DIE CANNABISZEITSCHRIFT SEIT 1985
GRATIS -DKUJDQJ ȏ 1XPPHU
0¾QFKHQHU +DQIPHVVH
/HJDOL]H ZRUOGZLGH
36 &ODVVLF 3RZHU 3ODQW
-$+5( 7+& AMSTERDAM
RRY SENSI-STAR DELAHAZE PANDORA BELLADONNA WAPPA ALL
Jeder Liebhaber der Cannabispflanze und ihrer Produkte hat schon einmal gehört, wie der hauptwirksame Inhaltsstoff des Hanfs heißt – die Rede ist von Tetrahydrocannabinol, kurz: THC. Es war das Jahr 1964, als ein Forscher aus Israel, Professor Dr. Raphael Mechoulam, genau dieses Molekül aus der Cannabispflanze bzw. aus einem fetten Klumpen Haschisch isolierte und ihm seinen Namen gab. Das Ganze geschah am Weizmann-Institut für Wissenschaften in Rehovot, Professor Mechoulam und sein Kollege Yehiel Gaoni zeichneten für diese Entdeckung verantwortlich. Mechoulam hatte Glück. Im Grunde hätte er gar nicht weiter an den Cannabinoiden forschen dürfen, war doch auch vor 50 Jahren der Hanf in Israel schon der Illegalisierung zum Opfer gefallen – und zwar dermaßen repressiv, dass selbst Ausnahmegenehmigungen zu Wissenschaftszwecken praktisch nicht zu bekommen waren. Durch Kontakte zur Polizei Tel Avivs gelangten Raphael Mechoulam und Yehiel Gaoni jedoch durch einen glücklichen Umstand - und ohne offizielle Genehmigung! - an einen 5-KiloBrocken roten Libanesen, der dann für die Forschung und die letztliche Isolation des THC verwendet wurde. Mit einem Magnetresonanzspektrometer, der an einer benachbarten Fakultät für Physik gerade neu verfügbar gewesen war, bewerkstelligten die beiden Forscher die Isolation des Tetrahydrocannabinols. Nimmt man es mit dem chemischen Namen genau, so muss die Bezeichnung des Moleküls delta-9-THC lauten. Allerdings hatten Mechoulam und Gaoni die Substanz eigentlich delta-1-THC genannt. Einige eifrige Kollegen aus der Chemie führten jedoch den nach der chemischen Nomenklatur korrekten Namen delta-9-THC ein. Das alles geschah also vor 50 Jahren, und seitdem ist in der Cannabisforschung vieles passiert. Unzählige Cannabinoide wurden entdeckt und mit Namen versehen, sie wurden erforscht und auf ihren Nutzen in der Medizin hin untersucht. Grower können heutzutage ihre Strains nach Inhaltsstoffen und den entsprechenden Verhältnissen zueinander auswählen oder gar ihre Grows beeinflussen. Ohne die bahnbrechende Entdeckung und Forschungsarbeit Professor Mechoulams wäre dies nicht einmal denkbar. Mechoulam ist nach wie vor in der Cannabinoidforschung aktiv und reist um die ganze Welt, um auf Kongressen und Symposien zu referieren und um sich mit Kollegen auszutauschen. Er ist außerdem Vorstandsmitglied der International Association for Cannabinoid Medicines (IACM), deren Hauptquartier sich in Deutschland, beim Mediziner und Cannabis-Experten Dr. Franjo Grotenhermen, befindet. Raphael Mechoulam war in der Folge für weitere Sensationen innerhalb der Cannabinoidforschung verantwortlich. So entdeckte er unter ande-
:LH &%' O KHUJHVWHOOW ZLUG
rem die Funktion des körpereigenen Cannabinoid-Systems im menschlichen Körper. Nachdem gegen Ende der Achtzigerjahre der CB1Rezeptor und 1992 der CB2-Rezeptor entdeckt worden waren (das sind die Bindungsstellen im Körper, an denen die Hanfwirkstoffe andocken und ihre Wirkung entfalten), fragte sich Mechoulam, wieso der Mensch wohl diese Bindungsstellen habe. Er bezweifelte, dass wir von Natur aus dafür konstituiert seien, pflanzliche Wirkstoffe umzusetzen. Auf seiner Suche fand er zusammen mit Kollegen schließlich die Antwort in Form der Anandamide, die Moleküle der Glückseligkeit, sprich: die eigent-
lichen Cannabiswirkstoffe, die unser Körper von selber produziert. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank, verehrter Professor Mechoulam! Ohne Ihre Entdeckung wäre die Cannabis-Welt um einiges ärmer und die Geschichte der Hanfkultur wahrscheinlich eine komplett andere gewesen. Wir können uns freuen, dass es Menschen wie Raphael Mechoulam gibt – die ernsthafte Forschung betreiben, ohne von den Versuchungen unserer „Zivilisation“ negativ beeinflusst worden zu sein. Stoßen wir an: auf 50 Jahre THC! MB
® www.sweetseeds.es
Devil Cream Auto
Big Devil XL Auto ®
Sorte SWS45 Indoor/Outdoor Ernte: 8 Wochen nach dem Keimen Höhe: 70-120 cm Rote Blüte: ca. 85% aller Individuen
Sorte SWS28 100% Autoflowering Indoor/Outdoor-Ernte: 9½ Wochen nach dem Keimen Höhe: 110-160 cm
Cream Caramel ®
Green Poison ®
Sorte SWS04 Indica/Sativa: 90%/10% Indoor Blüte: 8-9 Wochen Ernte Outdoor: Ende Sept., Anfang Okt.
Sorte SWS14 Indica/Sativa: 70%/30% Indoor Blüte: 7 Wochen Ernte Outdoor: Mitte-Ende September
N! NEU
e h eine klein c li g ö m s e us 10 s macht estehend a b , Sweet Seed n o ti k e ll inem ente Ko Samen, zu e n aber exzell te r ie is in % fem unserer 100 reis zu erwerben. nP einzigartige Sweet Seeds verkauft keine großen Mengen oder lose Samen an Einzelhändler. Nur bei original verpackten Samen kann die Qualität und Echtheit garantiert werden. C/ Dr. Nicasio Benlloch, 36-38 · 46015 · Valencia · España · +34 963 890 403 / +34 628 593 887 Großhändler: +34 963 473 730 / +34 963 404 289 · Fax: +34 961 939 618 · info@sweetseeds.es Nur für Erwachsene (über 18 Jahre). Die Samen dienen ausschließlich der Sammlung. Sweet Seeds übernimmt keine Haftung für den gesetzwidrigen Gebrauch ihrer Samen. Konsultiert die geltenden Cannabis-Gesetze in eurem Heimatland.
Jahresta g
Lasst uns feiern!
3
1HXH +\SHV EUDXFKW GLH :HOW %(5 '$%%Ζ1* Ζ0 '(876&+ 635$&+Ζ*(1 5$80
Auto BlackberryKush ist eine Automatik-Kreuzung zwischen einer originalen Dutch Passion Blueberry und einer dunkelfarbigen, harzigen Kush- Haschpflanze, die aus der DP-Genbank ausgewählt wurde. Auto BlackberryKush ist herausgebracht worden, um eine Indica von bester Qualität anzubieten, die einen frischen, fruchtigen Kush-Geschmack aufweist und deren Stone-High so richtig reinhaut. Die Blueberry mag etwas - aber nicht immer - über die Kush-Eigenschaften dominieren, was den süßeren, fruchtigen Einfluss neben dem kräftigen, erdigen Indica-Beitrag der Kush ausmacht. Auto BlackberryKush wächst dynamisch mit einer starken Hauptblüte und zahlreichen Seitenzweigen, wie es für eine IndicaAutofem typisch ist. Die Blätter und Blüten der meisten Pflanzen sind in der Erntezeit farbig, gelegentlich entwickeln die kompakten Blütenstände besonders dunkle Farben. Auto Blackberry Kush erreicht normalerweise eine Höhe von etwa 0,75 - 1 m und ist etwa 10 Wochen nach der Keimung erntereif, falls sie unter einem 20/4 Licht/Dunkel-Zyklus angebaut wird. Sie findet bei Growern Anklang, die eine erstklassige Genetik wünschen - imstande, besonders klebrige XL-Ernten zu liefern und einen echt starken Body-Stone zu garantieren. Eine schön anzuschauende Automatik-Kush mit ausgezeichneter Wirkung und einem großartigen Geschmack und Aroma. Diese neue Auto hat einfach alles - sehr zu empfehlen! Geeignet für Outdoor, Indoor und für Gewächshaus Genetik: Indicadominant Ertrag: XL Von der Aussaat bis zur Ernte: 10 Wochen www.dutch-passion.nl
$XWR%ODFNEHUU\ .XVK
Es gibt ja immer wieder diverse Hypes, die plötzlich in Mode kommen, gepusht werden, als schick und cool gelten – und entsprechend von den hippen Leuten mit Leben gefüllt werden. Vor solchen Hypes kann sich auch die Hanfszene nicht schützen; das seit Monaten kaum noch aus der Cannabiswelt wegzudenkende Dabben oder Dabbing ist so ein Hype. Für alle, die noch nicht wissen, was Dabbing ist, hier ein kurze Erläuterung: Unter Dabbing versteht man das Verdampfen von hochwirksamen Cannabis-Superkonzentraten, den so genannten BHOs, die ein relativ neues Phänomen innerhalb der Cannabiskultur sind. Die Abkürzung BHO steht für Butane Honey Oil bzw. Butan Hash Oil – die BHO-Produkte selbst sind von gelber, goldener, dunkelgrüner oder gar rötlicher Farbe und nennen sich Wax, Shatter, Budder, Glass und Taffy. Die der 420 analoge Code-Zahl für Freunde des gedabbten Hanfextrakts lautet 710, was, wenn man es auf den Kopf stellt, das Wort Oil ergibt. Und Oil ist zurzeit DER Hype schlechthin. Aber es gab ja eine ganze Menge an Hypes, die die Hanfwelt mit Freude erfüllten, und die schon lange vor dem Dabben da waren, so zum Beispiel der bis heute anhaltende Enthusiasmus, wenn es um die Kreation und Kenntnis von neuen Strains geht, der Hype um Bongs mit den abenteuerlichsten Perkolatoren und Diffusoren, und auch die Massenhysterie, die um Vaporizer und das Vaporisieren veranstaltet wird, muss unbedingt als anhaltender Hype bezeichnet werden. Diese Hypes finden in der Szene willige Anhänger und von Seiten der Industrie mannigfaltige Produzenten, die sich der verschiedenen Trends mehr als gerne annehmen. So geht mit der Mode des Dabbens im deutschsprachigen Raum eine Produktschwemme einher, die ihresgleichen sucht. Das ist auch gut, denn damit ist das Cannabusiness animiert, sich stets etwas Neues auszudenken, es werden möglicherweise neue Arbeitsplätze geschaffen und so weiter. Der Kunde kann letztlich entscheiden, welche Produkte er annimmt und kauft und welche er lieber im Regal des Händlers verstauben lässt. Was gibt es nicht alles an Zubehör für den Freund des Dabbens. Angefangen bei den Oil Pipes, den Dabbingpfeifen, die häufig in Bong-Form daherkommen, über Dabbing-Rohre, Dabbing-Vaporizer, Dabbing-Nägel, BHO-Container, in denen man sein Extrakt aufbewahren und eben jenes rückstandslos entfernen kann, BHO-Extraktoren und so weiter und so fort. Die Angebotspalette wird sich diesbezüglich sicherlich in den kommenden Jahren erheblich erweitern. Ein wenig konfus ist die Szene, wenn es um den Legalitätsstatus der BHOs geht. In den Niederlanden ist ja zum Beispiel Haschöl auf der Liste 1 des Opiumgesetzes, also auf der Liste der so genannten harten Drogen, und damit verboten. Grund für das Verbot ist die Tatsache, dass es sich beim Haschöl nicht um ein rein pflanzliches Produkt handelt, wie es beim Gras und auch beim Shit der Fall ist. Das selbe gilt für BHOs. Wieso? Ganz einfach: Haschöl und BHOs werden unter Verwendung von chemischen Hilfsmitteln extrahiert, was sie in Holland auf Liste 1 befördert. Dennoch kann man sie in manchen Coffeeshops erwerben. In Deutschland, der Schweiz und in Österreich sind ja grundsätzlich alle psychoaktiven Cannabisprodukte illegalisiert, fraglich ist nur, wie es bei den offiziellen Cannabispatienten aussieht. Darf ein Cannabispatient aus seinem Apothekenweed sich selber ein BHO herstellen? Hier befinden wir uns in einer rechtlichen Grauzone, über die bisher einfach noch nicht befunden wurde. Wahrscheinlich müssen wir warten, bis eines Tages ein Präzedenzfall geschaffen wurde, sprich: bis ein Patient mal mit Wax oder einer Extraktionsanlage erwischt und vor Gericht gezerrt wird. Dabbing hin und Dabbing her - eines ist und bleibt glasklar: Die Cannabiskultur wird sich weiter entwickeln – daran können auch die prohibitiven Gesetzgeber der einzelnen Länder auf lange Sicht nichts ändern. Markus Berger brd@softsecrets.nl
4
/(77(5( '$Ζ /(7725Ζ
/HVHU DXIJHSDVVW :HUGH HLQ 7HLO GHU ZHOWZHLWHQ *URZHU &RPPXQLW\ XQG HLQ 6WDU LQ 6RIW 6HFUHWV OHJHQG¦UHU Ȍ/LHEH 6RIW 6HFUHWVȋ 5XEULN (LQH &DQQDELV 3IODQ]H HLQH $XVJDEH YRQ 6RIW 6HFUHWV XQG QDFK 0¸JOLFKNHLW GLH K¾EVFKH *DWWLQ RGHU )UHXQGLQ LQ HLQHP VH[\ %LNLQL VROOWHQ DXI GHP %LOG ]X VHKHQ VHLQ :HQQ ZLU GHLQ )RWR YHU¸IIHQWOLFKHQ HUK¦OWVW GX HLQ EHVRQGHUHV *HVFKHQN YRQ 'Ζ1$)(0 DXV 6SDQLHQ
6FKLFNH GLH (LQVHQGXQJ HLQIDFK SHU ( PDLO DQ EUG#VRIWVHFUHWV QO :Ζ&+7Ζ*(5 +Ζ1:(Ζ6 $OOH (LQVHQGXQJHQ ZHUGHQ PLW JU¸¡WHU 'LVNUHWLRQ EHKDQGHOW 'HQN GDUDQ ZLU YHU¸IIHQWOLFKHQ NHLQH XQVFKDUIHQ %LOGHU XQG ZLU P¸JHQ NHLQH )RWRV YRQ MXQJHQ 3IODQ]HQ LP YHJHWDWLYHQ 6WDGLXP )HWWH %XGV XQG HQW]¾FNHQGH 'DPHQ ZROOHQ ZLU VHKHQ ( PDLO EUG#VRIWVHFUHWV QO
Hier meine Süße mit meinen Süssen. LG Darth David
1$&+5Ζ&+7(1
&$11$%Ζ6 1(:6 '(876&+/$1' 67(55(Ζ&+ 81' 6&+:(Ζ= Text: Markus Berger
FORSCHUNG: CANNABIS ZERSTÖRT KREBSZELLEN Pharmakologen des Instituts für Toxikologie und Pharmakologie an der Uniklinik Rostock haben kürzlich herausgefunden und publiziert, dass Cannabinoide Krebszellen zerstören, indem sie sie förmlich platzen lassen. Dieser Mechanismus wurde in einer Zellkultur nachgewiesen. Es stellte sich heraus, dass die Cannabiswirkstoffe das Protein ICAM-1 bilden, das für die Zerstörung der Krebszelle verantwortlich ist. Die Cannabinoide würden im Zusammenspiel mit dem Protein zudem – auch dies ist Ergebnis der Untersuchung – das Wachstum von Tumoren hemmen. Das alles berichtet die Deutsche Presseagentur (dpa). Burkhard Hinz ist Direktor des Rostocker Instituts und erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur, dass es sich bei der Entdeckung um absolute Grundlagenforschung handele, die Wissenschaftler noch ganz am Anfang stehen. Die Forschungsergebnisse sind in der Fachzeitschrift Biochemical Pharmacology publiziert worden. Quellen: www.n24.de, www.journals.elsevier.com/biochemicalpharmacology
THOMAS D. FÜR LEGALISIERUNG
Der Hip-Hop-Künstler Thomas D. von der Formation Die Fantastischen Vier sprach sich erst kürzlich wieder mal für eine Relegalisierung des Cannabis aus. Die Band hatte auf einer Menge von Alben immer wieder dementsprechende Tracks veröffentlicht, die sich mit dem Konsum von Cannabis und der Cannabis- bzw. Drogenkultur befassen. Kein Wunder also, dass Thomas Dürr, wie der Rapper bürgerlich heißt, und auch seine Bandkollegen sich für ein Ende des War on Drugs aussprechen. Das berichtete unter anderem die Frankfurter Allgemeine Zeitung in einem hervorragenden Artikel des Titels „Schützt unsere Kinder, stoppt die Prohibition!“. Darin wird auch dokumentiert, dass die bundesdeutsche Drogenbeauftragte Marlene Mortler diese Auffassung – was Wunder – nicht teilt und sogar – was Wunder – ver-
urteilt. Zitat: „Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung war auftragsgemäß sehr besorgt, erinnerte Thomas D. an seinen 'Vorbildcharakter' und bezeichnete das 'Kleinreden der Gefahren dieser Droge durch Legalisierungsbefürworter' als 'verantwortungslos'“. Quelle: www.faz.net
PIRATENFRAKTION SETZT SICH EIN Die Fraktion der NordrheinWestfälischen Piraten-Partei macht sich stark für ein Ende der Drogenprohibition – insbesondere Cannabis ist im Fokus der Partei. Der Politiker Lukas Lamla (Landtagsabgeordneter der Piratenfraktion im Landtag NRW) veröffentlicht unter anderem regelmäßig Videos auf dem Youtube-Kanal der Piratenfraktion NRW, in denen er zur drogenpolitischen Situation Stellung bezieht. So hat er bereits mehrfach den bekannten Cannabis-Patienten Günter Weiglein aus Würzburg vor der Linse gehabt und über dessen Leben und Kämpfen ums Cannabis berichtet. Darüber hinaus veröffentlicht er Videos mit Titeln wie „Polizeichef darf nicht an der Anti-Prohibition Veranstaltung teilnehmen“ und tritt damit seinen politischen Kollegen der Front des War on Drugs auf die Füße. Eine löbliche Entwicklung. Infos und Quelle: www. facebook.com/lukas.lamla
LEGALES CANNABIS IN KÖLN In Köln wird zurzeit über legale Verkaufsstellen für Cannabisprodukte gesprochen. Kölns Oberbürgermeister Jürgen Roters versprach zu prüfen, ob ein Modellprojekt zum legalen Verkauf von THC-haltigem Hanf, wie von Grünen und der Piraten-Partei gefordert, umsetzbar sei. Auch der Bezirksbürgermeister Andreas Hupke (Bezirk Innenstadt) ist einer der Befürworter dieser Idee. Sollten sich die Verantwortlichen dazu entschließen, tatsächlich im Rahmen eines Versuchs Cannabisprodukte abzugeben, wird dafür eine Ausnahmeerlaubnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) benötigt. Das gilt für Berlin genauso wie für Köln und jede andere Stadt. Die Krux: Eine solche Erlaubnis wurde bislang noch niemals
erteilt. Fragt sich, wie ein entsprechender Modellversuch rechtlich realisiert werden könnte. Quelle: u. a. www. deutschlandradio.de
AUCH BREMER LINKE FÜR FREIGABE Und auch in Bremen tut sich was: Die Fraktion der politischen Partei Die Linke hat einen Antrag bei der Bremer Bürgerschaft gestellt, Cannabis im Rahmen eines Modellprojekts in Bremen zu legalisieren. Das berichtete Radio Bremen. Kristina Vogt ist Fraktionsvorsitzende der Bremer Linken und fordert darüber hinaus, Strafverfahren wegen Cannabisbesitzes erst ab einer gefundenen Menge von 15 Gramm und mehr einzuleiten. Die bislang geltende Regelung setzt als geringe Menge gerade mal sechs Gramm an. CDU und SPD sprechen sich, wie zu erwarten stand, natürlich dagegen aus. Quelle: www.radiobremen.de
CANNABIS KANN HAUSHALT SANIEREN Und schon wieder ein Politiker der Partei Die Linke. Frank Kemper ist Mitglied des Gemeinderats Ruppichteroth. Der engagierte Mann hat jetzt – ausgerechnet in der Bild-Zeitung – vorgerechnet, was mit Cannabis für Geld verdient werden könnte, wenn es denn endlich legal wäre. Objekt und Beispiel seiner Rechnung war ein Fund der Polizei, die in seiner Heimatgemeinde Ruppichteroth zwei Hanf-Plantagen mit etwa 1300 Pflanzen ausgehoben hatten. Hätte man bei einer Legalisierung der Pflanzen, so Kemper, eine Umsatzsteuer für diesen Zuchtbetrieb einnehmen können, hätte diese bei etwa 280 000 Euro gelegen, weil der zu erwartende Umsatz des gegrowten Weeds von der Polizei auf 1,4 Millionen Euro angesetzt worden war. Frank Kemper fordert deshalb eine Legalisierung, schon aus wirtschaftlichen Gründen. Quelle: www.bild.de
SATIRE ZUM AKTIVISMUS
Die satirische OnlineNachrichtensendung „Kränk“ vom Magazin Focus hat in einer der neuen
Ausgaben (vom 15. Dezember 2014) über die Kinospots des Deutschen Hanfverbands (DHV) berichtet (siehe dazu auch den Artikel in dieser Ausgabe). Das von einer einäugigen Stoffpuppe moderierte Magazin konstatierte unter anderem, dass Kiffer in der Öffentlichkeit eher als Menschen, „die nur Scheiße labern und nichts auf die Reihe bekommen“, betrachtet werden. Kommentar der Moderatorin: „Dabei hört sich das eher nach der Bundesregierung an ...“ - Es scheint sich also wirklich etwas zu bewegen, wir bleiben gespannt. Quelle: www.focus.de
ÖSTERREICH: DOPE IM TABAKLADEN Wenn es jemals dazu kommen sollte, dass Cannabis in Österreich relegalisiert werden sollte, dann fordert der niederösterreichische Politiker Josef Prirschl (ÖVP), dass das Gras und Haschisch in Tabakfachgeschäften, den so genannten Trafiken, abgegeben werden. Das berichtet die Österreichische Zeitung Der Standard. Prirschl stellte gegenüber der Zeitung darüber hinaus explizit fest, dass er sich nicht für eine Legalisierung des Hanfs ausspreche, sondern lediglich und im Falle eines Falles die TrafikenRegelung für sinnvoll hält. Diese Fachgeschäfte seien besser geeignet als Apotheken, weil für sie ohnehin die Jugendschutzgesetze gelten und entsprechend umgesetzt werden. Quelle: www.derstandard.at
SEIT WOCHEN KEIN APOTHEKENCANNABIS Cannabispatienten in Deutschland müssen derzeit ziemlich darben. Seit Wochen schon sind die Bestände des niederländischen Produzenten und Zulieferers Bedrocan ausverkauft, der pharmazeutische Großhandel ist somit nicht in der Lage, die Apotheken zu beliefern. Nachschub für alle verfügbaren Sorten ist bis auf Weiteres nicht in Sicht. Eine Anfrage bei einer am Betäubungsmittelverkehr teilnehmenden Apotheke aus Hessen (SchwalmEder-Kreis) hatte zum Ergebnis, dass womöglich erst im Februar wieder mit Lieferungen von medizinischem Weed gerechnet werden kann.
352'8.7
7
Neue Sorten von Dutch Passion
Dutch Passion hat die Herausgabe von 4 neuen Cannabissorten angekündigt. AutoEuforia ist eine Autoflower-Version der ursprünglich photoperiodischen Skunk Classic, das euphorisierende beglückende High ist die bemerkenswerteste positive Eigenschaft dieser Varietät. AutoBlackberry Kush macht sich die Genetik von Blueberry und Kush zunutze, um eine aromatische Sorte mit harzigen dunkelfarbigen Blütenständen zu erzeugen. Beide Varietäten benötigen unter einer Beleuchtung von täglich 20 Stunden 10-11 Wochen und liefern große Erträge von starkem Cannabis, das die gleiche Qualität wie von einer photoperiodischen Sorte aufweist. Bei der Forest Dream handelt es sich um eine photoperiodische Sativavarietät mit einem wirklich potentem High - sie eignet sich sowohl für den Indoor- als auch für den OutdoorAnbau. Draußen ist sie Anfang Oktober erntereif; sie kann bis dahin 3-4 Meter groß werden und wirft einen gewaltigen Ertrag ab. Frisian Duck ist eine der ungewöhnlichsten Sorten von
Dutch Passion, deren schwimmhäutige Blätter man schwerlich als die einer Cannabispflanze erkennen kann. Die Frisian Dew x DucksfootKreuzung kann draußen Ende September (Ende März auf der Südhalbkugel) geerntet werden, der Ertrag ist gut. Es ist ja das Schöne an dieser Sorte, dass sie sehr schwer als Cannabis zu identifizieren ist. Daher ist sie eine ideale Varietät für urbane Garten- und Gewächshaus-Grower. . www.dutch-passion.nl
Kann Cannabis Krebs heilen? Die Medical Cannabis Bike Tour fördert bahnbrechende klinische Studien Das Rennen läuft…! Eine bahnbrechende unabhängige Untersuchung des Potenzials von Cannabis als Krebsheilmittel wird 2015 beginnen, mithilfe von Spendengeldern, die von den Sponsoren der Medical Cannabis Bike Tour aufgebracht wurden. Bei einer Pressekonferenz am 27. November in Madrid überreichte die Medical Cannabis Bike Tour 100.000€ Fördergelder, um klinische Studien zu starten, bei denen Cannabinoide (THC und CBD) zusammen mit Krebsmedikamenten zur Erstbehandlung von 30-40 Patienten mit Gehirntumoren verwendet werden. Der Scheck wurde von Wissenschaftlern der Universität Complutense in Madrid und dem Leiter der Spanish Group of Neurooncology (GEINO), Dr Juan Manuel Sepúlveda Sanchez, entgegengenommen. Die GEINO hofft, die Patientenstudien im September 2015 beginnen zu können, sobald die medizinischen Behörden den Prüfplan und die ethischen Leitlinien abgesegnet haben. Bei der Pressekonferenz kündigte die Medical Cannabis Bike Tour darüber hinaus an, dass die nächste Tour im Juni 2015 durch das nördlichere Europe führen wird, auf einer 420 km langen Route durch Holland, Belgien und Deutschland. Die Tour begann im Jahre 2012 mit nur zwei Teilnehmern und zog im letzten Jahr dann bereits mehr
und wir werden sehr hart arbeiten, um das Leben der Patienten mithilfe dieser Studie zu verbessern.“ Die bahnbrechenden Untersuchungen sind das Resultat langjähriger Studien von Wissenschaftlern der Universität Complutense, die sich mit der Wirkung von Cannabinoiden auf Krebszellen befasst haben. Ihre Forschung hat gezeigt, dass die wirksamen Bestandteile von Cannabis das Tumorwachstum einschränken und in der Lage sind, Krebszellen abzutöten. als 50 Radsportfreunde aus ganz Europa und Nordamerika an. Für 2015 haben die MCBT-Organisatoren 100 Fahrer und Freiwillige im Visier. Sie hoffen, eine weitere beträchtliche Summe zur Erreichung der 280.000€ beitragen zu können, die zur Durchführung der klinischen Studien erforderlich sind.
Dr. Sepúlveda Sanchez sagte auf der Pressekonferenz: „Wir sprechen der Medical Cannabis Bike Tour unseren Dank aus. Wir empfinden es als Privileg, von ihr die Möglichkeit zu erhalten, diese unabhängige Forschungsarbeit durchzuführen. Für uns wird sich dadurch ein neues Fenster öffnen,
Dr. Velasco, einer der leitenden Wissenschaftler bei dieser Forschungsarbeit, sagt: “Es ist fantastisch, dass eine solch angesehene Organisation wie die GEINO unsere Forschung unterstützt. Wir hoffen, dass diese klinischen Studien den wissenschaftlichen Beweis für die Erschließung der Möglichkeiten des Einsatzes von Cannabinoiden in der Krebsbehandlung liefern werden.“ Luc Krol, Gründer der MCBT, sagt: “Dies ist ein historischer Tag. Das Geld, das wir kontinuierlich als Spenden akquirieren, wird Programme wie dieses fördern und, wie wir hoffen, handfeste wissenschaftliche Beweise liefern, um anekdotische Erkenntnisse zu stützen, die nahelegen, dass Cannabis Krebs heilen kann. Ich möchte alle Leute dazu einladen, sich unserer Sache anzuschließen. Wir sind eine internationale Macht, und unsere Sache wird auch weiterhin ein großes Abenteuer sein!“ www.medicalcannabis-biketour.com
8
6=(1( 5(3257
'+9 63276 185 Ζ1 '(876&+(1 .Ζ126
1DFK GHU .LQR 3UHPLHUH GHU HUVWHQ SURIHVVLRQHOOHQ GHXWVFKHQ 3UR +DQI 6SRWV ]HLJWHQ IDVW DOOH SULYDWHQ )HUQVHKVHQGHU LQ GLYHUVHQ 1DFKULFKWHQVHQGXQJHQ %HLWU¦JH GD]X QXU GLH 6SRWV VHOEVW ZROOWH NHLQ 79 6HQGHU DXVVWUDKOHQ 8QG GLH Text: Martin Müncheberg %XQGHVGURJHQEHDXIWUDJWH ¦UJHUWH VLFK WURW]GHP ¾EHU GLH .DPSDJQH Mit dem Legalisierungs-Spot möchte der DHV klarmachen, wie gefährlich es ist, einen so großen Markt kriminellen Strukturen zu überlassen. Georg Wurth dazu: "Wir hoffen, dass wir damit viele Menschen zum Nachdenken bringen. Die deutsche Drogenpolitik ist gescheitert und muss dringend überprüft werden. Jeder sollte sich bewusst sein, dass das Verbot von Hanf erhebliche Konsequenzen für die ganze Gesellschaft hat."
Seit dem 27. November 2014 werden drei Werbespots zur Legalisierung von Cannabis deutschlandweit in über 243 Kinos gezeigt. Fast eine halbe Million Euro investierte der Deutsche Hanfverband in die Produktion und Kinoschaltungen, um die Bevölkerung in Deutschland zum Nachdenken über das Verbot von Cannabis zu bringen. Die Spots werden auch im Januar 2015 noch in deutschen Kinos zu sehen sein. Georg Wurth, Geschäftsführer des DHV erklärte dazu: "Die Hanf-Spots sind ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte der deutschen Legalisierungsbewegung. Eine Kampagne dieser Größenordnung hat es hier noch nie gegeben." Die drei Spots drehen sich um die Themen Cannabis als Medizin, Entkriminalisierung der Konsumenten und Legalisierung bzw. Regulierung des bestehenden Cannabis-Marktes. Die Kurzfilme wurden bereits zeitlich versetzt auf Youtube veröffentlicht. Im Medizin-Spot wird verdeutlicht, wie schwierig es ist, auf legale und sichere Weise an medizinische Hanfblüten heranzukommen. Laut einer aktuellen Umfrage von infratest dimap im Auftrag des DHV wollen 82 Prozent der Deutschen den Zugang zu Cannabis als Medizin erleichtern. Der Entkriminalisierungs-Spot macht deutlich, wie unsinnig die massenhafte Verfolgung harmloser Konsumenten durch die Polizei ist. Immer mehr offizielle Polizeivertreter haben in den letzten Wochen betont, dass sie das gern beenden würden, um mehr Zeit in die Verfolgung echter Krimineller investieren zu können.
