Kundenmagazin Cupolux AG

Page 1

Lux

Das Kundenmagazin der Cupolux AG | Ausgabe Nr. 2 2011

Innovationen mit System Mehr Licht. Mehr Luft. Mehr Sicherheit. ¬

Dölf Lendenmann | Geschäftsführer | AMAG Retail Dübendorf

02

Fokus

AMAG Retail Dübendorf Fallstudie und Interview

Pyramide aus Glas 16m2 grosse Glaspyramide über Wohnatrium

06

Aktuell

Lichtbänder Carpark Auto Steiner AG Lichtbänder Glasmanufaktur Buttikon AG Lichtkuppeln Alterszentrum Ruggacker Glasoberlicht Privatdomizil Rothenburg

08

Update

Glasbau Mehrzweckhalle Erlimatt Glasbau Gewerbehaus Noerd Glasboden als Oberlicht Lichtkuppel Sanierung und Neubau Neues Cupolux CAD-Tool

12

Inside

SUVA Informationen Mehr Sicherheit für Lichtkuppeln Kontakt zu Mitarbeitern

24h

Wenn Tempo zählt: Sie planen Ihre Lichtkuppel – und innerhalb von 24 Stunden liegt bei Bedarf unsere Offerte auf Ihrem Tisch. cupolux.ch/cad-tool

MEH R LI CH T. MEH R LUFT.


Editorial

Willkommen bei Lux!

Mehr Licht. Mit diesem Motto sind wir angetreten

Fokus

Das Flaggschiff der AMAG ¬ Der grösste Garagenbetrieb der Schweiz war sogar für Cupolux eine Herausforderung

und haben Ihnen unser Magazin «Lux» vorgestellt. Gleichzeitig konnten wir melden, dass Cupolux selbst-

Ausstellungen, Büros und Service für fünf Fahrzeugmarken, ein

ständig geworden ist und nun finanziell und organisa-

solches Projekt erfordert Mut, sich das zuzutrauen. Allein die

torisch unabhängig agiert.

Zahlen machen das deutlich: Das Bauvolumen entspricht 200 Einfamilienhäusern, die Ausstellungsflächen sind so gross wie

Und tatsächlich ist es uns vorgekommen, als hätte

sieben Doppelturnhallen. Auch die Fahrzeugwerkstätten erfordern

jemand einen Lichtschalter umgedreht, oder besser: eine

ein besonderes Mass an Belüftung und Sicherheit – in enger

Lichtkuppel eingebaut. So positiv und erhellend war das

Abstimmung mit der Bau- und Feuerpolizei. Drei schrankgrosse

Echo von Kunden und Architekten, dass uns um die

Steuerzentralen managen die Entrauchungs- und Belüftungstech-

Zukunft nicht bange ist. Das belegen auch unsere Projek-

nik. Sie überwachen und regeln mehr als 300 Motoren für

te, die wir Ihnen im neuen «Lux» präsentieren können.

Fassadenstoren, Oberlichter und RWA-Lüftungsgruppen. Das

Ob mit Standardprodukten oder Massfertigung realisiert

ganze System ist auf einem Touchscreen visualisiert und mit einem

– jedes einzelne kann auf seine Art als Referenz gelten.

Brandmeldesystem verbunden. Neben den baulichen Massnahmen – im Bild ein hochisolierendes Glasoberlicht mit drei RWA/

Besonders stolz bin ich auf unser neues Planungstool.

Lüftungsflügeln und Windleitblechen – war das Engineering für die

Schon bisher konnten Sie via Internet unsere Lichtkup-

Steuerung die grösste Herausforderung.

peln konfigurieren und das Ergebnis als Zeichnung ausdrucken. Das neue Tool geht den entscheidenden Schritt weiter und bietet Ihnen echte 3D-CAD-Daten,

Mehr Infos zum Thema RWA-Anlagen www.cupolux.ch/produkte/rwa

die Sie direkt in Ihre Zeichnungen integrieren und offline weiter bearbeiten können. Mit diesem Service setzen wir für die gesamte Branche einen Massstab.

