WANDERN | HIKING
DEUTSCH | ENGLISH
HIKING  1
INHALT D
4-8 10-11 12-13 14-15 18-19 20 21 22-63 64
ALLGEMEINE INFOS VITALWEGE KULINARIK TIPP ALMEN | BERGHÜTTEN | GASTHÖFE SOMMERERLEBNIS PROGRAMM ALM:KULTUR STOABERGMARSCH TOUREN WANDERN OHNE GEPÄCK
CONTENTS E
GENERAL INFO VITAL PATHS CULINARY TIP REFUGE | HUTS | MOUNTAIN INN SUMMER ADVENTURE PROGRAM ALM:KULTUR STOABERGMARSCH TOURS HIKING WITHOUT LUGGAGE
EINFACH WANDERN
D
VON WANDERGENUSS BIS GIPFELSIEG Saalfelden Leogang besticht als eines der größten und beliebtesten Wandergebiete Österreichs. Zwischen schroffen Gebirgszügen und sanften Grashügeln erstrecken sich über 400 Kilometer unzählige Wanderungen und Bergtouren. Auf Genusswanderer und Familien warten viele leichte und talnahe Touren – perfekt für eine entspannte Auszeit in der Natur oder die ersten gemeinsamen Wandererlebnisse. 8 Vitalwege sorgen für einen nachhaltig regenerierenden, balancierenden oder aktivierenden Effekt. Wer die eigenen Grenzen neu bestimmen möchten, wird sich nach einer kräftezehrenden Bergtour beim Ausruhen auf dem warmen Fels wie neu geboren fühlen. Ob adrenalingeladene Bergtour oder aussichtsreiche Wanderung, die urigen Hütten und Almen der Region runden jede Tour perfekt ab. Sonne tanken, die Beine baumeln lassen und mit regionalen Schmankerln kulinarische Höhenflüge genießen.
4 ALLGEMEINE INFOS
E
FROM WONDERFUL HIKES TO BREATHTAKING SUMMITS Saalfelden Leogang stands out as one of the largest and most popular hiking regions in Austria. Over 400 kilometres of ideally groomed hiking trails stretch between craggy limestone cliffs and gentle grasscovered mountains. Families and those seeking easy tours with little ascent will find a great variety of suitable routes – perfect for a relaxing getaway or hiking with children. 8 vital paths aim for a lasting regenerating, balancing or activating effect on the hikers‘ body and mind. Those seeking to push their limits will feel like a new person when relaxing on the warm rocks after accomplishing a challenging mountain tour. Whether thrilling mountain tour or relaxing hike, the regions‘ various mountain huts perfectly round off your day. Soak up the sun, rest your legs and enjoy culinary highlights with regional delicacies.
SIMPLY HIKING
D
E
STECKEN-SHARING, WALDSCHAUKEL & CO.
STECKEN-SHARING, FOREST SWING & MORE
Sportliche Betätigung, Abschalten – Motivationen fürs Wandern gibt es viele. In der allgegenwärtigen Hektik wächst jedoch der Wunsch „einfach nur wandern“ zu gehen - ohne großes Drumherum. Unter dem Motto „Einfach wandern“ werden in Saalfelden Leogang Wanderwege um unauffällige, regional produzierte Installationen ergänzt, um zum Innehalten und Besinnen auf das Hier und Jetzt anzuregen.
Exercise, relaxation – there are numerous motivations for hiking. But due to todays‘ omnipresent stress there is a growing desire to go „simply hiking“ – without any frame program. According to the slogan „simply hiking“ Saalfelden Leogang equips its hiking paths with unobtrusive, locally manufactured installations to encourage hikers to pause for a moment and take more account of the here and now.
Hölzerne 360° Sitzbänke ermöglichen es, die Aussicht frei zu wählen. Waldschaukeln lassen Wälder zum Erlebnis werden. Wieso den Blick nicht mal nach oben richten? Manchmal verbergen sich in den Baumwipfeln wahre Entspannungswunder. Auf das Handy muss nicht verzichtet werden. Jedoch animieren Fotopoints dazu, es nur an besonderen Stellen zu zücken – denn die besten Augenblicke erlebt man selten auf dem Display. Beim Stecken-Sharing warten hölzerne Wanderstecken darauf, ausgeliehen und nach der Tour zum Weiterreichen an den nächsten Wanderer zurückgelassen zu werden. „Einfach wandern“ in Saalfelden Leogang.
Wooden 360° benches enable to choose the preferred direction of view. Forest swings turn the forest into an adventure zone. Why not turn your sight upwards for a change? Sometimes the treetops have some relaxing surprises in store. Your mobile phone does not have to stay at home. However, fotopoints encourage you to use it only in special places – because the most amazing moments are rarely found on a display. At the so-called Stecken-Sharing wooden hiking poles can be borrowed for free and returned after the tour for the next hikers‘ use. „Simply hiking“ in Saalfelden Leogang.
GENERAL INFO 5
VERHALTENSREGELN | RULES OF CONDUCT •
Passen Sie Ihre Wanderung an die eigene Kondition an! Adapt your walk to your own level of fitness!
•
Studieren Sie die Route VOR Antritt der Wanderung auf der Karte sorgfältig und informieren Sie sich über Wanderung und Wetterverhältnisse! Study the route on the map exactly BEFORE you leave for your walk and get the latest information about your hiking tour and the weather conditions!
• Achten Sie auf die richtige Ausrüstung und nehmen Sie keinen Ballast mit! Make sure that you have the correct equipment and do not carry unnecessary weight! •
Während der Tour ausreichend essen und trinken! During the walk make sure that you eat and drink enough!
•
Verlassen Sie niemals die markierten Wanderwege, vermeiden Sie Abkürzungen! Never leave the marked routes, avoid short cuts!
•
Bei Gefahr oder Wetterverschlechterung sollten Sie die Wanderung rechtzeitig abbrechen! Stop your walk at the first sign of danger or a change in the weather!
WANDERFÜHRER | HIKING GUIDES Alpinkompetenz Saalfelden Leogang
Saalfelden & Leogang
T +43 (0)664 8474299
Edi Hammerschmied
Leogang
T +43 (0)6583 8548
Mag. Franz Deisenberger
Leogang
T +43 (0)664 8474299
Georg Oberlechner
Leogang
T +43 (0)664 4505969
Dany Oberlechner
Leogang
T +43 (0)664 5127642
Markus Mayrhofer
Leogang
T +43 (0)664 8474260
Ingolf Hammerschmied
Saalfelden
T +43 (0)664 9182404
Klaus Wagenbichler
Saalfelden
T +43 (0)6582 70542
Thomas Mayr
Saalfelden
T +43 (0)664 1541545
Lukas Seiwald
Saalfelden
T +43 (0)664 8474299
Markus Hirnböck
Saalfelden
T +43 (0)664 4411206
6 ALLGEMEINE INFOS
RESPEKTIERE DEINE GRENZEN | RESPECT YOUR LIMITS
D
E
Die Naturlandschaft Salzburgs bietet Platz für Wildtiere, Pflanzen und Menschen. Voraussetzung ist jedoch, dass Sie sich als Naturnutzerin oder Naturnutzer an gewisse Regeln halten:
The natural landscape of Salzburg provides space for wild animals, plants and humans. Thus it is essential that you stick to certain rules:
• Beachte Ruhezonen: Sie sind Rückzugsgebiete für Wildtiere und seltene Pflanzen.
• Respect the quiet areas: You are in a retreat for wild animals and rare plants.
•
Bleibe im Wald auf den markierten Routen und Wegen: So können die Wildtiere sich an Wanderer und Freizeitsportler gewöhnen.
• Meide Waldränder und schneefreie Flächen: Sie sind die Lieblingsplätze der Wildtiere. • Führe Hunde an der Leine: Wildtiere flüchten vor freilaufenden Hunden.
• Stick to the marked routes and paths in the forest. This allows wild animals to get used to walkers and sportspeople. • Avoid the edges of forests and snow-free spots: They are wild animals’ favourite places. • Keep dogs on a lead: Wild animals flee from dogs roaming off leads.
GENERAL INFO 7
BESCHILDERUNG | SIGNAGE
D
E
Die gelbe Beschilderung erstreckt sich über das gesamte Wanderwegenetz in Saalfelden Leogang. Die gelben Tafeln informieren über Schwierigkeitsgrad, Wegziel, Gehzeit und Wegnummer.
The yellow signs can be found on all hiking trails in Saalfelden Leogang. These yellow signs inform about difficulty, name of the tour, walking time and route number.
NOTRUFNUMMERN | EMERGENCY CALLS • Euro-Notrufnummer: 112 • Bergrettung: 140 • Rettung: 144
i
• European emergency number: 112 • Mountain rescue: 140 • Ambulance: 144
Zusätzlich zum Wanderfolder erhalten Sie in den TVB’s & Hotels die Wanderkarte. Diese dient zur genauen Übersicht der Touren und des Wanderwegenetzes in Saalfelden Leogang. | In addition to the hiking folder, a pull out hiking map is available in the tourist information offices and hotels. It provides an exact overview of the tours and hiking trails in Saalfelden Leogang.
WANDERK
ARTE | HIKI
NG MAP
DEUTSCH | ENGLISH
8 ALLGEMEINE INFOS
5760 Saalfelden Leoganger Straße 30a Telefon: +43 6582 765 66 office@salewamountainshop.at SalewaMountainshopSaalfelden www.salewamountainshop.at Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00-18.30 Uhr Sa 10.00-16.00 Uhr
-10%
Bon ausschneiden und beim Einkauf vorlegen!
auf Rucksäcke & Bergschuhe GOOD LIFE RESORT DIE RIEDERALM GOOD LIFE RESORT DIE RIEDERALM ****R Rain 100 5771 Leogang +43 (0) 6583 7342 info@riederalm.com www.riederalm.com D
Der Geheimtipp für Ihren Genussurlaub: Geniale Lage direkt an der Asitzbahn-Talstation. Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, Naturerlebnisse und Bike-Action. So schön kann Urlaub sein: Ein umfangreiches Aktivund Freizeitprogramm, traumhafter Wohnkomfort, das unwiderstehliche Gourmetkulinarium, über 2000 m2 Wellness (inklusive 2 Pools auf je 20 Metern Schwimmlänge) und sehr persönlicher Service warten auf Sie.
E
The insider tip for your pleasure holiday: Perfect location right at the Asitzbahn cable car valley station. Ideal starting point for hikes, nature experiences and bike action. Holidays can be so beautiful: an extensive activity and leisure program, dreamlike living comfort, an irresistible gourmet cuisine, more than 2000m² of wellness (including 2 pools with 20 meters swim length) and very personal service are waiting for you.
GENERAL INFO 9
WEIDEVIEH | GRAZING CATTLE
D
E
RICHTIGER UMGANG MIT WEIDEVIEH
HOW TO BEHAVE AROUND GRAZING CATTLE
Saalfelden Leogang ist sowohl Erlebnisals auch Lebensraum, d.h. das Weiden seit Jahrhunderten - und glücklicherweise noch auch heute noch - landwirtschaftlich genutzt werden. Wanderer betreten somit nicht nur einzigartige Natur, sondern auch den Lebensraum von Rindern, Schafen, Pferden uvm.
Saalfelden Leogang is a place of adventure as well as a habitat, meaning that mountain pastures have been - and fortunately still are – used for agriculture. Hikers therefore not only enter unique nature, but also the habitat of cattle, sheep, horses and more.
Richtig verhalten auf der Weide:
How to behave on a mountain pasture:
• • • • • • •
• • • • • • •
Weidevieh immer im Auge behalten Herden ruhig, zügig und großräumig umgehen Zäune schließen Kein Füttern oder Streicheln der Tiere Hunde anleinen Bei einem Angriff auf den Hund, diesen sofort ableinen (Hunde sind schneller als das Vieh und können flüchten) Niemals versuchen, einen Hund vor angreifendem Vieh zu schützen!
10 ALLGEMEINE INFOS
Always keep an eye on grazing livestock Pass herds calmly, quickly and in a safe distance Close fences behind you Do not feed or touch animals Take dogs on a leash In case of an attack on the dog, unleash the dog immediately (dogs are faster than cattle and can escape) Never try to protect a dog from attacking livestock!