Die Resonanz lies dann nach dem Kinostart der Spots nicht lange auf sich warten - erstaunlich viele TV-Sender und Zeitungen berichteten über die Pro-Legalisierungs-Kampagne. Auf der DHV-Seite steht dazu: "Schnell war klar, dass das Interesse der Medien an den Spots recht groß sein würde. Dass aber tatsächlich am Montag alle größeren privaten TV-Sender über die Spots berichteten, war doch sehr bemerkenswert. Am Dienstag liefen bei uns die Telefonleitungen heiß, vor allem auf Grund weiterer Medienanfragen. Das Thema Cannabislegalisierung ist in der Gesellschaft angekommen, die Medien sind offen für eine Diskussion dieses Themas, das noch vor 5 Jahren ein Schattendasein fristete." Ganz so offen waren dann aber zumindest die deutschen TV-Medien doch nicht - keiner war bereit, die Werbespots auszustrahlen. Man berief sich auf den Rundfunksstaatsvertrag, der weltanschauliche, religiöse und politische Werbespots verbietet. Der DHV erklärte dazu: "Alle angefragten TV-Sender haben die Ausstrahlung der Hanf-Spots abgelehnt. Zum Teil wollten sie das nicht konkret begründen, andere haben die Spots als politisch eingeschätzt, was laut Rundfunkstaatsvertrag nicht gestattet sei. Diese Begründung ist auf den ersten Blick nachvollziehbar. Allerdings lassen die Sender zum Beispiel RWE-Werbung zu, die für eine bestimmte Energiepolitik steht. Es gibt sogar ganze Sender wie Bibel TV, die nichts anders machen als religiöse Werbung, obwohl auch das laut Rundfunkstaatsvertrag verboten ist. Es gibt also offenbar Spielraum für die Einordnung von Spots und ganzen Sendern. Das gibt der Absage an die Hanf-Spots eine pikante Note. Das Thema ist den Sendern offenbar noch zu heiß. Wir lassen uns dadurch nicht aufhalten und stocken das Budget für Kinowerbung auf. Die Spots haben einen hohen Unterhaltungswert und Kinoqualität. Nun haben wir noch mehr Geld für diese Königsklasse der Werbung und auch in Kinos werden wir ein Millionenpublikum erreichen. Youtube und soziale Netzwerke werden ebenfalls zu einer hohen Verbreitung der Spots beitragen.“ Tatsächlich haben manche Spots (es gibt ja von jedem der drei Spots eine lange und eine kurze Variante) schon über 100.000 Klicks und so sorgte die
DHV-Kampagne schon für reichlich Furore, die auch die deutsche Bundesdrogenbeauftragte Marlene Mortler auf den Plan ruft. Mortler hatte in einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur gesagt, der DHV würde mit seinen Kino-Spots "auf schäbige Art und Weise mit den Ängsten der Menschen spielen". Dem Verband ginge es nur um die völlige Legalisierung einer illegalen Droge, auch und gerade zu Rauschzwecken. "Natürlich wollen wir mit unserer Arbeit eine Legalisierung von Hanf erreichen.", entgegnet Georg Wurth, "Das haben wir nie geleugnet. Dabei geht es uns aber nicht um eine unkontrollierte Freigabe, wie Frau Mortler mit ihrer Wortwahl glauben lassen möchte. Wir halten einen legalen und regulierten Cannabis-Markt für die beste Alternative zum derzeitigen Schwarzmarkt." Mortler wies in dem Zusammenhang auch auf eine neue Zusammenstellung von Daten zum Rauschmittelkonsum hin, die gestern von der deutschen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (DBDD) vorgelegt wurde. Demnach habe sich der Anteil der Menschen, die sich wegen CannabinoidMissbrauch erstmals in SuchtBehandlung begeben mussten, erhöht. Der Anteil stieg binnen eines Jahres von 58,4 auf 59,5 Prozent. Dies belege die Gefährlichkeit von Cannabis. "Die Drogenbeauftragte verschweigt, dass es sich dabei oft um künstliche Cannabinoide aus sogenannten Legal Highs handelt.", so Wurth. "Die Probleme mit diesen neuen Substanzen werden durch das Cannabisverbot eher verschärft, nicht gelöst. Damit ist sie es, die mit den Ängsten der Menschen spielt. Der DHV geht hingegen offen mit den Risiken von Cannabiskonsum um. Wir sind der Meinung, dass gerade junge Menschen durch übermäßigen Konsum Schaden nehmen können und deswegen eine vernünftig regulierte Abgabe an Erwachsende gesundheitspolitisch sinnvoll wäre." Marlene Mortler äußerte sich außerdem abfällig zum Sänger Thomas D. von den "Fantastischen Vier". Dieser hatte kürzlich in einem Interview mit der "Welt" erklärt, er sei stark dafür, Cannabis zu legalisieren. Für ihn sei Alkohol die schlimmste Droge. Mortler warf ihm daraufhin gefährliche Verharmlosung vor, das Kleinreden der Cannabis-Gefahren sei verantwortungslos und sie frage sich, ob Menschen, die eine Legalisierung vorschlagen, womöglich schon zu viel gekifft hätten. Georg Wurth antwortete: "Mit dieser abfälligen Bemerkung beleidigt sie nicht nur unsere seriöse Arbeit, sondern auch die Vorstöße von allen Experten, die sich für eine Änderung der Drogenpolitik aussprechen. Darunter Kriminologen, Ärzte, Strafrechtler, Polizisten."
Accelerator
CANNABOOST CANNABOOST ist etwas ganz Besonderes: Sie können nicht nur mehr Früchte in kürzerer Zeit ernten, sondern sie schmecken auch besser. CANNABOOST regt die Entwicklung von Blüten an, die erst vor kurzem gebildet wurden. Die Früchte werden voller und größer als normal und die Ernte wird dadurch einheitlicher. www.canna-de.com
/(*$/Ζ=( %$<(51
:LOO GDV ED\HULVFKH 9RON GHQ +DQI OHJDOLVLHUHQ" MÜNCHENER HANFMESSE PAART SICH MIT VOLKSBEGEHREN
Bereits auf der Hanfmesse Cultiva 2014 in Wien erfuhren wir vom verwegenen Plan, in Bayern ein Volksbegehren anzustrengen, mit dem Cannabis als Rohstoff, Medizin und Genussmittel legalisiert werden soll. Was können wir uns davon versprechen, die Legalisierung ausgerechnet in der deutschen Prohibitionshochburg, Text: Robert B. dem Freistaat Bayern, voranzutreiben? Zum einen hat der Freistaat als einziges deutsches Bundesland die Möglichkeit, Volksbegehren für bindende politische Entscheidungen zu nutzen. Zweitens ist auch in Bayern die Mehrheit der Bürger dafür, die Cannabis- Verbotsgesetze aufzulockern. Und den dritten unschlagbaren Grund liefert die treibende Kraft des Projektes, Vaclav „Wenzel“ Cerveny: Mit Bayern folgt ganz Deutschland und damit die ganze EU, da Deutschland mit seiner Lage das Transitland ist und zudem in der EU den Ton angibt. Diesen gibt vielleicht auch häufig die USA vor, in der die Cannabis-Prohibition derzeit in sich zusammen fällt. Über 30 Minuten sprachen wir mit Wenzel Cerveny über sein Vorhaben, auch sein Werdegang interessierte uns. Erstaunlich ist, dass dieser Mann sich derart für Raucherclubs und die Hanflegalisierung interessiert, obwohl er doch nach eigenen Angaben niemals Tabak oder Cannabis rauchte. Erst in Wahlkampfvorbereitungen, in denen er für Raucherclubs warb, wurde ihm immer vorgehalten: „Erst wirst du Raucherclubs erlauben, dann bitte Cannabis legalisieren“. Zugleich lernte er Cannabis-Patienten kennen, die ihm die Augen öffneten. Somit will Cerveny praktisch durch diese bürgernahen Erfahrungen nicht mehr nur Raucherclubs, sondern noch dringlicher Cannabis legalisieren, welches dann natürlich auch in Raucherclubs konsumiert werden dürfte, da diese ohnehin erst ab 18 Jahren betreten werden dürften. Das würde nicht nur Raucher und Cannabisfans zu ihrem Recht verhelfen, es würde auch dem Jugendschutz dienlich sein. Zudem würde legales Cannabis dem Freistaat erhebliche Steuern einbringen, zumindest durch die Genusskonsumenten –wie in Colorado gut ersichtlich ist. Es geht Wenzel Vaclav Cerveny jedoch um den gesamten Hanf, mit dem man seiner Meinung nach die Welt retten kann: Es geht um Rohstoffe, Medizin und natürlich auch Genuss.
DIE HANFMESSE
Neben der Legalisierung plant Cerveny auch Weiteres: Die „Cannabis XXL – Messe, Kongress, Festival“ vom 10. bis 12. Juli 2015 im „Zenith“ in München ist nach guten elf Jahren nicht einfach die nächste deutsche Hanfmesse, sondern eine politische Veranstaltung. Die Aktion wird am Freitag den 10. Leute aufklären Juli gegen 10 Uhr mit der Überreichung der Unterschriften des Volksbegehrens an den Bayerischen Landtag beginnen. Danach wird die Presse mit geladenen Gästen exklusiv das MesseGelände besichtigen, bevor erst ab 13 Uhr fürs Publikum geöffnet wird. 5000 Gäste können nach bisheriger Planung gleichzeitig das Gelände besuchen. Wenn im Vorfeld ersichtlich wird, dass dies nicht genügen wird, werden durch Zelte weitere Flächen geschaffen. Szenegrößen wie MdB Frank Tempel und Georg Wurth vom DHV werden zugegen sein, und auch Hans Söllner hat für den unterhaltenden Teil bereits zugesagt. Samstag geht die Messe in ein Festival über und bietet Künstlern die Möglichkeit zur Jam Session. „Aufgrund des politischen Hintergrunds und der eingeladenen Gäste wird die bayerische Polizei, in Sachen Drogen als rigoros bekannt, uns mit Samthandschuhen anfassen“, versicherte uns Wenzel. Es wäre ansonsten ein politischer, juristischer und gesellschaftlicher Eklat, das Bürgerrecht auf freie politische Meinungsäußerung derart stark zu behindern. Die Cannabis XXL Messe in München ist nicht nur eine politische Aktion und Bühne für Hersteller und Händler. Es wird neben diesen Inhalten auch jeden Tag bis etwa 19 Uhr Vorträge und Präsentationen geben. Vor der Hauptbühne können 500 Gäste Platz nehmen sowie weitere stehend dabei sein. Hierbei werden Referenten selbst aus Israel anreisen und z. B. über Cannabis in der Altenpflege berichten. Viele Vorträge werden in Deutsch, sonst Englisch, gehalten. Über den ganzen Tag wird eine Hanfküche Speisen zubereiten und natürlich weitere Lebensmittel und Getränke (teils mit Hanf) anbieten. Im großen Außenbereich gilt kein Rauchverbot, und bei gutem Wetter finden sich hier neben Versorgungsständen auch eine Bühne für Unterhaltung sowie ein Beach-Bereich. Die Messehalle hat jeden Tag bis 23 Uhr Programm, danach folgt eine Aftershowparty. Besonders der Freitag wird etwas politischer ablaufen. Wen Politik weniger interessiert, der sollte sich den Samstag und Sonntag auf dem Terminkalender vormerken - jedoch auch dann nicht ganz um Politik herumkommen. Zudem sollten die nötigen Zimmer rechtzeitig gebucht werden, sonst kann es etwas teurer werden.
ZURÜCK ZUM VOLKSBEGEHREN
Gestartet 2014, wurde bereits zweimal in der Münchner Fußgängerzone die „Münchner Grüne Woche“ veranstaltet: Ein Infostand wurde von Montag bis Samstag aufgebaut und von morgens bis abends betreut, damit die Passanten unterschreiben konnten. Bereits jetzt sind über ein Drittel der nötigen Stimmen vorhanden, um im Juli den Antrag auf ein Volksbegehren einreichen zu können.
Welche Aussichten kann nun ein Bürgerentscheid in Bayern haben, wenn Landesrecht Bundesrecht bricht? Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden. Im Internet unter www.ja-zucannabis.de findet sich hierzu der Hinweis, dass alle Petitionen betreffend Cannabis in Bayern immer durch den Landtag akzeptiert und auch hier behandelt wurden. Bayern hat in der Vergangenheit in Sachen Cannabis somit immer selbst entschieden. Und sollte der Landtag im Falle eines Sieges einen Bürgerentscheid ablehnen, so wird das bayerische Verfassungsgericht entscheiden müssen. Das typische Argument, nicht unterschreiben zu können, nämlich die Angst vor Repression durch die Exekutive, kann Cerveny nicht nachvollziehen. Die Unterschriftensammlung unterliegt dem Datenschutz. Und würde polizeiliche Ermittlungen sich auf diese Sammlung berufen, dann wäre der folgende politische, juristische und gesellschaftliche Eklat in einer für die Politik untragbaren Dimension vorprogrammiert. Sind doch bereits die drei großen Polizeigewerkschaften für die Legalisierung des Cannabis, so wird kein Ermittler dieses
$1 &(59(1< 6Ζ(+7 0$1 -('2&+ '(87/Ζ&+ '$66 1Ζ&+7 185 3$7Ζ(17(1 81' *(1866.21680(17(1 'Ζ( /(*$/Ζ6Ζ(581* :2//(1 Wagnis freiwillig eingehen! Zuletzt bekennt sich ein Unterzeichner nicht automatisch zum Cannabis-Konsum. Er könnte sogar auch gegen die Legalisierung sein, die er durch den ablehnenden Volksentscheid untermauert sehen will. Cerveny sieht es positiv: Kritiker sollten den Versuch nicht sofort , sondern positiv mitwirken. Denn auch bei einem Scheitern wird die öffentliche Medienwirkung die Legalisierung beschleunigen. Denn alle Argumente sprechen für die Legalisierung von Cannabis. Und während sich in den USA gerade die Konzerne die Marktanteile sichern, zieht die EU nicht nach. Dabei ist die Frage nicht, ob legalisiert wird, sondern nur noch wann und wie: Haben die Amis dann so viel Finanzkraft, dass sie den internationalen Markt komplett nach und nach auch in der EU schlucken und die Milliardengewinne (im Stil von Amazon nicht mal besteuert) einstecken, wäre der Zug für EU-Unternehmen abgefahren: Nicht nur Deutschland schläft - und wir müssen es wecken! Das ganze Hanfbusiness wird dazu aufgefordert, sich Standplätze auf der Messe zu sichern oder die Veranstaltung zu unterstützen. Hierbei ist es nicht allein eine
Messe, sondern eine historische Veranstaltung: Wenn dank dieses Events die Hanfprohibition in Bayern fällt, dann fällt sie in ganz Deutschland und vielleicht auch der EU. Wer hier dabei gewesen ist, kann sich das noch in Jahrzehnten auf die eigene Fahne schreiben! Eben durch den politischen Charakter ist es die FDP gewesen, die als erste einen Stand buchte. Es folgten weitere politische Parteien und Interessenverbände. Und da es um Cannabis und nur am Rande ums Kiffen geht, sind gerade Händler und Produzenten von Kleidung, Lebensmitteln, Baustoffen usw. besonders gerne gesehen. Der Genussaspekt wird jedoch nicht ausgeklammert. Samenbanken dürfen natürlich keine Seeds ausstellen oder mit deutschen Messebesuchern Verkäufe über Seeds abschließen. Es können aber Kontakte geknüpft werden und Seeds und Stecklinge an Personen aus Ländern verkauft und später geliefert werden. Ansonsten dürfen alle in Deutschland legalen Hanfproduke auf der Cannabis XXL in Massen ausgestellt und gehandelt werden. Patienten sollten natürlich ihre Ausnahmegenehmigungen mitführen so, wie gerne gesehene ausländische Patienten aus dem EU-Raum ihr Schengen Dokument nicht vergessen sollten. Im Gespräch mit der maßgeblich treibenden Kraft der Cannabis-XXL-Messe geht hervor, dass eine enorme Erfahrung vorliegt. Es handelt sich bei dem Mann nicht um einen Einzelkämpfer, der im Alleingang „die Welt retten will“. Er will es mit uns allen zusammen versuchen und auch schaffen. Deswegen bemüht er sich um eine Vernetzung in allen 90 bayerischen Landtagswahlkreisen. Er will in jedem Kreis einen Cannabis Social Club, der einen Antrag an den Landesabgeordneten stellt. Diese Anträge müssen bearbeitet werden und Cerveny sowie andere Legalizer können permanent medienwirksam daran erinnern, dass Bürger in ganz Bayern an der Cannabislegalisierung reges Interesse haben. Wer in Bayern gemeldet ist und aktiv werden möchte, sollte schnell Kontakt aufnehmen und entweder andere Aktivisten in seinem Wahlkreis unterstützen oder selber eine treibende Kraft werden. Je breiter die Thematik über die Aktivisten und Medien an die Bürger herangeführt wird, desto aussichtsreicher das ganze Projekt. Ab Februar wird zudem am Isatorplatz bis zum späten Sommer ein Hanfladen eröffnen. Hier können Passanten sich Hanfproduke ansehen, sich informieren und für das Volksbegehren unterschreiben. Gesucht werden Hanfprodukte, die in das Ladenlokal passen, zudem möchte man ein Hanf-Musterhaus in Münchner Nähe erbaue. Hier sind Anfragen zwecks Mitwirkung, auch Materialbereitstellung, immer erwünscht. Die 25 000 Stimmen im Juli übergeben zu können ist praktisch sicher, da ab März bis zur Messe das Infomobil täglich in der Münchner Fußgängerzone steht und sammelt. Es müssen zur eigentlichen Wahl jedoch wenigstens 10 % aller Wähler eine gültige Stimme abgeben und somit ist es mit den 25.000 Stimmen allein nicht geschafft, es müssen auch weiterhin alle am Ball bleiben. Druck machen, mitwirken und selber aktiv werden, das wünscht nicht nur Cerveny sich von seinen Mitmenschen. Hierbei ist die Gefahr für Repression selbst für Aktivisten nicht deutlich höher, solange
es sich nur um Konsumenten handelt. An Cerveny sieht man jedoch deutlich, dass nicht nur Patienten und Genusskonsumenten die Legalisierung wollen, viele der Aktivisten konsumieren nicht selber und damit ist es keine Konsumoffenbarung, in der Öffentlichkeit für dieses Interesse zu stehen. Zudem braucht es auch viele Leute, die im Hintergrund vorbereiten und mitwirken, wobei auch anonyme Spenden allen aktiven Legalizern sehr helfen können. Zur Finanzierung der weiteren Schritte im bayerischen Volksbegehren werden deswegen ab Januar Anteilsscheine zu je 100 € das Stück verkauft, gedruckt auf Hanfpapier.
FAZIT
Der Freistaat Bayern macht immer wieder mit seiner prohibitionistischen Politik und der rabiaten Umsetzung der Verbote Schlagzeilen. Wenn das prohibitionistischste Bundesland kippt, welches zudem dank seiner Lage und der rund 8 Millionen Touristen im Jahr das perfekte Transitland ist, wäre anzunehmen, dass es wirklich für Deutschland und die EU der entscheidende Dominostein in der Kette ist. Deswegen können wir von der Soft Secrets das ganze Unterfangen nur unterstützen, ob es nun gelingt oder einfach nur beschleunigt. Alle Produzenten und Händler legaler Hanfprodukte mögen sich beteiligen! Kontaktdaten: www.ja-zu-cannabis. de, www.cannabisxxl.de (ab Mitte Januar), Ladenlokal: Morassistraße 4, 80469 München (ab Mitte Feburar) Cerveny auf der Cultiva mit Shiva von Sensi Seeds
ZUR PERSON
Wenzel Cerveny war 25 Jahre selbstständiger Wirt, als auch er durch die erste Stufe vom NichtraucherSchutzgesetz in Bayern betroffen wurde. Als erster bayerischer Wirt konnte er die Gesetzgebungen zeitweise umgehen, indem er leistungsstarke Filteranlagen in seinem Lokal und dann auch schnell in seinem zweiten Lokal anbringen ließ. Nach TÜV-Messungen war die Luft trotz permanenten Rauchens in seinen Räumen besser als in Nichtraucherräumen und im Freien an der Straße. Jedoch haben die Rauchergegner eine erneute Anpassung der Rauchergesetze durchgeboxt, mit der diese vorab tolerierte Möglichkeit aufgehoben wurde. Von einem Monat zum anderen blieben 80 % der Gäste fort - wobei doch gerade erst investiert wurde. Wenzel Vaclav Cerveny sah sich vor dem existenziellen Aus und machte häufiger in seinen „Raucherclubs“ mal beide Augen zu, erlitt dadurch jedoch Repressionen durch die lokale Politik. Sich mit anderen Gastronomen zu organisieren führte dazu, dass ihm im Jahr 2011 die Konzession entzogen wurde. Aus dem Wirt wurde nun ein Bürgerrechtler.
Ζ1'225 $1%$8 *52:5(3257
Nebula & AutoPot – growreport (V LVW QLFKW VR ODQJH KHU ZDQQ ZLU XQV DXI GHQ 6RIW 6HFUHWV 6HLWHQ PLW SDVVLYHQ %HZ¦VVHUXQJVV\VWHPHQ EHVFK¦IWLJW KDEHQ +HXWH VHKHQ ZLU XQV GLH SUDNWLVFKH 1XW]XQJ YRQ HLQHP GLHVHU 6\VWHPH EHLP =¾FKWHQ XQWHU /DPSH DQ )DOOV LKU DQ VROFKHQ %HZ¦VVHUXQJVV\VWHPHQ LQWHUHVVLHUW VHLG ZLUG HXFK YLHOOHLFKW GHU QDFK Mr. Jose IROJHQGH $UWLNHO LQVSLULHUHQ VLH ]X WHVWHQ $OVR ORV JHKWvV Wenn man wissen will, wie etwas funktioniert, wird empfohlen diess auf eigene Faust zu versuchen. Über passive Bewässerungssysteme haben wir schon nicht nur auf Grower-Messen viel gehört, sondern auch von den Züchtern selbst. AutoPots Systeme wurden zusätzlich durch spezielle Ventile verbessert. Dieses Ventil ist ein Bestandteil jedes Topfes und dank ihm wird automatisch bewässert. Diese Töpfe kann man in beliebigen Mengen kaufen und sie an einen oder mehrere Behälter anschließen. Je mehr Töpfe, desto mehr Platz für die Nährstofflösung benötigt wird. AutoPots Hersteller produzieren viele Varianten der Selbstbewässerungstöpfe. Wir wählten neun große einzelne 15 Liter Töpfe. Man muss also mit höherem Wasserverbrauch und längerer Wachstumsphase rechnen. Für die Aufbewahrung der Nährstofflösung wählten wir einen 100 Liter Behälter. Als Beleuchtungssystem verwendeten wir 600 W HPS Lampe OSRAM Plantastar zusammen mit dem Reflektor Waveflector XXL. Das System wurde durch den klassischen elektromagnetischen Vorschaltgerät GIB angetrieben. Die Töpfe wurden mit einer Mischung aus Kokosfasern und Perlit in einem Verhältnis 1:1 befüllt. Diese Mischung wird direkt von AutoPots Herstellern empfohlen und kann auch in anderen Anbausystemen erfolgreich angewendet werden. Diese ganze Ausstattung wurde dann in einer HOMEbox White in den Maßen von 120 x 120 x 200 Zentimeter zusammengestellt. Um die Informationen zu vervollständigen, wäre noch nachzutragen, dass die Pflanzen die ganze Zeit mit Düngemitteln und Wurzelstimulator von Advanced Hydroponic of Holland behandelt wurden.
Zucht-Set Preis:
AutoPot System 8 + 1 Töpfe Waveflector XXL Elektormagnetischer Vorschalter GIB PRO-IT 600 W Osram Plantastar 600 W HOMEbox White 120 x 120 x 200 cm Ventilator für Abzug VK 150–495m3/h Düngemittel Advanced Hydroponic of Holland Gesamtpreis
230 Eur 55 Eur 90 Eur 45 Eur 199 Eur 90 Eur ca. 40 Eur 749 Eur
Nebula
Man wird unter den Growern nur schwer jemanden finden können, der über Nebula noch nie etwas gehört hätte. Diese legendäre Sorte von Paradise Seeds wurde 1996 gezüchtet und mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Nach wie vor erfreut sie sich einem unaufhörlichen Interesse der Züchter. Die Sorte ist sehr stabil und für den Anbau in Innenräumen, in jedem Medium und auch in der Sonne geeignet. Wegen ihrer Stabilität und Belastbarkeit eignet sich Nebula hervorragend auch als Mutterpflanze. Nebula ist einfach keine anspruchsvolle Sorte, die auch unter schlechteren Bedingungen gedeihen kann. Die besten Ergebnisse erzielt sie jedoch dann, wenn sie genügend Licht hat. In Bezug auf den Bau der Pflanzen, wächst diese Sorte nicht in die Höhe, sondern gleichmäßig in die Breite. Die Pflanzen benötigen also keine großen Eingriffe. Gute Ergebnisse erzielt man auch ohne Schneiden und Biegen, jedoch gerade durch das Biegen oder die Methode des grünen Meeres kann man noch bessere Ergebnisse erzielen. Sorte: Züchter: Genetik: Blütedauer: Reifedauer OUTDOOR:
Nebula (Klone) Paradise Seeds 50 % sativa / 50 % indica 8 – 10 Wochen Mitte Oktober
Verlauf des Anbaus
Für die Zwecke dieses Growreports wurden keine Samen verwendet, sondern Klone. Anbau mit Klonen 11. Tag der Blüte. ist schneller, aber man kann sich nie dessen sicher sein, dass sie gute Genetik haben. Das ist allerdings auch bei Samen nicht sicher. Fotos von der Einpflanzung der Klone wurden leider nicht erhalten geblieben, deshalb sind die Fotos, die diesen Artikel ergänzen, vom elften Tag nach dem Umschalten in die Blütephase, also 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit während des 24 Stunden Zyklus. Da überhole ich aber, lasst uns die Geschichte schön vom Anfang an erzählen. Die Nebula Klonen wurden in ein vorbereitetes Anbausystem gesteckt und in der ersten Woche per Hand gegossen. Sicher, AutoPot System würde das Wasser bis nach oben zu den frisch gepflanzten Klonen leiten, aber aus Erfahrung wissen wir, dass bei der Bewurzelung die Bewässerung per Hand besser ist. Bei diesen Systemen ist es besser das Anbaumedium zuerst per Hand zu befeuchten, also durch Gießen von oben. Die Medien erhalten dann eine bessere Fähigkeit das Wasser von unten aufzunehmen. Wenn Pflanzen täglich per Hand bewässert werden müssen, sollte man ihnen mehr Aufmerksamkeit widmen, um eventuelle Mängel schneller zu entdecken, die dann schnell wieder behoben werden können. Der Anfang des Anbauzyklus ist
für die gesamte Wachstumsperiode extrem wichtig. Während der ersten Woche haben wir die Pflanzen mit Wasser mit Wurzelstimulator gegossen, um den Wurzelwachstum zu stimulieren. Im Zelt haben wir versucht die relative Luftfeuchtigkeit bei 80 % zu halten. Die Luftfeuchtigkeit hat einen großen Einfluss auf das Wachstum der Pflanzen und gerade in der Anfangsphase ist der Unterschied im Wachstum bei einer Feuchtigkeit von 60 % und 80 % signifikant, ganz zu schweigen von niedrigeren Werten (unter 60 %). Falls ihr also nie versucht habt die Luft zu befeuchten oder die Luftfeuchtigkeit überhaupt nicht messt, dann solltet ihr diesem Element mehr Aufmerksamkeit widmen, das zahlt sich aus. Nach der ersten Woche der Bewurzelung haben wir die Nährstofflösung im Behälter mit einem EC-Wert 1,2 und pH-Wert 6,5 vorbereitet. Zusätzlich haben wir einen Wurzelstimulator beigegeben, denn die Wurzelentwicklung ist in der Wachstumsphase sehr wichtig. Nun wurde das System automatisch bewässert. AutoPots benötigen keinen Strom und arbeiten 100% leise – keine Pumpe, kein Zeitschalter. Das gefällt mir an passiven Systemen. Auch wenn das Anbausystem im Schlafzimmer wäre, wäre man von der Bewässerung nicht aufgeweckt. Den größten Lärm macht in Growroom nur der Ventilator. Der läuft aber kontinuierlich und mit
geringer Geschwindigkeit, d.h. dass er so gut wie keine Aufmerksamkeit weckt. Sorgfältig haben wir beobachtet, ob die Pflanzen auf die veränderte Bewässerung irgendwie reagieren. Alles sah gut aus und die Pflanzen wuchsen vielversprechend weiter. Wie haben beschlossen, sie so wachsen zu lassen, wie es die Natur vorgibt und in keiner Weise einzugreifen. Nebulas bildeten von Anfang an einige Haupttriebe, wir waren sehr gespannt, wie sie sich nach dem Umschalten auf Blüte verhalten werden. Nach vierzehn Tagen der Wachstumsphase waren die Pflanzen groß genug, um in die Blütephase übergehen zu können. Im Behälter befand sich aber noch 20 Liter Wasser, deshalb warteten wir noch drei Tage, um die Nährstofflösung zu verbrauchen. Die Pflanzen wurden immer größer. In der Homebox herrschten Temperaturen von angenehmen 29 °C und eine relative Luftfeuchtigkeit um die 70 %. EC-Wert im Behälter stieg geringfügig auf 1,4, aber das spielt keine Rolle. Der pH-Wert war ebenfalls etwas höher – 6,8. Es muss auch kontrolliert werden, wie die Umgebung auf der Unterseite der Töpfe ist, dort, wo die Ventile der AutoPots versteckt sind. Die Behälter waren relativ sauber, man konnte aber gut sehen, dass jede Pflanze eine andere Wassermenge verbraucht. Bei aktiven Bewässerungssystemen kann man einzelnen Pflanzen nie eine bestimmte
Wassermenge geben. Alle Pflanzen bekommen etwa die gleiche Menge. AutoPots dagegen, geben den Pflanzen erst dann eine neue Nährstoffdosis, wenn die vorherige verbraucht ist.
Blüte
Schluss mit lustig, wir gingen in die erste Phase der Blüte. Die erste Phase ist die Phase vor der Blüte und dauert etwa zwei bis drei Wochen. In dieser Phase bilden die Pflanzen noch keine Blüten, aber bereiten sich darauf vor. Die Pflanzen benötigen immer noch viel Stickstoff, aber es sollte auch Phosphordosis erhöht werden, die für die Blütenbildung wichtig ist. Düngemittelhersteller rechnen damit in der Regel, genauso wie AHoH. Es wurden also Düngemittel für die erste Phase der Blüte gemischt. EC- Wert sollte 1,4 betragen und pH-Wert wird auf 6,1 reduziert, ohnehin kann man damit rechnen, dass die Werte ansteigen werden.
23. Tag der Blüte.
Ab dem elften Tag der Blüte wird die Geschichte mit Bildern dokumentiert. Man kann sehr gut sehen, wie sich die Pflanzen auf die Blüte vorbereiten, die neuen Blätter sind am Stängel heller. Man kann auch bewerten, wie gut sich Nebula entwickelte, was für einen gleichmäßigen Wuchs sie hat. Die Anzahl der dicken Triebe ist in Anbetracht der Pflanzengröße optimal. Nach dem Übergang in die Blüte begannen sie nicht wie verrückt zu wachsen, sondern behielten ihr Tempo. Man muss sich nicht darüber den Kopf zerbrechen, wie hoch die Pflanze wird. Die Wachstumsgeschwindigkeit ist nämlich in der Wachstumsphase fast gleich, wie in der Blütephase. Am elften Tag der Blüte war der Behälter mit der Lösung leer und wir haben den Pflanzen drei Tage Auszeit von Düngemitteln gegönnt und haben nur Wasser zusammen mit Enzymen und auf 6,1 geregeltem pH-Wert gemischt. Beim Blick auf die Pflanzen haben wir beschlossen die dünnen Triebe abzuschneiden um Platz für die starken Triebe zu schaffen. Nach drei Tagen haben wir wieder angefangen zu düngen, der EC-Wert wurde auf 1,8 und der pH-Wert auf 6,0 geregelt. Auf den Abbildungen scheint es, dass wir richtig vorgegangen sind. Am 23 Tag der Blüte stehen die Pflanzen aufrecht und zeigen uns stolz ihre ersten weißen Knospen. Nach drei Wochen der Blütephase haben die Pflanzen gute Leistung gebracht. Es musste also alles gesichert werden, um keine bösen Überraschungen zu erhalten. Der Behälter wurde gereinigt, zur Sicherheit auch die Behälter mit einem Lappen gesäubert, die ein Bestandteil der Töpfe sind.Wie das Wasser ansteigt und sinkt, werden die Behälter, genauso wie Behälter mit Nährstofflösung, mit Salz verunreinigt. Die Reinigung nimmt nicht viel Zeit in Anspruch und das Risiko des Auftretens von Schädlingen und Krankheiten wird dadurch eliminiert. Die Pflanzen wurden ebenfalls mit dem Mittel Diamond Shield von Plagron besprüht,
the astounding
28. Tag der Blüte.
35. Tag der Blüte.
und groß, also bekamen sie eine etwas größere Dosis an Nährstoffen. Der Behälter enthielt eine Nähstofflösung mit dem EC-Wert von 2,1 und pH-Wert von 5,7. Die Temperatur im Zelt betrug um die 29 °C und die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 60 und 70 %. Ein Behälter mit hundert Litern Nährstofflösung reicht für acht bis neun Tage. In dieser Phase steigt der Wasserverbrauch der Pflanzen rasant. Auch wenn sie alle gleich aussehen, ihr Wasserverbrauch ist unterschiedlich, beurteilt anhand der Menge der Lösung in Behältern der Töpfe. Bilder sagen über Entwicklung der Pflanzen mehr als tausend Worte. Die Knospen wurden immer größer und die Pflanzen erfreuen sich der besten Gesundheit. Wieder ist es notwendig die Qualität der Nebula hervorzuheben. Auch am 52 Tag der Blüte kann man sehen, dass die Pflanzen nach dem 23 Tag der Blüte nicht zu sehr nach oben gewachsen sind, sondern wunderschöne Blüten an starken Trieben bildeten. Schade, dass man mit den Bildern nicht auch den durchdringenden Duft bringen kann, der würde euch sicherlich gefallen. Ab dem 28 Tag der Blüte sind 24 Tage vergangen und innerhalb der Zeit ist keine Unannehmlichkeit passiert. Nun musste man sich auf die Belüftung konzentrieren, um kein Schimmel in den Knospen zu bekommen. Die Pflanzen verbrauchten den Behälter innerhalb einer Woche. Sie tranken unglaublich schnell, dazu trugen auch die gute Belüftung und die Temperatur bei, die um die 29 °C betrug, weshalb das Wasser schneller verdampfte. Alle zwei Wochen wurde an zwei Tagen gedüngt und mit Wasser mit geregeltem pH-Wert von 5,7 gegossen. In zehn Tagen sollte die Ernte erfolgen aber die Nebula sah so aus, als wenn sie weiter blühen könnte. Wir haben also noch eine weitere Woche gedüngt (EC-Wert nur noch 1,6) und die Düngung erst am 59 Tag ausgesetzt. Anschließend wurde nur noch mit Wasser mit geregeltem pH-Wert gegossen. An letzten zwei Tagen wurde die Bewässerung ganz ausgesetzt, damit sich an den Knospen schön viel Harz bilden kann. Das Ergebnis könnt ihr auf der Abbildung mit Detailansicht der Knospe sehen – das Werk ist gelungen!
59. Tag der Blüte.
70 Tag der Blüte.
Zusammenfassung
46. Tag der Blüte.
das die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen Krankheiten erhöht. Dann gingen wir in die wichtigste Phase der Blüte über. Nebula sollte 8 – 9 Wochen blühen. Es blieben noch 5 Wochen zum Düngen übrig. Worauf auch warten, die Pflanzen waren stark
PALOMAR OBSERVATORIUM, KALIFORNIEN, IN DEN GUTEN ALTEN US OF A.
SIR, DIE NEUE LINSE ERKENNT EIN FREMDES OBJEKT AUF DEM MOND!
