Programmfolder Herbstschnuraln Saalfelden leogang 2014

Page 1



Neugierig geworden? Dann schnuraln Sie mit uns. Begeben Sie sich auf kulinarische Wanderschaft und erleben Sie den ­Leoganger Herbst. Schnuraln ist Pinzgauerisch und bedeutet, neugierig zu sein. Ganz in diesem Sinne können Sie beim Leoganger Herbst Schnuraln auf die Herbstbräuche, die Kochkunst und die Geschichte Leogangs neugierig sein. In dieser Salzburger Region mit ihren schroffen Steinbergen im Norden und sanften Grasbergen im Süden lassen sich viele landschaftliche und vor allem kulinarische Schätze finden. Wenn Sie sich voll Neugierde auf die Suche nach

diesen machen, wird das in Leogang „schnuraln“ genannt. Beim L­ eoganger Herbst Schnuraln werden Ihnen ­verschiedene Programmpunkte geboten, bei denen Sie zu Fuß oder teilweise per Kutsche die Köstlichkeiten und Inspirationen des Herbsts entdecken. Organisiert wird das Überraschungsund Entdeckungs­programm von sieben Hotels und traditionellen Gasthäusern. Mit dem Schnuraln soll der Herbst für große wie auch kleine Gäste eine genussvolle und zugleich ruhige und friedvolle Zeit sein. Die Leoganger Steinberge sind dabei ideal zum Auftanken und Genießen mit allen Sinnen.

Editorial

3


Lebendiges Leogang Das Urlaubsdorf Leogang hat eine lange Geschichte und Tradition. Während es früher vor allem durch den Bergbau bekannt war, hielt der hochalpine Tourismus Anfang des 20. Jahrhunderts Einzug in das beschauliche Dorf, das seine Gäste immer wieder aufs Neue überraschen möchte.

4

Region Leogang

Als besonders wohltuend werden Sie ­jedoch die Authentizität und die Gemeinschaftlichkeit Ihrer Gastgeber empfinden, denn hier ist alles noch echt. Und das spüren Sie als Gäste. Im Herbst begeistert Leogang besonders durch variantenreiche Wanderwege in herrlicher Berglandschaft. Die ausgeschilderten Wege bieten eine Vielzahl


an Touren für jeden Geschmack. Auch für alle Biker hält Leogang paradiesische Möglichkeiten, ihr Hobby auszuleben, bereit. Auf dem Asitz befindet sich nämlich einer der größten und renommiertesten Bikeparks Europas. Wenn Sie regionale Lebensmittel probie­ ren und für Ihre Jause einpacken möchten, dann sollten Sie einen Abstecher in

den Saalachtaler Bauernladen machen, der Sie mit seinem reichhaltigen Angebot lokaler Produzenten überzeugen wird. Vom Käse und Bauernbrot über Schnaps und Bauerngeselchtes bis zum Honig – alle bäuerlichen Produkte ­stammen ausschließlich aus dem Pinzgau. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern garantiert auch höchste Qualität und besten Geschmack.

5


Kulinarik und Kultur – Ihr Herbstprogramm in Leogang Freuen Sie sich auf einen Kochkurs auf der Abergalm, auf eine Bergwerkswanderung und eine Tafelrunde im Bergwerksmuseum. Lassen Sie sich auf einer sechsgängigen Menüwanderung lukullisch verwöhnen und genießen Sie die Natur auf einer idyllischen Almwanderung. Doch das ist noch nicht alles. Wenn Sie es besonders romantisch

6

Programm

­ ögen, dann erkunden Sie auf der m Loigom Roas per Kutsche die Bauernhöfe der Region und deren Produkte. Und auch die Kleinsten kommen voll auf ihre Kosten. Beim Kinder Schnuraln auf dem Asitz können Ihre Kinder die Natur und die Tierwelt im Herbst entdecken und den mystischen Geschichten einer Märchenerzählerin lauschen.


Herbstkuchl-Kochkurs auf der Abergalm In der Kuchl der Abergalm bereiten Sie zusammen mit den Herbst-SchnuralnKöchen traditionelle und schmackhafte Hausmannskost aus dem Rezeptschatz des Pinzgaus zu. Dabei können Sie Küchenweisheiten austauschen und die feinen Gerichte natürlich auch selbst verkosten. Die Rezepte zum Nach­ kochen können Sie auch mit nach Haus ­nehmen – in Form des „Leoganger Herbst Schnuraln Kochbuch“.

