über die Wechselwirkung zwischen Stadtgeschichte und Reformation zu erfahren. Er beginnt am Reformationstor und führt unter anderem zum Heimatmuseum in der ehemaligen Kapelle zum Heiligen Geist, zur „Lutherlinde“ und zum Gedenkstein des in Treuenbrietzen geborenen Theologen Martin Chemnitz (1522 – 1586). Dieser wirkte als Generalsuperintendent in Braunschweig und trug dort maßgeblich zur Durchsetzung der Reformation bei.
Marzehns, Garrey, Boßdorf, Lobbese, Marzahna,
RE 3
Feldheim, Treuenbrietzen und Bardenitz bis
Sehenswertes:
Jüterbog
Schloss und Park Wiesenburg; Burg Eisenhardt,
Länge gesamt: 86,2 km
historischer Stadtkern und Stadtraum-Ausstel-
www.reiseland-brandenburg.de > Themen > Radfahren
lung in Bad Belzig, Burg und Naturparkzentrum
www.outdooractive.com
in Raben, Dorfkirche Garrey mit Veranstaltun-
www.radeln-in-brandenburg.de
gen, historischer Stadtkern Treuenbrietzen mit Stadtraum-Ausstellung, historischer Stadtkern Jüterbog mit Mönchenkloster und Nikolaikirche
Weitere Informationen: www.reformation-im-flaeming.de
33
links: Paukert-Ring (Grüngürtel entlang der alten Stadtmauer) mit Pulverturm, rechts oben: Treuenbrietzen – historische Altstadt mit Heimatmuseum
Weitere Stationen sind die Nikolaikirche aus dem 13. Jahrhundert und die sehenswerte Marienkirche mit ihrem quadratischen Westturm von 1452. Mehr über Stadt und Ausstellung erfährt man in einer ca. eineinhalbstündigen Gästeführung (auf Deutsch oder Englisch) Kontakt: Tel.: 033748 - 77 47 77 Ab 09. Juni 2017 Sabinchenfestspiele Alljährlich im Juni feiert Treuenbrietzen die 10-tägigen Sabinchenfestspiele zu Ehren der gleichnamigen Figur aus dem Sabinchenlied, die vom treulosen Schuster erschlagen wurde. Gäste der Stadt können das Sabinchen auch in Form der Brunnenfigur des Künstlers Lothar Sell besuchen. Kontakt: Stadtinformation Großstraße 1, 14929 Treuenbrietzen Tel.: 033748 - 747 78, www.treuenbrietzen.de
34
TIPP
Frohnsdorf bei Treuenbrietzen , Freiluftkino unter Eichen
Kinoerlebnis unter alten Eichen im Nieplitztal, mit Buffet und Filmen zu den Themen Glaube und Reformation. Bezahlt wird, was einem der Abend wert war. 29. Juli 2017: Saint Jaques… Pilgern auf Französisch 12. Aug. 2017: Glaubensfrage 26. Aug. 2017: Ich bin dann mal weg Beginn: jeweils 20.00 Uhr Spielort: Lindower Weg 2, 14929 Frohnsdorf Kontakt: Hanna Präger, Tel.: 033748 - 21 50 20 Radstation im Ratshof Radtouristen finden auf dem Ratshof im Zentrum der Stadt, am Fuße des historischen Wasserturms, eine Unterstellmöglichkeit für ihre Fahrräder, Picknicktische sowie Toiletten und verschließbare Spinde für ihr Gepäck.
Kino unter Eichen
Dorfkirche Garrey
13. Aug. 2017
Garrey ist wie die Skulptur, die Sie am Ortseingang empfängt: Bunt, vielfältig und facettenreich. Bemerkenswert ist die Feldsteinkirche. Aufwändig saniert, ist sie heute das religiöse und soziokulturelle Zentrum des Ortes.
Einführung in die Ausstellung „Holzschnitte von Walter Habdank“
11. Juni 2017
Sagenhafter Dr. Luther Martin Luthers Leben und Theologie in Reimen 02. Juli 2017
Luthers Tischreden Lesung bei Wein und Fladenbrot mit Pfarrer Daniel Geißler
08. Okt. 2017
Konzert mit der Kreismusikschule „Engelbert Humperdinck“ Beginn: jeweils 15.00 Uhr Kirchenführungen sind auf Anfrage möglich. Kontakt: Dr. Wolfgang Lubitzsch Tel.: 033843 - 512 46 wolfgang-lubitzsch@t-online.de www.garrey.de Dorfkirche Garrey
Übernachten. Erleben. Geniessen.