Es passiert nicht allzu oft, dass der Anbauzyklus problemlos verläuft. Aber dieses Mal lief alles wie am Schnürchen. Keine Schädlinge, keine Krankheiten oder technische Probleme. Nebula ist eine traditionelle Sorte und man kann sehen, dass sie ihre Stabilität beibehalten hat. Das nächste Mal werden wir vielleicht Samen direkt von Paradise seeds ausprobieren, um den Unterschied zwischen den Samen und den beschriebenen Klonen zu vergleichen. Von der Pflanzung der Klone bis zur Ernte sind 84 Tage vergangen. Das soll natürlich kein Versuch eines Geschwindigkeitsrekordes werden,
FASZINIEREND!! ES IST EINE KUPPEL … N.A.S.A. ANRUFEN, PRÄSIDENTEN ALARMIEREN … WARTE MAL! ICH KANN NOCH ETWAS NÄHER RANZOOMEN
...MARIHUANA! … GIBS ZUR DROGENFAHNDUNG DURCH … WAS ZUM TEUFEL … ICH GLAUBS NICHT
ES SIEHT RIESIG AUS. ETWA DIE GRÖSSE EINES FUSSBALLSTADIONS
LASS MAL SEHEN!
Das Finale nach 70 Tagen der Blüte.
aber sieht euch diese wunderschönen großen Pflanzen an. Glaubt mir, die mit AutoPots und Nebula verbrachte Zeit brachte das ersehnte Ergebnis… Das nächste Mal könnt ihr es auch versuchen. Mr. José, info@pestovat.cz NIMM KONTAKT AUF MIT DEN AVENGERS ODER S.H.I.E.L.D.
BRRRR!! MIR WAR, ALS WÜRDE ICH DORT BEOBACHTET WERDEN … ABER WER KÖNNTE MEINER WENIGKEIT SCHON BEACHTUNG SCHENKEN?
NA DANN ZOOM MAL NÄHER RAN
IM WELTRAUM
52. Tag der Blüte.
ICH KANN REIHEN, REIHEN UND NOCHMALS REIHEN ERKENNEN VON ETWAS, WAS NACH EINER ARMEE AUSSIEHT … BENACHRICHTIGE DIE STREITKRÄFTE ...WARTE … ES SIEHT AUS WIE ...
… ICH SEHE EIN GRÜNES MÄNNCHEN … ES HAT GROSSE ROTE GLOTZAUGEN … DAS MUSS DIE BASIS FÜR EINE ALIENINVASION SEIN ...
&$11$%Ζ6 $1%$8(1 0Ζ7 -25*( &(59$17(6
)$//678'Ζ( 721Ζ 7(Ζ/ (Ζ16
Toni ist ein leidenschaftlicher und gewissenhafter Grower von medizinischem Cannabis. Bis 2006, als bei ihm Fibromyalgie (eine sehr schmerzhafte, kraftlos machende Krankheit) diagnostiziert wurde, wusste er nichts über Cannabis. Nachdem er verschreibungspflichtige Pillen und später Cannabis ausprobiert hatte, stellte Toni fest, dass durch den Konsum von Cannabis seine Tage weniger qualvoll sind. Cannabis regt auch seinen Appetit an und und gibt ihm Energie, um das Leben genießen zu können. Wie so viele medizinische Cannabispatienten tauschte Toni eine Handvoll verschriebener Pillen gegen medizinisches Cannabis ein.
Von Jorge Cervantes
SAUBERKEIT + ORGANISATION = ERFOLG! Angebaute Sorte
6DDWJXWȴUPD
Veg. Tage
Blühtage
Jack 47
Sweet Seeds
37
67
Black Jack
Sweet Seeds
37
67
Kalashnikova
Greenhouse
41
57
Lavender
Soma Seeds
33
55
Somango
Soma Seeds
36
70
Pakistan Chitral Kush
Cannabiogen
40
63
Samen und Sämlinge Toni vermeidet es, feminisierte Autoflower-Pflanzen anzubauen. Er meint, bezogen auf den Ertrag, den sie abliefern, brauchen sie zu viel Licht (täglich 20 Stunden) und Strom. Wird allerdings die Zahl der Lichtstunden erhöht, kann das Erntegewicht bis zu 30% zulegen.
Toni mit Mr. Bubba!
Als medizinischer Patient hat Toni eine Leidenschaft für den Cannabisanbau. Er experimentiert fortwährend mit neuen Produkten, mit verfeinerten Einstellungen in seinem Garten und sammelt unentwegt Informationen. Diese Fallstudie beschäftigt sich mit einem seiner Gärten und führt auch einige Beispiele früherer Gärten an. Toni ist auch ein ausgezeichneter Fotograf. Als es Zeit war, über die Erfahrungen meiner Gartenbesuche zu schreiben und die Interviews mit Toni zu verfassen, war es schwierig, die Flut von Informationen zu beschränken. Für Tonis Fallstudie stehen uns nur sechs Seiten zur Verfügung. Seine Fotos sind großartig und über seine Gärten gibt es zu viele detaillierte Informationen. Bitte besuchen Sie Tonis Forum "Cultivando Medicina" unter www.marijuanagrowing.com, um sämtliche Einzelheiten über zahlreiche andere seiner Gärten zu erfahren, über Experimente und Vergleiche. Die Forumsbeiträge in spanischer Sprache lassen sich mithilfe der Übersetzungsfunktion, die auf der Seite vorhanden ist, leicht ins Englische, Deutsche oder andere Sprachen übersetzen. Seine Fotos sind unglaublich! Was Sauberkeit und Ordnung im Garten betrifft, ist Toni ein Pedant. Sauberkeit, Vorbeugung gegen Krankheiten und Schädlingsbefall stehen auf seiner Liste ganz oben. Während der vegetativen Phase führt er zur Vermeidung von Schimmelpilz, Insekten, Milben und deren Eiern wöchentlich entsprechende Maßnahmen durch.
the astounding
GANJAMAN IST IM WALD UND SAMMELT ZAUBERPILZE. ICH KOMME ZU SPÄT, ZU SPÄT!
DAS WEISSE KANINCHEN
DAS WIR IMMER SELTSAMER
Diese feminisierten Black Jack-Samen (Sweet Seeds) keimten in feuchten Papiertüchern und sind zum Einpflanzen bereit. Die kleine Wurzel ist zum großen Teil mit zarten, feinen Versorgungswurzeln bedeckt, die sich rasch im Pflanzmedium ausbreiten.
Acht feminisierte Black Jack und acht feminisierte Jack 47 (Sweet Seeds) wurden in 1-Liter-Behältern zum Keimen gebracht. Seitdem sind 20 Tage vergangen und sie wachsen unter einer 400-Watt-Metallhallogenidlampe. Die kleinen Pflanzen werden mit verdünntem Root Juice (Ms EC-720, pH 6,2) gegossen. Ein Luftbefeuchter sorgt dafür, dass Klone nicht unter durch Feuchtigkeitsmangel bedingten Stress leiden.
ICH KANN MIR SOLCHE HÜBSCHEN BEINE NICHT ENTGEHEN LASSEN.
ICH DENKE, ICH GESELLE MICH DAZU AND YOUVE JUST HAD SOME KIND OF MUSHROOM.
NEUGIER KANN AUCH ZU EINEM CHILLOUT VERHELFEN.
VEGETATIVES WACHSTUM
Lampe herum aufgestellt, um das Lichtspektrum zu erweitern. Das gesamte Blätterdach der Pflanzen wächst gleichmäßig, weil es eine einheitliche Menge des passenden Lichtspektrums erhält. Im Allgemeinen werden HIDs in 35 cm Entfernung vom Blätterdach des Gartens gehalten, um maximale Intensität und gleichmäßige Abdeckung zu gewährleisten. LEDs werden etwa 15 cm über den oberen Spitzen der Pflanzen positioniert. Aber wenn die Temperatur an den Spitzen der Blütenstände über 24 ºC ansteigt, setzt er die Lampen höher, damit die Pflanzen sich nicht zu stark erwärmen.
Eine 400-Watt-Metallhalogenidlampe beleuchtet 16 feminisierte Kalashnikova (Greenhouse) in 1-Liter- Behältern. Die Pflanzen sind vor Kurzem mit einer Nährlösung (EC: 250 mS, pH: 6,0) besprüht worden.
Die Sämlinge werden in 11-Liter-Behälter umgepflanzt. Es wird ein Fertometer benutzt, um die elektrische Leitfähigkeit im Substrat des Behälters zu messen und insgesamt die Konzentration des Düngers in diesem Growzelt zu bestimmen, das mit 16 feminisierten Kalashnikovas vollgepackt ist.
Toni verwendet wöchentlich abwechselnd folgende Fungizide: Tetraconazole, Penconazole und Myclobutanil. Er gebraucht eine handliche UVC-Lampe (Clean Light Hobby Unit von Hortitec), um Schimmelpilze, Insekten, Milben samt ihren Eiern abzutöten. Er setzt auch einen Schwefelverdampfer ein.
NDL- UND LED-LAMPEN
LEDs müssen die angemessene Temperatur haben, damit sie richtig funktionieren. Außerhalb des engen Bereichs, in dem die rechte Betriebstemperatur für maximale Effizienz sorgt, fällt die Lichtleistung von LEDs dramatisch ab und Spektren werden instabil.
Dieser herrliche Blick auf den Garten zeigt 600-Watt-NDL- und 420-Watt-LEDLeuchtkörper, die blühende Pflanzen in 11- und 16-Liter-Behältern beleuchten. Die elektronischen Vorschaltgeräte ermöglichen die Intensität des emittierten HID-Lichts zu regulieren.
Toni gebraucht nur Cree- oder Osram-LEDs von hoher Qualität. Er führt den beträchtlichen Unterschied im Fabrikationsprozess an, der diese LEDLampen heller macht und ihre Lebensdauer erhöht. Die LED-Technologie verändert sich schnell. Sehen Sie bitte nach in Tonis Forum, um die aktuellsten Informationen über die Beleuchtung seines Gartens zu erhalten.. Eine 600-Watt-NDL (Cool Tube) + 420-Watt- LED; Lichtstärke/Wattzahl lässt sich bei beiden Leuchtkörpern regulieren. Lichtstärke und Spektrum werden so gewählt, dass die Pflanzen intensives Licht des passenden Spektrums erhalten. Durch den raschen Abzug der warmen Luft kann man die HID gleich näher an das Blätterdach des Gartens heranbringen.
TABELLE DER TÄGLICHEN BELEUCHTUNG Wachstums-stadium Beleuchtung
Watt
Stunden
Sämlings-phase
Leuchtstoff-lampen
40
18
Vegetative Phase
Metalhallo-genidlampen
400
18
Blühphase
600 W-NDL+420 W-LED-Lampen 1120
12 Elektronische Vorschaltgeräte erlauben es Toni, die Lichtleistung - falls notwendig - zu erhöhen. Im Verlauf des vegetativen Wachstums brauchen Pflanzen niedrigere Lichtstärken. Sie wird auf 400 Watt herabgesetzt, um Strom zu sparen und ohne dass dadurch die Wachstumsgeschwindigkeit beeinträchtigt wird.. Nach dem Auswechseln einer Metallhalogenidlampe gegen eine NDL-Lampe bei der Auslösung der Blühphase wird die Lichtstärke getestet, um hohe Lichtintensitäten zu garantieren.
Das konzentrierte Licht der HID-und LED-Lampen dringt 70 cm in das mit Blütenständen überzogene Blätterdach ein.
Eine Kombination aus LED- und Natriumdampflampen bestrahlt diesen Garten. Pflanzen brauchen weniger Lichtstärke während des vegetativen Wachstums. Toni verwendet 400 Watt für die ersten 33-40 Tage des Wachstums. In der Blühphase ist das Vorschaltgerät auf volle Leistung eingestellt und die NDL strahlt die maximale Lichtmenge ab. Die LEDs haben verschieden Farben und emittieren das ideale Spektrum für die wachsenden medizinischen Cannabispflanzen. Sie werden um die NDL-
Selbst bei dem intensiven Licht, das die 600-Watt-NDL (Cool Tube) und 300 Watt-LEDs liefern - alles Licht wird von GHQ 3ȵDQ]HQ JHQXW]W $XI GHP %RGHQ ist kein Lichtschein zu erkennen.
Dies ist Teil eins einer zweiteiligen Fallstudie, die in der Cannabis Encyclopedia von Jorge Cervantes (594 Seiten, mehr als 2 000 Farbbilder, großes DIN A4 Format) veröffentlicht wird und ab April 2015 erhältlich ist. Weitere Informationen finden Sie auf Jorges' Webseite www.marijuanagrowing.com.
0877(53)/$1=(1
*52: .12: +2: Text: Robert B.
Richtig sähen Teil 1 $OV 0XWWHUSIODQ]HQ EH]HLFKQHQ ZLU ZHLEOLFKH &DQQDELVSIODQ]HQ GLH EHL 6WXQGHQ LQ GHU :XFKVSKDVH JHKDOWHQ ZHUGHQ XP YRQ LKQHQ 6WHFNOLQJH ]X VFKQHLGHQ 'D &DQQDELV XQWHU .XQVWOLFKW JXW XQG VFKQHOO Z¦FKVW N¸QQHQ DOOH 7DJH 6WHFNOLQJH JHVFKQLWWHQ ZHUGHQ 6RPLW ZLUG KLHU HUNO¦UW ZLH PDQ VLFK HLQH 0XWWHUSIODQ]H ]XOHJW XQG ZDV ]X EHDFKWHQ LVW 'LHV LVW GHU HUVWH YRQ GUHL 7HLOHQ Die einfachste Möglichkeit, sich eine Mutterpflanze zuzulegen wäre, sich ein paar gute Stecklinge zu besorgen und diese einfach in Erde einzupflanzen. Unter 18 Stunden Licht werden diese Stecklinge hochgezogen, und damit sie besser verzweigen, könnte ihnen die Triebspitze abgekniffen werden. Wenn sie zu stark verzweigen, könnten sie ein wenig gelichtet werden, damit verbleibende Triebe genügend Platz zum Wachsen haben. Wenn man die Stecklinge heranwachsen lässt, können nach drei bis vier Wochen das erste Mal Stecklinge genommen werden. Es ist nicht wichtig, dass eine Mutterpflanze groß heranwächst. Die Pflanzen wachsen eigentlich mit ihren obersten Trieben am kräftigsten. Man beschneidet sie so, dass sie auf dieser Ebene einige Triebe haben. Dann schneidet man diese Triebe über einem Blattpaar, so dass zwei neue Triebe wachsen können. Eine neue oberste Ebene entsteht. Wenn die Pflanzen zu groß und buschig wachsen, dann erhalten die unteren Triebe weniger Licht. Dies hat zur Folge, dass die Stecklinge, die unten geschnitten werden, oftmals etwas kleiner ausfallen. Die Stecklinge sollen in ihrer Größe aber möglichst gleichmäßig beschaffen sein. Somit hat sich das Arbeiten mit einer obersten Ebene gut bewährt. Zu beachten bleibt aber, dass das auch nur eine gewisse Zeit geht. Wenn etliche Male Stecklinge geschnitten werden, dann verzweigt der Wuchs der Pflanze so oft, dass sie nur noch mit kleineren Trieben wächst. Dann sollten diese Mutterpflanzen entsorgt und gegen junge und kräftige Stecklinge austauscht werden. Dieses kann man jahrelang mit derselben Genetik machen, ohne dass diese irgendwie schlechter werden würde. Viele Stecklingsfarmer lassen die Mutterpflanzen jedoch groß und buschig werden, um mit weniger Pflanzen zu arbeiten. Dann wären immer auch stärkere Lichtquellen notwendig. Wer es sich nicht so einfach machen möchte, sondern von einer ganz bestimmten Genetik Mutterpflanzen wünscht, von der keine Stecklinge, sondern nur Saat besorgt werden kann, der muss eben erst die Saat ansetzen und eine Mutterpflanze heranziehen. Das hört sich ganz einfach an, aber es ist schon ein wenig schwieriger. Ein Steckling braucht nur zu wachsen und wird zur Mutterpflanze (geht nicht mit Autoflower-Genetiken), mit der Saat ist das nicht so einfach. Diese kann zu weiblichen, zwittrigen oder auch zu männlichen Pflanzen heranwachsen. Bei feminisierter Saat hält sich ein Gerücht, dass Mutterpflanzen zu zwittrigen Stecklingen neigen, welches von anderen Seiten nicht bestätigt wird. Zudem ist es so, dass die Genetiken vieler Sorten noch überhaupt gar nicht zu 100 % stabil sind. Mit Pech ist jedes Korn eine etwas andere Pflanze, weswegen es gerade dann Sinn macht, mit Stecklingen zu arbeiten. Somit sollte man alle weiblichen Pflanzen erst einmal blühen lassen, um zu sehen, welche von ihnen die beste ist. Dann wären die Pflanzen aber weg, somit sind Stecklinge zu nehmen, bevor man sie blühen lässt. Zuerst wird gute Saat benötigt: Saat kann in einem Land gekauft werden, in dem dieses legal ist oder wird online aus diesem Land bestellt. Hier möchten wir noch etwas anmerken: Wenn Saat aus dem einem in das andere Land befördert wird und dabei ein Land durchquert, in dem Cannabissamen verboten sind, dann kann dieses zur Sicherheit in hanffreies Vogelfutter gemischt werden. Nun ist es kein Saatgut mehr, sondern ein Tierfutter. Daheim wird das Vogelfutter auf einen Teller gegeben und die Samen Hanfsamen können komplett heraus gesucht werden. Für mehrere Sorten Gras kann auch etwas Vogelfutter auf die Fußmatte im Auto oder auf den Sitz gestreut werden. Wer Saat über den Versand bestellt, sollte dieses einen Freund machen und zahlen lassen, der nichts zu befürchten hat. Auch wenn der Samenversand legal ist, kann es nicht ausgeschlossen werden, dass die Namen und Adressen der Kunden im Zuge der internationalen Zusammenarbeit an die Beamten anderer Länder weitergeben werden. Auch aus dem Online-Growhandel sollte nichts dorthin bestellt werden, wo nichts passieren sollte. Das Risiko aufzufallen, ob persönlich im Ladenlokal oder im Internet gekauft wird, ist vermutlich nie ganz auszuschließen. Wenn etwas zu anderen Personen bestellt wird, kann z. B. „Anton Walde bei Timo Neus“ stehen und Timo Neus darf den Brief nicht öffnen, da er gegen das Briefgeheimnis verstoßen würde, er weiß auch nicht, wofür er das Geld überwiesen hat und kann somit nicht wissen, was in dem Brief enthalten ist. Wer jedoch „Anton Walde“ ist, weiß keiner, wenn es von ihm mehrere gibt. Hier kann auch ein Fantasiename eingesetzt werden.
Und nun zum Ansetzen der Saat:
Gebraucht werden einige Dinge. Die gesäte Saat muss beleuchtet werden. Leuchtstoffröhren mit Pflanzenlicht Spektrum können verwendet werden. Auch eine 250-Watt-Quecksilberdampfarmatur oder eine HQI-Lampe gingen, diese haben blaues Licht und das brauchen die Pflanzen in der Wuchsphase. Aber der Reflektor sollte erst auf gute 150 % Abstand vom Normalabstand über die Töpfe gehangen werden, also mit 60 bis 70 cm bei 250 Watt. Töpfe sowie Anzuchterde werden benötigt. Letztere ist nicht vorgedüngt, und das soll sie auch nicht sein. Die Anzuchterde wird in einen Eimer mit etwas Wasser gegeben und umgemengt. Sie soll feucht und körnig, aber noch nicht schlammig sein. Die Erde muss unbedingt noch Luft enthalten. Nun füllt ihr die Töpfchen mit der Erde und drückt diese leicht an, ist sie zu feucht, kann sie erst etwas ausgewrungen werden. Es wird eine kleine Mulde in die Erde einen knappen Zentimeter tief gedrückt. Hier wird das Saatkorn reingelegt und leicht mit Erde bedeckt und angedrückt. Es sollte nicht mehr gegossen werden, damit kann das Saatkorn in der Erde nicht mehr verrutschen. Es ist auch möglich, die trockene Erde erst in den Topf zu geben, dann zu gießen und danach erst das Saatkorn einzusetzen. Das Korn wird aber an passender Position verweilen. Töpfe mit einem Viertel bis halben Liter sind optimal. Wenn später noch ein wenig Erde in den Topf gefüllt werden soll, damit die Pflanzen nicht einen so langen, dünnen Stiel haben, dann wird erst etwas weniger Erde in die Töpfe gegeben, um zu warten, bis die Saat aufgegangen ist, und die letzte Erde eingefüllt werden kann. Der Stiel bis zu den Keimblättern kann sich dann
:(11 (6 -81*(1 3)/$1=(1 2'(5 67(&./Ζ1*(1 =8 :$50 :Ζ5' *(+(1 6Ζ( (Ζ1 noch in eine Wurzel verwandeln. Das ist aber nicht unbedingt notwendig. Die Töpfe werden unter die Lampe gestellt und nach vier bis fünf Tagen geht die Saat auf. Wie herum das Korn dabei in der Erde liegt, ist egal, denn der Wurzelstrang wächst immer nach unten und drückt die Keimblätter nach oben, es sei denn, dass das Saatkorn nicht mehr keimfähig ist. So einfach ist das, aber ist es das schon gewesen? Ganz so einfach ist es leider nicht. Hanfsaat keimt am besten bei 21° C, es darf auch bis zu 24° C warm werden, aber möglichst nicht wärmer. Die Luft soll feucht sein und wenn diese zu trocken ist, dann sollten die Töpfchen in ein kleines Gewächshäuschen, Propagator genannt, gestellt werden. Unter der Haube erwärmt sich die Luft schnell. Also wird ein Thermometer mit in den Propagator zur Beobachtung der Temperatur gestellt. Wenn diese zu hoch ist, wird der Deckel versetzt aufgesetzt. Es ist wirklich wichtig, die Temperatur einzuhalten, nachts darf es aber auch bis auf 18° C abkühlen, das ist für Hanf noch eine optimale Temperatur. Somit kann die Saat nicht überall angesetzt werden. Wenn es gar nicht anders geht, muss zugeheizt oder aber mit einer Klimaanlage gekühlt werden. Meistens wird das zumindest in Wohnräumen nicht notwendig
Es bleibt zu wünschen, dass die Saat frisch ist, denn wenn nicht, gehen die Körner gar nicht erst auf oder die Pflanzen sehen so wie hier aus und entwickeln sich nicht. Normal gelagerte Cannabissaat ist keimfähig bis zu einem Alter von vier Jahren. Noch später mutieren die Pflanzen und danach gehen die Saatkörner gar nicht mehr auf.
sein. Wenn die Saat aufgegangen ist, darf es auch bis zu 26° C warm werden, aber nicht wärmer. Wenn es jungen Pflanzen oder Stecklingen zu warm wird, gehen sie einfach ein, da es die Wurzeln aufgrund einer dann einsetzenden Bakterienbildung nicht schaffen. Sind die Wurzeln jedoch verholzt, können auch höhere Temperaturen verkraftet werden. Je nach Bodentemperatur kann das Pflanzenwachstum jedoch erheblich leiden. Wird auf alles geachtet, geht die Saat nach vier bis fünf Tagen auf. Die Nachzügler sind oft weniger potent, man sollte sich auf die Pflanzen konzentrieren, die mit voller Kraft wachsen. Nun stehen die kleinen Pflänzchen da, die Keimblätter sind offen und das erste Blattpaar prägt sich aus. Die Erde soll immer feucht aber nicht nass sein. Das wäre nicht gut für die kleinen Pflänzchen. Wenn möglich, dann sollte eine Luftfeuchtigkeit von 60 % oder etwas mehr eingehalten werden. Dann entwickeln die Pflanzen sich besser. Nun stehen die Sämlinge da, und viele Grower sind voller Ungeduld und fragen sich, was sie machen können, damit die Sämlinge schneller wachsen und machen hierbei dann häufig entscheidende Fehler. Werden die hier gegebenen Angaben eingehalten, sollte einfach abgewartet werden, da die Pflanzen erst etwas Masse brauchen, um richtig Gas geben zu können. Wenn die kleinen Töpfchen noch im Propagator stehen oder auch bei hoher Luftfeuchtigkeit, muss beachtet werden, dass die Erde nicht schimmelt. Der Deckel sollte runtergenommen werden oder es sollte für trockenere Luft gesorgt werden, so wie beim nächsten Mal vielleicht eine andere Erde verwendet wird.
Zu sehen sind dieselben Pflanzen fünf Wochen nach der Aussaat. Es fehlen ihnen die Triebspitzen. Diese wurden genommen, damit die Pflanzen mit den Trieben wachsen. Da sie das bislang noch nicht machen, ist es sinnvoll, die Triebspitze zu diesem Zeitpunkt zu nehmen, sonst ist darauf zu verzichten. Die Pflanzen sind bereits in größere Töpfe gesetzt worden und erhalten nun das Licht einer 250-Watt-Quecksilberdampf Lampe. Wegen der hohen Verdunstung sind die Töpfe mit Folie abgesichert.
nächsten zwei bis drei Wochen nicht benötigt. Ab da an kann den Pflanzen ein bis zwei Milliliter Wuchsdünger in das Gießwasser gegeben werden, bei hoher Verdunstung besser nur einen. Aber erst einmal ist wichtig, welche der Pflanzen weiblich sind und auch die erwünschte Qualität bieten, dazu muss man sie blühen lassen, wenn es denn keine feminisierten Seeds sind. Aber nicht voreilig sein, zuerst werden ihnen wenigstens zwei Stecklinge entnommen. Dazu kann man die zwei Triebe, die sich nun nach dem Nehmen der Triebspitze entwickeln, wachsen lassen, bis man diese als Stecklinge nehmen kann. In diesem Beispiel wurde die Triebspitze aber noch ein zweites Mal genommen, um dann vier Stecklinge zu nehmen. Schneller geht es, wenn man die Triebspitze nur einmal nimmt, und zwei Stecklinge reichen auch aus.
Die Pflanzen sind nun drei Wochen alt. Noch eine Woche und ihre Stiele verholzen, dann werden sie stabiler sein. Die Pflanzen werden noch mit zwei Leuchtstoffröhren zu je 36 Watt ausgeleuchtet.
Die Pflänzchen wachsen erst langsam, werden dann immer schneller. Ist ihr Stiel verholzt oder nach fünf Wochen kann die Triebspitze abgenommen werden, damit sie in die Äste wachsen. Es gibt natürlich auch Genetiken, die dieses von alleine machen, dann sollte den Pflanzen die Triebspitze gelassen werden. Werden sie zu buschig, können sie sogar gelichtet werden. Wenn der Stiel verholzt, kann die Pflanzen in einen vier Liter Topf mit vorgedüngter Blumenerde gesetzt werden. Düngen wird dann die
Die Mutterpflanzen sind nun acht Wochen alt. Die obersten Triebspitzen wurden zweimal genommen. Die Pflanzen sind gut verzweigt und wachsen gesund und kräftig. Nun können bald Stecklinge genommen werden.
