2017 01 DE

Page 1

DIE CANNABISZEITSCHRIFT SEIT 1985

GRATIS -DKUJDQJ ȏ 1XPPHU

AMSTERDAM

;;/ $XWRV =LHO ¾EHUWUR΍HQ

8QDX΍¦OOLJ LP *HZ¦FKVKDXV DQEDXHQ

6H[XHOOH 9HUPHKUXQJ

Legalize in USA - highter weiter! RRY SENSI-STAR DELAHAZE PANDORA BELLADONNA WAPPA ALL

Es tut sich was im Mutterland der Prohibition – die USA legalisieren in immer mehr Bundesstaaten Cannabis, und zwar nicht nur für Patienten, sondern auch für rekreative Zwecke. Seit Kurzem ist Hanf in Kalifornien legal. Jeder, der älter als 21 Jahre ist, darf jetzt bis zu sechs Pflanzen zuhause anbauen und bis zu 28,35 Gramm (eine Unze) getrockneter Cannabisblüten sowie bis acht Gramm eines Cannabiskonzentrats besitzen. Das hat das Volk Anfang Text: Markus Berger November entschieden. Auch in Nevada, Massachusetts und Maine ist Cannabis neuerdings mit jeweils knappen Mehrheiten legalisiert – damit kommen mittlerweile über 50 Prozent der US-Amerikaner auf legalem Weg an Cannabisprodukte. Ein gutes Zeichen für die internationale Entwicklung. Wir erinnern uns, wo Cannabis bisher freigegeben wurde: In Colorado, Alaska, Washington, Oregon und dem District of Columbia dürfen Erwachsene ab 21 Jahren für Freizeitzwecke Hanf kaufen, besitzen, growen, konsumieren und weitergeben. Der medizinische Gebrauch ist bisher in 29 Bundesstaaten der USA legalisiert worden, zuletzt in Arkansas, Florida, NordDakota und Montana, eventuell ist dies auch dort der erste Schritt auf dem Weg zur kompletten Freigabe der Cannabispflanze. Kurz gesagt: Mit den neuesten Abstimmungen hat sich die Anzahl der US-Bürger, die nun über einen Zugang zu Cannabis verfügen, um mehr als das Dreifache gesteigert.

Washington State gibt es eine etablierte und millionenschwere CannabisIndustrie. Unter diesen Vorzeichen bräuchte es einen massiven Einsatz bundesstaatlicher Mittel, um den Status Quo ]X ¥QGHUQ ZZZ KDQIYHUEDQG GH Das Beraterteam von Donald Trump setzt sich allerdings in Teilen aus echten Cannabisgegnern zusammen, die nach wie vor an der prohibitiven Politik festhalten wollen. So beispielsweise

Die weniger erfreuliche Nachricht aus den USA hat sich längst herumgesprochen: Ein Republikaner ist zum neuen US-Präsidenten gewählt worden. Mit Donald Trump könnte auf Bundesebene einiges an Negativem bringen. Allerdings spricht Trump sich dann doch für eine

OG KUSH

Verwendung von medizinischem Cannabis aus, wohingegen der Freizeitkonsum für ihn indiskutabel ist. 1990 hatte Donald Trump sich im Herald Journal für die Legalisierung aller Drogen ausgesprochen: „Wir verlieren den Krieg JHJHQ GLH 'URJHQ DXI ½EHOVWH :HLVH Aber damals war Donald Trump noch kein Präsident, und viele befürchten heute, dass der konservative Hardliner nun alles daran setzen wird, den Freizeigebrauch von Cannabis einzudämmen. Der DHV erläutert: „Selbst wenn Trump es anstreben sollte, die Entwicklung in einzelnen Bundesstaaten zu unterdrücken, wäre dies faktisch sehr schwierig. Seit den Abstimmungen vom 08.11. leben über 60 Millionen Amerikaner in einem System mit legalem Cannabis. In Colorado und

Mike Pence, der bislang Gouverneur des Bundesstaats Indiana gewesen war und nun von Trump als Vizepräsident benannt wurde, und der Gouverneur New Jerseys, Chris Christie, der sich ebenfalls als Hanfhasser erwiesen hat. Auch der Senator Jeff Sessions, den Trump zum Justizminister machen will, zählt zu den Gegnern freien Hanfes. Die andere Seite der Medaille ist das von Trump versprochene Wirtschaftswachstum, das mit seiner Präsidentschaft in den Vereinigten Staaten vorangetrieben werden soll. Da Cannabis einen MulimilliardenDollar-Wirtschaftsfaktor darstellt, bleibt abzuwarten, wie Trump und seine Gefolgschaft in Zukunft mit Gras umgehen werden.



925:257

9RQ .L΍HUQ RKQH +RVH %(5 %(5/Ζ16 =8 %5(Ζ7 .$03$*1(

Die Zeichen für eine Cannabislegalisierung in Deutschland stehen zurzeit nicht gerade schlecht. Das ganz normale Kiffen zu Genusszwecken ist auch immer wieder Sujet diverser Themenabende, Leitartikel, Talkshows und so weiter. Es entwickelt sich eine regelrechte Salonfähigkeit. Nun, wo sich diese gewisse Normalität in Sachen Hanf in der Gesellschaft breit macht, beginnen natürlich die Gegner auch, stärker aufzumucken. Und kommen mit ihrem nach wie vor antiquierten und teils erdachten propagandistischen Gedankengut um die Ecke, wie zum Beispiel die Bundesdrogenbeauftragte Marlene Mortler, die auf die Frage, wieso Cannabis in Deutschland eigentlich illegal sei, antwortete: „Weil Cannabis eine verbotene Pflanze ist. - So gesehen im deutschen TV und x mal in den Medien aufgewärmt, weil es so komplett blödsinnig und einfach nur ganz ganz schwach ist für eine Person, die eine eigentlich so verantwortungsvolle Rolle übernommen hat.

Genetik:60% Indica / 40% Sativa Blühphase (drinnen): 9 Wochen Erntezeit (drinnen): Mitte bis Ende September Ertrag pro m²: 500-650 g/m² Ertrag pro Pflanze (draußen): 500-700 g/Pflanze Geschmack/Aroma: Mit aromatischen Fruchtgummibonbon- und Kaugummitönen und exotischen Nuancen von saurer Erdbeere und reifer Melone. Wirkung: stark und aufregend Bank: Sweet Seeds

Mit einem kräftigen zentralen Stängel und langen Seitenzweigen voller kompakter harziger Blüten wächst sie kraftvoll, stabil, schön proportioniert und verbreitet einen intensiven Duft. Gewiss die erste Wahl für Liebhaber von Haze-Genetiken - potent, harzig und aromatisch.

&U\VWDO &DQG\

Weil Cannabis besonders in der Bundeshauptstadt ein Thema ist, hat Berlin jetzt eine Anti-Kiffer-Kampagne initiiert, die „Zu-Breit Kampagne nämlich. Damit geben sich nicht nur die Macher der Initiative, sondern auch der Berliner Rapper Drop Dynamic der Lächerlichkeit preis. Der hat einen eigens für die Aktion geschriebenen Song mit dazugehörigem Video produziert, in dem er den Zuschauern demonstrierten will, offensichtlich zu viel zu kiffen – und was das mit ihm macht. Das wirkt sich bei Drop Dynamic dann dergestalt aus, dass er sich nach dem Aufstehen mit der Klobürste die Zähne putzt, in einen Haufen Scheiße mitten in seiner Bude tritt und Nutella mit dem Löffel schlabbert. Aha. So ist das also, wenn man zu viel Cannabis raucht? Das Bild, das im Video gezeichnet wird, erinnert eher an die Folgen typischer Alkoholexzesse als an jene von Kifferabenden. Was hier vollkommen überzogen als Warnung vor allem an Jugendliche dienen soll, wird vermutlich noch nicht mal Zehnjährige mehr beeindrucken. In der nächsten Einstellung des Videoclips wird gezeigt, wie der Herr Rapper dann wegen seiner durchkifften Nacht ohne Hose auf der Straße steht und schließlich sichtlich verwirrt gegen eine Laterne läuft. Kurz gesagt: Hier jagt eine lächerliche Szene die nächste. Keine Ahnung, was sich die Erfinder dieser Kampagne dabei gedacht haben oder wen sie damit erreichen wollen. Die Zielgruppe der Jugendlichen klopft sich ob dieses hanebüchenen Videos auf die Schenkel und verballhornt es in den sozialen Netzwerken. Mit sinnlosen Übertreibungen ist niemandem geholfen und hat noch nie jemand eine Veränderung herbeiführen können. Aber das Video des Rappers ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange. Zur Kampagne, die übrigens auf www.zu-breit. de abrufbar ist, gehören noch drei weitere 15 bzw. 16 Sekunden lange Clips im Zeichentrickstil, in denen die Auswirkungen des übermäßigen Cannabiskonsums wiefolgt dargestellt werden: Im ersten sitzt ein Bekiffter Chips mampfend vor der Waschmaschine und starrt auf die rotierende Wäsche. Im zweiten wird ein Mops vom Herrchen unwissentlich (weil zu breit!) als Hausschuh missbraucht und im dritten belegt sich ein bekifftes Mädchen ihr Baguette mit ihrer Katze. Als Fazit lässt sich wieder und einmal mehr nur ziehen, dass derartige Propaganda das wie auch immer geartete Drogenproblem nicht lösen wird. Es würde mehr bringen, sachlich und korrekt aufzuklären. Das nähmen dann auch die Jugendlichen eher ernst als solche lachhaften PR-Kuriositäten. Markus Berger


www.sweetseeds.com

· NEU ·

NEU ·

NEU ·

U · NEU NE

· NEU ·

U · NE NE

U · NE NE

U · NEU NE

Sweet Nurse Auto CBD®

Crystal Candy Auto®

Sorte SWS59 · Ratio THC:CBD: (1:1–1:2) Indoor/Outdoor Ernte: 8 Wochen nach dem Keimen Höhe: 60-110 cm

Sorte SWS61 Indoor/Outdoor Ernte: 8 Wochen nach dem Keimen Höhe: 70-130 cm

Spezial Grosspackungen

Pakete für deine Kollektion

Unsere besten Sorten in 25 und 100 Stück Packungen

Feminisieerte

Auutoo

ON

ITI

TE

D

www.sweetseeds.com

S

ITION

ED

R

E

E SON

DE

RATIS

5 +2 G

R

TI

RT

Erhalte beim Kauf einer 2er Packung 1 Samen und beim Kauf einer 5er Packung 2 Samen GRATIS *Erfrage die Angebotsdauer auf:

T BO

LIMI

1 + 3 GRATIS

Samen Geschenk!

ERANG E ND O

LIMITIE

RANGEB DE

T O

SO N

*10 Samen in einer Packung

SONDER

E

Sweet Seeds® verkauft keine großen Mengen oder lose Samen an Einzelhändler. Nur bei original verpackten Samen kann die Qualität und Echtheit garantiert werden. C/ Dr. Nicasio Benlloch, 36-38 · 46015 · Valencia · España · +34 963 890 403 / +34 628 593 887 · Großhändler: +34 963 473 730 / +34 963 404 289 · Fax: +34 961 939 618 · info@sweetseeds.es Nur für Erwachsene (über 18 Jahre). Die Samen dienen ausschließlich der Sammlung. Sweet Seeds übernimmt keine Haftung für den gesetzwidrigen Gebrauch ihrer Samen. Konsultiert die geltenden Cannabis-Gesetze in eurem Heimatland.


/Ζ(%( 62)7 6(&5(76 %5'#62)76(&5(76 1/

/HVHU DXIJHSDVVW :HUGH HLQ 7HLO GHU ZHOWZHLWHQ *URZHU &RPPXQLW\ XQG HLQ 6WDU LQ 6RIW 6HFUHWV OHJHQG¦UHU Ȍ/LHEH 6RIW 6HFUHWVȋ 5XEULN (LQH &DQQDELV 3IODQ]H HLQH $XVJDEH YRQ 6RIW 6HFUHWV XQG QDFK 0¸JOLFKNHLW GLH K¾EVFKH *DWWLQ RGHU )UHXQGLQ LQ HLQHP VH[\ %LNLQL VROOWHQ DXI GHP %LOG ]X VHKHQ VHLQ :HQQ ZLU GHLQ )RWR YHU¸IIHQWOLFKHQ HUK¦OWVW GX HLQ EHVRQGHUHV *HVFKHQN YRQ 6:((7 6(('6 DXV 6SDQLHQ

6FKLFNH GLH (LQVHQGXQJ HLQIDFK SHU ( PDLO DQ EUG#VRIWVHFUHWV QO :Ζ&+7Ζ*(5 +Ζ1:(Ζ6 $OOH (LQVHQGXQJHQ ZHUGHQ PLW JU¸¡WHU 'LVNUHWLRQ EHKDQGHOW 'HQN GDUDQ ZLU YHU¸IIHQWOLFKHQ NHLQH XQVFKDUIHQ %LOGHU XQG ZLU P¸JHQ NHLQH )RWRV YRQ MXQJHQ 3IODQ]HQ LP YHJHWDWLYHQ 6WDGLXP )HWWH %XGV XQG HQW]¾FNHQGH 'DPHQ ZROOHQ ZLU VHKHQ ( PDLO EUG#VRIWVHFUHWV QO

5


EUROPEAN WHOLESALER

ALLES FÜR IHREN GROW-SHOP! Der neue Katalog 2016/17 ist da!

Ansprechzeiten: 08:30 - 16:00 Uhr



8

1$&+5Ζ&+7(1

&$11$%Ζ6 1(:6 '(876&+/$1' 67(55(Ζ&+ 81' 6&+:(Ζ= Text: Markus Berger

PROVOKATIVE ASSOZIATIONEN?

Eine neue Institution will sich in Deutschland mit dem Konsumverhalten von Cannabisliebhabern beschäftigen. Dabei soll es vor allem um den rekreativen, also den Freizeitgebrauch von Hanfprodukten gehen und weniger um die medizinische Verwendung. Der Name der neuen Organisation „Forschungsinitiative Cannabiskonsum" zielt offenbar darauf ab, gebietsfremde Assoziationen zu wecken und damit auf sich aufmerksam zu machen. An der Bezeichnung der Initiative ist zunächst nichts auszusetzen, allerdings kommt die Abkürzung und die aus dieser bestehende Internetadresse für viele schlichtweg provokativ oder auch einfach nur peinlich rüber, weil sie ganz offensichtlich auf die Erregung von Aufsehen abzielt: www.fi-ck.de ist ein für eine seriöse wissenschaftliche Unternehmung gänzlich unpassender Name – jeder potenzielle Interessent kann sich da leicht veräppelt vorkommen, was auf Facebook und in den anderen sozialen Medien ersichtlich wird. Auf der Website des Verbands heißt es: „Die Forschungsinitiative führt verschiedene Studien durch. Gestartet wurde im November 2016 mit der ‚Wissenschaftlichen Studie zu Cannabisfolgen bei psychisch gesunden erwachseQHQ .RQVXPHQWHQȉ :LU G¾UIHQ gespannt sein, was langfristig dabei herumkommt. Wer sich als Studienteilnehmer für eine der Untersuchungen bewerben möchte, surfe auf www.fi-ck.de/newsletter.html vorbei und trage sich in den Newsletter ein. Quelle und Infos: www.fi-ck.de

SCHON WIEDER MAL: CANNABIS FÜR BERLIN Die rot-rot-grün geführte Landesregierung der deutschen Bundeshauptstadt Berlin will sich ernsthaft für Modellprojekte zur Cannabisabgabe einsetzen. Seit Jahren schon wollen Berliner

Politiker sich für eine solche Studie erwärmen – und werden jedesmal jäh von der Bundesopiumstelle innerhalb des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in Bonn gestoppt und mundtot gemacht. Das Argument der Bundesbehörde: Solche Modellversuche ließen sich nicht mit dem aktuell geltenden Betäubungsmittelrecht vereinbaren. Jetzt wollen, wie im November verkündet, SPD, Grüne und Linke in Berlin erneut einen entsprechenden Versuch wagen, solche Modellprojekte zu etablieren. Eventuell, so vermutet die rot-rotgrüne Regierung, habe das Wort des Stadtsenats gegenüber der Bundesopiumstelle mehr Gewicht als der Antrag eines einzelnen Bezirks. Quelle und Infos: www.zeit.de

ERSTMALS CBD VON DER KASSE ÜBERNOMMEN! Es ist der Fall eines 13 Jahre alten Mädchens aus Deutschland, das unter starker Epilepsie leidet und haufenweise Medikamente bekommt. Der Cannabiswirkstoff Cannabidiol (CBD) ist dabei eine der Substanzen, die dem Kind am besten helfen, Anfälle auf ein Mindestmaß zu beschränken. Nachdem das Mädchen über eine lange Zeit hinweg täglichen Anfällen und Krankheitsattacken ausgesetzt gewesen war, hat jetzt die Krankenversicherung der Eltern die Kostenübernahme für die CBDMedizin zugesagt und damit einen Präzedenzfall geschaffen. Der behandelnde Arzt, der deutsche Cannabinoidmedizin-Experte Dr. Franjo Grotenhermen aus Rüthen (Landkreis Soest), darf sich den Erfolg auf die Fahnen schreiben, setzt er sich doch seit Jahren dafür ein, dass Cannabismedizin in der Öffentlichkeit als Heilmittel und nicht als „Rauschgift" wahrgenommen wird. Auf seiner Internetseite kommentiert er die Behandlungserfolge, die bei dem 13-jährigen Kind schon nach kurzer Zeit erzielt werden konnten, folgendermaßen: „Die Patientin ist deutlich ruhiger, wacher, klarer und ansprechbarer. (…) CBD ist das bisher erste Mittel, das

eine deutliche Verbesserung des Krankheitsbildes verursacht hat". Quelle und Infos: www.cannabis-med.org

SCHWEIZ: BIS 10 GRAMM SIND VÖLLIG LEGAL Soft Secrets berichtete kürzlich, dass ein Student in Zürich von der Polizei mit acht Gramm Cannabis erwischt worden war und eine Buße von hundert Franken hätte zahlen sollen. Da hatte das Rechtssystem der Schweiz aber seine Rechnung ohne den Wirt gemacht. Der Beschuldigte holte sich fachkundige Hilfe von einem befreundeten Jurastudenten und weigerte sich schlichtweg, das Bußgeld zu zahlen. Das Ganze ging dann bis vors Züricher Obergericht, das nun entschieden hat: Der Kiffer muss die Buße nicht berappen, denn wenn der Besitz einer geringen Menge bis zu zehn Gramm Cannabis für den Eigenbedarf nicht als Straftat gewertet werden soll, darf auch eine entsprechende Ahndung eines damit in Verbindung stehenden „Delikts" nicht stattfinden. Die Polizei wende also, so der Student, wider besseren Wissens eine rechtswidrige Praxis an – das Gericht konnte dieser Argumentation anscheinend folgen. Und diese Situation wollen die Züricher Grünen nun möglichst schnell ändern. Es könne nicht sein, dass die Polizei über bestehende Gesetze hinwegsieht und weiterhin tut, was ihr gefällt. Leider sind nicht alle Politiker in der Schweiz so liberal eingestellt, so dass es noch eine Weile dauern dürfte, bis sich für Kiffer in dem Land wirklich etwas ändert. Quelle und Infos: www.gemeinderat-zuerich.ch

ÖSTERREICH: MEDIZIN VOM FENSTERBRETT FÜR ALLE Toni Straka vom Hanfinstitut ist einer von Österreichs umtriebigsten Cannabisaktivisten. Immer wieder erscheint er in den öffent-

lichen Medien und setzt sich für einen gerechteren Umgang mit Hanf, Hanf als Medizin und letztlich auch mit den Menschen ein. Denn die seien die Leidtragenden, wenn sie zum Beispiel als Patienten auf Heilmittel angewiesen sind, ihnen aber eine wirksame und hilfreiche Medizinalpflanze verweigert wird. Toni Straka fordert, dass – wie in vielen Bundesstaaten in den USA – die „Hanfmedizin von der Fensterbank" für jeden erlaubt sein soll, und zwar ohne Einschränkungen. Um dies zu untermauern und weiterhin voranzutreiben, hat Toni Straka jetzt einen offenen Brief an die Gesundheits-, Innen- und Justizministerien geschrieben, in dem er die Verantwortlichen auffordert, über den Schatten ihrer „staatlichen Cannabispsychose" zu springen, wie der Hanfaktivist es treffend bezeichnet. Es sei ein Ding der Unmöglichkeit, dass Menschen, die von Krankheit, chronischem Schmerz und täglichem Leid gepeinigt seien, schließlich vom eigenen Staat noch kriminalisiert werden. Es ist das alte Thema – auch in Österreich ist es noch offensichtlich lange nicht vom Tisch. Quelle und Infos: www.kurier.at

NEUE SERIE IM DEUTSCH SPRACHIGEN TV Der deutsch-französische Sender Arte hat mit einer neuen Serie, die vom 8. bis zum 15. Dezember im TV gelaufen ist, unserem Lieblingsthema eine Plattform gegeben: „Cannabis" heißt die Serie, deren erste Staffel jetzt kostenlos in der Online-Mediathek des Fernsehsenders zu sehen ist. Die jeweils etwa 50 Minuten langen Episoden befassen sich mit den Abenteuern zweier Brüder, die in den Drogenhandel verstrickt sind, und mit dem fiktiven Drogenbaron El Feo, der den War on Drugs dazu benutzt, seine schmutzigen Geschäfte mit einer Pflanze zu betreiben, die in der ganzen Welt trotz aller Verbote so beliebt ist, wie kaum eine zweite. Die Serie zeigt auf, was der Krieg gegen Drogen für verheerende Folgen für die Menschheit hat. Quelle und Infos: www.arte.tv


Hunter’s Bar

Hunter’s Coffeeshop

Amsterdam Centrum / Redlight District follow A10/S116 Open: Sunday-Thursday: 9 am – 1 am, Friday & Saturday: 9 am – 3 am

Amsterdam West follow A10/S105 Open: Daily from 9 am – 12 am

Hunter’s Coffeeshop

Hunter’s Coffeeshop

Amsterdam North follow A10/S116 Open: Daily from 9 am – 11 pm

Amsterdam North follow A10/S115 Open: Daily from 9 am – 11 pm

Enjoy Hunter’s now also in Haarlem!

