Reprodukt Vorschau Frühjahr 2017

Page 1

Graphic Novel

Frühjahr

2017

© Guy Delisle 2016


Graphic Novel

Guy Delisle * 1966 in Québec, studierte plastische Kunst in Toronto. Die Arbeit für verschiedene Zeichentrickstudios führte ihn u. a. nach China und Nordkorea. Seine Erfahrungen in Asien dokumentierte er in den Comics Shenzhen und Pjöngjang. Als Ehemann einer Mitarbeiterin von Ärzte ohne Grenzen lebte er später jeweils ein Jahr in Birma und Jerusalem; auch diese Zeit hat er in Comicform festgehalten und wurde dafür ausgezeichnet: Sein Buch Aufzeichnungen aus Jerusalem erhielt 2012 auf dem Internationalen Comicfestival Angoulême den Preis für das „Beste Album“. guydelisle.com © 2016 Dargaud / Cécile Gabriel


Graphic Novel

Erscheint im März Guy Delisle Geisel Aus dem Französischen von Heike Drescher Handlettering von Olav Korth

1997 wird Christophe André, Mitarbeiter der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen, im Nordkaukasus von tschetschenischen Separatisten entführt. Guy Delisle hat Christophe André einige Jahre später getroffen und die Geschichte seiner Geiselhaft aufgezeichnet: 111 Tage Warten, ohne jedes Wissen um das, was draußen passiert, ob man ihn für tot hält oder um seine Rettung bemüht ist. Guy Delisle, Autor so erfolgreicher Reportagecomics wie Aufzeichnungen aus Jerusalem, Birma und Pjöngjang ist neben Joe Sacco zweifellos der bekannteste Comicdokumentarist. Zum ersten Mal nimmt er sich hier einer fremden Geschichte an und setzt sie sensibel und erschütternd zugleich um. ISBN 978-3-95640-117-6 432 Seiten, zweifarbig, Klappenbroschur 16,5 x 24,5 cm Euro [D] 29,- | Euro [A] 29,90

• AUFZEICHNUNGEN AUS JERUSALEM über 20.000-mal verkauft • Deutschlandtour Ende März 2017 • Presseschwerpunkt • Handlettering • Streifenplakat (Titelnr. 9130)


Geisel von Guy Delisle „Hier wird etwas geleistet, was zum Schwierigsten überhaupt gehört: die Spürbarmachung langsam verrinnender Zeit, ohne dass dabei je Langeweile entstünde. Man ist vielmehr genauso gefesselt wie Christophe André: Geisel dieser Lektüre, die man ebenso wenig verlassen kann. Nur ist hier das Ende klar bestimmt. Was für ein Leseerlebnis.“ – Andreas Platthaus, FAZ-Blog


Graphic Novel

Guy Delisle Shenzhen (3. Auflage) ISBN 978-3938511-07-7 EUR (D) 20,EUR (A) 20,60

Guy Delisle Ratgeber für schlechte Väter (2. Auflage) ISBN 978-3943143-70-6 EUR (D) 12,EUR (A) 12,30

Guy Delisle PJÖNGJANG (6. Auflage) ISBN 978-3938511-31-2 EUR (D) 20,EUR (A) 20,60

Guy Delisle Neuer Ratgeber für schlechte Väter ISBN 978-3943143-92-8 EUR (D) 12,EUR (A) 12,30

Guy Delisle Aufzeichnungen aus Birma (3. Auflage) ISBN 978-3941099-01-2 EUR (D) 20,EUR (A) 20,60

Guy Delisle Noch ein Ratgeber für schlechte Väter ISBN 978-395640-066-7 EUR (D) 12,EUR (A) 12,30

Guy Delisle Aufzeichnungen aus Jerusalem (4. Auflage) ISBN 978-3943143-04-1 EUR (D) 29,EUR (A) 29,90

GUY DELISLE AKTIONSPAKET (Titelnr. 9134) • je 2 Ex. pro Backlist-Titel • 5 Ex. GEISEL • Delisle-Streifenplakat mit Sonderkonditionen 45 % Rabatt, 60 Tage Zahlungsziel & RR Für ein individuelles Paket sprechen Sie mit Ihrem Vertreter oder schreiben Sie eine E-Mail an Juliane Kessel: juliane.kessel@reprodukt.com