/(*$/Ζ6Ζ(581*
/(*$/Ζ=( :25/':Ζ'( WAS WIR VON DEN USA LERNEN KÖNNEN – ODER AUCH NICHT Ja, wäre es in der Tat, denn es gibt da schließlich noch diejenigen Hanffreunde, die nicht schulterzuckend zum Tagesgeschäft übergehen und sich sagen können: „Was juckt mich schon das Hanfverbot, ich mach ja doch, was ich will“ – es gibt da nämlich diejenigen Hanffreunde, die von Repression, Ausgrenzung und Knast direkt betroffen sind. Und für genau alle jene wollen wir hoffen, dass die allmähliche Aufweichung der Prohibition, die zurzeit von den USA ausgeht, auch möglichst schnell bei uns ankommt. Nun wollen wir nicht blauäugig sein und glauben, das Gute gehe gerade von den Vereinigten Staaten aus. Machen wir uns klar, dass diese irrsinnige und vollkommen verblödete Prohibition genau dort vor etwa 60 Jahren begonnen hatte: in den USA. Ausgelöst durch die gescheiterte Alkohol-Prohibition, wurde der Anti-Drogen-Zar Harry J. Anslinger auserkoren, eine neue Teufelsdroge zu finden und zu brandmarken, damit Hunderte von Mitarbeitern der Food and Drug Administration (FDA) nicht der Arbeitslosigkeit anheim fallen (wer die ganze Geschichte des weltweiten War on Drugs gut erzählt nachlesen möchte, der sei auf Mathias Bröckers' Buch „Die Drogenlüge“ verwiesen). Das neue Ziel des Hasses: Cannabis. Seitdem wurde eine globale Kampagne forciert, deren Auswüchse und Lügengeschichten sich bis in die heutige Zeit erhalten haben. Es ist die Rede vom Mörderkraut, von der Reefer Madness, von Gewaltexzessen auf Marijuana, von sexueller Nötigung, von Massenmord, von Leid, Elend und Tod – und all das wird dem Cannabis in die Schuhe geschoben. Es sei eine Einstiegsdroge, ein suchtbringendes Rauschgift, ein Verführer der Jugend. Dass der Hanf jedoch vor den Zeiten der Cannabisprohibition fast überall in der Welt gedieh, dass in Deutschland und dem deutschsprachigen Raum der Hanf zu den normalsten landwirtschaftlichen Nutzpflanzen gehörte, dass sich annähernd jeder Bauer nach getaner Arbeit dieses „ArmeLeute-Kraut“ in die Pfeife gestopft hatte – das alles wird nicht nur vergessen, sondern mit derbsten Lügen und Betrügereien geradezu in die Vergessenheit gedrängt, und zwar von denen, die unsere Welt bislang noch beherrschen: die Banken, die Wirtschaftslobbies und deren Marionetten, die Politiker und politischen Parteien. Dabei ging es tatsächlich nur um ein Wort, das dafür nutzbar gemacht wurde, den Menschen ordentlich Angst einzujagen. Harry Anslinger hatte sich das ganz geschickt ausgedacht: Er brandmarkte das
(V NDQQ HLQHP VFKRQ JHZDOWLJ DXI GLH 1HUYHQ JHKHQ GLHVHV HZLJH *HMDPPHU XP HLQH P¸JOLFKH /HJDOLVLHUXQJ YRQ &DQQDELV GLH MD HLJHQWOLFK HLQH 5H /HJDOLVLHUXQJ Z¦UH GHQQ GLH +DQI 3URKLELWLRQ VWHOOW MD HLQ ELVKHU UHFKW NXU]HV .DSLWHO LQQHUKDOE GHU :HOWJHVFKLFKWH GDU ΖUJHQGZDQQ ZLUG VLH DXFK NRPPHQ GLHVH HUKRIIWH 5H /HJDOLVLHUXQJ DEHU LP *UXQGH P¾VVWH HV XQV GRFK UHFKW ZHQLJ N¾PPHUQ RGHU" ΖPPHUKLQ NLIIHQ GLH .LIIHU MD GRFK ZHQQ VLH HV ZROOHQ XQG ODVVHQ VLFK QLFKW YRP *HVHW]JHEHU GDUDQ KLQGHUQ :¦UH DOVR DOOHV *HMDPPHU ZLUNOLFK VR Q¸WLJ ZLH Text: Markus Berger HV VLFK JHUDGH ]XU]HLW VR IO¦FKHQGHFNHQG HWDEOLHUW"
Teufelskraut Marijuana in aller Welt, ohne dass irgendwer gecheckt hätte, dass es sich dabei um den guten alten Hanf handelt. Hätten die Prohibitionisten und Henker der Menschheit versucht, den Leuten einzureden, dass Hanf eine wilde und gefährliche Droge sei – niemand hätte es geglaubt. Die Lügenbarone wären vermutlich ausgelacht worden. Erst das damals noch unbekannte und exotisch anmutende Wort Marijuana (meist in seiner falschen Schreibweise Marihuana) – ein Slangwort für Cannabis aus dem Mexikanischen – konnte dazu benutzt werden, den Menschen der Welt ein X für ein U vorzumachen. Blöderweise hat sich diese Hetzkampagne bis heute in den Köpfen vieler Leute erhalten. Ein Beispiel? Ein Altenpfleger erzählte einmal von einer kleinen Diskussion, die er mit einem seiner Patienten hatte. Der hatte erst erzählt, wie schön es vor Jahrzehnten gewesen war, sich abends nach verrichteter Maloche auf dem Feld vor seine Hütte zu setzen und ein Pfeifchen mit dem „Arme-Leute-Kraut“ zu schmauchen. Jeder habe das so getan, es sei das Normalste der Welt gewesen, so erzählte der alte Herr dem Pfleger. Als dann der Pfleger das Gespräch vorsichtig auf Gras, Marijuana, Weed und gar Haschisch brachte, brauste der Heiminsasse regelrecht auf: Das sei ein mörderisches Rauschgift, sowas gehöre verboten, es mache unsere Gesellschaft zunichte. So viel zum Thema Gehirnwäsche der Drogenprohibition. Nun – heute sind wir ein kleines bisschen weiter. Die meisten wissen, dass es sich bei Hanf, Marijuana und Cannabis um ein und dieselbe Pflanze bzw. Produkte eines einzigen Gewächses handelt. Die Aufklärung der Massen funktioniert zwar nur langsam, aber recht effektiv. Und deshalb ist es auch möglich, dass in den USA derzeit heftig zurückgefahren wird, wenn es um das Hanfverbot geht. Wir brauchen es dem treuen Leser der Soft Secrets kaum noch zu erzählen: Washington und Colorado, Alaska und Oregon haben Cannabis vollständig legalisiert, andere Staaten haben zumindest schon mal den medizinischen Gebrauch freigegeben, weitere Bundesstaaten werden folgen. Manchmal genügen die Gegenstimmen der „Drogenhasser“ gerade, um eine Entkriminalisierung zu verhindern, wie vor Kurzem in Florida geschehen – das deutsche Boulevardmagazin Der Stern berichtete: „Bei einer Abstimmung in Florida ging es um Marihuana für medizinische Zwecke, um beispielsweise Schmerzen oder Appetitlosigkeit zu lindern. Rund 58 Prozent der Wähler stimmten für die Droge als Medizin, doch das Referendum verfehlte knapp die notwendige Mehrheit von 60 Prozent der Stimmen. In 23 US-Bundesstaaten sowie der Hauptstadt Washington ist Kiffen zur Behandlung von Kranken zugelassen“. Aber kleine Rückschläge können allerdings das große Ganze nicht unterminieren – es wird weitergehen, definitiv. Denn die Menschen lassen sich wohl kaum weiterhin im Kollektiv für dumm verkaufen. Und so wird, lieber Leser, aller Wahrscheinlichkeit nach die Hanfprohibition von den USA ausgehend auch
wieder aufgehoben werden. Das wird sicherlich nicht so schnell gehen, wie damals vor etwa 60 Jahren das Verbot etabliert war. Aber steter Tropfen höhlt nun mal den Stein – und dieser ist in den Vereinigten Staaten bereits mächtig am Rollen. Nun wird auch in unseren Gefilden Mitteleuropas einiges in dieser Hinsicht geschehen. Man merkt es schon – immer mehr Politiker des deutschsprachigen Raums fordern ein Umdenken in der Drogenpolitik, Experten für Strafrecht wollen möglichst rasch eine Aufhebung der Prohibition, ein Ende des War on Drugs scheint in immer greifbarer Nähe. Aktivisten geben alles, um den Trend zu festigen und zu beschleunigen, erst kürzlich veröffentlichte der Deutsche Hanfverband (DHV) aus Berlin, die derzeit stärkste und ernstzunehmendste Pro-Cannabis-Lobby, drei professionell produzierte Spots, die sich für eine Entkriminalisierung der Hanfpflanze und ihrer Produkte stark machen – siehe dazu den entsprechenden Artikel in dieser Ausgabe. Diese Spots, die in mehr als 200 deutschen Kinos und selbstverständlich auch auf dem Youtube-Kanal des DHV ausgestrahlt werden, heizen die Diskussion nachhaltig an und vermitteln allmählich einen Gegenpol des einseitigen Denkens, das mit der Prohibition im kollektiven Bewusstsein installiert wurde. Die Frage ist nur, wie sehr und vor allem, wie schnell sich „ein Volk“ von den gegebenen Tatsachen überzeugen lässt. Schauen wir nur einmal in die Niederlande, wo auch der Herausgeber der Soft Secrets seinen Sitz hat. Dieses, im Umgang mit Cannabis als loyal einzustufende Land ist seit Jahrzehnten ein gutes Beispiel für eine Drogenpolitik, die nicht ausschließlich auf einer Verbotsstrategie aufbaut. Trotzdem wird aus diesem „guten Beispiel“ ebenfalls nach und nach eher ein Trauerspiel, plant der niederländische Gesetzgeber doch, ab dem kommenden Jahr Growshops zu verbieten. Dazu ein erhellendes Zitat von den Internetseiten www. keinwietpas.de: „In den Niederlanden wurde (...) das sogenannte Growshopverbot beschlossen. Man plant, Cannabisprodukte mit einem THC-Gehalt von über 15 % als harte Drogen zu behandeln und verbietet Ausländern den Zugang zu den Coffeeshops. Man könnte meinen, die einst so liberalen Niederlande ziehen in den ‘War on Drugs’. Das gut funktionierende Modell der Coffeeshops wird immer mehr torpediert und ausgehöhlt. Die Folge davon sind Straßenkriminalität und
Overlast für die Bürger, in vielen Städten gibt es so große Probleme mit kleinen illegalen Cannabisplantagen, dass die Bürgermeister über einen Gemeindeanbau nachdenken, mit dem sie, wie es scheint, lieber heute als morgen beginnen wollen. Doch ungeachtet der Forderungen stemmt sich Justizminister Opstelten gegen diese Idee und will sie noch nicht einmal im Ansatz ausprobieren. (…) Würde man jetzt den Plan vieler Bürgermeister verfolgen, so würde das bedeuten, dass die Niederlande ihren Cannabismarkt früher oder später wirklich einmal durchregulieren müssten. Das versuchen die konservativen Kräfte mit allen Mitteln zu vermeiden. Denn solange der gegenwärtige Zustand anhält, so lange greifen auch die alten Mittel aus dem ‘War on Drugs’, die heute in angepasster Form durch die Hintertür wieder eingeführt werden. Auf einmal werden aus harmlosen Cannabiszüchtern Mitglieder von kriminellen Organisationen die mit dem internationalen Drogenhandel in Verbindung stehen“. Der neueste Plan besteht in einem Verbot von Growshops, womit einer ganzen und florierenden Branche die Grundlage entzogen werden würde. Am 11. November (interessanterweise dem Tag des Karnevalsbeginns) hatte die Erste Kammer des Parlaments mit 39 zu 31 Stimmen eben jenes
Verbot beschlossen. Nun muss nur noch der niederländische König die gesetzliche Neuregelung unterzeichnen, und fertig ist das neue Feindbild 2015: bestehend aus Growshop-Besitzern, Hanfsamenproduzenten und Herstellern von Growingprodukten. Auf gut Deutsch: Geht das Verbot von Growshops demnächst offiziell durch, können sich viele Angehörige des niederländischen CannaBusiness warm anziehen bzw. sich neue Jobs suchen. Zwar sollen mit dem neuen Gesetz eigentlich die Cannabis-Großproduzenten gejagt und „unschädlich“ gemacht werden. In der Praxis wird es aber so sein, dass vornehmlich die kleinen Grower, also normale Kiffer, die zwischen einer und zehn Pflänzchen zuhause stehen haben, betroffen sein werden. Sie sind dann wieder mal die Dummen, während sich die Bosse der organisierten Kriminalität lediglich umorientieren müssen und vielleicht den ein oder anderen Handlanger einbüßen werden. Dass das die Mafiosi aber nicht weiter stört, ist zwar jedem Hirnbesitzer klar, offenbar nicht jedoch der niederländischen Regierung. Dieses Verbot bedeutet einen riesigen Rückschritt, der sich auf Deutschland hoffentlich genauso wenig auswirken wird, wie die liberale Drogenpolitik unseres Nachbarlandes es in der Vergangenheit getan hat. Sprich: Hoffentlich nehmen sich die „Verantwortlichen“ des deutschsprachigen Raums nicht diesen irrationalen Ausraster Hollands zum Vorbild und ziehen gleich. Ein Verbot von Läden für Kleingärtner wäre nicht nur unpraktikabel (denn wer will schon entscheiden, für welche Pflanze ich einen Lüfter, Düngemittel und Licht kaufe), sondern auch ein gewaltiger Rückfall in eine ur-konservative Gesetzgebung. Deshalb wollen wir den Kreis schließen, den wir zu Anfang dieses Artikels eröffnet haben, und halten fest: Das Gejammer um eine Re-Legalisierung des Hanfs ist bitter nötig. Vielleicht nötiger, als wir es im Moment wahrhaben wollen. Denn auch, wenn so mancher Politiker mittlerweile die Ansicht vertritt, dass die Cannabisprohibition mehr Schaden anrichtet als der Hanf es jemals könnte, so müssen wir uns doch eingestehen, dass es letztlich weder um Argumente geht, noch, dass unsere Politiker irgend etwas zu entscheiden hätten. Schließlich sind diese nichts weiter als Spielbälle und Roboter der Wirtschaftsmächte, die wiederum von den Banken diktiert werden. Letzten Endes sieht es so aus, dass vielleicht 5 bis 6 Familien – nämlich jene, denen die Banken an der Spitze der globalen Wirtschaft gehören – darüber entscheiden, was legal und was verboten ist. Um Argumente zu Umweltschutz, natürlichen Ressourcen, Menschenschutz und so weiter geht es nicht – und ging es nie.
Da können wir diskutieren, wie und so oft wir wollen. Diese Welt ist vom Geld gemacht bzw. von der Gier und den Verirrungen des grenzenlos egoistischen Wirtschaftssystems. Zu glauben, dass ein Buch voller Argumente pro Hanf oder eine Fernsehsendung zum Thema da irgendwas verändern können, grenzt schon an Debilität. Und trotzdem werden wir nicht aufgeben und weiterhin gewaltlos und mit passender Argumentation für Gerechtigkeit und eine bessere Welt eintreten. Denn wenn auch das auf Eigentum, Leibeigenschaft und Gier basierende System nicht durch die Überzeugungsarbeit einzelner Aktivisten gebrochen werden kann, so könnte sich doch dem Gewicht, dass eine Mehrheit der auf diesem Planeten lebenden Menschen zu schaffen in der Lage ist, keine Wirtschaftsmacht erfolgreich entgegenstellen. Es liegt also nur an uns. Wie lange lassen wir uns noch verarschen und zum Narren halten? Das ist die Frage, die im Moment am dringlichsten ist. Stehen wir auf und legen die Arbeit nieder, die wir für das Unrecht und einzelne Schwerkriminelle seit Jahr und Tag verrichten. Ein besseres Leben ist möglich – und das beschränkt sich bei Weitem nicht auf die Drogengesetze, sondern mit Verlaub auf jeden Bereich unseres Lebens.
+$1)6=(1(
Hanf mit Sex Appeal präsentieren! JESSICA KOCH IST ZUR ERSTEN DEUTSCHEN HANFKÖNIGIN GEWÄHLT WORDEN Der Head- und Growshop Jelly Joker aus Kassel hat die Idee einer Hanfkönigin als erstes umgesetzt: Denn Deutschland braucht nicht nur legalen Hanf für Patienten, Genießer, hungrige Menschen und Rohstoff, auch eine erste deutsche Hanfkönigin musste her! Und damit wurde der Szeneclub „Das erste Mal“ in Kassel für den 19. Dezember reserviert und entsprechend gestaltet, um dort die erste deutsche Hanfkönigin zu wählen. Jessica Nicol Koch-Díaz ist mit 24 Jahren nicht nur jung, sondern auch hübsch und wird dem bürgerlichen Horrorbild einer Kifferin gewiss nicht gerecht. Text: Robert B.
Unsere erste Deutsche Hanfkönigin könnte sich optisch durchaus auch auf dem Oktoberfest sehen lassen und Bier vertreten! Die Frau stammt aus Offenbach, arbeitet derzeit jedoch in Nürnberg als Dekorateurin und hat sogar Business-Korrespondenz studiert. Wenn sie erklärt, täglich zu konsumieren, macht es erwiesener Maßen eben nicht jeden dumm, so wie auch von einem körperlichen Verfall keineswegs die Rede sein kann: Die erste deutsche Hanfkönigin ist wirklich zauberhaft und kann sich deswegen auch als Tattoo- und Videomodel behaupten. Sie hat nun einiges an Programm für ihre Amtszeit: Sie wird Messen, Veranstaltungen und Events der Hanfszene besuchen und dort offensiv zeigen, dass Hanfkonsumenten durchaus leistungsstark und erfolgreich sein können. Jessica Nicol Koch-Díaz war nach der Wahl außer sich vor Freude und das kann nicht allein am Preisgeld von 500 Euro gelegen haben: Sie ist die historische erste deutsche Hanfkönigin, wird 2015 viel reisen, überall im Mittelpunkt stehen, und tolle Leute kennenlernen. Vielleicht ist ihre Wahl ein Sprungbrett zu einem neuen Leben? Jessica wurde vielleicht auch ein wenig aufgrund ihrer optischen Reize gewählt, da neben den beiden Kandidatinnen Lisa Richter und Ines Thamm gerade Katharina Walter in der bayerischen Szene sehr aktiv ist und sich bestens auskennt. Deswegen erklärte Jessica direkt, sie wolle mit Katharina reden und sich für ihr wichDie Königin samt Joker
tiges Amt beraten lassen. Bei der Jury mit Florian Rister vom DHV, Klaudia Kolks vom grow!-Magazin, Rolf Ebbinghaus von der THCene, Michael Knodt vom Hanfjournal und Cord Rademacher vom Jelly Joker wird die Wahl gewiss nicht abgekartet gewesen sein, der Titel „Deutsche Hanfkönigin“ ist verdient. Die Kandidatinnen haben in 90 Minuten drei Disziplinen absolviert, um ihre Qualitäten zu beweisen: Mit einem Fragebogen wurde das Hanfwissen getestet, ein Joint (nur Tabak) wurde gebaut und zum Schluss durften
darauf gespannt sein, wie sich die jährliche Wahl der deutschen Hanfkönigin weiter entwickeln wird. Wir werden Jessica gewiss im laufenden Jahr auf vielen Veranstaltungen oder Szene-Titelseiten sehen, sie wird es hier und da auch in Mainstream-Medien schaffen und den Hanf und seine Konsumenten dabei hoffentlich gut aussehen lassen!
die Journalisten einige Fragen stellen. Abschließend entschied die Jury, und der zweite Platz ging an die vermutlich kompetenteste Kandidatin, Katharina, die bei Jessicas Anmut vielleicht nicht ganz mithalten konnte. Bereits am zweiten Weihnachtstag wurde das erste große Fotoshooting für die erste Deutsche Hanfkönigin angesetzt, wir dürfen gespannt sein! Die Teilnehmerinnen wurden nicht einfach aus dem Ärmel gezaubert, unter www.hanfkoenigin.de konnten sich Kandidatinnen bereits Monate zuvor bewerben und jeder Erdenbürger durfte abstimmen. Neben den genannten Damen sollten noch Claudia Russo, als Dat Muddi bekannt, und Theresa erscheinen. Erstere hatte gesundheitliche Probleme, die zweite nannte persönliche Gründe. Eine der vier angekündigten Kandidatinnen, Ines Thamm, hat leider auch kurzfristig absagen müssen und somit blieben wirklich nur drei Damen für die ersten drei Plätze übrig. Hierbei erklärte Katharina als jetzige VizeHanfkönigin Deutschlands, dass neben dem Hotel auch alles andere top war. Es ist klar, dass mit dem Titel „Deutsche Hanfkönigin“ und dem hübschen Gesicht bei schlanker Figur für Jessica einiges auf dem Programm steht: Sie präsentiert jetzt den Hanf in Deutschland, einem aufstrebenden Wirtschaftszweig, der seinem Image immer stärker seriöse Gesichtszüge verleihen möchte. Auch in anderen Bereichen sind die gewählten Königinnen Publikumsmagneten, und es sind die Fotos mit ihnen, die in den Medien gedruckt werden. Kostenintensive „Attraktionen“ werden in der Regel nicht grundlos „aufgebaut“, der Hanf will nicht nur wachsen, er will auch verkauft werden. Die Königinnenwahl ist vielleicht auch nur der formale Akt und die eigentliche „Arbeit“ folgt noch. Die gesäte „Saat“ wird allerdings fruchten und wir können
Historisches Beispiel: Seit 1931 wird in der Pfalz eine Weinkönigin gewählt, die zuerst die einzige in Deutschland war, und eine Tradition etablierte sich. Der Grundgedanke lag auch in dem Punkt, mit der breit angelegten Feierlichkeit und der hübschen Weinkönigin Wein aus der Pfalz zu bewerben. An dem Punkt angelangt, an dem Hanf immer weiter zum Mainstream gehört und erste Patienten in Deutschland legal kaufen, besitzen, transportieren und konsumieren dürfen, muss vielleicht auch der Hanf den Bürgern „verkauft“ werden. Denn ob legal oder illegal: An nachgefragten Produkten wird Geld verdient! Je legaler der Markt jedoch ist, umso offensiver kann er in aller Öffentlichkeit beworben werden. Das (was sich als Entwicklung teils in den USA bereits abzeichnet) wollen die Legalisierungsbefürworter eigentlich nicht. Sie wollen in der Regel keine Radio- und Fernsehreklamen oder Werbeplakate, sie möchten keine Flyerwerbung Erste Deutsche Hanfkönigin: oder HanfblattJessica Nicol Koch-Díaz Blinklichter. Sie wollen lediglich nicht für ihre privaten Belange geahndet werden und sicher mit guter Qualität und genügender Auswahl versorgt werden. Hierbei kann jeder, der es will, es machen, es muss einem jedoch nicht pausenlos „aufs Auge gedrückt werden“, wie bei Tabak, Kaffee oder Alkohol. Hier ein Statement eines Legalizers: „Meinen selbst angebauten Tabak muss ich gar nicht von morgens bis abends rauchen.“ Folglich würde der Tabak allein, ohne all seine Zusätze, vielleicht gar nicht so süchtig machen und eben nicht der Tabak (oder Hanf) sondern diese Zusätze sollten verboten werden? Wir können gespannt sein, wie US-Konzerne ihre Interessen in den USA und zukünftig auch vielen anderen Ländern durchdrücken werden. Die Legalisierung wird kommen, vielleicht aber nicht so, wie viele es sich wünschen.
(' 526(17+$/
Kief. Foto: Steep Hill Halent
.LHI 0DQXHOO 0DVFKLQHOO 7URFNHQHLV DXV %H\RQG %XGV Wie Kief durch Siebung gewonnen wird
THC und andere Cannabinoide sowie Terpene sind in Drüsen konzentriert, die viele Teile der Marihuanapflanze bedecken, doch hauptsächlich befinden sie sich in den oberen Blättern, Blütenständen und Blütendeckblättern unbefruchteter weiblicher Pflanzen. Sie sind auch auf den Samenhüllen und benachbarten Bereichen von bestäubten Pflanzen zu finden. Das Sieben von getrocknetem Pflanzenmaterial gehört zu den einfachsten Verfahren, diese Drüsen für den Gebrauch zu retten.Es gibt mehrere verschiedene Methoden, das pflanzliche Material für die Weiterverarbeitung und das Sieben des Kiefs vorzubereiten. In Ländern entlang des 30. Breitengrades wie Nepal, Afghanistan und den Libanon werden kleine Mengen Kief traditionell mit Hilfe eines Seidentuchs gewonnen, dass straff über eine Schüssel gespannt ist. Getrocknetes Marihuana (häufig über einen Zeitraum von nicht weniger als sechs Monaten getrocknet) wird auf dem gespannten Seidenstoff gerieben. Das feine Gewebe des Stoffs lässt die kleinen Harzdrüsen in die Schüssel durchgehen, während das Pflanzenmaterial oben zurückbleibt. Seidentücher werden in einigen Weltgegenden noch genutzt, aber Maschensiebe aus Nylon oder Metall, die für den Druck eingesetzt werden (noch häufig als „Silk Screens“ bezeichnet), sind haltbarer und in vielen Formaten und Maschengrößen erhältlich. Eines der einfachsten Verfahren zur Gewinnung von Kief besteht darin, das pflanzliche Material behutsam auf einem feinen Sieb zu reiben. Die Größe der Öffnungen in dem Sieb bestimmt, welche Drüßenköpfe in welcher Größe durchkommen und wie viel von dem übrigen Pflanzenmaterial passieren kann. Wie kräftig auf dem Sieb gerieben wird, wirkt sich sehr auf die Qualität des Endprodukts aus. Verschiedene Kief-Qualitäten werden erzeugt durch die unterschiedliche Dauer, die das Material gesiebt wird, durch die Maschengröße des Siebs sowie den angewendeten Druck. Das gleiche Material mehrmals sieben ergibt
mehr Kief, aber jede weitere Siebung bringt einen höheren Anteil von pflanzlichen Stoffen, die sich mit den Drüsen vermischt haben. Die Farbe des Kiefs bewegt sich von gold-weiß (das reinste Kief) bis zu einem grünlichen Gold. Umso grüner es ist, umso mehr Pflanzenmaterial ist darin enthalten. Kief- oder Pollensiebboxen sind gut geeignete Geräte, um kleine Mengen zu produzieren. Sie können so einfach sein wie Stashboxen aus Holz mit einem Sieb über einer Schublade, welche die Drüsen auffängt, die bei normaler Bearbeitung aus dem Gras fallen. Andere Boxen sind speziell dafür gefertigt, verschiedene Kief-Qualitäten zu gewinnen, wobei die Drüsen durch Schütteln vom vegetativen Material getrennt werden. Zu
Trockensiebung. Foto: Ed Rosenthal
heftiges Schütteln oder Reiben ist kontraproduktiv, weil dann zu viel Pflanzliches mitgesammelt wird, was eine Qualitätsminderung zur Folge hat. Wir verwenden kaltes Material. Durch Gefrieren wird es spröde und die Drüsen brechen leichter ab. Einige größere Sieber laufen automatisch (sehr ähnlich einem Farbenmischer), so dass wir das Material zuführen, einschalten und den Sieber seine Arbeit machen lassen können. Kompakte Do-it-yourself-Lösungen sind nicht teuer und einfach umzusetzen mit Sieben, die für das Bedrucken von T-Shirts und Postern verwendet werden. Man braucht nur ein geeignetes Sieb, einen Rahmen, auf den es gespannt wird und eine glatte, harte Oberfläche wie Glas oder Metall, um das Kief zu sammeln. Siebdruckgewebe aus Nylon, Polyester oder Metall ist in Bastelgeschäften oder über das Internet erhältlich. In den USA werden Maschengrößen normalerweise wiedergegeben als die Anzahl von Fäden pro Inch (25,4 mm), so dass eine höhere Zahl ein feineres Sieb bedeutet. Die Maschengrößen liegen etwa zwischen 40 und 400, wobei für das
sicherzugehen, dass die Blütenstände, die im Freien trocknen, in den optimalen Bereitschaftszustand versetzt werden. Kälte gefriert auch trockene Blätter und Schnittreste, was die Stile der winzigen Trichome spröde macht - die Drüsen brechen dann leichter ab. Weniger Turbulenz oder Druck, um die Drüsen freizusetzen, führt zu weniger vegetativem Material im Kief. Die Drüsen unversehrt zu erhalten hat auch den praktischen Vorteil, dass die Menge des Harzes, welches das Sieb verstopft, verringert wird - auch wenn dies selten passiert, selbst bei moderaten Temperaturen. Wie bei allzu trockenem Marihuana kann zu brüchiges gefrorenes pflanzliches Material pulverisieren und durch das Sieb fallen. Das Material befeuchten durch Belüften in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit dürfte helfen. Ein feineres Sieb verwenden könnte eine andere Lösung sein. Verschiedene Maschengrößen der Siebe ermöglichen den Einsatz des richtigen für das Material und die Temperatur. Kief von professioneller Qualität herzustellen klappt umso besser, je kälter das Pflanzenmaterial anfangs ist. Zur Vorbereitung legen wir es über Nacht in einen Gefrierschrank. Es ist nicht notwendig, das Verfahren zu überdenken. Wie gesagt, Kief ist einfach. Kief von annehmbarer Qualität kann bei allen Wetterbedingungen erzeugt werden. Kühle Temperaturen (um 15°C oder niedriger) sind am besten, um mit Marihuana zu arbeiten. Niedrige bis mäßige Luftfeuchtigkeit ist okay, und falls das Material besonders trocken ist, kann etwas zusätzliche Feuchtigkeit hilfreich sein.
Manuelle Siebung
Das Sieben von Hand ist kostengünstig und nicht arbeitsaufwändiger als das Sieben von Mehl. Man kann gebrauchsfertige Siebe oder Kiefboxen in vielen Größen und aus zahlreichen Bezugsquellen erwerben. Das Sieb, gewöhnlich aus Maschendraht, hat einen Das Material ist sorgfältig zu reinigen; Samen, Stängel und Stile müssen beseitigt werden. Foto: David Downs
Bedrucken von T-Shirts 110 und 156 die gängigsten sind. Siebgewebe kann von fein bis grob gekauft werden, entweder bereits gespannt über Aluminium- oder Holzrahmen oder als Rollen bzw. Bögen.
Die Siebung vorbereiten
Es sind nur sehr wenige Vorbereitungen oder Arbeiten notwendig, um exzellentes Kief zu erzeugen. Die Herstellung von Kief geht so schnell, dass es - während getrocknete Blütenstände manikürt oder für ein anderes Verfahren vorbereitet werden - leicht möglich ist, nebenher kleinere Mengen zu sieben. Kief wird am besten aus gewöhnlichem, gut getrocknetem Marihuana gemacht. Viele Leute gewinnen Kief gerne aus Schnittresten, die sie sonst wegwerfen würden. Die Stängel können aussortiert werden, müssen aber nicht. Umso mehr Blütenteile wir nutzen, umso höher wird die Qualität des Kiefs sein, das wir bekommen. Um beste Ergebnisse zu erzielen, beginnen wir mit Schnittresten und Blättern, die trocken sind, aber nicht allzu spröde. Wenn sie zu trocken sind, wird das Pflanzenmaterial brüchig und kann zu Staub oder Pulver zerfallen, die das Sieb passieren können - zusammen mit den Drüsen, welche wir einzusammeln versuchen. Kief aus zu trockenem Material enthält mehr Grünmasse, schmeckt stärker nach Chlorophyll und ist weniger potent. Ebenso wenig eignen sich fest gepresstes Material oder sog. "Brick"-Marihuana für Kief - besser ist es daher, mit lockerem Material zu arbeiten.
Wann Sieben?
In den Bergen der Hindukusch-Region warten Haschproduzenten traditionsgemäß auf kaltes, trockenes Wetter, um ihren Kief zu sieben. Die Trocknung ist der Schlüssel zu allen ausgezeichneten Marihuanaprodukten, und daher ist das Warten auf die Kälte eine Möglichkeit um
Der Trim Bin von HarvestMore verwandelt jeden Stuhl in einen komfortablen Arbeitsplatz, so dass es weniger zu stressbedingten Verletzungen kommt und die Produktivität gesteigert wird. Die Schüssel enthält ein Sieb um der Drüsen habhaft zu werden.
Rahmen und schließt oft eine unterhalb befindliche stabil gebaute Schublade ein, in der das Kief gesammelt wird. Die meisten Bastelgeschäfte verkaufen Plastiksiebe für den Druck, die bereits über einen Holz- oder Aluminiumrahmen gespannt sind. Eigene Siebe oder Boxen herzustellen erfordert kein besonderes Geschick. Die Rahmen, über welche die Siebe gespannt werden, sind einfach zu bauen oder unschwer zu kaufen. Man muss sich nur entscheiden, welche Größe man haben will, die Siebgröße und das Material wählen. Maschensiebe aus rostfreiem Stahl oder "Drahttuch" sind robust, haltbar und müssen selten gereinigt werden. Siebdruckmaschengewebe aus Nylon oder Polyester ist flexibler, sollte aber jährlich ersetzt werden. Die Rahmen und Siebdruckmaterialien sind in Bastelgeschäften erhältlich. Wenn wir unser eigenes Sieb bauen oder ein Sieb ohne Behälter haben, ist eine Glasscheibe oder ein Spiegel eine geeignete Oberfläche, um das Kief aufzufangen und zu sammeln. Was immer dazu verwendet wird, Glätte ist die entscheidende Eigenschaft eines Auffangbehälters, da die zu sammelnden Drüsen kleiner sein können als der Durchmesser eines menschlichen Haares. Man möchte keine Einbußen aufgrund der Beschaffenheit. Eine Kreditkarte, ein Ausweis, eine Visitenkarte oder etwas anderes mit einer geraden Kante lassen sich gebrauchen, um das gefilterte Material zu einem Haufen zusammenzuschaben.
1
Plantarium, Nimwegen
In dem schönen Nimwegen (Nijmegen), der ältesten Stadt der Niederlande ist bereits seit 1995 der Grow- und Headshop Plantarium gefestigt. Nur 5 km entfernt von der Deutschen Grenze, in der Nähe des Ruhrgebiets. Ein sehr relaxter Shop, in dem alle Mitarbeiter auch Deutsch sprechen. Mit einem sehr kompletten Sortiment für kleine Züchter, aber auch alles für den Raucher. Glas- und Acryl bongs, Shishas und mehr als 100 Sorten Cannabissamen auf Lager. Auch für Reparaturen und Beratung sind Sie jederzeit willkommen. Adresse: Gerard Noodtstraat 50, 6511 SX Nijmegen Niederlande. Tel.: 0031-24-3888408 Fax: 0031-24-3607237 www.plantarium.biz info@plantarium.biz Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 10.00-18.00 Uhr Sa. 10.00-17.00 Uhr Montags geschlossen
2
Grow-Bonn, Bonn
Grow-Bonn bietet alles für große und kleine Gärtnerträume Der Shop für Begrünungskonzepte bietet auf ca. 40m2 Verkaufsfläche allen Gärtnern das, wonach eine gute Züchtung verlangt. Die Produktpalette reicht von Beleuchtungs- und Belüftungssystemen über Messgeräte, Dünger zur Pflanzenaufzucht, Substrate, Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung bis zu Homeboxen sowie Regel- und Steuerungstechnik. Zudem werden Komplettsets angeboten, mit denen jeder Hobbygärtner sofort loslegen kann mit der eigenen Züchtung. Grow-Bonn, Franzstraße 37, 53111 Bonn. Telefon: 0228-9095783 Telefax: 0228-9095772. www.grow-bonn.de info@grow-bonn.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 11.00 bis 19.00 Uhr Sa.: 10.00 bis 16.00 Uhr.
1 11 2
3
Kalidad, Malsch Größter Grow - und Headshop im Rhein Neckar Kreis
Riesige Auswahl an Düngern, Substraten, Leuchtmitteln, Homeboxen und vielem mehr. Persönliche, kompetente, freundliche und diskrete Beratung vor Ort. Ausserstädtisch im Industriegebiet Rot-Malsch gelegen, erreichbar auch mit der S-Bahn ( Haltestelle vor dem Haus ) via Karlsruhe, Heidelberg oder Mannheim. Kalidad, am Bahnhof 6, 69254 Malsch Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10.00 -18.30 Uhr, Sa 10.00 – 14.00 Uhr www.kalidad.de info@kalidad.de Tel.+Fax: +49(0)7253 9324144
3
4
4
Cosmic5, Salzburg Hanfprodukte und -Nahrungsmittel Wir haben uns auf eine unschlagbare Produktvielfalt, beste Qualität und günstige Preise rund um den Alleskönner Hanf spezialisiert. Zudem erfährst Du bei uns erstklassige Beratung und ein "kosmisches Ambiente". A- 5020 Salzburg Schallmooser Hauptstr. 29 Telefon: +43 662 941140 Fax: +43 662 94114015 Mobil: +43 699 10078604 www.cosmic5.at / office@cosmic5.at
head seeds kosmetik bekleidung lebensmittel
5
DER head- und growshop
Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.30 - 18.30, Sa 10.00 - 17.00
6
Hulabalooza IFBE t HSPX t TNBSU t TUZMF
www.
.at
Als bis dato einziger Head- und Growshop zwischen Linz und Wien ragt in Wieselburg der Bud unter Österreichs Fachgeschäften stolz empor! Wir von „Hulabalooza“ lieben dich, oh Kunde, genauso sehr wie der Gärtner sein Zimmerpflänzchen: Neben dem umfangreichen Sortiment, bei dem kein Auge ausgetrocknet bleibt, zeichnen wir uns vor allem durch leidenschaftliche Kompetenz in Beratung und strikter Geheimhaltung aus. Und das Beste daran ist: Unser Nachbar „Mission For Green“ hat einen Steckling- und Sämling-Shop! Katze zum Streicheln ebenso verfügbar wie guter Röstkaffee! Grestner Straße 19 , 3250 Wieselburg, +43 / 664 / 73 60 222 4 www.hulabalooza.at, Öffnungszeiten : Mo., Di., Do., Fr. von 12 -19 Uhr, Sa. 12-17Uhr
Klaus der Gärtner, Berlin
12 9 10
Growshop 150m2
Headshop 100m2
Straßmannstr. 1 10249 Berlin Tel. +49 30 373 00 376 Tel. +49 30 373 00 377 Fax. +49 30 373 00 380 www.klausdergaertner.de E-mail: info@ klausdergaertner.de Öffnungszeiten: Mo-Fr: 11-20 Uhr Sa: 14-18 Uhr
Straßmannstr. 33 10249 Berlin Tel. +49 30 373 00 376 Tel. +49 30 373 00 377 Fax. +49 30 373 00 380 www.klausdergaertner.de E-mail: info@ klausdergaertner.de Öffnungszeiten: Mo-Fr: 11-20 Uhr Sa: 14-18 Uhr
12
11 Greenworld, Ulft Ettenseweg 55, 7071 AB Ulft Tel.: 0031-(0)315-769019 www.greenworld-ulft.com Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10.00 -18.00 Uhr, Sa 10.00 – 15.00 Uhr
Gras Grün, Berlin
10
Growshop, Headshop Fachhandel für ambitionierte Zimmergärtner. Schnellversand Farbkatalog anfordern! Oranienstr. 183 10999 Berlin Tel: +49 (0)30-611 31 90 Fax: +49 (0)30-611 27 9 27 Parkplatz im Hof U-Bhf. Kottbusser Tor www.grasgruen.de
5
7 6
8
9 Vaporizer Fachhandel in Berlin und im Internet Beratung, Vermietung und Verkauf. Vaporizer sind unsere Leidenschaft. In unserem Berliner Ladengeschäft bekommt ihr Ersatzteile, Wasserfilter und Zubehör, Bongs, Bubblers, Mühlen, Glaswaren, Adapter, Literatur, Kräuter und Waagen. Growbedarf auf Bestellung im Ladengeschäft. www.Verdampftnochmal.de Karl-Kunger-Str. 28 / 12435 Berlin Tel.: +49 (0)30 54 733 733 Fax.: +49 (0)30 54 733 780 Öffnungszeiten: Mo-Fr 10:00 -18:00 Uhr
7
Bushplanet Grow City Europas grösstes GrowCenter mit 1000 m2 Präsentationsfläche und 2000 m2 Lagerfläche.