Einen weiteren Service bieten wir Ihnen zum Thema «Durchbruchsicherheit von Lichtkuppeln». Wir haben

In allem überzeugend. Warum die AMAG bei ihren Bauprojekten Cupolux berücksichtigt

die aktuellen Informationen mit der SUVA abgestimmt und in einem Merkblatt für Sie zusammengefasst.

Interview Ein Gespräch mit dem Geschäftsführer der AMAG Retail Dübendorf Dölf Lendenmann

Lassen Sie sich nun von der Architektur und unseren Beispielen inspirieren. Und rufen Sie uns einfach an, wenn Sie Fragen haben oder nach einer Lösung suchen, die es noch nicht gibt. cuPoLux |

Herr Lendenmann, nach zwei anderen AMAG-Projekten können wir in dieser Lux-Ausgabe das neue Flaggschiff der Gruppe, die AMAG Retail Dübendorf, als Referenz aufführen. Sie mögen Cupolux? Markus Trinkler

DöLf LenDenMann |

Geschäftsführer

Ums Mögen geht es weniger, obwohl die Zusammenarbeit sehr angenehm ist. Nein, unsere Bauabteilung kalkuliert sehr genau und entscheidet bei Offerten allein nach Preis, Leistung und Qualität. cuPoLux |

Im Fokus steht die neue AMAG-Zentrale, sie ist der grösste Garagenbetrieb in der Schweiz. Was waren für die Tageslicht- und Belüftungstechnik die besonderen Anforderungen?


03

Projektdaten Bauherrschaft AMAG Automobil & Motoren AG Liegenschaftsverwaltung, Zürich Baumanagement Karl Steiner AG, Zürich

elektroingenieur Thomas Lüem Partner AG, Dietikon

ausführung 2010/2011

ausführung entrauchungs- und RWa-anlagen engineering Steuerungen Cupolux AG, Zürich

Glasoberlicht mit RWA/Lüftungsflügel

aMaG Dübendorf

RWa Lichtkuppel

RWa Schaltzentrale

DöLf LenDenMann |

DöLf LenDenMann |

Es geht um drei Ziele. Erstens ein angenehmes Klima in den Aus-

Schritt für Schritt. Man definiert die Aufgaben und entwirft Kon-

stellungsräumen und Büros. Zweitens eine gute Entlüftung der

zepte für deren Lösung. Dann sucht man nach Partnern für die

Werkstätten im mittleren Stockwerk. Drittens, und das ist das

Realisierung und schaut gemeinsam, wie sich das am besten um-

Wichtigste, eine hohe Sicherheit, die alle Risiken eines Garagen-

setzen lässt, was es kostet und ob es Alternativen gibt.

betriebes berücksichtigt und auch im schlimmsten Fall beherrsch-

cuPoLux |

bar macht.

Und einen solchen Partner haben Sie mit Cupolux gefunden?

cuPoLux |

DöLf LenDenMann |

Das bedeutet?

Uns war klar, dass mit diesem Projekt alle Beteiligten Neuland be-

DöLf LenDenMann |

treten. Jeder musste auf seinem Gebiet nach Lösungen suchen, für

Das bedeutet ein ausgeklügeltes System von Fenstern, Fassaden-

die es noch keine Vorbilder gibt. Insbesondere die bau- und feuer-

storen, Oberlichtern und Lüftungsklappen, von Rauch- und Wär-

polizeilichen Vorschriften für einen Garagenbetrieb dieser Grösse

meabzügen, von Sensoren, Meldern und Steuerungen – alles mit

und Konzeption verlangten nach einem Partner mit einschlägigen

eigener unabhängiger Stromversorgung. Wie ein Kreuzfahrtschiff

Erfahrungen. Wir wussten, dass Cupolux das Know-how, ein gutes

ist unser 218 Meter langes Gebäude in Segmente eingeteilt, die

Engineering und die während der Planungs- und Bauphase immer

sich schnell evakuieren und notfalls isolieren lassen, um allfällige

wieder geforderte Flexibilität mitbringt. Darin hat uns dieses Pro-

Schäden einzugrenzen. Insofern ist der Begriff vom Flaggschiff

jekt bestätigt, denn Cupolux hat alle Aufgaben zu unserer vollsten

ein stimmiges Bild.

Zufriedenheit pünktlich erfüllt.

cuPoLux |

Das tönt sehr komplex. Wie bekommt man ein solches Vorhaben in den Griff?