GUT GEBETTET … … durch die Nacht und mit frischem Obst, knackigen Brötchen, selbstgemachter Marmelade und sonstigen Köstlichkeiten in den Tag starten. So lässt sich der Fläming entdecken. Luthers Wirkstätten – viele nur einen Katzensprung entfernt. Und für Ihre ganz persönliche Auszeit suchen Sie sich einfach ein entspanntes Fleckchen im Garten unserer Privatpension. Herzlich willkommen! Landhaus Märkische Zauche Hauptstraße 10b, 14822 Niederwerbig OT Jeserig Tel.: 033843 - 307 76 landhausmaerkischezauche@arcor.de www.landhausmaerkischezauche.de
WIR KÜMMERN UNS UM UNGELEGTE EIER … … und um Sie! Erleben Sie die historische Altstadt Treuenbrietzens, die reizvolle Natur des Naturparks Nuthe-Nieplitz und nächtigen Sie in unseren geschmackvollen Appartements und Zimmern. Bis zur Lutherstadt Wittenberg sind es 30 km, nach Jüterbog nicht einmal 20 km. In unserem „Kulturschutzgebiet“ erhalten Sie regionale Kleinigkeiten und als Bett&Bike-Partner halten wir alles bereit, was Ihr Fahrrad glücklich macht. Hühnerhof Gästeappartements Großstraße 9, 14929 Treuenbrietzen, www.huehnerhof-treuenbrietzen.de
Bis bald im Wald! Ideal im Naturpark Nuthe-Nieplitz gelegen, um tolle Ausflüge in den Fläming und die Städte der Reformation zu starten. Hotel „Waldschule“ Lüdendorfer Straße 20, 14929 Treuenbrietzen OT Frohnsdorf Tel.: 033748 - 21 70 info@waldschule-frohnsdorf.de www.waldschule-frohnsdorf.de 35
Radroute Historische Stadtkerne 5
Von fürstlichen Schlössern und frommen Klöstern
Auf Erkundungstour durch die Jüterboger Altstadt
Die tiefe Frömmigkeit der Zeit vor Martin Luther spiegelte sich in beeindruckenden Klosteranlagen und imposanten Stadtkirchen mit eindrucksvollen Altären wider. Mit Einführung der Reformation wurden diese vielfach aufgelöst und umgenutzt. Auf dieser Radtour erwarten Sie nicht nur sieben historische Stadtkerne, sondern auch neun Schlossanlagen, beeindruckende Sakralbauten, kulturell genutzte Klosteranlagen und spannende Museen. Die bedeutendsten Zeugnisse der Reformation finden Sie in Jüterbog und Mühlberg/Elbe, die dafür mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet wurden.
Jüterbog Stadt des Anstosses Die Ablasspredigten des Dominikaners Johann Tetzel in der Jüterboger Nikolaikirche sollen Martin Luther 1517 zu seinen Reformthesen bewegt haben. Zwei Jahre später predigte der spätere Bauernführer Thomas Müntzer dort. Vom Tetzelkasten in der Nikolaikirche bis zu original Ablassbriefen im Museum im Mönchenkloster erinnert in der Flämingstadt vieles an die 36
Prächtige Rathäuser wie in Dahme/Mark zeugen vom Stolz der Bürger auf ihre Stadt
Geschichte zwischen Ablasshandel und Reformation. Ausführliche Informationen zur Stadt Jüterbog finden Sie auch auf den Seiten 26 und 27
Herzberg (Elster) Die Schulordnung Philipp Melanchthons In der spätgotischen Kirche St. Marien beeindruckt noch heute die einzigartige mittelalterliche Deckenmalerei. Informationstafeln stellen die Geschichte Herzbergs als traditionsreicher Bildungsstandort und die Entstehung der ersten deutschen Schulordnung dar. Turmbesteigung während der Öffnungszeiten möglich. St. Marienkirche Öffnungszeiten: Mo – Fr 10.30 – 16.30 Uhr Mi 10.30 – 12 Uhr Kontakt: Tourismuspunkt im Seitenschiff der MarienKirche, Tel.: 03535 - 248 05 44
Uebigau-Wahrenbrück Hüfner, Bürger, Pfarrer Das über 750 Jahre alte Ackerbürgerstädtchen Uebigau bietet mit seinen restaurierten Fachwerkhäusern und engen Gassen ein ursprüngliches Stadtbild.
Die Pfarrkirche St. Nikolai aus dem 12. Jahrhundert ist ein historisch gewachsener Bau in der Glaubenstradition der evangelischen Kirche. Ein Fenster an der Nordseite des Kirchenschiffs zeigt die Bildnisse von Martin Luther und Philipp Melanchthon. Kontakt: Touristinformation Eiscafé Winter Doberluger Straße 27, 04938 Uebigau Tel.: 035365 - 82 20, www.uebigau-wahrenbrück.de
Mühlberg/Elbe Pröbste, Nonnen und ein Bischof In der ehemaligen Propstei des Zisterzienserinnenklosters, heute Kloster Marienstern, widmet sich das Museum „Mühlberg 1547“ den Hintergründen und Auswirkungen der Schlacht zwischen Gegnern und Befürwortern der Reformation von 1547. Das beeindruckende Gebäudeensemble zählt zu den größten Backsteinbauten in Deutschland. Museum Mühlberg 1547 Kontakt: Tourist Information im Museum Mühlberg 1547, Klosterstraße 9, 04931 Mühlberg/Elbe Tel.: 035342 - 83 70 00, www.muehlberg-elbe.de Öffnungszeiten: April – Sept. Di – So 10.00 – 18.00 Uhr Okt. – März Di – So 10.00 – 17.00 Uhr
Bad Liebenwerda