Hunter’s Coffeeshop 5 min. walk from Haarlem CS Open: Daily from 9 am – 12 am (midnight)

Hunter’s The Bar

Hunter’s Coffeeshop

Amsterdam Centrum / Nearby Rembrandt Square follow A10/S110 Open: Sunday-Thursday: 12 pm – 3 am, Friday & Saturday: 12 pm – 4 am

Amsterdam Centrum / Nearby Rembrandt Square follow A10/S110 Open: Daily from 7am - 1am

www.hunters-coffeeshop.com www.facebook.com/Huntersamsterdam www.youtube.com/user/HuntersCoffeeshop mobile.twitter.com/keepingwrldhigh


16.-18. Juni, 2017 Funkhaus

Berlin

since 1995


6$0(1%$1.(1

Amnesia XXL Autoflowering

Bubba Kush XXL Autoflowering

Cheese XXL Autoflowering

XXL Autos: Ziel übertroffen Das erste Ziel eines Durchschnitts- In den letzten Jahren hat Dinafem besonderen Wert auf hohe Erträge growers ist die Selbstversorgung, gelegt. Das Ziel des Tests, der im d.h. eine Tüte zu füllen und viel Folgenden beschrieben wird, war zu gutes Marihuana zu haben. In der demonstrieren, dass ihre XXL Autos, Vergangenheit waren schlechte wenn sie gut angebaut werden, wirklich außerordentliche Erträge abwerQualität und wenig Quantität die fen, sie sich also hervorragend für wesentlichen Einwände gegen die Selbstversorgung eignen. "Autos" (Automatiksorten, selbstTechnische Bedingungen blühende Sorten) gewesen. Tests wurden mit normalen Nach mehreren Jahren intensiver Die Dinafem-Samen durchgeführt. Die Arbeit hat Dinafem in beiden Punkten Samen von aufs Geratewohl ausbeträchtliche Verbesserungen erzielt. gewählten 10er-Packungen wurden J. Searcher Automatiksorten bieten Growern viele Vorteile. Im September regnet es, und sowohl Diebe als auch die Polizei wissen, dass Erntezeit ist. Wenn man aber im August erntet, entgeht man dem Regen, beugt Botrytis und Diebstahl vor. Der Anbau von Autos ist die sicherste Option in den Klimaten Nordeuropas und Kanadas. Mehr noch, sie bieten eine einfache Möglichkeit für Eigenanbauer, die ihre Pflanzen drinnen kultivieren, denn sie brauchen nur einen fotoperiodischen Bereich einzurichten.

zum Keimen gebracht und die vier besten Exemplare jeder Varietät behalten. Insgesamt nutzte man drei Anbauräume. Diese Räume waren einfach, also ähnlich denen, wie sie jeder gewissenhafte Eigenanbauer nutzen kann. Jeder Raum war mit 4400-V-Lampen ausgestattet, in Zweierreihen angeordnet. Unter jede Lampe wurde ein Pflanztablett (240 x 120 cm) platziert. Für die Lüftung sorgten eine 1200-m3-Luftabsaugeeinheit, versehen mit Kohlefilter, sowie ein anderes Luftgebläse mit der gleichen Leistung. Am Ende jeder Reihe waren horizontale Ventilatoren direkt unter den Lampen installiert,

um einen horizontalen Luftstrom zu erzeugen und die Wärme im oberen Teil des Raumes zu halten. Die Töpfe waren mit Canna's Bio Terra Plus Compost gefüllt. Bio Canna Dünger wurden auch verwendet, mit Flutbewässerung, kontrolliertem pH und EC. Unter jedes Pflanztablett kam ein Auffangbehälter, um das Risiko zu minimieren, wegen eines Pumpenversagens den ganzen Anbau zu ruinieren. Alle drei Tage wurde die Nährlösung ausgewechselt, jede Woche der Tankinhalt verändert; während der Blühphase stieg der EC bis auf einen Spitzenwert von 1,8. Die ganze Blühphase hindurch wurden die Pflanzen mit Bio Flores gedüngt. Die einzige Ausnahme war ein Bewässerungszyklus an Tag 40, an welchem Canna PK 13/14 nur als Extraration verabreicht wurde, als sie es brauchten. Im Einklang mit der "Bio-Philosophie" beugte man Krankheiten mit Raubinsekten vor, speziell mit Amblyseius Swirskii und Orius Laevigatus.

Selektionsdruck und relevante Parameter.

Das Projekt lag in Händen eines

Haze XXL Autoflowering

untrennbaren Teams und stützte sich auf eine Vorgehensweise, bei der Entscheidungen gemeinsam getroffen wurden - die vier Projektmanager verfügen über lange Erfahrung im Cannabisanbau. Durch ihr kombiniertes Fachwissen, die uneingeschränkten Möglichkeiten, die Kontrolle aller Parameter und wegen des Labors konnten nur exzellente Resultate herauskommen, was bei diesem Testanbau tatsächlich eintrat. Dr Kush: "Wir möchten darüber reden, weil wir mit den Ergebnissen sehr zufrieden sind, nach 20 Zuchtgenerationen in einem Zeitraum von 8 Jahren, mit all den Nachteilen einer Arbeit in einem ungeregelten Underground-Markt. Samenbanken, die sich an die Zucht von Autos gemacht haben, sind so selten, dass zum Zählen die Finger einer Hand schon ausreichen. Wir haben diese Arbeit ausgeführt und verlangen dafür auch die gebührende Anerkennung. Niemand sonst hat so sehr an der Verbesserung von Autos gearbeitet. Wir ließen Zehntausende Samen keimen, führten umfangreiche sorgfältige Massenselektionen durch. Außerdem betreiben wir unser eigenes Labor." Dinafem wurde oft gefragt, was das Geheimnis von solch hochwertigen


de erst in den letzten Monaten gewonnenen Preise, etwa bei der Canada Lift Expo oder dem Highlife Cup.

Schlussbemerkungen:

Die Testpflanzen sollten mit einer 400-W-Lampe pro Quadratmeter ein Gramm pro Watt erzielen (4 Pflanzen angebaut auf einer Fläche von einem Quadratmeter, jede Pflanze sollte 100 g liefern). Die Annahmen zu Anfang wurden durch die Ergebnisse mehr als bestätigt, denn das Ziel wurde bei weitem übertroffen. Einige Moby Dick XXL Exemplare erbrachten gar 200 g pro Pflanze.

Moby Dick XXL Autoflowering

Autos sei, aber Dr Kush antwortete: "Es gibt kein Geheimnis. Es sind sind einfach viele Jahre unermüdlicher Arbeit und ein bewährtes Team, in dem jeder genau weiß, wonach er bei jeder Selektion zu suchen hat. Wir sind sehr anspruchsvoll und demensprechend üben wir einen sehr starken Selektionsdruck aus - immer mit dem Ziel, produktivere Pflanzen zu gewinnen, welche einander ähnlich sehen und die charakteristischen Merkmale jeder Sorte bewahren." Pflanzenzucht ist eine Kombination aus verschiedenen Faktoren. In jeder Generation konzentriert sich das

Dinafem erstmals vor acht Jahren sehen können und ihnen seither mehrere Besuche abgestattet. In dieser Zeit habe ich beobachtet, mit wieviel Zeit und welcher Hingabe sie sich diesem Projekt widmen, bestmögliche Bedingungen durch die Einrichtung großer und gut ausgestatteter Anbauräume schufen, ihre eigenen Laboratorien und ein großes Mitarbeiterteam organisierten, geleitet von vier erfahrenen Züchtern, die zusammen auf mehr als hundert Jahre Züchtungserfahrung kommen. Viel reden und in Eigenlob schwelgen ist einfach, aber die Fakten bei vielen

White Widow XXL Autoflowering

Interesse der Züchter vor allem auf Eigenschaften, die gefestigt werden müssen, beispielsweise hoher Ertrag, Homogenität der Nachkommen, Erhalt der Vitalität und des Geschmacks von jeder Sorte, solide Struktur und schnelle Keimung in einer warmen Umgebung. Außer der Pflanzengröße ist allgemein die Qualität zu berücksichtigen, d.h. reichlich Harz und die bezeichnenden Gerüche für jedes Probeexemplar. Die Aromen von Sorten wie Haze, Cheese, Critical oderr Bubba Kush sind auch in der Auto-Version fixiert. Ein weiterer Beleg für die hervorragende Qualität von Erzeugnissen dieser Art sind die gera-

Vista generale di una stanza

Eigentlich hat der Prozess der "Domestizierung" von Autos gerade erst begonnen. Diese Pflanzen beginnen nun, uns ihr Potential zu zeigen, und weitere Verbesserungen sind tatsächlich möglich. Aus diesem Grund werden sie in der Zukunft für viele Grower die erste Wahl sein. Ich habe den Anbau von Autos bei

352'8.7

Dutch Passion kündigt neue Dosen als Saatgutverpackung an Dutch Passion liefert nun ihre Samen in neuen Metalldosen. Die vorherigen Verpackungen aus gepolstertem Papier werden durch die neuen robusten Samendosen aus Metall ersetzt, welche die Samen besser schützen. Ein durchsichtiges Fenster aus Plastik zeigt die feuchtigkeitsdichte Samenpackung im Innern der neuen Metall-Samendose. Diese Samendosen sind innen und außen vierfarbig bedruckt, sind robuster als die alten Papierpackungen und auch sehr viel hübscher. Dutch Passion hat die Lieferung von Samen in den alten Papierpackungen gestoppt und liefert sie nur noch in den neuen Dosen. www.dutch-passion.com

Samenbanken untermauern nicht das Gesagte. Nach diesem Besuch war mir völlig klar, dass XXL Autos kein Marketingkonzept sind - sie sind wirklich eine großartige Sache. Seit 8 Jahren beobachte ich die seriöse, intensive und sorgfältige Arbeit von Dinafem. Jeder Grower kann die Ergebnisse dieser Arbeit sehen: XXL Autos sind hier um zu bleiben.



&$11$%86Ζ1(66

Hesi ist gerüstet für die Zukunft )$0Ζ/Ζ(1%(75Ζ(% :$1'(/7 6Ζ&+ Ζ1 =:$1=Ζ* -$+5(1 =8 (Ζ1(0 */2%$/ 3/$<(5

Was 1996 als Experiment mit einer Badewanne und einem Mischgerät begann, entwickelte sich zu einem international führenden Hersteller von hochwertigem, aber kostengünstigem Dünger. Henk (He), Business-Experte, and Siglinde (Si), eine Biochemikerin, agieren seit diesen allerersten Experimenten im Badezimmer als ein starkes Duo. Hesi begann als ein eng verbundenes Familienunternehmen, und bis heute verbreitet es die gleiche Atmosphäre, in der sich Professionalismus und Genialität die Waage halten. Zwanzig Jahre und vier Umzüge später hat Hesi nun einen Standort gefunden, der gute Perspektiven für den immer noch kontinuierlich wachsenden Umsatz bietet. "Für die nächsten zwei Jahre sind wir o.k.," sagt Henk augenzwinkernd. Eine ehemalige Metallfirma in Kerkrade (Süd-Limburg) war der ideale Standort, um den kommenden Jahren mit Zuversicht entgegensehen zu können. Er war dringend nötig, weil die Nachfrage so sehr angestiegen war, dass die Firma Gefahr lief, wegen Platzmangels auf der Stelle zu treten. "Heutzutage haben wir Kunden, die volle Container kaufen, was wirklich nicht mehr länger ging", erklärt Henk. Und obwohl der neue Standort nur vier Kilometer von dem früheren entfernt ist, kommt ein Umzug dieser Größenordnung einer militärischen Großoperation gleich. Es mussten zahlreiche Lizenzen beantragt werden, Gegenstände gingen verloren, Maschinen gingen kaputt und mussten repariert werden, beim Anschluss an die Wasserversorgung kam es zu Verzögerungen usw. Zwischendurch musste man auch

ALLES FIRMENINTERN ZU ERLEDIGEN IST DER EINZIGE WEG, UNSERE HOHEN QUALITÄTSSTANDARDS ZU GARANTIEREN. einige Veränderungen durchführen, um dem Objekt den letzten Schliff zu geben, damit es sich für eine raffinierte Produktionskette nutzten lässt. Während die Verbraucher weiterhin Hesi-Produkte verwendeten und die Lagerbestände schrumpften, kam die Produktion für eine Woche zum Stillstand. Und während Henk in dieser Woche etliche graue Haare bekam, war die Sache den ganzen Stress doch mehr als wert. Hesi war bekannt als das schnellste Unternehmen in dieser Branche, und Henk erwartet, dass dies mit dem neuen Standort nur

Hesi-Gründer Henk und Siglinde in der riesigen 5000-m2-Produktionshalle.

noch besser werden kann. "Mit 5000 Quadratmetern haben wir drei Mal so viel Platz, die Produktion ist nun viel stärker rationalisiert und effizienter, ebenso die Arbeitsaufteilung."

Familienbetrieb

Hesi hat schon immer seinen eigenen Kurs verfolgt. Dies gilt vor allem für den täglichen Betrieb. Henk: "Wir sind tatsächlich immer so etwas wie ein Familienunternehmen geblieben. 90% unserer Leute sind langjährige Mitarbeiter. Bei uns spielen soziale Aspekte vielleicht eine etwas wichtigere Rolle als in anderen Unternehmen. Es geht nicht nur um Geld; Spass haben bei der Arbeit ist genauso wichtig." Diese Beharrlichkeit spiegelt sich auch in dem Produktangebot wider; in einer Branche, wo Verkäufer und Verbraucher bei der endlosen Reihe von Produkten oft den Überblick verlieren, konzentriert sich Hesi nach wie vor auf das Wesentliche. "Wir haben immer ein relativ begrenztes Sortiment gehabt, was für Läden günstig ist, weil sie keine großen Investitionen tätigen müssen", erklärt Henk. "Einige Hersteller führen 45 Produkte, von denen 32 wirklich unnötig sind; es geht

alles um Marketing." Ein begrenztes Angebot hat auch einen praktischen Vorteil: es gewährleistet eine hohe Umschlagsgeschwindigkeit. "Bei einer breiten Produktpalette gibt es immer Erzeugnisse, die nicht so gut gehen oder sie könnten auslaufen, was offensichtlich für den Ruf schlecht ist. Damit haben wir in all den zwanzig Jahren keine Probleme gehabt." Hesi reagiert auf übertriebenen Werberummel gelassen; neue Produkte werden nur in das Sortiment aufgenommen, wenn Siglinde als die Chemikerin der Firma nach ausgiebigen Tests den Nachweis erbracht hat, dass sie zusätzlichen Nutzen bringen. Beispielsweise hat Hesi 2014 nur einen Blütestimulator seinem Produktsortiment hinzugefügt, etwas, womit sich die Konkurrenten seit mindestens zehn Jahren die Regale vollstopfen. Henk betont, dass die Qualitätstandards von Hesi sehr hoch sind; die verwendeten Ausgangsstoffe haben fast alle "Lebensmittelqualität". Gleichwohl hält sich Hesi weiterhin am preiswerteren Ende des Marktes.

Erkennbare Firmenidentität

In der Geschäftswelt ist die Ansicht weit verbreitet, Unternehmen müssten ihr Firmenimage alle paar Jahre umgestalten, aber Hesi sieht darin keinen Sinn. Auch wenn die Firma ihre eigene Design-Abteilung hat, sehen ihre Labels immer noch so aus wie am ersten Tag. Und wenn einige Leute meinen, dies sei etwas zurückgeblieben, lässt sich nicht bestrei-


ten, dass es die Produkte auffälliger macht. "Bei unserem Marketing richten wir uns nach dem Instinkt", meint Siglinde. Aber es gibt auch einen sehr praktischen Grund, weshalb Hesi kosmetischen Veränderungen abgeneigt ist. "Wenn wir plötzlich mit neuen Labels kommen würden, dann würden sie - sagen wir in der Türkei - der Sache nicht mehr trauen, sie würden glauben, es sei eine Fälschung!" Hesi beginnt indessen langsam daran zu glauben, dass es an der Zeit ist, sich im digitalen Zeitalter fest zu etablieren. Mit zwei spektakulären Apps setzt Hesi auf die "mobile Karte" - wegen näherer Einzelheiten siehe Kasten. Dann gibt es noch die Webseite, die allerdings schon bessere Tage gesehen hat. Hier sind auch große Veränderungen in der Planung; vergessen Sie nicht, Anfang dieses Jahres einen Blick auf die modernisierte hesi.nl zu werfen.

Internationale Expansion

Die Liste der Länder, in denen Hesi verkauft wird, ist beeindruckend. Um nur einige außerhalb Westeuropas zu

nennen: Chile, Kanada, Japan, Iran, Israel, Türkei, Russland, Ukraine ... Australien ist der einzige Kontinent, wohin Hesi nicht liefert. Henk betont dabei, was für eine wichtige Bedeutung Vertriebshändler für Hesis Erfolg haben. "Wir liefern nur über Großhändler, denn sie sind es, die uns groß gemacht haben." Die strategische Präsenz an den bedeutendsten Börsen ist ganz wichtig, wissen Henk und Siglinde. Dort kann man seine Aktivitäten auf neue Gebiete ausdehnen. Diese internationale Expansion verläuft jedoch nicht immer reibungslos. "Du erlebst die seltsamsten Sachen, wenn es um Exportbescheinigungen geht", sagt Siglinde. "In Russland wurden radioaktive Messungen verlangt und unsere Produkte mussten zuerst nur für den Anbau von Blumenkohl und Kartoffeln verwendet werden, bis sie nach 2,5 Jahren überzeugt waren, dass sie sicher sind." Aber am Ende triumphiert die Hartnäckigkeit. "Wir gehören zu den wenigen in unserer Branche mit einer Zulassung für Russland," erzählt sie nicht ohne Stolz.

Osmose

Zeit für eine Tour durch die Produktionshalle. Abfüllmaschinen und Mischgeräte sind in der riesigen Halle strategisch positioniert, so dass die Herstellung einer logischen Linie folgt. Eine enorme Erleichterung im Vergleich zur vorherigen Situation, als Lagerbestände ständig von einer Ecke zur anderen befördert werden mussten und dann wieder zurück, um Platz zu schaffen. Die Basis aller Hesi-Pflanzendünger bildet eine Wasseraufbereitungsanlage, die pro Nacht 18.000 Liter neutrales Osmosewasser produzieren kann. Henk: "Wenn mit Wasser begonnen wird, das einen EC-Wert von 0 aufweist, ist man nicht abhängig vom Leitungwasser des Wasserversorgungsunternehmens, das wer weiß was alles enthalten kann." Während früher 1000-LiterFässer genutzt wurden, sind es heute 4000- und 5000-Liter-Fässer, in denen die Bestandteile gemischt werden, was natürlich eine erhebliche Steigerung der Produktionskapazität bedeutet. Nachdem das Produkt frei-

gegeben worden ist, geht es zu den Abfüllmaschinen. Trotz der strengen Qualitätskontrolle werden Proben von allen Produktionschargen entnommen, die sogar aufbewahrt werden für den Falll, dass es doch mal Reklamationen geben wird. "Dies ermöglicht schnell festzustellen, ob in der Produktion etwas schiefgelaufen ist - was übrigens in zwanzig Jahren noch nie passiert ist." Bei so vielen Kunden so weit von der Heimat entfernt könnte man meinen, es sei einfacher und billiger, die Produkte im Ausland herzustellen, oder sie in großen Mengen zu verschicken und anderswo abzufüllen. Für Henk ist dies jedoch undenkbar. "Wenn du das machst, hast du keine Kontrolle mehr über das Produkt. Wer kann garantieren, dass nicht irgendjemand irgendwo die Lösung mit Wasser panscht und dadurch unseren Ruf schädigt? Nein, wir erledigen weiterhin alles firmenintern, denn das ist der einzige Weg, unsere hohen Qualitätsstandards zu garantieren."

www.hesi.nl

Professionelle Anleitung mit Hesi Apps Mir zwei Apps ist Hesi vergangenen Mai in das digitale Mobilfunkzeitalter eingetreten. Die App Dynamic Nutrients geleitet Grower von der Saat bis zur Ernte. Nach Eingabe der wesentlichen Anbaudaten teilt die App beispielsweise während einer bestimmten Anbauphase mit, wann und wie viel Sie gießen müssen und welcher Dünger in welcher Dosierung verabreicht werden sollte. Diese App erleichtet den Anbau sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Grower sehr und hilft, dass man nicht vergisst in entscheidenden Momenten einzugreifen. Hesis zweite App, Hesi Plant Hero, geht einen erheblichen Schritt weiter und stellt einen direkten Kontakt her mit Experten der Universität von Wageningen, der weltberühmten AgrikulturUniversität. Hier können Sie jede erdenkliche Frage stellen, sofern ein Bezug auf den Anbau gegeben ist. Hesi Plant Hero soll eine ständig wachsende Datenbank des Fachwissens über den Anbau werden. Beide Apps funktionieren mit Android und iOS (Dynamic Nutrients auf iOS ab Mitte Januar) und nutzen aus Gründen des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre nicht Ihre Adresse. Sie sind beide in fünf Sprachen erhältlich (Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch).

Supervit erobert die Welt der Orchideen Weltweit ist Hesis Supervit seit Jahren für zahlreiche Grower eine feste Konstante, ein Produkt, das sichtlich besser entwickelte, vitalere Kulturpflanzen garantiert. Mehr noch, Supervit wirkt in extrem kleinen Dosen und ist daher sehr sparsam im Verbrauch. Die hochkomplizierte Verbindung aus Vitaminen, Aminosäuren und anderen lebenswichtigen Nährstoffen agiert auf der zellulären Ebene als Raketentreibstoff für alles, was wächst und blüht. Hesi war dennoch angenehm überrascht, als eine lokale Vereinigung von Orchideenzüchtern in Kontakt mit der Firma trat. Es stellte sich heraus, dass der Hobbyverein in einem nationalen Orchideenwettbewerb die Konkurrenz vernichtend geschlagen hatte - dank Supervit. Dies gab Hesis Alchemistin Siglinde einiges zu denken. Das Ergebnis ist Hesi OrchiVit, eine vollständige Pflanzennahrung für Orchideen, man könnte sagen Supervit auf Steroiden. Inzwischen ist, was sie ihr "Lieblingskind" nennt, vor allem in Deutschland unter Amateur- und Profizüchtern von exotischen Zierpflanzen zu einem großen Hit geworden.

www.orchidsfertilizer.com


www.canna.com


$1%$8(1 0Ζ7 52%(57 %

Unauffällig im Gewächshaus anbauen BALD IST WIEDER PFLANZZEIT

Jungpflanzen für das Gewächshaus vorziehen

1RFK LVW HV QLFKW VR ZHLW DEHU ZHQQ GLH 7DJH O¦QJHU ZHUGHQ GLH 6RQQH PHKU .UDIW KDW XQG GDV ]DUWH *U¾Q ZLHGHU VSULH¡W NRPPW EHVVHUH /DXQH DXI :LU N¸QQHQ DQJHQHKPHU LQ GHQ 3DUNV VLW]HQ RGHU VHOEHU HLQ SDDU 3IODQ]HQ ]LH KHQ :HU LP *HZ¦FKVKDXV DUEHLWHW NDQQ VRJDU QRFK HLQ SDDU :RFKHQ IU¾KHU ORVOHJHQ XQG PXVV QLFKW ELV ]X GHQ (LVKHLOLJHQ LP 0DL ZDUWHQ 9LHOH ]LHKHQ DXFK DXI GHU )HQVWHUEDQN 3IODQ]HQ DQ KLHU VSDUJHOQ GLHVH K¦XILJ ZHJHQ GHV NQDSSHQ /LFKWV (LQH .XQVWOLFKWNDPPHU HLQ )U¾KEHHW RGHU *HZ¦FKVKDXV VLQG HLQIDFK EHVVHU :HU HLQHQ JHQ¾JHQG JUR¡HQ *DUWHQ DEHU QRFK NHLQ *HZ¦FKVKDXV KDW VROOWH JDU QLFKW PHKU ODQJH ZDUWHQ 6HOEVW HLQ NOHLQHV )ROLHQJHZ¦FKVKDXV PXVV LPPHUKLQ HLQ ZHQLJ JHSODQW ZHUGHQ Bei den Gewächshäusern gibt es nicht nur Modelle mit ganz unterschiedlichen Größen, es gibt auch ganz verschiedene Bautechniken. Es können einfach halbe Metallringe in den Boden gesteckt und zueinander verstrebt werden, um eine Folie für einen Folientunnel darüberzuspannen. Diese Folientunnel gibt es auch mit über zwei Metern Höhe, um darin laufen zu können. Wenn die Stelle etwas geschützt ist, wird einem der Folientunnel nicht wegwehen. Die Luft strömt von einem Ende durch den Tunnel und zum anderen wieder raus – man kann auch die Folie an verschiedenen Stellen lochen. Genauso kön-

nen die Öffnungen zu den Enden hin etwas abgeschirmt werden, um die Temperatur einzufangen. Immerhin sind der kalte Boden und die Nachtkälte im April das Problem. Wer es etwas professioneller mag, der sollte ein Metallständerwerk aufbauen und in diesem die Seitenwandund Dachverkleidung montieren oder die Folie darüberziehen. Aluprofile werden nicht rosten, es stürzt einem nicht nach fünf Jahren alles ein. Aber auch hier finden sich ganz günstige Bausätze und die wesentlich teureren. Wichtig wäre die Lüftung, die Möglichkeit zum dichten Schließen des Gewächshauses und dass es sich

nach dem Bau nicht verzieht. Die Wahl der Verkleidung macht einen entscheidenden Unterschied. Werden transparente und UV-beständige Kunststoffplatten mit Kammern gewählt, dann werden diese im Frühjahr und Herbst gut isoliert. Es ist vom System her wie bei Wellpappe mit zwei Außenseiten und ganz vielen kleinen Kammern dazwischen. Wenn die Gewächshäuser die Wärme gut isolieren, dann kann man die Pflanzen noch früher rausstellen oder sogar im Gewächshaus heizen. Reguläre Strains sollen erst rausgesetzt werden, wenn die Tage lang genug sind und sie nicht zu blühen beginnen. Ansonsten müsste man im Gewächshaus für etwas Licht sorgen. Dabei geht es nicht um das Wachstum, weshalb es kein starkes Licht sein müsste. Es geht nur darum, dass die Pflanzen noch im Wachstum bleiben. Licht ist jedoch auffällig, und damit geht es direkt weiter zur Sicherheit.