Das ausführliche Projekt www.cupolux.ch/produkte/news


Fokus

RUBRIKTITEL

Projektdaten Bauherrschaft Privat, Baar auftraggeber, Dachdeckerarbeiten Dach- und Thermobau, Emmen Konstruktion, Realisierung Cupolux AG, Glasarchitektur, Zürich ausführung 2010

Eine Pyramide aus Glas ¬ Eine 16 m2 grosse Glaspyramide überspannt ein Wohnatrium Die ursprüngliche GFK-Kuppel war in die Jahre gekommen und

setzen. Statt dessen wurden sämtliche Teile in handlichen

hatte sich verfärbt. Zudem genügte ihre Isolation den heutigen

Grössen durch das Haus getragen und vor Ort montiert – klassische

Anforderungen nicht mehr, sie war eine Energieschleuder. Die

Handwerksarbeit.

neue Lösung für die mit 4,20 x 4,20 m ungewöhnlich grosse Dachöffnung besteht aus einer pyramidenförmigen Konstruktion mit Aluminiumprofilen und Isolierverglasung. Eine solche Konstruktion lässt sich individuell anpassen, sie ist stabil, durchbruchsicher und optisch überzeugend. Das ausgeklügelte System der Profile mit Entwässerungskanälen und mehrfachen Gummidichtungen garantiert eine dauerhaft zuverlässige Dichtheit und beschlagfreie Scheiben. Eine motorgetriebene Lüftungsklappe sorgt an heissen Tagen für eine ungehinderte Luftzirkulation. Dank der 2-fachIsolierverglasung erreicht die Pyramide hervorragende Dämmwerte (Ug-Wert 1,1 W/m2K; G-Wert 30 %) nach Minergie-Standard. An nur drei aufeinander folgenden Tagen wurde die alte Kuppel ausgebaut, die Zargenkonstruktion ersetzt, isoliert und abgedichtet. Schliesslich wurde die Pyramidenkonstruktion montiert und verglast. Weil wegen der Zufahrt kein Kran eingesetzt werden konnte,

Mehr Infos zum Thema Glasbau www.cupolux.ch/produkte/glasarchitektur

war es nicht möglich, die Pyramide komplett vorinstalliert aufzu-

Kontaktieren Sie uns für:

- Baubesichtigungen,

- Projektierung und

aufnahme vor ort

ausschreibungen

unser Spezialist in Sachen Glasbau: Peter Berends

- Sanierungskonzepte

- caD-Details

Leiter Glasarchitektur

- Kostenvoranschlag/offerten

- Montageanleitungen

> Fn:

+41(0) 44 208 90 56

- Lichtberechnungen

> Fx:

+41(0) 44 208 90 41

- Detailberatungen und

> Mo: +41(0) 79 333 11 90

Detaillösungen

> peter.berends@cupolux.ch


05

›

Glaspyramide, Baar


AKTUELL

carpark auto Steiner aG

Der Open-Air Showroom Fünf Cupolux-Lichtbänder überdecken 30 Stellplätze der Auto Steiner AG in Zürich. Dort präsentiert der Händler seine attraktivsten Boliden. Unter dem Dach sind die Fahrzeuge – auf Drängen der Versicherung – zuverlässig vor Hagel (und direkter Sonneneinstrahlung) geschützt. Ebenso wie die Besucher. Die schätzen es, bei jedem Wetter und natürlichem Tageslicht die exklusiven Fahrzeuge anschauen und probesitzen zu können. Das gibt die für einen solchen Entscheid nötige Ruhe und Gelassenheit. ›

Mehr Infos zum Thema Lichtbänder

Projektdaten Bauherrschaft Auto Steiner AG, Zürich architekt Waldemar Peer, Gutenswil Realisierung, Projektleitung Cupolux AG, Zürich ausführung 2009

www.cupolux.ch/produkte/lichtbaender

Glasmanufaktur Buttikon aG

Belichtung und Belüftung für Glasmanufaktur Die Lichtbänder auf dem Dach der Glasmanufaktur Buttikon AG zeigen den hohen funktionellen und ästhetischen Standard – auch der kostengünstigen Cupolux-Stegplatten-Lichtbänder. Die vier bis zu 48 m langen Lichtbänder sind mit firstförmig gerundeten Alu-Profilen und warmverformten Stegplatten aus Polycarbonat aufgebaut. Die opalen 6-lagigen Platten garantieren hohe Dämmwerte (1,8 W/m2K). 14 RWA-Flügel mit Steuerung sorgen für die Entlüftung. Stegplatten-Lichtbänder können bis 3,00 m breit und beliebig lang sein. ›

