www.diemelradweg.de www.diemelradweg.de
Der Diemelradweg
Der gut ausgebaute und leicht zu befahrende Diemelradweg wurde vom ADFC als 5-Sterne Qualitätsradroute ausgezeichnet und gehört somit zu den zwei exzellentesten Qualitätsradwegen in Deutschland. Er führt auf 112 km von den Höhen des Waldecker Uplandes über den Naturpark Diemelsee entlang einer sanft hügeligen Mittelgebirgslandschaft bis zur Weser nach Bad Karlshafen.
Wer den kompletten Diemelradweg fahren möchte, sollte an der Quelle beginnen, die sich 2 km südlich von Usseln befindet. Weiter geht es durch das idyllische Diemeltal bis zum Diemelsee. Neben einem abwechslungsreichen Gastronomieangebot in Diemelsee-Heringhausen locken besonders die Strandbäder zu einer erholsamen Rast.
Am Ende des anspruchsvollen Anstiegs in MarsbergPadberg erwartet den Radler eine beispielhafte Radservicestation. Ab hier läuft es wie von allein bis Marsberg, wo sich der nächste Bahnhof und attraktive Einkaufsmöglichkeiten befinden.
Vorbei an einstigen Kiesgruben und imposanten Apfelplantagen in Diemelstadt führt der Radweg über weite, flache Felder über Germete, Heimat der Heil- und Mineralquellen Germete GmbH, bis Warburg. Die fast 1000-jährige Hansestadt besteht aus der historischen Alt- und Neustadt. Der Radler trifft hier auf ein breit gefächertes Gastro nomieangebot und Hotels für jede Gruppengröße.
Auf der letzten Etappe bis nach Bad Karlshafen zeigt sich der Diemelradweg noch einmal von seiner schönsten Seite, schmale Taleinschnitte wechseln mit weiten Wiesen- und Feldlandschaften. Beeindruckend sind die steilen Kalksteinhänge und lichten Magerrasen des Diemeltals, die eine der größten Schmetterlingspopulationen Mitteleuropas beherbergen.
Der Weg führt weiter vorbei an Trendelburg mit Blick auf die hoch oben gelegene gleichnamige Burg. Glaubt man den Brüdern Grimm, hat in diesem Turm Rapunzel ihr Dasein gefristet.
Bald erwartet den Radler das nächste Highlight: Von April bis Oktober ist der Carlsbahntunnel in der Nähe von Deisel geöffnet, der älteste Eisenbahntunnel Hessens. Alljährlich wird der Tunnel vom 1. November bis 31. März geschlossen, weil er dann als Winterschlafmöglichkeit für Fledermäuse dient. Wer die steile Schiebestrecke zum Tunneleingang geschafft hat, darf sich auf eine erlebnisreiche Durchquerung freuen, die den Weg um 1 km abkürzt. Die offizielle Strecke führt aufgrund der Steigung der Schiebestrecke nicht direkt durch den Tunnel, sondern um ihn herum. Weiter geht es auf der ehemaligen Bahnstrecke durch Laubwald mit Blick auf die begleitende Diemel bis zum Zielort Bad Karlshafen. Das Kurstädtchen mit seinen weißen Häuser-Karrees, Barockhafen, Gradierwerk und Therme lädt zum Verweilen ein, hier mündet die Diemel in die Weser. Der Diemelradweg endet hier, die Radtour kann Richtung Norden über den Weser-Radweg oder nach Süden über den Fulda-Radweg fortgesetzt werden.
Bahnhöfe direkt am Diemelradweg befinden sich am Ausgangspunkt in Willingen-Usseln, in Marsberg, Marsberg-Westheim, Warburg-Scherfede, Warburg, Hofgeismar-Hümme, Bad Karlshafen, in der Nähe Willingen und Hofgeismar.
Fahrplanauskünfte bei:
Nordhessischer Verkehrsverbund Servicetelefon Tel. 0800 9390800 www.nvv.de
Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH persönliche Auskunft Tel. 0800 6504030 elektronische Auskunft Tel. 0800 3504030 www.rlg-online.de
Deutsche Bahn Servicetelefon 030 2970 www.bahn.de
Es gibt keine durchgehende Bahnverbindung von Bad Karlshafen bis nach Willingen-Usseln.
Ausführliche Infos zu Verbindungen ab Bad Karlshafen auf unserer Webseite www.diemelradweg.de unter Service.