WANDERTAG
AsitzBräu
30. J U N I 2018 SA ALF E LDE N LEOGANG bergwelten.com/wandertag In Kooperation mit:
HIKING 11
VITALWEGE I VITAL PATHS
D
Vitalwege ermöglichen Ihnen nicht nur Ihre persönliche Balance zu finden, sondern auch die Seele baumeln zu lassen und die Reichhaltigkeit unserer Tier- und Pflanzenwelt zu bestaunen. Mittels einer Lebensfeuer Wanderwegemessung, welche die Herzratenvariabilität auf das Potenzial der Leistungsfähigkeit ermittelt, wurden insgesamt acht Vitalwege ausgearbeitet, die von aktivierenden über balancierenden bis hin zu regenerierenden Wegen reichen. Abgestimmt auf den eigenen derzeitigen Gesundheitszustand findet so jeder seine ideale Wanderroute zum Entspannen oder Aktivieren. Wollen Sie zur Ruhe kommen, dann entspannen Sie doch mal bei einer regenerierenden Wanderung. Brauchen Sie
12 VITALWEGE
E
Vital paths allow you not only to find your personal balance, but also allow you to leave all your cares behind and appreciate the richness of our animal and plant-filled world. By assessing the hiking trails, a total of eight vitality paths have been mapped out, ranging from trails to energise, some to harmonise and a number of trails to regenerate you. Thus attuned to the individual’s present physical condition, everyone can find their ideal path to relaxation or getting active. If you are looking to calm your busy mind,
VITAL PATHS mehr Schwung im Alltag, dann empfiehlt sich eine aktivierende Wanderung. Finden Sie, dass Ihr Körper und Geist nicht im idealen Einklang sind, dann eignet sich eine balancierende Wanderung.
pick one of our regenerating hikes. If you want to energize, we recommend an activating hike. Should you find that your body and spirit are not perfectly aligned then a harmonious walk is highly beneficial.
UNSER TIPP: Wenn Sie lieber in der Gruppe als alleine wandern, dann schließen Sie sich unseren wöchentlichen Wanderungen an. Dort gibt es eine große Auswahl verschiedener Touren und Aktivitäten.
i
OUR TIP: If you prefer hiking in a group to hiking by yourself, you can join our weekly hiking program. It offers a large variety of different tours and activities.
ALTE SCHMIEDE AM ASITZ + KRALLERALM DIE ALTE SCHMIEDE & KRALLERALM Rain 6 5771 Leogang T +43 (0)6583 8246-0 office@krallerhof.com www.alteschmiede-leogang.com www.kralleralm.com D
E
Die Alte Schmiede: Direkt an der AsitzBergstation auf 1.760 m befindet sich das einzigartige Bergrestaurant. Tgl. geöffnet lt. Bergbahn, Berg- & Talfahrt mit Löwen Alpin Card kostenlos.
Alte Schmiede: This unique restaurant is located at 1,760 meters directly at the Asitz mountain station. Open daily in accordance with the mountain cable-car schedule. Cable-car ascent and descent free with a Löwen Alpin Card.
KrallerAlm: Das urigste Restaurant, Pizza& Abendlokal in Leogang – neben dem Hotel Krallerhof. Mit großzügiger Sonnenterrasse und Streichelzoo. Mi-So ab 17.00 Uhr. Alle Speisen auch zum Mitnehmen.
KrallerAlm: Directly adjacent to Krallerhof Hotel, Leogang’s most rustic restaurant serves pizza and is open for dinner. While guests enjoy the restaurant’s spacious sun terrace, children can visit the petting zoo. The restaurant also prepares takeout food.
VITALWEGE 13
HIKING CAMP STEINERNES MEER st 2018
3.-5. Augu
rogramm rgsteigerp 3 Tage Be ngen im bernachtu 2 Hütten-Ü Meer Steinernen ung Fotobegleit oodie Bag Salomon G
DU WILLST DABEI SEIN UND HAST NOCH FRAGEN? Dann ruf uns an, wir geben dir gerne persönlich weitere Informationen & Tipps.
Cornelia Schierl +43 662 820209-12 camps@sportalpen.com
/sportalpen @sportalpen #sportalpen
14 WANDERN
www.sportalpen.com/trainingscamps
KLAMPFERERHOF Klampfererhof Schmalenbergham 3 A-5760 Saalfelden T +43 (0)664 4411386 kontakt@klampfererhof.at facebook.com/klampfererhof D
In einer Zeit der Schnelllebigkeit ist es uns ein Anliegen, unseren Gästen ein Gefühl von Heimat und Echtheit zu vermitteln. Eingebettet in das Erholungsgebiet von Saalfelden bietet unser Biobauernhof mit Direktverkauf die besten Voraussetzungen. Unsere Franzlbrünnl-Stubn lädt zur gemütlichen Einkehr auf die Sonnenterrasse mit großem Spielplatz ein. Die kleine aber feine Karte bietet saisonale Tagesgerichte, sowie hausgemachte Kuchen, Eis und Erfrischungsgetränke aus Eigenproduktion.
E
These days, when the overly-fast pace of normal life is a concern to us all, we strive to convey to our guests a feeling of comfort and authenticity. Right in the midst of the recreation area of Saalfelden, our organic farm sells direct to the public: perfect for a relaxing holiday. Our Franzlbrünnl Stubn invites you to hold on at our cozy sun terrace with large playground. The small-butelegant menu offers seasonal dishes, as well as home made cakes, ice cream and cooling drinks from local producers.
HIKING 15
ALMEN | BERGHÜTTEN | BERGGASTHÖFE
LEOGANG
RUHETAG | DAY OFF
Alte Schmiede
Asitz 1.760 m
T +43 (0)6583 8246-400 lt. Betrieb | according to the operation times of the Leoganger Bergbahnen
Lettlkaser
Leog. Steinberge 1.441 m
T +43 (0)664 1124266
Montag | Monday Dienstag | Tuesday Donnerstag | Thursday
Lindlalm
Spielberg 1.500 m
T +43 (0)664 1268396
kein Ruhetag no day off
Passauer Hütte
Leog. Steinberge 2.056 m
T +43 (0)680 5072624
kein Ruhetag no day off
Riedlalm
Leog. Steinberge 1.224 m
T +43 (0)664 5746643
Donnerstag Thursday
Seealm
Grießner Almen 990 m
T +43 (0)664 73453478
Dienstag Tuesday
Sinnlehenalm
Leogang 950 m
T +43 (0)676 842214716 Mittwoch Wednesday
Stöcklalm
Asitz 1.314 m
T +43 (0)6583 7215
lt. Betrieb | according to the operation times of the Leoganger Bergbahnen
Tödlingalm
Grießner Almen 1.382 m
T +43 (0)664 73450577
kein Ruhetag no day off
Unterberghaus Knappenstube
Schwarzleo 1.000 m
T +43 (0)664 3375852
Montag Monday
16 ALMEN | BERGHÜTTEN | BERGGASTHÖFE
REFUGE | HUTS | MOUNTAIN INN
SAALFELDEN
RUHETAG | DAY OFF
Berggasthof Biberg
Biberg 1.426 m
T +43 (0)664 3378567
kein Ruhetag no day off
Forsthofalm Saalfelden
Biberg 1.120 m
T +43 (0)664 4994948
kein Ruhetag no day off
Berggasthof Huggenberg
Biberg 1.126 m
T +43 (0)6582 73497
Örgenbauernalm
Sausteige 1.300 m
T +43 (0)676 9313885
Montag + Dienstag im Mai Monday + Tuesday in May Montag + Dienstag Monday + Tuesday
Peter Wiechenthaler Hütte
Steinernes Meer 1.752 m
T +43 (0)664 9544822
kein Ruhetag no day off
Riemannhaus
Steinernes Meer 2.177 m
T +43 (0)6582 73300 oder T +43 (0)664 3575284
kein Ruhetag no day off
Steinalm
Steinernes Meer 1.400 m
T +43 (0)676 7873589
Montag + Dienstag im Mai und Juni Monday and Tuesday in May and June
Ingolstädterhaus
Steinernes Meer 2.119 m
T +43 (0)6582 8353
kein Ruhetag no day off
REFUGE | HUTS | MOUNTAIN INN 17
Salzburger Hof Leogang Salzburger Hof Leogang Sonnberg 170 5771 Leogang T +43 (0) 6583 7310 office@salzburgerhof.eu www.salzburgerhof.eu D
Das #homeofsports ist das perfekte Zuhause für alle SportlerInnen, die einen Wanderurlaub inmitten der Salzburger Alpen erleben wollen. Genießen Sie traumhafte Aussichten, lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen und gönnen Sie sich ausreichend Erholung im modernen Sporthotel Salzburger Hof Leogang – der ideale Ausgangspunkt für einen abwechslungsreichen Urlaub mit vielen Extras für alle Wanderbegeisterten.
18 WANDERN
E
The #homeofsports is the perfect home for all athletes who want to experience a hiking holiday in the middle of the Salzburg Alps. Enjoy fantastic views, indulge in culinary delights and treat yourself to sufficient relaxation in the modern Sporthotel Salzburger Hof Leogang - the ideal starting point for a varied holiday with many extras for hiking enthusiasts.
ER A 8 DIREKT AN D ÜNCHEN RICHTUNTaGufkMirchen-Ost Ausfahrt
LUST AUF MEHR ERLEBEN? BODYFLYING
SURFEN
OUTDOORPARK
SCHWEIZER‘S KITCHEN
Entdecke die Jochen Schweizer Arena in Taufkirchen bei München an 365 Tagen im Jahr. Eintritt ist frei!
www.jochen-schweizer-arena.de
HIKING 19
SOMMERERLEBNIS PROGRAMM
D
Erleben Sie auf geführten Touren die schönsten Seiten der Region, schnuppern Sie in neue Sportarten hinein oder erleben Sie die Kraft der Natur hautnah.
E
Discover Saalfelden Leogangs‘ most beautiful spots on different guided tours, try out new sports and activities and experience the power of nature.
• Heilpflanzenwanderungen
• Medicinal plants hiking tour
• Klettersteigtouren & Sportklettern
• Via ferrata tours & sports climbing
• Bike Park Schnuppertraining
• Bike park training for beginner
• Geführte Wanderungen zu
bekannten Almen und Plätzen der Region
• Geführte Bergtouren in die Leoganger Steinberge 20 SOMMERERLEBNIS PROGRAMM
• Guided hiking tours to popular mountain huts and special places of the region • Guided mountain tours to the Leoganger Steinberge
SUMMER ADVENTURE PROGRAM • Stadt- und Dorfführungen in Saalfelden und Leogang
• Guided city & village tours in Saalfelden and Leogang
• Kräuterworkshops mit der TEH
• Herbal workshops with the TEH
• Mystische Fackelwanderungen
• Mystic torchlight hiking tours
• Sonnenaufgangswanderungen
• Sunrise hiking tours
Nähere Informationen und Anmeldung in unseren Gästeinformationen in Saalfelden und Leogang T +43 (0) 6582 70 660 oder unter www.saalfelden-leogang.com
i
More information and booking in our tourist offices in Saalfelden and Leogang T +43 (0) 6582 70 660 or via www.saalfelden-leogang.com
UNSER TIPP: Für Gäste mit der Löwen Alpin Card sind viele der Programmpunkte kostenlos! | OUR TIP: Many of the acitivities above are free of charge for Löwen Alpin cardholders!
ANY PATH. YOUR WAY.
SUMMER ADVENTURE PROGRAM 21
ALM:KULTUR
D
E
KUNST TRIFFT ALM JULI - SEPTEMBER
ART MEETS MOUNTAIN HUT, JULY TO SEPTEMBER
Abermals werden im Rahmen des Salzburger Almsommers von Juli bis September wöchentlich Kunst- und Kulturprojekte auf den umliegenden Almen inszeniert. Unter dem Motto „Tradition trifft Moderne“ werden diverse Workshops mit Künstlern, aber auch musikalische Leckerbissen usw. angeboten. Die naturromantische Landschaft ringsum der urigen Almhütten, fernab von Lärm und Hektik des Alltages, bietet die ideale Umgebung für kreative und geistreiche Stunden.