Mehr Infos zum Thema Lichtbänder www.cupolux.ch/produkte/lichtbaender

Projektdaten Bauherrschaft Glasmanufaktur Buttikon AG, Reichenburg Konstruktion, Realisierung Cupolux AG, Zürich ausführung 2011


Mit Tageslicht Akzente setzen ¬

alterslters- und Pflegeheim Ruggacker, Dietikon

Lichtkuppeln wie Echsenaugen Von aussen betrachtet: Sechs schräg-konische Sockel, verkleidet mit goldfarbenen Aluschuppen, starren durch linsenförmige Lichtkuppeln wie Echsenaugen in den Himmel. Von innen zu sehen: Sechs Lichtdome, die sich nach oben verjüngen und wie durch Bullaugen einen Speisesaal mit Tageslicht erhellen. Womit ein weiteres Beispiel belegt, wie sich grosse, eigentlich unspektakuläre Räume jeder Art mit einer kreativ eingesetzten Tageslichttechnik in Szene setzen lassen. Bei Dunkelheit übernimmt ein jeweils direkt unter der Lichtkuppel montierter Neonring den Lichtdom-Effekt. Die Lichtkuppeln stammen aus dem Cupolux-Standardsortiment in der Ausführung 3-lagig, rund, opal.

Projektdaten Bauherrschaft Stadt Dietikon

Konstruktion, Realisierung Cupolux AG, Zürich

architekt Niedermann, Sigg, Schwendener Architekten AG, Zürich

ausführung 2010

Die sechs unterschiedlich grossen Sockel mit den Metallschuppen sind Sonderanfertigungen der Firma Carl Meier Sohn. ›

Mehr Infos zum Thema Lichtkuppeln www.cupolux.ch/produkte/lichtkuppeln

Privatdomizil Rothenburg

Das Tageslichtobjekt Das 274 x 35 cm schmale Oberlicht sitzt auf einem hohen, um 55° geneigten Schacht. Er richtet das eingefangene Tageslicht blendfrei auf die Arbeitsfläche einer Kücheninsel. Und nur von dort lässt sich zur kulinarischen Inspiration direkt in den Himmel schauen. Eine massgefertigte Stahlblechzarge umschliesst den gesamten Aufbau. Das 3-fach-Isolierglas wird mit verschraubten Aluminiumleisten eingefasst. Das Objekt ist eine der vielen Spezialanfertigungen, die selbst anspruchsvolle Bauherren und Architekten zum Schwärmen bringen. ›

Mehr Infos zum Thema Glasbau www.cupolux.ch/produkte/glasarchitektur

Projektdaten Bauherrschaft Privat, Rothenburg architekt, auftraggeber Cerutti Partner Architekten, Rothenburg Konstruktion, Realisierung Cupolux AG, Zürich ausführung 2011

07


Update

Projektdaten Bauherrschaft Einwohnergemeinde Däniken, Däniken Planung W. Thommen AG, Olten Konstruktion, Realisierung Cupolux AG, Zürich ausführung 2010

Glasarchitektur, Mehrzweckhalle Erlimatt

Individualität per Baukasten ¬ Cupolux-Pyramide und Satteldach für Mehrzweckhalle Eine Glaspyramide und ein verglastes Satteldach erhellen das Foyer

sicherheitsglas garantiert hohe Dämmwerte für Wärme

und den Saal einer Mehrzweckhalle. Auch für dieses Sanierungs-

(Ug-Wert 1,1 W/m2K) und Schall (Rwp 35 %) bei hoher Licht-

projekt gab es keine Lösung aus der Schublade, sondern aus dem

durchlässigkeit (76 %).

