@lm: KULTUR - Kunst trifft Alm

Page 1

@LM:KULTUR

2014 GOLF GOLF


SKULPTURENWORKSHOP | Sculpture workshop 08.07.2014 @ Sinnlehenalm (Leogang) mit Anton Göllner | 13.00-17.00 Uhr www.schule-des-sehens.at (Workshopteilnahme jederzeit möglich) D

E

„Skulpturen aus Naturmaterialien“

„sculptures made out of natural material“

Aus Fundstücken der Natur (Schwemmholz, Wurzeln, Steine usw.) welche während der Wanderung mitgenommen werden, bzw. aus vorhandenem Material vor Ort werden Skulpturen gefertigt. Die eigenen Werke, welche entstehen, können im Anschluss mit nach Hause genommen werden. Anton Göllner ist der Gründer und Leiter des Vereines „Schule des Sehens“ - sds Künstlerhaus. Weiters ist er Mitglied im Berufsverband DesignAustria. Als Autodidakt hat er sich viele Techniken angeeignet. Seit 1991 ist er selbstständiger GrafikDesigner/Illustrator mit den Standorten Wien, München und Saalfelden. 1991 staatliche Anerkennung als freischaffender Illustrator und Maler.

From natural findings (roots, stones, thrift wood and so forth), which was taken along during the hike or from objects found at the Sinnlehenalm, sculptures will be built at the hut. The handmade works, can be taken home afterwards. Anton Göllner is the founder and leader of the association “schuledes-sehens.at-sds künstlerhaus”. He is also a member of the professional association “DesignAustria”. As an autodidact, he learned many techniques. Since 1991 Anton Göllner is a self-employed graphic designer/ illustrator in Vienna, Munich and Saalfelden. In 1991 he received a governmental recognition as a freelance illustrator and painter.


Acrylmalworkshop | Acryl-painting-workshop 15.07.2014 @ Steinalm (Saalfelden) mit Elisabeth Holzschuster | 13.00-17.00 Uhr www.holzschuster.at (Workshopteilnahme jederzeit möglich) D

E

„Malen mit Heu & Streu“

„paint with hay & straw”

Experimentieren mit Acrylfarben & Strukturen, die das eingearbeitete Heu preisgeben. Gemalt wird intuitiv und abstrakt – nichts steht von vornherein fest. Begleitet von Künstlerin Elisabeth Holzschuster entstehen eigene Kunstwerke zum mit nach Hause nehmen. Material & Werkzeug wird zur Verfügung gestellt.

At this workshop you will experiment with acryl colors & structures, which disclose inwrought hay. The paintings will be intuitive and abstract, nothing is fixed in advance. Create, in company of the artist Elisabeth Holzschuster, your own slight of hand and take it home. Materials and tools are provided. HolzschusterArt stands for expressive, emotional contemporary art. The creations are colorful and experimental. Originating from aquarelle painting, Elisabeth focuses on acryl techniques & abstract art since 2002. In 2009 she opened her own atelier with a gallery in Unterkohlstätten (Burgenland). In 2012 Elisabeth Holzschuster presented her works at the exhibition “Symphony of Color” at the Agora Gallery in Manhatten, New York.

HolzschusterART steht für expressive, emotionsgeladene Gegenwartskunst. Die Werke sind farbintensiv & experimentell. Ausgehend von Aquarellmalerei fokussierte sie sich seit 2002 auf Acryltechniken & abstrakte Kunst. 2009 eröffnete sie ihr eigenes Atelier mit Galerie in Unterkohlstätten (Burgenland). 2012 präsentierte Elisabeth Holzschuster ihre Werke im Rahmen der Ausstellung „Symphony of Color“ in der Agora Gallery in Manhatten, New York.


SingWORKSHOP | Singing-workshop 22.07.2014 @ Örgenbauernalm (Saalfelden) mit Barbara Zimmer | 13.00-17.00 Uhr (Workshopteilnahme jederzeit möglich) D

E

„Lieder & Weisen der Region“

“regional songs”

Erlernt werden Lieder und Weisen aus dem regionalen Kulturbereich. Ein spannender Workshop rund um‘s Singen für Einheimische und Gäste. Der Singworkshop wird durch die Weisenbläser begleitet. Barbara Zimmer ist Musikschuldirektorin des Musikum Saalfelden. Sie studierte am Mozarteum in Salzburg bei Barna Kovats. Die Chorleiterin und mehrfache Preisträgerin des Volksmusikwettbewerbes Innsbruck liebt die Berge, Jazz, Klassik, Volksmusik und die Natur. Die kultur- und musikverbundene Musikerin spielt 13 Instrumente.

