Gästemagazin Sommer 2013 Saalfelden Leogang

Page 1

the magazine for Guests and friends of the region

MaGazin

Das Magazin für Gäste und Freunde der Region ❘ 5/2013

Highlight

Trail Running & Walking Pur

Tonspuren am Berg

‘Tonspuren’ on the mountain

Ranggeln um den Hogmoar ‘Ranggeln’ to be ‘Hogmoar’

Sommer – natürliche Schönheit

Summer – natural beauty


GRÖSSE, DIE BEGEISTERT!

Das Hotel Gut Brandlhof in Saalfelden im Salzburger Land ist nicht nur ein europaweit einzigartiger Veranstaltungsort für Konferenzen, Kongresse und Präsentationen, sondern auch eine Wohlfühloase für Urlauber.

Das 4-Sterne Superior Hotel verfügt über

Nur ganz wenige österreichische Hotels

200 Zimmer und Suiten im alpinen und

verfügen über einen eigenen 18-Loch

urbanen Stil, 3.500 m² voll klimatisierte

Championship Course direkt neben dem

Veranstaltungsflächen, eine 3.000 m

Haus. So wird Hotel Gut Brandlhof für alle

Wellness- & Spa-Landschaft, ein 350 m²

golfenden Gäste zum überdimensionalen

Fitness-Center sowie Indoor Tennis und

„Clubhaus“ mit allem nur erdenklichen

Squash. Das ÖAMTC Fahrtechnikzentrum

Komfort. Die Hotelgäste erhalten 50%

liegt direkt am Hotel.

Ermäßigung auf das Greenfee und ein

2

eigener Caddy-Raum für die GolfausDie Kulinarik ist ein weiterer Bonuspunkt

rüstung steht zur Verfügung.

des Hotel Gut Brandlhof. Sieben verschiedene – teils traditionell, teils modern gestaltete – Restaurants und Stuben bilden zusammen mit der großen Terrasse den passenden Rahmen für kulinarische Hochgenüsse.

2

Hohlwegen 4 | A-5760 Saalfelden | Austria | T +43 6582 7800-0 | F +43 6582 7800-598 | E office@brandlhof.com | www.brandlhof.com


Ein Sommer voller Kontraste – Erleben, entdecken und Entspannen

I

Mag. Stefan Pühringer, MA Tourismusdirektor Saalfelden Leogang Director of Tourism

n unserem Urlaubsmagazin möchten wir Sie auf eine Reise mitnehmen und Sie dazu ermutigen, die abwechslungsreiche Landschaft von Saalfelden Leogang kennen und lieben zu lernen. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die Geschichten von echten Menschen und echten Erlebnissen! In diesem Sommer warten allerlei spannende Aktivitäten in der Kleinstadt Saalfelden und im Bergdorf Leogang auf Sie: ob per Rad, beim Klettern in den schroffen Kalkmassiven oder beim Entspannen in einem der naturromantischen Seitentäler, Schluchten und Gräben. Für die aktiven Urlauber unter Ihnen hat die Region heuer 18 abwechslungsreiche Lauf- und Nordic-Walking-Strecken beschildert, ebenso hat sich die Bergsportszene der Steinberge mit der Kletterhalle „felsenfest“ einen zentralen Treffpunkt für Gäste und Einheimische geschaffen. Diese Halle

editorial

ist übrigens energieautark und mit ihren 1640 m² eine der größten in Österreich. Zurück zum Ursprung gehen wir mit traditionellen Sportveranstaltungen wie dem „Ranggeln“ oder mit unserer neuen Regionstracht der Trachtenmanufaktur Wienerroither. Im vorliegenden Magazin erzählen wir ihnen aber auch von den kulturellen Höhenpunkten des Sommers. Mit den atemberaubenden Tonspuren erwartet Sie wie jedes Jahr ein besonderer musikalischer Leckerbissen. Im alljährlichen Bauernherbst bietet das „Leoganger Herbst Schnuraln“ allerlei kulinarische Schmankerln, genussvolle Wanderungen, Hofbesuche und Kochworkshops, in denen geheime Pinzgauer Rezepte offengelegt werden. Wir hoffen, Ihre Lust auf einen kontrastreichen Urlaub in Saalfelden Leogang wecken zu können, und wünschen allen Lesern und Gästen einen schönen und unvergesslichen Sommer!

A summer full of contrasts – experiences, discovery and relaxation

W

e would like to take you on a journey in our holiday magazine, and encourage you to learn about and to appreciate the variety-filled landscape of Saalfelden Leogang. Sit back and enjoy the stories from real people and their real experiences! This summer all kinds of exciting activities in the small town of Saalfelden and in the mountain village of Leogang await you – whether by bike, climbing in the rugged limestone massifs, or while relaxing in one of the natural, romantic lateral valleys, ravines and fosses. For those active holiday-makers among you, this year the region has 18 signposted running and Nordic Walking routes which provide plenty of variety, the mountain sports scene at the Stone Mountains and the climbing hall is a ‘rock solid’ central meeting point for guests and locals. Incidentally this hall is energy self-suffici-

ent and at 1640 m² is one of the biggest in Austria. We go back to the beginnings with traditional sports events such as ‘Ranggeln’ and with our new regional costume made by traditional costume manufacturers Wienerroither. In this magazine we will also talk about the cultural high point of the summer. A special, wonderful musical treat awaits every year with the breath-taking ‘Tonspuren’ concerts. At harvest festival every year ‘Leogang’s autumnal Schnuraln’ provides all sorts of tasty culinary treats, enjoyable hikes, trips to the farm and cookery workshops where secret Pinzgau recipes are revealed. We hope we have been able to awaken your desire to enjoy a holiday which is rich in contrast in Saalfelden Leogang and hope all readers and guests enjoy a wonderful and unforgettable summer!

Impressum: Herausgeber: Saalfelden Leogang Touristik GmbH, Mittergasse 21 a, 5760 Saalfelden, Tel. +43 (0) 6582 70660, Fax +43 (0) 6582 70660-99, info@saalfeldenleogang.at, www.saalfelden-leogang.com • Verleger: Unterwegs Magazine – Lokale Medien für Tirol und Salzburg, Geschäftsführung: Florian Bissert & Bianca Stöckl, Unterwegs Ges.b.R., unabhängig-überparteilich, Jochberger Straße 89, 6370 Kitzbühel, Tel. +43 (0) 664 4302502, www.gaestemagazin.com • Anzeigenverkauf: Barbara Horngacher, Tel. +43 (0) 664 8558568, horngacher@gaestemagazin.com • Redaktion: Daniela Neumayer, Barbara Horngacher • Grafische Gestaltung: Sabina Überall • Layout: Zielgruppen-Zeitungsverlag GmbH • Bilder: Saalfelden Leogang Touristik GmbH • Fotografen: Lolin (auch Titelbild), Foto Bauer, Foto Jelinek, Josef Miller, Trimotion Saalfelden, Evelyn Huber, Carsten Bunnemann, Juergen Grasmuck, Blanko Musik – Anne De Wolff, fotolia • Erscheinungsweise: zweimal jährlich Das Saalfelden Leogang Magazin wird produziert von

33


Sunny summer in the Hindenburg

I

n the middle of the town of Saalfelden contrast-rich and regional values are alive and well in the Hotel Hindenburg. Culinary delights as well as authentic hospitality are to the fore here. Guests relax in secure surroundings – while sleeping and in the cosy well-being atmosphere. Individual requirements are accommodated by our attentive staff. Nothing stands in the way of a holiday which is rich in diversity – sports, culture, wellness and relaxation are right at home in the Hindenburg.

H

Sonnensommer im

indenburg

R

aue Berggipfel, sanfte Almwiesen, stille Wälder und rauschende Bäche – der Sommer zeigt die Natur von ihrer einzigartigen und kontrastreichen Seite. Inspiriert von diesem vielfältigen Angebot bringen die Gastgeber des Hotels Hindenburg, inmitten von Saalfelden, Pinzgauer Werte in ihr Haus.

K

ulinarische Genüsse Abwechslungsreich lässt die Küchenmannschaft ihrer Kreativität freien Lauf. Traditionelle Gerichte und neue Kompositionen aus hochwertigen, regionalen Produkten bringen den Gast in eine Oase des Genusses.

