DIE CANNABISZEITSCHRIFT SEIT 1985
GRATIS -DKUJDQJ ȏ 1XPPHU
%ODFN 'RPLQD
+DQIPLOEHQ XQG %UHLWPLOEHQ
0DULMXDQDSȵDQ]HQ LQGRRU VW¾W]HQ
6RIW 6HFUHWV 4XL]
&%' YHUVFKUHLEXQJVSƌLFKWLJ Markus Berger
AMSTERDAM
RRY SENSI-STAR DELAHAZE PANDORA BELLADONNA WAPPA ALL
Es kam praktisch über Nacht, und niemand hatte damit gerechnet: Seit dem 1. Oktober untersteht das bisher nicht illegalisierte Cannabinoid Cannabidiol (CBD) in Deutschland der Verschreibungspflicht. Damit wird all jenen, die auf der freien Verfügbarkeit des CBD eine Zukunft aufbauen wollten und insbesondere allen Patienten,die von CBD gesundheitliche Vorteile genossen, jetzt ein bürokratischer Strick um den Hals gelegt. Jetzt ist es also soweit: Der letzte nicht der Prohibition unterstellte Cannabiswirkstoff, das CBD, ist seit Kurzem nach Paragraph 48 des Arzneimittelgesetzes (AMG) als verschreibungspflichtiges Pharmakon deklariert. Das Ganze wurde vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) initiiert und begründet: „Cannabidiol kann in verschiedenen Indikationen medizinische Anwendung finden. Nebenwirkungsprofil sowie Interaktionspotenzial sind derzeit jedoch nicht abschließend beurteilbar. Cannabidiol ist daher als Stoff anzusehen, der bei Anwendung ohne ärztliche Überwachung die Gesundheit des Menschen auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch unmittelbar oder mittelbar gefährden kann. Es wird deshalb die Unterstellung unter die Verschreibungspflicht empfohlen.“ Der deutsche Bundesrat hatte am 23. September der vorgeschlagenen Gesetzesänderung zugestimmt,am 30.
OG KUSH
September wurde die Verordnung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht, und zum 1. Oktober war die neue Regelung, die „fünfzehnte Verordnung zur Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung“, bereits in Kraft getreten. Jetzt befindet sich CBD also in Anlage 1 der deutschen Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) – und damit liegt der Daumen des Gesetzes auf diesem wertvollen Wirkstoff. Die Sache wurde sozusagen mehr oder weniger stillschweigend und
genau zu bedeuten hat, ist derzeit noch nicht ganz klar. Ob also beispielsweise nichtmedizinische, z. B. kosmetische Produkte, die CBD enthalten – Öle, Crèmes und so weiter – nach wie vor von der Verschreibungspflicht ausgenommen sind oder ob auch solche Zubereitungen ab sofort nicht mehr verkauft werden dürfen,muss sich im Laufe der Zeit erst noch herausstellen.Diese Frage wird so manchen Anwalt und so manches Gericht im Laufe der kommenden Monate beschäftigen. Der Deutsche Hanfverband (DHV) aus Berlin, der in Sachen Cannabis die erste fachliche Anlaufstelle in der Bundesrepublik darstellt,äußert auf seinen Internetseiten, dass es schon immer verboten gewesen sei, CBD außerhalb von Apotheken als Heilmittel zu verkaufen – wie es um die anderweitig deklarierten CBD-Produkte steht, sei aber gerade jetzt fraglich: „Der Verkauf von CBD als Arzneimittel außerhalb von Apotheken war schon nach der bisherigen Rechtlage eindeutig illegal. Für Händler drohen im Höchstfall nach § 95 Arzneimittelgesetz (AMG) Strafen von bis zu drei Jahren Haft. Die Art des Produktdesigns und -marketings waren hier stets entscheidend. Ob die Neuregelung daran etwas ändert, bleibt abzuwarten. Der Verkauf von CBD ohne Heilversprechen oder medizinische Anwendungsempfehlungen könnte unter Umständen weiterhin legal sein.“
unter Ausschluss der Öffentlichkeit beschlossen, eine großartige Berichterstattung in den Medien hatte im Vorfeld nicht stattgefunden. Mit dieser Verordnung wurden 17, größtenteils neue, Wirkstoffe der Verschreibungspflicht unterstellt, einer davon ist das alles andere als neue Cannabidiol. Weil dieser Cannabiswirkstoff aber momentan richtigehend Furore macht und ein Trend innerhalb der Bewegung der Hanffreunde ist, liegt nahe, dass dieses ohnehin gehypte Thema vonseiten der Regenten eingedämmt werden will. Und das bedeutet, dass künftig weder Patienten die Medizin einfach so kaufen können, noch dass Apotheken CBD-Produkte frei vertreiben dürfen. Einer ganzen zurzeit im Entstehen befindlichen Branche wird hier die Grundlage entzogen, mit Cannabidiol zu handeln und Patienten einen leichten und bezahlbaren Zugang zu nebenwirkungsfreien und wirksamen Arzneien zu ermöglichen. Wie die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V. (ABDA) berichtet, wird CBD, „das in nicht zulassungspflichtigen Rezeptur- und Defekturarzneimitteln (NRF-Vorschrift 22.10.) eingesetzt wird“, ab sofort verschreibungspflichtig. Was das jedoch
Produkte,die z.B.als Nahrungsergänzung oder Kosmetik ohne jede Heilkraft über die Tresen der Geschäfte gehen, könnten, so vermuten Rechtsexperten des DHV, von der Verschreibungspflicht ausgenommen sein: „Übersichtlicher scheint die Situation bei Lebensmitteln und anderen Hanfprodukten, die von Natur aus niedrige Mengen CBD enthalten. Hier gehen uns bekannte Experten derzeit davon aus, dass diese Produkte nicht von der Neuregelung betroffen sind.“ Letzten Endes werden die deutschen Gerichte entscheiden müssen, wer CBD in welcher Form herstellen, bewerben und vertreiben darf – und wer eben nicht. Unternehmen, die die Legalität des CBD nutzen und sich auf entsprechende Waren spezialisieren wollten, müssen nun geduldig sein und abwarten. Und zur Not einen eigenen Juristen beauftragen. Quelle: Bundesgesetzblatt Teil I, Nr. 46, 30. September 2016, Fünfzehnte Verordnung zur Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung, Seite 2178-2179
(LJHQDQEDX YV 5DVVLVPXV 6R WLFNW XQVHUH *HVHOOVFKDIW Die Zeichen für unser gesamtgesellschaftliches Gefüge könnten ambivalenter nicht sein. Während Cannabispatienten, die nun wirklich andere Sorgen haben, als sich mit der irrsinnigen Verbotspolitik auseinanderzusetzen, immer wieder wie Kriminelle behandelt und damit stigmatisiert werden, versucht die Politik, dem „Hanfproblem“ auf Wegen durch Hintertüren zu begegnen. Die einen Cannabispatienten bekommen nach einem ewigen bürokratischen Hin und Her die Erlaubnis, ihre Medizin zuhause selbst anbauen zu dürfen – erstritten vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig und so jetzt erstmalig geschehen. Die anderen werden gleichzeitig immer noch wegen ihrer Hautfarbe diskriminiert und zu „Dealern“ abgestempelt. Aber eins nach dem anderen. In Deutschland konnte jetzt der erste Cannabispatient tatsächlich eine befristete Erlaubnis von der Bundesopiumstelle erwirken, sein Cannabis im Badezimmer selber ziehen zu dürfen. Dem Ganzen war eine Verhandlung vor dem Leipziger Verwaltungsgericht vorausgegangen, das entschieden hatte, dem kranken Mann den Eigenanbau zu gestatten. Nach der Erfüllung zahlreicher Auflagen und der Beantwortung einer Vielzahl von Fragen zur Sicherheit des gegrowten Weeds, bekam der Patient nun eine Ausnahmegenehmigung für den Heimanbau von Cannabis, das als Medizin verwendet werden muss. Die Erlaubnis ist nur bis Ende Juni nächsten Jahres gültig und vorher soll schon das neue Cannabisgesetz in Kraft treten, nach dem schwer kranken Menschen ihre rezeptierte Hanfmedizin von den Krankenkassen erstattet werden soll. So positiv sich das zunächst anhört, so hinterhältig ist es in Wirklichkeit. Weil die Politik keinen Weg weiß, der Auflage des Verwaltungsgerichts zu entgehen, stellt das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) unter Einhaltung strengster Auflagen Erlaubnisse aus, die betroffenen Patienten gestatten, eine limitierte Menge Hanfpflanzen anzubauen. Bisher ist zwar nur einem einzigen Patienten diese Genehmigung übergeben worden, zahlreiche weitere Antragsteller warten jedoch zurzeit auf ihren Bescheid. Sobald die Gesetzesnovelle der Bundesregierung aber durchgewunken ist und die Krankenversicherer dazu verpflichtet werden, Hanfmedizin zu bezahlen, soll Schluss sein mit dem Eigenanbau. Und das kommt im nächsten Jahr auf uns zu. Bis dahin kämpfen Patientenverbände, engagierte Politiker und Legalisierungsaktivisten weiter für einen vernünftigen Umgang mit der Cannabispflanze.
Vesta ist die neue, von Buddha Seeds gezüchtete, selbstblühende Hybridsorte mit zwei wohlbekannten amerikanischen und europäischen Linien. Sie sticht hervor durch ihre Stärke, wächst mittelgroß oder groß und wird von der zentralen mächtigen Cola dominiert, die mit duftendem Harz überzogen ist. Die Struktur dieser Pflanze öffnet sich mit produktiven Zweigen, die gegen Ende mit harten, kompakten, von Harz überzogenen Blütenständen bepackt sind.
Insgesamt stellt es sich also so dar, dass von tatsächlicher Menschlichkeit innerhalb der politischen Entscheidungen keine Rede sein kann. Es geht den Verantwortlichen ausschließlich um die wirtschaftliche Entwicklung, den absoluten Machterhalt und um die Eindämmung ungeliebter gesellschaftlicher Tendenzen, wie etwa der Beliebtheit von Cannabis. Wem es dabei schlecht ergeht und wer aufgrund dessen gesundheitliche Not zu leiden hat, der hat schlichtweg Pech gehabt, derartige Zipperlein spielen da noch nicht mal eine untergeordnete Rolle. Es geht, wie immer, nur ums Geld und um den politischen Thron.
Sie ist eine wahre Gaumenfreude, denn in ihr verbindet sich das Beste zweier Linien aus zwei Kontinenten. Zuerst schmeckt man im Mund die europäische Linie - zitrusartig, fruchtig, zwischen Grapefruit und Mandarine; die amerikanische Linie hingegen gibt einen Diesel-ähnlichen sauren Geschmack dazu, der sich lange im Rachen hält, auch nach dem Rauchen. Ihre lang anhaltende, kräftige Wirkung ist angenehm und entspannend, sie eignet sich für die medizinische Anwendung.
Genetik: Europäische und amerikanische Linien Gesamte Dauer des Anbaus: 80 Tage Größe: mittelgroß Geschmack/Aroma: zitrusartig, fruchtig, Diesel Wirkung: sehr psychoaktiv, stimulierend Samenbank: Buddha Seeds
VESTA
Vesta ist eine einfach anzubauende Varietät, und widerstandsfähig - geeignet sowohl für Anbauexperten, die nach Pflanzen von besserer Qualität suchen, als auch für unerfahrene Grower, die stressresistente Pflanzen benötigen.
Auf der anderen Seite zeigt uns die Flüchtlingsproblematik immer wieder unsere eigenen Grenzen menschlichen Engagements auf. Genau wie Cannabis in Deutschland bei den Machthabern unbeliebt ist, weil sich damit so verdammt schlecht ein politisches Spiel gewinnen lässt, genauso erwischt es jene, die aufgrund der auch von uns gemachten Kriegstreibereien in ihren Heimatländern genötigt sind zu fliehen und sich hier ein neues Leben aufzubauen. Gerät man dann als dunkelhäutiger Mensch mit einem Bisschen Gras in der Tasche ins Visier der Justiz, kann es einem schlecht ergehen. So geschehen in Hamburg, wo ein 20-jähriger Mann aus Guinea-Bissau mit einem halben Gramm Weed erwischt worden war und – obwohl die Beweislage für ihn sprach – zu einer Jugendstrafe von zehn Tagen Arrest verurteilt wurde. Das alles sind Tendenzen, die wir in der modernen Gesellschaft so gar nicht brauchen. Tendenzen, die wir schon mal hatten und die eigentlich überwunden sein sollten: Dass Menschen vorgeschrieben wird, welche Medizin sie nehmen dürfen, dass Menschen, die arg leiden, politisch vorgeführt werden und gleichzeitig unsere Staatsgewalt nach wie vor partiell auf Menschen mit anderer Hautfarbe losgeht, sind Zeichen, die uns dringlichst warnen sollten. Ein Deutschland, wo der Mensch an sich nichts mehr wert ist, wäre bei all den zeitgenössischen Diktaturen (Türkei, Philippinen etc.), die unsere Welt zu einem Ort des Schreckens machen, der Todesstoß für ein auch nur ansatzweise funktionierendes Europa. Markus Berger
www.canna.com
AAA
/HVHU DXIJHSDVVW :HUGH HLQ 7HLO GHU ZHOWZHLWHQ *URZHU &RPPXQLW\ XQG HLQ 6WDU LQ 6RIW 6HFUHWV OHJHQG¦UHU Ȍ/LHEH 6RIW 6HFUHWVȋ 5XEULN (LQH &DQQDELV 3IODQ]H HLQH $XVJDEH YRQ 6RIW 6HFUHWV XQG QDFK 0¸JOLFKNHLW GLH K¾EVFKH *DWWLQ RGHU )UHXQGLQ LQ HLQHP VH[\ %LNLQL VROOWHQ DXI GHP %LOG ]X VHKHQ VHLQ :HQQ ZLU GHLQ )RWR YHU¸IIHQWOLFKHQ HUK¦OWVW GX HLQ EHVRQGHUHV *HVFKHQN YRQ 6:((7 6(('6 DXV 6SDQLHQ
6FKLFNH GLH (LQVHQGXQJ HLQIDFK SHU ( PDLO DQ EUG#VRIWVHFUHWV QO :Ζ&+7Ζ*(5 +Ζ1:(Ζ6 $OOH (LQVHQGXQJHQ ZHUGHQ PLW JU¸¡WHU 'LVNUHWLRQ EHKDQGHOW 'HQN GDUDQ ZLU YHU¸IIHQWOLFKHQ NHLQH XQVFKDUIHQ %LOGHU XQG ZLU P¸JHQ NHLQH )RWRV YRQ MXQJHQ 3IODQ]HQ LP YHJHWDWLYHQ 6WDGLXP )HWWH %XGV XQG HQW]¾FNHQGH 'DPHQ ZROOHQ ZLU VHKHQ ( PDLO EUG#VRIWVHFUHWV QO
5
EUROPEAN WHOLESALER
ALLES FÜR IHREN GROW-SHOP! Der neue Katalog 2016/17 ist da!
Ansprechzeiten: 08:30 - 16:00 Uhr
352'8.7
7
$WDPL GDV I¾KUHQGH ELR WHFKQR ORJLVFKH 8QWHUVXFKXQJVE¾UR DXI GHP *HELHW YRQ 3IODQ]HQG¾QJHU XQG 6XEVWUDWHQ IHLHUW VHLQHQ WHQ *HEXUWVWDJ LQ $WDPL KDW YLHOH 0HLOHQVWHLQH XQG =LHOH HUUHLFKW Z¦KUHQG GLHVHU -DKUH DQJHWULHEHQ YRQ GHU 3DVVLRQ ]XP *DUWHQ XQG WLHIHU ELRORJLVFKHU .HQQWQLV XQG vJU¾QHQ )LQJHUQv Gegründet im Jahr 1997, richtete sich Atami darauf ein führendes Unternehmen für Pflanzendünger zu werden. Dazu führt das Unternehmen auch Stimulatoren und Substrate in seinem Sortiment für begeisterte Züchter. In Ehren zu seinem 20ten Geburtstag, hat Atami mehrere Wege geschaffen um diese zwei Jahrzehnte des Erfolgs zu feiern. Die Ambition und der Tatendrang des Unternehmens führten zu der Qualiät seiner Produkte, die in mehr als 40 Ländern und auf 5 Kontinenten, die Wertschätzung der Züchter geniesst. Seine ausgezeichnete Produktlinie und der ständige Fokus auf Qualität versichert den Kunden weltweit optimale Zuchtresultate. Aus der Sicht von Atami, kombinieren alle Sinne um bedeutungsvolle und memorable Erfahrungen zu kreieren. Es wurden bemerkenswerte Fortschritte im Bereich von Pflanzennutrition gemacht. Dies gelang dem Unternehmen Dank seinem Know How bei der Entwicklung von hoch qualitativen Nährstoffen und der Verfügbarkeit von hoch entwickelten Geräten. Allerdings wurde die Mehrheit dieser Innovationen erschaffen um das Resultat der Ernte zu maximieren. Darüber hinaus versucht Atami Katalysator für die Unterstützung zum Umweltschutz zu sein, wobei das Unternehmen überzeugt ist, dass dies ein essenzieller Bestandteil für zukünftige verantwortungsvolle hortikulturelle Verfahren ist.
Atami ist zu einem Lebensstil geworden Mit 20 Jahren blühender Erfahrung ist Atami zu einem ´Lifestyle´ geworden. Atami ist zu einer Marke herangewachsen, mit der sich viele seiner Kunden identifizieren können. Im Enklang mit ihrem Slogan ´Naturally Innovating´, hat sich das Unternehmen dazu entschlossen in einer einzigartigen Weise zu feiern. Eine orginelle Linie von hoch qualitativen ´Lifestyle Produkten´, einschliesslich Taschen und Kleidung, wurde lanciert. Die Liebe zum Detail hat Priorität, wobei Materialen von höchster Qualität verwendet wurden, damit die das Image der Marke auch korrekt wiedergespiegelt wird. Ihr Atami Gefühl können Sie ab sofort nicht nur im Garten sondern auch in ihrer Umgebung zu schau tragen.
$7$0Ζ Atami Tasche Die elegante Taschenlinie besteht aus einer ´Cross-Body Tasche´, einer ´Business Tasche´ und einem ´Reiseetui´. Alle drei sind aus hoch qualitativem Leder gefertigt. Die ´Cross- Body Tasche´hat vier verschiedene Abteile für Gegenstände wie Tablets, Ladegeräte, Reisedokumente und Kreditkarten. Dank ihrem orginellem Design, hat der Taschenträger einen einfachen Zugang zu seinen Wertgegenständen. Die ´Business Tasche´ verfügt über 3 geräumige Abteile für grössere Gegenstände, sowie Laptops, Bücher oder Akten. Sie kann perfekt auf Reisen oder Business Treffen verwendet werden. Zudem verfügt sie über kleinere Fächer für Gegenstände wie Kreditkarten, Handys oder Schlüssel. Das ´Reiseetui´ ist die kleinere Lösung um die zuvor genannten Taschen zu komplettieren. Mit ihrem leichten Gewicht und seiner Diskretion, ermöglicht das Reiseetui Ihnen einen einfachen Zugang zu täglichen Gebrauchsgegenständen. Darüber hinaus besticht sie durch einen extrem hohen Tragekomfort. Sie kann je nach Bedarf über oder unter der Kleidung getragen werden. Dazu verfügt die Tasche über einen Zipper an der Rückseite, der Ihnen extra Platz für Bargeld und Münzen bietet. Alle drei Taschen sind erhältlich in Kastanie, Rot, Camel, Moro und Schwarz.
Atami Kleidung Die Atami Fashion Linie enthält ausserdem brandneue T-Shirts, entworfen von seinen eigenen Designern. Auf raffinierte Weise wird die Marke Atami zur Schau gestellt, wobei der Style der T-Shirts im Vordergrund steht. Die hoch qualitativen Fasern sind gefertigt aus 40 einzelnen Long Fibre Ring gesponnener Wolle. Die T-Shirts sind Enzym
gewaschen and Silikon bearbeitet um ein weiches und ´kratzfreies´ Gefühl auf der Haut zu kreieren. Diese Kultgegenstände sind in 4 Farben erhältlich.
Atami Messen und Events Halten Sie ein Auge auf die bevorstehende Event und Messetour zum 20ten Geburtstag von Atami in ihrer Nähe.
Während eines Besuchs auf dem ´Atami Stand zum 20 jährigem Bestehen´ finden Sie exklusive Werbeartikel und gratis Proben. Zudem haben Sie die Chance einzigartige Preise zu gewinnen. Wir hoffen Sie besuchen uns bald um gemeinsam unser 20 jähriges Bestehen zu feiern.
www.atami.eu
H AD & GRO HE ROW W SH SHOP O OP
SALZBURG ERÖFFNUNG AM
01. September 2016 800 m2 PLAINBACHSTRASSE 8 5101 BERGHEIM
Linz Hafen
Linz Zentrum
INDUSTRIEZEILE 47 | 4020 LINZ
BETHLEHEMSTRASSE 9 | 4020 LINZ
Innsbruck
Salzburg
JOSEF-WILBERGER-STR. 15 | 6020 INNSBRUCK
PLAINBACHSTRASSE 8 | 5101 BERGHEIM
1300 500
m2
m2
150 m 2
www.schall - rauch.at
800 m 2
8
1$&+5Ζ&+7(1
&$11$%Ζ6 1(:6 '(876&+/$1' 67(55(Ζ&+ 81' 6&+:(Ζ= Text: Markus Berger
ERSTER DEUTSCHER HAT AUSNAHMEGENEHMIGUNG ZUM GROWEN!
Der Multiple-Skleroseund Cannabispatient aus Mannheim, der am 6. April dieses Jahres vor dem Bundesverwaltungsgericht Leipzig das Recht auf den Anbau seiner Medizin erstritten hatte (Soft Secrets berichtete in Ausgabe 3/2016), hat am 28. September seine Ausnahmeerlaubnis von der Bundesopiumstelle des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) bekommen. Er ist damit der erste Deutsche, der seit Einführung der Drogenprohibition offiziell und behördlich genehmigt Cannabis anbauen darf. Bis zu 20 Pflanzen auf einmal und im Badezimmer. Die Genehmigung ist allerdings bis 30. Juni 2017 befristet und erschlicht dann automatisch. Bis dahin soll das neue deutsche Cannabisgesetz amtlich sein, und die Regierung hofft, dass sich dann auch die Anträge auf Eigenanbau erledigen werden. Ist das Gesetz bis zum Ablauftermin nicht rechtsgültig, kann der Patient eine Verlängerung der Genehmigung beantragen. Eine Kopie der Erlaubnis kann auf der Seite der IACM abgerufen werden. Quelle und Infos: www.cannabismed.org/nis/data/file/eigenanbau_genehmigung_2016.pdf
KASSE MUSS DRONABINOL BEZAHLEN Ein chronischer Schmerzpatient, der nach einem Unfall mit dem Mofa seit weit über zehn Jahren mit seinem Leiden zu kämpfen hat, ist zwar mit seinen Symptomen schon mehr als bedient. In Deutschland aber sieht er sich noch ganz anderen Problemen gegenüber. Martin Keese ist so einer und er muss um die Bezahlung seiner Medizin seitens seines Krankenversicherers vor Gericht kämpfen. Zwei Jahre lang hatte der Schmerzpatient von seiner Kasse, der IKK Classic,
seine THC-Tropfen (Dronabinol) im Rahmen eines Modellprojekts bezahlt bekommen. Als das aber 2014 ausgelaufen war, weigerte sich die Krankenkasse, Keese sein Dronabinol weiterhin zu erstatten. Martin Keese war vor 14 Jahren mit dem Mofa angefahren worden und musste wegen eines mehrfachen Bruchs der Wirbelsäule sage und schreibe 40 mal operiert werden. Die konventionellen Schmerzmittel wie Opiate und andere Pharmaka helfen dem schwer kranken Mann nicht – seine Ärzte bestätigen, dass lediglich Cannabis dem Patienten Linderung verschafft. Trotzdem weiß Martin Keese seit zwei Jahren nicht, wie er die monatlichen 2000 Euro für seine Dronabinoltropfen zusammen bekommen soll. Jetzt hat das Sozialgericht Hannover sich des Falls angenommen und per Eilentscheid geurteilt, dass die IKK Classic auch weiterhin die THC-Medizin übernehmen muss (Aktenzeichen: S 10 KR 1420/16 ER). Wie der Rechtsbeistand des Patienten erklärte, sei dieses Urteil ein Ausnahmefall und könne nicht auf jeden anderen Patienten übertragen werden. Quelle und Infos: www.spiegel. de/panorama/gesellschaft/ hannover-krankenkasse-mussschmerzpatient-cannabis-tropfen-zahlen-a-1116013.html
ONLINE UMFRAGE ZU CANNABIS Der Deutsche Hanfverband (DHV) hat zusammen mit dem OnlineInstitut für Umfragen Civey eine kleine Erhebung zur Legalisierung in Deutschland initiiert. In der Umfrage werden deutsche Bundesbürger unter anderem dazu befragt, wie sie zu einer Freigabe des Hanfs und seiner Produkte stehen. Die Frage lautet: Sollen Volljährige Cannabis in spezialisierten Fachgeschäften kaufen dürfen? Daneben werden weitere Punkte abgefragt, zum Beispiel: Wen würden Sie wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre? Neben anderen expliziten Fragestellungen, die sich diversen sozialpolitischen Themen widmen, hat die Legalisierungsfrage schon jetzt ein immenses Gewicht – ein Trend, der sich seit einigen
Jahren immer stärker abzeichnet. Denn: Immer mehr Bundesbürger halten den Hanf nicht mehr für einen „pflanzlichen Teufel“ und eine „Einstiegsdroge“, wie es die Prohibition jahrelang in Schulen, Medien und der Gesamtgesellschaft gepredigt hatte. Allmählich fallen die Vorurteile. Und genau da setzt der Deutsche Hanfverband an. Der Umfragedienst Civey ist ein Berliner Startup-Unternehmen und will sich künftig mit repräsentativen Erhebungen einen Namen machen. Die Beteiligung des Hanfverbands und die entsprechende Fragestellung an alle Deutschen zur Legalisierung von Cannabisprodukten stellt einen weiteren Schritt in Richtung Akzeptanz und sinnbringender Öffentlichkeitsarbeit dar. Jeder, der sich beteiligt, signalisiert damit, dass die Deutschen nicht mehr alles einfach hinnehmen, was ihnen von Politik und Massenmedien eingegeben wird. Quelle und Infos: www.hanfverband.de/nachrichten/news/online-umfrage-cannabis-legalisieren-jetzt-mitmachen
ÖSTERREICH: RECHTSHILFE FÜR KIFFER Das österreichische HanfInstitut will ab jetzt eine „Konsumentenkarte“, nämlich die T. H. C. (The Help Card), etablieren, die Hanffreunden im Problemfall nützlich sein soll. Inhaber der T. H. C. genießen Rechtshilfe und Beistand im Fall einer Hausdurchsuchung oder Anklage wegen Cannabisdelikten. Das Team von Rechtsanwälten, die für das Hanf-Institut tätig sind, wird sich bei juristischen Problemen für den jeweiligen Betroffenen einsetzen und mit allen rechtlichen Mitteln helfen. Die Aktion geht aus vom Vorsitzenden des Hanf-Instituts und Aktivisten Toni Straka, der sich auch über Österreich hinaus einen Namen als Kämpfer für Gerechtigkeit gemacht hat. Nach Angaben des Hanf-Instituts haben in Österreich jedes Jahr etwa 20.000 Menschen juristische Scherereien wegen Cannabis. Den meisten könnte geholfen werden, wenn sich nur jemand für sie einsetzt, der sich mit den Suchtmittelgesetzen
auskennt. Dass Cannabis immer noch als Einstiegsdroge deklariert ist, findet Toni Straka mehr als antiquiert. Damit sich diese Situation in Zukunft nach und nach ändert, hat er zusammen mit seinen Mitstreitern vom HanfInstitut die T. H. C. ins Leben gerufen. Alle österreichischen Cannabisfreunde können sich ab jetzt registrieren und die T. H. C. beantragen. Quelle und Infos: www.hanfinstitut.at/thc/
SCHWEIZ: AUCH CBD - GRAS WIRD KONFISZIERT In der Schweiz ist mit dem Strain Cpure kürzlich ein THC-freies und dafür ausschließlich CBD-haltiges Cannabis auf den Markt gebracht worden (Soft Secrets berichtete in der vorigen Ausgabe). Die Produzenten dieser Marijuanasorte wollen mit dem CBD-Gras insbesondere abhängigen Kiffern aus ihrer Sucht helfen. Das Konzept: Wer Lust auf einen Joint verspürt, soll Cpure rauchen, um erstens das typische Kiff-Feeling zu haben und zweitens durch die beruhigende Wirkung des Cannabidiol von den „Entzugserscheinungen“ befreit zu werden. Nun hat sich aber die Polizei eingeschaltet und vermeldet, dass auch Besitzer von Cpure-CBD-Gras nicht „ungestraft“ davon kommen, wenn sie mit dem Marijuana erwischt werden. Immerhin sei das Gras auf den ersten Blick und überhaupt optisch nicht wirklich von den „Rauschsorten“ zu unterscheiden, was es der Staatsgewalt schwer macht, echtes THC-haltiges Gras von CBD-Strains abzugrenzen. Zwar würden Besitzer von Cpure vor Gericht keine Strafe erwarten müssen, weil das CBD-Gras in der Schweiz nicht unter die Reglements des Betäubungsmittelgesetzes fällt. Weil aber die Exekutive schlichtweg überfordert sei, die konfiszierten Cannabis-Sorten auf ihre Inhaltsstoffe zu untersuchen, müssten auch Besitzer dieses neuen Strains damit rechnen, dass ihnen ihr Stoff von den Beamten abgenommen wird. Quelle und Infos: www.blick.ch/news/ schweiz/legales-cannabis-cpurewer-erwischt-wird-erhaelt-trotzdem-eine-busse-id5388541.html
Präsentiert:
Die SolarSystem 550 LED Grow-Lampe “Die innovativste LED Grow-Lampe, die auf dem Markt erhältlich ist”.