An die eigene Sicherheit denken

Schaffen die Pflanzen im Gewächshaus solche Blüten?

Es sollte allen bewusst sein, dass sich leider auch hässliche Leute für schöne Pflanzen interessieren. Wer in Holland fünf schöne Pflanzen

für den Eigenkonsum in seiner Wohnung anbauen darf, sollte sie im Garten dennoch etwas verstecken. Wer sein offenes Grundstück an der Straße hat und direkt an diese sein Gewächshaus mit den schönen Pflanzen aufbaut, spart sich mit hoher Wahrscheinlichkeit die Erntearbeiten. Der Gärtner sollte dieses spezielle Gewächshaus also an einer versteckten Stelle im Garten aufbauen oder das Gewächshaus hinter anderen Pflanzen verstecken. Es soll sich dabei natürlich um eine Stelle im Garten handeln, die von Unbefugten nicht betreten wird. Wer sein Gewächshaus bei der Hecke unter hohen Bäumen versteckt, wird wegen Mangel an Sonnenlicht wenig ernten. Zum einen soll es versteckt stehen, zum anderen Sonne erhalten. Dabei ist die Morgen- und Mittagssonne entscheidend. Die versteckte Stelle sollte also nach oben und nach Osten und Süden offen liegen. Auf die Abendsonne von Westen und den Mondschein von Norden kann nicht nur beim Marijuanaanbau verzichtet werden. Wer bereits weiß, dass sein Gewächshaus kaum Sonne abbekommt, der braucht es gar nicht aufzubauen. Wer Kunstlichtlampen hineinhängen möchte, sollte bedenken, dass es die Nachbarn oder Passanten bei der heutigen Bekanntheit von KunstlichtMarijuana nicht mehr wundern wird, wie denn die Stromrechnung bezahlt wird. Selbst ein wenig Licht, mit dem die Pflanzen in der Vorblütephase bleiben sollen, wäre bereits auffällig. Wenn der Garten groß und versteckt genug ist, kann dieser immer etwas umgestaltet werden. Zum einen können Pflanzen einfach entfernt werden, selbst wenn man einen Holzfäller mit Kettensäge beauftragen müsste. Zum anderen können auch schnell wachsende Pflanzen gesetzt werden. Es gibt einige schnellwachsende Pflanzen, die noch im selben Jahr oder jedes Jahr wieder die notwendige Höhe erreichen werden. Großwachsende Sonnenblumen, einige Bambusarten, Kletterpflanzen an Rankhilfen, Mais oder sonstige Pflanzen eignen sich genau wie ein Gartenzaun, eine Hecke oder höher wachsende Büsche. Man sollte jedoch alles immer auch schnell wieder zurückschneiden können, damit es das Gewächshaus nicht überwuchert. Deswegen sollte zu diesem vielleicht sogar zu den Sichtschutzseiten ein Abstand eingehalten werden. Wer das alles bedenkt, der wird verstehen, warum er zeitig im Jahr mit der Planung für sein Gewächshaus beginnt, wenn in diesem vielleicht schon ab April die Pflanzen stehen sollen. Aber selbst am 420 wäre der Tag in Berlin z. B. nur 14 Stunden und 14 Minuten lang, die Setzlinge


dem Gewächshausdach wird die Luftfeuchtigkeit gerade im Herbst während der Blütezeit sehr hoch sein. Wenn ein Strain zum Schimmeln neigt, wird sich oft ein Totalausfall einstellen. Als erstes wären Strains zu finden, die einem gefallen und nicht zum Schimmeln neigen. Diese sollen für das Glashaus geeignet sein und möglichst bis Ende September reifen. Selbst wenn die Pflanzen nicht ständig nassregnen, die Tage werden einfach kürzer und die Marijuanablüten können nur noch reifen, aber nicht viel Masse aufbauen.

Klein, günstig und leicht zu verstecken

würden abhängig vom Strain in die Blüte gehen. Mitte Mai wäre es zum Zeitpunkt kurz vor den Eisheiligen mit weniger als 16 Stunden Tageslänge hingegen genügend lange hell. Weil die indoor vorgezogenen Pflanzen im Gewächshaus sehr schnell wachsen werden, muss man höchstens mit Autoflower knapp kalkulieren, weil man zwei Ernten einfahren möchte. Mit den meisten regulären Strains liegt das Problem jedoch darin, dass diese irgendwann zu den Luftöffnungen oben am Gewächshaus herauswachsen. Diese Pflanzen wären also zu kürzen. Wenn der Gärtner erst die Stelle im Garten vorbereiten und für das Gewächshaus vielleicht noch PunktFundamentblöcke im Boden einlassen oder gießen möchte, sollte er nicht bis April mit der Planung warten. Je nach Regelung innerhalb der Baugebiete müssen Abstände zu den Nachbargrundstücken eingehalten oder für größere Gewächshäuser Genehmigungen erfragt werden. Ganz offen – so berauschend schön unsere Pflanzen auch sind, ein paar Quadratmeter Anbaufläche werden bei einer erfolgreichen Ernte für den Hausgebrauch genügen. Wer doch einmal nicht zum Ernten kommt, ärgert sich um so weniger, wenn es nur ein paar Quadratmeter sind und nicht eine Gewächshausplantage ist. Kleine Gewächshäuser lassen sich

in normalen Gärten auch viel besser verstecken, da die Behörden bei einem großen Gewächshaus vielleicht von einem „gewerbemäßigen Gemüseanbau“ oder einem „Schwarzbau“ ausgehen. In den meisten Gärten würde sich nur ein kleines Gewächshaus verstecken lassen. Wer im Herbst erntet, wird sich jedoch für seinen Aufwand und die Arbeit genügend entlohnt sehen.

Die passenden Pflanzen richtig anbauen Selbst für draußen kann eine gute Outdoor-Marijuanasorte ab Ende April indoor gesät und vorgezogen werden, um die Pflanzen Ende Mai ins Freiland zu setzen, die bis zur Ernte drei Meter hoch und zwei Meter breit werden. Es muss sich dabei um eine wirklich gut geeignete Stelle handeln, in den meisten Fällen werden Outdoorpflanzen in der Pampa nicht so groß. Im Gewächshaus wäre das jedoch keine Seltenheit. Wer mit feminisierten Seeds arbeitet und den richtigen Strain wählt, könnte also als Niederländer sein 20-Quadratmeter-Gewächshaus mit drei Metern Höhe allein mit fünf Pflanzen ausfüllen. Es kommt jedoch sehr auf die richtige Wahl der Pflanzen und die passende Pflege an. Ein bitterböser Glashausfehler wäre ein gegen Schimmel empfindlicher Strain. Wegen der hohen Verdunstung und

Aus der Vorauswahl sollten Pflanzen gewählt werden, die über die gewünschten Wuchseigenschaften verfügen und einem auch nach der Ernte gefallen werden. Was nützt es einem schon, wenn eine Rekordernte eingefahren wird und man diese für sich nicht verwenden möchte? Was nutzt das 20-QuadratmeterGlashaus, wenn wegen der Sicherheit nur fünf Pflanzen gesetzt werden, die gerade einmal 5 Quadratmeter ausfüllen werden? Wer seine Wahl getroffen hat, sollte entweder Stecklinge oder feminisierte Seeds wählen. Ab Ende April können die Pflanzen vorgezogen werden, der Boden im Gewächshaus kann noch etwas verbessert werden. Ist dieser zu lehmig oder zu sandig, sollte vielleicht sogar eine Tiefe von 50 cm entnommen und mit gutem Mutterboden und etwas Kompost aufgefüllt werden. Das ginge natürlich vor dem Bau des Gewächshauses mit einem kleinen Minibagger am einfachsten. Weiterhin sollte man ein 50 cm aufgebocktes Wasserfass mit Gießschlauch vor dem Gewächshaus aufbauen, in dem das Gießwasser bereitsteht und auch die passende Temperatur zum Gießen haben wird. Wer Nährstoffe zufügen möchte, sollte knapp dosieren, da die Pflanzen im Boden immerhin bereits viele Nährstoffe vorfinden werden. Wer die Pflanzen nicht im Gewächshaus, sondern in großen Töpfen einpflanzt, der kann auch mit nichtfeminisierten Seeds ein paar Pflanzen mehr stellen. Sobald die Blüte einsetzt, werden alle männlichen und zwittrigen Pflanzen für den SinsemillaAnbau vernichtet und die verbleibenden weiblichen Marijuanapflanzen können optimal im Gewächshaus aufgestellt werden. Wird es vor der Blüte mit dem Platz doch zu knapp, können einige Pflanzen rausgestellt werden.

Wenn die Pflanzen duften

Folientunnel im Herbst mit Hanftee Pflanzen

Spätestens mit der einsetzenden Blüte wird der Passant das Gewächshaus nicht nur sehen, sondern auch riechen können. Wurde das Glashaus gut versteckt, sieht er es vielleicht nicht. Mit guter Nase findet

er es jedoch schnell. Es sollte jedem bewusst sein, dass eine Fläche mit mehreren Quadratmetern blühender Marijuanapflanzen auch noch in 20 oder sogar 50 Metern Entfernung gerochen werden kann. Wer jetzt auf Nummer sicher gehen möchte, sollte sich genau überlegen, wie er diesen Geruch neutralisieren kann. Genau wie beim Indoor-Anbau lassen sich Marijuanagerüche mit einem Lüfter und einem Aktivkohlefilter neutralisieren. Wer z. B. fünf Pflanzen in einem 6 Quadratmeter großen Gewächshaus hat, der hat also von sechs Stellflächen noch eine frei. An der freien Stelle könnte ein Gestell aus stabilen Rahmhölzern aufgebaut werden, um möglichst weit oben den Kohlefilter aufzuhängen. Ein Ablüfter saugt direkt durch diesen oder über einen kurzen Aluflexschlauch an und soll die Luft nach draußen blasen. Eine der unteren Glasplatten kann durch wetterbeständiges Kesseldruckholz ersetzt werden, um hier den Aluflexschlauch hinauszuleiten. Man könnte den Lüfter auch in den First hängen und mit einem Aluflexschlauch zum Giebel rausblasen. Dann wirft die Konstruktion leider Schatten. Wer den Lüfter innen vor den Giebel und außen davorsetzt, wird wegen des Regens nicht lange Freude am Elektrogerät haben. Es sollte in jedem Fall klar sein, dass viele Gewächshauskonstruktionen keine 20-Kilo-Filter tragen werden und man die Aufhängung mit Stützen vom Boden aus plant. Es ist vielleicht am einfachsten, von den sechs Stellflächen eine für den Lüfter einzuplanen. Es sollte natürlich auch ein über eine eigene Sicherung geschütztes Erdkabel vom Elektriker mit einer Anschlussdose im Boden in die Nähe oder in das Gewächshaus gezogen werden. Solange die Zuluftöffnungen nicht zu groß sind und der Lüfter durchgehend auf einer kleinen Stufe läuft, wird keine ungefilterte Luft ausströmen. Mit einem Klimacontroller kann der Lüfter jedoch bei Hitze oder steigender Luftfeuchtigkeit hochfahren. Die Luftöffnungen für die Zuluft müssen groß genug sein, damit das Gewächshaus nicht implodiert. Der Lüfter im Glashaus wird nicht nur den Geruch neutralisieren. Er kann zugleich auch das Klima etwas regulieren, womit es am Tag nicht zu warm und in der Nacht nicht zu feucht wird. Dennoch können sich Schädlinge und Krankheiten einschleichen. Wer immer auf und auch unter die Blätter schaut, sollte solche Probleme schnell erkennen und kann z. B. mit Nützlingen gegensteuern. Es sollte dabei klar sein, dass die Pflanzen nicht übergossen oder zu stark gedüngt werden. Wer bis zum Herbst unentdeckt bleibt, wird gewiss sein ganz heimliches Erntedankfest feiern und ohne Depressionen über den Winter kommen.



.12: *52:

3)/$1=(1.5$1.+(Ζ7(1 %(Ζ &$11$%Ζ6 *581'/$*(1 '(5 %Ζ2/2*Ζ6&+(1 %(+$1'/81*

Wie Menschen und Tiere können auch Pflanzen krank werden. Diejenigen Erkrankungen, die nicht von Schädlingen verursacht werden können, unterteilen wir grob in zwei Gruppen: in die pilzlichen und die bakteriell bedingten Krankheiten. Sporen und Bakterien, die Krankheiten an Pflanzen herbeiführen, sind allgegenwärtig. Die Empfindlichkeit einer Pflanze gegenüber Erkrankungen hängt von diversen Faktoren ab, zum Beispiel von der Temperatur, der Feuchtigkeit, der Luftzufuhr, dem pH-Wert und den Nährstoffen. Schauen wir uns im Folgenden einige verheerende Krankheiten an, die Cannabis betreffen können, und Markus Berger sehen, was dann im Sinne einer biologischen Behandlung zu tun ist.

Blattfäule, Braun- und Grauschimmel (Botrytis cinerea)

Grauschimmel ist nahezu überall verbreitet und kann an allen möglichen Pflanzen großen Schaden anrichten. Er ist ein Pilz, der in kühleren Klimaten vorkommt, und an Gewächshaus- und Gartenpflanzen zutage tritt.

Schadbild

Eine Infektion mit Botrytis macht sich zuerst in durchweichten, braun gewordenen Regionen an der Pflanze bemerkbar – egal, welche Pflanzengewebe betroffen sind. Schließlich macht sich rasch ein silbrig-grauer, flaumiger Belag auf der Pflanze breit, der aus Tausenden von beerenähnlichen Sporen besteht. Blätter und Blüten verfärben sich gelb und drohen unter der Schimmelschicht zu ersticken. Bei hoher Luftfeuchtigkeit neigen die Blätter dazu, eine braune und schleimige Substanz aus dem erkrankten Pflanzengewebe abzusondern.

Generell bewirkt Botrytis eine Fäulnis von Blüten, Blättern und Sämlingen. Knospen verrotten. Stengel werden von Krebsgeschwüren befallen. Stengel und Krone faulen. Schließlich resultiert eine Stengelfäule. Grauschimmel befällt vor allem zartes Gewebe von Blüten,Knospen und Sämlingen,aber er kann ebensogut über Schnittwunden und älteres geschwächtes Gewebe die ganze Pflanze befallen. Die betroffenen Pflanzenteile sind von der entsprechenden Botrytis-Art abhängig. Stellen, die nur wenig Licht abbekommen, sind in aller Regel zuerst betroffen. Über Sporen breitet sich die Erkrankung dann rasch auf der gesamten Pflanze aus. Grauschimmel betrifft viele Herbstblüher und zerstört deren feuchte Blüten, die die Feuchtigkeit von Tau, Regen oder über die Bewässerung erhalten.

Maßnahmen

Ätherische Öle (Koriander, Nelken, Oregano und Thymian), Kompost-Tee, Kupfer, Neem-Öl, pH-Wert

Alles was Sie schon immer über Cannabis Anbau wissen wollten…

erhöhen, Kaliumbikarbonat, Sesamöl und UVCLicht. Die Nützlingsorganismen Bacillus subtilis, Streptomyces lydicus (Bakterien) oder Trichoderma harzianum (nützlicher Pilz) können dem Substrat beigegeben werden. Sie reinigen die Erde, wirken aber auch in Form von Blattsprays.

die Sporen aufzuwirbeln. Stülpe eine Tüte über befallene Pflanzenteile und binde sie zu – dann erst schneide den Zweig ab. ȩ 3LO]H VWHUEHQ LQ DONDOLVFKHU 8PJHEXQJ DE 3DVVH den pH-Wert der Blattoberflächen deshalb auf einen Wert oberhalb 8 an.

Vorsorge

Fusarium-Fäule

ȩ 9HUPHLGH LQGRRUV XQG GUDX¡HQ HLQH EHUZ¦VVHUXQJ ȩ 9HUPHLGH SLO]IUHXQGOLFKH %HGLQJXQJHQ XQG halte im Zimmer und im Gewächshaus die Luftfeuchtigkeit unter 50 Prozent und die Temperatur über 21 Grad Celsius. ȩ 6RUJH I¾U HLQH DG¦TXDWH /XIW]LUNXODWLRQ EHL Indoor- und Gewächshauspflanzungen. Pflanze Gewächse nicht zu dicht beieinander, damit Feuchtigkeit und Temperatur möglichst optimal kontrolliert werden können.

Echter Mehltau Echter Mehltau ist eine Pilzerkrankung, die eine Vielzahl von Pflanzen befällt. Jede Mehltau-Art hat zwar ihr eigenes Wirtsspektrum, allen gemein ist jedoch der leicht erkennbare puderartige, weiße oder graue Schimmelüberzug. Mehltau kann im Grunde überall gefunden werden. Er ist, wann immer die Bedingungen für Pilzorganismen günstig sind, ein häufiges Problem bei Zimmer- und Gartenpflanzen.

Ursache

Mehltausporen halten sich in der Luft auf und sind überall zu finden. Bei ungünstigem Klima ruhen sie, bis die Konditionen wieder ihren Bedürfnissen entsprechen. Infektionen werden meist von Wind verursacht, der die Sporen von Pflanze zu Pflanze trägt. Myzelien und Sporen überwintern in Pflanzenresten oder in befallenen Gewächsen. Haustiere, Kleidung und neue Pflanzen sind ebenfalls Überträger von Echtem Mehltau. Die Krankheit entwickelt sich am besten bei mäßig saurer Erdoberfläche, mäßiger bis hoher Luftfeuchtigkeit und Feuchtigkeit (jedoch nicht bei Nässe), bei Temperaturen von 15 bis 30 Grad Celsius (abhängig von Art und Rasse des Pilzes) und bei ungünstigen Lichtverhältnissen.

Schadbild

Zuerst erscheint der Pilz eher unscheinbar und in Form von unregelmäßigen Kreismustern auf einem Blatt. Er wächst rasch und befällt schnell das ganze Blatt, das dann aussieht, als wäre es mit Puderzucker bestäubt. Im weiteren Verlauf verkümmern die Blätter, verfärben sich gelb oder braun und fallen schließlich ab. Weil der Pilz der befallenen Pflanze die Nährstoffe nimmt, büßt diese nach und nach ihre Gesundheit ein und stirbt. Echter Mehltau ist eine der am leichtesten erkennbaren Krankheiten bei Pflanzen.

Maßnahmen

Ätherische Öle (Koriander, Nelke, Oregano und Thymian), D-Limonen, insektizide Öle (z. B. Jojobaoder Baumwollsamenöl), Kaliumbikarbonat, Knoblauch, Kompost-Tee und Kompost, Kupfer, Natriumbikarbonat, Neem-Öl, pH-Wert erhöhen, Quarantäne für neue Pflanzen, Schwefel, Sesamöl, UVC-Licht, Wasserstoffperoxid, Ampelomyces TXLVTXDOLV 3LO] %DFLOOXV SXPLOXV %DFLOOXV subtilis, Streptomyces lydicus (Bakterium).

Bestellen Sie bei www.mrjose.eu Mr. Jose ist Autor des Buches "INDOOR" Anbau, in dem ihr alle Informationen über den Anbau unter dem Kunstlicht erhalten. Mehr dazu findet ihr unter www.mrjose.eu

Vorsorge

Von Wassermangel gestresste Pflanzen sind gegenüber Mehltau anfälliger als gut bewässerte Exemplare. ȩ 3IODQ]H GHLQH *HZ¦FKVH QLFKW ]X GLFKW EHLHLQDQGHU XP HLQH DG¦TXDWH /XIW]LUNXODWLRQ ]X HUP¸JOLFKHQ ȩ (QWIHUQH EHIDOOHQH %O¦WWHU YRUVLFKWLJ XQG RKQH

Der Fusarium-Pilz kommt in warmen Gebieten weltweit und häufig vor. Fusarium ist im Substrat zu finden und infiziert Pflanzen über das Wurzelsystem. Dann wandert der Pilz die Pflanze empor, bis schließlich vielleicht das gesamte Gewächs befallen ist. Fusarium kann auch Samen befallen.

Schadbild

Die Symptome äußern sich gewöhnlich zunächst in den unteren und äußeren Blättern. Als erstes erscheinen kleine, dunkle und unregelmäßige Flecken auf den Blättern. Dann beginnen sie zu welken und sich gelb zu verfärben. Die Blattspitzen rollen sich nach oben, während die Blätter matt herabhängen, aber nicht abfallen. Normalerweise erscheinen die Symptome nur an einer Seite der Pflanze. Schneide diejenigen Zweige ab, die eine braune Verfärbung im Inneren aufweisen. Fusarium-Arten können verschiedene Krankheiten induzieren. Die verursachen zwar leicht unterschiedliche Symptome, lassen sich aber mit den selben Vorsorge- und Bekämpfungsmaßnahmen behandeln. Die Fusarium-Wurzelfäulnis beginnt unterhalb der Erdoberfläche, lässt die Wurzeln verfaulen und nekrotisieren – die Wurzelfasern sind dann charakteristisch rötlich gefärbt. Das erste sichtbare Symptom ist die sich am Stamm nach oben fortsetzende Fäulnis, die mit einer rot-bräunlichen Verfärbung einhergeht. Möglicherweise schwillt der Stengel an und platzt auf. Die betroffene Pflanze wird bald welken, rasch kollabieren und absterben.

Maßnahmen

Es gibt keine wirklichen Maßnahmen gegen den Fusarium-Pilz, wenn er eine Pflanzung erst befallen hat. Das einzige, was wirklich hilft, ist, befallene Pflanzen auszusondern und zu vernichten und alles Werkzeug und sämtliche Töpfe, Oberflächen usw. gründlich zu reinigen bzw. zu sterilisieren.

Vorsorge

Arbeite guten Kompost oder Kompost-Tee in dein Substrat ein, um deine Pflanzen zu schützen. Die Mikroben im Kompost-Tee vernichten den Fusarium-Pilz und reduzieren Infektionen deutlich. Entkeime benutzte Töpfe, Unterlagen und Substrate. Das gilt insbesondere, wenn diese für Pflanzen im Innenbereich benutzt werden, wo mildes Klima eine Infektion begünstigt. Stelle sicher, dass der pH-Wert nicht zu niedrig ist. Alkalische Bedingungen beeinträchtigen das Pilzwachstum oder unterbinden es gar. Neutralisiere saure Substrate mit Dolomitkalk oder Grünsand. Dünger mit Kalium- oder Kalziumzusatz bieten einen guten Schutz vor Fusarium. Hohe Stickstoffwerte hingegen beschleunigen das Pilzwachstum.

