Trail running & walking Folder Saalfelden Leogang 2013

Page 1

trail running & walking pur

Deutschleogang | English 1 saalfelden



Inhalt D

05 Einleitung 06 strecken端bersicht 08 leitsystem 09 Klassifikation 10 Strecken saalfelden 22 strecken leogang 38 Mehr erleben 42 Wichtige Adressen 44 Run & Walk Basics

CONTENTS E

05 introduction 06 route map 08 Signage system 09 Route Classification 10 saalfelden routes 22 leogang routes 38 EXPERIENCE MORE 42 IMPORTANT ADDRESSES 44 Run & Walk Basics


4 saalfelden leogang


Kontrastreiches naturerlebnis zwischen gras- und steinbergen D

100% Nature: From Verdant Green to Limestone Peaks E

Anspannung und Entspannung im kontrastreichsten Trail Running Paradies Österreichs. Unter diesem Motto haben die kompetentesten Spezialisten ein Streckenkonzept zwischen den Gras- und Steinbergen der Region für Sie erarbeitet und umgesetzt. 18 Strecken mit über 120 Laufkilometern, sowie 2 Höhenstrecken und einer Berglaufstrecke ermöglichen ein variantenreiches und naturnahes Erlebnis, das seinesgleichen sucht. Von 5 Startpunkten in Saalfelden erreichen Sie nicht nur die leicht hügelige und kleinstädtische Umgebung des Ritzensees in Saalfelden, sondern auch die stille und besinnliche Waldzone am Fuße des Steinernen Meeres – die Einsiedelei. Etwas bodenständiger gestalten sich die Strecken im Urlaubsdorf Leogang. Über Asphalt, Schotter und Waldboden bietet der Ausgangspunkt Leogang Schwimmbad ein wahres Wald-, Bach- und Wiesenerlebnis rund um das naturromantische Ullachtal und kleine bäuerliche Ortsteile. Der energiegeladene aber dennoch traditionelle Ortsteil Hütten beheimatet einen der größten Bikeparks Europas und ist außerdem Startpunkt für 2 abwechslungsreiche Laufstrecken im mittleren Schwierigkeitsgrad.

Buch un und gen Anfr agen

Buchungen und Anfragen jetzt online unter www.saalfelden-leogang.at oder direkt bei Saalfelden Leogang Tourismus info@saalfelden-leogang.at Tel.: +43 (0)6582 70660

Find all the excitement and relaxation you need in Austria’s most richly varied trail running paradise. Some of the best experts in the field have put together a route concept covering the entire region – from rolling hills to craggy peaks. With 18 different running routes spanning a total of more than 120 kilometers as well as two panorama trails and one mountain running route, nothing comes between you and nature. You’ll discover more variety here than just about anywhere else. From five starting points in Saalfelden, you can explore the small-town atmosphere and gentle hills surrounding Lake Ritzensee or head up to a tranquil forest zone with a hermitage at the foot of the Steinernes Meer mountain range. The vacation town of Leogang has a particularly rural and traditional flair. Traversing asphalt, gravel, and forest floor, the starting point at the Leogang swimming pool offers a true forest, stream, and meadow experience through the idyllic Ullachtal and little farming settlements. The dynamic and yet traditional district of Hütten is home to one of the largest bike parks in Europe and is also the starting point for two medium difficulty runs with lots of diversity.

Book in and gs Inqu iries

For reservations or inquiries, visit www.saalfelden-leogang.at or contact the Saalfelden Leogang Tourist Office at info@saalfelden-leogang.at Phone: +43 (0)6582 70660 saalfelden leogang 5


Strecken | ROUTES in leogang START LEOGANG | SCHWIMMBAD

0

Hirnreit-Lauf 4,6 km Kleine Dorfrunde 5,7 km Pirzbichl-Loop 8,4 km Große Dorfrunde 11,7 km Ullachtal-Schleife 7,5 km Birnbach-Trail 9,2 km Asitz-Berglauf 7,9 km

1000 m

1500 m

2000 m

S | p 25 S | p 26 S | p 27

Ederbauer

S | p 32

L9

Gr ieb ner Bach

h ac

S | p 33

Fitness-Parcours

Fischteich

Priesteregg Otting

L5

L8

Schwimmbad 781m

SALZBURG

L1

Unterberghaus

Sc h

wa

wa Sch

Asitzbahn

Spielbergalmen

Stadlbauersiedlung

Hirnreit

Wim bach

Spielbergtörl 1671

L3

L12

rz ba ch

eo ba c

Pirzbichl h

l rz

Eck

L2

Krallerhof

TIROL

W eiß bac

L6

Talstation Asitzbahn 831m Hütten

Rohreckb ach

Gunzen reit

H in

Leos Run 2,4 km Ederbauer-Runde 6,9 km

ch ba

Reite rba ch

St. Johann in Tirol

terre tte rb

S | p 30

W e iß

S | p 29

Gr ieß bach

S | p 28

START LEOGANG | TALSTATION ASITZBAHN

L8 L9

500 m

S | p 24

ch ba rn Bi

L1 L2 L3 L4 L5 L6 L7

Barnkogel 1709

Bergstation Asitzbahn 1756m

START LEOGANG | BERGSTATION ASITZBAHN

L10 L11

Lochalm Aussichts-Trail 12,1 km Endless Trail-Flow 10,5 km

Kohlmaiskopf 1794

S | p 34 S | p 35

TIP(P) LEOGANG | BERGSTATION ASITZBAHN

L12

Spielbergtörl-Runde

L7

S | p 36

Grüne-Böden-Hütte Bründlkopf 1881 Schönleitenhütte Wildenkarkogel 1910

L11

Großer Asitz 1914

L10

Lochalm Haiderbergkogel 1875

Zell am S

6 saalfelden leogang


Strecken | ROUTEs in saalfelden

Lofer Brandlhof 692m

START SAALFELDEN | RITZENSEE

S1 S2 S3 S4

Mühlbach

StoißenGraben

Saa lach

Buchweißbach

S5 S6

L4

Otting

Sägewerk

Bachwinkl

Pestkreuz

Einsiedelei

S8

S7

Kalmbach

S | p 14 S | p 15

Golfplatz-Runde 7,1 km Trebesiner-Trail 8,7 km

S | p 16 S | p 17

S9 Pabing

Hirnreit Dorfheim

Obsmarkt

HIB 810m

Pestkreuz-Schleife 8,9 km Einsiedelei-Grallerei 1,1 km

S | p 18 S | p 19

START SAALFELDEN | BRANDLHOF

Schloss Lichtenberg

Saliter Hof 720m

Saalach

L1

DreiFlüsseEck

S7 S8

Lärchbach

Gründbichl

Lenzing

Ecking

Stadlbauersiedlung

Wiesing

Euring

W eiß bach

mbad 781m

S | p 13

START SAALFELDEN | HIB

Piebing

L2

S | p 12

START SAALFELDEN | BAUHOF S9

S10

Parcours

Ritzensee-Runde 2,0 km Kollingwald-Runde 4,0 km Rund um den Kühbühel 5,8 km Schwaiberg Moor-Tour 10,4 km

Gründbichl-Runde 10,4 km

S | p 20

START SAALFELDEN | SALITER HOF

S6

S10

Wiesen-Bach-Erlebnis 8,9 km

S | p 21

Erlebnisbad

Fieberbrunn

Bauhof 767m

Jufersbach

Ritzensee 767m Ritzensee Fitness-Parcours

Oedt

S1

S5

Sanatorium Ritzensee Haid

S2 Breitenbergham

875m Kühbichl S3

Ur sla u

Niederhaus

Maria Alm

S4 Schwaiberg Moor

Zell am See

saalfelden 7


Leitsystem | Signage System D

E

Spezielles Leitsystem zur Tempo- und Pulskontrolle

Special Signage System for Tracking Speed and Pulse

Ob Profisportler mit persönlichem Trainingsplan, ambitionierter Hobbysportler mit ehrgeizigen Zielen oder absoluter Run & Walk-Anfänger mit einer großen Portion Neugier – durch das spezielle Leitsystem der 21 abwechslungsreichen Touren findet jeder Sportler seine ideale Strecke. Neben Informationen zu Richtung, Streckenlänge und Schwierigkeit sind in Saalfelden Leogang auch die einzelnen Kilometerabschnitte exakt ausgewiesen. So können Läufer und Nordic Walker ihre persönlichen Tempovorgaben, ihren Trainingspuls und ihre individuelle Trainingsintensität jederzeit selbst kontrollieren und einhalten.