Themenwanderungen Saalfelden Leogang ist wohl die kontrastreichste Urlaubsregion in den Alpen. Zwischen Kalkriesen und sanften Grasbergen warten mehr als 400 Kilometer Wanderwege darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Auf den sechs verschiedenen Themenwanderwegen, die der Tourismusverein der Region Saalfelden Leogang zusammenstellt, ist für jeden Wandertyp etwas dabei. Erleben Sie Ruhe und Entspannung auf dem Weg der Stille oder erhalten Sie spannende Einblicke in die Vergangenheit auf dem Geschichts-Erlebnisweg. Kulturbegeisterte stoßen auf dem Leos Gang Art auf kreative Kunstwerke.

Programm

7


Mystische Bergwerkswanderung Die Bergwerkswanderung entführt Sie in die mystische Welt unter Tag im Leoganger Schwarzleotal. Mit Fackeln ausgerüstet steigen Sie mit Heidi und Hansi Pichler in die Stollen hinab und erfahren dabei Interessantes über die harte Arbeit unter Tag, bei der einst Silber, Kupfer, Nickel, Blei und weitere Erze abgebaut wurden. Wieder über Tag geht es dann an den „Abbau“ des köstlichen Knödelbergs, den Heidi Pichler in der Knappenstube für Sie vorbereitet hat.

Tafelrunde in der alten Hüttschmiede Ein besonderes Schmankerl hält die Tafelrunde in der alten Hüttschmiede für Sie bereit. In diesem außergewöhnlichen Ambiente kredenzen Ihnen die zwei Schnuraln-Küchenchefs Andreas Herbst von der Riederalm und René Pichler vom Hüttwirt ein siebengängiges Überraschungsmenü mit typischen Pinzgauer Gerichten und österreichischen Weinen. Es erwartet Sie ein exklusiver Abend in kleiner Runde, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

8

Programm


Kinder Schnuraln Beim Kinder Schnuraln entdecken alle kleinen Forscher und Forscherinnen im Sinne-Erlebnispark auf dem Asitz die Natur im Herbst. Spielerisch erfahren sie, warum sich die Blätter der Bäume verfärben und wie sich die Tiere auf den Winter vorbereiten. Außerdem erforschen die Kinder mit allen Sinnen den alpinen Kräutergarten und die Pflanzenwelt der Berge und nach ganz viel Natur entführt eine Märchenerzählerin sie dann in die Welt der Fantasie. Betreut werden Ihre Kinder dabei von ausgebildeten Kindertanten.

Mit der Kutsche auf der Loigom Roas Bei der Loigom Roas erleben Sie kulinarische Leoganger Highlights bei einer romantischen Kutschenfahrt. Drei ausgewählte Bauern gewähren Ihnen dabei einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. Der Sinnlehenbauer weiht Sie in die Geheimnisse der Käseerzeugung ein, der Zieferbauer macht Sie mit der Kunst des Brotbackens vertraut und in der Schnapsbrennerei Tribuser erfahren Sie mehr über die Herstellung dieser edlen Tropfen. All diese Spezialitäten können Sie direkt vor Ort verkosten oder auch mit nach Hause nehmen. Programm

9


Almwanderung Auf den drei Almen – der Seealm, der Riedlalm und der Sinnlehenalm – warten selbst gebackenes Brot, köstliche Bauernbutter, würziger Speck und Käse auf Sie. Unterwegs zu einer der drei Almen bewundern Sie die ­Leoganger Landschaft von den schönsten Aussichtsplätzen aus. Nachdem Sie sich nicht nur von den ­lu­­kullischen Genüssen, sondern auch von der klaren Bergluft berauschen haben lassen, klingt der Tag dann bei einem gemütlichen Hoagascht mit s­ timmungsvoller Livemusik aus. Die Seealm Seit 1988 wird die Seealm von Familie Zehentner mit viel Liebe bewirtschaftet. Entlang idyllischer Wiesen und plätschernder Bäche gelangen Sie zum Grießensee, an dessen Ufer die Seealm liegt. Probieren Sie die hauseigenen Produkte, wie den Seezarella, frische Bauernbutter und dazu ein frisch gebackenes Brot. Eine Wanderung zur Seealm ist alle Mühen wert. Die Riedlalm Die Riedlalm gibt es schon seit über 350 Jahren. Den ursprünglich kleinen Unterstand für die Tiere hat die Familie Stöckl in eine gemütliche Almhütte verwandelt, die teilweise noch mit dem Altholz des Originalgebäudes errichtet wurde. Die Riedlalm erreichen Sie auf wunderschönen Almwegen entlang der Leoganger Steinberge. 10