Pythium-Pilz Pythium ist ein zerstörerischer, parasitärer Wurzelpilz. Unter günstigen Bedingungen vermehrt er sich recht schnell und sondert mikroskopische Sporen ab, die das gesamte Wurzelsystem schädigen und der Pflanze damit ihre Nährstoffe abspenstig machen. Pythium befällt hauptsächlich Samen und Sämlinge, die nur wenig Widerstandsfähigkeit aufweisen. Der Pilz lässt ältere befallene Pflanzen regelrecht verkümmern.


Ursache

Pythium entwickelt sich am besten bei hoher Feuchtigkeit und Temperaturen zwischen 22 und 30 Grad Celsius. Sauerstoffmangel in hydroponischen Anlagen fördert die Entwicklung des Pilzes. Pythium schädigt die gesamte Pflanze, auch wenn er sich an den Wurzeln zeigt. Sämlinge und Jungpflanzen sind besonders anfällig gegenüber der Erkrankung.

Schadbild

Befallene Pflanzen welken, verfärben sich gelb oder verkrüppeln. Manchmal färben sich die Blattränder braun. Auch die Wurzeln werden fahl, weich und wässerig und enthalten der Pflanze die Nährstoffe vor. Bei voranschreitender Infektion schält sich die äußere Gewebeschicht der Wurzeln ab und gibt den inneren Kern derselben frei. Der Pythium-Pilz kann sich bis zur Krone fortsetzen und dort für die gleiche Verfärbung und Verweichlichung sorgen wie am Wurzelsystem. Pythium bewegt sich durchs Wasser oder Substrat bis zu den Pflanzenwurzeln und keimt, bevor er die Wurzelfasern besetzt. Hat der Pilz sich erst auf einer Pflanze etabliert, breitet er sich über deren gesamtes Gewebe aus und verursacht Welke.

Maßnahmen

Ätherische Öle (Koriander, Nelken, Oregano und Thymian), Kompost-Tee, Kupfer, UVC-Licht, Streptomyces griseoviridis (Bakterium), Streptomyces lydicus (Bakterium), Trichoderma (Pilz).

Vorsorge

Besonders bei hydroponischen Systemen ist HLQH DG¦TXDWH 9RUVRUJH XQHUO¦VVOLFK ZHLO HLQ einmal eingedrungener Pythium-Pilz sich rasend ausbreitet. Achte auf sauberes Wasser – behandele es zum Beispiel mit Wasserstoffperoxid (H2O2)

oder nutze UVC-Licht, um Sporen in der Luft abzutöten. Nachteil der beiden Methoden ist, dass sie auch die nützlichen Organismen töten. ȩ 6WHULOLVLHUH 7¸SIH XQG :HUN]HXJH YRU XQG QDFK jeder Benutzung. ȩ 1XW]H JXW GU¦QLHUWH 6XEVWUDWH XQG Substratmischungen. ȩ 9HUPHLGH MHGH $UW YRQ EHUZ¦VVHUXQJ XQG Überdüngung. Achte besonders auf Trauermücken, denn sie sind Überträger des Phytium-Pilzes.

Umfallkrankheit/Stengelfäule Die Umfallkrankheit oder Stengelfäule ist ein erworbenes Leiden und wird von diversen Pilzorganismen verursacht. Stengelfäule ist eine gängige Erkrankung bei Zimmer- und Gartenpflanzen und kommt weltweit vor.

Ursache

Die Umfallkrankheit/Stengelfäule kommt in warmen, stickstoffreichen Gärten vor, die über einen längeren Zeitraum feuchtem Klima ausgesetzt sind. Hydroponische Systeme können zum Beispiel die Ursache für Stengelfäule sein, wenn das Medium übersättigt wird. Stengelfäule tritt vor allem dann auf, wenn Pflanzen in ein bereits mit den pilzlichen Erregern kontaminiertes Substrat gesetzt werden. Die Krankheit geht auch an gesunde und kräftige Sämlinge, ohne, dass diese geschwächt oder verwundet sein müssen. Ist der Pilz erst in die Pflanze eingedrungen, sondert er bestimmte Enzyme ab, die die Zellstruktur des Pflanzengewebes auflösen. Dann absorbiert er die Nährstoffe, die sich in den Pflanzenzellen befinden. Der Pilz breitet sich immer mehr über der Pflanze aus, bis diese schließlich abstirbt. Bevor der Pilz, der für die Stengelfäule verantwortlich ist, an der Oberfläche

erscheint, schädigt er schon die Samen im Boden. Sie verrotten dann schlichtweg. Aber selbst, wenn die Samen es geschafft haben zu keimen, kann der Pilz sie immer noch befallen. Die Infektion beginnt dann an der Erdoberfläche oder kurz darunter. Je nachdem, welcher Pilz die Stengelfäule verursacht, sind Blätter, Wurzeln oder Stengel betroffen.

Schadbild

Die Umfallkrankheit/Stengelfäule wird von mehreren Pilzorganismen verursacht, und die Symptome können variieren. Generell verrotten betroffene Samen im Boden, und Sämlinge fallen einfach um. An den Sämlingen erkennt man eine Stengelfäule zuerst an einer rötlichen, gelblichen bis bräunlichen Verfärbung, die oberhalb der Substratoberfläche beginnt. Im weiteren Verlauf des Befalls werden schwächere Stengelteile weich, matschig und braun. Eventuell wird ein derart befallener Stengelteil den oberen, schwereren Teil der Pflanze nicht länger tragen können. Die Welke kann im Anfangsstadium einer Wurzelfäulnis ähneln, nämlich dann, wenn die Blätter sich gelb verfärben, ein „Stengelkrebs'' jedoch noch nicht in Erscheinung getreten ist. Stengelfäule schädigt übrigens die Wurzel nicht. In späteren Stadien hängen die Blätter der Pflanze welk herunter und verfärben sich gelb. Wenn die Pflanze Läsionen aufweist, beginnt sie, aufgrund des erworbenen Gefäßschadens zu welken. Stengelfäule wird manchmal mit den Schadbildern verwechselt, die durch kaltes bzw. trockenes oder salziges Substrat, Nährstoffstoffüberschuss oder große Hitze verursacht werden. Die Schlüsselmerkmale der Stengelfäule sind die Läsionen und Geschwulste am Stengel, die braune Verfärbung und das weiche Pflanzengewebe.

Maßnahmen

Ätherische Öle (Koriander, Nelke, Oregano), Kaliumbikarbonat,Kompost-Tee,Natriumbikarbonat, Sesamöl, Tang, UVC-Licht, Bacillus subtilis und/oder Streptomyces griseoviridis.

Vorsorge

Arbeite gut genährten Kompost und Kompost-Tee in deine Substratmischung ein, um deine Pflanzen vor Stengelfäule zu schützen. Weiche Samen für einen Tag lang in Kompost-Tee ein, bevor du sie in Erde pflanzt. ȩ 6WLFNVWRIIUHLFKHV 6XEVWUDW EHKLQGHUW GDV Wurzelwachstum und verschlimmert Stengelfäule. ȩ 9HUZHQGH LP *HZ¦FKVKDXV RGHU GULQQHQ VWHWV QXU sterile Substrate oder pasteurisierte Erde. ȩ 3URIHVVLRQHOOH (UGH LVW WHXUHU DOV JHZ¸KQOLFKH dafür aber keimfrei. ȩ %HQXW]H I¾U GLH 6¦POLQJVSURGXNWLRQ QXU keimarmes Zubehör. Vermeide eine Überwässerung. Wässere nur, wenn die Erdoberfläche trocken ist. Benutze einen Feuchtigkeitsmesser oder deine Finger, um zu prüfen, wie feucht das Substrat ist. Teste die Feuchtigkeit immer am inneren Topfrand, um die Wurzelzone nicht zu beeinträchtigen. Halte den Abstand zwischen deinen Pflanzen groß genug, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten. Damit bleibt das Klima trocken und Stengelfäule hat keine Chance. Pflanze junge Gewächse erst im Freien, wenn sie schon einige Blätter ausgebildet haben. Jüngere Pflanzen sind gegenüber diversen Pathogenen anfällig. Vermeide Überdüngungen, weil Stickstoffüberschuss Pilzwachstum begünstigt. Vermeide,Sämlinge von oben her zu gießen.Stattdessen stelle sie in mit Wasser gefüllte Töpfe und nimm sie wieder heraus, wenn das Substrat durchfeuchtet ist.



&$11$%Ζ6$1%$8 0Ζ7 -25*( &(59$17(6

6(;8(//( 9(50(+581* Sexuelle Fortpflanzung ist der Prozess, bei dem sich männliche und weibliche Geschlechtszellen (Gameten) von verschiedenen Elternpflanzen in der weiblichen Pflanze vereinen, um zu formen, was schließlich zu einem neuen, genetisch unterschiedlichem Individuum ausreifen wird. Dieser Prozess findet statt, wenn sich Pollen von der Staubblüte einer männlichen Pflanze mit der Eizelle im Fruchtknoten der weiblichen Blüte vereinigt, um einen Embryo zu erzeugen. Aus diesem Embryo ist, wenn reif und vollständig entwickelt, ein Same geworden.

In der Natur wird Cannabis windbestäubt. Männliche Blüten stoßen Pollen ab (Dehiszenz) und streuen sie zu Millionen in den Wind. Er transportiert den Blütenstaub und es ergeben sich "zufällige Rendezvous" mit aufnahmebereiten weiblichen Blütennarben. Es kommt zu einer Bestäubung, wenn männliche Pollenkörner auf einer weiblichen Narbe landen. Die auf Evolution zurückzuführende Attraktion ist sowohl physischer als auch chemischer Natur. Das Pollenkorn findet in der Blütennarbe Flüssigkeit vor und keimt. Und jetzt kommt das Beste: Ein Pollenkorn keimt genauso wie ein Samenkorn und sendet eine Pfahlwurzel nach unten, aber sie wird nicht in den Boden getrieben - stattdessen schickt das Pollenkorn seine "Wurzel" den Griffel hinab zum Fruchtknoten. Nach der Vereinigung mit dem Fruchtknoten befruchtet der Pollen die Eizelle. Diese Verbindung erzeugt einen Embryo, der innerhalb einer Samenschale heranwächst. Wenn der Same nach 4 bis 6 Wochen reif ist, kann er gepflanzt werden. Die Befruchtung nimmt ihren Anfang, wenn das winzige männlichen Pollenkorn an der Blütennarbe klebt. Dann entwickelt es eine Röhre durch den Griffel und gibt 2 Gameten frei, 1 um die Eizelle zu befruchten und 1 um das Endosperm zu befruchten (doppelte Befruchtung). Das Ergebnis dieser sexuellen Fortpflanzung sind die Samen, die genetische Eigenschaften beider Elternpflanzen enthalten. Nach der Befruchtung durch männlichen Pollen verwenden die weiblichen Pflanzen ihre Energie hauptsächlich darauf, kräftige lebensfähige Samen zu produzieren. Sobald das winzige männlichen Pollenkorn an der Narbe klebt, beginnt die Befruchtung. Das erfolgreiche angiosperme Pollenkorn (Gametophyt), das die männlichen Gameten (Sperma) enthält, wird weiterbefördert, es keimt und sein Pollenschlauch wächst den Griffel hinab zum Fruchtknoten. Seine 2 Gameten bewegen sich durch die Röhre nach unten, wo die Gametophyten, welche die weiblichen Gameten enthalten, innerhalb des Karpells gehalten werden. Ein Zellkern verschmilzt mit den Polkörperchen, um das Endospermgewebe zu bilden, und der andere mit der Eizelle, um den Embryo zu erzeugen, daher der Ausdruck Doppelte Befruchtung.

Diese Großaufnahme einer weiblichen Blütennarbe zeigt, das sich auf der gesamten Länge keine Harzdrüsen befinden. Der scharf umrissene hervorstehende Auswuchs erscheint als flaumiges Gebilde auf dem Stiel der Narbe. Die Blütenarbe ist die pflanzliche Version einer Vagina. Sie ist mit Narbenflüssigkeit überzogen, die wie Klebstoff wirkt, wenn ein Pollenkorn darauf landet. Die Flüssigkeit ist voller Zucker, der den Pollen als Nahrung dient. Sobald sie ihren Platz eingenommen haben, beginnen die Körner einen neuen "Pollenschlauch" zu bilden, durch das Gewebe des Griffels den ganzen Weg bis zum Fruchtknoten hinab, wo sie sich mit den Eizellen vereinigen, um eine kleine Babypflanze zu zeugen. Die Eizellen gehen durch eine Aufeinanderfolge von Entwicklungsstufen, bekannt als Meiose, eine Art von Zellteilung, bei der sich eine Zelle zu zwei genetisch identischen Tochterzellen verdoppelt. Die Chromosomen im Zellkern teilen sich in zwei zusammenpassende Chromosomensätze, jeder Tochterkern erhält einen Satz. Foto mit freundlicher Genehmigung von Mel Frank. Desoxiribonukleinsäure (DNA) oder “genetisches Material”* ist in langen Strängen oder Chromosomen gewickelt. Die DNA befindet sich im Kern jeder Zelle. Mit der Befruchtung von Cannabis werden jedem einzelnen Samen 10 verschiedene Chromosomen väterlicherseits und 10 verschiedene Chromosomen mütterlicherseits vererbt - insgesamt 20 Chromosomen. Jeder Same hat 2 Kopien von jedem der 10 Chromosomen bzw. jeder ein vollständiges Genom. Jedes Gen liegt in zweifacher Ausfertigung vor, 1 von


der Mutter und 1 von dem Vater. Jede Zelle in der Pflanze hat eine Kopie dieser einzigartigen DNA. Der genetische Code dieses einzigartigen Individuums ist an einem bestimmten Ort auf dem Chromosomenstrang abgelegt.

Jeder Same enthält Gene von beiden Elternteilen. Bei aus Samen gezogenen Nachkommen der gleichen Saatgutcharge unterscheiden sich normalerweise die Eigenschaften der Pflanzen ein wenig. Das Gleiche trifft auf Menschen zu; leibliche Kinder unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht voneinander und ähneln gleichzeitig ihren Eltern. Bei Cannabis ist die Variabilität ausgeprägt, wie bei Äpfeln. Die sexuelle Reproduktion wird genutzt, um verschiedene Individuen mit einer Population oder Familie von Pflanzen zu kreuzen. Sie lässt sich auch nutzen, um nicht verwandte Linien miteinander zu kreuzen und dann die Nachkommen durch Inzucht zu züchten. Dieses Phänomen, "Rekombination von Merkmalen", gibt Züchtern die Möglichkeit, Individuen mit einer Kombination positiver Eigenschaften von beiden Elternlinien zurückzugewinnen.

*Gene sind Teile der Erbinformation, die aus einer DNA-Sequenz bestehen, welche sich an einem bestimmten Ort auf einem Chromosom befindet und ein spezifisches Merkmal der Cannabispflanze festlegt. Kleine

Stücke der DNA sind Codes oder Kopiervorlagen für Proteine.* * Proteine werden in der DNA-Sequenz hergestellt. Wie bei Anleitungen in einem Rezept für Brownies ist die DNA mit der Sequenz von Proteinen das Rezept oder die Anleitung. **2 Versionen des gleichen Proteins zu haben, von zwei verschiedenen Genen, ist besser als nur 1 zu haben, vor allem wenn das Protein eine entscheidende Rolle in der Cannabinoid-Produktion spielt. Dieser Effekt wird als Überdominanz bezeichnet. Es kann beispielsweise 2 unterschiedliche Proteine geben und beide arbeiten gut, aber eines arbeitet besser unter warmen Bedingungen, das andere besser unter kühlen Bedingungen. Verfügt die Pflanze über zwei Versionen desselben Proteins, kann sie in einem breiteren Spektrum von Klimaten effektiv produzieren.

Der Großteil der DNA ist identisch; sie ist befasst mit grundlegenden Zellprozessen, der Photosynthese, Chlorophyllproduktion usw. Einige Gene oder eine Kombination von Genen kontrollieren Variablen wie Höhe, Blattform, Duft und Krankheitsresistenz. Aber wir sind uns nicht völlig sicher, welche Gene genau für bestimmte Merkmale verantwortlich sind, obwohl das Cannabisgenom kartiert ist. Diese Merkmale werden beeinflußt durch Multigenfamilien (eine Gruppe von Genen, die sich sich derart entwickelt hat, dass sie sich ein wenig voneinander unterscheiden, obwohl sie als Kopien desselben Gens starteten). Die besagten Gene zu kennen würde es einfacher machen, individuelle Pflanzen mit den gewünschten Eigenschaften zu finden. Aber einzelne Gene, die maßgeblichen Einfluss auf spezielle Merkmale von Cannabis haben, sind weder isoliert noch genauer untersucht worden.

Multigene Merkmale ermöglichen die Feinabstimmung auf die bevorzugten Eigenschaften. Wenn beispielsweise ein einzelnes Gen die Blattgröße kontrolliert und nur zwei Blattgrößen zulässt, groß und klein, könnten mehrere Gene diesselbe Eigenschaft beeinflussen und für viele verschiedene Blattgrößen sorgen. Natürlich vorkommende mutierte Cannabisgene sind selten. Dabei handelt es sich um abartige Gene, um Mutationen von normalen Genen. Wenn sich ein mutiertes Gen mit einem normalen Gen verbindet, ist das Ergebnis nicht nachteilig. Aber wenn sich 2 mutierte Gene vereinigen, ist das Resultat ein ganz anderes. Beispielsweise ist die Anzahl von Albinos und Zwergen unter Menschen und Tieren sehr gering. Das Gleiche gilt für Cannabis. Der Anbau großer Cannabispopulationen oder die Behandlung von Cannabis mit Stress oder Chemikalien verursachen Mutationen. Im Großen und Ganzen wachsen Cannabispflanzen ganz normal, ohne dass Mutationen welcher Art auch immer auftreten. Viele verschiedene Gene kontrollieren die wünschenwerten Eigenschaften, für die wir uns besonders interessieren. Gebrochene rezessive Gene spielen in den meisten Zuchtprogrammen keine Rolle. Schädliche rezessive Gene: Bei Pflanzen im engsten Familienkreis, die das gleiche erhöhte Risiko gefährlicher Mutationen aufweisen, handelt es sich um Inzuchtpflanzen. Heirate die Schwester und Inzuchtgene übernehmen das Ruder - und damit beginnen alle möglichen Probleme, weil rezessive schädliche Gene auftreten.

Dies ist ein Auszug aus Kapitel 24 "Züchtung” der Cannabis Encyclopedia (596 Seiten, mehr als 2000 Farbbilder, großes A4-Format) von Jorge Cervantes, die überall auf Englisch erhältlich ist. Mehr Informationen auf Jorges Webseite www.marijuanagrowing.com.

DAS MONOCHROM DROGEN ODER FARBIGE SIND NICHT ZUGELASSEN. JEDER, DER AUCH NUR NACH DROGEN RIECHT, WIRD VOR DIE TÜR GESETZT. IM AUFTRAG VON ...

DROGEN ODER FARBIGE SIND NICHT ZUGELASSEN. JEDER, DER AUCH NUR NACH DROGEN RIECHT, WIRD VOR DIE TÜR GESETZT. IM AUFTRAG VON ...

KANNST DU NICHT LESEN, JUNKIE?


Präsentiert:

Die SolarSystem 550 LED Grow-Lampe “Die innovativste LED Grow-Lampe, die auf dem Markt erhältlich ist”.

-

400W Leistungsaufnahme. Ersetzt 600W HPS Sonnenaufgangs-/-untergangsoption Einstellbares Lichtspektrum, rot, blau & weiß Einstellbarer Leistungsbereich 0-100% Programmierbarer Handregler Kostenloser Dutch Passion Samen-Gutschein über €75 Auf 5 Jahre begrenzte Garantie Made in California, USA.

Besuchen Sie unsere Website bezüglich der Produktinform Produktinformationen, Preise und noch vieles mehr; vwvw.crazy-leds.com E-mail: info@crazy-leds.com

Tel: 0031 (0)85 401 82 98

For wholesale please contact: CrazyLED’s & More Head Office telephone: +31 20 567 39 08 email: sales@crazy-leds.com

CrazyLED’s & More: Hoogoorddreef 133 1101 BB Amsterdam The Netherlands


BRAND STORES! Damstraat 46, 1012 JM Amsterdam, Niederlande Telefon: +31 (0)20 - 420 55 50, amsterdam@royalqueenseeds.com

Carrer Pelai 3, 08001, Barcelona Telefon: +34 937 823 494, barcelona@royalqueenseeds.com

Premiu um Hanfsa amen Mehr als 50 Sorten als Packungen zu 1, 3, 5 und 10 Samen erhältlich in unserem Webshop

www.RoyalQueenSeeds.com

Wilma’s Lawn & Garden®

-vv;m "b; _u; Y-m ;m v|u-_Ѵ;mĴ

(LQH JHHLJQHWHU %RGHQ XQG 'şQJXQJ VLQG QRWZHQGLJ ZHQQ 6LH GLH 3ñDQ]HQ LQ LKUHP *DUWHQ LQ YROOHQ

+DXVSñDQ]HQ &RFROLWHV KDEHQ HLQH KRKH /XIWNDSD]LWÃW ZRPLW HLQH KRKH 2[LJHQ]XIXKU IşU GDV

=şJHQ JHQLHVVHQ ZROOHQ 'D]X UDWHQ ZLU ,KQHQ XQVHU QHXHQ XQG LQQRYDWLYHQ &RFROLWH 6XEVWUDWH ]X

:XU]HOV\VWHP LKUHU 3ñDQ]HQ JHZÃKUOHLVWHW ZLUG =XGHP JDUDQWLHUW HV HLQH RSWLPDOH :DVVHUYHUWHLOXQJ

YHUZHQGHQ 'LHVH SURIHVVLRQHOOHQ =XFKWPHGLHQ VLQG 5+3 JHSUşIW XQG HQWKDOWHQ .RNRVVSOLWW .RNRVIDVHUQ

VRGDVV GDV NRPSOHWWH :XU]HOV\VWHP YHUVRUJW ZHUGHQ NDQQ 8QVHU &RFROLWH LVW SHUIHNW IşU GLH PDQXHOOH

.RNRVFKLSV XQG 3HUOLW 6LH VLQG GHU LGHDOH 0L[ IşU LKUH =XFKW YRQ )UşFKWHQ %OXPHQ *HPşVH RGHU DQGHUHQ

%HZÃVVHUXQJ JHHLJQHW &RFROLWH LVW LGHDO YHUZHQGEDU IşU DXWRPDWLVFKH %HZÃVVHUXQJVV\VWHPH

B U S I N E S S .W I L M A S L AW N A N D G A R D E N .C O M / D E


HYDROS DURCHSPÜLEN Ich habe den Düngezeitplan auf den Packungen gelesen, aber es gibt keine Informationen über das Durchspülen mit Wasser zwischen den Düngungen. Wegen der Konzentration von Düngersalzen mache ich mir Sorgen. Soll ich die Wurzeln erst am Ende des Düngezeitplans durchspülen? Steve M. Es gibt verschiedene Gründe, Hydrosysteme zwischen den Düngungen durchzuspülen. Erstens, um vor Algen und Ansammlungen anderer mikrobischer Lebewesen zu schützen, welche Tropfleitungen schädigen können und auch eine für Krankheitserreger lebensfreundliche Umgebung erzeugen. Zweitens, wie du erwähnt hast, wird die alte Nährlösung herausgespült. So wird dem Aufbau von Salzen vorgebeugt. Das sind sachliche Feststellungen, aber es gibt andere Dinge zu bedenken, wenn du dein Vorgehen planst. Die Pflanzenwurzeln kontrollieren. Sind sie weiß und gesund? Sehen sie kräftig aus? Wenn die Wurzeln sauber und nicht infiziert sind, ist klar, dass die Sterilität oder die mikrobielle Mischung im Nährwasser den Wurzeln bekommt. Ich habe selten Salzkonzentrationen in meinen hydroponischen Tanks oder Reservoirs vorgefunden, wenn ich sie zwischen den Grows ausgespült habe, daher glaube ich nicht, dass sie deswegen zwischen Düngungen durchgespült werden müssen. Es mag ein Überrest Wasser in Behältern, Reservoirs oder Tanks zurückbleiben, aber es ist eine so geringe Menge, dass es so gut wie keine Auswirkung auf die PPM hat, wenn die Behälter richtig dimensioniert sind.