Baukasten. Als Basis dient das Cupolux-System mit stranggepressten Aluminiumprofilen, mit denen die Rahmen beider Elemente

Während die Sicherheitsverglasung durchsturzsicher ist, sind im Be-

nach Mass aufgebaut wurden.

reich der Lüfterflügel Stahlgitter zum Unfallschutz eingebaut. Während der Bauzeit wurde ein Notdach errichtet, um wetterunabhän-

Die Pyramide mit 3 x 3 m Grundfläche und 45° Flächenneigung

gig und termingerecht Hand in Hand mit den Dachdeckern arbeiten

besteht aus acht dreieckigen Glasfeldern. Das 2,9 x 43,5 m grosse

zu können. Das bei der Sanierung abgebaute Altmaterial wurde

Satteldach erstreckt sich über die gesamte Länge der Halle. Die

sortenrein getrennt (Metall, Glas) und recycelt, der Rest fachgerecht

Seiten sind um 45° geneigt und in 92 Glasfelder mit vier motorbe-

entsorgt. Das Recycling ist nicht nur ökologisch selbstverständlich,

triebenen Lüfterflügeln sowie 4 Paneelfelder unterteilt. Eine umlau-

es trägt dank aktueller Rohstoffpreise auch seine Kosten selbst.

fende Traufverblechung mit Dämmung und Antidröhnverklebung sowie Massnahmen zur Entwässerung und Minimierung der Kondensatbildung komplettieren die Baumassnahmen. Das Verbund-

Mehr Infos zum Thema Glasarchitektur www.cupolux.ch/produkte/glasarchitektur


Oberlichter im Feuchtgebiet ¬ Das Gewerbehaus Noerd gibt der Natur eine Riedfläche zurück – auf dem Dach Das Gewerbehaus Noerd verkörpert ein Konzept der «anderen

Aus dieser Dachlandschaft ragen elf Oberlichter heraus. Vier

Art». Es umgibt einen bestehenden «industriellen Bauch» mit

grosse (2,2 x max. 18 m, 14 Glasfelder) und sieben kleine (2,2 x

neugebauten Trakten für Büros und Ateliers. Der Innenausbau ist

2,8 m, 2 Glasfelder) Oberlichter erhellen die darunterliegende

bewusst einfach, roh und grün gehalten. Das erzeugt ein Arbeits-

Halle mit Tageslicht. Die Oberlichter sind mit dunkelgrauen um-

umfeld, das speziell kreative Branchen anspricht.

laufenden Traufblechen wie Sheddächer mit 15° Neigung geformt. Die Verglasung besteht aus 3-fach-Sicherheitsglas mit hohem

Der industrielle Bauch ist eine 7 m hohe Fabrikationshalle. Mit

Dämmwert (Ug-Wert 0,7 W/m2K). Die Lüftungsflügel werden von

einem Dach, das den Begriff Dachlandschaft wörtlich nimmt. Die

RWA-Zentralen gesteuert und sind mit integrierten Absturzgittern

begrünte Kieslandschaft interpretiert die ursprüngliche Riedfläche,

gesichert. Selbstverständlich sorgen an diesem exponierten Stand-

hier sollen Gräser, Stauden, Birken, Pappeln und Weiden wachsen.

ort «inmitten der Natur» Unterbau, Dichtung, Dämmung, Entwäs-

Bis sich die Natur voll entfaltet hat, braucht es noch etwas Zeit.

serung und Antidröhnverklebung für dauerhaften Schutz.

Doch dann wird der Blick von der Dachkantine und den umliegenden Büros und Balkonen einen Ruhepol in der industriellen Arbeitswelt bilden.

Glasoberlichter, Gewerbehaus Noerd

Projektdaten Planung und Bau Senn BPM AG, St. Gallen architekt Beat Rothen Architektur, Winterthur auftraggeber, Dachdeckerarbeiten Canaj Bauabdichtungen, Rümlang Konstruktion, Realisierung Cupolux AG, Zürich ausführung 2011

Mehr Infos zum Thema Glasoberlichter www.cupolux.ch/produkte/glasoberlichter

09


UPDATE

Oberlicht als Glasboden ¬ Cupolux-Glasboden: ästhetisch überzeugende Lösung für Oberlicht auf Terrasse und Vorplatz

lässt sich ohne Einschränkung nutzen – und ohne Stolperfallen. Der Cupolux-Glasboden mit einem Profilrahmen aus Chromnickelstahl ist in fünf Standardgrössen lieferbar. Auch Sonderformate sind