E

rholsam schlafen Urlaub bedeutet vor allem Erholung. Im Ambiente heller und stilvoll eingerichteter Zimmer sowie Maisonetten fällt das „Sich-fallen-Lassen“ nicht mehr schwer. Gebettet in diese harmonische Umgebung schläft es sich gesund und ruhig.

E

infach nur leben Leise oder laut, entspannend oder aufregend – so unterschiedlich, wie unsere Bedürfnisse sind, so individuell werden sie erfüllt. In einer geborgenen Umgebung findet das Leben seine Mitte und Erfüllung – in Sport, Kultur und Wellness.

Familie Mair Bahnhofstraße 6, 5760 Saalfelden, Austria, Tel.: +43 (0)6582 793 hotel@hindenburg.at, www.hindenburg.at

4


Inhalt

06 10 16

Über Stock und über Stein Across sticks and stones

12

Tonspuren am Leoganger Hausberg „Asitz“ ‘Tonspuren’ on the ‘Asitz’, the local Leogang mountain

Die Trimotion – zum 8. Mal just wow! TRIMOTION – for the 8th time - wow! Leoganger Herbst-Schnuraln Leogang’s autumnal ‘Schnuraln’

20

Ranggeln um den Hogmoar ‘Ranggeln’ to be ‘Hogmoar’

30

Stich für Stich ein Stück Heimat tragen Stitch by stitch – wearing a piece of the region

34

Wussten Sie schon …? Did you know ...?

5

26

Moosbee-Nudln – so süß, so blau ‘Moosbee-Nudln’ – so sweet, so blue


Ăœ

ber Stock und Ăźber Stein Zwischen Gras- und Steinbergen kontrastreiches Naturerlebnis inhalieren

6


S

port macht glücklich, befreit und zeigt persönliche Kapazitäten auf. In Saalfelden Leogang hat sich ein Team aus Profis zusammengetan und die (Lauf-)Landschaft neu analysiert. Als Ergebnis konnte ein Reichtum an Wegenetzen aus unterschiedlich langen und schwierigen Strecken präsentiert werden. Walken und Laufen finden direkt vor der Haustüre in einer unglaublich schönen und abwechslungsreichen Landschaft statt. Zudem sind es Sportarten, die von jedermann ausgeübt werden können. Mit diesem Projekt positioniert sich Saalfelden Leogang als kontrastreichstes Trail-Running-Paradies der Alpen.

21 Strecken mit über 150 Laufkilometern Es dauerte nicht lange, bis sich diese Neuigkeit in Fachkreisen herumsprach. Als begeisterter Hobbyläufer packte auch mich die Neugierde und ich machte mich übers Wochenende auf den Weg aus Deutschland in Richtung Süden, um mich selbst von diesem variantenreichen Angebot überzeugen zu lassen. In Saalfelden Leogang angekommen, ging ich zuallererst zum Tourismusinfobüro. Ich war erstaunt! Normalerweise bekommt man irgendeine Karte vorgelegt, in die 2 bis 3 Routen mit dem Kugelschreiber eingezeichnet werden. Nein, hier war das anders. Eine schön gestaltete Trail-Running- & Walking-Pur-Karte wurde mir präsentiert – mit ➤

• Skispaß für die ganze Familie • Beliebtes Trainingszentrum für Ski-Nationalteams aus Österreich, Schweiz, Deutschland, USA und Norwegen • Professionelle Rennabwicklung mit Schild Skiracing Rennschule • Zwei Schlepplifte und ein Übungslift • Angebot für Familien: Tagesskipass für eine Familie (2 Erw.+2 Ki.) schon ab € 70,– • Kulinarische Leckerbissen beim Berggasthof Hinterreit

Familienskiberg & Berggasthof Hinterreit Familie Hörl 5761 Maria Alm Tel.: 06584/7780 info@hinterreit.at | www.hinterreit.at


Across sticks and stones

O

n 21 signposted routes providing over 150 kilometres of running and walking terrain, Saalfelden Leogang provides a trail running paradise, which is rich in contrast. In a beautifully designed trail running & walking map you will find all the tours; these are described in more detail in a separate little booklet along with information about how to run, walk and train correctly. Running and walking don’t just have an impact on your fitness, health, beauty and endurance, they also make you happier.

18 über 120 km langen ausgeschilderten Strecken, 2 Höhenstrecken und einer Berglaufstrecke. Und damit ich mich zu jeder dieser eingezeichneten Strecken besser informieren konnte, erhielt ich auch noch ein Büchlein, in welchem nicht nur Streckenbeschreibungen zu finden waren, sondern auch noch Infos zum richtigen Laufen, Walken und Trainieren.

Auf Entdeckungspfaden Gut studiert und beraten entschied ich mich also für die Tour S3 – Rund um den Kühbühel. Abwechslungsreiche 5,8 km standen mir bevor und so startete ich direkt beim Ritzensee. Einige ältere Damen mit Walkingstecken eilten mir bereits emsig schnatternd entgegen. Direkt am Seeufer sitzend hörte ich ein Paar miteinander reden: „Heute habe ich drei Klimmzüge mehr geschafft.“ Sie ließen offensichtlich ihre soeben gesammelten Erlebnisse am Fitness-Parcours Revue passieren. Motiviert startete ich und begegnete nach nur wenigen Metern zwei Herren, die zwar schon etwas abgekämpft, aber dennoch glücklich aussahen. Sie schienen die längere Schwaiberg-Moor-Tour gewählt zu haben. Mein Weg führte mich weiter – auf Schotter, Asphalt und Waldboden – entlang des Sees, der Wiesen, Wälder und immer mit Blick auf die rundum liegende Bergwelt. Je weiter ich lief, desto mehr stieg meine Begeisterung: junge und alte Männer und Frauen, Kinder und Jugendliche passierten auf der Strecke und alle schienen sie zu genießen. Als ich wieder am Ausgangspunkt ankam, fühlte ich mich nicht nur leichter, sondern auch zufriedener.

8

Laufen macht glücklich Als ich mich am Abend gemütlich auf die Hotelterrasse setzte und über den Tag nachdachte, fiel mir sofort auf: Alle Läufer und Walker, die ich getroffen hatte – unabhängig von ihrem Alter, Geschlecht, körperlicher Fitness und zurückgelegter Laufstrecke –, hatten einen glücklichen Gesichtsausdruck. Weder Müdigkeit, schwere Beine, Alltagsprobleme oder sonstige Wehwehchen hätten ihre Zufriedenheit trüben können. Sie legten ihre vorgenommene Strecke zurück und sie waren eins mit sich selbst und der sie umgebenden Natur. Für mich persönlich war es einfach wieder einmal schön, mich bewusst mit dieser Sportart auseinanderzusetzen, denn normalerweise laufe ich einfach meine tägliche Runde, ohne mich selbst zu fragen: Warum eigentlich? Diese Eindrücke taten einfach nur gut, denn neben all diesen positiven emotionalen Aspekten fielen mir noch weitere Argumente, wie Erhöhung bzw. Stabilisierung der Endorphine, bessere Fitness, Gesundheit, Schönheit und Ausdauer, ein. Und da musste ich mich fragen: Warum hat noch nicht mehr Menschen das Lauffieber gepackt?


9


D

ie TRIMOTION – zum 8. Mal just wow!

Man merkt, dass der Sommer mit groSSen Schritten auf uns zukommt und somit auch Saalfelden Leogangs sportliche Auftaktveranstaltung. Die Einheimischen hört man schon fragen: „Wann findet unser Triathlon wieder statt?“ Und die Organisatoren sowie freiwilligen Helfer freuen sich mit jedem Tag, der den 31. Mai näher rücken lässt.

Emotionale Faszination Bereits zum 8. Mal findet vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 die WIGO Haus TRIMOTION SAALFELDEN statt und die Veranstalter haben mit ihrem Wortspiel nicht übertrieben, denn der Triathlon läuft trotz absoluter Professionalität emotional, ja schon fast herzlich familiär ab. Schon bei der Anmeldung und Begrüßung kümmert sich das Veranstaltungsteam um das Wohlbefinden der Athleten und begleitet sie während der Triathlon-Tage am und rund um den Ritzensee – beim Start, bei den Labestationen und dann wieder zum Schluss bei der Startnummernrückgabe. Da entsteht schon ein gewisses Vertrauen, wenn sie ständig von denselben, engagierten Personen umgeben sind. Aber das ist nur ein kleines Detail des emotionsgeladenen Wettkampfes.