You’ll learn songs from the local cultural sector. It’s an exciting workshop about singing, for locals and guests. The singing-workshop is musically accompanied by the “Weisenbläser”. Barbara Zimmer is the headmistress of the “Musikum Saalfelden”. She has studied at the Mozarteum in Salzburg from Barna Kovats. The choir leader is a multiple award-winner of the folk music competition in Innsbruck. She loves the mountains, jazz, folk music and the nature. The music and culture loving musician plays 13 instruments.


Märchenerzählung & Tanz | Fairy tale telling & Dance 29.07.2014 @ Seealm (Leogang) mit Kerstin Trixl, Khelipe 13.00-17.00 Uhr www.lebekoeniglich.at

1. Erzählung: 13.00 Uhr 2. Erzählung: 15.00 Uhr 1st tale: 1 p.m. 2nd tale: 3 p.m.

D

E

„Bergzauber“ & „Khelipe“

„Mountain Magic“ & „Khelipe“

In einem reizüberfluteten Alltag bietet das Erzählen eine schlichte Form der Unterhaltung und Nahrung für die Seele. Sie öffnen unser Herz für das Wesentliche im Leben. Kerstin Trixl erzählt für kleine und große Zuhörer vom Zauber der Berge bei uns und anderswo.

In our overstimulating everyday life, story-telling offers a simply way of entertainmentand nutrition for the soul. They open our heart for the necessary things in life. Her stories are made for children and adults. The fairy tale telling will be about the magic of the mountains here and somewhere else.

Tanzgruppe „Khelipe“ aus Turgu Mures (Rumänien) Die Tanzgruppe besteht aus Jugendlichen zwischen 16 und 23 Jahren. Die Tanzart ähnelt dem österr. „Schuhplatteln“, jedoch in noch schnellerem Tempo. Die begabten Jugendlichen, welche in armen Verhältnissen in ihrer Heimat aufwachsen, haben dennoch nicht die Freude am Leben verloren und drücken diese in ihrem Tanz aus.

Dance group “Khelipe” from Turgu Mures (Romania) The dance group consists of juveniles between 16 and 23 years. This way of dancing is very similar to the Austrian “Schuh-platteln”, but a way faster. The gifted juveniles, who grew up in narrow circumstances, haven’t lost their joy of life and express these in their dancing.


Flamenco | Flamenco 05.08.2014 @ Stöcklalm (Leogang) mit Antonio Andrade & Ursula Moreno www.antonioandrade.com www.ursulamorenoflamenco.com D

1. Konzert: 13.00 Uhr 2. Konzert: 15.00 Uhr 1st concert: 1 p.m. 2nd concert: 3 p.m. E

Gesang & Tanz

Singing & Dancing

Mit dem Gitarristen Antonio Andrade & der Tänzerin Ursula Moreno tauchen Sie in die wunderbare Welt des Falmencos ein. Der Gesang ist der Keim des Flamencos und der andalusischen Seele und ohne ihn gebe es keinen Tanz, welcher die Aufgabe trägt alle Emotionen des Gesanges zu interpretieren und zu visualisieren. Flamenco entstand auf der Basis der andalusischen Folklore. Durch die Zusammenkunft mit anderen Kulturen wurde diese erweitert. Durch neue Einflüsse wie die Musik aus Südamerika usw. hat sich der Flamenco zu einem interessanten Musikstil der Weltmusik etabliert und entwickelt sich seit jeher ständig weiter. 2010 wurde der Flamenco von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe erklärt.

With guitarist Antonio Andrade & dancer Ursula Moreno you will plunge into the wonderful world of flamenco. The singing is the seed of the flamenco and the Andalusian soul, and without it there wouldn’t be a dance, which has the purpose to interpret and visualize all the emotions of the singing. Flamenco is based on the Andalusian “Folklore”. As a result of the meeting of other cultures the andalusian folklore style extended. Through new impression, like the music Southern America etc., the flamenco became one of the most interesting music styles of the world and is still developing nowadays. In 2010 the flamenco was put on the national list of intangible cultural heritage.