Whether you’re a professional athlete with a personal training plan, an ambitious amateur with definite performance goals, or an absolute runwalk beginner with a healthy dose of curiosity, the special signage system used throughout the area helps every sports enthusiast make the perfect choice from among twenty one richly varied routes. In addition to providing information on the direction, length, and degree of difficulty of the routes, the Saalfelden Leogang signage system clearly marks the individual kilometer segments. This means runners and Nordic walkers can keep track of their personal pace, training pulse, and training intensity any time.

km Birnbach-Trail: 9,2 km

8 saalfelden leogang

1

Birnbach-Trail: 9,2 km


Klassifikation | Classification D

E

Klassifikation der Lauf- und Nordic Walkingstrecken

Classification of the Running and Nordic Walking Routes

Die Strecken von TRAIL RUNNING AND WALKING PUR garantieren Ihnen qualitätsvolle Strecken, die von Experten ausgesucht, geprüft, markiert und entsprechend klassifiziert wurden. Sie entsprechen den strengen Richtlinien des ÖISS (Österreichisches Institut für Schul- und Sportstättenbau).

The trail running and walking Pur routes presented here are guaranteed high quality because they have been selected, inspected, marked, and classified by experts. They conform with the strict standards of the ÖISS (Austrian Institute for School and Sports Facility Construction).

Blaue Piktogramme = LEICHT Flach verlaufende Strecke, die vor allem für den Einsteiger und leicht Fortgeschrittenen geeignet ist.

Blue icon = easy Flat route, especially suitable for beginners and intermediates.

Rote Piktogramme = MITTELSCHWIERIG Leicht hügelige Strecke, die sich vor allem an fortgeschrittene und leistungsorientierte Läufer und Nordic Walker richtet.

Red icon = medium difficulty Mildly undulating route, primarily intended for advanced and performance orientated runners and Nordic walkers.

Schwarze Piktogramme = SCHWIERIG Anspruchsvolle Strecke vor allem für fortgeschrittene und leistungsorientierte Läufer und Nordic Walker mit entsprechenden Ansprüchen an ihre Trainingsstrecken.

Black icon = difficult Challenging, hilly route for advanced, performance orientated runners and Nordic walkers looking to go that “extra mile.”

Graue Piktogramme Bei einer größeren Anzahl parallel verlaufender Strecken werden diese neutral in grau gekennzeichnet.

Grey icon A number of parallel routes are marked neutrally in grey.

Auch als Winterstrecke geeignet.

Also suitable as a winter route.

Piktogrammlegende | Icons Laufstrecke Running route

Nordic Walkingstrecke Nordic Walking route

Berglaufstrecke Mountain running route

saalfelden leogang 9



startpl채tze in saalfelden | starting places in saalfelden


Start Saalfelden | Ritzensee S1

Ritzensee-Runde 2,0 km

D

E

Landmarks:

Klassische Seeumrundung auf breiten Spazierwegen mit herrlichem Panoramablick über Saalfelden.

Classic lake loop with wide walkways and a wonderful panoramic view over Saalfelden.

Untergrund: Schotter, Asphalt

Surface: Gravel, asphalt

Tipp: Läßt sich wunderbar mit der Kollingwald-Runde oder auch dem Fitness-Parcours verbinden!

Tip: Combines well with Kollingwald-Runde or the fitness trail.

Facts:

1983 m

35 hm

35 m

14 %

18 m/km

km 1,2 Sanatorium Ritzensee

1,8 %

802 m

767 m

1000

km 1,2 802 767

600

0

12 SAALFELDEN

4 Streckenlänge in Meter Summe der zurückgelegten Höhenmeter

8 längste durchgehende Steigung in Höhenmeter maximale Steigung in Prozent

durchschnittlich zurückgelegte Höhenmeter pro km durchschnittliche Steigung in Prozent

12 höchster Punkt niedrigster Punkt


Start Saalfelden | Ritzensee S2

Kollingwald-Runde 4,0 km

D

Landmarks:

E

Kurze, leicht kupierte Trainingsstrecke auf feinstem Waldboden, Laufspaß pur im Kollingwald.

Short, slightly undulating training route Km 0,6 on soft forest floor, great for runs through Kollingwald forest.

Untergrund: Waldboden, Schotter

Surface: Forest floor, gravel

Tipp: Im Kollingwald befindet sich ein Fitness-Parcours mit abwechslungsreichen Geräten zum Ganzkörpertraining!

Tip: There’s a fitness trail in Kollingwald forest with lots of equipment for a whole-body workout.

Facts:

3991 m

75 hm

28 m

12 %

19 m/km

1,2 %

Start Fitness-Parcours

814 m

767 m

1000

km 0,6

814 767

600

0 route length in meters total meters climbed

4 longest continuous climb in meters maximum gradient in percent

8 average climbed per km average gradient in percent

highest point lowest point

12

SAALFELDEN 13


Start Saalfelden | Ritzensee S3

Rund um den Kühbühel 5,8 km (Variante Kühbühel-Gipfel: 0,8 km)

D

Landmarks:

E

Sehr abwechslungsreiche und landschaftlich reizvolle mittellange Runde mit Variante zu einem der schönsten Aussichtspunkte der gesamten Gegend.

Medium-length loop trail with lots of variety, delightful scenery, and one of the most beautiful lookout points in the entire region.

Untergrund: Schotter, Asphalt, Waldboden

Surface: Gravel, asphalt, forest floor

Tipp: Bei Sonnenaufgang den Ausblick vom Kühbühel genießen bleibt ein unvergessliches Erlebnis!

Tip: The view from Kühbühel at sunrise is an unforgettable experience.

Facts:

5793 m

120 hm

42 m

14 %

km 0-0,5 Seepromenade km 1,2 Sanatorium Ritzensee km 1,6 Abzweigung Kühbühel km 2,9 Niederhaus km 3,95 Pfaffing km 5,05 Sanatorium Ritzensee

21 m/km

1,3 %

830 m

752 m

1000

km 1,2

830

km 1,6

km 5,05 km 2,9

km 3,95

752

600

0

14 SAALFELDEN

4 Streckenlänge in Meter Summe der zurückgelegten Höhenmeter

8 längste durchgehende Steigung in Höhenmeter maximale Steigung in Prozent

durchschnittlich zurückgelegte Höhenmeter pro km durchschnittliche Steigung in Prozent

12 höchster Punkt niedrigster Punkt


Start Saalfelden | Ritzensee S4

Schwaiberg Moor-Tour 10,4 km

D

Landmarks:

E

Längere, sehr kontrastreiche Strecke zum Schwaiberg Moor und zum Ortsteil Haid.

Longish route to the Schwaiberg moorland and the district of Haid. Lots of contrast.

Untergrund: Asphalt, Schotter

Surface: Asphalt, gravel

Tipp: Nach dem doch recht anstrengenden Lauf im Ritzensee schwimmen!

Tip: Take a dip in Lake Ritzensee after this fairly strenuous run.

Facts:

10428 m

174 hm

53 m

14 %

Km 2,0 Breitenbergham Km 2,65 Brücke über Saalach Km 4,1 Schwaiberg Moor Km 6,2 Haid Km 7,75 Brücke über Saalach Km 8,4 Breitenbergham

17 m/km

14 %

801 m

734 m

1000

km 8,4

km 4,1

km 2,0

801

km 6,2

km 2,65

km 7,75

734

600

0 route length in meters total meters climbed

4 longest continuous climb in meters maximum gradient in percent

8 average climbed per km average gradient in percent

highest point lowest point

12

SAALFELDEN 15


Start Saalfelden | Bauhof S5

Golfplatz-Runde 7,1 km

D

Landmarks:

E

Leichte Rundstrecke auf schönen Wegen um den Golfplatz, moderate Anstiege und Gefälle, ideal für Einsteiger und Genießer.

Easy loop trail around the golf course on beautiful trails. Moderate rises and descents. Ideal for beginners and leisurely walkers and runners.

Untergrund: Schotter, Asphalt

Surface: Gravel, asphalt

Tipp: Strecke mit relativ wenig Schatten, im Hochsommer am besten morgens oder abends laufen!

Tip: Route has relatively little shade. Best to run in the morning or evening in midsummer.

Facts:

7092 m

74 hm

29 m

8 %

10 m/km

Km 1,65 Oedt Km 3,4 Eingang Golfplatz Km 5,2 Oedt

0,8 %

824 m

767 m

1000

km 1,65

824

km 3,4

km 5,2

767

600

0

16 SAALFELDEN

4 Streckenlänge in Meter Summe der zurückgelegten Höhenmeter

Variante: Nach ca. 500m rechts abbiegen und vorbei an der Taxaukapelle entlang der Urslau zum Golfplatz.

Variation: Take a right after about 500 meters and walk along the Urslau river past the Taxaukapelle chapel to the golf course.