10

Spannende Bewerbe – heiSSe Konkurrenten Enthusiastisch und mit einem Wow-Effekt wird am Freitag, 31. Mai, die WIGO Haus TRIMOTION SAALFELDEN eröffnet werden. Beim einzigartigen Speedbewerb werden sich die besten Profiathleten messen (maximal 15 Starter werden eingeladen – darunter höchstwahrscheinlich auch wieder der Austrian Ironman 2012 Champion Faris Al-Sultan): Drei Mal hintereinander legen sie jeweils 300 m schwimmend und 1,1 km laufend zurück. Das Ganze wird ca. 25 Minuten dauern – es wird also Spannung pur bei dieser harten „Trainingseinheit“ garantiert sein. Am Samstag geht´s beim TRIMOTION HALF am Ritzensee so richtig zur Sache: 400 Star-


ter werden zuerst 2 km schwimmen, dann 80 km radfahren und zum Schluss noch 21 km laufen. Aber auch Hobbyathleten werden an diesem Tag die Möglichkeit finden, sich bei den FUN + TEAM-Bewerben messen zu können. Auf kürzeren Distanzen treten sie entweder allein in allen drei Disziplinen oder aufgeteilt auf drei Personen an und können so erste Triathlonerfahrungen sammeln oder im Team ein zusammenschweißendes Erlebnis erfahren. Der Sonntag gehört ganz der Jugend. Eingeteilt in Altersstufen zwischen 6 und 15 Jahren, in den verschiedenen Distanzen des Schwimm- und Laufbewerbs, zeigen die Kids, wie viel Power in ihnen steckt.

Rundum umsorgt Bei der WIGO Haus TRIMOTION SAALFELDEN stehen nicht nur die ca. 1000 Athleten im Mittelpunkt, sondern auch die erwarteten 14.000 Zuschauer. Am Ritzensee werden sie bestens umsorgt – im Eventzelt, in der Informations- und Expozone sowie bei der großen Beachparty mit DJs am Samstag. Nach dem Speedbewerb am Freitag Abend können sich die Athleten beim „Carbo-Loading“ schon auf den nächsten Tag einstimmen und am Sonntag Vormittag findet die Siegerehrung beim legendären Finisher-Brunch im Eventzelt statt. Schön ist auch, dass der Charity-Gedanke eine große Rolle spielt: Es wird für die schwer behinderte 5-jährige Lilly gespendet. Ihr Vater, Peter Mayer, der im Triathlonsport gut bekannt und geschätzt war, ist im November 2012 verstorben und so möchte die WIGO Haus TRIMOTION SAALFELDEN die Familie bei der Finanzierung der Reittherapie unterstützen. Spannende und emotionsgeladene Tage erwarten uns. Es ist also kein Wunder, weshalb sich alle schon wieder so auf den Triathlon freuen. Mehr Infos unter www.trimotion.at

TRIMOTION – for the 8th time – wow!

F

or the 8th time, from 31st May until 2nd June 2013 TRIMOTION will take place in Saalfelden Leogang on and around Lake Ritzensee. This is not just one of the most popular triathlon events among athletes; spectators and the event organisers really look forward to it. On the first day a maximum of 15 top athletes compete at the TRIMOTION SPEED invitation event. On Saturday 400 athletes are expected to cover the middle distance event 2km swim, 80 km cycle and 21 km run. ‘Hobby’ athletes and teams get to compete over a shortened course on the Saturday. The third day belongs to the youngsters. Split up into age groups between 6 and 15 years old, they do battle over various distances in the swimming and running competition.

DAS SPORT MICH AN Sport Mitterer an der Asitzbahn in Leogang. Ihr Partner für draußen. Bikeverleih | Bikeshop | Bikeservice | Bikeschule Verkauf und Verleih von Mountainbikes | Elektrorädern | Tourenrädern | Downhill- und Freeriderädern … Downhill- und Rad-Tourenbekleidung FOX, O’Neal | ZIMTSTERN | POC | IXS | 5Ten | MALOJA | LÖFFLER … Outdoor- und Wanderbekleidung SALOMON und MAMMUT Vorteil für Kunden: Erst testen, dann kaufen.

11

Sport Mitterer GmbH Leogang 60 • 5771 Leogang • Österreich Fon +43 (0) 6583 8642 • Fax +43 (0) 6583 8642-4 info@sportmitterer.at • www.sportmitterer.at


T

onspuren am Berg –

eine Konzertreihe am Asitz in Leogang, die nicht kommerziell, dafür aber experimentell, interpretationsreich, spannend und unvergleichbar hörens- und sehenswert ist. Wenn der Herrgott es so will, bekommt man fünf Mal im Sommer die Gelegenheit, diese Konzerte beim Speicherteich am Asitz zu erleben. Wenn er es nicht so gut mit dem Wetter meint, dann ist das auch kein Problem, denn Musiker samt Equipment sowie Zuhörer werden dann ganz einfach ins Asitzbräu oder in die Alte Schmiede verfrachtet.

‘Tonspuren’ on the mountain

F

or five years an unusual series of concerts has been taking place at the reservoir at the Asitz, with the motto being ‘Tonspuren am Asitz’. Artistic director Anna Heitmann has compiled a programme of music groups which are not commercial; rather they are experimental, rich in interpretation and exciting. The special atmosphere at ➤

Naturschauspiel zwischen Wetter und Musik Unkonventionalität und Spontanität sind am Berg immer gefragt, denn niemand weiß, trotz ständigem Beobachten der Berichte, wie sich das Wetter wirklich entwickelt. Aber wahrscheinlich bestehen genau hierin die Spannung und Faszination, die die Tonspuren neben ihren ausgezeichneten Künstlern so einzigartig machen. Denn wer hat schon einmal ein Konzert erlebt, bei dem die Musiker vom mystischen (natürlichen!) Nebel umwoben worden sind? Oder wer hat schon während eines

12

romantischen Sonnenunterganges an einem Bergsee harmonischen Klängen gelauscht? Und wer hat schon einmal ein Konzert in einem gemütlichen Bergrestaurant gehört, während es draußen regnete? Nach nur fünf Jahren Tonspuren scheint es wettertechnisch nichts zu geben, was passieren könnte und nicht auch eingetreten ist. Und wahrscheinlich ist es genau das, was das Publikum so liebt: das unvorhersehbare Zusammenspiel zwischen Natur, Musik und Mensch.


Weg vom Mainstream – hin zu Finessen Um nun aber kein falsches Bild über die Tonspuren entstehen zu lassen, denn schließlich ist das Wetter nur Nebensache, muss man natürlich klarstellen, dass es hierbei um die Musik geht. Der Intendantin Anna Haitzmann war es nämlich von Anfang an wichtig, facettenreiche Gruppen und Bands, die nicht die Masse ansprechen, auf den Berg zu holen. Und dabei bewies und beweist sie ein äußerst feines Händchen. Die Vorarlberger Band HMBC war beispielsweise bereits im ersten Tonspuren-Sommer 2008 am Asitz. Erst zwei Jahre später erreichten sie hohe Bekanntheit mit ihrem Hit „Vo Mello bis ge Schoppornou“.

Intendantin Anni Haitzmann (2. v.l.) mit dem Südtiroler Trio Ganes Anni Haitzmann (2nd from left) with the Ganes trio from South Tyrol

Einkaufszentrum berka toys+fashion - einzigartiges Shoppingvergnügen für die ganze Familie!

Damen-, Herren-, Kinder- und Babymode alle aktuellen Trends in großer Auswahl ofe L

Leogang

r

Interspar Busbahnhof

m

mitten im Zentrum von Saalfelden gratis Parkplätze im Hof

Congress Saalfelden

z

lat

ll a

dtp

Sta

Se e

Mc Donald‘s

 Ze

Musik nach dem Gehör Vor vier Jahren wurde ein weiteres Projekt im Rahmen der Tonspuren ins Leben gerufen: die Musikwerkstatt. Fünf Tage lang können maximal 35 Teilnehmer, unter der Leitung von sechs Referenten, ihr musikalisches Wissen und Können erweitern. Egal, auf welchem Niveau man sich befindet – ob gesanglich oder instrumental – es wird einzeln und gemeinsam nach dem Gehör musiziert. Noten werden erst ganz zum Schluss vor der Heimreise verteilt. Wer das dritte Tonspurkonzert auf dem Asitz besucht, kommt in den Genuss, die Musikwerkstatt-Teilnehmer kennenzulernen, denn sie begleiten die Zuhörer von der Tal- über die Mittel- zur Bergstation bis hin zum Speicherteich mit ihren neu erlernten Stücken. ➤

Merkur

ria

Ma

Hofer

Schule

m

Al

Einkaufszentrum Berka Almerstraße 1 & 3 5760 Saalfelden Tel.: (06582) 72228 www.berka-toys-fashion.at


Das Programm 2013 27. Juni 2013: Alma Fünf junge Leute, die ihre Leidenschaft für Musik 2011 zusammenführte, die in den Straßen Wiens ebenso zu finden sind wie auf den Jeunesse-Bühnen Österreichs. Sie stehen für Tradition sowie für Innovation.