-
400W Leistungsaufnahme. Ersetzt 600W HPS Sonnenaufgangs-/-untergangsoption Einstellbares Lichtspektrum, rot, blau & weiß Einstellbarer Leistungsbereich 0-100% Programmierbarer Handregler Kostenloser Dutch Passion Samen-Gutschein über €75 Auf 5 Jahre begrenzte Garantie Made in California, USA.
Besuchen Sie unsere Website bezüglich der Produktinform Produktinformationen, Preise und noch vieles mehr; vwvw.crazy-leds.com E-mail: info@crazy-leds.com
Tel: 0031 (0)85 401 82 98
For wholesale please contact: CrazyLED’s & More Head Office telephone: +31 20 567 39 08 email: sales@crazy-leds.com
CrazyLED’s & More: Hoogoorddreef 133 1101 BB Amsterdam The Netherlands
NEUE WEBSITE
SoftSecretsDE
6$0(1%$1.(1
,QWHUHVVH EHVWHKW GDULQ VLH XQWHUHLQDQGHU DXV]XWDXVFKHQ 'DPDOV NDP HV XQV QLFKW GDUDXI DQ P·JOLFKVW YLHOH /HXWH ]X HUUHLFKHQ XQVHU =LHO ZDU YLHOPHKU 3IODQ]HQ XQWHU XQV ]X WHLOHQ GDPLW GLH ZLFKWLJVWHQ *HQRW\SHQ QLFKW YHUORUHQJHKHQ 'LHVHU .ORQ EHJDQQ VLFK LQ 9DOHQFLD XQG 8PJHEXQJ UDVDQW DXV]XEUHLWHQ XQG GLH &DQQDELVJURZHU PRFKWHQ LQ YRQ $QIDQJ DQ VHKU JHZDQQ HU GHQ 3UHLV GHU 3XEOLNXPVMXU\ EHL HLQHP :HWWEHZHUE GHU YRQ GHU ZLFKWLJVWHQ YDOHQFLDQLVFKHQ $VVR]LDWLRQ /D %DUUDFD GH 0DU®D RUJDQLVLHUW ZRUGHQ ZDU GDKHU EHNDP GLHVH 6RUWH GHQ 6SLW]QDPHQ /D %DUUDTXHUD ,KU 5XI YHUEUHLWHWH VLFK ZHLWHU ]XQ¥FKVW
WIE DER BLACK DOMINA 98 KLON SELEKTIERT WURDE
Der Barraca de Maria Cup Wettbewerb
S.A.D.-S1 von Tommy Joao (cannabiscafe)
Der Black Domina 98 Eliteklon, in der spanisch sprechenden Community auch als “La Barraquera” bekannt, kommt aus dem Sweet Seeds-Umfeld, bereits vor der Gründung der Samenbank. Einer der Gründer, Manolo, erzählt uns, wie die Selektion durchgeführt wurde. 0DQROR EHWULHE HLQH EHNDQQWH 5RFNEDU QDPHQV *DEED *DEED LQ 9DOHQFLD ZR ORNDOH 5RFNHU YHUNHKUWHQ XQG HLQH *UXSSH YRQ /HXWHQ GLH &DQQDELVJHQHWLNHQ VDPPHOWHQ 8QWHU GHQ *¥VWHQ GHU %DU ZDUHQ HLQLJH +DVFKUDXFKHU GLH ]HLWZHLOLJ &DQQDELV DQEDXWHQ XQG VLFK DQ GHU 4XDOLW¥W GHU 3IODQ]HQ RULHQWLHUWHQ GLH YRQ GHQ 6DPPOHUQ NRQVXPLHUW ZXUGHQ (LQ 3XQNURFNHUSDDU OLHEWH GLH 0XVLN YRQ %DQGV ZLH 5DPRQHV 7KH 0LVILWV XQG 7KH &UDPSV 8QG GHU 7\S 0LJXHO VDJWH 0DQROR HU EHDEVLFKWLJH PLW GHP $QEDX YRQ &DQQDELVSIODQ]HQ ]X EHJLQQHQ XQG EHQ·WLJH 5DW XQG +LOIH GDPLW VHLQ HUVWHU ,QGRRU $QEDX ]X HLQHP (UIROJ ZHUGH 'HU HUVWH 5DW YRQ 0DQROR ZDU HV PLW HLQHU %DQN ]X YHUVXFKHQ GLH HLQHQ JXWHQ 5XI KDEH XQG 6DPHQ ]X YHUZHQGHQ GLH VLFK I½U GHQ ,QQHQDQEDX HLJQHWHQ 6HLQHU]HLW ZDUHQ DOOH EHNDQQWHQ 6DPHQEDQNHQ KROO¥QGLVFK (U ]RJ HLQHQ 6HQVL 6HHGV .DWDORJ PLW GHQ 3IODQ]HQVRUWHQ KHUYRU GHQ
Selektion
H. Madera
(U NDXIWH GDQQ HLQH RULJLQDOH 6DPHQSDFNXQJ ZDV GDPDOV ZLUNOLFK WHXHU ZDU (LQ ZHLWHUHU 7LSS YRQ 0DQROR ODXWHWH 6DPHQ VLQG VHKU WHXHU DOVR EHWUHLEH GHQ $QEDX NRQWLQXLHUOLFK XQG GX N·QQWHVW YLHOOHLFKW DXFK DXI HLQH H[]HOOHQWH (LQ]HOSIODQ]H VWR HQ :HQQ GLH 3IODQ]HQ VLFK LQ GHU YHJHWDWLYHQ 3KDVH EHILQGHQ QLPP YRQ MHGHU ]ZHL 6WHFNOLQJH 8QG IDOOV GX EHL GHU (UQWH HLQH ILQGHVW GLH GLU EHVRQGHUV JHI¥OOW KDVW GX VLH I½U LPPHU 1DFKGHP HU GLHVH 7LSSV EHNRPPHQ KDWWH EHJDQQ 0LJXHO VHLQH HLJHQHQ &DQQDELVSIODQ]HQ DQ]XEDXHQ
WH PLU YLHU .ORQH GLH HU EHVRQGHUV OLHE KDWWH ,FK Z¥KOWH DXV GLHVHQ YLHUHQ GHQ HLQHQ DXV GHU VHLQHQ *HVFKZLVWHUQ GHXWOLFK ½EHUOHJHQ ZDU GLHVH 3IODQ]H LVW KHXWH EHNDQQW DOV %ODFN 'RPLQD ,Q MHQHQ 7DJHQ ZDU HV QLFKW HLQIDFK HLQH VR JXWH 0XWWHUSIODQ]H DXVILQGLJ ]X PDFKHQ 'LH PHLVWH =HLW LQ GHU PDQ HWZDV %HVWLPPWHV VXFKW ILQGHW PDQ HV GRFK QLFKW $OVR HUVW JDU QLFKW GDQDFK VXFKHQ (V LVW HLQIDFK VR GDVV VLFK JXWH 3IODQ]HQ ]XI¥OOLJ ILQGHQ GX ZHL W QLH ZDQQ RGHU ZR GDV SDVVLHUHQ ZLUG DEHU IU½KHU RGHU VS¥WHU VW· W GX DXI H[]HOOHQWH *HQHWLNHQ YRQ GHQHQ GX GLFK QLH PHKU WUHQQHQ ZLOOVW Ŝ
0DQROR HU]¥KOW ZHLWHU GDVV VS¥WHU HWZDV SDVVLHUW VHL DQ GDV HU VLFK VHLQ /HEHQ ODQJ HULQQHUQ ZHUGH (LQHV 7DJHV VD LFK LQ PHLQHU %DU XQG SO·W]OLFK URFK LFK HLQH 'XIWZRONH YRQ *UDV H[]HOOHQWHU 4XDOLW¥W ,FK ZDQGWH PLFK XP XP ]X VHKHQ ZRKHU GLHVHU IDQWDVWLVFKH *HUXFK NDP 0HLQH %DU ZDU JUR XQG HWZD 0HWHU YRQ PLU HQWIHUQW VD 0LJXHO UDXFKHQG DP
6LH ZXUGH VHOHNWLHUW GDKHU GLH DOOJHPHLQ EHNDQQWH %H]HLFKQXQJ %ODFN 'RPLQD 0DQROR 'LHVHU 1DPH N·QQWH YRQ DOWHQ )RWRV HLQLJHU %RQVDL 0½WWHU NRPPHQ GLH LFK ]X &DQQDELV )RUHQ KRFKOXG EHVFKULIWHWH LFK LKUH $XINOHEHU ZREHL LFK LPPHU GDV -DKU DQJDE LQ GHP LFK GLH 0XWWHU SURGX]LHUWH XP GDV $OWHU LP $XJH ]X
6Ζ( :85'( 6(/(.7Ζ(57 '$+(5 'Ζ( $//*(0(Ζ1 %(.$117( %(=(Ζ&+181* %/$&. '20Ζ1$ HU KLQWHU VHLQHP %DUWUHVHQ ]X OLHJHQ KDWWH 0LJXHO I½KOWH VLFK DOV 3XQNURFNHU YRQ GHP 1DPHQ %ODFN 'RPLQD DQJH]RJHQ GD HU LQ LKP GDV %LOG HLQHU VFKZDU]HQ 'RPLQD PLW /HGHUVWLHIHOQ XQG 3HLWVFKH ZDFKULHI
7UHVHQ ,FK IUDJWH LKQ :DV LVW GDV I½U HLQ +DVFK GDV GX UDXFKVW PLW GLHVHP YRU]½JOLFKHQ $URPD" (U DQWZRUWHWH GDV VHL GLH %ODFN 'RPLQD GLH HU VFKRQ JHHUQWHW XQG JHWURFNQHW KDEH ,FK IUDJWH LKQ RE HU 6WHFNOLQJH K¥WWH XQG HU VDJWH MD (U EUDFK-
EHKDOWHQ 1XQ EHJDQQ LFK 6WHFNOLQJH XQWHU GHQ 6DPPOHUQ ]X YHUEUHLWHQ PLW GHQHQ LFK *HQHWLNHQ DXVWDXVFKWH XQG GLHVH 3IODQ]HQ HUUHLFKWHQ EDOG GLH *URZVKRSV LQ 9DOHQFLD :LU VDPPHOQ *HQHWLNHQ XQG HLQ ZHVHQWOLFKHV
DXI QDWLRQDOHU (EHQH XQG GDQQ DOV YLHOH 6DPHQEDQNHQ ZLH GLH XQVHUH EHJDQQHQ VLH ]X QXW]HQ XP 6DPHQ GLHVHU $UW ]X HU]HXJHQ HUIXKU VLH LQWHUQDWLRQDOH $QHUNHQQXQJ
Suche nach dem eigenen Eliteklon
1DFKGHP HU JHVFKLOGHUW KDWWH ZLH %ODFN 'RPLQD HQWGHFNW ZRUGHQ ZDU IXKU 0DQROR IRUW 2EZRKO LFK ]XU =HLW HLQ 6DDWJXW 9HUN¥XIHU ELQ HLQH ZHLWHUH 7¥WLJNHLW QHEHQ GHP 6DPPHOQ YRQ *HQHWLNHQ P·FKWH LFK MHGHQ GD]X HUPXWLJHQ QDFK *HQHWLNHQ $XVVFKDX ]X KDOWHQ XQG VLH LQ )RUP YRQ .ORQHQ ]X VDPPHOQ ,FK P·FKWH EHWRQHQ GDVV MHGHU HLQHQ JUR DUWLJHQ (OLWHNORQ HQWGHFNHQ NDQQ HV LVW QLFKW VR VFKZLHULJ -HGHU *URZHU PLW HLQ ZHQLJ 1HXJLHUGH I½U GLH (UNXQGXQJ QHXHU *HQHWLNHQ XQG JHQ½JHQG 6HQVLELOLW¥W LP +LQEOLFN GDUDXI ZDV VLH P·JHQ N·QQWH ½EHU (OLWHNORQH VWROSHUQ DOVR 3IODQ]HQ GLH VLH NHLQHVIDOOV YHUOLHUHQ P·FKWHQ 'D YHUVWHKH LFK LP *UXQGH JHQRPPHQ XQWHU (OLWHNORQ (V LVW QLFKW HWZDV 8QHUHLFKEDUHV 'LH PHLVWHQ *URZHU ILQGHQ NHLQH (OLWHNORQH ZHLO VLH HV QLFKW YHUVXFKHQ GHQQ KHXWH JLEW HV HLQH JUR H 0HQJH EHUHLWV YRUVHOHNWLHUWHU .ORQH DXI GHP &DQQDELVPDUNW XQG VLH VLQG PLW LKQHQ JO½FNOLFK :HQQ MHGHU QDFK (OLWHNORQHQ VXFKWH Z½UGH GLHV ]X HLQHU 9HUEHVVHUXQJ GHV *HQSRROV XQG YRQ &DQQDELV LP $OOJHPHLQHQ I½KUHQ 9LHOH /HXWH JODXEHQ HV VHL XQZDKUVFKHLQOLFK DXI HLQHQ (OLWHNORQ ]X VWR HQ XQG WHQGLHUHQ ]X GHU $QVLFKW GLHVH 6DFKH VROOWH PDQ EHVVHU GHQ 6DPHQEDQNHQ ½EHUODVVHQ 1XQ LFK KDEH YLHOH PHLQHU /LHEOLQJVVRUWHQ LQ GHQ HUVWHQ -DKUHQ PHLQHU $QEDXHUIDKUXQJHQ JHIXQGHQ
XQG VHLW GDPDOV LPPHU GLH 3IODQ]HQ GLH LFK PRFKWH EHKDOWHQ :DV GHQ 8QWHUVFKLHG EHL GHU 6HOHNWLRQ YRQ UHJXO¥UHQ XQG IHPLQLVLHUWHQ 3IODQ]HQ DQJHKW EHWHXHUW 0DQROR GDVV HV NHLQHQ 8QWHUVFKLHG JLEW =X VDJHQ HV OLH HQ VLFK QXU PLW (OLWHNORQHQ GLH YRQ UHJXO¥UHQ 3IODQ]HQ JHQRPPHQ ZHUGHQ JXWH 6HOHNWLRQHQ GXUFKI½KUHQ EHGHXWHW SXUHU &DQQDELV 7DOLEDQLVPXV DOV Z¥UH MHGH ,QQRYDWLRQ HLQH ½EOH 6DFKH (LQ (OLWHNORQ LVW HLQH 3IODQ]H YRQ GHU PDQ HLQIDFK QLFKW PHKU ORVNRPPW RE UHJXO¥U RGHU IHPLVLHUW (LQH IHPLQLVLHUWH ZHLEOLFKH 3IODQ]H LVW JHQHWLVFK LGHQWLVFK PLW HLQHU ZHLEOLFKHQ UHJXO¥UHQ 3IODQ]H ,FK ZHL GLHV QLFKW QXU DXIJUXQG PHLQHU .HQQWQLVVH ½EHU *HQHWLN VRQGHUQ DXFK ZHJHQ PHLQHU MDKUHODQJHQ (UIDKUXQJ 8P QHXH 6RUWHQ ]X ]½FKWHQ KDEH LFK LPPHU (OLWHNORQH YRQ IHPLQLVLHUWHQ XQG UHJXO¥UHQ 6DPHQ VWDPPHQG DXIEHZDKUW XQG YHUZHQGHW XQG VLH YHUKDOWHQ VLFK Y·OOLJ JOHLFK
"Geschlechtsumwandlung" der Black Domina HV JLEW NHLQHQ JHQHWLVFKHQ 8QWHUVFKLHG ]ZLVFKHQ GLHVHQ EHLGHQ $UWHQ ZHLEOLFKHU 3IODQ]HQ (LQ %HLVSLHO 'LH %OXH 0RQVWHU YRQ ZHOFKHU GLH (LJHQVFKDIWHQ GHU &UHDP &DUDPHO KHUNRPPHQ LVW HLQH IHPLQLVLHUWH 3IODQ]H GLH DXV GHU .UHX]XQJ HLQHU %ODFN 'RPLQD PLW HLQHU %OXHEHUU\ 6HOHNWLRQ KHUYRUJHJDQJHQ LVW :LU KDOWHQ GLHVH %OXH 0RQVWHU QXQ VFKRQ PHKUHUH -DKUH ODQJ VRZRKO LQ GHU &UHDP &DUDPHO 9HUVLRQ DOV DXFK LQ GHU $XWR 9HUVLRQ 6LH LVW HLQIDFK HLQ JUR DUWLJHU (OLWHNORQ $XFK GDVV 6HOHNWLRQHQ QXU PLW IHPLQLVLHUWHQ 3IODQ]HQ JHPDFKW ZHUGHQ P½VVHQ LVW HLQH )DOVFKPHOGXQJ
Eigenschaften
=ZHLIHOORV KDW 6HQVL 6HHGV I½U GLH =½FKWXQJ GLHVHU 9DULHW¥W $IJKDQL *HQHWLN YHUZHQGHW 'HU .ORQ LVW HLQIDFK DQ]XEDXHQ UREXVW PLW HLQHP GXUFKVFKQLWW-
OLFKHQ ELV KRKHQ (UWUDJ XQG HLQHQ VHKU VWDUNHQ DQJHQHKPHQ PRVFKXVDUWLJHQ $URPD 'LH /¥QJH GHU ,QWHUQRGLHQ LVW VHKU NXU] GLH ]HQWUDOH &ROD KHUDXVUDJHQG GLH 6HLWHQ]ZHLJH VLQG NXU] XQG VWDELO 'LH %O½WHQVW¥QGH VLQG GLFKW XQG VHKU KDU]LJ ZLUNOLFK YRQ HLQHU JXWHQ 4XDOLW¥W (LQH W\SLVFKH ,QGLFD 3IODQ]H JXW I½U GHQ ,QQHQDQEDX JHHLJQHW DXFK I½U GUDX HQ DEHU VLH ZLUG VLFK DOV HLQ PLW +DU] YROOJHSDFNWHV %LHVW KHUDXVVWHOOHQ $XFK ZHQQ +DU] LP EHUIOXVV YRUKDQGHQ LVW VR LVW GLH ZHVHQWOLFKH (LJHQVFKDIW ZHJHQ ZHOFKHU GHU .ORQ VHOHNWLHUW ZXUGH GHU LQWHQVLYH KHUYRUUDJHQGH 'XIW
VHKU YLHO K·KHU LVW DOV GLH GHU 6$' 6 'DV VHKU V½ H VFKZHUH $URPD GHU 'RPLQD LVW SU¥VHQW DXFK GLH V¥XOHQI·UPLJH )RUP GLH GLFKWHQ %O½WHQ XQG NXU]HQ ,QWHUQRGLHQ ZXUGHQ YRQ LKU YHUHUEW Z¥KUHQG -DFN +HUHU HLQ :HLKUDXFKDURPD PLW HLQHU 6SXU =LWUXV JU· HUH 6HLWHQ]ZHLJH XQG HLQH K·KHUH %O½WHQSURGXNWLRQ EHLVWHXHUWH
'LHVHU (OLWHNORQ LVW HLQH 3IODQ]H PLW VHKU FKDUDNWHULVWLVFKHQ (LJHQVFKDIWHQ ZDV LKQ ]X HLQHP 0XVWHUEHLVSLHO HLQHU ,QGLFD PDFKW $XV GLHVHP *UXQG ZROOWH 6ZHHWV 6HHGV PLW LKP 7HVWV GXUFKI½KUHQ JHQDXHU JHVDJW HV ZXUGH HLQH
(LQH ZHLWHUH ZLFKWLJH 6RUWH PLW %ODFN 'RPLQD (UEJXW LVW &UHDP &DUDPHOo 6:6 HLQH GHU DP PHLVWHQ SU¥PLHUWHQ 3IODQ]HQ LQ 6SDQLHQ GHU %ODFN 'RPLQD LKUH (LJHQVFKDIWHQ ½EHU LKUHQ %OXH 0RQVWHU (OLWHNORQ ZHLWHUJDE %ODFN 'RPLQD LVW WHLOZHLVH DXFK LQ GHU 0RKDP 5DPo 6:6 *HQHWLN HQWKDOWHQ EHL GHU 6$' 6 PLW HLQHU :KLWH :LGRZ JHNUHX]W ZXUGH XP GDV (QGSURGXNW PLW HLQHP SUREOHPORVHQ :DFKVWXP HLQHU VFKQHOOHQ %O½KSKDVH XQG %O½WHQIDUEW·QHQ ]X YHUVHKHQ %ODFN 'RPLQD ZXUGH DXFK I½U PHKUHUH $XWRPDWLN 6RUWHQ YRQ 6ZHHW 6HHGV YHUZHQGHW ZLH
S.A.D.-S1 Samen werden gebildet
S.A.D. von Cuco (cannabiscafe)
6 RGHU 6HOEVWEHVW¥XEXQJ LQ GHU HUVWHQ *HQHUDWLRQ YROO]RJHQ XP ]X YHUKLQGHUQ GDV IUHPGHV (UEJXW HLQJHVFKOHXVW ZLUG ZHOFKHV GLH LQWHUHVVDQWHQ (LJHQVFKDIWHQ DEVFKZ¥FKHQ Z½UGH 'DV (UJHEQLV ZDU 6 $ ' 6 NXU] I½U IRU 6ZHHW $IJKDQL 'HOLFLRXV 6 o 6WUDLQ 6:6 'LH 6HOEVWEHVW¥XEXQJVPHWKRGH IXQNWLRQLHUW QRUPDOHUZHLVH ZXQGHUEDU PLW KRPRJHQHQ 6RUWHQ DQGHUQIDOOV J¥EH HV EHL GHQ 1DFKNRPPHQ ]X YLHO 9DULDELOLW¥W 'LH +RPRJHQLW¥W YRQ 6 $ ' 6 ]HLJW GDVV %ODFN 'RPLQD Ś PLW GHU GLH 6DPHQEDQN VWDUWHWH HLQH JXW VWDELOLVLHUWH *HQHWLN ZDU
0RKDP 5DP $XWRo 6:6 &UHDP &DUDPHO $XWRo 6:6 6 $ ' $XWRo 6:6 %ODFN -DFN $XWRo 6:6 XQG %ORZ 0LQG $XWRo 6:6 ZREHL 5½FNNUHX]XQJHQ GXUFKJHI½KUW ZXUGHQ XP LKUH (LJHQVFKDIWHQ ]X VWDELOLVLHUHQ
Abstammung
6ZHHW 6HHGV YHUZHQGHWH DXFK %ODFN -DFNo 6:6 HLQH 6HOHNWLRQ YRQ -DFN +HUHU JHNUHX]W PLW %ODFN 'RPLQD Ś 'LHVH 3IODQ]H LVW HLQH ) GD VHKU XQWHUVFKLHGOLFKH 6RUWHQ PLWHLQDQGHU JHNUHX]W ZXUGHQ VR GDVV LKUH +\EULGHQYLWDOLW¥W
S.A.D.-S1 di Jazzman (cannabiscafe)
$X HU YRQ 6ZHHW 6HHGV GLH HUVWH 6DPHQEDQN GLH 1DFKNRPPHQ GLHVHU JUR DUWLJHQ 6HOHNWLRQ YRQ %ODFN 'RPLQD YHUNDXIW KDW ZLUG VLH KHXWH YRQ YLHOHQ DQGHWHQ 6DPHQEDQNHQ JHQXW]W GHQQ LKUH XQJODXEOLFKHQ 9RU]½JH PDFKHQ VLH ]X HLQHP GHU EHOLHEWHVWHQ .ORQH EHL GHQ LEHULVFKHQ =½FKWHUQ %HLVSLHOH VLQG X D 6XJDU %ODFN 5RVH YRQ 'HOLFLRXV 6HHGV %ODFN 'UHDP YRQ (YD 6HHGV $QHVWKHVLD YRQ 3\UDPLG 6HHGV /D 0RUHQHWD YRQ 3HSLWD 6HHGV .DULEH²D YRQ .DQQDELD 6HHGV %ODFN 'DQFH YRQ 5HJJDH 6HHGV XQG 5R\DO 'RPLQD YRQ 5R\DO 4XHHQ 6HHGV
S.A.D.-S1 di Dracworlf (cannabiscafe)
Eine S.A.D.-S1 Blüte von Dracworlf (cannabiscafe)
S.A.D.-S1 von Erpicota (cannabiscafe)
S.A.D.-S1 Katalogfoto
Reife S.A.D.-S1
Trichome der Sweet Afgani Delicious S1 (2)
&$11$%Ζ6 Ζ0 %81'(67$*
Bringt‘s das Cannabisgesetz? $1+ 581* 921 (;3(57(1 =85 &$11$%Ζ60('Ζ=Ζ1 ΖP NRPPHQGHQ -DKU VROO HLQ QHXHV *HVHW] ]XP 8PJDQJ PLW &DQQDELVSDWLHQWHQ E]Z &DQQDELVPHGL]LQ LQ 'HXWVFKODQG LQ .UDIW WUHWHQ ([SHUWHQ QHQQHQ GHQ QHXHQ (QWZXUI GHU DOV *UXQGODJH I¾U HLQH MXULVWLVFKH 9HU¦QGHUXQJ LQ 6DFKHQ +DQI DOV +HLOPLWWHO GLHQHQ VROO VFKRQ GDV Ȍ(LJHQDQEDX 9HUKLQGHUXQJVJHVHW]Ȋ (QGH 6HSWHPEHU IDQG GHVZHJHQ HLQH $QK¸UXQJ YRQ ([SHUWHQ LP %XQGHVWDJ VWDWW Ȃ GLH )DFKOHXWH EUDFKWHQ LKUH $UJXPHQWH YRU GHP $XVVFKXVV I¾U *HVXQGKHLW YRU :LU ZHUIHQ GLYHUVH 6FKODJOLFKWHU DXI HLQLJH $XVI¾KUXQJHQ GHU ([SHUWHQ Markus Berger Kurz zusammengefasst: Der Gesetzesentwurf sieht vor, dass ab kommendem Jahr „schwer kranke Menschen“ – was immer das heißen mag – ihre Cannabismedizin vom Arzt per Rezept verschrieben und von der Krankenkasse bezahlt bekommen. Dieser neue Entwurf war entstanden, nachdem das Bundesverwaltungsgericht Leipzig im Frühjahr dieses Jahres einem Cannabispatienten zugesprochen hatte, seine Medizin zuhause anbauen zu dürfen. Die massiven Preise für medizinische Cannabisblüten aus der Apotheke (zwischen 14 und 23 Euro pro Gramm) können sich viele chronisch Kranke gar nicht erst leisten, eine Ausnahmeerlaubnis von der Bundesopiumstelle zum Erwerb von Medizinalmarijuana verkommt damit zur reinen Farce. Ein 57 Jahre alter Patient aus Mannheim konnte als erster Deutscher vor einem Gericht erwirken, dass ihm der Antrag auf Eigenanbau genehmigt werden muss. So geschehen am 28. September. Der Mann hat nun als erster Deutscher eine Erlaubnis, zuhause Hanfpflanzen zu ziehen, zu pflegen und zu ernten. Siehe dazu auch unsere News auf Seite 8. Aus einer gewissen Angst heraus, dass dieses Beispiel Schule macht und nun künftig womöglich weitere Patienten dem 57-Jährigen folgen und vor Gericht dieselbe Erlaubnis zum Homegrowing erstreiten, hat sich die Bundesregierung sichtlich beeilt, den Gesetzesentwurf auf die Bahn zu bringen. Mit einer künftigen Übernahme der Kosten für Medizinalcannabis (getrocknete Blüten wie auch Pharmaka wie Dronabinol, Sativex etc.) seitens der Krankenkassen und einer einfachen Verschreibungspflicht, statt Ausnahmeerlaubnis, soll verhindert werden, dass weitere Patienten einen Eigenanbau genehmigt bekommen. Und seit dem wird kontrovers diskutiert, gestritten und debattiert. Denn den Krankenkassen passt diese Idee der Regierung natürlich so ganz und gar nicht. Es war ein Mittwochnachmittag am 21. September 2016, als zahlreiche Cannabismedizin-Experten und
Vertreter der betroffenen Institutionen sich in Berlin im Bundestag einfanden und ihre Statements bezüglich einer angestrebten gesetzlichen Neuregelung des Umgangs mit Cannabispatienten kundtaten. Mit dabei waren z. B. der deutsche Fachmann in dieser Frage, der Mediziner und Cannabisexperte Dr. Franjo Grotenhermen aus Rüthen (Kreis Soest), der Initiator und Mitglied wichtiger Einrichtungen und Verbände für Cannabismedizin sowie Buch- und Magazinautor in dieser Sache ist, Dr. Kirsten Müller-Vahl aus Hannover, die seit Jahren mit Tourette-Patienten und Cannabis arbeitet, Georg Wurth vom Deutschen Hanfverband (DHV) in Berlin, Maximilian Plenert von DHV, Schildower Kreis und dem Verein akzept e. V., Dr. Michael A. Überall von der Deutschen Schmerzliga sowie Vertreter der Bundesärztekammer und andere. Auf der Seite des Kontrapunkts standen insbesondere Vertreter des Spitzenverbands der Krankenkassen und des Medizinischen Diensts der Krankenkassen (MDK). Zur grundlegenden Frage, bei welchen Krankheiten Cannabismedizin eingesetzt werden könne, antwortete Professor Dr. Kirsten MüllerVahl, Ärztin an der Medizinischen Hochschule Hannover, die in der Cannabisforschung tätig ist, dass es zurzeit nach wie vor an Erkenntnissen aus wissenschaftlichen Studien mangele und dass es deshalb schwierig sei, einen klaren Indikationskatalog für Cannabistherapeutika zu erstellen: Nach einer Umfrage, die die Internationale Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin (IACM) in den Jahren 2009 und 2010 an tausend Patienten vorgenommen und 2013 veröffentlicht hatte, ergab sich, dass knapp 50 Krankheiten genannt wurden, „also ein extrem breites Spektrum“, wie Müller-Vahl kommentiert. Am häufigsten wurden genannt: Rückenschmerzen, Schlafstörungen, Depressionen, Schmerzen nach Unfall und Verletzung und Multiple Sklerose. Laut Kirsten Müller-Vahl beläuft sich die Anzahl an Erkrankungen, wegen derer die Bundesopiumstelle Ausnahmegenehmigungen für