Individuelle Transporte für bis zu 4 Räder bietet Taxi Stephan, Diemelsee, Tel. 05633 9933770
für bis zu 32 Räder bietet
Tokovic Reisen GmbH, Beverungen, Tel. 05273
3685003
& Kalkmagerrasenflächen im Naturpark Reinhardswald
Die Diemel durchfließt auf ihrer Reise zwei Naturparks: Naturpark Diemelsee und Naturpark Reinhardswald. Der Naturpark Diemelsee umfasst eine Größe von rund 33.500 ha. 2/3 der Fläche iegen im äußersten Nordwesten Hessens, während sich 1/3 der Naturparkfläche im angrenzenden Nordrhein-Westfalen befindet. Die höchsten Berge des Sauerlands, weite Täler und tiefe Wälder im Wechsel mit Feldern und Weideland bestimmen das Bild. Beeindruckend sind die europaweit geschützten Heideflächen in den Hochlagen von Willingen (Upland), die im Spätsommer ihre purpurne Blütenpracht entfalten. Und mittendrin der Diemelsee, ein Paradies für Naturfreunde, Wassersportler, Wanderer und Radler. Inmitten des Naturparks Reinhardswald zwischen Liebenau und Trendelburg befindet sich auf 450 ha im Diemeltal eine beeindruckende Fläche mit Kalkmagerrasen und Wachholderheiden.
Viele seltene Tier- und Pflanzenarten treten hier auf, die in anderen Regionen längst ausgestorben sind. Für den Biotop- und Artenschutz kommt ihm somit eine besondere Bedeutung zu. Dem hohen naturschutzfachlichen Wert der Region wurde Rechnung getragen, indem mehrere Naturschutzund FFH-Gebiete entlang der Diemel und ihrer Zuflüsse ausgewiesen wurden. Zudem zählt das Diemeltal aufgrund seiner bemerkenswerten Tagfaltervorkommen – über 100 Schmetterlingsarten wurden hier nachgewiesen – zu den wichtigsten Schmetterlingsgebieten in Europa.
Tourist Information Willingen Am Hagen 10, 34508 Willingen (Upland) Tel. 05632 9694353, willingen@willingen.de www.willingen.de
Tourist Information Willingen-Usseln Sportstraße 19, 34508 Willingen (Upland)-Usseln Tel. 05632 5202, usseln@willingen.de www.usseln.de
Tourist Information Diemelsee Kirchstraße 6, 34519 Diemelsee-Heringhausen Tel. 05633 91133, info@diemelsee.de www.diemelsee.de
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V. Bäckerstraße 8, 34431 Marsberg Tel. 02992 8200, info@tourismus-marsberg.de www.tourismus-marsberg.de
Stadtverwaltung Diemelstadt Lange Straße 6, 34474 Diemelstadt-Rhoden Tel. 05694 97980, info@diemelstadt.de www.diemelstadt.de
Tourist Information Hansestadt Warburg Hauptstr. 55, 34414 Warburg Tel. 05641 922800, info@warburg-touristik.de www.warburg-touristik.de
Stadtverwaltung Liebenau
Lacheweg 1, 34396 Liebenau Tel. 05676 989810, info@stadt-liebenau.de www.stadt-liebenau.de
Tourist-Information Naturpark Reinhardswald Marktstraße 5, 34369 Hofgeismar Tel. 05671 999222, mail@naturpark-reinhardswald.de www.naturpark-reinhardswald.de, www.hofgeismar.de
Stadt Trendelburg Marktplatz 1, 34388 Trendelburg Tel. 05675 74990, stadt@trendelburg.de www.trendelburg.de
Bad Karlshafen GmbH Gesellschaft für Standort und Marketing Weserstraße 19, 34385 Bad Karlshafen Tel. 05672 9226140, touristinfo@badkarlshafengmbh.de www.bad-karlshafen-tourismus.de
MIT WISENT-LINIE UND ZUG VON BAD KARLSHAFEN BIS NACH WILLINGENUSSELN
Der Diemelradweg ist von der Quelle bis zur Mündung durchgehend und einheitlich ausgeschildert. An Kreuzungspunkten stehen Pfeilwegweiser, die das Nah- und Fernziel mit der Entfernungsangabe anzeigen. Die Zwischenwegweiser weisen zwischendurch den korrekten Verlauf des Diemelradweges (auf nordrheinwestfälischer Seite Seite rot, auf hessischer grün).