11. Juli 2013: Quadro Nuevo Das Quartett, das für den europäisch geprägten Tango ebenso verantwortlich zeichnet wie für grandiose fernöstliche oder traditionelle europäische Klangerlebnisse, präsentiert Klangbilder seiner musikalischen Weltreisen.

25. Juli 2013: Mnozil Brass Nicht kopiert, weil nicht erreichbar – sieben geniale Musiker, die sich 1992 am Wirtshaustisch zusammentaten und im Wagner-VerdiJahr 2013 auf der Bayreuther Festspielbühne anzutreffen sind.

8. August 2013: Big Band Club Dornbirn Die 18 hochkarätigen Musiker, die sowohl im Ensemblespiel als auch als Solisten brillieren, genießen auf nationalen wie auf internationalen Bühnen größte Anerkennung.

15. August 2013: Ganes Das Südtiroler Trio besticht durch Virtuosität auf seinen Instrumenten, großartigen Solo- und Harmoniegesang und gefühlsbetonte Melodien mit starken Ethno- und Soulelementen.

14


the lake on the mountain, combined with exceptional musicians, has attracted lots of fans from near and far. You can get to and from the concert in comfort via the gondola. In summer 2013 we have the following concerts to look forward to – 27th June: Alma; 11th July: Quadro Nuevo; 25th July: Mnozil Brass; 8th August: Big Band Club Dornbirn; 15th August: Ganes. Tickets are available from 9th May.

An den fünf Konzertterminen am Asitz erreicht das Zusammenspiel aus Natur, Musik und Mensch seinen Höhepunkt. Unconventionality and spontaneity are to the fore at Tonspuren. Artists give virtuoso performances on five Thursdays in the summer on the Asitz.

Einkaufszentrum berka toys+fashion - einzigartiges Shoppingvergnügen für die ganze Familie!

Spiel & Spaß auf über 1000m²

größter Spielwarenmarkt in Stadt und Land Salzburg ofe L r

Leogang Interspar

Busbahnhof

mitten im Zentrum von Saalfelden gratis Parkplätze im Hof

z

 Ze ll

Congress Saalfelden

lat

dtp

am

Se

e

Mc Donald‘s Sta

Rundum umsorgt Ein „Rundum-Paket“ bekommt auch das Publikum, das an den anderen vier Terminen kommt, denn sie werden von der „Alten Schmiede“ aus musikalisch zum Speicherteich begleitet. Und um auch nach den Konzerten die inhalierte Stimmung möglichst lange in sich bewahren zu können, serviert das AlteSchmiede-Team vor der Gondeltalfahrt eine Almsuppe mit selbstgebackenem Brot. Im Ticket sind also Berg- und Talfahrt, Eintritt und Suppe inkludiert.

Merkur

ria Ma

Hofer

Schule

m

Al 

Karten sind ab 9. Mai 2013 erhältlich. Mehr Infos unter www.tonspurenamasitz.com

Einkaufszentrum Berka Almerstraße 1 & 3 5760 Saalfelden Tel.: (06582) 72228 www.berka-toys-fashion.at


L

eoganger Herbst-Schnuraln – neugierig auf kulinarische Pfade Der Herbst kleidet Landschaft und Menschen in das schönste Gewand. Die einzigartige Farbenpracht, die eingebrachte Ernte, die klare Luft und die unendlich weite Sicht schärfen die Sinne und bringen uns in Freudenlaune. Auf ganz natürliche Art und Weise zieht es uns raus in die Natur, um sie zu erkunden. In Leogang nennt man dieses Entdecken „Schnuraln“ – neugierig sein. Eine Gruppe aus sieben Hotels und Gasthöfen machte sich diese Eigenschaft zueigen und stellte ein außergewöhnliches Genussprogramm auf die Beine: das Leoganger Herbst-Schnuraln.

16


Auf kulinarischer Entdeckungsreise „Wir wollen unseren Gästen den Herbst als einzigartige Zeit näherbringen, um Ruhe zu finden, aufzutanken und mit allen Sinnen zu genießen“, so Markus Widauer, Inhaber des Holzhotel Forsthofalm und einer der sieben Schnuraln-Gastgeber. Schnuraln vereint das Beste aus Natur, Brauchtum und regionaler Küche. Und so wurde im Rahmen des allseits beliebten Salzburger Bauernherbstes ein 6-wöchiges Programm zusammengestellt, das die gesunde Neugierde schürt und die geweckten Bedürfnisse wieder stillt. Bei einer Wanderung oder in einer ganz besonderen Umgebung werden kulinarische Leckereien serviert.

Das Wandern ist des GenieSSers Lust Die schöne Natur und die frische Bergluft regen bekannterweise den Appetit an und als Pendant dazu macht die Menüwanderung (15. und 28. September sowie 5., 13., 20. und 26. Oktober) den Teilnehmern das Gehen schmackhaft. Bei diesem Streifzug von einem der sieben Herbst-Schnuraln-Betriebe zum nächsten gibt es ein 6-Gänge-Menü in Etappen. Das Schöne daran ist, dass niemand Kalorien zählen muss, denn bei den „Zwischen-Gängen“ von einer zur nächsten Köstlichkeit werden die konsumierten Kalorien gleich wieder verbrannt. Mittwochs (18. und 25. September sowie 2., 9., 16. und 23. Oktober) begeben sich Hobbygeologen ins

ramseidenzwei.com

Herzogs

brennende Leidenschaft erfahren–genießen–erleben

Buchungsanfragen und Details unter www.herzogdestillate.at

KÄSE – EDELBRÄNDE – LIKÖRE Breitenbergham 5 · 5760 Saalfelden Tel.: +43(0)6582/75707

www.herzogdestillate.at

17 Öffnungszeiten: MO–FR 8–12/13–17 Uhr, SA 8–12 Uhr

Leogang’s autumnal ‘Schnuraln’ – being inquisitive about culinary pathways

I

n autumn we sense a very special joie de vivre – when the landscape is wrapped in a unique and splendid array of colours, the harvest is brought in and the clear air brightens up the day. The natural surroundings tempt us out to discover them. In Leogang this discovery is known as ‘Schnuraln’ – or ‘being inquisitive’. A group from seven hotels and guesthouses have made this concept their own and put together a 6-week pleasure programme – Leogang’s autumnal ‘Schnuraln’.


Andreas Herbst und René Pichler sind zwei der sieben Herbst-Schnuraln Köche. Andreas Herbst and René Pichler are two of the seven head chefs at the autumn ‘Schnuraln’ event.

I

t is a known fact that the wonderful natural surroundings and fresh mountain air is an appetite stimulant, so during the ‘menu hike’, the ‘mysterious mine hike’, the ‘alpine hike’ and the ‘Loigom-Roas’, cuisine, traditions, a spirit of discovery and exercise are brought together. Sitting around the table, the participants indulge in some enjoyment in the contemporary mining museum, while during the cookery course they do of course get to see what it’s like to be a ‘Schnuraln’ chef. This year a programme has been put together for children and for those of you who want to cook tasty Leogang treats at a later date, there is a cookery book for sale from the seven head chefs at the autumnal ‘Schnuraln’ event.

Schwarzleo Tal, um mit Fackeln ausgerüstet Leogang unter Tag zu erkunden. Anschließend serviert Heidi Pichler in der Knappenstube ihre beliebten Knödelspezialitäten. Sportlich und doch genussvoll erleben die Gäste freitags (20. September bis 25. Oktober) die Almwanderung.