Comic

Die Familie

Riad Sattouf * 1978 in Paris, aufgewachsen in Libyen und Syrien, zeichnete u. a. 2004 bis 2014 Comics für Charlie Hebdo. Sein Erfolgstitel DER ARABER VON MORGEN (bei Knaus) wurde 2015 beim Internationalen Comicfestival von Angoulême als „Bestes Album“ ausgezeichnet. Riad Sattouf ist auch als Filmemacher tätig (JUNGS BLEIBEN JUNGS). © Olivier Marty / Allary Edition


Comic

Erscheint im Februar Riad Sattouf Esthers Tagebücher: Mein Leben als Zehnjährige Aus dem Französischen von Ulrich Pröfrock Handlettering von Hartmut Klotzbücher

Darf man sich über den Gott anderer Leuten lustig machen? Warum ist Schönheit das A und O? Wird nach Charlie Hebdo nun auch die eigene Grundschule überfallen? Und wieso hat jeder ein iPhone, nur man selbst nicht (nicht mal ein iPhone 4!)? Die zehnjährige Esther hat es nicht immer leicht. Sie schwärmt für ihren Vater und für Popstars (nicht aber für ihren großen Bruder!) – und es gibt sie wirklich: Regelmäßig vertraut die Tochter eines Pariser Freundes Riad Sattouf ihre Erlebnisse, Gedanken und Wunschträume an. Lustig, berührend und zuweilen schmerzhaft. Konsequent aus kindlicher Sicht erzählt, hält Esther unserer Gesellschaft einen Spiegel vor. Ähnlich Richard Linklaters Film Boyhood ist ESTHERS TAGEBUCH ein auf zehn Jahre angelegtes Projekt, mit dem Riad Sattouf Esthers Lebensweg begleitet. ISBN 978-3-95640-118-3 56 Seiten, farbig, Hardcover, 24 x 30 cm Euro [D] 20,- | Euro [A] 20,60

• Autor zu Gast bei der Frankfurter Buchmesse 2017: Gastland Frankreich • Presseschwerpunkt • Bestsellerautor von DER ARABER VON MORGEN – Pressekooperation mit Knaus • Streifenplakat (Titelnr. 9131)

Weitere Titel von Riad Sattouf • Meine Beschneidung ISBN 978-3-941099-60-9


Graphic Novel

Brigitte Findakly & Lewis Trondheim Seit den 70er Jahren arbeitet Brigitte Findakly als Koloristin – u. a. für Joann Sfar, Manu Larcenet und nicht zuletzt für einen der bekanntesten Comiczeichner Frankreichs: ihren Ehemann Lewis Trondheim. In jüngster Zeit machte sie durch die Mitarbeit an dem Disney-Comic MICKEY‘S CRAZIEST ADVENTURES (Egmont) von sich reden. lewistrondheim.com © William Laird


Graphic Novel

Erscheint im Mai Brigitte Findakly & Lewis Trondheim Mohnblumen aus dem Irak Aus dem Französischen von Ulrich Pröfrock Handlettering von Dirk Rehm

In Mohnblumen aus dem Irak erzählt Brigitte Findakly von ihrer Kindheit im Irak. Zu Beginn der 1960er Jahre als Tochter einer Französin und eines Irakers geboren, wuchs sie in Mossul auf. Kurze Episoden zeigen ihren kindlichen Blick auf einen Alltag, der von kulturellen Missverständnissen ebenso geprägt war wie von den zusehends bedrohlicher werdenden Militärdiktaturen und Staatsstreichen. Lewis Trondheim findet für die mal amüsanten, mal politisch brisanten Anekdoten seiner Ehefrau eine ergreifende und universale Bildsprache. Mohnblumen aus dem Irak ist von trauriger Aktualität - nicht nur der Migrationserfahrungen wegen, von denen das Buch berichtet, sondern auch angesichts der Erinnerungen an eine Region, die heute stark zerstört ist. ISBN 978-3-95640-120-6 112 Seiten, farbig, Klappenbroschur, 17,5 x 23,5 cm Euro [D] 18,- | Euro [A] 18,50

• Ergänzt um Fotos sowie Erläuterungen zu Kultur und Gebräuchen im Irak • Autoren zum Comicfestival München eingeladen • Frankfurter Buchmesse 2017: Gastland Frankreich • Handlettering • Streifenplakat (Titelnr. 9132)