Cannabisblüten vergeben hat, auf knapp 60. Dr. Franjo Grotenhermen ergänzte, dass es auch ein Problem sein könne, wenn manche Ärzte ihre Patienten bzw. deren Wahrnehmung zur Effektivität von Arzneimitteln womöglich nicht ernst genug nehmen. Die Wirksamkeit bzw. Verträglichkeit eines Medikaments sei immer auch eine individuelle Angelegenheit, weil nicht alle Pharmaka bei allen Menschen und Krankheitsbildern die gleichen Effekte herbeiführen: „Letztlich muss ich bei jedem Medikament gucken: Wirkt das nun oder wirkt das nicht?“ Bezogen auf Cannabis führte Grotenhermen aus, dass die betroffenen Patienten häufig mehr Erfahrung und Wissen über dessen Wirksamkeit hätten als Ärzte. Zur Frage nach einer Sicherstellung und Standardisierung von Qualität und Effektivität von unter kontrollierten Bedingungen angebautem Medizinalcannabis äußerten sich Vertreter des Bundesverbands der pharmazeutischen Industrie und des Bundesverbands der Arzneimittelhersteller, dass es sicher noch eine ganze Weile lang dauern würde, bis beispielsweise eine angedachte Bundes-Cannabisagentur die Produktion von medizinisch verwert-
– auch das Gesetz solle eine entsprechende Klausel enthalten. Zu Deutsch: Die Pharmaunternehmen bangen um ihr Monopol und wollen nur dann mitmachen, wenn das Gesetz ihnen dieses Monopol weiterhin zusichert. Das Mittel der Wahl sei, so der Bundesverband der Arzneimittelhersteller, auf Fertigarzneimittel wie Dronabinol, Sativex etc. zurückzugreifen, weil diese einheitlich produziert und auf ihre Eigenschaften hin untersucht werden könnten. Dass Patienten, die bereits eine Suchterkrankung hinter sich haben bzw. suchtkrank sind, von der Kostenerstattung seitens der Krankenkassen ausgeschlossen werden sollen, ist auch Teil des Gesetzesentwurfs. Und gelebte Diskriminierung. Hinter vorgehaltener Hand wird hier den abhängigen Patienten unterstellt, dass sie nur billig und offiziell an ein Suchtmittel gelangen wollen – auch, wenn das öffentlich so nicht ausgesprochen wird. Dr. Kirsten Müller-Vahl, die in Hannover hauptsächlich mit Tourette-Patienten und anderen Menschen mit Zwangsstörungen und Ticks sowie mit allen verfügbaren Darreichungsformen von medizinischem Cannabis arbeitet, konterte
:Ζ5.7 '$6 181 2'(5 :Ζ5.7 '$6 1Ζ&+7" barem Cannabis realisieren kann. Es fehle zurzeit auch an europäischen Standards und Reglements, die eine sichere Herstellung von Cannabismedizin möglich machen. Der Bundesverband der pharmazeutischen Industrie betonte dabei, dass die Pharmaunternehmen bereit seien, medizinisches Cannabis nach Inkrafttreten des neuen Gesetzes zu produzieren und zu vertreiben. Wichtig sei dem Verband, dass die Standardisierung der Medikamente nach deutschen und europäischen Richtlinien eingehalten werde
gekonnt: „Ich habe in keinem einzigen Fall – wirklich Null Prozent – erlebt, dass einer dieser Patienten von einem der verfügbaren Cannabis basierten Medikamente abhängig wurde.“ Georg Wurth vom Deutschen Hanfverband nahm sich der Frage an, wie Polizei und Behörden mit dem recht neuen Phänomen der immer zahlreicher werdenden Cannabispatienten umgehen, denn auch dies ist in der Praxis für die zurzeit etwa 900 Patienten mit Ausnahmeerlaubnis ein echtes Problem. Zu oft noch
sehen sie sich einer polizeilichen oder behördlichen Schikane ausgesetzt – zum Beispiel, wenn es um den Konsum in der Öffentlichkeit oder um Führerscheinangelegenheiten geht – obwohl sie eine offizielle Genehmigung der Bundesrepublik haben, eine immer noch als verteufelt geltende Pflanze als Medizin zu verwenden. Wurth betonte, dass das hauptsächliche Problem die mangelnde Unterrichtung der Behörden sei. Zwar gebe die Bundesopiumstelle Genehmigungen an Patienten heraus. Eine bundesweite Bekanntmachung der Regelung aber,
derer, die Cannabismedizin nicht ohne weitere Restriktionen freigeben wollen: Die Wirksamkeit von Cannabis sei nicht „evidenzbasiert“ belegt, wie es so schön heißt. Evidenzbasiert meint dabei, dass keine gesicherten wissenschaftlichen Fakten vorliegen, die beweisen, dass Cannabis bei bestimmten Erkrankungen medizinisch hilfreich ist. Zwar sei dies in Deutschland für Spastiken bei Multipler Sklerose durchaus belegt, weshalb an entsprechende Patienten auch die Cannabisarznei Sativex abgegeben und von den Kassen bezahlt wird. Was
0$1&+ %($07(5 :(Ζ66 %Ζ6+(5 *$5 1Ζ&+76 921 &$11$%Ζ60('Ζ=Ζ1 die jeder Polizist oder Beamte auf seinen Schreibtisch bekäme, fehle derzeit einfach noch. Deshalb seien viele Polizeibeamte und Behörden noch sehr unsicher, wie sie mit Cannabispatienten umzugehen haben – manch Beamter weiß bislang gar nichts davon, dass es Cannabismedizin und eine entsprechende Ausnahmeerlaubnis überhaupt gibt. Das müsse sich dringend ändern.
aber beispielsweise Schmerzen angehe, so fehle es eben an „Evidenz“. Dr. Michael Überall von der Schmerzliga gab hierzu zu Bedenken, dass auch die Therapien mit anderen Präparaten zur Schmerzbekämpfung nicht unbedingt höhere Evidenz aufwiesen, etwa die zahlreichen Opioide, die zur Behandlung von chronischen Schmerzen verwendet werden.
Ursprünglich hatte der Gesetzesentwurf auch eine zusätzliche Begleiterhebung zum Inhalt, das heißt: Cannabispatienten, die ihre Medizin von der Krankenkasse bezahlt bekommen, sollen dafür im Gegenzug an einer wissenschaftlichen Studie teilnehmen, die die Fragestellung erörtern soll, inwieweit Cannabismedizin beim entsprechenden Krankheitsbild sinnvoll ist. Diese Zwangsmaßnahme, und als nichts anderes muss der Vorstoß gewertet werden, stößt allerdings bei den Experten für Cannabismedizin auf Ablehnung. Denn im Klartext würde die Begleiterhebung bedeuten, dass die betroffenen Patienten mehr oder weniger erpresst werden – nach dem Motto: „Du bekommst deine Medizin, wenn du dich an unseren Studien beteiligst“. Eine solche Vorgehensweise hatte es in Deutschland in dieser Form noch nicht gegeben, und sie erinnert unwillkürlich an die menschenverachtenden Methoden, die wir lieber schon lange vergessen haben.
Rechtsanwalt Oliver Tolmein dazu: „Die Begleitforschung finde ich wichtig, nur, dass bisher wenig Forschung in diesem Bereich stattgefunden hat, ist kein Problem der Patienten, die Cannabis als Medizin benötigen, sondern ist ein Problem der Forschungsförderung, ist ein Problem, dass Cannabis als Medizin kaum zur Verfügung gestanden hat, deswegen halte ich es für nicht zulässig und rechtlich hoch bedenklich, jetzt zu sagen: Ihr, als schwer kranke Patienten, sollt Cannabis als Medizin bekommen, aber nur, wenn ihr gleichzeitig einwilligt, euch an dieser Begleitforschung zu beteiligen“.
Wieso also eine solche Begleiterhebung? Der Vorschlag kommt ganz klar aus der Ecke derer, die sich für einen weniger aufgeregten Umgang mit Cannabis nicht erwärmen können. Der Zwang, an einer wie auch immer gearteten Begleiterhebung teilnehmen zu müssen, würde wahrscheinlich viele davon abhalten, Cannabis als Medizin zu gebrauchen. Damit ist das Ganze wieder eine Frage des Geldes, offensichtlicher geht es kaum. Dabei ist ein stetiges Argument
Maximilian Plenert, Mitarbeiter des Hanfverbands und Vertreter des Selbsthilfenetzwerks Cannabis als Medizin (SCM), führte aus, dass die Umsetzung des Gesetzesentwurfs in dieser Form insgesamt schwierig werde, weil jetzt schon vonseiten der Krankenkassen und des Medizinischen Diensts der Krankenkassen angekündigt wurde zu intervenieren, wenn beim Patienten nicht alle alternativen medizinischen Möglichkeiten ausgetestet worden seien. Stichwort: Austherapiertheit. Ganz klar, die Kassen wollen einfach Geld sparen. Käme jeder Patient über ein simples Rezept des Hausarztes an Medizinalmarijuana o. ä. würde das für die Krankenversicherer eine immense Steigerung ihrer Kosten bedeuten. Deshalb gilt: Erst wenn alle anderen Medikamente und Maßnahmen nicht geholfen haben, darf Cannabis als Medizin verschrieben werden. Das ist schon jetzt beim Erwerb einer Ausnahmeerlaubnis so. Wird diese
Praxis in Zukunft fortgeführt, käme auf Patienten ein Parforceritt durch die Pharmazie zu, der für viele schlichtweg unzumutbar ist. Es seien vor allem die Kosten für die bislang privat zu finanzierenden Cannabis-Medikamente, die die hauptsächlichen Probleme der Patienten verursachen, sagte ein Sprecher der Bundesärztekammer: „Wenn die Kostenübernahme vom MDK bestätigt werden muss, dann sehen wir da natürlich auch Probleme, wo an vielen Stellen dann vielleicht Hürden aufgebaut werden, die mehr aus formalen Gründen da sind, als tatsächlich in der ärztlichen Begründung der Therapie liegen“. Damit würde, so die Bundesärztekammer, auch der Eigenanbau wieder gefördert werden. Der sogenannte Erlaubnisvorbehalt der Krankenkasse, den sich die Versicherer selbstverständlich sehnlichst wünschen, würde letztlich dazu führen, dass die Diagnose des Arzts in Frage gestellt wird und dass am Ende der Medizinische Dienst der Kassen darüber entscheidet, wer Cannabismedizin erhält und wer nicht. Insgesamt bleibt es in der Frage nach dem neuen deutschen Cannabisgesetz also spannend. Wie genau die neue Rechtsprechung ab
dem kommenden Jahr in die Praxis umgesetzt werden kann, wie es für Patienten wird, die zwar von Cannabis profitieren, deren Erkrankung aber eventuell nicht in der Liste der zugelassenen Indikationen aufgeführt ist, und wie die Politik es sich vorstellt, über eine Bundes-Cannabisagentur für deutsche Patienten flächendeckend Medizinalgras zu produzieren, wird uns mit etwas Glück in wenigen Monaten beschäftigen. Bis dahin wird noch so manche Diskussion geführt werden und so manches Argument ausgetauscht. Alles in allem sind wir aber auf einem guten Weg. Dass über Cannabis so häufig in Politik und Medien gesprochen wird, ist ein Riesenschritt und enorm wichtig, um die öffentliche Meinung vom Staub der prohibitionistischen Propaganda zu befreien. Und machen wir uns nichts vor: Das Bild von Cannabis in der Öffentlichkeit bzw. die öffentliche Meinung dazu hat auf die Politik großen Einfluss, denn immerhin wollen Wahlen gewonnen werden. Und erst, wenn die bewusst gestreuten Lügen und die Korruption des Drogenkriegs in Vergessenheit geraten, können sich die Menschen ein echtes Bild machen und entscheiden, was sie für richtig halten.
Alles was Sie schon immer über Cannabis Anbau wissen wollten…
Bestellen Sie bei www.mrjose.eu Mr. Jose, Autor dieser Artikels, ist sowohl Autor des Buches "INDOOR" Anbau, in dem ihr alle Informationen über den Anbau unter dem Kunstlicht erhalten. Mehr dazu findet ihr unter www.mrjose.eu
www.sweetseeds.com
· NEU · N
U · NE · N
·N EU EU
· NEU · N
· NE EU U
U · NE · N
· NE EU U
·N EU EU
Crystal Candy®
Blow Mind Auto®
Sorte SWS58 Indica/Sativa: 60%/40% · Indoor Blüte: 9 Wochen Outdoor Ernte: Mitte-Ende September
Sorte SWS57 Indoor/Outdoor Ernte: 8-9 Wochen nach dem Keimen Höhe: 60-120 cm
Spezial Grosspackungen
Pakete für deine Kollektion
Unsere besten Sorten in 25 und 100 Stück Packungen
Eine kleine, jedoch hervorragende, Kollektion von 10 Samen, 100% feminisiert, zu einem außergewöhnlichen Preis!
Feminisieerte
Auto
S
E
IO N*
IT
RATIS
D
10 .
ITION*
ED
E SONDE
T
G TA
RT
3 + 1 G
LIMITIER
www.sweetseeds.com
2 + 5 GRATIS
IE
Erfrage die Angebotsdauer auf:
LIMIT
Erhalte beim Kauf einer 2er Packung 1 Samen und beim Kauf einer 5er Packung 2 Samen GRATIS
BURTSTA E G
G
Wir feiern weiter!
10
*10 Samen in einer Packung
SONDERE
R
Sweet Seeds verkauft keine großen Mengen oder lose Samen an Einzelhändler. Nur bei original verpackten Samen kann die Qualität und Echtheit garantiert werden. C/ Dr. Nicasio Benlloch, 36-38 · 46015 · Valencia · España · +34 963 890 403 / +34 628 593 887 · Großhändler: +34 963 473 730 / +34 963 404 289 · Fax: +34 961 939 618 · info@sweetseeds.es Nur für Erwachsene (über 18 Jahre). Die Samen dienen ausschließlich der Sammlung. Sweet Seeds übernimmt keine Haftung für den gesetzwidrigen Gebrauch ihrer Samen. Konsultiert die geltenden Cannabis-Gesetze in eurem Heimatland.
:(% '58*6
Das digitale Gedächtnis schreibst du INTERNET UND DROGENUSER hängt man selber genau dort drinnen, wo man nie hin wollte.
Rätselraten auf FB – Was habe ich gestern nur alles gemacht?
:HU LVW QLFKW HLQVW MXQJ XQG GXPP JHZHVHQ XQG GDFKWH QLFKW GDU¾EHU QDFK GDVV PDQ EHLP .LIIHQ DXFK HUZLVFKW ZHUGHQ NDQQ" :HU KDW HV DOV .LG QLFKW DXFK DOV 1HUYHQNLW]HO YHUVS¾UW ZHQQ PDO HLQHU ȌKRFKJHJDQJHQȊ LVW RGHU VLFK QXU PLW *O¾FN UHWWHQ NRQQWH" 'LH *HVFKLFKWHQ KDEHQ DP JHP¾WOLFKHQ $EHQG ZLUNOLFK LKUHQ 8QWHUKDOWXQJVZHUW ZHQQ GDV JDQ]H $XWR DXVHLQDQGHUJHQRPPHQ XQG GDV *UDPP DXI GHP $UPDWXUHQEUHWW ¾EHUVHKHQ ZXUGH $X¡HUGHP JHKW HV GRFK XP QLFKWV PDQ LVW .RQVXPHQW GHU VHOEHU QLFKW GHDOW Ȃ JHKW GHU 'HDOHU Robert B KRFK JHKW PDQ KDOW ]XP Q¦FKVWHQ Viele Konsumenten und vor allem die jüngeren, die ohnehin noch keine große Angst vor dem Richter haben müssen, erleben das genau so – es geht einem selber halt nicht ans Leder und andere sind ersetzbar. Vielleicht trifft es auch mal welche, denen man es gönnt? Es geht um weit mehr, als nächste Woche vielleicht zu einem anderen Dealer gehen zu müssen, das leidige Führerscheinthema lassen wir hier mal außen vor. Die digitalen Jugendsünden, wo man noch einen „Welpenschutz“ hatte, werden nicht einfach gelöscht und vergessen, wenn man als junger Erwachsener Ausbildung, Studium und Arbeitswelt bewältigen muss. Was machen Arbeitgeber oder Vermieter, bevor sie einem den Job oder die Wohnung geben? Sie geben den Klarnamen bei Google, Facebook und an anderen Stellen ein und schauen, was der nette und ordentliche Bewerber in seiner Freizeit macht. Das ist häufig auch sehr verständlich, da die Angestellten in vielen Jobs repräsentativ das Unternehmen darstellen sollen. Auch das, was man sich zu Schulzeiten alles schon geleistet hat, wird Google finden. Beim digitalen Gedächtnis
geht es also gar nicht allein um Polizeiermittlungen, wenn man dort nichts Belastendes hinterlässt. Der andere Punkt ist jedoch, dass man sich möglicherweise wirklich mal in den nächsten Jahren die Finger schmutzig macht, vielleicht auch mit Eigenanbau? Oder die eigenen Freunde, die man nicht hinter Gittern besuchen möchte, haben ihre dunklen Seiten? Das nächste Problem ist jedoch, dass der Dealer vielleicht ins Schwitzen kommt, wenn es ihn erwischt und so einiges ausplaudert oder vielleicht sogar noch frei dazu erfindet. Entlastungsaussagen sollten jedem ein Begriff sein. Man ist vielleicht wirklich nur ein kleiner Konsument, der keine fünf Gramm im Monat durchraucht und hängt dann dennoch irgendwo mit drinnen. Viele hätten im Nachhinein lieber vor dem Richter geschwitzt, als ihre Sozialkontakte und mehr wegen Entlastungsaussagen zu verlieren. Es hat also viel mehr auf sich mit diesem digitalen Gedächtnis oder dem, was die vielen Freunde wissen und teils auch den falschen Leuten erzählen. Man selber weiß vielleicht nicht, warum man den guten Job nie kriegt, sein Leben lang Pizzataxi fährt und deswegen vielleicht wirklich was dazu verdienen muss. Und schon
Eigentlich jeder hat in den „lockeren“ Momenten schon wider besseren Wissens am Telefon oder im Beisein von anderen Personen etwas zu offensichtlich gesprochen. Jeder macht mal einen Fehler oder hat mal „Nebelmomente“. Es gilt jedoch, ein wenig darauf zu achten, vor allem das digitale Gedächtnis wird dabei völlig unterschätzt. Was passiert denn, wenn der Dealer hochgeht? Die nehmen den Rechner mit und versuchen, Zugriff zu diesem und den Accounts zu erlangen. Die Polizei ist immerhin neben den wirklich Kriminellen auch wegen der ganzen Konsumenten und
Ganz klar ist, dass man seine wichtigen Kontakte nicht zu offensichtlich ins Handy einspeichert oder besser gar nicht. Weiterhin sollte man sich nicht irgendwo eine Schuldenliste mit Klarnamen oder ähnlich dumme Schriftstücke anlegen, auch nicht auf dem Computer. Dieser oder die relevanten Ordner sollten nur mit Passwort aufgerufen werden können. Das sollte eigentlich allen klar sein. Was hingegen vielen nicht klar ist, dass es auch bei ihnen selber als Konsument um viel geht, wenn sie einfach „den Rechner sauber halten“. Um einmal ein Beispiel zu nennen, wie plump viele Leute im Internet agieren: Eine attraktive Frau hatte gewisse Kontakte, für die sie öffent-
*(+7 '(5 '($/(5 +2&+ *(+7 0$1 +$/7 =80 1 &+67(1 Kleindealer völlig überlastet und muss gar nicht mehr ihre technischen Möglichkeiten nutzen, um an neue Leute heranzukommen. Wenn die Polizei an einem „richtigen Fall“ dran ist und an die „Hintermänner“ gelangen möchte, sind häufig auch die ganz kleinen „in der Nahrungskette“ für diese Ermittlungen wichtig, da sie die Hinweise geben. Wenn solch ein Dealer hochgeht, wird auch mal geschaut, mit wem er auf Facebook in seinen ganzen persönlichen Nachrichten kommuniziert, ob es noch andere aufschlussreiche Kommunikationswege wie WhatsApp gibt und ob Kontakte zu den bereits einschlägig Verdächtigen bestehen.