8 längste durchgehende Steigung in Höhenmeter maximale Steigung in Prozent

durchschnittlich zurückgelegte Höhenmeter pro km durchschnittliche Steigung in Prozent

12 höchster Punkt niedrigster Punkt


Start Saalfelden | Bauhof S6

Trebesiner-Trail 8,7 km

D

Landmarks:

E

Sensationeller Trail durch den Wald am FuĂ&#x;e des Steinernen Meeres, aufgrund der HĂśhenmeter und Wegbeschaffenheit recht anspruchsvoll.

Sensational trail through the forest at the base of the Steinernes Meer range. Fairly demanding due to the altitude difference and topography.

Untergrund: Waldboden, Schotter, Asphalt

Surface: Forest floor, gravel, asphalt

Facts:

8701 m

241 hm

129 m

20 %

Km 2,0 Fieberbrunn Km 5,6 Startpunkt HIB

28 m/km

1,9 %

925 m

763 m

1000 925 km 2,0 km 5,6 763

600

0 route length in meters total meters climbed

4 longest continuous climb in meters maximum gradient in percent

8 average climbed per km average gradient in percent

highest point lowest point

12

SAALFELDEN 17


Start Saalfelden | HIB S7

Pestkreuz-Schleife 8,9 km

D

Landmarks:

E

Mittellange, landschaftlich überaus abwechslungsreiche Runde im Norden von Saalfelden zum schön gelegenen Pestkreuz.

Medium-length loop trail north of Saalfelden with lots of variety. Leads to the scenically located Pestkreuz crucifix.

Untergrund: Schotter, Asphalt, Waldboden, Wiesenboden

Surface: Gravel, asphalt, forest floor, meadowland

Facts:

8933 m

203 hm

53 m

18 %

Km 1,5 Bachwinkel Km 3,2 Wiesing Km 4,75 Pestkreuz Km 6,3 Dorfheim Km 8,2 Obsmarkt

23 m/km

1,7 %

869 m

716 m

1000

km 1,5

869

km 4,75

km 3,2

km 6,3

km 8,2

716

600

0

18 SAALFELDEN

4 Streckenlänge in Meter Summe der zurückgelegten Höhenmeter

8 längste durchgehende Steigung in Höhenmeter maximale Steigung in Prozent

durchschnittlich zurückgelegte Höhenmeter pro km durchschnittliche Steigung in Prozent

12 höchster Punkt niedrigster Punkt


Start Saalfelden | HIB S8

Einsiedelei-Grallerei 1,1 km

D

Landmarks:

E

Kurze (Trainings-) Berglaufstrecke zu einem beeindruckend schönen und spirituell anregenden Ort.

Short mountain running route (especially good for training) to a beautiful and spiritually inspiring destination.

Untergrund: Schotter, Waldboden

Surface: Gravel, forest floor

Tipp: Bei trockenen Verhältnissen, mit gutem Schuhwerk und der nötigen Trittsicherheit kann man daraus eine Runde hinunter nach Bachwinkel machen!

Tip: In dry weather, with sturdy shoes and sure-footedness, you can make this route into a loop trail leading down to Bachwinkel.

Facts:

1102 m

185 hm

185 m

38 %

168 m/km

average climbed per km average gradient in percent

highest point lowest point

Km 0,75 Schloss Lichtenberg

16,8 %

995 m

810 m

1000 km 0,75

810

600

0 route length in meters total meters climbed

4 longest continuous climb in meters maximum gradient in percent

8

12

SAALFELDEN 19


Start Saalfelden | BranDlhof S9

Gründbichl-Runde 10,4 km

D

Landmarks:

E

Flache Strecke durchs Saalachtal und um den Gründbichl, vorbei am schön gelegenen Pestkreuz.

Flat route through the Saalachtal valley and around Gründbichl hill, past the scenically located Pestkreuz crucifix.

Untergrund: Asphalt, Schotter

Surface: Asphalt, gravel

Facts:

10433 m

94 hm

22 m

14 %

Km 1,6 Stoißn-Graben Km 3,8 Wiesing Km 5,75 Pestkreuz Km 8,75 Stoißn-Graben

9 m/km

0,7 %

762 m

692 m

1000

km 5,75 762 km 1,6

km 3,8

km 8,75

692

600

0

20 SAALFELDEN

4 Streckenlänge in Meter Summe der zurückgelegten Höhenmeter

8 längste durchgehende Steigung in Höhenmeter maximale Steigung in Prozent

durchschnittlich zurückgelegte Höhenmeter pro km durchschnittliche Steigung in Prozent

12 höchster Punkt niedrigster Punkt


Start Saalfelden | Saliter Hof S10 Wiesen-Bach-Erlebnis 8,9 km D

Landmarks:

E

Flache, mittellange Runde, entlang zahlreicher Bäche und durch duftende Wiesen, Natur pur im Saalfeldner Talbecken.

Flat, medium-length loop trail along a number of streams and through fragrant meadows. Pure nature in the Saalfelden basin.

Untergrund: Schotter, Wiesenboden, Asphalt

Surface: Gravel, meadow land, asphalt

Tipp: wunderschöne Variante: von Wiesersberg rechts ab hinauf zur Pernerkapelle und am Weißbach entlang zurück (nicht beschildert - zusätzl. ca. 2km)!

Tip: For a beautiful variation, take a right from Wiesersberg up to the Pernerkapelle chapel, then come back following the Weissbach stream (not marked - add approx. 2 km).

Facts:

8916 m

38 hm

21 m

6 %

4 m/km

Km 0,7 3-Flüsse-Eck Km 2,25 Brücke über Saalach Km 4,0 Piebing Km 6,0 Ecking Ab Km 6,95 Leoganger Ache

0,4 %

743 m

707 m

1000

km 6,0 km 0,7

743

km 2,25

km 6,95

km 4,0

707

600

0 route length in meters total meters climbed

4 longest continuous climb in meters maximum gradient in percent

8 average climbed per km average gradient in percent

highest point lowest point

12

SAALFELDEN 21


22 saalfelden leogang


jetzt geht‘s nach Leogang | OFF to Leogang


Start Leogang | Schwimmbad L1

Hirnreit-Lauf 4,6 km

D

Landmarks:

E

Erkundungstour am südöstlichen Ortsrand von Leogang, vielfältige Streckenabschnitte, lohnende Ausblicke.

Discovery tour on the southeastern edge of Leogang. Lots of variation, rewarding views.

Untergrund: Asphalt, Wiesenboden

Surface: Asphalt, meadow land

Facts:

4626 m

69 hm

45 m

14 %

15 m/km

Km 1,85

Querung Ache / Stadlbauer-Siedlung Km 2,9 Hirnreit

1,2 %

812 m

755 m

1000

km 2,9 812

km 1,85

755

600

0

24 LEOGANG

4 Streckenlänge in Meter Summe der zurückgelegten Höhenmeter

8 längste durchgehende Steigung in Höhenmeter maximale Steigung in Prozent

durchschnittlich zurückgelegte Höhenmeter pro km durchschnittliche Steigung in Prozent

12 höchster Punkt niedrigster Punkt


Start Leogang | Schwimmbad L2

Kleine Dorfrunde 5,7 km

D

E

Landmarks:

Relativ kurze, leicht zu meisternde Runde zwischen Leogang und dem schönen Ullachtal.

Relatively short, easy loop trail between the village of Leogang and the lovely Ullachtal valley.

Untergrund: Schotter, Asphalt

Surface: Gravel, asphalt

Facts:

5703 m

75 hm

59 m

10 %

13 m/km

Km 2,3 Otting Km 3,4 Unterführung Eisenbahn Km 4,45 Unterführung Eisenbahn

1,1 %

818 m

755 m

1000

km 3,4

818

km 4,45

km 2,3

755

600

0 route length in meters total meters climbed

4 longest continuous climb in meters maximum gradient in percent

8 average climbed per km average gradient in percent

highest point lowest point

12

LEOGANG 25


Start Leogang | Schwimmbad L3

Pirzbichl-Loop 8,4 km

D

Landmarks:

E

Wunderschöne Wege mit Ausblick am Pirzbichl sowie der Rückweg direkt entlang der Ache kennzeichnen diese mittellange und mittelschwierige Runde.

Medium-length, moderately difficult route with some particularly gorgeous features, including a view from Pirzbichl and a segment along the Ache river.

Untergrund: Asphalt, Schotter, Waldboden

Surface: Asphalt, gravel, forest floor

Tipp: Kann sowohl vom Start beim Schwimmbad, als auch vom Start bei der Liftstation in Angriff genommen werden!