Once again, as part of the Salzburg Almsommer, arts and cultural events will take place weekly on several mountain huts in Saalfelden Leogang from July to September. Following the motto “tradition meets modernity,” the program includes various workshops with artists and musical performances. Far removed from everyday stress and noises, the romantic landscape surrounding the rustic cabins is the ideal location for creative and intellectually stimulating events.
06.07.
Workshop
Volkstanzworkshop für Kinder
13.00 Uhr
@ Seealm
13.07.
Konzert
Zitherkonzert mit Gertrud Huber
13.00 Uhr
@ Örgenbauernalm
20.07.
Workshop
Schnitzkurs mit Hermann Gruber
13.00 Uhr
@ Steinalm
27.07.
Konzert
Freebird
13.00 Uhr
@ Riedlalm
03.08.
Konzert
Die Hollerstauden
13.00 Uhr
@ Sinnlehenalm
10.08.
Konzert
Clarino Alpin
13.00 Uhr
@ Örgenbauernalm
Workshop
Schnitzkurs mit Hermann Gruber
13.00 Uhr
@ Örgenbauernalm
17.08.
Konzert
Saalfeldener Holzmusi
13.00 Uhr
@ Steinalm
31.08.
Märchenerzählung
Sagenerzähler Hans Pichler
13.00 Uhr
@ Sinnlehenalm
07.09.
Konzert
Tim Mc Millan & Rachel Snow
13.00 Uhr
@ Peter Wiechenthaler Hütte
Keine Anmeldung erforderlich. Kostenlose Workshops & Konzerte für jedes Alter geeignet. Geführte Wanderungen zu jeder Veranstaltung. Registration is not required. Workshops & concerts (free of charge) for every age. Guided hiking tours to every event will be offered.
22 ALM:KULTUR
STOABERGMARSCH | 23. - 24.06.2018
D
E
24 Stunden und über 50 km wird beim Stoabergmarsch über die Berge zwischen Salzburg und Tirol gewandert. Mit fürstlicher Belohnung: spektakuläre Aussichten, neue Bekanntschaften und ein Gefühl tiefen Stolzes, wenn man schafft, was vorher unerreichbar schien.
At the Stoabergmarsch hikers hike for 24 hours and more than 50 km across the mountains between Tyrol and Salzburg. Reward: spectacular views, new acquaintances and the feeling of deep pride which arises when one achieves what seemed previously unattainable.
i
Nähere Informationen unter | Further information on: www.saalfelden-leogang.com STOABERGMARSCH 23
TOUREN | TOURS i
Die rot-weiß-roten Markierungen deuten österreichweit auf Bergwege hin. Exponierte Stellen können durch Stahlseile oder Ketten gesichert sein.
D
E
In den ausgewählten Tourenbeschreibungen finden Sie folgende Angaben: • Kilometer = Streckenlänge • Höhenmeter = Summe aller Anstiege • Level = konditioneller Anspruch der Tour • Gehzeit Diese Kriterien ermöglichen es allen Wanderern sich für die richtigen Touren zu entscheiden. Fast alle der hier beschriebenen Touren können auf variantenreiche Art und Weise gewandert werden. Selbstverständlich ist es auch möglich die Touren mit kleinen Zusatzrunden zu erweitern und/oder mit einer zweiten Wanderung zu kombinieren, um mehr Höhenmeter bzw. Kilometer zu sammeln.
The selected tour descriptions include the following details: • Kilometres = Length of route • Altitude metres = The total of all ascents • Level = physical requirements of the tour • Walking time These criteria enable all hikers to select the right tour. Virtually all of the tours described here can be hiked in different ways. The tours can also be extended with small circuits and/ or combined with a second hike to clock up more altitude metres and/or kilometres.
VORSICHT: Die Nummerierung der Touren im Folder beziehen sich NICHT auf die Nummerierung der Strecken in der Natur. PLEASE NOTE: The numbering of the tours in the folder does NOT correspond to the route numberings out on the terrain.
24 TOUREN
1
GRIESSNER ALMEN FACTS Typ Hm | alt. diff. Strecke | Route Level
Kraftplatzwanderung power place hike 544 m 12,8 km mittel | medium
Gehzeit | walk. time 4h 30min (Rundweg | Circular Trail)
D
E
Der Startpunkt befindet sich am Tödlinggut in Leogang/Grießen. Von hier geht es ca. 200 m entlang der Straße nach Hochfilzen, dann links auf dem Wanderweg durch Wald und Wiesen bis zur bewirtschafteten Tödlingalm (Gehzeit Aufstieg: 1 h 30 min). Die Tödlingalm auf 1.400 m ist über 200 Jahre alt und Teil der Griessner Almen. Retour auf demselben Weg zurück ins Tal oder weiter in Richtung Hochfilzen, dann über den Radweg zur bewirtschafteten Seealm und schließlich zum Ausgangspunkt.
This tour starts at the Tödlinggut farm in Leogang/Grießen. From here walk along the road for about 200 m in the direction of Hochfilzen. Turn left and follow the hiking path through woodland and pastures up to the Tödlingalm mountain hut (walking time ascent: 1h 30 min). The Tödlingalm at 1.400 m is over 200 years old and part of the Griessner Almen. Take the same route back to the starting point or head down towards Hochfilzen and via the cycling path and past the Seealm back to the start.
START: Parkplatz am Tödlinggut | Parking lot Tödlinggut farm Grießen 2 | 5771 Leogang
UNSER TIPP: Erleben Sie eine geführte Sonnenaufgangswanderung. Infos auf www.saalfelden-leogang.com und in den Tourismusbüros Saalfelden und Leogang. OUR TIP: Enjoy a guided sunrise hiking tour. Visit www.saalfelden-leogang.com or the tourist offices in Saalfelden and Leogang for more information.
TOURS 25
m Tödlingwirt
Tödlingalm
Hotel Edelweiß
Seealm
1400 1200 1000 800
km
2
4
6
8
10
12
Einkehrtipps | Stop-off points Tödlingalm, 5771 Leogang Hotel Edelweiss, 6395 Hochfilzen Seealm, 5771 Leogang Warmingberg
1302
1292
Kaltachkopf 1348
Schipflalm
Hochmaiß
12 0
0
995 Recheralm
1456
Griessenermoor G r i e ß e n p a s s
Hirhaag
976 0 10
1222
1200
&
a ch
1390 1400
160
0
Kuhfeldhörndl
Spielberghorn 0 190
1942 180 0
0 160
150 0
G rießlb
h
100 0
Grießner Almen
1769
2044
Tödlinggut
Tödlingalm
1362
Schreckkopf
Grießen 1233 Spielbachhütte
0 130
Ulnalm
0
26 TOUREN
0
1338
0 14
1757
12 0
b ac
1100
Grießner Höhe
1260 Obereggalm
956
Spiel
110 0
110 0
Grießner Sonnseite
B164
0
Wald mah d Quelle
E i b l g r 1000 a b e n
1200
Pucher
960
Rossberg
Kleberkopf
1722 1508 Grießner Schafalm
Seealm
969
1300
0
Geißkopf
Magnesitwerk
14 0
Hochfilzen
Obere Roßeggalm
Hochdurchkopf
130 0
W i l l e g g h ö h e
1500
1700
Sonnkogel
1530
1727 0
& 959 Hotel Edelweiß
1500
1100
1700
1042
13 0
Oberwarming
160 0
955
2
SPIELBERGALMEN FACTS Typ Familienwanderung Family hike Hm | alt. diff. 674 m Strecke | Route 10,2 km Level mittel | medium Gehzeit | walk. time 3h
D
E
Vom Parkplatz der Knappenstube Unterberghaus am Schaubergwerk im Leoganger Schwarzleotal geht es los in Richtung Westen zur Adamalm. Dort angekommen, abbiegen Richtung Scheltaualm. Die nächste Etappe führt in Richtung Süden zu den Spielbergalmen, Einkehrmöglichkeit auf der Lindlalm. Für ausdauernde Wanderer besteht noch die Möglichkeit auf das Spielberghorn zu gehen.
From the car park at Knappenstube Unterberghaus at the mining museum in the Schwarzleotal valley Leogang proceed in a westerly direction to the Adamalm. Once there, take the turn-off for Scheltaualm. The next stage proceeds in a southerly direction to the Spielbergalmen. A stop-off is possible at the Lindlalm. For hikers who like to expand their hike there is the opportunity to ascend to the Spielberghorn.
START: Knappenstube Unterberghaus am Schaubergwerk | Knappenstube Schwarzleo 3 | 5771 Leogang
UNSER TIPP: Besuchen Sie die Lindlalm und testen Sie den ‚Almwuzel‘ von der Hüttenwirtin, eine selbstkreierte Spezialität! OUR TIP: Visit Lindlalm hut and try the innkeeper’s pancake-like ‚Almwuzel‘, a self-invented delicacy.
TOURS 27
m
Scheltaualm
Knappenstube Lindlalm
1800 1600 1400 1200
km
2
4
6
8
10
Einkehrtipps | Stop-off points Knappenstube Unterberghaus, 5771 Leogang Lindlalm, 5771 Leogang
130 0
1362
120 0
Grießner Almen 1390
1530
Sonnkogel 1727
Kuhfeldhörndl 1942
1400
0
0 18
V
0 170
0
0 16
Spielbergalmen
Scheltaualm
&
0 150
Lindlalm
&
o
e gl z l er a r w gr h ab S c en Knappenstube
Jägermeisterhütte 1338
Adamalm
0
140
Schaubergwerk
Thomanalm
1401 ach arzleob Schw
0
0 13
1024
1100
1200
1300
1325 14 00
Maisereck
Mardeckhütte 1432
1675 00 15
Kohlmaiskopf 1794
28 TOUREN
0 170
0 160
Mardeckkopf 1817
Bärentalhütte
o
3
RIEDLALM FACTS Typ Vitalwegwanderung | Familie Vital path hike | Family hike Hm | alt. diff. 420 m Strecke | Route 5 km Level leicht | easy Impuls Balance Gehzeit | walk. time 1h 15min (Aufstieg | Ascent)
D
E
Die herrliche Wanderung am Fuße der Leoganger Steinberge startet am Badhaus in Leogang. Von dort aus kann man nach der Brücke rechts über einen breiten Weg Richtung Schlemmeralm durch Wiesen und tiefgrüne Wälder wandern. Es gibt aber auch die Möglichkeit die Straße bis zum Riedlhof entlang zu fahren und von dort aus über einen steilen Waldweg oder die flach ansteigende Forststraße bis zur Riedlalm aufzusteigen. Dort erwartet Sie außerdem der Bogenparcours Leogang. Eine alternative Wegempfehlung wäre das Weiterwandern bis zum Riedlspitz, welcher einen umwerfenden Ausblick ermöglicht.
This gorgeous hike in the foothills of the Leogang Mountains starts out at the Badhaus. From there, you cross the bridge on your right and walk on a wide trail to the Schlemmeralm hut through meadows and emerald forests. You may also drive to the Riedlhof farm and ascend to the Riedlalm hut on a steep forest trail. At the Riedlalm you will find the archery parcours Leogang. You may also walk onward to Riedlspitz summit from where you enjoy an amazing view.