lich auf Facebook Preislisten ausstellte. Ob das nicht vielleicht etwas riskant war? „Nein, ich selber habe damit nichts zu tun und an die Leute kommt keiner ran.“. Diese Person war wohlbemerkt erwachsen und vermutlich nicht lernbehindert, erkennt jedoch nicht, dass das bloße Vermitteln eines Deals bereits als Straftat gilt. Irgendwann hörte das öffentliche Vermitteln von Marijuana auf Facebook wieder auf, sie erklärte sogar, dass ihre Kontakte rechtliche Probleme hatten und wollte noch schnell den Rest los werden. Noch viel blöder kann man sich dann auch nicht mehr anstellen – Die IP-Adresse von Personen im Web zu erfahren, ist eine Kleinigkeit,
Am besten schnell im Internet posten und alle Leute einladen?
auch sieht man schnell, wie diese Personen sich im Internet vernetzen. Das „Codieren“ ist ebenfalls keine gute Strategie, um die eigenen Deals im Web oder am Telefon zu tarnen. Wenn man ständig eine, fünf oder zehn Tassen Tee trinken möchte und fragt, ob auch der Gute da ist und man das Geld vielleicht erst nächste Woche bringt, dann kann man auch direkt Marijuana sagen. Es hört sich für den Beamten nämlich so an: „Ich hätte gerne ein, fünf oder zehn Gramm Marijuana guter Qualität und würde gerne erst nächste Woche bezahlen.“ Jetzt sagt man am besten noch Treffpunkt und Ort dazu und macht es nicht als persönliche Nachricht, sondern postet im offenen Account. Selbst wenn man sich für jedes dieser Gespräche einen neuen Code einfallen lässt, ist es einfach offensichtlich, wenn man permanent für 10 Minuten rumkommt, wieder
der „viel zu lachen“? Wenn nicht, Abstand halten und sich dort nicht in den Sumpf mit reinziehen lassen. Die Polizei sieht vielleicht wegen der Überlastung schon gar nicht mehr hin. Wenn jedoch jemand diese Personen anzeigt und diese öffentliche Konversation als Beweismittel direkt mitliefert, muss die Polizei ermitteln. Viele dieser Anzeigen werden auch innerhalb der Szene erstellt, wenn von heute auf morgen die Freundschaft zerbricht. Man sollte vorab nicht zu viel Beweismaterial mit der privaten Kommunikation liefern. Zur Klarstellung: Hier wird nicht davor abgeraten, seine Lampe und seinen Dünger im Web zu bestellen. Die Shops müssen einen Datenschutz gewährleisten und geben den Beamten gewiss nicht freiwillig Einblicke. Hier muss die Gegenseite also diskret sein und hält sich zur
fliegt, die persönlichen Kundendaten nicht sicher zu behandeln, ist ganz schnell raus aus dem Geschäft. Im Artikel tauchte bereits mehrfach der Begriff „Klarname“ auf. Vielfach schreibt man sich in Foren, auf Facebook oder an anderen Stellen im Web nur mit dem Pseudonym, viele haben Dutzende davon. Es fiel jedoch auch der Begriff „IP-Adresse“. Diese wird dem Internetzugang zugeordnet, der immer einer Person oder Unternehmung zugeordnet wird. Selbst wenn man diese Person nicht ist, wird sie bei einer Polizeibefragung möglicherweise schnell alles erzählen, um sich selber zu entlasten. Jetzt gibt es jedoch diverse Möglichkeiten, um verschlüsselt zu kommunizieren. Es gibt Mailanbieter, die verschlüsselt senden und deren Mailadressen sich bei längerer Nichtbenutzung oder auch als Wegwerfadressen löschen. Es gibt Netzwerke wie das Darknet,
Geile Party!
geht und miteinander definitiv nichts zu tun hat. All dieses Codieren wird dem Richter „übersetzt“, damit er einen dennoch aburteilt. Es geht soweit, dass man den Kontakt zu gewissen Personen wirklich meiden oder abbrechen sollte, wenn die einfachsten Verhaltensregeln offensiv missachtet werden. Das gilt vor allem für die Leute, die wirklich dealen oder selber anbauen. Der Konsument hat vielleicht wirklich nicht viel zu befürchten, aber dessen wertvollen Kontakte mitunter einiges. Warum haben die Leute aus diesen Kreisen, die ihre Deals „öffentlich“ im Web darlegen, denn ein Verfahren nach dem anderen und kennen sich untereinander so gut? Warum gibt es da immer wie-
eigenen existenziellen Sicherheit an die Gesetze, womit der Einkauf im Web vielleicht sogar sicherer als im Ladenlokal um die Ecke wird, wo man immerhin gesehen werden kann. Ob Ladenlokal oder Webshop: Wenn es über den Eigenkonsum hinausgeht, muss man natürlich nicht selber mit Bestellbeleg, eigener Kreditkarte sowie eigener Lieferanschrift in Erscheinung treten. Wer über richtig gute Bekannte verfügt, die nichts zu fürchten haben, sollte alles über diese abwickeln, um auch noch das letzte Restrisiko auszuräumen, irgendwann einmal als kleiner Kunde in polizeiliche Ermittlungen zu geraten. Es hilft natürlich auch, wenn man bei Händlern bestellt, die sich seit Jahren einen guten Namen machen und denen vertraut werden kann. Wer als Händler damit auf-
welche komplett verschlüsselt funktionieren, um niemanden zurückverfolgen zu können. Weiterhin gibt es auch Dienstleister, mit denen man seinen ganzen Internetzugang verschlüsselt und sich anonym im Web bewegt. Hier oder auch an anderen Stellen sind die „Angebote 4 Free“ häufig derart langsam, dass man sie nicht nutzen kann und möglicherweise sind diese Dienste auch alles andere als sicher. Dann kann es den entscheidenden Unterschied machen, für einen guten Dienst wirklich auch Geld zu bezahlen. All das macht natürlich wenig Sinn, wenn man es am anderen Ende mit Amateuren zu tun hat, die das alles „ganz lustig“ finden, wenn mal wieder irgendwem alles untergeht. Es hat natürlich Situationskomik, wenn einer „auf die Harke tritt und sie
ins Gesicht kriegt“. Lustig ist das allerdings nicht wirklich, außerdem hat man in diesen Kreisen, in denen das alles ganz lustig ist, immer gute Aussichten, der nächste zu sein. Weiterhin sollte man wissen, dass eigentlich jedes Mobilgerät eine Wanze ist. Ist es nicht „lustig“, dass wir immer viel Geld ausgeben, um die neuste Wanze zu kaufen, die bei Ermittlungen immer schneller und umfassender Daten liefert? Für die ganz Dummen: Es wird immer nur nach Belastungsmaterial ermittelt. Ob es ein Handy, Tablet, Notebook oder auch ein neueres Auto ist, es ist eine Wanze. Webcams oder das Mikrofon können jederzeit angestellt werden. Das gilt bei vielen Geräten sogar dann, wenn diese eigentlich ausgeschaltet wurden. Wenn jeder sein Handy dabei hat, kann man anhand der Signalauswertung immer schnell feststellen, wer sich gerade mit wem trifft. Es handelt sich um digitale Spuren, die auch Metadaten genannt werden. Eine Softwareschleife kann diese Metadaten sehr schnell auswerten und sieht, welche der üblichen Verdächtigen sich ständig miteinander treffen. Und das alles wird künftig noch viel schlimmer, als es bereits ist. Die Polizei muss nicht mehr eine Wanze wie aus einem alten James-Bond-Film irgendwo anbringen. Sie kann auch im Vorbeigehen die persönlichen Gegenstände mit einem Rift Chip oder einer künstlichen DNA-Spur markieren, um es im Fall der Fälle auswerten zu können. Dass Geldscheine bereits vor Jahrzehnten nummeriert oder markiert wurden, ist vielen gewiss nicht neu. Mit der heutigen Technik geht eben alles leichter. Im Normalfall hat die Polizei schlichtweg keine Kapazitäten, um die technischen Möglichkeiten nur ansatzweise auszuschöpfen. Meist interessiert es die bereits überlasteten Beamten nicht, genauer zu ermitteln oder eigens richterliche Genehmigungen anzufordern. Dennoch sollte man nicht ausschließen, dass die Beamten die naheliegenden Möglichkeiten nutzen werden. Wer seine „Deals“ zu offensichtlich abwickelt, es selber noch rumerzählt und alles im digitalen Gedächtnis verewigt, der lädt natürlich zu einem polizeilichen Rundumschlag ein. Es kommt immer wieder vor, dass die Beamten eben nicht eine Einzelperson, sondern sein ganzes Umfeld beackern. Dabei sitzen auch die vorsichtigen Leute mit drinnen, wenn die unvorsichtigen einfach alles breit treten. Auf das eigene Umfeld in der realen und auch der digitalen Welt zu achten, ist damit sehr wichtig. Man muss es den Ermittlern immerhin nicht auf dem Präsentierteller servieren. Dann müssen sie einen nämlich mitnehmen, dann ist man wirklich selber schuld.
$1%$8(1 0Ζ7 52%(57 %
Klimatisierung im Vorraum 7(03(5$785 /8)7)(8&+7Ζ*.(Ζ7 81' )5Ζ6&+/8)7
Trockene Winterluft ist ein Problem beim Indooranbau. Eine einfache Lösung ist der Airsock. Ob der Lüfter von draußen oder aus dem Vorraum ansaugt, er bläst durch den Airsock in die Pflanzenkammer. Es ist einfach ein Stoffschlauch, der unter den Pflanzen verlaufen soll. Der Airsock gibt die Luft sehr gleichmäßig ab, womit diese sich mit der vorhandenen besser mischt. Passen die Klimawerte nicht, werden die betroffenen Pflanzen gestresst und von hier können sich Schädlinge und Krankheiten ausbreiten.
„AirSock“ an der Decke in der klimatisierten Kammer
'HU ΖQGRRUDQEDX KDW HLQHQ VHKU JUR¡HQ 9RU XQG DXFK HLQHQ 1DFKWHLO 0DQ NDQQ GDV .OLPD VHKU JXW HLQVWHOOHQ XP 6FKZDQNXQJHQ HQWJHJHQ]XZLUNHQ *HQDX GDV LVW HLQ 9RU XQG DXFK HLQ 1DFKWHLO 'LH 0DULMXDQDSIODQ]HQ ZHUGHQ ȌLQ :DWWH JHSDFNWȊ XQG ZDFKVHQ GDPLW VFKQHOO XQG EULQJHQ JXWH (UJHEQLVVH :HJHQ GHU IHKOHQGHQ .OLPDVFKZDQNXQJHQ KDEHQ HV 6FK¦GOLQJH XQG .UDQNKHLWHQ KLQJHJHQ VHKU OHLFKW 6REDOG GLHVH HLQPDO GLH SDVVHQGHQ %HGLQJXQJHQ YRUILQGHQ ZHUGHQ VLH ]XP JUR¡HQ 3UREOHP ZREHL RXW Robert B GRRUV QDFK HLQHP :HWWHUZHFKVHO RIW VFKRQ DOOHV ZLHGHU LP /RW Z¦UH Das Klima kann indoors gut eingestellt werden, um den Schwankungen entgegenzuwirken. Dennoch hat man es in vielen Growräumen im Hochsommer oder tiefen Winter nicht leicht. Schnell bildet sich dennoch an den einen oder anderen Parametern ein Extremklima, unter dem die Pflanzen leiden. Der Grower kann jedoch vieles machen, wenn er weiß, worauf es ankommt. Im Sommer sollte darauf geachtet werden, dass man kühler ansaugt, als es im Growraum warm sein soll. Sonst lässt dieser sich nicht ohne aufwändiges Klimagerät herunterkühlen, was gegen die nöti-
Klimatisierte Kammer mit CO2-Begasung
ge Lüftung nicht ankommen wird. Die Pflanzen brauchen zwingend frische Luft zum Atmen. Selbst bei einer Begasung mit CO2 in einer gekühlten Kammer würde man in Intervallen doch etwas umlüften. Man kann jedoch auf kühlere Leuchtmittel umrüsten oder die Beleuchtung in die Nacht timen. Ist die Luft zu trocken oder auch zu feucht, haben viele Schädlinge und Krankheiten leichtes Spiel. Diese kommen im Growraum immer dann hoch, wenn etwas nicht mehr im Gleichgewicht ist. Nicht nur in trockenen Sommermonaten kann die relative Luftfeuchtigkeit zu gering sein. Im Winter ist es mit
leider auf passende Temperatur gebracht werden, da die Pflanzen dies so benötigen. Die Lüftung kann jedoch nur runtergefahren und nicht ausgestellt werden, da die Pflanzen ständig frische Luft zum Atmen brauchen.
Neben dem Airsock kann auch noch eine Luftbefeuchtung in die Growanlage integriert werden. Ultraschallbefeuchter mit kalkund nitratfreiem Wasser haben sich sehr bewährt. Der Nebel des Ultraschallbefeuchters kann in der Growkammer über den Pflanzen ausgestoßen werden. Er senkt sich dabei. Wenn die Pflanzen bereits blühen, sind sie gegen Schimmel anfälliger. Wenn viel Luft umgewälzt
'Ζ( 3)/$1=(1 %5$8&+(1 =:Ζ1*(1' )5Ζ6&+( /8)7 80 $70(1 =8 . 11(1 der trockenen Luft sogar noch viel schlimmer: Wenn es draußen friert, dann ist die Aufnahmefähigkeit der Außenluft für Wasser sehr gering. Selbst wenn bei kühler Temperatur die relative Luftfeuchtigkeit hoch genug ist, ändert sich das schnell, wenn die Luft sich erwärmt. Die Aufnahmefähigkeit für Feuchtigkeit steigt dann erheblich. Die Luft muss
wird und folglich von unten nach oben aufsteigt, kann man auch unter den Pflanzen den Ultraschallnebel ausstoßen. Es tritt bei der Luftklimatisierung ein Problem ein, dass sich mit dem Airsock nicht allein lösen lässt. Wenn die Luft für die Blütekammer befeuchtet werden soll, damit die
Ultraschallluftbefeuchter schwimmen im Tank und werden per Hygrostat gesteuert
Luftfeuchtigkeit in dieser bei 50 % liegt, dann hat die Klimatisierung im Vorraum großen Sinn. Bei einem kleinen Growzelt im großen Raum
dass der Ofen zur Vorderseite Freiraum braucht. Hier darf man jetzt keine Pappkartons oder sonstigen Dinge hinstellen. Wer mit dem
=80 +(Ζ=(1 (Ζ*1(1 6Ζ&+ .$7$/<7 )(1 0Ζ7 7+(50267$7 wird der große Raum sehr gut puffern und man kann ohne Airsock die Luft mit Unterdruck in das Growzelt einströmen lassen. Wenn jedoch eine große Growkammer auf einen kleinen Vorraum kommt, dann wird es etwas komplizierter. Zum Heizen eignen sich Katalytöfen mit Thermostat. Die Pilotflamme geht nie aus aber beim Unterschreiten einer eingestellten Temperatur wird der Ofen hochschalten. Wichtig ist, dass die Gasleitungen mit der Wasserpumpenzange angeschlossen werden. Man dreht die Gasflasche auf und wieder zu. Wenn der Druck beim nicht brennenden Ofen auf der Leitung bleibt, ist alles dicht. Es versteht sich von selbst,
Ofen nicht sachgemäß umgeht, sollte ihn auf keinen Fall verwenden. Der Katalytofen eignet sich im Übrigen nur dann zum Heizen in geschlossenen Räumen, wenn diese über genügend Frischluft verfügen. Ergänzend wird der Ultraschallbefeuchter über ein Hygrostat angesteuert, um die Luft zu befeuchten. Der Ablüfter wird auf eine Minimumleistung eingestellt und schaltet hoch, wenn ein Thermostat bei höherer Temperatur das Signal gibt. Es reicht, wenn zum Nachströmen der Luft genug Öffnungen in den Fenstern, Türen oder Wänden der Kammer berücksichtigt werden. Wenn die Lüftung hochschaltet, dann strömt mit dem Unterdruck in der Growkammer die Luft nach und die Klimawerte
LEDs haben wenig Abwärme und sind in warmen Growräumen im Vorteil ändern sich im Vorraum. Folglich werden die Heizung und Befeuchtung anspringen. Dennoch kann man im kleinen Vorraum bei unterschiedlichen Außentemperaturen und unterschiedlichen Lüftungsleistungen nicht immer einen Wunschwert erreichen. Dann hat es Sinn, wenn doch ein Zulüfter in einen Airsock bläst. Dieser saugt einfach aus dem Vorraum an. Der Zulüfter soll natürlich so eingestellt werden, dass in der Kammer immer durch den Ablüfter ein kleiner Unterdruck bleibt und kein Geruch zurückschlägt.
Vom Konzept her ist es immer ein Vorteil, wenn die Luft bereits vor dem Eintritt in die Pflanzenkammer klimatisiert wird und dann unter den Pflanzen ausströmt. Gerade dann, wenn die Proportion vom Vorraum zur Pflanzenkammer klein ist und die Luft im Winter wirklich stark erwärmt und befeuchtet werden muss, sollte sehr darauf geachtet werden, dass nicht in diesem Vorraum Feuchtigkeit auf den Boden oder den Wänden niederschlägt und hier vielleicht zur Schimmelbildung führt.
Wilma’s Lawn & Garden®
-vv;m "b; _u; Y-m ;m v|u-_Ѵ;mĴ
(LQH JHHLJQHWHU %RGHQ XQG 'şQJXQJ VLQG QRWZHQGLJ ZHQQ 6LH GLH 3ñDQ]HQ LQ LKUHP *DUWHQ LQ YROOHQ
+DXVSñDQ]HQ &RFROLWHV KDEHQ HLQH KRKH /XIWNDSD]LWÃW ZRPLW HLQH KRKH 2[LJHQ]XIXKU IşU GDV
=şJHQ JHQLHVVHQ ZROOHQ 'D]X UDWHQ ZLU ,KQHQ XQVHU QHXHQ XQG LQQRYDWLYHQ &RFROLWH 6XEVWUDWH ]X
:XU]HOV\VWHP LKUHU 3ñDQ]HQ JHZÃKUOHLVWHW ZLUG =XGHP JDUDQWLHUW HV HLQH RSWLPDOH :DVVHUYHUWHLOXQJ
YHUZHQGHQ 'LHVH SURIHVVLRQHOOHQ =XFKWPHGLHQ VLQG 5+3 JHSUşIW XQG HQWKDOWHQ .RNRVVSOLWW .RNRVIDVHUQ
VRGDVV GDV NRPSOHWWH :XU]HOV\VWHP YHUVRUJW ZHUGHQ NDQQ 8QVHU &RFROLWH LVW SHUIHNW IşU GLH PDQXHOOH
.RNRVFKLSV XQG 3HUOLW 6LH VLQG GHU LGHDOH 0L[ IşU LKUH =XFKW YRQ )UşFKWHQ %OXPHQ *HPşVH RGHU DQGHUHQ
%HZÃVVHUXQJ JHHLJQHW &RFROLWH LVW LGHDO YHUZHQGEDU IşU DXWRPDWLVFKH %HZÃVVHUXQJVV\VWHPH
B U S I N E S S .W I L M A S L AW N A N D G A R D E N .C O M / D E
$1%$8(1 0Ζ7 -25*( &(59$17(6
+$1)0Ζ/%(1 81' %5(Ζ70Ζ/%(1 Breitmilben und Hanfmilben (Hemp Russet mites)sind eine relativ neue Bedrohung für den Garten. Sie erschienen vor einigen Jahren und nun werden diese winzigen Milben zu einem alltäglichen Problem in vielen, vielen Gärten - drinnen, draußen und in Gewächshäusern.
Breitmilben/ Zyklamenmilben Bedrohung für den Garten: gering bis hoch Gebräuchliche Bezeichnungen: Breitmilbe, gelbe Teemilbe, tropische Milbe, Chilli-Milbe. Zyklamenmilbe, Stenotarsonemus pallidus Breitmilbenspezies, die Cannabis befallen: Polyphagotarsonemus latus, Unterklasse Acari, Breitmilbe, gelbe Teemilbe, tropische Milbe, Chilli-Milbe, Zyklamenmilbe (Stenotarsonemus pallidus) Breitmilben (Polyphagotarsonemus latus) und Zyklamenmilben (Stenotarsonemus pallidus) sind sich in ihrem Lebenszyklus und hinsichtlich des Schadens, den sie verursachen, sehr ähnlich - deshalb sind beide in diesem Abschnitt enthalten. Zuerst werden sie voneinander unterschieden, dann die Symptome und Bekämpfungsmaßnahmen zusammen abgehandelt. Breitmilben und Zyklamenmilben leben und brüten auf vielen Pflanzen, einschließlich Cannabis. Sie wandern zu den tieferen Blättern, befallen Pflanzen schnell. Die Symptome können leicht als Stickstoffmangel fehlgedeutet werden. Sie erzeugen keine Spinnweben. Bedrohung für den Garten: gering bis hoch Breitmilben identifizieren: Die aggressiven ausgewachsenen Milben sind mikroskopisch klein, etwa 0,1 mm lang mit acht Beinen. Ihre Larven haben sechs Beine und sind nach dem Schlüpfen hungrig. Sie sind weniger als halb so groß wie rote Spinnmilben. Die weichhäutigen Larven bewegen sich schnell. Ihre Farbe ist von einem glasigen Weiß und Gelb sowie anderen hellen Tönen. Breitmilben vermehren sich am stärksten bei Temperaturen zwischen 21 ºC und 27 ºC. Ihre länglichen Eier (0,08 mm) weisen eine Reihe von etwa 30 weißlichen Höckern auf; die Eier haben eine ovale Form mit einer hervorstehenden runden Oberfläche und
Dieses Blatt zeigt Anzeichen eines akuten Befalls von Hanfmilben
kleben fest an den Blättern. Die ausgewachsene Milbe hat auf dem Rücken einen dunklen Streifen. Jedes Weibchen kann im Leben 40 bis 50 Eier produzieren. Sie schlüpfen in zwei bis drei Tagen - und haben einen gewaltigen Appetit. Nachdem sie zwei bis drei Tage gefressen haben, treten sie auf dem Weg bis zur ausgewachsenen Milbe in das Puppenstadium ein. Zyklamenmilben identifizieren: Diese wachsartig aussehenden Milben sind weniger als 0,2 mm lang, haben vier Beinpaare, ihr Farbton geht von farblos bis grün oder bräunlich. Zyklamenmilben haben viele Eigenschaften mit Breitmilben gemeinsam. Die Männchen besitzen sehr kräfige Klauen, die an den Spitzen jedes vierten Beines angebracht sind.
Larven in ungefähr 11 Tagen. Schäden: Milben sondern während des Fressvorgangs einen Pflanzenwachstumsregulator oder ein Toxin ab. Und einige wenige Milben können geschwind einen erheblichen Schaden verursachen! Durch Fraß werden Knospen und Blätter geschädigt, deformiert, entstellt. Blattränder können sich aufrollen - oder ganze Blätter abbrechen, Falten bilden, sich kräuseln, spröde werden, Anzeichen von Vernarbung zeigen. Internodien verkürzen sich, Triebspitzen verkümmern, und allgemein ist das Wachstum unterentwickelt. Neue Triebe können sich schwarz verfärben und absterben. Die Schäden ähneln Herbizidschäden und können auch mit Viruserkrankungen oder Mikronährstoffmangel verwechselt werden.