Hoch zu Ross Beim neuen Programmpunkt „Loigom Roas“ verkosten die Teilnehmer am 13., 17. und 24. September sowie 8., 15. und 22. Oktober Leoganger Spezialitäten bei einer romantischen Kutschenfahrt. Drei ausgewählte Bauern weihen auf ihren Höfen in die Geheimnisse ihrer Käse-, Brot- und Schnapsherstellung ein. Diese Produkte können natürlich auch für den Genuss zu Hause erworben werden.

Überraschungsvolle Tafelrunde Im Ambiente des zeitgenössischen Bergwerksmuseums frönen die Teilnehmer der Tafelrunde dem Genuss im besonderen Stil. Ganz nach dem Motto „Ein Überraschungsmenü an einem besonderen Ort“ werden am 19. und 26. September sowie 4., 17. und 24. Oktober typische Gerichte aus der Region sowie edle Weine aufgetischt.

IT’s you

IHR VOLVO V40 CROSS COUNTRY Kraftstoffverbrauch: 3,8 – 8,3 l/100 km, CO2-Emission: 99 –194 g/km Stand: Februar 2013; Symbolfoto.

volvocars.at


Hotel

iederalm Schnuraln für Kinder und daheim Zum ersten Mal wird beim Herbst-Schnuraln 2013 den Kindern vollste Aufmerksamkeit geschenkt, denn am 3., 10., 12. und 19. Oktober entdecken die Kids im Sinne-Erlebnis-Park am Asitz den Herbst. Spielerisch erfahren sie, warum sich die Blätter der Bäume verfärben, wie und warum sich die Tiere auf den Winter vorbereiten und vieles mehr. Für alle „Großen“, die zu Hause die „schnuraln“ Genüsse nachkochen möchten, gibt es ein eigenes Kochbuch von den sieben Küchenchefs der Herbst-Schnuraln-Betriebe.

• 37 gemütlich eingerichtete Zimmer • Toplage – direkt neben der Talstation der Leoganger Bergbahnen / neben dem BikePark • Gratis Tiefgarage • Liebevoll gestalteter Wellness- und Vitalbereich • Beheiztes Freischwimmbad • Löwen Alpin Card

Die sieben HerbstSchnuraln-Betriebe: Hotel Bacher Asitzstubn Hotel Forsthofgut Alm-Hotel Restaurant Forsthofalm Gasthof Hüttwirt Hotel Riederalm Landhotel Rupertus Hotel Salzburger Hof

Mehr Infos unter: www.herbst-schnuraln.at

8 Gründe für einen Besuch bei uns: • Restaurant mit gemütlicher familiärer Atmosphäre • Gehobene Küche – Regionale Spezialitäten modern interpretiert • Charmanter Service • Verwendung vieler heimischer Produkte • Jeden Freitag: Steakabend • Eisspezialitäten mit original italienischem Eis (Dolce Vita, Saalfelden) • Unser „Almgartl“ – beheizbarer Gastgarten • Großer Kinder-Spielplatz Hotel & Restaurant Riederalm | Familie Herbst | Rain 100 5771 Leogang | Tel: 0043/(0)6583 7342 | www.riederalm.com


R

anggeln um den Hogmoar

Ranggeln, also eine Mischung aus Ringen und Judo, hat im Alpenraum seit dem 13. Jahrhundert Tradition. Entwickelt hat es sich durch das Kr채ftemessen der Bauernburschen und Knechte. Der Sieger, Hogmoar, galt als so was wie ein Olympiasieger und genoss ein Jahr lang gewisse Vorrechte.

20


E

igentlich ist das Ranggeln eine reine „Männersache“. Seit einigen Jahren interessieren sich aber auch immer wieder Mädchen dafür, hören aber dann ab einem gewissen Alter wieder damit auf. Nicht unbedingt, weil es den Mädchen nicht mehr gefällt. Für die Burschen ist es komisch, gegen eine heranwachsende Frau anzutreten. Und so sortiert sich´s wieder aus und es bleiben die gestandenen Mannsbilder über. Nur eine Frau begleitet die Ranggler von klein auf hautnah mit. Der Leoganger Albert Rofner war 1982 Gründungsmitglied und Schriftführer des Salzburger Landesverbandes und nahm seine Tochter Rosi (heute Hörhager) zu allen Veranstaltungen mit. Damals wäre sie nicht auf die Idee gekommen auch anzutreten – das machten nur die „Manda“. Trotzdem blieb sie dem Sport treu – als Obfrau der Leoganger Ranggler und Schriftführerin des Ranggler Komitees ist sie die weibliche und einzige Ausnahme in der männerdominierenden Rangglerwelt.

100% Urlaub & traumhaftes Alpenpanorama Ihr 4-Sterne-Wohlfühlhotel im Salzburger Land

Persönlicher Service, Gourmetküche, Wellness, Wohlfühlen einmal anders Klein & Fein – der Löwenhof direkt im Zentrum von Leogang bietet familiäre Gastlichkeit, persönlichen Service und eine faszinierende Bergwelt für Erholungssuchende und Aktivurlauber.

• 39 Doppelzimmer, Junior-Suiten und Familienappartements

• Viel gelobte Gourmetküche • Neuer Wellnessbereich mit Panoramagarten Gourmethighlights:

• Erstklassiges Frühstücksbuffet • Am Nachmittag: Hausgemachte Kuchen • Am Abend: 4-Gang-Wahlmenü plus Salatbuffet

• Unlimited den ganzen Tag: Saftbar, Wasser (still & prickelnd) und Eis am Buffet

AuSSerdem: Kreuzwurf, Hufer, Aufdreher, Stierer und ähnliche Griffe sind erlaubt, aber keine Schmerzgriffe Rosi Hörhager ist also eine echte RangglerExpertin und weiß viel zu berichten: „Beim Ranggeln geht’s einfach darum, den Gegner mit Körperkraft und durch verschiedene Griffe und Wurftechniken mit dem Rücken auf den Boden zu werfen. Sobald der Gegner mit beiden Schultern den Boden berührt, hat er den ➤ Kampf verloren.“

• Als Golfpartnerhotel bis 30% Greenfee-

• • • • • • • •

Ermäßigung, 2 Partnerplätze nur 10 Min. entfernt, Kursermäßigung, Golfpauschalen u.v.m. Kostenlose Leihräder E-Bike-Verleih gegen Gebühr Ermäßigung im Bikepark und Bikeschule Tennis gratis W-LAN ist im ganzen Haus inklusive Tiefgarage Ab Hotel: Wander- und Radwege, Erlebnisfreibad nur 300 m entfernt Löwen Alpin Card inklusive!

Den ganzen Sommer: Bonus: bleib 7 – zahl 6!

Hotel Löwenhof**** A-5771 Leogang | Dorf 119 Tel.: +43(0)6583/7428 E-Mail: info@loewe.at | www.loewe.at

Rosi Hörhager ist die weibliche Ausnahme im Rangglersport, denn sie ist die einzige Frau an der Spitze eines Rangglervereins und Schriftführerin des Ranggler Komitees. Rosi Hörhager is a female exception in ‘Rangglen’. She is the only woman at the head of a ‘Ranggeln’ club and secretary of the ‘Ranggeln’ committee.


‘Ranggeln’ to be the ‘Hogmoar’ ‘Ranggeln’, a mixture of wrestling and judo, has been a tradition in alpine areas since the 13th century. It was developed as a trial of strength for country boys and farmhands. The victor, the ‘Hogmoar’, is regarded much like an Olympic champion and enjoys a year of certain privileges. ‘Ranggeln’ is all about turning your opponent over on to their back by throwing them or wrestling with them on the ground. The person who is the first to have both shoulders placed on the ground loses. The bouts use a k.o. system. If there is no winner after six minutes (adults) or five minutes (school children and teenagers), both are eliminated. The traditional mountain ‘Ranggeln’ event takes place in Leogang every year on the 15th August (if the weather is poor the event is postponed until the following Sunday); only men and boys from Leogang can take part. Ladies get to compete in the ‘Boahaggeln’ event.

Beim Ranggeln entscheiden nicht nur Kraft und Technik, sondern auch Geschicklichkeit und Schnelligkeit. In ‘Ranggeln’ it is not just power and technique which is decisive, skill and speed are too.