Tip: This route can either be started from the swimming pool or from the lift station.

Facts:

8352 m

172 hm

123 m

20 %

21 m/km

Km 1,9 Pirzbichl Km 3,4 Krallerhof Km 5,15 Startpunkt Talstation Asitzbahn Km 6,5 Go Kart Bahn

1,5 %

904 m

781 m

1000 km 1,9 904

km 3,4

km 5,15

km 6,5

781

600

0

26 LEOGANG

4 Streckenlänge in Meter Summe der zurückgelegten Höhenmeter

8 längste durchgehende Steigung in Höhenmeter maximale Steigung in Prozent

durchschnittlich zurückgelegte Höhenmeter pro km durchschnittliche Steigung in Prozent

12 höchster Punkt niedrigster Punkt


Start Leogang | Schwimmbad L4

Große Dorfrunde 11,7 km

D

Landmarks:

E

Lange aber flache Rundstrecke von Leogang hinaus bis nach Lenzing, besonders schön zu laufen dabei der Abschnitt entlang der Leoganger Ache.

Long but flat loop from Leogang to Lenzing. The stretch along the Ache river is especially beautiful for running.

Untergrund: Asphalt, Wiesenboden, Schotter

Surface: Asphalt, meadow land, gravel

Tipp: Die Strecke lässt sich mehrmals entlang von Querverbindungen abkürzen, falls man nachlassende Kräfte bemerkt!

Tip: If your energy is waning, you have several possibilities to shorten the route by taking one of the transverse trails.

Facts:

11734 m

112 hm

66 m

10 %

10 m/km

Km 1,85 Stadlbauer-Siedlung Km 4,2 Sägewerk Km 5,7 Lenzing Km 8,2 Otting Km 9,45 Unterführung Eisenbahn Km 10,45 Unterführung Eisenbahn

0,8 %

818 m

720 m

1000

km 9,45

818

km 1,85

km 4,2

km 10,45

km 8,2 km 5,7

720

600

0 route length in meters total meters climbed

4 longest continuous climb in meters maximum gradient in percent

8 average climbed per km average gradient in percent

highest point lowest point

12

LEOGANG 27


Start Leogang | Schwimmbad L5

Ullachtal-Schleife 7,5 km

D

Landmarks:

E

Nach dem Start durchs schöne Ullachtal folgt ein wunderbarer Waldlauf und schließlich ein sensationeller Ausblick auf Leogang.

The trail starts in the lovely Ullachtal valley and continues with a wonderful forest run followed by a sensational view of Leogang.

Untergrund: Asphalt, Waldboden, Schotter

Surface: Asphalt, forest floor, gravel

Facts:

7529 m

196 hm

1000

120 m

24 %

Km 2,85 Gunzenreit Km 3,95 Priesteregg Km 5,85 Unterführung Eisenbahn

26 m/km

2,4 %

955 m

771 m

km 3,95

955

km 2,85 km 5,85

771

600

0

28 LEOGANG

4 Streckenlänge in Meter Summe der zurückgelegten Höhenmeter

8 längste durchgehende Steigung in Höhenmeter maximale Steigung in Prozent

durchschnittlich zurückgelegte Höhenmeter pro km durchschnittliche Steigung in Prozent

12 höchster Punkt niedrigster Punkt


Start Leogang | Schwimmbad L6

Birnbach-Trail 9,2 km

D

Landmarks:

E

Sehr anspruchsvolle Strecke mit einigen Steilstücken, für gut trainierte Läufer jedoch eine Genussrunde.

Very challenging loop with some steep sections, but a pleasure for well-trained runners.

Untergrund: Waldboden, Schotter, Asphalt

Surface: Forest floor, gravel, asphalt

Tipp: Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit nötig, Vorsicht bei Nässe!

Tip: Sturdy shoes and sure-footedness a must. Take care in wet conditions.

Facts:

9218 m

334 hm

127 m

26 %

Km 1,65 Bahnhof Leogang Km 2,6 Badhaus Leogang Km 3,65 Fischteich Km 5,35 Hängebrücke Km 7,3 Fitness Parcours Km 8,0 Unterführung Eisenbahn

36 m/km

2,7 %

1020 m

771 m

1020 km 2,6

km 5,35

km 3,65

km 1,65

km 7,3

km 8,0

771

600

0 route length in meters total meters climbed

4 longest continuous climb in meters maximum gradient in percent

8 average climbed per km average gradient in percent

highest point lowest point

12

LEOGANG 29


Start Leogang | schwimmbad L7

Asitz-Berglauf 7,9 km

D

Landmarks:

E

Anspruchsvoller, abwechslungsreicher Berglauf auf den Hausberg der Leoganger.

Challenging mountain run with lots of variation on the main mountain of the Leogang area.

Untergrund: Schotter, Waldboden, Asphalt

Surface: Gravel, forest floor, asphalt

Tipp: Rückweg mit der Seilbahn. Vor dem Lauf bitte unbedingt Infos zu den Öffnungszeiten der Bergbahnen einholen.

Tip: The way back is on the cable car. Be sure to confirm information about operating hours before setting off.

Facts:

7940 m

1146 hm

564 m

38 %

km 1,4 Pirzbichl km 6,5 Bergstation Asitzbahn

144 m/km

14,3 %

1914 m

781 m

2000 1914

km 6,5

km 1,4 781 0

4

30 LEOGANG

Streckenlänge in Meter Summe der zurückgelegten Höhenmeter

8 längste durchgehende Steigung in Höhenmeter maximale Steigung in Prozent

durchschnittlich zurückgelegte Höhenmeter pro km durchschnittliche Steigung in Prozent

12 höchster Punkt niedrigster Punkt


ÜBER DEN ASITZ-BERGLAUF | about the asitz-berglauf D

E

Der Asitzgipfel-Berglauf, der zum Österreichischen Berglauf-Cup zählt, ist mittlerweile ein fixer Bestandteil des heimischen Lauf-Kalenders. Alljährlich trifft sich die Berglaufelite des Landes zu diesem sportlichen Großereignis, das vom Sportclub Leogang organisiert wird.

The Asitzgipfel-Berglauf is an Austrian Berglaufcup mountain run that is now a fixed part of the local calendar. Each year, the mountain running elite of the country get together for this major sports event organized by the Leogang Sports Club.

Mit einer Länge von knapp 8 km und einer Höhendifferenz von über 1100 Höhenmetern, ist der Asitzgipfel-Lauf ein Berglauf, der den Athleten alles abverlangt. Einzigartig in seiner Streckenführung mit schwierigen Steigungen bis 38%, erklimmt man auf einsamen Wald - und Bergpfaden den Leoganger Hausberg. Unvermittelt erfolgt dann der Wechsel von der Einsamkeit der Natur in die moderne Welt - den Anlagen des Skigebietes der Leoganger Bergbahnen. Zum Schluss wartet noch ein Gipfel darauf bezwungen zu werden, bei dem die Athleten die letzten Kraftreserven mobilisieren müssen.

Just under 8 kilometers long and covering an altitude difference of more than 1,100 meters, the Asitzgipfel run pushes athletes to their limits. It’s unique in its topography, with difficult uphill grades of up to 38% leading up lonely forest and mountain paths on Leogang’s main mountain. The solitude of nature abruptly gives way to the modern world of the Leoganger Bergbahnen ski area facilities. At the end, one more summit has to be overcome, demanding athletes to mobilize their last energy reserves.

Zum Vergleich für alle, die sich mit den Besten der Besten messen möchten: der Streckenrekord liegt bei knapp unter 50 Minuten!

As a comparison for anyone who wants to compete with the best of the best, the record for this run is just under 50 minutes!

Achtung: Der Berglauf ist vom Startpunkt beim Schwimmbad weg beschildert, der Start der offiziellen Wettkampfstrecke befindet sich jedoch etwa 250m entfernt bei der Hauptschule Leogang.

Note: The mountain run is marked from the start at the swimming pool, but the start of the official competition run is about 250 meters away at the Leogang secondary school. saalfelden leogang 31


Start Leogang | talstation asitzbahn L8

Leos Run 2,4 km

D

Landmarks:

E

Kurze, aber anspruchsvolle, von Kunstwerken gesäumte Trainingsrunde rund um den Bikepark Leogang.

Short, but challenging training loop lined with artworks and circling around Bikepark Leogang.