La Ganja Loca Head- and Growshop Hartheimstrasse 24, A-4030 Linz, Tel.: +43(0)732 / 30 30 21 Mo - Fr: 10:00 - 19:00 Sa: 12:00 - 17:00 www.La-Ganja-Loca.at Der einzige Shop in Oberösterreich mit Hanfstecklingen 75 Km von Passau (D) entfernt
t FJO[JHBSUJHFT *OGPSNBUJPOT VOE ,OPX )PX $FOUFS NJU VNGBTTFOEFS Beratung für Grower (vom Anfänger bis zum Profi). t 'BDINBSLU NJU LPNQMFUUFS "VTXBIM VOE PQUJNBMFS 7FSGàHCBSLFJU BVDI von grossen Abnahmemengen. t #FSBUVOH JO %FVUTDI &OHMJTDI 6OHBSJTDI 5TDIFDIJTDI VOE 4MPXBLJTDI Industriestrasse D / Nr. 5, 2345 Brunn am Gebirge Mo - Fr 10 - 19, Sa 10 -18 Uhr HSPXDJUZ DPN T +43 (0) 2236 31 55 69
8
DAS SIEB SELBER BASTELN Ausrüstung ȏ 'LFNHU %LOGUDKPHQ DXV +RO] RGHU HLQ +RO]UDKPHQ YRQ PLQGHVWHQV 2,5 cm x 2,5 cm ȏ 'UDKWJHZHEH RGHU 6LHEGUXFNJHZHEH LQ 6W¾FNHQ GLH JUR¡ JHQXJ geschnitten sind, damit sie um die Unterseite des Rahmens gewickelt werden können ȏ FP 'UDKWKHIW]ZHFNHQ RGHU 7DFNHU Drahttuch oder Siebgewebe so zurechtschneiden, dass es auf den Rahmen passt und an jeder Seite 2-3 cm überhängt (abhängig von der Dicke des Rahmens) - das Siebgewebe sollte sich um die Seiten des Rahmens herumwickeln lassen. Hat beispielsweise ein Holzrahmen die Maße 38 cm x 15 cm, schneiden wir das Drahttuch auf 44 cm x 21 cm, damit auf jeder Seite etwa 3 cm zusätzlich bleiben. Das Siebgewebe straff spannen und mit Zwecken oder Klammern sicher an einer Seite befestigen, dann kräftig anziehen und das entgegengesetzte Ende an der anderen Seite
Die Siebmethode
Der Auffangbehälter wird unter das Sieb gestellt. Wir beginnen wahlweise mit einer Handvoll Schnittresten, Blättern oder kleinen Blüten. Bei Blättern sind vor dem Reiben keinerlei Vorbereitungen erforderlich, aber um die Blüten vorzubereiten, sollte man einen Grinder verwenden. Nachdem die Blüten zermahlen sind - oder auch falls wir ganze Blätter verwenden - reiben wir das Material vorsichtig auf dem Sieb. Eine sanftere Berührung oder ein behutsameres Vorgehen minimiert die Menge an vegetativem Material, das durchgeht, und hält mehr Drüsen intakt. Das Ergebnis des ersten Durchgangs ist das sauberste und potenteste Kief. Connaisseure verwenden manchmal mehrere Siebe - von grobmaschig
Einige Grinder sind zusätzlich mit einem Fach ausgestattet, in dem das Kief aufgefangen wird. Foto: Wacky Willy’s
bis feinmaschig. Für den ersten Durchgang nehmen sie ein Maschensieb mit weniger als 100 Fäden pro 25,4 mm. Die erste Siebung bereinigt vom Großteil des vegetativen Materials. Die gesiebte Substanz wird eingesammelt und auf ein feinmaschigeres Sieb gelegt. Weil das Material durch das erste Sieb zu einem gröberen Produkt reduziert worden ist, muss dass zweite feinere Sieb nur noch geschüttelt oder leicht angetippt werden, um einen saubereren Kief zu erzeugen. Das auf dem zweiten Sieb verbleibende Kief sollte aufbewahrt werden - als Nahrung, für Kapseln, Tinkturen oder Salben. Das Sieben mit immer feiner werdenden Maschen ergibt verschiedene Erzeugnisse und Aromen.
Siebe mit verschiedenen Mikrometergrößen von Fresh Headies
Die erste Siebung ist schonend und schnell durchzuführen (bis zu einer Minute). Dadurch gewinnen wir das hochwertigste Kief, aber der Ertrag ist ziemlich niedrig. Die größten, reifsten Drüsenköpfe brechen zuerst ab und gehen durch das Sieb. Nur das gesiebte Material, das in den wenigen ersten Minuten gewonnen wird, ist angenehmer Stoff zum Rauchen. Der Ertrag der zweiten Siebung ist noch potent, aber schon von erheblich geringerer Qualität als der von der ersten. Das Produkt ist grüner und schmeckt mehr nach Chlorophyll. Nach den ersten beiden Siebungen kann das Material ein drittes Mal ganze 10 Minuten lang gesiebt werden und das Ergebnis können wir als Nahrungsmittel oder für externe Zwecke verwenden, oder für eine Nachreinigung. Bei der Siebung von Hand sind Fingerspitzengefühl und ein ordentliches Sieb notwendig, ebenso die Aufrechterhaltung der rechten Umgebungsbedingungen. Experimentieren ist einfach, nicht teuer und macht Spaß, so dass selbst der blutigste Anfänger dahinterkommen kann, wie mit wenig Aufhebens erstklassiges Kief erzeugt wird. Selbst wenn es nicht jemandes bevorzugtes Produkt ist - Kief ist so billig und in kleinen Mengen einfach zu sieben, dass es jeder mal ausprobieren sollte. Wer den reinen, unverfälschten Geschmack schätzt, oder andere Verwendungsmöglichkeiten, mag Grund genug haben, sich auf die Her-
stellung größerer Mengen zu verlegen und eine Siebtrommel oder ein industrieller Sieber könnte eine lohnende Investition sein. Es sind vielerlei Kief-Siebe erhältlich, sie werden häufig als "Pollensiebe" vertrieben.
ziert und mit nichts vermischt worden ist, nicht einmal mit Wasser - so bleiben die Terpene erhalten. Pflanzliches Material ist fast nicht vorhanden, das Drüsenprodukt wird praktisch pur inhaliert.
Maschinelles Sieben
Ausrüstung ȏ &DQQDELV *UDPP WURFNHQH 6FKQLWWUHVWH RGHU IULVFK JHIURUHQ
ȏ % XEEOH %DJV KDOWEDUH XQG 0LNURPHWHU :DWHU %XEEOH Bags) ȏ /LWHU (LPHU ȏ 6DXEHUH K\JLHQLVFKH 2EHUIO¦FKH PLQGHVWHQV P ODQJ ȏ :HUN]HXJ ]XP 6DPPHOQ ] % HLQ 6FKDEHU DXV 3ODVWLN
ȏ 7URFNHQHLV NJ LQ NOHLQH 6W¾FNH ]HUEURFKHQ
Wenn wir sehr viel Blätter und Schnittreste haben, die wir für die KiefGewinnung bearbeiten wollen, wird man das manuelle Sieben wohl bald als mühselig und ineffizient erleben - Sie wären nicht der Erste. Für die Kiefproduktion in großen Mengen automatisieren simple Siebtrommeln sehr viel von der Arbeit. Ein weiterer Bonus: Sie sammeln normalerweise einen höheren Prozentanteil von Drüsen aus dem Pflanzenmaterial als es durch das stumpfsinnige Sieben von Hand möglich ist. Der Pollinator dreht sich wie eine Frontlader-Waschmaschine. Das Marihuana stoßt gegen ein Sieb, die Drüsen fallen hindurch auf den Boden und sammeln sich dort an. Foto: Pollinator
Verfahren Beim manuellen Sieben unter Verwendung von Trockeneis wird die -76° C-Temperatur des Trockeneises ausgenutzt, um die wächsernen Stile der Trichome zu gefrieren. So werden sie spröde genug und brechen während des Schüttelns fast von alleine ab. Die abgebrochenen Drüsen fallen dann durch den 160- oder 220-Mikrometer-Siebsack auf eine Oberfläche und werden eingesammelt. Zuerst bestimmen wir einen sauberen, hygienischen Innenraum für einen Tisch mit einer sterilen Tischplatte. Hygienische Bedingungen sind wichtig. Man will keine Hundehaare oder andere Verunreinigungen im Endprodukt vorfinden. Wir stellen einen großen Tisch in dem sauberen Raum auf und decken ihn mit Pergamentpapier ab. Schnittreste oder gemahlene Blüten in den Eimer tun, Trockeneis dazugeben. Den 160-Mikrometer Bubble-Siebsack am obersten Ende des Eimers mit großen Gummiringen befestigen; wenn schließlich der Eimer auf den Kopf gestellt wird, fallen das Trockeneis und die Schnittreste auf das Sieb. Wir heben den Eimer an und rütteln in vorsichtig, damit sich die Kälte gut verteilen kann. Nach einer Minute wird der Eimer umgedreht und über das Pergamentpapier gehalten. Das Trockeneis und die Schnittreste fallen auf den Boden des Sacks.
Der Pollinator
Der Pollinator ist die originale Siebtrommel, die von von Mila Jansen - einer leidenschaftlichen Hasch-Liebhaberin aus den Niederlanden, die jahrelang in der Hindukusch-Region lebte - entwickelt wurde. Mila verbrachte viel Zeit damit, das Kief bei kaltem Wetter mit den Händen zu sieben. Sie ist eine Innovatorin - zum Glück für den Rest von uns. Eines Abends, nach einem langen, mühseligen Tag des Siebens, war Mila zu Hause mit Wäsche waschen beschäftigt, als der Wäschetrockner ihre Aufmerksamkeit auf sich zog. Blitzartig schoss es ihr durch den Kopf, dass der Trockner im Grunde genommen dasselbe tat, womit sie sich den ganzen Tag abmühte! Bald darauf erfand sie einen elektrisch betriebenen Trockner zu ihrer privaten Nutzung. Es vergingen einige Jahre, bis ihr in den Sinn kam, dass sich diese Maschine vielleicht vermarkten ließe - der Pollinator war das Ergebnis. Der Pollinator ist in einigen Größen erhältlich, um unterschiedlichen Erfordernissen entsprechen zu können. Das Material wird zur Bearbeitung einfach hineingelegt und das Gerät eingeschaltet. Die Maschine schleudert es sanft gegen ein feines Sieb (etwa 130 Fäden pro 25,4 mm). Die Laufzeit ist ausschlaggebend für die Qualität des gesammelten Kiefs. Pressen und Ausrüstung für Wasserhasch (wie der Ice-O-Lator) sind ebenfalls durch die Pollinator Company erhältlich.
Trockeneis-Kief—Das manuelle Verfahren
Vielleicht der billigste, einfachste Weg, um Cannabinoide zu konzentrieren - auch einer der neuesten. Seit 2009 wenden sich Hasch-Produzenten dem Trockeneis (gefrorenes Kohlendioxid) zu, um eine beeindruckende Menge an Kief einzubringen. Trockeneis ist der schnellste Weg, um Müll in Gold zu verwandeln. Manuelles Sieben mit Trockeneis ist sehr preiswert zu organisieren. Es werden fast keine Verschmutzungen verursacht und dementsprechend fallen sehr wenig Reinigungsarbeiten an. Explosive Chemikalien wie bei BHO werden nicht eingesetzt, auch teure Geräte sind nicht erforderlich. Einminütiges Trockeneis-Kief ist mein bevorzugtes Konzentrat. Es ist sehr geschmeidig und enthält zahlreiche Terpene, weil es kalt produ-
Den Mix aus Trockeneis und Schnittresten schütteln wir ein wenig auf und ab und bewegen uns dabei der Länge nach über der Tischplatte, so dass durch das herabfallende Kief eine zwei bis drei Meter lange Spur entsteht. Während dieses Vorgangs fällt der Kiefstaub aus dem Sack auf das Papier, mitten hinein zwischen Nebelwölkchen verdunstenden Kohlendioxids. Wir schütteln 30 Sekunden lang weiter, um die Trichome durch den Filter zu sieben. Die ersten Drüsen von blasser goldgelber Farbe sind zu erkennen und im weiteren Verlauf wird die Spur der Drüsen grüner, weil mehr vegetatives Material in der Mischung ist. Das zuerst fallende Material, die goldenen Drüsenköpfe, weist die beste Qualität auf. Mit einem Schaber sammeln wir das Kief ein, das phänomenal riechen sollte, und bewahren es in einem sauberen Glasgefäß auf. Den ganzen Vorgang mit dem 220-Mikrometer-Sack wiederholen und das Kief zusammenschaben. Eine Unze (ca. 28 Gramm) getrocknete "gezuckerte" Blätter bringen bei 160 Mikrometern etwa vier Gramm Kief und mit 220 Mikrometern weitere sechs Gramm Kief von geringerer Qualität. Tipps ȏ % HLP .LHIVLHEHQ PLW 7URFNHQHLV ZLUG GHU 0DULKXDQDVWDXE ¾EHUDOO hingeweht, es sei denn, das untere Ende des Eimers, wo das Sieb ist, wird dicht über der Tischoberfläche gehalten. ȏ 1LFKW LQ %HUHLFKHQ DUEHLWHQ ZR HV /XIWVWU¸PXQJ JLEW ȏ ' ¾QQHUH 6W¾FNH 7URFNHQHLV YHUZHQGHQ XQG ZHQLJHU VFK¾WWHOQ XP reineres Kief zu erhalten. ȏ 4 XDOLW¦WV %XEEOH %DJV DXV 1\ORQ QHKPHQ 6LHEV¦FNH DXV 3ODVWLN zerfallen unter der brutalen Kälte des Trockeneises. ȏ ) DOOV ZLU XQV HLQ HLJHQHV *HU¦W NRQVWUXLHUHQ YHUZHQGHQ ZLU GDI¾U Maschen aus rostfreiem Stahl anstatt aus Nylon, denn Letzteres nutzt sich ab und bricht leicht, wenn es mit Trockeneis gefroren wird. Rostfreier Edelstahl hält ewig. ȏ 0 DQ NDQQ WURFNHQH RGHU IULVFK JHIURUHQH 6FKQLWWUHVWH QHKPHQ Mit beiden lässt sich schönes Kief gewinnen - die frisch gefrorenen enthalten mehr Terpene.
Trockeneis-Kief—Das maschinelle Verfahren
Falls wir beabsichtigen sollten, die Produktion auszuweiten - Friendly Farms of California stellt ein portables Extraktionsgerät für die Trockeneis-Siebung von Cannabis her.
Der Extraction Contraption schockJHIULHUW GLH 7ULFKRPH DXI GHU 3ȵDQ]H VSUHQJW VLH DE ȴOWHUW XQG VDPPHOW VLH GDQQ HLQ 'LH +LQ]XQDKPH GHV 5HȵX[ Towers ermöglicht Dampfdestillation; es lässt sich dann aus zahlreichen Produkten hochwertiger Alkohol destillieren, was Ölproduzenten die Wahl zwischen mehreren Duft-/ Geschmacksnoten einräumt. Dieser Alkohol kann genutzt werden, um die schwereren Wachse und Öle zu waschen, um einen reinen Extrakt zu erhalten. Foto: Friendly Farms
tionen und zum Kochen genutzt werden. Nach 10 Minuten Umdrehungen haben sich fast alle Drüsen abgelöst. Diese Methode extrahiert THC von 3%-igen Blättern und produziert 30%-iges Kief. Sie liefert zwischen 60 und 110 Gramm Kief pro Pfund Material. Die Reinigungsarbeiten gestalten sich besonders einfach, weil Trockeneis in die Luft verdunstet ohne irgendwelche Nässe zu hinterlassen. Einmal abwischen ist normalerweise alles, was nötig ist. Besonders praktisch ist es, das Kief in einem Gewächshaus oder Anbauraum zu extrahieren, während es hell ist bzw. die Beleuchtung eingeschaltet ist. Die Pflanzen nutzen dann das verdunstende CO2. Der Extraction Contraption kommt zusammen mit einem Destillationsapparat, um verfeinerte Produkte zu erzeugen (verwendetes Lösungsmittel: Kornbrandwein), die sich zum Dabben eignen.
Sortiment von Trockensiebungen und Bubble Hash. Foto: Ed Rosenthal
Ausrüstung ȏ NJ IULVFKH RGHU YLHOH *UDPP WURFNHQH 6FKQLWWUHVWH ȏ ([WUDFWLRQ &RQWUDSWLRQ 7ULFKWHU PLW +DOWHUXQJ ȏ 3RUWDEOHU HOHNWULVFKHU =HPHQWPL[HU ȏ NJ 7URFNHQHLV ȏ :DVVHUVWRIISHUR[LG ȏ .¦OWHKDQGVFKXKH
Verfahren
Dieses Verfahren ist sehr einfach. Der Mixer wird mit 1 kg einer Mischung aus trockenen Blättern/Schnittresten/zermahlenen Blüten und 4,5 kg Würfeln oder kleinen Stücken aus Trockeneis gefüllt, anschließend der Extraction Contraption Trichter mit einer Halterung befestigt. Wir schalten den Mixer ein und richten ihn so aus, dass der Trichter nach unten zeigt. Das Gerät dreht sich und mischt das Trockeneis und die Schnittreste. Der Extraction Contraption ist mit 75- bis 150-Mikrometer-Sieben ausgestattet, die es den Drüsen erlauben, hindurchzugehen, während alles andere aufgefangen wird. Nach einer Minute schalten wir den Mixer ab, nehmen den Fänger heraus und öffnen ihn. Das feine trockene Pulver drinnen könnte das feinste Kief sein, auf das Sie jemals gestoßen sind. Es ist das berühmtberüchtigte einminütige Trockeneis-Kief. Es enthält fast kein pflanzliches Material, nur die wirklichen Drüsen, und leuchtet blassgelb. Wie nehmen den gerade extrahierten Kief heraus. Den Trichter bringen wir für Zwei-und Drei-Minuten-Hasch mehrmals zum Extraktor zurück. Beim vierten Durchgang ist das Hasch bedenklich grün und nicht mehr angenehm zu rauchen. Es kann für weitere Extrak-
Tipps ȏ 9 HUVFKLHGHQH &DQQDELVVRUWHQ OLHIHUQ .LHI PLW OHLFKW YRQHLQDQGHU abweichenden Gerüchen, Aromen, Geschmäcken und Farben. ȏ ' LHVH 0HWKRGH IXQNWLRQLHUW JXW PLW WURFNHQHQ 6FKQLWWUHVWHQ DP besten aber mit frischen "Zuckerblättern". ȏ ( UWUDJ XQG 4XDOLW¦W YHUKDOWHQ VLFK XPJHNHKUW SURSRUWLRQDO ]XHLQDQder. Leichtes Schütteln und feinmaschige Filter ergibt das reinste Kief, liefert aber weniger. Heftiges Durchschütteln und ein weitmaschiges Sieb bewirkt den höchsten Ertrag, aber das Kief, welches dabei herauskommt, enthält mehr Verunreinigungen und ist weniger potent.
Dies ist ein Auszug aus Ed Rosenthal's neuem Buch Beyond Buds - das erste, das ausführlich auf die Hinwendung vom Blüten rauchen zum Vaporisieren und Dabben von Konzentraten wie Shatter, Wax, Budder und Öl eingeht. Eine Do-it-yourself-Anleitung für die Durchführung von Butan- und CO2-Extraktionen und die Herstellung von Kief, Hasch, Tinkturen, topischen Produkten, Nahrungsmitteln - Beyond Buds präsentiert Farbfotos von preisgekrönten Konzentraten und zeigt auf, wie die besten Produkte verwendet werden - von den elementaren Grundlagen bis zur professionellen Praxis. Beyond Buds ist erhältlich - bestellen Sie Ihr Exemplar jetzt bei http://quicktrading.com/ oder http://www.amazon.com/.
WHAT’S YOUR FAVORITE? SHATTER, WAX, CO2 OIL, KIEF, WATER HASH… NEW! BEYOND BUDS ED ROSENTHAL’S NEW W BOOK PROVIDES S THE INFORMATION N YOU NEED TO MAKE KE AND ENJOY THESE E AMAZING PRODUCTS TS t Full-colorr photos off award-winning g concentrates s
English and German editions available!
t Features thee best gear to o use – from hobby to o professional equipmentt
MARIJUANA GROWER’S HANDBOOK INCREASE YIELD AND QUALITY. SEE THE NEWEST METHODS AND EQUIPMENT THAT SAVE TIME AND ENERGY. Ed Rosenthals Marijuana Growers Handbuch: Jetzt auch auf Deutsch erhältlich!
PROTECT YOUR PLANTS
Das Buch vom besten Lehrer, den ihr euch vorstellen könnt, dem Growtitan Ed Rosenthal aus den USA. Seit Jahrzehnten bekannt durch zahlreiche Publikationen zum Thema Cannabis - jetzt ist sein neuestes Werk auch auf Deutsch erhältlich. Zugreifen!
GROW WITH THE BEST
MARIJUANA MARIJUANA PEST & DISEASE GARDEN SAVER CONTROL Troubleshoot
NOW AVAILABLE IN EUROPE!
Save your garden with safe solutions for you and the environment. Full color, over 100 photos.
problems quickly
“JUST SAY NO TO PESTS” KMC Trading B.V. kmctrading.com SENSI SEEDS sensiseeds.com
GROW IN AG grow-in-berlin.com
Amsterdam Seed Center amsterdamseedcenter.com
NACHTSCHATTEN VERLAG nachtschatten.ch
AMAZON.COM amazon.com/books
VISIT ED ONLINE:
edrosenthal.com
34
'$%%Ζ1*
ȌΖ&+ 6&+: 5 185 $8) %+2Ȋ *(635 &+ 0,7 (,1(0 '$%%,1*ˎ0$1,$& Es gibt Hanf-Patienten und Cannabis-Liebhaber, denen die gewöhnlichen Cannabis-Produkte nicht genügen. Mit Gras und Hasch können sie, so sagen sie, nicht viel anfangen – zu schwach sei die Wirkung, die von solchen Erzeugnissen ausgehe. Hannes (Name von der Redaktion geändert) ist so einer. Der 47-Jährige wohnt in der Nähe der niederländischen Grenze, kifft seit seinem 16. Lebensjahr und hat seit vier Jahren eine Ausnahmegenehmigung von der Bundesopiumstelle für die Verwendung von medizinischen Cannabisblüten aus der Apotheke. Aus diesen und anderen, vom Schwarzmarkt erworbenen bzw. selbst gegrowten Sorten, stellt er sich per Extraktionsapparatur selber regelmäßig Superkonzentrate her, das sogenannte Butan Honey Oil (bzw. Butan Hash Oil), kurz: BHO. Denn etwas anders kommt Hannes nicht in die Tüte. Hannes, du bist, wie du selber sagst, Patient und Genusskiffer in einem und konsumierst ausschließlich BHO. Kannst du erklären, wieso? Hannes: Ich rauche nur Wax, weil das normale Gras und Haschisch mir von der Wirkung her nicht ausreichen. Früher hab ich normal gekifft, und das hat auch immer ganz gut geholfen. Aber seit meine Multiple Sklerose schlimmer wird, genügen die medizinischen Qualitäten von einfachen Cannabis-Produkten nicht mehr, um die Symptomatik zu lindern. Da muss dann Butan Hash Oil her. Ich denke, dass es nicht nur die Verschlimmerung meiner Krankheit ist, sondern gleichzeitig auch die Toleranz, die ich mir über all die Jahre aufgebaut habe. Wer täglich sechs bis acht Gramm raucht, der ist gegenüber der Wirkung von normalem Weed irgendwann resistent.
Text: Markus Berger Bild: Mikey Perez - Soft Secrets Spanien
Zum Beispiel das THC-Muschigel, dass die Vagina high machen soll, wie der Hersteller verspricht. Darüber hattet ihr in euerm Heft doch auch schon mal einen Artikel. Jep, hatten wir. Aber zurück zu deinen Dabbing-Gewohnheiten. Du stellst dir dein BHO also selber her. Auch das dazu notwendige Ausgangsmaterial? Ja, auch das. Ich growe seit zwanzig Jahren, in dem Bereich bin ich echt fit. Meine 20 Pflänzchen hab ich immer im Gewächshaus – einige Zuchten indoor sind auch meistens am Start. Was für Strains bevorzugst du? Da fahr ich immer zweigleisig. Ich habe meine Standard-Strains, von denen ich weiß, wie sie sind und wie sie wirken. Das sind im IndicaBereich die Pure Kush, die Nebula und die Jack Herer, die übrigens tausend Mal besser ist als das Bedrocan Jack Herer, das in Holland für die Apotheken hergestellt wird. Und im Haze-Bereich growe ich Hawaiian Snow und Amnezia Haze. Das wäre das erste Gleis. Das zweite Gleis besteht darin, dass ich immer mal neue und mir unbekannte Strains
Wie und wann hast du festgestellt, dass BHO dir am besten helfen können? Das war einer dieser Zufälle, die man als Mensch dann und wann hat. Ein Bekannter eines Freundes war irgendwann mit auf einer unserer Partys. Zu später Stunde kramte der dann etwas Wax aus seiner Dose und legte es auf den Tisch. Zuerst wusste ich, obwohl ein erfahrener Kiffer und Konsument, gar nicht, was das sein soll. Dann rauchten wir ein paar Pfeifen damit – stinknormale Bongs, wir haben also nicht gedabbt – und ich war baff darüber, was für eine Wirkung das hatte. Plötzlich fühlte ich mich in meine Jugend zurückversetzt, weil das Dope so heftig wirkte, wie es früher der Fall war. Das heißt: Wir konnten uns mit dem Material endlich wieder dicht rauchen, was mit dem Weed, das täglich durch unsere Hände ging, schon lange nicht mehr möglich gewesen war, und ich bemerkte auch gleich die enorme medizinische Wirkung, die von dem Wax ausging. Seit dem konsumierst du nur noch BHO? Nein, natürlich nicht. Das war ja mein erstes Mal. Bis ich dann auf eine Quelle stieß, dir mir regelmäßig Wax verkaufen konnte, dauerte es eine ganze Weile, obwohl ich schon danach suchte, wie ein Irrer. Klar, ich wollte dieses geniale Zeugs haben. Weil aber auch diese Quelle zwar zuverlässig, aber extrem teuer war – ich musste immerhin 60 bis 80 Euro für ein Gramm Wax auf den Tisch legen – begann ich eines Tages, mir Gedanken zu machen, wie ich mein eigenes BHO herstellen kann. Und dann baute ich mir zusammen mit einem guten Freund unsere Extraktionsmaschine. Hattest du damals direkt mit Dabbing angefangen, oder wie hast du das Wax zu dir genommen? Zuerst wusste ich ja gar nicht, was dieses Dabben eigentlich sein soll. Also hab ich das BHO immer nur im Joint gequalmt, bis eines Tages jemand von meinen Kumpels mit einer Dabbingpfeife um die Ecke kam. Dann haben wir uns im Internet ausführlich informiert, und seit dem ist das Dabben ja auch ein richtiger Hype geworden. Wieviele Pfeifen und Extraktoren und Zubehörprodukte es mittlerweile dafür gibt … und man hat das Gefühl, es werden täglich mehr. Wie es auch bei den Vaporizern der Fall ist. Genau! Genau so! Da riechen eben ne ganze Menge von Geschäftsleuten den schnellen Euro oder Dollar. Kein Wunder, wer hätte auch gedacht, dass es nach all den Jahrtausenden, in denen Cannabisprodukte schon hergestellt und eingenommen werden, irgendwann noch mal eine „Neuerfindung“ in diesen Bereich gibt. Die Amis, wohlgemerkt, waren es – dicht gefolgt, man beachte das Wortspiel, von den Holländern. Wer sonst, so ist es. Und ich denke, da wird noch einiges andere erfunden werden im Lauf der Geschichte, die noch vor uns liegt.
aussäe und versuche, da jeweils das Beste rauszuholen. Durch diese Methode hab ich schon echt coole Pflanzen erhalten und tolle Erfahrungen machen können. Auf diese Weise habe ich auch die Pure Kush kennengelernt, die heutzutage in meinem Standard-Repertoire ist. Und dann ziehst du die Pflanzen und bereitest anschließend Butan Honey Oils daraus? Ja, grob gesagt ist das so. Für mich zählt aber immer auch ein gewisser Experimentalcharakter. Was heißt das? Das heißt, dass ich meistens ein paar Sachen versuche und auch immer mal wieder variiere. Wenn ich also zum Beispiel ein BHO herstelle, dann gebe ich gerne zwei oder drei verschiedene Sorten Gras in den Extraktor
und bereite mir ein Wax aus verschiedenen Strains zu. Da gibt es unglaublich viele Möglichkeiten, Pflanzen bzw. Grassorten zu kombinieren. Und teilweise kommen da Materialien bei heraus, die sich in ihrer Wirkung heftig voneinander unterscheiden. Ich kann zum Beispiel einen echt psychedelischen owner herstellen, indem ich potente Haze-Sorten mit Indica-Strains zusammentue.
Über deine Krankheit, Multiple Sklerose, wolltest du ja nicht so gerne sprechen. Nein, nicht wirklich. Was gibt es da auch noch drüber zu sagen? Ich hab diese Erkrankung nun mal, und ich muss mich damit arrangieren. Aber ich würde auch kiffen, wenn ich kerngesund wäre. Also können wir getrost über die BHO reden.
Wow, eine wirklich gute Idee! Ja, es gibt da vieles zu forschen, das würde dir sicher gefallen. Was meinst du, um wieviel interessanter es dann noch wird, wenn du nicht nur verschiedene Gräser zusammentust, sondern auch Haschsorten mit einbeziehst? Aus einem starken Water- oder Ice-Hasch lässt sich eine Mörder-BHO extrahieren, und dann mische das mal mit fetten Weedsorten. Ich kann dir sagen: Da kommen Drogen bei raus, die hast du so noch nicht probiert. Die höhere Dimension des Kiffens. Ich schwöre echt nur auf BHO!
Du hast dir einen Extraktor selber gebaut? Richtig, das ist bei meinem technischen Verständnis auch keine große Sache.
Wie verhält es sich denn bei den BHO mit der Toleranz? Es kann ja sein, dass dir Hardcore-CannabisKonsumenten das „normale“ Weed nicht mehr genügt, aber wird dann nicht irgendwann mit der Gewöhnung auch das Wax dir zu schwach werden? Das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Denn mit der eben beschriebenen Methode bin ich ja in der Lage, so unterschiedliche Extrakte herzustellen, dass ich eigentlich immer variieren kann. Meine
Wieso, was hast du denn für einen Beruf gelernt? Das will ich nicht sagen, sonst erkennen mich vielleicht einige der Leser noch, die hier in meiner Nähe wohnen. Muss nicht unbedingt sein. Fakt ist, dass mein technisches Know How dafür ausreicht, solche Apparaturen zu basteln. Problemlos sogar. Und wie kamst du auf die Idee, was eigenes zu kreieren? Zuerst hatte ich einen Honey Bee Extraktor, den man im Internet in, ich glaube, zwei Ausführungen bestellen kann. Aber der war mir nicht ganz koscher, wenn ich ehrlich bin. Irgendwie kam mir das Ding nicht sicher genug vor – also hab ich mein eigenes Gerät entwickelt. Heute braucht das aber keiner mehr zu machen, denn es gibt ja, wie ich kürzlich entdeckt habe, mittlerweile ein deutsches Produkt, dass jeder für wenig Geld kaufen kann. Schaut einfach mal auf dabbing.de nach – dort gibt es eine Vielfalt an Nettigkeiten für den BHO- und Dabbing-Fan. Das neue Projekt vom Kollegen Stefan Müller, der auch das Portal keinwietpas.de betreibt. Ja, ganz genau. Eine echte Empfehlung! Das soll keine Werbung sein, man bekommt ja heute, wenn man über Google sucht, Hunderte von Websiten, die tolles Dabbing-Zubehör anbieten. Die einzige Werbung, die ich überhaupt machen möchte, ist zu betonen, dass Dabben einfach die beste Konsumform für Cannabis-Freunde ist. Man hat die maximale Ausbeute, Hunderte Möglichkeiten zu variieren, und man begibt sich auf ein relativ neues Feld, auf dem noch extrem viel zu entdecken sein wird. Daran glaube ich ganz fest. Zudem stellt die Zubereitung eines möglichst potenten Konzentrats eine der grundlegenden schamanischen Technologien dar. So kann man es auch beschreiben! Du hast völlig recht! Und wie kann, was Schamanen machen, schlecht oder gar falsch sein? Wir sollten uns alle am Schamanismus orientieren, wenn wir wieder eine gesunde Welt anstreben und ein Leben in Würde führen wollen. Das ist meine Message.
Hausapotheke ist stets gut gefüllt. Mindestens vier qualitativ unterschiedliche BHO sind da immer drin, meistens mehr. Ich habe also die Wahl. So wird mir niemals langweilig, und auch das Problem mit der Wirksamkeit ist für mich keines mehr. Wenn man deine Aussagen so hört, könnten böse Zungen behaupten, Cannabis habe das Potenzial, dich zu anderen Drogen zu führen. Was wäre denn, wenn du vom Hanf und seinen Produkten keine ordentliche Wirkung mehr hättest? Würdest du dann deine Hausapotheke auch um Opiate und anderes erweitern? Ach, die brauche ich nicht zu erweitern, solche Sachen sind da sowieso drin. Opium und sowas. Klar. Aber ich kann dir sagen: Das hat mit dem Cannabis nix zu tun. Das nehme ich vielleicht, wenn es hochkommt, dreimal im Jahr. Außerdem ist das mit dieser extremen Toleranz bei fast niemandem so. Ich kenne auch keinen Menschen, der über die gleichen Erfahrungen berichtet wie ich. Bei den allermeisten entwickelt sich eine solche Toleranz auch gar nicht, aber man muss auch zugeben, dass mein Konsumverhalten auch ganz besonders krass ist. Ich meine, welcher Kiffer oder auch Patient raucht schon bis zu oder auch über acht Gramm am Tag? Ich glaube, dass mit der schlechten Wirksamkeit des Grases ist eine Geschichte, die mich ganz persönlich betrifft und ansonsten nur wenige andere Leute. Wie gesagt: Mir ist sonst niemand bekannt, der da einen solchen Ansatz hat wie ich. Alle meine Freunde und Bekannten kiffen seit Jahr und Tag – und alle maximal ein bis zwei Gramm am Tag. Und allen genügt das stinknormale Marijuana oder Haschisch. Nur mir nicht. Du startest also deinen Tag direkt mit einer Oil Pipe und einer fetten Portion Wax? So ist es. Direkt nach dem Aufstehen steht da schon meine Pfeife – fertig zubereitet und rauchbar. Das richte ich mir abends vor dem Schlafengehen so her, damit ich morgens keine Probleme bekomme. Ich hab nach dem Aufstehen meistens Schwierigkeiten mit der Motorik und Koordination. Das wird erst mit der Zeit ein bisschen besser. Und mit der Hilfe meiner BHO deutlich schneller als ohne. Bist du dann nicht direkt nach dem Aufstehen superbreit? Doch, schon … oder … naja, superbreit würde ich vielleicht nicht grade sagen. Stell dir das wie gesagt nicht zu fies vor. Ich merke eben auch vom Dabben nicht das, was du merken würdest. Klar, es stimmt schon: Ich werde natürlich auch ordentlich stony, aber ich kann immer noch alles bewältigen, was zu bewältigen ist. Glaub nicht, dass ich dann ausgeknockt irgendwo auf dem Sofa liege. Das ist bei mir einfach anders.