Rangglerturniere sind nicht nur für Erwachsene spannend, auch Kinder eifern um ihren Favoriten mit. ‘Ranggeln’ tournaments are not only exciting for adults, children also get to support their favourites. Hört sich ganz einfach an, aber es steckt sehr viel Übung dahinter. Schon Buben mit sechs Jahren treten das erste Mal bei einem offiziellen Bewerb an und trainieren bis zu zwei Mal in der Woche. „Generell kann man sogar beobachten, dass die Ranggler erst nach vielen Niederlagen zu siegen beginnen. So war es auch bei unserem Aushängeschild, dem Lois Dum, der seit über 20 Jahren ranggelt und letztes Jahr erst so richtig erfolgreich war. Er wurde Zweiter in der Alpencupwertung. Das ist wahrscheinlich auch deshalb so, weil sich die Spitzenranggler aufgrund der Wettkämpfe übers Jahr gut kennenlernen und somit auch ihre Stärken und Schwächen besser einschätzen können. Es nützt also die ganze Kraft nichts, wenn man nicht auch ein bisschen mittaktiert. Am Ende des Sommers kann es nämlich im Finale eng hergehen, wenn bei einem Remis die zusammengezählten Kampfzeiten über Sieg oder Niederlage entscheiden. Bei zwei alten Füchsen kann das schon mal zu taktischen Schiebereien ausarten.“

Nach maximal sechs Minuten ist Schluss „Es gab aber auch schon Wettkämpfe, bei denen zwei Sieger hervorgingen. Sie kämpften so lange, bis beide so ausgelaugt waren, dass sie nicht mehr weiterkämpfen konnten, aber keiner der beiden mit den Schultern den Boden berührte.

22

Um das zu verhindern, wurde bei den Männern die Kampfzeit auf maximal sechs Minuten und bei Schülern und Jugendlichen auf maximal fünf Minuten festgelegt. Geht nach dieser Zeit kein Sieger hervor, scheiden beide aus. Die Wettkämpfe werden im K.-o-System ausgetragen.“

Höchste Spannung bis zuletzt Die erwachsenen Ranggler werden in vier Klassen (nach ihrem Können) eingeteilt. Die Meisterklasse ist die Klasse I. Spannend wird’s dann erst zum Schluss, wenn es nach dem Preisranggeln um den Tagesbesten, den Hogmoar geht. Nur erwachsene Ranggler der Klassen I, II und III dürfen antreten.

Kräftemessen der Leoganger „Wie schon erwähnt, war das Ranggeln über viele Jahrhunderte ein wichtiges Ereignis. Nach mündlichen Überlieferungen fanden im 18. und im 19. Jahrhundert immer wieder Rangglerveranstaltungen in Leogang statt – viele davon am Spielberg. Insbesondere in den Jahren 1920 bis 1939 wurde viel geranggelt – besonders hervorzuheben ist hier das Rupertiranggeln beim Hüttwirt, das zuletzt 1957 ausgetragen worden ist. Am 15. August 1969 revitalisiere die Landjugend Leogang, unter der Führung von Matthias Scheiber, vulgo ‚Madreiter Hias‘, der später auch ➤


B

erg der Sinne ein ganzer Berg an Erlebnissen

D

er Asitz zeigt sich im Sommer von seiner schönsten und aufregendsten Seite. Mit dem Sin, ne-Erlebnispark, Leo s Wasserwelt und dem Alpenpflanzen- und Kräutergarten bei der Mittelstation ist Staunen bei Groß und Klein angesagt. Entdecken Sie die Sinne und lassen Sie sich überraschen oder schweben Sie mit der 8er-Kabinenbahn bis zur Bergstation – ein herrliches Panorama und „LeoKLang“, die Klang-Sommerrodelbahn am Asitz, erwarten Sie!

Für alle Wanderfreunde bietet der Asitz , unzählige Touren – und speziell „Leo s Spielewanderweg“ mit vielen Stationen zählt mit seiner Länge von ca. 1,5 Std. zu den absoluten Lieblingswegen! Natürlich kommt auch das kulinarische Verwöhnprogramm nicht zu kurz – die Alte Schmiede, Stöcklalm und Forsthofalm freuen sich auf Ihren Besuch. TIPP: Informieren Sie sich über das Kunst- und Kulturprogramm am Asitz – sonst könnten Sie etwas versäumt haben! www.leoganger-bergbahnen.at

Leogang

D

ie Bikeregion Saalfelden Leogang und der Bikepark Leogang erhielten mit der Austragung der UCI Mountain Bike & Trials Weltmeisterschaft den Ritterschlag. Sensationelle Bewerbe und tausende begeisterte Zuseher machten diesen Event zum absoluten Mountainbike-FEST!

Teste auch Du die WM-Strecken auf höchstem Niveau oder doch lieber Single Trail, Freeride oder Northshore! Hier ist für jeden was dabei, auf den 9 verschiedenen Strecken finden Anfänger und Profis die richtige Herausforderung! www.bikepark-leogang.com

F

lying Fox XXL heißt das neueste Abenteuer, das Wagemutige wie Superman mit durchschnittlich 130 Sachen ins Tal rauschen lässt. Anschnallen und los geht der ultimative Adrenalin-Kick XXL! Von der Stöcklalm aus werden die Teilnehmer volle 1,6

23

Kilometer über das Tal gleiten und in über 140 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die atemberaubende Bergwelt genießen. Freudenschreie, Gänsehaut und jede Menge Adrenalin inklusive! www.flying-fox-xxl.at


Lois Dum ist Leogangs stärkster Ranggler und wurde im vergangenen Sommer Zweiter beim Alpencup. Lois Dum is Leogang’s strongest ‘Ranggler’. Last summer he was second at the Alpencup.

Bürgermeister war, das Ranggeln am Spielberg (anfänglich bei den Scheltaualmen, heute bei der Windbachalm). Seither wird der Leoganger Hogmoar am 15. August bestimmt (bei Schlechtwetter am darauffolgenden Sonntag), denn es dürfen nur einheimische Männer und Burschen antreten. Um den Wettkampf in gewisser Art und Weise auch den Frauen zugänglich zu machen, dürfen diese sich im ‚Boahaggeln‘ messen.“

Vererbbare Ranggler-Gene Besonders erstaunlich ist es, wenn man sich in der kurzen Geschichte des Spielberg-Ranggelns die Hogmoarliste anschaut. Die Brüder Rupert und Georg Eberl trugen zusammen zwanzig Mal den Titel nach Hause und die Jahre zuvor heimsten diesen ihre Onkel Rudi und Sepp ein. Auf die Frage hin, ob es bereits Söhne gäbe, die auch ranggeln: „Natürlich.

Georgs Sohn, der Christoph, war 2011 VizeHogmoar. 2012 konnte er verletzungsbedingt nicht antreten. Aber 2013 wird er sicher wieder gut dabei sein.“

Traditionsreiches Hundstoa-Ranggeln In der Nachbargemeinde Maria Alm findet seit über 500 Jahren zu Jakobi, am 25. Juli, oder, wenn es sich nicht anders ausgeht, den Sonntag darauf, das Hundstoa-Ranggeln statt. Traditionellerweise marschierten Knechte, Dienstboten und Bauern(söhne) auf den Hundstein, um unter ihnen den mit der meisten Schneid zu finden, den Hogmoar, Grenzstreitigkeiten zu bereinigen oder um die feschesten Sennerinnen zu werben. Heute ist das Hundstoa-Ranggeln das größte seiner Art und für den Sieger bedeutet es so etwas, als hätte er die Streif in Kitzbühel als Schnellster zurückgelegt.

Früh übt sich, wer eines Tages Hogmoar werden möchte. Kinder können bereits ab sechs Jahren ihr Talent unter Beweis stellen. Those who want to become ‘Hogmoar’ start practising early. Children can demonstrate their aptitude from the age of six.

24


Veranstaltungs-Tipps: 23. Juni 2013: Albert-Rofner-Gedächtnis-Ranggeln 13.00 Uhr: in Leogang bei der Hauptschule

28. Juli 2013: Hundstoa-Ranggeln, Maria Alm 10.00 Uhr: Bergmesse; anschließend Ranggel-Bewerb

15. August 2013: Spielbergranggeln 11.15 Uhr: Bergmesse beim Spielbergkreuz 13.00 Uhr: Ranggeln und Boahaggln bei der Windbachalm

Jährlich findet am 15. August das Spielbergranggeln für die Herren und Boahaggeln für die Damen statt. Teilnehmen dürfen nur Leoganger und Leogangerinnen. Every year the ‘Spielbergranggeln’ event for men and ‘Boahaggeln’ event for women take place on 15th August. Only men and women from Leogang can take part.