Graphic Novel

Patience-guts CS3.indd 9

10/26/15 2:31:38 AM


Graphic Novel

Erscheint im März Daniel Clowes Patience Aus dem Englischen von Jan Dinter Handlettering von Michael Hau

ISBN: 978-1-60699-905-9

Patience und Jack sind ein Außenseiterpaar, beide von der Welt enttäuscht, aber fest entschlossen, eine Familie zu gründen und miteinander glücklich zu werden. Doch das fragile Glück endet jäh, als die schwangere Patience ermordet wird. Fortan widmet Jack sein Leben der besessenen Suche nach dem Mörder, die lange erfolglos bleibt – bis er sich im Jahr 2029, fast 20 Jahre nach der Tat, einen Teleporter beschafft, um den Mord zu verhindern... Die neue Graphic Novel von Daniel Clowes ist ein hypnotisches Leseerlebnis: eine psychedelische Science-Fiction-Lovestory und ein Buch über die ganz großen Fragen: über Leben und Tod, Familie, Liebe, Rache und das Wesen von Raum und Zeit. ISBN 978-3-95640-119-0 180 Seiten, farbig, Hardcover, 19,5 x 25,4 cm Euro [D] 29,- | Euro [A] 29,90

10/26/15 9:43 PM

• Autor von GHOST WORLD • Handlettering „Das ist ein zutiefst berührendes Buch, und ein sehr zartfühlendes, trotz seiner ruppigen Prosa, der plastischen Sprache und abgebrühten Täuschungsmanöver; die stete Unterströmung von Zärtlichkeit und Schwermut macht es zu einem überraschend köstlichen Leseerlebnis.“ – Neel Mukherjee, The Guardian


Graphic Novel

Bereits angekündigt Erscheint im März Daniel Clowes Wilson Aus dem Amerikanischen von Doris Engelke Handlettering von Michael Hau

Wilson ist ein Sonderling und Misanthrop erster Güte. Mit schonungsloser Direktheit sagt er seinen Mitmenschen ungebeten die Meinung und überzieht sie mit hemmungslosem Lamento. Hinter seiner zynischen Maske verbirgt sich in Wahrheit jedoch ein einsamer Mann. Als sein Vater stirbt, ist Wilson endgültig allein. Im Bemühen, seinem Leben eine positive Wendung zu geben, macht er sich auf die Suche nach seiner Exfrau – doch findet er nicht nur sie, sondern auch eine halbwüchsige Tochter, von deren Existenz er nichts ahnte… In einzelnen Episoden breitet Daniel Clowes das Leben seines Protagonisten vor dem Leser aus. Episoden, die sich nach und nach zu einem Porträt von großer Authentizität und Tiefe verdichten. ISBN 978-3-95640-073-5 80 Seiten, farbig, Hardcover, 21 x 28,5 cm Euro (D) 20,- | Euro (A) 20,60

Daniel Clowes * 1961 in Chicago, lebt als Comiczeichner und Drehbuchautor in Oakland. Er zählt zu den wichtigsten Vertretern des literarischen Comics: Von verstörend-surrealistischen Geschichten über Satire bis zu suburbanen Coming-of-Age-Storys decken seine Comics ein breites thematisches Spektrum ab. danielclowes.com © Selbstporträt


Spielfilm

Filmstart in den deutschen Kinos: 17. August 2017 Daniel Clowes hat sich bereits 2001 mit Ghost World auch als Drehbuchautor einen Namen gemacht. Nun hat er auch für die Verfilmung seiner Graphic Novel Wilson das Drehbuch geschrieben. Der wunderliche Misanthrop Wilson (Woody Harrelson, True Detective, Die Tribute von Panem) macht sich auf die Suche nach seiner Exfrau (Laura Dern, Jurassic Park, Wild at Heart) und erfährt erst dadurch, dass er eine Tochter (Isabella Amara, Spider-Man: Homecoming) hat. Trotz schlechter Startbedingungen will Wilson, dass alle drei zu einer Familie zusammenfinden. Im kommenden Frühjahr kommt die schräge Komödie unter der Regie von Craig Johnson in die deutschen Kinos. © 2017 Fox