START: Badhaus Leogang | Badhaus Leogang Sonnberg 9 | 5771 Leogang
UNSER TIPP: Nutzen Sie ganz bequem das Riedlalmtaxi. Abfahrt an der Talstation der Asitzbahn. Auf Wunsch auch andere Haltestellen möglich. Reservierung unter: T +43 (0)664 5746643 OUR TIP: Take the Riedlalm taxi for a comfortable journey up to the mountain hut. Departure at the Asitzbahn valley station. Alternative departure points possible. For booking call +43 (0)664 5746643
TOURS 29
m
Badhaus
Riedlalm
Badhaus
1350 1200 1050 900 750 km
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
Einkehrtipps | Stop-off points Badhaus Leogang, 5771 Leogang Riedlalm, 5771 Leogang
0 130
&
Reiterbach
1200
Riedlalm
0 110
10 0
0
& Riedl
Sonnberg
Px
Badhaus
90 0
P
Badhaussdlg
Reiter
Reit erb a
30  TOUREN
ch
840
4.5
4
BIRNBACHLOCH FACTS Typ Kraftplatzwanderung power place hike Hm | alt. diff. 614 m Strecke | Route 6,3 km Level mittel | medium Gehzeit | walk. time 1h 30min (Aufstieg | Ascent)
D
E
Die Wanderung beginnt am Parkplatz Ullachtal / Passauer Hütte in Leogang und führt durch Wald, Wiesen und felsiges Gelände hinauf zum Birnbachloch (1.291 m). Das Birnbachloch ist eine Karstquelle mit einer ca. 20 m breiten „Eingangshalle“, in welcher der Birnbach entspringt. In einigen hundert Metern Entfernung erwartet den Wanderer der Birnbachgletscher, Mitteleuropas tiefstgelegener Gletscher. Retour geht es entweder auf demselben Weg oder über die Hängebrücke zum Bergdorf Priesteregg und schließlich auf dem markierten Weg zurück zum Ausgangspunkt.
This tour starts at the parking lot Ullachtal / Passauer hut in Leogang and guides you through forest, meadows and slightly more rocky terrain up to the Birnbachloch (1219 m). The Birnbachloch is a karst well with a 20 m wide „entrance hall“, where the Birnbach river has its spring. Close to the Birnbachloch, the Birnbachgletscher is located, one of the lowest glaciers in Central Europe. On the way back you may either choose the same route or hike across the suspension bridge to the Priesteregg inn and then via the marked trail back to the parking lot.
START: Parkplatz Ullachtal/Passauer Hütte | parking lot Ullachtal/Passauer hut Im Ortszentrum Leogang bei der Bäckerei Ritter abbiegen, durch den Ortsteil Ullach in Richtung Grillplatz Inschlag | From Leogang center take a turn behind the Ritter bakery, drive through Ullach in the direction of Grillplatz Inschlag
UNSER TIPP: In der Wanderkarte haben wir weitere Kraftplätze eingezeichnet, an denen es sich besonders gut entspannen und regenerieren lässt. OUR TIP: In our hiking map further places of power are marked. These are especially suitable to recharge your batteries and relax.
TOURS 31
m
Grillplatz Inschlag
Birnbachloch
1400 1200 1000 800
km
1
2
3
4
5
6
Einkehrtipps | Stop-off points Grillplatz Inschlag, 5771 Leogang Bergdorf Priesteregg, 5771 Leogang
Hochzint 0
0 23
0
21 00
2400
0 22
Wildzacken
Plattenkopf
Birnbachloch
1661
00 15
1441 Lettlkaserhütte
160 0
1400
2093
L e o g a n g e r S t e i n b e r g e
0
0 20
19 00 17 180 16 00 0 00
2492
2095
Brandlhorn
2246
Jauzkopf
Schaflzacken
Ö r g e n k e s s e l
0
&
Hochtölzer
1500
140
&
1739
1362 1300
1100
Rohreckbach
1054 Kurzeckhütte
Stoffenalm
1200
1200
Grillplatz Inschlag
110 0
&
1000
Gunzenreit 900
Ullach Riedl
Sonnberg
Badhaussdlg
1038 Priesteregg
900
961 797
840
32 TOUREN
Sinning
Haltestelle Leogang-Steinberge
Rosental Stadlbauersdlg
Sonnrain 811
1000
Birnberg
800
B164
Freibad
Leogang
5
LETTLKASER FACTS Typ Vitalwegwanderung Vital path hike Hm | alt. diff. 656 m Strecke | Route 4 km Level mittel | medium Impuls Aktivierung Activate Gehzeit | walk. time 2h 30min (Aufstieg | Ascent)
D
E
Der Startpunkt der Tour befindet sich in Leogang-Rosental beim Parkplatz am Einstieg in den Fitnessparcours. Von hier aus zunächst der Beschilderung entlang der Straße Richtung Sinning folgen. Der Weg führt nach links durch eine Eisenbahnunterführung und biegt dann nach rechts in einen Waldweg ein. Sie wandern durch Wiesen und Wälder über den Sinninger Berg in Serpentinen hinauf zur Lettlkaserhütte. Stöcke werden empfohlen. Garantiert wird eine Wanderung mit grandiosem Ausblick auf die Leoganger Steinberge und das Saalfeldner Becken.
This tour starts in Leogang-Rosental at the parking lot near the entrance to the fitness parcours. From here follow the signs along the road in the direction of Sinning. The path guides you left through an underpass of a railway station. From here you walk westward until you reach a forest trail on your right. A serpentine trail leads you through meadows and forests over the Sinning mountain to the Lettlkaser hut. Hikers are advised to use walking poles. You will be rewarded with a great view of the Leogang mountains and the Saalfelden basin.
START: Parkplatz Fitnessparcours Leogang | parking lot fitness parcours Leogang Bei Bäckerei Ritter in den Ortsteil Leogang-Rosental abbiegen, nach 300 m auf der linken Seite | take a turn at the Ritter bakery to Leogang-Rosental, after 300 m on the lefthand side of the road
UNSER TIPP: Für geübte Bergwanderer besteht die Möglichkeit über den Plattenkopf und die Hainfeldscharte zur Passauer Hütte zu gelangen. BEACHTE: Nur für geübte Bergsteiger. Erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. OUR TIP: Experienced hikers may continue to the Passauer hut over Plattenkopf mountain and Hainfeldscharte. NOTE: Only recommended for experienced mountaineers. Requires surefootedness and a head for heights.
TOURS 33
m
Fitnessparcours Leogang
Lettlkaser
1600 1400 1200 1000
km
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
Einkehrtipps | Stop-off points Lettlkaser, 5771 Leogang
2246
1800 1700
1600
r a n g e L e o g e b e r g S t e i n Plattenkopf 150
Lettlkaser
0
1661
Birnbachloch
Winklerberg 1455
140 0
Ö r g e n k e s s e l
13 0
0
120 0
0 120
Bir n b
&
11 00
0
e
tt lg
10 0
0 100
&
Rohreckbach
L
836
ac h
ra
b 0 90
Gunzenreit
aben ergr Pern
1100
1048 Priestereggalm
1054
Kurzeckhütte
Stoffenalm
977 Mitterbrand
e
n
Ullach 1038 Priesteregg
Birnberg 961
Fitnessparcours 797 Haltestelle Leogang-Steinberge
800
Freibad
S
Leogang
Rosental
800
Otting
900
Sonnrain
B164
Sinning
Tödling
Stadlbauersdlg 750
Leoganger Ache B164
34 TOUREN
6
SINNLEHENALM FACTS Typ Familienwanderung Family hike Hm | alt. diff. 168 m Strecke | Route 2 km Level leicht | easy Gehzeit | walk. time 40min (Aufstieg | Ascent)
D
E
Im Ortszentrum Leogang startet man bei der Kirche und wandert entlang des beschilderten Wanderweges direkt zur Sinnlehenalm. Der Aufstieg führt zwischen leicht ansteigenden Wiesen und zum Teil schattigen Waldwegen zur Alm. Von der Sinnlehenalm aus kann man noch weiterwandern in Richtung Saalfelden zum Huggenberg, wo sich der Beginn der Sommerrodelbahn befindet, oder weiter bis zum Berggasthof Biberg.
This hiking tour starts in the center of Leogang near the church. From here you will follow along the signposted hiking path directly to the Sinnlehenalm. The ascent guides you through slightly ascending fields and in part on shaded forest trails up to the hut. From the Sinnlehenalm you can continue in the direction of Saalfelden to Huggenberg mountain inn, where the summer toboggan run starts, or you keep on hiking to the Biberg mountain inn.
START: Pfarrkirche Leogang | Leogang Parish Church Leogang 5 | 5771 Leogang
UNSER TIPP: Informieren Sie sich bei einer Käsereiführung auf der Sinnlehenalm über dessen Herstellung. Verschiedene Käsesorten sowie Butter werden produziert und können verkostet und gekauft werden. OUR TIP: Find out about how cheese is produced at the Sinnlehen dairy. You may sample freshly churned butter and various types of cheeses which are also available for purchase.
TOURS 35
m
Sinnlehenalm
1200 1050 900 750 600 km
0.2
0.4
0.6
0.8
1
1.2
1.4
1.6
1.8
Einkehrtipps | Stop-off points Sinnlehenalm, 5771 Leogang
Rosental
Stadlbauersdlg
Schwarzbach
Freibad
Leogang 800
Obergrund
Hainz
Ried
&
Madreit
&
Hirnreit
Wimbach
Sinnlehenalm
900
0 100
Ofenlehen 900
36  TOUREN
0 110
2
7
EINSIEDELEI | HERMITAGE FACTS Typ Vitalwegwanderung | Familienwander ung | Vital path hike | family hiking Hm | alt. diff. 270 m Strecke | Route 3,5 km Level leicht | easy Impuls Balance Gehzeit | walk. time 1h 30min (Rundweg | Circular Trail)
D
Startpunkt dieses Rundweges ist der Parkplatz Bürgerau Saalfelden. Von dort aus wandert man über eine Brücke vorbei am wunderschönen Schloss Lichtenberg durch die Wälder hinauf zur Einsiedelei. Ab hier geht es weiter nach Bachwinkl um dann wieder auf dem Spazierweg zurück zum Ausgangspunkt zu schlendern. Stöcke werden empfohlen. Es ist eine eindrucksvolle Familienwanderung bei der es sich lohnt beim Einsiedler eine kleine Verschnaufpause zu machen. Von der Eremitage aus kann man die wunderschöne Aussicht auf den Urlaubsort Saalfelden und die Berge, die sich wie Riesen um das ganze Tal erstrecken, genießen.
E
This circular trail starts at the parking lot Bürgerau in Saalfelden. From here you walk across a bridge to the beautiful Lichtenberg castle and up through the woods to the hermitage. You then continue to Bachwinkl and back on the promenade to your starting point. Hikers are advised to use walking poles. This impressive walk is ideal for families with small children who can take a break where Saalfelden’s hermit lives. From the hermitage you enjoy a wonderful view of Saalfelden and the mountains towering over the town.
START: Parkplatz Bürgerau in Saalfelden | parking lot Bürgerau in Saalfelden vorbei an der Schule HIB Saalfelden (Lichtenbergstraße 13), nach 300 m auf der linken Seite | drive past the school HIB Saalfelden (Lichtenbergstraße 13), after 300 m on the lefthand side of the road
TOURS 37
m
Schloss Lichtenberg Einsiedelei
1200 1050 900 750 600 km
0.5
1
1.5
2
2.5
3
Clessinsperre 883
900
0 120
Lärchbach
Buchbichlgut
0
&
&
0 11
1000
Bachwinkl 800
Einsiedelei Palfen
ch Ka l m b a
Schloss Lichtenberg 920
Obsmarkt
38  TOUREN
bac Kalm
h
3.5
8
BIBERG - HUGGENBERG RUNDE FACTS Typ Familienwanderung Family hike Hm | alt. diff. 770 m Strecke | Route 11,6 km Level mittel | medium Gehzeit | walk. time 4h 30min (Rundweg | Circular Trail)
D
E
Vom Gasthof Biberg geht man Richtung Süden über die Kehlbachstraße bis man in der Mitte zweier Bauernhöfe nach Westen abbiegt. Den Hinweistafeln zur Astleitenalm folgen, dann geht es der breiten Forststraße entlang vorbei an der Kasbichlalm zum Berggasthof Biberg. Von dort entlang der beschilderten Forststraße bis zum Berggasthof Huggenberg. Hier beginnt die Sommerrodelbahn. Alternativ zur Rodelbahn kann man bequem entlang der Forststraße bis zum Gasthof Biberg zurück wandern.
From Gasthof Biberg proceed in a southerly direction via Kehlbachstraße before taking the path to the west in between two farmhouses. Follow the information boards to Astleitenalm. The wide forest trail then proceeds past the Kasbichlalm up to Berggasthof Biberg. From here you can hike along the signposted forest road down to the Berggasthof Huggenberg, where the summer toboggan run begins. As an alternative to the toboggan run you can also proceed along the road back the starting point at the Gasthof Biberg.