Untergrund: Schotter, Asphalt

Surface: Gravel, asphalt

Facts:

2363 m

98 hm

51 m

24 %

41 m/km

keine | none

2,7 %

894 m

831 m

1000

894 831

600

0

32 LEOGANG

4 Streckenlänge in Meter Summe der zurückgelegten Höhenmeter

8 längste durchgehende Steigung in Höhenmeter maximale Steigung in Prozent

durchschnittlich zurückgelegte Höhenmeter pro km durchschnittliche Steigung in Prozent

12 höchster Punkt niedrigster Punkt


Start Leogang | talstation asitzbahn L9

Ederbauer-Runde 6,9 km

D

Landmarks:

E

Mittellange, mittelschwierige Runde am westlichen Ortsende von Leogang, recht schattig, daher auch im Hochsommer gut laufbar.

Medium-length, moderately difficult loop on the western edge of Leogang. Fairly shady, so good for running in midsummer as well.

Untergrund: Asphalt, Schotter

Surface: Asphalt, gravel

Facts:

6928 m

168 hm

1000

93 m

16 %

24 m/km

Km 2,4 Unterführung Hauptstraße Km 3,3 Ederbauer Km 5,4 Unterführung Eisenbahn

1,8 %

954 m

831 m

km 3,3

954

km 2,4

km 5,4

831

600

0 route length in meters total meters climbed

4 longest continuous climb in meters maximum gradient in percent

8 average climbed per km average gradient in percent

highest point lowest point

12

LEOGANG 33


Start Leogang | bergstation asitzbahn L10 Lochalm Aussichts-Trail 12,1 km D

Landmarks:

E

Aussichtsreiche Trail-Laufstrecke bis zur Raststation Lochalm. Der Rückweg erfolgt immer leicht bergauf auf offenen Forststraßen.

Running trail to the Lochalm rest station. Lots of views. The way back is slightly uphill on open forest roads.

Untergrund: Steig, Schotter

Surface: Narrow path, gravel

Tipp: Wem diese Runde zu kurz ist, der kann auf dem Hinweg geradeaus weiter über das Lochalmköpfl bis zum Gipfelkreuz Haiderbergkogel laufen.

Tip: If this loop is too short for you, you can continue straight ahead on the way out over Lochalmköpfl to the summit cross on Haiderbergkogel.

Facts:

183 m

12124 m

497 hm

24 %

41 m/km

km 5,65 Lochalm km 10,7 Gr. Asitz

2,3 %

1905 m

1622 m

2000 km 10,7 1905

km 5,65

1622 1600

0

34 LEOGANG

4 Streckenlänge in Meter Summe der zurückgelegten Höhenmeter

8 längste durchgehende Steigung in Höhenmeter maximale Steigung in Prozent

durchschnittlich zurückgelegte Höhenmeter pro km durchschnittliche Steigung in Prozent

12,1 höchster Punkt niedrigster Punkt


Start Leogang | bergstation asitzbahn L11 Endless Trail-Flow 10,5 km D

Landmarks:

E

Leicht kupierte Höhenlaufstrecke auf endlosen, wunderschönen Steigen mit unglaublichem rundum Panorama.

Slightly hilly ridge run with plenty of beautiful climbs and incredible 360-degree panoramic views.

Untergrund: Steig

Surface: Narrow path

Tipp: Diese Strecke kann zwischen Wildenkarkogel und Bründlkopf hinunter zum Schönleiten Waldweg abgekürzt werden.

Tip: This route includes a shortcut down to the Schönleiten Waldweg forest path between Wildenkarkogel and Bründlkopf.

Facts:

84 m

10531 m

393 hm

32 %

km 1,85 Schönleitenhütte km 4,15 Grüne-Böden-Hütte km 8,7 Schönleitenhütte

37 m/km

1,4 %

1868 m

1718 m

2000

1868

km 8,7

km 1,85 km 4,15

1718

1600

0 route length in meters total meters climbed

4 longest continuous climb in meters maximum gradient in percent

8 average climbed per km average gradient in percent

highest point lowest point

12

LEOGANG 35


tipp für konditionsstarke läuferinnen | tip for extremely fit runners L12 Spielbergtörl-Runde D

Start Leogang | bergstation asitzbahn E

Dies ist keine Runde für den normalen Durchschnittsläufer, sondern ein Tipp für wirklich Konditionsstarke, die einerseits eine sportliche Herausforderung suchen, andererseits aber auch ein gewaltiges Naturerlebnis genießen wollen. Achtung! Diese Strecke ist nicht eigens als Laufstrecke beschildert, bitte folgen Sie der Wanderwegbeschilderung.

This loop is not for the average runner, but for people who are already in top condition and are looking for an athletic challenge combined with a powerful experience of nature. Note: This route is not specifically marked as a run. Please follow the hiking trail signs.

Bei der aussichtsreichen Auffahrt mit der Asitzbahn kann man sich mental gut auf den rund 20km langen Lauf vorbereiten. Oben bei der Alten Schmiede geht’s los, man nimmt die erste Abzweigung und gelangt anfangs kurz etwas abwärts, dann über ein paar steilere Serpentinen zur Schönleitenhütte. Von hier genießt man einen wundervollen Ausblick auf die hohen Tauern. Nehmen Sie dann den flachen Weg rund um den Wildenkarkogel auf der Nordseite, dann müssen Sie nicht über den Gipfel laufen – auf der Strecke legen Sie ohnehin rund 500 Höhenmeter zurück. Weiter geht’s über den schmalen Schotterpfad über Wurzel- und Steinpassagen in Richtung Spielbergtörl. Jeden Schritt richtig zu setzen ist dabei die Herausforderung, der Dank dafür ist eine meditative Entspannung des Geistes. Vor dem Spielbergtörl sind noch 2 Anstiege zu bewältigen, wobei es an manchen Stellen doch etwas an Überwindung kostet. Direkt an der Grenze zu Tirol angekommen, blickt man nochmals hinaus zum - jetzt weiter entfernten - Asitz und ist stolz, die enorme Strecke in so kurzer Zeit bewältigt zu haben. Dann geht’s über steiniges Gelände – wo die Murmeltiere noch pfeifen – hinunter zu den Spielbergalmen, wo Sie nach Belieben auch mal eine kleine Rast einlegen können. Von hier führt ein Schotterweg bergab zum Unterberghaus/Knappenstube mit einer weiteren Einkehrmöglichkeit.

During the scenic trip up the mountain on the Asitzbahn cablecar, you can prepare yourself mentally for the 20-kilometer run. Start at the Alte Schmiede restaurant. Take the first turnoff, and after a brief downhill stretch and several fairly steep serpentine curves, you arrive at Schönleitenhütte. From here you can enjoy a wonderful view of the Hohe Tauern mountains. Then take the level trail around the north side of Wildenkarkogel hill to avoid having to run over the top. The run already includes a 500-meter altitude difference as it is. Continue along the narrow gravel path over root and rock sections in the direction of Spielbergtörl. The challenge is to be surefooted in every step, and the reward is a meditative relaxation of the mind. Before you reach Spielbergtörl, you still have to tackle two uphill sections, occasionally calling for quite a bit of effort. When you arrive at the border of Tyrol, you can look back at the now more distant Asitz mountain and be proud of having run such a long distance in such a short time. Then you’ll traverse some stony terrain where the marmots still whistle and head downward to the Spielbergalm huts, where you can take a little rest stop if you like. From here, a gravel path leads downhill to Unterberghaus/Knappenstube, another possible choice for a rest stop.

Wenn Sie danach noch Reserven haben, ist das Schwarzleotal zum Laufen sehr zu empfehlen: Gelenksschonend geht`s aus dem Graben hinaus bis nach Hütten, über den Radweg entlang der Leoganger Ache bis zum Parkplatz der Leoganger Asitzbahnen. Ansonsten kann man auch mit einem Taxi von der Knappenstube zurückfahren.

If you still have some energy left at that point, Schwarzleotal valley is highly recommended for running: This stretch is easy on the joints and leads you out of the valley to Hütten, then on the bikepath along the Leoganger Ache river to the Leoganger Asitzbahnen parking lot. Alternatively, you can take a taxi back from Knappenstube.

36 saalfelden leogang


COPYRIGHT: SALOMON, PHOTOGRAPHER: SCOTT MAREWITZ Anzeige_Laufmagazin.indd 1

DESIGNED FOR FREEDOM DIE PERFEKTE AUSRÜSTUNG FÜR UNBEGRENZTE LAUF-ERLEBNISSE. MIT SALOMON-PRODUKTEN BIST DU BEI JEDEM WETTER RICHTIG AUSGESTATTET UND DABEI AUCH NOCH TOP GESTYLT - UND DAS VON KOPF BIS FUß.