Weitere Titel von Daniel Clowes • Mister Wonderful • Der Todesstrahl • Ghost World • Wie ein samtener Handschuh in eisernen Fesseln • David Boring ISBN 978-3-95640-036-0


Comic

Nicolas Mahler *  1969 in Wien, produzierte in den letzten Jahren über 20 Bücher, darunter fiktionale Geschichten, autobiografische Comics und Literaturadaptionen. Für seine Arbeit wurde er schon mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Preis der Literaturhäuser 2015. mahlermuseum.at © Manfred Werner


Comic

Erscheint im April Nicolas Mahler Die Goldgruber-Chroniken

Kennen Sie schon Frau Goldgruber? Sie ist eine Verwaltungsangestellte im Wiener Finanzamt, und Nicolas Mahler muss sie davon überzeugen, dass das, was er macht, eher „Kunst“ ist als „Werbegrafik“. Beobachtungen zu Verwaltungsangelegenheiten, Erlebnisse als kurzzeitiger Angestellter einer Videothek, Anekdoten und Überhörtes aus dem Kunst- und Comicbetrieb – all dem entlockt Nicolas Mahler stets das Absurde und stellt es mit trockenem, distanziertem Humor dar. Dabei muss er sich immer wieder für seine Tätigkeit als Comiczeichner rechtfertigen, sei es beim Zoll oder in akademischen Kreisen. Die Goldgruber-Chroniken sind die gesammelten Erzählungen aus den drei erfolgreichen Büchern Kunsttheorie vs. Frau Goldgruber, Die Zumutungen der Moderne und Pornografie und Selbstmord. Die Episoden wurden für den Sammelband um ein Nachwort erweitert. ISBN 978-3-95640-121-3 336 Seiten, schwarz-weiß, Klappenbroschur 15,5 x 21,5 cm Euro [D] 29,- | Euro [A] 29,90

• Schmuckausgabe mit Einstanzung • Beinhaltet die drei autobiografischen Bände: KUNSTTHEORIE VS. FRAU GOLDGRUBER, DIE ZUMUTUNGEN DER MODERNE & PORNOGRAFIE UND SELBSTMORD. Weitere Titel von Nicolas Mahler • Franz Kafkas nonstop Lachmaschine • Van Helsing macht blau • Lone Racer • SPAM ISBN 978-3-943143-93-5

• Autor und Zeichner von Alte Meister nach Thomas Bernhard (Suhrkamp) • Handlettering


Comic

Erscheint im April Max Baitinger Birgit

Birgit ist eine langjährige Verwaltungsangestellte, die ihre Arbeit und die Abläufe im Büro genau kennt. An diesem Morgen stellt sich ihre neue Vorgesetzte vor und verteilt Aufgaben. Birgit weiß, dass sie ihrer neuen Vorgesetzten überlegen ist und deren Aufträge mit links erledigen könnte. Doch stattdessen sitzt sie untätig vor dem Bildschirmschoner und wartet ab. Irgendwann packt Birgit einen Karton mit ihren Habseligkeiten und verlässt das Büro. BIRGIT ist die grafische Momentaufnahme einer Figur, die unvermittelt, dabei aber behutsam aus ihrem bisherigen Alltag aussteigt. Wie in seinem Vorgängercomic RÖHNER (Rotopolpress) beweist Max Baitinger einen äußerst humorvollen Umgang mit überraschenden zeichnerischen Mitteln. ISBN 978-3-95640-122-0 48 Seiten, farbig, Softcover 16,5 x 22 cm Euro [D] 12,- | Euro [A] 12,30

© privat

Max Baitinger * 1982 in Penzberg, lebt seit seinem Studium in Leipzig. Er ist Mitinitiator des Comicfestivals The Millionaires Club und in der internationalen Comicavantgarde bekannt, vor allem für seine Comics Heimdall und Röhner (beide Rotopolpress). maxbaitinger.com