Didgeridoo Konzert | Didgeridoo concert 12.08.2014 @ Sinnlehenalm (Leogang) mit „Die 3 Herren“ www.die3herren.com D

1. Konzert: 13.00 Uhr 2. Konzert: 14.30 Uhr 1st concert: 1 p.m. 2nd concert: 2.30 p.m. E

„die 3 Herren“

„die 3 Herren“

Die Künstler erzählen sich selbst & noch viel mehr in einer einzigartigen Didgeridoo Musikperformance. Auf archaischen Instrumenten erzeugen „Die 3 Herren“ auf wunderbare Weise akustische Klänge und organisch anmutende „Poesien der Lüfte“. Der ungebremste Drang nach Erweiterung konventioneller Klangspektren zeichnet die Künstler aus! Die naturromantische Landschaft, fernab von Lärm und Hektik des Alltages, bietet die ideale Umgebung für kontrastreiche Klänge inmitten der Pinzgauer Bergwelt.

The artists talk about themselves and about much more during a unique didgeridoo music performance. On archaic instruments the musicians of the band “Die 3 Herren” create wonderful ways of acoustic melodies like “poetries of the air”. The sound characterization of the artists is the desire to extend the conventional spectrum of their sounds. The romantic natural landscape, far removed from hectic everyday life provides the ideal environment for rich-in-contrast sounds in the mountain world of the Pinzgau region.


Musikalische Almwanderung | Musical hike 15.08.2014 @ Steinalm (Saalfelden) mit „Burga-Böhmische“ der Bürgermusik Saalfelden www.buergermusik-saalfelden.at | Start: 09.30 Uhr Parkplatz Steinalm/Einsiedelei D

E

5 musikalische Stationen

5 musical stops

Der naturromantische Weg zur Steinalm wird durch die musikalische Umrahmung der „BurgaBöhmische“ der Bürgermusik Saalfelden bereichert. An 5 Stationen am Weg entlang zur Alm wird in unterschiedlichen Besetzungsgruppen musiziert – getreu dem Motto: „Der Weg ist das Ziel“ – ein musikalischer Weg zum Genießen.

The romantic path to the Steinalm is enriched by the musical accompaniment of „Burga-Bohemian“ of the local marching band „Bürgermusik Saalfelden“. Along the way, different music groups will give short concerts during 5 stops in the middle of the nature. True to the motto: „The journey is the reward“ - a musical hike to enjoy.


Klassik Konzert | Classic Concert 19.08.2014 @ Riedlalm (Leogang) mit dem Wiener Harmoniequintett

1. Konzert: 12.30 -14.00 Uhr 2. Konzert: 15.00 - 16.30 Uhr 1st concert: 12.30 p.m. to 2 p.m. 2nd concert: 3 p.m. to 4.30 p.m.

D

E

Wiener Harmoniequintett

Viennese harmony quintet

Erleben Sie Klassik Genuss in der einmaligen Bergwelt von Saalfelden Leogang. Den programmatischen Schwerpunkt des Konzertes bilden Werke aus der Zeit von Haydn, Mozart und Beethoven. Berühmte Wienerwalzermelodien rund um die Straussdynastie dürfen bei diesem Konzert ebenfalls nicht fehlen. Klassische Musik auf der Alm durchzuführen führt zurück zu den Ursprüngen der Harmoniemusik. Als Harmoniemusik bezeichnete man seit etwa 1770 Ensembles, die sich aus Holz- und Blechbläsern konstituieren und bei Freiluftkonzerten und Tafelmusiken eingesetzt wurden.

Enjoy classical pleasure in the unique mountain scenery of Saalfelden Leogang. Works of Haydn, Mozart and Beethoven form the focus of the concert. Famous Viennese waltz melodies from the Strauss dynasty will also be played in this concert. Performing classical music at pastures leads back to the roots of harmony music. Harmony music is known from ensemble of the year 1770, which are formed of woodwind players who played at open-air concerts and for musical entertainment during festivities.

i

Besetzung: • • • • •

Oboe – Sebastian Skocic Flöte – Mirela Gergova Klarinette – Marlies Wieser Horn – Hermann Ebner Fagott – Stephanie Holzschuster

i

orchestration: • • • • •

oboe – Sebastian Skocic flute – Mirela Gergova clarinet – Marlies Wieser horn – Hermann Ebner bassoon – Stephanie Holzschuster