Diese Milben scheuen Licht, bevorzugen hohe Luftfeuchtigkeit und kühle Temperaturen um 15 ºC. Sie verstecken sich im Innern von Blütenständen, unter Blättern oder an anderen geschützten Stellen der Belaubung. Die Eier sind glatt, und wenn sie an dunklen, feuchten Orten abgelegt sind, schlüpfen die
Der Schaden wird vielleicht erst Wochen nachdem die Milben bekämpft worden sind sichtbar werden. Er wird nomalerweise erst entdeckt, wenn er offensichtlich eingetreten ist. Beschädigte Blätter erholen sich nicht. Man braucht ein Mikroskop, um die vorhandenen Milben zu entdecken; eine Handlupe
vergrößert nicht stark genug, um sie sehen zu können. Grund: Mikroskopisch kleine Milben sind in der Lage, kurze Strecken zurückzulegen; über längere Distanzen werden sie durch den Wind verbreitet, oder indem sie sich an Personen, Werkzeuge, ein geflügeltes Insekt (Blattlaus, weiße Fliege etc.) heften und per Anhalter mitfahren. Männliche Milben transportieren sogar Eier zu neuen Blättern. Sie übersiedeln zum Cannabis von vielen Pflanzen aus, u.a. von Zimmerpflanzen, Afrikanischen Veilchen, Zyklamen, Begonien, Löwenmäulchen, Springkraut, Gerbera-Gänseblümchen, Fuchsien, Gänseblümchen, Azaleen, Efeu, Kamelien, Jasmin, Wandelröschen, Ringelgold, Trauben, und von Gemüsen als Wirtskörper - Rüben, Bohnen, Gurken, Auberginen, Paprika, Kartoffeln und Tomatenpflanzen. Unter Kulturpflanzen, die in Gewächshäusern angebaut werden, sind Milben ebenfalls verbreitet. Vorbeugung: Zyklamenmilben können Temperaturen über 33 ºC nicht aushalten, Spinnmilben hingegen schon. Wird die Luftfeuchtigkeit auf 30 Prozent
Diese mikroskopisch kleinen Hanfmilben (Aculops cannabicola) befielen Cannabispflanzen in einem "sicheren" Gewächshaus der Indiana University.
gesenkt, können sie sich nicht zu adulten Milben entwickeln. In den meisten Anbauräumen herrschen allerdings Bedingungen vor, die für das Gedeihen von Spinnmilben ideal sind. Lassen Sie Breitmilben nicht in den Anbauraum oder das Gewächshaus eindringen. Sie sind schwieriger fernzuhalten und gedeihen unter heißen Bedingungen. Zertifizierte schädlingsfreie Pflanzmedien verwenden, den Anbauraum sehr sauber halten, im Anbauraum und Gewächshaus saubere Kleider und Schuhe tragen. Keine Zier- oder Speisepflanzen anbauen, die Zyklamen- oder Breitmilben anziehen. Es ist sehr wichtig, Breitmilben vor der Blühphase zu eliminieren, da die Pflanzen sich nicht mehr erholen können, wenn sie mit BreitmilbeSchäden in die Blühphase eintreten. Biologische Bekämpfung: Lokal vorkommende Fressfeinde von Milben sorgen in vielen Regionen für eine ausreichende Bekämpfung. Zwei natürliche Feinde - Euseius stipulatus und Typhlodromus ovalis werden als biologische Schädlingsbekämpfungsmittel gegen diese Milben betrachtet. Amblyseius californicus frisst rote Spinnmilben und Breitmilben (Polyphagotarsonemus latus). Wenn es keine Nahrung für diese Fressfeinde gibt, ziehen sie weiter oder verenden. Amblyseius californicus kann auch Pollen fressen um sich zu behaupten. Die Erdbeere (Ricinus communis L.) und margaritas (genebra) gehören zu diesem Futter mit Pollen. Sprays: Breitmilben und Zyklamenmilben sind unempfindlich gegenüber Dinotrophenol-
Präparaten und synthetischen Pyrethroiden. Pflanzen vollständig in ein Milbenbekämpfungsmittel tauchen ist wirksam bei der Behandlung von kleinen Pflanzen. Fenbutatin, Diazinon und Dicofol (Kelthane) alles sehr scharfe Chemikalien, die außerordentlich wirksam bei der Schädlingsbekämpfung sind, ich aber dennoch nicht empfehle.
Hanfmilben (Hemp Russet Mites) Bedrohung für den Garten: gering bis hoch Verbreitete Bezeichnungen: Hemp Russet Mite (Hanfmilbe), Milbe
Dieses Foto von Karl Hilling zeigt sie auf einem etwa 2 mm dicken Blattstiel.
Hanfmilbenspezies, die Cannabis befällt: Aculops cannabicola
Chlorose und Nekrose. Blätter samt Stiele werden spröde. Der Befall verwandelt die Farbe der Blätter vor lauter Hanfmilbenkörpern in ein Beige! Milben fressen an den weiblichen Blütennarben, was zu ihrer Sterilisierung führt. Sie verzehren auch Harzdrüsen, so dass die Harzproduktion beträchtlich vermindert werden kann. Hanfmilben ernähren sich so lange auf den Cannabispflanzen, bis die Wirtspflanzen abgestorben sind. Sie versammeln sich auf dem oberen Teil der Pflanze, wenn sie eingeht. Hanfmilben übertragen Viren.
Identifikation: Hanfmilben sind kaum bekannt, aber dieser furchtbare Schädling wird immer widerlicher, weil er so schwer zu bekämpfen ist. Die Milben sind sehr klein (bis zu 0,2 mm lang) und haben nur zwei Beinpaare an ihren blassen beigefarbenen Körpern. Obwohl Hanfmilben mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind, lassen sie sich einfach von anderen zerstörerischen Milben unterscheiden, weil sie keine Spinnfäden hinterlassen. Bei Temperaturen um 27 ºC kann der Lebenzyklus von Hanfmilben bis zu 30 Tage umfassen. Schäden: Sie ernähren sich von Cannabispflanzen jeglicher Art, leben und fressen hauptsächlich auf Blättern, Blattstielen und Meristemen. Fressschäden bewirken ein Einrollen von Blättchen an den Rändern, es kommt daraufhin zu
Ursachen: Werden in Gärten eingeschleppt durch unhygienische Praktiken, verunreinigte Ware oder irgendein Missgeschick. Hanfmilben verbergen sich auf Pflanzen in Innenräumen und in Gewächshäusern. Man nimmt an, dass sie drinnen und draußen auf kontaminiertem Saatgut übewintern. Die winzigen Milben verbreiten sich durch Wasser, das verspritzt
wird, mit Leichtigkeit auf benachbarte Pflanzen. Der Wind trägt sie auch über größere Distanzen. Vorbeugung: Den Gartenbereich sauber und desinfiziert halten. Nur schädlingsfreie Pflanzen in den Garten bringen. Samen desinfizieren. Die Temperatur im Garten unter 21 ºC und die Luftfeuchtigkeit unter 50% halten, um den Fortpflanzungsprozess zu verlangsamen. Schwer geschädigte Pflanzen und Blätter aus dem Garten entfernen. Biologische Bekämpfung: Der Pilz Hirsutella thompsonii ist ein Krankheitserreger, der Hanfmilben befällt, aber ich habe bisher nicht feststellen können, dass er im Handel erhältlich ist. Sprays: Milbenbekämpfungsmittel und Schwefelsprays sind recht effektiv. Achten Sie darauf, dass beim Sprühen keine Blätter und Blattbereiche ausgespart werden.
Dies ist ein Auszug aus Kapitel 24 "Krankheiten & Schädlinge” der Cannabis Encyclopedia (596 Seiten, mehr als 2000 Farbbilder, großes A4-Format) von Jorge Cervantes, die überall auf Englisch erhältlich ist. Mehr Informationen auf Jorges Webseite www.marijuanagrowing.com.
F*CK
YOU GROWER
Keep on Growing
www.facebook.com/rqseeds | www.twitter.com/royalqueenseeds www.royalqueenseeds.com | info@royalqueenseeds.com
1ST PRICE SATIVA EXP OGROW IRUN 2016
PREISE SCHON AB
SCHNELLER, DISKRETER UND GRATIS VERSAND
€ 2,00 PRO SAMEN
GRATIS GESCHENKTÜTE
KOSTENLOSE SAMEN
WWW.ZAMNESIA.COM
BRAND STORES! Damstraat 46, 1012 JM Amsterdam, Niederlande Telefon: +31 (0)20 - 420 55 50, amsterdam@royalqueenseeds.com
Carrer Pelai 3, 08001, Barcelona Telefon: +34 937 823 494, barcelona@royalqueenseeds.com
Premiium Ha anfsa amen
Mehr als 50 Sorten als Packungen zu 1, 3, 5 und 10 Samen erhältlich in unserem Webshop www.RoyalQueenSeeds.com
Es kommen hunderte Fragen an; einige werden öfter gestellt. Hier ein paar der am häufigsten gestellten Fragen. Es ist wichtig, sich mit diesen wiederholt zu befassen, weil sie die Kernthemen des Cannabisanbaus ansprechen. Hab' Freude an deinem Garten! Von Ed Rosenthal ȩ :LH ZLUG HLQ *DUWHQ DQJHOHJW" ȩ :DV LVW GHU ZLFKWLJVWH )DNWRU EHLP $QEDX YRQ NLOOHU ZHHG " (UGH 7HPSHUDWXU 1¦KUVWRIIH RGHU HWZDV DQGHUHV" ȩ 0HLQH 3IODQ]HQ 6¦POLQJH VWUHFNHQ VLFK ZDV VROO LFK PDFKHQ" ȩ :LH HU]ZLQJW PDQ GLH %O¾KSKDVH" ȩ :DV I¾U /DPSHQ VROOWH LFK YHUZHQGHQ" ȩ ,VW HV EHVVHU HLQIDFKHU K\GURSRQLVFK RGHU LQ (UGH DQ]XEDXHQ" ȩ :LH O¦VVW VLFK EHVWLPPHQ ZDQQ 3IODQ]HQ UHLI VLQG" ȩ )XQNWLRQLHUW HV PLW &2 " :LH ZLUG HV HLQJHVHW]W" ȩ 'LH XQWHUHQ %O¦WWHU YHUI¦UEHQ VLFK JHOEOLFK ZDV LVW ]X WXQ" ȩ :LH NDQQ LFK GHQ YHUU¦WHULVFKHQ *HUXFK GHV *DUWHQV PLQLPLHUHQ" ȩ :LH NDQQ LFK (FKWHQ 0HKOWDX EHN¦PSIHQ" ȩ &RPH VL FRQWUROOD OȢDVFRPLFHWR"
,FK EU¦XFKWH HLQ SDDU 7LSSV ZLH PDQ VHLQ HLJHQHV &DQQDELV DQEDXW 'DU¾EHU ZHL¡ LFK JDU QLFKWV :DV WXQ" M., Carteret, New Jersey Bevor du einen Garten planst oder eine Ausrüstung kaufst, solltest du wenigstens ein Buch über Cannabisanbau lesen. Es ist eine Anzahl guter Bücher von verschiedenen Autoren verfügbar. Auch wenn die in den Büchern beschriebenen Verfahren sich ein wenig voneinander unterscheiden, wird jedes von ihnen deine Erfolgsbilanz verbessern. Anstatt sich zu bemühen, einen Garten nach der Versuch-und-Irrtum-Methode einzurichten, wobei oft teure und unnötige Gerätschaften gekauft werden und das Projekt in der Folge scheitert - nutze die Fachkenntnis von anderen, um gleich beim ersten Mal einen produktiven Garten zu gestalten. Information ist das billigste und effektivste Rüstzeug, das man kaufen kann. Stelle sie dir als Software für deinen Garten vor. Selbst mit einer Ausstattung, die mehrere tausend Dollar wert ist, lässt sich ein Garten nicht gut betreiben, wenn es am notwendigen Know-how fehlt. Außerdem gibt es zahlreiche Videos und Bildkanäle, wo verschiedene Techniken und Anbauverfahren vorgeführt werden. Man kann auch geradewegs einen Kurs an der Oaksterdam University in Oakland (Kalifornien) belegen. Deren Kursangebote reichen von Wochenendseminaren bis zu 14-wöchigen Intensivkursen. Ich empfehle "Marijuana Growers Handbook". Es hilft dir, gleich beim ersten Mal einen erfolgversprechenden Garten zu pflanzen.
:DV LVW GHU ZLFKWLJVWH )DNWRU EHLP $QEDX YRQ NLOOHU ZHHG " (UGH 7HPSHUDWXU 1¦KUVWRIIH RGHU HWZDV DQGHUHV" BUD LOVER, Internet Der wichtigste Faktor, der die Qualität des angebauten Grases beeinflusst, sind die Erbanlagen der Pflanze. Egal wie gut eine Pflanze kultiviert wird, sie kann sich nur so weit entwickeln, wie es die genetische Ausstattung ermöglicht. Die preiswerteste Art und Weise, den Garten zu verbessern, besteht darin, bessere Sorten ausfindig zu machen. Umweltbedingungen erhöhen das Potential der Anbaupflanzen - oder sie können die Pflanzen eher daran hindern, ihr ganzes Potential auszuschöpfen, wenn ihre elementaren Bedürfnisse nicht befriedigt werden. Licht, Wasser, Nährstoffe, CO2 und Temperatur sind die Rahmenbedingungen.
0HLQH 3IODQ]HQ 6¦POLQJH VWUHFNHQ VLFK ZDV VROO LFK PDFKHQ" Die Pflanzen leiden unter mangelndem Licht. Das ist ein häufiges Problem. Die Sämlinge strecken sich nach dem Licht, weil sie nach stärkerer Lichtintensität suchen. Die Lösung ist, für helleres Licht zu sorgen.
:LH HU]ZLQJW PDQ GLH %O¾KSKDVH" Cannabis wird als eine Kurztagspflanze bezeichnet, weil ihr Blühen eine Reaktion auf eine lange Nachtzeit (Dunkelphase) ist. Die Pflanze misst jede Nacht die Anzahl ununterbrochener Stunden Dunkelheit mit Hilfe eines Hormons namens Phytochrom. Tagsüber hält die Präsenz von Rotlicht Phytochrom in seiner aktiven Form, wodurch die Blüte unterdrückt wird. In der Dunkelheit kehrt Phytochrom
allmählich zu seiner inaktiven Form zurück, was das Blühen zulässt. Sobald das Hormon ein kritisches Level erreicht, was eintritt, wenn die Dunkelphase lange genug ist, blüht die Pflanze. Wenn der Grower diese kritische Zeitdauer
von 12 Stunden ununterbrochener Dunkelheit für jeden 24-Stunden-Zyklus erzeugt, spricht man von "flower forcing" (Erzwingen der Blühphase). Wird das 12-An/Aus-System beibehalten, wechselt die Pflanze bald vom vegetativen Wachstum in die Blühphase. Die ersten Blüten erscheinen 5-10 Tage nach Auslösung der Blühphase.
:DV I¾U /DPSHQ VROOWH LFK YHUZHQGHQ" Die Lampentechnologie erlebt einen rasanten Umbruch. In den letzten 30 Jahren sind einendige NatriumdampfHochdrucklampen (NDLs) die Lampen der Wahl gewesen. Jetzt sind hingegen mehrere neue Lampen erhältlich. Verschiedene Experimente und Berichte von Growern weisen darauf hin, dass doppelendige NDL-Lampen effizienter sind, mehr nutzbares Licht abstrahlen als einendige. Die Resultate sowohl von Lichtemissions- als auch von Anbautests belegen einen Anstieg des Ertrags um 20-30%. LED-Lampen sind heute die effektivsten für den IndoorAnbau. Grund: Sie erzeugen enge Lichtspektren, so dass sich nur die Spektren produzieren lassen, die die Pflanzen nutzen, was Energie spart. Gleichzeitig werden die Lampen lückenloser über den Garten verteilt, sodass sich der Operationsradius warmer und kalter Lichtquellen verkürzt - und weil sich die Lampen nahe an der Oberseite des Blätterdachs befinden, entweicht nicht viel Licht aus dem Garten.Dies kann mit NDL-Lampen in Gärten mit Schneisen oder Raum zwischen den Pflanzen ein Problem sein. Einige neuere LEDs erzeugen auch Licht mit einem breiteren Spektrum, das für die Pflanze nützlich ist und von anderen Lampen nicht abgestrahlt wird.
,VW HV EHVVHU HLQIDFKHU K\GURSRQLVFK RGHU LQ (UGH DQ]XEDXHQ" Erdmischungen sind normalerweise nachsichtiger gegenüber Pannen wie Überdüngung und pH-Werten außerhalb des zulässigen Bereichs. Wenn du nach Anleitungen vorgehst, bleibe sensibilisiert gegenüber dem Zustand der Pflanzen und gib einem System den Vorzug, das ein schnelles Wachstum fördert, probiere Hydro. Die Wahl liegt bei dir. Tu das, was dir am genehmsten erscheint. Der Anbau von Pflanzen sollte keinen Stress verursachen. Solange sie gesund sind und gedeihen, gibt es keinen richtigen oder falschen Weg.
:LH O¦VVW VLFK EHVWLPPHQ ZDQQ 3IODQ]HQ UHLI VLQG" Pflanzen lassen sich danach einordnen, wie lange sie für die Reifung brauchen - ausgehend von der Sorte und den gegebenen Bedingungen. Reife kann man feststellen, wenn die Ovarien zurückgehen und anschwellen, bis sie sich wölben vor THC. Die weißen Härchen (Blütennarben, Griffel) trocknen und färben sich, die Drüsenköpfe der Trichome, wo die Cannabinoide produziert und gelagert werden, füllen sich mit Harz; die Membrane der Köpfe werden so lange gedehnt, bis sie straff gespannt sind. Dann beginnt sich das durchsichtige Harz milchig oder bernsteingelb zu verfärben. Zur gleichen Zeit nimmt die Intensität des Geruchs beträchtlich zu. Die Pflanzen sind reif. Es ist Zeit zu ernten.
Funktioniert es mit CO2" :LH ZLUG HV HLQJHVHW]W" CO2 (Kohlendioxid) ist ein aus Kohlenstoff und Sauerstoff zusammengesetztes inertes Gas. Während des
/DQJJHVWUHFNWH 6¦POLQJH VLQG HLQ 6\PSWRP I¾U XQ]XUHLFKHQGH /LFKWLQWHQVLW¦W 'LH 6¦POLQJH ZHUGHQ PLW K¸O]HUQHQ *ULOOVSLH¡FKHQ aufrecht gehalten und bekommen mehr Licht. (Frage 3) Photosyntheseprozesses nutzen Pflanzen Lichtenergie, um Wasser in seine zwei elementaren Bestandteile aufzuspalten: Sauerstoff und Wasserstoff. Der Sauerstoff wird in die Atmosphäre abgegeben. Der Wasserstoff verbindet sich mit CO2, um Zucker zu produzieren. Zucker wird von der Pflanze genutzt, um den Stoffwechsel zu betreiben, den Lebensprozess. Jeder Überschuss geht mit anderen Elementen Verbindungen ein, die als Grundmaterialien für das Wachstum dienen. Luft enthält etwa 400 ppm (parts per million) CO2. Unter dem intensiven Licht, das in Anbauräumen vorzufinden ist, können Pflanzen CO2 jedoch viel schneller verwerten und folglich auch viel schneller wachsen, wenn die Luft damit bis auf etwa 1500 ppm angereichert wird. Das Wachstumstempo steigert sich in einem linearen
om n.com hen.c itche cKitc miicK sm os Ko K 0RGHUQH /(' /DPSHQ HUK¸KHQ LP 9HUJOHLFK ]X 1'/ /DPSHQ GLH :DFKVWXPVJHVFKZLQGLJNHLW LQGHP VLH GDV /LFKW DXI GDV 3IODQ]HQGDFK NRQ]HQWULHUHQ XQG GHU 3IODQ]H QXU /LFKWVSHNWUHQ OLHIHUQ die sie nutzen können. (Frage 5)
*UR¡DXIQDKPH HLQHU %O¾WH PLW 1DUEHQ XQG 7ULFKRPHQ )UDJH
Pflanze den N von alten zu neuen Austrieben. Die Lösung besteht darin,
'DV ZHL¡H +DDU GLH 1DUEH LVW 7HLO GHU ZHLEOLFKHQ %O¾WH )UDJH
Verhältnis zum Vorhandensein von CO2. Es gibt zwei Methoden, den Garten mit CO2 zu versorgen: durch Einsatz eines Generators, der Propan- oder Erdgas verbrennt, dabei CO2, Wärme und Wasserdampf erzeugt, oder mit Hilfe eines CO2-Tanks. Beide werden durch einen Sensor, der die ppm CO2 in der Luft reguliert, gesteuert.
'LH XQWHUHQ %O¦WWHU YHUI¦UEHQ VLFK JHOEOLFK ZDV LVW ]X WXQ" Höchstwahrscheinlich leiden die Pflanzen unter Stickstoff(N)mangel. Das ist der am häufigsten auftretende Mangel, dem man sich beim Cannabisanbau gegenübersieht. Pflanzen nutzen N, um Gewebe aufzubauen. Bei einem Mangel bewegt die
einen Dünger mit hohem N-Gehalt zu verabreichen. Stickstoff, Phosphor und Kalium werden auf Düngerverpackungen immer in der selben Reihenfolge angeordnet, gemeinhin bekannt als N-P-K des Düngers. Sich gelb verfärbende Laubblätter, die am Ende der Blühphase auftreten, sind kein Problem, das thematisiert werden muss. Die Pflanze nutzt für die Reifung der Blüten den Stickstoff dieser Blätter.
:LH NDQQ LFK GHQ YHUU¦WHULVFKHQ *HUXFK GHV *DUWHQV PLQLPLHUHQ" Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Geruch im Garten zu beseitigen. Die einfachste ist der Gebrauch eines Kohlefilters. Du kannst ihn im Garten platzieren, damit die im Raum zirkulierende Luft gereinigt wird. Negative Ionengeneratoren und Ozongeneratoren scheiden Geruchsmoleküle ab und lassen Luft zurück, die frisch riecht. Sie neutralisieren allerdings auch Düfte in den Pflanzen, sodass sie nicht in den Anbauräumen eingesetzt werden sollten, sondern in benachbarten Räumen oder im Abluftsystem, um die hinausströmende Luft zu reinigen.
0¦QQOLFKH %O¾WHQ VHKHQ ZLH .¾JHOFKHQ DXV ELV VLH VLFK ¸IIQHQ XQG HLQH I¾QIEO¦WWULJH %O¾WH HQWK¾OOHQ )UDJH
Want to enjoy buds like this? Strain: White Satin by Mandala Seeds
Big Book of Buds Greatest Hits Brand New Book by Ed Rosenthal
The Big Book of Buds series has been the connoisT sseur’s reference guide to the best marijuana strains ffrom r the world’s greatest breeders.
Ed Rosenthal is the most high-profile advocate for marijuana rights during the last 40 years. “Ed Rosenthal holds the distinction of turning more people on to pot than Cheech and Chong.” -- Tommy Chong
N Now get ready for the Big Book of Buds—Greatest H Hits, a compilation of the premier strains that have a appeared in the four volumes. Read about these aw award-winning strains – then grow them in your garden.
“Mr. Rosenthal is the pothead’s answer to Ann -BOEFST +VEHF +VEZ .BSUIB 4UFXBSU BOE UIF Burpee Garden Wizard all in one.” --The NY Times
t t 7BSJFUJFT GSPN UIF NPTU SFTQFDUFE HVJEF t t &TTFOUJBM JOGPSNBUJPO GPS DPOTVNFST BOE HSPXFST t t 4UVOOJOH QIPUPT UIBU CSJOH ZPV SJHIU JOUP UIF HBSEFO
“JUST SAY NO TO PESTS” German edition now available! Nachtschatten.ch
English and German editions available!
NACHTSCHATTEN VERLAG t nachtschatten.ch t GROW IN AG t grow-in-berlin.com t AMAZON.COM t amazon.com/books &E 3PTFOUIBM T ;FSP 5PMFSBODFÌ JT FYDMVTJWFMZ BWBJMBCMF GSPN KMC Trading B.V. t kmctrading.com
www.edrosenthal.com
CO2 -Tank mit Sensor, der ohne Umstände Gas liefert, um die Luft anzureichern. Ein CO2 -Generator kann auch verwendet werden. (Frage 8)
:LH NDQQ LFK (FKWHQ 0HKOWDX EHN¦PSIHQ" Echter Mehltau ist endemisch in Cannabisgärten. Er sieht auf den Blättern wie feiner Puderzucker aus. Pflanzliche pilztötende Sprays und biologische Fungizide sind Vorbeugungsmittel, die den Pilz am Keimen und an der Attacke auf das Pflanzengewebe hindern. Obwohl er nicht pathogen ist, werden mit ihm infizierte Blüten als unbrauchbar betrachtet. Die meisten Verfahren zur Herstellung von Cannabiskonzentraten beseitigen ihn nicht. Hier sind einige Bekämpfungsmittel für Pflanzen, die bereits von Echtem Mehltau befallen sind: ȩ (LQ 6SUD\ DXV 0LOFK XQG 1DWULXPELFDUERQDW %DFNVRGD herstellen. Das Rezept: 85 g Milch und einen Teelöffel Backsoda in 0,9 Liter Wasser geben. Schütteln und sprühen.
(FKWHU 0HKOWDX 6SRUHQ VLQG ¾EHUDOO XQG VLH JHQLH¡HQ GLH %HGLQJXQJHQ LQ &DQQDELVJ¦UWHQ 6LH VHKHQ DXV ZLH ZHL¡HV 3XOYHU GDV GLH %ODWWREHUIO¦FKHQ ¾EHU]LHKW )UDJH
ȩ (LQ .U¦XWHUVSUD\ KHUVWHOOHQ DXV (VVO¸IIHO 2UHJDQR 1 Esslöffel gemahlenen Nelken, in ca. 28 ml Alkohol einweichen. Einige Stunden ziehen lassen. Wasser hinzugießen, um einen Quart (amerik. Flüssigkeitsmaß, ca. 0,95 Liter) daraus zu machen. Eine Messerspitze trockenes Lecithinpulver oder einen Tropfen Reinigungsmittel dazugeben. Umrühren oder schütteln. Nochmal einige Stunden stehen lassen. Seihen und sprühen. ȩ (LQ .U¦XWHUVSUD\ KHUVWHOOHQ DXV (VVO¸IIHO 2UHJDQR 1 Esslöffel gemahlenen Nelken, in ca. 28 ml Alkohol einweichen. Einige Stunden ziehen lassen. Wasser hinzugießen, um einen Quart
(amerik. Flüssigkeitsmaß, ca. 0,95 Liter) daraus zu machen. Eine Messerspitze trockenes Lecithinpulver oder einen Tropfen Reinigungsmittel dazugeben. Umrühren oder schütteln. Nochmal einige Stunden stehen lassen. Seihen und sprühen. ȩ $ QZHQGXQJ HLQHV SIODQ]OLFKHQ )XQJL]LGV ȩ (LQ ELRORJLVFKHV )XQJL]LG ZLH 6HUHQDGH YHUZHQGHQ mit s. subtilis, einem Bakterium, das sich von Pilzen ernährt, als Bestandteil. Problem bei der Anwendung: Die Anzahl der Bakterien wird erhöht, weshalb es für einige Verkaufsstellen nicht akzeptabel ist, obwohl ihre Einnahme nicht gesundheitsschädlich ist.
)/$6+ 352'8.7
Atami Lifestyle!! Wie Sie bereits wissen, hat Atami immer wieder neue und aufregende Überraschungen für seine Kunden. Dieses Mal mit unserem neusten Blickfänger: Die neue Atami Taschen Linie!!! Bestehend aus den neuen Cross-Body Taschen, einer Businesstasche und den neuen Reiseetuis, gefertigt aus hoch qualitativem Leder. Die Atami Cross Body Tasche hat 4 Fächer, welche Ihnen dabei hilft ihr Tablet, Reisechecks, Kredit Karten, Tickets, Boarding Pässe und ihren Reisepass sicher, ordentlich sortiert und zugänglich zu verstauen. Die neue Businesstasche enthält 3 geräumige Fächer in denen sie problemlos ihren Laptop, A4 Dokumente, Bücher und Ringblöcke für die Uni, Schule oder Meetings verstauen können. Innerhalb der Tasche finden sie zudem kleinere Fächer in denen Sie Bankkarten, Handy und ihr Schlüsselbund mit Druckknopfverschluss aufbewahren können.