Programm


Die Sinnlehenalm Eingebettet in saftige Wiesen und umgeben von einem herrlichen Berg­ panorama liegt die Sinnlehenalm. Hier verarbeiten Johann und Renate Scheiber die Milch ihrer Kühe, die auf dem Biobauernhof leben, zu würzigem Käse und köstlicher Butter. Verkosten können Sie die Milchprodukte bei einer guten Almjause mit selbst gebackenem Brot und hofeigenem Speck. Das gibt Kraft für die weitere Wanderung. Eine Besichtigung des Käsekellers sollten Sie sich auch nicht entgehen lassen. Johann Scheiber persönlich weiht Sie in die Geheimnisse des Käsemachens sein.

Menüwanderung in sechs „Gängen“ Auf der mehrgängigen Menüwanderung wandern Sie von einem zum nächsten Herbst-Schnuraln-Wirt und lassen sich mit typischen Leoganger Köstlichkeiten verwöhnen. Auf den „Zwischengängen“ zwischen den ­Gängen können Sie nicht nur die ­schöne Natur genießen, sondern die reine Bergluft regt auch Ihren Appetit an. Und die konsumierten Kalorien werden auch gleich wieder verbrannt. So macht Wandern besonders viel ­Freude und die Motivation, zum nächsten wohlschmeckenden Gang zu gelangen, ist besonders groß. Programm

11




Das Kochbuch zum Leoganger Herbst Schnuraln Sie können von den Schnuraln-Köstlichkeiten gar nicht genug bekommen und möchten diese auch selbst zubereiten? Dann lassen Sie sich vom kulinarischen Repertoire des „Leoganger Herbst Schnuraln Kochbuch“ inspirieren. In diesem Kochbuch finden Sie je zwei

Bestellen können Sie dieses einzigartige Kochbuch zum Preis von € 10,– unter www.herbst-schnuraln.at oder rufen Sie uns einfach an: +43 6582 70660.

14

Herbst Schnuraln Kochbuch

Gerichte der Küchenchefs der HerbstSchnuraln-Wirte und können Ihre Gäste mit vielfältigen und traditionellen Rezepten aus der Region Leogang verwöhnen.


Herbst-Schnuraln-Programm 2014 Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

Freitag 26.09.

Samstag 27.09.

Sonntag 28.09.

Eröffnung mit Musikan- Almwanderung ten Hoagascht beim zur Sinnlehenalm, Hüttwirt 19:00 Uhr Kinder Schnuraln Montag 29.09.

Dienstag 30.09.

Mittwoch 01.10.

Donnerstag 02.10.

Menüwanderung

Freitag 03.10.

Samstag 04.10.

Sonntag 05.10.

Loigom Roas

Almwanderung zur Sinnlehenalm, Kinder Schnuraln

Menüwanderung

Donnerstag 09.10.

Freitag 10.10.

Samstag 11.10.

Sonntag 12.10.

Herbstkuchl-Kochkurs Themenwanderung auf Leogang auf dem auf der Abergalm die Peter Wiechenthaler E-Bike Schnuraln, Hütte Besichtigung Alte Schmiede

Tafelrunde

Loigom Roas, Seifen sieden nach TEH im Landhotel Rupertus

Almwanderung zur Seealm

Menüwanderung

Montag 13.10.

Mittwoch 15.10.

Donnerstag 16.10.

Freitag 17.10.

Samstag 18.10.

Sonntag 19.10.

Herbstkuchl-Kochkurs Themenwanderung auf der Abergalm zum Birnbachloch

Leogang auf dem E-Bike Schnuraln, Besichtigung Alte Schmiede

Tafelrunde

Loigom Roas, Seifen sieden nach TEH im Landhotel Rupertus

Almwanderung zur Seealm

Menüwanderung

Montag 20.10.

