Process Partner AG | Bionstrasse 5| CH-9015 St.Gallen fon 41 (0) 71 314 07 07 | fax -41 (0) 71 314 07 08 | info@processpartner.ch | www.processpartner.ch Ein Unternehmen der All for One Steeb Gruppe
Änderungen vorbehalten. 12/2016 | © Process Partner AG
Implementierung von SAP ERP für die Core Business Prozesse bei der Avaloq group, einem technologieorientierten Finanzdienstleister für Wealth Management, Universal- und Retailbanken
Vorgeschichte
Anforderungen an die neue Lösung und Projekt-
Welche Lösung war seit wann im Einsatz und wo-
ziele
für?
Was waren die konkreten Anforderungen an die
Seit 2003 war Abacus für Human Resources, Buch-
neue Lösung? Welche Ziele im Projekt wurden ver-
haltung, Fakturierung und seit 2011 Delta Master für
folgt?
die Budgetierung & das Reporting im Einsatz.
Das Bedürfnis nach einem Produkt, welches unser universelles Wachstum bestmöglich unterstützt,
«Wir hatten den Wunsch nach einem Stan-
stieg. Wichtig war die vollumfängliche Abbildung
dardprodukt, welches das internationale
des existierenden Werteflusskonzepts. Eine zent-
Wachstum optimal unterstützt.»
rale Datenhandhabung musste gewährleistet sein sowie die konsequente Einhaltung der internen Be-
Woraus ergab sich der Bedarf für eine neue Lö-
triebsvorschriften. Wir wollten eine Reduktion von
sung? Was war mit der bestehenden Lösung allen-
Schnittstellen erreichen und somit durchgängige
falls nicht möglich?
Prozesse von der Leistungserfassung bis hin zur
Der Grund war das internationale Wachstum unse-
Fakturierung.
res Unternehmens. Die bisherigen Lösungen waren lediglich für die Schweiz konzipiert, wurden dann
Auswahlprozess
aber international angewandt. Dies hatte zur Folge,
Wie verlief der Auswahlprozess in Bezug auf die
dass z.B. Eingabemasken nur in deutscher Sprache
Lösung und den Einführungspartner? Welche Tem-
verfügbar waren. Mehrere Jahre wurden diesbezüg-
plates wurden evaluiert?
lich keine Investitionen mehr getätigt.
Diverse ERP-Produkte wurden im Detail geprüft.
Durch die globale Expansion waren konzerngerech-
Drei Anbieter haben sich für die engere Auswahl
te Anwendungen schwer umzusetzen.
qualifiziert: SAP, Oracle & Microsoft.
Professionalität, überzeugendes Know-How in der
Ergebnisse der Einführung
Dienstleistungsbranche, grosses Engagement im
Was hat sich mit der Einführung der neuen Lösung
Verkaufsprozess und die Agilität auf sämtlichen
bei Avaloq verändert?
Ebenen waren dann die Entscheidungsgründe für
Die Konklusion von durchgängigen Prozessen und
die Lösungen und Dienstleistungen von Process
einer generellen Datentransparenz. Die Wichtigkeit
Partner AG.
von Stammdaten hat sich erhöht, eine Basis für weitere Applikationen wurde geschaffen (ERP wurde
Projektablauf
Master für Stammdaten). Mittlerweile konnten 16
Die ERP Evaluation wurde im Januar 2013 abge-
Gesellschaften in verschiedenen Ländern auf das
schlossen. Das Implementierungs-Projekt war in
neue System integriert werden.
drei Phasen unterteilt: Die Workshops fanden An-
Ein weiterer Vorteil der neuen Funktionalität ist die
fangs 2013 statt, von Juli bis Oktober wurde der
hohe Akzeptanz bei den Mitarbeitern. Das Feed-
Prototyp eingerichtet und die effektive Implemen-
back bezüglich Zeit- und Leistungserfassung ist
tation dauerte vom November 2013 bis Juli 2014.
durch das Band äusserst positiv.
Der erste Go-Live erfolgte am 1. Juli 2014 mit der Schweiz und 10 internationalen Gesellschaften, am
Welche SAP-Komponenten wurden implemen-
1. September 2014 folgte Singapur und am 1. Januar
tiert?
2015 Deutschland.
Im ERP die Module Finance/Controlling, Human Resources und Logistics wie auch Business Intelli-
«Eines der Highlights im Projektverlauf war
gence für das Reporting und die integrierte Planung
die Daten-Migration. In einer einmaligen
sowie das SAP Identity Management.
Aufräumaktion wurden die Daten geprüft, bereinigt und verbessert.“ Wie ist der aktuelle Stand, was ist noch ausste-
«Besonders geschätzt haben wir die individuell zugeschnittene Betreuung durch Process Partner AG.»
hend? Nach wie vor werden interne Prozesse konsolidiert,
Ausblick
und laufend Optimierungen vollzogen.
Was ist für die Zukunft geplant? Aktuell wird die Einführung von BI-Tools (Lumira
Besonderheiten und Einzelheiten des Projekts
und Design Studio) sowie Fiori evaluiert, langfristig
Eine Herausforderung stellte der aggressive Zeit-
kann auch HANA (S/4HANA) ein Thema werden.
plan des Projekts dar. Die Strategie von Avaloq, eine
Ebenfalls wird die Anbindung an ein externes Work-
zentrale Datenhaltung einzuführen brachte zusätzli-
flow-Tool ausgebaut. Avaloq möchte auch zukünf-
che Komplexität. Es wurden zahlreiche bestehende
tig gemeinsam mit Process Partner AG IT-Projekte
Prozesse optimiert und gleichzeitig über verschie-
durchführen, wie beispielsweise die weitere Integ-
dene Organisationen harmonisiert.
ration von Tochtergesellschaften, Prozessoptimie-
Besonderen Fokus hat Avaloq auch auf das Berech-
rungen und die Harmonisierung von Gesellschaften.
tigungskonzept gesetzt, da in einem internationalen
Wir pflegen eine intensive Zusammenarbeit auch
Umfeld die rechtlichen Anforderungen der einzel-
bei der Entwicklung von neuen Funktionalitäten wie
nen Länder mit den konzernweiten Richtlinien ab-
zum Beispiel dem Resource Management Tool, wel-
gestimmt werden mussten.
ches auf die Bedürfnisse von Avaloq zugeschnitten
„Mit der SAP-Einführung sind wir technisch für ein internationales Wachstum gerüstet.“
ist, aber auch für andere Process Partner-Kunden interessant sein dürfte. Eine erfolgreiche Partnerschaft ist für beide Seiten fruchtbar und fördert Innovation und Engagement.
Process Partner AG Bionstrasse 5 | CH-9015 St. Gallen fon +41 (0) 71 314 07 07 | fax +41 (0) 71 314 07 08 info@processpartner.ch | www.processpartner.ch
Avaloq Edinburgh