HÖHE DES SCROG-NETZES Wie groß sollte der Abstand zwischen der Pflanzenbasis und einem SCROG-Netz sein? Timmy, SCROG steht für Screen of Green - Pflanzen werden "trainiert", horizontal auf einem Gitter zu wachsen. Alle Zweige werden auf der gleichen Höhe gehalten, sodass auf sämtlichen Zweigen alle Stellen mit den Blütenständen gleichhoch und von der Lampe gleichweit entfernt sind. Sie werden dann gleichmäßiger beleuchtet als Pflanzen, die senkrecht wachsen. Die Pflanzen werden so lange in der vegetativen Phase gehalten, bis das Blätterdach den größten Teil der Fläche überdeckt. Um die Pflanzen zu trainieren, werden die Spitzen in Höhe des vierten bis sechsten Blättersatzes abgeschnitten. Die Pflanze entwickelt danach zwei Zweige, um die Krone zu ersetzen; einige der niedrigeren Zweige erhalten mehr Energie und werden von der Wirkung des wachstumshemmenden Auxins befreit, das vorher von der obersten Knospe abgegeben wurde. Ohne Apikaldominanz wachsen alle Zweige weiter und müssen am Gitter festgemacht werden - oder sie beginnen senkrecht zu wachsen. Durch die Beseitigung der Wachstumsspitzen teilen sich die Zweige auf, bedecken das Gitter schneller und vollständiger. Die Höhe des Gitters kann variieren, abhängig davon, für welche Varietät man sich entscheidet und für welches Verfahren, um die Zweige zu teilen. Indicas können schon bei einer niedrigen Höhe von 15-20 cm gescrogged werden (gemessen von der Oberseite des Behälters). Sativas strecken sich ein wenig und das SCROG-Element wird in einer Höhe von 38-50 cm platziert.

Uhr 01. Die Dunkelphase dauert somit 8 Stunden 33 Minuten, die Hellphase 15 Stunden 27 Minuten. Sollen die Pflanzen in der Wuchsphase gehalten werden, gelingt dies eher, wenn die Dunkelphase maximal 8 Stunden dauert. Gegen Ende des Monats schrumpft die Dunkelphase auf weniger als 8 Stunden und die Wahrscheinlichkeit nimmt ab, dass die Pflanzen ausflippen. Es gibt mehrere Dinge, die du tun kannst, um sicherzustellen, dass deine Bemühungen im frühen Anbaustadium nicht vergeblich sein werden: Beginne mit den Samen oder Klonen unter 18-stündiger Beleuchtung statt unter Dauerlicht. Abgesehen davon, dass die kritischen Zeitspannen bei verschiedenen Varietäten unterschiedlich sind, d.h. die Anzahl der Dunkelstunden, die die Pflanzen benötigen zur Auslösung der Blühphase - sie reagieren auch auf eine plötzliche Zunahme der Dunkelheit, selbst wenn sie kürzer ist als die kritische Zeitdauer, die normalerweise erforderlich ist, um in die Blühphase zu wechseln. Die Umschaltung von 0 Stunden Dunkelheit auf mehr als 8 Stunden Dunkelheit fördert auch diesen Wechsel. Wird mit dem Anbau früh begonnen, muss man die Dunkelphase in den ersten Wochen jeden Abend mehrmals unterbrechen. Jedes Mal, wenn die Pflanzen beleuchtet werden, starten sie mit der Messung der Dunkelzeit wieder von vorne. Wenn sie nie eine lange Dunkelphase haben, verbleiben sie im vegetativen Stadium. Einen Monat später in der Saison, am 10. Juni, ist die Dunkelphase auf 7 Stunden 40 Minuten geschrumpft, eine Zeitdauer, die kurz genug ist, um das vegetative Wachstum zu unterstützen. Dies lässt sich ausführen mit Hilfe von warmweißen Leuchtstofflampen und einer Zeitschaltuhr. Die Lampen müssen nur zwei Mal in der Nacht für einige Minuten eingeschaltet werden. Man kann auch eine Taschenlampe oder LED einsetzen. Es funktioniert gut sowohl mit weißem Licht als auch mit Rotlicht. Oder pflanze ein paar Wochen später. Das wärmere Wetter und die kurze Dunkelphase fördern ein üppiges Wachstum.

DAUERNDES TROPFEN Ich habe ein kleines hydroponisches Tropfbewässerungssystem, 19 Liter, und verwende HydroKeramikpellets. Das Wasser zirkuliert alle 6 Stunden für etwa eine Stunde. Umso häufiger ich

VORZEITIGE BLÜTE Letzten Sommer baute ich draußen an. Ich pflanzte im Januar 30 Samen von 8 Sorten unter 24 Stunden Leuchtstofflicht. Sie wurden bis 1,22 m groß bei engem Abstand der Nodien. Während sie sich in der Wuchsphase befanden, nahm ich zwei Sätze Klone von jeder. Der erste Satz ist nun 5 cm groß, der zweite 15,24 cm. Wir befinden uns in Höhe des 42. Breitengrades und Anfang Mai brachte ich sie nach draußen, sie wuchsen in 95- und 114-Liter-Containern. Das Problem: Sie begannen zu blühen, sobald ich sie nach draußen gebracht hatte. Die Sativas waren mehr davon betroffen als die Indicas, aber bei allen waren Anzeichen zu erkennen. Dann, Anfang Juni, kehrten sie zum vegetativen Wachstum zurück. Das Problem ist, dass der Mai ein verlorener Monat war, was ihr Wachstum betrifft. Ich will nicht, dass in der kommenden Saison das gleiche passiert. Soll ich sie nachts beleuchten und für wie lange? Sollte ich meine "Backups" drinnen unter einer 24-StundenBeleuchtung kultivieren? Hast du andere Ratschläge? John D. Der 42.. Breitengrad verläuft durch den nördlichen Teil der Vereinigten Staaten, beispielweise die Städte Yreka (Kalifornien), Chicago, Erie (Pennsylvania) and Springfield (Massachusetts) liegen auf dieser Höhe. Am 10. Mai, also ungefähr als du die die Pflanzen nach draußen gebracht hast, beginnt die Morgendämmerung um 5 Uhr 33, die Abenddämmerung um 21

SCROG-System (Screen Of Green Garden). Ansicht von unten. Beachte, dass alle Zweige der Pflanze auf das Gitter heruntergebunden sind. Auf diese Weise wird die Apikaldominanz verhindert, sodass alle Blütenstände etwa gleichgroß wachsen. Foto von growingmarijuanatips.com & Nebula Haze.


das Wasser laufen lasse, umso besser geht es den Pflanzen. Sollte ich die Wasserpumpe auf Dauerbetrieb umstellen und es permanent tropfen lassen? Mark, Durch das Tropfen des Wasser auf die Hydro-Blähtonkügelchen bildet sich auf deren Oberfläche eine dünne Wasserschicht. Gleichzeitig befindet sich viel sauerstoffhaltige Luft in den Bereichen zwischen den Steinchen, sodass die Wurzeln Zugang sowohl zum Sauerstoff in der Luft als auch zum Wasser auf den Steinoberflächen haben. Falls die Pflanzen kräftiger wachsen wenn das Wasser fließt, erscheint es einleuchtend, dass die Pflanzen einen konstanten Zufluss haben sollten.

FEUCHTES REGNERISCHES KLIMA Ich lebe in einer Gegend mit sehr feuchten regnerischen Sommern und betreibe einen Outdoor-Anbau. Mir ist bekannt, dass Regen Schimmel auf den Blüten verursacht, und im Sommer regnet es fast jeden Tag. Gibt es eine Methode, wie ich die Pflanzen draußen vor Regen geschützt halten kann, und zwar so, dass sie gleichzeitig Sonne abbekommen? Connor Ich würde nicht versuchen, den Anbau ausschließlich im Freien zu betreiben, denn man führt dann ohne Unterlass einen aussichtslosen Kampf gegen Krankheiten. Die Bekämpfung von Schimmel mit Hilfe von Fungiziden bringt nur vorübergehend Entspannung. Du wirst vielleicht einige gute Nuggets abkriegen, aber sonst keine besonders erbaulichen Erfahrungen machen. Es gibt eine Möglichkeit, das Gelände im Freien zu nutzen. Du könntest es mit einem Indoor-Outdoor-Garten versuchen. Richte dir drinnen einen Anbauraum ein und verwende unbedingt einen Entfeuchter. Bring' die Pflanzen an sonnigen Tagen nach draußen und nachts sowie bei schlechtem Wetter wieder ins Haus. In den südlichen und mittleren Bundestaaten lässt sich dieses System über das ganze Jahr anwenden, um die Saison zu verlängern oder um wirklich über das ganze Jahr anzubauen. An schönen Tagen werden die Lampen ausgeschaltet und die Pflanzen ins Freie gebracht. Wenn das Wetter nicht so gut ist, bleiben sie drinnen und "sonnen" sich unter den Elektrolampen.

SCROG-System, Ansicht von oben. Das Blätterdach füllt auf gleicher Höhe den gesamten Garten aus; so bekommen alle Blütenstände ungefähr die gleiche Menge Licht und erreichen in etwa die gleiche Größe. Foto von LBH. Ein Gewächshaus mit geschlossenem Kreislauf und Luftfeuchteregelung ist eine andere Möglichkeit. An sonnigen Tagen wird die Sonne genutzt. An regnerischen oder bewölkten Tagen wird das Sonnenlicht durch elektrische Beleuchtung ergänzt.

ENTRINDETE WURZELN Ich bin ein Outdoor-Grower in Nordkalifornien. Es gehen 2-3 von 12 Pflanzen verloren, weil 2,57,5 cm unterhalb der Erdoberfläche die äußere Schicht von den Wurzeln abgezogen wird und die Pflanzen dann welken. Zu diesem Zeitpunkt ist die Pflanze bereits hinüber. Ich glaube, die Ursache dieses Problems sind Ameisen, die an der Außenschicht des Wurzelstocks knabbern. Bei allem, was ich darüber gelesen habe (deine Bücher eingeschlossen), wird gesagt, dass Ameisen die Pflanzen nicht direkt schädigen, und ich sehe sie auch selten auf dem Boden, aber sie befinden sich in der Erde. Ich verwende regelmäßig Diatomeenerde auf der Bodenoberfläche, aber dies verhindert nicht, dass der Schaden eintritt. Wenn du eine Lösung für dieses Problem hättest, wüsste ich dies sehr zu schätzen Alex Diatomeenerde löst das Problem nicht, weil die Ameisen selten auf der Oberfläche erscheinen und daher nicht mit ihr in Berührung kommen. Wenn sie nass wird, werden ihre Waffen stumpf. Ameisen werden durch Zimt und Zimtöl abgewehrt und getötet. Zu diesem Zweck verwendet man es in einigen Pestiziden. Als Puder und Öl hat es wenig oder keine Wirkung auf die Pflanzen und wird als ein Bio-Pestizid betrachtet, das sich für die Verwendung bei Lebensmitteln eignet. Man kann Zimt in Supermärkten kaufen, Zimtöl in Bioläden. Um das Pulver zu verwenden, wird es in einem Mischgerät mit Wasser verrührt oder in einem Gefäß geschüttelt. Ich gebe einen gehäuften Teelöffel in etwa einen halben Liter Wasser, aber es ist o.k., wenn man das Rezept variiert. Gieß' die Mischung nahe an den Wurzeln, wenn Pflanzen in Erde geschützt werden sollen. Andere Verwendungsmöglichkeiten sind sie über der Erde oder Ameisennestern bzw. -hügeln zu versprühen und sie in die Erdmischung zu mischen. Die Ameisen werden dann wohl das Feld räumen müssen. Das Öl ist sehr konzentriert und sollte nur in einem Verhältnis von 1% angewandt werden, sonst könnte es die Pflanzen schädigen, vor allem wenn sie Wunden von "Raubtieren" aufweist. Eine Unze Öl (28,35 ml) ergibt etwa 2,7 Liter Lösung. Einige Gramm trockenes Lecithin-Granulat (in Bioläden erhältlich) und ein Feuchthaltemittel dazugeben. Mit einem Küchenmixer bei niedriger Geschwindigkeit eine Minute lang mischen und die Lösung ist fertig, sie kann auf die Erde oder das Ameisennest gegossen werden. Von deiner Beschreibung des Schadens, also der gefressenen Wurzelrinde, könnten es Nagetiere sein, die ihn verursacht haben. Die beste Methode, die meisten Nager fernzuhalten, ist vielleicht der Einsatz von Pfefferminzspray oder Pfefferminzlösung, weil sie durch den Geruch abgeschreckt werden. Mach' eine 1%-ige Lösung und gieße sie behutsam auf das Wurzelsystem. Falls Nagetiere da sind, vor allem Mäuse, werden sie einen neuen Ort suchen.


SCROG-System - Nahaufnahme des Gitters. Diese Blütenstände erreichen gerade das Gitter und beginnen ihr "Training", d.h. sie werden herabgebunden. Foto von DeewMan.

Permanentes Tropfbewässerungssystem unter Verwendung von undichten Schläuchen. Die Schläuche sind porös und Tropfen erzeugen fortwährend einen Nährlösungsfilm, der über das Blähtongranulat fließt.

Gewächshäuser schützen Pflanzen vor den Naturgewalten durch die Gestaltung kontrollierter Bedingungen. In Gegenden mit hoher Luftfeuchtigkeit kann in einem Gewächshaus mit geschlossenem Kreislauf durch Entfeuchter die Luftfeuchtigkeit bei 50% gehalten werden.

Botrytis, Brauner Schimmel, kann als eine umweltbedingte Erkrankung angesehen werden. Sie tritt gewöhnlich auf, wenn die Luftfeuchtigkeit über 55% ist. Echter Mehltau keimt eher, wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist, kann aber auch bei niedriger Feuchtigkeit gedeihen


Want to enjoy buds like this? Strain: White Satin by Mandala Seeds

Big Book of Buds Greatest Hits Brand New Book by Ed Rosenthal

The Big Book of Buds series has been the connoisT sseur’s reference guide to the best marijuana strains the world’s greatest breeders. ffrom r

Ed Rosenthal is the most high-profile advocate for marijuana rights during the last 40 years. “Ed Rosenthal holds the distinction of turning more people on to pot than Cheech and Chong.” -- Tommy Chong

Now get ready for the Big Book of Buds—Greatest N Hits, a compilation of the premier strains that have H appeared in the four volumes. Read about these a award-winning strains – then grow them in your garden. a w

“Mr. Rosenthal is the pothead’s answer to Ann -BOEFST +VEHF +VEZ .BSUIB 4UFXBSU BOE UIF Burpee Garden Wizard all in one.” --The NY Times

t 7BSJFUJFT GSPN UIF NPTU SFTQFDUFE HVJEF t t &TTFOUJBM JOGPSNBUJPO GPS DPOTVNFST BOE HSPXFST t t 4UVOOJOH QIPUPT UIBU CSJOH ZPV SJHIU JOUP UIF HBSEFO t

“JUST SAY NO TO PESTS” German edition now available! Nachtschatten.ch

English and German editions available!

NACHTSCHATTEN VERLAG t nachtschatten.ch t GROW IN AG t grow-in-berlin.com t AMAZON.COM t amazon.com/books &E 3PTFOUIBM T ;FSP 5PMFSBODFÌ JT FYDMVTJWFMZ BWBJMBCMF GSPN KMC Trading B.V. t kmctrading.com

www.edrosenthal.com


62)7 6(&5(76 *52: 48Ζ= Von Stoney Tark

1) 6WDUNHU 6WUHVV YHUZDQGHOW IHPLQLVLHUWH 3IODQ]HQ K¦XILJ LQ " $ 0¦QQOLFKH 3IODQ]HQ % *HOEH 3IODQ]HQ & +HUPDSKURGLWHQ ' .OHLQH 3IODQ]HQ 2) : DV LVW GLH ULFKWLJH %H]HLFKQXQJ I¾U HLQ 9HUIDKUHQ ZHQQ P PLW NOHLQHQ 3IODQ]HQ GLFKW EHSDFNW ZLUG" $ 6HD 2I *UHHQ 62*

% 6SDOLHUDQEDX & 0DLQOLQLQJ ' 6FUHHQ 2I *UHHQ 6&52*

3) : LH YLHOH 7DJH VROOWH HV XQWHU DQJHPHVVHQHQ 8PJHEXQJVEHGLQJXQJHQ GDXHUQ ELV VLFK EHL HLQHP 6WHFNOLQJ HUVWH $Q]HLFKHQ YRQ :XU]HOELOGXQJ ]HLJHQ" $ 7DJH % 7DJH & 7DJH ' 7DJH 4) : DUXP LVW &%' UHLFKHV *UDV QRFK QLFKW EHOLHEW LQ KROO¦QGLVFKHQ &RIIHH 6KRSV" $ (V LVW ]X WHXHU % 0DQ ZLUG GDYRQ QLFKW EHVRQGHUV KLJK & )¾U GHQ .RQVXP ZLUG HLQ 5H]HSW EHQ¸WLJW ' (V JLOW QLFKW DOV *UDV 5) : HOFKH GLHVHU .XVK 6RUWHQ LVW HLQH RULJLQDOH /DQGUDVVH" $ 6SHFLDO .XVK % +LQGX .XVK & 'XWFK .XVK ' .LQJ .XVK 6) ' LH ZHL¡HQ +¦UFKHQ GLH Z¦KUHQG GHU 9RUEO¾WH DXIWDXFKHQ KHL¡HQ " $ 6HQVLPLOOD % (FKWH %O¦WWHU & 6WDPHQ ' *ULIIHO 7) : LH ODXWHW GLH %H]HLFKQXQJ I¾U GHQ .RW YRQ )OHGHUP¦XVHQ GHU DXI GLH 3IODQ]HQ ZLH HLQ HFKWHU %RRVWHU ZLUNW" $ $\DKXDVFD % 7ROHGR & *XDQR ' 0HVNDOLQ

8) Ζ VW HLQ RUJDQLVFKHU GXUFKO¾IWHWHU .RPSRVW WHH Q¾W]OLFKHU DOV HLQ .DOWZDVVHUH[WUDNW" $ -D GHQQ HV VLQG 0LOOLDUGHQ Q¾W]OLFKHU %DNWHULHQ GLH VLFK LQ GHP 6DXHUVWRII ELOGHQ % 1HLQ .DOWZDVVHUH[WUDNWH HQWKDOWHQ PHKU Q¾W]OLFKH %DNWHULHQ & 6LH ZHLVHQ EHLGH GHQ JOHLFKHQ ΖQKDOW DQ Q¾W]OLFKHQ %DNWHULHQ DXI ' .DOWHV :DVVHU IXQNWLRQLHUW DP EHVWHQ 9) $ LU &ORQLQJ LVW GDV 9HUIDKUHQ GDV YHUEXQGHQ LVW PLW " $ GHP (LQVDW] HLQHV DHURSRQLVFKHQ %XEEOHUV I¾U GLH :XU]HOELOGXQJ % GHP $XIWUDJHQ YRQ :XU]HOKRUPRQHQ DXI HLQH 6WHOOH YRQ HLQHP =ZHLJ ZR GLH 5LQGH DEJHVFK¦OW ZXUGH GHU %HUHLFK ZLUG GDQQ PLW HLQHP DXIJHVFKQLWWHQHQ -LII\ EHGHFNW & /XIW HUODXEHQ LQ GDV 0LQLJHZ¦FKVKDXV ]X EODVHQ ' $LU &ORQLQJ JLEW HV QLFKW 10) :HQQ &DQQDELV ]XP 7URFNQHQ DXIJHKDQJHQ ZLUG ZDQQ VROOWH GHU 7URFNQXQJVYRUJDQJ EHHQGHW XQG GDV *UDV JHODJHUW ZHUGHQ" $ 1DFK 7DJHQ % :HQQ GLH 6WLHOH EUHFKHQ VREDOG VLH JHERJHQ ZHUGHQ & :HQQ GLH 6WLHOH VLFK VFK¸Q ELHJHQ ODVVHQ DEHU QLFKW EUHFKHQ ' 1DFK PD[LPDO 7DJHQ 11) %HL ZHOFKHP 0DQJHO DQ ]HLJHQ GLH %O¦WWHU HLQHU 3IODQ]H HLQH GXQNOH EODXH XQG YLROHWWH )DUEH" $ .XSIHU % %RU & .DO]LXP ' =LQN 12) :DV EHGHXWHW GLH $EN¾U]XQJ 330 ZHQQ 3IODQ]HQ K\GURSRQLVFK HUQ¦KUW ZHUGHQ" $ 3ODQWV 3HDN 0HWHU % 3ODQWV 3HU 0HWUH & 3DUWV 3HU 0LOOLRQ ' 3XVK 3ODQWV 0D[ 13) :HQQ YRQ HLQHU &%' 6RUWH JHVDJW ZLUG GDV 9HUK¦OWQLV EHWU¦JW ZHOFKH GHU IROJHQGHQ $QJDEHQ HQWVSULFKW GLHVHU $XVVDJH" $ 7+& &%' % 7+& &%' & 7+& &%' ' 7+& &%' 14) 'LH +HUVWHOOXQJ YRQ 5RVLQ 7HFK O EHLQKDOWHW ZHOFKHV GHU IROJHQGHQ 9HUIDKUHQ" $ (LQVDW] YRQ %XWDQ XQG HLQHV 9DNXXPRIHQV ]XU 5HLQLJXQJ ¾EHU HLQHQ =HLWUDXP YRQ 6WXQGHQ % 8QWHU $QZHQGXQJ YRQ :¦UPH XQG 'UXFN ZLUG PLW +LOIH YRQ 3HUJDPHQWSDSLHU O YRQ GHQ %O¾WHQ H[WUDKLHUW & 9HUZHQGXQJ YRQ (LV XQG :DVVHU EHLP )LOWHUQ PLW %XEEOH %DJV ' 7URFNHQVLHEHQ XQG 3UHVVHQ XP +DVFK YRQ PDURNNDQLVFKHU 4XDOLW¦W ]X JHZLQQHQ

15) :LH NDP HV ]X GHU %H]HLFKQXQJ 7RS " $ 'LHVH 6NXQN 6RUWH EO¾KW JHQDX 7DJH ODQJ % 'HU =¾FKWHU HQWZLFNHOWH GLHVH 6RUWH DQ VHLQHP *HEXUWVWDJ & (V ILQGHQ VLFK DQ LKU JHQHWLVFKH 0HUNPDOH ' LVW HLQH 9RUZDKOQXPPHU LQ GHQ 1LHGHUODQGHQ ZR GHU =¾FKWHU OHEWH 16) :DUXP LVW GHU $QEDX PLW )LO]W¸SIHQ EHVVHU DOV PLW 3ODVWLNW¸SIHQ" $ 'LH 6WUXNWXU HUP¸JOLFKW HLQHQ QDW¾UOLFKHQ /XIWVFKQLWW GHU :XU]HOQ % 'LH 8PSIODQ]XQJ LVW PLW LKQHQ HLQIDFKHU & 6LH HLJQHQ VLFK EHVVHU I¾U +\GURNXOWXUHQ ' $Q GHU %DVLV ODJHUQ VLFK ZHQLJHU 6DO]H DE 17) :HQQ GLH =ZHLJH HLQHU 3IODQ]H KHUXQWHU JHEXQGHQ ZHUGHQ GDPLW VLH EXVFKLJHU Z¦FKVW ZLH QHQQW VLFK GLHVH 0HWKRGH" $ XQG VLFK EHL %HU¾KUXQJ LPPHU QRFK IHXFKW DQI¾KOHQ % XQG I¾KOW VLFK NOHEULJ DQ & XQG NQRFKHQWURFNHQ ' GD HV LP *HI¦¡ DXVWURFNQHW 18) 5LFKWLJ JHWURFNQHWHV &DQQDELV VROOWH EHYRU HV LQ HLQHQ )HUPHQWDWLRQVEHK¦OWHU JHWDQ ZLUG ZHOFKHQ :DVVHUJHKDOW DXIZHLVHQ" $ XQG VLFK EHL %HU¾KUXQJ LPPHU QRFK IHXFKW DQI¾KOHQ % XQG I¾KOW VLFK NOHEULJ DQ & XQG NQRFKHQWURFNHQ ' GD HV LP *HI¦¡ DXVWURFNQHW 19) 3KRVSKRU LP '¾QJHU EHJ¾QVWLJW YRU DOOHP " $ :DFKVWXP % %O¾WHQELOGXQJ & .U¦IWLJH :XU]HOQ ' *U¾QH %O¦WWHU 20) :DUXP LVW LP $QEDXUDXP GLH 9HUZHQGXQJ YRQ $OXPLQLXPIROLH QLFKW GDVVHOEH ZLH GLH 9HUZHQGXQJ YRQ 0\ODUIROLH" $ $OXPLQLXP Z¦UPW VLFK DXI XQG EHHLQIOXVVW GLH 7HPSHUDWXU % $OXPLQLXP NDQQ EHL %HU¾KUXQJ K¦VVOLFKH %UDQGPDUNHQ YHUXUVDFKHQ & $OXPLQLXP UHIOHNWLHUW /LFKW QLFKW VR JXW ZLH 0\ODU ' $OXPLQLXP LVW JLIWLJ I¾U 3IODQ]HQ 'DV ZDU V $QWZRUWHQ DXI 6HLWH


&20Ζ&

Karsten der Kiffer HALLO! WIE KANN

WIEDER IM SHOP...