Feine Fleisch- und Wurstwaren hergestellt nach altem Brauchtum mit Zutaten aus der Region

Leogang 41 5771 Leogang Tel: 06583/7122 www.metzgerei-fuerstauer.at

Öffnungszeiten: Montag–Freitag 8.00–12.00 und 15.00–18.00 Uhr Samstag257.30–12.00 Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen

Ritzensee Str. 2 5760 Saalfelden Tel: 06582/72419 office@metzgerei-fuerstauer.at


M

oosbee-Nudln – so süß, so blau

Lippen und Zunge werden von dieser Pinzgauer Spezialität ganz blau. Aber das macht nichts. Der Geschmack ist einfach einmalig.

‘Moosbee-Nudln’ – so sweet, so blue

L

ocal blueberries are made into jucies, jams, schnapps, cakes and a variety of desserts in Pinzgau. Many people are fond of their unique sweet, yet sour flavour. And, not least because they turn your lips and tongue blue. ‘MoosbeeNudln’ is a popular Pinzgau speciality dish.

D

ie heimischen Moosbeeren (eine Gattung der Heidelbeere) gelten hierzulande als beliebte Sommerfrucht und werden zu Säften, Marmeladen oder Schnäpsen veredelt. In der Patisserie geben sie oftmals Eis, Kuchen und den zahlreichen Dessertvariationen das berühmte i-Tüpfelchen. Sie haben auch schon so manche Wanderung versüßt. Auf Almflächen und in höher gelegenen Wäldern entdeckt der aufmerksame Naturliebhaber die typischen polsterförmigen Moosbeeren-Stauden, die die Landschaft rund und sanft machen. Das wirklich Besondere aber ist ihr einzigartig süßes und doch

26

leicht säuerliches Aroma. Isst man eine Handvoll frischer Beeren, führt man seinem Körper nicht nur eine Vitamin- und Mineralienbombe zu, nein, auch die Lachmuskulatur wird angeregt: Die blauen Münder bringen nicht nur Kinder zum Grinsen. Erwin Kaindl vom Vitalhotel Saliter Hof weiß um die Geheimnisse der Moosbeere Bescheid und schätzt sie nicht nur als Sportler, sondern vor allem auch als Koch. Eines seiner liebsten Rezepte sind die Moosbee-Nudln. Sie werden traditionsgemäß als Haupt- oder Nachspeise zubereitet. ➤


w w w. s

aalfelden.in

fo

Moosbee-Nudln sind beliebt bei Groß und Klein und machen sogar den schönsten Sommertag noch viel schöner. Moosbee-Nudln are popular among young and old alike and make even the loveliest summer’s day even nicer.

© fotolia

tz

Rathauspla m a g ta it ag Vorm Jeden Freit ber März - Okto

elbrände, , Speck, Ed e s ä K t, ro b en, se, Bauern , Mehlspeis e rb ö K , Frischgemü ig n r Art, Ho Knödel alle n, u.v.m. Handarbeite Mit Unterstützung von Land, Bund und EU


Rezept – Moosbee-Nudln

1

2

3

4

28

1

Zutaten: ca. ½ kg frisch gepflückte Moosbeeren, ca. 150 g griffiges Mehl, etwas heiße Milch, eine Prise Salz, ca. 50 g Zucker, Zimt und Butterschmalz

2

Die frisch gepflückten Moosbeeren in eine Schüssel geben.

3

Eine Prise Salz und den Zucker den Moosbeeren hinzufügen.

4

Zimt frisch reiben und den Moosbeeren beimengen.

5

Nun das Mehl und etwas heiße Milch dazugeben.

6

Das Ganze mit dem Kochlöffel zu einer Masse rühren. Dabei muss die Konsistenz richtig sein – der Teig muss sich binden, sollte nicht zu flüssig sein. Je nach Bedarf noch etwas Milch oder Mehl dazugeben.

7

Genügend Butterschmalz in die Pfanne geben und wenn es zerschmolzen und heiß ist, einzelne Nudln (Nockerln) in die Pfanne geben und solange auf einer Seite braten, bis sich eine Kruste auf den Nudln gebildet hat.

8

Fertige Moosbee-Nudln schön garnieren und servieren.


5

Neu ab Juni 2013

6

Panoramasuiten Fitnessraum mit Panoramablick Weinstube & Raucherlounge und vieles mehr!

nu r

ar

8

Familie Hörl Sonnberg 140 5771 Leogang Tel: (+43) 6583 8542 Fax: DW 8 info@hotel-leonhard.at www.hotel-leonhard.at

ch

4 * Hotel Leonhard

fü € 2 im r Ih 0, Ve ren – W pr rw n e o Zi öh äc rt m n- hs gu 1 m Ho ten t G er ut u te A sc Re sch nd l L uf he ei A s eo en in er er n u fo vi ei fen nh th e rd r nl ar alt er un ös tha d li g b lt

7


S

tich für Stich ein Stück Heimat tragen

Das Besondere liegt im Detail – das wissen wir alle. Leider setzen dieses heute nur noch wenige um – man habe keine Zeit mehr für solche Spielereien. Mit der Region Saalfelden Leogang hat´s der liebe Gott aber besonders gut gemeint. Denn hier beweisen innovative Unternehmen Geduld und Leidenschaft und bringen auch das nötige Quäntchen Mut auf. Denn zu einer Zeit, da alles in Richtung „mehr“ geht, bleiben sie bewusst am Boden der Realität und nützen heimische Ressourcen und Stärken.

Stitch by stitch – wearing a piece of the region Traditional costume designer Regina Wienerroither has created a regional costume just for Saalfelden Leogang – she designed a dirndl with a top section of grey loden and a black

100 Meter Stoff für Saalfelden Leogang Es war im Sommer 2011, als sich die Region Saalfelden Leogang im Laufe ihres Markenprozesses entschied, eine einheitliche Kleidung kreieren zu lassen. Mit der Leogangerin Regina Wienerroither fanden sie eine kompetente Partnerin, denn sie genießt einen hervorragenden Ruf als Designerin der stilvollen Trachtenmode – weit über den Pinzgau hin-

30

aus. Zudem gilt sie als Meisterin, altbewährtes und Neues zu kombinieren. Und so entwarf sie einen Stoff, der zur kontrastreichen Region passt: naturverbunden, offen für Neues, in den Farben grün, weiß, beige und voller Funktionsfähigkeit für den (touristischen) Alltag – und als Motiv: der Löwenkopf. Mit dem Stoff nicht genug, kreierte sie auch die Kleider aus dem Stoff: eine Bluse, eine Dirndlschürze sowie ein Dirndl und ein Dirndlkleid.


Die Region tritt auf Als dieses Regionaldirndl fertig war, trat die erhoffte Nachfrage ein. Zahlreiche Hoteliers statteten ihre Rezeptionistinnen, Servicemitarbeiterinnen oder sich selbst damit aus – oft in unterschiedlichen Kombinationen: komplett – mit Dirndl, Schürze und Bluse oder nur mit Schürze oder Bluse, da sie beispielsweise ➤

Zusätzlich entwarf sie ein Lodendirndl mit ihren typischen Designrichtlinien: schmaler Rock, schmale Schürze und eckiger Ausschnitt. Für das Mieder verwendete sie einen feinen grauen Loden, für den Rock einen schönen schwarzen Wollstoff. Ihr Anspruch war auch hier hoch, denn die verwendeten Materialien kommen nur aus der Region.

Das Regionaldirndl wird charakterisiert durch seinen eckigen Ausschnitt. Die Bluse mit dem Löwenkopf-Design kann auch zu Hose und Rock getragen werden. The local dirndl distinguishes itself through its angular neckline. The blouse with its lion head design can also be worn with trousers or a skirt.