Mittwoch 22.10.

Herbstkuchl-Kochkurs Themenwanderung zur Leogang auf dem auf der Abergalm Einsiedelei & Steinalm E-Bike Schnuraln, Besichtigung Alte Schmiede Montag 06.10.

Dienstag 07.10.

Dienstag 14.10.

Dienstag 21.10.

Mittwoch 08.10.

Herbstkuchl-Kochkurs Themenwanderung Leogang auf dem auf der Abergalm Nöcklberg – Inschlag­ E-Bike Schnuraln, alpe – Unterberghaus Besichtigung Alte Schmiede Montag 27.10.

Dienstag 28.10.

Herbstkuchl-Kochkurs Themenwanderung auf der Abergalm Huggenberg – Biberg Themenpark Natur & Stein

Donnerstag 23.10.

Freitag 24.10.

Samstag 25.10.

Sonntag 26.10.

Tafelrunde

Loigom Roas, Seifen sieden nach TEH im Landhotel Rupertus

Almwanderung mit Abschlussfest in der Knappenstube

Menüwanderung

Mittwoch 29.10.

Freitag 31.10.

Leogang auf dem E-Bike Schnuraln, Besichtigung Alte Schmiede

Loigom Roas


Programminformationen und Preise Kontakt bei Fragen: Saalfelden Leogang Touristik GmbH, +43 6582 70660, info@saalfelden-leogang.at HERBSTKUCHL-KOCHKURS AUF DER ABERGALM Anmeldung: Uhrzeit: Treffpunkt: Kulinarik: Max. Teiln.: Kosten p. P.:

Hotel Salzburger Hof Tel.: +43 6583 7310-0 11:00 Uhr Hotel Salzburger Hof Pinzgauer Kost 8 Personen Schnuraln-Hotelgäste € 30,– Externe Gäste € 45,–

THEMENWANDERUNG Anmeldung: Kosten p. P.:

Bis spätestens 17:00 Uhr am Vor­tag bei der Saalfelden Leogang Touristik Tel.: +43 6582 70660 Informationen zu den Wanderungen entnehmen Sie bitte dem Wochen­ programm des Tourismusverbands Die Themenwanderung ist kostenlos

E-BIKE SCHNURALN Anmeldung: Uhrzeit: Treffpunkt: Mindestteiln.: Kosten p. P.:

Saalfelden Leogang Touristik Tel.: +43 6582 70660 10:00 Uhr Bikeschule Leogang – Talstation der Asitzbahnen 3 Personen Schnuraln-Hotelgäste € 40,– Externe Gäste € 45,–

TAFELRUNDE Anmeldung: Uhrzeit: Treffpunkt: Mindestteiln.: Max. Teiln.: Kosten p. P.:

SEIFEN SIEDEN NACH DER TEH Hotel Riederalm Tel.: +43 6583 7342 19:00 Uhr Hüttschmiede 6 Personen 16 Personen € 115,– für ein Sechsgängemenü mit Weinbegleitung

KINDER SCHNURALN Anmeldung: Uhrzeit: Treffpunkt: Kosten p. P.:

Saalfelden Leogang Touristik Tel.: +43 6582 70660 13:00 Uhr Kassabereich der Leoganger Bergbahnen Das Kinder Schnuraln ist kostenlos

LOIGOM ROAS Anmeldung: Uhrzeit: Treffpunkt:

Saalfelden Leogang Touristik Tel.: +43 6582 70660 13:30 Uhr Schnuraln-Hotelgäste werden mit dem Hoteltransfer zum Parkplatz Ofen­lehen und wieder zurück zum Hotel gebracht. Externe Gäste müssen den Transfer zum Treffpunkt bitte selbst organisieren. Mindestteiln.: 5 Personen Max. Teiln.: 20 Personen Kosten p. P.: Schnuraln-Hotelgäste € 38,– Externe Gäste € 48,–

Anmeldung: Uhrzeit: Treffpunkt: Kosten p. P.:

Landhotel Rupertus Tel.: +43 6583 8466 16:00 Uhr Landhotel Rupertus Schnuraln-Hotelgäste € 5,– Externe Gäste € 8,–