Comic

Erscheint im April Anna Haifisch The Artist: Der SchnabelPrinz

The Artist wurde als Künstler geboren. Das wusste er schon als Kind. Wer aber über Künstler denkt, sie hätten ein lustiges Leben, täten einfach nur, was ihnen Spaß macht und würden dafür gut bezahlt, der wird von The Artist eines Besseren belehrt. Liebevoll nimmt Anna Haifisch sich der Zumutungen, Peinlichkeiten und Ängste der Künstlerexistenz an – und macht Comics daraus, über die man lachen kann, die einen aber auch anrühren. Mit sparsamer, dabei äußerst präziser Linienführung verleiht Anna Haifisch ihren sprechenden Tierfiguren Eleganz und Zartheit. Zusammen mit den klaren Farben wird THE ARTIST zu einem optischen Genuss. ISBN 978-3-95640-123-7 112 Seiten, farbig, Softcover 16,5 x 22 cm Euro (D) 18,- | Euro (A) 18,50

Anna Haifisch *  1986 in Leipzig, wo sie Illustration an der HGB studierte. Mit Freunden gründete sie 2013 das Festival The Millionaires Club. Anna Haifisch wurde mit dem e.o. plauen-Förderpreis der Stadt Plauen und der e.o.plauenGesellschaft ausgezeichnet. hai-life.com

© privat


Comic

Erscheint im Juni Bastien Vivès / Ruppert & Mulot Olympia Aus dem Französischen von Annika Wisniewski Handlettering von Dirk Rehm

Die nackte Schöne in Édouard Manets Ölgemälde „Olympia“ versetzte in den 1860ern die französische Kunstwelt in Rage und sorgte für einen ausgewachsenen Skandal. Genau die richtige Beute also für die drei attraktiven Kunstdiebinnen Carole, Alex und Sam, die ihr räuberisches Können bereits im Louvre unter Beweis gestellt haben. Für ihren neuen Raubzug hat es das Trio auf Manets „Olympia“ abgesehen, das für eine Sonderschau ins Pariser Museum Petit Palais verlegt wurde. Elegant und trashig zugleich – die drei gefeierten französischen Comickünstler Bastien Vivès (Polina, LastMan), Ruppert & Mulot legen ein rasantes Abenteuer vor, das impressionistischer Kunst ebenso huldigt wie Actionfilmen und Pulp-Literatur. ISBN 978-3-95640-106-0 136 Seiten, farbig, Klappenbroschur, 19 x 25,5 cm Euro [D] 18,- | Euro [A] 18,50

• Folgeband von Die groSSe Odaliske

Weitere Titel von Vivès / Ruppert & Mulot • Die große Odaliske Bastien Vivès / Ruppert & Mulot Bastien Vivès (* 1984) kann ein umfangreiches und vielfältiges Œuvre vorweisen. Mit preisgekrönten Titeln wie POLINA hat er sich als Vorreiter einer neuen Generation französischer Co­ micschaffender etabliert. Ruppert (* 1979) und Mulot (* 1981) agieren erfolgreich als Duo. Sie gehören zu den Vorzeigekünstlern des französischen Autorenverlages L’Association. © privat

Weitere Titel von Bastien Vivès • Polina • In meinen Augen • Der Geschmack von Chlor • LastMan 1–5 (mit Balak & Michaël Sanlaville) ISBN 978-3-943143-43-0


Comic

Erscheint im Juni Lewis Trondheim Ralph Azham 9: Am Scheideweg Aus dem Französischen von Ulrich Pröfrock Handlettering von Dirk Rehm

Ralph Azham steht am Scheideweg: Während sein Volk auf ihn zählt und erwartet, dass er den jungen Frieden schützt, der durch die atheistische Glaubensgemeinschaft von Tilda Pönns bedroht wird, wird Ralph bewusst, welchen Preis er für seine neue Stellung zahlen muss und wie schnell politische Macht die Mächtigen korrumpieren kann. Soll er als Regent von Astolia lieber wieder abdanken…? Lewis Trondheim (DONJON) liebt es, Genrekonventionen zu brechen. Seine Saga RALPH AZHAM spielt humorvoll mit den Versatzstücken der klassischen Fantasy-Unterhaltung. ISBN 978-3-95640-124-4 48 Seiten, farbig, Softcover, 22 x 29,5 cm Euro [D] 12,- | Euro [A] 12,30

Weitere Titel von Lewis Trondheim • Ralph Azham 1–8 • Donjon (mit Joann Sfar) • Die erstaunlichen Abenteuer von Herrn Hase 1–8 • Insel Bourbon 1730 (mit Apollo) • Nichtigkeiten 1: Der Fluch des Regenschirms • Die Fliege ISBN 978-95640-079-7

