Sanosil Super 25:
Desinfektion von Prüfständen / Produktionsanlagen für Trinkwasserarmaturen SANOSIL AG
CH-8634 HOMBRECHTIKON, SWITZERLAND
WWW.SANOSIL.COM
SERVICE@SANOSIL.COM
Biofilme Biofilme bestehen aus Bakterien, Algen, Pilzen, und Protozooen. Die Schleimschichten können von Auge sichtbar werden und bestehen aus bis zu 10’000’000’000’000 Keimen /ml. Einmal in einem System eingenistet, sind Biofilme schwierig zu bekämpfen, da die Biopolymere als Schutzmantel gegenüber den meisten Desinfektionsmitteln wirken.
SANOSIL AG
CH-8634 HOMBRECHTIKON, SWITZERLAND
WWW.SANOSIL.COM
SERVICE@SANOSIL.COM
Kontamination in Prüfständen / Fertigung Verkeimte Prüfstände können ganze Produktionschargen nachhaltig und z.T. irreversibel kontaminieren. Insb. wenn verkeimtes Wasser mit Druck in die Teile gepresst wird.
SANOSIL AG
CH-8634 HOMBRECHTIKON, SWITZERLAND
WWW.SANOSIL.COM
SERVICE@SANOSIL.COM
Keimherde im Endprodukt 1
2 Kontaminierte Bauteile führen bei Einbau in Trinkwasserinstallationen zu einmaligen oder dauerhaften Verkeimungen und Biofilmbildung.
3
SANOSIL AG
4
CH-8634 HOMBRECHTIKON, SWITZERLAND
Kritische Punkte: Im Zählwerk (1), zwischen und hinter Dichtungen (2,4), in wassergefüllten Hohlräumen/Blasen (3) und Totsträngen (4).
WWW.SANOSIL.COM
SERVICE@SANOSIL.COM
Biofilme und VBNC
Bei starkem Biofilmbewuchs ist eine Desinfektion mit Chlor praktisch nutzlos, da die Biofilme nicht zuverlässig entfernt werden. Zudem tritt dabei oft ein VBNC – Zustand der Bakterien auf. (Viable But Not Culturable = Lebensfähig, aber nicht kultivierbar). Dies verfälscht Erfolgskontrollen und vermittelt falsche Sicherheit.
Sanosil hingegen ist in der Lage, sowohl Biofilme als auch VBNC- Keime zuverlässig zu eliminieren. Desinfektion mit Chlor
SANOSIL AG
Desinfektion mit Sanosil
CH-8634 HOMBRECHTIKON, SWITZERLAND
WWW.SANOSIL.COM
SERVICE@SANOSIL.COM
Beimischung von Sanosil ins Prüfwasser
SANOSIL AG
CH-8634 HOMBRECHTIKON, SWITZERLAND
•
Keine Biofilm-Bildung im Prüfbecken und/oder Teststand.
•
Keine Keime in den zu prüfenden bzw. hergestellten Produkten
•
Konservierung der Produkte: Keine Keimbildung bei Lagerung und/oder Transport
WWW.SANOSIL.COM
SERVICE@SANOSIL.COM
Vorgehen: Anlage reinigen, ggf. beizen/entkalken
Beiz/ Entkalkungsmittel aufsprühen
Tank gründlich mit Hochdruckreiniger / Wasser waschen und spülen
• • • •
Ablagerungen (Kalk, Eisen, Mangan) entfernen Elastomere Schlauchleitungen austauschen 1-2% Sanosil Super 25 zudosieren * 8-12 Stunden Standzeit.
* Details dazu siehe nächste Seite
SANOSIL AG
CH-8634 HOMBRECHTIKON, SWITZERLAND
WWW.SANOSIL.COM
SERVICE@SANOSIL.COM
Schockdesinfektion 100l Wasser
1-2 Liter Super 25
+
10-20 ml Sanosil Super 25 pro Liter Wasser = 1-2 %
SANOSIL AG
CH-8634 HOMBRECHTIKON, SWITZERLAND
Direkte Zugabe des Desinfektionsmittels in den (fast leeren) Wassertank. Auffüllen mit Frischwasser zum Mischen der Desinfektionslösung. Zirkulieren lassen in allen Anlagenteilen inkl. Schläuchen. 8-12h Einwirkzeit.
WWW.SANOSIL.COM
SERVICE@SANOSIL.COM
Kontinuierliche Behandlung
Die kontinuierliche Dosierung verhindert die Keimbildung und konserviert die Bauteile für Lagerung und Transport:
0.8% / 0.1%
8ml Sanosil Super 25 pro Liter Wasser = 0.8%
SANOSIL AG
CH-8634 HOMBRECHTIKON, SWITZERLAND
•
14 Tage mindestens 0,8% Sanosil Super 25 zudosieren
•
Nach 14 Tagen Reduzierung auf 0,1%
•
Um eine Keimeintragung von außen zu verhindern, Bauteile verschließen
WWW.SANOSIL.COM
SERVICE@SANOSIL.COM
Alternative: Direkte Sprüh-Desinfektion
1
2
SANOSIL AG
•
Alternative, wenn Bauteile nicht über Prüfstände gefahren und so desinfiziert werden: Manuelle Sprühdesinfektion der wasserberührenden Oberflächen mit Sanosil S003. (1,2 ). Nach der Desinfektion werden die Bauteile bis zum Einbau versiegelt.
•
Leitungen und Schläuche können mit Pressluft betriebenen Sprühgeräten (Sprühnebel) desinfiziert werden. (3)
Sanosil S003 (unverdünnt)
CH-8634 HOMBRECHTIKON, SWITZERLAND
3
WWW.SANOSIL.COM
SERVICE@SANOSIL.COM