7/10/2012 4:41:38 PM


Mehr erleben | Experience More D

E

Wandern mit garantiertem „Mee(h)rblick“

Hit the Trail and Expand Your View

Das imposante Massiv der Leoganger Steinberge und des Steinernen Meeres, sowie die sanft geschwungenen Grasberge sind eine einzigartige Kontroverse. Über 400 Kilometer umfassen die markierten und kompetent gepflegten Wanderwege und Klettersteige. Die Touren zum Download finden Sie im Tourenportal unter www.saalfelden-leogang.at. TIPP: Nutzen sie unsere Löwen Alpin Card für Bergfahrten und Wandertransfers!

The impressive backdrop of the Steinernes Meer and Leogang’s limestone mountains is stunningly contrasted with gently undulating hills of green. The area offers more than 400 kilometers of marked and well-maintained hiking trails and climbing routes. You can download maps and information from the route portal at www.saalfelden-leogang.at. Tip: Use our Löwen Alpin Card for cable cars or chair lifts and hiking transfers!

Wo Bikerherzen höher schlagen

A Paradise for Bikers and Cyclists

Über 720 km Mountainbikewege und 480 km Talradwege versprechen Urlaubsgästen ein unerschöpfliches Facettenreichtum an Bikerstrecken in den verschiedensten Schwierigkeitsgraden. Ob leichte, kurze oder schwere Touren, knifflige Singletrails oder packende Downhill-Strecken im Bikepark Leogang – hier finden Anfänger, Hobbysportler oder Bike-Experten alle ihre ganz persönliche Herausforderung. Besuchen Sie unser Tourenportal unter www.saalfelden-leogang.at. TIPP: Neuer Bikefolder mit Tourenvorschlägen erhältlich ab Sommer 2012.

Offering more than 720 kilometers of mountain bike trails and 480 kilometers of cycling paths, the region boasts a virtually unlimited variety of biking routes of various degrees of difficulty. At Bikepark Leogang, beginners, enthusiasts, and pros find the personal challenge they’re looking for, with plenty of tricky single tracks, thrilling downhill stretches, and easy, short, and challenging tours to choose from. Visit our tour portal at www.saalfelden-leogang.at Tip: New biking brochure with recommended tours available starting summer 2012.

38 saalfelden leogang


Mehr erleben | Experience More D

E

Golf Alpin Resort

Golf Alpin Resort

Ausgewählte Golfhotels, kompetente Akademien, vielfältige Einkaufsmöglichkeiten und kulturelle Events runden das Angebot um die zwei lokalen 18-Loch Golfplätze Brandlhof und Urslautal ab. In nur 70 Kilometern Umkreis finden Sie dazu noch 15 weitere anspruchsvolle Golfplätze. TIPP: Buchen Sie jetzt Ihr individuelles Golf-Package direkt bei unseren Golfspezialisten oder bei Saalfelden Leogang inklusive der Golf Alpin Karte!

Selected golf hotels, competent academies, a wide range of shopping options, and cultural events complete the offerings surrounding the two local 18hole golf courses, Brandlhof and Urslautal. Another 15 more challenging golf courses are within a radius of only 70 kilometers. Tip: Book your personalized golf package directly with our golf specialists or in Saalfelden Leogang and get the Golf Alpin card as part of the deal.

Climbers World in den Steinbergen

Climbers World in the Steinberge

Mit mehr als 500 Routen in allen Schwierigkeitsgraden und Spielarten – vom Sportklettern über das alpine Klettern bis hin zu Klettersteigen und Kletterhallen als Alternative bei schlechtem Wetter – bleiben hier für einen ungetrübten Kletterspaß keine Wünsche offen. Seit Sommer 2012 gibt es eine neue Kletterhalle in Saalfelden: ca. 20 Meter hoch mit einer gesamten Kletterfläche von 1700 m2 (In- und Outdoor) inklusive Bouldermöglichkeiten. TIPP: Alle Infos rund ums Klettern findet man unter www.climbersworld.at.

Saalfelden Leogang is a climbing paradise with more than 500 routes in all degrees of difficulty and for all types of climbing, from sports climbing to Alpine climbing and fixed rope climbing. Indoor climbing walls are a great alternative in bad weather. A new climbing hall opened in Saalfelden in summer 2012. It’s about 20 meters high and offers a total climbing surface of 1,700 square meters (indoors and outdoors) including bouldering areas. Tip: Visit www.climbersworld.at for a wealth of information about climbing in the region.

saalfelden leogang 39


Mehr erleben | Experience More D

E

Einkaufen mit Pinzgauer Flair

Shopping Pinzgau Style

Saalfelden zählt mit 140 Geschäften zur größten Einkaufsmetropole im Pinzgau. Shoppen Sie bereits vorab im elektronischen Einkaufsführer für Saalfelden unter www.stadtmarketingsaalfelden.at. Wie auch Saalfelden, bietet das bodenständige Leogang eine echte Auswahl ausgezeichnet selektierter Fachgeschäfte - von Sport- über Trachtenmode bis hin zu regionalen Produkten aus Handwerk und Landwirtschaft findet man hier alles, was das Shoppingherz begehrt.

Saalfelden is one of the largest shopping destinations in the Pinzgau region, with 140 stores to choose from. Get a head start by visiting the electronic shopping guide for Saalfelden at www.stadtmarketingsaalfelden.at. Leogang, the smaller of the two towns, also has a great selection of stores specializing in sporting goods, traditional fashion, and regional agricultural products and handicrafts. Experience Culture on the Mountain

Kontrastreiches Kulturerlebnis am Berg In Saalfelden Leogang verführen Natur, Kultur und Kulinarik in eine genussreich verbundene Welt und versprechen spannende und vielfältige Ferien in der Salzburger Bergwelt. KULTUR TIPPS: Internationales Jazzfestival, Tonspuren, Theater o r t s z e i t, Kunsthaus NEXUS, Heimatabende und Platzkonzerte im Sommer, sowie Museen, Schlösser und vieles mehr!

40 saalfelden leogang

In Saalfelden Leogang, nature, culture, and cuisine harmoniously unite to make the perfect setting for a vacation full of fun, excitement, and variety in the midst of the Salzburg mountains. Culture tips: International Jazz Festival, Tonspuren music festival, Theater o r t s z e i t, Kunsthaus NEXUS, traditional music and dance, outdoor concerts in the summer, and museums, palaces, and much more.


Wenn ’s um Sport geht, ist nur eine Bank meine Bank. An die 4 Millionen Österreicher tun in ihrer Freizeit regelmäßig etwas für ihre Gesundheit und treiben Sport. Wir finden das gut. So gut sogar, dass wir sie dabei unterstützen wo’s nur geht. www.salzburg.raiffeisen.at

saalfelden leogang 41 Laufen_210x134_4c_Saalfelden&Leogang.indd 1

26.06.12 12:23


Wichtige Adressen Berg der Sinne

Kart

Leoganger Bergbahnen GmbH, Hütten 39, A-5771 Leogang Tel: +43 (0)6583 8219, Fax: +43 (0)6583 8219-33, e-mail: info@leoganger-bergbahnen.at Ein ganzer Berg voller Abenteuer: Sommerrodelbahn „LeoKlang“, Sinne Erlebnispark, Leo’s Spielewanderweg, Flying Fox XXL, Bikepark Leogang, Leo’s Gang Art und Veranstaltungen jeder Art.

Go-Kart-Bahn Meissner Franz, Sonnberg 142, 5771 Leogang Tel: +43 (0)664 43 43 500, e-mail: meissner.franz@mf-gokart.at Beleuchtete Freiluft- Kartbahn in Leogang. Kinder müssen eine Mindestgröße von 135 cm aufweisen, um mit den Karts fahren zu dürfen!

Flying Fox XXL Flying Fox XXL GmbH, Hütten 39, A-5771 Leogang Tel: +43 (0)6583 8219, Fax: +43 (0)6583 8219-33, e-mail: info@flying-fox-xxl.at Mit 143 Meter Höhe, 1,6 km lang und 130 km/h schnell ist der Flying Fox XXL eine der schnellsten Stahlseilrutschen der Welt. Eröffnet wurde der von Jochen Schweizer konzipierte Flying Fox XXL erst im Jahr 2011.

Hochseilgarten Outdoor Team Geisler, Haid 140, 5760 Saalfelden Tel: +43 (0) 65 82 / 74 926, Fax: +43 (0) 810 955 432 7513, e-mail: office@outdoor-geisler.at Hochseilgarten & Teamparcours sind keine „Sportart“, daher sind für eine Teilnahme keine besonderen physischen Voraussetzungen notwendig! Ein wichtiger Grundsatz dabei ist: „Challenge by choice“ – Man entscheidet selbst wo und wie hoch man gehen will!