L

eidenschaft

P

ist unsere

skirt, with a blouse and pinafore made from a material with a lion’s head motif. For the summer months she has designed a dirndl dress from this new material. For men she has designed a gilet, tie and a loden jacket with knitted sleeves, stag horn buttons, green sleeve patches and green handstitched seams on the breast pocket and on the hem. This new clothing will in the first instance be worn by staff at Saalfelden Leogang tourism association and those in the hotels. However many guests and those who love the region have also privately purchased the costumes, not just because it has been made for the region, but also because it comes from the region. It also meets all expectations – the cut, pattern and materials meet the usual high quality you would expect from Ms Wienerroither and the region.

hilosophie

31

Hotel Saliter Hof Uttenhofen 5 | 5760 Saalfelden +43 6582/73381 | www.saliterhof.at


ein hauseigenes schwarzes Dirndl bereits besaßen und dieses weiterhin verwenden wollten, oder sie entschieden sich nur für das Dirndl, weil sie lieber eine rote Schürze dazu tragen wollten. Das flexible Angebot macht sämtliche Variationen möglich.

Mit dem Lodensakko "WIENERROITHER – Steinernes Meer" sowie dazupassendem Gilet und Krawatte sind die Herren bestens gekleidet. The loden jacket "WIENERROITHER – Steinernes Meer" with its matching vest and tie is the perfect outfit for gents.

Auch die Männer sollen den Damen um Nichts nachstehen Um die Herren nicht zu vernachlässigen, war die Zeit reif für den logisch nächsten Schritt: Die Herren brauchten auch eine adäquate Kleidung. Und so kreierte Regina Wienerroither ein Gilet, Krawatten und ein Lodensakko mit Strickarm, Hirschhornknöpfen, grünem Ärmelfleck und grünen Handstichnahten an der Brusttasche und am Saum. Ohne Wenn und Aber entfachte diese Kreation einen „Ichwill-haben-Effekt“ und so deckten sich vorwiegend die Hoteliers selbst damit ein. Der Name des Sakkos könnte passender nicht sein: WIENERROITHER – Steinernes Meer.

32

Die Region für daheim Motiviert erzählt Regina Wienerroither, dass sie mit der neuen Regionaltracht auch viele Gäste begeistert. Viele Urlauber, die hierher kommen, identifizieren sich mit der hier gelebten Regionalität so sehr, dass sie diese auch nach Hause mitnehmen wollen. Das Schöne an dieser Kollektion ist vor allem die mögliche Individualisierung, denn Blusen oder Schürzen können nach persönlichem Belieben getragen werden – da gibt es keine Vorschriften.

Regionaltracht für besondere Anlässe Selbstverständlich kleidet sich auch der Tourismusverband Saalfelden Leogang mit der neuen Regionaltracht für Damen und Herren und tritt nun zu offiziellen Anlässen und bei Messen einheitlich auf. Dass dies für besonderes Ansehen sorgt, bleibt wohl außer Frage. Zum Schluss wollten wir von Regina Wie-


nerroither noch wissen, ob es auch für die Damen ein schickes Pendant zum Sakko geben wird. Man konnte aber nur ein Lächeln wahrnehmen, das soviel sagte wie: „Wenn Sie wüssten, wie viele Ideen gerade durch meinen Kopf kreisen ...“

Das Team der Saalfelden Leogang Touristik repräsentiert die Region einheitlich in der Regionaltracht. Auf Messen und zu offiziellen Anlässen sorgen sie mit dieser Kleidung für besondere Aufmerksamkeit. The team from Saalfelden Leogang Tourism, all wearing local attire, puts on a uniform representation of the region. Wearing this garb at trade fairs and on official occasions is sure to attract special attention.

Palido Juwelen Diesel DKNY Emporia Armani Festina Fossil Giorgio Martello Junghans Joop Junkers GUCCI Leonardo Amore & Baci Ti Sento Ice Watch My Pearl Star Diamant Swarovski Tommy Hilfiger

Ohlicher – Uhren und Schmuck Bahnhofstraße 4 | A-5760 Saalfelden Tel.: +43(0)6582-72309 juwelier-ohlicher@sbg.at www.schmuck-ohlicher.at


Wussten Sie schon ...? … dass die Gäste in Saalfelden Leogang einen umweltbewussten Urlaub verbringen? Viele der Unterkünfte versorgen ihre Gäste bereits mit selbst produzierter Energie aus den eigenen BiomasseHeizwerken und Kompostierungsanlagen, die Leoganger Bergbahnen nutzen die Winterbeschneiungsanlage als Stromspeicher für den Sommerbetrieb. Dazu werden Bio-Frühstück, Green Meetings oder Gesundheitsund Wellnesspakete angeboten.

Did you know ...? … that guests in Saalfelden Leogang get to enjoy an environmentallyaware holiday? Many of the accommodation providers supply their guests with energy they produce themselves from their own biomass power plants and compost facilities; Leoganger Bergbahnen use the winter snow-making facilities as an electricity store for their summer operations. Organic breakfasts, green meetings and health and wellness packages are also on offer. … that in Saalfelden Leogang you can head out in search of the past? Museum Schloss Ritzen and the mining and gothic museum in Leogang provide an insight into popular traditions and customs and always provide surprises with their unique special exhibitions. www.museum-saalfelden.at; www.museum-leogang.at …what ‘hoagaschtn’ is Visitors get closer to Pinzgau customs with cultural festivals and traditional sports events. ‘Leogang’s summer Hoagascht’ was a new feature last summer and takes place five times a year. Alternate local bands and a small farmers’ market with local produce, appearances from traditional clubs await visitors and there is an exciting programme of children’s events for little visitors. ‘Hoagaschtn’, in alpine linguistic usage, means sitting down together and having a nice chat. …that you can ride like a World Champion in Saalfelden Leogang? In the past year the biggest mountain bike event in the world took place here. In Bikepark Leogang you can head out in the tracks of the World Champion and pit yourself against your treshold performance. The next highlight is the UCI Mountain Bike World Cup from 21st – 22nd September 2013. www.mtb-weltcup.at

… dass man sich in Saalfelden Leogang auf die Suche nach Vergangenem machen kann? Das Museum Schloss Ritzen und das Bergbau- und Gotikmuseum Leogang bieten einen Einblick in volkstümliche Tradition und Brauchtum und überraschen immer wieder mit einzigartigen Sonderausstellungen. www.museum-saalfelden.at; www.museum-leogang.at … was „hoagaschtn“ ist? Mit Kulturfesten und traditionellen Sportveranstaltungen werden den Gästen die Pinzgauer Bräuche nähergebracht. Neu seit letztem Sommer ist der „Leoganger Sommer Hoagascht“, der fünf Mal im Jahr stattfindet. Dabei warten auf die Gäste neben wechselnden heimischen Bands auch ein kleiner Bauernmarkt mit heimischen Produkten, Auftritte traditioneller Vereine und ein spannendes Kinderprogramm für die kleinen Gäste. „Hoagaschtn“ bedeutet im alpenländischen Sprachgebrauch Zusammensitzen und gemütlich plaudern! … dass man in Saalfelden Leogang weltmeisterlich Biken kann? Im letzten Jahr fand die größte Mountainbike-Veranstaltung der Welt hier statt. Im Bikepark Leogang kann man sich auf die Spuren der Weltmeister machen und seine eigenen Grenzen erproben. Das nächste Highlight ist der UCI Mountain Bike Weltcup von 21.–22. September 2013. www.mtb-weltcup.atv

34


Premium Chalets in Leogang Premium Chalets in Leogang

14 hochwertige Chalets 20 verschiedene Gärten Bio Natur Badesee Kinderspielplatz mit tollem Streichelzoo Urige Embachalm für Events und zum Feiern Stammhaus Embachhof mit Zimmer im 4 Sterne Standard Direkt im Skigebiet Saalbach Hinterglemm Leogang und neben dem Bikepark Löwen Alpin Card 2013 inklusive 35 EMBACHHOF & STEINALMDORF | Rain 9 | A-5771 Leogang Telefon: +43(0) 65 83 / 82 75 | E-Mail: info@embachhof.at | www.embachhof.at | www.steinalmdorf.com


Frühlingserwachen in Ihrem Zuhause Die Vielfalt an hochwertigen Möbeln, feinen Textilien und kreativen Accessoires bei prader interior bietet Ihnen Raum, Ihren ganz eigenen Stil zu finden. Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie in eine Wohn-Welt ganz nach Ihrem Geschmack. Stadtgalerie Saalfelden | Almerstraße 2 | 5760 Saalfelden | T +43 (0) 6582 755 98 | M +43 (0) 650 356 356 0 | www.praderinterior.at Öffnungszeiten: Mo–Fr 9:00–12:00 Uhr | und 14:00–18:00 Uhr | Samstag 9:00 bis 12:30 Uhr

36


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.