ALMWANDERUNG Anmeldung: Saalfelden Leogang Touristik Tel.: +43 6582 70660 Uhrzeit: 13:00 Uhr Treffpunkte: • Sinnlehenalm – TVB Leogang • Seealm – Parkplatz Tödlinggut • Abschlussfest – Knappenstube –  Dorfplatz Hütten Kosten p. P.: Die Almwanderung ist kostenlos MENÜWANDERUNG Anmeldung: Uhrzeit: Treffpunkt: Kulinarik: Kosten p. P.:

Hotel Bacher Tel.: +43 6583 8556 12:00 Uhr Hotel Salzburger Hof 6-„Gänge“-Menü Schnuraln-Hotelgäste € 75,– Externe Gäste € 90,–


Schöne Aussichten Die Leoganger Bergbahnen und die Löwen Alpin Card bringen Sie komfortabel und sicher zu den schönsten Plätzen in Saalfelden Leogang. Dazu zählt vor allem der Sinne-Erlebnispark auf dem Asitz. Hier lernen Sie, Ihre Sinne wieder richtig wahrzunehmen, und machen dabei vielleicht auch völlig neue Erfahrungen. Hören Sie am Anfang des Weges der Einführung zu und lassen Sie sich eine spannende Sage aus der Bergwelt erzählen. Im Park erwartet Sie und Ihre Kinder Leos Wasserwelt mit einem begehbaren Wasserfall, einem Wasserkneippbecken und einem integrierten Barfußweg. Zudem können Sie auf dem Kräuter- und Alpenpflanzenweg die regionale Flora kennenlernen. Bis zu 100 verschiedene Heilpflanzen, Bäume, Sträucher, Alpenblumen und Küchenkräuter gibt es zu bewundern. Der kleine Kräuterweg wurde von Rupert Lengauer mit

liebevoller Pflege und sorgsamer Arbeit angepflanzt. Er erklärt Ihnen gerne alles Wissenswerte über die, teilweise selten gewordenen, Pflanzen der umliegenden Bergwelt. Mit der Löwen Alpin Card haben Sie kostenlosen Zugang zu vielen Attraktionen in Saalfelden Leogang. Inkludiert sind eine freie Berg- und Talfahrt pro Tag mit der Asitz Kabinenbahn in Leogang oder den Saalbach Hinterglemm Bergbahnen. Zu den ausgewiesenen Betriebszeiten in der Sommersaison für alle angemeldeten Gäste (ausgenommen Nachtfahrt). Die Mitnahme von Mountainbikes ist möglich.

Leoganger Bergbahnen

15



Die sinnlichste Alm der Welt In ruhiger Panoramalage auf 1.050 Metern liegt das erste Holzhotel im Salzburger Land: die Forsthofalm. Moderne Architektur und romantische Almidylle gepaart mit viel Natürlichkeit schaffen ein sinnliches Paradies für Lebensgenießer. Das Plus für die Gäste: 220 m2 großes SPAnorama mit 360°-Bergblick, hauseigenes Almwellness, Kulinarik aus regionalen Produkten und das charmante Ambiente eines inhabergeführten Hotels.

Alm-Hotel Restaurant Forsthofalm | Hütten 37 | 5771 Leogang T +43 6583 8545 | info@forsthofalm.com | www.forsthofalm.com Hotel Forsthofalm

17


Pole-Position für Deinen Urlaub Im Hotel Bacher befinden Sie sich direkt am Einstieg zu den besten Aussichten, denn viel näher dran an der Asitzbahn können Sie nicht wohnen. Ob zum Skifahren und Snowboarden, zum Wandern oder Biken oder einfach nur zum Entspannen – in und um das Hotel Bacher haben Sie auf jeden Fall die besten Aussichten auf einen unvergesslichen Urlaub. Und genau den wünschen wir Ihnen – in Ihrem gemütlichen Zimmer über die Wellnessoase bis zum Restaurant.

Hotel Bacher Asitzstubn | Familie Bacher | Hütten 33 | 5771 Leogang T +43 6583 8556 | info@hotelbacher.at | www.hotelbacher.at 18

Hotel Bacher


Sie haben’s gut. Forsthofgut. Besuchen Sie uns im Hotel Forsthofgut in Leogang und genießen Sie Ihren wohlverdienten Urlaub in vollen Zügen. Entspannen Sie auf 1.800 m2 in Europas erstem waldSPA® und in unserer 30.000 m2 großen Gartenanlage mit dem herrlichen Biobadesee. Kulinarisch verwöhnen wir Sie in stilvollem Ambiente mit unserer ausgezeichneten Küche nach Art der Grünen Haube und frischen regionalen Produkten.

