18
Publikationen
Kompetenz durch Information Nach der Diagnose Rheuma und im Leben mit einer chronischen Erkrankung stehen für Betroffene viele Fragen und Unsicherheiten im Raum. Der Informationsbedarf ist hoch. Es ist nachgewiesen, dass informierte Patienten besser mit ihrer Erkrankung umgehen können und Therapien besser einhalten. Aber welche Informationen sind die richtigen? Denn der Zugang zu Informationen ist in Zeiten des Internets leicht geworden. Oft aber stehen wir sogar hilflos vor einer Informationsflut. Manchmal verstehen wir den Fachjargon nicht oder können nicht erkennen, welche Aussagen richtig, irreführend oder schlichtweg falsch sind. Neutral, verständlich und gratis Der Rheumaliga Schweiz ist es wichtig, neutral und leicht verständlich über rheumatische Erkrankungen und ihre Begleitumstände zu informieren. Die rund 50 Publikationen setzen keine medizinischen Kenntnisse voraus und haben alle die Hürde einer sorgfältigen fachlichen Prüfung genommen. Sie beschreiben Krankheitsbilder, machen vertraut mit einem Leben mit
Rheuma und zeigen, was den Gelenken guttut. Die meisten Titel sind auf Deutsch, Französisch und Italienisch erhältlich und können kostenlos bezogen werden. Wer gerne am Bildschirm liest, findet alle Gratis-Broschüren zudem im Web-Shop als Download. Neuheiten 2019 2019 wurden rund 282’000 Publikationen abgegeben. Neu erschienen in Zusammenarbeit mit der ZHAW Gesundheit ist der Titel «Knackpunkt Knie». Die 52-seitige Broschüre informiert über die häufigsten Kniebeschwerden, deren Behandlung und die wichtigsten Fachpersonen. Weiter wurden die Broschüren «Systemischer Lupus erythematosus», «Polymyalgia und Riesenzellen-Arteriits» sowie «Arthritis bei Kindern» grundlegend überarbeitet und neu aufgelegt.