1 minute read
Neuer sportmotorischer Test für Leistungsjugend
by Erich Mild
Von Dr. Johannes Landlinger
Aufgrund vieler praktischer Erfahrungen und der Komplexität des Tennissports hat sich der Salzburger Tennisverband entschlossen, eine neue tennisspezifische Testbatterie zu starten. Diese basiert neben aktuellen sportwissenschaftlichen Erkenntnissen auf den früher durchgeführten Testungen des Instituts für Sportund Bewegungswissenschaften der Universität Salzburg und auf Daten des deutschen Tennisverbandes. Inhaltlich deckt die Testbatterie alle für den Tennissport relevanten sportmotorischen Bereiche ab. In Zusammenarbeit mit einem fachlich versierten IT-Spezialisten wurde eine aufwändige Programmierung durchgeführt, welche eine qualitativ sehr hochwertige Durchführung und Auswertung der Ergebnisse erlaubt.
Advertisement
Die Ziele der Leistungsdiagnostik sind:
Erkenntnisse über die Effektivität des
Trainings zu liefern und den Trainern das Handwerkszeug zu liefern, den
Fortschritt ihrer Athleten zu überprüfen.
Die Athleten zu höchstem Trainingseinsatz zu motivieren und aufzuzeigen, ob die eigene Arbeit die gewünschten
Fortschritte bringt sowie durch klare
Eine der beiden Gruppen beim sportmotorischen Test, hinten v.l.: Paul Pichler, Marie Kobalek, Anastasija Kovacevic. Vorne v.l.: Diogo Wieser, Lucas Wieser, Dominik Michelic, Hannah Schwaiger, Elena Miljkovic. (Foto: STV)
Zielvorgaben eine Orientierung für das Training zu bieten. Die Selbsteinschätzung der Athleten zu verbessern und das Verständnis für die athletischen Voraussetzungen im Tennissport zu fördern. Potentielle Gesundheits- und Verletzungsrisiken aufzudecken, denen ansonsten keine Aufmerksamkeit geschenkt werden könnte. Am Samstag, 10. Oktober wurden – aufgeteilt in zwei Gruppen – je einen halben Tag gesamt 17 Leistungsjugendliche getestet. Ein zweiter Testtag ist noch für Dezember geplant. In Zukunft werden die Ergebnisse des Tests auch ein Baustein der Kaderkriterien des STV sein. Zweimal pro Jahr wird die Möglichkeit bestehen, den Test zu absolvieren.