AGILITA Success Story ChemTech

Page 1

Kundenbericht Maschinen- und Anlagenbau

BUSS CHEMTECH AG DIE AUFTRAGSABWICKLUNG STETS IM BLICK AUF EINEN BLICK

„Mit der SAP BusinessObjects-Software haben wir jetzt endlich das Führungswerkzeug, das wir uns seit der Gründung 2006 gewünscht haben.“ Cornelia Hiller, Chief Financial Officer (CFO), BUSS ChemTech AG

Unternehmen • Name: BUSS ChemTech AG • Standort: 4133 Pratteln • Branche: Maschinen- und Anlagenbau • Produkte und Services: Planung von komplexen Anlagen für die Chemische und Pharmazeutische Industrie sowie für die Aluminiumindustrie; Planung, Überwachung und Ausführung von Montage und Inbetriebsetzung dieser Anlagen • Angestellte: 63 • Internetadresse: www.buss-ct.com Die wichtigsten Herausforderungen • Etablierung eines Führungsinstruments zur Überwachung und Kontrolle der Auftragszeiten zwecks Kostenreduktion • Einführung eines leistungsstarken Reporting-Tools

Implementierungspartner • AGILITA AG 8105 Regensdorf www.agilita.ch SAP Lösungen und Services • SAP BusinessObjects Edge Business Intelligence (BI) Implementierungs-Highlights • Implementierung in kurzer Zeit • Dauerhafter Support Nutzen • Aktuelle Kennzahlen jederzeit auf Knopfdruck verfügbar • Höhere Transparenz macht schnellere Reaktionen möglich Systemumgebung • Hardware: HP Server • Betriebssystem: Microsoft Windows 2008 Server • Datenbank: MySQL


SAP Deutschland AG & Co. KG Hasso-Plattner-Ring 7 69190 Walldorf T 08 00 / 5 34 34 24* F 08 00 / 5 34 34 20* E info.germany@sap.com www.sap.de * gebührenfrei in Deutschland

Mit SAP® BusinessObjects™ Edge Business Intelligence (BI) hat die BUSS ChemTech AG ein leistungsstarkes Reporting-Tool etabliert, das das Management unterstützt. Wenn Gase sich verflüssigen und verschiedene Elemente neue Verbindungen eingehen, dann ist daran vielleicht auch die BUSS ChemTech AG beteiligt. Denn das Unternehmen aus Pratteln plant komplexe Anlagen für die Chemische und Pharmazeutische Industrie, in denen verschiedene Stoffe bearbeitet werden. Begonnen hat alles vor über 100 Jahren als Albert Buss 1884 eine Fabrik für Stahlkonstruktionen gründete. Nach einigen Umfirmierungen und einem Management Buy Out ist der Anlagenbauer seit 2006 mit neuem Namen und ehrgeizigen Zielen am Markt vertreten.

Leistungsstarkes Reporting-Tool war gewünscht „Mit der Neugründung änderte sich einiges in der Infrastruktur – auch im IT-Bereich“, so Cornelia Hiller, Chief Financial Officer (CFO) der BUSS ChemTech AG. „Schon seit diesen Tagen hatten wir den Wunsch nach einem leistungsstarken ReportingTool.“ Bis vor kurzem wurden die Berichte und Kennzahlen jedoch mithilfe von Excel-Dateien erstellt. Die erforderlichen Daten mussten dazu händisch aus dem ERP-System übertragen werden. Ein zeitaufwendiges und fehleranfälliges Vorgehen. Ausserdem standen nie wirklich aktuelle Informationen kurzfristig zu Verfügung.

Anfang 2009 beschloss der Anlagenbauer, das zu ändern und eine BusinessIntelligence-Lösung einzuführen. Dazu wendete man sich an die AGILITA AG, die bereits als Partner an der ERP-Einführung beteiligt war. Cornelia Hiller: „Empfohlen wurde uns SAP BusinessObjects Edge Business Intelligence (BI). Wir haben mit der AGILITA AG einen Prototyp entwickelt und waren dann schnell überzeugt. Zum einen, weil die BI-Lösung genau zu unseren Anforderungen passte. Zum anderen, weil wir das Know-how der AGILITA-Berater kennen und auf ihren Rat vertrauen.“

SAP (Schweiz) AG Althardstrasse 80 CH-8105 Regensdorf T +41/0/58 871 6111 F +41/0/58 871 6112 www.sap.ch/kmu SAP Österreich GmbH Lassallestrasse 7b A-1021 Wien T +43/8 00/008 007 F +43/8 00/008 006 www.mittelstand.at

Auslastung und Auftragsaufkommen auf einen Blick Anfang Juli 2009 begannen Mitarbeiter der BUSS ChemTech AG und AGILITABerater gemeinsam mit der Implementierung – die Designs der Reports wurden entwickelt, Daten aufgenommen, Schnittstellen zum ERP-System programmiert und die Reports schliesslich auf Plausibilität geprüft. Seit dem 1. Oktober 2009 greifen die Geschäftsleitung und das mittlere Management nun über eine OnlineOberfläche auf die neue BI-Lösung zu. Per Knopfdruck können sie sich stets aktuelle Kennzahlen zum Auslastungsgrad der einzelnen Mitarbeiter und zum Auftragsaufkommen anzeigen lassen und gegebenenfalls rechtzeitig reagieren. So erkennen sie zum Beispiel, wie viel Zeit für einen bestimmten Auftrag bereits eingesetzt wurde und ob sich die Soll-/Ist-Analysen noch im vereinbarten Rahmen bewegen oder ob ein Nachtragsangebot erstellt werden muss. Cornelia Hiller: „Mit der SAP BusinessObjects-Software haben wir jetzt endlich das Führungswerkzeug, das wir uns seit der Gründung 2006 gewünscht haben.“

Bildquelle: BUSS ChemTech AG Urheberrechtlich geschützt. Alle Vervielfältigungsrechte vorbehalten.

50 098 455 (10/02) © 2010 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. SAP, R/3, SAP NetWeaver, Duet, PartnerEdge, ByDesign, Clear Enterprise, SAP BusinessObjects Explorer und weitere im Text erwähnte SAP-Produkte und -Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP AG in Deutschland und anderen Ländern. Business Objects und das Business-Objects-Logo, BusinessObjects, Crystal Reports, Crystal Decisions, Web Intelligence, Xcelsius und andere im Text erwähnte Business-Objects-Produkte und -Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP France in den USA und anderen Ländern. Alle anderen Namen von Produkten und Dienstleistungen sind Marken der jeweiligen Firmen. Die Angaben im Text sind unverbindlich und dienen lediglich zu Informationszwecken. Produkte können länderspezifische Unterschiede aufweisen. In dieser Publikation enthaltene Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die vorliegenden Angaben werden von SAP AG und ihren Konzernunternehmen („SAP-Konzern“) bereitgestellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Der SAP-Konzern übernimmt keinerlei Haftung oder Garantie für Fehler oder Unvollständigkeiten in dieser Publikation. Der SAP-Konzern steht lediglich für Produkte und Dienstleistungen nach der Maßgabe ein, die in der Vereinbarung über die jeweiligen Produkte und Dienstleistungen ausdrücklich geregelt ist. Aus den in dieser Publikation enthaltenen Informationen ergibt sich keine weiterführende Haftung.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.