36
&/$66Ζ& 675$Ζ16
Power Plant alias P.P.
Sativa Diva
Die Power Plant von Dutch Passion ist eine der präsentesten Sativas in der kommerziellen europäischen Pot-Szene. Sortenname: Züchter: Genetik: Herkunft: Blühphase: Outdoor-Ernte:
Power Plant Dutch Passion Seed Company 80% Sativa / 20% Indica Südafrika 56 bis 63 Tage Mitte bis Ende Oktober
Kombination eines fast psychedelischen Sativa-Genpools mit einer kurzen, leicht zu handhabenden Blühphase. Im Gegensatz zu tropischen Sativas beenden südafrikanische Sorten die Blühphase nach einer vernünftigen Dauer, oft bevor der erste Frost einsetzt. So ist es möglich, selbst bei kürzesten Vegetationsperioden die hochbegehrten Sativa-Erntefrüchte in Gegenden zu produzieren, wo dies zuvor unmöglich war.
Anbau der Power Plant, Phänotypen und Wirkung
Dutch Passions Power Plant liefert extrem hohe Erträge
Power Plant (PP) von Dutch Passion weist eine stabile, reinrassige Sativa-Genetik auf und liefert verlässlich einen hohen Ertrag. Sie bewirkt ein extrem starkes High, ergänzt von einem erdigen, moschusartigen Duft und einem würzigen, pfeffrigen Geschmack mit einem süßen Nachgeschmack. Aufgrund ihrer klassischen südafrikanischen Sativagenetik hat PP einen legendären Status erreicht. Seit sie 1997 herausgebracht wurde, ist die Power Plant vielleicht die am häufigsten angebaute Sorte in der holländischen kommerziellen Szene und hat beharrlich andere Anbauregionen der internationalen Cannabisbranche infiltriert; sie repräsentiert die seltene Klasse stabilisierter Sorten, die sowohl in Indoor-, Outdoor- und Gewächshausumgebungen gedeihen. Outdoor-Grower bauen PP in zahlreichen Klimaten erfolgreich an. Heute ist sie zumeist in Form von Stecklingen erhältlich; über Dutch Passion kann man sie als feminisierte Samen erhalten.
Herkunftsgeschichte der Power Plant
Power Plant ist ein Produkt südafrikanischer Genetik, ein Nachkomme der Dagga, der sativadominanten Sorten, die dort verbreitet sind. Trotz der in letzter Zeit aufgekommenen Varietäten, die auf einen hohen CBD-Gehalt gezüchtet sind, hat sich die Power Plant als ein Relikt aus einer Ära erhalten, als THC regierte und die Raucher auf der ganzen Welt dem unbeschreiblichen klaren High nachjagten, das durch Landrasse-Sativas hervorgerufen wird. Das zerebrale, anregende High wurde über Jahrzehnte für die unübertreffliche Wirkung gehalten, die durch Marihuanakonsum erreicht werden kann, aber der Anbau solcher Sorten - besonders derjenigen, die ursprünglich aus den Tropen kamen - erwies sich in Regionen mit kühlerem Klima oder eingeschränkter OutdoorVegetationsperiode (wie beispielsweise das Vereinigte Königreich, Irland, Kanada, die nördlichen Landesteile der Vereinigten Staaten) als problematisch. Südafrikanische Sorten sind vielen Züchtern "heilig" wegen der einzigartigen
Power Plant bietet die kombinierten Vorzüge eines schnellen Wachstums, hohen Sativagehalts und eines relativ leicht durchzuführenden Anbaus. Darüber hinaus gibt diese nicht hybridisierte, reinerbige Sorte dem Grower alle Vorzüge der Sativafamilie - ohne den ganzen Ärger, den normalerweise die Kultivierung reiner Sativa- und Haze-Sorten mit sich bringt. PP wirft indessen einen beeindruckend hohen Ertrag ab, so dass Stützen, Bending/Training und andere "gekünstelte" Hilfestellungen notwendig werden könnten. Power Plant ist wegen ihres nachsichtigen Verhaltens gegenüber bestimmten Arten von Pflanzenstress berühmt und reagiert gut auf LST (low-stresstraining), Abschneiden der Spitze des Haupttriebes, Super-Cropping und Bonsai-Schnitttechniken.
Die großen Kulturpflanzen sind gleichmäßig und einheitlich; Entwicklung und Ertrag von jedem Anbau sind vorhersehbar. Hellgrüne Blüten sind massenhaft von orange-roten Griffeln überzogen und das Blatt-Kalyx-Verhältnis ist niedrig; gegenüber der PP bedarf es hinsichtlich von Nährstoffen keiner harten Hand. Vorblüten sind bereits eine Woche nach der Herabsetzung des Lichts auf 12 Stunden zu erkennen; draußen hat die Blühphase einen langsamen Start, was durch eine schnelle Entwicklung der Blütenstände rasch ausgeglichen wird. Belässt man sie für die Blüte in ihrem natürlichen Zustand, treibt die PP eine bis vier riesige, fette, zentrale Colas aus, die zwanzig bis dreißig Zentimeter lang und von zahlreichen golfballgroßen Blütenständen flankiert werden. Dieses Ergebnis kommt überra-
schend für viele Sativa-Grower, die daran gewöhnt sind, nur einige lange, schmale Blütenstände aus dieser Familie der Pot-Pflanzen zu bekommen. Bei der Anwendung von Sea-of-Green oder Screen-of-GreenVerfahren wird die pflanzliche Energie eiligst umgelenkt, um mehrere dicke, fette Colas zu bilden, die sich gleichmäßig über die Oberfläche des Blätterdachs ausbreiten. Ein letzter Vorteil des Anbaus der Power Plant gegenüber ähnlichen Genetiken besteht darin, dass sich die Höhe der Pflanze einfach kontrollieren und - falls notwendig - einschränken lässt. Dies funktioniert gut bei Indoor- und OutdoorGrowern, falls die Begrenzung der Höhe oder Diskretion deren Hauptsorge sein sollte. Ein Nachteil des Power Plant-Anbaus ist der überaus stechende Geruch. Die Filter sollte man regelmäßig überprüfen, warten und ggf. ersetzen. Für Outdoor- oder Guerillagrower gibt es fast keine Möglichkeit, den Geruch zu kontrollieren, was natürlich der einfachste Weg ist, erwischt zu werden. Angesichts der extrem potenten Wirkung ist der Name der Pflanze nicht verwunderlich; selbst erfahrene Raucher berichten, diese Sorte bewirke ein sehr starkes High und einige seien mental nicht mehr handlungsfähig gewesen - daher wählt man wohl für seine Smoke Sessions am besten eine Tageszeit aus, nach der nichts Wichtiges mehr zu erledigen ist. Aber die Konsumenten werden sicherlich nicht auf ihren Sitzmöbeln kleben bleiben oder schläfrig sein, da die in südafrikanischen Sativas vorherrschenden Cannabinoide dazu tendieren, Bewegung und Aktivitäten anzuregen; nach einem starken Power PlantSpliff kann es etwa dazu kommen, dass ein Grower das gesamte Haus putzt, oder ein anderer sich vielleicht ein langes, weitschweifiges Drehbuch in seinem Kopf ausdenkt.
Mit Power Plant verwandte Hybride
Da PP eine reinerbige Sorte ist, kann sie mit anderen kombiniert werden, um potente F1-Hybride zu erzeugen, wobei alle Eigenschaften der Nachkommen sorgfältig kontrolliert und selektiert werden können. Zwei Dutch Passion-Hybride waren in den vergangenen Jahren äußerst erfolgreich - einmal die Dolce Vita, ein F1-Resultat hervorgegangen aus der Kombination zweier großartiger Sativas: einer weiblichen Isis, die mit dem Pollen einer feminisierten Power Plant bestäubt wurde; bei dem anderen Hybrid handelt es sich um die Sacra Frasca oder "Holy Joint", eine Kreuzung zwischen feminisiertem Skunk Passion-Pollen und einer weiblichen Power Plant.
+4500 ARTICLES
+34 943 00 52 13
GET SEEDS IN 24/48 HOURS
OPEN FROM 8:30AM TO 4:30PM (+1GMT)
EVERYTHING FOR YOUR GROWSHOP E U R O P E A N
W H O L E S A L E R
pedidos@lamotadistribucion.com www.lamotadistribucion.com R E G I S T E R N O W A N D S TA R T S H O P P I N G
38 DERRAYLD
Ζ17(51$7Ζ21$/ *52:(56 Von Bart B
Ganja-Anbau in Südafrika “Ich baue nun seit gut 12 Jahren in Südafrika an. Ganz verrückt danach, Ganja zu rauchen, begann ich mein eigenes Gras anzubauen, ich wollte natürlich meine eigenen Blüten produzieren. Das mache ich nun und ich kann selbst entscheiden, wie meine Blüten reifen und trocknen, und kann mir die Sorte selbst aussuchen, die ich haben will." In der letzten Folge seine Interviewreihe mit ausländischen Growern spricht Bart B mit Derrayld aus Südafrika.
der Lichtperiode in Südafrika. Beispielsweise lässt sich eine White Widow drinnen problemlos anbauen. Von dem Tag an, an dem sie draußen gepflanzt worden ist, beginnt sie zu blühen. Dies geschieht sogar in Zeitperioden, wenn die Sonne täglich 14
“Wegen der vielen unterschiedlichen Anbausituationen gibt es in Südafrika hinsichtlich der Qualität des Stoffs, den wir zum Rauchen bekommen, gewaltige Unterschiede. Die Skala reicht von der Güteklasse D - schlecht kultiviertes Gras, das schon schrecklich aussieht, und schmeckt, als würde es 4000 Samen enthalten - bis zu prachtvollen Sensi-Buds der Güteklasse A. Als ich sah, wie letztere geerntet wurden, wusste ich sofort, dass ich dasselbe
Diese African Mystic genießt die afrikanische Sonne in vollen Zügen und ist zu einer wahrlich riesenhaften Lady gewachsen
Transkei/DP und IBL, die ich Pink (Bubblegum) genannt habe. Bei dem Saatgut, das daraus hervorging, also der Troublegum, handelt es sich um eine wundervolle Kombination aus einer nicht besonders ertragreichen reinen Sativa mit einem außergewöhnlich produktiven, früh blühenden holländischen Klassiker. Die Ergebnisse zeigen eine bemerkenswerte Ähnlichkeit mit der Bubblegum-Mutter, außer dass die längere Blühphase verschwunden ist. Eine göttliche Kombination. Diese Big Hawaiian Skunk beginnt gerade zu blühen. Die Pflanze genießt sichtlich ihren Aufenthalt in Südafrika.
tun musste, um die Qualität zu bekommen, die ich für mich selbst wollte. Ich liebe an dieser Pflanze einfach alles, ihre Genetik, sie zu züchten, zu rauchen und zu photographieren - ich genieße dies alles sehr. Seither habe ich wohl mehr als 50 verschiedene Cannabissorten angebaut, von denen viele den meisten Leuten kaum bekannt sein dürften. Ich beschäftige mich auch ständig mit zahlreichen anderen Sorten, um herauszufinden, ob an dem ganzen Hype, der um sie gemacht wird, etwas dran ist. Von vielen Varietäten werden Eigenschaften beschrieben, die sie in Wirklichkeit gar nicht besitzen. Deshalb teste ich sie alle, um zu überprüfen, wie sie wirklich sind. Ich habe mir vorgenommen, mich um das ganze Tamtam nicht mehr zu kümmern und mich beim Kauf von Samen nicht von Werbung beeinflussen zu lassen. Das gilt vor allem für die C99. Meiner Meinung nach handelt es sich bei ihr sicherlich nicht um den Heiligen Gral der Cannabissorten, als der sie beworben wird. Sie ist eine gute Züchtung, aber nicht der Gral. Eine meiner Lieblingssorten ist Highland von einer Saatgutbank in Spanien. Sie ist eine entzückende Kombination aus Jack Herer, KGB und White Widow. Eine andere von mir bevorzugte Sorte ist die wenig bekannte Transkei Rooibaart. Sie bewirkt eines der intensivsten Highs, das du überhaupt erleben kannst. Ich musste mich hinlegen, um nicht vom Stuhl zu fallen. Dann gibt es natürlich noch meine Troublegum; sie setzt sich zusammen aus einem Nl#6-Vater und meiner liebsten Erd-Sativa-Varietät
AFRICAN MYSTIC
Ich wählte die Samen der African Mystic sorgfältig von einer Kulturpflanze aus, die ich in der ländlichen Transkei-Region gezüchtet hatte. Die Samen wurden Anfang des Winters zum Keimen gebracht. Die Pflanzen begannen sehr früh zu blühen, aber nicht mit voller Kraft. Sie entwickelten eine Krone mit 14 Zweigen, wobei nur der Hauptstängel einige Knospen aufwies – des Weiteren gab es an der Pflanze keine wirklichen Knospen. Ich entschied die Krone wegzuschneiden, damit die Pflanze in die vegetative Phase zurückkehrt. Auf diese Weise gelangte sie von einer schwächlichen Blühphase zurück in die Wuchsphase. In der Wuchsund Blühphase hielt ich mich an ein strenges Schema und gab der Pflanze nur einmal in der Woche Wasser, oder nur einmal alle zwei Wochen mit einer Dosis Pflanzennahrung (wie auf der Flasche empfohlen). Diese Nahrung enthielt viel Stickstoff und einen langsam freisetzenden organischen Kompost (20-20-20 ). Ein Produkt, das ich in der vegetativen Phase für die Versorgung mit Stickstoff verwende, ist Nitrosol, ein organischer Stickstoffdünger. Er funktioniert wirklich gut. Beim Gebrauch von Düngern ist es am wichtigsten, sie in niedriger Dosierung häufiger einzusetzen statt nur ein paar Mal in hoher Dosierung. Eine zu starke Dosis kann die Wurzeln der Pflanzen verbrennen oder zumindest einen Schock bewirken, selbst wenn es sich um organische Pflanzennahrung handelt. Ich achte auch sehr darauf, dass die Erdmischung aus drei Teilen Hühnermist, Pferdemist und einer Mischung aus Kuh-, Schafs- und Ziegenmist besteht. Und natürlich nicht das Perlit und Knochenmehl vergessen. Während des Anbaus hatte ich wegen einer längeren Regenperiode einige Probleme mit Schimmel, was für die größten meiner Ladies die Situation sehr erschwerte. Auch weil die Sativa-Blütenstände von Natur aus flaumig sind, werden sie leicht von Botrytis oder Mehltau befallen. Daher konnte man mich regelmäßig frühmorgens dabei antreffen, überschüssiges Wasser von den Blütenständen zu schütteln. Ich hatte keine weiteren Probleme bis auf die ungeheure Größe der Pflanze, die den ganzen vorderen Garten dominierte. Meine Eltern und die Polizei standen manchmal direkt daneben, ohne zu erfassen, dass es sich um eine Cannabispflanze handelte. Die Blühphase dieser Lady dauerte lange, sehr lange. Weil die Pflanze so nahe am Haus wuchs, wurde ihre Photoperiode durch die Hausbeleuchtung ausgedehnt. Die gesamte Blühphase verlängerte sich deshalb um einen oder zwei Monate. Sehr langsam setzte die Entwicklung der Blütenstände ein, aber sobald sie schön ausgebildet und länger in der Blühphase waren, nahmen sie riesige Ausmaße an. Ich musste die Zweige hochbinden, weil die Blütenstände so schwer waren. Drei Meter lange Zweige lagen auf dem Boden, weil das obere Gewicht zu schwer auf ihnen lastete. Ich benötigte sogar beide Hände, um die Zweige hochzuheben. Schließlich fügte ich der Erde Pottasche als Blütedünger hinzu. Im Übrigen ließ ich die Natur ihre Arbeit verrichten und alles lief bestens.
UNTERSCHIEDLICHE ERTRÄGE
In Südafrika beginnt Cannabis Anfang März zu blühen. Einige Sorten kann man im Juli ernten, andere bis weit in den Januar hinein. Exotische Varietäten beginnen zu anderen Zeiten zu blühen wegen der besonderen Variante
Nahaufnahme eines Big Hawaiian Skunk-Blütenstands
Stunden scheint, und das ist für Pflanzen nicht das übliche Zeitschema, um in die Blühphase einzutreten. Dies ist von nicht unerheblicher Bedeutung, denn das heißt, wir können in einer Anbausaison zwei Outdoor-Ernten einbringen. Wir haben zwei oder drei Saisons. Der Sommer ist natürlich am besten, aber auch die Winterernten sind der Mühe wert. Mit Glück bekommen wir eine weitere Ernte Ende des Winters/ Beginn des Frühlings. Im Sommer jedenfalls sind zwei Ernten möglich. Das afrikanische Klima ist eines der allerbesten auf der Welt. Im Sommer haben wir 16 bis 17 Sonnenstunden, mit Regenperioden und kräftigen Winden, um die Pflanze stärker zu machen. Und die Balance zwischen Luftfeuchtigkeit und dem trockenem Klima ist genau richtig. Das Regenwasser hat eine unglaublich gute Qualität. Ich gebe den Pflanzen abwechselnd Regenwasser und Leitungswasser; beide haben einen ausgezeichneten pH. In Afrika gibt es sehr viele Outdoor-Grower - das ist einfach unglaublich. Was den Anbau betrifft, weist Südafrika weltweit die besten Zahlen auf. Etwa 70 Prozent des in Südafrika angebauten Swazi wird in die Niederlande, nach Nordamerika usw. exportiert. Das meiste Ganja wird von lokalen Farmern auf dem Lande angebaut. Sie sehen Ganja als eine zusätzliche Einkommensquelle. Es gibt mehrere Tausend von ihnen. Die Transkei und Swaziland sind die Hauptanbaugebiete. Man kann tatsächlich bei jeder Farm aufkreuzen und nach umphete oder Ganja fragen. Sie bringen dich dann zu ihrer Plantage oder zeigen wenigstens in die Richtung. Auch die Anzahl der Indoor-Grower wächst mit jedem Tag. Denn Grower suchen immer nach besseren Methoden, um gutes Ganja anzubauen. Einige tun es, damit sie in den kommerziellen Anbau einsteigen können. Andere wollen einfach Stoff von bester Qualität zum Rauchen. Wieder andere machen es, weil sie sich wegen des OutdoorAnbaus Sorgen machen und es sicherer finden, Dinge geheim zu halten. Und natürlich gibt es Leute, die drinnen und draußen anbauen.
39
CANNABISBÄUME
Und man könnte das Geld obendrein verwenden, um wirkliche Kriminalität wie Vergewaltigung und Mord zu bekämpfen. Oder um etwas gegen die HIV-Epidemie zu tun."
Die African Mystic wurde im Verlauf eines Monats in vier Abschnitten geerntet. Zuerst erntete ich die schwersten Blütenstände, weil sie der Pflanze Probleme bereiteten und den unteren Blüten das Sonnenlicht nahmen. Die zweite Ladung wurde zwei Wochen später abgenommen. Der unterste Bereich der Pflanze wurde in zwei Anläufen abgeerntet, so dass die letzten verbliebenen Blütenstände zwei zusätzliche Wochen Zeit erhielten um zu reifen und größer zu werden.
Was ist deine eigene Meinung dazu?
Cannabis in Südafrika. Die Pflanzen sehen wie riesige Büsche oder gar Bäume aus
TRIMMEN
Nun legen sie sich aber für ihre Blüten mächtig ins Zeug
Diese letzten übrig gebliebenen Blütenstände gab ich Freunden, ich hatte einfach genug vom Trimmen. Ich brachte über einen langen Zeitraum viele Stunden mit dem Trimmen und Abrupfen von Blättern zu. Das ist der einzige Nachteil an dieser Sorte, die vielen Blätter, die zwischen den Blüten sitzen. Selbst das Endprodukt hat Blätter, die unmöglich zu entfernen sind. Aber es ist bestimmt kein schlechtes Ganja. Im Gegenteil, es ist ein fantastisches Ganja mit einem milden Zitrusgeschmack und einem guten High, um es tagsüber zu rauchen. In den vier Wochen der diesjährigen Ernte erhielt ich nur für zwei Stunden Hilfe von Freunden. Dieses Jahr war ich schon etwas von ihnen enttäuscht. Aber ich nehme es locker, meine Leidenschaft gilt dem Ganja und ich empfinde es als sehr angenehm, mich damit zu beschäftigen. Bei der riesigen African Mystic hätte ich schon mehr Hilfe brauchen können. Gerade weil diese baumartige Lady mir einen gewaltigen Berg von Blütenständen ablieferte. Ich garantiere, dass diese Freunde wieder zu Stelle sein werden, wenn der Stoff geraucht wird. Aber - Ende gut, alles gut.
"Ich denke, dass unsere Gesetze veraltet sind. Das Verbot bedeutet Zeitverschwendung. Als ein "dreadlocked" Rasta habe ich aufgrund meiner Überzeugungen schon immer an das Rauchen von Ganja geglaubt. Ich bin nicht religiös, aber ich glaube an die Freiheit der Wahl und Religion anderer Leute. Wenn sie gewählt haben, Cannabis als heiliges Kraut zu rauchen, dann soll es so sein.
Das Problem beim Trimmen war die enorme Größe der Zweige. Jeder hatte zahlreiche Seitenzweige, die Die Pflanzen reflektieren deine eigene Liebe; wenn allein schon größer waren als viele ausgewachsene Pflanzen, die drinnen angebaut wurden. So musste ich du ihnen gibst, was sie brauchen, geben sie dir diese in Etappen vorgehen und mich allmählich durch die riesigen Zweige arbeiten. Nachdem ich sie in Teile geschnitten hatte, die sich leicht trimmen lassen, hängte ich sie in einem Trockenraum auf. Dieser Raum war dunkel. Vom Fußboden kam ständig Zugluft. Die Pflanzen blieben hängen, bis die Zweige trocken genug waren, dass man sie entzweibrechen konnte. Dann fing ich an das Ganja in Tüten zu packen. Bei dem gewaltigen Volumen war das viel zu viel Arbeit. Nächstes Mal nehme ich einen riesigen braunen Sack und erspare mir eine Menge Ärger. Als die Blütenstände trocken waren, aber nicht trocken wie Pulver, packte ich sie zum Reifen in Glasgefäße. Ich öffne diese Behälter Die Blüten schwellen in den letzten Blühwochen an. Die Ernte rückt näher. niemals bevor ich nicht Feuchtigkeit drinnen sehe. Und dann muss man sich einige Wochen abmühen, um die Blütenstände Sie bleiben einen Monat stehen, manchmal sechs von den Cannabisbüschen abzuschneiden Monate. Diese Schönheit, die African Mystic, brachte mir 2,5 Kilogramm getrocknete Blüten. Und dabei gab ich ein Kilo an Freunde weiter, was ich jetzt gar nicht dazugezählt habe. Insgesamt muss ich also etwa 3,5 Kilo von einer Pflanze bekommen haben. Dieser Baum von einer Pflanze ist bist heute mein bester Ertragslieferant. Die gesamte Ernte in diesem Jahr brach auch alle meine bisherigen Rekorde: Ich hatte sechs Kilo Blüten von 12 Pflanzen. Gerade genug für mich, meine Frau und meine besten Kumpels."
Zum Abschluss stellte ich Derrayld noch einige Fragen. Erstens, wie viele Pflanzen darf man in Südafrika anbauen, ohne Probleme zu kriegen? "Gar keine. Es ist immer noch illegal, aber die Polizei macht eigentlich keinen Ärger. Weil der Cannabisanbau für die heimischen Farmer eine wichtige Ergänzung ist, kann die Polizei diesen Umstand schwerlich unberücksichtigt lassen und weiße Anbauer trotzdem hochgehen lassen. Dies hieße zweierlei Maß anlegen und die Regierung würde das nicht erlauben. So ist er gesetzlich immer noch verboten, aber in der Regierung wird darüber diskutiert, dies zu ändern. Schließlich beginnt das Land sich der ökonomischen Bedeutung von Hanf und Cannabis bewusst zu werden. Sie erkennen, dass es Geldverschwendung ist, etwas zu verbieten, das nicht verboten werden kann.
Liebe zigfach zurück. Gestehe den Pflanzen ruhig, dass du sie liebst und dass sie sexy aussehen. Ich tue das die ganze Zeit. Und hab' keine Angst davor, hart zu den Ladies zu sein; ein bisschen S&M schadet nichts! Ich rede davon, sie festzubinden, den Stängel zu knicken und zu binden, da dies positive Auswirkungen auf die Pflanze hat. Lass dich nicht vom Cannabisanbau abschrecken. Nach der ersten Pflanze wird der Blick nur noch nach vorne gerichtet sein.
“In den Worten des wundervollen Propheten Bob Marley: Get up, stand up, stand up for your right, Fight on Ganja Soldiers.
ED ROSENTHALS 0$5,-8$1$ *52:(56 +$1'%8&+ 2IÀ ]LHOOHV .XUVEXFK GHU 2DNVWHUGDP 8QLYHUVLW\
Für alle! - Für Anfänger und fortgeschrittene Grower Vom glaubwürdigsten Lehrer überhaupt Der komplette Führer für den Marijuana-Anbau für medizinische & hedonistische Zwecke. Grow dir die größten, harzigsten und potentesten Buds! Dieses Buch mit mehr als 500 Seiten enthält das ganze aktuelle Wissen zum Marijuana-Growing, zu den Werkzeugen und Methoden. Für den Indoor- und Outdooranbau. Lerne die HIÀ ]LHQWHVWHQ 7HFKQLNHQ NHQQHQ XP =HLW Kraft und Energie zu sparen!
Lerne eine ganz neue Welt kennen!
'LH :DKO GHU ULFKWLJHQ 3Á DQ]H Die Wahl des richtigen Systems Das richtige Equipment Erhöhe die Potenz Erhöhe die Erträge Internetlink zu Eds
Forschungen mit aktuellen Updates und Neuigkeiten: MJGROWERS.COM Ed Rosenthal lehrt seit über 30 Jahren Cannabisgrowing. Lass ihn dir helfen, starke und schöne sowie besonders viele Buds zu produzieren.
Vertrieb durch: Grow-in-Berlin www.grow-in-berlin.de Nachtschatten Verlag www.nachtschatten.ch Near Dark www.neardark.de
www.positivepublishers.com
Ebenfalls erhältlich:
'2 Ζ7 <2856(/)
Wie CBD-Öl hergestellt wird GEBRÄUCHLICHE VERFAHREN DER HERSTELLUNG VON CBD-ÖL AUS CANNABIS Soft Secrets wirft einen Blick auf die gängigen CBD-ÖlExtraktionsverfahren und beschreibt, wie eine einfache Extraktion Sativa Diva mit Alkohol durchgeführt wird. Gegenwärtig ist CBD (Cannabidiol) weltweit in vielen Dispensaries und Pot-Shops das dominierende Arzneimittel. Entgegen dem Eindruck, den die plötzlich stark angestiegene Zahl von Berichten in den Medien hervorrufen könnte, ist Cannbidiol ebenso lange wie THC mit dabei; die Urahnen der aus Zentralasien stammenden Marihuanapflanzen waren sogar indicadominante Sorten. Im Gegensatz zu der anregenden, erhebenden Wirkung THC-reicher Die Popularität von Cannabisöl als medizinisches Produkt nimmt rasch zu - und man muss es nicht rauchen [Foto: Ryan Bushby (HighInBC)
Cannabinoide durch die Cannabisöl-Herstellung konzentrieren und reinigen, was die Dosierung herabsetzt und die Potenz steigert. So spart man nicht nur Geld, sondern verringert auch die Menge, die erforderlich ist, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Das Nichtvorhandensein von Rauch und Blütenmaterial bedeutet, dass CBD-Öl in der Öffentlichkeit diskret genutzt werden kann, in regelmäßigen zeitlich festgelegten Dosen. So können auch schwerkranke Kinder eine hilfreiche medizinische Behandlung erhalten. Schließlich besteht ein klarer Vorteil von CBD-Öl gegenüber THC-Öl darin - lassen wir die Tatsache der durch den Konsum dieser Produkte hervorgerufenen völlig entgegengesetzten Wirkungen außer Acht -, dass Hanfpflanzen einen sehr hohen CBD-Gehalt aufweisen und in vielen Regionen der Welt legal sind. Hanfpflanzen werden für die Herstellung zehntausender Industrieprodukte eingesetzt und ihr hoher CBD-Gehalt bedeutet, die Rückstände des Hanfs bei der Produktion dieser Waren lassen sich recyceln und zur Erzeugung von CBD-Öl verwenden.
Wie wird CBD-Öl hergestellt?
Da der wesentliche Punkt für die Nutzung von CBD-Öl die Beseitigung aller nicht wirksamen Bestandteile der Pflanze ist, besteht die effektivste Vorgehensweise darin, für die Produktion CBD-reichen Öls von vornherein CBD-reiches Pflanzenmaterial als Rohstoff zu nehmen.
Pflanzen gibt das CBD indicadominanter Pflanzen den Nutzern ein entspannendes körperbetontes Gefühl, das in medizinischer Hinsicht für eine Vielzahl von Erkrankungen und Beschwerden relevant ist.
Weshalb CBD-Öl verwenden?
Die Cannabidiol-Öl-Herstellung ist darauf angelegt, alle negativen Aspekte des Rauchens, Verdampfens und Essens von Cannabisblüten zu eliminieren. Cannabinoide sind nur in den Trichomen oder Harzdrüsen zu finden, die fast ausschließlich auf den weiblichen Blüten von Marihuanapflanzen angesiedelt sind. Trichome, in der Umgangssprache als THC-Kristalle bezeichnet, wirken als Abwehrmechanismus und Pflanzenschutz; sie fangen beflügelte Plünderer ein und leisten Hilfe bei der Wind- und Kontaktbestäubung. Diese Trichome enthalten ein cannabinoidreiches Öl, dessen Inhalt sich nicht nur von Sorte zu Sorte unterscheidet, sondern auch bei jeder Pflanze und sogar bei jedem Trichom auf derselben Pflanze. Weiterhin lassen sich die Wirkstoffe oder
BHO (Butane honey oil) während des Verdampfungprozesses [Foto: Vjiced]
Nachdem die perfekte Sorte ausgewählt wurde, sollte man sich für ein Produktionsverfahren entscheiden. In der Cannabisbranche gibt es sehr viele unterschiedliche Extraktionsmethoden; jede hat ihre Vor- und Nachteile. Wer sich um möglichst reines, sauberes CBD-Öl bemüht, wird wahrscheinlich ein anderes Verfahren anwenden als kommerzielle Hersteller. Die Kosten, relative Sicherheit und Potenz des Produkts können über die Extraktionsmethode direkt kontrolliert werden.
Methoden der CBD-Öl-Extraktion
ȩ 7U¦JHU¸O ([WUDNWLRQ Das Herstellungsverfahren von CBD-Öl-Produkten mittels ölbasierter Extraktion gewinnt schnell an Popularität. Die sicherste Methode, etw. nicht zur Explosion zu bringen (bzw. jdn. nicht in die Luft zu sprengen), ist mit der Tatsache verbunden, dass Ölextraktionen auch eine Dosis gesunder Omegasäuren liefern,falls
CO2 -Extraktion ist teuer, aber Ausrüstung für den Heimgebrauch ist jetzt erhältlich [Foto: The Pollinator Co.]
Hanfsamenöl als der Trägerstoff verwendet wird; auch Olivenöl ist ein häufig genutztes Trägeröl. Da die ölgefüllten Trichome sich in Fett oder Lösungsmitteln lösen, lässt sich mit natürlichen Wasserbadtöpfe werden für die Alkoholextraktion genutzt, aber offene Gasflammen können die Alkoholdämpfe entzünden
Pflanzenölen das mit Cannabinoiden befrachtete Harz wirksam extrahieren. Ein weiterer Vorteil: Im Gegensatz zu anderen Extraktionsverfahren werden keine möglicherweise schädlichen chemischen Rückstände im CBD-Öl abgelagert. Ein wesentlicher Nachteil ölbasierter CBDExtraktionen liegt in der zeitlich begrenzten Haltbarkeit der meisten Trägeröle. Daher ist es sinnvoll, für den privaten Gebrauch kleinere Mengen herzustellen und sich über die richtige Lagerung Gedanken zu machen. Außerdem ist es am besten, dieses Produkt nicht zu rauchen, sondern zu essen oder topisch anzuwenden. ȩ 6XSHUNULWLVFKH RGHU 6XENULWLVFKH &2 Extraktion: Allgemein als das sicherste Extraktionsverfahren angesehen, es ist auch das sauberste. Wissenschaftlicher und sorgfältiger als andere Verfahren werden bei der superoder subkritischen Methode extrem hohe oder niedrige Temperaturen angewendet, um ein schützendes Umfeld einzurichten, in dem die
Cannabinoide isoliert sind und erhalten bleiben. Weil dieser Prozess sehr kontrolliert abläuft, bleibt die Unversehrtheit der Cannabinoide (und somit die Reinheit des Öls) bewahrt. Darüber hinaus ist das grüne Chlorophyll aus dem Endprodukt entfernt, und deshalb hat das Produkt einen ganz unverfälschten Geschmack Dieses spezielle Vorgehen mag nicht die beste Alternative für zahlreiche Kleinproduzenten darstellen, vor allem nicht für jene, die bei der CBD-Öl-Produktion Geld sparen möchten. Teure, technisch komplizierte Ausrüstung ist erforderlich, und gewöhnlich dauert es seine Zeit, bis man damit perfekt umgehen kann. Obwohl neben der Potenz die erzeugte Qualität möglicherweise am höchsten ist, sind normalerweise erhebliche finanzielle Investitionen für dieses Verfahren zu tätigen; es bedarf auch eines großen
Blasen in der Alkohol-MarihuanaLösung bedeutet, dass der Alkohol verdampft [Foto: Cureyourowncancer.org]
Zeitaufwands und zahlreicher Experimente, die nach dem Prinzip Versuch und Irrtum vor sich gehen, bis das ideale Verfahren ausgetüftelt ist. Hinzu kommt der wesentliche Nachteil der superkritischen Methode: Hitze kann die empfindlichen Terpene - die Elemente, die für Duft und Aroma von jeder Cannabissorte verantwortlich sind, ebenso wie für therapeutische Wirkungen - während des Decarboxilierungsprozesses schädigen. ȩ /¸VXQJVPLWWHOH[WUDNWLRQ Das Lösungs mittelverfahren ist die üblichste Vorgehensweise von kleinen CBD- und THC-Öl-Produzenten, vor
Die Eden Labs HI-FLO Super-Critical CO2 Extraction Unit, ideal geeignet für die kommerzielle Großproduktion von CBD-Öl
allem weil es relativ kostengünstig, die erforderliche Ausrüstung leicht zu beschaffen und das Verfahren einfach ist; leider ist diese Methode auch die gefährlichste. Normalerweise werden Butan, Kornbranntwein, Isopropylalkohol, Hexan oder Äthylalkohol als Lösungsmittel eingesetzt. Es gibt mehrere Gründe, diese Methode zu meiden.
extrem potentes medizinisches CBD-Öl, das sich für die Einnahme eignet. Nach einigen Probeläufen sollte das gesamte Verfahren zur Herstellung einer kleineren Menge genießbaren Öls etwa eine Stunde dauern, ungefähr dreißig Minuten Kochzeit inbegriffen. Kornbrand ist das Lösungsmittel, das wahrscheinlich am wenigsten Verunreinigungen oder Rückstände im Endprodukt zurücklässt.