Luckau
Wo Martin Luther diskutierte Im Herbst 1519 war Liebenwerda Schauplatz einer Diskussion zwischen Martin Luther und dem päpstlichen Nuntius Karl von Miltitz, um ein Stillhalteabkommen auszuhandeln. An der spätgotischen St. Nikolai Kirche erinnern Informationstafeln an die damaligen Vorgänge. Kontakt: Tourist Information, Roßmarkt 12 04924 Bad Liebenwerda, Tel.: 035341 - 62 80 www.bad-liebenwerda.de Öffnungszeiten Tourist Info: Mo 10.00 – 15.00 Uhr Di – Fr 10.00 – 20.00 Uhr Sa,So und Feiertage 14.00 – 18.00 Uhr
Das Schicksal eines Klosters Die alles überragende Sankt Nikolai-Kirche und der mit Schmuckgiebelhäusern umsäumte Marktplatz lassen die Blütezeit der Stadt im 17. Jahrhundert erahnen. Das ehemalige Dominikanerkloster steht beispielhaft für das Ende des Mönchtums im Zuge der Reformation und eine wechselvolle Geschichte. Kulturkirche Luckau Kontakt: Niederlausitz-Museum Luckau und Tourist Information in der Kulturkirche, Nonnengasse 1 15926 Luckau, Tel.: 03544 - 30 50 www.niederlausitzmuseum-luckau.de oder www.nierlausitz.com, www.luckau.de Öffnungszeiten Museum: Di – Fr 10.00 – 17.00 Uhr Sa, So und Feiertage 13.00 – 17.00 Uhr
Doberlug-Kirchhain Zankapfel Kloster Dobrilugk In der Kloster- und Gerberstadt lädt das auf den Mauern des einstigen Zisterzienserklosters erbaute Schloss Doberlug dazu ein, dieses imposante vierseitige Renaissancegebäude als sächsische Perle Brandenburgs zu besuchen. Schloss Doberlug Kontakt: Tourist-Information im Schloss Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain Tel.: 035322 - 68 88 50 www.schloss-doberlug.de, www.doberlug-kirchhain.de Öffnungszeiten: Di – So/Feiertage 10.00 – 17.00 Uhr Führungen auf Anfrage
oben: Stadtraum-Ausstellungen „Prediger und Bürger – Reformation im städtischen Alltag“ informieren in den historischen Stadtkernen unten: Verehrung des Reformators Philipp Melanchthons in Herzberg (Elster)
96
Luckenwalde
2
RE4
the
RE
Naturpark Nuthe-Nieplitz
96
Nu
102
RE2
Jüterbog
Die Strecke:
RB24
RE5 115
Jüterbog, Herzberg/Elster, Uebigau,
RE3
me
Dahme/ Mark
RE3
101
Sc
A13
Luckau
hw arz e
Bahnanbindungen: RE5
Herzberg/ Kleine Elster (Elster) DoberlugKirchhain RB43 Finsterwalde 96
Falkenberg/ Elster RE11
Torgau 182
Weithin sichtbar: die beeindruckende Hallenkirche in Luckau
87
RE11
e
hain, Luckau, Dahme/Mark, Petkus, Streckenlänge: 292 km
Schlieben
Els t Annaburg er Elb
Bad Liebenwerda, Doberlug-KirchJüterbog
Naturpark Niederlausitzer Landrücken
RE3
Jessen
Falkenberg/Elster, Mühlberg/Elbe,
96
D ah
102
Dahme/Mark Reformatoren in den Wirren der Reformation Während ein „Don Camillo“ nach Einführung der Reformation in Dahme für seinen rüden Umgang mit ungeeigneten Kollegen bekannt wurde, gehörte der Dahmenser Georg Buchholzer zum engeren Kreis um Martin Luther, der seinen Anteil an der Einführung der evangelischen Kirchenordnung Brandenburgs hatte. Kontakt: Tourist-Information, Hauptstraße 48/49 15936 Dahme/Mark, Tel.: 035451 - 981 20 www.dahme.de Öffnungszeiten: Mo – Fr von 10.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr, Sa (Mai – Okt.) 10.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr Ausführliche Informationen zur Stadt Dahme/ Mark finden Sie auch auf den Seiten 16 und 17
183
Bad Liebenwerda
Mühlberg/ Elbe
kenberg/Elster, Bad Liebenwerda, Doberlug-Kirchhain, Walddrehna
Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Uebigau
RE10
z.B. an/ab Jüterbog, Oehna, Fal-
RE5 LauchElsterwerda hammer 169
S chwarze Elster
Gröditz 169
Historische Stadtkerne 5
101
Weitere Informationen: www.prediger-und-buerger.de www.historische-stadtkerne-entdecken.de
37
Radtour auf der Kulturroute von Mühlberg/Elbe nach Wittenberg
Die REFORMATION AN Elbe UND Elster Deckenmalerei St. Marienkirche Herzberg
Die Kulturroute verbindet im „Kernland“ der Reformation wichtige Reformationsstätten, die sowohl während eines Tagesausfluges, aber auch in einem Kurzurlaub entdeckt werden können. Wer nicht mit dem Rad unterwegs sein kann oder will, wird diese Kleinode der Geschichte auch mit dem Automobil gut erreichen können. Die Tour durchstreift das „Lutherland“ links und rechts der Elbe bis zur Schwarzen Elster. In Kirchen, Schlössern und Stadtkernen sind die Ereignisse der Reformation und ihre Folgen eindrucksvoll erlebbar. Die Kulturroute verbindet Orte, die zwar im Schatten von Wittenberg und Torgau liegen, aber nicht minder bedeutend im Wandel der Kirchengeschichte sind. Abseits von Bekanntem, lässt sich hier noch so manchem Geheimnis nachspüren.