Lassen Sie sich nicht verwirren, es bleibt beim Kerngeschäft

innerhalb der Tragfähigkeit der Verglasung möglich. Die Glasober-

von Cupolux. Denn unser Glasboden ist vor allem ein Oberlicht,

fläche lässt sich ganz oder streifenweise rutschhemmend ausfüh-

er flutet Tageslicht ins Innere. Zu herkömmlichen Oberlichtern un-

ren. Es gibt auch eine blickdichte Version mit opaler Zwischenfolie,

terscheidet er sich durch seinen flachen Rahmen, der mit der Glas-

zum Beispiel für Duschen/WC oder Fremdwohnungen.

fläche eine Ebene bildet. Somit lässt sich das Oberlicht, resp. der Glasboden ohne Absatz oder Schwelle in den Boden integrieren.

Der Dämmrahmen des Glasbodens wird immer nach Mass gefertigt,

Rahmen und Sicherheitsverglasung sind hoch belastbar, man kann

um die Höhe dem jeweiligen Bodenbelag wie Steinplatten oder

sie betreten und sogar befahren.

Holzroste anzupassen. Die Dichtungsfuge muss wegen der Belastung regelmässig vom Cupolux-Service geprüft und nach Bedarf

Der Cupolux-Glasboden löst ein ästhetisches Problem von Ober-

erneuert werden.

lichtern, die auf Terrassen und Vorplätzen eingebaut werden: Keine Sockel und Zargen stören die Optik oder verkleinern den Platz oder beeinträchtigen die Möblierung. Die gesamte Fläche

Projektdaten Bauherrschaft Privat architekt Kuster und Hager, Uznach Konstruktion, Realisierung Cupolux AG, Zürich ausführung 2011

Mehr Infos zum Thema Glasboden www.cupolux.ch/produkte/glasboden


Saniert und neu interpretiert ¬ neubau

Sanierung

Oberlichter: Sanierung und Neubau

mit 3-fach-Isolierverglasung. Beide Oberlichter erreichen hervorragende akustische und thermische (Ug-Wert 0,6 W/m2K) Dämm-

Im ersten Fall war eine runde Lichtkuppel zu ersetzen. Die Zarge

werte. Die optischen Effekte – das Tageslicht über dem Essplatz

wurde saniert und erhielt eine Stufenverglasung (Ø 1,80 m) mit

und das Lichtspiel an der Wand – sind bewusst einbezogen.

3-fach-Isolierglas. Ein Ring aus Chromnickelstahl umfasst den thermisch optimierten Randabschluss. Das zweite Beispiel zeigt einen

Mehr Infos zum Thema Glasoberlichter www.cupolux.ch/produkte/glasoberlichter

Neubau mit einem runden Oberlicht auf einer Stahlzarge, ebenfalls

Neues CAD-Tool ¬ Cupolux als Pionier der Branche: Daten lassen sich direkt in CAD/3D-Pläne übernehmen

Sie konfigurieren die Lichtkuppel in den gewünschten Massen und mit der individuellen Ausstattung. Eingabemasken und eine logische Abfolge führen Sie schnell und gezielt durch über 5000 (und laufend aktualisierte) Möglichkeiten. Die fertige Zeichnung

Unser Internet-Planungstool wurde schon bisher rege genutzt.

laden Sie als CAD-Daten herunter, die Sie dann offline in Ihre

Auf Basis der Cupolux-Produktdatenbank können Lichtkuppeln

eigenen Pläne integrieren können. Das CAD-Tool steht unseren

und Oberlichter konfiguriert und als PDF-Zeichnung ausgedruckt

Kunden nach einem Login gratis zur Verfügung. Derzeit läuft das

werden. Noch lieber würden die Planer und Architekten die Daten

Tool noch offline (nach Herunterladen) unter Windows, aber wir

direkt in ihre eigenen Pläne übernehmen. Diesem Wunsch haben

arbeiten daran, Ihnen die Online-Version für Mac und Windows

wir jetzt entsprochen:

bereitzustellen.