START: Gasthof Biberg in Saalfelden | Gasthof Biberg in Saalfelden Kehlbach 28 | 5760 Saalfelden am Steinernen Meer
UNSER TIPP: Vom Huggenberg können Sie bequem mit der 1,6 km langen Sommerrodelbahn ins Tal fahren. OUR TIP: From Huggenberg you can take the 1.6 km long toboggan run down to the valley.
TOURS 39
m
Astleitenalm
Berggasthof Biberg Sommerrodelbahn Biberg
1600
Huggenbergalm
1400 1200 1000 800 km
2
4
6
8
10
Einkehrtipps | Stop-off points Gasthof Biberg, 5760 Saalfelden Berggasthof Biberg, 5760 Saalfelden Berggasthof Huggenberg, 5760 Saalfelden Bockareit Stub‘n, 5760 Saalfelden Gasthof Oberbiberg, 5760 Saalfelden Uttenhofen 900
Haselberg 0
M i e s b e r g
11 0
Kläranlage
800
10 0
B164
Berggasthof Huggenberg Sommerrodelbahn Biberg 0
)
So mm
Steinbruch
)
err
Unterbibergalm
Berggasthof Biberg
e e e
)
1126
& 1426
ee
))
1200
od
elb
ah
n
P
Bockareit Stub’n
778
Gasthof Oberbiberg
x
Kasbichl
Biberg
Kehlbach
Weikersbacher Kopf
733
S a a la c h
Schultersbachhöhe
B311
1541 Schreder
Haid
13 0
0
900
800
&
14 00
Kasbichlalm
Quelle
1201 Hinterburgalm
Astleitenalm 749
Draxlalm
40 TOUREN
Weikersbach
B311
Stocking
Gruber 737
734
9
ÖRGENBAUERNALM FACTS Typ Familienwanderung Family hike Hm | alt. diff. 800 m Strecke | Route 8,9 km Level leicht | easy Gehzeit | walk. time 2h (Aufstieg | Ascent)
D
E
Vom Ausgangspunkt in Harham wandert man durch den romantischen Haiderbergwald hoch bis zur Örgenbauernalm. Hier angekommen lohnt sich eine Rast bei heimischen Schmankerln. Anschließend kann man entweder umkehren und am selben Weg zurück ins Tal laufen oder die Wanderung erweitern bis zum Berggasthof Biberg.
Hike from the starting point in Harham through the romantic Haiderbergwald up to the Örgenbauernalm hut. Once you get there reward yourself with some tasty local food and a rest. Afterwards you can either turn around and follow the same route back into the valley or continue hiking to Berggasthof Biberg.
START: Saalfelden-Harham | Saalfelden-Harham Richtung Zell am See nach Saalfelden-Harham fahren, rechts der Beschilderung „Jausenstation Örgenbauernalm“ folgen | Drive towards Zell am See to Saalfelden Harham, take a right and follow the sign „Jausenstation Örgenbauernalm“
UNSER TIPP: Jeden Samstag gibt es Pinzgauer Blad‘l auf der Örgenbauernalm! Voranmeldung erbeten. OUR TIP: Every Saturday you can enjoy Pinzgauer Blad‘l, a rare but delicious local dish, at the Örgenbauernalm! Please book in advance.
TOURS 41
m
Örgenbauernalm
Berggasthof Biberg
1800 1600 1400 1200 1000 km
1
2
3
4
5
6
7
8
Einkehrtipps | Stop-off points Örgenbauernalm, 5760 Saalfelden Berggasthof Biberg, 5760 Saalfelden
Hainzalm
Ederalm 1230 Brunnaualm
Berggasthof Biberg
Franzlalm
0 110
Unterbibergalm 1426
Schultersbachhöhe
900
1200
1300
bac h
0 110
1541
1000
Weikersbacher Kopf Schreder
Wim
Kasbichlalm 0
140
B311 0
0 15
Weikersbacher Köpfl
Quelle
&
1616
1201 Hinterburgalm
749
1764
Weikersbach
1100 Raineralm
Örgenbauernalm
er
90 0
800
am
110 0
0
0 100
H arh
130 0
Schweiberg 12 0
Durchenkop f
160 0
Draxlalm
Ba
ch
Harham
&
Gröbenb ach
H
42 TOUREN
ch erba ühn
Gröbenbach
798
Bichl
Taxing
10
PETER WIECHENTHALER HÜTTE FACTS Typ Vitalwegwanderung vital path hike Hm | alt. diff. 1.089 m Strecke | Route 9,9 km Level mittel | medium Impuls Aktivierung Activate Gehzeit | walk. time 5h 30min (Rundweg | Circular Trail)
D
Am Parkplatz Bachwinkl Saalfelden startet diese etwas anspruchsvollere Wanderung der Beschilderung folgend zur Peter Wiechentaler Hütte (1.752 m, Aufstieg 2,5 h); anfangs durch schattigen Wald, später durch felsiges Gelände. Für eine anspruchsvollere Route zur Hütte, kann auf den ausgeschilderten Jägersteig abgebogen werden - nur für geübte, schwindelfreie Wanderer. Die Peter Wiechenthaler Hütte bietet regionale Schmankerl. Zurück ins Tal geht es für Ungeübte auf demselben Weg. Weitere Abstiegsmöglichkeiten bieten der Wasserfallsteig Richtung Stoissengraben oder ein ca. 140 hm Aufstieg Richtung Persailhorn mit anschl. Abstieg zur Steinalm. Beide Wege nur für geübte, schwindelfreie Personen geeignet. Die Steinalm belohnt mit einer Einkehrmöglichkeit und atemberaubendem Talblick.
E
A more demanding tour starts at the Bachwinkl Saalfelden parking lot. From there follow the signposted path to the Peter Wiechenthaler hut (1.752 m, ascent 2,5 h), which first leads through shady forest then across rocky terrain. Experienced hikers can branch off onto the signposted Jägersteig – only if surefooted and free from giddiness. The Peter Wiechenthaler hut offers typical regional delicacies. Unexperienced hikers should take the same trail back towards the valley. Experienced ones can take the Wasserfallsteig towards Stoissengraben or ascend 140 meters towards Persailhorn mountain and veer off to the Steinalm hut - only for sure-footed hikers not prone to vertigo. The Steinalm hut offers local dishes and breathtaking views. Hikers should use poles to secure their step.
START: Parkplatz Bachwinkl in Saalfelden | parking lot Bachwinkl in Saalfelden Durch den Ortsteil Bachwinkl vorbei am Gasthof Hubertus (Bachwinkl 23, Saal felden), nach 300 m auf der linken Seite | drive through Saalfelden-Bachwinkl past the Gasthof Hubertus (Bachwinkl 23, Saalfelden), after 300 m on the lefthand side of the road
TOURS 43
m
Peter Wiechenthaler Hütte
Einsiedelei
Steinalm
2100 1800 1500 1200 900 km
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Einkehrtipps | Stop-off points Peter Wiechenthaler Hütte, 5760 Saalfelden Steinalm, 5760 Saalfelden Gasthof Hubertus, 5760 Saalfelden
1300
Rosenbichl 140 0
0
1500
1373
12 0
Peter Wiechenthaler Hütte
1700
0
0 16
1707 1800
Lichte Tanne
Quelle
Kienalkopf
ch 1046
Öfen ba
110 0
Persailfoissel
Zwies elbac h 1000
90 0
Clessinsperre
883
Buchbichlgut Lärchbach
& 1400
0
130
Einsiedelei
120 0
Palfen
Kal m
Berghof
Steinalm
800
Bachwinkl
ba
ch
920
Obsmarkt
44 TOUREN
Schloss Lichtenberg
Kalmbach
11 0
0
Bürgerberg 1237
Persailhorn 2100
2000
1900
& K i e n b e r g
2200
1301
2347
11
PIRZBICHLWEG FACTS Typ Familienwanderung Family hike Hm | alt. diff. 130 m Strecke | Route 5,0 km Level leicht | easy Gehzeit | walk. time 1h 30min (Rundweg) (Circular Trail)
D
Vom Startpunkt ein kurzes Stück die Straße hinauf, dann rechts abbiegen vorbei am Obergrundhof. Über den Wiesenpfad vorbei am Materl und den Hügel hinauf bis zur Straße. Weiter bis zum Krallerhof. Am Krallerhof der Beschilderung folgend rechts in den Wald bis zum Wirtschaftsweg, hier links halten. Die Hauptstraße überqueren, dann rechts auf den Wanderweg entlang der Leoganger Ache. Beim Mineralienmuseum über die Holzbrücke und zurück zum Ausgangspunkt. Der Weg bietet geringe Steigungen bei abwechslungsreicher Landschaft und erstklassigem Panorama.
E
From the starting point you hike a short stretch up the road, then take a right past the Obergrundhof farm. Via a small path you hike through pastures and past the wayside cross up the hill until you reach the road. Follow the road until you reach the Krallerhof hotel. At the Krallerhof follow the signs and take a righthand turn into the forest until you reach a narrow road. Take a left and continue until reaching the main road. Cross the main road and keep right on the hiking path along the river „Leoganger Ache“. When reaching the mineral museum, cross the wooden bridge and return to the starting point. This tour offers only little ascents and a stunning panorama.
START: Friedhofsparkplatz Leogang | Parking lot at the cemetary Leogang Leogang 127 | 5771 Leogang
TOURS 45
m 1200
Anderlhof
Krallerhof
1050 900 750 600 km
1
2
3
4
Einkehrtipps | Stop-off points Anderlhof, 5771 Leogang Krallerhof, 5771 Leogang
Badhaussiedlung 900
B164
Sonnrain
Leoganger Ache
& Leogang
&
Krallerhof
800
Obergrund
Rain
&
& Pirzbichl
100 0
Hörl 900
1000
Sappmais
46 TOUREN
h bac war z Sch
900
Anderlhof
5
12
KRONREITH RUNDE FACTS Typ
Familienwanderung family hiking
Hm | alt. diff. Strecke | Route Level
364 m 10,2 km mittel | medium
Gehzeit | walk. time 2h 30min (Rundweg | Circular Trail)
D
E
Die Wanderung beginnt am Wirtschaftshof Saalfelden. Von hier der Straße durch den Ortsteil Ramseiden folgen. Anschließend rechts auf den Wanderweg Richtung Maria Alm zum Gasthof Kronreith einbiegen. Vom Gasthof Kronreith geht es über Saalfelden-Schinking, entlang des Golfplatzes Urslautal und vorbei am Gasthof Theurerhof bis zum Ausgangspunkt am Wirtschaftshof Saalfelden. Diese Wanderung ist ideal für Familien, die eine etwas längerer Gehzeit wünschen.
The Kronreith circular trail starts at the construction yard in Saalfelden-Ramseiden. Walk along the road through Ramseiden. Take a righthand turn and follow the hiking path in the direction of Maria Alm to Gasthof Kronreith. From here you can head back via Saalfelden-Schinking, along the golf course Urslautal and past Gasthof Theurerhof until you reach the starting point at the construction yard. This tour is an ideal hiking tour for families looking for a slightly longer tour.
START: Wirtschaftshof Saalfelden | Construction yard Saalfelden Ramseiden 211 | 5760 Saalfelden am Steinernen Meer
UNSER TIPP: Testen Sie doch mal unsere beiden 18-Loch-Plätze Urslautal und Brandlhof. Beide Golfplätze bieten Ihnen einen umwerfenden Blick auf das Steinerne Meer und erfüllen alle Anforderungen der Golf Fans. OUR TIP: Try our two 18-hole golf courses Urslautal and Brandlhof. Both of them offer breathtaking views of the surrounding mountains and meet all requirements of a golf fan.