Lewis Trondheim * 1964 in Fontainebleau, Frankreich. Der vielseitige und enorm produktive Zeichner und Autor ist im deutsch­sprachigen Raum für seine autobio­grafische Erzählung APPROXIMATE CONTINUUM COMICS und die Reihen HERR HASE und DONJON bekannt. 2006 wurde er mit dem „Grand Prix de la Ville d’Angoulême“ geehrt. © 2016 Dargaud / Cécile Gabriel


Bestseller

Sarah Glidden IM SCHATTEN DES KRIEGES ISBN 978-3-95640-101-5 304 Seiten, farbig, Klappenbroschur 16,5 x 22,5 cm Euro (D) 29,- | Euro (A) 29,90

„Ein Comic, der uns hilft, die Flüchtlingskrise besser zu verstehen.“

– Huffington Post

Barbara Yelin IRMINA (3. Auflage) ISBN 978-3-95640-006-3 288 Seiten, farbig, Hardcover 20 x 23,5 cm Euro (D) 39,– | EUR (A) 39,90

„Barbara Yelin legt mit Irmina eine Geschichte vor, die in jeder Hinsicht höchsten Ansprüchen genügt – erzählerisch wie zeichnerisch, künstlerisch wie politisch.“

© Sarah Glidden 2016

– Christian Schlüter, Frankfurter Rundschau

Mawil KINDERLAND (4. Auflage) ISBN 978-3-943143-90-4 296 Seiten, farbig, Klappenbroschur 16 x 21 cm Euro (D) 29,– | EUR (A) 29,90

„Wer das Leben in der DDR verstehen will, muss Mawils Kinderland lesen.“ – Michael Pilz, Die Welt


Bestseller

Mariko Tamaki & Jillian Tamaki EIN SOMMER AM SEE (3. Auflage) ISBN 978-3-95640-025-4 320 Seiten, einfarbig, Klappenbroschur, 15,3 x 21,4 cm Euro (D) 29,- | Euro (A) 29,90

„Mit Einfühlungsvermögen und großer Kunstfertigkeit geben die Autorin und die Illustratorin den beiden Hauptfiguren Lebendigkeit und Ausstrahlung. Atmosphäre und Stimmungen lassen sich beim Lesen miterleben.“

Pascal Rabaté & David Prudhomme REIN IN DIE FLUTEN ISBN 978-3-95640-074-2 120 Seiten, farbig, Hardcover 21,5 x 29 cm EUR (D) 24,- | EUR (A) 24,70

„In Rein in die Fluten erzählen Prudhomme und Rabaté von einem ganz normalen Tag am Strand und allem, was dazugehört: skurril, schonungslos und äußerst unterhaltsam.“ – 3sat Kulturzeit

Tove Jansson MUMINS 1 (5. Auflage) ISBN 978-3-941099-04-3 96 Seiten, schwarzweiß, Hardcover mit Leinenrücken, 23,5 x 31 cm EUR (D) 24,- | EUR (A) 24,70

„Tove Jansson ist einzigartig. Eine großartige Erzählerin und eine großartige Zeichnerin. Und dass jetzt endlich auch ihre Comics in einer wunderbaren Ausgabe er scheinen, ist eine große Freude.“

– Ole Könnecke

– Nominiert für den Jugendliteraturpreis 2016.

© Jillian Tamaki 2014


Backlist

Alfred Come Prima ISBN 978-3-95640-007-0 EUR (D) 34,– | EUR (A) 35,–

Mark Bellido & Judith Vanistendael MIKEl ISBN 978-3-95640-103-9 EUR (D) 39,- | EUR (A) 39,90

Arne Bellstorf Baby’s in Black (3.Auflage) ISBN 978-3-941099-12-8 EUR (D) 24,- | EUR (A) 24,70

Christophe Blain In der Küche mit Alain Passard (2. Auflage) ISBN 978-3-943143-74-4 EUR (D) 20,– | EUR (A) 20,60

Abel Lanzac & Christophe Blain Quai D’Orsay (2. Auflage) ISBN 978-3-943143-34-8 EUR (D) 36,- | EUR (A) 37,10

Brecht Evens Panter ISBN 978-3-95640-076-6 EUR (D) 39,- | EUR (A) 39,90 Charles Burns Black Hole (2. Auflage) ISBN 978-3-941099-75-3 EUR (D) 29,- | EUR (A) 29,90