42 saalfelden leogang

Museen Bergbau- und Gotikmuseum Leogang, Hütten 10, 5771 Leogang Tel: +43 (0)6583 7105, e-mail: info@museum-leogang.at Heimatmuseum Schloss Ritzen, Ritzenseestr. 22, 5760 Saalfelden Tel. 06582 / 72759, e-Mail: museum.saalfelden@sbg.at

ÖAMTC ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum, Hohlwegen 4, A-5760 Saalfelden Tel: +43 (0) 6582 752 60, e-mail: fahrtechnik.saalfelden@oeamtc.at Sicher unterwegs sein auf unterschiedlichen Fahrbahnen – das will gelernt sein. Im Fahrsicherheitszentrum des ÖAMTC, gleich neben dem Tagungs- und Golfhotel Gut Brandlhof, haben Sie die Möglichkeit, genau dies zu lernen. Auf 70.000m² bieten ganzjährige, spezielle Trainingsmodule ausreichend Gelegenheit, um Spaß, Spannung und vor allem Fahrsicherheit zu kombinieren.

Sommerrodeln Aberg-Hinterthal-Bergbahnen AG, Kehlbach 9, 5760 Saalfelden Tel: +43 (0) 6584 7301, Fax: +43 (0) 6584 7761, e-mail: info@sommerrodeln-saalfelden.at Die 1600 Meter lange Sommerrodelbahn sorgt für Spass und Adrenalin bei allen Besuchern.


IMPORTANT Addresses Berg der Sinne

Go-Kart

Leoganger Bergbahnen GmbH, Hütten 39, A-5771 Leogang Tel: +43 (0)6583 8219, Fax: +43 (0)6583 8219-33, e-mail: info@leoganger-bergbahnen.at A mountain full of adventure: LeoKlang summer toboggan run, sensory adventure park, Leo’s adventure trail, Flying FoxXXL, Bikepark Leogang, Leo’s Gang Art Trail, and all kinds of events.

Go-Kart-Bahn Meissner Franz, Sonnberg 142, 5771 Leogang Tel: +43 (0)664 43 43 500, e-mail: meissner.franz@mf-gokart.at Illuminated outdoor go-kart track in Leogang. Kids have to be at least 135 centimeters tall to be able to use the karts.

Flying Fox XXL Flying Fox XXL GmbH, Hütten 39, A-5771 Leogang Tel: +43 (0)6583 8219, Fax: +43 (0)6583 8219-33, e-mail: info@flying-fox-xxl.at The Flying Fox is 143 meters high, 1.6 kilometers long, and 130 km/hour XXL is one of the fastest ziplines in the world. Flying Fox XXL was designed by Jochen Schweizer and first opened in 2011.

High Ropes Courses Outdoor Team Geisler, Haid 140, 5760 Saalfelden Tel: +43 (0) 65 82 / 74 926, Fax: +43 (0) 810 955 432 7513, e-mail: office@outdoor-geisler.at High ropes courses & team courses are not a sports discipline per se, so anyone can give them a try. There are no physical prerequisites. One of the key principles is “challenge by choice,” meaning you choose where and how high you want to go.

Museums Leogang Mining & Gothic History Museum, Hütten 10, 5771 Leogang Tel: +43 (0)6583 7105, e-mail: info@museum-leogang.at Schloss Ritzen Heritage Museum, Ritzenseestr. 22, 5760 Saalfelden Tel. 06582 / 72759, e-Mail: museum.saalfelden@sbg.at

ÖAMTC ÖAMTC Driving Technique Center, Hohlwegen 4, A-5760 Saalfelden Tel: +43 (0) 6582 752 60, e-mail: fahrtechnik.saalfelden@oeamtc.at Driving safely in various kinds of road conditions is a skill to be learned. The ÖAMTC driving technique center next to the Brandlhof seminar and golf hotel gives you a chance to learn exactly that. In 70,000 square meters of space, the center offers training modules year-round for plenty of opportunities to combine fun, excitement, and safety.

Summer Tobogganing Aberg-Hinterthal-Bergbahnen AG, Kehlbach 9, 5760 Saalfelden Tel: +43 (0) 6584 7301, Fax: +43 (0) 6584 7761, e-mail: info@sommerrodeln-saalfelden.at The 1,600 meter summer tobogganing run is a sure source of a great adrenaline rush. saalfelden leogang 43


RUN & WALK BASICS 14

RUN & WALK BASICS

NAtüRLICheS LAUfeN

inhalt - Max2, copyright 2008

Wir zeigen ihnen die wesentlichsten elemente auf, um dem von natur aus gegebenen Stil näher zu kommen:

auf den folgenden Seiten finden Sie die wichtigsten run & Walk Basics auf ihrem Weg zurück zur natur.

LAUfeN ISt SpRINgeN!

leichtfüSSig und verletzungSfrei Mit der optiMalen technik!

eine gekräftigte rumpfmuskulatur und ein stabiler oberkörper garantieren eine optimierte kraftübertragung in laufrichtung. Bleiben Sie „groß und kräftig“ und vermeiden Sie beim landen ein einknicken in der hüfte. Setzen Sie den fuß parallel zur laufrichtung auf. achten Sie auch darauf, dass ihre armbewegung korrekt ist, denn die arme sind der „taktgeber“ unserer Beine. Sie schwingen locker und zügig ohne überkreuzen in richtung Brust. Wenn die armbewegung zu wenig ausgeprägt ist, werden Sie die Schultern bewegen und damit ihren oberkörper zu stark rotieren!

neben einer einführung zum Wieder-erlernen der natürlichen und entspannten LAUfteChNIK haben wir auch einen überblick über tRAININgSBeReIChe, tRAININgSZIeLe und tRAININgSpROgRAMMe abgedruckt. ausserdem können Sie sich an zwei exemplarischen tRAININgSpLÄNeN orientieren und ihre trainingsgestaltung bezüglich dem Wechsel von tRAININg und eRhOLUNg überprüfen. nordic Walker finden natürlich auch ihre teChNIKtIppS in unserer „nordic Walking fibel“ und trainingshinweise zu eNtSpANNteM oder BeWegUNgSORIeNtIeRteM nordic Walking.

44 saalfelden leogang


15 RUN & WALK BASICS

dAS ZUSAMMeNSpIeL deR MUSKeLN BeIM LAUfeN in der Stützphase (1) nimmt unsere aufrichtende Muskulatur, also die gesäß-, die vordere oberschenkel- und die Wadenmuskulatur (eine Muskelschlinge, die sog. „Beinstreckerschlinge“ {A}) die auf unseren körper einwirkenden kräfte – z.B. durch die gravitationskraft – auf. aufgrund der elastischen eigenschaften der Muskulatur wird in der phase der Beinstreckung durch die einwirkenden kräfte ein verbesserter abstoß generiert. (2) durch den vertikalen anteil dieses optimierten kraftimpulses kommt es zu einer intensiveren flugphase des körpers (3), die vor allem durch entspannung geprägt ist. diese entspannung resultiert auch aus einer reflektorischen verkürzung der „Beinbeugerschlinge“ {B} (der hüftbeuger, die hintere oberschenkelmuskulatur und die Schienbeinmuskulatur) aufgrund der vorhergehenden maximalen hüft- und kniestreckung.

1

2

{B}

3

4

in der Schwungphase des Beines (4+5) pendelt die ferse richtung gesäß. durch diese zentrierung der Beinmasse um die drehachse (=hüfte) wird der drehimpuls ohne wesentlichen kraftaufwand verstärkt. am ende der hinteren Schwungphase (5) wird (durch die nahe am gesäß vorbeigeführte ferse) ein entspannter kniehub eingeleitet und das vorschwingen des unterschenkels beginnt (6). vor dem fußaufsatz ist das kniegelenk leicht gebeugt und der Bodenkontakt wird unter dem körperschwerpunkt realisiert (7). in der nächsten Stützphase (1) wird die Muskulatur (die Beinstreckerschlinge) wieder auf grund der einwirkenden kräfte gedehnt und kann seiner natürlichen aufgabe zum dämpfen, Stützen und Beschleunigungen nachkommen.