HERZBERG an der ELSTER Hier existierte einst das Kloster der Augustiner-Eremiten, deren Orden auch Martin Luther angehörte. Dieser war es auch, der später an der Auflösung des Klosters mitwirkte. Ein Kleinod ist der Wunderstein am Rand des Stadtparks. 1506 flohen Wittenberger Studenten vor der Pest nach Herzberg. An sie erinnert dieser Stein, auf dessen Vorderseite das vielversprechende Wunder in Stein gemeißelt ist: „Wer dreimal diesen Stein umwallt, wird über hundert Jahre alt.“ Was es mit diesem Wunder wirklich auf sich hat? Wird nicht verraten, lesen Sie es selbst auf der Rückseite des Wundersteins in Herzberg. Angebote und Termine 25. April 2017
Vortrag: „Die Beziehungen Martin Luthers mit der Stadt Herzberg“ 01. Mai – 31. Okt. 2017
Ausstellung in der St. Marienkirche: „Herzberg und die Reformation“
38
Lubwartturm Bad Liebenwerda
14. und 15. Juli 2017
Angebote und Termine
Theaterstück: Aufführung des Reformationsspiels „Gerechtigkeit für Alle“ auf dem Marktplatz
19. Aug. 2017
Kontakt: Tourismuspunkt Herzberg Tel.: 03535 - 248 05 44, www.herzberg-elster.de
27. Aug. 2017
UEBIGAU Die Stadt mit dem „besonderen Pflaster“. Einst ein Handelsort, weist der im Spätmittelalter angelegte, sehr große rechteckige Marktplatz noch heute auf diese Bedeutung hin. Es ist das einmalige Lesesteinpflaster, das als Markierung zum Aufstellen der Marktbuden diente und dem Platz seinen unverwechselbaren Charakter verleiht. Gemütlich spaziert man an so sehenswerten Bauten wie der Pfarrkirche St. Nikolai, dem Barockschloss, dem denkmalgeschützten Bahnhof, dem Rathaus oder der kursächsischen Distanzsäule vorbei. In der Stadtkirche St. Nikolai erinnert ein Fenster an der Nordseite des Kirchenschiffs mit Glasbildnissen an Luther und Melanchton. Kontakt: St. Nikolaikirche Tel.: 035365 - 82 91, www.kirche-uebigau.de
„Historische Nacht“ Luther und seine Frau werden erwartet
Radtour „Unterwegs auf der Kirchenstraße Elbe-Elster“ Alle Informationen zu den Terminen: www.uebigau-wahrenbrueck.de
BAD LIEBENWERDA Das Wahrzeichen der Stadt ist der Lubwartturm, ein tausendjähriger, ehrwürdiger, alter Herr, der wenn er denn reden könnte, sicherlich die Geschichte der Reformationszeit spannend erzählen könnte. In Liebenwerda, im Kurfürstentum Sachsen gelegen, deren Landesherren das Reformwirken Luthers besonders förderten, setzte sich die von Wittenberg ausgehende Reformation rasch durch. Spätestens ab 1525 ist hier der erste evangelische Pfarrer tätig. 1544 führte Martin Luther selbst den Pfarrer Martin Gilbert in sein neues Amt als Superintendent des Pfarrbezirkes Liebenwerda ein.
Angebote und Termine
Raritäten. Die Sammlung von Bambussen, zahlreichen alten Rosensorten, Kamelien, seltenen Gehölzen und Kletterpflanzen ist ein begehbares Kunstwerk, das zum Verweilen und Staunen einlädt. www.saxdorf.de/garten
Stadtführungen auf den Spuren der
Reformation Termine: Jeden letzten Sonntag im Monat um 11.00 Uhr, jeden 2. Mittwoch im Monat von April – Okt. um 19.00 Uhr Kontakt: Touristinformation Bad Liebenwerda Roßmarkt 12, 04924 Bad Liebenwerda Tel.: 035341 - 62 80, Mo 10.00 – 15.00 Uhr Di – Fr 10.00 – 20.00 Uhr, Sa und So 14.00 – 18.00 Uhr www.bad-liebenwerda.de
SAXDORF In der Dorfkirche zeigen mittelalterliche Wandmalereien im Inneren die Verkündigung an Maria und die Geburt Jesu. Eine Pause ist unbedingt angesagt im Saxdorfer Pfarrgarten. Dieses Gartenkunstwerk ist Heimat vieler botanischer
MÜHLBERG an der ELBE
Angebote und Termine
Mühlberg gefiel schon den Zisterziensern. Im 13. Jahrhundert entstand hier ein Zisterzienserorden, dessen Kloster noch heute in der historischen Innenstadt besucht werden kann. Es ist eine geschlossene Anlage mit Klosterkirche, Kreuzgang, Propstei, Äbtissinnenhaus, Hospiz und Refektorium. Herausragendes geschichtliches Ereignis aber war die Schlacht bei Mühlberg am 24. April 1547 zwischen den katholischen
Szenische Führungen:
Petkus
115
Jüterbog Kropstädt
Markendorf
RE3
Oehna
2
Werbig
RE3
Lutherstadt Wittenberg Elb
102
Schönewalde
87 101
Schlieben
Annaburg Pretzsch
Herzberg/ Elster
RB81 RB51
182
Bad Schmiedeberg Prettin
Dommitzsch
87
Falkenberg/ Elster
Elsnig
87
RE10
S4
RE3
be El
Doberschütz
Beilrode 183
Arzberg
DoberlugKirchhain
Uebigau 101
Torgau
183
RB43 RE10
er lst eE n i Kle
Tröbitz
S4 RB49
Bad Liebenwerda
Hohenleipisch 101
Schildau
Eilenburg
Belgern
Hohburg
e
Dahlen
Elb
Wurzen
RE5
Elsterwerda
182
Cavertitz
Themenradtour „Schlacht bei Mühlberg/ Elbe“ zu historische Stationen während der Schlacht. Kontakt: AG Mühlberg Guide Tel.: 035342 - 87 37 46, WBeye@t-online.de
oben: Klosterkirche Mühlberg unten: Stadtansicht Uebigau
RE3 RB43
GroßtrebenZwethau
Geführte Radwanderungen:
für Kinder, Bustouren Kontakt und Anmeldungen: Tel.: 035342 - 214 (AB) und 0173 - 73 93 38 67 rosemariebauer@hotmail.de oder Tel.: 035342 - 714 13 (AB) und 0177 - 211 04 40 katrin-brunk@t-online.de (Gästeführer im BVDG-Deutschland und GFR Südbrandenburg)
Jessen
Sch wa rze lster E
„Aus dem Leben von Herzog Moritz von Sachsen“ Herzog Moritz von Sachsen wird begleitet von Utz, einem Gerbersohn
Stadtführungen, Erlebnisführungen
Dahme/Mark
Elster
e