Hotel Forsthofgut – das Wohlfühlhotel in Leogang | Familie Schmuck | Hütten 2 | 5771 Leogang T +43 6583 8561 | info@forsthofgut.at | www.forsthofgut.at Hotel Forsthofgut

19




Gasthof Hüttwirt *** Der Gasthof Hüttwirt ist seit Generationen in Familienbesitz und für seine gute Küche bekannt, die verwöhnte Gaumen jubeln lässt. Schönes Träumen und pures Entspannen können in den gemütlichen, im Salzburger Stil eingerichteten Zimmern genossen werden, um neue Kräfte für den perfekten Urlaub tanken zu können. Eine Besonderheit des Gasthof Hüttwirt und ganzer Stolz der Familie Pichler ist die hauseigene Kapelle, die für besondere Feierlichkeiten gemietet werden kann.

Gasthof Hüttwirt | Familie Pichler | Hütten 9 | 5771 Leogang T +43 6583 8227 | welcome@huettwirt.com | www.huettwirt.com 22

Hotel Hüttenwirt


Wohlfühlurlaub der besonderen Art Inmitten der wunderschönen Landschaft des Pinzgaus ­bezaubert das Hotel Riederalm vor allem durch die ­familiäre Gastlichkeit. Gemütliche Zimmer und Suiten mit atemberaubendem Panoramablick auf die Leoganger Steinberge sowie ein lichtdurchfluteter Vitalbereich bieten Entspannung pur. Großer Wert wird auf die Kulinarik gelegt. Nach dem Motto „Tradition trifft Modern“ bereitet Sohn Andreas mit Team kulinarische Highlights zu, dabei werden fast ausschließlich Produkte aus der Region verwendet.

Hotel Riederalm | Familie Herbst | Rain 100 | 5771 Leogang T +43 6583 7342 | info@riederalm.com | www.riederalm.com Hotel Riederalm

23


Wo es noch echt ist Unter dieser Devise empfangen die Familien Herzog und Blumenkamp ihre Gäste. Erholsamen Schlaf finden Sie in den behaglichen Biozimmern und Natursuiten. Genießen Sie bewusst Ihren Urlaub mit dem Biofrühstück und den kreativen Abendmenüs aus der Bioküche. Auf Aktivurlauber warten spannende Ausflüge in die Leoganger Bergwelt. Der Bio-Hotelgarten mit dem Schwimmteich und der neue „ErholPol“ – die Bio-Garten-Wellnesslandschaft auf zwei Ebenen – laden zum Entspannen ein. Genießer und Familien erleben im 1. Hotel der TEH (Tradit. Europä. Heilkunde) einen kontrastreichen Urlaub mit aktivierender Anspannung und gesunder Entspannung. Landhotel Rupertus **** | Familie Herzog-Blumenkamp | Hütten 40 | 5771 Leogang T +43 6583 8466 | info@rupertus.at | www.rupertus.at 24

Hotel Rupertus


Gewohnt zwanglos, ehrlich anders. Zwischen Zell am See und Kitzbühel – in Leogang – werden Sie von moderner Architektur, eingebettet in die herrliche Bergwelt, und dem Wahrzeichen, dem künstlich angelegten Wasserfall, empfangen. Erleben Sie die Symbiose aus Tradition und Moderne. Egal, ob Sie wandern, biken, spazieren oder relaxen. In unseren Wellnesswelten Im Garten und Im Fünften findet jeder sein Wohlfühlplatzerl. Genießen Sie einen Kaffee am offenen Kamin oder einen Cocktail an unserer Platzl-Bar – ganz wie Sie wollen!

Hotel Salzburger Hof | Familie Hörl | Sonnberg 170 | 5771 Leogang T +43 6583 7310-0 | office@salzburgerhof.co.at | www.salzburgerhof.co.at Hotel Salzburger Hof

25




MARSCHALL grafik+text, marschall.cc

ARGE Leoganger Herbst Schnuraln Sonnberg 170 | 5771 Leogang | info@herbst-schnuraln.at | www.herbst-schnuraln.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.