Robert Crumb FRITZ THE CAT ISBN 978-3-95640-035-3 EUR (D) 29,- | EUR (A) 29,90

Robert Crumb & David Zane Mairowitz Kafka (2. Auflage) ISBN 978-3-943143-54-6 EUR (D) 17,– | EUR (A) 17,50

Anna Haifisch The Artist ISBN 978-3-95640-032-2 EUR (D) 14,- | EUR (A) 14,40

Jaime Hernandez Der Tod von Speedy ISBN 978-3-95640-070-4 EUR (D) 24,- | EUR (A) 24,70

Jaime Hernandez Liebe und Versagen ISBN 978-3-95640-069-8 EUR (D) 24,- | EUR (A) 24,70

Hubert & Kerascoët Fräulein Rühr-mich-nichtan – Gesamtausgabe ISBN 978-3-95640-072-8 EUR (D) 39,- | EUR (A) 39,90

Manu Larcenet DER ALLTÄGLICHE KAMPF Gesamtausgabe (2. Auflage) ISBN 978-3-941099-26-5 EUR (D) 29,– | EUR (A) 29,90

Manu Larcenet Blast 1: MASSE ISBN 978-3-943143-12-6 EUR (D) 29,- | EUR (A) 29,90

Aisha Franz Shit is Real ISBN 978-3-95640-063-6 EUR (D) 24,- | EUR (A) 24,70

Sascha Hommer In China ISBN 978-3-95640-057-5 EUR (D) 20,- | EUR (A) 20,60

Yi Luo Running Girl ISBN 978-3-95640-083-4 EUR (D) 10,- | EUR (A) 10,30

Igort BERICHTE AUS JAPAN ISBN 978-3-95640-075-9 EUR (D) 24,- | EUR (A) 24,70

Marc-Antoine Mathieu 3 Sekunden (2. Auflage) ISBN 978-3-943143-06-5 EUR (D) 18,– | EUR (A) 18,50


Backlist

Marc-Antoine Mathieu Richtung ISBN 978-3-95640-021-6 EUR (D) 29,– | EUR (A) 29,90

Cyril Pedrosa Jäger und Sammler ISBN 978-3-95640-044-5 EUR (D) 39,- | EUR (A) 39,90

Mawil THE SINGLES COLLECTION ISBN 978-3-95640-064-3 EUR (D) 29,- | EUR (A) 29,90

Peer Meter & Barbara Yelin Gift (3. Auflage) ISBN 978-3-941099-41-8 EUR (D) 24,– | EUR (A) 24,70

Luke Pearson HILDA UND DER TROLL (2. Auflage) ISBN 978-3-943143-67-6 EUR (D) 18,- | EUR (A) 18,50

Luke Pearson HILDA UND DER MITTERNACHTSRIESE (3. Auflage) ISBN 978-3-943143-57-7 EUR (D) 18,- | EUR (A) 18,50

Cyril Pedrosa Drei Schatten (Neuauflage) ISBN 978-3-95640-100-8 EUR (D) 29,- | EUR (A) 29,90

David Prudhomme Rembetiko (Neuauflage) ISBN 978-3-95640-099-5 EUR (D) 24,- | EUR (A) 24,70

David Prudhomme EINMAL DURCH DEN LOUVRE ISBN 978-3-943143-72-0 EUR (D) 20,- | EUR (A) 20,60

Paco Roca KOPF IN DEN WOLKEN ISBN 978-3-943143-71-3 EUR (D) 20,- | EUR (A) 20,60

Olivier Schrauwen Arsène Schrauwen ISBN 978-3-95640-077-3 EUR (D) 39,- | EUR (A) 39,90

Craig Thompson WELTRAUMKRÜMEL ISBN 978-3-95640-051-3 EUR (D) 29,- | EUR (A) 29,90

Craig Thompson HABIBI (4. Auflage) ISBN 978-3-941099-50-0 EUR (D) 44,- | EUR (A) 45,20

Adrian Tomine Eindringlinge ISBN 978-3-95640-071-1 EUR (D) 24,- | EUR (A) 24,70

Chris Ware Jimmy Corrigan (2. Auflage) ISBN 978-3-938511-12-1 EUR (D) 39,– | EUR (A) 39,90