Anhängern unter Kaiser Karl V. und dem protestantischen Schmalkaldischen Bund. Die Auszeichnung mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel macht deutlich, wie sehr diese kleine Stadt einmal im Zentrum europäischer Geschichte stand. www.muehlberg-elbe.de
Mühlberg/ Gröditz Elbe RB45
Prösen RB31
169
Kulturroute Reformation zwischen Elbe und Elster Die Strecke:
Bahnanbindungen:
Herzber/Elster, Uebigau, Fal-
z.B. an/ab Wittenberg, Falken-
kenberg/Elster, Bad Lieben-
berg/Elster, Bad Liebenwerda,
werda, Saxdorf, Mühlberg/
Doberlug-Kirchhain
Elbe, Torgau, Lutherstadt Wittenberg Länge: 190 km
Weitere Informationen: www.elbe-elster-land.de
39
WESSNIG Die erste deutsche Radfahrerkirche steht in diesem kleinen Dörfchen. Innehalten und pausieren in kirchlicher Ruhe – dafür steht das kleine Kirchlein. Die barocke Dorfkirche lag lange im Winterschlaf und erhielt erst nach der Wende diese neue Nutzung. Als besondere Ehrung schenkte die Nachfahrin von Martin Luther, Liesa Reimer, im Jahre 2008 der Kirche einen Lindenbaum – die Lutherlinde. Die Kirche ist vom 1. Mai bis 30. September täglich von 08.00 bis 18.00 Uhr offen. Kontakt: Kirche Weßnig Lindenstraße 1, www.radfahrerkirche.de
TORGAU Torgau gilt als Amme der Reformation. Luther selbst weilte nachweisbar über vierzigmal in Torgau. So außergewöhnlich wie der Reformator war auch die Frau an seiner Seite, Katharina von Bora. 1499 als Tochter eines verarmten Adligen in Lippendorf, südlich von Leipzig geboren, kam sie mit zehn Jahren in das Kloster Nimbschen. Unter dem Einfluss der Reformation floh sie in der Osternacht 1523 mit anderen Nonnen über Torgau nach Wittenberg und heiratete dort 1525 Martin Luther. Dem Ehepaar wurden sechs Kinder geboren, von denen vier das Erwachsenenalter erreichten. Die „berühmteste Pfarrfrau der Welt“ führte nicht nur einen großen Haushalt, sie erwies sich als fleißig, sparsam, nicht anspruchsvoll, umsichtig und energisch. Aber Katharina sorgte nicht nur für ihre Kinder und ihren Mann. Im Laufe der Zeit
Kontakt: Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V. Markt 20 04924 Bad Liebenwerda Tel.: 035341 - 306 52 info@elbe-elster-land.de www. elbe-elster-land.de
links: Großer Wendelstein am Schloss Hartenfels rechts: Lutherdenkmal in Lutherstadt Wittenberg 40
füllte sich ihr Haus mit Verwandten, die von ihr verpflegt werden wollten. Sie war ihrem Mann unentbehrliche Gefährtin und Beraterin. Luther nannte sie respektvoll „Herr Käthe“, da sie doch letztendlich wirklich der Herr im Haus war. Als Martin Luther 1546 gestorben war, ließ er seine Katharina fast mit leeren Händen zurück. Durch ihr zähes Naturell meisterte sie auch diese schwierige Zeit. 1552 brach in Wittenberg die Pest aus und sie flüchtete mit den Kindern Paul und Margarethe nach Torgau. Dabei stürzte ihr Wagen um. Obwohl die Verletzungen Katharinas nicht lebensgefährlich waren, starb sie drei Monate später an einer Lungenentzündung. Beigesetzt wurde sie in der Torgauer Stadtkirche, in der noch heute eine Grabplatte an die „Lutherin“ erinnert. In der Katharinenstraße 11, dem Haus, in dem sie damals Zuflucht suchte und auch starb, zeigt heute eine einzigartige Ausstellung seltene Erstdrucke und Münzen, Gegenstände der Alltagskultur sowie Zeugnisse künstlerischer Auseinandersetzung mit jener Frau, über die heute so viel wie nie zuvor gesprochen wird. Kontakt: Torgau-Informations-Center, Markt 1 04860 Torgau, www.tic-torgau.de Öffnungszeiten: Mai – Okt. Mo – Fr 10.00 – 18.00 Uhr Sa, So, Feiertage 10.00 – 16.00 Uhr Nov.– April Mo – Sa 10.00 –16.00 Uhr
LUTHERSTADT WITTENBERG Wittenberg ist bekanntlich der Geburtsort der Reformation. Als der Augustinermönch Martin Luther 1508 den Ort an der Elbe
betrat, fand er eine kleine Residenz- und Universitätsstadt vor. Kurfürst Friedrich der Weise (1463 – 1525), der das Kurfürstentum Sachsen beherrschte, hatte 1502 die Universität Wittenberg gegründet. Die Hochschullehrer, die in Wittenberg lebten und lehrten, unter ihnen Philipp Melanchthon (1497 – 1560), prägten und förderten die Reformation. Aus der Zeit der Reformation sind zahlreiche historische Gebäude erhalten. Kontakt: Tourist-Information Wittenberg Schlossplatz 2, 06886 Lutherstadt Wittenberg Tel.: 03491 - 49 86 10 info@lutherstadt-wittenberg.de www.lutherstadt-wittenberg.de Öffnungszeiten: April – Okt. Mo – Fr 09.00 –18.00 Uhr Sa – So 10.00 – 16.00 Uhr Nov. – März Mo – Fr 10.00 –16.00 Uhr Sa – So 10.00 – 14.00 Uhr
ANNABURG Der Pfarrer Michael Stifel war ein umtriebiger Gesell und reiste schon zur Reformationszeit scheinbar gern. Mehrere Jahre Pfarrer in Brück im Fläming, Pfarrer in Annaburg und schlussendlich erster evangelischer Prediger in Österreich. Warum sich Michael Stifel den Zorn des sächsischen Kurfürsten zuzog wird übrigens in dieser Broschüre auf der Seite 8 verraten. Kontakt: Schloss Annaburg, Schlossstraße 06925 Annaburg, Tel.: 035385 - 212 05 www.geschichte-annaburg.de Öffnungszeiten: Feb. – Nov. Mi – So 11.00 –14.00 Uhr
Brandenburgs Südwesten: Reiche Reformationsgeschichte In vier Häusern präsentiert der Museumsverbund Elbe-Elster im Südwesten Brandenburgs eine spannende und abwechslungsreiche Kulturlandschaft und erzählt 2017 mit mehreren Sonderausstellungen facettenreich regionale und überregionale Reformationsgeschichte.