ȩ 'DV &DQQDELVPDWHULDO LP /¸VXQJVPLWWHO PLW GHP Holzlöffel etwa drei Minuten umrühren. So können sich die Harzdrüsen in das Lösungsmittel lösen. Wir überprüfen, ob sich das pflanzliche Material vollgesogen hat und somit die Möglichkeit hatte, seinen Harzgehalt abzusondern. ȩ 'HQ 1HW] 6LHEEHXWHO E]Z GDV 6LHE LQ GHQ Auffangbehälter tun. Die dunkelgrüne Flüssigkeit aus der Rührschüssel in den Beutel bzw. das Sieb schütten; die Flüssigkeit muss vollständig gefiltert und in den Behälter geschüttet werden. Wir massieren den Beutel leicht, um möglichst viel Flüssigkeit herauszupressen. Hinweis: An dieser Stelle wiederholen viele die vorherigen vier Schritte, um so viel Harz wie möglich
in das Lösungsmittel herauszuziehen. Durch diesen zweiten "Aufwasch" sollte der größte Teil des verbliebenen Harzes extrahiert werden. ȩ 'LH JHILOWHUWH )O¾VVLJNHLW LQ GHQ :DVVHUEDGWRSI gießen. Den Boden des Wasserbadtopfs mit der angemessenen Menge Wasser füllen. Falls die Alkohol-Harz-Lösung nicht ganz in den oberen Teil des Wasserbad-Kochers passt, kann man das CBD-Öl Heute bieten zahlreiche Webseiten ihre Unterstützung für die Beschaffung oder Produktion von Cannabisöl an - für medizinische und erholungsdienliche Zwecke [Foto: Cureyourowncancer.org]
Erforderliches Zubehör: ȩ (LQH 8Q]H FD *UDPP JHWURFNQHWHV JHPDKOHQHV Blütenmaterial oder zwei bis drei Unzen gemahlene Blattreste/Graskrümel ȩ (LQH *DOORQH FD O /¸VXQJVPLWWHO .RUQEUDQG RGHU einen anderen hochprozentigen Alkohol; niemals Reinigungsalkohol verwenden) ȩ 0LWWHOJUR¡H 5¾KUVFK¾VVHO DP EHVWHQ DXV *ODV RGHU Keramik) ȩ (LQ 6LHE 6LHEWXFK .¾FKHQVLHE DXV (GHOVWDKO RGHU Musselinbeutel, Netz-/Siebbeutel zum Einweichen oder sogar (saubere) Strümpfe/Nylons) ȩ $XIIDQJEHK¦OWHU ȩ :DVVHUEDGWRSI ȩ .¾FKHQXWHQVLOLHQ JUR¡HU +RO]O¸IIHO 6LOLNRQ Pfannenwender, eine Spritze aus Plastik zum Dosieren und Verteilen von Öl, Trichter)
Extraktionsverfahren unter Verwendung von Lösungsmitteln erzeugen kein so reines Produkt wie beispielsweise die CO2-Extraktion. Da durch den Einsatz von Lösungsmitteln auch Chlorophyll extrahiert wird, wird das Endprodukt wohl nicht den gleichen Geschmack aufweisen wie bei der CO2-Extraktion.
Verfahren: ȩ 2UJDQLVLHUHQ GHQ 5DXP YRUEHUHLWHQ GLH QRWZHQGLJH Ausrüstung zusammenstellen, einen ebenen Arbeitsbereich finden und sich vergewissern, dass er vor dem Start sauber und eingerichtet ist. ȩ 'DV JHPDKOHQH &DQQDELVPDWHULDO NRPPW LQ GLH Rührschüssel und es muss Platz für das Lösungsmittel bleiben. Bevor es weitergeht, eine größere Schüssel finden, falls notwendig. ȩ 'DV SIODQ]OLFKH 0DWHULDO YROOVW¦QGLJ PLW GHP $ONRKRO überdecken und zusätzlich 2-3 cm über das Niveau des Pflanzenmaterials dazugießen.
Ein einfaches CannabisölExtraktionsverfahren mit Hilfe von Kornbrand.
Diese Methode liefert etwa zwei bis vier Gramm
Durch Kohlendioxid extrahiertes Cannabisöl [Foto: Hummingbird Brand]
ȩ :HQQ GLH 0L[WXU NHLQH %ODVHQ PHKU ZLUIW N¸QQWH HV erforderlich werden, die Hitze nochmals ein- oder zweimal aufzudrehen. Der Verdampfungsvorgang dauert in der Regel bis zu seinem Abschluss zwischen 15 und 25 Minuten. CBD-ÖL kann ohne besondere Probleme gelagert werden und lässt sich mit einer Plastikspritze in individuellen Dosierungen verabreichen [Foto: Stephen Charles Thompson (anon_lynx)
Erstens, der Gebrauch von Lösungsmitteln birgt immer das Risiko von Explosionen. Zweitens, es ist schwierig - wenn nicht unmöglich - sämtliche Spuren des Lösungsmittels aus dem Endprodukt zu beseitigen, weshalb die Unbedenklichkeit der Substanz nicht gewährleistet ist und es überhaupt keinen Grund gibt, CBD-Öl zu konsumieren statt einfach Pot zu rauchen. Möglicherweise werden deshalb alle positiven Aspekte einer medizinischen Behandlung mit Cannabisöl ignoriert, so dass bestehende Erkrankungen sich verschlimmern oder neue ausbrechen können. Ein dritter Grund für den Verzicht von Lösungsmitteln: Durch dieses Verfahren können therapeutische Pflanzenwachse zerstört werden, wodurch der allgemeine medizinische Nutzen und die entspannungsfördernde Eigenschaft des Öls abgeschwächt würde.
ȩ 'HQ :DVVHUEDGWRSI VWDUN HUKLW]HQ ELV GLH Flüssigkeit zu blubbern beginnt - es ist tatsächlich der Alkohol, der jetzt verdampft. Sobald er den Siedepunkt erreicht hat, stellen wir die Kochplatte aus und die verbleibende Hitze im Wasserbad wird die Mischung weiterhin erwärmen, so dass der Alkohol verdampfen kann.
Falls hochkonzentriertes CBD-Öl gewünscht wird, sucht man sich für die Extraktion eine CBD-reiche CannabisVarietät aus
einkochen, währenddessen den Topf nachfüllen und schließlich die gesamte Flüssigkeit weiterverarbeiten.
Hinweis: Die Mixtur sollte während des gesamten Verdampfungsprozesses ständig brodeln. Mit abnehmendem Alkoholgehalt verringert sich auch die Anzahl der Blasen. Es hilft, die Lösung hin und wieder mit dem Silikon-Pfannenwender umzurühren und bei dieser Gelegenheit auch die Seiten des Topfes abzukratzen. Die Mischung nicht zu heiß werden lassen,denn dadurch würden die Cannabinoide beschädigt, die Potenz und der Geschmack beeinträchtigt. Wenn die Mixtur noch flüssig ist, aber aufgehört hat, Blasen zu bilden, stellen wie die Hitze wieder ein auf niedrige Stufe, um die Mischung abermals zum Brodeln zu bringen, dann stellen wir die Hitze aus. Und Weiterrühren, damit noch mehr Alkohol verdunsten kann. ȩ 'DV O LVW IHUWLJ ZHQQ HV HLQH GLFNH WHHU¦KQOLFKH Konsistenz erreicht hat und nicht mehr Blasen treibt. Da es mit der Abkühlung weiter andickt, ist es wichtig, das Öl jetzt in Aufbewahrungs- oder Dosierbehälter umzuschütten. ȩ 'DV &%' O ZLUG ODQJVDP LQ GLH 3ODVWLNVSULW]H JH]RJHQ Wenn wir den Boden des Topfes erreichen, wird dies schwieriger, das ist normal. Restmengen werden in kleine, luftdichte Behälter transferiert. Außer dass man kleine Dosen aus der Spritze drückt, lassen sich auch mit Hilfe eines Zahnstochers Dosen portionieren. Hinweis: Falls eine topische Anwendung bevorzugt wird, einfach das CBD-Öl, solange es noch warm ist, mit Oliven- oder Kokosnussöl mischen. Das vermindert auch die Potenz und streckt die Dosen für klamme oder weniger erfahrene Verbraucher.
6Ζ&+(5+(Ζ767Ζ336 š (LQHQ )HXHUO·VFKHU JULIIEHUHLW KDOWHQ š (LQH JXWH 'XUFKO½IWXQJ GHV %HUHLFKV JDUDQWLHUHQ HV N·QQHQ '¥PSIH HQWstehen, die explosiv oder gesundheitsgefährdend sind. In einem möglichst JUR HQ %HUHLFK DUEHLWHQ $OOH )HQVWHU ·IIQHQ XQG 6FKZHQNYHQWLODWRUHQ ODXIHQ lassen, um Gase zu verteilen. Während der Herstellung von CBD-Öl nicht rauchen! š 6FKXW] RGHU 6FKZLPPEULOOHQ VLQG ]X HPSIHKOHQ š 'DUDXI DFKWHQ GDVV PDQ QLFKW VR GLFKW DP :DVVHUEDGWRSI VWHKW VRQVW N·QQte man die gefährlichen Alkoholdämpfe inhalieren. š (OHNWULVFKH +HUGSODWWHQ VLQG HLQH VLFKHUHUH +LW]HTXHOOH DOV *DVKHUGH DOOH $ONRKROSURGXNWH P½VVHQ LQ JUR HU (QWIHUQXQJ YRQ RIIHQHQ )ODPPHQ JHKDOten werden, weil Gasherde Alkoholdämpfe entzünden können. Tragbare elektrische Kocher oder Kochplatten lassen sich auch verwenden.
„Ein lang erwartetes Buch.” MAXIMUM YIELD
THE WORLDWIDE REFERENCE
Available from Grow in AG, Grow /HVD, Hydrodreams, FourTwenty, Nachtschatten and major distributors worldwide. MAMAPUBLISHING.COM
%OXHEHUU\
Bild: Dutch Passion
Ζ17(59Ζ(:
Kann vertontes THC das Wachstum verbessern? Im Promo-Text zur Veröffentlichung heißt HV Ş'HU *UXQGJHGDQNH ]XU (QWVWHKXQJ der CD war, unsere Lieblingspflanze mit den THC-Tunings zu beschallen, um dadurch eventuell das Wachstum dieser zu beschleunigen.“ (WZDV VS¥WHU KHL W HV GDQQ Ş%HL GHU Produktion der CD wurden spezielle Hemisphären-Synchronisationen vom THC Molekül (10,77Hz) und neben reinen THC-Sinus-Tönen zusätzlich noch die sechs Spektren des Moleküls akustisch in )RUP HLQHV :LQGVSLHOV YHUZHQGHW Ŝ Wer hier aus dem Stand mitkommt, hat sich mit der Thematik sicherlich schon etwas beschäftigt. Wir hatten das nicht - aber wir nahmen die Veröffentlichung GHU Ş0XVLF )RU *URZLQJŜ &' ]XP $QODVV uns mit den beiden Machern B. Ashra und Hans Cousto im Café des Berliner Hanf Museums zu treffen und über ihr aktuelles Soundexperiment zu sprechen. Wann und wie seid ihr eigentlich auf die Idee gekommen THC-Moleküle zu vertonen? Hans Cousto: Angefangen hat das alles schon in den 70er Jahren in einer Wohngemeinschaft zwischen dem (QJOLVFKHQ *DUWHQ XQG GHU ,VDU LQ München, wo wir auf die Idee kamen, einmal Planeten zu vertonen – konkret wollten wir Sphärenharmonien und Horoskopvertonungen erstellen. Das Prinzip dabei ist das Gesetz der Oktave – das heißt, man wendet die Gesetze der Harmonielehre auf alle schwingende Phänomene an. Dabei konzentrierten wir uns nicht nur auf den hörbaren Bereich und transponierten beispielsweise ein Sonnensystem um 35 Oktaven, damit dieser Klang auch für das menschliche Ohr wahrnehmbar wird. 'LHVH ([SHULPHQWH KDEHQ XQV GDPDOV viel Spaß gemacht und so kamen wir schließlich auch darauf, uns nun einmal dem Mikrokosmos zuzuwenden. Wir begannen mit dem Wasserstoffatom, da es hier die ganzen Spektren schon in den Physikbüchern gab, die man dann einfach umrechnen konnte. So stellten wir schon damals fest, dass das Wasserstoffatom sehr harmonisch gestimmt ist. Als wir dann Mitte der Neunzigerjahre hier in Berlin auch mit dem Drug-Checking beschäftigt waren und so vor allem (FVWDV\ $QDO\VHQ YRUQHKPHQ PXVVWHQ kamen wir auf die Idee – da wir hierzu alle notwendigen Daten vorliegen hatten – das MDMA-Molekül zu vertonen. Als wir dann bemerkten, dass in den Medien immer öfter von dem inzwischen höheren THC-Gehalt berichtet wurde, lag die Idee nahe, es nun auch mal mit THC zu versuchen. So entstand 2001 die erste CD, die B. Ashra und ich gemeinsam
und UV-Bereich. Jedenfalls hat man oberhalb, unterhalb wie auch im optischen Spektrum selbst bei Wasserstoff ganz bestimmte Linien, welche die 4XDQWHQVSU½QJH GHU (OHNWURQHQ UHSU¥sentieren, wenn sie von einer Bahn auf die andere springen – das sind sozusaJHQ GHUHQ (QHUJLHQLYHDXV 'LHVH /LQLHQ sind ziemlich genau festgelegt – das sind )UHTXHQ]HQ XQG :HOOHQO¥QJHQ GLH PDQ einfach 40 Oktaven nach unten in den mittleren Hörbereich transponiert. So entstehen Töne und Intervalle und man erhält das ganze Grundmaterial für die CD-Produktion, die im weiteren dann von B. Ashra übernommen wurde. Dann erzähle doch bitte, was du dann mit diesem Grundmaterial gemacht hast.
Wie klingt THC und wie wirkt sich die Beschallung auf das Wachstum von Hanfpflanzen aus? Dieser Frage ist das kleine aber feine Berliner Label KLANGWIRKSTOFF Records nachgegangen und präsentiert mit B. Ahra's „Music For Growing“ die mittlerweile zehnte Veröffentlichung zum Thema „Kosmische Oktave“
Text: Martin Müncheberg
PLW GUHL ZHLWHUHQ /HXWHQ UHDOLVLHUWHQ ŗ GDPDOV QRFK XQWHU GHP 1DPHQ %(/ %UDLQ (QWHUWDLQPHQW /DERUDWRU\ 'DV ZDU XQVHUH HUVWH 7+& 9HUWRQXQJ GLH LPPHUKLQ gleich über 3000 mal verkauft wurde. Diese eure erste Veröffentlichung sollte ja den THC-Rausch völlig stofflos über die Ohren vermitteln – hat das geklappt? Welches Feedback hattet ihr? B. Ashra: 7DWV¥FKOLFK KDEHQ ZLU GDPDOV VHKU JXWHV )HHGEDFN EHNRPPHQ LFK erinnere mich noch daran, dass uns damals eine Asthma-Patienten völlig begeistert geschrieben hatte, dass unser Klang-THC bei ihr wunderbar wirkt und sie daher einige ihrer Medikamente absetzen konnte. Gerade sehr sensible Leute sprechen wirklich gut auf diese CD an. Hans Cousto: (LQ UHFKW EHNDQQWHU 3V\FKRQDXW DXV +DPEXUJ KDW PLU DXFK DXI einem Kongress von einem Abend bei ihm zu Hause erzählt, wo wie immer eine große Mische-Schale auf dem Tisch stand, dazu aber unsere CD auf Auto-Repeat DEJHVSLHOW ZXUGH 8QG ZLH LPPHU ZXUGH PLW )UHXQGHQ QHWW JHSODXGHUW XQG geraucht, bis es schließlich ins Bett ging. Am nächsten Morgen stellte er dann erstaunt fest, wie viel noch in der Mische-Schale war. Offensichtlich fühlten sie sich mit deutlich weniger Hanf genauso breit wie sonst auch immer – weil sie auch über die Ohren THC abbekamen. Wie habt ihr die THC-Vertonung konkret umgesetzt? Oder lässt sich dass nicht kurz und allgemeinverständlich zusammenfassen? Hans Cousto: Doch, vielleicht am besten am Beispiel des Wasserstoffatoms, da sich hier jeder alle dazu notwendigen Daten ganz leicht beschaffen kann: Wenn man „Balmer Serie“ in der Suchmaschine eingibt, gelangt man zu den Spektrallinien von Wasserstoff im sichtbaren Bereich. Solche Linien gibt es natürlich auch im Infrarot-
B. Ashra: Ich habe es zunächst einmal rhythmisch angepasst. Bei der aktuellen Veröffentlichung unserer THCVertonung ist es ja auch wieder so, dass es sechs Haupt-Spektren gibt, mit denen ich gearbeitet habe. Mit einem 6HTXHQ]HUSURJUDPP KDEH LFK GDQQ diese sechs Spektren in sechs Spuren aufgenommen – das bemerkenswerte daran ist, dass jede dieser Spuren ihr eigenes Tempo hat. So hat die erste Spur und damit das erste Spektrum beispielsweise eine Geschwindigkeit von 80,77 BPM – hier habe ich den Ton immer nur auf den ersten Takt gesetzt. Die zweite Spur setzte ich auch auf den ersten Takt, allerdings mit einer anderen Geschwindigkeit (106,3 BPM) und dann immer so weiter – und dann wird das zusammen abgespielt. Dabei entsteht eine ganz eigene, sphärische Melodie – wir nennen es immer ganz gerne „selbstkomponierende Musik“, da wir ja nichts weiter machen, als die mathematischen Vorgaben in Schwingungen zu verwandeln und das Ganze noch durch verschiedene Dynamik-Anpassungen harmonischer zu gestalten. Wenn sich diese Musik also selbst komponiert hat, worin lag dann eure künstlerisch-kreative Arbeit? B. Ashra: Vor allem darin, dass ich Klangflächen, die auch auf THC gestimmt wurden, hinzugefügt habe, um insgesamt eine homogene Klangfarbe zu erzeugen, GLH GLH (VVHQ] YRQ 7+& RSWLPDO YHUmitteln kann. Allerdings sind kreative Zugaben hier in der Tat recht minimal gehalten, denn letztendlich soll ja der Klangwirkstoff möglichst unverfälscht rüberkommen und seine ganze Wirkung entfalten können. So habe ich schon bei der Produktion selbst gemerkt, dass es wirkt – und zwar nicht zu knapp. Insofern
46 sollten vor allem Menschen recht vorsichtig mit der THC-Vertonung umgehen, die selbst noch gar keine Raucherfahrungen gemacht haben. So erklärt sich auch der Warnhinweis auf der CD, diese nicht zu hören, wenn man gerade Auto fährt oder Maschinen bedient. Was ist nun das Neue an der kürzlich veröffentlichten CD „Music For Growing“? Basiert diese CD nicht auch auf eurer ursprünglichen THC-Vertonung? Hans Cousto: Schon, aber wir haben dieses Mal noch mehr Wert auf Präzision gelegt. Wie wir inzwischen wissen, können Sounds und Töne das Wachstum von Pflanzen beeinflussen und so lag unsere Zielstellung dieses Mal darin, mit Hilfe dieser CD zu untersuchen, ob und wenn in welcher Weise diese Beeinflussung auch bei Hanfpflanzen möglich wäre, die mit dem Sound des THC-Moleküls
mal von Anfang an auch eher etwas ruhiges, meditatives werden – schließlich sollen ja weder Pflanzen noch Menschen davon gestresst, sondern eher angeregt werden. Wir haben natürlich versucht, das schon vorab herauszufinden, aber die von uns YHUWHLOWHQ &'V I½KUWHQ OHLGHU ]X NHLQHP NRQNUHWHQ )HHGEDFN :LU KDWWHQ LPPHUKLQ zwei Jahre lang vergeblich darauf gewartet und so entschlossen wir uns schließlich, GLH &' HLQIDFK VR ŗ TXDVL DOV RIIHQHV ([SHULPHQW ŗ ]X YHU·IIHQWOLFKHQ XP VR ]X GHP JHZ½QVFKWHQ )HHGEDFN ]X NRPPHQ 1DW½UOLFK LVW HV VFKZHU VR ZLVVHQVFKDIWOLFK JHVLFKHUWH (UJHEQLVVH ]X EHNRPPHQ GD PDQ MD YRQ NHLQHP *URZHU YHUODQJHQ NDQQ zwei identische Räume einzurichten und nur einen davon mit unserer CD zu beschallen. Aber vielleicht gibt es ja doch experimentierfreudige Grower, die das auch selbst JHUQH KHUDXVILQGHQ ZROOHQ XQG XQV GDQQ YRQ LKUHQ (UIDKUXQJHQ EHULFKWHQ" Dass Menschen Töne, Klänge, Sounds und Musik aufnehmen können ist ja klar – sie haben Ohren. Aber wie sollen Pflanzen so etwas wahrnehmen? B. Ashra: Wir sind ja gar nicht selbst darauf gekommen, Pflanzen zu beschallen – eine GLHVEH]½JOLFKH )RUVFKXQJ H[LVWLHUW VFKRQ VHLW JHUDXPHU =HLW 'DV 3DUDGHEHLVSLHO KLHUzu ist Johann Sebastian Bach – seine Musik soll Pflanzen tatsächlich beim Wachstum anregen, das haben wir uns ja nicht ausgedacht. Aber als wir davon hörten, stellten ZLU XQV GLH )UDJH ZDV ZRKO SDVVLHUHQ Z½UGH ZHQQ PDQ GHQ +DQISIODQ]HQ LKU HLJHnes THC-Molekül vorspielt. Das war der Grundgedanke, der zu unserem öffentlichen ([SHULPHQW I½KUWH :LU KDEHQ XQVHUHQ 7HLO HUI½OOW ŗ DEHU ZDV MHW]W SDVVLHUW N·QQHQ ZLU nicht sagen. Wir selbst sind ja keine Grower.
:Ζ5 0$&+(1 '$6 $//(6 -$ 1Ζ&+7 80 *(/' =8 9(5'Ζ(1(1 816 *(+7 (6 9Ζ(/ (+(5 80 '$6 7+(0$ 81' 1(8( (5.(1171Ζ66( beschallt werden. Wachsen sie besser? Bilden sie mehr THC? Das wollen wir herausfinden und haben auch schon mit einer CBD-Vertonung begonnen. Warum soll das, was beim Menschen klappt, nicht auch bei Pflanzen klappen? B. Ashra: (V JLEW VFKRQ JUR H Unterschiede zur ersten CD, bei der es ja praktisch nur einen Grundton pro Titel gab und niemals alle sechs Spektren simultan abgespielt wurden. Damals KDEHQ ZLU PLW % ( / MD DXFK OLYH JHVSLHOW und dabei zum Beispiel auch auf den THC-Grundton gestimmte Gitarren verZHQGHW 0LW Ş0XVLF )RU Growing“ wollen wir nun vor allem unterVXFKHQ ZHOFKHQ (LQIOXVV GLH %HVFKDOOXQJ auf das Wachstum der Hanfpflanze hat – die CD richtet sich also wie ein )RUVFKXQJVDXIWUDJ DQ DOOH *URZHU XQG sollte immer während der Lichtphasen eingesetzt werden. Daher sollte es dies-
9HU·IIHQWOLFKW KDEW LKU Ş0XVLF IRU *URZLQJŜ MD DXI GHP /DEHO ./$1*:,5.672)) Records – könnt ihr uns etwas über diese Berliner Plattenfirma erzählen? B. Ashra: 1DFKGHP ZLU XQVHUH HUVWH &' MD DOV % ( / EHL HLQHP DQGHUHQ /DEHO veröffentlicht hatten, mussten wir feststellen, dass da manches nicht wirklich optimal lief. So kamen wir auf die Idee, speziell für das Thema „Kosmische Oktave“ ein Label zu gründen und hier nur solche Sachen zu veröffentlichen, die tatsächlich kosmisch gestimmt sind. Da muss ich direkt einhaken: Was ist noch mal eine Kosmische Oktave? Hans Cousto: Im Grunde genommen ist die kosmische Oktave ein Stück, das man historisch gesehen auf das Zentrum des Glasperlenspiels zurückführen kann – und GDPLW DXI MHQH )RUPHO DQ GHU 0DWKHPDWLN XQG 0XVLN JOHLFKHUPD HQ EHWHLOLJW VLQG 0LW +LOIH GLHVHU )RUPHO LVW HV EHLVSLHOVZHLVH P·JOLFK 3ODQHWHQXPODXIEDKQHQ LQ 0XVLN ]X YHUZDQGHOQ 'DEHL VSLHOHQ GDQQ DXFK GLH )DUEHQ GHU *ODVSHUOHQ HLQH 5ROOH ŗ GDV ist sozusagen eine farbige Notenschrift, weshalb die erste Broschüre dazu auch Ş)DUEWRQ 7RQIDUEH XQG GLH .RVPLVFKH 2NWDYHŜ KLH 0DQ N·QQWH DXFK VDJHQ GLH Kosmische Oktave entsteht, wenn man die Gesetze der musikalischen Harmonielehre auf alle schwingende Bereiche im Makro- oder im Mikrokosmos anwendet. Okay, dann zurück zu KLANGWIRKSTOFF Records – seit wann existiert dieses Label und wie viele Veröffentlichungen gibt es bisher?
B. Ashra: ./$1*:,5.672)) 5HFRUGV gibt es nun schon seit 2006 und wir haben inzwischen zehn reguläre CDs und vier digitale Alben veröffentlicht. Allerdings muss man auch fairerweise GD]X VDJHQ GDVV ZLU QLFKW GLH (LQ]LJHQ sind, die so etwas machen – insbesonGHUH 3/$1(7:$5( 5HFRUGV PXVV PDQ in diesem Zusammenhang zumindest erwähnen. Der Unterschied zu uns ist, GDVV 3/$1(7:$5( YRU DOOHP VHOEVWgebrannte CD-Roms veröffentlicht, während wir eher auf die klassische CD aus dem Presswerk setzen. Daher sind besonders exotische MolekülVertonungen eher in kleiner Auflage bei 3/$1(7:$5( ]X KDEHQ Z¥KUHQG ZLU uns auf die beliebteren Moleküle und größere Auflagen konzentrieren. Lässt sich damit eigentlich auch Geld verdienen? B. Ashra: Kaum – aber wir machen das alles ja auch nicht, um Geld zu verdienen. Uns geht es viel eher um das Thema XQG QHXH (UNHQQWQLVVH ŗ XQG QDW½UOLFK verfolgen wir auch das Ziel, zumindest die Unkosten reinzukriegen, was bisher eigentlich immer geklappt hat. Das ist VFKRQ HLQ JUR HU (UIROJ I½U XQV GHU XQV immer weiter machen lässt. Zum Schluss noch die obligatorische Frage, ob ihr selber daran glaubt, dass Hanfpflanzen mit „Music For Growing“ beschallt besser wachsen? B. Ashra: Ich würde es zumindest nicht ausschließen – rein theoretisch kann ich mir das durchaus vorstellen. Hans Cousto: Und ob das auch in der Praxis funktioniert, muss jetzt überprüft werden – dafür haben wir die CD ja gemacht. Wie schon gesagt, sind wir jetzt bei der weiWHUHQ )RUVFKXQJVDUEHLW DXI GLH +LOIH YRQ neugierigen Growern angewiesen. :HU EHL GLHVHU )RUVFKXQJ KHOIHQ P·FKWH NDQQ VHLQ )HHGEDFN HQWZHGHU SHU (PDLO direkt an kw010@klangwirkstoff.de schicken oder sich vorab auch erstmal eingehender mit der Materie beschäftigen: www.planetware.de/tune_in/THCtunings.pdf
HY-GROWTH HY-QUALITY HY-CONVENIENCE
EINFACHE DÜNGER... MAXIMALE AUSBEUTE! SEIT 1990
DIE CANNABIS-ONLINE-ENZYKLOPÄDIE
/SoftSecretsDE @cannabisinfo_de
www.hy-pro.nl
48
6$0(1%$1.(1
'Ζ( .8167 '(6 &$11$%Ζ6 9(5.267(16 $OV ZLU GHU )LUPD 'LQDIHP HLQHQ %HVXFK DEVWDWWHWHQ XP HLQHQ 7DJ ODQJ .RVWSUREHQ ]X QHKPHQ QXW]WHQ ZLU GLH *HOHJHQKHLW RUJDQROHSWLVFKH 1RWL]HQ ¾EHU GLH XPIDQJUHLFKH &DQQDELV .ROOHNWLRQ GHV 8QWHUQHKPHQV DQ]XIHUWLJHQ LQ GHU DOOH ZHVHQWOLFKHQ *HVFKPDFNVULFKWXQJHQ YHUWUHWHQ VLQG J. Searcher Wie viele Produkte, die von professionellen Verkostern getestet werden, kann auch Cannabis - eine der Pflanzen auf diesem Planeten mit dem höchsten Gehalt an Terpenen - einem gründlichen Geschmackstest unterzogen werden. In Cannabis finden sich tatsächlich sehr viel mehr geschmackliche Nuancen als in Käse, Öl, Tabak, Whisky oder Wein.
Terpene
Terpene sind von großer Bedeutung für den Cannabis-Koster, weil sie im Wesentlichen den Geschmack eines Krauts bestimmen - sie sind sowohl für sein Aroma als auch für seinen Geschmack verantwortlich. Letztendlich sind für beide Skalen dieselben Terpene relevant, wobei die Wahrnehmung zuerst über das Geruchssystem, anschließend über das Geschmackssystem erfolgt. Somit stehen Geruch und Geschmack in enger Beziehung zueinander. Andererseits wird die Rolle von Terpenen für die Regulierung der Psychoaktivität von Cannabinoiden immer klarer, weil sie nicht länger als Teil der Wirkung angesehen werden, wie mehrere wissenschaftliche Studien zeigen und was zahlreiche Experten schon immer vermutet haben. Cannabis enthält mehr als zehn Terpene, von denen einige immer präsent sind (Caryophyllen, Myrcen und Pinen), andere nur hin und wieder. Wir möchten auf einige der häufigsten eingehen. Caryophyllen: Steuert würzige Noten bei, vor allem von schwarzem Pfeffer und Hartholz, obgleich auch andere Aromen vorhanden sind wie Basilikum, Oregano oder Zimt. Beeinflusst das EndocannabinoidSystem und wirkt entzündungshemmend. So überreichlich in Cannabis
Og Kush Auto
Og Kush
te zerebrale Wirkung und verstärkt diese, spornt Körper und Geist an. Antidepressive, antifungielle, antibakterielle und antikarzinogene Eigenschaften. Pinen: Auffallend in Kiefernharz vertreten, auch in anderen schleimlösenden Aromen wie Eukalyptus enthalten. Verbessert die Bronchodilatation. In Skunk-Varietäten verbreitet, verantwortlich für deren typischen schleimlösenden Effekte. Trägt zu einem besseren Gedächtnis und einer erhöhten Konzentrationsfähigkeit bei. Linalool: Typisch für Lavendel und Thymian, fügt dem Geschmack blumig-frische Variationen hinzu. Angstmindernde, entspannende und sedative Wirkung verhilft zu einem gesünderen Schlaf. Terpineol: Blumiger Geschmack, mit Beisein von Flieder. Entspannt körperlich, beruhigt und hilft besser zu schlafen.
Power K ush
4DEPA 4
E@KS Q
et Swe
PK KSAN
EJC
enthalten, dass Drogenhunde darauf abgerichtet werden, diese Terpene aufzuspüren. Myrcen: Riecht nach Nelken und Hartholz, übermittelt auch fruchtige Noten, die für Mango und Hopfen
Deep
ef Grap
rui t
%=VA QPK KSANEJC
typisch sind. Bekannt für seine sedierenden Eigenschaften, entspannt die Muskeln und führt zu einem stimulierenden High. Limonen: Verantwortlich für Zitrusaromen. Verursacht die stärks-
Es gibt mehr als hundert weitere Terpene wie Borneol, Eucaliptol, Citronellol und A-terpineol.