TOURS 47
m
Kronreith
Theurerhof
1200 1050 900 750 600 km
2
4
6
8
10
Obsmarkt
0 100
G
rü
n
m
a
rs Jufe
781
a
ld
Stablerau 1124
845 Fieberbrunn
Ramseiden
w
110 0
900
iß
en Güssgrab
Einkehrtipps | Stop-off points Theurerhof, 5760 Saalfelden Kronreith, 5761 Maria Alm
948
bach
1082
Saalfelden am Steinernen Meer
Kronreith
& Oedt
775 782
Theurerhof
Dürrnberg
Pfaffing Rain u
Schinking
B164
763
&
sla
Ur
Schmieding
817
781
Almdorf
Maria Alm am Steinernen Meer
800
802 869
Hof
900
Briefler Thorau
48 TOUREN
13
STOISSENGRABEN FACTS Typ
Vitalweg | Familie | Kraft- platzwanderung | Vital path | Family | Power place hike
Hm | alt. diff. 260 m Strecke | Route 2,3 km Level leicht | easy Impuls Regeneration Gehzeit | walk. time 45min (Aufstieg | Ascent) D
Dieser Wanderweg trifft den Impuls „Regeneration“ perfekt. Die Tour startet am Parkplatz Stoissengraben und führt durch ein atemberaubendes Naturwaldreservat entlang dem Buchweißbach inmitten einer breiten, kühlen Schlucht. Der Buchweißbach eignet sich perfekt für ein paar Barfußschritte und sorgt für Erfrischung an heißen Tagen, fördert die Durchblutung und regt den Stoffwechsel an. Der Stoissengraben ist ein großer Naturspielplatz für die ganze Familie und bietet nicht nur atemberaubende Einblicke in die reichhaltige Tier- und Pflanzenwelt sondern auch eine ideale Regeneration.
E
This hike perfectly embodies the regenerative aspect. It starts at the Stoissengraben parking lot and leads hikers through a breathtaking natural forest reserve in a wide, cool gorge along the Buchweißbach brook. On hot days, hikers like to dip their toes in the brook and appreciate how the cold water activates their blood flow and metabolism. Stoissengraben is a natural playground for the entire family, providing a good insight into the flora and fauna of the region. It is also the perfect place to relax.
START: Parkplatz Stoißengraben | parking lot Stoißengraben Saalfelden Richtung Lofer fahren, nach Gasthof Schörhof (Marzon 10, Saalfelden) rechts, nach 300 m auf der linken Seite | drive from Saalfelden into the direction of Lofer, take a right after the Schörhof inn (Marzon 10, Saalfelden), after 300 m on the righthand side of the road
TOURS 49
m Hotel Gasthof Schörhof 1050 900 750 600 450 km
0.2
0.4
0.6
0.8
1
1.2
1.4
1.6
1.8
2
Einkehrtipps | Stop-off points Hotel Gasthof Schörhof, 5760 Saalfelden
1400
Oberes Hahnpfalzköpfl
1300
1427 Hotel Brandlhof 703
e
e
n
n
Unteres Hahnpfalzköpfl
Golfplatz
g
ra
c
h
sg
a b d
la
800
in W
Brunnötz
K
10 00
900
u
700
1100
1200
ra
b
b
693
1154
1116
B311
Stoißen
B ä r e n k o p f
Quelle
& &
ch ala Sa
Buchweißbach
708
Rosenbichl 1373
Sonnkögerl Kläranlage
1101
Lichte Tanne 1301
0
0 13
K i e n b e r g 0
0 12
Hotel Gasthof Schörhof
Marzon
1046 0
00 10
Saalach
712
50 TOUREN
Grünwaldgut
0 11
Zwies e
lbach
2.2
14 15
14
SAALACHTALER HÖHENWEG OST & WEST
FACTS WEST (ASITZ-SPIELBERGALMEN)
Typ Hm | alt. diff. Strecke | Route Level Impuls
Vitalwegwanderung Vital path hike 1000 m 15 km mittel | medium Balance
15
FACTS OST (ASITZ-BIBERG)
Typ Hm | alt. diff. Strecke | Route Level Impuls
Vitalwegwanderung Vital path hike 307 m 12,5 km mittel | medium Balance
Gehzeit | walk. time 4h 30min
Gehzeit | walk. time 4h 30min
D
E
Startpunkt ist die Talstation der Asitzbahn in Leogang. Von hier geht es mit der Gondel zur Bergstation, an welcher der erlebnisreiche Saalachtaler Höhenweg beginnt.
Starting point is at the valley station of the Asitzbahn cable car in Leogang. Take the gondola up to the peak station, where the high altitude trail Saalachtaler Höhenweg begins.
14 Von dort geht es in westlicher Richtung zum Kleinen, dann weiter zum Großen Asitz. Vorbei an der Schönleitenhütte und der Seidlalm geht es zum Barnkogel, dann über das Spielbergtörl zu den Spielbergalmen. Die letzte Etappe führt zurück ins Tal bis zur Knappenstube Unterberghaus.
14 From here you walk on a ridgeway westward to the Kleiner and onward to the Großer Asitz mountaintop. Hike past Schönleiten hut and Seidlalm hut to Barnkogel and continue via Spielbergtörl to the Spiegelbergalm huts.
15 Die 2. Möglichkeit führt von der Bergstation Asitz in südöstlicher Richtung zum Geierkogel, Durchenkopf und die Schultersbachhöhe bis zum Berggasthof Biberg und anschließend zum Berggasthof Huggenberg. Von hier aus kann man die Sommerrodelbahn ins Tal nehmen.
15 You may also walk from the Asitz cable car peak station southeast to Geierkogel, Durchenkopf and the Schultersbachhöhe to Berggasthof Biberg and afterwards to the Berggasthof Huggenberg. From here you can take the toboggan run down to the valley.
START: Talstation Asitzbahn Leogang | Asitzbahn cable car valley station Hütten 39 | 5771 Leogang
TOURS 51
m
Schönleitenhütte
Lindlalm
Unterberghaus
2100 1800 1500 1200
km
2
4
6
8
10
12
14
14 Einkehrtipps | Stop-off points Richtung Spielbergalmen, Leogang
Alte Schmiede, 5771 Leogang | Schönleitenhütte, 5753 Saalbach Lindlalm, 5753 Saalbach | Knappenstube Unterberghaus, 5771 Leogang m Alte Schmiede
Berggasthof Huggenberg
Örgenbauernalm
Sommerrodelbahn Biberg
2000
Forsthofalm Saalfelden
1800
Berggasthof Biberg
1600 1400 1200 km
2
4
6
8
10
12
15 Einkehrtipps | Stop-off points Richtung Biberg, Saalfelden
Alte Schmiede, Leogang 5771 | Berggasthof Biberg, 5760 Saalfelden Forsthofalm, 5760 Saalfelden | Berggasthof Huggenberg, 5760 Saalfelden Bockareit Stub‘n, 5760 Saalfelden Rosental Stadlbauersdlg
e
ch
e
e
e
e
S ch
00
Kehlbach
1000
ach
&
400
1541
Weikersbacher Köpfl
0
Durchenkopf
B311
1738
1875
rha me
Örgenbauernalm r Bach Gröbenba Harham ch
Weikersbach 0
00
1853
1805
Ha
80
1764
&
Funeck Haiderbergkogel Geierkogel Schabergkogel Scheideckriedel 1888
Weikersbacher Kopf
1616
1914 18
52 TOUREN
Asitzkopf
150
ach Lohb
ch ba
Saala ch
1910
Schönleitenhütte
Saalbach-Hinterglemm Ronach
Wildenkarkogel
15
0
er g
Hinterhag
Finsterbac h
150
elb
Pründelkopf
)) )) ) Bockareit Stub´n
Forsthofalm Saalfelden Berggasthof Biberg
1 Wim b
&
Spi
1817
1881 00
Alte Schmiede
Uttenhofen
Hirnreit
I r r a c h e c k
K r ü n k ö p f l
Kohlmaiskopf Mardeckkopf 1794
Kniestichkogel
Bayerischer Saalforst
Leoganger Ache
Ried
Berggasthof Huggenberg Sommerrodelbahn Biberg
bach mm Kla
1675
12
bach
Madreit
wa rz ba
00
Unterberghaus
11
0
150
Maisereck
Pirzbichl
00
D a l s e n t ö r l chwarzleo S
h
Leogang
10
1709
Altach
Sc
00
0
Lindlalm
Barnkogel
15
z
Embach Rain
h nbac Krü
&
r wa
o le
100
1727
1942
2044
1530
90 0
B164 Kuhfeldhörndl Sonnkogel
Spielberghorn
16
RITZENSEE FACTS Typ Vitalwegwanderung | Familienwanderung | Kraftplatzwanderung | Vital path hike | family hiking | Power place hike Hm | alt. diff. 149 m Strecke | Route 5,8 km Level leicht | easy Impuls Regeneration | Balance Gehzeit | walk. time 1h 30min
D
E
Die Tour startet am Ufer des Ritzensees gegenüber dem Hotel Ritzenhof in Saalfelden. Von dort aus geht es Richtung Süden über Schmalenbergham, immer mit Blick auf den See und die umliegende Bergwelt. Die Wanderung rund um den Ritzensee bietet eine leichte Tour mit gewaltigem Ausblick. Verschiedene Aussichtspunkte zeigen ein beeindruckendes 360° Panorama und laden zum Verweilen ein. Die wechselnden Landschaften auf dieser Wanderung, wie See, Wald oder Wiesen, werden zum Abenteuerspielplatz für Familien. Verschiedenste Einkehrmöglichkeiten belohnen mit Leckerem aus der Region.
This tour starts on the shore of Lake Ritzensee across the Hotel Ritzenhof in Saalfelden. From here you walk southward over Schmalenbergham while always having the lake in sight. The hike around Lake Ritzensee offers an easy tour with impressive views. Several lookout points enable you to enjoy a 360° panorama. The changing landscapes, such as lake, forest and meadows, turn into a natural adventure playground for families. A number of restaurants and cafés offer delicious meals from the region.
START: Hotel Ritzenhof | Hotel Ritzenhof Ritzenseestraße 33 | 5760 Saalfelden am Steinernen Meer
UNSER TIPP: In der Wanderkarte haben wir weitere Kraftplätze eingezeichnet, an denen es sich besonders gut entspannen und regenerieren lässt. OUR TIP: In our hiking map further places of power are marked. These are especially suitable to recharge your batteries and relax.
TOURS 53
m 1050
Hotel Ritzenhof Hotel Ritzenhof Fitnessparcours Kollingwald Saalfelden
900 750 600 450 km
0.5
1
1.5
2
2.5
3
Einkehrtipps | Stop-off points Hotel Ritzenhof, 5760 Saalfelden Restaurant Ritzensee, 5760 Saalfelden Klampfererhof, 5760 Saalfelden
Thor
Saalfelden
B311
Hotel Ritzenhof
Restaurant Ritzensee Schule
Freibad
777
&
u sla Ur
&
Ritzensee
Fitnessparcours Kollingwald Saalfelden
Schmalenbergham
Klampfererhof
KĂźhbichl K o ll i n g w a l d 820
875
Schmieding 763 792
Breitenbergham
54  TOUREN
80 0
Niederhaus
3.5
17
STEINALM FACTS Typ Familienwanderung Family hike Hm | alt. diff. 400 m Strecke | Route 2,6 km Level leicht | easy Gehzeit | walk. time 1h 15min (Aufstieg | Ascent)
D
Startpunkt der Tour ist der Parkplatz Bürgerau Saalfelden. Von dort geht es zunächst bergauf über einen schattigen Waldpfad, anschließend durch Wiesen bis zur Steinalm. Ideal für Familien und Entspannungssuchende. Entlang des Wanderweges führt ein Naturlehrpfad, der über Wald, Alm und Kalkhochalpen informiert. Auf den Lehrtafeln sind sowohl die Lebensräume als auch die dort vorkommende Tier- und Pflanzenwelt beschrieben. Besonderes Highlight: Der Weg führt am Kuhloch entlang, einer Höhle erdgeschichtlicher Bedeutung. Die Steinalm bietet neben leckeren, regionalen Schmankerln auch typische Almtiere, die Wanderern bei ihrer Rast Gesellschaft leisten.