Zentrales Thema des Museums Mühlberg 1547 ist die Ausstellung zur Schlacht bei Mühlberg, deren Ergebnis den weiteren Verlauf der Reformation mitbestimmte.
Museum Mühlberg 1547
Bei Mühlberg/Elbe wurde europäische Geschichte geschrieben. 1547 trafen hier die Heere der katholischen Allianz Kaiser Karls V. auf den protestantischen Schmalkaldischen Bund unter dem sächsischen Kurfürsten Johann Friedrich. Dieses reformationbestimmende Ereignis bildet den Hauptgegenstand des Museums. Ab April 2017 zeigt es eine Sonderausstellung, die sich unter dem Titel „Zwischen Pfarrhaus und Ratssaal“ mit der Reformation im Amt Mühlberg beschäftigt. Museum Mühlberg 1547 Klosterstraße 9, 04931 Mühlberg Tel.: 035342 - 83 70 02 museum-muehlberg1547@lkee.de Museum Schloss Doberlug
Das prachtvolle Schloss gehörte einst zum Besitz der Kurfürsten von Sachsen und erlebte im 17. und 18. Jahrhundert als Nebenresidenz der Sachsen-Merseburger eine Blütezeit. Im Schlossmuseum erzählt ab 2017 eine Dauerausstellung
Die Wurzeln des Doberluger Schlosses liegen im ehemaligen Zisterzienserkloster Dobrilugk – heute erstrahlt das Ensemble aus Klosterkirche, Refektorium und Schloss in neuem Glanz.
die Geschichte des Klosters, des Schlosses und des sächsischen Brandenburgs. Die Auflösung des Klosters 1542 und das Schicksal seiner Mönche als Reformationsfolge stehen ab August 2017 im Fokus einer Sonderausstellung. Museum Schloss Doberlug Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain Tel.: 035322 - 688 85 20 museum-schlossdoberlug@lkee.de Sänger- und Kaufmannsmuseum
Finsterwalde Der Kaufmannsladen von G. F. Wittke ist mit seinem originalen Interieur der Gründerzeit das Urbild eines TanteEmma-Ladens. Natürlich fehlen auch die Finsterwalder Sänger nicht, und mit dem „Finsterwalder Chorwurm“ können Besucher die Geschichte des gemeinsamen Gesangs nachvollziehen. Im Reformationsjahr 2017 beschäftigt sich das Museum mit der Geschichte der Kantorei und präsentiert dazu ab Juni eine Sonderausstellung.
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde Lange Straße 6/8, 03238 Finsterwalde Tel.: 03531 - 307 83 kreismuseumfinsterwalde@lkee.de Mitteldeutsches Marionetten-
theatermuseum Bad Liebenwerda Die Wiege des sächsischen Wandermarionettentheaters stand vor 250 Jahren an der Schwarzen Elster. Das Bad Liebenwerdaer Museum erzählt von der einstigen Bedeutung der Puppenspieler und ihrer Marionettentheater. Es pflegt zudem das musikalische Erbe der Gebrüder Graun, die im 18. Jahrhundert in der friderizianischen Hofkapelle in Preußen glänzten. Museum des mitteldeutschen Wandermarionettentheaters Bad Liebenwerda Burgplatz 2, 04924 Bad Liebenwerda Tel.: 035341 - 124 55 kreismuseumbadliebenwerda@lkee.de
41
B107 B1
i
Genthin
Brandenburg
RE 1
B1
Mützel Wiechenberg
Kade
Belicke
Hüttenmühle
Wusterwitz Warchau
Parchen
Güsen
Karow
B107
Grebs Reckahn
burg
Zitz Rogäsen
Dretzel
Schattberge Hohenseeden
Grüneiche
Tucheim
Stresow Theeßen
Grabow
Küsel
Pabsdorf Lüttgenziatz
Hohenziatz
Schopsdorf
Lochow
Dalchau
Medewitzerhütten
Hobeck Lietzo
Leitzkau
Quast
Prödel
odnitz
Badewitz
Zernitz
Moritz
Zerbst
Töppel Trebnitz
Badetz
Bonitz
Trüben
Pulspforde
Seite 5
Natho
Eichholz
Bias
Streetz
Mühlstedt
Rietzmeck
Rad- und E-Bike-Tour von Beelitz nach Trebbin Zienigk von Wandertour auf dem Luther-Tetzel-Weg
Radtour Historische Stadtkerne 4 von Ziesar nach Wiesenburg