ICH DIR HELFEN?

HALLO, JA, ICH BRAUCHE EINEN BLÜTEDÜNGER. WIR HABEN WURZELSTIMULATOREN, WACHSTUMS- UND BLÜTEDÜNGER, BOOSTER, PK... ALLE ENTWEDER MINERALISCH ODER ORGANISCH, ABER AUCH ENZYME, CO2 ... HM... OK...

ABER JA ! MEGA EXTRA BUD + SUPER BOOST + ... = MEGA MASTER RIESENPFLANZEN !!

WENN DU MEHR INFORMATIONEN HABEN WILLST, EINFACH NUR FRAGEN... …

ICH

ÄHM... GUT ...

NEHME DAS...

HM... OK..

WIEDER ZUHAUSE... + 2ML + ...

5ML +

DU BIST MEINE AUSERWÄHLTE !!! DU BEKOMMST DEN "ZAUBERTRANK!"

5ML + 2ML ...

EINE WOCHE SPÄTER

DIESE IST MEINE BESTE !!!

OH WEH... DAS IST DEIN GEHEIMNIS !!!

WIRD FORTGESETZT


F*CK

YOU 1ST PRICE SATIVA EXP OGROW IRUN 2016

GROWER

Keep on Growing

www.facebook.com/rqseeds | www.twitter.com/royalqueenseeds www.royalqueenseeds.com | info@royalqueenseeds.com


+$1)-$+5

Das war los in Sachen Gras

MARIJUANA-JAHRESRÜCKBLENDE 2016

Viel Freude auch in Deutschland über das Cannabis-Tauwetter

Mit der über Jahrzehnte stärker gewordenen Marijuana-Repression wurden Probleme geschaffen und verstärkt, die es vorher nicht gab. Irgendwann kann man das nicht mehr übersehen und muss handeln. Über viele Jahre wurde mit noch mehr Repression geantwortet, bis die Bürger Kaliforniens 1996 per Volksentscheid Marijuana für medizinische Zwecke legalisierten. Die Regelungen waren so locker, dass es für die Konsumenten schon fast, aber eben noch nicht ganz legal war. Das war jedoch ein wichtiger Startschuss, ohne den 2014 Colorado und Robert B. Washington State nicht legalisiert hätten. Und was hat das mit der Marijuana-Jahresrückblende 2016 zu tun? Im Zuge der US-Präsidentenwahl wurde in neun Bundesstaaten über eine Lockerung der Verbotsgesetze per Volksentscheid abgestimmt. Die meisten Leser haben deswegen bereits gejubelt, da nun vier weitere Staaten Marijuana für die medizinische Nutzung freigegeben haben und vier weitere Bundesstaaten Marijuana für den Genusskonsum legalisieren. Kalifornien zog nach 20 Jahren endlich nach, jetzt

müssen diese Beschlüsse nur noch umgesetzt werden, und Kalifornier dürfen legal kiffen! Die Jahresrückblende 2016 fängt mit dem November spät im Jahr an, handelt es sich doch um das vermutlich wichtigste Ereignis. Ohne die Neuerungen in den USA hätte es auch international keine größeren Lockerungen gegeben. In immer mehr Ländern wird der Zugang zu medizinischem Marijuana erlaubt oder erleichtert. Ob es sich um US-Bundesstaaten, Jamaika, Norwegen, Kanada,

US-Unternehmen entdecken den europäischen Hanfmarkt

Israel, Deutschland oder andere Nationen handelt – immer mehr Menschen haben die rechtliche Möglichkeit, Marijuana legal verwenden zu können. Die Realität sieht jedoch nicht nur in Deutschland anders aus, da eine theoretische noch lange keine praktische Möglichkeit ist. Über 700 Patienten haben 2016 eine Ausnahmegenehmigung nach §3 Abs. 2 BtMG und dürfen in der Apotheke Marijuanablüten kaufen. Wer das notwendige Geld nicht aufbringt, kann es jedoch in Wirklichkeit eben nicht. Deswegen sollten eigentlich bereits im Jahr 2016 geänderte Gesetze greifen, um Marijuanablüten per BtM-Rezept ganz ohne Ausnahmegenehmigung verschreibungsfähig zu machen. In vielen Fällen sollen die Krankenkassen die verschriebenen Marijuanablüten aus der Apotheke auch bezahlen. Die Bürokratie ist nicht für Schnelligkeit bekannt. Wir alle hoffen sehr, dass dieses „Cannabis-als-Medizin-Gesetz“ im Jahr 2017 schnellstmöglich umgesetzt wird. Wir hoffen zugleich, dass die Krankenkassen die Kosten für die vielen Patienten mit begründetem medizinischen Bedarf übernehmen werden.

Viele Patienten reden vom „Eigenanbauverhinderungsgesetz“. Drei Patienten erstritten vor Gericht das Recht auf Eigenanbau, das BfArM ging gegen dieses Urteil vor. Das Signal war jedoch gesetzt, mit dem der erste Patient im April 2016 durch ein Gericht in letzter Instanz Recht bekam. Das BfArM hat den Antrag auf Eigenanbau unter realisierbaren Auflagen zu genehmigen. Das tat es, und auch andere Patienten scheinen bereits mit ihren Anträgen auf Eigenanbau Erfolg gehabt zu haben. Hunderte haben diesen Antrag seit April 2016 gestellt. Diese Genehmigungen für Eigenanbau sind jedoch zeitlich befristet, da sie nur wegen des Notstands erteilt werden. Sobald das „Eigenanbauverhinderungsgesetz“ die Verschreibung per BtM-Rezept ermöglicht und die Kassen zahlen, werden die Patienten vermutlich nicht mehr anbauen dürfen. Deutschland importiert seit 2016 nicht mehr nur aus den Niederlanden, sondern auch aus Kanada Medizinhanfblüten. Dabei wurde bereits beschlossen, dass eine Deutsche Cannabisagentur gegründet wird, um Anbaulizenzen zu erteilen. Deutschland möchte sich unabhän-


gig von den Importen mit Marijuana versorgen. In den Niederlanden hat Bedrocan so eine Lizenz, in Kanada sind es einige Unternehmen, die anbauen dürfen. Für Deutschland werden möglicherweise rund zehn Unternehmen innerhalb der nächsten Jahre eine Lizenz erhalten. Die Auflagen sind hoch und Finanzkraft wird vorausgesetzt. Dennoch haben nur Bewerber eine Chance, die im

Entwicklung tat sich auch vieles am Markt der Paraphernalia, Grow- und Nutzhanfartikel. Viele Cannabisaktien in den USA, Kanada und anderen Ländern verzeichnen hohen Wertzuwachs – die Anleger sollten sich jedoch nicht zu sicher sein. Es passierten jedoch nicht nur positive Dinge in der Welt der Pflanzenfreunde. Wieder einmal fand im April 2016 die UNGASS statt. Die

WENN WIR ES WOLLEN, WIRD MARIJUANA INNERHALB VON JAHREN LEGAL SEIN Segment bereits auf legalem Wege Erfahrungen gesammelt haben. Das sind jetzt lediglich einige Ereignisse mit Tragweite, es tat sich weit mehr. In Österreich konnte Hanfgarten fast eine Million Euro über ein Crowdfundingprojekt für eine ganze Gewächshausanlage einspielen. In der Schweiz wird immer heißer um Modellprojekte für eine legale Abgabe diskutiert. In den Niederlanden möchte die derzeitige Regierungspartei VVD den halblegalen Coffee-Shops einen legalen Rahmen bieten. Wegen dieser

Noch immer keine Marijuanablüten auf BtM-Rezept

UNO lässt Vertreter aus aller Welt zum Thema Drogen reden. Trotz vieler positiver Signale sprach sich die UNGASS insgesamt nicht wirklich für die Cannabislegalisierung aus. Es reichte nicht einmal, um die Todesstrafe für Drogenvergehen zu verurteilen, die leider noch in einigen Ländern praktiziert wird. Mit der Präsidentenwahl auf den Philippinen wird diese Todesstrafe jetzt leider auch nachts auf der Straße ohne Anwalt und Gericht praktiziert. Im Schnitt sterben täglich über 40 Personen, die als Drogensüchtige und Drogendealer eingeordnet werden.

Die positiven Aspekte der Cannabislegalisierung lassen sich nicht auf Abwarten zurückführen. Viele Aktivisten haben viele Stunden gearbeitet und teils sogar abgesessen, wie der leider im März 2016 überraschend verstorbene Joep Oomen. Dieser hat z. B. mit ENCOD und Trekt uw Plant maßgeblich dazu beigetragen, dass der private Anbau von ein oder zwei Pflanzen sowie CSCs in Belgien heute geduldet werden. Nur wegen solcher Aktivisten können der Hanfwandertag in Österreich oder die Hanfparade in Berlin in wenigen

PREISE SCHON AB

€ 2,00 PRO SAMEN

GRATIS GESCHENKTÜTE

WWW.ZAMNESIA.COM

Jahren über 10.000 Demonstranten erreichen und Druck machen. Nur wegen der Arbeit des Deutschen Hanfverbands findet in Deutschland die wichtige Dezentralisierung mit DHV-Ortsgruppen statt. Die Aktiven sind immer verteilter im Land zugegen, um den Menschen ihren Balken vorm Kopf „zu zersägen“, damit die Politik nachziehen muss. Wer einfach nur abwartet, sollte nicht viel erwarten. Wer eine andere Welt möchte, soll auch selber für diese einstehen. Wenn wir es wollen, wird Marijuana innerhalb von Jahren legal sein, auch bei uns!

SCHNELLER, DISKRETER UND GRATIS VERSAND

KOSTENLOSE SAMEN


6+23 5(9Ζ(:

Royal Queen Seeds eröffnet neuen Brand Store in Barcelona Catalunya. Außer den vielen Touristen ziehen wir daher viele Studenten und Ortsansässige an, die wir nicht nur mit Samen, sondern auch mit anderen Produkten versorgen. Als Saatgut- und Head Shop in einem bieten wir auch Produkte an wie großformatiges Zigarettenpapier, Feuerzeuge, Bongs, Pfeifen, Grinder, CBDErzeugnisse und Vaporiser. Wir sind auch auf Stash-Produkte spezialisiert. Es werden Artikel von Abscent zum Kauf angeboten, geruchslose Tüten, Kulturbeutel, sogar Rucksäcke und Portemonnaies. Wir hoffen, dass wir in Barcelona bald der Headshop Nr. 1 sein werden.

Im August 2016 kam zu den bereits in Amsterdam existierenden Geschäften von Royal Queen Seeds ein neuer Brand Store hinzu; dieses Mal entschieden sie sich für die pulsierende Großstadt Barcelona. In der Carrer de Pelai, im Herzen der Stadt, öffnete der geschmackvoll dekorierte Saatgut- und Hanfshop „Royal Queen Seeds“ im vergangenen Sommer zum ersten Mal seine Türen - und das mit Erfolg! Borja, der Manager des Geschäfts, hatte zuvor für Royal Queen Seeds in Amsterdam gearbeitet, und er ist zuversichtlich, dass die Erfolgsformel von Royal Queen Seeds - erstklassiger feminisierter Cannabissamen zu einem wettbewerbsfähigen Preis - auch in Barcelona gut ankommen wird. "Unser Geschäft in Barcelona ist sehr zentral gelegen", sagt der große und stark tätowierte Manager, „die Carrer de Pelai liegt zwischen der Plaça Universitat und der berühmten Plaça

Natürlich sind Samen von Royal Queen Seeds das Kerngeschäft, aber wir verkaufen auch andere Markenartikel. Qualität und Preis stehen an erster Stelle. Wir handeln nicht mit unvertrauten Marken, sondern nur mit solchen, die sich bewährt haben, wie Dinafem, Dutch Passion, Humboldt Genetics, Dr. Underground, Devil’s Harvest und Ripper Seeds. Eine interessante Kombination holländischer und spanischer Genetiken, zu konkurrenzfähigen Preisen. Wir sind eine Art "Hybrid-Shop", ein spanischer Shop mit holländischen Wurzeln.“ Boy Ramsahai, der Gründer und Eigentümer von Royal Queen Seeds, ist sehr zufrieden mit seiner neuesten Erwerbung in Barcelona. "Ein Saatgut-Geschäft in Barcelona zu eröffnen ist jahrelang ein Traum von mir gewesen", sagt der immer gut aufgelegte Unternehmer. „Unsere beiden Geschäfte in Amsterdam sind in bester Lage im Stadtzentrum. Diese Läden laufen deshalb ausgezeichnet. Da Royal Queen Seeds seit 2015 offiziell ein spanisches Unternehmen ist, war ein Shop in Barcelona unausbleiblich. Ich bin davon überzeugt, dass unser Motto „Qualitätssamen zu erschwinglichen Preisen“

auch hier gut ankommen wird. Nicht jeder möchte seinen Samen über das Internet kaufen, weil dadurch Käufer zurückverfolgbar werden. Ein realer Shop ist daher ein Muss." Für das markante grüne Design seiner Samenshops gibt es einen Grund. Ramsahai: "Ich arbeite mit Maurice Mentjens, einem berühmten holländischen Designer und Dekorateur, seit Jahren zusammen. Dieses Jahr haben wir sogar einen sehr renommierten Preis gewonnen, den holländischen Herengracht Interieurprijs für sein Design von meinem Smart Shop in Eindhoven. Es gab mehr als 200 Einsendungen der namhaftesten niederländischen Designer, und als wir erfuhren, dass wir die höchste Auszeichnung gewonnen haben, war ich total verzückt! Maurice war verantwortlich für das Design dieses Brand Store in Barcelona, und alle Royal Queen Seeds Brand Stores bekommen nun das gleiche Aussehen und Design, sodass die Kunden sich gleich wie zu Hause fühlen werden und die Marke wird mühelos zu erkennen sein." Royal Queen Seeds brand store Barcelona Carrer de Pelai 3 08001, Barcelona Tel +34937823494 Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 09:00 bis 21:00 Uhr. Webseite: www.royalqueenseeds.com Royal Queen Seeds brand stores Amsterdam: Damstraat 46, 1012 JM, Amsterdam Haarlemmerstraat 66 B, 1013 ET, Amsterdam Geöffnet 7 Tage die Woche von 10-22 Uhr.

Mary Jane Berlin 2017 im Funkhaus Berlin Nach dem letztjährigen Erfolg mit knapp 10.000 Besuchern startet Mary Jane Berlin in die zweite Runde – mit einer neuen Location im Funkhaus Berlin, direkt am Spreeufer auf über 5.000 m2 Hallenfläche und 3.000 m2 Außenfläche, ist „Mary Jane Berlin“ die größte deutsche Hanfmesse mit über 150 nationalen sowie internationalen Ausstellern. Mary Jane Berlin ist nicht nur eine Messe, sondern auch ein Festival. In Verbindung mit allen großen Ausstellern aus der Branche, Food-Ständen, Live-Konzerten und Vorträge über therapeutische Eigenschaften wird ein umfangreiches Kultur- und Unterhaltungsprogramm geboten. Als Besucher der Mary Jane Berlin wirst Du über die Vielfältigkeit der grünen Power-Pflanze informiert – als Lebensmittel, Kosmetikum, Baustoff, Medizin und vieles mehr! Als Highlight wird Mary Jane Berlin

zwei Fähren charten, die alle 30 Minuten von der Jannowitzbrücke zum Messegelände (und wieder zurück) alle Aussteller und Besucher kostenlos über den Wasserweg transportieren. Hierbei könnt ihr eine ca. 20-minütige Spreefahrt in der Sonne Berlins genießen.

Facts Termin: 2. bis 4. Juni 2017 (Pfingstwochenende) Ort: Funkhaus Berlin, Nalepastr. 18, 10243 Berlin Eintritt: 15,- EUR Tageskarte Web: www.maryjane-berlin.com



Ζ17(59Ζ(:

Cannabis als Medizin der einen Joint rauchte, konnte ich danach wieder wie ein Baby schlafen - und zwar 10 Stunden am Stück. Ich merkte auch, dass ich danach viel ruhiger und entspannter war meine Ungeduld und permanente Gereiztheit hatten mich auch während meiner Arbeit stark beeinträchtigt. Das war weder für mich noch für meine Patienten von Vorteil, so dass ich mir sagte, ich kann so nicht mehr weitermachen - ich muss mich einfach schützen, und den Patienten natürlich auch. Zudem hatte ich mit der Zeit auch ein chronisches Schmerzsyndrom entwickelt, durch das ich manchmal kaum die Treppen hochkam. Ich hatte keine Ahnung, wo das alles herkam, nichtsdestotrotz litt ich sehr darunter. Also ging ich zum Arzt und ein Orthopäde erklärte mir dann, dass ich eine Hypermobilität habe - daraus resultierte auch die Überdehnungen der Muskeln und diverse Gelenkreizungen.Mein Orthopäde verschrieb mir dann erstmal das opioide Schmerzmittel Tramadol, was ich auch einnahm, nach der Einnahme fühlte ich mich aber immer total zugedröhnt.

„Ich versuche nur, mein Level zu halten…“ 6HLW 0DL LVW &KULV 0DQQVIHOGW RIIL]LHOOHU ΖQKDEHU HLQHU XVQDKPHJHQHKPL JXQJ ]XP OHJDOHQ (UZHUE YRQ 0HGL]LQDOKDQIEO¾WHQ &KULV OHLGHW XQWHU $'+6 XQG LVW VHOEVW H[DPLQLHUWH .UDQNHQSIOHJHU HU OHEW XQG DUEHLWHW LQ %HUOLQ 6SDQGDX XQG M-Dog HU KDW VFKRQ HLQH 0HQJH GXUFKJHPDFKWȐ Bitte erzähle uns zunächst von deinen gesundheitlichen Problemen und wie du dabei auf Cannabis als Medizin gestoßen bist. Cannabis ist mir schon mit knapp 14 Jahren das erste Mal als Genussmittel begegnet. Ich habe damals relativ zügig bemerkt, dass ich einen wohltuenden Effekt spüre und so zum Beispiel nach dem Cannabiskonsum immer sehr gut einschlafen konnte. Schon als Jugendlicher hatte ich massive Probleme mit dem Einschlafen, was zur Folge hatte, dass ich eigentlich ständig unausgeschlafen unterwegs war und das Gefühl hatte, mich immer bewegen oder ständig unter Strom stehen zu müssen, um voll dabei zu sein. Als mir dann als Teenager Cannabis zum ersten Mal begegnete, hatte ich das Gefühl, endlich einen Knopf zum Abschalten gefunden zu haben. Das war mir damals vielleicht noch gar nicht so bewusst, da wir in unserer Clique oft bis zum

Umfallen kifften - doch dann baute ich einen Verkehrsunfall und legte eine vierjährige Raucherpause ein. Gleichzeitig fing ich meine Ausbildung zum Krankenpfleger an und merkte dabei aber schon, dass irgendetwas nicht hinhaut. Meine Schlafstörungen kamen massiv zurück, ich war plötzlich wieder sehr ungeduldig, nervös und ständig unruhig. Dazu kamen dann auch noch Verdauungsprobleme und ich stellte auch fest, dass ich häufig an meinen Nägeln kaute. Das konnte ich damals aber noch gar nicht richtig zuordnen und ich wusste natürlich auch nicht, woher das kam. Ich dachte zuerst, dass hat nur etwas mit Stress zu tun - der da natürlich schon mit reinspielt - und machte erstmal meine Ausbildung fertig.

Wie kamst du dann zurück zu Cannabis? Ich merkte einfach, dass ich mal wieder etwas rauchen wollte und als ich dann zu Silvester 2013/1014 mal wie-

Zwar waren die Schmerzen erträglicher und ich konnte auch wieder durchschlafen - aber diese Bretterknaller dauerhaft zu nehmen, kam für mich aufgrund der Suchtgefahr und der bekannten dauerhaften Nebenwirkungen nicht in Frage. Ich kiffte lieber weiterhin und sah auch keinen Grund, mit dem Kiffen aufzuhören. Irgendwann erklärte mir dann meine Hausärztin, man müsse sich mit mir auch mal psychologisch beschäftigen. Sie konnte zu der Zeit nicht eindeutig ausschließen, dass es sich bei mir nicht um ein psychosomatisches - also eingebildetes - Problem handelte bzw. dass bei mir eine Anpassungsstörung oder ähnliches vorlag. Also begann ich eine Psychotherapie - eine Odyssee, denn einen passenden Arzt bzw. einen Termin zu bekommen dauerte unterm Strich etwa zwei Jahre. In dem Zusammenhang wurde ich dann auch mal von meiner Psychologin gefragt, ob ich denn kiffen würde - ich antwortete ehrlich mit einem klaren "Ja". Schließlich wollte ich ja, dass man mir hilft - da muss man dann schon ehrlich sein. Meine Psychologin/Neurologin stigmatisierte mich danach auch nicht, sondern vermutete, dass ich unter ADHS leide. Da ich inzwischen in den letzten Wochen der KrankengeldPhase war, empfahl sie mir schließlich eine Reha - also habe ich im letzten Jahr eine Reha gemacht und so die Bestätigung erhalten, dass ich tatsächlich unter einer schweren Form von ADHS leide.