Barbara Yelin | David Polonsky Vor allem eins: Dir selbst sei treu ISBN 978-3-95640-102-2 EUR (D) 24,- | EUR (A) 24,70

Paco Roca La Casa ISBN 978-3-95640-104-6 EUR (D) 20,- | EUR (A) 20,60

Judith Vanistendael Als David seine Stimme verlor ISBN 978-3-943143-95-9 EUR (D) 34,- | EUR (A) 35,-

Fabien Vehlmann & Kerascoët Jenseits (Neuauflage) ISBN 978-3-95640-082-7 EUR (D) 20,- | EUR (A) 20,60

Bastien Vivès POlina (Neuauflage) ISBN 978-3-95640-081-0 EUR (D) 29,- | EUR (A) 29,90


K o n ta k t

Frühjahr

2017

Plakat Din A2 (42 x 59,4 cm) Hilda Titelnr. 9133 Endkundenvorschau Frühjahr 2017 Titelnr. 9136 Kindercomics Frühjahr 2017

Streifenplakat Geisel Titelnr. 9130

Streifenplakat Esther Titelnr. 9131

Streifenplakat Mohnblumen aus dem Irak Titelnr. 9132

Endkundenvorschau Kindercomics Frühjahr 2017 Mit Aufklappposter Titelnr. 9135

Reprodukt Gottschedstr. 4 Aufgang 1 D-13357 Berlin T: (030) 46 90 64 38 F: (030) 46 60 88 69 info@reprodukt.com www.reprodukt.com

Vertrieb Juliane Kessel T: (030) 46 60 76 88 F: (030) 46 60 88 69 Juliane.Kessel@reprodukt.com

PRESSE Filip Kolek T: (030) 20 60 74 40 F: (030) 46 60 88 69 Filip.Kolek@reprodukt.com

Vertretung Deutschland Baden-Württemberg Arne Bohle Verlagsagentur Arne Bohle GmbH Röntgenstraße 27 D-77694 Kehl T: (07851) 48 21 66 F: (07851) 48 22 68 vv-bohle@t-online.de Bayern Romberger + Müller c/o Vertreterbüro Würzburg Huebergasse 1 D-97070 Würzburg T: (0931) 17 405 F: (0931) 17 410 romberger@vertreterbuerowuerzburg.de mueller@vertreterbuerowuerzburg.de Nord- und Ostdeutschland Jastrow + Seifert + Reuter buchart Verlagsvertretung Cotheniusstr. 4 D-10407 Berlin T: (030) 447 32 180 F: (030) 447 32 181 service@buchart.org

Auslieferung Deutschland Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg Büro für Bücher Benedikt Geulen Meertal 122 D-41464 Neuss T: (02131) 125 59 90 F: (02131) 125 79 44 b.geulen@ buerofuerbuecher.de Büro für Bücher Ulrike Hölzemann Dornseifer Str. 67 D-57223 Kreuztal T: (02732) 55 83 44 F: (02732) 55 83 45 u.hoelzemann@ buerofuerbuecher.de www.buerofuerbuecher.de

LKG Leipziger Kommissions- und Großbuchhandelsgesellschaft mbH An der Südspitze 1–12 D-04571 Rötha T: (034206) 65 0 F: (034206) 65 1750 www.lkg-va.de Ansprechpartnerin LKG Elisabeth Kaiser T: (034206) 65 107 F: (034206) 65 1732 elisabeth.kaiser@ lkg-service.de

ÖSTERREICH VERTRETUNG UND AUSLIEFERUNG PICTOPIA COMICS Bilder für Leser Sebastian Broskwa Liechtensteinstraße 64/4 A-1090 Wien T: +43 (0) 676 93 00 789 F: +43 (0) 1 922 37 38 office@pictopia.at www.pictopia.at

SCHWEIZ VERTRETUNG UND AUSLIEFERUNG Kaktus Verlagsauslieferung Unterlachenstrasse 32 Postfach 3120 CH-6002 Luzern T: +41 (0) 41 202 14 17 F: +41 (0) 41 202 14 18 auslieferung@kaktus.net www.kaktus.net

© Reprodukt 2016 • Die Rechte für die Abbildungen liegen bei Reprodukt und den jeweiligen Autoren. • Alle Rechte vorbehalten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.