Cobbelsdorf
Buko
Düben
Wahlsdorf Wörpen
Zieko
Seite 21 Seite 24
i
Waldersee
Seite 28
Dessau
Radtour Historische Stadtkerne 4 von Wiesenburg über Treuenbrietzen nach Jüterbog
Seite 33
Den detaillierten Streckenverlauf der Touren: Radtour Historische Stadtkerne 5 und Radtour über die Kulturroute von Seite 37 Mühlberg/Elbe nach Wittenberg – finden Sie unter: und www.reiseland-brandenburg.de › Themen › Radfahren Seite 39 www.elbe-elster-land.de › Radwandern › Radroute Reformation
Vockerode
i
Buro
Wörlitz Griesen Riesigk Horstdorf
Straach
Nudersdorf
Boßdorf
Berkau
Reinsdorf
W
Kropstädt
Grabo
Schmilkendorf
Mochau
Rahns Wüstemark
Köpnick B2
Woltersdorf Dobien
Trajuhn
Apollensdorf-Nord
Apollensdorf
Marza
Jahmo
Braunsdorf
Coswig
Schmögeldorf
Assau Kerzendorf Weddin
Pülzig
B107
Klieken
Brambach
Aken Jüterbog nach Wittenberg
Senst
Roßlau Seite 19
Wandertour von Ziesar nach Bad Belzig Neeken Rodleben auf dem Burgenwanderweg
Steckby
Steutz
Luko
Garrey
Wüstemark Groß Marzehns
Dietersd
Pflügkuff Zeuden
Lobbese
Köselitz
Bräsen
Seite 8
Pakendorf Leps Radtour auf der Flaeming-Skate von Luckenwalde Meinsdorf Seite 13 über Dahme/Mark nach Jüterbog Tornau Wertlau
Hundeluft Thießen
Jütrichau
Radtour von Berlin nach Dessau
Ragösen
Hohenwerbig
Raben Zixdorf
Göritz Kleinleitzkau
Neu Rietz
Niemegk
Klein Marzehns
Jeber-Bergfrieden Weiden Grochewitz
Haseloff
B102
Neuendorf
Klepzig
Stackelitz
Bärenthoren
Kranepuhl Lühnsdorf A9 Buchholz
Sernow
Garitz
Luso
Hohenlepte
Setzsteig
Niederwerb Grabow
Lehnsdorf
RE 7
Polenzko
Bornum
i
Ziezow
Dahnsdorf
Rädigke
Spring Mützdorf
Mühro
Radtouri von Berlin nach Wittenberg Bone (mit Anbindung bis Leipzig) Mühlsdorf Niederlepte
Grubo
L
Locktow Mörz
Jeserigerhütten
Grimme
Gollbogen
Vogelherd
Nutha
Straguth
Strinum
Güterglück
lternienburg
nhagen
Schora
Gehrden
Naturpark Fläming
Dobritz
Kerchau
Lübs
Welsigke
Medewitz
Lindau
Buhlendorf
Reuden
Hagendorf
Deetz
Bergholz
Gömnigk Neschholz
Bad Belzig Kuhlowitz Preußnitz
Jeserig/Wiesenburg
Nedlitz
B246
RE 7
Wiesenburg
Reetzerhütten
Isterbies
i
Hagelberg
Schmerwitz
Trebitz
Lüsse
Borne
B246
Wahl
Lübnitz
Klein Glien
Reetz
Rottstock
Baitz
Arensnest Schlamau
Brück
Fredersdorf
Schwanebeck
Schweinitzer Hütten
Schweinitz
Rosian Klepps
Lütte
Verlorenwasser
Werbig
Neuehütten
Rottenau
Göbel
Dippmannsdorf
Benken
B107
Brietzke Kalitz
burg
Hohenspringe
Börnecke
Loburg
Damelang/Freiental
Ragösen
Egelinde
Hohenlobbese
Reppinichen
tz
Bus Rädel
Oberjünne Cammer
Naturpark Hoher Fläming
Dangelsdorf
Görzke
Wendgräben
Zeppernick
Pernitz
Weitzgrund
Riesdorf
Emst
Müggenburg
Klein Briesen
Dahlen
Wutzow
Lehnin
Gräben
Rottstock
Lübars
Möckern
Lucksfleiß
i
Groß Briesen
Grebs
Dretzen
Altengrabow
Michelsdorf
Golzow
Friesdorf
Buckau
Dörnitz
Glienicke
Wollin
Steinberg
Köpernitz
Magdeburgerforth
Waldrogäsen Drewitz Wüstenjerichow Räckendorf
egelitz
A2
Reesdorf
A2
Friedensau
Ziesar
Ringelsdorf
Glienecke
Bücknitz
Paplitz
Wülpen
Krüssau
Kähnert
Krahne B102
Brandenstein
Ziegelsdorf
Nahmitz
Wenzlow
Boecke
Gladau
Rietzel
Reesen
AA
A2
Mahlenzien
Viesen
i
Zahn
Euper Abtsdorf
Bülzig Zörnigall
Mühlanger
Lutherstadt Wittenberg
Schönitz
Rehsen
Rotehof Gohrau
Brandhorst Oranienbaum Goltewitz
Gräfenhainichen
L
Küls
Diet
Potsdam
Teltow
Werder
A 10
Petzow
B2
A 10
Michendorf Langerwisch
tal
A 10
Siethen
RE 7
Schönefeld
RE 33
Niebelhorst
B101
Woltersdorf
sdorf
Kurzlipsdorf
Klebitz