E
This tour starts at the Bürgerau Saalfelden parking lot. At first the signposted hiking path guides you uphill along a shady forest trail, then through mountain pastures to the Steinalm hut. This tour is ideal for families and those seeking relaxation. A nature studies path follows the hiking trail, informing visitors of the natural forest, mountain pastures and high alpine landscapes. Information boards along the way explain these habitats, their flora and fauna. Highlight: the hiking path leads you past the prehistoric Kuhloch cave. The Steinalm hut welcomes you with tasty local dishes, while typical farm animals keep you company during your meal.
START: Parkplatz Bürgerau in Saalfelden | parking lot Bürgerau in Saalfelden vorbei an der Schule HIB Saalfelden (Lichtenbergstraße 13), nach 300 m auf der linken Seite | drive past the school HIB Saalfelden(Lichtenbergstraße 13), after 300 m on the lefthand side of the road
TOURS 55
m
Steinalm
1500 1350 1200 1050 900 km
0.5
1
1.5
2
2.5
Einkehrtipps | Stop-off points Steinalm, 5760 Saalfelden
Zwiese
lbach
Clessinsperre
Lärchbach 14 0
0
Steinalm 1300
Einsiedelei Palfen
Schloss Lichtenberg
Obsmarkt 56  TOUREN
Kalmbach
18
TREBESINER WEG FACTS Typ
Vitalwegwanderung | Familienwanderung Vital path hike | family hiking
Hm | alt. diff. Strecke | Route Level Impuls
175 m 8,4 km mittel | medium Regeneration
Gehzeit | walk. time 2h 30min (Rundweg | Circular Trail) D
Die Wanderung beginnt am Wirtschaftshof Saalfelden. Von hier der Straße durch den Ortsteil Ramseiden folgen. Von der Ortsstraße links abbiegen und der Beschilderung zuerst durch Wiesen und schließlich nach kurzem Anstieg auf einen schmalen Waldpfad folgen. Der Pfad führt entlang des Bergfußes durch Wald und Wiesen und belohnt immer wieder mit fantastischen Ausblicken. Dem Waldpfad bis zum Parkplatz Bürgerau folgen, dann links auf die Straße Richtung Saalfelden abbiegen. Entlang der Beschilderung Richtung Maria Alm zurück zum Ausgangspunkt in Ramseiden wandern.
E
This tour starts at the construction yard in Saalfelden. Walk along the road through Ramseiden, then following the signs take a lefthand turn and hike through pastures until reaching a small forest trail. The trail guides you along the foot of the mountain, through pastures and forest and offers great views of the surrounding peaks and the valley. Follow the trail until you reach the parking lot Bürgerau. Take a lefthand turn and follow the the signs in the direction of Maria Alm to return to the starting point in Ramseiden.
START: Wirtschaftshof Saalfelden | Construction yard Saalfelden Ramseiden 211 | 5760 Saalfelden am Steinernen Meer
TOURS 57
m Parkplatz Bürgerau
1200 1050 900 750 600 km
1
2
3
4
5
6
1200
110 0
Schloss Lichtenberg bach Kalm
&
Bürgerberg 1237 1200
Obsmarkt 100 0 0 90
800
Saalfelden am Steinernen Meer
&
&
&
Ramseiden
& B164
Oedt
58 TOUREN
h rsbac Jufe
7
8
19
MÜLLERFUCHS RUNDE FACTS Typ Familienwanderung Family hike Hm | alt. diff. 228 m Strecke | Route 4,7 km Level leicht | easy Gehzeit | walk. time 1h 30min (Rundweg | Circular Trail)
D
E
Vom Startpunkt aus der Straße Rosental folgen. An der ersten Abzweigung rechts halten. Im Ortsteil Sinning links abbiegen und die Eisenbahnunterführung durchqueren, links halten. Der gelben Wanderbeschilderung nach rechts in den Wald Richtung „Lettlkaser/Müllerfuchs“ folgen. Der Weg geht in einen Wiesenpfad über und führt direkt bis zum Fuchs. Sitzmöglichkeiten befinden sich kurz hinter dem Fuchs vorm Stadl. Von hier aus dem Weg zurück ins Tal und retour bis zum Ausgangspunkt folgen. Infos zur Sage „Der Müllerfuchs vom Gerstboden“ auf www.saalfelden-leogang.com.
From the starting point follow the street Rosental. Keep right at the first junction. Turn left in the district of Sinning and cross the railway underpass, keep left. Follow the yellow hiking signs to the right into the forest in the direction of „Lettlkaser / Müllerfuchs“. The path changes into a meadow path and leads directly to the fox. Seating facilities are located just behind the fox in front of the stable. From here, hike back through the forest towards the valley and return to the starting point. For information on the legend „The Müllerfuchs vom Gerstboden“ visit www.saalfelden-leogang.com.
START: Steinbergstadion Leogang | Steinberg stadion Leogang Bei der Bäckerei Ritter in den Ortsteil Leogang-Rosental abbiegen, nach 120 m auf der linken Seite | take a turn at the Ritter bakery to Leogang-Rosental, after 120 m on the lefthand side
HINWEIS: Klettern auf dem Müllerfuchs-Zaun nicht erlaubt. Eltern haften für ihre Kinder. Hunde sind ausnahmslos an der Leine zu führen. Achtung, Weidevieh! NOTE: Climbing on the Müllerfuchs fence is not allowed. Parents are responsible for their children. Dogs have to be kept on a leash. Respect the habitat of cattle!
TOURS 59
m
Müllerfuchs
1200 1050 900 750 600 km
0.5
1
1.5
2
2.5
3
0
0 10
Mitterbrand 90 0
7
Müllerfuchs
&
Ullach
& Æ
&
Leogang-Steinberge 0 90
797
Sinning
!
& & 800
Rosental
Stadlbauersiedlung
Leogang (788) 0
60 TOUREN
500 m
B164
3.5
6
20
MITTELSTATION ASITZ FACTS Typ
Familienwanderung family hiking
Hm | alt. diff. Strecke | Route Level
482 m 4,4 km leicht | easy
Gehzeit | walk. time 1h 30min
D
E
Wer den Asitz, den Berg der Sinne, zu Fuß erklimmen will, ist auf dieser Tour genau richtig. Von der Talstation der Asitzbahn aus in westliche Richtung vorbei am Forsthofgut wandern. Nach dem Biohotel Rupertus geht es noch 300 m entlang der Leoganger Ache, dann links auf den schmalen Wanderweg. Dem Weg entlang der gelben Beschilderung bis zum Holzhotel Forsthofalm folgen. Von der Forsthofalm entlang des Schotterwegs in Serpentinien bis zur Mittelstation wandern. Hier wartet der Sinne Erlebnispark mit über 30 Stationen auf große und kleine Entdecker.
This tour ist just right for everyone wanting to climb the Asitz, the mountain of the senses, on foot. From the valley station of the Asitzbahn, head west past the Forsthofgut. Pass the Biohotel Rupertus and follow the river Leoganger Ache for 300 m, then turn left into the hiking path. Follow the path along the yellow signs to the Holzhotel Forsthofalm. From the Forsthofalm continue along the gravel road up to the middle station. Here the senses-experience park awaits you and your family.
START: Talstation Asitzbahn Leogang | Asitzbahn cable car valley station in Leogang Hütten 39 | 5771 Leogang
UNSER TIPP: Actionfans können nach der Wanderung mit dem Flying Fox XXL einer der schnellsten & längsten Stahlseilrutschen der Welt - zurück ins Tal sausen! OUR TIP: Action fans can fly back to the valley with the Flying Fox XXL - one of the fastest and longest steel cable slides in the world!
TOURS 61
m Stöcklalm
1500
Forsthofalm
1350 1200 1050 900 km
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
Einkehrtipps | Stop-off points Forsthofalm, 5771 Leogang Stöcklalm, 5771 Leogang Steinadler, 5771 Leogang
b Reiter
Reiter
ac h
Hütten
.
&
- (846)
B164
Burgstein ¬
¬
900
Embach
¬
¬
¬
¬
¬
¬
Forsthofalm
¬ ¬
Asitz ba ¬ ¬ hn
0
100
&
0
¬
¬
110
1089
!
bah n erg einb
¬
r St
0 120
¬
¬
10e
¬ ¬
Fin sterbach
¬
¬¬
¬
¬
¬ ¬
Stöcklalm Steinadler ¬
¬
62 TOUREN
¬
500 m
!
¬
0
1310
¬
¬
¬
BKühbichlalm
21
HAIDENSPERRE FACTS Typ
Anspruchsvolle Wanderung Advanced tour
Hm | alt. diff. 639 m Strecke | Route 7,2 km Level mittel | medium Gehzeit | walk. time 3h 30min (Rundweg | Circular Trail)
D
Sehr anspruchsvolle Rundwanderung über die Haidensperre zur Steinalm. Vom Startpunkt am Parkplatz Bürgerau aus geht es zuerst den Forstweg entlang, dann steil hinauf bis zur Haidensperre und schließlich über einen ausgesetzten Steig weiter Richtung Steinalm. Die Tour führt über teils sehr steile, abschüssige Passagen. An einigen Stellen müssen Leitern überwunden werden. Retour geht es über den einfachen Steinalm Wanderweg zum Ausgangspunkt an der Bürgerau. Aufgrund ausgesetzter und steiler Passagen NUR erfahrenen, trittsicheren und schwindelfreien Wanderer zu empfehlen.
E
Challenging round hike via the Haidensperre to the Steinalm. From the starting point at the Bürgerau car park follow the forest path, then steeply up to the Haidensperre and finally on an exposed path towards Steinalm. The tour passes some very steep, exposed passages. In some places ladders have to be climbed. From the Steinalm hut you return via an easy path towards the valley and return to the starting point at Bürgerau parking lot. Due to exposed and steep passages this tour is ONLY recommended for experienced, sure-footed and vertigo-free mountaineers.
START: Parkplatz Bürgerau in Saalfelden | parking lot Bürgerau in Saalfelden vorbei an der Schule HIB Saalfelden (Lichtenbergstraße 13), nach 300 m auf der linken Seite | drive past the school HIB Saalfelden(Lichtenbergstraße 13), after 300 m on the lefthand side of the road
TOURS 63
m
Haidensperre
Steinalm
1600 1400 Parkplatz Bürgerau 1200 1000
km
1
2
3
4
5
6
Einkehrtipps | Stop-off points Steinalm, 5760 Saalfelden
1800 ch
0
0 12
Zwiesel b a
Clessinsperre
14 0
170 0
0
160 0
11 0
0
Lä r c
150
Steinalm
hbach
0
Haidensperre
M Æ &
&
1 Æ .
Einsiedelei
@
Kalm
bach
&
P Parkplatz Bürgerau
L
Bürgerberg 1237
0
0 10
64 TOUREN
0,5 km
0 90
0
13 0
0
7
1
THEMENPARK BIBERG NATUR & STEIN | NATURE & STONE FACTS Typ Themenwanderweg themed walk Hm | alt. diff. 430 m Strecke | Route 6 km Gehzeit | walk. time 2h 45min (Rundweg | Circular Trail)
D
E
Eignen Sie sich Wissen rund um das Thema Steinbruch und die Konflikte mit Natur, Mensch und Tier an. Erlebnisstationen und ein außergewöhnlicher Aussichtsturm begleiten Sie auf dem Pfad am Biberg. Auffahrt mit dem Sessellift zum Berggasthof Huggenberg, dann Aufstieg zum Berggasthof Biberg (1 Std.), Rundgang Park (1 Std.), Abstieg (45 min).
2
Learn all about quarrying and what happens when people, animals, and nature come into conflict. The park at the Biberg includes activity areas and an unusual observation tower. Ascent with the chair lift to Berggasthof Huggenberg, hike to Berggasthof Biberg (1 h), circular tour in the park (1 h), descent to Huggenberg (45min).
LEO’S SPIELEWANDERWEG | GAME PATH FACTS Typ Themenwanderweg themed walk Hm | alt. diff. 224 m Strecke | Route 5 km Gehzeit | walk. time 2h (Rundweg | Circular Trail)
D
Gemütlicher Wanderweg für die ganze Familie ab der Bergstation Asitz in Leogang mit vielen Spielestationen. Speziell für Familien geeignet.
