KMU21 | Swisscom - ERP updaten?

Page 1

KMU HEUTE

ERP updaten?

Das sagen SAP Analysten Die im Unternehmen eingesetzte Software auf dem aktuellen Stand zu halten, ist Herausforderung und Chance zugleich. Aktuell beschäftigen sich Schweizer KMU – wie alle SAP Kunden weltweit – mit der Frage, ob, wann und wie sie die Migration auf S/4HANA angehen wollen. Frank Niemann, Analyst beim Marktforschungs- und Beratungshaus PAC, gibt Einblick in eine von Swisscom und PAC durchgeführte Studie. BERICHT: FRANK NIEMANN

Müssen KMU da mitmachen? SAP Kunden in der Schweiz haben unterschiedliche Meinungen über die Relevanz von SAP S/4HANA. Einig sind sie sich jedoch in der Einschätzung, dass sie sich mit der neuen Produktgeneration von SAP auseinandersetzen müssen. Fast 40% der Schweizer KMU sind bereits aktiv: Sie planen die Migration auf SAP S/4HANA, führen das Produkt gerade ein oder nutzen es bereits. Was erwarten die SAP Kunden von S/4HANA? Wer den Umstieg bereits plant oder zumindest diskutiert, wünscht sich die Beschleunigung der Prozesse und Datenanalysen sowie die Optimierung jener Prozesse, die er heute schon mit SAP Anwendungen steuert. Die neue Benutzeroberfläche SAP Fiori – so die Erwartung vieler SAP Kunden in der Schweiz – soll in erster Linie die Bedienerfreundlichkeit der ERP-Anwendungen erhöhen. Doch nicht nur um gesteigerte Usability und die

36

Verbesserung der bestehenden Prozesse geht es den Firmen: Immerhin fast die Hälfte betrachtet das neue ERP-System als geeignet, um neue Geschäftsprozesse und -modelle zu unterstützen. Allerdings sind bei den Firmen noch zahlreiche Fragen unbeantwortet, viele Entscheidungen bleiben zu treffen. Ein Beispiel ist das Einführungsszenario: Hier haben sich 40% der befragten Schweizer Unternehmen noch nicht festlegen können. Von denen, die bereits wissen, was sie vorhaben, strebt ein Viertel der SAP Bestandskunden eine Neuimplementierung der SAP Software an. 36% möchten die bestehenden Systeme migrieren, entweder in Form einer System Conversion oder im Rahmen einer Transformation per System Landscape Optimization.

Weitere Artikel und News auf kmu-21.ch


AUSKÜNFTE ZUR STUDIE 10%

Wir nutzen S/4 HANA bereits.

10%

Wir implementieren S/4 HANA derzeit (inkl. Pilotprojekte).

17%

Wir planen die Einführung von S/4 HANA.

29%

Wir diskutieren die Einführung von S/4 HANA.

31%

Die Einführung wird nicht (mehr) diskutiert, aber wir haben erste Informationen zum Thema gesammelt.

5%

S/4 HANA ist für unser Unternehmen weder heute noch in Zukunft überhaupt ein Thema.

(n = 42)

© PAC - a CXP Group Company, 2018

Im eigenen Rechenzentrum oder aus der Cloud? Die allermeisten Schweizer Unternehmen bevorzugen die On-Premises-Variante von SAP S/4HANA; die Cloud-Edition kommt nur für 15% infrage. Dennoch sind die Firmen dem Thema Cloud gegenüber nicht grundsätzlich abgeneigt: 33% der Interessenten der On-Premises-Edition sehen als Betriebsart für ihr SAP System die Private Cloud vor.

SWISSCOM (SCHWEIZ) AG

SAP Full Service Provider mit rund 400 Spezialisten

Jörg Knaus

joerg.knaus@swisscom.com www.swisscom.com/sap

INFORMATIONEN ZUR STUDIE Die von Swisscom und PAC durchgeführte Studie befasst sich mit SAP Nutzern aus der Schweiz – im Rahmen ihrer Erstellung wurden über 40 Firmen aus der Schweiz befragt. Im Kern behandelt die Untersuchung, welche Einführungsstrategie die Firmen wählen, wie sie die Transformation im Detail vollziehen wollen, wie sie die Lösungen betreiben wollen und welche Rolle externe Dienstleister dabei spielen.

FRANK NIEMANN Vice-President Enterprise Apps & Related Services, PAC

Frank Niemann, Vice-President Enterprise Apps & Related Services bei PAC, verantwortet die Marktforschungs- und Beratungsaktivitäten rund um Geschäftsanwendungen. Diese umfassen sowohl Applikationsplattformen als auch Dienstleistungen wie Consulting und Systemintegration. Er ist zudem Lead Analyst für auf SAP bezogene Themen bei PAC.

Weit mehr Informationen zum Thema liefert das Studiendokument, das Sie kostenfrei herunterladen können. www.kmu-21.ch/swisscom-studie

Weitere Artikel und News auf kmu-21.ch

37


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.