Ausserdem können Sie auch mit unserem Reiseetui problemlos ihr Handy, Reisepässe, Bankkarten, Geld, Doktumente und andere Wertgegenstände über oder unter ihrer Kleindung, beim Shopping, bei Veranstaltungen oder auf Reisen, sicher verstauen. Die Atami Taschen sind in den Farben Kastanie, Rot, Kamel, Moro und Schwarz erhältlich. Für weitere Informationen besuchen Sie uns auf lifestyle.atami.eu, oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0031 73 522 32 56 oder via E-Mail: sales@atami.com
Karsten der Kiffer ZU BEGINN DER BLÜHPHASE HALLO, IHR HÜBSCHEN!
NA, WIE GEHT'S? PRODUZIERT IHR GROSSE KNUSPER KNOSPEN FÜR PAPA?!
HÖR ZU, KAMERAD! DAS IST EIN BEFALL VON ROTEN SPINNMILBEN!
WENIG SPÄTER IM GROWSHOP SOS! ROTE KUGELN MIT 8 PFOTEN, GANZ HAARIG, ATTACKIEREN MEINE PFLANZEN !!!
WAS FÜR EINE PLAGE! AB JETZT HÖECHSTE WARNSTUFE!!
NA LOS! ICH WERD' DIR ZEIGEN, WIE MAN DIESE FIESLINGE PULVERISIERT !!
DER ANGRIFFSPLAN IST GANZ EINFACH! KEINE GEFANGENE, KEIN PARDON!
ZURÜCK IM ANBAURAUM... NAPALM IST GUT, ES IST WARM!!!
JETZT DIESES INSEKTIZID NEHMEN...
UND IHNEN IHRE KLEINEN MÄULER VERBRENNEN... IST DAS KLAR!?
HMMH ... CHEF, JA CHEF !
UFF! PROBLEM GELÖST! ICH HOFFE, IN DEN LETZTEN SIEBEN WOCHEN LÄUFT ALLES GLATT!
WIRD FORTGESETZT
LINKSUM KEHRT!
$1%$8(1 0Ζ7 52%(57 %
0DULMXDQDSˌDQ]HQ LQGRRU VW¾W]HQ MAN KANN DEM GRAS BEIM WACHSEN ZUSEHEN
Hier geht es um die Indoorpflanzen, die bei guten Growern Bedingungen vorfinden, mit denen sie ganze Blütenmassen bilden, die natürlich als Gewicht auch nach unten drücken. Drücken sich die Pflanzen wegen ihres eigenen Gewichts zu Boden, werden sie schneller schimmeln und die Pflanzen nicht mehr ausgewogen beleuchtet oder durchlüftet. Sie werden letztendlich weniger Quanti- und Qualität bringen. Deswegen werden hier schnell ein paar Möglichkeiten geschildert, wie man die Pflanzen stützen kann. Diese Maßnahmen dienen auch dazu, die Pflanzen auszurichten, um sie gleichmäßiger beleuchten zu können. Es gibt grundsätzlich zwei ganz unterschiedliche Situationen beim Indooranbau für die Blüte: Werden die Marijuanapflanzen noch bewegt oder bleiben sie bis zur Ernte an Ort und Stelle stehen? Wenn diese Pflanzen noch bewegt werden sollen, dann wären Bambusstäbe in den Töpfen oder Pflanzenjojos gut. Das Pflanzenjojo wird an der Decke an einem schräg nach oben gebogenen dünnen Nagel befestigt, der Haken wird runtergezogen und soll an die Pflanze geklemmt werden. Leider lösen sich die Haken gelegentlich von alleine und beim Hochschnellen zerreißen sie die Blätter. Deswegen sollte man den Haken um die Pflanze legen und in den Kunststofffaden einhaken.
Marijuana gehört zu den Pflanzen, die unter guten Bedingungen wirklich mehrere Zentimeter am Tag wachsen. Indoor fehlt das wechselhafte Lichtspektrum von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang mit dem teils bewölkten Himmel. Es fehlen auch die harten Temperaturschwankungen, das anhaltende Niesel- oder Regenwetter sowie der böige Wind. Das sind alles Faktoren, mit denen Outdoorpflanzen kräftiger wachsen, dennoch müssen auch sie häufig gestützt oder in der gewünschten Position angeRobert B. bunden werden.
6REDOG GLH 3IODQ]HQ HWZDV ZDFKVHQ ZLUG PDQ GDV 3IODQ]HQQHW] QLFKW PHKU VHKHQ
Werden die Töpfe nicht mehr bewegt, dann wären Pflanzennetze besser. Diese werden einfach etwas über die Pflanzen gehängt und leicht gespannt, bevor die Blüte eingeleitet wird. Je nach Wuchskraft der Pflanzen kann das Netz etwas niedriger oder höher gespannt werden. Die Pflanzen müssen im Normalfall erst dann gestützt werden, wenn sie wirk-
lich Blüten ansetzen, weswegen das Pflanzennetz also ruhig auf Höhe vom mittleren bis oberen
Gelegentlich hat es selbst im Profisystem mit hydroponischem Anbau Sinn, wenn man die Pflanzen noch bewegen kann. Es sind Pflanzen, und die einen wachsen schneller und höher als die anderen. Wer die kleineren nicht aufbockt, sollte diese wenigstens unter die Lampen und die großen zum Rand stellen. Wer vorher ein Pflanzennetz gespannt hat, kann das nicht mehr machen oder muss vor der Blüte gut abschätzen, welche der Pflanzen wie wachsen werden. Auch dann, wenn die Pflanzen mal unvorhergesehen umgestellt werden, weil vielleicht ein technisches Gerät ausgetauscht wird oder ein Bewässerungsschlauch abspringt, wäre das Pflanzennetz ein Nachteil. Man müsste es dann wirklich zerschneiden und hinterher auf Bambusstäbe oder Pflanzenjojos setzen.
'5 &.(1 6Ζ&+ 'Ζ( 3)/$1=(1 =8 %2'(1 :(5'(1 6Ζ( 6&+1(//(5 6&+Ζ00(/1 Drittel der Pflanzenhöhe hängen kann. Die Pflanzen wachsen durch die Netzmaschen und werden durch dieses Netz gestützt. Da die Pflanzen sich auch von selber etwas nach dem Licht ausrichten, werden sie die Fläche sehr gut begrünen. Zur Ernte kann man entweder die Pflanzen aus dem Netz herausschneiden und dieses noch einmal verwenden. Oder das Netz wird zerschnitten und beim nächsten Durchgang ein neues Netz verwendet.
2EHQ DQ GHU 'HFNH ZHUGHQ YLHOH 1¦JHO EHIHVWLJW XP 3IODQ]HQMRMRV GDUDQ DXIK¦QJHQ ]X N¸QQHQ
ist das auf jeden Fall viel einfacher, als wenn jede Pflanze mit einem Pflanzenjojo oder Bambusstab einzeln ausgerichtet werden muss. Weiterhin könnte man über den Pflanzen mit einer Lichtschiene arbeiten. Mit Pflanzenjojos, die von der Decke runterhängen, würde dies nicht gehen.
Wenn man immer die selben Netze nimmt und einmal in der Kammer gute Vorrichtungen anbringt, um die Netze einfach nur reinzuhängen, dann
Bambusstäbe lassen sich immer wieder verwenden, außerdem findet man im Gartenhandel Pflanzklammern oder mehrfach verwendbaren Kabelbinder für Pflanzen. Diese werden als „Pflanzenbinder“ bezeichnet. Mit Bindfäden zu arbeiten wäre wirklich zeitraubend. Bei Steinwollmatten oder einem Fließtisch werden die Bambusstäbe wenig Halt finden, in diesen Situationen wären wieder die Pflanzenjojos die bessere Wahl. Wenn für diese einmal genug Haken an der Decke sind, kann man sie immer passend umhängen und hat auch mit diesen Pflanzenjojos wenig Arbeit.
*(5$'( 'Ζ( 3)/$1=(1-2-26 =Ζ(+(1 $1 '(1 3)/$1=(1
+LHU ZLUG HLQ +DNHQ YRP 3IODQ]HQMRMR HLQJHK¦QJW %HVVHU PDQ OHJW GHQ +DNHQ XP GLH 3IODQ]H
Das alles bedeutet, dass es auf einen selbst ankommt, sich einmal auf die gewählte Technik einzustellen. Dann wird man die Pflanzen sehr gut stützen.
Diese legen sich nicht ineinander und stehen damit luftiger. Die Feuchtigkeit kann besser entweichen, Schimmel wird nicht oder nicht so schlimm
%$0%8667 %( /$66(1 6Ζ&+ Ζ00(5 :Ζ('(5 9(5:(1'(1
ansetzen. Das Licht wird ebenfalls besser zur Wirkung kommen. Das bedeutet, dass man Marijuanapflanzen, die sich durch ihr Blütengewicht zur Seite legen könnten, besser bereits beim Umstellen von 18/6 auf 12/12 Stunden mit einem Pflanzennetz präpariert oder kurz danach mit Bambusstäben oder Pflanzenjojos stützt. Gerade die Pflanzenjojos ziehen an den Pflanzen, diese sollten schon eine gewisse Substanz mitbringen, bevor sie angebracht werden. Es gibt natürlich auch Strains, die nur klein, gedrungen und stabil oder auch groß und dennoch stabil wachsen. Es kommt zudem auf die eigenen Anbaumethoden oder die Ausgangssituation an, wie wackelig die „Herzdamen“ unter den
Lampen stehen. Häufig muss nicht jede Pflanze gestützt werden. Wer es auf die Hauptbuds absieht und deswegen auf den Quadratmeter 25 Setzlinge stellt, denen vor der Blüte oder zu deren Beginn die Seitentriebe abgetrennt werden, der hat hinterher 25 dicke Buds unter den Lampen. Diese müssen im Normalfall nicht gestützt werden. Einige Strains verholzen während der Blüte jedoch nicht wie die anderen und behalten biegsame Äste, die mit der Blütenpracht schnell runterhängen. Es gibt sehr viele Faktoren beim Marijuanaanbau und vieles sieht man der neuen Sorte erst beim eigentlichen Anbau an. Wer nicht weiß, ob ein Pflanzennetz notwendig ist und es nicht auf Verdacht einsetzen möchte, der kann immer noch mit Bambusstäben oder Pflanzenjojos arbeiten.
Ζ17(59Ζ(:
Fast schon legal… Und wenn ich dann etwas dabei hatte, fürchtete ich immer auch ein wenig, ich könnte damit erwischt werden, was mir dann mein Leben gründlich vermiest hätte. Heute dagegen plane ich meinen Einkauf ganz einfach mit ein: Erst in die Drogerie, dann zum Weed-Shop und auf dem Heimweg noch schnell die DVDs zurückbringen. Cannabis kaufen ist nun tatsächlich so einfach, wie sich ein Six-Pack Bier zu besorgen - das ich das selbst noch erlebe, habe ich mir damals nicht vorstellen können.
:DQQ KDVW GX GLU GHLQH HUVWH ¦U]WOLche Empfehlung geholt und welche *U¾QGH KDVW GX GDEHL DQJHJHEHQ" Meine erste Empfehlung bekam ich 2005 und ich hatte eigentlich keine ernsthaften gesundheitlichen Beschwerden. Aber bei mir wurde tatsächlich von einem praktizierenden Neurologen das Karpaltunnelsyndrom (Gelenkschmerzen) diagnostiziert - und das habe ich dann auch bei meinem Antrag auf medizinisches Marihuana gesagt und erklärt, dass mir Cannabis bei der Schmerzlinderung hilft. Insofern habe ich mir meine Beschwerden nicht einfach ausgedacht, so wie es hier wahrscheinlich die Meisten tun, aber in Wirklichkeit hatte und habe ich gar keine Schmerzen und muss diese daher auch nicht mit Cannabis behandeln. Ich wollte mich - wie so viele - nur von der Angst vor einer möglichen Strafverfolgung befreien und ging deshalb zu einem Arzt, von dem ich wusste, dass er auch schon anderen eine Cannabis-Empfehlung geschrieben hatte.
=XU 3U¦VLGHQWHQZDKO DP 1RYHPEHU HQWVFKHLGHQ GLH 0HQVFKHQ LQ .DOLIRUQLHQ GXUFK GLH Ȍ3URSRVLWLRQ Ȋ DXFK RE &DQQDELV LQ GHP Ȍ7UHQGVHWWHU 6WDWHȊ DOV *HQXVVPLWWHO OHJDOLVLHUW ZLUG :LU VSUDFKHQ PLW GHP LQ +ROO\ZRRG DQV¦VVLJHQ 79 XQG 6SLHOILOP $XWRUHQ $QGUHZ GHU XQV HU]¦KOWH ZLH HLQIDFK PDQ KLHU MHW]W Man kann sich also einfach irgendM-Dog etwas ausdenken, ohne Beweise VFKRQ PHGL]LQLVFKHV 0DULKXDQD EHNRPPW HUEULQJHQ ]X P¾VVHQ"
Du bist in Kalifornien aufgewachsen und hast hier auch als Teenager schon gelegentlich gekifft - wie siehst du heute diese Zeit im 9HUJOHLFK ]XU *HJHQZDUW" Da hat sich seit meiner Teenagerzeit natürlich sehr viel verändert - der Wandel begann mit der Proposition 215, die im November 1996 mit 56 Prozent angenommen wurde und im Ergebnis Cannabis in Kalifornien umgehend als Medizin legalisierte. So entwickelten sich zahlreiche Verkaufsstellen für medizinisches Cannabis und ein ganz neuer legaler Geschäftszweig, der immer weiter wuchs und immer bessere Qualitäten hervorbrachte. Als Teenager habe ich da aber auch noch ganz andere Zeiten erlebt - im Vergleich dazu lebe ich nun wirklich in einer neuen Welt. Gerade in Hinsicht auf die erhältliche Qualität und wie einfach es mittlerweile ist, eine ärztliche
Empfehlung zu kriegen und damit ganz legal einkaufen gehen zu können. Ich weiß noch, wie unglaublich das für mich anfangs war, Cannabis völlig entspannt kaufen, mit mir herumtragen und rauchen zu dürfen. Für mich fühlt es sich mittlerweile so an, als ob Cannabis bereits legal ist, da ich keine Angst mehr davor haben muss, wegen meines Cannabiskonsums in irgendeiner Weise bestraft zu werden.
Tatsächlich werden In Kalifornien nur sehr selten echte Beweise verlangt, um die jeweilige Geschichte eines Patienten zu untermauern. Natürlich hängt das immer von dem jeweiligen Arzt ab - ich selbst habe schon ganz verschiedene Doktoren kennengelernt, von denen einige tatsächlich nicht besonders seriös arbeiten. Es gibt Ärzte, die schauen dich nicht einmal persönlich an und du kriegst trotzdem deine Empfehlung natürlich gegen eine entsprechende Gebühr.
Überall gibt es sichere, legale Verkaufsstellen, die Qualität ist hoch und die Preise reguliert - da spielen ehemals wichtige Fragen, wie "Wo kriege ich etwas her?" oder "Bis wann kann ich was kriegen?" heute gar keine Rolle mehr. Früher fing ich schon fünf Tage vor einem Festival-Wochenende an, wild in der Gegend herumzutelefonieren, um sicherzustellen, dass ich dann auf dem Festival auch wirklich etwas dabei habe.
Da wird dann von einem Krankenpfleger eine bereits vorab von einem Arzt unterschriebene Empfehlung ausgefüllt - das habe ich selbst erlebt - und direkt neben der Praxis befindet sich eine angeschlossene Verkaufsstelle, in der man sich dann gleich eindecken kann. Manche Arztpraxen werben ganz offen damit, dass man hier eine ärztliche Empfehlung für medizinisches Cannabis bekommen kann - ganz ohne Termin und unmittelbar. In
Kalifornien können also auch Kerngesunde relativ einfach an legales Spitzengras kommen - schließlich ist das mittlerweile zu einem Riesengeschäft geworden.
Rauchst du eigentlich mehr, seit dem GX HV OHJDO WXQ NDQQVW" Eigentlich rauche ich seit dem weniger, denn inzwischen rauche ich nicht mehr täglich, sondern nur noch zwei oder drei Mal die Woche. Ich bin wohl einfach älter und verantwortungsbewusster geworden und setze meine Prioritäten inzwischen anders. Cannabis ist in meinem Erwachsenen-Leben einfach nicht mehr so wichtig, wie es früher in meiner Teenager-Zeit war - aber es gehört nach wie vor dazu. Ich habe übrigens das Gefühl, dass die vielen Menschen, die Cannabis inzwischen legal konsumieren, damit ganz grundsätzlich viel verantwortungsbewusster umgehen, als wir es früher taten, als wir uns das Zeug noch auf dem Schwarzmarkt besorgten. Dadurch, dass der Druck der Illegalität verschwand, wurde der Umgang mit Cannabis deutlich entspannter - natürlich vor allem für schwerkranke Menschen, die es tatsächlich dringend als Medizin brauchen.
:R OLHJHQ GHLQHU 0HLQXQJ QDFK GLH 9RUWHLOH I¾U GLH OHJDOHQ 6KRSV PDO DEJHVHKHQ GDYRQ GDVV VLH OHJDO VLQG" In den Verkaufsstellen hast du natürlich eine viel größere Auswahl an Sorten und Darreichungsformen. Da gibt es dann oft bis zu 30 verschiedene Gras-Sorten plus 5 Haschisch-Sorten plus Extrakte, Öle und was es da noch so alles gibt - diese Auswahl hat natürlich kein Schwarzhändler.
Glaubst du, dass auch Kalifornien im November Cannabis legalisieUHQ ZLUG" Früher oder später wird das sicherlich geschehen - wenn nicht in diesem November, dann eben in zwei Jahren. Ich glaube, das ist nur noch eine Frage der Zeit. Schließlich wird jetzt schon mit Cannabis ein Haufen Geld verdient, ohne dass es wie ein normales Verbrauchsgut besteuert wird. Diese Steuermehreinnahmen wird sich kaum ein Bundesland entgehen lassen - nicht nur in Colorado rollt ja bereits der Rubel und das wird bestimmt weiter Schule machen. Auch das gesellschaftliche Verhältnis zu Cannabis wird mit der Zeit immer entspannter, so dass es bald nur noch eine Formalität sein wird, es zu legalisieren. Während Bill Clinton noch beteuerte, er habe nicht inhaliert, gibt Präsident Obama zu, früher auch gekifft zu haben und erklärte, dass Cannabis nicht gefährlicher als Alkohol ist. Wie es aussieht, spricht sich die Wahrheit langsam rum.
6$0(1%$1.(1
INDUSTRIAL PLANT MAN VERGISST, DASS DIE ZEIT VERGEHT ΖQGXVWULDO 3ODQW LVW HLQH PLWWHOJUR¡H 3IODQ]H PLW HLQHU ]LHPOLFK NXU ]HQ %O¾KSKDVH LKUH HQRUPHQ GLFKWHQ NOHEULJHQ %O¾WHQVW¦QGH YRO OHU +DU] GLH VHKU HUJLHELJHQ (UWU¦JH YRQ JXWHU 4XDOLW¦W PDFKHQ GLHVH 9DULHW¦W ]X HLQHP GHU )DYRULWHQ GHV ΖQGRRU *RZHUV TricomaTeam (tricomateam@gmail.com) Die Dinafem Samenbank hat eine weitere fantastische Kreuzung zwischen einer Afghani- und Thai-Elternpflanze herausgebracht; eine mittelgroße, extrem einfach anzubauende Pflanze, mit begrenztem Abstand zwischen den Nodien, wenigen Zweigen und einem großen Hauptstängel. Wenn die Blütenstände wachsen, nimmt ihre Größe um das Doppelte zu, wodurch sich die Lücke zwischen Seiten- und Zentralzweigen weiter vergrößert. Sie wurde speziell für den Innenanbau unter Lampen selektiert und bringt nach einer sehr kurzen Blühphase reichlich Ertrag. Das Sativa/Indica-Verhältnis ist 50/50. Mindestens zwei oder drei verschiedenartige Phänotypen können in ein und demselben Garten auftreten, mit deutlichen Unterschieden hinsichtlich der Farbe, Anzahl der Griffel, des Geruchs und der Endfarbe des Marihuanas nach dem Trocknen. Indica-Merkmale sind deutlich zu erkennen: die große Menge dicht gedrängter Harztropfen, die sich entlang aller Zweige bilden, und die große markante Hauptknospe. Geschmack und Wirkung ähneln ein wenig einer Afghani, aber die meisten Einflüsse rühren von dem ThaiElternteil her. Auf den Gaumen schmeckt sie frisch und süßlich, nach Zitrone und Gewürzen. Die Wirkung zwischen Psyche und Körper hält sich in der Balance, ohne dass der Zeiger zu sehr nach der einen oder anderen Seite ausschlägt. Daher eignet sie sich hervorragend zur Entspannung. Sie gehört auch zu den schnellsten und produktivsten Pflanzen auf dem Markt. Drinnen benötigt sie nur
Blatt-Blüten-Verhältnis erleichtert den Beschnitt und verringert die für die Pflanzenpflege aufgewandte Zeit im Vergleich zu pflegeintensiveren Sorten. Industrial Plant eignet sich besonders für kommerziell orientierte Grower, die hohe Erträge anstreben, ohne dass dies auf Kosten der Qualität geht. Ihr einziges Problem ist die nicht geringe Anfälligkeit gegen Botrytis. In einer sehr feuchten Umgebung könnten sich wegen der großen Blütenstände und ihrer geringen Resistenz gegen Attacken Probleme mit Pilzen ergeben. Um draußen Schwierigkeiten zu vermeiden und möglichst viel aus der Pflanze herauszuholen, empfehlen wir den Anbau in einem gemäßigten oder warmen Klima.
Eine Blüte voller Harz.
Während der ersten zwei Wochen Wuchsphase muss ihnen zwei Mal ein Wurzelstimulator verabreicht werden. In den folgenden zwei bis drei Wochen benötigen die Pflanzen ein oder zwei Mal einen Wachstumsstimulator. Falls das verwendete Erdsubstrat reichlich Nährstoffe enthält, ist für diese Pflanze keine weitere Düngung erforderlich. Nach etwas weniger als einem Monat - und nachdem wir zuvor Stecklinge
Anbau
Wie alle anderen bisher getesteten Dinafem-Pflanzen keimten sämtliche unserer Industrial Plant-Samen problemlos in ein bis zwei Tagen. Das Wachstum dieser Varietät verläuft uniform und die Anzahl der Sekundärzweige und neuen Knospen ist konstant. Sie benötigt nicht viel Dünger, weder in der vegetativen noch in der Blühphase. Es handelt sich um eine recht kräftige und robuste Pflanze. Die Blühphase ist kurz, daher muss man besonders sorgsam sein, um keine Probleme zu verursachen, denn es steht keine Zeit zur Verfügung sie zu lösen. Wenn die ersten Wurzeln zum Vorschein kommen, müssen sie in ein Erdsubstrat verpflanzt werden. Nach einer kurzen Zeitspanne, in welcher die Pflanzen in Töpfen von knapp einem
Mitten in der Blühphase.
entnommen hatten zwecks Selektion einer Mutterpflanze - lösten wir die Blühphase aus. Stecklinge von Pflanzen, die aus verschiedenen Industrial PlantSamen gewachsen waren, wurzelten ebenfalls schnell und büßten nichts an Vitalität ein. Die entnommenen Stecklinge sind normalerweise gut, aber die Anzahl der Klone, die eine
'Ζ( :Ζ5.81* =:Ζ6&+(1 36<&+( 81' . 53(5 + /7 6Ζ&+ Ζ1 '(5 %$/$1&( 2+1( '$66 '(5 =(Ζ*(5 =8 6(+5 1$&+ '(5 (Ζ1(1 2'(5 $1'(5(1 6(Ζ7( $866&+/ *7 zwischen sieben und acht Wochen bis zur Reife. Draußen kann sie von Ende September bis Anfang Oktober geerntet werden. Der IndoorErtrag liegt bei etwa 625 g/m2, der Outdoor-Ertrag kann unter optimalen Bedingungen mehr als ein Kilogramm pro Pflanze erreichen. Ihr niedriges
Liter heranwuchsen, wird es notwendig, sie in größere Töpfe (mindestens sieben Liter) umzusetzen. Die größeren Töpfe, in denen wir diese Sorte anbauten, hatten ein Fassungsvermögen von 18 Litern, wobei das Endgewicht der einzelnen Pflanzen erheblich voneinander abwich.
werden die ersten Griffel sichtbar und sie werden immer größer und zahlreicher. Eine geringe Dosis Blütestimulator in der Mitte dieser Phase erhöht die Qualität und Anzahl der Trichome. In wenigen Wochen werden die Blüten steinhart und mit glänzenden THCKristallen überzogen sein. In unserem Fall - als die Blüten reif waren, schnitten wir sie ab und brachten sie in den Trocknungsbereich. Die Beseitigung von Düngersalzen zwölf oder fünfzehn Tage vor der Ernte produziert ein Marihuana von schöner Farbe und hervorragendem Geschmack. Wir fanden mehrere Phänotypen vor; innerhalb jeder Gruppe waren alle Individuen ziemlich homogen und folglich fiel uns die Entscheidung schwer, welche wir als Mutterpflanze auswählen sollten.
Industrial Plant-Mutterpflanze produzieren kann, ist im Vergleich zu anderen Varietäten geringer. Wenn sich die Photoperiode der Pflanze verändert, stoppt sie sogleich das Wachstum und der Abstand zwischen den Nodien verkürzt sich. Bald
Eine seitliche Blüte.
Der Ertrag ist bei dieser Pflanze die beachtlichste Eigenschaft, wobei er bei einzelnen Pflanzen in 7-LiterTöpfen mindestens 25 g erreicht und in 18-Liter-Töpfen bis stolze 80 g. Nach dem Trocknen und Wiegen muss das Gras nur noch probiert werden. Aroma und Geschmack sind mild, mit einem zitrusartigen Nachgeschmack und würzigen Noten, die an Hasch erinnern. Die vielen Trichome, welche die Blütenstände bedecken, machen diese besondere Varietät zu einem geeigneten Kandidaten für die Herstellung aller Arten von Extrakten. Ihre Wirkung ist nicht zu stark, aber angenehm und hält lange genug an; sie erzeugt auch ein wohliges Gefühl zerebraler und physischer Entspannung - daher ist sie ideal um Körper und Geist zur Ruhe kommen zu lassen.