Wie hat man denn dann versucht, dein ADHS zu behandeln? Man hat mir erstmal das ADHSArzneimittel Medikinet verschrieben - und schon nach drei-vier Tagen fühlte ich mich wie von einem Bus überrollt. Das AmphetaminDerivat Methylphenidat ist ja der Hauptwirkstoff in Medikinet, bei mir wirkte es immer so, als ob ich schon 10 Bier getrunken hätte. Eine unglaubliche Bettschwere bemächtige sich meiner - das war ein mir völlig unbekanntes Gefühl. Ich brauchte immer mehrere Anläufe, bis ich überhaupt aus dem Bett heraus kam. So wurde mir bald klar, dass ich mit Medikinet nicht normal weiterarbeiten kann. Als nächstes wurde bei mir dann Ritalin ausprobiert, auch hier ist der Hauptwirkstoff Methylphenidat und auch hier war die Medikation nicht optimal. Ich fühlte mich nur noch wie ein Roboter und bekam zudem auch noch schlimme Akne im Gesicht, mit der ich - wie du sehen kannst - ja auch immer noch zu tun habe. Langfristig hätte ich auch mit Ritalin nicht arbeiten gehen können, auch wenn ich weiß, dass das bei anderen Patienten relativ gut funktioniert: Tagsüber Ritalin und abends Cannabis. Bei mir hat sich dann herausgestellt, dass ich die klassischen ADHS-Medikamente alle nicht vertrage. Über eine Facebook-Gruppe von Cannabispatienten kam ich schließlich an die Adresse von Frau Dr. Milz, bei der ich mich direkt vorstellte. Sie war auch sehr an meinem ADHS-Fall interessiert, hörte sich meine ganze Krankengeschichte an und nachdem ich bei ihr dann noch einige Medikamente erfolglos durchprobierte, war sie schließlich bereit, mich auf meinem Weg zur Ausnahmegenehmigung fachärztlich zu begleiten.

Und wie lange war dann der eigentliche Weg zur Ausnahmegenehmigung? Das ging relativ zügig - von November 2015 bis Anfang Mai 2016. Seit dem 3. Mai habe ich nun meine Ausnahmegenehmigung, es hat also nur ein knappes halbes Jahr gedauert.

Wie konsumierst du deine Medizin bevorzugt? Man kann Hanf ja essen, rauchen, einreiben oder verdampfen... Meistens rauche ich das Gras in der Wasserpfeife, auch wenn ich weiß, dass das nicht die gesündeste Konsumform ist - vor allem, wenn man auch noch Tabak als Streckmittel und Katalysator dazu mischt. Für mich ist das momentan aber immer noch die effektivste


Variante, auch wenn es mich durchaus reizen würde, auch mal THCreiche Süßigkeiten auszuprobieren, die es bisher aber leider nur in ein paar US-Bundesstaaten legal zu kaufen gibt. Damit wäre man natürlich völlig unauffällig, wenn man etwas konsumiert - was man von einer Glasbong ja nicht behaupten kann. Daher würden sich solche hanfigen Leckereien besonders für unterwegs anbieten - oder auch, um inkognito auf der Arbeit genascht zu werden. Abends würde ich dann sicherlich immer noch ein Tütchen oder eine Bong rauchen, weil ich damit einfach besser einschlafen kann.

Offiziell wurden dir ja drei Gramm Cannabisblüten pro Tag genehmigt - ist das genau die Menge, die du tatsächlich benötigst? Nein, wenn ich frei habe, dann komme ich mit ca. 1,5 Gramm aus und wenn ich arbeiten gehe, dann reicht mir meistens ein Gramm. Da rauche ich dann vor und nach der Arbeit und dann abends auch nochmal zuhause. Wenn ich frei habe, brauche ich allerdings immer ein bisschen mehr - so alle zwei-drei Stunden rauche ich dann ein-zwei Köpfe. Letztendlich versuche ich aber nur, stets ein gewisses Level zu halten, ohne spürbar drüber zu kommen. Denn wenn ich zu viel rauche, dann tut mir das auch nicht gut - dann bekomme ich meinen Arsch einfach nicht mehr hoch. Außerdem ist mir meine Medizin für übermäßigen Konsum einfach zu teuer.

Hast du selbst auch schon mal die repressive Seite unserer Gesellschaft kennengelernt - also z.B. schon mal wegen Hanf Probleme mit der Polizei gehabt? Ja, sogar schon mehrfach. Das schlimmste Mal war, als ich mein Auto nach meinem Geburtstag gegen einen Baum gesetzt hatte, weil ich voll auf Turkey war. Unter THC-Einfluss fahre ich ja ganz entspannt und sicher, aber damals bin ich noch unbekifft gefahren und war meist so schnell wie ein Rennfahrer unterwegs. Insofern war

es vorprogrammiert, dass ich früher oder später mal einen Unfall baue. An jenem Osterwochenende habe ich dann extra nicht gekifft - letztendlich hatte ich richtig Glück, dass ich keinen umgebracht und mir auch selbst nicht das Genick gebrochen habe. Was ich nicht wusste, war, dass man mich dabei beobachtet hatte, wie ich die 10 Gramm, die mir mein bester Kumpel zuvor zum Geburtstag geschenkt hatte, vorsichtshalber im Wald versteckt habe, bevor ich vom Unfallort ins Krankenhaus gebracht

Da bist du aber die Ausnahme - viele schaffen es ja nicht durch die MPU...

ich dann wieder angefangen habe, war es auch nicht.

Du musst da letztendlich nur eine nachvollziehbare Geschichte erzählen und dann genau dabei bleiben man hat es schließlich mit geschulten Psychologen zu tun und die sind nicht doof. Deshalb fallen ja auch so viele durch. Man muss einfach glaubhaft vermitteln, dass man sein Leben um 180 Grad gedreht hat und nie wieder Drogen konsumieren wird. Dann hat man die besten Chancen, die MPU zu

Und was war es? Was hat dich nach immerhin vier Jahren Abstinenz dann doch wieder anfangen lassen?

AN JENEM OSTERWOCHENENDE HABE ICH DANN EXTRA NICHT GEKIFFT - LETZTENDLICH HATTE ICH RICHTIG GLÜCK, DASS ICH KEINEN UMGEBRACHT UND MIR AUCH SELBST NICHT DAS GENICK GEBROCHEN HABE. worden bin. Auf dem Weg ins Krankenhaus war das Erste, was die vom Rettungswagen und auch die von der Polizei gefragt haben, ob ich denn Drogen genommen hätte. Die dachten sicherlich, ich wäre voll drauf - wahrscheinlich auch wegen meines Nystagmus, einem Augenfehler, der so einen Rückschluss durchaus zulässt. Jedenfalls haben sie mir noch am Tag des Unfalls meinen Führerschein abgenommen - direkt, nachdem sie die Laborwerte aus dem Krankenhaus hatten. Ich lag noch im Krankenhaus und wartete darauf, wie es nun weitergeht, als eine Ärztin hereinkam und mir erklärte, dass die Cannabis-Abbauprodukte in meinem Urin ja immens seien und darauf schließen lassen, dass ich ein chronischer Konsument sei. Damit kassierte ich erstmal ein einjähriges Fahrverbot - danach musste ich zur MPU, die ich dann auch auf Anhieb bestanden habe.

bestehen. Natürlich muss man dann auch für mindestens ein halbes Jahr komplett mit dem Kiffen aufhören, da man seine Substanzfreiheit ja nachweisen muss und zu Nachkontrollen des Urins vorgeladen wird. Ich habe meine Konsumpause genutzt, um eine Ausbildung zum examinierten Gesundheits- und Krankenpfleger zu machen, die ich dann auch recht erfolgreich abschloss. Jedoch nach zwei Jahren in der Ausbildung habe ich dann aufgrund von ADHSSymptomen relativ unbewusst wieder mit dem Cannabiskonsum begonnen. Damals war es sicher mehr dem Druck meiner Familie geschuldet, dass ich nach dem Unfall und der MPU erstmal kein Cannabis mehr konsumierte. Die Unfallerfahrung hat mich damals schon sehr belastet und ich brauchte die Zeit, dass alles irgendwie zu verarbeiten. Rückblickend war es sicher gar nicht so verkehrt aber der eigentliche Grund, warum

Ich war einfach viel zu gestresst - ich konnte kaum noch vernünftig schlafen und war dadurch permanent unausgeruht, unkonzentriert und gereizt. Als ich dann bei einem Kumpel saß, der guten Pollen da hatte, wollte ich eigentlich nur mal dran riechen - doch dann kam mir die Idee, mal wieder ein halbes Gramm für zu Hause zu holen. Das machte ich dann, rauchte es und was soll ich sagen - danach konnte ich seit langem mal wieder ordentlich kacken und vor allem wieder richtig gut durchschlafen. Schon ca. eine Stunde nach dem Rauchen war ich tief und fest eingeschlafen. Das hat mir deutlich gezeigt, dass Cannabis wirklich eine Medizin und nicht wie die Gesellschaft ja immer noch behauptet - eine gefährliche Droge ist. Danach habe ich entschieden, nun alles dafür zu tun, dass ich meine Medizin ganz legal konsumieren darf. Zwischenzeitlich hatte ich mich auch schon vom Schwarzmarkt distanziert und mir ein Grow-Zelt samt entsprechendem Equipment angeschafft, was mir weitgehend gestattete, mich selbst zu versorgen. Meine mit in der Wohnung lebende Freundin fand das aber nicht so doll - schließlich ist das immer noch verboten, auch wenn man eine Ausnahmegenehmigung hat. Also habe ich das dann sicherheitshalber wieder sein lassen.

Hast du eigentlich auch einen Antrag auf Anbaugenehmigung gestellt? Nein, denn ich könnte aktuell noch nicht mit einem gerechtfertigten Notstand argumentieren - dahin müsste ich erstmal kommen. Noch läuft bei mir die Prüfung auf Kostenübernahme durch die Krankenkasse. Sollte dort entschieden werden, dass die Kosten nicht übernommen werden, dann werde ich auch einen Antrag für eine Anbaugenehmigung stellen.


om n.com hen.c tche icKiitc smicK osm Ko K

FOLLOW THE BIGGEST LEADER

SoftSecretsDE


$1%$8(1 0Ζ7 52%(57 %

Jeder Growroom ist anders DIE UNTERSCHIEDE DER ANBAURÄUME

Selbst hier könnte eine Growkammer aufgebaut werden.

Grower kennen einander und tauschen sich aus. Jeder hat gute Tipps für den anderen. Viele haben schon so einige dieser Tipps angenommen und waren hinterher enttäuscht. Luftige Airpots können im feuchten Kellerraum gewiss sehr gut für das Pflanzenwachstum sein. Im trockenen und zu warmen Südseitengrowroom mit sehr hoher Verdunstung sind sie es vielleicht nicht. Oder es muss für die Airpots genau wie für andere Töpfe oder Topfsysteme der richtige Boden gewählt werden? Der heiße Tipp funktioniert also nur in der richtigen Konstellation und kann ansonsten sehr kontraproduktiv sein. Bei einem flüchtigen Austausch wird einem so einiges gesagt, man sollte jedoch auch ein wenig selber darüber nachdenken, ob das alles auch für die eigene Situation Sinn macht. Deswegen geht es hier um ganz verschiedene Situationen für Growräume und deren typische Charaktereigenschaften. Diese müssen nicht für jeden Keller oder jede Dachwohnung gelten. Es sind jedoch Tendenzen, die solche Growräume häufig aufweisen.

Keller

Keller haben den enormen Vorteil, dass sie im Sommer kühler sind und man zudem einfacher kühle Luft ansaugen kann. Diese ist im Keller bereits vorhanden oder kann von einer durch Bäume beschatteten Hausseite angesogen werden. Aber auch im Winter haben Kellerräume den Vorteil, dass sie sich wenigstens leichter als ungedämmte Dachstühle beheizen lassen. Auf dem Dach schmelzender Schnee hat schon einige „Räumungen“ nach sich gezogen. Kellerräume haben also den Vorteil, dass sie im Sommer leichter während

Growraum unter freiem Himmel

der Beleuchtung auf Temperaturen von 22 bis 26 °C eingepegelt werden können. Man kann mit den warmen NDL-Lampen die Wärme erzeugen und mit der Ablüftung passend ablüften. Im Winter müsste jedoch geheizt werden. Da die Ablüftung ständig ein wenig laufen soll, wäre ein Katalytofen für Innenräume mit Thermostatsteuerung geeignet. Hier müssen jedoch regelmäßig die Gasflaschen gewechselt werden. Die Anschlüsse sollen indoor nicht nur mit der Hand, sondern mit einer Zange fest angezogen werden, um dann zu prüfen, ob der Druck auf der Leitung bleibt. Bei der Verbrennung wird auch Wasser entstehen. Wenn genug geheizt wird, entsteht so viel Wärme, dass stärker gelüftet werden kann, womit die Feuchtigkeit rausgetragen wird. Wenn nicht genug gelüftet wird, stellt sich im Kellerraum leider schnell ein Schimmelproblem ein. Im Kellerraum wird man eher mit luftigen Töpfen und lockeren Böden arbeiten und muss dennoch nicht viel gießen. Ein Nachteil wäre jedoch, dass die Luft sozusagen ebenerdig nach draußen ausgestoßen wird. Hier wird man genau wie bei Erdgeschossräumen eher das Brummen hören, wenn der Lüfter nicht wirklich leise ist. Wenn die Hausseite nicht ruhig

und abgeschirmt liegt, könnte ein brummender Lüfter, der vielleicht auch irgendwann etwas Geruch durchlässt, sehr ärgerlich sein.

Dachboden

Selbst bei einem isolierten Dachstuhl wird der Anbauraum unter dem Dach im Sommer eher zur starken Überhitzung und im Winter möglicherweise schneller zur Unterkühlung neigen. Für den Sommer wären gute LEDs die beste Wahl, für den Winter NDL-Systeme. Es kann allerdings auch einfach im Winter mit dem bereits beschriebenen Katalytofen geheizt werden. Unter dem Dachstuhl finden sich zudem die Dachschrägen, wenn es keine Flachdachbauten sind. Diese Schrägen schlucken viel Raum. Im Sommer sollte in den Töpfen mit mehr Verdunstung als im Winter gerechnet werden, womit man vielleicht im Winter andere Töpfe und andere Erde benutzen sollte. Je nach Situation kann es schwierig werden, im Sommer kühle Frischluft anzusaugen. Es wären natürlich die Nordseiten oder beschatteten Seiten zu wählen. Dafür werden leichte Lüftergeräusche oder mini-


ULLa Versand, Köln-Sülz

1

300 m² Ladenlokal, Lieferservice und Europa-weiter 7FSTBOE ULLa Versand , Gustavstr. 6-8 (im Hinterhof ), 50937 Köln-Sülz Telefon 0221-169 15 66, E-Mail kontakt@ulla-versand.de Öffnungszeiten: montags bis samtags 11.00 – 18.30 Uhr donnerstags 11.00 – 20.00 Uhr, samstags 11.00 – 15.00 Uhr Wir sind auf den Direktverkauf von hochwertigen Produkten für den Anbau von Gemüse, Grünpflanzen, Schnittblumen, Obst und Kräuter spezialisiert. Unser Laden in der Gustavstraße ist zum Einkaufen und Abholen von montags bis samstags geöffnet.

Chalice, Grow & Headshop Der professionelle Fachhandel für Gewächshaustechnik und Raucherbedarf. Wir bieten auf über 150m² eine große Auswahl an: Düngern, Substraten, Growboxen, Messgeräten, Regel – und Steuertechnik sowie Lüftungs - Licht - und Bewässerungssystemen für Groß und Klein an. Diskretion und kompetente Beratung sind für uns selbstverständlich. Chalice Grow Chalice Grow Osnabrück Herford Kirksweg 8 Steinstr. 22 49090 Osnabrück 32052 Herford Tel. 0541-97002135 Tel. 05221-7613578 www.chalice-grow.de www.chalice-grow.de Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo-Fr 12:00 bis 18:30 Mo-Fr 12:00 bis 18:30 Sa 12:00 bis 16:00 Sa 12:00 bis 16:00

2

6

13 17 18

2 2 1

3 GrowAndStyle, Overath

19

Zum Alten Wasserwerk 7 D-51491 Overath

4

Telefon: 02204-4756511 Telefax: 02204-4756512

15 3

Onlineshop: www.growandstyle.de Öffnungszeiten Growshop: Montag - Freitag: 10:30 - 19:00 Uhr §1 Jeder macht sein

Grow-Bonn, Bonn

4

Grow-Bonn bietet alles für große und kleine Gärtnerträume Der Shop für Begrünungskonzepte bietet auf ca. 40m2 Verkaufsfläche allen Gärtnern das, wonach eine gute Züchtung verlangt. Die Produktpalette reicht von Beleuchtungs- und Belüftungssystemen über Messgeräte, Dünger zur Pflanzenaufzucht, Substrate, Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung bis zu Homeboxen sowie Regel- und Steuerungstechnik. Zudem werden Komplettsets angeboten, mit denen jeder Hobbygärtner sofort loslegen kann mit der eigenen Züchtung. Grow-Bonn, Franzstraße 37, 53111 Bonn. Telefon: 0228-9095783 Telefax: 0228-9095772. www.grow-bonn.de info@grow-bonn.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 11.00 bis 19.00 Uhr Sa.: 10.00 bis 16.00 Uhr.

Kalidad, Malsch

5

7 9

5

8

Größter Grow - und Headshop im Rhein Neckar Kreis Riesige Auswahl an Düngern, Substraten, Leuchtmitteln, Homeboxen und vielem mehr. Persönliche, kompetente, freundliche und diskrete Beratung vor Ort. Ausserstädtisch im Industriegebiet Rot-Malsch gelegen, erreichbar auch mit der S-Bahn ( Haltestelle vor dem Haus ) via Karlsruhe, Heidelberg oder Mannheim. Kalidad, am Bahnhof 6, 69254 Malsch Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10.00 -18.30 Uhr, Sa 10.00 – 14.00 Uhr www.kalidad.de info@kalidad.de Tel.+Fax: +49(0)7253 9324144

7

6 Vision of Hemp, Basel

Zuchthaus Doventorsdeich 23-25, 28195 Bremen Tel: +49 (0) 421 67377164 Fax: +49 (0) 421 84740442 Web: Zuchthaus.de / Cbd4you.de & .BJM JOGP![VDIUIBVT EF JOGP!DCE ZPV EF Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10:30 - 18:30

Güterstrasse 138 (im Hinterhof ) 4053 Basel 0041 61 302 1412 www.visionofhemp.ch Öffnungszeiten: Mo - Fr: 10.00 - 19.00 Uhr Sa: 10.00 - 17 Uhr


15

Bloomtech Wir sind umgezogen! Noch größer, schöner und besser findet ihr uns jetzt mit diskreter Anfahrt neben Göttingen 3 Min. von der A7 Ausfahrt Gö-Nord. Das geschulte Personal berät kundenorientiert bei kleinen wie großen Einkäufen.

14

Bushplanet Grow City Europas grösstes GrowCenter mit 1000 m2 Präsentationsfläche und 2000 m2 Lagerfläche. t FJO[JHBSUJHFT *OGPSNBUJPOT VOE ,OPX )PX $FOUFS NJU VNGBTTFOEFS Beratung für Grower (vom Anfänger bis zum Profi). t 'BDINBSLU NJU LPNQMFUUFS "VTXBIM VOE PQUJNBMFS 7FSGàHCBSLFJU BVDI von grossen Abnahmemengen. t #FSBUVOH JO %FVUTDI &OHMJTDI 6OHBSJTDI 5TDIFDIJTDI VOE 4MPXBLJTDI

Bahnhofstr. 2 37120 Bovenden OT Lenglern Mo-Fr 9:00 - 17:00 Uhr bloomtech.de

Industriestrasse D / Nr. 5, 2345 Brunn am Gebirge Mo - Fr 10 - 19, Sa 10 -18 Uhr growcity.com T +43 (0) 2236 31 55 69

HUG`S, Wr. Neustadt

16

Der Head- und Grow Supermarkt auf 350m2. Im riesiger Grow Schauraum, findet ihr verschiedenste komplette Growsysteme für Klein- und Großverbraucher, ein umfangreiches Sortiment an einzelnen Komponenten für Licht- Klima- und Bewässerungstechnik, so wie Hilfsmittel - zb. Dünger und Messgeräte - bis hin zu Werkzeugen zur Weiterverarbeitung. Ein umfangreiches Angebot an Samen ist bei uns immer lagernd. Im sehr großzügig gestalteten Headshopbereich, findet man als ambitionierter Freund des Rauchens und Verdampfens alles was man täglich so braucht oder sich wünscht - Bongs aller Marken, Vaporizer, Shishas, Pfeifen, Papers, Rauchzubehör und Absinth Wienerstrasse 115, 2700 Wr. Neustadt, Österreich 0043-(0)2622/20508 www.hugs.cc officehugs@aon.at Öffnungszeiten: Mo-Do 12:00 -19:00 Fr 12:00 - 21:00 Sa 11:00 - 17:00

13

Klaus der Gärtner, Berlin Growshop 150m2

Headshop 100m2

Straßmannstr. 1 10249 Berlin Tel. +49 30 373 00 376 Tel. +49 30 373 00 377 Fax. +49 30 373 00 380 www.klausdergaertner.de E-mail: info@ klausdergaertner.de Öffnungszeiten: Mo-Fr: 11-20 Uhr Sa: 14-18 Uhr

Straßmannstr. 33 10249 Berlin Tel. +49 30 373 00 376 Tel. +49 30 373 00 377 Fax. +49 30 373 00 380 www.klausdergaertner.de E-mail: info@ klausdergaertner.de Öffnungszeiten: Mo-Fr: 11-20 Uhr Sa: 14-18 Uhr

12

17 Vaporizer Fachhandel in Berlin und im Internet Beratung, Vermietung und Verkauf. Vaporizer sind unsere Leidenschaft. In unserem Berliner Ladengeschäft bekommt ihr Ersatzteile, Wasserfilter und Zubehör, Bongs, Bubblers, Mühlen, Glaswaren, Adapter, Literatur, Kräuter und Waagen. Growbedarf auf Bestellung im Ladengeschäft. XXX 7FSEBNQGUOPDINBM EF Karl-Kunger-Str. 28 / 12435 Berlin Tel.: +49 (0)30 54 733 733 Fax.: +49 (0)30 54 733 780 Öffnungszeiten: Mo-Fr 10:00 -18:00 Uhr

Herbalist, Wien )FBE t (SPX t 4FFE t 7BQPSJ[FS 4IPQ t 5IF (SFFO 4QFDJBMJTU Kaiserstrasse 107, 1070 Wien, Tel/Fax: 01-9569589, Mobiltelefon: 065079319 XXX IFSCBMJTU BU t JOGP!IFSCBMJTU BU

18

11 iGrow

10

2VBMJUÊUTQø BO[FO WPN Stecklings-Profi Kienmayergasse 6 A-1140 Wien

11

12 11 14 16

Gras Grün Ritterstraße 43 10969 Berlin Tel.: +49 (0) 30 6113190 mail@grasgruen.de

Gras Grün Growshop Headshop Intelligente Lösungen für ambitionierte Zimmergärtner. Schneller Versand. Kostenlosen Katalog bitte gerne anfordern!