Geschmack
Man kann Terpene mit Hilfe eines Gaschromatographen analysieren, wohingegen bei der finalen Geschmacksempfindung seitens des Testers die Überlappung verschiedener Aromen wahrgenommen werden kann, weil nacheinander erst die eine, dann die andere Sorte verkostet wird - denn der Gaumen des Experten ist ein extrem feines Instrument für die Bewertung des abschließenden Erlebnisses. Wir können vier elementare Geschmacksrichtungen unterscheiden: süß, salzig, bitter und sauer, mit allen dazugehörigen Nuancen. Süß: Honig, Karamel, Marmelade, Melassen, Marzipan, Käsekuchen oder Fruchtkonfitüren. Krautig: frisches Gras, trockenes Gras oder Bambus. Blumig: von verbreiteten Sorten wie Waldblumen bis zu spezifischen
NEU im Härze vo dä Schwiiz Gewerbezone Erli · Erlistrasse 2A · 6417 Sattel 041 835 19 78 · info@lospazio.ch · www.lospazio.ch
Grow- & Headshop
49 Sorten wie Veilchen, Lavendel oder Thymian. Fruchtig: breites Spektrum an Unterkategorien, Orange, Ananas, Grüner Apfel, Erdbeere, Kirsche oder dunkle Weintraube. Waldfrüchte: bezieht sich auf bestimmte Arten von Beeren wie Blaubeere, Brombeere, Stachelbeere oder Holunderbeere. Zitrus: Mandarine, Orange, Grapefruit oder Limone. Erdig und waldig: feuchte Erde, Moos, Sägemehl, Kiefer, Eukalyptus oder Hartholz. Gewürze und Aromastoffe: Weihrauch, süßer Weihrauch, Kampfer, Petersilie, Fenchel, schwarzer Pfeffer, Ingwer, Nelken, Saffran, orientalische Gewürze, Muskat, Kaffee, dunkle Schokolade, Zimt, Lakritz oder Minze. Animalisch: kräftige Gerüche wie nach Moschus, Leder, Fisch, Hund, Ammoniak oder dem berühmten Skunk. Milchig: Milchserum, Butter, Rahm, weißer Käse, Blauschimmelkäse, gereifter Käse, ranziger Käse. Chemisch oder mineralisch: Plastik, Terpentin, Flüssigreiniger auf Kiefernölbasis, Benzin, Diesel, Eisen, Oxid- oder metallisch.
,NECEJ=H
macht. In Blue Cheese und Blue Cheese Autoflowering gibt es Blaubeeren mit einer würzig-ranzigen Präsenz und einem milchigen Nachgeschmack. Die kräftigeren Geschmacksrichtungen setzen sich fort mit den strengen, waldigen, beißenden oder WeihrauchNoten von Blue Kush, Blue Thai oder Blue Amnesia Auto.
IJAOE=
Haze Family: Komplexe Geschmäcke, die sich um Pinie und Weihrauch drehen, mit süßlichen und fruchtigen Untertönen in einigen Hybriden. Andere Geschmäcke, die häufig anzutreffen sind: schwarzer Pfeffer, gebratene Leber, Moschus, Zedernholz und Zitrone. Pinie unter Heraufbeschwörung anderer harzreicher Hölzer und schwarzem Pfeffer finden sich in Santa Sativa, Moby Dick, Moby Dick Autoflowering und Moby Dick#2. In Royale Haze sind die stärksten Einflüsse Weihrauch, Holz und würzige Kräuter - ein Profil, das man auch in Super Silver, Haze 2.0 Autoflowering, Haze Autoflowering vorfindet, wenn auch mit mehr Nuancen wegen des Skunk-Einflusses. Original Amnesia und Original Amnesia Autoflowering haben süßlichen Weihrauchgeschmack. Bei Original Strawberry Cough, Critical Jack und Critical Jack Autoflowering bleibt der Haze-Charakter verdeckt wegen dem Vorhandensein von mehr süßlichen und fruchtigen Elementen.
HQA DAAOA
HQA (Q
OD
4 HQA
NEP E?=H
E@KS
DAAOA
Die Sortenfamilien
Weil die wichtigsten CannabissortenFamilien im Dinafem-Katalog vertreten sind, steht eine große Auswahl an Geschmäcken zur Verfügung. White Widow Familie: Bittersüßer Geschmack, zwischen erdig und honigartig, Noten von Moschus, Knoblauch und Zwiebel, leichter Zitrusunterton. Dieser klassische Charakter findet sich in White Widow und White Widow Autoflowering, während die Hinzunahme verschiedener Pflanzen von Skunk-Abstammung verschiedene Geschmacksnoten verstärkt, eine penetrante in White Cheese Autoflowering, eine süße und fruchtige in White Siberian. Shark Attack und Shark Shock CBD tendieren mehr in Richtung erdig, dunkel und harzig. Critical Family: Angenehme SkunkPräsenz, wobei fruchtige und blumige Noten mit Spuren von Alkohol kombiniert werden, wie bei billigem Kölnisch Wasser. Der reinste und skunkigste Geschmack ist bei Critical+ 2.0 and Critical+ 2.0 Autoflowering zu finden. Critical+, Critical+ Autoflowering und Critical Mass CBD zeigen süßere Nuancen. Die Verbindung mit anderen Familien bringt andere Noten zur Geltung wie die Schärfe von Critical Kush, den süßlichen Weihrauch von Critical Jack und Critical Jack Autoflowering sowie den stinkenden Skunk in Critical Cheese und Critical Cheese Autoflowering. Cheese family: Dinafems zweite Skunk-Familie, bei welcher der Geschmack penetranter und milchiger ist, mit ranzigen konzent-
NE P E?
=H
!AAL DAAOA
(Q
*K>U !
AO
DA +
D O
A
E?G
rierten Duftnoten von reifem Käse, die in die Nase steigen und sofort Aufmerksamkeit erregen. Dieses Konzept findet sich in Sorten wie Cheese, Cheese Autoflowering und vor allem in Deep Cheese. Die scharfe Note ist stärker in Hybriden wie Kush-N-Cheese oder White Cheese Autoflowering. Eine weitere Option ist der süßere, mehr honigartige und fruchtigere Charakter von Blue Cheese, Blue Cheese Autoflowering, Critical Cheese odr Critical Cheese Autoflowering. Weitere fruchtige Varietäten: Die fruchtige Seite hinterlässt ihre Marken in anderen Dinafem-Sorten mit allen
möglichen Nuancen, von Grapefruit bis Orange, reifer Pfirsich, Melone - oder pfeffrig in Sorten wie Fruit Autoflowering, Industrial Plant, Power Kush, Sweet Deep Grapefruit oder California Hash Plant. Blueberry Family: Diese legendäre Gruppe von Pflanzen ist charakterisiert durch den Geschmack der vorherrschenden Waldfrüchte, von roten Beeren sowie von süßen und erdigen Noten. Eine solche Palette ist optimal kombiniert in Hybriden wie Blue Widow, Blue Critical Auto and Blue Hash, wo der angenehme und fruchtige Charakter der Sorte verstärkt ist, was ihren Rauch dicker
Diesel Family: Das Königreich komplexer Geschmacksrichtungen wie erdig, beißend, Benzin, Diesel oder kieferbasierte Reinigungsflüssigkeiten. Industrieöle und beißende Kraftstoffe, Limone und Zitrone, die vielleicht auch Richtung Mandarine gehen, sind bei Diesel, Dinachem and Dinamex prominent vertreten. Bubba Kush ist trocken und kräftig, mit Benzin und Anflügen von Kaffee und Moschus. OG Kush tendiert mehr hin zu kieferbasierten Reinigungsflüssigkeiten, mit blumigen, balsamischen und zitrusfruchtigen Nuancen. Käse ist dominanter im Geschmack von Kush-N-Cheese, mit Andeutungen von kieferbasierten Reinigungsflüssigkeiten im Nachgeschmack. Blue Kush bietet eine fruchtige und balsamische Mischung mit Spuren von Zitrus.
Schlussbemerkungen
Die Analyse von Terpenen und auch des persönlichen Geschmacks der Testerexperten bestätigt, dass der Geschmack von Cannabis ein weites Feld ist voller Nuancen und Überraschungen, das eine riesige Bandbreite an Aromen und Geschmacksrichtungen umfasst. In diesem Artikel haben wir eine Zusammenfassung der zutreffendsten Eigenschaften für die wichtigsten Sortenfamilien gegeben, aber letztendlich können nur der individuelle Geschmack und die persönliche Neigung endgültigen Aufschluss geben. Trainieren und verfeinern Sie Ihren Blüten-Geschmackssinn!
1
ULLa Versand, Köln-Sülz 300 m² Ladenlokal, Lieferservice und EuSPQB XFJUFS 7FSTBOE ULLa Versand , Gustavstr. 6-8 (im Hinterhof ), 50937 Köln-Sülz Telefon 0221-169 15 66, E-Mail kontakt@ulla-versand.de Öffnungszeiten: montags bis samtags 11.00 – 18.30 Uhr donnerstags 11.00 – 20.00 Uhr, samstags 11.00 – 15.00 Uhr
Wir sind auf den Direktverkauf von hochwertigen Produkten für den Anbau von Gemüse, Grünpflanzen, Schnittblumen, Obst und Kräuter spezialisiert. Unser Laden in der Gustavstraße ist zum Einkaufen und Abholen von montags bis samstags geöffnet.
2
HydroDreams AG, Lausen / Baselland
Als Fachhandel für Gartenzubehör und Gewächshaus-Technik sind wir im Grossund Einzelhandel tätig, und damit der ideale Partner für Sie. Unser motiviertes Team berät Sie freundlich und professionell. Wir präsentieren Ihnen gerne die neuesten Produkte und innovativsten Techniken in unserem grossen Showroom. Unser umfangreiches Lager sichert eine hohe Verfügbarkeit der Produkte. Zudem ermöglicht Ihnen unser Standort einen diskreten Besuch in unserem Shop. Der Growshop eures Vertrauens! Öffnungszeiten: Mo - Mi 11.30 - 18.30 / Fr. 11.00 - 20.00 / Sa. 10.00 - 16.00 HydroDreams – Dreams come true! HydroDreams AG, Kanalstrasse 9 CH-4415 Lausen 0041 61 921 45 90 www.hydrodreams.ch info@hydrodreams.ch
3
s´Gwächshaus, Bruchsal
Planet-Blunt, Bruchsal
Botanikbedarf Wilderichstr. 13-21 76646 Bruchsal Tel. 07251 980 620 E-Mail: info@sGwaechshaus.de
Head&Shishashop www.Planet-Blunt.de Wilderichstr. 13-21 Öffnungszeiten: 76646 Bruchsal Mo-Fr: 12-19Uhr Tel. 07251 980 620 Sa: 12-15Uhr E-Mail: planet.blunt@gmail.com
www.sGwaechhaus.de Öffnungszeiten: Mo-Fr: 12-19Uhr Sa: 12-15Uhr
Earth Spirit, Thun
www.dragonbong.com
Best Head and Growshop in town
1
3
4
Neuer Shop auf 200 m2 Frutigenstr. 7 CH-3600 Thun Tel +41 33 223 39 23 info@earthspirit.ch Öffnungszeiten: Mo-FR 10.00 - 19.00 DO 10.00 - 20.00 SA 10.00 – 17.00 Willkomen im neuen Ladengeschäft auf 2 Etagen. Noch grössere Auswahl an Head/Growshopprodukten, Vaporizer Vermietung und Verkauf von diversen Brands und Eigenmarken. Freundliche und kompetente Beratung seit 1999. High in the sky.
Grünhaus AG, Zürich
5
Als Growshop in ZürichAltstetten bieten wir dir auf 400m2 Ladenfläche und 1000m2 Lager, kompetente Beratung und guten Service an. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 12:00 bis 19:30 Samstag: 10:00 bis 16:00 Ein Besuch lohnt sich! Da blüht dir was. Grünhaus AG, Herostrasse 7, CH-8048 Zürich Tel. +41(0)43 343 06 63 Fax +41(0)43 343 06 64 www.gruenhaus-ag.ch info@gruenhaus-ag.ch
2 6 5 4
10 iGrow 2VBMJUÊUTQø BO[FO WPN Stecklings-Profi Kienmayergasse 6 A-1140 Wien Wiener Straße 161 A-4020 Linz www.igrow.at www.facebook.com/igrow.at Mo/Fr 11-19h Sa 11-18h
9
Herbalist, Wien )FBE t (SPX t 4FFE t 7BQPSJ[FS 4IPQ t 5IF (SFFO 4QFDJBMJTU Kaiserstrasse 107, 1070 Wien, Tel/Fax: 01-9569589, Mobiltelefon: 065079319 XXX IFSCBMJTU BU t JOGP!IFSCBMJTU BU
Bushplanet - Headshop established 1997, Esterhazygasse 32-34, A-1060 Wien Mo - Fr 10 - 19, Sa 10 -18 Uhr bushplanet.com T +43 (0) 1 585 37 17
8 HEADSHOP
Bushplanet - City Grow Dein Grow-Center mitten in der Stadt t 'BDINBSLU NJU LPNQMFUUFS "VTXBIM und optimaler Verfügbarkeit t (MFJDI CFJN 8FTUCBIOIPG Úò FOUMJDI JEFBM FSSFJDICBS t %JTLSFUF -BEFNÚH MJDILFJU JN )PG t #FSBUVOH JO %FVUTDI &OHMJTDI 4MPXBLJTDI VOE 5TDIFDIJTDI Mariahilfer Strasse 115 im Hof, A-1060 Wien Mo - Fr 10 - 19, Sa 10 -18 Uhr citygrow.at T +43 (0) 1 786 04 72
HUG`S, Wr. Neustadt
10
8 9 11 7
7
Der Head- und Grow Supermarkt auf 350m2. Im riesiger Grow Schauraum, findet ihr verschiedenste komplette Growsysteme für Klein- und Großverbraucher, ein umfangreiches Sortiment an einzelnen Komponenten für Licht- Klima- und Bewässerungstechnik, so wie Hilfsmittel - zb. Dünger und Messgeräte - bis hin zu Werkzeugen zur Weiterverarbeitung. Ein umfangreiches Angebot an Samen ist bei uns immer lagernd. Im sehr großzügig gestalteten Headshopbereich, findet man als ambitionierter Freund des Rauchens und Verdampfens alles was man täglich so braucht oder sich wünscht - Bongs aller Marken, Vaporizer, Shishas, Pfeifen, Papers, Rauchzubehör und Absinth Wienerstrasse 115, 2700 Wr. Neustadt, Österreich 0043-(0)2622/20508 www.hugs.cc officehugs@aon.at Öffnungszeiten: Mo-Do 12:00 -19:00 Fr 12:00 - 21:00 Sa 11:00 - 17:00
Delta Grow AG, Winterthur Gross und Detailhandel Im Industriegebiet von Winterthur riesengrosse Auswahl auf über 600 m2. Kompetente Beratung, grosse Austellungsräume, Drive in und vieles mehr am besten schaust Du mal selber vorbei. Öffnungszeiten: Di-Do 10.00-18.00 Fr 10.00-17.00 Sa 12.00-16.00 Delta Grow AG St.Gallerstr.119 8404 Winterthur Tel. 0041(52)2324758 Fax.0041(52)2324713 www-delta-grow.ch oder kontakt@delta-grow.ch
6
&$11$%Ζ6 62&Ζ$/ &/8%6
LEGALER ANBAU UND BESITZ IN DEUTSCHLAND GEFORDERT &6&ˎ$175 *( $1 67$'75 7( (LQ &DQQDELV 6RFLDO &OXE NXU] &6& LVW HLQ SULYDWHU 9HUHLQ GHU RKQH *HZLQQDEVLFKW 0DULMXDQD DQEDXW XQG JHJHQ HLQHQ 8QNRVWHQEHLWUDJ DQ GLH &OXEPLWJOLHGHU YHUWHLOW 'DEHL ZHUGHQ GLH .RQVXPHQWHQ GHP 6FKZDU]PDUNW HQW Text: Robert B. ULVVHQ XQG VLH HUKDOWHQ VDXEHUHV 0DULMXDQD K¦XILJ VRJDU GHXWOLFK J¾QVWLJHU Jeder Club erstellt Regeln, und die wichtigsten Regeln sind, dass nur volljährige Menschen Mitglied werden können und jedes Mitglied nur gewisse Mengen erhält, die es nicht an Dritte weitergeben darf. Jeder Club kann Mitglieder ausschließen oder Antragsteller ablehnen. Somit handelt es sich nicht um einen freien Verkauf, sondern um eine interne Weitergabe. Legal sind CSCs in Spanien, es gibt Hunderte, und auch in Belgien, dort aber erst wenige. Legal sind sie deswegen, weil der Eigenkonsum und dessen Deckung über wenige Pflanzen, in Belgien pro Konsument nur eine einzige, legal ist oder zumindest im Grenzbereich liegt. Der Club baut natürlich Kilos an, aber eben nicht als Unternehmen mit Gewinnabsicht. Die gesamte Anbaumenge ist immer nur der Eigenbedarf der Mitglieder. In Deutschland gibt es das BtMG, in dem einige psychotrope Substanzen erfasst werden, jedoch nicht alle. Demnach ist das BtMG willkürlich erstellt worden und hat mit der Realität nicht das Geringste zu tun. Auch Cannabis und sein Wirkstoff THC sind im BtMG erfasst. Dennoch kann dieses Gesetz umgangen werden, wenn es sich um ein wissenschaftliches Projekt handelt oder wenn es im öffentlichen Interesse liegt. Über diese Ausnahmeregelungen wurde einst das Methadonprogramm in einigen Städten Deutschlands initiiert und hat sich dann in vielen weiteren Städten etabliert. Inzwischen gibt es erste Abgabestellen für den Reinstoff Heroin, um diesen an Schwerstabhängige abzugeben. Auf gleichem Wege ist es möglich, eine
Würde der Antrag angenommen werden, würde das jedoch nicht bedeuten, dass man in seiner Stadt einen CSC einrichten könnte, da die Kommunalregierung diesem erst zustimmen müsste. So hat der DHV unter diesem Link http://hanfverband.de/index.php/aktiv-werden/kommunale-petitionen angeregt, einen Antrag an die eigene Stadtverwaltung zu stellen, damit diese einen Antrag an das BfArM stellen möge, dass ein CSC eingerichtet werden kann. Sollte die Stadt wirklich einen Antrag ausarbeiten und einreichen, hätte dieser beim BfArM erheblich mehr Erfolgsaussichten und sollte er bewilligt werden, hätte die Stadt bereits erklärt, die Einrichtung des CSCs auch zu dulden oder sogar zu unterstützen. Bereits Dutzende Anträge sind dem DHV gemeldet worden, wobei viele Antragsteller nicht bekannt sind. Deutschland hinkt der internationalen Relegalisierungsentwicklung hinterher, selbst aus Kreisen der UN kann bereits vernommen werden, dass eine Entkriminalisierung der Konsumenten Probleme eher mindern würde als strikte Verbote. Seit 2009 ist es zwar für Patienten möglich, eine Ausnahmegenehmigung Willi Obst für CSCs in Köln
Antragsteller Münster beim Posteinwurf
für Hanfblüten als Medizin in Deutschland zu erhalten. Die Apothekenpreise sind jedoch für die Patienten in der Regel unerschwinglich hoch, und so sind erst etwas mehr als 300 Ausnahmegenehmigungen erteilt worden, da nur wenige Anträge gestellt werden. Auch die geringe Menge, bei der die Anzeige durch den Staatsanwalt eingestellt werden kann, ist keine Legalisierung, da bei einer Häufung von Auffälligkeiten eben doch eine Anzeige gestellt wird. In diesen Punkten sind einige EU-Länder oder andere Nationen weiter in der Entwicklung vorangeschritten. Deswegen ist es wichtig, dass auf breiter Basis im ganzen Land viele Aktivitäten die Meinung in der Öffentlichkeit wandeln, damit unsere Politik schneller nachziehen muss. Überall Anträge an die Stadträte zu stellen, damit diese Ausnahmeanträge für CSCs an das BfArM stellen, ist ein Weg. Es wurden bereits erste Anträge abgelehnt. Es wird in einigen Orten wie Berlin KreuzbergFriedrichshain oder Köln jedoch erwogen, diese Anträge auszuarbeiten und zu stellen. Das BfArM kann sich dann jedoch immer noch Zeit lassen, um die Anträge doch abzulehnen. Dagegen kann möglicherweise geklagt werden, die Städte an sich werden das jedoch eher nicht machen. Auch wenn Anträge für CSCs an das BfArM gestellt werden, kann es durchaus sein, dass bis zu endgültigen Ergebnissen Jahre vergehen. In dieser Zeit kann Marijuana durchaus bereits in den ganzen USA und anderen Ländern relegalisiert werden, so wie es bereits in Uruguay der Fall ist. Es ist möglich, dass Deutschland als Bund oder auf Landesebene nachzieht,
-( 0(+5 $175 *( *(67(//7 :(5'(1 '(672 %(66(5 ) 5 'Ζ( /(*$/Ζ6Ζ(581*6%(:(*81* Ausnahmegenehmigung für einen Cannabis Social Club zu stellen. An und für sich sollte jeder diesen Antrag stellen können, das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) entscheidet nun darüber, ihm stattzugeben oder ihn abzulehnen.
bevor die Entscheidung des BfArM zu den CSC-Anträgen gefallen ist. Wahrscheinlich wird es jedoch mit der internationalen Legalisierung von Cannabis nicht ganz so schnell weitergehen. Aber auch dann wäre diese Aktion wichtig, um damit die öffentliche Meinung zu bilden. Immerhin kann nicht allein ein Antrag an die Stadtverwaltung gestellt werden, es können zudem Pressemitteilungen und Leserkommentare an die Medien gesendet werden. Je mehr Anträge gestellt werden und je mehr die Öffentlichkeit damit konfrontiert wird, umso besser ist es für die allgemeine Legalisierungsbewegung in Deutschland. Unabhängig dazu, ob ein einziger Antrag durch kommt (womit das Ziel, die Tür weiter zu öffnen, erreicht wäre), ist die öffentliche Präsenz ein Erfolg und somit sollte an der öffentlichen Meinungsbildung nach der Stellung eines Antrages laufend weitergearbeitet werden. Auf der Seite www.hanfverband.de wird einem mit einem Musterantrag geholfen, der für jede Stadt angepasst werden kann. Der Antrag kann zudem nach eigenen Wünschen gekürzt, umformuliert und erweitert werden. Gerade die Linke, die Grünen, die FDP und vor allem die Piraten sind als Parteien auch mit ihren Jugendverbänden Ansprechpartner, um weitere Unterstützer zu finden, die einem vielleicht die Presse- und Medienarbeit ein Stück weit abnehmen können. Es sollte einfach erfragt werden, ob Personen aus diesen oder anderen Kreisen daran interessiert sind, an der Antragsformulierung, Einreichung und weiteren Arbeit beteiligt zu werden.
0$&+ (6 6(/%67
Wasserextraktion von Kief )½U GLH :DVVHUH[WUDNWLRQ YRQ .LHI DXV GHP UHVWOLFKHQ 3IODQ]HQPDWHULDO ODVsen sich einfache Haushaltsgegenstände verwenden. Das Verfahren basiert im wesentlichen auf der unterschiedlichen Schwimmfähigkeit von Trichomen und dem übrigen pflanzlichen Material. Trichome sinken im Wasser ab und das meiste restliche Material treibt. Große Blütenstände sind sexy, begehrenswert, und ihnen wird bei weitem die größte Aufmerksamkeit zuteil - aber was ist mit dem Rest? Nach der Ernte kann ein stattlicher Haufen aus Schnittresten und kleinen Blüten zusammengekommen sein. Irgendwann enden viele Eigenanbauer mit einer Tüte von Ernteresten, um die sie sich nicht weiter kümmern. Sie etwas trocknen kann ein Konservenglas zweiter Wahl ergeben, zu schade zum Wegwerfen, aber nicht gut genug für ein angenehmes Raucherlebnis. Mein Vorschlag wäre, so ein Glas bereitzuhalten und die Reste so lange zu sammeln, bis genug zusammengekommen ist, um damit etwas anfangen zu können. Beim Sammeln des Materials für das Glas ist darauf zu achten, dass es trocken genug ist und nicht anfängt zu schimmeln. Ich begann mit 45 Gramm
Von Little Lebowski
Schnittresten und Marihuana, dessen Aroma ich nicht mochte. Falls noch nicht geschehen, lassen wir sie austrocknen, denn wir wollen sie in sehr kleine Stücke zerbröseln oder zermahlen. Ich benutzte ein Küchensieb aus Draht, um das
gemahlene Material zu einem groben Pulver zu sieben. Man erhält reinere Resultate durch nochmaliges Sieben des Pulvers oder indem man feiner gemahlenes Material verwendet. Nach dem Sieben kommt das Pulver
in einen verschließbaren, am besten unzerbrechlichen Behälter. Überprüfen Sie, ob Sie den Boden des Behälters erreichen können, denn der Teil, den Sie haben wollen, wird nach unten sinken. Man sollte nicht zu viel auf einmal zu machen versuchen; wenn zu dick übereinander geschichtet, leidet die Effizienz darunter. Den Behälter zu drei Viertel mit Wasser füllen. Verschließen und gut schütteln. Für etwa eine halbe Stunde ungestört stehen lassen. Das Material sollte sich trennen in einen treibenden, einen sinkenden Teil, und in einen halbwegs klaren Bereich dazwischen. Das gesamte treibende Material sorgfältig abschöpfen. Wenn Sie ökonomisch denken, können Sie es für einen zweiten Durchgang nutzen oder damit eine leichte Cannabisbutter oder infundiertes Öl herstellen. Anschließend so viel wie möglich von der oberen Flüssigkeit beseitigen, soweit dies gut geht ohne den Schlamm auf dem Boden aufzuwirbeln. Mit einem Kaffeefilter oder einlagigem Papiertuch den am Boden des Behälters befindlichen Schlamm abseihen. Das ist das Wasser-Kief. Das Kief vollständig trocknen. Lässt man es längere Zeit feucht, bildet
$Q]HLJH LQGH[ 1DPH
sich Schimmel - daher muss es gut getrocknet sein, bevor es aufbewahrt wird. Nachdem es getrocknet war, hatte ich ein Häufchen von 6 Gramm,
dass ich mit sanftem Druck zu einer Herzform presste. Es lässt sich rauchen, so wie es ist, oder es verschmelzt mit etwas Wärme und Druck zu Hasch.
$GYDQFHG +\GURSRQLFV RI +ROODQG $WDPL %LR *UHHQ %57 +DQGHOVRQGHUQHPLQJ %XVKSODQHW %XVKSODQHW %XVKSODQHW +HDGVKRS Canna &LW\ *URZ &RVPLF 'HOWD *URZ 'LQDIHP 6HHGV 'LQDIHP 6HHGV 'XWFK 3DVVLRQ (DUWK 6SLULW (G 5RVHQWKDO )RXUWZHQW\ FK )XWXUH *URZ *¦UWQHUHL =XP %XQWHQ +XQG *UDV *U¾Q *UHHQZRUOG *URZ %RQQ *URZ &LW\ *U¾QKDXV *U¾QKDXV +HUEDOLVW +HVL +XEHUV 7UDGLQJ +8* V +XODEDORR]D +XPEROGW 6HHG 2UJDQL]DWLRQ
6HLWH 9
.RORSKRQ 6RIW 6HFUHWV ZLUG KHUDXVJHJHEHQ YRQ 'LVFRYHU 3XEOLVKHU %9 3RVWIDFK $- 9HJKHO 1LHGHUODQGH 7HOHIRQ )D[ ( PDLO LQIR#VRIWVHFUHWV QO &KHI 5HGDNWHXU &OLII &UHPHU 0LWDUEHLWHU -RUJH &HUYDQWHV 0DUNXV %HUJHU (G 5RVHQWKDO 0DUWLQ 0XHQFKHEHUJ 5REHUW % %DUW % 0U -RVH 6DWLYD 'LYD - 6HDUFKHU X D EHUVHW]XQJHQ +HOPXW 6FK¸IIOHU $QVFKULIW GHU 5HGDNWLRQ ( 0DLO EUG#VRIWVHFUHWV QO $Q]HLJHQ LQIR#VRIWVHFUHWV QO (LQ :RUW GHV +HUDXVJHEHUV 'LH GHXWVFKH 5HJLHUXQJ KDW KLQVLFKWOLFK GHV .RQVXPV YRQ &DQQDELV HLQHQ 3UR]HVV GHU UHODWLYHQ /LEHUDOLVLHUXQJ HLQJHOHLWHW XQG &DQQDELVDNWLYLVWHQ HQJDJLHUHQ VLFK VHKU XP GLHVH (QWZLFNOXQJ ]X I¸UGHUQ 0HKUHUH *HPHLQGHU¦WH XQG +DXSWNRPPLVVDUH XQWHUVW¾W]HQ QXQ DNWLY HLQ &RIIHHVKRS 6\VWHP QDFK KROO¦QGLVFKHP 9RUELOG DOV HLQH 0¸JOLFKNHLW KDUWH YRQ ZHLFKHQ 'URJHQ ]X WUHQQHQ ZLH HV VLFK LQ +ROODQG EHZ¦KUW KDW 2E VLH HLQHQ QHXHQ &RIIHHVKRS DXIVXFKHQ RGHU I¾U GHQ (LJHQEHGDUI DQEDXHQ &DQQDELVNRQVXPHQWHQ VWHOOHQ I¾U QLHPDQGHQ HLQH %HGURKXQJ GDU XQG YHUXUVDFKHQ NHLQH ZDKUQHKPEDUHQ VR]LDOHQ 3UREOHPH (LQLJH 3ROLWLNHU XQG .RPPHQWDWRUHQ IRU GHUQ GLH YROOVW¦QGLJH /HJDOLVLHUXQJ YRQ 0DULKXDQD :DUWHQ ZLUV DE XQG ZLU ZHUGHQ VHKHQ ZLH VLFK GLH 'HEDWWH LQ HLQHU =HLW UHODWLYHU 5XKH ]ZLVFKHQ DOOHQ DQ GHU $XVHLQDQGHUVHW]XQJ %HWHLOLJWHQ HQWZLFNHOW ΖQ GHU =ZLVFKHQ]HLW KRIIW GHU +HUDXVJHEHU GDVV 6RIW
+\GUR FXOWXUH +\GUR'UHDPV +\ SUR Ζ *URZ -RUJH &HUYDQWHV .DOLGDG .D\D )RXQGDWLRQ .ODXV GHU *¦UWQHU .ODXV GHU *¦UWQHU /D *DQMD /RFD /D *DQMD /RFD /R 6SD]LRb /77 0DPD (GLWLRQV 0\FRORJLFV 1HDU 'DUN 3DUDGLVH 6HHGV 3ODQWDULXP 3RVLWLYH 3XEOLVKHUV 3URFDUH 3V\FKRQRYD 5R\DO 4XHHQ 6HHGV 6HHG &RPSDQ\ WKH V *Z¦FKVKDXV 6PRNHWRZHU FRP 6RZ *URZ *UHHQ 7HFKQRORJ\ 6ZHHW 6HHGV 8//D 9HUVDQG .¸OQ 8QLWHG 6HHGEDQNV 9HUGDPSIW 1RFKPDO =DPQHVLD
6HFUHWV GHU IIHQWOLFKNHLW HLQH SRVLWLYH 6HLWH GHU 1RUPDOLVLHUXQJ GHV &DQQDELVNRQVXPV DXI]HLJHQ ZLUG XQG LVW EHVWUHEW VRZRKO %HI¾UZRUWHUQ DOV DXFK *HJQHUQ GHU /HJDOLVLHUXQJ HLQ )RUXP ]X ELHWHQ 'DV VHW]W YRUDXV GDVV GHU 9HUOHJHU QLFKW XQEHGLQJW PLW DOOHP ZDV LQ $UWLNHOQ XQG $Q]HLJHQ HUVFKHLQW HLQYHUVWDQGHQ LVW 'HU +HUDXVJHEHU GLVWDQ]LHUW VLFK KLHUPLW DXVGU¾FNOLFK YRQ YHU¸IIHQWOLFKWHQ $XVVDJHQ RGHU 'DUVWHOOXQJHQ GLH GHQ (LQGUXFN HUZHFNHQ N¸QQWHQ GDVV GHU .RQVXP RGHU GLH 3URGXNWLRQ YRQ &DQQDELV EHI¾UZRUWHW ZLUG (V LVW XQWHUVDJW RKQH GDV YRUKHULJH (LQYHUVW¦QGQLV GHV +HUDXVJHEHUV RGHU DQGHUHU ΖQKDEHU YRQ 8UKHEHUUHFKWHQ LUJHQGHWZDV JOHLFK ZHOFKHQ )RUPDWV YRQ GLHVHP 0DJD]LQ ]X NRSLHUHQ RGHU ]X UHSURGX]LHUHQ 'HU +HUDXVJHEHU ¾EHUQLPPW NHLQH 9HUDQWZRUWXQJ I¾U QLFKW DQJHIRUGHUWH (LQVHQGXQJHQ 'HU +HUDXVJHEHU LVW EHP¾KW DOOH 8UKHEHUUHFKWVLQKDEHU YRQ )RWR 9LGHRPDWHULDO ]X HUUHLFKHQ 'LHMHQLJHQ GLH PHLQHQ QRFK $QVSUXFK DXI GLHVH 5HFKWH ]X KDEHQ VLQG EHUHFKWLJW GHQ +HUDXVJHEHU ]X NRQWDNWLHUHQ 6RIW 6HFUHWV HUVFKHLQW LQ GHQ IROJHQGHQ /¦QGHUQ 1LHGHUODQGH 'HXWVFKODQG VWHUUHLFK 6FKZHL] 8QLWHG .LQJGRP )UDQNUHLFK 6SDQLHQ ΖWDOLHQ 3ROHQ 7VFKHFKLVFKH 5HSXEOLN &KLOH XQG $UJHQWLQLHQ
'LH Q¦FKVWH $XVJDEH HUVFKHLQW DP 0¦U]
B’CUZZ
ATA
BIO-BLOOM
BASTIC
BLOOMBASTIC
ATA ORGANICS
Follow us on
INFO @ ATAMI.COM WWW.ATAMI.COM TEL.: 0031(0)73 522 32 56 FAX: 0031(0)73 521 32 59 291013 0