Wölmsdorf
na
Naundorf
Oehna
Mark Zwuschen
Langenlipsdorf
Morxdorf
Gielsdorf Meltendorf
Stolzenhain
Leipa Arnsdorf
Steinsdorf Lindwerder
Jessen
Kleinkorga
Dixförda Schweinitz Großkorga
Sellendorf Schenkendorf
Glienig
Heinsdorf
Schöneiche
Niebendorf
B102
Waltersdorf Nonnendorf
Liebsdorf Gebersdorf Illmersdorf
Rietdorf
Zagelsdorf
i
Ihlow
Hohendorf
RE 5 Schäcksdorf Liedekahle
Ahlsdorf
Dahme
Schlagsdorf Pitschen-Pickel
Rosenthal
Neuerstadt
Mehlsdorf
Buschkuhnsdorf Reicho
Schwebendorf
Meinsdorf Karlsdorf
Bollensdorf
Sieb
Falkenberg
Körba
Schöna-Kolpien Lebusa Freileben
Kemlitz
Kolpien
Knippelsdorf Schönwalde
Drahnsdorf
Görsdorf Wildau-Wentdorf
Prensdorf
Hohenseefeld
Golßen
Altgolssen
Niendorf
Mügeln
Lister Fehrda
Flaeming-Skate Buckow
Herbersdorf
Gentha
Elster
Groß Ziescht
Riesdorf
Wiepersdorf Linda
Merzdorf
Liepe
Lichterfelde
Gräfendorf Reinsdorf Welsickendorf
Körbitz
RE 3
Zemnick
Wahlsdorf
Höfgen
Zellendorf Seyda
trichsdorf
Werbig Borgisdorf
Gadegast Raßdorf
Hohenahlsdorf
KlasdorfGlashütte
Kemlitz
Petkus
Hohengörsdorf
Bochow
Sernow
Mark Friedersdorf
Leetza
Rohrbeck
Dornswalde
Mahlsdorf
Schlenzer
Seehausen
Zallmsdorf
Charlottenfelde
B115
Markendorf Fröhden
Gölsdorf
RE 3 Mellnsdorf
Baruth Klein Ziescht
Ließen
Jüterbog
Dennewitz
Blönsdorf
Paplitz
Holbeck
Werder
Altes Lager
Niedergörsdorf
Dalichow
Radeland
Schöbendorf
Lynow
Kloster Zinna
Kaltenborn
Eckmannsdorf
Wergzahna
Dümde
Neuhof
Lindow Maltershausen
B96
Mückendorf
Jänickendorf Stülpe
Neuheim
Schönefeld
Horstwalde
Gottow
Kolzenburg
Teupitz
Zesch am See
Kummersdorf-Gut
Luckenwalde
Pechüle
Schwabeck
Lindenbrück
Fernneuendorf
Klausdorf
Danna
Neuhof
Schönweide
Grüna
Feldheim
Klausdorf
Schönefeld
Rietz
Frohnsdorf
WünsdorfWaldstadt
Rehagen
Scharfenbrück
Felgentreu Bardenitz
ahna
so
KummersdorfAlexanderdorf
Zülichendorf
Kallinchen
Mellensee
Sperenberg
Frankenförde
dorf
Gadsdorf
Ruhlsdorf
Gottsdorf
B2
Zossen Saalow
Lüdersdorf Wiesenhagen
RE 3 RE 4
Gallun
Schöneiche
Schünow
Berkenbrück
Naturpark Treuenbrietzen Nuthe-Nieplitz
Jeserig
big Nichel
Nächst Neuendorf
B246
B 101n
Liebätz
Nettgendorf
Kemnitz
A 13 Telz
Christinendorf
Hennickendorf Märtensmühle
Dobbrikow
Niebel
Nunsdorf
Mittenwalde
Dabendorf
Klein Schulzendorf
Ahrensdorf
Lühsdorf
Brachwitz
Schlalach
Werben
Schönhagen
Wittbriezen
Buchholz
Groß Machnow
Glienick
Märkisch Wilmersdorf
Kliestow
Rieben
Salzbrunn
Deutsch Bork
Linthe
Zauchwitz
Elsholz
Birkhorst
Alt Bork
k
Trebbin
Königs Wusterhausen
RE 5
Wietstock
B246
Stangenhagen
Schäpe
Neuendorf
i
Glau
Körzin
Reesdorf
A 10
Rangsdorf
Groß Schulzendorf
Kerzendorf
Klein Beuthen Großbeuthen Thyrow
Schiaß Stücken
Jühnsdorf
Löwenbruch
Jütchendorf
Blankensee
Beelitz
A9
Borkheide
Genshagen
Klein Kienitz
Tremsdorf
Schlunkendorf
Groß Kienitz
Dahlewitz
Ludwigsfelde
Seddin Kähnsdorf Borkwalde
B96
Blankenfelde
Gröben
Wildenbruch Fresdorf
A 113 Diedersdorf
Fahlhorst
A 10 Neuseddin
Selchow
Mahlow
Großbeeren
Schenkenhorst Philippsthal Sputendorf Nudow Saarmund A 115 A 115 Ahrensdorf
A 10 Klaistow Fichtenwalde Kanin
RE 2
Kleinbeeren
B 101n
Güterfelde
BergholzRehbrücke
Bliesendorf
A 112
Ruhlsdorf Geltow
Glindow
usendorf
i
Kleinmachnow Stahnsdorf
Neu Plötzin
AA 22
Berlin
115 AA 115
Altsorgefeld
Tourismusverband Fläming e.V. Kßstergasse 4, 14547 Beelitz Tel.: 033204 - 62 87-63/-64
Unsere Kooperationspartner:
info@reiseregion-flaeming.de www.reiseregion-flaeming.de