Qualität im Radtourismus
Das Gütesiegel „ADFC-Qualitätsradroute“
Das Gütesiegel bescheinigt die Qualität besonders hochwertiger Radfernwege. Durch die professionell entwickelten Kriterien wie Oberflächenbeschaffenheit, Wegweisung, Routenführung, Infrastruktur und ÖPNV wird eine objektive Bewertung des radtouristischen Angebotes aus Sicht des Radtouristen sichergestellt. Je nach erreichter Punktzahl erhält der Radfernweg bis zu fünf Sterne.
Der Diemelradweg ist vom ADFC mit 5 Sternen ausgezeichnet worden und gehört somit zu den exzellentesten Radwegen in Deutschland. www.adfc.de
TIPP
von Mai bis Oktober fährt an Sonn- und Feiertagen die Wisent-Linie, ein Bus mit Fahrradanhänger auf der Strecke Bad Karlshafen <> Warburg-Scherfede mit Halt an den Bahnhöfen Warburg und Scherfede. Von hier fährt der RE17 nach Brilon-Wald, von dort kommt man mit dem RE97 zurück nach Willingen-Usseln.
An ausgewählten Stand punkten befinden sich außerdem Hinweistafeln, die über Wegeverlauf und Sehenswertes vor Ort informieren.
RoutenCharakteristik
Der Diemelradweg verläuft überwiegend in Flussnähe und größtenteils auf Asphalt. Wenn man den anspruchsvollen Anstieg bei Marsberg-Padberg bewältigt hat, läuft es wie von allein und fast immer leicht bergab.
Bett+Bike
Gastgeber, die dieses Zeichen tragen, sind vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) als fahrradfreundliche Gastbetriebe ausgezeichnet worden.
Abgestimmt auf die Bedürfnisse von Radfahrerinnen und Radfahrern hat der ADFC Qualitätskriterien entwickelt, die ein solcher Betrieb mindestens erfüllen muss.
IMPRESSUM
Herausgeber:
Touristik Service Waldeck-Ederbergland GmbH Geschäftsstelle Kooperation Diemelradweg Auf Lülingskreuz 60, 34497 Korbach Tel. 05631 954 1274, -1362 info@diemelradweg.de; www.diemelradweg.de
Kartograhie: mr-kartographie, Ingenieurbüro und Verlag
Bildnachweis:
Klaus-Peter Kappest, Bad Karlshafen GmbH, Koop. DRW Marc Schnittker (antillu), nph, Warburg-Touristik e.V., Kulturland Kreis Höxter, K. Krajewski, Stadtmarketing u. Wirtschaftsförderung Marsberg e.V., Skywalk Willingen
Gestaltung und Druck: sprenger druck, Korbach
Weitere Infos zu Orten, Gastgebern, Verleih- und Ladestationen, Routenplanung und mehr
Empfohlene Karte: Bikeline Radtourenbuch Eder-Radweg/Diemelradweg ISBN 978-3-7111-0107-5
Besuchen Sie uns auf facebook.com/diemelradweg instagram.com/diemelradweg
Stand: Oktober 2024
Der Diemelradweg: 112 km
WILLINGEN (UPLAND)
Die Erlebnisregion Willingen bietet für Radfahrer aller Altersgruppen eine außergewöhnlich große Vielfalt an Touren. Tourenfahrer und E-Biker, Mountainbiker und Rennradfahrer finden hier ein wahres Eldorado an Strecken. Neben dem Start des 5-Sterne-Diemelradweges laden die MTB-Zone, die GreenTrails, die Kidstouren und die Genussradelstrecken zum Erkunden ein.
Tipp: Besichtigung der weltgrößten Skisprungschanze und des Skywalks Willingen – Deutschlands längster Hängebrücke. Nur 2 km von der Diemelquelle entfernt.
DIEMELSEE
Die inspirierende Outdoorregion für Radfahrer, Wanderer und Wassersportler. 52 km GreenTrails und 150 km RaderlebnisPark Diemelsee: Ausgeschilderte und kombinierbare Radtouren führen rund um den Diemelsee oder in benachbarte Regionen.
Eine Seeumrundung ist auf der 13 km langen Diemelsee-Schleife möglich und die anspruchsvolle 38 km lange PanoRadel Tour erschließt die komplette Ferienregion.