Nach mehrjähriger Entwicklung können wir Ihnen – exklusiv in der Branche – das neue CAD-Tool als Cupolux-Service offerieren.

Mehr Infos zum Thema CAD-Tool www.cupolux.ch/cad-tool

11


INSIDE

Sicher ist sicher ¬ Neue SUVA-Informationen zum Unfallschutz bei Lichtkuppeln und Oberlichtern Zunehmend mehr Erhaltungs- und Wartungsarbeiten wie Service an Aufzügen oder Haustechnik werden auf Flachdächern ausgeführt. Eine potenzielle Unfallgefahr bilden dort Lichtkuppeln aus Kunststoffen wie Acrylglas oder Polycarbonat. Sie werden grundsätzlich als nicht durchsturzsicher eingestuft. Zum Schutz vor einem Sturz durch offene oder einbrechende Lichtkuppeln sind deshalb ab einer Fallhöhe über 3 m bauliche Sicherheitseinrichtungen vorgeschrieben. Diese Bestimmungen gelten unabhängig davon, ob das Flachdach nur Fachleuten oder auch Privatpersonen zugänglich ist. Cupolux hat ein mit der SUVA abgestimmtes Merkblatt mit den aktuellen Informationen für Sie vorbereitet.

Kontaktieren Sie uns:

Markus Trinkler Inhaber /Geschäftsführer > Fn: +41(0) 44 208 90 50 > Mo: +41(0) 79 432 14 18 > markus.trinkler@cupolux.ch adrian Lüdi Geschäftsleitung, Verkauf > Fn: +41(0) 44 208 90 52 > Mo: +41(0) 79 631 68 42 > adrian.luedi@cupolux.ch aldo Iozzi Geschäftsleitung, Leiter Innendienst > Fn: +41(0) 44 208 90 43 > Mo: +41(0) 79 405 08 02 > aldo.iozzi@cupolux.ch Peter Berends Leiter Glasarchitektur > Fn: +41(0) 44 208 90 56 > Mo: +41(0) 79 333 11 90 > peter.berends@cupolux.ch Stefan Baumann Leiter Service & Wartung > Fn: +41(0) 44 208 90 54 > Mo: +41(0) 79 601 22 12 > stefan.baumann@cupolux.ch erich Thalmann Technischer Berater > Fn: +41(0) 44 208 90 53 > Mo: +41(0) 79 206 14 26 > erich.thalmann@cupolux.ch Luzia Trinkler Buchhaltung > Fn: +41(0) 44 208 90 51 > Mo: +41(0) 79 459 15 19 > luzia.trinkler@cupolux.ch David eberle Innendienst > Fn: +41(0) 44 208 90 57 > Mo: +41(0) 79 206 14 26 > david.eberle@cupolux.ch

Sicherheitsmassnahmen für Lichtkuppeln: Funktion und Ästhetik mit Cupolux Für die geforderten baulichen Schutzeinrichtungen (siehe SUVAInformationen) gibt es vier Möglichkeiten: 1

Abgrenzung durch ein mindestens 1 m hohes Geländer

2

Montage auf einen mindestens 1 m hohen Sockel

3

Schutz durch eine mechanisch stabile Abdeckung wie Schattenlamellen oder Gitterbox

4

Wir begrüssen neu: Heidi Sutter Innendienst > Fn +41(0) 44 208 90 40 > heidi.sutter@cupolux.ch Dejan Jevremovic Service-Mitarbeiter > Fn +41(0) 44 208 90 40 > Mo: +41(0) 78 709 96 62

Das ganze Team unter www.cupolux.ch/team

Einbau eines Stahlgitters in oder unter der Lichtkuppel

Welche Massnahme sich am besten eignet, hängt davon ab, ob der Bereich sichtbar ist, ob sie die Ästhetik und Transparenz be-

cupolux aG

einflusst und welche Funktionen (Antriebe, RWA) gewährleistet

Allmendstrasse 92

sein müssen. Cupolux zeigt Ihnen gerne die Möglichkeiten auf.

Postfach 8041 Zürich

Mehr über Cupolux

info@cupolux.ch

www.cupolux.ch/news

cupolux.ch

12


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.