287'225 *52:Ζ1*
Trauermücken befallen meist die Wurzeln knapp unter der Erdoberfläche - hier ernähren sie sich von den feinen Wurzeln und verstümmeln dabei auch grössere. Die so angegriffenen Wurzeln sind danach sehr anfällig für Pilzbefall. Um der merklichen Hemmung des Pflanzenwachstums durch Trauermücken entgegenzuwirken empfiehlt sich, die Erde so trocken wie möglich zu halten und reichlich Gelbtafeln aufzustellen. Gegen die Trauermücken können auch Raubmilben und gegen die Larven Nematoden helfen.
Unerwünschter Besuch
EHU 6SLQQPLOEHQ %ODWWO¦XVH XQG 7KULSVH ZXUGH XQG ZLUG MD K¦XILJ LP =XVDPPHQKDQJ PLW ΖQGRRU *URZLQJ EHULFKWHW :LU ZROOHQ XQV GDKHU PDO DOOH DQGHUHQ +DQI LQWHUHVVLHUWHQ 7LHUFKHQ DQVFKDXHQ GLH VLFK XQWHU IUHL HP +LPPHO HLQILQGHQ N¸QQWHQ XQG 9RUVFKO¦JH I¾U GHUHQ $EZHKU PDFKHQ M-Dog Grundsätzlich gilt: Je gesünder die Hanfpflanze, desto widerstandsfähiger ist sie und kann dann auch mal eine tierische Attacke verkraften. Trotzdem sollte man seine Pflanzen immer gut im Auge haben, um einen Schädlingsbefall frühzeitig erkennen zu können. Die Tiere, die Hanf am schlimmsten schädigen können, sind Insekten. Da diese sich häufig unter abgestorbenen Blättern verstecken und vermehren, sollten tote Blätter immer zeitnah entfernt werden. Sollte dann doch mal eine Schädlingsart vorbeischauen, helfen oft nur noch Insektizide. Dabei ist unbedingt auf die Absetzungszeit der Insektizide zu achten schließlich dauert es, bis diese Gifte in der Pflanze abgebaut werden. Daher ist vor allem zum Ende der Blütezeit hin eine Behandlung mit Insektiziden nicht sinnvoll. Ebenso wichtig ist es, auf die Risiken und Nebenwirkungen zu achten - diese sollten auf allen Schädlingsbekämpfungsmitteln draufstehen. Also am besten immer das GANZE Etikett durchlesen. Alternativ dazu kann man die Schädlinge auch mit Hausmitteln bekämpfen. Diese sind zwar meist weniger giftig, wirken dafür aber auch nicht so stark.
Daher empfehlen sich Hausmittel vor allem bei nur leicht befallenen Pflanzen - so z. B. das Aussetzen von natürlichen Fressfeinden, die sich nach dem Leerfuttern der befallenen Hanfpflanzen einfach von dannen machen. Die ca. ein Millimeter ODQJH :HLVVH Fliege legt ihre Eier auf der Unterseite der Blätter ab und fliegt weg, wenn man die Pflanze etwas schüttelt leider bleibt sie danach nicht weg. Weisse Fliegen verlangsamen das Wachstum der Pflanze und legen einen silbrigen Schimmer über befallene Blätter. In der Regel befallen sie zuerst die schwächste Pflanze und arbeiten sich dabei von oben nach unten. Als Gegenmaßnahmen empfehlen sich die bekannten Gelbtafeln oder ein Neemöl-SeifenlaugenGemisch. Man kann auch den natürlich Fressfeind Schlupfwespe auf die Weissen Fliegen loslassen. Die ca. vier Millimeter große 7UDXHUP¾FNH vermehrt sich sehr schnell. Sie hat eine grau-schwarzen Färbung, ihre ähnlich großen Larven sind dagegen durchsichtig und haben einen dunklen Kopf.
Die Minierfliege sieht aus wie eine viel zu klein geratene Stubenfliege und outet sich vor allem durch unschöne Fressgänge auf den Blättern junge Triebe werden immer zuerst befallen. Aus den Eiern der Minierfliege entstehen grüne oder schwarze Maden von ca. 3mm Länge. Diese Maden hinterlassen die Fressgänge, die ausgewachsenen Minierfliegen ernähren sich von Pflanzensäften, die sie durch Einstiche aus den Blättern saugen. Sie hemmen wie die meisten Schädlinge das Wachstum der Pflanze und können mit Gelbtafeln dezimiert oder von Nützlingen wie dem Marienkäfer oder der Schlupfwespe aufgefressen werden. Die 2 bis 7 Millimeter grossen Schildläuse sind wachsweiss und oval. Sie bewegen sich kaum, entwickeln sich nur langsam und leben in Kolonien, die sich meist dort befinden, wo die Seitentriebe vom Stängel abzweigen. Sie scheiden klebrigen Honigtau aus und können in verschiedenen Farben vorkommen. Schmierläuse sind auch weiß und leben ebenfalls in Kolonien. Sie schützen sich mit einer dicken Schicht Wachs um ihren Körper - so wie sich Schildläuse mit einem Schild schützen. Dadurch sind beide Arten recht schwierig zu behandeln. Entdeckt man sie, dann lässt man das Insektizid besser stecken, die diese Läuse gut dagegen geschützt sind. Es ist am einfachsten, die Läuse manuell zu entfernen - mit der Hand (Fingernägel) oder einem feuchten Watte-Stäbchen. Als natürlicher Fressfeind eignet sich die Schlupfwespe, aber auch eine Neemöl-Behandlung kann helfen. Schnecken hinterlassen Schleimspuren auf den Blättern und fressen diese auch an. Sie sind für jeden Outdoor-Grow eine grosse Bedrohung, da sie frische, zarte Blätter lieben. Kleine Pflänzchen können sie ganz dem Erdboden gleich machen daher sollte vorher ein kleiner Schneckenzaun um die Pflanzen herum installiert werden. Alternativ dazu kann man auch ausreichend Schneckenkörner streuen - vor allem bei der Pflanzung oder Aufzucht. Hier gilt: Mehr ist tatsächlich mehr, denn es kann nur Probleme geben, wenn zu wenige Schneckenkörner
ausgestreut wurden. Zu viel kann hier wirklich nicht schaden. Nur zu wenig. Ähnlich den Schnecken hinterlassen auch Raupen angefressene Blattränder oder sogar komplett abgefressene Blätter - nur, dass sie später zu Schmetterlingen oder Faltern werden. Und bis dahin fressen sie ziemlich viel. Raupen gibt es in den unterschiedlichsten Farben und Längen von ca. einem bis zehn Zentimeter und in der Regel stellen sie für einen Outdoor-Grow auch keine so große Gefahr wie Schnecken dar. In manchen Jahren kommt es jedoch zu regelrechten Epidemien - dann kann auch mal eine ganze Pflanze komplett kahl gefressen werden. Einige Raupenarten wickeln zudem Pflanzenteile in einer Art Spinnennetz ein. Bei einzelnen und moderat befallenen Pflanzen können die Raupen einfach per Hand entfernt werden. Bei starken Befällen kann man auch mit Insektiziden dagegen vorgehen. Aufgrund ihrer relativen Größe können Raupen aber auch etwas mehr Gift vertragen, wodurch ggf. mehrmalige Anwendungen nötig werden. Als Nützling kann auch hier die Schlupfwespe eingesetzt werden.
Auch *UDVK¾SIHU und Heuschrecken kommen gelegentlich mal vorbei und knabbern ein bisschen am Hanf. Die Tierchen sind gut zu erkennen und fressen manchmal Blätter an und manchmal auch ganz ab. Sie kommen in verschiedenen Farben, Größen und Formen daher und stellen als Einzelexemplar kein Problem für die Pflanzen dar. In Massen oder bei sehr grossen Arten können sie die Pflanze jedoch schädigen oder sogar töten. Als Gegenmaßnahmen empfiehlt sich die manuelle Entfernung oder eine Neemöl-Behandlung. Auch Spinnen werden manchmal auf Hanfpflanzen beobachtet, sie schaden aber nicht und können eher als Nützlinge betrachtet werden. Auch Hasen oder Kaninchen knabbern gerne mal am Hanf, doch das ist nur bei Guerilla-Grows in Waldgebieten zu beachten. Und wenn man mal ein totes Insekt auf der Blüte findet, dann hat das die Pflanze selbst mit ihrem klebrigen Harz erledigt. Muss man ja nicht mitrauchen.
NEU im Härze vo dä Schwiiz Gewerbezone Erli · Erlistrasse 2A · 6417 Sattel 041 835 19 78 · info@lospazio.ch · www.lospazio.ch
Grow- & Headshop
+LQGX .XVK
Breeder: Sensi Seeds
48Ζ=
62)7 6(&5(76
*52: 48Ζ= Von Stoney Tark, Illustrationen Jim Stewart
1) :LH ZLUG GDV 9HUIDKUHQ EH]HLFKQHW EHL GHP HLQ *LWWHU YHUZHQGHW ZLUG GXUFK GDV GLH 3IODQ]HQ ZDFKVHQ VROOHQ" $ % & '
62* /67 6&52* 7+&
2) /XIWVFKQLWW DQ GHQ :XU]HOQ GHU 3IODQ]H I¾KUW GD]X GDVV " $ % & '
GLH :XU]HOQ DEVWHUEHQ VLFK QHXH :XU]HOQ ELOGHQ :XU]HOQ JHNORQW ZHUGHQ :XU]HOQ VWDELOHU ZHUGHQ
3) :RI¾U VWHKW /67" $ % & '
/HYHO 6WUDLQ 7DFWLF /RZ 6WUHVV 7HFKQLTXH /RQJ 6WHP 7ULPPLQJ /DUJH 6DWLYD 7HUSHQHV
4) Ζ VW HV P¸JOLFK 6WHFNOLQJH YRQ $XWRPDWLN 3IODQ]HQ ]X QHKPHQ" $ -D GXUFKDXV % 1HLQ ZHLO VLH QLFKW LQ GHU YHJHWDWLYHQ 3KDVH EOHLEHQ ZHUGHQ & 1HLQ ZHLO VLH ]X NOHLQ VLQG ' -D DEHU QXU EHLP ΖQQHQDQEDX 5) :LH EH]HLFKQHW PDQ HLQH 3IODQ]H GLH DOV 4XHOOH I¾U 6WHFNOLQJH JHQXW]W ZLUG" $ % & '
9DWHUSIODQ]H 9HUM¾QJWH 3IODQ]H 0XWWHUSIODQ]H ) .ORQ
7) :DV VLQG GLH ]ZHL JHEU¦XFKOLFKHQ 1DPHQ I¾U GHQ 3LO] %RWU\WLV" $ % & '
(FKWHU 0HKOWDX XQG %ODWWEUDQG *UDXVFKLPPHO XQG %O¾WHQI¦XOH 6SLQQPLOEHQ XQG 6FKLPPHOSLO] 6FKLPPHOSLO]H XQG 7KULSVH
8) .DQQ HLQ *URZHU LQ HLQHP K\GURSRQLVFKHQ 6\VWHP RUJDQLVFKH 1¦KUVWRIIH PLWHLQDQGHU NRPELQLHUHQ" $ - D DEHU LPPHU ZLHGHU GLH YHUVWRSIWHQ 5RKUH UHLQLJHQ % 1HLQ ZHLO GLH *U¸¡H GHU PLQHUDOLVFKHQ &KHODWH I¾U 3IODQ]HQ LQ +\GURNXOWXUHQ QLFKW JHVFKDIIHQ LVW & .DQQ VHLQ ZHLO GLH 3IODQ]HQZXU]HOQ GLH 1¦KUVWRIIH VR RGHU VR DXIQHKPHQ ' +\GURSRQLVFKH '¾QJHU LPPHU PLVFKHQ DEHU GHQ (& NRQWUROOLHUHQ 9) :HQQ 6LH HLQH /XIWSXPSH KDEHQ XQG %DNWHULHQ HU]HXJHQ ZHOFKH $UW YRQ %DNWHULHQ EULQJHQ 6LH KHUYRU" $ % & '
DHURELVFKH DQDHURELVFK .RPSRVWWHH .DOWZDVVHUH[WUDNW
10) :HQQ 6WHFNOLQJH JHVFKQLWWHQ ZHUGHQ ZHOFKH 7HPSHUDWXU VROOWH LP 0LQLJHZ¦FKVKDXV KHUUVFKHQ ZHQQ GLH 6WHFNOLQJHQ GDULQ ZDFKVHQ VROOHQ" $ % & '
*UDG &HOVLXV *UDG &HOVLXV *UDG &HOVLXV *UDG &HOVLXV
11) :LH KRFK VROOWH EHLP 7URFNQHQ YRQ &DQQDELV GLH UHODWLYH /XIWIHXFKWLJNHLW LP 7URFNHQUDXP VHLQ" $ % & '
12) :HOFKHV LVW GDV I¾U GLH $SLNDOGRPLQDQ] YHUDQWZRUWOLFKH +RUPRQ" $ % & '
$X[LQ *LEEHUHOOLQ WK\OHQ 7KLDPLQ
6) :LH KRFK VROOWH Z¦KUHQG GHU %O¾KSKDVH GLH UHODWLYH /XIWIHXFKWLJNHLW LP $QEDXUDXP VHLQ"
13) :DUXP LVW HV HLQH JXWH ΖGHH 1¦KUO¸VXQJ YRU GLUHNWHP /LFKW DE]XGHFNHQ"
$ % & '
$ 8 P ]X YHUKLQGHUQ GDVV VLFK DXI GHU 2EHUIO¦FKH $OJHQ ELOGHQ % 'DPLW NHLQH ΖQVHNWHQ KLQHLQJHODQJHQ & 8P GLH 9HUVRUJXQJ GHU 3IODQ]HQZXU]HOQ ]X EHVFKOHXQLJHQ ' :XU]HOQ VWHUEHQ XQWHU /LFKW
XQWHU
14) :DV LVW Z¦KUHQG GHU YHJHWDWLYHQ 3KDVH GHU NRUUHNWH :HUW I¾U GLH UHODWLYH /XIWIHXFKWLJNHLW LP $QEDXUDXP" $ % & '
ZHQLJHU DOV ¾EHU
15) :LH ODXWHW GLH %H]HLFKQXQJ YRQ GHP 3LO] GHU DXI %O¦WWHUQ Z¦FKVW XQG HLQH %HVFKDIIHQKHLW ZLH ZHL¡HV 3XOYHU DXIZHLVW" $ % & '
%RWU\WLV FLQHUD (FKWHU 0HKOWDX 6SLQQPLOEH :HL¡HU 6FKLPPHO
16) :DV EHGHXWHW 2 * ZHQQ ZLU YRQ 2 * .XVK VSUHFKHQ" $ % & '
2ULJLQDO *DQJVWD 2FHDQ *URZQ 2ULJLQDO *RYHUQPHQW 2IILFLDO *HQHWLF
17) 'HU $XVGUXFN *3: EHGHXWHW" $ % & '
*LYH 3ODQWV :DWHU *LYH 3KRVSKRUXV :HHNO\ *URZQ 3KDUPDFHXWLFDO :HHG *UDP SHU :DWW
18) :DV ZLUG GXUFK GLUHNWH 6RQQHQHLQVWUDKOXQJ LQ HLQHU JHWURFNQHWHQ &DQQDELVEO¾WH ]HUVHW]W" $ % & '
7+&9 &%' 7+& EHUKDXSW QLFKWV
19) :DV EHGHXWHW IRWRWURSLVFK LP =XVDPPHQKDQJ PLW &DQQDELVDQEDX" $ 6 LH O¦VVW VLFK QXU XQWHU WURSLVFKHQ %HGLQJXQJHQ DQEDXHQ % 'LH 3IODQ]H YHU¦QGHUW VLFK DEK¦QJLJ YRQ GHP /LFKW]\NOXV & (V EHGHXWHW VLH KDW 5XGHUDOLV *HQHWLN ' 0 DQ NDQQ GLH 3IODQ]H VRZRKO GULQQHQ DOV DXFK GUDX¡HQ DQEDXHQ 20) 'HU 1DPH &%' LVW HLQH $EN¾U]XQJ I¾U" $ % & '
7HWUDK\GURFDQQDELQRO &DQQDELGLRO 'HFDUER[LOLHUHQ 5RVLQ 7HFK
'LH $QWZRUWHQ ILQGHQ 6LH DXI 6HLWH
ULLa Versand, Köln-Sülz
1
300 m² Ladenlokal, Lieferservice und Europa-weiter 7FSTBOE ULLa Versand , Gustavstr. 6-8 (im Hinterhof ), 50937 Köln-Sülz Telefon 0221-169 15 66, E-Mail kontakt@ulla-versand.de Öffnungszeiten: montags bis samtags 11.00 – 18.30 Uhr donnerstags 11.00 – 20.00 Uhr, samstags 11.00 – 15.00 Uhr Wir sind auf den Direktverkauf von hochwertigen Produkten für den Anbau von Gemüse, Grünpflanzen, Schnittblumen, Obst und Kräuter spezialisiert. Unser Laden in der Gustavstraße ist zum Einkaufen und Abholen von montags bis samstags geöffnet.
Chalice, Grow & Headshop Der professionelle Fachhandel für Gewächshaustechnik und Raucherbedarf. Wir bieten auf über 150m² eine große Auswahl an: Düngern, Substraten, Growboxen, Messgeräten, Regel – und Steuertechnik sowie Lüftungs - Licht - und Bewässerungssystemen für Groß und Klein an. Diskretion und kompetente Beratung sind für uns selbstverständlich. Chalice Grow Chalice Grow Osnabrück Herford Kirksweg 8 Steinstr. 22 49090 Osnabrück 32052 Herford Tel. 0541-97002135 Tel. 05221-7613578 www.chalice-grow.de www.chalice-grow.de Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo-Fr 12:00 bis 18:30 Mo-Fr 12:00 bis 18:30 Sa 12:00 bis 16:00 Sa 12:00 bis 16:00
2
6
13 17 18
2 2 1
3 GrowAndStyle, Overath
19
Zum Alten Wasserwerk 7 D-51491 Overath
4
Telefon: 02204-4756511 Telefax: 02204-4756512
15 3
Onlineshop: www.growandstyle.de Öffnungszeiten Growshop: Montag - Freitag: 10:30 - 19:00 Uhr §1 Jeder macht sein
Grow-Bonn, Bonn
4
Grow-Bonn bietet alles für große und kleine Gärtnerträume Der Shop für Begrünungskonzepte bietet auf ca. 40m2 Verkaufsfläche allen Gärtnern das, wonach eine gute Züchtung verlangt. Die Produktpalette reicht von Beleuchtungs- und Belüftungssystemen über Messgeräte, Dünger zur Pflanzenaufzucht, Substrate, Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung bis zu Homeboxen sowie Regel- und Steuerungstechnik. Zudem werden Komplettsets angeboten, mit denen jeder Hobbygärtner sofort loslegen kann mit der eigenen Züchtung. Grow-Bonn, Franzstraße 37, 53111 Bonn. Telefon: 0228-9095783 Telefax: 0228-9095772. www.grow-bonn.de info@grow-bonn.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 11.00 bis 19.00 Uhr Sa.: 10.00 bis 16.00 Uhr.
Kalidad, Malsch
5
7 9
5
8
Größter Grow - und Headshop im Rhein Neckar Kreis Riesige Auswahl an Düngern, Substraten, Leuchtmitteln, Homeboxen und vielem mehr. Persönliche, kompetente, freundliche und diskrete Beratung vor Ort. Ausserstädtisch im Industriegebiet Rot-Malsch gelegen, erreichbar auch mit der S-Bahn ( Haltestelle vor dem Haus ) via Karlsruhe, Heidelberg oder Mannheim. Kalidad, am Bahnhof 6, 69254 Malsch Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10.00 -18.30 Uhr, Sa 10.00 – 14.00 Uhr www.kalidad.de info@kalidad.de Tel.+Fax: +49(0)7253 9324144
7
6 Vision of Hemp, Basel
Zuchthaus Doventorsdeich 23-25, 28195 Bremen Tel: +49 (0) 421 67377164 Fax: +49 (0) 421 84740442 Web: Zuchthaus.de / Cbd4you.de & .BJM JOGP![VDIUIBVT EF JOGP!DCE ZPV EF Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10:30 - 18:30
Güterstrasse 138 (im Hinterhof ) 4053 Basel 0041 61 302 1412 www.visionofhemp.ch Öffnungszeiten: Mo - Fr: 10.00 - 19.00 Uhr Sa: 10.00 - 17 Uhr
15
Bloomtech Wir sind umgezogen! Noch größer, schöner und besser findet ihr uns jetzt mit diskreter Anfahrt neben Göttingen 3 Min. von der A7 Ausfahrt Gö-Nord. Das geschulte Personal berät kundenorientiert bei kleinen wie großen Einkäufen.
14
Bushplanet Grow City Europas grösstes GrowCenter mit 1000 m2 Präsentationsfläche und 2000 m2 Lagerfläche. t FJO[JHBSUJHFT *OGPSNBUJPOT VOE ,OPX )PX $FOUFS NJU VNGBTTFOEFS Beratung für Grower (vom Anfänger bis zum Profi). t 'BDINBSLU NJU LPNQMFUUFS "VTXBIM VOE PQUJNBMFS 7FSGàHCBSLFJU BVDI von grossen Abnahmemengen. t #FSBUVOH JO %FVUTDI &OHMJTDI 6OHBSJTDI 5TDIFDIJTDI VOE 4MPXBLJTDI
Bahnhofstr. 2 37120 Bovenden OT Lenglern Mo-Fr 9:00 - 17:00 Uhr bloomtech.de
Industriestrasse D / Nr. 5, 2345 Brunn am Gebirge Mo - Fr 10 - 19, Sa 10 -18 Uhr growcity.com T +43 (0) 2236 31 55 69
HUG`S, Wr. Neustadt
16
Der Head- und Grow Supermarkt auf 350m2. Im riesiger Grow Schauraum, findet ihr verschiedenste komplette Growsysteme für Klein- und Großverbraucher, ein umfangreiches Sortiment an einzelnen Komponenten für Licht- Klima- und Bewässerungstechnik, so wie Hilfsmittel - zb. Dünger und Messgeräte - bis hin zu Werkzeugen zur Weiterverarbeitung. Ein umfangreiches Angebot an Samen ist bei uns immer lagernd. Im sehr großzügig gestalteten Headshopbereich, findet man als ambitionierter Freund des Rauchens und Verdampfens alles was man täglich so braucht oder sich wünscht - Bongs aller Marken, Vaporizer, Shishas, Pfeifen, Papers, Rauchzubehör und Absinth Wienerstrasse 115, 2700 Wr. Neustadt, Österreich 0043-(0)2622/20508 www.hugs.cc officehugs@aon.at Öffnungszeiten: Mo-Do 12:00 -19:00 Fr 12:00 - 21:00 Sa 11:00 - 17:00
13
Klaus der Gärtner, Berlin Growshop 150m2
Headshop 100m2
Straßmannstr. 1 10249 Berlin Tel. +49 30 373 00 376 Tel. +49 30 373 00 377 Fax. +49 30 373 00 380 www.klausdergaertner.de E-mail: info@ klausdergaertner.de Öffnungszeiten: Mo-Fr: 11-20 Uhr Sa: 14-18 Uhr
Straßmannstr. 33 10249 Berlin Tel. +49 30 373 00 376 Tel. +49 30 373 00 377 Fax. +49 30 373 00 380 www.klausdergaertner.de E-mail: info@ klausdergaertner.de Öffnungszeiten: Mo-Fr: 11-20 Uhr Sa: 14-18 Uhr
12
17 Vaporizer Fachhandel in Berlin und im Internet Beratung, Vermietung und Verkauf. Vaporizer sind unsere Leidenschaft. In unserem Berliner Ladengeschäft bekommt ihr Ersatzteile, Wasserfilter und Zubehör, Bongs, Bubblers, Mühlen, Glaswaren, Adapter, Literatur, Kräuter und Waagen. Growbedarf auf Bestellung im Ladengeschäft. XXX 7FSEBNQGUOPDINBM EF Karl-Kunger-Str. 28 / 12435 Berlin Tel.: +49 (0)30 54 733 733 Fax.: +49 (0)30 54 733 780 Öffnungszeiten: Mo-Fr 10:00 -18:00 Uhr
Herbalist, Wien )FBE t (SPX t 4FFE t 7BQPSJ[FS 4IPQ t 5IF (SFFO 4QFDJBMJTU Kaiserstrasse 107, 1070 Wien, Tel/Fax: 01-9569589, Mobiltelefon: 065079319 XXX IFSCBMJTU BU t JOGP!IFSCBMJTU BU
18
11 iGrow
10
2VBMJUÊUTQø BO[FO WPN Stecklings-Profi Kienmayergasse 6 A-1140 Wien
11
12 11 14 16
Gras Grün Ritterstraße 43 10969 Berlin Tel.: +49 (0) 30 6113190 mail@grasgruen.de
Gras Grün Growshop Headshop Intelligente Lösungen für ambitionierte Zimmergärtner. Schneller Versand. Kostenlosen Katalog bitte gerne anfordern!