Tipp: Ausstellung Naturparkzentrum Visionarium, Adventure Golfpark, Familien- und Erlebnisbad Heringhausen.
MARSBERG
Erleben Sie Kultur, Geschichte und Freizeitspaß: Kluskirche, Buttenturm, Pranger – wie kleine Zeitfenster reihen sich die geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten aneinander. Sportbegeisterten steht ein abwechslungsreiches Angebot bereit: wandern, golfen, schwimmen, bouldern und mehr. Das deutschlandweit einzige Outlet mit Designergläsern der Marke RITZENHOFF und Westheimer Brauwelt warten auf Sie.
Tipp: Dorfplatz Padberg mit Radservice- und Ladestation, Meilerplatz Giershagen, Besucherbergwerk Kilianstollen.
DIEMELSTADT
Machen Sie Rast an Mühlen und Hämmern im Tal der Orpe. Der schöne Platz in der Dorfmitte Wrexen lädt zum Pausieren ein, wer Abkühlung sucht, findet diese im Freibad, nachdem er den Steinberg hinauf gestrampelt ist. Lebensmittelmarkt in Wrexen, Getränke und Eis im SB-Hofladen in Wethen.
Tipp: Kirche Wrexen aus heimischem Sandstein, Fachwerkhäuser und Kirche mit Wehrturm und Krypta in Wethen.
WARBURG
Die fast 1000-jährige Hansestadt begeistert mit historischen Kirchen und Marktplätzen, liebevoll restaurierten Fachwerk- und Steinhäusern und einer weitgehend erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer. Nutzen Sie die vielfältigen gastronomischen Angebote in der Kernstadt zur Einkehr.
Tipp: Infozentrum Dalheim mit interaktiver Ausstellung über das Diemeltal.
LIEBENAU
Eingebettet im Diemeltal, umrahmt von Höhenzügen aus Muschelkalkgestein und Kalkmagerrasenflächen mit artenreichen Schmetterlings- und Orchideenvorkommen. Das imposante Viadukt bei Haueda aus dem Jahr 1853 ist ein weiterer Höhepunkt. Tipp: St. Albert’s Distillery in Haueda: Gin-Destillerie in alter Kirche mit Wochenendgastronomie im Sommer. E-Bike-Ladestation und Rastplatz auf Kirchplatz Liebenau.
HOFGEISMAR-HÜMME
Dieses malerische Fachwerkdorf lädt zur historischen Dorferkundung ein. Neben dem Fachwerkensemble sind die Kirche mit gotischem Fachwerkturm und der historische Bahnhof, das Generationen- und Veranstaltungshaus Bahnhof Hümme, besonders sehenswert. Lohnenswert ist der 7 km lange Abstecher in die Dornröschenstadt Hofgeismar. Stille Altstadtwinkel, historische Fachwerkbauten und eine großzügige Fußgängerzone verleihen der Stadt einen besonderen Reiz. Tipp: Gasthaus „Zum Löwen“ mit Biergarten und E-Bike-Verleih, Hofcafe in den Wiesen, E-Bike-Ladestation am Generationenhaus.
TRENDELBURG
Idyllische Dorfplätze, liebevoll erhaltenes Fachwerk und historische Baudenkmäler zeichnen die sich malerisch über der Diemel erhebende Stadt aus. Die dem Ort den Namen gebenden Burg beherbergt heute ein Hotel und Restaurant, der Wehrturm ist zu besichtigen. E-Bike-Ladestation in Eberschütz und Rad-Servicestation in Stammen.
Tipp: Carlsbahn-Tunnel bei Deisel, Wasserschloss Wülmersen mit Café, Straussenfarm im Wülmersen mit Hofladen.
BAD KARLSHAFEN
Die Stadtanlage im Stil des Barocks mit symmetrisch angelegten Straßenzügen und dem Barockhafen ist etwas ganz Besonderes. Die Weser-Therme mit großer Saunalandschaft und Thermal-Sole-Becken lädt zum Verweilen ein und im Deutschen Hugenotten-Museum erfährt man Wissenswertes über die ersten Einwohner Karlshafens. Wer weiter radeln möchte, hat viele Möglichkeiten seine Reise fortzusetzen (Weser-Radweg, Fulda-Radweg, D-Route 9).
Tipp: Radstätte mit Lademöglichkeiten und Radboxen am Hafenplatz, Weser-Schifffahrt mit Radmitnahme.