6

7

5

{A}

saalfelden leogang 45


RUN & WALK BASICS 16

LAUf ABC

SpRUNggeLeNKSARBeIt / dRIBBLINgS

KNIehUBLAUf / SKIppINgS

ANfeRSeN / KICK-BACKS

techniküBungen zur verBeSSerung der lauf-BeWegungSStruktur

Bei dieser übung bleiben Sie am Stand und imitieren den Beginn der Stützphase beim laufen. heben sie die ferse eines Beines und rollen Sie impulsiv vom Ballen zur ferse ab, während das andere Bein am Stand bleibt. Wiederholen Sie diesen ablauf mit dem anderen Bein, versuchen Sie den Beinwechsel in eine flüssige Bewegung umzusetzen und steigern Sie die frequenz. Mit dieser einfachen übung verbessern sie vor allem ihre koordinationsfähigkeiten und können den Beginn der Stützphase visualisieren.

führen Sie die knie abwechselnd richtung Brust und landen Sie auf dem fußballen unter dem körperschwerpunkt. achten Sie dabei auf eine aufrechte körperhaltung, einen entspannten fuß und eine rhythmisierte Bewegung. eine körperrücklage zur erleichterung der hüftbeugung ist zu vermeiden. diese eher kraftorientierte übung verbessert vor allem den kniehub als wichtigen teilaspekt eines „runden Schrittes“ und hilft auch zur vermeidung des Stemmschrittes.

Beim anfersen führen Sie die ferse mit einer schwungvollen Bewegung zum gesäß. achten Sie auf einen rhythmisierten Beinwechsel, auf eine aufrechte körperhaltung und setzten Sie den fuß am Ballen unter dem körper auf. diese übung imitiert einen zentralen aspekt einer ökonomischen Schwungphase und sollte sehr regelmässig ins training eingebaut werden.

Übungsdauer: ca. 20-30 sek, 3-5 Wiederholungen

supported by

46 saalfelden leogang

Übungsdauer: ca. 10-20 sek, 2-3 Wiederholungen

Übungsdauer: ca. 15-20 sek, 3-5 Wiederholungen


17 RUN & WALK BASICS

veRtIKALe SpRüNge

SpRUNgLAUf

dIe dOSIS eNtSCheIdet.

aus einem sehr langsamen lauf heraus versuchen Sie nur durch einen kurzen intensiven kraftimpuls des jeweiligen Beines in die höhe zu springen. unterstützen Sie ihre Beinstreckung durch eine aktive armarbeit, ohne dass die arme dabei zu weit vor dem körper oder hinter dem körper schwingen. im zentrum der übung steht die verbesserung der Beinstreckung und sollte immer wieder in den dauerlauf eingebaut werden.

Steigern Sie ihr lauftempo und gehen Sie dabei in Schrittsprünge über. versuchen Sie dabei sowohl in die höhe als auch in die Weite zu springen. neben einer impulsiven Beinstreckung ist auch die vorhergehende hüftstreckung charakteristisch für den Sprunglauf. achten Sie dabei auch auf einen optimalen kniehub des anderen Beines und auf eine aktive armarbeit. der Sprunglauf konzentriert alle wichtigen elemente zur optimierung des laufstils und ist eine konditionell und technisch sehr anspruchsvolle übung. zur vorbereitung sollten daher die einfacheren lauf-aBc-übungen beherrscht werden.

SINd tRAININg UNd RegeNeRAtION IM gLeIChKLANg?

Übungsdauer: ca. 30-80 Meter, 2-3 Wiederholungen

Übungsdauer: ca. 20-50 Meter, 2-3 Wiederholungen

Wie fast immer im leben kommt es auf ein gesundes gleichgewicht an. Während wir aber unsere trainingsgestaltung aktiv beeinflussen und gut ausgerüstet sind mit pulsmesser und trainingsplan, sind wir in unserer pausengestaltung oft sehr passiv. es nützt aber nur wenig, auf erholung und entspannung zu warten. die gestaltung des übergangs von der Beanspruchung zur erholung und umgekehrt sollte genauso aktiv sein. AKtIv eNtSpANNeN! echte entspannung und damit die bestmögliche vorbereitung auf eine neuerliche Beanspruchung stellt sich nur ein, wenn wir ganz bewusst bei der Sache sind. dabei ist es unwesentlich, welche entspannungstechnik wir verwenden, ob Sauna oder Wellnessoase, ob Bioenergetik oder autogenes training oder einen einfachen Spaziergang. die entspannung stellt sich ein, wenn die innere einstellung dementsprechend ist. also aktiv abschalten und die erholungsfähigkeit trainieren. verwechseln Sie entspannung jedoch nicht mit abwechslung!

saalfelden leogang 47


RUN & WALK BASICS 18

LAUf-tRAININgS-ABC


19 RUN & WALK BASICS


RUN & WALK BASICS 20

12-WOCheN tRAININgSpLAN f端R LAUfeINSteIgeR

50 saalfelden leogang


21 RUN & WALK BASICS

12-WOCheN tRAININgSpLAN füR fORtgeSChRItteNe LÄUfeR

saalfelden leogang 51


RUN & WALK BASICS 22

KLeINe NORdIC WALKINg fIBeL um die vielfältigen positiven effekte des nordic Walking realisieren zu können, ist der einsatz der richtigen technik von besonderer Bedeutung. Wir haben für Sie die wesentlichen Merkmale der Schwung- und Stützphasen näher erläutert:

AUfReChteR OBeRKÖRpeR

der oberkörper wird wie von Marionettenhand aufgerichtet, ist in leichter vorlage und der Brustkorb leicht angehoben. es erfolgt eine Stabilisierung der körpermitte. der Blick ist nach vorne gerichtet, der kopf wird nach oben gehalten und nicht vor dem körper getragen.

KORReKte ARM- UNd gRIffhALtUNg

Beim Stockaufsatz wird der griff fest, aber nicht verkrampft von der hand umschlossen. (2a) am ende der Schubbewegung wird der griff losgelassen und die finger werden geöffnet. (2b) Während der Schwungphase (rückholphase) schließen sich die hände wieder so früh wie möglich. der arm ist somit einmal vor dem körper, einmal hinter dem körper!

StOCKeINSAtZ

die Stockspitze wird unter dem körperschwerpunkt eingesetzt. die Schlaufen sind so angepasst, dass ein problemloses loslassen möglich ist.

fUSSAUfSAtZ

über die ferse bis zum Mittelfuß wird dosiert und kontrolliert der Bodenkontakt hergestellt. das abrollen erfolgt über die ganze fußlänge von der ferse über den Mittelfuß bis vor zur großzehe. eine temposteigerung wird über die frequenzerhöhung realisiert, die Schrittlänge bleibt möglichst gleich und passt sich der armbewegung an.

ROtAtION deR SChULteRAChSe gegeN dIe hüftAChSe

die hüften rotieren nach vorne, das Becken dreht sich, eine rotation der Schulterachse gegen die hüftachse ist wahrzunehmen.

52 saalfelden leogang


23 RUN & WALK BASICS

NORdIC WALKINg tRAININgStIppS MOdeRAteS eNStpANNUNgSORIeNtIeRteS tRAININg: 100 130

training der aeroben* grundlagenausdauer: pULS: CA. 100 BIS 130 neueinsteiger sollten 30 bis 40 Minuten durchhalten, um auf dauer einen trainingseffekt zu erzielen. die trainingsdauer nach oben ist nahezu offen. diese grundlagenausdauer ist der von neueinsteigern am häufigsten genutzte trainingsbereich. * die muskuläre energiebereitstellung erfolgt mittels ausreichender Sauerstoffversorgung

AKtIveS BeWegUNgSORIeNtIeRteS tRAININg: 130 145

training der speziellen grundlagenausdauer: pULS: CA. 130 BIS 145 20 bis 25 Minuten sind für den anfang ausreichend, das ziel für ambitionierte und fortgeschrittene sollte ein nordic Walking von max. 90 Minuten sein. Mit einem derartigen training können Sie sicher sein, wirklich etwas gutes für ihren körper zu tun.

145 170

entwicklungsbereich der speziellen ausdauer: pULS: CA. 145 BIS 170 10 Minuten schnell, danach fünf Minuten entspannt walken. eventuell ein zweites bzw. drittes intervall. dOCh vORSICht: BevOR MAN SICh AN SeINe gReNZeN heRANWAgt, SOLLte MAN eINeN ARZt KONSULtIeReN!

saalfelden leogang 53


IMpressum | Legal Information Inhalt | Content Saalfelden Leogang Touristik GmbH Bahnhofstraße 10, 5760 Saalfelden Tel: +43 (0)6582 70660 info@saalfelden-leogang.at www.saalfelden-leogang.at Bilder | Photo credits: Archiv der Saalfelden Leogang Touristik GmbH, lolin.cc, Golfclub Brandlhof, Julian Mullan Gestaltung | Design: max2...competence in sports, health + tourism, www.max.at & Rudolf Haas, goliver.info Druck | Printing: Hutter Druck Stand Juli 2012, Änderungen und Fehler vorbehalten. | Last updated July 2012. Subject to change and error. Bei Unfällen auf den empfohlenen Strecken wird keine Haftung übernommen. | No liability for accidents on recommended routes.



www.saalfelden-leogang.at

56 saalfelden leogang


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.