Öffnungszeiten: Mo - Fr 12 - 19 Uhr, Sa 12 - 16 Uhr
19
Wiener Straße 161 A-4020 Linz www.igrow.at www.facebook.com/igrow.at Mo/Fr 11-19h Sa 11-18h
Bushplanet - Headshop established 1997, Esterhazygasse 32-34, A-1060 Wien Mo - Fr 10 - 19, Sa 10 -18 Uhr bushplanet.com T +43 (0) 1 585 37 17
10 HEADSHOP
Bushplanet - City Grow BTB Grow Supplies Stolberg
Dein Grow-Center mitten in der Stadt t 'BDINBSLU NJU LPNQMFUUFS "VTXBIM und optimaler Verfügbarkeit t (MFJDI CFJN 8FTUCBIOIPG Úò FOUMJDI JEFBM FSSFJDICBS t %JTLSFUF -BEFNÚH MJDILFJU JN )PG t #FSBUVOH JO %FVUTDI &OHMJTDI 4MPXBLJTDI VOE 5TDIFDIJTDI Mariahilfer Strasse 115 im Hof, A-1060 Wien Mo - Fr 10 - 19, Sa 10 -18 Uhr citygrow.at T +43 (0) 1 786 04 72
BTB Grow Supplies Selfkant-Tüddern
Eschweilerstrasse 155 Von Humboldtstrasse 3-5 52222 Stolberg 52538 Selfkant-Tüddern Tel 00492402 9976861 / Fax 00492402 9976862 XXX # 5 # PSH JOGP!# 5 # PSH Öffnungszeiten: Mo-Fr 10:00 bis 18:00 Sa 11:00 bis 14:00
Grünhaus AG, Zürich
8
Als Growshop in ZürichAltstetten bieten wir dir auf 400m2 Ladenfläche und 1000m2 Lager, kompetente Beratung und guten Service an. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 12:00 bis 19:30 Samstag: 10:00 bis 16:00 Ein Besuch lohnt sich! Da blüht dir was. Grünhaus AG, Herostrasse 7, CH-8048 Zürich Tel. +41(0)43 343 06 63 Fax +41(0)43 343 06 64 www.gruenhaus-ag.ch info@gruenhaus-ag.ch
Delta Grow AG, Winterthur Gross und Detailhandel Im Industriegebiet von Winterthur riesengrosse Auswahl auf über 600 m2. Kompetente Beratung, grosse Austellungsräume, Drive in und vieles mehr am besten schaust Du mal selber vorbei. Öffnungszeiten: Di-Do 10.00-18.00 Fr 10.00-17.00 Sa 12.00-16.00 Delta Grow AG St.Gallerstr.119 8404 Winterthur Tel. 0041(52)2324758 Fax.0041(52)2324713 www-delta-grow.ch oder kontakt@delta-grow.ch
9
$1%$8(1 0Ζ7 05 -26
Wie den Ventilator entlärmen Stört Sie der Lärm von Ventilatoren für die Belüftung des Züchtungsraums und haben Sie keine Lust, Geld für entlärmte Ventilatoren auszugeben? Wenn Sie mit Säge, Bohrer, Schraubenzieher und Leim umgehen können, dann können Sie sie selbst entlärmen. Vielleicht haben Sie ja alle nötigen Komponenten zu Hause, und es wird Sie überhaupt nichts kosten. Im umgekehrten Fall bereiten Sie sich nur ein paar Euros vor, je nach dem, wie groß der Ventilator ist, den Sie entlärmen wollen. Mr. José (info@pestovat.cz) Die Ventilator-Entlärmung in Heimherstellung können wir bei allen Typen von Durchlaufventilatoren gebrauchen. Am einfachsten können Rohrventilatoren entlärmt werden. Bei den Ventilatoren des Typs Schale ist der Prozess der Entlärmung etwas schwieriger, aber nicht unmöglich, wie wir weiter unten aufführen werden.
Was wir brauchen werdem
Die meisten entlärmten Ventilatoren, die Sie in Growshops sehen werden, ist mit verzinkter Verpackung versehen, die zweilagig sind. Zwischen diesen Schichten ist das Material fähig, den Lärm zu isolieren. Der durchschnittliche Züchter verfügt allerdings gewöhnlich nicht über Werkzeuge zur Verbindung von Blechen. Zum Entlärmen eignet sich auch Holzspan gut, den Sie vielleicht zu Hause haben. Die Stärke der Platte sollte grob 10 - 18 mm betragen. Holzspan in dieser Stärke lässt sich gut mit Hilfe von Schrauben verbinden, ist ausreichend fest und gleichzeitig leicht. Die Platten mit den nötigen Ausmaßen finden Sie leicht, und außerdem können Sie das Material gegen Pilz und Schädlinge behandeln. Der Nachteil dieser Lösung ist die Höhe
des Gewichts im Vergleich zum Blech. Der Vorteil ist im Gegenteil die leichte Befestigung des gesamten entlärmten Ventilators eigentlich überall hin, weil man an den Holzspan bei Benutzung von Schrauben jeden Halter befestigen kann. Bei der Herstellung einer Entlärumungsschachtel geht auch nicht der abdichtende Silikon verloren, falls er so biegsam wie möglich ist. Auch werden Sie Schrauben brauchen und selbstverständlich Werkzeug - Säge, Bohrer, Schraubenzieher, Zange. Als lärmisolierendes Material ist Polystyren oder Rockwool oder Papier geeignet. Bei der Entlärmung des Ventilators kommt die Übertragung der Vibration ins Spiel. Sobald wir nämlich den Ventilator an die Holzspanplatte, Blech, eventuell Plastik befestigen, werden die Vibrationen des Ventilators auf die Konstruktion übertragen. Diese Vibrationen senken die Wirksamkeit der Entlärmung. Bei dem Betrieb des Ventilators beseitigen wir zwar merklich den Lärm des Motors und des fließenden Geräusches, aber es treten je nach der Qualität der Entlärmung, Größe des Ventilators und Art der Befestigung kleinere oder größere Vibrationen
Querschnitt durch die ganze aus Holzspäne oder ähnlichem Material hergestellte Entlärmung. auf. Wenn Sie die Entlärmung bis zur größten Vollkommenheit ausstaffieren möchten, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Ich erwähne zwei, die mir bekannt sind. Eine von ihnen ist die Platzierung von Gummiplatten zwischen dem Halter des Ventilators und der Wand der Entlärmung. Je stärkeres Gummi Sie benutzen, desto weniger übertragen sich die Vibrationen auf die Entlärmungsschachtel. Der Nachteil ist, dass je stärker die Gummiunterlage, umso weniger fest ist die Befestigung des Ventilators. Wenn Sie diese Weise benutzen, dann achten Sie darauf, dass der Ventilator am Boden oder der oberen Seite der inneren Schachtel, nicht an den Wänden befestigt wird. Die zweite Variante ist das Einhängen des Ventilators in die innere Schachtel. Zu diesem Zweck ist es nötig, in die Schachtel Ösen zu platzieren, an die wir Gummiringe anfädeln. An diese Ringe hängen wir den Ventilator dann ein. Es ist immer gut, die Ringe von oben und von unten zu platzieren und darauf zu achten, dass das Befestigen so fest wie möglich ist und ein zu starkes Pendeln oder Lockerung des Ventilators verhindert. Sie haben auch eine zweite Möglichkeit, und zwar die Beseitigung der Vibrationen bis zwischen die inneren und äußeren Schachteln. In so einem Fall bringen Sie den Ventilator in das innere der Schachtel fest an, ohne jedwedes Aufhängen oder Gummiunterlagen. Diese gebrauchen Sie erst bei der Verbindung der inneren und äußeren Schachteln, zwischen denen die Isolierungsschicht sein wird.
Wie man vorgehen soll
)¾U GLH PD[LPDOH 6HQNXQJ GHU 9LEUDWLRQHQ N¸QQHQ 6LH GHQ 9HQWLODWRU LQ HLQH 6FKDFKWHO PLW JHQ¾JHQG VWDUNHQ *XPPLULQJHQ DXIK¦QJHQ 'HQ $XIK¦QJHU I¾U GHQ 9HQWLODWRU N¸QQHQ 6LH ZLHGHU DXV IHVWHP *XPPL DQIHUWLJHQ RGHU VLFK QDFK GHU HLJHQHQ 3KDQWDVLH ULFKWHQ
Zuerst muss der Ventilator gut ausgemessen werden. Für die inneren Schichten messen wir die Länge des Ventilators ohne den Auslass. Das bedeutet, dass nach der Installation der inneren Schicht die Einleitung aus der Konstruktion hervorragen sollte.
Man sollte auch daran denken, dass der Ventilator an eine der Wände der inneren Schicht befestigt werden muss. Vielleicht haben alle Ventilatoren einen Griff entweder direkt an ihrem Körper angebracht oder er ist in der Schachtel mit eingepackt. Im zweiten Fall sollte abgewogen werden, ob der eingepackte Griff geeignet ist. Manchmal sind die Griffe nämlich zu groß und ihr Gebrauch eignet sich nicht zur Entlärmung. Auf jeden Fall ist es nötig, bei der Messung auch die Ausmaße der zugepackten oder alternativen Befestigung zu rechnen. Bei dem Ausdenken der Schachtel ist es gut, die Kenntnisse aus der Geometrie abzustauben und ein Projekt zu zeichnen. Dank dessen werden Sie im Ganzen genau wissen, wie viel Material Sie zur Herstellung der Entlärmung brauchen werden. Sie werden in der Lage sein, alle Teile nach Plan herzustellen und dann schrauben Sie sie einfach nur zusammen. Vergessen Sie nicht das Loch für den Kabel zum Ventilator... Wenn Sie sich entscheiden, Ihren Ventilator vom Typ Schale zu entlärmen, dann fassen Sie die Isolierung maximal ins Auge. Da der Ventilator keinen klassischen Auslass hat, an den man das Rohr anschließen könnte, müssen Sie es sich herstellen. Eine billigere Variante ist es wieder, an den Stellen einer kleineren Schachtel runde Öffnungen auszuschneiden, in die die ausgedachte Röhre der Lufttechnik passt. Als zweite Variante, allerdings zum Preis einer weiteren Investition, bietet sich die Installation einer Flansche an, wie Sie auf der Abbildung sehen. Sobald Sie die innere Schachtel hergestellt haben, ist es an der Zeit, sie zusammenzusetzen und den Ventilator darin zu installieren. Schon bei diesem Schritt können Sie die Abstände zwischen dem Ventilator und der
wieder mit der größtmöglichen Menge von Isolierungsmaterial aus. Diese Entlärmung erreicht nicht so markante Wirkungen, aber sie reicht voll im Falle von Ventilatoren mit geringerer Leistung. Die zweite, äußere Schachtel können Sie noch dazu jeder Zeit zusätzlich herstellen. Die Schachtel können Sie auch mit Polystyren-Platten umbauen, die leicht sind und mit denen es sich leicht arbeiten lässt. Das Ergebnis ist eine Schachtel aus Holzspan, die mit Polystyren belegt ist. Wieder gilt, dass je stärkeres Polystyren Sie wählen, desto besser wird die Entlärmung.
Variante B (QWO¦UPXQJ GHV 9HQWLODWRUV LQ GHU 3ODVWLNVFKDFKWHO
(QWO¦UPXQJ GHV 9HQWLODWRUV LQ GHU 3ODVWLNVFKDFKWHO Schachtel mit Isolierungsmaterial (z.B. Rockwool) ausstopfen. Der Effekt der Entlärmung wird so noch verbessert. Nun ist die Zeit gekommen, die äußere Schachtel zusammenzusetzen. Die Abstände zwischen der äußeren und inneren Schachtel sollten minimal fünf Zentimeter betragen. Je größer der Ventilator, desto größer sollte der Abstand sein, damit Sie die stärkere Schicht von Isolierstoff gebrauchen können. Auch im Fall von kleineren Ventilatoren gilt, dass je stärker die benutzte Isolierungsschicht ist, desto besser wird die Entlärmung funktionieren. Es ist selbstverständlich nötig, beide Schachteln irgendwie zu verbinden, denn man kann sich nicht darauf verlassen, dass sie die Isolierungsschicht immer in der gleichen Entfernung hält. Falls sich die innere Schachtel merklich verschieben sollte, könnte man eventuell den Ein- und Ausgang des Ventilators nicht anpassen, deshalb könnte das Rohr für die Luftführung nicht eingeführt werden. Die Art der Verbindung sollte vorher gut durchdacht werden, damit Sie die innere Schachtel nicht nachträglich zerlegen müssen. Schon bei der Installierung der äußeren Verpackung ist es auch
geeignet, die Röhren der Lufttechnik einzusetzen, falls Sie nun einmal keine Flanschen benutzen. Es ist ratsam, gerade schalldämmende Röhren zu wählen, damit Sie den Lärm so weit wie möglich eliminieren. Während der Befestigung der äußeren Verpackung an die kleinere mit dem Ventilator, fügen Sie die Isolierung allmählich so ein, dass sie alle Spalten ausfüllt. Na, und schon sind wir fertig. Der Ventilator hat zwar seine Abmessungen erkennbar vergrößert, aber dafür ist er sehr leise, und das für einen Bruchteil des Preises eines entlärmten Ventilators aus dem Geschäft.
Bei der Bemühung, die richtige Abbildung zur Variante mit zwei Schachteln zu finden, bin ich auf dem Forum thctalk.com auf eine weitere, einfache Art der Entlärmung gestoßen. Der Benutzer Damien666 gebrauchte eine Plastikschachtel mit einem Volumen von 100 Litern, Rockwool-Isolierung, die zur Isolierung von Häusern gebraucht wird (die gleiche, wie Sie im ersten Fall benutzen würden). In die Schachtel werden runde Öffnungen geschnitten, deren Durchmesser den Röhren der Lufttechnik entspricht, die an den Ventilator passen. Rockwool wird dann in die Schachtel aufgeschichtet und es wird ein Bett für den Ventilator hergestellt. Der wird dann eingelagert und der Rest des Raums in der Schachtel wird wieder mit Rockwool ausgestopft. Der Vorteil dieser Lösung ist die Einfachheit und die Möglichkeit, den Ventilator zu jeder Zeit und leicht aus der Schachtel herauszunehmen. Der Nachteil ist, dass dieses System sich nur schwer für den Ventilator Typ Schale benutzen lässt. Wenn Sie den entlärmten Ventilator so an die Decke hängen wollen, bringen Sie einfach ein Brett daran an oder hängen Sie ihn an irgendeinen Deckenaufhänger.
Methode für Punks
Die oben erwähnten Arten der Entlärmung der Ventilatoren führen zu einer insgesamt angenehmen, dauernden und wirksamen Entlärmung. Falls sie Ihnen aber anspruchsvoll und aufwendig erscheinen, können Sie eine noch einfachere Variante wählen.
FOLLOW THE
BIGGEST LEADER
Nur eine Box - Sparvariante
In den vorangegangenen Absätzen haben wir beschrieben, wie genau man die Entlärmung für den Ventilator zusammenbauen kann und wir haben dazu zwei ineinandergelegte Schachteln mit Isolierungsschicht gebraucht. Wenn Sie begrenzten Raum haben und beim Projektieren der Schachtel feststellen, dass sie zu viel Platz einnehmen würde, können Sie auch nur eine Schachtel herstellen. In so einem Fall stopfen Sie den Raum zwischen den Schachteln und dem Ventilator
www.softsecrets.nl
Sie werden dazu wieder RockwoolIsolierung, festere Plastik-Säcke, Lebensmittel-Folie, Alufolie und Karton brauchen. Schließen Sie zuerst das Zuund Abführrohr der Lufttechnik an den Ventilator an. Befestigen Sie es mit dem Leim fest an der Rohreinmündung. Packen Sie den Ventilator anschließend sorgfältig mit Alufolie ein. Nehmen Sie jetzt einen Plastiksack, er sollte mindestens den dreifachen Umfang wie der Ventilator selbst haben, schneiden Sie seinen Boden ab und ziehen Sie ihn auf den Ventilator. Der Sack sollte auf beiden Seiten mindestens 20 cm über die Rohre reichen. Befestigen Sie den Sack auf der einen Seite an das Rohr, der Leim hilft Ihnen wieder. Stopfen Sie den Sack mit Rockwool-Watte aus. Je mehr es Ihnen gelingt, in den Sack zu stopfen, desto besser wird der lärmisolierende Effekt sein. Schließen Sie es nach dem Füllen des Sacks um ein zweites Rohr, wieder mit Isolierband. Es lohnt sich, die gesamte Entlärmung noch mit Lebensmittelfolie oder einem weiteren Plastiksack zu verpacken, damit Sie Sicherheit haben, dass die Verpackung etwas aushält. Diese Art ist selbstverständlich geeignet für Durchlaufventilatoren, außer dem Typ Schale. Dabei kann diese Isolierung nur sehr schwer angewandt werden. Auf der anderen Seite ist diese Art die einfachste und am wenigsten aufwendige. Der Isolierungseffekt ist sehr gut. Wenn Ihnen jedoch die Entlärmung doch noch unzureichend vorkommt, fügen Sie einfach eine weitere Isolierungsschicht hinzu. Der Ventilator vergrößert zwar seinen Umfang, aber es liegt an Ihnen, um wie viel mehr. Das sind alle Entlärmungs-Varianten des Ventilators, die mir bekannt sind. Jetzt liegt es nur noch an Ihnen, dass Sie sich diejenige aussuchen, die Ihnen für Ihren Fall am geeignetsten erscheint. Wenn Sie irgendeinen anderen Einfall haben oder Sie die Entlärmung auf Ihre Art gelöst haben, wäre ich froh, wenn Sie mir Ihre Lösung an die in diesem Artikel angeführte E-Mail schicken. Auf jeden Fall freue ich mich auf ein Wiederlesen bei der weiteren Ausgabe Ihrer bliebten Zeitschrift Soft Secrets.
)/$6+ 352'8.7
The Vape Trader Nach dem großen Erfolg von The Vape Trader in den Vereinigten Staaten haben wir uns entschieden, diese Plattform auch in Europa zu starten. The Vape Trader Europe ist die erste und einzige spezialisierte Webseite für Anzeigen, welche auf der der einfachen Idee basiert, die Interaktion zwischen Vapern (Nutzern von Verdampfern) in einer vertrauenswürdigen und freundlichen Umgebung zu fördern, um Second-Hand-Modelle zu kaufen, verkaufen oder zu tauschen. Der Grund ist einfach: Wir, als Sammler und Liebhaber dieser Modelle, erkannten die Notwendigkeit einer solchen Webseite und waren sicher, dass sie auf breite Zustimmung stoßen würde. Wir wissen, dass andere Seiten Beiträge dieser Art nicht akzeptieren. Was uns betrifft - wir lehnen die eingeplante Veralterung der Technologie ab, die uns immer wieder dazu zwingt, Geräte zu kaufen bzw. wegzuwerfen, ohne diesen Produkten einen angemessenen Lebenszyklus zu gestatten. Wie funktioniert diese Seite? Es ist ganz einfach. Sie können sich kostenlos registrieren und ihre Anzeige
aufgeben. Teilnehmer in ganz Europa werden sie sehen und können direkt darauf antworten. Wenn Sie also ihren Vaporiser nicht mehr verwenden, können Sie ihn über diese spezialisierte Webseite verkaufen oder tauschen. Falls Sie ein Produzent oder Geschäftsinhaber sind, lässt sich diese Seite nutzen, um Produkte zu verkaufen, Werbebotschaften zu platzieren, oder um Links mit Rabattgutscheinen und Preisausschreiben zu organisieren, um für Ihre Marke oder Ihren Shop zu werben. Die Seite hilft Ihnen, eine bestimmte Zielgruppe zu erreichen - als erster Schritt für ein effektives Werbekonzept. www.thevapetrder.eu Facebook | facebook.com/ thevapetradereurope ,QVWD | instagram.com/ thevapetradereurope Twitter |twitter.com/vtreurope Youtube | youtube.com/ channel/UC7gzHj7HjAkr29SlgUvDt3w
$Q]HLJH LQGH[ 1DPH
$GYDQFHG +\GURSRQLFV RI +ROODQG $PVWHUGDP 6HHG &HQWHU $WDPL % 7 % % 7 % %ORRPWHFK %ORRPWHFK %XVKSODQHW %XVKSODQHW +HDGVKRS &DQQD &KDOLFH *URZ +HDGVKRS &LW\ *URZ 'HOWD *URZ 'H[VR 'LQDIHP 6HHGV 'LQDIHP 6HHGV 'XWFK 3DVVLRQ (G 5RVHQWKDO ([RWLF 6HHG )RXUWZHQW\ FK *UDV *U¾Q *URZ %RQQ *URZ &LW\ *URZ$QG6W\OH *U¾QKDXV *U¾QKDXV +HUEDOLVW +8* V +XPEROGW 6HHG 2UJDQL]DWLRQ
6HLWH
Ζ *URZ ΖQGUDV 3ODQHW -RUJH &HUYDQWHV .DOLGDG .D\D )RXQGDWLRQ .HUD ΖQWHUQDWLRQDO .ODXV GHU *¦UWQHU .ODXV GHU *¦UWQHU .RVPLF .LWFKHQ /R 6SD]LRb 0\FRORJLFV 1HDU 'DUN 3DUDGLVH 6HHGV 3URFDUH 3V\FKRQRYD 3\UDPLG 6HHGV 5R\DO 4XHHQ 6HHGV 5R\DO 4XHHQ 6HHGV %UDQGVWRUH 6FKDOO 5DXFK 6WHFNOLQJH DW 6ZHHW 6HHGV 8//D 9HUVDQG .¸OQ 8QLWHG 6HHGEDQNV 9HUGDPSIW 1RFKPDO 9LVLRQ RI +HPS :LOPD V /DZQ *DUGHQ =DPQHVLD =DPQHVLD =XFKWKDXV
.RORSKRQ 6RIW 6HFUHWV ZLUG KHUDXVJHJHEHQ YRQ 'LVFRYHU 3XEOLVKHU %9 3RVWIDFK $- 9HJKHO 1LHGHUODQGH 7HOHIRQ )D[ ( PDLO LQIR#VRIWVHFUHWV QO :HE ZZZ VRIWVHFUHWV QO &KHI 5HGDNWHXU &OLII &UHPHU 0LWDUEHLWHU -RUJH &HUYDQWHV 0DUNXV %HUJHU (G 5RVHQWKDO 0DUWLQ 0XHQFKHEHUJ 5REHUW % %DUW % 0U -RVH 6DWLYD 'LYD - 6HDUFKHU X D EHUVHW]XQJHQ +HOPXW 6FK¸IIOHU $QVFKULIW GHU 5HGDNWLRQ ( 0DLO EUG#VRIWVHFUHWV QO $Q]HLJHQ LQIR#VRIWVHFUHWV QO
$17:257(1 GHV *URZHU 4XL] YRQ 6HLWH 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.
C B B B C A B B A C
11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20.
B A A B B B D C B B
(LQ :RUW GHV +HUDXVJHEHUV 'LH GHXWVFKH 5HJLHUXQJ KDW KLQVLFKWOLFK GHV .RQVXPV YRQ &DQQDELV HLQHQ 3UR]HVV GHU UHODWLYHQ /LEHUDOLVLHUXQJ HLQJHOHLWHW XQG &DQQDELVDNWLYLVWHQ HQJDJLHUHQ VLFK VHKU XP GLHVH (QWZLFNOXQJ ]X I¸UGHUQ 0HKUHUH *HPHLQGHU¦WH XQG +DXSWNRPPLVVDUH XQWHUVW¾W]HQ QXQ DNWLY HLQ &RIIHHVKRS 6\VWHP QDFK KROO¦QGLVFKHP 9RUELOG DOV HLQH 0¸JOLFKNHLW KDUWH YRQ ZHLFKHQ 'URJHQ ]X WUHQQHQ ZLH HV VLFK LQ +ROODQG EHZ¦KUW KDW 2E VLH HLQHQ QHXHQ &RIIHHVKRS DXIVXFKHQ RGHU I¾U GHQ (LJHQEHGDUI DQEDXHQ &DQQDELVNRQVXPHQWHQ VWHOOHQ I¾U QLHPDQGHQ HLQH %HGURKXQJ GDU XQG YHUXUVDFKHQ NHLQH ZDKUQHKPEDUHQ VR]LDOHQ 3UREOHPH (LQLJH 3ROLWLNHU XQG .RPPHQWDWRUHQ IRU GHUQ GLH YROOVW¦QGLJH /HJDOLVLHUXQJ YRQ 0DULKXDQD :DUWHQ ZLUV DE XQG ZLU ZHUGHQ VHKHQ ZLH VLFK GLH 'HEDWWH LQ HLQHU =HLW UHODWLYHU 5XKH ]ZLVFKHQ DOOHQ DQ GHU $XVHLQDQGHUVHW]XQJ %HWHLOLJWHQ HQWZLFNHOW
ΖQ GHU =ZLVFKHQ]HLW KRIIW GHU +HUDXVJHEHU GDVV 6RIW 6HFUHWV GHU IIHQWOLFKNHLW HLQH SRVLWLYH 6HLWH GHU 1RUPDOLVLHUXQJ GHV &DQQDELVNRQVXPV DXI]HLJHQ ZLUG XQG LVW EHVWUHEW VRZRKO %HI¾UZRUWHUQ DOV DXFK *HJQHUQ GHU /HJDOLVLHUXQJ HLQ )RUXP ]X ELHWHQ 'DV VHW]W YRUDXV GDVV GHU 9HUOHJHU QLFKW XQEHGLQJW PLW DOOHP ZDV LQ $UWLNHOQ XQG $Q]HLJHQ HUVFKHLQW HLQYHUVWDQGHQ LVW 'HU +HUDXVJHEHU GLVWDQ]LHUW VLFK KLHUPLW DXVGU¾FNOLFK YRQ YHU¸IIHQWOLFKWHQ $XVVDJHQ RGHU 'DUVWHOOXQJHQ GLH GHQ (LQGUXFN HUZHFNHQ N¸QQWHQ GDVV GHU .RQVXP RGHU GLH 3URGXNWLRQ YRQ &DQQDELV EHI¾UZRUWHW ZLUG (V LVW XQWHUVDJW RKQH GDV YRUKHULJH (LQYHUVW¦QGQLV GHV +HUDXVJHEHUV RGHU DQGHUHU ΖQKDEHU YRQ 8UKHEHUUHFKWHQ LUJHQGHWZDV JOHLFK ZHOFKHQ )RUPDWV YRQ GLHVHP 0DJD]LQ ]X NRSLHUHQ RGHU ]X UHSURGX]LHUHQ 'HU +HUDXVJHEHU ¾EHUQLPPW NHLQH 9HUDQWZRUWXQJ I¾U QLFKW DQJHIRUGHUWH (LQVHQGXQJHQ 'HU +HUDXVJHEHU LVW EHP¾KW DOOH 8UKHEHUUHFKWVLQKDEHU YRQ )RWR 9LGHRPDWHULDO ]X HUUHLFKHQ 'LHMHQLJHQ GLH PHLQHQ QRFK $QVSUXFK DXI GLHVH 5HFKWH ]X KDEHQ VLQG EHUHFKWLJW GHQ +HUDXVJHEHU ]X NRQWDNWLHUHQ 6RIW 6HFUHWV HUVFKHLQW LQ GHQ IROJHQGHQ /¦QGHUQ +ROODQG +LJKOLIH 0DJD]LQH 'HXWVFKODQG VWHUUHLFK 6FKZHL] 8QLWHG .LQJGRP )UDQNUHLFK 6SDQLHQ ΖWDOLHQ 3ROHQ 7VFKHFKLVFKH 5HSXEOLN &KLOH XQG $UJHQWLQLHQ
'LH Q¦FKVWH $XVJDEH HUVFKHLQW DP -DQXDU
HIER BIN ICH! Lebe im Atami Style mit der neuen Taschen Linie! $ $
$ " '% $ &
Vorbestellungen bei Ihrem Atami Vertriebspartner. lifestyle.atami.eu