Öffnungszeiten: Mo - Fr 12 - 19 Uhr, Sa 12 - 16 Uhr

19

Wiener Straße 161 A-4020 Linz www.igrow.at www.facebook.com/igrow.at Mo/Fr 11-19h Sa 11-18h

Bushplanet - Headshop established 1997, Esterhazygasse 32-34, A-1060 Wien Mo - Fr 10 - 19, Sa 10 -18 Uhr bushplanet.com T +43 (0) 1 585 37 17

10 HEADSHOP

Bushplanet - City Grow BTB Grow Supplies Stolberg

Dein Grow-Center mitten in der Stadt t 'BDINBSLU NJU LPNQMFUUFS "VTXBIM und optimaler Verfügbarkeit t (MFJDI CFJN 8FTUCBIOIPG Úò FOUMJDI JEFBM FSSFJDICBS t %JTLSFUF -BEFNÚH MJDILFJU JN )PG t #FSBUVOH JO %FVUTDI &OHMJTDI 4MPXBLJTDI VOE 5TDIFDIJTDI Mariahilfer Strasse 115 im Hof, A-1060 Wien Mo - Fr 10 - 19, Sa 10 -18 Uhr citygrow.at T +43 (0) 1 786 04 72

BTB Grow Supplies Selfkant-Tüddern

Eschweilerstrasse 155 Von Humboldtstrasse 3-5 52222 Stolberg 52538 Selfkant-Tüddern Tel 00492402 9976861 / Fax 00492402 9976862 XXX # 5 # PSH JOGP!# 5 # PSH Öffnungszeiten: Mo-Fr 10:00 bis 18:00 Sa 11:00 bis 14:00

Grünhaus AG, Zürich

8

Als Growshop in ZürichAltstetten bieten wir dir auf 400m2 Ladenfläche und 1000m2 Lager, kompetente Beratung und guten Service an. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 12:00 bis 19:30 Samstag: 10:00 bis 16:00 Ein Besuch lohnt sich! Da blüht dir was. Grünhaus AG, Herostrasse 7, CH-8048 Zürich Tel. +41(0)43 343 06 63 Fax +41(0)43 343 06 64 www.gruenhaus-ag.ch info@gruenhaus-ag.ch

Delta Grow AG, Winterthur Gross und Detailhandel Im Industriegebiet von Winterthur riesengrosse Auswahl auf über 600 m2. Kompetente Beratung, grosse Austellungsräume, Drive in und vieles mehr am besten schaust Du mal selber vorbei. Öffnungszeiten: Di-Do 10.00-18.00 Fr 10.00-17.00 Sa 12.00-16.00 Delta Grow AG St.Gallerstr.119 8404 Winterthur Tel. 0041(52)2324758 Fax.0041(52)2324713 www-delta-grow.ch oder kontakt@delta-grow.ch

9


male Gerüche beim Ablüften weniger schwerwiegend stören.

Nordseite der Wohnung

Die Nordseitenwohnung ist sozusagen der Hauptgewinn. Die Luftfeuchtigkeit wäre weniger als in Kellerräumen ein Problem. Dennoch können stabilere Temperaturen als unter dem Dach erreicht werden. Es kann kühle Luft angesogen werden, um im Sommer mit der Temperatur gut fertigzuwerden. Auch hier können LEDs verwendet werden, wenn es im Growraum doch zu warm wird. Möglicherweise kann zum Teil mit LEDs und zum Teil mit NDL-Lampen sogar noch besser gearbeitet werden, damit eine gewisse Temperatur erreicht, aber nicht überschritten wird. Wenn die Wohnung nicht im Erdgeschoss liegt, sollte die Ablüftung außerhalb des Hauses kein Problem darstellen.

Südseite der Wohnung

Die Südseite eines Gebäudes neigt im Sommer zur Überhitzung mit starker Verdunstung. Luftige Töpfe mit leichter Erde werden schnell trockenstehen. Dieses Hitzeproblem wäre weniger schlimm als unter dem Dach. Dennoch ist es ein Problem. Hier wären zumindest für den Sommer LEDs zu bevorzugen, die Beleuchtung könnte auch auf die Nachtstunden gelegt werden. Es kann einen sehr großen Unterschied machen, wenn wenigstens die Frischluft von der Nordseite angezogen wird. Für den

Optimal sind kühl gelegene Räume, die sich gut lüften lassen

Winter wäre der Unterschied von der Nordseite zur Südseite nicht groß.

Maschinenhalle

Es muss nicht direkt eine Maschinenhalle sein, es gibt so einige Hallen, die in Industriegebieten, auf Höfen oder an anderen Orten angemietet und genutzt wer-

ALTE STALLUNGEN SIND MEIST KÜHLE GEBÄUDE

den können. Wegen der offenen Räume und hohen Decken sind diese Maschinenhallen im Sommer meistens sehr kühl. Im Winter kann es jedoch kalt werden, die ganze Halle zu heizen, wäre aufwändig. Es ist jedoch ein Leichtes, ein paar Rigipswände oder sogar eine Rigipsdecke zu ziehen, wenn man handwerklich geschickt ist. Es muss nicht einmal Rigips sein, OSB-Platten würden auch gehen. Wieder kann die Luft von einer kühlen Seite angesogen werden, es lässt sich mit Gas heizen und auch die Wahl zwischen LED und NDLLampen kann einen Unterschied

ausmachen. Ist die Halle groß genug, kann man sogar noch Dieseltanks für Stromgeneratoren aufbauen, um vom Stromnetz unabhängig zu sein. Sollte die Maschinenhalle im Sommer doch zur Überhitzung neigen, könnte es helfen, wenn man zur Südseite schnellwachsende Pflanzen setzt oder auf andere Weise für eine erklärbare Beschattung sorgt.

Alte Stallung mit Ablüftern

Wer kennt nicht die Schweineställe, die einige Ablüfter auf dem Dach haben? Diese modernen Ablüfter saugen die Luft an und blasen sie wieder raus. Für den Growraum wären diese jedoch nicht einfach verwendbar, da man keinen Aktivkohlefilter dazwischenhängen kann. Der Wind wird die Luft tragen und damit auch den Geruch. Dennoch eignen sich solche und auch andere Stallungen. Die Stalllüfter ziehen viel Strom, weswegen man die gefilterte Ablüftung besser direkt rausleiten kann. Schon können Kohlefilter integriert werden. Alte Stallungen sind meist kühle Gebäude, die im Sommer nur deswegen überhitzen, weil die Tiere viel Abwärme erzeugen. Wäre der Stall nicht kühl, könnte immer noch versucht werden, zur Südseite eine Beschattung einzurichten.

Offene Scheune

Airpots mit leichtem Boden eignen sich für kühle und feuchte Räume

Nicht nur auf Höfen finden sich einfache Überdachungen, die teils nicht einmal winddichte Wände und sogar eine offene Seite haben. Die offene Seite kann man allerdings immer noch zum Teil verkleiden, um unter dieser Überdachung eine Growbox aufzubauen. Solange diese licht-


dicht ist, wird das Licht nicht durch eine zugige Bretterwand scheinen. Viele dieser offenen Scheunen sind jedoch wegen Wellblech oder anderer Billigbauplatten wind- und auch lichtdicht. Wer diese Growkammer auch im Winter betreiben möchte, sollte die Kammerwände direkt dämmen und für die Klimatisierung noch einen Vorraum einbinden. Solange die Baustoffe nicht wetterfest sein müssen und keine schweren Lasten tragen sollen, kann mit geringem Aufwand in solch einer offenen Scheune einfach eine ganze Growbox aufgebaut werden. Wer nicht im Winter anbaut, sollte selbst mit modularen Growzelten weiterkommen. Solch offene Scheunen werden im Sommer kühl bleiben, aber im Winter nicht zum Schimmeln neigen. Für die Growkammer muss jedoch geheizt werden, damit

Wer ein großes Grundstück hat, kann sich zudem aussuchen, ob er den Container in die pralle Sonne oder in den Schatten eines Baums stellt. Es gibt auch Personen, die einfach den Container ebenerdig einlassen, um diesen zu verstecken. Dabei darf von den Seiten und vor allem von oben nicht zu viel Druck auf den Container kommen, weswegen man ihn besser nur ebenerdig einlassen sollte. In all diesen Situationen und vielleicht auch in Blockhütten für den Garten kann man von einer Schattenstelle zulüften. Wenn die Temperatur im Winter nicht genügt, kann dazugeheizt werden. Dabei ist natürlich sehr darauf zu achten, dass man auf beengtem Raum mit dem Heizgerät nicht alles abfackelt. Im Winter wären die wärmeren Natriumdampflampen vielleicht auch eine gute Wahl. Es wird immer geeignete Gebrauchtobjekte geben, die man sich „als Stilmittel“

DEN CONTAINER EBENERDIG EINLASSEN, UM IHN ZU VERSTECKEN mehr gelüftet wird, womit die Luftfeuchtigkeit der Pflanzung weggeblasen wird. Man sollte sich natürlich sehr sicher sein, dass keine Unbefugten in die Nähe dieser offenen Scheune kommen, der Lüfter mit dem Kohlefilter den Geruch neutralisiert und im Winter der Schnee auf dem Dach liegenbleibt.

Bauwagen oder Container

Es gibt Leute, die in Bauwagen leben. Es gibt zudem auch Container oder Eisenbahnwaggons, die als Wohnung genutzt werden. Warum sollte man nicht einfach auch unter diesen Gegebenheiten Marijuana anbauen können? Die Wände isolieren wenigstens etwas, der Raum ist jedoch klein, und es muss nicht viel geheizt werden.

oder Abstellfläche für den Garten anliefern lassen kann.

Alte Bunkeranlage

Kaum einer wird über eine alte Bunkeranlage verfügen, die nicht auch von anderen betreten werden könnte. Man könnte sich allerdings auch eine „eigene Bunkeranlage“ errichten. Wer im Garten baggert und Fundamente gießt, fällt natürlich auf. Für den Messebau oder andere Situationen gibt es jedoch Miethallen, die als Schnell- und Leichtbaumodelle aufgebaut werden können. Es gibt auch große Zelte, die nicht nur zum Feiern, sondern auch als Zwischenlager Verwendung finden. In diesen hat man Platz und Ruhe für einen kleinen Bagger und zum Arbeiten. Man darf natürlich

NEU im Härze vo dä Schwiiz Gewerbezone Erli · Erlistrasse 2A · 6417 Sattel 041 835 19 78 · info@lospazio.ch · www.lospazio.ch

Grow- & Headshop

nicht bis an die Seiten der Halle baggern, sondern muss bedenken, dass vielleicht die Seitenwände nachrutschen. Es könnte auch ein tiefer Pool angelegt werden. Später wird einfach ein Flachdach darübergezogen, um dieses zu begrünen.

den, um gute Bedingungen für die Pflanzen zu schaffen. Es wären mit Autoflowerinsorten zwei bis drei und ansonsten eine Ernte im Jahr möglich. Der Gärtner sollte seine Pflanzen jedoch nicht im Mehrparteienhaus oder zur Straße

KELLER HABEN DEN VORTEIL, DASS SIE IM SOMMER KÜHLER SIND Ebenerdig abschließende Fahrsilos für Futtermais wären vielleicht auch eine Möglichkeit. In jedem Fall hätte man hinterher einen Raum, der ebenerdig abschließt und auf dem Dach begrünt werden kann. Eine richtige Bunkeranlage würde sogar noch unter der Erde liegen. In allen drei Situationen wäre im Sommer mit kühlem Klima im Inneren zu rechnen. Im Winter müsste man allerdings zuheizen und wegen der Luftfeuchtigkeit viel lüften. Wer seinen Bunker noch baut, sollte sich vorab sehr gründlich über die richtige Vorgehensweise Gedanken machen. Wer wirklich einen alten Bunker hat, sollte sich vergewissern, dass dieser nicht einsturzgefährdet ist und für das Projekt überhaupt taugt.

Wintergarten oder Glashaus

Der Anbau im Wintergarten oder Glashaus kann in gewissen Situationen hohe Stromrechnungen vermeiden. In beiden Situationen sollen die Pflanzen nach Osten und Süden Sonne kriegen. Wer Kunstlicht einsetzt, muss für die Pflanzen so starkes Licht verwenden, dass dies sogar auf weite Entfernungen auffällig wäre. Im Wintergarten oder Glashaus können die Temperaturen oder die Luftfeuchtigkeit durch Heizen und Lüften etwas angeglichen wer-

in den Wintergarten stellen, wo viele sie sehen und auch riechen können.

Im Garten

Wer im Garten ein paar gute Stellen mit Sonne, gutem Boden und genügend Wasser hat, kann seinen Hanf ins Freiland setzen und wird im Herbst Hanfbüsche haben. Vorausgesetzt wären Strains, die für Outdooranbau taugen und möglichst bis Ende September fertig werden. Selbst wenn die Pflanzen versteckt stehen, wird man sie ab der Blüte riechen können. Das bedeutet, dass der Garten nicht an öffentliche Wege oder an Nachbargrundstücke mit den falschen Leuten grenzen darf. Auch die richtigen Leute empfangen mal den falschen Besuch.

Abschließend

Das wären jetzt einige der typischen und untypischen Möglichkeiten, um sein Marijuana anzubauen. Die Liste ist natürlich unvollständig, außerdem kann der Keller in dem einen Gebäude doch ganz anders als im anderen sein. Wer weiß, wie er einen Raum bewerten muss, der kann sich bereits vorab ausmalen, ob er den Raum überhaupt nutzen wird und wie er in diesem vorgehen kann. Viele Räume taugen fast gar nicht. Oft genug kann mit der richtigen Vorgehensweise im jeweiligen Raum auch gutes Marijuana gezogen werden.


Türkei legalisiert kontrollierte Cannabisproduktion in 19 Provinzen Neue gesetzliche Bestimmungen erlauben in ausgewählten Provinzen eine streng kontrollierte und durch das Fachministerium bewilligte Cannabisproduktion für medizinische und wissenschaftliche Zwecke. Die Türkei hat gemäß den neuen Verordnungen des Ministeriums für Nahrungsmittel, Landwirtschaft und Nutztierhaltung die Cannabisproduktion in 19 Provinzen legalisiert, um dadurch die illegale Produktion stärker zu bekämpfen. Nach dem in der Official Gazette letzten September veröffentlichten Artikel “Hemp Cultivation and Control of Regulations” soll die streng kontrol-

jeden Monat vor Beginn der Erntesaison die Cannabisfelder kontrollieren und sie auf Anzeichen illegaler Aktivitäten überprüfen, berichtet T24 News. Die gesetzlichen Vorschriften verlangen von authorisierten Growern nach der Ernte die Beseitigung sämtlicher Teile der Cannabispflanze, um zu verhindern, dass sie als psychoaktive Drogen verkauft werden. Zu den ausgewählten Provinzen gehören: Amasya, $QWDO\D %DUWéQ %XUGXU RUXP è]PLU .DUDE¾N Kastamonu, Kayseri, Kütahya, Malatya, Ordu, Rize, 6DPVXQ 6LQRS 7RNDW 8čDN <R]JDW DQG =RQJXOGDN In außerordentlichen Fällen kann das Ministerium

$Q]HLJH LQGH[ 1DPH

$GYDQFHG +\GURSRQLFV RI +ROODQG $PVWHUGDP 6HHG &HQWHU $WDPL % 7 % % 7 % %ORRPWHFK %ORRPWHFK %XVKSODQHW %XVKSODQHW +HDGVKRS &DQQD &KDOLFH *URZ +HDGVKRS &LW\ *URZ 'HOWD *URZ 'H[VR 'LQDIHP 6HHGV 'LQDIHP 6HHGV 'U 8QGHUJURXQG 'XWFK 3DVVLRQ (G 5RVHQWKDO ([RWLF 6HHG )RXUWZHQW\ FK *HD 6HHGV *UDV *U¾Q *URZ %RQQ *URZ &LW\ *URZ$QG6W\OH *U¾QKDXV *U¾QKDXV +HUEDOLVW +8* V

6HLWH

+XPEROGW 6HHG 2UJDQL]DWLRQ +XQWHU V &RIIHHVKRS Ζ *URZ ΖQGUDV 3ODQHW -RUJH &HUYDQWHV .DOLGDG .D\D )RXQGDWLRQ .HUD ΖQWHUQDWLRQDO .ODXV GHU *¦UWQHU .ODXV GHU *¦UWQHU .RVPLF .LWFKHQ /R 6SD]LRb 0DU\ -DQH %HUOLQ 0\FRORJLFV 1HDU 'DUN 3DUDGLVH 6HHGV 3URFDUH 3\UDPLG 6HHGV 5R\DO 4XHHQ 6HHGV 5R\DO 4XHHQ 6HHGV %UDQGVWRUH 6WHFNOLQJH DW 6ZHHW 6HHGV 8//D 9HUVDQG .¸OQ 8QLWHG 6HHGEDQNV 9HUGDPSIW 1RFKPDO 9LVLRQ RI +HPS :LOPD V /DZQ *DUGHQ =DPQHVLD =XFKWKDXV

.RORSKRQ

lierte und durch das Ministerium sanktionierte Produktion von Cannabis für medizinische und wissenschaftliche Zwecke in den ausgewählten Provinzen zugelassen werden. Gemäß den Bestimmungen müssen Grower eine staatliche Genehmigung bekommen, die es ihnen erlaubt, die Pflanze für einen Zeitraum von drei Jahren anzubauen, wie das türkische Blatt Hurriyet berichtet. Potenzielle Grower müssen sich einen Berechtigungsschein ausstellen lassen als Nachweis, dass sie nicht in illegale Aktivitäten bezüglich der Produktion bzw. Verwendung von Cannabis oder Drogen verwickelt sind oder waren. Beamte des Ministeriums werden auch

auch Genehmigungen für den Cannabisanbau erteilen, wenn die Produktion auschließlich "wissenschaftlichen Zwecken" dient. Der Konsum von Cannabis als Genussmittel ist in der Türkei illegal. Der Besitz, Kauf oder die Entgegennahme jeglicher illegaler Droge, einschließlich Cannabis, kann mit bis zu zwei Jahren Gefängnisstrafe geahndet werden. Für Verkauf und Lieferung illegaler Drogen sind bis zu 10 Jahre Gefängnisstrafe vorgesehen und für die unlizensierte Produktion oder den illegalen Handel mindestens 10 Jahre. Quelle: independent.co.uk

C A C B B D C

8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

A B B A C A B

15. 16. 17. 18. 19. 20.

&KHI 5HGDNWHXU &OLII &UHPHU 0LWDUEHLWHU -RUJH &HUYDQWHV 0DUNXV %HUJHU (G 5RVHQWKDO 0DUWLQ 0XHQFKHEHUJ 5REHUW % 0U -RVH 6WRQH\ 7DUN - 6HDUFKHU X D EHUVHW]XQJHQ +HOPXW 6FK¸IIOHU $QVFKULIW GHU 5HGDNWLRQ ( 0DLO EUG#VRIWVHFUHWV QO $Q]HLJHQ LQIR#VRIWVHFUHWV QO

$QWZRUWHQ ]XP *URZHU 4XL] 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.

6RIW 6HFUHWV ZLUG KHUDXVJHJHEHQ YRQ 'LVFRYHU 3XEOLVKHU %9 3RVWIDFK $- 9HJKHO 1LHGHUODQGH 7HOHIRQ ( PDLO LQIR#VRIWVHFUHWV QO :HE ZZZ VRIWVHFUHWV FRP

A A D B B C

1 bis 5 Punkte: Du bist ein absoluter Anfänger und Ignorant 1 bis 10 Punkte: Sehr schlechtes Ergebnis. Und du nennst dich einen Grower? 10 bis 15 Punkte: Nicht übel, aber deine Wissensbasis muss verbessert werden. 15 bis 20 Punkte: Das ist der Hammer! Du bist entweder ein Profi-Grower oder ein treuer Leser von Soft Secrets. Glückwunsch!

(LQ :RUW GHV +HUDXVJHEHUV 'LH GHXWVFKH 5HJLHUXQJ KDW KLQVLFKWOLFK GHV .RQVXPV YRQ &DQQDELV HLQHQ 3UR]HVV GHU UHODWLYHQ /LEHUDOLVLHUXQJ HLQJHOHLWHW XQG &DQQDELVDNWLYLVWHQ HQJDJLHUHQ VLFK VHKU XP GLHVH (QWZLFNOXQJ ]X I¸UGHUQ 0HKUHUH *HPHLQGHU¦WH XQG +DXSWNRPPLVVDUH XQWHUVW¾W]HQ QXQ DNWLY HLQ &RIIHHVKRS 6\VWHP QDFK KROO¦QGLVFKHP 9RUELOG DOV HLQH 0¸JOLFKNHLW KDUWH YRQ ZHLFKHQ 'URJHQ ]X WUHQQHQ ZLH HV VLFK LQ +ROODQG EHZ¦KUW KDW 2E VLH HLQHQ QHXHQ &RIIHHVKRS DXIVXFKHQ RGHU I¾U GHQ (LJHQEHGDUI DQEDXHQ &DQQDELVNRQVXPHQWHQ VWHOOHQ I¾U QLHPDQGHQ HLQH %HGURKXQJ GDU XQG YHUXUVDFKHQ NHLQH ZDKUQHKPEDUHQ VR]LDOHQ 3UREOHPH (LQLJH 3ROLWLNHU XQG .RPPHQWDWRUHQ IRU GHUQ GLH YROOVW¦QGLJH /HJDOLVLHUXQJ YRQ 0DULKXDQD :DUWHQ ZLUV DE XQG ZLU ZHUGHQ VHKHQ ZLH VLFK GLH 'HEDWWH LQ HLQHU =HLW UHODWLYHU 5XKH ]ZLVFKHQ DOOHQ DQ GHU $XVHLQDQGHUVHW]XQJ %HWHLOLJWHQ HQWZLFNHOW

ΖQ GHU =ZLVFKHQ]HLW KRIIW GHU +HUDXVJHEHU GDVV 6RIW 6HFUHWV GHU IIHQWOLFKNHLW HLQH SRVLWLYH 6HLWH GHU 1RUPDOLVLHUXQJ GHV &DQQDELVNRQVXPV DXI]HLJHQ ZLUG XQG LVW EHVWUHEW VRZRKO %HI¾UZRUWHUQ DOV DXFK *HJQHUQ GHU /HJDOLVLHUXQJ HLQ )RUXP ]X ELHWHQ 'DV VHW]W YRUDXV GDVV GHU 9HUOHJHU QLFKW XQEHGLQJW PLW DOOHP ZDV LQ $UWLNHOQ XQG $Q]HLJHQ HUVFKHLQW HLQYHUVWDQGHQ LVW 'HU +HUDXVJHEHU GLVWDQ]LHUW VLFK KLHUPLW DXVGU¾FNOLFK YRQ YHU¸IIHQWOLFKWHQ $XVVDJHQ RGHU 'DUVWHOOXQJHQ GLH GHQ (LQGUXFN HUZHFNHQ N¸QQWHQ GDVV GHU .RQVXP RGHU GLH 3URGXNWLRQ YRQ &DQQDELV EHI¾UZRUWHW ZLUG (V LVW XQWHUVDJW RKQH GDV YRUKHULJH (LQYHUVW¦QGQLV GHV +HUDXVJHEHUV RGHU DQGHUHU ΖQKDEHU YRQ 8UKHEHUUHFKWHQ LUJHQGHWZDV JOHLFK ZHOFKHQ )RUPDWV YRQ GLHVHP 0DJD]LQ ]X NRSLHUHQ RGHU ]X UHSURGX]LHUHQ 'HU +HUDXVJHEHU ¾EHUQLPPW NHLQH 9HUDQWZRUWXQJ I¾U QLFKW DQJHIRUGHUWH (LQVHQGXQJHQ 'HU +HUDXVJHEHU LVW EHP¾KW DOOH 8UKHEHUUHFKWVLQKDEHU YRQ )RWR 9LGHRPDWHULDO ]X HUUHLFKHQ 'LHMHQLJHQ GLH PHLQHQ QRFK $QVSUXFK DXI GLHVH 5HFKWH ]X KDEHQ VLQG EHUHFKWLJW GHQ +HUDXVJHEHU ]X NRQWDNWLHUHQ 6RIW 6HFUHWV HUVFKHLQW LQ GHQ IROJHQGHQ /¦QGHUQ +ROODQG +LJKOLIH 0DJD]LQH 'HXWVFKODQG VWHUUHLFK 6FKZHL] 8QLWHG .LQJGRP )UDQNUHLFK 6SDQLHQ ΖWDOLHQ 3ROHQ 7VFKHFKLVFKH 5HSXEOLN &KLOH XQG $UJHQWLQLHQ

'LH Q¦FKVWH $XVJDEH HUVFKHLQW DP 0¦U]


ZEIT IST FLÜCHTIG...

HIER BIN ICH!

DE.1216.2491

lifestyle.atami.eu lifestyle.atami.eu



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.