Bote vom Untersee und Rhein vom 17.04.2014

Page 1

Bote vom Untersee und Rhein

n

Region Seerücken & Thurtal

Donnerstag, 17. April 2014

Gartenmöbel, hergestellt in der Schweiz 60 Jahre Schaffner AG in Müllheim: Ein Firmenportrait Vor 60 Jahren gründeten Peter Schaffner und seine Frau Annemarie, die Schaffner AG. Der Familienbetrieb hat sich auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Gartenmöbeln spezialisiert und wird heute von der 2. und 3. Schaffner-Generation geführt. Seit der Firmengründung wurden alle Schaffner-Gartenmöbel in der Schweiz hergestellt. Während fast alle Mitbewerber die Produktion nach Fernost, bzw. China ausgelagert haben, hat die Schaffner AG am Produktionsstandort Schweiz festgehalten. «Eine möglichst lokale Produktion ist zudem umweltfreundlicher, da die Transportwege in die Hauptmärkte Schweiz, Deutschland und Österreich, im Vergleich zu Fernostproduktionen, sehr kurz sind. Zudem bleiben das Produktions-Know How und die Arbeitsplätze in der Schweiz erhalten», meint der Geschäftsführer Martin Schaffner (51). «Der Standort Schweiz stellt heute auch wieder einen einzigartigen Wettbewerbsvorteil dar; kurzfristige Kundenbedürfnisse und Bestellungen können so sehr flexibel bedient werden. Bei der Herstellung von Gartenmöbeln

ist nach wie vor viel handwerkliches Können von Spezialisten gefragt. So kann beispielsweise die «Spaghetti-Bespannung, in der gewünschten hohen Qualität, nur in Handarbeit hergestellt werden. Windung um Windung. In der firmeneigenen Manufaktur in Müllheim, werden auch die Schaffner-Fiberglas-Tischplatten mit einer immensen 1600-Tonnen-Presse hergestellt und dann weiterverarbeitet. «Schaffner AG hat als erstes Unternehmen in der Schweiz Fiberglas-Tischplatten hergestellt und hat daher sehr grosse Erfahrung. Gründer Peter Schaffner. Unsere Toptische sind mit eleganten, nur acht Millimeter dünnen Tischplatten ausgestattet», führt Martin Schaffner aus. Mit der eigenen Pulverbeschichtungsanlage wird nur reinstes Polyesterpulver, also ohne günstige Streckzusätze, verarbeitet. Dadurch behält die Beschichtung über viele Jahre Glanz und Korrosionsschutz.

keit, Langlebigkeit und kurze Transportwege geachtet», so Martin Schaffner. «Dies kommt uns jetzt, nach all den Investitionen in neue Produkte, zugute. Wir haben eine spannende Produktpalette geschaffen, was sich erfreulicherweise in steigenden Verkaufszahlen spiegelt. Zum 60-jährigen Firmenjubiläum haben wir unter anderem die zeitlos moderne «Säntis Jubilée-Edition» eingeführt. Diese zeichnet sich nicht nur durch ihre elegante und bequeme Spaghetti-Bespannung aus, sondern auch durch das gleichfarbige Gestell mit Pulverbeschichtung. Wie sieht Martin Schaffner die Zukunft des Unternehmens? «Wir werden weiterhin in zeitlose und hochwertige Produkte investieren, um den Kostennachteil des schweizerischen Produktionsstandortes zu kompensieren. Man darf nicht vergessen, dass Schaffner-Gartenmöbel eine aussergewöhnlich lange Lebensdauer von über 20 Jahren haben. Dies ist in unserer schnelllebigen Zeit doch aussergewöhnlich. Unser Kunde erhält ein sehr nachhaltiges Produkt, das wertvolle Ressourcen schont und lange Freude bereitet.

Zeitloses Design und Langlebigkeit

Sie führen den Familienbetrieb: (vlnr) Theo, Samuel und Martin Schaffner.

In den letzten Jahren wurde sehr viel in die CAD-basierte Produktentwicklung investiert. Nebst hochwertiger Verarbeitung und Langlebigkeit, steht auch zeitloses Design im Vordergrund. «Unsere Kunden sollen lange Freude haben an ihren SchaffnerGartenmöbeln», sagt Martin Schaffner, der mit seinem Bruder Theo und dessen Sohn Samuel das Unternehmen führt. «Die Schaffner AG hat auch schwierige Zeiten durchlebt, da viele in China/ Fernost hergestellten Produkte günstiger angeboten wurden. Der Gartenmöbelbereich hat sich in den letzten Jahren glücklicherweise mehr in Richtung Lebensstil/Lebensgefühl entwickelt. Es wird wieder mehr auf gute Qualität, Nachhaltig-

Aussenaufnahme der Firma Schaffner AG in Müllheim.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.