Lesung | Reading 26.08.2014 @ Örgenbauernalm (Saalfelden) mit Max Faistauer, Gerlinde Allmayer und Fritz MoSShammer D

1. Lesung: 13.00 Uhr 2. Lesung: 15.30 Uhr 1st reading: 1 p.m. 2nd reading: 3.30 p.m. E

Geschichten & Gedichte aus dem Pinzgau

stories and poems from the Pinzgau

Die bekannten Mundartdichter, Gerlinde Allmayer aus Niedernsill und Max Faistauer aus St. Martin bei Lofer, unterhalten auf der Örgenbauernalm ihr Publikum mit Gedichten und Geschichten über Grasberge, Steinberge und Almabenteuer aus dem Pinzgau. Fritz Moßhammer begleitet die beiden Poeten mit Alphorn und Blasinstrumenten.

The well-known dialect poets, Gerlinde Allmayer from Niedernsill and Max Faistauer from St. Martin, will entertain at the Örgenbauernalm their audience with poems and stories about grassy hills, giant chalky peas and adventures of the Pinzgau region. Fritz Moßhammer will accompany the poets with the alphorn and wind instruments.


08.07.

Skulpturenworkshop „Skulpturen aus Naturmaterialien“

Anton Göllner

13.00 – 17.00 Uhr

@ Sinnlehenalm

15.07.

Acryl-Workshop „Malen mit Heu & Streu“

Elisabeth Holzschuster

13.00 – 17.00 Uhr

@ Steinalm

22.07.

Singworkshop inkl. Weisenbläser

Barbara Zimmer

13.00 – 17.00 Uhr

@ Örgenbauernalm

29.07.

Märchenerzählung „Bergzauber“ & Tanzgruppe „Khelipe“

Kerstin Trixl & Tanzgruppe Khelipe

1.Erzählung: 13.00 Uhr 2.Erzählung: 15.00 Uhr Tänzerische Umrahmung

@ Seealm

05.08.

Flamenco Tanz & Gesang

Antonio Andrade Ursula Moreno

1.Konzert: 13.00 Uhr 2.Konzert: 15.00 Uhr

@ Stöcklalm

12.08.

Didgeridoo Konzert

„Die 3 Herren“

1.Konzert: 13.00 Uhr 2.Konzert: 14.30 Uhr

@ Sinnlehenalm

15.08.

Musikalische Almwanderung

„Burga-Böhmische“ der Bürgermusik Saalfelden

Start 09.30 Uhr Parkplatz Steinalm / Einsiedelei

@ 5 Stationen Ziel: Steinalm

19.08.

Klassik Konzert

„Wiener Harmoniequintett“

1.Konzert: 12.30 Uhr 2.Konzert: 15.00 Uhr

@ Riedlalm

26.08.

Lesung inkl. musikalischer Begleitung

Max Faistauer, Gerlinde Allmayer, Fritz Mosshammer

1. Lesung = 13.00 Uhr 2. Lesung = 15.30 Uhr

@ Örgenbauernalm

Keine Anmeldung erforderlich. Kostenlose Workshops für jedes Alter geeignet. Geführte Wanderungen durch TVB (kostenlos mit Löwenalpincard). Anmeldungen bis zum Vortag 17.00 Uhr bei den Tourismusbüros Saalfelden Leogang. Genauere Infos (Tourenbeschreibung, Höhenprofile usw.) zu den einzelnen Routen finden Sie online im Tourenportal auf www.saalfelden-leogang.com oder in unserem Wanderfolder, welchen Sie bei den Tourismusbüros erhalten. Informationen zum Programm / Änderungen: www.saalfelden-leogang.com oder unter +43 (0)6582 70660


Impressum | PUBLICATION INFORMATION Für den Inhalt verantwortlich: | Responsible for content: Saalfelden Leogang Touristik GmbH Mittergasse 21a | 5760 Saalfelden T +43 (0)6582 70660 info@saalfelden-leogang.at www.saalfelden-leogang.com Bilder | Photos: Lolin.cc Design & Layout: Druck Wedl & Dick April 2014 Änderungen, Fehler und Preisänderungen vorbehalten Subject to changes, errors, and price fluctuations.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.