Vielleicht sind wir schon verwandt
Früher habe ich in Stammbäumen gedacht. Immer stand ich an der Spitze, ein Mensch, die Krone der Schöpfung. Darunter gab es alle möglichen namenlosen Tiere. Ich habe nichts gewusst von den Springschwänzen und Taumelkäfern, von den Ruderfußkrebsen und Armleuchteralgen. Ich habe nicht daran gedacht, dass Hühner mit den Dinosauriern verwandt sind. Ich habe nicht daran gedacht, dass ich selbst zu den Plazentatieren gehöre, zur Überklasse der Kiefermäuler. Aber je mehr ich die Natur studiere, desto mehr wird Homo sapiens zu einem Tier unter Tieren. Wir sind nur eine winzige Gabel in einem riesigen Stammbaum. Mit jedem anderen Menschen bin ich zu neunundneunzig Komma neun Prozent identisch in der Abfolge meiner Basenpaare. Da ist eine Mutation hier und dort. Aber alle Zellen funktionieren auf dieselbe Weise. Sie spalten Zucker und andere Moleküle, um aus ihnen Energie zu gewinnen. Sie teilen sich, erhalten sich am Leben, genau wie die Zellen der Algen und Nachtschattengewächse. Im Laufe der Evolution haben sich viele Gene und Funktionen kaum verändert. Unsere Grundbausteine sind dieselben, egal ob ich zu den Menschen oder Ackerkräutern gehöre. Sogar mit den Kartoffeln bin ich verwandt. Ein Viertel der Kartoffel-Gene sind die gleichen wie in unseren Zellen. Wir sind Kartoffelbrüder, Gemüseschwestern. Jeden Tag esse ich einen ganzen Löffel reinste KartoffelDNA. Aber spätestens im Magen werden alle Basenpaare zerstückelt. Zurück bleibt nur ein Haufen Moleküle, die durch meinen Körper wandern und vielleicht in eine Membran oder einen Proteinkomplex eingebaut werden. Verwandtschaft hört im Magen auf. Aber gleichzeitig fängt sie auch dort erst an. Alle zehn Jahre besteht mein Körper aus keinem einzigen Molekül mehr, das er noch vor Kurzem gewesen ist. Sogar die innersten Knochenzellen haben sich durch neue ersetzt, während mein Darm und meine Blutgefäße schon hundert Mal neu entstanden sind, aus den Kartoffelkohlehydraten und Sellerieproteinen. Eine Kaskade aus Körpern. Wir rieseln durcheinander hindurch. Moleküle, die gerade noch zu mir gehört haben, werden im nächsten Moment von Bakterien gefressen. Irgendwann werde ich mich in der Atmosphäre zerstreuen, vielleicht eine Kartoffelpflanze ernähren. Milliarden Bakterien leben auf meiner Haut, in meinem Darm. Ohne sie hätte ich keinen eigenen Geruch, ohne sie könnte ich Suppengrün gar nicht verdauen. Es gibt keinen Homo sapiens. Es gibt nur Verbindungen aus Lebewesen. Ich bin ein Mischwesen. Die Bakterien kommunizieren mit mir. Sie flüstern und ihre Signale wandern bis hinauf in mein Gehirn. Sogar Viren können meine Freunde sein. Sie legen immer wieder Gene in meinen Zellkernen ab. Die meisten ihrer Gene bleiben still. Aber manche verwende ich weiter. Die Kartoffelstärke auf meiner Zunge könnte ich ohne die Viren nicht verdauen. Nur durch die Amylase in meinem Speichel kann ich die Stärke in kleinere Zucker spalten. Ich verdanke den Viren dieses Enzym. Nur weil sie mir einen Teil von sich vererbt haben, schmeckt die Kartoffel, die ich esse, süß. 38
Die Evolution ist keine gerade Linie. Sie macht Sprünge und zieht Schleifen. Wenn ein Virus mir seine DNA geben kann, dann machen sich vielleicht auch meine anderen Verwandten ständig weiter untereinander verwandt. Der Stammbaum der Tiere ist eigentlich gar kein Stammbaum. Mehr ein Netzwerk, das sich immer weiter verflicht, und jeder Organismus ist ein Knoten darin. In diesem Netz werden Gene hin- und hergeschoben. Nicht nur von Generation zu Generation, sondern spontan von einem Individuum zum anderen. Von Bakterien zu Bakterien. Von Viren zu Menschen. In Donna Haraways Geschichten werden einem menschlichen Embryo die Gene eines Monarchfalters eingepflanzt. Camille heißt das Mischwesen, das geboren wird. Es hat Fühler, mit denen es seine Umwelt abtastet. Camille fühlt den Wind wie ein Monarchfalter. Immer mehr Mischwesen entstehen in Camilles Welt, Falkenkinder, Fischkinder. Sie alle sollen den anderen Menschen erzählen, wie es ist, ein Falter oder Fisch zu sein. Damit immer mehr Menschen anfangen, Monarchfalter verstehen zu wollen und sie zu schützen. Vielleicht wäre es wirklich machbar, eines Tages einem menschlichen Embryo die Gene für ein Fühlerpaar zu implantieren. Inzwischen haben wir Werkzeuge wie CRISPR/Cas9. Wir können Genome ganz leicht editieren. Aber vielleicht muss es gar nicht so weit kommen. Vielleicht reicht es, sich emotional verwandt zu machen, anstatt wirklich in unsere Gene einzugreifen. Vielleicht reicht es, sich diese Fähigkeiten vorzustellen, gedanklich mit einem Falter über eine Wiese zu fliegen, ein Gedicht zu lesen, das versucht, in seine Perspektive zu schlüpfen. Perspektiven lassen sich immerhin leichter verschieben als Gene. Es hat eine Weile gedauert, bis ich mir bewusst geworden bin, mit wie vielen Lebewesen ich verwandt bin. Ich kenne ein paar ihrer Namen: Schlammspringer, Gießkannenschimmel, Mönchsgrasmücke. Ich weiß nicht viel über sie. Aber je mehr ich herausfinde, desto mehr fühle ich mich mit ihnen verbunden. Wir sprechen alle dieselbe genetische Sprache. Und es ist auch die Sprache, die mich ihnen näherbringt. Wir sollten uns mehr Geschichten erzählen, zuhören, wie man den Geschichten seiner Großmutter lauscht. Nur wenn wir zuhören, werden wir emotional miteinander verwandt. Nur wenn wir uns bewusst machen, wie ähnlich wir Tiere anderen Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen sind, werden wir selbst zu einer* Verwandten. Vielleicht gewinnen wir am Ende sogar eine ganze Großfamilie aus Kartoffelonkeln und Bakterientanten.
Sophia Klink, geboren 1993, promoviert in Biologie und erforscht die Natur in Lyrik und Prosa. Sie wurde zum Treffen junger Autor:innen, zu Seminaren der Bayerischen Akademie des Schreibens und zur Prosawerkstatt 2017 des Literarischen Colloquiums Berlin eingeladen. Für ihr erstes Romanprojekt erhielt sie das Münchner Literaturstipendium 2015. Sie wurde gefördert durch Nature Writing Stipendien des British Council 2018 und der Stiftung Kunst & Natur 2019. Zuletzt war sie Finalistin beim 28. open mike.