E
A comfortable walk for the whole family, starting at the Asitz mountain station in Leogang, with lots of fun activities. Especially suitable for families.
START: Talstation Asitzbahn Leogang | Asitzbahn cable car valley station in Leogang Hütten 39 | 5771 Leogang
THEMED HIKING TRAILS 65
3
LEO’S GANG ART | ART TRAIL FACTS Typ Themenwanderweg themed walk Hm | alt. diff. 138 m Strecke | Route 2,4 km Gehzeit | walk. time 1h
D
E
Leichte Rundwanderung in Leogang im Tal auf dem „Kunst-Wanderweg“ über befestigte Wege, gesäumt von diversen Kunstwerken.
A gentle circuit in the valley of Leogang, the art trail features an easy trail lined with various artworks.
START: Talstation Asitzbahn Leogang | Asitzbahn cable car valley station Hütten 39 | 5771 Leogang
4
WEG DER STILLE | PATH OF SILENCE FACTS Typ Themenwanderweg themed walk Hm | alt. diff. 455 m Strecke | Route 5 km Gehzeit | walk. time 2h
D
Tanken Sie Kraft auf dem "Weg der Stille" über die Einsiedelei, eine der letzten bewohnten Eremitagen Europas, zur idyllischen Steinalm. Lassen Sie entlang dieses Weges bewusst die Kraft des Steins auf sich wirken.
E
Recharge your batteries as you take the Path of Silence to the idyllic Steinalm hut, past one of the last remaining inhabited hermitages in Europe. Feel the engergy of the mountain as you follow the path.
START: Parkplatz Bürgerau in Saalfelden vorbei an der Schule HIB Saalfelden (Lichtenberg straße 13), nach 300 m auf der linken Seite | parking lot Bürgerau in Saalfelden drive past the school HIB Saalfelden (Lichtenbergstraße 13), after 300 m on the lefthand side of the road
66 THEMENWANDERWEGE
5
KLEINDENKMÄLER-WANDERWEG | SMALL MEMORIAL TRAIL FACTS Typ Themenwanderweg themed walk Hm | alt. diff. 68 m Strecke | Route 4,3 km Gehzeit | walk. time 1h
D
E
Vorbei an Kapellen, Wegkreuzen, Bildstöcken, Marterln, Zunftzeichen und vielen anderen Denkmälern wandern Sie vom Florianiplatz im Zentrum von Saalfelden entweder nach Ramseiden oder zum Ritzensee und durch den Kollingwald.
The route takes you past chapels, wayside crosses, shrines, stone monuments, guild signs, and more. Hike from Florianiplatz in the center of Saalfelden to either Ramseiden or Lake Ritzensee and through Kollingwald.
START: Florianiplatz, Stadtzentrum Saalfelden | Florianiplatz, city centre Saalfelden 5760 Saalfelden am Steinernen Meer
6
GESCHICHTE ERLEBNISWEG | HISTORY TRAIL FACTS Typ Themenwanderweg themed walk Hm | alt. diff. 135 m Strecke | Route 10,3 km Gehzeit | walk. time 3h
D
Dreizehn meist interaktive Stationen entführen Sie in die Eiszeit, zu den Ambisonten, zu den Römern und in andere faszinierende Epochen auf diesem Weg in Saalfelden.
E
Thirteen mainly interactive themed stages take you through the Ice Age to the ancient Gauls, the Romans, and other fascinating eras on this path in Saalfelden.
START: Bahnhof Saalfelden | Rail station Saalfelden 5760 Saalfelden am Steinernen Meer
THEMED HIKING TRAILS 67
Lei stungseli xbier Stiegl Sport-Weisse alkoholfrei Der höchst isotonische Durstlöscher
Braukunst auf höchster Stufe.
18005_Sport-Weisse_Leistungselixbier_105x76abf.indd 1
22.01.18 12:19
MIT SICHERHEIT WEITERGEDACHT. DER NEUE VOLVO XC60.
VOLVOCARS.AT Kraftstoffverbrauch: 2,1 – 7,7 l /100 km, CO2-Emissionen: 49 – 176 g/km. Symbolfoto. Irrtümer, Druckfehler und Änderungen vorbehalten. Stand: Jänner 2018.
1
PASSAUER HÜTTE FACTS Typ Bergtour Mountain Tour Hm | alt. diff. 1.205 m Strecke | Route 4 km Level schwer | difficult Gehzeit | walk. time 3h 30 min (Aufstieg | Ascent)
D
E
Vom Startpunkt aus den Hinweistafeln Richtung Passauer Hütte folgen. Von der Hütte aus stehen mehrere Tourenmöglichkeiten zur Auswahl. Hochzint: Von der Passauer Hütte den Hinweistafeln folgend auf den Hochzint. Birnhorn: Das Birnhorn kann von der Passauer Hütte über das Melcherloch und den HoferSteig erreicht werden. Alternativ kann der Aufstieg zum Gipfel des Birnhorns von der Hütte aus über die Kuchelnieder erfolgen. Der gesamte Aufstieg ist nur für geübte Bergsteiger zu empfehlen und erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
From the starting point follow the signs to the Passauer hut. Having reached the hut there are a several high alpine tour options for experienced mountaineers: Hochzint: Starting from the hut, follow the signs to Hochzint. Birnhorn: The peak of the Birnhorn mountain can be reached from the Passauer hut via the Melcherloch and the „Hofer-Steig“ trail. Alternatively you may ascend from the hut via the Kuchelnieder to the Birnhorn. The entire ascent is only recommended for proficient mountaineers and requires surefootedness and a head for heights.
START: Parkplatz Ullachtal / Passauer Hütte | parking lot Ullachtal / Passauer Hütte Vom Ort Leogang durch den Ortsteil Ullach in Richtung Grillplatz Inschlag From Leogang center through Ullach in the direction of Grillplatz Inschlag
UNSER TIPP: Nutzen Sie das ALMWANDERTAXI und verkürzen Sie so die Wegstrecke Ihrer Wanderung auf die Passauer Hütte. Mehr Informationen und Anmeldung unter T +43 (0)664 5454721 OUR TIP: Take the ALMWANDERTAXI to shorten your trail to the Passauer hut. For more information and registration call T +43 (0)664 5454721
BERGTOUREN 69
SH A RE A QUICK S TOR Y
© 2018 GoPro, Inc. All rights reserved.
Genius Tuned_Product_105x76_Advertisement_2018_BIKE_SCOTT_Sports_DE.pdf
C
J
CM
MJ
CJ
CMJ
N
ANY T R A I L. ANY TIME. NO SHORTCUTS
SCOTT-SPORTS.COM
© SCOTT SPORTS SA 2018 | Photo: Keno Derleyn
THE ALL NEW GENIUS
M
1
22.01
2
RIEMANNHAUS ZUM SOMMERSTEIN FACTS Typ Bergtour Mountain Tour Hm | alt. diff. 1.165 m Strecke | Route 3,7 km Level schwer | difficult Gehzeit | walk. time 3h 30min (Aufstieg | Ascent)
D
E
Vom Parkplatz ‚Sandten‘ dem markierten Weg entlang zum Riemannhaus folgen. Dieser führt zunächst über Schotterweg, dann felsiges und teils sehr steiles Gelände. Stellenweise ist eine Sicherung durch Stahlseile vorhanden. Alpine Erfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unbedingt erforderlich. Aufgrund des exponierten Geländes wird ein früher Aufbruch an heißen Tagen empfohlen. Einkehr und Übernachtung auf dem Riemannhaus möglich. Von hier Besteigung der umliegenenden Gipfel wie Sommerstein, Breithorn, Mitterhorn usw. und Zustieg zu verschiedenen Kletterrouten und Klettersteigen möglich.
From the Sandten parking lot follow the signposted route to the Riemannhaus. The trail guides you through rocky and sometimes very steep, exposed terrain. Steel ropes for security are available on some passages. Mountaineers need to be experienced, surefooted and not prone to vertigo. Due to the lack of shade, an early start to this tour is recommended. Stop-off and overnight stay possible at the Riemannhaus. From here you can climb several peaks such as Sommerstein, Breithorn, Mitterhorn etc. as well as reach different climbing routes.
START: Parkplatz Sandten, Maria Alm | parking lot Sandten, Maria Alm Von Saalfelden ins Ortszentrum Maria Alm, vorbei an der Talstation Dorfj@t, nach 400 m links über die Brücke, rechts halten, geradeaus bis zum Parkplatz From Saalfelden to Maria Alm centre, past the Dorfj@t valley station, after 400 m take a left across the brigde, keep right, follow the road until the parking lot HINWEIS: Der gesamte Aufstieg ist nur für geübte Bergsteiger zu empfehlen und erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit! NOTE: The entire ascent is only recommended for proficient mountaineers and requires surefootedness and a head for heights.
MOUNTAIN TOURS 71
WANDERN OHNE GEPÄCK | HIKING WITHOUT LUGGAGE
D
E
Wandern von Ort zu Ort und von Tal zu Tal ist ein Erlebnis mit Vielfalt und Abwechslung. Verschiedene Wanderrouten ohne Gepäck durch die traumhaften Orte des Saalachtales stehen zur Auswahl.
Hiking from village to village and from valley to valley - a memorable experience! During the hiking weeks without luggage you can choose from a variety of tours through the beautiful Saalachtal.
Saalachtaler Rundweg: 7 Übernachtungen – 6 Wandertage Insgesamt ca. 75 km, ca. 30 Stunden Gehzeit buchbar von Mai bis Oktober
Saalach Valley Circular Trail: 7 nights – 6 hiking days Altogether 75 km, approx. 30 hours trekking possible from May until October
i
• • • • • •
7 Nächte mit Frühstück im DZ 6 beeindruckende Wandertage inkl. Wanderkarte und detaillierte Routenbeschreibung Wandernadel, Wandersocken Ticket für die Bergfahrt mit der Sesselbahn Huggenberg Gepäcktransfer von Ort zu Ort
ab | from
389,00 Euro 72 WANDERN OHNE GEPÄCK
• • • • • •
7 nights / double room incl. breakfast in pensions 6 impressing hiking days incl. hiking map and detailed route book hiking pin, hiking socks ticket for a ride up with the chairlift Huggenberg luggage transfer from valley to valley
PURADIES Rain 9 I 5771 Leogang T +43 (0) 6583 8275 info@puradies.com www.puradies.com D
In den Chalets, Suiten und Zimmern des PURADIES verschmelzen Traditionen und alpine Natürlichkeit mit exklusivem Lifestyle, Hightech und Kunst.
E
In the chalets, suites and rooms of the PURADIES traditions and alpine naturalness meld with exclusive lifestyle, hightech and art.
R: HARALD PHILIPP P: MARKUS GREBER
PROTECTIVE SPORTS PACKS // EXPLORER PRO 30l
www.evocsports.com
HIKING 73
IMPRESSUM | PUBLICATION INFORMATION Für den Inhalt verantwortlich: | Responsible for content: Saalfelden Leogang Touristik GmbH Mittergasse 21a | 5760 Saalfelden T +43 (0)6582 70660 info@saalfelden-leogang.at www.saalfelden-leogang.com Bilder | Photos: Fotoarchiv der Saalfelden Leogang Touristik GmbH, Sportalpen, Peter Kühnl, smpr, Andre Schönherr, friendship.is, Kathrin Gollackner, Artisual I Peter Moser, Lebesmühlbacher, Florian Lechner, Klemens König, Michael Huber, Uli Stoeckl, Bause, Michael Geißler, Robert Kittel, LOLIN Die Bildrechte liegen bei den jeweiligen Inserenten. | The image rights belong to the respective owner. Kartografie: Outdooractive GmbH | Vogelweiderstraße 47 | A-5020 Salzburg | www.outdooractive.com Kartengrundlage: © Outdooractive GmbH © BEV 2012 Bundesamt für Eich- & Vermessungswesen © 1996-2009 NAVTEQ. All Rights reserved. Gestaltung & Druck: Druck Wedl & Dick Saalfelden Stand März 2018 Änderungen, Fehler und Preisänderungen vorbehalten Suject to changes, errors and price fluctations.
www.saalfelden-leogang.com
76  WANDERN